Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2005/März/5
- 12. – 20. Mär 2005
Werbung in der Wikipedia - gibt es eine Policy?
[Quelltext bearbeiten]Ich wüsste gern, ob Wikipedia eine Policy im Hinblick auf Werbung hat. Konkreter Anlass ist der von mir entfernte Link zu Bommerlunder, den ich für reine Werbung halte. Nach mehr als 35 Jahren in Schweden habe ich natürlich der hiesigen Hirnwäsche nicht mehr völlig widerstehen können, Werbung für alkoholische Getränke war hier jahrzehntelang verboten. Ich weiß nicht, ob das Jugendschutzgesetz hier eine aktuelle Relevanz haben könnte? Werbung ist jedoch keine Information im allgemeinen Sinne, sondern soll die Rezipienten zu einem bestimmten Verhalten, nämlich dem Kauf oder Konsum anregen. Wie ich auf der Diskussionsseite geschrieben habe, müsste dann doch eigentlich Bommerlunder dafür zahlen, dass Wikipedia mit dem Hersteller verlinkt wird. Kann sein, dass ich da etwas völlig falsch verstehe, ich bin es aber auch nicht gewohnt, mit Flüchen angeredet zu werden. Gehört das noch zum guten Wiki-Ton? Ich lasse mich dagegen gerne - freundlich, bitte - von jemandem, der es weiß, belehren. Schönste Wochenendgrüße von der --Elchjagd 17:24, 12. Mär 2005 (CET)
- Wikipedia:Verlinken ist die einzige Richtlinie. Da steht zum Beispiel, nicht auf kommerzielle Inhalte verlinken (ist bei der Seite des Herstellers eines Produkts meist nicht der Fall) und das beste vom besten im Web. Üblicherweise kennt sich der Hersteller mit seinem Produkt am besten aus. Dementsprechend sollte ein Link zum Hersteller da sein, wenn die Webseite gut ist und es zum Artikel passt. Sprich: Werbung ist nicht per se schlimm. Viele Gruesse --DaTroll 17:47, 12. Mär 2005 (CET)
- Ein Weblink sollte nur dann erfolgen, wenn die Seite vertiefende Informationen zum Thema enthält. In Wikipedia:Verlinken stehen noch ein paar weitere Anforderungen. -- tsor 18:33, 12. Mär 2005 (CET)
- Ich habe mal zur besseren Übersicht die „alte“ Ich-brauche-Hilfe-Diskussion nach Diskussion:Bommerlunder kopiert, man muss ja nicht alles doppelt und dreifach mal sagen :)
- Fände es außerdem praktisch an einer Stelle zu diskutieren und nich innerhalb nicht mal einer Woche drei mal damit anzufangen, zumal bisher von dir noch nirgends eine Antwort kam. mfg --dbenzhuser 20:22, 12. Mär 2005 (CET)
Danke für die Hinweise aufs "Verlinken". Ganz schlau wird man daraus zwar auch nicht, aber immerhin. Lieber dbenzhuser, dass es da eine Diskussion gegeben hatte, hatte ich nicht bemerkt, wohl weil ich aus mangelnder Kenntnis der Gepflogenheiten nicht wusste, wo man nachsehen soll/kann. Danke also fürs Kopieren, jetzt habe ich (zum ersten Mal) gesehen, was da geschrieben worden ist. Trotzdem möchte ich nicht angeflucht werden, das finde ich unhöflich und macht mich traurig. --Elchjagd 11:37, 13. Mär 2005 (CET)
- Dann sag mir bitte noch wo ich dich angeflucht habe, außer einem kleinen „verdammt“ irgendwo mitten in meinem Text konnte ich nämlich nichts finden. Und das war ja nun wirklich nicht böse gemeint. Wenn dich sowas schon traurig macht siehst du die Welt eindeutig zu eng. Geh kurz raus vor die Tür, genieße für 5 Minuten das geile Wetter heute und setze dich dann mit einem Lächeln im Gesicht wieder vor den Rechner. Am besten machst du dir bewusst, dass bis auf ein paar Streithammel auch alle anderen hier guter Laune sind wenn sie schreiben. --dbenzhuser 13:09, 14. Mär 2005 (CET)
Mehrere Varianten, einen Artikel aufzurufen
[Quelltext bearbeiten]Hallo liebe Helfer, der Artikel André Derain ist bisher nur zu erreichen, wenn man die korrekte Bezeichnung eingibt. Mein Versuch mittels Redirekt, Derain und Andre Derain auf den Hauartikel zu leiten, ist gescheitert. Kann bitte jemand helfen? Herzlichen Gruß--Anima 18:10, 12. Mär 2005 (CET)
- ich hab da mal zwei richtige Redirects angelegt. Nähere Infos findest du in Wikipedia:Redirect. Grüße --BLueFiSH ?! 18:23, 12. Mär 2005 (CET)
Danke für die prompte Hilfe.--Anima 18:30, 12. Mär 2005 (CET)
- Hat für kurze Zeit funktioniert. 'Derain' führte danach nicht mehr auf den Artikel. Herzlichen Gruß--Anima 20:20, 13. Mär 2005 (CET)
- Der Redirect wurde von DaTroll gelöscht, mit dem Kommentar "Nachnamensredirect. Alter Inhalt: '#REDIRECT André Derain" (vorher allerdings am 2. März bereits einmal von Rax). Haben wir eine Regel, die besagt, dass Nachnamensredirects nicht erlaubt sind? Die kannte ich bisher nicht, ich war der Meinung, dass nicht mehrdeutige Nachnamen weitergeleitet werden dürfen. Gibt auf jeden Fall noch einige mehr davon. --::Slomox:: >< 00:20, 14. Mär 2005 (CET)
- Ich fände es gut, wenn es zumindest zu den gebräuchlicheren Namen mit ungebräuchlicheren/unbekannteren Vornamen einen solchen Nachnamens-Redirect oder eine Bgriffsklärungsseite ("Folgende Personen tragen den Namen...") geben könnte. Das erleichtert ganz wesentlich das Auffinden von solchen Artikeln, die sonst nur über die Volltextsuche erreichbar wären.--FWHS 22:43, 19. Mär 2005 (CET)
os: wird nicht verarbeitet
[Quelltext bearbeiten]Wie man unter Lapplandkrieg sehen kann, klappen Interwiki-Links nach os: zur Zeit nicht. Anstelle von einem Link auf der Sidebar erscheint im Artikel selbst ein Link zum nicht existenten Namensraum os: in der deutschen Wikipedia. (Wenn man nach os.wikipedia.org geht und das Lemma dort eintippt, klappt's dagegen problemlos.) Wie wird sowas repariert? --Birger_Fricke ⇌ 10:45, 13. Mär 2005 (CET)
- Ein Entwickler aktualisiert die LocalSettings.php (??) und fügt dort den Namensraum ein. IMHO. -- da didi | Diskussion 13:39, 13. Mär 2005 (CET)
- Fast. AFAIK muss der Eintrag in eine Tabelle direkt auf der Datenbank geschehen. Das Ergebnis wird unter Special:SiteMatrix dargestellt. Da ist os: zur Zeit nicht bei. --Blaubahn 14:17, 14. Mär 2005 (CET)
- Ok, und wie sage ich einem Entwickler bescheid, dass er dies tun soll? --Birger_Fricke ⇌ 21:12, 14. Mär 2005 (CET)
- Einfach unter http://bugzilla.wikipedia.org einen neuen „Bug“ eintragen; wenn möglich auf Englisch. --Hendrik Brummermann 07:12, 15. Mär 2005 (CET)
Nizza-Reiseführer?
[Quelltext bearbeiten]Bevor ich reverte und darauf hin zurecht gewiesen werde, möchte ich eure Meinung dazu wissen. Benutzer:Michael Gäbler hat diesen Artikel ab Nizza#Gedruckte Stadtpläne massiv erweitert. Nur: diese Erweiterungen sind imo äußerst bedenklich
- Ansammlung von Weblinks
- wenn Fließtext da ist, dann liest der sich wie in einem Reiseführer und
- möglicherweise URV (abkopiert, habe aber nichts gefunden).
Was meint ihr dazu? Kann ich das wieder reverten, oder gibt es da was Erhaltenswertes (vielleicht der Punkt Wetter in Nizza)? --Steffen M. 13:45, 13. Mär 2005 (CET)
- Ich finde auch dass man das bis auf den Punkt "Wetter in Nizza" reverten sollte. Vielleicht hätte der Rest ja Platz in den Wikibooks? Ich weiß aber auch nicht 100%ig ob soetwas dort hineingehört. Kann bitte jemand der sich mit den Wikibooks besser auskennt antworten? Shanul 15:11, 13. Mär 2005 (CET)
- Noch viel interessanter ist, dass der Abschnitt Kultur und Sehenswürdigkeiten wortwörtlich mit [1] übereinstimmt. Wer hat von wem abgekupfert? --Philipendula 16:16, 13. Mär 2005 (CET)
- Außerdem finde ich, dass der untere Teil eh nur aus unübersichtlichen Links besteht, die das Lesen erschweren. Daher sollte man den Teil wieder löschen - bis auf das Wetter vielleicht Shanul 16:38, 13. Mär 2005 (CET)
- @Philipendula - Der Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten" ist urheberrechtlich unbedenklich. Den habe ich nämlich im August mitverfasst ([2]). Folglich müsste http://www.billigflug-reservierung.de/ auf die fehlende Quellenangabe aufmerksam gemacht werden. --Steffen M. 16:50, 13. Mär 2005 (CET)
- Nachtrag: Wenn ich schon bei von mir verfassten Texten bin: http://www.billigflug-reservierung.de/Tampere/index.html stimmt auch mit Tampere überein. --Steffen M. 16:59, 13. Mär 2005 (CET)
- Dann tu ich die urv-warnung wieder raus. Wer kennt sich mit Anschreiben an Plagiatoren aus? --Philipendula 17:03, 13. Mär 2005 (CET)
- Wenn es für die Wikipedia zu sehr Reiseführer ist, könnte es vielleicht in Wikitravel passen. (Ja, ich weiß, kein Mediawiki-Projekt, aber trotzdem interessant! --hedavid
- Gute Idee! Lässt sich für so etwas vielleicht auch ein Baustein {{Wikitravel}} mit Weblink statt Interwiki erstellen, oder verstößt das gegen ein Grundprinzip der Wikipedia? --Steffen M. 10:12, 14. Mär 2005 (CET)
- Nachtrag: Hab mir das mal angesehen. Umkopieren geht auf jeden Fall nicht (http://wikitravel.org/de/Wikitravel:Herzlich_willkommen%2C_Wikipedianer), würde einen Verstoß gegen die GFDL bedeuten.-- Steffen M. 10:23, 14. Mär 2005 (CET)
- Außerdem finde ich, dass der untere Teil eh nur aus unübersichtlichen Links besteht, die das Lesen erschweren. Daher sollte man den Teil wieder löschen - bis auf das Wetter vielleicht Shanul 16:38, 13. Mär 2005 (CET)
- Noch viel interessanter ist, dass der Abschnitt Kultur und Sehenswürdigkeiten wortwörtlich mit [1] übereinstimmt. Wer hat von wem abgekupfert? --Philipendula 16:16, 13. Mär 2005 (CET)
Unser Wikipedia-Stand auf der CeBIT
[Quelltext bearbeiten]Mit großem Vergnüngen bemerktte ich dieses Jahr auf der Cebit, wie man sich auf dem Gelände des Linuxparkes auch in punkto Bekleidung Mühe gab. Fast überall adrett herausgeputzte Open-Source-Spezialisten. Wenn sie auch manchmal auf Anzüge verzichteten, waren doch meist Krawatte und Sakko Standard. Zumindest ein korrekt gebügeltes Hemd war das Minimum - sogar am BSD-Stand.
Und dann, ganz plötzlich, das bare, ungeteilte Grauen: unser Wikipedia-Stand. Ein Rechner samt Bildschirm. Davor zwei Herren in knitteligen Hosen. Der größere, korpulentere trug eine Haartracht, die entfernt einer verwilderten Mönchstonsur glich. Er steckte in einer Art verwaschenem grauweißen Sweatshirt, das den grazillen Bierbauch vorteilhaft betonte.
Ich verstehe es nicht: unsere Kollegen vom Open-Source-Ufer haben es gelernt, dass come il faut nicht zwingend böse ist und Anzüge nicht beißen. Warum nicht wir? Warum präsentieren wir uns nicht vorteilhaft wie alle anderen auch, wenn wir schon ein interessantes Projekt wie die Wikipedia haben?
Denkt mal drüber nach. Bis 2006 in hoffentlich neuem Gewand.
Gruß --Bertram ! 16:52, 13. Mär 2005 (CET)
- Naja - mir persönlich geht es ja mehr um Inhalte als um die Verpackung, sowohl bei der Wikipedia, wie auch bei Menschen. Apropos "denk mal drüber nach": ich vermute mal, die in Sakko, Krawatte und manchmal gar Anzug gehüllten Vertreter (auch) des Open-Source-Bereichs sind - im Gegensatz zur Wikipedia - bei der Cebit um ihre Produkte zu verkaufen. --Tsui 17:09, 13. Mär 2005 (CET)
- Auch die Wikipedia ist, genau wie auch der Linux-Kernel, ein Produkt. Nur eben Open Content. Vorteilhafte Selbstpräsentation empfielt sich immer. Egal ob es um das Geld oder die Zeit des Kunden geht oder um neue Interessenten und Nutzer bzw. Mitarbeiter für ein Projekt. Gruß --Bertram ! 17:13, 13. Mär 2005 (CET)
- Mir ist da doch der Bierbauch im Sweatshirt lieber als der adrett herausgeputzte Spezialist mit einer Schnapsfahne. Ich sehe schon den nächsten Spendenaufruf: "Spenden sie für Anzüge für unsere Repräsentanten." ;-) -- Schnargel 18:17, 13. Mär 2005 (CET)
- Stimmt schon. Bin eben selbst einer, der sich in Sakko, geschweige denn Krawatte, irgendwie verkleidet fühlt. Wenn es der Job erfordert tu ich es mir auch manchmal an. Ich wäre ja, um mir ein Urteil bilden zu können, auf ein Foto unserer Repräsentativ-Wikipedianer bei der Cebit neugierig - verwilderte Mönchstonsur, Sweatshirt und Bierbauch klingen als Beschreibung ein wenig boshaft; Schönheit liegt im Auge des Betrachters ;-) --Tsui 18:26, 13. Mär 2005 (CET)
- Auch bei T-Shirts und Bierbäuchen wurde noch kein ausgeprägtes Beissverhalten festgestellt. --Eike sauer 18:49, 13. Mär 2005 (CET)
- Aus deiner Beschreibung schließe ich mal, daß du dich am Stand nicht vorgestellt hast. Das finde ich dann doch ein wenig komisch. Grundsätzlich: Ich hatte mir zu Beginn überlegt, ob ich was zu Dresscode für die Cebit schreiben sollte, es dann aber gelassen. Wikipedianer sind Individualisten, und ich sehe es nicht ein, Leute in einem Freiwilligenprojekt zu Anzug und Krawatte zu zwingen. Wenn ich in Kaschmirpulli und Nadelstreifenhose auf der Cebit auftrete, ist das mein persönlicher Stil, aber anderen mache ich da keine Vorschriften. Mir sind Leute in Pullis, die engagiert und kenntnisreich Wikipedia vorstellen, lieber als Leute, die hinterher rummosern, ohne sich selbst zu beteiligen (Bei Wikipedia-Ständen kann sich üblicherweise jeder Wikipedianer zur Verstärkung des Standteams hinzugesellen, auf der Cebit wäre das bei dem Andrang, der zeitweise herrschte, hochwillkommen gewesen). --Elian Φ 19:00, 13. Mär 2005 (CET)
- Lieber Elian, nun unterstell mir mal nicht, ich wolle Zwang ausüben, einen kompletten Anzug zu tragen. Wer Anzüge hasst, der sieht schlecht darin aus. Und wer Krawatten hasst, der sollte sie weglassen, wenn er nicht wirklich geschäftlich da ist. Aber es gibt eine gewisse Untergrenze, die als akzeptabel angesehen wird. Sie verläuft irgendwo zwischen ordentlicher Jeans samt gebügeltem Hemd und Kombination ohne Krawatte. Damit präsentierst du dich fast überall vorteilhaft. ((Und ja: ich bin auch nicht gern mit Anzug und Krawatte durch die Hallen gelaufen, und zugleich wusste ich genau, warum ich das tue)). Gruß --Bertram ! 09:59, 14. Mär 2005 (CET)
Nicht umsonst trägt Ulf Poschardts Buch über die Mode den wunderbar doppeldeutigen Titel "Anpassen". Vielen Dank an alle Standbetreuer! --Kurt Jansson 23:01, 13. Mär 2005 (CET)
- Danke, Kurt. Rainer 00:12, 14. Mär 2005 (CET)
Da ich der Beschreibung nach ja am Stand anwesend war, warum kamest du nicht und hast hallo gesagt und gemeckert? Übrigens hatten Debian und Gnome auch nicht wirklich Anzüge. Bilder sind auf commons (man achte auf Finanzer :-)), Bericht auf Benutzer Diskussion:CeBit2005. -- southpark 00:18, 14. Mär 2005 (CET)
- Ich kam vorbei, habe hallo gesagt, habe allerdings nicht meinen Chatnamen gesagt - das ist schon wahr. Die Debianleute, die ich ansonsten sehr schätze, sind mir wieder mal in Punkto Kleidung unrühmlich aufgefallen als eine der wenigen. Das ist sehr, sehr, sehr schade. Ich finde, es müssen nicht die US-Amerikaner mit RedHat und Novell/Suse das geschäft machen. Debian-derivate sind genau richtig, wenn du keine SAP-Kiste drauf zertifiziert brauchst. Aber: Firmenkunden beissen nur bei einem gewissen Maß an come il faut an. Das kann man Scheiße finden oder nicht - es ist halt so. Gruß und Danke auch an dich, dass du dir die Zeit am Wikipedia-Stand genommen hast. --Bertram ! 09:44, 14. Mär 2005 (CET)
- Das ist meines Erachtens das Pech derer, die sich dann für das falsche System/Lexikon/What-Ever entscheiden. Wir sind wirtschaftlich weniger abhängig vom Eindruck, den wir machen, als kommerzielle Angebote. Und die Freiheit sollten wir uns nicht selbst beschneiden, sondern nutzen. --Eike sauer 10:06, 14. Mär 2005 (CET) (Freiberufler in Jeans und T-Shirt)
- Wikipedia wird sich langsam aber sicher selbst dann durchsetzen, wenn wir uns in Pyjamas auf den Stand stellen würden. Auch Debian und seine Derivate werden das tun. Aber, frage ich dich, was ist der Zweck eines Messestandes. Doch sicher der, neugierig zu machen. Und Kontakt aufzubauen. Und das geht am besten wenn man einen freundlichen, einladenden und adretten Eindruck macht. Gruß --Bertram ! 10:28, 14. Mär 2005 (CET)
- Gegen freundlich und einladend hat sicher keiner was. Addrett im Sinne von Anzug würde mir persönlich die Schwelle zum Kontakt eher vergrössern als verkleinern.
- Aber solange wir Freiwillige am Stand haben und nicht bezahlte Hostessen (schade, schade... ;o) ), können wir ihnen ja eh keine Vorschriften machen.
- --Eike sauer 10:35, 14. Mär 2005 (CET)
- Wikipedia wird sich langsam aber sicher selbst dann durchsetzen, wenn wir uns in Pyjamas auf den Stand stellen würden. Auch Debian und seine Derivate werden das tun. Aber, frage ich dich, was ist der Zweck eines Messestandes. Doch sicher der, neugierig zu machen. Und Kontakt aufzubauen. Und das geht am besten wenn man einen freundlichen, einladenden und adretten Eindruck macht. Gruß --Bertram ! 10:28, 14. Mär 2005 (CET)
- Das ist meines Erachtens das Pech derer, die sich dann für das falsche System/Lexikon/What-Ever entscheiden. Wir sind wirtschaftlich weniger abhängig vom Eindruck, den wir machen, als kommerzielle Angebote. Und die Freiheit sollten wir uns nicht selbst beschneiden, sondern nutzen. --Eike sauer 10:06, 14. Mär 2005 (CET) (Freiberufler in Jeans und T-Shirt)
- Finde es übrigens super, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, die Wikipedia zu repräsentieren -- ob mit oder ohne Sacko. Leider hatte ich keine Zeit, um in Hannover zu sein. Vielleicht schaffe ich es ja im nächsten Jahr.
- Zur Sackodebatte: Ich habe (leider) die Erfahrung gemacht, dass viele Leute zumindest im ersten Moment doch irgendwie aufs Äußere schauen und einen nicht ganz für voll nehmen, wenn man sich nicht halbwegs schick macht. Man ist ja dort, um etwas zu repräsentieren. Wenn die Leute einen anschauen, übertragen Sie das was sie sehen auf das Gesamtbild. Wenn sie da nur schwarze Pullis sehen, halten Sie das Projekt unbewusst vielleicht nicht für so seriös als hätten Sie jemanden im Anzug gesehen. Ich behaupte, dass man einem Tagesschau-Sprecher im ersten Moment nix abkaufen würde, wenn er da im Adidas-T-Shirt sitzt. Das ändert sich natürlich, wenn man den Sprecher kennt. Aber wer an einen Stand kommt, kenn einen ja in der Regel nicht. Letztenendes muss aber jeder selber am besten einschätzen, wie er sich am besten verkaufen kann. Manchen gelingt das ohne Sacko und manchmal kann gerade das ja auch Masche sein. Wichtig ist halt, dass man drüber nachdenkt.
- Eigentlich finde ich aber auch Anzüge ganz nett und freue mich, wenn ich mal einen anziehen darf. Man kann ja auch Kompromisse eingehen und zwar Sacko tragen, aber z. B. die Krawatte weglassen. Gut hatte mir dieser New-Economy-Stil gefallen, bei dem die Leute damals beinahe ja Sportschuhe mit Hemd und Anzug aber ohne Krawatte kombiniert hatten (sieht man dank IT-Flaute ja nicht mehr so oft, aber inzwischen wieder etwas häufiger). Aber ein absolutes Geht-nicht ist für mich Jeans + Sacko (möglichst noch eine Nummer zu groß): damit macht man sich nur zum Affen. Locker wirkt das meist nicht. Stern !? 00:37, 14. Mär 2005 (CET)
- Danke für deinen Beitrag Stern. Genau dieser erste Eindruck ist es der zählt. Deshalb geben sich die Microsoft-Affen ja auch so perfekt und sehen immer adrett aus und haben meist sogar gute Umgangsformen und vergessen nie, nie, nie die Visitenkarte. Der Kunde glaubt dann, dass die Software ähnlich adrett sei. Gruß --Bertram ! 09:49, 14. Mär 2005 (CET)
- Jetzt spring ich mal für Microsoft in die Bresche (auch wenn ich mich damit unbeliebt mache): Ich habe schon zu mehreren Microsoftleuten Kontakt gehabt und fand das immer sehr nette Leute. Natürlich hat Open-Source ein anderes Image als ein Quasimonopolist, der auch noch Geld dafür verlangt, dass Leute seine Produkte kaufen (pfuipfui!!). Ich habe sehr lange aus idealistischen Gründen mit Linux gearbeitet bis es mir zu blöd wurde. Bei Microsoft funktioniert alles wenigstens und ist aufeinander abgestimmt. Wenn es durch Open-Source eine Art Konkurrenz gibt ist das nur heilend, aber verteufeln darf man die Microsoftleute nicht. Übrigens habe ich auf einer Microsoftveranstaltung durchaus auch Leute im T-Shirt rumrennen sehen, die man wohl als Nerd bezeichnen kann, andere waren halt sehr adrett. Sind eben auch alles nur Menschen und nicht die bösen Bill-Jünger. Übrigens gibt es durchaus Studien, die belegen, dass Open-Source Arbeitsplätze vernichtet, da ja Leute in ihrer Freizeit das machen, was sonst Leute in ihrem Job gemacht hätten. Stern !? 14:02, 14. Mär 2005 (CET)
- Ich habe die genau gegenteilige Erfahrung gemacht. Ich war einmal mit Anzug und Krawatte auf der CeBIT, und es war scheußlich. Von Beachtung keine spur.
- Das Jahr danach bin ich mit einem Bekannten auf die CeBIT gefahren. Ohne Anzug. Auf der Hinfahrt war mir schlecht, und ich habe mich im Auto überg... . Resultat, die Hose war fleckig.
- So bin ich dann auf die CeBIT gegangen. Und was war das Ergebnis? es war der erfolgreichste CeBIT Besuch, den ich jemals hatte. Ich habe mit einem IBM Mitarbeiter geredet, und ihn ausführlich über OS/2 ausgefragt, mit einem anderen Angestellten einer Firma, die u.a. eine Tabellenkalkulation herausgebracht hatte (nicht Excel und auch nicht Lotus, irgendwas exotisches), hatte ich ein Gespräch, das ich leider abbrechen mußte, da ich ein dringendes ... naja. Ich habe mich nie wieder so großartig auf der CeBIT gefühlt, wie dieses eine mal.
- Ich hatte dann später nochmal mich überreden lassen im Anzug zur CeBIT zu gehen. Ich bin einmal von einem Interviewer einer Firma angesprochen worden. Nachdem ich nicht das richtige Einkommen hatte, war das Interview nach der ersten Frage beendet. --Arbol01 01:09, 14. Mär 2005 (CET)
- Schon war. Da ich immer in einem guten Anzug, einem frischen Hemd und einer guten Seidenkrawatte dürch die Halle gehe, halten mich viel Messehostessen und Interviewer für wer weiß was. Ich habe immer einen abgesägten Besenstiel bei mir, um sie mir vom Leib zu halten ;-) --Bertram ! 10:13, 14. Mär 2005 (CET)
Ich wolle alle die sich freiwillig in ihrer Freizeit auf der CeBIT gefunden haben um die WP zu repräsentieren mal für Ihren Einsatz loben. Hadhuey 10:39, 14. Mär 2005 (CET)
- ich finde den Aufzug der Wikipedestrians auf der CEBI doch in Ordnung, weshalb dann solch lange Diskussion??--217 18:03, 14. Mär 2005 (CET)
- Ich schliße mich hadhuey mal an, ausserdem finde ich, ihr seht alle klasse aus. Da ist alles natürlich und nix gespielt, streng nach dem Motte "don´t judge a book by it´s cover". Wikipedianer haben es nicht nötig, sich optisch zu verbiegen, wir müssen mit der Wikipedia glänzen. Gruß -- Achim Raschka 18:20, 14. Mär 2005 (CET)
Wikipedia ist ein pluralistisches, nicht kommerzielles Projekt. Auf der Cebit laufen genug andere graue Herren rum. Denen gegenüber sollte man genau so tolerant sein wie schlecht gekleideten Modemuffeln. Und Leute, die sich wirklich hübsch und phantasievoll modisch kleiden, nicht nach ihrem Äußeren überbewerten.
Wikisyntax, Wikihandbuch usw.
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte ein bisschen Werbung für http://de.wikibooks.org/wiki/Wikisyntax machen. -- da didi | Diskussion 22:14, 13. Mär 2005 (CET)
- Und Wikipedia:Wikisyntax -- da didi | Diskussion 22:23, 13. Mär 2005 (CET)
- Wikipedia:Wikisyntax/Einfache Textgestaltung ist scheinbar eine Kopie von http://de.wikibooks.org/wiki/Wikisyntax:_Einfache_Textgestaltung. muss man da nicht den Autor angeben? -- Timo Müller 09:37, 14. Mär 2005 (CET)
- Bitte denkt auch daran, gerade ein Neuling möchte Anleitungen in Papierform !!! Das beruhigt schön. Also meine Bitte - ein Reader in nicht allzu ferner Zukunft!--Hegen 10:37, 14. Mär 2005 (CET)
- Wikipedia:Wikisyntax/Einfache Textgestaltung ist scheinbar eine Kopie von http://de.wikibooks.org/wiki/Wikisyntax:_Einfache_Textgestaltung. muss man da nicht den Autor angeben? -- Timo Müller 09:37, 14. Mär 2005 (CET)
- Dann mache ich auch mal ein bisschen Werbung für meta:Hilfe:Handbuch, das einmal - befreit von Wikipedia-spezifischen Angaben -- das offizielle Handbuch zur Software Mediawiki werden soll. Aber anscheinend erfindet man das Rad lieber neu... --Elian Φ 12:29, 14. Mär 2005 (CET)
Dublette markieren - wie?
[Quelltext bearbeiten]Offensichtlich ist Autowellen eine Dublette von Autowelle. Wie kann ich den Artikel entsprechend markieren und was geschieht dann voraussichtlich?? TIA --Pik-Asso [ x ] 09:06, 14. Mär 2005 (CET)
- Die Antwort auf diese Fragen findest Du unter Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema. Grüsse,--Michael --!?-- 09:10, 14. Mär 2005 (CET)
Falsches Bild zugeordnet
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
Ich bin vollkommen neu hier und habe gleich bei meinem ersten Aufruf von Wikipedia einen Fehler entdeckt, den ich nicht mit meinem geringen Vorwissen korrigieren möchte:
Im Artikel zu Lewis Carroll werden zwei Fotos angezeigt, die beide Lewis Carroll darstellen sollen. Die Bilder liegen zeitlich nur 11 Jahre auseinander, die Personen auf dem Bild sind aber mindestens 30 Jahre auseinander. Ich habe daraufhin recherchiert und herausgefunden, daß die Person auf dem zweiten Foto nicht Lewis Carroll ist, sondern John Ruskin - fotografiert *von* Lewis Carroll.
http://international.loc.gov/intldl/carrollhtml/lcgallery.html
Was wäre nun der korrekte Weg, mit diesem Fehler umzugehen? Bild löschen? Einem Artikel über John Ruskin zurodnen? Oder einfach eine neue Bildunterschrift mit dem Hinweis "Fotografiert von..."?
Vielen Dank für eure Meinung / Tipps! Volker
- Hallo Volker, du gehst einfach in den Carroll-Artikel und nimmst den link mit dem Bild raus. Habe ich allerdings schon gemacht... Das Ruskin-Bild gibt es in der Datenbank gleichwohl noch, vielleicht wird es ja noch für einen Artikel über den Mann benötigt. Gruß --Nocturne 10:18, 14. Mär 2005 (CET)
hauptstadt ????????
[Quelltext bearbeiten]Hauptstadt !!!!!!! --Gunter Krebs Δ 10:55, 14. Mär 2005 (CET)
- Darf ich noch ein "!" nachreichen? --Wiki Wichtel 11:01, 14. Mär 2005 (CET)
- Sei mutig! --Eike sauer 11:09, 14. Mär 2005 (CET)
Siehe auch Metropole - Liste von Bezeichnungen für große Städte - Liste der größten Städte der Welt-Millionenstadt - Weltstadt-Metropolregion-Megalopolis-Ballungsgebiet <>&%$§,;:"!?. --Philipendula 11:36, 14. Mär 2005 (CET)
- Heisst das, die Anfrage ist berechtigt, und es gibt noch keine Liste der Hauptstädte? --Eike sauer 11:10, 14. Mär 2005 (CET)
- Das hätte mich sehr gewundert Liste der Hauptstädte der Welt, Liste der deutschen Hauptstädte --Popie 11:16, 14. Mär 2005 (CET)
- Kleiner Test: Liste der Stadtlisten ... WAS? Rot! Unglaubelich! Uli
- Das hätte mich sehr gewundert Liste der Hauptstädte der Welt, Liste der deutschen Hauptstädte --Popie 11:16, 14. Mär 2005 (CET)
Kategorie:Hauptstadt Hadhuey 11:11, 14. Mär 2005 (CET)
- Müsste es nicht mehr als 153 Hauptstädte geben? --Wiki Wichtel 12:22, 14. Mär 2005 (CET) (PS: Kategorie:Staat listet 194 Staaten, gibt es Staaten ohne Hauptstadt?)
- Schon mal in die Kategorie:Afrikanische Hauptstadt geschaut? --Popie 13:38, 14. Mär 2005 (CET)
- hmm, 153 Hauptstädte + 53 afrikanische Hauptstädte ergibt in der Summe 206, ich glaube Kategorien und Mathematik passen einfach nicht zusammen... --Wiki Wichtel 13:41, 14. Mär 2005 (CET)
- Und auch hier stellt sich mal wieder die Frage: Wieso tauchen die afrikanischen Hauptstädte nicht in der Hauptkategorie auf? --Gulp 13:48, 14. Mär 2005 (CET)
- Schon mal in die Kategorie:Afrikanische Hauptstadt geschaut? --Popie 13:38, 14. Mär 2005 (CET)
- Naja, es gibt auch Staaten ohne Hauptstadt, z.B. Schweiz; Bern ist nur die Hauptstadt des Kanton Berns... --Filzstift ○ 15:15, 14. Mär 2005 (CET)
- Sehr fortschrittlich. Respekt! Garan hätten sich die Deutschen auch ein Beispiel nehmen sollen. --Anathema <°))))>< 18:21, 14. Mär 2005 (CET)
- So fortschrittlich waren die Deutschen schon mal. Das HRR hatte keine Hauptstadt. — Martin Vogel 鸟 18:28, 14. Mär 2005 (CET)
- Sehr fortschrittlich. Respekt! Garan hätten sich die Deutschen auch ein Beispiel nehmen sollen. --Anathema <°))))>< 18:21, 14. Mär 2005 (CET)
Werbung
[Quelltext bearbeiten]Benutzer:217.231.108.175 setzt bei zahlreichen Seiten //de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.231.108.175 Werbung auf Rap.de Könnte da jemand beim Löschen helfen?
- Da läuft auch ein Pop-up mit. Also besser löschen, oder? --Nocturne 13:54, 14. Mär 2005 (CET)
- Erledigt + Spam blacklist --ST ○ 14:18, 14. Mär 2005 (CET)
- spam blacklist? geht's noch?? rap.de ist wohl die größte deutsche hip-hop-website, mit vielen inhalten, die es nur dort gibt, wie interviews. ich habe selber schon seiten von denen verlinkt (zb im artikel Aggro Berlin).
- grüße, Hoch auf einem Baum 00:41, 15. Mär 2005 (CET)
Bitte habt mal mit ein Auge auf diese Benutzerseite, die ich bereits zweimal entschäft habe. Der Benutzer hat dazu bereits Stellung genommen. -- tsor 16:14, 14. Mär 2005 (CET)
- Ui toll, noch jemand der glaubt, durch Reverten seiner Benutzerseite in Zitat elementaren Menschenrechten verletzt zu sein. *gähn*--Moguntiner 17:04, 14. Mär 2005 (CET)
Habe die History der Benutzerseite gelöscht (Versionshistory enthält seine Telefonnummer zwecks....naja) und diese mal gesperrt. Werde selbstverständlich früher oder später bzw. wenn er es einsieht wieder entsperren; denn wer nicht hören will muss fühlen. --Filzstift ○ 17:39, 14. Mär 2005 (CET)
- Wegen der weiteren Beleidigungen habe ich den Betroffenen erst einmal eine Denkpause von 4 Stunden verordnet. -- Stechlin 17:53, 14. Mär 2005 (CET)
- Ich danke Euch. Eigentlich wollte ich selbst direkt sperren, dann fiel mir das 4-Augen-prinzip ein - und nun sind wir schon zig Augen;-) Dazu kommt da_didi, der den Benutzer radikal gesperrt hat. -- tsor 18:13, 14. Mär 2005 (CET)
- Ja, ich hatte die Diskussion hier nicht gesehen, aber bei den Benutzerbeiträgen ist das klar.. -- da didi | Diskussion 18:15, 14. Mär 2005 (CET)
- booaaa ... das ist so platt, das sieht mir eher nach einer schlecht getarnten Retourkutsche gegenüber der Person aus, die sich aus dem Benutzernamen rauslesen läßt ... -- Schusch 18:27, 14. Mär 2005 (CET)
ja, da ist was dran. bei der ip-adresse handelt es sich um einen uni-pc-raum, zu dem 5.000 unversitätsangehörige zugang haben. ich würde vorschlagen, das benutzerkonto zu löschen und die ip-adresse wieder freizuschalten. (das war 21:14, 17. Mär 2005 217.236.55.223, nachgereicht von -- Schusch)
- ich habe das hier nicht allzu genau verfolgt, interessant wäre, wo du die IP herhast? Von angemeldeten Usern ist die nicht zu sehen, es sei denn, man wird selber gesperrt - dann hält einem die Software die vor ... oder hat der Mensch die irgendwo hinterlassen? -- Schusch 00:56, 20. Mär 2005 (CET)
Löschung von unsinnigen oder falschen Redirects
[Quelltext bearbeiten]Weshalb nimmt die Software keine Scnelllöschanträge für unsinnige Redirects (etwa von einer haarsträubigen Falschschreibe zur korrekten Lemmaschreibweise) nicht an ?--217 20:20, 14. Mär 2005 (CET)
- Wie kommst du darauf? Ich hatte bisher noch keine Probleme, Redirect-Artikel zu ändern (auch mit Bausteinen). Kannst du mal sagen, welcher Artikel es ist? --Skriptor ✉ 20:28, 14. Mär 2005 (CET)
- Wahrscheinlich hast du den {{löschen}}-Baustein hinter den Redirect gesetzt. Alles, was hinter einem Redirect steht, wird nicht gespeichert. Korrekt musst das also so aussehen:
{{löschen}} - Grund. Unterschrift
- REDIRECTAndere Seite
--rdb? 20:31, 14. Mär 2005 (CET)
- das wird wohl der Grund gewesen sein, danke an die beiden User --217 20:35, 14. Mär 2005 (CET)
Lokalbands in der Wikipedia?
[Quelltext bearbeiten]Ich denke, wir brauchen einen Kriterienkatalog, um eine Band (oder einen Künstler im Allgemeinen), in die Wikipedia aufzunehmen. Ein zaghafter Versuch meinerseits ist schnell mit einem Löschantrag versehen worden und ist wohl nicht mehr zu retten: Belfry. Vielleicht mag es in diesem Fall klar erscheinen, so recht einleuchten will es mir jedoch nicht. Hat jemand Vorschläge? --FantasMic 23:39, 14. Mär 2005 (CET)
- Schwierig. Der einfache Wahl sind Chartplatzierungen, dann ist es relativ klar. Der komplizierte Fall ist "anderer Grund" wie zum Beispiel künstlerischer Einfluss auf andere, überregionale Szenebekanntheit für nicht Mainstream-Sachen, besondere Innovativität, die mit Quellen von anderen belegt werden kann etc. Nur ist mir leider unklar, wie man dei letzteren Sachen wirklich klar fassen kann. -- southpark 23:43, 14. Mär 2005 (CET)
- Wie wär's mit mindestens m Singles, n Alben oder o Auftritte? --Eike sauer 23:46, 14. Mär 2005 (CET)
- Meines Wissens ist Konsens, dass eine Band ab dem zweiten Album (und zwar keine selbstgebrannten...) oder einer Chartplatzierung relevant ist. Schon der gesunde Menschenverstand dürfte aber sagen, daß ein Demotape kaum für einen Lexikoneintrag reicht, gell FantasMix? --DaTroll 23:50, 14. Mär 2005 (CET)
- Also ab zwei Releases bei größeren Labels oder kommerziellem Erfolg? Recht fragwürdig. Der "gesunde Menschenverstand" ist kein messbares Kriterium. Und ist schon gar nicht für eine Abgrenzung nutzbar. --FantasMic 23:58, 14. Mär 2005 (CET)
Die Kriterien aus der Diskussion:
Musiker und Bands
[Quelltext bearbeiten]- Ein Werk komponiert oder getextet, das auf einem kommerziellen Tonträger erhältlich ist oder war oder
- eine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen hat
- Ein Artikel in Arkivmusic oder Allmusic oder
- enthalten in den Jahres-Best-of-Listen einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers/DJs (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielweise hier und hier)
- Aufnahme von mindestens 2 Alben
- Honorierung von mindestens einem Album durch einen überregional bedeutenden Preis
- Top 100-Chartplatzierung mindestens eines Titels -- Triebtäter 23:59, 14. Mär 2005 (CET)
Tote Links
[Quelltext bearbeiten]Mir sind inzwischen schon des öfteren sog. tote Links in Artikeln aufgefallen, oft sogar gehäuft. Da diese ins "nichts" führen und ich dieses für wenig sinnvoll halte, habe ich die Verlinkung hier bereits in vielen Fällen entfernt. Inzwischen werde ich allerdings angeschrieben, warum ich das mache, das seien doch "Erinnerungen", daß da noch jemand einen Artikel schreiben könnte. Meiner Meinung nach stehen aber 95% dieser Links da, ohne daß sie jemals jemand darum kümmert. Wie ist die allgemeine Meinung dazu? Sollte man tote Links vermeiden und löschen - oder machen sie tatsächlich Sinn? --Hansele 10:20, 15. Mär 2005 (CET)
- Grundsätzlich machen solche Links Sinn und du solltest sie nicht löschen. (Ausnahme: Wenn ein Artikel unter dem verlinkten Lemma nicht sinnvoll wäre, wie etwa hier.) Sie dienen verschiedenen Zwecken:
- Dem Leser des Artikels signalisieren sie, daß ein weiterer Artikel auf seine Anlage wartet.
- Sie lassen sich in der Software zu einer Rangliste der am meisten benötigten Artikel (diejenigen, auf die die meisten roten Linsk zeigen) auswerten
- Wenn der neue Artikel angelegt ist, dann zeigen eventuell schon mehrere Links auf ihn.
- Fazit: Rote Links sollten überall da angelegt werden, wo auch blaue Links sinnvoll sind. Wenn du auf einen roten Link stößt, solltest du ihn nicht löschen, sondern lieber den Artikel dazu schreiben. --Skriptor ✉ 10:27, 15. Mär 2005 (CET)
- Ich denke diese sogenannten toten Links sind ein Hauptgrund für den Erfolg der Wikipedia...--Wiki Wichtel 10:29, 15. Mär 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. Rote Links waren auch für mich seinerzeit Motivation, die ersten "eigenen" Artikel anzulegen :-) Psychologisch auch sehr wertvoll, bei einem "eigenen" Artikel gleich Links auf thematisch/regional passende Sachen zu setzen, die es Wert sind, einen eigenen Artikel zu bekommen. Mit Glück schreibt jemand anderes dann einen Artikel, meistens macht man es dann aber selbst, um den "eigenen" Artikel von roten Links zu befreien :-). Ich habe es aber auch schon erlebt, daß jemand "meinen" Artikel wikifiziert hat und Begriffe, die ich absichtlich schwarz schrieb dann rot verlinkt hat. Wie so oft: Man kann alles übertreiben. --Gulp 11:04, 15. Mär 2005 (CET)
- Ich denke diese sogenannten toten Links sind ein Hauptgrund für den Erfolg der Wikipedia...--Wiki Wichtel 10:29, 15. Mär 2005 (CET)
OK, verstanden. Aber: Ich habe das Gefühl, daß manche Leute mit dem Einrichten solcher Links etwas mehr Sorgfalt walten lassen sollten. Muß beispielsweise bei einem Schauspieler jeder erwähnte Filmtitel mit einem Link versehen werden (Beispiel: Barbara Hershey). Das pervertiert dann doch irgendwann den Sinn der Links ins Gegenteil, oder sehe ich das falsch? --Hansele 18:08, 15. Mär 2005 (CET)
- Mit der Sorgfalt hast Du absolut recht, das betrifft aber nicht rote Links alleine, sondern genauso blaue. Ob rot, ob blau: angemessen sind Links, die im Zusammenhang des Artikels zu weiterführenden Informationen führen. Schlecht sind Links, die bei jedem Datum auf den Tag führen oder auf Wasser, weil man da Nudeln drin kocht. Etc. pp. Bei Schauspielern und Filmtiteln würde ich erst mal nicht meckern, solange es sinnvoll erscheint, zum betreffenden Film einen Artikel zu schreiben. Rainer 18:25, 15. Mär 2005 (CET)
Kategorie Pyrotechnik
[Quelltext bearbeiten]Lohnt sich für die teilweise kategorielosen Artiklel Pyroflash, Pyrotechnik, Feuerwerk, Zündholz, Böller, Feuerwerkskörper, Feuerwerksrakete, Flash (Feuerwerk), Bengalisches Licht, Wunderkerze, Zündschnur, Zünder, Explosion, Kaliumperchlorat (brandfördernd), Kupferacetat (grün), Kaliumchlorat (explosiv), Lithiumnitrat (rot), Bariumchromat (grün), Bariumchlorid (grün), Bariumnitrat (grün, explosiv), Zellulosenitrat eine eigene Kategorie wie etwa Kategorie:Pyrotechnik oder Kategorie:Feuerwerk, eine Unterkategorie in Chemie? Hilfe: pyro-faq -- Cherubino 11:18, 15. Mär 2005 (CET)
- Die Idee hört sich gut an. Eventuell kannst du sie ja irgendwo bei Chemie als Unterkategorie machen oder so. Eventuell ließe es sich ja auch als Pyrotechnik in der Kategorie:Feuerwehr einbinden! Gruß, Flominator 18:52, 15. Mär 2005 (CET)
Suchefunktion in Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]2 Dinge könnte man meiner Meinung nach verbessern: - Wenn man Wikipedia aufruft, sollte der Cursor automatisch im Feld "Suche" blinken, so dass man dirket lostippen kann. - Man könnte erweiterte Suchkriterien einstellen, z. B. Begriffe mit * darin, weil man nicht genau weiss, wie etwas geschrieben wird.
Sollte jemand wissen wie das geht, wäre ich ihm für eine Umsetzung sehr dankbar!! Domstadtjunge, 15.03.2005
- Zum ersten siehe Wikipedia:Verbesserungsvorschläge warum das nie kommen wird und zum zweiten, es wird wohl zuviel Systemlast erzeugen. -- da didi | Diskussion 12:22, 15. Mär 2005 (CET)
Installation durch Variable
[Quelltext bearbeiten]die installationsdatei liegt bei mir auf dem desktop... und er solls in %fabroot% installieren, %fabroot% ist eine systemvariable, die ich selbst gesetzt habe %fabroot% = F:\Programme\Test aber wenn ich als installationsverzeichnis %fabroot% eingebe erstellt er einfach einen ordner namens %fabroot% auf dem desktop, anstatt die dateien nach F:\Programme\test zu kopieren
kann mir jemand sagen warum ?
gruß Micha
- Hallo Micha, 1. Wir sind keine Softwarehilfegruppe, 2. Bei jeglichen Anfragen zu solchen Themen sind Angaben wie Betriebssystem etc. schon noch hilfreich. Gruss --mbimmler ∑ 12:00, 15. Mär 2005 (CET)
- Da "wir" eine Enzyklopädie sind, wäre es beispielsweise sicher naheliegender, sich den ArtikelUmgebungsvariable (wozu gibts den Artikel sonst?) anzuschauen statt hier Fragen zu stellen... --Filzstift ○ 12:06, 15. Mär 2005 (CET)
änderungen der software?
[Quelltext bearbeiten]ich habe heute zeitweise auf meiner watchlist gesehen, dass anstelle des "K" für kleine änderungen ein "M" stand. hat da jemand an der software gebastelt oder was war das? --Dirk 12:50, 15. Mär 2005 (CET)
- passiert manchmal; wird sich demnächst wieder in k ändern! ...Sicherlich Post 14:17, 15. Mär 2005 (CET)
- In Wikinews steht generell ein M für Kleine Änderungen. Ab und zu kommt es vor, dass diese Änderung auch in Wikipedia mit M gekennzeichnet wird und umgekehrt das K in Wikinews steht. Scheint ein Programmfehler zu sein. Ist aber nicht weiter tragisch, denn meistens erledigt sich das nach kurzer Zeit von selbst. -- Montegoblue 09:22, 20. Mär 2005 (CET)
Bot für Änderung in Geovorlage
[Quelltext bearbeiten]ich würde gern die Artikel mit der polnischen Stadtbox mit der neuen Geovorlage ausrüsten ;o) ... dazu müssten solche änderungen vorgenommen werden; also: ''53° 37' nördl. Breite<br>22° 04' östl. Länge in {{Koordinate|53_37_N_22_04_E|53° 37′ nördl. Breite <br> 22° 04′ östl. Länge}} kann das ein Bot? wenn ja welcher?! ...Sicherlich Post 14:13, 15. Mär 2005 (CET)
- aber dann gleich <br /> verwenden. ;-) --BLueFiSH ?! 14:57, 15. Mär 2005 (CET)
- der unterschied ist welcher? ...Sicherlich Post 15:32, 15. Mär 2005 (CET) mir aber egal; hauptsache das ergebnis stimmt ;o)
- <br> ist html, <br /> ist xhtml und da die wikipedia-Seiten xhtml sind sollte auch immer <br /> verwendet werden. Gruß, JuergenL 15:35, 15. Mär 2005 (CET)
- der unterschied ist welcher? ...Sicherlich Post 15:32, 15. Mär 2005 (CET) mir aber egal; hauptsache das ergebnis stimmt ;o)
- Wenn Du da was startest, sammle bitte vorher noch andere Änderungen, die man zur Vereinheitlichung an den Kästen gleich miterledigen kann, um die Anzahl der Botläufe gering zu halten. -- Schnargel 01:16, 16. Mär 2005 (CET)
Was hätte die Verlinkung der Koordinaten auf die englischsprachige Kvaleberg source für einen tieferen Sinn? Wenn man beim Klick auf den link gleich die entsprechende Karte des Ortes zu sehen bekäme, würde man es vielleicht verstehen. Abgesehen davon sind in den MSN-Karten viele deutsche Orte falsch geschrieben, einige Einzelhöfe als Gemeinden aufgeführt, andere selbständige Gemeinden fehlen usw. - will sagen, als Atlas müsste das Teil eingestampft werden. gruss Geograv 02:04, 16. Mär 2005 (CET)
- Derzeit ist dies nur eine suboptimale Lösung, ja. In naher Zukunft wird diese Funktion aber vielleicht Aufnahme in die Mediawiki-Software nehmen, sodass das dann auch deutsch direkt in der Wikipedia angeboten werden kann. Dass es wenige Kartenquellen gibt ist wohl eher ein Problem des Internets als der Geodaten an sich. Also es ist nur ein Beginn, aber wie ich finde sinnvoll. --APPER\☺☹ 09:15, 16. Mär 2005 (CET)
Bearbeiten geht nicht mehr.
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag wünsche ich. Ich habe etwas bemerkt: Ich habe mich heute den 15.3. mich wieder einmal angemeldet und wollte einige Rechtschreibfehler, die mir aufgefallen sind, beseitigen als ich bemerkte, dass ich Seiten öffnen,aber nicht bearbeiten kann.(Zumindest geht es bei der Digimon Adventure 2 Seite nicht)Könnte bitte jemand nachsehen, warum das nicht geht? Denn wenn ich schon etwas verändere, will ich dies auch mit Namen tun können, damit man mit mir disskutieren kann.--Scoutter 16:31, 15. Mär 2005 (CET)
- Das Problem habe ich auch bei einigen Seiten; es scheint ein Datenbankproblem zu sein. --Skriptor ✉ 16:53, 15. Mär 2005 (CET)
Gut, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht alleine bin. ;) Scoutter 15:55, 16. Mär 2005 (CET)
Foto verschwunden?
[Quelltext bearbeiten]bei Elisabeth II. (Commonwealth) hatte ich ein Bild eingebunden, das nicht mehr da ist und dessen Verbleib mir Rätsel aufgibt. Die Textbezeichnung lautete [[:Bild:Queen_ElizabethII..JPG|thumb|270px|Staatsbesuch in Duisburg 1965]]. Rufe ich die Version vom 25.2.05 auf, zeigt er das Bild an. Rufe ich den 26.2.05 auf, kommt "das Bild nicht gefunden", obschon der Quelltext identisch ist. Ist das Bild vom 25. auf den 26. gelöscht worden? Wo, wie kann ich das nachsehen? Oder woran kann das liegen? --Lienhard Schulz 17:11, 15. Mär 2005 (CET)
- Der Unterschied liegt im Detail, denn dann musst du [[:Bild:Queen Elizabeth II - 1965.jpg|thumb|270px|Staatsbesuch in Duisburg 1965]] zum einbinden verwenden. --SteveK 17:33, 15. Mär 2005 (CET)
Da sind etliche Beiträge verschwunden. Martin Vogel 鸟 18:31, 15. Mär 2005 (CET)
- wurde doch heute zwischen 17 und 18 Uhr schon behoben (siehe Versionskommentare), oder fehlt da noch mehr? --BLueFiSH ?! 19:19, 15. Mär 2005 (CET)
- Ich hab es, so gut es geht, rekonstruiert. Ich hoffe ich hab alles erwischt. --::Slomox:: >< 20:11, 15. Mär 2005 (CET)
Bausteine als Verweis auf andere Wikis
[Quelltext bearbeiten]Ich bin bei Artikeln zum Thema Essen und Trinken drüber gestolpert, aber die werden jetzt wohl in größerer Menge eingebaut. Balken mit Bildchen und Link auf Wikibooks, Wikiquote usw. Beispiel Albert Einstein. Muss das sein, dass wir neben Navileisten auch noch sowas in den Artikeln haben? Rainer 18:35, 15. Mär 2005 (CET)
- siehe dazu diese Diskussion: Wikipedia Diskussion:Textbausteine/Schwesterprojekte. Grüße, --BLueFiSH ?! 19:17, 15. Mär 2005 (CET)
- Da wird nach flüchtiger Durchsicht nur über das Design geredet. Ich sehe keine Notwendigkeit, solche Verweise besonders herauszustellen. Wozu soll es überhaupt solche Extra-Kästchen geben? Ein Text-Link tut es genauso gut. Rainer 19:36, 15. Mär 2005 (CET)
- Eine besondere Herausstellung ist ja eine Designfrage ;-) und die Schwesterprojekte genießen ein klein bisschen bevorzugte Behandlung um auch dort zur Mitarbeit anzuregen. Die vorher benutzten Bausteine waren um ein vieles Auffälliger. Gruß -- Schnargel 23:35, 15. Mär 2005 (CET)
Automobil schützen und aufräumen
[Quelltext bearbeiten]Gestern war da schon ein User zugange, heute wieder turnt jemand rum, der unter einer IP u.U. Sinnvolles mit Unflat vermischt. Da ich es selber nicht ganz durchschaue, wäre es schön, wenn ein/e Admin den Artikel im geschützten Zustand aufräumen könnte---217 18:53, 15. Mär 2005 (CET)
- Ich habs erstmal reverted, gucke den text jetzt nochmal genauer durch. --BLueFiSH ?! 18:57, 15. Mär 2005 (CET)
- Ist so in Ordnung denk ich mal. Bei solchen Schmiererein braucht man auch nicht lange mit dem revert zu zögern. Die anderen Änderung sind nur von gestern, heute kam nichts konstruktives. Ein Automobil-Kundiger sollte aber noch allgemein die gemachten Veränderungen auf Sinn und Nutzen prüfen und ggf. wikifizieren. --BLueFiSH ?! 19:09, 15. Mär 2005 (CET)
- Danke für die Mühe, hoffentlich trifft der Artikel noch einen gutmeinenden Automobilkundigen--217 19:54, 15. Mär 2005 (CET)
Die Übersetzung ist gerade gestartet, ich werde wohl noch ein paar Tage dafür brauchen. Hilfe ist aber gerne gesehen ;-)) . Die letzte Änderung: 21:06, 10. Aug 2004 (halbes Jährchen). Vielleicht interessiert sich jemand für sowas und übersetzt weiter? -- Cherubino 19:28, 15. Mär 2005 (CET)
- Ich habe den peinlichen Aufruf und den englischen Textteil (aus der en:WP 1:1 kopierten) aus dem Artikel hinausgeworfen. Wer etwas übersetzen will, kann via en:InterWiki binnen Sekunden denselben Text erreichen - was bleibt, übersteigt (zum Glück) die Stub-Grenze. AN 19:38, 15. Mär 2005 (CET)
Schriftgröße
[Quelltext bearbeiten]Mir ist aufgefallen, dass seit gestern die neue Auswahlbox unter dem Textfenster eingebaut wurde, die Schriftgröße der Navigations-, Werkzeugs-, Seiten- und Personal-Links verkleinert und das ganze einige Pixel nach links gewandert ist. Soll das so sein? wenn ja: kann ich das für mich irgendwie per CSS wieder ausschalten, ich finds nämlich eklig. --BLueFiSH ?! 19:32, 15. Mär 2005 (CET)
Bei Cologne Blue sind auch die Buttons usw. unter dem Editierfenster ganz nach links gewandert und stehen jetzt unter der Navigationsleiste. Das ist etwas irritierend. Rainer 19:40, 15. Mär 2005 (CET)
Auch in der Einstellung Klassik. Wenn man da jetzt "Kleinigkeiten wurden verändert" ankreuzen will, meldet sich stattdessen "Wikimedia:Spenden". Absicht? — Martin Vogel 鸟 20:20, 15. Mär 2005 (CET)
- Das neue HTML war fehlerhaft wodurch die ganze Seite durcheinanderkam und die meisten Browser extreme Darstellungsprobleme hatten. Habe das mal korrigiert, sollte jetzt funktionieren. --APPER\☺☹ 22:35, 15. Mär 2005 (CET)
- großartig - danke apper :-) -- Schusch 22:53, 15. Mär 2005 (CET)
- "Text-Eingabefeld mit voller Breite" stellt das Text-Eingabefeld mit voller Breite dar. Monobook ignoriert diese Einstellung und macht das immer. -- Schnargel 23:27, 15. Mär 2005 (CET)
Danke für die Bugfixes. Unter IE, Firefox sieht es jetzt gut aus. Doch unter Opera wie auch Safari gibts da Probleme anderer Art. Dort wird der Text nicht direkt in die Editbox übernommen sondern in einem seperaten Textfeld direkt unter der "Symbolleiste". Bei mehrzeiligen Bausteinen scheitert dies; zudem finde ich dort die Javascript-Abfrage (z.B. bei "Löschantrag") etwas lästig (kann zwar abgestellt werden). Aber wegen dem separatem TextBox: Any idea? Am idealsten wäre für mich, wenn dieser direkt in die EditBox landet (dasselbe Problem bei den Sonderzeichen) --Filzstift ○ 07:13, 16. Mär 2005 (CET)
- Unter Opera funktioniert das doch alles nicht sonderlich - hab mich damit aber auch noch nicht beschäftigt, obwohl ich Opera-Nutzer bin. Ich finde die meisten Sachen sowieso sinnlos *g*... wobei das Einfügen der Personendaten-Vorlage z.b. sehr nützlich wär. Vielleicht schau ich mir das JS-Zeug für Opera mal an... --APPER\☺☹ 09:10, 16. Mär 2005 (CET)
die drop-down-liste für die textbausteine ist ja eine ganz nette idee (da ich opera benutze, habe ich allerdings herzlich wenig davon; ich habe es gerade mal mit firefox ausprobiert).
die position ganz oben, direkt unter dem eingabefenster, ist jedoch sehr unglücklich - sie bedeutet, dass der blick zuerst darauf fällt statt auf das feld für die bearbeitungszusammenfassung und den copyrighthinweis, die ich beide für wesentlich wichtiger halte. außerdem sind textbausteine nur für etwas erfahrenere benutzer relevant.
für anfänger ist das offensichtlich verwirrend und führt zu fehlern wie diesem. (und ist es wirklich so viel zeitersparnis, dass man "{{URV}}" nicht mehr eintippen muss?)
ich schlage vor, das entweder unter den copyrighthinweis oder zu den anderen (abschaltbaren) bearbeitungs-buttons (fett,kursiv, etc.) zu verlegen - geht das? grüße, Hoch auf einem Baum 09:18, 16. Mär 2005 (CET)
- Man muss ja nicht nur URV nicht mehr tippen, wenn man sowas richtig macht, läßt man auch vorher das Editfenster komplett leeren, genau wie bei nem Redirect. Warum das in der SelectBox nicht gleich so programmiert wurde, ist mir rätselhaft. Ich als tippfaules Schwein habe mir so diverse Texteinfügungen in meine JS-Datei gepackt, darunter auch das mit URV und LA usw. Die Idee mit der SelectBox werde ich darin wahrscheinlich heute mal testen, dann wird weniger Platz verbraucht. Dass die SelectBox aber jeder Benutzer sehen kann, auch jeder nicht-angemeldete, finde ich etwas unglücklich, führt diese doch zu neuen Formen von "rumspielereien". naja falsche Stelle. --BLueFiSH ?! 09:52, 16. Mär 2005 (CET)
- Diesen "Antrag" unterstütze ich völlig ;). Die Position ist wirklich ein wenig sehr hervorgehoben, in den abschaltbaren Buttons würde es mir auch am besten gefallen. --APPER\☺☹ 09:21, 16. Mär 2005 (CET)
- Wäre sicher sehr gut, doch wie bewerkstelligen? Gibt es zu diesen Buttons auch eine MediaWiki-Vorlage? (Das war der Filzstift - nachgetragen von APPER)
- Ich habe keine Ahnung - ein überfliegen des MediaWiki-Namensraums hat nichts ans Licht gebracht... --APPER\☺☹ 09:44, 16. Mär 2005 (CET)
- ich auch nicht, aber für's erste könnte man es in MediaWiki:Copyrightwarning unter den sonderzeichen unterbringen. grüße, Hoch auf einem Baum 09:57, 16. Mär 2005 (CET)
- Ich habe keine Ahnung - ein überfliegen des MediaWiki-Namensraums hat nichts ans Licht gebracht... --APPER\☺☹ 09:44, 16. Mär 2005 (CET)
- Wäre sicher sehr gut, doch wie bewerkstelligen? Gibt es zu diesen Buttons auch eine MediaWiki-Vorlage? (Das war der Filzstift - nachgetragen von APPER)
Wikipedia als Quelle
[Quelltext bearbeiten]habe für meien facharbeit hier aus Wikipedia ienen Literaturwert herausgeschrieben. Wie Benne ich meine Fußzeile nun richtig?
Das System sollte so aus sehen: Firma/Person (Publikationsdatum). Titel. <Adresse>. Revisionsdatum/Version/Zitationsdatum.
- In unserer FAQ unter Wikipedia:FAQ_für_den_Leser findest du den Punkt „Wie zitiere ich aus der Wikipedia?“. --APPER\☺☹ 22:39, 15. Mär 2005 (CET)
- Wenn die Wikipedia als Quelle benutzt wurde, sollte sie auf jedenfall angegeben werden. Alles andere ist unserioes. Es ist nicht ratsam, die WIkipedia als _einzige_ Quelle zu nutzen. Dies liegt aber nicht an der Wikipedia speziell, sondern an Quellen an sich. Viele Gruesse --DaTroll 11:19, 16. Mär 2005 (CET)
- In einer wissenschaftlichen Arbeit würde ich niemals auf die Wikipedia zurückgreifen. Ich halte sie zwar oft für verlässlich, gerade aber in meiner Disziplin "Wirtschaft" wird hier sehr viel Unsinn erdacht, der einer empirischen Überprüfung und den Errungenschaften der Wirtschaftstheorie der letzten Jahrzehnte nicht standhält. Ich habe schon mehrere Ökonomen hier aufgeben sehen. Das ist Tatsache. Ich arbeite hier auch mit, weil die Wikipedia eben doch eine zu große Macht hat und hier nicht irgendwelche Splittergruppen die Meinungsmacht gewinnen sollten, sondern die Wissenschaft. Wissenschaftliche Arbeiten sollten nur mit wissenschaftlichen und insbesondere nachprüfbaren Quellen arbeiten. Wenn man einen Autoren zitiert, so ist im Zweifel dieser schuld, wenn die Angabe nicht stimmt. Somit werden viele sich hüten, sich Sachen auszudenken. In der Wikipedia ist hingegen genügend Platz für Vandalismus und freie Erfindungen. Daran wird sich auch nichts ändern, ehe wir hier keine verbindliche Anmeldung einführen werden. Wenn man natürlich doch die Wikipedia zitiert, muss man sie sogar als Quelle angeben. Wenn man sie denn wirklich zitiert. Als Dozent würde ich eine Arbeit nicht gerade gut bewerten, wenn sie wiederholt auf Wikipedia-Inhalte zurückgreifen würde. Habe ich aber so auch noch nie erlebt. Stern !? 12:45, 16. Mär 2005 (CET)
- Selbstverstaendlich ist ein Paper immer vorzuziehen, aber auch diese sind trotz Peer-Reviews oft fehlerbehaftet, teilweise ziehen sich Fehler von einem PAper durchs naechste, wo einfach abegeschrieben wird. Fuer wissenschaftliche Buecher wird uebrigens heutzutage noch nicht mal mehr ein Lektor benutzt. Es wird einfach das gedruckt, was der Autor abgegeben hat. Ich finde das ehrlich gesagt nicht vertrauenserweckender als die Wikipedia. Zitieren von einzelnen Inhalten ist ja auch nicht die einzige Sache: wenn ich mir mit der Wikipedia beispielsweise einen ersten Ueberblick verschafft habe, um dann Buecher und Paper zu waelzen, sollte ich sie auch angeben. Viele Gruesse --DaTroll 12:59, 16. Mär 2005 (CET)
Im Einzelfall kann die Wikipedia bessere Informationen als die gedruckte Literatur enthalten. Zitate sind daher in Ausnahmefällen sinnvoll, wobei die benutzte Version mit Uhrzeit angebenen werden sollte. Zitate sind natürlich auch dann geboten, wenn man sich mit einer spezifischen Formulierung auseinandersetzt, die man in der Wikipedia gefunden hat und die man aus inhaltlichen Gründen ausgewählt hat. Beispiel: Typisch für die Vernachlässigung von XYZ ist das folgende Zitat aus der Wikipedia. --Historiograf 13:20, 17. Mär 2005 (CET)
Sonderzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich habe als Neuling in der Wikipedia eine Frage zu den Sonderzeichen. Es geht z.B. um die Stadt Sète in Frankreich und da um das è. Gesucht sollte auch werden unter Sete, durch Internet etc. eine üblich, wenn auch ungeliebte Schreibweise. Wie gestalte ich Wikipedia, dass ich einen Artikel schnell über Sete finde, wenn ich Sète suchen möchte. Redirect ist klar, aber wie wird das allgemein gemacht?
mfg --ClemensFranz 22:49, 15. Mär 2005 (CET)
- Du kannst eine Umleitung anlegen, vgl Wikipedia:Redirect. Stern !? 23:01, 15. Mär 2005 (CET)
- Das wird allgemein mit Redirects gemacht: Du legst den Artikel unter dem korrekten Lemma (hier: Sète) an. Dann legst du unter allen sinnvollen Alternativlemmata einen Redirect an; das ist ein neuer Artikel, der nur #REDIRECT [[Sète]] enthält. In diesem Fall ist wohl als einziges ein Redirect unter Sete sinnvoll, aber in anderen Fällen kann es durchaus mehrere Alternativschreibweisen geben. So bietet es sich bei kyrillischen Lemmata an, einen Artikel unter der in Deutschland üblichen Transliteration anzulegen und unter dem kyrillischen Original und der im Englischen üblichen Transliteration Redirects anzulegen. --Skriptor ✉ 08:08, 16. Mär 2005 (CET)
Danke das mir geholfen, manchmal hat man halt ein Brett vor dem Kopf. Und der Redirect ist auch schon von "jemand" gesetzt worden. --ClemensFranz 22:32, 17. Mär 2005 (CET)
Zuordnungfehler
[Quelltext bearbeiten]Ich habe eben im Artikel Roulette Lautschrift hinzugefügt. Als ich eben in die letzten Änderungen gesehen habe, bin ich dort über einen angeblichen Beitrag unter meinem Benutzernamen gestoßen. Danach soll ich einen Link in den Artikel eingefügt haben. Habe ich aber nicht. Auch sind in der Versionsgeschichte des Artikels nun zwei Einträge von mir, einmal die Lautschrift und nun eben auch der Link. Beide tragen dieselbe Zusammenfassung. Wie kann sowas sein? Ich finde das befremdlich, dass Beiträge einem falschen Benutzer zugeordnet werden. Ich habe auch nie eine alte Version des Artikels bearbeitet, sodass es auch kein Versehen war. Allerdings habe ich zweimal abgesendet, nachdem nach dem ersten Mal eine Fehlermeldung des Servers kam. Stern !? 23:16, 15. Mär 2005 (CET)
- Bei der Durchsicht von Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht bin ich auf dasselbe Problem gestoßen und zwar haben zwei Benutzer zur gleichen Zeit eine Änderung vorgenommen, was zur Folge hatte, dass die Abstimmungssignatur des zweiten angeblich vom ersten getätigt wurde. Hier die beiden aufeinander folgenden Diffs: [3] (eigener Beitrag mit Signatur des Nachfolgers) und [4] (Entfernung des Edits des Vorgängers). Slomox hat mir diese falsche Zuordnung auf Benutzer Diskussion:Slomox bestätigt und deshalb seine Signatur nocheinmal in der Abstimmung erneuert. Arnomane 13:41, 16. Mär 2005 (CET)
- Bei mir ist das auch mal passiert, hab dabei Ärger mit anderem Benutzer bekommen der dachte ich hab seine Sachen revertiert. -- WHell 13:50, 16. Mär 2005 (CET)
- Der Fall des Rückgängigmachen von Beiträgen anderer ohne andere Merkwürdigkeiten ist ein etwas anderer Bug den man zuverlässig reproduzieren kann und den ich auch schonmal im MediaWiki-Bugzilla en detail unter http://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=1150 beschrieben habe. Arnomane 13:56, 16. Mär 2005 (CET)
Loginprobleme mit Firefox 1.0 + 1.0.1 Linux
[Quelltext bearbeiten]Tach,
irgendwie klappt bei mir die Anmeldung mit dem Firefox nimmer. Wenn ich mein Passwort eingeben bekomm ich nur "Das Passwort ist falsch. Bitte versuche es erneut." zurueck. Leider kann ich nicht genau sagen was ich an dem Teil geaendert habe, ich hab den Rechner jetzt einige Wochen nicht angefasst weil ich umbaue. Vorher gings jedenfalls. Auch mit voellig neuer Konfiguration, also aus dem Weg geräumten ~/.mozilla geht nix. Mit dem Konqueror hab ich dagegen keine Probleme. Bei google find ich auch nichts rechtes. Bisschen ratlos bin ich schon, hat einen nen Tip?
Viele Gruesse Smo 00:26, 16. Mär 2005 (CET)
- cookies wegschmeißen? Kann's zwar eigentlich nicht sein, aber einen Versuch ist es allemal wert - ansonsten kannst du dir dein Paßwort zuschicken lassen (sofern du eine EMail angegeben hast). Ansonsten weiß ich auch nicht weiter -- Schusch 00:29, 16. Mär 2005 (CET) (PS: sorry, das Paßwort hast du ja ...)
- falsche Ländereinstellung? jedenfalls passiert mir manchmal, wenn ich Tasturlayout wechsle, ein ähnlicher Fehler beim Konqueror, er erkennt mein Passwort wegen sonderzeichen nicht. -- dom 00:39, 16. Mär 2005 (CET)
Startseite
[Quelltext bearbeiten]Servus, würde sich ein Admin mal bitte dazu herablassen, die Startseite wieder hinzubiegen? DiV, Flominator 09:26, 16. Mär 2005 (CET)
- Hallo Flominator, dazu kein Admin nötig, dazu kannst du dich genauso herablassen. (Allerdings hat APPER das schon erledigt, bevor du hier Bescheid gesagt hast.) --Skriptor ✉ 09:28, 16. Mär 2005 (CET)
Keine Zerstörung von Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Hallo
Diese Meldung habe ich seit heute auf meiner Widipedia-Seite, ich weiß aber nicht warum. "Wikipedia kompakt
Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!
Leider scheinst du nicht sinnvoll bei uns mitarbeiten zu wollen. Deine Zerstörungen an den Artikeln werden sowieso alle rückgängig gemacht und die Administratoren zögern auch nicht lange, Vandalen den Zugang zur Wikipedia einzuschränken. Dann könntest du auch nicht mehr konstruktiv beitragen und das wäre doch schade, oder? --195.93.60.136 09:22, 16. Mär 2005 (CET)"
Ich habe noch keine Artikel geändert, in welcher Form auch immer.
Was soll das?
Viele Grüße
Simone
- Hallo Simone - da hatte ein Nutzer vandaliert - das hat jeder auf der Hauptseite gesehen. Inzwischen sollte es entfernt sein. MfG --APPER\☺☹ 09:41, 16. Mär 2005 (CET)
welche auswirkungen hatte die erfindung des buchdrucks für den beginn der neuzeit?
[Quelltext bearbeiten]Es gab dann gedruckte Bücher zu kaufen. Im Ernst: oben steht: Wikipedianer helfen gern – aber wir sind kein kostenloser Recherchedienst. Diese Seite ist für Fragen rund um die Wikipedia gedacht. Das gehört also nicht hierher. --AndreasPraefcke ¿! 10:38, 16. Mär 2005 (CET)
AN nachmachend: frag das doch der Brockhaus- oder der Britannica-Redaktion! Vielleicht helfen sie dir. --Filzstift ○ 10:42, 16. Mär 2005 (CET)
- Jau, ich wollte es in solchen Fällen zum Dauergag machen... ;-) AN 13:45, 16. Mär 2005 (CET)
Es gibt aber den Artikel Buchdruck. Bitte schau da mal rein. -- tsor 11:46, 16. Mär 2005 (CET)
Sperrung Artikel im Review
[Quelltext bearbeiten]Kann man den Artikel im Review-Prozess sperren und nur den Peer-Reviewern zugänglich machen? Oder man sperrt den Artikel und die Änderungsvorschläge werden auf den Diskussionsseiten gemacht. Ein Admin kann sie bei allgemeiner Zustimmung dann umsetzen. + - Wenn der Artikel dann mit dem Review durch ist, sollte er m.E. ohnehin nicht mehr geändert werden können, höchstens im Wartungsprozess. Sonst dreht man sich da ja im Kreis. Wie sehen die anderen das? Gibt es Erfahrungswerte. Bei dem Artikel Carl Schmitt scheint es so zu laufen... Mir geht es aktuell um die Artikel Rudolf Steiner und Anthroposophie, die nach einer Überarbeitung in den Review-Prozess überführt wurden. Zuvor hatten sie lange eine Neutralitätswarnung. Über Unterstützung würde ich mich feuen. --GS 11:17, 16. Mär 2005 (CET)
- Eine Sperre ist ein rigides Mittel, das nicht einfach so eingesetzt werden sollte, insbesondere nicht waehrend eine Review-Prozesses, wo die Reviewer den Artikel ja veraendern _sollen_. Ansonsten ist es leider so, dass kein Artikel vor gutgemeinter Verschlechterung oder boesgemeintem Vandalismus geschuetzt ist, da muss man dann drauf aufpassen. Viele Gruesse --DaTroll 11:23, 16. Mär 2005 (CET)
Hallo DaTroll, da hast Du recht. Aber ein Reviewprozess über die Diskussionsseite ist auch möglich und diszipliniert die Teilnehmer. Man könnte so halt Edit-Wars von vorneherein ausschließen. Würde ich ganz prinzipiell für ein sinnvolles Vorgehen im Review-Prozess halten. Insbesondere aber bei Artikeln mit einem "Neutralitätsproblem". Da dreht man sich doch sonst im Kreis, weil jeder Versuch einer neutralen Darstellung hintertrieben werden kann. Gruß --GS 11:27, 16. Mär 2005 (CET)
- Der Reviewprozess findet da statt: Wikipedia:Review/Mensch_&_Soziales, wo Du auch noch die Artikel eintragen solltest. Es ist Politik, dass Artikel erst dann gesperrt werden, wenn ein Edit-War stattfindet. Der letzte Edit-War im Rudol Steiner-Artikel war Anfang Oktober. Ich sehe hier gar kein Problem. Viele Gruesse --DaTroll 11:44, 16. Mär 2005 (CET)
Hallo DaTroll, danke für den Hinweis und die Erläuterung. Vorgehen finde ich OK. Gruß --GS 11:55, 16. Mär 2005 (CET)
todo-Vorlage
[Quelltext bearbeiten]Die todo vorlage funktioniert nicht zuverlässig! Grüße, John N. -*$*- 13:01, 16. Mär 2005 (CET)
- Etwas genauer bitte... Meinst du die Vorlage:Todo? Und was funktioniert nicht zuverlässig? --Filzstift ○ 14:07, 16. Mär 2005 (CET)
Ich würde euch gerne auf die Diskussion zu den zusätzlichen Strophen der deutschen Nationalhymne aufmerksam machen und um rege Teilnahme bitten. Immerhin wird diese Seite auch potentiell von ausländischen Benutzern gelesen und möglicherweise übersetzt. Gewisse politische Aspekte machen das auch zu einem Neutralitätsproblem. --TDLacoste 15:18, 16. Mär 2005 (CET)
- Danke für eure Hilfe, der Punkt ist somit erledigt! --TDLacoste 19:57, 17. Mär 2005 (CET)
Linkspam
[Quelltext bearbeiten]Würdet ihr [5] als Linkspam einstufen? --Philipendula 16:05, 16. Mär 2005 (CET)
- Ja, ich halte diie Seite zudem fuer wenig informativ. Viele GRuesse --DaTroll 17:05, 16. Mär 2005 (CET)
Wikipedia Status
[Quelltext bearbeiten]Wäre es nicht sinnvoll, die unter diesem Link zu findenden Informationen an geeigneter Stelle zu platzieren, damit Newbies und andere diese Mehrfachabspeicherungsversuche unterlassen?--217 16:35, 16. Mär 2005 (CET)
Günstigkeitsprinzip in Wikipedia ?
[Quelltext bearbeiten]Helmut Kohls prononcierte Meinung über Wolfgang Thierse, er sei der schlechteste Parlamentspräsident seit Hermann Göring, ist von Benutzer:Kurt Jansson nahezu revertiert worden. Gibt es in der Wikipedia eine Art unausgesprochenes Günstigkeitsprinzip, das dazu führt, daß allzu kritische Beiträge in biographischen Aufsätzen weichgespült werden müssen ? --85.212.34.214 17:10, 16. Mär 2005 (CET)
- Guten Morgen, ich denke mal, dass bestimmte Punkte, ob kritisch oder unkritisch, immer auch im Verhältnis zum Artikel stehen sollten. Aber das sollte nicht auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe erörtert werden. Ich bitte dich, diese Frage auf der Diskussionsseite des einschlägigen Artikels zu diskutieren. Gruß --Nocturne 08:12, 17. Mär 2005 (CET)
- Nocturne hat recht. Man muss da wirklich keine Grundsatzfrage draus machen. Ich habe daher bei Diskussion:Wolfgang Thierse geantwortet. -- Kerbel 09:33, 17. Mär 2005 (CET)
Gruß von der Buchmesse
[Quelltext bearbeiten]Dies ist der Vorführaccount. Bei Nachrichten nach Leipzig bitte auf der Diskussionsseite melden, und seid lieb und nett zu uns. -- Leipzig2005 10:09, 17. Mär 2005 (CET)
- Lieb und nett? Wikipedianer? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen ;-) -- srb ♋ 11:04, 17. Mär 2005 (CET)
Beiträge anderer Autoren
[Quelltext bearbeiten]Manchmal interessiert mich, welche Beiträge andere Autoren zu anderen Themen bereits geschrieben haben. Gibt es eine Möglichkeit diese anzuzeigen? Habe schon gesucht aber bisher nichts gefunden (oder bin ich nur zu blind). Meine eigenen Beiträge kann ich ja sehen. Ich fände es schon interessant um sich ein genaueres Bild von anderen Autoren zu machen oder ist das geheim (Datenschutz).--Petflo2000 11:11, 17. Mär 2005 (CET)
- Geh auf die Benutzerseite des betreffenden Benutzers und klicke auf: Benutzerbeiträge. Gruß --Philipendula 11:15, 17. Mär 2005 (CET)
- ...findest du dort links auf der Seite unter "Werkzeuge". -- Peter Lustig 11:17, 17. Mär 2005 (CET)
- Es gibt übrigens recht viele Leute, die sämtliche Edits auf der Benutzerseite auflisten (wofür auch immer). (Auch ich habe den einen einzigen Edit im Artikelbereich auf meiner Benutzerseite genannt... ;-) ) AN 11:21, 17. Mär 2005 (CET)
- Danke für die schnelle Hilfe, hätte ich auch selbst finden können. --Petflo2000 11:25, 17. Mär 2005 (CET)
ketzerisch
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich möchte mal etwas ketzerisch sein. Wer, von der hier schreibenden Zunft holt sich, für sich selbst eigentlich Informationen aus der Wikipedia. Damit meine ich Artikel, die man nicht selber eingestellt hat. Also ich schreibe eigentlich nur. Klar, ab und an muß ich sachen abgleichen. Aber wenn ich Informationen brauche, nutze ich doch meistens andere Quellen. Wie ist das bei dem Rest? --Arbol01 13:00, 17. Mär 2005 (CET)
- Du meinst, analog zu einem bekannten Schauspieler: ich würde nie in eine Enzyklopädie schauen, an der ich selber mitarbeite? --Philipendula 13:07, 17. Mär 2005 (CET)
- Nein. Ich meine: Das was ich selber verfasst habe, brauche ich nicht mehr nachzuschlagen. Und das, was ich nicht verfasst habe, dem traue ich nicht. Sprich, wenn ich über etwas unbekanntes Wissen will, muß ich erst mal die verschiedensten Quellen abklappern, und dabei ist bestimmt nicht die Wikipedia. Wenn ich mir dann ein Bild gemacht habe, kann ich noch die Wikipedia als letzten Abgleich zu rate ziehen. Wenn ich dann noch einen Fehler in der Wikipedia vorfinde, kann ich ihn in der Wikipedia korrigieren.
- Und last but not least: Wenn mich etwas gar nicht interessiert, werde ich erst recht nicht in der Wikipedia nachsehen. --Arbol01 13:14, 17. Mär 2005 (CET)
- Der letzte Satz erscheint vielleicht selbstverständlich, widerspricht aber meiner Herangehensweise. Einer der schönsten Vorteile der Wikipedia ist die Wiedergewinnung der Serendipität, die bei vielen Onlinenachschlagewerken, Datenbanken oder Suchmaschinen mehr oder weniger verloren ging, je größer die Datenmengen sind, da das reine "Nachschlagen" dann im Vordergrund steht. Das zufällige Wissensgewinn in kann z. B. entstehen durch das Klicken auf Geburtsorte in Personenartikeln, durch Verweise ind er Wikipedia auf Verwendung von z. B. Tieren als Motiv der Literatur, das Verfolgen von "Links auf diese Seite" oder assoziativen siehe-auch-Links. All das bieten konventionelle Fachlexika meist nicht, die Enzyklopädien wenigstens nicht in der hier möglichen Breite, und "das WWW" auch schon lange nicht mehr. Man kann den eigenen, eher zufälligen Wissenszugewinn durch die Wikipedia (ohne sich von vornherein für etwas "zu interessieren") zum Beispiel durch einen einfachen Klick auf Letzte Änderungen oder Zufälliger Artikel fördern, oder auch durch Mitarbeit in Wikipedia:Review, Wikipedia:Exzellente Artikel oder solchen Aktionen wie Wikipedia:Personendaten oder Wikipedia:Frühjahrsputz. Ich plädiere also dafür, Wikipedia nicht nur als reines Nachschlagewerk, sondern auch als Einladung zum "Schmökern" zu betrachten. --AndreasPraefcke ¿! 14:04, 17. Mär 2005 (CET)
- Ich nutze die Wikipedia viel zu Themen wo ich mich nicht so gut auskenne. Manchmal gucke ich noch in die Versionsgeschichte, da ich bei vielen Autoren blindes Vertrauen in ihre Kompetenz habe. Viele Gruesse --DaTroll 13:10, 17. Mär 2005 (CET)
- Ich nutze die Wikipedia regelmäßig neben anderen Nachschlagewerken. Wenn ich eine schnelle Worterklärung brauche (kommt bei mir als DAU vor allem bei den Informatibegriffen vor) ist WP die erste Wahl, ebenso in Bereichen, wo ich gute Grundlagen vermute (Geschichte, Sprachen, Geografie, Astronomie und ganz wichtig: Bands). Wo ich sie selten nutze ist mein eigener Fachbereich Zoologie, da ich dort die Lücken und Schwächen der WP einfach sehr genau kenne und meistens tiefergreifende Infos suche als die, die mir WP bieten kann. Aber zur Ehrenrettung: Den Brockhaus nutze ich noch weniger, da er mir mit seinen Kurzartikeln überhaupt nix bringt, dann eher Fachbücher (und -lexika) oder gern auch die Encyclopedia Britannica, von der ich schwer begeistert bin. Allerdings bin ich auch hochgradig bibliophil und lese noch immer am liebsten direkt von toten Bäumen. -- Achim Raschka 13:18, 17. Mär 2005 (CET)
- Obwohl ich eine, nein zwei Brockhaus (1* 24 bändiges Werk (1969), 1* CD) zur Verfügung habe, benutze ich ihn auch nicht. Ich benutze meine Fachbücher, und die Schülerduden und DTV-Atlanten, und wenn im Zweifelsfalle kaufe ich mir Literatur. Ach ja, ich benutze auch andere Webseiten. --Arbol01 13:24, 17. Mär 2005 (CET)
- Wenn ich was wissen will, wo ich eher schwach bin (etwa Geschichte), frage ich meinen Mann. Der sagt es mir dann oder meint: "Weiß ich nicht, schau halt in der Wikipedia nach!", was ich dann mache und wo ich auch meistens finde, was ich suche. Sie ist noch nicht recht in meinem Kopf als Nachschlagewerk drin. Allerdings schau ich eh selten in Lexika und bin ich auch eher Toter-Baum-Fan, gerade im Bereich Geologie, Biologie, Astronomie usw., weil ich da epische Breite liebe. --Philipendula 13:34, 17. Mär 2005 (CET)
- Informationen für Wiki-Artikel hohle ich natürlich von ausserhalb, wir wollen ja in die Breite wachsen statt Informationen zu kopieren. Wenn ich persönlich etwas wissen möchte schaue ich fast immer zuerst in die Wiki. Anhand der Versionsgeschichte ergibt sich mein Vertrauen in die Informationen: Je mehr Benutzer an einem Artikel mitgewirkt haben, desto besser, bekannte, zuverlässige Autoren sind mir lieber als IPs. Ausserdem kommt es auf das Themengebiet an, bezüglich Computerthemen (natürlich nicht NUR dort) haben Wiki-Autoren beispielsweise häufig eine überdurchschnittlich hohe Kompetenz. --Berlin-Jurist 13:47, 17. Mär 2005 (CET)
- Lieber Berlin-Jurist, bitte keine hohlen Informationen in Wikipedia einfügen, Danke --14:29, 17. Mär 2005 (CET)
- Liebe IP, schade dass ich mich auf keiner Benutzerseite für deine Rechtschreibkontrolle bedanken kann... --15:06, 17. Mär 2005 (CET) - oder gibts hier grad ein Problem mit der Benutzernameneinfügung? --Berlin-Jurist 15:13, 17. Mär 2005 (CET)
- Lieber Berlin-Jurist, bitte keine hohlen Informationen in Wikipedia einfügen, Danke --14:29, 17. Mär 2005 (CET)
Die Qualität der Wikipedia ist sehr fachabhängig. Man kann m. E. fast blind auf die Qualität in technischen Dingen vertrauen, etwa IT-Artikeln. Auch im Mathebereich finde ich die Qualität gut und da lese ich auch. Vor einem Jahr hätte ich es nicht geglaubt, aber gerade auch Artikel zum Thema Geschichte sind oft erstaunlich gut, ebenso die meisten Biografien, auch da lese ich oft. Man darf auch nicht übersehen, dass sehr viele die Wikipedia nur zum nachschlagen verwenden und nie schreiben. In meinem Umfeld kenne ich da einige. Die die wissen, dass ich da schreibe, machen mich merkwürdigerweise beinahe persönlich für die Qualität verantwortlich. Das spornt mich an. Wo ich jedem nur raten kann kritisch zu sein, sind jedoch Artikel aus dem Bereich Politik und Wirtschaft. Da sollte man alles hinterfragen. Während in den anderen Bereichen meist Fachleute schreiben, sind in solchen Artikeln leider häufig keine Volkswirte aktiv. Jeder meint halt Herrn Schröder zu verstehen oder eben Frau Merkel und viele erklären sich dann schon zum Wirtschaftsexperten. Stern !? 16:49, 17. Mär 2005 (CET)
- Direkt zur Recherche nutze ich die WP eigentlich wenig - da sind die Themen meist zu speziell. Aber wenn ich nur gemütlich im Netz rumstöbere und auf etwas stosse, was ich nicht richtig einordnen kann oder was interessant klingt, dann google ich schon häufiger über die WP-Seiten - und da findet man schon sehr viel. Ansonsten sind auch die "Zufallsfunde" über letzte Änderungen oder Neue Artikel nicht zu verachten - da gab's schon viele Aha-Effekte, und ist auch insgesamt nicht schlecht fürs Allgemeinwissen - selbst hier in dieser ketzerischen Diskussion durch Serendipity ;-)
Was die allgemeine Qualität angeht: die ist tatsächlich in vielen Bereichen schon sehr gut - auch wenn man durch den täglichen Umgang natürlich meist nur noch die Schwächen und Mängel sieht. -- srb ♋ 16:57, 17. Mär 2005 (CET)
- beim Beobachten stöbere ich natürlich auch durch die Artikel und schmökere mal hier und da. Wenn ich konkret eine Information brauche, gibt es so manches doch (noch) nicht, oft, weil es einfach zu speziell ist - allerdings gibt es auch immer wieder positive Überraschungen. Die Weblinks in den aufgesuchten Artikeln bringen häufig auch konkrete tiefergehende Fachinformationen. Und insgesamt bin ich, wenn ich die WP mal zum Nachschlagen verwende, immer wieder positiv überrascht über die Qualität ... aber die Lücken sind definitiv vorhanden. Naja und wie oft schaue ich etwas konkretes nach, ohne das die Mitarbeit an der Wikipedia selbst der Anlass ist? Vielleicht drei bis fünf Mal die Woche. -- Schusch 21:35, 17. Mär 2005 (CET)
Neues Meinungsbild Bildrechte
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia:Neues_Meinungsbild_Urheberrecht geht in die letzte Runde und ich möchte es nicht versäumen, nochmals Werbung für eine gewisse Lockerung des bisher allzu starren (und von vielen pragmatischen Ausnahmen durchlöcherten) Meinungsbilds zu machen. Ich respektiere Alternative 1 und plädiere für Alternative 2, die anderen Alternativen haben nur unnötig Schaden angerichtet und sind nicht mehrheitsfähig. Es sieht nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus und ich möchte einmal mehr zur Sachlichkeit aufrufen. Ideologische Vorwürfe etwa die Wikipedia würde unfrei sind fehl am Platz. Ich verbürge mich dafür, dass ich mich jedem Dammbruch entgegenstellen werde, so wie ich mich auch bisher bemüht habe, bei den Bildrechten diesem Projekt zu helfen. Dadurch, dass über jedes einzelne Ausnahmebild abgestimmt werden muss, bleiben die Schleusen im wesentlichen geschlossen. Hinsichtlich der Wappen und Marken rät das neue Rechtsgutachten, auf eine GNU FDL-Lizenzierung zu verzichten, was in der Konsequenz bei unserem jetzigen Meinungsbild darauf hinausläuft: Adieu Wappen und Marken [6]. Also stimmt bitte ab! --Historiograf 13:36, 17. Mär 2005 (CET)
Diese Mail sollte man wirklich mal gelesen haben... Der Tipp von Klaus Graf zum Rechtsgutachten: einfach igorieren.... ja ja. -- Simplicius ☺ 23:17, 17. Mär 2005 (CET)
An die JavaScript-Experten unter den Admins
[Quelltext bearbeiten]Ich wollte die Dropdownbox von MediaWiki:Summary nach MediaWiki:Copyrightwarning zügeln (schweiz. für umziehen), doch es wird schlicht nicht dargestellt. Kann mir schon ausmalen, warum (wundere mich aber, dass es bei Summary klappt)... Könnte jemand der Sache nachgehen. Tausend Dank! --Filzstift ○ 14:05, 17. Mär 2005 (CET)
- Wieder ruckgängig gemacht, da einige dieses Tool bereits vermissten --Filzstift ✑ 21:45, 17. Mär 2005 (CET)
- Hab mir das jetzt mal angeschaut - es liegt an den großen Kommentarklammern, die um das ganze Ding rum gemacht werden, damit das als nowiki durchgeht. In anderen MediaWiki-Sachen (Summary z.B.) wird das zeug zwar auf der Vorschau-Seite nicht gezeigt, wohl aber dann, wenn es eingebunden wird. Bei Copyrightwarning in keinem Fall. Scheint mir ein Mediawiki-Bug aber ich hab keine Lust den jetzt zu analysieren. --APPER\☺☹ 02:08, 18. Mär 2005 (CET)
- wie schon auf MediaWiki Diskussion:Summary gesagt, finde ich den jetzigen zustand (position ganz oben, direkt am oberen rand des eingabefelds) unbefriedigend.
- ergänzend zur dortigen diskussion: hier und hier sind noch ein weitere beispiele für die art von edits, die wir uns damit eingehandelt haben.
- grüße, Hoch auf einem Baum 12:09, 18. Mär 2005 (CET)
- Hallo Filzstift, Dein Engagement in allen Ehren, aber ich finde diese Box ist an zu aufdringlicher Stelle für meinen Geschmack, dafür, daß man sie bei einem von 100 Edits (wenn überhaupt) brauchen könnte. Deshalb wäre ich Dir dankbar, wenn Du eine Abschaltmöglichkeit irgendwie einbauen könntest, sei es über die Einstellungen oder auch über das css, so daß diejenigen, die sie nicht brauchen und die immer aus versehen in die Box statt in die Zusammenfassung clicken (z.B. ich) sie wenigstens irgendwie ausblenden können :) Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe Sansculotte - ? 19:48, 18. Mär 2005 (CET)
Vermittler gesucht
[Quelltext bearbeiten]Da ich das Verhalten von Soziallotse in der letzten Zeit nicht mehr akzeptabel finde, habe ich dazu einen Vermittlungsantrag gestellt. Dazu ist noch ein Vermittler nötig. Wäre jemand hier dazu bereit? --Skriptor ✉ 14:12, 17. Mär 2005 (CET)
- Da mußt du aber wahrscheinlich ein bischen warten bis sich einer findet, da soziallotse einen großteil der engagierten WPler (m.E.) auf's übelste beleidigt hat. -- Peter Lustig 14:59, 17. Mär 2005 (CET)
- Mich hatte er zwar mal drum gebeten, aber ich sehe da keine Chance, habe heute schon ernsthaft überlegt, einen Sperrantrag zu stellen. Rainer 15:00, 17. Mär 2005 (CET)
- Aufgrund seiner Wikipedia-Karriere halte ich diesen Benutzer nicht für "vermittlungsfähig". Daher halte ich mich als Vermittlerin als ungeeignet. --Katharina 15:05, 17. Mär 2005 (CET)
- Tja, und da ich im Vermittlungsantrag als Geschädigter aufgeführt bin macht es mit mir schon aus diesem Grund wohl wenig Sinn... --Unscheinbar 15:09, 17. Mär 2005 (CET)
Ich habe ihm eine email geschickt und würde es eventuell machen. --Pjacobi 15:35, 17. Mär 2005 (CET)
Ich könnte vielleicht auch helfen! Ich bin zwar kein Psychologe, jedoch Schiedsrichter im American Football ... und bislang haben mich die bösen Jungs bzw. Frauen (noch schlimmer) am Leben gelassen :-) Ansonsten bin ich durch keine Fachkenntnis getrübt und habe die ganze Enstehungsgeschichte des Streites nicht mitbekommen. Da ich faul bin und keine Lust habe, mich durch dutzende von Links zu wühlen, die beschreiben, wer wann was irgendwann mal geschrieben hat, müßten die Kontrahenten bei mir vorstellig (äh.. also nicht bei mir Zuhause, sondern im Internet) werden und frei formulieren, wo das Problem liegt! Gruß --Gulp 16:07, 17. Mär 2005 (CET)
- Dann wärst du doch der ideale Kandidat, denn du bist ohne Vorurteile und nicht befangen --Filzstift ✑ 16:24, 17. Mär 2005 (CET)
- Hallo Gulp, hallo Pjacobi, ich habe Soziallotse vorgeschlagen, einen von euch beiden als Vermittler zu akzeptieren. --Skriptor ✉ 06:46, 18. Mär 2005 (CET)
- ANTWORT SOZIALLOTSE: Nein. Ich habe kein Vertrauen in deren Unbefangenheit. Pjacobi gehört zum berüchtigten Hamburger Klüngel (obschon ich persönlich keine Konflikte mit ihm hatte) und Gulp betrachtet mich als "bösen Buben", mit dem er fertig würde
- --SOZIALLOTSE (dem seine vorherige Signatur verboten wurde!) 07:43, 18. Mär 2005 (CET)
Auch wenn ich bislang keine Konflikte mit dem Soziallotsen hatte, fällt es mir nach dem Durchlesen seiner Beiträge etwas schwer, mir vorzustellen, wie hier eine erfolgreiche Vermittlung aussehen könnte --Gunter Krebs Δ 16:39, 17. Mär 2005 (CET)
- Soziallotse hat auf seiner Diskussionsseite mitgeteilt, daß er sich an der Vermittlung nicht beteiligen wolle, womit diese offensichtlich gescheitert ist. Ich habe mich daher entschlossen, einen Sperrantrag gegen Soziallotse zu stellen. --Skriptor ✉ 08:02, 18. Mär 2005 (CET)
- ANTWORT SOZIALLOTSE: Ich habe aber auch mitgeteilt, dass ich mich aus der deutschsprachigen Wikipedia weitgehend zurückziehe. Damit dürfte doch dem Anliegen der Schlichtung entsprochen zu sein. Aber damit ich endgültig vernichtet werde, stellt Skriptor nunmehr einen Sperrantrag. --SOZIALLOTSE (dem seine vorherige Signatur verboten wurde!) 08:21, 18. Mär 2005 (CET)
- Bei dem Sperrantrag werde ich mit pro stimmen, denn hier ist manchmal ein Ende mit Schrecken besser als Randale ohne Ende. Aber wie gut man mit diesem Projekt klarkommt, hat jeder vor allem selbst in der Hand. Wer das leugnet, schiebt das nur auf eine Person, oder auf die "selbstgerechten Adminseilschaften", wie es beispielsweise Historiograf tut. Das ist aber Selbstbetrug. -- Simplicius ☺ 10:48, 19. Mär 2005 (CET)
Artikel gesperrt?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe eine Frage zu dem Artikel Wikipedia. Der scheint gesperrt zu sein weil es Ende Februar einen Editwar gab. Ist ja nun schon eine Weile her und ich wollte nun schauen, wie diese Sperre wieder aufgehoben werden kann. Auf der Versionsseite des Artikels habe ich nicht finden können, wer die Sperrung veranlasst hat, ich würde denjenigen gerne fragen, ob er den Artikel nun wieder freigeben möchte. Danke für Eure Hilfe --Eilmeldung 17:58, 17. Mär 2005 (CET)
- ich habe ihn wieder freigegeben ...Sicherlich Post 18:01, 17. Mär 2005 (CET)
- Vielen Dank! Nur interessehalber: Wo sehe ich denn, wer einen Artikel gesperrt hat? Viele Grüße --Eilmeldung 18:04, 17. Mär 2005 (CET)
- Auf Spezial:Log. Du musst oben links "Seitenschutz-Logbuch" auswählen und bei Titel "Wikipedia" eingeben, dann siehst du die letzten Sperr-/Entsperrvorgänge. --rdb? 18:08, 17. Mär 2005 (CET)
- Vielen Dank! Nur interessehalber: Wo sehe ich denn, wer einen Artikel gesperrt hat? Viele Grüße --Eilmeldung 18:04, 17. Mär 2005 (CET)
Yad Vashem
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel ist richtigerweise unter o.g. Namen Yad Vashem gespeichert. Nun hat sich aber in deutschsprachigen Medien die eingedeutschte Schreibweise JAD VASCHEM eingeschlichen. Alleine gestern und heute gab es sage und schreibe 29 Artikel, die das Mahnmal JAD VASCHEM schreiben. Das bedeutet, Leser, die nach dem eingedeutschten Begriff in Wikipedia suchen, finden nichts. Wir bräuchten daher ein Redirect von JAD VASCHEM auf Yad Vashem. Kann mir bitte jemand beim Redir helfen ? (Bevor irgendwas kaputt geht *s*). Merci und Gruß -- Montegoblue 19:38, 17. Mär 2005 (CET)
- Hallo Montegoblue, wirklich mit dieser Großschreibung oder ist auch Jad Vaschem in Ordnung? --BLueFiSH ?! 19:46, 17. Mär 2005 (CET)
- Nach derzeitigem Diskussionsstand bei Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Hebräisch muesste es allerdings Jad waSchem heissen.--Hoheit (¿!) 19:57, 17. Mär 2005 (CET)
- Sorry BLueFiSH, die Großschreibung ist natürlich nicht okay. Richtig ist: Jad Vaschem -- Montegoblue 20:05, 17. Mär 2005 (CET)
- Hallo Hoheit, ja, laut Namenskonventionen hast du Recht. Das Problem ist nur die Schreibweise der deutschen Presse. Die Leser suchen nach genau dem Begriff, den sie im SPIEGEL, in der FAZ oder sonst wo finden. Und dann finden sie in Wikipedia leider keinen Eintrag. Die Namenskonventionen von Wikipedia kennt ein Neuling auch nicht. Deshalb die Überleitung von dem Begriff aus der Presse auf den richtigen Begriff. Grüße Montegoblue 20:08, 17. Mär 2005 (CET)
Ganz abgesehen von der Diskussion hier finde ich es übrigens begrüßenswert, dass die deutschsprachige Presse jetzt den Namen in deutscher Umschrift und nicht in englischer druckt. --AndreasPraefcke ¿! 23:26, 17. Mär 2005 (CET)
- Und wenn wir Glück haben, wird das v auch noch zum w... (war mir gar nicht aufgefallen erst) --AndreasPraefcke ¿! 09:09, 18. Mär 2005 (CET)
- Danke fürs Redirect *freu* -- Montegoblue 07:51, 18. Mär 2005 (CET)
Kommerzielle Links
[Quelltext bearbeiten]Mehrfach versucht Anonymous, einen Link in Artikeln wie Emissionsfaktor, Temperatur etc auf http://www.elektrothermograf.de/index.html zu plazieren. Die Inhalte der Seite sind aber nur nach Entrichten eines Jahresbeitrags von 60 EUR erreichbar. Gibt es einen Automatismus dagegen, oder bin ich zu kleinlich? Anton 21:18, 17. Mär 2005 (CET)
- Da hilft nur, die Links wieder rauszumachen. Kleinlich ist das nicht, denn externe Links sollen einen ausdrücklichen Mehrwert bieten zum Artikel bieten. Schon wenn die externe Seite überproportional viel Werbung hat oder nur entfernt themenbezogen ist, sollte man sie gleich wieder rausschmeißen. Evtl. hilft ein Hinweis an den Einsteller, bei ganz untauglichen Seiten gibt es eine Spam-Blacklist (dazu am besten einen Admin ansprechen und die URL weitergeben). -- Sansculotte - ? 21:22, 17. Mär 2005 (CET)
Gesucht wird...
[Quelltext bearbeiten]...ein Ort, der Mitte des 18. Jahrhunderts als "Mertzdorf im Glogauisch-Neißischen" beschrieben wird. Hat jemand ne Ahnung, welcher Ort das heute ist? --Anathema <°))))>< 22:09, 17. Mär 2005 (CET)
- Könnte es Marcinowice sein? --Anathema <°))))>< 22:15, 17. Mär 2005 (CET)
- Laut http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/ortsliste/pol_M-d.html Merzdorf bei Rothenburg Niederschlesien/Oberlausitz ? --Brutus Brummfuß ° 22:58, 17. Mär 2005 (CET)
Der Ort, den ich suche, hat im 18. Jahrhundert einem Herrn von Rosen gehört. Jetzt sehe ich, dass es in der Nähe von Merzdorf bei Jauer, heute poln. Marcinowice, ein KZ Groß-Rosen gegeben hat. Irgendwie glaube ich nicht, dass das Zufall ist. Den Hinweis mit dem Genealogienetz werde ich mir mal merken, das kannte ich noch nicht. --Anathema <°))))>< 23:13, 17. Mär 2005 (CET)
- Laut Ritters geographisch-statistischem Lexikon (1895) gibt es mindestens 18 Merzdörfer, davon allein 6 in Schlesien. Merzdorf im Kreis Glogau ist ein anderes als Merzdorf im Kreis Jauer. Leider nennt das Lexikon keine polnischen Namen, daher kann ich nichts genaueres sagen. --::Slomox:: >< 00:57, 18. Mär 2005 (CET)
Wie denn nun - Mertz... oder Merz?--Grimmi 07:52, 18. Mär 2005 (CET)
artikel in einer kategorie
[Quelltext bearbeiten]wie lange dauert es, bis ein artikel, den man einer kategorie hinzugefügt hat, auch in der betreffenden artikelliste auftaucht? müsste das nicht sofort gehen? --Dirk 22:49, 17. Mär 2005 (CET)
- Normalerweise sofort. In Ausnahmefällen kommt es vor dass die Zuordnung erst nach einigen Stunden klappt. Am nächsten Tag sind die Artikel dann meistens richtig einsortiert. Das ist ein generelles Wikiproblem. Das passiert uns bei Wikinews auch ab und zu mal. -- Montegoblue 22:56, 17. Mär 2005 (CET)
Und Tschüß, Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia hat ein Problem. Viel mehr sehe ich seit Wochen von der Wikipedia nicht. Soll das mal besser werden, mit den Zigtausend gespendeten Dollars, oder ist sonst alles in Butter und es stört eigentlich nicht? --Brutus Brummfuß ° 22:54, 17. Mär 2005 (CET)
- was ist denn jetzt genau das Problem? Die Erreichbarkeit? Die war schon viel schlimmer - ohne das jetzt schönreden zu wollen. Aber bei 80 Millionen Abfragen am Tag ist die Erreichbarkeit für ein nicht-professionelles Projekt gar nicht so schlecht, um nicht zu sagen: ziemlich gut ... natürlich wird für dich (und alle anderen) das Erreichbarkeitsproblem nicht wirklich besser, wenn du es genauer dalegst -- Schusch 23:22, 17. Mär 2005 (CET)
Exakt die Nichterreichbarkeit ist das Problem. Das ist für mich auf Dauer nicht mehr zumutbar. Es wird auch immer schlimmer, dass heißt, es tritt immer häufiger auf; es ist eigentlich ein Dauerzustand geworden. --Brutus Brummfuß ° 23:43, 17. Mär 2005 (CET)
- Die gespendeten Dollars werden halt nicht in Hardware investiert, sondern mit Standkosten auf der CeBIT verjubelt, siehe Benutzer Diskussion:CeBit2005. — Martin Vogel 鸟 00:02, 18. Mär 2005 (CET)
- weißt du eigentlich, wie verletzend eine solche Bemerkung kommt, wenn man sich grade auf zwei Messen und Konferenzen, zu denen man die Flug- und Hotelkosten komplett selbst gezahlt hat, den Mund fusslig geredet hat, um für Wikipedia mehr Entwickler und Administratoren anzuwerben und sich um Hostingangebote zu kümmern? Wenn das das Feedback aus der Community ist, werde ich in Zukunft auf solche Aktionen wohl verzichten. --Elian Φ 02:02, 18. Mär 2005 (CET)
- Soweit ich weiß, war der Stand kostenlos. Die Leute die dort waren, haben auch für null Kohl dort gearbeitet und auch die Anreise selbst bezahlkt. Also nix verjubelt. Erst informieren und dann meckern. Gruss --finanzer 00:30, 18. Mär 2005 (CET)
- ich finde den Einwurf von Martin völlig deplatziert, er macht allerdings darauf aufmerksam, dass auch einigen Mitarbeitern, die schon lange dabei sind, nicht klar ist, wieviel persönliches Engagement in Form von Zeit und Geld hinter solchen Aktionen steckt! Danke an alle Aktiven am Stand, insbesondere auch an Elian für ihre Organisation, Zeit und Mühe, die sie in die Wiki(p/m)edia-Arbeit steckt. -- Schusch 11:37, 18. Mär 2005 (CET)
- Ich kann mich dem nur anschließen. Wenn man behauptet, hier würde Geld verjubelt, dann bitte nur, wenn das auch tatsächlich der Fall ist. Übrigens hätte ich einen CeBIT-Auftritt auch dann begrüßt, wenn er etwas gekostet hätte. Wie man hört war er ja durchaus erfolgreich. Bitte nächstes Mal erst denken, dann schreiben oder aber zumindest hinterher entschuldigen. Stern !? 11:43, 18. Mär 2005 (CET)
- Wenn der Stand tatsächlich nichts gekostet hat, ist mein Einwand natürlich fehl am Platz, und ich möchte mich daher entschuldigen. Es war halt ein Verdacht. — Martin Vogel 鸟 13:11, 18. Mär 2005 (CET)
- Polemische Antwort: Das Problem hat einen Namen und der Name ist MySQL.
- Der letzte Ausfall war tatsächlich ein Bug in MySQL (und es hilft nicht, dass MySQL Bugs häufig durch anpassen der Doku (It's not a bug, it's a feature) löst: Die Festplattenpartition, auf die der Master-Datenbankserver das Protokoll für die Slaves schreibt, war auf Grund einer Maßenänderung auf en vollgelaufen. Jede Datenbanksoftware, die ich kenne, weist in diesem Fall neue Transaktionen ab. MySQL dagegen macht einfach weiter; natürlich ohne Protokollierung. Ergebnis: Als das bemerkt wurde hatte man die Wahl die Wikipedia readonly zu stellen und die fehlenden Eintrage per Skript manuell abzugleichen oder die letzten 2 Stunden Änderungen in die Tonne zu treten. Man hat sich für ersteres entschieden, was zwar sehr viel arbeit gemacht hat, aber zu keinen verlorenen Änderungen geführt hat. --84.59.130.191 09:43, 18. Mär 2005 (CET)
- Weniger polemische Antwort: Der jetzige Hardware- und Softwareaufbau ist ein wenig eine Sackgasse. Siehe die Notbehelfslösung Kompression der History, die zu allen möglichen Folgeproblemen geführt hat. Aber das Ergebnis der Spendenkampagne sollte ausreichen, aus dieser Sackgasse herauszukommen. Der Versuch, das eingenommene Geld möglichst sparsam auszugeben, erzeugt aber eine gewisse Verzögerung.
Pjacobi 00:43, 18. Mär 2005 (CET)
- Nach meiner Erfahrung der letzten Tage war zwar auch relativ oft "Sorry we have a problem" eingeblendet, aber beim sofortigen Nochmal-Versuch klappte das Einloggen oder Öffnen oder Speichern meist dennoch. --Jesusfreund 00:52, 18. Mär 2005 (CET)
- Ich habe hin und wieder auch schon das Phänomen gehabt, dass zwar der Edit gespeichert wurde, aber der Neuaufbau der Seite scheiterte. Wenn es hartnäckig nicht funktioniert, könnte es deshalb hilfreich sein, nach zu sehen, ob vielleicht der Job schon längst erledigt ist. --Zahnstein 02:03, 18. Mär 2005 (CET)
- Das Problem mit den Abfragen könnte man doch vielleicht lösen, wenn man die großen Themenbereiche in andere Wikis einführt. Sprich hier löscht man besagtes und macht wenn es geht einen Redirect zu z.B. einem Geschichtswiki! - Das ist nur so ne Idee, obs technisch überhaubt machbar ist, weiß ich nicht. Grüße, John N. -*$*- 09:54, 18. Mär 2005 (CET)
- Das ginge natürlich, widerspricht aber dem Geist der Wikipedia. Denn die Wikipedia will ja eine universelle Enzyklopädie sein. Und abgesehen davon hätte eine Aufdröselung noch andere Nachteile. Angenommen man würde in eine Mathepedia separieren. Dann wäre der Druck, möglichst für alle verständliche Artikel zu schreiben nicht so groß, wie jetzt. --Arbol01 11:58, 18. Mär 2005 (CET)
@Brutus: [7]. Und dann mal reinziehen, dass Wikipedia auf etwa 40 Servern laeuft und Google auf einigen 100.000. Dann die Kreditkarte zuecken und spenden. Viele Gruesse --DaTroll 10:21, 18. Mär 2005 (CET)
- @ Da Troll: Es wurde gespendet und ich hoffe, dass es besser wird. Wenn das Geld nicht reicht für ausreichend Server (m. E. bedeuten größere Kapazitäten immer mehr Stabilität), muss eben gleich die nächste Kampagne ran! Und @ Elian: Dein Engagement scheint sehr groß zu sein. Sehr viele Autoren investieren auch Zeit und Geld. Schreib mal, wo ich Berichte zu diesen Aktivitäten finden kann (oder berichte doch mal!). Bei Null Infos gibt es vielleicht auch Null Verständnis... >:( Gruß --Brutus Brummfuß ° 13:26, 18. Mär 2005 (CET)
- Ja, da hast Du einen Punkt, ich frage mich auch, wieso die Ziele fuer den Funddrive nicht direkt hoeher gesetzt wurden. Ich nehme mal an, dass man nicht zu gierig erscheinen wollte. Berichte ueber die diversen Aktivitaeten gibt es uebrigens immer auf der Mailingliste. Viele Gruesse --DaTroll 13:34, 18. Mär 2005 (CET)
- meta:Linz cyberarts festival 2004, meta:21C3/MediaWiki developer conference, meta:FOSDEM 2005, meta:Cebit 2005, [8], [9] - null Infos? Aktuelle Nachrichten gibts übrigens auch regelmässig auf http://www.wikimedia.de --Elian Φ 20:27, 18. Mär 2005 (CET)
- Ja, da hast Du einen Punkt, ich frage mich auch, wieso die Ziele fuer den Funddrive nicht direkt hoeher gesetzt wurden. Ich nehme mal an, dass man nicht zu gierig erscheinen wollte. Berichte ueber die diversen Aktivitaeten gibt es uebrigens immer auf der Mailingliste. Viele Gruesse --DaTroll 13:34, 18. Mär 2005 (CET)
- Nachtrag zu den Hostingangeboten und Server-Problemen: Das wird derzeit alles von Jimbo koordiniert und ausgehandelt. Auf dessen Todo-Liste stehen momentan darüber hinaus noch: Sponsorship-Deals für Wikimania aushandeln (extrem dringend), Privacy-Policy, Logo-Richtlinien (da drängen auch einige Leute drauf), weitere Trademark-Registrierungen (da fehlen noch einige wichtige), die Gemeinnützigkeit der Wikimedia Foundation bei den US-Behörden zu erreichen (die haben andauernd noch irgendwelche verrückten Ideen, die nicht kompatibel sind mit dem, was Wikipedia ist), mit Larry Lessig und RMS die Bestimmungen der GFDL Version 2 aushandeln, Ansprechpartner und Streitschlichter für größere Probleme in der englischen Wikipedia und den anderen Projekten sein und vermutlich noch einiges, was mir unbekannt ist, und das alles muss irgendwann zwischen folgender Reise-Schedule erledigt werden. Und jeden Tag rufen dann noch mehrere Journalisten an, die Interviews wollen. Daneben hat Jimbo noch eine Frau und eine vierjährige Tochter, die abundzu mit ihrem Papa spielen will. Server haben im Moment absolute Priorität, aber zwischendrin will man auch noch leben. --Elian Φ 20:52, 18. Mär 2005 (CET)
Ein Problem mit den technischen Störungen ist, dass die Informationen dazu spärlich fließen, außer vielleicht im Chat. Das Argument lautet: Die Leute sollen die Störungen beheben, nicht darüber schreiben. Trotzdem finde ich das unglücklich. --Pjacobi 13:57, 18. Mär 2005 (CET)
- Der Status von Wikipedia wird regelmäßig bei http://openfacts.berlios.de/index-en.phtml?title=Wikipedia_Status dokumentiert. Dort kann man auch nachfragen bzw. erhält Informationen zu den Gründen. Bei der Störung vorgestern wurde ziemlich schnell darauf hingewiesen, dass mit mindestens acht Stunden Edit-Sperre zu rechnen ist. Rainer 14:31, 18. Mär 2005 (CET)
Die Seite dort ist meistens das Treffen der Ahnungslosen und konkrete Rückfragen werden dort eher nicht beantwortet. Wenn ich von der Seite zitieren darf:
Dear valued and appreciated Wikimedia developers,
I know you're always very busy battling against neverending technical problems and such, but could you perhaps possibly maybe take a short time out from your hard work sometimes to give us an update on what's wrong and how things are going. Maybe this happens on IRC or something, but only a small number of Wikipedians use it, and this page does exist so that readers and contributors alike aren't left in the dark when Wikipedia goes down. Whenever I come to this page it's full of people saying "I haven't got any edits to take in the last half hour" or "en: seems pretty slow again" or "I can't access it at all" or "nope, me neither". This doesn't help anyone much when we could all say similar things. It would be great to be able to come here and see a little summary of what the problem is and what is being done about it. No need for massive detail, but three or four sentences now and then would keep us all informed. After the recent fundraising drive, I assume there is money to spend, so what's it being spent on, when will we see the benefits, and generally, how are things going for Wikipedia and its associated projects from a technical point of view?
Many thanks,
(Rahmen im Original rot, Font size im Original 16px).
Manchmal steht etwas auf http://wp.wikidev.net/Server_admin_log
Pjacobi 14:45, 18. Mär 2005 (CET)
- und trotzdem, auch wenn der Ton des Menschen dort genervt klingt - auf der Seite sind fast immer die ersten fundierten Informationen zu finden, und zwar anscheinend von direkt Beteiligten, von daher ist der Hinweis auf die Seite gut. Es dauert durchaus mal eine Stunde, bevor da was zum aktuellen Problem steht. Aber mir ist es lieber, die Leute vor Ort bemühen sich eine Stunde um die gröbste Schadensbehebung und kommentieren dann, als wenn sie erstmal kommentieren und dann vielleicht mal nach der Technik schauen. Und es handelt sich eben nicht um bezahlte Beamte, die sich erstmal um die Formalien kümmern (müssen). Und ja, wir könnten es alle besser machen. -- Schusch 16:03, 18. Mär 2005 (CET)
Liebe Freunde,
ich bin zufrieden :) . Grüße aus der SLUB in Dresden, Conny 16:10, 18. Mär 2005 (CET).
- Elian und Pjacobi, danke für die Links. Ich habe nämlich nebenbei auch leider noch andere Sachen zu tun, deswegen habe ich mir noch nicht die Zeit genommen, danach zu suchen. Jetzt geht es ja wieder alles gut. Und irgendwie bin ich ja auch froh über die Resonanz meiner Mökelei hier. Grüße --Brutus Brummfuß ° 01:12, 20. Mär 2005 (CET)
beim durchklicken von artikeln über diplomatie ist mir aufgefallen, dass der Artikel Corps sich nur mir studentenverbindungen auseinandersetzt; Korps nur mit militärischen Verbänden. wäre es nicht sinnvoll, für beide schreibweisen eine erklärungsseite anzulegen und die betreffenden artikel zu verschieben? denn es gibt ja noch mehr als die beiden z.b. das diplomatische. ich denke eine allgemeine erklärung, was ein korps bzw. corps ist, wäre sinnvoll auf einer erklärungsseite untergebracht, von der man dann zu den o.g. kommt. was meint ihr dazu? --Dirk 23:18, 17. Mär 2005 (CET)
- Ich habe in beiden Artikeln eine Begriffsklärung Typ III eingebaut. Eine zusätzliche Unterscheidungsseite zum Diplomatischen Korps ist IMO nicht unbedingt erforderlich, da sich der entsprechende Link unter "Siehe auch" am Ende des recht kurzen Artikels Korps befindet. Wenn du eine bessere Idee hast - nur zu! Gruß --Dundak ✍ 01:04, 18. Mär 2005 (CET)
- ist schon ganz gut, aber mir schwebte da etwas anderes vor: egal, ob man "Korps" oder "Corps" eingibt, gelangt man auf eine seite, wo kurz erklärt wird, das ein korps bzw. corps ein verband oder verbund von personen oder personengruppen ist. und dann die weitere verlinkung auf die studentenverbindung, das militärische und das diplomatische. die betreffenden artikel müssten dann verschoben werden, etwa so Korps (militärischer Verband), Corps (Studentenverbindung) und Korps (Diplomatie). --Dirk 22:27, 18. Mär 2005 (CET)
Frage wegen neuem Unternehmen
[Quelltext bearbeiten]Wieso steht bei Euch eigentlich die Firma ML&T Instruments GmbH nicht im Archiv. Es soll die ERSTE Firma sein, die seit über 60 Jahren Ferngläser entwickelt und produziert. Nur mal so als Tip.
- Ich verstehe die Frage nicht? Wünschst Du Dir einen Artikel? Dann schreibe ihn doch? Stern !? 01:45, 18. Mär 2005 (CET)
- Nö, vorher bitte etwas zu F.W. Breithaupt & Sohn (Breithaupt), die entwickeln + produzieren seit 200 Jahren Ferngläser o-) ... Hafenbar
Tolle Bilder -- aber welche Lizenz?
[Quelltext bearbeiten]Ich habe eine tolle Quelle mit Bildern und Karten gefunden, ein Buch mit 501 Seiten im Web. Die Bilder wären sicher super für die Wikipedia. Nur habe ich keine Lizenz gefunden, vermute aber, dass es PD ist. Seht Ihr mehr als ich? Stern !? 01:44, 18. Mär 2005 (CET)
- Hier steht was unter "About Copyright ..." — Martin Vogel 鸟 02:25, 18. Mär 2005 (CET)
- Also das ganze ist erstmal eine öffentliche Seite der US-Regierung und somit gibt es auf jeden Fall keine Probleme, wenn das dargestellte Material okay ist (wär auch sonst wohl nicht problematisch, aber so 100%ig okay) - dann kommt es aber auf den Einzelfall an. Wie die Seite sagt, versuchen sie soviel wie möglich Angaben zum Urheber zu machen etc. Zu jeder Seite findet sich auch eine kleine Informationsseite, bei deinem Beispiel findet man dort als Quelle "New York : New York Times, Co., 1919." - Meiner Meinung nach sollten Zeitungsausschnitte von 1919 okay sein. MfG --APPER\☺☹ 03:06, 18. Mär 2005 (CET)
- der von stern angegebene link funktioniert nicht, da er ein temporary file (Temporary file open error. Display failed) ist--217 09:01, 18. Mär 2005 (CET)
Beim jetzigen Meinungsbild: lieber Finger weg. Daher für ein neues Meinungsbild abstimmen --Historiograf 17:31, 18. Mär 2005 (CET)
Waren die jüngsten anonymen Änderungen Geschichtsverfälschungen oder aber -korrekturen? Kennt sich jemand da aus? Stern !? 02:50, 18. Mär 2005 (CET)
- meinst du das ?...Sicherlich Post 08:42, 18. Mär 2005 (CET)
- also IMO ist das okay; habe de satz wo Kopernikus rausgefallen ist noch weiter gekürzt; ihn im zusammenhang mit dem 2. WK zu erwähnen ist schon .. öhm .. merkwürdig ;) .. das mit der hauptstadt stimmt...Sicherlich Post 08:48, 18. Mär 2005 (CET)
- Mich wundert vor allem, darauf zu bestehen, daß ein Baustil nordeuropäisch und nicht norddeutsch sei - sollten wir einen der Architekten (z.B. TomAlt) fragen? AN 08:50, 18. Mär 2005 (CET)
- ah darum gehts .. hmm schulterzuck davon verstehe ich nix ;o) ...Sicherlich Post 08:53, 18. Mär 2005 (CET)
- Bei Google gewinnt "norddeutsche Backsteingotik" gegen "nordeuropäische Backsteingotik" 460:4. Damit dürfte der letztere Begriff unter Theoriebildung fallen und sollte nicht verwendet werden. (Als Hintergrund vermute ich das Überstülpen moderner Nationenvorstellungen auf ein Mittelalter, in dem diese nichts zu suchen haben.) --Skriptor ✉ 08:56, 18. Mär 2005 (CET)
- In meiner off-line Literatur finde ich nur "norddeutsche Backsteingotik" aber kein einziges mal "nordeuropäische Backsteingotik" --Gunter Krebs Δ 10:43, 18. Mär 2005 (CET)
- Mich wundert vor allem, darauf zu bestehen, daß ein Baustil nordeuropäisch und nicht norddeutsch sei - sollten wir einen der Architekten (z.B. TomAlt) fragen? AN 08:50, 18. Mär 2005 (CET)
- also IMO ist das okay; habe de satz wo Kopernikus rausgefallen ist noch weiter gekürzt; ihn im zusammenhang mit dem 2. WK zu erwähnen ist schon .. öhm .. merkwürdig ;) .. das mit der hauptstadt stimmt...Sicherlich Post 08:48, 18. Mär 2005 (CET)
- Das ist offenbar fehlgeleitete PC. "Norddeutsche Backsteingotik" ist der richtigere Begriff. Wobei das fast ein weißer Schimmel ist, denn "Backsteingotik" und "norddeutsche Gotik" sind praktisch dasselbe. Man könnte das "Nordwasauchimmer" problemlos weglassen. Rainer 14:21, 18. Mär 2005 (CET)
Heute morgen hatte der neue Benutzer Hnk in den Artikeln Ohrdruf, Truppenübungsplatz, Kurt Diebner und Atomwaffe Ergänzungen zu einer angeblichen Atombombenexplosion auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf eingefügt. Kann das mal bitte ein Fachkundiger (Physiker, Historiker) überprüfen. Ist das eine neue Erkenntnis oder doch nur eine Verschwörungstheorie? --Steffen M. 10:02, 18. Mär 2005 (CET)
- zu dem Thema hat der Autor Rainer Karlsch ein vor kurzem sein Buch "Hitlers Bombe" veröffentlicht. Die darin vorgelegten "Indizien" sind meiner Meinung nicht stichhaltig. Ich würde es unter "Verschwörungstheorie" ablegen. --Gunter Krebs Δ 10:13, 18. Mär 2005 (CET)
- Die Theorien sind umstritten, aber "Verschwörungstheorie" halte ich für falsch. Es gibt Kritiker aber auch Wissenschaftler, die das für stichhaltig halten. Es sollte an Stellen, wo es passt also nicht gelöscht werden, sondern entsprechend kritisch dargestellt werden. --APPER\☺☹ 10:26, 18. Mär 2005 (CET)
- Aber die gegenwärtige Beweislage ist so dürftig, dass das bestenfalls unter "Theoriebildung", aber nicht unter "Theorie" eingeordnet werden kann. Damit würde ich es lieber nicht in die Artikel einbauen, da es dann eher nur als Werbung für Karlschs Buch dient. Ich würde es bestenfalls in einem Artikel zum Autor Rainer Karlsch (falls der Enzy-würdig ist) erwähnen. --Gunter Krebs Δ 10:39, 18. Mär 2005 (CET)
- Unter Uranprojekt könnte mans vielleicht kritisch erwähnen, aber nicht unter Atomwaffe, Kurt Diebner, Truppenübungsplatz und Ohrdruf, wie Benutzer:Hnk es verlinkt hatte --Gunter Krebs Δ 10:56, 18. Mär 2005 (CET)
- Also alle Beteiligten und Kommentatoren sind sich wohl einig, dass etwas, ausgelöst von der Gruppe um Diebner, stattgefunden hat, bei dem ein bisher nicht näher identifizierter Mix radioaktiver Stoffe freigesetzt wurde. Nachdem wohl seit Jahrzehnten Gerüchte schwelen, wird nach der sensationsheischerischen Vermarktung des Buches (das ja erst seit ein paar Tagen wirklich erhältlich ist), der Sache jetzt wohl mal wissenschaftlich nachgegangen. Die Analyse der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt steht noch aus, so lange mochten sich wohl weder Verlag noch Autor gedulden. Gero von Randow sieht als mögliche Motive für das Ereignis auch Geltungsbedürfnis Diebners oder den Versuch, nicht an die Front abkommandiert zu werden, indem man kriegswichtige Forschung vortäuscht. Ich zitiere aus der Zeit vom 17. März 2005: Wie man es dreht und wendet: Die Physiker probierten zwar allerlei aus, doch von „Waffe“ kann keine Rede sein. Was mag sie getrieben haben? Kurt Diebner hat immer unter der Geringschätzung seitens der theoretischen Physiker wie Werner Heisenberg gelitten und wollte es einfach allen zeigen. Anderen aus seiner Gruppe war, wie Zeitzeugen berichten, hauptsächlich daran gelegen, nicht an die Front abkommandiert zu werden – also musste ihre Bastelei unbedingt als kriegswichtig erscheinen. (Wieso tippe ich das eigentlich ab, ist auch online verfügbar: von hier aus sind Pro und Contra verlinkt, wobei beide Autoren auch auf die noch ausstehenden Ergebnisse hinweisen.) Die Telepolis hat dazu auch einen Artikel [10], andere Zeitungen ganz sicher auch. -- Schusch 11:22, 18. Mär 2005 (CET)
- Die Analyse der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt sollten wir auf jeden Fall abwarten, ansonsten ist es (was auch immer dort vorgefallen ist) Spekulation. --Gunter Krebs Δ 11:45, 18. Mär 2005 (CET)
- naja, ich formuliere mal so - die Spekulation hat über die Jahre wohl ein Ausmaß erreicht (wahrscheinlich insbesondere um die betroffenen Gegenden auf Rügen und in Thüringen) herum, dass man das, klar als schon länger vorhandene Spekulation gekennzeichnet, kurz erwähnen kann, im Fall Thüringen mit Hinweis auf ein noch ausstehendes Gutachten der PTB. -- Schusch 11:54, 18. Mär 2005 (CET)
Ich verstehe nicht, wieso spekulative Theorien hier ganz verschwinden müssen? Im schönen Thüringen ist zu Kriegsende mehr passiert als in der "Alpenfestung". Auch technologisch! Bloß aus verschiedenen Gründen ist die Quellenlage beschissen - wer wohl davon Nutzen hat(?). --Hegen 14:38, 18. Mär 2005 (CET)
- Ich hatte hier nicht nachgefragt mit dem Ziel, dass die Informationen wieder ganz verschwinden, stimme also mit Hegen überein. Und ob das Ergebnis der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt glaubhafter ist als das Buch von Herrn Karlsch, möchte ich mal in Frage stellen. Der Schlüssel zur Wahrheit liegt offensichtlich bei den US-Militärs und nirgendwo anders. Nur: in einer Enzyklopädie wie Wikipedia sind solche Forschungsergebnisse (von wem auch immer) zweitrangig. Wie schon hundertmal gesagt, zählt etabliertes Wissen. Imho sollte man das Thema im Artikel Uranprojekt (als der Artikel, der sich konkret mit der Atomforschung im Dritten Reich befasst) unterbringen, im Artikel Atomwaffe ist es (vorerst) nicht erwähnenswert. --Steffen M. 15:23, 18. Mär 2005 (CET)
- Ich finde Steffens Vorschlag gut, er entspricht auch dem bisherigen Vorgehen bei solchen Fällen. Und zu Hegen: nein, spekulative Theorien, sofern sie eine gewisse gesellschaftliche Relevanz haben, müssen keineswegs ganz verschwinden (siehe auch Erfundenes Mittelalter, sicher haben wir auch zu den Verschwörungstheorien um den 11. September was), aber sie gehören in den richtigen Rahmen. Das bedeutet, hier wird nicht ellenlang im Artikel argumentiert, warum die Theorie richtig oder falsch ist, sondern die verschiedenen Sichtweisen der Theorie sollen kurz dargestellt werden. -- Schusch 15:55, 18. Mär 2005 (CET)
- Ja, in Uranprojekt erwähnen, und auf jedenfall ein Auge darauf haben, was sich daraus entwickelt. Leider haben ja spektulative Theorien eine gewisse Tendenz, ein Eigenleben in der Wikipedia zu entwickeln. Wenn es bis dahin keiner gemacht hat, schreibe ich am Wochenende was darüber. --Gunter Krebs Δ 16:41, 18. Mär 2005 (CET)
- Ich hab mal damit angefangen unter dem Gliederungspunkt Hatte Hitler die Bombe?. Könnt ihr natürlich gerne umändern. --Steffen M. 17:02, 18. Mär 2005 (CET)
Könnte mal jemand bitte einen Blick auf den Beitrag werfen. Meine Kenntnisse in dem Bereich sind nicht so fundiert. Google findet diesen Barax überhaupt nicht. Fake? --Mikano ✍ 12:19, 18. Mär 2005 (CET)
- Ich konnte auch nichts finden - ich tippe auf Hoax und stelle einen LA --Gunter Krebs Δ 12:52, 18. Mär 2005 (CET)
Schreibweise deutsch/englischer Mischworte
[Quelltext bearbeiten]Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann sind deutsch/englische Mischworte nach neuer deutscher Rechtschreibung mittels Bindestrich zu schreiben. Kennt sich hier jemand aus und kann das bestätigen? Beispiele: Software-Patent statt Softwarepatent, Software-Technik statt Softwaretechnik usw. Bei einer ersten Recherche konnte ich keine Regel finden, die unmittelbar auf den Fall der Mischworte eingeht. Die Handhabung müsste sich demnach aus einer allgemeineren Regel ergeben. Kann mir da jemand weiterhelfen? Viele Grüße --Mkleine 12:50, 18. Mär 2005 (CET)
- Eine eindeutige Regel gibt es da mE nicht. Richtig ist, dass Mischworte i.A. mit Bindestrich geschrieben werden. Je mehr der ehemals englische Begriff aber als Lehnwort übernommen wird (und damit zunehmend als "deutsches" Wort betrachtet), umso üblicher wird eine Zusammenschreibung ohne Bindestrich (Z.B. Sportwette, Punkmusik). Software ist wohl einer der Grenzfälle, der heute noch oft mit, künftig aber eher ohne Bindestrich geschrieben wird. --Zinnmann d 13:18, 18. Mär 2005 (CET)
- Der Bindestrich sollte nur in Ausnahmen verwendet werden, also bei sehr langen Wörtern beispielsweise (Volleyball-Weltmeisterschaft). Bei englischen Wörtern ist es jedoch üblich, solche Wörter mit Bindestrich zu schreiben, wenn der Fremdwortcharakter deutlich ist. Software ist ein gutes Beispiel, da es keiner deutschen Rechtschreiblogik folgt, daher würde ich es dort mit Bindestrich schreiben. Sobald aber eine Eindeutschung erfolgt, sollte man es hingegen zusammenschreiben. Stern !? 13:24, 18. Mär 2005 (CET)
In diesem Zusammenhang: Kann jemand mit Adminknopf den Redirect Süßkirsche löschen und dann Süß-Kirsche nach Süßkirsche verschieben.? — Martin Vogel 鸟 17:59, 18. Mär 2005 (CET) — Danke — MV
Wie unterscheiden, welche Redirects notwendig sind?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe einen Artikel über die Cambridge Apostles reingestellt. Schon bald wurde ich von einem Freund angesprochen, dass er meinen Artikel gesucht hat, aber nicht gefunden hat, und zwar hat er nach "Cambridge Apostel" gesucht. Da ich mir dachte, dass es häufiger passieren könnte, habe ich einen Redirect (Cambridge Apostel) angelegt. Und nun überlege ich mir, dass es doch auch mal passieren könnte, dass jmd. statt "Apostles" nach "Apostle" sucht, soll auch darauf ein Redirect gemacht werden? Wenn die Gesellschaft auch den Namen "Cambridge Conversazione Society" hatte, soll ich auch da einen Redirect machen (auch wenn ich nicht glaube, dass jemals jmd. danach suchen wird)? Wie sind allgemein die Richtlinien für Redirects? Vielen Dank im Voraus! -- Apulix 13:52, 18. Mär 2005 (CET)
- Wikipedia:Redirect#Falschschreibumleitungen. (meine) kurzfassung: alle denkbaren suchbegriffe, die richtig geschrieben sind, sollten als redirect angelegt werden, nicht jedoch die falsch geschriebenen. (siehe allerdings zb Eifelturm und Mahatma Ghandi - oder ist letzteres sogar eine zulässige schreibweise?) grüße, Hoch auf einem Baum 14:58, 18. Mär 2005 (CET)
- Gandhi schreibt sich गांधी, also mit ga und dha und muss daher eindeutig mit Gandhi transkribiert werden. — Martin Vogel 鸟 15:22, 18. Mär 2005 (CET)
Hoaxes, Fakes und ähnliches
[Quelltext bearbeiten]Nachdem ich gerade mich über den Barax Hoax (naja, wahrscheinlich Hoax) geärgert habe und eine Weile mit Recherchen deswegen verbracht habe, habe ich mal einen Baustein gebastelt, um suspekte Artikel zu markieren: {{Überprüfen}}
Artikel, die damit markiert sind, finden sich dann in Kategorie:Überprüfen und tragen folgenden Warnhinweis: Vorlage:Überprüfen
--Gunter Krebs Δ 17:24, 18. Mär 2005 (CET)
- Finde ich gut die Idee, werd ich gleich mal in meine baustein-liste übernehmen. Der Baustein sollte auch noch in Wikipedia:Textbausteine eingetragen werden. --BLueFiSH ?! 18:27, 18. Mär 2005 (CET)
- Been there - done that! Flominator 21:06, 19. Mär 2005 (CET)
Vorschlag zur Verlinkung
[Quelltext bearbeiten]Vorab: falls es für diese Überlegung ein spezielles Forum gibt, bitte dahin kopieren. Wie bei wikipedia vieles im Fluss ist und nach neuen Erfahrungen Veränderungen unterliegt, rege ich folgende sozialistische Neuerung, auch für unsere Faschisten, an. Bisher war es üblich und auch sinnvoll bzw. bei kurzen Beiträgen dürfte es auch sinnvoll bleiben, weiterführende Begriffe bei ihrer Erstnennung zu verlinken. Diese Regel enstand in einer Zeit, als die größeren Beiträge bei weitem nicht den heutigen Umfang erreichten (siehe z.B. Geschichte der Berliner U-Bahn und andere). Sowohl bei der Lektüre wie auch beim Schreiben längerer Beiträge ärgert mich zunehmend: Beim ersten Auftauchen wird ein Begriff verlinkt ... über die Erwähnung hinaus erst mal nicht so interessant, man klickt nicht hin. Viel weiter unten kommt ein eigener Kurz-Abschnitt zu genau diesem Begriff , plötzlich finde ich's interessant und will mehr wissen ... und suche mich nach dem Link irgendwo oben dumm und noch dämlicher. Abhilfe:
- bei langen Artikeln zweimal verlinken, also dann noch einmal, wenn der Begriff wieder aufgegriffen wird. Genau das sehen die hierfür klug erstellten Richtlinien vor . Aber: ich habe so gut wie keinen langen Beitrag auf der Beobachtungsliste, wo nicht irgendwann irgendwer hingeht, und unter Berufung auf die angebliche 1x-Link-Regel Doppelllinks konsequent "wegpuzt". Der Begründungen und Zeitverschendung in dieser Sache bin ich müde.
- Daher könnte es fast sinnvoller sein, grundsätzlich nur an der Stelle zu verlinken, an der über einen Begriff ausführlicher referiert und das Interesse besonders geweckt wird - immer bezogen auf lange Beiträge.
- Wichtig - fertig lesen - bevor dieser Einwand kommt: die ebenfalls neue Tendenz, ansonsten insgesamt wesentlich sparsamer und nicht mehr jeden Allerweltsbegriff zu verlinken, begrüße ich ausdrücklich und richte meine Beiträge bereits intensiv danach aus.
Was meint Ihr - und wie kann man Eurer Meinung nach die eine oder andere Variante vor unseren allzu "Putzwütigen" schützen?? --Lienhard Schulz 18:28, 18. Mär 2005 (CET)
- Du bist richtig unter Wikipedia:Verlinken aufgehoben, wobei ein Hinweis auf die Diskussion hier auf dieser Seite sicher sinnvoll ist, da er wahrscheinlich eine größere Nutzerzahl erreicht und auf dein Anliegen aufmerksam macht. Bevor noch jemand drauf anspringt bitte ich dich, mit Seitenhieben, wie den obigen (für wen auch immer sie gedacht sind) sparsam umzugehen. Grüße Hadhuey 18:54, 18. Mär 2005 (CET)
- Ich bitte Dich höflich, Deinen schulmeisterlich belehrenden Ton, den ich jetzt im zweiten Kontakt mit Dir zum zweiten Mal erleben darf, mir gegenüber abzustellen. --Lienhard Schulz 20:22, 18. Mär 2005 (CET)
- Also ich find deine Einlassungen oben vernünftig, aber das mit den Sozialisten und den Faschischten merk- und fragwürdig. Wer so in einen Wald hineinruft... --Eike sauer 21:12, 18. Mär 2005 (CET)
- ... :-) jo mei, in welchen Wald? Hier arbeiten, wie jeder weiß, Leute jeder politischen Orientierung mit, in fast allen Abstufungen und Schattierungen, was sich auch nicht vermeiden lässt. Sollen wir eine Augenbinde zur Hand nehmen oder die Realität zur Kenntnis nehmen? Da ich eine formal sachliche Formatierungsfrage oberhalb (oder unterhalb) jeder politischen Auseinandersetzung habe, lade ich ausdrücklich auch meine eh hier gegenwärtigen Freunde (*Ironie*) von Rechtsaußen zur Sachklärung ein. Schlagen werde ich mich bei Inhalten. Es wäre nett, wenn jetzt endlich die Sache diskutiert würde. --Lienhard Schulz 21:28, 18. Mär 2005 (CET)
- Also ich find deine Einlassungen oben vernünftig, aber das mit den Sozialisten und den Faschischten merk- und fragwürdig. Wer so in einen Wald hineinruft... --Eike sauer 21:12, 18. Mär 2005 (CET)
- Sind wir nicht alle irgendwie Bäume? ;o)
- Hier arbeiten, wie jeder weiss, auch Türken und Deutsche und bestimmt auch der eine oder andere Kongolese mit, begrüßt du die auch alle? Und die Seh-, Geh- und geistig Behinderten? Tee-, Kaffee- und Biertrinker? Die Dummen, Mittelschlauen und die Intelligenzbestien? Ne? Eben. Dann lass doch die politischen Richtungen der Einfachheit halber auch weg. Vor allem dann, wenn dein Begehr gar nichts mit Politik zu tun hat. Du vereinfachst dir dir Arbeit, uns das Lesen und erhöhst die Chance auf inhaltliche Antworten. Die du übrigens trotzdem bekommen hast, sowohl eine Bewertung als auch ein Verweis auf den richtigen Ort, Link-"Politik" zu diskutieren. --Eike sauer 21:42, 18. Mär 2005 (CET)
- Du hast Recht. Das Ganze resultierte aus dem - vielen Berlinern noch sehr geläufigen - flapsig verwendeten Begriff der "sozialistischen Neuerer" ... den wollte ich nicht ohne Gegenpol stehen lassen. Gruß -Lienhard Schulz 21:50, 18. Mär 2005 (CET)
- also... -> dalang
- --Eike sauer 21:59, 18. Mär 2005 (CET)
- PS: Von "sozialistischen Neuerern" weiss ich nichts - und ich wohn' seit 26 Jahren in Berlin...
- Du hast Recht. Das Ganze resultierte aus dem - vielen Berlinern noch sehr geläufigen - flapsig verwendeten Begriff der "sozialistischen Neuerer" ... den wollte ich nicht ohne Gegenpol stehen lassen. Gruß -Lienhard Schulz 21:50, 18. Mär 2005 (CET)
ibrahim ibn jacub (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Dear Sirs, I am doing a research on Croatian early medieval towns. I need all the references where I can find something about Ibrahim Ibn Jacub, or his complete work, because he wrote about Slavic towns in the early middle ages. I would be very grateful for Your help. Thank You, sincerely, Nikolina Marakovic
- Have you already seen the article Ibrahim Ibn Jacub?--217 19:00, 18. Mär 2005 (CET) Sorry, but we are not a service team for web research. Please use recommended libraries and/or searching machines. Here you find what a Google search showed me a few minutes ago---217 19:00, 18. Mär 2005 (CET)
- Or here — Martin Vogel 鸟 19:14, 18. Mär 2005 (CET)
Sperrverfahren gegen Soziallotse: Willkürjustiz
[Quelltext bearbeiten]Unbequeme Kritiker werden hier gern ausgesperrt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Soziallotse und zwar von den bekannten Verdächtigen --Historiograf 21:07, 18. Mär 2005 (CET)
- Die Diskussion gehört eigentlich nicht hierher, aber was solls. Ich kann in Soziallotse keinen unbequemen Kritiker sehen, sondern nur jemanden, der jedem Gespräch unzugänglich ist und mit beleidigenden Äußerungen und üblen Vergleichen um sich schlägt. Unter Kritik verstehe ich etwas anderes. Wie kommst Du eigentlich auf "Gesinnungsjustiz"? Rainer 21:25, 18. Mär 2005 (CET)
Bei dem Kommentar ("Unbequeme Kritiker werden hier gern ausgesperrt") kann ich mir ein Zitat ([11]) nicht verkneifen:
- "There are many ways to explain this problem, and I will start with just one. Far too much credence and respect accorded to people who in other Internet contexts would be labelled "trolls." There is a certain mindset associated with unmoderated Usenet groups and mailing lists that infects the collectively-managed Wikipedia project: if you react strongly to trolling, that reflects poorly on you, not (necessarily) on the troll. If you attempt to take trolls to task or demand that something be done about constant disruption by trollish behavior, the other listmembers will cry "censorship," attack you, and even come to the defense of the troll. This drama has played out thousands of times over the years on unmoderated Internet groups, and since about the fall of 2001 on the unmoderated Wikipedia.
- ...
- But there are myriad abuses and problems that never make it to mediation, let alone arbitration. A few of the project's participants can be, not to put a nice word on it, pretty nasty. And this is tolerated. So, for any person who can and wants to work politely with well-meaning, rational, reasonably well-informed people--which is to say, to be sure, most people working on Wikipedia--the constant fighting can be so off-putting as to drive them away from the project. This explains why I am gone; it also explains why many others, including some extremely knowledgeable and helpful people, have left the project."
Irgendwie kommt mir die Beschreibung sehr bekannt vor. -- srb ♋ 05:35, 19. Mär 2005 (CET)
- Ja, sehr schön gesagt - wobei die Troll-Unterstützer, Demokratie-Illusionisten und Anliegen-Verfechter meist schlimmer sind als die eigentlichen Trolle. Vielleicht macht es Wikipedia mal so, wie es im realen Leben ja auch geschieht - man sperrt sie alle irgendwo zusammen, wo sie dann Vorlagen entwerfen, darüber abstimmen, sich gegenseitig erbittert irgendwelche Vorwürfe an den Kopf werfen können - und den Rest der Welt nicht vom Arbeiten abhalten... --Reinhard 11:47, 20. Mär 2005 (CET)
URV in alter Version
[Quelltext bearbeiten]Hallo, generelle Frage: Wie geht man denn am Besten vor, wenn in einer älteren Version eine URV entdeckt wird? Den ganzen Artikel löschen? Oder die URV in der alten Version schlummern lassen? In der aktuellen Version ist davon ja nämlich nichts zu sehen. -- 217.84.97.13 21:31, 18. Mär 2005 (CET)
- Seit der Softwareversion Mediawiki 1.4 ist ein gezieltes Löschen einzelner Versionen aus der History möglich. Schildere das Problem am besten noch einmal genau und werde vor allem konkret im Hinblick auf die zu löschenden Versionen. --Dundak ✍ 21:39, 18. Mär 2005 (CET)
- Nee, ist eher eine generelle Frage (es geht um einen Eintrag im Wiktionary). Wie löscht man denn eine einzelne Version? Ich kann nur den gesamten Eintrag löschen, aber nicht einzelne Versionen! Wo muss ich denn da hinklicken? Müssen URVs generell aus der "sichtbaren Datenbank" gelöscht werden, oder macht es nichts, wenn eine URV in einer alten Version schlummert? --- MfG, Melancholie→Diskussion 23:00, 18. Mär 2005 (CET)
- (hier auf wp, generell:) auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eintragen. grüße, Hoch auf einem Baum 06:39, 19. Mär 2005 (CET)
Wikisource
[Quelltext bearbeiten]New vote on language subdomains : Please note that you can discuss the rules here. Marc
English Help
[Quelltext bearbeiten]If you speak English please help us poor dumb Americans by expanding the German wikibook and adding examples of your pronunciation to the commons.
Artikelsperre kurzfristig aufheben
[Quelltext bearbeiten]Wäre jemand so nett, den Artikelschutz für Winston Churchill mal so 60 Minuten lang aufzuheben, damit ich typos und Sprache überarbeiten kann? Ich war an dem ganzen edit-war-Gekrampfe nicht beteiligt, und falls es wieder losgeht muss er eben wieder gesperrt werden. Versuch macht kluch! Danke, --Jesusfreund 09:28, 19. Mär 2005 (CET)
- ist frei...Sicherlich Post 09:29, 19. Mär 2005 (CET)
- ich denke er kann auch erstmal frei bleiben?! der edit-war ist ja ne weile her vielleicht hat sichs inzw. beruhigt?! ...Sicherlich Post 09:30, 19. Mär 2005 (CET)
- Das ist m.E. etwas zu optimistisch, weil die IP-Fraktion der Churchillhasser bis gestern aktiv war. Ich bin soweit fertig, Benutzer:Carbidfischer könnte nun das Layout verbessern (Bilder verschieben vor allem); aber sobald einer der einschlägig bekannten Benutzer - als da wären NL, Henhoff, Benek, Qay, Eberswalder, dazu ihre IP-Bauchredner - sich am Artikel vergreifen, BITTE SOFORT WIEDER SPERREN. Kein Spaß, ich habe keinerlei Bock mehr auf sowas. --Jesusfreund 11:53, 19. Mär 2005 (CET)
News
[Quelltext bearbeiten]Die Englische Wikipedia hat 500.000 Artikel erreicht, siehe Wikipedia:Newsticker. -- Simplicius ☺ 12:50, 19. Mär 2005 (CET)
Vorlagen: wenn Parameter übergeben, dann ...
[Quelltext bearbeiten]Nachdem das Lesen von meta:Help:Template keine Antwort brachte, frage ich hier:
Angenommen ich habe folgende ganz einfache Vorlage:
Name: {{{name}}} Geboren: [[{{{geb}}}]] Gestorben: [[{{{gest}}}]]
(Keine Sorge, ich weiß, dass es die Personendaten gibt und habe nicht vor, so eine Vorlage zu erstellen, sie dient nur als Beispiel ...)
Und jetzt möchte ich, dass Gestorben nur angezeigt wird, wenn ein Parameter für gestorben übergeben wurde. Gibt es dazu eine Möglichkeit oder nicht? Wenn ja, wie funktioniert das? --Thomas G. Graf ★ 17:38, 19. Mär 2005 (CET)
- nein, das geht leider nicht. Wird schon lange drüber gesprochen, die technischen details sind aber etwas verwickelt, siehe bugzilla:364. -- D. Dÿsentrieb ⇌
Einfügen eines Bilds aus der englischen Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte ein Bild aus der englischen Wikipedia in einen deutschen Artikel einfügen. Geht dies über einen Link? (Beispiel: Siderischer Tag soll das Bild http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/5/5b/300px-Sidereal_day_(prograde).png erhalten). Danke! Anton 17:47, 19. Mär 2005 (CET)
- Bilder aus einer anderen Wikipedia kann man nicht direkt einfügen. Damit Bilder von mehren Wikipedias genutz werden können müssen sie auf die Wikimedia Commons hochgeladen werden (details siehe fort). -- D. Dÿsentrieb ⇌ 17:56, 19. Mär 2005 (CET)
Diskussion:Winston Churchill: Bitte mitdiskutieren und am Meinungsbild beteiligen
[Quelltext bearbeiten]Um den edit war nun endlich zu beenden, der sich seit Monaten in den immer gleichen ausgetretenen Pfaden bewegt, habe ich
1. einen Link, der immer wieder eingestellt wird, sachlich analysiert,
2. zur Abstimmung auf der Diskussionseite aufgerufen darüber, ob dieser Link die Qualitätsansprüche dieses Lexikons erfüllt oder nicht.
Ich bitte um rege Beteiligung. Stechlin hat mich gerade überzeugt, dass man Inhalte nicht abstimmen kann, sondern einen Konsens suchen muss: Stimmt natürlich. Aber wenn es den nicht gibt, wäre es doch interessant zu wissen, wieviele für oder gegen den Link sind. --Jesusfreund 18:47, 19. Mär 2005 (CET)
Bildformatierung
[Quelltext bearbeiten]Wieso fließt der Text nicht mehr um das Bild? Das ging doch bisher immer. Siehe hier: Lörrach#Wappen -- Wladyslaw 19:12, 19. Mär 2005 (CET)
- Beim mir (Opera 8) funktioniert es, wie es funktionieren sollte ... --Thomas G. Graf ★ 19:42, 19. Mär 2005 (CET)
Ich habe mich jetzt eine Stunde herumgespielt, um Links umzubiegen, die zu Moldau (einer BK-Seite) führen. Könnte da vielleicht jemand einen Bot darauf ansetzen? Es gibt 4-5 Bedeutungen und noch etwa 30 Links, die hierhin führen. Vielen Dank! -- Clemens 20:08, 19. Mär 2005 (CET)
Karneval, Fasching und Fasnet
[Quelltext bearbeiten]Es ist zwar ein doofer Zeitpunkt (so von wegen Fastenzeit), aber ich würde gerne eine Kategorie für Artikel zu diesem Thema anlegen. Was mir jetzt fehlt ist ein Name, bei dem sich keiner regional auf den Schlips getreten fühlt! Was meint ihr? Gruß, Flominator 20:52, 19. Mär 2005 (CET)
- Nehm doch den Begriff Karneval. Ist länderübergreifend. siehe Karneval in Venedig. -- Forensiker 20:58, 19. Mär 2005 (CET)
- Karneval ist zwar nicht Ideal, denn das gibt es hier einfach nicht, aber besser als gar keine Kategorie. Wenn die Artikel alle an zentralem Ort eingetragen sind kann man sich immer noch Gedanken machen ob eine Aufsplittung Sinn macht. --dbenzhuser 01:54, 20. Mär 2005 (CET)
- Die Kategorie:Karneval gibt es übrigens schon. --Henriette 21:21, 19. Mär 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis! Ich habe mal die Artikel, die mir aufgefallen sind, einsortiert! Flominator 22:24, 19. Mär 2005 (CET)
Künstlername
[Quelltext bearbeiten]Da unter Bearbeitungshelfer keiner antwortet versuch ich's hier mal. Muss der Artikel Slim Whitman nicht unter dem Lemma Otis Dewey Whitman geführt und von Slim Whitman ein redirect dorthin gesetzt werden? --80.132.194.192 21:12, 19. Mär 2005 (CET)
- Dafür gibt es IMHO keine feste Regelung. Spontan würde ich sagen, daß das Lemma verwendet werden sollte, das üblicher ist. (Beispiel: Marilyn Monroe ist auch kein Redirect auf Norma Jean Baker.) --Skriptor ✉ 21:16, 19. Mär 2005 (CET)
Siehe auch?
[Quelltext bearbeiten]Moin! Gleich die zweite Frage heute: Wie geht man mit den Siehe auch-Listen um, im Handbuch habe ich nichts dazu gefunden. Ursprünglich wurde da ja auf ''Siehe auch:'' [[Blah]] [[Blubb]] gesetzt, aber in letzter Zeit sehe ich oft richtige Überschriften, denen dann eine Liste folgt. Viele Artikel enthalten hingegen gar keine Verweisliste mehr. Gibt es hier keine Leitlinie oder warum steht sie nicht im Handbuch (oder bin ich nur zu blöd, sie zu finden)? -- IGEL 23:51, 19. Mär 2005 (CET)
- Wenn ein Artikel mehrere Abschnitte hat und die Verweise für den ganzen Artikel gelten sollen, dann sollte man eine Überschrift „Siehe auch“ anlegen. Wenn ein Artikel keine Abschnitte hat, dann braucht’s das nicht. --Skriptor ✉ 00:02, 20. Mär 2005 (CET)
- In der englischen Wikipedia gibts dazu einen kleinen Hinweis: en:Wikipedia:Manual_of_Style#.22See_also.22_and_.22Related_topics.22_sections. So wird das hier allgemein auch gehandhabt. Es ist einfach darauf zu achten, dass klar ist ob die Siehe-Auch-Links nur zu einem Absatz gehören, oder zum ganzen Artikel. --dbenzhuser 01:50, 20. Mär 2005 (CET)
- Wikipedia:Assoziative Verweise (Wikipedia:Siehe auch habe ich mal als Weiterleitung angelegt); ob das weiterhilft ... Gruß -- Schusch 01:54, 20. Mär 2005 (CET)
- Es gibt darüber keinen Konsens und völlig konträre Auffassungen. Genaus wie darüber, ob "Siehe auch" am Ende oder nicht stehen soll. Araba 15:48, 20. Mär 2005 (CET)
Wikipedia und die Recherchefunktion von Word 2003
[Quelltext bearbeiten]Hallo Wikis
weiß jemand von euch ob es möglich ist Wikipedia in die Recherchefunktion von Word 2003 einzubinden?
Das wäre nämlich absolut genial, da ich viel mit Office Produkten zu tun habe und nebenher viel Recherchieren muss.
Falls dies zuzeit nicht möglich ist würde es mich interessieren ob es denn zukünftig geplant ist.
Gruß
Elias
- Ich kenne die Recherchefunktion von Word 2003 zwar nicht, aber ich gehe davon aus, dass die Programmierung solcher in den Händen von Microsoft liegt. Insofern sollten Sie ihre Anfrage dorthin wenden. MfG --BLueFiSH ?! 11:25, 20. Mär 2005 (CET)
- (*Werbung an*) Also für OpenOffice gibts sowas hier :) (*Werbung aus*) --MilesTeg 13:04, 20. Mär 2005 (CET)
Champagner
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag allerseits, ich habe eine Frage betreffend Champagner. Vor einigen Jahren habe ich in Reims übernachtet und einen Schlummertrunk bestellt. Der Zimmerkellner brachte mir daraufhin eine halbe also eine Demi Bouteille Flasche, entweder Laurent Perrier oder Perrier Jouet "CREMANT BRUT". War auch sehr gut. aber mein Problem liegt erstens darin, daß niemand mir bestätigen kann, daß es diesen Champagner gibt und zweitens wenn es ihn denn doch gibt und das muß es ja, warum man ih in Deutschland gar nicht und in Frankreich auch nur schwer bekommt. Habe schon die beiden Häser oben angemailt und um Aufklärung gebeten, aber bisher noch keine Rückmeldung bekommen. Wäre dankbar für jeden Hinweis. me. Bersch
- gaaaaaanz oben steht "Du hast allgemeine Fragen über Wikipedia? Dann bist Du hier richtig! ... Wikipedianer helfen gern – aber wir sind kein kostenloser Recherchedienst. Diese Seite ist für Fragen rund um die Wikipedia gedacht."
- immer wieder verwunderlich, wie eine solche einführung missverstanden werden kann... probiere es doch mal mit http://www.kurzefrage.de, http://www.w-akten.de oder halt schlicht champagner. mehr wirst du hier nicht erfahren. --JD {æ} 13:42, 20. Mär 2005 (CET)
- Cremant heißt, so weit ich weiß, einfach Sekt auf Französisch, wogegen Champagner aus der Champagne stammen muss. So gibt es bleistiftsweise einen Cremant aus dem Elsass. Oder habe ich die Frage nicht verstanden. --Philipendula 15:35, 20. Mär 2005 (CET)
- Die Frage bezieht sich darauf warum man diesen ..was auch immer...hier und in Frankreich schwer bekommt. Ich finde diese Frage hier entfernenswert Araba 15:45, 20. Mär 2005 (CET)
- Cremant heißt, so weit ich weiß, einfach Sekt auf Französisch, wogegen Champagner aus der Champagne stammen muss. So gibt es bleistiftsweise einen Cremant aus dem Elsass. Oder habe ich die Frage nicht verstanden. --Philipendula 15:35, 20. Mär 2005 (CET)
PDF-Maker für Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Unter http://wiki.auf-trag.de findet man ein Programm, was angeblich Wiki-Artikel in pdf-Dokumente verwandeln soll. Leider funktioniert es nicht so wie es soll. Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung: AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'group' . Kennt jemand das Programm und kann mir hier gegebenenfalls weiterhelfen und mir sagen, wie ich pdf's erhalten kann? -- Wladyslaw 14:23, 20. Mär 2005 (CET)
- Wie wär's mit einem der vielen PDF-Druckertreiber? --Eike sauer 14:55, 20. Mär 2005 (CET)
- Guckst Du hier Bild:Demo_ulis_fork.pdf und freust Dich auf meinen Fork. Es gibt derzeit außer dieser (noch nicht als Release freigegebenen) Software von mir weltweit kein Instrument, mit dem man ordentlich aussehende(!) pdf-Dateien aus Wiki-Texten erzeugen kann. Uli 15:59, 20. Mär 2005 (CET)
- Da test ich doch mal... Mozilla -> drucken -> Ausgabe in Postscriptdatei; ps2pdf. Geht.
- Ich glaube, es gibt da schon jetzt Möglichkeiten. --Eike sauer 22:18, 20. Mär 2005 (CET)
- PS: *demoankuck* Ok, das sieht natürlich deutlich enzyklopädiger aus!
- Guckst Du hier Bild:Demo_ulis_fork.pdf und freust Dich auf meinen Fork. Es gibt derzeit außer dieser (noch nicht als Release freigegebenen) Software von mir weltweit kein Instrument, mit dem man ordentlich aussehende(!) pdf-Dateien aus Wiki-Texten erzeugen kann. Uli 15:59, 20. Mär 2005 (CET)
- das letzte mal als ich was von der Seite in pdf umgewandelt habe, konnte pdf-maker keine Tabellen. Die Fehlermeldung war dabei recht kryptisch. Ob es Deine genannte war: kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht versuchst Du's mal mit ner ganz einfachen Seite, ohne Tabellen, ohne Bilder und ohne Formeln. Sig11 21:49, 20. Mär 2005 (CET)
Neue Nachrichten
[Quelltext bearbeiten]Bei mir geht "Du hast neue Nachrichten nicht mehr weg". --Philipendula 18:12, 20. Mär 2005 (CET)
- Sorry, wenn es eine blöde Frage ist, aber ist der Cache geleert? Gruss --mbimmler ∑ 18:13, 20. Mär 2005 (CET)
- Habe alles geleert, wo geht. Hilft nix. --Philipendula 18:56, 20. Mär 2005 (CET)
- Das Problem hab ich auch öfters! Geht aber nach ner Zeit wieder weg! Grüße, John N. -*$*- 19:00, 20. Mär 2005 (CET)
- Stimmt. Is weg. Danke + Gruß --Philipendula 19:04, 20. Mär 2005 (CET)
- Der "Neue-Nachrichten-Geist" will halt auch mal gelobt werden ... -- Schusch 21:06, 20. Mär 2005 (CET)
- Stimmt. Is weg. Danke + Gruß --Philipendula 19:04, 20. Mär 2005 (CET)
- Das Problem hab ich auch öfters! Geht aber nach ner Zeit wieder weg! Grüße, John N. -*$*- 19:00, 20. Mär 2005 (CET)
- Habe alles geleert, wo geht. Hilft nix. --Philipendula 18:56, 20. Mär 2005 (CET)