Benutzer Diskussion:SolingenFan95
Willkommen!
[Quelltext bearbeiten]Hallo SolingenFan95. Schön, dass Du bei der deutschsprachigen Wikipedia mitmachen möchtest!
Um Dir einen groben Überblick über die Abläufe in der Wikipedia zu verschaffen, kannst Du Dir die Antworten auf häufig gestellte Fragen durchlesen. Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du sie auf der Seite Fragen von Neulingen stellen, oder im Mentorenprogramm einen persönlichen Betreuer anfragen, der Dir auf Deinen ersten Schritten in der Wikipedia hilft. Über das Schreiben von Artikeln informiert Dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel.
Viel Spaß! Iste (D) 18:03, 10. Jan. 2012 (CET)
Solingen... -- 92.72.179.170 17:34, 29. Sep. 2015 (CEST)
Liewerfrau
[Quelltext bearbeiten]- Hallo SolingenFan95. Ich habe erst Solingen95Fan gelesen :) Hast Du eine Kamera? Ich suche ein schönes Bild von der Liewerfrau für den Artikel Liëwermang. Ich habe da ein Foto reingesetzt, das aber etwas unscharf ist, da aus einem größeren ausgeschnitten. Das wäre prima. Danke, --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 21:57, 23. Aug. 2012 (CEST) Und vielleicht kannst Du ja hier was beitragen: Geschichte der Stadt Solingen
Hallo Nicola!
Natürlich kann ich mich da mal um ein schöneres Bild kümmern. Ist ja keine große Sache. Auch bei der Geschichte Solingens kann ich sicherlich noch etwas beitragen. Ich muss nur vorher meine Quellen alle anzapfen... ;) Gruß
- Hallo, ich habe leider das Buch von Rosenthal nicht, werde es aber so bald wie möglich besorgen. Ohne das gehts wohl kaum. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 23:20, 23. Aug. 2012 (CEST)
Ne, mit "meine Quellen" meine ich das Werk zum 625jährigen Stadtjubiläum. Das ist ebenfalls sehr ausführlich, was die Geschichte angeht. Allerdings muss ich dafür mal wieder ins Rathaus, ich selber habe kein Exemplar davon.
- Das kenne ich leider nicht. Ich bin zwar aus Solingen, aber wohne dort schon seit 40 Jahren nicht mehr. Ich habe jetzt dieses Buch von Wünderich über die Arbeiterbewegung, daraus kann man viel entnehmen, sowie das Buch vom Stadtarchiv "Großstadtjahre 1929 bis 2004".
Ich stelle mir auch vor, dass man mit der Zeit ein spezielles Kapitel "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" schreibt, denn Solingen ist ja in vielerlei Hinsicht ein Sonderfall. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 15:33, 24. Aug. 2012 (CEST)
Ja, sicherlich eine gute Idee. :)
Ich habe diesen Artikel erstellt. Vielleicht hast Du ja mal Zeit und Lust, im Stadtarchiv die Lebensdaten von Willy und Dieter Hilgers herauszufinden. Gruß, --Nicola (Diskussion) 20:08, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Kann ich machen, sobald ich Zeit habe. Das Stadtarchiv habe ich noch nie hinzugezogen, mal gucken wie das so läuft...
- Auf jeden Fall mache ich die Woche mal ein neues Bild von der Haribo-Fassade, da hat sich ja so viel verändert in den letzten Jahren. Der gelbe Anbau z.B. steht ja überhaupt nicht mehr.--SolingenFan95 (Diskussion) 21:28, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Echt nicht? Das wusste ich nicht, finde ich aber schade, weil der ja putzig war. --Nicola (Diskussion) 09:16, 16. Sep. 2012 (CEST)
- Nur kurz zur Info: Ich habe die Aufgaben nicht vergessen. Nur habe ich im Augenblick extrem viel zu tun; vor allem die Schule nervt. Daher wirds wohl noch etwas dauern, bis ich mich darum kümmern kann (vielleicht ja in den Herbstferien?). --SolingenFan95 (Diskussion) 19:05, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Echt nicht? Das wusste ich nicht, finde ich aber schade, weil der ja putzig war. --Nicola (Diskussion) 09:16, 16. Sep. 2012 (CEST)
Bist Du Elektroingeneur? - Lass es, bis es tief gesichtet ist. Der Beitrag ist überhaupt nicht verifziert und nicht nachvollziebar. Die Referenz ist von Author selbst verlegt. Da ist kein 4-Augenprinzip oder sonst was dahinter. --Hans Haase (Diskussion) 22:56, 19. Sep. 2012 (CEST)
- In Ordnung. Es klang für mich plausibel, darum habe ich die Version markiert. Jetzt weiß ich es ja besser. --SolingenFan95 (Diskussion) 15:36, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Ausschussprinzip - immer alles auf die Goldwaage legen! Wenn was nicht passt, nicht sichten, oder im Portal Hilfe holen. Ich habe den Beitrag erstmal entstehen lassen, bemängelt und nach der dritten Aufforderung kam nichts mehr. Es gab noch eine Referenz, die mir nicht vorliegt, war wohl schon eingearbeitet. Nach dem "Timeout", habe ich dann im Portal Diskussion:Elektrotechnik mal um Hilfe gebeten. Das Resultat ist ein weitgehender Revert, aber das was da reinkam ist nun auf eine seriöse Basis gestellt. Was man dabei lernt, ist wie das Unwissen aussieht und wie manches Grenzwertiges in Umlauf kommt. Um das abzufangen kann man die düsteren Stellen im Artikel seriös beleuchten. Wir haben die tiefe Sichtung noch nicht, das ist ein echtes Manko. Und das Größte: Das alles mach noch nicht unbedingt lesenswerte Artikel - Böse Welt?! Wenn weiche Behauptungen fallen, kann man denen auf den Zahn fühlen, das bedarf jedoch der Rückfrage. Wenn dann heiße Luft oder eine Ausweichmanöver folgt, ist's klar. Funktioniert wohl bei manchem Wähler? Das ganze ging bei Links weiter. Links auf Müllseiten, Seiten, die Benutzereingaben Publizieren, usw.... Unterm Strich ist das genau das, was in an der WP und dieser Zusammenarbeit schätzen gelernt habe. - Gruß --Hans Haase (Diskussion) 21:11, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Danke für deine Tipps! Ich werde sie mir zu Herzen nehmen. :) Auch deine Anregungen sind sehr interessant. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es verdammt kompliziert ist, diese "tiefe Sichtung" einzuführen; schließlich bräuchte man quasi "Prüfungen", die belegen müssen, dass sich der User auf einem Gebiet wirklich auskennt. Und auch das wäre wieder umgehbar (dank der Tatsache, dass das Internet als Antwort auf alle Fragen nur ein paar Klicks entfernt liegt). Auch wird es sicher schwer fallen, (wie etwa in unserem Fall hier) überhaupt wirklich geeignete User zu finden, die sich in der Materie so weitreichend auskennen. Alles in allem ist das tiefe Sichten in meinen Augen zwar erstrebenswert, aber wohl noch extrem weit von der Realität entfernt - leider. --SolingenFan95 (Diskussion) 22:31, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Mir war danach. Dafür hat man einen Computer, der das Co- und Outsourcen ermöglicht. Und selbst lernt man auch noch dabei, wenn man das delegiert, jedoch nur wenn man den angeleierten Prozess verfolgt. Wenn man eine Menschenmenge fragt, liegt sie zu 92% richtig. In 8% aller Fälle liegt der einzelne Experte im Fachgebiet zum neuen Thema richtig, zeigte eine Studie. Die folge in der WP sind z.B. beobachtet Artikel. --Hans Haase (Diskussion) 23:07, 20. Sep. 2012 (CEST)
Präzision
[Quelltext bearbeiten]wg. Einklammern: Danke für die Aufmerksamkeit und die Korrektur! Khnassmacher (Diskussion) 08:58, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Klar doch, kein Thema. Stach mir halt sofort ins Auge, nachdem ich es gesehen hatte. :) --SolingenFan95 (Diskussion) 13:39, 22. Jul. 2013 (CEST)
Der nächste Bergische Stammtisch findet am Samstag, den 21. September 2013 ab 14:00 Uhr in Lindlar statt.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr im Eingangsbereich des LVR-Freilichtmuseums Lindlar. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem gegenüber liegenden Parkplatz auf der anderen Straßenseite.
Der Leiter des Freilichtmuseums, Herr Michael Kamp, steht uns für die gesamte Führung zur Verfügung.
Zwischen 17°° und 18°° Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Gespräch im Restaurant Biesenbach, Kirchplatz 4 in Lindlar neben der Kirche. Dort ist ein ganzer Raum zum gemeinsamen Abendessen für uns reserviert. Gruß! --Atamari (Diskussion) 22:41, 10. Sep. 2013 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, gib uns bitte auf der Diskussionsseite des Bergischen Stammtischs einen entsprechenden Hinweis.
Der nächste Wuppertal-Stammtisch findet am Samstag, den 2. August 2014 statt.
Wir treffen uns gegen 13:30 Uhr auf dem Hof der Konsumgenossenschaft Vorwärts, in der Münzstraße 51-53, Wuppertal (Barmen).
Das Thema des Treffens ist die „Geschichte der Konsumgenossenschaften im Rheinland 1900–1918“, wir erhalten ab 14:00 Uhr eine Führung durch den Förderverein.
Mehr Infos und die Adresse wo wir später einkehren möchten auf der Stammtischseite. --Atamari (Diskussion) 01:50, 4. Jul. 2014 (CEST)
So, als Hinweis. Ein Museum ist eigentlich eine Organisation und kann in verschiedene Gebäude unter gebracht werden. Mit anderen Worten, das Rathaus Gräfrath als Bauwerk und Baudenkmal ist schon ein eigenes Lemma wert. Das Rathaus hat eine eigene Baugeschichte. --Atamari (Diskussion) 22:27, 26. Okt. 2014 (CET)
- Alles klar, der neue Artikel zum Rathaus steht. Die Verlinkung ist wieder hinzugefügt. (-- SolingenFan95 (Diskussion) 20:46, 28. Okt. 2014 (CET))
Gräfrath (den Altstadtkern) habe ich so ziemlich abfotografiert. Ich bin nur nicht mehr dazu gekommen, die Bilder in die Tabelle einzubinden. Auch die Kategorisierung (auf Commons) könnte man weiter voran treiben. Ich habe leider immer so viele Projekte, mein aktuelles größeres ist Wikipedia:Edit-a-thon Pissarro - vielleicht ist das auch was für dich (zum reinschnuppern). --Atamari (Diskussion) 16:42, 29. Nov. 2014 (CET)
- Das mit den Bildern hört sich doch super an, danke, dem werde ich mich demnächst mal annehmen. Die neueste Quelle, das Buch über Gräfrath, ist zudem ein hervorragendes Buch. Zu sämtlichen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden im Ortskern ist entweder ein Baujahr oder ein Zeitraum und eine Kurzbeschreibung angegeben. Scheinbar sind alle diese Daten der "internen" Denkmalliste der Stadt Solingen entnommen, eine die weit mehr Infos enthält als die öffentliche. Ich glaube, ich wende mich an den Bergischen Geschichtsverein und frage nach, wie die an diese Liste gekommen sind. Falls ich tatsächlich diese "interne" Liste einsehen könnte, wäre eine zu hundertprozent vollständige Liste in der Wikipedia möglich. Als erstes aber werde ich nach und nach die Gräfrather Liste mit den angegeben Daten füllen, dazu kommen deine Fotos. Wie wunderbar wäre es, wenn dann jede Einzelliste derart vollständig wäre? Wollen wir mal das beste hoffen. Hast du eigentlich weitere Bilder, evtl. von so mancher Solinger Hofschaft? Etwa der Artikel über Dahl könnte das ein oder andere Foto vertragen. Ich habe selbst auch noch ein paar eigene, die ich mal einbinden muss.--SolingenFan95
- Du kannst dich auch an Herrn Lutz Peters wenden, ich hatte ihn mal kennen gelernt. Er hatte uns (Wikipedia-Stammtisch) in Gräfrath geführt. Übrigens, das Buch habe ich mittlerweile auch. In Gräfrath sind ein paar Häuser mit mit einer Gedenktafel verstehen, das Buch ist wohl gleichzeitig mit den Tafeln entstanden. Nein, ich habe über Dahl keine Bilder. Nur in Gräfrath (und Gruiten) habe ich als Wuppertaler größere Fototouren unternommen. --Atamari (Diskussion) 20:50, 30. Nov. 2014 (CET)
Hab mal in mein Archiv geschaut: Benutzerkennung: 43067 07:20, 3. Jan. 2015 (CET)
-
Solinger Hofschaft Dahl, Haus Nr. 11
-
Solinger Hofschaft Dahl, Haus Nr. 11
-
Solinger Hofschaft Dahl, Haus Nr. 13 (Richterhaus)
-
Solinger Hofschaft Dahl, Haus Nr. 13 (Richterhaus)
- Super! Vielen Dank für die Fotos! :) --SolingenFan95 (Diskussion) 12:46, 3. Jan. 2015 (CET)
Kennst du den schon?
[Quelltext bearbeiten]„[…] klassische Fachwerkhäuser des Bergischen Stils. Für diese Bautradition üblich ist der schwarze Anstrich des Ständerwerkes, der weiße Anstrich der Fenster- und Türrahmen, die Kalkung der Gefache, der grüne Anstrich der Fensterläden und Türen und der Einsatz von rheinischem Schiefer zur Wandverkleidung. […]“
→ Bergischer Dreiklang. --Atamari (Diskussion) 22:54, 2. Jan. 2015 (CET)
- Beide Artikel sind aus meiner Sicht nicht wirklich umfassend. Ich verlinke aus Gewohnheit immer auf das Bergische Haus. Ob Bergischer Dreiklang besser passt? Meiner Ansicht nach könnten beide ein wenig mehr Inhalt, besonders Geschichte, vertragen.
- Zu der Sache mit den Denkmallisten übrigens bin ich auf eine interessante Textstelle im Villenbuch gestoßen, in der ein Autor des Buches über die Denkmalpolitik der Stadt Solingen spricht. Es sei bedauerlich, dass der Öffentlichkeit nur eine Adressliste der Baudenkmäler zur Verfügung gestellt werde. Ich fürchte also ohne Vitamin B lässt sich da kaum etwas erreichen. --SolingenFan95 (Diskussion) 00:41, 3. Jan. 2015 (CET)
- Der Beitrag ist erst nach dem Wikipedia-Artikel] entstanden (5 Jahre später), ja sicher ist der recht kurz. --Atamari (Diskussion) 03:21, 3. Jan. 2015 (CET)
- Vermutlich hast du recht. Eine Verlinkung auf den Bergischen Dreiklang passt in den meisten Fällen besser. Ich werde das bei Gelegenheit ändern. Danke :) --SolingenFan95 (Diskussion) 12:48, 3. Jan. 2015 (CET)
- Bergisches Haus/Bergischer Stiel → Architektur, Bergischer Dreiklang → Farbgebung. Mein anfänglicher Beitrag zeilte erher darauf ab - ob du diesen ungewöhnlichen Begriff schon gehört hattest, nicht auf die Verwendung bei der Verlinkung (das entscheidet man in Einzelfällen). Bergischer Dreiklang ist eine schöne Wer-wird-Millionär-Frage: Was ist Bergischer Dreiklang: A: Die Glocken der Kirche xy B: ein Orgelspielfestival C: schwarz, weiß und grün D: eine Hügelkette im Harz. hihi.. --Atamari (Diskussion) 13:06, 3. Jan. 2015 (CET)
- Vermutlich hast du recht. Eine Verlinkung auf den Bergischen Dreiklang passt in den meisten Fällen besser. Ich werde das bei Gelegenheit ändern. Danke :) --SolingenFan95 (Diskussion) 12:48, 3. Jan. 2015 (CET)
- Oh je, da habe ich dich missverstanden. Aber danke jedenfalls für den Hinweis. Ich denke das wäre eine richtig gute 8.000 Euro Frage :) --SolingenFan95 (Diskussion) 17:55, 3. Jan. 2015 (CET)
Den eigentlichen Ortskern und den Denkmalbereich halte ich für Lemmafähig. Zu den Stadtbezirk Gräfrath gehört mehr als nur der historische Ortskern. Besonderes der Sachverhalt, dass Alt-Gräfrath ein Denkmalbereich ist und eine Denkmalsatzung hat macht das Lemma interessant. --Atamari (Diskussion) 20:34, 5. Jan. 2015 (CET)
- Die Sache ist aber doch, was denn noch in den Artikel über Alt-Gräfrath soll, wo doch der Gräfrath-Artikel derart erweitert wurde, dass aus meiner Sicht ein weiterer Artikel überflüssig ist. Denkst du, man sollte die Informationen aus dem Gräfrath-Artikel entfernen und in den Alt-Gräfrath-Artikel zusammenfassen? --SolingenFan95 (Diskussion) 20:38, 5. Jan. 2015 (CET)
- Wenn du so argumentierst – dann kann alles im Artikel Solingen überführt werden. oder? ;-)
- Also nach meiner Meinung ist Gräfrath ein Lemma, dass die historische Gemeinde und den heutigen Stadtbezirk beschreibt (eigentlich könnte man hier auch noch die Gemeinde und Stadtbezirk trennen... ). Hier kann aber keine Kategorie gesetzt werden (→ Kategorie:Historischer Stadtkern in Deutschland), dass das Lemma als historischer Stadtkern bezeichnet. Also langfristig in Gräfrath eine kurze Zusammenfassung des Altstadtkern und langfristig ein eigenen hübschen Artikel über Alt-Gräfrath (also den Bereich, der im Denkmalsbereich definiert ist).
Schau doch mal das Pärchen Frankfurt-Höchst/Höchster Altstadt an, was ich jetzt willkürlich aus der Kategorie:Historischer Stadtkern in Deutschland gewählt habe... --Atamari (Diskussion) 20:53, 5. Jan. 2015 (CET)
Hauptsatzung der Stadt Solingen
[Quelltext bearbeiten]Zitat aus der Hauptsatzung der Stadt Solingen vom 1. Mai 2014 pdf:
- § 1 Stadtgebiet und Stadtbezirke
- (1) Das Gebiet der Stadt Solingen ergibt sich aus der als Anlage beigefügten Übersichtskarte, die Bestandteil dieser Hauptsatzung ist.
- (2) Das Stadtgebiet ist in folgende Stadtbezirke eingeteilt:
- 2.1 Mitte (Solingen-Mitte)
- 2.2 Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid
- 2.3 Burg/Höhscheid
- 2.4 Wald (Solingen)
- 2.5 Gräfrath
- Die räumliche Abgrenzung ergibt sich ebenfalls aus der als Anlage beigefügten Übersichtskarte.
Mal als Info... Somit ergibt sich dass Gräfrath Stadtbezirk und Stadtteil ist. Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid ein Stadtbezirk bestehend aus den Stadtteilen Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid. Eine Navigationsleiste der Stadtbezirke und kleine Artikel dazu können auch noch entstehen. --Atamari (Diskussion) 19:57, 16. Jan. 2015 (CET)
- Hey, ja, so vieles muss noch entstehen... ich werde mich den Artikeln über die Stadtbezirke demnächst auch mal widmen. Die vormalige Formulierung im Ohligs-Artikel "Stadtbezirk Ohligs" war mir schon immer ein Dorn im Auge, da das einfach sachlich falsch ist, der Stadtbezirk ist Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid. Genauso sieht es mit dem Höhscheid-Artikel aus, in dem vom "Stadtbezirk Höhscheid" die Rede ist. Naja, mal sehen wann ich dazu komme. --SolingenFan95 (Diskussion) 20:27, 16. Jan. 2015 (CET)
- Ich sehe das so um Redundanzen zu vermeiden: Die Stadtbezirke sind eher auf der politischen Ebene, mit einem Bezirksbürgermeister. Die Stadtteile, teils ja auch ehemalige eigene Gemeinden, eher die Geschichte und Kultur. In Wuppertal ist das ähnlich, die Stadtteile sind in der Hauptsatzung nicht erwähnt... auch eine genaue Grenzziehung ist nicht möglich - dies ist bei den Stadtbezirken möglich. --Atamari (Diskussion) 20:38, 16. Jan. 2015 (CET)
- Habe mal einen Versuch gestartet: https://de.wikipedia.org/wiki/Ohligs/Aufderh%C3%B6he/Merscheid --SolingenFan95 (Diskussion) 17:55, 17. Jan. 2015 (CET)
- Ja, so etwas. Nur es ist eine geografische Einheit (also primär eine geografische Kategorie). Siehe auch ähnlichen Wuppertaler Artikel Langerfeld-Beyenburg, dort kannst du dir die Infobox und Navi abschauen. --Atamari (Diskussion) 18:23, 17. Jan. 2015 (CET)
- Habe mal einen Versuch gestartet: https://de.wikipedia.org/wiki/Ohligs/Aufderh%C3%B6he/Merscheid --SolingenFan95 (Diskussion) 17:55, 17. Jan. 2015 (CET)
- Das Problem ist, das Solingen seine Stadtbezirke nicht weiter feinsauber unterteilt hat, wie etwa in Wuppertal, ihr habt die klar abgegrenzten Quartiere. Wenn ich also auf der geografischen Ebene die Gliederung des Stadtbezirks beschreiben will, stehe ich vor einem Problem. Neben den Hofschaften haben kaum Gebiete eigene, unverwechselbare Bezeichnungen, wie etwa die Hasseldelle, das ist eine 70er Jahre Hochhaussiedlung und da weiß jeder mit dem Namen etwas anzufangen.
- Das zweite Problem ist, dass die Stadt Solingen anscheinend viele Daten gar nicht auf Stadtbezirksebene herausgibt (etwa der Ausländeranteil). Eigentlich ist mir nur die Fläche der Stadtbezirke und deren Einwohnerzahl bekannt. Wie würdest du weiter vorgehen bei der Ausgestaltung der Artikel über die Stadtbezirke? --SolingenFan95 (Diskussion) 18:18, 19. Jan. 2015 (CET)
Ich war mal so frei die drei Merscheider Honschaften der Bürgermeisterei Merscheid zu erstellen bzw. mit Wohnplatzlisten zu versehen: Honschaft Barl, Honschaft Merscheid und Honschaft Schnittert. Die verlinkten Wohnplätze kann ich sogar geografisch zuordnen (die nicht verlinkten dezeit noch nicht), falls Du mal Solingen kleinteiliger bearbeiten möchtest .... ;-) Benutzerkennung: 43067 22:32, 24. Jan. 2015 (CET) PS, die Honschaft Ketzberg und Honschaft Gräfrath existiert auch schon.
- Danke. Ich fürchte, dass wird wohl noch Monate in Anspruch nehmen. Und ich weiß nicht, ob ich in ein paar Monaten noch so viel Zeit dafür aufwenden kann wie jetzt im Augenblick. Aber die Hauptsache ist, dass sich etwas zum positiven ändert und man nicht allein dasteht. ;) --SolingenFan95 (Diskussion) 18:12, 25. Jan. 2015 (CET)
Auszeichnung
[Quelltext bearbeiten]Lieber SolingenFan95,
vom Portal:Bergisches Land möchten wir besondere Leistungen für die Region Bergisches Land und honorieren deine Leistung für die liebevolle Ausarbeitung in den letzten Wochen der Artikel des Themenbereiches Solingen und verleihen Dir deswegen unseren Portal-Orden die Dröppelminna mit Silberstern. Deine Arbeit möchten wir besonders anerkennen, da du ein recht junger Mitarbeiter bist und nur wenige Kollegen in Solingen hast. Wir wünschen Dir noch viele Jahre kreative Mitarbeit bei uns.
Vielleicht lernt man sich auf einen Stammtisch mal persönlich kennen. Viele Grüße! --Atamari (Diskussion) 21:59, 2. Feb. 2015 (CET)
- Vielen, vielen Dank für diese Wertschätzung! Freut mich wirklich sehr und es rechtfertigt in hohem Maße die stundenlange Arbeit, die ich doch an einigen Tagen für die Wikipedia investiert habe. Aber klar, es macht mir natürlich auch wirklich Spaß. Außerdem ist diese Auszeichnung eine echte Motivation zum Weitermachen, gerade da, wie du richtig sagst, nur sehr wenige Wikipedianer sich im Themenbereich Solingen engagieren. Ja, vielleicht sieht man sich in der Tat einmal beim Stammtisch. --SolingenFan95 (Diskussion) 14:40, 3. Feb. 2015 (CET)
- Hier kannst du sehen, in welcher Gesellschaft du dich befindest. --Atamari (Diskussion) 15:00, 3. Feb. 2015 (CET)
- Hallo, wie schön, dass ich durch die Auszeichnung auf Dich aufmerksam geworden bin. Solingen ist meine Heimatstadt. Ich lebe dort schon lange nicht mehr, aber habe auch einige Artikel zum Thema geschrieben.
- Machst Du auch Fotos? Ich habe mal dieses Foto [3] hochgeladen, das aber leider nur der schlecht belichtete Ausschnitt eines Gruppenfotos ist. Vielleicht hast Du ja eine Möglichkeit, mal eine bessere Version hochzuladen Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 15:08, 3. Feb. 2015 (CET) Oh je, ich hatte Dir ja schon mal geschrieben... wie peinlich :)
- Das Problem ist nach wie vor, das die Figur der Liewerfrau verschmiert ist. Also leider kann ich da nichts machen. --SolingenFan95 (Diskussion) 22:16, 4. Feb. 2015 (CET)
- Hier kannst du sehen, in welcher Gesellschaft du dich befindest. --Atamari (Diskussion) 15:00, 3. Feb. 2015 (CET)
Ich habe mir mal erlaubt, eine große Lücke zu schließen: Dorp (Solingen). Ein (ehemalige) Stadt ohne Artikel geht ja gar nicht :-). Gruß Benutzerkennung: 43067 07:36, 4. Feb. 2015 (CET)
- Super, ja dieser Artikel hat eindeutig gefehlt! --SolingenFan95 (Diskussion) 22:15, 4. Feb. 2015 (CET)
Rüden
[Quelltext bearbeiten]Hi. Mit Rüden bin ich etwas unglücklich. Der Artikel ist zwar prinzipiell sehr schön und gelungen, aber Bauchgrimmen bekomme ich dann doch ein bischen. Und zwar, weil es eigentlich doch zwei von einander abgrenzbare und getrennte Orte (Oben- und Untenrüden) sind, die auch getrennt in den Ortsregistern geführt werden. Ich habe zwar mal da die statistischen Daten zusammengefasst, aber irgendwie scheint mir das doch nur irgendwie ein Notbehelf zu sein. Wie siehst Du das? Gruß Benutzerkennung: 43067 23:04, 11. Mär. 2015 (CET)
- Hey, das gleiche gilt z.B. auch für Hinten- und Vormeiswinkel, soweit ich weiß. Das sind beides auch eigenständige Höfe gewesen. Wenn wir nach und nach Artikel über die Solinger Hofschaften erstellen, dann machen wir das auch richtig und trennen die Höfe historisch korrekt. Ist nur die Frage, wie das organisiert wird. Der aktuelle Rüden-Artikel wird zum Obenrüden-Artikel und der Untenrüden-Artikel wird neu erstellt, würde ich vorschlagen. Ich weiß allerdings nicht, ob und wenn ja, wie man einen Artikel umbenennen kann? --SolingenFan95 (Diskussion) 16:18, 12. Mär. 2015 (CET)
- Umbenennen geschieht durch Hilfe:Verschieben. --Atamari (Diskussion) 16:21, 12. Mär. 2015 (CET)
- Es gibt da so einige Kandidaten, z.B. auch Balkhausen I, II und III, Ober- und Unterhöhscheid, Hästen I, II und III, Feld I bis IV, Stockdum I bis III, Ober-, Mittel- und Unterfürkelt, Ober- und Unterwiddert, usw. Wir müssen aber nichts überstürzen, es ist ja keine Dringlichkeit gegeben. Hauptsache bei weiteren Neuanlagen wird dieser Aspekt wo sinnvoll auch berücksichtigt. Ich finde es interessant, dass Solingen offenbar (im Gegensatz zu W oder RS) keine offiziellen Stadtteile unterhalb der Stadtbezirke besitzt. Falls es so wäre, wäre Rüden sicherlich einer davon und wir wären elegant aus der Nummer raus: Einen Artikel über den Stadteil und welche über die Wohnplätze (der Untenrüdener Kotten zählt auch dazu, für den gibt es eigene statistische Daten). Aber so leicht macht es uns die Stadt leider nicht. Benutzerkennung: 43067 18:15, 12. Mär. 2015 (CET)
- Umbenennen geschieht durch Hilfe:Verschieben. --Atamari (Diskussion) 16:21, 12. Mär. 2015 (CET)
Invitation
[Quelltext bearbeiten]Hello, SolingenFan95,
The Editing team is asking very experienced editors like you for your help with VisualEditor. The team has a list of top-priority problems, but they also want to hear about small problems. These problems may make editing less fun, take too much of your time, or be as annoying as a paper cut. The Editing team wants to hear about and try to fix these small things, too.
You can share your thoughts by clicking this link. You may respond to this quick, simple, anonymous survey in your own language. If you take the survey, then you agree your responses may be used in accordance with these terms. This survey is powered by Qualtrics and their use of your information is governed by their privacy policy.
More information (including a translateable list of the questions) is posted on wiki at mw:VisualEditor/Survey 2015. If you have questions, or prefer to respond on-wiki, then please leave a message on the survey's talk page.
Thank you, Whatamidoing (WMF) (talk) 00:31, 17. Mär. 2015 (CET)
Es tut mir leid aber im aktuellen Zustand ist der Haltepunkt Solingen Vogelpark ein Löschkandidat. Es sind gemäss WP:RK nicht alle Bahnhöfe und Haltestellen relevant. Hier wäre also die Geschichte gefragt, wie und warum wurde die Haltestelle eingerichtet (Je umstritener die Einrichtng war, desto besser). Und das möglichst ausführlich und natürlich auch ordetlich belegt, und nicht nur mit 1-2 Sätzchen. Aktuell kann der Inhalt problemlos in den Strekenartikel (Redikt von dem Bahnhofs-Lemma wäre natürlich zulässig) integriert werden. Für Fahrplaninfos sit die Wikipedia sowiso nicht zuständig. --Bobo11 (Diskussion) 15:48, 18. Mär. 2015 (CET)
- Dann musst du ihn wohl löschen, ich kann da keine spektakuläre Geschichte aus dem Hut zaubern.--SolingenFan95 (Diskussion) 17:14, 19. Mär. 2015 (CET)
- Hab Hauptinfo „Eröffungsdatum und Einrichtungsgrund“ in Streckenartikel rüber genommen und Weiterleitung eingerichtet.--Bobo11 (Diskussion) 20:27, 21. Mär. 2015 (CET)
Naturräume
[Quelltext bearbeiten]Es sei kurz auf [4] und darauf basierend Solinger Höhenrücken, Ohligser Terrassenriedel, Hilden-Lintorfer Sandterrassen, Westliches Wupperengtal, Unteres Wuppertal und Remscheider Bergland hingewiesen. Gruß Benutzerkennung: 43067 22:59, 28. Mär. 2015 (CET)
- Danke. Magst du das vllt einarbeiten? Ich habe davon offen gestanden (inhaltlich) nicht die geringste Ahnung, so dass ich da improvisieren müsste. Beste Grüße--SolingenFan95 (Diskussion) 23:24, 28. Mär. 2015 (CET)
Bilderwünsche
[Quelltext bearbeiten]Ich würde mich mal an Benutzer:Mich.kramer oder Benutzer:Teta pk wenden. Beide exzellente Fotografen mit professionieller Ausrüstung (geben sogar Wiki Fotokurse) und - jetzt kommt das Beste - wohnen beide in Solingen. Gruß Benutzerkennung: 43067 22:12, 30. Mär. 2015 (CEST)
Hallo,
[Quelltext bearbeiten]ich bin der Typ von der Pars and Rec Diskussion. :) -- La vendetta di Frankenstein (Diskussion) 14:22, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Mit eigenem Acc! Super! ;) Welche ist deine Lieblingsstaffel, wenn ich fragen darf?--SolingenFan95 (Diskussion) 17:34, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Meine Lieblingsstaffel ist ganz klar die dritte. Weil da Ben dazukommt und wegen April und Andys Hochzeit. Eine meiner Lieblingsfolgen ist aber auch die mit Bens Jungesellenabschied in der fünften Staffel. Was mich am meisten an der Serie Fasziniert ist, dass sie so viele tolle Charaktere hat. -- La vendetta di Frankenstein (Diskussion) 14:21, 5. Jun. 2015 (CEST)
- Was schaust du eigentlich sonst noch für Filme und Serien? -- La vendetta di Frankenstein (Diskussion) 08:03, 6. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, die Charaktere sind wirkliche Pluspunkte. Ich finde besonders klasse, dass selbst die bedeutungslosesten Nebenfiguren immer gleich besetzt bleiben, also dass es eine beeindruckende Stringenz im Storyboard gibt egal welche Staffel du nimmst, es gibt kaum (oder gar keine) inhaltlichen Fehler oder Unstimmigkeiten. Das ist wirklich beeindruckend. Was schaue ich noch so? Bin damals mit King of Queens groß geworden, schaue gern X-Factor: Das Unfassbare und Dexter. Tja mehr fällt mir gerade auch nicht ein, was ich sonst schon mal schaue ist ganz nett, aber keine Erwähnung wert. ;)--SolingenFan95 (Diskussion) 19:05, 6. Jun. 2015 (CEST)
- Ich finde Seinfeld in letzter zeit voll gut. Das läuft auf Comedy Central seit ein paar Wochen als Wiederholung. Ansonsten schau ich auch Game of Thrones, genau wie Ben Wyatt. ^^ Aber Ich seh mir mehr Filme als Serie an. Ich hab eine Vorliebe für Horrorfilme. -- La vendetta di Frankenstein (Diskussion) 21:19, 6. Jun. 2015 (CEST)
- Horrorfilme sind nicht so ganz meins.--SolingenFan95 (Diskussion) 19:37, 11. Jun. 2015 (CEST)
- Achso. Und was für Filme magst du? -- La vendetta di Frankenstein (Diskussion) 11:15, 13. Jun. 2015 (CEST)
Grünewald Bushaltestelle
[Quelltext bearbeiten]Hallo SolingenFan95! Ich möchte dir nur etwas zu der Geschichte der Haltestelle Grünewald sagen. Sie befand sich zuerst an der heutigen Haltestelle Technologiezentrum. Nach der Eröffnung des Haltepunktes Grünewald im Jahre 2006 hat die Stadtwerke sie auf die Brücke zu den Bahnsteigen versetzt. Die Haltestelle Hauptbahnhof war vor der Martin Luther Kirche und in Richtung Graf-Wilhelm-Platz fast gegenüber. Schöne Grüße aus SG-Gräfrath wünscht Dir Dieselbus-615Sg
Dieselbus-615Sg (Diskussion) 22:21, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo, vielen Dank für die Info, das war mir gänzlich neu. Ich finde es schön, dass du dich dem Themenbereich des SWS widmest. Hier gibt es noch ein bisschen was zu tun und es wäre toll, wenn du das vielleicht in die Hand nehmen würdest.
- Anmerkend zu deinen Bearbeitungen: Die Mitarbeiterzahl ist so nicht korrekt, das sind alle Mitarbeiter, auch in der Energiesparte. Ich würde dich bitten, diese Zahl nach Möglichkeit zu korrigieren oder zu entfernen. Außerdem wären bei manchen Angaben Quellen sehr hilfreich. Woher stammt dein Wissen? Wäre toll, wenn du unten Literatur oder Internetquellen angeben könntest, die deine Bearbeitungen bestätigen, so dass es für jeden Nutzer glaubhaft nachvollziehbar ist. Vielleicht würde es dich ja auch reizen, eine Fahrzeugtabelle für die Obusse zu erstellen. Außerdem wäre es cool, wenn in der Linienübersicht alle Liniennummern mit diesem Icon dargestellt werden (so wie bei den Obussen). Und vielleicht magst du mal in den Commons suchen, ob sich vielleicht noch das ein oder andere Bild für den Artikel findet, auch wäre ich dankbar für eine Ausarbeitung der jüngeren Geschichte des Unternehmens. Möglicherweise ist das ja was für dich.--SolingenFan95 (Diskussion) 18:44, 14. Jul. 2015 (CEST)
- Und wenn ich etwas sichten soll, kannst du mir gern kurz Bescheid geben. Auch Seiten, die nichts mit dem SWS zu tun haben. Ich weiß wie ernüchternd das ist, wenn man etwas bearbeitet und wochenlang erscheint es nicht auf der Seite, da es niemand sichtet.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:50, 14. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe ein Praktikum bei der SWS gemacht. Ich sammel alles, was mit der SWS zutun hat. Mein Wissen habe ich mir selber angeeignet und ich freue mich immer wieder über Lob und Kritik. Wegen meines Alters (15) sagen sehr viele Leute, dass ich sehr viel in meinem Alter über die SWS und über die Stadt Solingen weiß und ich würde mich über eine Zusammenarbeit mit dir freuen. Andere in meinem Alter interessieren sich nicht für Solingen bzw. der hier verkehrenden O-Busse. Ich fange gerne an, das Thema SWS Verkehrsbetrieb aufzuarbeiten. Wenn es etwas zu Sichten gibt, sage ich dir Bescheid :-)
- Hey, ich finde das auch echt toll, dass sich noch andere junge Menschen (ich bin 19) für diese Themen begeistern können. Du kannst mit deinem Wissen bestimmt dazu beitragen, einige Lücken in der Wikipedia zu füllen. Freue mich schon darauf :)
Ein paar Formalien noch am Rande (für Diskussionsseiten): Du musst deine Beiträge signieren, damit man erkennen kann, dass du den Text geschrieben hast (so wie du das oben gemacht hast). Das funktioniert durch folgende Zeichenkombination (Benutz die Zeichen statt der Worte), die du am Ende deines Textes eintippst (ohne Anführungszeichen, die Wellen findest du unten in der Sonderzeichenleiste): Bindestrich Bindestrich Welle Welle Welle Welle "--SolingenFan95 (Diskussion) 21:29, 14. Jul. 2015 (CEST)" (Hier ist es erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Signatur)
- Neue Absätze werden auf Diskussionsseiten eingerückt. Das funktioniert durch ein voranstellen eines oder mehrerer Doppelpunkte vor den Text:
- Hier habe ich zwei Doppelpunkte vor das "hier" gesetzt
- Und hier drei... ;)--SolingenFan95 (Diskussion) 21:29, 14. Jul. 2015 (CEST)
Danke für die Erklärung der Signatur. Könntest Du bitte den Artikel der SWS sichten, ich habe diverse Bilder hinzugefügt. Morgen kommt die Tabelle für die O-Busse und die Linien bekommen auch eine. --Dieselbus-615Sg (Diskussion) 22:32, 14. Jul. 2015 (CEST) Ich habe diverse Bilder und Informationen hinzugefügt. Für die O-Busse habe ich auch eine Tabelle gemacht. Die Autobus Linien sind jetzt auch umrandet. --Dieselbus-615Sg (Diskussion) 14:52, 15. Jul. 2015 (CEST)
- Ich danke dir für dein Engagement. Mir gefällt der Artikel schon wesentlich besser! Nur müssen wir aufpassen, dass er nicht ZU viele Bilder enthält, da er sonst überfrachtet wirkt. So passt es aber nun. Hör mal, das Obusmuseum braucht dringend ebenfalls eine Wiki-Seite. Wie weit kennst du dich da aus?--SolingenFan95 (Diskussion) 21:27, 15. Jul. 2015 (CEST)
Eigentlich recht gut. Ich könnte mal bei wichtigen Fragen das OMS per Mail anschreiben. --Dieselbus-615Sg (Diskussion) 21:50, 15. Jul. 2015 (CEST)
- Traust du dir zu, den Artikel auszugestalten? Ich würde dir eine Seite dafür zu Verfügung stellen und dich unterstützen. Erstmal würde ich aber nach einer geeigneten Vorlage suchen.--SolingenFan95 (Diskussion) 21:56, 15. Jul. 2015 (CEST)
Luftbild
[Quelltext bearbeiten]Hi, es gibt ein neues Luftbild von Solingen. Vielleicht kannst Du es ja irgendwo verwenden. Gruß Benutzerkennung: 43067 23:09, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Danke dir, ich schau mal! :)--SolingenFan95 (Diskussion) 23:25, 27. Jul. 2015 (CEST)
Parks and Recreation
[Quelltext bearbeiten]Hi SolingenFan95, kann die Seite weg? –Queryzo ?! 15:26, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo, ja die Seite kann weg.--SolingenFan95 (Diskussion) 17:25, 6. Aug. 2015 (CEST)
Mitstreiter gesucht!
[Quelltext bearbeiten]Die Wikipedianer sind auf dem Engelsfest 2015 (ein Sommerfest) in Wuppertal am Samstag, den 5. September vom Veranstalter eingeladen. Wir dürfen auf einen Stand Wikipedia sowie Wiki Loves Monuments den Besuchern nahe bringen. In gleicher Funktion waren wir schon 2013 dort.
Wenn du den „Spirit“ von WLM oder WLE hast und diesen verbreiten möchtest, komme doch zu uns, gerne auch in Teilzeit. Auch wenn du Fotograf bist, bist du willkommen – das Engels-Haus ist wahrscheinlich geöffnet.
Die Projektkoordination befindet sich auf dieser Seite.
Wann? 5. September 2015, offizieller Beginn 13:00 Uhr, Aufbau des Stands gegen 12:00 Uhr, Abbau gegen 18:00 Uhr, Ende des Engelsfest gegen 22:30 Uhr.
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.--MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:51, 14. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Atamari
Stammtisch Bergisches Land meets Velbert
[Quelltext bearbeiten]Erinnerung: Am Samstag, den 22. August 2015 trifft sich der Stammtisch Bergisches Land in Kooperation mit dem Stammtisch Wuppertal in Velbert am Forum Niederberg, um das Schloss und Beschlägemuseum zu besuchen. Die Führung beginnt um 15 Uhr, anschließend geht es ins Restaurant nebenan.
Wenn du Fotograf bist, bist du natürlich auch willkommen, wir dürfen dort auch fotografieren.
Also: Treffpunkt Forumsplatz Velbert Uhrzeit 15 Uhr Infos Wikipedia:Bergisches Land Fragen an: Benutzer:Ticketautomat
Grüße--MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:01, 19. Aug. 2015 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.Wanderweg Rund um Menschheit
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
schaust du hier bitte einmal: [Wikipedia:Löschkandidaten/18._August_2015#Wanderweg_Rund_um_Merscheid Löschantrag auf den Wanderweg Rund um Menschheit]. Schauen, was wir retten können. --Michael (Diskussion) 09:50, 19. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo, sorry bin im Urlaub und nur sporadisch aktiv. Konntest du ihn denn retten?--SolingenFan95 (Diskussion) 23:05, 22. Aug. 2015 (CEST)
Der nächste "kleine" Wuppertal-Stammtisch findet am Freitag, den 13. November 2015 statt.
Wir treffen uns gegen 19:00 Uhr in Wuppertal-Sonnborn im Mathe´s Nudeltöpfchen.
Mehr Infos und die Adresse wo wir einkehren möchten auf der Stammtischseite. --Atamari (Diskussion) 19:01, 3. Nov. 2015 (CET)
Sauerland/Bergisches Land-Stammtisch am 16. Januar
[Quelltext bearbeiten]Hallo SolingenFan95,
zum 37. Sauerland-Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 16. Januar, um 12:45 Uhr in Kierspe. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist herzlich eingeladen und kannst natürlich auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.
Einzelheiten zum Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Kierspe! --Benutzerkennung: 43067 18:06, 5. Jan. 2016 (CET)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste bzw. aus dieser Liste aus.
Jahnkampfbahn
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich arbeite an einem Artikel über die Jahnkampfbahn in Wald. Und es fehlen mal wieder Fotos :) Kannst Du in diesem Falle weiterhelfen? Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 20:36, 27. Jan. 2016 (CET)
- Hallo, hast du dieses hier schon gesehen? Es ist ein wenig dunkel, aber vielleicht für den Anfang okay.Dieses hast du ja wie ich sehe bereits verwendet. Ich schaue mal, ob ich da noch was neues zu beisteuern kann. Hast du denn Wünsche, was du genau abgelichtet haben möchtest?--SolingenFan95 (Diskussion) 17:41, 28. Jan. 2016 (CET)
- Ehrlich gesagt, hatte ich eins erst später gesehen, und das zweite jetzt erst :) Ich packe die mal in eine Kategorie. Wünsche habe ich keine, aber da gibts doch sicherlich einige Ansichten (von allen Seiten, die Gebäude usw. :) Ich werde mit dem Artikel sicherlich innerhalb der nächsten 24 Stunden fertig. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 19:47, 29. Jan. 2016 (CET)
- Es gibt wohl auch ein Ehrenmal.
- Die Klingenhalle ist noch rot.... :) -- Nicola - Ming Klaaf 23:06, 29. Jan. 2016 (CET)
- Ehrlich gesagt, hatte ich eins erst später gesehen, und das zweite jetzt erst :) Ich packe die mal in eine Kategorie. Wünsche habe ich keine, aber da gibts doch sicherlich einige Ansichten (von allen Seiten, die Gebäude usw. :) Ich werde mit dem Artikel sicherlich innerhalb der nächsten 24 Stunden fertig. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 19:47, 29. Jan. 2016 (CET)
Navileisten
[Quelltext bearbeiten]Für Wuppertal haben wir auch keine Navileisten der Wohnplätze erstellt. Das sind einfach zu viele (laut meiner namentlichen Aufstellung ca. 1.200 Stück) und für Solingen gilt ähnliches. Leichlingen ist ja dem gegenüber ja klein, viel ländlicher, mit weniger Orten und damit ist die Navileiste dort noch einigermaßen übersichtlich. Aber auch für diese habe ich schon sehr kritische Stimmen kassiert und die erste Variante ist mir sogar mal gelöscht worden. Ich habe sie ein paar Jahre später unter neuem Namen wieder angelegt (Psst, nicht weitersagen ;-)) und dann die Ortsartikel letztes Jahr auch fast alle angelegt. Was wir aber für Wuppertal gemacht haben sind Navileisten nach historischen Gegebenheiten, z.B. Vorlage:Navigationsleiste der Höfe der Honschaft Walbrecken oder Vorlage:Navigationsleiste Höfe der Bauerschaft Barmen. Vielleicht ist das ja ein Weg.
Bei den Wohnplätzen habe ich mich an die alten Ortsstatistiken gehalten, denn dort sind ja alle Ursprungssiedlungen ja aufgelistet und man kann sie einfach abarbeiten. Spannend wird es dann, wenn die alte Hofschaft in der heutigen Bebauung vollkommen aufgegangen ist und bestenfalls nur noch ein Straßennamen an sie erinnert, z.B. Schlagbaum oder Werwolf. Die kennt man ja noch heute, aber was ist z.B. mit den ehemals gleichrangigen Hofschaften Kirschbaum, Dickenbusch, Vorspel und Höfchen? Und ganz spannend ist es, wenn man einen Ort aus den Statistiken sucht und nicht weiß wo er mal lag. Bis jetzt habe ich noch alle finden können, auch wenn es auch im Einzelfall Monate intensiver Recherche kostete. Benutzerkennung: 43067 21:43, 12. Mai 2016 (CEST)
- Also die Wuppertaler Lösung halte ich für einen gangbaren und auf Solinger Verhältnisse übertragbaren Weg. Natürlich würde ich mit den leichten, heute noch vorhandenen Hofschaften anfangen. Aber es stimmt, ich bin schon desöfteren auf Namen gestoßen, die mir auf Anhieb nichts gesagt haben. Da ist dann definitiv Recherchearbeit angesagt. Es ist wohl auf alle Fälle ein lange andauerndes ambitioniertes Projekt :D --SolingenFan95 (Diskussion) 14:59, 13. Mai 2016 (CEST)
- Ich unterstütze Dich gerne bei dem Projekt. Ich habe auch noch die eine oder andere hilfreiche historische Karte von SG, auch wenn das nicht der Schwerpunkt meiner Sammlung ist. Bei der Navileiste können wir ja einfach mal eine Unproblematische anlegen. Als historische Einheiten bieten sich Alt-Bürgermeisterei/Stadt (Gräfrath, Wald, Dorp, usw.) oder kleinteilig Honschaften an, wobei erstere eher einen Bezug zur heutigen Stadtgliederung besitzt, da sie ja teilweise den heutigen Stadtbezirken entsprechen. Mit Honschaften werden heute nicht so viele was anfangen können. Benutzerkennung: 43067 20:47, 13. Mai 2016 (CEST)
- Das wäre natürlich toll, wenn wir das gemeinsam auf die Beine stellen würden, danke! :) Ich denke auch, wir sollten uns bei den Navileisten an den Bürgermeistereien bzw. Städten orientieren. Bei den Honschaften werden nur wenige Leser durchblicken. Ich würde vorschlagen, wir starten mit Gräfrath. Die ist noch einigermaßen übersichtlich. Welche Karten besitzt du? Ich habe nur Zugriff auf die Ploennies-Karte und die Stadtpläne von 1929 (Geoportal) sowie von 1939 (Rosenthal, Papierform)-SolingenFan95 (Diskussion) 11:56, 14. Mai 2016 (CEST)
- So sähe mein Entwurf dann aus: Klick mich--SolingenFan95 (Diskussion) 15:19, 14. Mai 2016 (CEST)
- Das sieht ja schon sehr gut aus. An Karten habe ich natürlich die Topographische Aufnahme der Rheinlande (1824), die Preußische Uraufnahme, die Messtischblätter der Preußischen Neuaufnahme von 1897 bis heute. Davon ist ja schon einiges in den Städteatlanten drin. Die Karte der Hauptfabrick- und Manufaktur Oerter dort habe ich auch komplett. Dazu verschiedene kleinmaßstäbliche Situationkarten von zwei oder drei einzelnen Hofschaften, ein oder zwei ältere Stadtpläne, Wanderkarten aus den 1930er bis 1950er Zeitraum, die Wiebekingkarte von 1789 und noch so einiges. Was eine gute Quelle ist, sind die Karten aus dem Landesarchiv NRW. Da habe ich zwar das meiste für mich Interessante schon, aber Du wirst da sicher auch fündig: [5] (einfach mal da stöbern). Falls Du da eine bestimmte Karte als Datei haben willst, gib mit die URL. Ich weiß nämlich wie man den komischen DFG Viewer umgehen und den Scan direkt herunterladen kann. Benutzerkennung: 43067 16:38, 14. Mai 2016 (CEST)
- So sähe mein Entwurf dann aus: Klick mich--SolingenFan95 (Diskussion) 15:19, 14. Mai 2016 (CEST)
Alles klar, habe die Leiste nun öffentlich gemacht und eingebunden. Ja, das stimmt, das Landesarchiv ist eine ziemlich umfangreiche Fundgrube, das wird sicherlich bei dem ein oder anderen Ort weiterhelfen. Bisher komme ich mit dem DFG-Viewer gut klar, aber danke für das Angebot.--SolingenFan95 (Diskussion) 18:26, 14. Mai 2016 (CEST)
- Gut, wie gehen wir vor? Sollen wir erstmal die Ursprungswohnplätze, wo unklar, georeferenzieren? Benutzerkennung: 43067 18:30, 14. Mai 2016 (CEST)
- Alles klar, das wären aus meiner Sicht die folgenden: Dritter Kotten, Egidius Klusen, Freudenberg (von Restorff schreibt, dass es sich dabei nur um ein Wirtshaus handeln soll), Neuenhaus und Neuenkulle, Schneiderirlen. Der Rest lässt sich glaube ich anhand des Kartenmaterials, was ich mir bislang angeschaut habe, weitgehend zweifelsfrei zuordnen.--SolingenFan95 (Diskussion) 18:46, 14. Mai 2016 (CEST)
- Dritter Kotten: Dessen Standort kenne ich ohne nachzuschauen. Ein Schleifkotten an der Wupper in Höhe der Mündung des Burgholzbachs. Ist abgegangen und die Wupper fließt nach der Verlegung des Flussbettes in den 1970ern über den Standort. Da gibt es umfangreiche Belege zu bei einem Bekannten von mir: [6]
- Freudenberg ist klar. Liegt an der B224 direkt an der Stadtgrenze zwischen SG und W, aber heute auf Wuppertaler Gebiet (nach einer Grenzberichtigung 1929 kam ein kleiner Streifen von Gräfrath nach Wuppertal). Auf dem Gelände befindet sich heute ein Norma Supermarkt.
- Egidius Klusen war bei der Roßkamper Höhe ein paar Meter nordwestlich Haus Grünewald. Ist heute von Einfamilienhäusern überbaut und ebenfalls heute auf Wuppertaler Gebiet.
- Neuenkulle: An der heutigen Kuller Straße zwischen I. Stockdum und Stöckerberg.
- Neuenhaus: An der heutigen Lützowstraße zwischen Paashaus und Laiken (am Abzweig der Oberen Holzstraße).
- Schneiderirlen: Da muss ich derzeit passen. Wo kommt das her?
Benutzerkennung: 43067 23:39, 14. Mai 2016 (CEST)
- Laut Pr. Gemeindelexika Scheiderirlen, nicht Schneiderirlen. Benutzerkennung: 43067 00:13, 15. Mai 2016 (CEST)
- Oh, dann ist das alles ja doch klarer als gedacht. Und ja - Scheiderirlen macht auch in Anlehnung an den Flurnamen Scheid mehr Sinn. Auch wenn ich zugeben muss, davon noch nie gehört/gelesen zu haben. Eine Frage habe ich noch: Wie nennt man Hofschaften, die zwar als Ort noch vorhanden sind (meinetwegen auch noch mit Fachwerkhäusern), die aber niemand mehr bei ihrem Namen nennt und deren Namen auch seit 100 Jahren in keinem Stadtplan mehr stehen, beste Beispiele Rauenhaus und Paashaus an der Lützowstraße oder Mühlenbusch oberhalb von Ehren. Gibt es dafür eine Bezeichnung oder eine Beschreibung?--SolingenFan95 (Diskussion) 00:49, 15. Mai 2016 (CEST)
- Mit den Konstrukten Ortslage (Bezug auf heutige Besiedelung) und Wohnplatz (Bezug auf Siedlungsgeschichte) kommt man schon sehr weit. Ersteres würde passen, wenn die Ursprungssiedlung in Wohn- oder Gewerbegebieten aufgegangen ist, aber ein kleiner abgrenzbarer Bereich noch unter dem alten Namen heute bekannt und so benannt ist. Letzteres passt immer, da es einen früher eindeutig abgrenzbaren Siedlungsort beschreibt, auch wenn der heute nicht mehr einzeln wahrnehmbar und/oder unter dem Name nicht mehr geläufig sein sollte. Das zielt dann mehr auf den historischen Aspekt. Das schöne an Wohnplatz ist, dass es alle Siedlungsformen abdeckt und im Grunde immer passt. Dorf, Weiler, Hofschaft, Einzelhof, Einöde, Einzelhaus, Etablissement (Wirtshaus), Mühle, Kotten, etc. - alles Wohnplätze, da dort auch Leute wohnten.
- Ich habe in der Navileiste mal Steines herausgenommen. Die Endung -es ist häufig lokaler Dialekt für -haus. Steines = Steinenhaus, eine Doppelung also. Kohlfurther Eickholz habe ich zum heutigen Eickholz geändert.
- Es bleibt auch die Frage, wie die Wohnplätze behandelt werden, die es mal gab (auf Karten beschriftet) aber nicht in den Statistiken aufgelistet sind. Steinsiepen z.B. oder Friedenstal, Am Wupperfluss/An der Wupper oder Pferdsvierdes,
Benutzerkennung: 43067 09:33, 15. Mai 2016 (CEST)
- Okay und schreibt man dann Rauenhaus ist ein Wohnplatz oder war ein Wohnplatz? Oder gar ist ein ehemaliger Wohnplatz? Zum Thema Eickholz: Der Name Kohlfurther Eickholz steht sogar heute noch im Solinger Stadtplan (am Ende der Straße Schafenhaus), Eickholz ist einer der Flurnamen, vor die man 1935 eine Ortsbezeichnung gesetzt hat, um sie vom anderen Eichholz in Höhscheid abzugrenzen. Ich würde es daher bei Kohlfurther Eickholz belassen.--SolingenFan95 (Diskussion) 10:44, 15. Mai 2016 (CEST)
- Rauenhaus ist ja noch nicht abgegangen, daher ist es noch ein Wohnplatz, der wenn auch mit anderer Bebauung in größerer geschlossene Besiedlung aufgegangen ist.
- Zu Steinhaus: Das ist dann ein Beispiel für ehemaliger/abgegangener Wohnplatz, vor allen wenn sich der Name als Flurbezeichnung erhalten haben sollte. Auf den TK25 ist übrigens dort ab der Ausgabe 1907 kein Gebäude mehr eingezeichnet. Auf der Ausgabe 1892 war das noch der Fall und die Grube/Steinbruch erscheint dort am Ort. Die Gleumes Stadtpläne sind mir schon öfters als im Detail unzuverlässig aufgefallen. Benutzerkennung: 43067 14:35, 15. Mai 2016 (CEST)
- Okay und schreibt man dann Rauenhaus ist ein Wohnplatz oder war ein Wohnplatz? Oder gar ist ein ehemaliger Wohnplatz? Zum Thema Eickholz: Der Name Kohlfurther Eickholz steht sogar heute noch im Solinger Stadtplan (am Ende der Straße Schafenhaus), Eickholz ist einer der Flurnamen, vor die man 1935 eine Ortsbezeichnung gesetzt hat, um sie vom anderen Eichholz in Höhscheid abzugrenzen. Ich würde es daher bei Kohlfurther Eickholz belassen.--SolingenFan95 (Diskussion) 10:44, 15. Mai 2016 (CEST)
- Okay, dann verstehe ich die Systematik nun. Zu der Gleumes-Karte: Gut zu wissen, ich werde die Sachen künftig mit den Karten und Luftaufnahmen im Geoportal gegenchecken. Übrigens noch zum Gräfrather Dahl: Das hat wie Eickholz 1935 eine Ortsbezeichnung vorneweg bekommen und heißt seither Focher Dahl. Von daher ist Dahl (Gräfrath) in der Navileiste jetzt doppelt aufgeführt. Und zu Steinenhaus, das jetzt ja immer noch doppelt in der Navileiste steht: Ich habe die Navileiste nach den Höfen, die im Artikel zur Bürgermeisterei Gräfrath aufgeführt sind, erstellt. Dort werden zwei Höfe Steinenhaus genannt. Gibt es tatsächlich 2 oder ist das, was wir jetzt erstellt haben, das einzige?--SolingenFan95 (Diskussion) 16:37, 15. Mai 2016 (CEST)
- Gleumes war ein privatwirtschaftlicher Verlag mit entsprechend weniger Kapazitäten bei der Pflege des Datenbestands. Die amtlichen Kartenwerke sind da in der Regel mehr um Aktualisierung bemüht. Gut, Eickholz und Dahl überlasse ich Deiner Expertise. Es wird wohl nur das eine Steinenhaus sein, das zweite ist ein Versehen und sollte eigentlich Steinsiepen sein. Benutzerkennung: 43067 22:44, 15. Mai 2016 (CEST)
- Okay, dann verstehe ich die Systematik nun. Zu der Gleumes-Karte: Gut zu wissen, ich werde die Sachen künftig mit den Karten und Luftaufnahmen im Geoportal gegenchecken. Übrigens noch zum Gräfrather Dahl: Das hat wie Eickholz 1935 eine Ortsbezeichnung vorneweg bekommen und heißt seither Focher Dahl. Von daher ist Dahl (Gräfrath) in der Navileiste jetzt doppelt aufgeführt. Und zu Steinenhaus, das jetzt ja immer noch doppelt in der Navileiste steht: Ich habe die Navileiste nach den Höfen, die im Artikel zur Bürgermeisterei Gräfrath aufgeführt sind, erstellt. Dort werden zwei Höfe Steinenhaus genannt. Gibt es tatsächlich 2 oder ist das, was wir jetzt erstellt haben, das einzige?--SolingenFan95 (Diskussion) 16:37, 15. Mai 2016 (CEST)
Wobei man sagen muss, dass auch der Stadtplan von 1929 im Geoportal in Steinenhaus noch ein Haus verzeichnet. Da hat das Stadt-Vermessungsamt dann auch nicht allzu gründlich nachgeforscht. Auch der Rosenthal-Stadtplan (Verlag Liebrecht-Morsbach) von 1939 glaubt dort noch an eine Besiedlung. Okay, wo lag denn Steinsiepen?, ich kenne nur das Steinsiepen bei Burg (heute noch vorhanden)--SolingenFan95 (Diskussion) 14:14, 16. Mai 2016 (CEST)
- Man kann in so einer Situation auch nur schreiben, dass auf der und der Karte der Zustand so oder so eingezeichnet ist. Man kann aber keinesfalls sagen, der Ort sei zu dieser Zeit vorhanden oder abgetragen gewesen. Karten mögen irren, die einen mehr oder weniger (von absichtlichen Kartenfehlern mal ganz zu schweigen), da braucht es dann genauere Belege. Ich habe da schon Differenzen von mehreren Jahrzehnten gehabt: Schriftliche Quelle berichtet von der Niederlegung im JAhr xy, auf den Karten ist der Ort munter aber noch Jahrzehnte später eingezeichnet. Allerdings ist eine Karte, auf der der Ort fehlt glaubwürdiger als eine spätere, an der der Ort noch vorhanden ist. Denn die zeigt ja letztendlich früher den Ist-Zustand.
- Steinsiepen lag am Bach Steinbach (Wupper) östlich von Schieten. Es war wohl ein Einzelhaus. 51/13/1.68 7/5/50.71 Benutzerkennung: 43067 18:09, 16. Mai 2016 (CEST)
- Alles klar - danke!--SolingenFan95 (Diskussion) 00:16, 17. Mai 2016 (CEST)
FYI: [7] [8] [9] Benutzerkennung: 43067 10:32, 19. Mai 2016 (CEST)
- Aus welcher Karte stammen die ersten beiden Ausschnitte, also wie heißt die Karte?--SolingenFan95 (Diskussion) 22:21, 19. Mai 2016 (CEST)
- Das sind zwei Blätter der Topographischen Aufnahme der Rheinlande aus dem Jahr 1824. Benutzerkennung: 43067 23:12, 19. Mai 2016 (CEST)
- Ah okay alles klar. Noch eine Frage zum Thema Busch/Buscher Feld. Kann es sein, dass das nur eine Ortslage ist, die mal so und mal so bezeichnet wird?--SolingenFan95 (Diskussion) 23:39, 19. Mai 2016 (CEST)
- Nein, im Gemeindelexikon werden beide genannt. Benutzerkennung: 43067 17:33, 20. Mai 2016 (CEST)
- Ah okay alles klar. Noch eine Frage zum Thema Busch/Buscher Feld. Kann es sein, dass das nur eine Ortslage ist, die mal so und mal so bezeichnet wird?--SolingenFan95 (Diskussion) 23:39, 19. Mai 2016 (CEST)
- Das sind zwei Blätter der Topographischen Aufnahme der Rheinlande aus dem Jahr 1824. Benutzerkennung: 43067 23:12, 19. Mai 2016 (CEST)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Neue Bilder habe ich hochgeladen, von Gräfrath bis am Rand von Wald und an der Itter zurück. Die Bausmühle (Baudenkmal) ist ganz nett für ein Artikel - wenn du magst.
--Atamari (Diskussion) 16:55, 13. Mai 2016 (CEST)
- Und beachte: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung. --Atamari (Diskussion) 17:50, 13. Mai 2016 (CEST)
- Schöne Bilder hast du da gemacht! :) Mal schauen, was wir damit alles anfangen können.--SolingenFan95 (Diskussion) 18:52, 13. Mai 2016 (CEST)
- So, Dyck (Solingen) gestern mit einem Bild versorgt, bei Steinbeck (Solingen) war ich auch, fehlt jetzt noch der Artikel Steinbeck (Solingen). --Atamari (Diskussion) 20:11, 19. Mai 2016 (CEST)
- Sehr schön, der Artikel steht jetzt. Wusste aber nicht, welches Bild wohl am besten geeignet ist.--SolingenFan95 (Diskussion) 22:42, 19. Mai 2016 (CEST)
- Ich weis, ich habe keinen guten Standort gesehen - der alles gezeigt hätte. Auch wollte ich bewusst vor dem Tor bleiben. p.s. die Commons-Kategorie bezieht sich auf die Straße. Die Stichstraße zu Steinbeck, ich glaube die Unschärfe darf man zulassen. --Atamari (Diskussion) 22:55, 19. Mai 2016 (CEST)
- Klar, auf den Privatweg wäre auch auch nicht gegangen :D. Aber das, was du gewählt hast finde ich in Ordnung. Ich glaube, die Straße wird wohl niemals einen eigenen Artikel bekommen, also geht das doch in Ordnung ;) --SolingenFan95 (Diskussion) 23:41, 19. Mai 2016 (CEST)
- Ich weis, ich habe keinen guten Standort gesehen - der alles gezeigt hätte. Auch wollte ich bewusst vor dem Tor bleiben. p.s. die Commons-Kategorie bezieht sich auf die Straße. Die Stichstraße zu Steinbeck, ich glaube die Unschärfe darf man zulassen. --Atamari (Diskussion) 22:55, 19. Mai 2016 (CEST)
- Sehr schön, der Artikel steht jetzt. Wusste aber nicht, welches Bild wohl am besten geeignet ist.--SolingenFan95 (Diskussion) 22:42, 19. Mai 2016 (CEST)
Bergerbrühl
[Quelltext bearbeiten]Ich habe ein paar Sachen wieder aus dem Artikel herausgenommen. Der Ort entstand wohl irgendwann zwischen 1820 und 1840 und gehörte daher nie zum Amt Solingen, das ja 1806 aufgelöst wurde. Im Viebahn und Restorff ist es nicht genannt, was auf eine Entstehung nach 1830 schließen lässt. Dann wiederum ist die Zugehörigkeiten zu den Honschaften fraglich, denn diese wurden zwischen 1830 und 1850 im allgemeinen nicht mehr als Verwaltungseinheiten verwendet, meist nach Inkrafttreten der Pr. Gemeindeordnung von 1843, im Einzelfall aber auch per Dekret früher. Wann das in Gräfrath der Fall war, weiß ich aber noch nicht. Lange Rede, kurzer Sinn: Man muss also bei den Textbausteinen immer die Entstehungszeit der Siedlung berücksichtgen. Benutzerkennung: 43067 19:07, 20. Mai 2016 (CEST) Fundstück: [10] (lade mir den Schineken gerade runter)
- Ja klar, wann der Ort entstand, wusste ich nicht, ich hatte es angenommen und dann wohl vergessen, das Amt Solingen herauszunehmen. Aber dazu machen wir das ja hier in Teamarbeit. Also danke für die Korrektur. Nochmal zum Thema Busch/Buscher Feld: Wo lag was?--SolingenFan95 (Diskussion) 22:16, 21. Mai 2016 (CEST)
- Busch dürfte ja klar sein, das orignale Buscherfeld lag etwas südwestlich davon am Südrand der Straße Buscher Feld. Der Ursprungswohnplatz mit drei Gebäuden entstand wohl erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde wohl in den 1990ern abgerissen und mit einem neuen Haus (Buscher Feld 6) bebaut. Ab den 1930er Jahren wurde aber wohl der ganze Bereich zwischen Buscher Feld / Landhausstraße / Bimericher Straße Buscher Feld genannt. Benutzerkennung: 43067 10:03, 22. Mai 2016 (CEST)
Soll der Artikel zum Ortsartikel ausgebaut werden oder einen eigenen bekommen? Benutzerkennung: 43067 22:49, 22. Mai 2016 (CEST)
- Ich bin dafür, dass wir einen eigenen Ortsartikel erstellen. Das Gebäude ist als Baudenkmal sicherlich einen eigenen Artikel wert.--SolingenFan95 (Diskussion) 14:43, 23. Mai 2016 (CEST)
- Gut, dann biege ich schon mal die ersten Links auf Grünewald (Gräfrath) um Benutzerkennung: 43067 18:33, 23. Mai 2016 (CEST)
Ich habe mal den Artikel angelegt.
Diese Honschaft ist derzeit noch schwer für mich greifbar, da hier sich lange die Eigenschaft erhalten hat, dass Honschaften im Mittelalter weniger durch geschlossenes Gebiet als eher durch rechtliche Zugehörigkeit definiert waren. Die häufig wechselnden Grenzziehungen einzelner Honschaften, die so manche Lokalforscher verwirr(t)en, beruhten wohl weniger auf tatsächliche Gebietsgrenzänderungen, sondern eher auf wechselnde Besitzverhältnisse der Höfe. So gab es halt Höfe der Hackhauser Honschaft im Bereich anderer Honschaften. Als dann die Honschaften als Landgemeinden (um)definiert wurden, gab es halt bei einigen Honschaften, die nicht territorial geschlossen waren und nun in dieser Sichtweise Exklaven besaßen, den Schlamassel. Sie wurden dann vor 1830 aufgelöst und die betroffenen Wohnplätze "passend" umverteilt. Dies in den Ortsartikeln aufzudröseln dürfte reichlich Abeit machen.
Dazu dürften auch die Honschaften Bavert und Limminghofen zählen, die für mich noch weniger greifbar sind. Wenn Dir dazu was über den Weg läuft, gerne mir Bescheid sagen. Benutzerkennung: 43067 23:23, 22. Mai 2016 (CEST)
- Alles klar, ich schaue mal, ob mir irgendwo etwas dazu begegnet. Den Rosenthal hast du nicht oder? Dann schaue ich auf jeden Fall man darein, ob man dort etwas findet.--SolingenFan95 (Diskussion) 14:45, 23. Mai 2016 (CEST)
Kohlenstraße
[Quelltext bearbeiten]Wegekarte nordöstl. Solingen im Viereck Bock-Klauberger Heide-Mangenberg-Solingen . Weiter eingezeichnet: Haus, Hof und Weg von Grahen Erben, Joh. Wilhelm Grahen, Wittib Ernen, Evertz Erben, Abrah. Hartkop; ferner: Buschstraße, Land- oder Kohlstraße, Weyersberger Gasse. Weitere Flurnamen: Am Schlagbaum, Vorspel, Am Höfgen. Deliniiert von mir Joh. Pet. Stamm, Geometer juratus
Messtischblatt Elberfeld 1894 und Messtischblatt Solingen 1894. Bei Bedarf geht auch Download.
Interessant ist auch die Bezeichnung der Chaussee als Kohlenstraße, die sogar auf der TK25 von 1983 bis 1993 auch explizit als (Alte Kohlenstraße) so beschriftet ist. Sie ist auch bei Ploennies eingezeichnet und wohl älter und früher bedeutender als die spätere Provinzialstraße durch Gräfrath. Die Lützowstraße verläuft komplett auf ihrer alten Trasse, und bog erst bei Obenscheidt oder I. Stockdum in die Straße von Gräfrath ein.
BTW, was machen wir mit den "jüngeren" Ortschaften/Wohnplätzen, die nicht aufgeführt sind? z.B. Flockertsberg [11], [12] oder Friedenstal [13], [14]. Ich bin dafür sie mit aufzunehmen. Benutzerkennung: 43067 09:38, 26. Mai 2016 (CEST)
- Ja, tatsächlich interessant! Dann spricht vieles dafür, dass die Höfe Laiken, Paashaus, Rauenhaus und Ringelshäuschen entlang der Kohlenstraße entstanden sind. Ja, bin auch dafür die anderen Orte mit aufzunehmen. Ich ergänze mal Friedenstal und Flockertsberg, gab es sonst noch welche?--SolingenFan95 (Diskussion) 21:36, 26. Mai 2016 (CEST)
- Einige der Wohnplätze waren laut den Statistiken auch urprünglich Wirtshäuser. Die Fuhrleute waren halt durstig ;-). Im Restorff werden noch die Wohnplätze Locken (Haus) und Kronenfeld (Etablissement) gelistet. Ich habe aber keine Ahnung wo Locken war (Kronenfeld ist dagegen 1824 und 1844 namentlich verzeichnet). In dem Adressbuch 1901 werden als Gräfrather Außenorte neben unseren Altbekannten noch Donaustraße und Landstraße genannt, was wohl Straßensiedlungen antlang der Hauptstraßen gewesen sein dürften. Benutzerkennung: 43067 10:29, 27. Mai 2016 (CEST) PS, auf der 1824 Karte gibt es ja noch ein Pferdsvierofen (wtf?)
- Hm, also bis wir da angekommen sind, handeln wir erstmal die Eindeutigen ab. Vielleicht finden sich bis dahin noch Infos. Und sonst müssen wir halt das zu den Orten zusammentragen, was wir gefunden haben. Auch wenn das dürftig sein könnte.--SolingenFan95 (Diskussion) 14:29, 27. Mai 2016 (CEST)
- Kronenfeld sollte auf alle Fälle rein, da durchgängig auf den Karten. Benutzerkennung: 43067 18:30, 27. Mai 2016 (CEST)
- Hm, also bis wir da angekommen sind, handeln wir erstmal die Eindeutigen ab. Vielleicht finden sich bis dahin noch Infos. Und sonst müssen wir halt das zu den Orten zusammentragen, was wir gefunden haben. Auch wenn das dürftig sein könnte.--SolingenFan95 (Diskussion) 14:29, 27. Mai 2016 (CEST)
Problem: Auf allen TK25 bis heute ist der Bereich westlich der Kreuzung Cronenberger- / Kuller Straße, direkt also bei Neuenkulle, als Stöckerberg beschriftet. Benutzerkennung: 43067 18:30, 27. Mai 2016 (CEST)
- Angesichts des Grenzverlaufs zwischen Solingen und Gräfrath kann es sich auch bei Stöckerberg um einen Grenzort handeln, einzelne Häuser im Kreuzungsbereich der Cronenberger und der Kuller Straße gehörten zum Gräfrather Stöckerberg. Das Stöckerberg weiter südlich gehörte zu Solingen (das was heute auch diesen Straßennahmen trägt). Das der gesamte Berg den Namen bis zur Kuppe den Namen Stöckerberg trägt, finde ich jetzt weniger überraschend. Auch die Bushaltestelle ist ja im Kreuzungsbereich auf der Höhe. Gibt die Statistik für ein Solinger Stöckerberg etwas her? Oder vielleicht gehörten die Häuser des Solinger Stöckerbergs zu Stöcken und die Straße erhielt ihren Namen in Anlehnung an den Flurnamen Stöckerberg. Ich ergänze den Artikel mal um dieses Problem, bis wir eine Lösung gefunden haben.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:57, 27. Mai 2016 (CEST)
- Ein Solinger Stöckerberg ist in den Statistiken nicht zu finden, nur ein Gräfrather. Das wiederum würde eher auf den Bereich bei Neuenkulle hindeuten. Die Verortung bei der Sackgasse Stöckerberg würde ich aber auch nicht für unwahrscheinlich halten. Da ist die Beleglage noch zu unsicher. Benutzerkennung: 43067 23:05, 27. Mai 2016 (CEST)
- Laut [15] am Abzweig der Hasselstraße. Allerdings nur schematisch eigezeichtnet. Benutzerkennung: 43067 17:08, 29. Mai 2016 (CEST)
- Was schließen wir daraus? Sollen wir es so lassen, dass Stöckerberg der gesamte Bereich ist?--SolingenFan95 (Diskussion) 23:45, 30. Mai 2016 (CEST)
- Also laut den Karten von 1824 und 1844 gibt es in dem Bereich genau zwischen Kuller- und Hasselstraße ein Einzelhaus. Keimzelle von Stöckerberg? Leider falsche Seite, Solingen. Ich habe aber auch einen Stadtplan von 195x, dort ist eine Bebauung nördlich der Cronenberger Straße zwischen Kuller- und Hasselstraße eingezeichnet und exakt dieser freistehende Siedlungsbereich ist dort mit Stöckerberg beschriftet. Es spricht viel dafür, dass dort das Zentrum von Stöckerberg zu suchen ist, das sich allmählich beidseitig ausbreitete. Benutzerkennung: 43067 22:18, 31. Mai 2016 (CEST)
- Alles klar. Das denke ich auch. War gerade bei der Erstellung des Artikels über Schafenhaus und stellte mir dabei die Frage, ob dies nicht der Ort ist, der noch 1824 und 1871 als Kronenfeld verzeichnet ist. Die geographische Lage passt imho haargenau auf Schafenhaus und ein Namenswechsel ist nun auch nicht so ungewöhlich gewesen. Was denkst du?--SolingenFan95 (Diskussion) 00:12, 3. Jun. 2016 (CEST)
- Du hast recht. Benutzerkennung: 43067 21:25, 7. Jun. 2016 (CEST) BTW, den Stadtplan hast Du heruntergeladen?
- Alles klar. Das denke ich auch. War gerade bei der Erstellung des Artikels über Schafenhaus und stellte mir dabei die Frage, ob dies nicht der Ort ist, der noch 1824 und 1871 als Kronenfeld verzeichnet ist. Die geographische Lage passt imho haargenau auf Schafenhaus und ein Namenswechsel ist nun auch nicht so ungewöhlich gewesen. Was denkst du?--SolingenFan95 (Diskussion) 00:12, 3. Jun. 2016 (CEST)
- Also laut den Karten von 1824 und 1844 gibt es in dem Bereich genau zwischen Kuller- und Hasselstraße ein Einzelhaus. Keimzelle von Stöckerberg? Leider falsche Seite, Solingen. Ich habe aber auch einen Stadtplan von 195x, dort ist eine Bebauung nördlich der Cronenberger Straße zwischen Kuller- und Hasselstraße eingezeichnet und exakt dieser freistehende Siedlungsbereich ist dort mit Stöckerberg beschriftet. Es spricht viel dafür, dass dort das Zentrum von Stöckerberg zu suchen ist, das sich allmählich beidseitig ausbreitete. Benutzerkennung: 43067 22:18, 31. Mai 2016 (CEST)
- Was schließen wir daraus? Sollen wir es so lassen, dass Stöckerberg der gesamte Bereich ist?--SolingenFan95 (Diskussion) 23:45, 30. Mai 2016 (CEST)
Alles klar, gut, dann kann ich den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Welchen Stadtplan meinst du genau?--SolingenFan95 (Diskussion) 23:48, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Ich hatte die Tage per Wikimail einen Downloadlink geschickt. Benutzerkennung: 43067 19:59, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Ah okay, danke schön! Ja, das habe ich jetzt getan.--SolingenFan95 (Diskussion) 21:48, 8. Jun. 2016 (CEST)
Problem 2: Schlagbaum war Grenzort, aber mit Bebauung beiderseits der Grenze. Das heißt, es gibt noch einen Solinger Teil von Schlagbaum, mit eigenen stat. Daten. Das Problem wird auch bei (Aufder)Höhe auftreten, wobei da gleich drei Bürgemeistereien ihren Anteil haben. Benutzerkennung: 43067 18:35, 27. Mai 2016 (CEST)
- Was das angeht, finde ich die Lösung, die du jetzt gewählt hast gut. Würden wir noch einen Schlagbaum-Artikel anlegen, würde da kein Mensch mehr durchblicken. Wenn es noch weitere Grenzorte gibt, handhaben wir es denke ich genauso. Ist die Leser-freundlichste Variante.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:49, 27. Mai 2016 (CEST)
- Tja, einen Walder Teil gab es offenbar auch noch. Und der war sogar der größte. Avanti Dilettanti! ;-) Benutzerkennung: 43067 08:20, 7. Sep. 2016 (CEST)
Kohlfurth
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht hattest du es nicht mit bekommen, ich habe Kohlfurth zur BKL gemacht. Nach den paar Jahren Kartenstudium und neue Quellen zeigt es sich:
Der Solinger Wohnplatz (Cafe Hubraum ect.) ist Kohlfurth (Solingen), der Wuppertaler Wohnplatz ist Kohlfurtherbrücke an der Kohlfurther Brücke. Kohlfurth (Quartier) ist das Wohnquartier (für statistische Zwecke unterhalb des Wuppertaler Stadtbezirk Cronenberg. Umgangsprachlich wird links und rechts der Wupper beides als Kohlfurth bezeichnet - was das ganze nicht einfacher macht.
Also müsste die Verlinkung in Altenfeld von Kohlfurth (Quartier) besser auf Kohlfurth (Solingen) geändert werden. Kohlfurth (Solingen) müsste auch noch geschrieben werden ... --Atamari (Diskussion) 21:55, 5. Jun. 2016 (CEST)
- Oh ja, das stimmt, da habe ich bei Erstellung der Verlinkung nicht drauf geachtet. Aber klar, das Solinger Kohlfurth benötigt noch einen eigenen Artikel. Bis es soweit ist, dachte ich, verlinken wir auf die Wuppertaler Seite, aber gut, ich ändere das mal ab. Danke für den Hinweis.--SolingenFan95 (Diskussion) 22:07, 5. Jun. 2016 (CEST)
Aue
[Quelltext bearbeiten]Zu Aue gehört eigentlich noch die Auer Mühle [16] [17] ;-) Benutzerkennung: 43067 18:34, 10. Jun. 2016 (CEST)
- Ja stimmt, ist leider zuerst an mir vorbeigegangen :D --SolingenFan95 (Diskussion) 19:21, 10. Jun. 2016 (CEST)
Geokoordinaten
[Quelltext bearbeiten]Schaust du dir bei den Ortsteilen mal die Geokoordinaten an: https://tools.wmflabs.org/osm4wiki/cgi-bin/wiki/wiki-osm.pl?project=de&l=0&article=Kategorie%3AOrtsteil_von_Solingen
Focher Dahl ist zwei mal in der Liste; wo Eschbach auf der Karte ist – ist Ehren verlinkt. --Atamari (Diskussion) 12:00, 22. Jun. 2016 (CEST)
- Wie kann es denn sein, dass Focher Dahl doppelt drin ist? Ich kann es mir nicht erklären.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:53, 22. Jun. 2016 (CEST)
- So auf Anhieb habe ich auch keine Idee. Kann sein, dass innerhalb der Kategorie:Ortsteil von Solingen ein Artikel davon zusätzlich die Koordinate zu gesetzt ist? Also nicht eine Koordinate, die für den ganzen Artikel gilt und aus der Infobox kommt, sondern im Text definiert ist?
- Ich sehe, das jetzt Ehren auch doppelt ist (einmal mit und einmal ohne Klammerlemma), das würde ich so interpretieren: das du aufgrund meines Hinweises Eschbach/Ehren korrgiert hattest. Nun ist ein Teil davon noch irgendwo im Cache. Wird sich vielleicht in ein paar Minuten/Stunden oder Tage beheben. Hattest du vielleicht bei Focher Dahl kürzlich was korrigiert? Wenn man den Fehler jetzt nicht finden kann: erst mal keine Panik, vielleicht heilt es sich ja von selbst (s.o.). --Atamari (Diskussion) 21:17, 22. Jun. 2016 (CEST)
- Gut, beides ist noch doppelt vorhanden und nein, Focher Dahl habe ich lange nicht editiert. Das sonst in dem Artikel Koordinaten stehen, sehe ich nicht. Also weiter abwarten? Eine Lösung weiß ich dafür nicht.--SolingenFan95 (Diskussion) 18:08, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Ich habe Gestern auch schon mal bei OSM geschaut. Ich stelle die Frage gleich mal bei WP:FzW (oder magst du das schreiben?). Nicht, das es gelöst werden muss - ist nur ein Schönheitsfehler - aber vielleicht findet doch jemand den Fehler. --Atamari (Diskussion) 18:35, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Ich bin das Wochenende unterwegs und würde erst kommende Woche dazu kommen. Wenn du es dann noch nicht getan hast, werde ich mich mal an die Frage setzen.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:33, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Ich habe Gestern auch schon mal bei OSM geschaut. Ich stelle die Frage gleich mal bei WP:FzW (oder magst du das schreiben?). Nicht, das es gelöst werden muss - ist nur ein Schönheitsfehler - aber vielleicht findet doch jemand den Fehler. --Atamari (Diskussion) 18:35, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Gut, beides ist noch doppelt vorhanden und nein, Focher Dahl habe ich lange nicht editiert. Das sonst in dem Artikel Koordinaten stehen, sehe ich nicht. Also weiter abwarten? Eine Lösung weiß ich dafür nicht.--SolingenFan95 (Diskussion) 18:08, 24. Jun. 2016 (CEST)
Kluse
[Quelltext bearbeiten]Sorry, Egidius Klusen ist nicht Kluse (Vohwinkel). Benutzerkennung: 43067 18:47, 8. Jul. 2016 (CEST)
- Habe ich zwischenzeitlich auch bemerkt, nur noch nicht revertiert. Ich stieß da zufällig beim sichten der 1843er Karte drauf.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:29, 8. Jul. 2016 (CEST)
- Ich bin mehrfach über Ziegelfeld gestolpert bzw. über die Lage der alten Hofschaft. Karten des 19. Jahrhunderts wie die Preußische Uraufnahme verorten die Hofschaft südöstlich von Gräfrath, da wo heute die Siedlung Katharinenstraße liegt. Andere Karten, die jüngeren (u.a. der Stadtplan von 1929) verorten Ziegelfeld südlich des alten Gräfrather Bahnhofs (dort trägt auch eine kleine Straße den Namen der Hofschaft). Waren das evtl. zwei verschiedene Hofschaften? Hans Brangs schreibt, im Ziegelfeld wurde ursprünglich Feldbrand betrieben, woher dann auch der Name rührt. Das wiederum könnte ja auch an zwei verschiedenen Stellen der Fall gewesen sein.--SolingenFan95 (Diskussion) 22:22, 8. Jul. 2016 (CEST)
- Die erste mir bekannte Karte, in der der Begriff Ziegelfeld erscheint, ist der Plan der Kloster Gräfrather und Burger Gründe nebst Anzeige, wie u. wo solche den Gründen der Kirchspiele Wald, Sonnborn und Haan nebenliegend sind. Ort Gräfrath und Umgebung. aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dort ist eine Feldflur an der Stelle des Hofes Ziegelfeld mit der Bezeichnung Kloster sogenannte Ziegel Felder eingezeichnet, aber da noch ohne Bebauung. Die nächsten Höfe in dem Bereich waren Dyker Hof und am Heider Hofe; die Feldflur lag mittig dazwischen. Im Bereich des "neuen" Ziegelfeld waren dagegen nur Feldfluren mit nichtssagenden Namen wie Kl. Feld oder Kloster Feld.
- 1818 liegt die Feldflur Ziegelfeld immer noch nördlich von Dyck, der Bereich des "neuen" Ziegelfelds heißt Puhlerfeld und ist zur Straße hin mit kleinen Gartenparzellen versehen. (Karte der im Kreis Solingen, Bürgermeisterei Gräfrath gelegenen Domänenklostergüter. 2. Abt. [Parzellen numeriert, mit den Namen der Anlieger. Puhlerfeld, Roggenkamp, Mühlenkämpchen, Hausmannsfeld]. Aufgenommen und auf mehrere Blätter ausgefertigt im Jahr 1818 durch P. Becker, Geometer. Zusammengestellt, reduzirt und ausgezeichnet durch Jakob Schmitz, beeid. Katastergeometer, 1822.)
- Meine Arbeitshypothese: Auf dem Ziegelfeld wurden Lehmziegel aus Material getrocknet, das in der Grube bei Steinenhaus gefördert wurde. Nach Bau des Hofs und der Eisenbahn wurden die alte Flächen landwirtschaftlich genutzt und die Ziegelproduktion an die Bahnstrecke verlagert, wo nun auch bessere logistische Möglichkeiten waren. Benutzerkennung: 43067 10:13, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Interessant! Wären dann nicht eigentlich 2 Artikel nötig, je einer zum alten und neuen Ziegelfeld?--SolingenFan95 (Diskussion) 11:25, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Tja, eigentlich ja. Es scheint eine seit Anfang des 20. Jahrhunderts kartografisch belegte (auch aktuelle Stadtplanwerke, DGK5) Ortslage, bestehend aus einer Gewerbefläche und einen Wohnhaus, zu sein. Bei der Gelegenheit gäbe es da noch das benachbarte Schönhof zu erwähnen. Benutzerkennung: 43067 12:01, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo nach langer Zeit nochmal :-) Wir erstellen also 2 Artikel mit dem Namen Ziegelfeld. Wie unterscheiden wir die Lemmata am geschicktesten? Ich habe jetzt (Gräfrath-Ost) und (Gräfrath-Süd) gewählt, aber zufrieden bin ich damit nicht wirklich. Schönhof muss ich noch in der Navileiste ergänzen.--SolingenFan95 (Diskussion) 10:58, 13. Aug. 2016 (CEST)
- Tja, eigentlich ja. Es scheint eine seit Anfang des 20. Jahrhunderts kartografisch belegte (auch aktuelle Stadtplanwerke, DGK5) Ortslage, bestehend aus einer Gewerbefläche und einen Wohnhaus, zu sein. Bei der Gelegenheit gäbe es da noch das benachbarte Schönhof zu erwähnen. Benutzerkennung: 43067 12:01, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Interessant! Wären dann nicht eigentlich 2 Artikel nötig, je einer zum alten und neuen Ziegelfeld?--SolingenFan95 (Diskussion) 11:25, 9. Jul. 2016 (CEST)
Piepersberg
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht eignet sich dieses Bild. --Atamari (Diskussion) 03:06, 10. Jul. 2016 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe es eingebaut.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:45, 10. Jul. 2016 (CEST)
- Ich war mir nicht sicher, auf den Bild sieht man das Haus Wuppertaler Str 360 und in der Ferne das Fabrikgebäude Wuppertaler Str 342. Nach der Geokoordinate ist Ppersberg gegenüber der Fabrik, dort existiert heute kein Haus und ist auch auf dem Bild nur schwer zu erkennen. --Atamari (Diskussion) 09:54, 11. Jul. 2016 (CEST)
- Ich werde es erst mal so lassen und vllt. irgendwann noch neue Bilder machen.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:59, 11. Jul. 2016 (CEST)
- Das mit der Bauernburg bei Ketzberg ist eine ganz interessante Sache, solche Bauernburgen finden sich öfter. Muss auch irgendwann mal dazu ein Artikel schreiben. --Atamari (Diskussion) 22:00, 11. Jul. 2016 (CEST)
- Das stimmt. Wenn man sich überlegt, was sich dort in all den Jahrhunderten für Dramen und Geschichten abgespielt haben müssen, sind das schon besondere Orte. Umso besser, wenn sie der Nachwelt erhalten bleiben.--SolingenFan95 (Diskussion) 14:05, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Der mir bekannte beste Bau befindet sich in Haan, Zur Mühlen (Haan), Bilder über Google. --Atamari (Diskussion) 15:40, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Der ist wirklich beeindruckend. Kannte ich noch nicht.--SolingenFan95 (Diskussion) 19:33, 15. Jul. 2016 (CEST)
- Der mir bekannte beste Bau befindet sich in Haan, Zur Mühlen (Haan), Bilder über Google. --Atamari (Diskussion) 15:40, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Das stimmt. Wenn man sich überlegt, was sich dort in all den Jahrhunderten für Dramen und Geschichten abgespielt haben müssen, sind das schon besondere Orte. Umso besser, wenn sie der Nachwelt erhalten bleiben.--SolingenFan95 (Diskussion) 14:05, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Das mit der Bauernburg bei Ketzberg ist eine ganz interessante Sache, solche Bauernburgen finden sich öfter. Muss auch irgendwann mal dazu ein Artikel schreiben. --Atamari (Diskussion) 22:00, 11. Jul. 2016 (CEST)
- Ich werde es erst mal so lassen und vllt. irgendwann noch neue Bilder machen.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:59, 11. Jul. 2016 (CEST)
- Ich war mir nicht sicher, auf den Bild sieht man das Haus Wuppertaler Str 360 und in der Ferne das Fabrikgebäude Wuppertaler Str 342. Nach der Geokoordinate ist Ppersberg gegenüber der Fabrik, dort existiert heute kein Haus und ist auch auf dem Bild nur schwer zu erkennen. --Atamari (Diskussion) 09:54, 11. Jul. 2016 (CEST)
- Hihi, "Nordufer der Itter im ..." (gesehen in: Blumental (Solingen)) klingt ja so, als wäre der Itterbach ein mächtiger Strom. Ich weis jetzt nicht genau, aber eventuell kann ich an der besagten Stelle noch rüber springen? --Atamari (Diskussion) 16:38, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Haha ja stimmt, zumal der Itter an der Stelle noch einige Zuflüsse fehlen. Ich wusste aber keine andere Formulierung für die Tatsache, dass Blumental eben am nördlichen Ufer der Itter liegt. :D--SolingenFan95 (Diskussion) 18:43, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das das Wort Ufer weg - ist mein Vorschlag. --Atamari (Diskussion) 20:28, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Erledigt, danke dir--SolingenFan95 (Diskussion) 21:52, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das das Wort Ufer weg - ist mein Vorschlag. --Atamari (Diskussion) 20:28, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Haha ja stimmt, zumal der Itter an der Stelle noch einige Zuflüsse fehlen. Ich wusste aber keine andere Formulierung für die Tatsache, dass Blumental eben am nördlichen Ufer der Itter liegt. :D--SolingenFan95 (Diskussion) 18:43, 20. Jul. 2016 (CEST)
Amtsblatt
[Quelltext bearbeiten]Nicht allzu ergiebig, aber im Fall Grund gab es dann doch noch hier eine Zusatzinfo: Amtsblatt 1850 Benutzerkennung: 43067 07:20, 16. Aug. 2016 (CEST)
- Besser als gar nichts! Zum Thema die 2 Ziegelfelds: Ich würde jetzt 2 Artikel anlegen (Gräfrath-Ost) und (Gräfrath-Süd). Oder fallen dir bessere Lemmata ein?--SolingenFan95 (Diskussion) 10:40, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Nicht wirklich. Ich glaube ja nicht, dass sich da bessere finden lassen, aber falls doch: Verschieben kann man es ja immer noch. Bis dahin (falls jemals) ist das die beste Wahl.
- BTW, Vorlage:Navigationsleiste Hofschaften in der Stadt Dorp anlegen? Benutzerkennung: 43067 15:20, 17. Aug. 2016 (CEST)
- BTW2, Busch und Grünewald gibt es wohl auch in Dorper Bereich. Klammerlemma: (Solingen) -> (Gräfrath) ? Benutzerkennung: 43067 15:29, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Okay, dann machen wir das so. Was die Navileiste Dorp angeht: Ich wäre dafür, mit Wald weiterzumachen. Habe Kohlfurth nur erstellt, weil es dafür langsam mal Zeit geworden ist und ich heute zufällig dort war, und Bilder machen konnte. :D Was die doppelten Lemmata angeht: Hier müssen wir nur Grünewald (Solingen) nach Grünewald (Gräfrath) verschieben. Das Dorper Busch wurde 1935 (ähnlich wie der Focher Dahl und das Kohlfurther Eickholz) zu Elsterbusch und so sollte dann auch das Lemma lauten.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:22, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Gut, die erste Fassung ist fertig: Vorlage:Navigationsleiste Hofschaften in der Stadt Wald. Da müssen wir aber vermutlich noch etwas sortieren und ergänzen, da sich die Grenzen auch verschoben haben. Benutzerkennung: 43067 21:45, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Schaut gut aus schon mal. Müssen wir dann mal genauer anschauen.--SolingenFan95 (Diskussion) 10:20, 18. Aug. 2016 (CEST)
- Gut, die erste Fassung ist fertig: Vorlage:Navigationsleiste Hofschaften in der Stadt Wald. Da müssen wir aber vermutlich noch etwas sortieren und ergänzen, da sich die Grenzen auch verschoben haben. Benutzerkennung: 43067 21:45, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Okay, dann machen wir das so. Was die Navileiste Dorp angeht: Ich wäre dafür, mit Wald weiterzumachen. Habe Kohlfurth nur erstellt, weil es dafür langsam mal Zeit geworden ist und ich heute zufällig dort war, und Bilder machen konnte. :D Was die doppelten Lemmata angeht: Hier müssen wir nur Grünewald (Solingen) nach Grünewald (Gräfrath) verschieben. Das Dorper Busch wurde 1935 (ähnlich wie der Focher Dahl und das Kohlfurther Eickholz) zu Elsterbusch und so sollte dann auch das Lemma lauten.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:22, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Bei Wald: Mit Fürkelrath ist mir vor wenigen Wochen aufgefallen, das hier zwei Schreibweisen benutzt werden: Fürkelrath (für den Ortsteil) und Fürkeltrath für die Straße. Die Benutzung sogar auf der selben Karte. Ich gehe aber davon aus, das hier der selbe Siedlungskern gemeint ist. Bitte bei Verlinkungen beachten (zur Zeit sind beide Version im ANR verlinkt). --Atamari (Diskussion) 23:17, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Mir ist nur eine Schreibweise bekannt, die mit t. Möglicherweise ein Druck-/oder Schreibfehler? Auch die Etymologie spricht für das t: Fürkelt-rath (die Rodung der Föhrenbäume, s. a. (Oben-, Unten-, Mittelfürkelt bei Widdert)--SolingenFan95 (Diskussion) 10:20, 18. Aug. 2016 (CEST)
- Dann schau mal bei Google Maps: Straße und Ortsteil ist unterschiedlich. Ist mir auch lange nicht aufgefallen. --Atamari (Diskussion) 14:36, 18. Aug. 2016 (CEST)
- Mir ist nur eine Schreibweise bekannt, die mit t. Möglicherweise ein Druck-/oder Schreibfehler? Auch die Etymologie spricht für das t: Fürkelt-rath (die Rodung der Föhrenbäume, s. a. (Oben-, Unten-, Mittelfürkelt bei Widdert)--SolingenFan95 (Diskussion) 10:20, 18. Aug. 2016 (CEST)
Gütchen
[Quelltext bearbeiten]So wie es aussieht gibt es Gütchen (Solingen) und Gütchen (Haan) (zu Gruiten). --Atamari (Diskussion) 23:30, 25. Nov. 2016 (CET)
- Du hast recht! Danke schön fürs verschieben --SolingenFan95 (Diskussion) 16:10, 26. Nov. 2016 (CET)
Lemma Geilenberg
[Quelltext bearbeiten]Hi, was hältst Du davon es bei Geilenberg (Solingen) zu belassen und eine BKS Geilenberg zu machen, die auf den Ort und die Person (analog z.B. zu Hambüchen) verweist? Benutzerkennung: 43067 18:37, 2. Jan. 2017 (CET)
- Kann ich so machen, wenn das hier so Usus ist, dann mache ich es ab jetzt in Zweifelsfällen immer über eine BKS.
- Vermutlich hast du es bisher übersehen, aber magst du bei Gelegenheit noch bei Strauch (Solingen) die Statistiken ergänzen? Danke!--SolingenFan95 (Diskussion) 22:07, 2. Jan. 2017 (CET)
Linkbereinigungen
[Quelltext bearbeiten]mir ist aufgefallen, wir haben:
- Dahl (Solingen) Spezial:Linkliste/Dahl (Solingen)
Dahl (Aufderhöhe) Spezial:Linkliste/Dahl (Aufderhöhe)Erledigt
Man sollte Dahl (Solingen) verschieben, weil sich das andere (geplante) Dahl (übrigens noch nicht in der BKL vorgesehen) auch in Solingen befindet.
Eine Ähnliche Bereinigung bedarf es noch bei Delle:
Delle (Solingen) Spezial:Linkliste/Delle (Solingen)ErledigtDelle (Aufderhöhe) Spezial:Linkliste/Delle (Aufderhöhe)Erledigt- Delle (Höhscheid) Spezial:Linkliste/Delle (Höhscheid)
- Delle (Wald) Spezial:Linkliste/Delle (Wald)
Zwei ähnliche Lemma, kam es hier zu einem Buchstabendeher oder stimmen die beiden Schreibweisen?
Eine ähnliche Bereinigung (wie bei Dahl/Delle) bedarf es noch bei Engelsberg, gibt es überhaupt ein zweites Engelsberg?:
- Engelsberg (Solingen) Spezial:Linkliste/Engelsberg (Solingen)
Engelsberg (Merscheid) Spezial:Linkliste/Engelsberg (Merscheid)Erledigt
Eine ähnliche Bereinigung (wie bei Dahl/Delle) bedarf es noch bei Gillich und andere, gibt es überhaupt ein zweites Gillich?:
Gillich (Höhscheid) Spezial:Linkliste/Gillich (Höhscheid) (nur)ErledigtGrund (Gräfrath) Spezial:Linkliste/Grund (Gräfrath) (nur)Erledigt
Ist hier evtl. das gleiche Lemma gemeint?:
- Haus Hohenscheid Spezial:Linkliste/Haus Hohenscheid vs. Haus Höhscheid Spezial:Linkliste/Haus Höhscheid
Haus Schirpenbroich Spezial:Linkliste/Haus Schirpenbroich vs. Haus Schirpenbruch Spezial:Linkliste/Haus SchirpenbruchErledigt
Eine ähnliche Bereinigung (wie bei Dahl/Delle) bedarf es noch bei Häuschen, gibt es überhaupt ein zweites Häuschen?:
- Häuschen (Solingen) Spezial:Linkliste/Häuschen (Solingen)
Häuschen (Merscheid) Spezial:Linkliste/Häuschen (Merscheid)Erledigt
Eine ähnliche Bereinigung (wie bei Dahl/Delle) bedarf es noch bei Heide:
- Heide (Solingen) Spezial:Linkliste/Heide (Solingen)
- Heide (Ohligs) Spezial:Linkliste/Heide (Ohligs)
- Heide (Höhscheid) Spezial:Linkliste/Heide (Höhscheid)
Ist hier evtl. das gleiche Lemma gemeint?:
Honschaft Limminghofen Spezial:Linkliste/Honschaft LimminghofenErledigt- Honschaft Limminghoven Spezial:Linkliste/Honschaft Limminghoven
Ist hier evtl. das gleiche Lemma gemeint?:
Hoppenböcken Spezial:Linkliste/HoppenböckenErledigtHoppenböcker Spezial:Linkliste/HoppenböckerErledigt- Hoppenbröcken Spezial:Linkliste/Hoppenbröcken
Eine ähnliche Bereinigung (wie bei Dahl/Delle) bedarf es noch bei Neuenhaus:
Neuenhaus (Solingen) Spezial:Linkliste/Neuenhaus (Solingen)Erledigt- Neuenhaus (Gräfrath) Spezial:Linkliste/Neuenhaus (Gräfrath)
Eine ähnliche Bereinigung (wie bei Dahl/Delle) bedarf es noch bei Neuenhof:
Neuenhof (Solingen) Spezial:Linkliste/Neuenhof (Solingen)Erledigt- Neuenhof (Burg) Spezial:Linkliste/Neuenhof (Burg)
Eine ähnliche Bereinigung (wie bei Dahl/Delle) bedarf es noch bei Steinsiepen (p.s. das Gewässer ist unter Steinsiepen (Wupper)):
Steinsiepen (Solingen) Spezial:Linkliste/Steinsiepen (Solingen)Erledigt- Steinsiepen (Gräfrath) Spezial:Linkliste/Steinsiepen (Gräfrath)
Ziegelfeld_I ist noch verwaist, gibt es ein drittes Ziegelfeld?:
Ziegelfeld I Spezial:Linkliste/Ziegelfeld IErledigt- Ziegelfeld (Gräfrath-Ost) Spezial:Linkliste/Ziegelfeld (Gräfrath-Ost)
- Ziegelfeld (Gräfrath-Süd) Spezial:Linkliste/Ziegelfeld (Gräfrath-Süd)
--Atamari (Diskussion) 13:05, 3. Jan. 2017 (CET)
- Also, der Reihe nach:
- Dahl (Aufderhöhe) kann als Verlinkung entfernt werden, der Ort heißt seit 1935 Gillicher Dahl (siehe auch Focher Dahl), die BKS kann also bleiben wie sie ist ebenso wie Dahl (Solingen).
- Delle: Hier sollte es die Lemmata Delle (Wald) und Delle (Höhscheid) geben, analog zu den Städten, zu denen die Orte bis 1929 gehört haben. Delle (Solingen) und Delle (Aufderhöhe) sind damit überflüssig.
- Als nächstes ist nur Dunkelnberg korrekt, das andere müsste ein Schreibfehler sein.
- Was Engelsberg (Solingen) angeht, es gab und gibt noch einen Engelsberger Hof. Ein anderes Engelsberg ist mir nicht bekannt.
- Gillich und Grund gibt es wohl jeweils nur einmal, demnach müssten beide ein (Solingen)-Lemma bekommen.
- Was Hohenscheid angeht, könnte man darüber nachdenken, auf das Lemma Haus Hohenscheid zu verzichten (ist auch kein Baudenkmal und daher nicht relevant für einen eigenen Artikel), man könnte alles über die Burg und den Ort in einem Lemma Hohenscheid zusammenfassen. Haus Höhscheid ist mir kein Begriff, vielleicht ist der Höhscheider Hof gemeint (siehe hier)?
- Haus Schirpenbruch und Haus Schirpenbroich bezeichnen das gleiche Gebäude in unterschiedlichen Schreibweisen, amtlich korrekt ist heute wohl Haus Schirpenbruch.
- Bei Häuschen können wir uns auf Häuschen (Solingen) beschränken, es gab nur das eine.
- Zu Heide kann ich derzeit nichts sagen, die anderen Heides sagen mir ad hoc nichts.
- Als nächstes ist Hoppenbröcken korrekt, die anderen sind Schreibfehler oder alte Schreibweisen.
- Neuenhaus Gräfrath bleibt, hinzu kommt Neuenhaus (Höhscheid).
- Als nächstes gibt es ein Neuenhof (Höhscheid) und ein Neuenhof (Burg).
- Steinsiepen (Solingen) müsste eigentlich Steinsiepen (Höhscheid) heißen.
- Ziegelfeld I ist Quatsch, habe ich gleich mal entfernt.--SolingenFan95 (Diskussion) 13:48, 3. Jan. 2017 (CET)
- Können wir relativ schnell abarbeiten, ich habe schon mal die ersten beiden abgehakt. --Atamari (Diskussion) 13:57, 3. Jan. 2017 (CET)
- Bei Steinsiepen (Höhscheid) muss ich mich korrigieren, das ist Steinsiepen (Dorp)
- Vielleicht helfe ich heute Abend noch mit, muss im Moment etwas anderes im Fokus nehmen. --Atamari (Diskussion) 14:10, 3. Jan. 2017 (CET)
- Hab jetzt wenig Zeit, aber vorab: Engelsberg ist nicht Engelsberger Hof, die gibt es beide in Ohligs. Benutzerkennung: 43067 14:43, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ein Heide ist westlich gleich neben Obenwiddert Benutzerkennung: 43067 17:44, 3. Jan. 2017 (CET)
- Vielleicht helfe ich heute Abend noch mit, muss im Moment etwas anderes im Fokus nehmen. --Atamari (Diskussion) 14:10, 3. Jan. 2017 (CET)
- Bei Steinsiepen (Höhscheid) muss ich mich korrigieren, das ist Steinsiepen (Dorp)
- Morty, gab es in Ohligs auch ein Neuenhaus?--SolingenFan95 (Diskussion) 19:28, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ja, gab es. Ich kann es zwar noch nicht genau verorten, aber im Viehbahn ist es im Bereich von Broßhaus/Broßmühle/-/Kottendorf/Keusenhof aufgeführt. Benutzerkennung: 43067 20:22, 3. Jan. 2017 (CET) PS, ich da jetzt eine Vermutung (Alternativname Putschhaus) an der heutigen Hildener Straße. PPS, auf [18] wird es im Bereich Merscheid verortet.
- Morty, gab es in Ohligs auch ein Neuenhaus?--SolingenFan95 (Diskussion) 19:28, 3. Jan. 2017 (CET)
- Spezial:Linkliste/Haus Höhscheid ist im Artikel Amt Solingen als Verwaltungssitz von Honschaft Höhscheid verlinkt. Ich tippe, das damit Haus Hohenscheid gemeint ist. Keine Hofschaft, mit dem Zusatz „Haus“.
- So weit wie ich es sehe, muss Spezial:Linkliste/Neuenhaus (Solingen) jetzt noch in Neuenhaus (Höhscheid) und Neuenhaus (Ohligs) (siehe Navi) geteilt werden.
--Atamari (Diskussion) 20:06, 4. Jan. 2017 (CET)
- Alles klar, dann sind noch 2 Punkte offen:
- Zum einen die Frage, ob es ein Heide (Ohligs) gab und wenn ja, wo sich das befand und zum anderen, ob wir Burg Hohenscheid tatsächlich nur mit Lemma Hohenscheid (Ortslage + Gebäude) abbilden wollen, da kein Baudenkmal. Dann würde ich alle Links, auch auf Haus Höhscheid, auf Hohenscheid umrüsten.--SolingenFan95 (Diskussion) 15:06, 6. Jan. 2017 (CET)
- Ich suche noch nach dem Heide, bin aber bald der Ansicht, dass es eine vereinfachte Form eines der XYZ-heide Ort dort ist. Da haben wir ja zwischen Bauermanns... und Krüders... drei oder vier zur Auswahl. Hohenscheid ist ein interessanter Grenzfall, das Gebäude wirkt zwar als burgähnliche Anlage relevant, aber mir ist nichts über eine nennenswert lange oder relevanzstiftende Geschichte bekannt. Im Gegenteil, auf den Karten erscheint es erst im 20. Jahrhudnert. Ich tendiere zu dem Wohnplatz, zumal da ja noch ein großes landwirtschaftliches Gut im Spiel ist. Falls das Gebäude sich mal als relevant erweisen sollte, kann man ja immer noch. Benutzerkennung: 43067 15:50, 6. Jan. 2017 (CET)
- Zu Haus Höhscheid/Hohenscheid, die Ergänzung hatte Morty eingeplfegt. Ich gehe davon davon das hier das selbe gemeint ist. Ich bin für die Relevanz eines eigenen Artikel. In Aufzählungen von Burgen, Festungen und Fest Häuser ist Höhscheid i.d.R. mit dabei - unter anderem wegen dem Umstand, dass die Anlage auf einen Rittersitz zurück geht. Wegen dem Rittersitz würde ich auch die Relevanz belegen wollen, auch wenn kein Denkmalschutz bei den aktuellen Bnauwerk vorliegt (es gab eben zu viele Umbauten in Laufe der Zeit). Mittlerweile (also seit Okt 2016) haben wir auch Bilder des Bauwerks (c:Category:Burg Hohenscheid), ach sieh mal an, Fotograf nennt es selbst Burg Hohenscheid ... --Atamari (Diskussion) 16:31, 6. Jan. 2017 (CET)
- Wie kommst Du eigentlich immer auf die Idee, dass Haus Höhscheid Haus Hohenscheid sei? Das sind zwei unterschiedliche Orte, Gebäude und Dinge. Benutzerkennung: 43067 18:15, 6. Jan. 2017 (CET)
- Wo liegt Haus Hohenscheid ? --Atamari (Diskussion) 20:04, 6. Jan. 2017 (CET)
- Oberhalb der Wupper bei Balkhausen. Gehörte zur Bürgermeisterei Dorp/Honschaft Balkhausen und hatte mit Höhscheid nichts zu tun. Das war ja die Bürgermeisterei/Honschaft nebenan. Benutzerkennung: 43067 21:57, 6. Jan. 2017 (CET)
- Also die Burg/das Haus Hohenscheid besaß zweifelsohne eine Bedeutung in Solingen. Rosenthal widmet dem Ort ein eigenes Unterkapitel in seinem Standardwerk zur Solinger Geschichte (u. a. auch Schirpenbruch und Hackhausen).
- Übrigens, @ Morty, in dem Teil über Hackhausen geht Rosenthal auch auf die Honschaft Hackhausen ein und benennt die Höfe, die ihr zugehörig waren. Ich werde also in Kürze mal den Artikel erweitern.--SolingenFan95 (Diskussion) 22:18, 6. Jan. 2017 (CET)
- Ich kenne jetzt den Rosenthal nicht (also sein Buch im Detail) und Hohenscheid (der Gutshof) wird wohl irgendeine Beduetung als Verwaltungsitz von irgendwas gehabt haben, aber meines Wissens ist das was heute als Burg Hohenscheid bezeichnet wird ein Bauwerk des 20. Jahrhunderts und es ist sehr strittig, ob da igendein Vorgängerbau existierte und falls ja, ob der in das heutige Gebäude in irgendeiner Form (und sei es nur Grundmauern oder Kellergewölbe) einbezogen wurde. Daher auch der fehlende Denkmalschutz. Was den Gutshof angelangt, so weiß ich nicht in welcher Form von diesem eine verwaltungsrechtliche Vormachtsstellung in wessen Namen ausging. Das unterscheidet Hohenscheid auch von Hackhausen und Schirpenbruch, die später landtagsfähig und im Besitz von bergischen Ministerialen waren, die als bergische Adelsgeschlechter in der ganzen Region ständig in den Urkunden irgendwo auftauchten und daher lang und breit bekannt sind. Bei Hohenscheid ist das m.W. nicht der Fall. Benutzerkennung: 43067 14:30, 7. Jan. 2017 (CET)
- Oberhalb der Wupper bei Balkhausen. Gehörte zur Bürgermeisterei Dorp/Honschaft Balkhausen und hatte mit Höhscheid nichts zu tun. Das war ja die Bürgermeisterei/Honschaft nebenan. Benutzerkennung: 43067 21:57, 6. Jan. 2017 (CET)
- Wo liegt Haus Hohenscheid ? --Atamari (Diskussion) 20:04, 6. Jan. 2017 (CET)
- Wie kommst Du eigentlich immer auf die Idee, dass Haus Höhscheid Haus Hohenscheid sei? Das sind zwei unterschiedliche Orte, Gebäude und Dinge. Benutzerkennung: 43067 18:15, 6. Jan. 2017 (CET)
Möglicherweise habe ich Heide (Ohligs) gefunden. Auf Stadtplänen ist Bauermannsheide um 1900 als Heide beschriftet. Benutzerkennung: 43067 20:32, 12. Jan. 2017 (CET)
Einladung zum 18. Treffen des WP-Stammtischs Wuppertal und der Wikipedianischen KulTour
[Quelltext bearbeiten]Wikipedianischen KulTour „Degas & Rodin – Giganten der Moderne“ statt.
Wir treffen uns gegen 13:30 Uhr im Von der Heydt-Museum (im Foyer) – 14 Uhr beginnt die 90-minutige Führung.
Später ist ab 18:30 Uhr im Restaurant „Atelier“ ein Tisch reserviert.
Mehr Infos und die Adresse wo wir einkehren möchten auf der Stammtischseite bzw. die KulTour-Projektseite. --Atamari (Diskussion) 22:30, 9. Jan. 2017 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern?[1] Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Als Dankeschön geben wir 20 Wikimedia-T-Shirts an zufällig ausgewählte Teilnehmer an der Umfrage.[2] Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm an der Umfrage jetzt teil!
Mehr Information zur Umfrage gibt es hier. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten.. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an surveys@wikimedia.org..
Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 20:11, 13. Jan. 2017 (CET)
- ↑ Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
- ↑ Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.
Waardt
[Quelltext bearbeiten]Sicher mit Wald? Ich finde keinerlei Karte und kein Ortsregister, woraus das hervorgeht. Aber viele, die Merscheid belegen. Benutzerkennung: 43067 00:49, 14. Jan. 2017 (CET)
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Dies ist eine endgültige Erinnerung, dass die Wikimedia Foundation Umfrage am 28. Februar 2017 (23:59 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm an der Umfrage jetzt teil.
Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören.
Über diesem Umfrage: Mehr Information zur Umfrage gibt es hier, oder Sie können die häufig gestellte Fragen lesen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an User:EGalvez (WMF) by dem EmailUser-Funcktion. Über die Wikimedia Foundation: Die Wikimedia Foundation unterstützt Sie bei der Arbeit an Software und Technik, um die Seiten schnell, sicher und zugänglich zu machen, sowie die Wikimedia-Programme und Initiativen, um den Zugang zu erweitern und kostenloses Wissen weltweit zu unterstützen. Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 08:23, 24. Feb. 2017 (CET)
Köttgen / Dorspkotten
[Quelltext bearbeiten]Ich glaube mittlerweile aus zwei Gründen nicht mehr richtig, dass die beiden Bezeichnungen das Gleiche meinen. Zum einen, weil mit einer Gründung um 1854 schwerlich eine statistische Erfassung der Einwohnerzahl von 1815 zu erklären ist. Zum anderen, weil die Ortsentfernungen zum Bürgermeistereisitz Scheuer von 1875 m und zum Solinger Friedensgericht am Solinger Kirchplatz von 2250 m nicht zum Standort passen, eher so in dem Bereich zwischen Lehn, Eigen und Dültgenstal. Allerdings ist beim Dorpskotten auf der Bürgermeistereikarte aus dem Städteatlas von 1830 ein Gebäude eingezeichnet, was wiederum eimen Bau um 1854 widerspricht. Benutzerkennung: 43067 08:38, 18. Mär. 2017 (CET)
- Bingo, es handelt sich wohl um den Lauterjungskotten alias Ernenkotten alias Kleinenberger Kotten [19]. Benutzerkennung: 43067 08:53, 18. Mär. 2017 (CET)
- Wäre auch zu schön gewesen! ;) Nee alles klar, ich trage ihn als Lauterjungskotten in die Ortsliste ein.--SolingenFan95 (Diskussion) 20:29, 18. Mär. 2017 (CET)
Auszeichnung (Upgrade)
[Quelltext bearbeiten]Lieber SolingenFan95,
deine engagierte und detailreiche Darstellung der unzähligen Solinger Ortsartikel trägt erheblich dazu bei, die Entwicklung der bergischen Großstadt Solingen nachvollziehbar zu machen. Dafür gebührt Dir die hohe Anerkennung des Portals Bergisches Land. Aus Diesem Grunde verleihen wir Dir die Auszeichnung Bergische Dröppelmina mit Goldstern.
Herzlichen Glückwunsch!
- Lieber Morty,
- Vielen lieben Dank für diese Ehrung! Darüber freue ich mich wirklich sehr. Ja, "unzählig" trifft es ziemlich gut, wobei es ja nach und nach Gott sei Dank immer weniger werden, was noch zusätzlich motiviert :D Wobei es mir aktuell noch etwas vor Höhscheid graut, allein das sind ja vermutlich an die 100 Wohnplätze... eine Lebensaufgabe (zumindest wenn man sich nur hin und wieder in der Freizeit damit befasst). Aber solange es Spaß macht, bleibe ich am Ball! :)
- Und ich muss an dieser Stelle auch mal die Zusammenarbeit mit dir loben. Die Statistiken sind es ja u. a., die die Artikel umfangreich und fundiert werden lassen. Dafür herzlichen Dank an dich! :)--SolingenFan95 (Diskussion) 15:10, 12. Apr. 2017 (CEST)
- Danke, aber Deine Leistung ist wirklich toll. Ich habe ja auch schon ein paar hundert Ortsartikel verbrochen und weiß wieviel Arbeit dahintersteckt. Und Deine sind wirklich vorbildlich, aber nicht nur diese: Auch bei Deinen Artikelausbauten ist sehr viel Engagement zu erkennen. Solingen ist in Deinen Händen wirklich sehr gut aufgehoben. Und das meinen auch die anderen Portalmitstreiter, mit denen ich über die Auszeichnung vor ein paar Wochen gesprochen hatte. Benutzerkennung: 43067 22:54, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Das sind wirklich sehr liebe Worte. Vielen Dank!--SolingenFan95 (Diskussion) 15:10, 12. Apr. 2017 (CEST)
Mangenberg
[Quelltext bearbeiten]Möchtest Du Unten-und Obenmangenberg immer noch zusammenfassen? Ich habe in den Ortsregistern die statistische Daten für beide Orte getrennt vorliegen. Benutzerkennung: 43067 22:54, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Ich streite nicht ab, dass es getrennte Orte waren. Das ist völlig klar. Es geht mir nur darum, dass ein Artikel Mangenberg sowieso erstellt werden muss, dieser Bereich heißt nunmal allgemeinsprachlich Mangenberg und wird so auch in allen (neueren) Erscheinungen z. B. Rosenthals Stadtgeschichte so bezeichnet. Von daher wird ein so benannter Artikel aus meiner Sicht benötigt. Nun ist die Frage, ob dann auch noch 2 getrennte Artikel für die restlos ineinander aufgegangen Teilorte Unten- und Obenmangenberg erstellt werden muss, oder, und das ist die Variante, die ich mir vorstelle, man diese Teilorte ausnahmsweise in dem Artikel Mangenberg abhandelt. Etwa im folgenden Stil:
- Mangenberg ist ein Ortsteil der bergischen Großstadt Solingen. Er bestand historisch aus den beiden getrennten Wohnplätzen Oben- und Untenmangenberg, die sich entlang der heutigen Kronprinzen- und Mangenberger Straße befanden, jedoch restlos ineinander aufgegangen sind. ... --SolingenFan95 (Diskussion) 15:18, 12. Apr. 2017 (CEST)
Es gab Anfang Mai einen Kurier-Beitrag hierzu („Schreibwerkstatt ohne Ecken… aber mit viel Kunst“).
Vielleicht hast du die Meldung überlesen, deswegen eine Einladung auf diesem Weg:
Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour „Skulpturen in Wuppertal“
Die Schreibwerkstatt wird am Wochenende 7.-9. Juli 2017 statt finden. Vielleicht hast du am Samstag Zeit und Lust?
Du must nicht Kunstliebhaber sein, gesunde Neugier und Motivation reicht. Weitere Details zum Programm, Teilnehmerliste, ect. → hier.
--Atamari (Diskussion) 02:16, 25. Mai 2017 (CEST)
Einladung zur Wikipedianischen KulTour
[Quelltext bearbeiten]Webauftritt der Ausstellung
Für die Veranstaltung ist ein Förderplan bei WMDE eingereicht und genehmigt, die Gruppenstärke ist auf 20 Personen beschränkt.
Wenn du Interesse hast, hilf mir hier in der »Terminfindungsmatrix« bis zum 21. November 2017 einen passenden Termin zu finden.
Dann werde ich die Führung buchen. --Atamari (Diskussion) 22:20, 14. November 2017 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Einladung zum Stammtisch Wuppertal
[Quelltext bearbeiten]treffen sich die Teilnehmer im Restaurant Atelier um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Auch du kannst gerne vorbeikommen, schau hier wer noch kommen will. Der Gesellschaftsraum ist ab 18 Uhr reserviert.
Atelier das Restaurant, Hofaue 51, 42103 Wuppertal-Elberfeld
--Atamari (Diskussion) 10:42, 22. Februar 2018 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Jugend-Foto-Workshop im Juni
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich schreibe dich an, weil ich dich als unter 25-jährige Person auf der Geburtstagsliste der Wikipedia gefunden habe und wir (Wikimedia Deutschland e. V.) Anfang Juni einen Foto-Workshop für unter 25-Jährige anbieten.
Dieser wird als Beitrag zum Europäischen Jahr des Kulturerbes „Sharing Heritage“ veranstaltet. WMDE bietet – neben anderen Workshops zum Denkmalschutz – einen Workshop an, der sich explizit an junge Menschen richtet (unter 25 Jahren). In diesem Workshop kannst du mit anderen interessierten jungen Wikipedianern und manchen, die es erst noch werden wollen, von professionellen Referenten lernen, wie du super Fotos von denkmalgeschützten Objekten machen kannst und diese auch gleich für den Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments in Deutschland (WLM) einsetzen kannst. Bring einfach deine eigenes Equipment mit: Von der kleinen Digi-Knipse über das Smartphone bis hin zur Spiegelreflexkamera, mit allen können gute Fotos für Wikimedia Commons gemacht werden.
Dir hat das Spaß gemacht und du willst mit anderen zusammen ebenfalls auf Fototour gehen? Dafür besprechen wir zum Schluss des Workshops gemeinsam miteinander, wie solch eine Veranstaltung auch bei dir um die Ecke einfach organisiert werden kann.
Wenn das was für dich ist oder du Freunde im Umkreis hast, für die die Veranstaltung spannend sein könnten, trage dich gerne auf der Projektseite ein.
Wir freuen uns!
Luftangriffe
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe diesen vorzüglichen Artikel jetzt erst gesehen und möchte Dir herzlich dafür danken. Meine Großeltern und meine Mutter waren aufgrund dieser Bombenangriffe bis an das Ende ihres Lebens traumatisiert bzw. meine Mutter, die noch lebt, spricht noch heute davon "ich stand im Nachthemd auf der Straße". Meine Großmutter hat mir so plastisch davon erzählt, dass ich als Kind von diesen Bombenangriffen geträumt habe. Es muss der Angriff vom 4. November 1944 gewesen sein, denn meine Familie lebte schon damals auf der Schützenstraße. Wir Kinder habe noch in den die Schule umgebenden Ruinen gespielt. So etwas wirkt über mehrere Generationen hinweg, unbestritten. Ich habe jetzt den Artikel über die August-Dicke-Schule geschrieben, die ich selbst besucht habe, aber noch einprägsamer war mir, dass meine Großeltern direkt vor der Schule wohnten und man aus dem Küchenfenster die Uhr sehen konnte, weshalb es keine Uhr in der Küche gab :) (war Pech, wenns nebelig oder dunkel war). Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 12:59, 19. Dez. 2018 (CET)
- Hallo, ich sehe zu meinem Bedauern, dass Du nicht mehr sonderlich aktiv bist :(
- Wollte Dich auf Fotos hinweisen, die ich letzte Woche gemacht habe: c:Category:Files by User:Nicola/Solingen 2019. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 15:15, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Nicola, ich würde es mal einfach eine "kreative Pause" nennen. Ist aber nicht dramatisch und ich denke, ich werde, sobald ich wieder mehr Zeit habe, meine Aktivität nach oben schrauben. Danke dennoch für den Hinweis auf die schönen Bilder! --SolingenFan95 (Diskussion) 15:44, 4. Aug. 2019 (CEST)
Einladung zur WikiCon 2019 in Wuppertal
[Quelltext bearbeiten]… die meisten werden es schon mitbekommen haben. Die nächste WikiCon ist in Wuppertal geplant. Siehe WP:WikiCon 2019!
Die Anmeldung geht noch bis zum 16. September 2019
Danach ist » die Anmeldung « zwar weiterhin möglich, aber dann gibt es keine Förderung (Anfahrt + Unterkunft) mehr durch WMDE.
Weiter hilft es uns – als Organisationsteam – eine frühe Meldung der Teilnehmerzahl bei der Planung der Speisen und Getränke.
Entschuldige, wenn diese Nachricht für dich vielleicht schon als störend empfunden wurde. --Atamari (Diskussion) 16:30, 12. September 2019 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:29, 12. Sep. 2019 (CEST)
Kick-Off mit dem AK Bergische Museen
[Quelltext bearbeiten]wie im Kurierbeitrag Wikipedia:Kurier#Kick-Off mit dem AK Bergische Museen schon berichtet
gibt es am 9. Oktober 2020 eine Veranstaltung zum Thema GLAM (siehe Kick-Off-Veranstaltung).
Es können sich noch Teilnehmer anmelden. --Atamari (Diskussion) 16:02, 5. Oktober 2020 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:02, 5. Okt. 2020 (CEST)
Welcome Back
[Quelltext bearbeiten]... schön, dass du wieder da bist. Haben dich vermisst. Bis bald wieder. --Michael - Et si omnes, ego non 09:00, 30. Nov. 2020 (CET)
- Vielen Dank, lieber Michael. Ich denke, meine Pause hat jetzt auch lange genug gedauert... Freue mich wieder auf die Zusammenarbeit :-) --SolingenFan95 (Diskussion) 10:41, 30. Nov. 2020 (CET)
Auch von mir. Hatte das zwar schon Anfang Dezember mitbekommen, aber nicht mit dieser Schlagzahl gerechnet ;-). Benutzerkennung: 43067 23:40, 2. Jan. 2021 (CET)
- Danke, lieber Morty :) Ja gut, habe natürlich auch ein bisschen was aufzuholen :-D --SolingenFan95 (Diskussion) 10:39, 3. Jan. 2021 (CET)
aufm Scheid und zum Scheid: In dem Ortregister von Viebahn sind beide getrennt aufgelistet, beide in der Honschaft Merscheid. Benutzerkennung: 43067 09:29, 4. Jan. 2021 (CET)
- Weißt du, wo die lagen? In den Karten gibt es nur Scheid.--SolingenFan95 (Diskussion) 17:14, 4. Jan. 2021 (CET)--
- Kannst du auch Mondorf (sicher, dass nicht Monhof gemeint ist?), Linden und Neuenhaus zuordnen?--SolingenFan95 (Diskussion) 18:00, 4. Jan. 2021 (CET)
- Ich denke, es ist Monhof gemeint. Bei den den anderen muss ich noch passen, finde ich auch nicht. Ab 1832 tauchen die auch nicht mehr auf. Bei der Suche tauchten dann noch andere auf: Kullerkotten (südöstlich von Kullen), Kortenhof (mittig zwischen Schnittert und Rennpatt), Claaskotten (nördlich von Maubeshaus). ;-) Benutzerkennung: 43067 21:57, 4. Jan. 2021 (CET) PS, die Karten von dem Solinger Geodatenportal, willst Du die auch offline haben?
- Also im Moment komme ich mit dem Historischen Atlas sehr gut zurecht, zumal man da sehr einfach zwischen sämtlichen Karten hin- und herswitchen kann. Kortenhof müsste aber nach der Lage Kottendorf sein, das laut Brangs früher Kortendorp hieß.--SolingenFan95 (Diskussion) 15:03, 5. Jan. 2021 (CET)
- Ich denke, es ist Monhof gemeint. Bei den den anderen muss ich noch passen, finde ich auch nicht. Ab 1832 tauchen die auch nicht mehr auf. Bei der Suche tauchten dann noch andere auf: Kullerkotten (südöstlich von Kullen), Kortenhof (mittig zwischen Schnittert und Rennpatt), Claaskotten (nördlich von Maubeshaus). ;-) Benutzerkennung: 43067 21:57, 4. Jan. 2021 (CET) PS, die Karten von dem Solinger Geodatenportal, willst Du die auch offline haben?
Ich muss ja sagen, dass das Gebiet östlich der Bonner Straße mit den zahlreichen kleinen Orten, die meist nur unbeschriftet in Karten verzeichnet sind, eine ziemliche Herausforderung ist! Was jetzt noch in der Navileiste rot ist, kann ich nicht zuordnen (außer natürlich Schnittert, das ich noch erstellen werde). Klein-Holland - finde ich in keiner Karte, ich hätte gesagt, dass es eine Abspaltung von Brabant war/ist, würde ja auch namenstechnisch passen. Hassels/Hasselsheide - sicher, dass es 2 Wohnplätze sind? In den Karten erscheint ein Wohnplatz südlich des Stadions am Hermann-Löns-Weg, der durchweg als Hassel(s) bezeichnet wird. Hassels könnte eine Abkürzung von Hasselsheide sein. Hasselsstraße hieß auch der Hermann-Löns-Weg bis 1935. Simonsberg, Linden, Neuenhaus - finde ich in keiner Karte, (zu Neuenhaus finde ich im Grundriss nach der Urkarte 1829 nur den Hinweis "(Fahrweg von Neuenhaus)" südlich von Keusenhof.)--SolingenFan95 (Diskussion) 12:53, 9. Jan. 2021 (CET)--
- Es gibt noch ein Scheid südlich von Wald, zwischen Loch und Scheiderfeld, nördlich der Scheidermühle. Wird später auch Paffrathscheid genannt. Sieht mir mehr wie Wald aus, aber wer weiß. Benutzerkennung: 43067 15:23, 8. Apr. 2021 (CEST)
- Dabei handelt es sich um das zu Wald gehörende Mummenscheid.--SolingenFan95 (Diskussion) 17:59, 10. Apr. 2021 (CEST)
Ich denke jetzt aufgrund der Entfernungsangaben auch, das Auf Scheid und Zum Scheid direkt benachbart waren. Benutzerkennung: 43067 17:14, 12. Apr. 2021 (CEST)
Denkmalliste Solingen
[Quelltext bearbeiten]Hei, deine Änderung mit der Ergänzung der Parameter in der Vorlage war Mist. Du musst immer nach einer Änderung nach unten scollen und den ganzen Artikel anschauen. Da hättest du gesehen, dass du mit dieser Änderung eine rote Kategorie erzeugt hast. Die von dir eingefügten Parameter werden nicht verwendet und müssen raus -> siehe auch dort in der Beschreibung bei Kopiervorlage "Stadt". Bitte einfach vorher überlegen beim ändern und nachher das Ergebnis prüfen, danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:28, 25. Jan. 2021 (CET)
- Ja doof, dass man sowas in der visuellen Bearbeitung nicht sieht. Dort hatte ich einfach nur das Datum geändert und scheinbar haben sich die übrigen Parameter dann von selbst eingefügt. Mir hier eine absichtliche Manipulation oder Dummheit zu unterstellen, finde ich nicht so angebracht.--SolingenFan95 (Diskussion) 18:59, 25. Jan. 2021 (CET)
Hassels
[Quelltext bearbeiten]Hi, falls Du es noch suchst: Die Lage geht aus [20] hervor (auch Anfang ist dort östlich der Schwanenstraße eingezeichnet). Es lag demnach im Knick der Schwanenstraße in Höhe des ev. Friedhofs und der Kreuzung mit der Hubertusstraße und dem Löns-Weg, der damals auch Hasselsstraße hieß. Benutzerkennung: 43067 08:53, 22. Mär. 2021 (CET)
- Tja, auf der Hofacker-Karte ist es ziemlich genau im Knick des Hermann-Löns-Weg eingezeichnet. Es bleibt spannend ... Benutzerkennung: 43067 15:31, 8. Apr. 2021 (CEST)
Wachssack
[Quelltext bearbeiten]Hi, falls Du es noch suchst: Südlich von Gosse an der Sandstraße, heute Opladener Straße 127 (Gaststätte Am Waaßsack). Etwas zur Namensherkunft auf [21]. Kartografisch kann ich das durch weitere Pläne aus meiner Katensammlung auch belegen. Benutzerkennung: 43067 15:00, 8. Apr. 2021 (CEST)
- Danke, interessante Quelle. Tatsächlich hatte ich Wachssack aber auch bereits auf der Karte des Kreises Solingen von C. Larsch von 1875 (im Historischen Atlas) ausfindig gemacht, die ja so manche Bezeichnung aufführt, die in anderen Karten fehlt.--SolingenFan95 (Diskussion) 18:06, 10. Apr. 2021 (CEST)
Merscheider Orte
[Quelltext bearbeiten]Hi, weißt Du wo um 1830 der Merscheider Bürgermeister wohnte und wo das zuständige Friedensgericht/Landratsamt und das Landgericht war? Benutzerkennung: 43067 20:55, 11. Apr. 2021 (CEST)
- Hi, Wohn- und Amtssitz des Merscheider und Walder Bürgermeisters (beide Bürgermeisterämter wurden 1817 bis 1848 in Personalunion ausgeübt) war an der Scheuer zwischen Weyer und Wald. Wo sich der Sitz der Verwaltung des Kreises Solingen befunden hat, ist eine der spannendsten Fragen überhaupt, der ich seit längerer Zeit nachgehe :-) Leider habe ich bisher wenig herausgefunden: Nach 1815 war Haus Kirschheide bis etwa um 1830 Sitz des Landratsamtes und zwischen 1854 und 1869 kam es im Haus Kölner Straße 10 unter, wo es sich dazwischen und danach befand? Keine Ahnung, ich hatte glaube ich irgendwo mal gelesen, dass es zwischendurch an der Friedrichstraße saß. 1914 wurde es nach Opladen verlegt.
- Das zuständige Friedensgericht müsste das Solinger Amtsgericht gewesen sein, das bis 1875 an der Gerichtstraße lag, ehe der (umgestaltete) Neubau an der Wupperstraße bezogen wurde. Seit wann es sich dor befand weiß ich leider nicht. Auf der Karte von 1830 gab es die (später so genannte Gerichtstraße noch nicht). Das Amtsgericht Ohligs wurde erst 1895 eingerichtet.--SolingenFan95 (Diskussion) 18:53, 13. Apr. 2021 (CEST)
- Interessant. Im Viehbahn sind ja alle Orte mit Entfernung (preußische Meilen und Minuten, eine Minute = 20 Ruthen) zum Bürgermeistereiamt, Friedensgericht/Landratsamt, Landgericht und Bezirksregierung angegeben. Wenn diese Orte hinreichend weit auseinanderliegen kann die eine oder andere unbestimmte Lokalität per Triangulation näher eingekreist werden. Wobei das Landgericht (damals in Elberfeld) und die Bezirksregierung (Düsseldorf) aufgrund der Entfernung eher keinen sinnvollen Beitrag dazu leisten können.
- Scheuer als Bürgermeistereiamt für Wald geht tatsächlich aus dem Viehbahn hervor: Die Entfernung von Scheuer zum Bürgermeistereiamt wird mit 0,0 angegeben. Damit ist das für Wald und Merscheid für 1832 gesichert.
- Für Solingen und Dorp wird bereits zu dieser Zeit Opladen als Friedensgericht/Landratsamt (eine Angabe für beide) angegeben. Hatte Gräfrath, Merscheid, Wald und Höhscheid dasselbe Friedensgericht/Landratsamt gehabt? Die kürzeste dort angegebene Distanz zum Friedensgericht/Landratsamt ist für Neuenkulle angegeben und beträgt 8 Minuten (ca. 600m). Schlagbaum war 830m entfernt, Obenmangenberg 900m. Wo mag der Schnittpunkt sein? Benutzerkennung: 43067 21:24, 13. Apr. 2021 (CEST)
Neuenhaus
[Quelltext bearbeiten]Ich glaube, ich habe es mit Hilfe der Entfernungsangaben im Viehbahn gefunden. Laut dessen war es das damals einzelstehende Haus an der Einmündung der Straße Keusenhof in die Kottendorfer Straße, heute die Adresse Kottendorfer Straße 47. Belegt wird diese Annahme durch die Urkatasternachzeichnung im rhein. Städteatlas von Ohligs: Die Straße Schnittert ein paar Meter nördlich trägt dort die Anmerkung "Fahrweg vom Neuenhaus'. Das müsste es also sein. Benutzerkennung: 43067 22:21, 11. Apr. 2021 (CEST)
Linden
[Quelltext bearbeiten]Auch hier wieder über die Entfernungsangaben im Viehbahn: Linden hat fast identische Entfernungen (im Meter-Bereich) zum Bürgermeisteramt und Landratsamt wie Weckshäuschen. Gemäß der Aufnahme der Rheinlande, der Uraufnahme und insbesondere dem Urkataster kommt da nur ein Siedlungsbereich in Frage: Die Ecke Merscheider Straße / Merscheider Busch (Merscheider Straße 161) gegenüber Weckshäuschen. Benutzerkennung: 43067 22:53, 11. Apr. 2021 (CEST)
- Es gibt ein weiteres Indiz, dass du damit richtig liegst. Der ganz in der Nähe liegende Eschenweg gegenüber von CRH hieß bis 1935 Lindenstraße :-) --SolingenFan95 (Diskussion) 20:14, 21. Apr. 2021 (CEST)
Klein-Holland
[Quelltext bearbeiten]Aufgrund der Entfernungsangaben und der Position in der Wohnplatzliste müsste sich Klein-Holland im Bereich zwischen Kalstert und Molterkiste. Ich weiß nur nicht ob es an der (untere) Benrather Straße liegt oder das einzelne Haus an der Hildener Sraße auf der 1824er Karte ist. Benutzerkennung: 43067 17:22, 12. Apr. 2021 (CEST)
- Hi, auf der 1844er Karte ist nur "Molter - kiste" beschriftet, wobei der Ort über "kiste" das Solinger Kalstert ist und der Ort über "Molter" der eigentliche Ort Molterkiste ist. Über dem "r" von "Molter" befindet sich ein einzelnes Haus genau zwischen den beiden Orten (heute wohl Untere Benrather Straße 24). Könnte es das vielleicht sein?--SolingenFan95 (Diskussion) 22:00, 20. Apr. 2021 (CEST)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]SolingenFan95
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:30, 29. Aug. 2021 (CEST)
Hallo SolingenFan95! Am 29. August 2011, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 5200 Edits gemacht und 350(!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Solingen. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:30, 29. Aug. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Vielen Dank für die Gratulation!--SolingenFan95 (Diskussion) 15:46, 8. Sep. 2021 (CEST)
Straßen (und Ortsteile) in Solingen
[Quelltext bearbeiten]Hallo SolingenFan95, vielen Dank für die zahlreichen Artikel und Commonscats zu Straßen und Ortsteilen in Solingen. Bei Interesse:
- Benutzer:Z thomas/DE-NW-Straßen-Solingen
- https://wikishootme.toolforge.org/#lat=51.171389&lng=7.083333&zoom=15
- Wikidata kennt nun jede Straße in Dresden. Erfahrungsbericht aus der Dresdner Wikipedia-Community (25. Mai 2021)
- de:Benutzer:Z thomas/DE-Bundesländer-Straßen-Vorlage
- de:Wikipedia:Hannover/Straßen in Hannover
--M2k~dewiki (Diskussion) 17:02, 14. Sep. 2021 (CEST)
- Danke für die hilfreiche Linkliste, ich werde sie mir gerne noch im Einzelnen anschauen!--SolingenFan95 (Diskussion) 18:57, 15. Sep. 2021 (CEST)
Einladung nach Wuppertal
[Quelltext bearbeiten]… es findet am Samstag den 13. November 2021 ein Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:20, 4. November 2021 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Kategorie:Wassermühle an der Wupper
[Quelltext bearbeiten]Ich sehe gerade, dass es die Kategorie:Wassermühle an der Wupper (also: Wassermühle nach Gewässer) gibt. Vielleicht gibt es dort noch ein paar Solingener oder Wuppertaler Mühlen dort einsortieren. Danke. --Atamari (Diskussion) 12:34, 16. Jul. 2022 (CEST)
Listen der Baudenkmäler
[Quelltext bearbeiten]Hallo SolingenFan95,
Gräfrath und Burg kannte ich als Wuppertaler (zwischendurch allerdings 30 Jahre lang weiter südlich beheimatet) ja, auf der Suche nach den Standorten noch nicht bebilderter Baudenkmäler habe ich in den letzten Wochen nun mehrfach Solingen durchstreift und dabei sehr schöne und interessante neue Ecken kennengelernt wie z.B. die Becherstraße oder das Pilghauser Tal. (Die Aufarbeitung des Materials wird allerdings etwas dauern).
Dass die Tür von Haus Müngstener Straße 20 brandneu ist, konnte ich schon vor zwei Wochen begutachten und nur einen Tag, bevor Du die Listen aktualisiert hast, war ich noch - natürlich vergeblich - am Engelsberg 30. Aber schön, dass die Stadt Solingen alle paar Jahre ihre Listen aktualisiert, das findet in Wuppertal leider nicht statt. Dumm nur, wenn aus dem Hoftor plötzlich eine Haustür wird. Da aber auch nach Aussage eines im Garten weilenden Nachbarn das schöne Tor schon vor langen Jahren abgebaut wurde, habe ich es in der WP-Liste entsprechend geändert. Meine ebenfalls aus örtlicher Befragung gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der Pumpe in der Pfeilstraße 20 (Nr. 22a existiert nicht oder nicht mehr) erklären, weshalb es dafür kein Bild gibt.
Ganz in der Nähe auf der Grenze von Obenmankhaus 22a und 42 soll es gleich zweimal je "1 Pumpe" geben, was völlig unglaubwürdig anmutet, da die beiden Grundstücke schon sehr ungewöhnlich geschnitten sein müssten, um eine gemeinsame Grenze (mit dann gleich zwei Pumpen) zu haben. Es steht aber nördlich vor Haus Nr. 42, wo es keine gemeinsame Grenze mit Nr. 22a geben kann, eine Pumpe mit NRW-Denkmalplakette. Hier wussten auch Anwohner nichts von einer weiteren Pumpe, deren Eintrag ja auch wie eine versehentliche Dublette wirkt, nur dass er tatsächlich eine eigene Denkmal-Nummer hat (714 statt 715). Das müsste mit der Behörde geklärt werden.
Desgleichen die Frage, ob der "Stein mit Inschrift in der Grundmauer" (Nr. 361) im Steinweg 16 nur von innen oder auf der Gartenseite zu sehen ist, denn auf der Eingangsseite sieht man nichts. Um was für eine Inschrift handelt es sich überhaupt?
Hast Du Kontakt zur Unteren Denkmalbehörde (da Du die Aktualisierung gleich implementiert hast) und könntest Du entsprechend nachhaken?
N.B.: Auf Deiner Benutzerseite schreibst Du im Abschnitt Artikel-Projekte von sechs Gemeinden, aus denen Solingen heute gebildet werde, Du listest aber inklusive Alt-Solingen, das ja auch mitgezählt werden muss, sieben. Oder verstehe ich da was falsch?
Viele Grüße --Im Fokus (Diskussion) 09:55, 29. Jul. 2022 (CEST)
- Hallo Im Fokus, es freut mich sehr, dass du a) auf Erkundungstour in meiner Heimatstadt warst und b) die Kamera mitgenommen hast, so dass auch die Wikipedia davon profitieren kann. Ich bin sehr gespannt und freue mich drauf. :-) Bedeutet das, dass du alle Lücken bereits geschlossen hast oder fehlen dir, abgesehen von den nicht auffindbaren Objekten, noch Bilder? Ich frage, da ich ja auch ab und zu mit der Kamera unterwegs bin, um die Lücken zu schließen. Dann würde ich mir das jetzt erstmal sparen.
- Das mit Engelsberg 30 war mir gar nicht aufgefallen. Danke für deine Korrektur! In den bisherigen Listen war immer das Hoftor vermerkt, soweit ich mich erinnern kann. Ja, dass die Excelliste der Denkmalbehörde nach 4 Jahren mal aktualisiert wurde, habe ich auch nur durch Zufall bemerkt, als ich dort etwas nachschauen wollte. Dann habe ich die Aktualisierungen auch direkt in die WP-Listen übertragen. Tut mir leid, dass das offensichtlich für dich zu spät kam.
- Die Pumpe(n) am Obenmankhaus 22a/42 waren für mich schon länger ein Rätsel, ich war natürlich auch schon mal dort. Früher war auch in den Denkmallisten immer von Pumpe/Brunnen die Rede, daher vermutete ich, dass es möglicherweise eine unterirdische Verbindung zwischen beiden Objekten geben muss. Aber Genaueres weiß ich leider auch nicht. Ich bin aber überrascht und dankbar, dass du das Rätsel um die Pfeilstraße 20 lösen konntest, denn diese Pumpe habe ich natürlich auch schon mal vergeblich gesucht :-P
- Über Kontakte zur Denkmalbehörde verfüge ich nicht. Allerdings ist wohl gerade aktuell eine Überarbeitung der Darstellung im Internet in Arbeit und angeblich steht eine Neu-Veröffentlichung der Baudenkmäler (vmtl. mit Bild und weiteren Detailinformationen) im Internet kurz bevor. Das wird dann hoffentlich so aussehen, wie die Wuppertaler Denkmalliste, die relativ viele Informationen bereit hält.
- Es stimmt, dass ich mich auf meiner Benutzerseite verzählt habe, jetzt komme ich beim Nachzählen auch auf sieben Gemeinden, aus denen Solingen gebildet wurde. Mathe war eben noch nie meine Stärke - ich änder das mal ab! :-) --SolingenFan95 (Diskussion) 19:21, 30. Jul. 2022 (CEST)
- Hallo SolingenFan95,
- erst mal eine dicke Entschuldigung, dass die Antwort so lange gedauert hat. Ich bin in den letzten Wochen nicht dazu gekommen, etwas für die WP zu machen - außer weiterhin ab und zu Fotoexkursionen. Die noch fehlenden Bilder für die Solinger Baudenkmälerlisten (knapp 30) habe ich bis auf drei zusammen. Die wollte ich demnächst noch "schießen". Du wärest dann (je nach Perfektionsanspruch) immer noch gefordert, von dem einen oder anderen Objekt eine Winteraufnahme zu machen, denn gerade die etwas abgelegeneren Fachwerk(bauern)häuser sind oft ordentlich beschattet, idyllisch, aber für die Bebilderung einer Enzyklopädie nicht gerade förderlich. Ein krasses Beispiel ist der Grabstein an der Immunitätsmauer des ehem. Klosters Gräfrath, Kirchtreppe 8, den ich erst nach zufälliger Rücksprache mit einer Hausbewohnerin im (wunderschön und üppigst blühenden) Rhododendrendickicht habe erahnen können. Ebenfalls total überwuchert, aber mit Kirschlorbeer o.ä., also immergrüner Flora, ist das Brunnenhäuschen in Gütchen, das ich ohne Nachfrage wahrscheinlich nicht gefunden hätte. Da habe ich sogar mal an zwei Türen geklingelt, aber niemand machte auf. Dann kam plötzlich der Pizza-Lieferservice und klingelte an einem dritten Haus - und eine der beiden Damen wusste Bescheid, wieder mal Glück gehabt. Durch eine "Bodenöffnung" im Gesträuch ist noch ein Teil der Brunnentür im tiefsten Schatten zu erblicken.
- Mir fällt noch ein, dass ich eine interessante und schöne Stunde auf dem Friedhof Kasinostraße verbracht und viel fotografiert, aber leider keinen Grabstellen-Plan ausgehängt gefunden habe. Insoweit müsste nachgetragen werden, welche Namen sich hinter den jeweiligen Feldnummern der Denkmalnummern 907, 908 und 909 verbergen, wie es bei der Ergänzung von 2010 (Nr. 1035) dann geschehen ist. Ich vermute, dass ein Grab der Rasspe-Dynastie dabei ist sowie die Diakonissinen-Grabanlage.
- Die Listen werde ich wohl bis allerspätestens Jahresende komplettieren. Darüber hinaus habe ich eine Menge weiterer Fotos, die ich z.T. wahrscheinlich erst nächstes Jahr hochladen werde, da ich auch von einigen anderen Gemeinden noch hunderte Fotos liegen habe. Die müssen fast alle noch überarbeitet werden, denn leider mache ich selten perfekte Aufnahmen und oft spielt auch das Wetter nicht mit: ich hasse Gegenlicht!!! Aber was will man machen? Man kann ja nicht immer noch mal vorbeikommen.
- Jedenfalls habe ich bei meinen Wanderungen durch Solingen festgestellt: wenn man die langgezogenen Höhenrücken mit mäßiger Steigung verlassen muss auf dem Weg zum nächsten Objekt, geht's in Solingen meist ganz schnell ganz steil bergab und dann muss man anschließend wieder ganz steil bergauf, was ganz schön anstrengend ist, wenn man nicht mehr der Jüngste ist. Dafür lernt man aber auch viele schöne Ecken kennen!!! --Im Fokus (Diskussion) 03:08, 11. Aug. 2022 (CEST)
- So, jetzt sind die Bilder komplett und müssen nur noch eingepflegt werden --Im Fokus (Diskussion) 00:13, 14. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo im Fokus, das sind doch sehr schöne Neuigkeiten - ich freue mich drauf und bitte kein Stress: Wikipedia ist nur ein Hobby! :)
- So viel ich weiß, sind (oder waren) die Namen der denkmalgeschützten Grabstätten auf dem Friedhof Kasinostraße in der Denkmalliste angegeben. Jedenfalls habe ich das so auch im Wiki-Artikel über den Friedhof geschrieben. Wo sich die Gräber befinden, weiß ich allerdings außer der Grabstätte Beckmann leider auch nicht.
- Und ja, es geht in Solingen immer bergauf und bergrunter, als gebürtiger Solinger bin ich hier leidgeplagt :D--SolingenFan95 (Diskussion) 22:11, 14. Aug. 2022 (CEST)
- Habe sofort die Namen in der WP-Liste Solingen-Mitte nachgetragen und dann meine gut 50 Fotos gesichtet, aber leider waren weder der Name König noch der Name Henckels zu finden. Da die eine Henckels-Grabstätte ebenso in Feld 1 liegt wie die Beckmann-Grablege, außerdem eine Menge Grabstellen umfasst, dürfte man sie eigentlich nicht übersehen. Wenn sie auch aus der Gründerzeit stammt, müsste sie ebenfalls Figurenschmuck aufweisen, wie ich es auch bei den meisten denkmalgeschützten Grabstätten in Wuppertal und im Kreis Mettmann erlebt habe. Daher hatte ich es bei meinem Auf-Gut-Glück-Streifzug genau auf solche Gräber abgesehen. Vielleicht ist aber diese Henckels-Grabstätte in ähnlich schlechtem Zustand wie ehemals die der Familie Beckmann. Ganz in deren Nähe ist mir da eine Anlage erinnerlich. Da müsste ich also noch mal nachschauen.
- Die beiden kleineren Grabstellen zu finden, könnte noch mühsamer werden. Mal schauen.
- Gruß --Im Fokus (Diskussion) 03:22, 15. Aug. 2022 (CEST)
Löhdorf
[Quelltext bearbeiten]Hallo SolingenFan95!
Ich habe in Wiefeldick eine Tafel des Schützenvereins Deutsche Eiche Löhdorf entdeckt zum Gedenken an die Gefallenen des Vereins im Ersten Weltkriegs. Links daneben eine weitere Tafel, auf der nichts mehr zu erkennen ist. Ist Dir etwas über diesen Schützenverein bekannt, habe im Stadtarchiv keine Festschrift oder Ähnliches gefunden. Wende mich an Dich, weil Du schon so viele großartige Beiträge zu Solingen geliefert hast. Danke dafür.
Viele Grüße
panekeik --Panekeik (Diskussion) 17:36, 24. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo Panekeik. Da bin ich tatsächlich überfragt, Vereinsgeschichte war aber auch nie Kern meiner Wiki-Arbeit. Ich kann nur auf die Literatur über Aufderhöhe verweisen, die ich leider aber auch nicht zuhause habe.
- Hans Grah: Streifzug durch die Geschichte Aufderhöhes. Solingen 1977.
- Michael Stamm: Vereinschronik zum 125jährigen Jubiläum des Schützenvereins 1885 e. V. Solingen-Aufderhöhe. Solingen 2010.
- Hast du die Möglichkeit, dort mal hineinzusehen? Viele Grüße----SolingenFan95 (Diskussion) 18:51, 28. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo Panekeik. Da bin ich tatsächlich überfragt, Vereinsgeschichte war aber auch nie Kern meiner Wiki-Arbeit. Ich kann nur auf die Literatur über Aufderhöhe verweisen, die ich leider aber auch nicht zuhause habe.
Einladung zum Stammtisch Wuppertal am 10. Juni 2023
[Quelltext bearbeiten]Hallo, am Samstag, den 10. Juni, treffen wir uns mal wieder in Wuppertal! Diesmal zu Kaffee und Kuchen in Cronenfeld, wo wir ab 15 Uhr einen Tisch bei Podzelny haben. Was danach passiert, ist noch offen. Wer noch Ideen oder Fragen hat, findet alles weitere bei WP:Wuppertal. Ich freue mich auf das Treffen! --AlanyaSeeburg (Diskussion)
Einladung
[Quelltext bearbeiten]… es findet am Donnerstag den 18. April 2024 ein kleiner Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:21, 16. April 2024 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Wikidata
[Quelltext bearbeiten]Hallo Solingenfan, da du in Solingen so schön fleißig bist, hab ich ne blöde frage an dich :-)
hast du zeit und lust, bei den Solinger Baudenkmälern in Wikidata die Koordinaten und Bilder nachzutragen. ich hab grad in der Liste der Baudenkmäler in Höhscheid eine commonscat berichtigt und festgestellt, dass fast alle Baudenkmäler in Wikidata angelegt sind aber die Koordinaten und die Bilder fehlen.
Ich hab es erstmal bis zur Börsenstraße 22 gemacht, da ist jetzt auch die Infobox schön mit den Daten angereichert c:Category:Börsenstraße 22 (Solingen) bei der Börsenstraße 27 ist es noch nicht so c:Category:Börsenstraße 27 (Solingen).
Auf jeden Fall vielen Dank für deine tolle Arbeit in Solingen. Viele Grüße -- Thomas 08:53, 13. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo Thomas, sehr gerne. Aktuell bin ich erstmal froh, dass ich die Straßenliste soweit erstmal abgearbeitet habe. Aber ich schau's mir mal an und sehe, was ich tun kann. Viele Grüße--SolingenFan95 (Diskussion) 18:24, 13. Aug. 2024 (CEST)