Ferrari Dino 246

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dino
Bild
Bild
Ferrari Dino 246 GT
246 GT / 246 GTS
Produktionszeitraum: 1969–1974
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotoren:
2,4 Liter
(132–143 kW)
Länge: 4200–4210 mm
Breite: 1700 mm
Höhe: 1115 mm
Radstand: 2280–2340 mm
Leergewicht: 1000–1100 kg

Vorgängermodell Dino 206 GT
Nachfolgemodell Ferrari Dino 308 GT 4
Heckansicht 246 GT

Der Dino 246 ist ein von 1969 bis 1974 hergestellter Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari. Die Karosserie entwarf Aldo Brovarone für Pininfarina.

Da der Wagen statt des für Ferrari typischen Zwölfzylindermotors einen V6-Motor hat, wurde er nicht als Ferrari, sondern unter der Marke Dino verkauft, die nach dem Rufnamen von Enzo Ferraris Sohn Alfredo Ferrari benannt ist. Ein Dino trägt im Originalzustand weder das Ferrari-Logo noch den Ferrari-Schriftzug. Der Dino hat ein eigenes Emblem, das den Namen Dino in blauer Schrift auf gelbem Hintergrund zeigt.

Modellgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Technische Basis-Informationen zum Ferrari Dino 246 GT[1]

Der Dino 246 wurde im Frühjahr 1969 auf dem Genfer Auto-Salon als Nachfolgemodell des Dino 206 GT vorgestellt, des ersten von Ferrari produzierten Serienwagens mit Mittelmotor. Die Bezeichnung "246" verweist auf die 2,4 Liter Hubraum und die sechs Zylinder des Motors. Für spätere Achtzylinder-Konstruktionen wie den Nachfolger Ferrari Dino 308 GT 4, die Ferrari 308 und Ferrari 328 bildete die Dino-206/246-Baureihe die Grundlage.

Augenfällig unterscheidet sich der Dino 246 vom Dino 206 GT durch die Klappe, die den Tankdeckel an der linken C-Säule abdeckt. Der Radstand wuchs von 2280 auf 2340 mm. Während die Karosserie des Dino 206 GT vollständig aus Aluminium gefertigt wurde, waren die 246er Karosserien aus Stahl. Nur die Hauben und Türen der ersten 246er Serie (L-Serie) waren noch aus Aluminium. Der bei Fiat hergestellte 65°-V6-Motor besaß jetzt einen Motorblock aus Gusseisen statt aus Aluminium und wuchs durch eine Erhöhung der Bohrung und des Hubs von 1987 cm³ auf 2418 cm³. 1970 wurden die Rudge-Radverschlüsse zugunsten von fünf Radschrauben aufgegeben.

Der Dino 246 wurde in drei verschiedenen Reihen gebaut, die sich hauptsächlich durch Modifikationen am Getriebe unterscheiden. Innerhalb dieser Baureihen gab es verschiedene Basisvarianten für Europa, die USA und Großbritannien. Zur Reihe 1 oder L (tipo 607 L) zählten alle von 1969 bis 1971 gebauten Fahrzeuge mit den Fahrgestellnummern 00402 bis 01116 GT. Die Reihe 2 oder M (tipo 607 M) umfasste die 1971 gebauten Fahrgestelle Nr. 01118 bis 02130 GT. Zur Reihe 3 oder E (tipo 607 E) gehörten die 1971 bis 1974 gebauten Fahrgestellnummern 02132 bis 08518 GT/GTS.

Auf dem Genfer Auto-Salon 1972 wurde zusätzlich zum 246 GT (Gran Turismo) der 246 GTS (Gran Turismo Spider) als Coupé mit Targadach vorgestellt, der nur 30 kg schwerer als der 246 GT war.

Dino 246 GTS

Bis 1974 entstanden insgesamt 1868 Dino GT und 1274 Dino GTS, nach anderen Quellen 1180 Dino GTS.

  • In der Fernsehserie Die 2 fährt Tony Curtis in der Rolle des Danny Wilde einen roten 246er Dino.
  • In der Pilot-Folge der Fernsehserie Hart aber herzlich fährt Robert Wagner in der Rolle des Jonathan Hart ebenfalls einen roten 246er Dino.
  • Ab 1971 wurden die Sechszylindermotoren des Dino 246 GT auch im Lancia Stratos HF verbaut. Im Gegensatz zum Modell Stratos 0 wurde der Motor nicht längs, sondern wie im Dino quer zur Fahrtrichtung installiert. Dies erlaubte einen kurzen Radstand und einen sehr kompakten Gesamtaufbau[2].
Commons: Ferrari Dino 246 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ferrari: Ferrari Dino 246 GT. Ferrari, abgerufen am 27. Februar 2020.
  2. BERTONE: historical collection. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2011; abgerufen am 16. September 2010 (englisch).