Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2023/Sep
Parteien: Bundesgeschäftsführer?
Wie halten wir es mit Bundesgeschäftsführer:innen von Parteien? Wenn sie vorher oder nachher Abgeordnete waren, klar. Aber die reine Verwaltungsfunktion der Geschäftsstelle unter den Vorsitzenden? Ich habe keinen Punkt in den RK gefunden, die diese Funktion abdecken würden. Aber auch nicht viele Diskussionen dazu. Grüße --h-stt !? 16:37, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Bei kleineren Parteien halte ich den Posten nicht für relevanzstiftend. Bei den größeren wird es kaum einen geben, der nicht bereits durch eine Wahl relevant ist. Insofern fehlt mir der akute Regelungsbedarf. -- Perrak (Disk) 16:47, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Qua WP:RK#P sollten sie relevant sein (zumindest diejenigen grösserer Parteien), insofern denke ich auch nicht, dass das gesondert zu regeln wäre (d.h. Einzelfallentscheid im Falle einer LD). --Filzstift (Diskussion) 16:52, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Ich bin gerade über einen der FDP gestolpert, der nie in irgendein politisches Amt gewählt wurde und also zwischen den Ritzen durchfällt. Was machen wir in so einem Fall? Grüße --h-stt !? 17:45, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Bitte konkret: Um wen geht es? -- Perrak (Disk) 18:47, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Geschäftsführer ist bei Parteien erst einmal ein Verwaltungsposten. Mir fällt kein Grund ein, warum ein Inhaber qua Amt wikifantisch relevant sein sollte. Ansonsten gilt das Vorgesagte: Bei den großen Parteien oft anderweitig relevant (und hier sicherlich auch über Rezeption) — bei Kleinstparteien eben nicht (auch nicht #A). --MfG, KlausHeide (Diskussion) 20:25, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Hermann Rudolf Marx, ohnehin nur kommissarisch im Jahr 1969. Sonst finde ich in seiner Biographie nichts, was auf Relevanz hindeutet. Grüße --h-stt !? 16:15, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Würde ich eher für nicht relevant halten. Genauso Gabriele Renatus (zur Zeit noch rot), die immerhin 2009 bis 2013, also vier Jahre das Amt innehatte - den Namen kann ich nicht erinnern, obwohl ich durchaus politisch interessiert bin. -- Perrak (Disk) 16:33, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Mit Blick auf andere Bundes-GF der Liberalen der jüngeren Vergangenheit: bei Marco Mendorf, Jörg Paschedag und Michael Zimmermann (Politiker) steht auch nix, was anderweitig enzyklopädische Relevanz stiftet. Auch #A sehe ich in den Artikeln nicht. Bundes-GF erzeugen halt keine Wahrnehmung, wie das gute Generalsekretäre tun sollten... --MfG, KlausHeide (Diskussion) 17:01, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Dann meint ihr, wir sollten uns von diesen Artikeln trennen und die Namen in der Vorlage:Navigationsleiste Bundesgeschäftsführer der FDP entlinken? Wer stellt die LAs? Grüße --h-stt !? 17:52, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Nun, wobei man nicht vergessen darf, dass Wahrnehmung nicht der einzige Grund für enzyklopädische Relevanz ist. Zeitüberdauernde Bedeutung kommt auch durch Bedeutung der Tätigkeit. Bestes Beispiel sind Richter, die quasi nie Wahrnehmung erzeugen, aber für das Gesellschaftssystem unfassbar bedeutend sind und daher an den obersten Gerichten relevant sind. Bei den Parteien im Bundestag kann man durchaus mal mehr als einen Augenblick darüber nachdenken, ob so ein Amt eine solche Bedeutung für das politische Tagesgeschäft hat, dass ein Amtsinhaber unabhängig von einer signifikanten Wahrnehmung enzyklopädisch relevant ist. (Für die Erfüllung der Qualitätskriterien muss es ja immer noch reichen) --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:25, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Man könnte ja probeweise einen LA auf Marx stellen, um zu sehen, wie der allgemeine Tenor ist. Wenn die Diskussion ergibt, dass er relevant ist, sind es die anderen allemal. Wenn nicht, könnte man schauen, wo die Grenze zu ziehen ist.
- Ich habe auch kein Bauchweh damit, wenn man die (Bundes-)Geschäftsführer von im Parlament in Fraktionsstärke vertretenen Parteien für allgemin relevant erklärt. -- Perrak (Disk) 19:51, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Würde ich eher für nicht relevant halten. Genauso Gabriele Renatus (zur Zeit noch rot), die immerhin 2009 bis 2013, also vier Jahre das Amt innehatte - den Namen kann ich nicht erinnern, obwohl ich durchaus politisch interessiert bin. -- Perrak (Disk) 16:33, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Bitte konkret: Um wen geht es? -- Perrak (Disk) 18:47, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Ich bin gerade über einen der FDP gestolpert, der nie in irgendein politisches Amt gewählt wurde und also zwischen den Ritzen durchfällt. Was machen wir in so einem Fall? Grüße --h-stt !? 17:45, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Qua WP:RK#P sollten sie relevant sein (zumindest diejenigen grösserer Parteien), insofern denke ich auch nicht, dass das gesondert zu regeln wäre (d.h. Einzelfallentscheid im Falle einer LD). --Filzstift (Diskussion) 16:52, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Man muss auch historisch und teilweise aktuell berücksichtigen, dass mit Bundesgeschäftsführer unterschiedliche Funktionen bezeichnet worden sind. Bei der SPD war der Bundesgeschäftsführer lange Zeit mehr oder weniger das, was heute der Generalsekretär ist. Bei Grünen und Linken ist das, wenn ich es richtig sehe, immer noch so. Und in der FDP gibt es auch erst seit 1971 (Karl-Hermann Flach) einen Generalsekretär; der erwähnte Marx hatte also noch keinen solchen über sich. --Amberg (Diskussion) 20:33, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Das ist richtig, Relevanz hat etwas mit der Funktion zu tun, nicht mit dem Etikett, das draufsteht. -- Perrak (Disk) 21:26, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Ja, und bei Fußballvereinen ist die Oberliga bis zum Jahr x relevanzstiftend, danach nicht mehr... In dem Sinn ist ein Bundes-GF wie Marco Mendorf nach Funktion nicht relevant, auch wenn andere mit diesem Etikett das waren (sehr frühe Amtsvorgänger) oder noch sind (Amtskollegen anderer Parteien). Muss man das per RK lösen? --MfG, KlausHeide (Diskussion) 21:35, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Aber einen Vorsitzenden, das war (auch) damals eine reine Verwaltungstätigkeit. ich stelle mal den ersten LA und dann sehen wir weiter. Grüße --h-stt !? 18:54, 13. Sep. 2023 (CEST)
- Das ist richtig, Relevanz hat etwas mit der Funktion zu tun, nicht mit dem Etikett, das draufsteht. -- Perrak (Disk) 21:26, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Man muss auch historisch und teilweise aktuell berücksichtigen, dass mit Bundesgeschäftsführer unterschiedliche Funktionen bezeichnet worden sind. Bei der SPD war der Bundesgeschäftsführer lange Zeit mehr oder weniger das, was heute der Generalsekretär ist. Bei Grünen und Linken ist das, wenn ich es richtig sehe, immer noch so. Und in der FDP gibt es auch erst seit 1971 (Karl-Hermann Flach) einen Generalsekretär; der erwähnte Marx hatte also noch keinen solchen über sich. --Amberg (Diskussion) 20:33, 12. Sep. 2023 (CEST)
- Einen Vorsitzenden haben die Generalsekretäre auch über sich. Und wer hatte denn, bevor es den Posten des Generalsekretärs gab, bei der FDP die politische Organisationsleitung inne? Schwer vorstellbar, dass die Vorsitzenden, die meist auch zugleich Bundesminister waren, das allein gemacht haben sollen. (Bei der SPD ist die Sache jedenfalls eindeutig. Da war z. B. Egon Bahr Bundesgeschäftsführer, und zwar nachdem er bereits als Vordenker und "Architekt" der Ostpolitik historische Bedeutung erlangt hatte. Der hätte sich nicht mit einer reinen Verwaltungstätigkeit zufrieden gegeben. Und er wurde allgemein als Pendant etwa zu dem CDU-Generalsekretär Heiner Geißler wahrgenommen.) --Amberg (Diskussion) 23:13, 13. Sep. 2023 (CEST)
2. Eishockey-Bundesliga
Moin! Mal allgemein in die Runde gefragt... Unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport ist bei Fußball auch für „alte“ Ligen (hier beispielhaft Oberliga) explizit aufgeführt, wann neben Vereinen auch Spielern relevant sind. Für Eishockey steht da explizit die DEL2, sprich die heutige 2. Eishockey-Bundesliga. Sinngemäß müsste das auch für die alte 2. Eishockey-Bundesliga gelten, die aber nicht erwähnt ist... Die Frage ist nun: Wie ist das mit Spielern, in deren Vita als höchste Liga die zweithöchste Eishockeyklasse in Deutschland der Jahre 1974 bis 1994 und 1998 bis 2013 steht? Kann man da guten Gewissens einen Spielerartikel kreieren? --MfG, KlausHeide (Diskussion) 12:47, 13. Sep. 2023 (CEST)
- Entscheidend ist in unserer Konzeption der Sportler*innen-RKs nicht die Ligahöhe, sondern der Profistatus der Liga. Die DEL2 und die 2. Bundesliga aus den 90ern bis 2010ern (laut Artikel als Profiliga gegründet) sind Profiligen und daher für Spieler relevanzstiftend. War die alte 2. Bundesliga aus den 70ern bis 90ern auch eine Profiliga? -- Chaddy · D 16:47, 13. Sep. 2023 (CEST)
- Ich kann’s (noch?) nicht eindeutig sagen. Habe jedenfalls im Portal Sport mal angeklopft, ob sich von dort jemand hier äußern mag... --MfG, KlausHeide (Diskussion) 09:30, 14. Sep. 2023 (CEST)
Profiligen Fußball
Beim Relevanzcheck sind wir während dieser Diskussion zur Frage gekommen ob die 2. Tunesische Liga eine Profiliga ist und ob es ggf. gebräuchliche Definitionen für Profiligen gibt und man infolgedessen weitere Ligen zu den relevanzstiftenden Ligen aufnehmen sollte. --BurningKestrel (Diskussion) 18:48, 21. Sep. 2023 (CEST)
Hier die Diskussion:
Einsätze in Vollprofiligen betrachten wir ja grundsätzlich als relevanzstiftend. Hier wäre grundsätzlich mal die Frage zu klären ob es sich bei der zweiten tunesischen Liga um eine Profiliga handelt. Die französischsprachigen Kollegen scheinen das zu bejahen, siehe hier. Offenbar startet die neue Saison dort am 6. Oktober. Wäre die zweite tunesische Liga eine Vollprofiliga und würde der Spieler dort für Rejiche zum Einsatz kommen, wäre er nach unseren Grundsätzen dann enzyklopädisch relevant.--Steigi1900 (Diskussion) 14:55, 21. Sep. 2023 (CEST)
- Das müsste dann bei den RK diskutiert werden, nicht hier. Derzeit ist die Lage klar: Für Tunesien relevant sind in der ersten Liga Spieler und Vereine, in der zweiten nur Vereine. --Aalfons (Diskussion) 15:33, 21. Sep. 2023 (CEST)
- Würde man hier zu der Erkenntnis gelangen dass es sich um eine Profiliga handelt, könnte diese kleine Anpassung natürlich unmittelbar in der entsprechenden RK-Liste erfolgen, ohne gesonderte Diskussion dort. --Steigi1900 (Diskussion) 15:59, 21. Sep. 2023 (CEST)
- Was sind denn hier die Kriterien für eine Profiliga? --BurningKestrel (Diskussion) 16:03, 21. Sep. 2023 (CEST)
- Würde man hier zu der Erkenntnis gelangen dass es sich um eine Profiliga handelt, könnte diese kleine Anpassung natürlich unmittelbar in der entsprechenden RK-Liste erfolgen, ohne gesonderte Diskussion dort. --Steigi1900 (Diskussion) 15:59, 21. Sep. 2023 (CEST)
- Allerdings ist auch die Regionalliga mittlerweile quasi eine Profiliga, Relevanz stiftet sie trotz nicht. --BurningKestrel (Diskussion) 15:31, 21. Sep. 2023 (CEST)
- Formell haben die deutschen Regionalligen sicherlich weniger Profistatus als die zweite tunesische Liga. --Steigi1900 (Diskussion) 16:01, 21. Sep. 2023 (CEST)
- Da bin ich mir nicht sicher, in sehr vielen Klubs der Regionalligen wird wahrscheinlich (leider) mehr verdient als in vielen Klubs der Frauenbundesliga.--Gelli63 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Gelli63 (Diskussion | Beiträge) 18:36, 5. Okt. 2023 (CEST))
- Formell gelten aber die Regionalligen als Amateurligen und die zweite tunesische Liga offenbar als Profiliga, so jedenfalls schreiben es unsere französischsprachigen Kollegen ("La Ligue nationale de football professionnel (LNFP) rassemble les clubs tunisiens de football à statut professionnel, soit les quatorze clubs de la Ligue I et les quatorze clubs de la Ligue II."). --Steigi1900 (Diskussion) 09:36, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Da bin ich mir nicht sicher, in sehr vielen Klubs der Regionalligen wird wahrscheinlich (leider) mehr verdient als in vielen Klubs der Frauenbundesliga.--Gelli63 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Gelli63 (Diskussion | Beiträge) 18:36, 5. Okt. 2023 (CEST))
- Formell haben die deutschen Regionalligen sicherlich weniger Profistatus als die zweite tunesische Liga. --Steigi1900 (Diskussion) 16:01, 21. Sep. 2023 (CEST)
--BurningKestrel (Diskussion) 18:48, 21. Sep. 2023 (CEST)
- GGf. müsste auch geklärt erden, ab welcher Saison sie als relevanzstiftende Profiliga gilt. --Erastophanes (Diskussion) 18:05, 22. Sep. 2023 (CEST)
- Und auf welcher Grundlage das so festgelegt wurde. Nach dem DFB sind die Regionalligen Amateurfußball. Das schließt nicht aus, dass einzelne Spieler darin Berufsspieler sein können. Wenn ich mir die Quellenlage in den Artikeln zu tunesischen Spielern, die nicht im Ausland gespielt haben, so anschaue, wäre es wohl besser, die draußen zu lassen. Auch hier soll ja die Relevanz eines tunesischen Spielers in Deutschland irgendwie herbeigeführt werden, nicht eines in Tunesien spielenden.--Meloe (Diskussion) 18:42, 22. Sep. 2023 (CEST)
- Mittlerweile spielt er in Tunesien, höchstens die dortige Liga könnte Relevanz stiften, weil er in Deutschland nur Oberliga gespielt hat. --BurningKestrel (Diskussion) 19:13, 22. Sep. 2023 (CEST)
- Und auf welcher Grundlage das so festgelegt wurde. Nach dem DFB sind die Regionalligen Amateurfußball. Das schließt nicht aus, dass einzelne Spieler darin Berufsspieler sein können. Wenn ich mir die Quellenlage in den Artikeln zu tunesischen Spielern, die nicht im Ausland gespielt haben, so anschaue, wäre es wohl besser, die draußen zu lassen. Auch hier soll ja die Relevanz eines tunesischen Spielers in Deutschland irgendwie herbeigeführt werden, nicht eines in Tunesien spielenden.--Meloe (Diskussion) 18:42, 22. Sep. 2023 (CEST)
Öffentlich-rechtliche Hörspielreihen/Podcasts
Ich möchte eine Diskussion zur Frage anregen, inwiefern das Kriterium der terrestrischen bzw. linearen Ausstrahlung bei regelmäßigen öffentlich-rechtlichen Produktionen noch zeitgemäß ist. Diese Frage stellt sich nicht nur aufgrund der Tatsache, daß die ARD-Webseiten (gerade auch im Zusammenhang mit der seit ein paar Jahren immer öfter in den ÖRs diskutierten anwachsenden Irrelevanz der linearen Ausstrahlung gegenüber den nichtlinearen Mediatheken) für ihren Hörfunkbereich kaum noch einfach auffindbare Programmguides für die aktuellen linearen Hörfunkangebote der einzelnen Landesanstalten aufweisen; einfach auzufindende Playlists für die gespielten Musiktitel sind wieder was anderes, und die Tatsache, daß zumindest die TAGESSCHAU um 20 Uhr oft noch live gesehen wird, hilft hier auch wenig weiter. Sprich, es ist schwer, herauszufinden, was dort überhaupt noch linear und terrestrisch läuft.
Denn auch juristisch wird das Kriterium der öffentlichen Verbreitung bereits seit über 20 Jahren deutlich weiter als in Form der terrestrischen bzw. linearen Ausstrahlung gefaßt, wie wir alle aus allein hierzulande gefühlt hunderttausenden Abmahnfällen wegen Filesharings wissen. Wenn das Urheberrecht sogar das schon als öffentliche Verbreitung ansieht, um wieviel legitimer muß dann erst recht die regelmäßige Podcastproduktion der ÖRs im Rahmen der nichtlinearen Mediatheken als öffentliche Verbreitung gewertet werden?
Aktuell stellt sich die Frage gerade beim Artikel zur auf mindestens 50 Folgen angelegten Podcastreihe Das war morgen des SWR (die sogar terrestrisch ausgetrahlt wird, auch wenn die künftigen Ausstrahlungen aufgrund der Tatsache, daß die ÖR-Webseiten kaum noch ein lineares Hörfunkprogramm kennen, praktisch nicht im Voraus ermittelt werden können, was aber in der LA-Disku bislang hartnäckig ignoriert wird, ebenso wie die Erfüllung weiterer, dort als noch hinzukommend aufgezeigter RKs wie externe Rezensionen und Empfehlungen, sowie redaktionelle Kontextualisierung und Aufarbeitung des dort gesendeten Materials im Rahmen der Sendung durch den SWR). Und anstatt Gleichbehandlung mit den (zumeist im ähnlichen bis schlechteren Zustand befindlichen) Artikeln vergleichbarer Sendungen wie Kein Mucks! – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka, Schlefaz und Kulfaz auch nur in Erwägung zu ziehen, wird nicht nur weiterhin auf Löschung plädiert, sondern sogar genau die Form von beleidigtem Amoklauf gegen diese weiteren, seit Jahren zu recht unangefochten dastehenden Artikel als Standardvorgehen empfohlen, gegen die sich WP:BNS klar ausspricht. --2003:DA:CF39:B887:874C:8A90:6A1C:10D1 13:03, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Während der LD die RK ändern, damit der Artikel relevant wird auch eine beliebte Taktik. --BurningKestrel (Diskussion) 13:13, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Und zwar eine völlig legitime, wenn selbst ÖRs und Urheberrecht bereits eine deutlich modernere Auffassung von Relevanz und Öffentlichkeit haben als Leute, die weiterhin auf eindeutig unzulässiger, subjektiv deletionistischer Auslegung selbst der existierenden Kriterien (sowohl betreffs RK wie anderer Richtlinien, wie auch inner- wie außerhalb der WP etablierter gesellschaftlicher Normen, was etwa Begriffsdefinitionen bzgl. öffentlicher Ausstrahlung angeht) bestehen. Mit anderen Worten: Hier geht es auch von daher um keine plötzlich aus dem Nichts kommende Änderung für irgendeinen Einzelfall, sondern auch gerade um eine Klarstellung der Implikationen längst WP-intern existierender und festgelegter Kriterien, deren Ignorierung zu derartigen LAs und sogar der hartnäckigen Ignorierung gegenüber der Erfüllung mehrerer bereits heute in den RKs festgelegter Kriterien führt, ja, sogar zu Versuchen, eindeutig in den Richtlinien abgelehnte Amokläufe als wünschenswerten Standard auszugeben. --2003:DA:CF39:B887:874C:8A90:6A1C:10D1 13:20, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Wenn du eine neue Regel haben willst, schlag eine vor, damit wir darüber diskutieren können. Nur zu rufen, dass Podcasts wichtig sind, hilft niemandem. Ändern können wir nur konkret.--Meloe (Diskussion) 14:39, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Ich habe nicht gesagr, dass es nicht legitim ist, es zeigt nur die Verzweiflung des Autors. --BurningKestrel (Diskussion) 15:21, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Warum sollten Öffentlich-rechtliche Hörspielreihen/Podcasts eine andere/höhere entyklopädische Relevanz haben, wie Privaterechtliche? Das würde WP:NPOV sehr heftig widersprechen.--Karsten11 (Diskussion) 19:01, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Zum Beispiel, weil die Institution dahinter größer und seriöser ist, als wenn irgendein Hans und Franz sich hobbymäßig selber aufnimmt und das dann auf YT oder Spotify hochlädt. Genau aus sowas besteht ja ein Großteil der heutigen Podcasts, und daher auch der bislang zu beobachtende Vorbehalt in der Wikipedia, Podcasts eine Relevanz zuzusprechen. Praktisch ist jedenfalls zu beobachten, daß die ÖRs die nichtlineare Ausstrahlung ihres Hörfunkprogramms, wo es sich nicht einfach um irgendwelches Musikgedudel handelt, offenbar zunehmend als ihren Primärdistributionsweg ansehen, so daß es immer weniger einsichtig wird, bei der Definition des Begriffs der öffentlichen Ausstrahlung die terrestrische Ausstrahlung des ÖR-Programms nur deshalb gegenüber den ÖR-Mediatheken zu privilegieren, weil sie linear ist. Inzwischen haben die ÖRs sogar ganze Sender, die praktisch allein Podcasts sind. --2003:DA:CF39:B803:8420:2CCC:8EC6:5B2 02:30, 10. Sep. 2023 (CEST)
- Terrestrische Frequenzen sind knapp oder zumindest teuer, Sendezeit ist begrenzt. Also lässt sich annehmen, dass zur Ausstrahlung nur ausgewählt wird, was Beachtung finden oder Bedeutung erlangen kann. Beachtung oder Bedeutung deckt sich mit enzyklopädischen Auswahlkriterien, also kann terrestrische Verbreitung als "Proxy" (der Ausdruck ist von einem Kollegen hier, nicht von mir, leider hab ich seinen Namen vergessen) in den Relevanzkriterien benutzt werden. Webspace für Podcasts ist dagegen unerschöpflich, hier muss keine Auswahl stattfinden, also taugt Online-Verbreitung nicht als Relevanzindiz. Natürlich kann Bedeutung oder Beachtung auch anders nachgewiesen werden, aber im von Dir als Beispiel aufgeführten Artikel ist davon nichts zu erkennen. --Rudolph Buch (Diskussion) 04:15, 10. Sep. 2023 (CEST)
- Wenn linear auf terrestrischen Frequenzen ausgestrahlter Rundfunk zunehmend immer unwichtiger würde, wäre das erstmal kein Argument dafür, dann Podcasts zusätzlich mit in die RK aufzunehmen. Es wäre ein Argument dafür, das bisherige spezielle Relevanzkriterium zu streichen, zumindest aber von Grund auf zu überarbeiten. Wenn die Podcasts nur hinzu kommen, also der Rest bleibt wie er ist, wäre das de facto nur ein neues spezielles Relevanzkriterium. Damit würde das Argument lauten "Alle Podcasts sind relevant" bzw. "Alle öffentlich-rechtlich verbreiteten Podcasts sind relevant". Halte ich beiden so nicht für begründbar. Wenn nur eine Auswahl relevant ist, müssste das Auswahlkriterium Teil der RK sein. Da mangelt es immer noch an Vorschlägen.--Meloe (Diskussion) 18:27, 10. Sep. 2023 (CEST)
- Die Art des Mediums als Indiz für Relevanz heranzuziehen, kann bestenfalls als grober Anhaltspunkt gelten, keineswegs als eindeutige Festlegung ("Proxy") dienen. Genauso gut - bzw. schlecht - könnte man auch Quantität als Beleg für Qualität ansehen. Hier ist schon eine differenziertere Betrachtung angezeigt. --Hodsha (Diskussion) 14:09, 25. Nov. 2023 (CET)
- Terrestrische Frequenzen sind knapp oder zumindest teuer, Sendezeit ist begrenzt. Also lässt sich annehmen, dass zur Ausstrahlung nur ausgewählt wird, was Beachtung finden oder Bedeutung erlangen kann. Beachtung oder Bedeutung deckt sich mit enzyklopädischen Auswahlkriterien, also kann terrestrische Verbreitung als "Proxy" (der Ausdruck ist von einem Kollegen hier, nicht von mir, leider hab ich seinen Namen vergessen) in den Relevanzkriterien benutzt werden. Webspace für Podcasts ist dagegen unerschöpflich, hier muss keine Auswahl stattfinden, also taugt Online-Verbreitung nicht als Relevanzindiz. Natürlich kann Bedeutung oder Beachtung auch anders nachgewiesen werden, aber im von Dir als Beispiel aufgeführten Artikel ist davon nichts zu erkennen. --Rudolph Buch (Diskussion) 04:15, 10. Sep. 2023 (CEST)
- Zum Beispiel, weil die Institution dahinter größer und seriöser ist, als wenn irgendein Hans und Franz sich hobbymäßig selber aufnimmt und das dann auf YT oder Spotify hochlädt. Genau aus sowas besteht ja ein Großteil der heutigen Podcasts, und daher auch der bislang zu beobachtende Vorbehalt in der Wikipedia, Podcasts eine Relevanz zuzusprechen. Praktisch ist jedenfalls zu beobachten, daß die ÖRs die nichtlineare Ausstrahlung ihres Hörfunkprogramms, wo es sich nicht einfach um irgendwelches Musikgedudel handelt, offenbar zunehmend als ihren Primärdistributionsweg ansehen, so daß es immer weniger einsichtig wird, bei der Definition des Begriffs der öffentlichen Ausstrahlung die terrestrische Ausstrahlung des ÖR-Programms nur deshalb gegenüber den ÖR-Mediatheken zu privilegieren, weil sie linear ist. Inzwischen haben die ÖRs sogar ganze Sender, die praktisch allein Podcasts sind. --2003:DA:CF39:B803:8420:2CCC:8EC6:5B2 02:30, 10. Sep. 2023 (CEST)
- Warum sollten Öffentlich-rechtliche Hörspielreihen/Podcasts eine andere/höhere entyklopädische Relevanz haben, wie Privaterechtliche? Das würde WP:NPOV sehr heftig widersprechen.--Karsten11 (Diskussion) 19:01, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Und zwar eine völlig legitime, wenn selbst ÖRs und Urheberrecht bereits eine deutlich modernere Auffassung von Relevanz und Öffentlichkeit haben als Leute, die weiterhin auf eindeutig unzulässiger, subjektiv deletionistischer Auslegung selbst der existierenden Kriterien (sowohl betreffs RK wie anderer Richtlinien, wie auch inner- wie außerhalb der WP etablierter gesellschaftlicher Normen, was etwa Begriffsdefinitionen bzgl. öffentlicher Ausstrahlung angeht) bestehen. Mit anderen Worten: Hier geht es auch von daher um keine plötzlich aus dem Nichts kommende Änderung für irgendeinen Einzelfall, sondern auch gerade um eine Klarstellung der Implikationen längst WP-intern existierender und festgelegter Kriterien, deren Ignorierung zu derartigen LAs und sogar der hartnäckigen Ignorierung gegenüber der Erfüllung mehrerer bereits heute in den RKs festgelegter Kriterien führt, ja, sogar zu Versuchen, eindeutig in den Richtlinien abgelehnte Amokläufe als wünschenswerten Standard auszugeben. --2003:DA:CF39:B887:874C:8A90:6A1C:10D1 13:20, 8. Sep. 2023 (CEST)
Relevanz bei Bahnhöfen
Die Relevanzkriterien bei Bahnhöfen sind hier sehr streng. Viele Gemeinden haben Bahnhöfe, die schon seit dem 19. Jahrhundert genutzt werden. Wegen der bevorstehenden Verkehrswende in Deutschland ist mit einer Steigerung der Fahrgastzahlen zu rechnen, also werden mehr Menschen die Bahnhöfe nutzen. Mein Vorschlag wäre also die Relevanzkriterien anzupassen:
Bahnhöfe und Haltepunkte
- Ein Bahnhof ist durch eines der nachfolgenden Punkte relevant:
- Der Bahnhof hat die Preisklassen 1-5
- Haltestelle in einem S-Bahn Netz
- Relevanz durch Geschichte,
- architektonische Bedeutung,
- wirtschaftliche Bedeutung,
- besondere verkehrliche Bedeutung (Bahnknotenpunkt oder regelmäßiger Fernverkehrshalt).
U-Bahnhöfe und Stadtbahnhöfe
Zu den oben genannten Kriterien noch
- Bahnhof mit täglich circa 5000 Besuchern,
Das fett markierte würde dann neu hinzugefügt werden. --Ramona Schuck (Diskussion) 18:54, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Die Wikipedia ist für die Verkehrswende nicht zuständig.--ocd→ parlons 18:56, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Darum geht es doch überhaupt nicht.
- Wir bilden die Wirklichkeit ab, und die Wirklichkeit wird bei Bahnhöfen eben leider nur teilweise von den RK abgedeckt (spricht die RK sind zu streng). Außerdem könnte sich die Wirklichkeit eben durch die Verkehrswende zukünftig ändern, wodurch Bahnhöfe eine noch höhere Bedeutung gewinnen könnten (ich bin da aber nicht so optimistisch wie Ramona, schließlich hat der motorisierte Individualverkehr irrigerweise immer noch die höchste Priorität, auch bei der Ampel). -- Chaddy · D 19:29, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Wir bilden nicht "die Wirklichkeit" ab, sondern einen Teil der enzyklopädisch relevanten Wirklichkeit. Diese Relevanz sehe ich nicht automatisch bei jeder U- und S-Bahnhaltestelle und 1000 Kleinbahnhöfen (allein in D) gegeben. Zudem sind die vorgeschlagenen Kriterien komplett deutschlandlastig, da die Preisklassen von der DB definiert sind.--Qcomp (Diskussion) 19:39, 28. Sep. 2023 (CEST)
- "Wir bilden nicht "die Wirklichkeit" ab, sondern einen Teil der enzyklopädisch relevanten Wirklichkeit." - Als ob ich was anderes behauptet hätte... :D -- Chaddy · D 19:43, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Wir bilden nicht "die Wirklichkeit" ab, sondern einen Teil der enzyklopädisch relevanten Wirklichkeit. Diese Relevanz sehe ich nicht automatisch bei jeder U- und S-Bahnhaltestelle und 1000 Kleinbahnhöfen (allein in D) gegeben. Zudem sind die vorgeschlagenen Kriterien komplett deutschlandlastig, da die Preisklassen von der DB definiert sind.--Qcomp (Diskussion) 19:39, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Dwain 18:58, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Bahnhöfe und Haltepunkte sind als geographische Objekte per se relevant, selbst wenn sie inzwischen stillgelegt sind. Ich habe auch bisher noch nie einen Löschantrag gegen einen Bahnhofsartikel gesehen. Tatsächlich gibt es Artikel für einzelne Haltestestellen sogar bei U- Stadt- und Straßenbahnen. Das 5000 Fahrgästeargument ist wahrscheinlich häufig nicht leicht zu erhärten und erscheint mir etwas willkürlich. Also bitte den gesamten Text durch folgende Relevanzkriterien ersetzen: Alle bestehenden und ehemaligen Haltestellen und Bahnhöfe als Bestandteil des öffentlichen Personen- und Güterverkehrs sind relevant. Demnach wären nur Werksbahnen, Feldbahnen und Grubenbahnen oder Haltestellen von Parkbahnen oder Museumsbahnen etc. davon ausgenommen, weil sie nicht Teil des öffentlichen Verkehrs sind, hingegen würden Seilbahnen, Zahnradbahnen, Fährverbindungen etc. dazuzählen, solang sie nicht alleine zu Unterhaltungszwecken oder Freizeitgestaltung dienen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:19, 28. Sep. 2023 (CEST)
- @Giftzwerg 88: Schau mal, was sich so alles schönes in der Löschhölle befindet: Wikipedia:Löschkandidaten/24. September 2023#Haltepunkt Erdmannhausen MfG, Dwain 19:23, 28. Sep. 2023 (CEST)
Pro Für Haltestelle in einem S-Bahn-Netz MfG, - Bahnhöfe und Haltepunkte sind als geographische Objekte per se relevant, selbst wenn sie inzwischen stillgelegt sind. Ich habe auch bisher noch nie einen Löschantrag gegen einen Bahnhofsartikel gesehen. Tatsächlich gibt es Artikel für einzelne Haltestestellen sogar bei U- Stadt- und Straßenbahnen. Das 5000 Fahrgästeargument ist wahrscheinlich häufig nicht leicht zu erhärten und erscheint mir etwas willkürlich. Also bitte den gesamten Text durch folgende Relevanzkriterien ersetzen: Alle bestehenden und ehemaligen Haltestellen und Bahnhöfe als Bestandteil des öffentlichen Personen- und Güterverkehrs sind relevant. Demnach wären nur Werksbahnen, Feldbahnen und Grubenbahnen oder Haltestellen von Parkbahnen oder Museumsbahnen etc. davon ausgenommen, weil sie nicht Teil des öffentlichen Verkehrs sind, hingegen würden Seilbahnen, Zahnradbahnen, Fährverbindungen etc. dazuzählen, solang sie nicht alleine zu Unterhaltungszwecken oder Freizeitgestaltung dienen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:19, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Das stimmt nicht. Bei den RKs zu geografischen Objekten steht ausdrücklich, dass das nicht für Bauwerke gilt. -- Chaddy · D 19:32, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Ok, also geographisches Objekt trifft nicht zu, aber ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass alle relevant sein sollten. Die Fahrgastzahlen können sich außerdem im Lauf der Zeit stark ändern, aufgelassene Bahnhöfe wurden schon reaktiviert, andere wieder aufgegeben, weil es was anderes gibt, sie hatten aber früher jede Menge Fahrgäste oder Güterverkehr. Dieser Löschantrag überrascht mich ehrlicherweise und er sollte nicht durchkommen. Es gibt nichts daran auszusetzen, außerdem ist es bereits jetzt eine S-Bahnhaltestelle und somit nach den bestehenden Regeln relevant. Und zufällig habe ich die Haltestelle selbst fotografiert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:51, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Also auch jede Szraßenbahnhaltestelle? Ich würde es nur auf überkommunalen Verkehr beziehen --BurningKestrel (Diskussion) 20:46, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Das stimmt nicht. Bei den RKs zu geografischen Objekten steht ausdrücklich, dass das nicht für Bauwerke gilt. -- Chaddy · D 19:32, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Warum sollten Haltepunkte relevant sein? In aller Regel gibt es über sie nichts zu schreiben, was nicht genausogut im Artikel über die Bahnstrecke stehen könnte. -- Perrak (Disk) 21:24, 28. Sep. 2023 (CEST)
- @Ramona Schuck: Mit den fett markierten Punkten, die neu sein sollen, ist Dir etwas durcheinander geraten, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr. Architektonische Bedeutung ist heute bereits in den RK genannt, nicht aber die wirtschaftliche Bedeutung. Bei letzterer würde ich mich auch ganz klar dagegen aussprechen, weil das ein überaus schwammiges Kriterium ist - was ist denn eine "wirtschaftliche Bedeutung" eines Bahnhofs oder Haltepunkts? Die Zahl der Fahrgäste? Die jährlichen Transportleistungen? Was ist dann jeweils der Maßstab? Was die Anzahl der Besucher betrifft, dazu gibt es kaum öffentlich verfügbare Daten, damit ist das schlecht prüfbar. Auch ist das sehr auf die heutige Zeit bezogen. In früheren Jahrzehnten waren die Fahrgastzahlen bei der Eisenbahn meist niedriger (mal von Kriegszeiten abgesehen). Es ist auch unklar, ob das ein irgendwann mal zu erreichender Maximalwert sein soll. Wie gehen wir da mit steillgelegten Bahnhöfen um? Das sind mehr Fragen als Antworten, so dass ich davon auch nicht viel halte. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 10:01, 29. Sep. 2023 (CEST)
Es wird definitiv keine Änderung der RK von hier aus geben. Die RK sind bereits ziemlich lasch und lassen jede Menge Schrottartikel durch, deren Inhalt aus einer Infobox, Extrakten aus dem Streckenartikel und bunten Busliniennummern besteht. Im Gegensatz zu den meisten Objekten grenzwertiger Relevanz steht eigentlich immer ein Streckenartikel zur Verfügung, der bereits Basisinformationen enthält und die spärlichen Inhalte des Haltepunktsartikels auch noch aufnehmen kann. Bei restriktiver Anwendung geht nichts verloren. MBxd1 (Diskussion) 22:00, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Wenn es über eine Sache nichts zu schreiben gibt, dann gibt es auch keinen Artikel, so einfach ist das. Bisher habe ich mich noch nie an einem Artikelstub zu einem Haltepunkt gestört. Im Gegenteil, fast zu jeder Strecke gibt es irgendwelche aufgelassenen Stationen, zu denen man kaum Informationen findet. Im gegenwärtig diskutierten Beispiel Haltepunkt Erdmannhausen zeigt sich, dass man auch zu einem Haltepunkt mehr schreiben kann als nur Liniennummern oder Infoboxen. Und es gibt tatsächlich bereits akzeptierte Artikel zu Haltepunkten der Stadtbahn in Stuttgart, z. B. Haltepunkt Stuttgart Nürnberger Straße. Ehrlich gesagt wäre mir lieber, wenn die Abschnitte zu Charlottenplatz, Pragsattel etc. in eigenen Artikeln untergebracht wären. Das ist bei weitem übersichtlicher, lässt sich deutlich besser und übersichtlicher verlinken und mit eigenen Commonskategorien und Wikidataobjekten darstellen, als mit den jetzt bestehenden Weiterleitungen und dem Sammelabschnitt im Artikel zur Stuttgarter Stadtbahn. Es gibt übrigens eine Liste der Haltestellen der Stadtbahn Stuttgart, es sind ca. 150. Ich denke nicht, dass es zu jeder einen Artikel geben wird, aber selbst wenn es nur 30 Artikel wären (also das doppelte als es jetzt schon Artikel und Weiterleitungen gibt), will ich das nicht alles im Hauptartikel der Stadtbahn haben, das wäre nicht leserfreundlich. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:11, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Haben wir seit Neuestem doch Irrelevanzkriterien? Wenn es zu einem Haltepunkt genug Quellen gibt, das genug über ihn gesagt werden kann, kann der Artikel behalten werden. Nach der Änderung, und auch vorher, jetzt schon. Wenn er dann, wenn es nichts als die umformulierten Streckendaten gibt, gelöscht gehört, würde sich auch nichts ändern. De facto werden aber die Relevanzkriterien in vielen Fällen so ausgelegt, als sei es verboten, Artikel zu löschen, die dort abgedeckt sind. Hinzubekommen würden wir also genau diese geringwertigen aufgeblasenen Kursbucheinträge, die danach nicht mehr gelöscht werden dürften, weil sie ja "relevant" seien. Wer das verhindern wollte, müsste es explizit, in den Kriterien, so tun. Ansonsten würde es, anstelle von gelegentlichem Streit um die Relevanz von Haltepunkten, zu ständigem Streit über die Erfüllung der Mindestanforderungen kommen. Es würde also mehr gestritten als jetzt, nicht weniger. Alternative ist es nur, jetzt jeden Haltepunkt für artikelwürdig zu erklären, wirklich jeden. Wenn einfach gar nichts mehr gelöscht werden darf, gibt es auch keinen Streit mehr um Löschen. Auch eine Lösung.--Meloe (Diskussion) 07:59, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Erdmannshausen ist genau ein Beispiel für die Tonne. Streckenartikel nacherzählt, pro forma ein bisschen drumherum, Infobox rein, und fertig ist der Schrottartikel, der letztlich niemandem hilft, außer dem Ego des Erstellers.
- Wenn du was ändern willst, mach ein MB. Von hier kommt kein Konsens. MBxd1 (Diskussion) 08:18, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Also ich lese solche Artikel gern. Auch Bahnhof Hamburg Alte Wöhr (Stadtpark), obwohl ich häufier an diesem Bahnhof vorbeikomme, bereits den alten Namen kenne (weil ich es in der Historischen S-Bahn Hamburg bereits gesehen hatte, bzw. es vielen (auch jungen) Hamburgern bekannt ist) und von der Modernisierung genervt war. Ich sehe darin keinen Schrott, sondern einen Mehrwert an Informationen, der gerne aus dem „Hauptartikel“ ausgelagert werden kann. MfG, Dwain 08:25, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Muss diese rabiate Wortwahl wirklich sein? -- Chaddy · D 17:25, 29. Sep. 2023 (CEST)
Dann wäre das ein weiterer Vorschlag: Alle Bahnhöfe und Haltepunkte sind relevant,
- sofern sie dem öffentlichen Personenverkehr dienen und der Bahnhof stündlich angefahren wird.
oder
- sofern sie eine Bedeutung für das Gewerbe haben.
- Zudem sollte der Artikel mehr Informationen enthalten als das Baujahr und die vorhandene Streckenverbindung --Ramona Schuck (Diskussion) 11:16, 29. Sep. 2023 (CEST)
- wobei mir das Stichwort stündlich angefahren, dann doch ein wenig zu sehr nach derzeitiger Diskussion um Deutschlandtakt und ähnliches klingt. Gibt ja nun auch Bahnhöfe, die eindeutig relevant sind und vielleicht sogar nur einmal alle paar Tage angefahren werden (nein, nicht in DACH oder Mitteleuropa). Kurz gesagt, ich sehe hier eine Diskussion, die nicht wirklich gebraucht wird, da es im Endeffekt nur darum zu gehen scheint, ob einige Haltepunkte von S-Bahnen relevant sind oder nicht... Gerade im Bereich der Bahnhofartikel gibt es einen halbwegs funktionierenden Regelsatz und an diesem noch was zu verändern, wuerde tatsaechlich bedeuten alles das, wo jemals ein Zug gehalten hat als relevant zu erklären. Also fuer mich gibt es eindeutig keinen Aenderungsbedarf an der derzeitigen Kombination von Regelung und gelebter Praxis. Wenn es denn unbedingt sein muss, einfach das Kriterium der 5000 Personen das bei den U-Bahnen bereits gilt auf die S-Bahnen erweitern und damit gut.--KlauRau (Diskussion) 14:08, 29. Sep. 2023 (CEST)
- „Einfach das Kriterium der 5000 Personen, das bei den U-Bahnen bereits gilt, auf die S-Bahnen erweitern.“ Da wäre ich sehr für. Schließlich macht es keinen Sinn S-Bahn-Haltestellen anders zu behandeln als U-Bahn-Stationen. MfG, Dwain 14:11, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Sorry für die Zwischenfrage, wo steht das mit den 5000 Passagieren? In den WP:RK und auch Portal:Bahn/Anforderungen_an_Bahnartikel hab ich das nicht gefunden. --Erastophanes (Diskussion) 14:20, 29. Sep. 2023 (CEST)
- „Einfach das Kriterium der 5000 Personen, das bei den U-Bahnen bereits gilt, auf die S-Bahnen erweitern.“ Da wäre ich sehr für. Schließlich macht es keinen Sinn S-Bahn-Haltestellen anders zu behandeln als U-Bahn-Stationen. MfG, Dwain 14:11, 29. Sep. 2023 (CEST)
- wobei mir das Stichwort stündlich angefahren, dann doch ein wenig zu sehr nach derzeitiger Diskussion um Deutschlandtakt und ähnliches klingt. Gibt ja nun auch Bahnhöfe, die eindeutig relevant sind und vielleicht sogar nur einmal alle paar Tage angefahren werden (nein, nicht in DACH oder Mitteleuropa). Kurz gesagt, ich sehe hier eine Diskussion, die nicht wirklich gebraucht wird, da es im Endeffekt nur darum zu gehen scheint, ob einige Haltepunkte von S-Bahnen relevant sind oder nicht... Gerade im Bereich der Bahnhofartikel gibt es einen halbwegs funktionierenden Regelsatz und an diesem noch was zu verändern, wuerde tatsaechlich bedeuten alles das, wo jemals ein Zug gehalten hat als relevant zu erklären. Also fuer mich gibt es eindeutig keinen Aenderungsbedarf an der derzeitigen Kombination von Regelung und gelebter Praxis. Wenn es denn unbedingt sein muss, einfach das Kriterium der 5000 Personen das bei den U-Bahnen bereits gilt auf die S-Bahnen erweitern und damit gut.--KlauRau (Diskussion) 14:08, 29. Sep. 2023 (CEST)
Ich finde es immer wieder interessant, mit welcher DACH-Zentriertheit zu Bahnhöfen diskutiert wird. In der Regel werden dann deutsche Gesetze, Regeln versucht der ganzen Welt überzuhelfen. Deshalb ist es wichtig nochmal mit den Basics anzufangen. Schienenverkehr ist ein Verkehrsmittel das man in der Regel nur benutzen kann, wenn das darauf verkehrende Fahrzeug anhält damit man zusteigen oder es beladen kann. Für dieses Anhalten gibt es je nach Land/Bahngesellschaft unterschiedliche gesetzliche, innerbetriebliche Anforderungen und Voraussetzungen. Da ist im Endeffekt alles dabei, vom Großbahnhof wie Leipzig Hbf bis zum Bedarfshalt. Bei letzterem muss dann nicht mal ein Schild stehen, Lokführer und Fahrgäste wissen, wo der Zug hält. In diesem Bereich bewegen wir uns. Ja auch die Milchrampe an einer Nebenstrecke kann eine hohe Bedeutung für den örtlichen Bauern haben.
Am Ende ist dann im Englischen der große Bahnhof genauso Station, wie der Halt im Nowhere, wo nur ein Stationsschild steht.
Und bei letzterem gibt es auch kaum noch bauliche Anlagen. Da hat heute manche Bushaltestelle mehr zu bieten. Dann fragt man sich wirklich, warum über Eisenbahnstationen gestritten wird, den Bushaltestellen aber permanent die Relevanz abgesprochen wird.
Und im übrigen haben wir kein Relevanzproblem, sondern ein Qualitätsproblem. Ein Bahnhofs-“Artikel“ besteht nun mal nicht aus einer Kopie der Streckengeschichte zzgl. der Anzahl der Fahradstellplätze, der Anzahl der Kondomautomaten und dem örtlichen Drogenangebot. Zu vielen Eisenbahnstationen gibt es wirklich interessantes zu schreiben. Voraussetzung dafür wäre aber verstehendes Lesen, Grundkenntnisse im Recherchieren und dem Benutzen von Google. Aber in der Wikipedia wird Qualität gehasst und es zählt nur die Summe der Artikel. 15:02, 29. Sep. 2023 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Liesel (Diskussion | Beiträge) )
- Dem kann ich mich voll und ganz zustimmen. --Der König (Disk.·Beiträge) 15:49, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Zumindest ich und Steigi versteifen uns nicht um DACH-Zentriertheit. S- und U-Bahnen gibt es so ziemlich überall. Und um die geht es mir. Dwain 20:10, 29. Sep. 2023 (CEST)
Die Diskussion hier bewegt sich zwischen zwei Extremen. Aber eigentlich geht es doch weder darum, jeden (sogar unbeschilderten Bahnhalt) für relevant zu erklären, noch möglichst wenige Artikel zu haben. Aber es muss doch möglich sein, Kriterien zu finden, mit denen mehr richtige Bahnhöfe als bisher relevant werden. -- Chaddy · D 17:29, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Noch mehr als eh schon? Wozu? MBxd1 (Diskussion) 18:40, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Wir haben inzwischen verstanden, dass du hier eine exklusionistische Haltung vertrittst.
- Tatsächlich halte ich die RK bei Bahnhöfen aber für zu lasch, gerade auch im Vergleich zu U-Bahnhöfen. -- Chaddy · D 20:27, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Du hättest natürlich auch eine Begründung liefern können. Das gehört sich so, wenn man was ändern will. Das notwendige MB wird auch nicht ohne Nennung von Gründen auskommen. MBxd1 (Diskussion) 08:13, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Die jahrelange Wikipedia-Erfahrung zeigt, dass die meisten Relevanzdiskussionen angeschoben werden, weil irgendein Gegenstand mit persönlichem Bezug angeblich oder auch offensichtlich nicht relevant ist. In den meisten Fällen wird dann klar, dass es kein strukturelles Problem der RK ist, dass z. B. eine bestimmte Gruppe relevanter Gegenstände nicht als relevant bezeichnet werden, sondern wirklich ein Einzelfallproblem. Das soll dann in der Regel mit der Änderung der RK gelöst werden. Dann kommt meist hinzu, dass es weniger ein Relevanz-Problem ist, sondern mehr ein Qualitätsproblem. Qualitativ gute Artikel haben in der Regel weniger Problem mit den RK als qualitativ schlechte Artikel. Und wir sollten immer beachten, dass die RK keine Löschkriterien sind, sondern Behaltenskriterien. Was also nicht "automatisch" mittels den RK als behaltenswert eingestuft wird, muss noch lange nicht gelöscht werden. Insofern sehe ich jetzt auch keine Notwendigkeit die Bahnhofs-RK zu ändern. Es hätten keinen Einfluss auf die Quantität der Bahnhofsartikel aber auf die Qualität. Liesel Full Throttle! 18:43, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Es gibt absolut eine Notwendigkeit. Es werden sinnlos enorme Autorenpotentiale in ständig wiederkehrenden gleichen Diskussionen vergeudet. Die bestehenden RK bilden den Artikelbestand längst in keinster Weise mehr ab; dieser geht sehr deutlich darüber hinaus, etwa insbesondere bei den U-Bahnhöfen, aber auch den S-Bahnhöfen. Pro Relevanz aller Bahnhöfe, mindestens aber derer des städtischen Nahverkehrs. Und nein, die de-WP hat vergleichsweise extrem wenig Bahnhofsartikel. Viele Artikel findet man in anderen Sprachen, aber nicht in deutscher.--Iconicos (Diskussion) 18:56, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Es ist natürlich ein großer Mangel für de-WP, wenn ein Artikel wie zum S-Bahnhof Birkenstein fehlt und der Leser dafür die en-WP bemühen muss. Dort erfährt er in aller Kürze (zwei Sätze) alles Wichtige zur Lage und zur Bedienung. In diesem Umfang würde ich mir Leser, sorry, verarscht vorkommen. Das bekomme ich wahrscheinlich mit einem Blick in den Stadtplan noch zusammen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:29, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Ich würde da für eine WL auf einen Hauptartikel stimmen, dennoch sollte es auf jeden Fall eine WL geben, weil der Bahnhof, weil S-Bahnstation, prinzipiell relevant. MfG, Dwain 22:12, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Letzteres sehe ich zwar anders, aber darum dreht sich ja unter anderem diese Diskussion. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:18, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Es gibt keine Regel, dass S-Bahnstationen prinzipiell relevant sind, das ist frei erfunden.
Es gibt auch keinen Grund, eine solche Regel einzuführen, das wäre schlichtweg fachfremder Unsinn. Egal, ob man die Relevanzschwelle hoch oder niedrig ansetzt. S-Bahn ist einfach nur eine Zuggattung und dabei zum großen Teil Marketing. In Berlin (Birkenstein) ist es zwar ein unabhängiges System, woanders aber nicht einmal das. An der Bedeutung des Bahnhofs Plessa etwa hat sich zum letzten Fahrplanwechsel nichts geändert, nur weil dort neben der RB49 nun statt der S4 der RE11 hält. --Global Fish (Diskussion) 22:30, 14. Okt. 2023 (CEST)- > „Es gibt keine Regel, dass S-Bahnstationen prinzipiell relevant sind, das ist frei erfunden.“
Mir ist klar, dass die Regel bisher nicht existiert. Ich bin wie gesagt dafür, sie einzuführen. MfG, Dwain 22:41, 14. Okt. 2023 (CEST)- Wie schon eben zu erklären versucht: eine solche Regelung wäre einfach nur fachfremder Unsinn. Egal, ob man die Relevanzschwelle hoch oder niedrig ansetzt. Mal abgesehen davon, dass sie deutschlandlastig wäre, aber selbst in Deutschland wäre sie Quatsch. Nur dass an einer Station die Zuggattung "S-Bahn" hält, sagt absolut gar nichts über ihre Bedeutung aus. Hatte ich am Beispiel Plessa (und es gibt hunderte andere) zu erklären versucht. --Global Fish (Diskussion) 22:53, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Wie ich schon mal versucht habe darzustellen. Mir geht es nicht um solche RegioS-Bahnen, die qusi nichts anderes als umgelabelte Regionalbahnen sind. Mir geht es um unabhängige Gleich- oder Wechselstrombefahrene S-Bahnen, welche min. einen 15 min. Takt haben. MfG, Dwain 23:02, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Unabhängige S-Bahn-Netze gibt es genau zwei in Deutschland, Berlin und Hamburg. 90% der jeweiligen Stationen sind aus verschiedenen Gründen eh relevant, und muss man nur wegen ein paar solcher Fälle wie Birkenstein oder Petershagen Nord eine RK-Diskussion zu führen?
Birkenstein hat übrigens nur im Berufsverkehr min. einen 15 min. Takt, Petershagen gar nicht.--Global Fish (Diskussion) 23:06, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Unabhängige S-Bahn-Netze gibt es genau zwei in Deutschland, Berlin und Hamburg. 90% der jeweiligen Stationen sind aus verschiedenen Gründen eh relevant, und muss man nur wegen ein paar solcher Fälle wie Birkenstein oder Petershagen Nord eine RK-Diskussion zu führen?
- Wie ich schon mal versucht habe darzustellen. Mir geht es nicht um solche RegioS-Bahnen, die qusi nichts anderes als umgelabelte Regionalbahnen sind. Mir geht es um unabhängige Gleich- oder Wechselstrombefahrene S-Bahnen, welche min. einen 15 min. Takt haben. MfG, Dwain 23:02, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Wie schon eben zu erklären versucht: eine solche Regelung wäre einfach nur fachfremder Unsinn. Egal, ob man die Relevanzschwelle hoch oder niedrig ansetzt. Mal abgesehen davon, dass sie deutschlandlastig wäre, aber selbst in Deutschland wäre sie Quatsch. Nur dass an einer Station die Zuggattung "S-Bahn" hält, sagt absolut gar nichts über ihre Bedeutung aus. Hatte ich am Beispiel Plessa (und es gibt hunderte andere) zu erklären versucht. --Global Fish (Diskussion) 22:53, 14. Okt. 2023 (CEST)
- > „Es gibt keine Regel, dass S-Bahnstationen prinzipiell relevant sind, das ist frei erfunden.“
- Ich würde da für eine WL auf einen Hauptartikel stimmen, dennoch sollte es auf jeden Fall eine WL geben, weil der Bahnhof, weil S-Bahnstation, prinzipiell relevant. MfG, Dwain 22:12, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Es ist natürlich ein großer Mangel für de-WP, wenn ein Artikel wie zum S-Bahnhof Birkenstein fehlt und der Leser dafür die en-WP bemühen muss. Dort erfährt er in aller Kürze (zwei Sätze) alles Wichtige zur Lage und zur Bedienung. In diesem Umfang würde ich mir Leser, sorry, verarscht vorkommen. Das bekomme ich wahrscheinlich mit einem Blick in den Stadtplan noch zusammen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:29, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Es gibt absolut eine Notwendigkeit. Es werden sinnlos enorme Autorenpotentiale in ständig wiederkehrenden gleichen Diskussionen vergeudet. Die bestehenden RK bilden den Artikelbestand längst in keinster Weise mehr ab; dieser geht sehr deutlich darüber hinaus, etwa insbesondere bei den U-Bahnhöfen, aber auch den S-Bahnhöfen. Pro Relevanz aller Bahnhöfe, mindestens aber derer des städtischen Nahverkehrs. Und nein, die de-WP hat vergleichsweise extrem wenig Bahnhofsartikel. Viele Artikel findet man in anderen Sprachen, aber nicht in deutscher.--Iconicos (Diskussion) 18:56, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Doch es gibt strukturelles Probleme in den RK, weil sich die Admins anscheinend nicht darüber einig sind, wann ein S-Bahnhof relevant sind (selber überprüfen). Weniger besondere/relevante S-Bahnstationen als Haltepunkt Erdmannhausen wurden behalten, während gleich besondere/relevante bzw. besondere/relevantere S-Bahnstationen als der Haltepunkt Erdmannhausen teilweise gelöscht wurden. Das ergibt ein Flickenteppich, welcher nicht sinnvoll. Entweder wir rollen alle früheren Behaltensentscheidungen zu S-Bahnstationen auf und prüfen noch mal mit klar kommunizierten RK, dass S-Bahnstationen im allgemeinen (eher) nicht so relevant sind, es sei denn, sie erfüllen eben zu hundert Prozent sicher die RK oder zweitens, was ich bevorzugen würde, erklären, dass S- und U-Bahnstationen prinzipiell relevant sind (nicht aber RB/RE/REX etc.). MfG, Dwain 20:08, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Nun kann eine Haltepunkt aus diversen Gründen abseits von Bahmhofs-RK relevant sein (z.B. Denkmalschutz). LDs werden auch nur im Einzelfälle entscheiden, Dass da ein "Flickenteppich" entsteht light daher in der Natur der Sache. Ein Grund für RK-Absenkungen ist das nicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:30, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Ach unser "geliebter" de-Wiki-Flickenteppich. Der Exklusionismus braucht den Flickenteppich, der Flickenteppich braucht fleißige Exklusionisten, die hier ansonsten wenig zu tun hätten. ;) Im Ernst, ich erkenne nichts Positives daran.--Iconicos (Diskussion) 23:33, 29. Sep. 2023 (CEST)
- A, ja wenn die Argumente ausgehen, müssen es die bösen Exklusionisten gewesen sein. Nach 20 Jahren nutzen sich die Argumente irgendwann ab. Geh Syntax korrigieren. Liesel Full Throttle! 08:10, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Ich korrigiere genug, und die Argumente sind lange nicht ausgegangen. Je mehr der Flickenteppich einem tragfähigeren Gewebe weicht, desto mehr verliert Exklusion ihren Nutzen... für einige bedrohlich, ich weiß. ;)--Iconicos (Diskussion) 18:37, 1. Okt. 2023 (CEST)
- A, ja wenn die Argumente ausgehen, müssen es die bösen Exklusionisten gewesen sein. Nach 20 Jahren nutzen sich die Argumente irgendwann ab. Geh Syntax korrigieren. Liesel Full Throttle! 08:10, 30. Sep. 2023 (CEST)
- (BK) Seh ich ähnlich wie Kriddl. Denn bei einem denkmalgeschützten Haltestellgebäude gibt es dann auch etwas über die Haltestelle zu schrieben. Das weder im Strecken- noch Ortsartikel sinnvoll untergebracht werden kann. Sondern es kann eben wirklich etwas über diese Haltestelle geschrieben werden, und sei es eben "nur" das denkmalgeschützte Gebäude. Das ist ja das Problem an der Sache. Würde jeder Bahnhofartikel wirklich zum Grossteil aus Informationen bestehen, die wirklich nur zum diesem einen Bahnhof/Haltestelle gehören und einen dazu auch noch zeit-überdauernden Mehrwert bilden. Also weder trivial sind (Anzahl Fahrradabstellplätze und Fahrscheinautomaten), und auch nicht in den Streckenartikel gehören (z.b. Taktfolge und Fahrzeugeinsatz). Dann wäre gegen diesen Vorschlag nicht einzuwenden. Nur zeigt die Realität, dass frisch eingestellten Bahnhofs- Und Haltestellen-Artikel gerne mal sehr wenig wenig Mehrwert beinhalten. Weswegen dieses Mehrwert problemlos mit zwei, drei Sätzen problemlos im Streckenartikel bzw. Ortsartikel platz haben. Weil beispielsweise ein abweichende Eröffnungsdatum (z.b. Eröffnung der Haltestelle im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Strecke), gehört so oder so in den Streckenartikel. Ich kenne ganz viele Bahnhöfe und erst recht Haltestellen, wo es nicht wirklich viel mit Zeit überdauernden Mehrwert zu schrieben gibt, dass sich wirklich nur auf diese einen Bahnhof/Haltestelle bezieht. Geschichte ist hier das Stichwort. Denn Das -die Geschichte-, ist das war Mehrwert erzeugt. „Gibt es“ reicht meine Meinung nach eben nicht aus, einen eigene Artikel zu rechtfertigen. --Bobo11 (Diskussion) 23:50, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Es ist ein Trugschluss, dass nur über denkmalgeschützte Gebäude genug zu schreiben wäre. Und ja, es wird wie bei U-Bahnhöfen längere und kürzere Artikel geben. Aber beispielsweise für große deutsche Städte, in denen die Artikel komplett existieren, ist zu jedem U-Bahnhof genug zu schreiben gewesen. Ein extrem kurzer Artikel könnte natürlich aus Qualitätsgründen gelöscht werden. Wir diskutieren hier jedoch über Relevanz, und da ist im städtischen Nahverkehr beispielsweise ein S-Bahnhof nicht weniger relevant als ein U-Bahnhof.--Iconicos (Diskussion) 23:59, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Ach unser "geliebter" de-Wiki-Flickenteppich. Der Exklusionismus braucht den Flickenteppich, der Flickenteppich braucht fleißige Exklusionisten, die hier ansonsten wenig zu tun hätten. ;) Im Ernst, ich erkenne nichts Positives daran.--Iconicos (Diskussion) 23:33, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Nun kann eine Haltepunkt aus diversen Gründen abseits von Bahmhofs-RK relevant sein (z.B. Denkmalschutz). LDs werden auch nur im Einzelfälle entscheiden, Dass da ein "Flickenteppich" entsteht light daher in der Natur der Sache. Ein Grund für RK-Absenkungen ist das nicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:30, 29. Sep. 2023 (CEST)
Ich bin nicht der Meinung, dass S- und U-Bahnhöfe grundsätzlich relevant sein sollten. Mehr Artikel wie Bahnhof Lehnitz brauchen wir nicht, in dem es zur Hälfte um die Strecke geht, ergänzt um Belanglosigkeiten wie die Namen der Nachbar-Bf.
Die Änderung wird mit bevorstehender Verkehrswende begründet. Bitte mehr an das 21. Jahrhundert denken. Ich bitte um mehr Allgemeingültigkeit, also auch für den Bahnhof Neureut Welschneureuter Straße, für Bahnhof Toluca Centro und für Bahnhof Buenos Aires Palermo anwendbar. Was ist mit Güterbahnhöfen? Anpassung der Bf-RK gern, aber nicht so wie beantragt.
Wie gehen wir mit ehemaligen Bahnhöfen um („Relevanz vergeht nicht“), zu denen außer der Lage kaum Informationen gibt?--Kabelschmidt (Diskussion) 23:24, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Doch, solche Artikel wie den genannten brauchen wir, und der Bahnhof ist genauso relevant wie die übrigen Berliner S-Bahnhöfe. Dass einige etwas weniger interessiert und anderes mehr, ist generell kein Argument. Und sollen wir uns künftig aus der lombardischen Wiki über diese Station informieren?--Iconicos (Diskussion) 23:30, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Mach ein MB. Ohne MB geht hier gar nichts. MBxd1 (Diskussion) 08:15, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Wie lautete nochmal das Argument? Bisher sehe ich da "Werden zukünftig immer wichtiger werden", "Es gibt auch relevante darunter" und "aber andere mit zweifelhafter Relevanz haben doch auch einen Artikel". Ist das alles? Auf der Basis braucht es kein Meinungsbild. Es bräuchte dann nichtmal Relevanzkriterien.--Meloe (Diskussion) 09:14, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Das Problem (oder eher "Problem") ist, dass Leute wie Iconicos prinzipiell keinerlei Relevanzeinengung akzeptieren. Für die ist schlichtweg alles relevant. Daher auch das argumentative Rumgeeiere von den angeblich nicht mehr gültigen RK. Doch, wir haben RK, wir brauchen auch welche. Tatsache ist auch, dass wir ohne MB keine neuen RK bekommen werden, weil es keinen Konsens gibt. Wenn der Vorschlag Unfug ist, wird man auch im MB nicht sinnvoll argumentieren können. Das ist aber das Problem für die, die was ändern wollen. MBxd1 (Diskussion) 10:01, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Wie lautete nochmal das Argument? Bisher sehe ich da "Werden zukünftig immer wichtiger werden", "Es gibt auch relevante darunter" und "aber andere mit zweifelhafter Relevanz haben doch auch einen Artikel". Ist das alles? Auf der Basis braucht es kein Meinungsbild. Es bräuchte dann nichtmal Relevanzkriterien.--Meloe (Diskussion) 09:14, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Warum brauchen wir den Artikel? Welches Wissen schafft ein zusätzlicher Artikel? Gar keines die Fakten werden atomisiert und damit wird nämlich kein Wissen geschaffen, sondern das Gegenteil erreicht. Außerdem führen solche Artikel zu Redundanzen, weiteren veralteten Daten und somit schaden solche "Artikel, die wir brauchen" dem Leser. Und damit der Wikipedia und deren Anliegen. Wikipedia braucht Qualität und nicht Quantität. Wer Quantität fordert will der Wikipedia schaden. Vorsätzlich, offensichtich. Liesel Full Throttle! 09:59, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Es ist doch völlig abwegig, dass Artikel wie der zum Bahnhof Lehnitz irgendwelche Fakten atomisieren, im Gegenteil, sie fokussieren in nützlicher Art und Weise auf einen Bahnhof mit langjähriger Geschichte. Und wer Löcher fordert, will der Wikipedia viel mehr schaden. Sage ich mal, denn du hast WP:AGF ja mit deiner Behauptung zuerst ignoriert.--Iconicos (Diskussion) 18:42, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Mach ein MB. Ohne MB geht hier gar nichts. MBxd1 (Diskussion) 08:15, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Doch, solche Artikel wie den genannten brauchen wir, und der Bahnhof ist genauso relevant wie die übrigen Berliner S-Bahnhöfe. Dass einige etwas weniger interessiert und anderes mehr, ist generell kein Argument. Und sollen wir uns künftig aus der lombardischen Wiki über diese Station informieren?--Iconicos (Diskussion) 23:30, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Moin, ich versuche es mal mit zwei praktischen Argumenten, die sich bedauerlicherweise widersprechen: (1) Ich reise viel, bin aber kein Autofahrer, sondern auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Ich fände es sehr praktisch, wenn es Wikipedia-Artikel zu allen Bahn- und Bushaltestellen weltweit gäbe. (2) Als Wikipedia-Autor weiß ich, dass diese Artikel sich mit dem verfügbaren Personal niemals aktuell halten und pflegen lassen würden. Wie in vielen anderen Bereichen auch, muss Wikipedia sich davor schützen, durch zu viele Artikel (so interessant und nützlich sie sein mögen) unwartbar zu machen. Kurz: Ich weiß es auch nicht. Viele Grüße --TRG. 16:19, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Ich fände es als Bahnreisender auch interessant, wenn es zu jedem Haltepunkt weiterführende Informationen gäbe. Das wären aber gerade nicht die angeschlossenen Bahnlinien (dafür gibt es Kursbücher, Aushangfahrpläne oder Apps) und auch keine Aufzählung der vorhandenen Infrastruktur (da ist z.B. Open Street Map viel hilfreicher). Interessant dagegen wären historische, architektonische, wirtschaftliche und soziologische Informationen rund um den jeweiligen Halt. Würden diese Informationen mit entsprechenden Belegen vorliegen, stellte sich die Frage nach der Relevanz gar nicht. Denn dann wäre diese schon aus dem Artikeltext ersichtlich. --Zinnmann d 17:23, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Weniger Autorenenergie in Löschdiskussionen, mehr in die Artikelpflege. Das muss die Richtung sein. Dafür brauchen wir u. a. praktikable und realistische RK.--Iconicos (Diskussion) 18:45, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Dieser Äußerung von Iconius kann ich einwandfrei zustimmen. MfG, Dwain 18:51, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Das war ja beim Haltepunkt Erdmannhausen der Fall bevor er zurechtgestutzt wurde: Heutige Version MfG, Dwain 11:54, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Weniger Autorenenergie in Löschdiskussionen, mehr in die Artikelpflege. Das muss die Richtung sein. Dafür brauchen wir u. a. praktikable und realistische RK.--Iconicos (Diskussion) 18:45, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Ich fände es als Bahnreisender auch interessant, wenn es zu jedem Haltepunkt weiterführende Informationen gäbe. Das wären aber gerade nicht die angeschlossenen Bahnlinien (dafür gibt es Kursbücher, Aushangfahrpläne oder Apps) und auch keine Aufzählung der vorhandenen Infrastruktur (da ist z.B. Open Street Map viel hilfreicher). Interessant dagegen wären historische, architektonische, wirtschaftliche und soziologische Informationen rund um den jeweiligen Halt. Würden diese Informationen mit entsprechenden Belegen vorliegen, stellte sich die Frage nach der Relevanz gar nicht. Denn dann wäre diese schon aus dem Artikeltext ersichtlich. --Zinnmann d 17:23, 30. Sep. 2023 (CEST)
Gääääähn, hatten wir schon öfters, aber das ist ein größeres Problem. In Wien würde niemand auf die Idee kommen eine U-Bahnstation Bahnhof zu nennen, während in DE anscheinend alles, wo irgendetwas stehen bleibt Bahnhof genannt wird, somit relevant sein soll, weil ja Bahnhof, während dessen werden die U-Bahnstationen Wiens gelöscht. Ein Lob an das Portal Bahn, das verdient ihr Euch wirklich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:28, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Ich sage es mal so: Ich fotografiere Bushaltestellen bei Gelegenheit, Ich fotografiere Bahnhöfe immer, wenn es sich machen lässt. Streckenartikel werden mit Details über jeden Bahnhof und Haltepunkt schnell überladen, also gerne diese Infos in einen eigenen Artikel. Vor nicht allzulanger Zeit habe ich mir die Mühe gemacht, alle S-Bahnstationen des Stuttgarter S-Bahnnetzes abzuklappern und aus allen Winkeln Fotos dazu gemacht. Es war mir wichtig genug, mehrere Tage dafür einzusetzen. 84 S-Bahn-Haltestellen, dazu noch solche im Bau oder in Planung. Der Bahnreisende kann sich meine Fotos ansehen und kriegt eine klare Vorstellung wie die Haltestelle aussieht und was ihn dort erwartet. Vor allem wenn man zum ersten Mal eine Strecke fährt, sind Fotos ein sehr gutes Mittel, wo man aussteigen muss und an was man da alles vorbeifährt. Bushaltestellen gibts wie Sand am Meer, wenn sie in Wikidata mit Koordinaten erfasst sind und ggf. ein Bild dazu, was dabei helfen kann die Haltestellen in der freien Natur zu finden, so finde ich das ausreichend. In der Stadt sind Bushaltestellen nicht unbedingt so relevant wie eine Bushaltestelle an irgendeinem Abzweig, die aber kritisch für die Verkehrsanbindung eines Dorfes ist. Irgendwer kann das dann in OSM verknüpfen oder mit einem Skript etc. auswerten oder ein Programm dazu entwickeln. Einzelne Artikel brauchen wir dazu nicht, es wäre wirklich des Guten zuviel. Also Artikelchen mit wenig mehr als ein paar Zahlen und Koordinaten sind besser als Wikidataobjekte angelegt, dazu mit Wikishootme leicht ausgewertet und schnell zugänglich. Wir müssen immer daran denken, was verhältnismäßig ist und wie groß der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:52, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Ganz ehrlich? Der Nutzen bei diesen Artikeln, liegt ganz einfach beim Ersteller, oder Fotografen. S-Bahn-Halt Pusemuckel, kann nur ein Artkel über den Haltepunkt beinhalten. Keine weiteren Informationen, gem. WP:WWni, Reiseführer udglm. Wenn ich einen Zielort habe, an der S-Bahn, oder U-Bahn, oder sonstwas, will ich den Fahrplan und keinen überbeilderten Wikipediaartikel, der mir sagt wann das Ding gebaut wurde. Da ist auch i.a.R. architektonisch nichts zu holen. Ich will da einfach nur hin, oder weg. Die bisheriegn RK reichen vollkommen aus. Da ist das Besondere beinhaltet. Das Nichtbesondere, also Normale ist ein Ansinnen auf Vollständigkeit und öffnet der Beliebigkeit das Feld. Das ist Fancruft.--ocd→ parlons 21:02, 30. Sep. 2023 (CEST)
- "Das Nichtbesondere, also Normale ist ein Ansinnen auf Vollständigkeit und öffnet der Beliebigkeit das Feld. Das ist Fancruft." - Euch ist aber schon klar, dass wir eine Enzyklopädie schreiben und nicht eine Art Guiness-Buch über das Besondere und Außergewöhnliche? -- Chaddy · D 21:31, 30. Sep. 2023 (CEST)
- CHaddy der Punkt ist eben das ein Bahnhof nie alleine existiert. Jeder Bahnhof ist zumindest einer Strecke zuzuordnen. Und da liegt der Hund begraben. Wenn ich nur Sachen in den Bahnhofsartikel schreibe, die auch in der Streckenartikel gehören, haben wir eine unnötige Verdoppelung. Und wenn es sonst zum Bahnhof selber nichts zu schrieben gibt (das auch den Qualitäsmassstäben einer Enzyklopädie entspricht), dann braucht es kein eigenen Artikel. Artikel mit echtem, belegbaren Inhalt zum Bahnhof werden üblicherweise behalten. Genau deswegen sehe ich persönlich kein Änderungsbedarf. denn ich möchte gerade hier mehr Qualität, nicht nur Masse. Wenn jemand wirklich will, dass ein Bahnhofsartikel behalten wird. Dann sollt er such schauen, dass er genügend Geschichte zum Bahnhof findet! Es gibt etliche Fälle wo das Problemlos möglich ist, weil micht selten ist Literatur zu Entstehungsgeschichte vorhanden (Leider selten in Bahnbüchern zur Strecke usw., sondern in Büchern zur Ortsgeschichte). Es somit verwertbare Infos zum Punkt gibt, warum der Bahnhof genau da gebaut worden ist.-Das wäre ein Beispiel für enzyklopädischen Mehrwert in einem Bahnhofartikel.-Bobo11 (Diskussion) 08:43, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Warum wird ein Bahnhof wohl gebaut? Wohl nicht dafür, dass der Ort eine bahntechnisch bessere Verkehrsanbindung besitzt, sondern dafür, dass man ein schönes Gebäude und eine bessere PKW-Verkehrsanbindung besitzt.
Da leben halt genügend Menschen an der Strecke oder die Strecke wurde sogar extra für diesen Ort angelegt. MfG, Dwain 12:04, 1. Okt. 2023 (CEST) - Das ist gleich der nächste Punkt: Ich verstehe auch nicht, wieso viele so ein großes Problem mit Redundanzen haben. Informationen können sehr wohl in verschiedenen thematisch passenden Artikeln vorkommen. Das ist ja auch üblich so: In Artikel A ist ein Teilaspekt grob beschrieben, der dann in einem eigenen Hauptartikel B ausführlicher behandelt wird. Das hilft den Leser*innen. Ja, es erhöht den Wartungsaufwand etwas. Aber erhöht eben auch die Nutzerfreundlichkeit.
- Leider werden Artikel in aller Regel nicht behalten, wenn sie nicht als relevant angesehen werden, selbst wenn sie qualitativ gut sind. Diese Idealvorstellung ist in der Praxis leider nicht wirklich zu finden. -- Chaddy · D 19:54, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Warum wird ein Bahnhof wohl gebaut? Wohl nicht dafür, dass der Ort eine bahntechnisch bessere Verkehrsanbindung besitzt, sondern dafür, dass man ein schönes Gebäude und eine bessere PKW-Verkehrsanbindung besitzt.
- CHaddy der Punkt ist eben das ein Bahnhof nie alleine existiert. Jeder Bahnhof ist zumindest einer Strecke zuzuordnen. Und da liegt der Hund begraben. Wenn ich nur Sachen in den Bahnhofsartikel schreibe, die auch in der Streckenartikel gehören, haben wir eine unnötige Verdoppelung. Und wenn es sonst zum Bahnhof selber nichts zu schrieben gibt (das auch den Qualitäsmassstäben einer Enzyklopädie entspricht), dann braucht es kein eigenen Artikel. Artikel mit echtem, belegbaren Inhalt zum Bahnhof werden üblicherweise behalten. Genau deswegen sehe ich persönlich kein Änderungsbedarf. denn ich möchte gerade hier mehr Qualität, nicht nur Masse. Wenn jemand wirklich will, dass ein Bahnhofsartikel behalten wird. Dann sollt er such schauen, dass er genügend Geschichte zum Bahnhof findet! Es gibt etliche Fälle wo das Problemlos möglich ist, weil micht selten ist Literatur zu Entstehungsgeschichte vorhanden (Leider selten in Bahnbüchern zur Strecke usw., sondern in Büchern zur Ortsgeschichte). Es somit verwertbare Infos zum Punkt gibt, warum der Bahnhof genau da gebaut worden ist.-Das wäre ein Beispiel für enzyklopädischen Mehrwert in einem Bahnhofartikel.-Bobo11 (Diskussion) 08:43, 1. Okt. 2023 (CEST)
- "Das Nichtbesondere, also Normale ist ein Ansinnen auf Vollständigkeit und öffnet der Beliebigkeit das Feld. Das ist Fancruft." - Euch ist aber schon klar, dass wir eine Enzyklopädie schreiben und nicht eine Art Guiness-Buch über das Besondere und Außergewöhnliche? -- Chaddy · D 21:31, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Ganz ehrlich? Der Nutzen bei diesen Artikeln, liegt ganz einfach beim Ersteller, oder Fotografen. S-Bahn-Halt Pusemuckel, kann nur ein Artkel über den Haltepunkt beinhalten. Keine weiteren Informationen, gem. WP:WWni, Reiseführer udglm. Wenn ich einen Zielort habe, an der S-Bahn, oder U-Bahn, oder sonstwas, will ich den Fahrplan und keinen überbeilderten Wikipediaartikel, der mir sagt wann das Ding gebaut wurde. Da ist auch i.a.R. architektonisch nichts zu holen. Ich will da einfach nur hin, oder weg. Die bisheriegn RK reichen vollkommen aus. Da ist das Besondere beinhaltet. Das Nichtbesondere, also Normale ist ein Ansinnen auf Vollständigkeit und öffnet der Beliebigkeit das Feld. Das ist Fancruft.--ocd→ parlons 21:02, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Da liegt wohl der Hund begraben. Weil ihr euch selbst den Kuchen verwehrt, verbietet ihr auch anderen den Kuchen. Weil ihr meint relevante U-Bahnstationen von Wien zu löschen, meint ihr auch andere Artikel zu löschen. Nur es hätten auch die U-Bahnstationen in Wien nicht gelöscht werden sollen. Die sind deutlich relevanter als U-Bahnhof Rauhes Haus. MfG, Dwain 12:09, 1. Okt. 2023 (CEST)
- @Dwain Zwerg: Welche Wiener U-Bahn-Stationen sind denn gelöscht? Wenn ich mir die Liste der Wiener U-Bahn-Stationen anschaue, weisen durchwegs alle dort gelisteten Stationen Blaulinks auf und haben eigene Artikel. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 20:34, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Dies war eine Antwort auf @SlartibErtfass der bertige und war einfach davon ausgegangen, dass hier nicht bewusst Falschinformationen verbreitet werden. Aber in Wien haben ja alle U-Bahnstationen einen Artikel (oder bei einer bereits existierenden Station eine Wl). MfG, Dwain 10:28, 2. Okt. 2023 (CEST)
- @Dwain Zwerg: Welche Wiener U-Bahn-Stationen sind denn gelöscht? Wenn ich mir die Liste der Wiener U-Bahn-Stationen anschaue, weisen durchwegs alle dort gelisteten Stationen Blaulinks auf und haben eigene Artikel. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 20:34, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Ich verstehe nicht, warum man sich das Leben als Wikipedianer selbst so schwer machen muss. Für alles und jedes braucht man hundert Relevanzregeln, die das nicht erreichen, was man eigentlich damit erreichen will. Was will man damit erreichen? Man will qualitativ anständige Artikel, kein Sammelsurium von Telefonbucheinträgen. Das verstehe ich vollkommen. Aber das ist ein Problem der Qualitätssicherung und nicht ein Problem der Relevanzkriterien. Die Wahrheit ist, dass man über jede Person im Telefonbuch einen anständigen Artikel schreiben könnte, aber nicht jede Person ist interessant für die ganze Welt. Also wenn jemand einen anständigen Artikel über einen Haltepunkt schreiben kann, dann soll er es machen. Wenn jemand keinen anständigen Artikel dazu schreiben kann, soll er es lassen, auch wenn es der Zentralbahnhof von Rom ist. Diese ganze Regelhuberei macht die Artikel nicht besser und hemmt alle, die sich tatsächlich die Mühe machen über irgendwelche Themen zu schreiben. Anscheinend sind hier alle darauf aus irgenjemand anderes alles mögliche vorschreiben zu müssen. Macht die Regeln so einfach wie irgendwie möglich, schlechte Artikel muss man mit Löschanträgen oder Qualtiätssicherung behandeln, nicht gemäß Relevanzkriterien. Am Ende hat man einen Artikelschrott, nicht gelöscht gemäß Relevanzkriterien, während ein anderweitig sinnvoller Artikel anhand von starren Kriterien gelöscht wird. Komplizierte Regeln mit irgendwelchen mehr oder weniger willkürlichen Schwellenwerten sind also Bullshit, komplett nutzlos für ein so umfangreiches und diverses Thema wie der Bahnverkehr weltweit und sie frustrieren die Autoren jeden Tag, während sich andere irgendwie Gefallen daran haben endlose und nutzlose Diskussionen über Kaisers Bart zu führen.
Im festen Glauben, dass die meisten Autoren, die einen Artikel über einen Haltepunkt oder Straßenbahnhaltestelle erstellen für andere etwas nützliches tun wollen, möchte ich die Kreativität freisetzen und plädiere für folgende Formulierung: Alle bestehenden und ehemaligen Haltestellen und Bahnhöfe als Bestandteil des öffentlichen Personen- und Güterverkehrs sind relevant. Falls der Inhalt für einen eigenen Artikel nicht ausreicht, sollten die Informationen in den Streckenartikeln untergebracht werden. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:41, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Das KISS-Prinzip. Mutig und absolut unterstützenswert.--Iconicos (Diskussion) 21:37, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Ja klar doch. Wir erleben es ja täglich in den Löschdiskussionen, wie die kritisierten nutzlosen aufgeblasenen Telefonbuch-Einträge unter allgemeiner Zustimmung gelöscht werden. Vor allem dann, wenn wir Relevanzkriterien haben, die behaupten, der Artikelgegenstand sei relevant. Wir könne natürlich, anstatt lange und fruchtlos über die Relevanz zu streiten, nun lange und fruchtlos darüber streiten, was die Mindeststandards für sowas sind und ob der konkrete Artikel sie, gerade noch eben so, erfüllt, also ob der Inhalt für einen eigenen Artikel nun "ausreicht", oder nicht. Änderungen in die genannte Richtung sind mir sympathisch. Sie hätten meine volle Zustimmung, wenn wir mal definiert hätten, was ein wegen mangelndem Inhalt, oder, vor allem, mangelnder Belege löschwürdiger Artikel wäre. Solange das nicht der Fall ist, werden wir harte Relevanzkriterien benötigen. Oder wir geben den Anspruch mit der Enzyklopädie auf und lassen einfach jeden schreiben, was er will.--Meloe (Diskussion) 09:25, 2. Okt. 2023 (CEST)
- WP:STUB ist dir bekannt? Zählt zu den Grundgesetzen dieses Projekts seit anno dazumal. Nicht jeder hier scheint sich immer an die Grundgesetze halten zu wollen oder diese auch nur zu kennen... Was wir in LDs erleben, ist oft eine Ansammlung von Menschen, bei denen genau dies offenbar zutrifft und sich darauf spezialisiert haben, Artikel gelöscht zu bekommen... --Iconicos (Diskussion) 12:11, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Hast Du WP:STUB gelesen? Da steht "Themen, die dringend einen Artikel benötigen, haben heute längst einen; es kommt also nicht darauf an, möglichst viele Links blau zu machen, sondern lieber weniger, aber gute Artikel abzuliefern" - wir haben nicht mehr 2002. Und zu den Wikipedia:Grundprinzipien gehörte das noch nie. -- Perrak (Disk) 15:29, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Dieser Satz hebt WP:STUB aber in keinster Weise auf. -- Chaddy · D 18:40, 3. Okt. 2023 (CEST)
- WP:ART ist inklusive WP:STUB das erste Grundprinzip. Da muss jemand aber noch mal dringend nachlesen. ;) Und einen einschränkenden Satz selektiv rauszupicken, wird dem Prinzip definitiv nicht gerecht. --Iconicos (Diskussion) 23:03, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Nein, das Grundprinzip lautet "Wikipedia ist eine Enzyklopädie". WP:ART dient nur als Hinweis, was Artikel sind, und WP:STUB sagt nur aus, dass auch ein kurzer Artikel ein Artikel sein kann. Das wird aber immer wieder als Argument missbraucht, Nicht-Artikel zu verteidigen. Und das ist kein Grundprinzip, sondern widerspricht den Grundprinzipien eigentlich sogar. WP:STUB ist in der Form seit etwa 2006 überholt. -- Perrak (Disk) 19:36, 5. Okt. 2023 (CEST)
- Das ist sachlich falsch. Das Prinzip lautet: Die Wikipedia dient dazu, eine Enzyklopädie aufzubauen, siehe dazu Was ist ein Artikel. (mit Link auf WP:ART). Damit ist das das zentrale Prinzip. Inklusive WP:STUB, das keinesfalls "überholt" ist. Das ist ja abenteuerlich, was du hier von dir gibst. Bin schwer enttäuscht.--Iconicos (Diskussion) 00:58, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Das was ich geschrieben habe, ist in Wikipedia:Grundprinzipien#Zentrale Grundprinzipien der Wikipedia fettgedruckt, das, was Du zietierst, steht in normaler Schrift dahinter und dient zur Erläuterung. Eine Erläuterung ersetzt das zentrale Prinzip nicht, wieso sollte sie? Insbesondere ist WP:STUB, was nur ein Teil des erläuternden Artikles ist, kein Grundprinzip. Genau das hattest Du ein paar Zeilen weiter oben fälschlich behauptet. Solltest Du das tatsächlich denken, dann irrst Du.
- Heißt natürlich nicht, dass es keine Regel wäre. Diese wird aber häufig so ausgelegt, dass auch beliebig kurze Fragmente als Artikle zulässig seien. Das galt 2004, als ich in der WP angefangen habe, und ist inziwschen seit langem überholt - allerdings nicht seit 2006, wie ich oben schreib, sondern schon seit 2005, siehe dieses MB. Seitdem gibt es die Kennzeichnung per Vorlage nicht mehr, en:Wikipedia:Stub ist mit Wikipedia:Lückenhaft verknüpft. Lückenhafte Artikel sind nicht erwünscht, sie werden nur in bestimmten Fällen geduldet, wenn die begründete Hoffnung besteht, dass die Lücken in absehbarer Zeit geschlossen werden. Jede Änderung der RK, die dazu führt, dass die Zahl der lückenhaften Artikel größer würde, begünstigt eine qualitative Verschlechterung der WP. Das halte ich für nicht wünschenswert, unsere Qualtität sollte besser werden, nicht schlechter. meines Erachtens ist das wichtiger als die Zunahme an Quantität, die bekommen wir fast von selbst. -- Perrak (Disk) 18:46, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Stubs verstoßen ganz sicher nicht gegen die Grundprinzipien. Wir gehen ja mit den Relevanzkriterien ganz bewusst sehr weit auf die lokale Ebene hinunter und betrachten Objekte als relevant, zu denen es keine weiterführende Literatur gibt und über die man daher entsprechend wenig schreiben kann. Natürlich sind der Hasseberg, der Geislohergraben oder das Porter-Schelfeis relevant. Ähnlich ist es mit denkmalgeschützten Wohnhäusern und etlichen anderen lokalen Objekten. Warum sollte man an S-Bahn-Stationen dann deutlich strengere Maßstäbe anlegen wollen? Ich verweise einfach mal auf die Behaltensentscheidung von Minderbinder zu diversen unscheinbaren Mailänder U-Bahn-Stationen. Er hat die Sachlage dort ziemlich treffend dargestellt. --Steigi1900 (Diskussion) 19:08, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Warum sollten Stubs gegen die Grundprinzipien verstoßen? Das hat niemand geschrieben, das wäre auch Unsinn. Aber Stubs sind auch kein Teil der Grundprinzipien. -- Perrak (Disk) 19:50, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Warum verweist Du dann überhaupt auf die Grundprinzipien? --Steigi1900 (Diskussion) 19:57, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Iconicos schrieb weiter oben "Zählt zu den Grundgesetzen dieses Projekts", dem habe ich widersprochen. -- Perrak (Disk) 21:04, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Warum verweist Du dann überhaupt auf die Grundprinzipien? --Steigi1900 (Diskussion) 19:57, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Als Stubautor kann ich bestätigen, die Existenz von Stubs ist wichtig für die Wikipedia. --BurningKestrel (Diskussion) 20:44, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Wenn Du so etwas meinst wie Albin Novšak, wo in der ANR-Anfangsversion schon alles wichtige drin war, stimme ich Dir zu. Solche Artikel habe ich auch schon geschrieben. Um die geht es mir aber nicht. -- Perrak (Disk) 21:04, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Warum sollten Stubs gegen die Grundprinzipien verstoßen? Das hat niemand geschrieben, das wäre auch Unsinn. Aber Stubs sind auch kein Teil der Grundprinzipien. -- Perrak (Disk) 19:50, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Stubs verstoßen ganz sicher nicht gegen die Grundprinzipien. Wir gehen ja mit den Relevanzkriterien ganz bewusst sehr weit auf die lokale Ebene hinunter und betrachten Objekte als relevant, zu denen es keine weiterführende Literatur gibt und über die man daher entsprechend wenig schreiben kann. Natürlich sind der Hasseberg, der Geislohergraben oder das Porter-Schelfeis relevant. Ähnlich ist es mit denkmalgeschützten Wohnhäusern und etlichen anderen lokalen Objekten. Warum sollte man an S-Bahn-Stationen dann deutlich strengere Maßstäbe anlegen wollen? Ich verweise einfach mal auf die Behaltensentscheidung von Minderbinder zu diversen unscheinbaren Mailänder U-Bahn-Stationen. Er hat die Sachlage dort ziemlich treffend dargestellt. --Steigi1900 (Diskussion) 19:08, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Das ist sachlich falsch. Das Prinzip lautet: Die Wikipedia dient dazu, eine Enzyklopädie aufzubauen, siehe dazu Was ist ein Artikel. (mit Link auf WP:ART). Damit ist das das zentrale Prinzip. Inklusive WP:STUB, das keinesfalls "überholt" ist. Das ist ja abenteuerlich, was du hier von dir gibst. Bin schwer enttäuscht.--Iconicos (Diskussion) 00:58, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Nein, das Grundprinzip lautet "Wikipedia ist eine Enzyklopädie". WP:ART dient nur als Hinweis, was Artikel sind, und WP:STUB sagt nur aus, dass auch ein kurzer Artikel ein Artikel sein kann. Das wird aber immer wieder als Argument missbraucht, Nicht-Artikel zu verteidigen. Und das ist kein Grundprinzip, sondern widerspricht den Grundprinzipien eigentlich sogar. WP:STUB ist in der Form seit etwa 2006 überholt. -- Perrak (Disk) 19:36, 5. Okt. 2023 (CEST)
- Hast Du WP:STUB gelesen? Da steht "Themen, die dringend einen Artikel benötigen, haben heute längst einen; es kommt also nicht darauf an, möglichst viele Links blau zu machen, sondern lieber weniger, aber gute Artikel abzuliefern" - wir haben nicht mehr 2002. Und zu den Wikipedia:Grundprinzipien gehörte das noch nie. -- Perrak (Disk) 15:29, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Das KISS-Prinzip. Mutig und absolut unterstützenswert.--Iconicos (Diskussion) 21:37, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Halte ich für sehr sinnvoll. Allerdings ab wann reicht der Inhalt nicht für einen eigenen Artikel? MfG, Dwain 10:33, 2. Okt. 2023 (CEST)
- Das ist eine völlig ungeeignete Pauschalformel. Wer einen Artikel schreibt, wird das nicht tun, wenn er den Inhalt nicht für ausreichend hält.
- Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien. Wenn ein Haltepunkt relevant ist, lässt sich ein Artikel schreiben, aus dem das hervorgeht. Die vorgeschlagene Formulierung würde aber dazu ermutigen, Artikel zu nicht relevanten Haltepunkten zu schreiben, was dann bei einer Löschung zu verständlichem Frust bei den Autoren führen würde. Und das würde gerade Neuautoren treffen, die wir doch eigentlich halten wollen. Das kann ich nicht gut finden, da es leicht vermeidbar ist. -- Perrak (Disk) 21:25, 2. Okt. 2023 (CEST)
- Warum würde das dazu ermutigen, Artikel zu nicht relevanten Stationen zu schreiben? Verstehe ich nicht. Der Punkt ist doch genau, dass alle dann generell relevant sind. Um den gordischen Knoten aber mal zu durchschlagen, wäre ich in diesem Fall sogar dafür zu haben, hier ein spezifisches kleines Qualitätskriterium - also eigentlich auf der RK-Seite falsch - einzubauen. Ähnlich etwa wie bei den Musikalben müssten dann etwa Angaben zu Architektur/Lage/Betrieb und/oder Geschichte vorhanden sein.--Iconicos (Diskussion) 12:11, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Also etwa so: Alle bestehenden und ehemaligen Haltestellen und Bahnhöfe als Bestandteil des öffentlichen Personen- und Güterverkehrs sind relevant. Falls der Inhalt für einen eigenen Artikel nicht ausreicht, also keine Angaben wie etwa zu Architektur, Lage, Betrieb oder Geschichte vorhanden sind, sollten die Informationen in den Streckenartikeln untergebracht werden.--Iconicos (Diskussion) 12:16, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Diese Formulierung halte ich für deutlich sinnvoll. Denn prinzipiell sollten S-Bahnstationen genauso relevant wie U-Bahnstation sein. Wenn es für sie tatsächlich nichts Berichtenswertes gibt, als etwas, was nicht bereits im Streckenartikel berichtet wurde, sollte der Artike zu einer Wl zum passenden Abschnitt im Streckenartikel werden. MfG, Dwain 12:25, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Nun, ich halte nicht viel davon Relevanzkriterien mit Qualitätskriterien zu vermischen. Eher sollte das Portal:Bahn Richtlinien aufstellen, was ein Bahnhofsartikel alles enthalten muss. Dann könnte man auch die Relevanzkriterien meiner Ansicht ändern und auf diese Richtlinien verweisen für die Qualität.
- Eine Vermischung hier, die relativ schwammig ist, führt nur zu mehr Wikistress. Daher würde ich die Änderung ablehnen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:15, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Ich hatte die ähnliche Regelung für die Musikalben zum Vergleich herangezogen. Sie existiert seit Jahren (und man muss sie nicht lieben), aber zu Wikistress führt sie nicht. Eher ausufernde Kriterienseiten anderswo.--Iconicos (Diskussion) 01:15, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Das fett geschriebene sehe ich genau so. Gerne könnte man es so bei den Relevanzkriterien umändern. --Ramona Schuck (Diskussion) 19:18, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Es gibt hierfür bereits Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel. Unter Punkt 6.2 stehen die notwendigen Inhalte für einen Bahnhofsartikel. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:32, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Diese Formulierung halte ich für deutlich sinnvoll. Denn prinzipiell sollten S-Bahnstationen genauso relevant wie U-Bahnstation sein. Wenn es für sie tatsächlich nichts Berichtenswertes gibt, als etwas, was nicht bereits im Streckenartikel berichtet wurde, sollte der Artike zu einer Wl zum passenden Abschnitt im Streckenartikel werden. MfG, Dwain 12:25, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Nur weil wir hier den Text ändern, macht das einen nicht relevanten Haltepunkt nicht relevant, wir binden uns nur die Hände, unerwünnschte Artikel zu löschen. Ich weiß, Du hältst sie nicht für unerwünsch, aber das wäre mit dem Grundprinzip "Wikipedia ist eine Enzyklopädie" nur noch schwer vereinbar, das würde die WP in diesem Bereich zu einer Datenbak machen. Dafür gibt es Wikidata, da sollte jeder Haltepunkt drinstehen. -- Perrak (Disk) 15:29, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Mit Wikidata hat das gar nichts zu tun. Klick dich doch mal durch andere Sprachversionen, da findet man auch deutsche Stationen ziemlich vollständig.--Iconicos (Diskussion) 01:15, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Die meisten anderen Sprachversionen, deren Schrift ich lesen kann, sind qualitativ schlechter als die de-WP, als Vorbild also nur bedingt geeignet. Wenn die Datensammlungen haben, ist das deren Sache, bei uns ist das nicht vorgesehen. Doch, genau dafür ist Wikidata da. -- Perrak (Disk) 19:03, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Erstens halte ich es für nicht richtig, so pauschal über andere Sprachversionen zu urteilen. Zweitens geht es ja genau nicht um Datensammlungen, sondern um einen Ansatz wie bei den Musikalben, den es seit Jahren gibt. Drittens wundert mich, dass ausgerechnet du hier mit unrichtigen Argumenten den Blockierer gibst. Da hätte ich mehr Differenzierung (und auch Aufgeschlossenheit, den Dauerkonflikt zu lösen) erwartet.--Iconicos (Diskussion) 22:55, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Die meisten anderen Sprachversionen, deren Schrift ich lesen kann, sind qualitativ schlechter als die de-WP, als Vorbild also nur bedingt geeignet. Wenn die Datensammlungen haben, ist das deren Sache, bei uns ist das nicht vorgesehen. Doch, genau dafür ist Wikidata da. -- Perrak (Disk) 19:03, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Es geht mir wie gesagt nicht um jeden Haltepunkt einer Regionalbahn, sondern nur den Haltepunkten der S- und U-Bahnen. Bei RegioS-Bahnen, wie auch Teile der S-Bahn Stuttgart (S4 zwischen Marbach und Backnang und S60 zwischen Rechningen und Böblingen) kann man darüber streiten und wenn wir darüber einkommen, dass S-(max. 20 min. Takt) und U-Bahnen, aber keine RegioS-Bahnen (ab einer Taktung von 21 min.) relevant sind, bin ich vollkommen damit einverstanden. Dann wäre der Haltepunkt Erdmannhausen auch nicht relevant, sehr wohl aber Freiberg am Neckar#Verkehr. MfG, Dwain 16:02, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Über konkrete Haltepunkt müssen wir nicht diskutieren, die können immer relevant sein, wenn es irgendetwas besonderes gibt, was sie über die Masse hinaushebt. Die vorgeschlagene Änderung würde aber quasi jeden Haltepunkt für relevant erklären, zumindest würden Neulinge das häufig so verstehen. Und dann entsteht Frust, wenn ein LA gestellt wird oder der Artikel sogar wegen mangelndem Inhalt gelöscht wird.
- Unser Problem als WP ist nicht der Mangel an Artikeln. Als ich hier anfing, hatten wir knapp 60.000, jetzt gehen wir locker auf die drei Millionen zu. Unsere knappste Ressource sind unsere Mitarbeiter. Alles was erwartbar dazu führen kann, dass wir potentielle Neulinge abschrecken, sollten wir tunlichst vermeiden. -- Perrak (Disk) 16:40, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Korrekt. Deshalb sollten wir es tunlichst vermeiden, die WP in ein Spielfeld für Exklusionist*innen zu verwandeln. -- Chaddy · D 18:45, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Warum sollten wir mit dieser Regelung Mitarbeiter abschrecken? Wir schrecken sie mit endlosen Löschdiskussionen nach dem derzeitigen Muster ab! Und die Regelung hatte ich wie gesagt mit der zu den Musikalben verglichen, die im allgemeinen keine solchen Diskussionen auslöst.--Iconicos (Diskussion) 01:15, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Wir sollten möglichst keine Mitarbeiter abschrecken, richtig. Deshalb bin ich ja auch dagegen, hier Tore für Nicht-Artikel zu öffnen. Es schadet uns doppelt: Werden die "Artikel" behalten, leidet die Qualität, werden sie gelöscht, werden unnötig Leute demotiviert. Die jetzige Lösung ist praktikabel und eher zu großzügig. -- Perrak (Disk) 19:36, 5. Okt. 2023 (CEST)
- Du schreibst - erneut - fälschlich, jemand wolle "Tore für Nicht-Artikel" öffnen. Das ist sachlich falsch. Schade, dass du nicht bei den Fakten bleibst.--Iconicos (Diskussion) 00:58, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Die Tore für die vermeintlichen "Nicht-Artikel", die aber natürlich dennoch Artikel sind, sind ja längst offen und Stubs sind natürlich auch im Bahn-Bereich zulässig. Es geht hier eigentlich nur darum die RK an die Realität anzupassen und überflüssige und unsubstantiierte Löschanträge wie den zu Erdmannhausen zu vermeiden. Aber dazu braucht es eben ein Meinungsbild.--Steigi1900 (Diskussion) 09:47, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Nun, ich würde gerne für eine so pauschale Relevanzregelung stimmen. Aber da inzwischen einige die Ansicht vertreten, dass nicht einmal Belege Grundvoraussetzung eines Artikels sind, sofern etwas relevant ist, kann man das nicht machen. Bevor wir über Relevanz reden, müssen konkrete Qualitätsrichtlinien her. Denn das gibt auch Neuautoren Klarheit. So schwammige Kriterien sind extrem irreführend - klare Qualitätsrichtlinien geben vor, was ein Artikel braucht - wenn wir die haben, können wir auch über eine pauschale Relevanz sprechen. Bei so viel Gegenwind bisher geht eine Änderung nur noch per MB. Aber mit harten Qualitätsrichtlinien im Gepäck könnte das Ergebnis ein anderes sein. --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:13, 5. Okt. 2023 (CEST)
- Ich denke nicht, dass ellenlange Qualitätsrichtlinien weiterführen. Sie sind gerade für Neulinge "schwere Kost" und schrecken diese ab. Das zeigt etwa die katastrophale Erfahrung mit WP:MA. Schade, dass einige diese Lektion immer noch nicht gelernt haben.--Iconicos (Diskussion) 00:58, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Schwammige Kriterien wie "genügend für einen eigenen Artikel" sind abschreckend. Denn das ist so subjektiv, dass man schnell in der Löschhölle landet und sich fragt warum? Bei QK hat man hingegen was woran man sich langhangeln kann. --Ichigonokonoha (Diskussion) 06:37, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Wer macht denn das und wieviel Spaß macht das? Vielleicht begeistert das einen Buchhalter oder Notar, aber wer zur Artikelanlage etliche Bildschirmseiten Checkliste abarbeiten muss, der lässt es doch eher bleiben. Und ja, man fragt sich bestimmt als Neuling, warum Artikel so schnell in der "Löschhölle" landen, wo wir doch Regeln wie WP:LR und WP:VGN haben... aber leider anscheinend auch gewisse Menschen, die ohne Not ruckzuck mit dem Löschantrag bei der Hand sind.--Iconicos (Diskussion) 17:06, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Nun, jemand, der einen guten Artikel schreiben will guckt sich entweder eine Handreichung an oder andere gleichartige Artikel. Was Neuautoren abschreckt, ist wenn sie nicht verstehen, warum ein Artikel, denn sie geschrieben haben mit einem LA versehen wird und sie den Grund anders sehen. Bei so einem schwammige Kriterium, wie du es vorschlägt, versteht Neuautor A etwas anderes als Exklusionist B - das führt zu Wikistress und zu Unverständnis. Das sehen wir alleine immer an dem Wissenschaftlerkriterium, was zu massenhaft LD führt, weil es so schwammig ist.
- Wenn aber klare Qualitätsrichtlinien bestehen, dann weiß Neuautor A, was er in seinen Artikel schreiben muss, damit der keinen LA abkriegt und wenn doch kann er anhand dieser RL sehen, was er denn falsch gemacht hat.
- Was die verlinkten Regelseiten angeht, sind da ganz viele Empfehlungen drin, die gerade keine Regeln sind, daher geht dein Hinweis fast vollständig ins Leere. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:21, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Aus der Praxis: Anhand des Bereichs musikalische Werke kann man die Folgen solcher Richtlinien gut sehen. Zwar entstehen dann qualitative Spots, aber in der Breite fehlt einfach massiv der Artikelbestand ("der Flickenteppich"), weil die Energie, die vom (Neu-)Autoren in die Anlage eines einzelnen Artikels gesteckt werden muss, zu groß ist, und weil dann von der Löschfraktion ein Brimborium um Einzelartikel gemacht wird, was wiederum Autoren vertreibt. Das alles schreckt ab. Restriktion, Überregulierung und Löschdruck erzeugen keine Motivation zur Mitarbeit. Wie schon damals: man hat sich bestimmt nicht wegen einer detaillierten "Handreichung" oder restriktiver Anforderungen auf eine Unterrichtsstunde gefreut, sondern wegen eines interessanten Themas und einer motivierenden Athmosphäre. Und wenn wir schon bei Vergleichen sind: Wenn ich als Artikelautor sehe, dass ich in der en-WP andere, besser erfüllbare Startkriterien als in de: vorfinde: Warum soll ich dann hier mitmachen? (Und ab und an frage ich mich das wirklich bei der hiesigen Lernresistenz ;), und bevor jemand fragt: man darf die Hoffnung nicht aufgeben, dass man in der eigenen Sprache irgendwann mal einen befriedigenden Artikelbestand erreicht.).--Iconicos (Diskussion) 10:01, 7. Okt. 2023 (CEST)
- Bitte akzeptiere, dass nicht alle hier auch alle Haltestellen (ich schreib jetzt bewuste Haltestellen, nicht Bahnhof bzw. Kreuzungstellle) einer Bahnstrecke für so relevanz halten, dass sie IMMER eine eigenen Artikel brauchen. Gar nicht so selten kann der belegbare Mehrinhalt problemlos im Streckenartiekl untergebracht werden, bzw. ist nicht selten unnötiger Balast (z.B. Anzahl Fahrradstellpätze usw.). Was willst du schreiben, wenn die Haltestelle aus einem Norm-Bahnsteig und Norm-Wartehäusen besteht? Ob mit oder Ohne Fahrkartenautomat hängt wiederum auch von der Betriebsform der Strecke ab. Wenn du im Zug Fahrscheine erwerben kannst (Egal wie), dann muss nicht bei jeder Halestelle erwähnt werden, dass kein Fahrscheinautomat vorhanden ist weil die Fahrscheine im Zug gelösst werden können. Genau das ist es ja. Vieles was man über eine Haltesttelle schreiben kann, gehört sowiso auch in den Streckenartikel. Gerade die Bauweise udn Ausrüstung der Haltstellen warten bei Beu einer Strecke sehr genormt. Wenn es neben X Bahnhöfen noch 10 Haltestellen gibt, dann schreibst du wenn die Strecke relativ neu ist, auch elf-mal das selbe, wenn es um deren Ausstattung geht. --Bobo11 (Diskussion) 11:23, 7. Okt. 2023 (CEST)
- Dafür wäre der Vorschlag doch gut. Jeder Bahnhof, bei dem es Inhalte zu aufgeführten Punkten gibt, wird auch genügend Material enthalten. Sollten tatsächlich Artikel entstehen, in denen etwa nur Infos zu Fahrradstellplätzen oder Wartehäuschen stehen, wäre diese redundant.--Iconicos (Diskussion) 23:33, 7. Okt. 2023 (CEST)
- Ich habe es schon öfter geschrieben: Ein Artikel mit historischen Informationen von Belang wird in der Regel nicht gelöscht, auch wenn er RK nicht erfüllt. Aber viele Bahnhofsartikel haben als historische Information nur, wann sie eröffnet wurden und dass da Züge fahren. Ansonsten noch die Angaben aus dem Kursbuch und von bahnhof.de. Diese veralten des öfteren, aber pflegen tut das keiner mehr.
- Damit werden die Artikel unbrauchbar, die Qualität von WP leidet. Das scheint aber das Ziel einiger Mitdiskutannten zu sein. --Köhl1 (Diskussion) 11:17, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Wieder mal ein WP:AGF-Verstoß... Nein, das Ziel ist es, die Bahnhöfe in Deutschland auf enzyklopädisch gutem Standard zu beschreiben. Das funktioniert aber nicht, indem ständig LAs gestellt werden und die Energie dort in ellenlange Diskussionen fließt, anstatt in den Artikel. Deswegen brauchen wir vernünftige RK wie vorgeschlagen. Und mit dem was du schreibst, bestätigst du ja gerade, dass "Geschichte" wie in dem Vorschlag u. a. ein relevantes Kriterium ist.--Iconicos (Diskussion) 11:36, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Wenn die Angaben veralten, veralten sie genauso bei den größeren Stationen. Das ist kein Argument für eine Löschung von Artikeln zu kleineren Stationen. --Steigi1900 (Diskussion) 12:03, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Gute Absichten zeigen sich darin, dass man Artikel verbessert und nicht seinen Schwerpunkt auf Diskussionsseiten setzt. Die Relevanzkriterien sollen klar und verständlich sein, was die derzeitigen RK sind. "Geschichte" ist dagegen dehnbar und wäre erst recht ein Grund langer Löschdiskussionen. Nebenbei: Mancher Stub wurde erst zu einem Artikel ausgebaut, weil ein LA gestellt worden ist, und mancher in seinem Archiv gekramt hat, der sonst nichts von dem Stub mitbekommen hätte. Aktualisierung: Größere Stationen haben 100 und mehr Beobachter, die achten schon darauf, dass der Artikel aktuell bleibt. Die meisten Bahnhöfe haben aber weniger als 30 Beobachter (wieviele es wirklich sind erfährt man ja nicht) und es passiert jahrelang nix, obwohl Bahnlinien sich geändert haben, Bahnsteige barrierefrei geworden sind, oder die Gaststätte schon jahrelang zu ist. --Köhl1 (Diskussion) 16:03, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Die derzeitigen RK sind gewiss nicht "klar und verständlich" und der seit Menschengedenken dort enthaltene Punkt "Relevanz durch Geschichte" schon seit jeher dehnbar. Und wenn sich die vielen Beobachter der Artikel größerer Stationen nicht die Mühe machen, die von dort abzweigenden Bahnlinien samt der dortigen kleineren Stationen ebenso aktuell zu halten, dann spricht das sicherlich eher gegen die Sorgfalt der Beobachter als gegen die Existenz von Artikeln zu kleineren Stationen. Eben jene kleinere Stationen befinden sich schließlich nicht in einem Paralleluniversum, sondern sind Teil eines Netzes, das mit größeren Bahnhöfen verbunden ist. --Steigi1900 (Diskussion) 16:18, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Doch, genau das spricht gegen zusätzliche Artikel. Unsere wertvollste und knappste Ressource ist die Arbeitszeit der freiwillig hier arbeitenden. Warum es sinnvoll sein soll, diese weiter zu streuen und mit der Pflege nicht übermäßig relevanter Artikel zu verschwenden leuchtet mir nicht ein. Besser weniger, dafür gut gepflegte Artikel als viele, die bald veralten, weil niemand Lust und Zeit hat, sie zu warten. -- Perrak (Disk) 20:43, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Ja, freiwillig hier mitarbeitend - also passt das Argument doch überhaupt nicht, dass "nicht übermäßig relevante" Artikel Arbeitszeit verschwenden würde. Jede*r hier entscheidet selbst, woran man hier arbeitet.
- Und btw: "nicht übermäßig relevant" ist halt trotzdem immer noch "relevant". -- Chaddy · D 01:25, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Genau deswegen sollte man die Arbeitszeit der Freiwilligen nicht unnötig durch substanzlose Löschanträge in Anspruch nehmen, sondern vielmehr die Relevanzkriterien an die Realität anpassen, um genau diesen Zeitverlust zu vermeiden. Wir hatten ja kürzlich den abgelehnten Löschantrag zum Haltepunkt Erdmannhausen, dessen Artikel sich sehr gut in den Bestand einfügt, siehe die Kategorie:Bahnhof der S-Bahn Stuttgart. Was gibt es da zu löschen? Richtig, gar nichts. Und wenn die S4 vielleicht irgendwann mal von der Schwabstraße in westliche oder südliche Richtung weitergeführt wird, dann müssten ohnehin alle Artikel an der Strecke aktualisiert werden. Ansonsten passiert an Bahnhöfen meist eh nicht sonderlich viel. Die Gefahr eines unbemerkten Veraltens ist recht gering, jedenfalls auch nicht größer als in anderen Bereichen, bei denen die Relevanz unstrittig ist. --Steigi1900 (Diskussion) 09:38, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Die Anbindung an NetZero zu großen Bahnhöfen macht Kleinsthaltepunkte Aber nicht zwingend relevant. Relevanz färbt nur bedingt ab. Allenfalls macht es die NetZero (die Strecken) relevant.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:15, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Doch, genau das spricht gegen zusätzliche Artikel. Unsere wertvollste und knappste Ressource ist die Arbeitszeit der freiwillig hier arbeitenden. Warum es sinnvoll sein soll, diese weiter zu streuen und mit der Pflege nicht übermäßig relevanter Artikel zu verschwenden leuchtet mir nicht ein. Besser weniger, dafür gut gepflegte Artikel als viele, die bald veralten, weil niemand Lust und Zeit hat, sie zu warten. -- Perrak (Disk) 20:43, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Die derzeitigen RK sind gewiss nicht "klar und verständlich" und der seit Menschengedenken dort enthaltene Punkt "Relevanz durch Geschichte" schon seit jeher dehnbar. Und wenn sich die vielen Beobachter der Artikel größerer Stationen nicht die Mühe machen, die von dort abzweigenden Bahnlinien samt der dortigen kleineren Stationen ebenso aktuell zu halten, dann spricht das sicherlich eher gegen die Sorgfalt der Beobachter als gegen die Existenz von Artikeln zu kleineren Stationen. Eben jene kleinere Stationen befinden sich schließlich nicht in einem Paralleluniversum, sondern sind Teil eines Netzes, das mit größeren Bahnhöfen verbunden ist. --Steigi1900 (Diskussion) 16:18, 12. Okt. 2023 (CEST)
- Gute Absichten zeigen sich darin, dass man Artikel verbessert und nicht seinen Schwerpunkt auf Diskussionsseiten setzt. Die Relevanzkriterien sollen klar und verständlich sein, was die derzeitigen RK sind. "Geschichte" ist dagegen dehnbar und wäre erst recht ein Grund langer Löschdiskussionen. Nebenbei: Mancher Stub wurde erst zu einem Artikel ausgebaut, weil ein LA gestellt worden ist, und mancher in seinem Archiv gekramt hat, der sonst nichts von dem Stub mitbekommen hätte. Aktualisierung: Größere Stationen haben 100 und mehr Beobachter, die achten schon darauf, dass der Artikel aktuell bleibt. Die meisten Bahnhöfe haben aber weniger als 30 Beobachter (wieviele es wirklich sind erfährt man ja nicht) und es passiert jahrelang nix, obwohl Bahnlinien sich geändert haben, Bahnsteige barrierefrei geworden sind, oder die Gaststätte schon jahrelang zu ist. --Köhl1 (Diskussion) 16:03, 12. Okt. 2023 (CEST)
- "Ein Artikel mit historischen Informationen von Belang wird in der Regel nicht gelöscht, auch wenn er RK nicht erfüllt." - Das stimmt nicht. -- Chaddy · D 01:16, 13. Okt. 2023 (CEST)
- +1 MfG, Dwain 09:42, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Doch, das stimmt schon. Es ist aber wohl einleuchtend, dass es unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, was "historische Informationen von Belang" (Hervorhebung von mir) sind... Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 12:42, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Wir können ja eine empirische Studie machen, wie oft Artikel aus Qualitätsgründen behalten werden, obwohl sie irrelevant sind. Mag sein, dass das in seltenen Fällen vielleicht doch geschieht, meistens aber werden Artikel trotz hoher Qualität gelöscht, weil sie als irrelevant erachtet werden. -- Chaddy · D 12:48, 13. Okt. 2023 (CEST)
- In diesem Fall dürftest du wahrscheinlich dein gewünschtes Ergebnis bekommen, was allerdings auch daran liegen könnte, dass qualitativ gute Artikel gar nicht erst bei den Löschkandidaten aufschlagen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:39, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Mein gewünschtes Ergebnis wäre, dass Köhl1 und Wdd. recht haben. -- Chaddy · D 14:43, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Meine empirische Studie: letzteres kenne ich im Bereich der Bahnhofsartikel nicht (in anderen Teilen der Wikipedia schon gelegentlich, etwa wenn ein Unternehmen zu klein ist). Aber bei den Bahnhöfen fällt mir kein einziges Beispiel ein.
Dagegen wohlhunderte Fälle, wo Leute meinten, völlig ohne Quellenstudium Bahnhofsartikel schreiben zu können. Rein aus deren eigener Anschauung, etwas ergoogeltem Fahrplan und wenn's hoch kommt, etwas aus dem Streckenartikel abgeschrieben. Viele im Bahnbereich Aktiven haben, wie ich, schon etliche Anfänge aus vier Sätzen mit mindestens fünf Fehlern drin (das ist keine Übertreibung!) in mühsamer Kleinarbeit aufgearbeitet. Um solche Anfänge hinzuknallen, bräuchte ich 30 Sekunden, die Korrektur der gröbsten Fehler paar Minuten. Daraus etwas Brauchbares zu machen, liegt dann im Stundenbereich, je nachdem, ob man Quellen parat hat.
Ich frage mich, warum das gerade im Bahnbereich oft so krass ist. Ich vermute, weil viele meinen, weil sie mal einem Bahnhof benutzt haben, könnten sie auch ohne Quellen drüber schreiben.--Global Fish (Diskussion) 14:20, 13. Okt. 2023 (CEST)- Ich habe mir mal von dieser Liste die ersten zehn gelöschten Bahnhöfe angeschaut, bei denen nicht ich die LD entschieden hatte. Die Artikel waren in der Mehrzahl reine Stubs ohne nennenswerte Qualitätsansprüche (Inhalte waren in der Regel nur die üblichen Mindestangaben zur Lage und zum aktuellen Verkehrsangebot, die aktuell vorhandenen Bahnsteige und Gleise sowie die aktuelle Ausstattung). Bei einzelnen waren mehr Inhalte zu finden, das waren dann aber in der Regel Informationen, die zur jeweiligen Bahnstrecke gehören bzw. deren Artikeln bereits zu entnehmen waren. Natürlich waren hier und da auch ein paar einzelne zusätzliche Angaben enthalten, manchmal bspw. Eröffnungsdaten, aber es fanden sich auch solche weltbewegenden Sätze wie "Der Bahnhof ist Namensgeber für die nahegelegenen Straßen Am Bahnhof und Bahnhofstraße." Einer der Artikel, der zum Bahnhof Assen, ist übrigens einige Jahre nach Löschung erneut angelegt worden, aber in wesentlich höherer Qualität, so dass bislang auch niemand auf die Idee kam, hier mit "Wiedergänger!!!11" eine Löschung einzufordern... die sicher auch keine Chance hätte. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 15:29, 13. Okt. 2023 (CEST)
- In diesem Fall dürftest du wahrscheinlich dein gewünschtes Ergebnis bekommen, was allerdings auch daran liegen könnte, dass qualitativ gute Artikel gar nicht erst bei den Löschkandidaten aufschlagen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:39, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Wir können ja eine empirische Studie machen, wie oft Artikel aus Qualitätsgründen behalten werden, obwohl sie irrelevant sind. Mag sein, dass das in seltenen Fällen vielleicht doch geschieht, meistens aber werden Artikel trotz hoher Qualität gelöscht, weil sie als irrelevant erachtet werden. -- Chaddy · D 12:48, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Dafür wäre der Vorschlag doch gut. Jeder Bahnhof, bei dem es Inhalte zu aufgeführten Punkten gibt, wird auch genügend Material enthalten. Sollten tatsächlich Artikel entstehen, in denen etwa nur Infos zu Fahrradstellplätzen oder Wartehäuschen stehen, wäre diese redundant.--Iconicos (Diskussion) 23:33, 7. Okt. 2023 (CEST)
- Bitte akzeptiere, dass nicht alle hier auch alle Haltestellen (ich schreib jetzt bewuste Haltestellen, nicht Bahnhof bzw. Kreuzungstellle) einer Bahnstrecke für so relevanz halten, dass sie IMMER eine eigenen Artikel brauchen. Gar nicht so selten kann der belegbare Mehrinhalt problemlos im Streckenartiekl untergebracht werden, bzw. ist nicht selten unnötiger Balast (z.B. Anzahl Fahrradstellpätze usw.). Was willst du schreiben, wenn die Haltestelle aus einem Norm-Bahnsteig und Norm-Wartehäusen besteht? Ob mit oder Ohne Fahrkartenautomat hängt wiederum auch von der Betriebsform der Strecke ab. Wenn du im Zug Fahrscheine erwerben kannst (Egal wie), dann muss nicht bei jeder Halestelle erwähnt werden, dass kein Fahrscheinautomat vorhanden ist weil die Fahrscheine im Zug gelösst werden können. Genau das ist es ja. Vieles was man über eine Haltesttelle schreiben kann, gehört sowiso auch in den Streckenartikel. Gerade die Bauweise udn Ausrüstung der Haltstellen warten bei Beu einer Strecke sehr genormt. Wenn es neben X Bahnhöfen noch 10 Haltestellen gibt, dann schreibst du wenn die Strecke relativ neu ist, auch elf-mal das selbe, wenn es um deren Ausstattung geht. --Bobo11 (Diskussion) 11:23, 7. Okt. 2023 (CEST)
- Aus der Praxis: Anhand des Bereichs musikalische Werke kann man die Folgen solcher Richtlinien gut sehen. Zwar entstehen dann qualitative Spots, aber in der Breite fehlt einfach massiv der Artikelbestand ("der Flickenteppich"), weil die Energie, die vom (Neu-)Autoren in die Anlage eines einzelnen Artikels gesteckt werden muss, zu groß ist, und weil dann von der Löschfraktion ein Brimborium um Einzelartikel gemacht wird, was wiederum Autoren vertreibt. Das alles schreckt ab. Restriktion, Überregulierung und Löschdruck erzeugen keine Motivation zur Mitarbeit. Wie schon damals: man hat sich bestimmt nicht wegen einer detaillierten "Handreichung" oder restriktiver Anforderungen auf eine Unterrichtsstunde gefreut, sondern wegen eines interessanten Themas und einer motivierenden Athmosphäre. Und wenn wir schon bei Vergleichen sind: Wenn ich als Artikelautor sehe, dass ich in der en-WP andere, besser erfüllbare Startkriterien als in de: vorfinde: Warum soll ich dann hier mitmachen? (Und ab und an frage ich mich das wirklich bei der hiesigen Lernresistenz ;), und bevor jemand fragt: man darf die Hoffnung nicht aufgeben, dass man in der eigenen Sprache irgendwann mal einen befriedigenden Artikelbestand erreicht.).--Iconicos (Diskussion) 10:01, 7. Okt. 2023 (CEST)
- Wer macht denn das und wieviel Spaß macht das? Vielleicht begeistert das einen Buchhalter oder Notar, aber wer zur Artikelanlage etliche Bildschirmseiten Checkliste abarbeiten muss, der lässt es doch eher bleiben. Und ja, man fragt sich bestimmt als Neuling, warum Artikel so schnell in der "Löschhölle" landen, wo wir doch Regeln wie WP:LR und WP:VGN haben... aber leider anscheinend auch gewisse Menschen, die ohne Not ruckzuck mit dem Löschantrag bei der Hand sind.--Iconicos (Diskussion) 17:06, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Schwammige Kriterien wie "genügend für einen eigenen Artikel" sind abschreckend. Denn das ist so subjektiv, dass man schnell in der Löschhölle landet und sich fragt warum? Bei QK hat man hingegen was woran man sich langhangeln kann. --Ichigonokonoha (Diskussion) 06:37, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Ich denke nicht, dass ellenlange Qualitätsrichtlinien weiterführen. Sie sind gerade für Neulinge "schwere Kost" und schrecken diese ab. Das zeigt etwa die katastrophale Erfahrung mit WP:MA. Schade, dass einige diese Lektion immer noch nicht gelernt haben.--Iconicos (Diskussion) 00:58, 6. Okt. 2023 (CEST)
- Wir sollten möglichst keine Mitarbeiter abschrecken, richtig. Deshalb bin ich ja auch dagegen, hier Tore für Nicht-Artikel zu öffnen. Es schadet uns doppelt: Werden die "Artikel" behalten, leidet die Qualität, werden sie gelöscht, werden unnötig Leute demotiviert. Die jetzige Lösung ist praktikabel und eher zu großzügig. -- Perrak (Disk) 19:36, 5. Okt. 2023 (CEST)
- Warum sollten wir mit dieser Regelung Mitarbeiter abschrecken? Wir schrecken sie mit endlosen Löschdiskussionen nach dem derzeitigen Muster ab! Und die Regelung hatte ich wie gesagt mit der zu den Musikalben verglichen, die im allgemeinen keine solchen Diskussionen auslöst.--Iconicos (Diskussion) 01:15, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Korrekt. Deshalb sollten wir es tunlichst vermeiden, die WP in ein Spielfeld für Exklusionist*innen zu verwandeln. -- Chaddy · D 18:45, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Mit Wikidata hat das gar nichts zu tun. Klick dich doch mal durch andere Sprachversionen, da findet man auch deutsche Stationen ziemlich vollständig.--Iconicos (Diskussion) 01:15, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Also etwa so: Alle bestehenden und ehemaligen Haltestellen und Bahnhöfe als Bestandteil des öffentlichen Personen- und Güterverkehrs sind relevant. Falls der Inhalt für einen eigenen Artikel nicht ausreicht, also keine Angaben wie etwa zu Architektur, Lage, Betrieb oder Geschichte vorhanden sind, sollten die Informationen in den Streckenartikeln untergebracht werden.--Iconicos (Diskussion) 12:16, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Warum würde das dazu ermutigen, Artikel zu nicht relevanten Stationen zu schreiben? Verstehe ich nicht. Der Punkt ist doch genau, dass alle dann generell relevant sind. Um den gordischen Knoten aber mal zu durchschlagen, wäre ich in diesem Fall sogar dafür zu haben, hier ein spezifisches kleines Qualitätskriterium - also eigentlich auf der RK-Seite falsch - einzubauen. Ähnlich etwa wie bei den Musikalben müssten dann etwa Angaben zu Architektur/Lage/Betrieb und/oder Geschichte vorhanden sein.--Iconicos (Diskussion) 12:11, 3. Okt. 2023 (CEST)
Prinzipiell sehe ich keinen Änderungsbedarf für die derzeitigen RK, zumindest solange diese ausschlaggebend für das Behalten oder die Löschung eines Artikels sind und die Qualität außer Acht gelassen wird. In diesem Fall wären Tür und Tor geöffnet für Stubs wie das englische Beispiel zum S-Bahnhof Birkenstein. Der Wartungsaufwand stünde hierbei in keinem vernünftigen Verhältnis zum Inhalt. Zudem würden auch schon heute theoretisch deutlich mehr Artikel beispielsweise zu S-Bahnhöfen behalten werden (oder gar nicht erst in den LK auftauchen), wenn sie denn genügend Futter mitbrächten. Der Punkt Relevanz durch Geschichte ist schließlich eine Möglichkeit, mit der man selbst einen einfachen Haltepunkt absichern kann. Das setzt natürlich etwas Recherchearbeit voraus, allerdings wird dieser Aufwand in der Regel auch mit einem Behalten des Artikels gewürdigt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:54, 14. Okt. 2023 (CEST)
- In LDs wird doch dieser Punkt kaum anerkannt. Jedenfalls ist die Löschfraktion immer mit fadenscheinigen Argumenten zur Stelle, um möglichst viele Artikel zu eliminieren, siehe etwa den Fall Erdmannshausen. Da hats mal nicht geklappt, aber was wurde etwa an der Quelle, der vor Ort aufgestellten Tafel herumgemäkelt! Wir halten fest: Die Bahnportalfraktion sträubt sich weiter mit Händen und Füßen, den absolut unbefriedigenden Status quo zu verändern. Irgendwann wird aber hoffentlich die Stimmung mal in Richtung MB kippen, weil dieses Im-Kreise-drehen im Grunde unerträglich ist. Bewegt euch doch einfach mal aus eurem Elfenbeinturm und akzeptiert die Tatsache, dass es etliche Nutzer gibt, für die die derzeitige Situation die Mitarbeit im Grunde verunmöglicht und etliche weitere Nutzer, die genau die Artikel suchen, die ihr löschen wollt und gelöscht habt. Auch wenn nur ein paar gute Sätze drinstehen, hilft auch ein en-WP-Eintrag oft für einen schnellen Überblick. Und nein, Menschen anderer Sprache sind nicht doof, wenn sie so etwas zulassen, sondern schaffen so einen guten Infostand in der Breite, den unser Flickenteppich nicht bietet. Und zwischen diesen Polen gibt es noch ein paar Möglichkeiten, sich in der Mitte zu treffen, etwa mit meinem Vorschlag.--Iconicos (Diskussion) 23:10, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Wenn ich Wörter wie "Löschfraktion" und "möglichst viele Artikel zu eliminieren" höre, reicht es schon. Das ist nicht nur unangemessen polemisch, sondern gegenüber Leuten, die in der Summe Dutzende oder Hunderte Bahnhofsartikel angelegt und/oder etliche Substubs auf ein inhaltliches Mindestniveau gebracht haben, einfach nur völlig schräg.
Eine Enzyklopädie soll Wissen verbreiten. Das geschieht durch Auswertung reputabler Quellen. Durch Anlegen eines Lemmas und Füllen mit drei, vier trivialen Sätzen wird kein Wissen verbreitet. Es macht nur anderen Leuten Arbeit, die zumindest gewisse Mindeststandards einhalten wollen. Hatten hier schon einige Admins erklärt, die nichts aus dem Bahnbereich kommen.
Aber wir kennen uns aus diversen LD. Ich werde dich von nichts überzeugen, und du mich auch von nichts. Damit müssen wir leben. --Global Fish (Diskussion) 23:19, 14. Okt. 2023 (CEST) - Ich weiß nicht, wie es andere Vertreter der "Löschfraktion" sehen, aber mir geht es nicht (nicht mehr) in erster Linie darum, dass ein Artikel um jeden Preis gelöscht wird. Ich habe aber ein berechtigtes Interesse daran, dass der steigende Arbeitsaufwand in einem vernünftigen Verhältnis zur Artikelqualität steht. Ein vernünftig angelegter Artikel – das kann prinzipiell auch einer zum Haltepunkt Erdmannshausen sein – motiviert mich eher zur Mitarbeit, zum Ausbau bzw. zur Korrektur desselbigen als einer, den man de facto neu schreiben muss. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:38, 17. Okt. 2023 (CEST)
- Wenn ich Wörter wie "Löschfraktion" und "möglichst viele Artikel zu eliminieren" höre, reicht es schon. Das ist nicht nur unangemessen polemisch, sondern gegenüber Leuten, die in der Summe Dutzende oder Hunderte Bahnhofsartikel angelegt und/oder etliche Substubs auf ein inhaltliches Mindestniveau gebracht haben, einfach nur völlig schräg.
- In LDs wird doch dieser Punkt kaum anerkannt. Jedenfalls ist die Löschfraktion immer mit fadenscheinigen Argumenten zur Stelle, um möglichst viele Artikel zu eliminieren, siehe etwa den Fall Erdmannshausen. Da hats mal nicht geklappt, aber was wurde etwa an der Quelle, der vor Ort aufgestellten Tafel herumgemäkelt! Wir halten fest: Die Bahnportalfraktion sträubt sich weiter mit Händen und Füßen, den absolut unbefriedigenden Status quo zu verändern. Irgendwann wird aber hoffentlich die Stimmung mal in Richtung MB kippen, weil dieses Im-Kreise-drehen im Grunde unerträglich ist. Bewegt euch doch einfach mal aus eurem Elfenbeinturm und akzeptiert die Tatsache, dass es etliche Nutzer gibt, für die die derzeitige Situation die Mitarbeit im Grunde verunmöglicht und etliche weitere Nutzer, die genau die Artikel suchen, die ihr löschen wollt und gelöscht habt. Auch wenn nur ein paar gute Sätze drinstehen, hilft auch ein en-WP-Eintrag oft für einen schnellen Überblick. Und nein, Menschen anderer Sprache sind nicht doof, wenn sie so etwas zulassen, sondern schaffen so einen guten Infostand in der Breite, den unser Flickenteppich nicht bietet. Und zwischen diesen Polen gibt es noch ein paar Möglichkeiten, sich in der Mitte zu treffen, etwa mit meinem Vorschlag.--Iconicos (Diskussion) 23:10, 14. Okt. 2023 (CEST)
Zuerst möchte ich allen danken, die auf das Qualitätsproblem, auf die internationale Anwendbarkeit und auf das Thema ehemalige Bahnhöfe hinweisen.
Bitte auch an folgende Artikel denken, die über zehn Jahre mangelhaft sind und entsprechend gekennzeichnet sind. Bahnhof Twistringen, U-Bahnhof Neusser Straße/Gürtel, Bahnhof Alsfeld (Oberhess), Bahnhof Mühltal, U-Bahnhof Rathaus (Köln), U-Bahnhof 1 Mai, Bahnhof Lauchhammer Ost, Bahnhof Wien Floridsdorf, Klagenfurt Hauptbahnhof, Bahnhof Castelvetrano, Bahnhof Osaka, Bahnhof Leibnitz, Bahnhof Pétange, Bahnhof Widnes, Bahnhof Niederhöchstadt, Bahnhof Flieden, Bahnhof Bad Sobernheim, U-Bahnhof Lohsestraße, Bahnhof Nîmes und Bahnhof Caltanissetta Centrale. Es würde mich freuen, wenn Qualität und Quantität kein Widerspruch sein müssen.
Zuletzt: Vergesst die Güterbahnhöfe und Rangierbahnhöfe nicht, bitte.--Kabelschmidt (Diskussion) 23:22, 29. Dez. 2023 (CET)