Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2009/Woche 31
Tanja Kreutmayer
Hallo, könnten bitte viele Benutzer hier was zu sagen? Das wäre nett danke. -- auto1234 00:39, 27. Jul. 2009 (CEST)
Koordinaten falsch eingetragen
Im Artikel Bahnhof Biel/Bienne sind die Koordinaten falsch (nicht viel, aber dennoch falsch). Ich finde nicht heraus wie man die ändert. Danke. (nicht signierter Beitrag von 84.74.104.27 (Diskussion | Beiträge) 07:41, 27. Jul 2009 (CEST))
- erledigt -- visi-on 08:18, 27. Jul. 2009 (CEST)
- PS WP:GEO hilft bei solchen Fragen. -- visi-on 08:19, 27. Jul. 2009 (CEST)
Anzeige der Vorlagen
Bei der Bearbeitung eines Artikels, der Vorlagen enthält, erscheint unten im Fenster eine Übersicht „Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet: “. Wird ein einzelner Abschnitt bearbeitet, scheint diese Übersicht generell nicht zu erscheinen. Ist das Absicht? Anka ☺☻Wau! 11:14, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Die Vorlagenliste wird nur angezeigt, wenn die Seite vorher schon mal geparst wurde. Bei einer ganzen Seite ist das natürlich immer der Fall (Artikel wird ja angezeigt), bei einem Abschnitt nur, wenn du dir diesen einmal in der Vorschau angesehen hast. Merlissimo 11:19, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Danke, ausprobiert: Vorschau hilft. Anka ☺☻Wau! 11:24, 27. Jul. 2009 (CEST)
Dauer
Hallo! Wie lange muss man eigentlich warten, bis ein Artikel importiert wurde? Mein Importwunsch steht dort schon 14 Stunden und es hat sich bis jetzt nichts getan! --Verwaltungsgliederung 11:15, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das hängt davon ab, welche des Imports mächtigen Admins grade Zeit haben. Da hier alle nur Freiwillige sind, kann das schon mal etwas dauern. --Guandalug 11:23, 27. Jul. 2009 (CEST)
Monobook UTF8
Hallöchen,
bei diesem Artikel erscheint rechts neben dem Bild in der Infobox der Hinweis "UTF8!". Das steht da natürlich nur, weil ich das Monobook drin hab. Allerdings kann ich mir nicht erklären, auf was dieser Hinweis hinweisen will. Die Erklärung "var markutf8 = true; // Sonderzeichenbenutzernamen besonders hervorheben?" sagt mir irgendwie nix. Dank + Grüße, --Lemidi 13:00, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ok, ist erledigt. Habs gerade oben gelesen. --Lemidi 13:09, 27. Jul. 2009 (CEST)
Bleibt höchstens die Frage was an diesem Titel so problematisch ist. Datei:Peter_Crouch_Russia_vs_England_17_oсtober_2007_training_one_day_prior_to_a_match.jpg. --Lemidi 13:13, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Schau mal weiter oben --Steef 389 13:17, 27. Jul. 2009 (CEST) Mach ich, und nu? ;-) --Lemidi 17:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das c in october; das ist nicht einmal ein 8-bit-Unicodezeichen. Sehr sonderbar. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:12, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich spekuliere mal (näheres wäre zu prüfen): Es handelt sich nicht um den lateinischen Buchstaben c (ce) sondern um den gleich aussehenden russischen Buchstaben с (s) in kyrillischer Schrift. Anka ☺☻Wau! 14:25, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Treffer, versenkt. Copy & Paste des Titels, besagtes Zeichen ausgetauscht, Rotlink. --Guandalug 14:39, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Dann sollte vielleicht ein Commons-Admin das Bild verschieben? Das ist ja nun wirklich eine böse Falle. Gut, dass es das UTF8-Kennzeichen gibt – für genau solche Fälle ist es da! Ohne die Kennzeichnung kann niemand ein c von einem с unterscheiden (und jetzt habe ich wirklich den kyrillischen Buchstaben genommen, damit alle den Effekt schön sehen; Hm in der Vorschau klappt das aber nicht. Na, vielleicht nach dem Speichern.) Anka ☺☻Wau! 14:55, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Laut Quelltext meiner Schrift ist der Bogen oben ganz am Ende minimal mehr gekrümmt. Aber selbst beim Übereinanderlegen muss ich auf Vollbild zoomen um das nachvollziehen zu können. Codeblock-Ref. Das ist übrigens der Grund warum Firefox IDN-Domains in der Adressezeile in die ACE-Schreibweise umwandelt. Sonst merkt keiner, dass er (z.B. beim Onlinebanking) auf der falschen Webseite ist. Machen leider noch nicht alle Browser. Merlissimo 15:09, 27. Jul. 2009 (CEST)
- „movefile“ kann zwar schon vergeben werden, funktioniert auch, hat momentan aber noch kein Benutzer. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:32, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Dann sollte vielleicht ein Commons-Admin das Bild verschieben? Das ist ja nun wirklich eine böse Falle. Gut, dass es das UTF8-Kennzeichen gibt – für genau solche Fälle ist es da! Ohne die Kennzeichnung kann niemand ein c von einem с unterscheiden (und jetzt habe ich wirklich den kyrillischen Buchstaben genommen, damit alle den Effekt schön sehen; Hm in der Vorschau klappt das aber nicht. Na, vielleicht nach dem Speichern.) Anka ☺☻Wau! 14:55, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Treffer, versenkt. Copy & Paste des Titels, besagtes Zeichen ausgetauscht, Rotlink. --Guandalug 14:39, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich spekuliere mal (näheres wäre zu prüfen): Es handelt sich nicht um den lateinischen Buchstaben c (ce) sondern um den gleich aussehenden russischen Buchstaben с (s) in kyrillischer Schrift. Anka ☺☻Wau! 14:25, 27. Jul. 2009 (CEST)
Navigationsleisten
von WP:AN hierher verschoben --Complex 13:33, 27. Jul. 2009 (CEST)
Navigationsleisten dürfen nur zum Navigieren auf gleicher Ebene verwendet werden, als Ersatz für ein "Siehe auch" oder eine Linkbox sind sie nicht gedacht. Mit anderen Worten, sie gehören nicht in dem Artikel, der eine Ebene höher liegt, oder??? Als Beispiel die Navi der Bundesländer gehört nicht in dem Artikel Deutschland, die Navi Mitgliedsländer der EU gehört nicht in dem Artikel Europäische Union. Dies ist schon seit Jahren gelebte Praxis, leider schleicht sich dass immer mehr hinein, dass Navis auch in Artikel gesetzt werden, die nicht Element dieser Navi sind. In der Hilfe:Navigationsleisten steht:
„Navigationsleisten werden nur in den Artikeln eingesetzt, zwischen denen auch navigiert werden soll. Das soll heißen, dass die Vorlage:Navigationsleiste EU-Staaten in alle Artikel eingesetzt wird, die einen Staat der EU behandeln - aber nicht im Artikel Europäische Union. Mit anderen Worten, eine Navigationsleiste ist kein Ersatz für eine strukturierte Liste oder einen weiterführenden Abschnitt „Siehe auch“.“
Es gab eine Diskussion, wobei der Benutzer:NatiSythen nicht meinen Argumenten folgen wollte und jetzt (27-07-2009) meine Korrektur rückgänig macht, siehe [hier]. Wie definiert sich nun der Gebrauch der Navis??????? (siehe auch auf meine Disk hier) --Atamari 12:58, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Die Diskussion ist eher auf WP:FzW angebracht. Bzgl. Inhaltlichem haben Admins keine stärker zählende Meinung --fl-adler •λ• 13:06, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Die heikle Frage richtet sich primär an den erfahrenen Wikipedia-Nutzer, der schon lange dabei ist und auch die Einführung und Sinn der Navis kennt. --Atamari 13:14, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Nur so allgemein: auch der Artikel Europäische Union ist in der Navileiste verlinkt, formal ist also das nicht verkehrt. Ob man das in der Praxis so handhabt, hängt ein wenig vom Einzelfall ab und ist nach meinem Dafürhalten zu vermeiden, wenn in dem "ubergeordneten" Artikel eine Vielzahl von Navielisten zusammenträfe. Bspw. im Artikel Deutschland hielte ich die Bundslandnavileiste sachlich für richtig, da aber dort etliche weitere Navileisten vorhanden sind, die dann vor allem zwischen Staaten navigieren, sollte man es da bleibenlassen. --Matthiasb 13:25, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich meine ja auch, die sollen _nicht_ in dem übergeordneten Artiekl (der ja nicht Element der Navi ist) hinein. --Atamari 13:27, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Bei gut Verlinkung kommt man problemlos vom übergeordneten Artikel in die einzelnen Navi-Leisten-Elemente. Von dort sollte es dann auch problemlos Links zurück geben. Somit ist ein Eintrag der untergeordneten Navi nicht erforderlich. XV HTV 1352 13:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das hängt zum Beispiel davon ab, ob die Verlinkung im Überartikel innerhalb eines Textabschnitts oder als Tabelle/siehe auch erfolgt. Man kann Gründe finden, warum es sinnvoll ist, und Gründe, warum man es besser nicht machen sollte, das hängt vom jeweiligen Fall bzw. Überartikel ab (siehe bspw. Matthiasb). Ich sehe das eher pragmatisch als dogmatisch und würde Navis in verschiedenen Ebenen keinesfalls grundsätzlich ausschließen. -- Harro von Wuff 14:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich wiederhole dann mal meinen Senf: „Wenn du der Meinung bist, dass eine Richtlinie in einem konkreten Fall nicht angewendet werden sollte, dann begründe dies auf der Diskussionsseite eben dieses Falls. Viele Ausnahmen sind spätestens auf den zweiten Blick so naheliegend, dass sie nicht extra in den Richtlinien niedergeschrieben sind. Die Richtlinien wurden so verfasst, dass sie unter Verwendung eines gesunden Menschenverstandes anzuwenden sind – oder eben manchmal nicht.“ - Ich halte das sture Beharren auf einer Regel, die sicher für die meisten Einsatzfälle durchaus sinnvoll ist, in diesem Fall für kontraproduktiv. Nati hat ausführlich dargestellt, weshalb die Navileisten in den RIK-Artikeln das Mittel der Wahl sind, dem Leser zu helfen, sich besser zurechtzufinden. Die Struktur der RIK ist durch die zahlreichen Überschneidungen und "Mehrfachmitgliedschaften" vieler Objekte in unterschiedlichen Routen überaus komplex, das ist mit Listen oder Tabellen im Artikeltext überhaupt nicht abbildbar, wir hätten Tonnen von Redundanzen in den einzelnen Artikeln, und viele noch sehr kurze Artikel würden mit den drölfzig Querverweisen völlig überfrachtet und unlesbar. Außerdem erleichtern die Navis sehr die Wartung, da wir Änderungen, die der RVR immer mal wieder vornimmt, an zentraler Stelle zeitnah einpflegen können. Per "Spezial:Linkliste" haben wir obendrein direkten Zugriff auf alle Artikel, die eine solche Navi einsetzen und damit eine bequeme Möglichkeit, solche Änderungen auch in den jeweiligen Artikeltexten gegenzulesen und ggf. zu korrigieren. Die Navis dienen hier also sowohl der besseren Orientierung des Lesers als auch der besseren Wartbarkeit und mithin Fehlerarmut der Artikel - in meinen Augen eine ganz klare Qualitätssicherung und -Verbesserung. Dagegen steht eine doch recht vage Interpretation einer "Das hamwa immer so gemacht"-Regel. Wenn solche Regeln einer sinnvollen Weiterentwicklung der Wikipedia im Wege stehen, dann gehören die modifiziert. -- smial disk 15:48, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Im Sport-Bereich ist das schon länger anders. Zum Beispiel gibt es in Tour de France eine Navi mit den einzelnen Austragungen. Nach strenger Auslegung dürfte aber eigentlich nur eine Navi rein mit anderen Rundfahrten wie Vuelta oder Giro. Also wenn es nach mir persönlich geht, dann kann es gar nicht genug Navis geben. Je mehr Navis, desto besser - da ist für jeden was dabei. 11 Folgenleisten und 32 Navis, da kann sich die deutsche Wikipedia echt noch was abschauen. Damit hätten auch die Leute eine sinnvolle Beschäftigung, die es nicht so mit dem Artikelschreiben haben. --77.21.66.72 16:20, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Genau. Und bzgl. der exquisiten Farbauswahl bei diesem Folgenleisten-/Navi-Potpourri sowieso. --Mps 16:24, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich rede hier keineswegs einer unbeschränkten Navigationitis das Wort, sondern plädiere nur für eine sinnvolle und im Einzelfall begründete Handhabung von Ausnahmen. --smial disk 16:32, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Was anscheinend hier favoritisiert wird, ist eine uferlose Auswahl von Navis in den Artikel - Hauptsache es passt zum Thema. Auf den "Sinn" und Logik wird weniger Wert gelegt - eher darauf dass jeder sein Artikel reichlich oft verlinkt hat, oder? Ich denke die Regel, die im Jahr 2005/2006 ihre Gültigkeit hatte - sollte heute noch gelebt werden. --Atamari 16:39, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Niemand will eine "uferlose Auswahl". -- smial disk 16:59, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Niemand hat die Absicht ... ? ;-) Zugegeben, mein Einwurf war auch etwas fies. Wenn diese Diskussion hier zu irgendeinem Ergebnis führen soll, dann müsste man sich auf alle Fälle erstmal einigen, was geklärt werden soll. Sollen Navileisten im Allgemeinen besprochen werden, soll diese spezielle Meinungsverschiedenheit besprochen werden oder soll als so eine Art Mittelding besprochen werden, ob bei Geographie-Artikeln auch eine Navileiste der Unterebene erlaubt sein soll? Wie gesagt, im Sportbereich ist das im Prinzip schon so, ebenfalls zum Beispiel bei Autoren oder Regisseuren und deren in Navileisten verpackten Werken. --77.21.66.72 17:41, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Niemand will eine "uferlose Auswahl". -- smial disk 16:59, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Genau. Und bzgl. der exquisiten Farbauswahl bei diesem Folgenleisten-/Navi-Potpourri sowieso. --Mps 16:24, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Im Sport-Bereich ist das schon länger anders. Zum Beispiel gibt es in Tour de France eine Navi mit den einzelnen Austragungen. Nach strenger Auslegung dürfte aber eigentlich nur eine Navi rein mit anderen Rundfahrten wie Vuelta oder Giro. Also wenn es nach mir persönlich geht, dann kann es gar nicht genug Navis geben. Je mehr Navis, desto besser - da ist für jeden was dabei. 11 Folgenleisten und 32 Navis, da kann sich die deutsche Wikipedia echt noch was abschauen. Damit hätten auch die Leute eine sinnvolle Beschäftigung, die es nicht so mit dem Artikelschreiben haben. --77.21.66.72 16:20, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich wiederhole dann mal meinen Senf: „Wenn du der Meinung bist, dass eine Richtlinie in einem konkreten Fall nicht angewendet werden sollte, dann begründe dies auf der Diskussionsseite eben dieses Falls. Viele Ausnahmen sind spätestens auf den zweiten Blick so naheliegend, dass sie nicht extra in den Richtlinien niedergeschrieben sind. Die Richtlinien wurden so verfasst, dass sie unter Verwendung eines gesunden Menschenverstandes anzuwenden sind – oder eben manchmal nicht.“ - Ich halte das sture Beharren auf einer Regel, die sicher für die meisten Einsatzfälle durchaus sinnvoll ist, in diesem Fall für kontraproduktiv. Nati hat ausführlich dargestellt, weshalb die Navileisten in den RIK-Artikeln das Mittel der Wahl sind, dem Leser zu helfen, sich besser zurechtzufinden. Die Struktur der RIK ist durch die zahlreichen Überschneidungen und "Mehrfachmitgliedschaften" vieler Objekte in unterschiedlichen Routen überaus komplex, das ist mit Listen oder Tabellen im Artikeltext überhaupt nicht abbildbar, wir hätten Tonnen von Redundanzen in den einzelnen Artikeln, und viele noch sehr kurze Artikel würden mit den drölfzig Querverweisen völlig überfrachtet und unlesbar. Außerdem erleichtern die Navis sehr die Wartung, da wir Änderungen, die der RVR immer mal wieder vornimmt, an zentraler Stelle zeitnah einpflegen können. Per "Spezial:Linkliste" haben wir obendrein direkten Zugriff auf alle Artikel, die eine solche Navi einsetzen und damit eine bequeme Möglichkeit, solche Änderungen auch in den jeweiligen Artikeltexten gegenzulesen und ggf. zu korrigieren. Die Navis dienen hier also sowohl der besseren Orientierung des Lesers als auch der besseren Wartbarkeit und mithin Fehlerarmut der Artikel - in meinen Augen eine ganz klare Qualitätssicherung und -Verbesserung. Dagegen steht eine doch recht vage Interpretation einer "Das hamwa immer so gemacht"-Regel. Wenn solche Regeln einer sinnvollen Weiterentwicklung der Wikipedia im Wege stehen, dann gehören die modifiziert. -- smial disk 15:48, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das hängt zum Beispiel davon ab, ob die Verlinkung im Überartikel innerhalb eines Textabschnitts oder als Tabelle/siehe auch erfolgt. Man kann Gründe finden, warum es sinnvoll ist, und Gründe, warum man es besser nicht machen sollte, das hängt vom jeweiligen Fall bzw. Überartikel ab (siehe bspw. Matthiasb). Ich sehe das eher pragmatisch als dogmatisch und würde Navis in verschiedenen Ebenen keinesfalls grundsätzlich ausschließen. -- Harro von Wuff 14:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Bei gut Verlinkung kommt man problemlos vom übergeordneten Artikel in die einzelnen Navi-Leisten-Elemente. Von dort sollte es dann auch problemlos Links zurück geben. Somit ist ein Eintrag der untergeordneten Navi nicht erforderlich. XV HTV 1352 13:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich meine ja auch, die sollen _nicht_ in dem übergeordneten Artiekl (der ja nicht Element der Navi ist) hinein. --Atamari 13:27, 27. Jul. 2009 (CEST)
Hallo zusammen, hab grad erst von der Diskussion hier erfahren. Zwei, drei kleine Sachen bevor ich dann das Abendessen für die Familie zaubern gehe und erst Abends wieder da bin:
- An den Wartungsaspekt hab ich bei meiner Argumentation auf Atamaris-Disk gar nicht gedacht. Wahrscheinlich weil ich diese Möglichkeit so nebenbei nutze. Trifft aber voll ins Schwarze, Danke an Smial. Für den, den es interessiert: Die RIK hat 25+1 Themenrouten und ca. 900 Einzelpunkte (zu denen es leider noch nicht alle Artikel gibt aber wir arbeiten dran;-). Einzelne Punkte kommen in verschiedenen Routen durchaus mehrfach vor, der RVR ändert mal eben zwischendurch die Routen (ohne uns Bescheid zu sagen;-) und wählt auch teilweise sehr eigenwillige Namen für seine Punkte aus (denen wir natürlich nicht folgen sondern vernünftige Lemmas nutzen).
- Eine Überfrachtung der Artikel mit NaviLeisten halte ich auch nicht für sinnvoll und das ist auch nicht die Absicht bei der RIK. Ein Artikel muss genügend Fleisch haben und darf nicht nur aus Navigation bestehen. Die Gefahr ist aber im konkreten Fall (z. B. Route 1) gar nicht gegeben, dort können maximal zwei Leisten auftauchen.
- Grundsätzlich ist so eine Diskussion ein Indikator, das irgendwo Klärungsbedarf besteht. Der ist vielleicht mit der Anfrage hier erledigt, vielleicht müssten wir aber auch weitergehen und den Hilfstext überarbeiten oder sonst etwas tun. Ich bin da für jeden Hinweis dankbar. --Nati aus Sythen Diskussion 18:38, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Auch ich sehe hier Klärungsbedarf bzw. einer Präzisierung wozu Navis eingesetzt werden dürfen/sollten/können. Ich bin der Meinung (die aus der gelebten Praxis von der Einführung der Navis beruht) : eine Navi darf nur in den Artikel eingesetzt werden, die selber Teil der Navi sind (ausgenommen: Titel). Weil es sonst wiederspricht, dass eine Navi das navigieren innerhalb den Artikel erleichtert sollte - ein andere Anwendung wäre eine Linkbox. Früher wurde peinlich genau darauf geachtet, dass der Sinn der Navis auch eingehalten wird - ich beobachte eine Aufweichung der alten Nutzungen-Regeln .... --Atamari 18:50, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Eben, sinnloses dogmatisches Kleben an alten Regeln. In der Praxis hat sich offenbar ein anderer Bedarf eingestellt als theoretisch vorausgeplant. Man kann sich natürlich im Einzelfall darüber unterhalten, ob das sinnvoll und richtig ist. Und wenn man einen wichtigen Beitrag zur stetigen Verbürokratisierung der WP leisten will und sich auch sonst guter Gesundheit erfreut, kann man sicher auch hergehen und sich Regeln und Richtlinien für die verschiedenen Anwendungsfälle von Navigationsleisten in zwei oder mehr Artikelebenen zusammenhängender Artikelstrukturen unter Berücksichtigung der Anforderungen der verschiedenen Fachbereiche und Themengebiete erarbeiten und niederschreiben. -- Harro von Wuff 23:54, 27. Jul. 2009 (CEST)
Verfahrensfrage zur Wahl informativer Portale
Ein Portal wird bei einer Gegenstimme (die nicht ausdrücklich als Veto gekennzeichnet ist) durch die Auswertung der Wahl zum informativen Portal. Nach der Auswertung erklärt der Benutzer, der die Gegenstimme abgegeben hat, dass diese als Veto zu werten sei. Daraufhin bittet der Auswerter um eine zweite Auswertung. Der zweite Auswerter bestätigt die Wahl. Der Benutzer mit dem Veto besteht darauf, dass aufgrund der von ihm gebrachten Argumente ein Portal nicht informativ werden könne und vertritt die Meinung, es läge ein Verstoß gegen die Grundsätze der Portalgestaltung vor, mit denen ein Portal natürlich nicht informativ werden könne. Der Erstauswerter hält inzwischen seine Auswertung für anfechtbar, der Zweitauswerter ist der Meinung, das Portal habe "das Bapperl" zu Recht. Der Benutzer, der die Gegenstimme abgegeben hat, hatte zwischenzeitlich dem Portal den Status "aberkannt" (Baustein gelöscht, aus der Liste der informativen Portale gelöscht), was von Portalmitarbeitern revertiert wurde. Der Benutzer sieht sich im Recht und meint, diesen Vorgang wiederholen zu dürfen, während Portalmitarbeiter der Meinung sind, den Status nur durch ein (Ab-)Wahlverfahren verlieren zu können. Ich hoffe, ich habe das jetzt alles richtig dargelegt, denn es wäre extrem zeitraubend, sich durch die von Monologen geprägten seitenlangen Auseinandersetzungen quälen zu müssen. Daher auch (es sei denn jemand will die ausdrücklich) hier keine Difflinks. Nehmen wir die Schilderung also losgelöst vom praktischen Fall. Ich stelle hier also die Frage:
Wenn es einen Vorgang gibt, der so aussieht, wie ich ihn hier geschildert habe, wie ist dann zu verfahren? (Gab es ähnliche Fälle schon bei lesenswerten oder exzellenten Artikeln? Wie wurde da verfahren?) Anka ☺☻Wau! 14:03, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Prinzipiell haben die Benutzer, die sich in der Abstimmung beteiligt haben, kein Recht auszuwerten, düfen daher weder Auszeichnungen verteilen, noch diese entziehen. Wenn ein Auswerter eine Abstimmung Pro informativ abgeschlossen hat, kann diese natürlich angefochten werden und ein Zweit-Auswerter überprüft das. Wenn der auch sagt, dass das Bapperl zu Recht vergeben wurde, bleibt dies so. Entzogen werden kann es dann nur nach einer Abwahl oder in speziellen Ausnahmefällen (wenn etwa eine URV gefunden wurde), was hier aber nicht der Fall sein dürfte. Viele Grüße --Orci Disk 15:31, 27. Jul. 2009 (CEST)
verhuddelt bei Commons
Ich wollte die Flagge der Stadt Essen, wie sie hier dargestellt ist, bei Commons einstellen. Dafür hab ich mit inscape eine Flagge oben Gelb und Unten blau erstellt und dann das Wappen, das wir ja schon vectorisiert haben, draufgebabbt. Commons hat es aber als Gewölle wieder hoch gewürgt. Jemand eine Idee, was ich falsch mache (außer, dass ich hier Frage - aber ich weiß nicht wohin sonst)?-- Vinom (bla) (!!) 15:58, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Es gibt öfter mal Probleme mit SVG-Dateien. Ich probier's mal selber. --kaʁstn 16:05, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Inkscape meldet mir jetzt bei dieser Datei, dass das in der Mitte platzierte Wappen nicht gefunden wird/wurde („Linked image not found“). Vielleicht hast du das Wappen schon vom PC gelöscht bevor du es bei Wikipedia hochgeladen hast. --kaʁstn 16:08, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich probiers nochmal.-- Vinom (bla) (!!) 16:09, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Bitte. Wenn es dann nicht klappt kann ich's auch mal versuchen. Gruß, --kaʁstn 16:11, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe bemerkt, dass meine lokale Datei *.svg.png hieß. Ich hab mir das svg des COA nochmals runtergeladen, bei der Flagge ersetzt, hochgeladen... und nichts tat sich. :-/ *grmpf* Versuch du's mal -- Vinom (bla) (!!) 16:16, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Bitte. Wenn es dann nicht klappt kann ich's auch mal versuchen. Gruß, --kaʁstn 16:11, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich probiers nochmal.-- Vinom (bla) (!!) 16:09, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Inkscape meldet mir jetzt bei dieser Datei, dass das in der Mitte platzierte Wappen nicht gefunden wird/wurde („Linked image not found“). Vielleicht hast du das Wappen schon vom PC gelöscht bevor du es bei Wikipedia hochgeladen hast. --kaʁstn 16:08, 27. Jul. 2009 (CEST)
Service: -- Vinom (bla) (!!) 16:18, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Kannst du mir dazu eben per eMail die Flagge (nur gelb und blau) senden, dass geht dann schneller mit der Bearbeitung. Gruß, --kaʁstn 16:21, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Okay, das Wappen ist von dir ja jetzt in thumb jetzt drauf, nur in Vollversion nicht... Ich lad mal meins drüber. Gruß, --kaʁstn 16:42, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hey Super. Nur seh ich nix in der Vorschau. mal kucken, ob ichs einbauen kann.-- Vinom (bla) (!!) 19:46, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hat nicht funktioniert. Wenn ich sie hier einbaue, seh ich statt der Flagge nur den Link zur Datei-- Vinom (bla) (!!) 19:47, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Die folgende Bildreferenz muss noch aus dem SVG raus:
- Hat nicht funktioniert. Wenn ich sie hier einbaue, seh ich statt der Flagge nur den Link zur Datei-- Vinom (bla) (!!) 19:47, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hey Super. Nur seh ich nix in der Vorschau. mal kucken, ob ichs einbauen kann.-- Vinom (bla) (!!) 19:46, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Okay, das Wappen ist von dir ja jetzt in thumb jetzt drauf, nur in Vollversion nicht... Ich lad mal meins drüber. Gruß, --kaʁstn 16:42, 27. Jul. 2009 (CEST)
<image xlink:href="Flag_of_essen-Dateien/574px-Wappen_Stadt_Essen_DE.htm" x="166.55849" y="48.311256" width="287.11667" height="279.11343" id="image2736" />
- Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis, aber jetzt funktioniert es. Meine Version war eben (sieh Marsupilami) kaputt und die voherige von Marsupilami hat funktioniert. So gesehen Problem gelöst. Gruß, --kaʁstn 21:26, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
Viel Dank an beide. Datei ist jetzt zweimal eingebaut.-- Vinom (bla) (!!) 22:34, 27. Jul. 2009 (CEST)
Gelöschte Beiträge
Hallo, mein Beitragszähler weist einen gelöschten Beitrag aus. Mich würde interessieren, was dahinter steckt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das herausbekommen kann? --Boobarkee 17:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Einen Admin Deines Vertrauens fragen, zur Not dort. --20% 17:40, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Entweder du hast mal einen Edit in einem mittlerweile gelöschten Artikel (vielleicht auch Bild) getätigt (evtl. sogar selbst Löschantrag gestellt), oder aber du hast mal mit einer IP auf deren Diskussionsseite gequatscht. --77.21.66.72 17:50, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Letzteres wars. --redf0x 18:11, 27. Jul. 2009 (CEST)
Twitter/Facebook als Link
Wie halten wir es eigentlich mit Twitter und Facebook als weiterführende Links? Ich arbeite gerad einem vermeintlichen Vandalen hinterher, da wurde ich unsicher. Vielleicht ist es ja gar nicht falsch, was er da macht. Hilfe! :-) Gruß, --Lemidi 20:30, 27. Jul. 2009 (CEST)
- ich würds rausschmeißen, was soll so ein Link bezwecken?--Ticketautomat - 1000Tage 20:50, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das sehe ich genauso. Ich habe mal die Seiten zur Zentralbibliothek Zürich und zu Solar Net International auf Facebook gecheckt. Da ist keinerlei weitergehende Info drau, die irgendwie unseren Ansichten zu Weblinks entspricht. -- Gustavf (Frage / Info) 20:58, 27. Jul. 2009 (CEST)
Konvention bei Geschützen, Masseinheit des Kalibers
Bevor ich etwas verschiebe: Gibt es eine Konvention, wie das Kaliber von Geschützen angegeben wird? Ich sehe (bei historischen Geschützen) ausschliesslich als Einheit [cm], einzig hier wird [mm] verwendet. Gibt es ein Portal, wo diese Frage besser plaziert wäre? -- Хрюша ?? 08:22, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Allgemein wird Kaliber als Längenmaß bezeichnet, um den Innen-Durchmesser eines Waffenlaufs zu messen. Das Kaliber wird in Ländern mit metrischem System in Zentimetern oder Millimetern angegeben, im angloamerikanischen Raum ist auch noch die Angabe in Zoll üblich. Beispiel so entspricht Kaliber 38 etwa 9 mm, weiteres siehe hier: Kaliber --Elab 08:43, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Es gilt dasselbe, wie bei allen anderen Maßeinheiten. Zoll und Zentimeter sind historisch gewachsen. Millimeter ist die zu bevorzugende SI-Einheit. Bei modernen Waffen/Geschützen hat Millimeter auch schon recht weit Eingang gefunden. (PZH2000, Leopard, G36...) Hadhuey 09:00, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Kaliber bringt bezüglich Namenskonvention in WP keine Klärung, ebensowenig der Hinweis auf SI-Einheiten. Da es sich bei fraglichem Geschütz um ein historisches handelt, tendiere ich eben eher auf die historisch gewachsene Bezeichnung, die dann auch im Einklang mit den übrigen Geschützen dieser Epoche stünde.
- @ Hadhuey: Hier einen Gewehrtyp (G36) zum Vergleich heranzuziehen, liess mich schmunzeln – Kaliber 0,556 cm wäre aber auch nicht schlecht. -- Хрюша ?? 09:28, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Naja-das G36 war wohl etwas übetrieben jetzt :-). 2 cm und 20 mm-Angaben habe ich ber durchaus schon gesehen. Bei Geschützen, bei denen die Zoll/cm-Angabe quasi zum Namensbestandteil geworden ist würde ich das auch nicht ändern. In den technischen Details ist jedoch das SI-System und damit Millimeter maßgebend. Historische Einheiten kann man in Klammern angeben. Hadhuey 13:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Es gilt dasselbe, wie bei allen anderen Maßeinheiten. Zoll und Zentimeter sind historisch gewachsen. Millimeter ist die zu bevorzugende SI-Einheit. Bei modernen Waffen/Geschützen hat Millimeter auch schon recht weit Eingang gefunden. (PZH2000, Leopard, G36...) Hadhuey 09:00, 28. Jul. 2009 (CEST)
Warna oder Varna
Im Artikel wird der Airport Flughafen Warna Warna mit W bezeichnet jedoch die Webseite http://www.varna-airport.com/ schreibt Varna, es sind jedoch noch weitere Artikel über Warna Kategorie:Warna in der de.wiki die alle mit W geschrieben sind. Was stimmt nun? Warna oder Varna wie in weiteren Interwikiartikel? --Elab 10:06, 28. Jul. 2009 (CEST)
- WP:NKK - ein bulgarisches В wird mit einem deutschen W transkribiert (auch wenn das gerade bei Bulgarisch immer mal wieder umstritten ist) --20% 10:12, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Danke dachte ich mir gibt es nicht eine Namenskonvention wo die Namen der Orte in der Landessprache geschrieben werden sollten, etwas verwirrend wenn man die Webseite des Flughafenbetreibers sieht die auch das V verwendet in deutsch. --Elab 10:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ist ja nicht unüblich, ich schreibe es außerhalb der WP auch mit V. Die Duden-Transkription ist aber nun mal so. Deine Frage verstehe ich nicht ganz - natürlich kann man in der Einleitung noch (bulgarisch Летище Варна) ergänzen, meintest Du das? --20% 10:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Bis zur Zeit der Wikipedia habe ich im deutschsprachigen Raum nur Varna gesehen. --Marcela 10:25, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ist ja nicht unüblich, ich schreibe es außerhalb der WP auch mit V. Die Duden-Transkription ist aber nun mal so. Deine Frage verstehe ich nicht ganz - natürlich kann man in der Einleitung noch (bulgarisch Летище Варна) ergänzen, meintest Du das? --20% 10:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Danke dachte ich mir gibt es nicht eine Namenskonvention wo die Namen der Orte in der Landessprache geschrieben werden sollten, etwas verwirrend wenn man die Webseite des Flughafenbetreibers sieht die auch das V verwendet in deutsch. --Elab 10:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die Flughäfen sind bei WP sowieso ein totales Chaos. Manchmal wird's deutsch geschrieben, manchmal in Landessprache. Da macht jeder was er will. --JuergenL ✈ 10:26, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Na das Geschrei möchtze ich hören, wenn jemand auf Aэропорт Шереметьево verschiebt ;) --Marcela 10:31, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Warum denn nicht? Lieber einheitlich Landessprache als dieses Durcheinander. Mich stört das z.B. bei den Londoner Flughäfen, vier Mal deutsches Lemma, ein Mal englisch. Aber das hab ich ja schon oft geschrieben. --JuergenL ✈ 10:43, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ja klar, es ist ja jeder mit kyrillischen, arabischen, japanischen usw. Schriftzeichen heimisch. -- Хрюша ?? 10:50, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Eigennamen sollten schon erhalten bleiben, selbst wenn man das theoretisch übersetzen kann. Von daher ist Flughafen Moskau-Scheremetjewo schon korrekt, auch wenn der Eigenname Международный аэропорт Шереметьево ist. Die Russen machen es ja auch nicht anders. Krampfhaftes Eindeutschen ist ebenso unangebracht wie Verwendung fremder Schriftzeichen. --Marcela 10:57, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Original-Namen und -schreibweisen sind als Lemma nur IMHO nur insoweit sinnvoll, wie sie ein durchschnittlicher Wikipedialeser auch lesen und aussprechen kann und eine Vorstellung davon hat, um was es sich dabei handelt. Varna schreibe ich übrigens auch weiterhin mit V ;-).--Escla ¿! 11:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich werde ebenfalls weiter Varna, Mao Tse Tung und Sergej Bubka benutzen wie es auch "da draußen" allgemein üblich ist und bleiben wird. Wikipedia geht hier zu weit, wir betreiben keine Sprachwissenschaft. --Marcela 11:25, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Original-Namen und -schreibweisen sind als Lemma nur IMHO nur insoweit sinnvoll, wie sie ein durchschnittlicher Wikipedialeser auch lesen und aussprechen kann und eine Vorstellung davon hat, um was es sich dabei handelt. Varna schreibe ich übrigens auch weiterhin mit V ;-).--Escla ¿! 11:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Eigennamen sollten schon erhalten bleiben, selbst wenn man das theoretisch übersetzen kann. Von daher ist Flughafen Moskau-Scheremetjewo schon korrekt, auch wenn der Eigenname Международный аэропорт Шереметьево ist. Die Russen machen es ja auch nicht anders. Krampfhaftes Eindeutschen ist ebenso unangebracht wie Verwendung fremder Schriftzeichen. --Marcela 10:57, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ja klar, es ist ja jeder mit kyrillischen, arabischen, japanischen usw. Schriftzeichen heimisch. -- Хрюша ?? 10:50, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Warum denn nicht? Lieber einheitlich Landessprache als dieses Durcheinander. Mich stört das z.B. bei den Londoner Flughäfen, vier Mal deutsches Lemma, ein Mal englisch. Aber das hab ich ja schon oft geschrieben. --JuergenL ✈ 10:43, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Na das Geschrei möchtze ich hören, wenn jemand auf Aэропорт Шереметьево verschiebt ;) --Marcela 10:31, 28. Jul. 2009 (CEST)
<quetsch>@Marcela dein Link Varna verlinkt aber nicht auf den Ort Varna. --Elab 11:56, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wird wohl nicht so einfach zu klären sein (ziehe meine Frage erstmal zurück) nur erstaunlich ist das sowohl Wirtschaft, Politik, Immobilien, Tourismus, Presse amtliche Mitteilungen aus Varna selber, alle schreiben Varna sogar innerhalb der EU-Diskussionen nur Wikipedia hat Warna. Vorschlag von Marcela sicher eine Lösung. --Elab 11:50, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Varna ist die englischsprachige Umschreibung für den W-Laut, Warna ist die deutsche. Das B im Bulgarischen ist ein W. Ein V gibt es im Kyrillischen Alphabet nicht! --Ovrandow 11:59, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Trotzdem ist im deutschen Sprachraum, soweit mir bekannt, Varna und Plovdiv üblich und stehen so in den Landkarten. Dies in Wikipedia anders zu schreiben, bloß weil es die offiziellen Transkriptionsregeln so wollen, ist für mich Regelhurerei.--Escla ¿! 12:06, 28. Jul. 2009 (CEST)
- @Ovrandow, kannst du dieses dann auch mal den Betreibern vom Flughafen Varna mitteilen:varna-airport.com Offizielle Seite (deutsch) --Elab 12:09, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Trotzdem ist im deutschen Sprachraum, soweit mir bekannt, Varna und Plovdiv üblich und stehen so in den Landkarten. Dies in Wikipedia anders zu schreiben, bloß weil es die offiziellen Transkriptionsregeln so wollen, ist für mich Regelhurerei.--Escla ¿! 12:06, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Varna ist die englischsprachige Umschreibung für den W-Laut, Warna ist die deutsche. Das B im Bulgarischen ist ein W. Ein V gibt es im Kyrillischen Alphabet nicht! --Ovrandow 11:59, 28. Jul. 2009 (CEST)
Muss diese Sau eigentlich alle zwei Monate durchs Dorf getrieben werden? --20% 12:14, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Nicht jeder hat sämtliche Funktionsseiten auf seinem Radar.--Escla ¿! 12:20, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Scheinbar besteht da Bedarf. Scheinbar sind nicht alle mit den Transkriptionsregeln einverstanden. Scheinbar macht es der Normalbürger anders als irgendwelche Sprachwissenschaftler. --Marcela 13:43, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ausblenden-Links auf der Beobachtungsseite kaputt?
Moin moin, mir ist gerade auf meiner Beobachtungsliste folgendes Problem aufgefallen: Wenn ich über die Links oben Beiträge (z.B. Bots) ausblende, kann ich sie hinterher nicht wieder einblenden, da der Bots-Einblenden-Link immer noch auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beobachtungsliste&hideBots=1 zeigt. Auch bei den anderen Links verhält sich das so. Ich benutze Firefox 3.5.1 unter Linux mit dem nahezu unveränderten Monobook-Skin. Tritt das Problem auch bei euch auf? Sollte man dann vielleicht einen Bugreport eröffnen? -- Meister-Lampe (Diskussion) 12:31, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Also ich kann z.B. auf Bots ausblenden gehen, dann schließe und öffne ich die Beobachtungsliste wieder und dann kann ich Bots wieder einblenden, somit habe ich dieses Problem nicht… Gruß, --kaʁstn 12:36, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Das scheint das gleiche Problem zu sein wie dieses hier, sodass es mit ein wenig Geduld wohl von selbst verschwindet. --Schnark 12:40, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ah sehr schön, vielen Dank. Es ist ja auch nicht wirklich kritisch, nur halt etwas unschön. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 17:18, 28. Jul. 2009 (CEST)
Zahlensortierung bei Tabellen
In Liste der größten Unternehmen im Vereinigten Königreich, zum Beispiel, funktioniert die Sortierung unter "Aktiva" falsch. Grund sind die Kommas und Punkte, mit denen das Program nicht zurecht kommt. Ich wundere mich, wieviele solche falsch funktionierende Tabellen es in den Artikeln gibt.
Die Lösung ist, meines Verstehens, die Vorlage:nts. Oder soll man {{ZAHLENFORMAT}} nutzen? Was ist der Unterschied? Die Erklärung in Hilfe:Tabellen fand ich sehr verwirrend. Pixie 13:09, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Hab's mal geändert. -- Emdee 17:37, 28. Jul. 2009 (CEST)
Quellen in anderer Sprache
Ich möchte einige Arktikel aus der russischen Wikipedia ins Deutsche übersetzen und die entsprechenden deutschen Einträge ergänzen. Die Quellenangaben der russischen Artikel beziehen sich auf russische Bücher und Internetseiten. Darf man in einem Artikel fremdsprachige Quellen angeben oder muss man entsprechende deutsche Quellen finden?
--141.30.206.122 16:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Man kann natürlich fremdsprachige Quellen benutzen, wenn keine deutschen verfügbar sind oder es sich eben um ein ausländisches Thema handelt. Schau mal auf Finnland, die Einzelnachweise sind nur vereinzelt deutsch. --Marcela 16:42, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Siehe mein Vorredner: Fremdsprachige Quellen sind natürlich als Belege auch erlaubt. Wenn du jedoch gleichwertige Quellen auf Deutsch kennst/findest, um so besser... --Escla ¿! 17:08, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ich brauch mal eure Hilfe. (erl.)
Ich hab den Artikel StudiVZ verschoben und zwar in die folgende Quelle Studivz / schülerVZ / meinVZ und da hab ich mich mit der Gross und Kleinschreibung vertan, da studiVZ / schülerVZ / meinVZ so richtig lautet. Könnt ihr mir bitte helfen? Karl Prall 20:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Bitte die Löschhinweise hinter den nun roten Links beachten. Gruß, -- Emdee 20:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
- siehe auch WP:VM#Benutzer:Karl Prall. -- Emdee 20:11, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich vermute stark, dass das erstmal erledigt ist. Lemma könnte man schon diskutieren, dann aber eher vor Ort. -- Emdee 20:14, 28. Jul. 2009 (CEST)
- siehe auch WP:VM#Benutzer:Karl Prall. -- Emdee 20:11, 28. Jul. 2009 (CEST)
Fleckfieber (erl.)
Hallo Wikipedia,
nachdem ich im den Artikel "Marsch der Meladen" im Spiegel Nr. 31/27.07.09 gelesen habe, habe ich mir im erlaubt, in dem Wikipediartikel "Fleckfieber" das Synonym "Kriegsfieber" mit in dem Artikel aufzunehmen - ich hätte es auch gerne direkt mit der Quelle belegt, weiß aber leider nicht, wie. --217.255.111.114 20:28, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Hm, Kriegsfieber ist meines Wissens nach eine historische Bezeichnung (und findet sich sogar in den Synonyme-Bänden des Dudenverlages). Darauf geht der Abschnitt Geschichte auch wenig ein. Insgesamt erscheint mir das aber etwas überarbeitungswürdig. Den Spiegel habe ich leider nicht zur Hand. Belegen lässt sich das über einen Abschnitt Quellen (oder Literatur) oder mit Hilfe von Einzelnachweisen (<ref>Einzelnachweis</ref>). Siehe auch WP:Q. Aber das wird schon einer übernehmen können, danke für die Anfrage. Sollte aber nicht ungeprüft passieren. Gruß, -- Emdee 20:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Deine Anfrage habe ich 'mal nach Diskussion:Fleckfieber#Kriegsfieber kopiert. -- Emdee 20:41, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe es erstmal eingefügt, aber es darf meintetwegen auch wieder raus, da ich es nicht überprüfen konnte. Besonders wichtig wäre es noch, die Seitenzahl, Autor und Titel des Textes anzugeben, damit jemand mit der Ausgabe es prüfen kann. Grüße, -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 20:45, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Habe mir erlaubt, das zu entsichten, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Jaja, das Sommerloch, da plumpsen schon 'mal die Korinthen ;) -- Emdee 20:49, 28. Jul. 2009 (CEST)
Öhh, es ist ja nur ein Spiegelartikel - es steht dort aber auf der Seite 119, der Autor ist Frank Thadeusz, der Titel ist "Marsch der Maladen". Wegen der Quellenangabe: Sorry, das war mein Fehler, ich wollte die Quellenangabe nur in die Vorabversion setzen, um die "Richtigkeit" der kleinen Änderung euch gegenüber zu belegen - ich hab mich da echt etwas sehr mißverständlich ausgedrückt - schiebt es bitte auf meine Unerfahrenheit hier :-) 217.255.111.114
- Na ist doch alles gut gelaufen, Muck hat's ergänzt und ent-entsichtet. Gruß, -- Emdee 00:47, 29. Jul. 2009 (CEST)
Sperranträge in der englischen Wikipedia
Ist es normal, dass in der englischen Wiki Benutzer nicht auf Anfrage nicht gesperrt werden können, wenn in dieser einen formalen Fehler vorliegt? --xls 21:08, 28. Jul. 2009 (CEST)
- warum fragst du das nicht dort? --fl-adler •λ• 21:14, 28. Jul. 2009 (CEST)
- weil ich nicht so gut englisch kann. Speziell geht es darum: Man muss jeden Vandalen ausreichend warnen, bevor man ihn meldet. Bei uns ist sowas selten nötig. --xls 21:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Bei uns wäre das auch durchaus wünschenswert, zumindest bei den Vandalen, die "nur" Blödsinn wie "hallo" kritzeln ohne gleich in Fäkalsprache zu verfallen (bei letzteren sehe ich da auch nicht so den Nutzen einer Ansprache). Wie das in der en.WP gehandhabt wird weiß ich allerdings auch nicht.-- feba disk 21:40, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Drüben ist alles etwas bürokratischer, zumindest, was das Sperren von Vandalen und Artikeln geht. Das kann schon mal nervig sein, aber da muss man durch. Gruß --ChrisHamburg 00:14, 29. Jul. 2009 (CEST)
- weil ich nicht so gut englisch kann. Speziell geht es darum: Man muss jeden Vandalen ausreichend warnen, bevor man ihn meldet. Bei uns ist sowas selten nötig. --xls 21:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
Sinn und Unsinn des Sichtens
Hallo. Ich habe seit längerem überlegt, ob das Sichten von Artikeln wirklich einen Mehrwert bringt. Einerseits sorgt es sicher dafür, dass noch mal jemand über Änderungen drüberschaut. Andererseits zeigt sich, dass inzwischen so viele Sichter unterwegs sind, dass das System eigentlich keinen Sinn mehr hat. Ich möchte nicht wissen, welcher Unsinn schon gesichtet werden. Wie soll ein Sichter denn wissen, ob ein schnell reinkopiertes aber plausibel klingendes Gerücht nicht frei erfunden ist? In meinen Augen hat das Sichten zu einem großen Mehraufwand mit wenig Qualitätszugewinn geführt. Mich würde interessieren, ob ich mit dieser Meinung alleine dastehe. Stern 15:22, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Nein stehst Du nicht. Aber als im September 2008 ein Meinungsbild Weiterführung der gesichteten Versionen erstellt wurde, entschied sich eine Mehrheit von Benutzern, das Verfahren beizubehalten. Anka ☺☻Wau! 15:26, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Die Sichtungsfunktion ist gut und funktioniert. Und Gerüchte haben hier ohnehin nichts zu suchen, egal ob sie plausibel klingen oder nicht. Daher spricht man Benutzern, die einen gewissen Editcount haben – und somit Sichter werden (können) – das Wissen um WP:Q zu. Gesichtet werden nur Änderungen, die kein Vandalismus sind und die eben formal den Richtlinien entsprechen. -- Emdee 15:30, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Stehst du nicht. Damals wurde dank nicht-fundierter Untersuchungen und falscher Versprechen zum Thema den Autoren ein unausgegorener Bürokratiewahnsinn untergejubelt, der allen Warnungen und Bedenken zum Trotz unter dem Jubel hunderter Geblendeter im bereits oben verlinkten MB durchgewunken wurde. Arbeit wollen diejenigen, die die GSV mit Begeisterung willkommen haben, aber nicht damit haben, denn hier ist das Geheule immer groß und es werden abenteuerliche Phantastereien als Lösung ob des immer noch nicht sinkenden Lags ersponnen - natürlich immer unter Aufsicht des Herrschers der GSV, der seine Untertanen zur Arbeit antreibt. Sind aber nur meine Gedanken - ich darf ja nichts mehr zu dem Thema sagen. ;) --STBR – !? 15:43, 27. Jul. 2009 (CEST)
Endlich Sommerloch ;-) Vielleicht gibt es ja 2010 einen Kompromiss, die Sichtungsfunktion auf bestimmte Bereiche - in erster Linie Naturwissenschaften (überdurchschnittliche Qualität) und Biographien (größtes Missbrauchspotential) - zu beschränken. --20% 15:46, 27. Jul. 2009 (CEST)
- (quetsch) Ich sehe das Sommerloch eigentlich schon recht gut abgedeckt durch einen gewissen Club, dessen Aktivitäten maximal noch im allerweitesten Sinne mit der Schaffung einer Enzyklopädie zu tun haben. --77.21.66.72 16:03, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Etwa so ein unausgegorener Kompromiss wie die Agenda 2010? ;) --STBR – !? 15:47, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ach, ich weiß nicht. Die Redaktion Chemie u.a. Naturwissenschaftler haben wohl wirklich ein Problem mit subtilem Vandalismus, und eine auf Biographien beschränkte Sichtungsfunktion wird gerade auf en diskutiert. (Dämliches Klageunwesen.) Es muss nicht immer alles einheitlich sein. --20% 16:09, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ich glaube, dass es viel qualitätsförderliche Maßnahmen gibt als das Sichten, etwa die Belegpflicht. Die wurde eingeführt aber kaum eingehalten. Jedenfalls sind wir noch nicht so weit, dass massenweise Belege eingefordert werden. Das würde die Qualität sprunghaft verbessern. Das Sichten ist eine oberflächliche Prüfmaßnahme die zwar die formale Qualität verbessern hilft und totalen Unsinn sofort vermeiden hilft, das Sichten führt aber nicht zu mehr Verlässlichkeit. Man verlässt sich nämlich auf den Sichter und nicht den Ursprung der eingefügten Information, also den Beleg. Verlässlichkeit hätten wir also mit der Durchsetzung der ja eingeführten Belegpflicht. Mich wundert, dass bspw. bei Qualitätsoffensiven oder Löschanträgen nicht viel mehr auf die Belegpflicht gepocht wird. Das ist ein objektives Verbesserungs-Kriterium. Stattdessen haben wir den Sichtungswahn mit viel Verwaltungsarbeit. Stern 15:48, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Zustimmung, was das Sichten angeht. Belege sind zwar zentral, aber viele Neulinge fangen mit kleinen Korrekturen an und brauchen eine ganze Weile, bis sie verstanden haben, wie das mit der Referenzierung läuft. (OK, manche lernen es nie.) Ich würde das Abschreckungspotential hier nicht unterschätzen. --20% 15:55, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Dass das funktioniert, zeigt die englische Wikipedia, wo die Belegpflicht weitestgehend durchgesetzt ist. Stern 16:07, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Stimmt.[citation needed] --20% 16:12, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Dass das funktioniert, zeigt die englische Wikipedia, wo die Belegpflicht weitestgehend durchgesetzt ist. Stern 16:07, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hier auch. Unbelegtes fliegt raus. Würde gerne einmal die entsprechende Kategorie durchgehen, wo gefühlte 5-7% der Artikel mindestens einen LA bekommen würden. -- Emdee 16:10, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Unbelegtes fliegt praktisch nie raus, Stern 16:20, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Unbelegtes fliegt im Themenbereich der Redaktion Medizin immer raus, mein häufigster Revert-Kommentar ist: No source, no edit! Nur wenn ich aus fachlicher Kenntnis weiss, das ein Edit sachlich korrekt ist, suche ich gelegentlich selbst ein Quelle und füge sie ein (das betrifft allerdings meist nur IP-Edits, angemeldete Benutzer zwinge ich durch Revert, ihre Quellen-Hausaufgaben zu erledigen). In Zweifelsfällen landet der Artikel in der QS. Im übrigen ist das Wort "Sichtungs-Lag" in der RM seit einiger Zeit in Vergessenheit geraten. Natürlich musste ich, seit ich systematisch an der Sichterei teilnehme, die Archivierung meiner Diskussionsseite ändern, da sie sonst wegen des Genörgels über Reverts unübersichtlich wird. Aber das ist die Sache wert. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Unbelegtes fliegt praktisch nie raus, Stern 16:20, 27. Jul. 2009 (CEST)
Sicherlich wird auch mal Unsinn gesichtet, so wie sicherlich auch mal ein unsinniger Artikel erstellt wird, ein Artikel zu Unrecht gelöscht wird oder zu Unrecht eine Löschdiskussion übersteht. Gibt es alles, wird es immer geben: sollen wir aus dieser Konsequenz heraus die Wikipedia nun dicht machen? – Wladyslaw [Disk.] 17:56, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Wie sieht es denn aus mit der Qualität der Sichtungen? Ich selbst sichte nur, wenn ich weiss oder prüfen kann, aber mir ist klar, dass das nicht alle so Ernst nehmen. (Kürzlich flog ein Vandalismus auf, der seit April 2004 drin stand UND gesichtet worden war.) Gibt es Möglichkeiten, die Sichtungsqualität im großen zu prüfen? -- Grottenolm 18:13, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Gibt es keinen Bot, der bei Artikeln, die über n Wörtern haben und die weder über Einzelnachweise noch "Literatur" noch "Weblinks" (das könnte man staffeln) einen Wartungsbaustein reinhängt? Oder bei Artikeln, häufiger die Wörter "vermutlich", "möglicherweise" etc. enthalten? --Grey Geezer nil nisi bene 18:22, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Mir persönlich sind keine groben Verletzungen beim Sichten untergekommen und ich halte es so wie der Grottenolm. Im Übrigen kann ein Sichtungsrecht auch wieder aberkannt werden, wenn nachweislich damit keine sinnvolle Arbeit getätigt wird. Das gab es auch schon einmal bei einem Benutzer (inzwischen wurde ihm dieses jedoch wieder eingeräumt). – Wladyslaw [Disk.] 18:20, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Ich stehe den Massen-Erstsichtungen durchaus kritisch gegenüber, da sind Sachen in einem Tempo durchgewunken worden, die m.E. unmöglich sorgfältig geprüft worden sein können. Und weil das so ist, schaffe ich Nachsichtungen nur im Schneckentempo, weil ich einklich außer bei mir altbekannten Artikeln immer komplett drübergehe. Das dauert halt. -- smial disk 18:22, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Na denn muss bei massiven und häufigen Sichterfehlern das Sichterflag im Einzelfall geprüft und ggf. (temporär?) entzogen werden können (nachtr. Anm.: gemeint waren eher wiederkehrende grobe Fahrlässigkeiten oder gar Mutwille). Fehler passieren immer, ob unangemeldeten Nutzern, Sichtern oder Admins. Selbst Vandalen begehen Fehler ;) Sichten heißt aber nicht, einfach nur auf den Button zu drücken, wenn eine Version ungesichtet ist. Leider kommt es beim Sichten manchmal auch zu Streitereien, wie zum Beispiel gerade im neuen Potter-Film-Artikel. Da heißt es nun, naja, die anderen Handlungen der anderen Filme sind auch unbelegt, bla, gehe doch ins Kino und schau ihn dir an. Genau. Ich weiß, dass das schwierig ist und dass das nicht immer auf Gegenliebe stößt, aber im Zweifelsfall fliegt das eben raus. Allerdings habe ich das Gefühl, dass viele Artikel über Filme nicht wirklich und streng genommen den Belegrichtlinien entsprechen. Aber da müssen wir halt durch. No ref, no fact. Wir können nicht das opaque web ersetzen. Und um halbwegs fair zu bleiben haben wir ja Vorlage:Belege fehlen, die nun unterschrieben werden sollte, um im Prüfungsfall mit einem Blick klären zu können, wir lange der fehlende Beleg schon bemängelt wurde. Da sollte auch eine neue Spezialwartungsliste gemacht werden, die Artikel aufzählt, die seit über n Tagen (n=30,90,360?) mit dem Baustein versehen sind. Dort wird dann eben rigoros (wie durch den Baustein angekündigt) entfernt. Weltfriede? -- Emdee 01:28, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Das wäre schon ok, geht aber auch sehr gut nach Abschaltung der gesichteten Versionen... --20% 01:47, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Na denn muss bei massiven und häufigen Sichterfehlern das Sichterflag im Einzelfall geprüft und ggf. (temporär?) entzogen werden können (nachtr. Anm.: gemeint waren eher wiederkehrende grobe Fahrlässigkeiten oder gar Mutwille). Fehler passieren immer, ob unangemeldeten Nutzern, Sichtern oder Admins. Selbst Vandalen begehen Fehler ;) Sichten heißt aber nicht, einfach nur auf den Button zu drücken, wenn eine Version ungesichtet ist. Leider kommt es beim Sichten manchmal auch zu Streitereien, wie zum Beispiel gerade im neuen Potter-Film-Artikel. Da heißt es nun, naja, die anderen Handlungen der anderen Filme sind auch unbelegt, bla, gehe doch ins Kino und schau ihn dir an. Genau. Ich weiß, dass das schwierig ist und dass das nicht immer auf Gegenliebe stößt, aber im Zweifelsfall fliegt das eben raus. Allerdings habe ich das Gefühl, dass viele Artikel über Filme nicht wirklich und streng genommen den Belegrichtlinien entsprechen. Aber da müssen wir halt durch. No ref, no fact. Wir können nicht das opaque web ersetzen. Und um halbwegs fair zu bleiben haben wir ja Vorlage:Belege fehlen, die nun unterschrieben werden sollte, um im Prüfungsfall mit einem Blick klären zu können, wir lange der fehlende Beleg schon bemängelt wurde. Da sollte auch eine neue Spezialwartungsliste gemacht werden, die Artikel aufzählt, die seit über n Tagen (n=30,90,360?) mit dem Baustein versehen sind. Dort wird dann eben rigoros (wie durch den Baustein angekündigt) entfernt. Weltfriede? -- Emdee 01:28, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die Frage ist schonmal gut. Die 7.000 Leute haben allerdings die Sichterrechte, damit sie nicht auf Freischaltung warten müssen. Tatsächlich nachsichten tut fast ausschließlich der harte Kern der 1000 Hardcoremitarbeiter und von denen vor allem die vom Nachsichtungsprojekt. Allerdings wird die Sache in Kürze so geändert, dass das passive Sichtungsrecht früher vergeben wird, das aktive etwas später. Dadurch haben neue Benutzer weniger schnell das Interface, müssen aber nichtmehr so lange begleitet werden. Von neuen Benutzern hören wir übrigens überwiegend positives (ja, auch negatives), da sie nun zu ihren Änderungen mehr und relativ zeitnah Rückmeldung kriegen.
- Das Nachsichtungsprojekt ist übrigensqualitätsorientiert, als Beispiel mal die Diskussion Spitz pass auf! (Fakes aufgedeckt) und unsere Policy zu Lebenden Personen. Dass versteckter Vandalismus gefunden wurde ist kein Zufall, es ist systemimmanent dass die Leute auf mehr achten, einfach weil jeder erfahrene Mitarbeiter auf den ersten Blick mehr sieht und wenn er sich die Zeit nimmt, noch viel viel mehr. Eine gesichtete Version bedeutet eben nicht nur, dass kein offensichtlicher Vandalismus drin ist, sondern auch, dass ein erfahrener Benutzer drübergeschaut hat. Ich empfehle wirklich jedem, einfach mal ne Stunde nachzusichten.
- Mal zu dem was wir konkreter wissen: Vandalismus wird in der Eingangskontrolle zu mehr als 50% binnen Minuten gefunden und revertiert. Denen rutscht aber so einiges durch die Lappen. Wird das dann nicht von der zweiten Welle, nämlich den Beobachtungslisten gefunden, bleibt es in der Wikipedia, bis es irgendwann von jemandem entfernt wird. Das wird beispielsweise im Artikel en:Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2009-06-22/Vandalism sichtbar gemacht, der nochmal deutlich macht, warum gesichtete Versionen wichtig sind: Weil Sachen, die durch die Beobachtungslisten durchrutschen, potenziell Jahre in Artikeln sind. Und weil es viele Artikel gibt, die nicht wirklich auf Beobachtungslisten sind, ist das Problem nennenswert. Diese Artikel sind es, die man auf Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen sieht. Was da noch so gefunden wird, ist sporadisch unter Benutzer:Church_of_emacs/gesichtete_Versionen/ohne gelistet. Sprich: Es wird mehr Vandalismus entfernt als vorher, insbesondere schneller.
- Ferner ist es über Magnus Tool http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php möglich, Benutzer die sich auskennen mit Edits aus ihrem Gebiet zusammenzubringen. Da sind gesichtete Versionen fast geprüfte Versionen. Im Bereich Mathematik beispielsweise gab es vorher keine flächendeckende Überwachung mit Beobachtungslisten. Nun wird man schnell auf die wichtigsten Edits aufmerksam. Sprich: In den Bereichen mit aktiven Fachportalen/Redaktionen würde ich den Qualitätsgewinn als merklich bezeichnen.
- Dann mal zu den Belegen: Ich sehe das nicht als entweder oder. Ganz im Gegenteil hat die Einführung der gesichteten Versionen dazu geführt, dass viel viel stärker auf Belege geachtet wird als vorher. Viele Grüße --P. Birken 06:48, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ack. -- smial disk 16:02, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Dann möchte ich an dieser Stelle noch ein wenig "Werbung" machen. Fachsichten. Noch eine Möglichkeit, Artikel aus eurem Bereich zu finden, die erst- oder nachgesichtet werden müssen. --MannMaus 17:36, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ack. -- smial disk 16:02, 29. Jul. 2009 (CEST)
Weghüpfende Links
Hallo zusammen!
Erstmal vorweg: Nein, ich habe keine merkwürdigen Substanzen zu mir genommen und nein, dies ist kein Scherz! ;-)
Ich wollte gerade auf der Suche-Seite nach etwas suchen (Ach wirklich?) und die Such-Optionen verfeinern, als mir der Link für "Erweitert" vor dem Mauszeiger weghüpfte! Das ließ sich nicht nur reproduzieren (weshalb es die schönen Screenshots unten gibt), sondern passierte mit dem "Alles"-Link ebenso.
Zur näheren Info: Ich nutze gerade Windows 2000 Professional mit Firefox 3.0.
Ich werd's gleich mal mit anderen Kombinationen ausprobieren.
Belustigte Grüße --JøMa 20:13, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Bei modern, passiert das nicht, aber bei monobook kann ich es bestätigen. Bei mir wechselt bei "Erweitert" auch nicht der Mauszeiger auf den Link-Modus, was ich aber auch schonmal im Usability-Wiki gemeldet hatte. Merlissimo 20:23, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für die Info! Schon witzig, was so ein Code für Auswirkungen haben kann. Ganz so reproduzierbar stellt sich das bei mir übrigens doch nicht dar: Mal passiert's, mal nicht. Sehr strange. -- JøMa 22:54, 27. Jul. 2009 (CEST)
Also ich weiß ja nicht, ob das dasselbe Thema ist, aber bei mir (WimME, Opera 9, nix monobook) erscheint auf der FzW-Seite seit kurzem ein Link "Projektseite" mitten auf der Seite (die x-Koordinate scheint immer die gleiche zu sein, bin mir aber nicht 100 % sicher, die y-Koordinate erscheint zufällig). "Seit kurzem" heißt seit Installation eines vollständigen UTF-8-Fonts, der mir endlich alle Sonderzeichen anzeigt, die mir vorher verborgen blieben. Kann sowas an einem Font liegen? --PeterFrankfurt 01:42, 28. Jul. 2009 (CEST)
- @PeterFrankfurt: Welches Skin benutzt du denn? Du schreibst nur "nix monobook". Monobook ist das Standard-Skin, dass du auch siehst, wenn du ausgeloggt bist. Merlissimo 01:48, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Upps, also ich benutze die Standard-Skin, habe nichts eigenes, selbstgebasteltes laufen. --PeterFrankfurt 02:39, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe gerade in den alten Docs nachgesehen. Windows ME kann mit UTF-8-Schriften absolut nicht umgehen. Ich würde dir auch dringend zu einem neuen Betriebssystem raten. Ich habe es auch noch neben Windows 98 auf einem Uralt-Alt-Rechner (80486) installiert, aber nur weil ich manchmal alte Daten einlesen und konvertieren muss. Merlissimo 01:57, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Je nun, auffällig ist halt nur, dass das der bisher einzige aufgefallene Ausreißer ist. Die Zeichen selber werden wie gesagt alle ganz proper dargestellt, keine Beschwerden, nur dieser eine einzige String springt mir auf der Seite herum. Oben in der Tab-Zeile, wo er herkommen dürfte, steht er ganz links sauber da, wo er hingehört, und dann wird er mit anderer y-Koordinate weiter unten irgendwo nochmal hingepappt. Das ist so einer von diesen Effekten, wo man eine Weile programmieren müsste, wenn man den absichtlich erzeugen wollte... --PeterFrankfurt 02:39, 28. Jul. 2009 (CEST)
@JøMa: Bitte solche Screenshots in Zukunft nicht mehr als JPG, sondern als PNG speichern und hochladen. Die Kompressionsartefakte bei deinen Grafiken oben rechts sind echt hässlich. --Leyo 16:09, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie wichtig schätzt Du die Schönheit dieser Screenshots für den Weltfrieden ein? ;-) -- JøMa 17:40, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Äh… Musste halt wieder mal gesagt werden. In diesem Fall ist es natürlich nicht so wichtig, aber ich nerve mich oft über in Artikel eingebundene Grafiken, die wegen dem falschen Dateiformat unansehnlich sind. --Leyo 17:48, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Da stimme ich Dir zu, allerdings nur halb: JPEG ist ansich nicht häßlicher als PNG. Man kann auch JPEG mit dem Kompressionsfaktor 0 erzeugen. Dann ist es garantiert 100% verlust- und artefaktfrei. ;-) Wenn’s eine schöne Artikel-Illustration sein soll, gebe natürlich auch ich mir mehr Mühe. Die Shots hier sind nichtmal gleich groß sondern freihändig zugeschnitten. Beste feierabendliche Grüße aus dem Norden -- JøMa 17:58, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Äh… Musste halt wieder mal gesagt werden. In diesem Fall ist es natürlich nicht so wichtig, aber ich nerve mich oft über in Artikel eingebundene Grafiken, die wegen dem falschen Dateiformat unansehnlich sind. --Leyo 17:48, 29. Jul. 2009 (CEST)
Alternative zu {{dts...}}?
Gibt es eine Vorlage zu dieser Vorlage {{dts|7|4|1988}}, in der man die Eingabe in der Reihenfolge {{xxxx|1988|4|7}} vornehmen kann? – Simplicius 21:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Nun, wie Vorlage:dts#Wozu dient die Vorlage? zu entnehmen ist, gibt es {{dts...}} nur deswegen, eben weil die sortierbare Reihenfolge umgekehrt ist als die Reihenfolge nach de:wp-Konventionen. Wozu würde eine Vorlage dienen, die quasi nichts tut?
Aber um Deine Frage zu beantworten: Wohl eher nicht, tut mir leid. Wird aber nicht sooo kompliziert sein, die vorliegende Vorlage (super Wortspiel, oder?) ein wenig zu modifizieren. Beste Grüße -- JøMa 22:48, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das mit dem "nichts tun" stimmt nicht ganz. Die Vorlage würde aus einem 1988|4|7 ein 7. April 1988 machen. Zum Thema Modifizieren: würde ich ja nicht, wenn es das schon gibt. – Simplicius 22:53, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry, war mißverständlich formuliert: Mit dem Modifizieren meinte ich, eine Kopie unter anderem Namen zu bearbeiten. Adéu -- JøMa 23:02, 27. Jul. 2009 (CEST)
- DiAlso du meinst, eine andere Vorlage, die gleiches mit anderer Parameterreihenfolge macht? Warum, es gibt doch eine Lösung, da sollte es doch nicht so schwierig sein, das entsprechend anzugeben. Das Problem ist nur, das dann jemand anders meint, die Vorlage mit der Parameterreihenfolge zu machen, der andere nutzt die … Der Umherirrende 20:22, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Es gibt Vorlage:SortDate, etwa {{SortDate|1988-04-07}} -> 7. April 1988, die zur Sortierung das ISO-Format verwendet. --Matthiasb 16:32, 29. Jul. 2009 (CEST)
Nein, nicht etwa der Erste Weltkrieg auf der Wikipedia, sondern die Frage, ob es eine (oder gar mehrere?)(Benutzer-)Unterseite gibt, die sich der Frage widmet, was die Wikipedia ist (analog zu WP:WWNI, Wikipedia:Wikipedia ist kein …, Benutzer:Pischdi Hufnagel/Geschichten etc.) Vielen dank im Voraus, --Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 12:04, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Das gab es mal. Die letzte Löschung ist nicht mal lange her, hier ist die Löschdiskussion. Benutzer:Asthma/ablage/Was ist eigentlich eine Enzyklopädy? wäre eventuell ein (allerdings nicht als Meta-Seite passender) Ansatzpunkt. --Guandalug 12:06, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Vielleicht findest du hier etwas entsprechendes aus dem Benutzernamensraum: Benutzer:Bdk/BSI. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:42, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ironiefrei und für Einsteiger bzw. Nur-Leser gedacht: Wikipedia:Zehn Dinge über Wikipedia, die du vielleicht noch nicht weißt (leider etwas versteckt verlinkt unter Wikipedia:Über Wikipedia. --IP 79.255.x.x 12:45, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Ach nein, sie ist ja nur ein Projekt zur Erstellung derselben.;-)
- Aber Spaß beiseite... Ich sehe auch Bedarf für eine genauere Beschreibung, was Wikipedia ist. Ein Problem tritt weniger bei der Neuanlage von Artikeln auf, denn da gibt es ja immerhin die WP:RK. Aber bei der Frage, was in einen gegebenen Artikel gehört und wo die Darstellung zu ausführlich wird und angeblich enzyklopädisch irrelevante Details entfernt werden sollen, wäre eine genauere Beschreibung des Zwecks der Wikipedia vielleicht hilfreich.-- Grip99 14:46, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wikipedia:Über Wikipedia, wahlweise auch der Artikel Wikipedia, der sich streckenweise wie eine Selbstvorstellung liest.--141.84.69.20 15:25, 29. Jul. 2009 (CEST)
Wo könnte man Wikipedia:Quiz am besten verlinken?
Das Wikipedia:Quiz wurde jetzt ja behalten. Ich denke dann sollte es aber auch irgendwo verlinkt werden, so das man es leicht auffinden kann. Wo wäre der beste Ort dafür? Ich würde ja sagen das man es vieleicht einfach mit auf die Hauptseite packen könnte. Was meint ihr dazu? --Fischkopp 18:12, 29. Jul. 2009 (CEST)
- gute idee. wir sollten alle wikipedia-seiten, die nur knapp der löschung entgingen von der hauptseite aus verlinken. nicht, dass wir auf die hauptseite nur die unstrittigen und wichtigen links setzen würde.. -- southpark 18:42, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Knapp ist ja wohl ein Witz. Die Diskussion war fast einstimmig für behalten! -- 89.55.171.56 21:36, 29. Jul. 2009 (CEST)
- "irgendwo" verlinken muß ja nicht gleich die Hauptseite sein, noch mehr irritiert mich allerdings der gerade gefundene Link im Artikel Stadt, Land, Fluss unter "Siehe auch", da hat er nun wirklich nichts verloren - oder sollen wir das Wp-Quiz auch bei "Wer wird Millionär", "Trivial Pursuit", "Spiel des Wissens" etc. einbauen? -- feba disk 00:58, 30. Jul. 2009 (CEST)
Textformatierung gesperrt
Gibt es (in HTML oder sonstwo für WP) ein tag (wie <i>, <b>, <u> etc.) um strings g e s p e r r t auszugeben? Ich dachte ich hätte mal so was gesehen, kann es jetzt aber nirgends finden, und würde es in einer Tabelle brauchen. -- sarang♥사랑 18:22, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Naja, du kannst folgendes machen: gesperrt. --APPER\☺☹ 18:31, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Das halte ich aber für ungeeignet für Artikel - gesperrter Text wirkt ziemlich klobig, und hervorheben kann man kursiv. --dapete 21:27, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Reduce to the max!-) -- Emdee 22:21, 29. Jul. 2009 (CEST)
Seltsame Kleinigkeit auf Spezial:Alle Seiten
Hi mi ist grad wieder aufgefallen, dass, wenn man sich darüber zum gesuchten Abschnitt gehangelt hat zunächst der Link für Nächste Seite fehlt. Erst wenn man auf Vorherige Seite geht und dort dann Nächste Seite wählt, kommt zu der den gleichen Abschnitt aber diesmal mit diesem Link. Vergleiche: dies mit dem. Die URLs sind auch unterschiedlich. Aber: ist das ein Bug oder ein Feature? Und wenn ein Bug, gibt dafür schon 'nen Bugreport? Ich brauche bei solch einer Suche über alle Seiten eigentlich häufiger Nächste als Vorherige Seite. Gruß --JuTa Talk 20:58, 29. Jul. 2009 (CEST)
Vorlage, Baustein für Benutzerseite, wenn länger nicht da?
Hallo, gibt es eine Vorlage oder einen Baustein für meine Benutzerseite, wenn ich für einige Zeit inaktiv bin. Wegen Urlaub, Geschäftsreise usw. Ich dachte so etwas schon eimal gesehen zu habe. Darauf war irgendwie ein schlafender Halbmond zu sehen. Ich habe in WP gesucht und nichts gefunden. Könnt ihr mir weiterhelfen? --Nemash 01:26, 30. Jul. 2009 (CEST)
Mikroskopien
Ich habe nächste Woche die Aufgabe, das Bildbearbeitungsprogramm von zwei Mikroskopen zu testen und "irgendwas" zu mikroskopieren. Üblicherweise werden bei uns in der Firma Holzproben mikroskopiert. Zum Test der Software kann ich aber nehmen, was ich will. Besteht irgendwo Bedarf an Bildern? Auflichtmikroskopie ist sowas wie starke Makro-Fotos, also etwa ein Foto von ca. 1/4 eines Cent. Durchlichtmikroskopie bedeutet, daß von einem Präparat mittels Rasierklinge oder so ein hauchdünnes Stück abgeschnitten wird, was dann durchleuchtet wird. Die Vergrößerungen sind viel stärker als bei Auflicht-Aufnahmen. Wenn jemand Bedarf sieht, laßt es mich wissen - sonst nehme ich irgendwelches Zeug, was grad in der Gegend rumliegt. --Marcela 23:14, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Frag doch mal Redaktion/Portal Biologie... ich kann mir vorstellen, dass die immer Bedarf an sowas haben.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 10:00, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Falls du eine sehr alte und eine möglichst moderne Festplatte (mit GMR-Kopf) hast und ausschlachten kannst: So ein Lesekopf einer ST225 neben einem solchen einer modernen Terabyte-Platte wäre nett, und zwar die Seite, die zur Magnetscheibe gerichtet ist. Also die "Leseseite", die man auf dem Bild hier nicht sehen kann. Latürnich gerne auch die Einzelbilder solcher Köpfe. -- smial disk 10:11, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Mein Tipp wäre, eine Probe aus einem Tümpel/Gartenteich zu ziehen, z.B. was algiges, oder einen Teil einer (unter-)Wasserpflanze. Da lebt es i.d.R. ganz gewaltig dran, jede Menge Einzeller, manchmal auch Mehrzeller zum Beobachten. In dem Bereich sind bisher noch ziemlich wenig Bilder vorhanden. Auflichtmikroskopie kann übrigens auch sehr viel stärker vergrößern - zum Beispiel geht ja Fluoreszenzmikroskopie in der Regel mit Auflicht. Kommt aber natürlich auf das Gerät an. -- d65sag's mir 10:47, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ich gehe mal hier in den Computerladen und frage, was die so an altem Schrott dahaben. Melde mich wieder. Das mit dem Tümpel ist interessant, werde ich machen. --Marcela 12:14, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Mein Tipp wäre, eine Probe aus einem Tümpel/Gartenteich zu ziehen, z.B. was algiges, oder einen Teil einer (unter-)Wasserpflanze. Da lebt es i.d.R. ganz gewaltig dran, jede Menge Einzeller, manchmal auch Mehrzeller zum Beobachten. In dem Bereich sind bisher noch ziemlich wenig Bilder vorhanden. Auflichtmikroskopie kann übrigens auch sehr viel stärker vergrößern - zum Beispiel geht ja Fluoreszenzmikroskopie in der Regel mit Auflicht. Kommt aber natürlich auf das Gerät an. -- d65sag's mir 10:47, 30. Jul. 2009 (CEST)
Lizenzanhang bei der Erstellung von pdfs
Bei der Erstellung von pdfs über den wp-internen Link wird ans Ende der Text der GNU Free Documentation License Version 1.2 gesetzt. Die Texte stehen aber laut Wikipedia:Lizenzbestimmungen auch unter CC-BY-SA 3.0 Unported. Sollten der Lizenztext deshalb nicht entsprechend ergänzt werden? XV HTV 1352 10:21, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, das ist nicht nötig. Denn es reicht bei den CC-Lizenzen auch ein Link auf den Lizenztext (das ist einer der großen Vorteile). Möglicherweise steht dieser Link ja auch dabei. Wenn nicht - da hast Du recht - wäre es gut, wenn er ergänzt würde. Ich schau grade mal... ireas (talk’n’judge - DÜP) 10:25, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Stimmt, da ist auch kein Link. Du kannst das ja mal hier ansprechen. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 10:30, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Besser wäre es noch, das hier zu erwähnen: Wikipedia Diskussion:Technik/MediaWiki/Collection --Guandalug 10:38, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für den Link. Da habe ich Wikipedia Diskussion:Technik/MediaWiki/Collection/Archiv/Lizenzprobleme#Quelle der Lizenzinformationen im PDF anpassbar und Hilfe:Buchfunktion/Lizenz gefunden. Nun braucht man nur noch einen mutigen Admin, der es anpasst. XV HTV 1352 10:44, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Besser wäre es noch, das hier zu erwähnen: Wikipedia Diskussion:Technik/MediaWiki/Collection --Guandalug 10:38, 30. Jul. 2009 (CEST)
Infobox
In einigen Artikeln wie Sevenfifty gibt es eine sogenannte "Infobox" . Hier in dem Fall eine "Infobox Motorrad". Diese Box wird auch von anderen Artikel verwendet. In dieser Box sehe ich ein Feld "Höchstgeschwindigkeit". Wenn ich auf Bearbeiten des Artikel gehe ist dieses Feld aber nicht mehr sichtbar,dementsprechend kann ich da auch nichts eintragen. Wie komme ich denn da ran ????
--Wully 11:44, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Hi! Hier siehst Du, daß das Feld „Geschwindigkeit“ heißt. Also fügst Du in den Quellcode im Artikel die Zeile
|Geschwindigkeit = ...
- ein. Wahrscheinlich hat der vorherige Bearbeiter diese vergessen, oder das Parameter ist neu zur Vorlage hinzugefügt worden. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 11:48, 30. Jul. 2009 (CEST)
Alles klar, hat funktioniert. Danke --Wully 12:06, 30. Jul. 2009 (CEST)
Unter Beobachtung
- Wird eine Statistik darüber geführt,
- - wie viele Leute einen bestimmten Artikel "unter Beobachtung" haben?
- - welche Artikel keine Beobachter haben oder nur einige wenige?
- Die Frage zielt darauf, sich ggf. solcher Artikel annehmen zu können.
- Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:32, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Gibt es unter Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen, für Admins außerdem Spezial:Unbeobachtete Seiten (war zwischendurch auch mal für Sichter freigeschaltet) Grüße --20% 14:36, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Sehr nützlich kann auch http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php sein. -- smial disk 14:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Zum (Nach-)Sichten ok, zum Beobachten aber sinnlos. --20% 14:44, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die Frage ist etwas komplexer: Ein Artikel kann in zehn Beobachtungslisten drin sein, aber keiner der Accounts ist heute mehr aktiv. Andererseits kann ein Artikel ebenso durch Leser unter IP in Schuss gehalten werden, der auf keiner einzigen Beobachtungsliste auftaucht. Die Anzahl der Beobachter allein ist also wenig aussagekräftig. Der Hinweis auf die Gesichteten Versionen ist daher nicht ganz verkehrt: Die ältesten ungesichteten Artikel haben zwar nicht immer, aber doch sehr oft keinen regelmäßigen Betreuer. Einfach mal dort vorbeischauen. --77.21.66.72 16:12, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für alle Meinungen - das hilft schon mal etwas weiter. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:02, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die Frage ist etwas komplexer: Ein Artikel kann in zehn Beobachtungslisten drin sein, aber keiner der Accounts ist heute mehr aktiv. Andererseits kann ein Artikel ebenso durch Leser unter IP in Schuss gehalten werden, der auf keiner einzigen Beobachtungsliste auftaucht. Die Anzahl der Beobachter allein ist also wenig aussagekräftig. Der Hinweis auf die Gesichteten Versionen ist daher nicht ganz verkehrt: Die ältesten ungesichteten Artikel haben zwar nicht immer, aber doch sehr oft keinen regelmäßigen Betreuer. Einfach mal dort vorbeischauen. --77.21.66.72 16:12, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die Admins immer noch zugängliche Seite der nicht beobachteten Seite ist allerdings aus Performance-Gründen auf 2000 Einträge begrenzt (und verläßt damit nicht den Buchstaben A).-- feba disk 20:08, 30. Jul. 2009 (CEST)
- PS.: Sicherlich kannst du diskret (per Mail) einen Admin deines Vertrauens fragen, ob er dir nicht die ersten - sagen wir mal - 50 Einträge der Liste mitteilen mag. Dass du den armen Artikeln nichts böses antun wirst, davon gehen wir mal aus (bzw. das Vertrauen kann dir dann der entsprechende Admin entgegenbringen, der dich kennt). Was das Thema angeht, darfst du natürlich nicht wählerisch sein. Entsprechend können die Admins anschließend 50 Seiten weiter gucken auf ihrer auf 2000 Einträge begrenzten Spezialseite, wenn du diese Artikel unter Beobachtung nimmst. --77.21.66.72 20:45, 30. Jul. 2009 (CEST)
Funktionen beim Bearbeiten
Wieso gibt es beim Bearbeiten in der deutschen Wikipedia nicht so viele Funktionen (oberhalb des Bearbeitungsfensters) wie in der englischen Wikipedia? --Verwaltungsgliederung 21:45, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Keine Ahnung, aber Du kannst Dir das Extra-Editierbutton-Gadget einstellen, dann hast Du noch diverse Funktionen mehr. Viele Grüße --Orci Disk 00:48, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Oder WikED aktivieren. Aber Obacht: Ist oft auch wirklich wicked. -- Emdee 00:49, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wahrscheinlich ist in den Spezial:Einstellungen, die Bearbeiten-Werkzeugleiste (Tab 'Bearbeiten') deaktiviert. Der Umherirrende 11:16, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ich würde so etwas wie bei Wiktionary auch für Wikipedia wünschen. --Verwaltungsgliederung 17:14, 30. Jul. 2009 (CEST)
Sanremo oder San Remo?
Die Frage war: „Seit wann heißt San Remo Sanremo?“ in der Auskunft. Daraus entwickelt sich die Frage, ob Ereignisse in San Remo oder in Sanremo stattfanden. Offenbar wurde die Stadt nicht umbenannt, sondern von der Verwaltung des Staates früher ‚falsch‘ geschrieben. Lemmata wie Konferenz von Sanremo (1920) oder Mailand-Sanremo beziehen sich auf Ereignisse, die vor der Anerkennung der heutigen Schreibweise stattfanden oder ihren Anfang nahmen. Zur weiteren Klärung hierher kopiert. Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 00:10, 29. Jul. 2009 (CEST)
Neulich hab' ich (mit Bauchgrummeln) geschrieben: „... bei Mailand–Sanremo Achter ...“, das hat aber ein Freund (Deutsch und Musik) kritisiert. (Der Achte ist jetzt ein achter Platz, und) es ist jetzt ein Link auf Weiterleitung Mailand-San Remo. San Remo leitet aber auch weiter zu Sanremo. Ich wollte erst eine größere Verschiebe- und Linkfix-Aktion starten, schaute aber vorher nochmal in die italienischsprachige Version: it:Sanremo! Das ist ja, als wäre Stingbert offiziell! Hat hier die Wikipedia für konsequente Falschschreibung gesorgt, oder ist mein „San Remo“ überholt? Wir haben ja offenbar it-fünfer hier. Klärt mich bitte auf, soll ich meinen Umbenennungswahnsinn starten (edits...edits...aargh)? Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 17:36, 28. Jul. 2009 (CEST)
- it:Sanremo#Toponomastica gibt als Grund fuer die Zusammenschreibung an, dass es in der katholischen Heiligensammlung keinen San Remo gibt... --Wrongfilter ... 17:47, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Nach vielem Hin und Her wurde - laut dem Artikel - 2002 entschieden, die regionale Schreibweise als offizielle zu verwenden und die lautet Sanremo. --Catfisheye 18:04, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Klar (und richtig) aber es geht immer noch Kraut und Rüben durcheinander. Beim San-Remo-Festival wird die Stadt im Text wieder auseinander geschrieben. Sollte überall Sanremo (bei Links und Titeln sein) mit einem "aka" San Remo. Eh? --Grey Geezer nil nisi bene 18:08, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Machen wir doch aber bei Mumbai auch nicht jedes Mal. --Catfisheye 18:43, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Das hat alles mit der St. Eiermark angefangen ... Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:21, 28. Jul. 2009 (CEST)
- St. Anton ist jetzt in Stanton umbenannt und vom Arlberg nach Kalifornien verlegt worden. -- Martin Vogel 18:28, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Danke an alle! Ich war hier vielleicht ein bisschen faul, aber italienisch kann ich nicht wirklich. Man braucht Fantasie und Zeit. Interessant aber, dass es klingt wie „Sankt Remus“, doch auf Romulus zurückgeführt wird. Wahrscheinlich auf einen Bischof, id est: vescovo – ein Beispiel für so ein Wort, dass durch Hypnose übersetzt werden kann - nicht den Gründer Roms. Ja schön. Wieder was gelernt. Unsere frühere Stammpizzeria heißt aber doch „San Remo“ – mal nachschauen. Man kann sowas sein Leben lang falsch erinnern. Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 21:36, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ohne auf die Problematik von Erinnerungen eingehen zu wollen: Es gab ja lang genug beide Versionen. Aus staatlicher Sicht galt San Remo als korrekte Form, aber sie wurde nicht von der lokalen Bevölkerung angenommen, was auch mit den Italianisierungsbestrebungen des Faschismus zu tun hatte. Beide Versionen kommen in der italienischsprachige Wiki vor, aber außer bei historischen wird zumindest im Lemmanamen Sanremo verwendet. A proposito: Man verwendet Sanremo oft als Synonym für das Festival, soll ich das in die Begriffsklärungsseite mitaufnehmen? Muss ich da Nachweise beibringen oder reicht z. B. der Verweis auf die BKL in der it-Wiki? --Catfisheye 21:55, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Das wäre WP:TF. Du musst eine Arbeit finden, in der der abkürzende Gebrauch speziell dieses Namens als Bezeichnung für mit diesem Ort in Beziehung stehende Dinge nachgewiesen und untersucht wird. Genauer, eine Publikation, die diese Arbeit erwähnt. Schreib's einfach rein. Wenn's jemand nicht passt, kommt dann noch der Wartungsbaustein dazu, und so bleibts dann. Oben haben wir einen „Akkudativ“. Den fand ich kritischer. (Obwohl, ich hätt' da gern den Dagenetiv noch.) Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 22:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Kompliziert. Für San Remo kein Problem. Doch sinnvoll wäre noch dieses mir namentlich im Moment unbekannte {{Dieser Artikel|}} in Sanremo, oder? --Catfisheye 22:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe das mal ausge<nowiki>ed, ok? Kompliziert, in der Tat. Da aber das Musikfestival schon im ersten Abschnitt „Allgemeines“ erwähnt und verlinkt wird, scheint es mir nicht nötig, mit einem {{Dieser Artikel|erläutert die Stadt Sanremo; zu anderen Bedeutungen siehe [[Sanremo (Begriffsklärung)]].}} (BKL II) darauf hinzuweisen. Noch. Wenn außer „The San Remo, ein Luxusapartment-Gebäude am Central Park in New York“ noch etwas häufig gesuchtes hinzukommt, dann ja. Einiger Überlegung wert dagegen erscheint mir, ob die Konferenz von Sanremo nicht damals „Konferenz von San Remo“ hieß, also das Byzanz/Konstantinopel/Istanbul-Problem. Sorry, dass ich das los getreten habe. Das wird hier immer mehr Fragen zur Wikipedia, und ich mache da mal eine neue Baustelle auf (kopiere die bisherige Diskussion dahin). Da werden dann weitere Benutzer, die mit solchem vertraut sind, mit einbezogen, ok? Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 00:10, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Kompliziert. Für San Remo kein Problem. Doch sinnvoll wäre noch dieses mir namentlich im Moment unbekannte {{Dieser Artikel|}} in Sanremo, oder? --Catfisheye 22:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Das wäre WP:TF. Du musst eine Arbeit finden, in der der abkürzende Gebrauch speziell dieses Namens als Bezeichnung für mit diesem Ort in Beziehung stehende Dinge nachgewiesen und untersucht wird. Genauer, eine Publikation, die diese Arbeit erwähnt. Schreib's einfach rein. Wenn's jemand nicht passt, kommt dann noch der Wartungsbaustein dazu, und so bleibts dann. Oben haben wir einen „Akkudativ“. Den fand ich kritischer. (Obwohl, ich hätt' da gern den Dagenetiv noch.) Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 22:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ohne auf die Problematik von Erinnerungen eingehen zu wollen: Es gab ja lang genug beide Versionen. Aus staatlicher Sicht galt San Remo als korrekte Form, aber sie wurde nicht von der lokalen Bevölkerung angenommen, was auch mit den Italianisierungsbestrebungen des Faschismus zu tun hatte. Beide Versionen kommen in der italienischsprachige Wiki vor, aber außer bei historischen wird zumindest im Lemmanamen Sanremo verwendet. A proposito: Man verwendet Sanremo oft als Synonym für das Festival, soll ich das in die Begriffsklärungsseite mitaufnehmen? Muss ich da Nachweise beibringen oder reicht z. B. der Verweis auf die BKL in der it-Wiki? --Catfisheye 21:55, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Danke an alle! Ich war hier vielleicht ein bisschen faul, aber italienisch kann ich nicht wirklich. Man braucht Fantasie und Zeit. Interessant aber, dass es klingt wie „Sankt Remus“, doch auf Romulus zurückgeführt wird. Wahrscheinlich auf einen Bischof, id est: vescovo – ein Beispiel für so ein Wort, dass durch Hypnose übersetzt werden kann - nicht den Gründer Roms. Ja schön. Wieder was gelernt. Unsere frühere Stammpizzeria heißt aber doch „San Remo“ – mal nachschauen. Man kann sowas sein Leben lang falsch erinnern. Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 21:36, 28. Jul. 2009 (CEST)
- St. Anton ist jetzt in Stanton umbenannt und vom Arlberg nach Kalifornien verlegt worden. -- Martin Vogel 18:28, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Klar (und richtig) aber es geht immer noch Kraut und Rüben durcheinander. Beim San-Remo-Festival wird die Stadt im Text wieder auseinander geschrieben. Sollte überall Sanremo (bei Links und Titeln sein) mit einem "aka" San Remo. Eh? --Grey Geezer nil nisi bene 18:08, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Nach vielem Hin und Her wurde - laut dem Artikel - 2002 entschieden, die regionale Schreibweise als offizielle zu verwenden und die lautet Sanremo. --Catfisheye 18:04, 28. Jul. 2009 (CEST)
Kein Problem. Ich dachte zu Darstellungszwecken wäre das andere geeigneter. Der Vertrag war 1920 also vor dem Faschismus. Spräche für die zusammengeschriebene Version. Aber ich werde das zur Sicherheit noch recherchieren. --Catfisheye 02:32, 29. Jul. 2009 (CEST)
- In der Mehrheit der deutsch- und englischsprachigen Publikationen wird der Vertrag und die Konferenz von San Remo genannt. Den Vertrag habe ich nicht zur Hand. Falls ihn irgendjemand anders finden sollte, bitte hier melden. Ansonsten würde ich demnächst die Verschiebung durch Matthiasb rückgängig machen. Grüße --Catfisheye 17:13, 30. Jul. 2009 (CEST) *räusper* Wald vor Bäumen; ohne Gewähr: Transkript der englischen Version
- Fein. Ist mir auch aufgefallen: In en: ist's immer San Remo. Google hat auch wesentlich mehr Treffer da. Muss aber noch nichts heißen. Bei der Uni Leipzig Sanremo 4 Treffer San Remo 113. Aber wenn Sanremo seit 2001 richtig ist, sollten wir das so schreiben, und ich habe kein Problem damit, es auch für die Vergangenheit „richtig“ zu schreiben, wenn die Schreibweise faschistisch diktiert war. Dem Faschismus ging jedoch Nationalismus und Zentralismus voraus. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass es auch vor den Faschisten schon getrennt geschrieben wurde, wahrscheinlich, ohne dass sich da jemand groß Gedanken drüber gemacht hat. Ich lass' es für 1923 mal so stehen.
- Andere Frage, weshalb ich auch das Thema hierher verschoben habe: Catfisheye hatte die Idee, wie das im it: Artikel realisiert ist, oben in einer Vorlage andere Lemmata vorzuschlagen, falls der Benutzer nicht die Stadt sucht, sondern z.B. das Festival. Die Idee an sich find' ich gut, jedoch sind die unsrigen noch ungeeigneter dafür als die it: disambiguazione. Ich hab mir mal den Artikel meiner Stadt angeschaut. Wenn man sich da auskennt, findet man wahrscheinlich auch alles; trotzdem ist nicht alles verlinkt. Es gibt Kommunalpolizei Darmstadt (warum eigentlich?) und Darmstädter Signal, die sind nirgends erwähnt. Und die Suchfunktion eignet sich auch nicht für jeden Benutzer, ich habe gerade beobachtet, wie schon ein 50jähriger sagt: „Artikel existiert nicht. Wieso soll ich ihn schreiben? Wo ich doch danach gesucht habe, um mich zu informieren?“ Dabei stand der gesuchte Artikel in der Liste drunter. Wie mein Vater damit zurecht käme, weiß ich nicht. Oder Menschen mit nicht-altersbedingten Einschränkungen. Also ich fände es gut, wenn als Hilfe, etwas zu finden, eine Liste von Dingen, die häufig unter „Lemma“ gesucht werden, erreichbar (Ohne 2/3 runter scrollen zu „Siehe Auch“) im Artikel untergebracht wäre. Ein „Ich suchte etwas anders - Knopf“ vielleicht. Nur so'n Gedanke. Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 22:51, 30. Jul. 2009 (CEST)
Verschiebewunsch
Moin. Kann mal jemand, der's darf, Käpt’n Blaubär – der Film auf Käpt’n Blaubär – Der Film verschieben (beides blau, aber im Moment ist die richtige Variante eine Weiterleitung auf die falsche, die's eigentlich nicht braucht)? Keine Ahnung, wieso ich damals die Kleinschreibung wählte, auf dem DVD-Cover in der imdb steht's groß, nach Bindestrich wird afaik eh immer groß weitergeschrieben, also gab's dafür keinen Grund. Danke und Gruß, 217.86.11.118 00:11, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Hier schreibt er sich sogar gänzlich ohne Zusatz. Das müsste vorher geklärt werden. Gut wäre ein Link auf die Schreibweise auf einer offiziellen Website. Gruß, --Emdee 00:41, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn es mehrere Schreibweisen gibt, wird gemäß den Namenskonventionen diejenige verwendet, die im Lexikon des Internationalen Films aufgeführt ist. Da diese (http://www.filmevonabisz.de/filmsuche.cfm?wert=512017&sucheNach=titel) mit der der IMDb übereinstimmt, habe ich den Artikel verschoben. Die Weiterleitung Käpt’n Blaubär – der Film bleibt wohl besser stehen. --Andibrunt 00:52, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Danke. Ich glaube, viel offizieller als die Cover- bzw. Plakat-Abbildungen bei der imdb geht's eh nicht mehr, eine eigene Website für jeden noch so kleinen Film gab's wohl 1999 noch nicht. Die Weiterleitung wird sicher nicht schaden, aber afaik packt's die Suchfunktion inzwischen auch, bei fehlender Groß-/Kleinschreibung das richtige Lemma zu finden. Gruß, 217.86.11.118 01:12, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn es mehrere Schreibweisen gibt, wird gemäß den Namenskonventionen diejenige verwendet, die im Lexikon des Internationalen Films aufgeführt ist. Da diese (http://www.filmevonabisz.de/filmsuche.cfm?wert=512017&sucheNach=titel) mit der der IMDb übereinstimmt, habe ich den Artikel verschoben. Die Weiterleitung Käpt’n Blaubär – der Film bleibt wohl besser stehen. --Andibrunt 00:52, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Die Kleinschreibungs-Weiterleitung ist in der de:wp obsolet, da case-insensitive. Habe einen LA gestellt. Beste Grüße -- JøMa 15:56, 30. Jul. 2009 (CEST)
Fürstenberg
Mal nen paar Fragen. http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fürstenberg wirft westfälische und süddeutsche Fürstenberger durcheinander. Ist das OK so? Ist der millionenschwere Unternehmer Heinrich von Fürstenberg zu Donaueschingen relevant? [1] Darf seine rechtskräftige Verurteilung wegen Kokainbesitzes 2006 [2] erwähnt werden? Er lässt deshalb [http://buskeismus-lexikon.de/324_O_153/09_-_03.07.2009_-_Fürst_zu_Fürstenberg_bestimmt_die_Zensurregeln_in_Hamburg abmahnen] --84.62.67.185 02:06, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wikipedia-Kategorien werfen alles durcheinander, darf man nicht ernst nehmen ... Die Kokain-Geschichte ging damals auch durch die überregionalen Medien, auch der (sukzessive) Ausverkauf der Hofbibliothek Donaueschingen, insofern wäre bei Heinrich Fürst zu Fürstenberg schon "Relevanz nach Wikipedia" zu vermuten - ich würde mich mit diesem Pups aber bestimmt nicht beschäftigen ... Hafenbar 02:57, 29. Jul. 2009 (CEST)
Ich hab mal was geschrieben --Nobelhobel 04:30, 30. Jul. 2009 (CEST)
- siehe da, ein neuer Benutzer, der gleich so gut zurechtkommt ;-) - Artikel scheint mir ok ... Gruß Hafenbar 21:22, 30. Jul. 2009 (CEST)
Belegverweise auf Schwester-Wikipedien und Internetpräsenzen eingetragener Vereine tabu?
Es geht um einen Satz im Artikel Januar, der gelöscht wurde, zur Diskussionen siehe die entsprechende Diskussion:
''Die Bezeichnung Jänner wird auch in geschriebener, dialektaler Sprache in der [http://als.wikipedia.org alemannischen], in der [http://bar.wikipedia.org bairischen] Wikipedia und andernorts im Internet<ref>[http://www.bayerische-sprache.de Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V.]</ref> gebraucht.''
Die ersten beiden Links kann ich technisch auch als References angegeben.
Ich sehe es so, dass bei der Angabe des Verbreitungsgebiets Schwester-Wikipedien und Internetpräsenzen eingetragener Vereine als Belegangaben erlaubt sind, und nicht nur geografische Verbreitungsgebiete und Bücher u.ä.
P.S.: Um Begründungen dieser Art für eine Löschung soll es hier nicht gehen. -- Sinnierer 06:49, 29. Jul. 2009 (CEST)
- WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? dürfte deine Frage im großen und ganzen beantworten. In deinem Beispiel war allerdngs schon der Inhalt nicht relevant. --79.255.35.51 07:44, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Na ja, man hätte es besser so formulieren sollen:
Die Bezeichnung Jänner wird auch in geschriebener, dialektaler Sprache im [[Alemannische Dialekte|Alemannischen]]<ref>[http://als.wikipedia.org/wiki/Jänner Alemannische Wikipedia: Beitrag „Jänner“] um im [[Bayrischer Dialekt|Bayrischen]]<ref>[http://bar.wikipedia.org/wiki/Jänner Bairische Wikipedia: Beitrag „Jänner“]</ref> gebraucht.
Das mit dem Internet ist ungebräuchlich (da es sich um eine Bayrische Seite handelte) und Weblinks werden sowieso nie in den Fließtext eingebaut. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob so ein Satz bereits im Artikel vorkommt. Gruß, --kaʁstn 10:31, 29. Jul. 2009 (CEST)- nö, siehe beitrag von 79.255.35.51 bzgl. Quellen ...Sicherlich Post 10:33, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ach, so meinte die IP das. Jetzt verstanden. Die interwiki-Quellen sind nicht gut (vielleicht auch nicht korrekt), aber ich wollte mit meinem Beitrag sagen, dass der Beitrag von Sinnierer nicht total irrelevant, wenn man den Text umschreibt. --kaʁstn 10:42, 29. Jul. 2009 (CEST)
- nö, siehe beitrag von 79.255.35.51 bzgl. Quellen ...Sicherlich Post 10:33, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Na ja, man hätte es besser so formulieren sollen:
- In dem speziellen Fall könnte man (abgesehen davon daß er nicht relevant ist und sich die Frage nach Zulässigkeit/Formatierun hier eh erübrigt) auf eine Quellenangabe bzw. Beleg auch ganz verzichten. Man muß ja zum Glück noch nicht jeden Satz belegen, der ohne weiteres auch ohne Quellenangabe überprüfbar ist:
- Angaben, die nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen. (und sonst nichts). --IP 79.255.x.x 11:09, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Die Frage nach der Relevanz ist eine eigentlich andere und eigentlich eine speziellere, diese ist auf der Diskussionsseite zum Januar-/Jänner-Artikel zu klären. Meine Frage hier ist ja mehr wikipedia-technisch/-organisatorisch/-regulatorisch gemeint.
- Trotzdem Metamässiges zur Info: Wichtig zu unterscheiden ist: bayerisch und bairisch. Ersteres (mit aye bezieht sich auf den Freistaat Bayern bzw. aufs Geografische, wo übrigens nicht nur Bairisch gesprochen wird, sondern auch Fränkisch und Schwäbisch-Alemannisch. Letzteres (mit ai) bezieht sich auf die Sprache und die Dialekte bzw. aufs Sprachwissenschaftliche bzw. auf den bairischen Sprachraum, der nicht nur Altbayern umfasst, sondern auch Österreich und Südtirol (nebst weiteren kleineren Gebieten), so auch die Bairische (genauer wäre: bairisch-österreichisch, auf Englisch austro-bavarian, Kürzel: BAR) bzw. BAR-Wikipedia, was sich auch in der Nutzerschaft vom sächsischen Vogtland bis nach Südtirol widerspiegelt. Dass die Bezeichnung Jänner in Österreich auch hochoffiziell ist, dürfte rundum bekannt sein, so ist mein Satz im Artikel von einem Österreicher gesichtet und somit bestätigt worden, sowie daraufhin längere Zeit unbeanstandet geblieben. Die BAR- und die ALS-Wikipedia (ALS = alsatian = elsässisch) verstehen sich als internationale Wikipedien, wo Süddeutsche, Österreicher, Südtiroler, Schweizer, Elsässer (nebst weiteren) Hand in Hand zusammenarbeiten (Die BAR- und die ALS-Wikipedia verwirklichen das EU-Motto ein Europa der Regionen). -- Sinnierer 16:45, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Und dafür gibt es keine vermeintlich schöneren Belege als Interwikis? Gruß, -- Emdee 16:49, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Grundlegend sehe ich als Diskussionsorte: Für Technisch-Organisatorisches: hier; für Persönliches: meine Nutzerdiskussionsseite, für Januar-/Jänner-Sachthemenbezogenes: die Diskussionsseite zum Artikel; für den Umgang mit Polemischem u.ä.: einen Wikipedia-Vermittlungsausschuss. -- Sinnierer 17:04, 29. Jul. 2009 (CEST)
@ kaʁstn: Meinen tue ich mit dem Hinweis auf die ALS- und die BAR-Wikipedia in meinem Artikel-Text nicht konkrete Artikel auf ALS und BAR, sondern die Tatsache, dass Jänner dort (wie beim FBSD e.V.) für Januar weitergehend gebraucht wird. Angesichts des Vormarsches und dem Durchdrücken von Januar ist es nicht selbstverständlich, dass das im Oberdeutschen traditionell übliche Wort (in Bayern war es bis nach dem 1. Weltkrieg sogar wie heutzutage noch in Österreich hochoffiziell im Einsatz) in Deutschland und in der Schweiz in der Schriftsprache im Einsatz ist. Das ist die Mehrinformation, die ich für den Artikel Januar/Jänner als relevant sehe. -- Sinnierer 14:24, 30. Jul. 2009 (CEST)
Kaputtes Bild (erl.)
Hi! Kann mir jemand erklären, was hier los ist? Kann man das reparieren, oder muß das „zwangsgelöscht“ werden? Danke & Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 11:24, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ist ja eine komische Sache, ich bezweifle das man die Datei verbessern beziehungsweise reparieren kann, kommt eigentlich nur löschen ins spiel. -- Zsoni Disk. Bewert. 11:30, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Die Datei ist heil, es sind Noten. das gabs gestern schon mehrmals. Wohl irgendein Hamster-Schnupfen. --Marcela 11:32, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Hier isses. Sollte die Lizenzfrage zufriedenstellend geklärt sein, würde ich es dann ohnehin bei Commons hochladen (eehm, sollte die Lizenz das zulassen!). -- Emdee 11:53, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Bitte korriger aber vorher noch die rechte untere Ecke. Da ist die Linie unterbrochen. Gismatis 12:29, 29. Jul. 2009 (CEST)
Ich hab versucht, eine neue Version unter dem gleichen Namen hochzuladen, hat aber nichts gebracht. Ich gliedere es mal in den normalen DÜP-Prozeß ein. @Emdee: Du kannst die Datei ja beobachten, wenn alles gut geht auf Commons hochladen, ok? Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 11:56, 29. Jul. 2009 (CEST)
Die Antwort dürfte ganz einfach sein: Das Bild ist 28 Megapixel groß. Ich finde die Seite nicht, auf der sie steht, aber es gibt eine Grenze (10 Megapixel?), ab der Bilder nicht mehr skaliert werden, um die Server nicht zu sehr zu belasten. --Tokikake 12:20, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Dann muss man wohl selber eine kleinere Bildgröße hochladen für die Miniaturerstellung. Eigentlich sollte die Software zuerst einmalig eine kleinere Bildgröße berechnen, um dann von dieser zu skalieren. Gismatis 12:35, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Da die Grafik kein Foto und keine Kopie von irgendwas ist, sollte sie als SVG hochgeladen werden. Dabei beachten, daß eine Schriftart verwendet wird, die unter einer freien Lizenz steht. PNG in solcher Größe sind sinnlos, die Hälfte oder ein Drittel tut es für die Bildschirmdarstellung und einfache Druckanforderungen locker, für hochqualitativen Druck ist es dagegen immer noch zu wenig. -- smial disk 12:46, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Sind 1000 dpi nicht bereits hochqualitativ? Kommt hinzu, dass die PNG-Version 56 KB groß ist, die SVG-Version aber 153 KB. (Die Annahme, SVGs seien meistens kleiner als Rastergrafiken aufgrund der vektoriellen Speicherung, entpuppt sich in der Praxis als falsch.) In solchen Fällen sind die Vorteile für SVG nicht mehr so groß. Leichter bearbeitbar ist zudem auch nur der Text, die Grafik ist im PNG wesentlich leichter bearbeitbar. Wohlgemerkt, ich finde SVG eine tolle Sache! Aber speziell das PNG-Format ist auch nicht zu unterschätzen. Gismatis 17:31, 29. Jul. 2009 (CEST)
hier ist doch allet tutti. -- Emdee 15:45, 29. Jul. 2009 (CEST)
Duplikat ist nun gelöscht. -- Emdee 15:46, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Aber klar doch --Guandalug 15:49, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Warum steht denn da, die Datei sei defekt gewesen? Ich habe sie heruntergeladen und sie sieht ganz normal aus. Gismatis 17:31, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Weil die .png-Datei in der Hinsicht defekt war, dass kein Thumbnail dazu angelegt werden konnte (daran hat sich irgend ein Programm verschluckt). --Guandalug 08:40, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Nochmal zur Klarstellung - sowas bleibt sonst gerne falsch hängen: Das Bild war absolut OK, es hat sich auch kein Programm daran verschluckt - es wurde einfach nicht skaliert, weil es (gemessen an der Anzahl der Pixel) zu groß war. --dapete 18:39, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Weil die .png-Datei in der Hinsicht defekt war, dass kein Thumbnail dazu angelegt werden konnte (daran hat sich irgend ein Programm verschluckt). --Guandalug 08:40, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Warum steht denn da, die Datei sei defekt gewesen? Ich habe sie heruntergeladen und sie sieht ganz normal aus. Gismatis 17:31, 29. Jul. 2009 (CEST)
+
Beim Vektor-Aussehen fehlt das + für eine neue Frage! --Kai Festmacher 08:59, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Stimmt. Das heißt jetzt "Abschnitt hinzufügen" und ist im "Ausklapp-Menü" neben dem Suchfeld. Eine hinreichend umständliche Plazierung... --Guandalug 09:24, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Egal! Hab deswegen wieder umgestellt. --Kai Festmacher 09:28, 30. Jul. 2009 (CEST)
- http://usability.wikimedia.org/wiki/Talk:Prototype#Add_Topic Irgendwie finde ich, dass die Entwickler dort zu wening auf die dortigen Vorschläge eingehen und zu ungern ihr Ursprungskonzept aufgrund der Praxiserfahrung weiterentwickeln wollen. Merlissimo 15:50, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Egal! Hab deswegen wieder umgestellt. --Kai Festmacher 09:28, 30. Jul. 2009 (CEST)
PAGESINCATEGORY
Funktioniert {{PAGESINCATEGORY:Kategoriename}}
projektübergreifend, dh. kann ich in de:wp angeben, wieviele Dateien in einer Commons-Kategorie liegen? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:46, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Kann ich mir nicht vorstellen, aber ausprobiert hab' ich's nicht. --Leyo 14:50, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ist laut Code (derzeit) nicht der Fall. --Guandalug 14:51, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Besteht denn die Möglichkeit, den Inhalt einer Commons-Seite einzubinden? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:57, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Auch nicht, du kannst nur nach Commons verlinken und dort eine Seite mit entsprechenden Informationen vorhalten. Mehr ist nicht drin. Der Umherirrende 15:07, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Besteht denn die Möglichkeit, den Inhalt einer Commons-Seite einzubinden? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:57, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ist laut Code (derzeit) nicht der Fall. --Guandalug 14:51, 30. Jul. 2009 (CEST)
Warum wird mein Artikel immer gelöscht und als Werbeeintrag versehen.
Hallo zusammen,
ich habe einen Artikel erstellt über das Nordsee-Internat. Hier drin war ein Kapitel mit der Geschichte, ein Kapitel mit den Leitern und wichtige PErsönlichkeiten wären auch noch hinzu gekommen. Leider wurde der Artikel sofort gelöscht mit dem Vermerk auf reinen Werbeeintrag. Als Sankt Peter Ordinger, der normal nichts mit dem Itnernat zu tun aht, es aber gut kennt und auch mehre Crhoniken gelesen hat, frage ich mich, wieso so etwas als WErbeeintrag gesehen wird. Habe hier eine Crhonik des Internates durchgearbeitet und zusammenfassend einen Wikiartikel geschrieben. Sollte das so nicht in Ordnung sein, dann bitte ich auch um die Löschung jeglicher Schulen und Internate die hier in Wikipedia drin stehen, das wären dann nämlich auch alles Werbeeinträge.
Gruß
Benjamin
--84.141.151.52 15:55, 30. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Benjamin, ich habe den Artikel wieder hergestellt und einen normalen Löschantrag statt eines Schnelllöschantrags reingesetzt, da ich deine Nachfrage als Einspruch angesehen habe. Das bedeutet, dass du jetzt sieben Tage Zeit hast, um daran weiterzuarbeiten. Das solltest du auch machen, denn bislang wird z. B. noch nicht deutlich, warum diese Schule enzyklopädierelevant ist. Gruß --Xocolatl 16:05, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Benjamin, Du könntest Dich auch anmelden und eine Benutzerseite einrichten. Dann hättest Du mehr Zeit, um an dem Artikel zu feilen. -- wefo 16:17, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Also dass man mehr Zeit hat, wenn man sich anmeldet, könnte ich nicht bestätigen. --Verwaltungsgliederung 17:17, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Gemeint ist, dass man dann einen Artikel auf einer "Benutzerunterseite" vorbereiten kann, so dass man sieht, wie er in WP aussehen wird, und auch andere bitten kann, ihn gegenzulesen. Außerdem gibt es dann das Mentorenprogramm für Neulinge. --Aurelius Marcus 17:26, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Also dass man mehr Zeit hat, wenn man sich anmeldet, könnte ich nicht bestätigen. --Verwaltungsgliederung 17:17, 30. Jul. 2009 (CEST)
Abgesehen davon muß man sich schon wundern, warum sowohl ein User als auch ein Admin diesen Artikel als Werbeeintrag schnellgelöscht haben. Weder seh ich auch nur den leistesten Anflug von Werbung noch ist der Artikel aus anderen Gründen schnelllöschfähig gewesen. So vergrault man neue Autoren. --79.255.30.23 17:32, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo. Normale User löschen nicht, sie melden den Artikel nur. Dass der Artikel als Werbung markiert wurde liegt wohl daran, dass die User, die sich die neuesten Einträge anschauen und Vandalismus entfernen und Artikel, die offensichtlich unseren Maßstäben nicht genügen zum Löschen anmelden, wie am Fliessband arbeiten. Es gibt ständig neue Bearbeitungen, und da kann es sein, dass ein Fehlurteil trifft. Bitte nicht persönlich nehmen. --Atlan Disk. 17:37, 30. Jul. 2009 (CEST)
anonym.to
Hallo zusammen, in Homosexueller Lebensstil wird auf die Seite der DBK über anonym.to verlinkt. Da stellt sich mir dann die Frage, ob das so üblich ist. Ich kann zwar die Intention des Autors nachvollziehen, aber ist das Konsens? --Atlan Disk. 17:41, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Neg, eigentlich nicht. --Guandalug 17:47, 30. Jul. 2009 (CEST)
- ich hab anonym.to rausgenommen --fl-adler •λ• 18:01, 30. Jul. 2009 (CEST)
Lizenzhinweis
unter den artikeln steht: Der Text ist unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike“-Lizenz verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. gilt denn nun die gfdl nicht mehr? kann man nun die artikel nicht mehr unter gfdl verwenden? die nutzungsbedingungen verlinken auf englischen text, warum gibts im deutschen wiki keine deutsche nutzungsbedingungen?
87.185.241.75 17:52, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Die GFDL gilt noch immer, CC kam jetzt halt zusätzlich hinzu, die Nutzungsbedingungen verlinken auf die offizielle Seite der Wikimedia Foundation, dem Betreiber der Wikipedia, und das ist halt eine amerikanische Organisation. 85.4.17.105 20:39, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Sollte zu dem Artikel in der Zwischenzeit CC-lizenzierter Inhalt hinzugefügt worden sein, welcher nicht auch unter GFDL stand, dann kann die GFDL allerdings keine Anwendung mehr finden. Dieser Sonderfall sollte momentan aber noch recht selten sein. Gruß --M.L (Disk.) 21:49, 30. Jul. 2009 (CEST)
Die deutschsprachige Wikipedia ist nicht mehr korrekt unter GNU FDL lizenziert, da der erforderliche Hinweis auf die Lizenz fehlt. Nachnutzer sind davon aber wohl nicht betroffen, da die nachgenutzten Inhalte sehr wohl unter der GNU FDL stehen --Historiograf 23:37, 30. Jul. 2009 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Bubo_bubo#Landgericht_Hamburg Kann da vielleicht jemand vermitteln oder mir verdeutlichen, wieso man nicht NPOV dokumentieren darf, dass die Pressekammer des LG Hamburg landauf landab in Redaktionen berüchtigt ist? --Nobelhobel 18:57, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Berüchtigt kann nur POV sein. --9xl 20:27, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe es repariert. Bubo scheint nach dem Kommentar auf meiner Diskussionsseite zufrieden damit zu sein. Du hoffentlich auch. Blogs sind mit wenigen Ausnahmen als Belege bestenfalls zweifelhaft und sollten nicht verwendet werden, wenn es (wie hier) viele bessere Quellen gibt.
- Für solche Fragen ist übrigens (nach der Artikeldiskussion) WP:Dritte Meinung die beste Anlaufstelle. -- Grip99 20:35, 30. Jul. 2009 (CEST)
Inhaltsverzeichnis bei Bild und Infobox
(Permalink zum Problem) Gibt es eine Möglichkeit, das Bild unter der Infobox anzuzeigen, ohne dass der Artikel erst so weit unten beginnt? Es würde gut passen, wenn rechts Box und Bild stehen, links die Einleitung und das Inhaltsverzeichnis. Aber MediaWiki macht es anders. --Jarlhelm 19:06, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Das scheint kein MediaWiki-Problem zu sein, sondern ein IE-Problem. Opera, Firefox und Chrome stellen das auf jeden Fall so dar, wie du es wünschst, nur der IE stellt es falsch dar. Wie man es umgehen kann, habe ich grad nicht parat. --APPER\☺☹ 19:18, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe die Infobox angepasst --Der Umherirrende 19:33, 30. Jul. 2009 (CEST)
Geboren vor 1385, welche Kat? (erl.)
Bei solchen Geburtsangaben, welche Kat "Geboren" wird da eingetragen?--Howwi 20:47, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert. --Voyager 20:48, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Das ging ja flott. Danke :) --Howwi 20:49, 30. Jul. 2009 (CEST)
Bauchschmerzen
Betr. Datei:Ing-ddr.jpg und Datei:Ing-brd.jpg - auf WP:UF wäre diese Frage falsch, deshalb hier. Urheberrechtlich sind die Darstellungen unbedenklich. Wie steht es aber mit der tatsache, daß es damit Jedermann einfach wäre, sich ein Ingenieurszeugnis zu fälschen? Ein dicker Stempel "Muster" quer drüber wäre da auch kein Hindernis. Sieht jemand da potentiell Probleme? --Marcela 21:10, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Aus meiner Seite keine, wenn man im Internet suche findet man viele Datei drüber, sogar Diplom-Verzeichnisse. -- Zsoni Disk. Bewert. 21:14, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ich stimme Zsoni zu. Die Abbildungen sind m.E. keineswegs dokumentenecht, sie müßten mit nicht geringer krimineller Energie manipuliert und gefälscht werden, und ähnliche und sogar bessere Vorlagen findet man an jeder Sraßenecke. Juristisch brauchbare Antworten kann/darf ich allerdings ebenso wenig geben wie (fast?) jeder andere hier. ;-) Beste Grüße -- JøMa 22:42, 30. Jul. 2009 (CEST)
Sichtungsproblem bei Homomorphismus (<stroke>erledigt</stroke>)
Beim Sichtungsversuch Homomorphismus erhalte ich eine Fehlerseite
Die Seite kann nicht angezeigt werden. Die gewünschte Seite kann nicht angezeigt werden. -------------------------------------------------------------------------------- Versuchen Sie Folgendes: Öffnen Sie die de.wikipedia.org-Homepage, und suchen Sie dann nach Links zu den gewünschten Informationen. Klicken Sie auf Aktualisieren oder wiederholen Sie den Vorgang später. Klicken Sie auf Suchen, um nach Informationen im Internet zu suchen. Sie können auch eine Liste verwandter Sites anzeigen. HTTP 500 - Interner Serverfehler Internet Explorer
Bitte mal checken. --Traute Meyer 00:40, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Das Sichten scheint aber geklappt zu haben. Ich habe es mit dem Firefox auch machmal, dass anstelle der Gesichtet-Notiz einfach nur eine weiße Seite erscheint. Die Markierung wird bei mir meist aber trotzdem gesetzt. -- Meister-Lampe (Diskussion) 00:51, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Ich war so frei und habe mal die Überschrift angepasst ...
Lt. Versionsgeschichte warst du aber erfolgreich, ist vermutlich der gleiche Fehler, der bei mir (Firefox) auch gelegentlich auftritt; ich habe dann eine komplett leere (weiße) Seite, die Sichtung hat aber (bisher) immer geklappt. Das Problem wurde auch schon mal irgendwo thematisiert (ohne, daß jemand etwas über die Ursache sagen konnte), ich habe das aber so auf die Schnelle nicht wiedergefunden :-/ Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:52, 31. Jul. 2009 (CEST)- OK, Danke! Abgeharkt. --Traute Meyer 00:56, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Nee, das ist doch noch nicht rund; ich bekome nach wie vor die "alte" Seite angezeigt und auch den "Sichte-Button" angeboten. Meines Erachtens stimmt da etwas immer noch nicht. --Traute Meyer 01:06, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Vermutlich haben die Hamster Schluckauf (oder feiern eine Party, probier es mal mit purgen und/oder abwarten. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:19, 31. Jul. 2009 (CEST)
Buch das aus Wikipedia abschreibt als Quelle?
Nach dem Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte – egal aus welchem lokalen Namensraum oder externen Schwesterprojekt sie stammen – fallen prinzipiell nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff.
Wo die Informationen herkommen, die in einen Lexikonbeitrag eingeflossen sind, soll erwähnt werden und dadurch nachprüfbar sein. Daher sind grundsätzlich wissenschaftliche Informationsquellen, insbesondere Standardwerke und Review-Artikel, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. Dabei sollte darauf geachtet werden, möglichst aktuelle Ausgaben zu verwenden, um keine veralteten oder überholten Informationen in die Wikipedia einzuarbeiten.
Jetzt meine richtige Frage! Ein Schriftsteller oder Herausgeber schreibt aus der Wikipedia aus einem Artikel ab, der keine Quellen hat. Darf man das Buch dann in den Artikel einfügen, damit der eine Quelle hat und dann nicht mehr gelöscht wird? --Kai Festmacher 09:06, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn der Schriftsteller sauber die Quelle "Wikipedia" referenziert hat, hätte man damit einen sichtbaren Zirkelschluß, das wäre dementsprechend eine ungültige Quelle. Es ist ja schon schlimm genug, wenn die Presse (ohne Quellenangabe) aus der Wikipedia abschreibt - so bekommen dann Politiker auf einmal weitere Vornamen angedichtet.... Hat der Schriftsteller er nicht ausdrücklich als Quellenangabe genannt, wäre das Buch zwar den Regeln nach eine gültige Quelle, das Problem des Selbstbezugs bliebe aber. Alles in allem also: Nein, das ist keine brauchbare Quelle. --Guandalug 09:22, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ein solches Buch als Quelle zu nennen, wenn man erkennt, dass unbelegte Informationen übernommen wurden, ist klar regelwidrig. Siehe Wikipedia:Q#Belege prüfen. Wenn Du erkennst, dass eine potentielle Quelle nicht zuverlässig ist, darfst Du sie nicht verwenden. Wenn Du sie geprüft hast, hast Du bei der Gelegenheit aber mit Sicherheit zuverlässigere Quellen gefunden. Im übrigen sind hier wohl kaum Verfasser literarischer Texte gemeint (das sind Schriftsteller), sondern Autoren allgemein.Anka ☺☻Wau! 09:28, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Also konkrekt geht es um Klempen und die in der Löschdiskussion genannten Bücher. Ein Buch ist 2006 erschienen als auch der Text geschrieben wurde und wurde 2008 von Google veröffentlicht. Beim anderen steht [WP] drunter. Die Autoren oder Herausgeber werden das doch geprüft haben und die Bücher sind dann zuverlässige Quellen. Außerdem ist doch Relevanz vorhanden, weil das Wort in zwei Büchern vorkommt. Egal wo die das her haben. --Kai Festmacher 09:34, 30. Jul. 2009 (CEST)
- "die Autoren werden das doch geprüft haben" - Ja, genauso gründlich wie die Journalisten, die über Herr 'von Guttenberg' schrieben? Ich würde mich da nicht drauf verlassen, insbesondere nicht bei dem Buch, was die WP zitiert. --Guandalug 10:14, 30. Jul. 2009 (CEST)
- dazwischenquetsch „Außerdem ist doch Relevanz vorhanden, weil das Wort in zwei Büchern vorkommt“ – wo steht denn sowas? Jedenfalls nicht in WP:RK. Aber Relevanz ist eine andere Baustelle. Anka ☺☻Wau! 14:35, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz
- Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, beispielsweise einer Person. --Kai Festmacher 16:52, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Aber den Unterschied zwischen einer "anerkannten Enzyklopädie" bzw. einem "fachspezifischen Nachschlagewerk" einerseits, "zwei Büchern" andererseits kennst Du schon? Oder bist Du der Meinung, jedes Buch von irgendeinem Autor zu irgendeinem Thema sei ein "fachspezifisches Nachschlagewerk? Adrian Suter 16:57, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Also konkrekt geht es um Klempen und die in der Löschdiskussion genannten Bücher. Ein Buch ist 2006 erschienen als auch der Text geschrieben wurde und wurde 2008 von Google veröffentlicht. Beim anderen steht [WP] drunter. Die Autoren oder Herausgeber werden das doch geprüft haben und die Bücher sind dann zuverlässige Quellen. Außerdem ist doch Relevanz vorhanden, weil das Wort in zwei Büchern vorkommt. Egal wo die das her haben. --Kai Festmacher 09:34, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ein solches Buch als Quelle zu nennen, wenn man erkennt, dass unbelegte Informationen übernommen wurden, ist klar regelwidrig. Siehe Wikipedia:Q#Belege prüfen. Wenn Du erkennst, dass eine potentielle Quelle nicht zuverlässig ist, darfst Du sie nicht verwenden. Wenn Du sie geprüft hast, hast Du bei der Gelegenheit aber mit Sicherheit zuverlässigere Quellen gefunden. Im übrigen sind hier wohl kaum Verfasser literarischer Texte gemeint (das sind Schriftsteller), sondern Autoren allgemein.Anka ☺☻Wau! 09:28, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Hatten wir nicht die Problematik schon bei Herrn Guttenberg? --Matthiasb 10:14, 30. Jul. 2009 (CEST)
- eben, und nicht nur da, so etwas geht nicht, da muss man sich Mühe geben und andere Quellen ausfindig machen. -jkb- 17:03, 30. Jul. 2009 (CEST)
Ihr seid also der Meinung, das die beiden Bücher als Quelle für Klempen nicht taugen? --Kai Festmacher 18:05, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Da ich ja die beiden Bücher aufgetan habe: das englische taugt im Nachhinein wirklich nichts, das ist als Quelle "WP" angegeben, was man höchstwahrscheinlich als "Wikipedia" werten muss. Beim deutschen kann man die Quellenangabe in der Vorschau von Google Books leider nicht sehen. Gibt es denn überhaupt ein "fachspezifisches Nachschlagewerk" zum Thema Internet-Slang?--El Grafo 18:50, 30. Jul. 2009 (CEST)
- In der Ausgangsfrage ist von Abschreiben die Rede - in einem solchen Fall wird das abgeschriebene Wissen nur durch den Vorgang des Abschreibens sicherlich nicht sinnvoll "legalisiert". Anders liegt der Fall allerdings, wenn etwa ein kompetenter Autor für einen Teilaspekt seiner Veröffentlichung Inhalte aus der WP verarbeitet, ggf auch ohne allzugroße Änderungen. Denn in so einem Fall (WP-Inhalt + kompetenter, verarbeitender Autor, der in seiner Veröffentlichung mit seinem Namen für den Inhalt einsteht) liegt man mit der Ergebnisqualität wohl oft besser als bei dem Standardfall eines Autors eines ganz normalen Buches - schließlich gibt es sowohl gute als auch schlechte Bücher, wobei aber unsere Quellenkriterien eher auf formale Kriterien abzielen (müssen). Sachkompetente WP-Autoren können erkennen, ob ein externer Autor WP-Inhalte aus Zeitdruck oder Faulheit übernimmt, oder ob er damit quasi die Qualität des WP-Beitrages bestätigt.--Berlin-Jurist 11:30, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Sicher. Nur dann muss entweder klar sein, dass es ein sachkompetenter Autor ist, oder er/sie hat das irgendwo veröffentlicht, wo kein Zweifel besteht (Science, Nature usw.). -jkb- 12:15, 31. Jul. 2009 (CEST)
Gibt es Sichter vom Dienst?
Leider ist mein Vandalismus-Revert (Maximiliane) noch nicht gesichtet --Nobelhobel 00:57, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Musst du wohl besser da nachfragen --Slimcase ☎ 01:13, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Gibt s jedenfalls nicht. Dienst hat hier keine/r. Alles Freiwillige und so. fz JaHn 01:52, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Oder mal dort anfragen - scheint aber nicht sehr aktiv zu sein. -- Rlbberlin 12:23, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Gibt s jedenfalls nicht. Dienst hat hier keine/r. Alles Freiwillige und so. fz JaHn 01:52, 31. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, seitdem in der DNB auch die Einträge des Musikarchivs (in optisch ansprechenderer Form als über opac) gelistet werden und seitdem parallel zur Vorlage:PND die Vorlage:Normdaten existiert, weiß ich nicht mehr, welche der Vorlagen ich in welchem Fall verwenden soll und erbitte deshalb eure Hilfe.
- Ist die Vorlage:DM mit Einbindung der Musikarchivdaten in die DNB überflüssig geworden und sollte sie in den entsprechenden Artikeln durch die Vorlage:PND bzw. Vorlage:Normdaten erstetzt werden? Die letzten beiden Vorlagen liefern ja nun alle benötigten Informationen (wobei der Link in der Vorlage:PND zum Musikarchiv eigentlich auch überflüssig geworden ist). Bisher werden die Vorlage:DM und die Vorlage:PND in vielen Artikeln gleichzeitig verwendet.
- Wann benutze ich die Vorlage:PND und wann die Vorlage:Normdaten? Benutze ich die Vorlage:PND nur dann, wenn zum individualisierten Datensatz auch Werke hinterlegt sind und die Vorlage:Normdaten nur dann, wenn zum existierendem PND bei der DNB keine Werke erfasst sind oder soll ich bei existierenden PND beide Vorlagen gleichzeitig im Artikel einbauen?
Freue mich über jeden Hinweis. --Slimcase ☎ 00:45, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Ja, die Integration des Musikarchivs in die normale Datensatzanzeige der DNB ist abgeschlossen, die Parameter der DM-Vorlage hier wurden auch schon vor einiger Zeit angepasst. Man könnte also zunächst mal überlegen, die DM-Vorlage auch auf das neue DNB-Portal umzustellen. Dann sind Vorlage:PND und Vorlage:DM recht identisch, bis auf spezielle Texte. Mir schwebt an dieser Stelle schon länger vor, eine gemeinsame Vorlage zu machen, die dann aber allgemeiner sein muss als die bisherigen. Auch die PND-Vorlage reicht nämlich bei der neuen Anzeige nicht aus, da es jetzt eine Trennung zwischen Literatur von und über gibt und evtl. nur ein Typ davon vorhanden ist und es dann komisch klingt, wenn da steht "Literatur von und über Michael Schuhmacher", wenn der evtl. gar kein Buch geschrieben hat (keine Ahnung, wie das in dem Fall ist). Es ist nur grad noch unklar, wie genau das dann aussehen soll, man will ja vermutlich auch nicht jedesmal den ganzen Text "Literatur von und über" oder "Werke von" (beim Musikarchiv) angeben... für Vorschläge bin ich offen ;).
- Die Vorlage:Normdaten ist neuer und soll die Zuordnung des Artikels zu den Normdaten (unter anderem der PND) übernehmen. Bisher wird sie größtenteils in Artikeln eingesetzt, bei denen die PND-Vorlage als Weblink im Abschnitt Weblinks nicht viel bringt, da es z.B. keine oder zu wenig Literatur gibt. Eigentlich soll diese aber primär als Zuordnung zu den Normdaten in alle Personenartikel mit PND-Zuordnung - dass dort das Portal verlinkt ist, ist eher eine Zusatzdienstleistung ;). An dieser Stelle soll in ferner Zukunft ein allgemeineres PND-Portal verlinkt werden, über das man auch andere Seiten, die die PND nutzen, finden kann.
- Zu deinen Fragen unter 2. also: Bei vorhandener PND auf jeden Fall die Normdaten-Vorlage. Wenn genügend Literatur vorhanden ist bei der DNB, dass sich eine Verlinkung im Abschnitt Weblinks lohnt (siehe auch WP:WEB), dann auch die Vorlage:PND (bzw. deren zukünftige allgemeinere Ersetzung). Ich bin der Meinung, wenn es jeweils nur eine Ausgabe gibt und die Person nur fünf Werke oder so hat, dann gehören die eher in einen Abschnitt "Werke" im Artikel, da bringt die Verlinkung des DNB-Katalogs im Abschnitt "Weblinks" nicht viel (auch wenn das derzeit viel passiert). --APPER\☺☹ 01:55, 31. Jul. 2009 (CEST)
Ok, zu 2 habe ich jetzt so verstanden: Vorlage:Normdaten auf alle Fälle bei existierender PND, zuzüglich Vorlage:PND nach Ermessen bei entsprechend vielen Veröffentlichungen. Richtig?
Zu 1 verstehe ich deine Worte so: Du hättest auch gerne eine gemeinsame Vorlage für DM und PND, diese ist aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht realisiert. Richtig? Der Knackpunkt ist doch wohl nur die Wortwahl bei der gemeinsamen Vorlage. Man könnte z.B. schreiben Werke von oder über... statt Literatur von oder über..., dann wäre die Sache schon etwas neutralisiert. Richtig? Frage: Macht es beim Stand der Dinge überhaupt noch Sinn, die Vorlage:DM zu benutzen oder ist es perspektivisch nicht besser, gleich die Vorlage:PND einzubinden? --Slimcase ☎ 02:25, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Zu 1.: genau. Die neue Vorlage könnte z.B. "Vorlage:DNB-Portal" oder so heißen und wie du erkannt hast, ist die Formulierung das Problem. "Werke von oder über" wär schon neutraler, aber es gibt auch Kritik am Teil "von oder über", da es teilweise nur Literatur "von" und teilweise nur Literatur "über" gibt (ich weiß nicht, wo da die Diskussionen waren, aber ich erinner mich daran). Man könnte die Vorlage so gestalten, dass standardmäßig "Werke von und über ..." steht, man aber mit einem optionalen Parameter was anderes vor den Namen packen kann. z.B. {{DNB-Portal|12345678X|NAME=Michael Schuhmacher|TEXT=Literatur über}}. Ich gehe davon aus, dass in 95% der Fälle "Werke von oder über" passt. Wobei die Frage ist: "Werke von oder über" oder "Werke von und über" oder "Werke von bzw. über". Wie du richtig erkannt hast, sind das alles keine unlösbaren Probleme, es müsste nur mal jemand mutig sein. Da es mehr oder weniger sowieso darauf hinausläuft, dass die Vorlagen:PND und :DM ersetzt werden, ist es wohl auch egal, welche davon heute eingesetzt wird... vllt. schaff ich es am Wochenende (wenn nicht jemand anders es vorher erledigt), die neue Vorlage anzulegen und damit die beiden alten Vorlagen als "veraltet" zu kennzeichnen und somit diesen Prozess in Gang zu setzen :) --APPER\☺☹ 03:21, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Ähem, darf ich dezent darauf hinweisen, dass {{DNB-Portal|12345678X|NAME=Michael Schuhmacher|TYP=Literatur über}} funktioniert, seit ich die Vorlage vor ein paar Wochen erweitert habe. Ist natürlich nur eine Zwischenlösung bis zu einer neuen, vernünftig nutzbaren Vorlage. — Raymond Disk. Bew. 06:29, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Darfst du dezent drauf hinweisen und ich schäme mich mal dezent, dass ich das nicht mitbekommen habe ;). Danke für den Hinweis. --APPER\☺☹ 17:06, 31. Jul. 2009 (CEST)
Hit-Listen ?
Beim Sichten stellt sich mir die Frage: Machen solche Listen in einer Enzyklopädie überhaupt einen Sinn wie zum Beispiel: Liste_der_Nummer-eins-Hits_in_Australien_(1940) die von 1940 bis 2009 für jedes Jahr angelegt werden/wurden ? siehe auch; Wikipedia:Listen#Sinn_und_Zweck_von_Listen Dort steht auch: (Zitat) Es ist deshalb nicht sinnvoll Listen anzulegen, die lediglich die vorhandenen Wikipediaartikel als Links auflisten, mehr haben diese Listen aber auch nicht als Inhalt und prüfbare Belege gibt es auch keine. Die einzeln Hit-Artikel selbst sind nicht zu der Liste verlinkt. Wo ist also der Nutzen dieser Listen zu sehen? --Elab 09:53, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Falls so eine Sammlung nötig ist, täte es ja auch eine Kategorie... Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 09:58, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Seit wann zeigt eine Kategorie eine Reihenfolge auf? Und was soll da wie kategorisiert werden? Der Unterschied zwischen Liste und Kategorie sollte klar sein, der Zweck solcher Listen ist in der Vergangenheit schon oft genug diskutiert worden. --Scooter Sprich! 11:13, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Die Frage, ob eine Liste durch eine Kategorie ersetzt werden kann, ist so alt wie die Wikipedia selbst. Deshalb habe ich angenommen, dass sich die meisten schon mit den Unterscheidungsmerkmalen befasst haben. Ein wesentliches Kriterium zählt Elab selbst auf. Man soll nicht „lediglich die vorhandenen Wikipediaartikel als Links auflisten“, denn das kann die Kategorie besser. Für die meisten Hitparadenstürmer in den Listen gibt es gar keine Artikel. Daher können auch nicht „lediglich die vorhandenen Wikipediaartikel“ aufgelistet worden sein. Woran merke ich das? Es gibt viele rote Links in den Listen. Listen verfolgen also ein Vollständigkeitsprinzip, Kategorien listen nur die in der Wikipedia bereits vorhandenen Artikel auf. Alles klar? --Megalix 12:42, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Die Liste enthält mehr Informationen als eine Auflistung der Hits: Interpret, Dauer in der Hitparade, Zeitpunkt. Das leistet keine Kategorie. -jkb- 12:54, 31. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe beides geschrieben, WP:Listen und Nummer-eins-Listen, und muss sagen, die Kritik kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Zu jedem Hit ist Titel und Interpret angegeben, dazu Zeitpunkt und Dauer der Nummer-eins-Platzierung. Die Liste ist zudem chronologisch angeordnet. Also alles, was eine Liste gegenüber einer Kategorie auszeichnet. Ich kann es nicht für alle derartigen Listen garantieren, aber in der Beispielliste ist ausdrücklich die Literatur angegeben, wo die Informationen herstammen. Und dass nicht jeder Titel verlinkt ist, hat einen ganz praktischen Grund: Informationen zu Liedern und Alben gehören in der WP vorrangig in die Interpretenartikel. Nur wenn ausreichend Informationen vorhanden sind, werden solche Artikel ausgelagert. Eine Liste mit roten Titel-/Albumlinks wäre nicht sinnvoll, weil sonst jeder drauflos schreiben würde, ohne diese besonderen Qualitätsanforderungen bei einer Artikelanlage zu berücksichtigen. Ist so schon schwer genug zu verhindern. -- Harro von Wuff 17:14, 31. Jul. 2009 (CEST)
- In diesen Hitlisten wie Liste_der_Nummer-eins-Hits_in_Australien_(1940) gibt es einen Literaturhinweis: http://www.austchartbook.com.au/ sobald man diesen anklickt warnt zumindest mein PC vor einem Virus, Trojanisches Pferd Name: JS:Cruzer-B [Trj] Version: 090730-0, 30.07.2009 kann es bitte mal ein Benutzer prüfen und wenn ja sollte der Link nicht besser gelöscht werden? ist zwar die einzige Quelle zu dieser Liste. Danke --Wuselwurm 17:29, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Löschen nicht, so etwas passiert manchmal und zeitweilig. Man kann den link aber in nowiki reintun und evtl. noch einen Hinweis. -jkb- 17:40, 31. Jul. 2009 (CEST)
Maximiliane Fürstin zu Fürstenberg
Ist die Ehefrau von Heinrich Fürst zu Fürstenberg relevant? Sie erhielt einmal den Ursula Spät Preis und ist auch sonst ehrenamtlich sehr aktiv: http://www.haus-fuerstenberg.de/fuerstin_zu_fuerstenberg.html --Nobelhobel 16:51, 31. Jul. 2009 (CEST)
Landtagswahl in Schleswig-Holstein
bei 2010 steht:
9. Mai: Landtagswahl in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, Kommunalwahlen in Uruguay
stimmt das denn noch?
--145.243.190.44 18:50, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Für Schleswig-Holstein jedenfalls nicht mehr, da wurden die Landtagswahlen ja auf dieses Jahr vorgezogen. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:05, 31. Jul. 2009 (CEST)
Staatlicher POV?
Ist es "normal", dass eine staatliche IP (in diesem Fall Benutzer:83.243.48.2) eine derartige Änderung vornimmt? Kommt das öfter vor? --Katimpe 20:05, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Staatlicher POV impliziert ja irgendwie, dass die Aenderung offiziel sanktioniert ist. Ich glaube eher da hat ein gelangweilter Mitarbeiter etwas Parteipolitik betrieben. --Dschwen 20:11, 31. Jul. 2009 (CEST)
- So war das auch nicht gemeint. Ich war nur verwundert, was ein Behördenmitarbeiter da vom Arbeitsplatz aus treibt, und wollte mal bezüglich der Häufigkeit anfragen. --Katimpe 21:00, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Gab's schon oft. Ein Informatikstudent hat da mal ein Tool geschrieben, um solche Änderungen aufzuspüren - seitdem werden die wohl meist recht schnell gerevertet. Das Tool findest du hier. -- Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 03:16, 1. Aug. 2009 (CEST)
- So war das auch nicht gemeint. Ich war nur verwundert, was ein Behördenmitarbeiter da vom Arbeitsplatz aus treibt, und wollte mal bezüglich der Häufigkeit anfragen. --Katimpe 21:00, 31. Jul. 2009 (CEST)
Artikel "Edward Simoni" / Englische Übersetzung?
Ich möchte obigen Artikel übersetzen und in die englisch-sprachige Wikipedia stellen. Wie muss ich vorgehen? Vielen Dank!
--Ka-Berlin 23:15, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Siehe en:Wikipedia:Translation#How to translate. Unsere Seite Wikipedia:Übersetzungen ist zwar für Übersetzungen ins Deutsche gedacht, enthält aber noch eine Menge Tipps für Übersetzer, die auf en fehlen. Gruß, --Katimpe 01:14, 1. Aug. 2009 (CEST)
Tabelle: Spalten bearbeiten
Hallo, wie kann ich bei einer sehr großen Tabelle die Spalte X löschen bzw. leeren? Gibt's da ein Tool oder nen Trick? (Vielleicht ein Shellskript?) Danke! -- Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 02:19, 1. Aug. 2009 (CEST)
Bewertung der Artikel
Ich bin vorhin gerade durch den Pressespiegel auf www.wikibu.ch gestoßen und finde das dortige Konzept der Bwertung der Artikel sehr spannend. Man sieht sehr schnell, wie vertrauenswürdig eine Artikel ist. Trier erreicht 9 von 10 Punkten, Fadenzähler nur 3 von 10 (Obwohl auch nicht schlecht). Hat jemand eine Idee, ob sowas als Gadget in Mediawiki direkt einbaubar wäre? Eventuell wäre das auch ein tolles Feature für das Usability Project. -- sk 09:22, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ich halte eine solche "Bewertung" für Kontraproduktiv. Die Bewertung kann ja immer nur den "aktuellen Stand" bewerten - nachfolgende edits können einen Artikel aber problemlos verbessern (oder gewaltig verschlechtern). Vor der möglichen Manipulation dieser Bewertungen mal ganz abgesehen... --Guandalug 09:29, 27. Jul. 2009 (CEST)Gestrichen nach intensiverer Betrachtung der Bewertungsregeln. --Guandalug 09:31, 27. Jul. 2009 (CEST)- So was wurde auch hier mal in einer Nacht-und-Nebel-Aktion eingeführt und nach einem vernichtenden Meinungsbild gleich wieder abgeschafft. Reilkte davon sind noch auf der zugehörigen Hilfe-Seite nachzulesen. Die ungarische Wikipedia hat es inzwischen eingeführt. MBxd1 10:00, 27. Jul. 2009 (CEST)
- So wie ich das lese, werden die Artikel rein anhand von statistischen Daten (Anzahl Edits, Quellen etc.) bewertet. Eine subjektive Bewertung wie im von Mbxd1 ist gar nicht vorhanden. XV HTV 1352 10:03, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Wie sind den die Erfahrungen der Ungarn? Ich fand die hastige Abschaltung (nach der allerdings auch hastigen Anschaltung) schade.--Olaf2 11:29, 27. Jul. 2009 (CEST)
- So wie ich das lese, werden die Artikel rein anhand von statistischen Daten (Anzahl Edits, Quellen etc.) bewertet. Eine subjektive Bewertung wie im von Mbxd1 ist gar nicht vorhanden. XV HTV 1352 10:03, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Wikibu wurde (hier?) schonmal diskutiert. Die Bewertung sieht erstmal interessant aus, ist aber eigentlich nutzlos. Es werden zB bei der Suche nach dem Hauptautoren nur die Zahl der Edits am Artikel gewertet. So werden Korrigierer mit drei Edits für drei Typos zum Hauptautoren, weil der Artikeleinsteller für seine 10kB nur einen Edit gebraucht hat. Unter ähnlichen Oberflächlichkeiten leidet auch die Zuverlässigkeitsermittlung. Bei einigen Testläufen von wurden so Artikel, die fast keine Quellen haben und wo auch teils eher Mist drinsteht besser bewertet als ordentlich durchreferenzierte und ausgezeichnete. Alles in allem scheint mir das nicht sehr gut durchdacht. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:00, 27. Jul. 2009 (CEST)
- So was wurde auch hier mal in einer Nacht-und-Nebel-Aktion eingeführt und nach einem vernichtenden Meinungsbild gleich wieder abgeschafft. Reilkte davon sind noch auf der zugehörigen Hilfe-Seite nachzulesen. Die ungarische Wikipedia hat es inzwischen eingeführt. MBxd1 10:00, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das muss doch dann aber Ansporn für uns sein, es selber besser zu machen. Mutig vor! Ich weiß bloß nicht wie stark performancelastig so ein Feature ist. -- sk 12:05, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Liefert zum Teil erstaunliche Resultate, ein Beispiel: Mons Claudianus mit 14 Literaturverweisen hat bei "Quellennachweise" 0 Sterne und den Hinweis "Der Inhalt dieses Artikel ist durch keine Quellenangaben belegt." -- Хрюша ?? 13:13, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Tja soviel zur einfachen maschinellen Erkennbarkeit von Literatur und Quellen ... -- visi-on 13:32, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das sind keine Einzelnachweise, deshalb werden die scheinbar nicht in die Wertung mit eingerechnet. Bei Trier klappt es ja sehr gut. -- sk 13:33, 27. Jul. 2009 (CEST)
- die sind schliesslich auch getagt, vielleicht gings mit Vorlage ;-) → #Vorlage:Literatur - subst geht nicht, gibt es einen Trick?-- visi-on 13:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist es, auf was ich hinaus wollte: ohne Tag wird wahrscheinlich nichts erkannt. Viaur-Viadukt z. B. ohne "echte" Einzelnachweise aber mit zwei Literaurangaben, hier jedoch mit getagter ISBN-Nummer, hat 4 ****. Soviel zu Bewertung von Quellennachweis. Wobei sicher nicht ganz falsch ist, dass "belegte Belege" höherwertig sind. Aber auch die prozentuale Autorentätigkeit macht einen schmunzeln und dass eine höhere Besucherzahl zwangsläufig zu höherer Selbstkontrolle führen soll, hat sicher auch seine Tücken. In erster Linie sagt doch eine hohe Besucherzahl etwas über Interessenranking aus. Spektakuläre Lemmata werden sicher häufig besucht, auch häufiger verbessert oder korrigiert? Da hätte ich meine Zweifel, gerade bei spektakulären Artikeln dürften anteilsmässig weniger Besucher an Verbesserung, sondern nur am Inhalt interessiert sein. -- Хрюша ?? 15:17, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Hatte mir das vor einiger zeit auch schonmal angeschaut und getestet und kam zum gleichen Ergebnis wie Benutzer:Don-kun (s.o.): Eine Abstufung/Abstrafung eines Textes, nur weil das Lemma vergleichsweise selten aufgerufen wird oder nur vergleichsweise wenig Autoren daran beteiligt waren ist absurd und unhaltbar. die Ermittlung der Hauptautoren das *aktuellen* Textes klappt ebenfalls nicht: So (leider!) unbrauchbar. ... Hafenbar 17:46, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Da ich auch drei Belege für "Wasser ist in flüssiger Form nass" anbringen oder "Köln ist eine Stadt (ref) im Bundesland (ref) NRW (ref) in Deutschland (ref)" bringen kann, ist ein reines Auszählen dieser Belege auch kein Qualitätsnachweise (und Einzelnachweise für "ist eine Stadt in" habe ich schon gesehen).-- feba disk 00:51, 30. Jul. 2009 (CEST)
Ich halte von der automatischen Bewertung, wie sie von wikibu.ch vorgenommen wird, in der jetzigen Form auch recht wenig. Die Idee ist aber interessant und mit einigen Änderungen könnte man eine schon etwas aussagekräftigere Bewertung produzieren, vor allem mit einer verbesserten Erkennung von Quellenangaben, die nicht als Einzelnachweise realisiert sind. Vorstellen könnte ich mir z.B., dass die Bewertung verbessert wird, wenn ein Abschnitt "Literatur" existiert, das wäre wohl auch ohne grosse Probleme automatisch machbar. Völlig unbrauchbar ist natürlich, wie bereits erwähnt wurde, die Art und Weise der Ermittlung der "Hauptautoren" durch die Anzahl der Edits im Artikel; da kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Gestumblindi 01:06, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Dieses Evaluationsinstrument ist mM im Prinzip eine interessante Idee, hat aber einige Schwächen (siehe oben, ich muß es nicht wiederholen). Ich habe mir einmal genauer die beiden zugehörigen PDF's angeschaut. In der Anleitung für Lehrer sind einige Aussagen enthalten, die die Initiatoren noch einmal in Ruhe überdenken sollten. Begrüßenswert finde ich allerdings, dass man die Grundstruktur von WP-Artikeln im Unterricht darstellt. Es gibt also nicht nur den Artikel sondern auch seine Versionsgeschichte und die jeweilige Diskseite. So weit so gut.
- Dann wird ausgesagt: Die Lernenden kennen das Online-Werkzeug Wikibu und können die von Wikibu zur Verfügung gestellten Zusatzinformationen und Hinweise zu einem Artikel interpretieren. Man darf voraussetzen, dass es dabei um eine inhaltliche Interpretation geht!
- In der Anleitung wird eine Suggestion ausgeübt, dass nur die von dieser Software verwendeten Kriterien für eine Artikelbeurteilung von grundlegendem Charakter sind. Leider wird hierbei nicht dazu angeregt, über den Inhalt unabhängig nachzudenken, sondern nur an Hand statistischer Vorinterpretationen von Wikibu ein Formalurteil zu finden.
- Unter dem Abschnitt Was ist Wikibu nicht? steht aber „Wikibu wertet Artikel in der Wikipedia nur nach statistischen und nicht nach inhaltlichen Kriterien aus. Wikibu kann deshalb eine sorgfältige inhaltliche Prüfung von Artikeln nicht ersetzen.“ Das selbst formulierte Dispositionsziel heisst aber Kenntnisse dieser Zusatzfunktionen der Wikipedia tragen dazu bei, die Qualität und Verlässlichkeit eines Wikipedia-Artikels besser einzuschätzen. Liegt darin nicht ein didaktischer Widerspruch? Es soll eine inhaltliche Bewertung auf der Grundlage nichtinhaltlicher Daten vorgenommen werden!
Müsste man den Schülern nicht eher einen Fragebogen (von mir aus gern mit einer ähnlichen Suchmaske) an die Hand geben, der wie eine Checkliste abzuarbeiten ist und der eine inhaltliche Befassung mit dem Artikel X erforderlich macht und sie nicht suggestiv vorprägt? Für eine Entwicklung aus einer Uni heraus ist dieses präsentierte „Analyseinstrument“ mM schon recht "beachtlich". Ein racht interessantes Repopierstück würde man wohl in Bern dazu sagen. (schmunzel). Ich wünschte mir, dass man die an sich gute Idee nach dem Wikiprinzip noch etwas weiterentwickeln würde. -- Lysippos 22:32, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Unter dem Abschnitt Was ist Wikibu nicht? steht aber „Wikibu wertet Artikel in der Wikipedia nur nach statistischen und nicht nach inhaltlichen Kriterien aus. Wikibu kann deshalb eine sorgfältige inhaltliche Prüfung von Artikeln nicht ersetzen.“ Das selbst formulierte Dispositionsziel heisst aber Kenntnisse dieser Zusatzfunktionen der Wikipedia tragen dazu bei, die Qualität und Verlässlichkeit eines Wikipedia-Artikels besser einzuschätzen. Liegt darin nicht ein didaktischer Widerspruch? Es soll eine inhaltliche Bewertung auf der Grundlage nichtinhaltlicher Daten vorgenommen werden!
Danke allen für die Anregungen. Wikibu ist derzeit in der Test- und Evaluationsphase, einiges wird bestimmt noch optimiert, insofern sind wir für Rückmeldungen sehr dankbar. Beispielsweise fliessen Literaturhinweise und Weblinks in die Bewertung ein falls keine Einzelnachweise vorhanden sind. Das geht aber aus den Texten (noch) nicht hervor. Dass die automatische Bestimmung der Hauptautoren so nur in einer Annäherung stimmt, ist uns bewusst. Es gibt zwar Ansätze für eine genauere Bestimmung, wir haben aber noch keinen Weg gefunden, dies performancemässig vernünftig zu realisieren. Andererseits halten wir die Angaben der Hauptautoren auch nicht für die zentrale Information auf Wikibu. Es kann sinnvoll sein, Angaben zu den wesentlichen Autoren vorzufinden, weil die nur mühsam händisch aus der Versionsgeschichte gelesen werden können. Ob wirklich der Hauptautor ganz zuoberst auf der Liste steht, halten wir für zu wenig wichtig, um einen deutlichen Performance-Verlust in Kauf zu nehmen. Was die Kriterien betrifft, so stützen wir uns auf wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Jahre. Es ist aber klar, dass die Kritieren nicht in jedem Fall greifen, sondern nur Wahrscheinlichkeiten abbilden. Über weitere Anregungen würden wir uns sehr freuen; ich nehme sie gerne jederzeit auch auf meiner Benutzer-Diskussionsseite entgegen. --Napa 09:49, 1. Aug. 2009 (CEST)
Bearbeiten-Links
Welches Jahr haben wir? Bei mir sind jedenfalls die Edit-Links wieder ganz rechts. --xls 23:10, 31. Jul. 2009 (CEST)
Außerdem: Wo ist die Sonderzeichenleiste geblieben? --80.129.111.251 23:41, 31. Jul. 2009 (CEST)
Es ist wieder in Ordnung. Danke. --80.129.111.251 00:49, 1. Aug. 2009 (CEST)
Das Problem habe ich aber nur, wenn ich angemeldet bin und FF benutze. --xls 01:53, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist reproduzierbar, geht mir genauso (abmelden: Zeichenleiste da, anmelden: Zeichenleiste wieder weg, ist übrigens der altbewährte FF 3.0). Wo wurde denn da etwas geändert? -- Olaf Studt 12:02, 1. Aug. 2009 (CEST)
Zeichentabelle (erl.)
Wo ist die Zeichentabelle hingekommen? Bei mir kommen unter dem Bearbeitungsfenster nur mehr die Buttons für Seite speichern, Vorschau zeigen und Änderungen zeigen und sonst nichts mehr. In der englischen oder italienischen Wikipedia tritt dieser Fehler nicht auf. Außerdem kommt bei mir der Bearbeitungslink nicht mehr neben dem Absatztitel, sondern am rechten Seitenrand. Wurde wieder einmal an den Einstellungen gedreht? Wer weiß mehr? Wer kann helfen? – Vielen Dank Σ τ ε ι ν δ υ 00:37, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Hat sich mittlerweile erledigt. Funktioniert jetzt wieder. --Σ τ ε ι ν δ υ 01:41, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Die Links zum bearbeiten der Abschnitte liegen aber immernoch falsch. --xls 01:45, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Bei mir nicht. Muss wohl was mit Firefox zu tun haben, siehe auch zwei Abschnitte weiter oben. --Katimpe 05:15, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Die Links zum bearbeiten der Abschnitte liegen aber immernoch falsch. --xls 01:45, 1. Aug. 2009 (CEST)
Wikipedia heute um 14 Uhr kurz offline
- Kleine Ankündigung: Heute am 31. Juli 2009 gegen 14 Uhr MESZ wird Wikipedia für einige Minuten wegen Arbeiten am Netzwerk offline sein. (Detailinfo)
Darauf wird aber vorher auch nochmal per Centralnotice hingewiesen werden. Merlissimo 01:09, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Hauptsache der Himmel explodiert nicht und die Sonne fällt uns nicht auf den Kopf ... oder noch was Schlimmeres. Na ja, solange die edlen Spender spenden, geht s wohl auch weiter. Mit WIKIPEDIA. fz JaHn 01:58, 31. Jul. 2009 (CEST)
Kurz war das dann aber nicht. Mehr als eine ganze Stunde war Wikipedia nicht erreichbar... -- Chaddy · D·B - DÜP 16:14, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Die Router waren nur kurz weg.... aber bis die Server alle wieder wollten.... :D --Guandalug 16:16, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Was mich wundert ist, das kein Spendengeld für Redundanz vorhanden ist. Ich kenne das in Rechenzentren immer nur so, das man zwei Router nach draußen hat, die beide von unterschiedlichen Hersteller sind, um die Gefahr eines bauartbedingten Ausfalls zu minimieren. Aber ich kenne mich mit der Technik der Wikimedia Foundation eh nicht aus, wir sollten froh sein, das es gut läuft. Und wenn es mal nicht läuft, kann man sich auch eine Auszeit gönnen, das meiste läuft ja nicht weg. Der Umherirrende 17:08, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Das blöde ist nur, wenn man um 13:59 eine Änderung macht, diese aber erst um 15:01 speichern kann... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:21, 31. Jul. 2009 (CEST)
- kein Spendengeld für Redundanz? Das klingt anders, findet --emha d|b 18:25, 31. Jul. 2009 (CEST)
Wie auch immer. Bei mir läuft dat Ding jetzt jedenfalls runder, soll heißen, daß die Seiten schneller aufgebaut werden. Hab aber keine Ahnung, wo das dran liegt. Hat vielleicht auch was mit m Wetter zu tun. Wer weiß? fz JaHn 20:32, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Lag sicher an den massiven Vezweiflungsspenden zwischen 14:00 und 15:05. Den letzten benötigten Server hat man mit dann mit der readonly-Einstellung nach 16:00 eingefordert...aber es läuft, und wie! --20% 20:35, 31. Jul. 2009 (CEST)
Wie lang sind eigentlich einige Minuten? -- Emdee 23:29, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Na, hast Du noch nie einen Text gelesen, in dem es hieß: einige lange Minuten...? --20% 23:31, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Sehr, sehr selten. -- Emdee 14:25, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Der Ausfall wegen der Arbeiten am Netzwerk dauerte exakt 6 Minuten. Die Stunde danach gab's als Folgeeffekt "nur" ein paar unerwartete DB-Serverprobleme, weshalb die WP-Webseite größtenteils ebenfalls nicht funktionierte. Insofern ist mein Satz oben immer noch korrekt. Alle Server waren aber erreichbar, nur Wiki-Seiten konnten nicht angezeigt werden. (Man konnte z.B. "Hash von Bildernamen"-Raten spielen, usw.). SVN war auch direkt wieder erreichbar. Merlissimo 18:20, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Sehr, sehr selten. -- Emdee 14:25, 1. Aug. 2009 (CEST)
Sinnvoll verlinken?
Die Kollegen €pa und Jürgen Oetting wollen im Artikel Doris Bühler-Niederberger unter den Abschnitt Werke Ein Titel eines Werkes "blau" machen, obwohl das Lemma nicht das Werk an sich behandelt. Ist seit neustem im Abschnitt Werke und Literatur die Regel "Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll verlinken" außer Kraft gesetzt? Habe ich was nicht mitbekommen - oder gibt es im Soziologielager eine eigene Regel? --Atamari 16:37, 1. Aug. 2009 (CEST)
- „Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt.“ Wo ist das konkrete Problem? Wenn das nicht unter Werke verlinkt werden soll, dann doch einfach im Mengentext abhandeln und verlinken. -- Emdee 16:53, 1. Aug. 2009 (CEST)
seltsame Lücke
Im Artikel Nickerie wird mir eine Lücke zwischen dem Titel und dem Begriffsklärungshinweis angezeigt, obwohl der Hinweis im Quelltext in der ersten Zeile steht. Woher kommt also die Lücke? Und bei meinem Edit werden in Zeile 34 angebliche Änderungen angezeigt, ich kann aber keine Änderungen sehen und habe dort auch nichts geändert!?! Kann mir jemand diese Phänomene erklären? Grüße --knopfkind 22:34, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Die Titellücke ist völlig normal (vgl. z.B. Guyana), aber das Zeile-34-Problem verstehe ich auch nicht. Grüße --20% 22:38, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Bei Guyana sehe ich keine Lücke. Also schon eine, aber das ist die normale Größe. Die in Nickerie ist so ca. 3 mal so lang. --knopfkind 22:43, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Könnte an der Vorlage:Infobox Verwaltungsgliederung in Lateinamerika liegen, ich empfehle die Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt. --Atamari 22:52, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Oder an der "Navigationsleiste Distrikte in Suriname", komischerweise ist bei den meisten dieser Artikel eine solche Lücke außer bei Para (Distrikt) und Paramaribo (Distrikt). Die Vorlage Infobox scheint bei anderen Einbindungen zu funktionieren. -- Jesi 22:59, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Merlissimo hats gefixt, jedoch konnte ich den Fehler nicht nachvollziehen. Als ob ein C&P Problem vorgelegen hat. Naja, Vorlage neu in den Artikel geschrieben und fertig. --darkking3 Թ 23:08, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Vorlage:Infobox Stadt in Lateinamerika verursacht auch den Fehler, hier auch eine Lücke. --Atamari 23:10, 1. Aug. 2009 (CEST)
- 6 Zeichen weniger und die Lücke ist weg. In Commewijne waren es drei Zeichen (frag mich aber nicht, wo ich die drei gelöscht habe, ich habe den BKH einfach nochmal neu eingefügt). Seltsam ist das ganze aber irgendwie immer noch. --knopfkind 23:11, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Merlissimo hats gefixt, jedoch konnte ich den Fehler nicht nachvollziehen. Als ob ein C&P Problem vorgelegen hat. Naja, Vorlage neu in den Artikel geschrieben und fertig. --darkking3 Թ 23:08, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Oder an der "Navigationsleiste Distrikte in Suriname", komischerweise ist bei den meisten dieser Artikel eine solche Lücke außer bei Para (Distrikt) und Paramaribo (Distrikt). Die Vorlage Infobox scheint bei anderen Einbindungen zu funktionieren. -- Jesi 22:59, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Könnte an der Vorlage:Infobox Verwaltungsgliederung in Lateinamerika liegen, ich empfehle die Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt. --Atamari 22:52, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Bei Guyana sehe ich keine Lücke. Also schon eine, aber das ist die normale Größe. Die in Nickerie ist so ca. 3 mal so lang. --knopfkind 22:43, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Onverwacht (Suriname) gefixt - wie weis ich aber nicht. --Atamari 23:14, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Das sind in Nickerie Copy&Past-Mitbringsel von anderen Zeichensätzen, die kein UTF-8 oder ISO-Zeichensatz verwenden. Nickerie hat nach meiner Bearbeitung 6 Byte weniger. Da waren zwei 3 Byte große Byte Order Mark (nicht druckbare Zeichen) vor der ersten geschweiften Klammer, die ich entfernt habe [3]. Danach war auch der Leerraum weg. Merlissimo 23:15, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Danke, Merlissimo :) Ich glaubte schon an Hallzuinationen, als ich schwarze Punkte an den geschweiften Klammern und dem Inf von Infobox sah ( { sieht im Quelltext anders aus als { ). --knopfkind 23:20, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Das sind in Nickerie Copy&Past-Mitbringsel von anderen Zeichensätzen, die kein UTF-8 oder ISO-Zeichensatz verwenden. Nickerie hat nach meiner Bearbeitung 6 Byte weniger. Da waren zwei 3 Byte große Byte Order Mark (nicht druckbare Zeichen) vor der ersten geschweiften Klammer, die ich entfernt habe [3]. Danach war auch der Leerraum weg. Merlissimo 23:15, 1. Aug. 2009 (CEST)
In Zeile 34 hattest du übrigens hinter „Westelijke Polders“ mehrere Leerzeichen entfernt. In der Standard-Diff-Ansicht sieht man das leider nicht, mit wikEd geht das aber wunderbar. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:30, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Ah, ok. Die sind mir dann allerdings eher unbeabsichtigt flöten gegangen. --knopfkind 00:31, 2. Aug. 2009 (CEST)
www.deutscher-tonfilm.de
Der oben angegeben Weblink wird sehr häufig in der Wikipedie verlinkt, siehe unsere Weblink-Suche. Die Seite gibt es aber nicht mehr und wird zum Verkauf angeboten [4]. Sollte da vielleicht ein Bot eingesetzt werden oder ist die Seite nur umgezogen? Ich will das hier nur bekannt machen, damit entsprechende Leute, die sich hier auskennen, etwas unternehmen können. -84.56.240.94 11:30, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Danke, ich werde mich darum kümmern. Betreiber ist wohl seit längerem im Ausland und hat deswegen alles eingestellt. Merlissimo 14:34, 2. Aug. 2009 (CEST)
Literaturangabe
Unter Wanstschrecke wird in der Literatur mit Hochzahlen "gearbeitet". Ehe ich darin herumschiesse: Ist das üblich? Ich hab's zum ersten Mal gesehen. --Grey Geezer nil nisi bene 13:58, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Grey Geezer, dort wird die Vorlage:FN verwendet. Meiner Meinung sollte die Verwendung eingestellt werden. Gruß --WIKImaniac 14:15, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Na, sind noch etwa gut 300 Artikel, die es verwenden. Werde mal vorsichtig umbosseln (+ Kommentar ablegen) und sehen, ob es jemand zurücksetzt. Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 23:12, 2. Aug. 2009 (CEST)
صفحة ويكيبيديا نقاش المستخدم:Habakuk تم تم التغيير بواسطة CipherBot ???
Ich habe gerade eine E-Mail über das Wikipediasystem mit obigen Betreff bekommen, im Text steht noch mehr arabischer(?) Text, hat jemand eine Ahnung, was CipherBot von mir will (wenn die Mail von ihm kommt)? --Habakuk <>< 14:35, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Der Bot wollte dir nur mitteilen, dass CipherBot deine Benutzerdiskussionsseite auf ar.wikipedia.org bearbeitet hat. --ChrisHamburg 14:43, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Du hast nur eine Begrüßung in der ar-wp bekommen (ar:نقاش المستخدم:Habakuk). Wirst dich dort kurz eingeloggt haben via SUL. Gruß, -- Emdee 14:43, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Du wurdest nett auf der arabischsprachigen Wikipedia begrüßt: ar:User talk: (google-Übersetzung). Warum heute und jetzt, weiß ich aber auch nicht. — Raymond Disk. Bew. 14:44, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Scheint eine größere Aktion von den arabischen Kollegen zu sein. Das Thema hatten wir gestern auch im Café. --MannMaus 14:56, 2. Aug. 2009 (CEST)
Überschriften bereichweise im Inhaltsverzeichnis ignorieren
Gibt es eine Möglichkeit, auf Diskussionsseiten Formulierungsvorschläge mit Überschriften korrekt darzustellen, ohne dass diese das Diskussionsseiteninhaltsverzeichnis zerrupfen? Auf WP:IV gibt es dazu keine Aussagen und das Ersetzen der '=x' durch ein <Hx> bringt ebenfalls keine Veränderung... --NB > ?! > +/- 14:40, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Sollte aber nicht im Artikelnamensraum benutzt werden, siehe auch Hilfe:Inhaltsverzeichnis. Viele nehmen notfalls die Fettschreibung. Semikolon eignet sich übrigens nicht dafür und darf nicht als bloßer Fettschreibungseratz benutzt werden. -- Emdee 14:59, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Danke - letzteres ist mir durchaus klar ;-). Warum werden die Vorlaben aber nicht unter Kategorie:Vorlage:TOC gelistet, da hatte ich danach gesucht... --NB > ?! > +/- 15:03, 2. Aug. 2009 (CEST)
- „Diese Kategorie enthält Vorlagen, die zur Erzeugung eines Inhaltsverzeichnisses (englisch: Table of Contents, TOC) für einen Artikel benutzt werden können.“ -- Emdee 15:15, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist die Festlegung für die Kat, aber die ist ja nicht in Stein gemeißelt, oder? Ansonsten wäre auch WP:IV eine sinnvolle Stelle, um Informationen zu präsentieren (vielleicht mach ich's gleich selber, jetzt ist Kuchenzeit)... --NB > ?! > +/- 16:03, 2. Aug. 2009 (CEST)
- siehe auch Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe. -- Emdee 16:07, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Wäre dann -sofern man TOC-Manipulationen als Formatierung einstuft (denn was anderes machen die Vorlagen ja nicht)- die Kategorie:Vorlage:TOC nicht auch unter diese zu setzen? --NB > ?! > +/- 19:58, 2. Aug. 2009 (CEST) Nachtrag: Ich habe aber inzwischen auch gesehen, dass ich auf WP:IV etwas überlesen habe, sorry!
Popup-Gadgets - Hilferuf
Ich bin gerade ein wenig irritiert und bitte jene um Hilfe, die wie ich das Navigation-Popup-Gadget benutzen und sich damit auskennen. Vorhin habe ich meinen Firefox auf die neue Version aktualisiert; seitdem habe ich nun ein Problem: Ich benutze die Popups, um schnell den Namen eines Artikels per Mauszeiger zu invertieren und mir das Lemma dann per Strg-C zu kopieren. Nur lässt sich jetzt der Artikelname im Popup-Fenster nicht mehr markieren; der Mauszeiger fährt einfach darüberhinweg, es lässt sich nichts auf Taste legen. Da es für meine Arbeitsökonomie ziemlich mies wäre, jeden Artikel aufrufen zu müssen, frage ich mich nun, wie sich dieses Problem beheben lässt und woran das überhaupt liegen kann. Gruß, --Scooter Sprich! 22:04, 30. Jul. 2009 (CEST)
- +1. Habe genau das gleiche Problem. --aconcagua 13:38, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Das beruhigt mich sehr, da ich schon dachte, mein Rechner spinnt. Hier an meinem Arbeitsplatz, wo ich die alte Firefox-Version benutze, klappt es nach wie vor. Ich habe mich auch schon auf der Diskuseite des Gadgets selbst geäußert, aber die scheint nicht sehr stark frequentiert zu werden. Wer kann helfen? --Scooter Sprich! 16:25, 31. Jul. 2009 (CEST)
Zur Info: Nach einer Anfrage auf der englischen Disku-Seite zu dem Gadget hat der Benutzer, der dort wohl daran schraubt, nun folgendes geschrieben: I think i finally understand this problem. The issue is using "o.onmousedown" vs. addEventListener() I think. I'll try rewriting the event routines and then hopefully the problem will be solved. Hoffen wir mal das Beste. --Scooter Sprich! 17:55, 1. Aug. 2009 (CEST)
Und noch einmal aus en: "De-wiki uses a copy of the NAVPOP script instead of pointing here, so that won't help. I'd suggest hoping that DJ can fix the problem, waiting for him to do so, and then having someone update the de-wiki version." Im Klartext: In en ist das Problem offenbar gelöst, aber nun muss die hiesige Version des Gadgets gefixt werden. Also noch einmal die Frage: Wer kann Auskunft geben, wen man dafür hierzulande ansprechen muss? Es ist wirklich schade, dass in dieser Hinsicht bislang keine einzige hilfreiche Aussage kam. --Scooter Sprich! 23:12, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Die hiesige Kopie des Gadgets kann - sobald die en-Kopie repariert wurde - von einem Admin aktualisiert werden, dazu am besten auf den Admin-Anfragen melden. Die Aussage da lautet allerdings nicht "en ist repariert" sondern "wir warten darauf, dass DJ die en-version repariert" --Guandalug 09:41, 3. Aug. 2009 (CEST)
Ich hätte gern einen Artikel Pre-Reviewer
Es wird einem mittlerweile sehr schwer gemacht, „perfekte“ Artikel zu erstellen. Durch Seiten wie Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia und Wikipedia:Personendaten/Wartung/Fehlerliste für Biographien fallen zwangsläufig Flüchtigkeitsfehler auf, die man als Gelegenheitsautor gar nicht vermeiden kann. Sinn und Unsinn dieser Seiten ist mir dabei völlig egal, ich mag es auch, wenn ein einheitliches Erscheinsbild der Artikel gepflegt wird. Mich persönlich ärgert es aber, dass jemand für gefühltes Pillepalle an einem Artikel bei muss, nur weil der Autor nicht allen Layoutregeländerungen folgen könnte.
Was ich mir wünsche, ist eine Möglichkeit, einen Artikel vorab auf die in den besagten Projekten gelisteten „Fehler“ prüfen zu lassen (also quasi mit einer Vorschau, die einem die Fehler zeigt). wikilint ist mir bekannt, deckt aber, so wie ich das sehe, nichts von den gelisteten Punkten ab und prüft nur schon bestehende Artikel. Mit einem solchen „Pre-Reviewer“ würde ich anderen die Arbeit sparen, meine Fehler ausbügeln zu müssen und ich könnte endlich wieder das Gefühl haben, einen perfekten Artikel abzuliefern ;-). --Rudolph H 13:18, 1. Aug. 2009 (CEST)
- ...die frage iss doch hier: inwieweit würdest du dich selbst als "gelegenheitsautor" bezeichnen? falls dies zutreffen sollte ->WP:Mentorenprogramm; und evtll. einen 'wunsch-mentor' auswählen! gruß, --ulli purwin 06:15, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Ich denke, das läßt sich nicht automatisch erledigen, weil es zu vielen Formatierungsthemen innerhalb von Wikipedia wesentlich zu unterschiedliche Meinungen gibt.
- Kersti 09:03, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Ich schreibe hier nicht täglich. Einen neuen Artikel gibt es vielleicht einmal im Monat, deshalb bezeichne ich mich als Gelegenheitsautoren. Für das Mentorenprogramm fühle ich mich meinen 2 Jahren Dienstalter auch schon zu alt ;-).
- Das sowas nicht geht, weil's zuviele Meinungen gibt, kann ich nicht gelten lassen, auf obigen Seiten sind diese Sachen ja fixiert, werden abgeprüft und auch geändert. Was dort gelistet ist, bestimmt de facto den Standard (ich will nicht über Sinn und Unsinn dessen diskutieren, die Diskussionen kenne ich schon!). Dort werden Seiten geparst und auf festgelegte Fehler geprüft, das hätte ich halt gerne in einer Art Artikelpreview. --Rudolph H 10:05, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Die Erstellskripts der beiden Seiten wurden von Stefan Kühn entwickelt. Du könntest höchstens ihn fragen, ob er eine Toolserverseite erstellt, wo man einen Artikelquelltext hinterlegen kann und dort dann die Fehler angezeigt werden (oder ein andere mit Toolserverzugang nutzt die Skripte weiter, entsprechende Lizenz und die Skripte sind verfügbar). Der Umherirrende 15:51, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Dank Dir für den Hinweis, hab' ich mal gemacht. --Rudolph H 16:53, 3. Aug. 2009 (CEST)
Anmelden auf mobilem Endgerät
Hi, beim Aufruf meiner Beobachtungsliste mit meinem iPod touch wurde ich heute mal wieder auf http://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beobachtungsliste weitergeleitet, wo stand, dass die Beobachtungsliste nur angemeldet sichtbar ist. Diese Weiterleitung passierte schon vor ein paar Wochen einmal, seitdem aber nicht mehr. Soweit so gut, nur führt der Link zur Anmeldung auf http://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Anmelden&returnto=Spezial%3ABeobachtungsliste, und da gibt es keine Möglichkeit, sich einzuloggen. Übersehe ich hier etwas oder ist de.m.wikipedia.org im Moment tatsächlich nur zum (unangemeldeten) Lesen gedacht? -- Gruß, aka 14:23, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Aka, soweit ich weiss ist die mobile Ansicht weder zum editieren noch für die Beobachtungsliste da. Das ganze läuft ja wohl über andere Server die von deiner Anmeldung wohl nix wissen. Angeblich sind 95% aller Nutzer nur lesend. Wer braucht da schon den Rest? --Kolossos 18:05, 3. Aug. 2009 (CEST)
Kann jeder User nach eigenem Gutdünken Kategorien anlegen?
Mir fiel jetzt die [[Kategorie:Politik (Erster Weltkrieg)]] auf. --BKSlink 21:16, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Benutzer:84.152.156.174 tut sich gerade hervor in Kat-Änderungen--BKSlink 21:29, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Auch Kats können bei den Löschkandidaten landen. --MannMaus 23:10, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Aber, verboten war das nicht, was er da gemacht hat. Das kann natürlich sein, dass irgendwo andere Dinge vereinbart sind und die Kategorie entgegen den bisherigen Regeln nicht hätte angelegt werden dürfen oder dass sie anders hätte heißen müssen, dann kann es eine Löschdisk geben, da werden übrigens auch Umbenennungen beantragt und eventuell diskutiert, weil, das können nur Admins, aber "IP hat vorher nicht gefragt", das ist genau wie bei Artikeln kein Löschgrund. --MannMaus 17:39, 3. Aug. 2009 (CEST)
Review
Habe keine Ahnung wie das geht, aber ich möchte den Artikel Gala Éluard Dalí gern ins Review einstellen. Die Hinweise wie man das macht, habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Portal Kunst schien mir der richtige Ansprechpartner zu sein. --DasFliewatüüt 23:51, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Ich gehe mal davon aus, dass niemand der hier Anwesenden mir erklären kann wie man einen Artikel ins Review stellen kann. Das ist sehr schade. DasFliewatüüt 01:46, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Penner und Flachpfeifen. DasFliewatüüt 01:52, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Text bitte selbst ergänzen. --Flachpfeife, aber kein Penner 02:12, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Fliewatüt, wenn Du mitten in der Nacht eine Frage stellst, kannst Du doch nicht erwarten, dass sie sogleich beantwortet wird. Der Baustein sitzt jetzt unten an der richtigen Stelle. Wenn Du dann auf den Hinweis "dort" klickst, musst Du in den entsprechenden Abschnitt Deinen Text eingeben. -- Alinea 08:02, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, um die Uhrzeit habe ich gepennt, stimmt sogar! --MannMaus 17:40, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Fliewatüt, wenn Du mitten in der Nacht eine Frage stellst, kannst Du doch nicht erwarten, dass sie sogleich beantwortet wird. Der Baustein sitzt jetzt unten an der richtigen Stelle. Wenn Du dann auf den Hinweis "dort" klickst, musst Du in den entsprechenden Abschnitt Deinen Text eingeben. -- Alinea 08:02, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Text bitte selbst ergänzen. --Flachpfeife, aber kein Penner 02:12, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Penner und Flachpfeifen. DasFliewatüüt 01:52, 3. Aug. 2009 (CEST)
Link klappt erst beim zweiten Versuch
Wenn man im Artikel Biel-Leubringen-Bahn auf den Link unter „Literatur“ klickt, kommt man nicht auf die gewünschte Seite, sondern auf die Hauptseite. Erst wenn man wieder zurückgeht und nochmals klickt, klappt es. Anscheinend wird beim ersten Mal ein Token vergeben. Hat jemand eine Idee, wie man es einrichten kann, dass man gleich beim ersten Mal (bzw. wenn der Cache leer ist) zur richtigen Seite gelangt? --Leyo 15:22, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Nicht reproduzierbar. Bei mir hat es beim ersten mal geklappt (sowohl Firefox 3.5 als auch IE 8)
- Gruß --Steef 389 16:13, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ich kann das Phänomen bestätigen, ich mußte auch zweimal laden. Sowohl in FF3.5 als auch in IE6. Eine Lösung weiß ich aber nicht. -- JøMa 16:17, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ich kann es auch reproduzieren, mit FF 3.5.1, IE habe ich nicht versucht. Eventuell sollte man es dahinter schreiben, damit sich niemand wundert. Oder wir fragen einen unserer Nerds hier, die dürften das auch wissen. Grüße, -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 17:09, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wo sind die denn versammelt, wenn nicht hier? --Leyo 17:12, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Ich kann es auch reproduzieren, mit FF 3.5.1, IE habe ich nicht versucht. Eventuell sollte man es dahinter schreiben, damit sich niemand wundert. Oder wir fragen einen unserer Nerds hier, die dürften das auch wissen. Grüße, -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 17:09, 29. Jul. 2009 (CEST)
- So, habe mir das mal genauer angesehen: Die Seite (memreg.ch) prüft beim ersten Betreten das Vorhandensein von zwei Cookies. Sind diese nicht da, so werden sie angelegt, und der Browser bekommt die Startseite zu sehen. Dieses Verhalten wirkt sehr absichtlich; immerhin kann memreg.ch so sicher sein, daß niemand nur die Unterseiten anschaut, sondern daß man auch mal zu sehen bekommt, wer einem eigentlich die tollen Inhalte liefert.
Dagegen ist mit Sicherheit kein Kraut gewachsen; Fake-Cookies an den Browser zu übergeben, damit der gleich auf die Unterseite hüpft... Nun... Wenn sowas geht, ist das meist eine Schlagzeile auf Sicherheits-Tickern. ;-) Also: Andere Quelle suchen oder einen Hinweis dranbappen, daß das nunmal so ist.
@Steef389: Du warst dann sicherlich zu der Lebenszeit der Cookies schonmal auf dem Web-Auftritt von memreg.ch gewesen. Wenn Du die löschst, dann kriegste auch erstmal wieder die Startseite zu sehen.
Beste Grüße allerseits -- JøMa 17:31, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Dass es bei allen funktioniert, die schonmal auf der Seite waren liegt auch daran, dass die Cookies eine Lebensdauer von 27 Jahren haben - von alleine verfallen die also nicht... --APPER\☺☹ 18:09, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Doch, nach 27 Jahren! :-) Oh mein Gott, nun sind es nur noch 26 Jahre, 364 Tage, 22 Stunden, 55 Minuten und 30 Sekunden. Ich muß gut mit der Restzeit haushalten! -- JøMa 18:36, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Komischerweise scheint der untere Weblink in Bahnhof Biel/Bienne zu funktionieren, auch wenn ich die Cookies vorher lösche. --Leyo 19:28, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Tja, dann unterliegt das Dossier wohl nicht dem „Hauptseiten-Zwang“. Aber die notwendigen Cookies hinterläßt’s auch. -- JøMa 19:46, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wer benutzt denn auch 27-jahr-Cookies… --Steef 389 21:18, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wer hat’s erfunden? – so muß man wenigstens nur alle 27 Jahre (oder nach Betriebssystemneuinstallation oder Benutzerprofillöschung) deren Startseite sehen. Ich bin nicht sicher, die haben nur an den Wiki-Artikel gedacht! ;-) -- JøMa 21:35, 29. Jul. 2009 (CEST)
Wie kann man es dem Leser kurz und knapp erklären, dass er Klicken → zurück → Klicken muss? So vielleicht:
(muss ggf. 2× angeklickt werden)
--Leyo 17:10, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ehrlich gesagt würde ich lieber versuchen, eine andere, „richtig verlinkbare“ Quelle zu suchen. Dieser Hinweis würde mir etwas nach „Frickelei“ aussehen. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. -- JøMa 16:22, 31. Jul. 2009 (CEST)
- „Andere Quelle“ ist hier keine echte Option. --Leyo 21:16, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Könnte man das per JS iwie als Frame/Bild/... einbinden und nach 5 Sekunden oder so weiterleiten? (Ich weiß, Würgaround ;-)) --TheJH disk 08:12, 4. Aug. 2009 (CEST)
- „Andere Quelle“ ist hier keine echte Option. --Leyo 21:16, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Ehrlich gesagt würde ich lieber versuchen, eine andere, „richtig verlinkbare“ Quelle zu suchen. Dieser Hinweis würde mir etwas nach „Frickelei“ aussehen. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. -- JøMa 16:22, 31. Jul. 2009 (CEST)
Benutzernamen
Beim Versuch mich zu registrieren, wurde mehre Benutzernamen abgelehnt, mit dem Hinweis diese seien bereits vergeben. Weltweit haben sich inzwischen 289000 Benutzer angemeldet (laut Wikipedia Artikel), dass es zunehmend schwieriger wird überhaupt noch einen freien Namen zu finden, liegt da nahe. Wenn die Entwicklung der Wikipedia in den nächsten Jahren so weitergeht, wird es vermutlich irgendwann nahezu unmöglich noch einen halbwegs vernünftigen Namen zu finden.
Da ein Grossteil der neu angemeldeten Benutzer jedoch nie irgendwelche Beiträge tätigt und die Accounts nicht genutzt werden, wäre es nicht zu überlegen Konten die innerhalb einer bestimmten Frist nicht genutzt werden wieder zu löschen und damit die Benutzernamen wieder freizugeben?
Grüße Кий (13:31, 2. Aug. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ja das stellt leider ein großes Problem dar, dann muss man bei so einer Situation einfach improvizieren, so werden auch gesperrte Benutzer nicht gleich gelöscht. Das Problem liegt daran, das wenn sich jemand anders für den gleichen Namen anmeldet, der vorherige Benutzer war aber ein Vandalierer, wirst du dann als so einer angesehen. Aus diesem Grund taucht dann eine große Verwirrung auf, deshalb wird das nicht gemacht. Gruß -- Zsoni Disk. Bewert. 13:46, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Eine Möglichkeit den gewünschten Namen zu bekommen ist die Erweiterung mit Ziffern --> Benutzer:John123 --Graphikus 13:48, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ein weiteres Problem mit den Namen: Wir haben inzwischen SUL, das heißt, auch Benutzer ohne edits in dieser Wikipedia können durchaus aktive Benutzer in anderen Wikipedien sein - eine lokale Löschung wäre also keine Hilfe. (Natürlich liegen noch mehr als genug ungenutzte "Altlasten" herum, aber nur für die wird wohl keiner eine Lösch-Routine programmieren). --Guandalug 13:51, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Oh, die Löschroutine gibt es schon ewig und 3 Tage: /maintenance/removeUnusedAccounts.php Aber es will sie niemand laufen lassen. — Raymond Disk. Bew. 16:52, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Okay, die kannte ich nicht. Aber das SUL-Problem bleibt ja :D --Guandalug 09:43, 3. Aug. 2009 (CEST)
Eine Account ist Vorraussetzung, um das Aussehen der Wikipedia, die Darstellung der Artikel und noch einiges mehr den persönlichen Vorstellungen und technischen Gegebenheiten anpassen zu können. Die Anmeldung ist z.B. zwingend notwendig, um als Standardeinstellung die jeweils aktuellen Artikelversionen angezeigt zu bekommen. Wenn sich viele Leute anmelden, die nie eine Bearbeitung tun, scheint das ein wichtiger Gesichtspunkt zu sein.
Herzliche Grüße
Torsten Bätge
10:10, 3. Aug. 2009 (CEST)
Wäre es möglich, die Anmeldungsseite so anzupassen, dass an den angefragten Namen bei Falschschreibung eine sich laufend erhöhende Nummer angehängt wird? (ggf. auf Nachfrage durch die Software) --TheJH disk 08:34, 4. Aug. 2009 (CEST)
Neu
Wie wäre es mit der Einführung einer neuen Funktion, die automatisch mi in km und ft in m umrechnet, wie es das in der englischen Wikipedia gibt? --Verwaltungsgliederung 13:52, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Besserer Abschnittstitel? Link? --Leyo 13:53, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Er meint wohl en:Template:Convert. --Mps 16:17, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Wozu brauchen wir sowas? Meilen, Fuß, Fahrenheid werden doch hier nur in Ausnahmefällen benutzt. --Marcela 16:35, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Ein besserer Abschnittstitel fällt mir im Moment nicht ein. Konkret geht es um: für ft und für mi. --Verwaltungsgliederung 16:40, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Und für was soll das gut sein? Umrechnen kann auch der Ersteller des Artikels und für den Leser haben die mi- und ft-Angaben keinen Mehrwert (in Mitteleuropa sind diese Einheiten ungebräuchlich)... -- Chaddy · D·B - DÜP 16:45, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Er meint wohl en:Template:Convert. --Mps 16:17, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Kategorie:Vorlage:Konversionsvorlage --Der Umherirrende 17:03, 31. Jul. 2009 (CEST)
- (BK) Ich verweise mal auf Kategorie:Vorlage:Konversionsvorlage. --APPER\☺☹ 17:04, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Wozu das gut ist? 1.) Man erspart sich die geschützten Leerzeichen. 2.) Man erspart sich das Umrechnen. Das ist nämlich lästig. (Diejenigen, die sich nicht mit Artikeln zu angelsächsichen Themen abgeben, haben gut reden, der Ersteller könne das schnell umrechnen. 3.) Eine Umrechnung von about 40 ft in etwa 12,2 m ist nicht sinnvoll, sehe ich laufend.
- Im Nachhinhein betrachtet halte ich die Löschung der Vorlage:Zahl für falsch. Hätte alles auf einmal lösen können, durch
{{Zahl|17|m}}
statt17 m
. --Matthiasb 17:49, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Die Argumentation ist nicht schlecht. Allerdings verkompliziert es evtl. den Code. Gerade im Zahlengewirr könnte das mehr Probleme als Entlastung bringen (It's a Wiki!). Aber ein kleines Tool zur Verfügung zu haben, wäre schon nützlich. Hat jemand eine Idee? Ich nehme immer irgendwelche Online-Konvertierer, z. B. für Sportlerbiografien diesen, das ist mir aber immer noch zu sperrig.
- Die geschützten Leerzeichen sind IMHO dennoch nötig, zumindest für manchen Browser. Man kann sich hier nicht einfach auf IE und FF zurückziehen; es kommen jetzt viele neue mobile Geräte, die alle möglichen Browser benutzen und natürlich WP-kompatibel bleiben sollen. -- Hunding 11:22, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Ich meinte, das könnte die Vorlage mitlösen. --Matthiasb 18:07, 1. Aug. 2009 (CEST)
In der englischen Wikipedia ist das was anderes, da haben die Muttersprachler zuhause mile/feet/ und sowas und andere haben das metrische System. Und dann gibt es Celsius und andere haben Fahrenheit, da haben solche Vorlagen Sinn. Im deutschen Sprachraum gibt es aber einzig Celsius und nur das metrische System. Umrechnungen gehören also zur Übersetzungsarbeit der Autoren dazu, die Artikel aus der englischen Wikipedia übertragen. Wozu sollte man bei uns die Entfernungsangaben zusätzlich in Meilen oder die Temperaturangaben in Fahrenheit haben? --85.179.97.116 00:22, 1. Aug. 2009 (CEST)
- zu 1): Das geschützte Leerzeichen muss vor km nicht gesetzt werden, dass passiert automatisch. Merlissimo 00:36, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Ich denke es geht dem Fragesteller nicht um zusaetzliche Angaben, sondern um das Vermeiden von manuellen Umrechnungsfehlern bei der Verwendung von Quellen mit nicht-metrischen Angaben. Das halte ich fuer sinnvoll. --Dschwen 00:37, 1. Aug. 2009 (CEST)
- @Merlissimo: geschützte Leerzeichen müssen vor km nicht gesetzt werden, sagst du. Du meinst im ganz normalen Fließtext? Wo steht das? Hier ist nur das Prozentzeichen erwähnt. Gibt es noch mehr (undokumentierte?) Fälle, in denen kein nbsp nötig ist? Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:30, 1. Aug. 2009 (CEST)
- mmh. Ich habe gerade nochmal geschaut, scheint doch nicht (mehr) der Fall. Wir hatten unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2009/Woche_01#.26nbsp.3B mal eine Disk und das wurde auch zügig programmiert mit Standartwert für km, °C usw. scheint aber in der Tat, wie damals von Raymond befürchtet, wieder revidiert worden zu sein. Das habe ich wohl nicht mitbekommen, sorry für die falsche Auskunft. Merlissimo 11:47, 1. Aug. 2009 (CEST)
- @Merlissimo: geschützte Leerzeichen müssen vor km nicht gesetzt werden, sagst du. Du meinst im ganz normalen Fließtext? Wo steht das? Hier ist nur das Prozentzeichen erwähnt. Gibt es noch mehr (undokumentierte?) Fälle, in denen kein nbsp nötig ist? Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:30, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Ich meinte eine Vorlage, bei der man ft/mi eingibt und bei der nach dem Speichern nur noch m/km steht. --Verwaltungsgliederung 16:31, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Dann w§are es doch sinnvoll gleich die EN-Vorlage so anzupassen, daß sie sich beim Abspeichern selber substituiert. --Matthiasb 18:07, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Ich meinte eine Vorlage, bei der man ft/mi eingibt und bei der nach dem Speichern nur noch m/km steht. --Verwaltungsgliederung 16:31, 1. Aug. 2009 (CEST)
{{Mi2km|313}} / {{Mi2km|1000|3}} / {{Mi2km|834|1|1}}
: 313 mi (504 km) / 1.000 mi (1.609,344 km) / 834 mi (1.342,2 km) ? siehe auch Kategorie:Vorlage:Konversionsvorlage-- Emdee 18:25, 1. Aug. 2009 (CEST)
@ Emdee: Genau das meinte ich ja nicht. Nach dem Speichern soll nur noch die km-/m-Angabe stehen. --Verwaltungsgliederung 22:29, 1. Aug. 2009 (CEST)
{{Mi2KM|313}} / {{Mi2KM|1000|3}} / {{Mi2KM|834|1|1}}
: Vorlage:Mi2KM / Vorlage:Mi2KM / Vorlage:Mi2KM, hab die obere Vorlage adaptiert und Vorlage:Mi2KM genannt (km in Großbuchstaben). Wenn's gefällt, lassen wir die und die kriegt Doku und Kat. -- Emdee 14:21, 2. Aug. 2009 (CEST)- Ja, so sollte es sein. --Verwaltungsgliederung 14:41, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Und woher weiß die Vorlage, wie sie im entsprechenden Fall sinnvoll rundet? Hängt ja auch vom Kontext ab. Siehe Matthiasb, 31. Juli: Eine Umrechnung von about 40 ft in etwa 12,2 m ist nicht sinnvoll, sehe ich laufend. Na gut, wenigstens das kann der Übersetzer dann ja noch machen. Schreibt das jemand bitte mit in die Doku? Ehrlich gesagt bezweifle ich eh, dass die Vorlage größere Bekanntheit erlangt. --77.23.111.155 22:17, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, so sollte es sein. --Verwaltungsgliederung 14:41, 2. Aug. 2009 (CEST)
- s. Vorlage:Mi2KM. Gruß, -- Emdee 20:16, 5. Aug. 2009 (CEST)
Söhne und Töchter der Stadt mal wieder
Hallo, hatten wir nicht irgendwo geregelt, dass man in manchen Fällen die Überschrift "Söhne und Töcher der Stadt" in "geboren in" umbenennen darf/sollte? Mein Beitrag ist rückgängig gemacht worden, jetzt suche ich die Regel und finde sie nicht. --MannMaus 16:25, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Geregelt evtl. auf Wikipedia:Formatvorlage Stadt --Atamari 16:31, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Dort wir auch auf Wikipedia:Formatvorlage Stadt/Personenlisten#Söhne und Töchter der Gemeinde verlinkt, steht dort am Ende des Abschnitts. --Howwi 16:37, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Genau, danke! --MannMaus 16:44, 1. Aug. 2009 (CEST)
Meiner Meinung nach sollte die Vorlage dahin geändert werden, dass möglichst immer "in XX geborene Personen" verwendet wird. Es ist nicht nachvollziehbar, warum dies nur dann geändert werden soll, wenn irgendeine Person in irgendeiner Weise "unsympathisch" erscheint, was ja noch dazu vom jeweiligen POV des Schreibers abhängt.--cromagnon ¿alguna pregunta? 05:12, 2. Aug. 2009 (CEST)
- ACK. Dabei sollte auch bedacht werden, dass ein großer Teil der seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Geborenen im nächstgelegenen Krankenhaus zur Welt kam. Die Bezeichnung als Sohn oder Tochter impliziert dann einen stärkeren Bezug zum Ort als häufig tatsächlich gegeben. --Erell 09:19, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Genau. Ich habe es dort auf der zugehörigen Diskussionsseite vorgeschlagen und würde die Änderung auch selbst per WP:SM vornehmen, falls es keine gewichtigen Gegenargumente gibt. Man könnte sogar an einen Bot denken, der das dann in den bereits angelegten Artikeln korrigiert.--cromagnon ¿alguna pregunta? 23:39, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Dann schreibs doch mal auf die Antragsseite. So schwer sollte das für den Bot nicht sein. --TheJH disk 08:22, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Genau. Ich habe es dort auf der zugehörigen Diskussionsseite vorgeschlagen und würde die Änderung auch selbst per WP:SM vornehmen, falls es keine gewichtigen Gegenargumente gibt. Man könnte sogar an einen Bot denken, der das dann in den bereits angelegten Artikeln korrigiert.--cromagnon ¿alguna pregunta? 23:39, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Sowas müsste erstmal in breiterem Rahmen diskutiert werden, ich sehe da weder hier noch auf der Diskussionsseite zur Formatvorlage bisher einen tragfähigen Konsens. Könnte an der Sommerurlaubszeit liegen, dass generell weniger los ist. Oder vielleicht wart ihr einfach noch nicht an den richtigen Orten, um darüber zu debattieren. --77.23.111.155 21:46, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ein Schnellschuss mit dem Bot wäre kontraproduktiv und ist auch von mir zumindest nicht geplant, mir geht es erstmal darum, das "Söhne und Töchter" nicht mehr in der Formatvorlage geführt wird, also nicht mehr ein quasi-obligatorischer Bestandteil von Ortsartikeln ist. Dort auf der Diskussionsseite haben sich inzwischen immerhin ein paar Leute eingefunden.--cromagnon ¿alguna pregunta? 08:44, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Sowas müsste erstmal in breiterem Rahmen diskutiert werden, ich sehe da weder hier noch auf der Diskussionsseite zur Formatvorlage bisher einen tragfähigen Konsens. Könnte an der Sommerurlaubszeit liegen, dass generell weniger los ist. Oder vielleicht wart ihr einfach noch nicht an den richtigen Orten, um darüber zu debattieren. --77.23.111.155 21:46, 4. Aug. 2009 (CEST)
Sollte solch ein Bot tatsächlich sein Unwesen treiben, würde ich seine Änderungen sogar manuell zurücksetzen. Nur weil's manchen Leuten zu altmodisch klingt... -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Nicht nur. --MannMaus 23:58, 4. Aug. 2009 (CEST)
- @Wahrerwattwurm: Was spricht konkret für "Söhne und Töchter" gegenüber "In XX geborene oder aufgewachsene Personen"? Ich kann bisher nur Nachteile erkennen, außer, dass die Bezeichnung auf Stadthomepages recht beliebt zu sein scheint. Hab mal spaßeshalber in der englischen Wikipedia nachgeschaut, dort heißt es auch ganz nüchtern z.B. en:List of people from New Orleans, Louisiana (Ich weiß, das ist kein Argument, daher nur am Rand). --cromagnon ¿alguna pregunta? 08:44, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Dafür spricht, dass der Terminus bestens eingeführt ist, und das seit Jahrzehnten. Call it tradition. Er gilt in der Tat in Druckwerken (diesen Papier- und Pappe-Rechtecken mit vielen schwarzen Buchstaben darin, remember?) i.a.R. ausschließlich für dort Geborene. Weitere für den Ort wichtige Menschen, die aber erst zugewandert sind, pflege ich dann unter == Weitere für X wesentliche Persönlichkeiten == (o.ä.) in ein eigenes Unterkapitel zu packen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:46, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Die Aufteilung an sich ist ja so in Ordnung, aber gerade dann wäre der Ausdruck durch "geboren in" problemlos ersetzbar. Es gibt aber wie im anderen Diskussiosstrang sichtbar wird, Benutzer, die auch "im Ort Aufgewachsene" unter die Söhne und Töchter einordnen. Da wird es dann schon etwas komplizierter. Die Umbenennung in "Geboren in" hätte in dem Kontext auch den Vorteil, dass in diesem Bereich mehr Klarheit herrschen würde.--cromagnon ¿alguna pregunta? 01:34, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Der Vorteil ist, dass man zu dem Ergebnis kommen könnte, wenn man wollte, dass jemand, der im Krankenhaus in X geboren wurde, aber dann im kleinen Dörfchen Y aufgewachsen ist, Sohn oder Tochter des Dorfes Y ist, ohne, dass man die Überschrift umformulieren muss. Es müssen nur genug Leute der Meinung sein, dass das dann ein "Kind" des Dorfes ist, und dass aufgewachsen in Y interessanter ist als geboren in X. Ich bin langsam wirklich dafür, dass man unter der unverbindlichen Überschrift Personen (oder von mir aus auch bekannte Personen, zur Not relevante Personen) die Einzelfälle erklärt. --MannMaus 13:31, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Wäre imho auch eine akzeptable Lösung. Vielleicht könnte man sogar so streng vorgehen, das Personen, die in der Liste nur erwähnt werden und deren Wirkung / Beziehung zur Stadt/Gemeinde nicht dargestellt wird, gelöscht werden.--cromagnon ¿alguna pregunta? 01:34, 6. Aug. 2009 (CEST)
- @Wahrerwattwurm: Was spricht konkret für "Söhne und Töchter" gegenüber "In XX geborene oder aufgewachsene Personen"? Ich kann bisher nur Nachteile erkennen, außer, dass die Bezeichnung auf Stadthomepages recht beliebt zu sein scheint. Hab mal spaßeshalber in der englischen Wikipedia nachgeschaut, dort heißt es auch ganz nüchtern z.B. en:List of people from New Orleans, Louisiana (Ich weiß, das ist kein Argument, daher nur am Rand). --cromagnon ¿alguna pregunta? 08:44, 5. Aug. 2009 (CEST)
was bedeuten die Pfeile im Streckenverlauf an den Anschluss-Stellen Tannenbusch, Endenich und Meckenheim-Nord?In Endenich kann man in Richtung Poppelsdorf rechts abfahren, falls das damit was zu tun hat.--95.222.141.66 12:05, 2. Aug. 2009 (CEST) --95.222.141.66 12:05, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Das sind Ein-/Ausfahrten nur in eine (Autobahn-)Richtung. Ich kenne das von der Ausfahrt Meckenheim-Nord: die Ausfahrt aus der Autobahn ist nur aus Richtung Bonn möglich, die Einfahrt auf die Autobahn nur in Richtung Bonn. Gruß --Loegge 13:19, 2. Aug. 2009 (CEST)
- dann wäre die Systematik, dass der Pfeil in die Richtung geht, in die eine Abfahrt/Auffahrt möglich ist. Stimmt aber dann nicht mit Endenich überein, wie man auf dem link sieht. Bei Endenich geht der Pfeil in die andere Richtung als die Abfahrt möglich ist. Oder ist da gar keine systematik dahinter? --95.222.141.66 14:57, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Das hat nix mit der Fahrtrichtung zu tun, sondern ist das amtliche Symbol nach der Straßenverkehrsordnung für Ausfahrten. --Matthiasb 21:35, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn du allerdings die schwarzen Pfeile hoch bzw. runter meinst, dann sollten sie die Fahrtrichtung anzeigen, auf der sich die Anschlußstelle befindet, nicht unbedingt eine Ausfahrt, kann auch Nur-Einfahrt sein. --Matthiasb 21:38, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Noch ein Nachtrag: In Wikipedia:Formatvorlage Autobahn ist das nicht dokumentiert. --Matthiasb 21:41, 2. Aug. 2009 (CEST)
- den von dir eingestellten Pfeil meine ich nicht, sondern den Pfeil neben der Beschriftung und , aber danke für deinen link , ich frage da mal nach --95.222.141.66 08:03, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Ich denke auch dass die Pfeile im Prinzip so gedacht sind wie Matthiasb oben beschreibt, das Problem ist nur dass in diesem Fall eben nicht nur in einer Fahrtrichtung Ein- und Ausfahrt gibt, sondern in einer Fahrtrichtung gibt es eine Einfahrt und in der entgegengesetzten Richtung eine Ausfahrt. Da ist dann natürlich die große Frage in welche Richtung die Pfeile denn nun zeigen müssen... --Wickie37 15:04, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Hab die Pfeile jetzt erstmal durch Richtungsangaben in Textform ersetzt, aber wenn jemand eine bessere Idee hat kann er es gerne wieder ändern --Wickie37 15:12, 3. Aug. 2009 (CEST)
- den von dir eingestellten Pfeil meine ich nicht, sondern den Pfeil neben der Beschriftung und , aber danke für deinen link , ich frage da mal nach --95.222.141.66 08:03, 3. Aug. 2009 (CEST)
- ist vielleicht vorreilig; in BAB1 sind die Pfeile auch ganz bewusst in verschiedene Richtungen gesetzt, aber welche Systematik ist dahinter: in Richtung des Pfeiles ist eine Abfahrt, oder Auffahrt oder wie ist es gemeint? --95.222.141.66 15:26, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Also bei der BAB1 hab ich jetzt beim überfliegen fast nur Raststätten und Parkplätze mit Pfeilen gesehen, dabei ist das ja eindeutig wie es gemeint ist, sonst hab ich nur noch Abfahrt "(58b) Delmenhorst-Ost" mit Pfeil gefunden, wo aber ein zusätzlicher Hinweis "nur Abfahrt Ri. Bremen" die Bedeutung aufklärt. --Wickie37 16:32, 3. Aug. 2009 (CEST)
- ist vielleicht vorreilig; in BAB1 sind die Pfeile auch ganz bewusst in verschiedene Richtungen gesetzt, aber welche Systematik ist dahinter: in Richtung des Pfeiles ist eine Abfahrt, oder Auffahrt oder wie ist es gemeint? --95.222.141.66 15:26, 3. Aug. 2009 (CEST)
- ... und 62 Ahlhorner Heide; hier steht sogar bei 64,65, 66 4x und 3x, also ich kann mir keinen Reim draus machen--95.222.141.66 21:25, 3. Aug. 2009 (CEST)