Toulo de Graffenried

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Toulo de Graffenried
Nation: Schweiz Schweiz
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Großbritannien 1950
Letzter Start: Großer Preis von Italien 1956
Konstrukteure
1950 de Graffenried · 1951 Alfa Romeo · 1951–1952 Enrico Platé · 1953–1954 de Graffenried · 1956 Scuderia Centro Sud
Statistik
WM-Bilanz: WM-Achter (1953)
Starts Siege Poles SR
23
WM-Punkte: 9
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Emmanuel „Toulo“ de Graffenried (* 18. Mai 1914 in Paris; † 22. Januar 2007 in Lonay) war ein Schweizer Automobilrennfahrer.

Emmanuel de Graffenried wurde 1914 als Sohn von Léo de Graffenried, Baron und Kavallerieoffizier, und von Irma de Graffenried (geb. Stern) geboren.[1]

1929–1932 studierte er in Freiburg und am Institut Le Rosey in Rolle.

Baron de Graffenried – so nannte er sich gerne, obwohl in der Schweiz das Führen von Adelstiteln verboten ist – blieb fast seine ganze Karriere lang mit den Wagen der Marke Maserati verbunden. 1936 debütierte er mit der Mille Miglia im Rennsport. In den Jahren 1937 bis 1939 fuhr er fast ausschließlich in der hubraumschwächeren Voiturette-Klasse.

Seine besten Jahre hatte er in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Zusammen mit seinem Landsmann Christian Kautz gründete er einen Privatrennstall, natürlich mit Maserati. Zu seinen großen Erfolgen zählen der Sieg beim Grand Prix von Großbritannien 1949, der dritte Platz in Monaco 1948 und einige weitere Podestplätze.

In den ersten Jahren der Formel-1-Weltmeisterschaft durfte er als Alfa-Romeo-Importeur in Lausanne gelegentlich mit den Werks-Alfa-Romeos fahren, meistens startete er jedoch auf Maserati. Bei 23 Starts in den Jahren 1950 bis 1956 kam er viermal in die Punkteränge, sein bester Platz war ein vierter in Belgien 1953.

1957 zog sich de Graffenried vom aktiven Rennsport zurück, blieb aber weiter der Formel 1 verbunden.

Nach seiner Rennkarriere wurde er PR-Berater bei der Firma Philip Morris und Vertreter der Marken Alfa Romeo und Ferrari.

1962 war er Gründungsmitglied des Internationalen Clubs ehemaliger Formel-1-Piloten wo er in den Jahren 1980 bis 2002 Präsident und anschließend bis zu seinem Tod Ehrenpräsident war.

1998 drehte der 84-Jährige eine Runde in einem Rennwagen beim 50-Jahr-Jubiläum von Silverstone.

Er war verheiratet mit Elsa Tacchini, Tochter von Alfred Tacchini.

Vorkriegs-Grands-Prix-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison 1 2 3 4 Punkte Position
1938 31 31.
DNF DNS
1939 29 25.
DNA DNF
Legende
Farbe Bedeutung EM-Punkte
Gold Sieg 1
Silber 2. Platz 2
Bronze 3. Platz 3
Grün Klassifiziert, mehr als 75% der Renndistanz zurückgelegt 4
Blau nicht punkteberechtigt, zwischen 50% und 75% der Renndistanz zurückgelegt 5
Violett nicht punkteberechtigt, zwischen 25% und 50% der Renndistanz zurückgelegt 6
Rot nicht punkteberechtigt, weniger als 25% der Renndistanz zurückgelegt 7
Farbe Abkürzung Bedeutung EM-Punkte
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified) 8
Weiß DNS nicht gestartet (did not start)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
DNF Rennen nicht beendet (did not finish)

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamtübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1950 Enrico Platé Maserati 4CLT/48 Maserati 1.5 L4s 4 NC
1951 Alfa Romeo Spa Alfa Romeo 159 Alfa Romeo 1.5 L8s 3 2 16.
Enrico Platé Maserati 4CLT/48 Maserati 1.5 L4s 2
1952 Enrico Platé Maserati 4CLT/48 Maserati 2.0 L4s 3 NC
1953 Enrico Platé Maserati A6GCM Maserati 2.0 L6 1 7 8.
Emmanuel de Graffenried Maserati A6GCM Maserati 2.0 L6 6
1954 Emmanuel de Graffenried Maserati A6GCM Maserati 2.0 L6 2 NC
1956 Scuderia Centro Sud Maserati 250F Maserati 2.5 L6 1 NC
Gesamt 22 9

Einzelergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anmerkungen
1950
DNF DNF 6 6
1951
5 DNF DNF DNF 6
1952 Übergabe an Schell Rd. 27
6 DNF 19 DNQ
1953
5 4 7 DNF 5 DNF DNF
1954
8 DNF DNF
1956
7
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Commons: Toulo de Graffenried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Toulo de Graffenried. In: Historisches Lexikon der Schweiz HLS. 16. Juni 2008, abgerufen am 8. Februar 2024.