Diskussion:Andy Grote

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Lustiger seth in Abschnitt Anschlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Andy Grote“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Anwaltskanzlei Bernzen Sonntag

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 06:55, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

In der Domzeitung zum Frühlingsdom 2012[1] wird Grote als Anwalt in der Kanzlei Bernzen & Sonntag genannt.--Yeru 314 (Diskussion) 19:01, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
  1. Domzeitung Frühling 2012. Jann Oltmanns (V.i.S.d.P.), 23. März 2012, abgerufen am 18. Januar 2016.
@Yeru 314: Ist der Punkt noch offen oder erledigt? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:16, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Privat

[Quelltext bearbeiten]

Falls es interessiert, dann bitte einfügen: Andy Grote ist seit 2017 verheiratet und lebt in Hamburg-St. Pauli. (nicht signierter Beitrag von Draiva (Diskussion | Beiträge) 22:24, 19. Mai 2017‎)

Wenn es dafür eine glaubhafte und nach unseren Regeln zitierfähige Quelle gibt, gerne, ansonsten fällt das unter den Schutz der Privatsphäre (siehe Intro ganz oben auf dieser Seite). --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:16, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Sicherlich zitierfähig: https://www.abendblatt.de/hamburg/persoenlich/article210581031/Werdender-Papa-Andy-Grote-hat-im-Jenischpark-geheiratet.html , http://www.zeit.de/hamburg/politik-wirtschaft/2016-01/andy-grote-spd-hamburg-innensenator --Draiva (Diskussion) 23:52, 31. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

G 20

[Quelltext bearbeiten]

Warum liest man nichts in dem Artikel über sein skandalöses Verhalten im Zusammenhang mit dem Gipfel G 20? --2003:62:4C0F:DA69:41C3:1599:EB09:A68B 12:45, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

It's a wiki, das darfst Du gern selbst ergänzen, aber bitte im sachlich-neutralen Ton und gestützt auf seriöse Quellen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:16, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

corona-party

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
ich halte die kuerzlich vorgenommenen ergaenzungen von user:Alstersegler fuer nicht hinreichend enzyklopaedisch relevant und revertiere sie deshalb. konkret:

  • das "groten" waere nur dann relevant, wenn es mehr also nur an einem tag in einer zeitung stehen wuerde. das wort muss nicht gleich in den duden aufgenommen werden, aber eine laenger anhaltende nutzung von verschiedenen leuten sollte schon belegbar sein, sonst ist es fuer die enzyklopaedische beschreibung der person zu unbedeutend.
  • die bild-zeitung halte ich fuer einen sehr ungeeigneten beleg. insbesondere uebertriebene bezeichnungen dieser zeitungen sind nicht ernst zu nehmen, wenn sie sich nicht auch ausserhalb durchgesetzt haben.

-- seth 23:52, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

nachtrag:
sorry, ich habe jetzt erst gesehen, dass ich mich versehentlich an einem edit-war beteiligte. die aenderungen wurden offenbar vorgestern schon mal durch user:KurtR revertiert.[1]
an meiner obigen begruendung aendert das zwar nichts, aber haette ich die vorgeschichte gekannt, haette ich noch nicht revertiert, sondern erstmal abgewartet.
nichtsdestotrotz bitte ich Alstersegler darum, den edit-war nicht weiterzufuehren, sondern sich an der diskussion zu beteiligen. -- seth 23:58, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
nach BK! Danke. Das mit "groten" hatte ich zuvor begründet und mit Zitat rausgenommen:[2], auch die BILD-Zeitung[3]. Auch nach der Anpassung von user:Alstersegler belegt der taz-Beleg das "etabliert" nicht. --KurtR (Diskussion) 00:00, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Über den Quellenwert der Bildzeitung lässt sich gewiss streiten, das stimmt. Allerdings ist der Satz „wurde als Party-Senator“ diesbezüglich nur eine auf dem Artikel basierende, objektive Feststellung: Die Zeitung (und weitere Medien) haben ihn ja so bezeichnet. Ich erkenne aber an, dass Grote zugeneigte Autoren die Einfügung als unenzyklopädisch einstufen mögen. Insofern will ich es in diesem Fall dabei belassen. Was die Aussage angeht, dass Feiernde „groten“ gehen, bleibe ich aber dabei, dass es eine gewisse Relevanz gibt, da es sich um eine Rezeption der Affäre durch einen Teil der Bevölkerung handelt und dies zweifelsfrei belegt ist (siehe Überschrift). Die Aussage, dass Feiernde in Hamburg den Begriff „groten“ verwenden, fiel auch in einer entsprechenden Befragung Grotes zu seinen Verfehlungen im Innenausschuss der Bürgerschaft im Sommer 2020. —— Alstersegler (Diskussion) 00:59, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Korrektur. Ich bleibe dabei, dass die Aussage „Auch wurde Grote in der Öffentlichkeit als Hamburgs „Party-Senator“ bezeichnet.“ beibehalten werden kann. Über die Bildzeitung hinaus ist eine Verwendung in anderen Medien sowie durch politische Gegner (denen ich, soviel zur Klarstellung, gewiss nicht nahestehe) belegt: 1 2 3 4 —— Alstersegler (Diskussion) 01:09, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Noch Reaktionen? —— Alstersegler (Diskussion) 01:13, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
"groten": Im Taz-Beleg steht nicht, dass der Begriff sicher in der Party-Szene etabliert hat, dann kannst Du das auch nicht schreiben. Warum schreibst Du es?
"Party-Senator": Das ist eine boulevarddeske Zuschreibung, die für seine Biografie keine Relevanz hat, nur weil zwei drei Medien das so titulieren. --KurtR (Diskussion) 01:42, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Nicht nur zwei, drei Medien, sondern auch politische Gegner. Dass es sich bei „Party-Senator“ um eine subjektive, aber eben nunmal in der Öffentlichkeit verbreitete Zuschreibung handelt, wird ja durch die „“ deutlich. Als breite Form der Rezeption der Affäre halte ich es aber für relevant. Zum „groten“: deshalb ja die Anpassung „in Teilen der Partyszene“. —— Alstersegler (Diskussion) 03:00, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
  • "Grote zugeigt": ich bitte dich, kuenftig unbedingt auf solche unterstellungen zu verzichten, da sowas der sachlichkeit schadet (vgl. WP:WQ). falls es dazu weiteren gespraechsbedarf gibt, nutze bitte benutzerdiskussionsseiten, e-mails oder andere kanaele.
  • "Party-Senator": um den begriff aufzunehmen, muesste seine zeitueberdauernde relativ grosse verbreitung belegt werden. beispiel: "flintenuschi" wird im artikel ueber von der leyen erwaehnt, weil er sehr verbreitet ist, wobei man selbst hier noch diskutieren kann, wie relevant das fuer die beschreibung der person ist. "mcmaut" dagegen wird im artikel ueber dobrindt nicht erwaehnt, weil dieser spitzname nicht soo verbreitet ist. gleiches gilt fuer "mutti" bei kanzlerin merkel. bei extremen faellen von spitznamen koennen sogar weiterleitungen angelegt werden. beispielsweise ist unter Birne_(Begriffsklärung) der ex-kanzler kohl aufgefuehrt. beim party-senator war der bild-artikel alleine kein ausreichender beleg. zusammen mit den anderen artikeln koennte man jetzt schon eher ueberlegen, ob es relevanz hat. meiner ansicht nach laesst sich das aktuell noch nicht feststellen. so ein name sollte schon ziemlich etabliert sein, bevor er in der wikipedia aufgenommen wird. vielleicht wird es aber auch durch die neue geschichte abgeloest? ich tendiere immer noch leicht zu "nein". wenn es dir, Alstersegler, trotzdem wichtig ist, koennte WP:3M evtl. noch eine weitere anlaufstelle sein, um weitere meinungen einzuholen.
  • "groten": da muessten mehr belege her als nur die taz.
-- seth 17:59, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
"Party-Senator": "Nicht nur zwei, drei Medien, sondern auch politische Gegner." Politische Gegner sind keine neutrale Stimmen, es sind GEGNER. Dass die gerne Wörter verwenden, die für den GEGNER nicht positiv besetzt sind, ist klar.
"groten": In der TAZ steht auch nicht "in Teilen der Partyszene". Es steht: "...unter feierwütigen Hamburger*innen, die sich unter Ausblendung aller Abstandsgebote zum Feiern treffen, heißt es jetzt schon mal: „Wir gehen groten.“" "Jetzt schon mal" = ab und zu sagt das jemand aus der Partyszene. Und das soll relevant sein für die Biografie eines Politikers? Nicht mal einen Hauch von Relevanz. Keine Ahnung, warum Du an diesen zwei unwichtigen Punkten so energisch festhält, für mich beides klar nicht relevant und die ausführliche Diskussion dazu unnötig und zeitraubend. Hoffe dass es jetzt mit meinem Statement und das von Seth erledigt ist, für mich ist es. --KurtR (Diskussion) 23:19, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Wenn bedeutende Medien und Politiker eine (ja: zugespitzte) Bezeichnung für jmd wiederholt verwenden, halte ich das als Form der Rezeption zu dieser Person für relevant. Die Zuschreibung „Party-Senator“ ist ja gerade eine kritische, sprachliche Auseinandersetzung mit dem persönlichen Fehlverhalten Grotes als Senator, der sich einerseits als Corona-Wächter inszeniert und auf die Einhaltung von Regeln für die Allgemeinheit pocht und diese mit Polizei(-Gewalt) durchsetzen lässt, andererseits aber selber Partys feiert, die gegen ebendiese Regeln, deren Einhaltung er von anderen so vehement einfordert, verstößt. Klassischer Fall von Doppelmoral/Scheinheiligkeit. Insofern bleibe ich dabei: Die Erwähnung, dass Kritiker/Medien ihn als „Party-Senator“ bezeichnen und Feiernde in Teilen von „groten“ reden, ist und bleibt als Form der gesellschaftlichen Reaktion auf Grotes persönliches Fehlverhalten relevant. —— Alstersegler (Diskussion) 13:11, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
momentan haben wir drei bisher an der diskussion beteiligten user unterschiedliche meinungen:
die erwaehnung des grotens lehnen KurtR und ich ab. du befuerwortest die erwaehnung.
beim party-senator stehen die meinungen von dir (pro erwaehnung) und KurtR (contra) quasi diametral gegenueber. ich bin dabei mittlerweile eher unentschlossen, tendiere aber zur nicht-erwaehnung.
in so einem fall kannst du, wie oben gesagt, das thema auf WP:3M oder einem passenden portal (vielleicht Portal:Politik oder Portal:Deutsche Politik) ansprechen.
solange wir eine entscheidung nicht direkt aus den richtlinien ableiten koennen, und das werden hier (zumindest beim "party-senator") vermutlich nicht schaffen, faellt mir keine sinnvollere moeglichkeit ein, als es vorerst durch zahlenmaessige ueberlegenheit (2:1) zu entscheiden.
zum groten habe ich uebrigens noch einen tagesspiegel-artikel und bruchstuecke eines abendblatt-artikels gefunden. aber die aendern noch nichts an meiner meinung (dass es sich fuer journalisten griffig anhoeren und gut fuer einen artikel eignen mag, jedoch dadurch noch nicht hinreichend relevant fuer einen enzyklopaedischen artikel ueber die person wird). -- seth 23:37, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Wir können hier gerne weitere Meinungen einholen. Zum „Party-Senator“ habe ich aber mehrere öffentliche Quellen genannt, die diese Zuschreibung belegen, weshalb ich eine Erwähnung in einem Satz für weiterhin sinnvoll und begründet halte. Was das „groten“ angeht, hat es der Begriff über Taz, Tagesspiegel und Abendblatt hinaus auch in eine mehrere Monate nach (!) dem Skandal veröffentlichte Fernsehsendung von Jan Böhmermann im ZDF geschafft, der sich darin kritisch mit allen deutschen Innenministern auseinander setzt und auch auf Party-Senator Grote zu sprechen kommt. Wörtlich wird dabei auch das „Groten“ beim Feiern in Hamburg erwähnt. Hier abrufbar (ab ca. 6:00 min): ZDF Magazin Ausschnitt. Summa summarum bleibe ich dabei: Sowohl der Begriff „Party-Senator“ als auch der Begriff „groten“ sind als Rezeption des Skandals vielfältig belegt und in mehr als einmaliger Verwendung. Daher: Relevant! —— Alstersegler (Diskussion) 01:54, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Noch Reaktionen auf die ergänzten Belege? Zustimmung? —— Alstersegler (Diskussion) 14:49, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten


Würde dann folgenden Vorschlag machen: In Anlehnung an Grotes Corona-Party-Affäre etablierte sich in Teilen der Hamburger Partyszene der Begriff „groten“ für das Abhalten von Feiern unter Ausblendung aller Abstandsgebote während der COVID-19-Pandemie. Quelle 1: Bußgeld gegen Hamburgs Innensenator: Feiernde gehen jetzt „groten“, TAZ, abgerufen am 8. August 2020; Quelle 2: ZDF Magazin Royale, YouTube, abgerufen am 21. September 2021. Auch wurde Grote in der Öffentlichkeit als „Hamburgs Party-Senator“ bezeichnet. Quelle 3: Rathaus intern, BILD, abgerufen am 8. August 2020. Alstersegler (Diskussion) 20:29, 21. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
sorry, dass ich mich erst wieder melde. nee, leider keine zustimmung meinerseits. die argumentationslage hat sich seit meinem letzten beitrag, soweit ich es sehe, nicht wesentlich veraendert. die bildzeitung wuerde ich uebrigens [auch bei sowas] nicht als quelle nehmen, weil sie einfach nicht hinreichend verlaesslich ist.
wie gesagt: du kannst gerne dritte meinungen via WP:3M einholen. bis dahin wuerde ich dich bitte, die version ohne die beiden begriffe zu belassen, weil hier aktuell eine knappe mehrheit gegen deren erwaehnung ist. -- seth 00:29, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
+1 Auch von mir keine Zustimmung. Negativ überrascht, dass Alstersegler es eingebaut hatte ohne Konsens. --KurtR (Diskussion) 01:03, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Der Begriff „groten“ und dessen Verwendung in der Partyszene sind durch die zusätzlichen Quellen mittlerweile ja wohl hinreichend belegt. Die BILD-Zeitung ist für den Teil zum „groten“ übrigens nicht relevant. Dort sind ja andere Quellen (Zeitungen, ZDF Magazin usw.) angegeben. —— Alstersegler (Diskussion) 20:00, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Noch Reaktionen? —— Alstersegler (Diskussion) 04:21, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
meine reaktion waeren nur wiederholungen von oben, da sich aus meiner sicht nichts wesentliches veraendert hat. ich moechte aber nicht die diskussion damit in die laenge ziehen und verweise deshalb lediglich auf oben. -- seth 14:57, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Auf die umfassenden Belege für den Begriff „groten“ wurde bisher substanziell nicht repliziert. —— Alstersegler (Diskussion) 14:12, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Pimmelgate

[Quelltext bearbeiten]

Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es angemessener die Überschrift in seinem Wikipedia Eintrag als "Pimmelgate" hierzu zu wählen, da dies im Kern deutlich genauer den Sachverhalt des Stattgefundenen und damit nachgelagerten Reaktionen umfasst. (nicht signierter Beitrag von 2003:DC:F70C:25F6:CD4:EB65:E899:492B (Diskussion) 12:59, 10. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

gudn tach!
ueberschriften sollten deskriptiv sein und auch noch in 50 jahren verstanden werden koennen. deshalb halte ich die aktuelle ueberschrift fuer wesentlich besser geeignet. -- seth 09:40, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
hinweis: fuer weitere diskussion zu diesem thema siehe abschnitt #Abziehbilder-/Aufklebergate :-). -- seth 07:59, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Einarbeitung/Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Sollten sich einige der hier genannten Informationen bestätigen (Täter längst bekannt, schon vor Wochen von der Polizei vernommen, gar nicht am Ort der Hausdurchsuchung wohnhaft...), dann wäre evtl. doch eine Einarbeitung in den Artikel zu überlegen. --Avant-garde a clue-hexaChord 18:13, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ich denke sogar, dass dieser Umstand unbedingt noch vor der Wahl in den Artikel geschrieben werden sollte. Das sind Umstände, die durchaus Vitae-würdig sind und vor allem Menschen, die eine Wahlentscheidung treffen müssen als relevante Information zur Verfügung über eine Person gestellt werden sollten. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:66B4:C100:DC44:79E5:E80D:4722 (Diskussion) 21:06, 8. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

Am 08.09.2021 ließ Innensenator Grote eine Hausdurchsuchung durchführen, da ein Twitternutzer unter einem Tweet Grotes "du bist so 1 Pimmel" geschrieben hatte. Bei der Durchsuchung, auf Grund einer Anzeige wegen Beleidigung, sollten 'Speichermedien mittels derer die […] Nachricht versand wurde' sichergestellt werden.Hausdurchsuchung nach Beleidigung von Innensenator Andy Grote (SPD) – Debatte über Verhältnismäßigkeit entbrannt, Deutschlandfunk, abgerufen am 08. September 2021 --.holger (Diskussion) 21:27, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Der Spiegel berichtet ebenso. ...Sicherlich Post 23:33, 8. Sep. 2021 (CEST) Bzgl. der "Artikelwürdigkeit" habe ich keine abschließende Meinung. Beantworten
Steht jetzt drin. Ich denke so wie es der Kollege Alstersegler im Artikel geschrieben hat, kann man es lassen. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 03:37, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ausgangspunkt war ein eigener Tweet Grotes im Mai 2021, in dem dieser feiernde Massen … „Ignoranz“ und eine „dämliche Aktion“ vorgeworfen hatte.

Es muss heißen: „feiernden Massen“ --217.86.115.1 16:24, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
wurde behoben. -- seth 17:23, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Also hat Grote (als Beamter oder Amtsträger wäre er wohl eigentlich dienstrechtlich zu Neutralität und zur Zurückhaltung verpflichtet) zuerst die Hamburger Bürger (die gefeiert hatten) öffentlich als "dähmlich" beleidigt, und dann hat einer der von Grote als "dähmlich" bezeichneten Bürger Grote eine Retourkutsche gegeben - das wäre dann doch eine wechselseitige Beleidigung, und wenn Grote mit den beleidigungen angefangen hat dann dürfte man unter dem Gesichtspunkt von § 199 Strafgesetzbuch den Bürger der sich revanchiert hat doch eigentlich nicht bestrafen, oder?--2003:E7:7F1C:DF01:4111:3EF5:9DA3:8767 17:18, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
solche weitergehenden diskussionen, die nicht der artikelverbesserung dienen, sollten an anderer stelle gefuehrt werden, siehe WP:DS. -- seth 17:23, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Bezeichnungen Pimmel-Gate/Pimmel-Affäre

[Quelltext bearbeiten]

„Der gesamte Vorfall wurde auch als sogenanntes „Pimmel-Gate“ oder „Pimmel-Affäre“ bekannt.“ Er wurde bekannt bedeutet für mich eine allgemeine breite nachgewiesene Verwendung dieses Begriffs wie damals bei der Urform Watergate. Hier taucht in zwei Zeitungen der Begriff auf, ohne dass diese Medien angeben, wo dieser Begriff verwendet wird. Es scheint ein Eigenbau dieser Presseorgane zu sein. Schon am nächsten (!!) Tag wird jetzt in WP die allgemeine Bekanntheit ausgerufen. Stimmt ja auch irgendwie, wenn's schon in WP steht! Ich werde den Verdacht nicht los, dass hier geschickt uner WP-Mithilfe ein Begriff lanciert werden soll, um dem Beleidigungsopfer noch im nachhinein zu schaden (Hinweis: Ich kenne Hernn Grote nicht und bin auch nicht sein Wähler.) --2003:D0:2F1C:7F61:5F6:D21D:8FA7:D996 17:03, 9. Sep. 2021 (CEST) PS: Und damit es effektiv wird, auch gleich auf der Hauptseite in den Tagesnachrichten. --2003:D0:2F1C:7F61:5F6:D21D:8FA7:D996 17:06, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Wir stellen nur dass dar was ist und es ist halt so wie es ist. Anders gesagt andere Handlungsweise des Herrn Grote, andere Aufnahme hier in seinem Artikel. --Alschoran (Diskussion) 17:14, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
taucht in zwei Zeitungen - einige mehr sinds schon: welt, zeit, stern, Kleine Zeitung, Berner Zeitung usw. ...Sicherlich Post 17:58, 9. Sep. 2021 (CEST) Postillon natürlich auch ;) Beantworten
Ergänzung: Washington Post und auch sie nennen Pimmelgate als Stichwort ...Sicherlich Post 03:47, 11. Sep. 2021 (CEST) auch ein Weg international bekannt zu werden. Beantworten
gudn tach!
vermutlich hatte wikipedia bei der verbreitung des begriffs keinen nennenswerten einfluss, sondern vor allem twitter, siehe die vielen zeitungsberichte. ausserdem war es fuer journalisten ein gefundenes fressen, denn solche ueberschriften "klicken". -- seth 08:03, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Abschnittslänge und Rolle der Staatsanwaltschaft

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist viel zu ausführlich und lang. Ausserdem hat die Staatsanwaltschaft die Hausdurchsung autonom veranlasst,[4] die Kritik müsste im Prinzip dieser gelten, die wegen einer kleinen Beschimpfung nicht angemessen reagiert hat. --KurtR (Diskussion) 01:03, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Klar, irgendeine Nähe von einem Innensenator zu Staatsanwaltschaft und Polizei ist in Hamburg bestimmt genauso abwegig wie eine Einflussnahme eines Bürgermeisters oder Finanzsenators auf ihre Finanzbehörde ... die können alle gar nichts dazu was da unter ihnen so passiert.
Netter Versuch. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:25, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hamburger Staatsanwaltschaft und "autonom" - schönes Wortspiel... Die Staatsanwaltschaft kann die Hausdurchsuchung nur beantragen, das Gericht muss diese anordnen. Allerdings gibt es durchaus Richter, bei denen es Beschlüsse im Sonderangebot gibt. Die Staatsanwälte formulieren die Beschlüsse üblicherweise vor und das Gericht braucht nur noch zu unterschreiben. Selbstverständlich darf das Gericht auch einen eignen Beschluss verfassen und sogar eigene Ermittlungen anstellen lassen, dies wird aber im Normalfall kaum passieren. Einige Richter und Staatsanwälte lassen sich auch sehr leicht beeindrucken, wenn vorgetragen wird, dass der Tatvorwurf irgendetwas mit dem Internet zu tun hat. Also vorsicht liebe Internatsschüler, der zuständige Staatsanwalt könnte sich vertippen. Eine Hausdurchsuchung war aber schon allein deshalb vollkommen überflüssig, weil durch die Ermittlung des Twitter-Account-Inhabers ausreichende Beweismittel vorliegen. Der Account-Inhaber wird wohl kaum behaupten können, dass er die Inhalte nicht selbst verfasst habe. Selbst wenn er geltend machen würde, dass sein Handy gestolen wurde mitsamt Zugangsdaten zu Twitter und irgendjemand anderes getweetet habe, dann trifft ihn immer noch die zivilrechtliche Haftung. Beleidigungen an Politikern oder Beamten werden übrigens fast immer strafrechtlich verfolgt (Verfolgungsvorbehalt) und nicht nur durch die Privatklage. Vielleicht stellt der Beleidigte hier ja den Antrag auf öffentliche Bekanntmachung des Urteils nach § 200 StGB.
Interessanter Nebenaspekt: Im Unterschied zur Üblen Nachrede (§ 186 StGB) kann sich der Täter nicht durch Wahrheitsbeweis exculpieren. Hinzu kommt, dass der gewählte Ausdruck bereits eine Formalbeleidigung darstellt. Also sollte niemand einen Politiker oder Beamten als "Armleuchter", "Blödmann" oder "Pimmel" bezeichnen. Das ist verboten und nach § 185 StGB strafbar, auch dann wenn es stimmt.--93.233.52.204 22:06, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@itu: Du bringst einen anderen Fall auf diese Disk, der nicht hierher gehört, dazu noch mit einem veralteten Stand, der Vorwurf dort wurde entkräftet:[5]. Weder Du noch die IP haben einen Beleg gebracht, dass Grote die Staatsanwaltschaft oder das Gericht aktiv beeinflusst hat. --KurtR (Diskussion) 04:03, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Das war ein naheliegender Vergleich, und auch mit der von dir angeführten Wendung ist weiter klar dass grundsätzlich eine Nähe von Politikern und Behörden nicht abwegig ist, sondern bei solchen Konstellationen immer vermutet werden kann. Aber hier bleibt das überhaupt nicht im Ungefähren, denn Grote ist offenbar nicht weniger als Vorgesetzter der Polizei in Hamburg. Wenn da dann seltsame Dinge passieren, die auf seine Gegner zielen, dann bist du wohl der Einzige der meint das wäre unverdächtig und irrelevant. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 16:22, 11. Sep. 2021 (CEST) / Edit+Beantworten
gudn tach!
naja, ein bissl komplizierter scheint es schon zu sein. wer wann was warum gemacht hat, bekommen wir ja nur haeppchenweise und gefiltert mit. z.b. in der welt steht:
"Wie WELT erfuhr, hatte daraufhin nicht Innensenator Grote, sondern ein Polizist, der die Äußerungen gelesen hatte, Strafanzeige gestellt. Damit die Anzeige verfolgt werden konnte, – es handelt sich um ein sogenanntes Antragsdelikt –, sei die Polizei an Grote herangetreten, der daraufhin Strafantrag gestellt habe. So kamen die Ermittlungen in Gang. Im Zuge der Ermittlungen beantragte die Hamburger Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Twitter-Nutzers, der vom Amtsgericht Hamburg genehmigt wurde." [6]
beteiligt an dem schlamassel waren also offenbar mind. grote, die polizei und die staatsanwaltschaft und alle haben offenbar fehler gemacht, die in den medien auch thematisiert werden (grote stellt strafanzeige wegen nichtigkeit, polizei beantragt und staatsanwaltschaft genehmigt sinnlose hausdurchsuchung). im fokus der kritik steht allerdings grote, vermutlich 1. weil er es angeleiert hat, 2. weil er im glashaus sitzt, 3. weil er innensenator ist.
ich denke, im artikel ist das aktuell ausreichend dargestellt. -- seth 18:02, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Der Polizist fehlt noch im Artikel. --KurtR (Diskussion) 00:42, 12. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
fuer weitere diskussion zum thema abschnittslaenge/detailtiefe, siehe abschnitt #Abziehbilder-/Aufklebergate :-). -- seth 08:06, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Falsche Wohnung?

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
laut taz und zeit wurde obendrein die falsche wohnung durchsucht. an sich waere das ein erwaehnenswerter aspekt. allerdings klingt das in der welt ganz anders, weshalb es wohl besser ist, das noch nicht in den artikel aufzunehmen und erstmal abzuwarten. -- seth 09:45, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Wenn dazu Klarheit besteht inwieweit eine falsche Wohnung durchsucht worden wäre, kann das erwähnt werden, besonders zentral ist es aber nicht wenn es sich nur um einen Irrtum handelt. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 16:27, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Abziehbilder-/Aufklebergate :-)

[Quelltext bearbeiten]

SPON, 15.10.2021: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/pimmelgate-andy-grote-polizei-entfernt-aufkleber-a-dc5f18a5-7a2d-4eee-a6a9-80177286d0d5

War jetzt auch bei Extra Drei, sogar mit Bezug auf den WP-Artikel ([7]). Dürfte durchaus Auswirkung auf die Bekanntheit haben. Ich zähle übrigens, inklusive Inhaltsverzeichnis und Quellen, das Wort 17-mal. --Elop 11:55, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Für den xtra3 Videolink sehe ich keinen Konsens und habe ihn daher rausgelöscht, darüberhinaus kann ein Satirebeitrag kaum als eine "reputable Quelle" dienen. Wir sperren ja auch z.B. die "BILD" als unreputable Quelle aus. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 01:46, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Die haben doch ihre Quellen mit im Film: ÖR-Nachrichten, insbesondere NDR aktuell. Die Filmteile mit den Polizisten, die Aufkleber fotografieren und entfernen, sind ja aus den NDR-Nachrichten und nicht etwa nachgestellt.
Was soll denn, was Landespolitiker in HH anbelangt, eine bessere Quelle sein als die Nachrichten vom NDR? --Elop 08:15, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Extra 3 ist genauso wie zum Beispiel das ZDF Magazin Royale zwar eine Satiresendung, aber der redaktionelle Beitrag, der mit viel Bildmaterial die Affäre zusammenfasst, ist hier in jedem Fall als Quelle geeignet.--Cirdan ± 08:30, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Das war für mich auch das Bemerkenswerte (und ja: bei Böhmermann ist dergleichen immer vorzüglich und nachvollziehbar belegt - bei Küppersbusch TV übrinx auch, aber das hat weniger Zuschauer):
Ich hatte die letzte Runde im September gar nicht mitbekommen. Und dieser Extra 3-Beitrag ist nicht nur "lustich", sondern er faßt ausgezeichnet zusammen und bequellt sich selber.
Es gibt noch jede Menge anderes Material über das Aktuellste, aber da geht es rein um die Lacher. Und bei Bild geht es immer auch noch um die politische Richtung. Und die eigene Präferenz sollte da keine Rolle spielen.
Von Solmecke gibt es auch ein interessantes Video vom September über seine Einschätzung der Rechtslage. Und in der Tat ist "so 1 Pimmel" etwas anderes als "ein dummer Wichser" oder dergleichen. Zumal das Wort eigentlich nicht im aktiven Wortschatz von Erwachsenen vorkommt. Und in Grundschulen - da kommt es durchaus vor - wird dem fast nie strafrehtlich nachgegangen.
Grotes Ferhlerr darin waren nur 1.) daß er dem Vorschlag des Beamten, die strafrechtliche Verfolgung zu beantragen, nachgegangen ist und 2.) daß er auch hinterher nicht eingeräumt hat, daß die Sache völlig unverhältnismäßig/unangemessen war. Er hat ja sogar von "Hate Speech" gesprochen.
Der vorschlagende Beamte war vermutlich stolz, beim hohen Scheffe petzen zu können. Dann waren die Staatsanwälte übermotiviert, weil es ja um ein "prominentes" Opfer ging, und nicht einmal die Richter haben es gebremst.
Ist es eigentlich belegt, daß der "Täter" eigentlich 3 Wochen zuvor bei der Polizei die "Tat" schon eingeräumt hatte? Realistisch wäre zumindest, daß er geladen worden wäre - denn der Account gehörte ja erkennbar einem Lokal mit nur 2 Betreibern.
Und selbst wenn beide gesagt hätten, sie wären es nicht gewesen, würde sich noch die Frage der Verhältnismäßigkeit stellen. Zumal es ja maximal um eine Geldstrafe ging - die man auch "dem Lokal" hätte aufbrummen können. --Elop 16:28, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
neue entwicklungen bergen immer die gefahr, dass sie in einem wp-artikel zu einer unausgewogenheit im hinblick auf relevanz fuehren. es sollten nicht immer mehr details hinzugefuegt werden, sondern man sollte aus enzyklopaedischer sicht die dinge mit mehr abstand betrachten und zusammenfassend wiedergeben.
z.b. ist es unerheblich fuer den artikel ueber grote, wie oft das grossplakat uebermalt wurde.
satiresendungen halte ich grundsaetzlich fuer eher ungeeignete belege, da sie ja gezielt mit mitteln der uebertreibung, pointierung, auslassung und auch der bewertung arbeiten (um vermeintliche missstaende anzuprangern). sie zeichnen sich in der regel durch einen mangel an differenziertheit aus.
auf der anderen seite sind solche dokumente ganz klar wichtige zeitdokumente. leider haben wir keine gute trennung zwischen beleg und zeitdokument. zumindest sollte es aber meiner ansicht nach in der fussnote angemerkt werden, was ich jetzt getan habe. -- seth 10:33, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
Cirdan hat meine aenderungen samt objektiver korrekturen (grammatik, belege) revertiert. die revertbegruendung halte ich fuer nicht korrekt. im einzelnen:
  • "die Ermittlungen liefen schon, bevor überhaupt Aufkleber oder Plakate angebracht wurden"
an diesem aussage habe auch eigentlich nicht viel geaendert:
deine version: "Im Oktober 2021 leitete der Staatsschutz der Hamburger Polizei weitere Ermittlungen in der „Pimmel-Gate-Affäre“ ein, nachdem im Laufe des Monats wiederholt gelbe Aufkleber mit der Aufschrift „Andy, Du bist so 1 Pimmel“ in der Nähe von Grotes Wohnung im Stadtteil St. Pauli entdeckt wurden."
meine version: "Im Oktober 2021 leitete der Staatsschutz der Hamburger Polizei weitere Ermittlungen ein, nachdem im Laufe des Monats wiederholt gelbe Aufkleber mit der Wiederholung des Tweets „Andy, Du bist so 1 Pimmel“ in der Nähe von Grotes Wohnung im Stadtteil St. Pauli sowie ein Großplakat mit der gleichen Aufschrift an der Roten Flora entdeckt worden waren."
lediglich die Rote Flora habe ich da noch mit reingenommen. ermittlungen des staatsschutzes liefen tatsaechlich schon vorher, naemlich weil Grote verhuellte morddrohungen im september erhielt. ich werde das noch einbauen.
  • "und der eigentliche Kern der Affäre, nämlich die Befassung der Polizei mit einer Hausdurchsuchung, Aufkleber-Abkratzen und Plakate-Überpinseln, tritt völlig in den Hintergrund."
an der hausdurchsuchung habe ich ueberhaupt nix geaendert.
befassung der polizei mit aufkleberabkratzen ist nicht der kern der sache, sondern hier geht es um grote, der wegen einer kleinigkeit als innensenator einen riesenapparat in gang gesetzt hat. -- seth 18:57, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo seth, ich habe in der Tat bei dem Punkt mit den Ermittlungen die Diffs nicht genau genug gelesen. Wichtig ist aus meiner Sicht aber in jedem Fall die Chronologie: Die Aufkleber waren schon lange da, bevor die Sache mit dem Plakat losging, die gewissermaßen eine weitere Eskalation darstellt. Aus meiner Sicht und auch aus Sicht der als Belege verlinkten Kommentare ist sehr wohl das systematische Aufkleber-Abkratzen und Plakate-Übermalen durch Polizei Kern des „Pimmelgates“, diese Albernheiten verleihen der Angelegenheit doch gerade ihren Witz (oder wie auch immer man das nennen möchte). Wäre es bei der Strafanzeige und der Hausdurchsuchung geblieben, wäre das Thema ähnlich wie die Corona-Party von Herrn Grote eine Provinzposse geblieben.--Cirdan ± 19:06, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
genau das mit dem "witz" ist das problem. wir sind eine enzyklopaedie und eben kein satire-verein. die details, wie oft die polizei nun welche aufkleber entfernte bzw. plakete uebermalte sind fuer die gesamtperson grote aus enzyklopaedischer sicht komplett irrelevant. in einem eigenen artikel ueber die angelegenheit mag das vielleicht ausgebreitet werden, aber hier nimmt es einfach zu viel platz weg. vergleiche mal die masse an text der verschiedenen abschnitte. -- seth 19:14, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
(BK) @Lustiger seth: Ich wäre dir sehr dankbar, wenn wir das zuerst hier diskutieren könnten, bevor du weiter entgegen dem Status Quo und den Belegen Änderungen vornimmst.--Cirdan ± 19:15, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
... schrieb Cirdan und schaffte selbst tatsachen mit vielen reverts. sorry, aber diese art (pauschal-reverts) finde ich extrem unkollegial. -- seth 19:34, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Es ist mitnichten irrelevant. Die ganze Affäre besteht doch gerade in der Befassung der Polizei mit diesen Albernheiten, was auch sämtliche Kommentare und Belege sehr deutlich machen. Sogar eine Polizeigewerkschaft, die nun nicht im Verdacht steht, dem linken Spektrum anzugehören, äußert sich sehr deutlich dazu und erkennt darin ein Problem. Eher noch ist die Position der CDU Hamburg verzichtbar.--Cirdan ± 19:16, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
selbst extra 3 macht sich darueber lustig, dass im wikipedia-artikel das wort "pimmel" ach so oft vorkaeme. zu recht. ich hatte das durch meine aenderungen implizit halbiert, ohne dass etwas wesentliches verloren ging.
der abschnitt ist quasi-sueffisant und viel zu detailliert fuer einen personen-artikel. der artikel macht ein drittel des kompletten artikels aus und er ist gleich lang wie die beschreibung der kompletten politischen arbeit (wegen derer der mann eigentlich relevant ist).
wie gesagt: in einem eigenen pimmelgate-artikel koennte das vielleicht so detailliert beschrieben werden. in einem artikel ueber die person ist es voellig fehl am platz. wir sind nicht satire oder lokalpresse und klatschpresse schon gar nicht. nicht alles, was medial zerpflueckt wird, ist auch in dieser breite wp-relevant.
die affaere besteht letztlich darin, dass grote als innensenator einen fehler gemacht hat und damit dem ansehen der polizei und seinem amt schadet. wie oft irgendwas uebermalt wird, ist nicht enzyklopaedisch relevant.
die kritik der politischen gegner sind dagegen sehr wohl relevant, denn das betrifft ja direkt grotes handeln.
ich werde 3M dazu anhauen. -- seth 19:32, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
ich finde es uebrigens ziemlich schade, dass du meine aenderungen stets pauschal revertierst, auch wenn du anschliessend teile davon dann doch noch uebernimmst. aber die morddrohungen z.b. hast du ohne begruendung entfernt. das aufkleber-entfernen ist also wichtiger als morddrohungen? dann haben wir unterschiedliche auffassungen, was eine enzyklopaedie sein/tun soll. -- seth 19:47, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung zu Seth's und Phi's Argumentation, Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 20:52, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo seth, erstmal bitte ich um Entschuldigung für das Hin-und-Her gestern, da war ich eindeutig zu voreilig und unüberlegt. Ich bin grundsätzlich auch der Ansicht, dass wir kürzen sollten und nicht jede Entwicklung im Detail darstellen müssen. Ich halte die Posse um die Aufkleber und das Plakat als weitere Eskalationsstufen für erwähnenswert, aber natürlich muss das in keinem Fall so detailliert dargestellt werden.
Ich verstehe die Diskussion um den Extra-3-Beitrag nicht ganz. Er enthält im Vergleich zu den Beiträgen von Morgenpost, NDR etc. keine neuen Informationen, kann daher als Beleg problemlos entfallen, fasst aber aus meiner Sicht den Verlauf der „Affäre“ chronologisch gut zusammen und zeigt auch viele Aufnahmen, die sonst wohl im NDR verstreut gezeigt wurden, daher ist er in meinen Augen gut geeignet. (Es steht außer Frage, dass Dinge, die nur bei Extra 3 thematisiert werden, nicht dadurch enzyklopädisch relevant werden, das ist hier aber nicht der Fall, ebensowenig ist „Pimmelgate“ o.ä. eine Erfindung dieses Magazinbeitrags.)
Im Übrigen enthält, wodurch ich durch die Berichterstattung von Logbuch Netzpolitik aufmerksam wurde, die Plakat-Aktion noch eine Referenz auf die (ebenfalls von Extra 3 satirisch aufbereitete) Hamburger Soko Wand und Farbe von 1994. Viele Grüße,--Cirdan ± 22:26, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
entschuldigung angenommen. und es sieht ja so aus, als laegen wir dann gar nicht mehr so weit auseinander.
extra3: ja, als beleg ist es eher nicht geeignet (auch wenn da vielleicht gar nix falsches gesagt wird; es geht um den stil, daran aendert auch die einstreuung von original-news-fetzen nichts). haetten wir einen eigenen artikel ueber die affaere, waere meiner ansicht nach eine loesung, den beitrag unter den weblinks (ebenfalls explizit als satire gekennzeichnet) aufzulisten. aber im artikel ueber grote waere das (auch gemaess WP:EL) eher unangemessen. mit der innerfussnotlichen auszeichen aus satire kann ich leben. ansonsten habe ich gegen eine entfernung auch nichts einzuwenden.
aufkleber und grossplakat: dann setze ich wieder "meine" kuerzung um (die wir dann noch weiter ueberarbeiten; bei den dritten meinungen kamen ja auch schon vorschlaege dazu), ok? -- seth 01:09, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Führe die Änderungen bitte in einzelnen Schritten durch, das vermeidet Edit-Wars. Ansonsten stimme ich zu, dass Kürzungen angebracht sind. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:36, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
da es eh nur noch um die kuerzung des aufkleber-abschnitts ging, die kuerzungen sich teilweise schlecht trennen lassen und ausserdem ja noch eine radikalere kuerzung angestrebt ist, hab ich jetzt nochmal meine nicht ganz so radikale kuerzung umgesetzt und den satz mit dem morddrohnungen erneut eingefuegt. den noch radikaleren vorschlag von Siehe-auch-Löscher im 3M-abschnitt finde ich auch gut. dann wuerde man jedoch die rolle der polizei bei den aufklebern komplett mitloeschen. waere mir auch recht (das bild und die unterschrift gehen ja eigentlich hinreichend auf diesen punkt ein), aber ich will jetzt nicht einfach noch radikaler kuerzen, als ich es urspruenglich vorhatte. kann gerne jemand anderes tun.
die belege habe ich nicht reduziert. das kann gerne jemand anderes machen, wenn er das fuer sinnvoll/noetig haelt. ich find's als leser eigentlich immer recht praktisch, wenn mir zu einem thema gleich alles verlinkt wird, was da so eingeflossen ist. aber das ist das oben bereits beschriebene problem, dass wir nicht gut zwischen belegen und zeitdokumenten unterscheiden koennen. der mopo-kommentar z.b. ist als beleg eher wenig geeignet, aber als zeitdokument schon eher. -- seth 10:51, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich denke, wir sind auf einem guten Weg. Ich habe die Kritik der Polizeigewerkschaft mit einem noch ausführlicheren Beleg wieder eingefügt, den Text sachlich korrigiert und dabei lesbarer gestaltet.--Cirdan ± 13:09, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
ja, ich denke, langsam wird ein schuh draus. -- seth 13:30, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

3M: Pubertäre Beleidgungen (Pipi-Popo-Pillermann) sollten nicht ausführlich Gegenstand enzyklopädischer Berichterstattung sein, siehe WP:BIO. Ein-zwei Sätzlein reichen, Satiresendungen sind keine geeigneten Quellen. --Φ (Diskussion) 20:28, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Weitere Meinung: Der Absatz liest sich sehr zusammengefrickelt. Zum einen sollte der Sachverhalt wörtlich beschrieben sein, meines Wissens der Tweet "Du bist so 1 Pimmel" und dann die unverhältnismäßige Hausdurchsuchung. Danach reicht noch ein Satz In der Folge entwickelten sich entsprechende Anspielungen zu einem viralen Trend im Netz, auf Aufklebern und Graffiti in Hamburg. Irgendwie so. Und bitte maximal drei Quellen, in denen der Fall rückwirkend beschrieben wird. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 21:27, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich hab das mal etwas aufgeräumt [8] aber noch nichts gelöscht. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:57, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
die ueberschrift sollte deskriptiv sein. "Pimmel-Gate-Affäre" ist eine tautologie, also waere entweder -gate oder -affaere besser. aber eigentlich halte ich beides fuer ungeeignet, weil jemandem, der den trubel nicht mitbekommen hat, bzw. jemandem in 5 jahren das vermutlich nichts sagt. deswegen fand ich die aeltere ueberschrift "Umstrittene Hausdurchsuchung wegen Beleidigung"[9] treffender und stabiler. wenn man die aufkleber hinzunimmt, kann man eben "umstrittene polizeiliche massnahmen" oder aehnliches daraus machen oder eben allgemeiner "Umstrittene Reaktion auf [beleidigenden] Tweet" oder wenn "Tweet" noch zu neologistisch und evtl. unbestaendig ist: "Umstrittene Reaktion auf Beleidigung im Internet". meiner ansicht nach muesste "pimmel-gate" da ueberhaupt noch nicht in der ueberschrift erscheinen.
die umstellung finde ich ok, sowas hatte ich selbst schon ueberlegt, aber wollte erst noch abwarten, was jetzt hier im strittigen fall herauskommt, damit man ggf. weniger revert-arbeit hat. joah, der zug ist dann wohl jetzt abgefahren. egal, dass der tweet jetzt gleich zu beginn genannt wird, finde ich sinnvoll. den twitternamen des urhebers finde ich dagegen irrelevant. er wird auch nur in wenigen zeitungsartikeln genannt. -- seth 14:20, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten
Ja sorry, dass ich gleich losmarschiert bin. Führ doch Deine Nachbesserungen gleich durch. "Pimmel-Gate-Affäre" ist in der tat doppelt gemoppelt. Überschrift "Pimmelgate" 2021 fände ich ok, so hat es auch die Presse bezeichnet. "Umstrittene Hausdurchsuchung wegen Beleidigung" klingt nach zwanghaft korrekter Beschreibung des Absatzes. Den Twitternamen habe ich aufgenommen, da er zum einen im Spiegel steht, zum anderen stellt er die Verbindung zum Tweet mit dem Durchsuchungsbeschluss her. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:06, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
  • entschuldigung angenommen. :-) ist ja auch nicht soo viel, was da noch wieder hervorgekramt werden muesste.
  • nachbesserungen: nee, die halte ich noch zurueck. ich wuerde gerne erst noch warten, bis Cirdan wieder aktiv ist. die zeit haben wir. zumindest bis dienstag sollten wir noch auf Cirdan warten, ist ja teilweise langes wochenende.
  • "pimmelgate" (mit oder ohne bindestrich, mir egal) hat als ueberschrift den oben genannten nachteil, dass es nur verstaendlich ist, wenn man schon weiss, um was es geht. moechte man -- andersherum -- im artikel zu grote etwas uebers "pimmel-gate", von dem man aus der presse erfahren hat, lesen, wird man trotzdem anhand einer aussagekraeftigen ueberschrift z.b. "Umstrittene Reaktion auf Beleidigung im Internet" schnell fuendig (und ansonsten gibt's ja noch ctrl-f). die presse benennt das natuerlich gerne so und auch in ueberschriften, weil das ordentlich klickt. wir wollen aber gerade nicht reisserisch sein. deswegen plaediere ich weiterhin dafuer, das aus der ueberschrift komplett rauszunehmen. im text wird es ja deutlich benannt.
  • der twittername wurde im artikel an genau einer stelle genannt und danach nicht mehr. da der name fuer sich nichts aussagt und auch nicht mit irgendwas relevantem konnotiert ist, sehe ich nicht, inwiefern der wichtig sein sollte. ich wuerde den namen draussen lassen. zu der verbindung: das wuerde ich dann allenfalls in der referenz erwaehnen, falls es aus dem kontext nicht klar genug hervorgeht.
  • den veroeffentlichten fotografierten durchsuchungsbeschluss hatte ich rausgenommen, weil im text nichts darueber steht, was es damit auf sich hat. du hast in deiner wiederherstellung geschrieben, dass die nachricht den shitstorm in den social media ausloeste. das steht aber nicht im artikel, ausserdem erlaube ich mir die frage: ist das wirklich so? war das nicht nur ein teil? und war nicht vielmehr die berichterstattung ueber den vorfall ausloeser fuer die grosse empoerung? ich halte die veroeffentlichung weiterhin fuer kein relevantes detail. (weiterhin gilt: in einem artikel ueber die affaere waere ich da nicht so streng, aber hier geht es ja eigentlich um grote.)
-- seth 16:36, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten
Siehe Tweet: 2.835 Retweets 1.060 Zitierte Tweets 17.314 „Gefällt mir“-Angaben Sowas kommt bei den Medien an. Ohne Twitter hätten sich die Medien kaum für den Vorfall interessiert. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 21:34, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
die zahlen hatte ich schon beim ersten mal gesehen. das aendert nichts daran, dass im artikel jetzt kein zusammenhang zwischen jenem tweet und dem rest hergestellt wird. ich halte die info weiterhin fuer entbehrlich. -- seth 21:57, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten
"Das Foto der Durchsuchungsanordnung wurde vom Betroffenen auf Twitter veröffentlicht. In der Öffentlichkeit wurde die Verhältnismäßigkeit dieser polizeilichen Maßnahmen in Frage gestellt" OK, ich mache den Absatz raus, dann sollte der Leser "veröffentlichet" und "Öffentlichkeit" in Zusammenhang bringen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 23:02, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten

Nur zur Info: Auf Commons gibt es jetzt auch ein Foto des Aufklebers. --Hinnerk11 (Diskussion) 01:15, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

3M: Newstickeritis und Shitstorming. Insbesondere das P-Wort sollte aus der Abschnittsüberschrift entfernt werden. --Lord Castlepool (Diskussion) 16:07, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Die Bezeichnung „Pimmelgate“ wird, wie umseitig belegt ist, quer durch die Medienlandschaft verwendet und in der Regel gleich in den Überschriften genannt. Daher sollte sie auch in der Abschnittsüberschrift genannt werden.--Cirdan ± 16:23, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Da gebe ich Dir recht. Was mir an deiner Änderung jedoch nicht gefällt sind die (multiplen) Quellen. Die Information ist durch https://www.google.com/search?q=pimmelgate tausendfach belegt und wird es auch bleiben. Wenn an einer Stelle vier Quellen stehen ist das für mich eher ein Indiz, dass die Information sehr umstritten oder sogar eine Mindermeinung ist. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 17:02, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
ich finde das explizite belegen von sowas schon sinnvoll und teile die ansicht nicht, dass die anzahl der belege quasi anti-proportional zum grad der gefestigtheit sei. auch halte ich die these mit "wird es auch bleiben" fuer gewagt, da es sich nicht um etwas sooo gefestigtes geht. wir sollten uns nicht abhaengig machen von suchmaschinen. dass online-zeitungen ein sehr vergaengliches medium sind, ist grundsaetzlich ein problem -- sowohl fuers suchen via suchmaschine als auch fuer explizite belege, die in ein paar jahren nur noch via archive.org abrufbar sein werden. bei expliziten nennungen haben wir dann aber zumindest die angabe, dass es mal und wo es existierte. bei suchmaschinen haben wir dagegen gar keine sicherheiten.
wichtig ist dagegen, dass die qualitaet der belege hoch ist. extra3 muss da meiner ansicht nach nicht mehrfach verwendet werden. -- seth 19:24, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe versucht, eine Auswahl quer durch die Medienlandschaft zu nehmen. Die konkrete Schreibweise und Bezeichnung lässt sich in meinen Augen derzeit nur dadurch nachweisen, dass man verschiedene Fundstellen als Belege angibt. Sollte es künftig (z.B. aus Anlass eines Rücktritts oder einer endgültigen Einstellung aller Ermittlungen) einen journalistischen Rückblick geben, kann natürlich dieser als Beleg genutzt werden.--Cirdan ± 19:39, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
dass journalistische medien das wort sehr gerne in ueberschriften benutzen, habe ich oben bereits geschrieben und auch erlaeutert, weshalb wir als enzyklopaedie das nicht tun muessen und imho auch nicht sollten. es geht ja nicht darum, das wort komplett aus dem artikel zu verbannen, sondern es geht nur um die ueberschrift. -- seth 19:24, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
zum vergleich: "Mautdebakel" findet man auch in vielen ueberschriften, trotzdem haben wir es nicht als ueberschrift im scheuer-artikel benutzt, sondern "Pkw-Maut in Deutschland und Rücktrittsforderungen". das waere sonst reisserischer stil. und wir wollen als enzyklopaedie eben gerade nicht reisserisch sein. -- seth 19:29, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich würde das nicht vergleichen wollen. Die Mautdebatte ist dem Leser inhaltlich ein Begriff, "Pimmelgate" vor allem begrifflich.
Aber ich würde vielleicht aus "humanitären" Gründen dahin plädieren, den Pimmel aus der Überschrift zu lassen. Der Mann ist auch so, nicht unverschuldet, deutschlandweit vor allem dadurch bekannt, daß er kein Pimmel ist.
Wenn jemand, der von der Sache nichts weiß, sich einen Überblick über den Innensenator verschaffen will, wird er ja per Überschrift geradezu gezwungen, zuerst jenen Teil zu lesen.
Übrigens:
Sind Rücktrittsforderungen der Hamburger CDU eigentlich überhaupt erwähnenswert? Daß die die Konkurrenzpartei, wenn irgend möglich, schwächen wollen, liegt doch auf der Hand. --Elop 15:12, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
mir ging es im vergleich eher um das "debakel", nicht um das wort "maut", das ja sachlich voellig passt. aber du sprichst im zweiten punkt etwas an, dass ich ebenfalls meinte: man bleibt an dieser ueberschrift haengen (oje, no pun intended), und wird abgelenkt.
im journalismus werden (gerade wenn es um possenhaften geschichten geht bzw. wenn es inhaltlich schon fast boulevardesk wird) griffige ueberschriften verwendet, die neugierig machen und vielleicht etwas uebertrieben bis reisserisch klingen. deswegen haelt sich ja sowas wie "pimmelgate" oder das "mautdebakel". beides ist jedoch hochgradig unsachlich, weil es eine sache ueberspitzt (no pun intended) verkuerzt (no pun intended).
noch ein anderes beispiel ist "gottesteilchen", was ebenfalls gerne von journalisten (und estoterikern) verwendet wird, nicht aber von wissenschaftlern. es finden sich zahlreiche solcher begriffe, die durch die medien gehypt und damit bekannt wurden, aber nur, weil sie reisserisch sind. die muessen wir nicht uebernehmen, wenn es sachlichere alternativen gibt. was anderes ist sowas wie watergate, denn abgesehen davon, dass "watergate" inhaltlich nicht so reisserisch ist, sind die damaligen vorfaelle wohl einfach fast nur unter diesem namen bekannt, was den artikel mit diesem namen erklaert und rechtfertigt. dennoch heisst der entsprechende abschnitt im nixon-artikel schlichtweg "ruecktritt", weil das nicht nur sachlicher, sondern auch praeziser ist und kein vorwissen erfordert. und gegen watergate war pimmelgate nun wirklich winzig aeh ein pappenstiel, ach ihr wisst schon, geradezu irrelevant eben.
ruecktrittsforderungen: ist schon richtig, dass oppositionen schnell mit sowas sind. aber es unterstreicht, dass das thema nicht nur im www und in zeitungen thematisiert wurde, sondern eben auch in der (lokalen) politik. man koennte auch noch auf deren weitergehende argumente eingehen, z.b. [10][11], aber eigentlich wollten wir den abschnitt ja kuerzen. die ruecktrittsforderungen wuerde ich rausnehmen, falls er tatsaechlich zuruecktreten wuerde. sonst finde ich es als bestaetigung, dass es politisch diskutiert wurde, schon sinnvoll. -- seth 01:33, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
hmm, ich dachte, dass auch durch die drittmeinungen deutlicher geworden ist, dass wir weniger details im abschnitt haben wollen und nicht mehr. meiner ansicht nach gibt das hinzugefuegte dem abschnitt nichts neues. es liest sich fuer mich eher wie was news-ticker-artiges und somit weniger enzyklopaedisch. -- seth 00:01, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten
+1, ich werfe nochmal meinen Serviervorschlag in den Ring: "In der Folge entwickelten sich entsprechende Anspielungen zu einem viralen Trend im Netz, auf Aufklebern und Graffiti in Hamburg.". --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 07:44, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich denke die Details gehöhren in den Artikel Streisand-Effekt, hier sollte das ganze nur kurz zusammengefasst werden und dann dort detailliert behandelt werden. Insbesondere da es sich wohl eher um ein grundsätzliches Problem der Hamburger Polizei zu handeln scheint, da die Soko Sand und Farbe nach dem extra 3 Clip schon seit 30 Jahren aktiv ist. --Hakanneu (Diskussion) 13:11, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
Siehe-auch-Löschers vorschlag faend ich weiterhin gut. ob es sich wirklich um ein grundsaetzliches problem hamburger polizei-problem handelt, dazu fehlen uns bisher serioese quellen. das sollte deshalb somit erstmal nirgends stehen.
sehe ich es eigentlich richtig, dass ich noch mal einen versuch wagen kann, den pimmel aus der ueberschrift zu entfernen? gruende dafuer wurden ja jetzt viele genannt. und es scheint sich niemand mehr besonders stark zu machen fuer die nennung in der ueberschrift. -- seth 23:45, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Zustimmung: Das Wort steht im Text und existiert als Weiterleitung. Jeder Leser findet also die ganze Affäre auch ohne Überschrift. Zustimmung auch zur Entfernung der CDU-Rücktrittsforderung. Solche Forderungen veröffentlicht die Hamburger CDU gefühlt auf Wochenbasis und ist eher alltägliches Geschäft als enzyklopädiewürdigem Ereignis.--Hinnerk11 (Diskussion) 00:15, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Den heute vorgenommenen Kürzungen kann ich zustimmen, der Entfernung von Pimmelgate aus der Zwischenüberschrift widerspreche ich nachdrücklich. Die gesamte Affäre wurde durch diesen Begriff zum Teil sogar international bekannt. Eine Nennung ist daher mehr als angebracht! —— Alstersegler (Diskussion) 20:38, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

gudn tach!
und was sagst du zu meinen argumenten (16:36, 31. Okt. 2021; 19:24, 1. Nov. 2021; 19:29, 1. Nov. 2021; und dann insb. 01:33, 3. Nov. 2021)? -- seth 22:06, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe Teile der Kürzung wieder zurückgenommen, nämlich ebensolche, die zur bundesweiten Bekanntheit der Sache geführt haben. Du magst das persönlich nicht relevant finden, seth, aber offenbar sehen das viele hier anders. Es reicht auch nicht, abzuwarten, bis nicht immer neue Argumente für die Nennung in der Überschrift oder eine Darstellung der zahlreichen Aktivitäten der Polizei und von Unbekannten, an denen sich die öffentliche Aufregung erst entzündet hat, vorzubringen. Die Hausdurchsuchung ist nicht Kern der Affäre, sondern nur ihr Auftakt, was auch alle angegebenen Belege so sehen.--Cirdan ± 22:26, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
1. ich habe die grosszuegige loeschung nicht vorgenommen, sondern im gegenteil wieder etwas hinzugefuegt. schau dir bitte die history nochmal genauer an. nichtsdestotrotz finde ich die gekuerzte version besser als die ausfuehrliche.
2. du hast in deinem revert geschrieben, dass zuerst diskutiert werden solle. das tun wir hier nun bereits seit wochen und dass eine radikale kuerzung sinnvoll ist, wurde von den meisten (Φ, AltesHasenhaus, Siehe-auch-Löscher, Lord Castlepool, Hakanneu, Alstersegler, ich) so gesehen. fast alle sind hier der ansicht, dass eine kuerzung sinnvoll war/ist. wer ausser dir ist denn noch anderer meinung? du schreibst "viele", aber in der diskussion sehe ich die vielen nicht, die das ungekuerzt haben wollen.
3. du hast ferner was von WP:TF geschrieben, ohne das konkret zu benennen. worauf zielt das ab?
4. was ist deiner ansicht nach kern der affaere und aus welchen belegen ziehst du das? -- seth 01:29, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Aufjedenfall sind weitere unilaterale Edits zu unterlassen, das gilt auch für dich, Cirdan. Wenn man eine Änderung erreichen will in dem Artikel, ist keine Fortsetzung des EW erlaubt. Man hat für einen Konsens zu werben. --AltesHasenhaus (Diskussion) 04:46, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Moin Alstersegler. Manche hier sagen ja, "Pimmel-Gate" gehöre nicht in die Überschrift, da sozusagen unenzyklopädisch und weil man ja auch ohne diese Überschrift schnell anhand der jetztigen Überschrift zum Abschnitt findet. Ich teile diese Ansicht prinzipiell auch. Nun zu meiner Frage, ob wir vielleicht also doch auf den "Pimmel" in der Überschrift verzichten können, da Seth ja schon mMn korrekt schrieb, dass WortX+Gate schnell von Medien für eine reißerische und klickgünstige Berichterstattung genutzt wird. Wie siehst Du das? Die Alternative wäre "Pimmel-Affäre". Insgesamt halte ich Begriffe wie "Pimmel" in Überschriften von Biografie-Artikeln für ungeeignet, unanbhängig von der Person. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 05:24, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ich verstehe, dass Begriffe wie Pimmel stets mit Bedacht zu nutzen sind; und natürlich ist die Benutzung hier nicht unbedingt zum Vorteil der im Artikel beschriebenen Person. Allerdings gehören nun mal auch „unliebsame“ Affären / Episoden, die einen derart öffentlichen Wiederhall gefunden haben wie dieser Vorgang, zur Biografie. Gerade weil die Öffentlichkeit den Vorfall mit diesem Begriff verbindet, sollte er hier auch in der Überschrift genannt werden. Gewiss kann man auch von „Pimmel-Affäre“ statt von -gate sprechen, wenn das verständlicher ist. Aber Pimmel-Affäre oder Pimmel-Gate fasst den Vorgang in jedem Fall in öffentlich bekannter Weise zusammen. Zudem sei angemerkt, dass die Überschrift in gegenwärtiger Form den Vorgang eben nicht richtig zusammenfasst, da dort nur auf eine „umstrittene Reaktion auf eine Beleidigung im INTERNET“ verwiesen wird. Der Skandal bzw. Aufmerksamkeit erzeugende Vorgang war aber auch, dass die Pimmel-Auseinandersetzung in Hamburg auch über Aufkleber, Graffitis usw. weitergeführt wurde. Der Tweet war letztlich nur der ursprüngliche Ausgang, über den hinaus sich die Angelegenheit durch die unsouveränen Reaktionen Grotes/der Polizei deutlich weiter entwickelt hat. —— Alstersegler (Diskussion) 05:36, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

gudn tach!
dass die angelegenheit inhaltlich grundsaetzlich in den artikel gehoert, bestreitet wohl bisher niemand.
es geht lediglich um die beschreibung in der ueberschrift. ob man "-gate" oder "-affaere" schreibt, ist meiner ansicht nach vernachlaessigbar. ich halte beides aus den genannten gruenden fuer ungeeignet.
"pimmel-gate" ist eben keine beschreibung ist, sondern nur ein name, der fuer sich genommen nix aussagt. ich habe das beispiel des bekanntesten gates, naemlich watergate, oben bereits angegeben. selbst bei diesem heisst die ueberschrift im nixon-artikel "ruecktritt", was eindeutig auch besser mit unserer verstaendlichkeitsrichtlinie im einklang ist.
zum internet in der ueberschrift: der ganze hype begann und passierte ja offenbar hauptsaechlich im internet. also finde ich es adaequat, auch diesen ausloeser in der ueberschrift zu benennen. es ist nichts ungewoehnliches, wenn in einer ueberschrift nur der ausloeser eines ereignisses steht und implizit ("... samt Folgen") gemeint ist. wenn da "pimmel-gate" stehen wuerde, waere das im vergleich dazu laecherlich wenig inhalt, da sich damit auch nur auf ein wort des ausloesenden tweets bezogen wird.
wir koennen aber gerne ueberlegen, eine noch deskriptivere ueberschrift zu finden. aber es sollte doch wohl konsens sein, dass "pimmel-gate" quasi das gegenteil von deskriptiv ist.
denkbar waeren z.b. "Umstrittene Reaktionen auf Beleidigung" oder "Umstrittene Polizeieinsätze nach Beleidigung". vielleicht faellt jemandem noch was besseres ein?
ich versuche mal zusammenzufassen:
pro pimmel-gate/-affaere in der ueberschrift
  • die presse (nicht nur boulevard, auch faz, spiegel etc.) bezeichnet es auch so -- auch in ueberschriften.
  • bessere auffindbarkeit, wenn jemand den grote-artikel wegen dieser sache lesen will.
contra pimmel-gate/-affaere in der ueberschrift
  • der name "pimmel-gate" (oder -affaere) ist schlecht verstaendlich und nicht deskriptiv. (dieses argument ist primaer gegen die alleinige nennung von "pimmel-gate" ohne erlaeuterung gerichtet.)
  • "pimmel-gate" ist lediglich eine clickbaiting-/reissereische schlagzeile, aber wirkt in einer enzyklopaedie als ueberschrift ueber eine person unserioes. wir wollen nicht reisserisch sein.
  • "pimmel-gate" im index (TOC) wuerde von anderen themen ablenken.
  • "pimmel-gate" in einer ueberschrift koennte etwas an WP:BIO kratzen.
  • auffindbarkeit ist trotzdem gewaehrleistet, da es im fliesstext weiterhin vorkommt (und auch Pimmel-Gate auf den entsprechenden abschnitt weiterleitet).
-- seth 01:31, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich finde, man kann ja die aktuelle Brschreibung belassen und dann - wie es bereits zeitweise der Fall war - die bekannte Formulierung „Pimmelgate“ in Klammern und Anführungsstrichen dahintersetzen. So wird gewährleistet, dass sich sowohl eine inhaltliche Beschreibung für den bisher unwissenden Leser als auch das teils sogar international bekannte Wort, das den Vorfall eben sehr wohl verständlich zusammenfasst, in der Überschrift befinden. Die Behauptung, es sei reißerisch das Wort zu nennen, würde ich im Übrigen zurückweisen wollen. Der Vorfall ist nun mal so bekannt geworden, ob es einem passen mag oder nicht. Mithin ist die Nennung im Titel auch enzyklopädisch bzw. als Chronistenpflicht angezeigt. —— Alstersegler (Diskussion) 01:01, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
die nennung in klammern in der ueberschrift eliminiert zwar den ersten contra-punkt, aber nicht die restlichen.
und ja "pimmel-gate" ist reisserisch. daher fand es ja auch eine recht grosse verbreitung. aber gluecklicherweise ist unser auftrag nicht, die ueberschriften von journalisten zu uebernehmen. "pimmelgate" wird hinreichend oft im artikel genannt.
ich loesche jetzt ein weiteres mal "pimmelgate" aus der ueberschrift. und bitte darum, vor einer etwaigen erneuten aufnahme, hier wieder 3M zu genau diesem punkt einzuholen. -- seth 01:17, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
"Umstrittene Reaktion auf Beleidigung im Internet" ist aber nach wie vor ziemlich ausschweifende Belletristik. Außerdem, wenn ihr nach Einträgen bei Google gehen würdet, müsstet ihr dann bitte auch "Corona-Party-Affäre" streichen und vielleicht mit "Affäre bezogen auf eine Party, die im konträren Trivialkontext trotz einer in Deutschland seit 2020 grassierenden viralen Infektionskrankheit, welche initial aus der chinesischen Provinz Wuhan stammt, stattfand" ersetzen. Auf Grote bezogen findet sich unter "Corona-Party-Affäre" quasi überhaupt nichts.
"Pimmelgate" ist wesentlich knackiger und zielführender. Natürlich klingt die Überschrift pubertär, aber das Wort Pimmel, ist doch der unanfechtbare Konsens, um den sich bei dieser prekären Affäre alles dreht. Kann nicht wirklich nachvollziehen, was daran reißerisch klingen soll. Und selbst wenn nicht Pimmelgate, dann bitte irgendetwas anderes, kürzeres ausdenken. --Classicalmusicfreak (Diskussion) 20:28, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten
gudn tach!
unter "corona-party-affaere" kann man sich zumindest aktuell sofort etwas vorstellen. in 5 jahren aber vielleicht nicht mehr. insofern waere ich offen fuer (einzeilige *g*) vorschlaege.
was die pimmel-geschichte betrifft: man koennte den zusatz "im internet" weglassen. ansonsten waeren auch z.b. "umstrittene polizeieinsaetze" kuerzer, aber vielleicht zu allgemein.
-- seth 00:10, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten

gudn tach!
wie oben bereits an mehreren stellen gesagt wurde (vor allem in den letzten beiden threads), sollte die pimmel-geschichte nicht sonderlich aufgeblaeht werden im artikel, weil sie nur eine kleine episode in grotes wirken beschreibt. fuers intro ist das ganze jedenfalls nicht relevant genug. daher wurde es schon mehrfach geloescht. ich verschiebe die erneute einfuegung (im intro) nun in den entsprechenden abschnitt. -- seth 01:32, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Schreibfehler (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Nur ein kleiner Schreibfehler zum Korrigieren. Das markierte "s" darf weg. Merci!

"Der durch das umstrittene Polizeihandeln und den unsouveränen Umgang mit der Pimmelgate-Affäre fortgeschrittene persönliche Ansehensverlusts Grotes [...]" (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:89F1:1B00:BC59:1BA8:77C5:352 (Diskussion) 21:03, 29. Okt. 2021 (CEST))Beantworten

Ist korrigiert, danke für den Hinweis! --Elop 22:02, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Neuer Skandal aufgedeckt

[Quelltext bearbeiten]

Gerade entdeckt: Enthüllungsbericht auf T-Online. Im Juli 2019 hat der Hamburger Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich sieben Monate vor den Bürgerschaftswahlen entgegen den Absichten der Korruptionsstaatsanwältin Haus- und Bürodurchsuchungen bei Grote und zwei anderen Hamburger Entscheidern (Polizeipräsident Ralf Martin Meyer und Wirtschaftssenator Frank Horch) aus Sorge vor einem "politischen Tsunami" abgeblasen, während zwei Finanzbeamten, die im kleineren Maßstab dasselbe gemacht hatten, jetzt verurteilt wurden. Hintergrund war der Verdacht der Vorteilsnahme wegen Annahme von VIP-Tickets vom FC St. Pauli. Fröhlich sagte in der Besprechung auch, er halte Grote für "nicht integer". Müssen diese Verwicklungen schon aufgenommen werden, oder wartet man da erst noch ab?

Berichterstattung in weiteren, auch überregionalen Medien gibt es: Taz, Hamburger Abendblatt, NDR ... Danke! --Jordi (Diskussion) 10:43, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

gudn tach!
finde ich nicht einfach. gegen die aufnahme spricht, dass in den zeitungsartikeln noch viele fragezeichen enthalten sind. fuer die aufnahme spricht die ueberregionale berichterstattung.
ich denke, die details sind (noch) nicht enzyklopaedie-reif. ein eigener abschnitt waere aktuell uebertrieben. ein einzelner satz koennte passen, aber wohin?
oder man wartet ab, da es nichts ist, was grosses gewicht im artikel haette. ich finde beides vertretbar. -- seth 00:02, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich halte den Sachverhalt für relevant. --Alstersegler (Diskussion) 21:24, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten

vielfliegerei

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
inwiefern ist seine vielfliegerei enzyklopaedisch relevant? gibt es vielleicht aeusserungen von ihm zu umweltpolitik, sodass man das in einen kontext setzen koennte? oder wurde langanhaltend ueber die vielfliegerei berichtet? hat es irgendeinen besonderen impact auf seinen politischen werdegang? sonst halte ich es fuer zu unwichtig. -- seth 15:05, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Da keine Antwort kam, entferne ich den Abschnitt jetzt. -- seth 16:15, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Anschlag

[Quelltext bearbeiten]

Keine Info zum Bekennerschreiben das auf der Linksextremenplattform Indymedia veröffentlicht wurde ? Sollte erwähnt werden auf einer neutralen Plattform wie Wikipedia! --2A02:3100:5AA9:8300:254D:10FE:3F2D:4634 23:35, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Selbst die "Welt" hat es nur als angebliches Bekennerschreiben bezeichnet.[12] SZ und n-tv ebenfalls.[13][14].
Wenn es hinreichend vorsichtig formuliert wird, sehe ich nicht, dass man die Info draußen lassen müsste. Aber für besonders relevant halte ich es nicht.
Wenn allerdings bei den Ermittlungen etwas handfesteres herausgekommen ist, dann sollte dies noch ergänzt werden.
-- seth (Diskussion; bitte bewerte meine Admin-Arbeit) 00:22, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten