Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2020/Okt
Zur geflissentlichen Kenntnis, der Artikel ist ziemlich problematisch, siehe Diskseite. --2003:F6:AF30:14BD:491F:E2D5:7E30:81E3 21:56, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Braucht es den Artikel überhaupt? Ist doch schon im Prozessartikel erwähnt. Dort gehört es IMO hin. --Machahn (Diskussion) 08:12, 12. Okt. 2020 (CEST)
- Nein, das ist im Wesentlichen redundant, ich habe jetzt einen LA gestellt; wäre vielleicht gut, wenn sich der ein oder andere der Kollegen an der LD beteiligt --Artregor (Diskussion) 10:16, 12. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 11:41, 12. Okt. 2020 (CEST)
Hallo, ich habe vor ein paar Wochen auf der Diskussionsseite eine Frage hinterlassen (unterster Abschnitt). Leider hat niemand geantwortet. Vielleicht mag sich das hier jemand mal anschauen? Gruß --Dasmöschteisch (Diskussion) 15:08, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Hier bei 1831 steht was, ebenso bei Londoner Konferenz (1838–1839) (ab 1833 Waffenstillstand). Die „acht gefechtsreichen Jahren“ dürften daher etwas übertrieben sein. lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:28, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Okay, wenn es sonst keine entgegengesetzten Hinweise mehr gibt, werde ich den Satz demnächst löschen. --Dasmöschteisch (Diskussion) 17:19, 6. Okt. 2020 (CEST)
Nunmehr endlich geändert. --Dasmöschteisch (Diskussion) 15:09, 30. Dez. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dasmöschteisch (Diskussion) 15:09, 30. Dez. 2020 (CET)
Links auf Nachlässe per invenio, Suchmaschine des Bundesarchivs
Benutzer:Dr Lol hat in den letzten Tagen in unzähligen biographischen Artikeln Links auf Nachlässe unter Weblinks platziert und zwar über die Suchmaschine invenio des Bundesarchivs. Ich halte das für ein problematisches Vorgehen und möchte das an drei Beispielen illustieren. Bei Walter Frank[1] handelt es sich nicht um einen Nachlass im engeren Sinne, sondern um Franks Materialien für eine geplante Biographie Carl Peters.[2] Da sehe ich keinen Mehrwert für den Artikel zu Frank. Der Nachlass Dietrich Eichholtz'[3] ist überhaupt noch nicht erschlossen und es ist auch nicht absehbar, was darin enthalten ist. Die Angaben zum Nachlass Walther Darrés[4] sind in invenio unvollständig bzw. falsch. Am letzten Beispiel stellt sich mir die Frage, warum nicht die Nachlassdatenbank des BArch konsultiert wurde.[5] Gerade bei Darré ist es auch so, dass drei Teilnachlässe existieren. Ich möchte daher die Sinnhaftigkeit pauschaler Verlinkungen auf Nachlässe über invenio auch im Hinblick auf WP:WEB zur Diskussion stellen.--Assayer (Diskussion) 21:30, 17. Okt. 2020 (CEST)
- Diese Invenio-Weblinks entsprechen nicht WP:Web und machen m.E. nur im Einzelfall Sinn, keinesfalls als ungeprüfte Massenverlinkungen. –
- Ergänzung zu der von Assayer aufgezeigten Problematik: Dr. Lol verlinkt auch invenio-Funde zu den „Nachlässen“ lebender Historiker, zum Beispiel den auf meiner Beobachtungsliste befindlichen Hans-Jürgen Döscher (Hauptautor), Jost Dülffer, Dieter Fricke (Historiker). Ich habe seinen Eintrag unter Weblinks jeweils mit der Begründung „kein Nachlass bei Lebenden, höchstens Vorlass“ entfernt, Dr. Lol hat jeweils begründungslos revertiert. Ein solches Vorgehen ist inakzeptabel. -- Miraki (Diskussion) 08:34, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo ihr zwei. Ich habe eigentlich keine große Lust, prüfen zu müssen, ob dergleichen Links im Einzelfall (in den von mir wesentlich erarbeiteten/ausgebauten) Artikeln sinnvoll sind oder nicht. Im Grunde wäre ich aus diesem Grund für radikale Entfernung. Ich halte dergleichen Aktivitäten des Lol "Info"-Abwerferei ohne Sinn und Verstand. Atomiccocktail (Diskussion) 11:49, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Den Beiträgen von Assayer und Miraki stimme ich zu. Diese Hinzufügungen von Benutzer:Dr Lol sind wirklich zu wahllos. Andererseits sind sie in einer ganzen Reihe von Fällen durchaus eine Bereicherung. Das Argument "keine große Lust" von Atomiccocktail kann man m. E. nicht gelten lassen, weil das kein Kriterium für Wikipedia sein kann. Zudem sollte man auch in diesem Fall von AGF ausgehen und sich die Mühe einer Prüfung im Einzelfall machen. --Koschi73 (Diskussion) 12:49, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Ich sehe nicht, dass diese Links enzyklopädisch wertvolle Informationen liefern würden. Oft sind es Kurzbiografien, das können wir gemeinhin besser, und unter welchen Signaturen Nachlässe im Bundesarchiv aufbewahrt werden, ist ohne Interesse für die Allgemeinheit. Koschi73, in welchem Artikel hast du denn einen d.E. sinnvollen Link gefunden?
- Ich hab den Benutzer mal gebeten, hier Stellung zu seiner Aktion zu nehmen. Sonntagsgrüße --Φ (Diskussion) 12:57, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Was von Interesse für "die Allgemeinheit" ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Ich sehe keinen gültigen Maßstab, wie wir das festlegen sollten. Ausnahmen sind die o. g. genannten Mängel. Aber vielen Dank für die Kontaktaufnahme mit Benutzer:Dr Lol. --Koschi73 (Diskussion) 13:06, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Es wäre gut, wenn wir zu einem gemeinsamen Verständnis der Redaktion kommen. Nenn mir doch einen Artikel, wo du die Verlinkung sinnvoll findest. Vielleicht magst du auch erklären, warum. Grüße --Φ (Diskussion) 13:09, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Teilweise wurden veraltete Links ersetzt http://startext.net-build.de https://giftbot.toolforge.org/weblinksuche.fcgi?target=http%3A%2F%2Fstartext.net-build.de%25&namespace=0 und besser als bei nachlassdatenbank.de können hier langfristig auf Digitalisate eingesehen werden. Im nächsten werden ich zusätzlich auch noch die Links zu nachlassdatenbank.de setzen, da dort auch andere Nachlässe nachgewiesen sind. --Dr Lol (Diskussion) 13:11, 18. Okt. 2020 (CEST)
- In Zukunft werde ich bei lebenden Personen Vorlass schreiben. --Dr Lol (Diskussion) 13:13, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Wenn die Links außer Archivsignaturen nichts enthalten, was nicht eh schon im Artikel steht, sind sie nicht hochwertig. Das ist nach WP:WEB aber Voraussetzung für ihre Einfügung. Ich behalte mir daher vor sie zu revertieren. --Φ (Diskussion) 13:20, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Dr Lol, statt einfach weiterzumachen mit der Massenverlinkung, wäre es zumindest höflich, auf mein Argument einzugehen. Erkläre doch bitte, inwiefern diese Signaturlinks hochwertig sind und alle Artikel besser machen. Falls nicht, betreibst du Spam. In diesem Fall, bitte ich dich, es zu lassen. Gruß --Φ (Diskussion) 13:49, 18. Okt. 2020 (CEST)
- In Zukunft werde ich bei lebenden Personen Vorlass schreiben. --Dr Lol (Diskussion) 13:13, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Teilweise wurden veraltete Links ersetzt http://startext.net-build.de https://giftbot.toolforge.org/weblinksuche.fcgi?target=http%3A%2F%2Fstartext.net-build.de%25&namespace=0 und besser als bei nachlassdatenbank.de können hier langfristig auf Digitalisate eingesehen werden. Im nächsten werden ich zusätzlich auch noch die Links zu nachlassdatenbank.de setzen, da dort auch andere Nachlässe nachgewiesen sind. --Dr Lol (Diskussion) 13:11, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Es wäre gut, wenn wir zu einem gemeinsamen Verständnis der Redaktion kommen. Nenn mir doch einen Artikel, wo du die Verlinkung sinnvoll findest. Vielleicht magst du auch erklären, warum. Grüße --Φ (Diskussion) 13:09, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Was von Interesse für "die Allgemeinheit" ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Ich sehe keinen gültigen Maßstab, wie wir das festlegen sollten. Ausnahmen sind die o. g. genannten Mängel. Aber vielen Dank für die Kontaktaufnahme mit Benutzer:Dr Lol. --Koschi73 (Diskussion) 13:06, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Den Beiträgen von Assayer und Miraki stimme ich zu. Diese Hinzufügungen von Benutzer:Dr Lol sind wirklich zu wahllos. Andererseits sind sie in einer ganzen Reihe von Fällen durchaus eine Bereicherung. Das Argument "keine große Lust" von Atomiccocktail kann man m. E. nicht gelten lassen, weil das kein Kriterium für Wikipedia sein kann. Zudem sollte man auch in diesem Fall von AGF ausgehen und sich die Mühe einer Prüfung im Einzelfall machen. --Koschi73 (Diskussion) 12:49, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo ihr zwei. Ich habe eigentlich keine große Lust, prüfen zu müssen, ob dergleichen Links im Einzelfall (in den von mir wesentlich erarbeiteten/ausgebauten) Artikeln sinnvoll sind oder nicht. Im Grunde wäre ich aus diesem Grund für radikale Entfernung. Ich halte dergleichen Aktivitäten des Lol "Info"-Abwerferei ohne Sinn und Verstand. Atomiccocktail (Diskussion) 11:49, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Das läuft darauf hinaus, einer Suchmaschine Anfragen zu stellen, und die dann als Weblinks zu setzen. Das entspricht nicht meinem Verständnis eines Weblinks. Ich sehe keinen Sinn darin, vorhandene, leicht recherchierbare Archivdatenbanken für Wikipedia-Artikel zu erschliessen. Da zeichnen sich auch schon Diskussionen ab, dass Archivmaterial Grundlage der Artikelarbeit sein könne, weil es ja für jeden einsehbar online veröffentlicht sei. Und steht zu hoffen, dass die Links von invenio stabil bleiben, weil sonst größere Wartungsarbeiten anstehen. Kurz, ich halte das für eine entbehrliche Fleissarbeit. Aber vielleicht gibt es in der Redaktion andere Meinungen.--Assayer (Diskussion) 19:49, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Sollten die Links stabil bleiben, wäre Wikidata der rechte Ort für so etwas. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 19:52, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Ich sehe das in der Sache wie (Assayer um 19:49, 18. Okt. 2020) vor allem die Einwände des Wartungsaufwandes oder Archivmaterial als Grundlage der Artikelarbeit dann heranzuziehen, halte ich für schwerwiegend. --Armin (Diskussion) 20:04, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Gibt es für echte Nachlässe nicht den Kalliope-Verbund? --Wanderers Schatten (Diskussion) 21:02, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Ich musste inzwischen feststellen, dass Dr Lol leider seit Jahren das Prinzip "Quantität vor Qualität" stellt. Das möchte ich nicht unterstützen und werde mich deshalb an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen. --Koschi73 (Diskussion) 22:05, 19. Okt. 2020 (CEST)
- Gibt es für echte Nachlässe nicht den Kalliope-Verbund? --Wanderers Schatten (Diskussion) 21:02, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Ich sehe das in der Sache wie (Assayer um 19:49, 18. Okt. 2020) vor allem die Einwände des Wartungsaufwandes oder Archivmaterial als Grundlage der Artikelarbeit dann heranzuziehen, halte ich für schwerwiegend. --Armin (Diskussion) 20:04, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Sollten die Links stabil bleiben, wäre Wikidata der rechte Ort für so etwas. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 19:52, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Das läuft darauf hinaus, einer Suchmaschine Anfragen zu stellen, und die dann als Weblinks zu setzen. Das entspricht nicht meinem Verständnis eines Weblinks. Ich sehe keinen Sinn darin, vorhandene, leicht recherchierbare Archivdatenbanken für Wikipedia-Artikel zu erschliessen. Da zeichnen sich auch schon Diskussionen ab, dass Archivmaterial Grundlage der Artikelarbeit sein könne, weil es ja für jeden einsehbar online veröffentlicht sei. Und steht zu hoffen, dass die Links von invenio stabil bleiben, weil sonst größere Wartungsarbeiten anstehen. Kurz, ich halte das für eine entbehrliche Fleissarbeit. Aber vielleicht gibt es in der Redaktion andere Meinungen.--Assayer (Diskussion) 19:49, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Das ist kein Diskussionsthread, der die Verlinkungen von Dr Lol unterstützen soll, im Gegenteil. Und da Dr Lol bei laufender Diskussion im Minutentakt weiter verlinkt, würde ich einen umfassenden Rollback zur Diskussion stellen.--Assayer (Diskussion) 01:51, 20. Okt. 2020 (CEST)
@ Benutzer:Dr Lol Könntest du bitte das Einfügen der Links unverzüglich einstellen. Es ist schon merkwürdig, wenn trotz einer laufenden Diskussion dazu die Links von dir weiter eingefügt werden. Spätestens jetzt muss aber Schluss damit sein. --Armin (Diskussion) 20:29, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enzian44 (Diskussion) 12:17, 25. Jan. 2021 (CET)
Ludwig Nick
Vor einige Tage habe ich auf Commons erkundigt nach dem Bildhauer Ludwig Nick, erhielt aber keine Antwort. Vielleicht sind meine Fragen hier besser geeignet:
Das "Feuermonument" in Enschede hat mich, ein Niederländer, auf die Spur von Bildhauer en:Ludwig Nick (1873-1936) gebracht. Laut Allgemeines Künstlerlexikon (AKL) hat Nick ein "Kriegerdenkmal" in Berlin-Schmargendorf geschaffen, und jetzt denke ich dass es dar geht um dieses Denkmal neben der Kreuzkirche (Foto), aber ich habe keine Quelle dazu finden können: könnte jemanden bestätigen, oder bestreiten, dass dieses ein Werk von Nick betrifft? Die Aufschrift "UNVERGESSEN" mit Jahreszahlen sieht bestimmt aus als eine spätere Ergänzung, und ich glaube auch dass der Errichter, ein Krieger und Landwehr Verein, den letzten Krieg nicht überlebt hat, aber ich möchte gerne korrigiert werden.
Eine zweite Frage betrifft meine Suche nach einem Porträt von Nick. AKL sagt, in "Der Tag (Berlin), Ill. Wochenbeil. 8. 5. 1908" befindet sich ein Bildnisphoto (Nick hatte den Rom-Preis gewonnen), aber die Ausgabe scheint nirgenswo verfügbar. Ich bin ein Anfänger wo es Deutsche Bilddatenbanken angeht, aber viellieicht hat einer von euch den richtingen Zugang um ein bild von Nick zu bekommen? Ins besondere sein Schmied von Essen (1915) hat es in die Presse geschafft.
Ein letzter, nicht Bild-relatierte Frage, während ich dabei bin, betrifft Sterbedatum und -ort. AKL gibt Weimar, 6. August 1936, aber bereits im Heidelberger Beobachter von 16. Juli 1936 wird sein Tod in Jena gemeldet. Gibt es irgendwo Standesamt oder vergleichbaren Daten von Jena bzw. Weimar, oder ein Archiv von Zeitungen aus die Umgebung?
Andere, zusätzliche Informationen über den Künstler sind natürlich ebenfalls willkommen. Danke, Eissink (Diskussion) 15:34, 18. Okt. 2020 (CEST).
- Hallo, das ist derzeit alles ein wenig schwierig, da derzeit aus Gründen das herum reisen eher weniger praktiziert wird. Und in der Literatur scheint das Thema noch nicht besonders gut bearbeitet zu sein. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 16:27, 20. Okt. 2020 (CEST)
- In der Tat ist das Denkmal aufgrund der Inschrift unten und der Formensprache als ein Denkmal einzustufen, dass nach dem ersten Weltkrieg entstand und dann um den zweiten Weltkrieg ergänzt wurde. Die beste Quelle über Kriegerdenkmäler in Berlin ist imho: Martina Weinland: Kriegerdenkmäler in Berlin 1870 bis 1930, 1990, ISBN 3-631-42477-9. Das dargestellte Denkmal ist dort aber nicht beschrieben. Es handelt sich daher wahrscheinlich um ein späteres Denkmal als 1930. Weinland nennt Ludwig Nick auch nicht als Bildhauer für andere Gefallenendenkmale in Berlin.--Karsten11 (Diskussion) 16:55, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Danke euch beiden. Ich fand ein zweites Bild, und ich glaube jetzt bestimmt dass das Denkmal teil der Neubau gewesen ist: es sieht aus als völlig eingebettet in das Design der überhaupt reich dekorierte Kreuzkirche, die Standort scheint für ein Denkmal gemacht. Das würde wahrscheinlich bedeuten, dass es um 1929 platziert ist, und es hat dann veilleicht wenig gesonderte Aufmerksamkeit erhalten, was erklären würde, dass es jetzt schwierig ist, Informationen darüber zu finden (und Weinland kan es dann auch leicht verpasst haben). Vielleicht werde ich mal die Kirchebehörden anschreiben, das wäre jetzt vielleicht das Beste, solange ein Buch über den Kirchenbau nicht verfügbar ist. Dank nochmals, Eissink (Diskussion) 18:11, 21. Okt. 2020 (CEST).
- In der Tat ist das Denkmal aufgrund der Inschrift unten und der Formensprache als ein Denkmal einzustufen, dass nach dem ersten Weltkrieg entstand und dann um den zweiten Weltkrieg ergänzt wurde. Die beste Quelle über Kriegerdenkmäler in Berlin ist imho: Martina Weinland: Kriegerdenkmäler in Berlin 1870 bis 1930, 1990, ISBN 3-631-42477-9. Das dargestellte Denkmal ist dort aber nicht beschrieben. Es handelt sich daher wahrscheinlich um ein späteres Denkmal als 1930. Weinland nennt Ludwig Nick auch nicht als Bildhauer für andere Gefallenendenkmale in Berlin.--Karsten11 (Diskussion) 16:55, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enzian44 (Diskussion) 12:17, 25. Jan. 2021 (CET)
Kanonenbootkrieg
Moin liebe Redaktion. In zahlreichen meiner geografischen und biografischen Artikel findet sich in Bezug auf die Jahre 1807 bis 1814 die Formulierung wegen des Kriegs. Wenn jemand die Artikel liest, wird er sich wahrscheinlich überrascht fragen, welcher Krieg denn da Anfang des 19. Jahrhunderts in Grönland getobt hat. Ich kann leider auf nichts verweisen, weil die deutschsprachige Wikipedia diesen Krieg nicht kennt. Ich kenne die genauen Hintergründe nicht, meine aber, dass es sich um einen Teil der Napoleonischen Kriege handelt, der sich zwischen England und Dänemark abgespielt hat und wohl Kanonenbootkrieg (kanonbådskrigen) heißt. Diese Episode hat keinen Artikel auf Deutsch und wird soweit ich weiß nicht mal iwo erwähnt, als hätte es ihn nie gegeben. Tatsächlich ist dieser Krieg aber ein wahnsinnig bedeutender Teil der grönländischen Geschichte, auch wenn er sich nicht in Grönland abgespielt hat. Wegen des Kriegs war Grönland von Dänemark abgeschnitten und der gesamte Handel und die Mission kamen zum erliegen, weswegen Dutzende Orte aufgegeben werden mussten, weil es kein Personal mehr gab, dass sie verwaltete. Deswegen steht in allen diesen Ortsartikeln, dass sie wegen des Kriegs aufgegeben werden mussten und in den Artikeln vieler Kolonialangestellten, dass sie wegen des Kriegs heimkehrten. Könnte jemand, der sich mit Kriegsgeschichte etc. auskennt, mir einen Gefallen tun und sich dessen annehmen, damit ich was habe, wo ich hinverlinken kann, um den Leser nicht im Regen stehen zu lassen mit diesem mysteriösen Krieg. LG, Kenny McFly (Diskussion) 21:23, 19. Okt. 2020 (CEST)
- Wird wohl in Zusammenhang mit der Kontinentalsperre stehen. --Wuselig (Diskussion) 21:29, 19. Okt. 2020 (CEST)
- Vielleicht hilft zunächst ein Blick auf Kanonbådskrigen, ggf. mit entsprechender Übersetzungssoftware. --Koschi73 (Diskussion) 21:48, 19. Okt. 2020 (CEST)
Okay, falls es missverständlich war. Ich weiß sehr wohl, dass es dazu Artikel auf Englisch und Dänisch gibt, aber da kann ich nicht hinverlinken. Deswegen war die Frage als Artikelwunsch gedacht. Ich habe leider keine Ahnung von Kriegsgeschichte des beginnenden 19. Jahrhunderts und würde mich deswegen freuen, wenn jemand von euch den Artikel schreiben würde, vor allem so, dass er euren Qualitätsansprüchen genügt. --Kenny McFly (Diskussion) 08:45, 20. Okt. 2020 (CEST)
- wir haben zu en:English Wars (Scandinavia) auch kein Pendant (weil sich die deutschsprachige Forschung mit dem eher nicht beschäftigt?). kurze Suche ergab Bombardement Kopenhagens (1807), Dänisch-Schwedischer Krieg (1808–1809) --Hannes 24 (Diskussion) 12:38, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enzian44 (Diskussion) 12:17, 25. Jan. 2021 (CET)
Der Artikel Liste der Diktatoren des 20. Jahrhunderts ist neu und sehr schlecht. Die Auswahl ist willkürlich, die Mehrzahl derer, die auf die Liste gehörten, fehlt, ebenso fehlen Belege, die Anmerkungen sind per Copy&paste aus den verlinkten Artikel geklaut und wie man mit Grenzfällen wie der dritten OHL umgehen soll, ist bei dieser eindimensionalen Liste nicht abzusehen. Was meint ihr, Löschantrag oder reichen Mängelbausteine? --Φ (Diskussion) 19:42, 23. Okt. 2020 (CEST)
- SLA gestellt, de-facto ein Wiedergänger -- Aspiriniks (Diskussion) 19:48, 23. Okt. 2020 (CEST)
- Unhaltbar. -jkb- 19:53, 23. Okt. 2020 (CEST)
- Diese Liste ist inhaltlich und methodisch der komplette Bullshit. --Benatrevqre …?! 23:11, 23. Okt. 2020 (CEST)
- Unhaltbar. -jkb- 19:53, 23. Okt. 2020 (CEST)
Info: wurde durch Felistoria gelöscht. -jkb- 23:32, 23. Okt. 2020 (CEST)
- Ehrlich gesagt bin ich schockiert, wie respektlos angesichts der schätzungsweise über 1,5 Milliarden Opfer (500 Millionen Tote und eine Milliarde Verletzte) dieser Diktatoren innerhalb eines ganzen Jahrhunderts über meine Arbeit an der Wikipedia-Liste gelästert wird. Haltet Ihr Euch für etwas besseres, nur weil Ihr vielleicht nicht direkt davon betroffen ward. Natürlich war die Liste noch in der Entstehung und damit unvollständig. Übrigens: Vergleichbare Listen finden sich sowohl in der amerikanischen Wikipedia (List of titles used by dictators) als auch in der deutschsprachigen Wikipedia (Liste von Serienmördern). Ich mache jedenfalls meine weitere Mitarbeit in der Wikipedia von der Wiederherstellung dieser Liste abhängig. Sonst verliert Ihr eben einen Autoren, der seit acht Jahren immer mal wieder etwas geschrieben hat. Ihr seid ja etwas Besseres als wir alle, stimmt's? Beste Grüße. --Paddy2674 (Diskussion) 18:30, 26. Okt. 2020 (CET)
- Bitte nicht zwei Dinge vermengen: 1. die Ereignisse und 2. die Aufarbeitung (hier in Wikipedia). Der Anspruch Wikipedias ist Sachlichkeit, Nachvollziehbarkeit und auch Neutralität. Leider zeigen deine Worte über mir dass das alles nicht wirklich passt. Es gibt im übrigen auch keine "amerikanische" Wikipedia. Und die machen viel Unsinn, den wir nicht nachmachen. Man hat dort einen Hang zu derartigen Listen, die aber eben nicht immer zielführend sind. Und ich weiß nicht ob es hilft, hier in der beleidigenden und auch erpresserischen Art aufzuschlagen. Wenn du etwas zu einer sachlichen Diskussion beizutragen hast - gerne. Aber so nicht. Und nach acht Jahren solltest du durchaus auch wissen, was in Wikipedia geht und was nicht. Solche sehr subjektiven Listen sind ein Problem. Erst recht, wenn sie halb fertig sind. Vielleicht hättest du sie ja erst einmal auf einer Unterseite fertig gemacht. Vielleicht wäre das anders angekommen. Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass sie in der Form nicht im Artikelnamenraum wieder hergestellt wird. Du kannst die löschende Administratorin ja bitten, es als Unterseite bei dir zu machen. Und dann kannst du es ausbauen. Dabei würde ich dann aber durchaus hier geäusserte Kritik aufnehmen. Und dann - wer weiß, vielleicht wird es was. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 18:38, 26. Okt. 2020 (CET)
- //BK// Paddy2674, du kannst dich auch etwas zügeln, anstatt ausfallend zu werden; und, lies bitte gnau, was die Kritiker hier schrieben. -jkb- 18:40, 26. Okt. 2020 (CET)
- Ehrlich gesagt bin ich schockiert, wie respektlos angesichts der schätzungsweise über 1,5 Milliarden Opfer (500 Millionen Tote und eine Milliarde Verletzte) dieser Diktatoren innerhalb eines ganzen Jahrhunderts über meine Arbeit an der Wikipedia-Liste gelästert wird. Haltet Ihr Euch für etwas besseres, nur weil Ihr vielleicht nicht direkt davon betroffen ward. Natürlich war die Liste noch in der Entstehung und damit unvollständig. Übrigens: Vergleichbare Listen finden sich sowohl in der amerikanischen Wikipedia (List of titles used by dictators) als auch in der deutschsprachigen Wikipedia (Liste von Serienmördern). Ich mache jedenfalls meine weitere Mitarbeit in der Wikipedia von der Wiederherstellung dieser Liste abhängig. Sonst verliert Ihr eben einen Autoren, der seit acht Jahren immer mal wieder etwas geschrieben hat. Ihr seid ja etwas Besseres als wir alle, stimmt's? Beste Grüße. --Paddy2674 (Diskussion) 18:30, 26. Okt. 2020 (CET)
@ Benutzer:Paddy2674 Du verweist bei deiner gelöschten Liste immer wieder auf die Liste von Serienmördern. Nur hat diese zumindest eine klare Definition für die Aufnahme. In deiner Liste der Diktatoren des 20. Jahrhunderts gibt es diese nicht (hab mir grad die gelöschte Fassung noch einmal angesehen) und das ist ein großes Problem. Wer entscheidet also darüber, wer aufgenommen wird? Du solltest dir die Kritik lieber zu Herzen nehmen, anstatt die beleidigte Leberwurst ("Ihr seid ja etwas Besseres als wir alle, stimmt's?") zu spielen. Benutzer:Chaddy hat das gut und nachvollziehbar in der Löschdiskussion begründet. --Armin (Diskussion) 23:14, 30. Okt. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enzian44 (Diskussion) 12:17, 25. Jan. 2021 (CET)
Hallo, um was es geht, dürfte klar sein, aber gibt es hierzu auch einen deutschen Tachbegriff? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:59, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass der kultureponyme Fundort auf Deutsch einen Namen hätte. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 03:07, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion) 15:17, 11. Mär. 2021 (CET)
frühe Neuzeit?
Heißt es Frühe Neuzeit, oder ist auch die Kleinschreibung richtig? Das ist gerade hier umstritten. Wochenendgrüße --Φ (Diskussion) 12:46, 10. Okt. 2020 (CEST)
- Als Epochenbezeichnung würde ich es groß schreiben, aber wenn man damit nur einen unbestimmten Teil der Neuzeit meint, klein. Den Regeln nach geht meines Erachtens beides, je nach Kontext. -- Perrak (Disk) 13:24, 10. Okt. 2020 (CEST)
- Sag ich doch. Es geht offensichtlich, ausweislich der Belege, beides. --Benatrevqre …?! 21:18, 10. Okt. 2020 (CEST)
- In der Redaktion Physik gab es mehrere ausführliche Diskussionen über "Theoretische Mechanik" oder "theoretische Mechanik". Ergebnis war immer: Geht beides, gibt es beides und die Vertreter einer Disziplin schreiben ihre eigene Disziplin gerne groß. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 21:21, 10. Okt. 2020 (CEST)
- Na ja üblich ist die Großschreibung, also Frühe Neuzeit, da es sich um eine Epochenbezeichnung handelt und so sehen es auch die Seminare [6], [7], [8], [9] usw. --Armin (Diskussion) 20:18, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Es gibt auch Seminare und akademische Gesellschaften, etwa die Mommsen-Gesellschaft, die schreiben es klein. Siehe dazu verschiedene Nachweise auf der Artikeldisk. --Benatrevqre …?! 08:17, 12. Okt. 2020 (CEST)
- Die Mommsen-Gesellschaft ist rechtschreibmäßig noch nicht im dritten Jahrtausend angekommen. Kleinschreibung ist hier gemäß gltigem Regelwerk schlicht falsch. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:42, 15. Okt. 2020 (CEST)
- Es gibt auch Seminare und akademische Gesellschaften, etwa die Mommsen-Gesellschaft, die schreiben es klein. Siehe dazu verschiedene Nachweise auf der Artikeldisk. --Benatrevqre …?! 08:17, 12. Okt. 2020 (CEST)
- Na ja üblich ist die Großschreibung, also Frühe Neuzeit, da es sich um eine Epochenbezeichnung handelt und so sehen es auch die Seminare [6], [7], [8], [9] usw. --Armin (Diskussion) 20:18, 11. Okt. 2020 (CEST)
- In der Redaktion Physik gab es mehrere ausführliche Diskussionen über "Theoretische Mechanik" oder "theoretische Mechanik". Ergebnis war immer: Geht beides, gibt es beides und die Vertreter einer Disziplin schreiben ihre eigene Disziplin gerne groß. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 21:21, 10. Okt. 2020 (CEST)
- Sag ich doch. Es geht offensichtlich, ausweislich der Belege, beides. --Benatrevqre …?! 21:18, 10. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion) 15:17, 11. Mär. 2021 (CET)
Die Zähringer und das Haus Baden
Hier in der deutschsprachigen Wikipedia ist die Trennung zwischen den Zähringern und dem Haus Baden noch vollzogen. In der englischsprachigen Wikipedia werden die Häuser zusammengeworfen und das House Baden existiert nur noch als Herrscherliste. Das könnte uns ja hier egal sein, aber auf Commons wird wieder einmal der Versuch gestartet, die Kategorie "Category:House of Baden" in "House of Zähringen" umzubenennen. Die Diskussion läuft schon seit 2015, schien abgeschlossen, wurde jetzt aber wieder aufgefrischt. Wenn dort Änderungen vorgenommen werden, wird das aber Einfluss auf die Verlinkung unserer Artikel mit den Commons Kategorien haben. In Wikidata könnte dann auch ein Chaos entstehen und das wiederum dürfte Auswirkungen auf die entsprechenden Artikel in anderssprachigen Wikipedien haben. Es wäre schön, wenn sich hier ein sachkundiger Konsens einstellen könnte, der sich dann auf Commons und vielleicht in der englischsprachigen Wikipedia (als international meinungsführende Sprachversion) moderierend niederschlagen könnte. --Wuselig (Diskussion) 20:29, 13. Okt. 2020 (CEST)
- @ Benutzer:Wuselig Hier in der deutschsprachigen Wikipedia ist die Trennung zwischen den Zähringern und dem Haus Baden noch vollzogen Das bleibt auch so. Wer das ändert, begeht groben inhaltlichen Unsinn. Vulgo Vandalismus. Mehr kann ich zu deiner Anfrage nicht beisteuern, da ich in den anderen Projekten nicht aktiv bin und auch nicht vorhabe, es zu ändern. --Armin (Diskussion) 19:45, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Ich habe mal spontan mit der mir zur Verfügung stehenden Literatur eine Stellungnahme verfasst. --AFBorchert 🍵 23:43, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion) 15:17, 11. Mär. 2021 (CET)
Redundanz: Stammliste der Askanier - Stammliste von Anhalt
Zur Information: Die Zusammenlegung obiger Listen wurde vorgeschlagen. Siehe Wikipedia:Redundanz/Oktober 2020 --N. C. The Duke (Diskussion) 17:19, 15. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion) 15:17, 11. Mär. 2021 (CET)
Gegen das vergessen der Kriege
Der Artikel Deutsch-Französischer Krieg steht anlässlich des 150. Jubiläums im Geschichts-Review. --Vive la France2 (Diskussion) 13:49, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Im Review bitte gerne zu zwei kurzen Fragen Stellung nehmen, die ich gestern gestellt habe. --Vive la France2 (Diskussion) 09:45, 24. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion) 15:17, 11. Mär. 2021 (CET)
Diskussion:Eisenstuck-Affäre - "Schwiegersohn" oder geschieden?
Könnte jemand im Artikel Eisenstuck-Affäre vorbeischauen und aufklären? Wie in der Diskussion:Eisenstuck-Affäre beschrieben, wird im Artikel uneinheitlich von einer geschiedenen Tochter und deren Mann geschrieben - vielleicht kann von Euch jemand klären, was denn nun der Familienstand der Tochter war? Danke, Ibn Battuta (Diskussion) 22:46, 25. Okt. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion) 15:17, 11. Mär. 2021 (CET)
"von der Sowjetunion annektiert und unter polnische Verwaltung gestellt"
Mir fiel gerade in einem ganz anderen Zusammenhang auf, dass bei insgesamt 34 Artikeln über Gauligen und Fußballmannschaften aus der Zeit des Dritten Reiches die Formulierung von der Sowjetunion annektiert und unter polnische Verwaltung gestellt zu finden ist. So kann das sicher nicht bleiben. Welche Formulierung wäre hier angemessen und sachlich richtig? --Koschi73 (Diskussion) 21:06, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Das ist natürlich Unfug. Die Formulierung könnte wir folgt aussehen. "Aufgrund des Potsdamer Abkommens wurde ... Teil von Polen/der CSSR/der SU (je nach Gebiet)" oder so ähnlich.--Karsten11 (Diskussion) 21:23, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Das sehe ich grundsätzlich natürlich auch so. Aber ich hatte mir in diesem Portal mehr als "oder so ähnlich" erhofft. :-( --Koschi73 (Diskussion) 21:34, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Die POV-Pusher bei Wikipedia wissen, wie effektiv es ist, mit solchen Aussagen in den Köpfen der Leser vorurteilsbeladene Frames zu öffnen, indem man sie als angebliche Sachverhalte zahlreichen, vermeintlich unpolitischen Sport- und anderen Artikeln unterjubelt. Eine weit verbreitete Praxis bei Wikipedia, die in Varianten immer und immer wieder auftaucht, wenig Beachtung erfährt und in der Regel stillschweigend geduldet wird. -- Miraki (Diskussion) 08:08, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Ausgehend von der vom Bundesverfassungsgericht festgestellten Subjektsidentität bin ich gespannt, wie die Besetzung der Gebiete bis zum Abschluß der Warschauer Verträge im völkerrechtlichen Sprachgebrauch korrekt zu bezeichnen ist. Gibt es einen offiziellen Sprachgebrauch des Auswärtigen Amtes ? Wir brauchen für die eingangs gestellte Frage eine Antwort. --Zweedorf22 (Diskussion) 09:29, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Die POV-Pusher bei Wikipedia wissen, wie effektiv es ist, mit solchen Aussagen in den Köpfen der Leser vorurteilsbeladene Frames zu öffnen, indem man sie als angebliche Sachverhalte zahlreichen, vermeintlich unpolitischen Sport- und anderen Artikeln unterjubelt. Eine weit verbreitete Praxis bei Wikipedia, die in Varianten immer und immer wieder auftaucht, wenig Beachtung erfährt und in der Regel stillschweigend geduldet wird. -- Miraki (Diskussion) 08:08, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Das sehe ich grundsätzlich natürlich auch so. Aber ich hatte mir in diesem Portal mehr als "oder so ähnlich" erhofft. :-( --Koschi73 (Diskussion) 21:34, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Gar nicht so einfach. Falsch ist auf jeden Fall "annektiert", die Gebiete wurden von der Roten Armee besetzt. In diesem Zusammenhang muss man das aber m.E. nicht klären.--Mautpreller (Diskussion) 12:27, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Danke nicht zuletzt für die Bekanntmachung Deines wikipedia-internen Rechercheinstruments, Koschi73, das ich so noch nicht im Repertoire hatte. Deiner Bitte um einen konkreten Vorschlag lässt sich m. E. nachkommen, ohne erst eine Sprachregelung des Auswärtigen Amts zu ergründen. Hier ein Vorschlag für den SV Nordring Stettin:
- Nachdem Stettin 1945 gemäß Potsdamer Abkommen unter polnische Verwaltung gekommen war, wurde der SV Nordring Stettin aufgelöst.
- Das ließe sich analog für andere derartige Fälle umsetzen. Mit Sonntagsgrüßen -- Barnos (Post) 08:34, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Selbst wenn man davon ausgehen kann, dass diese Gebiete einseitig annektiert wurden und keineswegs nur „besetzt“, existierte im amtlichen Sprachgebrauch die Sprachregelung, dass die Oder/Neiße-Gebiete der polnischen und sowjetischen Verwaltung unterstellt wurden; dadurch wurde insbesondere der nicht abgeschlossene Charakter der Gebietsübertragung hervorgehoben, solange eine friedensvertragliche Regelung noch ausstand. --Benatrevqre …?! 10:20, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Man sollte Fußballartikel mit rechtlichen Feinheiten überfrachten. Fakt ist, dass Stettin in Potsdam Polen zugesprochen worden ist, Rechtsgrundlage, Vorläufigkeit oder Nichtvorläufigkeit sowie Art des Zusprechens sind für das Verständnis des Sachverhaltes völlig humpe, zumal der Vorgang inzwischen auch wasserdicht bestätigt ist. Mein Vorschlag daher:
- Nachdem Stettin 1945 gemäß Potsdamer Abkommen Polen zugesprochen worden war, wurde der SV Nordring Stettin aufgelöst. --Feliks (Diskussion) 12:47, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Einverstanden; auf lange Sicht und im Zeichen unterdessen längst allseitig konsolidierter Verhältnisse noch treffender als mein obiger Vorschlag – und ebenso allgemein übertragbar. -- Barnos (Post) 13:04, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Es ist und bleibt aber enzyklopädisch ungenau und POV, dass Stettin Polen zugesprochen worden wäre. Der Satz wäre nur dann richtig, wenn noch die ergänzenden Worte vorbehaltlich einer abschließenden Regelung vor das Wort „… zugesprochen“ gesetzt werden. --Benatrevqre …?! 13:50, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Sogar der bayerische Rundfunk (als letzter Sender) hat vor gut 35 Jahren die gestrichelten Linien der 37er-Grenze aus seinen Karten entfernt. Teilt sonst jemand Benatrevqres Ansicht? --Feliks (Diskussion) 16:54, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Das siehst du falsch, die Strichelung hat er 1990 entfernt. Aber das hat nichts mit dem hiesigen Thema zu tun. --Benatrevqre …?! 19:37, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Sogar der bayerische Rundfunk (als letzter Sender) hat vor gut 35 Jahren die gestrichelten Linien der 37er-Grenze aus seinen Karten entfernt. Teilt sonst jemand Benatrevqres Ansicht? --Feliks (Diskussion) 16:54, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Es ist und bleibt aber enzyklopädisch ungenau und POV, dass Stettin Polen zugesprochen worden wäre. Der Satz wäre nur dann richtig, wenn noch die ergänzenden Worte vorbehaltlich einer abschließenden Regelung vor das Wort „… zugesprochen“ gesetzt werden. --Benatrevqre …?! 13:50, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Einverstanden; auf lange Sicht und im Zeichen unterdessen längst allseitig konsolidierter Verhältnisse noch treffender als mein obiger Vorschlag – und ebenso allgemein übertragbar. -- Barnos (Post) 13:04, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Selbst wenn man davon ausgehen kann, dass diese Gebiete einseitig annektiert wurden und keineswegs nur „besetzt“, existierte im amtlichen Sprachgebrauch die Sprachregelung, dass die Oder/Neiße-Gebiete der polnischen und sowjetischen Verwaltung unterstellt wurden; dadurch wurde insbesondere der nicht abgeschlossene Charakter der Gebietsübertragung hervorgehoben, solange eine friedensvertragliche Regelung noch ausstand. --Benatrevqre …?! 10:20, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Danke nicht zuletzt für die Bekanntmachung Deines wikipedia-internen Rechercheinstruments, Koschi73, das ich so noch nicht im Repertoire hatte. Deiner Bitte um einen konkreten Vorschlag lässt sich m. E. nachkommen, ohne erst eine Sprachregelung des Auswärtigen Amts zu ergründen. Hier ein Vorschlag für den SV Nordring Stettin:
Nach Kriegsende 1945 und der damit verbundenen Neuordnung Europas wurde der Verein aufgelöst. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 16:27, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Ist ein wenig nichtssagend - den Bezug zum Schicksal der jeweiligen Stadt und zu Polen kann der Leser dann nur ahnen. --Feliks (Diskussion) 16:54, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Du kannst aber in diesen Zusammenhängen nicht die Weltgeschichte erklären. Die Artikel sollen ja auch keine Schieflage bekommen. Letztlich bleiben es Sportartikel. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 17:18, 4. Okt. 2020 (CEST)
- +1 seh ich auch so (der Bildungsauftrag hat auch seine Grenzen ;-) Jeder (Interessierte) weiß, was 1945 ablief. lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:16, 4. Okt. 2020 (CEST)
- -1. Wenn ich das richtig sehe, geht es darum, dass im Verlauf der kommunistischen Machtübernahme und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach 1944/45 auch die deutschen Sportvereine von Staats wegen aufgelöst wurden. Man sollte einen passenden zentralen Link dazu finden, Potsdam ist zu weit hergeholt. Dass die Eintracht Frankfurt seinerzeit verächtlich als "Juddebubbe" bezeichnet wurden, als "Schlappekicker", was sich von einem jüdischen Sponsor herleitete, der Hausschuhe herstellte, steht ja nun auch in ihrem Artikel, ohne dass jemand daran Anstoß nimmt. Sportgeschichte ist ganz eminent auch politische Geschiohte, damals wie heute. 89.247.127.36 19:32, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Der Vorschlag von Markus ist zumindest geeignet, um auf das Wesentliche abzustellen, wenn man die rechtlichen Klippen umschiffen und nicht darauf eingehen möchte. Feliks persönliche Meinung, dass es um Polen gehen müsste, ist dabei nicht relevant. --Benatrevqre …?! 19:34, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Mein Vorschlag beinhaltet diese Geschichte ziemlich klar und deutlich und das ohne den Boden der Neutralität zu verlassen und eine Schieflage herbei zu führen. Wer in einen Artikel etwas von "im Verlauf der kommunistischen Machtübernahme und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach 1944/45 auch die deutschen Sportvereine von Staats wegen aufgelöst wurden" schreiben will, was ohnehin schon historisch schief ist, müsste noch lang und breit Ursache und Wirkung erklären. Denn in deiner Formulierung, liebe IP. sähe es so aus, als wären die bösen Kommies über das arme Deutschland gefegt, hätten wahllos Menschen vertrieben, Land okkupiert und als Gipfel der Unverfrohrenheit die Sportvereine aufgelöst. Als wären da nicht 5 Jahre gewesen, die für all das ursächlich gewesen wären. Ich will nicht behaupten, dass mein Vorschlag am Besten oder der Weisheit letzter Schluss ist. Aber er würde einige Probleme fixen und nicht wirklich neue schaffen. Denn, ich bleibe dabei, man kann in Artikeln zu Sportvereinen nicht noch einmal die ganze Geschichte durchkauen. Was sollte das? In wie vielen Artikeln sollten wir das denn dann immer wieder auf's neue erklären, wo wir doch letztlich nur darauf verlinken müssen. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 19:42, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Mit der Information, dass die Vereine „nach Kriegsende aufgelöst“ worden sind, bin ich nicht einverstanden. Sie gingen ab Januar 1945 unter, infolge der Kriegshandlungen, den damit verbundenen gesellschaftlichen Zusammenbrüchen vor Ort und den anschließenden Ereignissen. Wenn Menschen um ihr nacktes Überleben kämpfen, hören Sportvereine auf, zu existieren.--Gloser (Diskussion) 19:55, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Nach der Logik sind in ganz Deutschland die Vereine untergegangen. Im Sportfunktionärsdeutsch heißt es immer, das der Spielbetrieb infolge des Kriegsverlaufs zunächst eingestellt wurde. Denkbar ist dann, das wie in der SBZ evtl. auch in Polen bzw. den ehemals deutschen Gebieten zunächst jeglicher Vereinsbetrieb nicht gestattet war. Wann wurde denn Ostdeutschland offiziell unter polnische Hoheit gestellt? Die polnischen Behörden/Sportverbände gestatteten dann die Wiedergründung der ehemals deutschen Vereine nicht wieder. Ein wenig Hintergrundwissen zum polnischen Fußballverband/Sport wäre da nicht schlecht. Was sagt denn die pl:WP?--scif (Diskussion) 22:47, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Versuch mal bitte, nicht zu denken, sondern zu belegen, insbesondere, wann "Ostdeutschland" offiziell unter "polnische Hoheit gestellt" wurde (der Pole in Weimar?). Und: Wenn da noch jemand da war, dem man irgendwas verbieten hätte können, dann hatte der sicher andere Probleme als die Wiederaufnahme des Ligabetriebes. Die paar Deutschen, die nicht geflohen waren oder beim Vormarsch der Roten Armee gleich vertrieben worden sind, wurden binnen weniger Monate ausgewiesen. --Feliks (Diskussion) 23:32, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Nach der Logik sind in ganz Deutschland die Vereine untergegangen. Im Sportfunktionärsdeutsch heißt es immer, das der Spielbetrieb infolge des Kriegsverlaufs zunächst eingestellt wurde. Denkbar ist dann, das wie in der SBZ evtl. auch in Polen bzw. den ehemals deutschen Gebieten zunächst jeglicher Vereinsbetrieb nicht gestattet war. Wann wurde denn Ostdeutschland offiziell unter polnische Hoheit gestellt? Die polnischen Behörden/Sportverbände gestatteten dann die Wiedergründung der ehemals deutschen Vereine nicht wieder. Ein wenig Hintergrundwissen zum polnischen Fußballverband/Sport wäre da nicht schlecht. Was sagt denn die pl:WP?--scif (Diskussion) 22:47, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Mit der Information, dass die Vereine „nach Kriegsende aufgelöst“ worden sind, bin ich nicht einverstanden. Sie gingen ab Januar 1945 unter, infolge der Kriegshandlungen, den damit verbundenen gesellschaftlichen Zusammenbrüchen vor Ort und den anschließenden Ereignissen. Wenn Menschen um ihr nacktes Überleben kämpfen, hören Sportvereine auf, zu existieren.--Gloser (Diskussion) 19:55, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Mein Vorschlag beinhaltet diese Geschichte ziemlich klar und deutlich und das ohne den Boden der Neutralität zu verlassen und eine Schieflage herbei zu führen. Wer in einen Artikel etwas von "im Verlauf der kommunistischen Machtübernahme und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach 1944/45 auch die deutschen Sportvereine von Staats wegen aufgelöst wurden" schreiben will, was ohnehin schon historisch schief ist, müsste noch lang und breit Ursache und Wirkung erklären. Denn in deiner Formulierung, liebe IP. sähe es so aus, als wären die bösen Kommies über das arme Deutschland gefegt, hätten wahllos Menschen vertrieben, Land okkupiert und als Gipfel der Unverfrohrenheit die Sportvereine aufgelöst. Als wären da nicht 5 Jahre gewesen, die für all das ursächlich gewesen wären. Ich will nicht behaupten, dass mein Vorschlag am Besten oder der Weisheit letzter Schluss ist. Aber er würde einige Probleme fixen und nicht wirklich neue schaffen. Denn, ich bleibe dabei, man kann in Artikeln zu Sportvereinen nicht noch einmal die ganze Geschichte durchkauen. Was sollte das? In wie vielen Artikeln sollten wir das denn dann immer wieder auf's neue erklären, wo wir doch letztlich nur darauf verlinken müssen. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 19:42, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Der Vorschlag von Markus ist zumindest geeignet, um auf das Wesentliche abzustellen, wenn man die rechtlichen Klippen umschiffen und nicht darauf eingehen möchte. Feliks persönliche Meinung, dass es um Polen gehen müsste, ist dabei nicht relevant. --Benatrevqre …?! 19:34, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Du kannst aber in diesen Zusammenhängen nicht die Weltgeschichte erklären. Die Artikel sollen ja auch keine Schieflage bekommen. Letztlich bleiben es Sportartikel. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 17:18, 4. Okt. 2020 (CEST)
@Feliks: versuch mal bitte uns nicht zu verarschen. Stichwort Pole in Weimar. dann hatte der sicher andere Probleme als die Wiederaufnahme des Ligabetriebes. nicht denken und vermuten, sondern belegen.--scif (Diskussion) 17:08, 7. Okt. 2020 (CEST)
- Mit Ostdeutschland sind offenbar die deutschen Ostgebiete gemeint.
Nein Scialfa, „untergegangen“ sind sie im besetzten Deutschland nicht, weil es dort keine millionenfache Evakuierung und regellose Flucht mit verhinderter Rückkehr, keine wilden oder systematischen Vertreibungen, keine zigtausendfachen Deportationen der arbeitsfähigen Bewohner in die Arbeitslager der Sowjetunion und keine Entrechtung der Zurückgebliebenen gegeben hatte. In allen vier Besatzungszonen wurden sämtliche Sportvereine durch die Kontrollratsdirektive Nr. 23 vom 17. Dezember 1945 verboten. Die Direktive gestattete jedoch Neugründungen unter bestimmten Einschränkungen.
Die deutschen Gemeinden östlich von Oder und Neisse sind ab Ende Februar bis in den Juni 1945 hinein von den Ortskommandanturen der Roten Armee gemäß einem Abkommen mit der Volksrepublik Polen über die Westgrenze Polens aus dem Sommer 1944 unter polnische Verwaltung gestellt worden.--Gloser (Diskussion) 23:58, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Mit Ostdeutschland sind offenbar die deutschen Ostgebiete gemeint.
Danke für die Ausführungen. Beantwortet aber weder die frage, was die polnische WP dazu sagt, noch was der polnische Sport sich so gedacht hat. Letztlich wissen wir es bisher nicht, alles andere ist Spekulation.--scif (Diskussion) 17:08, 7. Okt. 2020 (CEST)
- Mir ist unklar, was genau der polnische Sport mit diesem Lemma zu tun hat. Hier geht es doch um das Ende des Fußballsports in den damaligen deutschen Ostprovinzen. Da gab es offensichtlich eine klare Trennung. --Koschi73 (Diskussion) 23:07, 25. Okt. 2020 (CET)
- Und du bist nicht der Auffassung, dass dort später Fußball gespielt wurde und evtl auf die Vorgänger mal eingegangen wurde?--scif (Diskussion) 12:01, 5. Nov. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enzian44 (Diskussion) 13:34, 27. Okt. 2021 (CEST)
Kann sich das jemand ansehen, der sich da auskennt (die allgemeine QS wäre überfordert). Sprachlich ist das eine schlechte Übersetzung, aber auch inhaltlich hab ich Zweifel (klingt sehr nationalbewußt). Optisch sehen die anderen Artikel (serbisch, engl. etc) auch anders aus (ohne den Stammbaum). lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:24, 7. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enzian44 (Diskussion) 13:40, 27. Okt. 2021 (CEST)
Historische Kreise in Bayern
Benutzer:Bavaristi hat in alle Artikel über die historischen bayerischen Kreise, z. B. Mainkreis (Bayern) im Abschnitt Geschichte gleichlautend die gesamte Neuordnung der Verwaltung Bayerns im Jahr 1808 eingefügt, die bereits im Artikel Verwaltungsgliederung Bayerns dargestellt ist. Ich finde, dass dies nicht zu den Kreis-Lemmata gehört und wieder entfernt werden sollte. --Schubbay (Diskussion) 12:45, 20. Okt. 2020 (CEST)
- So wie das Schubbay hier darstellt, stimmt das aber nicht. Denn ich habe keineswegs die Verwaltungs-Neuordnung in die historischen Kreise Bayerns neu eingefügt, sondern lediglich die in allen Kreisartikeln bereits vorhandenen Informationen erweitert. Dazu habe ich ergänzend noch eine Referenz mit angegeben, denn eine solche hat bei den meisten Artikeln bisher gefehlt. Schubbay fängt jetzt aber plötzlich damit an, nicht nur die von mir hinzugefügten Angaben zu entfernen, sondern auch noch die bereits seit längerer Zeit dort befindlichen Informationen. Und die von mir eingefügte Referenz löscht er damit auch gleich mit, so dass die Artikel Mainkreis (Bayern), Regenkreis und Rezatkreis jetzt überhaupt keine Referenz mehr haben. Die von Schubbay jetzt so radikal entfernten Informationen haben ihn im Juli 2019 aber noch nicht gestört, denn da hat er z.B. den Mainkreis-Artikel bearbeitet, ohne die zu diesem Zeitpunkt bereits vorhandenen Infos zu löschen. Er hat auch keinen diesbezüglichen Hinweis auf den Diskussionsseiten hinterlassen, aber jetzt fängt er ohne jedwede Diskussion damit an, seine Löschungen durchzuführen. All das hatte ich ihm gestern Abend auch auf meiner Diskussions-Seite mitgeteilt, aber er hielt es offenbar nicht für nötig, mir darauf zu antworten. Und außerdem behauptet er jetzt auch noch wahrheitswidrig, dass die Verwaltungs-Neuordnung Bayerns bereits im Artikel Verwaltungsgliederung Bayerns dargestellt worden wäre. Das stimmt aber nachweislich nicht, denn die dort befindlichen Angaben habe ich selbst dort eingetragen und zwar nachdem ich sie vorher schon in die betreffenden Kreis-Artikel eingetragen hatte. Doch sei es, wie es sei, man kann sicherlich über Form und Umfang meiner Ergänzungen debattieren. Doch das tut Schubbay einfach nicht, sondern löscht einfach drauf los, ohne sich überhaupt auf eine Diskussion einzulassen. --Bavaristi (Diskussion) 20:35, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Es ist keineswegs so, dass ich deine Aufforderung zur Diskussion ignoriere, aber ich habe eben diese Plattform hier als am geeignetsten dafür gefunden. Dass die von mir beanstandeten allgemeinen Beschreibungen der Verwaltungs-Neuordnumng in den einzelnen Kreis-Artikeln nicht oder nur zum Teil von dir stammen, war mir nicht bewusst – dass ich erst jetzt darauf komme, dass sie fehl am Platze sind, bitte ich, mir nachzusehen. --Schubbay (Diskussion) 21:02, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Übrigens, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Referenzen gelöscht habe, die sich auf die im jeweiligen Artikel behandelten historischen Kreise beziehen, da ich in etwa zwei Artikeln nur die allgemeinen Angaben zur Verwaltungs-Neugliederuung, die m. E. nicht zum Lemma gehören, entfernt habe. --Schubbay (Diskussion) 21:11, 20. Okt. 2020 (CEST)
- mir sind die Ergänzungen auch aufgefallen. Üblicherweise schreiben wir NICHT x-mal den selben Inhalt in zig Artikel, sondern EINMAL in einen (übergeordneten) detailiert und dann kurz im jeweiligen konkreten (Unter)Artikel. So gesehen ist die Kritik aus meiner Sicht tlw gerechtfertigt. „Verwaltungsgliederung Bayerns“ ist aber schon ziemlich unübersichtlich (für meinen Geschmack). Es ist also kompliziert ;-), lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:16, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Der Abschnitt Verwaltungsgliederung Bayerns#Verwaltungsgliederung 1808 bis 1817 im übergeordneten Artel enthält den gleichen Text wie er unnötigerweise in allen Kreisartikeln wiederholt wird. Deshalb bin ich nach wie vor der Ansicht, dass er dort gelöscht werden kann. Ich bitte um weitere Stelliungnahmen dazu. --Schubbay (Diskussion) 12:27, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Man sollte sicherlich nicht überall denselben Text reinkopieren. Allerdings fehlt bei völliger Streichung schlicht jeweils der Beginn der Kreisgeschichte. Das finde ich nicht so toll.--Mautpreller (Diskussion) 14:07, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Der Teil, der sich im Geschichtsabschnitt auf den jeweiligen Kreis bezieht und die Einleitung sollen natürlich erhalten bleiben. --Schubbay (Diskussion) 17:25, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Naja, wenn ich mal Mainkreis (Bayern) hernehme: Da fehlt doch nach Deiner Kürzung in dieser Fassung https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mainkreis_(Bayern)&oldid=204692061 einiges. da müsste meines Erachtens stehen: Der Mainkreis entstand 1808 im Zuge der Neuordnung der Verwaltung des Königreichs Bayern als einer von 15 neugeschaffenen Kreisen. (1806, was in der Einl. steht, scheint ja nicht zu stimmen.) Er umfasste zunächst 18 Landgerichte (aufzählen) und hatte Bamberg als Hauptstadt. Bald veränderte sich seine Struktur wie folgt (etc.). Hier sind m.E. zu viele Informationen weggefallen, die durchaus in gekürzter Form aus dem "Oberartikel" übernommen werden könnten und sollten. Natürlich nicht einfach den ganzen Sermon kopieren, aber die wichtigen strukturierenden Infos in Kurzform.--Mautpreller (Diskussion) 18:01, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Mit dieser Formulierung bin ich voll einverstanden. --Schubbay (Diskussion) 18:11, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Naja, wenn ich mal Mainkreis (Bayern) hernehme: Da fehlt doch nach Deiner Kürzung in dieser Fassung https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mainkreis_(Bayern)&oldid=204692061 einiges. da müsste meines Erachtens stehen: Der Mainkreis entstand 1808 im Zuge der Neuordnung der Verwaltung des Königreichs Bayern als einer von 15 neugeschaffenen Kreisen. (1806, was in der Einl. steht, scheint ja nicht zu stimmen.) Er umfasste zunächst 18 Landgerichte (aufzählen) und hatte Bamberg als Hauptstadt. Bald veränderte sich seine Struktur wie folgt (etc.). Hier sind m.E. zu viele Informationen weggefallen, die durchaus in gekürzter Form aus dem "Oberartikel" übernommen werden könnten und sollten. Natürlich nicht einfach den ganzen Sermon kopieren, aber die wichtigen strukturierenden Infos in Kurzform.--Mautpreller (Diskussion) 18:01, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Der Teil, der sich im Geschichtsabschnitt auf den jeweiligen Kreis bezieht und die Einleitung sollen natürlich erhalten bleiben. --Schubbay (Diskussion) 17:25, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Man sollte sicherlich nicht überall denselben Text reinkopieren. Allerdings fehlt bei völliger Streichung schlicht jeweils der Beginn der Kreisgeschichte. Das finde ich nicht so toll.--Mautpreller (Diskussion) 14:07, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Der Abschnitt Verwaltungsgliederung Bayerns#Verwaltungsgliederung 1808 bis 1817 im übergeordneten Artel enthält den gleichen Text wie er unnötigerweise in allen Kreisartikeln wiederholt wird. Deshalb bin ich nach wie vor der Ansicht, dass er dort gelöscht werden kann. Ich bitte um weitere Stelliungnahmen dazu. --Schubbay (Diskussion) 12:27, 21. Okt. 2020 (CEST)
- mir sind die Ergänzungen auch aufgefallen. Üblicherweise schreiben wir NICHT x-mal den selben Inhalt in zig Artikel, sondern EINMAL in einen (übergeordneten) detailiert und dann kurz im jeweiligen konkreten (Unter)Artikel. So gesehen ist die Kritik aus meiner Sicht tlw gerechtfertigt. „Verwaltungsgliederung Bayerns“ ist aber schon ziemlich unübersichtlich (für meinen Geschmack). Es ist also kompliziert ;-), lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:16, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Übrigens, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Referenzen gelöscht habe, die sich auf die im jeweiligen Artikel behandelten historischen Kreise beziehen, da ich in etwa zwei Artikeln nur die allgemeinen Angaben zur Verwaltungs-Neugliederuung, die m. E. nicht zum Lemma gehören, entfernt habe. --Schubbay (Diskussion) 21:11, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Es ist keineswegs so, dass ich deine Aufforderung zur Diskussion ignoriere, aber ich habe eben diese Plattform hier als am geeignetsten dafür gefunden. Dass die von mir beanstandeten allgemeinen Beschreibungen der Verwaltungs-Neuordnumng in den einzelnen Kreis-Artikeln nicht oder nur zum Teil von dir stammen, war mir nicht bewusst – dass ich erst jetzt darauf komme, dass sie fehl am Platze sind, bitte ich, mir nachzusehen. --Schubbay (Diskussion) 21:02, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Bereits bei meiner ersten Stellungnahme hatte ich ja schon den chronologischen Ablauf meiner Bearbeitungen erläutert, d.h. dass ich zunächst die in den Kreis-Artikeln schon vorhanden Angaben erweitert hatte und erst danach diese Informationen in den Verwaltungsgliederungs-Artikel eingetragen hatte. Bedauerlicherweise verdreht Schubbay diesen Umstand jetzt aber immer noch und stellt die Sache so dar, als ob ich die ganzen Infos in die Kreis-Artikel eingetragen hätte, obwohl sie sich bereits im Artikel zur Verwaltungsgliederung befunden hätten. Das ist aber sachlich unrichtig, wie sich an den Versionshistorien der betreffenden Artikel ohne weiteres nachprüfen lässt.
- Dass die inhaltlichen Redundanzen relativ unschön sind, sehe ich ja auch so. Diese wurden von mir aber nicht geschaffen, sondern von mir allenfalls verstärkt (wie bereits in meiner ersten Stellungnahme dargestellt). Und darüber wäre ich ja auch von Anfang an bereit zu diskutieren gewesen, um eine bessere Lösung zu finden. Doch dem war halt nicht so, sondern es wurde ohne jedwede vorherige Diskussion gleich mit dem Entfernen von Artikelinhalten begonnen (und zwar auch solcher Infos, die sich bereits seit längerem in den Artikeln befunden hatten).
- In dem Versuch, nun einen praktikablen Kompromiss für diese etwas verzwickte Situation zu finden, habe ich nun vorhin den Artikel Historische Kreise im Königreich Bayern erstellt, der zwischenzeitlich aber schon auf die Bezeichnung Kreis (Königreich Bayern) verschoben wurde (warum auch immer). In diesen neuen Artikel habe ich nun meine Detailinformationen (die natürlich auch noch ausgebaut oder ergänzt werden könnten) hinein gepackt und dafür die ausführlicheren Angaben in den Artikeln Altmühlkreis und Verwaltungsgliederung Bayerns zusammen gestrichen. Bezüglich der Detailinfos habe ich dann auf den neu erstellen Artikel verwiesen. Diese Änderung habe ich aber nur in den beiden genannten Artikeln gemacht, bei den anderen 14 Kreis-Artikeln wollte ich erst einmal das Feedback hier abwarten. Die im Altmühlkreis momentan stehenden Kompakt-Infos sollten praktischerweise so angepasst werden (ob nun gekürzt oder ergänzt), dass sie auch für die anderen 14 Artikel verwendet werden könnten (meine Version ist ja nur einmal ein erster Wurf). --Bavaristi (Diskussion) 00:30, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Die Neuanlage des Artikels Historische Kreise im Königreich Bayern wäre m. E. nicht notwendig gewesen, man hätte den Text genau so gut in Verwaltungsgliederung Bayerns#Verwaltungsgliederung 1808 bia 1817 belassen können. Es besteht somit eine gewisse Redundanz beider Artikel. --Schubbay (Diskussion) 13:13, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Den Artikel hatte ich deshalb angelegt, weil mir der Verwaltungsgliederungs-Artikel selber zu unübersichtlich erschien; selbiges hatte ja bereits der Benutzer Hannes24 weiter oben angemerkt. Du kannst aber natürlich die Löschung des Artikels beantragen, wenn Du der Meinung bist, dass deine Argumente so schwerwiegend sind. Wenn der Artikel danach aber wirklich gelöscht wird, dann musst Du die darin enthaltenen Inhalte schon selber in der passenden Form in den Verwaltungsgliederungs-Artikel übertragen.
- Den neu angelegten Artikel habe ich jetzt noch ein wenig erweitert und eine weitere Referenz hinzugefügt. Die als Mustertext gedachte Zusammenfassung im Artikel Altmühlkreis habe ich um die gleiche Referenz ergänzt, den Text aber auch noch ein wenig gekürzt (steht ja alles im neuen Artikel). Sofern keine Einwände kommen, würde ich den Mustertext dann demnächst in die anderen Kreisartikel eintragen. --Bavaristi (Diskussion) 11:07, 25. Okt. 2020 (CET)
- Die Neuanlage des Artikels Historische Kreise im Königreich Bayern wäre m. E. nicht notwendig gewesen, man hätte den Text genau so gut in Verwaltungsgliederung Bayerns#Verwaltungsgliederung 1808 bia 1817 belassen können. Es besteht somit eine gewisse Redundanz beider Artikel. --Schubbay (Diskussion) 13:13, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enzian44 (Diskussion) 23:07, 29. Okt. 2021 (CEST)