Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2017/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ameisenigel in Abschnitt Mögliche zusätzliche Botänderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pentakaliumtriphosphat

Stub aus drei Sätzen + Chemobox. Kann man da was zu ergänzen? --Nothingserious (Diskussion) 06:40, 4. Dez. 2017 (CET)

Kommt nach ein paar Jahren etwas spät ;) , aber ich hab mal ein wenig ergänzt. Ist das jetzt ok ? Rjh (Diskussion) 21:58, 5. Dez. 2017 (CET)
Kann man lassen würd ich sagen, danke. --Nothingserious (Diskussion) 23:17, 5. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nothingserious (Diskussion) 23:17, 5. Dez. 2017 (CET)

Verwesung

Unter Verwesung#Biochemische Grundlagen steht:

Im Gegensatz zur Fäulnis entstehen bei reiner Verwesung also keine giftigen oder unangenehm riechenden Stoffwechselprodukte.

Folgender Text unter Verwesung#Gerüche widerspricht dem teilweise:

Verschiedene volatile und riechende Stoffe werden bei der Verwesung gebildet. Bei den Säugetieren werden unter anderem Cadaverin, Putrescin und biogene Amine gebildet. Bei der Verwesung des Menschen entstehen charakteristische Mischungen von riechenden Verbindungen …

(Die beiden angegebenen Verbindungen haben einen unangenehmen Geruch.) Was stimmt nun? --Leyo 22:07, 5. Dez. 2017 (CET)

Ich denke der Widerspruch kommt daher, dass häufig nicht so klar zwischen den beiden Begriffen unterschieden wird, zum Beispiel bei Latscha: Chemie für Biologen, ISBN 978-3-662-47784-7: „In der Natur bilden sich Thiole bei Zersetzungsprozessen (Fäulnis) von Eiweiß (S-haltige Verbindungen); sie sind für den unangenehmen Geruch bei der Verwesung organischer Substanz mitverantwortlich.“
Legrum: Riechstoffe, ISBN 978-3-658-07310-7 gibt dem ersten Abschnitt recht, und sagt die übelriechenden Verbindungen entstehen nur bei Fäulnis, nicht bei Verwesung. Allerdings werden (meiner Einschätzung nach) die beiden Prozesse nie sauber getrennt voneinander ablaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Anwesenheit von Sauerstoff ausschließlich „Wasser, Kohlenstoffdioxid, Harnstoff und Phosphat“, ohne irgendwelche Neben- oder Zwischenprodukte gebildet werden, zumal es ja auch fakultativ aerobe Mikroorganismen gibt, die beides können, aerob und zur Not auch anaerob.
RÖMPP Online sagt bei Verwesung "oft im gleichen Sinne wie Fäulnis gebraucht". Bei Fäulnis sagt er „Die Zersetzung der Eiweißstoffe (Verwesung) beginnt mit der Aufspaltung in die einzelnen Aminosäuren. Diese werden z. T. noch unter Abspaltung von CO2 in biogene Amine (zum Beispiel Putrescin und Cadaverin – sogenannte Leichengifte = Ptomaine) umgewandelt.“ Also wieder keine klare Unterscheidung.
Da eine solide Quelle zu finden könnte schwierig werden. Man könnte im Artikel erklären, dass zwischen den Begriffen nicht sauber differenziert wird, und die o.g. Literaturstellen einbauen, der Leser möge sich selbst ein Bild machen ;)
Falls jemand mit expliziteren Quellen dienen kann wäre ich auch interessiert. Hier in der RC wurde mal ein Artikel genannt, wo es darum ging den menschlichen Verwesungsgeruch per GC zu untersuchen: Scientists search for death’s aroma.
Vielleicht könnte auch ein Mikrobiologe im entsprechenden Portal was dazu sagen. --Nothingserious (Diskussion) 23:13, 5. Dez. 2017 (CET)
Wie Nothingserious, aerobe Bakterienkulturen stinken m.E. auch. Den Satz habe ich daher entfernt, die Begriffsdefinition ist ungenau, aber Verwesung bezieht sich m.E. auf tierische Körper (steht auch so im Artikel). Der Artikel war übrigens mal in der QSC wegen falschen Wikidata-Zuordnungen, mit Zersetzung, Fäulnis, Putrefizierung etc. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 23:46, 5. Dez. 2017 (CET)
Vielen Dank an euch beide! --Leyo 00:56, 6. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 23:46, 5. Dez. 2017 (CET)

IC50

Wäre es möglich, die Einführung etwas allgemeinverständlicher zu formulieren, bzw. anhand eines Beispiels darzustellen, was konkret damit gemeint ist? --Belladonna Elixierschmiede 10:38, 7. Dez. 2017 (CET)

@Belladonna2: Wäre das so OK? --Elrond (Diskussion) 11:42, 7. Dez. 2017 (CET)
Ist keine lineare Beziehung, hab noch etwas hinzugefügt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:52, 7. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 12:52, 7. Dez. 2017 (CET)

halbmaximale Inhibition: Bedeutet das, die Konzentration, bei der die beobachtete Reaktion halb so schnell abläuft? was bedeutet sigmoidal, maximale Wirkung ist die maximal verlangsamende Wirkung, so nach dem motto, langsamer gehts nicht mehr? Danke für Eure Mühe --Belladonna Elixierschmiede 15:17, 7. Dez. 2017 (CET)

Es geht um die Konzentration, die die halbe der maximal beobachtbaren Wirkung aufweist, bei der IC ist das eine Hemmungswirjung. Analog sind auch LC50 und EC50 definiert. Sigmoidal heißt s-förmig und ist im Link im selben Satz zum Artikel Dosis-Wirkungs-Kurve erläutert, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:18, 7. Dez. 2017 (CET)
Könnt ihr das im Artikel mit normaler Sprache so darstellen. dass es ein Normalmensch verstehen kann?--Belladonna Elixierschmiede 17:46, 7. Dez. 2017 (CET)
Der erste Satz Als mittlere inhibitorische Konzentration (IC50) wird die Konzentration eines Inhibitors bezeichnet, bei der eine halbmaximale Inhibition beobachtet wird ist m.E. so formuliert, dass ein Normalmensch das versteht. Der Rest ist mehr oder weniger für Fachmenschen, das ist richtig. Aber was genau verstehst Du nicht? Wenn der gesamte Artikel, der hauptsächlich an Fachmenschen adresiert ist, allzu allgemeinsprachlich formulieren würdest, würden die eigentliche Adressantem (m.E. zu recht) motzen, dass er zu allgemein formuliert ist. --Elrond (Diskussion) 18:54, 7. Dez. 2017 (CET)
Die Kunst liegt darin, fachspezifische Sachverhalte so zu formulieren, dass sie ein Nicht-Fachmensch vom Sinn her versteht. Warum Inhibitor nicht so formulieren, dass klar wird, dass es eine Substanz ist, die Reaktionen verlangsamt? Gleiches gilt für halbmaximal.--Belladonna Elixierschmiede 19:26, 7. Dez. 2017 (CET)
Entschuldigung, aber was an halbmaximal ist Dir zu fachspezifisch? --Elrond (Diskussion) 21:46, 7. Dez. 2017 (CET)
Wenn man mit solchen Konzepten wenig zu tun hat, erleichtert eine Sprache, die den beschriebenen Sachverhalt so ausdrückt, dass man ihn eindeutig verstehen kann, das Verständnis ungemein. Sich schon in der Einleitung durch mehrere Verlinkungen klicken zu müssen, ist nicht gerade förderlich.--Belladonna Elixierschmiede 00:08, 10. Dez. 2017 (CET)

Allenfalls wäre eine Grafik wie im engl. Artikel hilfreich für das Verständnis. --Leyo 23:23, 7. Dez. 2017 (CET)

Diese Grafik trägt viel zum richtigen Verständnis bei.--Belladonna Elixierschmiede 00:08, 10. Dez. 2017 (CET)

4-Hydroxytamoxifen

Der Fliesstext besteht aus fünf Wörtern! Daneben einige Parameter-/Formatfehler. Für mich so ein Löschkandidat. Allenfalls auch zum weiteren Ausbau in den BNR des Erstellers verschieben. --Leyo 01:34, 1. Dez. 2017 (CET)

Am 2.Dez.2017 7:59 wurden die Quellenachweise für DE 2 807 599 und DE 2 835 536, die direkt auf die Originaldokumente bei EPO zugreifen entfernt. Der Grund "!-- Da ist nichts zu sehen wem hilft eine leere Seite?." Ingo Grafe hat die Quellen wieder eingefügt, jedoch bei EPO die URL auf "desciption" statt auf Originaldokument gesetzt.

Ist das OK ? Oder soll nicht auf Originalliteratur verwiesen werden, sondern auf sekundäre Quellen wie Google Patente, falls vorhanden ? (nicht signierter Beitrag von Dr.Ingo Grafe (Diskussion | Beiträge))

Vielleicht mag Lómelinde ihre Änderung selbst erläutern. --Leyo 22:55, 2. Dez. 2017 (CET)
Ich konnte dort leider nichts als leere Seiten sehen. Sonst hätte ich es nicht ausgeblendet. Ich sah den Inhalt, der beispielsweise die Siedepunkte benennt nicht. Natürlich ist Originalliteratur immer besser, aber wenn man etwas als online anbietet, sollte es auch online einsehbar sein, finde ich. Ich würde auch Googlebuchlinks ohne Seitenzugriff entfernen. Ich hatte nur versucht die Quellen zu prüfen und habe, wie gesagt, dort nichts inhaltliches gesehen. Wenn man so auf die Dokumente zugreifen kann ist das o.k. Mir ging es nur darum, dass auf sichtbare Inhalte verlinkt werden sollte. Daher hatte ich nach einer Alternative gesucht die sichtbar ist. So ist es doch gut. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:37, 3. Dez. 2017 (CET)
Eine Anmerkung am Rande: Bei Google Books ist es so, dass es der Zugriff zT davon abhängt was man sich bisher angeguckt hat. Wenn man zB schon 15 verschiedene Seiten aus einem Buch angesehen hat, kann es sein, dass man die 16te nicht mehr sehen kann, jemand anders die Seite beim ersten ansurfen aber sehen kann. --Nothingserious (Diskussion) 09:23, 3. Dez. 2017 (CET)
Ich meinte mehr solche, wo es gar keinen Seitenzugriff gibt = keine Leseprobe, so etwas wird leider oft genug eingebaut, insbesondere auch bei Quellenübernahmen aus der englischsprachigen Wikipedia. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:29, 3. Dez. 2017 (CET)

Die Kategorisierung anhand der chemischen Struktur fehlt noch. --Leyo 23:07, 3. Dez. 2017 (CET)

Wurde kategorisiert, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:52, 4. Dez. 2017 (CET)
Hm, ich habe noch einige Anpassungen vorgenommen, aber ich bin nicht sicher, ob nun alles stimmt. --Leyo 18:11, 4. Dez. 2017 (CET)
mM ja.--Mabschaaf 20:11, 9. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 20:11, 9. Dez. 2017 (CET)

1-Tetralon

Artikel fehlt. --DaizY (Diskussion) 17:26, 4. Dez. 2017 (CET)

Allenfalls zum Ausbau in den BNR von ChemDoc 2010 verschieben. --Leyo 17:46, 4. Dez. 2017 (CET)
Sorry, zu früh auf "Speichern" gedrückt! --ChemDoc 2010 (Diskussion) 18:05, 4. Dez. 2017 (CET)
Kein Problem. Jetzt ist ja ein richtiger Artikel draus geworden. Nur die Kategorisierung müsste noch jemand verifizieren. --Leyo 17:57, 5. Dez. 2017 (CET)
Kats sind ok. Damit mM erledigt.--Mabschaaf 20:08, 9. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 20:08, 9. Dez. 2017 (CET)

Acheson-Verfahren, Sprühpyrolyse

Mag jemand die Kategorisierung der beiden Artikel überprüfen? --Leyo 12:33, 4. Dez. 2017 (CET)

Es geht mir insbesondere um die Kategorie:Chemische Industrie. --Leyo 17:58, 5. Dez. 2017 (CET)
Kats angepasst.--Mabschaaf 14:10, 10. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:41, 10. Dez. 2017 (CET)

Flupentixol

Moin, moin, warum wird hier die Kategorie „Gesundheitsschädlicher Stoff“ angezeigt, obwohl das im Quelltext nicht angegeben wurde? Beste Grüße -- (Diskussion) 19:06, 9. Dez. 2017 (CET)

Das ergibt sich aus den H-Sätzen. --Nothingserious (Diskussion) 19:26, 9. Dez. 2017 (CET)
@Jü: In der Kategoriebeschreibung steht genau, wann die Kat vergeben wird: >>Kategorie:Gesundheitsschädlicher Stoff<< --Mabschaaf 19:57, 9. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:38, 10. Dez. 2017 (CET)

Spezial:Beiträge/Ysku

Bitte schaut euch das mal an. Der Benutzer hat Untribium nach Untritrium (transactinoid) kopiert und bastelt nun an diversen Vorlagen rum. --PM3 17:44, 8. Dez. 2017 (CET)

Untritrium wurde schon von JWBE gelöscht und das Lemma ist geschützt. Mit den überschweren Elementen kenne ich mich jetzt nicht aus aber eigentlich ist nichts über die bekannt. Vielleicht sollte man die Vorlagen bei der Gelegenheit mal schützen? --codc Disk 18:01, 8. Dez. 2017 (CET)
Soll Vorlage:Navigationsleiste Erweitertes Periodensystem auch gelöscht werden? --JWBE (Diskussion) 17:27, 9. Dez. 2017 (CET)
Sie ist aktuell nirgends eingebunden. Falls dies nicht ändern soll, kann die Vorlage natürlich gelöscht werden. --Leyo 13:56, 11. Dez. 2017 (CET)
Erst wenn das Uue entdeckt, kann man sich über neue Vorlagen nähere Gedanken machen, ferner nirgens eingebunden, daher gelöscht --JWBE (Diskussion) 14:16, 11. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 14:16, 11. Dez. 2017 (CET)
  • Sorry for writing in English (and sorry if I shouldn't after archiving this thread by JWBE above). FYI: this user is a long-term abuser from ru.wiki (IP suggests he's from Poland but he have some problems in communicating in Polish; also, it's not his main account, in ru.wiki they couldn't find his main account if it even exists). He is indefinitely blocked in ru.wiki and right now he has 1-week block in pl.wiki (probably that's why he came here) – reasons are the same I think: adding articles about not discovered elements, incorrect edits in templates (like this) etc. After many comments and a few blocks, he started editing astronomy articles (fortunately, these edits were slightly better than in chemistry) and articles about cyrillic alphabet and language (these were wrong and he supported the changes only with I speak Russian!). Hope that'll help. Regards, Wostr (Diskussion) 14:41, 11. Dez. 2017 (CET)

Startpilot

Unvollständige und unbelegte Gefahrstoffkennzeichnung. Auch andere Angaben sind unbelegt. Das verlinkte SDB ist uralt. --Leyo 22:49, 6. Dez. 2017 (CET)

Man könnte imho damit anfangen, den Artikel nach Starthilfespray zu verschieben, weil Startpilot ein Markenname ist. --Nothingserious (Diskussion) 07:55, 7. Dez. 2017 (CET)
Ich habe das verschoben und etwas allgemeiner formuliert. Immer noch ein ziemlich knapper Artikel, aber QS damit erledigt? --Nothingserious (Diskussion) 19:07, 12. Dez. 2017 (CET)
Vielen Dank! --Leyo 22:25, 12. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:25, 12. Dez. 2017 (CET)

Wiki Science Competition 2017

Liebe WIki-Mitarbeiter, in Deutschland und in der Schweiz läuft die Wiki Science Competition weiter. Der Einsendeschluss wurde für die europäischen Länder ohne eine eigene Jury bis zum 15 Dezember verlängert. Macht alle mit!--Alexmar983 (Diskussion) 09:17, 5. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:59, 16. Dez. 2017 (CET)

Elektronenkonfiguration

Ich bin zufällig bei Unbiennium auf eine Elektronenkonfigurationsformel gestoßen, die noch das Symbol [Uuo] enthält. Ich als Chemie-Laie (aber Interessierter) wollte das nicht vorschnell auf [Og] ändern, also frage ich: Ist das so beabsichtigt, dass noch [Uuo] für Elektronenkonfigurationen verwendet wird, oder muss es nunmehr [Og] heißen? --ObersterGenosse (Diskussion) 13:08, 13. Dez. 2017 (CET)

Ich habe es geändert. Beabsichtigt war das nicht, der Artikel stammte einfach aus einer Zeit, als das Element seinen Namen noch nicht hatte und es hatte noch keiner die Elektronenkonfiguration geändert. In der Box war es schon richtig. Danke fürs aufpassen. Viele Grüße --Orci Disk 13:59, 13. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:59, 16. Dez. 2017 (CET)

Fullerene

Mag sich jemand den jüngsten Edit anschauen? M.E. ist der Link auf Allotropie korrekt. --Andif1 (Diskussion) 11:08, 18. Dez. 2017 (CET)

+1 In: "J. Dettmann:Die Buckyballs erobern die Chemie" werden Fullerene als dritte Modifikation des Kohlenstoffs bezeichnet.--Dodecaeder (Diskussion) 11:55, 18. Dez. 2017 (CET)
Ich hab es revertiert. Entscheidend, ob Allotropie vorliegt, ist, ob es ein Element oder eine Verbindung ist und nicht, ob es ein Molekül oder eine kristalline Verbindung ist. Im Römpp wird Fulleren explizit als Allotrop des Kohlenstoffs genannt. --Orci Disk 12:04, 18. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 12:04, 18. Dez. 2017 (CET)

Bleifreie Munition

Hat der Artikel im (erweiterten) Chemie-Katbaum irgendwo „Platz“? Kategorie:Blei ist zwar eine Themenkategorie, aber, da Blei gerade nicht drin ist, wohl unpassend. Vielleicht Kategorie:Metallprodukt? --Leyo 00:31, 18. Dez. 2017 (CET)

Hm. Patrone (Munition) ist auch ein Metallprodukt, aber nicht dort kategorisiert. Mir ist auch nicht klar, weshalb wir diese Artikel im Chemie-Katbaum haben sollten.--Mabschaaf 12:58, 18. Dez. 2017 (CET)
Nun, IMHO ist das schon auch ein Chemie-Thema. Es geht um den Ersatz von Blei (sowie Barium und Cadmium) durch andere Elemente. --Leyo 13:19, 18. Dez. 2017 (CET)
Ich sehe das wie Mabschaaf, m.e. kein Artikel für den Chemie-Katbaum und Kategorie:Metallprodukt ist 1. keine Chemie-Kat (Kategorie:Blei übrigens auch nicht) und 2. müsste dann die gesamte Kategorie:Patronenmunition in die Kat, da wohl praktisch alle Patronen aus Metall sind. --Orci Disk 13:49, 18. Dez. 2017 (CET)
Erg.: wenn es Dir um den Umweltschutz-Aspekt geht, sollte m.e. eine dortige Kategorie genommen werden. --Orci Disk 13:58, 18. Dez. 2017 (CET)
Daher habe ich ja oben „im (erweiterten) Chemie-Katbaum“ geschrieben und damit genau Kategorie:Blei gemeint.
Bezüglich deinem Vorschlag, siehe Portal Diskussion:Umwelt- und Naturschutz#Bleifreie Munition. --Leyo 14:25, 18. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 01:32, 20. Dez. 2017 (CET)

Kategorie:Namensgeber für ein chemisches Element

Warum haben wir diese Kategorie noch nicht? Und ist sie erwünscht? --109.40.2.249 14:22, 19. Dez. 2017 (CET)

Also ich brauche diese Kategorie nicht, sie hat aber auch nicht wirklich was mit Chemie zu tun. --Orci Disk 15:02, 19. Dez. 2017 (CET)
Wir haben aber auch eine Kategorie:Namensgeber für einen Asteroiden. --109.40.2.249 15:08, 19. Dez. 2017 (CET)
Kategorie:Namensgeber hat Namensgeber für alles mögliche. Ich brauche solche Kategorien nicht, aber wenn irgendwer meint, sie anlegen zu müssen, werde ich da auch nichts gegen sagen. Und wie gesagt, mit Chemie hat das ganze nichts zu tun, eine Diskussion darüber ist hier falsch. --Orci Disk 15:31, 19. Dez. 2017 (CET)

Ich habe die Kategorie:Namensgeber (Element) angelegt, und durfte Japan (Nihonium) und Moskau (Moscovium) nicht in die Kategorie einordnen. Kann jemand dies für mich tun? --109.40.2.249 15:55, 19. Dez. 2017 (CET)

Ich war eventuell etwas vorschnell, aber was kann als Namensgeber zählen? Personen ist klar. Städte, Länder, Himmelskörper, andere Stoffe etc.? – Sivizius (Diskussion) 16:04, 19. Dez. 2017 (CET)
@Sivizius: Womit warst Du zu schnell??? Japan habe ich gerade für IPs wieder freigeben lassen, für Moskau spare ich mir das dann wohl.... --DaizY (Diskussion) 16:20, 19. Dez. 2017 (CET)
Sonne. – Sivizius (Diskussion) 16:25, 19. Dez. 2017 (CET)

Gibt's solche Kategorien eigentlich auch in anderen WP-Sprachversionen? --Leyo 16:13, 19. Dez. 2017 (CET)

Unverständlicherweise wurde Tennessee (Tenness) aus der Kategorie wieder entfernt, während Hessen (Hassium) gesichtet wurde. --109.40.2.249 16:24, 19. Dez. 2017 (CET)

Ich habe einen Löschantrag auf die Kategorie gestellt: Wir haben die umfängliche Etymologische Liste der chemischen Elemente, dort ist alles aufgeführt, alles erklärt, eine entsprechende Kategorie wird nicht benötigt. --Tusculum (Diskussion) 17:26, 19. Dez. 2017 (CET)
Dann sollte die weitere Diskussion dort stattfinden. Ich setze das hier mal als erledigt. --Orci Disk 17:47, 19. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 17:47, 19. Dez. 2017 (CET)

Oxybutynin

Bitte in der Box folgende CAS-Nummern zu ergänzen:

  • 5633-20-5 (Oxybutynin)
  • 1508-65-2 (Oxybutynin·HCl)

... ich schaffe das aus mir unerfindlichen Gründen nicht. MfG -- (Diskussion) 18:36, 19. Dez. 2017 (CET)

Done.--Mabschaaf 18:52, 19. Dez. 2017 (CET)
Danke! MfG -- (Diskussion) 19:31, 19. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 19:31, 19. Dez. 2017 (CET)

Mostafa Ahmadi Roschan

Hat er als Chemiker Relevanz? Falls nicht, müsste die entsprechende Kategorie entfernt werden. --Leyo 22:34, 10. Dez. 2017 (CET)

Offensichtlich war er Chemiker und Professor in Teheran, warum sollte er also nicht so kategorisiert werden ? Arbeitete anscheinend an der Urananreicherung in Gasdiffusionsanlagen und damit der Geheimhaltung unterliegend und da Ziel eines Attentats wahrscheinlich des Mossad scheinen die ihn als ausreichend qualifiziert (gefährlich) eingestuft zu haben.--Claude J (Diskussion) 18:52, 17. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:34, 23. Dez. 2017 (CET)

Phlegmatoren

Die Frage scheint mir nicht ganz unberechtigt zu sein. --Andif1 (Diskussion) 10:01, 7. Dez. 2017 (CET)

Phlegmatoren kenne ich so: Pikrinsäure beispielsweise wird durch Zugabe von 30 - 40 % Wasser phlegmatisiert. Also mit einer inerten/trägen Substanz stabilisiert. Phlegmatoren sind also Substanzen, die andere, eher reaktive solche in eine lagerstabile Form überführen. Kann aber gut sein, dass das Jargon ist, denn im Netzt wird das, wie ich eben festellen musste, kaum so gefunden. --Elrond (Diskussion) 10:27, 7. Dez. 2017 (CET)
Im Sprengstoffgesetz heißt es offenbar Phlegmatisierungsmittel. --Orci Disk 11:33, 7. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Elrond (Diskussion) 22:39, 24. Dez. 2017 (CET)

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2017#Pyridon

LA auf Pyridone zur Kenntnis. --Leyo 01:31, 20. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:17, 28. Dez. 2017 (CET)

24. Dezember 2017

Frohe Weihnachten!

--Dodecaeder (Diskussion) 00:01, 24. Dez. 2017 (CET)

Auch von mir allen ein frohes Weihnachtsfest. --Andif1 (Diskussion) 10:08, 24. Dez. 2017 (CET)
Frohe Festtage an Alle! --Ghilt (Diskussion) 10:25, 24. Dez. 2017 (CET)
Frohe Weihnachten. --JWBE (Diskussion) 11:52, 24. Dez. 2017 (CET)
Ein Frohes Weihnachtsfest und 'nen guten Start ins neue Jahr! --Cvf-psDisk+/− 11:54, 24. Dez. 2017 (CET)
Frohe Weihnachten, das Wasser für die Brühwürstchen wird langsam heiß und der Kartoffelsalat wurde schon gestern bereitet. Der Baum wurde ohne Streit dekoriert und auch überhaupt ist alles weitestgehend stressfrei. Was mag sich da anbahnen?! --Elrond (Diskussion) 18:03, 24. Dez. 2017 (CET)
Schöne Festtage und einen guten Rutsch nach 2018 an die Kollegen hier auch von mir. --codc Disk 14:50, 25. Dez. 2017 (CET)
Wünsche ebenfalls allen frohe und besinnliche Restfeiertage :-) Viele grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 21:05, 25. Dez. 2017 (CET)
+1, Alles Gute euch allen!--Mabschaaf 23:34, 25. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:17, 28. Dez. 2017 (CET)

Wir haben ein paar Dutzend Chemie-Artikel mit nackten Weblinks:

Warum Ludwig Außerwinkler hartnäckig auf der Liste bleiben will, kann ich nicht nachvollziehen. --Elrond (Diskussion) 23:03, 29. Dez. 2017 (CET)
Dort ist noch ein auskommentierter nackter Weblink im Quelltext.--Mabschaaf 23:07, 29. Dez. 2017 (CET)
@Mabschaaf: Ups. Den hab ich auskommentiert und vergessen zu signieren (*schäm*) Besser löschen? --Elrond (Diskussion) 00:18, 30. Dez. 2017 (CET)
Kann ich nicht beurteilen. Jmd. fragen, der tschechisch spricht?--Mabschaaf 09:48, 30. Dez. 2017 (CET)
Hab mal einen aktiven Tschechischsprecher angeschrieben. Allerdings ergibt eine Googleübersetzung der Überschrift Digitalisierte Wohnanwendungen des Prager Polizeipräsidiums (Wehrpflicht) 1850-1914 , was wohl wenig mit Heiraten zu tun hat. Warten wir es ab. --Elrond (Diskussion) 13:46, 30. Dez. 2017 (CET)

Wenn noch ein, zwei Leute mithelfen, ist das relativ schnell behoben. --Leyo 15:15, 15. Nov. 2017 (CET)

hab mal etwas dran getan --Elrond (Diskussion) 18:39, 15. Nov. 2017 (CET)
Danke! Beim ersten Punkt habe ich den Rest abgearbeitet. --Leyo 11:20, 17. Nov. 2017 (CET)
Beim zweiten Punkt habe ich auch ein paar Artikel abgearbeitet, es sind aber noch rund 70 übrig :-( --Elrond (Diskussion) 17:57, 17. Nov. 2017 (CET)
Danke. Was ist eigentlich von Capsaicin#cite_ref-15 zu halten? Kann man das so belassen? --Leyo 18:11, 17. Nov. 2017 (CET)
Da reicht m.E. der interne Link, weil die externen eher informationsfrei waren. --Elrond (Diskussion) 18:24, 17. Nov. 2017 (CET)
@Leyo: Wir hatten 2013 schon mal alle nackten Weblinks im Bereich Chemie mit Texten versehen, hilfreich war damals, dass sie vorab von einem Bot mit Vorlage:Weblink ohne Linktext versehen wurden. Gleichzeitig hat der Bot soweit automatisiert auslesbar die verfügbaren Webseiteninformationen als Beschriftungsvorschlag ergänzt (Diskussion dazu im Archiv, Beispiel-Bot-Edit, Nachkorrektur). Wenn das gewünscht wäre und wenn sich genügend Mitstreiter an der Abarbeitung beteiligen, könnte man das auch diesmal wieder beim Botbetreiber anfordern. Die Vorlage sollte halt nicht dauerhaft in den Artikeln stehenbleiben, man könnte aber auch Paketweise (z.B. 100 Artikel) markieren lassen.--Mabschaaf 10:08, 18. Nov. 2017 (CET)
Hm, oben verbleiben noch 75 Artikel und zusätzlich gibt es noch 19 als [1] formatierte (insource:/ref\> *\[https?\:[^ ]+\]/ Chemi* insource:/\[\[Kategorie\:Chemi/). Allerdings ist die Einschränkung auf mit „Chemi“ beginnende Kategorien wohl zu restriktiv. Mit „Chemi*“ alleine werden z.B. Artikel die einen franz. Weg (Chemin) beinhalten, ebenfalls gefunden. --Leyo 12:48, 18. Nov. 2017 (CET)
Könnte man die Arbeit einen Bot mit Hilfe von Citoid machen lassen? --Nothingserious (Diskussion) 18:18, 18. Nov. 2017 (CET)
Wenn ein Bot aus einer Webseite die nötige Information ziehen kann?! Wenn es eine Überschrift ist, vielleicht, aber wenn nur durch Lesen der Quelle ein Kommentar herausarbeitbar ist, glaube ich eher nicht. --Elrond (Diskussion) 19:13, 18. Nov. 2017 (CET)
Es geht ja um nackte Links. Die mit Titel und Abrufdatum zu versehen ist genau das was citoid macht. Also...für refs zumindest funktioniert das eigentlich. --Nothingserious (Diskussion) 23:14, 18. Nov. 2017 (CET)
Um den Titel geht es. Wenn es im zitierten Link einen Titel gibt, den man nehmen könnte, mag das ja meist grob gehen (aber sicher nicht immer), aber wenn da ein mehr oder weniger verklausulierter Text steht oder ein fremdsprachiger Text, dann kommen da sicher einige drollige Texte raus. --Elrond (Diskussion) 23:23, 18. Nov. 2017 (CET)

Hab noch mal ein paar Artikel abgearbeitet, es sind aber noch etliche vorhanden und Artikel mit einem halben Dutzend nackter Links machen keinen so richtigen Spaß. --Elrond (Diskussion) 22:32, 24. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 23:07, 29. Dez. 2017 (CET)

Umstellung ECHA-Website

Durch eine Umstellung der ECHA-Website scheinen etliche Weblinks defekt geworden zu sein. Neben hard-codierten Weblinks (siehe insource:/echa\.europa\.eu/) ist etwa auch die Vorlage:REACH (Link auf das Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe) betroffen. --Leyo 10:57, 4. Dez. 2017 (CET)

Kennst Du die nun gültigen Links für die Substanzartikel, die die Vorlage:REACH verwenden?--Mabschaaf 20:54, 4. Dez. 2017 (CET)
Ich habe den gültigen Link gefunden. Da keine weiteren Vorlagen betroffen zu sein scheinen, verbleiben potentiell die 120 Artikel mit hard-codierten Weblinks. --Leyo 21:52, 4. Dez. 2017 (CET)
Ich habe inzwischen etliche davon korrigiert. Es verbleiben:
aber dazu bin ich jetzt zu müde. --Leyo 00:45, 6. Dez. 2017 (CET)
So, bis auf den letzten Punkt erledigt. Dort gibt's auch dank Bert nur noch vier betroffene Artikel. --Leyo 22:22, 30. Dez. 2017 (CET)
Und die sind jetzt auch verschwunden. Gruß --Bert (Diskussion) 23:02, 30. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 13:00, 1. Jan. 2018 (CET)

Aktivierung neuer Chemobox-Parameter inkl. Klappbereich

Gibt es noch einen Grund mit der Aktivierung der neuen Chemobox-Parameter sowie der Einrichtung des Klappbereich zuzuwarten? --Leyo 16:44, 3. Dez. 2017 (CET)

Nur wenn man all das, was ich mal auf WP:RC/K#Umsetzung geschrieben habe, ignoriert. Hinsichtlich der rein technischen Seite habe ich bisher keine Zeit dazu gefunden, mich nochmals in die damals geführten Diskussionen zu vertiefen und die getroffenen Entscheidungen mit der damals entworfenen Infoboxprogrammierung in Einklang zu bringen. Ich habe das aber auf meiner ToDo-Liste - kommt also... irgendwannTM...--Mabschaaf 17:04, 3. Dez. 2017 (CET)
In einem ersten Schritt könnten die Parameter „standardmässig“ ergänzt werden, also noch ohne Anzeige von Wikidata-Daten. --Leyo 18:50, 3. Dez. 2017 (CET) PS. Seit vorgestern ist für OMA (sowie RC-Mitarbeiterinnen) schwer nachzuvollziehen, weshalb gewisse eingetragene Parameterwerte nicht angezeigt werden.
@Leyo:hast recht, aber OMA bin ich nicht.--Dodecaeder (Diskussion) 19:29, 4. Dez. 2017 (CET)
@Leyo: Ich könnte relativ zügig eine Version einspielen, mit der die lokal vorhandenen Parameter wie gewünscht ausklappbar angezeigt werden - allerdings auf Kosten der ECHA-ID. Diese wurde ja bisher für Sichter angezeigt, wenn auf Wikidata vorhanden. Derzeit kriege ich nur hin, dass die ECHA-ID entweder nicht mit eingeklappt wird oder genauso wie die anderen Parameter nur dann angezeigt wird, wenn sie lokal eingetragen ist. Die beiden nötigen css-Klassen "mw-collapsible-content" und style="display:none;" class="editoronly" scheinen sich nicht zu vertragen (oder ich finde meinen Fehler nicht).--Mabschaaf 20:48, 4. Dez. 2017 (CET)
Ich denke, es ist am sinnvollsten, die Änderung mal lokal umzusetzen. Wenn diese mal da ist, kann man die Korrektur ggf. mithilfe der Vorlagenwerkstatt vornehmen. (Die von mir favorisierte Variante wäre allerdings, die Einschränkung auf Sichter temporär auszusetzen.) --Leyo 21:57, 4. Dez. 2017 (CET)

Der Klapp-Abschnitt in der Chemobox ist nun live. Momentan werden keine Daten angezeigt, die nur auf Wikidata vorhanden sind, auch Sichtern nicht. Das wird in einem zweiten Schritt folgen. Mit der Neuerung verbunden sind auch einige neue Wikidata-Wartungskats, gesammelt auf Wikipedia:Redaktion_Chemie/Wikidata#Wartungskategorien. Kommentare, Fehler, Kritik gerne hier.--Mabschaaf 21:03, 6. Dez. 2017 (CET)

Vielen Dank! Einige Anmerkungen:
  1. Bei Externe Identifikatoren / Datenbanken sollen IMHO die Leerzeichen vor und nach dem Schrägstrich entfernt werden.
  2. Es wäre schön, wenn statt [Ein-/ausblenden] jeweils nur entweder [einblenden] oder [ausblenden] angezeigt würde. Technisch müsste dafür eine andere Variante als die aktuelle angewandt werden.
  3. Ich fände die Möglichkeit, für sich den Bereich per Default einzublendet (statt ausgeblendet) zu haben nützlich.
  4. Aus welchem Grund hat es bei DrugBank und PubChem jeweils 3 Wartungskategorien, bei den übrigen aber nur 2?
  5. Sollten die WD-Wartungskategorien nicht auch in den Chemie-Wartungskatbaum integriert werden?
  6. Verstehe ich richtig, dass die bisherige Einblendung von WD-Daten (PubChem und InfoCard) für Sichter nur aufgrund von technischen Problemen deaktiviert ist?
Für einige der Anliegen ist die Vorlagenwerkstatt die richtige Anlaufstelle, aber ich möchte hier mal vorsondieren. --Leyo 22:31, 6. Dez. 2017 (CET)
Antworten nur ganz kurz:
  1. Kann man machen
  2. wäre ein Fall für die Vorlagenwerkstatt
  3. wäre ein Fall für die Vorlagenwerkstatt
  4. Solange bei den übrigen lokal noch praktisch keine Daten vorhanden sind, machen Wartungskats darüber, dass die Daten lokal fehlen, wenig Sinn. Mein Plan ist, in den nächsten Wochen Botlisten mit einzupflegenden Daten vorzubereiten und dann erst die derzeit noch nicht vorhandenen Kats zu aktivieren (und dann auch anzulegen)
  5. Kann man machen
  6. Ja. Ebenfalls ein Fall für die Vorlagenwerkstatt
Ich würde hier ebenfalls erst mal sammeln, um dann eine Anfrage in der Vorlagenwerkstatt zu stellen.--Mabschaaf 22:38, 6. Dez. 2017 (CET)
Klick-auf, klick-zu, funktioniert wie ein Adventskalender- großes Lob an die Programmierer!--Dodecaeder (Diskussion) 08:02, 7. Dez. 2017 (CET)

Finde ich sehr gut, vielen Dank für die technsiche Umsetzung. Der Link zu Wikidata generiert zusammen mit User:TMg/weblinkChecker.js die Meldung

https://www.wikidata.org/wiki/Q412356
Wikilink sollte als [[...]] geschrieben werden

Zum Beispiel im Artikel Siliciumcarbid. --Nothingserious (Diskussion) 06:31, 8. Dez. 2017 (CET)

Hm, fragt sich, ob hier nicht eher das Script angepasst werden sollte.
Zu oben:
--Leyo 22:31, 8. Dez. 2017 (CET)
Zwischenstand:
  1. erledigt
  2. offen
  3. Vorschlag in der VWS, von mir aber nicht getestet: erledigt (?)
  4. folgt jeweils dann, wenn schon viele Daten lokal vorhanden sind (also bspw. nach Botlauf); kein akuter Handlungsbedarf
  5. erledigt
  6. offen
Anmerkung von Nothingserious: erledigt
Mal sehen, ob die beiden offenen Punkte auch noch zu schaffen sind (wobei #6 ja evtl. durch die Lösung in #3 keine so hohe Priorität mehr hat).--Mabschaaf 17:46, 9. Dez. 2017 (CET)
@Leyo: Punkt 6 nun auch erledigt. Bitte mal testen. Fehlt nur noch der Wechsel in der Überschrift.--Mabschaaf 18:11, 9. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 17:43, 14. Jan. 2018 (CET)

Inkonsistenzen bei Chemiker-Lebensdaten

Hallo zusammen, falls außer mir noch jemand den Vorsatz für 2018 hat, Wikipedia ein Stückchen besser, richtiger und vielleicht glaubwürdiger zu machen: Es gibt eine neue >>Wartungsliste<<, die abgearbeitet werden sollte. (Erstellt von Benutzer:Wurgl, auf Anfrage von mir nach dieser Diskussion) Es geht dabei - wie die Überschrift schon sagt - um Inkonsistenzen bei den Lebensdaten von Chemikern, also nicht zusammen passende Angaben in unterschiedlichen Artikeln. Eine wünschenswerte Anleitung zur Abarbeitung steht auf der verlinkten Listenseite und ergänzend auf meiner BD. Viel Spaß & guten Rutsch --Mabschaaf 13:18, 31. Dez. 2017 (CET)

Anmerkung: Falls Lebensdaten zu Personen in Preislisten auftauchen, die schon einen Artikel in der Wikipedia haben, sind diese zu entfernen.--Claude J (Diskussion) 13:48, 31. Dez. 2017 (CET)
Ist nur noch in Kolloid-Gesellschaft der Fall und wird dort sehr uneinheitlich gehandhabt. @Claude J: Willst Du den Artikel selbst korrigieren?--Mabschaaf 13:59, 31. Dez. 2017 (CET)
Der Liste nach erledigt (aktualisiert er die ?, dann tauchen da eventuell irrtümlich einige Kandidaten erneut auf)--Claude J (Diskussion) 13:57, 6. Jan. 2018 (CET)
Ja, In der Nacht von Fr auf Sa wird die neu erstellt. Da wird ab und an mal ein Fußballer (hatte ich schon einige, gibt natürlich auch welche aus anderen Gruppen) einen Rotlink gebläut haben oder eine Person ist in der Zwischenzeit verstorben.
Und für false-positive ist eine Blacklist oben im Header der Liste verlinkt. Die hat (für euch) drei interessante Abschnitte:
  • "Die Liste": hier ist in einer Zeile ein Pärchen von Wikilinks bestehend aus Link auf Artikel und Link auf Person einzutragen. Dann wird diese Person in diesem Artikel nicht benörgelt.
  • "Nur Sterbedatum angegeben": falls es Artikel gibt, die nur Sterbedaten enthalten wird ein fehlendes Geburtsdatum nicht benörgelt (ein unterschiedliches aber schon).
  • "Nur Geburtsdatum angegeben": wie Sterbedatum, nur eben für das Geburtsdatum.
In der Blacklist kann Freitext nach belieben stehen, ich werte nur die Wikilinks aus.
Es gibt dann noch die ebenfalls im Header Greylist falls irgendeine Diskussion, eine Rückfrage läuft. Auch hier: Pärchen wie in der Blacklist. Diese werden beim nächsten lauf in die Liste übernommen, aber mit einer Hinweiszeile die den Text aus der Greylist enthält. In der Liste der Nicht-Chemiker sieht man das schön, die Zeilen mit "Obacht:" --Wurgl (Diskussion) 15:11, 6. Jan. 2018 (CET)
Liste ist abgearbeitet - vielen Dank allen Helfern!--Mabschaaf 22:58, 14. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 22:58, 14. Jan. 2018 (CET)

EU-GefStKz

Die alte GefStKz ist nun nach Ablauf der Abverkaufsfrist und nach Entfernung aller diesbezüglichen Angaben aus unseren Infoboxen nur noch von historischen Interesse, so dass eigentlich folgende Vorlagen (inkl. Untervorlagen) gelöscht werden könnten:

Allerdings frage ich mich, ob aus oben genanntem historischen Interesse nicht beispielhaft die (harmonisierte) GefStKz von prominenten Stoffen gezeigt werden sollten. Ich denke da etwa an folgende Artikel:

sowie ggf. auch:

--Leyo 23:23, 2. Dez. 2017 (CET)

+1 an Leyo für die ausführliche Frage, die ich mir gestern insbesondere für die Vorlagen auch schon stellte. Ich tendiere zum Löschen, den komplexen Vorlagenapparat brauchen wir nicht mehr, um in wenigen Artikeln noch ein paar historische Angaben zur EU-Kennzeichnung zu machen. Evtl. wären hier auch vergleichende Fotos identischer Substanzen mit EU- und GHS-Kennzeichnung hilfreich (wer hätte da noch etwas rumstehen, das er knipsen könnte?).--Mabschaaf 11:13, 3. Dez. 2017 (CET)
Diesbezüglich hatte ich ja schon auf der Redaktionssitzung von 2016 gefragt, ob nicht zumindest teilweise eine alte Kennzeichnung exemplarisch erhalten bleiben kann. Alternativ könnte man einen Artikel Alte Gefahrstoffkennzeichnung (oder ähnlich genannt) erstellen, in dem alte und neue Kennzeichnung gegenüber gestellt werden. --Elrond (Diskussion) 11:29, 3. Dez. 2017 (CET)
So ein Artikel und Lemma wäre Theoriefindung, aber wie wäre es, wenn man eine Commons-Galerie erstellt mit der Gegenüberstellung? 188.98.183.45 12:23, 3. Dez. 2017 (CET)
Wie kommst Du darauf, dass es Theoriefindung ist?! Mir scheint, dass es entweder Trollerei einer IP ist, oder lauer Senf. --Elrond (Diskussion) 12:46, 3. Dez. 2017 (CET)
Wo die IP recht hat, hat sie recht: Es ist Theoriefindung. Zudem ist einerseits ein allgemeiner direkter Vergleich von EU- und GHS-Einstufungen nicht möglich (weil sie nicht 1:1 übertragbar sind), andererseits werden solche Analogien schon jetzt in Gefahrenklasse und Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien vorgenommen, ein weiterer Artikel ist also keinesfalls nötig.
An einem konkreten Beispiel könnte man beide Einstufungen gut gegenüberstellen, dazu bräuchte man etwas wie File:GHS Diethylzink.png auch für die letzte gültige EU-Einstufung von Diethylzink - oder eben Fotos von Einstufungen der gleichen Substanz damals und heute.--Mabschaaf 15:43, 3. Dez. 2017 (CET)
IMHO sind die Vergleiche durch die von Mabschaaf angegebenen Artikel abgedeckt. Mir geht es um eine Darstellung der (gesamten) GefStKz einer kleinen Auswahl an wichtigen Stoffen. Mein Favoritenartikel wäre Richtlinie 67/548/EWG. --Leyo 16:49, 3. Dez. 2017 (CET)
Konzeptionell hatte ich auch im Sinn, die beiden Systeme anhand von konkreten Beispielen zu vergleichen. Aber wenn ein solcher Artikel nicht gewünscht ist, lassen wir es eben. --Elrond (Diskussion) 17:10, 3. Dez. 2017 (CET)
Ich würde das auch in eine der vorhandenen Seiten einbauen. Für einen vollständigen Satz kann wohl nur das WebArchiv herangezogen werden.Rjh (Diskussion) 20:02, 3. Dez. 2017 (CET)

Ich sehe keine Notwendigkeit für eine Löschung dieser ganzen Vorlagen. Es war m.E. der mal Gedanke geäußert worden, dass ja die alte Kennzeichnung über die Historie zu sehen sein soll. Da ist es mir lieber, wenn ich weiterhin die alten Vorlagen verfügbar habe und das entsprechend sehen kann. Das historische Interesse ist da durchaus von wesentlicher Relevanz. Die Vorlagen fressen ohnehin kein Brot ... --JWBE (Diskussion) 20:02, 3. Dez. 2017 (CET)


Etwa so stelle ich mir die Tabelle vor:

Gefahrensymbole R-Sätze S-Sätze
Ethanol
Leichtentzündlich
Leicht-
entzündlich
(F)
11 (2)​‐​7​‐​16
Benzo[a]pyren
Giftig Umweltgefährlich
Giftig Umwelt-
gefährlich
(T) (N)
45​‐​46​‐​60​‐​61​‐​43​‐​50/53Vorlage:R-Sätze/Wartung/mehr als 5 Sätze 53​‐​45​‐​60​‐​61
Natriumperchlorat
Brandfördernd Gesundheitsschädlich
Brand-
fördernd
Gesundheits-
schädlich
(O) (Xn)
9​‐​22 (2)​‐​13​‐​22​‐​27
Schwefeldichlorid
Ätzend Umweltgefährlich
Ätzend Umwelt-
gefährlich
(C) (N)
14​‐​34​‐​37​‐​50 (1/2)​‐​26​‐​45​‐​61

Einzelnachweis: Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), Tabelle 3.2: Die Liste der harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe aus Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG (konsolidierte Fassung vom 1. Januar 2017).
--Leyo 22:04, 3. Dez. 2017 (CET)

Ich fände es gut, wenn dann noch die aktuelle Kennzeichnung der jeweiligen Substanzen aufgeführt würde. Nimmt man so etwa 10 Substanzen von harmlos bis hochgefährlich, kann man sich m.E. ein gutes Bild machen. --Elrond (Diskussion) 10:13, 4. Dez. 2017 (CET)
Hm, diese passt IMHO aber nicht in Richtlinie 67/548/EWG rein. Zudem ist sie jeweils nur 1 Klick weit weg. --Leyo 10:15, 4. Dez. 2017 (CET)

Ich habe obige Tabelle nun in Richtlinie 67/548/EWG eingefügt. --Leyo 14:43, 18. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:18, 16. Jan. 2018 (CET)

2-Fluornaphthalin

Neuer Artikel mit diversen Mängeln: Behauptungen zu CoRAP scheinen falsch zu sein, etliche unbelegte Angaben, Formatierungsfehler, unvollständige Kategorisierung, kein Wikidata-Item, … --Leyo 01:30, 1. Dez. 2017 (CET)

Ich hab Folgendes korrigiert: 2-Fluornaphthalin steht nicht auf der CoRAP-Liste, wohl aber Naphthaline allgemein. Inzwischen hab ich auch die ECHA-ID. herausgefunden und eingefügt, aber sie erscheint nicht vorne in der Infobox. Vielleicht kann jemand die Nummer richtig verlinken.(?) Gruß--Dodecaeder (Diskussion) 12:18, 2. Dez. 2017 (CET)
ECHA-ID wird jetzt angezeigt, danke, JWBE.--Dodecaeder (Diskussion) 08:32, 5. Dez. 2017 (CET)
Die Anzeige erfolgt aufgrund von dieser Wikidata-Ergänzung. --Leyo 10:27, 5. Dez. 2017 (CET)
Dank u wel, merci beaucoup.--Dodecaeder (Diskussion) 08:45, 7. Dez. 2017 (CET)
@Dodecaeder: Üblicherweise nutzen wir keine Aufzählungspunkte wo Fließext stehen kann. IR/MS/NMR-Daten geben wir typischerweise nicht wieder. Den Umweltabschnitt habe ich entfernt - oder steht in der genutzten Quelle konkret 2-Fluornaphthalin? Sollte mich wundern, wenn ein Feststoff eine nennenswerte Treibhauswirkung entfaltet. Könntest Du die Literaturangaben im Abschnitt 2-Fluornaphthalin#Literatur noch vervollständigen (Koautoren, Titel, DOI)?--Mabschaaf 20:27, 9. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 22:05, 22. Jan. 2018 (CET)

Frage eines Dummies

Bitte entschuldigt (siehe Überschrift).

Gibt es einen Unterschied zwischen metallorganischer Chemie und organometallischer Chemie?

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 20:56, 12. Dez. 2017 (CET)

Ich benutze beide Begriffe eher als Synonym und idR den ersten Begriff. Organometallische Chemie finde ich irgendwie zu sperrig. --codc Disk 21:01, 12. Dez. 2017 (CET)
Ich bin über den englischen Begriff organo-metallic chemistry gestolpert und fragte mich, ob das dasselbe ist. Weiterleitung? LG, --Drahreg01 (Diskussion) 21:04, 12. Dez. 2017 (CET)
Organometallchemie ist gebräuchlich und schon eine Weiterleitung. "Organometallische Chemie" ist m.e. eher ungebräuchlich. Inhaltlich ist das alles das gleiche. --Orci Disk 21:15, 12. Dez. 2017 (CET)
Zumal das Adjektiv organometallisch nicht zu Chemie paßt. Das ist wie hygienische Gründe. --Maxus96 (Diskussion) 21:06, 13. Dez. 2017 (CET)
Wieso passt "xy-metallisch" nicht zu "Chemie", wenn "xy-organisch" zu "Chemie" passt? So rein semantisch und syntaktisch. --Drahreg01 (Diskussion) 21:30, 13. Dez. 2017 (CET)
Gute Frage. Organische Chemie ist ein feststehender Begriff, den kann man mit Vorsätzen erweitern. Metallische Chemie nicht. ? --Maxus96 (Diskussion) 23:10, 17. Dez. 2017 (CET)

Danke für die Antworten! --Drahreg01 (Diskussion) 21:49, 12. Dez. 2017 (CET)

im Deutschen findet man beide Begriffe in den Lehrbüchern, während im Englischen "Organometallic Chemistry" bevorzugt ist, aber es gibt einen relativ neuen feststehenden Begriff: Metal Organic Framework --Dodecaeder (Diskussion) 03:58, 14. Dez. 2017 (CET)

Noch so einer: Haben Chemical Physics und Physical Chemistry eine Bedeutungsnuance, die sich im deutschsprachigen Artikelbestand niederschlägt? --Drahreg01 (Diskussion) 15:59, 17. Dez. 2017 (CET)

Als Organiker ist mir nur die Physikalische Chemie geläufig. --Elrond (Diskussion) 17:08, 17. Dez. 2017 (CET)
En: hat en:Physical chemistry (mit Interwiki nach Physikalische Chemie) und en:Chemical physics (ohne Interwiki nach de:) --Drahreg01 (Diskussion) 17:17, 17. Dez. 2017 (CET)
Es gibt einige Uni-Institute und ein MPI für chemische Physik. Ich nehme mal an, es kommt drauf an, ob die Institute vom Chemie- oder Physik-Fachbereich eingerichtet sind (meistens dürften sie der Chemie zugeordnet sein, darum ist m.e. physikalische Chemie häufiger). Ob es irgendwelche generelle inhaltliche Unterschiede gibt, bezweifle ich. --Orci Disk 20:21, 17. Dez. 2017 (CET)
Es gibt beides The Journal of Physical Chemistry und The Journal of Chemical Physics... MfG -- (Diskussion) 14:25, 31. Dez. 2017 (CET)
Es gibt sogar Physical Chemistry Chemical Physics. --Leyo 15:13, 5. Mär. 2018 (CET)
@Drahreg01: erledigt?--Mabschaaf 20:06, 4. Apr. 2018 (CEST)
Natürlich. Herzliche Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 20:17, 4. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 20:17, 4. Apr. 2018 (CEST)

Ionenschreibweise

Neuer, unbelegter Artikel. --Leyo 13:17, 4. Dez. 2017 (CET)

Könnte man den Inhalt allenfalls in Ion einbauen und dann eine Weiterleitung setzen? Oder aber gibt es passende Literatur, die man angeben könnte? --Leyo 09:33, 5. Feb. 2018 (CET)
Artikel wurde ergänzt und belegt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 23:23, 7. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 23:23, 7. Apr. 2018 (CEST)

Tetraedrisches Zwischenprodukt

Bitte kritische Durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 13:23, 9. Dez. 2017 (CET)

Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlau aber mir fallen nur trigonal-planare oder trigonale-bipyramidale Zwischenprodukte ein. Ist damit vielleicht eine vorgelagerte Zwischenstufe wie beispielsweise ein protonierter Alkohol gemeint? Sn2-Reaktionen am Aromaten wäre auch noch denkbar aber da gibts keine Stereochemie wie im Artikel beschrieben. --codc Disk 14:57, 25. Dez. 2017 (CET)
@Codc: Der enWP-Artikel ist ausführlich: en:Tetrahedral carbonyl addition compound.--Mabschaaf 17:21, 29. Dez. 2017 (CET)
Artikel kritisch durchgesehen, dünn, aber ok, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 00:37, 8. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 00:37, 8. Apr. 2018 (CEST)

Redundanz Chinolon-Antibiotika und Fluorchinolone

Ich halte die Trennung dieser beiden Artikel für überflüssig. Auch enWP handelt beide unter en:Quinolone antibiotic ab. Zusammenführen?--Mabschaaf 19:50, 13. Dez. 2017 (CET)

@Mabschaaf: Die Lage ist leider etwas komplex... Das Hauptproblem ist, dass nicht gilt Fluorchinolone = Chinolon-Antibiotika, da nicht alle fluoriert sind. Man rechnet zudem zu den "Chinolon-Antibiotika" auch Typen, die gar keine echten Chinolone sind, sondern ähnliche N-haltige Bicyclen (siehe Gyrasehemmer#Gruppen von Gyrasehemmern).
Mir ist nicht klar, wie das stringent aufgelöst werden kann... Gruß --Cvf-psDisk+/− 13:20, 24. Jan. 2018 (CET)
@Cvf-ps: Ich sehe das Problem genau darin, dass der Fluorchinolone-Artikel nur über die antibiotischen Eigenschaften referiert, nicht etwa über weitere nicht-wirksame Substanzen, Synthese etc. pp. - also all das, was typischerweise in einen Stoffgruppenartikel gehören würde. Damit kann er aber auch komplett in Chinolon-Antibiotika integriert werden. Oder eben verschoben auf Fluorchinolon-Antibiotika, dann würde das Lemma zum Inhalt passen. Die Doppelung der Substanzlisten in beiden Artikeln finde ich aber auch nicht optimal.--Mabschaaf 18:31, 24. Jan. 2018 (CET)
@Mabschaaf: Korrekt, es müsste eine Trennung Stoffgruppen (Chinolone, Fluorchinolone) von der Antibiotika-Gruppe der Chinolon-AB (Untergruppe der Gyrasehemmer) erfolgen – wie das etwa im Römmp im Lemma Chinolone gemacht wird. Bei den Chinolonen gibt es auch viele Substanzen, die keine Antibiotika sind; bei den Fluorchinolonen scheint es tatsächlich so gut wie keine Vertreter ohne antibiotische Wirksamkeit zu geben.
Todo wäre also (bitte kommentieren/ergänzen/korrigieren, wenn ich falsch liege):
  1. Anlegen Lemma Chinolone; Einbau chemischer Daten/Eigenschaften nach Vorlage des Römpp
  2. Ausbau Lemma Chinolon-Antibiotika mit Konzentration auf die medizinischen Eigenschaften
    dort Unterkapitel Fluorchinolon-Antibiotika
  3. Eindampfen Lemma Fluorchinolone auf die chemischen/strukturellen Eigenschaften mit Weiterleitung zu Chinolon-Antibiotika#Fluorchinolon-Antibiotika
Wenn OK, würde ich mich demnächst an den Schritt 1 wagen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 22:22, 24. Jan. 2018 (CET)
Ja, sehe ich auch als ideale Lösung. Eine Kategorie:Chinolon gibt es übrigens schon.--Mabschaaf 22:54, 24. Jan. 2018 (CET)
Hab Fluorchinolone auf Fluorchinolonantibiotikum verschoben, da er nur Antibiotika beschrieb. Den Abschnitt in Chinolon-Antibiotikum wurde um die Fluorierten gekürzt und ein Hauptartikel-Verweis eingefügt. Der Artikel Chinolone könnte noch angelegt werden, ist aber m.E. kein QS-Fall mehr. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:35, 7. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 23:06, 7. Apr. 2018 (CEST)

Quelle für Arzneimittel-Handelsnamen

Kennt jemand eine Quelle für den „Handelsnamen“-Abschnitt in Arzneistoffartikeln, die

Hintergrund ist, dass wir in vielen Artikeln (bspw. Amiodaron#Handelsnamen) das Belegtripel „Rote Liste Online“, „Arzneimittelkompendium der Schweiz“, „AGES-PharmMed“ haben - meist mit Stand 2009. Diese durch eine aktuelle (online-)Quelle zu ersetzen hielte ich für wünschenswert. Das würde auch die Beurteilung Sichten/Zurücksetzen der immer wieder durch IPs vorgenommenen Änderungen in diesem Abschnitt erleichtern. --Mabschaaf 16:45, 17. Dez. 2017 (CET)

Die Rote Liste wird jährlich aktualisiert (in der Printform) und sie ist auch online abrufbar], allerdings gebührenpflichtig. Sie ist für die Pharmakologen 'das' Standardwerk und wird üblicherweise als Referenz angesehen. --Elrond (Diskussion) 17:16, 17. Dez. 2017 (CET)
Korrektur. Die Rote Liste ist nicht kostenpflichtig, sondern nur über ein Passwort einsehbar. Wie genau die Vergabe dieses Passwortes geschieht, ist mir nicht geläufig. Apotheken etc. kriegen sowohl die Printausgebe wie auch den Zugang kostenlos. --Elrond (Diskussion) 17:50, 17. Dez. 2017 (CET)

@Mabschaaf: Es gibt wohl immer noch – nach Registrierung – einen kostenlosen Zugang zur Online-Version. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:23, 8. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cvf-psDisk+/− 10:23, 8. Apr. 2018 (CEST)

Review des Artikels Polymeranaloge Reaktion

Der Artikel Polymeranaloge Reaktion befindet sich momentan auch im Review, ist aber oben in der Auflistung nicht enthalten. Nun bin ich offensichtlich zu dumm, den dort einzutragen, kann das bitte ein Wissender nachholen. Zudem die Bitte an die Gemeinde, sich an diesem Review zu beteiligen. --Elrond (Diskussion) 17:31, 17. Dez. 2017 (CET)

Ich habe es oben eingetragen und für die Zukunft gleich noch ein "bearbeiten"-Link dazugesetzt. Die Einträge sind gut versteckt, früher wurden sie von MerlBot automatisch aktualisiert, doch das funktioniert schon seit längerem nicht mehr.--Mabschaaf 18:07, 17. Dez. 2017 (CET)
Bei mir liegt noch Benutzer:JWBE/Polymerisation. Da hat es mal vor längerer Zeit eine Diskussion zu Polyreaktion gegeben. Was soll damit geschehen? --JWBE (Diskussion) 22:16, 18. Dez. 2017 (CET)
Der aktuelle Artikel Polymerisation ist ausgezeichnet und enthält in knapper Form alles Wesentliche. Von mir aus kann Benutzer:JWBE/Polymerisation gelöscht werden, da es bereits in Polymerisation#Begriff exakter zusammengefasst ist. Minihaa (Diskussion) 14:07, 28. Dez. 2017 (CET)
Ich hätte da auch noch den Artikel Photopolymer im Angebot.--Dodecaeder (Diskussion) 15:30, 28. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cvf-psDisk+/− 10:46, 8. Apr. 2018 (CEST)

Bitte die eingeschränkte Gültigkeit…

Ich schlage vor, aus der ChemBox den Satz „Bitte die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln beachten“ ganz herauszunehmen oder aber dringend mindestens korrekt inhaltlich an die rechtlichen Gegebenheiten anzupassen. Die Gefahrstoffverordnung gilt nicht „eingeschränkt“ für Arzneimittel, sondern gar nicht, ebenso wenig wie für Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel, vgl. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, Art. 1 Absatz 5. --Benff 17:18, 17. Dez. 2017 (CET)

Moin, moin, auf diesem Gebiet bin ich nicht sachkundig, halte den Punkt jedoch für sehr wichtig. Offensichtlich gibt es dringenden Änderungsbedarf. MfG -- (Diskussion) 18:13, 17. Dez. 2017 (CET)

Der Satz wurde ja damals als Teil des Kompromisses zwischen Chemikern und Medizinern bzgl. der Box für Arzneistoffe eingefügt. Der Grund war hauptsächlich der, dass Arzneistoffe zweifach zu sehen sind. Sieht man sie als Bestandteil von Arzneimitteln, gilt die Gefahrstoffkennzeichnung nicht, sieht man sie dagegen als chemischen Reinstoff, gilt sie. Das sollte der Satz vermitteln. Vielleicht eine bessere Formulierung? Das mit den Medizinprodukten, Futtermitteln etc. verstehe ich jetzt nicht ganz, dafür wird die Box doch gar nicht verwendet? --Orci Disk 18:45, 17. Dez. 2017 (CET)

(BK) @Benff: Unsere Artikel behandeln Arzneistoffe (bzw. Wirkstoffe, Chemikalien etc.), für die ist die Gefahrstoffkennzeichnung auf alle Fälle von Belang. Arzneimittel sind dagegen i.d.R. so formuliert, dass viele Gefahren der reinen Substanz nicht mehr relvant sind. Da diese Unterscheidung aber für Nicht-Chemiker/Pharmazeuten schon kaum verständlich ist, ist auch die Formulierung des erläuternden Satzes nicht leicht. Ausführlicher ist ja schon Wikipedia:Hinweis Arzneistoffkennzeichnung.--Mabschaaf 18:47, 17. Dez. 2017 (CET)
Aus diesem Grund haben die Artikel in der Kategorie:Arzneimittel ja auch keine Infobox (mit Ausnahme von Crotonöl). --Leyo 22:46, 17. Dez. 2017 (CET)

Ich musste etwas nachdenken darüber, warum ich so missverstanden werde. Also, ich befürworte nicht die Entfernung der Gefahrstoffkennzeichnung aus Arzneistoffboxen, sondern die des m.E. sinnfreien Hinweises „Bitte die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln beachten“, der in dieser Fassung offenbar noch aus Zeiten dieses fast 10 Jahre alten phantasievollen Wortlautes des Arzneistoffkennzeichnungs-Hinweises stammt. Wie gesagt, die Gefahrstoffkennzeichnung betrifft Arzneimittel nicht eingeschränkt, sondern gar nicht (und ich benötige bitte! keine Belehrungen über den Unterschied von Arzneistoffen und Arzneimitteln). Bitte mal in der Verordnung (EG) 1272/2008 den Absatz (5) im Artikel 1 „Zweck und Geltungsbereich“ lesen: „Diese Verordnung gilt nicht für die folgenden für den Endverbraucher bestimmten Stoffe und Gemische in Form von Fertigerzeugnissen: a) Arzneimittel […], b) Tierarzneimittel […], c) kosmetische Mittel […], d) Medizinprodukte […], e) Lebensmittel oder Futtermittel […]“ Statt dessen haben diese Erzeugnisse eigene, dem Umgang bzw. der Anwendung durch den Endverbraucher angemessene Kennzeichnungsvorschriften. Es wäre für einen Patienten nicht zweckdienlich, einer Arzneimittelschachtel einen Totenkopf aufzudrucken, das muss man doch nicht extra erklären! Man schreibt auch in anderen Artikeln nicht, was nicht zutrifft. Man hat noch keinen sorbatkonservierten Kartoffelsalat mit Ausrufezeichen gesehen oder ein thiogycolathaltiges Dauerwellenmittel mit Totenkopf oder ein Ätzsymbol auf der Essigessenzflasche, und es gibt dazu in den betroffenen Stoffartikeln auch keine spezielle Erläuterung zur Kennzeichnung der jeweiligen Fertigerzeugnisse – wozu also dieser „Hinweis Arzneistoffkennzeichnung“ bei allen mit einem ATC-Code versehenen Chemikalien? Niemand erwartet oder vermisst Gefahrstoffkennzeichnungen auf Arzneimitteln. Ich verstehe Sinn und Zweck für den Leser nicht.--Benff 17:53, 20. Dez. 2017 (CET)

@Benff: Ja, da war Dein Eingangsposting wohl tatsächlich etwas missverständlich - und sorry, wenn Du Dich belehrt gefühlt hast.
Ich versuche mal eine andere Sichtweise auf das Problem zu schildern und gehe dabei von OMA aus, die ein Arzneimittel verschrieben bekommt, das nun in den Händen hält und sich mal informieren will, was das eigentlich ist. Tippt man nun den Handelsnamen (oder auch direkt den Wirkstoff) ins Suchfeld, landet man bei dem Arzneistoffartikel - und dort prangt dann (beispielsweise) der Totenschädel. Ob das der Compliance dienlich ist?
Ich denke, wir sollten bei den Lesern kein Vorwissen voraussetzen oder Annahmen darüber machen, was man wissen müsste oder unterscheiden können sollte. Ein irgendwie gearteter Hinweis halte ich daher schon für nötig.--Mabschaaf 20:02, 20. Dez. 2017 (CET)
Der Logik kann ich nicht ganz folgen… Deine Argumentation (vermeintliche Compliance-Verbesserung) wäre geeignet zu erklären, warum GHS-Hinweise für Arzneistoffe ausgeblendet werden sollten. Aber das ist ja nicht der Fall. Die Piktogramme bleiben (wenn auch kleiner) sichtbar und an der Giftigkeit oder Wirkung auf die Gesundheit der Stoffe ändert sich nichts, wenn man in einem Hinweis schreibt, dass für Fertigerzeugnisse andere Kennzeichnungsvorschriften anzuwenden sind. --Benff 18:32, 21. Dez. 2017 (CET)
Nun geht's mir bei dir ebenso wie dir bei Mabschaaf. Hast du inzwischen die von Mabschaaf oben erwähnten Diskussionen, die zum genannten Kompromiss führten, gelesen? Diese fanden ja vor deiner aktiven Zeit statt. --Leyo 22:49, 21. Dez. 2017 (CET)
Die habe ich lange gesucht und kann sie nicht finden. Vielleicht verlinkst Du mir das mal? --Benff 23:21, 21. Dez. 2017 (CET)
Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/Wikipedia:Wikiprojekt Chemobox, aber, wenn ich mich richtig erinnere, gab's noch weitere. --Leyo 23:33, 21. Dez. 2017 (CET)
Das von Leyo verlinkte hatte ich bereits gelesen, es geht darin nicht um die Sache. Inzwischen habe ich die Diskussion aber gefunden, die zum Einfügen des Hinweises geführt hat: er war quasi der Preis dafür, dass die Gefahrenhinweise/-symbole bleiben dürfen sollten, gegen die die Redaktion Medizin Bedenken hatte. Ich sehe ein, dass ein Antrag auf Entfernung offenbar sinnlos ist, natürlich soll die Gefahrstoffkennzeichnung bleiben für Stoffe, die in Arzneimitteln Anwendung finden. (Trotzdem kann ich nicht umhin, noch einmal auf vorangegangene Diskussionen einzugehen: der Gedanke, dass wegen „geringer Stoffmengen“ und galenischer „Formulierung“ „viele Gefahren der reinen Substanz nicht mehr relevant“ seien, ist für mich einfach nicht nachvollziehbar! Man erkläre das mal so einem Geschädigten. Vielmehr ist ausschlaggebend, dass für Stoffe in Form von im oder am Körper anzuwendende Fertigerzeugnissen eigene Kennzeichnungsvorschriften gelten. Dazu wird neben der jeweiligen (absichtlichen!) Art der Exposition ferner der Nutzen mitberücksichtigt. Auch ist die Exposition gegenüber einem Stoff beim Arbeiten nicht (zwingend) größer als bei der Anwendung – eher ist das anders herum der Fall, jedenfalls oft.)
Ich schlage folgende Änderungen vor: 1. Abänderung der Formulierung „Bitte die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln beachten“ in „Hinweis zu Ausnahmen von der Gefahrstoffkennzeichnung“ und 2. Verallgemeinerung des Wikipedia:Hinweis_Arzneistoffkennzeichnung derart, dass auch die in der Verordnung genannten anderen Fertigerzeugnisse Berücksichtigung finden. Textvorschlag:
Die Gefahreneinstufung und Gefahrstoffkennzeichnung nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) und nach dem global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien betrifft auchArzneistoffeAusgangsstoffe für die Herstellung von Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika, Lebensmitteln und Futtermitteln, gilt jedoch nicht für die genannten Produkte in Form von für den Endverbraucher bestimmte Fertigerzeugnisse.
Für Arzneispezialitäten hingegen, also Arzneimittel, die im Voraus hergestellt und in einer zur Abgabe an den Verbraucher bestimmten Packung in den Verkehr gebracht werden (Fertigarzneimittel), solche gibt es eigene Kennzeichnungsvorschriften und es ist keine Einstufung und Kennzeichnung gemäß dem Chemikalienrecht nötig. So regeln beispielsweise dDie Kennzeichnung von Arzneimitteln regeln das Arzneimittelrecht und das Apothekenrecht. Die korrekte Anwendung und Handhabung von Arzneimitteln beschreibt ihre Packungsbeilage oder erklärt der Arzt oder der Apotheker.
Begründung: die Ausnahmeregelung sollte im richtigen und vollständigen Kontext wiedergegeben werden. Also „gilt nicht“ anstatt dem falschen „gilt eingeschränkt“. Es sind nicht allein Arzneimittel (und vor allem nicht allein Fertigarzneimittel) betroffen, wie es die jetzige Formulierung impliziert. Manche Stoffe werden sowohl als Wirkstoff in Arzneimitteln („Arzneistoff“) verwendet als auch in Medizinprodukten oder Kosmetika („Inhaltsstoff“), oder in Lebensmitteln, z. B. Nahrungsergänzungsmitteln, Diätetika für medizinische Zwecke. Auch Beispiele im Futtermittelbereich lassen sich finden. Alle Fertigerzeugisse, die im oder am Körper angewendet werden, sind nicht GHS-kennzeichnungspflichtig. Diese Diskussionsbeitrage [1][2] bestätigen, dass eine Ausweitung auf alle gemäß Verordnung ausgenommenen Fertigerzeugnisse sinnvoll ist. Durch den Hinweis auf Arzneimittel- und Apothekenrecht bleibt der Schwerpunkt bleibt dennoch wie ursprünglich gewünscht bei den Arzneimitteln, die sowieso im größten Umfang betroffen sein dürften. --Benff 22:41, 1. Jan. 2018 (CET)

Nach Diskussion auf dem Redaktionstreffen wurde folgende Formulierung beschlossen:

Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten

Die Chemikalien sind weiterhin kennzeichnungspflichtig; die Kennzeichnungspflicht entfällt bei den o.g. Zubereitungen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:43, 8. Apr. 2018 (CEST)

@Benff: Ich habe Wikipedia:Hinweis Arzneistoffkennzeichnung wie von Dir vorgeschlagen geändert, bitte nochmals kontrollieren.--Mabschaaf 19:04, 9. Apr. 2018 (CEST)

Super!! Ganz vielen Dank, das finde ich prima. --Benff 22:28, 9. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cvf-psDisk+/− 10:43, 8. Apr. 2018 (CEST)

Akademischer Stammbaum

Es gibt inzwischen in Personenartiklen (hauptsächlich bei Chemikern) eine ganze Reihe Links auf den jeweiligen Akademischen Stammbaum, also z.B. unter Weblinks bei Jacobus Henricus van ’t Hoff

Sind diese Links erwünscht, geduldet oder sollten sie eher weil Leistung und Anerkennung nicht vererbbar sind, entfernt werden?--Mabschaaf 16:12, 26. Dez. 2017 (CET)

Persönliche Meinung: solche Stammbäume finde ich informativ. Aus welcher Schule stammt er und welche Wissenschaftler hat er unterrichtet und somit auch beeinflusst. --Elrond (Diskussion) 17:24, 26. Dez. 2017 (CET)
Chemistry Tree enthält häufig weiterführende Informationen (und werden auch ergänzt), wie bei Roald Hoffmann] (Publikationen, Doktorvater, Postdocs, Doktoranden, Weblinks).--Claude J (Diskussion) 17:27, 26. Dez. 2017 (CET)
Ich frage vor allem deshalb, weil es mir lohnenswert erscheint, dafür eine Vorlage anzulegen. Das ist aber nur dann der Fall, wenn sie ggf. auch eine Löschdisku überlebt. Es wäre dazu übrigens auch schön, wenn jemand den Rotlink in der Überschrift bläut.--Mabschaaf 18:33, 26. Dez. 2017 (CET)

So was in der Richtung haben wir bereits, das Theoretical Chemistry Genealogy Project. Momentan trage ich ein paar Informationen zusammen, mal sehen, wann ich einen Artikel Akademischer Stammbaum daraus schnitzen kann. Falls jemand gerade ähnliches tut, können wir unsere Ergebnisse gerne zusammenpacken --Elrond (Diskussion) 21:46, 26. Dez. 2017 (CET)

@Mabschaaf: hab mal Blau gemacht. Zur freien Bearbeitung freigegeben. --Elrond (Diskussion) 00:56, 27. Dez. 2017 (CET)

Die Vorlage ist etwas irritierend, zum Beispiel bei Peter Sykes (Chemiker). Häufig findet sich im Projekt nur der Doktorvater und ein paar Doktoranden, in der Vorlage ist aber von Publikationen, Lebensdaten die Rede. Mag sein dass da in Zukunft was eingetragen wird, aber im Augenblick... Entsprechend macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, flächendeckend die Academic Tree Vorlage zu setzen (wobei Chemistry Tree noch erheblich besser ausgebaut ist als Physics Tree, man schaue sich da nur mal Serguey Petcovs Eintrag an oder die seines Doktorvaters Bruno Pontecorvo, da lohnt sich der Eintrag des Academic Tree Links nicht), das wäre im Übrigen auch eine Sisyphosarbeit. Mathematics Genealogy (ein relativ gut ausgebautes Projekt was die Erfassung der Personen betrifft) dient zum Beispiel meist nur zum Nachweis der Doktoranden und des Doktorvaters sowie des Titels der Dissertation und die Vorlage benennt entsprechend nur das Projekt. Mehr Angaben sind da auch nicht (man kann es noch als Quelle für zweite Vornamen nehmen).--Claude J (Diskussion) 10:42, 1. Jan. 2018 (CET)
Im Prinzip stimme ich Dir da zu, academictree.org ist halt auch nur so gut wie es von Freiwilligen gefüttert wird. Ich ersetze auch nur die bisher schon vorhandenen hardcodierten Links mit der Vorlage, ich habe nicht vor, sie flächendeckend einzubauen. Auf Physics Tree verlinken sowieso nur genau drei Personen: Petcov, Bernard Feld und Werner Heisenberg.
Falls Dir ein besserer Text als „Lebensdaten, Publikationen und Akademischer Stammbaum von...“ einfällt, kann ich das gerne ändern.--Mabschaaf 10:59, 1. Jan. 2018 (CET)
@Mabschaaf: was habe ich mit der Vorlage bei Wilhelm Keim falsch gemacht? Es erscheint kein klickbarer Link wie bei Peter Sykes (Chemiker) --Elrond (Diskussion) 15:34, 1. Jan. 2018 (CET)
Da fehlten nur die beiden geschweiften Klammern am Anfang.--Mabschaaf 15:37, 1. Jan. 2018 (CET)
Danke. Reich mir bitte mal die Brille rüber! ;-) --Elrond (Diskussion) 16:34, 1. Jan. 2018 (CET)
bitteschön...
Was die Benennung anbetrifft hätte ich die Vorlage separat für "Chemistry Tree", "Theoretical Chemistry Genealogy Project", "Physics Tree" etc. angelegt. Chemistry und Physics Tree sind Teil von Academic Tree, einer Freiwilligeninitiative. Mathematics Genealogy Project ist nicht Teil des Academic Tree Projekts, und für die gibt es ja auch eine separate Vorlage. Theoretical Chemistry Genealogy Project ist ein unabhängiges Projekt der Arbeitsgemeinschaft Theoretische Chemie, nicht offen für Bearbeitung von außen und an das Math. Genealogy Project angelehnt. Eine Hauptquelle für Chemistry Tree sind nach ihren eigenen Angaben hier Besucher der Seite, die also anscheinend auch häufig Angaben über sich selbst machen.--Claude J (Diskussion) 14:51, 3. Jan. 2018 (CET)
Ich halte es schon für richtig, alles was auf academictree.org verlinken soll, mit nur einer einzigen Vorlage zu adressieren. Es spricht natürlich nichts dagegen, für die Personeneinträge auf genealogy-theochem.de eine weitere Vorlage anzulegen (Vorlage:GenealogyTheochemProject?). Vorlage:MathGenealogyProject gibt es bereits.--Mabschaaf 15:13, 3. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 11:57, 8. Apr. 2018 (CEST) gewünscht von Saehrimnir (Diskussion)

Vorlage:Schema Einteilung Stoffe

Die Einbindung ist zu breit und läuft mobil über den Rand, zumindest in der Simulation und bei meiner Bildschirmbreite (120 %), auf kleinen Bildschirmen aber erheblich (bei 300 % am PC-Bildschirm wird alles links von der Box Stoff nur durch scrollen sichtbar).

Ist das so gewollt? Ich kam da nur zufällig gerade hin, weil für die Vorlage über Linter ein fehlendes End-tag span moniert wird. Gäbe es eine andere Möglichkeit das aufzubereiten? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:24, 14. Dez. 2017 (CET)

Die Vorlage wurde vor 5 Tagen von Mrmw erstellt. --Leyo 19:07, 14. Dez. 2017 (CET)
Das habe ich gesehen, aber ich dachte mir, es wäre sicher ganz gut, wenn man so etwas mehrheitlich bespricht. Das „span“ habe ich angefügt. Aber die Kategorie scheint gerade eher vollzulaufen, ich mach mal Schluss für heute. Gestern standen die fehlenden End-tags noch bei knapp 65.000 heute waren es weit über 80.000 gewesen und morgen kommen neue Kategorien hinzu, ein Fass ohne Boden. Ich hätte sonst versucht nach einer Lösung zu schauen, aber … eins geht nur. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:01, 14. Dez. 2017 (CET)
ich habe die vorlage in besten absichten erstellt und mich an der vorlage orientiert, weil ich nicht ohne - mir bis dahin ersichtlichen grund - die arbeit des vorgängers verzerren wollte
die vorlage (der vorlage) ist in dessen doku unten eingebunden
die diskussion hier stellt natürlich für mich ganz neue bedingungen dar, auf die ich freilich eingehen werde
es gibt andere Stammbäume die ich erstellt habe (Vorlage:Stammbaum Elektrolytkondensatoren, Vorlage:Elektr Kondensator Bauarten und Bauformen), die sich wie das orginal, als tabelle darstellen
ich finde schon, dass der stammbaum an sich (wie hier bei den stoffen) durch übersichtlichkeit besticht
man kann aber auch überlegen ob es sich nicht auch tabellarisch darstellen ließe
andererseits frage ich mich, wie sich das beschriebene problem bei den unzähligen anderen (z.t. auch sehr großen) stammbäumen verhält?
(bsp. Friedrich_Wilhelm_II._(Preußen)#Stammbaum, Hitler_(Familie)#Verwandtschaft_Adolf_Hitlers)
wenn es gewünscht ist, kann ich versuchen den stammbaum der stoffe tabellarisch darzustellen
meinungen?
--Mrmw (Diskussion) 20:58, 14. Dez. 2017 (CET)
Ich sage ja nicht, dass du es ändern musst, Stammbäume sind problematisch, ich habe auch mal einen entworfen der viel zu breit ist, den ich daher eingeklappt habe (optimal ist auch das sicher nicht).
Es ist mir halt aufgefallen, daher frage ich ja auch „ist das so gewollt?“ Das ist auch nicht als Kritik an der Darstellung an sich gedacht, als Bild wäre es skalierbar und würde sich gezielt vergrößern lassen. Vielleicht wäre das eher mal eine Frage an die Softwaretechniker, ob man Stammbäume irgendwie skalierbar machen kann, also gezielt vergrößern, wenn man es möchte ansonsten als Miniaturdarstellung.
Ich befürchte eine Tabelle wäre nicht wirklich viel schmaler. Für kleine Bildschirme ist alles, was über 450px geht schon zu breit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:25, 15. Dez. 2017 (CET)
ja ich seh das problem auch
nur bin ich viel zu neu um bei grundsätzlichen fragen qualitativ mitzudiskutieren
bin auch deiner meinung, dass der stammbaum als tabelle das 'skalare' problem nicht lösen wird
ich sehe in stammbäumen bei technikthemen, die nicht als bild sondern als wiki-text(?) dargestellt werden einmal die möglichkeit unkompliziert und wartbare links zu platzieren
zum zweiten bleibt die übersicht editierbar und erweiterbar - die anpassung von links ist ja auch eine editierung
die notwendigkeit der veränderung und erweiterung ist hier bei den stoffen nicht so stark gegeben wie vielleicht bei anderen themen die sich aktuell entwickeln und geupdatet werden
ich bin ein freund von überichtlichkeit, ich seh auf einen blick wie sich das thema darstellt und kann direkt über link weiter
--Mrmw (Diskussion) 08:51, 15. Dez. 2017 (CET)

Mal kurz ne' Frage: Ist auch an die Stereochemie gedacht worden. Beispiel: Racemate (1:1-Gemische von Enantiomeren) sind Stoffgemische oder??? MfG -- (Diskussion) 13:46, 15. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saehrimnir (Diskussion)|10:52, 16. Jun. 2019 (CEST)

Mögliche zusätzliche Botänderungen

aus WP:RC/K#Botlauf zur Entfernung der EU-GefStKz ausgelagert --Mabschaaf 16:40, 2. Dez. 2017 (CET)

Wenn sowieso hunderte von Chemikalienartikel vom Bot angefasst werden, könnten gleichzeitig verschiedene Kleinigkeiten optimiert werden. Die Tabelle soll weiter ergänzt werden. --Leyo 00:36, 20. Apr. 2017 (CEST)

Was Suchlink Treffer Änderung Erl.
Molare Masse insource:/\| *Molare Masse *= *[0-9]{1,4}\,[0-9]{3,} / 201 Auf zwei Nachkommastellen runden
Vorlage:GESTIS hastemplate:GESTIS insource:/\{\{GESTIS[^}]+}\}\./ 3447 Punkt am Ende entfernen (wird bei der Umstellung auf |Abruf=2024-12-19 von Vorlage selbst geliefert) Ja
Vorlage:ChemID hastemplate:ChemID insource:/\>\{\{ChemID/ -insource:/\{\{ChemID[^}]{6,30}Datum[^}]+\}\}/ 644 Bei der Verwendung in Einzelnachweisen muss Abruf= angegeben sein: Ergänzung von |Abruf=JJJJ-MM-TT <!--siehe Versionsgeschichte-->. Allenfalls Punkt nach der Vorlageneinbindung entfernen (wird von Vorlage selbst geliefert).
Neue Parameter Einbindungen aller betroffenen Infoboxen Laut Abstimmung sind folgende Parameter neu aufzunehmen: EG-Nummer, InfoCard und ChemSpider
Der Quelltext soll um diese leeren Parameter ergänzt werden.
Typographisches Minus ( − )
Angleichen von Vorlagen Angleichen von Vorlagen untereinander, gleiche Funktion mit gleichem Parameter, z.B. ChemID mit "Name=" ergänzen
Leerzeile ergänzen hastemplate:Infobox_Chemikalie insource:/\}\}.'''/ bzw. analog für die übrigen Infoboxen 541 1 Leerzeile zwischen Infobox und Einleitung ergänzen zur Verbesserung der Quelltext-Lesbarkeit Ja
Bildbeschreibung vereinheitlichen Bei der Strukturformel in der (ohne Mouse-over unsichtbaren) Bildbeschreibung entweder auf Strukturformel von … oder auf Struktur von … vereinheitlichen
In Bildern: Austausch von "thumb" und "miniatur" durch "mini"
Entfernung von ISSN, wenn PMID, PMC, DOI oder andere konkrete Dateilinks vorliegen
Bei <small>([[IUPAC]])</small> insource:/IUPAC\]\]\)\<\/small\>/ 643 <small>-Tags entfernen
Vorlage:EG-RL ersetzen durch Vorlage:EU-Richtlinie Ja
Umstellung von Datum zu Abruf Für alle Datenbanklink-Vorlagen z.B. |Datum=21. Dezember 2020|Abruf=2020-12-21 (analog zu Vorlage:Literatur, Vorlage:Internetquelle) Ja

Ich denke, wir sollten die Sache endlich mal durchziehen (lassen), damit wir uns von ständigen Baustellen mal trennen können! --JWBE (Diskussion) 22:27, 8. Jan. 2020 (CET)

Die Hauptmotivation, der oben genannte Botlauf, ist halt entfallen. Vielleicht sollten wir zusätzlich das Datum in allen unserer Vorlagen auf das Format JJJJ-MM-TT umstellen, wie es z.B. in der Vorlage:Literatur gemacht wird. --Leyo 23:03, 8. Jan. 2020 (CET)
Ein weiteres Jahr ist um, wir sollten das wirklich mal in Angriff nehmen. --Ameisenigel (Diskussion) LI 20:52, 17. Jan. 2021 (CET)

Mittels incategory:Vorlage:Datenbanklink_Chemie insource:/Datum=/ -insource:/Abruf=/ findet man alle Vorlagen in der Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Chemie, die noch nicht umgestellt sind. --Leyo 17:18, 12. Mär. 2021 (CET)

Inzwischen habe ich alle Chemie-Vorlagen so umgebaut/erweitert, dass sie auch mit dem Parameter Abruf= gefolgt von einem Datum im ISO-Format (JJJJ-MM-TT) umgehen können. @Rjh: Evtl. könntest Du Deinem Tool beibringen, in Zukunft nur noch "Abruf" zu verwenden.--Mabschaaf 13:14, 4. Apr. 2021 (CEST)
Ja, kann ich in nächster Zeit mal machen. Rjh (Diskussion) 14:39, 4. Apr. 2021 (CEST)
Kannst du dabei diesen Parameter bei der Vorlage:Sigma-Aldrich auch gleich ans Ende ziehen (siehe Diff), um so allfällige zukünftige Wartungsarbeiten zu erleichtern? --Leyo 22:03, 20. Apr. 2021 (CEST)
Ja, kann ich machen. Vorlage CAS muss auch noch rein. Rjh (Diskussion) 07:22, 22. Apr. 2021 (CEST)
Ich bin mit meinen Änderungen durch. Sind oben die Botänderungen auch erfolgt ? Also kann der Beitrag hier geschlossen werden? Rjh (Diskussion) 19:04, 24. Apr. 2021 (CEST)
Bitte beachte, dass nach den Vorlageneinbindungen keine Extra-Punkte mehr gesetzt werden dürfen. Nein, die Botänderungen sind noch nicht erfolgt. --Leyo 21:30, 24. Apr. 2021 (CEST)
Dank Uwe Martens haben wir jetzt ja nun einen guten Teil der offenen Aufgaben erledigt. Wie wollen wir nun weiter vorgehen? Änderungen wie Neue Parameter, In Bildern: Austausch von "thumb" und "miniatur" durch "mini" und Entfernung von ISSN, wenn PMID, PMC, DOI oder andere konkrete Dateilinks vorliegen sind wohl kaum als einzelne Bearbeitung sinnvoll umzusetzen. Sowas wie Molare Masse – Auf zwei Nachkommastellen runden oder <small>-Tags entfernen könnte man auch manuell durchführen, sofern das denn erwünscht ist. Gibt es Meinungen dazu? --Ameisenigel (Diskussion) LI 11:07, 29. Mai 2021 (CEST)
Ja, so was wie der thumb-mini-Austausch und der Großteil der anderen vorgeschlagenen Edits in der Tabelle sind reine Geschmacksedits, so was ist absolut nichts für einen Bot (man sieht ja schon, welchen Ärger das mit dem Sprache-Parameter gab). M.e. sollte dieser Abschnitt archiviert werden, das ist alles nichts, was ein Bot erledigen kann bzw. sollte. --Orci Disk 11:25, 29. Mai 2021 (CEST)
Bei der molaren Masse auf zwei Nachkommastellen runden könnte gut halbautomatisch durchgeführt werden. --Leyo 23:02, 29. Mai 2021 (CEST)
Sofern Konsens dafür besteht, kann ich die Rundungen gerne (ohne Bot) erledigen. Gibt es denn überhaupt eine Seite, auf der dokumentiert ist, dass nur zwei Nachkommastellen angegeben werden sollen? --Ameisenigel (Diskussion) LI 21:13, 6. Jun. 2021 (CEST)
Man könnte es unter Vorlage:Infobox Chemikalie/Doku#Parameter-Details so aufführen. --Leyo 22:30, 6. Jun. 2021 (CEST)
@Mabschaaf, JWBE, Rjh, Orci: Was meint ihr dazu? --Ameisenigel (Diskussion) LI 20:31, 18. Jun. 2021 (CEST)
Hmm, ich bevorzuge zwar auch zwei Stellen (wegen der Isotope ist mehr meist nicht sinnvoll), aber ob man das fest einstellen sollte, ist mir nicht klar. Bei einigen Verbindungen (wie Deuterium) müsste man da Ausnahmen definieren.Rjh (Diskussion) 14:37, 19. Jun. 2021 (CEST)
+1 zu Rjh.
Ja, prinzipiell sind zwei Stellen sinnvoll, aber das bitte weder als absolute Regel definieren, noch stumpf von einem Bot ändern lassen. M.e. einfach alles so lassen wie es ist, eine Erwähnung in der Vorlagen-Doku ist unnötig. Wenn jemand per Hand ändern will, von mir aus. --Orci Disk 21:33, 20. Jun. 2021 (CEST)
Anscheinend gibt es keinen Konsens für die Durchführung weiterer Änderungen. --Ameisenigel (Diskussion) LI 22:23, 18. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ameisenigel (Diskussion) LI|22:23, 18. Jul. 2021 (CEST)