Benutzer Diskussion:Jesi/Archiv 2009/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 1971markus in Abschnitt Ich bitte mal wieder um Rat
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.

Nessun Dorma & Paul Potts

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Nessun_dorma; "Der bis dahin weitgehend unbekannte und nicht professionell als Sänger arbeitende britische Tenor Paul Potts gewann 2007 mit einer Version von Nessun dorma die Castingshow Britain’s Got Talent, die er im Finale ungekürzt vortrug."

http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Potts#Durchbruch; "Er präsentierte die komplette Arie Nessun dorma aus der Oper Turandot von Giacomo Puccini, sie wurde jedoch verkürzt ausgestrahlt."

Also meiner Meinung nach stimmt einer der beiden Einträge nicht. Laut Nessun Dorma-Artikel hat er eine "Version", also eine geänderte, vorgetragen. Laut eigenem Artikel hat er die komplette Arie, also keine "Version", vorgetragen. Welches soll nun richtig sein und welcher der beiden Artikel soll entsprechend korrigiert werden? Laut en.wikipedia scheint die zweite Variante zu stimmen, wodurch also der Nessun Dorma-Artikel fehlerhaft ist.

Was meinst du? -- Fluedke 10:05, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich hatte im Zusammenhang mit den Änderungen im Artikel Nessun Dorma damals etwas recherchiert, mal sehen, ob ich die Stellen wiederfinde. Aus meiner Erinnerung: Es kam so heraus, dass er die Arie im "Vorausscheid" gekürzt vorgetragen hat und diese dann natürlich auch so übertragen wurde. Im Finale hat er sie vollständig vorgetragen und sie soll auch so ausgestrahlt worden sein. Deshalb hatte ich in Nessun Dorma diese Formulierung verwendet und das auch im Editkommentar vermerkt. Wenn ich mich nicht täusche, gab es diese Information in mehreren Quellen. Erst einmal viele Grüße -- Jesi 11:20, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hier einige Fundstellen: Nach [1] und [2] sang er im Vorausscheid am 8. Juni eine gekürzte Version (die Ausstrahlung erfolgte offenbar erst am 9. Juni, so steht es indirekt in den Artikeln Paul Potts und auch Britain’s Got Talent). Das Finale fand am 17. Juni statt, dort sang er ungekürzt, siehe z.B. [3] und [4]. Da das Finale live übertragen wurde (siehe z.B. en:Britain’s Got Talent), wurde sie natürlich auch so ausgestrahlt, irgendwo stand es auch explizit in einer Quelle, die finde ich jetzt aber nicht auf die Schnelle. Meiner Meinung nach ist die Formulierung in Nessun Dorma ok, die in Paul Potts müsste angepasst werden. Grüße -- Jesi 11:40, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hab mal bei den originalsten Quellen rumgewühlt. Laut http://www.paulpottsofficial.com/gb/biography/ hast Du recht, damit ist sowohl der deutsche als auch der englische Artikel über Paul Potts fehlerhaft. Korrigiere die beide mal, wird mein erster edit in der en. :-) Ciao, -- Fluedke 13:10, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
... was aber genauso geht wie in der de ;-)) – ach so, bis auf die Sprache natürlich ;-(( -- Jesi 13:12, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe/Tipps

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte eine Tonaufname erstellen, von einer Zeitzeugin. Wie kann ich diese Info auf Wikipedia einstellen? Gruß-- 1971markus 01:44, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hi 1971markus, ich hab damit selbst zwar noch nichts zu tun gehabt, aber ich denke, es geht wie bei Bildern über "Hochladen von Dateien". Dort sind auch u.a. die Dateitypen *.mid und *.ogg möglich, in dieser Form müsste dann die Aufnahme vorliegen. Die Einbindung erfolgt wohl mit {{Audio|Dateiname|Text}} (ob es mit dem üblichen [[Datei:...] geht, weiß ich jetzt nicht). Siehe auch Hilfe:Audio. Viele Grüße -- Jesi 04:43, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke Jesi !!! Gruß-- 1971markus 13:14, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Grüße !

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, schön zu sehen, dass Du wieder so aktiv bist!! (Hoffentlich nicht soviel, dass es dann in Wikipedia:Wikistress ausartet.) Auch Deine Beobachtungsliste funktioniert ja noch gründlich (siehe vorhin bei Claus Biegert) - ich wüsste gar nicht, was es da bei den Kategorien für eine Reihenfolge geben sollte, insofern: vielen Dank!) Ich habe übrigens (räusper) auf meiner Seite (einfach der Benutzerseite) wieder eine Menge anlegenswerter Personen gesammelt - allerdings keine Ahnung, wieviel es zu denen im Netz gibt, häufig eher wenig. Die Person ganz oben schreibe ich auch gerade, nicht dass Du mir zuvor kommst, so schnell wie du bist -:). Bei meinem Arbeitstempo reichen die gesammelten roten Links für 1-2 Jahre. Grüße Cholo Aleman 14:53, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Cholo Aleman, danke für die "Begrüßung". Ich bin ja schon etwas länger wieder da, und mit dem Wikipedia:Wikistress ist das schon so eine Sache. Zur Reihenfolge der Kategorien stehen kurze Bemerkungen in WP:Kategorien#Reihenfolge von Kategorien in Artikeln und in WP:Formatvorlage Biografie#Zusätzliche Informationen, im Prinzip sollen von hinten die ganz allgemeinen Angaben Mann/Frau, Geboren, Gestorben, Nationalität stehen, ganz vorn die wesentlichen Tätigkeiten, der "Rest" dann dazwischen. Deine inzwischen mächtig gewachsene Liste habe ich gesehen, einige Artikel habe ich auch schon angefangen (aber nicht den 1. der Liste – BTW habe ich in meinem WP-Ordner einen Unterordner "Cholo"). Aber auch bei mir ist das mit der Zeit eben so eine Sache. Ich denke aber, dass es auch kein Problem sein dürfte, wenn mal zwei am gleichen Artikel arbeiten, am Ende kann man das dann ja ganz gut ergänzen. Herzliche Grüße -- Jesi 15:14, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

da es <!--österreichbezogen--> nicht gibt

[Quelltext bearbeiten]

Servus, das halte ich für eine sehr gewagte These. Sie ist jedenfalls nicht gelebte Praxis. --Wirthi ÆÐÞ 20:18, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, die These ist nicht so sehr gewagt, da es <!--österreichbezogen--> im Gegensatz zu <!--schweizbezogen--> nun mal wirklich nicht gibt, oder? Und insbesondere einige "typisch" österreichischen Wörter wie eben z.B. "weiters" werden regelmäßig (und bei weitem nicht nur von mir) durch die "deutsch-hochsprachlichen" Äquivalente ersetzt. (Ich hoffe, dass du da nicht einen nicht vorhandenen Nationalismus oder so etwas hineininterpretierst.) -- Jesi 10:32, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wozu soll "weiters" geändert werden? Versteht das der Durchschnittsdeutsche nicht? Oder ist euch so langweilig, dass ihr unbedingt etwas zum Ändern sucht? --Brunosimonsara 10:43, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Du hättest ja Recht, wenn das meine einzige Änderung gewesen wäre, es war aber nur nebenbei. Und die letzte derartige Änderung von mit liegt sicher schon längere Zeit zurück. Also langweilig ist mit überhaupt nicht. Und ein ziemlich aktiver österreichischer Kollege, mit dem (wieder von anderen) darüber mal diskutiert wurde, hat die Änderung erst nicht verstanden, weil er es gar nicht anders kannte, nach Aufklärung aber akzeptiert. Dazu sind aber offenbar nicht alle in der Lage. -- Jesi 10:47, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
@Brunosimonsara: Ja, das versteht der Durchschnittsdeutsche nicht, zumindest lernt er es in der Schule nicht. Es ist ein (fast?) ausschließlich in Österreich verwendetes Wort, wie etwa auch heuer. --Wirthi ÆÐÞ 10:45, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Servus. Es stimmt, dass das Tag als solches nicht gesetzt wird. "Geben": auch das <!--schweizbezogen--> ist nur ein HTML-Kommentar, das andere Nutzer darauf hinweisen soll, dass viele Helvetismen im Text vorkommen. Es ist nicht unumstritten, aber derzeit gelebte Praxis, dass hochsprachliche (!) Österreichische Wörter in österreichbezogenen Artikeln (auch wenn denen der Kommentar fehlt) beutzt werden dürfen. Siehe Jänner, siehe die Diskussion um Kleingebäck in Kornspitz, etc. Weiters (sic!) gilt das IMHO auch für weiters.
Und sorry, doch, ich sehe das, wenn schon nicht als Nationalismus, dann zumindest als übertriebenen Vereinheitlichungswahn. Das ist nunmal nicht die bundesdeutsche Wikipedia. Mein "Deutsch" (Österreichisch) ist genau so Hochdeutsch wie jede andere Varietät, zumindest hätte ich das beim Abitur so gelernt (das bei mir Matura hieß). --Wirthi ÆÐÞ 10:45, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ist ja schon in Ordnung, ich habe diesbezüglich keinerlei Interessen und akzeptiere auf jeden Fall allgemeine Meinungen wie die zu Jänner (BTW, so etwas sieht der Kritiker dann immer gerade nicht: Ich habe schon Korrekturen von Geschoß auf Geschoss revertiert, weil auch das mal irgendwo allgemein besprochen wurde). Ich denke aber nach wie vor, dass wir in der – ja wie nenne ich es mal – allgemeinen, flüssigen Sprache solche "dialektischen Abweichungen" vermeiden sollten. Wenn da alle anfangen würden (uns Sachsen würde wahrscheinlich überhaupt keiner mehr verstehen) ... Und da du selbst einschätzt, dass der Durchschnitsdeutsche das nicht versteht, können wir es doch auch so schreiben, dass er es versteht, oder? -- Jesi 11:32, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
@Jesi: Nur aus Neugierde, vor mir liegt eine Sprachkarte (dtv-Atlas zur deutschen Sprache), nach der der Ausdruck "heuer" nicht nur im bairisch(!)-österreichischen und alemannischen (teilweise), sondern auch im ostfränkischen und auch im ganzen ost-mitteldeutschen, also u.a. ober-sächsischen Bereich verwendet (und daher verstanden) wird. Ist das so? (Leipzig gehört ja zu diesem Sprachbereich). --Brunosimonsara 13:38, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mit den Sprachen und solchen Atlanten ist das schon so eine Sache. Die Thüringisch-Obersächsische Dialektgruppe ist sehr heterogen, z.B. liegen schon Leipzig und Dresden mit einigen Begriffen ziemlich auseinander (Leipzig sagt "ooch" und "na glar", Dresden "o" oder "nu, nu" - gemeint sind "auch" und "na klar"). Zur Frage: Ich kenne natürlich "heuer", bezweifle aber, dass das für die Mehrheit meiner Mitbewohner zutrifft, eher könnte das schon mit Redewendungen wie "heuriger Hase" und (aber auch schon wieder seltener) "heuriger Wein" zutreffen. Im Duden steht übrigens hinter "heuer" und "heurig" nur die Angabe "südd., österr., schweiz.". Grüße -- Jesi 13:51, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Du weichst aus. Kann man in Leipzig sagen "Heuer ist der Sommer besonders regnerisch" ohne dass wer fragend mit der Wimper zuckt?--Brunosimonsara 15:11, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin doch nicht ausgewichen und habe gesagt, dass ich bezweifle, dass die Mehrheit das versteht (eher bin ich mir sogar sicher). -- Jesi 15:15, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Offenbar ein Missverständnis oder bist du kein "native speaker" des Leipzigerischen? Sonst müsstest du doch wissen ob es im Dialekt "dieses Jahr" oder "heuer/heier" heißt. --Brunosimonsara 16:12, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin voll nativ, und es heißt "dies schar" (dieses Jahr), das Wort "heuer" wird hier nicht verwendet, ich bezweifle, dass die meisten damit etwas anzufangen wissen, aber das habe ich ja schon zwei Mal gesagt ... -- Jesi 16:20, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Na also :-)), jetzt habs sogar ich verstanden. Ist also tatsächlich kein Verlass auf die Karten. Ich bin im Alemannischen aufgewachsen, dort sagt man "hür" (heuer), aber genauso "i dem joar" (in diesem Jahr). Bei "weiters" liegt die Sache aber etwas anders, das ist kein Dialektwort, sondern wird hier als Hochdeutsch (Schriftdeutsch) empfunden, im "bairischen" Österreich wie auch im alemannischen. Und ich bin sicher, dass es in Deutschland genausogut verstanden wird wie "weiter" oder "weiterhin". Gruß! --Brunosimonsara 19:02, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Es wird sicher verstanden, aber als holprig oder so etwas empfunden, und das muss ja nicht sein. Und die Frage wäre, wie es mit dem Verständnis und Enpfinden andersherum ist ... -- Jesi 19:06, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi , bitte ändere nicht den Minus-Strich im Namen einer Bild-Datei. Das führt dazu, dass das Bild nicht mehr im Artikel angezeigt wird und von eifrigen Kollegen ersatzlos entfernt wird. Grüße --Frank 23:56, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Oh sry, da achte ich eigentlich immer drauf, muss mal aus Versehen passiert sein (hätte ich aber auch in der Vorschau sehen müssen). -- Jesi 10:27, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mädler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi,

die Medaille ist natürlich von enzyklopädischer Relevanz, da sie den unterschiedlichen Umgang der DDR und der BRD mit den Mauerschützen verdeutlicht. Für eine "Aktion" gab es auf der einen Seite eine Medaille und dann später eine Verurteilung. Der Mädler-Artikel ist sehr kompakt, da fehlt noch viel. Gruß --blunt. als socke 14:10, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hi blunt., mir ging es ja in erster Linie um den Beleg. Und nur weil die Medaille üblicherweise verliehen wurde, muss das ja in diesem Fall nicht auch so gewesen sein. Und ich bin ehrlich gesagt gegen solche Aussagen, die höchstwahrscheinlich stimmen könnten, aber wir es eben nicht ganz genauz wissen. Mit einem Beleg wäre das sicher noch etwas anderes gewesen. Grüße -- Jesi 14:17, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Richard Haas

[Quelltext bearbeiten]

Danke - Hatte es einfach nur so übernommen. Grüße-- Toontje 19:06, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr gern. -- Jesi 19:14, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke!

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die neuen Artikel über Friedrich Herneck, Thorbrietz, Kalle Laar, Hilde Lotz-Bauer und Borkowsky Akbar!! (es sind so viele, dass sie mir erst nach und nach einfallen) - klasse, ich habe eine Menge Interessantes darin gefunden. Und so perfekt, dass keiner mehr was zum korrigieren findet (bei den Musikern kann man noch ein Link zur Musikbibliothek legen - komischerweise habe ich Borkowsky Akbar da auf Anhieb nicht gefunden. Der Plattenverlag "Piranha" ist fast auch einen ARtikel wert - keine Ahnung allerdings von den RK von Musikverlagen, geschweige denn von Literatur darüber.). Sogar auf der Seite mit den PND-Fehlermeldungen kennst Du dich aus - das ist mir zu hoch. Übrigens habe ich ein Patentrezept gegen Wikistress: leere einfach Deine Beobachtungsliste, das sollte einen enormen Entspannungseffekt haben. Mehr bei Gelegenheit per Mail. (Die Beobachtungsliste halte ich wirklich für eine der dümmsten Erfindungen aller Zeiten...) Grüße Cholo Aleman 23:10, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Cholo Aleman, du weißt ja, dass mich deine Anregungen immer zu Recherchen reizen. Mit dem Label Piranha gebe ich dir Recht, ich hab mir das auch mal vorgemerkt (ist übrigens in der BKL Piranha schon erwähnt). Ich hatte bei dir den Hinweis auf Harun Parlar gesehen und schon mit den Recherchen angefangen, zum Glück habe ich gesehen, dass du den Artikel schon selbst verfasst hast. Na, wenigstens konnte ich noch ein paar kleine Ergänzungen machen. Viele Grüße -- Jesi 00:47, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Schnell noch eine Ergänzung zur "Musikbibliothek": Unter dem DNB-Link stehen ja die Links "Datensatz zu Kalle Laar" • "PICA-Datensatz" • "Einträge im Musikarchiv", letzterer ist der DM-Link. Er muss also nicht noch einmal extra aufgeführt werden. -- Jesi 00:53, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke! - da war ich so stolz, dass erste Mal ein Link zur Musikbibliothek zu legen... aber klar, das ist doppelt, lesen müsste man können.... Über Parlar stand mal ein Artikel zum 60 im Netz - jetzt geht das link nicht mehr, sonst gibt es nicht viel über ihn. Grüße Cholo Aleman 10:26, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

... na aber dafür ist der Artikel doch ganz ordentlich geworden. (Es ist vielleicht ganz gut, dass es nicht allzuviel zu finden gibt, sonst wäre ich dir womöglich noch zuvorgekommen ... ;-) Ich habe übrigens Harun (Vorname) realisiert und Regina Schmeken, die Recherche war so interessant, dass gleich noch ihr Vater Ewald Schmeken mit "abgefallen" ist. Viele Grüße -- Jesi 10:31, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, habe ich schon gesehen, lese ich bald. Das der Vater Ewald auch gleich noch interessant ist, ist ja kurios. Klasse! Cholo Aleman 11:22, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Da es zur Überschrift passt: auch von mir ein Danke, hab' ich vergessen ;-) --Slimcase 13:17, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

... wobei das die entscheidendere Aktion war, Dank zurück. -- Jesi 13:21, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

? Michael Farin? - ich kenne nur Fahr in Urlaub -:) - eigentlich wollte ich ja nur sagen: Ein Artikel über Iwan N. Stranski ist bei Benutzer:JWBE (oder wie auch immer) in Arbeit. Cholo Aleman 14:01, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, schön wär´s. Danke für die Info, ich hatte ihn noch nicht in meiner "engeren Auswahl", aber trotzdem gut zu wissen. Viele Grüße -- Jesi 14:05, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Rang (Mathematik)

[Quelltext bearbeiten]

..ist mir jetzt unklar: Zeilen- und Spaltenraum schon oben erwähnt, da sowie benutzt, unten vielleicht etwas zu sehr aufgeplustert. Die Bezeichnungen hast Du doch mit dem Edit erst eingebaut?! Oder meintest Du das so, dass der neue Abschnitt jetzt weg kann, weil ja oben erklärt? Ich fänd es praktisch, die Definition in einem eigenen Abschnitt zu lassen, zwecks besserer Verlinkung für die Weiterleitungen Zeilenraum/Spaltenraum. -- Pberndt (DS) 09:48, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, ganz so ist es nicht. Ich habe oben nur die Begriffe dazugeschrieben, die inhaltliche Erklärung stand schon da (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rang_%28Mathematik%29&diff=62506521&oldid=62503737). Und ich fand es passend, diese Begriffe hier schon zu erwähnen, denn nach den unten stehenden Erklärung (die ich wie gesagt für etwas überformuliert halte) wird der Oma-Leser den Zusammenhang mit den oben beschriebenen Tatsachen wohl kaum herstellen (können). Viele Grüße -- Jesi 09:54, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die Definition stammt noch aus dem Orginalartikel Zeilenrang. So wie's im Moment ist (doppelt halt) finde ich das aber unschön.. was hälst Du davon: Den Absatz aus der Einleitung zu Zeilen- und Spaltenrang sowie den Abschnitt "Zeilenraum und Spaltenraum" zusammenfassen zu einem neuen Abschnitt "Rang einer Matrix" und den dann über "Berechnung" platzieren. -- Pberndt (DS) 10:53, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke, das könnte etwas Vernünftiges werden, damit wäre auch eine (aus meiner Sicht) bessere methodische Reigenfolge da. Der Abschnitt sollte vielleicht nicht "Rang einer Matrix" (das ist ja im Prinzip schon das Lemma, und im ersten Satz wird ja klar, dass es um Matrizen geht), sondern so etwas wie "Definition" sein. Aus der jetzt unten stehenden Definition würde ich den "Körper-Oberbau" nicht beibehalten, das ist eigentlich nur nebensächlich. Im Prinzip steht ja jetzt oben in der zweiten Hälfte der Einleitung eine verbale Definition, die man in etwa so als Grundlage nehmen könnte. Eine Bemerkung noch: Im früheren Artikel "Spaltenrang" stand die Aussage, dass ein Vektor x0 Lösung eines Gleichungssystems A x = b ist, wenn er zum SpaltenrangSpaltenraum von A gehört. ich fand diese Aussage nicht schlecht, sie ist jetzt verloren gegangen und könnte vielleicht wieder rein (obwohl es hier ja nicht um Gleichungssysteme geht). Viele Grüße -- Jesi 15:26, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe mich mal dran versucht, kannst es Dir ja mal ansehen. Die Aussage baue ich mal zu den Eigenschaften. -- Pberndt (DS) 12:44, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hi Pberndt, das ist deutlich besser geworden. Ich hab mal noch etwas umgestellt und die Matrix als primär angesehen. Ich denke, dass der Begriff "Rang einer Matrix" viel häufiger anzutreffen ist als "Rang einer linearen Abbildung" (der ja letzten Endes auch nur über die zugehörige Matrix bestimmt ist). Vielleicht bist da ja so einverstanden. Grüße -- Jesi 14:43, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, so gefällt's mir auch. :-) -- 85.178.59.173 00:52, 2. Aug. 2009 (CEST) (Zu faul zum Login)Beantworten

Michael Farin

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Jesi! Gut, dass wir beide ein Auge drauf hatten. Lange nicht mehr über den Weg gelaufen. Schöne Grüße, --Brodkey65 18:56, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Brodkey65, ich hatte ja ziemlich an dem Artikel mitgearbeitet, klar, dass ich dann für längere Zeit ein Auge drauf habe. Ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, warum plötzlich Ruhe war: Der "Verbesserer" hat eine VM abgesetzt und wurde daraufhin von Complex gesperrt. Gruß -- Jesi 20:02, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Pfingstsymposion München

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, bitte überprüfe die Änderung des Titels der Veranstaltung 2009. Könnte es sein, dass du eine andere Veranstaltung recherchiert hast? [5]. Und was ist in der Änderungsbegründung mit "...tun es auch" genau gemeint? Danke für einen zweiten Blick auf den Vorgang, --85.180.34.133 20:29, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

In der früher angekündigten Version stand als Titel noch Gefühl und Musik – Musik und Gefühl (so wie es jetzt noch in der Beschreibung steht), der eigentliche Titel ist offenbar noch einmal geändert worden, ich habe das im Artikel verändert. Und was die andere Frage betrifft: WP soll ja keine Rohdatensammlung sein, deshalb ist es in solchen Listen zur Vermeidung von Inflationen üblich, sich auf die Angabe von Personen mit WP-Artikel zu beschränken, von denen also schon klar ist, dass sie WP-relevant sind. Alle weiteren Angaben sind sehr willkürlich, im Zweifelsfall sollte erst ein Personenartikel angelegt werden. Viele Grüße -- Jesi 11:58, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

hallo Jesi!

[Quelltext bearbeiten]

...goldrichtich, die kommentarzeile deines letzten edits in Ehrenlegion. man sollte diese zusatz-forderung in granit meisseln ;) ! das sollte eigentlich für sämtliche auszeichnungen gelten... liebe grüsse, --ulli purwin 19:53, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ulli, wie es der Zufall so will, habe ich vor einer Minute das gleiche Thema auf Diskussion:Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse#Beleg für Bundesverdienstkreuz 1. Klasse behandeln müssen. Gruß -- Jesi 19:56, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
...ich zähle dort allein 59 redlinks - die müssten IMO alle raus. alle mit genau dieser begründung!
vorschlags-kommentarzeile:
  • Wikipedia ist keine Datenbank für Auszeichnungen. Bitte erst einen entsprechenden Artikel zum Namen erstellen!
...falls du dich nich traust: ich werde die alle mit freude löschen! gruß, --ulli purwin 22:44, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Ja, ich bin im Prinzip der gleichen Meinung, es gibt ja in einigen dieser Listen sogar schwarze Einträge ohne Link, bei denen man wohl davon ausgehen kann, dass sie keinen WP-Artikel erhalten werden. Und eine ganze Menge von Neueinträgen habe ich mit genau dieser Begründung wieder entfernt. Bezüglich der Rotlinks gab es aber auch schon Gegenwind, weil z.B. in WP:Listen solche Rotlinks "zugelassen" sind, siehe auch diese Diskussion. Es besteht hier (nach der Beleg-Klärung) sicher in erster Linie die Frage nach der möglichen Relevanz des Eintrages. Und da in der Einleitung steht "Neueinträge nur bei vorhandenem Artikel" sollten die "Altlasten" vielleicht erst einmal so bleiben, was aber nicht heißt, dass man da mal ab und zu etwas "aufräumen" kann, insbesondere in den unteren Klassen. Viele Grüße -- Jesi 23:04, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Zusatz nach deiner Ergänzung: Wenn, dann bitte behutsam und keine Rundschläge, das wird wohl nichts bringen. -- Jesi 23:06, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
...über eines sollten wir uns im klaren sein: niemand wird (allein mit einem hinweis auf eine "mögliche relevanz") damit durchkommen, wenn ein solcher redlink mit dem gegenhinweis auf WWNI gelöscht wird! es bleibt jedem überlassen nach erstellung des entsprechenden personenartikels dieses einzutragen - vorher bringt es enzyklopädisch rein garnix! ich bin gerne bereit, dies nicht nur zu testen, sondern auch grundsätzlich durchzufechten. die gegenläufige argumentation möchte ich wirklich mal sehen: ich kann es mir einfach nicht vorstellen, da es keinerlei logik folgt. allein schon durch die tatsache, daß eine solche auszeichnung per se noch garkein relevanzkriterium darstellt - erst recht nich in einer so niedrigen stufe! gruß, --ulli purwin 23:16, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, wie gesagt bin ich ja im Prinzip der gleichen Meinung und habe mit eben diesen Begründungen auch immer wieder "aufgeräumt". Oft ist das letzten Endes akzeptiert worden, aber es gibt eben auch Gegenwind. Und was die Relevanz betrifft: Wenn ein Roteintrag eines sagen wir mal hohen Würdenträgers oder Wissenschaftlers mit einem Hinweis auf Werke erfolgt, kann man natürlich darüber streiten, ob der Rotlink "erst einmal" bleiben darf oder erst der Artikel angelegt werden muss. Ähnlich ist es ja auch bei Begriffsklärungsseiten oder Familiennamensartikeln. Auch hier werden Rotlinks mit ordentlichem Hinweis auf Relevanz akzeptiert und sollen Autoren sogar zur Anlage eines Artikels anregen (ich habe übrigens durch solche Rotlinks auch schon einige Artikel angelegt). Es sollte also beim Clearing eine vorsichtige Hand angelegt werden. Gruß -- Jesi 23:37, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

...imo ein echter drahtseilakt, einerseits solche 'ausnahmen' zuzulassen, und andererseits die grenzen nach unten zu definieren... wiegesagt: das BVK I ist eine untere stufe. käme mir nie in den sinn, mich allein durch einen redlink in dieser unteren kategorie zu einem personenartikel animiert zu fühlen ;) ! ich werde das thema mal publik machen, um weitere meinungen dazu zu sammeln...

es hat übrigens durchaus was exemplarisches: hier gehts letztlich auch um "söhne und töchter der stadt xyz", "bedeutende personen (z.b der uni xyz)" usw. usf. - überall der gleiche mist! gruß, --ulli purwin 23:55, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, mit dem Drahtseilakt hast du Recht, aber manchmal muss man eben auch etwas balancieren. Und nur mal ein Beispiel: In Kaiser-Karls-Gymnasium#Ehemalige Schüler des Kaiser-Karls-Gymnasiums wurde als Rotlink der Eintrag "Lothar Koenigs, Dirigent" eingefügt. Ich grase dann immer gleich nach und habe gefunden, dass hier wohl Relevanz vorliegen könnte, habe den Eintrag stehen lassen und den Artikel Lothar Koenigs verfasst. Und auf diese Weise sind auch noch weitere Artikel entstanden. Wenn ich aber bei meinen Recherchen nichts weiter finde, was auf Relevanz schließen lässt, entferne ich solche Neueinträge. Es ist eben auch mein Ziel, die Inflation solcher Einträge zu bremsen. -- Jesi 00:10, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

für Unbelehrbare: noch einmal R. Schoemakers

[Quelltext bearbeiten]

jesi, erst einmal: bitte lassen sie den albernen sd-vorwurf weg! ich, v. langfeldt bin nicht identisch mit dem künstler! sd - das scheint mir das wikipedia-äquivalent zur ausschwitzkeule zu sein: was mir nicht passt/einleuchtet, wird mit dem sd-knüppel traktiert. ihnen scheinen geisteswissenschaftliche argumentationszusammenhänge nach wie vor rätselhaft zu sein, anders kann ich ihre begriffsstutzigkeit nicht deuten. welches verständnis? welches wohl? das angemessene verständnis der künstlerischen position. wenn sie sich nicht permanent hinter formalen floskeln verschanzen würden und sich mit der sache selbst beschäftigten, dann wäre auch ihnen klar, worum es geht. wenn wir davon ausgehen, dass die kleinste bedeutungseinheit eines bildwerkes (nennen wir es hier, um den rahmen nicht zu sprengen, simpel: zeichen, also syntaktisch diskretes bildelement) seine bedeutung nur im kontext des bildganzen erhält und diese bedeutung nur zugewiesen werden kann innerhalb einer kulturellen praxis, die nicht unerheblich von seiner historischen dimension lebt, dann ist eine künstlerische praxis, die sich selbst in ihren elementen immer wieder variierend zitiert eben nur angemessen zu verstehen, wenn man zur deutung von werk x den gesamtkontext des werkes betrachtet, in dem wesentliche elemente von x in variierter form auftauchen. das ist bei schoemakers der fall. wenn sie übers reine "googeln" hinaus die werke näher betrachten würden, dann wäre das wohl auch ihnen klar. was mich wirklich ärgert, ist ihre sture, durch nichts gesicherte behauptung, es handele sich um "SD". genügt da in ihrem fall ihre unfehlbare intuition? wenden sie doch einfach ihre regeln auf ihre eigene praxis an: wo sind da die "fakten"? (mal ganz abgesehen davon: facere = machen; tatsache = eine sache, die auf ein tun zurückzuführen ist; sie werden doch so naiv nicht sein, dass "faktum" das schier gegebene sein soll?!) und außerdem: die tatsachen liegen in den bildern und in den aufsätzen promovierter kunstwissenschaftler zum werk des künstlers. alles nachzulesen, faktisch. was wollen sie eigentlich mit dieser löschung, wenn ich sie als neutralen zweizeiler erläuternd an das ende des artikels setze? sd ist es per se (=faktisch...) nicht - aber nicht einmal fremdbeweihräucherung. "Es ergeben sich hierbei über das Gesamtwerk hinweg sich stets neu variierende Konstellationen dieser Bildelemente, die so den notwendigen Kontext der Deutung des Einzelwerks bilden." na prima - da steigt einem wirklich der weihrauch beißend in die nase! das ist so langweilig-nüchtern-enzyklopädisch wie nur sonstwas. rein deskriptiv, ohne ein präskriptives element. wenn sie wollen, können sie das "notwendig" anzweifeln - andererseits: wie wäre es mit diesem satz: "um eine schachpartie verfolgen zu können, ist es notwendig, seine regeln zu kennen." notwendig, um irgendetwas zu sehen (spielsteine in bewegung), sicher nicht - aber notwendig, um die schachpartie als schachpartie zu sehen. aber was schreibe ich. bei ihrer bisherigen hartleibigkeit habe ich wenig hoffnung auf einsicht. gruß, valentin langfeldt.

(nicht signierter Beitrag von 85.179.163.78 (Diskussion) 15:44, 29. Jul. 2009)

In der Überschrift steht ja schon eine wichtige Charakterisierung eines nicht signierenden Autors, der hier immer nur als Unbekannter auftreten will. WP bildet bekanntes Wissen ab und schreibt keine eigenen Einschätzungen. Und der Satz "Es ergeben sich hierbei über das Gesamtwerk hinweg sich stets neu variierende Konstellationen dieser Bildelemente, die so den notwendigen Kontext der Deutung des Einzelwerks bilden."" ist nun mal eine persönlöiche Einschätzung. Oder ist die in einem renommierten kunsthistorischen Werk (damit meine ich keinen Katalog) so enthalten. Handelt es sich um eine durch belastbare Sekundärquellen gestützte Einschätzung? Qlso werde ich diese Passage wieder entfernen. Bitte beschäftige dich noch einmal mit den Grundlagen der WP. Und solche Formulierungen wie "auschwitzkeule" bringen schon rein gar nichts. Viele Grüße -- Jesi 16:27, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
was heißt hier "nicht signierend" - außerhalb der wikipediawelt ist mein "ehrbarer bürgerlicher name", den ich angegeben habe, stets signatur genug.
auch habe ich erläutert, warum es "nun mal" (tolle begründung und aufnahme meiner argumentation) gerade k e i n e persönliche einschätzung ist. es sei denn, mein schachbeispiel ist auch eine ebensolche. ist das so? meinethalben, wenn jesi will.
es zeigt sich nur wieder, dass jesi sich hinter dem wikipedia-formalien versteckt, ohne diese selbst zu thematisieren.
und noch einmal: man braucht nur AUGEN, um zu sehen, das der inkriminierte satz pure deskription ist. der rest ergibt sich aus den mindeststandards kunstwissenschaftlicher verfahren. aber auf das ganze lässt sich jesi nicht ein. antwortet nur mit der behauptung, es handele sich um eine behauptung. warum die behauptung, es handele sich nur um eine behauptung, selbst mehr als eine behauptung sei, wird nicht ARGUMENTATIV gestützt. so bleibt es bei der behauptung der behauptung einer behauptung.
"WP bildet bekanntes Wissen ab." wohl wahr. und die grenzen des wissens in wikipedia, sind dem wikipedianer die grenzen seiner welt.
"ausschwitzkeule" passt schon als polemische zuspitzung für den sachverhalt: wenn ich nicht ARGUMENTIEREN will, sage ich: WP, SD, BLABLA. kürzel ersetzen aber keine geistige auseinandersetzung. erst recht nicht mit dem, wofür die kürzel stehen.
ich meinerseits habe immer für meine änderungen genau versucht zu argumentieren. ich habe einiges umformuliert, damit es den WP-usancen angepasst wird. es handelte sich dabei immer um bekanntes wissen; will sagen: wer es nicht wusste, konnte es bei der lektüre - ohne indoktriniert zu werden - als sachlich und neutral nachvollziehen.
ich argumentiere nach vernunftregeln und wissenschaftlichen standards. diese sollten bekannt sein.
und überhaupt: "bekanntes wissen" - was heißt das? kein pornodarsteller, dessen "werk" hier dokumentiert wird, ist mir bekannt, noch sein werk. wann ist etwas "allgemein bekannt"? wenn es 1000000 leute gibt, die einen porno ausleihen und er in einer "belastbaren sekundärquelle" erwähnt wird - "online-pornokatalog"?
wie dem auch sei, es lohnt sich nicht. schade.
v. langfeldt (=signatur, draußen, in der wirklichen welt)
ps.: mit "renommiert" wollte ich nicht renommieren, sondern nur vorsichtig darauf hinweisen, das verworfene formulierungen das ergebnis von geisteswissenschaftlicher arbeit waren nach den gängigen fachstandards. und wenn wikipedia schnell sein will, also gegenwartskunst, aktuelle kunst, enzyklopädisch begleiten will, dann muss es auf jeweilige kataloge setzen, denn "gut abgehangen" im kunsthistorischen sinn ist der künstler erst, wenn er tot ist... - und also einfach mal schaun, wer da schreibt. die kollegen haupenthal und krause-wahl sind beide promovierte kunsthistoriker, leiten ein museum bzw. lehren an hochschulen, haben einen arbeitsschwerpunkt gegenwartskunst und sind bei ihren formulierungen sicher nicht einfach nur dem unsterblichen charme des künstlers erlegen, so er solchen besitzen sollte...
aber, wie gesagt, egal.
(nicht signierter Beitrag von 85.179.163.78 (Diskussion) 20:10, 29. Jul. 2009)

Ein Mädchen mit Geld

[Quelltext bearbeiten]

Hey Jesi! Das Werk von Bodo Martin Vogel heißt tatsächlich "Ein Mädchen mit Geld", ich hatte es selbst in der Hand. Es wird in verschiedenen Literaturlisten mal als "Ein Märchen mit Geld" und mal als "Ein Mädchen mit Geld" geschrieben, daher habe ich es extra gesichtet, um es hier richtig zu stellen. Nette Grüße, Doc Taxon @ Discussion 20:13, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Doc Taxon, ich hatte diesen Beitrag hier übersehen und deine Änderung wieder mit entsprechenden Belegen revertiert, das habe ich jetzt rückgängig gemacht. Aber ich sage dir ehrlich, wie ich darüber denke: Wenn dieser andere Titel nur in der DNB stehen würde, könnte man das ja noch als einen Flüchtigkeitsfehler ansehen. Wenn er aber bei Google books bzw. hier ausdrücklich als Titel (und nicht in einer Liste) so angegeben wird, zählt das aus meiner Sicht eigentlich mehr als "ich hatte es selbst in der Hand", ich denke doch, dass dir WP:Q gut bekannt ist. Da mir aber mittlerweile so einiges hier egal ist, habe ich das "Mädchen" wieder hergestellt. -- Jesi 14:59, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Selbst im WorldCat steht es unter diesem Titel. -- Jesi 17:26, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zeit-Stiftung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, nur einen kurzen Kommentar zum Löschen meiner Bearbeitung: Ich gehöre zu den Schnelllesern, und der Artikel ist in der aktuellen Form wiederum verwirrend. Deswegen mein Versuch, eine Übersicht zu gewinnen. Einen schönen Tag wünscht dir --Jürgen Engel 11:59, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen, um den Versuch (zumindest den ersten Teil) zu verstehen, musste man aber deutlich mehr nachdenken als jetzt, z.B. war der Ausdruck "in der gelesenen Reihgenfolge" mehr als unglücklich. Und ich denke, dass durch die Beschreibung "die Stiftung trägt den Namen ..." klar ist, was da gemeint ist. Im zweiten Teil waren die Aufzählung und die übermäßige Verlinkung unpassend. Deshalb meine Änderung (ich habe übrigens nicht blind revertiert, sondern bearbeitet). Auch dir viele Grüße -- Jesi 14:50, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke!

[Quelltext bearbeiten]

für Klaus Hentschel - schon gelesen Cholo Aleman 21:41, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

... aber bitte doch, wie immer sehr gern geschehen. Grüße -- Jesi 04:33, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gute Primzahl

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für Dein Lob. Du kannst gerne revertieren, wenn Du meinst. Dass ich erst das zweite Vorkeommen von "geom. Mittel" verlinkt habe, war Absicht. Boobarkee 20:04, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, die Sprache war aber nicht so, wie es sein soll (z.B. "... wir nummerieren ..."), ansonsten habe ich ja nichts revertiert, sondern auf der Grundlage deiner Überarbeitung wieder etwas umformuliert. -- Jesi 23:07, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann schau dir doch mal den Diff [6] an! Du kennst WP:OmA? --Boobarkee 23:59, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, der Diff-Link sagt eigentlich alles. Was ist passiert: Ich habe den Wikilink zu Geometrisches Mittel nach oben gesetzt, einmal weil das in WP:VL so festgeschrieben ist, und zum anderen, weil wir die OMA doch nicht auf die Folter spannen wollen und ihr erst – wie in einem Krimi – erst später die Augen öffnen wollen. Dann habe ich den Satz Für eine präzisere Definition ordnen wir die Primzahlen der Größe nach aufsteigend an entfernt, weil das keine enzyklopädische Sprache ist (es handelt sich hier nicht um einen mathematischen Artikel, in dem man den Leser Schritt für Schritt an der Hand führt) und habe dafür deinen unteren Abschnitt nach oben gezogen. und dann habe ich "konnte" durch "kann" ersetzt, auch das ist ein üblicher Sprachgebrauch in der Mathematik. -- Jesi 13:54, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das "wir" hätte man auch durch ein "man" ersetzen können. Und den Kommentar "so viel besser war das auch nicht" hätte es auch in dieser Form nicht gebraucht. Trotzdem nochmals mein Dank für deine wohlwollende Bearbeitung --Boobarkee 14:04, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gute Primzahl - P:M\QS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mittlerweile haben drei autoren versucht, den artikel von folgendem kritikpunkt zu befreien:

  • Es findet sich nur diese eine definition, obwohl der begriff uneinheitlich definiert wird. es sollte darauf hingewiesen werden und möglichst alle definitionen genannt werden.

alle drei versuche hast du revertiert. wenn ich sie mir nochmal anschaue, stimmt es, dass keiner besonders gut war. du brauchst die reverts daher auch nicht rechfertigen, aber ich würde es mir wünschen, wenn du einmal eine version skizziern würdest, in dem du aufzeigt, wie du dir den artikel vorstellst. darurch, dass du die gewiss nicht perfekten versuche der anderen schlicht entfernst, ist das problem ja nicht gelöst, oder?

wie also stellst du dir den artikel vor? was soll hinein? bitte antworte doch mal auf der mathe-qs dort im stand der diskussion vom 23. Juli! bisher, so finde ich, hast du am artikel noch nicht sonderlich viel mitgeholfen, was ein eintrag auf der benutzerseite für mich rechtfertigen würde. (falls sie mir in letzterem nicht übereinstimmen, bäte ich sie, darauf nicht einzugehen). mfg --217.224.186.201 09:10, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Also hier schein ja einiges nicht ganz zu stimmen. Wenn du dir die History ansiehst, wirst du merken, dass ich von Anfang an versucht habe, inhaltlich zum Artikel beizutragen (dabei habe ich auch erst einmal einen groben Fahler gemacht, den Pberndt korrigiert hat, der dann allerdings auch Teile deiner Bearbeitungen wieder redigieren musste). Auch in der QS habe ich meine Meinung zu dem Gesamtproblem gesagt. Wenn aber in dieser Version von "im Umlauf seienden Definitionen" gesprochen wird, dann zwei völlig gleiche Definitionsformeln angegeben werden und der substanzielle Teil des Artikels verschwunden ist, bleibt eigentlich nur noch eine Zurücksetzung. Und auch diese Version mit zwei wortgleichen Definitionen war sicher nicht zu gebrauchen. Mal von den ständigen Rückfällen in solche Probleme wie "Externe Links" statt "Weblinks" usw. ganz zu schweigen. Und eines hast du vielleicht noch gar nicht verstanden, was ich im Zuge der QS angemerkt habe: Es geht nicht darum, dass für ein und denselben Begriff "mehrere Definitionen im Umlauf sind", sondern dass der Begriff (offensichtlich, ich habe dazu in der QS Links angegeben) in unterschiedlichen Bedeutungenn verwendet wird. Allerdings scheint die im Artikel dargelegte die hauptsächliche Verwendung zu sein. -- Du hast allerdings insofern Recht, dass der Artikel von mehreren Benutzern wie Pberndt und Erzbischof verbessert wurde. -- Jesi 11:41, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ich fasse mich kurz: ich wusste nicht, dass du weißt, dass dies die allgemein verbreitete bzw. häufigste verwendung / bedeutung / vereinberung des begriffs ist. also reicht es dir, wenn diese eine definition dargestellt wird und auf die uneinheitlichkeit anderer hingewiesen wird. Unwichtig: ich habe außerdem zu spät deine ältesten beitäge beachtet. zu den zwi gleichen definitionen: die andere ist wohl eine abschwächung.. rest siehe qs-m. --217.224.186.201 13:29, 7. Aug. 2009 (CEST) PS: Danke!Beantworten
Ich möchte den letzten Punkt von 217.224.186.201 nochmals unterstreichen, da Jesi mit der Aussage "zwei völlig gleiche Definitionsformeln" einfach nicht richtig liegt: Die zweite Definition in der von ihm zitierten Version [7] ist eine Abschwächung der ersten. --Boobarkee 14:13, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
vielleicht könnte man im artikel noch einen abschnitt "abschwächung" dazu anlegen, vgl. Folge A046869 in OEIS --217.224.186.201 14:17, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Fände ich gut. Ich vermute, der schwächere Begriff kam historisch zuerst. Dann die Existenz unendlich vieler "schwach guter". Dann der Begriff "gut" + hier die Existenzaussage. --Boobarkee 14:46, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

(nach BK) Oha, da stehe ich ja nun erst einmal als verlängertes Rückenloch da. Ich bitte um Entschuldigung für mein Übersehen. Das Kuriose ist, dass ich diese "schwächere" Definition im Hinterkopf hatte und mit meinem ersten Edit in den Artikel eingebracht hab, was dann von Pberndt als falsch bezeichnet und auf die schärfere Definition verändert wurde. So falsch war es also doch nicht ganz, ein bisschen freue ich micht, dass meine grauen Zellen doch noch ein ganz kleines bisschen hergeben. Allerdings muss ich auch sagen, dass dann der methodische Aufbau des Artikels nicht mehr gut war, wenn man erst Definitionen angibt und dann Beispiele ohne zu sagen, in welchem Sinne das gemeint ist. Mir schwebt da jetzt eine Überarbeitung vor, so ähnlich, wie oben von 217.224.186.201 genannt. Aber: Es bleibt nach wie vor das Grundproblem, dass auch andere Autoren diesen Begriff (der ja nicht geschützt ist) in völlig anderer Bedeutung verwenden. Ich werde dazu – damit die inhaltliche Diskussion nicht zu sehr auseinandergerissen wird – auf der QS etwas schreiben, wird aber etwas dauern. Grüße und nochmals Entschuldigung -- Jesi 14:49, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

oben mahntest du mich: Es geht nicht darum, dass für ein und denselben Begriff "mehrere Definitionen im Umlauf sind", sondern dass der Begriff (...) in unterschiedlichen Bedeutungenn verwendet wird und auch auf der qs hatte ich den einduck, dass es dir wichtig war, dass es "nicht verschiedene definitionen" sondern "unterschiedliche bedeutungen" gibt. ist nicht klar, dass ich mit die verschiedenen def.s einbauen "die verschiedenen bedeutungen nennen" meinte?! ich wiederhole jesi: Meinen Dank! --217.224.141.248 17:05, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Tausend strahlende Sonnen

[Quelltext bearbeiten]

Danke dir. Sinnvolle Umstellung. NightBeAsT 18:23, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Grüße -- Jesi 18:25, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Normdaten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, ich verstehe die Aussage in Wikipedia:Normdaten so, daß trotz Angabe der Literatur mit der PND ebenfalls die Normdatenvorlage im Artikel erscheinen sollte. ...Personen aus dem Bibliotheksumfeld wünschten schon länger, dass diese Normdaten auch im Artikel angezeigt werden... Daher sollte meine Ergänzung im Artikel Johann Walter erhalten bleiben. Gruß, -- Tiem Borussia 73 09:52, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Tiem Borussia 73, es kann sein, dass ich das bisher etwas falsch verstanden habe, nämlich die Vorlage Normdaten nur zu verwenden, wenn die betreffenden Person zwar eine PND-Nummer, aber keine Treffer im DNB-OPAC hat (vor einiger Zeit hat ein Bot – oder macht es auch immer noch – die PND-Vorlage durch die Normdaten-Vorlage ersetzt, wenn keine Treffer im OPAC vorlagen, aber nicht generell die Normdaten-Vorlage hinzugefügt). Aber nach deinen Hilfe-Links könntest du Recht haben. Ich werde sicherheitshalber noch einmal bei WP:? anfragen und dann evtl. die Vorlage wieder einsetzen. Erst einmal viele Grüße -- Jesi 10:36, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich war offenbar nicht der einzige mit Konfusionen, siehe z.B. hier. Ich setzte die Vorlage also wieder ein. -- Jesi 12:08, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Ich musste es mir auch mehrmals durchlesen. Macht aber Sinn wenn für die Suchmaschinen direkt im Artikel die PND-Nummer vorhanden ist. -- Tiem Borussia 73 12:42, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Senf dazu: das finde ich aber schräg, dann verlinkt die Seite zweimal auf die gleiche Seite in der DDB - gut für Suchmaschinen vielleicht, aber dämlich beim draufsehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich so gemeint ist. Die Artikel sind zum Lesen da, nicht für Suchmaschinen. (ich wollte ganz was anderes, gleich unten.) Grüße Cholo Aleman 20:39, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Richard Anton Nikolaus Carron du Val

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bin noch nicht so lange wirklich aktiv in der Wikipedia dabei, entschuldige deshalb bitte meine vergleichsweise "kleinkarierte" Frage :-) Ich bin ein bisschen verunsichert ob der vielen unterschiedlichen Ansichten über die Wikisyntax. Aber ich wurde von einem Nutzer auf die Wikisyntax unter Hilfe:Tutorial/4 hingewiesen, die die von mir eingefügten Links danach auch korrigiert hatten. Seitdem mache ich es so, bin aber jetzt (wie gesagt) ein bisschen verunsichert, da Du ja meine Schreibweise im Stadtschreiber-Link nachträglich noch verändert hattest, es aber nach den Angaben im Tutorial (s.o.) eben nicht so gemacht werden sollte (sprich: das "s" gehört nach obigen Anweisungen außerhalb des Links). Oder habe ich da was falsch verstanden? Dann wäre ich für einen Hinweis dankbar, damit ich's nicht weiterhin falsch mache. :-) Danke und nochmals Entschuldigung wegen meiner dummen Frage. Viele Grüße, -- Irmi.b 14:21, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Irmi.b, das war wirklich nur eine Kleinigkeit. Wenn ein Link mit einer Endung ohne Pipe (das ist der senkrechte Strich) verwendet wird, dann kann man die Endung an den Link anfügen, also z.B. "des [[Schreiber]]s". Wenn aber durch eine Pipe ein anderes Linkziel angegeben ist, dann kann die Endung direkt mit rein, also "des [[Schreiber (Literatur)|Schreibers]]". Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Viele Grüße -- Jesi 14:29, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke Dir, bin jetzt wieder ein Stück schlauer. :-) Schönen Sonntag noch... --Irmi.b

Ist Gottfried Knapp... - und nochmal Danke

[Quelltext bearbeiten]

... wirklich Architekt? Die Promotion sieht mehr nach Germanistik aus. Eben heute einer DER Architekturkritiker. Ich habe im Netz so wenig über ihn gefunden, dass ich es nicht anlegen wollte, nochmal: tolle Leistung. (Nur das Buch, das wir (also der Verlag) ihm geschickt haben, über die letzte Burg, die im 20. Jahrhundert in Deutschland gebaut wurde, das rezensiert oder nutzt Knapp nicht, obwohl es - nach eigenen Aussagen - auf seinem Schreibtisch liegt und sehr gut sei. Ungerecht ist die Welt.... ) Cholo Aleman 20:45, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Cholo Aleman, das ist jetzt eine dumme Situation. Ich habe diese Bezeichnung irgendwo gesehen, kann das aber im Moment nicht wiederfinden. Ein Indiz dafür ist allerding auch, dass er in die Abteilung Bildende Kunst der Akademie aufgenommen wurde (neben Georg Baselitz), ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man einen Berufsfremden dort aufnimmt, nur weil er Kritiken zum Thema schreibt. Aber das ist wie gesagt nur ein Indiz. Sicherheitshalber werde ich diese Bezeichnung mal auskommentieren, vielleicht finden wir ja mal noch etwas. Hast du nicht irgendeine Möglichkeit, ihn direkt zu fragen bzw. fragen zu lassen? Grüße -- Jesi 22:55, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

... diesmal für Eckhart Gillen! - gerade nochmal gelesen. Der hat ja erst spät promoviert, kurios. Übrigens habe ich ihn im Kopf (fällt mir gerde ein) als langjährigen Leiter des Werkbundarchiv – Museum der Dinge in Berlin - aber vielleicht täusche ich mich auch und bringe was durcheinander. Übrigens zu den LCC-dings-Daten und sonstigen Personen-Daten, die die Bibliothekars-Fraktion da verlinkt: in der Form wie es jetzt gemacht wird, halte ich es für blanken Unsinn, das bringt null Informationen. Wenn es unsichtbar den Personendaten zugefügt würde, wäre es akzeptabel (und wieder sinnvoll). Grüße Cholo Aleman 15:10, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zu Eckhart Gillen: Die späte Promotion hat mich auch sehr gewundert, erst dachte ich an einen Fehler oder dass sie erst so spät in der DNB gelandet ist, aber die Online-Version zeigt ja, dass es stimmt. Mit dem Werkbundarchiv habe ich wenig Zusammenhang gefunden (siehe Google), dort wird er immer nur als Mitwirkender eines "Kulturprojektes Berlin" bezeichnet. Na ja, zu den Normdaten kann ich nicht sehr viel beitragen. Dadurch, dass dort mehr als nur die PND-Nummer rein kann, ist gegenüber dem DNB-Link ja ein gewisser Mehrwert (auch wenn der für unsereinen sehr gering ist), perspektivisch sind wohl noch weitere Datenbank-Einträge geplant. Wenn du da größere Zweifel hegst, müsstest du die vielleicht mal auf der Seite Wikipedia Diskussion:Normdaten anbringen, dort gibt es – wie ich gerade gesehen habe – schon rege Diskussionen. Da ist die Meinung von Fachleuten sicher gefragt. Viele Grüße -- Jesi 15:31, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis auf die Diskussion Normdaten - ich hatte, weil es ein konketer Fall war, hier Hilfe_Diskussion:PND#Normdaten_bei_Johann_Walter.3F palavert - hier steht zum Beispiel, dass den Lesern die Normdaten "nahegebracht" werden sollen. Also ich brauche sie nicht - in jedem anderen Fall würde man das als Linkspam bekämpfen.... (ich übertreibe leicht). Die Diss war sicher so spät, weil Gillen vorher mehr mit Politik beschäftigt war. Diese Zeitschrift Niemandsland war gut gemacht, hat sich aber wohl nicht lange gehalten. Ich habe auch nur zwei Hefte davon. Die Leute, die da die PND etc bearbeiten und anlegen, verstehe ich eh nur in Maßen - z.B. gibt es massig Verlinkungen "PND fehlt", etwa bei Wolfgang Dreßen (Du hast es jetzt gerade gemeldet) - es steht aber schon seit 2007 drin - statt das zu bearbeiten (könnte eigentlich gleich die DDB machen) bekommen wir neue Normdaten geliefert. Und zu Deinem letzten Satz: "Fachleute" ist genau das Problem, ich habe letztlich zuwenig Ahnung davon und ich habe auch keine Lust, mich damit zu befassen. Grüße Cholo Aleman 19:50, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, auf Hilfe Diskussion:PND#Normdaten bei Johann Walter? habe ich noch eine kleine Ergänzung gemacht, dieses "Zirkelschluss-Problem" wird nämlich sicher etwas unterschätzt. Ansonsten nehme ich die Sache wie sie ist, auch wenn sie mir wie auch dir nicht viel bringt. Zu den PNDfehlt-Artikeln: Hier ist eigentlich der Autor gefragt, der die nicht individualisierte PND ("fehlt" ist sowie kein guter Begriff) in WP:PND/F melden muss, das wird dann von der DNB abgearbeitet. Man kann von denen kaum verlangen, unsere PNDfehlt-Artikel abzuarbeiten. Wenn ich einen solchen Artikel mit länger zurückliegendem Datum finde, melde ich den dann einfach nach. Grüße -- Jesi 01:57, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der eine Mensch aus der PND-Redaktion setzt offenbar seine korrigierten PND-Nummern ein - ist ja ein Kooperation mit gegenseitigen Verlinkungen. Es gibt ja auch die Möglichkeit, den Fehler per Mail zu senden - und da erhält man sonst keine Rückmeldung. Cholo Aleman 05:59, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, Rückmeldungen gibt es schon, siehe z.B. hier. Ich persönlich mache es so, dass ich die Artikel, die ich gemeldet habe, nach ein paar Wochen mal durchgehe und nachsehe, ob der Eintrag individualisiert ist. Ist ein erträglicher Arbeitsaufwand. -- Jesi 06:05, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Per Mail bekommt man keine Rückmeldung, die Mailadresse ist d-nb.de <pnd-korrektur@d-nb.de> - so gehts auch. Cholo Aleman 07:57, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Alles klar, da habe ich dich falsch verstanden. Danke für die Adresse, kann man schon mal gebrauchen. -- Jesi 13:02, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Normalverteilung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, diesmal bitte den Text bei Berechnung stehen lassen! Saunas68 23:23, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Saunas68, ich habe deinen Beitrag hier zu spät gesehen (bitte immer unten anfügen). Deine Änderung in NV habe ich wieder revertiert. Lies dir z.B. bitte mal WP:WWNI durch, wir wollen hier keine "Rezepte" sammeln. Außerdem handelt es sich bei dieser Berechnung keineswegs um eine "schnelle und praktikable Methode", zumal sie lediglich auf einer Reihenentwicklung beruht und somit auch keine inhaltliche Besonderheit darstellt. Und in der heutigen Zeit, in der jede Tabellenkalkulation usw. implementierte Formeln für die NV haben, ist eine solche Berechnung sowieso überflüssig geworden. -- Jesi 23:46, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bitte mal wieder um Rat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi. Ich brauche mal wieder einen Rat/Tipp von Dir.
Und zwar möchte ich an Wikipedia folgende "Verbesserungsvorschläge" zum Thema Beobachtungsliste richten. :
Wenn ich einen Beitrag zu einer Diskussion (Löschdiskussion/Benutzerdiskussion o.ä.) leiste erscheint diese Diskussionsseite autom. auf meiner Beobachtungsliste. Mich interressiert aber nur der Themenbereich (der Abschnitt) zu dem ich auch mitdiskutiert habe und nicht auch alle weiteren Themen dieser Diskussionsseite.
Ein zweiter Punkt wäre eine automatische aktualisierung der Beobachtungsliste. Denn gerade im Firefox 3.5 (bei mehreren offenen Tabbs) wäre es gut diese Tabbs (die Beobachtungsliste) auch ständug aktualisiert zu wissen. P.S. Im Firefox finde ich keine Einstellungen die mir eine ständige aktualisierung einer Webseite oder eines Tabbs ermöglichen.
Wie und Wo kann ich diese Fragen bzw. "Verbesserungsvorschläge" Stellen.
Bitte und Danke für einen Link. Gruß-- 1971markus 03:22, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo 1971markus, zum zweiten Punkt: Mit der Tastenkombination STRG + F5 wird sowohl im Explorer als auch im FF der Browsercache geleert und die Seite neu geladen. Damit kannst du eine aktuelle Anzeige erreichen. Zum ersten Problem: Eigentlich ist eine "abschnittsweise Beobachtung" nicht möglich, siehe Hilfe:Beobachtungsliste, 3. Abschnitt. Es gab dazu aber schon einige Anfragen und irgendwann wurde mal eine Hilfslösung für dieses Problem angegeben, die ich aber nicht mehr kenne und auf die Schnelle finde. Es wäre zunächst erst einmal am einfachsten, das auf WP:? als Anfrage zu stellen (schon mit dem Wissen, dass es eine Hilfsantwort gibt), es wird dann sicher jemand schnell den entsprechenden Link angeben. Viele Grüße -- Jesi 12:35, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Links, ich werde mich da mal durchwühlen. Gruß-- 1971markus 14:43, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Noch ein Nachtrag zu Punkt Zwei - Eine aktualisierung per Tasten-Kombination oder per Maus-klick würde ich gern automatisiert haben......(Man ist halt faul.....). P.S. Antwort tut nicht Not, ich wühle mich da schon durch. Gruß-- 1971markus 17:47, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da könnte ich dir ehrlich gesagt auch keine Antwort geben, weil ich keine weiß. Es müsste irgendwie bei den betreffenden Browsereinstellungen einstellbar sein, dass z.B. beim Anklicken eines geöffneten Tabs dessen Inhalt erneuert wird. Aber ob und wenn ja wie das geht, weiß ich nicht. Das wäre ein Thema für eine weitere Frage auf WP:? oder eigentlich auf WP:Auskunft, da es nicht (nur unmitelbar) die Wikipedia betrifft. Grüße -- Jesi 18:25, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kurze Info - eine automatische aktualisierung einer Web-Seite habe ich gefunden. Firefox Add-on Greasemonkey + dazugehöriger Userscript, damit läßt sich einstellen alle wie viel Sekunden/Minuten sich eine Seite neu lädt (F5)(automatisch).-- 1971markus 00:06, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Produkte zweier verschiedener Firmen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, ich bin noch sehr neu in der Wikipedia-Welt. Deshalb fände ich es schön, wenn Du mir genau erläutern könntest, warum manche Firmen ihre Produkte nennen dürfen und andere nicht. Ich bedanke mich im Voraus für die Umstände! Viele Grüße nach Klein-Paris. -- Spittelinteresse 10:08, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da gäbe es einiges dazu zu sagen. Es beginnt mit der enzyklopädischen Relevanz. Und da steht nun mal IBM mit seinen Produkten auf einer anderen Stufe als SpectrumK. Weiterhin besteht (auch vom Aufbau der Artikel her) bei IBM nicht der Verdacht der unterschwelligen Werbung (es sind ja auch nur größten Produktgruppen genannt), bei SpectrumK sieht das aber schon eher danach aus. Und wenn dir an anderen Artikeln etwas nicht gefällt oder aufstößt, dann musst du dort aktiv werden, das verstehen wir unter bitte nicht stören. -- Jesi 10:17, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wollte bestimmt nicht unhöflich sein, nur versuchen zu verstehen. Danke für die Hinweise, auch wenn sie meines Erachtens sehr schnippig vermittelt wurden, das macht doch gleich "mehr Lust" auf rege Beteiligung. Schönen Tag noch. -- Spittelinteresse 10:32, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, wenn da im Ton etwas falsch rübergekommen sein sollte, dann war das keinesfalls meine Absuicht und ich bitte um Entschuldigung. Ich wollte knapp und sachlich antworten. Viele Grüße -- Jesi 10:35, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Änderung von Absatzüberschriften

[Quelltext bearbeiten]

Deine Änderungen im Artikel Louisine W. Havemeyer habe ich wieder geändert. Der erneute Hinweis auf WP:WSIGA#Überschriften und Absätze hilft hier nicht weiter. Du hast inhaltlich keine Ahnung vom Thema, meinst aber Absatzüberschriften zu ändern. Dabei geht es eben nicht nur um Form, sondern auch vor allem um Inhalt. Abgesehen davon, das weder "Henry Havemeyer und die Einrichtung des Hauses am Central Park" noch "Von der Sammlung zur Errichtung der Stiftung" - wie von Dir bemängelt - vollständige Sätze waren, bringen deine Verkürzungen inhaltlichen Unsinn. Wenn Du Fragen zum Inhalt hast, nutze die Artikel-Disk. Wenn es Dir nur um formale Spielereien geht, such dir eine andere Spielweise. Bei erneuter Änderung der Absatzüberschriften deinerseits ohne die vorherige Nutzung der Artikel-Disk. geht's direkt zur VM. -- ~~ (nicht signierter Beitrag von Rlbberlin (Diskussion | Beiträge) 11:18, 18. Aug. 2009)

Wow, jetzt hast du mir aber mächtige Angst eingejagt. Aber bitte, schreib deine Essays weiter (was das mit Inhalt zu tun hat, verstehst wahrscheinlich nur du). EOD. -- Jesi 11:57, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Jim <-> James

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, habe nicht genau genug hingeschaut. Ist gelöscht. --Euku: 15:58, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Alles klar, kein Problem und danke. -- Jesi 15:59, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Silva

[Quelltext bearbeiten]

Servus! Also dieses leckere Silva Bier wird auch auf den andersprachigen Wikis aufgeführt. Und was bitte ist an einem schwedischen Apfel relevanter als an einem Bier? Der Vitamingehalt? Oder einem schwedischen Sportartikelhersteller. Ich verzichte ja gern auf einen Artikel mit der Begründung Relevanz, aber auf einer BKL Seite kann das doch wohl angegeben werden.

--Schitti 23:28, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da hast du offenbar die Funktion von Begriffsklärungs-Seiten missverstanden. Sie sollen Begriffe klären, die einen WP-Artikel haben oder potentiell haben können, siehe WP:BKL#Grundlagen der Begriffsklärung, bei der Apfelsorte könnte das der Fall sein. Aber die rumänische Biermarke eines Heineken-Ablegers gehört da wohl nicht dazu. Deshalb auch meine erneute Entfernung. Viele Grüße -- Jesi 11:08, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Laut (deutscher) Lebensmittelzeitung ist es die bekannteste rumänische Biermarke, könnte (und sollte) also durchaus irgendwann mal einen Artikel haben. @Schitti: Silva Zur Apfelsorte kann ich mich nicht äußern (ich bin kein Apfelmarktkenner), aber Silva (der Outdoor-Ausrüster) ist als Marke auch in Deutschland praktisch ein Synonym für alle Kartenkompasse, also die viereckigen Plexiglasteile. Oder war es zumindest, bevor es GPS gab. Frag einen Sportartikelhändler oder Pfadfinder Deines Vertrauens nach einem "Silva-Kompass" und er zeigt Dir genau so ein Teil, egal wer´s gebaut hat. --Rudolph Buch 00:05, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke Rudolph, für die Erklärung. Ich weiß auch nur, dass es nicht das billigste Bier in Rumänien ist und nicht irgendeine lokale Biersorte, die 3 Falschen im Jahr verkauft. Und es ist nicht nur ein Heinecken-Ableger. Heinecken ist ein Weltkonzern, der weltweit Konkurrenz aufkauft um seinen Marktanteil zu vergrößern. Unter anderem gehören Heinecken auch knapp 50% der Brau Holding International, die wiederum unter anderem Karlovačko, Newcastle Brown Ale, Strongbow Cider, Paulaner, Kulmbacher, Fürstenberg und Karlsberg gekauft hat. Ergo wären das ja auch nur Heinecken-Ableger. Könnten wir uns also auch gerade nach der Äusserung von Rudolph darauf einigen, dass die Biermarke Silva druchaus artikelwürdig ist? Auch wenn ich vermute, dass das eine ziemlich harte Löschdiskussion geben wird, wenn das hier schon so schwer ist nen Eintrag auf ner BKL-Seite zu bekommen. --Schitti 15:26, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na, dann leg doch bitte erst den Artikel an. Wenn dieser Bestand haben sollte, dann gehört er natürlich auch in die BKS. Viele Grüße -- Jesi 16:29, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

da ich ja nich mehr fürs projekt sprechen kann ;)

[Quelltext bearbeiten]

...könntest du hier mal kommentieren? grade solche fälle schreien imo geradezu nach einer (fliesstextartigen) erläuterung im lemma... danke, --ulli purwin fragen? 17:19, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ulli, ich werde dort einen kleinen Kompromissvorschlag machen, aber eben nur einen kleinen. Erstens ist deine Zählung "nur eine Handvoll Nicht-Deutsche" wahrscheinlich nicht korrekt, mit CatScan findet man, dass von den 1088 Einträgen 784 die Kategorie "Deutscher" haben. Es kann zwar sein, dass bei einigen anderen die Nationalitäts-Kategorie ganz fehlt, aber es gibt sicher mehr als eine Handvoll Nicht-Deutsche. Weiterhin halte ich zu viele Details für überflüssig, das betrifft "durch den Bundespräsidenten" (ist ja klar), "Horst Köhler" (ist gerade mal zufällig der jeweilige Amtsinhaber) und auch das konkrete Datum. Letzteres vor allem auch aus dem Grund, weil dann viele verleitet werden, ein Datum zu verwenden und dabei nicht selten ein falsches vorkommt, nämlich das Überreichungsdatum oder gar das Datum der Veröffentlichung in einer Zeitung o.ä. Das wurde übrigens mal auf einer der Diskussionsseiten besprochen. -- Aber wieso kannst du nich mehr fürs projekt sprechen ??? Grüße -- Jesi 17:39, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Mit dem Datum lagst du eben – so wie ich das oben beschrieben habe – auch falsch. Am 10. März wurde es ihm (nach dem von dir angegebenen Einzelnachweis) überreicht und nicht verliehen. Gruß -- Jesi 17:48, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
...ich hatte mich doch ausgetragen aus dem BVK-projekt, weisste nich mehr? ohne sie jetzt alle durchgehen zu wollen, aber die eine bei "A" Nermin Abadan-Unat, die zwei bei "B" übrigens bestes beispiel für einen erklärenden satz zur verleihung! sind meist "zur hälfte deutsch", hier geborene oder mit doppelter staatsbürgerschaft usw. - bei künstlern z.b. entfällt "Deutscher" wg. "Deutscher Maler" usw.usf.
mach mal, ich werde lieber nix mehr machen, was auch nur den leisesten anschein von editwar o.ä. geben könnte... und das mit dem genauen datum gebe ich natürlich zu - wäre aber kein grund für einen solchen total-revert gewesen, das lässt sich ja korrigieren.
gruß, --ulli purwin fragen? 18:01, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mit den anderen "deutsch-Kategorien" hast du natürlich Recht, an die habe ich nicht gedacht, ich hab mal ein paar andere Nationalitäten durchgeprüft, es sind tatsächlich immer nur einige wenige. Na ja, mal sehen, wie der jetzige Vorschlag angenommen wird. Zumindest sind jetzt der Grund und der EN drin, der "Bundespräsident" ist ja wie gesagt allgemein klar und konkret von geringerer Bedeutung. -- Das mit deinem "Austrag" wusste ich nicht, war wahrscheinlich während meiner Abwesenheit. Aber wieso kann man dann nicht mehr für das bzw. im Sinne des Projektes sprechen, das mache ich ja (offenbar eigenmächtig) auch ständig, ohne mich dort je eingetragen zu haben. Meiner Meinung nach fällt das unters "Wiki-Prinzip". Gruß -- Jesi 18:08, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
...du siehst: weiterhin mitarbeiten tu ich ja ;) ! schön, auch gleich den fehler bei Arthur F. Burns widerlegen zu können. wir verstehn uns schon, Jesi - war ja eigentlich immer so. gruß, --ulli purwin fragen? 18:27, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
... das sehe ich uneingeschränkt genauso. Die Änderung in Pietro Parolin ist ja erst einmal akzeptiert, bei Arthur F. Burns habe ich noch einige Kleinigkeiten bearbeitet. -- Jesi 18:39, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
was hältste eigentlich hiervon? (wenigstens als angebot/workaround für diejenigen, die solche urkunden besitzen)? gruß, --ulli purwin fragen? 21:42, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hmm, scheint mir eine eventuell gangbare Möglichkeit zu sein, die Diskussion auf Diskussion:Paul Franken (Historiker) geht ja in eine ähnliche Richtung. Allerdings weiß ich nicht, wie das technisch erledigt werden soll bzw. ob die betreffenden Nutzer das bewerkstelligen werden. Grüße -- Jesi 13:37, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
...könnte ich über eine eingabemaske realisieren (upload-funktion von jedem lokalen pc aus, sowie ein kleines textfeld). auf meinem server lägen diese fotos dann in einem bestimmten verzeichnis und wären als db-einträge für jeden abrufbar. könnte man evtll. im WikiProjekt:BVK als alternative zur diskussion vorschlagen. im prinzip ähnlich wie "http-mail"... gruß, --NB/archiv MP-DB 14:35, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, wenn das technisch so relativ einfach (klingend) machbar ist, warum nicht. Es wäre einen Versuch wert, Erfahrungen muss man sicher sammeln und hoffen, dass wir damit nicht irgendwelchen Manipulationen Vorschub leisten. Gruß -- Jesi 19:41, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Norman Braun (Architekt)

[Quelltext bearbeiten]

Allg. Künstlerlexikon gibt Geburtsdaten richtig an, ebenso irmgard wirth. Das Baukunstarchiv verwaltet den Nachlass und kennt die daten! bitte keine einträge löschen, wenn Du dich nur nach fehlerhaften web-einträgen richtest. danke. (nicht signierter Beitrag von Schoener alltag (Diskussion | Beiträge) 16:55, 25. Aug. 2009)

Bemerkungen dazu auf der Artikeldiskussionsseite. So, wie er jetzt ist, ist der Artikel jedenfalls ein einziges Widerspruchsgebilde. -- Jesi 17:07, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

BKL II

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, werde ich alt und senil? Warum sollte die BKL II in Wilhelm Buddenberg nicht angezeigt werden. Wer den Fußballspieler anlegen will, wird als erstes "Wilhelm Buddenberg" eintippen. Und dann, wenn er keine BKL sieht Wilhelm Buddenberg (Sportler), Wilhelm Buddenberg (Nationalspieler) oder was auch immer anlegen. Mit der BKL ist die Sache klar.Karsten11 16:39, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Karsten, ich denke, dass es wohl bei dir noch nicht so weit ist. Es gab aber Diskussionen (die ich jetzt auf die Schnelle nicht finde), BKL II und auch "Siehe auch" mit Rotlinks nicht anzulegen, da schon die Redeweise "für ... siehe ..." den Leser etwas in die Irre führt, da es ja nichts zu sehen gibt. Und BKL II mit Rotlinks sind tatsächlich kaum anzutreffen. Und wenn ein Autor vielleicht aus irgendwelchen Gründen einen anderen Klammerzusatz wählen will, muss auch wieder geändert werden (aus einem solchen Grund sollen z.B. auch in Filmografien keine Rotlinks stehen). Na ja, übermäßig tragisch ist wahrscheinlich weder die eine noch die andere Variante. -- Jesi 16:49, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke hier wäre es das beste, in WP:BKL eine Klarstellung vorzunehmen.Karsten11 17:44, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die Frage wäre natürlich, in welchem Sinne. Ich persönlich bevorzuge die Rotlink-freie Variante, da wie gesagt "siehe + Rotlink" nicht sehr leserfreundlich ist. Sicher müsste man darüber diskutieren (wobei es ja nur um BKL II geht, weil dort eben in der Regel nur eine Auswahlmöglichkeit besteht.) Grüße -- Jesi 17:48, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es wird Dich nicht überraschen: Ich würde es mir anders herum wünschen. Aber wie auch immer: Eine Ergänzung wäre nicht schlecht. Wikipedia_Diskussion:Begriffsklärung#BKL_II_mit_Rotlink --Karsten11 20:29, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

bedeutend ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, hier bin ich mal wieder :-) - Ich möchte Dich bitten, auf der Seite bedeutende Illustratoren mal vorbeizuschauen. Dort habe ich versucht, etwas zu helfen. Vielleicht gibt es noch andere Argumente ?! Evtl. sollte man auch die DNB verlinken ?! - Allerbeste Grüße aus Köln :-) --PalabrosdeCologne 13:03, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachtrag Liste_bedeutender_Illustratoren : Soll der Baustein schon entfernt werden !? Danke f. Ergänzung, Verbesserung und Hilfe ! --PalabrosdeCologne 13:29, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi PdC, lange nichts voneinander gehört. Ich hab in der Liste erst einmal die tippos verbessert. Die Einleitung habe ich umformuliert, man sollte nicht zu sehr auf dem "bedeutend" rumreiten, denn das ist nun mal eine POV-Formulierung, die sich – wie du ja offenbar selbst gemerkt hast – nur schwer fassen lässt. Ich habe zwei Vorschläge, die ich auf der Artikel-Diskussionsseite hinterlassen habe. Erst einmal viele Grüße -- Jesi 17:21, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke! Ja, so ist es besser! Vielen Dank auch für die zahlreichen Korrekturen! Sonnige Grüße aus Köln :-) --PalabrosdeCologne 17:35, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

François Racine de Monville

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, fallst Du etwas Zeit hast... bin mit den PD nicht fertiggeworden, hier läuft das System so langsam. -- Herzliche Grüße -- RTH 18:52, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi RTH, ist erledigt. -- Jesi 03:16, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dank, wie immer! Bis bald. -- RTH 18:50, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ludwig Grosse

[Quelltext bearbeiten]

Es ist in Wikipedia sehr häufig anzutreffen, dass die Eltern der entsprechenden Personen namentlich genannt werden. Siehe Wolfgang Altendorf, Karl Heinz Abshagen, Fritz Arens, Elly Beinhorn, Johann Philipp von Bethmann um nur einige weniger Beispiele von Personen zu nennen, die ebenfalls mit dem BVK geehrt wurden. Selbst Jimmy Wales Eltern sind in aller Ausführlichkeit genannt. Ist hier die enzyklop. Relevanz gegeben ?!? Mhvn 11:50, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

(nach BK) Also "sehr häufig" ist mit Sicherheit nicht richtig. Und soll ich jetzt in allen diesen Artikeln diese (außer in besonderen Fällen) enzyklopädisch irrelevanten Ausführungen löschen? Es geht hier immer nur um einen konkreten Artikel. -- Jesi 11:57, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Und ich bitte dich: Willst du wirklich Jimmy Wales in seiner enzyklopädischen Relevanz mit Ludwig Grosse vergleichen? -- Jesi 11:58, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dann ersetze "sehr häufig" durch "häufig" - dann stimmt es definitiv. Ob ich Jimmy Wales in seiner enzyklopäd. Relevanz mit Ludwig Grosse vergleichen will, spielt m.E. nur eine nebensächliche Rolle; ob sein Vater Gemischtwarenhändler war und seine Mutter Lehrerin ist sicherlich nicht von enzyklopäd. Relevanz, wird aber von Dir toleriert. Ich finde es nur immer höchst amüsant, mit welcher Akribie Du bei bestimmten Einträgen vorgehst, anderen, auf die Du aber selbst verweist, offenbar dahingehend kaum Beachtung schenkst. Mir fehlt hier schlichtweg die Konsequenz. Mhvn 20:28, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht einmal "häufig" stimmt (vielleicht bei den wenigen, die du gesehen hast), und ich wüsste nicht, auf welch andere ich verweise. Konsequent kann und werde ich in der Zukunft auch nur bei den Artikeln, mit denen ich was zu tun habe, sein, und das sind nicht nur "bestimmte" Einträge. Aber es freut mich ungemein, dich amüsiert zu haben, Wikipedia soll ja Spaß machen. -- Jesi 10:56, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Liste bedeutender Illustratoren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, ich wollte nur kurz DANKE sagen + mich verbeugen vor der tollen Arbeit, die Du dir gemacht hast. Es sieht prima aus! Pardon, wenn ich nicht mehr tun konnte, aber ich bin momentan im realen Leben sehr aktiviert und daher für Wiki leider nicht sehr frei. Trotzdem Dank auch im Namen der ganzen User-Welt - dafür gebührt Dir mehr als nur Worte und Blumen. Hoffe es hört sich nicht zu dick aufgetragen an, aber ich schätze einfach sehr, was Du tust !!! (und Einer muß das ja mal aussprechen ! ;-) GHG aus Köln --PalabrosdeCologne 09:40, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hi PdC, danke für die "Blumen", ist gern geschehen, war auch einigermaßen erträglicher Aufwand (inklusive etwas Horizonterweiterung durch die Kurzeinsicht in die einzelnen Artikel). Viele Grüße -- Jesi 13:21, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Torsten Sense

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi, soeben durfte ich im Hinblick auf die PND Entfernung Deine Anmerkung „Was sollte denn das?“ in der Versionsgeschichte von Torsten Sense lesen. Meine Antwort darauf lautet: es war schlicht und einfach ein Versehen. Wenn Du noch einmal zurückschauen möchtest, wirst Du feststellen, dass ich am 6. September den zuvor aus sechs Zeilen bestehenden Artikel in nicht geringfügigem Maße ausgebaut habe und schlußfolgernd von meinen guten Absichten auszugehen ist. Die Tatsache, dass im Rahmen dieser Bearbeitung ein einzelner, wenn auch wichtiger Hinweis, entfernt bzw. nicht wieder eingefügt wurde, ist in einem solchen Fall sicher nicht auf gleichgültiges Verhalten oder gar Vandalismus zurückzuführen, sondern auf einen Irrtum. Nichtsdestotrotz weiß ich natürlich, dass man hier manchmal am liebsten in die Tischkante beißen möchte ;-) Viele Grüße, --Schokohäubchen 20:16, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Schokohäubchen, dieser Kommentar war nicht so gedacht und gemeint, wie er aussieht, es sollte mehr ein salopp gefragtes "was war das denn" bedeuten, ohne deine Arbeit konkret oder allgemein zu bewerten. Das steht mir erstens überhaupt nicht zu und zweitens hätte ich dazu keine Veranlassung. Also entschuldige bitte, dass ich hier offenbar nicht den richtigen Ton getroffen habe. Herzliche Grüße -- Jesi 10:02, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Entschuldigung angenommen :-) --Schokohäubchen 00:33, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Komma

[Quelltext bearbeiten]

Hi, danke für deine Edits in Frank Meier. Kurz zum Komma: Grammatisch handelt es sich hier nicht um eine Aufzählung, wie du vermutest, sondern um eine Reihung von selbständigen Sätzen. § 73 der amtlichen Regelung lautet: „Bei der Reihung von selbständigen Sätzen, die durch und […] miteinander verbunden sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Ganzsatzes deutlich zu machen.“ Besonders hilfreich ist das Komma natürlich in diesem Beispiel: „Ich fotografierte die Berge(,) und meine Frau lag in der Sonne.“ Aber auch folgendes Beispiel bringt das amtliche Regelwerk: „Das Feuer brannte endlich(,) und sie machten es sich gemütlich.“ Entsprechend im Artikel: „1987 legte er das Erste Staatsexamen ab, 1989 promovierte er in mittelalterlicher Geschichte bei Helmut Maurer(,) und 1990 folgte das Zweite Staatsexamen für Geschichte und Biologie.“ OK, es ist eine Kann-Regelung (vor der Reform war es noch eine Muss-Regelung), aber sie erleichtert das Lese-Leben. Lustig: kleines Komma, lange Nachricht. Freundliche Grüße --BoyBoy 20:34, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo BoyBoy, das Problem dabei ist nur, dass der letzte Teil ... 1990 folgte das Zweite Staatsexamen ... eben kein selbstständiger Satz ist, sondern mit dem davorstehenden ... 1989 promovierte er ... eine Aufzählung bildet. -- Jesi 10:09, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, „1990 folgte das Zweite Staatsexamen für Geschichte und Biologie“ ist ein selbstständiger Satz, sorry. Du kannst ihn ja einige Male laut sprechen :-) Herzlich --BoyBoy 10:17, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hast Recht. Schöne deutsche Sprache. -- Jesi 10:21, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Jesi, ich habe Deine Änderungen im Artikel Musikdozent auf der Diskussionsseite kommentiert. Besten Gruß --Sorgfältig 21:42, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, und die Beantwortung ist mir ja dankenswerterweise schon von Engelbaet abgenommen worden, dadurch ist auch gleich noch eine dritte Meinung dazugekommen. -- Jesi 10:04, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

siehste das ähnlich?

[Quelltext bearbeiten]

-> redlink-überlauf - weitere meinungen erwünscht... gruß, --ulli purwin fragen? 19:53, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Ulli, hab mich dort zu Wort gemeldet. Die Rotlink-Invasion ist übrigens (meiner Meinung nach) nicht das einzige Problem. Viele Grüße -- Jesi 14:54, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Frank Ruddigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hattest Frank Ruddigkeit vermisst. Ich habe ihn mal von rot nach blau umgefärbt. Falls Du Dich auskennst (insbesondere, wie man den verkorksten Link repariert) mach Dich gerne ran :-) Grüßle --Okmijnuhb 17:07, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hey, danke. Als alter Leipziger kenne ich ihn natürlich und habe mich wirklich sehr gewundert, dass er hier noch nicht präsent ist. Nochmal danke, ich werde noch etwas dran arbeiten. Viele Grüße -- Jesi 18:24, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was hast Du dagegen ...

[Quelltext bearbeiten]

... zu erklären, dass man Dessert mit zwei s schreibt? --Ungebeten 16:00, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ungebeten, Wikipedia ist bekanntlich kein Wörterbuch, kein Duden-Ersatz, keine Rechtschreibhilfe usw. -- Jesi 18:38, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Schon klar. Aber Die Richtlinie "Wikipedia ist kein Wörterbuch" geht auf eine Übersetzung des englischen Äquivalents "Wikipedia is not a dictionary" zurück, das die Intention hatte, Autoren zu ermutigen, ausführlichere Artikel zu schreiben, als sie in manchen knapper gefassten Nachschlagewerken (z. B. einbändigen Wörterbüchern) üblich sind. Das heißt nicht, dass man hier keine Wörter erklären darf, dem Nutzer nicht helfen darf, das zu finden, was er sucht. Ich habe die Änderung gemacht, weil ich unter der falschen Schreibweise gesucht hatte und nicht fündig wurde. In der Art dem Nutzer weiterzuhelfen, ist hier absolut üblich und akzeptiert (Lilliput, Komissar, Kosacke). Dazu gibt es auch einen ausführlichen Hilfeartikel.
Und tu mir bitte den Gefallen, Edits, die Andere offensichtlich gut fanden, nicht mehr mit so herablassend knapper Begründung zu revertieren. Auch dazu gibt es eine Anleitung. --Ungebeten 08:40, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Deshalb habe ich meinen erneuten rv diesmal etwas ausführlicher begründet, deine o.g. Beispiele sind von einem ganz anderem Kaliber. Herzliche Grüße -- Jesi 12:53, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hilfe ! PND

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jesi,

nachdem ich gesehen habe, dass Du Normdaten eingefügt hast, auf einige meiner bearbeiteten Artikel, habe ich auch etwas versucht daran zu arbeiten. Kannst Du bitte mal Cheryl Chapman und Josef Mahlmeister überprüfen? Hans Therre etc. habe ich noch nicht geNORMT :-) Vielen Dank und sonnige Grüße aus Köln! --PalabrosdeCologne 17:24, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, PdC, das sind wieder so ein paar Klippen.
Zu Cheryl Chapman: Die von die angegebene VIAF-Nr. 94076310 passt zu der von dir angegebenen LCCN-Nr. n/91/120985, zu der gibt es aber im VIAF keinen entsprechenden PND-Eintrag. Es gibt aber noch eine zweite VIAF-Nr. 45415552, die dem von dir verlinkten PND-Eintrag 130674583 zugeordnet ist. Ich habe deshalb die VIAF-Nr. auf diese geändert (obwohl die andere eben auch nicht falsch war). Das Problem ist da sicher die Arbeitsweise des VIAF, im Gegensatz zur DNB haben wir da offenbar keinen "Draht" dazu. Ich hatte mal auf einer Diskussionsseite nachgefragt, bisher noch ohne positive Antwort. -- Mal noch ein Hinweis zu den ISBN: Bitte bei Büchern bis einschließlich 2006 die ISBN10 und erst ab 2007 die ISBN13 verwenden.
Bei J. M. waren die Nummern ok, nur das Format der LCCN war falsch (Buchstabe(n)/Jahr (ab 2001 voll)/Nr. ohne Nullen).
Bei Hans Therre habe ich die VIAF-Nr. 56784831 eingetragen, eine LCCN gibt es zu ihm nicht.
Herzliche Grüße -- Jesi 18:37, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke - wouw, grandios! Danke! Ich glaube, Du hast ZWEI linke Hände, Du scheinst das alles "mit links" zu machen ;-) Toll! - ich habe noch viel zu lernen! - Habe mir Deine Antwort kopiert und gespeichert bzgl. ISBN ! - Danke + sorry, wegen den Fehlern ! - Die besten Grüße nochmal aus Köln --PalabrosdeCologne 19:40, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nachttrag - ich habe darauf hingewiesen und bei C.C. angegeben, dass beide Einträge zusammengehören, also die deutsche und die US-Amerikanische. Ich weiß aber nicht wann und ob sie das ändern werden. Hoffe mal! LG --PalabrosdeCologne 19:45, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Christa Ludwig

[Quelltext bearbeiten]

Sie haben meine Änderungen am genannten Artikel rückgängig gemacht, da angeblich keine Verbesserung.

Ich sehe das anders.

Die Lesbarkeit des Artikels wurde entschieden verbessert. Nur ein Beispiel: Die Episode Donaueschinger Musiktage vs. fast 40jährige Mitgliedschaft an der Wiener Staatsoper. Allein die Gewichtung 40 Jahre Künstlerleben spricht für eine Gliederung, abgesehen von den fehlenden Gemeinsamkeiten der zwei Dinge.

Die vorgenommenen Verlinkungen halte ich ebenfalls für sinnvoll.

Ich darf Sie deshalb ersuchen, Ihre Änderungen nochmals zu überdenken.

--Rippach 21:54, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Rippach, ein Artikel soll nicht bis in einzelne Sätze oder Zwei-Satz-Abschnitte zerstückelt werden. Deshalb ist es angebrachter, mehrere solche Einzelteile zu etwas längeren Absätzen zusammenzufassen, so wie das ja eben vor deiner Änderung auch schon war. Und das ausformulierte 1952 bis 1954 durch 1952-1954 (noch dazu mit dem falschen Bindestrich) zu ersetzen ist alles andere als eine Verbesserung. Den Satz Engagements an die Landestheater Darmstadt ... und Hannover durch Staatstheater Darmstadt ... und Staatsoper Hannover ist ja nun schon eine inhaltliche Änderung, die belegt werden müsste. Zumindest hieß das jetzige Staatstheater Darmstadt damals noch Landestheater. Und das Staatstheater durch die Oper zu ersetzen, nur weil es in der englischen WP so steht, bringt nichts, da wikis nicht als Belege gelten. Zumindest nach dieser Biografie war sie am Staatstheater. Viele Grüße -- Jesi 11:57, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke und freundliche Grüße! --Rippach 01:07, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

aa/D

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe vor, einen Artikel zu schreiben über die africa action/Deutschland e.V., vgl. Rüttgers, offizielle Abkürzung aa/D[8], und frage den Meister der Regeln und Namensgebung (William Waterhouse), wie dafür ein Lemma aussehen dürfte und wie man eine Weiterleitung schreibt.--Gerda Arendt 18:15, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Gerda, erst einmal danke für die Blumen (wenn es denn welche sind ;-)). Ist nicht ganz einfach. Das Lemma müsste ohne Rechtsform sein, und da am Anfang ein Großbuchstabe stehen muss, dürfte Action africa / Deutschland richtig sein (eventuell auch besser Action Africa / Deutschland). In den Artikel kann man dann {{DISPLAYTITLE|action africa / Deutschland}} schreiben, dann wird das Lemma in diesen Kleinbuchstaben angezeigt. Der Schrägstrich ist zwar auch nicht ganz ok, aber es gibt auch andere Lemmata dieser Art. Als Weblink solltest du aber http://www.africa-action.de/ nehmen, da dein obiger nur einen "Freundeskreis" betrifft. Zur Relevanz der Aktion habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich denke aber mal, du hast das getan. Viele Grüße -- Jesi 18:27, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Einige Zusätze: Wahrscheinlich sollte man auf die "zentrale" Organisation abzielen, wie sie z.B. in en:Africa Action (übrigens beide Wörter mit Großbuchstaben) zu finden ist, dann dürfte auch die Frage der Relevanz wesentlich leichter zu beantworten sein. Die "deutsche Sektion" sollte dann innerhalb dieses Artikels erwähnt werden. Und da ich mir gerade mal das Impressum angesehen habe und als Wahrscheinlichkeitstheoretiker mit Zufall umzugehen weiß: Lies dir bitte auch WP:IK durch. Grüße -- Jesi 18:35, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, sehr hilfreich! (Echte Blumen!) Die africa action hat nichts mit der Africa Action zu tun, leider. Vielleicht schaust du lieber die erwähnte Rüttgers-Seite an, die sichtungsbedürftig ist. Von dem Schrägstrich im Namen bin ich selbst nicht begeistert. Könnte man ihn im Lemma weglassen, aber in der Anzeige bringen? Im Mai hat Heidemarie Wieczorek-Zeul die Schirmherrschaft übernommen, - ohne "Relevanz" hätte sie das wohl nicht getan, smile. Vor einem IK habe ich wenig Angst. Die Interessen derer, denen geholfen werden soll, sind größer. --Gerda Arendt 01:17, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Gerda, der Fall ist wie gesagt nicht ganz einfach (da kein "Standard"), und es wird auch passieren können, dass andere das anders sehen und dein Lemma evtl. noch ein- oder mehrmals verschoben wird (was aber nicht schlimm wäre). Den Schrägstrich könnte man im Lemma weglassen und mit {{DISPLAYTITLE}} anzeigen und am Anfang des Artikels auch mit der Bemerkung "Eigenschreibweise" noch einmal deutlich auf die etwas "ungewöhnliche" Schreibweise hinweisen. Zur Relevanz habe ich mir wie gesagt keine Gedanken gemacht (und selbst wenn ich sie sehen würde, könnten andere wieder anders denken), allerdings ist die Schrimherrschaft von Heidemarie Wieczorek-Zeul nur ein Indiz und noch nicht für sich allein relevanzstiftend. Und noch einmal zum IK: Es ist eine mehr als hundertfach gemachte Erfahrung, dass Autoren, die dem Lemma nahestehen, anders schreiben, als "Außenstehende". Insbesondere halten sie Dinge für erwähnenswert, die es aus langfristiger enzyklopädischer Sicht nicht sind. Auch diesbezüglich musst du sicher auf einige Änderungen eingestellt sein, die aber immer unter dem Aspekt der Verbesserung des Artikels durchgeführt werden. (BTW: Manchmal konnte man einen Artikel erst durch radikale Kürzungen und Versachlichung in der WP halten.) Grüße -- Jesi 12:38, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Jesi (oder wie sag ich?), nochmals vielen Dank! Ein Anfang ist gemacht, bitte schau einmal, ich bin dankbar für Hinweise: Benutzer:Gerda_Arendt/Africa_Action_Deutschland. Wenn ein Artikel daraus wird, wüsste ich gern, wie jemand weitergeleitet werden könnte, der nur aa/D weiß oder Afrika schreibt? --Gerda Arendt 15:37, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Gerda, der Anfang ist schon sehr ok, der Artikel könnte bald reif für den ANR sein. Ich hab allerdings einige (aus meiner Sicht wichtige) Änderungen vorgenommen: Neben Formalitäten (z.B. Verwendung der Vorlage DISPLAYTITLE, war mein Fehler, einem BKL-Link usw.) hatte ich mit meiner Warnung vor einem IK schon Recht. Die doppelte Hervorhebung des einen speziellen Freundeskreises ist eben persönlich gefärbt gewesen, ich habe das (wie gesagt: immer aus meiner Sicht zu Gunsten des Artikels) entfernt, auch den Kooperationspartner (zumindest hätte dessen Website nichts in den Weblinks zu suchen, da es nicht primär zum Thema gehört). Den Mittelteil habe ich etwas gestrafft. Und noch etwas: Viele deiner Formulierungen waren sehr an die Einzelnachweise angelehnt, das hätte man z.T. schon fast als URV ansehen müssen. Deshalb waren Umformulierungen umso wichtiger. Erst einmal herzliche Grüße -- Jesi 16:14, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für dein Interesse und deine umfassende Arbeit! Warum das Ministerium (das jeden Spenden-Euro multipliziert), die Caritas und die anderen Partner gestrichen wurden, ist mir nicht klar. Die evangelische Organisation WEM hätte ich schon deshalb gerne drin gehabt, damit es nicht einseitig "katholisch" aussieht, was es nicht ist, - christlich ja. Zu meinen allzu vorlagennahen Formulierungen: wenn z.B. ein Stiftungsziel sorgfältig formuliert ist, wollte ich es original stehenlassen. Bitte auch zu bedenken, dass ich heute erst angefangen habe, smile. --Gerda Arendt 16:40, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nur ganz kurz: Das Bundesministerium, die Caritas, Missio und Licht für die Welt stehen noch drin, nur weiter oben. Solche (fast-)öffentlichen Träger gehören schon rein. Das andere war aber eben eine Privat-GmbH, da sollte man etwas zurückhaltend sein (zu schnell kommt der Vorwurf der Werbung, des Droppings oder sonst etwas). Gruß -- Jesi 16:44, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, da hatte ich nicht richtig hingeguckt. Später schaue ich, ob die weiteren Partner (fast-)öffentlich genug sind. Ganz anderes Thema, mehr zum Spaß: am Nachmittag 30.9. gibt es das dritte DYK, nach Graham Waterhouse und Siegfried Palm en:Richard Adeney - der war so freundlich, seine Autobiographie veröffentlicht zu haben, gerade als ich begann zu suchen, ob mehr über ihn zu erfahren war als drei allgemeine Sätze ohne Geburtsdatum. Ort, Tag und Monat weiß ich aber immer noch nicht ... Das Melos Ensemble lässt grüßen. --Gerda Arendt 00:18, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Partner eingefügt, Sahel-Länder erwähnt ... kannst wieder editieren. --Gerda Arendt 14:32, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

PND

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich bin mir nicht ganz sicher auf welche Anfrage du dich beziehst (ich nehme an, die bei Wikipedia Diskussion:Normdaten), aber die Situation hat sich geändert, und zumindest die Vorlage:PND gilt mittlerweile offiziell als veraltet. --FordPrefect42 18:41, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, die soll eigentlich durch die Vorlage DNB-Portal ersetzt werden. Allerdings wurden die zugehörigen Vorschläge (fälschlicherweise oder bewusst, das weiß ich nicht) in der Vorlage PND untergebracht, deshalb ist die im Moment noch die etwas bessere. Herzliche Grüße -- Jesi 18:46, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten