Benutzer Diskussion:Manfred Werner (WMAT)
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: |
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Manfred Werner (WMAT)!
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von
--~~~~
oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Sockenschütze (Diskussion) 14:48, 17. Jun. 2019 (CEST)
- Lieber @Sockenschütze:,
- danke für die nette Begrüßung! Ich seh's mir gerne an, an sich kenn ich mich in der Wikipedia aber eh schon ganz gut aus. Dieser (relativ) neue Account ist ja jener offizielle, den ich als vorübergehender Mitarbeiter bei Wikimedia Österreich nutze, um diese Tätigkeit und die private als inzwischen seit 15 Jahren hier beitragender Tsui auseinanderzuhalten. Liebe Grüße, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 15:19, 17. Jun. 2019 (CEST)
- Lass dich nicht stressen ist aber auf jeden Fall ein sehr guter Rat :)
Lieber Kollege Manfred, na ja, ich dachte mir, auch ein neuer Funktionär hat ein Anrecht auf eine anständige Begrüßung. Dass du vermutlich kein Anfänger wie ich bist, habe ich mir irgendwie schon denken können. Jedenfalls freue ich mich, dich kennenzulernen. Wenn du schon 15 Jahre dabei bist, gehörst du sozusagen zum Urgestein und kannst du mir vielleicht einiges beibringen. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 15:47, 17. Jun. 2019 (CEST)
Mail an mich
[Quelltext bearbeiten]In meiner Mailbox habe ich nichts. Wahrscheinlich hast Du mir die Mail über Wikipedia geschikct, aber diese Funktion habe ich deaktiviert.
Ich nehme an, es geht darum, dass ihr euren Laptop zurückhaben wollt? Das ginge nächste Woche, ich könnte ihn am Dienstag kurz vor 6 vorbeibringen. (Sollte es etwas anderes sein - über meinen Commons-Account geht es glaube ich) -- Clemens 14:09, 8. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Clemens,
- ich hatte die Mail(s) an die Hotmail-Adresse gesandt, die ich hier habe. Ja, es geht um den Laptop. Am Sonntag ist ja Wikipedia vor Ort und wir hätten halt so viele unserer Rechner wie möglich für Beratungen, Präsentationen usw. vorgesehen. Ist jetzt natürlich sehr knapp, falls Du es heute oder am Sonntag schaffst wäre es großartig, ansonsten - wenn Du ihn vorerst nicht mehr brauchst - gerne kommenden Dienstag (6 Uhr abends, nehme ich an :).
- LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 14:15, 8. Nov. 2019 (CET)
- Ah ja, auf dieses Event hatte ich schon wieder vergessen. Ja, ich kann ihn am Sonntag vorbeibringen, ob es sich bis 13 Uhr ausgeht, weiß ich noch nicht, aber ungefähr zu dieser Zeit müsste es gehen. -- Clemens 14:27, 8. Nov. 2019 (CET)
- Wunderbar, danke!
- LG Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 14:55, 8. Nov. 2019 (CET)
- Ah ja, auf dieses Event hatte ich schon wieder vergessen. Ja, ich kann ihn am Sonntag vorbeibringen, ob es sich bis 13 Uhr ausgeht, weiß ich noch nicht, aber ungefähr zu dieser Zeit müsste es gehen. -- Clemens 14:27, 8. Nov. 2019 (CET)
VideoCon
[Quelltext bearbeiten]lieber manfred, eben habe ich hier einen eintrag vorgenommen: Wikipedia:Förderung/WikiVideoCon/Termine, fand es aber doch recht kompliziert, mich von Wikipedia:Förderung/WikiVideoCon dorthin durchzunavigieren. wäre es möglich, dass ihr einen link zur tabelle in die WikiCideoCon-eingangsseite integriert? lg--poupou review? 12:37, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo poupou,
- danke für den Hinweis! Das Link war zwar dort, aber wohl zu unscheinbar im Text versteckt. Ich habe das jetzt ein wenig umgestellt; hoffe es ist nun besser zu finden. LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 13:36, 2. Jun. 2020 (CEST)
- ja! es sah so aus, als wäre das der link zu vergangenen veranstaltungen und nicht zur bearbeitung. da man jitsi-termine ja dort eintragen soll, ist es gut, wenn klar ist, wie und wo. danke! lg,--poupou review? 13:39, 2. Jun. 2020 (CEST)
Vielen Dank
[Quelltext bearbeiten]Auf diesem Weg vielen Dank für das Geschenkpackerl, das heute in meinem Briefkasten war. (Falls ich die Unterschrift auf der Karte richtig mit "Manfred" entziffert habe, aber im Prinzip ohnhin an die gesamte WMAT). Bei der nächsten Jahresfeier sind ja hoffentlich wieder persönliche Kontakte möglich. -- Clemens 16:28, 29. Jan. 2021 (CET)
- Sehr gerne, Clemens! Schön, dass es recht rasch und auch gut angekommen ist. Das hoffe ich doch sehr, dass wir uns in einem Jahr wieder persönlich treffen können. Eigentlich möchten wir wenn irgend möglich und mit den dann halt aktuellen Vorsichtsmaßnahmen schon früher wieder Treffen organisieren. Die Grüße gebe ich weiter. LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 16:32, 29. Jan. 2021 (CET)
Workshop WikiGap 2021 am 19. März
[Quelltext bearbeiten]Hallo Manfred, ich möchte zunächst dich persönlich fragen, ob passend zu dem Event am 19. März auch eine eigene Kategorie:Wikipedia:Edit-a-thon WikiGap 2021 gewünscht wird, in der alle neu erstellen Artikel gesammelt würden, die auf ihrer Diskussionsseite den Baustein {{WikiGap}} haben…? Auch könnte ich den Baustein {{FRAUROT|WikiGap}} aktualisieren.
Für 2018 wurde folgendes angelegt:
- Kategorie:Wikipedia:Edit-a-thon WikiGap 2018
- {{WikiGap|1|neu}} oder {{WikiGap|1|ausgebaut}}
Dieser Artikel wurde neu angelegt am 14. April 2018 im Rahmen des 1. Edit-a-thons „WikiGap“ in Berlin (siehe die Sammel-Kategorie sowie das WikiProjekt „Frauen in Rot“). |
- {{FRAUROT|WikiGap}}Edit-a-thon „WikiGap“ – Schreibaktionen zur Repräsentation von Frauen in der Wikipedia
Ich könnte die 3 Elemente anpassen und für den Disku-Baustein den Parameter "2" oder "2021" einbauen: {{WikiGap |2021 |neu}} bzw. {{WikiGap |2021 |ausgebaut}}.
Der Baustein {{FRAUROT|WikiGap}} würde angepasst und könnte so aussehen:
Ich frage das hier statt auf der Projekt-Disku, um vorab Organisatorisches zu klären. Im Anschluss könnten mögliche Entwürfe dann auf der Disku vorgestellt werden.
Grüße --Chiananda (Diskussion) 18:23, 18. Feb. 2021 (CET)
Ortsnamenbuch Bezirk Gmunden
[Quelltext bearbeiten]Servus Manfred, Ich arbeite seit einiger Zeit an Geographieartikel zum Toten Gebirge / Salzkammergut. Haben wir zufällig das Ortsnamenbuch von Oberösterreich auf Lager? Wiesinger: Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Gmunden würde mir weiterhelfen. lg --Tigerente (Diskussion) 11:34, 23. Feb. 2021 (CET)
Einladung ins Museum Barberini
[Quelltext bearbeiten]In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 18. Mai ab 18:00 ins Museum Barberini. Wir haben dafür Herrn Dr. Zamani, Kurator am Museum Barberini, gewinnen können. Er wird uns durch die Epoche des Impressionismus geleiten, außerdem werden wir die Gelegenheit haben mehr über das Museum zu erfahren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust mitzuwirken: Infos und Anmeldung. Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:52, 14. Mai 2021 (CEST)
Landesmuseum Württemberg ―
Die Sammlung des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 08. Juni ab 18:00 ins Museum der Alltagskultur.
Wir haben dafür den Leiter des Museums, Dr. Markus Speidel, gewinnen können. Er wird uns virtuell durch sein Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Museum zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Infos und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zum Kultur-WikiDienstag in die Schatzkammer des Kunsthistorischen Museums Wien am 15. Juni
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
Du erhältst diese Einladung, weil du dich für Benachrichtigungen zu Kultur-WikiDienstagen und/oder für GLAM-Veranstaltungen eingetragen hast. Wenn du keine solchen Nachrichten mehr erhalten möchtest lösche bitte deinen Namen aus der Einladungsliste.
Nach mehreren Online-Kultur-WikiDienstagen, darunter einem ersten sehr erfolgreichen aus dem KHM im März, freuen wir uns, erneut dazu einladen zu können. Dieses Mal besuchen wir die Kunstkammer. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier: Wikipedia:Wien/WikiDienstag/KHM 2021-06-15
Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich
Kunst und Technik im Dialog.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 19. Juli ab 18:00 ins Zeppelin Museum.
Wir haben dafür die Direktorin des Museums, Dr. Claudia Emmert, gewinnen können. Sie wird uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Museum und seine Sammlungen zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Infos und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Vektorgrafik Workshop
[Quelltext bearbeiten]@Manfred Werner (WMAT): hast Du meine gestrige E-Mail betreffend dem Wiki-Dienstag erhalten? Mein Wissen über Inkscape ist nicht so tiefgreifend, dass ich dafür einfach die notwendigen Informationen jederzeit abrufen kann, sondern ich müsste mich auf den WS doch ein wenig vorbereiten. Das mache ich auch gerne, aber es ist natürlich fraglich, ob es (bei allem Respekt Dir gegenüber als derzeit einzigen Angemeldeten) in diesem kleinen Rahmen nicht doch ein wenig Zeitverschwendung ist und wir den Termin daher verschieben sollten. Lg aus Graz --TheRunnerUp 13:47, 25. Jun. 2021 (CEST)
Thank you for helping to make the Wikivibrance a reality
[Quelltext bearbeiten]The Wikivibrance | ||
Manfred, thank you very much for everything you've done to contribute to the The WikiVibrance! We are deeply grateful for your commitment to make it happen helping the organizing team with Zoom. |
Einladung zum KulturWikiDienstag: Archäologie im Burgenland
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
In der Reihe der KulturWikidienstage widmen wir uns am 31. August der Archäologie im Burgenland. Das östlichste Bundesland Österreichs feiert 2021 sein hundertjähriges Bestehen, die Geschichte der Region reicht aber natürlich sehr viel weiter zurück, was wir in diesem Online-Vortrag in Kooperation mit dem Landesmuseum Burgenland erkunden werden.
Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier: Wikipedia:Wien/WikiDienstag/LMB 2021-08-31
Herzliche Grüße,
Manfred Werner (WMAT) 19:22, 23. Aug. 2021 (CEST)
Hallo @Manfred Werner (WMAT):, herzlichen Dank für die spannende und lehrreiche Veranstaltung! Gerne bekäme ich auch die weiteren Einladungen von Euch in Österreich. Müsste ich mich dazu noch irgendwo eintragen? Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:35, 31. Aug. 2021 (CEST)
- hallo Werner, kannst du mich auch auf die Einladungsliste setzen? lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:54, 2. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo @Hannes 24:
- mach ich gerne, wir freuen uns über das Interesse - und die positiven Rückmeldungen! Habe deine Diskussionsseite jetzt auf der Benutzer:Wikimedia Österreich/WikiDiKultur-Einladungsliste ergänzt. LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 14:05, 3. Sep. 2021 (CEST)
Gert Polster
[Quelltext bearbeiten]Hallo Manfred. Ich habe mal etwas zum aktuellen Museumsdirektor zusammengeschustert: Benutzer:Gereon K./Gert Polster. Könntest Du das bitte an die nette Archäologin weiterleiten und um ihre Einschätzung bitten? Vielen Dank, --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 31. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Gereon, das war schnell! Werde es ihr heute noch weiterleiten. Danke! --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 11:26, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo Manfred. Nach 2 Wochen frage ich mal: hat sie sich schon bei Dir gemeldet? Ich habe den Artikel noch ein bisschen ausgebaut. Liebe Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 08:53, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo Gereon, bislang habe ich noch keine Rückmeldung bekommen. Falls du selbst nachfragen möchtest, hast du ihre Mailadresse notiert? Sie hatte sie ja in den Chat geschrieben, also für die Teilnehmer zur Kontaktaufnahme bereitgestellt. LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 13:04, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Leider nicht. Kannst Du sie mir bitte per E-Mail schicken? --Gereon K. (Diskussion) 13:46, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo Gereon, bislang habe ich noch keine Rückmeldung bekommen. Falls du selbst nachfragen möchtest, hast du ihre Mailadresse notiert? Sie hatte sie ja in den Chat geschrieben, also für die Teilnehmer zur Kontaktaufnahme bereitgestellt. LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 13:04, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo Manfred. Nach 2 Wochen frage ich mal: hat sie sich schon bei Dir gemeldet? Ich habe den Artikel noch ein bisschen ausgebaut. Liebe Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 08:53, 16. Sep. 2021 (CEST)
ein Besuch in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Pinakothek der Moderne.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 28. September ab 18:00 in die Städtische Galerie im Lembachhaus und in die Pinakothek der Moderne.
Wir konnten dafür eine Kuratorin und einen Kurator der jeweiligen Sonderausstellungen gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch die Ausstellungen geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über die Museen und ihre Sammlungen zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein Besuch in der Monacensia im Hildebrandhaus.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 11. Oktober ab 18:00 in die Monacensia im Hildebrandhaus.
Wir konnten dafür die Leiterin, Anke Buettner, und den Leiter des Literaturarchivs, Thomas Schütte, gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch ihr Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Haus und seine Sammlungen zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein Besuch im Stadt- und Stiftsarchiv und in der Kunsthalle Jesuitenkirche in Aschaffenburg.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 29. November ab 18:00 in die Kunsthalle Jesuitenkirche und in das Stadt- und Stiftsarchiv in Aschaffenburg.
Wir konnten dafür jeweils die Leitungen gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch ihre Häuser geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über die Häuser und ihre Sammlungen zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein Besuch in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 06. Dezember ab 18:00 Uhr in die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier in Trier.
Wir konnten dafür den Leiter der Wissenschaftlichen Bibliothek, Prof. Dr. Michael Embach gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seiner Kollegin, Frau Dr. Magdalena Palica, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Schatzkammer und die jüdische Buchkultur zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Danke
[Quelltext bearbeiten]Danke für tolle Geschenke und Servus aus Steiermark! --AnToni(Diskussion) 12:50, 26. Nov. 2021 (CET)
ein Besuch beim Forum für Künstlernachlässe
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 13. Dezember ab 18:00 Uhr zum Forum für Künstlernachlässe Hamburg (FKN) in Hamburg.
Wir konnten dafür die 1. Vorsitzende Prof. Dr. Gora Jain gewinnen. Sie wird uns virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über Vor- und Nachlässe und die Künstlerin Alma del Banco erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek in München.
In der ersten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 24. Januar 2022 ab 18:00 Uhr in Alte Pinakothek in München.
Wir konnten dafür den Kurator und Sammlungsleiter für die Holländische und Deutsche Barockmalerei, Dr. Bernd Ebert, gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seinem Kollegen aus der Kommunikation, Max Westphal, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über den Maler Jacobus Vrel zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Vom KulturWikiDienstag zu GLAMdigital: Holländische Barockmalerei in der Alten Pinakothek
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
2021 veranstaltete Wikimedia Österreich mit den KulturWikiDienstagen eine Reihe von virtuellen Museumsbesuchen, die auf erfreulich viel Zuspruch und Interesse stießen. 2022 wird diese Initiative in größerem Rahmen fortgesetzt: Als Teil von GLAM digital in Zusammenarbeit mit Wikimedia CH und Wikimedia Deutschland. So freuen wir uns, für Montag, den 24. Jänner, zu einem Besuch in die Alte Pinakothek und deren Sammlung holländischer Barockmalerei mit besonderem Augenmerk auf Jacobus Vrel einladen zu können; weitere Details und die Anmeldeliste sind hier zu finden: Wiki Loves Jacobus Vrel - Ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek im Kunstareal München.
Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich, 20. Jänner 2022
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Einladungsliste zu den KulturWikiDienstagen stehst. Diese Liste wird in Zukunft nicht mehr separat genutzt. Wenn du gerne die Einladungen zu Glam digital erhalten möchtest, trage dich bitte auf der GLAM-Einladungsliste ein.
Bitte zukünftig vor einer Auslieferung solcher Nachrichten auf der Ursprungsseite unter Seiteninformationen (Hilfe:Seiteninformationen#Lint-Fehler) kontrollieren, dass es keinen Abschnitt mit der Bezeichnung Lint-Fehler
gibt. Nur dann ausliefern. Solche Massenauslieferungsfehler sind vermeidbar. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:29, 21. Jan. 2022 (CET)
- Dankeschön, und noch einen schönen Nachmittag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:51, 21. Jan. 2022 (CET)
Einladung zum GLAM-Treffen am 26. und 27. März 2022
[Quelltext bearbeiten]Das neunte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen für Deutschland, Österreich und Schweiz findet am Wochenende 26. und 27. März 2022 als digitale Veranstaltung statt. Geolina und ich, die das Treffen koordinieren, laden dich hiermit herzlich dazu ein. Hier geht es direkt zur Anmeldung. Mitsprache bei der Programmgestaltung ist ausdrücklich erwünscht. Dazu gibt es einen ersten Aufschlag auf der Diskussionsseite. Wir hoffen es lässt sich bei dir einrichten! Tausend Mozartkugeln – Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion), 4. Februar 2022
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der GLAM-Einladungsliste stehst.
ein virtueller Besuch in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF).
Im Rahmen der zweiten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 28. Februar 2022 ab 18:00 Uhr in die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel.
Wir konnten dafür Frau Dr. Kerstin Wolff, Leiterin der Forschungsabteilung der Stiftung, gewinnen. Sie wird uns gemeinsam mit ihrer Kollegin aus der Vermittlung, Laura Schibbe, virtuell das Haus und die Sammlung vorstellen, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Stiftung zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.
Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg.
Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
gemeinsam Museen sichtbarer machen.
Die Aktion zum Internationalen Museumstag findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim Wikidata-Wettbewerb die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim Online-Wikidata-Workshop vorbeischauen.
Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus.
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Museumsbundes, von ICOM Deutschland und vom Institut für Museumsforschung gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.
Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast.
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Schewa Kehilot – שבע קהילות Die jüdischen Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)
Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe GLAM digital ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die Siebengemeinden im Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich).
In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie Esterházy als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt jüdischer Geschichte in Österreich.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.
Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus.
Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.
Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an.
Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).
Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.
Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.
Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.
→ Weitere Informationen und Anmeldung
Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Besuch im Fachverband.
Gemeinsam mit dem Museumsverband Nordrhein-Westfalen werden wir am 17. April 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tilmann Bruhn (Geschäftsführer des Verbandes) gewinnen. An diesem Abend wird er uns den neugegründeten Museumsverband vorstellen. Nach einem Input von ihm gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:57, 4. Apr. 2023 (CEST)
mit dem Museum Barberini.
Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Stilrichtung des Impressionismuss im Allgemeinen und auch Artikel zu Piet Mondrian oder zu Johan Barthold Jongkind im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns vom 25. bis zum 27. August 2023 nach Potsdam führen. Gemeinsam mit dem Museum Barberini werden wir uns den Künstlerinnen und Künstlern nähern, die in der aktuellen Sonderausstellung “Wolken und Licht. Impressionismus in Holland” versammelt sind. Es wird eine Teilnahme vor Ort möglich sein, einzelne Teile des Veranstaltungsprogramms werden aber auch online angeboten. Bitte meldet euch gerne an, mehr erfahrt ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2023 (CEST)
Ein virtueller Austausch zur Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie der Gestaltung, Pflege und Bewahrung von Gräbern, Grabmalen, Friedhöfen und anderen Gedenkorten.
Zurück aus der Sommerpause werden wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur, dem Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. September 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Dr. Dirk Pörschmann, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Direktor Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur und Tolin Jojo, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe, Abteilung Erbe, Natur, Gesellschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. gewinnen. Die Veranstaltung findet im Wettbewerbsmonat von Wiki Loves Monuments 2023 statt und nimmt so direkten Bezug auf den diesjährigen Sonderpreis "Friedhöfe".
Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2023 (CEST)
Ein virtueller Besuch beim Museumsverband.
Im November werden wir gemeinsam mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Kulturhistorischen Museum in Rostock und dem Otto-Lilienthal-Museum am 20. November 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Andrej Quade (Landesfachstelle Museum Mecklenburg-Vorpommern), Svenja Gierse (Kulturhistorisches Museum Rostock) und Bernd Lukasch (Otto-Lilienthal-Museum) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2023 (CET)
Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.
Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür Dr. Kerstin Wolff (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Elisabeth Thalhofer (Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Leserättin und Dr. Ziko van Dijk gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.
Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.
Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien
„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Manfred, könntet Ihr Euch bitte angewöhnen, Einladungen irgendwie mit -- zu signieren, sonst erkennt die der Archivbot nicht. --Ailura (Diskussion) 15:26, 22. Feb. 2024 (CET)
- Der braucht die Striche? Interessant, wusste ich nicht (bzw. schau mir die ArchivBot-Beschreibung noch an). Ok, ich denke beim nächsten Mal dran! --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 15:28, 22. Feb. 2024 (CET)
Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
WikiDaheim 2024
[Quelltext bearbeiten]Hallo, habe die Doku upgedatet: Siehe
- Wikipedia:WikiDaheim
- Wikipedia:WikiDaheim/Jury
- Wikipedia:WikiDaheim/Friedhöfe
- Wikipedia:WikiDaheim/Lücken
magst du drüberschauen und mir feedback geben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:22, 14. Mai 2024 (CEST)
- @Herzi Pinki, danke! Ich schaue es mir an, aber wohl erst morgen. Bin gerade (v.a. als Tech-Host) im Onlinemeeting zu den WMAT-Vorstandskandidat*innen. --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 20:02, 14. Mai 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Jahrestag Stella Nyanzi
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Da du wohl der Ansprechpartner für Sonntage (gerade) bist, schreib ich mal ganz unvoreingenommen. Wie ich auch bereits auf der Diskussionsseite schrieb, ist der Geburtsort von Stella Nyanzi unsicher. Jinja und Masaka liegen eine erhebliche Distanz weit auseinander, sodass man nicht von Nachbarschaft sprechen kann. Es wäre schöner, wenn auf der Hauptseite stünde "1974 - In Uganda kommt die Gender-Forscherin, medizinische Anthropologin und Feministin Stella Nyanzi zur Welt." statt "In Masaka kommt...zur Welt". VG --MattesKoeln (Diskussion) 22:39, 16. Jun. 2024 (CEST)
- @MattesKoeln: Habe das viel zu spät gesehen - und jetzt noch später die Antwort, tut mir leid. Die Rubrik wird ja von meinem anderen Ich, Tsui, betreut; ich trenne das Wikipedia-Inhaltliche streng vom WMAT-Beruflichen, für das dieser Account hier zuständig ist. Du hast recht, das hätte man anders formulieren sollen/können. Bei den Einträgen sehe ich mir die Artikel schon immer an bevor ich sie verlinke, aber überprüfe nur manchmal Details, nur wenn mir gleich etwas auffällt (offensichtlich Merkwürdiges, Überarbeiten-Bausteine usw.). Für dieses Mal ist es jetzt leider zu spät, kann nur versuchen, aber nicht versprechen, auch so etwas in Zukunft zu bedenken (es sind halt immer 10 und mehr Artikel für einen Tag, die alle im Detail zu überprüfen ist nicht wirklich machbar). Danke für den Hinweis jedenfalls! LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 12:09, 20. Jun. 2024 (CEST)
Dieser speziell auf Möbel und Holzarbeiten ausgerichtete GLAM-digital-Termin vermittelt das breite Spektrum an musealen Tätigkeiten des MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien: von der Aufbewahrung und Präsentation, über die Restaurierung, bis zur Aufarbeiten und wissenschaftlichen Benutzung von Archivbeständen. Das MAK ist ist das zweitälteste Museum für angewandte Kunst weltweit, die Sammlung reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme,
herzliche Grüße --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:56, 11. Jul. 2024 (CEST)
Das KZ Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs. Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wurde ab 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte der Republik Österreich geschaffen, diese wurde 1949 eröffnet und seit dem stetig weiterentwickelt.
Wir besuchen die Gedenkstätte Mauthausen im Zuge eines zweistündigen geführten Rundganges, Beginn um 14:15. Danach gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung sowie den Raum der Namen zu besuchen.
--Annemarie Buchmann (WMAT), Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:39, 15. Jul. 2024 (CEST)
- nur so als Tipp: es wäre hilfreich, wen in den Ankündigungen das Datum stehen würde. LG--poupou review? 21:37, 15. Jul. 2024 (CEST)
- @Poupou l'quourouce: Ja, das wäre gut. Mache ich normalerweise immer bei diesen Nachrichten, gleich in der Überschrift oder dann im Text, hatte ich gestern aber übersehen. Nächstes Mal denke ich (hoffentlich) wieder dran. --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 12:02, 16. Jul. 2024 (CEST)
- nur so als Tipp: es wäre hilfreich, wen in den Ankündigungen das Datum stehen würde. LG--poupou review? 21:37, 15. Jul. 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir von Kerstin Wolff und Laura Schibbe von der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung online am 14. September 2024 mehr über die Mütter des Grundgesetzes erfahren. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Frauen annähern, die die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahrzehnten maßgeblich getragen, begleitet und verändert haben. Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes ist ein würdiger Anlass, um die Bedeutung unserer Verfassung für Frauenrechte und die Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten Jahrzehnte in den Blick zu nehmen.
Außerdem wird uns ein Einblick in die Geschichte des Archivs gewährt werden. Nach den Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 12:22, 22. Jul. 2024 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Freie Fotos für Wiki-Commons von österreichischen Parteien und anderen Organisationen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Manfred!
Zur Info @Raimund Liebert (WMAT), Claudia.Garad, Annemarie Buchmann (WMAT):
Angeregt durch
würde ich gerne meinen unter
am Ende des Textes befindlichen Vorschlag nochmals aufgreifen:
Etliche österreichische Organisationen stellen auf Flickr professionelle Fotos zu Verfügung, manche stellen diese unter freie Lizenz, viele aber leider nicht. Eine Auswahl findet sich unter
Beispiele:
- https://www.flickr.com/photos/oesterreichische-filmakademie/
- https://www.flickr.com/photos/amadeusawards/albums/
- https://www.flickr.com/photos/gruene_at/
In den letzten fünf Jahren habe ich verschiedenste Organisationen kontaktiert, beispielsweise die
- Bundesparteien (SPÖ, ÖVP, Grüne, FPÖ, NEOS)
- Parlamentsklubs der Parteien im österreichischen Parlament
- das österreichische Parlament selbst
- Landtagsdirektionen in den Bundesländern
- Landesparteien in den Bundesländern (SPÖ, ÖVP, Grüne, FPÖ, NEOS)
- Landtagsklubs in den Bundesländern
- u.a.
Hierzu wurden Anfragen wie beispielsweise
verwendet, damals noch ohne Hinweis auf
- https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e1/Handreichung_Parlamentsfotos_in_Wikimedia_Commons.pdf
- https://netzpolitik.org/2023/wikipedia-es-braucht-mehr-frei-lizenzierte-fotos-aus-den-parlamenten/
Bei den österreichischen Grünen werden neue Fotos seit September 2020 unter freier Lizenz zu Verfügung gestellt, siehe
- Commons:Category:Files_from_Austrian_Green_Party_Flickr_stream
- Commons:Category:Flickr streams of Austria
Bis dahin wurden die Fotos der österreichischen Grünen unter nicht freier Lizenz veröffentlicht, bei älteren Bildern (beispielsweise die Porträtfotos der Nationalratsabgeordneten vom März 2020) wurde die Lizenz rückwirkend nicht geändert:
Bei den meisten Organisationen kam leider keinerlei Antwort oder Reaktion.
In der Antwort vom österreichischem Parlament wurde Anfang 2023 eine Prüfung der Möglichkeiten angekündigt.
Möglicherweise wären entsprechende Anfragen erfolgreicher, wenn diese von offizieller Seite durch Wikimedia Österreich gestellt würden?
Vielen Dank! --M2k~dewiki (Diskussion) 20:02, 3. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo, @M2k~dewiki! Vielen Dank für die Nachricht/Ping und die Anregung. Wir waren bzw. sind auf Urlaub/Rückreise von der Wikimania und daher haben wir deine Nachricht noch nicht besprechen können. Es wird sich alsbald bei dir gemeldet! Bis bald und lg, --Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) 12:00, 12. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo M2k~dewiki,
- noch einmal Danke auch von mir für die Anregung! Wir haben hier zwar darüber gesprochen, aber, wie du bemerkt hast, noch keine richtige Antwort. Interessant wäre ja auch, dafür gleich so etwas wie eine Handreichung, eine kurze Einführung zu Commons, Bildnutzung und insbesondere der Lizenzierung zu haben, um oft auftauchende Rückfragen damit beantworten zu können. So etwas ist durchaus in Planung, aber noch nicht soweit, dass wir es an Institutionen, Organisationen usw weitergeben können. Auf jeden Fall wollen wir deine Idee aufgreifen! Aber das wird für uns kaum mehr im September möglich sein - viell. ganz passend insofern, als es nach der NR-Wahl zumindest auf Bundesebene eine Neuordnung der Zuständigkeiten (in Parteibüros, Ministerien etc.) und vermutlich auch der Ansprechpersonen geben wird. Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 16:23, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Die Handreichung ist hier zu finden:
- --M2k~dewiki (Diskussion) 16:25, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Vielen Dank! Die aktuellen Abgeordnetenlisten sind unter
- Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXVIII. Gesetzgebungsperiode)
- Liste der Mitglieder des Österreichischen Bundesrates (XXVIII. Gesetzgebungsperiode)
- Vorlage:Navigationsleiste Mitglieder der österreichischen Landtage
- Vorlage:Navigationsleiste Amtierende Landesregierungen in Österreich
- zu finden. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:29, 27. Okt. 2024 (CET)
- Vielen Dank! Die aktuellen Abgeordnetenlisten sind unter
GLAM-Treffen Berlin 2024
[Quelltext bearbeiten]Herzliche Einladung zum GLAM-Treffen in Berlin!
Das zehnte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen findet vom 6. bis 8. Dezember 2024 am Tempelhofer Ufer 23–24 in Berlin in den Räumen von Wikimedia Deutschland als hybride Veranstaltung statt.
Wir möchten anreisende Teilnehmende bitten, sich noch diese Woche - also bis 29.09. - sowohl auf der Anmeldeseite einzutragen als auch über das Förderportal von Wikimedia Deutschland unter foerderung.wikimedia.de zeitgleich das Formular auszufüllen, denn die Unterkunft muss frühzeitig gebucht werden!
Beachte bitte den folgenden Kasten:
Für diese Veranstaltung kannst du Reisekostenerstattung beantragen. Bitte wende dich dafür rechtzeitig vor der Veranstaltung an Wikimedia Deutschland, wenn du in Deutschland wohnst, an Wikimedia Österreich, wenn du in Österreich oder Südtirol wohnst, und an Wikimedia CH, wenn du in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnst. Nähere Informationen findest du unter Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen.
Das GLAM-Vernetzungs und Koordinierungstreffen für den deutschsprachigen Raum findet bis auf wenige Ausnahmen zu jedem Jahresende statt, um die Tätigkeiten von Ehrenamtlichen mit GLAM-Institutionen zu planen, sich auszutauschen, zu lernen und zu vernetzen.
Eingeladen sind alle Interessierten, die sich für die Zusammenarbeit von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und den Wikimedia-Projekten begeistern!
Das Treffen ist diesmal wieder hybrid angelegt, falls du dich diese Woche noch nicht anmelden willst oder kannst und dich später oder spontan zum Mitmachen entscheidest, freuen wir uns über deine Online-Teilnahme, die bis zum 4. Dezember möglich ist!
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Sehr herzliche Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 13:35, 23. Sep. 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom Pommerschen Landesmuseum über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 18. November 2024 mit Clara Blomeyer und Katharina Hoins von der Hamburger Kunsthalle auszutauschen und das Haus näher kennenlernen können. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Veranstaltung einen virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit" machen und so auf die bereits vergangene Ausstellung zurückblicken können.
Darüber hinaus wird uns Kilian Heck einen Input zu Caspar David Friedrich im Nationalsozialismus geben. „CDF im NS … oder was im Jubiläumsjahr zu Caspar David Friedrich noch nicht gesagt wurde“ ist der Titel einer Ausstellung von Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich-Institutes der Universität Greifswald.
Nach den beiden Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 14:02, 12. Nov. 2024 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wiki Loves Demokratie
[Quelltext bearbeiten]Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir am 02. Dezember 2024 Bebero Lehmann, Sandra Vacca und Timo Glatz vom Museum Selma / DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland begrüßen dürfen. Sie werden uns das geplante Museum Selma näher vorstellen. Darüber hinaus werden wir uns über Migration als demokratisierenden Faktor im Nachkriegsdeutschland und den Ansatz der multiperspektivischen Erinnerungskultur von DOMiD e.V. und seinem Museum Selma näher austauschen können.
Nach dem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 17:40, 27. Nov. 2024 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.