Benutzer Diskussion:Ben Nevis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von Xqbot in Abschnitt Ruth Winter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Frühere Diskussionsbeiträge findest Du hier:

Archiv 2006-2014

Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mister X in der Navigationsleiste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis, bevor es noch zum einem Hickhack kommt, lies Dir bitte mal meine Argumente durch. Danke und Gruß --Janericloebe (Diskussion) 23:01, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Janericloebe, da wir, was ja weiter nicht schlimm ist, zur Listung des Films in der Navigationsleiste unterschiedlicher Meinung sind, habe ich die Angelegenheit mal mit der Bitte um Klärung an die Redaktion Film und Fernsehen weitergeleitet. Gruß Ben Nevis (Diskussion) 14:48, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Anderer Meinung zu sein, finde ich auch nicht schlimm. Aber warum beginnst Du nun, VOR KLÄRUNG DER FRAGE UND OHNE JEMALS AUF DIE TATSACHEN EINZUGEHEN, einen Editwar auf Durbridge-Filme? --Janericloebe (Diskussion) 18:47, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Du scheinst hier etwas zu verwechseln. Hier geht es doch um die Frage, ob der Film in die Navigationsleiste gehört oder nicht. Du hast den Film ohne Rücksprache zu nehmen zum wiederholten Mal dort eingetragen. Diesen Eintrag habe ich, obwohl ich ihn für falsch halte, diesmal dort stehen lassen und habe keinen Bearbeitungskonflikt ausgelöst.

Einen Bearbeitungskonflikt hast du doch selbst ausgelöst, in dem du im Artikel Durbridge-Filme den ergänzenden Hinweis zu dem Film mehrere Male wieder entfernt hast. Du kannst doch den Film nicht unkommentiert in eine Reihe mit Filmen setzen, die eindeutig von Durbridge stammen. Der „geheimnisvolle Mister X“ ist aber alles andere als 100% Durbridge, ehr das genaue Gegenteil. Und das sollte dem Leser des Artikels klar und unmissverständlich mitgeteilt werden. Ben Nevis (Diskussion) 02:28, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Sehr mühsam finde ich das. Die Diskussion findet mittlerweile an drei verschiedenen Orten statt, wobei Du Dich noch bei keinem zum Thema geäußert hast, ohne Theoriefindung zu betreiben. Gruß --Janericloebe (Diskussion) 10:11, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Du betreibst doch eine Theoriefindung, in dem du mutmaßt, das Durbridge auch inhaltlich etwas mit dem Filmstoff zu tun gehabt haben könnte. Ich habe keine Theorien aufgestellt. Das Tim Frazer ein von Durbridge erfundener Charakter ist, ist genau so eine Tatsache, dass die Herren van Casteren und Hofbauer das Drehbuch verfasst haben. Das Durbridge daran inhaltlich mitgearbeitet hat, konnte ich nicht feststellen. Das kann somit auch nicht unterstellt werden.

Abwegig ist übrigens deine, an anderer Stelle geäußerte Vermutung, dass mir der Film persönlich nicht passen würde. Ich kann dir nicht mal mehr sagen, ob ich den Film überhaupt mal gesehen habe. Die Sache ist doch so, dass Tatsachen so sind, wie sie nun mal sind. Und das sollten wir auch so darstellen, mehr nicht. Da ich aber keine Endlosdiskussion gut finde und wir beide doch nur unsere Standpunkte ständig wiederholen würden, sollten wir uns eine Lösung überlegen, mit der wir beide leben können. Da uns die Redaktion Film und Fernsehen offensichtlich im Stich lässt, schlage ich dir folgenden Kompromiss vor: 1. Wir belassen den Film in der Navigationsleiste zu den Durbridge-Werken und belassen 2. auch den Hinweis zur Autorenschaft von Hofbauer und van Casteren im Artikel Durbridge-Filme. Na, was meinst du dazu?Ben Nevis (Diskussion) 12:49, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo. Ich kann durchaus mit dem Kompromiss leben, dass Du – neben meinen Einzelnachweisen – eine Anmerkung machst, in der die Autoren genannt sind. Wie gesagt: Der Film wurde von Durbridge autorisiert. Die Drehbuchautoren der Edgar-Wallace-Filme oder der Karl-May-Verfilmungen werden doch auch nicht als Fließtext direkt über oder unter den chronologischen Auflistungen genannt. --Janericloebe (Diskussion) 13:24, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dann sind wir uns ja einig geworden. Übrigens, von einer Zustimmung Durbridges zur Namensverwendung bin ich sowieso ausgegangen, da eine Verwendung des Namens „Tim Frazer“ ohne Zustimmung des Autors wohl kaum möglich gewesen wäre. Dieses nur als abschließende Klarstellung meinerseits. Grüße Ben Nevis (Diskussion) 13:58, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

keine Änderung in */† Schreibweise!

[Quelltext bearbeiten]

Es ist ein weithin bekanntes Problem, dass der große Streit in der Wikipedia um '*' und '†' nicht auflösbar ist. Um Editwars zu vermeiden, haben wir uns allgemein darauf geeinigt, dass der Hauptautor das bestimmt und keine nachträglichen 'Berichtigungen' vorkommen sollten. Dun nun hast dich vergangene Nacht an einem solchen regelwidrigen Handstreich versucht. Bitte unterlasse das in Zukunft! Ich bin bei Ulrike Müller (Regisseurin) eindeutig Hauptautor und habe das rückgeführt. -- Justus Nussbaum (Diskussion) 13:57, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Wie bist du denn drauf Kollege? Du hast auf mich den Eindruck eines kleinen beleidigten Kindes gemacht, dem man den Schnuller weggenommen hat. Und ich nehme doch an, dass du normalerweise ein vernünftiger Mensch bist, der weiß wie man auf andere Leute zugeht. Zudem sollte man von guten Absichten ausgehen. Es hätte doch völlig genügt, mich auf meinen Fehler aufmerksam zu machen. Das man „Geboren“ anstelle des * verwenden kann, war mir nicht bekannt, zumal ich diese Schreibweise vorher auch noch nicht beobachtet habe. Mir deshalb aber einen Handstreich vorzuwerfen, finde ich, um es freundlich auszudrücken, schon arg grenzwertig. Ben Nevis (Diskussion) 01:09, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ruth Bunkenburg auf Jahresseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis, natürlich muss es in der Begründung zu dem rev auf der Jahresseite völlig ungeeignet heißen und nicht völlig geeignet .... ;-) Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 02:05, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Werner Buttler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis,

Danke für die versuchte Korrektur zu Stahlnetz: Treffpunkt Bahnhof Zoo. Aber "Werner Butler" ist schon richtig, denn

  1. Im Abspann heißt es "Werner Butler",
  2. Eine Web-Suche nach "Werner Butler" ergibt einen Eintrag auf [1], während Werner Buttler von Beruf nicht Schauspieler war.
  3. Werner Buttler ist 1940 gestorben, kann also unmöglich in einem Film von 1959 mitspielen.

Professor Tournesol (Diskussion) 15:15, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo lieber Kollege Tournesol, als ich deine Nachricht zu meiner Bearbeitung im Artikel Treffpunkt Bahnhof Zoo gelesen hatte, stutzte ich zunächst. Aber als ich dann meinen Fehler entdeckte musste ich lachen, denn du hattest meinen Fehler in einen anderen Fehler geändert.. Beide Fehler für sich genommen sind ja Kleinigkeiten, die eigentlich nicht der Rede wert sind. Aber die Kombination aus beidem hatte schon etwas unfreiwillig, aber auch liebenswert komisches an sich. Da hatte ich unaufmerksamerweise auf den falschen Herrn Buttler verlinkt. Du hattest dann den Fehler entdeckt, aber nicht meine nachlässige Vorgehensweise in Betracht gezogen, sondern warst deinerseits ebenfalls nachlässig vorgegangen, da du nicht nach einer zweiten Person namens Werner Buttler Ausschau gehalten hattest. Ja, es gibt den Schauspieler Werner Buttler und auf den, also Werner Buttler (Schauspieler), hätte ich verlinken müssen. Im Abspann der Stahlnetzfolge ist sein Name falsch angegeben worden. Solche Fehler sind häufiger vorgekommen. So wurde beispielsweise der Ohnsorg-Schauspieler Otto Lüthje in der Folge Das Haus an der Stör als Otto Lütje gelistet. In der Internet Movie Database (IMDb) wirst du mehrere Einträge (ich glaube es sind zwölf) zu Werner Buttler finden, aber keinen zu einem Schauspieler namens Werner Butler. Ich stelle diesen Beitrag mal auf beide Diskussionsseiten ein, da ich nicht sicher bin, ob du noch mal bei mir vorbei schaust. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, und nimm die ganze Angelegenheit mit Humor, denn Quatsch haben wir ja schließlich beide zu gleichen Teilen gemacht. Ben Nevis (Diskussion) 23:33, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Ben Nevis,

Du hast recht: jeder von uns beiden hatte nur einen Teil des Gesamtbildes im Blick. Zusammen werden wir's vielleicht hinbekommen.

So wie's aussieht, hat der Schauspieler Werner Buttler/Butler (oder die Film-Agentur) mal die eine Schreibung benutzt, mal die andere.

  • Google-Suche nach "Werner Buttler" Schauspieler => 1530 Treffer
  • Google-Suche nach "Werner Butler" Schauspieler => 236 Treffer

Wenn man sich die Jahreszahlen der Filme (bei beiden ca. 1958-1962) ansieht, wird klar, dass es sich um dieselbe Person handeln muss.

  • Google-Suche nach "Werner Buttler" Schauspieler "Bahnhof Zoo" => 22 Treffer
  • Google-Suche nach "Werner Butler" Schauspieler "Bahnhof Zoo" => 15 Treffer

Also scheint die Schreibweise "Buttler" die häufigere zu sein.

Auch schon in der Referenz zur Stahlnetz-Folge scheinen beide Schreibweisen vorzukommen:

  • Buttler in [2] [3]
  • Butler in [4] [5], und wie gesagt im Abspann.

Was kann man tun? Nach Familienangehörigen des Herrn zu suchen und die zu fragen, wie er wirklich hieß, scheint mir aussichtslos.

Bist Du soweit einverstanden?

Deswegen würde ich vorschlagen:

  1. Die Seite Werner Buttler (Schauspieler) anlegen.
  2. Einen Redirect von 'Werner Butler' nach Werner Buttler (Schauspieler) anlegen.
  3. Werner Buttler zu Werner Buttler (Prähistoriker) umbenennen und eine Disambiguierungsseite für Werner Buttler anlegen.

Was meinst Du dazu? Ich hätte Zeit, das zu machen. Professor Tournesol (Diskussion) 14:34, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Tournesol,

da kann ich dir nur zustimmen. Genau das wäre die richtige Vorgehensweise. Unterschiedliche Schreibweisen treten leider bei vielen Personen auf. So habe ich beispielsweise vor wenigen Jahren einen Artikel über den Regisseur Heinz-Günter Stamm geschrieben, und bei der Recherche jede Menge unterschiedliche Schreibweisen des Namens, z. B. beim ARD-Hörspielarchiv vorgefunden. Die korrekte Schreibweise, einschließlich der weiteren Vornamen, konnte ich dann beim Stadtarchiv in München anhand der dort vorliegenden Geburts- und Sterbeurkunde in Erfahrung bringen. Ja, es ist wirklich nicht immer ganz einfach diesbezüglich alles richtig zu machen. Fehler sind manchmal unvermeidlich, da es nicht immer möglich ist an amtliche Unterlagen über eine bestimmte Person zu gelangen.. Viele Grüße Ben Nevis (Diskussion) 19:26, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Ben Nevis.
beim Stadtarchiv in München
Wow, das ist natürlich die ultimative Quelle! Ebenso die Friedhofsverwaltung, bei der Du auch warst.
Bei Buttler/Butler müsste ich zuallererst die Stadt/Gemeinde wissen. Wenn man auf Geogen einmal Buttler, einmal Butler eingibt, sieht man, dass
  • Buttler mehr im Preußischen vorkommt,
  • Butler mehr in NRW und Süddeutschland vorkommt.
Wenn unser Schauspieler bei der Folge mitgespielt hat, die in Berlin spielt, könnte er eine Affinität zu Berlin haben und damit wirklich Buttler heißen.
Für die Friedhofsverwaltung bräuchte man nun auch noch das approximative Todesjahr.
Fortsetzung folgt...
Professor Tournesol (Diskussion) 01:57, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Tournesol,

ich habe vorhin auch mal eine Anfrage zu unserem Schauspieler Werner Buttler oder Butler an das Deutsche Theatermuseum in München gerichtet. Sollte ich Informationen zu ihm erhalten, werde ich sie dir auf deiner Diskussionsseite mit Quellenangaben mitteilen. Wenn wir Glück haben, sind auch die Lebensdaten dabei. Beim ARD-Hörspielarchiv habe ich übrigens nur einen einzigen Eintrag und zwar in der Schreibweise Butler gefunden. Es handelt sich um eine Co-Produktion zwischen den Sendeanstalten RIAS und Süddeutscher Rundfunk aus dem Jahre 1957. Der Titel lautet Schirmers Erbschaft und ist eine Hörspielbearbeitung eines gleichnamigen Romans von Eric Ambler. Herr Buttler war in einer Nebenrolle (Partisan) zu hören. Die Erstsendung fand am 4. Dezember 1957 statt. Regie führte Cläre Schimmel, die vorwiegend für den SDR tätig war. Zu Frau Schimmel konnte ich übrigens vor Jahren auch die genauen Lebensdaten ermitteln und in den bereits vorhandenen Artikel einarbeiten. Es grüßt Ben Nevis (Diskussion) 13:24, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Telse

[Quelltext bearbeiten]

Hi, im Artikel Else lese ich, dass folgende Namen angeblich Varianten (d.h. auch etymologisch verwandt mit) von Else seien: Elseke, Elsk, Elska, Elsike, Telse. Telse finde ich auch bei Elisabeth als Variante aus Dithmarschen, auch die anderen Namen scheinen mir aus dem Norddeutschen Raum zu stammen. Sie aber als Varianten von Else aufzuführen, halte ich für gewagt. Kannst du mich darüber aufklären, woher die Information stammt? Beste Grüße --Enyavar (Diskussion) 14:48, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Entschuldigung bitte, dass ich mich nicht gleich dazu gemeldet habe. Ich habe es schlicht und einfach vergessen.

Ich habe den Artikel zu Else vor rund zehn Jahren angelegt. Damals konnte ich, im Gegensatz zu heute, noch sehen. Ich habe, wenn auch mit Hilfe eines Bildschirmlesegerätes, gedruckte Werke (Bücher, Zeitungen usw.) noch lesen können. Woher die Informationen stammen, kann ich heute nicht mehr sagen. Zumeist waren es wohl Lexika zu Vornamen gewesen, darunter auch ältere Ausgaben. Da du direkt auf Telse ansprichst, kann ich natürlich auch einen Irrtum meinerseits nicht ausschließen. Ein Experte auf dem Gebiet bin ich nicht. Mir war damals nur aufgefallen, dass einige bekannte, wie auch weniger bekannte Vornamen über keinen eigenen Artikel in der WP verfügten. So habe ich dann mit Hilfe oben genannter Werke und Internetseiten mich daran gemacht ein paar Lücken zu füllen. Du könntest dich mit deiner Frage beispielsweise aber an die Uni Leipzig wenden. Dort gibt es einen eigenen Fachbereich, der sich mit dem Gebiet der Namenkunde beschäftigt. Soweit mir bekannt ist, werden dort auch Auskünfte an Außenstehende beantwortet. Viele Grüße Ben Nevis (Diskussion) 19:02, 12. Okt. 2017 (CEST).Beantworten

Sichtung Kurskreisel

[Quelltext bearbeiten]

Würdest du bitte auf der Diskussionsseite zu Kurskreisel erläutern, warum du die aktuelle Version entsichtet hast. --195.192.205.131 01:59, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Entschuldigung bitte, das war nur ein Versehen von mir, also völlig unbeabsichtigt. Ich habe inzwischen die Sichtung wieder vorgenommen. Auf der Diskussionsseite habe ich keine Nachricht hinterlassen. Ben Nevis (Diskussion) 11:23, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ah, ok. Dann passt ja alles. :) --195.192.201.151 02:41, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Moin, darf man fragen welchen Grund

7. Feb. 2018, 19:51:33 Ben Nevis (Diskussion | Beiträge) entfernte die Sichtung einer Version von Kill (ungesichtete Änderungen) (Version: 25. Dez. 2017, 00:48:33) 

hatte? Viele Grüße, Luke081515 20:18, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Das war völlig unbeabsichtigt geschehen. Ich arbeite jetzt seit über zehn Jahren mit einem Vergrößerungs- und Vorleseprogramm für Blinde und Sehbehinderte. Bis Ende November 2017 ist mir so etwas noch nicht passiert. Nun ist es aber schon zum zweiten Mal geschehen. Manchmal muss ich um das Vorleseprogramm zu starten in das entsprechende Dokument klicken. Eventuell ist das der Grund gewesen, weiß es aber nicht sicher. Ich kann deshalb nur um Entschuldigung bitten. Ben Nevis (Diskussion) 22:48, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Kein Problem, ich hatte mich nur gewundert. Aufgefallen wars mir, weil meine Statistik leicht ausgeflippt war. Viele Grüße, Luke081515 21:47, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Gertrud Prey

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Erweiterung des Artikels. Da steckt einiges an Arbeit drin. Für eine "Auswahl" sind das jetzt mehr als genug Titel!

Könntest du bitte die ARD-Hörspieldatenbank noch referenzieren!

Zur Biografie kannst du nicht zufällig beitragen?

--Aguetul (Diskussion) 17:10, 16. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Leider nicht. Ich habe aber einen guten Tipp für dich. Vielleicht findet sich ja noch etwas beim Theatermuseum in München, dass ich als Quelle für Schauspielerbiografien gerne nutze. Die haben ein umfangreiches Archiv an Lexika,Theaterjahrbüchern usw., woraus sie auf telefonische oder schriftliche Anfragen zu Theaterschaffenden die entsprechenden Texte gerne kostenfrei zur Verfügung stellen.

Den Hinweis auf die ARD-Hörspieldatenbank hast du ja inzwischen selbst als Einzelnachweis angegeben. Das ist aber eigentlich nicht erforderlich, da von der WP davon ausgegangen wird, das Angaben zu Filmografien oder Hörspielübersichten aus den allgemein bekannten Internet-Datenbänken stammen. Ich gebe aber trotzdem die genutzten Datenbänke in den Zusammenfassungszeilen immer an. Alles Gute und viele Grüße Ben Nevis (Diskussion) 21:07, 16. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Edgar Maschmann

[Quelltext bearbeiten]

Wiedermal Dank für die Erweiterung der Hörspieleinträge! Eine prinzipielle Frage: Wie hälst du es mit den fehlenden Wikilinks? Rote oder schwarze Einträge? Gibt es da eine offizielle Empfehlung oder geht das nach Gusto? --Aguetul (Diskussion) 16:39, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Es sollen alle relevanten Personen verlinkt werden, unabhängig davon, ob sie bereits einen eigenen Artikel haben. Schauspieler, Regisseure und Schriftsteller gehören beispielsweise dazu. Es sei denn, sie sind so unbedeutend, dass sie die Relevanzkriterien nicht erfüllen.

In vielen früher erstellten Artikeln findet man häufiger unverlinkte Namen von Personen, die inzwischen längst eigene Artikel haben. Das ist für einen Leser dann kein guter Service. Freundliche Grüße Ben Nevis (Diskussion) 18:26, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe aber den Eindruck, dass diese Unverlinkten (über einen Bot?) dann doch gefunden werden, habe jedenfalls bei diversen neu erstellten Artikeln dann immer wieder Informationen über neue erstellte Links erhalten. Außerdem traue ich mir nicht zu, jeden neuen Namen nach seinen Relvanzkriterien zu untersuchen.--Aguetul (Diskussion) 19:16, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Natürlich kann man Artikel auch über eine einfache Suche finden. Nur einer der die Wikipedia als Leser nutzt, kommt beim Lesen eines Artikels nicht unbedingt darauf eine Suche zu starten, wenn eine Person oder ein Begriff im Artikel nicht verlinkt ist. Außerdem ist das ja auch umständlich.

Du musst natürlich nicht die Relevanz einer Person überprüfen, nur weil du sie verlinken willst, das musst du nur bei einer Artikelerstellung. Man kann davon ausgehen, dass die an den Filmen und Hörspielen mitwirkenden Personen relevant sind. Nicht relevant wären zum Beispiel die Mitwirkenden an einem Laientheater in A-Dorf oder Leute die nur in einem Selbstverlag veröffentlichen. Aber du hast als Autor natürlich bezüglich der Verlinkungen auch genügend Spielräume. Die anderen Benutzer verfahren da auch recht unterschiedlich. Ben Nevis (Diskussion) 20:37, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Werner Wachsmuth (Schauspieler)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ben Nevis! Ich bin bisher uninformiert über die Hörspieldatenbank bei der ARD. Meine Suchanfrage ergab für Wachsmuth keine Einträge. Hat er mitgespielt, mitgesprochen? Für einen Hinweis wäre ich dankbar! --Egonist (Diskussion) 18:49, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Lieber Egonist, ich habe gerade mal im Artikel nachgesehen und festgestellt, dass du inzwischen erfolgreich gewesen bist. Aber hier mal ganz allgemein ein paar Hinweise:

Wenn du den Namen der gesuchten Person in eine Spalte einträgst, setze sie am besten in Anführungszeichen, dann wird genau nach dem Eintrag gesucht. Andernfalls erscheinen auch Ergebnisse, bei denen Vor- und Zunamen getrennt vorkommen können, wie beispielsweise ein Werner Meier und ein Anton Wachsmuth. Wenn du den Namen der gesuchten Person in die Spalte Mitwirkende einträgst, sind im Suchergebnis sämtliche Mitwirkungen aufgelistet, also außer Autor, Regie und Sprecher auch die als Bearbeiter, Komponist, Regieassistent usw.. Zur Zeit findest du in der Datenbank die Jahrgänge von 1945 bis heute und aus der Frühzeit des Hörfunks die Jahrgänge 1924 bis 1927. Dem dra liegen inzwischen auch schon die Jahrgänge 1928 und 1929 vor und sollen in absehbarer Zeit eingestellt werden. Die ARD-Datenbank ist die umfangreichste ihrer Art in Deutschland. Viele Grüße Ben Nevis (Diskussion) 23:12, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Science-Fiction-Jahr 2008#Neuerscheinungen Hörspiele

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben,

Super! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Wenn Du magst, füge bitte mehr Hörspiele (Science-Fiction bzw. Fantasy) in die Chronikseiten ein. Ich bringe Deine Einträge dann im Anschluss in die Tabellenform. LG Hutch (Diskussion) 11:53, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Friedl Münzer

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte Dich bitten, den Abschnitt mit der Hörspielliste wieder zu entfernen, da er unverhältnismäßig lang ist und aus einem Artikel eine Liste macht. Akzeptieren könnte ich einige ausgewählte Stücke, bei denen aber auch erwähnt ist, welche Rolle sie spricht, sonst macht eine solche Liste keinen Sinn. Die Wikipedia ist keine Datenbank. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:12, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, du hast soviel über Frau Münzer geschrieben, da hättest du doch auch selbst eine kleine Liste mit dir genehmen Hörspielproduktionen erstellen können. Schließlich war das auch ein Schwerpunkt ihrer Arbeit gewesen und das sollte auch sichtbar gemacht werden. Listen aller Größen gibt es in einer unzähligen Anzahl von Artikeln, die zum Teil erheblich länger als diese sind. Deshalb ist die WP aber noch keine Datenbank.

Übrigens, mir gefällt es, dass du das Leben der Künstlerin so ausführlich geschildert hast. Frau Münzer war mir nicht unbekannt, aber das meiste war mir doch neu. Ben Nevis (Diskussion) 13:24, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich hatte die Datenbank verlinkt, wenn die auch leider keinen Permalink erzeugt, und ihre Hörspielarbeit im Artikel dargestellt. Für die Liste der Hörspiele reicht es vollkommen, einige Beispiele anzugeben, aber dann bitte auch mit Angabe der Rolle, die sie gesprochen hat, da eine reine Aufzählug imo keine Sinn macht. Wenn Du nicht bereit ist, diese überlange Liste wieder aus dem Artikel zu nehmen, werde ich das tun. Tut mir leid um die viele Arbeit. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:44, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wäre es dann nicht besser, wenn du dir einige Hörspiele heraus suchst, die du für wichtig bzw. erwähnenswert hältst? Keine Hörspiele anzugeben ist die schlechteste Variante. In diesem Fall müssten konsequenterweise dann natürlich auch die Filme entfernt werden, da ja auch ein Link zur IMDb vorhanden ist. Ben Nevis (Diskussion) 14:54, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Ben Nevis: Also, ich sehe jetzt nicht ein, dass ich etwas "heraussuchen" soll. Es ist nicht zutreffend, dass ich keine Hörspiele angegeben habe. Die Filme halten sich zahlenmäßig derart im Rahmen, dass sie nicht den Umfang des Artikels sprengen. Ich bitte darum, die weitere Diskussion auf der Artikeldisk. fortführen, zudem habe ich 3M angefragt. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:08, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wolfried Lier - Himmel ohne Sterne

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Kürzlich wurde in arte.tv der Film "Himmel ohne Sterne" DDR/BRD 1953 gezeigt. Nach ca. 60 Filmminuten wird der Grenzpolizist Carl Altmann (Erik Schuhmann) von seinem westdeutschen Vorgesetzten entlassen. Ich denke es handelt sich bei dem Vorgesetzten um den Schauspieler Wolfried Lier.

Bei der Beschreibung dieses Films (Wiki) ist dieser Schauspieler bei den Darstellern nicht aufgeführt. Ich finde aber den Namen Joseph Offenbach: Polizeioffizier bei den Darstellern. Diesen Schauspieler Josef Offenbach habe in dem ganzen Film nicht gesehen. Meines Erachtens werden hier die beiden Schauspieler miteinander verwechselt (nicht signierter Beitrag von 2003:F0:F70B:D038:256B:2DA6:6F2C:9559 (Diskussion) 20:43, 17. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Hallo,

leider kann ich dir in dieser Angelegenheit nicht behilflich sein. Mir sind beide Schauspieler gut bekannt. Sowohl Lier als auch Offenbach kenne ich aus zahlreichen Filmen. Ich glaube, den Film habe ich auch schon vor vielen Jahren mal gesehen, doch kann ich mich nicht an Einzelheiten erinnern. Wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich bei der in Frage kommenden Person um Wolfried Lier handelt, solltest du dir einen anderen Film mit ihm aus der damaligen Zeit ansehen. Zum Beispiel den ersten Teil des Mehrteilers Am grünen Strand der Spree – Das Tagebuch des Jürgen Wilms, der vier Jahre später, also 1959 gedreht wurde. Dort spielt Lier eine größere Nebenrolle (Unteroffizier Jaletzki), wo er auch in Großaufnahmen zu sehen ist. Der Mehrteiler ist übrigens auch auf DVD erschienen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Recherche. Gruß Ben Nevis (Diskussion) 11:37, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

August Verleger

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Korrekturen. Falls doch noch puzzlen willst, steht dort auf der Diskussionsseite etwas zu Südwestdeutscher Rundfunkdienst. gruß --Goesseln (Diskussion) 16:18, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf der Seite Diskussion:August Verleger geantwortet. Gruß Ben Nevis (Diskussion) 20:55, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Begriffsklärung Staatsbegräbnis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis,

ich habe gesehen, dass du gestern auf Staatsbegräbnis eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch knapp 100 Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße --Alfrejg (Diskussion) 16:43, 4. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Alfrejg, besten Dank für die Erinnerung. Das hatte ich total vergessen. Jetzt habe ich das aber nachgeholt. Grüße Ben Nevis (Diskussion) 17
49, 6. Jul. 2020 (CEST)

Siehe: Diskussiosseite zu Othello unter dem Abschnitt: Audio Adaptionen.

Wird dort bestimmt gelöscht: Mein Vorschlag zur Erwähnung von Hörspieladaptionen

[Quelltext bearbeiten]

Ein von mir dort vorgebrachter Vorschlag wurde - vielleicht auch nur, weil er ohne Namen verfasst wurde - schnell wieder entfernt. Falls dies wieder geschieht, hier nochmal zur Info:

Typisch Wikipedia. Das ist wieder mal ein schönes Beispiel dafür und der Grund, warum ich nicht mehr mitmache. Dass es für Othello überhaupt Hörspieladaptionen gibt erfährt man im Hauptartikel mit keinem Wort, erst durch die Recherche in früheren Versionen bin ich darauf gestoßen. Die Erwähnung von Vertonungen (ein Beispiel davon sogar mit Umgestaltungen) ist "erlaubt". Auch scheint erwähnenswert "eine Verfilmung der Inszenierung von 1988 am Market Theatre in Johannesburg". Oh, toll, da hat einer ein Theaterstück gefilmt, mehr erschließt sich aus dieser Tatsache nicht. Das nützt einem am Thema interessierten Leser beides weniger, als die Information über womöglich noch lange verfügbare Adaptionen als Hörspiel. Aber es ist wie immer. Wenn jemand viel Zeit, Expertise und Engagement in sein Baby gesteckt hat, dann stört es nur, wenn jemand anderes das mühsam geschaffene Bild mit Hinweisen verunreinigt, die im Kopf der Eltern nicht vorgesehen waren. Eine Informationsmöglichkeit für Hörspielinteressierte könnte ja wenigstens in den Weblinks stehen, ein Hinweis darauf im Text macht Euer Baby nicht zum Krüppel. Ansonsten: Eine schöne Zeit in Eurem Elfenbeinturm. (nicht signierter Beitrag von Moore of Venice (Diskussion | Beiträge) 22:16, 16. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Du hast recht, dein Beitrag ist genau wie meine Auflistung der Hörspiele gelöscht worden. Wie es scheint mag der Autor nicht nur keine Angaben zu Funkbearbeitungen, sondern auch keine Kritik an seiner Vorgehensweise. Das könnte daran liegen, dass du die Sache richtig eingeschätzt hast.

Mal kurz zusammengefasst: s gibt im Artikel einen Abschnitt „Adaptionen“, in dem man wie in vergleichbaren Artikeln auch, einem breiten Publikum zugängliche Werksbearbeitungen aus den Bereichen Film, Funk und Fernsehen eintragen sollte, unabhängig von Bewertungen durch Kritiken aus dem Bereich der Shakespearefachleute. Mehr als die Bekanntmachung für interessierte Leser habe ich auch nicht beabsichtigt. In der Zusammenfassungszeile habe ich meine QQuelle angegeben.

Von dem Autor kamen nun folgende Kritiken:

  • 1. Es müssen refs für jedes einzelne Hörspiel angegeben werden. Dem bin ich auch gerne nachgekommen.
  • 2. Statt einer leicht übersichtlichen Aufstellung wünschtte er einen Fließtext, der das Ganze unübersichtlich gemacht hätte.
  • 3. Er wollte nur Produktionen akzeptieren, die in der Sekundärliteratur als herausragend bewertet worden sind und die von mir unter genauer Quellenangabe belegt werden sollten. Er meinte meine Bearbeitung würde die Qualität des Artikels herabsetzen. Da musste ich lachen. Ich habe darauf nachgesehen, ob ich nicht versehentlich einen falschen Abschnitt wie „Rezensionen“ oder „Kritiken“ für meine Bearbeitung erwischt habe. Das war natürlich nicht der Fall. Ich habe ihm mitgeteilt, dass er natürlich, wenn er möchte, etwas in der Art nachtragen könne - könne, nicht müsse. Das bekam er in den falschen Hals, und verfasste darauf eine unfreundliche Nachricht, in der er mich im Befehlston aufforderte seinen Vorstellungen nachzukommen. Das habe ich natürlich seiner Wortwahl entsprechend beantwortet.

Tja, was soll man davon halten? Da es sich meinerseits nur um eine kleine Bearbeitung ohne emotionale Bindung gehandelt hat, habe ich die Diskussion daran beendet. Freundliche Grüße Ben Nevis (Diskussion) 18:48, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Was sollte das?

[Quelltext bearbeiten]

Dein Wetterbericht-Beitrag im Artikel Matthias Brand siehe hier war völlig unsinnig und um einen nicht dazu passenden und m.E. auch strittigen VK "‎Hörspiele: Jahreszahlen gehören bei Filmen und Hörspielen an den Zeilenanfang" ergänzt, denn Jahreszahlen in einer Bibliografie gehören ans Ende (bei Buchtiteln vor die ISBN) und lediglich bei Auszeichnungen an den Anfang. Vielleicht ja nur ein Versehen - dagegen hilft die Vorschau-Funktion vor dem Abspeichern ... -FelaFrey (Diskussion) 16:40, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Entschuldigung bitte. Das mit dem Wetterbericht ist natürlich nur ein Versehen gewesen. Wie mir das passiert ist, weiß ich auch nicht so genau. Als Erklärung möchte ich darauf hinweisen, dass ich blind bin und mir dadurch, wenn auch selten, Fehler unterlaufen, die bei Sehenden so nicht vorkommen.

Zur anderen Sache. Bei Filmen und Hörspielen sollten die Jahreszahlen immer am Anfang stehen. Sonst müsste man in Filmografien bei Drehbuchautoren auch so verfahren, das die Jahreszahlen an den SSchluss gesetzt werden. Dieses wird aber zu recht nicht gemacht. Bei Druckerzeugnissen ist das natürlich anders, was ich auch als richtig empfinde. Freundliche Grüße Ben Nevis (Diskussion) 21:42, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

WikiSwiss Award 2021

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wiki[m/p]edianerinnen und -ianer

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Wikimedia CH die WikiSwiss Awards lanciert hat. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Arbeit von Wikimedianerinnen und Wikimedianern, die in der Schweiz wohnen oder zu Schweizer Themen beitragen.

Die Kriterien für die Teilnahme am Final sind die folgenden:

  • Im Jahr 2020 noch aktive Mitwirkung
  • Seit mindestens 5 Jahren aktiv (das heisst seit 2015)
  • Mindestens 10'000 Edits im Hauptnamensraum bei den folgenden Wikimedia-Projekten: Wikipedia, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikiversity
  • Beiträge in Deutsch, Italienisch, Französisch, Alemannisch und Rätoromanisch

Zusätzlich zu den erwähnten vier Kriterien sollten Sie eines von zwei weiteren Kriterien erfüllen:

  • Wohnsitz in der Schweiz
  • Regelmässige Beiträge (mindestens 50 Edits und 1'000 Bytes in einem einzelnen Artikel) zu Inhalten in den wichtigsten Kategorien mit Bezug zur Schweiz

Wir kontaktieren Sie, weil Sie die ersten vier Kriterien erfüllen – herzlichen Glückwunsch – und mindestens eines der beiden letztgenannten.

Falls Sie in der Schweiz oder in Grenznähe wohnen, möchten wir Sie zu unserer Preisverleihung einladen, die am 12. Juni 2021 in Luzern stattfinden wird. Im Rahmen der begrenzt verfügbaren Plätze können Sie die Teilnahme für sich selbst sowie für eine zusätzliche erwachsene Person und ein Kind buchen, indem Sie bis spätestens 1. Juni eine Nachricht an events@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch schicken. Sämtliche Reisekosten werden erstattet.

Falls Sie nicht am Anlass teilnehmen können oder nicht in der Schweiz wohnen, können wir Ihnen den Preis (Medaille und Urkunde) per Post zusenden. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an events@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch mit Ihrem Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, Adresse und Land.

Weitere Informationen finden Sie auf: https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Wikiswiss_Award_de

Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wikimedia-Projekten! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Die Palette - Hörfunkbearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis ! Könntest du bitte einen Blick auf Diskussion:Die Palette werfen und entweder den Link korrigieren oder kurz schreiben, dass er doch korrekt ist ! Danke und Gruß, --James Krug (Diskussion) 21:01, 10. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Ben Nevis
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:42, 22. Okt. 2021 (CEST)

Hallo Ben Nevis! Am 22. Oktober 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 21.900 Edits gemacht und 151 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:42, 22. Okt. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-07-31T10:44:52+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:44, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hans Böttcher NSDAP?

[Quelltext bearbeiten]

Hi, hast du eine Quelle für die NSDAP-Mitgliedschaft von Hans Böttcher (Regisseur)? Du hast sie in der Kategorie eingetragen, aber nichts im Fließtext. Und beim Googeln habe ich nichts gefunden. Lubitsch2 (Diskussion) 19:41, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Als ich damals den Artikel geschrieben habe bin ich auf ein Foto mit Bildbeschreibung im Internet gestoßen. Dort war er mit einem Parteiabzeichen der NSDAP abgebildet. Erklärend muss ich aber hinzufügen, dass ich blind bin und ich der Bildbeschreibung vertraut habe. Weiteres kann ich nach so vielen Jahren nicht mehr sagen. Vielleicht findest du das Foto noch. Freundliche Grüße Ben Nevis (Diskussion) 20:36, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hm. Ich habe Hans Böttcher jetzt allein und zusammen mit NORAG, Hamburg und Radio gesucht und ich sehe nichts in der Bildersuche. Es gibt überhaupt fast kein Foto von ihm. Was dagegen, wenn ich die Kategorie erstmal entferne? Das heißt ja nicht, dass er nicht Mitglied war, aber wir brauchen schon einen Nachweis. Lubitsch2 (Diskussion) 21:14, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Nein das habe ich nicht, zumal ich mich nicht mehr erinnern kann, wo das Foto verortet war. Ben Nevis (Diskussion) 22:11, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte mich für deine tolle Arbeit hier bedanken. Ich bin mir sicher, dass du ein richtig toller und liebenswerter Mensch bist. Liebe Grüße --Fanta3 (Diskussion) 00:54, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für die freundlichen Worte, die du an mich gerichtet hast. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute für das nun schon acht Tage alte neue Jahr 2023. Beste Grüße Ben Nevis (Diskussion) 18:01, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank auch für die tollen ??? Geschichten, Ben Nevis ??? --77.3.157.113 17:14, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Snorre Björkson

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis!

Die von dir überarbeitete Seite Snorre Björkson wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:37, 26. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Eva Spott

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege, ich habe mich riesig über deine Ergänzungen zu den Hörfunksendungen mit Eva Spott gefreut und möchte halt nicht nur per Knopfdurck gedankt haben, sondern auch hier explizit. DANKE. --Artius (Diskussion) 16:18, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das finde ich sehr nett von dir. Ich wünsche dir alles Gute. Ben Nevis (Diskussion) 17:57, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Armin Besirevic

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis,

die am 12. Juli 2024 um 13:14:30 Uhr von Dir angelegte Seite Armin Besirevic (Logbuch der Seite Armin Besirevic) wurde soeben um 12:34:50 Uhr gelöscht. Der die Seite Armin Besirevic löschende Administrator Xqt hat die Löschung wie folgt begründet: „Verwaiste Weiterleitung / Spezial:Defekte_Weiterleitungen. (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion) 12:33, 22. Jul. 2024 (CEST)“.Beantworten
Die Datei wurde gelöscht, weil sie offensichtlich defekt ist. Dies kann beispielsweise beim Hochladen passiert sein oder bei der Konvertierung in ein anderes Datenformat. Defekt ist sie für die Wikipedia leider unbrauchbar. Versuche es ggf. nochmals mit einer anderen Version, die Du am besten gleich bei Commons hochlädst, wodurch solche Namenskonflikte von vorne herein vermieden werden.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Xqt auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:35, 22. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Anton Artibilov

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis!

Die von dir stark überarbeitete Seite Anton Artibilov wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:02, 16. Aug. 2024 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Nora Abdel-Maksoud

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis!

Die von dir stark überarbeitete Seite Nora Abdel-Maksoud wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:44, 4. Sep. 2024 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Löschantrag für Aaron Breunig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könntest du dich bitte an der Löschdiskussion beteiligen? Schöne Grüße, Abenheimer. --Abenheimer (Diskussion) 12:38, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe nur kleine Ergänzungen an dem Artikel vorgenommen, für den Fall das der Beitrag behalten wird. Zum eigentlichen Grund für den Löschantrag kann ich leider nichts wesentliches beitragen. Gruß Ben Nevis (Diskussion) 13:19, 2. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Eve Dessarre

[Quelltext bearbeiten]

da du ja schon, in meiner oberflächlichen Wahrnehmung, häufiger in "meinen" (von mir beobachteten) Artikeln aufgekreuzt bist, um den Hörspielaspekt zu bearbeiten, war mir schon irgendwie klar, dass du auch hier nacharbeiten würdest. Alles sehr löblich und fast kein Problem. Aber eben nur fast. Im Artikel Eve Dessarre steht das jetzt so, als ob sie die deutschsprachigen Hörspiele geschrieben oder eingerichtet hätte. Das war sehr wahrscheinlich nicht so. Ob sie an der Übersetzung teilgenommen hat, weiß ich nicht. Ich weiß noch nicht einmal, ob und wie sie an den originalsprachigen Produktionen teilgenommen hat. Vielleicht sollte man die Abschnittsüberschrift anders setzen: Hörspiele in deutscher Übertragung, Deutschsprachige Produktionen ihrer Hörspiele, ... gruß --Goesseln (Diskussion) 17:14, 7. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Wenn du die Seiten in der ARD-Hörspieldatenbank aufrufst, erkennst du, dass sie die Autorin dieser Hörspiele ist. Dort werden auch die Übersetzer ins Deutsche genannt, was an ihrer Autorenschaft aber überhaupt nichts ändert. Wenn du eine andere Abschnittsüberschrift haben möchtest, ist dagegen nichts einzuwenden. Ich habe sie mal in Hörspiele in deutscher Übersetzung geändert. Gruß Ben Nevis (Diskussion) 00:17, 8. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Ruth Winter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ben Nevis!

Die von dir überarbeitete Seite Ruth Winter wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:39, 9. Nov. 2024 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten