Darkness (Peter-Gabriel-Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Darkness
Peter Gabriel
Veröffentlichung 23. September 2002 (Album)
2. August 2004 (Single)
Länge 6:51 (Albumversion)
14:10 / 10:53 (Single-Remixe)
4:11 (Radio Edit)
Genre(s) Artrock, Popmusik, Progressive Rock
Autor(en) Peter Gabriel
Produzent(en) Peter Gabriel, Steve Osborne
Label Real World Records
Album Up

Darkness ist ein Lied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahr 2002.

Entstehung und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstveröffentlichung von Darkness erfolgte am 23. September 2002 als Teil von Gabriels siebtem Studioalbum Up,[1][2] dessen vierte Singleauskopplung es war. Am 2. August 2004 erschien das Lied als Single mit dem Engelspost remix (14:10), dem Greed Meet Engelspost remix (10:53) und dem Engelspost radio edit (4:11).[3][4] Zuvor wurde der Engelspost remix bereits als B-Seite von der Single-Veröffentlichung von „Burn You Up, Burn You Down“ verwendet.[5][6]

Eine Live-Version wurde am 3. November 2003 in dem Konzertfilm Growing Up Live[7] und am 8. Februar 2019 auf dem Livealbum Growing Up Live[8] veröffentlicht.

Eine Instrumentalversion von Darkness mit dem Titel Darker Star war in der 2004 in der zweiten Staffel der kanadische Science-Fiction-Fernsehserie Starhunter zu hören.[9]

Am 10. Oktober 2011[10] veröffentlichte Gabriel den Song in einer orchestralen Fassung arrangiert von dem neuseeländischen Komponisten John Metcalfe auf seinem neunten Studioalbum New Blood.[11] Diese Orchester-Version wurde am 26. September 2010 mit dem Streaming-Konzertfilm Live in Verona – Scratch My Back and Taking The Pulse[12] und am 24. Oktober 2011 in dem Konzertfilm New Blood: Live in London[13] veröffentlicht.

Der Engelspost Remix wurde erneut am 13. September 2019[14] auf dem Kompilations-Album Flotsam and Jetsam[15] veröffentlicht.

Der Arbeitstitel für Darkness war House in the Woods. Es war auch einer der ersten Songs, die Gabriel für das Album Up fertigstellte.[16] Als er die Reihenfolge der Musiktitel für Up festlegte, wollte Gabriel einen „unbequemen Track“, der das Album eröffnen sollte, und wählte schließlich Darkness, um diese Rolle zu erfüllen.[16]

Der Song beginnt mit einem 30-sekündigen Synthesizer-Intro, das perkussive Texturen mit melodischen Einsprengseln, einer Kick-Drum und Becken verwendet.[9][17] In einem Interview mit der Musikzeitschrift Sound on Sound erklärte Gabriels Tontechniker Richard Chappell, dass diese Klänge von einem gespleißten Groove abgeleitet wurden, der durch ein Keyboard ausgelöst wurde, mehrere der Perkussion-Loops wurden von Mahut Dominique erstellt. Chappell sagte außerdem, dass einige Leute in Gabriels innerem Kreis Einwände gegen die Platzierung von Darkness als Eröffnungsstück des Albums hatten. Er behauptete auch, dass einige Hörer wegen des Songs versehentlich ihre HiFi-Lautsprecher kaputt gemacht hätten. Er fügte hinzu, dass der Song „so viel Kraft hatte und es eine lustige Idee zu sein schien, das ruhige Intro und dann den lauten Angriff zu haben“.[16]

Das Intro wird durch das von Gabriel gemurmelte Wort „consequence“ eingeleitet, das von dem begleitet wird, was der Peter-Gabriel-Biograf Daryl Easlea als „Klangattacke“ bezeichnete, die an eine „Death-Metal-Platte“ und das Intro von King Crimsons „21st Century Schizoid Man“ erinnert.[9][17] Chappell erklärte, dass der „aggressive laute Lärm“ durch die Verzerrung einer Conga-Trommel mit einem Lexicon JamMan-Effektgerät erreicht wurde.[16] Eine von David Rhodes gespielte E-Gitarre und ein Schrei wurden ebenfalls darunter gelegt, um den Effekt noch zu verstärken.[6] David Stopps, ein alter Freund Gabriels, bemerkte, dass der Song „wirklich kompromisslos“ war und dass er „an die Grenzen ging“, indem er ihn zum Eröffnungsstück des Albums machte.

„Es ist fast unerträglich, dem zuzuhören. Das kann man sich nicht anhören, man muss es ganz leise stellen, bevor man anfängt, sonst könnte man aus der Haut fahren, wenn das kommt - das ist nicht leicht zu hören, aber das ist typisch Peter.“

David Stopps: Daryl Easlea: Without Frontiers: The Life and Music of Peter Gabriel, 2014[17]

Die erste Strophe wird in Gabriels tiefer Stimmlage gesungen und handelt von den verschiedenen Ängsten, die ihn klein erscheinen lassen, angefangen bei seinem Unbehagen, im Meer zu schwimmen. In der zweiten Strophe geht der Song in einen lauteren Abschnitt über, der laut dem Autor Durrell Bowman „Gabriels höhere Stimme fast satanisch erscheinen lässt“.[9] Gabriels verzerrter Gesang wurde mit einem Sansamp-Effektpedal mit einem Line-6-Audio-Plug-in bearbeitet, die während des Aufnahmeprozesses und nicht in der Produktionsphase eingesetzt wurden.[16] Auf diese beiden Strophen folgen sanftere musikalische Passagen, in denen Gabriel in seiner normalen Stimmlage und ohne stimmliche Bearbeitung singt.[9] Die ruhigere Instrumentierung setzt sich in der folgenden Bridge fort, in der der Text die Konfrontation mit den Ängsten des Erzählers thematisiert.[6] Dieser Abschnitt erfüllt zusammen mit den zweimal wiederholten Endungen der Strophen die Funktion eines Refrains. Das Lied klingt mit der gleichen Instrumentierung wie das Intro aus, das von verarbeiteten Gesangsmurmeln und Beschwörungen begleitet wird.[17]

Inhalt und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Darkness von Peter Gabriel handelt es sich um ein tiefgründiges und introspektives Lied, das sich mit den Ängsten und Unsicherheiten beschäftigt, die sich in der menschlichen Psyche abspielen. Die Strophen beschreiben die Zurückhaltung des Ich-Erzählers, sich dem Unbekannten zu stellen, und seine Angst, von außen untergraben oder manipuliert zu werden. Er fühlt sich verwundbar, klein und unbedeutend im Angesicht seiner Ängste und der Erinnerungen, die diese hervorrufen. Der Prechorus betont, dass der Ich-Erzähler sich weigert, von seinen Ängsten beherrscht zu werden. Er akzeptiert ihre Existenz, aber er lässt nicht zu, dass diese ihn beherrschen oder definieren. Der Refrain nimmt den Hörer mit auf eine metaphorische Reise tief in einen Wald, wo der Ich-Erzähler seinen tiefsten Ängsten gegenübersteht und feststellt, dass sie nicht so monströs sind, wie er selbst sie sich vorstellte. Tatsächlich scheint ihre Macht über ihn immer kleiner zu werden, wenn er ihnen direkt gegenübertritt. Die Bilder des Waldes, des Unterholzes und des Monsters auf dem Boden des Hauses in dem Wald schaffen eine lebendige Metapher einer Reise in das Selbst des Ich-Erzählers, wo er sich den dunklen und unbekannten Aspekten seiner Persönlichkeit stellen muss. Die wiederholte Zeile „Ich weine, bis ich lache“ („I cry until I laugh“) deutet darauf hin, dass das Konfrontieren seiner Ängste eine emotionale und kathartische Erfahrung sein kann, die zu innerer Heilung und Größe führt. Die zweite Strophe fügt eine weitere Schicht zu den Ängsten des Ich-Erzählers hinzu, als er Ängste bezüglich Sexualität und Intimität ausdrückt. Der Liedtext legt nahe, dass diese Ängste tief verwurzelt sein können und auf Kindheitserfahrungen oder -traumata zurückzuführen sein können. Insgesamt gesehen ist Darkness ein eindringliches und introspektives Lied, das die Tiefen menschlicher Angst und Verletzlichkeit und die Kraft des direkten Konfrontierens dieser Ängste erkundet. Es ermutigt die Zuhörer, ihre eigenen Ängste und Unsicherheiten aktiv anzugehen, um innere Heilung und Freiheit zu finden.[18]

Darkness trug den Titel House in the Woods und handelt von Angst. Bei mir selbst und bei anderen Menschen ist es die Angst, die einen davon abhält, Dinge zu tun, von denen man sehr viel profitieren könnte. Ich habe mir das also selbst angesehen. Es fühlt sich für mich eher wie ein Album an, das am Ende eines Buches endet und sich mehr mit dem Anfang und dem Ende des Lebens befasst als mit der Mitte des Lebens, daher die Anspielungen auf die Kindheit in diesem Song. Ich bin auf dieser Farm in der Nähe von Horsall Common aufgewachsen, wo die Marsmenschen in H.G. Wells' Krieg der Welten (The War of the Worlds) gelandet sind, aber es war ein ziemlich melancholischer Ort, um dort als Kind zu spielen, und da war diese Frau, die im Wald in einem Wohnwagen hockte, von dem man nie sagen konnte, ob er bewohnt war, aber wir haben von Zeit zu Zeit Geräusche gehört, und alle Fenster waren mit Zeitungspapier verhängt, so dass man nicht hineinsehen konnte, aber für unsere fünf-/sechsjährige Phantasie war sie eine Hexe und sehr unheimlich. Deshalb rannten wir immer ganz schnell weg, wenn wir den Weg an ihrem Wohnwagen vorbeikamen.“

Peter Gabriel: petergabriel.com, 2024[1][19]

(Quellen:[2][20][21])

Technisches Personal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Marc Bessant – Cover-Design
  • Tchad Blake – Mixing der Album-Version
  • Richard Chappell – Tonaufnahme, Toningenieur
  • Alan Coleman – Assistent der Tontechnik
  • Tony Cousins – Mastering
  • Susan Derges – Artwork, Fotografie, Cover-Fotografie
  • Engelspost – Mixing der Single-Version
  • Richard Evans – zusätzliche Tontechnik
  • Ben Findlay – zusätzliche Tontechnik
  • Adam Fuss – Artwork, Fotografie,
  • Peter GabrielLiedtext, Komposition, Grafikdesign-Konzept, Produktion, Streicher-Arrangements
  • Dilly Gent – Versuche und Koordination der Fotografie
  • Paul Grady – Assistent des Mixings
  • Will Gregory – Streicher-Arrangements
  • Edel Griffith – Assistentin der Tontechnik
  • Mike Large – Koordination
  • Claire Lewis – Assistentin des Mixings
  • Marco Migliari – Assistent des Mixings
  • Susie Millns – Design
  • Steve Osborne – Produktion
  • Annie Parsons – Assistentin für Peter Gabriel
  • Dan Roe – Assistent der Tontechnik
  • Michael Thomas – Koordination
  • Paul Thorel – Artwork, Fotografie
  • Chris Treble – Assistent der Tontechnik

Andy Hermann, der für das US-amerikanische Online-Magazin PopMatters schrieb, hob das Intro des Songs hervor und sagte, dass es „den Hörer mit techno-industriellen Schreien und einem fast Led Zeppelin-artigen, stampfenden Backbeat angreift“. Er bezeichnete Darkness auch als einen der Songs auf Up, der so klang, als hätte es zehn Jahre gedauert, bis er fertig war.[22] Scott Schindler von der US-amerikanischen Zeitschrift Entertainment Weekly hob Darkness als einen Song hervor, in dem Gabriel „seine psychischen Narben mit kathartischer Einsicht konfrontiert“.[23] Peter Menocal von dem US-amerikanischen Online-Musikmagazin Kludge schrieb, der Song sei „ein rätselhafter Crawler, der den Hörer in die verführerischen Tiefen dieses schreienden Atlantis lockt. […] Der Song holt aus und erinnert in seiner Komposition fast an Trent Reznor. Gabriel flüstert gesprochene Worte, um dann in seine typische Ballade zu verfallen. Er verliert sich unter einer Schicht von Instrumenten, die zu sezieren ein Vergnügen ist.“[24]

Der Autor Graeme Scarfe war der Meinung, dass Hörer, die eine Runderneuerung von So oder Us erwarteten, den Song wahrscheinlich als beunruhigend empfänden, und bezeichnete ihn als den am wenigsten zugänglichen Song auf Up.[6] Alexis Petridis von der britischen Tageszeitung The Guardian kritisierte bestimmte Liedtexte, insbesondere die Zeile über „being mothered with my balls shut in the pen“.[25]

  • Alfredo Marziano, Luca Perasi: Peter Gabriel - The Rhythm Has My Soul. The Stories Behind the Songs. L.I.L.Y. Publishing, Mailand 2024, ISBN 978-88-909122-7-6, UP, S. 218–219 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Peter Gabriel Ltd.: UP – Released 23rd September, 2002. PeterGabriel.com, 23. September 2002, abgerufen am 23. August 2024 (britisches Englisch).
  2. a b Stephen Thomas Erlewine: Up Reviev by Stephen Thomas Erlewine. AllMusic, 2024, abgerufen am 23. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. Peter Gabriel – Darkness. Discogs, 2024, abgerufen am 23. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  4. Peter Gabriel - Darkness. hitparade.ch, 2024, abgerufen am 23. August 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  5. Peter Gabriel Ltd.: Burn You Up, Burn You Down – Released 24th November, 2003. PeterGabriel.com, 24. November 2003, abgerufen am 23. August 2024 (britisches Englisch).
  6. a b c d Graeme Scarfe: Every Album, Every Song. SonicBond, Vereinigtes Königreich 2021, ISBN 978-1-78952-138-2, S. 82, 98–99, 138 (britisches Englisch).
  7. Peter Gabriel Ltd.: Growing Up Live - Released 3rd November, 2003. PeterGabriel.com, 3. November 2003, abgerufen am 23. August 2024 (britisches Englisch).
  8. Peter Gabriel Ltd.: Growing Up Live - Released 8th February, 2019. PeterGabriel.com, 8. Februar 2019, abgerufen am 23. August 2024 (britisches Englisch).
  9. a b c d e Durrell Bowman: Experiencing Peter Gabriel. Rowman & Littlefield, Lanham, Maryland, USA 2016, ISBN 978-1-4422-5200-4, S. 84–88 (amerikanisches Englisch).
  10. Peter Gabriel New Blood. Rate Your Music, 10. Januar 2023, abgerufen am 23. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  11. Peter Gabriel: New Blood - Released 9th October, 2011. PeterGabriel.com, 9. Oktober 2011, abgerufen am 23. August 2024 (britisches Englisch).
  12. Peter Gabriel Ltd.: Live in Verona – Scratch My Back and Taking The Pulse - Released 26th September, 2010. PeterGabriel.com, 26. September 2010, abgerufen am 23. August 2024 (britisches Englisch).
  13. Peter Gabriel Ltd.: New Blood Live in London - Released 24th October, 2011. PeterGabriel.com, 24. Oktober 2011, abgerufen am 23. August 2024 (britisches Englisch).
  14. Flotsam and Jetsam – Released 13th September, 2019. Peter Gabriel Ltd., 13. September 2019, abgerufen am 23. August 2024 (britisches Englisch).
  15. Christian Gerhardts, Steffen Gerlach, Thomas Schrage: Peter Gabriel – Flotsam and Jetsam – Singles, Remixes, weitere Soundtrack und Compilation/Tribute-Beiträge. Genesis-Fanclub.de, 13. September 2019, abgerufen am 23. August 2024 (deutsch).
  16. a b c d e Paul Tingen: Richard Chappell: Recording Peter Gabriel's Up. Engineer Richard Chappell has been at Peter Gabriel's Real World Studios for over 15 years -- and he's spent seven of them working on Gabriel's latest solo album. Sound on Sound, Mai 2003, abgerufen am 23. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  17. a b c d Daryl Easlea: Without Frontiers: The Life and Music of Peter Gabriel. Omnibus Press, London 2014, ISBN 978-1-4683-0964-5, S. 325 (britisches Englisch).
  18. AI: Bedeutung von Darkness von Peter Gabriel. Songtell, 18. Juni 2023, abgerufen am 24. August 2024 (deutsch).
  19. Peter Gabriel: Darkness - Peter Gabriel. Peter Gabriel posted on his website. Genius, 2019, abgerufen am 24. August 2024 (britisches Englisch).
  20. Peter Gabriel Ltd.: UP. CD-Booklet. Hrsg.: Real World Records. Box, Wiltshire 23. September 2002 (britisches Englisch).
  21. Alfredo Marziano, Luca Perasi: Peter Gabriel - The Rhythm Has My Soul. The Stories Behind the Songs. L.I.L.Y. Publishing, Mailand 2024, ISBN 978-88-909122-7-6, UP, S. 218–219 (englisch).
  22. Andy Herrmann: Peter Gabriel: Up. PopMatters, 10. Oktober 2002, abgerufen am 23. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  23. Scott Schinder: Music Review - Up (2002). Entertainment Weekly, 27. September 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. April 2009; abgerufen am 23. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  24. Peter Menocal: Peter Gabriel - Up. Kludge 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2004; abgerufen am 23. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  25. Alexis Petridis: Peter Gabriel: Up. 20. September 2002, abgerufen am 23. August 2024 (britisches Englisch).