Benutzer Diskussion:Jonathan Groß/Archiv 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2005 2006 2007 2008 2009

Nachricht hinterlassen

Frohes Neues Jahr

[Quelltext bearbeiten]
Prost!

Frohes Neues Jahr und alles Gute für 2010! Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 00:38, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich schließe mich den guten Wünschen an! -- Abubiju 12:02, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Freya von Moltke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan,

im Artikel steht, dass Freya von Moltke gestern verstorben ist, auf der Hauptseite hast Du den 1. Januar eingetragen und im Nekrolog 2010 ist Frau von Moltke leider noch gar nicht eingetragen. Da Du als Quelle die Meldung aus der Familie angegeben hast, diese aber noch nicht bei Google News verbreitet wird, bitte ich Dich, die Angaben zu korrigieren (was auch immer falsch sein mag), bevor noch irgendwelche Nachrichtenagenturen von uns abschreiben und versehentlich das falsche Datum weitergeben. Danke und noch ein frohes Neues! --Andibrunt 10:13, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:41, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Rudolf Herzog (Altphilologe)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, erst einmal wünsche ich Dir ein gutes neues Jahr. Ich habe gesehen, dass Du den Herzog als Artikelwunsch hast, ein bisschen recherchiert und dabei festgestellt, dass die Giessener und Freiburger Philologen, zu denen er gehörte, noch keine Liste haben. Hast Du diesbezüglich Ambitionen oder jemand anderes?
Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 21:00, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
PS: Bei den Archäologen hat Marcus eine Übersichtsleiste eingebunden. Ich hatte für die Philologen vor beinahe einem Jahr auch eine (noch fehlerhafte) erstellt: Vorlage:Navigationsleiste Klassischer Philologen - was hältst Du davon?

Hallo Steevie! Die Navileiste ist hübsch, nur noch etwas zu rot ... ich habe hier Literatur zu den Gießener Altphilologen. Zu den Freiburgern habe ich leider nichts! Die Münchner, Tübinger, Wiener, Kölner, Hamburger, Berliner (FWU/HU/FU/TU/PH) usw. wären mir auch ein großes Anliegen. Willst Du Dich bei unserer neuen Redaktion noch eintragen? Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:07, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dann korrigiere ich zunächst die Navileiste, damit wenigstens die richtigen Listen rot sind :-), anschließend bekommt der Herzog seinen Artikel und dann würde ich mich um die beiden Listen kümmern, was aber insgesamt ein paar Wochen dauern kann. In der Redaktion schaue ich gerne mal vorbei. --Steevie schimpfe hier :-) 22:12, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Jonathan, meine Quellen (z.B. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/3051/pdf/GundelKLassische-1957.pdf S. 9) stimmen leider nicht mit der Baseler Navileiste überein: Rudolf Herzog wird als Nachfolger von Hermann Schöne erwähnt, weist Du etwas genaueres darüber? --Steevie schimpfe hier :-) 12:41, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Artikel. Das Seminar für Klassische Philologie der Uni Basel [1] nennt Herzog als Nachfolger von Ferd. Sommer. Falls ich das in der Navileiste anders geschrieben habe, war das ein Irrtum. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 12:47, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dann ist wohl meine Quelle falsch und die Navileiste korrekt. --Steevie schimpfe hier :-) 13:08, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Jonathan, ich schreibe es einfach mit hierher:-) Da Du offensichtlich Zugriff darauf hast, wäre es Dir möglich mir die Folgeseite hiervon per Mail zukommen zu lassen? Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 20:56, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tut mir leid, das war ein Trugschluss. Ich hab keinen JSTOR-Zugang. Aber Du kannst WolfgangRieger fragen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 07:19, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Schade, doch Du hattest bei Fuchs so manches ergänzt, was mich zu diesem Schluss verleitete. :-) --Steevie schimpfe hier :-) 09:25, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Außerdem, sehe ich soeben, dass ich die Info überhaupt nicht mehr benötige. Freut mich sehr und danke für den Artikel. --Steevie schimpfe hier :-) 09:28, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bhuck kandidiert als Admin

[Quelltext bearbeiten]

Schon gesehen? Bhuck kandidiert zum 3. Mal http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Bhuck3, diesmal wird der Ausgang knapp. Deadline ist Mittwoch, 6. Januar, 16.oo Uhr. Beste Grüße, 217.88.166.54 14:04, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wunschmentee: Bonne Nouvelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--goiken 17:38, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wow, mein erster Wunschmentee! Dank für die Nachricht. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:45, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ernst Zinn

[Quelltext bearbeiten]

Moin moin Jonathan, obigen Artikel hast dur erst vor kurzer Zeit angelegt. Dabei scheint dir ein kleiner Tippfehler unterlaufen zu sein. Im Einleitungssatz gibst du den 24. Februar als Todestag an, in den PDs aber den 25. Februar. Würde dich deswegen normalerweise bestimmt nicht behelligen und es ja selbst ändern - wenn ich das richtige Datum denn selbst wüsste. ;-) Gruß und ein herzliches Willkommen in 2010. --Peter200 11:38, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gutes Neues Jahr und danke für den Hinweis! Wie im Gnomon-Nachruf zu lesen, war es der 24. Februar. Ich hab das korrigiert. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 11:58, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tempelanlagen von Baalbek

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan,

Du hast die Textänderungen zu den Tempeln von Baalbek, die ich Ende Dezember gemacht habe, wieder zurückgenommen. Ich bin Klassischer Archäologe und arbeite seit zehn Jahren in Baalbek, das Jupiterheiligtum ist Gegenstand meiner Dissertation, und ich kann Dir versichern, daß wir dort nichts Phönizisches haben und keinerlei Verehrung von Baalb oder Moloch nachweisen können. Ich sitze übrigens gerade daran, mal einen vernünftigen Artikel über Baalbek zu verfassen. Mit besten Grüßen,

Holger (nicht signierter Beitrag von Hjwien (Diskussion | Beiträge) 13. Januar 2009)

Hallo Holger. Ich habe Deine Änderung an dem Artikel zurückgenommen, weil Du für Deine Veränderung keine Quellenangabe gemacht hast. Wenn die Quelle Deine eigene Dissertation ist, kannst Du sie dort gern angeben. Wenn die Diss. aber noch nicht gedruckt ist, darfst Du sie leider auch noch nicht hier zitieren. Einer unserer Grundsätze ist die Belegbarkeit der Artikelaussagen. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 15:12, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Jonathan. Das Problem ist ja, daß ich keine Quelle angeben kann, wo es nichts gibt. Ich kann ja keine Quelle angeben, in der steht, daß es in Baalbek niemals einen Baalkult gegeben hat. Da hätte doch eher derjenige, der dies zuerst hier eingefügt hat, mal nachweisen sollen, wie er denn darauf kommt. Meine Diss beschäftigt sich übrigens mit der Bauornamentik, das werde ich hier nicht ausbreiten. Und für den Artikel benutze ich nur Veröffentlichtes, das ich als ordentlicher Wissenschaftler auch zitieren werde. Gruß, Holger

--Hjwien 15:41, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Löschantrag falsches Pighius-Bild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, zunächst wünsche ich ein frohes Neues Jahr! Kannst Du mir helfen einen Löschantrag oder sowas ähnliches für das falsche Bild <Datei:Stephanus Winandus Pighius.JPG> zu stellen? Ist sogar schon öfter (falsch) verlinkt. Abgebildet ist nicht Pighius, sondern der Drucker Robertus Stephanus (Estienne) (was leicht festzustellen ist, wenn man der Quellenangabe zum Bild folgt). Ich finde hier nicht den richtigen Knopf um das zu korrigieren. Gruß --Thomas Völker 18:20, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wir könnten einen Commons-Admin bitten, die Datei einfach zu verschieben, und dann die Bildbeschribung korrigieren (und die Links auf die Datei). Ich frag mal Marcus Cyron. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:25, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gemacht. Marcus Cyron 19:02, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das war ja superschnell! Danke! --Thomas Völker 19:45, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das nennt man den "kurzen Dienstweg" ;) --Marcela 19:51, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
War ja eh mein Fehler. Marcus Cyron 00:58, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gotsmich

[Quelltext bearbeiten]

Sitzt du schon am Artikel? Wenn nicht wollte ich den jetzt machen. Marcus Cyron 21:43, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mach nur. Ich geh bald ins Bett. Gute Nacht! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:48, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Schlaf gut. Ich habe derweil Paul Herrmann (Archäologe) geschrieben - schon interessant, wie wenig aus diesem Artikel zu ziehen war. Erinnert fast an den Zoega-Artikel, der ebenfalls kaum nutzbar war. Marcus Cyron 22:10, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fritz Wagner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast am 22. Mai 2009 "Fritz Wagner (Historiker)" gelöscht. Ich möchte für Fritz Wagner, bis zu seiner Emeritierung Ordinarius für Geschichte in München, einen Artikel anlegen, zuvor aber wissen, was damals gelöscht wurde und warum. Für Deine Antwort danke ich im voraus. Gruß--Agnostizi 12:08, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nur zu! Ich hatte damals nur die nötige Literatur notiert, aber noch keinen Artikel verfasst. Wenn Du das tun möchtest, nur zu! Ich nehme an, Du kennst bereits ...
  • Harm-Hinrich Brandt: Fritz Wagner (1908-2003), in: Historisches Jahrbuch 2003, S. 529–533
  • Helmut Neuhaus: In memoriam Fritz Wagner (5.12.1908-2.3.2003), in: Archiv für Kulturgeschichte 85 (2003), S. 387–391

Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 13:06, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die rasche Antwort und die Literaturhinweise. Ich kannte Fritz Wagner recht gut und werde mich bemühen, etwas Rechtes zustande zu bringen. Aber ich brauche dafür schon einige Zeit. - Bei dieser Geglegenheit noch etwas anderes: Ich würde gerne dem deutschen Artikel über Elizabeth Anscombe das Foto von ihr, das der englischen Artikel bringt, beigeben. Aber mir ist das nicht gelungen. Könntest du mir vielleicht dabei helfen? Viele Grüße--Agnostizi 15:00, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Bilder sind nur lokal in der englischen Wikipedia verfügbar. Sie müssten nach Commons geladen werden, damit sie auch im deutschsprachigen Artikel eingebunden werden können. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 15:16, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke! Könntest du die Ladung nach Commons besorgen? Mein Englisch ist zu mager. Gruß--Agnostizi 17:12, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das Bild macht keine sehr glaubwürdigen Angaben zu Herkunft und Lizenz. Auf en.wikipedia.org wird es möglicherweise nur geduldet, weil dort ohnehin lizenzmäßig mehr als zwei Augen zugedrückt werden. Wenn ich das Bild auf Commons hochlade, kriege ich wahrscheinlich Ärger von den dortigen Admins ... und das Bild wird wahrscheinlich gelöscht werden. Deshalb zögere ich. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:38, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das verstehe ich! Schade! Danke vielmals! Gruß--Agnostizi 10:43, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sebastian Wenz‎

[Quelltext bearbeiten]

Also was hier falsch gelaufen ist, verstehe ich absolut nicht. Danke für die Richtigstellungen. Marcus Cyron 17:03, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Einschlägige Erfahrungen mit Benutzer STA

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich hier [2] vernehme, hast Du diverse "Erfahrungen" mit dem vorbezeichneten Benutzer sammeln dürfen oder vielmehr erdulden müssen; - ein ehrbarer und höchst WP-verdienter Professor a.D. hat offenbar wegen diverser Reverts und Entgleisungen des selbigen bereits endgültig "das Handtuch geworfen". - Ich selbst musste mir vom STA bzgl. der geschändeten, entweihten und heute als Unterstellraum (!) missbrauchten Familienkapelle meiner mütterlichen Ahnen des Leopold von Plessen anhören - Zitat : "Ist vielleicht nicht unbedingt die beste Lösung. Aber so ist das Teil wenigstens genutzt und das sichert den Bestand ein wenig mehr." --- Ich dachte eigentlich, der Benutzer STA sei nun endlich über derart pietätslose und unanständige Schriften hinausgewachsen ... doch nun ändert / fälscht dieser Benutzer tatsächlich auch noch meine eigenen Diskussionsbeiträge unter meinem Signum (...und ohne dessen eigene Signatur) - wie folgt : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Geschichte_Mecklenburgs&diff=69628474&oldid=69627563 - Was ist zu tun, damit sich dieser Benutzer eine verdiente Ruhepause gönnt ??? --Gordito1869 19:49, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

...nun folgen auch noch persönliche Angriffe des Benutzers STA

[Quelltext bearbeiten]
Sorry! Aber ich dachte, es ging um die Sache und nicht mal wieder um Deine penetrante Besserwisserei. Im übrigen habe ich nicht verändert, sondern korrigiert! --STA 00:19, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe soeben wie folgt geantwortet :
Sorry, Du solltest hier (offenbar erstmalig) nachlesen : Wikipedia:Diskussionsseiten :
1. Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer
2. Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge
Fakt ist und bleibt, dass Du meinen Diskussionsbeitrag geändert / gefälscht hast (und damit auch meine referenzierte und verlinkte Quelle öffentlich in massive Zweifel gezogen hast).
Fakt ist ferner, dass Du diese Manipulation / Fälschung (m)eines (fremden) Diskussionsbeitrags nicht als Deine (eigene) Entgleisung gekennzeichnet und somit meiner Signatur zugeordnet hast.
Fakt ist weiterhin, dass Deine "Kraftausdrücke" ("Deine penetrante Besserwisserei") einen persönlichen Angriff darstellen und ebenso gegen den neutralen WP-Standpunkt verstoßen.
Kurzum : Ich erwarte, dass Admins sich mit Deinem sehr offensichtlich unbelehrbaren Fehlverhalten beschäftigen und Dir eine verdiente Pause verordnen. - Alles - was offenbar nicht Deinem Weltbild entspringt - revertieren, manipulieren oder - wie geschehen - sogar fälschen zu wollen - und sodann als "Korrektur" öffentlich darzustellen, entspricht nicht annähernd der Wikiquette und darf wohl als populistische Willkür angesehen werden. Mit freundlichen Grüßen --Gordito1869 09:00, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Bitte den Benuter STA wegen - "persönlicher Angriffe und andere Beleidigungen", wiederholter "Verstöße gegen den neutralen Standpunkt" und (unbelehrbarer) "Veränderung fremder Diskussionsbeiträge ohne Signatur" - sperren. Danke für das (hoffentlich) Verständnis. MfG --Gordito1869 09:13, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wende Dich damit an die WP:VM. Ich kann nicht einfach jeden Benutzer wegsperren, der mir nicht passt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:19, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hermann Funke (Altphilologe)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, ich hab mal ein Problem zu Hermann Funke (Altphilologe): Für die von dir eingestellte Habilitation habe ich keinen Nachweis gefunden, sie müsste doch eigentlich im KVK zu finden sein. Auch bei Google ist eigentlich keine Ausbeute vorhanden. Vielleicht kannst du das noch einmal nachprüfen (evtl. falscher Titel, vielleicht nur Feststellung einer Habilitationsadäquanz o.ä.). Viele Grüße -- Jesi 14:08, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Der Titel findet sich so im Kürschner und zitiert in zwei Werken bei Google Books [3]. Ich weiß, dass das etwas dünn ist. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:27, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Es sind noch mehr: [4] - und Eduard Gaugler ist durchaus reputabel. --Steevie schimpfe hier :-) 14:45, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Na ja, danke erst einmal. Ich hab ja auch nicht die Existenz einer Arbeit mit diesem Titel angezweifelt, sondern mich nur gewundert (und das tue ich immer noch), dass die in der DNB, die ja solche Arbeiten als Pflichtexemplare sammeln muss, nicht erfasst ist. Im Link von Steevie (3. Eintrag) sieht man ja wenigstens, dass es sich um eine "(Ha- bil.schr.)" handelt. Heißt das aber eigentlich auch, dass er sich tatsächlich habilitiert hat? Eigenartig ist auch, dass in den Links jedes Mal eine andere Jahreszahl für die Arbeit angegeben wird (1979, 1978, 1974). Und ich habe auch nicht "Dr. phil. habil. Hermann Funke" gefunden ([5], [6]). Aber na ja, ich will da kein böses Blut machen. Aber etwas mehr Sicherheit wäre mir schon lieber. Viele Grüße -- Jesi 18:07, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Du irrst hier - die DNB sammelt nur Promotionen als Pflichtexemplare. Habilitationen brauchen der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden. Da es hier keine Druckpflicht gibt, bleiben schlichtweg viele unveröffentlicht. Marcus Cyron 01:35, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mit Professorentitel findet sich Funke häufig, und ohne Habilitation gibt es (traditionellerweise [sprich: zu Funkes Zeiten, 1960-1990] in Deutschland) keine Professur. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:36, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gaugler schreibt hier Prom. 1962. Habil. 1974. und betitelt ihn im Jahre 1976 als Dr. phil. UniDoz.. Dies und die anderweitige, spätere Erwähnung einer Professur z. B. hier deutet doch sehr auf seine Habilitation hin. --Steevie schimpfe hier :-) 20:44, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Es gibt aber auch die Möglichkeit der Feststellung einer Habilitationsäquivalenz, mit der ein Wissenschaftler aufgrund seiner Arbeit eine Art Habilitation "verliehen" wird und damit die Berufung erfolgen kann. -- Jesi 20:44, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Richtig - zudem empfehle ich meinen Beitrag oben nochmal zu lesen - nicht alle Habilitationen (bei weitem nicht) werden veröffentlicht. Marcus Cyron 21:48, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Oh ja, danke für die Info, das war mir in dieser Form neu. Nur wüsste ich im vorliegenden Fall doch ganz gern, welcher der mehreren möglichen Fälle denn hier nun vorliegt; und ich finde auch, das sollte man (falls es andere Informationen gibt) im Artikel ausdrücken. Und wenn eine Habilitationsäquivalenz festgestellt wird, dann wurde die Person eben nicht in einem "regulären Verfahren" habilitiert. (Zur Vermeidung von Missverständnissen: Ich will hier in keiner Weise die Leistungen des Betreffenden oder anderer schmälern, ich finde nur, man sollte es richtig ausdrücken.) -- Jesi 01:43, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich denke mal, das verstehen hier alle schon richtig. Dein Anliegen ist ja absolut gerechtfertigt. Es ist nur die Frage, ob wir es raus bekommen. Marcus Cyron 02:08, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Da bin ich erstens etwas beruhigt und zweitens geben ich dir Recht. Vielleicht liegt die Ursache der "Verwirrung" aber auch an den Habilitationsordnungen. Während z.B. in den HO der Universität Leipzig (Beispiele Fak. Math./Inform. und Fak. Sozialwiss./Phil. ausdrücklich die Habilitation mit der Verleihung des Titels Dr. ... habil. verbunden ist (dessen Fehlen mich ja auch etwas "beunruhigt" hat), ist in der HO Mannheim davon keine Rede, dort wird nur vom Recht des Tragens der Bezeichnung "Privatdozent" gesprochen. Es gibt hier also offenbar Unterschiede (evtl. liegt das an einem unterschiedlichen Status der Hochschulen), die das Problem lösen könnten. Viele Grüße -- Jesi 10:19, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Schwierigkeit sehe ich vielmehr darin, dass es uns nicht gelingt eine Quelle anzugeben, die die Informationen verknüpft. Es ist nach Aussage mehrerer Quellen nicht gerade zweifelhaft, dass er eine Habilitationsschrift verfasst hat und dass er habilitiert wurde, einzig der direkte Zusammenhang kann nicht belegt werden. Andererseits machte es nicht viel Sinn, wenn man ihn nicht wegen der Habilitationsschrift, sondern explizit wegen anderer Leistungen habilitiert hätte. Im Übrigen wäre nicht sichergestellt, dass eine entsprechende Quelle insofern den Tatsachen entspräche und nicht bloß einen Fehlschluss des Autors wiedergäbe. --Steevie schimpfe hier :-) 11:44, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, aus meiner Sicht ist das "Problem" geklärt. Die Arbeit gibt es ja, sie wird auch als Habil.-Arbeit bezeichnet. Einer meiner Hauptpunkte war ja das Fehlen der Bezeichnung "Dr. phil. habil.", doch das hat sich nach Lesen der Habilitationsordnung Mannheim erledigt. Dort erhält man nach erfolgter Habilitation nicht den Zusatz "habil.", das es so etwas gibt, weiß ich auch erst seit ein paar Stunden. Zitat aus Privatdozent: In Baden-Württemberg wird die Bezeichnung „Dr. habil.“ nicht mehr verliehen. Das wärs dann. -- Entschuldigung an Jonathan für die Inanspruchnahme seiner DS, aber hier war es etwas mehr abseits und sicher besser aufgehoben als auf der Artikel-DS. -- Jesi 13:13, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem. Ich freu mich doch, wenn jemand bei mir vorbeiguckt :) [ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:53, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Listen der Althistoriker, Altphilologen und Archäologen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! - Eine Nachfrage, da anderenorts leider unbeantwortet geblieben. - Wo genau sollen denn nun links und/oder Hinweise hinzugefügt werden? Gruss: --Woches 15:26, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Antwort dort. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:13, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Latein

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jonathan, ich weiß um Deine Lateinkenntnisse und bitte deshalb um Hilfe: Dürfte ich Dir eine längere Passage Bollandisten-Latein zukommen lassen, die Auswertung auf Fakten benötigt? Es geht mir also nicht um eine genaue Übersetzung, sondern eher um jemanden, der drüberschaut und mir die wichtigsten Daten und Quellen rauszieht. Hättest Du kurzfristig Zeit und Lust (gerne auch nach Absprache im Chat)? Thema ist dieser wenig greifbare Heilige. Grüße, --elya 17:23, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Bis 6 hätte ich grade Zeit. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:41, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
öhm. so schnell hatte ich jetzt nicht gerechnet, sehe grade erst die Antwort ;-) - ich schicke Dir eine Mail. Grüße, --elya 18:36, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Stefan Radt

[Quelltext bearbeiten]

Bester Jonathan Groß,

Danke für Ihre Photobeitrage am Artikel über Stefan-Radt.

Mit herzlichen grüßen,

R.Veenman 17:55, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es ist mir eine große Freude, dass Herr Thomas dieses Bild zur Verfügung stellt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:09, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:John802/Pauline Marcelle

[Quelltext bearbeiten]

Für dich als Mentor:

Ich fürchte, das sich das Bild nicht verwenden läßt. Es gibt keinen Hinweis darauf, das der Hochlader tatsächlich die Künstlerin ist. --Eingangskontrolle 21:16, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab John802 geschrieben. Mal sehen, was er dazu sagt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:13, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es ist direkt von ihr und mit ihrem user auf der amerikanischen Wikipedia Seite hochgeladen. Bei dem amerikanischen Wikipedia war wieder die unnötige Diskussion, dass es ein Problem ist, dass sie selbst den Eintrag erstellt. Insofern ein Indiz dass es passt. LG --John802 18:59, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Du weißt also sicher, dass hinter dem Benutzernamen auch wirklich sie steckt? Es könnte sich ja irgendjemand unter ihrem Namen angemeldet haben, um den Anschein zu erwecken, dass der Upload legal ist. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:40, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Walter Barthel (Archäologe)

[Quelltext bearbeiten]

war zwar Stipendiat des DAI, aber nicht Mitglied des Instituts, das ist ein großer Unterschied. Daher entferne ich die Kategorie wieder. --Korrekturen 21:41, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hast Du ein Verzeichnis aller DAI-Mitglieder vorliegen? Das wäre eine hervorragende Unterstützung! Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:57, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ein Verzeichnis aller derzeitigen Mitglieder findet sich hier [7], ein gedrucktes Verzeichnis aller früheren Mitglieder gibt es nicht, das lässt sich nur über die Jahresberichte des Institus und das Archiv des Instituts in Berlin ermitteln. Aber eins ist sicher: ein Stipendiat wurde nicht automatisch Mitglied, sehr viele Stipendiaten wurden nie Mitglied. Auch die Aufnahme in die Archäologenbildnisse bedeutet keineswegs, das der Gewürdigte Mitglied war. --Korrekturen 22:14, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Anmerkung dazu: es gab natürlich keinen Automatismus - aber am Ende wurden nur wenige Stipendiaten (mal logischerweise abgesehen von denen der letzten Jahre) nicht DAI-Mitglieder. Marcus Cyron 22:50, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Comentoren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, mir ist aufgefallen, dass Du keine Comentoren hast. Findest Du vielleicht jemanden, der das für Dich tun kann? Anka Wau! 11:46, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich hatte mal Frank, bis er ausgestiegen ist. Ich könnte mir vorstellen, den Hexer oder Piti als Comentor zu nehmen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:59, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Frag doch mal, ob die das tun. Mentoren ohne Co sind manchmal ein wenig ein Problem (siehe Disk im MP). Anka Wau! 15:01, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Glückwunsch zum gefundenen Co. die WP ist klein Bitte in Deine Vorlage eintragen und auf der MP-Seite vermerken. Anka Wau! 18:49, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

August Schultz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, in Deinem Artikel war ein Verweis auf die BKL Ratibor. Vermutlich handelt es sich um Racibórz. Da ich mir nicht sicher bin, habe ich den Link erst einmal herausgenommen. Vielleicht kannst Du ihn zielführender wieder einbauen? Gruß Markus.Michalczyk 13:02, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 13:28, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Hans Hörmann (Bauforscher)

[Quelltext bearbeiten]

Wo kommen die Lebensdaten 1924–1983 her??? Nach Archäologenbildnisse S. 335 lebte er 1894-1985; das genaue Geburtsdatum ist 05.07.1894 in München. Gruß --Korrekturen 18:22, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich seh grad, da hab ich ihn mit dem Psychologen verwechselt. Aber das vorige Geburtsdatum war ja wohl auch extrem falsch. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:43, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, das war ein Tippfehler meinerseits. Dachte bloß, Du hättest den genauen Todestag, der fehlt mir. --Korrekturen 19:48, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Gesichtete Änderungen von Jack Reese

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,ich habe gesehen du hast Änderungen von Benutzer:Jack Reese gesichtet. Schau mal hier: http://kultfeinwerk.de/ . MfG --TorstenZ 12:33, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

William M. Calder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, ich habe gerade obigen Artikel angelegt und bei "Links auf diese Seite" einen Link von Mygdonien gefunden. Du hast hier Calder verlinkt, wobei ich mich nun frage, ob es sich wirklich um diesen Politiker und Bau-Industriellen handelt. Da käme schon eher sein Enkel William M. Calder III als Altphilologe in Frage, der allerdings erst 1932 geboren wurde - und bei der Literaturangabe steht 1912. Meinst Du, es lässt sich rausbekommen, wer da gemeint ist - oder sollte man ihn vielleicht kurzerhand entlinken? Gruß, --Scooter Sprich! 17:50, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe wirklich falsch verlinkt. Gemeint ist William Moir Calder (1881–1961) [8]. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:45, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

WL

[Quelltext bearbeiten]

Sei gegrüßt. Ich habe natürlich gemerkt, dass Du vor einiger Zeit nicht viele aber dennoch einige Edits in den Wikilivres gemacht hast, daher nur eine Frage: Ist hier (oder in der de.WS) irgendwo mal diskutiert worden das Verhältnis zu WL? Würde mich mal interessieren. Gruß -jkb- 19:16, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Oha, das war ja im Januar 2008! Ich habe das Projekt damals entdeckt, mich über das grauenhafte Deutsch geärgert, ein wenig verbessert und das Projekt dann vergessen. Keine Ahnung, was damit ist oder ob das hier jemand zur Kenntnis nimmt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:47, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

A ja. Na dann ist gut, mich hat interessiert, ob das womöglich einige "disjunktive" Gründe hatte. Ich habe da weiter ein wenig etwas getan, auch wikilivres:Schlesische Lieder eingebracht, aber mehr schaffe ich nicht unbedingt, da ich eigentlich angefangen habe, die tschechische Sektion auszubauen (s. wikilivres:Category:Česká díla). Trotzdem, du bist da natürlich auch weiterhin herzlichst willkommen. Gruß, -jkb- 20:18, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Fritz Wagner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, endlich geschafft: den Artikel ["Fritz Wagner"]. Hier ist er. Schau ihn Dir mal an! Vielleicht ist ja etwas zu korrigieren oder zu ergänzen. Gruß--Agnostizi 14:50, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

PND->DNB-Portal

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jonathan. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass du bei anderen Änderungen häufiger auch die veraltete Vorlage:PND durch die Vorlage:DNB-Portal ersetzt. Dies ist soweit korrekt, da - wie gesagt - die PND-Vorlage veraltet ist. Die PND-Vorlage hatte jedoch zwei Funktionen: zum einen den Link auf das DNB-Portal, zum anderen die Zuordnung eines Artikels zur PND (damit beispielsweise die DNB auf der Portalseite wieder auf uns linken kann). Diese ungewollte Doppeldeutigkeit der Vorlage hat dazu geführt, dass die Vorlage:PND veraltet ist. Mit der einfachen Änderung von Vorlage:PND zu Vorlage:DNB-Portal geht aber die zweite Funktion verloren (und damit der Link der DNB auf den Wikipedia-Artikel). Die Vorlage:PND sollte also nicht nur durch die Vorlage:DNB-Portal ersetzt werden, sondern zusätzlich die Vorlage:Normdaten eingefügt werden. Statt [9] sollte die Änderung also z.B. so aussehen. Grüße --APPER\☺☹ 05:07, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Soll ich also die PND-Vorlage lieber stehen lassen und warten, bis Du Deinen Bot drübergejagt hast? Ich hab nämlich keinen Bock, jedesmal selbst von Hand die Normdaten-Vorlage einzubauen (obwohl ich das bei jedem neuen Artikel natürlich mache, sogar rückwirkend). [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:48, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Yep. Also lieber statt PND->DNB-Portal ohne Normdaten-Vorlage einfach die PND-Vorlage lassen. Ich bin mir wegen eines Bot-Einsatzes diesbezüglich noch unsicher, wären immerhin 50.000 Edits... aber man könnte wohl recht einfach die VIAF-Nummer und (wenn dort angegeben) die LCCN-Nummer ergänzen, was schon dafür spricht. Ich werd das mal klären... --APPER\☺☹ 20:37, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe Deinen Bot schon ein mehrmals mit entsprechendes Edits auf der Beobachtungsliste gehabt. Hat mich nicht gestört, im Gegenteil! :) [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:34, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das liest man gern ;). Ich hab im ersten Schritt erstmal die entfernt, bei denen es gar keine Treffer bei der DNB gab (da ist der Link "Literatur von und über..." ja reichlich falsch). Den Rest habe ich mit der Bot-Fraktion auch abgeklärt, also ich denke, dass ich in den nächsten Monaten die PND-Vorlagen entfernen werde. --APPER\☺☹ 13:47, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Paul von Rohden

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege, was ist die Quelle für "Während der Zeit des Nationalsozialismus emigrierte er in die Schweiz, wo er am 28. Februar 1938 starb"? War er Jude? Gruß --Korrekturen 14:04, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Er lebte in der Schweiz zur Kur, wie der Familiengeschichte zu entnehmen ist. Ob er darüber hinaus aus politischen Gründen dort war, weiß ich nicht. Ich werde mal lieber die Kategorie "Emigrant" entfernen und die etwas verfälschende Formulierung richtigstellen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:39, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wunschmentee: Jankoo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, -- XenonX3 - (:±) 16:50, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:20, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Marquard Gude

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, magst du mal aus deiner Sicht und mit deinen altphilologischen Resourcen drüberschauen und evtl. korrigieren und ergänzen? Dank und Gruss --Concord 21:33, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel sieht schon sehr gut aus. Leider ist das nicht meine Epoche, sonst könnte ich Dir vielleicht weiterhelfen. Mein Metier ist besonders die Zeit ab 1800. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 11:43, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

T-Shirt meets CeBIT-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hi, nun geht es in den Finaleinlauf... Ich würde mich freuen, wenn du es wieder nach Hannover schafst. Diesmal planen wir hier einen überregionalen Stammtisch in Hannover mit T-Shirt-Abschied, Open-Source-Bier und Kuppelbesuch des Neuen Rathauses... --Abena 11:08, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Frank Regen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, soweit ich weiß, ist Herr Regen leider vor einigen Tagen verstorben. Da ich bisher keine im Sinne der WP zitierfähige Quelle habe, habe ich es nicht in den Artikel eingearbeitet (auf seiner Homepage findet sich noch kein Eintrag), wollte dir aber bescheid geben, da du den Artikel angelegt hattest. Vielleicht hast du eine Möglichkeit, an eine offizielle Bestätigung, die WPkonform ist, zu gelangen, damit auch hier eine Würdigung stattfinden kann... Gruß, Ilja --91.3.195.191 20:08, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Ilja, zu dieser heiklen Frage möchte ich mich erst äußern, wenn ich Antwort von seinem Sohn habe. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 11:33, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

sator-arepo-quadrat

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Groß, den Eintrag bei Sator habe ich vorgenommen und lösche nun meine frühere Anfrage bei Ihnen. Gruß Koolwijk.-- Jankoo 13:38, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Ifindit

[Quelltext bearbeiten]

siehst du eine möglichkeit mich zu betreuen?--Ifindit 19:52, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kommt drauf an, in welcher Hinsicht. Hast Du eine spezielle Frage? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:13, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
offenbar habe ich das "mentorenprogramm" falsch verstanden. (unabhängig davon] es ist wichtig mir etwas zu meiner unterseite "Benutzer:Ifindit/karneval" wegen des vorbereitenden artikel eine aussage über die "relevanz" zu erhalten.? vorab danke--Ifindit 22:22, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Jonathan, ich sehe gerade dass es hier Unklarheiten gibt: ich hatte Infindit bei mir auf das Mentorenprogramm hingewiesen. Er hat sich wohl dich als Wunschmentor ausgesucht, aber den richtigen Baustein nicht gefunden. Grüße -- wtrsv 23:16, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Mit Karneval kenne ich mich überhaupt nicht aus. Da wäre eher ein Mentor wie Pitichinaccio geeignet. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 11:51, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

ich habe einen universellen mentor gesucht der einfach abgefragt (nicht falsch verstehen) mir hilfreich sein könnte. danke für deine frdl. antwort--Ifindit 21:52, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich kann Dich gern als Mentee übernehmen. Deinen Artikelentwurf habe ich mir angesehen und finde ihn sehr gelungen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:35, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich nehme gerne Dein Angebot an und werde mich bemühen (schnell) produktiv zu sein. Gruß --Ifindit 21:50, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Datei:Julius Adolph Stöckhardt.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hi, könntest Du einen Blick hierauf und hierauf werfen. Ich hatte da zunächst einen NowCommons-Löschantrag von Leyo abgelehnt. Seinem Argument, dass es auf Commons ja inzwischen auch eine deutsche Beschreibung gibt, könnt ich aber durchaus folgen. Ergo: Spricht noch etwas den Commons-Transfer hier durch Löschung abzuschließen? Gruß --JuTa Talk 19:30, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Macht von mir aus. Der Einsteller sieht das jetzt auch gelassener. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:36, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
OK danke, ist nun erldigt. --JuTa Talk 19:44, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Datei:Günther Schilling.jpg

[Quelltext bearbeiten]

„Folgt per ORTS“ → wann? --Leyo 02:00, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ist offenbar verschütt gegangen. Ich hake nach. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:03, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die Sehenswürdigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin bei Masseneinträgen nach Navileiste immer etwas irritiert von dem Sinn+Zweck. Ich würde das nicht laufen lassen wollen, falsche Lemmata gehen doch nicht, oder? Gruß, --Felistoria 17:04, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Schwarze Mönch (Begriffsklärung)

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte um Deine Sichtung (ohne Vermerk?) und ggf. auf einen Hinweis. Gruß --Ifindit 21:50, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Sehr hübsch. Jetzt müssen wir nur noch den Löschantrag auf Der Schwarze Mönch abwarten, dann können wir die BKL dahin verschieben, wo sie hingehört. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 07:50, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
es wurde vieles mit der begründung "auf rote ip" ersetzt. werde auch Deinen Vertreter benachrichtigen. (danke) --Ifindit 22:01, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Jonathan! Ifindit hat mich angesprochen. Es war mir zwar nicht ganz klar, was das Problem ist, aber die paar Kleinigkeiten mit der BKS sind jetzt gerichtet. Ist verschoben auf Der Schwarze Mönch. Grüße --WolfgangRieger 21:10, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Nachricht. Ich kapier nicht ganz, was Ifindit von mir will. Ich habe seine Begriffsklärungsseite gesichtet. Was er mit "'auf rote ip' ersetzt" meint, ist mir völlig rätselhaft. Was wurde wie ersetzt? Was ist eine rote IP? Ich glaub, ich brauch bald selbst einen Mentor. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 07:15, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Jonathan!

steno: letze fassung von ifindt ,letzte disskussion von [10] und Egerbnis = ungeordent Der schwarze Mönch . tut meinen augen weh. Gruß --Ifindit 10:50, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die aktuelle (ungeordnete) Version ist wirklich nicht so toll. Eine Frage noch: Sind der 12-seitige Comic vom letzten Jahr wirklich relevant für Wikipedia? Wenn nicht, sollte er auch nicht auf der BKS (Begriffsklärungsseite) erwähnt werden. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:55, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Guten Morgen. (vergessen)

im verlauf der disku vieles in disku zusammengetragen., entscheidung wp überlassen und deswegen keine revet. vorgenommen, "werk" eines namhaften künstlers aber es gibt anderes mit relevanz. Gruß --Ifindit 11:04, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gut, gehen wir Deine Version mal im Einzelnen durch: Comic kann raus. Den Roman und die Novelle würde ich unter einem Abschnitt "Literatur" zusammenfassen, die Oper separat (wie Du). "Für Personen" ist ein buntes Gemisch aus Tracht und Personen. Muss der Hinweis, dass Dominikaner schwarze Kutten tragen, wirklich da rein? Wenn ja, sollte das nicht unter "Personen" geschehen. Bei Ad Reinhardt findet sich kein Hinweis, dass er "der schwarze Mönch" genannt wurde. Also auch raus. "Für Sagen": Sind diese Sagen alle relevant? "als Pirat": Sollte bei den Personen stehen. "Im Theater": weiter oben, neben Literatur und Musik. "Im Wappen": Soll das heißen, dass ein schwarzer Mönch im Wappen vorkommt? Kann von mir aus eine eigene Rubrik haben. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 11:10, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ps bin bereit die änderungen durchzuführen, bin ja ursächlich für die diskussionen. Gruß --Ifindit 11:41, 7. Mär. 2010 (CET) Hallo Jonathan! ggf. * Der Schwarze Mönch in Varennes rein, Dominikaner raus, Ad Reinhardt raus, Sagen nicht wirklich, raus, Wappen nicht unbedingt, raus. Danke! --Ifindit 11:26, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bring die Änderungen ruhig gleich an, wir werden ja sehen, was die anderen damit machen. Wenn irgendwer das revertiert, hab ich da auch noch ein Wörtchen mitzureden. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 11:42, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wie ich sehe, sei ihr dran. Damit für mich erledigt. Tschau. --WolfgangRieger 11:47, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Jonathan: habe änderungen durchgeführt! Gruß --Ifindit 17:46, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten


WP:?#Ich kann meine Benutzerseite nicht editieren!

[Quelltext bearbeiten]

Zur Kenntnis. --Leyo 20:27, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke. Was ist da bloß passiert? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 20:30, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nach der Umbenennung wird der alte Benutzername wieder frei. --Leyo 20:34, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

First in Oxford

[Quelltext bearbeiten]

Gerade gesehen, daß Du Altphilologe bist; könntest Du mir bei den Oxforder Abschlüssen helfen? Kenneth Dover etwa hat zwei Firsts; man liest manchmal first entspräche dem Bachelor, andere sagen Magister und in Oxford hätte der früher völlig gereicht.--Radh 13:05, 9. Mär. 2010 (CET) Gerade den enWP Artikel + Discu. dazu gesehen, es wird immer schlimmer mit der Konfusion, soweit ist mir das System jetzt klar, aber wie soll man das übersetzten? Bestnote, Höchste Auszeichnung?Beantworten

Ich weiß es nicht genau. "Mit Auszeichnung" ist wahrscheinlich zutreffend. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:28, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke für Deine Antwort, das deckt sich mit meinem ursprünglichen Gefühl, da gab es dann aber kürzlich einige störende Infos etc..--Radh 18:03, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Niderländisch-friesische Maler

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Jonathan! ich beabsichtige kurzfristig in meinem unterverzeichnis Benutzer: Ifindit/karneval zur vorabsichtung (relevanz) und der (formulierung und rechtschreibung) ein lemma zu platzieren. ist ggf. ein(e) dir bekannte wp-er/in - mit künstlerischen hintergrund u.a zu Hendrik Willem Mesdag und Jozef Israëls, die relevanz zu beurteilen. Danke und Gruß! --Ifindit 20:57, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wieso bezweifelst Du die Relevanz dieser Künstler? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 22:11, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ich meine den künstler Ids Wiersma (1878-1965). habe vergessen hinter Lemma den vorgen. namen zu platzieren. entschuldigung. Gruß --Ifindit 22:32, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich denke, Ids Wiersma dürfte genauso relevant sein. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 07:20, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Tonio Hölscher

[Quelltext bearbeiten]

Nach eigener Webpage [11] ist er der Sohn von Uvo Hölscher, warum soll er den jetzt plötzlich der Neffe sein? Uvo Hölscher war ab 1954 Prof. in Berlin, und genau ab 1954 besuchte Tonio Hölscher dort die Schule... Also bitte wieder korrigieren. --Korrekturen 12:02, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Soll ich mal einen Schulfreund von ihm fragen, wer der Vater ist?--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 12:05, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gerne, die Frage sollte schon eindeutig geklärt werden, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß er einen gleichnamigen Vater und Onkel hatte, die ab 1954 in Berlin waren... --Korrekturen 12:15, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nur zu, frag nur. Ich wüsste das gern genauer, ich hab nämlich beide Versionen gehört. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 12:18, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das er der Sohn von Uvo Hölscher ist, steht auch ganz eindeutig im Artikel zu dessen Ehefrau, seiner Mutter Dorothea Hölscher-Lohmeyer. Oder soll der jetzt auch noch falsch sein? --Korrekturen 12:36, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bei Uvo Hölscher steht "Neffe" (Uvo Hölscher (Philologe) meinst Du doch wohl?) [ˈjoːnatan] (ad fontes) 12:38, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Natürlich meine ich den Philologen, die Sache ist jetzt mal in allen Artikeln korrigiert. Gruß --Korrekturen

Habilitation

[Quelltext bearbeiten]

Ich darf noch einmal auf den korrekten Sprachgebrauch hinweisen [12]: „Der Habilitand wird habilitiert (habilitatus), in der Regel von der Fakultät oder einem Vertreter und auf Vorschlag einer Habilitationskommission. Im Deutschen wird das Verb "habilitieren" oft auch reflexiv ("er habilitierte sich 1995") oder sogar intransitiv ("er habilitierte 1995") gebraucht. Nach akademisch korrektem Sprachgebrauch ist jedoch nur die transitive Verwendung zulässig ("er wurde 1995 habilitiert", "die Fakultät habilitierte ihn 1995").“ Gruß --Korrekturen 16:19, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Samma du Scherzkeks! Du hast auf einen Artikel verlinkt, der in einem Wikipedia-Fork (!!!) steht und selbst direkt auf dem Wikipedia-Artikel basiert! Das soll seriös sein? Vielleicht solltest du auch mal akzeptieren, daß du die Wahrheit nicht allein für dich gepachtet hast und auch Andere Personen Ahnung von irgendwas haben. Ansonsten kannst du die WP ja in Zukunft alleine schreiben. Langsam geht mir das nämlich auf die Nerven. War mal ein Gemeinschaftsprojekt. Marcus Cyron 16:50, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mir wird nicht ganz klar, was dieses Negativ-machen eines "Wikipedia-Fork" (bitte, was ist das?) soll. Dort steht eine korrekte Tatsache, die so eben nicht in WP steht. Das lenkt leider nur von der korrekten Tatsache ab, das nach den Habilitationsordnungen aller deutschen Universitäten jemand habilitiert wird, nicht jemand sich habilitiert. Dadurch, daß es häufig anders verwendet wird (das gleiche ja auch bei "er wurde promoviert" vs. "er promovierte"), wird es juristisch nicht korrekter. Das hat überhaupt nichts mit Besserwisserrei zu tun. Gruß, --Korrekturen 16:58, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Korrekturen. Ich werde weiterhin an der durchaus erlaubten und nachweislich üblichen Formulierung "hat sich habilitiert" bzw. "erreichte die Habilitation" festhalten. Bitte nimm darauf Rücksicht. Die Sprachnorm, nach der ich mich richte, lasse ich mir nicht vom Bildungsserver oder anderen Internetseiten diktieren, sondern von Austausch, Stilgefühl und Lektüre. Der Einzige, der mir da reinreden kann, ist Herr Duden (im Rahmen des Vernünftigen). Und @Marcus: Solche Kleinigkeiten können uns alle aufregen. Ich bitte um Toleranz – auf beiden Seiten! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:04, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich lasse mir auch nichts vom Internet diktieren (ich wollte nur einen Beleg geben), ich halte mich nur an den an deutschen Universitäten korrekten akademischen Umgangston. Gruß --Korrekturen 20:46, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wikisource

[Quelltext bearbeiten]

Und jetzt hätte ich noch eine Frage, warum Du auf Wikisource auf Google oder Google-US Seiten verlinks über die man den Volltext der betreffenden Bücher nicht erhält, die aber auf andern Seiten sehr wohl im Volltext gratis zur Verfügung stehen? Diese Links auf Google-US sind hier absolut sinnlos. Über www.archive.org/ sind z.B. die Kleinen Schriften von Franz Ruhl problemlos erreichbar, nicht aber über Google. Danke --Korrekturen 16:26, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hätte es nicht gereicht, das einfach zu korrigieren? —DerHexer (Disk.Bew.) 17:00, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dafür gibt es dutzende von Beispielen und ich wollte darauf hinweisen, daß man das eben in Zukunft nicht mehr tuen sollte. Gruß --Korrekturen 17:03, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hm, ich denke, wenn er die Informationen auf archive.org gesehen hätte, hätte er sie auch Google-US vorgezogen. Schlechte Absicht zu unterstellen, ist meist nicht allzu freundlich. —DerHexer (Disk.Bew.) 17:07, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich unterstelle keinerlei schlechte Absichten, schon gar nicht Jonathan, dem große Verdienste auf dem Gebiet zukommen, ich wollte nur darauf hinweisen, damit es in Zukunft nicht wieder geschieht. Können wir das damit auf sich beruhen lassen? --Korrekturen 17:14, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Verlinkungen von Google-Digitalisaten ist auf Wikisource eine anerkannte Praxis. Für Bücher, die nur mit US-Proxy einsehbar sind, gibt es verschiedene Lösungen; die einfachste dürfte Hide My Ass sein. Nicht alle Google-Digitalisate sind auf dem Internet Archive gespiegelt, daher ist eine 1:1-Ersetzung GBS -> IA nicht sinnvoll. In den Fällen, wo das IA Google spiegelt, werden beide Digitalisate bei Wikisource verlinkt. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:59, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich habe die IA-Kopien bei Franz Rühl nachgetragen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:11, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die "anerkannte Praxis" macht nur halt leider keinen Sinn, weil sich auf US-Google nun mal nur über eine Trick etwas finden lässt, mach ja wohl in der deutschen WP nicht so sehr viel Sinn. Der Trick dürfte nur wenigen uneingeweihten Benutzern bekannt sein. Die Mehrheit steht vor einem Link auf eine leere Seite, also ist ja wohl jedes andere Digitalisat in jedem Fall vorzuziehen. Benutzerfreundlichkeit sollte immer über irgendwelchen Prinzipien stehen. Gruß --Korrekturen 20:50, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Was haben die Digitalisat-Links auf Wikisource mit den Inhalten der deutschsprachigen Wikipedia zu tun? Hältest Du es für sinnlos, durch Links auf Wikisource-Autorenseiten in Wikipedia-Artikeln auf verfügbare Digitalisate indirekt hinzuweisen? Ein Klick auf das Sternchen hinter den GBS-US-Links hilft jedem Benutzer weiter, der den Trick nicht kennt. Mehr Benutzerfreundlichkeit können wir nicht bieten. Besser schwer zugängliche Digitalisate verlinken als gar keine Digitalisate verlinken. Übrigens, wenn Du schon auf korrekten Sprachgebrauch bestehst: Du solltest nicht die Formulierung "es macht Sinn" verwenden. Freundliche Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:02, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Es ist mir absolut schleierhaft, warum hier jede gut gemeinte Anfrage als persönlicher Angriff aufgefasst wird (Und: "es macht Sinn" ist natürlich ein Anglizismus, aber genausoweit verbreitet wie "er habilitierte sich in", das wirst Du noch lernen, wenn Dich die Universität Göttingen dann in 10-15 Jahren habilitiert). Gruß, --Korrekturen 21:23, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dass Du meinen Hinweis mit dem Sinn-machen als persönlichen Angriff verstehst... sowas muss man einstecken können, wenn man austeilt. Frohes Schaffen noch. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:24, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Ifindit

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Jonathan! Auf meiner Disku befindet sich der Eintrag "Stil". Ggf. kannst Du beurteilen wo die Mitteilung hingehört. Gruß --Ifindit 10:21, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten


RE Autoren

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Jonathan, es ist mir nicht ganz klar, warum Du Dein überaus verdienstvolles Projekt zur Identifizierung aller RE-Autoren durch irgendwelche Vorlagen verkomplizieren willst? Die bisherige Liste ist doch völlig ausreichend und sehr gut übersichtlich [13]? Es dürfte doch nicht so schwer sein, zu allen Autoren WP-Artikel anzulegen und dort die Informationen zur Person einzutragen. Das genügt meiner Meinung nach. Ein einfacher etwas ist, ohne Vorlagen konstruiert und rein assoziativ zu gebrauchen, umso nützlicher ist es. Gruß --Korrekturen 15:54, 14. Mär. 2010 (CET) PS: Der Eintrag "Zeuß s. Zeiss", das kann ja nur ein Transkribierfehler sein, den man nicht verewigen sollte.Beantworten

Danke für das Lob zu der Liste. Es ist allerdings ziemlich beschwerlich, über jeden der 1100 Autoren Wikipedia-Artikel zu schreiben (jedenfalls wenn mir keiner hilft). Außerdem gibt es Problemfälle, die nur durch original research aufzulösen sind. Für sowas ist Wikipedia definitiv der falsche Ort. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:05, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Jonathan, für die Autoren der RE ist keine "original research" nötig. Die kann man mit etwas kombinieren und Recherche in Google und diversen Bibliothekskatalogen zu 95% sicher knacken und mit einem Artikel versehen. Von mir kommt z.B. gleich Gustav Billeter Gruß --Korrekturen 16:37, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wenn Du wüsstest, wieviel Arbeit die Aufdeckung und Identifikation von Fehlern wie bei Herbig, Kießling, Johannes Schmidt gekostet hat... nenn mich eitel, aber ich möchte das als vollwertige Forschungsarbeit ansehen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:40, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich finde, hauptsache es macht Freude. Gelehrtenleben, gerade aus der zweiten Reihe, sind ein spannender Forschungsgegenstand, den ich auch sehr schätze, aber die meisten verdienen keinen eigenen wissenschaftlichen Aufsatz, ein WP-Artikel erscheint mir der angemessene Rahmen zu sein. --Korrekturen 18:25, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Schön gesagt. Mir machen auch gerade die entlegenen Forscher große Freude. Viele RE-Autoren gehören in diese "zweite Reihe". [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:21, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Jonathan, nachdem ich Deine verborgen formatierten Anmerkungen zu den Autoren der RE gefunden habe, kann ich nur den Hut ziehen. Das ist in der Tat eine phänomenale Leistung, eine Fundgrube für die Geschichte der Altertumswissenschaft, was Du da bereits ermittelt hast. --Korrekturen 16:13, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für das Lob. Ich werde es weitergeben an alle, die mir geholfen haben: Flugs, Tolanor, StefanC, ExilSchwabe und Asia Minor. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:15, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Anbei noch einige weitere Ergänzungen:


Gruss, --Korrekturen 17:43, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die willkommenen Hinweise. Ich habe sie sofort eingebunden. Welchen Titel hat die Dissertation von Aulitzky? Die Dissertationen von Österreichern dieser Generation scheinen grundsätzlich nicht gedruckt worden zu sein und sind selten zugänglich. Es gibt viele entsprechende Problemfälle in der RE/A-Liste. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:18, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Angaben zu Aulitzky finden sich in der Datenbank des Universitätsarchivs Wien http://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=236268. Auch sonst sehr nützlich für Recherchen nach Wiener Dissertationen. Die sind auch sehr hilfsbereit bei e-mail anfragen --Korrekturen 21:58, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hugo Montgomery, geb. 1932 hat jetzt einen Artikel. --Korrekturen 11:21, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke. Mit dem Wiener Universitätsarchiv habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 11:48, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die nächsten Nachträge. Gruß --Korrekturen 16:49, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke. Ich hab sie eingetragen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:37, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Und hier die nächsten Kandidaten: --Korrekturen 15:44, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke, alle eingearbeitet. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:09, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Und dann die letzten vier für heute: --Korrekturen 17:31, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Und noch einer: --Korrekturen 15:57, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Und mal wieder einer: --Korrekturen 14:28, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

  • Becher, Wilhelm geb. 28.12.1873 in Zwickau, Thesaurus-Geschichen (1996) S. 211


Wikipedia:Löschprüfung#Imperia_AG

[Quelltext bearbeiten]

Hi, magst du mal Stellung nehmen?-- schmitty. 04:24, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mentee zu entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Bonne Nouvelle auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 20:47, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Arzt-Wiki

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Jonathan. darf ich fotos aus dem arzt-wiki in wikipedia verwenden. bin mir nich sicher. Danke und Gruß --Ifindit 11:50, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Da dort nirgends klare Aussagen über die Lizenzierung der Inhalte getroffen werden ("Lizenzbestimmungen": leer, "Vorschlag" vom 8. Juli 2006: nie diskutiert und sehr unklar formuliert) und die dortigen Bilder alle ohne vernünftige Quellenangaben und Freigabenachweise hochgeladen werden, rate ich davon ab, die Bilder bei Wikipedia zu übernehmen. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:39, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mentee zu entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß, vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass dein Mentee Bonne Nouvelle seit zwei Monaten inaktiv ist und du ihn daher nach den Richtlinien des Mentorenprogrammes aus dem Mentorenprogramm austragen solltest. Dies muss keinesfalls eine endgültige Beendigung deiner Betreuung sein, jedoch sollten inaktive Mentees nicht in der Datenbank als Karteileichen verweilen. Ich möchte dich auch darauf hinweisen, dass eine permanente Austragung nach Frist verhindert, dass die Neulingsbörse überquillt, wodurch du mithelfen kannst, die Arbeit jener Ausputzer, die dann alle Karteileichen archivieren müssen, zu mindern beziehungsweise gar zu beheben. Falls noch E-Mail-Kontakt besteht, bitte ich dies kundzutun, ansonsten wird dein Mentee womöglich auch von einem Dritten archiviert werden, solltest du es nicht tun. Schöne Grüße --Freedom Wizard 12:17, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Erledigt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:39, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Archäologie an der Universität Bern

[Quelltext bearbeiten]

Könntest Du bitte in dieser Leiste den Namen von Wolfgang Ehrhardt entfernen, dieser nimmt dort im SS 2010 einen Lehrauftrag wahr, das ist alles. Die Professur (Lehrstühle gibt es nicht mehr) ist seit 2008 verwaist, Zukunft ungewiß. (Eine Folgeleiste für eine so junge Professor erscheint mir eh etwas übertrieben). Und beim Artikel zu Ehrhardt dann auch noch gleich die Folgeleiste und die Kategorie:Hochschullehrer Bern entfernen. Lehraufträge können da nicht dazugehören, sonst müsste alleine Ehrhardt etwa 10-12 Kategorien Hochschullehrer haben, da er immer nur Lehraufträge an diversen Unis hatte, nur in Freiburg ist er apl. Prof. --Korrekturen 16:00, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hab ich. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:40, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Besten Dank. Er vertritt nicht, auch nicht seit 2009, nur Lehrauftrag. Habe korrigiert.--Korrekturen 16:42, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Aktualisierung WP:BIBR

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! Hiermit bitte ich um die Aktualisierung Deiner Daten in der WP:BIBR, falls notwendig. Für eine Antwort dankend, Doc Taxon @ Discussion 20:12, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nein, ist nicht nötig, noch wohne ich in Göttingen. Frag in zwei Jahren nochmal. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 20:24, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mentee zu entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee John802 auf Status gelb in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 11:48, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Philipp von Eschbach

[Quelltext bearbeiten]

hattest du die artikelangaben vor der sichtung verifiziert, u.a. die angabe, "[...] bedeutende Erkenntnisse [...]"? danke und freundliche grüße, Ca$e 10:15, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nein. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:20, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
hmm. artikelautor angeschrieben. ich finde auch sonst nichts dazu. du? (fake??) Ca$e 10:21, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab die "Kurzbeschreibung" mal gekürzt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:23, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sehr merkwürdig. Nirgendwo ist was zu ihm zu finden. Man sollte meinen, wenn die TU Darmstadt so einen jungen Überflieger zu bieten hat, würde sie ihn irgendwo verzeichnen wie die anderen Professoren. Da drängt sich der Fakeverdacht wirklich auf. Löschantrag? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:30, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
eben. möglich wäre es schon, dass jemand *1982 schon derartiges abgeliefert hat, mir fielen sogar auf anhieb ein paar namen ein, aber: bei uns zumindest würde so eine rekrutierung überall groß ausgehängt, man will ja an die exzellenz- usw töpfe. habe mal noch thomas schultz und mbq danach gefragt. zumindest die theoretisch-philosophischen erkenntnisse haben sich nicht bis zu mir herumgesprochen, aber das will ja nichts heißen. wenn sich bis sagen wir heute abend da und vom artikelautor nichts ergibt, wäre LA sehr naheliegend. ach ja: ich tippe auf einen fake von einem studenten von Gernot Böhme (der wirklich an der tu darmstadt ist und wirklich den "denkbar-preis für obliques denken" bekam, was bei einem medizininischen ingenieur in der tat spaßiger klingt.) Ca$e 10:35, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Erledigt, per SLA als Fake gelöscht. --Korrekturen 11:51, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

BIBR

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! Könntest Du etwas für mich aus der SUB Göttingen besorgen?

  • R. K. Adhikary, P. Baruah, P. Kalita, D. Bordoloi: Edible mushrooms growing in forests of Arunachal Pradesh. In: Advances in Horticulture and Forestry. 6. 1999. S. 119–123
-- Signatur BBF : MAG:ZA 89423

Danke schon mal, Doc Taxon @ Discussion 18:50, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Doc Taxon. Ich kann das gern für Dich einsehen, aber vor Ostern wird das nix mehr, weil ich morgen nach Berlin fahre. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:23, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nee, dann hat sich das erledigt. Trotzdem danke und schönen Osterurlaub ... Doc Taxon @ Discussion 19:53, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke, Dir auch. Ist das für den Schreibwettbewerb? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:12, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dank

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für Deinen Zuspruch. Du hast es besser fomuliert, als ich es, in meiner vielleicht ein wenig zu direkten Art, hätte sagen können. Nur Qualität ist das, was die Zukunft der WP ausmachen kann, so kann WP über die Enzyklopädie hinaus zu einem wirklich auch auf der wissenschaftlichen Seite wichtigen Arbeitsinstrument werden. Das würde mich sehr freuen. Als Beispiel sei nur die Prosopographie der Altertumswissenschaftler genannt, ein Projekt was Dir (und mir) sehr am Herzen liegt. Darauf kann eine wirkliche Geschichte der Altertumswissenschaften erst aufbauen. --Korrekturen 21:48, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Aram Nahrin

[Quelltext bearbeiten]

Von der Sache verstehe ich nichts (ich kann kein aramäisch), aber warum wird im Text immer von "Beth Nahrin" gesprochen, wo doch der Artikel den Titel "Aram Nahrin" trägt? Die englische WP hat http://en.wikipedia.org/wiki/Aram-Naharaim und http://en.wikipedia.org/wiki/Beth_Nahrain, das sind anscheinend zwei verschiedene Ausdrücke, im deutschen Text geht das ein wenig durcheinander?? --Korrekturen 11:51, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Da haben verschiedene Leute dran editiert. Ich glaub, so ist es besser. Aber ich kann es nicht wirklich beurteilen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 12:19, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten


meine Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen geschätzter Jonathan. ich schaffe es nicht meine diskuseite ordentlich zu gestalten. wenn du zeit hast "ordne diese seite bitte" ich sehe vor lauter bäumen den wald nicht und als mentee habe ich deine "ermahnung" beachtet". Danke und schönes Wochenende. p.s. bei der gelegenheit mir das "Archiv" (60 Tage) einrichten? bin zur "recherche" als gegenleistung gerne bereit. --Ifindit 00:54, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Guten Tag Jonathan und Danke. --Ifindit 13:14, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Keine Ursache! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 13:29, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Diogenianos (Epikureer)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Jonathan, ich möchte davor warnen, Artikel nur auf Grundlage alter RE Bände anzulegen. Zumindest DNP sollte immer vorher konsultiert werden. Auch ist zu Vielem neuere Sekundärliteratur unabdingbar. Der RE-Artikel zu dem Epikureer Diogenianos etwa dürfte als überholt gelten. Gruß --Korrekturen 11:59, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

DNP hab ich im Moment nicht zur Verfügung. Vielen Dank für Deine Ergänzung! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 12:19, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vorlage:Preis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß, offensichtlich stammt die oben angegebene Vorlage von Dir. Schaust Du bitte mal auf die Diskussionsseite dort. Danke -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 05:36, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Zeitstempel

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Jonathan. ich habe ergänzt im artikel Andreas Dunker um 19:11, wieso bei wp 17:11? ich bedanke mich gerne vorher kann´s dann nicht vergesse. Danke --Ifindit 19:16, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

alles was ich nachfolgend in wp eingetragen oder geändert habe hat "zwei stunden§ unterschied". eintrag 22:00 --Ifindit 22:01, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ifindit, hast Du bei den Einstellungen die richtige Zeitzone (Achtung: seit vorgestern Sommerzeit) eingestellt? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 22:22, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
hoffe richtig umgesetzt. ---Ifindit 23:18, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Danke Jonathan. Zeitstempel stimmt. --Ifindit 23:20, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Sehr schön. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 23:20, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

biographischer Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Jonathan Groß,

als Neuling wende ich mich im Rahmen des Mentorenprogramms an Dich - ich hoffe, dies ist der richtige (oder jedenfalls nicht ganz falsche) Weg! Hier sind schon gleich meine ganz konkreten Fragen:

1. Ich schreibe - z.Zt. noch auf meiner "Spielwiese" - an einem biographischen Artikel über Caroline Rudolphi, bekomme aber die Zeile mit den Personendaten nicht hin. Ich habe die Vorlage von einer anderen Biographie übernommen. Dort wird es aber anders dargestellt: Kategorien: ...|...|… Bei mir sieht es so aus: Kategorie:Autor Kategorie:Pädagoge (18. Jahrhundert) Kategorie:Deutscher ..... Jemand (Ot) hat daran schon geändert, aber es ist nicht viel besser geworden.

2. Bei meinen Recherchen bin ich auf den Sterbeeintrag von C.R. im Kirchenbuch gestoßen. (Ein Taufeintrag existiert nicht oder nicht mehr.) Danach müssen Geburtsjahr und die Schreibweise des Vornamens im Wikipedia-Eintrags korrigiert werden (1753 statt 1754, Caroline statt Karoline). Deshalb habe ich die Daten in der Personenübersicht korrigiert. Das gleiche möchte ich nun in Wikisource machen. Die Änderung auf der Seite wäre unproblematisch. Da ich aber nicht die Überschrift ändern kann, habe ich auch die Seite selbst noch nicht angefaßt. Wie kann ich diese Änderung vornehmen?

3. Ich wäre auch sehr dankbar, wenn Du Dir meine „Spiel-“Seite einmal anschauen könntest, ob alles nach Wikipedia-Kriterien OK ist.

Ich freue mich auf eine Nachricht!! Bis dahin grüßt Dich --Sophia P. 12:33, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Sophia, ich habe mir den Artikel angesehen und finde ihn sehr gelungen. Am Ende des Artikels (bei den Kategorien und Personendaten) habe ich keinen Fehler feststellen können, was genau dort nicht stimmt, müsstest Du mir noch mal sagen. Das Einzige, was mir auffällt, ist der Eintrag in der Kurzbeschreibung: "Zeitgenossin". Was ist das, bitte? War nicht jeder ein "Zeitgenosse"? Also kann das doch genauso gut raus, oder?
Was die Namensform angeht: Du kannst das im Artikel gern erwähnen, dass ihr Sterbeeintrag die Form "Caroline" hat. Was das Lemma und die Sortierung angeht, ist es üblich, sich nach den Normdaten der PND zu richten. Dort lautet die Hauptnamensform Rudolphi, Karoline Christiane Louise. Das wäre also die vorzuziehende Namensform, noch vor Deinem Fund im Kirchenbuch.
Ich hoffe, ich habe Dir damit weitergeholfen. Wenn Du noch weitere Fragen hast, schreib mir einfach. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:08, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Jonathan,

danke für die Antwort und die positive Rückmeldung! Ich freue mich, daß ich mich mit Fragen an Dich wenden kann. "Zeitgenossin" habe ich rausgenommen. Der Bezug auf die Normdaten leuchtet mir ein. Ich habe deshalb eine Korrekturanfrage mit Belegen an die DNB geschickt. Mal sehen, was daraus wird. Bis dahin lasse ich einfach alles so, wie es jetzt ist. Bei den Personendaten geht es um die Darstellung, wenn ich die Vorschau anklicke. Ich finde, das sieht so nicht gut und auch nicht korrekt aus. Wenn Du da noch einen Tip hast, würde ich dann den Artikel einstellen. Danke und Gruß, --Sophia P. 18:09, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nur zu! Wie man Seiten verschiebt, weißt Du schon, oder? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:12, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mir Deinen Link angeschaut, würde das aber lieber mit copy&paste machen, damit meine ganzen Spielerei-Versionen nicht auch übertragen werden. Ist die Personendaten-Anzeige so tatsächlich OK? --Sophia P. 18:27, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das ist OK so. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:52, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Den Artikel habe ich eingestellt, nachdem ich zuvor die Änderung von Ot rückgängig gemacht habe: ":" vor "Kategorie" der Personendaten entfernt. Mit der endgültigen Darstellung bin ich nun zufrieden. Danke für Deine Hilfe und schöne Ostern! --Sophia P. 17:39, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Matze96

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Jonathan. ein kurzer blick wegen lt. eigenen "berechenbar" angaben mit "spätesten vier jahren eingeschult" ist der inhalt belegbar? --Ifindit 03:59, 3. Apr. 2010 (CEST) Danke! --Ifindit 04:26, 3. Apr. 2010 (CEST) Beantworten

Liste der Klassischen Philologen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

[Quelltext bearbeiten]

An der Universität Freiburg gehört (und gehörte) die 1966 gegründete Mittellateinische Philologie nicht zum Seminar für Klassische Philologie, sie bildet ein eigenes Seminar, deswegen gehören Johanne Autenrieth, Paul Gerhard Schmidt und Felix Heinzer nicht in die Liste der Klassischen Philologen. Sie sind Mittellateiner aus einem mehr von der Handschriftenkunde und Geschichte kommenden Ansatz. Die Freiburger Geschichte und Situation ist da gänzlich anders als in Göttingen. Ob Du die drei da rausnehmen könntest? Gruß --Korrekturen 18:13, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Und noch eine Kleinigkeit: In Freiburg gibt es den Titel "Extrordinarius" nicht, die damit Bezeichneten führen den Titel (ohne Amt) "außerordentlicher Professor" (= ao. Prof.).
Danke für die Mitteilung. Kurz zur Erläuterung: Ich fand, dass sich für die drei Mittellateiner eine eigene Liste nicht lohnen würde, und habe sie deshalb, um sie nicht unter den Tisch fallen zu lassen, in die Liste der Altphilologen aufgenommen. Von mir aus kann ich sie rausnehmen; vielleicht wären sie in einem Artikel über das Mittellateinische Seminar besser aufgehoben. Der muss aber erst noch geschrieben werden. Vielleicht finde ich nächste Woche auf dem DAV-Kongress jemanden, der daran interessiert ist.
Zur Bezeichnung "Extraordinarius": Ich habe sie als Gattungsbezeichung übernommen, nicht als "aktuellen, offiziellen, bundesdeutsch-amtlichen" Titel. Mir ist klar, dass es heute "Extraordinarien" genausowenig gibt wie "Ordinarien", sondern nur (je nach Land) n.b.-a.o. Prof., o.Prof., o.U.Prof., apl.Prof., Hon.Prof. usw. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:18, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sichten

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte Die kluge Bauerntochter sichten? --78.49.80.27 19:41, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Klaro. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:42, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Breitenbach

[Quelltext bearbeiten]

Erst mal Gratulation zum Artikel des Tages. Die Artikel zu Vater und Sohn Breitenbach habe ich geschrieben und eingestellt. Leider ist es mir trotz allen Suchens in der UB nicht geglückt, das Todesdatum des Vaters herauszubekommen. Ob Du da was machen kannst? Gruß --Korrekturen 15:27, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, daß ich Dir da zuvorgekommen bin, ich ahnte ja nicht, daß Du den Artikel bereits geschrieben hattest. --Korrekturen 18:13, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Macht nix. Vielen Dank für den Artikel über den Vater! Ich werde HRB wegen des Todesdatums schreiben. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:15, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Einstellen einer Information unter einer bereits vorhandenen Nennung einer Behörde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

habe gerade versucht einen Erläuterungstext über die Oberfinanzdirektion Koblenz zu schreiben - wurde aber aus Gründen mangelnder enzyklopädischer Relevanz von Alma abgelehnt.

Mein Interesse ist lediglich, diese Behörde, die bereits namentlich unter dem Artikel "Rheinland-Pfalz - Landesbehörden" erwähnt wird, entweder dort zu verlinken oder einen passenden kurzen Artikel über Aufgaben und Struktur dieser Behörde als internen Dateilink einzufügen.

Wie mache ich das - ohne, dass dies als irrelevant eingestuft wird (laut Wikipedia sind Angaben über Aufgaben und Struktur von Behörden stets als relevant einzustufen. oder?)

Herzlichen Dank im Voraus

Gruß

ofd1 (nicht signierter Beitrag von 212.7.174.107 (Diskussion | Beiträge) 16:56, 14. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Es gibt einen Artikel Oberfinanzdirektion Münster, also sehe ich nicht, warum es nicht auch einen Artikel Oberfinanzdirektion Koblenz geben sollte. Sag das Alma, falls sie Deinen Artikel erneut löscht. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:56, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Er. Marcus Cyron 17:12, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die OFD Münster hat einen Artikel wegen ihres ehemaligen Sitzes, der unter Denkmalschutz steht, nicht als Mittelbehörde, die dürften kaum relevant sein, keine andere OFD hat einen Artikel. Und OFD Koblenz hat jetzt bedauerlicherweise jemand als URV angelegt... --Korrekturen 19:14, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Klassische Philologen in Wien

[Quelltext bearbeiten]

Sukzessionsforschung, die man ja nun mal für Folgeleisten braucht, kann kompliziert werden, in diesem Fall komme ich nicht mehr mit: Emanuel Hoffmann (Philologe) war 1856-1896 Lehrstuhlinhaber in Wien, nach Franz Römer/Hans Schwabl: Klassische Philologie, in: Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften 5: Sprache, Literatur und Kunst, Wien 2003, 67-113 der Nachfolger von Karl Grysar. Johannes Vahlen war danach von 1851-1874 der erste auf dem dritten Lehrstuhl. Nun welchen Lehrstuhl hatte dann wieder Wilhelm von Hartel inne, der definitiv auch einen hatte. Vielleicht könnte man Römer per e-mail fragen franz.roemer@univie.ac.at  ? Und wie die Traditionslinien dann bis heute weitergehen könnte er aus eigenem Wissen wohl auch sagen, dazu sagen die gedruckten Institutsgeschichten nichts. Gruß --Korrekturen 19:12, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Was hast du denn da gesichtet?

[Quelltext bearbeiten]

[14] "In einer Tonne gelebt". Jede IP, die jetzt "masturbieren" schreibt, kommt dann als Vandale rüber. Ist mir auch gerade passiert. Gruß, Seewolf 16:15, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe doch die richtige Version gesichtet, oder? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:19, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die Tonne ist einfach eine andere Geschichte, das geht ja auch aus dem Rest der Anekdote hervor. Du kannst ja mal bei Laertios nachschauen. Gruß, Seewolf 16:35, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Mir sind beide Geschichten bekannt. Aber solange an dem Artikel jeder rumfrickelt und wahllos die Informationen einstellt, die ihm gerade bekannt sind, werde ich mir nicht die Mühe machen, den Artikel auf ein annehmbares Niveau zu bringen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:07, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

"Weil die Navileiste weniger übersichtlich ist als die Kolumnen und weil sie für die Personenartikel gedacht ist." Genau das Gegenteil ist doch der Fall: Die Navileisten sind viel übersichtlicher, und man kann sie mit genausoviel Sinngehalt in die Ueberblicksartikel zu den einzelnen Instituten stellen. Da gehören sie einfach hin. Gruss --Korrekturen 16:35, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Kolumnen bieten tendenziell mehr Informationen als die Navileisten (siehe z.B. die Prager Philologen). Deshalb bin ich nicht dafür, sie durch Navileisten zu ersetzen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:09, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
"Tendenziell" ist eine Einzelfallsache, wie beim Prager Fall. Aber beim anderen Fall gibt es keinerlei Mehrwert der Kolumnen. Und beides würde auch nicht schaden. Das hat nichts mit redundanter Information zu tun, sondern mit leichterer Zugänglichkeit für den Benutzer. Die Navileisten sind einfach leichter überschaubar. Gruß und Dank wie immer --Korrekturen 18:31, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dass die Navileisten leichter überschaubar sind, finde ich halt nicht. Die Inhalte werden zentriert, geraten in mehrere Zeilen, die auf den ersten Blick vom Beginn des zweiten Lehrstuhls nicht zu unterscheiden sind. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:38, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dann ist das wohl Geschmackssache, aber eigentlich spricht doch nichts dagegen, beides anzugeben, dann kann sich ja jeder nach seinem Geschmack aussuchen, was er mag. --Korrekturen 18:46, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Könnt ihr mal einem Ahnungslosen sagen, worum genau es geht. Da ich eine Vermutung habe, betrifft es meinen Arbeitsbereich ja unter Umständen auch. Marcus Cyron 18:51, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Es geht darum. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:52, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Also ich hätte nichts dagegen, wenn Beides drinnen ist. Aber die Liste ist mir wichtiger als die Navileiste, die ja in erster Linie für die Personenartikel da ist. In den von mir erstellten Listen gibt es auch immer die Listen am Ende, weil der Überblick an dieser Stelle so einfach besser zu bekommen ist. Marcus Cyron 19:05, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Mit beidem in der Liste könnte ich auch leben. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:12, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Otto Regenbogen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan,
ich würde deinen Artikel zu Regenbogen gern in den WP:KALP vorstellen und kandidieren lassen. In meinen Augen handelt es sich um einen sehr guten Artikel, der mindestens als lesenswert eingestuft werden kann - das allertdings als Laienvotum. Wie sieht's aus - gibt es noch Korrekturbedarf oder bekomme ich ein Go? Gruß -- Achim Raschka 01:09, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kann Achim nur beipflichten. Ich halte den Artikel für absolut rund. Viel mehr kann man kaum von einer solchen Biografie erwarten. Marcus Cyron 02:10, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Mein Review haste ja auch abgearbeitet. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 02:14, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nach dem Fehlschlag, eine Freigabe für das Bild beim Fotografen zu erwirken, habe ich den Artikel nicht mehr groß im Fokus gehabt. Gegen eine Kandidatur habe ich nichts. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:29, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Done ;O) -- Achim Raschka 14:45, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Na dann Glückwunsch, du alter Otto ;). Marcus Cyron 18:40, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dankeschön. Wann wird endlich der lustige Otto exzellent? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:44, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du meinst den vormalig lustigen und mittlerweile ebenfalls nur noch alten Otto? ;). Marcus Cyron 19:20, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke für's Sichten von "Thomas Duve"

[Quelltext bearbeiten]

.. aber - nur als allgemeine, freundliche Nachfrage - was, wenn es für einen Autor charakteristisch ist, dass er hauptsächlich unselbständig publiziert? Viele Grüße! -- 85.180.145.225 08:39, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hm, gemäß unseres Grundsatzes Neutraler Standpunkt dürfen wir als WP-Autoren nicht selbst festlegen, welche unselbständigen Schriften erwähnenswert sind. Wenn Du die Zusammenstellung von anderer Seite übernommen hast (Auswahl im Kürschner, Nachruf [trifft hier nicht zu] etc.), kannst Du sie hier gern einstellen. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:42, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Okay, hätte hier in der Tat aus eigener Lektüre/eigenem Gefühl die Auswahl getroffen. Wenn das nicht geht, geht's halt nicht. Ist im konkreten Fall vielleicht auch kein Problem, da auf Duves Homepage ja alle Titel gelistet sind, und der Link zu ihr ist ja drin. Vielen Dank erneut und frohes Schaffen! -- 85.180.145.225 08:52, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Freut mich, dass wir das geklärt haben. Und das ohne Zank ... ganz untypisch für Wikipedia ;) [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:55, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hermann Thiersch

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Bild und die Korrektur. --Korrekturen 08:15, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Besonders schön ist das Foto leider nicht. Hätte ich nur eine bessere Kamera... [ˈjoːnatan] (ad fontes) 13:54, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Warum (Vorlage:Navigationsleiste_Klassische_Philologie_in_Leipzig) eigentlich erst ab 1974. Also ich weiß schon, Sektionen usw. Aber die Klassischen Philologen gab's doch in L.E. schon länger? --Shmuel haBalshan 21:11, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Weil ich für die Jahre davor leider noch keine Literatur habe. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:18, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Okay, das ist natürlich ein Argument ;-) Ich dachte schlicht daran, daß hier inzwischen genügend Leute versammelt sein dürften und die Uni Leipzig mit ihrer mehrbändigen Geschichte zum 600jährigen jetzt für solche Zwecke genügend aufgearbeitet sein dürfte ;-) Grüße, --Shmuel haBalshan 21:23, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

P.S.: Und da mehrere dieser Vorlagen von Dir stammen (und ich mich damit nicht so auskenne) - wäre es inzwischen nicht auch Zeit für Gießen und Kiel? --Shmuel haBalshan 21:20, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Liste der Klassischen Philologen in Gießen, dazu zwei Vorlagen. Für Kiel fehlt mir die Literatur. Von 1808 bis 1862 habe ich die Vertreter zusammen. Für die Zeit danach bräuchte ich die Geschichte der CAU Kiel von 1965, aber der Band zur Klassischen Philologie ist in der SUB Göttingen Verlust. Kannst Du mir evtl. aushelfen, da Du ein so großes Interesse hast? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:25, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ach entschuldige, ich bezog mich auf Alte Geschichte bei Gießen und Kiel. Ich dachte halt nur, daß Du ja solche Vorlagen schon gebastelt hast und es schnell gehen könnte. In Arbeit soll das nicht ausarten. --Shmuel haBalshan 21:30, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bleibe erstmal bei meinem Fach, das ist genug Arbeit :) Du kannst gern die Alte Geschichte übernehmen! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:49, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Korrekturen fragen. Der kann alles, der weiß alles. Sogar aus dem Kopf! Letzte Woche hätte ich mich noch gekümmert. Mittlerweile mag ich nicht mehr. Marcus Cyron 22:04, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ach Kinders, "das ist doch Scheiße ist das doch," ums mal mit Herrn Lehmann zu denken. Habt Euch lieb! --Shmuel haBalshan 22:39, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn's mein Fach wär ;-) Einen schönen Abend noch, --Shmuel haBalshan 21:52, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich mache die Navigationsleisten Alte Geschichte für Gießen und Kiel, aber natürlich nicht aus dem Kopf, auch ich benötige dazu seriöse Literatur, braucht also einige Tage. Gruß --Korrekturen 09:08, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Alte Geschichte in Kiel ist fertig, die dazugehörige Seite mit allen Person braucht noch ein wenig. --Korrekturen 16:54, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel Agorismus

[Quelltext bearbeiten]

Hier gab es eine Wiederholungslöschantrag. Die damalige Nichtlöschung ist meiner Meinung nach aber zweifelhaft. Könntest du mir vielleicht sagen, warum du den Artikel damals nicht gelöscht hast?--89.183.69.25 22:32, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hab ich doch begründet. Mehr als da steht kann ich jetzt auch nicht mehr sagen (nach drei Jahren). Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 22:35, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hier geht es zur LP .--89.183.69.25 22:49, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe die gestern in der LD abgewürgte Löschdiskussion nach der LP wieder eröffnet. Drei Jahre sind ja eine Menge Zeit und der von Dir damals angemahnte Ausbau ist ja auch nicht erfolgt. Ich hoffe, ich bin Dir damit nicht zusehr auf den Schlips und die Füße getreten.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 07:37, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Weder Schlips noch Füße. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:18, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hamburger Philologen, Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Kleine Interessensfrage: warum zitierst Du als "unveröffentlichtes Manuskript"

  • Klaus Alpers, Eva Horváth, Hans Kurig: Philologica Hamburgensia II. Altphilologen in Hamburg vom 17. bis 20. Jahrhundert, Herzberg 1990. Zweite Auflage, unveröffentlichtes Manuskript 1996, wenn es doch gedruckt in jeder besseren Bibliothek gibt:
  • Altphilologen in Hamburg vom 17. bis 20. Jahrhundert : Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky anläßlich des Kongresses des Deutschen Altphilologenverbandes / Philologica Hamburgensia 2, 17. April bis 12. Mai 1990. [Ausstellung u. Katalog: Klaus Alpers ...] Philologica Hamburgensia 2, 1990, Herzberg : Bautz 1990

Ist diese 2. Auflage (die es nach KVK in keiner Bibliothek gibt) so völlig anders als die erste? Gruss --Korrekturen 17:46, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die zweite Auflage ist erweitert worden (unter anderem um Beiträge zu Gerda Knebel, Joseph-Hans Kühn, Ulrich Fleischer, Literaturhinweise u.a.). Herr Alpers hat mir letzten Herbst das Manuskript zugeschickt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:12, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
P.S.: Danke für die Ergänzung! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:15, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Name...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, es geht noch einmal um meine ersten Versuche mit Caroline Rudolphi: Inzwischen hat die DNB meine Korrekturbitte umgesetzt und die PND geändert. Nun habe ich alle Daten soweit angepaßt, kann aber in Wikisource die Überschrift "Kategorie:Karoline..." nicht in "Caroline" umändern. Wo macht man das? --Sophia P. 22:02, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Autorenseite hab ich verschoben. Bei Kategorien geht das nicht, also hab ich sie gelöscht und eine neue angelegt. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:01, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke! :-) --Sophia P. 14:54, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

?

[Quelltext bearbeiten]

! --Björn 21:51, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 22:15, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Büdde. *seufz* Gruß, --Björn 22:41, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Werbung auf der Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! ist es üblich auf der "benutzerseite" auf einen eigenen gewerblichen weblink weiter......?. Danke, schönes Wochenende und Gruß. 22:36, 14. Mai 2010 (CEST)nachsigniert: Ifindit 22:40, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Im Prinzip nicht. Meinst Du eine bestimmte Seite? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:59, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Elmar Nolte Ifindit 11:10, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

ein vollkommen normaler Weblink, der im Rahmen einer Benutzerseite eines aktiven Autoren zu akzeptieren ist, auch wenn er kommerziell ist - ein Mißbrauch der Seite ist nicht erkennbar -- Achim Raschka 11:19, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Benutzerseiten unterliegen weitestgehend der freien Gestaltung des Mitarbeiters. Bestimmte Grenzen gibt es natürlich, aber diese sind hier nicht im Ansatz erreicht oder gar überschritten. Dieser eine Link schadet Niemandem. Warum soll Jemand, der hier ordentlich mitarbeitet, nicht auch ein klein wenig Eigenwerbung betreiben? Marcus Cyron 11:20, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

und habe ich den link geklickt komme ich mit dem nächsten klick zum onlineshop. Ifindit 11:26, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

WP:DBIBR

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! Studien zum Bild von unfreien Menschen in der griechischen Literatur von den Anfängen bis zum Ende des klassischen Dramas, ist das noch offen und gewünscht? Grüße, Doc Taxon @ Discussion 17:51, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, gern! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 20:26, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
wird beschafft, Doc Taxon @ Discussion 15:23, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

automatische sichtung

[Quelltext bearbeiten]

Jonathan: gibt es eine möglichkeit diese "auszuhebeln"? nix als fragen von mir und kein artikel, habe bitte verständnis und Danke Ifindit 00:46, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Keine Sorge, für die Fragen bin ich genauso da! :-) Soweit ich weiß lässt sich die automatische Sichtung nicht umgehen ... außer Du bearbeitest unangemeldet oder unter einem Account ohne Sichterstatus. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:42, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Könntest

[Quelltext bearbeiten]

du mir diesen Artikel nochmal kurz zum Export wiederherstellen, gerne im BNR, dauert nur 1 Minute. LG Lady Whistler (D|B) 20:44, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Klar. Done. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 20:48, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Und schon exportiert, danke dir ;-) LG Lady Whistler (D|B) 20:50, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
SLA gestellt Lady Whistler (D|B) 21:08, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
... und gelöscht. Gute Nacht! :) [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:15, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Marcus Cyron/Altertumswissenschaftler

[Quelltext bearbeiten]

Man, man, man - sowas kann echt in Arbeit ausarten ;). Kannst jederzeit Ergänzungen vornehmen. Ansonsten, ein Blick in Archäologenbildnisse... ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:07, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

So, heute Nacht mit den Archäologen mit eigenen Artikeln fertig geworden, auch wenn noch ältere Artikel da sind, die den Namen nicht verdienen. Ironischerweise waren gerade die letzten recht interessante Typen und der letzte Artikel zu Theodor Schreiber wurde wohl der bislang längste von mir in der Reihe. Aber es war auch nötig da jetzt fertig zu werden, da heute mein neues Buchstipendium kam. Gut, daß ich mit dem Hexer in Athen alle Skulpturen geknipst hatte... ;). Und was die Liste betrifft: da habe ich mich an Gudemann und die Archäologenbildnisse gehalten. Aufnahme in den Kreis nur für Tote, weil man irgendwo eine sinnvolle Grenze ziehen muß (OK, müssen muß man gar nichts müssen, aber man sollte ;)). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 15:12, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schülerzirkus Configurani

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan. Wie schätzt Du die Angelegenheit ein? es gibt kein eigenes interesse am artikel. ich möchte "relevanz" erlernen. und das mit dem gymnasium war ein hinweis der diskutanten eine alternative zu entwickeln. bedarf es dieser altern. Danke und Gruß Ifindit 17:43, 28. Mai 2010 (CEST) p.s. wieso klappt es nicht auf meiner BS ein "hintergrundkontakt" = E-Mail zu arrangieren?. Thanks Ifindit 17:54, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ifindit. Ich persönlich halte den Schülerzirkus ebenfalls für irrelevant im Sinne einer allgemeinen Enzyklopädie. E-Mail-Links setzt man so ( [[Spezial:E-Mail/Ifindit]]). Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:34, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

nächtl. anmerkung geschätzter Jonathan: wieso so? (bei Dir) siehts mit der E-Mai-syntax anders aus? (Benutzerseite) und gibts die funktion der weiterleitung (erkenne während ich in WP bin) die rückantwort? und zum "zirkus" gings mir die ggfgegebene URV zu beseitigen. da lag der "gitarrist" ja nicht falsch. relevanz ist unerheblich wenn URV vorliegt. Danke für deine offenheit. Ifindit 23:33, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Du gibst [[Spezial:E-Mail/Ifindit]] auf Deiner Benutzerseite ein und kannst wie bei jedem anderen internen Link schreiben, was Du willst, etwa so: [[Spezial:E-Mail/Ifindit|E-Mail an Ifindit]]. URV bedeutet, Du darfst nicht einfach nur abschreiben, was woanders schon steht und nicht frei lizenziert ist. Ich empfehle Dir, wenn Du mit dem vorhandenen URV-verdächtigen Text arbeitest, die relevanten Inhalte in Deinen eigenen Worten wiederzugeben und auf diese Weise den URV-Vorwurf zu vermeiden. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:38, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ricardo Quaresma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte etwas aufpassen und bitte keinen Unsinn wie bei Ricardo Quaresma sichten ;-) Siehe [hier] (Version vom 3. Juni 2010, 17:28 Uhr) Viele Grüße -- Johnny 17:41, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Siegfried Schott

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt Literatur, aus der hervorgeht, dass er NSDAP-Mitglied war (ohne dass ich das irgendwie bestreiten will). Gruß --Korrekturen 18:31, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich hab es ergänzt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:15, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mentee zu entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Jankoo auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 17:35, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Erledigt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 13:43, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan und bitte dich die Relevanz zu beurteilen. Danke und Gruß Ifindit 00:53, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

In den Relevanzkriterien habe ich keinen Anhaltspunkt gefunden. Hat sich ihre Stiftertätigkeit nur auf Köln bezogen? Bei überregionaler Tätigkeit wäre sie relevant. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 06:57, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Jonathan bitte nochmals um "augenblick" und meinung. Grußdankend Ifindit 00:00, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

So viel hat sich seit meinem letzten Blick an Deinem Entwurf nicht geändert. Probier's einfach, verschieb ihn in den Artikelnamensraum und wir werden sehen, was passiert. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 11:26, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Adolf Philippi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan wenn du Lust hast, pass einfach den Artikel auf die Sachen an die du hast. Sei bitte so lieb und mach mal die Erstkorr. bei dem revertierten Artikel und ballere dein Zeuch mit rein. Stelle mir dann den Artikel bitte irgentwie zur Verfügung, so dass ich ihn einstellen kann. Zusammenarbeit bitte im gemeinsamen miteinander. Ich will halt die Liste bleuen, so weit ich es kann. mfg Torsche 23:02, 16. Jun. 2010 (CEST) (Rückantwort bei mir)Beantworten

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! Auf Deiner page hier habe ich gelesen, dass Du in Göttingen studierst. Nun: kommst Du ab und an in die o. a. Bibliothek? Mein Problem ist, dass ich einen Aufsatz benötigen würde - und von diesem Periodicum ist der notwendige Jahrgang nur (!) in Göttingen vorhanden (bzgl. D, A. CH). - Der Ausatz hat ca. 20 S., Format unbekannt, auch unbekannt ob Spalten oder Seiten, hingegen sind die bibliotheks-technischen Angaben, bis hin zur Signatur, vorhanden. - Denkst Du, mir mittelfristig bei der Beschaffung behilflich sein zu können? Selbstverständlich bin ich zu Gegendiensten bereit. Vorläufige mal bereits meinen Dank für hier durchlesen. - Gruss: --Woches 13:40, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich sitze gerade in der Bibliothek, habe aber nur zwanzig Minuten Zeit. Ein andermal klappt es bestimmt. Ich hätte gern noch genauere Angaben zu Zeitschrift, Band, Seiten, Signatur. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 13:42, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort (aber das reicht auch in den nächsten Tagen *lacht*). Ich gebe Dir hier ein genaues Zitat (nachfragen kannst Du ja immer noch) ...
  • J. Silver: Sir Thomas Phillipps. In: AB Bookman's Weekly 9 May 1994, ISSN 0001-0340, S. 2020–2036.
  • Vorhanden, dieser Jahrgang, lt. ZDB: SUB Göttingen. Platz der Göttinger Sieben 1, D-37073 Göttingen.
  • Grundsignatur: ZA 40662
Ich hoffe das ist ausführlich genug. Dank & Gruss: --Woches 13:55, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Mach ich in den nächsten Tagen. Viele Grüße! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 13:57, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke - bitte sende mir dann, freundlicherweise, eine mail (über diese email-funktion hier), denn das übersehe ich dann 100% nicht. Nochmals Dank für den Aufwand - Nette Grüße! --Woches

Auge

[Quelltext bearbeiten]

Hallochen Jonathan Wirf doch mal bitte dein prüfendes und korrigierendes Auge auf die Artikel Anton Lutterbeck, Karl Kalbfleisch und Franz Umpfenbach. Schöne Grüße aus der Göttinger Partnerstadt Wittenberg. mfg Torsche 20:13, 17. Jun. 2010 (CEST) P.S. Ich geh dann mal heute ein Bier saufen. Drei Artikel iss genuch für einen Tach :-)Beantworten

Sichterrechte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, wie kann es sein, dass Dein Mentee Ifindit, der sich selbst noch unsicher fühlt, Sichterrechte hat? Die Frage stellt sich wegen seines aktuellen Edits im Artikel Bassenheim. Der Beitrag ist zwar inhaltlich wahrscheinlich korrekt, aber die Quelle ist nicht angegeben. Außerdem lässt der Text sprachlich einiges zu wünschen übrig, und er passt nicht an die Stelle, an der er eingefügt ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:33, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bin zwar nicht Jonathan, aber fast genauso schön ;). Ja, hat er. Die bekommt hier Jeder nach zwei Monaten und 200 Edits im Artikelnamenraum automatisch. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 00:18, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
SCNR - Das mit dem „schön“ glaube ich NICHT *nurmalsoamrandeanmerkt* *g* --Woches 03:45, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ist imho noch ein wenig anders. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:35, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
OK, da hat sich im Unterbewußtsein was mit anderen Zahlen überschnitten ;) - Ist also sogar noch eher. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 16:58, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und Marcus hat schöne Augen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:16, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Machst du mir schöne Augen? *g* Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 16:21, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

durch zufall auf die vorstehenden einträge aufmerksam geworden. ich habe nie verstanden keinen Führerschein einzuführen. nicht eine prüfung durch berufene sondern der neuling erfüllt z.b folgende vorraussetzungen: 1. erkennen der konstruktiven mitarbeit, 2.LD. dienen dem kommunik. austausch von meinungen ohne die verpflichtung das lemma zu ergänzen, 3. das lemma erzeugt aussagekraft mit einer markanten bezeichnung (provokant: s. erstes kinderkrankenhaus in köln hat aufmerksamkeit und relevanz erzeugt) und wurde nach Oppenheimsches Kinderhospital korrekterweise verschoben, 4. usw. p.s. es liegt an eurem system "sichterrechte" zu vergeben. wenn ich was bei WP beitrage mache ich es weil ich mit meinen renddt. fähigkeiten "einfache arbeiten" erledigen möchte und mit einer "reverdierung" (in Bassenheim und der rev. text steht ja jetzt wieder) hat irgendeiner sich arbeit gemacht und ich mit gelassenheit wieder ergänzt. WP verspricht keinen guten tag aber, wenn gewünscht, eine zusammenarbeit die auch mal -aus gg. anlass- läppisches verhalten zulässt. Gruß Ifindit 03:04, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ifindit. Was ist eigentlich Deine Muttersprache? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:39, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
ich habe lange überlegt: meine Muttersprache ist Legasthenie. ich kann einen fremden text, ohne vorheriges lesen sicher und fehlerfrei vorlesen. (natürlich nicht einen mit gespickten fachausdrücken). aber danach schafft mein gehirn es nicht die grammatik zu übertragen. du hast sicherlich in der vergangenheit festgestellt (in komplexen texten) sehe ich "tippfehler". die antwort bin ich euch allen schuldig. ich arbeite dran und WP ist meine möglichkeit, und ich will euch nicht ausnutzen, weniger damit aufzufallen. frdl. Gruß Ifindit 21:19, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn du die Wikipedia damit ausnutzen würdest, würde ich - Legastheniker! - sie völlig mißbrauchen ;). Aber - sie hilft auch. Ich werde immer besser. Manches ist durch Training heilbar. Marcus Cyron - Talkshow 21:40, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Marcus, Dein Eintrag baut auf! (von dem was Du auf Deiner Disku nach meinem Eintrag geschrieben hast möchte ich hier nicht schreiben). Ausschlaggebende Ursache meiner Offenbarung. Nochmals Danke und wenn ich "auffällig" werden sollte. Schubs mich wieder zu den "Hechten". Ich bin im Rheinland einschl. Köln und ggf. für Fotos oder Recherche ansprechbar. Schönen Abend und frdl. Gruß Ifindit 23:05, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Inaktive Mentees - Benachrichtigungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 14:58, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Jonathan Groß, bisher hast du dich noch nicht eingetragen. Vollständigkeitshalber würde ich dich darum nocheinmal bitten. Ansonsten wirst du womöglich automatisch in die Opt-out Liste eingetragen. -- Freedom Wizard 17:53, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! In dieser Kategorie ist mir eben die Seite Benutzer:Sarazyn/Mentor gesucht aufgefallen. Meine Frage: Wozu soll das dienen? Ich glaube nicht, dass du noch einen Mentor suchst. Bitte entferne die Vorlage von der Seite, damit du nicht mehr in der Kategorie auftauchst. Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 17:59, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sarazyn/Mentor gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Moin, wird das noch benötigt? Die Seite steht sonst die ganze Zeit in der Kategorie:Mentor gesucht und irritiert sicher einige Mentoren. Wenn du sie nicht mehr brauchst, dann bitte löschen. Danke + Grüße, XenonX3 - (:±) 17:59, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ähem... Einen drüber bitte auch beachten, Xenon ;) Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 18:17, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nee. :-P Es gibt einen BEnutzer, der Sarazyn heißt, unglücklicherweise war das früher Jonathan Groß' Account. Wurde schon mal irgendwo diskutiert. In Wahrheit sucht dieser Neuling nun einen Mentor, aber ich denke, übernehmen wird ihn bei dieser komischen Situation keiner. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:20, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde übernehmen, wenn ich wüsste, wie ich hinterher mit dem User in Kontakt treten kann. Die User- und die Diskussionsseite werden ja zu Benutzer:Jonathan Groß weitergeleitet.---<)kmk(>- 20:13, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
siehe auch Neuanmeldungs-Logbuch. Das war mir auch gerade aufgefallen. Problematisch ist, dass Benutzer:Sarazyn eine Weiterleitung ist. Grüße --Philipp Wetzlar 18:31, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Warum kann sich Pseudo-Sarazyn nicht einfach einen neuen Namen nehmen? So gibt das nur Scherereien. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:42, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
IMHO ist die Ursache der Schererereien die Tatsache, dass Du zwei Usernamen mit einem Account in Anspruch nimmst. Ich schlage vor, dass Du den Usernamen "Sarazyn" freigibst. ---<)kmk(>- 20:10, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Um Umweltschützens „wurde schon mal irgendwo diskutiert“ zu präzisieren: Da war’s. --91.5.203.157 20:42, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Buch da!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, am Mittwoch werde ich höchstwahrscheinlich dann endlich "Studien zum Bild von unfreien Menschen in der griechischen Literatur von den Anfängen bis zum Ende des klassischen Dramas" von Walter Beringer in der Hand haben. Je nachdem, welches Format vorliegt, wird die Kopie entsprechend schnell fertig sein. Brauchst Du den Lebenslauf eigentlich noch? Doc Taxon @ Discussion 19:15, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Doc, ich würde mich sehr über eine Kopie des Lebenslaufes freuen. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:21, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Meyer Reinhold

[Quelltext bearbeiten]

Ist Meyer der Vorname und Reinhold der Familienname? - -- ωωσσI - talk with me 10:12, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

So ist es. Meyer ist ein geläufiger jüdischer Vorname, der auch Mejr geschrieben wird. Der Familienname Reinhold wurde vermutlich irgendwann im 19. Jahrhundert gebildet, als die Juden als Staatsbürger erfasst wurden. --[ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:15, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sarazyn

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich auf deine Bitte hin umbenennen lassen. Ich denke du solltest jetzt den Sarazyn-Account jetzt irgendwie sichern, dass das nicht nochmal passiert. Bembulo 16:33, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank und schönes Artikelschreiben! :-) [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:57, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hei Jonathan, der Benutzer hat auch gleich deine damalige Eigensperre mitgenommen und kann damit nun nicht mehr automatischer Sichter werden, seh ich grad. Guck mal, ob man das nicht noch reparieren sollte, sonst sieht die Eigensperre nun aus wie eine Fremdsperre und wird weiter irritieren. Tsts. --Geitost 10:56, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Diskussion:Hannover

[Quelltext bearbeiten]

Geschätzter Jonathan und Gruß von mir. ich benutze zum jeweiligen artikel ggf die disku um eine ggf. unzweckmäßges verändern der artikelseite zu vermeiden. ist es üblich die einträge auf der zugehörigen disku grundsätzlich zu ign.; erfahrungen habe ich auch auf andere seiten gemacht. Danke für ne Antwort und wie immer verbindl. und die Imperial-Continental-Gas-Association habe ich mit informationen gefüllt und der erstautor und weitere sehen keine veranlassung meine ergänzungen zu revertieren. (ggf. geglättet) Gruß Ifindit 02:19, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ifindit. Beiträge auf Diskussionsseiten sind jedesmal zu signieren. Was ist eigentlich Deine Muttersprache? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:40, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kreditwesen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! Sag mal, könntest Du mir was bestimmtes aus der SUB Göttingen besorgen? Es ist aber vielleicht etwas aufwändiger/umfangreicher. Ich bräuchte nämlich die Titelseiten, Impressum und die Inhaltsverzeichnisse der Hefte mehrerer Jahrgänge der Zeitschrift:

  • Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen
    • Abteilung A, Wirtschaftswissenschaften
      • ISSN 0720-7336
      • Grundsignatur: ZA 14259
      • Jahrgänge 1983-1994
    • Abteilung B, Rechtswissenschaft
      • ISSN 0720-7352
      • Grundsignatur: ZA 36523
      • Jahrgänge 1983-1994

jetzt wirst Du bestimmt pusten, aber diese Angaben wären sehr wichtig für mich, weil sie mir sehr weiterhelfen können. Ich wäre Dir sehr verbunden für diese Dienste, liebe Grüße, Doc Taxon @ Discussion 12:14, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Im Moment kann ich nichts versprechen wegen Klausuren. Grundsätzlich ist das möglich. Abteilung B ist offenbar eine Schriftenreihe, keine Zeitschrift. Ist das richtig? Willst Du in dem Fall eine Bandliste oder das Inhaltsverzeichnis von jedem Band? In letzterem Fall müsste ich absagen, denn das sind über 150 Bände. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:33, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
ja, ich weiß es leider auch nicht, wie die Jahrgänge unterteilt sind. Wenn Abteilung B eine Schriftenreihe ist, dann wäre solch eine Bandliste erst einmal ausreichend, falls die Autoren dieser Bände mit erfasst sind. Das Problem ist, dann ich sowohl Autoren aber auch Editoren/Herausgeber der Bände bräuchte. Eine Bandliste, denke ich, würde erst mal ausreichen. Und jetzt habe ich gesehen, dass Abteilung A auch eher eine Schriftenreihe ist.
Fazit: falls es zu beiden Abteilungen eine Bandliste gibt, nehme ich erst mal diese, ansonsten wäre ich vorerst einmal mit Titelseite und Impressum (und Inhaltsverz. falls vorhanden) der Titel:
  • “Möglichkeiten einer binnenwirtschaftlich orientierten Geldpolitik bei weltweit hohen Zinsen”, Abteilung A:122 (1985)
  • “Der Bankomatenmißbrauch”, Abteilung B:59 (1989)
  • “Die Finanzpolitik 1967-1976 im Spannungsfeld zwischen konjunkturpolitischen Erfordernissen und Haushaltskonsolidierung”, Abteilung A:143 (1989)
  • “Der Einfluß des Wandels in der Geldvermögensbildung auf die Realvermögensbildung”, Abteilung A:149 (1993)
Dafür schon einmal ein großes Dankeschön, Doc Taxon @ Discussion 17:04, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen kann man auch in der DNB suchen und wird dort die Titel der Reihe finden. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 17:11, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
naja, grundsätzlich hast Du recht, aber bei der Titelaufnahme ist der DNB in ihrem Katalog viele Fehler passiert. Immer wieder kann ich Unzulänglichkeiten finden, die man einfach den Werken selbst aber entnehmen könnte und auch Tippfehler und falsch zugeordnete Autoren konnte ich, besonders bei Schriftreihen und Co-Autoren, finden. Ich möchte das ganze aber ziemlich genau erfassen, daher wäre es mir eher recht (wenn möglich), die Titel und den Rest selbst aufzunehmen/einzusehen und nicht auf Fehler im DNB-Katalog reinzufallen (ärgerlich). Aber trotzdem danke für den nett gemeinten Rat, Doc Taxon @ Discussion 17:33, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Sofern ich mich nicht verzählt habe und der Bestand nicht lückenhaft ist, sind das in der Abteilung B im von Dir angegebenen Zeitraum (1983-1994) 56 Bände. Ich schau mal, was ich machen kann. (Ist aber kein Versprechen.) --217.234.49.102 15:44, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, das wäre echt super von Dir, jetzt schon mal herzlichen Dank, Doc Taxon @ Discussion 19:31, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Arbeit an Abteilung B läuft :-) --217.234.55.14 21:01, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gebrüder Reinfurt Würzburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast, lang lang ists her - hier mal eine Entscheidung bezüglich der Relevanz dieses Unternehmens getroffen. Ich kann deine Entscheidung nicht nachvollziehen, da nirgendwo auch nur ein Hauch eines Nachweises der Relevanz vorhanden ist. Aufgrund des Alters der Diskussion ist das ja kein Fall der LP, daher wollte ich nur nachfragen, ob du einverstanden bist, wenn ich einen neuen LA stelle, um das Thema nochmal aufzugreifen. Gruß, --Roterraecher !? 16:00, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kannst Du gern machen, solange ich nur kein Statement mehr dazu abgeben muss. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:54, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Life in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Eben bin ich über Umwege auf den Artikel Latomus (Zeitschrift) gestoßen. Ein Blick, kurz angelesen und ich dachte, "der kann eigentlich nur von Jonathan sein". Und siehe da... - was sagt das nun aus? Ist das wirklich so erschreckend, oder wie bei Ehepaaren, wo man sich irgendwann an die Eigenheiten des Anderen gewöhnt? ;) Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 21:33, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hihi. Das liegt bestimmt an meinem stereotypen Schreibstil... [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:01, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube eher am Artikelaufbau (und natürlich auch dem Thema, das nur von einer begrenzten Zahl Autoren angegangen sein kann ;)). Aber ich merke immer öfter, daß ich deine (meine sowieso) Artikel recht schnell, oft auf den ersten Blick erkenne. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 13:14, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht ein Artikelanreiz. Ich komme derzeit leider nicht dazu. Marcus Cyron - Talkshow 16:43, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

“Legendary Professor of Greek Mabel Lang Dies at 93” […] “passed away at home on Wednesday, 21 July at the age of 92” Hm, nicht ganz konsistent. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:52, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wie kann man nur so Kleinlich sein?! ;) - btw Benutzer:Marcus Cyron/Uni-Index#Kürschners 1966. Marcus Cyron - Talkshow 22:45, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Aha, du willst uns sagen, dass du keine Altphilologen magst? :-P —DerHexer (Disk.Bew.) 23:13, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nur nicht die hier Anwesenden :P Immer Eins After dem Anderen. Das ist ne lange Liste, dazu brauche ich Kraft. Aber Jonathan weiß schon, warum ich ihn heute darauf hin weise. :) Marcus Cyron - Talkshow 00:21, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und nu sind se da: Benutzer:Marcus_Cyron/Uni-Index#Altphilologen, Byzantinisten, Mittellateiner. Marcus Cyron - Talkshow 22:04, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dacht heut...

[Quelltext bearbeiten]

...an dich. Grüße, Conny 12:54, 2. Aug. 2010 (CEST).Beantworten

Wie schön. Als Du das schriebst, saß ich gerade in der Unibibliothek Halle über einigen alten Briefen. Viele Grüße aus Göttingen, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:41, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Ifindit/test

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Jonathan. Schreibe mir bitte etwas dazu. Danke und Gruß Ifindit 19:53, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Da Jonathan offenbar noch auf Reisen ist, mache ich mal - auf der Diskussionsseite des Artikels. Marcus Cyron - Talkshow 19:57, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke und Gruß Ifindit 20:03, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schön, dass Marcus Dir weitergeholfen hat. Viel Glück mit dem Artikel! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:43, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke und hoffe es war eine schöne Reise. Gruß Ifindit 10:54, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bandzählung in der RE

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Jonathan,

vor Urzeiten hatte ich mich einmal intensiver mit der Geschichte der frühen römischen Republik beschäftigt, bin zufällig über euer Konsulprojekt gestolpert, fand dies Projekt großartig und wollte ein kleines Scherflein beitragen, was ich in Form von zwei kleinen Artikeln über Furier versuchte. Nachdem in diesen aber schrecklich viel herumkorrigiert wurde, hat sich meine anfängliche Begeisterung für das Projekt abgekühlt. Heute hatte ich Lust, einen neuen Versuch zu starten und habe mir meine Unterlagen zu den Sulpicii herausgesucht, stieß aber auf folgendes Problem. Die Artikel sind in folgendem Band: „Pauly's Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. II. Reihe, Siebter Halbband: Stoa - Symposion“. Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1931, Sp. 731-885. Dieser Band wird von Benutzer Oskar71 als „RE Band IV A 1“ zitiert, von dir als „RE II, Band 7“. Deine Abkürzung kann ich nachvollziehen - wenngleich ich dazu neigen würde, die komplette und korrekte Literaturangabe einzufügen -, die Abkürzung von Oskar71 verstehe ich nicht. Welche Regeln gibt es bei euch für das Zitieren der RE? Anbei: Bei der Zitierweise von Livius fiel mir auf, dass ihr die Bücher nicht mit römischen Zahlen abkürzt. Warum nicht?

Mit freundlichen Grüßen --H.W. Tiedtke 22:11, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bin zwar nicht Jonathan, aber... ;). Recht im wissenschaftlichen Sinn hat Oskar71. Die Bände der zweiten Reihe werden mit der römischen Zahl beginnend von "I" an bezeichnet, dann folgt das "A" für die Unterreihe. Schließlich wird nach einem Komma die Zahl des Halbbandes angegeben, abgesehen vom letzten Band "X", der nur aus einem Halbband besteht.
Was die erste Sache angeht - nicht an Nachbearbeitungen stören lassen. Das passiert allen hier. Kaum einer meiner Artikel kommt ohne Korrektur durch. Man muß es positiv auffassen. Marcus Cyron - Talkshow 22:19, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Guten Abend, Marcus, danke für die promte Antwort. Gibt es etwas, das dagegen sprechen würde, bei den Einzelnachweisen die vollständigen bibliographischen Angaben einzufügen, was ich - unter wissenschaftlichen Aspekten - noch immer für die korrekteste Vorgehensweise hielte? Oder gegebenfalls beides? --H.W. Tiedtke 22:31, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wüßte nicht, was gegen komplette und korrekte Angaben sprechen sollte ;). Marcus Cyron - Talkshow 22:35, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Vorlage:RE dient dazu, die Literaturangaben aus dem Pauly-Wissowa zu vereinheitlichen. Die Bandzählung ist allerdings wirklich vertrackt, das stellt jeder Student einer Altertumswissenschaft irgendwann fest. :-) Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:06, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Abend Jonathan,

wegen der Transparenz der Kommunikation und um dich zu informieren, füge ich zwei Texte ein, die ich heute auf die Diskussionsseiten von StefanC und Oskar71 gesetzt habe:

Guten Morgen Stefan,
du hast bei Spurius Furius Medullinus Fusus meine Literaturangabe der RE in euer Kürzel umgewandelt. Abgesehen davon, dass ich euer Kürzel nicht für benutzerfreundlich halte, halte ich es auch unter fachwissenschaftlichen Gesichtspunkten für korrekter, die vollständige bibliographische Angabe zu notieren. Was spricht gegen bibliographisch vollständige Literaturangaben? Darüber hinaus bitte ich, eure Kürzelangaben zu korrigieren: Der Band VII ist nicht 1910 erschienen, sondern 1912.
Die Bezeichnung der Bücher des Livius mit römischen Zahlen scheint mir - das letzte Mal, dass ich mich intensiver mit frührömischer Geschichte beschäftigt habe, ist über zwanzig Jahre her, es mag sich geändert haben - die Standardnotierung zu sein. Warum eine „Deutsch-Wikipedia-Extrawurst“?
Anbei: Das Beharren in der deutschen Wikipedia bei Literaturangaben auf die Reihenfolge - Verlag, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr - halte ich persönlich für nicht nachvollziehbar, ist doch auch dies nicht der internationale und nationale Standard - aber das ist ein ganz anderes Thema.
Guten Abend Oskar71,
du hast jetzt in mehreren von mir angelegten Artikeln über Konsuln aus der gens der Furier meine Literaturangabe mit euren RE-Verkürzungs-Angaben überarbeitet. Was spricht gegen bibliographisch vollständige Angaben? Ich habe diese Frage Marcus Cyron, Jonathan Groß und StefanC auch schon gestellt. Ich erachte es unter fachwissenschaftlichen Gesichtspunkten als adäquater, die vollständige Literaturangabe zu notieren.
Auch finde ich eure Notation für die Bücher des Livius befremdlich: Warum werden die Bücher nicht mit römischen Zahlen bezeichnet? Auch hat mich euer sklavisches Festhalten bei Literaturangaben an der Reihenfolge Verlag - Erscheinungsort - Erscheinungsjahr irritiert, auch dies scheint mir international und national nicht Standard zu sein. Aber diese Diskussion gehört wohl nicht an diese Stelle.
Anbei: Eure RE-Verkürzungs-Angaben sind sachlich falsch, du änderst ständig das Erscheinungsjahr in 1910, der Band ist aber 1912 erschienen. Dies ist mit ein Grund, warum ich eine vollständige Literaturangabe - auf der Grundlage des real vor mir liegenden Bandes - für fachwissenschaftlich unverzichtbar halte.

Entschuldige meine eventuell dummen Vorschläge, aber ich bin relativ neu bei der Wikipedia (habe jedoch bereits wikipedia-spezifische Erfahrungen machen dürfen). Ich will euch da auch nicht reinreden, denn ich bin - zugegebenermaßen - ein Dinosaurier, habe mein Geschichtsstudium vor 34 Jahren abgeschlossen - und arbeite seitdem in dem Beruf -, ernsthaft habe mich vor etwa 20 Jahren letztmalig mit römischer Frühgeschichte beschäftigt - mich interessierte damals der Einfluss etruskischer gentes in der frühen Republik und die Interpolation plebejischer gentes in die Konsullisten -, bin also nicht auf dem neuesten Stand. Euer Konsulprojekt finde ich schlicht begeisterungswürdig, habe aber unter fachwissenschaftlichen Gesichtspunkten gewisse „Magenbeschwerden“.

Mit kollegialen Grüßen --H.W. Tiedtke 23:26, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Information. Zu den Erscheinungsjahren der Bände möchte ich Dir sagen, dass wir uns am jeweiligen Halbband orientieren, nicht am Vollband. Auch wenn in dem Dir vorliegenden Exemplar auf dem Deckblatt das Erscheinungsjahr des Vollbandes (1912) notiert, der Artikel ist schon zwei Jahre vorher im ersten Halbband erschienen. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:21, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Piratenpartei Österreichs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo.

Mir ist aufgefallen, dass der Artikel zur Piratenpartei Österreichs trotz deiner Entscheidung - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._August_2006#Piraten_Partei_.C3.96sterreichs_.28bleibt.29 - gelöscht wurde, bzw. in den Übersichtartikel Piratenparteien - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Piraten_Partei_%C3%96sterreichs#Piratenpartei_.C3.96sterreichs_.28PP.C3.96.29 - integriert wurde. Wäre es möglich, zu klären, wie es dazu kam?

Mit freundlichen Grüssen, ein Wikipedia Neuling.

Guten Morgen. Benutzer:Dandelo hat am 6. August 2010 entschieden: „Momentan ist die Partei nicht relevant. Bis zu ihrer ersten Landtagswahlteilnahme ist ein Artikel also nicht sinnvoll“. Was dahintersteckt, weiß ich nicht. Ich kenn mich nicht aus. Hat die PÖ wirklich an keiner Landtagswahl teilgenommen? (Die Piratenpartei in Deutschland ist ja sogar zur Bundestagswahl angetreten.) Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 05:36, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Chaos d'Hésiode

[Quelltext bearbeiten]

Hey Du! War der Aufsatz jetzt bei Dir angekommen? Doc Taxon @ Discussion 22:02, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

>>> ODER ETWA NICHT ??? <<< Doc Taxon @ Discussion 05:57, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke fuer die Mitteilung und die Ueberpruefung des Todesdatums von Franz Horak. Ich kannte das Datum sehr gut, denn Franz Horak ist mein Vater... -((

Nochmals danke fuer die Begruessung und die Hinweise auf die Forumsregeln u.a.m.

MfG Ruth

Zum Geburtstag

[Quelltext bearbeiten]
Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:19, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dem Schließe ich mich an. Einen schönen Restgeburtstag wünscht Superchaot :-@ 18:31, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für eure Glückwünsche! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 05:42, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
hatte mich in WP verlaufen und jetzt erst hier agekommen, wo sind die abkürzungen? Herzlichen Glückwunsch und einen schönen Sonntag und die vielen Tage danach. Herzl. Gruß und bis .....Ifindit 03:21, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Oh, Mist. Wegen RL glatt verpasst. Dann nachträglich alles Beste. Marcus Cyron - Talkshow 04:01, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

wikipedia-spezifische Notierungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, hallo Jonathan, hallo Oskar, hallo Stephan,

es hat mir Spaß gemacht, mich nach über zwanzig Jahren mal wieder ein bisschen mit der Geschichte der frühen römischen Republik zu beschäftigen, bin aber im Augenblick etwas demotiviert, weil mich eine pingelige Hinterher-Korrigiererei in meinen Artikeln (aktuell: Marcus Valerius Messalla (Konsul 188 v. Chr.), Marcus Valerius Messalla (Konsul 161 v. Chr.)) langsam nervt. Es mag ja sein, dass ich als Dinosaurier aus einer längst ausgestorbenen Welt der Geschichtswissenschaft stamme, aber:

1) Alles in mir sträubt sich, wenn ich Literaturangaben nicht in der national und international standardisierten Fassung notieren darf, sondern in einer Teutsch-Wikipedia-Sonderversion notieren muss. Warum dieser deutsche Sonderweg zum wissenschaftlichen Seelenheil?

2) Es rollen sich mir die Fußnägel spiralförmig auf, wenn ich sehe, dass meine Angaben zu Livius, bei denen ich die Bücher mit römischen Zahlen notiere, beständig korrigiert werden und die römischen in arabische Zahlen umgewandelt werden. In der englischsprachigen, der französischen und der italienischen Wikipedia ist die Notation der Bücher mit römischen Zahlen ebenso durchaus üblich wie in der deutschsprachigen fachwissenschaftlichen Literatur. Warum also auch hier ein Teutsch-Wikipedia-Sonderweg?

Anbei: Als geradezu wissenschaftlich verwerflich erachte ich die wikipeda-spezifische Unsitte, Literaturangaben zu verkürzen. Unpraktisch erscheint mir auch die Gepflogenheit, verkürzte Literaturangaben im Anmerkungsapparat mit Verweis auf die Literaturliste zu produzieren, da die Wikipedia nicht in Printform vorliegt, somit bei unsachgemäßen Editierungen des Artikels Informationen verloren gehen können.

Entschuldigt bitte die abendliche Störung, aber ich wende mich an euch, weil ihr offensichtlich zu dem „harte Kern“ im Bereich der „Alten Geschichte“ gehört. Es stört mich nicht, wenn irgendwelche Laien, die sich sonst mit Eisenbahnen, Eissorten und Eiproduzenten beschäftigen, in meinen Artikeln herumberserkern – daran muss man sich, glaube ich mittlerweile, in der Wikipedia gewöhnen -, jedoch fände ich es sinnvoll, wenn man im Kreise der Fachkollegen einen Modus Vivendi in o.a. Fragen finden könnte.

Mit kollegialen Grüßen – H.W. - --H.W. Tiedtke 22:53, 30. Aug. 2010 (CEST) P.S.: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.Beantworten

Hallo und vielen Dank. Und ich kann wieder nur sagen: Die Geschmäcker sind verschieden. In Seminararbeiten meines Faches ist es zum Beispiel üblich, bei der Bibliographie nur Autor, Titel, Ort und Jahr, ggf. noch Sammelwerk/Zeitschrift/etc., Band und Seitenzahlen anzugeben. Verlag, Reihe, ISBN und sowas alles ist da nicht gefragt. Daher mache ich es in Wikipedia genauso. (Nebenbei bemerkt: Die Göttinger Dozenten stellen es ihren Studenten frei, wie sie zitieren, solange sie nur einheitlich zitieren. Nur römische Zahlen bei den Autoren werden eher abgelehnt. Daran habe ich mich sehr schnell gewöhnt, obwohl es mir anfangs auch komisch vorkam.)
Eine Diskussion, welche Angaben bei der Bibliographie gemacht werden sollen, sollte aber nicht auf meiner Diskussionsseite stattfinden, sondern z.B. (da es sich bei uns um ein kollegeninternes Problem handelt) auf der Redaktion Antike. Vielleicht stellst Du dort vor, welche Angaben man bei der RE liefern sollte (und welche aktuell gemacht werden, zur Veranschaulichung).
Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 05:40, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mentee zu entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß, deine Mentees Sophia P. und Lanzas sind bereits seit vier (!) Monaten inaktiv. Ich vermute, dass du noch anderweitigen Kontakt pflegst (?), aber denke darüber nach, ob ein Verbleib in unserem Mentorenprogramm sinnvoll ist. Gruß --Freedom Wizard 12:01, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Aufgabe

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich mich mittlerweile weitgehend beruhigt habe, wollte ich Dich fragen, ob Du eine Aufgabe für mich hast. --Steevie schimpfe hier :-)

17+34-8 ;) Marcus Cyron - Talkshow 00:21, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Aufgabe ist falsch, da kommt als Ergebnis 1 zuviel heraus. :-) --Steevie schimpfe hier :-) 07:31, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

LCCN-Nummer

[Quelltext bearbeiten]

Die LCCN bei Nerses Akinian führt ins nichts, oder? - siehe: http://errol.oclc.org/laf/no96056296.html

Oder ist das ein Problem meines Browsers? - Grüße Cholo Aleman 19:44, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist wahrscheinlich ein Server-Problem. Es tauch nämlich auch bei anderen Datensätzen auf. Die LCCN ist schon korrekt. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:52, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ah, danke! Cholo Aleman 20:37, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

SUB Göttingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! Wärst Du bereit, mir bitte etwas aus Deiner Bibliothek zu besorgen:

  • Artikel: "Jonatan Reuter", ab Seite 521
    • Titel: "Suomen sana"
      • Bd. 17: "Rootta Pylkkänen - Raul Roine"
      • Autor: Yrjö A. Jäntti, Martti Haavio
        • Signatur: JLN 400 = FA 3782:17 (SUB: Lesesaal 1. Etage (LS1))

Es wäre auch von Vorteil, wenn Du Kopien der Titelseiten und des Impressums von Band 17 beilegen könntest.

  • Seiten 27-29
    • Titel: "Finland i dag"
      • Bd. 4: "Finlandssvensk nittonhundratalslitteratur"
      • Autor: Hans Valdemar Lindström
        • Signatur: 68 A 4744 (SUB)

Ganz herzlichen Dank, Doc Taxon @ Discussion 10:41, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Jonathan! Ist da was zu machen? Wäre mir eine sehr große Hilfe ... Danke, Doc Taxon @ Discussion 19:12, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo! Entschuldige, dass ich Dich erst ohne Antwort gelassen habe. Ich kümmere mich am Montag darum. Du kriegst die Kopien als Scans per Mail. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:18, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Jonathan! Danke für die Scans. Nr. 2 ist ja angekommen, aber Nr. 1 ist irgendetwas anderes, eine Festrede. Hast Du versehentlich den falschen Scan in die eMail gehängt? Doc Taxon @ Discussion 17:48, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke nochmal, Doc Taxon @ Discussion 19:26, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

ETH Zürich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan und verstehe nicht warum die "weblinks" entfernt wurden. die erläuterung (auf meiner disku) von Benutzer:Firefox13 zu verlinkungen auf "websites" ist für mich nicht verständlich. Danke und Gruß -- Ifindit 01:35, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mein Gott...

[Quelltext bearbeiten]

Du hast ja gestern ein Pensum absolviert... hier und auf Commons. Wow! Und wenn ich schon hier bin - hast du heute mal Zeit für ein Telefonat? Marcus Cyron - Talkshow 06:19, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Heute abend gern. Hast Du eigentlich Festnetz? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:09, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Jawollja. Marcus Cyron - Talkshow 17:24, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dann schick mir mal die Nummer, ich hab nur die aus Köln und Schöneiche. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:30, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Port out

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! Da gibt's mal wieder was an der SUB Göttingen, was ich gebrauchen könnte. Wenn Du so nett wärst, könntest Du:

Titel: Port out, starboard home : and other language myths / Michael Quinion
Verfasser: Quinion, Michael
Erschienen: London [u.a.] : Penguin books, 2004
Umfang: XVI, 282 S.
ISBN: 0-14-051534-8
Sachgebiete: 17.59 ; Lexikologie ; 18.04 ; Englische Sprache
Standort: SUB: Freihandmagazin (FMAG)
Signatur: 2004 A 6058

besorgen? Daraus bräuchte ich nebst Titelseiten, Inhaltsverz. und Impressum die Seite 170. ... Jetzt weiß ich leider nicht, wie das Buch aufgebaut ist. Falls die Seite 170 in einem eigenen Artikel/Kapitel vorkommt, hätte ich gern den ganzen Artikel/Kapitel – natürlich nur, wenn das im Rahmen bleibt. Also wenn es 5 Seiten vor und nach Seite 170 sind, reichte es auch schon. Ich danke Dir schon mal dafür, schönes Wochenende noch, Doc Taxon @ Discussion 13:38, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, nächste Woche ist Semesterstart. Ob ich das neben den Turbulenzen schaffe, weiß ich nicht, aber Du kriegst die Scans. Wenn nicht nächste Woche, dann übernächste. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 20:21, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
passt scho! Doc Taxon @ Discussion 20:44, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bibliotheksrecherche englische Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan, hast du en:Wikipedia:WikiProject Resource Exchange/Resource Request#Pauly-Wissowa: RE, Vol. VIII A 2 vergessen? Die Originale sollten auch (zumindest teilweise) an der BSB vorhanden sein, da kann dir Benutzer:Doc Taxon direkt oder über die WP:BIBA weiterhelfen. Gruß --тнояsтеn 16:36, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

ja, ist in Arbeit! Doc Taxon @ Discussion 17:51, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich hab mit den Bänden/Ausgaben/Auflagen nicht ganz durchgeblickt, aber vieles gibt es als Scans online frei zugänglich. --тнояsтеn 18:10, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Erinnerung. Ich glaube nicht, dass die Exemplare in der BSB mir weiterhelfen. Die Seiten, um die es mir geht, scheint es nur in dem einen Exemplar in der UML zu geben. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 20:22, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

wie kommst Du denn darauf? Doc Taxon @ Discussion 20:44, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Jonathan! Wie bist Du denn eigentlich drauf gekommen, dass es das nur in der einen Bibliothek so gibt? Und "Tullius–Valerius" ist eigentlich auch Band 7, Halbband 2 – nicht Band 8. Könntest Du mir von dem Google-Books-Auszug, den Du gefunden hattest, einen Screenshot rüberschicken? Und die Biblio-Angaben, die auf der Google-Books-Seite normalerweise immer dabei stehen? Danke Dir, Doc Taxon @ Discussion 17:58, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Entschuldige, dass ich nicht geantwortet habe. Ich finde es sehr nett von Dir, dass Du Dich so energisch darum kümmerst. Ich schick Dir gleich eine Mail. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:21, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mentoren-Plakette in Bronze

[Quelltext bearbeiten]

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Jonathan Groß
die Mentoren-Plakette in Bronze.


gez. Freedom Wizard

Hallo Jonathan Groß! Ich gratuliere dir herzlich zu deiner abgeschlossenen Betreuung deines 10. Mentee am 2. Oktober 2010. Sorry, dass es so lange gedauert hat, dennoch erhältst du von mir die Mentoren-Plakette in Bronze! Immer nur weiter so! Viele Grüße, -- Freedom Wizard 12:32, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ernst Ferdinand Yxem

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einiges ergänzt. Eventuell möchtest Du einen Blick darauf werfen. --Monika Wirthgen 19:05, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Mühe! Die Ergänzungen machen den Artikel gehaltvoller. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:07, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Du hast auf Deiner Seite eine ansprechende Aufforderung "Nachricht hinterlassen". Ich habe sie auf meine Benutzer-Diskussionsseite kopiert. Ist das ok für Dich? --Monika Wirthgen 20:06, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist genau richtig so. Gratuliere zu Deiner feinen Beobachtungsgabe! :-) [ˈjoːnatan] (ad fontes) 20:07, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
):):) --Monika Wirthgen 07:25, 28. Okt. 2010 (CEST) TurmtreppenBeantworten

Hans Kaletsch

[Quelltext bearbeiten]

Der Geburtsort von Hans Kaletsch (* 25. mai 1929) ist nicht ganz korrekt. Barmen und Elberfeld wurden erst zum 1. August 1929 vereinigt. Ist der Geburtsort in deiner Quelle nicht genauer? --Atamari 15:58, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Da steht Wuppertal. Bei der kurzen Zeit vom 25. Mai bis zum 1. August wollen wir doch mal fünfe grade sein lassen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 06:10, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Mentee Fiver

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan! Ich habe Fiver benachrichtigt und meinen Mentor-Eintrag von seiner Benutzerseite entfernt. Alles Gute. --WolfgangRieger 18:31, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallische Jahrbücher

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dazu etwas ergänzt. Möglicherweise möchtest Du einen Blick darauf werfen. --Monika Wirthgen 19:42, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hermann von Rohden

[Quelltext bearbeiten]

Steht Hermann von Rohden in irgendeinem Verwandtschaftsverhältnis zu Paul von Rohden? --Atamari 21:04, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sie waren Brüder. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:24, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Helgoland und Pytheas

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß

Bezugnehmend auf ihren Artikel über Pytheas (http://de.wikipedia.org/wiki/Pytheas) schreiben Sie dass man Helgoland kaum in einer Tagreise mit dem Schiff erreichen könne.Wie ist das zu verstehen? Der Wasserspiegel der Nordsee lag ja damals wesentlich niedriger,in noch früherer Zeit ca. 5000 vor Chr. gab es noch eine Verbindung zum Festland.Die Distanz zum Festland betrug zu Pytheas Zeit vielleicht nur 20 km oder noch weniger,also durchaus an einem Tag-mit den damaligen Schiffen-zu schaffen.


Mit freundlichen Grüssen

Hajo Klinder

Hallo,
alles, was ich mit diesem Artikel zu tun habe, ist, dass ich zwei Normdaten ergänzt habe. Inhaltlich habe ich nichts zu dem Artikel beigetragen und kann daher auch Ihre Frage nicht beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
[ˈjoːnatan] (ad fontes) 07:22, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Den fraglichen Textabschnitt hat Bernd.Ohm verfasst. Falls das kein Pseudonym ist, können Sie ihn sicher über das Internet oder das Telefonbuch ausfindig machen. Mit freundlichen Grüßen, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 07:25, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Löschprüfungsbenachrichtigungsservice

[Quelltext bearbeiten]

WP:LP#Peter-Breuer-Gymnasium. Beste Grüße -- kh80 ?! 01:04, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Alte Geschichte in Münster

[Quelltext bearbeiten]

Da stimmt was nicht: Peter Funke hat seit 1988 einen ordentlichen Lehrstuhl für Alte Geschichte (C 4), keine „Professur für Archäologie". Es handelt sich um einen dritten Lehrstuhl. Gruss --Korrekturen 20:38, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Korrektur. --Korrekturen 11:31, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:53, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bianca-Jeanette Schröder

[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn der Absatz über Steidle im Artikel in Bianca-Jeanette Schröder??? fragt --Uwca 17:58, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ein copy&paste-Fehler. Besten Dank! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 18:03, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

benutzer: ifindit

[Quelltext bearbeiten]

geschätzter Jobnathan. bis mitte januar 2011 werde ich weniger aktiv sein und möchte im mentorenprogramm verbleiben. Gruß --Ifindit 02:47, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Ifindit. Um Ansprechpartner zu haben, musst Du gar nicht im Mentorenprogramm verbleiben. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 07:59, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
geschätzter Jonathan. ist deine Antwort die "Ausladung"? -- Ifindit 01:28, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das meinte Jonathan sicher nicht. Er meinte nur, daß das Mentorenprogramm ja keine Pflicht ist und du deinem Mentor gar nicht Rechenschaft schuldig bist, wenn du mal eine Weile nicht da bist. Als erwachsener Mensch hast du natürlich Bewegungsfreiheit. Marcus Cyron - Talkshow 01:35, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@Marcus: Hallo. ich habe halt öfters gelesen "dein mentee" ist längere zeit nicht aktiv und "ist bei mir gelb". und diesen arbeitsaufwand möchte ich vermeiden. zur klärung und alles bleibt wie bisher. Gruß -- Ifindit 02:17, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke Marcus. Um das klarzustellen: Ich stehe weiterhin (bis Januar und danach) zur Verfügung für alle Fragen. Hättest Du etwas dagegen, aus dem Mentorenprogramm ausgetragen zu werden? Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 06:33, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Claridge Hotel wünscht sich dich als Mentor!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Freedom Wizard 15:14, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Co-Mentoren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß, ich habe eben bemerkt, dass dein Co-Mentor WolfgangRieger mittlerweile nicht mehr im Mentorenprogramm tätig ist. Es wäre nützlich, wenn du dir neue Co-Menturen suchst! Viele Grüße, -- Freedom Wizard 23:42, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Siegfried Leberecht Crusius

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussion:Siegfried_Leberecht_Crusius Ob die Normdaten, die du ergänzt hattest, damit auch falsch sind, kann ich nicht beurteilen. Bitte bereinige du das gegebenenfalls. --Abubiju 14:34, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Jonathan, ich wünsche Dir von ganzem Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Alles Gute für dich und deine Familie. --Frank Schulenburg 02:41, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

[Sonderzeichen im Artikeltitel]

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonathan Groß, vor einem Jahr war mein Mentor Euku. Irgendwie ist er jetzt wohl nicht aktiv, sodaß ich meine Fragen und Vitten jetzt mal an Dich richten möchte: Ich möchte zwei neue lemma einrichten und habe dabei die Schwierigkeit, daß ich für die Überschriften keine Möglichkeit sehe, sprachspezifische Zeichen einzusetzen. In den jetzigen Fällen sind das einmal das š und zweitens das ï. Euku hatte mir im Sommer schon mal geholfen, aber wie es so geht, habe ich nicht gelernt.

Kannst Du mir bitte in kleinen Schritten erklären, wie ich was, wann machen soll, damit in dem lemma-Titel schon der richtige Buchstabe dargestellt wird? Danke für die Hilfe und alles Gute für das Neue Jahr!-- Letdemsay 13:46, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Letdemsay! Am besten erklärst Du mir erst, wie Du an die Sonderzeichen herangekommen bist. Es gibt eine Sonderzeichenleiste unter dem Bearbeitungsfenster, wo normalerweise "Standard" eingestellt ist und die Sonderzeichen "Ä ä Ö ö Ü ü" usw. auwählbar sind. Neben "Standard" gibt es auch u.a. "Lateinisch", wo die meisten gebräuchlichen Sonderzeichen verfügbar sind. Viele Grüße, 89.247.124.104 17:35, 28. Dez. 2010 (CET) Nicht angemeldet: [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:36, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • Leider kann ich erst jetzt antworten, aber erst einmal ein gutes Neues Jahr 2011. Aan die Sonderzeichen komme ich immer so ran, wie von Dir beschrieben, sodaß ich mich hier gut bewege, außer natürlich in nichtlateinischen Schriften wie Arabisch oder Hebräisch. Mein Problem entsteht dann, wenn ich einen Neuen Artikerl erstellen möchte und zwar über die Hilfe: Neuen Artikel schreiben. Das auch nur in der Überschriftenzeile. In dem ganzen Text gibt es für mich nicht erkennbar die Zeile "Standard".

Vielleicht bin auch nur auf der falschen Schiene und sollte meine neuen Artikel auf einem anderen Wege beginnen. Falls as so ist, dann bitte ich auch um einen Hinweis. Erst einmal Dank.--Letdemsay 19:47, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten