Portal Diskussion:Ukraine
Fragen zur Transkription ukrainischer Wörter sollten bevorzugt auf Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch gestellt werden |
---|
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weise: |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Übersetzung
[Quelltext bearbeiten]Hallo, hätte jemand Zeit und Lust den Artikel en:Media portrayal of the Ukrainian crisis oder Teile davon ins Deutsche zu übersetzen? --SanFran Farmer (Diskussion) 21:44, 15. Mär. 2016 (CET)
- Brauchen wir einen solchen POV-Fork wirklich? Man muss der englischen Wikipedia nicht alles nachmachen. Da wäre es wohl eher sinnvoll, die Einzelnachweise durchzusehen und brauchbare neue Quellen in bestehenden Artikeln zu verwerten. Wahrscheinlich ist sowieso höchstens die Hälfte brauchbar. MBxd1 (Diskussion) 21:50, 15. Mär. 2016 (CET)
- Das Thema ist relevant [1]. Wo möchtest du das einarbeiten? In jedem Artikel über die Etappen des Ukraine-Kriegs einen separaten „Mediale Berichterstattung“-Abschnitt mit jeweils Unterabschnitten nach Ländern? Außerdem ist es per Definition kein POV-Fork, weil es keine andere oder ähnliche Version davon gibt. Etwas off-topic: Welcher POV soll das sein? --SanFran Farmer (Diskussion) 22:09, 15. Mär. 2016 (CET)
- Wir hatten da schon mal was dazu "Russische Propaganda im Ukraine-Konflikt" oder so ähnlich hieß der. Hat natürlich alle Putinisten auf den Plan gerufen und so wird's auch hier sein, wenn Russland (erwartungsgemäß, da real) schlechter wegkommt als die anderen. LA's, meterlange Diskussionen und VM's vorprogrammiert. Berihert ♦ (Disk.) 22:14, 15. Mär. 2016 (CET)
- In dem Artikel geht es um die internationale Berichterstattung, nicht nur der Russen. Ich denke der übersetzte Artikel mit einigen notwendigen Kürzungen und mehr wissenschaftlichen Quellen würde einen LA locker überstehen. Welche Argumente würden für eine Löschung sprechen? --SanFran Farmer (Diskussion) 22:22, 15. Mär. 2016 (CET)
- Da musst du die dann Fragen. Ich selbst hätte kein Problem mit dem Artikel, sage nur was kommen wird. Berihert ♦ (Disk.) 22:25, 15. Mär. 2016 (CET)
- Versteh mich nicht falsch, ich bin nicht naiv. Ich weiß, wer wie in Wikipedia mitarbeitet. Wenn ich nach möglichen Argumenten frage, die für eine Löschung sprechen, dann meine ich ernstzunehmende, regelbasierte Argumente. Nicht wütendes Gestammer über eine russophobe, westliche (in der Sputnik-Welt ist auch Japan der Westen) Weltverschwörung gegen Russland. Ich denke, dass der Artikel mit einigen Veränderungen sogar äußerst ansehnlich sein könnte, nämlich wenn man z.B. nicht nach Ländern, sondern nach thematischen und begrifflichen Besonderheiten in der Berichterstattung sortiert. Ich habe die Seite, von der du sprichst, nicht gelesen. Vielleicht war sie qualitativ minderwertig, vielleicht gab gute Gründe für eine Löschung und ich hätte auch für löschen gestimmt. Könntest du die Löschdiskussion verlinken? --SanFran Farmer (Diskussion) 22:50, 15. Mär. 2016 (CET)
- Gern: [[2]] Berihert ♦ (Disk.) 22:54, 15. Mär. 2016 (CET)
- Das finde ich ermutigend. Viele Argumente sind sachlich und richten sich gegen den Titel, den auch ich problematisch finde. Ich sehe keinen Grund, sich nur auf die russische Berichterstattung zu konzentrieren. Auch scheint es Probleme bei der Quellenlage gegeben zu haben. Mir gefällt an dem Artikel der en.wiki die ausführliche Kritik auch an den „westlichen“ Medien, die z.B. unreflektiert Begriffe wie „Krise“ oder falsche Beschreibungen wie „Separatisten“ und „ethnische Russen“ verwenden. Ich bleibe dabei, dass der übersetze Artikel jeden LA überstehen würde, auch in seiner jetzigen Form. Wenn man mehr wissenschaftliche Literatur ergänzt, mit minderwertigen Quellen belegte Aussagen entfernt, insgesamt etwas kürzt und umstrukturiert, dann noch besser. Insgesamt finde ich die Quellensammlung beachtlich. Sofort fällt auf, dass die Quellen über die Berichterstattung berichten. Es hat sich also nicht ein WP-Autor hingesetzt und nach seinem subjektiven Empfinden Dinge aus der Berichterstattung selektiv rausgepickt, sondern die Auswahl und Deutung wir den Sekundärquellen überlassen. Das beugt Theoriefindung vor. Hat jemand Lust und Zeit für eine Übersetzung zuerst im Benutzernamensraum? --SanFran Farmer (Diskussion) 23:44, 15. Mär. 2016 (CET)
- Gern: [[2]] Berihert ♦ (Disk.) 22:54, 15. Mär. 2016 (CET)
- Versteh mich nicht falsch, ich bin nicht naiv. Ich weiß, wer wie in Wikipedia mitarbeitet. Wenn ich nach möglichen Argumenten frage, die für eine Löschung sprechen, dann meine ich ernstzunehmende, regelbasierte Argumente. Nicht wütendes Gestammer über eine russophobe, westliche (in der Sputnik-Welt ist auch Japan der Westen) Weltverschwörung gegen Russland. Ich denke, dass der Artikel mit einigen Veränderungen sogar äußerst ansehnlich sein könnte, nämlich wenn man z.B. nicht nach Ländern, sondern nach thematischen und begrifflichen Besonderheiten in der Berichterstattung sortiert. Ich habe die Seite, von der du sprichst, nicht gelesen. Vielleicht war sie qualitativ minderwertig, vielleicht gab gute Gründe für eine Löschung und ich hätte auch für löschen gestimmt. Könntest du die Löschdiskussion verlinken? --SanFran Farmer (Diskussion) 22:50, 15. Mär. 2016 (CET)
Partei-/Fraktionszugehörigkeit eines ukrainischen Abgeordneten
[Quelltext bearbeiten]Hallo an die Ukraine-Experten, bei der Aktualisierung des Artikels Oleksandr Onischtschenko sind mir ein paar Fragen gekommen, die ich unter WP:FZW#Partei-/Frationszugehörigkeit eines ukrainischen Abgeordneten gestellt habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr dort mal vorbeschauen würdet. Danke! --Nordlicht8 ?♞ 12:20, 31. Jul. 2016 (CEST)
Wikyrill-o-mat
[Quelltext bearbeiten]Für die, die es noch nicht gesehen haben: Es gibt das neue Tool Wikyrill-o-mat ([3]) als Nachfolgeempfehlung für Wikyrilliza. Es funktioniert derzeit für Armenisch, Bulgarisch, Kasachisch, Kirgisisch, Mongolisch, Russisch, Tadschikisch, Ukrainisch und Weißrussisch und soll momentan auf Richtigkeit getestet werden. Das heißt, bitte alles ausprobieren und Fehler auf der Projektdiskussionsseite melden. Die werden dann schnellstmöglich korrigiert. --Kenny McFly (Diskussion) 11:01, 2. Mär. 2018 (CET)
Oblast Transkarpatien vs. Oblast Sakarpattja
[Quelltext bearbeiten]Benutzer @Murli: lässt hier: Diskussion:Oblast Transkarpatien anfragen, ob der Oblastname von Oblast Transkarpatien in Oblast Sakarpattja geändert werden sollte. Da die Wenigstens diese Seite auf ihrer Beo haben werden, hier als Diskussion für's breite Publikum. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 12:50, 28. Mär. 2019 (CET)
- Dafür. Die Oblast nach der historischen Region zu benennen, ist in meinen Augen TF. --Kenny McFly (Diskussion) 13:01, 28. Mär. 2019 (CET)
- Erste, unvoreingenommene Antwort: Ja, kann man machen. Im Zweifelsfall sind systematische Lösungen und Originalnamen besser. Muss man aber nicht zwingend.
- Zweite Antwort: Ich wollte noch darauf hinweisen, dass Wolhynien gleichartig behandelt werden sollte. Nun musste ich feststellen, dass das gestern bereits verschoben wurde. Auch das hätte eigentlich diskutiert werden sollen. Somit sind sowieso vollendete Tatsachen geschaffen worden, also bringt es auch zu Ende. MBxd1 (Diskussion) 18:30, 28. Mär. 2019 (CET)
- Ja, würde gestern ohne Diskussion verschoben. Drum hab ich DIESE Diskussion, die eigentlich der letzten Verschiebung hätte vorangehen sollen, hier öffentlich gemacht. Berihert ♦ (Disk.) 19:39, 28. Mär. 2019 (CET)
- Ich hab unter Diskussion:Oblast Wolyn schon 2014 um eine Diskussion gebeten, wenn nach 5 Jahren KEIN einziger Einwand kommt und die Sache klar auf der Hand liegt (dafür gibt es ja eigentlich die Richtlinien) dann ist eine Verschiebung legitim. Bei Transkarpatien ist die Sache nicht ganz so eindeutig, die ersten Belege für Transkarpatien kommen ca. 1998 in der Fachliteratur zum ersten Mal vor, der Name ist dennoch etwas willkürlich ins Deutsche übersetzt und ist somit enzyklopädisch nicht ganz korrekt, ich bin hier aber offen für die Diskussion und freue mich dass mal wer mitredet (vermutlich auch wegen der höheren Relevanz des Themas) --murli (Post) 08:04, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Eine Artikeldiskussion ohne Antwort kann nach vielen Jahren wohl nicht wirklich als Zustimmung gelten. Schon gar nicht bei einer Nomenklaturfrage, die allem vernünftigen Ermessen nach nicht für den Einzelfall, sondern systematisch zu lösen ist. Hier sind zwei Oblaste in gleicher Weise betroffen. Und das würde ich auch als einzige strikte Bedingung formulieren wollen: Wolhynien und Transkarpatien werden bitte gleichartig benannt.
- Wie bereits gesagt: Man kann das so machen. Im Fall dieser beiden Oblaste sind beide in Frage kommenden Namen akzeptabel. Grundsätzlich sollten Originalnamen bevorzugt werden. Den Vorwurf, "Transkarpatien" wäre eine Bildung der 90er Jahre, kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Der Name ist schon lange etabliert. Zu fragen ist in solchen Fällen natürlich immer, ob da wirklich die Oblast oder nur eine (historische) Landschaft gemeint ist. Das werden viele Verwender dieses Namens nicht mal selbst wirklich wissen. Allerdings ist im Fall von Transkarpatien (und an dieser Stelle auch nur Transkarpatien) die Besonderheit, dass der Landschaftsbegriff auf die politische Separierung zurückgeht und "Transkarpatien" im Umfang praktisch nicht variiert.
- Problematisch an den neuen Lemmata ist nur, dass sie einem System folgen, dass für andere Länder bereits verworfen wurde. Für Polen wurden sogar Weiterleitungen (!) nach dem Muster "Powiat Stadt" systematisch gelöscht. Für russische Rajone wurden gleichartige Konstruktionen wie hier vorgesehen abgelehnt, weil man in einzelnen Fällen Begriffsbildung betrieben hätte. Die Originalnamen sind nun mal adjektivische Konstruktionen, da kann man nicht immer problemlos Substantive bilden. Im Fall der beiden hier fraglichen Oblaste geht es, und weitere gibt es nicht. Trotzdem wäre zu fragen, ob "Sakarpatska Oblast" nicht vielleicht besser wäre. MBxd1 (Diskussion) 22:12, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Nur um das Detail aufzugreifen, kannst du mir dann Quellen nennen in denen Transkarpatien auch schon vor 1990 genannt wird? Habe wirklich versucht nachzuvollziehen woher der Begriff stammt, finde aber keinerlei Belege in der Literatur der 70er und 80er Jahre, nur immer wieder Karpato-Ukraine oder Karpatenukraine welcher auf den tschechoslowakischen Namen aus den 30er Jahren zurückgeht ... --murli (Post) 15:08, 5. Mai 2019 (CEST)
- Deutsche Übersetzung der Verfassung der Sowjetunion von 1936 (in der zu dem Zeitpunkt gültigen Fassung; SWA-Verlag 1947): Artikel 23. Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik besteht aus den Gebieten: Winniza, Wolhynien, Woroschilowgrad, Dnjepropetrowsk, Drohobytsch, Transkarpatien, Saporoshje, Ismail... usw. usf. Hervorhebungen von mir, Transkriptionen so wie sie da sind. Also, TF ist es schon mal nicht. (Der Artikel wurde später gestrichen, weil nichtautonome Unterteilungen der Republiken generell aus der gesamtsowjetischen Verfassung entfernt wurden. BTW Drohobytsch und Ismail: interessant, wusste ich gar nicht. Gab es bis 1959 bzw. 1954.) Nebenbei/off-topic: im (offiziellen) tschechoslowakischen (Vorkriegs-)Begriff kommt allerdings die Ukraine nicht vor, denn der war "Podkarpatská Rus"; "unter den Karpaten", klar, aus der Richtung gesehen; aus der anderen Richtung "hinter der Karpaten", auch logisch. Rumänisch übrigens auch schon "immer" "Transcarpatia", offenbar. --AMGA (d) 16:22, 5. Mai 2019 (CEST)
- Ich kann hier aber auch die Richtung der Argumentation nicht nachvollziehen. Wenn es eine Neubildung jüngerer Zeit wäre (ist es nicht), wäre das eher ein Argument gegen die Verwendung des deutschen Namens, denn die Oblast ist ja älter. MBxd1 (Diskussion) 18:20, 5. Mai 2019 (CEST)
- War nur die Antwort auf Murlis (etwa)"keine Belege vor den 1970er". Im Gegenteil also: tauchte kurz nach Entstehung der Oblast(e) auf. --AMGA (d) 18:51, 5. Mai 2019 (CEST)
- Ich meinte auch seine Argumentation, nicht Deine. MBxd1 (Diskussion) 19:48, 5. Mai 2019 (CEST)
- War nur die Antwort auf Murlis (etwa)"keine Belege vor den 1970er". Im Gegenteil also: tauchte kurz nach Entstehung der Oblast(e) auf. --AMGA (d) 18:51, 5. Mai 2019 (CEST)
- Ich kann hier aber auch die Richtung der Argumentation nicht nachvollziehen. Wenn es eine Neubildung jüngerer Zeit wäre (ist es nicht), wäre das eher ein Argument gegen die Verwendung des deutschen Namens, denn die Oblast ist ja älter. MBxd1 (Diskussion) 18:20, 5. Mai 2019 (CEST)
- PS imho entweder lassen, wie es ist, oder aber "Sakarpatska oblast" (@MBxnd1: ja, ich weiß, dass du das große O dort präferierst ;-) Aber dann in dieser Form für *alle* Oblaste, auch die "eindeutig nach Städten" benannten. --AMGA (d) 16:30, 5. Mai 2019 (CEST)
- Aus meiner Sicht ist vor allem wichtig, dass Transkarpatien und Wolhynien gleichartig gehandhabt werden. Eine unterschiedliche Praxis für beide Oblaste wäre nicht begründbar.
- Eine einheitliche Praxis für alle slawischsprachigen Länder ist sowieso nicht absehbar, zumal mit den Hardlinern des Polen-Portals, wo man sogar absolut korrekte Weiterleitungen löschen lässt, eh keine Einigung möglich wäre. Man kann also für die Ukraine, bei denen alle Fälle überschaubar sind, auch eine Lösung nehmen, die nicht beliebig ausdehnbar ist. Somit wäre auch die (an sich suboptimale) Lösung für die Oblast Wolin tragbar. Die nach Städten benannten Oblaste muss man aber auch im Fall der transkribierten Lösung nicht nachziehen. Man kann, aber man muss nicht.
- Mag sein, dass das jetzt zu weit abschweift, aber ein Argument könnte die Benennung der letzten Oblast ohne Artikel sein. Wir haben bei Sewastopol das Problem, dass es eine fiktive Oblast gibt, die aus der Stast und ein paar weiteren Orten besteht. Das ist genau das, was es tausendfach auf Rajon-Ebene gibt: Eine rajonunabhängige Stadt verwaltet ein paar Nachbarorte mit. Das braucht normalerweise keinen eigenen Artikel, zumal Stadt und "Stadtkreis" organisatorisch identisch sind, sich aber territorial unterscheiden. Aufgrund der ersten subnationalen Ebene sollte bei Sewastopol eine Trennung von Stadt und Stadtkreis erfolgen. Nur wie nennt man diese "Oblast"? MBxd1 (Diskussion) 18:20, 5. Mai 2019 (CEST)
- Deutsche Übersetzung der Verfassung der Sowjetunion von 1936 (in der zu dem Zeitpunkt gültigen Fassung; SWA-Verlag 1947): Artikel 23. Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik besteht aus den Gebieten: Winniza, Wolhynien, Woroschilowgrad, Dnjepropetrowsk, Drohobytsch, Transkarpatien, Saporoshje, Ismail... usw. usf. Hervorhebungen von mir, Transkriptionen so wie sie da sind. Also, TF ist es schon mal nicht. (Der Artikel wurde später gestrichen, weil nichtautonome Unterteilungen der Republiken generell aus der gesamtsowjetischen Verfassung entfernt wurden. BTW Drohobytsch und Ismail: interessant, wusste ich gar nicht. Gab es bis 1959 bzw. 1954.) Nebenbei/off-topic: im (offiziellen) tschechoslowakischen (Vorkriegs-)Begriff kommt allerdings die Ukraine nicht vor, denn der war "Podkarpatská Rus"; "unter den Karpaten", klar, aus der Richtung gesehen; aus der anderen Richtung "hinter der Karpaten", auch logisch. Rumänisch übrigens auch schon "immer" "Transcarpatia", offenbar. --AMGA (d) 16:22, 5. Mai 2019 (CEST)
- Nur um das Detail aufzugreifen, kannst du mir dann Quellen nennen in denen Transkarpatien auch schon vor 1990 genannt wird? Habe wirklich versucht nachzuvollziehen woher der Begriff stammt, finde aber keinerlei Belege in der Literatur der 70er und 80er Jahre, nur immer wieder Karpato-Ukraine oder Karpatenukraine welcher auf den tschechoslowakischen Namen aus den 30er Jahren zurückgeht ... --murli (Post) 15:08, 5. Mai 2019 (CEST)
Neuordnung der Rajone der Ukraine
[Quelltext bearbeiten]ist für uns mit einem Haufen Arbeit verbunden. Die Rajonartikel sind ALLE veraltet, Neue müssen geschrieben werden. Ein Großteil der Ortslemma, die in Klammern den Namen des Rajon tragen, müssen im Artikeltext angepasst bzw. verschoben und die Links grade gebogen werden. Die Oblastartikel sind auch ALLE veraltet, da hier die Rajons aufgeführt werden, die es so nicht mehr gibt. Listen der Rajone in der Ukraine sind veraltet, Vorlagen Rajons und kreisfreie Städte in der Ukraine usw usw. Ich alleine sehe mich da überfordert, Berihert ♦ (Disk.) 20:28, 26. Jul. 2020 (CEST)
- PS: Hier die Liste der Rajone der Ukraine, hier die Grundlage dazu https://zakon.rada.gov.ua/laws/show/807-IX#Text Berihert ♦ (Disk.) 20:31, 26. Jul. 2020 (CEST)
- Ich habe gestern erst mitbekommen, dass da ein Komplettumbau der Geografie-Artikel samt Kat-Baum ansteht. Da sollten im Vorfeld einige Entscheidungen getroffen werden, um doppelte Arbeit zu sparen. Ein Großteil ist eher Fließbandarbeit, wenn ein Ort jetzt in einem anderen Rajon liegt, auch wenn die Rajone scheinbar nicht immer zur Gänze in einem neuen Rajon aufgegangen ist. Bei den meisten ist es aber auf jeden Fall so. Das ist daher nur eine Änderung in der Orts-Infobox, in der Einleitung, bei den Kats. Wichtig wäre zu entscheiden, ob neue Rajone, die denselben Namen wie ein alter Rajon haben, einen neuen Artikel haben sollen oder nicht. Neue Artikel wären sicherlich einfacher, weil man dann schnell ein Grundgerüst (Fläche, Einwohnerzahl, Hauptstadt, Lage) erstellen könnte, auf das man korrekt verlinken kann. Die haben zwar nicht gleich alle Informationen der alten Rajon-Artikel (Beispiel Rajon Uschhorod, was ich schon reichlich umfangreich finde), aber das kann man dann immer noch machen.
- Was mir die Hilfe bei der Überarbeitung leichter machen würde, wäre eine Übersicht der Quellen, nach denen man arbeiten kann, sowas wie https://decentralization.gov.ua/en/new-rayons/zakarpatska. NNW 18:02, 21. Aug. 2020 (CEST)
- I h denke auch, die alten Rajon Artikel sollten behalten und zu den neuen Stubs angelegt werden. Berihert ♦ (Disk.) 18:09, 21. Aug. 2020 (CEST)
- PS:Ganz so fließbandmäßig ist es dann doch nicht, denn oft wird noch im Artikeltext Bezug auf bspw. die Entfernung zum Rajonszentrum genommen. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 18:17, 21. Aug. 2020 (CEST)
- Ich sehe auch gerade, dass es gleichzeitig zusätzlich Gemeindezusammenlegungen gegeben hat. Das hatte ich bislang noch gar nicht auf dem Schirm. Sehe ich das richtig, dass die Gemeinden überhaupt nicht in der Orts-Infobox erwähnt werden? Ich kenne mich in der Ukraine nicht aus, sind die nicht so wichtig? NNW 18:19, 21. Aug. 2020 (CEST)
- Steht nicht in der Infobox, aber, zumindest in über 2000 von mir erstellten Artikeln, im Text. Auch hier haben sich in einem großen Teil der Ortschaften, Änderungen ergeben. (mehrere Landratsgemeinden wurden zu Landgemeinden zusammengefasst. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 19:48, 21. Aug. 2020 (CEST)
Die Oblast-Infobox muss überarbeitet werden. Die Angabe der Städte ergibt keinen Sinn mehr, genausowenig wie der Anteil der Bevölkerung in den Städten. NNW 21:05, 21. Aug. 2020 (CEST)
- Ich lass dich einfach mal machen, ohne mich da reinzuhängen, sonst gibt es nur Kuddelmuddel. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 22:19, 21. Aug. 2020 (CEST)
Sehe ich das richtig, dass hier die Gemeindeklassen üblicherweise so übersetzt werden?
- … міської → Stadt(gemeinde)
- … сільської → Landgemeinde
- … селищної → Landratsgemeinde
- … територіальних громад → Territorialgemeinde
NNW 19:10, 22. Aug. 2020 (CEST)
Territoriolgemeinde sind es ja, von den Landratsgemeinden abgesehen, die wohl alle in Landgemeinden aufgehen werden, alle. Das wäre der Oberbegriff. Oder möchtest du wissen, ob das so in kyrillisch richtig geschrieben ist? Berihert ♦ (Disk.) 19:23, 22. Aug. 2020 (CEST)
- Die Rajon-Artikel haben Auflistungen der Gemeinden (Beispiel Rajon Kamjanka-Buska#Administrative Gliederung). Für die neuen Artikel muss ich aus bspw.
- Ужгородський район (з адміністративним центром у місті Ужгород) у складі територій Баранинської сільської, Великоберезнянської селищної, Великодобронської сільської, Дубриницько-Малоберезнянської сільської, Костринської сільської, Оноківської сільської, Перечинської міської, Середнянської селищної, Ставненської сільської, Сюртівської сільської, Тур’є-Реметівської сільської, Ужгородської міської, Холмківської сільської, Чопської міської територіальних громад
- eine korrekte Aufzählung herauslesen. NNW 19:37, 22. Aug. 2020 (CEST)
- сільська громада Dorf/Landgemeinde
- сільська рада Dorf/Landratsgemeinde
- селищна рада Siedlungsratsgemeinde
- селищної = Selyschtsche bzw. SsT
- … міської → Stadt(gemeinde)
- … сільської → Landgemeinde
- … селищної → Siedlungsgemeinde
- … територіальних громад → Territorialgemeinde
Kompliziert ... Hab da selbst noch nicht ganz den durchblick.. (nicht signierter Beitrag von Berihert (Diskussion | Beiträge) 21:06, 22. Aug. 2020 (CEST))
- Ich habe jetzt mal Rajon Chust erstellt, ohne die Gemeinde aufzuzählen. Ich bin mir da mit den Namen zu unsicher. Reichlich schwierig, die Artikel anzupassen, wenn nicht mal die Webseite der Werchowna Rada die Dorfinformationen aktualisiert hat. Und Benutzer:Delasse hat jetzt auch nie die veralteten Rajon-Artikel teilangepasst an die neuen Verhältnisse. Wird man alles zurücksetzen müssen, die Artikel sind so nicht mehr in sich stimmig. NNW 20:46, 25. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, hast recht, wir wollten es ja bei alt belassen. Na, das wird noch heiter werden.... Berihert ♦ (Disk.) 21:44, 25. Aug. 2020 (CEST)
- Und wie kann festgestellt werden, welche Änderungen in den Grenzen von Rajone signifikant sind und welche nicht? In der Transkarpatien ist klar: Die Rajon Rachiw und Rajon Tjatschiw haben ihre Grenzen leicht verändert, während sich andere Rajone von Transkarpatien erheblich verändert haben. Aber in anderen Oblast sind die Dinge nicht so einfach. --Delasse (Diskussion) 16:12, 31. Aug. 2020 (CEST)
- Nenn mal ein Beispiel. NNW 16:30, 31. Aug. 2020 (CEST)
- Klassischer Grenzfall, muss der Autor entscheiden, ob er/sie den Unterschied dargestellt bekommt oder nicht. Jedenfalls muss, wenn kein neuer Artikel entsteht, die Veränderung im Fließtext erwähnt werden. Ein einfaches Abändern der Infobox reicht da nicht.
- Mich interessieren nach wie vor ja mögliche Quellen, um auch so kleine Änderungen wie bei Rachiw/Tjatschiw mitzubekommen (die noch nicht eingearbeitet worden sind), am besten ein direkter Vorher-Nachher-Vergleich. Weißt du da was? NNW 18:02, 31. Aug. 2020 (CEST)
- NNW --Delasse (Diskussion) 14:06, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Das ist eine Vorlage, mit der man schon mehr anfangen kann. NNW 09:32, 9. Sep. 2020 (CEST)
- NNW --Delasse (Diskussion) 14:06, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Hab die Diskussion erst jetzt entdeckt, bin auch eher geneigt die bestehenden Artikel auszubauen, hab das in der Oblast Lwiw jetzt schon gemacht, dagegen stehen halt die Anpassungen in der Oblast Transkarpatien, siehe dazu auch die Diskussion unter Diskussion:Rajon Chust#Rajon ist keine Neugründung. --murli (Post) 12:04, 11. Feb. 2022 (CET)
Rajonänderungen
[Quelltext bearbeiten]Obwohl ich russisch nicht verstehe, habe ich erhebliche Zweifel, dass die massenhaften Änderungen von Rajonzugehörigkeiten durch Benutzer:Ykvach richtig sind, siehe auch Benutzer Diskussion:Ykvach. --AxelHH (Diskussion) 22:37, 8. Jan. 2021 (CET)
- Er schreibt es habe Verwaltungsreformen gegeben und in der ukrainischen Wiki wäre das alles geändert worden. Durch die Änderungen ergeben sich im Text Widersprüche, da im Text die neue Zugehörigkeit nicht erwähnt wird. Ich schlage vor sämtliche Änderungen wieder rückgängig zu machen solange die Änderungen nicht im Text nicht erwähnt sind und dieser entsprechend bearbeitet wird. Da ich kein ukrainisch spreche kann ich das alles nicht überprüfen. --AxelHH (Diskussion) 10:46, 9. Jan. 2021 (CET)
Eisenbahn
[Quelltext bearbeiten]Ich bitte um Unterstützung bei: Diskussion:Bahnstrecke_Jarosław–Kowel.--158.181.81.49 09:33, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Danke! ist erledigt.--158.181.81.49 15:50, 15. Aug. 2021 (CEST)
Typminerale der Ukraine
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, falls jemand Interesse und Ortskenntnisse hat, um die entsprechenden Fundorte anzulegen oder auszubauen: Ich habe in meinem BNR eine Liste der Typminerale der Ukraine zusammengestellt. Die Mineralartikel würden passend dazu angelegt. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 11:10, 7. Mär. 2022 (CET)
Wikibooks Wörterbuch Ukrainisch-Deutsch
[Quelltext bearbeiten]Mag sich jemand (der über ukrainische Sprachkenntnisse verfügt) an einem solchen Projekt beteiligen, um die Kommunikation mit den neu ankommenden Flüchtlingen zu erleichtern? Bitte ggf. auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch#Idee: Wikibooks Wörterbuch Ukrainisch-Deutsch / Deutsch-Ukrainisch melden. Danke, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 12:59, 21. Mär. 2022 (CET)
Kann mal jemand über den Artikel gehen?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:34, 5. Apr. 2022 (CEST)
- Auf den ersten Blick schon mal Lemma falsch: in de:wp gehört der Nachname nach hinten, und ukrainische Namen laut WP:NKK ohne Patronym im Lemma. Außerdem ukrainischer Vorname i.d.R.anders = Oleksandr Kysljuk. --AMGA 🇺🇦 (d) 23:43, 5. Apr. 2022 (CEST)
Geht halt auch um die Namen der Hochschulen und Orte.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:33, 6. Apr. 2022 (CEST)
angeblich käme Ukrainische Nation "vom Portal Ukraine" und mein Fragezeichen
[Quelltext bearbeiten]Diesen Artikel fand ich heute in diesem Zustand.
- Schon die Einleitung ist ungültig. Ein Lemmasatz muss etwas bestimmen, man kann nicht schreiben "Die Sache existiert vielleicht so, vielleicht auch nicht".
- Dann folgt eine Formulierung Andreas Kappeler gab 2015 zu bedenken, dass es bis 1917 keinen Staat „Ukraine“ gegeben habe
Noch falscher kann man einen Artikel gar nicht beginnen aber vor allem: Noch falscher kann man Kappeler nicht wiedergeben. "Kappeler gab zu bedenken", ist die falschest mögliche Formulierung, er gibt nämlich ganz im Gegenteil zu bedenken, dass die Nationwerdung eben gerade ohne Staat geschah, insbesondere weil das Gebiet ja erst 1945 definiert wurde.--Anidaat (Diskussion) 17:21, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Gehört auch auf keinen Fall ins Intro. (Bedeutung von "bis <dann und dann> kein Staat" generell fraglich... u.a. die meisten Nachfolgestaaten der Sowjetunion und bspw. Finnland gab es bis etwa zu der Zeit nicht/nie als eigenständigen Staat, und einige sogar bis deren Zerfall; weltweit sowieso.) --AMGA 🇺🇦 (d) 17:42, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Nicht angeblich, sondern der Artikel stand ab 11. März auf dem Portal unter "Neue Artikel", was man heute am 12. April nach über einem Monat nicht mehr sehen kann. --AxelHH (Diskussion) 18:20, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Ich pinge zur Kritik mal Benutzer:Corradox als Hauptautor an. --AxelHH (Diskussion) 18:22, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Ich hab die Einleitung jetzt im Artikel mal neu vorgeschlagen.
- An Axel; Ich meinte die Formulierung auf [[4]], dazu fand ich hier nichts.... Schon gut, wird schon werden.--Anidaat (Diskussion) 18:40, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Ich pinge zur Kritik mal Benutzer:Corradox als Hauptautor an. --AxelHH (Diskussion) 18:22, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Nicht angeblich, sondern der Artikel stand ab 11. März auf dem Portal unter "Neue Artikel", was man heute am 12. April nach über einem Monat nicht mehr sehen kann. --AxelHH (Diskussion) 18:20, 12. Apr. 2022 (CEST)
Solidarität
[Quelltext bearbeiten]Kann ich diese Version von Heribert3/Artikelentwurf so unter Ukraine#Politik einstellen? Einwände oder Vorschläge? --Heribert3 (Diskussion) 20:10, 26. Apr. 2022 (CEST)
- Keine Reaktion, daher habe ich das jetzt mal eingestellt. --Heribert3 (Diskussion) 20:07, 6. Jun. 2022 (CEST)
Namensänderungen von Städten in den besetzten Gebieten
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
durch einen Umbenennungsantrag im Kategorie-Projekt bin ich darauf aufmerksam geworden, dass der Artikel zu Krasnodon nach Sorokyne verschoben wurde, weil die Ukraine die Stadt 2016 umbenannt haben soll. Kann das jemand bestätigen? Und ist die Schreibweise mit "y" die richtige Transkription? -- Perrak (Disk) 12:24, 8. Mai 2022 (CEST)
- Transkription ja, weil ukrainisch и = y, die Frage ist de-jure vs. de-facto... --AMGA 🇺🇦 (d) 17:57, 8. Mai 2022 (CEST)
- Ah, okay, in der Schule habe ich nur ein wenig Russisch gelernt, da wäre es ein "i". Sind halt doch zwei verschiedene Sprachen.
- Klar, de jure oder de facto. Gibt es dazu eine Haltung hier im Portal? Weiterleitungen von der jeweils anderen Form aus sollte es ohnehin geben, aber welches Lemma wählen wir? Man könnte natürlich auch wie bei manchen Städten auf Zypern (z.B. Trikomo/İskele) beide Namen ins Lemma nehmen, was ich persönlich allerdings unschön finde. -- Perrak (Disk) 22:59, 8. Mai 2022 (CEST)
- Die Verschiebung widerspricht der bisherigen Praxis. Alle nach 2014 umbenannten Städte, die sich außerhalb der Verwaltung der "Zentralregierung" befanden/befinden, d.h. in den sogenannten "Volksrepubliken", sind erstmal auf dem alten Lemma geblieben (vgl. bspw. Swerdlowsk (Ukraine)). Der Krieg jetzt wirft natürlich einiges über den Haufen. --AMGA 🇺🇦 (d) 01:50, 9. Mai 2022 (CEST)
- Es kann sein, dass das nie wirklich diskutiert wurde, sondern eher ein stillschweigender Konsens ist. Aber es ist einer. Ich habe das eher als "erst mal abwarten" verstanden als eine Akzeptanz des faktischen Zustands. Wir sollten das beibehalten, allerdings nach den Grenzen der Volksrepubliken zum Zeitpunkt der Umbenennung, nicht nach heutigem Frontlinienstand (wie wir ja auch die vermeintliche Ausdehnung der "Volksrepubliken" um neu besetzte Gebiete nicht abbilden). Was allerdings (unabhängig vom aktuellen Status) nicht geht, ist, "Krasnodon" als weiterbestehenden russischen Namen hinzustellen. russisch vs. ukrainisch und alt vs. neu sind zwei unterschiedliche Fragen, die ein 2x2-Raster bilden, in dem man zum aktuellen russischen Namen sehr vorsichtig sein sollte. Wenn bei der Umbenennung nicht ausdrücklich auch ein russischer Name festgelegt wurde, gibt es halt keinen mehr. MBxd1 (Diskussion) 08:19, 9. Mai 2022 (CEST)
- Das spräche dann dafür, den Artikel zurückzuverschieben. Krasnodon ist ja nicht nur der russische, sondern auch der alte ukrainische Name. Oder? -- Perrak (Disk) 13:19, 9. Mai 2022 (CEST)
- Ja, sowohl kyrillisch als auch lateinisch sind russisch und ukrainisch in diesem Fall gleich. Ich hab jetzt zurückverschoben. MBxd1 (Diskussion) 21:06, 9. Mai 2022 (CEST)
- Danke, und vielen Dank auch für die Beteiligung an der Diskussion hier. -- Perrak (Disk) 21:17, 9. Mai 2022 (CEST)
- Ja, sowohl kyrillisch als auch lateinisch sind russisch und ukrainisch in diesem Fall gleich. Ich hab jetzt zurückverschoben. MBxd1 (Diskussion) 21:06, 9. Mai 2022 (CEST)
- Das spräche dann dafür, den Artikel zurückzuverschieben. Krasnodon ist ja nicht nur der russische, sondern auch der alte ukrainische Name. Oder? -- Perrak (Disk) 13:19, 9. Mai 2022 (CEST)
- Es kann sein, dass das nie wirklich diskutiert wurde, sondern eher ein stillschweigender Konsens ist. Aber es ist einer. Ich habe das eher als "erst mal abwarten" verstanden als eine Akzeptanz des faktischen Zustands. Wir sollten das beibehalten, allerdings nach den Grenzen der Volksrepubliken zum Zeitpunkt der Umbenennung, nicht nach heutigem Frontlinienstand (wie wir ja auch die vermeintliche Ausdehnung der "Volksrepubliken" um neu besetzte Gebiete nicht abbilden). Was allerdings (unabhängig vom aktuellen Status) nicht geht, ist, "Krasnodon" als weiterbestehenden russischen Namen hinzustellen. russisch vs. ukrainisch und alt vs. neu sind zwei unterschiedliche Fragen, die ein 2x2-Raster bilden, in dem man zum aktuellen russischen Namen sehr vorsichtig sein sollte. Wenn bei der Umbenennung nicht ausdrücklich auch ein russischer Name festgelegt wurde, gibt es halt keinen mehr. MBxd1 (Diskussion) 08:19, 9. Mai 2022 (CEST)
- Die Verschiebung widerspricht der bisherigen Praxis. Alle nach 2014 umbenannten Städte, die sich außerhalb der Verwaltung der "Zentralregierung" befanden/befinden, d.h. in den sogenannten "Volksrepubliken", sind erstmal auf dem alten Lemma geblieben (vgl. bspw. Swerdlowsk (Ukraine)). Der Krieg jetzt wirft natürlich einiges über den Haufen. --AMGA 🇺🇦 (d) 01:50, 9. Mai 2022 (CEST)
Hallo, ich schlage vor, die Städte entsprechend den Namen von 2016 umzubenennen. Ansonsten stellt sich die Frage nach den neu besetzten Städten, beispielsweise mit Bachmut, das früher Artemivsk/Artemovsk hieß und dieser Name von den russischen Behörden vorrangig verwendet wird. Jedoch, die Gesetze der Volksrepublik Donezk und der Volksrepublik Lugansk sowie Russlands legen die Namen dieser Städte nicht fest. Die Städte wurden von den Behörden der Ukraine benannt, das heißt in der Gesetzgebung der Ukraine und auf Karten. Der vorherige Name sollte als Zweiter angegeben werden und die Weiterleitungen sollten für eine einfache Suche gespeichert werden.--Валерий з (Diskussion) 03:35, 26. Aug. 2023 (CEST)
- Wir haben derzeit keine stabile Situation (das ist eigentlich noch viel zu freundlich ausgedrückt). Das Problem bei z. B. Krasnodon/Sorokyne ist, dass die Stadt zum Zeitpunkt der Umbenennung und durchgehend bis heute unter russischer Besatzung steht, die Umbenennung also nicht tatsächlich umgesetzt werden konnte. Zum umgangssprachlichen Gebrauch vor Ort haben wir keine Angaben. Bei Artemiwsk/Bachmut erfolgte die Umbenennung unter ukrainischer Kontrolle und wurde administrativ real durchgezogen. Somit ist Bachmut der offizielle Name, und daran ändert auch der Frontverlauf nichts. Im speziellen Fall von Bachmut lässt uns auch die Berichterstattung keine andere Wahl.
- Ich würde daher das Moratorium so stehen lassen. Sollten allerdings umbenannte Orte befreit werden, wird ein zuvor eher fiktiv zugewiesener ukrainischer Name real, und dann kann verschoben werden. Dabei sind dann bitte auch Prioritäten zu berücksichtigen, so würde dem Krasnodon-Sorokyne das klammerfreie Lemma zustehen.
- Ich möchte hier auch noch mal auf dem mitunter leichtfertigen Umgang mit den russischen Varianten der neuen Namen hinweisen. Ich bin jetzt nicht mehr ganz auf dem laufenden hinsichtlich des Sprachengesetzes, aber die Oblast Luhansk hat es nie angewendet. Russisch ist dort nie zweite Amtssprache geworden, obwohl die Anforderungen locker erfüllt waren. Es ist bis zum Beweis des Gegenteils daher davon auszugehen, dass es keinen amtlichen neuen russischen Namen gibt. Daher sollte im Zweifelsfall, auch bei durchgeführten Verschiebungen, von der Angabe eines russischen Namens abgesehen werden. Und ja, ich weiß, dass Sorokino eigentlich nur die Transkription der Transkription ist. MBxd1 (Diskussion) 08:57, 26. Aug. 2023 (CEST)
- Der Name der Stadt wird, unabhängig von der Kontrolle, in jedem Fall auf dem Papier vergeben und von Einwohnern der Ukraine oder Russen gemäß offiziellem Recht verwendet. Darüber hinaus handelt es sich um die früheren Namen dieser Städte, die bereits früher verwendet wurden und jetzt in Gebrauch kommen. Die Ukraine und die Ukrainer nutzen es, und jeder versteht, wo sich das bedingte Sorokyne/Sorokino befindet, und hinterlässt für diejenigen, denen es nicht klar ist, Weiterleitungen. --Валерий з (Diskussion) 18:43, 26. Aug. 2023 (CEST)
Rajone und Kategorien
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
in den letzten Tagen kamen mehrere Umbenennungsanträge zu Rajon-Kategorien mit der Begründung, die Rajone (Rajons?) gäbe es inzwischen nicht mehr, was offensichtlich zutrifft. Einfach die Kategorie zu ändern aber den Artikelinhalt zu lassen erscheint mir nicht sinnvoll, bei den beiden ersten Anträgen habe ich daher die Artikel von Hand aktualisiert. Das ist erstens mühsam, zweitens kenne ich mich mit der Ukraine nicht aus, insofern bin ich nicht völlig sicher, dass die Annahme, dass die alten Rajone komplett zu neuen zusammengestellt wurden, zutrifft. Eine Infobox im Ortsartikel zu haben, die den Rajon enthält, und die Kategorie zusätzlich ist außerdem unötige Redundanz. Wäre es nicht sinnvoll, die Kategorie über die Infobox-Vorlage einzutragen? -- Perrak (Disk) 16:06, 20. Mai 2022 (CEST)
Bitte Benutzer:Ykvach und seine Disk mitansehen, thx, --He3nry Disk. 18:40, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Die Diskussion dort ist aber mehr als 1 1/2 Jahre alt. Es ist auch kein bisschen konsistent. Andrijiwka (Kramatorsk) ist nicht mal mit der ukrainischen Wikipedia (uk:Андріївка (смт, Краматорський район)) kompatibel, Hrabowe (Horliwka) stimmt auf den ersten Blick mit (uk:Грабове (Горлівський район)) überein, ist dort aber völlig inkonsistent. Die kommunale Umorganisation erscheint mir in diesem Fall auch sehr zweifelhaft, weil Horliwka seit 2014 unter separatistischer Kontrolle steht. Eigentlich sollte daraus folgen, die Verschiebungen bis zu einer Klärung auszusetzen und es ggf. konsequent und nicht derart halbherzig zu machen. Blöderweise sind aber schon etliche Artikel verschoben. MBxd1 (Diskussion) 20:09, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Das hatte ich Benutzer:Ykvach auch schon mal vor 1,5 Jahren mitgeteilt, dass er mit mangelhaften Deutschkenntnissen nicht einfach die Kategorie ändern kann und im Text die Rajonzuordnungen falsch stehen lassen kann und auch schon hier 7 Abschnitte weiter oben mitgeteilt. --AxelHH (Diskussion) 23:05, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Ich wüsste zuallererst mal ganz gern, was jetzt eigentlich richtig ist. MBxd1 (Diskussion) 23:07, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Da müsste man Benutzer mit Kenntnissen in dem Bereich ansprechen, wie Benutzer:Berihert. --AxelHH (Diskussion) 23:10, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Das hängt davon ab, was man unter "richtig" versteht. Die Ukraine hat diese Gebietsreform wohl durchgeführt, die Anzahl der Rajone stark reduziert. Faktisch dürfte das aber wohl nur in dem Teil des Landes duechgeführt worden sein, der auch unter Kontrolle der Ukraine steht, also insbesondere nicht in den besetzten Ostgebieten. -- Perrak (Disk) 10:29, 19. Sep. 2022 (CEST)
- ...wobei die neuen Rajone meist durch einfachen Zusammenschluss früherer Rajone entstanden sind; aber in einzelnen Fällen wurden auch Grenzen geändert, selten auch erheblich (also alte Rajone etwa halbe-halbe aufgeteilt); einige wenige Rajone sind auch gleich geblieben. Wie dem auch sein: garantiert eindeutig ist die Zuordnung von Orten alter -> neuer Rajon aufgrund der Grenzänderungen nicht; ich würde da aber der ukrainischen WP vertrauen. Zumindest die Zuordnung der alten Rajonzentren zu den neuen Rajon habe ich vor einiger Zeit in alle Oblastartikel eingefügt, außer Oblast Donezk & Krim (noch nicht dazu gekommen & you name it, unklare de-facto-Lage, wobei das ja auch für Luhansk schon vor 24.02. so war, aber da habe ich das trotzdem eingefügt). Die Aktualisierung der Ortsartikelinhalte inkl. Infoboxen & ggf. die Verschiebung ist nun der nächste Schritt der kommen muss; bisher wurde das nur sporadisch gemacht (dito Rajone: da sind ja jetzt viele "ehemalige", was nur in manchen Artikeln steht, zumindest, als ich die mir zuletzt angeguckt habe). Vielleicht besser in den westlichen/zentralen Teilen der Ukraine beginnen, wo alles klar ist? (SCNR: im Osten/Süden/Krim abwarten, bis da auch alles klar ist, also der Aggressor rausgeschmissen ist? Alternativ: alles gemäß de-jure anpassen und de-facto-Zustand mit erwähnen; zumindest für Krim, Donezk & Luhansk.) --AMGA 🇺🇦 (d) 11:31, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Im Westen anfangen klingt gut. Zwar würde ich hoffen, dass die Aggressoren so schnell draußen sind, dass wir vorher nicht bis zum Osten gekommen sind, allein mir fehlt der Glaube. De jure anpassen und de facto erwähnen entspricht unserem Vorgehen auf Zypern, siehe zum Beispiel Bezirk Famagusta (wobei der artikel nicht gut ist). -- Perrak (Disk) 11:37, 19. Sep. 2022 (CEST)
- ...wobei die neuen Rajone meist durch einfachen Zusammenschluss früherer Rajone entstanden sind; aber in einzelnen Fällen wurden auch Grenzen geändert, selten auch erheblich (also alte Rajone etwa halbe-halbe aufgeteilt); einige wenige Rajone sind auch gleich geblieben. Wie dem auch sein: garantiert eindeutig ist die Zuordnung von Orten alter -> neuer Rajon aufgrund der Grenzänderungen nicht; ich würde da aber der ukrainischen WP vertrauen. Zumindest die Zuordnung der alten Rajonzentren zu den neuen Rajon habe ich vor einiger Zeit in alle Oblastartikel eingefügt, außer Oblast Donezk & Krim (noch nicht dazu gekommen & you name it, unklare de-facto-Lage, wobei das ja auch für Luhansk schon vor 24.02. so war, aber da habe ich das trotzdem eingefügt). Die Aktualisierung der Ortsartikelinhalte inkl. Infoboxen & ggf. die Verschiebung ist nun der nächste Schritt der kommen muss; bisher wurde das nur sporadisch gemacht (dito Rajone: da sind ja jetzt viele "ehemalige", was nur in manchen Artikeln steht, zumindest, als ich die mir zuletzt angeguckt habe). Vielleicht besser in den westlichen/zentralen Teilen der Ukraine beginnen, wo alles klar ist? (SCNR: im Osten/Süden/Krim abwarten, bis da auch alles klar ist, also der Aggressor rausgeschmissen ist? Alternativ: alles gemäß de-jure anpassen und de-facto-Zustand mit erwähnen; zumindest für Krim, Donezk & Luhansk.) --AMGA 🇺🇦 (d) 11:31, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Ich wüsste zuallererst mal ganz gern, was jetzt eigentlich richtig ist. MBxd1 (Diskussion) 23:07, 18. Sep. 2022 (CEST)
Artikel Allee der Engel
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel wurde am 27. Februar angelegt. Er stützt sich auf Quellen, die mir zweifelhaft erscheinen. Einige sind wohl offensichtliche Propagandakanäle, andere kann ich mangels Sprachkenntnis nicht beurteilen. Die Installation existiert wohl, aber es lassen sich für mich keine neutralen Quellen finden, mit der man sie belegen und beschreiben könnte. Auch dies scheitert daran, daß ich keine der relevanten Sprachen beherrsche. Auch die Relevanz des Denkmals an sich ist für mich nicht zu beurteilen - sind das authentische Geschichten oder wahllos zusammengeklaubte Anekdoten, ist das Ganze eine Propagandainstallation?. Im gegenwärtigen Zustand ist der ganze Artikel eigentlich aus diesen Gründen ein Löschkandidat. Vielleicht kann jemand aus diesem Portal den Sachverhalt erhellen. Vielen Dank im Voraus. --Matthiask de (Diskussion) 10:30, 23. Sep. 2022 (CEST)
Inkorporation vs. Annexion im Falle der Krim
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel Russland gibt es eine Meinungsverschiedenheit bzgl. obiger Begriffe. Es geht dabei um diese Textänderung [5]. Es wäre schön, wenn sich Leute aus eurem Portal an der Diskussion beteiligen könnten. -- Chaddy · D 17:12, 8. Okt. 2022 (CEST)
pro-ukrainisch = rechtsradikal ?
[Quelltext bearbeiten]Bei der zufälligen Durchsicht des Artikels über Serhij Filimonow ist mir aufgefallen, dass er dort mehrfach als rechtsradikale Person bezeichnet wird. Ist das denn wirklich so, oder hat hier nur jemand mit Putin-Hirnwäsche bei der Bearbeitung Einfluss genommen? Möglicherweise ist dies ja auch nicht der einzige Ukraine-relevante Artikel in der Wikipedia, der davon betroffen ist. --Arch2all (Diskussion) 09:23, 13. Okt. 2022 (CEST)
- Die letzten einer Putin-Hirnwäsche unverdächtigen Bearbeitungen waren vom 10.09.2021, wurden aber noch am selben Tag durch unbelegte Einfügungen abgewertet. Seitdem wurde nichts substanziell verändert, insbesondere auch nicht hinsichtlich der Beleglage. Im Zweifelsfall wäre die Artikeldiskussion zuständig, vielleicht weiß auch Benutzer:Berihert mehr. MBxd1 (Diskussion) 10:10, 13. Okt. 2022 (CEST)
- Es ist schon anzunehmen, daß es ein artikelübergreifendes Problem gibt. Allein zu Filimonow und den mit ihm verbundenen Artikeln findet man auf Anhieb zwei weitere Fragwürdigkeiten: Spezial:Diff/219074868, Spezial:Diff/219074765. Das sind bestimmt keine Einzelfälle. --Matthiask de (Diskussion) 01:01, 14. Okt. 2022 (CEST)
- Ich hab da jetzt unbelegte Aussagen entfernt. Das geht alles auf einen einzigen Benutzer zurück. MBxd1 (Diskussion) 09:37, 14. Okt. 2022 (CEST)
- Es ist schon anzunehmen, daß es ein artikelübergreifendes Problem gibt. Allein zu Filimonow und den mit ihm verbundenen Artikeln findet man auf Anhieb zwei weitere Fragwürdigkeiten: Spezial:Diff/219074868, Spezial:Diff/219074765. Das sind bestimmt keine Einzelfälle. --Matthiask de (Diskussion) 01:01, 14. Okt. 2022 (CEST)
Komische Videos in Commons
[Quelltext bearbeiten]Zufällig bin ich bei der Durchsicht von Uploads eines Users (hat ein Foto zu oben diskutiertem Artikel Allee der Engel hochgeladen) auf ein Video in der Kategorie https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Eduard_Gilazov gestoßen. Da ich nicht so bewandert in Sachen Urheberrecht bin und mich auch frage ob das propaganda ist, die da nicht hingehört wollte ich einmal hier nachfragen was da geschehen sollte. In der übergeordneten Kategorie https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Casualties_of_the_War_in_Donbas_(DPR_forces) gibt es ähnliche Videos. (nicht signierter Beitrag von 94.31.84.198 (Diskussion) 18:03, 8. Nov. 2022 (CET))
Servus,
Könnte vielleicht jemand von euch die Mitgliederzahlen der orthodoxen Kirchen in der Ukraine, insbesondere der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche (2022), im Zeitverlauf recherchieren? Ich fürchte, dass ich da ohne Russisch- und Ukrainischkenntnisse nicht weit komme.
Problem:
Im Artikel wird die Mitliedschaft mit 13,3 % für 2016 angegeben. Im Artikel findet sich jedoch auch unschuldig, unkommentiert Datei:UOCMP-Ukraine.png (rechts), die, auf eine ukrainischsprachige Quelle gestützt, nahelegt, dass 2006 noch die Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung der Kirche angehörte. Im enwiki findet sich mit Verweis hierauf die Behauptung, nur noch 4 % der Ukrainer seinen 2022 bei der Kirche.
Es wäre schön, wenn dieser Sachverhalt des Schrumpfens von der Mehrheitskirche zur Randerscheinung im Artikel dargestellt und erläutert werden könnte.
Danke voraus!
Gruß, Ciciban (Diskussion) 10:28, 26. Dez. 2022 (CET)
Bahnstrecke Kiew–Odessa
[Quelltext bearbeiten]Ich bin auf den „Firmenprospekt“ einer Berliner Waggonbau-Firma von 1864 gestoßen, die 1863 einen super modernen Zug an die „Kaiserlich Russiache Staatsbahn Odessa–Kiew“ geliefert hat, der auch sofort im Betrieb eingesetzt wurde. Zu der Eisenbahngesellschaft und der Strecke habe ich in WP:de nichts gefunden. Gibt es zu Eisenbahngesellschaft und/oder Strecke Infos – evtl. in der ukrainisch- oder russischsprachigen WP – und könnten die nach WP:de importiert werden? Kann leider weder russisch noch ukrainisch. Falls jemand helfen will oder kann, bitte mal melden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:56, 26. Jan. 2023 (CET)
- Die Strecke war da noch in Bau, und zwar ganz schön lange: Der Teil Odessa - Birsula (heute Podilsk) ging 1865 in Betrieb, Birsula - Kiew als Hauptstrecke der Kiew-Baltaer Eisenbahn erst 1870. Alles staatlich gebaut und zunächst betrieben, wurde die Strecke noch 1870 (1871?) an private Gesellschaften verkauft (Odessaer Eisenbahn, Kiew-Brester Eisenbahn), die um 1880 (genauer Ablauf unklar/widersprüchlich) in den zunächst ebenfalls privaten Südwestbahnen aufgingen. Diese wurden dann 1895 wieder verstaatlicht. D.h. wir haben alle Artikel, aber ziemlich unvollständig. Eine "Staatsbahn Odessa–Kiew" im Sinne einer Gesellschaft oder Verwaltung gab es nicht. --AMGA 🇺🇦 (d) 20:59, 27. Jan. 2023 (CET)
Veraltete Städtepartnerschaften seit 2022
[Quelltext bearbeiten]Beim Vergleich der internationalen Artikel zu Belgorod fiel mir auf, dass die ukrainische Städtepartnerschaft nicht mehr zu bestehen scheint. Das wird auch bei zahlreichen anderen Städten der Fall sein. --ChickSR (Diskussion) 14:24, 7. Jun. 2023 (CEST)
Kategorie:Ukrainer
[Quelltext bearbeiten]Es geht um die Präzisierung der Kategoriebeschreibung, siehe Kategorie_Diskussion:Ukrainer#Präzisierung der Kategorienbeschreibung. Bitte um Beteiligung. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:46, 26. Aug. 2023 (CEST)#
Dieser Artikel fehlt, wie man in der einen Abschnitt weiter oben verlinkten Diskussion sieht. Fühlt sich jemand imstande, ihn zu schreiben? --ChickSR (Diskussion) 15:06, 31. Aug. 2023 (CEST)
Navileisten Orte der Oblaste
[Quelltext bearbeiten]Hat es einen tieferen Sinn (vmtl. nicht ;-), dass die teils unterschiedlich gestaltet sind, siehe Zusammenstellung hier? Im Einzelnen:
- meist gibt es nur die Zwischenüberschrift Siedlungen städtischen Typs, einmal aber auch zuerst Städte (Lwiw, nur dort auch beides mit Doppelpunkt)
- viermal gibt es beides, aber ohne Absatz und in grau (Odessa, Saporischschka, Schytomyr, Wolyn)
- die Oblast ist unterschiedlich verlinkt: manchmal in der Überschrift (dabei manchmal, nicht immer, Begriff Oblast extra, also bspw. [[Oblast]] [[Oblast Winnyzja|Winnyzja]]), manchmal als "Siehe auch" unten und manchmal gar nicht
- alle Vorlagen heißen "Orte in...", außer "Städte in der Oblast Transkarpatien" (enthält aber auch die SsT, nicht nur die Städte)
Wollen wir (soll ich) das mal vereinheitlichen? Und wie? --AMGA 🇺🇦 (d) 21:26, 8. Jan. 2024 (CET)
Link auf Ukraine
[Quelltext bearbeiten]Ich bin der Meinung, dass ein Link auf Ukraine nur dann gesetzt werden sollte, wenn es um den Staat seit 1991 geht, wie ja auch dort in der Einleitung beschrieben. Oder darf man hier alles, was sich auf das Teritorium der heutigen Ukraine bezieht verlinken? --Rita2008 (Diskussion) 22:47, 20. Feb. 2024 (CET)
- Warum sollte man das nicht tun? Wir haben keinen zusätzlichen Artikel für die Region, worauf sollte man also zum Beispiel im Artikel Friede von Karlowitz sonst verlinken? -- Perrak (Disk) 22:58, 20. Feb. 2024 (CET)
- Dann wäre die Ukraine hier aber eine ziemliche Ausnahme. Es kommt natürlich auf den Kontext an, aber meistens lässt sich das ja durch die Formulierung geradeziehen ("auf dem Territorium der heutigen Ukraine" oder so). Ansonsten haben wir auch noch Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Ukrainische Volksrepublik, Galizien etc. pp., wenn man das spezifizieren will. Gibt es ein konkretes Beispiel? --j.budissin+/- 10:34, 21. Feb. 2024 (CET)
- Ein Beispiel wäre Jan Cherniavsky, ich weiß nicht, wozu seine Geburtsstadt Uman 1892 gehörte. --Rita2008 (Diskussion) 18:59, 21. Feb. 2024 (CET)
- Der Link Ukraine ist geeignet, weil dort große Zeiträume behandelt werden, es liegen also weiterführende Informationen vor. Hier ist jemand auf einer Mission, die Ukraine möglichst unsichtbar zu machen.--Tohma (Diskussion) 19:10, 21. Feb. 2024 (CET)
Institutionen der Ukraine/mit Bezug auf die Ukraine im Ausland
[Quelltext bearbeiten]Das Portal hat leider einen blinden Fleck in Bezug auf Einrichtungen (Institutionen, Dinge oder Ereignisse) im Ausland (nicht in der Ukraine), die eindeutigen Bezug zur Ukraine haben. Dazu zählt beispielsweise die Ukrainische Freie Universität in München, die sich leider nicht unter den wissenschaftlichen ukrainischen Einrichtungen (siehe Kategorienbaum: „Wissenschaft und Forschung in der Ukraine“) unterbringen lässt, solange diese auf Institutionen beschränkt sind, die explizit in der Ukraine lokalisiert sein müssen. Entweder sollte eine neue Kategorie für alles mit Ukraine-Bezug im Ausland eingerichtet werden oder die vorhandenen Kategorien (z. B. "Wissenschaft und Forschung in der Ukraine" sollten nicht auf die lokale Begrenzung „in der Ukraine“ beschränkt sein. Gibt es hier irgendeine praktikable Lösung? --Tristram (Diskussion) 22:39, 28. Mär. 2024 (CET)
- Ich kenne das Problem in der Form, dass Polarforschung in Grönland nur sehr schwer in den Kategorienbaum zu bringen ist, weil unser eurozentristisches Bild nur "Forschung in Deutschland" und "Erforschung von Kolonien" kennt, aber ein Kategorienzweig "Forschung über Staat" inexistent ist, denn Deutschland erforscht keiner von außerhalb, denn das können wir ja selbst. Deswegen ist die Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Grönland auch für die Erforschung von Grönland. Ein separater Kategorienzweig würde mir da eher passen. Es gibt sicherlich auch irgendwo Forschungseinrichtungen mit Deutschlandbezug im Ausland. --Kenneth Wehr (Diskussion) 22:52, 28. Mär. 2024 (CET)
- Es geht hier nicht um Ukraine-Forschung in Deutschland oder Deutschlandforschung in der Ukraine, deshalb verstehe ich Deine Antwort nicht. Die UFU ist keine Institution für Deutsche zur Erforschung der Ukraine, sondern eine ukrainische Institution im Exil (man könnte auch sagen eine Institution von Exil-Ukrainerinnen und -Ukrainern). Deshalb wäre es vielleicht eine Lösung, im Portal einen Abschnitt zur Kategorie:Ukrainische Diaspora zu erstellen. Nur zum Verständnis (aus dem Artikel Ukrainische Freie Universität): „Heute nimmt die Universität ausschließlich nichtdeutsche Studierende mit ausreichenden Ukrainisch- und Deutschkenntnissen gegen eine Studiengebühr von 600 Euro pro Semester auf, deutsche Staatsbürger sind als Gasthörer zugelassen. ... Geleitet wird die Ukrainische Freie Universität von einer Frau: Marija Pryschljak (ukrainisch Марія Пришляк) wurde als Rektorin gewählt ...“. --Tristram (Diskussion) 23:27, 28. Mär. 2024 (CET)
- Entschuldigung @Kenneth Wehr, ich war etwas schroff und unhöflich. Nach etwas Nachdenken interpretiere ich deine Antwort als Anregung, eine eigene Kategorie z. B. für Diaspora/Exil der Ukraine/ukrainischer Institutionen und Aktivitäten anzulegen. Wer ist hier der Admin bzw. die Administratorin und wer kann das machen? Vielleicht können andere Userinnen und User hier in der Diskussion schon Themen nennen, die hier aufgenommen werden sollten. Ansonsten kann man ja aus der bereits bestehenden Kategorie:Ukrainische Diaspora Themen übernehmen. Oder gibt es Gründe, den Bereich nicht hervorzuheben und deshalb im Portal nicht explizit aufzuführen? Gruß --Tristram (Diskussion) 18:51, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Keine Sorge, ich habe das nicht schroff aufgefasst :) Ich halte eine solche Kategorie (und ähnliche für andere Länder) für sinnvoll. Vielleicht im Kategorienprojekt anregen? --Kenneth Wehr (Diskussion) 19:00, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Ja, fände ich gut, ich würde es auch unterstützen. Hast du einen Link dorthin? Gruß --Tristram (Diskussion) 12:22, 3. Apr. 2024 (CEST)
- Keine Sorge, ich habe das nicht schroff aufgefasst :) Ich halte eine solche Kategorie (und ähnliche für andere Länder) für sinnvoll. Vielleicht im Kategorienprojekt anregen? --Kenneth Wehr (Diskussion) 19:00, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Entschuldigung @Kenneth Wehr, ich war etwas schroff und unhöflich. Nach etwas Nachdenken interpretiere ich deine Antwort als Anregung, eine eigene Kategorie z. B. für Diaspora/Exil der Ukraine/ukrainischer Institutionen und Aktivitäten anzulegen. Wer ist hier der Admin bzw. die Administratorin und wer kann das machen? Vielleicht können andere Userinnen und User hier in der Diskussion schon Themen nennen, die hier aufgenommen werden sollten. Ansonsten kann man ja aus der bereits bestehenden Kategorie:Ukrainische Diaspora Themen übernehmen. Oder gibt es Gründe, den Bereich nicht hervorzuheben und deshalb im Portal nicht explizit aufzuführen? Gruß --Tristram (Diskussion) 18:51, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Es geht hier nicht um Ukraine-Forschung in Deutschland oder Deutschlandforschung in der Ukraine, deshalb verstehe ich Deine Antwort nicht. Die UFU ist keine Institution für Deutsche zur Erforschung der Ukraine, sondern eine ukrainische Institution im Exil (man könnte auch sagen eine Institution von Exil-Ukrainerinnen und -Ukrainern). Deshalb wäre es vielleicht eine Lösung, im Portal einen Abschnitt zur Kategorie:Ukrainische Diaspora zu erstellen. Nur zum Verständnis (aus dem Artikel Ukrainische Freie Universität): „Heute nimmt die Universität ausschließlich nichtdeutsche Studierende mit ausreichenden Ukrainisch- und Deutschkenntnissen gegen eine Studiengebühr von 600 Euro pro Semester auf, deutsche Staatsbürger sind als Gasthörer zugelassen. ... Geleitet wird die Ukrainische Freie Universität von einer Frau: Marija Pryschljak (ukrainisch Марія Пришляк) wurde als Rektorin gewählt ...“. --Tristram (Diskussion) 23:27, 28. Mär. 2024 (CET)
Hallo! Könnte hier bitte jemand vorbeischauen (es geht um die Transliteration der kyrillischen Schreibung des Namens). Danke! --Horst Gräbner (Diskussion) 13:31, 4. Apr. 2024 (CEST)
Städtenamen
[Quelltext bearbeiten]Mich interessiert das sehr, und ich hoffe, jemand von euch kann es mir erklären. Und zwar, warum einige Benutzer so hartnäckig die Namen ukrainischer Städte und Dörfer auf russisch schreiben? Welchen Bezug hat das zum Artikel an sich? Warum? Wofür? Benutzer @Murli: hat mich auf seine Sisyphusarbeit aufmerksam gemacht. Er macht riesige Tabellen mit Namen auf ukrainisch, russisch und manchmal auch polnisch. Nachdem ich einen Teil seiner Tabelle gelöscht hatte, da sie keinen Wert für den Artikel hatte, versuchte er mich davon zu überzeugen, dass dies die OFFIZIELL verwendete RUSSISCHE Namen von Städten und Dörfern in der Ukraine seien und dass RUSSISCH grundsätzlich die OFFIZIELLE Sprache in der Ukraine sei. Natürlich ist das Gott sei Dank nicht wahr. Leider wollte @Murli: nicht in eine Diskussion mit mir eintreten und ignorierte meine Fragen zu seiner "Arbeit". Es ist kein Geheimnis, dass es bei Wikipedia eine riesige russische und pro-russische Lobby gibt. Ich möchte niemanden ohne offensichtlichen Grund beschuldigen, aber ich kann es nicht anders als Wunschdenken betiteln. Aus all dem ergeben sich für mich zwei Fragen:
- Wenn man unbedingt wissen möchten, wie ukrainische Städte in anderen Sprachen geschrieben werden, warum nutzt man dann nicht die Sprachoptionen auf der linken Seite des Wikipedia-Interfaces?
- Wenn man jedoch unbedingt eine russische oder sogar polnische Übersetzung direkt im Artikel haben möchten, warum sehe ich dann keine ukrainischen Übersetzungen für polnische Siedlungen östlich der San und für russische Oblaste wie Brjansk, Belgorod, Woronesch, Rostow, Krasnodar und allgemein den Fernen Osten (siehe Зелений Клин)?
Deswegen bitte ich um Aufklärung und bin offen für Diskussion. P.S. Laut dieser Logik sollten auch alle deutschen Städte und Dörfer in der ehemaligen DDR auch russische übersetzung haben. Tun sie aber nicht. Wieso? Ich weiß für viele wäre das auch von ganzem Herzen erwünscht. John Cossack (Diskussion) 01:27, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Nutzen die russischen Muttersprachler in der Ukraine die russischen oder die ukrainischen Namen? Ich hätte unmittelbar gesagt die russischen, habe aber eine russischsprachige Ukrainerin in meinem Bekanntenkreis und die sagt sie kommt aus Charkiw. Ich weiß es nicht. Die ehemalige DDR ist aber jedenfalls nicht Heimatgebiet einer russischsprachigen Minderheit. --Kenneth Wehr (Diskussion) 09:14, 16. Apr. 2024 (CEST)
- DDR +1. Die gewollt unpassenden "Vergleiche" in der vermeintlichen "Frage" oben lassen mich zögern, hier überhaupt zu antworten. "Vermeintlich", weil ich glaube, da ist gar keine Antwort gewollt, sondern es ist einfach ein Statement "ich will die russischen Namen weg haben (weil ich eh keinerlei Argument *für* selbige anerkenne)". Naja. Russische Muttersprachler: es ist - nicht überraschend - unterschiedlich; manche machen's so, manche so, und seit dem Krieg hat sich das auch teilweise(!) geändert, *auch* als (politisches) Statement. "Charkiw" ist zudem insofern kein repräsentatives Beispiel, als es der russischen Variante sehr ähnelt und (auch für Russischsprecher) leicht auszusprechen ist. Bei z.B. Mykolajiw statt Nikolajew oder Krywyj Rih statt Kriwoi Rog sieht das schon anders aus. Es geht ja auch *nicht nur* um die heutige Verwendung, sondern um die Geschichte, die ja nun einmal so war, wie sie war. Einige Orte besonders im Süden/Südosten wurden sogar *gegründet* und erhielten ihren Namen, als ausschließlich Russisch amtlich war. (Da wäre imho ein halbwegs valider Vergleich, dass wir auch die deutschen Namen in den Intros zu Ortsartikeln für die russischen Oblast Kaliningrad oder, was weiß ich, Polen haben.) Dass die *Lemmata* ukrainisch sein sollten, steht außer Frage, und ist ja auch so. (Ausnahme: Kiew, aber das liegt nicht am Russischen, sondern am Deutschen; und Umbenennungen in den seit/nach 2014 annektierten/abtrünnigen Gebieten - das wurde diskutiert und hat Gründe.) Die einmalige Nennung der russischen Namen (oder noch in Geschichtsabschnitten) zu entfernen wäre dagegen unenzyklopädisch, obwohl ggf. in "emotional-politischen" Intention - und nur so - verständlich. --AMGA 🇺🇦 (d) 11:53, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Verstehe den Sinn der Diskussion nicht. Die russischen Ortsnamen in der Ukraine sind ein Fakt und finden sich zb. auf allen Kartenwerken der Ukraine bis 1989 (zb https://retromap.ru/14194059 oder https://retromap.ru/1619851_49.838203,24.018859) bzw. in offiziellen Dokumenten. Sie sind in den Teilen der Ukraine in denen russisch gesprochen wird auch normale Umgangssprache, zb aus der Saporischschja-Gegend oder Charkiw (hier weiss ich es aus dem persönlichem Umfeld), warum sollten wir diesen Fakt in der deutschen Wikipedia verschweigen? Habe mir die Sisiphus-Arbeit ganz bewusst angetan genauso wie ich es mit den polnischen oder rumänischen Ortsnamen in den grenznahen Regionen der Ukraine gemacht hab. Ganz Galizien hatte polnischsprachige Namen, diese wurden nicht immer verwendet da hier ja viele Ruthenen, Huzulen etc wohnten aber waren in offiziellen Dokumenten wie zb. Volkszählungen ganz normal in Verwendung. Dass ein Ukrainer natürlich auf Grund der Situation kein Interesse an russischen Namen hat, ist verständlich, ebenso hat ein Pole oder Tscheche wenig Interesse an deutschen Namen von Orten in seiner Heimat, nichtsdestotrotz hat es sie offiziell so gegeben und die Namen haben ihren Platz in der Wiki. Bitte also keine politisch motivierten Löschungen von offensichtlichen Fakten, das ist zutiefst unenzyklopädisch. --murli (Post) 07:16, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Ich kann die Motivation der Tilgung der russischen Namen zwar nachvollziehen, halte sie aber in einer Enzyklopädie für nicht angebracht. Ich habe mir jetzt mal die Listen von Städten in Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei angesehen. Überall sind dort die deutschen Namen (und bei der Slowakei zusätzlich die ungarischen) aufgeführt. Dazu fast überall auch in den entsprechenden Ortsartikeln. Sollen jetzt die Slowakenunterstützer die deutschen und ungarischen Namen überall tilgen? Analoges dann bei den anderen Ländern. So wie es jetzt ist, sollte es auch bleiben.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 23:30, 10. Mai 2024 (CEST)
Arsen Awakow - Was wurde hier genau gemacht?
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, es geht um diese Bearbeitungen. Im August letzten Jahres hat ein Kiewer IP-Benutzer erst 2.174 Byte entfernt, dann 953 hinzugefügt, worauf er revertiert wurde. Danach wurden 15.005 Bytes hinzugefügt, die letztlich von @Savange gesichtet wurden. Mir fehlt der Durchblick und das Hintergrundwissen, um diese Edits zu checken, aber grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass die Biographie seither im Telegrammstil verfasst ist, sprachlich verschlechtert wurde (riecht teilweise nach Autotranslate), und vorher vorhandene Details jetzt fehlen, wenngleich der Artikel durch den neuen Abschnitt "Arbeitsergebnisse" insgesamt viel umfangreicher ist, was aber auch an solchen Wahnsinns-Sätzen liegt wie Avakov reformierte das System des Ministeriums für innere Angelegenheiten der Ukraine radikal, wodurch die Abteilung zum Hauptorgan im System der zentralen Exekutivorgane für die Gestaltung und Umsetzung der Staatspolitik im Bereich des Schutzes der Rechte und Freiheiten der Bürger, Interessen der Gesellschaft und des Staates vor rechtswidrigen Eingriffen, der Kriminalitätsbekämpfung, des Schutzes der öffentlichen Ordnung, der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit, Verkehrssicherheit, des Schutzes und der Verteidigung besonders wichtiger staatlicher Einrichtungen wurde. - uff! Zudem habe ich bei oberflächlichem Durchlesen das Gefühl, im neuen Abschnitt gehe es hauptsächlich darum, was für ein toller Politiker Awakow doch sei. Ich frage mich, ob diese Bearbeitung so wirklich in Ordnung war? --Luh6000 (Diskussion) 04:25, 10. Mai 2024 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Dass Details fehlen, ist mir nicht aufgefallen. Die biographischen Daten sind jetzt besser strukturiert. Deswegen die Sichtung. --Savange (Diskussion) 01:03, 11. Mai 2024 (CEST)
- Achso! Die Daten sind jetzt besser strukturiert.
- Dann ist diese teilweise schwer verständliche und ellenlange Lobeshymne auf diesen Politiker sicher in Ordnung. Trotz Löschungen, die teilweise auf Schönfärberei hindeuten. Lassen wir so, denn die Struktur ist doch so toll! In der Zeit, seit ich hier nicht mehr aktiv bin, ist die WP offenbar eine Politiker-Social-Media zur ungehemmten Selbstdarstellung geworden. --Luh6000 (Diskussion) 12:41, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Die Einfügung der IP mit 15.000 kb ist schon auffällig. Inhaltlich kann ich es nicht beurteilen. Aber Telegrammstil geht nicht. --AxelHH-- (Diskussion) 14:58, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Beim Durcharbeiten stelle ich fest, das die gut beschriebene Zeit bis 2010 von der IP entfernt wurde, was natürlich nicht geht. --AxelHH-- (Diskussion) 15:11, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Ich finde den vorherigen Text in Teilen besser als den jetzt zerstückelten. Zum Beispiel ist das Strafverfahren viel besser beschrieben, jetzt heißt es einfach ohne Hintergründe "aufgrund einer Strafverfolgung in der Ukraine im politischen Exil". Es ist zu überlegen ob man in großen Teilen einfach den alten Text wieder herstellt und nur die neuen Abschnitte belässt wie die unter Arbeitsergebnisse. Darin sollten merkwürdige Sätze entfernt werden wie "Während Avakovs Amtszeit ...und in allen Wahlkämpfen nahm die Polizei stets eine Position ein, die von allen Kandidaten und politischen Kräften gleich weit entfernt war." --AxelHH-- (Diskussion) 15:25, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Vielen Dank, dass du dich darum kümmerst!
- Und entschuldige, dass ich vorher ein wenig pampig und pauschalisierend geworden bin, aber ich fand die Sichterkriterien des Kollegen doch ziemlich haarsträubend, und danach kam wochenlang nichts mehr. Hat mich ein wenig frustriert. --Luh6000 (Diskussion) 20:56, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Ich finde den vorherigen Text in Teilen besser als den jetzt zerstückelten. Zum Beispiel ist das Strafverfahren viel besser beschrieben, jetzt heißt es einfach ohne Hintergründe "aufgrund einer Strafverfolgung in der Ukraine im politischen Exil". Es ist zu überlegen ob man in großen Teilen einfach den alten Text wieder herstellt und nur die neuen Abschnitte belässt wie die unter Arbeitsergebnisse. Darin sollten merkwürdige Sätze entfernt werden wie "Während Avakovs Amtszeit ...und in allen Wahlkämpfen nahm die Polizei stets eine Position ein, die von allen Kandidaten und politischen Kräften gleich weit entfernt war." --AxelHH-- (Diskussion) 15:25, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Beim Durcharbeiten stelle ich fest, das die gut beschriebene Zeit bis 2010 von der IP entfernt wurde, was natürlich nicht geht. --AxelHH-- (Diskussion) 15:11, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Die Einfügung der IP mit 15.000 kb ist schon auffällig. Inhaltlich kann ich es nicht beurteilen. Aber Telegrammstil geht nicht. --AxelHH-- (Diskussion) 14:58, 15. Jun. 2024 (CEST)
Der Artikel könnte etwas Zuwendung vertragen, vor allem sollte jemand die Quellen verstehen und sauber übersetzen, siehe Diskussion:Gebäude der Wasserstation von Azovstal. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 07:45, 27. Aug. 2024 (CEST)
Hallo, unter
finden sich derzeit 28 Artikel ohne Koordinaten. --M2k~dewiki (Diskussion) 00:58, 19. Okt. 2024 (CEST)
Verschiebung von Städten in den besetzten Gebieten
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
die Ukraine hat viele Städte in den besetzten Gebieten offiziell umbenannt. Bisher haben wir das in den Artikeln zwar erwähnt, die Artikel aber auf dem bisherigen Lemma gelassen. Ist das immer noch Stand der Diskussion? Ich frage deshalb, weil Ykvach in den letzten Wochen massenweise Artikel verschoben hat, was mir eben erst auffiel, als es einen von meiner Beobachtungsliste betraf. Siehe Spezial:Beiträge/Ykvach. -- Perrak (Disk) 20:40, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Es gab den Konsens, dass Umbenennungen ab 2014 für Orte in Gebieten außerhalb ukrainischer Kontrolle, nicht im Lemma abzubilden sind. Ich kann mich nicht erinnern, dass später ein gegenteiliger Konsens zustandgekommen wäre (wobei natürlich nicht zurückverschoben wird, wenn der Ort später unter russische Kontrolle gerät). Natürlich ist die Umbenennung aber im Text zu erwähnen. Die aktuellen Verschiebungen scheinen aber Gebiete unter ukrainischer Kontrolle zu betreffen. Wenn ich allerdings z. B. Soborne sehe, wurde dort verschoben und der Ortsname im Artikel geändert, aber im Text die Umbenennung nicht erwähnt. Der russische Name bleibt sogar einfach stehen. Das geht so nicht, man erfährt ja nicht mal den alten Namen. Er scheint mangels Sprachkenntnissen keine echten Textbearbeitungen machen zu können, und das ist immer ziemlich unglücklich. MBxd1 (Diskussion) 20:56, 24. Okt. 2024 (CEST)