Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2011/Woche 27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Beobachtungsliste 2

Ich habe ein Problem und weiß mal wieder nicht genau, wohin damit. Und zwar ist es mir unmöglich, die Seite Benutzer:Va.sc. aus meiner Beobachtungsliste zu streichen. Die Seite wurde automatisch gelistet, als ich ihm die Begrüßungsbox auf die Seite gesetzt habe. Seitdem habe ich mehrmals versucht, die Seite wieder rauszunehmen, aber der Stern dreht und dreht sich und hört nicht auf damit. Weiß da jemand Rat? --NessaT. 16:21, 4. Jul. 2011 (CEST)

Funktioniert es auch nicht per Spezial:Beobachtungsliste/raw? --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:26, 4. Jul. 2011 (CEST)
Siehe auch oben. --Medici 16:29, 4. Jul. 2011 (CEST)
Oh, ja, hab ich auch gerade entdeckt. Hat sich also erledigt. Sollte der Bug nicht langsam mal behoben sein, wenn er schon seit Anfang Mai besteht? Gruß, --NessaT. 16:32, 4. Jul. 2011 (CEST)
Seit heute ist der Bug auch hier behoben (Wikipedia:NEU#5. Juli). Der Umherirrende 18:43, 5. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 18:43, 5. Jul. 2011 (CEST)

Frage

Kann mir jemand sagen wo ich meine Frage zum Einkaufzentrum loswerden kann oder gibt es ein Portal für ganzen Center die es auf der ganzen Welt gibt? -- Auto1234 00:27, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ich würde es in der Wikipedia:Auskunft probieren. -- Stefan1973HB 00:30, 4. Jul. 2011 (CEST)
Die Frage richtest du am besten an die netten Mitarbeiter im/am Infoschalter, den es auch in diesem Einkaufszentrum gibt. Nun gut - Spaß beiseite: Geht es dir darum, dass du Wikipediaartikel ändern/verbessern/schreiben willst? Um welches Einkaufszentrum geht es dir? Alle Wikipedia-Portale findest du hier: Wikipedia:Portale - oben sind verschiedene Übersichten verlinkt. Am ehesten passend dürften wohl Portal:Architektur und Bauwesen sowie Portal:Wirtschaft sein (über die Kategorien von Einkaufszentrum gefunden). Viele Grüße --Saibo (Δ) 05:29, 4. Jul. 2011 (CEST)

Fehlerhafte Angabe im gesperrten Artikel "Sherlock Holmes"

Hallo!

Ich bin der Herausgeber des Sherlock Holmes Magazins.

Auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Sherlock_Holmes befindet sich unter der Rubrik Zeitschriften ein fehlerhafter Link. Dort steht: * Sherlock Holmes Magazin (deutsch), www.sherlock-holmes-magazin.de

Die richtige Webadresse lautet aber: www.deutsches-sherlock-holmes-magazin.de

Es wäre sehr schön, wenn das geändert werden könnte.

Falls ich bei Ihnen mit diesem Anliegen nicht an der richtigen Adresse sein sollte, leiten Sie mein Anliegen doch bitte entsprechend weiter. Leider finde ich selbst nach 2 Stunden Sucherei, keine andere Möglichkeit, als diese.

Vielen Dank im voraus!

Mit freundlichen Grüßen

-- Ismael 68 12:44, 4. Jul. 2011 (CEST)

Die Diskussionsseite des Artikels wäre eine Möglichkeit gewesen, den Punkt anzusprechen. Ich habe den Link entsprechend geändert. --Mikano 12:50, 4. Jul. 2011 (CEST)
Dort hat er es auch angesprochen, aber schon vor 15min ... -- Tibar 13:08, 4. Jul. 2011 (CEST)
Der Link wurde übrigens wieder, mit dem Hinweis das Weblinks nur unter == Weblinks == gehören, entfernt. --HAL 9000 13:17, 4. Jul. 2011 (CEST)
Und ist wieder drin, den ganzen Abschnitt habe ich überprüft und den drei verbleibenden Zeitschriften einen Weblink spendiert. Grüße --h-stt !? 15:27, 4. Jul. 2011 (CEST)
Vielleicht als Aktennotiz. Norton blockierte bei mir soeben eine „Webattac“ dieser Website, als ich sie aufgerufen hatte. Verstehe, wer will. --Gudrun Meyer (Disk.) 16:06, 4. Jul. 2011 (CEST)

Etherpad und Wikipedia

Hat schon mal jemand überlegt, den Editor bestimmter Artikel optional durch ein Etherpad zu ersetzen?

Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich das als Tool exzellent eignet, um für einen kurzen Zeitraum intensiv an einem Artikel zusammenzuarbeiten.--goiken 16:30, 4. Jul. 2011 (CEST)

hm, da bräuchtest Du aber bei der Größe der Wikipedia sehr leistungsfähige Server extra dafür. Zudem: Wie willst Du mit dieser Technologie nachvollziehbar machen, wer was geändert hat (wie es derzeit die Versionen tun), wie machst Du Änderungsvandalen ausfindig, die sich in Echtzeit einschleichen, wie stellst Du die Qualitätssicherung sicher etc. Eher unausgegorene Idee. - Andreas König 17:16, 4. Jul. 2011 (CEST)
Ja… Das geht nur unter Leuten, die sich auch vertragen können. Vandal_innen im Etherpad stelle ich mir ziemlich nervig vor ;-)
Für die Nachvollziehbarkeit müsste man in der Etherpad-Software den Projektlogin implementieren. Hat auch den Nachteil, dass extrem viele Versionen entstehen. Vermutlich bräuchte man in der Tat einige Rechenpower dafür. Andererseits macht es einfach mehr Spaß und scheint mir eine produktivere Art des Arbeitens zu sein, so dass es sich vlt lohnt, dort etwas Entwicklungsressourcen reinzustecken.--goiken 17:22, 4. Jul. 2011 (CEST)
Auf Meta bzw. MediaWiki wird das manchmal verwendet, als externes Tool. Am Schluss fasst man die Ergebnisse im Wiki zusammen. Für Leistungs-QS-Zwecke oder Diskussionen bestimmt gut, ein Einbau hier würde aber die Versionsgeschichte ziemlich belasten. ::Ja… Das geht nur unter Leuten, die sich auch vertragen können. Vandal_innen im Etherpad stelle ich mir ziemlich nervig vor ;-)
Erreichbar wäre Ähnliches durch intensiveres Abschnittsbearbeiten. Während dem Lesen wird ständig (alle halbe minute) auf neue Versionen gecheckt und diese im Zweifelsfall geladen. Das Bearbeiten einzelner Abschnitte direkt im Lesen-Fenster und schnelles Speichern (in kurzen Abständen) würden den Bearbeitungsvorgang dem Etherpad angleichen, es kommt zu weniger BKs. Im Prinzip schon jetzt möglich, gut wäre eine automatische Versions(geschichten)zusammenfassung von aufeinanderfolgenden Edits desselben Nutzers. --Bergi 17:29, 4. Jul. 2011 (CEST)
Neil Kandalgaonkar, ein Entwickler der Foundation, ist damit am herumexperimentieren: Neil also continued to work on a demo to integrate MediaWiki and Etherpad im Wikimedia engineering June 2011 report. — Raymond Disk. 22:32, 4. Jul. 2011 (CEST)
Man kann die Versionsgeschichte schonen, wenn automatisch gespeicherte Textversionen z. B. lediglich lokal in einem Cookie gespeichert und erst beim manuellen Abspeichern ins Wiki übertragen werden. Man müsste die Software eben an MediaWiki anpassen. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 22:40, 4. Jul. 2011 (CEST)

Zugriff auf wikipedia

Ich komme seit heute morgen nur über google auf wikipedia. Zu Hause hatte ich 404 bei der Eingabe www.wikipedia.de, und an diesen Rechner The requested URL could not be retrieved. Ich dachte wp wäre vom Netz genommen. Haben andere das Problem auch? Woran liegt das? -- Armin 09:57, 6. Jul. 2011 (CEST)

Ich bekomme auch nur über de.wikipedia.org Zugriff. Error 404. Gruß, --Martin1978 /± 10:00, 6. Jul. 2011 (CEST)
Sieht aus wie abgestürzter Webserver bei WMD. Ping geht (188.93.10.125) --MBq Disk 10:41, 6. Jul. 2011 (CEST)
Wir arbeiten dran. Danke für den Hinweis!--Pavel Richter (WMDE) 11:27, 6. Jul. 2011 (CEST)
Geht wieder. --MBq Disk 16:30, 6. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 16:30, 6. Jul. 2011 (CEST)

Lesenswerter Artikel mit angeblich schweren Q-Mängeln

Dieser hier: Automatische Nummernschilderkennung. Wenn dem so ist, müsste doch eigtl. im Rahmen einer Sichtung das "lesenswert" zunächst mal (vorübergehend) "vorsichtshalber" entzogen werden, oder? Die Argumente auf der Q-Disku-Seite sehen nicht nach "Trollerei" aus. Irgendwelche Vorschläge zum weiteren Vorgehen? ---WolliWolli- Feedback 16:02, 6. Jul. 2011 (CEST)

Mit Bausteingeschuppse soll mal wieder was bewiesen werden. Wozu wurden mal die Diskussionsseiten erfunden? Die kann man doch abschaffen. --Marcela 16:18, 6. Jul. 2011 (CEST)
Wenn dem so ist, sollte er auf Wikipedia:KALP zur Abwahl vorgeschlagen werden. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 16:21, 6. Jul. 2011 (CEST)
Da ist auch noch anderes Gerumpel drin: Grossschreibung, wo es klein geschrieben sein sollte. Sehr vergangene Zeit, die im Futur behandelt wird, Formulierungskrempel, etc. Vielleicht wurde das Prädikat von einem intelligenten OCR-System verliehen, das Benutzer sockenpuppt ...? GEEZERnil nisi bene 16:24, 6. Jul. 2011 (CEST)
Verleihung ---WolliWolli- Feedback 16:26, 6. Jul. 2011 (CEST)
Das hatte ich auch gerade nachgeschaut - Ergebnis: Der hauptsächlich bemängelte Abschnitt war damals (April 2006) noch gar nicht drin. Revert auf die ausgezeichnete Version? Wäre allerdings nach 5 Jahren ziemlich heftig..ich bezweifle auch, dass der Artikel in der damals gewählten Version heute bei KALP bestehen könnte.--Coatilex 16:31, 6. Jul. 2011 (CEST)

Also QS/Recht wie vom Beitragenden gewünscht. Artikel wurde übrigens vorhin entsprechend gesichtet. Danke für Eure Einlassungen. ---WolliWolli- Feedback 17:28, 6. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -WolliWolli- Feedback 17:28, 6. Jul. 2011 (CEST)

Wieviele Wikipedias gibt es?

Hallo, gibt es eine offizielle Seite, die angibt, wieviele Wikipedias es gibt (ohne die im Inkubator). Es gibt ja etliche Tabellen, aber in keiner wird automatisch aufsummiert/durchnummeriert. Und die Seite Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis scheint bedingt offiziell zu sein, sonst gäbe es sie ja auch in englisch, oder? Dankö --W like wiki 15:23, 4. Jul. 2011 (CEST)

meta:List of Wikipedias. --20% 15:28, 4. Jul. 2011 (CEST)
Diese Tabelle, ganz unten, büdde. --MannMaus 15:31, 4. Jul. 2011 (CEST)
Es gibt genau eine Wikipedia. Und die gibt es in vielen verschiedenen Sprachversionen, weil eben nicht alle potentiellen Benutzer (= Menschheit) eine Sprache verstehen. BerlinerSchule 15:33, 4. Jul. 2011 (CEST)
Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis ist offiziell, da sie vom System dynamisch generiert wird. Deine Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Liste auf Englisch, aber auch gerne auf Arabisch. — Raymond Disk. 16:04, 4. Jul. 2011 (CEST)
Bzw. en:Special:SiteMatrix, wenn du das meinst. Wenn ich das noch richtig weiß, stimmen die „weiteren WM-Projekte“ nicht ganz, für die gibts irgendwo eine Textdatei als Liste. --Bergi 16:13, 4. Jul. 2011 (CEST)
Unter noc gibt es noch einige Listen, ich denke aber, die sind auch auf der Spezialseite. Falls nicht, wäre das schon ein Bug, würde ich sagen, weil sonst die Liste keinen Sinn macht. Der Umherirrende 20:57, 4. Jul. 2011 (CEST)
Ja, ich denke da gabs Unterschiede. Da wird/wurde geschoben, versteckt, geschlossen, incubatiert und weitergelitten, sodass die dblist(en) nicht genau der Spezialseite entsprechen. Eine exakte Darstellung wäre wohl zu komplex. M.W. beschwerte sich im IRC mal jemand, dass die DB-Zahl nicht mit der Spezialseite übereinstimme. Aber ist für diese Frage ja eh OT. --Bergi 21:51, 4. Jul. 2011 (CEST)

Danke an alle. meta:List of Wikipedias ist s, was ich suchte und noch nicht kannte. An dich Raymond: Ich war davon ausgegangen, das "offizielle" StatistikSeiten in jeder Sprache vorhanden sein müßten, was ja auch so zu stimmen scheint, wie dein Beispiel in Arabisch und Englisch zeigt. Ich hatte nur die sonst üblichen Interwiki-Links in der linken Spalte vermisst und bin daher davon ausgegangen, dass es diese Seite nur in deutsch gibt. Doch scheinbar gibt es für Spezial-Seiten keine so direkt sichbaren Interwiki-Links. Danke nochmal und beste Grüße --W like wiki 18:09, 4. Jul. 2011 (CEST)

Spezial-Seiten haben in der Regel keine Interwiki-Links. Das, was Raymond dir gegeben hat, war die dt. Spezialseite mit fremdsprachigen Systemtexten. Grundsätzlich funktioniert in allen Projekten die engl. Variante (z. B. kk:Special:RecentChanges), das Problem ist manchmal, den engl. Namen einer Spezialseite herauszufinden. Mit Benutzer:Schnark/js/specialinterwiki kann man allerdings bequem auf eine fremdsprachige Version einer Spezialseite gelangen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:54, 4. Jul. 2011 (CEST)

Danke dir Schniggendiller noch für die Erklärung. Hab jetzt allerdings feststellen müssen, dass ich doch noch keine befriedigende Antwort auf meine anfängliche Frage bekommen habe, da ich nach den aktiven Wikipedias fragte und sowohl meta:List of Wikipedias als auch Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis die Inkubator-Wikis mit einrechnen (z.B. ho:main page und aa:main page). hmm.... --W like wiki 02:41, 5. Jul. 2011 (CEST)

Technisch sind die durchgestrichende Wikis von der Spezialseite noch da, damit die Weblinks auch weiterhin funktionieren, die Wikis können nur nicht mehr bearbeitet werden. Unter Wikipedia:Sprachen#Alle Wikipedias stehen alle Sprachversionen, die Sprachversionen im Incubator werden unterhalb der Tabelle anscheind nicht mitgezählt, so dass die 271 deine Zahl sein könnte. Der Umherirrende 21:09, 5. Jul. 2011 (CEST)

Infobox/ Positionskarte

Hi - Ich habe im Artikel Brinkenweiher die Infobox:See eingefügt und dabei offensichtlich bei den Koordinaten etwas verkehrt gemacht, da die Stecknadel in der Positionskarte im Nirgendwo eingeblendet wird. Die Koordinaten stimmen und der See ist auch in Rheinland-Pfalz - was muss ich also anders machen? Vielen Dank --Coatilex 15:20, 7. Jul. 2011 (CEST)

Moin! Da waren Breite und Länge vertauscht. Gruß, NNW 15:24, 7. Jul. 2011 (CEST)
*facepalm* Peinlich, Danke!--Coatilex 15:29, 7. Jul. 2011 (CEST)
Das passiert auch anderen, etwa mir heute morgen in Blackpool. ;-) --Matthiasb (CallMyCenter) 17:08, 7. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coatilex 15:29, 7. Jul. 2011 (CEST)

Wer findet den Unterschied... (erl.)

Man möchte sichten und findet den Unterschied nicht. Wo ist die Änderung und warum kann einem so etwas nicht analyse-freundlicher ins Auge springen? GEEZERnil nisi bene 23:37, 7. Jul. 2011 (CEST)

Leerzeichen hinter dem ersten Auftauchen von "Konsequenzen". Darf ich Dir meine Kontonummer übermitteln zwecks Zusendung des Gewinns? ;-) Nein, im Ernst: Ich habe dieses "Problemchen" des Öfteren auch. Mal sehen, was "alte Haudegen" dazu sagen. ---WolliWolli- Feedback 23:42, 7. Jul. 2011 (CEST)
(BK) :Es sind Leerschritte eingefügt worden. Klicke mal auf das Symbol Δ unter der Vergleichsansicht.Grün sind Textstellen die eingefügt wurde. Rote Textstellen wurden gelöscht. Gruß -- 89.204.153.169 23:46, 7. Jul. 2011 (CEST)
Glückwunsch an -WolliWolli- für die scharfen Augen und Dank an 89.204.153.169 für diesen Tipp! Das macht das Sichterleben leichter! GEEZERnil nisi bene 23:49, 7. Jul. 2011 (CEST)
Nicht erledigt! Man kläre mich bitte auf, wo da ein "Symbol Δ" stehen soll. Bittet höflichst Maulwurfn ---WolliWolli- Feedback 23:54, 7. Jul. 2011 (CEST)
Am Ende zwischen beiden Vergleichstexten, so ein grün umrandetes Dreieck. --Alraunenstern۞ 23:56, 7. Jul. 2011 (CEST)
Das Δ gibt es nur bei Benutzern, die wikEd benutzen, bzw. den entsprechenden Teil separat in ihre Skin-Datei eingebunden haben. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:58, 7. Jul. 2011 (CEST)
Sollte ich das einbinden? Ich bin kein Freund von Specials. ---WolliWolli- Feedback 00:03, 8. Jul. 2011 (CEST)
Ich möchte nicht ohne WikEd arbeiten, erleichtert mir vieles. -- Stefan1973HB Disk. 00:06, 8. Jul. 2011 (CEST)
(BK)Und wer wikEd nicht haben möchte, kann folgenden Code in seine vector.js/monobook.js einfügen:
importScriptURI('http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEdDiff.js'+ '&action=raw&ctype=text/javascript');
Viele Grüße -- Mabschaaf 00:07, 8. Jul. 2011 (CEST)
(BK) Du musst nicht, hast den Unterschied ja auch so gefunden ;-) Aber meiner Meinung nach erleichtert es die Suche nach dem Unterschied erheblich. Wenn du nur das diff-Modul haben willst, füge
importScriptURI('http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEdDiff.js'+ '&action=raw&ctype=text/javascript');
in Spezial:Mypage/vector.js ein (falls du Vector benutzt, sonst halt monobook.js etc.). Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:08, 8. Jul. 2011 (CEST)
Na gut, ich teste es mal mit "Gadget". Ausschalten kann ich es ja immer noch... Danke für Eure Tipps! ---WolliWolli- Feedback 00:10, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hi Wolli, ich brauche/mag die anderen Features von WikEd nicht, daher hab ich in meiner vector.js nur den Teil drin, der das Delta erzeugt. Ohne das Ding mag ich nicht leben, wenn's mal einen Tag hakt, bin ich total aufgeschmissen. Ich glaube beim Sichten sogar, dass einige Miniänderungen nur deshalb nicht gesichtet wurden, weil die vor mir vorbeikommenden Sichter diese alternative Anzeige nicht haben und keine Lust hatten, nach dem einen geänderten Leerzeichen zu fahnden. Du wirst es lieben! --Schwäbin 12:32, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Schwäbin, wenn wir Dich nicht hätten, wäre die Wikipedia ein Stück ärmer. Ich werde Deinen Tipp mal ausprobieren. Die Gadget-Variante gefällt mir nach ein paar Stunden Gebrauch ebenfalls (noch?) nicht so, aber das "Δ-Teil" hätte ich schon sehr gerne zur Verfügung. Also: besten Dank für Deinen Tipp! ---WolliWolli- Feedback 15:46, 8. Jul. 2011 (CEST)
Mabschaaf und Schniggi hatten es ja schon lange vor mir erwähnt. Ich wollte nur nochmal auf die Nützlichkeit hinweisen. Bei dem Thema kann ich einen gewissen missionarischen Eifer nicht unterdrücken. ;-) --Schwäbin 17:36, 8. Jul. 2011 (CEST)
Bitte unbedingt so weiter machen! Ich habe die Gadget-Lösung übrigens vorhin rausgeschmissen und die vector.js-Variante eingebaut. Klappt prima und reicht für meine Zwecke voll aus. Ein schönes Wochenende und bis bald, ---WolliWolli- Feedback 20:15, 8. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -WolliWolli- Feedback 00:10, 8. Jul. 2011 (CEST)

Bearbeitungskonflikte (BK)

Ich ärgere mich immer, wenn ich einen Antwort hier eine Antwort schreibe und dann auf Seite Speichern klicke und es zum BK kommt. Meine u.U. langen eingaben sind weg und ich denke nicht immer daran den Text vorher in die Zwischenablage zu kopieren. Gibt es eine elegantere Lösung? Gruß -- Stefan1973HB Disk. 00:14, 8. Jul. 2011 (CEST)

Hmm, bei einem BK wird dir doch unterhalb des Bearbeiten-Fensters dein Text noch angezeigt? Du kannst das dann aus dem dortigen diff kopieren und entweder oben im Fenster einfügen oder (eleganter) du gehst dann im Browser zurück und klickst nochmal auf Seite bearbeiten. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:16, 8. Jul. 2011 (CEST)
Nach BK)

Dein Text wird auch dann noch angezeigt, unten links im gelben Feld. Außerdem sollte dir die Wikimedia-Software auch nach einem Klick auf den "Zurück"-Button wieder deinen Text im Editier-Fenster anzeigen, so dass du ihn bequem kopieren kannst. --Seewolf 00:18, 8. Jul. 2011 (CEST)

Du hattest echt einen BK *g*? Das mit dem Zurück ist doch aber vom Broser abhängig oder? Bei manchen funktioniert es, bei anderen nicht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:21, 8. Jul. 2011 (CEST)

@Stefan: Es gehen immer zwei Eingabebereiche auf bei BK. Scrolle in diesem Fall nach ganz nach unten, der zweite Eingabebereich enthält (nach Scrollen) ganz unten Deinen Text. Ich habe das auch erst beim 17. Mal Suchen rausgefunden. :-) ---WolliWolli- Feedback 00:23, 8. Jul. 2011 (CEST)

(BK)::Hat sich erledigt. Sollte öfter mal den Scrollbalken nutzen. Habe den Text unten nicht gesehen. Sorry für meine Blindheit. Mache morgen einen Augenarzttermin. Gruß -- Stefan1973HB Disk. 00:26, 8. Jul. 2011 (CEST)

Nimm mich mit! Maulwurfn ---WolliWolli- Feedback 00:33, 8. Jul. 2011 (CEST)
Ich (unterwegs mit FF) klicke einfach die Zurück-Taste meiner Maus (oder eben auf den Zurück-Pfeil im Browser), rufe damit die Seite auf, die ich speichern wollte und kopiere dann in aller Seelenruhe meinen geschriebenen Text in die Zwischenablage. --Schwäbin 12:28, 8. Jul. 2011 (CEST)
Oder man ließt sich durch, was die Software einem schreibt. Es kommt nämlich in dem Fall die Systemnachricht MediaWiki:explainconflict, wo drin steht, das deine Änderung im unteren Textfeld ist. Der Umherirrende 20:36, 9. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan1973HB Disk. 00:27, 8. Jul. 2011 (CEST)

Anpassung der Tabellen-Spaltenbreite

Unter Stuxnet#Verbreitung befindet sich eine Tabelle, deren Lesbarkeit/Ästhetik (u.M.n.) erhöht werden könnte, wenn die (monatsmässig) ausgeschriebenen Daten nicht zweizeilig sondern auf einer (1) Zeile stehen würden (der erklärende Text ist sowieso häufig zweizeilig). Wie ist das zu erreichen? GEEZERnil nisi bene 10:59, 8. Jul. 2011 (CEST)

D'OOH! Hab's gefunden ;-) GEEZERnil nisi bene 11:03, 8. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der immer freundliche ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 14:12, 8. Jul. 2011 (CEST)

Artikelansicht

Ist die jetzige Artikelansicht
- oben links beginnt die Einleitung
- rechts ist ein Bild
- links folgt das Inhaltsverzeichnis
ein in WP geschriebenes oder ungeschriebenes Gesetz?
Die Frage stellte sich mir schon öfter, wenn bei einem Personenartikel nur ein Bild zur Verfügung steht, auf dem die dargestellte (Haupt-)Person nach rechts "aus dem Bild herausschaut" (als Beispiel: Otto Kraemer). Es juckt dann mich immer, das Ganze deshalb dann "genau anders herum" anzuordnen, um diesen unschönen Effekt zu vermeiden.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:47, 5. Jul. 2011 (CEST)
Das ist wohl, was Du suchst? --Schwäbin 22:52, 5. Jul. 2011 (CEST)
Nein, wie das geht ist bekannt. Meine Frage ist eine andere: Ich will wissen, ob das bei einem "Hauptbild" am Artikelanfang gemacht werden kann/darf/sollte.
Es dürfte dort auch in vielen Fällen nicht genügen, das Bild nach links zu setzen, dann steht dass Inhaltsverzeichnis direkt daneben. Das muss man dann nach unten verlagern, weil man das Inhaltsverzeichnis ja nicht an den rechten Rand zaubern kann.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:04, 5. Jul. 2011 (CEST)
Ich würd mal sagen, das ist eine Geschmacksfrage und pendelt zwischen sieht doof aus, wenn der aus dem Bild schaut und zwischen da oben neben dem Inhaltsverzeichnis wär so viel freier Platz, warum ist das Bild weiter unten im Fließtext?. Bei Otto Krämer ist das Inhaltsverzeichnis nicht so lang, ich würde das Bild an den Anfang des Abschnitts Leben setzen (und dabei auch die feste Bildbreite noch rausnehmen). --Schwäbin 23:11, 5. Jul. 2011 (CEST)
oder einfach oben rechts belassen ... das "Oweia-der-guckt-ausm-Text-raus"-Luxusproblem ist nicht wirklich jedermanns Problem ... Hafenbar 23:14, 5. Jul. 2011 (CEST)
Versuch: Bild Otto Kraemer nach links gesetzt und das Inhaltsverzeichnis herausgeworfen (das waren nur vier Überschriften). Besser so?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:28, 5. Jul. 2011 (CEST)
Das Bild links (gerade dieses recht dunkle) wirkt auf mich so sehr dominierend. --HAL 9000 00:00, 6. Jul. 2011 (CEST)
Lange Antwort: Ich keinen wirklich keinen Grund eine Bebilderung anders als rechtsbünding zu setzen. Das "abwechslungreiche" hin- und her bringt für den Leser IMHO in der Praxis nichts. Ich kenne bisher kein konkretes Beispiel in dem linksbündig bzw. "Abwechslung" irgendwie überzeugend statt "bemüht" daherkäme. Im konkreten Fall korreliert die (ungewohnte) Bebilderung (unfreiwillig komisch) aber mit (unbelegten) biographischen Details „Seine künstlerische Neigung widmete er hauptsächlich dem Schattenspiel, ...“
Kurze Antwort: Nein, aber wenn Du zufrieden bist ... Hafenbar 00:02, 6. Jul. 2011 (CEST)
@HAL :
Das Bild links (gerade dieses recht dunkle) wirkt auf mich so sehr dominierend.
Da staune ich aber - warum hast Du es denn dann groß gemacht? (Weil ich beim ersten Einsetzen auch diesen Eindruck hatte, habe ich das Bild damals verkleinert!)
@Hafenbar:
Ich frag da noch mal ein paar weitere. Das läuft uns ja nicht davon. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:22, 6. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Dr.cueppers, denke bitte dran, dass jeder Benutzer eine andere Monitorgröße, eine andere Auflösung, andere Schriftgröße und womöglich in den Einstellungen auch eine andere Bildgröße eingestellt hat. Daher sind feste Pixelbreiten nicht gut. Wenn Du an der Größe des Bildes eingedenk dieser Tatsache dennoch etwas ändern willst, benutze die automatische Skalierung. Ich hatte vorgeschlagen, das Bild direkt unterhalb der ersten Abschnittsüberschrift einzusetzen, damit hättest Du das Problem umgangen, dass diese unschön eingerückt wird. Auch das Inhaltsverzeichnis hätte dann bleiben können.
Dass meine Aussage oben (Geschmackssache) stimmt, haben die verschiedenen Wortmeldungen ja bewiesen ;-) --Schwäbin 10:25, 6. Jul. 2011 (CEST)
Von festen Bildgrössen halte ich überhaupt nichts und vom automatischen Skalieren in einem Personenartikel auch nicht. Wer ihn/sie genauer betrachten will, klickt eben aufs Bild. Von wegen Begründung «links, damit er nicht aus dem Bild schaut», müsstest du folgerichtig ein Portrait, auf dem die abgebildete Person nach oben schaut, ans Ende des Artikels setzen. -- Хрюша ?? 14:36, 6. Jul. 2011 (CEST)
Rechts empfand ich es nicht so dominierend. Ist nur mein rein subjektiver Eindruck. Ich kann nicht begründen warum das so ist. --HAL 9000 16:57, 6. Jul. 2011 (CEST)

Wohin wenden?

Hallo, im Zusammenhang mit Löschantrag und der Behandlung von fachlichen Komposita, konkret Notenblatt, Notenheft, Notenbuch, Notensammlung, Notenwerk, ist da Portal:Musik oder Wikipedia:Redaktion Musik oder Wikipedia:WikiProjekt Musik zuständig bzw. erfolgversprechend? ... Hafenbar 23:01, 5. Jul. 2011 (CEST)

Jedes Portal/Projekt ist dafür zuständig, für das es sich zuständig fühlt. ;-) Im gegebenen Fall würde ich sagen ja. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:48, 6. Jul. 2011 (CEST)
Am ehesten „oder“ :-) Das wäre wohl mal Fall für eine Redundanzdiskussion. Imho: Das Portal sollte ein Wikipedia:Portal sein und sich nicht um Artikel kümmern (auch wenn dessen Disk anders aussieht), das Projekt koordiniert die verschiedenen Musik-Sachen und beschäftigt sich mit Metazeug wie Infoboxen, und die Redaktion kümmert sich (in ihren QS) um Artikel und auf ihrer Seite um Musikfragen. → mMn bei der Redaktion anfragen. --Bergi 09:27, 6. Jul. 2011 (CEST)

Veröffentlichung von Software/Scripten mit cc via Wikipedia oder Wikimedia

Ich hab da mal eine Frage: Angenommen, man hat mit einer Script-Sprache (Python, Perl, java was auch immer), ein Script geschrieben, das dazu dient eine andere Software anzusteuern, deren Quellcode offen ist. Dieses Script ist nun sehr nützlich und man möchte es mit anderen via cc teilen, damit andere es leichter haben diese Software überhaupt zu benutzen und es womöglich noch erweitert werden kann. Die andere Software ist anhand wissenschaftlicher Publikationen zitierbar, also "primary research". Nun ist dieses Script aber zu kurz, um eine eigene Internetpräsenz zu verdienen. Wäre es möglich ein solches Script in der Wikipedia zu veröffentlich als Beispiel für die Benutzung der anderen (wichtigeren) Software? Konkret handelt es sich nicht um "original research" oder so was, sondern um ein Interface zwischen zwei quelloffenen Programmen. Mich würde mal interessieren, ob etwas dagegen sprechen würde. AUßerdem wüsste ich gern wie lang soetwas sein dürfte. JPBoyd (16:34, 6. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Nein, da muss ich Dir leider negativ antworten: So etwas wird bei uns nicht veröffentlicht. Bei uns stehen Artikel zu relevanten Themen im Programm, keine Software. Falls es sinnvoll ist, kannst Du einen zum Thema / zur Software gehörenden Artikel mit dem Sourcecode ergänzen, aber ein eigenständiger Artikel ist das nicht. Aber die Idee, eine Software in aller Hände zu geben, halte ich für sehr gut. Freundlicher Gruß, --CC 16:38, 6. Jul. 2011 (CEST)

Die Idee wär schon zuerst einen Artikel für die zweite Software zu schreiben (also Software1->Interface->Software2) und dann das Interface als Benutzungsbeispiel an den Artikel zu hängen. JPBoyd

Wenn die Software, über die Du den Artikel schreiben möchtest, ausreichend verbreitet ist, passt das. Bitte lies Dir einmal unsereRelevanzkriterien für Software durch ( <== ist nur der unspezifische Link, ich habe gerade nicht den korrekten Anker im Kopf; bitte etwas wühlen), vielleicht passt es ja. Freundlicher Gruß, --CC 16:44, 6. Jul. 2011 (CEST)
Hmm, die Software ist schon ziemlich speziell. Die Verbreitung dürfte eher gering einzuschätzen sein. Andererseits gilt das wahrscheinlich für so ziemlich jede wissenschaftliche Software, wenn man sie mit Enduser-Software vergleicht. Alles andere ließe sich hingegen problemlos lösen.JPBoyd
Gelegentlich genügt ja bereits Relevanz in einer Sparte. Falls Du das Risiko eingehen möchtest, dass der Artikel möglicherweise wieder abgelehnt wird: Versuch es. Schreibe einen Artikel über die Software. Mit dem Skript. Aber, wie gesagt, ärgere Dich bitte nicht, wenn der Artikel einen Löschantrag bekommt und er dann möglicherweise tatsächlich gelöscht wird. OK? Freundlicher Gruß, --CC 17:11, 6. Jul. 2011 (CEST)
Warum nutzt Du nicht eine der großen OpenSource-Softwaredatenbanken wie etwa Sourceforge? --elya 18:51, 6. Jul. 2011 (CEST)
Bei wissenschaftlicher Software freut sich sicher auch der Autor der Orginalsoftware und wird möglicherweise dein Script auf seiner Seite hosten. Vielleicht entwickelt sich daraus eine fruchtbare Zusammenarbeit.--79.250.101.12 19:14, 6. Jul. 2011 (CEST)

Was ist von der Formatierung von ergänzenden Weblinks, die nicht als Quelle für den Artikeltext dienen, mit Hilfe des Bausteins Vorlage:Internetquelle zu halten? So z.B. zu finden in Resolution 1975 des UN-Sicherheitsrates. Ist das nachahmenswert? Geduldet? Abzulehnen? --Plenz 21:45, 5. Jul. 2011 (CEST)

Es gibt dazu keine Regel. Im Interesse einer maschinenlesbaren Wikipedia (Microformats und so) isses sicher nicht sinnlos. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:49, 5. Jul. 2011 (CEST)
Dann sollte das doch am besten allgemein empfohlen werden, oder? --Plenz 22:02, 5. Jul. 2011 (CEST)
Wer es möchte darf es gerne machen. Aber man sollte niemanden zwingen die Vorlage zu benutzen. Für Refs halte ich die Vorlage wegen der dadurch entstehenden Unleserlichkeit des Quelltextes für Unbrauchbar. --HAL 9000 23:20, 5. Jul. 2011 (CEST)
So? Und ich dachte, diese Vorlage wäre gerade für Refs da. --Plenz 00:15, 6. Jul. 2011 (CEST)
Ist sie auch. Die Debatte über die "Unleserlichkeit" des Quelltexts bei Verwendung von Refs generell und dieser Vorlage im Speziellen ist eh ein Dauerbrenner. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 14:03, 6. Jul. 2011 (CEST)

Diese Art der Formatierung lehne ich entschieden ab. Was soll Sicherheitsrat In: UNO bedeuten? Ist UNO ein Gesamtwerk, in welchem Sicherheitsrat einen Abschnitt veröffentlicht? Bibliografisch betrachtet ist das eine Katastrophe. Optisch ohnehin. Der weitere Weblink, also der Link zum Artikel in der FR, ist streng genommen gar kein ==Weblink==, sondern eine (auch online verfügbare) Literaturfundstelle, die daher unter ==Literatur== einzusortieren ist. Gruß! Henning Blatt 11:36, 7. Jul. 2011 (CEST)

Doppel-Familiennamen in BKS

Ich gedenke, in Wickenburg die Dichterin Wickenburg-Almásy einzutragen - oder macht der Doppelname ein Problem? --KnightMove 09:30, 6. Jul. 2011 (CEST)

Ich hab schon mehrfach gesehen, dass Doppelnamen in der BKL drinstehen. Ich seh da kein Problem. Grüße--Ticketautomat 09:57, 6. Jul. 2011 (CEST)
Wird oft gemacht, mM auch richtig. --Graphikus 23:33, 6. Jul. 2011 (CEST)
+1 - SDB 10:20, 7. Jul. 2011 (CEST)
Eigentlich schon geklärt, trotzdem +1. -- Jesi 10:59, 7. Jul. 2011 (CEST)

Steckbrief der Schauspieler

Warum werden nicht im deutschen Wikipedia, ein Steckbrief der Schauspieler gezeigt, wie z.B. in USA oder in der Türkei? Vergleichsartikel: englisches Artikel und deutsches Artikel. --actany 09:53, 6. Jul. 2011 (CEST)

Anscheinend will das die deutschsprachige Community nicht, zumindest fand ich diese Auskunft hier. --Schwäbin 10:17, 6. Jul. 2011 (CEST)
Weil wir finden, dass Menschen nur ganz selten durch formale Listen (wie die Infoboxen) abgebildet werden können. Daher haben wir kaum Infoboxen zu Personengruppen. Die Sportler sind eine echte Ausnahme, weil man da Leistungen ganz gut in Listen darstellen kann. Bei Schauspielern geht das deutlich schlechter. Grüße --h-stt !? 10:35, 6. Jul. 2011 (CEST)
Einige Päpste haben auch eine: Beispiel. --HAL 9000 17:04, 6. Jul. 2011 (CEST)
Dennoch ist das nicht sinnvoller, auch wenn ich dies bei Kirchenfürsten noch besser finde als die Serie von nichtssagenden Navileisten. -- Enzian44 00:18, 8. Jul. 2011 (CEST)

Bilder verwenden, die Tiere selbst von sich machen

Bild einer Kamerafalle. Hier aber offenbar nicht wegen des Selbstauslösens durch das Tier cc-by-2.0
Recht am eigenen Bild beachten! ;-) --KCMO 10:18, 7. Jul. 2011 (CEST)
Zu A: aufgrund von Schöpfungshöhe#Werkbegriff des Urheberrechts Punk Persönliche Schöpfung würde ich sagen, dass man das einfach nutzen darf (keine Ahnung unter welcher Lizenz), vllt. gilt das aber nur für Malereien u.ä. XenonX3 - (:±) 11:39, 7. Jul. 2011 (CEST)
Hat der Fotograf (also das Tier) irgendwie die Lizenz unterschrieben? BerlinerSchule 15:30, 7. Jul. 2011 (CEST)
Und wenn ja, an wen gehen dann eventuell anfallende Lizenzgebühren? - SDB 15:56, 7. Jul. 2011 (CEST)
Bitte nicht vergessen, für Werke ohne Schöpfungshöhe gelten Fotografien als Lichtbild (nicht als Lichtbildwerk) und sind dann auch 50 Jahre ab Herstellung/Veröffentlichung geschützt. Also nein, ohne Erlaubnis nicht verwendbar. -- Quedel 16:23, 7. Jul. 2011 (CEST)
Falls es rechtlich erheblich ist, dass es sich um eine aufgestellte Falle handelt, gäbe es auch noch dieses Beispiel. --goiken 16:34, 7. Jul. 2011 (CEST)
Sind sog. Fotoampeln eigentlich solche Kamerafallen und kann der Rotsünder sein Foto lizenzieren? --Matthiasb (CallMyCenter) 16:57, 7. Jul. 2011 (CEST)
Dazu müsste er Urheber sein. Ist er aber nicht. MBxd1 18:00, 7. Jul. 2011 (CEST)
Wenn sich ein Tier einen Fotoapparat schnappt und damit herumknipst, dürften IMO die daraus enstehenden Fotos genau wie etwa von Tieren gemalte Bilder nicht urheberrechtlich geschützt sein. Wenn ich mich recht erinnere, hat aber z. B. bei fest installierten Kameras (Sicherheitskamera, feststehende Webcam) der Aufsteller/Besitzer die Rechte an den entstehenden Bildern. Deshalb könnten Bilder von solchen Tierfallen, die per Bewegungsmelder Fotos knippsen, zumindest als Lichtbild geschützt sein. --Kam Solusar 17:58, 7. Jul. 2011 (CEST)
Das mit den Urheberrechten von Tieren ist sicherlich in jedem Rechtssystem anders. Und oder aber die Dinge sind im Fluss.
Das deutsche Tier ist eine Sache.
BerlinerSchule 18:13, 7. Jul. 2011 (CEST)
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben und viele Jäger sind des Affens Spaß. -- southpark 18:14, 7. Jul. 2011 (CEST)

Tiere können keine Werke schaffen, also auch kein urheberrechtlicher Schutz. Jedenfalls in Deutschland. Kamerafallen produzieren evtl. einfache Lichtbilder wie z.B. auch Röntgengeräte. Da im Gegensatz zu letzteren der Fallen-Aufsteller praktisch null Einfluss auf das Ergebnis hat, könnte man imho auch annehmen, das solche Bilder nicht geschützt sind.--Wiggum 18:15, 7. Jul. 2011 (CEST)

Ich denke, das ist eine strittige Frage. Es lassen sich stichhaltige Argumente sowohl für als auch gegen den Schutz als einfaches Lichtbild anbringen. Letztendlich ist das wirklich eine Ansichtssache. Daher würde ich eher die Finger von solchen Bildern lassen, solange wir nicht Kommentare oder Urteile zu diesem Thema haben. --ireas :disk: :bew: 21:16, 7. Jul. 2011 (CEST)

Kann man Einzeldaten aus einer Infobox mit WP-Mitteln oder per CatScan abfragen?

Ich suche nach einer Möglichkeit, Daten aus Infoboxen "auszulesen". Per CatScan kann ich lediglich feststellen , ob eine bestimmte Infobox (=Vorlage) vorhanden ist. Gibt es ein Tool, um die Daten aus der Infobox selbst abzufragen? Gruß --Zollwurf 15:18, 7. Jul. 2011 (CEST)

Du suchst das Wikipedia:WikiProjekt Vorlagenauswertung, genauer den sogenannen Templatetiger. Allerdings gibt es diese Daten nicht live, sondern nur alle paar Wochen per Dump. Auf dieser Weise kann man alle Inseln mit eier Länge von 10 km (und leider auch Kombinationen davon, etwa 110 km oder 1000,5 km) ermitteln. Wenn du eine konkrete Frage hast, sprich mich auf meiner Disku an. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:06, 7. Jul. 2011 (CEST)
Neben dem Link von Matthias hätte ich noch tools:~rhodo/tigergui/ anzubieten. Ist quasi dasselbe, aber imho etwas Benutzerfreundlicher ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:15, 7. Jul. 2011 (CEST)
Das kannte ich noch nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:39, 7. Jul. 2011 (CEST)

Schönen Dank für die Infos. Gruß --Zollwurf 21:39, 7. Jul. 2011 (CEST)

Kategorie für Personen denen der Doktortitel aberkannt wurde

Hallo, gibt es bereits eine Kategorie für Personen denen der Doktortitel wieder aberkannt wurde? Inzwischen dürften schon min. 5 prominente Personen zusammengekommen sein. Falls nicht, was wäre denn ein sinnvoller Name für diese Kategorie? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:06, 6. Jul. 2011 (CEST)

Als Kategorie ungeeignet, bitte als Liste anlegen, als eigener Artikel oder als Abschnitt z. B. bei GuttenPlag Wiki. Gruß, Aspiriniks 19:12, 6. Jul. 2011 (CEST)
Wie ich gerade gesehen habe gibt es einen entsprechenden Artikel bereits: Aberkennung eines akademischen Grades. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:39, 6. Jul. 2011 (CEST)
Warum nicht erledigt? Eine entsprechende Kategorie finde ich ebenfalls unpassend. Grund: Was käme als nächste Kat.? "Entziehung der Fahrerlaubnis", "Verbüßung einer Haftstrafe", ...? Ich bitte das nicht persönlich zu nehmen, es soll nur meine Sicht verdeutlichen. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 20:36, 7. Jul. 2011 (CEST)
Wieso sollte eine ernst gemeinte Anfrage eines Nutzers bereits nach ein paar Stunden auf erledigt gesetzt werden - nur weil ein anderer Nutzer die Kat für ungeeignet hält ? Ich finde, dass eine Auflistung in dem genannten Artikel Aberkennung eines akademischen Grades eine Kat keineswegs ersetzt, da ja kein Mensch darauf kommt, eine Auflistung von solchen Personen dort zu suchen. Zur Sache: Wir haben eine Kategorie:Person nach Tat. Da werden bspw Kategorie:Betrüger geführt, als solcher Franjo Pooth - also nicht nur Personen, deren hauptberufliche Betätigung der Betrug ist/war. Nach Def der Kat werden solche Personen aufgenommen, die wegen Betrugs rechtskräftig verurteilt wurden und vor allem deshalb in der Wikipedia stehen. Letzteres ist bei Herrn Pooth wenigstens hinterfragenswert; ich deute den Passus einmal als so gemeint, dass der diesen Personen zugerechnete Betrug medienwirksam war (insofern auch nichts Unbekanntes bekanntgeben wird), also unabhängig von sonstiger Relevanz dadurch WP-Relevanz erzeugt worden wäre. Die Erwägung, eine Kat auch für den in der Medienöffentlichkeit zelebrierten Dr-Titel-Entzug zu schaffen, halte ich durchaus für diskutierenswert. Oder auch anders: warum sollten nur die positiven Leistungen/Anerkennungen (Ehrensenator, BVK, ..) in Kats gewürdigt werden, nicht die auch die negativen; soll WP nicht objektiv das Gesamtbild zeigen ? --Wistula 21:47, 7. Jul. 2011 (CEST)
Wenn überhaupt, dann käme eine Kategorie:Plagiator in Betracht. Entziehung des Doktortitels gibt es ja auch aus anderen Gründen, und es wäre unsinnig, Baron Guttenberg in einer Kategorie mit jüdischen Wissenschaftlren zu haben, denen der Doktortitel im Nationalsozialismus aberkannt wurde. Andererseits gibt es ja auch Plagiatoren, die überhaupt keinen Doktortitel haben, sondern in ihren Büchern oder Artikeln irgendwo abgekupfert haben. -- Aspiriniks 21:54, 7. Jul. 2011 (CEST)
Die Frage nach der sinnvollen Bezeichnung dieser Kat wurde ja bereits vom Fragesteller aufgeworfen. Es gibt übrigens auch die Kategorie:Hochstapler, in der sich z.B. Tom Kummer und Gert Postel (selbiger mit gefälschten Dr-Titeln) befinden. Der von Dir angesprochene "hatte gar keinen Titel"-Fall gehört also eher da rein. Die hatte der Fragesteller aber offenbar nicht gemeint. Das Argument der missbräuchlichen Handhabung in der NS-Zeit ist theoretisch auf viele damals getroffene Urteile anwendbar; macht aber kein Mensch, auch erfundene Hinrichtungsmotive werden nicht kategorisiert. Aber falls das jemand ernsthaft in Erwägung ziehen sollte, wäre solches Missverständnis ja mit einem entspr. Zusatzhinweis in der Kat-Def zu vermeiden. --Wistula 22:06, 7. Jul. 2011 (CEST)
Darüber redet man nicht! Aber mir fällt eine ganz andere Kategorie ein: Doktoren, die ihren Titel nicht der Rede wert finden. Gruß -- Hedwig Storch 22:31, 7. Jul. 2011 (CEST)
Letzteres wäre vielleicht nicht schlecht. Einen Pranger, wie er hier offensichtlich zur Diskussion steht, lehne ich ab. -- Lothar Spurzem 22:34, 7. Jul. 2011 (CEST)
@Wistula: Es gefällt mir gut, dass Du die zu erwägenden "PRO"-Argumente ganz nüchtern/sachlich vorträgst. "PRO" gefällt mir trotzdem weiterhin nicht. Grund: Die Kategorie:Person nach Tat nebst Unterkategorien soll laut den dort jeweils hinterlegten Beschreibungen nur solchen Personen zugeordnet werden, die "vor allem deshalb" WP-Relevanz erlangten (besser noch fände ich: "bekannt wurden"). Bereits Herr Pooth scheint mir dort fehl am Platz zu sein (wenn ich JA/NEIN zu entscheiden hätte). Ich möchte ganz einfach nicht, dass dergleichen ausartet (siehe meine Beispiele oben) und plädiere deswegen für eine sehr restriktive Vorgehensweise hinsichtlich der Zuordnung von Artikeln zu solchermaßen "Pranger"-Kategorien. Was im Übrigen "Objektivität" anbetrifft, so fordert hier ja keiner, dass nachgewiesene Straftatbestände (oder dgl. wie Doktortitelentzug) aus den jeweiligen Personenartikeln entfernt werden sollen. Das wäre dann in der Tat nicht mehr objektiv. Aber die Personen entsprechend zu kategorisieren, geht IMHO entschieden zu weit. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 22:56, 7. Jul. 2011 (CEST)

 Info: Kategorie:Plagiator gab's schon mal, wurde gelöscht, weil sie leer war. Gab sicher irgendwo ne Diskussion dazu, irgendwas war da mal. --Geitost 23:15, 7. Jul. 2011 (CEST) PS: Siehe auch Spezial:Linkliste/Kategorie:Plagiator, zugehörige LD, hätte man auch bei der Löschung direkt verlinken können. :-/

Diskutiert ruhig weiter, in der Löschbegründung heißt es ja auch:

  • „Weiterhin ist ein Plagiator kein Straftäter, obwohl plagiieren strafbar sein kann. Doch dann muss die Kategorie aber auch anders heißen, Vorschläge sind gemacht worden. Einen Konsens konnte ich aber nicht ausmachen, weshalb eine einfache Umbenennung derzeit nicht in Betracht kommt.“

Ein Konsens war also noch nicht ersichtlich. Nicht dass nun wegen des LAs die Diskussion beendet ist … --Geitost 00:12, 8. Jul. 2011 (CEST)

@WolliWolli: Man könnte natürlich eine eigenständige Liste anlegen, wie schon eingangs von Aspiriniks angedacht. Die würde dann bei jedem betr Personen-Artikel unter Siehe auch genannt werden. Ob das weniger "prangerhaft" ist (wird dem Leser doch viel prägnanter vors Auge geführt als eine von mehreren Kats) - der einzige Unterschied ist dann doch, dass sie unter keiner OberKat geführt wird (und die Systematik bei Kats schenit mir besser als die der Listen) ? Ich empfinde den Ausdruck Pranger im vorliegenden Fall übrigens als nicht passend. An den Pranger haben die das Thema aufgreifende Medien die betr Personen gestellt, mitunter diese sich selbst. WP greift die Bekanntheit des Vorganges nur auf. Und da - wie Du richtig anmerkst - die Handlung selbst im Artikeltext beschrieben ist, kann sich die Prangerwirkung doch nicht verdoppeln. Wenn einer als Massenmörder kategorisiert wird, redet kein Mensch von Pranger, wo fängt das Angeprangere also an ?
Ist es nicht sinnvoll, alles dass, was in einem Artikel (nicht nur in einem Halbsatz) steht und zu dem das Lemma in der Öffentlichkeit bekannt ist, zu kategorisieren ? Und ja - wenn einer eine von den Medien aufgegriffene Haftstrafe verbüsste (z.B. Alexander Falk (Unternehmer), da macht der Vorgang rund 75% des Artikeltextes aus) oder mit Trunkenheit am Steuer (medienwirksam) erwischt wurde, könnte das wohl auch kategorisiert werden. Im Falle Haftstrafe ist die Sache allerdings schwierig, da hier idR Doppelkategorisierungen zu Betrug (da gehört Falk eigentlich rein) oder anderen Delikttypen auftreten würden. --Wistula 08:39, 8. Jul. 2011 (CEST)
Rein technisch gesehen sind Kategorien unbestritten sinnvoll. Ich lehne es indes aus moralischen Gründen ab, Menschen hinsichtlich ihrer "Gebrechen" (ich formuliere es bewusst allgemein) im großen Stile bzw. grundsätzlich zu kategorisieren. Das hat auch etwas mit Menschenwürde zu tun. Wenn wir beginnen, die Kriterien für solche Kategorisierungen aufzuweichen (Richtung "nicht nur in einem Halbsatz"), ist der Damm bereits gebrochen – im Einzelfall geht dann das Palaver los, ob die Passage des individuellen Gebrechens groß genug ist, um den Artikel in die entsprechende Kategorie einzuklinken. Die Wikipedia wird dann (ich male bewusst extrem) ein willkommenes Portal für Gaffer sein, die sich daran hochziehen könnten, ob beispielweise bei den Kategorien "Kleinwuchs" und "Frankreich" oder auch bei "Steuerhinterzieher" und "einbeinig" bekannte Persönlichkeiten auftauchen. Entsprechende "Rasterfahndungs"-Tools stehen ja zur Verfügung. Eine weitere Diskussion des Themas macht für mich persönlich keinen Sinn, da meine Sicht fest steht. Ich danke Dir indes für die hochsachliche Diskussion eines doch heiklen Themas. Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 11:46, 8. Jul. 2011 (CEST)

Einleitung bei der Wikipedia:Auskunft

Hallo, bei der Einleitung der Wikipedia:Auskunft steht unter dem Abschnitt Wie stelle ich meine Frage am besten?: "Für alle entsprechenden Fragen gelten der {{Gesundheitshinweis}}, der {{Rechtshinweis}} und der {{Speisepilzhinweis}}. Ich finde den Speisepilzhinweis sehr exotisch. Wie kam es dazu? Müsste es dannn nicht Hinweise für Wildkräuter, Chemiekalien und vieles mehr geben? Liebe Grüße -- Stefan1973HB Disk. 23:17, 7. Jul. 2011 (CEST)

Ist noch nicht lange drin, erst einen Monat: [1] Diskussion dazu jedenfalls nicht bei der Auskunft. Kannst ihn ja mal fragen, sollte wohl ein kleiner Scherz sein, nehm ich an. ;-) --Geitost 00:04, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hab mal auf seiner Disk gepostet, ob er sich hier beteiligen möchte. -- Stefan1973HB Disk. 01:16, 8. Jul. 2011 (CEST)
(Ich bin eigentlich gerade dabei, mich umbenennen zu lassen (auch auf anderen Projekten), daher die momentane Doppelexistenz)
  • grins*
Ich wollte mit dem Edit einen Leserservice bewirken, dachte mir, lieber einmal zu viel als zu wenig. Beim Speisepilzhinweis war ich kurz zuvor darüber gestolpert, fand ihn ganz nett und habe ihn daher eingefügt :-). Bei meiner Version habe ich auf den Hinweistext selbst verlinkt, momentan ist das ja ein Klick mehr. Einen Chemikalien- oder Wildkräuterhinweis gibt es noch nicht (--> Sei mutig ;) ).
Vielleicht reicht auch ein Hinweis auf allgemeine Vorsicht, mein Vertrauen in den gesunden Menschenverstand habe ich leider verloren ... --Atlan Disk. 03:25, 8. Jul. 2011 (CEST)
Oder man macht eine Übersicht bzw. Kat mit den Hinweistexten und verlinkt dann darauf. Ich denke auch, für die Neulinge hier wäre es besser, direkt auf die Texte statt auf irgendwelche intern verwendeten Vorlagen zu verlinken, mit denen der Neuling dann gar nix anfangen kann.
Zu Chemikalien hab ich gefunden: Gefahrensymbol, {{Infobox Chemikalie}}, {{Gefahr-klein}}, {{Gefahrensymbole}}, und dann gibt's noch den Wikipedia:Hinweis Arzneistoffkennzeichnung. --Geitost 15:13, 8. Jul. 2011 (CEST) PS: Die Umbenennung hat mich auch schon völlig irritiert, das ist dann bei APPER nachzulesen. Ich hoffe, ihr kriegt das so hin, dass man es wieder verstehen kann. ;-)

Anzahl von „Einzelnachweisen“ in einem einzigen WIKIPEDIA-Artikel

Wieviele „dürfen“ in einem sein? fz JaHn 23:19, 7. Jul. 2011 (CEST)

Da gibt es keine Vorgaben. Kenne Artikel mit über 60 Einzelnachweisen. -- Stefan1973HB Disk. 23:21, 7. Jul. 2011 (CEST)
Oh GOTT ... so einer müßte dann ja aus mindestens 60 Wörtern bestehen! fz JaHn 23:24, 7. Jul. 2011 (CEST)
Ich korrigiere mich. Guckst du hier: Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche Der Artikel hat 756 Einzelnachweise. Gruß -- Stefan1973HB Disk. 23:29, 7. Jul. 2011 (CEST)
Ach du Scheiße, muss das sein? Der Artikel ist aber eh viel zu lang, wenn man den bearbeitet, stürzt sicher der Browser ab. :-( Kann man solche Artikel nicht splitten? Und den Commons-Link am Ende kann man auch ebenso gut rauswerfen, den findet hinter den EZW eh keiner mehr. :-/ --Geitost 23:54, 7. Jul. 2011 (CEST)
Der Artikel ist ja auch der zweitlängste Artikel in der deutschen WP. -- Stefan1973HB Disk. 00:05, 8. Jul. 2011 (CEST)
Den längsten sollte man dann auch splitten. So was ist ne Zumutung für alte Technik und Browser. Ich werde solche Artikel jedenfalls nicht bearbeiten, wenn's nicht sein muss. Dann kriegt der Leser eben keinen Commons-Link zu Gesicht … Oder magst du das eben ändern und unter die Weblinks schieben? --Geitost 00:19, 8. Jul. 2011 (CEST)
Post das evtl. mal auf die Disk beim Artikel. Mir ist der Artikel für die Bearbeitung auch zu lang. Gruß -- Stefan1973HB Disk. 00:34, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hat sich erledigt, da haben sich inzwischen schon 2 Wikiwichtel drum gekümmert: Historylink. Anscheinend war es auch noch ne unpassende Commonscat. ;-) --Geitost 00:58, 8. Jul. 2011 (CEST)
Und gleich weitere 15 Bearbeitungen ausgelöst, einschließlich Editwar. Wißt ihr nun, warum der Artikel soviee Einzelnachweise hat? :D --Matthiasb (CallMyCenter) 22:59, 8. Jul. 2011 (CEST)
@ Stefan1973HB: Das ist ja noch schlimmer. Mindestens 756 Wörter müßte so n WIKIPEDIA-Artikel dann ja haben! fz JaHn 00:36, 8. Jul. 2011 (CEST) PS Irgendwie erinnert mich das an die Lust, blau zu machen. fz JaHn 00:42, 8. Jul. 2011 (CEST)
Jo, allerdings. Ojeoje. --Geitost 00:58, 8. Jul. 2011 (CEST)
@ Benutzer:Jahn Henne Mit den 756 Wörten stimmt nicht ganz. Ein Wort kann zwei oder mehr Einzelnachweise habe. Siehe z.B. beim Artikel Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland die Einzelnachweise #21 und #22. -- Stefan1973HB Disk. 01:05, 8. Jul. 2011 (CEST)
Das schrieb ich nicht, daß das mit den 756 Wörtern ganz stimmt, Meister Stefan1973HB. Ich schrieb „mindestens 756 Wörter“. Das macht s aber ganz und gar nicht besser. Man stelle sich das nur mal vor: Ein aus nur einem einzigen Wort bestehender Artikel mit ... 757 Einzelnachweisen ... ist, theoretisch, hier, bei WIKIPEDIA, möglich. :o| fz JaHn 01:21, 8. Jul. 2011 (CEST)
Da würden sich selbst mir die Fußnägel kräuseln. Ein Wort mit 757 Einzelnachweisen. HILFE! Übrigens, ich habe keinen Meisterbrief. Nicht, dass hier Gerüchte entstehen. :-) Liebe Grüße -- Stefan1973HB Disk. 01:28, 8. Jul. 2011 (CEST)
Mein Eindruck: mehr Einzelnachweise tragen mehr Mission. Es handelt sich also um ein Thema, zu dem zwei oder mehrere sehr verschiedenen, oft diametral gegenüberstehende Ansätze, Auffassungen, Lösungen, Ansichten, Geheimnisse bestehen. Einer davon soll nun unbedingt durchgedrückt werden. Wie gesagt, nur ein Eindruck. BerlinerSchule 01:50, 8. Jul. 2011 (CEST)
Bei manchen Artikel teile ich deinen Eindruck. Andererseits sollten bestimmte Aussagen und Fakten (z.B. neue, die bis jetzt nicht bekannt waren oder aber auch kontroverse) durch Einzelnachweise belegt werden. Da kommen bei sehr kontroversen Themen schon einige zusammen. Eine andere These wäre auch, das Artikel, die eine lange (Lösch-)Diskussion haben/hatten, mehr Einzelnachweise haben. Diese These überschneidet sich mit der von BerlinerSchule -- Stefan1973HB Disk. 02:05, 8. Jul. 2011 (CEST)
Ach ja, es lassen sich für alles und jedes jede Menge Argumente bzw Belege für bzw gegen etwas finden. Es ist einfach eine Frage der Ausdauer ... was bleibt, setzt sich durch. Gut s Nächtle allerseits! fz JaHn 02:40, 8. Jul. 2011 (CEST)
Nochmal bei der Frage angefangen: Theoretisch jedes Wort mehrfach belegt (Rekorde). Natürlich ist das dann nicht mehr sinnvoll und stört den Lesefluss, es gilt ähnliches wie für Wikipedia:BLAU. Oft referenzierte Werke können in den Abschnitt „Literatur und Quellen“, was referenziert werden sollte sind halt nicht neutrale, unglaubwürdige und bezweifelte Angaben. Im Zweifelsfall Einzelnachweise auskommentieren statt löschen. --Bergi 14:54, 8. Jul. 2011 (CEST)

Normalerweise sollte jeder Satz belegt werden. Es ist aber nicht unbedingt notwendig, für jeden Satz mehrere Belege zu finden. Insofern ist es vermutlich eine gute Hausnummer etwa so viele Belege wie Sätze in einem Artikel einzufügen, wobei ich hier mehrfach verwendete Belege doppelt zähle. 92.231.188.170 19:17, 8. Jul. 2011 (CEST)

Das nun wieder auch nicht. Siehe Wikipedia:Belege#Grundsätze:
  • Entbehrlich bei etabliertem Wissen oder wenn auf der Hand liegt, wo man nachlesen kann
  • empfehlenswerte Fachliteratur in den Artikel [genügt meist]
  • (Einzel)Belege bei Zitaten und strittigen Stellen
Allgemein gilt Wikipedia:IAR: handle nach deinem gesunden Menschenverstand --Bergi 19:33, 8. Jul. 2011 (CEST)
@IP 92.231.188.170 - Soeben habe ich deinen Baustein:Belege im Lemma Mahnmal im Tiergarten entfernt: Du hast es nicht für nötig befunden, in der Disku einen Hinweis zu geben, welche der Informationen du anzweifelst und einen Beleg als notwendig erachtest. Offenbar entspringt deine Forderung nur deinem eigentümlichen formalen Maßstab - pro Satz ein Beleg...
Für den Lemmatext wurden alle Sachinformation ausschließlich den beiden Veröffentlichungen des in der Lit. angeführten Autors entnommen - anderes gibt es dazu nicht. Insofern sind hier Einzelnachweise nicht sinnvoll - es sei denn, es wäre eine Unstimmigkeit zu klären (und dann Hinweis in Disku). So ist das imo eine unsinnige Baustein-Einfügung, die keine Verbesserung bewirkt und nur überflüssige Arbeit schafft. --Holgerjan 22:39, 8. Jul. 2011 (CEST)

Franz Mayer (Jurist)

Hallo, habe den Artikel zu Franz Mayer (Jurist) erstellt. Es gibt aber schon Franz Mayer. Kann das jemand ordnen? --Alfange 17:48, 8. Jul. 2011 (CEST)

Vorlage:Dieser Artikel dürfte sein was du suchst. Wikipedia:Begriffsklärung erklärt alles, kurz: {{Dieser Artikel|behandelt den BlaBlabla Franz Mayer, für den Juristen siehe [[Franz Mayer (Jurist)]]}} ganz oben in Franz Mayer einbinden. Oder du machst dir mehr Aufwand, verschiebst Franz Mayer auf ein Klammerlemma, korrigierst seine Verlinkungen und überschreibst die Weiterleitung mit einer Begriffsklärungsseite. --Bergi 18:02, 8. Jul. 2011 (CEST)
Wie geht das, "verschiebst Franz Mayer auf ein Klammerlemma"? --Alfange 18:03, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hab ich gemacht. --MichaelFleischhacker Disku 18:13, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hilfe:Seite verschieben --Schniggendiller Diskussion 18:14, 8. Jul. 2011 (CEST)

Danke.--Alfange (18:16, 8. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hauptartikel in einer Kategorie

In der Kategorie:Quantenmechanik würde ich gern die Sortierung verändern, so dass die ersten beiden Einträge ihren Platz tauschen, als Quantenmechanik unmittelbar vor Interpretationen der Quantenmechanik steht. Geht das (technisch gesehen)? Wie geht das? --Bin im Garten 18:29, 8. Jul. 2011 (CEST)

Wie das technisch gesehen bei gleichem Sortierschlüssel gehandhabt wird, weiß ich nicht. Dass der Hamster würfelt glaube ich nicht, ich gehe mal von Sortierung nach Lemma aus.
Manuell vertauschen sollte gehen, indem du mit [[Kategorie:Quantenmechanik| a]] und [[Kategorie:Quantenmechanik| b]] (o.ä.) sortierst. Quelltextanmerkung wäre aber wohl sinnvoll, sonst löschts jemand wieder. --Bergi 19:25, 8. Jul. 2011 (CEST)
Danke! Erledigt. --Bin im Garten 20:27, 8. Jul. 2011 (CEST)

Artikel gelöscht - Welcher?

Kann ich mir irgendwie anzeigen lassen, wie die von mir initiierten und gelöschten Artikel hießen? --Virtualiter 18:38, 8. Jul. 2011 (CEST)

Du kannst nen Admin fragen, ob er deine gelöschten Beiträge durchschaut. Sind überwiegend gelöschte Baustellen. XenonX3 - (:±) 18:44, 8. Jul. 2011 (CEST)

Tabelle

--One Piece 21:39, 8. Jul. 2011 (CEST) Wie erstellt man Tabellen in Wikipedia?

Siehe Hilfe:Tabellen. --APPER\☺☹ 21:56, 8. Jul. 2011 (CEST)

Markierung von einem selbst

Wie bekommt man es hin, dass auf der Seite, wo man gerade ist, das Wort "Ianusius" immer markiert wird? -- Ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 13:14, 10. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:Netaction/MarkMe.js gefunden -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 13:57, 10. Jul. 2011 (CEST)

Persönlichkeitsrechte und Co.

Wie geht man in so einem Fall vor? Difflink 1 und Difflink 2 MfG Seader 17:40, 10. Jul. 2011 (CEST) PS:Dies hat auch schon zu einer VM geführt. Seader 17:41, 10. Jul. 2011 (CEST)

grundfrage: wird der fragliche name irgendwo sonst an "offizieller" oder breitenwirksamer stelle geführt? --JD {æ} 17:45, 10. Jul. 2011 (CEST)
Ok also wenn die Person schon in offiziellen Stellen oder anderen Quellen aufgeführt wird dann gibt es auch keinen Grund sie nicht in die WP zu setzen? MfG Seader 17:49, 10. Jul. 2011 (CEST)
das wäre jetzt sehr verkürzt ausgedrückt, aber: ja, so ungefähr. wenn die band definitiv relevant ist, der name im booklet einer platte steht oder er im rahmen der history auf der bandwebsite zu finden ist, dann gibt es auch keinerlei anlass für uns, ihn hier nicht anzuführen. --JD {æ} 17:51, 10. Jul. 2011 (CEST)
Ok danke für die schnelle Antwort. MfG Seader 17:54, 10. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seader 17:54, 10. Jul. 2011 (CEST)

Woran erkennt man gute Artikel?

Hallo! Gibt es eine Seite oder ein Buch über Wikipedia, das eine Anleitung erhält, wie man gute von schlechten Artikel unterscheiden kann? Also beispielsweise an den grünen oder blauen Schildern für exzellente/lesenswerte Artikel bzw. anhand der roten Mängelbausteine. Hier habe ich nur Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen gefunden, was sehr formatierungslastig ist. Ideen? Danke! —DerHexer (Disk.Bew.) 21:54, 5. Jul. 2011 (CEST) P. S.: In Englisch gibt es soetwas: File:Evaluating Wikipedia article quality 2010-11-26 (web).pdf Mir wäre es auf Deutsch lieb.

Nutz doch einfach Wiki-Stock... ;-) --Miebner 21:57, 5. Jul. 2011 (CEST)
Für Wikipedia:KALP gibt es Wikipedia:KrLA. Gruß --Magiers 21:59, 5. Jul. 2011 (CEST)
Ja, das hilft mir schon etwas weiter. Wikipedia:Bewertungsbausteine ist natürlich auch eine Möglichkeit. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:37, 5. Jul. 2011 (CEST)
Manche Portale haben Richtlinien für Artikel. Werden diese eingehalten, sollen sie "gut" sein. Auch manche Juroren vom SW haben sich Gedanken dazu gemacht. --Gamma γ 00:15, 6. Jul. 2011 (CEST)
wiki-watch? scnr --Schniggendiller Diskussion 00:59, 6. Jul. 2011 (CEST)
Steht doch oben schon :D -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 17:54, 9. Jul. 2011 (CEST)

Kategorien in Weiterleitungen

Warum werden ungeangemeldeten Benutzern die Kategorien in Weiterleitungen nicht angezeigt? 89.247.173.68 08:37, 6. Jul. 2011 (CEST)

Ich kann das Problem reproduzieren. Allerdings weiß ich nicht, ob das was mit dem Unterschied Monobook/Vector zu tun hat, angemeldet habe ich nämlich Monobook. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:47, 6. Jul. 2011 (CEST)
Bug 29734, danke für den Hinweis. --Bergi 11:43, 6. Jul. 2011 (CEST)
Ist ein Problem mit den gesichteten Versionen, habe es entsprechend im Bug kommentiert. Der Umherirrende 18:45, 6. Jul. 2011 (CEST)
Ist auch schon behoben. Wird wohl mit der Version 1.18 von MediaWiki kommen. Wann die kommt, kann ich allerdings nicht sagen, wird aber auf Wikipedia:NEU verkündet. Der Umherirrende 21:59, 6. Jul. 2011 (CEST)

Mir werden auch angemeldet in Weiterleitungen keine Kategorien angezeigt, auch wenn welche eingetragen sind: Opera, Monobook. -- Enzian44 00:14, 8. Jul. 2011 (CEST)

Jein, das hat mit den Einstellungen der gesichteten Versionen zu tun. Auch du bekommst Kats angezeigt, wenn du die nicht-stabile Version betrachtest (Beispiel-Links im Bugeintrag). --Bergi 12:33, 9. Jul. 2011 (CEST)

Ersuche sprachliche Überarbeitung des Artikels Super Mario Bros. 2/Hinweise auf sprachkompetente, hilfsbereite Benutzer bezüglich des Artikels

Umweltschutz 20:41, 7. Jul. 2011 (CEST)

Fragen zur Wikipedia. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 21:24, 7. Jul. 2011 (CEST)
Geht aber schneller als Kurier :-) --Bergi 21:56, 7. Jul. 2011 (CEST)
Naja, in diesem Fall halt eine Anfrage. Wüsste nicht, wo sonst. Umweltschutz 14:19, 8. Jul. 2011 (CEST)
wie wäre es mit selber machen, statt arbeit immer nur anderen hinzuschubsen? -- Jbergner 14:32, 8. Jul. 2011 (CEST)
Mir wird schon seit zwei Jahren gesagt, dass ich's nicht kann, also kann ich's nicht, und es melden sich auch immer so viele Freiwillige. Umweltschutz 14:39, 8. Jul. 2011 (CEST)
Nachdem der Artikel ja schon ziemlich groß ist und es wohl nur noch Feinheiten sind, ist das WP-Werkzeug deiner Wahl wohl Wikipedia:Review (bis hin zu KALP). --Bergi 14:47, 8. Jul. 2011 (CEST)
Der Artikel war einige Monate im Review, wo sich nichts tat. Erfahrungsgemäß kommt sowas immer erst in der Kandidatur, da wird aber nur geschimpft und nicht Hand angelegt. Daher die Anfrage, im Review würd der Artikel eh weiter vor sich hin gammeln. Umweltschutz 14:51, 8. Jul. 2011 (CEST)
Wenn Du möchtest redigiere ich mal und stelle eine komplett sprachlich überarbeitete Version ein. Aber nur wenn Du hinterher ganz sicher nicht beleidigt bist, oft werden nämlich sprachliche Änderungen sehr persönlich genommen, auch wenn man Sie zuvor "bestellt" hatte. Der Artikel weckt ganz viele Erinnerungen an durchzockte Wochenenden, mit Abdrücken von viereckigen Controllern und ohne dieses neumodische "Speichern" *seufz*--Coatilex 15:07, 8. Jul. 2011 (CEST)
Das wäre sehr nett! Beleidigt wäre ich sicher nicht, bei Super Mario Bros. waren ja bereits diverse sprachliche Änderungen durchgeführt worden und ich freu mich darüber. Früher war alles vieles besser, ich wünschte, ich wäre früher geboren … Umweltschutz 15:09, 8. Jul. 2011 (CEST)
So, ich hab mal eine erste Überarbeitung eingestellt - weiteres gleich auf der Artikeldisk.--Coatilex 16:52, 8. Jul. 2011 (CEST)

@UWS: so ist die de:wp -> keiner tut was, alle wollen was, alle regen sich auf; trotzdem wird sie immer besser … -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 17:57, 9. Jul. 2011 (CEST) ich würde lieber im 31. Jahrhundert leben :D

Artikel gelöscht - warum?

Liebes Wikipedia-Team,

Ich habe einen Artikel zum Bauherrenmodell verfasst, damit der jetztige überschrieben wird, warum wurde mein Artikel abgeleht bzw. wie kann ich die Gründe herausfinden?

Liebe Grüße

auritas

--86.59.2.186 09:23, 8. Jul. 2011 (CEST)

Über die Versionsgeschichte. Wenn keine Gründe angegeben wurden, kannst du es entweder zurücksetzen oder die entsprechende Person über ihre Benutzerdiskussionsseite ansprechen.--goiken 09:27, 8. Jul. 2011 (CEST)
Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern deine Änderungen rückgängig gemacht, siehe hier. Bitte Wikipedia:IK, Wikipedia:POV und Wikipedia:WWNI beachten, das war Werbung für die IFA Finanzgruppe. XenonX3 - (:±) 09:28, 8. Jul. 2011 (CEST)
bitte lies vor weiteren Aktivitäten Wikipedia:Interessenkonflikt. Einen Artikel zu einer Produktdarstellung eines Unternehmens umzuschreiben wird hier sehr sehr ungern gesehen. - Andreas König 19:04, 9. Jul. 2011 (CEST)

Immer noch probleme mit dem Server-Cache?

Moin, mir ist durch Zufall aufgefallen, dass unangemeldete Benutzer eine ältere Version meiner Benutzer-Seite von vor einer Woche sahen. Erst ein manuelles Update des Servercache brachte Besserung. Wir hatten das Thema schon öfter. Sind die Probleme noch nicht behoben? Gruß -- Stefan1973HB Disk. 12:03, 8. Jul. 2011 (CEST)

Nö, bei mir ebenfalls. Z.B. meine Disk. Egal was die Serverleute sagen, ich bin für's Abschalten – vom Cache. -- der immer freundliche ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 14:13, 8. Jul. 2011 (CEST)
Wenn du die Serverleute finanzieren würdest, könnten wir das tun. Hatten wir das nicht schonmal irgendwo beziffert? --Bergi 14:58, 8. Jul. 2011 (CEST)
Einfach etwas weniger für Reisen und nicht-Technik bezogenes Personal ausgeben, schon klappt das mit den Serverleuten. Die Technik selbst ist im Foundation Budget ja eher einer der kleinsten Fische, da kann das Problem also nicht am Geldmangel liegen. --94.134.210.140 15:50, 8. Jul. 2011 (CEST)
Dafür wirds trotzdem nicht reichen. --Bergi 18:46, 8. Jul. 2011 (CEST)
Wie viel kostet denn so ein Server? -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 18:00, 9. Jul. 2011 (CEST)
Wenn ich als IP lese, mache ich mittlerweile nach jeden Laden einer Seite einen Reload - sonst bekomme ich selbst auf Funktionsseiten manchmal tagealte Seiten zu sehen. Ob das für die Server jetzt besser ist sei einmal dahingestellt. --Rudolph H 21:12, 8. Jul. 2011 (CEST)

Neues Icon

Als Icon im Web-Browser für Wikipedia-Seiten war nach meiner Erinnerung eine Großbuchstabe "W" blaues Wikipedia-Logo ("Puzzle-Ball") zu sehen. Seit einigen Stunden erscheint dort ein Symbol mit Flächen in Rotschattierungen und weißen Trennlinien, welches einen kleinen Buchstaben 'r' oder wie bei einem Kirchenfenster eine Art Kreuz andeuten könnte. Wurde das Symbol in den letzten Stunden durch das Wikipedia-Projekt verändert, oder liegt die Veränderung an meinem Computer? --Rosenkohl 15:04, 8. Jul. 2011 (CEST)

Muss bei Dir liegen. Alles okay bei mir. Cache leeren, CCleaner drüber laufen lassen. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 16:00, 8. Jul. 2011 (CEST)
Das Icon liegt normalerweise hier und ist noch das alte (schwarzes W auf weißem Grund). --APPER\☺☹ 21:57, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hört aich wie das Windows-Bild für "Fehler, Bild nicht gefunden oder kaputt" an. --94.134.217.39 08:25, 9. Jul. 2011 (CEST)

Neuer Edit Counter

Der neue EC dauert ja ewig! Gibt es da keine Alternative? Manche Benutzer findet er gar nicht: [2] -- WSC ® 21:22, 8. Jul. 2011 (CEST)

sulutil ist wesentlich schneller, bietet aber keine Statistiken über die Beiträge im Projekt. --Church of emacs D B 22:40, 8. Jul. 2011 (CEST)
Oder du nutzt den Quick edit counter, auch von soxred93 -> http://toolserver.org/~soxred93/sc -- chatterDisk 23:32, 8. Jul. 2011 (CEST)
Ja, danke. Aber früher ging das rasend schnell mit interiots tool. Jetzt wartet man, je nach dem über 1 Minute. Das verstehe ich nicht. Dann will ich lieber iteriots tool wieder haben. -- WSC ® 23:35, 8. Jul. 2011 (CEST)
der Quickie von soxred ist manchmal genauso lahm wie das normale tool. -jkb- 23:39, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hängt das nicht davon ab, wieviele Edits ein Account schon hinter sich hat? --Matthiasb (CallMyCenter) 00:10, 10. Jul. 2011 (CEST)

URL-Aktualisierungen

Die Beiträge von Benutzer:Fritz.Kleemann scheinen nicht besonders hilfreich zu sein. Sitzt das Problem bei mir vor dem Rechner oder geht es auch anderen so? --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 02:23, 9. Jul. 2011 (CEST)

Definiere „nicht besonders hilfreich“. Ich sehe da als letzte Beiträge einige Linkkorrekturen, die okay zu sein scheinen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:29, 9. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe es identifiziert, ich habe Fehler ID:10T begangen. Danke. --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 02:59, 10. Jul. 2011 (CEST)

schalensteine-kalenderstein von leodagger

im artikel Kalenderstein von Leodagger hat mein vereinskollege lukacs ein foto erfolgreich eingefügt. dieses foto sollte auch in die liste/standorte-schalensteine aufgenommen werden...das können wir aber nicht??! BITTE um unterstützung,ich kenne mich zu wenig aus.gerhard fritz (www.sonn-wend-stein.at)--Ing. g. fritz 10:15, 9. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Ing. g. fritz, im Artikel Schalenstein sind bereits ausreichend Bilder enthalten. Ich habe das Bild auf Commons jedoch in eine gültige Kategorie einsortiert, so dass es nun angesehen werden kann, wenn jemand im Artikel Schalenstein auf Commons: Schalensteine klickt.
Für Fragen von Neulingen haben wir eine eigene Hilfeseite. Die Weblinks habe ich aus dem Artikel Kalenderstein von Leodagger entfernt, sie entsprechen nicht den Anforderungen von Wikipedia:WEB. --Schwäbin 14:06, 9. Jul. 2011 (CEST)

Herunterladen des WP-ANR und der WP-ANR-Diskussionsseiten

Im Zusammenhang mit der vorstehenden Frage würde mich interessieren, ob man mit einfachen Mitteln den gesamten ANR herunterladen könnte und getrennt davon alle Diskussionsseiten. Das wären für einen Liguisten höchst interessante Textkorpusse zur Untersuchung der unterschiedlichen Ausdrucksweisen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:00, 9. Jul. 2011 (CEST)

Jein. Was willst du denn da schon getrennt herunterladen? Das sind keine reinen Textdateien, nach irgendwas getrennt, sondern einfach komplette Abbilder von mehr oder minder allen Seiten. Die wirst du zur Auswertung eh in eine Datenbank einspielen müssen, und da kannst du dann auch ganz leicht nach Namensräumen unterscheiden. --Bergi 14:21, 9. Jul. 2011 (CEST)
Ein Wikipedia:Dump enthält alle Seiten, es gibt auch Dumps mit den Diskussionsseiten, nur muss man das ganze dann selber filtern, weil der Bedarf an solchen gesplitteten Dumps wohl sehr gering ist und man sie daher nicht standardmäßig anbietet. Der Umherirrende 20:44, 9. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer:Dan-yell/Gehzeug

Hallo, ich habe diesen interessanten Artikel, Benutzer:Dan-yell/Gehzeug bei dem Benutzer Benutzer:Dan-yell gefunden. Der scheint seltener aktiv zu sein. Das wäre doch etwas für den Artikelnamensraum. Vielleicht könnte den jemand verschieben, wenn der Benutzer Dan-yell sich nicht meldet. Wäre doch schade, um den schönen Artikel, der schon seit 2008 sich dort unverändert befindet. Grüße --77.180.166.180 16:00, 9. Jul. 2011 (CEST)

Nicht ohne vorherige positive Löschprüfung: Wikipedia:Löschkandidaten/12. September 2007#Gehzeug (Verkehrsplanung) (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2007#Gehzeug (gelöscht). --jergen ? 16:33, 9. Jul. 2011 (CEST)
Danke für den Hinweis. --77.180.166.180 16:45, 9. Jul. 2011 (CEST)
Eine Löschprüfung zu letzten Version des Artikels hat im September 2007 stattgefunden, worauf der Artikel wiederhergestellt wurde. Benutzer Jergen (zufällig der erste Beantworter Deiner Frage) hat in den darauf folgenden Tagen den Inhalt verkürzt in den Artikel Hermann Knoflacher verschoben. Das dann nur noch als Weiterleitung fungierenden Lemma wurde wenig später zur Löschung vorgeschlagen und routinemäßig per Schnelllöschung entfernt.
Der aktuelle Stand der Diskussion zum Artikel selbst ist also, dass er existieren soll. Trotzdem würde ich erst nach einer gründlichen Überarbeitung für eine Verschiebung in Deinem Sinne plädieren, siehe Diskussion zum Artikelentwurf – und hilf mit, ihn zu verbessern! Herzlichen Gruß --Dan-YELL 02:49, 10. Jul. 2011 (CEST)

bestimmte IPs mit CSS hervorheben

Ich lasse mit über meine common.css Links auf Benutzer- bzw. Spezial:Beiträge von bestimmten Benutzernamen bzw. IPs hervorheben. Diese CSS-Änderung funzt leider nur zu 50 %: IPs, die mit 84.155. anfangen, werden hervorgehoben (Beispiel), IPs, die mit 79.219. anfangen, nicht (Beispiel). Woran liegt das? Ich habe das per c/p aus der CSS von Martin1978 übernommen, bei dem funktioniert das, bei Nirakka auch, nur bei mir nicht?! Die verwendeten OS/Browser: WinXp mit Firefox 3.6.16, IE 8.0; Win98 mit Firefox 2, IE 6.0. Cache wurde vierundrölfzigmillionenmal geleert. Bei allen anderen Benutzernamen und IP-Bereichen aus meiner CSS gibt es keine Probleme. Unsichtbare Steuerzeichen werden mir von wikEd auch nicht angezeigt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:34, 4. Jul. 2011 (CEST)
Noch eine Zusatzfrage: Ist es möglich, per CSS hinter die hervorgehobene IP-Adresse noch Text ranzuhängen (z. B. <IP-Adresse>AB)? --Schniggendiller Diskussion 03:49, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ad 2. a[href*="Beitr%C3%A4ge/84.155."]:after {content: "<sup>AB</sup>";}. Ad 1. Dies ist gar merkwürdig, bei mir funktioniert es ebenfalls (grade am eigenen monobook getestet). Versuch es alternativ mal mit a[title*="Beiträge/79.219."] Falls dies nicht klappt und du ein bisschen Ahnung von CSS hast, installier dir mal Firebug, dann Rechtsklick auf den nicht funktionierenden Link->Element untersuchen. Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel. --Medici 04:44, 4. Jul. 2011 (CEST)
Zu 2: Klappt leider nicht (Test 1, Test 2, Test 3). Das sup funktioniert nicht, teilweise ist dann auch die Farbe weg gewesen. Nur einen Text hinterzuhängen, geht aber, hochgestellt wäre halt noch besser ...
Zu 1: Funzt leider nicht :-( CSS-Kenntnisse habe ich eigentlich nicht, ich schaue mir das von anderen Benutzer-CSSs ab. Evtl. könnte ich’s trotzdem mit Firebug versuchen (installieren und das Ergebnis hier posten), aber jetzt gehe ich erstmal ins Bett :-) Auf jeden Fall schon mal Danke! Gruß --Schniggendiller Diskussion 05:34, 4. Jul. 2011 (CEST)

Also, schau mal in meine mono. Ich hab da was gebastelt, dass der text schonmal kleiner ist. Farben behält es auch bei. am superscript arbeite ich noch. Ist leider nicht so simpel wie <sup> </sup> in html. Gruß, --Martin1978 /± 09:13, 4. Jul. 2011 (CEST) Probiert hab ich das ziemlich oben bei Martin (Film). Sollte aber bei jedem Eintrag analog funktionieren.

Jetzt hab ich auch das hochstellen dank PDD in den Griff bekommen. Mit den Variablen und Größen musst Du etwas spielen. --Martin1978 /± 09:34, 4. Jul. 2011 (CEST)

Hochstellen funzt jetzt, vielen Dank! Ich werde mal sehen, wie’s in der Praxis ist und dann ggf. noch mal Hand an die Farben oder Schriftgrößen legen.
Rätselhaft ist nach wie vor, warum die 79.219.-er-IPs nicht hervorgehoben werden. Ich werde mir wohl morgen mal Firebug ansehen.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:48, 5. Jul. 2011 (CEST)

So, Firebug ist drin im Firefox. Nach Rechtsklick auf den nicht funktionierenden Link->Element untersuchen: Was genau soll ich davon hier copypasten? Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:52, 5. Jul. 2011 (CEST)

Es geht um das CSS, das dürfte rechts neben dem Dokument-Baum erscheinen (hab grad nur OperaDragonfly da). Irgendwo im CSS-Vererbungsbaum sollte nun dein Selektor (also a[href…) zu finden sein. Wenn die darunter zu findenden Styles durchgestrichen sind interessiert uns alles was darüber steht. Wenn dein Selektor nicht zu finden ist, prüfe a) nochmal genau das links im Baum ausgewählte Link-Element und b) dass dein Stylesheet wirklich geladen wurde (Firebug-Tab "Stylesheets"?). Wenn beides passt, melde den Bug an Mozilla :-) --Bergi 20:35, 5. Jul. 2011 (CEST)
Das Problem ist, das // keine (Zeilen-)Kommentare in CSS einleitet. Durch den Syntaxfehler kann der Browser die darauffolgende Regel nicht interpretieren. Siehe CSS-Validator. Der Umherirrende 22:37, 5. Jul. 2011 (CEST)
Datei:IP-Hervorhebung per CSS - funktioniert.JPG
Firebug: CSS funktioniert
Datei:IP-Hervorhebung per CSS - funktioniert nicht.JPG
Firebug: CSS funktioniert nicht
Datei:IP-Hervorhebung per CSS - funktioniert jetzt auch.JPG
Firebug: CSS funktioniert jetzt auch
@Umherirrender: Ich dachte // wäre bei CSS nur am Zeilenanfang problematisch? Naja, ich habe die beiden IP-Ranges mal getauscht, theoretisch müsste dann ja die kaputte IP funktionieren und dafür die heile kaputt sein. War aber nicht, hiernach war beides kaputt. Ich habe das rückgängig gemacht und die // rausgenommen. Der CSS-Validator hat jetzt auch nix mehr zu meckern, aber nach wie vor wird die 79.219 nicht eingefärbt. Himmelsackzementnochmal!
@Bergi: Keine Ahnung, ob ich Firebug richtig bedient habe, aber Unterschiede sehe ich tatsächlich. Aber wie ich das jetzt interpretieren soll? Wennsemalschaunwolln →
Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:54, 6. Jul. 2011 (CEST)
Danke. Wie sieht denn FireBug aus, wenn du a[href*="Beitr%C3%A4ge/79.219."] oder a[title*="Beiträge/79.219."] statt a[title*="Beitr%C3%A4ge/79.219."] (wie jetzt) verwendest? --Bergi 08:36, 6. Jul. 2011 (CEST)
Oh, dann lag ich wohl falsch mit meiner Vermutung. Schade. Mit den Kommentaren kann es auch browserabhängig sein. Im IE tut es glaub ich nicht, da ich das Problem auch mal hatte. Der Umherirrende 18:48, 6. Jul. 2011 (CEST)
Naja, // in CSS ist jedenfalls immer falsch, nur /*Kommentar*/ geht. Moderne Browser ignorieren das aber und führen den Rest wie gewüscht aus, anstatt abzustürzen/abzubrechen. Ich habe hier in WP auch schon stylesheets gesehen, in die javascript-Code ohne weitere Probleme eingefügt wurde :-) --Bergi 21:25, 6. Jul. 2011 (CEST)
Letzteres glaube ich, da ein Großteil der Benutzer mit der Trennung von JS und CSS wohl überfordert ist, was ich auch verstehen kann. Der Umherirrende 21:54, 6. Jul. 2011 (CEST)
Nachdem ich a[title*="Beitr%C3%A4ge/79.219."] durch a[title*="Beiträge/79.219."] ersetzt habe, funktioniert es – Bild Nr. 3 zeigt, was Firebug dazu sagt. Vielen, vielen Dank! Auch auf die Gefahr hin, daß der Laie, der ich nunmal bin, es nicht versteht: Was war nun die Ursache? Mag a[title keine Umlaute, wohingegen a[ref die verdauen kann? Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:02, 7. Jul. 2011 (CEST)
Ja. Links in der Baumansicht siehst du das Element <a title="Spezial:Beiträge/79.219.162.226" href="Spezial:Beitr%C3%A4ge/79.219.162.226"></a>. Wie im Artikel CSS beschrieben, selektiert [foo*=bar] Elemente, deren „foo“-Attribut die Zeichenfolge „bar“ enthält. Dennoch müsste es eigentlich auch mit dem ursprünglichen href funktionieren, warum nicht ist mir immer noch nicht ganz klar. Abgesehen davon kann man dich jetzt leichter reinlegen :) --Bergi 18:11, 7. Jul. 2011 (CEST)
Hmm. Hier war auch schon a[title*="Beiträge/79.219."] enthalten, aber auch //. Die Kombination war es wohl ... „Mich kann man jetzt leichter reinlegen“??? Sollte ich mir Sorgen machen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:06, 8. Jul. 2011 (CEST)
Ups, ich hatte das a vergessen. Ohne hättest du auch bei obigem span eine hervorhebung bekommen, obwohls gar nicht verlinkt. --Bergi 14:26, 10. Jul. 2011 (CEST)

Gegenteil von Vorlage:Nur Subst

Moin, gibt es eine gegenteilige Vorlage zu Nur Subst? Manche Vorlagen dürfen nicht gesubst werden, da der Quelltext nicht in den Artikel soll (z.B. {{URV}}). Hat jemand nen Tipp oder kann schnell eine entsprechende Vorlage basteln? XenonX3 - (:±) 23:42, 6. Jul. 2011 (CEST)

Nein, aber da das generell so ist dürfte eine derartige Vorlage nicht nötig sein. Wenn dieses Verhalten nicht bei mehreren Vorlagen häufig ist, dürfte ein {{Achtung}}-Kasten in der betreffenden Doku genügen.
BTW: Soll man einen ganzen Vorlagenhaufen Nur Subst, Subst-Empfehlung, Substmöglich (safesubst), Kein Subst anlegen? --Bergi 18:22, 7. Jul. 2011 (CEST)
Mir schwebt sowas wie bei der Vorlage:LA vor, wenn man die nicht als subst einbindet, dann gibts nen knallroten Warnhinweis. Lässt sich das irgendwie für nicht-subst-Vorlagen umwandeln? XenonX3 - (:±) 08:45, 8. Jul. 2011 (CEST)
Ja. Ich habe dazu auf der Vorlage:Spielwiese einen kleinen Test entworfen, einfach mal {{Spielwiese}} und {{subst:Spielwiese}} ausprobieren. Allgemeine Syntax:
{{<includeonly>safesubst:</includeonly>#if: {{<includeonly>subst:</includeonly>NULL}}
 |substituiert
 |unsubstituiert
}}
Beispielanwendung. --Bergi 15:00, 10. Jul. 2011 (CEST)

Sind Wikipedia (Wikimedia) Inhalte wirklich frei?

Ich kenne mich in Lizensierungs- und rechtlichen Aspekten rund um die Wikipedia nicht sehr gut aus. Daher würde ich gern anfragen, ob die folgenden Überlegungen richtig sind:

Rein formal sind Wikipedia Artikel frei. Der "Frei"heitsbegriff wurde dabei von derjenigen der Freien Software abgeleitet. Nun ist der Speicherbedarf für eine Software sowie die dazu gehörigen Projektaktivitäten meist gering und damit das Hosten relativ problemlos. Anders sieht das bei Wikipedia aus. Nicht nur das Projekt, sondern auch die Inhalte müssen für eine sinnvolle Nutzung in der Cloud existieren. Zum einen braucht es die Hardware und zum Anderen die Anbindung ans Internet. Der Betrieb erfordert hohe Summen, die durch Spenden finanziert werden. Angenommen, diese Spenden würden versiegen. Könnte dann ein finanzkräftiger Investor die Inhalte wegschließen und nur gegen Zahlung den Zugang gewähren oder diese mit Werbung garnieren? Da es nun keinen freien Anbieter mehr gibt, wäre man gezwungen, diesen zu nutzen. Um so etwas zu verhindern, müsste es zu den freien Inhalten so etwas wie ein freies Hosting geben. Allerdings habe ich keine Ahnung, wo und wie man da mit einer Definition beginnen könnte oder so etwas existiert.

An dieser Stelle stellt sich die Frage, welchen rechtlichen Status überhaupt der Besitz der Hardware der Wikimedia und der lokalen Vereine hat. Sind diese verpflichtet, diese dem Betrieb der Wikipedia und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen oder ist ein Szenario denkbar, nach dem diese den Hahn theoretisch zudrehen könnten? Ist diese Hardware also nach irgendeiner Definition überhaupt "frei"? Und wie sieht es mit der Anbindung ans Internet aus? Läuft das über einen kommerziellen Provider oder hat die Wikimedia selbst eine Art Providerstatus und wie steht es gegebenenfalls dann dort um einen "freien" Status dieser Dienstleistung? -- Tirkon 11:10, 9. Jul. 2011 (CEST)

Die Datenbasis der Wikipedia kann von jedem Interessierten heruntergeladen und gehostet werden. Wen also die Foundation einmal schlappmacht und keine Infrastruktur mehr zur Verfügung stellt, kann das jeder einfach übernehmen und weitermachen, denn die Inhalte sind, wie gesagt, frei. Insofern: Die können zwar aufhören, sie können aber nicht den Hahn zudrehen. Wobei mich in dem Zusammenhang auch interessieren würde, ob der (halbwegs aktuelle) Dump noch immer vom Server abrufbar ist und wenn ja, ob das z.B. auch für Commons gilt. --Port(u*o)s 11:22, 9. Jul. 2011 (CEST)
Mir ist schon klar, dass jeder die Projekte weiter führen kann. Die esrte Frage ist eben nur, ob sich dann jemand findet, der in der finanziellen Lage ist, das Projekt auf "freien" Recourcen weiter zu führen. Die zweite Frage ist, ob die jetzige Verwendung der zur Verfügung stehenden Recourcen rechtlich fest mit den jetzigen Inhalten verzurrt sind oder ob sie stattdessen für andere Zwecke genutzt werden können. Bei der jetzigen Personallage ist dies wohl auszuschließen aber ist man gegen eine "feindliche Übernahme" abgesichert? -- Tirkon 11:10, 10. Jul. 2011 (CEST)
Die Foundation hat eine Satzung, deren Änderung die Zustimmung sämtlicher Mitglieder des Board of Trustees erfordert. Dort ist auch die Mission der WMF festgesetzt (und damit auch die Verwendung der finanziellen Mittel zur Erfüllung dieser Mission). Für den extrem unwahrscheinlichen Fall, dass sämtliche Board-Sitze (also z.B. auch die von der Community gewählten) feindlich übernommen werden und die Satzung geändert wird, werden sich sicherlich Freiwillige finden, die eine neue Organisation gründen und die Inhalte migrieren. Die Autoren würden in diesem Fall vermutlich auch auf das neue Projekt wechseln. Interessanterweise ist das keine theoretische Überlegung, sondern bereits recht früh in der spanischsprachigen Wikipedia passiert, siehe den Artikel Enciclopedia Libre / en:Enciclopedia Libre Universal en Español. Wirklich Angst braucht man davon eher nicht haben, denke ich (die Gefahren durch Verschärfungen des Urheberrechts, Klagen und Zensur sind vermutlich größer) --Church of emacs D B 15:41, 10. Jul. 2011 (CEST)

Namenskonvetionen & akademischen Grade...

Hallo!

Eine allgemeine Frage bzgl. der Namenskonvetionen zu Personen und Titeln / akademischen Graden. Laut Konventionen heißt es einmal "Akademische Grade, wie beispielsweise Dr., Dipl.-Ing., sowie Amtsbezeichnungen, beispielsweise Professor, sind keine Namensbestandteile. Sie sollen dem Namen von Personen nicht vorangestellt werden." und zum anderen "Auch innerhalb des Artikels werden Namenszusätze zwar erklärt, z. B. „sie wurde in Ökonomie promoviert“, dem Personennamen aber nicht beigestellt."

Wie ist dies zu verstehen für Personen die kein eigenes Lemma haben, aber im Fließtext eines Artikels genannt werden? Wie ist dann mit Titeln / akademischen Graden der Person zu verfahren? Vorangestellt werden sollen sie also nicht.

  1. Ist der akademische Grad trotzdem von Interesse für den Leser und sollte kurz erklärt werden?(("Der promovierte Physiker Jon Dow schrieb dazu in seinem Werk xyz... ")
  2. Oder sollte der Grad einfach weggelassen werden?("Jon Dow schrieb dazu in seinem Werk xyz...")
  3. Oder hängt dies zum Kontext ab... also Grad nennen bei im Kontext einer wissenschaftlichen Arbeit, sonst nicht.
  4. Oder gibt es da keine rechten Konventionen und wird "von Fall zu Fall" entschieden?

Danke für euer Antworten und Mühe. -- MeisterV 17:21, 9. Jul. 2011 (CEST)

Hallo,
  1. Nein.
  2. Ja.
  3. Grad wird nicht genannt.
  4. Der Grad wird lediglich in Artikeln über Personen erwähnt, und auch dort nur als Beschreibung. Beispiel: "er promovierte...". Siehe Wikipedia:NK#Allgemeines_2
Es ist nicht von Belang, ob über die jeweilige Person (bereits) ein eigener Artikel existiert oder nicht. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 18:04, 9. Jul. 2011 (CEST)
So kategorisch würde ich das nicht beantworten. Es kann durchaus Fälle geben, in denen dies von Belang ist, etwa in Sätzen wie "Obwohl sein Kollege Soziologe ist, wurde diesem der Wirtschaftsnobelpreis verliehen.". Da der Doktorgrad (nicht Titel!) in den Personalausweis eingetragen werden kann (nicht die Bezeichnungen Professor oder Dipl.-Ing.), sollten wir überlegen, ob wir beim Doktorgrad nicht eben doch dazu übergehen sollten, diesen im Text zu nennen. So ist es ja außerhalb der Wikipedia vielfach üblich. 92.231.188.170 18:18, 9. Jul. 2011 (CEST)
Ja, und? Dein Beispiel ist die Erwähnung einer Verleihung, was dem obigen Punkt #4 entspricht. Ist also nur ein weiteres Beispiel, nichts weiter. Dass Doktortitel künftig evtl. doch erwähnt beigestellt werden sollten, ist Deine Privatmeinung (sie sei Dir gegönnt), aber imho kein wirkliches Thema, über das sich zu diskutieren lohnt. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 18:35, 9. Jul. 2011 (CEST)
In: Meyers Enzyklopädisches Lexikon Bd. 10 Gem–Gror 1974, Nachdruck 1981, S. 127 wird beispielsweise bei Goebbels nicht einmal erwähnt, dass er einen Dr.-Titel trug und promoviert war. Dasselbe gilt für andere promovierte Personen. Also im Sinne einer Enzyklopädie eindeutig: keine Titel vor dem Namen. --Gudrun Meyer (Disk.) 18:50, 9. Jul. 2011 (CEST)
mit wenigen Ausnahmen wie Verwendung des Namens mit Titel in einem Eigennamen wie Prof.-Dr.-Ir.-W.-J.-van-Blommestein-See kommen generell keine akademischen Titel vor Namen (und das ist gut so). - Andreas König 18:59, 9. Jul. 2011 (CEST)
Beachtet bitte erneut, dass „Doktor“ kein Titel ist, sondern ein akademischer Grad. Der Professor ist hingegen eine Amtsbezeichnung. Während der Professor nicht im Personalausweis steht und in vielen Bundesländern auch mit der Pensionierung bzw. dem (seltenen) Berufswechsel verlorengeht, bleibt der Doktor regelmäßig bis zum Lebensende erhalten. Ich frage mich, weswegen bei Wikipedia Adelstitel im Lemma, oder zumindest in der Titelzeile, angegeben werden, also bei historischen Adeligen aus Deutschland oder zeitgenössischen Adeligen aus Monarchien, aber der Doktorgrad, der sogar im Personalausweis steht, nicht. Anders als für den Adelstitel hat der Träger für den Doktorgrad meist jahrelang gearbeitet und Entbehrungen bzgl. Familie und Karriere hingenommen. Es wäre somit ein Zeichen des Respekts vor der akademischen Leistung, den akademischen Grad so wie im Personalausweis ausgewiesen auch im Lemma zu führen. Auch Künstlernamen, die ebenfalls im Reisepass stehen, werden ja im Lemma, oder zumindest in der Titelzeile, akzeptiert. 85.179.76.233 20:52, 9. Jul. 2011 (CEST)
Mal abgesehen von der fragwürdigen Sinnhaftigkeit: Wer will eigentlich den Nachweis führen, dass bei einer konkreten Person der Dr. überhaupt tatsächlich in den Personalausweis eingetragen und beim Einwohnermeldeamt geführt wird bzw. wurde? Das ist weder Automatismus noch Pflicht, sondern lediglich ein Recht. MBxd1 22:26, 9. Jul. 2011 (CEST)
Ihr sprecht hier von einem Brauch, den es so in einigen Staaten gibt, beispielsweise in Deutschland. Da nicht in allen Ländern akademische Grade (die auch nicht in allen Ländern Dr. heißen) in den Personalausweis oder entsprechende Dokumente eingetragen werden, müsste man zunächst den Slogan vom Wissen der Welt in Wissen der deutschen Einwohnermeldebehörde ändern. Bitte nicht. BerlinerSchule 22:31, 9. Jul. 2011 (CEST)
ok. mit dem "Titel" hast Du recht. Als Grad, der im akademischen Umfeld Geltung besitzt, ist es dann aber erst recht nicht geeignet, da man sonst z.B. auch den erreichten Dan-Grad bei Kampfsportlern anfügen müsste. - Andreas König 14:59, 10. Jul. 2011 (CEST)

JS-Einbindungen

Wie kann man sehen, wo seine JS überall eingebunden ist? Konkret geht es um dieses Script. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 23:07, 9. Jul. 2011 (CEST)

Da kaum einer einen Link von seiner js-Seite auf die Seite setzt, kannst du nur die Suche bemühen, beispielsweise mit "Benutzer:WikiTrust intitle:.js". Der Umherirrende 23:21, 9. Jul. 2011 (CEST)
Ah, Nr. 2 klappt. Danke! -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 12:28, 10. Jul. 2011 (CEST)

MediaWiki-Seiten rausfinden

Wie findet man raus, wo die angezeigten Inhalte in MediaWiki bzw. im TranslateWiki liegen? Eine normale Suche bringt nichts. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 23:07, 9. Jul. 2011 (CEST)

Eine Suche im translatewiki sollte schon etwas bringen, weil dort alle (Standard-)Systemnachrichten existieren und somit im Suchindex sind. Im Suchindex der deutschsprachigen Wikipedia sind nur die Systemnachrichten die lokal überschrieben wurden. Alternativ kannst du Spezial:AllMessages nutzen. Der Umherirrende 23:16, 9. Jul. 2011 (CEST)
Manchmal hat's auch im Translatewiki nichts gefunden. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 12:32, 10. Jul. 2011 (CEST)
Das hört sich schlecht an, könnte aber vielleicht daran liegen, dass der variable Teil der Nachricht mit im Suchtext ist. Hört sich komisch an, ich habe es schon häufiger erlebt, dass man den Text ohne den den variablen Teil gefunden hat. Vielleicht war es auch nur Zufall, das kann ich nicht sagen. Der Umherirrende 16:45, 10. Jul. 2011 (CEST)
Wonach suchst du denn? --Bergi 17:10, 10. Jul. 2011 (CEST)
Jetzt im Moment nichts genaues. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 22:12, 10. Jul. 2011 (CEST)

CU für Metatroll

Warum kann man nicht einfach eine CU für einen offensichtlichen Metatroll/Metasockenpuppe machen? Konkret geht es um einem Benutzer aus der Löschfraktion. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 23:07, 9. Jul. 2011 (CEST)

Suchst du Wikipedia:Checkuser/Anfragen…? --Church of emacs D B 15:30, 10. Jul. 2011 (CEST)
Nein, aber eine Diskussion über eine solche Regelung, wie z. B. für den auch. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 22:11, 10. Jul. 2011 (CEST)

Schreibverbot für {{subst:Absatz}}?

Wenn ich in einem Artikel {{subst:Absatz}} einfüge, wird das automatisch zu <div style="clear:both;" />. Warum das denn? --JLeng 23:54, 9. Jul. 2011 (CEST)

Weil du mit subst angibtst, dass der den Inhalt der Vorlage genommen werden soll. Was in diesem Fall auch richtig ist, siehe Vorlagen-Doku. Der Umherirrende 23:58, 9. Jul. 2011 (CEST)
Wobei ich mich über Sinn und Zweck der Ersetzung in diesem Zusammenhang schon länger frage. {{subst:Absatz}} verwirrt, insbesondere Neulinge, weitaus weniger als das kryptische <div style="clear:both;" />. Wenn ich mich richtig erinnere, hieß es 2006 oder so, das solle aus Performancegründen gesubstet werden. Und da denke ich, daß das 2011 keine Rolle mehr spielt. --Matthiasb (CallMyCenter) 00:05, 10. Jul. 2011 (CEST)
Genau das meine ich; {{subst:Absatz}} ist allgemein verständlich; <div style="clear:both;" /> setzt Kenntnis in <HTML "CSS"> voraus. Und die Folge beim Wegmachen ist nicht immer klar zu sehen; andere Schriftgrößen, Auflösungen u.a. ergeben bei jedem ein anderes Bild. Sollte man nicht wenigstens (mit ers:??? oder subst:???) einen Hinweis auf Cascading Style Sheets einsetzen und den Leser dann zwingen, das erstmal auswendig zu lernen. :P-- JLeng 07:25, 10. Jul. 2011 (CEST)
Es gilt zwar Wikipedia:DWAP, aber im Allgemeinen stellt der exzessive Gebrauch von nicht-gesubsten Vorlagen afaik durchaus ein Problem dar. In der englischsprachigen Wikipedia-Version noch viel mehr als hier. Vorlage:Absatz könnte man in Artikeln auch nicht-substen (wird wohl nicht so häufig eingesetzt); bei hunderttausendfach verwendeten Vorlagen sollte man sich durchaus Gedanken machen. --Church of emacs D B 12:41, 10. Jul. 2011 (CEST)

BKS-Verschiebung per C&P / Schöpfungshöhe

Zur Reparatur von Fällen wie PNG und PNG (Begriffsklärung) muss man entweder umständlich (1)

  1. SLA auf PNG stellen (Verschiebung von X (Begriffsklärung) nach X vorbereiten)
  2. hoffen und warten
  3. PNG (Begriffsklärung) nach PNG verschieben
  4. SLA auf PNG (Begriffsklärung) stellen (Verschieberest)

oder einfacher (2)

  1. Inhalt von PNG (Begriffsklärung) nach PNG kopieren
  2. SLA auf PNG (Begriffsklärung) stellen (Komplett in X enthalten)

Da BKS üblicherweise keine Schöpfungshöhe aufweisen, sollte das einfachere Verfahren nach (2) eigentlich OK sein. Gibt es dazu Meinungen, gerne von Admins? --Le Schtroumpf 13:05, 10. Jul. 2011 (CEST)

Unbedingt Variante 1, denn es geht auch um die Erhaltung der Versionsgeschichte (Dokumentation, Nachvollziehbarkeit). --Leyo 13:11, 10. Jul. 2011 (CEST)
+1. In der Versionsgeschichte sind manchmal Anmerkungen zu finden, warum ein Eintrag sinnvoll oder berechtigt ist (z.B. Relevanzhinweise zu Rotlinks bei Personen-BKLs), die sind bei einer Löschung futsch. Ich verstehe auch nicht, was an dem Verfahren mit 2 SLAs und Verschiebung umständlicher ist als einmal C&P und ein SLA. --smax 13:19, 10. Jul. 2011 (CEST)
-1. Unlogisch. Variante (1) vernichtet die Versionsgeschichte von X, Variante (2) die von X (Begriffsklärung). Welche ist wichtiger? --Le Schtroumpf 13:24, 10. Jul. 2011 (CEST)
Stimmt, aber nur hier. Die meisten WL weisen nur 1 Version auf, da geht das. Hier sollte man am besten einen Tauch vornehmen, also X nach X (Verschiebung) verschieben, X (Begriffsklärung) nach X verüberschieben, X (Verschiebung) nach X (Begriffskärung) verüberschieben und X (Verschiebung) löschen (lassen). --Bergi 15:29, 10. Jul. 2011 (CEST)

Gängelung der RCler durch Vorlage:Hinweis Zurücksetzen

RCler sollen nun durch eine weitere Vorlage Vorlage:Hinweis_Zurücksetzen gegängelt werden. Da hilft auch das Blumenbild nicht. Wo soll das mit immer neuen Regeln noch hinführen? Gruß 212.41.114.191 15:26, 10. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia:WQ und Wikipedia:AGF sind weder neue regeln, noch "gängelt" die vorlage irgendwen. --JD {æ} 15:29, 10. Jul. 2011 (CEST)
und worin besteht jetzt noch mal konkret Deine Frage zu Wikipedia? - 16:15, 10. Jul. 2011 (CEST)
und weshalb signierst du nicht korrekt? :) 212.41.114.191 16:47, 10. Jul. 2011 (CEST)
das klärt nicht meine Frage, Dein Wissen um WP-Interna zeigt aber dass Du eine Sockenpuppe bist, die sich nicht traut unter korrektem Namen zu posten. Gegenfragen stellen ist ungezogen... - Andreas König 17:51, 10. Jul. 2011 (CEST)
Streng genommen ist das laufende Zurücksetzen u.U. ein Verstoß gegen die Wikiquette, nämlich dann wenn aus Faulheit der automatische Sichterstatus des revertierten weg ist, was dann wieder die Allgemeinheit auszubaden hat. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:10, 10. Jul. 2011 (CEST)
eigentlich sagt der Baustein ja auch nicht mehr aus, als dass man bitteschön seinen Revert begründen möge, ausser in ganz eindeutigen Vandalenfällen. Das ist schon vorher gängig und sinnvoll gewesen, es ändert sich also garnichts- Andreas König 18:34, 10. Jul. 2011 (CEST)
Das sollte dann aber auch klarer in der Vorlage stehen. --HAL 9000 21:55, 10. Jul. 2011 (CEST)
Da der Vorlagentext von mir verfasst wurde: Du (gilt natürlich auch für alle andern) bist herzlich eingeladen, den Hinweistext so umzuschreiben, dass die Botschaft klarer wird. --Leyo 23:32, 10. Jul. 2011 (CEST) PS. Hier noch der Hintergrund zur Entstehung.

Fiktive Personen unter "Söhne und Töchter der Stadt"?

Werden fiktive Personen auch unter "Söhne und Töchter der Stadt" aufgeführt? Ist mir letztens im Artikel Alkmaar aufgefallen. Es geht mir aber weniger um einen bestimmten Artikel als um die generelle Handhabung. --Alraunenstern۞ 18:35, 10. Jul. 2011 (CEST)

Eigentlich empfinde ich sowas als Unsinn, in so einer Liste eine fiktive Person aufzuführen. MfG Seader 18:37, 10. Jul. 2011 (CEST)PS:Habe es mal im genannten Artikel entfernt. MfG Seader 18:39, 10. Jul. 2011 (CEST)
Würde auch eindeutig "nein" zu fiktiven Personen sagen. Wikipedia:Formatvorlage_Stadt/Personenlisten#S.C3.B6hne_und_T.C3.B6chter_der_Gemeinde schweigt sich da ein wenig aus, wobei für mich persönlich die Bezeichnung "Person" immer eine reale Person meint.--Traeumer 18:40, 10. Jul. 2011 (CEST)
Gehört eher in einen Abschnitt "Trivia" oder besser unter "literarische/mediale/kulturelle Rezeption" (o.ä.). --Bergi 19:03, 10. Jul. 2011 (CEST)
Danke, ja das hört sich logisch an. --Alraunenstern۞ 20:38, 10. Jul. 2011 (CEST)
Fiktive Figuren, die eine wirkliche Bedeutung für eine Stadt haben, wird man sicher irgendwo unterbringen können: die prägen dann ja auch das Stadtleben in Form von Denkmälern, Museen, Veranstaltungen o.ä. (z.B. Bremer Stadtmusikanten in Bremen). Bei Evje würde ich das aber mal sehr bezweifeln. Oder in wieviel Stadtführern zu Alkmaar wird sie erwähnt? Dass Alkmaar für Evje relevant ist (als fiktiver Wohnort) heißt eben nicht, dass Evje auch für Alkmaar relevant sein muss (siehe meine Lieblingsregel Benutzer:Magiers/Wikipedia ist kein Verweisladen). Gruß --Magiers 20:58, 10. Jul. 2011 (CEST)

SUL-Frage

Kann man die Zusammenführung seiner Konten für ein einzelnes Wiki wieder rückgängig machen, ohne sich auf diesem Wiki umbenennen zu lassen? MfG 95.27.216.224 09:12, 10. Jul. 2011 (CEST)

Afaik wird das durch doppeltes Umbenennen (d.h. erst auf einen anderen Benutzernamen und dann wieder zurück) gemacht. Eine andere Möglichkeit kenn ich nicht --Church of emacs D B 12:34, 10. Jul. 2011 (CEST)
Darf man fragen, was das bringen soll? --MannMaus 14:07, 10. Jul. 2011 (CEST)
Ein bisschen OT, aber letztlich doch nicht ganz: SUL ist so tot wie nur irgendein Dodo. Rein technisch funktioniert es, aber eben als Fragment: Eine einzige Benutzerseite geht immer noch nicht; eine einzige Benutzerdiskussion gibt es auch nicht; die Regeln werden unter den Sprachversionen nicht etwa vereinheitlicht, sondern ganz im Gegenteil immer weiter verändert und damit immer unterschiedlicher; das gilt sowohl technisch (Abkürzungen, Syntax und so) als auch organisatorisch als auch für die "Arbeitsregeln" (wo wird wie worüber diskutiert, abgestimmt, gelöscht, gewählt et c). Man gelangt zu dem Schluss, dass letztlich Benutzer, die in mehreren Sprachversionen tätig sind, nicht gewollt sind. BerlinerSchule 15:55, 10. Jul. 2011 (CEST)
Getrennte PW'er. MfG 176.14.168.243 16:28, 10. Jul. 2011 (CEST)
Stewards können anscheind auch einzelne Accounts aus dem globalen Account entfernen, so gelesen unter meta:Help:Unified login#Conflict resolution (…manually unmerge accounts…). Die Seite für Anträge scheint dann meta:Steward requests/SUL requests (englisch) zu sein. Der Umherirrende 16:42, 10. Jul. 2011 (CEST)
Ich frage mich, warum hier immer wieder der Drang zu Einzelaccounts kommt. In spätestens zwei, drei Jahren wird eh' alles zwangszusammengeführt, was noch nicht zusammengeführt ist. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:59, 10. Jul. 2011 (CEST)
SUL ist tot? Blogeintrag vom Developertreffen: "and Victor Vasiliev partially implemented a long-awaited feature for Wikimedia wikis: a global watchlist." Das mit dem "gewollt sind" ist übrigens eine tolle Argumentationskette. --141.30.94.37 11:38, 11. Jul. 2011 (CEST)

Ueberschriften

Hallo Wikipedia,
also ich möchte gerne erfahren wie mann die Uebeschrift einer Seite ausblenden kann? Keine Sorge ich hab' nichts Boeses vor. --Tfts 02:52, 10. Jul. 2011 (CEST)

Auf dieser Seite wäre das Wikipedia:Fragen zur Wikipedia ganz oben? Oder meinst du Abschnittsüberschriften? --Leyo 12:37, 10. Jul. 2011 (CEST)
Wenn du sie nur für dich ausblenden möchtest, kannst du zu deiner vector.css etwas ähnliches wie bei MediaWiki:Common.css (vgl. 3. Hauptseitenspezifisches) hinzufügen. Um welche Seite geht es denn? --Church of emacs D B 12:37, 10. Jul. 2011 (CEST)
(BK) Du kannst so den Seitentitel wegmachen (unsichtbar, da weiß):
{{DISPLAYTITLE:<span style="color:#fff;">EXAKTER SEITENTITEL!</span>}}
-- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 12:38, 10. Jul. 2011 (CEST)
Bloß dass weiß vor nicht-weißem Hintergrund nicht unsichtbar ist? Aber es geht in die richtige Richtung, vgl. meine Unterseite Dihydrogenmonoxid. --Bergi 15:36, 10. Jul. 2011 (CEST)
Möglich wäre auch {{SEITENTITEL:<span style="display:none;">{{subst:FULLPAGENAME}}</span>}}Inkowik (Re) 17:26, 10. Jul. 2011 (CEST)
Danke für den Tipp, jedoch bleibt noch der graue Strich (also strich unter der Überschrift). Ärgerlich, hat einer 'ne Idee? --Tfts 23:49, 11. Jul. 2011 (CEST)
Ne, der geht nicht weg, der ist unveränderlich. Kannst Du sicherlich bei Dir ausblenden, aber nicht für den Normalleser. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 07:14, 12. Jul. 2011 (CEST)
Ich hatte eher in Richtung Hauptseite gedacht. Die Überschrift da ist für uns Benutzer und für Normalleser unsichtbar/nicht da/wie auch immer. Vielleicht blendet die id= den Titel aus? --Tfts 11:29, 12. Jul. 2011 (CEST)
Wie gesagt, das wird über die common.css ausgeblendet, im Artikel selbst kann man da nichts machen. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 22:41, 12. Jul. 2011 (CEST)

Was ist allgemeingültig? Wie wird das gemessen?

Wie misst man Allgemeingültigkeit? Ich habe z.B. aus einem Buch zitiert, dass Seneca als "Vater des Essays" angibt. Google-Search http://www.google.de/search?tbm=bks&tbo=1&q=Vater+des+Essays.&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen sagt als Gegenargument z.B. ...Montaigne zu starren. Der Vater des Essays ist, wenigstens in Frankreich, ... .
Soweit so gut. Ich möchte weder Herrn Montaigne noch Seneca das Recht hierauf absprechen.
Aber ich möchte anregen, z.B. in den FAQ einen Hinweis zu geben, was allgemeingültig ist und was nicht. Mir persönlich sind Informationen aus Büchern da lieber als Hits in Suchmaschinen, besonders wenn es ums Alterum gehts.
Als nächste Frage interessiert mich, wo und wie man solche Details (Buch versus google) am besten diskutiert? Auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels?
Dirk Kossmann 22:24, 10. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Sie bildet daher Wissen ab. Wissen wird durch Wissenschaft geschaffen, nicht durch Google. Für Wissenschaft braucht man eine wissenschaftliche Methode. Da eine Enzyklopädie Wissen nur abbildt und nicht selbst Wissenschaft betreiben soll, scheiden eigene Tests mit Google etc. aus. Wenn Du wissenschaftliche Bücher verwendest, die das irgendwie untersucht haben, ist das vermutlich der bessere Weg. Allerdings sind auch viele Bücher, die von Wissenschaftlern geschaffen wurden, keine wissenschaftlichen Büchern, sondern allenfalls journalistischer Natur. Was Du also brauchst ist eine wissenschaftliche Methode. Dies findest Du meist nur in guten Fachzeitschriften. Das sollte also Deine Quelle der Wahl sein. Aussagen wie "Vater des Essays" klingen nicht sehr wissenschaftlich. In Untersuchungen findest Du eher soetwas wie "Die meisten/ersten/meistzitierten Essays stammen von ...". Nur das lässt sich nämlich wirklich objektiv bewerten. 92.231.191.152 23:52, 10. Jul. 2011 (CEST)
meine Güte, Phrasen wie "Vater des Essays", "Vorläufer der Moderne" etc.pp. sind halt Zuschreibungen (späterer Autoren). Per Google(Buchsuche) lässt sich *allgemeingültig* feststellen dass die Zuschreibung "Vater des Essays" in der *deutschsprachigen (Fach)Literatur* der letzten Jahrhunderte eher auf Montaigne, denn auf Seneca, bezogen wird, das ist auch schon Alles. Greift man sich eine *einzelne* Quelle/Belegstelle heraus, kann man auch argumentieren Ortega y Gasset sei als "König des Essays" zu krönen
Zu klären ist die Sinnhaftigkeit derartiger Zuschreibungen, bzw. deren (belegte) Erwähnung in der de.Wikipedia, im Einzelfall auf der jeweiligen Artikeldiskussion ... Hafenbar 22:14, 12. Jul. 2011 (CEST)

Südsudankarten auf Commons

Ist es eigentlich zuviel verlangt, daß all die vielen Kartenänderfetischisten auf Commons einen Moment nachdenken, bevor sie ihre schönen Machwerke über alte Karten drüberladen? Was sind das für Hirnversager, die dadurch in Karten (oder meinetwegen Wikinewsartikeln) die den Konflikt darstellen, wo es auf die hervorgehobene Darstellung von Sudan und Südsudan ankam, den Sudan völlig zu tilgen, wie es in Commons:File:Location Southern Sudan.svg der Fall ist, statt unter neuem Namen eine neue Karte hochzuladen. Herr wirf Hirn herab! (Sorry, mußte mir anhand dieses Vandalismus Luft schaffen. Und nein, das ist kein Einzelfall. )--Matthiasb (CallMyCenter) 16:55, 10. Jul. 2011 (CEST)

wäre es zu viel verlangt von Wikipedianern, sich in einer für einen zivilisierten Menschen angemessenen Weise zu äußern ? Andreas König 18:31, 10. Jul. 2011 (CEST)
Ja. Ist es. Du mußt den Murks ja nicht reparieren. Zivilisiert ist es, wenn man vorher überlegt, was für Auswirkungen so ein Drüberladen hat. Wenn ich Ende Mai Commons nach einer geeigneten Karte durchforste, auf der sowohl Sudan als auch das unabhängig werdende Südsudan farblich hervorgehoben ist und endlich fündig werde, dann ist das reichlich unzivilisiert, diese Karte am 9. Juli in eine zu verwandeln, die dem Stand vom Mai gar nicht mehr entspricht und somit die Karte als Illlustration für n:Situation vor Unabhängigkeit Südsudans gespannt – Kämpfe in Ölregion untauglich ist, dann ist das Vandalismus. Vor allem, wenn innerhalb weniger Stunden drei verschiedene Benutzer ungefährt acht verschiedene Versionen hochladen, also sich auch noch einen Dreck um eventuell vorhandenes Layout bzw. Standards scheren, dann hört bei mir der Spaß auf. Ich nenne so etwas dilletantisch. Anbetracht dessen äußere ich mich hier noch sehr zivilisiert. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:32, 10. Jul. 2011 (CEST)
Herr, wirf Knigge-Bücher herab! --Andibrunt 20:42, 10. Jul. 2011 (CEST)
Das Problem gibt es oft auch bei Firmenlogos oder ähnlichem. Da wird dann einfach das Neue Logo drüber geladen. Dadurch wird die Möglichkeit Entwicklungen aufzuzeigen verhindert. An sich sollten neue Bilder immer als solche hochgeladen werden und nicht einfach über den Vorgänger geladen werden. --HAL 9000 07:55, 11. Jul. 2011 (CEST)

Häää? Ich habe mir gerade mal die History dieser Grafik auf Commons angeschaut und kann nicht nachvollziehen, wieso in der aktuellen Version nun eine elliptische Weltkugel zu sehen ist, wenn es diese vorher niemals in der Versionsgeschichte gab und Martin H. schreibt, er habe auf Matthias' Version zurückgesetzt. Ansonsten kann ich den Ärger schon nachvollziehen. Ich habe auch regelmäßig kein Verständnis dafür, wenn neue Politikerporträts einfach über alte drübergebügelt werden. Wo steckt der tiefere Sinn solcher Aktionen? --Scooter Sprich! 01:12, 12. Jul. 2011 (CEST)

@Matthiasb: Beobachtest du „Brennpunkte“ wie Commons:Commons:Graphic Lab/Map workshop#South Sudan oder auch Wikipedia:Grafikwerkstatt#Südsudan bereits? --Leyo 01:20, 12. Jul. 2011 (CEST)

Was ist so schlimm daran, wenn auf den Lagekarten von Deutschland und Südafrika der Südsudan mit eingezeichnet werden soll? Braucht denn irgendjemand eine alte Lagekarte von Deutschland, wo der Südsudan nicht miteingezeichnet ist? Dafür hätte ich gerne mal ein Beispiel. Ansonsten gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder werden die alten Karten beispielsweise nach „Datei:Australia (orthographic projection)-old.svg“ verschoben oder diese Karten werden durch neue ersetzt und die alten werden dann eben nicht mehr benutzt. -- JCIV 09:30, 13. Jul. 2011 (CEST)

Verwendung von Begriff in enzyklopädischen Hinweisen

Hallo, gleich zu Anfang: Seit mir das vor ein paar Monaten zum ersten Mal aufgefallen ist und ich seitdem nebenher drauf geachtet habe, sind mir imho mehr als genug Belegstellen (unabhängig einer so vermuteten „Umgangssprache“) aufgefallen, in denen Begriff im Sinne von ‚Wort‘, ‚Bezeichnung‘ ‚Fachausdruck‘, ‚häufig verwendete Buchstabenfolge‘ gebraucht wird. Von daher geht es ausschließlich um bestimmte Bereiche, nicht um den „eigentlichen“ ANR sowie die dortige Begriffsverwendung.

Konkreter:
„Der Begriff Nachfolger wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet:

  • […]

[…]

Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.“

Suchemitteliung bei Havard-Zitierweise: „Ähnlicher Begriff: harvard-zitierweise

Vielleicht gibt es noch weitere Stellen, gewiss z.B. einige WNR/Hilfe-Seiten. Spricht etwas gegen die einheitliche Verwendung von Begriff auf BKL-Seiten, der Suche sowie in ähnlichen Kontexten? --ggis 04:08, 5. Jul. 2011 (CEST)

Ich würde es bei einer Einzelfallentscheidung lassen. Begriff ≠ Fachbegriff ≈ Fachausdruck. Wo würdest du denn etwas ersetzen wollen, oder ist das eine völlig kontextfreie Frage? Nicht alle BKS behandeln „Begriffe“, und ständige Wortwiederholung im Fließtext ist stilistisch unschön. --Bergi 12:31, 5. Jul. 2011 (CEST)
… aber häufig schlichtweg präziser. Aber um die Bedeutung des Wortes (in jeglichem) ANR-Fließtext geht es nicht, das wäre auch, wie angedeutet, anmaßend gegenüber Beleg-Autoren bis hin zu Inhalte verfälschend.
Vielleicht ist es am besten mit Systemnachrichten und Hinweise seitens der WP ausgedrückt. Die Vorlage:Begriffsklärungshinweis benutzt Begriff im Sinne von ‚Bedeutung‘, die aktuelle BKL zum Stichwort Nachfolger verwendet Begriff einleitend im Sinne von ‚Wort‘. Und das eben auf ein & derselben Seite.
Außerdem verwendet die Such-Systemnachricht bei Vorschlägen zu alternativen Such…buchstabenfolgen, etwa bei der Suche nach knödelfetzen Begriff im Gegensatz zur BKL-Vorlage Sinne von ‚Wort‘.
FzW: Ist in diesem und nur in diesem Kontext – Systemnachrichten und Hinweise seitens der WP – eine konsistente Begriffs/Wort-Verwendung wünschenswert?--ggis 17:33, 5. Jul. 2011 (CEST)
Ja, der Begriff Begriff wird in der de.Wikipedia häufig etwas (fach)sprachlich unscharf bis unsinnig verwendet. Was da als Lemma über dem Artikel steht und im Text wiederholt wird, ist zunächst mal kein "Begriff", sondern eine Benennung. Als fachsprachlich nicht ganz synonyme aber geeignete Ersatwörter können auch Bezeichnung oder Ausdruck dienen (ggf. auch Fachausdruck oder Terminus). Zu deinem Beispiel:
„Der Begriff Nachfolger wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet...“ ist insofern Humbug, korrekt wäre
„Die Benennung/Die Bezeichnung/Der Ausdruck Nachfolger wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet ...“
da aber Nachfolger bereits durch die Fettschrift markiert wird und keine Wirrnisgefahr mit benachbarten Benennungen besteht reicht hier auch kurz:
Nachfolger bezeichnet:“
... Hafenbar 18:17, 5. Jul. 2011 (CEST)

Die Formatvorlage für Begriffsklärungen ist schon vor fast zwei Jahre geändert worden; es heißt nunmehr nur noch

Nachfolger steht für:

Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.“

Nach dem Motto so knapp wie möglich, so ausführlich wie nötig. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:47, 5. Jul. 2011 (CEST)

Die Umgangssprache macht zwischen "Wort" und "Begriff" gewöhnlich keinen Unterschied - Semantik, Philosophie und Wikipedia:BKL aber schon. Was der Leser ins Suchfeld eintippt, ist nur ein Bezeichner, ein Stichwort, das auch ein aus mehreren Worten bestehender Ausdruck sein kann. Das Stichwort wiederum steht für einen Sachverhalt (= Bedeutungsinhalt, = "Begriff"), oder auch für mehrere. Also nicht: "Begriff X bedeutet:", sondern "Stichwort X steht für Sachverhalt A (evtl. B, C, D)".
Ausdrücke wie "Begriff", "bedeutet", "bezeichnet" usw. verleiten erfahrungsgemäß oft dazu, sich schon in der BKS inhaltlich über den/die Sachverhalte auszulassen, was nicht erwünscht ist, sondern den Artikeln vorbehalten bleiben soll. Es geht auch nicht darum, in welchen Zusammenhängen der Begriff eventuell auftaucht, sondern in welchen Artikeln er behandelt wird. Die BKS soll nur eine verzweigende Weiterleitung, ein schlichter Wegweiser zu diesen Artikel sein. --Epipactis 01:25, 7. Jul. 2011 (CEST)
Vielen Dank für die Antworten. Ich war, der Jahreszeit und Gelegenheit geschuldet, leider für ein paar Tage weg und FzW hat so wenig Zeit…
In der Verwendung von Begriff sind wir & der WP-Artikel uns ja weitgehend einig. Kurz zum „normalen“ ANR: Einerseits habe ich inzwischen schon oft „Der Begriff ________“ in verschiedensten Artikeln gelesen, bei denen ich vermute und z.T. auch weiß, dass das mit (vernachlässigbarer?) „Mini-TF“ aka umgangssprachlicher Trivialität (2. Satz unterhalb des Fensters) aka dem schwerlich belegbaren und unumgänglichen Werkzeug des Artikelschreibens einhergeht, sprich dem Paraphrasieren, obwohl die Belegautoren keinen „Standpunkt“ in der Begriffsfrage einnehmen, also einfach zum Thema schreiben, ohne ausdrücklich „der Begriff xzy“ oder „der Begriff des|vom xzy“ zu verwenden. Allerdings bringt es mE nicht viel, im („normalen“) ANR mit sogar per Wörterbuch belegbarem „Einzelwortgebrauch“ umfassend eine Bedeutung zu etablieren versuchen und damit in gewissem Sinne den Informationswert erhöhen & gegen Missverständnisse präventiv vorgehen:
  • Belegautoren, die Begriff wie selbstverständlich im Sinne von Fachausdruck und dergleichen verwenden. Das habe ich auch schon bei der Habil-Lektur einer mE fähigen Linguistin gesehen </nähkästchen>. Manchmal ist es auch nicht überall leicht ersichtlich, welche Bedeutung gerade gemeint ist, was mutmaßl. Synonyme aka „Übersetzungen“ für den enzykl. Artikel unsicherer macht.
  • hinsichtlich Motivation: Wenn jemand Artikel schreibt und ihr/ihm ohne nachlesbaren Community-Konsens, im formellsten Falle auf einer WNR-Seite festgehalten, hartnäckig im „ugs.“ Sprachverständnis widersprochen wird und z.T. berüchtigte und zunehmend herablassendere Diskussionen um Begriff/Begriff geführt werden, wäre der Schaden imho größer als der „semantische Nutzen“.


Enger umgrenzte Frage: Was dagegen, den WNR sowie Hilfenamensraum entsprechend zu vereinheitlichen + die Suchmaske, die derzeit Ähnlicher Begriff: _____ bei vorgeschlagenen Schreibweisen anzeigt, auf Ähnliches Stichwort zu ändern? --ggis 04:47, 18. Jul. 2011 (CEST)

Du kannst einen CIDR-Netzbereich (wie 123.45.67.1/30) angeben

Wenn ich das probiere (mit dem entsprechenden aktivierten Helferlein), wird nichts angezeigt. Bug? -- (nicht signierter Beitrag von Usquam (Diskussion | Beiträge) 22:09, 8. Jul. 2011 (CEST))

Vielleicht hast du JavaScript blockiert? Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:14, 8. Jul. 2011 (CEST)
also, mit Sternchen geht es bestens. --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 23:17, 8. Jul. 2011 (CEST)
Stimmt, habe gerade festgestellt, daß bei mir momentan auch nur die *-Variante funzt. Wer weiß mehr? Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:23, 8. Jul. 2011 (CEST)
Gnah! Es geht wohl nur /16 sowie /17 bis /32. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:27, 8. Jul. 2011 (CEST)
Danke. Hmm. [3] geht nicht, [4] aber schon. --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 23:53, 8. Jul. 2011 (CEST)
Naja, 82.150.0.1/32 wäre eine einzige IP-Adresse, also genau 82.150.0.1 (?). 82.150.0.1/31 wären 2 Adressen, 82.150.0.1/30 4 etc. 82.150.0.1/16 wären dann schon 65.536 Adressen, die Wahrscheinlichkeit, daß da tatsächlich IPs mit Beiträgen bei sind, ist relativ groß. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:00, 9. Jul. 2011 (CEST)