Benutzer Diskussion:Uli Zappe
Hallo Uli Zappe, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
XenonX3 - (☎:±) 14:08, 29. Jan. 2011 (CET)
Schön
[Quelltext bearbeiten]Ich schau mit einem halben Auge immer mal in deinen BNR und bin stark beeindruckt. Weiß nicht, ob du das schon kennst, aber vielleicht sind ja WP:SW, WP:ZEDLER oder WP:KALP Sachen, die dich prinzipiell interessieren könnten. Nur damit du das mal gesehen hast… --goiken 15:42, 12. Feb. 2011 (CET)
- Öhm, danke für die unerwarteten Blumen und Hinweise! Das ist lieb und spornt an :–) , auch wenn mir gar nicht so klar ist, was an den Artikeln jetzt so Besonderes sein soll. Aber jedenfalls müssen die Artikel ja überhaupt erstmal fertig werden. ;–)
- Aber jetzt habe ich als Neuling doch gleich zwei Fragen:
- 1. Wo antworte ich denn korrekt auf so eine (quasi "private") Mitteilung wie die von Dir? An gleicher Stelle in meinem BNR (was ich jetzt hier erstmal versuche, was aber natürlich bedeutet, dass Du nicht über meine Antwort benachrichtigt wirst, sondern selbst gucken musst) oder in Deinem BNR (was den Dialog zerreisst)?
- 2. Wie kannst Du eigentlich die Unterseiten in meinem BNR mit den Artikel-Entwürfen ausfindig machen? Die Seitentitel sind zwar nicht so originell ;–) , aber trotzdem muss man sie ja kennen. Ein Inhaltsverzeichnis über Unterseiten eines BNRs gibt's doch nirgendwo, oder? --Uli 01:28, 13. Feb. 2011 (CET)
- Ich antworte mal eben, wo ich's grad sehe. Zu 1.: Immer dort antworten, wo man angesprochen wird, eben deshalb, dass sonst die Diskussionen zerrissen werden. Zu 2.: Deine Unterseiten findest du hier. Und deine Artikel sind wirklich gut, besonders der Filmartikel erfreut mich (bin Mitglied der Redaktion Film & Fernsehen). Weiter so! XenonX3 - (☎:±) 01:39, 13. Feb. 2011 (CET)
- Alles klar, danke! Und naja, der Filmartikel, an dem ich im Moment noch kräftig arbeite (hoffentlich wird er nicht zu lang, aber das ist ein Juwel, über das man alle Infos mühsamst zusammensuchen muss), ist zur Zeit das Zentrum meiner Aktivität; alle anderen Artikel sind Artikel, die ich aus dem Filmartikel heraus verlinken wollte, die es aber noch gar nicht gab und die ich also auch erst schreiben musste … ;–) --Uli 01:54, 13. Feb. 2011 (CET)
- Ich antworte mal eben, wo ich's grad sehe. Zu 1.: Immer dort antworten, wo man angesprochen wird, eben deshalb, dass sonst die Diskussionen zerrissen werden. Zu 2.: Deine Unterseiten findest du hier. Und deine Artikel sind wirklich gut, besonders der Filmartikel erfreut mich (bin Mitglied der Redaktion Film & Fernsehen). Weiter so! XenonX3 - (☎:±) 01:39, 13. Feb. 2011 (CET)
Der Artikel ist ja ziemlich ausführlich - möchtest du mit ihm vielleicht beim aktuellen Wikipedia:Schreibwettbewerb teilnehmen? Zu verlieren hast du dabei ja nichts :-) SteMicha 17:51, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Ja, „ziemlich ausführlich“ ist wohl wahr ;–) , und ich weiß nicht so recht, ob das jetzt gut oder schlecht ist. Der Film ist für Insider ein filmgeschichtlicher Meilenstein, aber sonst kennt ihn kaum jemand, und dazu kommt noch die ungarische Sprachbarriere bei fast allen überhaupt erhältlichen Infos – deswegen habe ich mich so um Vollständigkeit bemüht, die den Film nachvollziehbar macht. Ob das jetzt für das breitere Publikum eines Schreibwettbewerbs interessant erscheint?
- Aber jedenfalls hätte ich das Problem, dass ich im Moment kaum noch zusätzlich Zeit hätte, um ggf. an einem Review-Prozess teilzunehmen, und der Artikel ist ja auch nicht gerade, wie es offenbar eigentlich gedacht ist, in den letzten ein, zwei Monaten entstanden, sondern schon seit Januar (ein wesentlicher Teil dieser 9 Monate ging übrigens dafür drauf, die Bilder aus dem Film unter eine CC-Lizenz zu bekommen …). Von daher bin ich eher skeptisch. Aber danke für die Ermutigung! :–) --Uli 00:26, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Du sitzt da ein paar Missverständnissen auf: Wann der Artikel entstanden ist, ist zweitrangig, entscheidend ist, dass er im September in den Artikelsraum eingestellt wurde, und das ja der Fall. Zweitens ist die Bekanntheit oder Unbekanntheit eines Artikelgegenstandes für die Bewertung absolut nicht ausschlaggebend. Und zu guter letzt muss der Artikel auch nicht die breite Masse, sondern nur die Juroren überzeugen, die zwar nicht unbedingt vom Fach sind, aber doch eine, so glaube ich, weite Allgemeinbildung haben. Ich kann dir nur nochmals nahelegen, teilzunehmen, mehr kann ich nicht tun, die Entscheidung liegt letztendlich bei dir. Gruß SteMicha 09:39, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Danke Dir für Deine Einschätzung und Infos. Ich denk' nochmal drüber nach … --Uli 04:11, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Aus den SW-Regeln: „… Während dieser Zeit sollte der Wettbewerbsbeitrag auch maßgeblich geschrieben werden, ein Vorbereiten vor der eigentlichen Wettbewerbsphase außerhalb des Artikelnamensraums (Recherchen; offline oder im Benutzernamensraum vorschreiben etc.) ist allerdings gestattet“ Fällt also leider flach. WP:KALP geht aber immer. Meine Stimme hättest du. --goiken 04:54, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Wieso fällt das flach? Der Artikel wurde am 15. September in den ANR eingestellt. Warum soll der Artikel nicht teilnehmen können? SteMicha 10:17, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Aus den SW-Regeln: „… Während dieser Zeit sollte der Wettbewerbsbeitrag auch maßgeblich geschrieben werden, ein Vorbereiten vor der eigentlichen Wettbewerbsphase außerhalb des Artikelnamensraums (Recherchen; offline oder im Benutzernamensraum vorschreiben etc.) ist allerdings gestattet“ Fällt also leider flach. WP:KALP geht aber immer. Meine Stimme hättest du. --goiken 04:54, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Danke Dir für Deine Einschätzung und Infos. Ich denk' nochmal drüber nach … --Uli 04:11, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Du sitzt da ein paar Missverständnissen auf: Wann der Artikel entstanden ist, ist zweitrangig, entscheidend ist, dass er im September in den Artikelsraum eingestellt wurde, und das ja der Fall. Zweitens ist die Bekanntheit oder Unbekanntheit eines Artikelgegenstandes für die Bewertung absolut nicht ausschlaggebend. Und zu guter letzt muss der Artikel auch nicht die breite Masse, sondern nur die Juroren überzeugen, die zwar nicht unbedingt vom Fach sind, aber doch eine, so glaube ich, weite Allgemeinbildung haben. Ich kann dir nur nochmals nahelegen, teilzunehmen, mehr kann ich nicht tun, die Entscheidung liegt letztendlich bei dir. Gruß SteMicha 09:39, 27. Sep. 2011 (CEST)
- @goiken: Danke für Deine Ermunterung! Da WP:KALP immer geht, läuft es mir ja auch nicht gleich davon, denn wie gesagt, zeitlich ist es gerade sehr eng bei mir. Wie siehst Du denn WP:ZEDLER bezüglich Narziss und Psyche? Das hattest Du ja seinerzeit auch angeführt, und es scheint mir, dass da im Moment am wenigsten zusätzliche Arbeit für mich ins Haus stünde, da ja wohl kein extra Review-Prozess stattfindet, an dessen Diskussion ich teilnehmen sollte. Vielleicht ist ja gerade dafür das Thema viel zu speziell, andererseits bekomme ich zunehmend den Eindruck, dass es ein "nicht-trivialer" Erfolg (oder sogar Präzedenzfall?) für die Wikipedia ist, CC-Rechte für die ganzen Standbilder des Films bekommen zu haben. (Darüber hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht, als ich den Artikel schrieb.) --Uli 16:51, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Die Standbilder sind genial und würden bei jeder Jury dicke Bonuspunkte geben, egal ob Schreibwettbewerb oder Zedler-Wettbewerb. Beim Schreibwettbewerb musst du übrigens nicht an einem Review teilnehmen, das würde in den restlichen zwei Tagen auch nicht mehr viel bringen. Es reicht, den Artikel auf der Wettbewerbsseite einzutragen. SteMicha 16:55, 28. Sep. 2011 (CEST)
- So, ich hab' den Artikel jetzt noch zum Schreibwettbewerb angemeldet. Wenn goiken recht hat und der Artikel nicht teilnahmeberechtigt sein sollte, macht das ja hoffentlich nichts, dann fliegt er eben sofort wieder raus … --Uli 23:48, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Äh, wo? Ich hol das mal schnell für dich nach, da gleich die Anmeldung abläuft. SteMicha 23:55, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Öhm, na auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb/Sektion2 War das falsch? --Uli 23:58, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Ja, korrekt ist WP:Schreibwettbewerb. Ich hab das für dich übernommen, da in dieser Minute die Anmeldefrist abgelaufen ist. SteMicha 23:59, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Oje, zu blöd zum Anmelden … ! Danke & sorry – ist wie gesagt gerade alles etwas stressig bei mir … --Uli 00:04, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Ja, korrekt ist WP:Schreibwettbewerb. Ich hab das für dich übernommen, da in dieser Minute die Anmeldefrist abgelaufen ist. SteMicha 23:59, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Öhm, na auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb/Sektion2 War das falsch? --Uli 23:58, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Äh, wo? Ich hol das mal schnell für dich nach, da gleich die Anmeldung abläuft. SteMicha 23:55, 30. Sep. 2011 (CEST)
- So, ich hab' den Artikel jetzt noch zum Schreibwettbewerb angemeldet. Wenn goiken recht hat und der Artikel nicht teilnahmeberechtigt sein sollte, macht das ja hoffentlich nichts, dann fliegt er eben sofort wieder raus … --Uli 23:48, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Die Standbilder sind genial und würden bei jeder Jury dicke Bonuspunkte geben, egal ob Schreibwettbewerb oder Zedler-Wettbewerb. Beim Schreibwettbewerb musst du übrigens nicht an einem Review teilnehmen, das würde in den restlichen zwei Tagen auch nicht mehr viel bringen. Es reicht, den Artikel auf der Wettbewerbsseite einzutragen. SteMicha 16:55, 28. Sep. 2011 (CEST)
- @goiken: Danke für Deine Ermunterung! Da WP:KALP immer geht, läuft es mir ja auch nicht gleich davon, denn wie gesagt, zeitlich ist es gerade sehr eng bei mir. Wie siehst Du denn WP:ZEDLER bezüglich Narziss und Psyche? Das hattest Du ja seinerzeit auch angeführt, und es scheint mir, dass da im Moment am wenigsten zusätzliche Arbeit für mich ins Haus stünde, da ja wohl kein extra Review-Prozess stattfindet, an dessen Diskussion ich teilnehmen sollte. Vielleicht ist ja gerade dafür das Thema viel zu speziell, andererseits bekomme ich zunehmend den Eindruck, dass es ein "nicht-trivialer" Erfolg (oder sogar Präzedenzfall?) für die Wikipedia ist, CC-Rechte für die ganzen Standbilder des Films bekommen zu haben. (Darüber hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht, als ich den Artikel schrieb.) --Uli 16:51, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Zedler hab ich nie richtig vervolgt, aber wenn ich das richtig lese, nehmen die Alles, was zwischen November 2010 und November 2011 geschrieben wurde. Und denen die Standbilder abzuschwatzen, ist meines Wissens nach weltweit einzigartig. Gibt ganz bestimmt Bonus-Punkte dafür. --goiken 00:17, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Das mit den Standbildern ist mir auch erst allmählich klar geworden. Zunächst wollte ich „einfach“ die Bilder dafür haben, zum einen, weil ich bei solchen Sachen immer recht perfektionistisch bin und einfach nicht einsehen will, wenn sich mir die schnöde Realität in den Weg stellt , zum anderen, weil gerade bei diesem Film Bilder mehr über seine Besonderheit sagen als tausend Worte (die ich dann trotzdem gebraucht habe … ). Als ich dann merkte, wie schwierig das ist, diese Rechte zu kriegen, bekam ich den Eindruck, dass das auch für die Wikipedia insgesamt eine gewisse Bedeutung haben könnte. Denn mir wurde in den Verhandlungen (neben vielem anderen) immer wieder entgegengehalten „In Wikipedia-Artikeln über andere Filme gibt es ja auch keine Bilder!“ Wenn sich nun irgendwie abzeichnen sollte, dass der Rechteinhaber nicht nur gar keine Einbußen durch die Bilder in dem Artikel hat, sondern am Ende sogar Vorteile, wenn der Film dadurch bekannter wird, dann ist das für ähnliche Verhandlungen vielleicht ein fruchtbarer Präzedenzfall. (Träum-Modus off) --Uli 00:32, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Die Argumente bring ich ja immer Bei Musiker_innen: Die verdienen ja mit Plattenverkäufen auch verhältnismäßig wenig. (Das meiste kommt über Auftritte rein) Darauf zu verzichten und dadurch eine viel größere Rechweite zu erzielen, kann sich für die durchaus wirtschaftlich lohnen, auch wenn man selbst keine Anhänger_in des Commonismus ist. Durchaus vorstellbar, dass der Effekt bei Filmen ähnlich ist. Gerade, wenn der Artikel jetzt durch die Wettbewerbe gejagt wird, bekommt der sicher einiges an Klicks und eine Hand voll Leute schaun den sich bestimmt auch an. --goiken 00:39, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Bei Filmen müsste es eigentlich sogar noch ausgeprägter sein: Denn solange jemand nicht speziell auf Live-Konzerte abfährt, hat er ja mit einem Musikstück aus dem Internet schon, „was er will“. Aber wer bitteschön begnügt sich denn statt dem Sehen eines Films damit, lauter Standbilder der Reihe nach zu betrachten? Das kann für den Rechteinhaber doch eigentlich nur (kostenfreie und zudem mit Wikipedia-Bonus versehene) Werbung sein … --Uli 00:52, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Bei Filmen könnte vielleicht eine Angst vor Kontrollverlust eine Rolle spielen. Wenn eine gute Parodie die Runde macht, haben die in der Regel die Urheber_innenkeule in der Hand. Durch freie Lizensierung geben sie die ab. --goiken 00:47, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Als realistische Befürchtung ist das schon sehr speziell, vermute ich mal. Aber Angst vor Kontrollverlust kann schon sein – die muss ja nicht unbedingt rational sein … --Uli 00:52, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Bei Filmen könnte vielleicht eine Angst vor Kontrollverlust eine Rolle spielen. Wenn eine gute Parodie die Runde macht, haben die in der Regel die Urheber_innenkeule in der Hand. Durch freie Lizensierung geben sie die ab. --goiken 00:47, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Bei Filmen müsste es eigentlich sogar noch ausgeprägter sein: Denn solange jemand nicht speziell auf Live-Konzerte abfährt, hat er ja mit einem Musikstück aus dem Internet schon, „was er will“. Aber wer bitteschön begnügt sich denn statt dem Sehen eines Films damit, lauter Standbilder der Reihe nach zu betrachten? Das kann für den Rechteinhaber doch eigentlich nur (kostenfreie und zudem mit Wikipedia-Bonus versehene) Werbung sein … --Uli 00:52, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Die Argumente bring ich ja immer Bei Musiker_innen: Die verdienen ja mit Plattenverkäufen auch verhältnismäßig wenig. (Das meiste kommt über Auftritte rein) Darauf zu verzichten und dadurch eine viel größere Rechweite zu erzielen, kann sich für die durchaus wirtschaftlich lohnen, auch wenn man selbst keine Anhänger_in des Commonismus ist. Durchaus vorstellbar, dass der Effekt bei Filmen ähnlich ist. Gerade, wenn der Artikel jetzt durch die Wettbewerbe gejagt wird, bekommt der sicher einiges an Klicks und eine Hand voll Leute schaun den sich bestimmt auch an. --goiken 00:39, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Das mit den Standbildern ist mir auch erst allmählich klar geworden. Zunächst wollte ich „einfach“ die Bilder dafür haben, zum einen, weil ich bei solchen Sachen immer recht perfektionistisch bin und einfach nicht einsehen will, wenn sich mir die schnöde Realität in den Weg stellt , zum anderen, weil gerade bei diesem Film Bilder mehr über seine Besonderheit sagen als tausend Worte (die ich dann trotzdem gebraucht habe … ). Als ich dann merkte, wie schwierig das ist, diese Rechte zu kriegen, bekam ich den Eindruck, dass das auch für die Wikipedia insgesamt eine gewisse Bedeutung haben könnte. Denn mir wurde in den Verhandlungen (neben vielem anderen) immer wieder entgegengehalten „In Wikipedia-Artikeln über andere Filme gibt es ja auch keine Bilder!“ Wenn sich nun irgendwie abzeichnen sollte, dass der Rechteinhaber nicht nur gar keine Einbußen durch die Bilder in dem Artikel hat, sondern am Ende sogar Vorteile, wenn der Film dadurch bekannter wird, dann ist das für ähnliche Verhandlungen vielleicht ein fruchtbarer Präzedenzfall. (Träum-Modus off) --Uli 00:32, 1. Okt. 2011 (CEST)
Der Artikel hat sich auf Platz drei der Sektion "Kultur" platziert. Glückwunsch dazu! Darauf kannst du stolz sein! Gruß SteMicha 19:18, 29. Okt. 2011 (CEST)
Schreibwettbewerb
[Quelltext bearbeiten]Ich gratuliere zum dritten Sektionssieg! Du darfst dir jetzt einen Preis aussuchen. Die weiteren dritten Sektionssieger sind Benutzer:Redlinux und Benutzer:Benowar, ich glaube, ihr müsst euch da irgendwie einigen. Danach informiert bitte die nächsten Preisträger. Umweltschutz 16:06, 4. Nov. 2011 (CET)
- Moin, für mich persönlich ist nichts Interessantes mehr dabei, außer vielleicht Datenbankzugang „Neue Rundschau“. Hat noch jemand Interesse? --Benowar 16:34, 4. Nov. 2011 (CET)
- Der interessiert mich nicht, könntest Du von mir aus gerne haben. --Uli 16:43, 4. Nov. 2011 (CET)
- Ok, ich habe gewählt, jetzt bist du dran. Wenn du fertig bist, informier bitte die vierten Sektionssieger. Schönes Wochenende --Benowar 19:41, 4. Nov. 2011 (CET)
- Der interessiert mich nicht, könntest Du von mir aus gerne haben. --Uli 16:43, 4. Nov. 2011 (CET)
Hallo Uli, danke für deinen schönen Artikel zum Schreibwettbewerb. Du hast dir einen von mir organisierten Preis ausgesucht. Dazu bräuchte ich noch die gewünschte Lieferanschrift, dort gibt es dann Updates zum Versand. --Minderbinder 08:40, 7. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Minderbinder, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich hatte Dir doch – wie von Dir auf Deiner Benutzerseite erbeten – eine Email mit meiner Adresse geschickt (am 5.11. um 1:46 Uhr). Ist die nicht angekommen? --Uli 13:45, 7. Nov. 2011 (CET)
- Sorry, du hast recht. Hab ich mnich vertan. --Minderbinder 14:16, 7. Nov. 2011 (CET)
- Na, dann ist ja alles gut. --Uli 14:21, 7. Nov. 2011 (CET)
- Sorry, du hast recht. Hab ich mnich vertan. --Minderbinder 14:16, 7. Nov. 2011 (CET)
Schreibwettbewerb
[Quelltext bearbeiten]Jury? - -- southpark 13:14, 8. Feb. 2012 (CET)
- Irgendwann gerne mal, aber im Moment hab’ ich leider gar keine Zeit (Umzugsstress). Sorry! --Uli 22:43, 8. Feb. 2012 (CET)
- Das ist sehr bedauerlich, aber verständlich. Und ich hoffe mal, dass die Zeiten besser und vor allem mehr werden. -- southpark 22:54, 8. Feb. 2012 (CET)
Draft at EN:WP
[Quelltext bearbeiten]I've left a message on your talk page at EN:WP.
Gesundheit und alles that,
Simon.
- Another English page
- Hi, I replied on my talk page: en:User_talk:Fayenatic_london#Hunt_color_model_.E2.80.93_your_Undo_of_my_edit Fayenatic london (Diskussion) 09:49, 10. Apr. 2015 (CEST)
E-Book vs. eBook
[Quelltext bearbeiten]Hallo Uli Zappe,
hab gesehen, dass du meine Korrekturen an den Artikeln Psyché (Weöres) [1] und László Ungvárnémeti Tóth [2] mit der folgenden Begründung rückgängig gemacht hast: keine Typos, sondern international übliche Schreibweise. Dazu möchte ich anmerken, dass wir in der deutschen Wikipedia nicht international schreiben, sondern deutsch und in einem deutschen Kontext wie zum Beispiel: "eBook, abgerufen am 26. Januar 2011", klar sein sollte, dass alle Wörter nach der deutschen Rechtschreibung geschrieben werden! Zur Info: Im Deutschen gibt es keine Binnengroßschreibung wie in eBook. E-Book, etc. werden wie die E-Gitarre geschrieben (siehe Duden).
Viele Grüße --MFM (Diskussion) 18:51, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Also erstmal: egal, ob „eBook“ oder „E-Book“ – das ist englisch; deutsch wäre „E-Buch“, und das sagt kein Mensch.
- „dass wir in der deutschen Wikipedia nicht international schreiben“ stimmt so nicht – wer ist dieses „wir“? Auch ich bin ein Teil der Wikipedia, und wo, gerade im IT-Kontext, deutsche Begriffe unüblich sind und ihnen dadurch der Begriff des Deutschtümelnden anhaftet, verwende ich eben die international gebräuchlichen Begriffe („international gebräuchlich“ schließt das Deutsche ja mit ein!). Ich würde auch nie „Rechner“ schreiben, sondern immer „Computer“.
- Dass es im Deutschen keine Binnenmajuskel gibt, ist schlicht Quatsch. Siehe Binnenmajuskel: „Seit einiger Zeit jedoch finden Binnenmajuskeln immer größere Verbreitung“. Laut dem Artikel gab es sie im Deutschen sogar schon im Barock … Die Binnenmajuskel hat sich im IT-Kontext zudem mittlerweile allgemein eingebürgert, ganz egal, ob Deutsch oder Englisch.
- In eBook hieß es bis zum 2. Januar 2015 ebenfalls (und meines Erachtens vollkommen zu Recht): „Weitere Bezeichnungen sind eBook, ebook, E-Buch oder Digitalbuch“. Am 2. Januar hat das dann jemand inkognito (nur mit IP-Nummer) geändert; ich denke, das sollte wieder zurückgesetzt werden, weil es den faktischen Sprachgebrauch einfach nicht spiegelt, Duden hin oder her. Wenn ich irgendwo „E-Book“ lesen würde, würde ich mich fragen, bei welch ungelenker Publikation ich da gelandet bin.
- Wie auch immer: Bei nicht eindeutigen, stilistischen Fragen wird es nach meiner Kenntnis in der Wikipedia immer so gehandhabt, dass der (Haupt-)Autor entscheidet; das bitte ich auch in meinem Fall zu respektieren. --Uli (Diskussion) 19:41, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Auch erstmal: "E-Book" ist kein korrektes englisches Wort, sondern die eingedeutsche Schreibung für elektronische Bücher! Im englischsprachigen Raum würde man ebook, e-book, eBook etc. schreiben... (die Wortherkunft aus dem Englischen ist natürlich deutlich).
- Ansonsten ist das keine stilistische Frage, sondern schlichte Rechtschreibung! Dazu braucht es keine Konsultation des Autors. In den deutschsprachigen Staaten gilt inzwischen die neue deutsche Rechtschreibung nach dem aktuellen Stand vom August 2006, nach der auch in der Wikipedia geschrieben werden soll! Siehe: Welche Rechtschreibung gilt bei Wikipedia?
- Auf Seite 39 (im Wörterverzeichnis des Rechtschreibrates) steht, vergleichbar zu unserem Fall: E-Mail. Und zwar ohne weitere freigegebene Varianten, so dass dies die einzige richtige Schreibweise ist! (Eigennamen und Zitate etc. natürlich ausgenommen). Es hat also seinen guten Grund, warum der Duden nur die Schreibweise E-Book zulässt.
- Hier kommen aber zwei Sachen zusammen. Es ist eine Frage der deutschen Rechtschreibung, wie das deutsche Wort „E-Book“ geschrieben wird. Es ist eine stilistische Frage, ob man an dieser Stelle den deutschen oder den internationalen Begriff verwendet. Und genauso wenig, wie ich „Rechner“ statt „Computer“ schreiben würde, würde ich eben „E-Book“ statt „eBook“ schreiben. Alleine die Tatsache, dass „Book“ ja nun mal wirklich schlicht Englisch ist, das „E“ ebenso, und nur die Schreibweise das Ganze dann auf einmal Deutsch machen soll, macht diese Schreibweise für mein Stilgefühl regelrecht peinlich. Und ich habe nicht die Absicht, mich für die Artikel, die ich verantworte, zu schämen.
- Der Duden hat in diesem Bereich den Kontakt zur Wirklichkeit mittlerweile ziemlich verloren, und verbindlich ist er ohnehin nicht mehr. Ich kenne genau niemanden, der in der sprachlichen Wirklichkeit „E-Mail“ verwenden würde, auch so eine Schreibweise, bei der es mir graust. Mir begegnet fast ausschließlich email, eMail und Email.--Uli (Diskussion) 22:09, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Ob du nun Computer oder Rechner, E-Book, E-Buch oder elekronisches Buch schreibst, ist eine stilistische Frage und überlasse ich gerne dir! Die Schreibweisen sind korrekt und stehen auch alle im Duden.
- In einen deutschen Kontext kannst du aber nicht einfach Wörter aus anderen Sprachen einbauen! D.h. du kannst natürlich, aber dann musst du in einem Wiki halt darauf gefasst sein, dass es jemand anderes korrigiert! Und wenn du aus inhaltlichen Gründen auf Wörter aus anderen Sprachen verweist, musst du dies halt hervorheben (mittels Anführungszeichen, Kursivschrift...).
- Die von mir durchgeführte Korrektur von "eBook, abgerufen am 26. Januar 2011" zu "E-Book, abgerufen am 26. Januar 2011" steht dabei eindeutig in einem deutschen Kontext und ist weder ein Zitat noch ein Eigenname. Für das elektronische Buch muss also eine im Deutschen zulässige Schreibweise gewählt werden! (s. oben E-Book, E-Buch etc.).
- Besonders in einem Nachschlagewerk finde ich jeden Rechtschreibfehler (nicht zu sprechen von inhaltlichen Fehlern) peinlich! Inhaltliche und formale Korrektheit stehen dabei m.E. weit über der vermeintlichen (Un-)Schönheit einzelner Wörter. Zum Duden habe ich mich ja bereits geäußert: Er entspricht hier den Vorgaben des Rechtschreibrates, die auch für die Wikipedia gelten (s. Link oben).
- Warum du dich für eine korrekte und auch von nahmhaften Medien verwendete Schreibweise schämen solltest, ist mir schleierhaft! Siehe E-Book in:
- bzw. E-Mail in:
- In einen deutschen Kontext kannst du aber nicht einfach Wörter aus anderen Sprachen einbauen! Doch, wenn das guter Stil ist, sollte ich das sogar … Für das elektronische Buch muss also eine im Deutschen zulässige Schreibweise gewählt werden! Wenn ich aus stilistischen Gründen ein international gebräuchliches englisches Wort wähle, ist die deutsche Schreibweise aber unerheblich, insbesondere dann, wenn das „deutsche Wort“ de facto das englische ist, nur, damit es ja irgendwie anders ist (genau das macht die Provinzialität aus), mit Gewalt anders kapitalisiert und mit einem typisch deutschen Bindestrich versehen. Besonders in einem Nachschlagewerk finde ich jeden Rechtschreibfehler (nicht zu sprechen von inhaltlichen Fehlern) peinlich! Da sind wir uns völlig einig, und Du wirst in der Wikipedia vermutlich keine Artikel finden, die diesbezüglich vor der Veröffentlichung gründlicher redigiert sind als meine. Aber „eBook“ ist kein Rechtschreibfehler, sondern die stilistisch bewusste Entscheidung, den international gebräuchlichen Begriff statt des provinziellen deutschen zu verwenden. Warum du dich für eine korrekte und auch von nahmhaften Medien verwendete Schreibweise schämen solltest, ist mir schleierhaft! Siehe E-Book in: Die „namhaften“ Medien FAZ, Zeit und Süddeutsche sind, was das Internet betrifft, wahrlich kein Maßstab, sondern eben auf betrüblich deutsche Weise hausbacken. Bei Heise hätte mich das sehr gewundert, und es stimmt auch nicht. Allererster Treffer beim Googeln: Das Lesen von eBooks am Abend kann zu Schlafstörungen führen
- Zum Schluss darf ich aus Wikipedia:Rechtschreibung zitieren (Hervorhebungen von mir):
- Autoren sind gebeten, die reformierten Schreibweisen zu verwenden. Diese Regel ist aber nicht zwingend und sollte niemanden von der Mitarbeit abhalten: Wie bei (fast) allen anderen Regeln in Wikipedia gilt auch hier der Grundsatz: „Ignoriere alle Regeln“. […] Einheitlichkeit oder Homogenität über die gesamte Wikipedia ist ohnehin in näherer Zukunft unerreichbar. Wünschenswert und machbar erscheint einheitliches Schreiben innerhalb eines Artikels. Im Zweifel respektiere man die Vorlieben desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat. Korrektoren sollten stets bedenken, dass allzu forsches Eingreifen und Beharren auf rein formalen Standpunkten einen inhaltlich produktiven Autor entmutigen und von weiterer größerer Mitarbeit abhalten könnten.
- --Uli (Diskussion) 01:12, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Und noch zwei Beispiele zum Thema namhafte Medien:
- Zeit: Laden Sie sich unsere eBooks auf Ihren eReader und Ihr Tablet.
- Süddeutsche: Unsere neue eBook-Reihe - jetzt reinlesen und bestellen.
- Nur die FAZ verweigert sich – wenig überraschend – einer modernen Schreibweise; das spricht aus meiner Sicht aber für „eBook“ …
- --Uli (Diskussion) 01:27, 14. Sep. 2015 (CEST)
Unmöglich
[Quelltext bearbeiten]*** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Ungültig: 2005 (1816) *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Ungültig: 2003 (1991) *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Ungültig: 2006 (1914) *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch=
*** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Ungültig: 1998 (1996) *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Ungültig: 1998 (1996) *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch=
mit Begriffsklärungslinks und etlichen unerwünschten Pseudoleerzeichen, vor Belegtags etc. pp. grauenhaft. behebe das bitte. Belegtags gehören hinter Satzzeichen. Begriffsklärungslinks sich unerwünscht. Ebenso die noch immer doppelte Überschrift Stellung in der Literaturgeschichte im anderen Artikel. Es gab keinen Grund für die Reverts. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:53, 21. Jul. 2016 (CEST)
- So unmöglich und unerwünscht und grauenhaft, dass er einen Preis gewonnen hat – also jetzt beruhig Dich bitte mal wieder.
- Wie komme ich denn an diese Wartungslisten, um mir selbst ein Bild davon machen zu können? Du hast (bevor Du’s gleich wieder gelöscht hast … !?!) geschrieben, ich solle bei der Beobachtungsliste bei der Checkbox bei Seitenkategorisierung den Haken entfernen – aber dadurch ändert sich überhaupt nichts in meiner Liste.
- --Uli (Diskussion) 11:14, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Doch wenn du sie aktualisierst, dann siehst du die Kategorien. Und es geht nicht um irgendeinen Preis, der bezieht sich auf den Inhalt, die Formatierung könntest du sehen, wenn du zusätzlich, warte ich muss erst schauen. Ich gebe dir gleich passende Links. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:17, 21. Jul. 2016 (CEST)
- In der Vorschau solltest du die Meldungen eigentlich auch so sehen.
- →Veränderung der Oberfläche der erste Kasten, blendet es, glaube ich, auch ein ich habe dafür aber eine gesonderte Anwendung in meiner common.css das wo „Zitationswarnung“ steht, kannst du beispielsweise auch Im Intro der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Parameterfehler sehen.
- →Antispoof zeigt dir die merkwürdigen Leerzeichen rot an. Die Begriffsklärungslinks, da gab es auch eine Einstellung bei den Helferlein, ich benutze allerdings →BKL-Check. Und wenn du das siehst wirst du eventuell ein wenig besser verstehen, warum ich mir da weit mehr Mühen gemacht habe als nur diese Fehlermeldungen abzuarbeiten. Das ist wie der Färbetest für geputzte Zähne Narziss und Psyche#Entstehung und Rezeption, alles rot. Mich ärgert so etwas enorm, man macht investiert viel Zeit um all diese Dinge geradezurücken und dann kommt einer mit einem Pauschalrevert, weil er die Änderungen nicht versteht. Das ist frustrierend hoch3. Ich mache das nicht für mich sondern für die Artikelqualität. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:38, 21. Jul. 2016 (CEST)
- OK, in der Vorschau sehe ich jetzt, dass der Artikel zu soundsovielen Wartungskategorien gehört (in der Beobachtungsliste nach wie vor nicht …). Aber was habe ich davon? Wenn ich dem Link einer Wartungskategorie nachgehe, komme ich auf eine Seite, die alle Artikel dieser Wartungskategorie auflistet, einschließlich meinem. Und damit bin ich wieder am Anfang. Aber wie sehe ich, warum der Artikel zu dieser Wartungskategorie gehört? Wo kommen Meldungen wie *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= her? (Sollte das mit den Skripten zu tun haben, die einzurichten werde ich wohl frühestens am Wochenende Zeit finden.)
- Aber Antispoof ist ein gutes Beispiel für unser Problem. Laut Beschreibung zeigt das Skript „verdächtige“ Zeichen an, Du machst daraus „unerwünschte“. Ich erinnere mich nicht mehr an die Details, aber ich weiß noch genau, dass ich damals sehr lange mit Schnark (dem Skript-Autor) darüber diskutiert habe, warum korrekte Typographie in seinem Skript als „verdächtig“ auftaucht. Wir haben uns am Ende wohl darauf geeinigt, dass die Tatsache, dass ein Zeichen in seinem Skript auftaucht, ja nicht heißt, dass man es löschen muss. Aber genau das tust Du jetzt.
- Es mag ja sein, dass irgendwelche Skripte viel rot in meinen Artikeln markieren. Aber das heißt eben nicht zwingend, dass all das falsch wäre oder dass ich das würde ändern wollen. Dass Schnarks Skript typographisch korrekte Leerzeichen als falsch markiert, ist aus meiner Sicht ein Fehler in seinem Skript und keiner in meinem Text. Es ist nicht so, dass ich Deine Änderungen „nicht verstehe“. Ich stimme ihnen nicht zu. Das ist ein Unterschied. Aus meiner Sicht verstehst Du nichts von Typographie und findest schmale Leerzeichen „merkwürdig“. Da fällt mir dann nix dazu ein. Du betonst, wie viele Mühe Du dir mit den Änderungen gegeben hast. Aber ich habe mir mindestens ebenso viele Mühe damit gegeben, einen typographisch korrekten Text zu setzen, und Du löscht das einfach. Und wunderst Dich dann, dass ich Deine Änderungen lösche.
- --Uli (Diskussion) 12:31, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Zumindest die BKL-Links lassen sich auch einfach in den Nutzereinstellungen farbig markieren; das habe ich jetzt gemacht. Von allen Artikeln finden sich nur in Narziss und Psyche BKL-Links, und trotz der Länge des Artikels gerade mal drei. Und bei jedem Einzelnen habe ich das mit Bedacht so gemacht. Der Grund ist im Prinzip immer derselbe: Es geht nur um einen generischen Begriff, für den gibt es aber gar keinen Eintrag in der Wikipedia. Z.B. die Adelsfamilie Rhédey: Da gibt es in der Wikipedia nur zwei Einträge für bestimmte Familienmitglieder, aber um die geht es nicht – es geht um die Familie als solche. Also bleibt nur ein Link auf die BKL. Das ist mein Punkt: Für jede Regel gibt es gute Gründe für eine Ausnahme. Ich habe wirklich jedes Wort in meinen Artikeln abgewogen, und wenn BKL-Links erscheinen, dann hatte ich eben gute Gründe dafür. Kein mechanisch arbeitendes Skript kann dem gerecht werden.--Uli (Diskussion) 12:55, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Trotzdem hast du meine Anpassung ungesehen pauschal und für mich völlig grundlos revertiert.
- (BK) Nein falsch ich mache nicht „unerwünscht“ daraus, sie haben mich lediglich auf die falsche Trennung von Ref-tags (Belegangaben oder Anmerkungen) durch Leerräume schneller aufmerksam gemacht. Und ich hätte sie auch entfernt, wenn es zulässige
Leerzeichen gewesen wären. Die im Artikel sind unerwünscht, weil wir hier eigentlich für alle Eventualitäten genau ein erwünschtes geschütztes Leerzeichen für den Artikelnamensraum haben. →Hilfe:Tags#nbsp Es ist einfach nur müßig dafür jetzt Zeit zu verlieren, und alles einzeln zu begründen, es waren alles sinnvolle Änderungen und es gab keinerlei triftigen Grund für die Reverts. Ich versuche nämlich mich bei dem was ich tue an den Richtlinien auszurichten. Auch das SORTIERUNG: Definition überflüssig {{SORTIERUNG:Narziss Und Psyche}} hatte ich behoben, da die Zeichenfolge identisch mit dem Lemma ist. Und so etwas. Beispiel:Gekürzte Exportfassung 141 Minuten <ref name="Länge">
ist also in doppelter Hinsicht falsch, das falsche Leerzeichen und überhaupt ein Leerraum vor dem Ref-tag. Aber das sind Peanuts, es gibt dann wieder andere Wartungslisten die nicht in Kategorien auftauchen aber trotzdem bereinigt werden. →alle wo etwas mit ref dransteht. Ich behebe so etwas, wie gesagt „nicht“, um andere zu ärgern. Sondern weil es unerwünscht ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:12, 21. Jul. 2016 (CEST)- Trotzdem hast du meine Anpassung ungesehen pauschal und für mich völlig grundlos revertiert. Für Dich – ja. Weil Du meine Gründe nicht kanntest/verstehst. Für mich waren die Änderungen natürlich nicht grundlos. Und sie waren auch nicht ungesehen; ich habe lange darüber gebrütet, ob ich die korrekten Änderungen retten kann, während ich die anderen revertiere, aber am Schluss musste ich einsehen, dass das Risiko, dass ich falsche Änderungen übersehe, einfach zu hoch ist. (Nicht ohne Grund folgte Deiner Bearbeitung von Narziss und Psyche eine weitere, die Klammerfehler, die Du eingeschleppt hattest, wieder rückgängig machte. Sowas lässt sich bei derartig vielen Änderungen auf einmal einfach nicht ausschließen, während ich sehr sicher weiß, dass der bisherige Text fehlerfrei war.)
- Die im Artikel sind unerwünscht, weil wir hier eigentlich für alle Eventualitäten genau ein erwünschtes geschütztes Leerzeichen für den Artikelnamensraum haben. Das ist von der Sache her schlicht unmöglich, weil es in der Typographie eben nunmal zwei verschiedene Leerzeichen gibt. Also kann ein Code dafür nicht ausreichen.
- es waren alles sinnvolle Änderungen und es gab keinerlei triftigen Grund für die Revers. Wir drehen uns im Kreis. Ich nenne Dir ganze Abschnitte voller Gründe, und Du sagst, es gäbe keine. Das können wir bis zum jüngsten Tag fortführen. Wir haben eben unterschiedliche Qualitätsmaßstäbe.
- Ich versuche nämlich mich bei dem was ich tue an den Richtlinien auszurichten. Richtlinien sind genau das, Richtlinien. Keine auf Gedeih und Verderb einzuhaltenden Regeln, und wenn es dem Sinn noch so zuwiderläuft.
- Auch das SORTIERUNG: Definition überflüssig {{SORTIERUNG:Narziss Und Psyche}} hatte ich behoben, da die Zeichenfolge identisch mit dem Lemma ist. Und so etwas. Ich bestreite doch überhaupt nicht, dass auch sinnvolle unter Deinen Änderungen waren. Hättest Du nicht alles in eine Bearbeitung gequetscht, hätte ich auch nicht alles pauschal zurückweisen müssen.
- Beispiel:
Gekürzte Exportfassung 141 Minuten <ref name="Länge">
ist also in doppelter Hinsicht falsch, das falsche Leerzeichen und überhaupt ein Leerraum vor dem Ref-tag. Es ist typographisch die einzige korrekte Variante. Kein Leerzeichen wäre ein typographischer Fehler, ein normalbreites Leerzeichen ebenso. Das schmale Leerzeichen, das Du als das „falsche“ bezeichnest, ist das typographische korrekte. - Lass uns diese Diskussion beenden, die führt zu nichts. Sag mir bitte lieber, wie ich an diese *** Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch=-Fehlermarkierungen komme. Wenn ich die Fehlermarkierungen sehe, kann ich die Fehler beheben, die tatsächlich Fehler sind. --Uli (Diskussion) 14:05, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Zumindest die BKL-Links lassen sich auch einfach in den Nutzereinstellungen farbig markieren; das habe ich jetzt gemacht. Von allen Artikeln finden sich nur in Narziss und Psyche BKL-Links, und trotz der Länge des Artikels gerade mal drei. Und bei jedem Einzelnen habe ich das mit Bedacht so gemacht. Der Grund ist im Prinzip immer derselbe: Es geht nur um einen generischen Begriff, für den gibt es aber gar keinen Eintrag in der Wikipedia. Z.B. die Adelsfamilie Rhédey: Da gibt es in der Wikipedia nur zwei Einträge für bestimmte Familienmitglieder, aber um die geht es nicht – es geht um die Familie als solche. Also bleibt nur ein Link auf die BKL. Das ist mein Punkt: Für jede Regel gibt es gute Gründe für eine Ausnahme. Ich habe wirklich jedes Wort in meinen Artikeln abgewogen, und wenn BKL-Links erscheinen, dann hatte ich eben gute Gründe dafür. Kein mechanisch arbeitendes Skript kann dem gerecht werden.--Uli (Diskussion) 12:55, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Nein, finde es selbst heraus, ich werde dir hier jetzt keine Schritt für Schritt Anleitung geben. Sollte ich eigentlich sagen, nachdem du ja behauptest ich wäre strohdoof und hätte von nichts auch nur einen blassen Schimmer. Hier gelten die Richtlinien der Wikipedia, sonst keine, sorry, hier macht eh jeder was er will ich kann das einfach nicht mehr hören, laut XY ist es aber so korrekt, dann müssten halt die Richtlinien geändert werden, aber hier ist es so nun mal falsch auch wenn du dich auf den Kopf stellst.
- Das ist eine klare Aussage, die eigentlich nichts unverständliches beinhaltet. Du kannst dir ansehen, wie ich das gelöst hatte. Was ich meinte war auch nicht die BEO sondern die Letzten Änderungen
- ‹seufz› Veraltet, bitte entfernen: ISBNistFormalFalsch= bedeutet siehe Vorlage:Literatur#p.ISBNformalFalsch, diesen Parameter gibt es so nicht mehr und „bitte entfernen“ meint genau das, bitte entferne den veralteten Parameter, der eh nicht verwendet wurde, ebenso wie alle anderen, nicht benutzten Parameter, so wie ich das auch gemacht hatte. Aber ich bin ja einfach nur doof und habe keine Ahnung.
{{Literatur | Autor=Bettina Gneisse | Herausgeber= | Titel={{Lang|hu|István Széchenyis}} Kasinobewegung im ungarischen Reformzeitalter (1825–1848) | TitelErg=Ein Beitrag zur Erforschung der Anfänge der nationalliberalen Organisation im vormärzlichen Ungarn | Sammelwerk= | WerkErg= | Band= | Nummer= | Auflage= | Verlag=Lang | Ort=Frankfurt am Main | Jahr=1990 | Monat= | Tag= | Kapitel= | Seiten= | Spalten= | ISBN=3-631-42811-1 | ISBNistFormalFalsch= | ISSN= | LCCN= | Originaltitel= | Originalsprache= | Übersetzer= | Online= | DOI= | arxiv= |PMID= | Zugriff=2011-02-19 | Typ= | Kommentar=382 Seiten}}
{{Literatur |Autor=Bettina Gneisse |Hrsg= |Titel={{lang|hu|István Széchenyis}} Kasinobewegung im ungarischen Reformzeitalter (1825–1848) |TitelErg=Ein Beitrag zur Erforschung der Anfänge der nationalliberalen Organisation im vormärzlichen Ungarn |Sammelwerk= |Verlag=Lang |Ort=Frankfurt am Main |Datum=1990 |ISBN=3-631-42811-1 |Seiten=}}
- Ich liste dir hier jetzt alles auf, warum weiß ich nicht nachdem du mich nicht gerade freundlich behandelt hast und mit Geringschätzung strafst.
- |Herausgeber= → |Hrsg=
- |Sammelwerk= | WerkErg= | Band= | Nummer= | Auflage= ohne Angabe entfernen
- |Jahr=1990 | Monat= | Tag= → Datum=JJJJ-MM-TT oder JJJJ-MM oder JJJJ also hier |Datum=1990
- | Kapitel= | Spalten= ohne Angabe entfernen | Seiten= Angabe ergänzen
- | ISBNistFormalFalsch= | ISSN= | LCCN= | Originaltitel= | Originalsprache= | Übersetzer= | Online= | DOI= | arxiv= |PMID= ohne Angabe entfernen
- | Zugriff=2011-02-19 → |Abruf=2011-02-19 denn „Raider“ heißt nun „Twixx“
- | Typ= ohne Angabe entfernen, kann sowieso nur wl, also Werkliste sein | Kommentar=382 Seiten unerwünschte Angabe entfernen Wichtig für den Leser ist die Seite auf der er die Information findet nicht wie dick ein Buch ist, das hilft ihm absolut gar nicht.
- Neue Parameter, falls es sich um ein Onlinedokument handelt eventuell den Parameter |Format=PDF samt |KBytes= Bytezahl weitere neue Parameter siehe Neuerungen Sommer 2016
- Die Anderen Fehlermeldungen wie zuvor schon bitte JahrEA benutzen.
- Echt warum tue ich das eigentlich? Dumm wie Stroh und naiv, vermutlich deshalb. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:11, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Nein, finde es selbst heraus, ich werde dir hier jetzt keine Schritt für Schritt Anleitung geben. Sollte ich eigentlich sagen, Du hast Dir jetzt leider in der Tat weit mehr Arbeit gemacht, als ich wollte. Ich wollte nur wissen, woher die Fehlermeldungen zu Beginn dieses Abschnitts stammen, denn die sind doch offenbar von einem Skript generiert, das den Artikeltext auf Fehler analysiert. Mehr wollte ich gar nicht wissen – warum welche Änderungen vorgeschlagen werden, ist mir schon klar.
- nachdem du ja behauptest ich wäre strohdoof und hätte von nichts auch nur einen blassen Schimmer. Das habe ich nirgendwo behauptet. Ich habe nur geschrieben, dass Du von Typographie nichts verstehst, und das ist ja offenkundig, wenn Du ein schmales Leerzeichen für „merkwürdig“ hältst. Das ist auch nicht schlimm, niemand kann/muss alles wissen. Im übrigen hast Du mich ebenfalls des Unverständnisses bezichtigt (dann kommt einer mit einem Pauschalrevert, weil er die Änderungen nicht versteht), also kein Grund, jetzt überempfindlich zu reagieren.
- Hier gelten die Richtlinien der Wikipedia, sonst keine Da haben wir eben ein anderes Verständnis. Richtlinien sind nichts, was ausnahmslos „gilt“; sie sind ein Leitfaden, mehr nicht. Wenn Richtlinien in Skripte gegossen werden, die die Regeln stur abarbeiten, entsteht daraus vielleicht die Vorstellung, dass Richtlinien Zwangsvorschriften sind, und das ist ein Problem, weil es aus meiner Sicht falsch ist.
- Nimm einfach den autoritativen Abschnitt der Wikipedia zum Thema Typographie von Leerzeichen. Das steht, dass „derzeit“ schmale Leerzeichen nicht verwendet werden „sollten“, und zwar ausschließlich mit einer technischen Begründung, der Unfähigkeit von Browsern bzw. de facto Betriebssystemen, schmale Leerzeichen korrekt dazustellen. Diese Passage gibt es seit 2009 – d.h. seit Äonen, was die technische Entwicklung von Computern betrifft. In der Tat ist das angeführte Problem heute auf keinem Betriebssystem mehr eines. derzeit bedeutet für das Jahr 2016 also ferne Vergangenheit. sollten nicht ist zudem eine konjunktivische Formulierung und nicht zwingend (das wäre dürfen nicht). Jedem denkenden Menschen sollte somit klar sein, dass die damals aus rein technischen Gründen gemachte Einschränkung heute null und nichtig ist; der Abschnitt – und insbesondere die darauf aufbauenden Skripte – wurden halt nie aktualisiert.
- Aus meiner Perspektive ist das ein sehr gutes Beispiel dafür, dass das sture Kleben an formalen Regeln ohne Berücksichtigung ihrer Hintergründe zu falschen Ergebnissen führt. Zur typographisch korrekten Verwendung von schmalen Leerzeichen siehe schmales Leerzeichen.
- Zum Schluss nochmals die Bitte, mir zu sagen, welches Skript die eingangs zitierte Fehlerliste generiert hat. Du wirst einen derartig langen Artikel wie Narziss und Psyche ja wohl kaum rein manuell abgearbeitet haben.--Uli (Diskussion) 01:11, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Doch das habe ich, quasi, du kannst die Fehlermeldungen einfach anklicken und dir wird angezeigt, welche Zitation bemängelt wurde. Ich musste alle nicht belegten Parameter einzeln von Hand löschen. Ich habe aber ein Skript, welches zumindest die Parameter Herausgeber oder Zugriff aber auch Jahr-Monat-Tag zu Datum umschreibt es würde auch ISBNistFormalFalsch löschen, nicht aber alle anderen leeren Parameter, die müssen von Hand entfernt werden. Ich habe kein Skript was so etwas für mich macht. Du kannst es aber mal testen, es zeigt dir auch die überflüssige SORTIERUNG oder andere Fehler in der Syntax von Tabellen. Es passt auch die Schreibweise einiges Vorlagen an wie in deinen Artikeln die Vorlage:lang Das soll nämlich klein geschrieben werden wie alle Sprachvorlagen. Wie ich schon schrieb, versuche ich lediglich mich an die hier geltenden Richtlinien zu halten. Dass sie vielen hier völlig egal sind weiß ich, da macht jeder Sein Ding. „Du bist doof mein Professor sagt es muss so zitiert werden“. Mag ja für die dortige Uni relevant sein, die Wikipedia hat aber eigene Richtlinien. Ich arbeite mit WSTM (kannst du auch über Fliegelflagel anwählen falls du das benutzt). Ich sage auch nichts gegen deine Artikel, mich würde schon stören dass dort hunderte von Vorlagen für jedes fremdsprachige Wort eingesetzt werden, so etwas lasse ich aber zumeist bestehen, obwohl es durchaus zu Fehlern führen könnte wenn zu viele Vorlagen ineinander verschachtelt werden, aber da würde ich nur Ärger bekommen, wenn ich diese entfernen würde. So etwas wie {{lang|en|by}}, {{lang|en|to}} oder {{lang|en|a}} würde ich niemals einsetzen, aber das muss jeder selbst wissen. So und nun bin ich hoffentlich wieder raus aus diese Sache. Ich akzeptiere es, dass hier viele ihre eigenen Regeln über die der Wikipedia stellen. Ist halt nicht jedermanns Sache aber es ist und bleibt die persönliche eigene Meinung und Vorliebe.
- Ach so, nein die Fehlermeldungen werden durch die Vorlage:Literatur (oder einem der dort verwendeten Module) vorgegeben, um die Umstellung auf die Neuprogrammierung leichter vollziehen zu können und Fehler, die bisher unbemerkt blieben zu beheben. Es ist „für mich“ übrigens „bindend“, wenn in einer Richtlinie steht „es sollte nicht verwendet werden“, weil es hier niemals eine faste Regelung geben wird. Leider kann sich immer jeder auf dieses Wischiwaschi herausreden und aus den Vorgaben das herauslesen was er möchte, das macht einem die Arbeit hier extrem schwer. Ach ja danke neben dumm und naiv bin ich auch noch stur, sehr nett, das letztere gebe ich aber gern zurück. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:04, 22. Jul. 2016 (CEST)
Doch noch ein kleiner Nachtrag, ich interpretiere: „dumm“ stelle ich mich manchmal an, wissen kann man nicht alles ist etwas anderes. Naiv bin ich von Natur aus und dazu stehe ich auch, das empfinde ich nicht als negativ im Gegenteil, die kindliche Freude am ausprobieren und die Ansicht, dass eigentlich alles immer gut endet ist das was ich als naive Sichtweise ansehe. Stur? Ja manchmal bin ich möglicherweise stur, aber wenn jemand etwas, das ich eingefügt habe ändert, stört mich das normalerweise nicht, nur wenn es durch Pauschalreverts geschieht und wenn Fehler, die ich behoben habe, dadurch wieder eingefügt werden, da reagiere ich, wie sagst du, „überempfindlich“, und auch dazu stehe ich, da geht gegen mein Ehrgefühl. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:25, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Doch das habe ich, quasi, du kannst die Fehlermeldungen einfach anklicken Wir reden leider immer noch aneinander vorbei: Wo kommen die Fehlermeldungen her, die ich „einfach anklicken“ kann? Das ist meine ganze Frage, denn ich sehe keine Fehlermeldungen.
- Ansonsten: Ich verstehe ja Deinen Frust mit den Pauschalreverts, aber ich kann nur wiederholen, Du hast Dir das hier selbst zuzuschreiben, indem Du alles in eine Bearbeitung gepackt hast. Natürlich ist es sinnvoll, vereinzelte Korrekturen, ein Rechtschreibfehler hier, ein anderer Fehler dort, in eine Bearbeitung zusammenzupacken. Aber bei Korrekturläufen, die buchstäblich Hunderte von Einzeländerungen umfassen (und das war sowohl bei den Vorlagenanpassungen als auch bei den Leerzeichenänderungen der Fall), ist es nicht sinnvoll, zwei Korrekturläufe in eine Bearbeitung zu packen.
- Denn was hätte ich denn machen sollen? Du hast die schmalen Leerzeichen gelöscht; das ist relativ einfach: Code für solch ein Leerzeichen suchen & löschen. Aber wenn sie einmal weg sind, wie soll ich sie dann wieder korrekt herstellen? Ich hätte den gesamten langen Text Satz für Satz durchgehen müssen und die Leerzeichen dort wieder manuell einfügen, wo sie zuvor waren. Es ist praktisch unmöglich, das fehlerfrei zu schaffen. Die einzig machbare Variante wäre gewesen, dass ich für mich selbst den Pauschalrevert mache und dann all Deine Änderungen, die nicht die schmalen Leerzeichen betreffen (und einige wenige andere Änderungen, die ich falsch fand), meinerseits erneut vornehme. Mit anderen Worten: Nun hätte ich Deine ganze Arbeit nochmal gehabt, nur dass mir an den Änderungen persönlich gar nichts liegt. Warum sollte ich dann die viele dafür benötigte Zeit aufwenden, und das sogar noch unter Zeitdruck, da die falsche Variante ja nicht lange so stehen bleiben sollte? Nein, die einzig gangbare Handlung war, erstmal mit einem Pauschalrevert die alte, sachlich fehlerfreie Variante wiederherzustellen. Und dann kann „man“ – Du, ich, jemand anderes – die unstrittigen Änderungen Schritt für Schritt und in Ruhe wieder neu vornehmen.
- Es ist „für mich“ übrigens „bindend“, wenn in einer Richtlinie steht „es sollte nicht verwendet werden“ Ja, schon klar, da haben wir eine grundsätzlich andere Auffassung. Es geht immer um den Geist, nicht den Buchstaben einer Regel; es gibt doch sogar in der Wikipedia selbst die Regel, dass keine Regel bindend ist. weil es hier niemals eine feste Regelung geben wird. Ja, eben! Aber dann akzeptiere das doch, statt es zu bekämpfen! Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich bin sehr für allgemeine Richtlinien, um die Wikipedia zu vereinheitlichen. Aber immer dem Geist nach, nicht dem Buchstaben.
- Um das nochmal hervorzuheben: Die Richtlinie mit den Leerzeichen existiert nur deshalb noch, weil im Jahre 2009 einige noch Windows XP verwendeten, was damit Probleme hatte, und die Meinung vorherrschte, man solle auf diese Leute Rücksicht nehmen. Mittlerweile hat sich dieses technische Problem komplett erledigt, es hat nur nie jemand die entsprechenden Seiten aktualisiert, so dass da immer noch „derzeit“ steht, obwohl „derzeit“ 2009 bedeutet. Eine solche Richtlinie im Jahre 2016 als bindend zu empfinden, ist absurd.
- mich würde schon stören dass dort hunderte von Vorlagen für jedes fremdsprachige Wort eingesetzt werden Na, das ist ja nun wirklich witzig! Das ist eine Regel, auf deren Einhaltung nun wiederum ich ziemlich strikt bestehen würde. Denn nur ihre Einhaltung erlaubt es sehbehinderten Menschen, sich mit einem Screenreader die Texte verständlich vorlesen zu lassen. Und ausgerechnet da findest Du die Regeln nicht sinnvoll? --Uli (Diskussion) 11:34, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Mir ist es egal von wann eine Richtlinie ist sie besteht solange bis sie geändert wird. Nochmal zu sollte. Du solltest nicht über die Straße gehen, wenn die Ampel ein rotes Männchen zeigt. Ist auch nur eine Richtlinie.
- Ich schrieb für mich bindend, was andere tun liegt nicht in meinem Einflussbereich. es stört mich nicht wenn du etwas änderst, solange es nicht pauschalreverts sind. Hier muss sich grundsätzlich gar niemand an irgendeine Richtlinie halten und das ist die eigentliche Schieflage.
Du siehst also auch in der Vorschau nicht oben im Artikel diese Meldungen ganz dick in Rot auf gelb eingeblendet? Ich sehe sie auch ohne Vorschau. Das darf aber nicht für alle so angezeigt werden weil dass die Artikel auch für normale Leser unansehnlich wären. Und du sollst diese Leerzeichen ja nicht wieder herstellen, sie sind und bleiben unerwünscht. Das ist einfach nur verschwendete Zeit. mach was du denkst, aber lass mich jetzt bitte einfach meinen Marathon beenden, da sind noch fast 6000 Fälle die akut (also mit Fehlermeldungen und Kategorie in Artikeln stehen, und vermutlich etliche die derzeit keine Meldungen auslösen). Frag mich nicht ich bitte lediglich darum die wiederhergestellten Fehler zu beheben, wie du das machst ist deine Sache ich werde es nicht erneut tun. Ich habe dir alle Angaben gemacht die ich dir geben kann, sorry, ich kann es nur wiederholen. →Während der Bearbeitung sind die Fehlermeldungen in der Vorschau für alle Bearbeiter sichtbar, lassen sich auch anklicken und beheben, lass es dir halt auch ohne Vorschau einblenden, wenn dir der Umweg über die Bearbeitung zu weit ist. Mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen, ich bin nur freiwillige Abarbeiterin dieser Kategorien, ein sowieso sehr undankbarer und langweiliger Job. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:14, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Mir ist es egal von wann eine Richtlinie ist sie besteht solange bis sie geändert wird. Eine Richtlinie zu berücksichtigen, deren explizit erwähnte Voraussetzungen mittlerweile entfallen sind, ist einfach nur absurd und Regel um der Regel willen. Sehr, sehr deutsch.
- Du solltest nicht über die Straße gehen, wenn die Ampel ein rotes Männchen zeigt. Ist auch nur eine Richtlinie. Nö, das ist eine Verordnung, sogar strafbewehrt. Und trotzdem übertreten sie sehr viele Menschen laufend (ich auch).
- es stört mich nicht wenn du etwas änderst, solange es nicht pauschalreverts sind. Nur zwingst Du mich leider schon wieder zu einem Pauschalrevert, weil, wie ich gerade zu meinem Schrecken sehe, Du in Psyché erneut typographisch korrekte Leerzeichen gelöscht hast mit gleichzeitig auch vielen anderen Änderungen. Lass die korrekte Typographie unangetastet, und ich werde auch keine Pauschalreverts vornehmen.
- Du siehst also auch in der Vorschau nicht oben im Artikel diese Meldungen ganz dick in Rot auf gelb eingeblendet? Nein, das tue ich nicht, auch nicht in der Vorschau. Genau das ist doch mein Problem.
- Und du sollst diese Leerzeichen ja nicht wieder herstellen, sie sind und bleiben unerwünscht. Unerwünscht einzig von Dir. Ich habe das vor 5 Jahren mit allen, die mit dem Thema damals befasst waren, ausdiskutiert, wegen der Windows-XP-Nutzer wurden damals die Skripte nicht verändert, aber es bestand Einvernehmen, dass ich bereits im Sinne einer zukünftig korrekten Typographie von Wikipedia-Artikeln diese Typographie für meine Artikel im Jahre 2011 anwenden kann und werde. Und 5 Jahre lang hat das auch niemanden gestört.--Uli (Diskussion) 12:37, 22. Jul. 2016 (CEST)
Wieder falsch, ich zwinge dich zu gar nichts, das kann ich nicht und würde ich auch nie wollen.
- Verlage werden nicht verlinkt
- Nur der Parameter |Online= ist für Weblinks gedacht/vorgesehen/erlaubt (aber wer Rote Ampeln ignoriert … dem ist auch das vermutlich völlig egal)
- Ref-tags werden „nicht mit Lerrraum“ angebunden. Wenn dich diese Darstellung stört wäre das übrigens ein Fall für die →Techniker, die könnten nämlich einen automatischen schmalen Leerraum vor allen ref-tags programmieren, aber darum geht es hier ja nicht.
Du möchtest Recht haben, wie ich schon sagte, es gibt andere Möglichkeiten und nein nur du möchtest diese schmalen Dingen die Mehrzahl aller Autoren, setzt ref-tags ganz normal ohne Zwischenräume. So das war’s jetzt aber endgültig. (Vielleicht liegt es an deinem Skin, im Vektor mit Firefox wird das angezeigt). Habe die Ehre. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:15, 22. Jul. 2016 (CEST)
Deine fünf Artikel sind also das Maß aller Dinge?
[Quelltext bearbeiten]5 mal abgetrenntes <ref und in zweien hast du die Fehler wieder aktiviert die ich bereits behoben hatte. Und das begründet für dich ausreichend ein „nur ich würde das als falsch ansehen“, wenn es bei fast zwei Millionen Artikeln genau den fünf von dir angelegten Artikeln vorkommt, muss ich also etwas an „meiner Arbeitsweise“ ändern, damit diese eine Person, die diese Leerzeichen befürwortet, sich besser fühlt? Das würde ich allerdings stur und absolut uneinsichtig nennen. Ja toll, jedem seine Ausnahme. Behebe bitte alle Fehler, die du durch deine Reverts und Privatansicht wieder eingefügt hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:46, 23. Jul. 2016 (CEST)
- László Vidovszky 1 mal ISBNistFormalFalsch
- Sindel 3 mal ISBNistFormalFalsch
Und die zwei die von oben noch offen sind. Vielen Dank im Voraus.
- Isja gut jetzt. Ich werde zunächst versuchen, dass ich die Fehler auch bei mir angezeigt bekomme und sie dann abarbeiten. Das wird aber einige Zeit in Anspruch nehmen. --Uli (Diskussion) 14:47, 23. Jul. 2016 (CEST)
Erklärung
[Quelltext bearbeiten]„Das sind DREI Sprachen, deutsch, englisch und ungarisch. Du schmeißt das bis auf den ungarischen Autorennamen alles raus; KEIN Mensch wäre mehr in der Lage, Deine Version via Screenreader noch zu verstehen. Dazu schmeißt Du den Link raus, mit dessen Hilfe man diesen Artikel sofort problemlos lesen könnte.“
Sicher?
- Die Vorlage Literatur ist so konzipiert, dass sie in allen Parametern maschinenlesbar und auswertbar werden soll. Die vielen Lang-Vorlagen zerstören genau das. Kein Programm kann das so auswerten
- Es gibt genau einen Parameter für einen Onlinelink auf eine einsehbare Version des Textes, einen nicht in jedem Parameter kann also ein Weblink stehen.
Es gibt Gründe dafür dass ich das derzeit entferne. Halte dich an die Parametrierung der Vorlage:Literatur mach dich damit vertraut frage dort nach ob sie die Sprache auch für die Einträge erkennt. Kein normaler Mensch kann den Quelltext noch lesen. Und hör bitte auf mir Mails zu schreiben ich kommuniziere offen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:42, 11. Jun. 2017 (CEST)
- Ja, sicher. Wie soll denn eine Vorlage bei einem mehrsprachigen Titel erkennen können, welcher Teil z.B. englisch und welcher ungarisch ist? Das mit den Vorlagen würde nur dann funktionieren, wenn ein Werk – Titel, Autor, Verlag usw. – alle ein und dieselbe Sprache durchgängig hätten. Und das ist hier eben nicht der Fall. Da muss ich auch nirgendwo nachfragen; was Du dir vorstellst, ist hier und heute technisch schlicht unmöglich. Nicht mal Google Translate erkennt gemischtsprachige Sätze eindeutig, und da steckt ein gigantischer Aufwand an künstlicher Intelligenz dahinter …
- Ebenso wenig verstehe ich Deine Prioritäten in Bezug auf Lesbarkeit. Wie gut der Quelltext lesbar ist, ist doch komplett zweitrangig gegenüber der Lesbarkeit des Artikels, denn jeder Artikel wird bestimmt zigtausend mal so oft gelesen wie editiert. Wichtig ist, dass auch Sehbehinderte und Blinde Zugang zur Wikipedia haben, und das funktioniert nur mit minutiöser Auszeichnung der Textsprache Wort für Wort. Und ganz ehrlich – wer intellektuell bereits damit überfordert ist, einen Quelltext mit korrekten Sprachauszeichnungen zu verstehen, der dürfte auch kaum Substanzielles zum Inhalt beitragen können.
- Bei der Typographie (z.B. den schmalen Leerzeichen zwischen einem Wort und dem hochgestellten Fußnoten-Verweis) führst Du vermutlich auch die Lesbarkeit ins Feld. Ich habe seinerzeit längliche Diskussionen hier geführt, warum die Wikipedia meist elementare Typographie-Regeln missachtet, die als solche unumstritten sind und in den Typographie-Artikeln auch ganz korrekt geschildert werden – nur die Wikipedia selbst hält sich nicht dran. Die Antwort (die man auch auf die Sprachauszeichnungen anwenden kann) war seinerzeit, dass die korrekte Typographie viele Autoren überfordern und daher abschrecken würde und man lieber mehr Artikel mit nicht ganz korrekter Typographie hätte als weniger ohne. Das verstehe ich und finde es auch vollkommen richtig. Aber daraus folgt doch nicht, dass, wenn sich jemand die Mühe macht, typographisch korrekt zu setzen, man das mutwillig zerstören muss.
- Bezüglich der Links habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt, es ging mir um die ausnahmsweisen und im Quelltext begründeten Links zu den Verlagen, die nicht wegfallen dürfen. Gegen die Umformatierungen (nicht Löschungen) der Links zu Online-Texten auf ein Standardformat habe ich nichts einzuwenden. Wenn Du in einer Bearbeitung ausschließlich diese Umformatierungen (keine Löschungen) vornimmst, werde ich die sicher nicht revertieren.
- Dass ich Dich per Email angeschrieben habe, lag übrigens einzig daran, dass ich sicherstellen wollte, dass Dich meine Nachricht schnellstmöglich erreicht, bevor Du dir noch mehr Arbeit machst, die ich dann wieder zurücksetze. Das war also nur gut gemeint. Ansonsten habe ich nichts gegen öffentliche Kommunikation. --Uli (Diskussion) 17:14, 11. Jun. 2017 (CEST)
- Lass gut sein ich habe echte Probleme solche Artikel zu bearbeiten, Die Vorlagen werden später eventuell nicht zur automatischen Auswertung genutzt werden können somit dein Wunsch nach besserem Auffinden leider auch dadurch behindert dass du dich weigerst die Links zu entfernen. Ich kann es nicht ändern. Die Vorlage soll dazu genutzt werden möglichst vielen eine möglichst auswertbare Oberfläche zu erzeugen, die durch Programme ausgelesen und zur Weiternutzung verfügbar gemacht werden sollen. Deine fallen dann eben heraus. Du möchtest es ja so.
- Schnell und sicher erreichen kannst du mich immer auf meiner Diskussionsseite. Meine e-mailfunktion habe ich zumeist nicht eingeschaltet.
- Soweit ich es verstanden habe, soll die Vorlage Literatur dazu genutzt werden ein Verzeichnis oder eine Art Bibliothek anzulegen, dafür benötigt sie aber das Verständnis der Benutzer, dass man nicht in jeden Parameter hineinschreiben kann, was man möchte. Ich versuche diese Dinge zu bereinigen. Dinge wie Weblinks beim Verllag oder als Seitenangaben, Datumsangaben beim Verlag, Ort, Autor kamen auch vor. Ich weiß nicht, was man noch alles falsch angeben kann aber ich versuche es für die Weiternutzung und Auswertung der Vorlagen zu bereinigen. Es ist deine Entscheidung. Ich werde das nicht nochmals anpassen ich habe noch tausende Artikel und es kommen ja auch ständig neue Fehleingaben hinzu. Und ich versuche ganz sicher nicht etwas mutwillig zu zerstören. Du kannst mich nicht davon abhalten. Da gehören keine Weblinks hinein, vermutlich löst das bald eine im Artikel sichtbare Fehlermeldung aus, damit so etwas nicht neu eingefügt wird. Es ist dann deine Sache es zu richten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:09, 11. Jun. 2017 (CEST)
Umfrage Technische Wünsche: Gewinnerthema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche für das Thema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Dieses Thema hat gewonnen. Das bedeutet, dass das Projekt Technische Wünsche für zwei Jahre einen Fokus darauf setzen wird. Mehr Infos gibt es auf dieser Projektseite.
Das Team Technische Wünsche möchte mit Menschen ins Gespräch kommen, die Vorlagen nutzen oder die sie bewusst nicht nutzen, um mehr über die verschiedenen Aspekte dieses Themenfelds zu erfahren. Wenn du dir vorstellen kannst, dich dazu beispielsweise interviewen zu lassen, melde dich bitte hier. Technische Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Das Interesse kann selbstverständlich auf Wunsch jederzeit zurückgezogen werden. Mehr Infos dazu sowie weitere Beteiligungsmöglichkeiten gibt es auf der Projektseite.
Wie es mit den Arbeiten an diesem Themenschwerpunkt vorangeht, ist auf der Projektseite stets einsehbar. Wenn du direkt über größere Meilensteinen informiert werden möchtest, beispielsweise wenn eine Feedbackrunde stattfindet oder es erste Umsetzungsvorschläge gibt, o.ä., kannst du dafür den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Ansonsten informiert das Projektteam wieder hier auf deiner Diskussionsseite, sobald erste Lösungen umgesetzt wurden. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:46, 2. Jul. 2019 (CEST)
Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen
[Quelltext bearbeiten]Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themengebiet Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ gestimmt hast.
In der Umfrage Technische Wünsche 2019 wurde das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als Schwerpunkt gewählt. Das bedeutet, das Team Technische Wünsche wird sich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen.
Seitdem laufen die Recherchen, welche Verbesserungen umgesetzt werden könnten. In den nächsten Wochen werden auf der Projektseite regelmäßig verschiedene einfache Prototypen für mögliche Projekte veröffentlicht. Alle sind dazu eingeladen diese zu bewerten und kommentieren. Für ein ausgewogenes Bild wird Feedback von WikipedianerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, Arbeitsweisen und Arbeitsgebieten gesucht. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird das Team Technische Wünsche überlegen, ob wir die Ideen umsetzen, nochmal überarbeiten, oder zugunsten anderer verwerfen. Abhängig vom Ergebnis dieser Prototypen-Phase wird es möglicherweise später im Jahr noch eine zweite Runde mit neuen Ideen geben.
Wichtig: Da wir in den nächsten Wochen regelmäßig neue Prototypen vorstellen wollen und wir euch nicht mit Newslettern, Pings und Kurierbeiträgen überschwemmen möchten, bitten wir alle Interessierten, die Projektseite zu beobachten. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:27, 26. Mär. 2020 (CET)
Lisa Klein
[Quelltext bearbeiten]Hallo, im Radsport benutzen wir in der Klammer grundsätzlich "Radsportler" bzw. "Radsportlerin". Zum Verschieben gehört auch das Umbiegen der Links: [3]. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:46, 17. Mai 2020 (CEST)
- Und wie biegt man die Links um? --Uli (Diskussion) 09:19, 17. Mai 2020 (CEST)
- Indem in die entsprechenden Artikel das neue Lemma anstelle des alten eingetragen wird. Ich sehe, Du hast verschoben, ohne Dir über die Konsequenzen bewusst zu sein :)m, -- Nicola - kölsche Europäerin 09:22, 17. Mai 2020 (CEST)
- Ich dachte einfach, die Konsequenzen würden automatisch abgearbeitet. Es kann doch niemand hunderte von Links manuell anpassen. Ich jedenfalls nicht, ich muss jetzt erstmal ins Bett, nachdem ich die ganze Nacht durchgearbeitet habe, um einen Artikel fertig zu bekommen (in dem eine Nicht-Radsport-Lisa-Klein auftaucht …). --Uli (Diskussion) 09:39, 17. Mai 2020 (CEST)
- Wer verschiebt, ist auch für die Abarbeitung der Konsequenzen zuständig. [4] -- Nicola - kölsche Europäerin 09:43, 17. Mai 2020 (CEST)
- Kann ich nur bestätigen, das Umbiegen gehört mit dazu. Da Du schon wieder wach und in Wikipedia aktiv bist: die restlichen Links (statt 124 nur noch 51) sind die Deinen. --Alfrejg (Diskussion) 11:59, 17. Mai 2020 (CEST)
- Man hätte dieses ganze Theater auch vermeiden können, indem man die Radsportlerin als Hauptlemma behalten hätte. Aber wenn man mal schnell morgens um 4 Uhr was macht, ohne die Konsequenzen zu bedenken... Rat einholen wäre auch eine Option gewesen. Andere machen jetzt die Arbeit, die Deine Aufgabe gewesen wäre. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:26, 17. Mai 2020 (CEST)
- Meine Güte, jetzt überschlagt Euch mal bitte nicht beide vor lauter Freundlichkeit. Ich habe die letzten 10 Jahre ungezählte Stunden an der Wikipedia mitgearbeitet, aber es hatte sich eben noch nie das Erfordernis ergeben, eine BKL neu anzulegen. Und ich hätte nicht glauben können und kann es auch immer noch nicht wirklich, dass solch eine Linkkorrektur nicht automatisch abgearbeitet werden kann. Ich meine, bei den von mir betreuten Artikeln schauen alle Nase lang mal irgendwelche Bots vorbei und passen irgendwas Technisch-Formales an.
- Man hätte dieses ganze Theater auch vermeiden können, indem man die Radsportlerin als Hauptlemma behalten hätte. Aber wenn man mal schnell morgens um 4 Uhr was macht, ohne die Konsequenzen zu bedenken... Rat einholen wäre auch eine Option gewesen. Andere machen jetzt die Arbeit, die Deine Aufgabe gewesen wäre. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:26, 17. Mai 2020 (CEST)
- Ich dachte einfach, die Konsequenzen würden automatisch abgearbeitet. Es kann doch niemand hunderte von Links manuell anpassen. Ich jedenfalls nicht, ich muss jetzt erstmal ins Bett, nachdem ich die ganze Nacht durchgearbeitet habe, um einen Artikel fertig zu bekommen (in dem eine Nicht-Radsport-Lisa-Klein auftaucht …). --Uli (Diskussion) 09:39, 17. Mai 2020 (CEST)
- Indem in die entsprechenden Artikel das neue Lemma anstelle des alten eingetragen wird. Ich sehe, Du hast verschoben, ohne Dir über die Konsequenzen bewusst zu sein :)m, -- Nicola - kölsche Europäerin 09:22, 17. Mai 2020 (CEST)
- Und ich habe mitnichten „mal schnell morgens um 4 Uhr was“ gemacht. Ich war auf einen vor kurzem neu angelegten Artikel gestoßen, der sprachlich wie inhaltlich völlig unzureichend war. Damit da jetzt nicht unnötig Detailverbesserungen stattfänden, die den Text doch nicht würden retten können, habe ich den Artikel kurzerhand zu wesentlichen Teilen neu geschrieben und zwar Sonntags von 1 Uhr bis 8 Uhr. Daran war nichts schnell oder mal eben, die BKL wurde dabei als Nebeneffekt halt erforderlich, um die Autorin Lisa Klein korrekt verlinken zu können, und wen bitte hätte ich nachts um 4 fragen sollen? Zumal ich eben überhaupt kein Problem sah.
- Das mit dem Hauptlemma hatte ich erwogen, aber verworfen, weil meiner Einschätzung nach eine Autorin im statistischen Regelfall über längere Zeit Bedeutung behalten wird als eine Sportlerin.
- Ich weiß nicht, Alfrejg, wie Du darauf kommst, ich sei schon wieder wach gewesen, und würde Dich bitten, mir nichts zu unterstellen. Ich habe von 11 bis 16 Uhr geschlafen. Wenn Du mir sagst, wie ich herausfinden kann, welches die noch zu bearbeitenden 51 Links sind, kann ich gerne versuchen, die anzupassen, aber frühestens nächstes Wochenende. Im Augenblick ist mein Wikipedia-Zeitbudget leider aufgebraucht. --Uli (Diskussion) 18:06, 17. Mai 2020 (CEST)
- Ja, ich „überschlage“ mich. Ich finde es äußerst unkollegial, Arbeit zu verursachen, dann für die Folgen nicht gerade zu stehen und obendrein noch nassforsch zu reagieren. Da wäre Einsicht angebracht gewesen. Da der Artikel über die Autorin Lisa Klein noch nicht online ist, bestand keinerlei Veranlassung nachts um vier Uhr eine Verschiebung zu machen, ohne die Konsequenzen zu beachten. Das Thema Hauptlemma hätte man auch anhand der Erwähnungen in der WP klären können. Auf Anhieb habe ich bezüglich der Autorin gerade Mal eine Erwähnung gefunden. Korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe.
- Bedenke bitte, dass man sehr wohl nachvollziehen kann, wann Du was gemacht hast.
- Und Deine Rechtfertigung, Du hättest "ungezählte Stunden" in der Wikipedia verbracht, geht, zumindest was meine Person betrifft, fehl. -- Nicola - kölsche Europäerin (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nicola (Diskussion | Beiträge) 18:21, 17. Mai 2020 (CEST))
- Sorry, Du einen Ton am Leib, für den ich kein Verständnis habe. Wenn ich „nassforsch“ re-agiert habe, dann eben deshalb, weil es aus dem Wald zurückschallt, wie man in ihn hineinruft. Du agierst wie auf einem Tribunal, redest von Rechtfertigung und davon, dass man nachvollziehen kann, was ich getan hätte. Was soll das? Ich hatte nur geschildert, wie es von meiner Seite aus zu meiner Aktion kam. Weder war das eine Rechtfertigung (ich wüsste nicht, wieso ich mich vor Dir rechtfertigen sollte), noch bin ich so blöd, die Wikipedia-Prinzipen nicht verstanden zu haben, und was willst Du denn Schröckliches nachvollziehen? Welcher Untat habe ich mich schuldig gemacht?
- Ich weiß nicht, Alfrejg, wie Du darauf kommst, ich sei schon wieder wach gewesen, und würde Dich bitten, mir nichts zu unterstellen. Ich habe von 11 bis 16 Uhr geschlafen. Wenn Du mir sagst, wie ich herausfinden kann, welches die noch zu bearbeitenden 51 Links sind, kann ich gerne versuchen, die anzupassen, aber frühestens nächstes Wochenende. Im Augenblick ist mein Wikipedia-Zeitbudget leider aufgebraucht. --Uli (Diskussion) 18:06, 17. Mai 2020 (CEST)
- Ja, logisch gibt es zu der Autorin bislang nur einen Link, eben den aus dem neu formulierten Artikel. Andernfalls wäre ja schon vorher eine BKL erforderlich gewesen.
- Auf so einen selbstgerechten Tonfall wie den Deinen habe ich keine Lust. Mach, was Du willst, ich werde hier nicht weiter darüber diskutieren. --Uli (Diskussion) 19:07, 17. Mai 2020 (CEST)
- Aus meiner Sicht bist Du derjenige mit dem "selbstgerechten" Tonfall. So herum wird ein Schuh draus. Aber was solls: ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend, -- Nicola - kölsche Europäerin 19:11, 17. Mai 2020 (CEST)
- Auf so einen selbstgerechten Tonfall wie den Deinen habe ich keine Lust. Mach, was Du willst, ich werde hier nicht weiter darüber diskutieren. --Uli (Diskussion) 19:07, 17. Mai 2020 (CEST)
Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Nun wurde ein Projekt in diesem Themenfeld umgesetzt:
Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.
Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:11, 25. Jan. 2021 (CET)
Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.
Seitdem arbeitet das Projektteam bei WMDE daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Arbeit mit Vorlagen zu finden. Nach vielen Recherchen, Rückmeldungen und Tests wurden die folgenden Projekte ausgewählt, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen:
Für Personen, die Vorlagen nutzen:
- Es wird eine umfassende Verbesserung des Vorlagendialogs im VisualEditor geben. (mehr)
- Es wird einfacher werden, Vorlagen zu finden und in eine Seite einzufügen. (mehr)
- Das Entfernen einer Vorlage von einer Seite im VisualEditor wird vereinfacht. (mehr)
Für Personen, die an Vorlagen arbeiten:
- Der Vorlagendokumentations-Editor wird verbessert. (mehr)
- Es wird eine neue Parametereigenschaft '
suggestedvalues
' eingeführt. (mehr) - Klammerpaare werden innerhalb der bestehenden Syntaxhervorhebung angezeigt. (bereits umgesetzt) (mehr)
- Das Farbschema für die Syntaxhervorhebung wird verbessert. (mehr)
- In der Syntaxhervorhebung werden Zeilennummern hinzugefügt. (mehr)
Diese Projekte wurden in einem umfangreichen Prozess ausgewählt, der hier ausführlicher beschrieben ist. Wir planen, die oben genannten Änderungen schrittweise auszurollen. Auf der deutschsprachigen Wikipedia soll dies bis Mitte des Jahres geschehen. Auf allen anderen Wikis werden die Änderungen dann spätestens Ende des Jahres ausgerollt. Als Nächstes sollen das verbesserte Farbschema für die Syntaxhervorhebung, die neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' sowie die Zeilennummerierung bereitgestellt werden.
Eine Übersicht über die geplanten Projekte sowie weitere Informationen dazu, was bisher in diesem Themenschwerpunkt geschah, sind auf dieser Projektseite zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Interviews, Feedback im Wiki oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:03, 1. Mär. 2021 (CET)
Leichter mit Vorlagen arbeiten: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche)
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:
Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.
In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:42, 22. Mär. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:
Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.
Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:34, 13. Apr. 2021 (CEST)
Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:
Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues
können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen.
Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der Projektseite beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches sehr willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:48, 28. Apr. 2021 (CEST)
Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.
Die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert ab jetzt nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten.
Mit dem neuen „Zurück“-Button im VisualEditor wird es außerdem möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren. Auf diese Weise ist es leichter, solange im Suchfenster zu bleiben und in den Vorlagen zu stöbern, bis man eine passende gefunden hat, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen.
Wenn Daten in die ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun außerdem eine Warnung. Sie dient dazu, dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorzubeugen.
Nicht zuletzt gibt es nun eine intuitive Möglichkeit im VisualEditor, eine Vorlage von einer Seite zu entfernen. Wenn man die Vorlage anklickt, erscheint neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, wie es beispielsweise auch für Tabellen bereits der Fall ist.
Diese Neuerungen werden voraussichtlich am 7. Juli hier in der deutschsprachigen Wikipedia sowie auf einigen weiteren ersten Wikis aktiviert. Mehr Informationen gibt es auf den Projektseiten: Vorlagen suchen und einfügen und Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor). Rückmeldungen sind hier und hier willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:26, 6. Jul. 2021 (CEST)
Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage
[Quelltext bearbeiten]Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.
In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.
In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.
Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.
Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.
Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.
-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)
Technische Wünsche: Grundlegende Verbesserung des Vorlagen-Dialogs kommt in Kürze
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. Danke dafür! In Kürze wird das letzte und umfangreichste Projekt in diesem Themenschwerpunkt umgesetzt.
Der Vorlagen-Dialog im VisualEditor und Wikitext Editor 2017 wird grundlegend verbessert: Die sichtbarste Neuerung ist die Seitenleiste, die nun auf einen Blick darstellt, welche Parameter für eine Vorlage zur Verfügung stehen. Zuweisen und entfernen lassen sich Parameter jetzt bequem über Auswahlkästchen, und beim Finden des richtigen Parameters unterstützt eine Suchmaske. Nicht zuletzt kann man über die Parameternamen in der Seitenleiste auf die entsprechenden Felder im Hauptdialog springen und so Zeit sparen. Genauer sind alle Änderungen auf der Projektseite beschrieben.
Voraussichtlich am 24. November werden diese verschiedenen kleinen und großen Änderungen nun auf mehreren Wikis, einschließlich der deutschsprachigen Wikipedia, bereitgestellt. Wie immer würde sich das Projektteam über Rückmeldungen auf der Diskussionsseite dieses Projekts freuen. -- Timur Vorkul (WMDE) 12:48, 24. Nov. 2021 (CET)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
[Quelltext bearbeiten]Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
- @ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 24.1.2022 an diese Seite. Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- Uli (Diskussion) 22:43, 7. Jan. 2022 (CET)
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.
Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
- Zum Fragebogen (bis 28.2.)
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)
Lakatos-Dynastie
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Der Artikel benötigt dringend Belege; es ist völlig unklar, wer alles zu dieser vermeintlichen Dynastie gehört und ob diese Dynastie wirklich so relevant ist, dass sie in einem eigenen Artikel dargestellt werden kann. Freundliche Grüße --Engelbaet (Diskussion) 09:15, 15. Jan. 2023 (CET)
- Naja, es gibt immerhin mindestens 3 Artikel, die diesen referenzieren. Wer (mindestens) zu dieser Dynastie gehört, steht doch im Artikel; dass die Mehrzahl der Mitglieder keinen eigenen Wikipedia-Artikel hat, ist nicht der Fehler dieses Artikels. László Vidovszky, einer der wichtigsten zeitgenössischen ungarischen Komponisten, nennt die Lakatos-Dynastie, die nach seinen Worten in Ungarn jeder kennt, als wichtige Quelle für die Filmmusik von Narziss und Psyche, seinerseits ein filmgeschichtlich bedeutsamer Film.
- Diese Information in den Artikel über Narziss und Psyche einzubauen, hätte zu weit vom Thema weggeführt, weshalb ein eigener Artikel sinnvoll schien, zumal zumindest zwei Mitglieder der Dynastie in der deutschen Wikipedia ja eigene Artikel haben.
- Ich verstehe, dass weitere Belege sinnvoll sind, bin aufgrund meiner gegenwärtigen Lebensumstände dazu selbst aber zur Zeit leider nicht in der Lage. --Uli (Diskussion) 16:13, 15. Jan. 2023 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-05-14T18:08:28+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Uli Zappe, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:08, 14. Mai 2023 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-05-15T21:17:22+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Uli Zappe, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:17, 15. Mai 2023 (CEST)
Danke!
[Quelltext bearbeiten]Danke für den wunderbaren Artikel zu Narziss und Psyche. Wir sahen ein Interview mit Kier in dem er den Film erwähnte, lasen auf der Wikipedia hinein, beschafften den Film (Fernseh-Dreiteiler :), lasen den Artikel - von A bis Z ein wirklich tolles Erlebnis! --91.65.127.97 23:45, 24. Sep. 2023 (CEST)
- Vielen lieben Dank für das Feedback! Es freut mich sehr, wenn ich höre, dass sich die (viele) Arbeit gelohnt hat.
- Ich hatte Gabor Body auf der Hamburg-Premiere des Films 1982 kennengelernt, habe damals das Drehbuch von ihm bekommen und fühle mich seit seinem Tod verpflichtet, die Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Film am Leben zu erhalten. Leider wird die erhältliche Bildqualität dem Film nicht gerecht und es ist unklar, ob es noch einmal eine bessere Neuabtastung geben wird, bevor das Originalmaterial verrottet ist. --Uli (Diskussion) 05:52, 25. Sep. 2023 (CEST)
- Hi. Ich bedaure zu lesen dass dieser Film in Gefahr ist; hast Du mal versucht Arte (oder eventuell auch Mubi) anzuschreiben und auf den Film aufmerksam zu machen? (ansonsten probiere ich es mal :D). Vielleicht kann man da ja etwas bewegen. Hast Du eine ungefähre Ahnung was eine Neuabtastung kosten würde? --31.16.255.194 02:09, 22. Jan. 2024 (CET)
- Lange gab es nur die SD-Abtastung fürs Fernsehen (und die war nur sehr schwer zugänglich). Von daher hatte ich große Hoffnungen auf die HD-Abtastung gesetzt, die 2011 in Ungarn für die Berliner Akademie der Künste angefertigt wurde, aber offenbar leider nicht mit dem erforderlichen Equipment und/oder Know-how. Das Problem ist, dass die Abtastung stark unterbelichtet ist. Der Film müsste ohnehin auch digital restauriert werden, das ist heute im Gegensatz zu früher dank moderner Computertechnologie kein Millionen-Unterfangen mehr, aber wenn die dunklen Töne einmal zu einer homogen schwarzen Fläche zusammngelaufen sind, ist auch mit modernster Technologie nichts mehr zu retten, leider.
- Ich hatte um 2017/2018 herum gleichwohl schon einmal versucht, wie weit man mit einer digitalen Restauration käme; bei hellen Bildern wunderbar, aber die dunklen sind einfach verloren. Dann hörte ich gerüchteweise, dass eine neue UHD-Abtastung beabsichtig sei, konnte das aber leider mangels Zeit nicht aktiv verfolgen und habe nie wieder davon gehört; ich glaube also eher nicht, dass daraus etwas wurde. Ich könnte nochmals versuchen, Kontakt aufzunehmen, aber die Kommunikation mit den zuständigen ungarischen Stellen ist etwas zäh.
- Arte&Co habe ich nie angeschrieben; ich dachte eigentlich, dass man unter Fimkennern auf diesen Film nicht aufmerksam machen muss. Nachdem ich schon so viel Energie in dieses Projekt gesteckt habe und gegen so viele Wände gerannt bin, ist mir ein wenig die Puste ausgegangen. So eine Neuabtastung anzuleiern wäre ja auch mit etlichen organisatorischen Fragen behaftet – wer zahlt, wer macht die Abtastung (der Erfahrung nach bitte nicht Ungarn) usw. Aus eigener Kraft anstoßen könnte ich das im Moment wohl eher nicht, aber ich würde mich natürlich beteiligen und helfen, wo ich kann.
- Zu den Kosten einer Abtastung kann ich kaum etwas sagen. Je nach Gründlichkeit, Qualität der Abtastgeräte usw. kann sowas wohl zwischen 10.000 und 100.000 € und mehr liegen; abre ich kenne mich da nicht näher aus. --Uli (Diskussion) 17:44, 23. Jan. 2024 (CET)
- Hi. Ich bedaure zu lesen dass dieser Film in Gefahr ist; hast Du mal versucht Arte (oder eventuell auch Mubi) anzuschreiben und auf den Film aufmerksam zu machen? (ansonsten probiere ich es mal :D). Vielleicht kann man da ja etwas bewegen. Hast Du eine ungefähre Ahnung was eine Neuabtastung kosten würde? --31.16.255.194 02:09, 22. Jan. 2024 (CET)
- Ich habe mal eine Mail an Arte geschrieben, wenn ich von dort eine Reaktion bekomme gebe ich Bescheid; wenn die es ablehnen versuche ich es bei der Murnau-Stiftung, immerhin entstand der Film ja unter deutscher Beteiligung ;). --95.90.219.4 14:44, 5. Feb. 2024 (CET)
- Danke für Deine Initiative! --Uli (Diskussion) 16:16, 5. Feb. 2024 (CET)
- Ich habe mal eine Mail an Arte geschrieben, wenn ich von dort eine Reaktion bekomme gebe ich Bescheid; wenn die es ablehnen versuche ich es bei der Murnau-Stiftung, immerhin entstand der Film ja unter deutscher Beteiligung ;). --95.90.219.4 14:44, 5. Feb. 2024 (CET)
Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion
[Quelltext bearbeiten]Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der letzten Umfrage der Technischen Wünsche für den Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ gestimmt hast. Vielen Dank nochmal für deine Teilnahme!
Im Zuge des Themenschwerpunktes „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ arbeitet das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland aktuell an einer Lösung, mit der man Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details (z.B. Seiten, Kapitel, …) wiederverwenden kann. Bisher muss bei verschiedenen Seiten desselben Werks immer das gesamte Werk angegeben werden. Das Team hat dazu eine neue Funktion entwickelt, die bisher noch ein Prototyp ist. Hier ist deine Meinung gefragt! Wir sind auf der Suche nach Personen, die im Quelltext-Modus arbeiten und Lust haben, die neue Funktion zu testen. Dabei geht es vor allem darum zu erfahren, ob du die Funktion hilfreich findest, sie für dich einfach zu bedienen ist und ob du Fragen oder Bedenken dazu hast. Deine Rückmeldungen und Eindrücke können dabei die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflussen.
Du hast Interesse daran, die Entwicklung dieser Lösung mitzugestalten? Dann freuen wir uns, wenn du dich hier einträgst und die Fragen beantwortest.
Unsere UX-Kollegin Eline wird dann eine Auswahl von Personen treffen, die die Funktion testen. Wenn du ausgewählt wirst, hast du ca. zwei Wochen Zeit die Funktion in deinem eigenen Tempo auszuprobieren. Alle weiteren Informationen, auch zum Ablauf der Tests, findest du im Anmeldeformular. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite. Herzlichen Dank, Thereza Mengs (WMDE) 14:30, 26. Mär. 2024 (CET)