Benutzer Diskussion:Oliver S.Y./Archiv27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Cola Korn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Milch hat bis 26% Fett ;-)

[Quelltext bearbeiten]

https://www.flickr.com/photos/roletschek/46196817954/in/album-72157689229785533/ - in einem Sheriff-Supermarkt in Transnistrien. Da soll noch jemand sagen, 3,8% seien fett oder 25% sei Sahne. Für die Mitlesenden: das war sehr lecker aber auch unheimlich sättigend. --M@rcela 00:08, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Wenn ich mich mal einmischen darf: War der Preisunterschied zwischen 1,5% und 26% wirklich so minimal? Grüße,--Global Fish (Diskussion) 00:11, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ja, der Preis stimmt. Sehr teuer für Transnistrien, je über 1 Euro. Pelmeni gabs dort zwischen 12 und 38 Rubel pro Kilo, ich hab die teuren mitgenommen und die waren wirklich Spitze! Schokoriegel 30 g Edelschokolade 20 Cent, Stange Zigaretten West 6 Euro, 1 Liter Wodka 1 Euro. --M@rcela 00:16, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Und 80g Beluga-Kaviar als Vollkonserve im abgeschlossenen Glasschrank 5 Euro. Ich hab keine Ahnung, warum diese Milch so extrem teuer ist. --M@rcela 00:28, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Also ich hab jetzt wirklich richtig gesucht, weil ich es mir nicht erklären konnte. Hast Du solche Verpackung gekauft? Ich bin nämlich über den Aufdruck "Cyxe" bei Beiden gestolpert. "Сухое молоко" [1] ist die Übersetzung von Milchpulver, was auch für eine Packungsgröße von 250 Gramm sprechen würde, genauso wie der ähnliche Preis.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:37, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

[2] da hat man andere Produkte der Molkerei, Vollmilch mit 3,2%, Smetana mit 15%.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:41, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Milchpulver#Herstellung "Das fertige Produkt enthält rund 26 Prozent Fett" Oliver S.Y. (Diskussion) 00:43, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Die Tüte hab ich nicht gekauft, eine 1/4l-Flasche 26% für 32 Rubel.--M@rcela 00:45, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Achso, und die 1,5% entsprechen dem deutschen Standard für Süßmolkenpulver. Ich kann Dich also weder bestätigen noch wiederlegen, nur kann die Aufschrift auf der Verpackung auch was Anderes bedeuten als Milch, und das was Du da gekauft hast nochmal was anderes sein, vieleicht reine Kondensmilch, die schmeckt natürlich auch gut, wie flüssige Buttercreme ;) Oliver S.Y. (Diskussion) 00:49, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Oliver,
Ich habe deine Änderung bei den Kategorien/Fachbereichen gesehen. Bitte sag noch dazu, wo du den "aktuell zuständigen Fachbereich" siehst, dann frage ich dort nach. Ich kenne keinen anderen zentralen Ort der Diskussion zu Kategorien rund um Migration/Integration als das aktuelle Portal samt Projekt, das jüngst Review und Auszeichnung in diesem Bereich erhielt. Andernfalls ist mir in diesem Fall nicht klar, was du mit "aktuell zuständigem Fachbereich" meinst. Sag daher bitte, wo du den siehst. Oder meinst du, es sollte erst ein Diskussions-Thread in der Portal-Disk dazu eröffnet werden?
Und mit "Gesamtprojekt" meist du vermutlich Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien/Fachbereiche. Stimmt das? Grüße --Carolin 21:50, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hallo! Ich habs Dir gerade beim Portal geschrieben. Die zuständigen Fachbereiche findet man leicht heraus, indem man schaut, wo die Hauptkategorien, hier die Kategorie:Migration eingeordnet ist. Politik, Geografie und Kultur, also nicht gerade unbedeutende Fachbereiche. Ich kann auch nachvollziehen, daß man über Migration ein System erstellen möchte, ohne sich ständig mit Anderen abstimmen zu müssen, die keine Artikelarbeit machen. Aber das Thema "Integration" hat damit nichts zu tun! Das wird ein Wst-üblicher Assoziationsblaster, den niemand braucht. Und sry, ich sehe mehr als man denkt durch die BEO, das Vorhandene dort halte ich teilweise schon jetzt für extrem assoziativ. Nicht wirklich gut, wenn Du Dir dann selbt den eigenen Fachbereich schaffst. Ich bin nicht maßgeblich, schlag das beim Wikipedia:WikiProjekt Kategorien vor, und informiere die drei bzw. mit Soziologie vier Fachbereiche, wenn keiner widerspricht, macht es. Aber auch dann solltest Du Mitstreiter benennen können, die auch drauf schauen. Ansonsten öffnest Du die Büchse der Pandorra, weil sich jedes Portal zum Fachbereich für Kategorien erklären kann, ohne den IST-Zustand zu beachten.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:56, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Kurz nochmals zum Semmelkren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, ich habe noch ein bisschen nachrecherchiert: In der Literatur wird der Semmelkren teils als "Beilage", teils als "Brei" und teils als "Sauce" bezeichnet. "Kalte Sauce", wie es zuerst dort stand, konnte ich in der Literatur nicht auffinden. Weil du bei unserer vorigen Diskussion auf meiner Diskkussionsseite geschrieben hast: "Beim ersten Mal hab ich es für merkwürdiges Apfelmus gehalten". Vielleicht verwechselst du ihn mit "Apfelkren"? Wenn ich in Wien zum bekannten Rindfleischwirt Plachutta gehe, bekomme ich zu Tafelspitz, Kruspelspitz, Schulterscherzl & Co standardmäßig die Beilagen Apfelkren, Rösterdäpfel und Schnittlauchsauce. Auf Wunsch gibt es auch Semmelkren, den muss man aber extra dazubestellen... Semmelkren sieht so ähnlich aus wie Acquacotta hier auf dem Bild, aber nicht flüssig. However: Wäre mir lieber, wenn wir es bei der neutralen Kategorie "Beilage" belassen. Als gelerntem Österreich widerstrebt es einen, ihn als Sauce zu bezeichnen. Mit "Kalte Sauce" tut man sich noch schwerer, weil man ihn ja in jedem Fall warm verzehrt. Ihn aber als "Brei" abzuqualifizieren, wäre für einen Freund der Rindfleischküche und des Semmelkrens emotional schmerzlich :-) Die neutrale Bezeichnung "Beilage" eckt da nicht so an... Herzliche Grüße aus Wien--Loimo (Diskussion) 21:11, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Plachutta bezeichnet das, was wir Piefkes als Sauce bezeichnen, gerne mal als Saft. --M@rcela 21:20, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Weiß nicht, auf was du dich konkret beziehst, bei der Schnittlauchsauce jedenfalls nicht.--Loimo (Diskussion) 21:22, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nur ein Beispiel bei Rindsgulasch: "Im Laufe der Zeit reduzierte man die Zwiebelzugabe und machte den Saft durch Zugabe von Mehl molliger." --M@rcela 21:47, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Naja, den Saft als Bestandteil des Gulaschs (das Gulasch ist ja keine Sauce, sonern ein eigenständiges Gericht). Oder sagt Ihr Piefkeneser etwa "Gulaschsauce" statt Gulaschsaft? Wier drehen es übrigens auch um und sagen Saftgulsch--Loimo (Diskussion) 22:06, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sry, Du hast recht, es steht unter "Die selbstständigen Saucen", hatte da irgendwie "kalt" vor Augen. Gemäß [3] wird das aber auch nicht gekocht, nur Semmel mit heißer Brühe vermischt, so wie lauwarmer Kartoffelsalat. Was den Apfel angeht, so denke ich, kanns eher am Zimt gelegen haben, und so wie beim Link ausgesehen, also ohne erkennbare Rinde. Maier-Bruck erwähnt den für das Waldviertel. Denke zwar, daß ich es in Tirol gegessen hab, aber egal, wurde schnell eines besseren belehrt.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:37, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich bin wahrscheinlich in Sachen Sauce nicht so aussagefähig. Gefühlsmäßig würde ich Gulaschsauce sagen. Aber ich habe in Spanien von den Eingeborenen gelernt, daß mein Gurkensalat für sie eine Gurkensauce ist, da gibts offenbar große regionale Unterschiede. Im Böhmischen gibts für Saft und Sauce das Wort Stava. --M@rcela 09:37, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Man muss wohl unterscheiden, wären des Garens entsteht eine Koch/Schmorflüssigkeit, die eher einem "Fond" entspricht, zudem man mit Jus sicher auch "Saft" sagen kann, wenn man es auf verschiedenen Wegen aus dem Französisch-Romanischen übernommen hat. Zur Sauce wird es für mich durch die Bindung. Einige stäuben das Fleisch bereits mit Mehl an, da ist es ab Beginn Sauce, andere binden mit extrem viel Paprikapulver. Wenn man aber braunen Fond mit Mehl/Stärke bindet, ist das für viele der Schritt, der eine Sauce ausmacht. Besonders wenn man wie in Deutschland Gulasch extrem suppig kocht. Oliver S.Y. (Diskussion) 11:04, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Apropos "suppig": Ich kabe kürzlich den Artikel Panadelsuppe angelegt. Das ist gewissermaßen die Wiener Suppen-Variante des Semmelkrens (von der Konsistenz her bei Weitem nicht so breiig). Nur ohne Kren halt, dafür lässt sie sich aber mit Wein vitalisieren. Optisch lassen sich beide mit Zugabe von zwei bis drei Safranfäden behübschen. Grüße, --Loimo (Diskussion) 19:03, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Blaukrautgewürz

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss nicht recht. Getrockneter Rotkohl in Single-Malt. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:03, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Während Du hier warst, schrieb ich schon den SLA als Fakeartikel. Es gibt zwar ein "Blaukrautgewürz" auf dem Markt, sogar von Alfons Schuhbeck, aber für das Kochen von Rotkohl. Für sich genommen nichtmal enz. Relevanz als "echtes Thema".Oliver S.Y. (Diskussion) 15:06, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Als ich die Überschrift sah, überlegte ich "Nelken?" --M@rcela 20:52, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ok, bei Amazon - Nelken stimmt schon, aber er ist ja "Gewürzpapst", hat also wesentlich mehr reingepackt. Interessant, das er da bereits eine "Schokoladenteemischung" als Vormischung verwendet. Nelke und Lorbeer gehören auf die Gespickte Zwiebel, Piment und Wacholder kenne ich von früher, daß man dann ein "Gewürzsäckchen" packte. Dafür ist das sicher auch gut, wobei wir eben 30 Kilo auf einmal kochten, nicht einen halben Kopf. Zimt war auch dabei, wenn man Apfelmus hinzugab. Und ob man nun Zitronen/Orangensaft dazugibt (statt Essig), oder Schalenabrieb, Geschmackssache. Ich werds mir auf alle Fälle mal kaufen. Dafür war der Scherz gut.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:13, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Kalbfleisch

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal - der Typ macht in allen ecken neue Baustellen auf. Dem nachzuwischen ist fast ein Vollzeitjob - der findet irgend etwas irgendwo was ihm gefällt und knallt es dann zusammenhanglos in irgendeinen Artikel. Also - weißt Du wo Du schnell nachschauen kannst wie absolut irrelevant biologische Kalbfleischproduktion ist? Oder fällt Dir sonst irgendetwas ein? --V ¿ 12:21, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo! Die Lösung ist ganz einfach. Nicht einfach Löschen, sondern erstmal die meist falsche Zuordnung zu Artikelthemen als Entfernung von Passagen verwenden. Du kennst ja meine Vorliebe für KN, wem die nicht gefällt, sollte dann halt das Obersystem des NACE 2 verwenden. Daraus ergibt sich eine klare Trennung. Und ich wurde in Löschdiskussionen stark angefeindet, weshalb wir 1000 qualifizierte Googlehits als Relevanzhürde für EuT-Artikel akzeptieren. Weißmast mit keinen 200 Hits zeigt, weshalb die vermeintlich niedrige Schwelle doch eine Hürde ist. Das NDR-Verbrauchermagazin hat da für mich den selben Status wie Pro7 mit Galileo, nicht wirklich falsch, aber durch Verkürzungen und Verallgemeinerungen unbrauchbar, und wie dort klassische Theorieetablierung.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:37, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Besten Dank. Der genannte Qualitätsmitarbeiter sucht jetzt EuT heim. Das ist nicht wirklich falsch - und nichts liegt mir ferner, wie den Verzehr von genormten Fertigprodukte zu unterstützen. Aber - das ist auch nicht wirklich richtig. Die Studie schreibt selbst, das es keine abschließende Aussage sei und weitere Untersuchungen gemacht werden müssen. Die kausalen Zusammenhänge zwischen Alkohol-, Tabak- und Fertigerichtgenuss einschließlich der Problematik Übergewicht scheinen mir nicht wirklich gewürdigt (wobei ich auch nur das Abstract gesehen habe). Und meiner bescheidenen Meinung nach gehört diese ganze hätte/könnte/vielleicht nicht in Enzyklopädie, welche den Anspruch hat gesichertes Wissen bereit zu stellen. Betrachte das aber nur als Hinweis - mir soll sogar recht sein, wenn er sich irgendwo anders austobt wie L&F. Beste Grüße --V ¿ 16:25, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Unter uns, wenn er auf dem Schrottplatz meint, paar Wracks aufhübschen zu müssen, soll er. Ich habs schon auf der BEO gesehen, aber wie sagt der Trainer, "lange Leine" gibt manchmal auch das Gefühl von Freiheit, sodaß es uninteressant wird. Wie wenig die Artikelsperre zur Diskussion genutzt wird, ist ja bezeichnend. Mein Problem ist da nur, daß meine meisten Bücher wirklich vor 2014 erschienen sind, und ich noch keine richtige Lösung gefunden habe, das aufs Fleisch bezogen zu gestalten. Darum mein aktuellster Gedanke, den kompletten Text auf Kälberaufzucht zu verschieben, dann ist das KN-Problem gelöst. Dann kann man auch besser lenkend eingreifen, indem man zum Beispiel Milsch- und Weißmast in einzelnen Abschnitten einstellt, und ggf. die schlechte Quellenlage per Baustein kennzeichnet. Hab schon den Wink bekommen, daß manche NDR pauschal für zuverlässig halten, als ob wir wirklich noch 1988 schreiben, und der Staatsrundfunk alles journalistisch objektiv überprüft.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:40, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ruby-Schokolade

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia wird immer mehr zur Werbeplattform. Zeitungsbelege, in denen Herstellermärchen von unqualifizerten Redakteuren nachgeplappert werden, reichen aus. St.-Helena-Kaffee mit einem Umsatz von unter 1 Mio. Euro und wenigen Tonnen Ernte pro Jahr ist auch so ein Hit. Jedes Unternehmen würde mit so einem Umsatz einen Schnelllöschantrag erhalten. --87.162.162.28 23:26, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das wirklich Merkwürdige für mich ist daran, wenn sowas von mir kam, wurde es massiv bekämpft. Und man konnte sicher sein, in einer LD ein Pro von mir, war die Löschung absehbar. Hier gibt es mit dem Anbaugebiet St. Helena ein unstrittiges Artikelthema, und auch bei Ruby ist der Unterschied nicht wirklich so groß, wenn man das Patent als so wichtig betrachtet. Nur hat das Forscherteam 20.000 Substanzen im Blick, wenn da jedes Mal solcher Jubel losbricht, können sich andere Hersteller schon fragen, warum sie nicht genauso hier Platz bekommen. 2017 berichtete die Berliner Zeitung sehr seriöse über die Forschungen [4]. Der Elan von Graf und Ico, und ich mußte mir meinen Kohlrabi mühsam erkämpfen, obwohl der in jedem zweiten Garten wächst. Wirklich paradox, in welche Richtung hier manche strömen. Achso, beim Palmöl wurde ich bekämpft, weil ich den POV gegen Nestle verhindern wollte, hätte mir nie gedacht, hier nun so argumentieren zu müssen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:32, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Haschee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, mir ist gerade – über den Artikel Grøstl – aufgefallen, daß Haschee und en:Hash (food) über Wikidata miteinander verlinkt sind. Ist das nicht eine ziemlich weit hergeholte Verlinkung? Das amerikanische Gericht Hash scheint Haschee nicht besonders ähnlich zu sein. (Das LEO-Wörterbuch übersetzt „hash“ tatsächlich mit „Haschee“, aber das ist auch nicht immer über jeden Zweifel erhaben.) Es enthält doch auch gar kein Hackfleisch (= „minced meat“, „ground meat“), oder? Im englischen Artikel wird Hash tatsächlich mit Labskaus und – eben – Gröstl verglichen. --Florian Blaschke (Diskussion) 01:43, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ach ja, und sehe ich das richtig, daß wir für das amerikanische Gericht gar keinen passenden Artikel haben? Behelfsweise habe ich in Grøstl ersatzhalber mal einen Link nach Hash Browns gesetzt, auch wenn es ebensowenig dasselbe Gericht ist; aber es ist halt näher dran, denke ich, und Gröstl tatsächlich ebenfalls ziemlich ähnlich, so wie ich das verstehe. --Florian Blaschke (Diskussion) 01:49, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Florian. Das unter Hash beschriebene Gericht scheint mir einfach eine Variante zu sein, die durch die große Verbreitung die Gattungsbezeichnung übernommen hat. Ich persönlich teile übrigens die Ablehnung des Herings gegenüber der Verwendung von gewolftem Fleisch. Das entspricht unserer Familientradition nach eher einer Stippe, was man durchaus als niederdeutsche Entsprechung des oberdeutschen Gröstl sehen kann.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:51, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver S.Y.. Danke für > diese Formulierung. fz JaHn 16:25, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Oliver S.Y.

[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Hausesel&oldid=prev&diff=186274468 "Vandalismus" grundlos einem anderen Wiki-Mitarbeiter vorzuwerfen ist beleidigend. Bitte unterlasse das. Ausserdem kann ich mich an einen fast Edit-War mit dir erinnern. Daher bitte ich dich ausdrücklich keinerlei Berabeitungen von mir zu revertieren, sondern die Diskussionsseiten zu nutzen. Gruss --Minoo (Diskussion) 12:02, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo! Wir waren damals unterschiedlicher Meinung. Darum hab ich den Punkt nach hinten gestellt. Wenn Du hier nun ohne Begründung Änderungen im Kategoriesystem vornimmst, ist das für mich Vandalismus pur. Denn Dir ist der Konflikt sicher noch bewußt. Mir ist dagegen nicht bewußt, daß Du Dich sonderlich viel im Bereich der Wirtschaftszweige engagiert hast. Die Kategorien sind lediglich Strukturmerkmale. Und Eselsrassen sind nunmal Wirtschaftsobjekte, da sie nicht der biologischen Taxonomie entsprechen. Man kann auf- und abwärtskategorisieren, um Zusammenhänge darzustellen. Du hast aber gar keinen Grund angegeben. Und Deine Bitte ist ne Unverschämtheit, wenn Du es bist, der hier Änderungen am Kategoriesystem vornimmt, das Du weder willst noch pflegst, und auch nicht die Diskussionsseite vorab genutzt hast!Oliver S.Y. (Diskussion) 12:07, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, das Problem war, daß in der Oberkat Kategorie:Esel auch die Säumerei enthalten ist, welche nicht zum Bereich der Tierhaltung gehört, sondern zum WZ Transport. Nach dem Chaos bei den Pferden hat aber wohl derzeit keiner wirklich Lust, da ein tragfähiges neues Konzept zu erarbeiten. Also belasse es doch einfach so, wie es funktioniert. Hier steht der Hausesel eigentlich als Sammelbegriff über allem. Schon die Verkürzung auf "Esel" schafft Probleme, und man sollte eher Kategorie:Esel als Thema schaffen, um dann die vorhandenen Artikel neu zu ordnen, und zusammenzufassen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:22, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Wursthülle

[Quelltext bearbeiten]

Du hattest angezweifelt, dass es hier belegbares gibt. Ein einziger Artikel (hier) spuckt mir die folgenden Eigenschaften von Wursthüllen aus: Funktion von Wursthülle

  • Essbarkeit
  • Wasserdurchlässigkeit
  • Stabilität bei Temperaturwechseln
  • räucherbar
  • Barrierewirkung
  • Formgebung
  • Verarbeitungseigenschaften
    • Festigkeit
    • Hygiene
    • Maschinengängigkeit
    • Schutz
    • Haltbarkeit des Füllgutes
    • optische Attraktivität

Ist bestimmt noch nicht vollständig, aber es nennt eine Menge der wichtigeren Faktoren. Anderswo finde ich Faktoren wie "selektive Durchlässigkeit zu Rauch, Gas und Wasserdampf", "Bedruckbarkeit" (Marketingfunktionen, siehe hier). Ich denke, da wäre viel zu holen, wenn man dafür Zeit hat und Spass an der Aufgabe. Momentan fehlt mir leider beides. Yotwen (Diskussion) 12:17, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Mir ging es da eher um die Abschnitte und deren Verwendung. Mein Koch/Fuchs hat gerade mal eine Seite für Därme, 2 Seiten dazu für Naturdarm. Das ist für mich das Level, was "allgemein" erwartet wird. Bei Dir kommt das Fachliche sehr zum tragen. Aber genau wie beim den chemischen Werten des Lebensmittelbuchs vermute ich, daß dies nicht so breites Interesse findet. Da gings um den Baustein, ich nehm mir aber Deinen Hinweis zu Herzen, und schau mal, was ich verbessern kann. Wäre aber gut, wenn auch andere nicht nur Redundanz sehen, sondern auch Inhalte beisteuern.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:36, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nährwerttabelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver,

http://via-alia.at

Meine Nährwerttabelle will in den Themenbereich "Ernährung" (nicht Gesundheit). Die Tabellen sind Information - nicht Empfehlung. Die Werte habe ich aus anerkannten Quellen übernommen, die im einführenden Text aufgelistet sind. Meine Nährwerttabelle will eine Entscheidungshilfe sein, wie man den täglichen Speiseplan für eine ausgewogene Ernährung zusammenstellen kann. --Wilhelm Valerie (Diskussion) 17:58, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo! Leider entspricht das nicht dem, was Wikipedia als weiterführende Informationen für zulässig hält, sondern es ist eine private Datenbank. Das ist einerseits Schade um die Arbeit, aber ein zufälliger Vergleich mit meiner Tabelle zeigt vieleicht das Problem. Beispiel Joghurt, zuerst Dein Wert, dann meiner der Universität Hohenheim

  • 47kcal zu 46kcl
  • 4,1g Kohlenhydrate identisch
  • 3,1g zu 3,4g Protein - 10% Abweichung
  • 13 zu 22 Mikrogramm Vitamin A - 70% Abweichung
  • 13 zu 5 Mikrogramm Folsäure = 60% Abweichung

Wir haben vor Jahren darüber diskutiert, ob es dem Leser was bringt, solche Bandbreiten anzugeben. Mag man noch bei 10% dies befürworten, so sind die anderen Abweichungen zu stark.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:39, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, wegen der Differenzen bist du bei mir an der falschen Adresse. Da musst du dich bei den Kühen beklagen, die sich nicht an das Rezept der Universität Hohenheim halten. Wenn du die Milch aus einem Großbetrieb mit computergesteuerter Fütterung mit der Milch einer Weidekuh auf der Alm vergleichst, wirst du vermutlich nicht nur 10% sondern mehrere 100% Abweichungen bekommen. Der Leser wird es akzeptieren müssen, dass die Natur keine Markenware produziert. Die Molkereien gleichen es ein wenig aus. Ich habe in meinem einleitenden Text sowohl die Quellen angeführt, die ich für die Nährstoffmengen verwende, als auch darauf hingewiesen, dass die Tabellen zum Teil erheblich voneinander abweichen. Dieses Problem ist nicht mein Problem, sondern ein Problem mit dem alle Nährwerttabellen kämpfen - die von der Universität Hohenheim kann sich dem auch nicht entziehen. Deren Werte sind genau so falsch oder richtig wie die anderen, sie sind genau so zufällig, wie die anderen. Um meine Arbeit ist es nicht schade, ich habe sie nicht für Wikipedia gemacht. Erst als ich die sehr aufschlussreichen Ergebnisse gesehen hatte, dachte ich, dass es eigentlich schade wäre, diese Information interessierten Lesern vorzuenthalten. --Wilhelm Valerie (Diskussion) 21:51, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ganz ehrlich, Du verkennst hier die Positionen. Bislang hab ich versucht höflich zu sein, also belassen wir es dabei. Ich beklage mich bei niemanden, Deine Seite taugt nicht für Wikipedia, Punkt.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:09, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wikilove… Es ist schön wenn es Unterschiede zwischen der Milch aus einem Großbetrieb mit computergesteuerter Fütterung mit der Milch einer Weidekuh auf der Alm gibt. Die Frage ist wie stellt dies ein Lexikon dar?--Symposiarch Bandeja de entrada 23:14, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Meine Tabelle hat 7 verschiedene Milchtypen, von vollfetter Vorzugsmilch bis zur entrahmter Trinkmilch. Natürlich schwanken die Werte von Milch und anderen Lebensmitteln, aber Universitäten veröffentlichen Standardwerte aufgrund einheitlicher Tests. Deine Quellen sind auch untauglich [5], dort fehlt jede Angabe zur Herkunft der Daten. Der Nährwertrechner ist auch nur eine weitere private Website. Kommen wir zum GU-Link, für sich erstmal WP:Q entsprechend. Nur warum braucht man dann Deine Seite, wenn man die verlinken kann? Und dann kommen wir, was ich gar nicht mag, Überheblichkeit in der Kombination mit fehlender Kontrolle, was bei solcher Datenflut schwerfällt, aber nötig ist. Die Quelle gibt die Werte für Vitamin B1 und B2 mit drei Nachkommastellen an. Du hast das einfach geändert, und nennst nur eine Stelle. Das ist nicht die Quellentreue, wie sie für objektives Arbeiten typisch ist. So verdoppelst Du den Wert für Vitamin B6 von 0,05 auf 0,1. Die Phosphorwerte hast Du gleich ganz weggelassen, genauso wie die Werte für den Wasseranteil und das Cholesterin. Wenn man sich solche Arbeit macht, sollte am Ende etwas Besseres herauskommen, wenn man das dann in der Wikipedia platzieren will. So ist es sicher nicht besser als das schon Vorhandene. Und Danke Symposiarch, ich bin doch noch ausgesprochen höflich, für meine Verhältnisse. Nur wenn ich mir die Mühe mache, nachzuschlagen, erwarte ich bei solchem Aufwand irgendwas Anderes zu sehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:47, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich hab Dir da eine Notiz hinterlassen. --Sagrontanmutti (Diskussion) 20:46, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Franz Schönfeld

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi Oliver, du fragtest neulichs, warum der noch keinen Artikel hat ... Du bist herzlich eingeladen daran mitzuarbeiten. LG --Dtuk (Diskussion) Kein Bier für Nazis 22:22, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ne, mach mal. Nur da Oma daherkam, der Ort heißt Hohendodeleben und liegt in der Börde, nicht der Altmark, nach heutigem Verständnis.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:52, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Zwischenstand...

[Quelltext bearbeiten]

...von meiner Disk wurde umgelagert auf eine dauerhaftere Seite: Benutzer:Yotwen/Wikipedia-Politik "Wikifanten" - Eine Bestandsaufnahme ist keine Lösung. Sie dient nur der politischen Bildung. Aber wenn wir nicht bald anfangen, die mehr Wert auf "Bildung" zu legen, dann wird die Balkanisierung die Wikipedia endgültig auseinandertreiben. Yotwen (Diskussion) 14:08, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke, also über eine Balkanisierung würde ich mich frauen, ich sehe eher die Gefahr in der Atomisierung auf Nischenthemen.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:57, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Analogkäse, Bagel, Brownie, Cakepop, Churro, Ciabatta, Cookie, Cranberry, Cronut, Cupcake, Donut, ESL-Milch, Flowersprout, Frozen Yogurt, Gojibeere, Klebeschinken, Macaron, Muffin, Pangasius, Physalis, Schawarma, Stevia, Surf and Turf, Tilapia, Vöner, Wrap, Zerealien, Zoodles.

Du willst...

[Quelltext bearbeiten]

... nix mehr mit mir zu tun haben? Oder wie soll ich das verstehen? ein lächelnder Smiley  -- Nicola - kölsche Europäerin 20:17, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nein, eher wünsch ich mir so gut wie Du behandelt zu werden :) - ich weiß, großer Traum. Fiona und ich hatten das ja schonmal als SG-Auflage, tat zwar der VM nicht gut, aber meinen Nerven.Oliver S.Y. (Diskussion)
Das darf ich jetzt lt. Auflage allerdings nicht weiter kommentieren. Aber die Auskunft reicht mir - ich dachte schon - was will er?
Ansonsten bin ich ja nicht so glücklich damit - wollen wir jetzt die WP in verschiedene Lager aufteilen, die nicht mehr miteinander kommunizieren dürfen? Das ist ja wie Facebook, wo man nur noch Nachrichten erhält, die einem zusagen. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:20, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nein, es gibt dieses Dutzend+X bereits, die sich außerhalb der Wikipedianer sehen, und die haben bereits die Spaltung vollzogen. Diesen Graben wird keiner mehr beheben. Ich denke nur, wenn das mal deutlich klargestellt ist, gibt es wieder Spielraum für Andere zur Arbeit, und die X sind keinesfalls fest für oder gegen Jemanden wie man manchmal glaubt.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:28, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe schon ein Problem mit "für oder gegen jemand" - dafür sind wir nicht hier, um für oder gegen jemanden zu sein. Entweder Artikel sind ok oder Artikel haben Fehler - dann muss man das sagen, egal wer den Artikel geschrieben hat. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:04, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wäre schön. Wenn nun aber Regelverstöße gegen WP:Q, NPOV und KTF zur "Geschmackssache" erklärt werden, ist der Konflikt vorprogrammiert, denn über den lässt sich bekanntlich nicht streiten. Diese 100% von allen Edits der anderen Gruppenmitglieder hat auch nicht wirklich etwas mit Artikelarbeit zu tun, wenn sie gegen Andere gerichtet ist, und nicht für den Artikel. Den man wie aktuell zuvor überhaupt nicht wahrgenommen hat.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:41, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich kenne genau dieser Problem nur zu gut, mir musst Du das nicht erzählen. Ich ziehe mich jetzt aber hier zurück, sonst wird es "gefährlich". -- Nicola - kölsche Europäerin 09:49, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Eton Mess

[Quelltext bearbeiten]

Falls du mal Zeit zum Artikelschreiben abknapsen kannst, dann könntest du dich um den Nachtisch Eton Mess kümmern, der, laut Gina Thomas in der heutigen FAZ (30.03.), dieser Tage in der Kantine des Unterhauses angeboten wurde, in Anspielung auf das Brexit-Drama. --Goesseln (Diskussion) 23:52, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ja da war jemand schneller. Nur soviel, in keinem der Standard-Lexika steht etwas davon. Nun behandeln die aber die englische Küche nicht wirklich als Schwerpunkt. Ich hab zwar so meine Zweifel, ob das wirklich "traditionelle" englische Küche ist, aber das Wort ist besser als klassisch.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:50, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten

Geflügelmanschette

[Quelltext bearbeiten]

Gäbe es dazu etwas Sinnvolles zu schreiben? --Bahnmoeller (Diskussion) 14:08, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich kenne dafür die Bezeichnung Papillote, so auch als Stichwort im Gorys vermerkt. Der Begriff ist aber mehrdeutig, da er auch das Garen in gefettetem Papiel bezeichnet. Die Ableitung von Papillote für Loclenwickler ist auch belegt, gibt es auch so als Handelsware [6]. Ich glaube, wir mußten das in der Ausbildung einmal machen, wurde aber in der DDR als Nachbereitung der Speisen dem Service als Aufgabe zugeordnet. Ich würde als Lemma aber Manschette (Esskultur) empfehlen, da dies auch für Lamm [7] verwendet wird. Leider verwechselt, Kiewer Kotlett ist ja auch aus Geflügel [8] Oliver S.Y. (Diskussion) 14:22, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Materialflusssystem

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde deine Bearbeitung zu diesem Thema für falsch. Eine seit Jahren schlechte Situation wird durch das Entfernen des Warnschildes nicht besser. Im Gegenteil, du entfernst die letzte Chance einer WP:Ona, sich noch weitere Informationen zu suchen. Es ist zwar durchaus so, dass die Information auf der Disk zu finden wäre, nur liest der größte Teil der Leser nie eine Diskussion. Yotwen (Diskussion) 21:30, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich habe erstmal bei den ältesten Bausteinen angefangen. Und teilweise scheinen selbst die Kollegen vergessen zu haben, daß sie diese Bausteine setzten. Das Wartungsprojekt kann man als gescheitert ansehen, wenn mehr als 10.000 Artikel solchen Baustein haben. Denn die dauerhafte Kennzeichnung ist eben gerade nicht wegen des Prangercharakters vorgesehen. Und ganz ehrlich, unabhängig von dem Thema dort, wenn ich sehe, wieviele Bausteine von IPs und inaktiven Kollegen stammen, die teilweise sehr subjektiv die Bausteine kritisierten, halte ich die Entfernung für gerechtfertigt. Wenn es wie hier Widerspruch gibt, ist eine normale QS durchzuführen. Wenn die scheitert, und die Kritik stimmt, ist der Artikel zu löschen. Oder die Mängel waren doch nicht wirklich so nachvollziehbar.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:37, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe einfach einmal eine WL auf Materialfluss eingerichtet. Da finden sich zumindest Belege und eine deutlich breitere Definition. Yotwen (Diskussion) 16:34, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ziesenwurst

[Quelltext bearbeiten]

Ich schaue mir gerade noch die Artikelentwürfe bzw. die Unterseiten von Benutzer:Laber an.

u.a.:

An dem Entwurf ist auch wohlwollend nichts zu retten? Nichts in Bratwurst einzubauen? Benutzer:Laber kann nichts mehr daran arbeiten. --Atamari (Diskussion) 16:18, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Für mich sieht das eher wie ein regionales Synonym, nicht wie eine eigene Wurstsorte aus. Keines meiner Bücher erwähnt es auch nur andeutungsweise. Ansonsten mußte ich versprechen, wegen eines gewissen Accounts mich vom Bergischen fernzuhalten. Denke auch für eine Erwähnung als Synyonym zu kleinteilig. Bei EuT aber legal, Weiterleitung anlegen, und die entsprechend kategorisieren, wenns hilft. Zur Beschreibung wäre wesentlich, wie dicke Bratwürste dort genannt werden. Dünn und lang ist die Standardgröße dieser Würste, genauso der Darm.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:25, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ist die Nennung im Grimm nicht automatisch relevanzstiftend? --M@rcela 16:35, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist umstritten. Denn als die RK formuliert wurden, standen die Wörterbücher nicht in der Definitionskategorie Nachschlagewerk. Dort hat sie eine IP unbemerkt eingetragen [9]. Und je nach Kenntnisstand für das Kategoriesystem kann man die pauschale Relevanz bejahen oder ablehnen. Vor allem wenn man WP:WWNI beachtet, wonach wir eben kein Wörterbuch sein wollen. Darum würde ich immer Grimm + X für einen Artikel erwarten, für die Erwähnung ist es was Anderes. Muß ja nicht immer ein Artikel sein, für sowas haben wir sogar Wuppertal#Kulinarische Spezialitäten als Abschnitt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:39, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Letztendlich haben wir im Artikelentwurf zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt wird auf die Wurst eingegangen und im zweiten wird auf den Begriff Ziese mit die Quelle Gebrüder Grimm eingegangen. Ich denke, selbst wenn wir hier wohlwollend darauf eingehen wollen haben wir nur drei Sätze. Es gab 2012 die Löschdiskusstion und der Artikel besteht nur aus dem einen kleine Abschnitt, ich tendiere nun auch dazu den Entwurf zu löschen. Ich rechne mit keinem Widerspruch, oder? --Atamari (Diskussion) 17:08, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Dann sollte das vorher bei Bratwurst eingebaut werden. --M@rcela 18:04, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Unnötige? Weiterleitung Dujardin (Weinbrennerei)

[Quelltext bearbeiten]

Hi Oliver,

habe in der Versionsgeschichte gesehen, dass du zuletzt am Bearbeiten des Artikels warst...

--> da ich alle Wikilinks auf das aktuelle Lemma abgeändert habe, verlinkt nun keine Seite mehr darauf!

Gruß Max --79.201.170.27 12:42, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Vielen Dank, da die Diskussion nicht abgeschlossen war, wollte ich keine Verluste riskieren. So kann das per SLA entfernt werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:19, 7. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ein paar Infos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, um die Disk des Artikels Fritz Vahrenholt nicht völlig zuzukleistern, schreibe ich Dir kurzerhand mal hier. Und zwar um die Skeptiker/Leugner-Thematik ein bisschen präziser darzustellen. Was ich den Herrschaften (es gibt auf dem Sektor fast nur Männer) speziell vorwerfe, ist ihre Rosinenpickerei, ein fataler Hang zur Vereinfachung und ein ebenso fataler Hang, unliebsame Fakten einfach auszublenden. Mit exakter Wissenschaft hat das nur in seltenen Fällen zu tun. Ein Beispiel, wie Wissenschaft in relativ kleinem und bescheidenem Rahmen funktioniert, findest Du hier (Ansatzpunkt waren Deine Anmerkungen zu den Berliner Temperaturen). Aus dem von mir verlinkten Beispiel geht hervor, dass Datenreihen selbst nach Jahrhunderten überprüft, gewichtet und in Relation zueinander gestellt werden, sofern entsprechende Messungen vorliegen. Die Verfasser der Beiträge gehören zum Deutschen Wetterdienst, und wenn Du den Abschnitt eins drüber liest, wirst Du feststellen, dass ich dort in dieser Hinsicht aktiv geworden bin. Das handhabe ich übrigens generell so: Wenn ich Unterlagen und Infos brauche, wende ich mich von Erlangen bis Hawaii an die entsprechenden Universitäten respektive an die dort tätigen Wissenschaftler, die im Regelfall auch prompt antworten.

Das ist ungefähr das, was Andol mit Mindestmaß an Fachkompetenz umschrieben hat: Nämlich wissenschaftlich Relevantes und Richtiges von jenen Beiträgen unterscheiden zu können, wie sie zigtausendfach im Web herumschwirren und oft genug blanken Nonsense enthalten. Wobei ich das Letztere weitgehend ignoriere und ausschließlich wissenschaftliche Literatur zum Thema lese. Dazu muss gesagt werden, dass das Thema Klimatologie wesentlich umfangreicher und vielschichtiger ist, als sich der Durchschnittsskeptiker dies vorstellt. Ein Lieblingshassobjekt dieser Gruppe sind computergenerierte Modelle, obwohl diese nur einen relativ kleinen Teilbereich bilden. Wie, wieviel und was gemessen wird, entzieht sich meistens einer genaueren Kenntnis. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zum Beispiel kaum jemand über das Argo-Programm Bescheid weiß, obwohl mithilfe dieses Projekts der Wärmeinhalt der Ozeane genauer als jemals zuvor bestimmt werden kann. Und noch mehr Unwissen herrscht über die Tatsache, dass heutzutage ein Probengewicht von einem Milliardstel Gramm oftmals ausreicht, um präzise Aussagen über geologische Perioden der erdgeschichtlichen Vergangenheit treffen zu können. Aber bevor ich nun bei meinem Lieblingsthema, der Paläoklimatologie lande, höre ich lieber auf, wobei ich hoffe, dass ich Dich nicht allzu sehr gelangweilt habe. --Berossos (Diskussion) 16:56, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Danke erstmal für Deine Erklärung. Ich wollte mit der Berliner Messreihe nur zeigen, daß es auch Unterschiede bei ein und den selben Fakten in der Wissenschaft gibt. Wenn man dem Einen mehr zutraut als dem Anderen ist man kein Leugner. Mit Vahrenholdt hab ich Nichts am Hut, mir passte nur dieser Spruch nicht. Denn es bildet sich scheinbar auch jeder ein, etwas zum Thema Essen und Trinken schreiben zu können, weil er es selbst macht. Genauso liest eben auch Otto Normal täglich etwas über das Wetter. Der Stil dort ist extrem aggressiv, und entspricht damit leider vielen Themenbereichen, wo für mich WP:NPOV zur Tagesordnung durch wenige Benutzer erklärt wurde. Das stört mich grundsätzlich, auch wenn es manche persönlich nehmen. Ralf muss seine Konflikte selbst austragen, aber es sollte keiner wie Andol ne VM starten, wenn er sich selbst so kritikwürdig verhält. Denn die 5:2 würden dann immer gelten, auch wenn sie gegen die Richtlinien stehen? Glaube nicht das dies unser Kernkonzept ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:11, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Reisende soll man ziehen lassen

[Quelltext bearbeiten]

Hi Oliver, was du so alles anrichtest (jüngstes Bsp.) wird du durch Artikelarbeit in diesem Wikileben kaum noch wett machen können :-) --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt16:20, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ist der Ruf erst ruiniert.... Im Ernst, es sind hier etliche Benutzer sauer, ich auch. Das schreibt man auf Artikeldiskussionen, sich gegenseitig auf die Benutzerdisk oder ggf. eine Portalseite. Aber bitte nicht solcher Abgang auf der Kurierseite. Und schreib es Dir hier, für mich ist der Diktaturspruch wie ein Nazivergleich zu verstehen, oder Stasi, was Beides unter die Gürtellinie von diversen Benutzern durch nob gezielt war. Denn es ist ja nicht nur Bahnmoeller gemeint. Ich kann eher mit der Kritik an mir leben, als jemanden wie ihn auch noch nach solchen Sprüchen beim Abschied streicheln. Ansonsten auch nur mal so zum Nachdenken, weshalb mancher meint, daß ich hier grundlos so bin, wie ich bin. Manche Rinder krepieren, wenn man sie immer wieder schlägt, andere treten aus, und andere werden eben zum Küchenbullen, laut direkt und schmutzig. Nur gibt es keine höflichen Nazivergleiche, egal wie gequollen man es formuliert.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:29, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn man von dem heheren Ziel, das wir uns alle treffen um an einer Enzyklopädie zu arbeiten absehen, dann dürfte unser erstes Ziel sein, hier ein bisschen angenehme Zeit zu verbringen.
Wenn nun jemand 'jammert' das es ihm hier so gar keinen Spaß machen würde, dann gehe ich erstmal davon aus, das er die Wahrheit sagt. Das jemand Unbehagen vortäuscht, wird die ganz große Ausnahme sein.
Wenn ich meine, jemand der 'jammert' sein ein Arschloch, dann kann ich ihn natürlich in seinem Frust bestätigen und mich freuen das er die Segel streicht. Ansonsten:
Der Frust ist objektiv vorhanden ... die Gründe für den Frust sind subjektiv. Ein reines Beipflichten (nach dem Motto: „du bist gut aber die Welt ist böse“) muss nicht sein (ich nehme an, genau das hat dich am meisten gestört). Man kann dem Gefrusteten durchaus vermitteln, das es in der Regel wechselseitige Ursachen für Frust gibt.
Vorhaltungen zu machen halte ich hingegen für unangebracht (Ausnahme siehe oben bei Arschloch). Beispielsweise stört es mich derzeit nicht, das der Abgang im Kurier bekundet wurde (auch da nimmt ja die Resonanz mehr Raum als die Mitteilung ein ... so ist das halt wenn jeden senfen will). Wenn das Aufkommen mehr werden sollte, muss man halt was unternehmen.
Oben sprichst du den Diktaturvergleich an (Überschrift des Kurierart.: „Abschied: Die Angst vor dem Unperfekten und die Diktatur des Formalen“). Erst willst du ihn nicht genau zwischen Nazi und Stais zuordnen. Weiter unten sprichst du dann von „Nur gibt es keine höflichen Nazivergleiche ...” was dann doch nach Zuordnung klingt. Mich hat „... Diktatur des Formalen“ nebenbei sofort an Diktatur des Proletariats erinnert.
Im vorliegenden Falls wird der Begriff Diktatur auch nicht Personen zugeschrieben sondern den Formalien. Und sind wir an einem Punkt, an dem ich (nob) durchaus recht gegen muss. Es hat einen Artikel (Übersetzng) angelegt und binnen 1 oder 2 Min. hat jemand den Artikel in seinen Namensraum verschoben. Bei SLA gibt es meines wissen eine Schamfrist von 5 min. Es war ein kleiner Artikel und die Chance war hoch, das der Autor die groben Schnitzer binnen sehr kurzer Zeit behebt. Formal war das verschieben korrekt ... höflich war es ganz sicher nicht. Aber ich will diesen einen Vorfall auch nicht als Katastrophe hochbeten.
Auf Kurierdisk schriebst du: „... nob hat hier damit geprahlt, wie lange er schon dabei ist, und darauß für sich Sonderrechte abgeleitet!“. Mit Editzahlen, Artikelanlagen und der Länge der Mitgliedschaft zu prahlen hat Kultstatus. Wer es nicht macht ist entweder Ausnahme oder hat nichts vorzuweisen. Gerade wenn man seine Autorität, Kompetenz oder ähnliches unterstreichen will kommt der Zahlenwust. Da jetzt die Beanspruchung von Sonderrechten abzuleiten ist gewagt. Natürlich nennt jeder die Zahlen, um von seiner Umgebung anders behandelt zu werden ... aber ich würde es nicht eine Forderung nennen.
Kurz und gut: ich kann nichts positives an deinem Auftritt erkennen. Das es ein bisschen nervt, wenn sich jemand per Kurier zwei Kisten Streicheleinheiten abholt kann ich verstehen - mehr aber ehrlich gesagt auch nicht. (nob) hat übriends eine offene Mailfunktion. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt19:28, 11. Apr. 2019 (CEST) PS: mich nerven eingentlich nur die Divenabgänge - aber sowas gibts ja in der Wikipedia gottseidank nicht.Beantworten
Meiner Erfahrung nach meinen die Leute schon "das ist hier ja wie bei den Nazis", wenn sie Diktatur verwenden. Denn so sonderlich viel Erfahrung mit der Stasi haben hier nicht so viele. Wenn jemand bei mir ans Proletariat denken würde, andere Baustelle, die passend wäre, aber hier ging es ja um was Anderes. Meiner Erfahrung nach weisen die 200+ so gut wie nie auf die Werte hin, das ist eher eine Eigenart Anderer. Denn wir wissen eben, wie manche Kennzahlen zusammenkamen, Aka mit Rechtschreibung, bei mir sind es die Kategorien. Nur wird im Konflikt auch häufig die ANR-Quote als Argument gegen Benutzer verwendet, ein zweischneidiges Schwert. Ich weise nur gern auf meine 300 EuT-Bücher neben dem PC hin^^, weshalb ich eben bloße Recherchen bei Google Books ablehne. Was vieleicht auch ungut ankommt, aber nur die Wenigsten dazu bringt, besser zu recherchieren. Ansonsten denke vieleicht mal drüber nach, wenn Wikipedia mein Mittel zum Ausgleich vom Rest des Arbeitstages ist, was könnte das einen sagen? Nicht alle Mediziner sind Ärzte, nicht jeder Koch ist Gastronom :) Was die Divenabgänge angeht, so nerven die nicht, nur wirds lächerlich, wenn man die so oft vornimmt, daß es schon zum Ritual wird. Und damit man anderen den WOW-Effekt.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:40, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Quinta (Weinbau)

[Quelltext bearbeiten]

Hi Oliver, die Verschiebung nach Quinta (Gutshof) sollte gerade korrigieren, dass eine Quinta grundsätzlich erst einmal nur ein Gutshof ist und kein Weingut, es geht dabei eben nicht immer um Weinbau. Nur einige dieser Landgüter sich halt auch Weingüter - so ist es aber imho einfach falsch (vgl. auch die anderen Sprachversionen). Ich hatte den Artikel ja auch schon in diesem Sinne etwas ergänzt. LG, 0000ff (Diskussion) 21:54, 12. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Wie bereits gesagt, so ist der Artikel bislang nicht vorgesehen. Man sollte nicht in die Artikel- und Kategoriestruktur eingreifen, wenn man das Konzept nicht kennt. Quinta ist mehrdeutig. Das dort für den Portwein vorgesehen. Wenn Du es einfach so erweiterst, wird es darum nicht gut. Die anderen Sprachversionen sind auch kein Argument, daß ist Wikidataquark, der dort korrigiert gehört. Ich finde in meinem Lexikon viele Begriffe, Weingut, Chateau, Domaine und Tenuta - Gutshof ist keiner davon. Damit bist Du also auch auf dem Pfad von TF.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:38, 12. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Grüne Sauce

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Oliver S.Y.,

der Nutzer, dessen Beitrag Du rückgängig gemacht hast, hatte schon recht: In dem angegebenen Kochbuch von 1840 ist einer frühe Version der Grünen Sauce mit nur vier Kräutern aufgeführt. Im Kapitel "Geschichte" halte ich es für legitim, das aufzuführen. Ich habe einen Einzelnachweis hinzugefügt. Das Rezept findest Du hier online https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/object/1664196498/106/.

Gruß von --Yupanqui (Diskussion) 10:55, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Und was soll das beweisen? Rezept 233 heißt "Kalte Kräuter Sauce", nicht Grüne Sauce. Dann fliegt es halt ganz raus.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:37, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich finde das möglicherweise schwer zu verstehen, weil ich Grüne Soße zunächst in Hessen verorte. Wie der Artikel aber angelegt ist, ist die hessische Grüne Soße, wie sie in Deutschland bekannt ist, ein Spezialfall grüner Saucen weltweit, und nicht wie umgekehrt. Der Hinweis auf ein abweichendes Urrezept ist m. E. deshalb berechtigt und bereichert den Artikel. Eine Kalte-Kräuter-Sauce, die grün ist, ist somit eine Grüne Sauce.--༄U-ji (Diskussion) 11:50, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Lese Dir bitte nochmal das Rezept durch, und dann den Artikelinhalt? Andere Zubereitungsweise der Grundsauce, und von den 7 Standardkräutern sind nur 3 enthalten, Estragon gehört nicht zu den Kräutern. Es ist schlicht eine andere Kalte Sauce mit Kräutern. Daraus sollte man keine TF über das Alter des Rezepts erfinden.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:52, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Es ist aber die Frage, ob nicht jede kalte grüne Sauce mit gleich welchen und wieviel grünen Kräutern so zu nennen ist. Eine TF über das Alter des Rezepts lese ich da nicht.--༄U-ji (Diskussion) 11:56, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Sry, aber diese hessische Religiosität um die Sauce ist lächerlich. Fing damals schon an, daß man nachwies, daß es historisch leicht nachvollziehbar eine Frankfurter Grüne Sauce gibt, aber alles Andere über "Nordhesse" und "ländschaftlich typisch" erwies sich immer wieder als viel jüngerer Natur. "Eine mittelhessische Variante mit vier Kräutern (Borretsch, Pimpinelle, Schnittlauch und Estragon) wird schon 1840 im Hessischen Kochbuch beschrieben, das in Marburg erschien. " TF 1 - in der Quelle steht Nichts davon, daß dies eine Variante aus Mittelhessen ist. Es steht dort auch überhaupt Nichts, daß diese Sauce als Grüne Sauce bezeichnet wird. Eigelb, Öl und Kräuter werden gemischt, mit Schmand aufgerührt und mit Salz und Essig abgeschmeckt. - Für die Grüne Sauce wird angegeben: Kräuter werden mit Schmand verrührt, die Eigelb sind nur noch optional, nicht Basis, das Aufschlagen erfolgt mit Öl und Essig. Also bei beiden Rezepten genau die gegensätzliche Zubereitungsmöglichkeit.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:04, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Das ist mir zu speziell und wird wahrscheinlich in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich gehandhabt. Deshalb ist das nicht relevant. Grün ist grün und kalt soll sein, soweit ich das verstanden habe. Dann bleibt aber von TF nichts übrig. Die Variante muss ja nicht aus Hessen kommen.--༄U-ji (Diskussion) 12:07, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Sry, keine Ahnung was der Mist da soll, mir schon klar, ab Übermorgen wieder Saison, aber kein Grund, das Gehirn abzuschalten. Spätestens seitdem der Text einsehbar ist, sollte die TF für Jedermann offensichtlich sein. Und wenn man keine Ahung hat, sollte man nicht einen Editwar um Text anzetteln, den man offenbar nicht versteht oder verstehen will. Das hat Nichts mit "speziell" zu tun, sondern ist simple Lebensmittelchemie beim Kochen und Backen, ob man zuerst Zutaten 1 und 2 vermengt, und 3 und 4 hinzugibt, oder 1 mit 3 mischt, und 2 und 4 hinzufügt. Das nennt man schlicht Rezept.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:15, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Reg Dich mal ab, „Sry, aber ...“ Die Entschuldigung vorweg macht Deinen Ton auch nicht besser. Von wegen „Mist“ und „Gehirn abschalten“. TF ist nicht ersichtlich. Mit „Editwar“ drohen auch nicht, wenn der Zusammenhang verstanden wird. Das schlichteste Rezept heißt hier „grün“ und „kalt“, die anderen Zubereitungsarten sind auf die deutschen Varianten bezogen.--༄U-ji (Diskussion) 12:19, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Bist Du blind? Da steht weder etwas von Grüner Sauce noch Mittelhessen in der Quelle [10]. Und wenn dann TF für Dich nicht ersichtlich ist, weißt Du wahrscheinlich nicht, was TF ist. Und nein, nicht alle deutschen Kräutersaucen bezeichnet man als Grüne Sauce. Auch das ist TF.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:21, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Jetzt soll ich auch noch blind sein ... Das muss doch nicht in der Quelle stehen, dass die Sauce grün ist, damit sie grün ist. Der Bearbeiter sagt, er hat das Buch, dann sollte er vielleicht auch das „mittelhessisch“ nachweisen können.--༄U-ji (Diskussion) 12:27, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Natürlich muß das dort stehen, ansonsten kann man jeden Anspruch, hier an einer Enzyklopädie mitzuwirken in die Tonne treten. Dann sind wir Nichts anderes als ein Blog und könnten unsere Aufgabe an chefkoch.de abtreten. Darum gehts doch bei der quellenbasierten Arbeit, daß die ENWs auch das belegen, was in der Wikipedia steht, nicht was Benutzer A oder IP 123 meint.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:39, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

An sich meine ich, Du bist der Koch, aber bei Dir liegt irgendwo ein Widerspruch vor (was auch an Deiner Aufregung zu merken ist). Da misch ich mich erstmal nicht weiter ein. Was mich betrifft, würde ich die Hessische und Frankfurter Grüne Sauce aufführen und alle anderen auslagern.--༄U-ji (Diskussion) 12:43, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Kindergarten? Verzeihung, wollte nicht beim Spielen stören. --Yupanqui (Diskussion) 12:44, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

@Yupanqui: Es kann ja, mit Adorno, keiner gezwungen werden, an der Welt teilzunehmen ...--༄U-ji (Diskussion) 12:50, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Das Kochsein hilft beim Lesen, denn wer Adorno liest, ist nicht unbedingt so schlau, sich auch selbst Essen kochen zu können, wie er es kennt. Lese Dir vieleicht nochmal genau den Artikel durch, und die "Konsensfassung", welche damals die Mehrheit für richtig hielt. Und ja, Du kennst auch die Rabulistik der Beleidigung und Provokation mit Randbemerkungen. Nur wer keine veraltete Mayonaiseableitung von aufgerührtem Schmand unterscheiden kann, will, möchte, sollte nicht unbedingt darüber einen Editwar führen, wenn er keine entsprechende Quelle hat.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:57, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ethnophaulismus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, wurden diese Klammerlemma-Verschiebungen irgendwo diskutiert? Mir erscheint das in mehreren Fällen eher falsch (auch schon die Kategoriezuordnung). Ethnophaulismus ist laut Artikel eine "abwertende Bezeichnung für eine ethnische Gruppe". Das trifft auf Lateiner, Wigger, Goi und Hankel nicht zu und auf Itzig nur eingeschränkt. --Julez A. 02:02, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Alle Artikel stehen in der Kategorie Ethnophaulismus. Wie man an meiner BEO sehen kann, war die bisherige Auswahl an Klammerqualifikatoren höchst subjektiv. Keine Ahnung, seit wann man das irgendwo besprechen muss, mache ich bei EuT regelmäßíg. Gibt vieleicht Einzelfälle, wo es Alternativen gibt, aber wenn die Kategoriezuordnung falsch war, muss die geändert werden, und dann die Qualifikatoren entsprechend angepasst. Ziel war lediglich die Vereinheitlichung, keine inhaltliche Aussage, für was die ja auch nicht da sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:27, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Oliver, im Artikel Kanake (Ethnophaulismus) steht aber: "Das Wort ist kein Ethnophaulismus (...), da es unspezifisch auf beliebige Ethnien angewandt wird." Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 14:33, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Dann stimmte die alte Kategorisierung aber schon nicht. Wie gesagt, wenn die Kategorie entsprechend der Fachkunde korrigiert wird, gehört dann natürlich auch das Lemma geändert. Nur maße ich mir da keine Änderungen an, wüßte nichtmal, ob das nun Germanistik, Sozialwissenschaft oder Politik ist. Wenn solche Widersprüche so auftauchen, funktioniert ja die Schwarmintelligenz. Ich halte "Schimpfwort" übrigens auch nicht wirklich für zutreffend. Wenns nach mir ginge, würde ich als Qualifikator und Kategorie den Begriff Beleidigung wählen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:48, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für die Erläuterung. Vereinheitlichung klappt meiner Erfahrung nach in der Wikipedia meistens nicht so wirklich. M.E. bräuchte man hier mehrere zusätzliche Kategorien, einerseits für Beleidigungen wie Kanake oder Wigger, andererseits für neutrale Fremdbezeichnungen wie Lateiner. Bin aber auch kein Experte in dem Bereich. --Julez A. 00:09, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich finde die Begründung "Vereinheitlichung" für die Verwendung von "Ethnophaulismus" für mehrere gleiche Klammerzusätze an Lemmata nicht einleuchtend. Wenn man Klammerzusätze in Lemmata verwendet, sollen die beim Finden des richtigen unter mehreren Artikeln helfen. Ob derselbe Klammerzusatz öfters vorkommt, ist wurscht. "Ethnophaulismus" mag gut sein als Kategorie mehrerer Artikel, aber schlecht als Klammerzusatz an Lemmata, aus folgenden Gründen:

  • Es ist kein Wort, das in der deutschen Sprache angekommen ist. Es steht weder im Duden, noch ist es im Leipziger deutschen Wortschatz enthalten. Damit ist es nur für die wenigen Leute ein hilfreicher Zusatz, die das Wort kennen.
  • Es gehört inhaltlich in den Artikel hinein. Dass irgendetwas (z.B. "Goi") ein Ethnophaulismus ist, erfährt man erst aus dem Artikel, also zu spät um zu entscheiden, ob es wohl der richtige Artikel ist.
  • Der Wort ist anscheinend recht unscharf. Ist ein pauschales Wort für alle Fremden (wie "Goi"), also nicht nur die einer bestimmten Ethnie, ein Ethnophaulismus? Ist ein Wort ein Ethnophaulismus, wenn es auch, also nicht ausschließlich, abschätzig verwendet wird? Ob im Zweifel ein bestimmtes Wort ein Ethnophaulismus ist, kann man im zugehörigen Artikel diskutieren, aber nicht das Ergebnis im Klammerzusatz des Lemmas vorwegnehmen.

Außerdem hätte ich es richtig gefunden, die Umbenennung eines Artikels, die ja auch alle Links auf und in den Artkel betrifft, vorher zur Diskussion zu stellen. --Lantani (Diskussion) 12:17, 24. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Also das ist ja nett, wie Du Dich um die Artikelstruktur sorgst, nur führt Dein "System" regelmäßig dazu, das assoziativ Begriffe als Klammerqualifikator durch den Erstautor gewählt werden, der auf seinen Text, aber nicht Wikipedia als Enzyklopädie fixiert ist. Darum ist es angebracht, von Zeit zu Zeit eine solche Vereinheitlichung vorzunehmen. Ich wähle dabei regelmäßig auch nicht subjektiv einen Qualifikator, sondern entweder den, der bereits am häufigsten verwendet wird, oder der durch die Kategoriestruktur durch die Fachbereiche bereits vorgegeben ist. Dafür gab es dann ggf. die von Dir gewünschten Diskussionen. Ansonsten wäre Deine Forderung nach Diskussionen schlicht eine Änderungsverhinderung, selbst wenn sie wie hier ggf. mehr der Richtlinie WP:NK entspricht, als die aktuelle Situation. Ich habe weder die Kategoriebezeichnung Ethnophaulismus gewählt, noch die Kategorisierungen vorgenommen. Warum also die Aufregung? Ich halte Wheekes Aktion bei Lateine (Mittelalter) für eine reine BNS-Aktion. Zum einen wirkt es lächerlich, wenn weiter der Artikel als Ethnophaulismus kategorisiert wird, also war er nicht so falsch. Dann kann man solchen Artikel insgesamt in Frage stellen, wenn man sich die Quellenlage anschaut. Man kann/sollte sicher bei Zweifelsfällen diskutieren, wie willst Du die aber vorab aus einem Dutzend Artikel herausfiltern? Goi (Ethnopaulismus) steht lediglich in 2 Kategorien. (Nichtjude) wird bei keinem anderen Artikel in der Wikipedia als Qualifikator verwendet. Also man kann sicher bei einer Auswahl über die Optionen sprechen, das da ist aber Assoziation, nicht Enzyklopädie.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:30, 24. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Kategorie für Pseudogetreide

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver, gibt es eine Kategorie für Pseudogetreide? Getreide ist es jedenfalls nicht. Hast du den Überblick oder einen Vorschlag? Oder müsste ich eine neue Kat. anlegen? Danke! --BMK (Diskussion) 20:02, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich hatte das Gestern schon mit Verwunderung gesehen, auch Eure Reverts. Hab gerade nachgeschlagen, aber war dann unterbrochen worden. Also im Lehrbuch Warenkunde steht Pseudogetreide als Punkt 6.2.9 unter "Warenkunde und Botanik" bei Getreide. Auch im Kapitel 10 steht Buchweizen gleichrangig neben Hirse. Als "Andere Getreide" wird dort Fonio, Quinoa und Triticale namentlich genannt. Somit gehören die für mich klar in die Lebensmittelkategorie Getreide. In der Kommentierung wird ausdrücklich auch Wildreis Zizania aquatica als "Anderes Getreide" definiert. Die dritte Basis ist NACE 2, dort Wirtschaftszweig 01.11 [11], die machen es sich ganz einfach, indem sie "sonstiges Getreide a.n.g." zusammenfassen. Die Definition von 01.19 [12] enthält zwar "sonstige Gräser", ist aber für mich eher für Futtermittel gemeint, was für die menschliche Ernährung bestimmt ist, gehört zu Getreide. Darum mein Vorschlag, Kategorie:Pseudogetreide als Unterkategorie von Kategorie:Getreide ausdrücklich als Warenkunde Lebensmittel. Das Argument mit den Süßgräsern ist zwar richtig, aber wie so oft kennen Analphabeten häufig nichtmal den Begriff Botanik, was aussieht wie Getreide, und sich so zubereiten lässt, ist eben Getreide.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:30, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Gemäß dieser VM. So kann es nicht weitergehen. Überlegt euch einen Modus vivendi. Solltet ihr das selbst mithilfe WP:3M nicht auf die Reihe kriegen, so stünden euch schlussendlich noch Anlaufstellen wie WP:SG zur Verfügung. Wenn nur der Andere der Böse® sein sollte, so gilt es zudem an WP:BSV zu denken. Wie gesagt: wie auch immer, nur: so kann's nicht weitergehen. Bin jetzt übrigens wieder offline. --JD {æ} 15:12, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich hab ihn nach besten Wissen versucht zu ignorieren, schau Dir die Versionsgeschichten an. Er eskaliert bei der Grünen Sauce, klaut mir immer wieder Themen die andiskutiert werden (Hühnerserviette), und wenn er Etwas schreibt, ist es Unfug. Wer Dutch Sauce zur Deutschen Sauce, und vine Muskat zu Wein mit Muskat erklärt, hat nicht soviel Ahnung vom Thema, daß er Editwars führen soll. Dazu wie beim Team Wien üblich, nur zusammengestückelte Fundstücke aus dem Web und überalterte Quellen, die er unzulässig verallgemeinert. Was soll ich beim SG? Die haben ihn bereits gesperrt, juckt ihn aber überhaupt nicht, und Ihr schaut alle zu. Es geht nicht um "der Böse", sondern der er mir seit 18 Monaten folgt und mit Account und als IP mobbt. Die Unlust der Admins zu Entscheidungen, selbst wenn Fakten eindeutig sind, habe ich ja gerade bei der Grünen Sauce erlebt, wo der Artikel mit Inhalten gesperrt werden, die eindeutig der benannten Quelle widersprechen. Wenn ich hier von Euch aber immer als der Böse behandelt werde, der im Zweifel immer der Schuldige ist, Danke. Und diese Aktionen zu Sperren, und dann Abzuhauen, auch toll. Wenn Du übrigens 24 Stunden Sperre verhängst, und mich für 3 Tage sperrst bevor Du gehst, auch nicht so die feine Art. Es gab mal ein sehr gutes Konzept, dass Wagner und ich uns aus dem Weg gehen, will er weder akzeptieren, noch sein merkwürdiges Arbeitsverhalten ändern, was genau den Problemen bei den Stolpersteinen entspricht.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:20, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
PS - seine Fixierung auf meine Arbeit entspricht übrigens genau der angekündigten Dauerprovokation, mich in solche Sperren zu treiben, während er mit seinem Sockenzoo an anderer Stelle weiterpfuscht.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:22, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Info: Sperrdauer angepasst, s. dazu VM-Nachklapp. --Rax post 16:02, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
@Rax, vielen Dank! An das Drop Down Menü hab ich dabei nicht gedacht.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:19, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Und während man in Villarriba gesperrt ist, stänkert das Team Wien nun auf ganz großer Bühne in Villabajo, bzw. WP:Kurier [13]. Echt lächerlich, was hier alles für "normal" gehalten wird, wenns gegen mich geht. Kübelweise Dreck von immer wechselnden IPs, die aber auch jeder erkennt, sind ja harmlos, tun ja keinem so weh wie Editwars.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:32, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Pustertaler Käse

[Quelltext bearbeiten]

Hi Oliver,

sei bitte so nett und schau mal meinen Artikelentwurf Benutzer:Fachwart/Pustertaler (Käse) darauf an, ob er Veröffentlichungsniveau in den ANR hat. Deine Meinung dazu ist mir wichtig, LG --Fachwart (Diskussion) 23:49, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich sehe da immer noch die selben Probleme, die Relevanz des Themas, dessen Definition, die Marktsituation, und auch seine Geschicht. So ist es weiter nen Fall für den BNR.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:22, 28. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

SLA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver S.Y., eine Nachfrage, damit sichs nicht so lange hinzieht: Möchtest du bitte noch den SLA auf Frankfurter Sauce stellen? – Vorsorglich: Eine Frankfurter Sauce gibt es nicht. Und die Frankfurter Grüne Soße ist auch keine Variante der Grünen Sauce (also etwa ein hessisches Pesto ;), sondern etwas ganz anderes. Deshalb ist ja auch der eigene Artikel für die Grüne Soße gerechtfertigt. – Danke!--Aschmidt (Diskussion) 21:13, 28. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich verstehe Dich wirklich nicht. Die Sauce wird in mehreren Lexika genau so beschrieben. Gibt also keinen SLA-Grund. Und auf der Disk von Grüner Sauce war das für mehrere Tage angekündigt, ohne das Du reagiert hast. Es ist nicht allein eine "hessische Spezialität", sondern gehört so zur allgemeinen klassischen Küche.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:00, 28. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Und wenn ich dir verrate, dass das nicht stimmt, glaubst du es nicht. Okay. Dann lasse ich es auf sich beruhen und werde für immer schweigen.--Aschmidt (Diskussion) 22:09, 28. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Sry, ich bemühe mich da wirklich extrem zurückhaltend zu sein, aber Du solltest mich so gut kennen, dass ich mich nicht verarschen lasse! Es gibt ganz normale Regeln dafür, was ist relevant, was nicht. Jeder Begriff aus einem Nachschlagewerk ist pauschal relevant. Die Frage ist also, ob Weiterleitung, oder 2 Artikel. Der SLA ist ne Bullshitidee ohne jede Grundlage. Wir können es ja gern trennen, Eure hessischen Heimatmärchen in einem Artikel, das Fachwissen im Anderen. Dürfte die stressfreie Lösung sein.22:13, 28. Apr. 2019 (CEST)

Cola Korn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver S.Y.!

Die von dir überarbeitete Seite Cola Korn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:06, 30. Jun. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten