Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 35

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Alexpl in Abschnitt Meldungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Griechischer Zeichensatz für Lunares Sigma; lat. Zeichensatz für Є

Hallo, gesucht wird der griechische Zeichensatz für ein Lunares Sigma, da es im Sonderzeichenmenu nicht zu finden ist. Am Bsp.:

Das gesamte Wort (die Transkription [!] einer Abkürzung auf einer hellenistischen Münze) müsste im griech. Zeichensatz wiedergegeben werden; derzeit ist das ein Mixtum aus lateinischem und kyrillischem Zeichensatz.

Gesucht wird

  • das griech. C (anstelle Σ)

Dann wird noch der lateinische Zeichensatz für das graphisch runde Epsilon gesucht. Am Bsp.:

  • +IhS XIS RЄX RЄGNANTI ebd.

Ein lat. Text, worin z. Z. ein kyrillisches Є steht.

Gesucht wird

  • der lat. Zeichensatz für Є

Dank für Auskünfte, Hinweise auf spezielle HTML-Tabellen sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:47, 27. Aug. 2018 (CEST)

  • Zu altgriechisch müsstest du dich besser direkt an Philologen/Antike/Griechen wenden.
  • Zu Latein kann ich dir jedoch sagen, dass ein kyrillischer Buchstabe dort nix am Suchen hat, auch kein Euro und kein Epsilon.
    • Es ist völlig egal und nicht bedeutungstragend, ob das E nun rund oder eckig wäre.
    • Könnte sich mit altgriechisch ähnlich verhalten.
    • Es ist einfach nur eine Gestaltungsform ähnlich einer Handschrift; Großbuchstaben Kleinbuchstaben Kapitälchen – es gab im Original nur knapp zwei Dutzend Großbuchstaben, nur das eine „E“ dazwischen, der Rest ist späteres Design.
VG --PerfektesChaos 10:31, 27. Aug. 2018 (CEST)
Die in UTF-8 zur Verfügung stehenden Zeichen https://www.fileformat.info/info/unicode/block/index.htm
Wenn du dort deine Zeichen findest, dann gibt es diese (im Zeichensatz und damit im Browser). Andere gibt es nur als gebastelte Graphik. --Wurgl (Diskussion) 10:57, 27. Aug. 2018 (CEST)

Generelle Fragen zum Ändern/Editieren von Einträgen

Hallo zusammen, in dem von mir zusammengestellten Artikel „Lana Rhoades“ hat ein anderer Autor (33cln33) den bürgerlichen Namen der Dame eingefügt, was aus meiner Sicht eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte darstellt. Desweiteren hat er eine Ergänzung über Herkunft/Abstammung eingefügt, die sofort als „nicht hinreichend belegt“ eingestuft wurde. Ich habe diese Änderungen mit Kommentar rückgängig gemacht. 33cln33 hat nun seinerseits MEINE Änderungen wieder rückgängig gemacht und droht mir mit einer „VM“ im Wiederholungsfall. Dazu ein paar Fragen: A) Was ist eine „VM“? B) Ist 33cln33 im Recht mit dem Einfügen aus meiner Sicht fragwürdigen Passagen? Danke für Eure Antworten! --ralfee 10:09, 27. Aug. 2018 (CEST) (falsch signierter Beitrag von Meilerkarl (Diskussion | Beiträge) 10:12, 27. Aug. 2018)

Zu A: Unter einer "VM" versteht man in der Wikipedia eine WP:Vandalismusmeldung. Was ihr zwei da anfangt, nennt man einen WP:Edit War.
Zu B: Siehe WP:Belege. Der Artikel - auch einzelne Aussagen - müssten belegt sein. Wenns so ist, ist es egal, ob du es für fragwürdig hälst. Gilt umgekehrt aber auch so --42 (Antwort) (Don't Panic!) 10:14, 27. Aug. 2018 (CEST)
Zu B: Der bürgerliche Name steht in der imdb, diese ist auch im Artikel verlinkt. Jedoch ist es eine Abwägung mit WP:BIO. Nicht alles, was belegt ist, muss in einen Artikel. --DaizY (Diskussion) 10:17, 27. Aug. 2018 (CEST)
@33cln33: z.K. --DaizY (Diskussion) 10:21, 27. Aug. 2018 (CEST)

Danke für Eure Antworten. Man kann aus meiner Sicht nicht von „Vandalismus“ sprechen wenn ich für mich fragwürdige Änderungen in einem von mir verfassten Artikel rückgängig mache. Wie auch immer. Man könnte darüber sprechen, was sinnvoll ist und was nicht. Ich möchte hiermit @33cln33 ein Gesprächsangebot unterbreiten.--ralfee 10:54, 27. Aug. 2018 (CEST)

Dann schlage ich vor, das Gespräch zunächst unter Diskussion:Lana_Rhoades zu führen. (33cln33 kennt die Seite bereits.) --DaizY (Diskussion) 11:12, 27. Aug. 2018 (CEST)

Kompromissangebot - siehe Disk. und aktueller Artikelversion Gruß--33cln33 (Diskussion) 11:54, 27. Aug. 2018 (CEST)

Editing of sitewide CSS/JS is only possible for interface administrators from now

Hi all,

as announced previously, permission handling for CSS/JS pages has changed: only members of the interface-admin (Benutzeroberflächenadministratoren) group, and a few highly privileged global groups such as stewards, can edit CSS/JS pages that they do not own (that is, any page ending with .css or .js that is either in the MediaWiki: namespace or is another user's user subpage). This is done to improve the security of readers and editors of Wikimedia projects. More information is available at Creation of separate user group for editing sitewide CSS/JS. If you encounter any unexpected problems, please contact me or file a bug.

Thanks!
Tgr (talk) 14:39, 27. Aug. 2018 (CEST) (via global message delivery)

Deutsch:

Hallo alle,

wie bereits angekündigt hat sich die Rechtehandhabung für CSS/JS Seiten geändert: Es können nur noch Mitglieder der Gruppe Oberflächenadministratoren und wenige stark priviligierte Gruppen wie die Stewards CSS/JS Seiten, die nicht ihre eigenen sind, bearbeiten (das sind alle Seiten, die mit .css oder .js enden und entweder im MediaWiki: Namensraum oder im Benutzernamensraum eines anderen Benutzers sind). Das wurde gemacht, um die Sicherheit von Lesern und Bearbeitern der Wikimediaprojekte zu verbessern. Weitere Informationen sind auf Einrichtung einer separaten Benutzergruppe für das Bearbeiten von CSS/JS zu finden. Im Falle von unerwarteten Problemen, bitte kontaktiert mich oder erstellt eine Bugmeldung.

Danke!
Tgr (talk) 14:39, 27. Aug. 2018 (CEST) (via global message delivery)
Übersetzt von Zenith4237 ( • Beiträge • ±) 15:11, 27. Aug. 2018 (CEST)

Growth team is looking for your feedback and ideas

Hello!

Have you heard about Growth team

The Growth Team's objective is to work on software changes that help retain new contributors in mid-size Wikimedia projects. We will be starting with Wikipedias, but we hope these changes will benefit every community.

We are contacting your project today, because you may be interested by what we work on.

8 ideas we consider: tell us what you think about them!

We are considering new features to build, that could retain new editors in mid-size Wikipedias. We will be testing new ideas in Czech and Korean Wikipedias, and then we'll talk to more communities (yours!) about adopting the ideas that work well.

We have posted the 8 ideas we are considering. We would really appreciate your thoughts and the thoughts from your community. Please share the ideas, and tell us what do you and your community think of those ideas before September 9.

Share your experiences with newcomers

We want to hear about what is working and what is not working for new contributors in your wiki. We also want to hear any reactions, questions, or opinions on our work. Please post on the team’s talk page, in any language!

Learn more about us

You can visit our team page to find out why our team was formed and how we are thinking about new editors, and our project page for detailed updates on the first project we'll work on.

Get updates on your project page

The Growth team's newsletter will provide updates regularly. You can subscribe to it.

On behalf of the Growth team, Trizek (WMF) (talk) 19:41, 27. Aug. 2018 (CEST) Hierher verschoben von WD:FzWJonaes/Diskussion 21:10, 27. Aug. 2018 (CEST)

Huch? Zeilenumbruch!

Das hatte ich noch nicht: wie kann man einen Zeilenumbruch verhindern, der mehrere refs hinter dem Punkt eines Satzes in die nächste Zeile schiebt, wo sie dann ziemlich unmotiviert in der Luft hängen? Oder kommt das so selten vor, dass ich mich nicht drum scheren sollte? --Andrea (Diskussion) 17:19, 28. Aug. 2018 (CEST)

Wenn die refs durch leerzeichen abgetrennt sind, sollte man sie durch Geschützte Leerzeichen ( ) ersetzten. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:27, 28. Aug. 2018 (CEST)
Du kannst auch einfach mehrere Belege in einer Fußnote angeben. Beispiel --Der-Wir-Ing („DWI“) 17:30, 28. Aug. 2018 (CEST)
Leerzeichen, auch geschützte, sollten prinzipiell nicht zwischen oder vor Refs stehen.Ich hab das gerade bei ein paar Artikel ausprobiert und es wird zwischen den Refs kein Umbruch erzeugt. @Andrea: Bei welchem Artikel hast Du diesen Effekt und mit welchem Browser? lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:33, 28. Aug. 2018 (CEST)
Okay, konnte es gerade reproduzieren. Wenn nur ein ref nach dem Satzendepunkt kommt, wird nicht umgebrochen, bei mehreren hingegen schon. Ist vielleicht eher eine Mediawiki-Software-Schwäche und sollte analysiert werden, da eine in der Luft hängende Ref-Aneinanderreihung am Zeilenbeginn tatsächlich nicht sehr schön ist. --Invisigoth67 (Disk.) 17:41, 28. Aug. 2018 (CEST)
Naja, das passiert ja wohl nur im Ausnahmefall, wenn die Breite des Browserfensters exakt damit kollidiert. Dös mit dem analysieren kann ich natürlich nicht. Aber ich kann mir tatsächlich erstmal damit behelfen, die zwei refs in einen EN zu packen. Aaah, I see, mit br. Das Beispiel ist witzig, weil ich im Entwurf (ist ja noch kein Artikel) gerade über einen ehemaligen Stahlbauarbeiter schreibe. Mal wieder herzlichen Dank an alle! Ihr seid klasse! 💐 So macht WP Spaß, man soll's nicht gläuben! --Andrea (Diskussion) 17:52, 28. Aug. 2018 (CEST)
@Andrea014: Bevor der Archive-Bot zuschlägt: Ich hab das noch ein bisschen analysiert und einen Fall gefunden/konstruiert, wo nach einem Wort oder Satzeendepunkt drei refs folgen, ohne jegliche Leerzeichen dazwischen. Firefox macht den Zeilenumbruch nach (!) der ersten ref, und Chrome macht es richtig und bricht nur bei Leerzeichen um. Der HTML-Code des angezeigten Artikels sieht auch vernünftig aus (drei superscripts mit hrefs hintereinander). Sieht also aus, als müssten wir damit leben, aber immerhin funktioniert es ja mit Chrome. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:37, 29. Aug. 2018 (CEST)
Noch schnell, ehe der Archive-Bot wirklich zuschlägt: Aaah, der Firefox ist der Lümmel! Wenn ich es verstehe, fällt es mir deutlich leichter, sowas hinzunehmen. Insofern ganz herzlichen Dank für Deine Mühen, Invisigoth67! 💐 --Andrea (Diskussion) 12:39, 30. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meint Andrea (Diskussion) 08:44, 29. Aug. 2018 (CEST)

Info-Icon Infobox Film

Die im Fachbereich Film und Fernsehen neu eingeführte „Chronologie“ (siehe z.B. Verweis auf The Equalizer (Film) in der Box von The Equalizer 2) soll um einen Info-Icon ergänzt werden, das bei Mouseover einen Infotext sowie einen Link auf das jeweilige Wikidata-Objekt anbietet. Ist so etwas mit dem vorhandenen Wikiframework umsetzbar?

Bisheriger HTML-Code:

<tr>
<td colspan="2" style="padding:0.1em 0.1em 0.2em 0.1em; text-align:center;">
<p>&#160;<b>Vorgänger</b><br /><i><span class="wikidata-content"><a href="/wiki/The_Equalizer_(Film)" title="The Equalizer (Film)">The Equalizer</a></span></i>
</p>
</td>
</tr>

@Willi P: Zur Info. –Queryzo ?! 15:56, 27. Aug. 2018 (CEST)

Eine rein textliche Beschreibung wäre mit vorhandenen Mitteln auf Desktopbrowsern möglich, Links nicht. Auf der mobilen Website weder noch. -- hgzh 10:54, 28. Aug. 2018 (CEST)

Kaputte Archive

Ich stolpere recht häufig über Archivseiten, in denen die Formatierung zerstört ist. Entweder hat jemand vergessen, einen small-Tag zu schliesen oder einen Strike-Tag oder dergleichen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das damals so archiviert worden ist. Ein Beispiel ist gerade Wikipedia:Löschkandidaten/2. April 2008. Ist da mal en Bot Amok gelaufen oder wie kommt das zustande? in der Versionsgeschichte kann ich nichts entdecken. --Resqusto (Diskussion) 15:09, 28. Aug. 2018 (CEST)

Das war schon immer kaputt, wurde aber durch den Renderer für die Anzeige stillschweigend korrigiert. Vor einiger Zeit wurde die Umwandlung von Wikitext zu HTML umgestellt und die Fehler sind nun sichtbar (siehe dazu die Hinweise auf Lint-fehler der Seiten-Info). --Magnus (Diskussion) 15:15, 28. Aug. 2018 (CEST)

Beratung am Telefon gewünscht?

Die Wikipedia-Telefonberatung ist am Donnerstag von 18 bis 20 Uhr unter +49 800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zu Hintergrundinformationen zur Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Grüße, Conny 08:43, 29. Aug. 2018 (CEST).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:03, 30. Aug. 2018 (CEST)

Kategorie erstellen

Liebe Fachleute, es existieren einige Artikel, meist "pfalzbezogen", in denen die Unternehmer-Familie Gienandt eine Rolle spielt. Schönauer Hüttenwerk, Gienanth, Gienanth Eisenberg, und noch mehr. Da diese Artikel sich alle mehr oder weniger auf die Industriegeschichte der Pfalz beziehen, scheint mir eine zusammenfassende Kategorie sinnvoll. Mein Vorschlag wäre "Gienandt (Unternehmerfamilie)", ich weiß aber nicht ob das gut in die Kategoriensystematik passt. Ich bitte um Stellungnahme und gegebenenfalls Hilfe bei der Erstellung der Kategorie. mfG --EHaseler (Diskussion) 12:23, 29. Aug. 2018 (CEST)

Sofern es ausreichend Artikel für die Kategorie gibt, sehe ich kein Problem. Vgl. dazu bspw. die Kategorie:Krupp (Familie). --Magnus (Diskussion) 12:26, 29. Aug. 2018 (CEST)
Kategorie:Gienanth und Kategorie:Gienandt gibt es noch nicht. Da braucht man keinen Klammerzusatz. (Bei Krupp gibt es noch Kategorie:Krupp für das Unternehmen) --Der-Wir-Ing („DWI“) 12:55, 29. Aug. 2018 (CEST)
Nur ein Hinweis: Gienanth ist eine Begriffsklärungsseite und gehört nicht in die Kategorie:Gienanth, nur die Werke und einzelnen Personen, wenn sie zur Familie gehören, was bei Curt Ludwig von Gienanth nicht klar erkennbar ist. -- Jesi (Diskussion) 19:18, 29. Aug. 2018 (CEST)
Danke für den Hinweis. Dass C. L. v. Gienanth in Eisenberg geboren ist, zeigt, dass er zur Familie gehört. --EHaseler (Diskussion) 19:40, 29. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: EHaseler (Diskussion) 08:18, 30. Aug. 2018 (CEST)

@EHaseler: Du musst die Personen in der Kategorie noch umsortieren. Es macht ja keinen Sinn, dass die alle unter G stehen. In Kategorien zu Familien werden die Personen nach Vornamen sortiert.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:28, 30. Aug. 2018 (CEST)

@Zweioeltanks:Danke für den Hinweis, ist erledigt.--EHaseler (Diskussion) 15:20, 30. Aug. 2018 (CEST)
Und jetzt hat mir @Tsungam: die Umsortierung wieder rückgngig gemacht. --EHaseler (Diskussion) 15:28, 30. Aug. 2018 (CEST) Ich hab's verstanden!--EHaseler (Diskussion) 15:41, 30. Aug. 2018 (CEST)

Amerikanische Luftwaffe vor 1918?

Haben wir einen Artikel über die amerikanische Luftwaffe vor 1918? Ich habe mich zurückwühlen können bis United States Army Air Service, aber die wurde erst 1918 gegründet. Leider muss ich gleich weg, komme aber wieder. Mittwochsgruß --Andrea (Diskussion) 12:45, 29. Aug. 2018 (CEST)

Anscheinend nicht. en:History of the United States Air Force Listet Vorgängerorganisationen bis 1907 auf, die keinen deutschen Artikel haben, jedenfalls keinen der per Wikidata verbunden wäre. Den zur ältesten Organisation mit deutschem Artikel hast du schon gefunden. --Der-Wir-Ing („DWI“) 12:52, 29. Aug. 2018 (CEST)
Es gibt eine WL unter Aviation Section, US Signal Corps, der Organisation von 14-18, allerdings wird die im Zielartikel eher nicht erwähnt. Die WL wurde von einer gesperrten Socke angelegt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:10, 29. Aug. 2018 (CEST)
Geschichte der militärischen Luftfahrt der Vereinigten Staaten. --Prüm 14:06, 29. Aug. 2018 (CEST)
Wow, da werde ich für einen Link fündig. Danke Prüm! Aber natürlich, wie immer, auch Dank allen anderen! 💐 --Andrea (Diskussion) 12:31, 30. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meint Andrea (Diskussion) 12:31, 30. Aug. 2018 (CEST)

Problem mit „Vorlage anzeigen“ (erl.)

Hallo zusammen! Mal ne Frage: Warum funktioniert denn bei Vorlage:Navigationsleiste Kabinett Truman die Funktion „Vorlage anzeigen“ (V) auch bei den entsprechenden Einbindungen nicht?--Neufund (Diskussion) 19:15, 29. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Neufund, so besser? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 02:17, 30. Aug. 2018 (CEST)
@Wi-luc-ky: Ja, klasse! Großes Dankeschön und alles Gute, --Neufund (Diskussion) 18:48, 30. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Neufund (Diskussion) 18:48, 30. Aug. 2018 (CEST)

Anfrage zu Interwiki

 Info: Nach entsprechendem Hinweis mache ich hier mal auf diesen Thread aufmerksam. (Der Übersichtlichkeit halber dann wohl am besten dort posten.) Besten Dank, --Neufund (Diskussion) 19:07, 29. Aug. 2018 (CEST)

PDD-Script - Speichernachfrage

Nachdem die grundsätzlichen Probleme ja umschifft sind, habe ich jetzt immer eine zusätzliche Abfrage, ob ich das Ergebniss der Scriptbearbeitung tatsächlich speichern will. Leider ist es damit aber nicht getan, man braucht dann noch einen weiteren Klick um tatsächlich einen Eintrag zu bewirken. Genaugenommen also 4 zusätzliche Klicks auf verschiedenen Seiten, wo vorher nur einer und das Ausfüllen eines Dialogfeldes nötig war.

Wo kann man in dem Script das beeinflussen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:33, 29. Aug. 2018 (CEST)

Du meinst diesen alert "Speichern"? Das liegt daran, das PDD's Script leider einen Fehler dabei macht, ob der Debug-Modus aktiviert ist. Dieser führt dazu, das das Script genau das umgekehrte feststellt: Wenn der debugmodus aus ist, denkt das Script, er ist an, und umgekehrt. hier siehst du, was geändert werden muss, um den Fehler zu beheben. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:55, 29. Aug. 2018 (CEST)
Das war genau die richtige Stelle und ganz leicht zu reparieren. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:07, 30. Aug. 2018 (CEST)
Fixed in 0.99r, hatte den Fehler auch schon vor paar Tagen bemerkt aber die Auswirkung unterschätzt. Sorry -- PDD3 16:35, 30. Aug. 2018 (CEST)

es gab mal eine art "vorlage" für externe bilddateien im bereich kunst...

...ich kann sie nur leider nicht mehr finden.

das war sone art 'bilddatei ohne bild' - mit einer weiterleitung auf eine externe URL

kann mir da jemand weiterhelfen? danke i.v. --2A0A:A542:CF8F:0:15B2:EB8D:CEA7:822D 03:51, 31. Aug. 2018 (CEST)

Das dürfte die Vorlage:Infobox Kunstwerk sein. Ein Beispiel für eine Einbindung mit externem Bildlink wäre Outsides#Os Gêmeos & Nina: Armee der verlorenen Seelen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 04:38, 31. Aug. 2018 (CEST)

Datei verschieben

für Bilddateien scheint die Verschiebung innerhalb der WP anders zu funktionieren als für Artikel, oder ich finde es grad mal nicht. Das Bild

sollte, weil ich da einen Fehler gemacht habe, nach

--Goesseln (Diskussion) 20:06, 1. Sep. 2018 (CEST)

Dateien können nur von Admins verschoben werden (auf Commons auch von Dateiverschiebern). Ich habe das direkt erledigt. Für Nichtadmins gibt es übrigens die Vorlage:Datei umbenennen zum Beantragen einer Verschiebung. Grüße, XenonX3 – () 20:14, 1. Sep. 2018 (CEST)
thx --Goesseln (Diskussion) 20:23, 1. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:30, 1. Sep. 2018 (CEST)

Vorschaufunktion/Datenschutz

Beim Klicken auf den Button "Vorschau zeigen" wird - wie jeder weiß - eine Vorschau der geplanten Bearbeitung "on the fly" angezeigt. Durch Klicken auf den Button "Änderungen veröffentlichen" wird die Bearbeitung abgeschickt und mit lfd. (Index)-Nummer vom „System“ abgespeichert. Die veröffentlichten Bearbeitungen sind - soweit nicht nachträglich administrativ oder per OS versteckt - von jedem Benutzer einsehbar. Soweit klar. Nun ist aber so, dass das „System“ Daten speichert, wenn z.B. ein Filter ausgelöst wird. Aus Datenschutzgründen stelle ich an dieser Stelle die Frage, ob alle Vorschaudaten oder nur Vorschaudaten mit Verstoß gegen Filterregeln abgespeichert werden. --Slökmann (Diskussion) 18:15, 30. Aug. 2018 (CEST)

Soweit ich weiß, werden nur dann Den empfangenen Quelltext im filterlogbuch speichert, wenn ein Filter ausgelöst wird, und außerdem nur, wenn du Tatsächlich Speicherst, also nicht bei einer "on the fly" generierten vorschau. Bitte nagele mich allerdings nicht darauf fest, wirklich sagen könnte das warscheinlich nur ein Entwickler. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:43, 30. Aug. 2018 (CEST)
Stimmt, ich erinnere mich an den Vorgang. Die Vorschau löste nicht den Filter nicht aus, es war erst das Klicken auf den Speichern-Button. Oh Mann, was bin ich doch kleinkariert, wenn es um den Datenschutz geht. Danke für die Antwort, alles ist gut, der Thread abgehakt. --Slökmann (Diskussion) 19:23, 30. Aug. 2018 (CEST)

xx Erledigt|1=Slökmann (Diskussion) 19:23, 30. Aug. 2018 (CEST)}}

Falsch. Alle Eingaben werden genau in dem Moment übertragen, wo der Cursor das Eingabefeld verlässt, z.B. beim Anklicken des ZQ-Feldes. Passiert lange bevor die Vorschau überhaupt aufgerufen wird.
Kann jedermann duch Verwendung der Taste F12 leicht im Browser nachvollziehen. --109.40.66.85 08:09, 31. Aug. 2018 (CEST)
Ja, das hier wird aufgerufen wenn man im Quelltexteditor vom Textfeld in die Zusammenfassungszeile klickt https://www.mediawiki.org/wiki/API:Stashedit Keine Ahnung wozu das gut ist, hat aber wohl nix mit Filter zu tun. --Wurgl (Diskussion) 08:43, 31. Aug. 2018 (CEST)

Grundsätzlich werden Benutzeraktionen erst dann dauerhaft protokolliert, wenn die Bearbeitung der Seite definitiv gespeichert wird.

  • Es werden zur Abwehr von Angriffen nur auf den Front-Servern (also nicht im Wiki und dessen Datenbank selbst) für einige Tage alle Lesezugriffe aufgezeichnet, und was für Kontaktaufnahmen mit den Servern auch immer. Das waren mal 48–72 Stunden, nach denen das automatisch verfällt, und ist nur den Server-Administratoren und nach Auslösung des Verteidigungsfalls zugänglich.
  • Eine Ausnahme gibt es: Wenn ein angemeldeter Benutzer eine Seite beobachtet, dann wird die zuletzt gelesene Versionsnummer in der Beo-Tabelle registriert, so dass bekannt wird, welche frischen Edits bereits gelesen wurden und welche noch nicht.

Die Filter-Aktionen werden erst dann verbucht, wenn die Seite abgespeichert wird und eine Versionsnummer erhält.

„Stashedit“ ist unter mw:Optimistic save beschrieben.

VG --PerfektesChaos 10:17, 31. Aug. 2018 (CEST)

Söhne und Töchter einer Stadt

Hallo, sollen bei den Söhnen und Töchtern einer Stadt die Lebensdaten in Klammern genannt werden? Danke

--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 09:15, 31. Aug. 2018 (CEST)

Das kann im Einzelfall nicht schaden. Manchmal steht dort ungefär das, was auch in einer BKL stehen würde. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:20, 31. Aug. 2018 (CEST)
Hallo und danke. Hintergrund meiner Frage ist, dass bei Berlin-Moabit keine Lebensdaten aufgeführt waren. Ich begann gestern diese nachzutragen, das wurde mit dem Argument zurückgesetzt, die Daten stehen in der Verlinkung. Grüße--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 09:23, 31. Aug. 2018 (CEST)
In Bronx stehen auch keine, aber dort steht gar nichts, da würde das Argument von Benutzer:Emmridet zutreffen. In Berlin-Moabit stehen Kurzbeschreibungen, da kann man – so ist das durchaus üblich – auch die Lebensdaten ergänzen, zumal es ja um dort Geborene geht. -- Jesi (Diskussion) 13:28, 31. Aug. 2018 (CEST)
Man sieht auf einen Blick ob es um lebende Personen, um Personen aus der näheren Vergangenheit oder um solche aus der Geschichte geht. Das kann dem Leser durchaus helfen. --Wurgl (Diskussion) 13:32, 31. Aug. 2018 (CEST)
Konnte das Problem lösen, war mehr ein Missverständnis. Danke nochmals.--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 22:46, 31. Aug. 2018 (CEST)

PDD-Script - Personendaten

Das Tool ist ja sehr hilfreich und macht auch sinnvolle Vorschläge. Aber leider auch dann, wenn es garnicht um eine Person geht.

Wäre es möglich, dort eine Schaltfläche einzubauen, die die zukünftige Einblendung verhindert und z.B. an der üblichen Stelle <!-- no person --> einträgt? --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:12, 1. Sep. 2018 (CEST)

Schnitt („∩“) zweier Bearbeitungslisten

Ich suche einen Weblink. Ich weiß noch, dass er von Mitautor Pittimann vor ca. einem Jahr in einen Artikel eingesetzt wurde als weiterführende Literatur, und dass ich ihn kurze Zeit (innerhalb von Tagen) später als unpassend herausgenommen habe.

Vermutlich würde mir schon eine Abfrage helfen, die alle Artikel anzeigt, die von Mitautor Pittimann und Pemu jeweils im Zeitraum 2017 bearbeitet wurden. Ist so etwas möglich? -- Pemu (Diskussion) 18:10, 1. Sep. 2018 (CEST)

Ist https://tools.wmflabs.org/intersect-contribs/ das Gesuchte? --Prüm 18:12, 1. Sep. 2018 (CEST)
Ja, schon nicht schlecht. Allerdings kann ich die Suche damit offenbar leider nicht zeitlich einschränken, weshalb es immer noch eine riesige Menge (im genannten Fall 858) an Ergebnissen ist.
Ist eine zeitliche Einschränkung vielleicht doch möglich, vielleicht durch händisch eingegebene Url-Parameter?
-- Pemu (Diskussion) 01:33, 2. Sep. 2018 (CEST)
Falls du Programmierkenntnisse hast, könnte das über die Mediawiki-API recht einfach zu bewerkstelligen sein (siehe mw:API:Usercontribs). Bearbeitungen von Pittimann im Zeitraum X holen, Bearbeitungen von Pemu im Zeitraum X holen, Schnittmengenbildung auf den Revision-IDs. --78.53.105.202 14:45, 2. Sep. 2018 (CEST) PS. Anzeigen lassen kann man sich die Edits zu den Revision-IDs dann mit Spezial:Diff (oberes Feld leer lassen). --78.53.105.202 14:47, 2. Sep. 2018 (CEST)
Ich habe den betreffenden Edit gefunden – händisch. Ich hatte den Weblink nicht entfernt, sondern auskommentiert – ergibt ΔGröße > 0. Ich bin einfach nochmal über meine Edits im fraglichen Zeitraum gegangen (es waren doch deutlich weniger als bei Pittimann). Das habe ich schon vor meiner Anfrage hier gemacht, dabei aber dummerweise nur auf die Edits mit negativer Größenänderung geachtet. -- Pemu (Diskussion) 22:55, 2. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pemu (Diskussion) 22:55, 2. Sep. 2018 (CEST)

Wie finde ich einen Benutzer, der zumindest elementare Kenntnisse der grönländischen Sprache hat?

gibt es die Möglichkeit, nach Babel-Tags zur suchen? Oder etwas anderes? --ZxmtIst das Kunst? 18:23, 1. Sep. 2018 (CEST)

Wikipedia:Babel#Mark kl. XenonX3 – () 18:26, 1. Sep. 2018 (CEST)
Die haben eine eigene Sprachversion. Dort kann man auch nachfragen. --Der-Wir-Ing („DWI“) 18:30, 1. Sep. 2018 (CEST)
danke, das hat auf der technischen Seite mein Problem gelöst. --ZxmtIst das Kunst? 18:32, 1. Sep. 2018 (CEST)
Die Frage taucht immer wieder auf … Wenn man sich durch die Kategorien und Unterkategorien arbeitet, hat man aber immer noch das Problem, Benutzer zu finden, die auch aktiv sind. Dafür gäbe es dann toollabs:/magnustools/herding_sheep.php. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:01, 2. Sep. 2018 (CEST) PS: Kenny McFly spricht übrigens etwas grönländisch.
Seinen Babels nach spricht er die meisten Sprachen, die er spricht, nur auf Niveau 1, was auch heißen kann, er hat mal einen zweiwöchigen Crashkurs gemacht. Da er seiner Benutzerseite nach Linguistik studiert, kommt er wahrscheinlich mit vielen Sprachen in Kontakt (und lernt ihre Grundlagen kennen), aber ob man das auch gleich „sprechen“ nennen kann…? Aber da er laut Benutzerseite auch Skandinavistik studiert, hat er mit skandinavischen Sprachen wohl etwas intensiveren Kontakt. --78.53.105.202 14:40, 2. Sep. 2018 (CEST)
Wobei Grönländisch ja keine skandinavische Sprache im engeren Sinne ist. Ich pinge Kenny McFly mal an, damit er auch mitbekommt, dass hier über ihn geredet wird ;-) Gestumblindi 21:37, 2. Sep. 2018 (CEST)
Hähähähä. Wohl mit Isländisch verwechselt, was? --2.246.30.156 23:53, 3. Sep. 2018 (CEST)
Höhöhöhö? Wer soll hier was verwechselt haben? Ich sage ja, dass Grönländisch nicht dazu gehört. Oder meinst du die IP über mir? Aber auch egal. Gestumblindi 23:58, 3. Sep. 2018 (CEST)
Moin. xx-1 bedeutet bei mir meist "Ich kann's lesen, aber nicht selbst sprechen." Ich hab bisher nicht aktiv Grönländisch gelernt, fange damit aber hoffentlich in zwei Jahren an. Meine Kenntnisse beschränken sich momentan aufs Übersetzen von Begriffen und etwas darüber hinaus und strukturelles Wissen. Ich werde dem Fragensteller aber eh nicht dienen, da er sich damit eh nur weiter im Artikel Jens Geisler (Politiker) vergreifen will, bei dem er es gestern schon per LA versucht hat und jetzt per Salamitaktik löscht. Lass es einfach. Danke. --Kenny McFly (Diskussion) 21:56, 2. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 22:09, 2. Sep. 2018 (CEST)

Du hast gerade deine zehnte Bearbeitung durchgeführt. Weiter so!

lobt mich ein Bot auf en-wp. Wurde sowas hier schon mal als Motavationstool für neue Autoren angedacht? So blöd fände ich es gar nicht, wenn es sowas auch hier geben würde (da erfolgte sowas glaube ich nur bei der 100.000sten Bearbeitung). --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:22, 2. Sep. 2018 (CEST)

Also bei mir kam diese Meldung auch, allerdings nicht per Bot, sondern über Echo. Meine 10. Beabrbeitung war übrigends am 14. Januar 2017. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 13:35, 2. Sep. 2018 (CEST)
Sowas gibt es hier auch. Das scheint auch projektübergreifend so zu laufen. Im SG-Wiki habe ich für meine 1., 10. und 100. Bearbeitung eine Mitteilung bekommen. --Der-Wir-Ing („DWI“) 14:08, 2. Sep. 2018 (CEST)
Geht noch weiter (bis zur ersten Million) und ist seit 2016 ein Standard-Feature von MediaWiki (mw:Help:Notifications/Notifications_types/de#Milestone), dürfte also in allen Wikimedia-Wikis aktiv sein. --YMS (Diskussion) 14:47, 2. Sep. 2018 (CEST)
Danke für die Hinweise. Wusste ich nicht! --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:35, 2. Sep. 2018 (CEST)
Schnell noch, ehe der Bot kommt. Ich hab sowas gestern auch im Echo gehabt. Dank für meine zehntausendste Bearbeitung. Dis kann garnicht sein. Erstens kann ich nicht bis 10.000 zählen und zweitens ist das meiste davon Geschwatz. Wozu also? Statistik hat manch guten Grund, aber nicht nur. In reichlich Fällen soll sie der Manipulation von Menschen dienen. Kann ich nur sagen: Holzauge, sei wachsam! MfG --Andrea (Diskussion) 16:21, 2. Sep. 2018 (CEST)
Deinem Beitragszähler zufolge hast du 9.743 sichtbare und 330 gelöschte Bearbeitungen, macht insgesamt 10.073, also stimmt das mit der zehntausendsten Bearbeitung wohl doch. Wo ist das Problem? --78.53.105.202 18:31, 2. Sep. 2018 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pein  Musste dis sein? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pein  --Andrea (Diskussion) 19:35, 2. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 15:35, 2. Sep. 2018 (CEST)

[1] --Atlasowa (Diskussion) 13:26, 4. Sep. 2018 (CEST)

Bearbeitungsfilter

Da hierauf anscheinend nicht sonderlich schnell reagiert wird, versuche ich mal, hier Aufmerksamkeit zu erregen. --78.53.105.202 18:28, 2. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 19:19, 2. Sep. 2018 (CEST)

Weblinksuche

Die Weblinksuche sollte bei *.google.com als Suchmuster alles finden was hinten mit google.com endet. Egal ob http://, https://, https://abc.google.com oder was auch immer. Leider funktioniert das nicht wirklich. Siehe: [2] vs. [3]. Hat jemand eine Idee was das Problem ist oder ist das ein Bug oder ein Feature? --codc Disk 15:20, 31. Aug. 2018 (CEST)

Nur zur Klarstellung: Hilfe:Weblinksuche #Suchmuster ist was anderes als „alles finden was hinten mit google.com endet“.
Und es muss das Grundformat einer URL mit den im Seitenkopf aufgezählten Protokollen ergeben; *.legal-patent.com ist keine URL, insbesondere keinem der aufgezählten Protokolle zuzuordnen.
VG --PerfektesChaos 15:32, 31. Aug. 2018 (CEST)
Wieso funktioniert dann das? --codc Disk 15:36, 31. Aug. 2018 (CEST)
Das funktioniert. Genügt das? 129.13.72.197 16:17, 31. Aug. 2018 (CEST)
Interessantes und bislang undokumentiertes Format.
Wenn du angibst in der Form *.archive.org/web/, dann wird offenbar ausschließlich die Domain ausgewertet, obwohl eigentlich nur Seiten mit dem Pfad /web/ gefiltert werden sollen.
Wenn du also dieses alternative Format angibst, dann tritt das Sternchen anscheinend genau für das Protkoll ein.
  • Demzufolge kann deine Anfrage nach *.legal-patent.com nichts finden, weil die einzige Trefferseite eine Sub-Domain //info.legal-patent.com enthält.
  • https://*.legal-patent.com trifft.
„ist das ein Bug oder ein Feature“ – ist mir im Moment nicht klar. Jedenfalls relativ neu. Muss ich am Wochenende mal Rächerchen anstellen. Sieht mir aber nach buggy aus, weil das Sternchen generell dazu führt, dass die Einschränkung auf Pfade ignoriert wird. Früher verhielt sich das Dingens anders.
VG --PerfektesChaos 16:24, 31. Aug. 2018 (CEST)
Das ganze hat halt hier eine Bedeutung wo die Suchmuster von einem Bot ausgewertet werden. Jüngst ist mir das mit dem Anwalt-Spam aufgefallen. --codc Disk 16:40, 31. Aug. 2018 (CEST)
Ich bin kein Freund der Weblinksuche. Entweder bin ich zu doof oder sie ist zu schlau – oder beides, jedenfalls … egal … das Ergebnis war nicht so umfangreich wie die erwartet. Ich verwende insource: insource:/\.archive\.org\/web\// findet auch ganz toll die Links. Man sollte halt jeden Punkt und jeden Schrägstrich mit einem Backslash escapen. --Wurgl (Diskussion) 17:06, 31. Aug. 2018 (CEST)
Dein Vorschlag findet nur Erwähnungen direkt im ANR-Quelltext, nicht aber von Vorlagen/Modulen zusammengebaute URL. Die Weblinksuche/EL findet alle externen Links. VG --PerfektesChaos 17:23, 31. Aug. 2018 (CEST)

@SEO: Bots, Quarry, die Giftbot-Weblinksuche verwenden andere Filtermechanismen als die MediaWiki-Spezialseiten-Weblinksuche. Die Wiki-Datenbank enthält die komplette Liste, und die kann man mit unterschiedlichen Methoden ausfiltern. Bei der Formulierung muss man die unterschiedlichen Protokolle natürlich im Hinterkopf haben und berücksichtigen. Die Sternchen bei der MediaWiki-Spezialseite sind ohnehin mysteriös, und jeder Programmierer verwendet eigene Filterkonstrukte. VG --PerfektesChaos 17:29, 31. Aug. 2018 (CEST)

@codc, Wurgl:
  • Die Filtermethodik der Spezialseite ist eine einzige Katastrophe.
  • Die Wiki-Datenbank enthält eine Liste („EL“) aller URL und aller Seiten-Kennungen, in denen diese URL vorkämen.
  • Jeder Bot, jede eigene Analyse kann diese Liste nach eigenen Vorstellungen auswerten; dabei intelligentere und passendere Filter anwenden.
  • Der Filtermechanismus in der Spezialseite ist ein Dutzend Jahre alt und massiv sanierungsbedürftig.
    • Dass beim Vorhandensein einer Wildcard (Sternchen) stillschweigend der Pfad ignoriert würde, war bereits 2008 beanstandet worden; aber da hat man das einfach in die dortige Hilfeseite reingeschrieben und damit war der Fall erledigt.
    • Grundproblem ist, dass die Spezialseite zu faul ist, die ihr gegebenen Kriterien richtig auszuwerten; sie delegiert das einfach an den Filter der Spam-Abwehr. Der hat aber ganz andere Aufgaben und eine eigene Syntax und blockiert komplette Domains, interessiert sich jedoch nicht für Pfade.
    • Dass sowas auch in richtig geht, zeigt Giftbot.
  • Ich selbst benutze die Spezialseite nie mit Wildcard, und in komplexen Fällen gifti, deshalb war mir das bisher nicht aufgefallen. Dass die Ergebnisse zuweilen etwas seltsam sind, merkte ich irgendwie auch.
VG --PerfektesChaos 11:21, 1. Sep. 2018 (CEST)
Diese Datenbanktabelle ist auch so eine Sache. Wenn du einen Link http://it.wikipedia.org setzt, dann ist der in externallinks, wenn du [[:it:Hauptseite]] schreibst, dann ist das in der Tabelle iwlinks. Wenn du {{fullurl:it:Hauptseite}} schreibst, darfst raten wo das steht (ich glaub nirgendwo, es sei denn es sind eckige Klammern herum). Die iwlinks sind speziell verwirrend bei sowas wie [[VIAF:08154711]], das steht dann tatsächlich dort drinnen.
Beim Suchen in der Datenbanktabelle (mit z.B. Quarry) sollte man immer alle denkbaren Muster angeben, als http://example.com/%, https://example.com/% und auch //example.com/% und natürlich die Kollegen mit "www." vorne dran. Klar kann man auch mit dem %-Zeichen arbeiten, nur braucht man dann viel Zeit.
Dieses ganze Linkzeugs würde einen Umbau gut vertragen. Irgendwas in der Richtung: Aufteilung der Tabelle in Protokoll, Host, Domain und Pfad und ob External-Link oder Interwikilink kann man wohl auch mit einem Flag unterscheiden. --Wurgl (Diskussion) 11:39, 1. Sep. 2018 (CEST)
Was unsere Arten von Verlinkungen angeht, ist das eigentlich recht klar geregelt:
  • URL ist alles, was mit Protokoll anfängt und ein anklickbares Link ist.
  • Davon abgezogen wird die Domain des eigenen Wikis, egal in welchem Format.
  • canonicalurl: erzeugt auch eine URL; fullurl: nur dann, wenn in eckigen Klammern, weil mit // beginnend und somit ohne Protokoll (wie bei jeder anderen Zeichenkette ohne Protokoll auch).
  • Die Interwiki-Links (keine Interlanguages) stehen auf mw:Manual:iwlinks table und sind keine URL und deshalb auch keine Weblinks.
  • VIAF: usw. sind „Pseudo“-Interwiki-Links; eine Erweiterung über die WMF-Seiten hinaus (siehe Spezial:Interwikitabelle). Kürzer und weltweit zentral zu pflegende Möglichkeit für robuste Verlinkungen der Außenwelt, möglichst nur vom Feinsten. Kennt auch quarry:query/25003 und phab:T17218.
Die Weblinksuche hat trotzdem prinzipiell nichts mit „Interwiki“ zu tun.
VG --PerfektesChaos 11:58, 1. Sep. 2018 (CEST)
Vielen Dank für eure wirklich kompetenten Antworten und mal schauen was man jetzt draus machen kann. --codc Disk 14:39, 1. Sep. 2018 (CEST)

WLM-Centralnotice kommt immer wieder

Moin, die neue Centralnotice zu WLM kommt bei mir nach wenigen Seitenaufrufen immer wieder, auch wenn ich sie wegklicke. Hat jemand einen Codeschnipsel für meine monobook.css, der das verhindert? Danke! XenonX3 – () 02:26, 1. Sep. 2018 (CEST)

Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Ich blende z.B. #centralNotice komplett aus, für dich reicht eventuell #wlm-de, das musst du entscheiden. --Prüm 06:49, 1. Sep. 2018 (CEST)

Ich habe in einem Artikel bei einem Quellenlink diesen Hinweis gefunden: "Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis."

Dabei fiel mir auf, dass offenbar der vom Bot eingesetzte Link der erste zu sein schien, der bei Archive.org gefunden wurde. Vorschlag: Könnte der Bot nicht herausfinden, wann der Edit getätigt wurde, mit dem der Quellenlink damals eingefügt wurde, und automatisch die Archiv-Version herausfinden, die zeitlich am nächsten an diesem Datum dranliegt?

--Pemu (Diskussion) 12:20, 1. Sep. 2018 (CEST)

Klingt für mich nach einer guten Idee, vielleicht aber eher auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Weblinkwartung/InternetArchiveBot vorschlagen.--Berita (Diskussion) 13:23, 1. Sep. 2018 (CEST)
Habe ich mal gemacht. -- Pemu (Diskussion) 13:38, 1. Sep. 2018 (CEST)

Diskussionen zu Erwähnungs-Relevanz

Wikipedia:Relevanzkriterien behandelt die Frage, was relevant genug für einen eigenen Artikel ist. Das kann natürlich auch dort diskutiert werden. Was ist aber wohl der beste Ort, allgemein Relevanzkriterien für Erwähnung bestimmter Sachverhalte in bestimmten Artikeln zu diskutieren? --KnightMove (Diskussion) 16:22, 1. Sep. 2018 (CEST)

Gelebte Praxis dazu ist die Artikel-Diks und die VM. Wenn du das allgemein diskutieren möchtest wohl am ehesten hier, aber ich glaube das wird schwer. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:32, 1. Sep. 2018 (CEST)
Anlassfall ist diese Diskussion - ist zu erwähnen, dass einer bestimmten Person ein bestimmter Preis verliehen wurde? Meines Erachtens lässt sich das nicht erschöpfend am Einzelfall diskutieren. --KnightMove (Diskussion) 16:50, 1. Sep. 2018 (CEST)

Dürre und Hitze in Europa 2018

mal zu warm (Nord- & Mitteleuropa) mal zu kalt (Odergebiet, Finnland, Russland, einige Baltische Staaten)

Ich würde es gern umbenennen in Wetteranomalie Europa Sommer 2018 (oder ähnliches Sinnvolles, da es auch gleichzeitig eine Kälteanomalie ist (siehe blaues auf Datei:Scandinavia_temperature_anomaly_2018.jpg)

Kälteanomalie in Europa 2018 wäre dann auf Grund von Sytematik auch umzubennen in Wetteranomalie Europa Winter 2018, denn es werden weitere Wetteranomalien folgen und da immer wieder neue unstrukturierte Lemma zu vergeben macht da wenig Sinn.

Aber bevor ich da ein Fass aufmach, wollte ich da mal nach Konsens fragen --Jmv (Diskussion) 00:49, 2. Sep. 2018 (CEST)

@Jmv: Das gehört auf die Diskussion:Dürre und Hitze in Europa 2018 und dann, bei Widerspruch auf WP:3M. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:45, 2. Sep. 2018 (CEST)

Löschantrag sinnvoll?

Ich hoffe mal, hier ist der richtige Ort für diese Frage.

Der Artikel Rassismus in Südkorea wurde am 29. Juli 2018 als Übersetzung aus der englischen Wikipedia angelegt. Derzeit ist er im Qualitätssicherungsverfahren. Die formalen Mängel (meist typographischer Art sowie Formulierungen) ließen sich recht einfach beheben. Ich halte das Thema des Artikels aber für nicht enzyklopädisch relevant. Laut Suchfunktion gibt es derzeit nur zwei weitere Artikel einer „Rassismus in“-Reihe: Rassismus in den Vereinigten Staaten und Rassismus im Fußball. Ersterer erhält seine Berechtigung dadurch, dass die Rassentrennung – und ihre Überwindung – ein wesentlicher Aspekt der US-amerikanischen Nationalgeschichte ist. Letzteren halte ich formal für nicht vergleichbar (und er macht – die Existenz des Phänomens unbenommen – auf mich auch eher den Eindruck eines Assoziationsblasters, dem durch intensive Bequellung und Sammlung von Einzelfällen der Anstrich eines enzyklopädischen Artikels verpasst wurde). Außerdem soll man ja in Löschdiskussionen nicht mit Bezug auf andere Artikel argumentieren.

Nun zu meiner Frage: Die Diskussion darüber, warum ich besagten Artikel für enzyklopädisch nicht relevant halte, könnte ich in einer etwaigen Löschdiskussion führen. Aber wäre ein dafür nötiger Löschantrag überhaupt erfolgsversprechend? Die Löschgründe laut WP:Löschregeln sind nicht offensichtlich erfüllt (wie gesagt, über die Relevanz könnte man diskutieren) und eine schnelle Durchsicht der Relevanzkriterien fördert keine zutage, die ich auf ein Thema wie „Rassismus in XY“ beziehen würde. „Begriffe und abstrakte Zusammenhänge“ führt nur „Mathematik“ und „Plansprachen“ als Unterpunkte und weist ansonsten nur auf die Unzulässigkeit von Begriffsetablierung hin (was hier nicht einschlägig ist); „Dinge und gesellschaftliche Ereignisse“ enthält auch keinen passenden Unterabschnitt. Ich wüsste also gern, welche Relevanzmaßstäbe man beim Thema „Rassismus in XY“ anlegen sollte (ggf. mit Präzedenzfällen) und ob ein Löschantrag mit Bezug auf die Relevanzfrage sich lohnt. --78.53.105.202 14:35, 2. Sep. 2018 (CEST)

Ich denke, das ist so ein Thema, das mit den verwendeten Quellen steht und fällt. Wenn es oft genug in (möglichst wissenschaftlicher) Literatur behandelt wird, dann müsste es auch relevant sein. Ob das hier ausreicht, dürfte eine Ermessensfrage des Admins sein. Ein Rassismus-Artikel zur Türkei wurde 2013 gelöscht, allerdings vor allem aus Qualitätsgründen. Häufiger wurde in der damaligen Diskussion vorgeschlagen, die Thematik im Artikel Menschenrechte in der Türkei unterzubringen. Solche Artikel gibt es ein paar mehr, allerdings noch nicht für Südkorea. Insgesamt denke ich eher, dass der Artikel behalten würde, es sei denn, er ist inhaltlich komplett falsch ist, was ich mangels Fach-Kenntnissen nicht ohne weitere Recherche beurteilen kann.--Berita (Diskussion) 19:49, 2. Sep. 2018 (CEST)
Wenn er gut aufbereitet wird, halte ich einen solchen Artikel für sinnvoll. Es wäre ja durchaus auch eine Auslagerung von Rassismus#Deutschland in einen Artikel Rassismus in Deutschland denkbar, so wie ich als Schweizer auch einen Artikel über Rassismus in der Schweiz begrüssen würde. Wäre m.E. ein relevantes Thema. Natürlich wirkt es gegenwärtig etwas befremdlich, abgesehen von den USA mit ihrer besonderen Situation nur gerade einen Länder-Einzelartikel über Rassismus in Südkorea zu haben, aber das spricht nicht grundsätzlich gegen das Konzept solcher Einzelartikel, wie sie in der englischen Wikipedia zahlreich vorhanden sind (siehe en:Category:Racism by country). Gestumblindi 20:08, 2. Sep. 2018 (CEST)

Erfüllung / Nichterfüllung von Verschiebewünschen

Bin selten am Verschieben, und den Fall, dass mir die Verschiebeberechtigung abgesprochen wird, kannte ich noch nicht. Wie verhält es sich nun aber mit begründet vorgetragenen Verschiebewünschen? Bekommt man da regelmäßig zumindest eine Rückmeldung, dass der Wunsch erfüllt wird oder warum nicht? Oder ist das ein gänzlich unkalkulierbarer Warteprozess? Soll man einen fußläufigen Wikipedianer oder einen Admin seines Vertrauens um Auskunft bzw. Hilfestellzung bitten? Was sind denn so die Bräuche in Sachen Verschiebewunsch? Sonntagsgrüße -- Barnos (Post) 14:47, 2. Sep. 2018 (CEST)

  • „Wie verhält es sich nun aber mit begründet vorgetragenen Verschiebewünschen?“ Verschieben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:56, 2. Sep. 2018 (CEST)
  • „Bekommt man da regelmäßig zumindest eine Rückmeldung, dass der Wunsch erfüllt wird oder warum nicht?“ nein.
  • „Oder ist das ein gänzlich unkalkulierbarer Warteprozess?“ Jupp. Wikiprinzip halt.
  • „Soll man einen fußläufigen Wikipedianer oder einen Admin seines Vertrauens um Auskunft bzw. Hilfestellzung bitten?“ kann man natürlich immer machen.
MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:56, 2. Sep. 2018 (CEST)
Danke für die prompte Antwort! Du jedenfalls scheinst der Vorstellung vorzüglich zu entsprechen, dass Wiki was mit schnell ist... -- Barnos (Post) 15:04, 2. Sep. 2018 (CEST)

reviewwrapped

Das hier sieht mir nicht richtig aus. Weiß jemand woran das liegt? -- Quotengrote (D|B|A) 11:30, 1. Sep. 2018 (CEST)

Falls du das Wörtchen „reviewwrapped“ in der Titelzeile meinst, so ist das offenbar eine Hinterlassenschaft einer versuchten Einfügung.
  • Könnte von irgendeinem Skript oder Gadget oder Tool kommen; vielleicht letzten Donnerstag zerschossen.
VG --PerfektesChaos 12:01, 1. Sep. 2018 (CEST)
Genau, da fehlt dafür das "sichten". Aktiviert habe ich eigentlich nichts. -- Quotengrote (D|B|A) 12:04, 1. Sep. 2018 (CEST)
Das ist phab:T203294. –Schnark 12:05, 1. Sep. 2018 (CEST)
Es steht immer dann oben auf der Seite, wenn es sich um eine Seite mit mehreren nicht gesichteten Bearbeitungen handelt. Dort sollte eigentlich sichte alle bisherigen Änderungen (oder so ähnlich) stehen. Die Zusammenführung ("wrapping") funktioniert also anscheinend nicht. --Zahnputzbecher (Diskussion) 10:40, 3. Sep. 2018 (CEST)
Der Fehler ist offenbar behoben. Siehe auch: Wikipedia:Technik/Werkstatt#reviewwrapped.--Zahnputzbecher (Diskussion) 07:43, 5. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zahnputzbecher (Diskussion) 07:43, 5. Sep. 2018 (CEST)

Fotoqualität

(Ich weiß nicht ob es für diese Frage eine bessere Seite, z. B. auf Commons gibt, daher beginne ich mal hier.) Gibt es irgende einen Grund, warum Fotos in so mießer Qualität wie etwa diese hier auf Commons Speicherplatz verschwendet? Noch dazu wurde das Foto ursprünglich gar nicht für WP gemacht, sondern auf Flickr hochgeladen. Kann und soll man da was dagegen tun? --TheRunnerUp 22:07, 2. Sep. 2018 (CEST)

Man kann solche Dateien mit der Vorlage c:Template:Low quality markieren, damit sie irgendwann ersetzt werden. XenonX3 – () 22:11, 2. Sep. 2018 (CEST)
Das Template hat aber nur einen Sinn, wenn noch keine besseren Fotos vom Motiv vorliegen. Für dieses Tor am Eingang zu den Höhlen von Postojna scheint es aber mit Datei:Postojna Cave (18155173588).jpg schon ein wesentlich besseres (und das Tor vollständiger zeigendes) Foto zu geben. Man kann also auch direkt einen Löschantrag stellen, was ich nun zur Demonstration des Vorgehens gleich machen werde. Gestumblindi 22:18, 2. Sep. 2018 (CEST)
In diesem Fall ist das ok so. Es werden aber viel zu oft LA wegen schlechter Qualität gestellt, wenn eben kein Ersatz vorhanden ist. --M@rcela 22:27, 2. Sep. 2018 (CEST)
1. Ich habe gerade dieses Foto hochgeladen. 2. Das von mir angesprochene ist aber so grottenschlecht (Wortspiel!), dass es wohl überhaupt keinen Nutzen hat. 3. Danke an Gestumblindi. --TheRunnerUp 22:31, 2. Sep. 2018 (CEST)
@Ralf Roletschek: Als Commons-Admin lehne ich solche Löschanträge (d.h.: Das Bild ist zwar schlecht, hat aber ein identifizierbares und relevantes Motiv und es gibt noch kein besseres) eher ab, wenn sie mir unterkommen. Es gibt aber auch immer wieder Uploads, die so schlecht sind, dass es keine denkbare Verwendung für sie gibt (ausser zur Illustration von totaler Unschärfe o.ä., aber dafür haben wir genug). Gestumblindi 22:33, 2. Sep. 2018 (CEST)
Ich weiß. Deshalb schätze ich dort deine Arbeit als Admin. --M@rcela 22:57, 2. Sep. 2018 (CEST)
Speicherplatz ist meines Wissens nach kein knappes gut auf Commons und oft sind , wie bereits gesagt, schlechte Fotos besser als gar keine. Ich sehe hier schlimmstenfalls Menschliche Zeit unnötig für die Verwaltung drauf gehen und würde daher höchstens Fotos löschen bei denen zweifelsfrei fest steht, dass sie nie einen Nutzen haben werden.--Trockennasenaffe (Diskussion) 09:41, 3. Sep. 2018 (CEST)
Viel schlimmer sind LAs, die behaupten, daß keine Verwendung in der Bildung möglich ist. Als wenn Commons nur für Bildung da wäre... --M@rcela 10:59, 3. Sep. 2018 (CEST)
Ist es aber per Definition. c:Commons:Projektumfang, Satz 1: "Wikimedia Commons ist eine Sammlung für Mediendateien, die gemeinfreie und unter einer Freien Lizenz stehende edukative Medieninhalte (Bilder, Audio- und Videodateien) für jedermann bereitstellt." (Dieselbe Policy schliesst übrigens unter "Illegitime Dateien unter Verwendung" auch den von Gestumblindi oben angedeuteten Behaltensgrund "Man könnte damit ja fotografische Unschärfe dokumentieren" im Allgemeinen aus.) --YMS (Diskussion) 16:38, 5. Sep. 2018 (CEST)

Angela Merkel hat 17 Navileisten im Artikel. Welcher Artikel hat mehr? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:20, 1. Sep. 2018 (CEST)

Es gibt zwar keine bestimmte Höchstzahl für Navileiste pro Artikel, aber auf der entsprechenden Seite den Hinweis: Navigationsleisten sollten sparsam eingesetzt werden, da sie ihre Nützlichkeit für die Benutzer nur dann entfalten können, wenn sie sich nicht übermäßig in den Artikeln anhäufen – ich denke mal, das ist deine eigentliche Frage. Beim Merkel-Artikel scheinen mir alle sinnvoll. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:31, 1. Sep. 2018 (CEST)
Nein, ich kann klar und deutlich Fragen stellen. Die Frage lautet: Welcher Artikel hat mehr? Das interessiert mich jetzt grundsätzlich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:34, 1. Sep. 2018 (CEST)
Wenn du es genau wissen willst, dann finde einen Kollegen, der dir einen Bot schreibt, der es genau ermittelt. Mit einer unsystematischen, intuitiven Suche konnte ich keinen Artikel mit mehr Navileisten finden, aber Wolfgang Schäuble liegt mit 16 Navileisten nur knapp dahinter. Er hat die Chance, Merkel irgendwann zu überholen. --Pinguin55 (Diskussion) 21:37, 5. Sep. 2018 (CEST)
Vor allem weil die "Amtierende Regierungschefs der EU" irgendwann mal bei merkel verschwinden wird. --bjs Diskussionsseite 10:44, 9. Sep. 2018 (CEST)

Meldungen

Seit Tagen bekomme ich ständig Meldungen, jemand habe sich mit einem neuen Gerät angemeldet. Passwort ändern nützt nichts, und in der Versionsgeshichte ist auch kein Edit zu erkennen, den ich nicht getätigt habe. Ich arbeite abwechslend von (in der Regel 2, manchmal auch anderen) Geräten aus. Wird die Meldung jetzt jese Mal angezeigt, wenn man den Rechner wechselt? Das ist durchaus lästig. In den Einstellungen abstellen kann ich diese Benachrichtigung nicht, das entsprechende Kästchen ist ausgegraut. --bjs Diskussionsseite 15:50, 30. Aug. 2018 (CEST)

Du müsstest die Meldung abstellen können, indem du unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-echo das Häkchen bei Eine lokale Ausnahme für diese globale Einstellung festlegen. setzt und dann das bei Anmeldung von einem unbekannten Gerät entfernst. XenonX3 – () 16:07, 30. Aug. 2018 (CEST)
Ja, die Mitteilung wird bei jedem Gerätwechsel angezeigt, wenn die Cookies nicht mehr vorhanden sind (z.B. Nach Abmeldung über dasselbe gerät) Wenn die Cookies nicht mehr vorhanden sind, gilt der PC als neu. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:45, 30. Aug. 2018 (CEST)
Danke für die Antworten.
@XenonX3: Das Feld für die lokale Ausnahme finde ich auf der angegebenen Seite nicht. außerdem habe ich festgestellt, dass das Feld zwar ausgegraut ist, also nicht bedient werden kann, aber anders als bei Diskussionsseitennachricht dort kein Häkchen gesetzt ist. Trotzdem bekomme ich diese Benachrichtigungen.
@Victor Schmidt: Das finde ich aber wenig sinnvoll, das über Cookies zu regeln. --bjs Diskussionsseite 12:28, 1. Sep. 2018 (CEST)
--bjs Diskussionsseite 12:28, 1. Sep. 2018 (CEST)
Hilfe:Anmelden#Anmeldeprobleme kennst du? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:43, 1. Sep. 2018 (CEST)
Ich habe Cookies nicht deaktiviert, aber anscheinend mit Firefox einige der dort genannten Cookie-Probleme. Das Anmelden hat trotzdem jahrelang ohne weiteres funktioniert, nur seit einigen Wochen kommen diese nervigen Falschwarnungen. --bjs Diskussionsseite 15:58, 1. Sep. 2018 (CEST)
Desweiteren kommt erschwerend hinzu, dass alte Meldungen (z.B. 10 Tage alt), die ich längst als erledigt markiert habe (blauen Punkt anklicken -> wird grau), blötzlich wieder als neue Meldungen angezeigt werden (mit blauem Punkt). --bjs Diskussionsseite 11:54, 3. Sep. 2018 (CEST)
Na ja das scheint doch auch auf ein Cookieproblem zu deuten, wenn das Cookie, das sich merken sollte, dass du das schon markiert hattest gelöscht wurde, dann weiß es eben nicht mehr, dass du es schon markiert hattest und sagt: ‚Hey, hier ist noch etwas für dich zum anschauen‘. Hast du irgendwo eingestellt, dass Cookies nach einer gewissen Zeit und nach Sitzungsende oder beim Herunterfahren, oder zu Monatsende oder oder oder gelöscht werden sollen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:01, 3. Sep. 2018 (CEST)
Läuft das auch über Cookies? Das macht aber überhaupt keinen Sinn. Wenn ich die Meldung auf einem Rechner als gelesen markiert habe, erscheint sie wieder als ungelesen, wenn ich von einem anderen Rechner aus zugreife?
Ich habe den Eindruck, dass nach jedem Schließen von Firefox diverse Einstellungen verschwinden, ich muss mich z.B. auch wieder neu anmelden, auch wenn ich angemeldet bleiben gewählt habe. Bewusst habe ich nirgendwo so etwas eingestellt und wüsste auch nicht wo. --bjs Diskussionsseite 16:50, 3. Sep. 2018 (CEST)
Ich habe von Cookies eigentlich keinen blassen Schimmer. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:01, 3. Sep. 2018 (CEST)

Wenn die Meldung von fehlenden Cookies abgeleitet wird, sehe ich Bedarf zu erklärenden Hinweisen an die Benutzer:

  • Der Wortlaut der Meldung sollte explizit das Fehlen von Cookies ansprechen. Derzeit lautet die Meldung: "Jemand (vermutlich du selbst) hat sich mit einem neuen Gerät bei deinem Benutzerkonto angemeldet." Ich habe mich aber nicht mit einem neuen Gerät angemeldet, und darum werde ich verunsichert.
  • Außerdem sollte eine Erläuterung in Hilfe:Anmelden ergänzt werden: Dort steht zwar, dass man Cookies zulassen soll, es ist aber nicht erwähnt, dass das Löschen von Cookies beim nächsten Login zu einer Warnmeldung führt. Zulassen und dauerhaftes Beibehalten von Cookies sind nicht dasselbe. --Pinguin55 (Diskussion) 15:59, 3. Sep. 2018 (CEST)
Außerdem: Bei einem Doppelclick auf die Warnmeldung, erfolgt ein Weiterleiten zur englischen Seite "Help:Login notifications". Warum kann die deutsche Warnmeldung nicht auf eine deutsche Hilfeseite weiterleiten? --Pinguin55 (Diskussion) 16:07, 3. Sep. 2018 (CEST)
Hilfe:Anmelden#Anmeldung von einem unbekannten Gerät … wozu habe ich mir denn sonst die Mühe gemacht das dort hinzuzufügen, wenn du nun schreibst „es müsste hinzugefügt werden“. Im Abschnitt →Abhilfe steht wozu ein Löschen von Cookies führen kann. Das mit dem Link zu der Warnmeldung kann ich gerade nicht testen. Das könnte aber ein Admin ändern, wenn man weiß wo es drinsteht. Eine Umstellung von mw:Help:Login notifications auf mw:Help:Login_notifications/de wäre sicherlich hilfreich oder eben auf →Hilfe:Anmelden#Anmeldung von einem unbekannten Gerät … --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:01, 3. Sep. 2018 (CEST)

Ich sehe Probleme auf mehreren Ebenen:

  • Der Hilfe-Text nützt nur denjenigen, die ihn überhaupt finden. Gerade darum sollte bereits in der Warnmeldung selbst ein Hinweis auf die Cookies drinstehen.
  • Die emotionale Dimension der Meldung wird nicht berücksichtigt. Es geht um das unberechtigte Eindringen in einen passwort-geschützten Bereich, und darum kann eine solche Meldung bei manchen Leuten einen ziemlichen Schreck auslösen, so dass sie nicht mehr mit kühlem Kopf in den Hilfe-Seiten suchen.
  • Der Hilfe-Text ist unvollständig: Unter "Abhilfe" steht dass Cookies zugelassen sein sollen, aber es wird nicht gefordert, dass sie nicht verschwinden dürfen (das ergibt sich nur indirekt, wenn man mehrere Angaben des Textes selbständig kombiniert). Und wenn auf dem Computer ein sinnvoller Grund besteht, die Cookies zwischendurch zu löschen, dann gibt es keine Abhilfe.
  • Ich sehe das Risiko, dass Neu-Autoren mit noch geringer Erfahrung sich durch diese kryptisch abgefasste Warnmeldung verunsichert fühlen und sagen: "Jetzt ändere ich sicherheitshalber mein Passwort, aber dann verabschiede ich mich als Autor für immer von diesem undurchschaubaren System." --Pinguin55 (Diskussion) 13:07, 4. Sep. 2018 (CEST)
Derzeit ist die Warnmeldung standardmäßig eingeschaltet, was Leute verwirrt, die mit der Meldung nichts anfangen können. Wäre es nicht sinnvoll, die Voreinstellung umzukehren, d.h. die Meldung kommt standardmäßig nicht, sondern erst dann, wenn jemand sie explizit einschaltet? --Pinguin55 (Diskussion) 21:19, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ja sorry, ich bekam den Auftrag es zu ergänzen, weil hier auf dieser Seite ständig Nachfragen zu dieser Meldung kamen und auch weiterhin siehe unten kommen. Ich habe aber nun mal von den Hintergründen keinen blassen Schimmer.
  • Der Auftrag lautete: „Hi, Spezial:PermaLink/179914563 #Merkwürdige Mitteilungen über Anmeldungen (erl.) taucht in den letzten Wochen öfters in divesen Foren auf; Hilfe:Anmelden #Cookies müsste wohl laienverständlich dahingehend ausgebaut werden, dass WMF-Cookies nicht nur innerhalb der Sitzung benötigt werden, sondern auch über die Sitzung hinaus behalten werden sollten.“ Ich fragte erstaunt: „Wieso soll das eine Laiin schreiben?“ Darauf folgte: „Eine Laiin kann laienverständlicher aufschreiben, warum es besser wäre, die Kekse in der Dose zu behalten. Und erforschen wann und warum.“
Ich kann nur sagen, besser konnte ich es „ohne Hintergrundwissen“ nicht.
Der Text dort kann gern erweitert werden, wenn es so noch immer unverständlich ist, zudem wollte ich es nicht aktiv testen und irgendetwas merkwürdiges provozieren. Das andere, also was in der Meldung als Hinweis steht und wohin man weitergeleitet wird, können aber nur Admins anpassen.
Das so etwas sehr verunsichern könnte, da stimme ich dir ja zu, aber diejenigen, die das eingerichtet haben, scheinen sich darüber leider keine Gedanken zu machen. Diese Leute müsstest du also ansprechen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:19, 6. Sep. 2018 (CEST)
Erst mal ein herzliches Dankeschön an Lomelinde für ihre Bemühungen. Mittlerweile bekomme ich die Meldungen nicht mehr, obwohl die Cookie-Probleme weiter bestehen. Wurde da etwas geändert? --bjs Diskussionsseite 11:31, 7. Sep. 2018 (CEST)
Möglich, denn gestern war Donnerstag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:25, 7. Sep. 2018 (CEST)
Uuups, zu früh gefreut, gerade kam die Meldung wieder, und die alten von vor zwei Wochen tauchen auch wieder als ungelesen auf :-( --bjs Diskussionsseite 22:43, 7. Sep. 2018 (CEST)
Oh, toll, 14 Alarmmeldungen... Könnte das bitte jetzt endlich mal jemand abstellen (oder optional abstellbar machen) ? Das hat definitiv nichts mehr von einem "feature". Alexpl (Diskussion) 13:50, 8. Sep. 2018 (CEST)

 Info: Diese Meldungen sind ein Bug und die WMF arbeitet bereits seit einiger Zeit daran, das abzustellen. Siehe phab:T174220.--Cirdan ± 18:36, 8. Sep. 2018 (CEST)

Ich bezweifle, dass es sich bei dem hier diskutierten Problem um den als T174220 gemeldeten Bug handelt. Bei T174220 steht: "This is not a very reproducible bug.", aber unser Problem tritt so häufig auf, dass es sehr gut reproduzierbar ist. --Pinguin55 (Diskussion) 00:54, 11. Sep. 2018 (CEST)
Es handelt sich sehr sicher um genau diesen Bug, an dem auch heute morgen schon wieder gearbeitet wurde. „not very reproducible“ meint, dass das Problem nicht immer auftritt und bei der Erfassung des Bugs nicht klar war, wie man es gezielt herbeiführen kann. Wie selten oder häufig ein Bug auftritt hat damit nichts zu tun. (Die Entwickler müssen ja wissen, wie sie übeprüfen können, ob sie das Problem behoben haben und erwarten daher normalerweise eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.) Wenn du den weiteren Verlauf liest, wirst du sehen, dass es um das hier diskutierte Problem geht.--Cirdan ± 07:25, 11. Sep. 2018 (CEST)
Der T174220 wurde am 14. Februar 2018 in die Liste "Community Tech/Completed work" unter "Sprint 60 (Jan 31-Feb 13)" als "resolved" aufgenommen [4], und ein halbes Jahr später trat das hier diskutierte Problem auf. Anscheinend hat die angebliche Lösung das Problem verschlimmert. --Pinguin55 (Diskussion) 01:50, 12. Sep. 2018 (CEST)
Warum ist dir so wichtig, wer wann an welcher Stelle einen Task angelegt, geschlossen oder einen neuen Bug produziert hat? Abgesehen davon ist es falsch, was du schreibst: Der Bug wurde nie resolved, er wurde im Februar als declined geschlossen, weil er nicht reproduziert werden konnte und damit ein Lösungsversuch gar nicht erst unternommen werden konnte. (Damit war er ein Bug, der in diesem Sprint abschließend bearbeitet wurde.) Seit dem 20. August ist er wieder offen. Auf Phabricator lassen sich die Diskussionen und Probleme der Entwickler im Detail nachvollziehen. Jeder kann sehen, dass dort mit viel Aufwand versucht wird, dem Problem beizukommen.--Cirdan ± 06:53, 13. Sep. 2018 (CEST)
Aber anscheinend mit wechselndem Erfolg. Bei mir war jetzt eine Woche lang Ruhe, vorgestern kamen dann wieder zwei Falschmeldungen. Wenigstens poppen die als gelesen markierten nicht mehr immer wieder als ungelesen auf. --bjs Diskussionsseite 14:07, 17. Sep. 2018 (CEST)
@Bjs: Soweit ich sehe, wurde noch gar kein Lösungsversuch unternommen. Die Tatsache, dass es manchmal auftritt und manchmal nicht, ist genau das, was den Entwicklern bei der Fehler- und Lösungssuche Schwierigkeiten macht.--Cirdan ± 06:28, 18. Sep. 2018 (CEST)
Ich dokumentiers es mal. So zufällig scheints dann doch nicht. Alexpl (Diskussion) 18:38, 18. Sep. 2018 (CEST)
Die Meldungen werden grds. immer erzeugt wenn ich mich a) mit neuer IP und b) ohne Cookies im Arbeitsspeicher vom gleichen Gerät über c) Firefox anmelde, sofern d) zwischen solchen Anmeldungen einige Stunden vergehen. Allerdings wird der Alarm für die jeweiligen Meldungen (die Glocke oben auf der Seite) nicht immer ausgelöst, sondern Meldungen vom Nachmittag werden z.B. gemeinsam mit der aktuellen Meldung und einem anderen Alarm (in diesem Fall einer Erwähnung) am nächsten Morgen als "Alarm" angezeigt, aber mit korrektem Zeitstempel. Das Problem mit dem "Aufschieben" von Meldungen scheint mir etwas wirr, der Rest sollte behebbar sein. Alexpl (Diskussion) 09:23, 22. Sep. 2018 (CEST)