Benutzer Diskussion:Kassandro/Archiv
Willkommen!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! -- Simplicius 12:43, 22. Dez 2005 (CET)
Herrn Josefs letzte Liebe
Sorry - aber das ist GAR nichts. Keine Angaben zu Herstellungsjahr, Land, Regie, Autoren, Darsteller und Rollen (außer Moser) - so ist es nicht Wikiregelgerecht. Bitter stark ergänzen und mindestens den Link zu IMDb angeben! Kenwilliams 11:59, 15. Jul 2005 (CEST)
@Kenwilliams: Mir Ging es in erster Linie darum, den Charakter des Films (wehleidiges Rührstück, untypisch für Moser und Mißerfolg beim Publikum) darzustellen, und einen sehr groben Überblick über die Handlung zu geben. Für Statistik hatte ich keine Zeit (kann der Interessierte eh auf IMDB nachlesen). Die Beschreibung der Handlung ist zweifellos verbessert worden, aber eines ist sicher, Lucie Englisch hat nie und nimmer die böse Schwester gespielt. Für diese Rolle wäre sie auch gar nicht geeignet gewesen. Ich bin der Meinung, daß es sich hier um einen miserablen Film handelt, der nur von denen mit gute Kritiken bedacht wurde, die Moser das ganze Leben lang als 3.Akt Komödianten verachteten, und nun, nachdem er schon zu Lebenzeiten unsterblich geworden war, durch Lobhudelei mit ihm ins Reine kommen wollten. Spätestens nach dem Kanzleirat hätte er seine Karriere beenden müssen, weil er einfach nicht mehr genug Vitalität hätte und seine Ära, die UFA-Ära, längst durch den erbärmlichen Heimatfilm abgelöst worden war.
Es gibt aber nunmal Vorgaben, wie man bei Wiki Filme behandelt. Und deine Version wäre so gelöscht worden. Kenwilliams 10:28, 25. Jul 2005 (CEST)
@Kenwilliams: Also bitte, ich hab nun schon ein ganze Reihe von Hans Moser Filmen für Wikipedia besprochen - immer auf dieselbe Art. Keiner wurde bislang gelöscht. Ich habe allerdings nichts dagegen, wenn jemand diesen lächerlichen bürokratischen Zirkus meinen Besprechung überstülpt. Ich lehne es grundsätzlich ab, woanders abzuschreiben. Man sieht ja was bei der Abschreiberei rauskommt. Lucie Englisch hat nie und nimmer die böse Schwester gespielt, die auch nicht Gusti hieß. Wenn ich auf IMDB die Besetzungsliste anschaue, dann war es wahrscheinlich Adrienne Gessner, aber ich bin mir nicht sicher. Leider ist dies einer der wenigen Hans Moser Filme, die ich selber nicht in digitaler Form habe.
Bilder hochladen nur noch in Commons
Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.
Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.
Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! -- Simplicius 12:43, 22. Dez 2005 (CET)
@Simplicius: Also dann verstehe ich nicht, warum Wiki-D überhaupt einen eigenen Bilder-Pool hat. Meine Bilder sind (leider) alle selbstgemachte Bilder und Panoramen von deutschen Landschaften und Kulturdenkmälern, die für andere Länder-Wikis kaum von Bedeutung sind. Wenn jemand daran interessiert ist, dann kommt er ohnehin auf die deutsche Wikipedia. Deswegen möchte ich es eigentlich weiter so wie bisher machen. --
- Zum Punkt 1, Commons ist vor gut 1 Jahr eingeführt worden, damit die Bilder gleich allen Wikipedias zur Verfügung stehen. Und zum Punkt 2: gute Fotos werden überall gern gesehen. -- Simplicius 02:56, 24. Dez 2005 (CET)
Feuersalamander -Foto
Hi Kassandro,
danke für das tolle Foto, läuft der Salamander hier über den Schnee? - Hast du das Tier noch weiter verfolgt? Wo lief der Salamander hin? War in der Nähe ein Winterquartier?
Ich habe mir erlaubt die Bildunterschrift etwas abzuändern.
- Gruß Michael Linnenbach 11:50, 2. Jan 2006 (CET)
- Hallo Michael
- besten Dank für die nette Bemerkung und deine tolle Feuersalamander-Seite. Es handelt sich bei der Unterlage nicht um Schnee, sondern - du wirst es kaum glauben - um eine staubtrockene Schotterstraße. Wir hatten ja in 2005 den schönsten Altweibersommer aller Zeiten und diesmal hatten wir Harzer, die vom Wetter wahrlich nicht verwöhnt werden, sogar das schönste Wetter in ganz Deutschland. Es war so trocken, daß die Harzer Talsperren Wasserstände erreichten, die nur in der Jahrhundert-Trockenheit im Sommer 2003 unterschritten wurden. Anfang November war es immer noch sehr sonnig und trocken, aber es wurde plötzlich sehr kalt. Ideales Wetter also für eine Harzquerung, konkret die Strecke Wernigerode-Ottofelsen-Brocken-Braunlage. Da wir in Braunlage 10-15 Minuten in eisiger Kälte auf den Bus nach Wernigerode warten mußten, waren unsere Füße total eingefroren. Es war um die Null Grad kalt. Wir waren deshalb sehr froh, als es auf dieser Schotterstraße endlich bergauf ging und wir mächtig einheizen konnten. Diese Schotterstraße wurde gebaut, um das einst fast in ganz Deutschland berühmte Waldgasthaus am Ende der Steinernen Renne zu versorgen. Als wir schon ziemlich nahe an diesen Waldgasthaus heran waren, also in über 500 Meter Höhe, begegnete uns dann überraschend dieser Feuersalamander. Dieser war offenbar von dem Jahrhundert-Herbst weniger begeistert als wir und überquerte die Schotterstraße um hinunter in die feuchte und schattige Steinerne Renne zu gelangen. Du hast - im Gegensatz zu uns - sehr richtig erkannt, daß dieser Feuersalamander unter der Trockenheit litt. Ich treffe ja im Sommer häufig auf den Feuersalamander, dann aber immer nur nach starken Regenfällen. Da kommt er offenbar aus seinen Verstecken heraus. Als wir im August 2005 unsere völlig unterspülte Außentreppe sanierten, entdeckten wir beim aufheben der Platten an vier verschiedenen Stellen vier Feuersalamander. Diese hatten offenbar in den Hohlräumen unter der Treppe ein schönes zuhause gefunden. Durch das Unterfüttern derselben wurden sie leider obdachlos.
- Die Exif Information des Bildes ist aus mir unerklärlichen Gründen leider völlig falsch. --Kassandro 21:46, 2. Jan 2006 (CET)
Hallo Kassandro,
danke für deine ausführlichen Erläuterungen. Falls du möglicherweise über ein Foto vom Lebensraum "Steinere Renne" verfügst, hätte ich daran Interresse. Im Wiki-Artikel über den Feuersalamander fehlt noch ein aussagekräftiges Foto zum Lebensraum Fließgewässer, genauer gesagt, ein Bachoberlauf mit litoral anstehenden Felsen, Moosen und Farnen - viele Grüße Michael Linnenbach 13:15, 7. Jan 2006 (CET)
- Hallo Michael
- besten Dank für Dein Interesse. Ich habe eine Bilderserie, die ich am Tag des Brockenmarathons 2005 (im Oktober ungefähr einen Monat vor dem Feuersalamander) gemacht habe, als Online-Fotoalbum ins Netz gestellt. Leider ist beim heraufladen ein ziemliches Durcheinander entstanden. Auch fehlen noch teilweise die Beschriftungen.
- Da die Sonne nicht in die Steinerne Renne hineinscheinen kann, ist es dort immer recht düster (siehe die niedrigen Verschlußzeiten im Exif-Header), selbst wenn der Himmel wolkenlos wie am Aufnahmetag ist. Die Photos sehen da schon heller aus. Es müßte dennoch durch Nachbearbeitung, das Blau etwas veringert werden und die anderen Grundfarben etwas angehoben werden. Bei zwei Bilder vom Gasthaus habe ich das auch gemacht (die sind dann doppelt im Album enthalten). Auf Bild 15 und 16 wird die teilweise von der Sonne beschienene Begrenzung der Steinernen Renne gezeigt. Dort befindet sich die von den Bäumen verdeckte "Wanderautobahn", auf der ich den Feuersalamander einen Monat später photographiert habe.
- Ich habe jetzt eine Weitwinkel-Kamera (Nikon Coolpix 8400), die ideal für die Steinerne Renne ist, und hoffe das ich demnächst mal Zeit habe, um eine bessere Bilderserie über die Steinerne Renne und den imposanten Ottofelsen zu machen. Der helle Schnee sollte die Lichtverhältnisse verbessern. Ebenso dürfte im Winter das sehr störende Gebüsch weitgehend verschwunden sein.--Kassandro 09:36, 15. Jan 2006 (CET)
Hi Kassandro (syn. Rainer),
danke für den Hinweis. Ich habe mir das Online-Fotoalbumangeschaut. Das Foto Nr. 24 wäre sehr gut geeignet. Wie sieht es mit den Bildrechten aus? Kann ich das Bild für die Wikipedia unter Angabe der GNU-FDL Lizens verwenden? - Gruß Michael Linnenbach 09:35, 16. Jan 2006 (CET)
Hallo! Du hast bei obigem Bild den Lizenzbaustein vergessen. Da Deine anderen Bilder GFDL-lizensiert sind, habe ich diesen Baustein auch bei Bild:RavensbergSued.jpg gesetzt. Ich hoffe, das war in Ordnung - falls nicht, gib bitte die richtige Lizenz an. Schöne Grüße, Noddy93 16:57, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Besten Dank, das war recht so! --Kassandro 19:51, 20. Okt. 2006 (CEST)
Lauf an der Pegnitz
Hallo! Auch wenn es schon eine Weile her ist: Besten Dank für das schöne Photo vom Nürnberger Tor. Schönes Licht und stimmige Atmosphäre trotz Weitwinkel. Falls wieder mal dort unterwegs, wäre ein weiteres vom anderen Tor mit Fachwerkanbau (Restaurant) auch eine weitere Option. Danke! Gruß, Stefan 91.41.97.107 08:18, 3. Dez. 2007 (CET)
- Danke für den freundlichen Kommentar. Ja das Bild wurde mit einem 24mm Weitwinkel aufgenommen. Da sind perspektivische Verzeichnungen unausweichlich. Ich hätte diese Verzeichnungen mit ShiftN deutlich verringern können. Leider ist aber das Bild an der linken Seite aus unerklärlichen Gründen etwas unscharf geworden, so daß ich es im nächsten Jahr etwa zur selben Zeit noch einmal probieren will. Ich bin ja ein geborener Nürnberger, allerdings schon 16 Jahre weg von der Heimat. Ich komme im Frühsommer und im Spätsommer meistens für 1-2 Wochen in die alte Heimat. Ich hab auch ein Bild vom etwas weniger imposanten Hersbrucker Tor (von der Innenstadt aus gesehen). Ich muß es nur noch hinaufladen. Auch vom alten Rathaus und natürlich vom Wenzel-Schloß habe ich eine Menge Bilder. Lauf ist wirklich ein touristisch völlig unterbewertetes Kleinod. --Kassandro 21:10, 3. Dez. 2007 (CET)
David Hilberts Grab
Hallo Kassandro, ich habe Dein Bild des Grabs von David Hilbert auf dem Göttinger Friedhof gesehen. Das ist wirklich eine sehr schöne Ergänzung des Artikels, vielen Dank! Grüße --Furfur 21:17, 16. Jun. 2008 (CEST)
Media needing categories
Wenn Sie den Text in deutscher Sprache übersetzen wollen, können Sie http://translate.google.com/translate_t#en%7Cde%7C verwenden. In Commons I have seen nice photos made by you. For example http://commons.wikimedia.org/wiki/File:N%C3%BCrnbergReformationsGedKirche.jpg As there is no link to a category the photo is very difficult to find. Only a search and using a word that you used in the description. On your user page in Commons http://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Kassandro was a similar comment given by a bot. May be you can look there for more info. Could you please add links to your photos? Thanks, Wouterhagens 16:23, 17. Dez. 2008 (CET)
- I'm sorry that I didn't catagorize nearly all of my pictures. Usually I upload a picture for a specific article in the german Wikipedia and there is usally not much time to select the right categories. Sometimes other people add the categories. I hope to do better in the future. --Kassandro 16:57, 17. Dez. 2008 (CET)
Hallo Kassandro, danke für den Artikel. Zwei Informationen: Ich glaub, du hast dich hier im Abschnitt vertan. Der Artikel war etwas zu überschwänglich geschrieben (siehe WP:NPOV), ich hab dementsprechend überarbeitet. Dann: Ich hab den Artikel verschoben, weil der Klammer-Zusatz nur dann sinnvoll ist, wenn es bereits einen anderen Artikel mit dem Lemma gibt. Gruß --Klara
- Die Verschiebung des Artikels halte ich für falsch. Die Namen von Pferden stammen fast immer von wo anders her. So ist es auch bei Alpenkönig. Das ist die Figur aus einem Schauspiel von Ferdinand Raimund. Wenn man mit Google nach Alpenkönig sucht, dann ist meistens irgendwie diese Figur gemeint. Leider war die Karriere des Pferdes Alpenkönigs nur sehr kurz, eigentlich nur ein paar Sommermonate im Jahre 1970. Die waren aber sehr spektakulär, verblassten aber doch mit der Zeit. Selbst beim erfolgreichsten deutschen Rennpferd der Nachkriegszeit, Acatenango hat man auf das Beiwort (Pferd) nicht verzichtet, obwohl Google meistens auf das Pferd verweist. Man sollte ganz einfach der originalen Herkunft des Namens die Priorität belassen und grundsätzlich (Pferd) hinzufügen. Die einzigen Ausnahmen sind die Legenden Phar Lap und Secretariat. Auch bei Man o' War hätte ich auf (Pferd) verzichtet, aber bei diesen Pferdenamen handelt es sich um eigene Wortschöpfungen und sie sind absolute Legenden.
- Auch über die Beseitigung der "Überschwenglichkeit" bin ich nicht begeistert, aber dazu werde ich auf der Diskussionsseite von Alpenkönig Stellung nehmen. --Kassandro 21:03, 26. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Kassandro, Erklärung zu der Wahl des Lemmas (warum Beiwort bzw. kein Beiwort): Klammer oder nicht hat hier lediglich technische Gründe. Wenn wir einen Artikel abc (xyz) haben, muss es einen Artikel abc geben, der auf abc (xyz) verweist, weil sonst jemand, der nach abc sucht, nicht direkt zu einem Artikel kommt, obwohl einer existiert. Wenn es noch andere Dinge mit demselben Namen gibt, die hier noch keinen Artikel haben, dann müsste man unter abc (hier Alpenkönig) eine Begriffsklärung anlegen – mit Verweis auf Alpenkönig (Pferd) und einem roten Link auf den noch nicht existierenden Artikel oder mit Verweis auf den Artikel, in dem dies behandelt wird. Dann kann das Pferd gerne Alpenkönig (Pferd) heißen, ansonsten ergibt das aber keinen Sinn. Acatenango hat auch genau deswegen das Beiwort Pferd, weil es auch einen Vulkan und eine Gemeinde mit dem Namen gibt und Acatenango daher eine Begriffsklärungsseite ist. Gruß --Klara 23:20, 26. Jan. 2009 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Kassandro,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:HeißdampfSchmidtDenkmal.jpg - Probleme: Urheber
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Kassandro) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 08:56, 6. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Kassandro,
dieses Projekt hat sich dem neutralen Standpunkt verschrieben. Dass bei dessen Findung verschiedene Meinungen aufeinandertreffen, ist unvermeidbar und notwendig. Deinem Gegenüber [niederträchtigste Gesinnung] vorzuwerfen ist ein unschöner persönlicher Angriff, ich würde Dich daher bitten, in Zukunft einen solchen Tonfall zu vermeiden. Außerdem werden Löschdiskussionen normalerweise nicht auf der Diskussionsseite des Artikels geführt. Gruß, Cymothoa Reden? Bewerten 23:03, 5. Dez. 2009 (CET)
- Gut, da bin ich im Ton über das Ziel gewaltig hinausgeschossen, aber ich muß sagen, daß dieser Löschantrag und seine Begründung das übelste war, was ich bislang hier erlebt habe. --Kassandro 00:56, 6. Dez. 2009 (CET)
Oderteich
Hallo Kassandro, laut Auswertetool gehören Sie mit zu den Hauptautoren des Artikels Oderteich. Es wäre schön, wenn Sie sich zu dieser Frage kurz äußern könnten. Danke und schönen Gruß aus dem winterlichen Oberharz, --JuTe CLZ 15:57, 22. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Kassandro, gibt es eigentlich in ganz St. Andreasberg keinen einzigen Benutzer, der bei der aktuellen Kandidatur Oderteich mal mit abstimmt und vielleicht einen kleinen Beitrag leistet, dass endlich mal ein Artikel über ein St. Andreasberger Bauwerk den Exzellenz-Status erhält? Glück auf aus Clausthal, --JuTe CLZ 13:19, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich geb dir gerne meine Stimme. Du hast ja auch gute und aufwendige Arbeit geleistet. Ich werd das morgen oder am Wochenende machen. --Kassandro 18:17, 11. Mär. 2010 (CET)
- Danke. Die Kandidatur läuft noch bis Samstag. Gruß, --JuTe CLZ 23:21, 11. Mär. 2010 (CET)
- Vielen Dank! --JuTe CLZ 16:42, 12. Mär. 2010 (CET)
- Danke. Die Kandidatur läuft noch bis Samstag. Gruß, --JuTe CLZ 23:21, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich geb dir gerne meine Stimme. Du hast ja auch gute und aufwendige Arbeit geleistet. Ich werd das morgen oder am Wochenende machen. --Kassandro 18:17, 11. Mär. 2010 (CET)
Bild Grosser Teichtalskopf
Hallo Kassandro, das Bild zeigt aber nicht den grossen Teichtalskopf. Der liegt etwas weiter südlich. Meines Wissens wird der Höhenzug südöstlich von Lonau noch zum Langfast gerechnet. Viele Grüße, --Waldmaus 14:28, 1. Nov. 2010 (CET)
- Du könntest Recht haben. Meine Entscheidung beruht auf dieser Karte. Da hat der Gipfel keinen Namen und liegt zwischen dem Grossen Teichtalskopf und dem langgezogenen Langfast. Da er aber offenbar deutlich über 500 Meter hoch ist, gehört dieser Gipfel wohl doch nicht zum Grossen Teichtalskopf. --Kassandro 14:53, 1. Nov. 2010 (CET)
- Der Gr. Teichtalskopf ist schwierig zu fotografieren, weil er keine ausgeprägte Scharte zum Langfast hat. Am erfolgversprechendsten wäre es vermutlich, es von der anderen Seite des Siebertals zu versuchen, vom Kamm der Steilen Wand. Es gibt da aber nur wenige Stellen mit halbwegs freier Sicht. Mal sehen, vielleicht gehe ich da am nächsten Wochenende mal hin. Jedenfalls solltest du das Bild besser wieder rausnehmen. Wenn das ein Lonauer sieht, der würde mit dem Kopf schütteln. --Waldmaus 15:06, 1. Nov. 2010 (CET)
- So eben geschehen! --Kassandro 15:21, 1. Nov. 2010 (CET)
- Du könntest das Bild jetzt wieder reinsetzen, allerdings in den Artikel Hirtenberg (Harz). So heisst nämlich der Berg südöstlich von Lonau. --Waldmaus 13:21, 25. Dez. 2010 (CET)
- Vielen Dank für deine Bemühungen diesem so augenfälligen Berg einen Namen zu geben. Auf keiner der Kartenquellen für den Mobile Atlas Creator war ein Name zu finden. Werde das Bild demnächst dort einbauen. Sehr gut auch, daß du die vom Namen her wenig bekannten Berge auch auf der Lonau-Seite erwähnt hast. Du solltest deine Kenntnisse auch auf Open Street Maps einbringen. --Kassandro 19:16, 25. Dez. 2010 (CET)
- Du könntest das Bild jetzt wieder reinsetzen, allerdings in den Artikel Hirtenberg (Harz). So heisst nämlich der Berg südöstlich von Lonau. --Waldmaus 13:21, 25. Dez. 2010 (CET)
- So eben geschehen! --Kassandro 15:21, 1. Nov. 2010 (CET)
- Der Gr. Teichtalskopf ist schwierig zu fotografieren, weil er keine ausgeprägte Scharte zum Langfast hat. Am erfolgversprechendsten wäre es vermutlich, es von der anderen Seite des Siebertals zu versuchen, vom Kamm der Steilen Wand. Es gibt da aber nur wenige Stellen mit halbwegs freier Sicht. Mal sehen, vielleicht gehe ich da am nächsten Wochenende mal hin. Jedenfalls solltest du das Bild besser wieder rausnehmen. Wenn das ein Lonauer sieht, der würde mit dem Kopf schütteln. --Waldmaus 15:06, 1. Nov. 2010 (CET)
Nürnberger
Grüß Gott, Kassandro, oben sah ich, daß Sie ein geborener Nürnberger sind. Ich hatte mich seinerzeit schon über Ihren Beitrag in der Diskussionsseite über Herbert Hisel gefreut. :-) Ich habe inzwischen das NürnbergWiki gegründet, das sogleich auf der Wikipedia-Spam-Blacklist landete. Nach meinem Umzug aus dem Franken-Wiki ersetzte Benutzer_Diskussion:Turan_MUC bewundernswert fleißig wochenlang in sämtlichen Franken-Wiki-Artikeln den Begriff „Netzverweise“ durch das Denglisch-Mischmaschwort „Weblinks“. In der Enzyklopädie PlusPedia stehe ich übrigens in Liste der Wikipedia-Stars und –Bösewichter. Einen schönen Gruß aus Nürnberg, Manfred Riebe --84.57.95.68 20:59, 23. Jan. 2011 (CET)
- Herbert Hisel hab ich nie persönlich gesehen, aber mit seinem Sohn war ich knapp 1 Jahr gemeinsam in einem Schülerheim in Scheinfeld. Etwa 1-2 Jahre nachdem er das Schülerheim verlies, beging er Selbstmord und da gab es eine große Schlagzeile in der Bildzeitung. Ich schau mir das Närmberch-Wiki mal an. --Kassandro 22:02, 23. Jan. 2011 (CET)
Sankt Andreasberg - O. Teichmüller
Hallo Kassandro, Herr Teichmüller wurde nicht in Andreasberg geboren, daher gehört er nicht in die Liste der Söhne und Töchter der Stadt. In seinem Geburtsort Nordhausen wird er zudem bereits in der Liste geführt. --Netnet 18:30, 6. Feb. 2011 (CET)
- Wenn einer nur zur Geburt in einer anderen Stadt weilt, dann ist er sehr wohl ein Sohn von Andreasberg. Wäre an deiner Logik irgendetwas dran, dann würde es in Zukunft überhaupt keine Andreasberger mehr geben, weil diese fast alle in den Krankenhäusern der umgebenden Orte zur Welt kommen. Oswald Teichmüller ist trotz seiner braunen Weste mit Abstand der berühmteste Sohn von Sankt Andreasberg, der einzige von weltweiter Bekanntheit. Nach Robert Koch ist er wohl der zweitbedeutendste Oberharzer. --Kassandro 18:44, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ein anderes Beispiel. Der kürzlich verstorbene Bernd Eichinger wurde in Neuburg an der Donau geboren, wahrscheinlich aus denselben Gründen wie Teichmüller in Nordhausen, trotzdem ist er Sohn von Rennertshofen, wo er aufwuchs und wo seine Eltern wohnten. Es gibt zig ähnliche Fälle. --Kassandro 19:02, 6. Feb. 2011 (CET)
- Fakt ist, dass nach Wikipedia:Formatvorlage Stadt nur Personen aufzuführen sind, die dort geboren wurden. Solange diese Definition aktuell ist, sehe ich keinen Grund, Herrn Teichmüller in zwei Listen und insbesondere in der Andreasberger zu führen. Vor einer erneuten Aufnahme in die Liste bitte ich dich, das Thema auf der o.g. Seite zu klären; und zwar derart, dass die Definition ggf. abgeändert wird. --Netnet 19:14, 6. Feb. 2011 (CET)
- Da gibt's für micht nicht das geringste zu klären. Fakt ist, daß man unter Söhnen und Töchtern einer Stadt nicht unbedingt dort geborene Menschen versteht - auch auf Wikipedia. Und daß er in Andreasberg nicht gewirkt hätte, wie du behauptest, ist absolut lächerlich. Er hat in keinem Ort länger gelebt und z.B. Herbert Grönemeyer wird in CLZ unter dieser Rubrik aufgeführt, obwohl er dort nur ein Jahr gelebt hat. Grönemeyer ist meiner Meinung sogar ein Sohn von CLZ, weil er eben nur im Göttinger Krankenhaus zur Welt kam, und seine Eltern in Clausthal wohnten. Der geht es ja auch gar nicht um die Sache, sondern du willst nur andere schikanieren, die hier kreativ etwas tun. Ich hab dich schon einmal diesbezüglich auf deiner eigenen Diskussionsseite verwarnt. --Kassandro 20:06, 6. Feb. 2011 (CET)
- @Kassandro: Bitte verzichte auf persönliche Angriffe. Netnet ist ein äußerst produktiver und bienenfleißiger Wikipedianer. Gruß, --Hahnenkleer 07:38, 7. Feb. 2011 (CET)
- Welche persönliche Angriffe habe ich hier vorgebracht? Ich werde hier allerdings nicht um den heißen Brei herumreden. Netnet führt sich bei den Harzer Artikeln als eine Art Oberschiedsrichter auf und ich halte ihn nicht für diese Rolle geeignet. Seine Beiträge - das ist meine persönliche Ansicht und die lasse ich mir von keinem verbieten - für in der Summe destruktiv. Es gibt auf Wikipedia viele unnötige Paragraphen, die von Sektierern systematisch genutzt werden, andere zu schikanieren. Ein Paragraph fehlt, der über allen anderen stehen sollte, nämlich daß man bei seinen eigenen Edits Respekt für die Arbeit anderer zeigen sollte. Ich will ein ganz konkretes, kürzliches Beispiel bringen, wie ich diesen leider nicht vorhandenen Antisektier-Paragraphen umsetze. Im Derby-Artikel wurde vom anonymen Benutzer mit der IP 79.242.121.20 dieser Edit gemacht. Durchaus korrekt aber meiner Meinung nach redundant, weil die Information auch aus der Siegertabelle entnommen werden kann. Ich hab das trotzdem stehen lassen, einen kleinen Tippfehler korrigiert und das ganze gesichtet (21:13, 14. Jan. 2011), weil ich einen möglicherweise neuen Wikipedia-Mitarbeiter nicht von einer weiteren Mitarbeit abschrecken wollte. Leider hatte Benutzer:RonMeier nicht diese Einsicht und hat (17:04, 18. Jan. 2011) den Beitrag von IP 79.242.121.20 wieder rückgängig gemacht. Man kann das sachlich vertreten, aber man kann es auch sachlich vertreten den Beitrag von 79.242.121.20 im Artikel zu belassen. Der Respekt vor der Arbeit anderer hätte das geboten. In dieser Weise habe ich mich in meiner ganzen etwa sechsjährigen Wikipedia-Karriere konsequent verhalten. Weniger Respekt habe ich vor schädlichen Paragraphen gezeigt. Siehe z.B. hier in der Diskussion zu Herbert Hisel. Dort geht es um einen klassichen Sektierer-Paragraphen, der nicht nur viel Unfrieden gestiftet sondern auch erheblichen inhaltlichen Schaden angerichtet hat. Ich habe und werde niemals in einer Wikipedia-Diskussion mich auf einen Paragraphen berufen. Für so etwas habe ich nur Verachtung übrig. --Kassandro 22:22, 7. Feb. 2011 (CET)
- Kassandro, keiner will hier ein Kriegsbeil ausgraben. Es geht mir nur darum, dass sich die (Westharzer-) Artikel ordentlich in der WP wiederfinden. Ich kann doch auch nichts dafür, dass der Abschnitt Söhne und Töchter nach der Formatvorlage nur hier geborene und relevante Personen aufnimmt. So wie es Hahnenkleer jetzt gelöst hast, passt es doch wunderbar! Und ganz nebenbei: Dass Herr Teichmüller im Alter von 12 Jahren bereits in Andreasberg gewirkt hat, halte ich für sehr unwahrscheinlich :-) --Netnet 17:51, 7. Feb. 2011 (CET)
- Ich hab auch keine Lust meine Zeit mit solchen Diskussionen zu verschwenden. Ich hab mit dir lange Geduld gezeigt, dich dann verwarnt und du hast die Warnung ignoriert. Leider ist dann der Krieg unausweichlich. Der Zusatz zur Formatvorlage stellt die Bedeutung des Wortes "Sohn der Stadt" in Frage, wenn man ihn so eng aufasst, wie du es so gern machst. Ist jemand ein Sohn einer Stadt, wenn er nur im dortigen Krankenhaus geboren wurde, aber seine Familie zu diesem Ort keine Beziehung hat? Sicherlich nicht. Und dann kann sich eben so ein Zusatz einer Formatvorlage nicht über die sprachliche Bedeutung erheben, auch wenn das mancher Paragraphensektierer noch so gern hätte. Mit der Ansicht stehe ich nicht alleine. Ich hab das Beispiel Eichinger und Rennertshofen gebracht und es noch etliche mehr. Wenn man diesen Abschnitt wirklich so engherzig habe wollte, dann sollte man die Überschrift "Im Ort geborenen Persönlichkeiten" wählen. Ich halte allerdings die gegenwärtige Überschrift für besser, wenn man so eine engherzige Interpretation vermeidet. Wann hat eine Person in einem Ort "gewirkt"? Wenn man es so eng sehen will wie du, dann muß sie dort große Werke verrichtet haben. Die hat Teichmüller in Andreasberg sicherlich nicht vollbracht. Allerdings hat sich auf Wikipedia ein anderer Standpunkt durchgesetzt. Da hat z.B. Herbert Grönemeyer in CLZ gewirkt, obwohl er dort nur das erste Lebensjahr verbrachte, während Teichmüller in Andreasberg immerhin 12 Jahre verbrachte, mehr als in jedem anderen Ort seines kurzen Lebens. Solche Fälle wie Herbert Grönemeyer gibt es sicher Hunderte wenn nicht gar Tausende. Das ist auch völlig in Ordnung. Ich hätte Herbert Grönemeyer allerdings lieber als Sohn von CLZ gesehen, denn ein Sohn der Stadt Göttingen ist er mit Sicherheit nicht, obwohl er in der dortigen Unversitätsklinik geboren wurde (er war offenbar eine schwierige Geburt). Ich bin deshalb nicht mit der Lösung von Hahnenkleer einverstanden. Wenn man diese akzeptieren würde, dann müßte man bei vielen anderen Orten eine ähnliche Änderung vornehmen. Ich könnte sicherlich recht schnell 10 Beispiele finden. Teichmüller hat nach dem, was bisher in Wikipedia darunter verstanden wurde, in Andreasberg gewirkt, aber er ist auch ein Sohn der Stadt, wofür es auch etliche Präzedenz-Fälle gibt. Ich will das Ende der Diskussion mal abwarten, aber aus heutiger Sicht werde ich den früheren Zustand wiederherstellen. Hier darf es keine faulen Kompromisse geben. --Kassandro 22:22, 7. Feb. 2011 (CET)
- @Kassandro: Bitte verzichte auf persönliche Angriffe. Netnet ist ein äußerst produktiver und bienenfleißiger Wikipedianer. Gruß, --Hahnenkleer 07:38, 7. Feb. 2011 (CET)
- Da gibt's für micht nicht das geringste zu klären. Fakt ist, daß man unter Söhnen und Töchtern einer Stadt nicht unbedingt dort geborene Menschen versteht - auch auf Wikipedia. Und daß er in Andreasberg nicht gewirkt hätte, wie du behauptest, ist absolut lächerlich. Er hat in keinem Ort länger gelebt und z.B. Herbert Grönemeyer wird in CLZ unter dieser Rubrik aufgeführt, obwohl er dort nur ein Jahr gelebt hat. Grönemeyer ist meiner Meinung sogar ein Sohn von CLZ, weil er eben nur im Göttinger Krankenhaus zur Welt kam, und seine Eltern in Clausthal wohnten. Der geht es ja auch gar nicht um die Sache, sondern du willst nur andere schikanieren, die hier kreativ etwas tun. Ich hab dich schon einmal diesbezüglich auf deiner eigenen Diskussionsseite verwarnt. --Kassandro 20:06, 6. Feb. 2011 (CET)
- Fakt ist, dass nach Wikipedia:Formatvorlage Stadt nur Personen aufzuführen sind, die dort geboren wurden. Solange diese Definition aktuell ist, sehe ich keinen Grund, Herrn Teichmüller in zwei Listen und insbesondere in der Andreasberger zu führen. Vor einer erneuten Aufnahme in die Liste bitte ich dich, das Thema auf der o.g. Seite zu klären; und zwar derart, dass die Definition ggf. abgeändert wird. --Netnet 19:14, 6. Feb. 2011 (CET)
- Zitat: Der geht es ja auch gar nicht um die Sache, sondern du willst nur andere schikanieren, die hier kreativ etwas tun. Ich hab dich schon einmal diesbezüglich auf deiner eigenen Diskussionsseite verwarnt.
- Zitat: Netnet führt sich bei den Harzer Artikeln als eine Art Oberschiedsrichter auf und ich halte ihn nicht für diese Rolle geeignet. Seine Beiträge - das ist meine persönliche Ansicht und die lasse ich mir von keinem verbieten - für in der Summe destruktiv.
- Zitat: Ich hab auch keine Lust meine Zeit mit solchen Diskussionen zu verschwenden. Ich hab mit dir lange Geduld gezeigt, dich dann verwarnt und du hast die Warnung ignoriert. Leider ist dann der Krieg unausweichlich.
- Lieber Kassandro, ich würde alle drei genannten Zitate als persönliche Attacken gegen Netnet werten und damit als einen ganz klaren Verstoß gegen die Diskussionsregen. Vgl. WP:KPA. Ich möchte darum bitten, dies zu unterlassen, so etwas ist ohnehin niemals zielführend. Als normaler Benutzer steht es Ihnen ohnehin nicht zu, irgendjemand zu "verwarnen".
- Als normaler Benutzer steht es mir sehr wohl zu meine Meinung klar auszudrücken. Im Fall Netnet war ich meiner Meinung nach viel zu geduldig. Mit "verwarnen" war auch nicht irgendeine Amtshandlung gemeint, sondern eine Warnung im genuinen sprachlichen Sinne, um eine solche Auseinandersetzung, wie wir sie jetzt führen, zu vermeiden. Aber nun zu den angeblichen "persönlichen Attacken". Was den Gebrauch des Wortes "Krieg" angeht, so war das eine Replik auf "Kriegsbeil ausgraben" von Netnet. Bitte also nicht solche im Prinzip harmlosen Sachen aus dem Zusammenhang reißen. Zum Oberschiedsrichter. Zunächst ist das mal überhaupt kein ehrenrühriges Wort. Es hat allerdings meistens eine negative Bedeutung und die war auch hier gemeint. Wie würdest du etwa die Behauptung von Netnet interpretieren, daß Teichmüller nicht einmal in StA gewirkt hätte, obwohl es auf Wikipedia tausende solcher Fälle gibt (willst du noch mal 10 Beispiele?)? Er stellt hier einfach einen eigenen Standard auf und versucht ihn ohne jegliche Diskussion durchzusetzen. Genau dasselbe im unten beschriebenen Fall Schreiber. Es ist genau dieses vielfach wiederholte Verhalten und nicht seine Person, die ich attackiere. Genau darum geht es. Ich hab oben an Hand des Falles Mondrian beschrieben, wie ich in ähnlichen Fällen verfahre, weil ich eben absolut kein Oberschiedrichter sein und anderen Leuten die Mitarbeit vermiesen will. Ich würde sagen, daß bei Netnet das Wort Oberschiedrichter eine sehr zurückhaltende Bezeichnung ist. Statt mit irgendwelchen Paragraphen meine Meinungsäußerung für unzulässig zu erklären, solltest du lieber auf meine durch Beispiele untermauerten Argumente eingehen. --Kassandro 00:03, 17. Feb. 2011 (CET)
- In der Sache kann es nicht sein, dass sowohl Nordhausen, als auch Sankt Andreasberg den Herrn Teichmüller als Sohn ihrer Stadt preisen. Wenn Sie eine Diskussion darüber für erforderlich halten, ob der Geburtsort oder der Wohnort der Eltern zum Zeitpunkt der Geburt entscheidend sein soll, so kann diese nicht hier ausgetragen werden. Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein solcher Vorstoß erfolgreich sein wird. Freundliche Grüße aus dem schönen Clausthal, --JuTe CLZ 22:00, 8. Feb. 2011 (CET)
- So wie es jetzt geschrieben ist (Persönlichkeiten, die in der Stadt lebten oder wirkten), so ist es doch völlig in Ordnung. Die Rubrik "Söhne und Töchter der Stadt" halte ich ohnehin für relativ nutzlos. Wen interessiert schon, wo jemand geboren wurde. Schliesslich hat derjenige nicht aktiv dazu beigetragen, dass er dort geboren wurde. Wichtiger ist doch wo er gelebt hat, und noch viel wichtiger ist, durch welche (positiven oder negativen) Leistungen er hervorgetreten ist. --Waldmaus 09:57, 9. Feb. 2011 (CET)
- Wenn nur der reine Geburtsort in dieser Rubrik gemeint wäre, dann wäre das in der Tat nicht sonderlich sinnvoll, insbesondere in der heutigen Zeit, wo die meisten Kinder in Krankenhäuser zur Welt kommen. Aber genau das ist umgangssprachlich mit Sohn oder Tochter eines Ortes nicht unbedingt gemeint. Für mich und wohl für die meisten ist jemand dann Sohn oder Tochter einer Stadt, wenn er dort die erste Zeit seines Lebens verbracht, wobei mit erster Zeit natürlich nicht die erste Woche gemeint ist. Insofern ist es meiner Meinung nicht gut, Grönemeyer als Sohn der Stadt Göttingen zu bezeichnen. Er hat mit dem Ort eigentlich nichts zu tun. Teichmüller ging immerhin vom 12 bis zum 18 Lebensjahr in Nordhausen aufs Gymnasium und es scheint zumindest der Vater aus Nordhausen zu stammen, denn im Oberharz konnte ich via Telefonbuchsuche keinen einzigen Namensträger finden, während es im Umkreis von Nordhausen überdurchschnittlich viele gibt. Ich hab deshalb kein Problem damit ihn als Sohn von Nordhausen und Andreasberg zu bezeichnen. Eichinger ist auch als Sohn von Neuburg und Rennershofen aufgeführt, wobei er wahrscheinlich ebanfalls mit Neuburg nichts zu tun hat. Mir sind in der Vergangenheit noch weitere solche Fälle auf Wikipedia begegnet. Das ist auch gar nicht schlimm, wenn jemand Sohn von zwei Orten ist. Ein anderer interessanter Fall ist Elmar Gunsch, der im Frankfurter Flughafen oder gar im Flugzeug zur Welt kam. Korrekterweise wird er nicht als Sohn der Stadt Frankfurt geführt. Er wird als Sohn keines Ortes auf Wikipedia geführt. Er fühlt sich aber als Südtiroler. Auf Wikipedia wird diese Problematik nicht erwähnt. Für die Bewertung von Teichmüllers nun nicht gerade intelligenten politischen Ansichten ist es meiner Meinung aber sehr wichtig zu wissen, daß er aus einem ländlichen Ort kam, der sich zu seiner Zeit in einer besonders schwierigen Lage befand. Zur allgemeinen witschaftlich Malaise in Deutschland kam in Sankt Andreasberg das Ende des Bergbaus und durch den 1. Weltkrieg auch das Ende der Harzer-Roller-Zucht, die in der letzten Hälfte des 19. Jahrhundert das zweite wirtschaftliche Standbein des Ortes noch vor dem Tourismus war. Kurzum der Ort befand sich in einer besonderen Notsituation, was leider von Teichmüllers amerikanischen Biographen (Frederick Gehring, Lars Ahlfors) nicht erfasst wurde. Hier begnügte man sich mit der Erwähnung des ländlichen Mileus. --Kassandro 09:32, 10. Feb. 2011 (CET)
- Meiner Meinung nach ist die Formulierung "Sohn oder Tochter eines Ortes" missverständlich und kann so oder so interpretiert werden. Beide Interpretationsmöglichkeiten haben eine gewisse Berechtigung. Ich persönlich bin zwar nicht relevant, würde mich aber dagegen wehren als Sohn eines Ortes bezeichnet zu werden. Ich bin der Sohn meiner Eltern, und nicht der Sohn irgendeines Ortes. Daher würde ich diese Rubrik komplett entsorgen und die Persönlichkeiten stattdessen in anderen Rubriken erwähnen, die klarer definiert sind. Beispielsweise "Persönlichkeiten, die in der Stadt lebten oder wirkten", das ist eine gute Formulierung die viel weniger Raum für Missverständnisse bietet.--Waldmaus 10:03, 10. Feb. 2011 (CET)
- Was "Sohn oder Tochter eines Ortes" angeht, stimmen wir ziemlich überein. Statt dies negativ mit "missverständlich" zu bezeichnen, würde ich allerdings positiv von "Spielraum" sprechen. Ich halte die Rubrik für durchaus wichtig, weil die "Söhne oder Töchter einer Stadt" durchaus etwas über die Stadt aussagen. Wenn eine Stadt viele großartige Persönlichkeiten hervorgebracht hat, dann muß dort ein fruchtbares geistiges Klima geherrscht haben. Warum soll man sich wehren, als Sohn oder Tochter einer Stadt bezeichnet zu werden? Der Schaden dürfte sich in Grenzen halten. Heutzutage wehrt man sich gegen alles und macht sich dabei nur das Leben unnötig schwer. --Kassandro 22:06, 10. Feb. 2011 (CET)
- Meiner Meinung nach ist die Formulierung "Sohn oder Tochter eines Ortes" missverständlich und kann so oder so interpretiert werden. Beide Interpretationsmöglichkeiten haben eine gewisse Berechtigung. Ich persönlich bin zwar nicht relevant, würde mich aber dagegen wehren als Sohn eines Ortes bezeichnet zu werden. Ich bin der Sohn meiner Eltern, und nicht der Sohn irgendeines Ortes. Daher würde ich diese Rubrik komplett entsorgen und die Persönlichkeiten stattdessen in anderen Rubriken erwähnen, die klarer definiert sind. Beispielsweise "Persönlichkeiten, die in der Stadt lebten oder wirkten", das ist eine gute Formulierung die viel weniger Raum für Missverständnisse bietet.--Waldmaus 10:03, 10. Feb. 2011 (CET)
- Wenn nur der reine Geburtsort in dieser Rubrik gemeint wäre, dann wäre das in der Tat nicht sonderlich sinnvoll, insbesondere in der heutigen Zeit, wo die meisten Kinder in Krankenhäuser zur Welt kommen. Aber genau das ist umgangssprachlich mit Sohn oder Tochter eines Ortes nicht unbedingt gemeint. Für mich und wohl für die meisten ist jemand dann Sohn oder Tochter einer Stadt, wenn er dort die erste Zeit seines Lebens verbracht, wobei mit erster Zeit natürlich nicht die erste Woche gemeint ist. Insofern ist es meiner Meinung nicht gut, Grönemeyer als Sohn der Stadt Göttingen zu bezeichnen. Er hat mit dem Ort eigentlich nichts zu tun. Teichmüller ging immerhin vom 12 bis zum 18 Lebensjahr in Nordhausen aufs Gymnasium und es scheint zumindest der Vater aus Nordhausen zu stammen, denn im Oberharz konnte ich via Telefonbuchsuche keinen einzigen Namensträger finden, während es im Umkreis von Nordhausen überdurchschnittlich viele gibt. Ich hab deshalb kein Problem damit ihn als Sohn von Nordhausen und Andreasberg zu bezeichnen. Eichinger ist auch als Sohn von Neuburg und Rennershofen aufgeführt, wobei er wahrscheinlich ebanfalls mit Neuburg nichts zu tun hat. Mir sind in der Vergangenheit noch weitere solche Fälle auf Wikipedia begegnet. Das ist auch gar nicht schlimm, wenn jemand Sohn von zwei Orten ist. Ein anderer interessanter Fall ist Elmar Gunsch, der im Frankfurter Flughafen oder gar im Flugzeug zur Welt kam. Korrekterweise wird er nicht als Sohn der Stadt Frankfurt geführt. Er wird als Sohn keines Ortes auf Wikipedia geführt. Er fühlt sich aber als Südtiroler. Auf Wikipedia wird diese Problematik nicht erwähnt. Für die Bewertung von Teichmüllers nun nicht gerade intelligenten politischen Ansichten ist es meiner Meinung aber sehr wichtig zu wissen, daß er aus einem ländlichen Ort kam, der sich zu seiner Zeit in einer besonders schwierigen Lage befand. Zur allgemeinen witschaftlich Malaise in Deutschland kam in Sankt Andreasberg das Ende des Bergbaus und durch den 1. Weltkrieg auch das Ende der Harzer-Roller-Zucht, die in der letzten Hälfte des 19. Jahrhundert das zweite wirtschaftliche Standbein des Ortes noch vor dem Tourismus war. Kurzum der Ort befand sich in einer besonderen Notsituation, was leider von Teichmüllers amerikanischen Biographen (Frederick Gehring, Lars Ahlfors) nicht erfasst wurde. Hier begnügte man sich mit der Erwähnung des ländlichen Mileus. --Kassandro 09:32, 10. Feb. 2011 (CET)
- So wie es jetzt geschrieben ist (Persönlichkeiten, die in der Stadt lebten oder wirkten), so ist es doch völlig in Ordnung. Die Rubrik "Söhne und Töchter der Stadt" halte ich ohnehin für relativ nutzlos. Wen interessiert schon, wo jemand geboren wurde. Schliesslich hat derjenige nicht aktiv dazu beigetragen, dass er dort geboren wurde. Wichtiger ist doch wo er gelebt hat, und noch viel wichtiger ist, durch welche (positiven oder negativen) Leistungen er hervorgetreten ist. --Waldmaus 09:57, 9. Feb. 2011 (CET)
Noch ein kleiner Hinweis: Eva Folta, Jürgen Gansäuer, Reinhold Baumstark und Hans-Georg Wenzel sind alle um 1943 bis 1945 in Hahnenklee geboren worden, weil dort während des Krieges eine provisorische Entbindungsanstalt eingerichtet war, in der die Schwangeren aus den Großstädten ohne Angst vor Bombenalarm niederkommen konnten. Alle vier Personen und auch deren Eltern haben sonst keinerlei Beziehung zu Hahnenklee. Dennoch zieht sich ihr Geburtsort durch ihre Biographie, und zwar wesentlich stärker, als die Orte, durch die sie später im Leben geprägt worden sind. In fast jedem Formular ist neben Vor- und Nachnamen das Geburtsdatum und der Geburtsort gefragt; und zwar meist mit einer wesentlich höheren Relevanz, als der aktuelle Wohnort. Gruß, --Hahnenkleer 08:04, 14. Feb. 2011 (CET)
- Es ist in der Tat auffällig, daß Hahnenklee ausgerechnet in der Endphase des 2. Weltkrieges so viele prominente Bürger hervorgebracht hat. Ich nehme an, daß die Mütter in dieser schlimmen Zeit, sich wesentlich länger in Hahnenklee aufgehlaten haben als eine Woche. Da die Männer außerdem im Krieg oder gar gefallen waren, kann man dann schon sagen, daß der Schwerpunkt der Familie um die Zeit der Geburt in Hahnenklee lag und sie dann doch Sohne und Töchter des Ortes sind, wenngleich keine ganz echten. Ein Beispiel in die andere Richtung. Der Waffenhändler Karlheinz Schreiber ist nicht in Hohegeiß geboren, fühlt sich aber ganz klar als Hohegeißer und die Hohegeißer sind auch noch stolz auf ihn. Da seine Familie zum Geburtszeitpunkt aber nicht Hohegeiß wohnte, hab ich ihn nur in der Rubrik "Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben" eingeordnet. Siehe z.B. diesen Artikel in der Goslarschen Zeitung. Aber wer hat Karlheinz Schreiber wieder entfernt? Dreimal darfst du raten. Den Schreiber-Abschnitt habe ich im übrigen gerade wiederhergestellt, so wie ich das nach und nach auch in den vielen anderen Netnet-Fällen tun werde. --Kassandro 00:03, 17. Feb. 2011 (CET)
- Natürlich muss Karlheinz Schreiber im Artikel Hohegeiß Erwähnung finden. --JuTe CLZ 18:13, 17. Feb. 2011 (CET)
Datei:LonauPanoSuedost.jpg
Hallo Kassandro, der Aufnahmeort dieses Panoramas ist nicht die Nordseite des Teichtalskopfes, sondern der Hirtenberg.--Waldmaus 07:23, 17. Mai 2011 (CEST)
- Danke! Eine ähnliche Diskussion hatten wir schon einmal. Das ist der Berg, der in meinen topographischen Karten keinen Namen hat und dann habe ich den alten Fehler wiederholt. Ich hab das jetzt korrigiert. --Kassandro 09:13, 17. Mai 2011 (CEST)
Datei:JennerweinGrab.jpg
Hallo Kassandro, hast du Datei:JennerweinGrab.jpg selbst photographiert? Das kleine Wörtchen fehlt dort noch um es klar zu machen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:58, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Das Photo wurde in die Public Domain freigegeben. Das kann ich nur, wenn ich selbst der Urheber bin. Ich sehe da also kein Problem. --Kassandro 05:27, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Du kannst hier auch ein Werk eines anderen Urhebers hochladen und diesen Lizenzbaustein draufsetzen. Daher die Nachfrage.
- Du hast es also selbst photographiert und bist damit der Urheber des Fotos? Viele Grüße --Saibo (Δ) 11:58, 16. Jun. 2011 (CEST)
- ja --Kassandro 14:31, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Dankeschön. Ist nun mit klaren Angaben nach Commons gewandert. Nebenbei auch in der bayrischen Wikipedia ersetzt - dort war eine (verkleinerte) Kopie des Fotos von hier. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:46, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Danke. Das Bild ist schon relativ alt. Da gab's Commons wohl noch gar nicht und es genügte eine Angabe des Urheberstatuses, in diesem Fall Public Domain. --Kassandro 01:30, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Commons gibt es seit 7. September 2004 (siehe z.B. die älteste Version der Commons-Hilfeseite). Üblich und in breiter Benutzung war es natürlich damals noch nicht.
- Ja, es genügte damals - mehr oder weniger. Vorgeschrieben war es meines Wissens, im Gegensatz zu heute, nicht. In jedem Falle wurde aber nicht so danach geschaut.
- Meine Frage war auch bitte nicht als Vorwurf oder so zu verstehen (falls das so angekommen sein sollte). :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:54, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Danke. Das Bild ist schon relativ alt. Da gab's Commons wohl noch gar nicht und es genügte eine Angabe des Urheberstatuses, in diesem Fall Public Domain. --Kassandro 01:30, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Dankeschön. Ist nun mit klaren Angaben nach Commons gewandert. Nebenbei auch in der bayrischen Wikipedia ersetzt - dort war eine (verkleinerte) Kopie des Fotos von hier. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:46, 16. Jun. 2011 (CEST)
- ja --Kassandro 14:31, 16. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Kasamdro, da ich nicht weiß, ob Du es schon gesehen hast. Hier werden noch Stimmen benötigt. Gruß --Thomas W. 23:29, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Hab mich mal als Befürworter eingetragen. Da gibt's noch allerhand zu tun. --Kassandro 04:38, 21. Jun. 2011 (CEST)
Weblinks und unbegründete Revertierungen
Hallo Kassandro, ich habe zweimal die von dir eingefügten Weblinks (auf YouTube-Seiten) aus der Preis-der-Diana-Siegerliste entfernt und dir im Kommentar eine Begründung genannt bzw. eine Stelle, wo du sie nachlesen kannst. Würdest du bitte die Richtlinien zur Erstellung von Artikeln akzeptieren und falls du der Meinung bist, ich hätte mit meinen Änderungen unrecht, wenigstens deine Revertierungen begründen? Wenn ich dein Verhalten sehe, kann ich kaum glauben, dass du schon so lange dabei bist. Schönen Abend noch --Wiegels „…“ 22:48, 15. Aug. 2011 (CEST)
- Ich betrachte deine Aktion schlichtweg als Vandalismus. Hier handelt es sich um wichtige Informationen zu einzelnen Elementen einer Tabelle. Deswegen können diese Weblinks auch nur in dieser Tabelle angebracht werden. Die Diana-Tabelle ist keineswegs die einzige. Die Weblinks z.B. im Tier-Nekrolog sind ähnlicher Natur. In normalen Texten verzichte ich auch auf Weblinks und füge diese in der entsprechenden Sektion hinzu, aber bei Tabellen ist es unerlässlich, oder willst du allen Ernstes wichtige Information verbieten, nur um irgendeinen Paragraphen möglichst engherzig auslegen zu können? --Kassandro 07:45, 16. Aug. 2011 (CEST)
- Wikipedia ist keine Videoplattform, sondern eine textbasierte Enzyklopädie. Deshalb sollten wichtige Informationen zum Nachlesen in Textform in den Artikel gebracht werden. Zum Ansehen/Anhören auf extern verfügbaren Videos, zudem ohne konkreten Hinweis im Artikel sind diese Weblinks relativ nutzlos und auch nicht barrierefrei. Diesen Fall kannst du nicht mit unseren Nekrologen vergleichen, weil die Weblinks dort allein als Einzelnachweise dienen, ausnahmsweise nicht am Seitenende zusammengestellt, damit die Seitenlänge dadurch nicht vervielfacht wird. Was hältst du davon, die Siegesergebnisse der letzten Jahre in eigenen Textabschnitten zu beschreiben und die YouTube-Links dafür als Belege zu verwenden? --Wiegels „…“ 14:43, 16. Aug. 2011 (CEST)
- Wikipedia ist sicherlich keine Videoplattform und wird es wohl auch nie werden. Da gebe ich dir vollkommen recht. Von einer textbasierte Enzyklopädie kann man allerdings auch nicht sprechen, denn die Bilddateien dürften weit mehr Speicherplatz einnehmen als die Texte. Auch bei der Seitenbelegung haben Bilddateien einen erheblichen Anteil, der noch viel größer wäre, wenn das Urheberrecht es zuliese. Für mich gilt das Sprichwort "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Video mehr als tausend Bilder". Insbesondere für Ereignisse, die recht gut durch ein kurzes Video beschrieben werden können, halte ich ein Video für optimal. Trotz der technisch recht mäßigen Qualität habe ich deshalb z.B. ein Video dem Artikel von Alberto Juantorena angefügt. Trotz der schlechten Qualität zeigt es doch seinen charakteristischen Laufstil viel besser als dies Worte je könnten. Ähnlich ist es auch bei Galopprennen. Die Videolinks stören ja auch nicht, denn sie nehmen am Ende jeder Tabellezeile nur wenig Platz ein. Im Artikel zum Deutschen Derby ist die Video-Sektion schon wesentlich weiter gediehen. Da habe ich mittlerweile immerhin schon 19 Video "zusammengekratzt" und ich bemühe mich um mehr. Das ist nicht ganz einfach, denn wenn ich bei Youtube ode anderswo das Wort "Derby" eingebe, wird jede Menge anderes Zeugs aber keine Galopp-Videos angezigt. Die von mir zusammengetragene Information ist also auch ziemlich einzigartig. In der englischen Wikipedia gibt es schätzungsweise 20 mal so viele Galoppsport-Artikel wie in der deutschen, aber keine Videos. Das liegt allerdings daran, daß die Rechteinhaber in England und Frankreich dies mit allen Mitteln unterbinden, während in Deutschland die Rechtinhaber dies nicht nur dulden sondern sogar selbst hochladen. Ich möchte dich deshalb bitten die recht bescheidene Videospalte in dem bildlosen Artikel zu akzeptieren. Ich werde mich allerdings noch um ein Bild der siegreichen Stute bemühen. --Kassandro 09:23, 17. Aug. 2011 (CEST)
- Die Wikipedia ist eine textbasierte Enzyklopädie in dem Sinne, dass Informationen primär in Textform vorliegen sollen, unabhängig davon, wie viel Speicherplatz verschiedene Medien wie Bild-, Video- und Audiodateien auf dem Commons-Server belegen, was hier nicht das Thema ist. Fotos und andere Bilder dienen der Ergänzung und sollten zusätzlich im Artikel beschrieben sein, siehe Wikipedia:Artikel illustrieren. Wenn du also glaubst, die von dir verlinkten YouTube-Videos enthalten wichtige Informationen, sollten sie hier nachlesbar sein und mit Einzelnachweisen belegt werden. Falls du die Videoinhalte nur für weiterführende Inhalte hältst, solltest du sie am Seitenende im Abschnitt „Weblinks“ aufführen, wie im Artikel Alberto Juantorena. Die Inhalte der Wikipedia sind außerdem frei, das heißt unter Lizenzbeachtung weiterverbreitbar. Für Linkziele außerhalb der Wikimedia-Server gilt dies in der Regel nicht. Das ist ein Grund, warum Weblinks innerhalb von Artikeln unerwünscht sind. In diesem Sinne sind die von dir angelegten Videospalten sehr wohl störend. Auch wenn sie auf den ersten Blick elegant aussehen, sind sie nicht akzeptierbar. Wollen wir dazu weitere Meinungen einholen? --Wiegels „…“ 14:15, 19. Aug. 2011 (CEST)
Fotos
Moin Kassandro, mir wurde gesagt, du kennest dich gut im Pferderennsport aus, daher wende ich mich jetzt mal an dich. Weißt du zufällig, ob es irgendwo freigegebene Fotos des Rennpferdes Kelso gibt? Den entsprechenden Artikel habe ich nämlich vor kurzem für den laufenden Schreibwettbewerb angelegt und ein Bild des Tieres würde ihn schon ungemein schmücken. Beste Grüße --Florean Fortescue 18:46, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Mit Photos sieht es, denke ich, schlecht aus. Selbst der Kelso-Artikel in der englischen Wikipedia enthält keines, obwohl dort das Urheberrecht wesentlich liberaler ist. Auf Youtube habe ich etwas über Kelso gefunden. Das kannst du möglicherweise unter Weblinks einbinden.
- Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Artikel. Das ist nicht einfach eine Übersetzung des englischen Artikels, sondern geht weit über diesen hinaus. In der Info-Box solltest du bei Geschlecht Wallach statt Hengst schreiben. --Kassandro 20:04, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Danke für die Hinweise. Ja...was täten wir ohne Video-Archiv? --Florean Fortescue 01:20, 24. Sep. 2011 (CEST)
Löschantrag Jochen Wimmer
Hallo Kassandro,
kannst du eventuell etwas zum LA beitragen: Jochen Wimmer? Grüße --Nordlicht8 ? 20:50, 17. Jan. 2012 (CET)
Formulierung im Artikel Luciano (Pferd)
Hallo Kassandro, könntest du dir bitte Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pferdesport#Luciano (Pferd) anschauen? Ich denke, du kennst dich am besten mit der Galopprennthematik aus. Grüße --Nordlicht8 ?♞ 19:39, 5. Jun. 2012 (CEST)
Kriegerdenkmal Gustav Eberlein
Hallo Kassandro,
kannst Du vielleicht als alter St. Andreasberger in dieser Diskussion weiterhelfen? Vielen Dank.
Gruß, --JuTe CLZ (Diskussion) 20:43, 24. Aug. 2012 (CEST)
Bold Ruler
Hallo Kassandro, hast su schon die QS zum Artikel Bold Ruler gesehen? Eventuell könntest du ja etwas beitragen. Grüße --Nordlicht8 ?♞ 20:23, 17. Mär. 2013 (CET)
- Nein, der Artikel über Bold Ruler ist mir neu. Vielen Dank für den Hinweis. Amerikanische Rennpferde kenne ich eigentlich nur oberflächlich, aber Bold Ruler ist mir schon ein Begriff, weil er ein bis in die heutige Zeit bedeutender Vererber war und auch sehr stark in der deutschen Vollblutzucht vertreten ist. Über einen deutschen Nachkommen (in der Hengstlinie), Kalatos, der aber vom Exterieur her wenig mit seinem Urahnen gemein hat, habe ich schon einmal einen Artikel in meinem Forum verfasst.
- Der Bold Ruler Artikel war noch etwas unzureichend und ich hab ihn mal für erste gründlich überarbeitet, so daß er den Grundansprüchen hier genügt. Wenn ich einmal mehr Zeit habe, werde ich den Artikel im Hinblick auf seine Rolle in der deutschen Zucht erweitern und auch auf seine Wesensmerkmale eingehen, die er an seine Nachkommen weitergegeben hat. --Kassandro (Diskussion) 09:49, 18. Mär. 2013 (CET)
Kartoffelanbau in St. Andreasberg ?
Hallo Kassandro,
du bist doch aus St. Andreasberg. Hast Du von dieser Diskussion etwas mitbekommen? Kannst du da etwas vor Ort recherchieren und Dich da mit einbringen?
Viele Grüße, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:28, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Ich kannte die Diskussion nicht. Ich weiß auch nichts von einem Kartoffelanbau in Andreasberg, was allerdings nicht allzu viel sagt. Mir ist natürlich der von Johann Georg von Langen initiierte Kartoffelanbau südlich von Braunlage bekannt. Die Einheimischen sind offenbar nicht auf diese Idee gekommen und man hat den Kartoffelanbau wohl recht bald wieder aufgegeben. Das Kartoffeldenkmal steht heute jedenfalls wieder mitten im Wald. Ich kann deshalb nicht glauben, daß "um Sankt Andreasberg herum früher viele Kartoffeln angebaut wurden". Möglich ist aber alles. An der Diskussion werde ich mich mangels Wissens nicht beteiligen. Man sollte sich auf einen Kompromiss einigen und das Worte "viele" aus obigen Satz streichen. Den Satz "Fast jeder verfügbare Hang wurde dafür verwendet, sofern er nicht als Weidefläche diente." würde ich ganz streichen. --Kassandro (Diskussion) 14:48, 2. Apr. 2013 (CEST)
Silberhütte bei St. Andreasberg
Hallo Kassandra, Du wurdest von JuTe CLZ als Experte für St. Andreasberg und Umgebung genannt. Kannst Du vielleicht etwas zu dieser Diskussion beitragen - oder noch besser - etwas zum angesprochenen Thema verfassen. Vielen Dank im voraus -- Johamar (Diskussion) 13:57, 14. Jun. 2013 (CEST)
Romkerhall(e)
Hallo Kassandro,
könntest Du mal bei der Diskussion:Romkerhall#Wasserkraftwerk Romkerhalle vorbeischauen und erklären, aufgrund welcher Hinweise oder Belege Du seinerzeit den Artikel und die Weiterleitung unter diesem Lemma angelegt hattest?
Vielen Dank.
Grüße aus dem schönen Oberharz
--JuTe CLZ (Diskussion) 11:06, 8. Mär. 2014 (CET)
Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Goslar
Hallo Kassandro, du hast ja bereits viele tolle Bilder aus dem Harz beigetragen. Hast du auf deinen Touren vielleicht auch ein paar der Natrudenkmale im LK Goslar fotografiert? Vielleicht hast du ein paar Bilder die du zu dem Artikel Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Goslar beitragen kannst. Glück Auf, Ogmios (Tratsch) 18:04, 27. Sep. 2014 (CEST)
Du hast 2014 für Julia Loktev das Geburtsdatum 9.12. angegeben. Dieses Datum ist nach meiner Quellenlage nicht nachvollziehbar. Bitte füge Quellenangaben hinzu oder nimm eine Korrektur vor. --IP-Wesen (Diskussion) 09:41, 30. Mai 2015 (CEST)
- Ich hatte die Quelle in der Rubrik "Zusammenfassung und Quellen" angegeben, was mir sinnvoller erscheint, als den eigentlichen Artikel mit Quellenangaben zu verwüsten. Die Quelle war auch korrekt, ich hab nur leider einen kleinen Tippfehler gemacht, denn ich jetzt korrigiert habe. Vielen Dank für den Hinweis. --Kassandro (Diskussion) 12:08, 30. Mai 2015 (CEST)
Radtour
Eine Antwort auf die Frage bezüglich des Achbergtunnels habe ich hier gegeben und sollte noch vor Abfahrt gelesen werden. Gute Reise (Hals- & Speichenbruch) wünscht --Friedo (Diskussion) 15:07, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Vielen Dank, ich hatte deine Antwort schon vor ein paar Tagen gelesen. Nächste Woche geht's los, wenn das Wetter es zulässt. --Kassandro (Diskussion) 18:17, 31. Aug. 2015 (CEST)
Hallo Kassandro, oben genannter Artikel ist erst vor wenigen Tagen entstanden und es wird schon diskutiert, ihn auf den "schon gewusst?"-Abschnitt in der Hauptseite zu plazieren. Dabei kam die Frage nach einem Foto vom Buchfinkenwettbewerb auf. Sie haben doch ein großes Fotoreservoir, gibt es da eventuell was? Haben Sie Kontakte? Mein Versuch, mit dem Altenauer Buchfinkenverein Kontakt aufzunehmen, stieß leider auf Granit: der Vorsitzende hat aufgelegt, noch ehe ich mein Anliegen vorbringen konnte. Grüße aus der Nachbarstadt, --JuTe CLZ (Diskussion) 21:03, 28. Nov. 2015 (CET)
- Bei uns im Ort (Andreasberg) findet alljährlich auch immer so eine Veranstaltung im Kurpark statt. Offensichtlich um keine Sektierergruppen einzuladen, wissen aber nur Insider darüber genau bescheid, so daß ich diese Veranstaltungen bislang immer verpasst habe. Ich war zwar bei den Preisverleihungen schon ein paar mal dabei, aber nicht beim eigentlichen Wettbewerb. Ich hab also nie einen Finken bei so einem Finkenmanöver gesehen sondern nur die Kästen gesehen, in denen sie drinnen sind. Ich hab deshalb auch keine guten Photos Ich rate von so einem Artikel ab. Da kann eigentlich nur wieder so ein Gutmenschen-Mist herauskommen, von dem es auf Wikipedia schon viel zu viel gibt. --Kassandro (Diskussion) 21:22, 28. Nov. 2015 (CET)
- Na ja, den Artikel habe ich auch nicht geschrieben. Bin nur gebeten worden, ein Foto zu organisieren. Ja, das ist das Problem: Die Veranstaltungen werden nicht mehr angekündigt.
- Andererseits ist das Finkenmanöver immaterielles Welterbe geworden, da verdient es schon einen Artikel. Aber danke für die schnelle Antwort. --JuTe CLZ (Diskussion) 21:46, 28. Nov. 2015 (CET)
- Immaterielles Welterbe halte ich dann doch für etwas übertrieben. Ich hab mir den Artikel mal angeschaut und bislang ist er akzeptabel. Ich werde die Sache mal im Auge behalten. --Kassandro (Diskussion) 22:34, 28. Nov. 2015 (CET)
- Stimmt. Es ist Immaterielles Kulturerbe. Da habe ich etwas durcheinandergebracht. --JuTe CLZ (Diskussion) 22:48, 28. Nov. 2015 (CET)
- Immaterielles Welterbe halte ich dann doch für etwas übertrieben. Ich hab mir den Artikel mal angeschaut und bislang ist er akzeptabel. Ich werde die Sache mal im Auge behalten. --Kassandro (Diskussion) 22:34, 28. Nov. 2015 (CET)
Infobox Pferdesportler
Hallo Kassandro, Nordlicht8 und ich basteln gerade an einer Infobox für Pferdesportler, so wie die Infobox für Pferde. Die Infobox soll natürlich auch für den Rennsport, also für Jockeys passen. Schau doch bitte mal ob bei "Jens Jockey" noch etwas fehlt und alles passt. Hier ist noch ein Beispiel: Benutzer:Minoo/Baustelle Michelle Payne. Gruss Minoo (Diskussion) 10:50, 26. Apr. 2017 (CEST)
Hallo Kassandro, kannst Du Dir hier nochmals das Sterbedatum anschauen? Text und PD stimmen nicht überein, ich weiß aber nicht, wie es richtig ist. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:36, 12. Dez. 2017 (CET)
- Danke für den Hinweis! Wahrscheinlich ist das Sterbedatum im Text falsch und das in den Personen-Daten richtig, aber ich muss das erst an Hand der angegebenen Quelle überprüfen.--Kassandro (Diskussion) 06:32, 13. Dez. 2017 (CET)