Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/November/7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite trug 2004 den Titel Wikipedia:Ich brauche Hilfe.

19. – 24. November 2004

Einsatz eines Robot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade die Begriffsklärung Desktop erzeugt. Alle Verlinkungen auf Desktop, die inhaltlich auf Desktop (Hardware), also den stationären Computer im Gegensatz zum Notebook, Laptop, zeigten aber per redirect nach Schreibtisch (EDV) zeigten, habe ich korrigiert. Jetzt müssten alle verbleibenden Links auf Desktop mit Ausnahme des Eintrags in Liste von Anglizismen auf Schreibtisch (EDV) verlinkt werden. Obwohl ich mich frage, ob der Begriff Schreibtisch (EDV) nicht besser verschoben gehört auf evtl. Desktop (Software). Das Problem bliebe aber bestehen, denn dann gehören die Links darauf geändert. Wie auch immer, ein Einsatz eines Bots wäre nett. --Friese 21:16, 19. Nov 2004 (CET)

Einfach einen Eintrag auf Benutzer_Diskussion:Zwobot machen. --Mijobe 21:52, 19. Nov 2004 (CET)
Mache ich! -- da didi | Diskussion 23:16, 21. Nov 2004 (CET)

Persönlichkeitsrecht / Strukturschwäche der dt. WP

[Quelltext bearbeiten]

... nachfolgender Beitrag wurde unter der Überschrift "Kritik an der deutschsprachigen Wikipedia" kaum eingetragen schon wieder aus der Seite "Wikipedia" gelöscht. Ich bitte nun um "Hilfe" bzw. einer Annahme meines grundsätzlichen Problems mit WP:

Das so Faszinierende wie Positive an der Wikipedia, die freie Mitgestaltung an und in ihr, bedingt auch die fatale Kehrseite eines vordemokratischen Faustrechts, das anstelle z.B. mehrheitlich gewählter Strukturen, eindeutig benannter Verantwortlichen und ethischer Vorgaben, jedes Einzelproblem zur Disposition stellt. Das bedingt in der deutschsprachigen Wikipedia zuweilen eine unbekümmerte Missachtung des Persönlichkeitsrechts sowie eine strukturelle Schwäche.

  • Menschen, die kein Pseudonym nutzen, sondern mit ihren eigenen Namen zeichnen, müssen nicht nur mit harschen, zuweilen durchaus legitimen Auseinandersetzungen rechnen, sondern auch generell mit deren Veröffentlichung außerhalb von Wikipedia. Selbst scheinbar private Mailinglisten im "Hintergrund" werden archiviert und sind bei Suchmaschinen wie google indiziert. Hat z.B. ein Künstler sich und seine Werke in Wikipedia vorzustellen versucht und sein Beitrag dabei in Teilen oder als Ganzes einen "Löschantrag" auf entsprechenden Diskussionsseiten oder in den Mailinglisten provoziert, sind alle Kommentare dazu einfach über den eingegebenen Namen via Suchmaschine abzurufen - für eine virtuelle Ewigkeit.
  • Die oben skizzierte Missachtung des Persönlichkeitsrechts ist in der deutschsprachigen Wikipedia nicht zuletzt auch durch eine Überschätzung des Erhalts von Diskussionsseiten bedingt. Während Beiträge von immerhin lokaler oder regionaler Bedeutung als zu gering für die Wikipedia erachtet werden, haben die z.T. jenseits aller Konventionen eingesetzten Diskussionsbeiträge ein Anrecht auf permanente Archivierung. Die angelsächsische Wikipedia ist hier einen Schritt weiter und vermag sich am Ende einer Diskussion auf deren erhaltenswerte Essenzen zu einigen und lediglich diese ohne jede herabsetzende Kommentierung einer eindeutig benannten Person zu archivieren. 212.144.6.168 01:07, 20. Nov 2004 (CET)

Standpunkte zu: Ohne Pseudonym = selber schuld?

[Quelltext bearbeiten]
Niemand muß oder wird auch nur dazu ermutigt mit seinem Real-Namen aufzutreten. Und wenn jemand unter seinem/ihren Realnamen veröffentlicht ist es ganz allein seine/ihre schuld. -guety 04:43, 20. Nov 2004 (CET) (anonym wie immer)
Dummheit schützt vor Strafe nicht? Doch was ist hier Dummheit? Als Anfänger erstmal von den Normen eines Rechtsstaates auszugehen? Wer einmal in den Brunnen gefallen ist, weiß natürlich, dass es da unten nass und dunkel ist ... 145.254.68.82 15:39, 20. Nov 2004 (CET)
Grundsätzlich verstehe ich die Bedenken schon, aber es ist doch jeder frei, ein Pseudonym statt den richtigen Namen zu nutzen. Im Gegenteil fänd ich es fast besser, wenn jeder seinen richtigen Namen angeben würde, dann wäre vielleicht die Hemmschwelle für unüberlegte Versuche höher und die Qualität insgesamt besser.
Letzteren Gedankengang teile ich nur ansatzweise: "Versuche" sind bei einem Projekt wie WP ja gerade das Salz, das ihm die Würze gibt - nur sollten die Versuche dann zwar in ihrer Essenz als Erfahrung und nicht als Ganzes inkl. kommentierendem Wischwasser dokumentiert bleiben. 145.254.68.82 15:39, 20. Nov 2004 (CET)
Was das Problem der archivierten Beleidigung angeht: Wenn irgendwelche IP-Nummern oder Aliasnamen einen "echten" Künstler oder Autor in Diskussionen beleidigen, disqualifizieren sie sich doch damit selbst, und niemand wird dies ernsthaft gegen den Künstler verwerten wollen. Gerade dieser Wettstreit um die beste Diskussionskultur macht doch den Reiz aus, und ist damit keineswegs "vordemokratisch". Philipp Hertzog 04:41, 20. Nov 2004 (CET) (echter Name :-)
Das stimmt m.E. halt leider nur bedingt - wenn Menschen außerhalb von WP via google zufällig auf solche Beleidungen ohne Kenntnis des Kontextes stoßen, bleibt meist die Wirkung meist nur an dem "echten" Namensträger kleben. 145.254.68.82 15:39, 20. Nov 2004 (CET)
Ich verstehe den Hinweis "vordemokratisch" folgendermassen: es muss flexiblere, aber auch feste Regeln und Werte geben.
Also nur mal so als Beispiel, ein Laden kann seine AGB schnell anpassen, das BGB wird nicht ganz so schnell geändert und die Grundrechte stehen so vor sich hin.
Allerdings mögen es ja viele Benutzer bzw. Admins gerne reduziert: "Die Wikipedia ist keine Demokratie.", "Es gibt nur eine Regel: die Wikipedia ist eine Enzyklopädie." und "Die Erde ist eine Scheibe." -- Simplicius talk 12:21, 20. Nov 2004 (CET) - echtes Pseudonym ;-))
Inklusive meines Beitrages steht es bislang 2:2 für unsere Ein- und Ansichten - aber wahrscheinlich ist das wohl sogar noch zu optimistisch gerechnet. Und selbst wenn das Verhältnis günstiger wäre, würden einige Anonyme - ich meine jetzt ausdrücklich nicht guety, nicht auf diese klammheimliche Freude einer Vormachtstellung verzichten wollen, um aus ihr heraus gewisse Mütchen kühlen zu können. Rechtsfragen sind eben immer auch Machtfragen ... 145.254.68.82 15:39, 20. Nov 2004 (CET)
Ich bitte aber zu bedenken: Gelegentlich melden sich Einsteiger mit bester Absicht unter ihrem realen Namen an, schreiben Beiträge, setzen sich dabei Kritik aus (Einsteiger!) und müssen dann entsetzt feststellen, dass diese (negative) Kritik in Verbindung mit ihrem guten Namen plötzlich bei einer Google-Suche aufpoppt und den Autor Nachteile bringt. Diesen Fall hatten wir beispielsweise vor ca. 2 Jahren mit "H.J.L."
Ferner liegt es m.E. im Interesse der Wikipedia, dass nur die eigentlichen Artikel nach aussen für Suchmaschinen sichtbar sind. Es ist eine Schwäche, dass zusätzlich auch Benutzerseiten, Diskussionsseiten, Löschanträge ... von Google angezeigt werden.
Solange diese Schwäche nicht behoben ist sollten wir durchaus erwägen, Realnamen nachträglich zu anonymisieren und ggfls. Diskussionsseiten mit Negativkritik zu realen Personen zu verschieben, damit diese Kritik bei Google nicht im direkten Zusammenhang mit dem realen Namen auftaucht. -- tsor 15:53, 20. Nov 2004 (CET)
Ich finde, dass „selbst schuld“ etwas hart ist. Allerdings sollte jeder inzwischen mitgekriegt haben, dass Äusserungen im Internet unter Umständen „ewig“ überdauern können; überall, nicht nur in der Wikipedia. Mit der Wayback Machine kann man sich alte Webseiten anzeigen lassen, bei Google sind alte Usenet Posts gespeichert, im Google Cache findet sich auch eine Kopie von allem, auf privaten Festplatten und CDs könnten gespeicherte Seiten lagern, etc. Ich finde es zwar auch eher peinlich, wenn bei der Suche nach meinen Namen Usenet-Postings mit typischen Anfängerfehlern gefunden werden (Bitte Antwort per Mail, ich lese hier nur selten), aber so ist es nunmal. Das Funktionsprinzip der Wikipedia mag das nicht verbessern, allerdings haben wir auch eine sehr restriktive Lizenz von wegen Preserve the section Entitled "History". --nd 16:01, 21. Nov 2004 (CET)

Standpunkte zu: GFDL = Vertragsrecht bricht das Persönlichkeitsrecht?

[Quelltext bearbeiten]
Vorerst einmal natürlich das übliche IANAL, aber hier mein Senf. Man muss erst mal Trennen zwischen Persönlichkeitsrechten Dritter und Persönlichkeitsrechten von Autoren. Die Persönlichkeitsrechte Dritter dürfen natürlich nur im Rahmen dessen, was erlaubt ist auch berührt werden, ich habe z.B. auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder einen Löschantrag mit genau diesem Grund gefunden. Das andere sind die Persönlichkeitsrechte der Autoren. Mit den Autoren besteht ein Vertragsverhältnis, die GFDL, die jeder durch Drücken aud Speichern explizit annimmt (Alle Beiträge zur Wikipedia fallen unter die GNU Freie Dokumentationslizenz. Falls Sie nicht möchten, dass Ihr Text verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf „Speichern“.). Unter die GFDL fällt derzeit übrigens alles in der Wikipedia, nicht nur die Artikel selbst, sondern auch die Diskussionen. Meine Lesart der GFDL ist nun, dass wir sogar verpflichtet sind, die Autoren anzugeben, wenn bekannt (I. Preserve the section Entitled "History", Preserve its Title, and add to it an item stating at least the title, year, new authors, and publisher of the Modified Version as given on the Title Page.). Damit bricht meines Erachtens das Vertragsrecht das Persönlichkeitsrecht. --nd 01:25, 21. Nov 2004 (CET)
Ob das juristisch im Zweifelsfall haltbar ist, wage ich zu bezweifeln - denn ob z.B. sich ein Künstler naiverweise selbst "dargestellt" hat oder ein anderer ihn eingetragen hat, ist ja nie wirklich quellensicher - und da WP keinen wirklichen Verantwortlichen im Sinne des Pressegesetzes vorweisen kann (und will!) wackelt Ihr ganzes Lizenzvertragssgebäude bedenklich.
Insbesondere um diesen Fall eines sich selbstdarstellenden Künstlers geht es mir aber und den haben Sie in Ihren Ausführungen nicht bedacht - hier gehen "Persönlichkeitsrechte Dritter und Persönlichkeitsrechte von Autoren" ineinander.
Hinzu kommt die Frage - wer liest schon im Internet sofort und als erstes all das Kleingedruckte. Noch dazu in Englisch. Hier könnte mit gutem Recht ein Verstoß gegen "gute Sitten" und übliche Verhaltenskonventionen beklagt werden, auf das selbst die Yellowpress nicht zurückgreifen würde.
Etwas anderes wäre es, wenn z.B. dezidiert schon bei der Anmeldung darauf gedrungen wird, sich ein Pseudonym zuzulegen und ALLE in den Diskussionen dazu angehalten würden, sich lediglich in Pseudonymen auszutauschen und anzureden. Soweit ich das bislang verstanden habe, beziehen sich die Lizenzen lediglich auf die Vergabe der lexikalischen Einträge an Drittanbieter.
Sollten Sie jedoch mit Ihrer seltsam archaisch wirkenden Formulierung "Vertragsrecht bricht das Persönlichkeitsrecht" tatsächlich Recht bekommen, bleibt die Frage, ob das für WP sehr werbewirksam ist, wenn diese Ansicht dann ggf. in den "echten" Medien veröffentlicht wird.
Ich wäre Ihnen im Übrigen dankbar, wenn Sie den revert auf meine so neutrale wie auch ohne diese Diskussion leider der Wirklichkeit entsprechende Eintragung diesbezüglich auf der Wikipedia/Kritik-Site zurücksetzen würden und vorher auch einmal die obigen Argumente hinsichtlich der Strukturschwäche dieser permanenten Archivierung von nicht auf den Punkt gebrachten Anhäufung von Diskussionsdateien etc. berücksichtigen könnten.
Worum geht es in WP eigentlich - um die konstruktive Erarbeitung eines umfassenden Lexikons? Und dazu noch um die Archivierung von Schlammschlachten?? Für wen bitte schön??? 212.144.10.199 02:45, 21. Nov 2004 (CET)
Wie schon ursprünglich gesagt - I am not a lawyer (IANAL), deshalb war das auch mein persönliches Rechtsverständnis. Was das ineinander Übergehen von den Persönlichkeitsrechten Dritter und von Autoren betrifft sehe ich das nicht so. Ich habe an folgenden Fall gedacht: Jemand wird fotografiert und das Foto ohne seine Zustimmung in der Wikipedia verwendet. Daraufhin kann er das Recht am eigenen Bild geltend machen und die Löschung des Bildes verlangen. Wenn ich allerdings ein Bild hochlade, wo nur ich selbst abgebildet bin, dann habe ich dadurch explizit meinen Anspruch, darüber zu bestimmen, in welchen Kontext das Bild verwendet wird, aufgegeben. Gund ist, dass ein derartiger Anspruch eine Einschränkung der Lizenz darstellt, die nicht mit der GFDL kompatibel ist. Deshalb meine Einstellung Vertragsrecht bricht Persönlichkeitsrecht, und immerhin herrscht hier ja Vertragsfreiheit. Genauso dürfen Zeitungen ja auch weiterhin Privatfotos Prominenten veröffentlichen, wenn diese deren Einverständnis haben.
Zur Frage wer liest schon im Internet sofort und als erstes all das Kleingedruckte.: Nicht ohne Grund ist unter der Sonderzeichen-Leiste ein ziemlich auffälliger roter Kasten, der auf die Konsequenzen des Tuns hinweist. Dass die Lizenz meist trotzdem nicht gelesen wird ist wohl eine Tatsache, ebensowenig wie etwa die AGB auf Web-Shops. Nichtdestotrotz sind auch diese rechtsgültig, siehe AGB bei Internet-Vertragsabschluss: LG Essen, Urteil vom 13.2.2003, 16 O 416/02. Ob eine englische Lizenz ein Verstoss gegen die guten Sitten ist, habe ich nicht finden können, aber wir bieten ja auch einen Link zu einer nicht rechtsgültigen Übersetzung an.
Dass lediglich die Lexikon-Einträge unter die GFDL fallen ist nicht unlogisch und wird vielleicht möglicherweise auch mal so gehandhabt, allerdings ist es zur Zeit eben nicht so. Auch auf Seiten im Wikipedia-, Benutzer- und Diskussions-Namensraum ist die Lizenz aufgeführt und gilt somit.
Jetzt habe ich die ganze Zeit gegen das OT argumentiert. Es gibt allerdings durchaus einige Sachen, die durchaus diskusionswürdig sind. Etwa das Recht auf Löschung laut diversen Datenschutzgesetzen versus der GFDL-Bedingung, eine Versionsgeschichte zu verbreiten. Das wird mir dann allerdings endgültig zu steil als Laien.
Ad Revert: ich bin auf dem Standpunkt, dass das mit dem Persönlichkeitsrecht durchaus ein guter möglicher Kritikpunkt sein kann. Allerdings ist der Eintrag Wikipedia auch selbst ein enzyklopädischer Eintrag. Bei derartigen Artikeln gilt der den NPOV, wobei das natürlich schwierig ist bei einem Thema, das einen selbst betrifft. Ich habe den Teil deshalb herausgenommen, weil es schien, dass er eine Meinung wiedergibt. Das ist laut NPOV durchaus erlaubt, allerdings wenn man dazu sagt, von dem sie kommt, siehe NPOV#Alles_was_Recht_ist... Derzeit finde ich allerdings keine vernünftige Umformulierung für die Kritik, ich werde mich später nochmal daran versuchen. --nd 15:52, 21. Nov 2004 (CET)
@nd Ad Revert: Akzeptiert - ich habe hierzu auch direkt eine Anfrage in der Diskussionseite von Wikipedia eingebracht, so dass das ggf. auch noch mit anderen auseinandergesetzt werden kann. 212.144.9.5 16:18, 21. Nov 2004 (CET)
Persönlichkeitsrechte stehen den Grundrechten sehr nahe. Wenn Vertragsrecht das Persönlichkeitsrecht und dergleichen schlagen könnte, gäbe es es ja nie mehr sittenwidrige Klauseln, die ungültig sind, obwohl sie im Vertrag standen. Soviel also zum munteren Raten.
Ferner, worum es hier geht, ist der Schutz vor Verunglimpfung. Verhindern kann man's nicht, aber wo es passiert, sollte sich die Wikipedia-Gemeinde selbstverständlich um die Behebung bemühen. -- Simplicius talk 22:37, 21. Nov 2004 (CET)
Das ist mir schon klar, und deshalb habe ich hier auch unterschieden zwischen den Rechten Dritter, bei denen IMHO durchaus Konsens herrscht, sie wie URVs zu behandeln und den Rechten der Leute, die selbst etwas über sich hier veröffentlichen. Wobei, apropos Schutz vor Verunglimpfung. Das habe ich tatsächlich nicht bedacht, dass im Verlauf einer Diskussion jemand beschimpft wird und dabei natürlich sein Nutzername verwendet wird. --nd 09:15, 22. Nov 2004 (CET)

Bin da kein Experte aber meine doch von Möglichkeiten gehört zu haben, in den Quellcode von Webseiten reinzuschreiben, dass sie von den Suchmaschinen-Programmen nicht aufgelistet werden!? Sofern das stimmt wäre es doch eine Kompromissidee, diesen Code in Diskussionsseiten grundsätzlich einzubauen. --Philipp Hertzog 01:24, 22. Nov 2004 (CET)

Tipp(s) zum "RightToVanish"

[Quelltext bearbeiten]
In der Wikiwelt gibt es das Right to vanish, das ist mit viel Arbeit verbunden, aber der Developer deines vertrauens kann dir da sicher weiterhelfen wenn es gute Gründe gibt. -guety 05:11, 21. Nov 2004 (CET)
Danke für den Tipp - aber so etwas darf m.E. grundsätzlich eben nicht mit "viel Arbeit verbunden sein". Beleidungen in heißen Diskussionen kommen vor - aber sie sind so oder so nur ein Armutszeugnis, also bedürfen sie nicht der Konservierung. Das Minimum aber wäre für mich das auch nachträglich einzufordernde und nicht weiter zu debattierende Recht auf Anonymisierung von "Klarnamen" in solchen Diskussionen. 145.254.67.224 15:19, 21. Nov 2004 (CET)

Pro Kürzung von Debatten auf das Wesentliche

[Quelltext bearbeiten]
Ich empfinde es -für meine Person- als Vorteil, wenn ich als interessierter Leser die 'Arbeit' hinter einem Artikel auch wahrnehmen kann. Und auch ein nicht in den Artikel eingeflossener (parteiischer) Standpunkt kann mich interessieren. Allerdings ist der Ansatz, die mitunter (in jeder Hinsicht) ausufernden Debatten nach 'Beschlussfassung' auf ein Abstract einzudampfen, durchaus zu begrüßen - Nb 14:02, 21. Nov 2004 (CET)
Dem kann ich voll und ganz zustimmen! Parteiische Standpunkte müssen nicht mit im Eifer des Gefechts abgesonderten Schmähungen und Beleidungen konserviert werden. 145.254.67.224 15:19, 21. Nov 2004 (CET)

Man darf allerdings nicht übersehen, dass gerade Selbständige sich häufig mit vollem Namen anmelden in der Hoffnung, in der Wikipedia ein billiges Werbevehikel gefunden zu haben, mit dem sie in Google weit vorn rangieren. Wenn sie dann vorgeführt werden, passt es natürlich nicht. --Philipendula 15:34, 21. Nov 2004 (CET)

Aber selbst der mittelalterliche Pranger hatte ein begrenztes Zeitmaß - spätestens nach Ende einer Diskussion sollte es der Buße genug sein, oder nicht? 212.144.9.5 16:12, 21. Nov 2004 (CET)

zur obigen diskussion siehe auch Wikipedia:Selbstdarsteller, das die essenz aus einer ganz ähnlichen, umfangreichen debatte beinhaltet. auf die dortigen ratschläge sollte in solchen fällen frühzeitig hingewiesen werden. grüße, Hoch auf einem Baum 14:26, 22. Nov 2004 (CET)

Oft ist aber zu diesem Zeitpunkt das Kind bereits in den Brunnen gefallen: Ein "Fremder" sieht die Wikipedia, probiert einen Testeintrag, ist begeistert und legt mit sener Selbstdarstellung / Werbekampagne los. Wer liest schon voher die "Ersten Schritte" ... ? Dies spricht schon dafür, den Unwissenden später zu anomymisieren, -- tsor 16:51, 22. Nov 2004 (CET)
@Hoch auf einem Baum: Dieser Artikel Wikipedia:Selbstdarsteller ist m.W. relativ neu und nützt den in den Brunnen gefallenen Selbstdarstellern wenig - wenn Sie natürlich meinen, das mittelalterliche Pranger-Strafzeitmaß ist für solche Fälle noch zu human gewesen ... 212.144.6.168 16:55, 22. Nov 2004 (CET) (Dieser Eintrag wurde zeitgleich mit dem obigen von tsor gemacht - sogar dasselbe Bild für unsere Position haben wir gefunden ;-) 212.144.6.168 17:01, 22. Nov 2004 (CET))

Klärungen - Kompromisse - Anträge?

[Quelltext bearbeiten]

Zuerst einmal möchte ich mich schon einmal sehr für die rege und - wie ich meine - vorbildliche Diskussion zu diesem Thema bedanken.
Nach einer ersten Zwischenbillanz ergibt sich für mich jetzt folgender Klärungsbedarf:

  • 1. Gibt es überhaupt eine technische Möglichkeit für die deutschsprachige WP, unabhängig von der USA-"Mutter"-WP, Diskussionsseiten, Löschantragsdebatten und Maillinglisten
  • 1.a vollständig zu löschen
  • 1.b zu verändern (z.B. Klarnamen in Pseudonym)
  • 1.c von Suchmaschinen unauffindbar zu machen?
  • 1.d Und wer könnte, müsste dafür angesprochen werden?
  • 2. Unabhängig von der Kenntnis der technischen Möglichkeiten siehe 1.a-c erkenne ich aus den bisherigen Beiträgen Kompromisslinien, die
  • 2.a zwar einerseits nach wie vor für den Erhalt aller Debatten und Maillinglisten ist, sich aber andererseits zumindest nach Abschluss einer (Löschantrags-)Debatte für ein (generelles ?) Recht auf Pseudonymisierung von angeprangerten "Klarnamen",
  • 2.b evtl. sogar darüber hinaus nach angelsächsischem WP-Verhaltensmuster für eine künftig generelle Reduzierung von Dikussionsseiten auf rein sachorientierte Essenzen ohne (beleidigende) Kommentare erwärmen könnten.
  • 3. Als anonymer IP-ler kann ich keine Anträge stellen - wie könnten nun ein etwaig gefundener Kompromiss zur die Pseudonomysierung von "Klarnamen" in bisherigen WP-Hintergrundsdateien und zur zweiten Debatte um eine womöglich künftig generelle Reduzierung von Dikussionsseiten auf rein sachorientierte Essenzen ohne (beleidigende) Kommentare entschieden und ggf. dann auch durchgesetzt werden?

(Diese Fragen ebenfalls vor dem Hintergrund, dass für mich die technischen Möglichkeiten ja noch nicht geklärt sind ...) 212.144.6.242 16:43, 22. Nov 2004 (CET)

Technisch ist das kein Problem. Alte Versionen oder geloeschte Seiten werden von den Suchmaschinen nicht gefunden (nur das Loesch-Logbuch), aber da ist ja nur eine vom Admin geschriebene Zusammenfassung des Loeschgrundes drin. IP-ler koennen uebrigens schon Loeschantraege stellen, auch wenn derzeit einige daran arbeiten, dass sich das vielleicht aendert :-( Insofern wuerde ich sagen: wir koennen das so machen, dass einfach Loeschantraege fuer solche Sachen geschrieben werden, oder die entsprechenden Passagen koennen in Einvernehmlichkeit der Diskussionsteilnehmer einfach von der Disku-Seite geloescht werden. Viele Gruesse --DaTroll 16:34, 23. Nov 2004 (CET)
@DaTroll: Danke für den Hinweis - aber da hätte ich noch ein Nachfrage: Zählen Mailinglisten, die z.B. bereits mehrere Monate alt sind, nicht auch bereits zu "alten Versionen"? Die scheinen jedoch unter google auf!
Bei Löschanträgen sehe ich das Problem, das bei entsprechend unsäglichen "Verhandlungen" die betroffenen Antragssteller ihr Problem womöglich noch multiplizieren, weil einige Spaßvögel den Echtnamen nun erst recht in Gebrauch nehmen. Hier müsste es m.E. eine über die Admins durchzusetzende Grundregel geben, die spätestens am Ende einer Debatte kompromittierte Echtnamen in Pseudonyme setzt oder solche unsachlichen Passagen vollständig löscht und das dann auch auf Beobachtungslisten setzt.
Eine andere Idee wäre vielleicht, eine WP-E-Mailadresse einzurichten, an die "Echtnamen" schreiben können, wenn ihr in WP-Diskussionen genutzter Name unter google aufscheint und vertrauenswürdige Admins würden dann damit beauftragt, im diskreten Hintergrund für Pseudonomysierung oder Löschung zu sorgen. (Oft sind es zudem ja Anfänger, die sich in solche Strickmühlen verheddert haben.) 212.144.9.156 17:45, 23. Nov 2004 (CET)

Gibt es bei Wikipedia auch Filme bzw. Clips? Wenn ja, wo? -- John N. 11:09, 20. Nov 2004 (CET)

Nein, gibt es nicht --Filzstift 23:34, 20. Nov 2004 (CET)
Es gibt aber einige Animationen! z.B: hier Satz des Pythagoras oder Unsichtbarkeit --sk 13:26, 21. Nov 2004 (CET)

Die Ligatur des »kurzen i« mit dem »pa« zeigt das »i«-Zeichen nach dem »pa«. Soweit ich das aber weiß, müsste das »i« vor dem »pa« sein. In dem Bearbeitungsfenster wird die Kombination richtig angezeigt. Ist das ein Problem meiner Schriftart, der Software, oder was? – Ichs Meinung. 23:07, 20. Nov 2004 (CET)

Bei mir kommt es richtig, das kurze i links vom pa in "pi", im Artikel (Tabelle Vokale) und im Bearbeitungsfenster. Martin-Vogel 00:30, 21. Nov 2004 (CET)
Das hängt vom benutzten Font, der OS-Version, und sonst noch allem ab. Bei mir (W2K, Mozilla) ist die Anzeige mit Font "Code 2000" korrekt, mit "Saraswati" falsch. --Pjacobi 01:02, 21. Nov 2004 (CET)
Also die Beschwerde bei den Machern von Arial Unicode MS abgeben. Danke ☺ – Ichs Meinung. 14:48, 21. Nov 2004 (CET)
Ich glaube, Arial Unicode MS ist im Prinzip zur richtigen Darstellung fähig, es muss aber zusätzlich "Complex Script Support" im OS installiert werden. --Pjacobi 19:02, 21. Nov 2004 (CET)

Größere Schrift

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich die Schriftgröße vergrößern? (Innerhalb der Wikipedia, einzelne Wörter, im Quelltext, für alle lesbar. Der Erste, der sagt: »Beim I. E. auf ›Ansicht → Schriftgrad → (gewünschte Größe auswählen)‹ gehen«, wird erschossen ☠) – Ichs Meinung. 23:56, 20. Nov 2004 (CET)

»Beim I. E. auf ›Ansicht → Schriftgrad → (gewünschte Größe auswählen)‹ gehen«
...
...
puh - das ging ja nochmal gut.
Es funktioniert mit <font size="4">'''XxXxX'''</font>-Tags -> XxXxX - und wohl auch mit styles, aber ich glaube nicht, dass das sehr gerne gesehen wird. --Tsui 00:06, 21. Nov 2004 (CET)
Besser ist es, <big>Text</big> zu verwenden (bspw. so ). Das gibt keine genaue Größe an, sondern nur, dass der Browser es größer darstellen soll und das ist in Wikipedia-Artikeln die beste Wahl. MfG --Benutzer:APPER|APPER\☺☹ 00:10, 21. Nov 2004 (CET)
bitte bitte nicht mehr <font> verwenden, jetzt, wo wir das feine monobook haben, sollten wir darauf achten, XHTML-konforme Tags zu verwenden. <big>Text</big> und <small>Text</small> sollten korrekt sein. --elya 00:15, 21. Nov 2004 (CET)
Bitte nicht ohne triftigen Grund mit der Formatierung herumspielen! -- ArtMechanic 03:04, 21. Nov 2004 (CET)

»Beim I. E. auf ›Ansicht → Schriftgrad → (gewünschte Größe auswählen)‹ gehen« -> wieso so mühsam? Ctrl + Mausrad geht doch viel schneller! *sichduckvorkugel* --Filzstift 11:09, 22. Nov 2004 (CET)

Klagen - gerichtliche folgen => Wiki artikel ?

[Quelltext bearbeiten]

hallo! ich wollt mal fragen ob es schon präzedenzfälle gibt für klagen gegen wikipedia artikel, da wikipedia doch mehr und mehr in google ziemlich hoch gereiht wird, und wenn da falsch infos vorkommen könnte es doch schnell zu klagen kommen oder ? gibts das chon erfahrungen ? wie wird das gehandhabt wenn zB wirklich begründet die drohung einer klage da ist werden da sofort die IP adressen rausgerückt? vielleicht gibts da ja schon irgendwo info dazu würd mich interessieren! danke schonmal + lg Subversiv-action 00:36, 21. Nov 2004 (CET)

Klicke mal unten auf Impressum, da wird das geklärt: „Weder der Anbieter noch die einzelnen Benutzer erheben aber Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit. Es kann deshalb keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.“ Wenn es Klagen gibt, dann wohl wegen Urheberechtsverletzungen. Ist so weit ich weiß aber noch nicht dazugekommen... --Dbenzhuser 00:48, 21. Nov 2004 (CET)
Zudem löschen meines Wissens ISP schon nach wenigen Tagen (Stunden?) die Daten über IP-Adressen, sodass das Ausmachen des wahren Urhebers schon nach kurzer Zeit nicht mehr möglich ist. Stern !? 01:51, 21. Nov 2004 (CET)
Nein, die Telekom speichert die IP-Adressen bis zu 6 Wochen, anderer Provider je nach Bedarf (zur Rechnungserstellung, d.h. bei Flat keine Speicherung und sonst 4 Wochen).. -- da didi | Diskussion 10:54, 21. Nov 2004 (CET)
In der Schweiz werden die Daten 6 Monate gespeichert. Weiacher Geschichte(n) 11:05, 21. Nov 2004 (CET)
ah okay danke für die infos! Subversiv-action 01:55, 21. Nov 2004 (CET)
T-Online speichert 80 Tage. Wenn innerhalb dieses Zeitraums eine offizielle Anfrage von der Polizei kommt, werden die Daten bis zur Klärung zurückgestellt. --Mijobe 11:10, 21. Nov 2004 (CET)
Der Rechts- und Innenausschusses des deutschen Bundesrates schlug mal die Einführung von Mindestspeicherungspflichten von bis zu zwölf Monaten vor, um Straftaten entsprechend verfolgen zu können.
Was auch immer da gespeichert werden würde, sind dann ziemlich große Datenmengen. Zugleich gibt es aber auch IP-Adressen, die von mehreren Personen zugleich benutzt werden können, weil sich dahinter ein Netzwerk befindet, oder einfach Proxyserver, die man zur Anonymisierung benutzen kann.
Und wer an diesen Schwierigkeiten vorbeigekommen ist, trifft auf einen schlechtbezahlten, demotivierten Beamten, der mit zwei Fingern auf seiner Triumph Adler tippt oder an seinem 166 MHz Pentium mit einer Zweittastenmaus rummacht. Eine Beleidigung oder Verleumdung nimmt dieser mit demselben Desinteresse wie einen Fahrraddiebstahl auf.
Das ist natürlich eine sehr subjektive Position. -- Simplicius talk 14:28, 21. Nov 2004 (CET)
Ist das nicht ein etwas überholtes Beamtenbild? :-) Man glaubt es kaum, aber dort hat sich inzwischen doch einiges getan (Nein, ich bin kein Beamter). Stern !? 21:32, 21. Nov 2004 (CET)

Anzeige einer Änderung nach dem Abspeichern

[Quelltext bearbeiten]

Nach Ergänzung eines Wortes oder Verbesserung eines Fehlers wird diese Änderung zwar in der Vorschau angezeigt, nicht jedoch nach dem Abspeichern. Da dies nicht immer auftritt, frage ich, ob dies an meinem Rechner liegen kann oder ob evtl die Wikisoftware dies verursacht?--Elfer 11:20, 21. Nov 2004 (CET)

Das tritt gelegentlich auf, hatte dies gestern auch wieder einmal festgestellt, daß meine Änderung zwar abgespeichert war, jedoch im Artikel nach dem Abspeichern (noch) nicht sichtbar wurde. An deinem rechner liegt es dann nicht, eher daran, daß vielleicht am Programm gerade gearbeitet wurde. --ahz 11:59, 21. Nov 2004 (CET)
Schreibzugriffe erfolgen immer auf einen "Master"-Server, gelesen wird aber von verschiedenen "Slave"-Servern, die so gut es geht versuchen, mit dem Master synchron zu bleiben. Manchmal kommen sie aber um einiges in Verzug, so dass dann Änderungen nach dem Abspeichern nicht sofort erscheinen. --Echoray 12:26, 21. Nov 2004 (CET)
Bedanke mich für die beiden klaren Antworten---Elfer 18:48, 21. Nov 2004 (CET)

Ich habe dieses Lemma verschoben, weil darin nur die Klassiker erfaßt sind und für andere Sparten andere Listen bestehen. Auf dieses Lemma sind jedoch noch alle Artikel mit einem siehe auch-Verweis verlinkt. Da es sich dabei um Unmengen von Artikel handelt, wäre ein manuelles Ändern des Verweises zum falschen Lemma nicht sehr sinnvoll. Könnte das bitte jemand über ein Bot machen, wenn es geht? --ahz 11:33, 21. Nov 2004 (CET)

derartige anfragen kannst du auf Benutzer_Diskussion:Zwobot plazieren. mfg --schizoschaf -?!- 14:34, 21. Nov 2004 (CET)

erledigt! -- da didi | Diskussion 23:05, 21. Nov 2004 (CET)

Danke! --ahz 23:14, 21. Nov 2004 (CET)

Verschiebung des Chi-Quadrat-Testes

[Quelltext bearbeiten]

Der Chi-Quadrat-Test ist auf Χ²-Test verschoben werden. Bitte wieder rückgängig machen, denn man schreibt das Chi klein (χ) und nicht groß (Χ). Solange es keine Lemmas mit kleinen Anfangsbuchstaben gibt, sollte man es bei Chi lassen. Es wurde schon einmal vor ein paar Monaten verschoben und wieder rückgängig gemacht. --Philipendula 12:19, 21. Nov 2004 (CET)

Erledigt. --Skriptor 12:40, 21. Nov 2004 (CET)
Danke --Philipendula 13:08, 21. Nov 2004 (CET)

Bilder nebeneinander darstellen/Weiße Rahmen um Bilder in Tabellen vermeiden

[Quelltext bearbeiten]

Wie lassen sich weiße Rahmen um Bilder in einer Tabelle vermeiden? Beispiel: Benutzer:Tsui/bilder. In Artikeln fällt der Rahmen nicht auf, da der Hintergrund ebenfalls weiß ist, aber bei Benutzung des Monobooksskins und Einfärbung der Benutzerseiten, fällt der weiße Rahmen unschön auf. Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit Bilder nebeneinander anzuzeigen? Am besten so, dass immer soviele Bilder nebeneinander sind, wie es die derzeitige Bildschirmauflösung gerade zulässt. Mit CSS ließe sich das machen aber meine Versuche in der Wikipedia diesbezüglich schlugen fehl. Was muss ich beachten, wenn ich nicht die Wikisyntax, sondern HTML und CSS benutzen will? --Baikonur 15:27, 21. Nov 2004 (CET)

Kategorie in Begriffsklärung (erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Macht es wirklich Sinn, in eine Begriffsklärung wie Eurydike die dort vorhandenen Kategorien einzufügen? Ich denke, die gehören in die Zielartikel ... allerdings scheint der wieder-einfügende Benutzer anderer Meinung zu sein. Da hätte ich lieber ein paar mehr Meinungen zu ... -- Schusch 15:45, 21. Nov 2004 (CET)

finde ich sinnlos .. kommen dann ja alle doppelt rein?! bzw.der asteorid ist jetzt teil der griechischen mythologie? *grins*...Sicherlich 16:20, 21. Nov 2004 (CET)
Genau. Raus damit. --Blaite 16:23, 21. Nov 2004 (CET)
ACK. Sicherlich zeigt ja, wie sinnlos die Aufnahme der Begriffsklärung in die Kategorie ist. (Man sollte dazu auch mal den BKL-Baustein lesen… ;-) --Skriptor 16:33, 21. Nov 2004 (CET)

Und ich bleibe dabei: solange die unter der Begriffsklärung erfassten Personen/Figuren keinen eigenen Artikel haben, macht diese Kategorisierung sehrwohl Sinn (dass ich zudem einen Asteroiden finde, bin ich als Suchender durchaus in der Lage zu bemerken) - erst wenn die Begriffsklärung auf vorhandene Artiekl verweist, sollte diese Kategorisierungskrücke dann herausgenommen werden ... Grüße, yorg 17:28, 21. Nov 2004 (CET) (Nachsatz: Ich werde aber selbstverständlich den Austausch der Argumente abwarten, bevor ich die Kategorien wieder eintrage)

Wenn aber in der entsprechenden Kategorie der Artikelname blau drin steht, wird keiner auf den Gedanken kommen, dass dieser noch fehlen könnte. Also lieber raus damit. --sk 17:38, 21. Nov 2004 (CET)
Und wenn man in der Kategorie auf den Link klickt, erfährt man auch nichts über das Stichwort. Die Nachteile der Kategorieneintragung bei Begriffsklärungen scheinen mir die Vorteile deutlich zu überwiegen. --Skriptor 17:49, 21. Nov 2004 (CET)
das ist Quatsch. Artikel, wie Eurydike (um den es ging) bringen sehr wohl eine Ein- oder Zuordung der diversen "Eurydikes" , die ggf. weiterhilft. -- yorg 17:55, 21. Nov 2004 (CET)
Noch ein Nachsatz: Wenn hier ein anderer Ausweg sinnvoll wäre, dann der, die "Eurydiken" (um im Beispiel zu bleiben) mit redircet auf ihre Gatten (wie Kreon oder Akrisios) zu verlinken. Aber dann müsste man diese redirects entsprechend kategorisieren, was soweit ich weiß (noch) nicht geht. --yorg 17:59, 21. Nov 2004 (CET)
  • es ist falsch, dass man redirects nicht kategorisieren kann; das geht ...Sicherlich 18:16, 21. Nov 2004 (CET)
das geht, soweit mir bekannt, nur bei Neuanlage des redirects, bei jeder Veränderung werden die Kategorien dann aber in Gänze gelöscht - oder hat sich das geändert? -- yorg 18:26, 21. Nov 2004 (CET)

Also: wenn ein Lemma relevant genug ist, dass es einen eigenen Artikel verdient, sollte es auf der BKS rot verlinkt werden. Kategorisiert wird das halt erst, wenn der artikel existiert. Wenn eine Bedeutung der Begriffsklärung keinen eigenen Artikel hat oder bekommen soll, dann ist diese Bedeutung wohl auch nicht relevant genug um kategorisiert zu werden. Begriffsklärungsseiten sollten nicht als Sammelartikel für Nebenbedeutungen misbrauchte werden. Redirects zu kategoriesieren halte ich übrigens grundsätzlich für eine schlechte Idee. -- D. Düsentrieb 19:32, 21. Nov 2004 (CET)

@D. Düsentrieb: Das gerät nun zu einer Art prinzipieller Spiegelfechterei. Ich würde mich da eigentlich lieber am Nutzen orientieren und verweise noch einmal auf das Beispiel Eurydike. Hier bringt es einen Nutzen, zu wissen, wer welche Eurydike ist. Für einen Artikel reicht der eine Satz aber sicherlich nicht. In einer Kategosisierung nun aber wiederum den Namen bzw. die Personen ignorieren zu wollen, ist unsinnig - da sie nun einmal präsent sind. Soll jetzt aber wiederum die begriffsklärende Seite frei von Kategorisierungen gehalten werden, bleibt nur noch, ein redirect (in diesem Fall:) auf die Gatten anzulegen und dies zu kategorisieren. Grüsse, yorg 19:48, 21. Nov 2004 (CET)
Das macht Sinn, bedeutet aber, nur solche Bedeutungen auf Begriffsklärungsseiten zu kategorisieren, die keinen eigenen Artikel bekommen sollen. Haben wir sowas? Und wenn ja: Wenn die Bedeutungen nicht wichtig genug sind, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen, sind sie dasnn wichtig genug, um einen Kategorieeintrag zu rechtfertigen? --Skriptor 20:01, 21. Nov 2004 (CET)
@Skriptor: Ich bleibe einmal bei meinem Beispiel "Eurydike". Die Figuren sind bsplw. als literarische Figur wichtig (wenn auch mal mehr mal weniger). Und wie immer ich jetzt mit den Kategorien arbeite, würde ich gerne die Eurydike bzw. die Eurydiken wiederfinden (bsplw. in der Kategorie "Literarische Person"). D.h. aber noch lange nicht, dass jede Eurydike einen Artikel braucht. Denn oft ist gerade bei diesen Mythen- und Sagengestalten der entsprechende Gatte der Held und bei diesem Gatten dann auch alles gesagt. Ein redirect mit Kategorisierung reicht dann m.E. völlig (...sofern die Software dies mitmacht). -- Grüße, yorg 20:12, 21. Nov 2004 (CET)
Warum würdest du in einer Kategorie „Literarische Person“ eine Eurydike finden wollen, die eigentlich gar nicht wichtig ist, sondern nur einen wichtigen Gatten hat? Dann würdest du doch eher den Gatten finden wollen, oder nicht? --Skriptor 20:14, 21. Nov 2004 (CET)
Erst einmal nehme ich doch ein Lexikon zur "Hand", um etwas zu erfahren. Es kann also durchaus sein, dass ich etwas über die Eurydike erfahren möchte, ohne zu wissen, bei welchem Gatten zu suchen ist (denk an die Xanthippe, die hier leider einen Einzel-Artikel hat, aber i.d.R. bei Sokrates zu finden ist), es mag sein, dass ich ein Buch, wie Joachim Seyppels Eurydike treffe und nicht ohne weiteres auf die zugeordneten Gatten komme - aber das sind alles "konstrukte", die praktische Anwendung wird sicher noch ganz andere Beispiele liefern. Worum es mir geht, ist: wenn schon Kategorien, dann vollständige. Grüße yorg 20:25, 21. Nov 2004 (CET)
Wenn du in einem Buch eine Eurydike findest und mehr über sie wissen willst, dann gehst du aber nicht über eine Kategorie, sondern gibst „Eurydike“ ins Suchfeld ein. Genau dieser Fall greift also nicht. Dein Argument mit der Vollständigkeit ist ein Pseudoargument, denn „vollständig“ bedeutet hier ja nur, „alle Wikipedia-Artikel, die in die Kategorie gehören“. Und welche Artikel dort hinein gehören, darüber diskutieren wir ja gerade. --Skriptor 20:32, 21. Nov 2004 (CET)
Das sind Fragen, die sich eher bzgl. des das Kategoriensystems an sich stellen lassen ... für mich wäre bsplw. eine Anwendung die die der, wenn ich es richtig verstanden habe, irgendwann einmal eingerichteten Suche mit log. Operatoren - dann möchte ich bplw. bei der Eingabe "Griechische Mythologie", "Literarische Figur" und "Frau" auf meiner Liste "Eurydike" wiederfinden - was sonst nicht möglich wäre ... Aber, wie gesagt, ich denke auch über solche immer etwas unglücklichen Beispiele hinaus sollte man, wenn man schon Kategoriensysteme aufbaut, diese als Arbeitsinstrumente, als Hilfsmittel verstehen ... Hilfsmittel, die dann sicher in recht verschiedener Weise zum Einsatz kommen werden ... aber was immer nötig ist, ein solches Hilfsmittel nutzen zu können, ist Vollständigkeit - sonst macht dies Kategorisieren keinen Sinn. -- yorg 20:49, 21. Nov 2004 (CET)
Wie ich oben sagte: „Vollständigkeit“ kann hier kein Argument sein, denn wir diskutieren ja gerade darüber, wie die definiert werden soll. Und ein Hilfsmittel benötigt immer einen Zweck. Solange uns kein plausibler Zweck vorliegt, der mit diesem Hilfsmittel erreicht werden soll, bin ich dafür Begriffsklärungen nicht zu kategorisieren. Gerade deine Suche über mehrere Kategorien ist übrigens ein gutes Argument gegen eine solche Kategorisierung: Du würdest bei so einer Suche nur Artikel finden wollen, die eigene Bedeutung haben. Und nicht zum Beispiel Artikel über Frauen, die nur einen berühmten Mann hatte, über die es selbst aber nichts zu sagen gibt. Auch um die Verwässerung von Suchen durch solche Scheintreffer zu verhindern, sollten wir Begriffsklärungen nicht kategorisieren. --Skriptor 20:54, 21. Nov 2004 (CET)
Sorry, aber das geht immer noch an der Problematik vorbei. Nicht nur, dass ich jetzt zum wiederholten male erkläre, dass die Kategorisierung von redirects mir auch lieber wären - ich sehe vor allem eins nicht: etwas, das dagegenspräche, in Fällen, wie dem o.g. Bspl. eine literarisch wichtige Figur, die nicht einen eigenen Artikel braucht, zu kategorisieren. -- yorg 21:00, 21. Nov 2004 (CET)
Gibt es denn literarisch wichtige Figuren, die nicht einen eigenen Artikel brauchen? Das setzt voraus, daß du über eine Kategorie jemanden finden möchtest, über den es nicht viel mehr als einen Satz zu sagen gibt – ein Szenario, das mir ziemlich unrealistisch vorkommt. Ich halte es, wie oben schon gesagt, für wesentlich wahrscheinlicher, daß die vorgeschlagene Kategorisierung von Begriffsklärungen dazu führen würde, daß die Feststellung der relevanten Suchergebnisse durch ein übermaß irrelevanter Ergebnisse erschwert würde. --Skriptor 21:08, 21. Nov 2004 (CET)

Wir sind ein (noch) unvollständiges Lexikon – bei einem vollständigen wären die einzelnen Artikel kategorisiert, die Begriffsklärung jedoch nur als Begriffsklärung. Wollen wir jetzt alle Begriffsklärungen, in denen noch nicht geschriebene Artikel verlinkt sind, für diese noch fehlenden Bedeutungen kategorisieren? Und damit sozusagen unsere Unvollständigkeit vertuschen, oder, falls das jemandem zu negativ ausgedrückt ist, eine Notlösung konstruieren? Da bin ich ganz klar dagegen und sehe absolut nicht den Nutzen – wir sollten schon klar zu unseren Lücken stehen. Ich denke nicht umsonst, daß bisher sonst niemand (bzw. kaum jemand?) auf diese Idee kam. -- Schusch 20:42, 21. Nov 2004 (CET)

Ich kann mich dem Kommentar von Schusch nur anschließen. Wir können nicht Dinge Kategorisieren bzw. Katalogisieren, die nicht vorhanden sind. Hadhuey 20:45, 21. Nov 2004 (CET)

@Schusch: Nein, auf keinen Fall. Ich habe ja versucht zu erklären, um welche Fälle es geht. (Um die, bei denen Informationen durchaus vorhanden sind). ... --yorg 20:52, 21. Nov 2004 (CET)
@Hadhuey: Vielleicht schaust du dir das o.g. Bspl. einmal an ... dass (noch) nicht vorhandene Informationen nicht kategorisierbar sind, ist mir auch klar -- yorg 21:00, 21. Nov 2004 (CET)
aber Informationen der von dir angesprochenen Art gehören nun mal (eigentlich) nicht in eine Begriffsklärung. Entweder die Figur ist einen eigenen Artikel wert, die Figur kommt zum Artikel über das entsprechende literarische Werk, oder sie wird einfach nicht erwähnt (was eigentlich nicht sein kann, denn einer der zwei vorhergehenden Fälle sollte auf jeden Fall zutreffen). Ich sehe das Problem nur bei den noch nicht vorhandenen Artikeln - und damit sollten wir noch eine Weile leben können. -- Schusch 21:08, 21. Nov 2004 (CET)
(das lehne ich auch ab -- yorg 21:18, 21. Nov 2004 (CET))

okay, noch einmal: Wenn ich über die alttestamentliche Rebecca etwas zu sagen habe, dann sollte sich das in dem Artikel über ihren Gatten Isaak finden (da der wichtiger ist) - das kann und sollte aber nicht heissen, dass in einer Kategorie Biblische Personen des AT Rebecca nun unter den Tisch fällt. Also wäre mein Vorschlag gewesen, ein redirect von Rebecca zu Isaak und diesen redirect dann zu kategorisieren. Wenn dies aber nicht geht - und ich meine, das geht bisher nur bei Neuanlage (siehe hier)- wäre zumindest überlegenswert, wie das sonst gehen kann. Sicherlich keine Lösung ist aber, völlig an den Tatsachen vorbei immer wieder ein stoisches "gibt's nicht" zu behaupten ... Grüße, yorg 21:18, 21. Nov 2004 (CET) (und jetzt gehe ich einen Kaffee trinken;-)

An den Tatsachen vorbei geht eher deine stoische Behauptung „gibt’s“. Vielleicht ist dir aufgefallen, daß du sogar gefragt worden bist, ob es das gibt? Wenn du darauf keine Antwort gibst, ist es nicht ganz fair, den anderen vorzuwerfen, nicht von der Existenz der von dir behauptete Kategorie von Person überzeugt zu sein. Ich tue mich nach wie vor schwer damit, mir eine Person vorzustellen, die man zwar in einer Suche finden möchte, die aber keinen eigenen Artikel wert ist. Rebekka ist IMHO kein Beispiel, weil von ihr durchaus eigene Handlungen überliefert sind und sie einen Artikel verdient hat. --Skriptor 21:26, 21. Nov 2004 (CET)
hier möchte ich Yorg mal recht geben :-) diese Sache, dass ein Redirect, sagen wir mal zu einem Mann einer Regentin, über den es (sagen wir mal: nach heutigem Kenntnisstand) nicht viel mehr zu sagen gibt, als dass er halt mir dieser Chefin vermält war, und evtl. noch Geburtsdatum und Sterbedatum, kommt ja durchaus vor. Vielleicht fallen auch noch ein, zwei Sätze mehr, zum Beispiel, daß er der Familiendynastie der "von und zu Phantasialümmel" angehörte. Angenommen, die "Phantasialümmel"-Dynastie wäre groß genug, ihr eine eigene Kategorie zu spendieren (wie beispielsweise den Medicis ...), so müßte eigentlich auch der Redirect des unbekannten Herrn auf seine bekannte Gattin eine Kategorisierung bekommen, damit man ihn eben findet. Dies ist eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Und die Lösung wäre interessant. Allerdings, um bei der Sache zu bleiben - das würde in meinen Augen weiterhin keine Kategorie in der Begriffsklärung rechtfertigen, sondern in diesem Fall eben im Redirect. -- Schusch 21:38, 21. Nov 2004 (CET)
also die Eurydikes erwähne ich seit Beginn der Diskussion, die Xanthippe, die wahrscheinlich nur aus dieser Not heraus einen eigenen, aufgeblähten Artikel bekommen hat, ebenfalls. Was sich zu Rebecca findet, das nicht bei Isaak erwähnt werden könnte, weiss ich auch nicht. Bei Lea wurde Vorname und Ein-Satz-Erklärung zur bib. Person zum Anlass genommen, hier die Kat. "unterzubringen", Effi Briest ist als literarische Figur kategorisiert, weil Protagonistin und Romantitel identisch sind, Oskar Matzerath findet sich in dieser Kategorie nicht, da der Roman Die Blechtrommel heisst usw. usf. - und das sind nur diejenigen Fälle, die mir gerade so einfallen ... Grüße & bis morgen, yorg 21:47, 21. Nov 2004 (CET)

(nach Bearb-Konflikt) Ich verstehe das Problem von Yorg, weil ich auch öfter viele kleine Begriffe in einem Sammelbegriff zusammenfasse, da sie thematisch zusammengehören und sich auch besser zusammen abhandeln lassen. Ich sehe das Problem in der fehlenden Kategorisierbarkeit von redirects. Bis jetzt fällt mir auch nur die Krücke ein den entspr. Begriff von Hand in die Kategorie einzutragen. Begriffsklärungsseiten gehören nicht kategorisiert, da sie keine Information zum Thema enthalten und daher nicht vorhanden Information (z.B. nicht geschriebenen Artikel) vorgaukeln. Hadhuey 21:42, 21. Nov 2004 (CET)

@Hadhuey & Schusch ... bevor ich nun "wirklich" im Off verschwinde: Darum ging es mir ja: Wenn ein redirect zu kategorisieren akzeptabel und (techn.) durchführbar ist, dann bin ich auch dafür, dies zu tun und die Seite "Begriffsklärung" davon frei zu halten -- yorg 21:51, 21. Nov 2004 (CET) :)
  • kats in redirects --> guckst du bei Lodsch ...Sicherlich 00:06, 22. Nov 2004 (CET)
    ... und willst du bearbeiten, guckst du nicht mehr (is' dann nämlich weg;) --yorg 10:36, 22. Nov 2004 (CET)
(P.S.: vielleicht kann einmal jemand etwas dazu sagen, wann diese Funktion -Kategorisierung von Redirects - in vollem Umfang nutzbar sein wird)

Es funktioniert tatsächlich, du mußt nur ein Leerzeichen hinter der Weiterleitung lassen und dann die Kategorie eintragen-keine neue zeile beginnen. Hadhuey 10:39, 22. Nov 2004 (CET)

Hey, vielen Dank! Das war genau, was ich wissen wollte :) ... Grüße, yorg 10:43, 22. Nov 2004 (CET)
habe das mal in Wikipedia:Redirect eingetragen - damit sollte das Thema durch sein, oder? -- Schusch 11:46, 22. Nov 2004 (CET)
  • yoh sag ich ja ;) ...Sicherlich 11:48, 22. Nov 2004 (CET)
  • ist durch :) --yorg 12:00, 22. Nov 2004 (CET)

KPD / Weimarer Demokratie

[Quelltext bearbeiten]

Hey...! Jemand hier, der vielleicht ein bisschen mehr Ahnung von Geschichte hat als ich...? Kann mit den Fragen absolut nichts anfangen – kann mir bitte Jemand helfen...?

1.) Ist es richtig, die KPD mitverantwortlich zu machen für den Untergang der Weimarer Demokratie? – Wenn – warum?

2.) Worin liegen die wesentlichen belastenden Faktoren für die Weimarer Demokratie von seiten der KPD?

schau dir an: KPD, Weimarer Republik --Mkogler (Diskussion) 17:45, 21. Nov 2004 (CET)

Bilderdurcheinander

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen einfachen Tipp, mit dem ich das Bilderdurcheinander auf meiner Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:J%C3%B6rg_Kopp (ganz unten) ansprechender formatieren kann?--Jörg Kopp 18:38, 21. Nov 2004 (CET)

Als ich Deine Seite aufrief, hatte ich eigentlich genau die Lösung im Kopf, die Du ohnehin angewandt hast. Mit align=left ordenen sich die Bilder, je nach Platz und Monitorauflösung, automatisch recht ergonomisch an. Praktisch , finde ich. Eine andere, geordnetere, Lösung wäre beispielsweise eine Tabelle, siehe z.B. hier. --Tsui 19:07, 21. Nov 2004 (CET)
Danke, der Tipp mit der Tabelle hat geholfen.--Jörg Kopp 23:42, 21. Nov 2004 (CET)
Wie kann man die weißen Rahmen, die bei Darstellung der Bilder in einer Tabelle entstehen, vermeiden? (siehe auch meine Frage oben :-)) --Baikonur 14:24, 22. Nov 2004 (CET)

80.132.111.150

[Quelltext bearbeiten]

Bitte 80.132.111.150 sperren (vandaliert) --Mkogler (Diskussion) 18:44, 21. Nov 2004 (CET)

Was genau ist jetzt Deine Frage? Stern !? 21:39, 21. Nov 2004 (CET)

Was ich neulich über Bangladesch geschrieben hatte, gilt dort zwar jetzt glücklicherweise nur noch eingeschränkt, aber dafür in Nigeria umso mehr. Das ist ein sehr großes Land mit zahlreichen Millionenstädten. Vielleicht hat der eine oder andere ja Lust mal mikt etwas Recherche einen Artikel über eine dieser Städte anzulegen. Momentan ist es dort nämlich noch sehr dürftig. Es gibt schon echt Aufschluss über unser europäisches Weltbild, wenn wir zwar über jedes Dorf in Texas, aber über kaum eine Millionenstadt in Westafrika einen Artikel haben. Ähnliches gilt übrigens für Artikel über Politiker und Kulturschaffende dieser Regionen. Stern !? 21:38, 21. Nov 2004 (CET)

Vielleicht wäre der Kontinent mal ein Thema für die Qualitätsoffensive? (Nicht, daß ich da viel beitragen könnte... ;-)) --elya 21:53, 21. Nov 2004 (CET)
Ich glaube, man muss manchmal seinen inneren Schweinehund überwinden und sich mal ein Land aussuchen, von dem man nichts weiß und mal die zugehörige Liste der Städte durchgehen. Vermeintlich uninteressante Länder entpuppen sich als Quelle unentdeckten Wissens. Mir ging es jetzt so bei Bangladesch. Bei der Recherche zu den dortigen Millionenstädten und einigen Politikern habe ich doch viel über das Land und die Region gelernt. Das würde bei Nigeria, Tschad, Tadschikistan, Eritrea, Malawi und wie sie alle heißen nicht anders sein. Das sind nämlich Länder, über die Untersuchungen zufolge, trotz großer Einwohnerzahlen, in den Medien vergleichsweise wenig berichtet wird. Auch Indien und China sind unterrepräsentiert und bekanntlich Riesenstaaten. Vielleicht erklärt sich ja der eine oder andere hier bereit, mal Pate für eines dieser "unentdeckten" Länder zu werden. Da ist es fast egal, ob man schon Ahnung hat, im Zweifel bekommt man sie bei der Recherche. Stern !? 22:01, 21. Nov 2004 (CET)
Gutr Vorschlag. Wenn ich allerdings zur Zeit so die Nachrichten über die ukrainischen Wahlen sehe, und wie dort die Namen der beiden Kandidaten durcheinandergewürfelt werden, so scheint mir mein "Patenkind" noch unentdeckt genug... --elya 08:26, 22. Nov 2004 (CET)

Hallo, das Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20041118 wurde durch die Löschung von etlichen Kategorien diesen zugeordnet. Da einige der Kategorien wieder angelegt wurden wird dort jetzt das Löschlogbuch gelistet. Es wäre freundlich, wenn ein Admin das Löschlogbuch mal bearbeiten würde. Danke! --SteveK 22:57, 21. Nov 2004 (CET)

Ich denke nicht, dass das jemand machen wird. -- da didi | Diskussion 23:20, 21. Nov 2004 (CET)
Doch ich bin so blöd...:-) Im ersten fünftel hab ich vor alle Kategorien Doppelpunkte gesetzt, den Rest muss wer anders machen. --rdb? 23:22, 21. Nov 2004 (CET)
OK, erledigt. Vielleicht kann noch jemand draufkucken, ob dabei was kaputtgegangen ist. --Skriptor 23:32, 21. Nov 2004 (CET)
Geht das nicht mit suchen und ersetzen in einem Texteditor schneller? Dumme Frage eines einfachen Nutzers. Und Dank an Rdb und Skriptor für die Arbeit, die sie sich gemacht haben. Gruß --SteveK 23:45, 21. Nov 2004 (CET)
Hab ich gemacht. Deswegen ja auch meine Bitte, daß nochmal jemand drüber kuckt. --Skriptor 23:47, 21. Nov 2004 (CET)
Ich hab's auch nochmal gemacht. Müsste nun sauber sein. Ich hab' auch gleich die Bilder ausgeblendet. --DaB. 23:50, 21. Nov 2004 (CET)
Sieht gut und sauber aus. Danke! Beim aktuellen Löschlogbuch ist das Problem auch vorhanden. Istt das ein Bug in der Löschfunktion? --SteveK 23:54, 21. Nov 2004 (CET)
Ist ein Bug (mehr oder weniger). Die Software müsste nur "[[Kat" und "[[Bild" in "[[:Kat" und "[[:Bild" umwandeln. --DaB. 00:47, 22. Nov 2004 (CET)

NUMBEROFARTICLES

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, mit {{NUMBEROFARTICLES}} auch die Zahlen aus anderen Wikipedias direkt hier auf eine Seite zu kriegen? (de: 2.961.500) -- TIA, Daniel FR Hey! 01:29, 22. Nov 2004 (CET)

Geht IMHO nicht--^°^ 14:32, 22. Nov 2004 (CET)
Geht nicht --Filzstift 20:00, 22. Nov 2004 (CET)

Symbolleisten

[Quelltext bearbeiten]

Wie bekomme ich die Funktionen "Rückgängig" und "Wiederherstellen" in eine Symbolleiste, bzw. wo finde ich den Code dafür ?

besten Dank huland

Workaround: Auf einem Windows-PC einfach Ctrl+Z für Rückgängig und Ctrl+Y für Wiederherstellen betätigen. --Filzstift 08:56, 22. Nov 2004 (CET)
bei Windows: Noch leiter zu merken ist Ctrl+Backspace (<--) --Aineias &copy 12:42, 22. Nov 2004 (CET)

Wie kann ich auf Bilder aus anderen Wikipediä referenzieren ?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich ein Bild z.B. aus der en: Wikipedia in einen Artikel einbinden möchte, kann ich das nicht direkt einbinden statt es mir erst lokal zu speichern und dann wieder hochzuladen? Ich vermute, dass die Daten aller Wikipediä eh zentral verwaltet werden. Danke --ManfredK 04:58, 22. Nov 2004 (CET)

leider war das bisher nicht so, wird aber jetzt umgesetzt: Bilder von internationalem Interesse sollten auf http://commons.wikimedia.org abgelegt werden, dann kann von jeder Wikipedia wie gehabt mit [[Bild:... darauf zugegriffen werden. Wenn das Bild, das Du einbinden willst, nur auf einer einzelnen WP abgelegt ist, bleibt Dir im Augenblick nichts anderes übrig, als es herunterzuladen und - am besten gleich in commons - wieder hochzuladen. Grüße, --elya 08:20, 22. Nov 2004 (CET)
mehr dazu unter Wikipedia:Commons -- D. Düsentrieb 13:49, 22. Nov 2004 (CET)
Danke, ich werde es mal probieren. --ManfredK 22:57, 22. Nov 2004 (CET)

Hallo! Ich habe gerade den Textbaustein von Portal Film bzw. Wikipedia:Formatvorlage_Film in den Artikel Flipper (Delfin) eingebaut, jedoch verschiebt sich die Darstellung, da sich die Tabellen „überschneiden“. Bevor ich noch den dritten Film mit der Tabelle versehe und die Seite total verzerrt wird: kann sich das bitte jemand ansehen und - sofern möglich - korrigieren? Sollte man vielleicht den Artikel splitten? --Waggerla 08:25, 22. Nov 2004 (CET)

Das scheint nicht wirklich einfach zu sein und wird auch nicht wirklich schön, sollte man vielleicht alle 3 boxen dann am Ende des Artikels nebeneinander stellen? --Timt 12:18, 22. Nov 2004 (CET)

Habe mir daran auch gerade die Zähne ausgebissen. Vielleicht wäre in diesem Fall ein Verzicht auf die Tabellen angebracht?! gruesse,--Michael »¿?« 12:36, 22. Nov 2004 (CET)
Habe mit dem Beissen gerade etwas weiter gemacht und die Tabelle 3-geteilt und nebeneinander angeordnet. Wenn's gefällt, wendet die Methode doch auch auf die übrigen Film-Versionen an. gruss --Dreiundvierzig 15:56, 22. Nov 2004 (CET)
Also mir hats mit den geteilten Tabellen so gut gefallen, dass ich die Seite mutig geändert habe. Danke an Michael und Dreiundvierzig! --Waggerla 08:38, 23. Nov 2004 (CET)

Artikel der Woche -> Artikel des Tages =

[Quelltext bearbeiten]

Genau das ist das Problem: Inzwischen gibt es eine höhere Frequenz. Wäre nett, wenn ein Admin die Hauptseite so modifiziert, dass dort Artikel des Tages steht. Vielleicht kann dabei ja auch noch der Name der Vorlage entsprechend angepasst werden, ich wollte es nicht riskiern ausgerechnet hier auszuprobieren, ob Redirects in Vorlagen verfolgt werden. --nd 09:11, 22. Nov 2004 (CET)

Erledigt. Habe eine neue Vorlage Vorlage:Hauptseite Artikel des Tages angelegt. Fand einen Schnitt an der Stelle besser als den Umzug der Vorlage. --Mijobe 15:31, 22. Nov 2004 (CET)

wie kann ich ein bild als hintergrund einer seite einfügen, so dass ich auch informationen darüberschreiben kann??

[Quelltext bearbeiten]

von Benutzer:62.178.197.249, nachgetragen von Filzstift 11:15, 22. Nov 2004 (CET)

Möglich wäre es schon, doch ob es gerne gesehen wird? (wo willst du es denn einsetzen?) --Filzstift 11:15, 22. Nov 2004 (CET)

Naja, die Wikipedia ist schon manchmal sehr langsam, wenn da auch noch ein Rießenbild im eigentlichen Artikel geladen werden muss... ein Grund Kafe zu kochen. lass es lieber, auserdem ist es die Arbeit nicht wert, der Artikel wird relativ bald wider wikikonform bearbeitet. --Aineias &copy 16:41, 22. Nov 2004 (CET)

In wikipedia eher garnicht. In Deinen eigenen Websites: mit CSS [1], oder mit HTML [2] --Tsui 18:16, 22. Nov 2004 (CET)

Hallo, habe in einem Artikel über den Seher Bileam gelesen,dass im September/Oktober 1985 im Tell Der-Alla Putzfragmente mit altsemitischen Schriftzeichen gefunden wurden, aus denen hervorgeht, dass der Prophet Bileam eine historische Person war. Frage: Wie hieß der Ort ursprünglich (auch Vermutung)? Mir freundlichdn Grüßen Werner Hoch

Frag doch mal auf der Diskussionseite von Bileam, ich hab das gerade leider auch nicht parat. -Steffen 11:38, 22. Nov 2004 (CET)

Zwei Artikel zusammenfassen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in der letzten Zeit an einem schon länger bestehenden Artikel zur Schuleingangsuntersuchung gearbeitet. Nun gibt es auch einen Artikel zur Schuluntersuchung, der gut geschrieben ist, aber sich auch nur mit der Schuleingangsuntersuchung auseinandersetzt und dies zudem mit starkem Bezug auf Nordrhein-Westfalen. Beide Artikel sind gegenseitig verlinkt, aber da beide sich mit dem gleichen Thema befassen, ist dies unbefriedigend. Zumal der Begriff Schuluntersuchungen ja auch in einem breiteren Rahmen für alle ärztlichen oder zahnärztlichen Untersuchungen an der Schule verstanden werden kann, oder auch auf Untersuchungen jenseits des medizinischen Bereichs verweisen kann.

Ich fände es deshalb sinnvoll, die Inhalte nur unter dem Label "Schuleingangsuntersuchungen" darzustellen, als Beispiel für die Durchführung könnten die auf NRW bezogenen Infos und Links ja dort eingestellt werden. Schuluntersuchungen würde ich dann löschen, solange es nicht mit einer präziseren Definition gefüllt werden kann.

In der FAQ und im Handbuch habe ich keine direkten Infos dazu gefunden. Wie würde das denn gehen?

--Nightfly 13:41, 22. Nov 2004 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_verschieben#Kopieren.26Einf.C3.BCgen-.C3.84nderungen_reparieren--^°^ 13:53, 22. Nov 2004 (CET)
und jetzt neu Wikipedia:Zwei Artikel zusammenfassen--^°^ 13:58, 22. Nov 2004 (CET)
Noch ein Hinweis. Schuluntersuchungen steht im Plural, ist also unglücklich. Besser ist Schuluntersuchung. --Raymond 14:15, 22. Nov 2004 (CET)

Starke Verlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Ich brauche Hilfe: Der Artikel Erwin Wickert ist total überladen mit Links. Ich habs zu verbessern versucht, aber der Autor will mir nicht glauben, dass es mit weniger besser wäre. Könnte sich mal einer von den erfahreneren WP-Benutzern darum kümmern? Vielen Dank. --Stefan "!?" 18:00, 22. Nov 2004 (CET)

Da sind wirklich zu viele Links drin, manche in einem Absatz sogar zwei oder drei Mal. Ich hab mal versucht da etwas aufzuräumen. Gruß, JuergenL 18:14, 22. Nov 2004 (CET)

Fehlermeldung mit Opera

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

ich bekomme gerade bei jedem Aufruf einer Wikipedia-Seite die folgende Fehlermeldung in der JavaScript Konsole von Opera 7.54:

http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=-&action=raw&gen=js&smaxage=0
Unknown context
Syntax error while loading (line 3)
&
--^

Ist das nur bei mir so oder hat jemand anderes diesen Fehler auch?

Gruß, JuergenL 23:11, 22. Nov 2004 (CET)

Der Fehler tritt nur in der deutschsprachigen Wikipedia auf. Bei anderen Sprachen hab ich das Problem nicht. --JuergenL 23:13, 22. Nov 2004 (CET)
Bei mir tritt dieses Problem nicht auf. MfG --APPER\☺☹ 10:04, 23. Nov 2004 (CET)
Bei mir ist heute morgen auch wieder alles in Ordnung. Es würde mich aber trotzdem interessieren was da los was. --JuergenL 10:07, 23. Nov 2004 (CET)

Ich habe diesen Artikel unter dem Titel "Fürstabtei St. Gallen" plaziert, aus einem Link des Artikels "erster Kappelerkrieg" heraus. Nun ist dieser Titel offensichtlich verändert worden, was sachlich sicher falsch ist. "Fürstabtei St. Gallen" ist der offizielle Begriff als Zugewandter Ort und betrifft nur den politischen Aspekt der Abtei St. Gallen. In der jetzigen Form wird deshalb der Artikel dem geänderten Titel nicht gerecht. Wie kann diese Aenderung rückgängig gemacht werden ?

ist erledigt. --Filzstift 11:05, 23. Nov 2004 (CET)
Glaube, jetzt ist mir klar, was genau dein Problem war: Im Artikel Erster Kappelerkrieg war als Link [[Abtei St. Gallen|Fürstabtei St. Gallen]] angegeben, das heisst, dass auf Abtei St. Gallen verlinkt wird, im Text jedoch Fürstabtei St. Gallen dargestellt wird. Dadurch wurde der Artikel Abtei St. Gallen (und nicht Fürstabtei St. Gallen) erstellt. Habe es jetzt nach Fürstabtei St. Gallen verschoben und alle Links, die vorher auf Abtei St. Gallen zeigten, angepasst. Alles klar? --Filzstift 11:10, 23. Nov 2004 (CET)

Er vandalisiert Don Carlos (Schiller) . --Philipendula 09:24, 23. Nov 2004 (CET)

Ich habe mir gerade die Änderungen beim Artikel Pharao angesehen, da hat IP 85.72.2.139 unten eingefügt:[[ru:Династический период истории Древнего Египта]]. Ich kann leider kein russisch, aber dennoch kommt mir diese Zeile sehr lang vor als Übersetzung des Lemmas und ich hege den Verdacht, dass hier etwas ganz anderes steht. Kann jemand kyrillisch lesen und mir sagen, was das heißt? Danke, --Okatjerute !?* 09:49, 23. Nov 2004 (CET)

mal geradebrecht : Die historische Dynastieperiode der alten Ägypter mein schulrussisch ist ein bisschen verblichen, scheint aber nicht unbedingt falsch zu sein --schizoschaf -?!- 10:10, 23. Nov 2004 (CET)
besser ist: Die Geschichte der Dynastiperiode der Alten Ägypter wobei ich zugeben muss ich rate mehr als ich weiss (: --schizoschaf -?!- 10:15, 23. Nov 2004 (CET)
Also ich kann kein Russisch, aber die Interwikilinks von dort sind korrekt auf Pharao und interne Links haben mit Ägypten & Co zu tun. --Raymond 10:13, 23. Nov 2004 (CET)
Ah, gut, dann bin ich beruhigt. Vielen Dank für die Mühe! --Okatjerute !?* 10:16, 23. Nov 2004 (CET)

hatte gerade Bearbeitungskonflikt, will aber meinen beitrag auch loswerden :) wörtlich übersetzt (mein schlechtes Russisch ohne Wörterbuch) steht da ungefähr: Dynastitscheski period historii Drewnego Egypta "Dynastien-Periode der Geschichte des Altertümlichen Ägyptens". Es scheint sich um den russischen Artikel über die Pharao-Dynastien im Alten Ägypten zu handeln. Hadhuey 10:20, 23. Nov 2004 (CET)

Hatte zwar keinen Bearbeitungskonflikt, will meinen Senf aber trotzdem loswerden ;-): Ich wusste gar ned, dass die Russen ein Y kennen, ich täte das и immer mit i transskribieren. – Ichs Meinung. 17:58, 23. Nov 2004 (CET)

Ja, schon richtig, aber Dynastie wird im deutschen eben mit y geschrieben, völlig unabhängig davon, wie δυναστεία mal seinerzeit ins russische transkribiert wurde. --AlexF 18:11, 23. Nov 2004 (CET)
Also, nach Wikipediaregeln lautet die Umschrift: Dinastitscheski period istorii Drewnego Jegipta. Martin-Vogel 18:24, 23. Nov 2004 (CET)
Hadhuey hat aber wörtlich transskribiert: Dynastitscheski period historii Drewnego Egypta. Das schriebe ich halt als D­i­nastitscheskij period istorii Drewnego Eg­i­ptiaIchs Meinung. 18:28, 23. Nov 2004 (CET) Anm: Der Softhyphen, falls ihn jemand sieht, dass mir die Technik das i so schreibt. & siehe oben (blind simmer hald ;-)) Ichs Meinung. 18:30, 23. Nov 2004 (CET)
Ach so, das meint ihr, da habt ihr beide natürlich recht. :-) --AlexF 18:42, 23. Nov 2004 (CET)
Juchuu! Ich darf auch mal Recht haben‼ ☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺ – Ichs Meinung. 18:46, 23. Nov 2004 (CET)

dbanalyser.exe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nach Installation von MaxDB kam die Fehlermeldung "dbanalyser.exe. Programm muss geschlossen werden." Die Datenbank lauft trotzdem. Aber wie behebe ich diesen Fehler???

danke im voraus!!

Meines Wissens ist das hier ein Enzyklpädieprojekt und keine Newsgroup für MaxDB oder bn ich hier falsch ;-) --Mijobe 10:59, 23. Nov 2004 (CET)
Und ich habe mich gewundert, da ich dachte die WP läuft auf MySQL. --finanzer 13:30, 23. Nov 2004 (CET)
[Quelltext bearbeiten]

Bei Informationsseiten über chemische Elemente, stellt sich die Frage ob man auch Anbieter dieser Elemente verlinken kann.

Gruß Gunther

Anbieter von chemischen Elementen? Was kann man darunter verstehen? --Filzstift 11:39, 23. Nov 2004 (CET) Alle Elemente die im Periodensystem verzeichnet sind
Die Anbieter zu verlinken macht in meinen Augen keinen Sinn, schliesslich wollen wir kein Warenkatalog sein. Falls ein Anbieter über den Artikel hinausgehende Infos zu einem Element anbietet, kann man natürlich darauf verlinken, aber dann nicht auf die Hauptseite, sondern auf die Seite die diese Infos enthält. --Mijobe 11:44, 23. Nov 2004 (CET)

redirect korrekt anlegen

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen, ich habe grade unter Jaromarsburg einen Redirect auf den Anker Kap_Arkona#Jaromarsburg angelegt. Wenn ich den redirect manuell anklicke springe ich gleich an die richtige stelle im Artikel. Klickt man aber die Redirectseite von wo anders an, dann wird in Kap Arkona nicht an den Anker gesprungen. wie muss es korrekt aussehen, oder geht das gar nicht? Viele Grüße --BLueFiSH.as ✉! 12:58, 23. Nov 2004 (CET)

Ein Redirect auf einen Anker ist keine gute Idee, vgl. Wikipedia:Redirect. Stell Dir auch vor, was passiert, wenn jemand die Rechtschreibung ändert. Wieso lagerst Du den Absatz nicht aus? Stern !? 13:21, 23. Nov 2004 (CET)
gut, dann werd ich den Anker wieder rausnehmen. Naja das mit dem Auslagern wollte ich ja grade nicht machen, weil ich die relevanten Sachen zu Kap Arkona erstmal unter einem Artikel zusammenfassen wollte. Kommt ja so schon nicht besonders viel Text zusammen. ich schätze ich kann das noch auf 5-7 Sätze ausbauen, mehr wahrscheinlich aber nicht.Grüße --BLueFiSH.as ✉! 13:26, 23. Nov 2004 (CET)
[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Website mit vielen eigenen ( guten ;-) )Fotos nach Themen geordnet. Ich würde es für sinnvoll halten in Wikipedia-Artikeln Links auf die Seiten zu setzen, frage mich aber, ob das von der Wikipedia-Community akzeptiert wird. Externe Fotos würden die Artikel sicher bereichern, aber schließlich soll das Wikipedia ja nicht am Ende in einem Webkatalog enden. Ein Beispiel: Im Artikel über Pylos könnte ich die Seite http://www.antikreisen.de/greek/show/group_gr_Nestor-Palast.html einbringen.

Hallo, externe Fotos sind eine Wahl, aber keine gute, vor allem da die Fotos ja von Dir sind. Möchtest Du die Bilder nicht selber in die Wikipedia hochladen und sie unter die GFDL-Lizenz stellen? Damit bereicherst Du die Wikipedia viel mehr als durch externe Links. Siehe hierzu auch Wikipedia:Bilder und Wikipedia:Commons. Dazu müsstest Du Dir einen Usernamen hier und in commons: anlegen. --Raymond 13:28, 23. Nov 2004 (CET)
Ich denke nicht, dass es sinnvoll wäre, meine 6000 Fotos (zur Zeit 4000 öffentlich auf meiner Website) in Wikipedia einzustellen.

Kategorie:Wikipedia:Urheberrechtsverletzungen

[Quelltext bearbeiten]

In dieser Kategorie sind viele Artikel aufgeführt, bei denen offensichtlich vergessen wurde, sie hier einzutragen. Deshalb wurden sie, die z. T. schon lange in der Kategorie schmoren, bisher nicht abgearbeitet. Hat es Sinn, sie noch in die Liste nachzutragen, damit sie endlich entsorgt (oder behalten) werden können? --Schubbay 15:07, 23. Nov 2004 (CET)

Ich denke schon, nur so kann der Antrag jeweils auch noch kurz diskutiert werden. -- RainerBi 15:17, 23. Nov 2004 (CET)
Die werden nicht diskutiert. Entweder sie sind URV oder jemand gibt sie frei. Aber sie sollten auf jeden Fall in die Liste aufgenommen werden. --Mijobe 16:32, 23. Nov 2004 (CET)
Wenn eh nicht diskutiert wird, kann man auch auf die Liste verzichten, oder? Dann reicht die Kategorie, so wie bei den Schnellöschkandidaten... -- D. Düsentrieb 21:36, 23. Nov 2004 (CET)
Prinzipiell ja, aber dann sollte die Kategorie unbedingt nach Datum sortiert werden, schliesslich wollen wir den Leuten ja Zeit zur Stellungnahme geben und nicht jeder ist täglich online. Einige URVs werden ja auch zu Textspenden :). --Mijobe 21:45, 23. Nov 2004 (CET)

Kann mal jemand mit dem Borckhaus zuhause prüfen, ob der Artikel dort nicht eventuell abgeschrieben ist? Ich habe im Artikel Hinweise darauf gefunden. Stern !? 16:52, 23. Nov 2004 (CET)

Ist URV. Hab's gekennzeichnet. --Mijobe 20:21, 23. Nov 2004 (CET)


Sperrung von 212.203.69.30 !?!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nachdem ich mir schon gestern die beiträge von Benutzer:212.203.69.30 angeschaut habe, und darunter vor allem seit dem 15.11.04 nur Bockmist sich anfindet, plädiere ich dafür diesen zu sperren. Die IP/Subnetz 212.203.64.0/18 gehört zu "Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern/Schweiz" [3] und wie man an den Zeiten sehen kann, macht sich einer in der großen Pause und nach Schulschluss mal einen Spass dutzende Artikel zu vandalisieren. Ich werde mir den morgen nochmal angucken und dann ggf. hier nochmal was dazu schreiben. Grüße --BLueFiSH.as ✉! 18:02, 23. Nov 2004 (CET)

SOFTwareprogrammierrer

[Quelltext bearbeiten]

hi wie lange ist die ausbildung zeit und wie viel geld bekommt man in der eizelden lerjahren???

Du hast den Kasten oben auf der Seite nicht gelesen, stimmt’s? --Skriptor 20:00, 23. Nov 2004 (CET)
Schon mal was von Rechtschreibung gehört? Außerdem bitte mal ganz oben den Kasten lesen. – Ichs Meinung. 20:00, 23. Nov 2004 (CET)
Da Du offensichtlich keinen Plan hast, hier ein heißer Tipp: Informier' dich bitte über die Ausbildung Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung. --Echoray 20:03, 23. Nov 2004 (CET)
Etwa 10 Fehler in 17 Wörtern. Da kriegts du nichts, da musst du Lehrgeld draufzahlen. Martin-Vogel 20:14, 23. Nov 2004 (CET)
In dieser Branche sind gute Sprachkenntnisse vorausgesetzt. Würde dir daher empfehlen, erst mal an deinem Deutsch zu feilen. Wie viel Geld man verdient? Weniger als du denkst! --Filzstift 07:53, 24. Nov 2004 (CET)

hallo leute! ich habe mich über folgende seite geärert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Israels

beim stöbern im netz nach seriösen daten über die vorzeitgeschichte israels bin ich auf folgende seite gestoßen:

http://www.nic.gov.il/MFADE/Facts%20About%20Israel/Israel%20von%20A-Z-%20Geschichte

diese seite wurde in großen teilen 1 zu 1 für den wikipedia artikel genommen, zumindest im oberen teil. ich denke das ist eine copyrigtverletzung? wie kann ich/ sollen wir verfahren: die betreffenden abschnitte löschen? im grunde wäre löschen sinnvoll, da sie es ja nur daten aus der jüdischen/ christlichen mytologie seid und mit der tatsächlichen geschichte nur wenig zu zun haben.

gruß --Caronna 20:28, 23. Nov 2004 (CET)

Ich würde sowieso den ganzen Artikel "Geschichte von Palästina" nennen, so hieß das Land in der längsten Zeit seiner Geschichte. Und in diesem Artikel dann die Links auf eigene Artikel, wie die Geschichte der Kreuzfahrerstaaten, die Geschichte der Königreiche Juda und Israel, die Geschichte des modernen Israels seit 1948, etc. Martin-Vogel 20:48, 23. Nov 2004 (CET)

So wie ich das sehe wurde die genannte Webseite zwar als Vorlage genommen aber mit mehr oder weniger eigenen Worten wiedergegeben und leicht verändert. Inwieweit man so etwas noch als URV bezeichnen kann würde mich auch mal interessieren. --Timt 20:51, 23. Nov 2004 (CET)
Einfach mal auf die erste Version des Artikels zurückgehen. Eindeutig URV. --Mijobe 21:17, 23. Nov 2004 (CET)
Um wenigstens ein Plagiat draus zu machen ist zu wenig geändert, also immer noch URV. --Mijobe 21:18, 23. Nov 2004 (CET)

E-Mails an Benutzer

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich einem Benutzer eine Nachricht zukommen lassen? Bei der Anmeldung meine ich gelesen zu haben, dass so etwas ohne Kenntnis seiner E-Mail-Adresse möglich ist. Mic.thein 20:54, 23. Nov 2004 (CET)

Schreibst ihm was auf seine Benutzer-Diskussions-Seite. Oder klickst auf seiner Benutzerseite links auf "E-Mail an diesen Benutzer". Das geht aber nur, wenn er seine E-Mail-Adresse angegeben hat. Martin-Vogel 21:00, 23. Nov 2004 (CET)

Bild kaputt? (erledigt)

[Quelltext bearbeiten]
Acetonitril, oder doch nur Müll.

Liegts daran wie es bei mir angezeigt wird oder ist das Bild echt hinüber? -guety 22:31, 23. Nov 2004 (CET)

Ich hab gerade mal nach Acetonitril gesucht und das hier gefunden: [4] Ich denke so sollte das aussehen. --JuergenL 22:38, 23. Nov 2004 (CET) (auf Seite 29) Martin-Vogel 22:46, 23. Nov 2004 (CET)
Also anscheinend echt kaputt, habe ein neues gemalt. -guety 23:11, 23. Nov 2004 (CET)