Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Gemeindenamen in Deutschland
Altes Meinungsbild umstritten? Diskussionsphase ist dem Meinungsbild schon lange genug vorausgegangen?
[Quelltext bearbeiten]Ich finde jetzt weder die Diskussionsphase noch Streit. Wäre nett, wenn die entsprechenden Seiten im Meinungsbild noch verlinkt würden. Danke vorab :) --Gnu1742 09:38, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Auf dem verlinkten Meinungsbild wurde auch nach Abschluss des selben noch weiterdiskutiert. Liesel 10:33, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Mir gehts um den Passus Eine Diskussionsphase ist dem Meinungsbild schon lange genug vorausgegangen. Wer aber weiterhin diskutieren will, darf dass gern machen. Ein etwas nebulöser Einstieg, der, mit Verlaub gesagt, ziemlich pampig wirkt und die Aussage Es gibt nix zu diskutieren transportiert. --Gnu1742 07:30, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Alle Bedenken, Anregungen etc. pp. zum Thema wurden schon ausgetauscht und auch die jetzige Diskussion bringt keine wesentlich neuen Argumente. Aber wenn's dir nur um den Satz geht, dann nehm' ich ihn halt raus. Liesel 07:38, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Wo wurden die Bedenken ausgetauscht? Darum gehts mir. --Gnu1742 08:16, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Alle Bedenken, Anregungen etc. pp. zum Thema wurden schon ausgetauscht und auch die jetzige Diskussion bringt keine wesentlich neuen Argumente. Aber wenn's dir nur um den Satz geht, dann nehm' ich ihn halt raus. Liesel 07:38, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Mir gehts um den Passus Eine Diskussionsphase ist dem Meinungsbild schon lange genug vorausgegangen. Wer aber weiterhin diskutieren will, darf dass gern machen. Ein etwas nebulöser Einstieg, der, mit Verlaub gesagt, ziemlich pampig wirkt und die Aussage Es gibt nix zu diskutieren transportiert. --Gnu1742 07:30, 30. Mär. 2007 (CEST)
Abstimmungskommentare
[Quelltext bearbeiten]Von der Abstimmung zur Diskussion hierher verschobene Kommentare.
- sebmol ? ! 07:35, 29. Mär. 2007 (CEST) - Neutralität verlangt, dass wir die üblichste Schreibweise des Namens benutzen, egal ob amtlich oder nicht
- Darf ich mal fragen, seit wann "üblich" ein Kriterium für die Richtigkeit ist? Wenn man 10 Leute fragt, kriegt man 5 übliche Schreibweisen. --Lencer 09:45, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Was richtig oder falsch ist, liegt gerade bei solch einem Thema im Auge des Betrachters. Wenn eine Gemeindeverwaltung beschließt, dass die Gemeinde von nun an anders heißt, dann ist das eine (nicht selten politisch motivierte) Stellungnahme, die von der Wikipedia nicht fraglos übernommen werden darf. Sich an die gängige Bezeichnung zu halten verhindert noch am ehesten, dass die Neutralität der Wikipedia in Frage gestellt wird. sebmol ? ! 09:54, 29. Mär. 2007 (CEST)
- @Sebmol, dem kann ich leider nicht folgen. Ein Beispiel: Wie lautet Deiner Meinung nach der gängige Name/die korrekte Schreibweise für die Stadt Brandenburg im Bundesland Brandenburg? Brandenburg, Brandenburg an der Havel, Brandenburg (Havel), Brandenburg/Havel oder Brandenburg a. d. Havel? Und wie begründest Du das jemanden, der dieses Meinungsbild nicht kennt, das das Lemma Brandenburg an der Havel lautet? --Lencer 11:29, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ich würde mich daran halten, wie aktuelle Veröffentlichungen mehrheitlich auf die Stadt verweisen, also Zeitungen, Zeitschriften, Tourismusprospekte, etc. sebmol ? ! 11:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Also auch an Dich die Frage, Provoziert diese Herangehensweise nicht automatisch Diskussionen über die "übliche" Schreibweise und was spricht konkret dagegen, den "amtlichen Namen" als Lemma zu akzeptieren und sämtliche anderen gebräuchlichen Namen per redirect mit dem amtlichen Namen zu verknüpfen? --Lencer 11:42, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Diskussionen wird es geben, gibt es teilweise aber auch jetzt schon (sonst wären wir ja nicht hier). Ich stelle mich auch nicht dagegen, dass die Stadt unter dem amtlichen Namen steht, solang der Grund dafür nicht darin liegt, dass das halt der amtliche Name ist. Hauptgrund dafür ist m.E. das Neutralitätsgebot der Wikipedia, das möglichst keinen Standpunkt bevorzugt. sebmol ? ! 11:45, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ok, jetzt eine andere Herangehensweise. Würdest Du Schreibweisen des Dudens diskutieren? Im Duden "Geographischen Namen in Deutschland" (ISBN 3411062525) steht z.B. folgender Eintrag: Neumarkt i. d. OPf. (nicht abgekürzt aus Platzgründen) Woher die Duden-Leute diese Schreibweise wohl haben? --Lencer 11:57, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Keine Ahnung, woher sie die haben, es ist jedenfalls nicht die amtliche Schreibweise, die lautet nämlich Neumarkt i.d.OPf. Gruß, Wasseralm 12:38, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Dem Duden würde ich da eher folgen, weil er sich in vielen Fällen (wenn auch verspätet) am tatsächlichen Sprachgebrauch orientiert. sebmol ? ! 12:46, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ich glaub aber eher, das die Duden-Leute es nicht ertragen konnten, das die Zeichensetzungsregeln nicht eingehalten wurden. IMHO ein grund mehr in der Wiki die amtliche Schreibweise zu verwenden und nicht erneut zu verfälschen! --Lencer 12:49, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Das wäre eher ein Grund, weder das eine noch das andere zu verwenden. sebmol ? ! 12:52, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ok, ich geb auf, die Argumente sind mir ausgegangen ... und wir haben ein Ergebnis, das lautet: weder das eine noch das andere. --Lencer 13:14, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Das wäre eher ein Grund, weder das eine noch das andere zu verwenden. sebmol ? ! 12:52, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ok, jetzt eine andere Herangehensweise. Würdest Du Schreibweisen des Dudens diskutieren? Im Duden "Geographischen Namen in Deutschland" (ISBN 3411062525) steht z.B. folgender Eintrag: Neumarkt i. d. OPf. (nicht abgekürzt aus Platzgründen) Woher die Duden-Leute diese Schreibweise wohl haben? --Lencer 11:57, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Diskussionen wird es geben, gibt es teilweise aber auch jetzt schon (sonst wären wir ja nicht hier). Ich stelle mich auch nicht dagegen, dass die Stadt unter dem amtlichen Namen steht, solang der Grund dafür nicht darin liegt, dass das halt der amtliche Name ist. Hauptgrund dafür ist m.E. das Neutralitätsgebot der Wikipedia, das möglichst keinen Standpunkt bevorzugt. sebmol ? ! 11:45, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Also auch an Dich die Frage, Provoziert diese Herangehensweise nicht automatisch Diskussionen über die "übliche" Schreibweise und was spricht konkret dagegen, den "amtlichen Namen" als Lemma zu akzeptieren und sämtliche anderen gebräuchlichen Namen per redirect mit dem amtlichen Namen zu verknüpfen? --Lencer 11:42, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ich würde mich daran halten, wie aktuelle Veröffentlichungen mehrheitlich auf die Stadt verweisen, also Zeitungen, Zeitschriften, Tourismusprospekte, etc. sebmol ? ! 11:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
- @Sebmol, dem kann ich leider nicht folgen. Ein Beispiel: Wie lautet Deiner Meinung nach der gängige Name/die korrekte Schreibweise für die Stadt Brandenburg im Bundesland Brandenburg? Brandenburg, Brandenburg an der Havel, Brandenburg (Havel), Brandenburg/Havel oder Brandenburg a. d. Havel? Und wie begründest Du das jemanden, der dieses Meinungsbild nicht kennt, das das Lemma Brandenburg an der Havel lautet? --Lencer 11:29, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Was richtig oder falsch ist, liegt gerade bei solch einem Thema im Auge des Betrachters. Wenn eine Gemeindeverwaltung beschließt, dass die Gemeinde von nun an anders heißt, dann ist das eine (nicht selten politisch motivierte) Stellungnahme, die von der Wikipedia nicht fraglos übernommen werden darf. Sich an die gängige Bezeichnung zu halten verhindert noch am ehesten, dass die Neutralität der Wikipedia in Frage gestellt wird. sebmol ? ! 09:54, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Darf ich mal fragen, seit wann "üblich" ein Kriterium für die Richtigkeit ist? Wenn man 10 Leute fragt, kriegt man 5 übliche Schreibweisen. --Lencer 09:45, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Genau!! Meine Mama käm auch nie auf die Idee, was anderes als Holland und England zu suchen. Und dieses komische Myandingsbumsland kennt auch keiner unter diesem Namen. Da können diese dämlichen, nationalistischen Inder politisch motiviert noch tausend koloniale Namen ihrer Städte ersetzen, wir müssen das noch lange nicht nachvollziehen. Schließlich wissen wir's erstens ohnehin besser und zweitens sind wir sowas von neutral. -- Triebtäter 10:47, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Geht das auch in sachlich? sebmol ? ! 10:51, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Es tut mir aufrichtig leid, wenn Dein Sprachvermögen nicht ausreicht, um in meinem Beitrag den Sachgehalt zu erkennen. -- Triebtäter 11:14, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Und mir tut es leid, dass du offensichtlich eines zivilisierten Diskurses nicht fähig bist. sebmol ? ! 11:37, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Es tut mir aufrichtig leid, wenn Dein Sprachvermögen nicht ausreicht, um in meinem Beitrag den Sachgehalt zu erkennen. -- Triebtäter 11:14, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Geht das auch in sachlich? sebmol ? ! 10:51, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Genau!! Meine Mama käm auch nie auf die Idee, was anderes als Holland und England zu suchen. Und dieses komische Myandingsbumsland kennt auch keiner unter diesem Namen. Da können diese dämlichen, nationalistischen Inder politisch motiviert noch tausend koloniale Namen ihrer Städte ersetzen, wir müssen das noch lange nicht nachvollziehen. Schließlich wissen wir's erstens ohnehin besser und zweitens sind wir sowas von neutral. -- Triebtäter 10:47, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Es gibt allgemein gültige Ortsnamen, die durch die Schreibweise des StatBA (welche hauptsächlich IT-technischen Einschränkungen geschuldet ist) nur unzureichend wiedergegeben werden. --Gnu1742 08:29, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Kannst Du mal ganz konkrete Beispiele nennen, in welchen Fällen, das StatBA Namen aus technischen Gründen kürzt? Dann müsste man denen mal die daraus resultierenden Folgen schildern, was ich gern übernehmen würde. --Lencer 09:45, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Afaik Neumarkt i.d.Opf, Neunkirchen a.Br. sind jetzt die direkt in der Nähe liegenden Beispiele. Ungeachtet ob das jetzt IT-bedingte Abkürzungen sind oder nicht: Wenn die off. Schreibweise noch nichtmal annähernd den Sprachgebrauch wiedergibt, sondern vielmehr den unbedarften Leser vollkommen rätseln lässt, was i.d.Opf heissen könnte, könnte das eher Verwirrung als Erkenntnis stiften. --Gnu1742 10:22, 29. Mär. 2007 (CEST)
- einschub - du meinst sicher Neunkirchen a.Brand. Rauenstein 07:03, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Können wir dann bitte auch mal in dieser Liste aufräumen: CinemaxX, Cine Media Film AG, DAB bank, EM.TV, HeidelbergCement, ifor business solutions AG, klickTel, ProSiebenSat.1 Media AG und so weiter (nur eine schnelle und oberflächliche Auswahl) finde ich dann auch unhaltbar. Nach welcher Regel wird eigentlich der letzte Buchstabe in einem Wort groß geschrieben? Es ist noch nicht einmal ein Palindrom... ;-) Greets, --Begw 10:27, 29. Mär. 2007 (CEST)
- @Gnu1742: Da muss ich Dir vollkommen recht geben. Die Erfinder dieser Abkürzen gehören ... ach lassen wir das. Was spricht jedoch konkret dagegen, den "amtlichen Namen" als Lemma zu akzeptieren und sämtliche anderen gebräuchlichen Namen per redirect mit dem amtlichen Namen zu verknüpfen. Statt sich darüber zu streiten, ob nun Neumarkt oder Neumarkt in der Oberpfalz oder Neumarkt (Oberpfalz) die gebräuchlichen Namen sind? --Lencer 11:37, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Können wir dann bitte auch mal in dieser Liste aufräumen: CinemaxX, Cine Media Film AG, DAB bank, EM.TV, HeidelbergCement, ifor business solutions AG, klickTel, ProSiebenSat.1 Media AG und so weiter (nur eine schnelle und oberflächliche Auswahl) finde ich dann auch unhaltbar. Nach welcher Regel wird eigentlich der letzte Buchstabe in einem Wort groß geschrieben? Es ist noch nicht einmal ein Palindrom... ;-) Greets, --Begw 10:27, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Kannst Du mal ganz konkrete Beispiele nennen, in welchen Fällen, das StatBA Namen aus technischen Gründen kürzt? Dann müsste man denen mal die daraus resultierenden Folgen schildern, was ich gern übernehmen würde. --Lencer 09:45, 29. Mär. 2007 (CEST)
Vielleicht ist das ein weiteres Argument: Die Gemeinden sind Gebietskörperschaften und damit rein amtliche und verwaltungstechnische Konstrukte; nicht allgemein irgendwelche Orte. Grundlage der Artikel über Städte und Gemeinden sind deren amtlich festgelegte Grenzen. Und dann sollen wir uns einen neuen Namen ausdenken bzw. ihn zurechtstutzen. Insbesondere Ausschreibungen von Namen wie Mühldorf a.Inn finde ich lächerlich, weil bei der Ausschreibung trotz allem der amtliche Name zugrunde gelegt und lediglich den WP-Vorstellungen "angepasst" wurde.--Eigntlich (o) 12:33, 29. Mär. 2007 (CEST)
Lustig finde ich Hann. Münden, wo die ausgeschriebene Version Hannoversch Münden offensichtlich außer Gebrauch gekommen ist. Nach Verlust des eigenen Landkreises hieß die Stadt übrigens zeitweise Münden (Landkreis Göttigen), war damit aber zwischen den zahlreichen -münd- Orten unkenntlich.
Ärgerlich finde ich amtliche Umbenennungen, wo sie der Erzwingung von Marketing dienen: Haltern am See (Der See ist bloß ein Stausee und ein anderes Haltern gibt es nicht.), Schachdorf Ströbeck (Bei Ströbeck ohne Zusatz besteht keine Verwechslungsgefahr, nur klingt es so unbedeutend, wie das Dorf tatsächlich ist.)
- Und was hälst Du von Lutherstadt Eisleben? Auch ein Werbegag, um das unbedeutende Eisleben bedeutender zu machen und in WP deshalb nur als Eisleben zu bezeichnen? Das ist doch wohl nicht Dein Ernst. Oder das von Dir zitierte Hann. Münden: Der Artikel trägt zu recht die amtliche Bezeichnung und Hannoversch Münden verweist darauf. Auch die Bezeichnung Münden, die von den Einwohnern ausschließlich benutzt wird, also die gebräuchlichste ist, führt über eine BKL direkt auf Hann. Münden. Zusätzlich ist im Artikel die zweimal gewandelte Namensgebung ausführlich behandelt und auch bereits in der Einleitung erwähnt. Das finde ich vorbildlich. Wenn das so bei allen nachfragewürdigen Orts-Lemmata gehandhabt würde, gäbe es dieses Meinungsbild gar nicht. --presse03 12:40, 4. Apr. 2007 (CEST) übrigends erleichtert es die Kommunikation, wenn Du Deine Postings unterschreibst.
Egal wie das Meinungsbild ausgeht...
[Quelltext bearbeiten]Egal wie das Meinungsbild ausgeht: Es dürfte doch wohl Konsens sein, dass so oder so jeweils von der (nach WP-Richtlinien) "falschen" Schreibweise ein Redirect auf das (nach WP-Richtlinien) "korrekte" Lemma eingerichtet wird, oder? --Wutzofant (✉✍) 10:12, 29. Mär. 2007 (CEST)
- deshalb bin ich zwar grundsätzlich für amtlich, seh es aber auch entspannt, da man mit den redirects in der wiki eigentlich jede "Schreib-Entstellung" abfangen kann. --Lencer 10:55, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Dito, unter umgekehrtem Vorzeichen (-: --Wutzofant (✉✍) 12:33, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ganz so entspannt kann man das vom Arbeitsaufwand her nicht sehen, es muss immerhin jeder betroffene Artikel angefasst werden, da sich das Lemma geändert hat und die amtliche Schreibweise bisher (zumindest in Bayern) in einer einheitlichen Form angegeben wird (siehe z. B. die Einleitung von Weiden in der Oberpfalz). Gruß, Wasseralm 13:45, 29. Mär. 2007 (CEST)
Begründung meiner Gegenstimme
[Quelltext bearbeiten]- Es ist ein Irrtum, anzunehmen, das Statistische Bundesamt liefere immer einen Gemeindenamen, der eindeutig ist und deshalb als Lemma geeignet ist. Für Neunkirchen liefert es sage und schreibe sieben politische Gemeinden, die ohne jeden weiteren Zusatz einfach so heißen. Amtlich. Für jede dieser Gemeinden muss also ein Lemma angelegt werden, das vom amtlichen Namen abweicht. Das System ist nicht durchzuhalten.
- Etablierte Enzyklopädien verwenden ausgeschriebene Lemmata, unabhängig vom amtlichen Namen. Rothenburg ob der Tauber steht genau so im Brockhaus, unabhängig davon, was in der dortigen Hauptsatzung steht. Warum die Wikipedia anders verfahren soll, leuchtet mir nicht ein.
- Auch andere amtliche Namen, wie im Falle Libyen (amtlich laut Auswärtigem Amt: Libysch-Arabische Dschamahirija), werden zugunsten der verbreitesten Bezeichnung im deutschsprachigen Raum zurückgestellt.
- Der amtliche Name ist natürlich eine wichtige Information und gehört in die Einleitung. Das reicht aber auch. Immer wieder das Lemma zu verschieben, wenn der lokale Gemeinderat mal wieder die Hauptsatzung geändert und die Abkürzung geändert hat, ist Overkill.
- Eigennamen sind als Lemma bestens geeignet, aber nicht zwingend. Die Wikipedia ist kein amtliches Werk. Wenn es gute Gründe gibt, anders zu verfahren, dann hindert uns niemand daran. Auch in anderen Fällen, z. B. bei Personen, wird nicht der wirkliche und vollständige Eigenname als Lemma benutzt, sondern die gängige Bezeichnung, wobei der Eigenname dann in der Einleitung erwähnt wird. Siehe Wolfgang Amadeus Mozart oder Eminem.
--Anthrazit 19:20, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Zu Deinem Punkt 5: wir führen Unternehmen i.A. ohne Rechtsform und Personen ohne akademische Titel, obwohl diese Zusätze m.W. "offiziell" (was immer das heißen mag) in beiden Fällen zum Eigennamen gehören. --Magadan ?! 22:25, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Dazu mal eine Frage (unten steht ja schon, dass ich einiges nicht verstehe): gehört die Rechtsform bei Unternehmen auch zum Eigennamen (im entsprechenden Artikel konnte ich dazu nichts finden)? Also „DaimlerChrysler AG“ statt „DaimlerChrysler“? --Alex 18:42, 2. Apr. 2007 (CEST)
@Athrazit: Du schreibst ja am Thema völlig vorbei - Es geht weder um WP-interne Klammerlemmata, die bei gleichnamigen Ortsnamen gefunden werden müssen (übrigens nie mit einer Abkürzung) noch will irgendjemand den amtlich korrekten Namen Rothenburg ob der Tauber abkürzen. Rauenstein 07:03, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Wieso schreibe ich am Thema vorbei, wenn ich darauf hinweise, dass wir mit anderen Namen wie denen von Personen anders umgehen? --Anthrazit 20:11, 3. Apr. 2007 (CEST)
- zu 5: richtig, warum darf die Person, die offiziell Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart heißt, unter dem falschen Namen Wolfgang Amadeus Mozart stehen? Warum darf George Walker Bush beim allgemein üblichen und so ausgesprochenen Namen George W. Bush stehen? Weil es so gängig ist. Und aus dem gleichen Grund ist es nicht verwerflich, die Stadt Adorf/Vogtl. auf dem Lemma Adorf/Vogtland zu haben.
- zu 2: du solltest ein anderes Beispiel nehmen, Rothenburg ob der Tauber ist ein schlechtes, weil die Stadt im Gegensatz zu z.B. Neumarkt i.d.OPf. wirklich offiziell ausgeschrieben wird. --androl ☖☗ 22:04, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Ich finde Anthrazits Kommentar substantiiert.
- Bei irgendwelchen Ohne-mit-Bindestrichkonstruktionen von Museumsnamen bin ich noch gewillt, mitzumachen.
- Die Abkürzungs- und Schrägstrichkultur nicht. -- Simplicius ☺ 18:09, 7. Apr. 2007 (CEST)
Worum geht es? Um 0,4%.
[Quelltext bearbeiten]Nur mal ohne Wertung der derzeitige Stand der Dinge: von 12.302 selbstständigen Gemeinden in D führen 237 einen Namen mit Abkürzung, das sind 1,9%. Von diesen 237 Namen sind ganze 48 (0,4 %) mit Abkürzungslemma eingestellt, die restlichen 189 sind ausgeschriebene Lemmata (davon allein 173 in Bayern, von den 13 Flächenländern führen 6 über keine abgekürzten Ortsnamen). Seit über einem Jahr ist dieses Verhältnis gleichgeblieben - die Fronten blieben verhärtet und es wirdsich daran - unabhängig vom Ausgang sicher nichts ändern. Ich habe das erste MB nie ernst genommen und die Beiträge von Sebmol und einigen anderen im Abstimmungsraum zeigen ja erneut eine peinliche Unkenntnis, über die man nur mit dem Kopf schütteln kann. Die bayerischen Gemeinden mit Abkürzungen und zu allem Überfluss noch fehlenden Leerzeichen sind alle seit über einem Jahr in ausgeschriebener Form zu finden. Dies fand auch meine Unterstützung. Die Besonderheit liegt hier im völligen Fehlen von nachprüfbaren Satzungen, die es in den anderen Bundesländern möglich machen, neben den Statistikämtern eine zweite amtliche Quelle zu benennen. Noch eine Kuriosität am Rande: die Stadt Hann. Münden wurde ja beim letzten MB ausdrücklich von der "Regelung", alles auszuschreiben, ausgeklammert. Ein interessantes Argument war u.a., dass man ja "Hannmünden" so ausspricht. Wenn das auch logisch klingen mag, wer verschiebt dann Wakendorf II nach Wakendorf zwei oder Neuendorf B nach Neuendorf Bee? Von Dr. Alban oder John F. Kennedy fang ich dann erst garnicht wieder an :-) Rauenstein 07:08, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Man kann sich wohl Argumenten bedienen, um seine eigene Position zu untermauern. Aber dann müsstest du wohl erklären, wie alles andere als die amtliche Bezeichnung POV ist (siehe deinen Abstimmungskommentar). Einfacher ist es natürlich, die gegnerische Position auf persönlicher Ebene angreifen. sebmol ? ! 07:19, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ohne allzu akademisch zu werden - haben wir es hier bei Sebmol mit einer neuen Sachlichkeit zu tun?: Man kann sich wohl Argumenten bedienen, um seine eigene Position zu untermauern. Aber dann müsstest du wohl erklären. Wenk 80.144.115.19 16:37, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ohne jemals einen Streich zwischen Sebmol und Rauenstein auch nur entfernt beobachtet zu haben habe ich hier schon den Eindruck, dass hier Sach- und Argumentkritik mit einem gehoerigen Schuss persoenlicher Anfeindung gegen Sebmol garniert wurde. Ob das lediglich eine Antwortreaktion war, weiss ich natuerlich nicht...
- Ansonsten hat Rauenstein aber schon ein wichtiges Argument: Hier streiten sich Leute, anscheinend mit zunehmender Verbitterung, um einen ziemlich nebensaechlichen Aspekt, der eine sehr geringe Anzahl an Artikeln betrifft. Kleiner Tip an alle Streithaehne: Finger von der Tastatur nehmen, Durchatmen, hundertmal den Satz vor sich hinmurmeln: "Es ist nur die Wikipedia. Egal welche Position sich durchsetzt, es wird niemand seinen Arbeitsplatz verlieren oder zu Tode kommen." ;-) --Wutzofant (✉✍) 18:23, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Yep. Und egal, wie das MB ausgeht, wäre es allein schon deswegen zu respektieren. sebmol ? ! 18:25, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Es scheint, dass einige überhaupt nicht verstanden haben, worum es geht. Man liest Begründungen wie Dann benennen wir auch wohl Münster (Westfalen) nach Münster, Stadt um? oder Abkürzungen sind Platzhalter. Dann wird auf einen mit dem MB nicht in Zusammenhang stehenden Unterschied zwischen Neunkirchen (Saar) und Neunkirchen/Nahe hingewiesen. Weiters wird von Unterwerfung und Amtsschimmel gesprochen, an anderem Ort als Beispiele Praha <-> Prag genannt. Sorry, aber soviel Unkenntnis und Unvermögen, vor der Unterschrift mal einen Gedanken in das Thema zu stecken, ist schon haarsträubend. Und das von verdienten Benutzern mit und ohne Zusatzrechten! Wer macht einen Löschantrag für dieses peinliche Schauspiel?
- Nun, vielleicht habe ich ja auch einen Knick in der Optik, aber direkt oberhalb der Abstimmungsoptionen steht, worüber man abstimmen soll. Und dort heißt es "Die Wikipedia benutzt als Lemma für die deutschen Städte und Gemeinden die amtliche Schreibweise der Gemeindenamen, wie sie in den Gemeindeverzeichnissen der Statistischen Landesämter bzw. des Bundesamtes dokumentiert ist.". Das beinhaltet nach meinem Verständis, das sämtliche Gemeinden so geschrieben werden wie im DESTATIS. Und dort findet sich für Münster (Westfalen) der Eintrag Münster, Stadt. Und nun? Oder soll das heißen, dass prinzipiell die Schreibweise im DESTATIS genommen werden soll, wo es einer aber unsinnig findet nicht, oder was? Falls darüber aber gar nicht abgestimmt werden soll, sondern nur über eine Teilmenge der deutschen Gemeinden, sollte man es auch entsprechend deutlich vermerken und keine irreführende Formulierung verwenden. BTW: Schon Wikipedia:Signatur gelesen? --STBR – !? 21:48, 5. Apr. 2007 (CEST)
- In einigen Fällen gibt es neben dem Gemeindenamen noch weitere Bedeutungen, wie du am Beispiel Münster unschwer erkennen kannst – und die eine Begriffsklärung notwendig machen. In diesen Fällen wird hinter den amtlichen Namen eine Klammer gesetzt, die die nähere räumliche Lage der Gemeinde/Stadt angibt. Genauso bei Bornheim: Diesen Namen tragen drei Gemeinden, um sie zu unterscheiden, wird eine Klammer dahintergesetzt. Genauso bei hunderten von anderen Gemeinden. Wichtig ist, was im Einleitungssatz der Stadt/Gemeinde als Lemma fett markiert ist, bei Münster wird mit Münster auch der amtliche Name markiert, wäre er Münster (Westfalen), müsste auch die Klammer markiert werden.--Eigntlich (w) 21:57, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Jaaaa das weiß ich auch, aber um die Unterscheidung wegen mehrerer Orte mit demselben Namen geht es ja hier gar nicht, sondern darum, was offiziell im DESTATIS steht. Und dort steht nunmal für Münster "Münster, Stadt", was dann nach der einleitenden Erklärung zu den Abstimmungsoptionen das neue Lemma dafür wäre. --STBR – !? 22:20, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ach so meintest du das. Stadt ist nur eine Bezeichnung der Gemeindeart, die dort halt – abgetrennt durch ein Komma – nachgestellt ist. Genauso wie auch bei den bayerischen Märkten ", Markt" hinter dem Gemeindenamen steht. Das gehört aber nicht mehr zum Namen dazu, sondern ist wie gesagt einfach nur eine Bezeichnung der Gemeindeart.--Eigntlich (w) 22:56, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Jaaaa das weiß ich auch, aber um die Unterscheidung wegen mehrerer Orte mit demselben Namen geht es ja hier gar nicht, sondern darum, was offiziell im DESTATIS steht. Und dort steht nunmal für Münster "Münster, Stadt", was dann nach der einleitenden Erklärung zu den Abstimmungsoptionen das neue Lemma dafür wäre. --STBR – !? 22:20, 5. Apr. 2007 (CEST)
- In einigen Fällen gibt es neben dem Gemeindenamen noch weitere Bedeutungen, wie du am Beispiel Münster unschwer erkennen kannst – und die eine Begriffsklärung notwendig machen. In diesen Fällen wird hinter den amtlichen Namen eine Klammer gesetzt, die die nähere räumliche Lage der Gemeinde/Stadt angibt. Genauso bei Bornheim: Diesen Namen tragen drei Gemeinden, um sie zu unterscheiden, wird eine Klammer dahintergesetzt. Genauso bei hunderten von anderen Gemeinden. Wichtig ist, was im Einleitungssatz der Stadt/Gemeinde als Lemma fett markiert ist, bei Münster wird mit Münster auch der amtliche Name markiert, wäre er Münster (Westfalen), müsste auch die Klammer markiert werden.--Eigntlich (w) 21:57, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Nun, vielleicht habe ich ja auch einen Knick in der Optik, aber direkt oberhalb der Abstimmungsoptionen steht, worüber man abstimmen soll. Und dort heißt es "Die Wikipedia benutzt als Lemma für die deutschen Städte und Gemeinden die amtliche Schreibweise der Gemeindenamen, wie sie in den Gemeindeverzeichnissen der Statistischen Landesämter bzw. des Bundesamtes dokumentiert ist.". Das beinhaltet nach meinem Verständis, das sämtliche Gemeinden so geschrieben werden wie im DESTATIS. Und dort findet sich für Münster (Westfalen) der Eintrag Münster, Stadt. Und nun? Oder soll das heißen, dass prinzipiell die Schreibweise im DESTATIS genommen werden soll, wo es einer aber unsinnig findet nicht, oder was? Falls darüber aber gar nicht abgestimmt werden soll, sondern nur über eine Teilmenge der deutschen Gemeinden, sollte man es auch entsprechend deutlich vermerken und keine irreführende Formulierung verwenden. BTW: Schon Wikipedia:Signatur gelesen? --STBR – !? 21:48, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Es scheint, dass einige überhaupt nicht verstanden haben, worum es geht. Man liest Begründungen wie Dann benennen wir auch wohl Münster (Westfalen) nach Münster, Stadt um? oder Abkürzungen sind Platzhalter. Dann wird auf einen mit dem MB nicht in Zusammenhang stehenden Unterschied zwischen Neunkirchen (Saar) und Neunkirchen/Nahe hingewiesen. Weiters wird von Unterwerfung und Amtsschimmel gesprochen, an anderem Ort als Beispiele Praha <-> Prag genannt. Sorry, aber soviel Unkenntnis und Unvermögen, vor der Unterschrift mal einen Gedanken in das Thema zu stecken, ist schon haarsträubend. Und das von verdienten Benutzern mit und ohne Zusatzrechten! Wer macht einen Löschantrag für dieses peinliche Schauspiel?
- Yep. Und egal, wie das MB ausgeht, wäre es allein schon deswegen zu respektieren. sebmol ? ! 18:25, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ohne allzu akademisch zu werden - haben wir es hier bei Sebmol mit einer neuen Sachlichkeit zu tun?: Man kann sich wohl Argumenten bedienen, um seine eigene Position zu untermauern. Aber dann müsstest du wohl erklären. Wenk 80.144.115.19 16:37, 30. Mär. 2007 (CEST)
Schließe mich Rauenstein voll und ganz an, ein Abändern der gängigen Praxis macht keinen großen Sinn und beschert nur Aufwand ohne irgendeine Verbesserung. Es gibt wichtigeres zu tun... --Roterraecher Diskussion 11:43, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Trotz des Fehlens der Hauptsatzungen stimmt der amtliche Name dieser Gebietskörperschaften mit dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes überein.--Eigntlich (w) 11:47, 3. Apr. 2007 (CEST)
Interessanterweise habe ich ja Rauensteins Argument für ein Behalten der jetzigen Regelung ausgelegt, obwohl er das Gegenteil bezwecken wollte... Naja, jedenfalls ist die Sache absolut überflüssig --Roterraecher Diskussion 11:51, 3. Apr. 2007 (CEST)
Einheitlichkeit?
[Quelltext bearbeiten]Bei deutschen Gemeinden wird die amtliche - sprachlich teilweise grausame - Schreibweise übernommen, im Ausland jedoch nicht. Da heißt es weiterhin Florenz (Firenze), Padua (Padova), Nimwegen (Nijmegen), Athen (Αθήνα, Athina), Peking (北京, Beijing) und Ho-Chi-Minh-Stadt (Thành phố Hồ Chí Minh). Das ist dann doch nur eine Pseudo-Vereinheitlichung, womit ich nicht zu Umbennungen der Artikel über ausländische Städte aufrufen möchte. Nur so als Anmerkung. Cup of Coffee 20:08, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Es geht ja um eine Änderung von WP:NK siehe ältere Version, Eine Trennung zwischen inn- und ausländischen Ortsnamen ist da doch sinnvoll. siehe auch das Bsp. Laibach(mit ich nix hätte anfangen können wohl aber mit Ljubljana) Grüße --Mathemaduenn 10:31, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Bei den meisten ausländischen Gemeinden gibt es meines Wissens keine "offizielle deutsche Schreibweise". Damit man nun die vielen Schweibweisen einigermaßen vereinheitlicht, kann (und sollte) die deutschsprachige Wikipedia eine Namenskonvention dafür einführen, so wie es ja nicht-lateinschriftliche Personennamen auch geschieht. Wenn es aber eine mehr oder weniger amtliche deutsche Schreibweise gibt, sollte diese als Artikelname bevorzugt werden, falls dieser nicht eindeutig ist, mit Klammerzusatz. Der amtliche Name mag blöd aussehen, unaussprechlich und unleserlich sein, keine Frage. Aber es ist ja nicht unser Problem, wenn sich eine Gemeinde selbst so einen "bescheuerten" Namen gibt. Zumindest kann sich niemand aus der Gemeinde(verwaltung) auf den Schlips getreten fühlen und uns mit "juristischen Mitteln" drohen, weil wir ihren Namen falsch schreiben. :-) --RokerHRO 11:01, 3. Apr. 2007 (CEST)
Die ausländischen Städtenamenwo, bei denen Wikipedia den deutschen Namen verwendet, sind häufig mehr oder weniger undefinierte Großstädte. Die Artikel gehen häufig (wie bei Paris) nicht nur über die amtlich festgelegten Gemeindegrenzen, sondern über die geographische Stadt an sich. Da ist es auch m.E. vollkommen OK, den deutschen Namen zu verwenden und bei international bekannten Großstädten ist das auch selbstverständlich. Genauso würde (hoffentlich) niemand auf die Idee kommen, Deutschland auf den amtlichen Namen Bundesrepublik Deutschland zu verschieben... --Eigntlich (w) 11:21, 3. Apr. 2007 (CEST)
Einleitung sehr tendenziös
[Quelltext bearbeiten]Könnte man die Einleitung "Grundlagen" nicht umformulieren? So, wie es da steht, ist es nichts als ein eindeutiges Plädoyer für Liesels Meinung. Eine Erklärung der Lage sollte meiner Meinung nach *etwas* neutraler formuliert sein. Man könnte zum Beispiel deutlicher machen, dass es *nur* um die Frage geht, wie wir das Lemma in der Wikipedia schreiben, und nicht, ob wir verleugnen sollen, dass die Gemeinden eine Abkürzung im offiziellen Namen haben. Außerdem gibt es auch an anderen Orten der Wikipedia Namen, die anders geschrieben werden als das Orginal, zum Beispiel Ikea statt IKEA oder Lego statt LEGO(r) --androl ☖☗ 20:06, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Genau, man siehe auch DAB bank, EM.TV, HeidelbergCement, klickTel, ProSiebenSat.1 Media - Groß und klein und Leerzeichen beliebig durcheinander, nix durchgekoppelt, seltsame Punkte im Wort... Ganz wie es der Duden vorschreibt. Von Einheitlichkeit auch hier weit entfernt. :-) --Begw 13:09, 4. Apr. 2007 (CEST)
Bevor ich abstimme...
[Quelltext bearbeiten]...will ich wissen, wo ich einen Link dazu finde, ob Mainz evtl. doch Mainz am Rhein, Mainz a.R., Landeshauptstadt Mainz oder sonstwas irgendwo offiziell heisst...--Bhuck 11:56, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte Mainz in die Maske eintragen Liesel 12:02, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Da tauchen aber auch Adorf und Reichenbach ohne Zusatznamen auf. Ich nehme an, es ist das Feld "Ort" relevant?--Bhuck 12:08, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Adorf hat sich erst 06 umbenannt. Die Einträge bei Destatis sind Stand 31.12.05. Reichenbach gibt es mehrere und darunter auch das richtige. Steht etwas weiter unten. Es ist der Eintrag unter "PLZ Gemeindenamen". Ort bezieht sich auf die Anschrift der Verwaltung. Liesel 13:03, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn man aber nach diesem Feld handelt, so müsste Mainz auf Mainz, Stadt verschoben werden, oder habe ich da was falsch verstanden?--Bhuck 13:29, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, Stadt, Markt, Gemeinde oder so sind nur Bezeichnungen, sie sind nicht Teil des Namens. Sie entsprechen sozusagen dem, was weiter oben bei den Unternehmen als AG, GmbH usw. als "das wird aber auch weggelassen!" reklamiert wird, sozusagen der Rechtsform. Wenn du das ganz genau wissen willst wende dich an Benutzer:Lencer, der ist vom Fach. :-) Greets, --Begw 13:33, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Somit wäre Rüdesheim dann in Landkreis Bad Kreuznach mit unter 3.000 Einw. Hauptlemmabesetzer, während Rüdesheim am Rhein mit fast 10.000 Einwohner unter dem längeren Lemma zu finden wäre? Ich teste einfach mal ein paar Dinge aus, ob das ganze plausibel wirkt...--Bhuck 13:46, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Aha, Rüdesheim ist BKL, und die Gemeinde im Landkreis KH ist Rüdesheim (Nahe) obwohl das nicht der offizielle Name ist.--Bhuck 13:47, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Das sind zum Teil noch Altlasten, die werden nach und nach verschoben. Aber es ist auch immer viel Abwägen und Linkumbiegerei dabei, deswegen geht es nicht so schnell. Siehe auch hier. --Begw 13:56, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Aha, Rüdesheim ist BKL, und die Gemeinde im Landkreis KH ist Rüdesheim (Nahe) obwohl das nicht der offizielle Name ist.--Bhuck 13:47, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Gibt es Fälle, wo zwei Orte die identische Bezeichnung tragen? Dann spätestens müsste man von dieser Regel abweichen, da sie jeweils einen eigenen Artikel brauchen. Die gemeinsame Bezeichnung wäre dann wie im Falle Rüdesheim (derzeit) eine BKL. Aber wenn die nicht im Taunus gelegene Friedrichsdörfer, die ggf. keinen Namenszusatz haben, genauso wie das Friedrichsdorf im Taunus, das definitiv keinen Namenszusatz hat, immer deswegen mit Namenszusatz in der Wikipedia sind, dann warum ist das im Falle Rüdesheims (also Rüdesheim an der Nahe) so schädlich?--Bhuck 14:13, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Nicht unbedingt... Normalerweise bekommt bei gleichem Namen der größere oder bekanntere Ort das Hauptlemma und in der BKL am Artikelanfang wird darauf hingewiesen, dass es noch andere Orte desselben Namens gibt. So nach dem Strickmuster wie Friedrichstadt. --Begw 14:18, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Die Klammern sind halt häufig unvermeidlich, wenn zwei Gemeinden mit identischem Namen bestehen. Das fett hervorgehobene Lemma im Einleitungssatz sollte dann aber nur den amtlichen Namen enthalten (wie bei Rüdesheim (Nahe)) und die Infobox enthält dann auch den amtlichen Namen im Parameter Name. Bei Rüdesheim würde ich übrigens den derzeitigen Zustand der BKL so lassen, da Rüdesheim am Rhein wohl häufiger "frequentiert" wird.--Eigntlich (w) 14:31, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Da tauchen aber auch Adorf und Reichenbach ohne Zusatznamen auf. Ich nehme an, es ist das Feld "Ort" relevant?--Bhuck 12:08, 4. Apr. 2007 (CEST)
- was ist mit Schachdorf Ströbeck? Da steht bei Destatis 38822 Ströbeck, Schachdorf. Darf da Schachdorf stehen bleiben und nach vorne gesetzt werden, auch wenn bei Mainz Stadt wegbleibt? --androl ☖☗ 14:34, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Nunja, "Schachdorf" ist im Gegensatz zu Stadt und Markt wohl kaum eine Bezeichnung der Gemeindeart und muss deshalb auch Namensbestandteil sein, wenn es bei destatis erwähnt wird. Ich schau später mal nach der Hauptsatzung, da sollte dann auch Schachdorf Ströbeck stehen.--Eigntlich (w) 15:16, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Statistisches Landesamt S-A. Liesel 16:47, 4. Apr. 2007 (CEST) übrigens der gleiche Fall wie Lutherstadt Wittenberg
- Okay, die Hauptsatzungen schreiben Die Stadt führt den Namen "Lutherstadt Wittenberg", aber ...führt die Bezeichnung "Hansestadt".
- Übrigens schreibt Destatis nur Lemgo, Stadt, obwohl Lemgo laut [1] die Bezeichnung "Alte Hansestadt" führt. --androl ☖☗ 19:19, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Hat ebenfalls nicht allzuviel zu bedeuten. In vielen Hauptsatzungen steht auch Die Stadt führt den Namen Stadt XY, obwohl das "Stadt" auch nicht zum eigentlichen Namen dazugehört.--Eigntlich (w) 22:41, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Statistisches Landesamt S-A. Liesel 16:47, 4. Apr. 2007 (CEST) übrigens der gleiche Fall wie Lutherstadt Wittenberg
- Nunja, "Schachdorf" ist im Gegensatz zu Stadt und Markt wohl kaum eine Bezeichnung der Gemeindeart und muss deshalb auch Namensbestandteil sein, wenn es bei destatis erwähnt wird. Ich schau später mal nach der Hauptsatzung, da sollte dann auch Schachdorf Ströbeck stehen.--Eigntlich (w) 15:16, 4. Apr. 2007 (CEST)
Dies vielfältige Wirrwarr ist wohl nur zu beherrschen, wenn man eine klar definierte Quelle benutzt, wie es auch schon bei einem ganz anderem Thema gut funktioniert, den Einwohnerzahlen. Wichtig ist, dass nicht alle 14 Tage irgendwer daherkommt und wieder eine andere Schreibweise als die einzig sinnvolle hinstellt. --Schiwago 22:37, 4. Apr. 2007 (CEST)
- ich sehe also drei Möglichkeiten:
- wir gehen ausschließlich nach Destatis und lassen alles weg, was nach dem Namen nach Komma als Bezeichnung steht, also auch nur Wittenberg und Ströbeck
- wir gehen nach der Hauptsatzung und nehmen das, was da als Namen bezeichnet wird, das geht aber auch schlecht, weil dann manche Lemmata "Stadt XY" heißen müssten.
- wir legen explizit fest, welche Wörter Bezeichnungen sind und wegfallen, alle anderen Zusätze sind Teil des Namens. Als Quelle kann dann Destatis dienen, da einheitlich. --androl ☖☗ 09:35, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich persönlich halte die dritte Möglichkeit für die einzig praktikable. Aber das hätte alles im Vorfeld geklärt werden müssen und auch im Meinungsbild drinstehen sollen. Insofern neige ich zu "Enthaltung", aber da es keine Eile für die Abgabe einer Enthaltung-Stimme gibt, zögere ich mal ein bisschen länger.--Bhuck 10:32, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Es gibt noch eine vierte Möglichkeit, nämlich den gesunden Menschenverstand zu benutzen und den Korinthenkackern endlich mal Einhalt zu gebieten. (Sorry für das harte Wort "Einhalt".) --Magadan ?! 17:37, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Bhuck: "Lutherstadt" etc. hat ja mit diesem Meinungsbild über Abkürzungen ausschreiben eher weniger zu tun, das kann man ja unabhängig von dessen Ausgang umsetzen. Magadan: könntest du dich etwas präziser ausdrücken? Willst du Einzelfallentscheidungen, die sich dann gegenseitig widersprechen und nur zu Hin und Her führen? --androl ☖☗ 20:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Wie viele Gemeinden haben denn so einen Namensbestandteil? Lutherstadt Wittenberg, Lutherstadt Eisleben, Schachdorf Ströbeck, sonst noch welche?
- Und was kommen bei Destatis für sonstige Bezeichnungen vor? Stadt, Gemeinde, Markt, Landeshauptstadt, Universitätsstadt, Hansestadt, Freie und Hansestadt, was noch?
Kommentare
[Quelltext bearbeiten]Also wenn man manche Kommentare bei den Contra-Stimmen liest, kommt einem schon das Grauen. Diese Begründungen tragen garantiert nicht dazu bei, dass das Meinungsbild von den Leuten, die sich schon länger mit den deutschen Städten und Gemeinden beschäftigen, vollständig ernstgenommen wird.--Eigntlich (w) 21:47, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Amtliche (Falsch)Schreibungen mit Kryptischen Abkürzungen sind sicher nicht dass, was der Leser über das Suchenfeld eingibt. (Aienas)
- Dafür gibt es Redirects und Begriffsklärungen, nicht nur beim Ortsartikelbereich.
- reindrängel: ja dafür gibt es Redirect, die in die andere richtung auch sehr gut funktionieren. Als leder will ich nicht ständig weitergeleitet werden. Darüberhinaus sollte man sich bei "Ausweichsgleises" die ständig befahren werden überlegen, ob sie nicht zum Standart erklärt werden. --Aineias © 12:27, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Dafür gibt es Redirects und Begriffsklärungen, nicht nur beim Ortsartikelbereich.
- Der Artikel-Name der Stadt sollte eindeutig sein, dem bekannten Namen entsprechen und für den Leser klar verständlich. (Aineas)
- Was ist denn der bekannte Name? Der ist sowieso fast immer nur der "Kernname", also ohne Schrägstriche, Klammern und andere Ergänzungen wie "am Main". Wenn man nun einen Namen wie Ammeldingen an der Our hat, nennen die Einwohner das garantiert auch nur "Ammeldingen". Genauso wie die Einwohner von Ammeldingen bei Neuerburg.
- Neunkirchen am Brand hieß noch nie anders (Arnomane)
- Was liegt denn diesem Namen zu Grunde? Die amtliche Schreibung Neunkirchen a.Brand. Ortsschilder und Briefköpfe sind in dem Fall absolut zweitrangig, was zählt ist der amtliche Name. Eine Gebietskörperschaft kann nur einen einzigen Namen haben, der steht fest und ist in dem Fall Neunkirchen a.Brand. Im Kommunalrecht wird auch nur dieser Name verwendet.
- Orte sind viel, viel mehr als Gebietskörperschaften. (Andreas Praefcke)
- Den Artikeln liegen aber ausschließlich die amtlichen Grenzen der Gebietskörperschaften zu Grunde, deshalb muss sich der Name auch nach diesen richten.
- reindrängel: Nö, tun sie nicht, den Artikeln liegen eben keine Grenzen "zugrunde", sondern Orte mit ihrer ganzen Vielfalt. Die Wikipedia ist kein Atlas und keine statistische Veröffentlichung, ist es denn wirklich so schwer, das zu kapieren? Aber auch wenn man das Argument gelten lassen wollte, ist es schief, vor allem nicht im geschichtlichen Teil. Wenn die Stadt dieses Namens mal größer war, muss auch das auch beschrieben werden. --AndreasPraefcke ¿! 18:04, 5. Apr. 2007 (CEST)
- In den Artikeln wird das gesamte Gemeindegebiet, seine Geschichte etc., der Gemeinderat beschrieben. Die Artikel behandeln die auf dem Gemeindegebiet liegenden Ortsteile, nicht nur den "Hauptort", sofern es einen gibt. Sonst dürfte in den Einleitungssätzen aller 12.302 Gemeindeartikel nicht stehen: XY ist eine Gemeinde/Stadt im Landkreis YY ....
- reindrängel: Nö, tun sie nicht, den Artikeln liegen eben keine Grenzen "zugrunde", sondern Orte mit ihrer ganzen Vielfalt. Die Wikipedia ist kein Atlas und keine statistische Veröffentlichung, ist es denn wirklich so schwer, das zu kapieren? Aber auch wenn man das Argument gelten lassen wollte, ist es schief, vor allem nicht im geschichtlichen Teil. Wenn die Stadt dieses Namens mal größer war, muss auch das auch beschrieben werden. --AndreasPraefcke ¿! 18:04, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Den Artikeln liegen aber ausschließlich die amtlichen Grenzen der Gebietskörperschaften zu Grunde, deshalb muss sich der Name auch nach diesen richten.
- Tschuldigung, verkackeiern? Dann benennen wir auch wohl Münster (Westfalen) nach Münster, Stadt um?
- (STBR) Der amtliche Name der Stadt im Münsterland ist nur Münster. Stadt ist eine Bezeichnung der Gemeindeart und nicht selber Bestandteil des Namens.
- Es gibt allgemein gültige Ortsnamen, die durch die Schreibweise des StatBA (welche hauptsächlich IT-technischen Einschränkungen geschuldet ist) nur unzureichend wiedergegeben werden. (Gnu1742)
- Absoluter Quatsch, als ob Computer nur mit Abkürzungen zurechtkommen würden.
- Bei Datenbanken von 1960 mit Lochkartenfütterung kann das durchaus der Fall sein. Oder bei einer zulässigen Gesamtlänge von Bahnhofschildern. Oder oder (mir würden da noch mehr absurde Vorschriften einfallen). Ich habe mal für die Erweiterung eines PLZ-Felds um eine Stelle in einer proprietären Datenbank tausende von DM zahlen müssen (danach dann umgestellt auf nichtproprietäres... aber der Staat ist bei Altlasten bekanntermaßen weniger innovationsfreudig). Ganz absurd ist dieses Argument also nicht, auch wenn ich es nicht verifizieren kann. --AndreasPraefcke ¿! 18:07, 5. Apr. 2007 (CEST)
- 1970 (als viele Gemeinden bei Kommunalreformen neugebildet wurden) wurden die Gemeinden bestimmt noch nicht in irgendwelchen computerbasierten Datenbanken erfasst.--Eigntlich (w) 21:04, 5. Apr. 2007 (CEST)
- kleine Anmerkung: zumindest in Bayern wurden viele der Schreibweisen ohne Leerzeichen gegen Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt. Auch wenn die Behörden dort innovationsfreudiger sind, wird wohl hier nix DB-Formaten geschuldet sein. -- Triebtäter 22:25, 5. Apr. 2007 (CEST)
- 1970 (als viele Gemeinden bei Kommunalreformen neugebildet wurden) wurden die Gemeinden bestimmt noch nicht in irgendwelchen computerbasierten Datenbanken erfasst.--Eigntlich (w) 21:04, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Bei Datenbanken von 1960 mit Lochkartenfütterung kann das durchaus der Fall sein. Oder bei einer zulässigen Gesamtlänge von Bahnhofschildern. Oder oder (mir würden da noch mehr absurde Vorschriften einfallen). Ich habe mal für die Erweiterung eines PLZ-Felds um eine Stelle in einer proprietären Datenbank tausende von DM zahlen müssen (danach dann umgestellt auf nichtproprietäres... aber der Staat ist bei Altlasten bekanntermaßen weniger innovationsfreudig). Ganz absurd ist dieses Argument also nicht, auch wenn ich es nicht verifizieren kann. --AndreasPraefcke ¿! 18:07, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Absoluter Quatsch, als ob Computer nur mit Abkürzungen zurechtkommen würden.
- Also wenn man manche Kommentare bei den Contra-Stimmen liest, kommt einem schon das Grauen.
- Ich finde es lächerlich, wenn eindeutige Ortsnamen künstlich verlängert werden, weil Städte das in irgendwelchen Dokumenten stehen haben. Oldenburg (Oldenburg), Freie und Hansestadt Hamburg, Hansestadt Rostock halte ich nicht für erstrebenswerte Artikelnamen.
- An dieser Stelle möchte ich gern mal geklärt haben, warum „06886 Wittenberg, Lutherstadt“ zu Lutherstadt Wittenberg wird, „20038 Hamburg, Freie und Hansestadt“ hingegen Hamburg wird und nicht einmal in WP:WPD#Ortslemmata, die geändert werden sollten aufgeführt wird. Wird hier mit zweierlei Maß gemessen? --32X 22:32, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Weil wir einen sehr aktiven Benutzer aus Wittenberg haben, der den Artikel lieber unter dem Werbenamen der Stadt liegen haben will. Barlachstadt Güstrow ist uns bislang aber erspart geblieben. -- Triebtäter 22:35, 5. Apr. 2007 (CEST)
- siehe meine Ausführungen im nächstoberen Abschnitt. Destatis sagt: 18273 Güstrow, Stadt. --androl ☖☗ 00:05, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Das wäre mit Seit dem 23. März 2006 führt die Stadt offiziell den Namenszusatz Barlachstadt. zu erklären. Es ist schon grandios, wenn die Referenzdatenbank hier einen 15 Monate alten Stand aufweist. --32X 00:56, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Gut, man sollte also zusätzlich explizit festlegen, dass bei Namensänderungen seit 200x-y diese sinnvoll (im Sinne der Konventionen) umgesetzt werden sollen, auch wenn Destatis noch einen alten Stand anzeigt. --androl ☖☗ 13:51, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Das wäre mit Seit dem 23. März 2006 führt die Stadt offiziell den Namenszusatz Barlachstadt. zu erklären. Es ist schon grandios, wenn die Referenzdatenbank hier einen 15 Monate alten Stand aufweist. --32X 00:56, 6. Apr. 2007 (CEST)
- siehe meine Ausführungen im nächstoberen Abschnitt. Destatis sagt: 18273 Güstrow, Stadt. --androl ☖☗ 00:05, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Weil wir einen sehr aktiven Benutzer aus Wittenberg haben, der den Artikel lieber unter dem Werbenamen der Stadt liegen haben will. Barlachstadt Güstrow ist uns bislang aber erspart geblieben. -- Triebtäter 22:35, 5. Apr. 2007 (CEST)
Sollte man dieses Meinungsbild nicht abbrechen?
[Quelltext bearbeiten]Die Abstimm-Kommentare von Elian (erbärmliche Beamte, die die Rechtschreibung nicht beherrschen) oder Simplicius, der den das Problem haargenau treffenden Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart anführt, zeugen nicht gerade von Sachkenntnis, um es mal ganz, ganz vorsichtig auszudrücken, einige weitere einfach nur dumme Kommentare (zum Teil völlig am Thema vorbei) wurden ja schon angesprochen. Nach einer eindeutigen Mehrheit pro oder contra sieht es nicht aus. Egal, wie es "ausgeht" - ein Teil der Benutzer wird auch weiterhin auf Ausschreibung beharren, ein anderer, viel größerer Teil (wohl die Benutzer, die im Bereich der Artikel agieren, um die es hier geht) wird dieses Ding als pure Farce bezeichnen und allein schon wegen der vielen auf völliger Unkenntnis basierenden Gegenstimmen nun erst recht auf den amtlichen Namen bestehen. Es bleibt also aller Vorraussicht nach eine verfahrene Kiste und folglich sollte - wie das u.a. im Bereich Biologie passiert - das Thema einem betreuenden Projekt oder Portal überlassen werden, das es doch sicher geben muss. Auch die Kategorien werden ja inzwischen von verschiedenen Projekten / Redaktionen usw. in Eigenregie "verwaltet". Oben habe ich gelesen, dass es um 48 Artikel geht. Bei 567.800 WP-Artikeln betrifft das 0,0000845 % - das nur noch mal zur Erinnerung! Um nicht einen falschen Eindruck zu erwecken: nicht alle Gegenstimmen sind unbegründet und nicht alle Pro-Stimmen begründet, aber der Eindruck ist nicht von der Hand zu weisen, dass Abstimmungen - egal, ob man überhaupt erfasst hat, worum es geht - momentan sehr im Trend liegen, vielleicht gibt es momentan zu wenig Meinungsbilder oder Adminkandidaten :-) Seziert man dieses Meinungsbild, ist es jedenfalls an Peinlichkeit kaum zu toppen, deshalb ist die Überschrift durchaus ernstgemeint. 217.233.95.240 07:39, 8. Apr. 2007 (CEST) (heute ausnahmsweise mal als feige IP)
- Und welchen Vorteil hätte ein Abbruch bezüglich der angesprochenen Probleme? --84.167.1.252 09:43, 8. Apr. 2007 (CEST) (Machen wir heute halt mal einen Anonymous-Tag)
- Und was für ein Experte muss man sein, um über den Ortsnamen XY zu entscheiden? Bei aller Achtung vor anerkannten oder vermeintlich anerkannten Experten, wir solten darauf acht geben, dass wir nicht vergessen, was das ureigene Prinzip dieses Projektes ist! Jeder kann Experte sein kann. Jeder hat auf einen bestimmten Gebiet mehr Wissen, als hier aktive Akademiker - und da ist er der Experte - und wenn es nur sein kleines Dorf ist --Aineias © 12:18, 8. Apr. 2007 (CEST)
Was ist eigentlich, wenn bestimmte unausgeschriebene (!) Namen schon jahrzehntelange Tradition haben? Davon gibt es soweit ich gehört habe einige. Soll Wikipedia sich da erdreisten und einfach ausschreiben, dem Meinungsbild wegen?--Eigntlich (w) 19:05, 11. Apr. 2007 (CEST)
- wemwegen?
- er meint z.B. Hann.Münden - dass Ausdrücklich hier als Besonderheit behandelt wird, wo ich mir aber als Schreiber nicht im Klaren bin wie denn nun die korrekte Schreibweise ist, da nach meinen Gefühl her Hann Münden oder Hann-Münden richtig wäre. --Aineias © 09:59, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Na ja, das meinte ich weniger, vielmehr gibt es auch rein schriftliche Abkürzungen, die schon eine sehr lange Tradition haben und auch im Gegensatz zu einigen anderen Abkürzungen einen höheren Bekanntheitsgrad haben.--Eigntlich (w) 23:56, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Jetzt hast du mich neugierig gemacht: Könntest du mal ein Beispiel nennen? --jpp ?! 10:43, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Na ja, das meinte ich weniger, vielmehr gibt es auch rein schriftliche Abkürzungen, die schon eine sehr lange Tradition haben und auch im Gegensatz zu einigen anderen Abkürzungen einen höheren Bekanntheitsgrad haben.--Eigntlich (w) 23:56, 12. Apr. 2007 (CEST)
- er meint z.B. Hann.Münden - dass Ausdrücklich hier als Besonderheit behandelt wird, wo ich mir aber als Schreiber nicht im Klaren bin wie denn nun die korrekte Schreibweise ist, da nach meinen Gefühl her Hann Münden oder Hann-Münden richtig wäre. --Aineias © 09:59, 12. Apr. 2007 (CEST)
Kompromiss?
[Quelltext bearbeiten]Vorweg: Ich habe dagegen gestimmt.
Nun nennt sich diese Veranstaltung, die zu Ende gegangen ist, nicht „Abstimmung“, sondern „Meinungsbild“. Was zum Ausdruck bringt, dass Kampfabstimmungen nicht das sind, was wir damit bezwecken, sondern, dass wir uns ein Bild unserer Meinungen machen können. Daher finde ich, angesichts des knappen Ausganges sollten wir uns überlegen, wie wir denjenigen, die Pro gestimmt haben, entgegenkommen, so dass sie sich auch weiterhin in der Wikipedia zuhause fühlen. „Integrieren statt Spalten“, so ähnlich war ja das Motto eines früheren deutschen Bundespräsidenten. Ich stelle mir vor, bei all jenen Gemeinden, bei denen amtlicher Name und WP-Lemma abweichen, in der Einleitung den amtlichen Namen in all seinen Regelverstößen fett zu erwähnen. Und, so wichtig mir ist, im Fließtext ausgeschriebene und rechtschreibkonforme Links zu haben, habe ich keine Probleme, in Gemeindelisten (z. B. in Landkreis-Artikeln) die amtliche Schreibweise zu verwenden. Einwände oder andere Ideen?
Gruß, und meinen Dank für ihre bisherige Mitarbeit an diejenigen, die sich durch dieses MB veranlasst gesehen haben mögen, ihre Mitarbeit aufzugeben. --dealerofsalvation 04:42, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, bei den bayerischen Gemeinden mit amtlicher Abkürzung ist das in den Artikeln schon einheitlich durchgezogen. Es gab dazu eine Diskussion auf Diskussion:Liste der Städte und Gemeinden in Bayern, als deren Konsequenz eine Formulierung gefunden wurde. Der amtliche Name wird allerdings nicht fett, sondern nur kursiv gesetzt, da nur das Lemma im Artikel fett sein soll. Siehe z. B. Neuhaus an der Pegnitz. Gruß, Wasseralm 09:59, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Das stimmt so nicht. Auch Redirects sollen fett markiert sein.--Eigntlich (w) 10:02, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Aha, na gut. Jedenfalls wurde lief es damals auf kursiv hinaus, und ich finde, dass das auch in diesem Zusammenhang besser aussieht, als 2 fast gleich aussehende Stichwörter fett nebeneinander. Gruß, Wasseralm 10:17, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Das stimmt so nicht. Auch Redirects sollen fett markiert sein.--Eigntlich (w) 10:02, 14. Apr. 2007 (CEST)
Als Antwort auf den Edit von Suricata [2]: Man möge sich gerne einen vermutlich von einer breiteren Mehrheit getragenen Vorschlag ausdenken und dann nochmal als MB starten. Eine neue Kampfabstimmung, bei der es nur alles etwas anders formuliert ist, sollten wir uns aber sparen. --dealerofsalvation
- Egal wie dünn die Mehrheit ist, es gibt keine Alternative als sich daran zu halten. Wer mit der Lösung unzufrieden ist soll eine neue per Meinungsbild herbeiführen. Das mancht Arbeit, aber ist gradliniger als hinterherzumaulen. --Suricata 17:02, 20. Apr. 2007 (CEST)
- ps: Eine breite Mehrheit hatten wir ja schon, wenn auch suggestiv herbeigeführt. --Suricata 17:06, 20. Apr. 2007 (CEST)
a. Darß
[Quelltext bearbeiten]Was tun wir mit den beiden Orten Wieck a. Darß und Born a. Darß? Da ist nicht ganz klar, ob das a. "am" oder "auf" heißt. --androl ☖☗ 14:35, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Eine Enzyklopädie ist dazu da, auch solche Unklarheiten aufzuklären. Das war m.E. auch der Grund für die (knappe) Mehrheit, gegen diese kryptischen amtlichen Bezeichnungen zu stimmen. Da heißt es recherchieren bzw. einfach die entsprechende Gemeinde zu kontaktieren. --Times 18:02, 14. Apr. 2007 (CEST)
- So lassen, bis eine Quelle vorliegt. Wir sollten uns hier keinen Fehler leisten, auch wenn es unter sprachlichen Aspekten eindeutig erscheinen mag. --dealerofsalvation 18:06, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Wie wär's damit, einfach mal die offizielle Website zu besuchen? Siehe http://www.darss.org/wieck/ und http://www.darss.org/born/ - da steht es gross zu lesen: "Wieck auf dem Darß" und "Born auf dem Darß". Gestumblindi 02:20, 9. Mai 2007 (CEST)
- So weit waren wir schon. Bitte Diskussion fortsetzen unter Diskussion:Born a. Darß. --Suricata 08:51, 9. Mai 2007 (CEST)