Benutzer Diskussion:Traq yali92

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Traq yali92!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:11, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traq yali92,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 11:56, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Warum nicht Benutzer:Traq yali92/Hyperwettbewerb?

[Quelltext bearbeiten]

Das hätte gleich mehrere Vorteile. Zum einen müsste man dann deine User-Page nun nicht verschieben oder die Edit-History kopieren (sonst wird es URV) und zum anderen könnten andere Leute mithelfen, die Diskussion wäre eindeutig zum Thema usw.

Schreibst du normalerweise Werbetexte? Yotwen (Diskussion) 20:50, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Danke für die Rückmeldung Yotwen, nein ich schreibe keine Werbetexte, warum :)?

Da ich ein neuer Wikipedia User bin und dies mein erster Eintrag sein wird, kenne ich mich mit Wikipedia noch nicht so gut aus. Könntest du mir eventuell helfen und sagen wie ich das alles online stellen kann? und hast du keine Verbesserungsvorschläge, passt alles soweit für dich? Grüße--Traq yali92 (Diskussion) 20:10, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry, ganz kurz: Ich habe heute keine Zeit. Ich melde mich heute abend. Yotwen (Diskussion) 07:32, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Ok, kein Problem, danke dir :)--Traq yali92 (Diskussion) 23:20, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der Tonfall sollte sachlicher sein. Ich habe einmal versucht, den Einleitungssatz so umzustellen, dass es dem angestrebten Ziel angemssen ist. Ganz glücklich bin ich selbst noch nicht. Yotwen (Diskussion) 06:09, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ok, vielen Dank Yotwen. Ich stelle es mal online dann kommen vielleicht noch weitere Verbesserungsvorschläge.--Traq yali92 (Diskussion) 21:41, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte noch nicht.
  1. Wenn du nun einen neuen Artikel anlegst und den Inhalt deiner Benutzerseite dorthin kopierst, dann ist das eine Urheberrechtsverletzung (URV).
  2. Bevor du das tust, solltest du dir im WP:Relevanzcheck das erforderliche Feedback holen.
  3. Wenn mich nicht alles täuscht, dann war der Artikel in der Löschhölle. Vermutlich musst du erst durch die Löschprüfung (WP:LP).
Das funzt hier wie ein Karnickelzüchterverein. Nur stinkt es nicht so bei unseren Karnickeln. Trotzdem findest du hier mehr Mist. Yotwen (Diskussion) 22:59, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ok, danke für den Hinweis. Werde sofort die Löschprüfung durchführen. Relevanzcheck habe ich bereits durchgeführt, muss ich das trotzdem nochmal machen? --Traq yali92 (Diskussion) 23:53, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach müsste der Artikel noch weiter bearbeitet werden, bevor er reif ist für den ANR. In er Hinsicht gelte ich aber als Hardliner. Es kann also durchaus sein, dass ich zu viel fordere. Eine realistischere Einschätzung erhältst du vermutlich von einem unserer WP:Mentoren. Fachlich helfe ich natürlich schon weiter, soweit es meine Zeit zulässt. Yotwen (Diskussion) 06:14, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Machen wir mal was sachliches...
Mit nur einer Unternehmensstrategie ist es heutzutage auf dem wettbewerbsintensiven Markt nahezu unmöglich dauerhafte Vorteile zu...
Was soll das heissen? Wieso reicht eine Unternehmensstrategie nicht mehr aus, um strategisch zu handeln? Yotwen (Diskussion) 09:49, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Das soll eigentlich heißen, dass man durch herkömmliche Unternehmensstrategien eben im Hyperwettbewerb nicht dauerhafte Vorteile erlangen kann.

Ist die Formulierung so besser:

Mit herkömmlichen Unternehmensstrategien ist es heutzutage auf dem wettbewerbsintensiven Markt nahezu unmöglich dauerhafte Vorteile zu erlangen, da die Konkurrenz direkt nachzieht und auf eigene Initiativen reagiert. --Traq yali92 (Diskussion) 13:15, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Mhm - So rum ist es eine Faktaussage. Ich würde eher die Folgen beschreiben, also in etwa:
Strategisch bedeuten solche Märkte eine Herausforderung, da sich Wettbewerbsvorteile hier schnell abschwächen und nicht nachhaltig sind. In der Folge sind häufige Strategiewechsel erforderlich.
Spätestens hier würde ich gerne mal einen Marketing-Fuzzy sehen, der das Konzept reviewt hat, also eine belegte Aussage eines Marketing-Fachmanns zu den von d'Aveni aufgestellten Hypothesen. Hinzu kommt, dass ich jetzt "Strategie als Plan oder Aktivität" verstehe. In der Beschreibung kommt das so ein bisschen wie "Strategie als Resource" rüber ("Competitive Advantage") womit ich in die verschiedenen Zweige komme, also Schumpeter (kreative Zerstörung), Ressourcenabhängigkeit (Jeff Pfeffer und Co.). Ich denke, da fehlt auch noch ein Abschnitt, in dem die strategischen Folgerungen auch einmal von dritten untersucht werden. Yotwen (Diskussion) 15:26, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ist es so besser Yotwen?

Strategisch bedeuten solche Märkte eine Herausforderung, da sich Wettbewerbsvorteile hier schnell abschwächen und nicht nachhaltig sind. In der Folge sind häufige Strategiewechsel erforderlich um die gewünschte Position am Markt erlangen zu können.

Scheuss bemerkt hierzu: „Die »Goldene Strategie«, welche auf Dauer einen Wettbewerbsvorsprung sichert, gibt es nicht. Der Wettbewerb entwickelt sich zum »Hyper-Wettbewerb«, einem »über dem gewohnten Maß liegenden« Konkurrenzkampf, bei dem sich das Geschäftsumfeld äußerst dynamisch entfaltet. --Traq yali92 (Diskussion) 14:59, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry, da sind wir offensichtlich kollidiert.
Ja, die Formulierung ist besser. Und ja, diese belegte Anmerkung von Scheuss würde 1. zeigen dass die Idee reviewt ist und in der Fachwelt behandelt wird. Zweitens bekommen wir so eine Idee, worum es bei d'Avenies Theorie eigentlich geht. Etwas ähnliches habe ich ja mit dem "fragmentierten Markt" der BCG zeigen wollen (die Quelle bin ich noch schuldig - ich muss meinen Grant aus einem verstaubten Stapel Bücher hervorkramen). So in etwas müsste der Aufbau des Artikels vor sich gehen, als würden wir ein Kapitel in einem Buch über Strategie schreiben. Einziger Unterschied ist, dass unsere Leser keine Studenten im 3. Semester sind, sondern unsere geliebte WP:Oma. Das wird schon.
Noch was... Sollten wir diese Diskussion nicht auf die Disk des Artikels verschieben? Wir reden ja hier nicht "privat" sondern "fachlich". Yotwen (Diskussion) 15:45, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Ja, die Diskussion könnte auf die Disk des Artikels verschoben werden. Ich weiß nur nicht wie das funktioniert. :)--Traq yali92 (Diskussion) 16:46, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo Yotwen, habe nun einiges nach Absprache mit meinem Mentor geändert. Könntest du vielleicht nochmal schauen ob für dich alles passt?

Hallo Aalfons, ist der Artikel jetzt enzyklopädisch? Oder gibt es deinerseits noch Verbesserungsvorschläge? Beste Grüße --Traq yali92 (Diskussion) 00:58, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

  1. Könntest du unter "Kennzeichen des Hyperwettbewerbs" bitte den Ursprung der Liste nennen? Das muss meiner Meinung nach bequellt werden, beispielsweise hinter dem Doppelpunkt.
  2. Punkt "Abnehmende Aussagekraft der SWOT-Analyse" - ernsthaft? Die Dinger sind doch das Papier nicht wert...
  3. Welche und wie viele Märkte sind betroffen? - Wenn ich mich recht erinnere, dann schreibt Grant etwas zu den Märkten, in denen Schumpeter zu wüten scheint. Ich muss mal nachsehen, wenn ich wieder zuhause bin.
  4. Im Bereich Strategie könnte man einen Hinweis auf die Strategische Gruppe geben. Die dort erkennbaren Mobilitätsbarrieren dürften in so einer Situation ein wesentliches Problem darstellen. Ich bin sicher nicht der erste, dem das auffällt.
Momentan nicht mehr, aber ich lese es am Wochenende noch mal in Ruhe (und ergänze die betroffenen Märkte/Segmente). Yotwen (Diskussion) 18:31, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo Yotwen, habe den ersten Punkt umgesetzt. Was genau ist mit dem Punkt "Abnehmende Aussagekraft der SWOT-Analyse" gemeint? Fast jede Branche ist am Hyperwettbewerb beteiligt. Wo genau soll der Hinweis auf die "Strategische Gruppe" eingefügt werden? Danke für die Infos :) denke wir haben es bald geschafft einen neuen Artikel anzulegen. --Traq yali92 (Diskussion) 13:38, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traq yali92, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Albinfo/Mentees/Traq yali92 eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Lars (User.Albinfo) 21:30, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wo sind wir?

[Quelltext bearbeiten]

Habe ich das richtig verstanden, dass die Löschprüfung erledigt wurde, weil der Artikel neu angelegt wird und nicht wiederhergestellt? Oder war das Aufschlagen des Artikelentwurfs in der LP ein Missverständnis?? – Richtig, dass zugleich der Autor im Mentorenprogramm ist? Ich habe mich bei beiden Anfragen im Relevanzcheck positiv zur Relevanz geäußert, wenn auch zunächst wegen NPOV sehr zurückhaltend, und sage nach Lektüre des neuen Textes: Relevanz durch Fachliteratur belegt, auch die Kritik hat ja schon einen Abschnitt, der Text ist aber noch nicht enzyklopädisch. Bin übrigesn davon angetan, wie der Autor sich durch die Wikipedia-Prozeduren müht. --Aalfons (Diskussion) 22:46, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wo wir sind? siehe oben.
Auch wenn ich oben den Advocatus Diaboli gebe... Gaaaanz großen Respekt vor der Einsichtsfähigkeit von Traq yali92. Yotwen (Diskussion) 07:00, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Aalfons, die Löschprüfung wurde erledigt, es darf ein neuer Artikel angelegt werden. Wiederherstellen lassen wollte ich nicht, weil in der damalige Version nur eine Definition vorhanden war ohne Belege etc. Wir sind gerade dabei den Artikelvorschlag zu verfeinern, Yotwen hilft mir sehr dabei. Auch habe ich mir einen Mentor zugelegt, der mir helfen wird. Vielen Dank euch für eure Hilfe.--Traq yali92 (Diskussion) 13:05, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Okay. Alles wird gut! --Aalfons (Diskussion) 14:32, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Die Löschprüfung hatte ich noch gar nicht gesehen – sorry, bin gerade etwas im Stress.
Denke auch, dass wir auf einem guten Weg sind. Aber: Gut Ding will Weile haben.
Auch wenn Traq yali92 jetzt einen Mentor hat, ist natürlich jeglicher Input und jegliche Hilfestellung von anderen Autoren nach wie vor willkommen. Komme übers Wochenende sicherlich dazu, noch ausführlich Feedback zum Text zu geben. --Lars (User.Albinfo) 11:30, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Aalfons' Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich überlasse Yotwen die fachlichen Aspekte (mit einer Ausnahme). Von mir ein paar eher auf's Enzyklopädische bezogene Anmerkungen, in der Reihenfolge des Auftretens. Weil da ein paar Geschmacksachen dabei sind, entscheide selbst, was du übernehmen willst.

  • für Richard d'Aveni sollte wenigstens ein Stub angelegt werden. Dann kann man sich die Lobhudelei im Abschnitt "Entstehung" sparen; der sachfremde zweite Absatz dort kann komplett raus.
  • mehrmals statt des gestelzten "welcher" einfach "der"
  • die Zitierweise mag zulässig sei, aber sie ist hässlich und unnötig. Grant kann mit zwei Seitenangaben auch in einer Fußnote aufgeführt werden.
  • überflüssig: "um die gewünschte Position am Markt erlangen zu können."
  • Das Scheuss-Zitat ist gut, gehört aber nicht in die Einleitung, denn sie ist ein Kondensat.
  • "Ökonomen diskutieren bereits Jahrzehnte lang" – Seit wann? Wer? Mindestens muss das belegt werden, aber es ist eine äußerst vage Formulierung.
  • "Innovationen auf Veränderungen"? Formulierung
  • Statt "D’Aveni konnte einige wesentliche Charakteristika identifizieren, die den Hyperwettbewerb genauer beschreiben" k+rzer und klarer: "D’Aveni beschrieb einige Charakteristika des Hyperwettbewerbs:"
  • Innerhalb der Bullettpoints den Erklärungsteil nach oben ziehen, ohne Zeilenumbruch, das macht das Schriftbild geschlossener.
  • Ist der Eckert-Beleg für alle Bulletpoints? Dann nach oben an den Einleitungssatz.
  • "klar", "sehr genau" und noch ein paar ähnliche Begriffe sind unenzyklopädisch, "geschickt"
  • "verschärft sich *in*" ?
  • "Ressourcenbasierterwettbewerb"?
  • das pompöse "des Systemansatzes" raus
  • wieder die Erklärungen einziehen wie oben, mit Doppelpunkt abtrennen
  • Der Abschnitt "Beispiel" überzeugt mich gar nicht. Tesla ("Edelkarossen"??) ist innovativ (nicht disruptiv, aber immerhin radikal), aber im Autosektor herrscht kein Hyperwettbewerb, weil da Tesla in die Image-Fußstapfen von Lexus getreten ist. Im Fraunhofer-Beleg keine Großbuchstaben.
  • "leiden" finde ich klinisch gedacht. Es ist ansonsten nicht ausgearbeitet, ob Avenis Analyse als fehlerhaft kritisiert wird oder ob dem Modell Destruktion vorgeworfen wird.

Ist interessant, wie der Artikel besser wird. Immer ran! --Aalfons (Diskussion) 19:19, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Aalfons, danke für die Anmerkungen habe bieles übernommen.

Habe den Abschnitt Beispiel etwas geändert. Mit diesem Beispiel möchte ich eigentlich aufzeigen, dass selbst die Automobilbranche, in der hohe Markteintrittsbarrieren für etablierte Marktteilnehmer vorhanden sind, nicht sicher ist. Es ist selbst in dieser Branche möglich, dass neue Marktteilnehmer wie z.B. Tesla durch ein neues Konzept langjährigen Edelkarossenanbietern wie Daimler, BMW usw. Kunden wegnschappen kann.--Traq yali92 (Diskussion) 14:06, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Will mir trotzdem nicht einleuchten, dass die Bedingungen des Marktzutritts den geschilderten des Hyperwettbewerbs entsprechen... gucke es mir die nächsten Tage an. VG --Aalfons (Diskussion) 14:14, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Durch Elektroantriebe wurde ein normaler Wettbewerb mit den immergleichen Wettbewerbern plötzlich aufgemischt. Es kamen viele neue Wettbewerber hinzu (nicht nur Tesla), die alten Regeln waren aufgelöst. Ich kann das schon nachvollziehen: Wettbewerbsvorteile, Markteintrittsbarrieren haben sich geändert, Überraschendes ist festzustellen.
Das Beispiel ist vielleicht weniger gut geeignet, um die Punkte Langristplanung und SWOT-Analyse zu illustrieren. Vielleicht gibt es noch ein zweites Beispiel, das andere Aspekte unterstreicht. --Lars (User.Albinfo) 15:24, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Ist es so vielleicht besser:

Ein Musterbeispiel für den Hyperwettbewerb ist die Smartphone-Branche. Hier sinken die Markteintrittsbarrieren erheblich. Ursache dafür sind Patente, die immer mehr an Bedeutung verlieren, da Klagen zwischen den Konkurrenten oftmals erfolgslos bleiben. Der Produktlebenszyklus ist gering und die Imitation steigt. Wettbewerber müssen ständig nach neuen Innovationen Ausschau halten und ihre gegenwärtigen Wettbewerbsvorteile hinterfragen.

Der weltweit bekannte und erfolgreiche Teilnehmer aus Finnland „Nokia“ investierte all seine Ressourcen für den Bereich der alten mobilen Telekommunikation und betrieb die Strategie der Langfristplanung, um ihre Position als Marktführer zu verteidigen. Die Finnen bemerkten erst zu spät, dass ein ganz neuer Markt durch Smartphones entstanden war und verloren dadurch Marktanteile. Dieses Beispiel soll veranschaulichen, dass selbst für große und erfolgsgekrönte Marktteilnehmer, wie zum Beispiel Nokia, Wettbewerbsvorteile aus der Vergangenheit keine Garantie für Gewinne in der Zukunft sind.

Ein weiteres Beispiel, das den Hyperwettbewerb beschreibt, ist die Automobilindustrie. Hier sind die Markteintrittsbarrieren sehr hoch. Gründe, die den Markteintritt für Newcomer hemmen, sind zu hohe Investitions- und Forschungskosten für die Produktentwicklungen, dennoch sind Eintritte durch innovative Technik-Konzepte möglich.

Tesla ist ein Beispiel par excellence. Als neuer Marktteilnehmer ist es dem US-amerikanischen Unternehmen durch ein innovatives Konzept in kürzester Zeit gelungen, langjährigen erfolgreichen Marktteilnehmern, die Edelkarossen anbieten, Kunden wegzunehmen.

Selbstverständlich mit Quellen. Durch die Smartphone-Branche möchte ich auch auf die Punkte Langfristplanung und SWOT-Analyse eingehen. Ist es so passend?--Traq yali92 (Diskussion) 16:08, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Tesla? Wenn das ein Beispiel für Hyperwettbewerb ist, dann sprecht ihr nicht über Business Strategy. Ich zitiere mal:
When two or more firms compete within the same market, one firm possesses a competitive advantage over its rivals when it earns a persistently higher rate of profit (or has the potential to earn a persistently higher rate of profit). (Grant, Seite 174)
Tesla hat in seiner kurzen Geschichte noch nicht einmal einen Gewinn erwirtschaftet, geschweige denn "persistently higher rate of profit". Alles andere ist Spekulation. Beispiele findet man im Bereich von einigen Elektronikanbietern, aber sicher nicht im Kraftfahrzeugbau. Yotwen (Diskussion) 20:16, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ist das Beispiel aus der Smartphone-Branche passend?

Mit Tesla wollte ich eigentlich nur aufzeigen, dass sogar in der Automobilbranche, in der hohe MEB vorhanden sind, nichts sicher ist. Neue Wettbewerber können falls sie es wollen die MEB überwinden und am Markt mitmischen. (Man soll deshalb immer weiter nach Innovationen suchen und seine eigenen Wettbewerbsvorteile dauerhaft hinterfragen). Aber falls ihr es unpassend findet kann ich es natürlich auch rausnehmen.--Traq yali92 (Diskussion) 20:28, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ist das Beispiel aus der Smartphone-Branche passend? Und findet ihr nicht das der Artikel bereit ist für einen Neueintrag? Natürlich erst nach der Änderung im Gliederungspunkt Beispiel.

Aalfons nachdem der Artikel online ist möchte ich anfangen einen Artikel über D'Aveni zu erstellen. Aus diesem Grund habe ich den Abschnitt von ihm gelöscht. --Traq yali92 (Diskussion) Traq yali92 (Diskussion) 10:51, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Imho ist es unnötig und sogar falsch, auf eigene Faust nach Beispielen zu suchen. Wenn es in der Literatur eindeutige Belege dafür gibt, dass Anhänger der Hyperwettberbschule bestimmte Produktgruppen oder Branchen explizit (!) so sehen, dann sollte das in den Artikel rein. Wo das Beispiel nur im Auge des Betrachters liegt, weil die im Artikel genannten Charakteristika zutreffen, sollte es wegen WP:TF draußen bleiben. Es kann dann auch der ganzen Beispiel-Absatz raus. – Gegen ein Freilassen das Artikels habe ich nichts mehr, es kann ja auch weiter an ihm gearbeitet werden. Mir würde gefallen, ihn dann auch für die Hauptseiten-Rubrik Schon gewusst? anzumelden. Ich würde das dann übernehmen. Da gibt es dann zur Belohnung ein paar Tausend Klicks und weitere Einwände und Klärungen. In dem Fall wäre es allerdings gut, wenn bis zum Erscheinen ein Artikel über d'Aveni fertig wäre. Einzelheiten über das Verfahren stehen hier. --Aalfons (Diskussion) 13:48, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Dann würde ich vorschlagen, dass ich mich heute und morgen noch auf die Suche nach einem passenden Beispiel mache. Vielleicht kann mich Yotwen dabei noch unterstützen, wäre echt sehr hilfreich. Falls ich ansonsten nichts mehr finde, würde ich den Artikel vorerst einfach ohne den Gliederungspunkt "Beispiel" online stellen. Es könnte ja sein, dass ein anderer Wikipedia-User Beispiele hat und den Eintrag ergänzt.

Nachdem der Artikel dann online ist, würde ich mich sofort um einen neuen Artikel über D'Aveni kümmern. Sobald dann der Artikel über D'Aveni auch online ist, könntest du ja den Artikel auf die Hauptseiten-Rubrik anmelden.

Ist das in Ordnung für dich Aalfons? --Traq yali92 (Diskussion)

Bitte Beiträge richtig einrücken. Erste Antwort mit :, zweite mit ::, dritte mit :::, das macht die Threads übersichtlicher. Schau dir das doch bitte auf anderen Seiten an. Ich frage mich sowieso, warum das Ganze hier steht und nicht auf der Disk zum Artikel... – Okay, wenn meine Skepsis in Sachen Beispiele auf Resonanz stößt, umso besser. Wenn der Artikel im ANR steht und auf SG? angemeldet ist, vergehen eh zwei, drei Wochen. In der Zeit ist ein Biografie problemlos geschrieben; nimm dir ein paar andere Wiwi-Bios zur Ansicht, damit du dich nicht verzettelst. --Aalfons (Diskussion) 16:32, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe Beispiele aus der Smartphone-Branche genommen. In der Literatur gibt es viele Beispiele zum Hyperwettbewerb aus dieser Branche.
Ein Musterbeispiel für den Hyperwettbewerb ist die Smartphone-Branche. Hier sinken die Markteintrittsbarrieren erheblich. Ursache dafür sind Patente, die immer mehr an Bedeutung verlieren, da Klagen zwischen den Konkurrenten oftmals erfolgslos bleiben.[9] Der Produktlebenszyklus ist gering und die Imitation steigt. Wettbewerber müssen ständig nach neuen Innovationen Ausschau halten und ihre gegenwärtigen Wettbewerbsvorteile hinterfragen.[7]
Der Smartphone-Hersteller „BlackBerry“ trat 1999 in den Markt und überzeugte durch hohe Sicherheitsstandards speziell Geschäftsleute. Bis in den Jahren 2009 entwickelte BlackBerry mehrere erfolgreiche Smartphones, erhöhte kontinuierlich seinen Marktanteil und platzierte sich nach Nokia als zweiterfolgreichstes Unternehmen in der Smartphone-Branche. In den folgenden Jahren fehlten die Innovationen und der erfolgreiche Hersteller musste 2013 mit einem Verlust zwischen 950 und 995 Millionen Dollar rechnen. Zahlreiche Arbeitsstellen mussten abgebaut werden und die Aktie sank um 17%.[9]
Ein weiteres Beispiel aus dieser Branche ist durch den Marktteilnehmer aus Finnland „Nokia" bekannt. Die Finnen investierten all ihre Ressourcen für den Bereich der alten mobilen Telekommunikation und betrieben die Strategie der Langfristplanung, um ihre Position als Marktführer zu verteidigen. Nokia bemerkten erst zu spät, dass ein ganz neuer Markt durch Smartphones entstanden war und verlor dadurch Marktanteile.[10]
Diese Beispiele sollen veranschaulichen, dass selbst für große und erfolgsgekrönte Marktteilnehmer, wie zum Beispiel „Nokia“ oder „BlackBerry“, Wettbewerbsvorteile aus der Vergangenheit keine Garantie für Gewinne in der Zukunft sind.


Denke die Beispiele sind so passend.
Ich werde dann morgen einen neuen Artikel über Hyperwettbewerb anlegen und mache mich dann direkt an die Arbeit und fange mit dem nächsten Artikel "D´Aveni" an.
Ich hoffe ich kann mit dem Artikel "Hyperwettbewerb" einen guten Beitrag für Wikipedia leisten und danke euch allen sehr für eure Hilfe und Unterstützung!
Freue mich schon auf die nächsten Artikel.
Beste Grüße--Traq yali92 (Diskussion) 20:18, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bitte keinen neuen Artikel Hyperwettbewerb anlegen, sondern deinen bestehenden Entwurf verschieben.
Danke für deinen Einsatz. --Lars (User.Albinfo) 23:07, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Habe den Artikel nun verschoben. Würde mich freuen, wenn einer von euch (Benutzer:Aalfons, Benutzer:Yotwen, Benutzer:Albinfo) den Artikel sichten würde. Vielen dank euch allen nochmal. Beste Grüße --Traq yali92 (Diskussion) 19:06, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich werde morgen wieder im Land sein... und schau dann mal drüber. Die ein oder andere Ergänzung hatte ich ja schon angekündigt. Yotwen (Diskussion) 07:02, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Traq yali92!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 28. Nov. 2017 (CET)Beantworten