Wikipedia Diskussion:Tutorial/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Hgzh in Abschnitt Übersetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wann habe ich "nur Kleinigkeiten geändert"?

wenn man Artikel bearbeitet, kann man meistens ein Häkchen machen. Wozu dient das? Ich vermute, dass "Kleinigkeiten" nicht in der Versionengeschichte als eigenständige Version auftauchen. Stimmt das so? Hier kann ich nun das Häkchen nicht setzen, wieso? mfGru -- 2.209.245.226 22:25, 10. Dez. 2010 (CET)

"Artikel bearbeiten und erstellen" im Tutorial (!) enthält nicht den Hinweis, dass die Änderungen unterschrieben werden müssen. Das ist schlecht, denn nicht unterschriebene Änderungen werden deshalb sogar gelöscht. Gehört die Unterschrift ins Textfeld und in die Zeile "Zusammenfassung und Quellen" und wenn sie auch ins Textfeld gehört, dann wohin, wenn es sich um Änderungen in einem bestehenden Text handelt? Warum wird teilweise gesagt, dass man mit -- Errorflinn 19:33, 1. Jan. 2011 (CET) unterschreiben soll und teilweise gesagt, dass die Unterschrift Errorflinn 19:33, 1. Jan. 2011 (CET) ist? Warum gibt es hier keine Zeile "Zusammenfassung und Quellen", oder wenigstens "Zusammenfassung", heißt das, dass ich im Textfeld unterschreiben muss?Errorflinn 19:33, 1. Jan. 2011 (CET)

Im Textfeld bitte nur auf Diskussionsseiten unterschreiben (--~~~~ wird automatisch in einen Link auf deine Benutzerseite und einen Zeitstempel umgewandelt). Die Zusammenfassungszeile wird hier erklärt: Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen --Tallyho Questions? 17:46, 24. Jun. 2011 (CEST)

Artikel anlegen

Sollte statt des kurzen Abschnitts, der das für Neulinge vielleicht bessere Anlegen im Benutzernamensraum komplett unerwähnt lässt, vielleicht einfach nur besser auf Wikipedia:Dein erster Artikel verlinkt werden? Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:35, 4. Jan. 2011 (CET)

Lieber das Artikel-anlegen-Feld ganz rausnehmen und gleich die Möglichkeit zur Erstellung einer Unterseite anbieten. Spart allen Beteiligten enorm Zeit und Nerven. --Schwäbin 21:04, 18. Sep. 2011 (CEST)

Wie sieht das mit dem copy right aus?

Ich bin neu bei wiki und wusste nicht wo ich sonst die Frage stellen soll. Wenn ich einen Text aus einem Buch/Zeitschrift/Zeitung lese und dann mit anderen worten wiedergebeund und ich die Quellen angebe ist das gegen das copy right? reicht es ein wort in einem satz zu ändern? danke für eine antwort!

Hallo, stelle Deine Fragen am besten bei Fragen von Neulingen oder Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Vorher solltest Du Dir aber noch die Hilfeseiten durchlesen. --78.42.74.115 18:40, 8. Mär. 2011 (CET)

Das Beispiel, wie man Weblinks formatiert, ist extrem irreführend. Zwar steht in einem kleinen Nebensatz rechts, dass das nur in den Abschnitt Weblinks gehört, das wird aber bestimmt meist überlesen. So, wie es dargestellt ist, glaubt der Neuling, könne er im Fließtext formatieren. --Schwäbin 21:07, 18. Sep. 2011 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 07:58, 1. Jan. 2012 (CET)

Gefixt. --Prüm 16:47, 9. Jan. 2012 (CET)

Altgriechische Buchstaben und mathematische Formeln

Die altgriechischen Buchstaben habe ich auf dieser Seite oben unter "Sonderzeichen" gesucht, sie dann aber später nur zufällig in dem Pull-Down-Menue "Standard" ganz unten auf der Seite gefunden. Das ist verwirrend. Sie (wie auch alle anderen) sollten in einem einzigen Menü "Sonderzeichen" zu finden sein. Außerdem fehlen im altgriechischen Zeichensatz die Spiritus der Großbuchstaben. Das kann sehr ärgerlich werden.

Wie formatiere ich mathematische Formeln richtig? In den Anleitungen habe ich nur das Beispiel für die Quadratwurzel gefunden. Wie geben ich Brüche, Integrale, Matrizen usw. ein?

Und noch eine Frage: die mathematischen Formeln in Wikipedia-Artikeln sehen grauenvoll aus. Sie sind zu groß und stehen meist zu hoch oder zu tief. Kann ich als (potentieller) Autor daran etwas ändern?

Dank für Hilfe. --Anjolo 22:01, 13. Jan. 2012 (CET)

Zu den mathematischen Formeln siehe Hilfe:TeX. XenonX3 - (:) 00:02, 14. Jan. 2012 (CET)
Da habe ich ja noch ein 3 semestriges Studium vor mir. Trotzdem: vielen Dank--Anjolo 11:16, 14. Jan. 2012 (CET)

Inhaltsverzeichnis erscheint - "[ Bearbeiten ]" nicht

Das Inhaltsverzeichnis erscheint automatisch, "[ Bearbeiten ]" bei den einzelnen Kapiteln aber nicht. Wie geht das? >>> s. meine Benutzerseite <<< Danke für die Hilfe. --Frze (Diskussion) 18:23, 29. Okt. 2012 (CET)

also ich seh die buttons. --Sophia 23:05, 20. Dez. 2012 (CET)

Zitate, Anführungszeichen & Co.: Das Wichtigste gehört ins Tutorial (betrifft Teil 4: Formatierung)

Zu meinem vorigen Beitrag sind keine Einwände gekommen. Deshalb mache ich den nächsten Schritt. Ich eröffne hier einen neuen Abschnitt, weil der vorige sehr lang war. Ich möchte hier erläutern, was ich mir bei meinen Änderungen (bzw. Vorschlägen zur Änderung) gedacht habe.

In Teil 4 des Tutorials („Formatierung“) ging es bisher es um Links und bestimmte Schriftmerkmale (fett, kursiv, Absätze), und zwar vor allem in technischer Hinsicht: wie man sie im Quelltext erzeugt. Es gibt in der rechten Spalte ein paar Erklärungen. In einem solchen Tabellenfeld kann man natürlich nicht alle mehr oder weniger wichtigen Hinweise unterbringen.

Meine Meinung ist: Wenigstens die allerwichtigsten Hinweise sollten dennoch auf dieser Seite auftauchen. Was wichtig ist, ergibt sich erstens aus der Häufigkeit der Anwendung (die Kursivierung von lateinischen Art- und Gattungsnamen in der Biologie steht insofern nicht an oberster Stelle) und zweitens daraus, wie oft die Anwender damit tatsächlich Probleme haben. Aus meiner Sicht ist das vordringlichste Problem die Gestaltung von Zitaten (siehe voriger Beitrag). Zitate sind häufig, sie sind wichtig, und wir sind weit von einer halbwegs einheitlichen Handhabung entfernt. Die Anwender müssen deshalb im Tutorial eine kurze Anleitung bekommen.

Aus diesem Grund habe ich auf dieser Tutorial-Seite einen entsprechenden Abschnitt eingefügt, der Klarheit schafft. Ich möchte wie gesagt schrittweise vorgehen und weitere Verbesserungen einbauen. Aber erst, wenn ich sehe, daß die bisherige Bearbeitung von Euch akzeptiert wird. --Lektor w


Update: Bei den Anweisungen zur Erzeugung von kursiver und fetter Schrift habe ich das irreführende Wort Apostroph ersetzt und unter der Tabelle einen zweizeiligen Hinweis dazu untergebracht. Die meisten Schreiber kennen die Unterschiede zwischen dem Apostroph, dem senkrechten Strich und ähnlich aussehenden Zeichen nicht. Deshalb muß man deren „Apostrophe“ in den Artikeln oft korrigieren. Die Nutzer sollten darauf aufmerksam gemacht und zum Artikel Apostroph geleitet werden. Jedenfalls sollten wir nicht ausgerechnet im Tutorial eine Formulierung verwenden, die die Verwendung von typographisch falschen Apostrophen begünstigt. --Lektor w (Diskussion) 05:05, 12. Jan. 2013 (CET)

Huhu?

Hallo, ich hoffe dass sich hier noch jemand verantwortlich fühlt, und nicht wie hier mittlerweile üblich meine Anregung ignoriert wird. Ich bin trotz IP schon sehr lange dabei und wollte gerne ein Tutorial über die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Autoren schreiben, bzw über die dabei auftretenden Schwierigkeiten etc., bzw wie man selbige vermeidet (--> Kollaboratives Arbeiten, da war doch mal was...). Dieses Thema kommt mir insgesamt viel zu kurz, und es ist nicht schwer zu erkennen, dass die meisten Konflikte auf der Kollision verschiedener Interessen beruhen, wobei die Leute offensichtlich meist weder das Wissen noch die kommunikativen Fähigkeiten haben, wie sie sich verhalten sollen. Gleichzeitig würde ich da einige No-nos reinschreiben bzw wie man sich gegenüber anderen (und bestehenden Texten) verhalten sollte, im Sinne einer "Best Practice". Besteht daran Interesse und in welcher Form könnte dies eingebunden werden?? 217.7.150.122 12:25, 26. Aug. 2013 (CEST)

Wie wird denn allgemein mit toten Links verfahren? Ich rede von externen Links die irgendwo als Quelle genannt werden bzw. in den Fußnoten. Soll man da einfach "Link tot" dahinterschreiben und den Link als Quellenangabe stehen lassen? Oder ganz löschen? Weil es passiert mir in letzter Zeit öfters dass ich einen Quellennachweis verfolgen will und Links zu externen Seiten funktionieren nicht mehr oder laufen ins Leere (404 not found o.ä.). --Firlefonz (Diskussion) 23:02, 26. Feb. 2015 (CET)

Institution als Autor, Gruppenaccount, Best Practice gesucht

Üblicherweise steht ja hinter den Benutzerkonten genau eine Person. Unter Umständen kann es Sinn machen, dass die PR-Abteilung einer Institution (z. B. einer Firma oder eines Verein) ein Benutzerkonto eröffnet, z. B. wenn sie einen Artikel - z. B. zur Firma selbst - mit eigenen Texten (natürlich ohne dass dabei geworben werden sollte), aktualisierten Zahlen, Link zum Jahresbericht, Fotos (natürlich ohne dass dabei Rechte verletzt werden dürfen) beliefert. PR-Abteilungen haben ja oft mehrere Mitarbeiter bzw. mit den Jahren gehen einige und Neue kommen, die dann aber weiter den alten Account weiternutzen sollen. Gibt es für ein solches, von mehreren Benutzern genutztes, Konto Richtlinien oder sowas wie ein Tutorial, in dem die optimale Vorgehensweise beschrieben wird? Oder soll ein Benutzerkonto nur genau einer Person zugeordnet sein und solche Gruppenaccounts sind nicht erwünscht/erlaubt? Ich frage übrigens, weil ein solches Konto m. E. den Freigabeprozess von Fotos extrem Vereinfachen würde (bzw. evtl unnötig macht). Danke im Voraus --Blutgretchen (Diskussion) 12:14, 16. Mär. 2015 (CET)

Änderung eines Beitrags - Begründung

Wie kann ich eine Begründung für die Änderung eines Beitrags hinterlassen? Anm.: Bei mir funktioniert "Diskussion" nicht; der Benutzer, dem ich gerne eine Erklärung zukommen lassen würde, hat auf die Diskussionsseite zum Beitrag verwiesen. Auch dort kann ich leider keine Begründung hinterlassen. (nicht signierter Beitrag von NMB-R (Diskussion | Beiträge) 17:33, 9. Dez. 2014 (CET))

Ohne Angabe, um welchen Artikel es sich handelt, ist das nicht nachvollziehbar. --mfb (Diskussion) 12:40, 19. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --mfb (Diskussion) 12:40, 19. Jul. 2015 (CEST)

Verkehrsverein Schuld

Gründungsjahr 1922 (nicht signierter Beitrag von Lothar Mielitsch (Diskussion | Beiträge) 23:44, 13. Feb. 2015 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Unklarer Bezug, wir haben keinen Artikel Verkehrsverein Schuld --mfb (Diskussion) 12:40, 19. Jul. 2015 (CEST)

Hörsturz

Im Artikel "Hörsturz" gibt es keine Aussage über eine negative Wirkung von einem Radar auf das Gehörorgan.Das ist eine Schande für Wikipedia und angebliche Wissenschaftler. Paul Scholl (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:E283:13E0:18B1:DF71:C4EE:B09F (Diskussion | Beiträge) 21:44, 6. Jun. 2015 (CEST))

Hallo Paul Scholl, für Fragen bezüglich des Inhaltes bestimmter Artikel benutze bitte die jeweilige Diskussionsseite in diesem Falle wäre das →Diskussion:Hörsturz. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:19, 14. Jul. 2015 (CEST)

Artikel bearbeiten – Visualeditor / Quelltext-Editor

Beide Videos im Teil „Bearbeitung“ zeigen das Bearbeiten im alten Monobook-Skin. Damals gab es auch den VisualEditor noch nicht. Da wir uns an Neulinge richten, sollten wir das verbessern, indem wir ein neues Video für den VisualEditor machen (oder finden). Generell muss der Unterschied zwischen Quelltext- und VisualEditor-Bearbeitung besser erklärt werden. --Gorlingor (Diskussion) 14:03, 12. Jun. 2017 (CEST)

Normale Zitate sollten in der Regel NICHT kursiv gesetzt werden (betrifft Teil 4: Formatierung)

Liebe Wikipediabesucher/in,

ich möchte hier eine Verbesserung einbringen, die sich im Erfolgsfall erheblich auf die Gestalt der Texte in der deutschen Wikipedia auswirken wird (natürlich im positiven Sinne). Weil das so ist, möchte ich kurz auch etwas zu meiner Person sagen und dann relativ ausführlich darlegen, worum es geht.

Ich bin seit rund 15 Jahren freiberuflicher Lektor und habe es seitdem mit einer breiten Palette von Themen zu tun. Ein Schwerpunkt meiner Aufgabe ist das ständige Achten auf typographische Feinheiten und Textgestaltung. Ich habe auch schon eine Reihe von Anleitungen korrigiert und überarbeitet, die diesem Tutorial ähnlich sind. Ich selber schreibe übrigens privat nicht reformiert (also zum Beispiel auch hier), aber beruflich und auch in den Wiki-Artikeln respektiere ich natürlich die Reformschreibung und passe mich selbstverständlich daran an.

Ich schätze Wikipedia sehr (habe auch schon kräftig gespendet, weil ich selber sehr profitiere) und habe bei einigen hundert Artikeln anonym Verbesserungen beigesteuert. Ursprünglich wollte ich anonym bleiben, weil ich es von vornherein vermeiden wollte, auf der halbpersönlichen Ebene von Benutzernamen irgendwann in Auseinandersetzungen mit anderen Benutzern zu geraten. Ich habe mich nun doch angemeldet, und zwar aus dem einzigen Grund, weil ich hier im Tutorial beim Thema kursiv etwas korrigieren will.


Nun zur Sache. Mir ist schon lange aufgefallen, daß ganz normale Zitate in den Artikeln viel zu oft kursiv erscheinen oder – noch schlimmer – gleichzeitig in Anführungszeichen und kursiv. Mir war völlig unverständlich, woher so viele Verfasser diese Marotte haben. Ich habe mich sehr gewundert, auch über die enorme Uneinheitlichkeit (Anführungszeichen, kursiv oder beides, oft sogar im selben Artikel). Einige Male habe ich es erlebt, daß meine Anführungszeichen nachträglich von jemand anderem durch Kursivschrift ersetzt wurden mit dem Hinweis, Zitate seien kursiv zu schreiben.

Inzwischen bin ich ziemlich sicher, daß ich die Quelle der Verwirrung gefunden habe. Es ist dieser Kommentar zur Kursiv-Formatierung:

„Wörter innerhalb von je zwei Apostrophen werden kursiv dargestellt. Dies sollte nur für fremdsprachige Begriffe, Zitate, Buch- und Filmtitel verwendet werden.“

Der zweite Satz klingt so, als müßten Zitate grundsätzlich kursiviert werden. Vielleicht war er ursprünglich gar nicht so gemeint, aber jedenfalls wird er von vielen Benutzern so verstanden, die auf dieses Tutorial hingewiesen wurden oder die neue Benutzer regelmäßig darauf hinweisen. Anders ist die massenhafte Anwendung von kursiv bei normalen Zitaten nicht zu erklären; jedenfalls nicht die massenhafte Anwendung auf Zitate, die bereits mit Anführungszeichen als solche kenntlich gemacht worden sind.

Dabei ist das Wissen darüber, wie Zitate im Normalfall aussehen sollten, in Wikipedia an den anderen einschlägigen Stellen durchaus vorhanden:

  • Artikel Zitat: Die Rede ist von Anführungszeichen. Das Wort „kursiv“ kommt gar nicht vor.
  • Artikel Anführungszeichen: siehe erster Satz des Artikels.
  • Artikel kursiv: Einige typische Anwendungen werden genannt (z. B. Buchtitel). Normale Zitate sind nicht dabei.
  • Hilfe:Textgestaltung: Bei den Beispielen für Zitate sieht man Anführungszeichen.
  • Vorlage:Zitat: Zitate werden in Anführungszeichen dargestellt.
  • Die Kopiervorlagen für Zitate erzeugen Text in Anführungszeichen.
  • Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen: „Anführungszeichen sollen nur bei Zitaten eingesetzt werden ...“
  • Wikipedia:Zitate: „Zitate im Fließtext können kursiv, besser jedoch durch Anführungszeichen – möglichst typografische – hervorgehoben werden.“ [Hervorhebung von mir]
  • Wikipedia:Formatierung: „Zitate müssen sich optisch vom restlichen Text abheben. Dazu werden sie in der Regel in Anführungszeichen gesetzt ...“ [Hervorhebung von mir]

Dieses Wissen ist vielen Verfassern nicht präsent, weil der falsche Satz im Tutorial ungefähr seit 7 Jahren (!) vermutlich eine größere Wirkung hatte als alle genannten Artikel und Anweisungen zusammen. Dazu kommen Nachahmungseffekte: Man schreibt vor allem, wie man es irgendwo in anderen Artikeln sieht.

Der oben angeführte zweite Satz im Kommentar zur Kursiv-Erzeugung ist jedenfalls in verschiedener Hinsicht mißlungen:

  • Das Wort „Zitate“ gehört nicht in die Aufzählung. Es ist zwar möglich, Zitate kursiv zu setzen; das sollte aber die Ausnahme sein.
  • Es kann auch keine Regel geben, „fremdsprachige Begriffe“ kursiv zu setzen. Denn davon gibt es die verschiedensten Arten, alles mögliche zwischen ganz fremd und eingedeutscht. Je nach Einzelfall und Kontext kann es nötig oder sinnvoll sein, kursiv anzuwenden – oder auch nicht.
  • „Buch- und Filmtitel“ trifft zwar zu, ist aber bei weitem nicht ausreichend. Es gibt viele Arten von Werktiteln und ähnliche Fälle, auf die kursiv standardmäßig angewendet werden sollte.
  • Die Formulierung „sollte nur für ... verwendet werden“ geht in die falsche Richtung. Es ist nicht möglich, die Anwendung von Kursivschrift durch eine Aufzählung aller Fälle zu begrenzen; jedenfalls nicht auf engem Raum.

Die ursprüngliche Absicht des Verfassers war offensichtlich der Versuch, die Anwendung von kursiv auf möglichst wenige, sinnvolle Fälle zu begrenzen. Merkwürdig ist, daß die ungeeignete Formulierung so lange unbeachtet geblieben ist. Herausgekommen ist jedenfalls genau das Gegenteil: eine uferlose, chaotische Anwendung von kursiv auf hunderttausend Zitate – teils statt Anführungszeichen, teils zusätzlich zu Anführungszeichen und bunt gemischt mit der normalen, sinnvollen Darstellung.


Daraus folgt: Es ist nötig, diese Seite des Tutorials zu korrigieren. Ich würde das gerne übernehmen. Als ersten Schritt lösche ich den verunglückten Kommentar.

Ich möchte dann abwarten, ob sich hier ein Diskussions- und Klärungsbedarf zeigt. Als Idealfall erhoffe ich mir von den wachsamen Beobachtern Zustimmung, so daß ich morgen oder in ein paar Tagen mit einem zweiten Verbesserungsschritt weitermachen kann. Dieser könnte zum Beispiel darin bestehen, einen besseren Satz zur Anwendung zu formulieren. (Aber: Eigentlich ist in der rechten Spalte viel zu wenig Platz dafür vorhanden. In der Tabelle geht es in erster Linie darum, dem Leser zu erklären, wie die kursive Schrift technisch erzeugt wird. Vielleicht sollte man deshalb an dieser Stelle gar nichts zur Anwendung schreiben.) (nicht signierter Beitrag von Lektor w (Diskussion | Beiträge) 21:54, 10. Jan. 2013 (CET))

In der Sache zutreffend; durch Neugestaltung sich ohnehin erledigend. VG --PerfektesChaos 00:42, 29. Dez. 2017 (CET)

Falscher Bezug

Im Abschnitt Textgliederung und Formatierung wird darauf hingewiesen, dass oft Einrückungen Anwendung finden, „so wie bereits ausführlich im vorherigen Kapitel beschrieben.“ Auf die Möglichkeit, Texte mit Hilfe eines „:“ einzurücken wird jedoch nicht eingegangen in Kapitel 4. Bitte an einer der beiden Stellen korrigieren. -- 93.222.117.85 14:08, 30. Dez. 2015 (CET)

Das ist ja auch keine legitime Syntax und deshalb außerhalb von Diskussionsseiten unerwünscht, vielmehr überall ein Syntaxfehler. VG --PerfektesChaos 15:26, 15. Dez. 2017 (CET)

Helferlein?

Da könnte man noch die unzähligen Helferlein nennen, die man als registrierter Benutzer einbinden kann und die Möglichkeit, das Aussehen anzupassen. --Wurgl (Diskussion) 13:13, 31. Dez. 2017 (CET)

Vielen Dank für die Anregung; ist hiermit aufgenommen und wird ggf. irgendwann eingepflegt.
Wikipedia:Tutorial/Einstellungen ist allerdings bewusst kurz gehalten und versucht übersichtlich zu bleiben, und nicht alle erdenklichen Möglichkeiten aufzuzählen, sondern lotst erstmal zum allerersten Besuch und zum Einstieg.
Es gibt Hunderte von Sachen, die man auch alles machen kann und die auch alle erwähnt werden könnten; das Tutorial versucht aber für die ersten paar Tage einen engen Filter darauf zu legen, was Newcomer unbedingt in diesen ersten Tagen benötigen. Helferlein sind da eine Welt für sich; es gibt fast 1000 Tools, und man würde in der ersten Woche noch keines davon brauchen, sondern versucht jetzt erstmal mit der Grundeinstellung klarzukommen.
Guten Rutsch --PerfektesChaos 13:21, 31. Dez. 2017 (CET)
Klar! Die Seite soll keinesfalls eine Liste von Helferlein aufzählen, sondern nur die zusätzlichen Möglichkeiten mit einem Benutzeraccount aufzeigen. --Wurgl (Diskussion) 14:31, 31. Dez. 2017 (CET)
Ah so, du meintest die Marktschreierei auf Wikipedia:Tutorial/Benutzer? Ja, mal sehn, Rutsch/2 --PerfektesChaos 14:48, 31. Dez. 2017 (CET)
Oops! Ja. Genau! Sorry fürs Verwirren *schäm* --Wurgl (Diskussion) 14:52, 31. Dez. 2017 (CET)

Moin, könnten vielleicht die Links zu den unfertigen Strängen wieder eingefügt werden? Zu 7-1: soll es dort auch eine Seitenübersicht geben, wie bei den anderen -1 Seiten? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:34, 26. Dez. 2017 (CET)

Der „7. Strang“ ist zurzeit in deutlicher Überarbeitung und deshalb hier bewusst nicht aufgelistet; die Hauptautorin ist noch nicht zufrieden mit ihrer Basisversion.
Es kommen jetzt auch alle paar Tage Neuigkeiten, und in ein paar Wochen hätte sich das Thema solcher temporärer Aufzählungen ohnehin erledigt.
Gleichwohl habe ich auf deinen Wunsch hin jetzt eine eigene behelfsmäßige Navigationsseite angelegt: Wikipedia:Tutorial/Temp2017
Ansonsten steht dir als bereits Fortgeschrittenem die Wikipedia:Tutorial/!Wartung zur Verfügung.
VG --PerfektesChaos 00:37, 29. Dez. 2017 (CET)

Seitenbenennung vs. Nummerierung

Ich weiß, dass das schon im alten Tutorial so gemacht wurde, aber auch da fand ich es schon unpraktisch und wenig wartungsfreundlich, dass die einzelnen Seiten des Tutrials nicht vernünftig benannt, sondern kryptisch durch nummeriert waren. Ich fände es aus mehrern Gründen hier von einer Nummerierung zu lesbaren Seitentiteln zu wechseln - also z.B. Wikipedia:Tutorial/4-4 in Wikipedia:Tutorial/VisualEditor/Verlinken umzubenennen.

  • Die Nummerierung ist nichtssagend. Gerade wenn man bei Anfängerfragen oder im Support einzelne Stänge und Unterstränge verlinken will, ist es aktuell wenig intuitiv und verwirrend, wenn die nur eine Nummer und keinen deskriptiven Namen haben. Verlinkungsfehler fallen bei krypischen Nummern auch nicht so schnell auf.
  • Mit der Nummerierung wird eine fixe Reihenfolge festgelegt, die dann nachträglich nur mit erheblichem Aufwand und unter Verletzung der bestehenden Links verändert werden kann. Wenn es sich z.B. als sinnvoll erweisen, würde in einen Strang einen weiteren Punkt einzufügen oder einen bestehenden nach vorne zu holen, müssten alle auf diesen Punkt folgenden Seiten umbenannt werden. Alle vorhanden Links auf diese Seiten würden dann zum falschen Ziel führen ohne das eine Weiterleitung möglich wäre.
  • Da die für sich genommen nichtssagende Nummerierung in MediaWiki die zwangsläufig die Hauptüberschrift ist, sind die Einzelseiten des Tutorials kaum über ihren Titel zu finden. Außerdem muss so auf jeder Seite eine zweite redundante Überschrift verwendet werden.
  • Es wäre sinnvoller die Nummerierung in diesem Blätter-Widget unterzubringen, das eh auf jeder Tutorial-Seite zu finden ist und in kombination mit den Pfeilen den natürlichen Ort für eine Pagina darstellt.

Kurz um: Ich möchte vorschlagen die numerierten Seiten auf Sprechende Seitennamen zu verschieben. Und zwar so, dass Haupt- und Unterstrang durch einen / getrennt werden und die jeweilige Übersichtsseite direkt auf dem Namen des Hauptstrangs liegt, sodass wir i.d.R. vernünftige kurze, sprechende Links ohne kodierte Sonderzeichen haben. // Martin K. (Diskussion) 13:49, 31. Dez. 2017 (CET)

Es haben alle inhaltlichen Seiten sprechende Seitennamen: Wikipedia:Tutorial/VE Verlinken.
Wenn du von außerhalb in diese Seite hineinverlinken möchtest, kannst du diesen Seitennamen verwenden.
Du kannst aber nicht wissen, ob diese Seite jetzt im Moment in irgendeinen Strang eingebunden ist, oder vielleicht in überhaupt keinen, oder in mehrere. Das ist auch völlig egal, weil jede Einzelseite eine für sich abgeschlossene Geschichte erzählen soll, bei der es allerdings von Vorteil wäre, wenn ein Newbie schon wissen würde, was in den Strängen davor und in den Einzelseiten zuvor im selben Strang an Grundlagen gelegt wurde.
Beispiel für Mehrfachnutzung desselben Inhalts (Nummern Stand heute):
Die nummerierten Seiten entstehen rein dynamisch aus der momentanen Konfiguration der Stränge, die alle paar Stunden simpelst umorganisiert werden können, ohne dass irgendwelche Verlinkungen angepasst werden müssten.
Auf die Startseite jedes Strangs kann konstant verlinkt werden, solang der nicht seinen Namen komplett ändert: VisualEditor ergibt zur Stunde die Seite 4-1 und folgt vollautomatisch.
Die Organisation der Stränge ist volldynamisch und bedarf lediglich eines minimalen und trivialen Edits in Modul:Tutorial/Wikipedia:Tutorial, um neue Stränge einzufügen, Reihenfolge von Seiten zu ändern, Seiten einzufügen oder herauszunehmen, die Reihenfolge ganzer Stränge zu ändern. Sämtliche Verlinkungen passen sich dann vollautomatisch der neuen Konfiguration an. Die Behauptung „wird eine fixe Reihenfolge festgelegt, die dann nachträglich nur mit erheblichem Aufwand und unter Verletzung der bestehenden Links verändert werden kann“ ist schlicht falsch; so strunzdämlich bin ich nicht.
VG --PerfektesChaos 14:14, 31. Dez. 2017 (CET)
Ok, dass Wikipedia:Tutorial/4-4 nur eine technische Kapslung von Wikipedia:Tutorial/VE Verlinken ist, habe ich jetzt auch gesehen. Das macht es zwar technisch einfacher, beseitigt aus Nutzersicht aber leider keines der oben aufgeführten Probleme:
  • Tutorial-Seiten werden nicht nur von denen Verlinkt, die deren technischen Aufbaustudiert haben. Stattdesssen klickt sich beliebiger Nutzer zur passenden Seite durch, kopiert deren (kryptisch nummerierte) URL und verschickt diese dann per Mail oder postet sie hier im Wiki
  • Meines Erachten zeigt allein der Titel Wikipedia:Tutorial/VE Verlinken, dass es sinnvoller wäre den Namen zweigliedrig (Wikipedia:Tutorial/VisualEditor/Verlinken) aufzubauen, statt irgendwelche Kürzel einzuführen (die Ausenstehenden eh erstmal wieder erklärt werden müssen).
Ich wäre daher nach wie vor dafür auch innerhalb des Tutorials mit sprechenden Titeln zu arbeiten. Das sollte mit diesem Lua-Widget doch auch hinzubekommen sein?!
Das Zusammenlegen der Inhalte auf einer Seite ist grundsätzlich (s.u.) ein sinnvolles Feature, nur dummerweise ist es überhaupt nicht selbst erklärend, warum ich bei Klick auf "VisualEditor" im Widget plötzlich auf den One-Pager komme, beim Klick auf die nach Sprungmarken aussehenden Punkte im Übersichtsabschnitt des OnePagers plötzlich wieder auf den einzelnen (kryptisch benannten) Unterseiten lande?! So wie sie gerade umgesetzt ist diese Funktionalität leider eher verwirrend als Hilfreich.
Hier würde ich vorschlagen, im Widget einen Wechseler zwischen einseitiger und mehrseitiger Ansicht vorzusehen, der dann idealerweise auch die enthaltenen internen Links so abändert, dass sie jeweils in dieser Ansicht bleiben. // Martin K. (Diskussion) 14:59, 31. Dez. 2017 (CET)
  • Irgendjemand muss das alles über die Jahre auch noch warten und pflegen können.
    • Unter-Unter-Seiten sind für die momentanen und zukünftigen Betreuer zu verwirrend; irgendwer muss das auch noch alles organisieren und instandhalten und kategorisieren und die Programmierung in Ordnung halten; auch wenn die heute tätigen Leute weg sind.
    • Es sind deshalb sämtliche inhaltlichen Einzelseiten absolut gleichberechtigt, und sie können nach Belieben und ohne Extra-Regeln null Mal, einmal oder mehrfach in beliebige Stränge integriert werden.
  • Das bisherige Tutorial ist offenbar zwischen Frühjahr 2008 und 31. Dezember 2017 in keiner Weise geändert, gepflegt, weiterentwickelt worden; also ein Jahrzehnt. Irgendwann im Frühjahr 2018 wird sich das neue Tutorial eingeschliffen haben, und demnach sind für das folgende Jahrzehnt keine dramatischen Änderungen mehr zu erwarten.
    • Somit könnte dann irgendwer sogar die virtuellen Seitennummern 5-3 per Mail verschicken oder sich als Bookmark anlegen, und es würde mangels Änderung der Gesamtkonzeption trotzdem funktionierenn.
    • Das Tutorial ist aber nach ein paar Wochen Kinderkram, und von den Großen guckt dann niemals wieder irgendwer hinein. Irgendwelche Verlinkungen auf Seiten müssten allenfalls projektintern im Hilfe- und Betreuungsbereich gepflegt werden, und hier würde man grundsätzlich auf die direkte Einzelseite und niemals auf eine Position in einem Strang verlinken.
    • Hättest du grad mal eben eine Statistik, wie viele der Newbies im letzten Jahr per E-Mail auf eine Seite des Tutorials verlinkt hatten, und wo diese Mail dann mehr als einen Monat später von jemand anders verwendet wurde?
  • Deine Behauptung, die Umstellung der virtuellen Nummerierung auf sprechende Namen würde großartig einem Link-Rott entgegenwirken, hat einen Denkfehler.
    • In dem Moment, in dem eine Seite aus einem Strang entfernt wurde, wäre ein sprechender Name genauso kaputt wie eine Nummerierung.
    • Erst recht, wenn ganze Stränge anders organisiert oder mal umbenannt würden.
  • Die offensichtliche Unterscheidung in virtuelle, temporäre, dynamische Seiten, leicht an den bloßen Nummern zu erkennen, und den dauerhaften Einzelseiten wurde mit voller Absicht so gewählt. Damit ist der Charakter eindeutig erkennbar, während bei deiner Theorie man niemals wüsste, mit was für einer Seite in welchem Kontext man es zu tun hätte. Außerdem bleiben die Seitennnamen möglichst kurz und werden durch die Umbenennung von Strängen nicht beeinträchtigt, während sie ansonsten ohnehin kaputtgingen.
  • Die Seitenorganisation ist darauf ausgelegt, eine Person während der ersten Woche in der Wikipedia, bei seltenerem Arbeiten auch mal im ersten Monat an die Hand zu nehmen und über die ersten Klippen zu lotsen. Geichzeitig sollen die betreuenden Wikipedianer gelegentlich notwendige Anpassungen so einfach wie möglich umsetzen können.
    • Diesen Zweck erfüllt die gewählte Organisationsstruktur, in ausnahmslos allen tatsächlich benötigten Anforderungen.
    • Künstlich konstruierte Zusatzanforderungen, die für den Einsatzzweck bei Verwendung durch reale Newbies überhaupt nicht erforderlich sind, stehen nicht zur Diskussion.
    • Somit wird hieran auch nichts geändert.
    • Nebenbei: Die nummerierten Seiten können ohne weitere Maßnahmen jederzeit für andere Zwecke wiederverwendet werden, solange bereits die erforderliche Höchstzahl (neun sollte aus didaktischen Gründen nicht überschritten werden) schon vorhanden ist, ohne dass jetzt neue Seiten mit sprechenden Namen wieder angelegt werden müssten und die Betreuer sich auch darum noch kümmern müssten.
  • Eigentlich zum folgenden Abschnitt gehörig, aber in diesem angesprochen: „Das Zusammenlegen der Inhalte auf einer Seite ist grundsätzlich“ – Du bist ja leider nicht über die bislang fehlende Einstiegsseite gekommen, in dem sowohl eine Legende der auftretenden Symbole gegeben ist, wie auch Bedienungshinweise in dem Umfang gegeben werden können, wie das für reale Newbies erforderlich wäre. Diese Einstiegsseite ist jedoch auf ausnahmslos allen Seiten prominent rechts oben verlinkt, so das sich immer wieder zum Anfang zurückfinden lässt. Ich kenne seit Jahrzehnten aus sehr vielen Tutorials Instructions for Use, in denen für fortgeschrittene Interessenten besondere Arbeitstechniken und grundlegend auch die Bedeutung von Symbolen und bestimmtem Markup erläutert werden. Und viele Leutehaben halt unterschiedliche Informationsinteressn; mancher wünscht sich vielleicht Verlinkungen, die die Interaktionsdesigntheorie grad als ungehörig erklärt.
    • Ich wäre froh, wenn sich Regelbenutzer (echte Newbies) anhand der großen Pfeile einmal durch die meisten der Seiten durchklicken und in groben Zügen antizipieren, was da inhaltlich steht. Es ist nicht dazu gedacht, daraus eine eigenständige dauerhafte Enzyklopädie zu machen oder großartige Kunstwerke. Im Übrigen kenne ich viele Leute, die per doing learnen und auf solchen Seiten einfach mal hierhin und dahin klicken und am lebenden Objekt sehen und lernen und an den Wirkungen beobachten, was danach vorhersagbarer Weise beim Klick auf bestimmte Elemente passiert, und sich einen Dreck um Anleitungen und Nutzungshinweise und ausgeklügelte Benutzerführungskonzepte kümmern. Man muss aber auch nicht alle Features durchprobieren; es langt völlig, sich mit dem Vorwärtspfeil Seite für Seite einmal durchzuknabbern und sich auf die Inhalte zu konzentrieren.
VG --PerfektesChaos 16:26, 31. Dez. 2017 (CET)
  • Widersprichst Du Dir nicht selbst, wenn Du einerseits feststellst, dass das Tutorial praktisch selten bis nie verändert werden wird, andererseits aber so tust, als sei es von essentieller Wichtigkeit, dass alle Unterseiten der Unterstränge gleicbberechtigt seien um an beliebigen Orten eingebunden zu werden?
    Gibt es überhaupt irgendeinen Fall in der eine Unterseite in mehr als einen Tutorial-Strang verwendet wird?
    Und wenn ja, widerspricht das nicht Deinen eigenen Guidelines, die feststellen, dass die Einzelseiten in einer "logischen, optimalen und teilweise zwangsläufigen Reihenfolge" angeordnet sein sollen und die"Kenntnisse aus den vorangehenden Einzelseiten" voraussetzen. Wie willst Du unter diesen Voraussetzungen eine Einzelseite in einem ganz anderen Strang verwenden?
  • Als Mitarbeiter im Support-Team kann ich Dir berichteten, dass wir regelmäßig auf einzelne Seiten des Tutorials verlinken und diese sogar in Textvorlagen drinstehen haben. Willkürlich und nichtssagend nummerierte Links sind in dieser Hinsicht suboptimal. Cool URIs don't change und das Prinzip sprechender Links sollte natürlich und gerade auch für Tutorials gelten.
  • Es gibt hier im Wiki etliche Seiten/Portale/Redaktionen mit Unter-Unter-Seiten. Das ist also ein gelerntes und übliches verhalten: Ganz im Gegensatz zu dieser Nummerierungskonstruktion, die ja nicht mal ich auf den ersten Blick durchschaut habe.
  • Hast du schonmal drüber nachgedacht, was passiert, wenn jemand das Tutorial liest, einen Fehlerfindet und den Wiki-typisch verbessern will? Aktuell bekommt der beim Klick auf Bearbeiten ledigliche eine Vorlageneinbindung angezeigt, aus der nicht mal hervorgeht, welche echte Wiki-Seite hier eigentlich angezeigt wird und wo er die ändern kann. Das ist geradezu wartungsfeindlich!
  • Auch bei sprechenden URLs liesen sich die Seiten problemlos über ein Widget verbinden. So dass auch nicht alle Unterseiten immer eingebunden sein müssten.
  • Kurze Seitennamen sind wirtzlos, wenn sie krypitisch sind. URL-Shortener werden in der Wikipedia nicht ohne Grund geblockt.
  • Lückenlose Numerierung verhindern Weiterleitugnen, mit denen sich bei sprechenden Namen problemlos Verschiebungsprobleme aufgefangen werden können.
  • Und nein, ein Tutorial ist nicht nur für Nutzer da, die sich gerade erst angemeldet haben. Wir weißen auch immer wieder Leute darauf hin, die schon länger einen Account haben aber stolpern, wenn sie z.B. zum erstenmal ein Bild hochgeladen.
Zusammenfassend sehe ich keinen Grund, der gegen die Umstellung auf vernünftige und auch in der Wikipedia übliche Sprechende und menschenlesbare URLs sprechen würde. Aber ich sehe erhebliche Nutzungsprobleme bei der alternativen Lösung mit en Nummerierungen. Und deshalb ist eine Umstellung aus meiner Sicht fast schon zwingend.
@PerfektesChaos: Es wäre übrigens schön, wenn man Dir gegenüber irgendwann mal wohlbegründete Verbesserungsvorschläge äußern könnte, ohne dass man nachher eine zeitraubende EwigDiskussion an der Backe hätte, weil Du scheinbar nicht bereit bist, auch nur 1cm von Deiner Position abzuweichen. Ich kann mich an keine Situation erinnern, wo Du mal irgendeinen Vorschlag von mir wohlwollend und ohne verbales Fingerhackeln aufgenommen hättest. Muss das sein? //Martin K. (Diskussion) 18:31, 31. Dez. 2017 (CET)
  • Deine Theorie „sprechender Unterseiten“ würde bewirken, dass das Pflegepersonal nicht einfach nur die Position in der Definition zu ändern braucht, und die hoffentlich bereits angelegte nummerierte Seite einfach mit einem anderen Inhalt belegen kann, sondern dass man jetzt auch unbedingt daran denken muss, eine neue Seite mit sprechendem Strang-Namen frisch anzulegen, und dass man außerdem auch unbedingt die erforderliche Weiterleitung der Diskussionsseite anlegen muss, damit eventuelle Kommentare auch auf einer beobachteten Seite landen.
    • Damit machst du die Veränderungen sinnfrei schwerer und umständlicher.
  • Wenn die OTRSler, die immer davon berichten, dass bei ihnen ja stündlich exakt die Anfragen eingingen, die jetzt genau die von ihnen aufgestellte Forderung untermauern würden (was aus Datenschutzgründen bedauerlicherweise nicht nachprüfbar ist) eine Mitteilung betreffend einer Seite 4-2 erhalten, dann wird der Strang 4 ja hoffentlich nicht grad in den letzten 36 Stunden total umgebaut worden sein; falls doch und nicht sofort innerhalb der OTRS auflösbar, dann genügt eine Benachrichtigung hier auf dieser Disku, es sei hinsichtlich des Tutorials eine Information betreffend eines vermuteten Fehlers XY auf eienr Seite 4-2 eingegangen. Das organiserende Pflegepersonal liest ja mit, und wenn tatsächlich grad vor zehn Stunden die Seite 4-2 ihre Position im Strang gewechselt hätte, dann lässt sich das blitzschnell nachvollziehen und beseitigen.
  • In den letzten zehn Jahren hat es praktisch keinerlei Pflege der Tutorial-Seiten geben; insbesondere aber null, die auf das OTRS zurückgingen. So irre groß wie vorgetäuscht kann der Tutorial-spezifische stündliche Anfrageberg beim OTRS nun auch wieder nicht sein.
  • Wenn du allerdings seitens OTRS auf eine einzelne spezifische inhaltliche Seite des Tutorials zu verlinken wünscht, dann hatte ich dir doch erst heute um 14:14 erklärt, dass du problemlos und dauerhaft auf jede textidentische und mit sprechendem Namen ausgestattete inhaltliche Seite verlinken kannst, oder sonstwie nach außen kommunizieren. Mehr ist für diesen Zweck des OTRS nicht erforderlich. Aber leider ist das immer noch nicht bis zu dir durchgedrungen.
  • Das hier ist ein abgeschlossenes System von einer Handvoll spezieller Seiten, mit dem sich nur eine Handvoll Betreuer beschäftigen wird. Sollte jemand von draußen kommen, eine Anregung haben, sie irgendwie nicht eingepflegt bekommen, dann nehmen sich alle intelligenten Leute die Diskussionsseite vor, laufen also genau hier und schreiben auf, wo sie was empfehlen würden zu verändern. Notfalls auf FZW oder FVN. Vorlagen, Lua-Module und viele andere Projektseiten kann und mag auch nicht jeder zufällig des Weges Kommende editieren und wendet sich an die Disku oder die Vorlagenwerkstatt mit der Bitte, sich da und dort um dies und das Problem zu kümmern. Machen wir seit anderthalb Jahrzehnten so; funktioniert.
  • Hast du schonmal drüber nachgedacht, was passiert, wenn jemand das Tutorial liest, einen Fehlerfindet und den Wiki-typisch verbessern will? Aktuell bekommt der beim Klick auf Bearbeiten ledigliche eine Vorlageneinbindung angezeigt, aus der nicht mal hervorgeht, welche echte Wiki-Seite hier eigentlich angezeigt wird und wo er die ändern kann. Das ist geradezu wartungsfeindlich!
    • Hier gibt es zwei Situationen:
      1. Jemand ist Newbie.
      2. Jemand ist erfahrener Benutzer.
    • Fangen wir mal mit Situation 1, dem Newbie an.
      • Alle unsere Seiten, die in besonderer Weise dem Kontakt der Newcomer ausgesetzt sind, sind schon seit einem Jahrzehnt halb, in jüngerer Zeit sogar dreiviertelgeschützt.
      • Der Grund ist, dass die mit einer derartigen Bearbeitung von Meta-Seiten völlig überfordert sind. Sie schreiben ihren Artikel auf die Hilfeseite, stellen Fragen auf den WP:GP oder entleeren die Hilfeseite zur Textformatierung.
      • So erhielt beispielsweise die hiesige Vorderseite 2006-03-13T10:22:00 den bestgeeigneten damals möglichen Schutz; das praktizieren wir also schon fast ein Dutzend Jahre im Newbie-Bereich.
      • Heißt: Newbies können keinerlei derartige Seite direkt bearbeiten; sie können ihre Bemerkungen allenfalls auf der zugehörigen Diskussionsseite oder FZW oder FVN melden. Dort wird man die sachliche Richtigkeit des unterstellten Problems prüfen, und, sofern ausnahmsweise berechtigt, eine Korrektur vornehmen.
      • In aller Regel ist das allerdings unzutreffend oder ein Missverständnis; nur Hinweise auf unverständliche Formulierungen münden gelegentlich in kleinen Verbesserungen.
      • Genauso wird das mit allen in Rede stehenden Seiten im Bereich WP:TUT sein – konsequenter Dreiviertelschutz.
    • Nun die Situation 2, der erfahrene Benutzer.
      • Hier muss ich mich außerordentlich über dich wundern.
      • Es könnte allenfalls sein, dass du heute sämtliche Seitenbesuche abgemeldet, also als IP getätigt hast.
      • Wenn du allerdings angemeldet warst – und ich unterstelle dir Sichterrechte –, dann hätte dir bei deiner intensiven fachmännischen Analyse ja auffallen müssen, dass es rechts oben direkt unterhalb der minimalistisch-flat gezeigten Navigationsbox ein graues Feld gibt, mit einer kleinen Beschriftung (Seitenquelle). Hättest du den Link angeklickt, wärest du auf genau die inhaltsdefinierende Seite gelangt, aus der die virtuelle Seite generiert wird.
    • Aber auch als IP hättest du ja die Wikipedia:Tutorial/!Wartung aufgesucht und deren Einleitungsabschnitt gelesen, und deren zweiten Satz antzipieren können.
    • Um also die aufgeworfene Frage zu beantworten: Ja, ich habe mir Gedanken gemacht, was passiert, wenn jemand „einen Fehlerfindet und den Wiki-typisch verbessern will?“
    • Wenn das Teil vom Stapel gelaufen ist, kann ich auch gern mit den Admins schnacken, ob sie mir eine generische Editnotice spendieren würden, die auf allen einschlägigen TUT-Seiten eine situationsabhängige Erläuterung einblendet, wo genau in der vorgefundenen Situation zu editieren wäre, nebst sonstiger Hinweise.
    • Die Erfahrung mit den Tutorial-Pflegebearbeitungen des letzten Jahrzehnts lassen gleichwohl darauf schließen, dass sich von den gereiften Wikipedianern niemals wieder jemand in die erste Schulklasse setzen wird, und die Pflege allenfalls seitens der bislang Hauptbeteiligen erfolgt.
  • Ich gewinne immer deutlicher den Eindruck, das du mit aller Gewalt versuchst, irgendwie einen vorgeschoben Grund zu konstruieren, um die vorgestellte Lösung kaputtzureden.
    • Bis vor sechs Stunden hattest du nicht einmal ansatzweise begriffen, wie das System funktioniert, und sowohl diesen wie auch den folgenden Abschnitt mit totalen Nonsens-Darlegungen eröffnet. Jetzt auf einmal willst du auf Jahre hinaus die täglich neu umorganisierten Tutorialstränge in deiner Glaskugel entdeckt haben.
    • Nach wenigen Stunden überblickst du auch nicht annähernd die Konsequenzen deiner ultimativ vorgetragenen Forderungen, maßt dir jedoch an, sofort alles ganz genau zu wissen, wie das ja alles ganz ganz anders gemacht werden müsse und jetzt alles nach deinem Willen auf links gedreht werden müsse. Intelligent wäre gewesen, mit sowas einige Tage zu warten und sich erstmal darauf zu beschränken, Verständnisfragen zu stellen, ansonsten das Kunstwerk genauer zu explorieren und sich zu Veränderungsanregungen des Systems erst dann zu äußern, nachdem du es begriffen hättest.
    • Du versuchst offenkundig per Machtprobe irgendwie deinen Willen durchzusetzen, nur um bärenstark irgendeine obskure, völlig irrelevante und obendrein für die einfache Pflege äußerst nachteilige und mit Sicherheit nicht wie bei mir mehr als einen Monat hindurch in allen Konsequenzen bedachte komplette Umstülpung durchzudrücken. Hauptsache, du kannst den superkompetenten Obermac geben, der dann angeblich die entscheidende Verbesserung erst ersonnen hätte.
    • Vergiss es. Nada. Нет.
--PerfektesChaos 20:35, 31. Dez. 2017 (CET)
Ich wiederum gewinne immer mehr den Eindruck, dass Du keinerlei Kritik an der von Dir umgesetzten Lösung akzeptierst und jeglichen Verbesserungsvorschlag aus Prinzip blockiertst?! Du bist derjenige, der bisher jeden technischen Änderungsvorschlag, den ich in Deinem Dunstkreis hier im Wiki vorgbracht habe, zu einer Machtprobe ausgebaut hat - und zwar völlig ohne sachlichen Grund. Das nervt und ist einfach nur irrational und destruktiv! // Martin K. (Diskussion) 23:38, 1. Jan. 2018 (CET)
Denkst Du wirklich, dass es für die von Dir zusammengezimmerte Konstruktion spricht, wenn nicht mal ein erfahrener Nutzer (wie meine Wenigkeit) sie auf Anhieb durchblickt?
Ich habe Dir oben etliche Usability-Problem bei Deiner Kosntruktion aufgezeigt - sowohl aus Leser- als auch aus Autorensicht. Leider hast Du bisher trotz unglaublich vieler Worte noch nicht einen einziges davon beseitigt. Das ist der Status Quo - und ich bin nicht bereit den so zu lassen. Gedenkst Du noch auf diese brechtigte Kritik zu reagieren oder müssen wir jetzt das vollständige Theater mit WP:3M, einem Gegenentwurf und ggf. einer Abstimmung durchziehen? // Martin K. (Diskussion) 23:51, 1. Jan. 2018 (CET)

Moin, nach Lesen dieser länglichen Diskussion und meinen Erfahrungen aus WD:Starthilfe/Neu, möchte ich Dich, PerfektesChaos, etwas fragen. Leider bist Du Vorschlägen Anderer auf der Starthilfe und dieser Seite noch in keinem wesentlichen Punkt entgegengekommen, was sicherlich nicht an der Perfektion Deines Entwurfs liegt. Das wurde ja schonmal thematisiert. Nun stelle ich mir die Frage, kommt von Dir noch eine Kompromissbereitschaft, oder läuft es hier dummerweise auf Konkurrenzentwürfe hinaus, über die später abgestimmt wird. Eine einseitige Änderung ohne Kompromiss oder Abstimmung wird es nicht geben, Du kennst ja das Prozedere. Dann bleibt erstmal alles bei der alten vorhandenen Tutorial-Version, die ja gar keine Eile kennt. Mir gefallen "sprechende" Seitentitel deutlich besser, und sollte eine Nummerierung erforderlich sein, kann man auch beides gleichzeitig verwenden. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:13, 5. Jan. 2018 (CET)

Ehrlichgesagt verstehe ich deinen Einwand hier absolut nicht, das sind zwei Paar Schuhe, das eine Ist die Starthilfe und dieses hier eine längst seit Jahren überfällige Modernisierung und Überarbeitung eines total veralteten Tutorials. Da soll gar nicht über igendetwas abgestimmt werden, das hat nichts mit der Wikipedia:Starthilfe zu tun, hier geht es ganz allein um das Wikipedia:Tutorial und die Eingliederung des bisher im falschen Namensraum verankerten Hilfe:Bildertutorials. Und ich finde einen Boykott schon reichlich merkwürdig. Ich habe immer mehr das Gefühl, dass es hier gar nicht um die Neuautoren und eine Hilfestellung für diese geht. Die bleiben außen vor wenn du androhst hier was auch immer tun zu wollen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:31, 5. Jan. 2018 (CET)
Hi Ló, es geht nicht um Boykott, sondern dass auch hier, wie auf jeder Anderen Seite der WP, miteinander gearbeitet wird - das hat er bisher noch nicht, und einen Alleingang einer Person wird es nicht geben. Eher bleibt im Tutorial alles wie bisher. Wenn Du mir von ihm hier erfolgte Kooperation aufzeigen kannst, bitte zögere nicht, mich darauf hinzuweisen. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 18:05, 5. Jan. 2018 (CET)
Ich verstehe es trotzdem nicht, was soll daran falsch sein das zu überarbeiten? Ich schrieb es schon einmal mach konkrete nachvollziehbar sinnvolle Änderungsvorschläge. Die Kritik von Martin hatte absolut weder Hand noch Fuß, alles was er schreibt ist nicht nachvollziehbar, wie die Kritik am Inhaltsverzeichnis das trifft überhaupt nicht zu. Wie bitte soll man denn darauf eingehen, wenn hier etwas angemahnt wird was gar nicht den Tatsachen entspricht? Jeder kann die Inhalte beliebig ändern, da hat niemand ein Monopol drauf. Wenn das so weitergeht werde ich überhaupt keine Hilfen mehr für Neuautoren schreiben. Langsam habe ich echt keine Lust mehr mir alle kaputtreden zu lassen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:51, 5. Jan. 2018 (CET)
@Lómelinde: Nichts ist daran schlimm, das zu überarbeiten. Und ich denke sowohl Gihlt als auch ich sind sehr dafür das zu überarbeiten. Nur haben wir im Bezug auf den vorliegenden Vorschlag eben ein paar Verbesserungsvorschläge und weisen auf ein paar Probleme hin. Und diese Kritik ist sehr wohl sachlich als auch begründet. // Martin K. (Diskussion) 19:05, 5. Jan. 2018 (CET)
Um mal beim hiesigen Kritik-Punkt zu bleiben: MMn nach ist die durch die technische Zusammenfügung des Tutrials erzeugte Nummerierung unnötig und sorgt für etliche Probleme.
Aktuell gibt es ja für jede Tutorialseite unter zwei URIs:
  1. Einmal unter dem Namen, unter dem sie als Wiki-Seite angelegt wurde. (Ein Verfahren mit dem sich jeder Wikipedia-Autor auskennt, und dank der Weiterleitungen auch ziemlich fehlertolerant ist)
  2. Und ein zweites Mal unter dem der vom Tutorial-Modul entsprechend der aktuellen Position im Tutorial automatisch generierten Nummerierung. (Dieses Verfahren ist nicht nur Wiki-unüblich, sondern führt auch zu erheblichen Problemen, wenn sich die Numerierung mal ändert)
Auch wenn man bedenkt, dass die Inhalte nur an einer Stelle gepflegt und die Blätterverlinkingen und Inhaltsverzeichnisse automatisch von diesem Modul generiert werden, führ das doch zu einer Reihe von Problemen:
  • Redundante Inhalte erschweren die Suche und Orientierung.
  • Es kommt relativ häufig vor, dass im Support oder auf den Hilfeseiten ins Tutorials verlinkt wird. Meistens suchen sich die Helfenden dabei die Inhalte raus, in dem sie sich durchs Tutorial klicken. Man muss also davon ausgehen, dass sie die nummerierten URLs verlinken, die einerseits kryptisch und nichtssagend sind und sich andererseits auch verändern können, so dass ein einmal gesetzter plötzlich zu einem ganz anderen Inhalt führt.
  • Die technische Dopplung der Inhalte erschwert auch die Wartung des Tutorials, weil diejenigen, die am Tutorial mitarbeiten, erstmal lernen müssen, dass sie statt der vorliegenden die winzig unter dem Widget verlinkte Seite bearbeiten müssen.
  • Und selbst wenn sie das geschafft haben, stellt sich für die Autoren des Tutorials die Fragen, wohin die Links, die sie manuell zu anderen Tutorials-Inhalten setzen eigentlich führen sollen?!
    • Auf die Nummerierung (die sich aber verändern kann womit dann der Link kaputt wäre)
    • Oder auf die benannte Seite (womit man dann aber aus dem Tutorial fliegt, weil das Blätterwidget dann weder die Vorgänger- noch Nachfolgerseite noch Strang anzeigt)
  • Die Nummerierung erzeugt zudem sinnlos kryptische Seitentitel, die auch das Auffinden über die Suche nicht einfacher machen, und uns zwingen noch einen zweiten Ersatztitel auf die Seite zu schreiben.
  • Und dann wäre da noch die Sache mit der (eins weiter unten diskutierten) Einseitenansicht, die die Sache noch komplexer un unübersichtlicher macht.
Alles in allem macht die Nummerierung die Sache einfach unnötig kompliziert, ohne dass dem irgendein nennenswerter Nutzen gegenüberstände. Wenn es nur darum geht Seitenzahlen anzuzeigen, könnte man das einfacher und übersichtlicher direkt in dem Blätter-Widget erledigen, wo man diese Seitenzahlen auch erwarten würde.
Das ist konkrete objektiv zu treffende Kritik mit Hand und Fuß. Und dadurch, dass man einzelne dieser Kritikpunkt (wie oben geschehn) klein zu reden versucht geht das Grundproblem leider nicht weg. // Martin K. (Diskussion) 20:28, 5. Jan. 2018 (CET)
Hör endlich auf mit dieser Fettschrift das ist kein guter Stil und widerspricht auch unseren Richtlinien, ich lasse mich nicht anschreien. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:04, 6. Jan. 2018 (CET)
Habe nicht rumgeschrieben sondern lediglich die Kernaussage hervorgehoben. Nicht entsprechend des Vorgängerposts einzurücken ist übrigens auch kein guter Stil ;) // Martin K. (Diskussion) 11:12, 6. Jan. 2018 (CET)

Konkreter Umbauvorschlag

Und um noch mal konkret zu werden, schlage ich folgenden Umbau vor:

  • Wir verzichten auf die Nummerierung in den URLs und zeigen stattdessen einen Nummerierung im Widget an.
  • Jede Tutorialseite wird unter einem sprechenden Namen angelegt unter dem sie ganz normale bearbeitet und verschoben werden kann.
  • Der gewählte Seitenname sollte idealerweise mit Hilfe der üblichen Inhalte/Unterinhalt-Syntax die Hierachie des Tutorials abbilden, so dass kryptische Abkürzungen (wie VE_...) vermieden werden.
  • Dann wir auf eine speziellen Seite eine Liste angelegt in der die Baumstruktur (also Reihenfoglen und Hierachie) des gesammten Tutorials gepflegt wird. Hier (und nur hier) wird definiert, welche Seiten wie nacheinander angezeigt werden.
  • Auf jeder Tutorialseite gibt es wie gehabt ein Blätterwidget, dass diese Baumstruktur lädt und Blätter-Pfeile, Inhaltsverzeichnis und Seitennummern gemäß der Position belegt, wo es die aktuelle Seite in diesem Baum gefunden hat.
  • In einen zweiten Schritt, würde dann einen "Strang auf einer Seite anzeigen"-Funktion integriert:
    • Hierfür würde auf die Unterseit /alles im jeweiligen Strang gesprungen.
    • Die Seiten wären dort als Sprungmarken verfügbar.
    • Und sofern das mit technisch machbar ist, würden alle Tutorial-URLs (also auch die manuell gesetzten und auch die zu anderen Strängen) beim zusammenfügen so umgeschrieben, dass man in den jeweiligen Onepagern mittels Sprungmarke genau an der richtigen Stelle landet, aber in der Einseitenansicht bleibt.

Ich halte das für eine sinnvolle und mit vertretbarem Aufwand realisierbare Lösung und würde mich freuen, wenn wir das hier zusammen mit Dir PerfektesChaos so umbauen könnten. Falls Du jedoch (warum auch immer) eine solche Veränderung kategorisch ablehnen sollte, dann würde ich mich ebne am Wochenende selbst daran setzen, einen Prototypen für die oben skizzierte Stukturalternative zu bauen. Und dann wird halt abgestimmt, welche Version wir nehmen. Weitere Bildschirmkilometer ergebnisloses verbales Fingerhakeln halte ich jedenfalls für sinnlos. Da können wir sicher alle mit unserer Zeit besseres anfangen... // Martin K. (Diskussion) 20:48, 5. Jan. 2018 (CET)

Die Nummerierung ist nicht überflüssig, sie hält den „Strang 1–Ende offen“ zusammen, und ist eindeutig „themengebunden“. Die Einzelseiten sind dynamisch und können individuell „in jeden Strang eingebaut werden“. Kryptische Abkürzungen? VE ist das was dir viele an den Kopf werfen werden, ebenso wie sie es mit FzW, URV, WWNI oder Vollprogramm tun, der Lernende, Hilfesuchende muss verstehen was das bedeutet. Ich bin allgemein gegen Abkürzungen, man könnte es hier durchaus ausschreiben, aber Lemmata sollen kurz und Prägnant sein, „VE Irgendetwas“ ist prägnanter als „VisualEditor inerndetwas“ zumal es auch keine Verwechslung mit den eigenen Seiten des →VisualEditor Handbuch geben darf. Hier „VE irgendetwas“ bin ich im Tutorial als Einstiegshilfe, dort „VisualEditor/irgendetwas“ im Hilfenamensraum und bekommen die Funktionen beschrieben. Das hat alles seine Gründe, es geht um Zusammengehörigkeit und Wiedererkennung einen roten Faden der mich leitet der mir sagt wo ich bin und mich eben nicht kreuz und quer durch diesen Dschungel jagt. Leute die wissen wo sie was finden können sich scheinbar diese Probleme so gar nicht vorstellen. Das sind aber nun mal die Probleme mit denen Neuautoren hier zu kämpfen haben.
Softwareseitig kann ich nichts zu einer Sitemap, das ist es doch was du sagen möchtest beitragen, mich stören die Nummern nicht, sie zeigen mir in welchen Strang ich bin. Alles andere wäre nicht mehr dynamisch eine Mehrfachverwendung der Seiten (aufgrund eines Festen Seitenlemmas) somit nicht mehr möglich. Das würde für mich weit mehr verwirren, als die Nummerierung. Ich bin im Strang Wikipedia:Tutorial/Enzyklopädisches Arbeiten/Unterseite und bekomme dann plötzlich eine Seite Wikipedia:Tutorial/Neuen Artikel anlegen/Unterseite angezeigt. Und wie soll man dann wissen wo man sich befindet? Das verwirrt. Und die alles auf einer Seitefunktion existiert bereits in jedem Seitenmenü, das muss man nicht als zweiter Punkt erst noch umsetzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:04, 6. Jan. 2018 (CET)
  • Gibt es bisher auch nur einen einzigen Fall in der eine Seite mehrfach innerhalb des Tutorials verwendet wurde? Und falls ja, wiederspricht das nicht der Idee, dass die Inhalte der einzelen Stränge jeweils didaktisch aufeinander aufbauen und einen in sich stimmigen Bogen ergeben sollten?!
  • Den Strang hält ja wohl eher die Blätter- Verlinkung und das Inhaltsverzeichnis zusammen (und beides würde doch auch wunderbar ohne die Nummerierung im Seitennamen/titel funktionieren)?! Es ist wohl kaum davon auszugehen, dass sich irgendein Anfänger durch das Tutorial bewegt, in dem er die Zahlen in der URL in der Adresszeile seines Browsers hochzählt?!
  • Dass es in der Wikipedia die Unsitte gibt mit für Außenstehende völlig unverständlichen Abkürzungen rumzuhantieren, ist nun wirklich kein Grund ausgerechnet im Anfänger-Tutorial genau denselben Fehler zu machen. Und auch die Kürze des Seitennamens ist gegenüber dessen Verständlichkeit zweitrangig (schon allein, weil eh so gut wie niemand manuell diesen Namen eingibt). Und deshalb wäre Wikipedia:Tutorial/VisualEditor/Verlinken auch verständlicher als Wikipedia:Tutorial/VE Verlinken (was strenggenommen auch grammatikalisch irreführend ist, weil man ja nicht um das Verlinken des VisualEditors geht, sondern um das Verlinken im VisualEditor) und definitiv wesentlich verständlicher als der völlig kryptische Titel Wikipedia:Tutorial/4-4.
  • Und als „kreuz und quer durch diesen Dschungel jagen“ würde ich eher das bezeichnen, was passiert, wenn man in der aktuellen Version z.B. unter Wikipedia:Tutorial/4-6 unten auf die beiden Tutorial-Querlinks klickt. Man ist ja in der Einzelseiten Version mit den nummerierten Seitennamen und einem Blätter-Widget, dass einen zur nächsten und vorherigen Seite führe und zusätzlich ein Inhaltsverzeichnis enthält. Soweit so gut.

Wikipedia:Tutorial/link führt einen jetzt aber interessanterweise nicht wieder auf irgendeine nummerierte Einzelseite sondern in die OnePager-Ansicht des Strangs „Enzyklopädisches Arbeiten“ Wikipedia:Tutorial/link hingegen führt zu Wikipedia:Tutorial/Diskussionsseite was eigentlich ein Unterpunkt des Tutorials Kommunikation ist, was aber niemand versteht, weil das Widget auf den nicht nummerierten Seiten ja nicht funktioniert. Und deshalb ist diese Seite so eine Sackgasse ohne Kontext.

Und nein, dass ist kein Einzelfall, den man einfach mal eben schnell änderen könnte, sondern ein strukturelles Problem der bisherigen Zusammenfügungsart des Tutorials.
Deshalb nochmal meine Frage an @PerfektesChaos:: Bist Du bereit Deine Programmierung so umzubauen, dass diese Probleme beseitigt werden? Weil wenn nicht, würde ich jetzt einige der Tutorial-Inhalte von Lómelinde spiegeln und dann einen Prototypen für einen vernünftige Lösung bauen. Auch wenn ich mich dafür erst mal in Lua reinfuchsen müsste... // Martin K. (Diskussion) 11:52, 6. Jan. 2018 (CET)
Ich schrieb schon einmal dass ich das bewusst so verlinke, wo ich denke der gesamte Strang wäre hilfreich setze ich diesen, wo ich meine eine Einzelseite reicht nur die. Das hat nichts mit dem Aufbau zu tun. Ich bin raus. Meine Arbeit und mein bisheriges über sechs Jahre währendes Engagement für Neuautoren lasse ich mich nicht schlechtreden. Es hat sich sonst in all den Jahren niemand (außer diesem kleinen Team) darum gekümmert. Ich werde hier nicht mehr gebraucht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:07, 6. Jan. 2018 (CET)
@Lómelinde: Es redet hier doch überhaupt niemand hier Dein Engagment für Neuautoren schlecht – im Gegenteil: Es geht hier doch darum, die techinschen Voraussetzungen so zu verbessern, dass es noch besser und effektiver wird. Die Verlinkungen, die Du gesetzt hast, sind ja auch nicht falsch. Es ist die Tripplung aus Ursprungs-Wikiseiten, halbautomatisch nummerierten Einzelseiten und zusammengelegten OnePagern, die diese Probleme mit sich bringt. Das ist vor allem ein technisches Problem und kein inhaltliches. Und deshalb geht es mir darum, dieses technische Problem zu lösen, um dann eine in sich konsistente inhaltliche Struktur zu gewährleisten und inhaltlich besser arbeiten zu können. Es gibt also wirklich keinen Grund das persönlich zu nehmen!
P.S.: Bitte rück Deinen Diskussionsbeiträge mal richtig ein: Immer ein : mehr als der Vorgänger-Post. // Martin K. (Diskussion) 13:22, 6. Jan. 2018 (CET)
Ich sage es noch einmal ich ´bin total am Ende ich kann nicht mehr, es geht nicht. Das macht mich innerlich kaputt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:26, 6. Jan. 2018 (CET)
Hey Lómelinde, keiner kritisiert Deine Arbeit als Ganzes, nur einige Details. Bitte bezieh das nicht auf Dich persönlich. Kein Entwurf ist perfekt, und Änderungen müssen m.E. auch möglich sein. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 13:31, 6. Jan. 2018 (CET)


  • In Sachen der „nummerierten“ virtuellen Seiten:
    • Es ist mitnichten so, dass deine nachträglichen Forderungen mal so locker eben realisierbar wären.
      • Vielmehr greifen sie massiv in die Grundkonzeption ein.
      • Es würde eine komplette Umprogrammierung erfordern, da Seiten und Zugriffe an genau den in Rede stehenden Nummern erkannt werden und ich noch nicht einmal wüsste, wie das umzusetzen wäre.
      • Auf gar keinen Fall würde dem ultimativ verlangten Aufwand jedoch irgendein adäquater Nutzen gegenüberstehen.
    • Selbst wenn das von Grund auf umprogrammiert werden würde, hätte es für Betreuer den Nachteil, dass nicht einfach eine vorhandene „nummerierte Seite“ wiederverwendet werden kann, wenn sich die Struktur ändern soll. Vielmehr muss:
      • Eine neue „sprechende Seite“ angelegt werden.
      • Eine neue Diskussionsseitenweiterleitung angelegt werden, damit verirrte Rückfragen nicht unbeobachtet im Nirwana verhallen.
      • Der serienmäßige Dreiviertelschutz für diese Seite beantragt werden, weil erfahrungsgemäß Newbies beginnen, ihre Artikel oder Anfragen auf den Anleitungs-Seiten abspeichern.
    • Deine Forderungen bringen keinerlei Verbesserung für die Betreuer des Pakets; sie verschlechtern lediglich den Arbeitsmodus bei Umorganisation von Strangfolgen.
    • Für die Zielgruppe ist dein Verlangen völlig belanglos; die bekämen davon überhaupt nichts mit.
    • Verlinkungen auf eine inhaltliche Seite sind mittels „sprechender Namen“ dauerhaft möglich, wie das Beispiel Wikipedia:Tutorial/Konflikt nachweist.
    • Der Hinweis, da wäre irgendwo ein Schreibfehler, lässt sich auch ohne Seitennamen auffinden.
      • Die Struktur des Tutorials ändert sich nicht alle drei Tage; zuletzt nicht einmal in einem Jahrzehnt. Selbst wenn es kürzlich eine Veränderung mit Auswirkung auf die Seitenzahl gegeben hätte, lässt sich ein Hinweis von den Beteiligten bereits rein inhaltlich ohne eine Seitenzahl zuordnen. Und selbst wenn man gesagt bekäme, auf Seite 4-1 wäre ein Schreibfehler, kann man notfalls gucken, was das denn bis letzte Woche für eine Zuordnung gewesen wäre.
      • Der Support kann wie jeder andere Mensch auf die ihm angegebene Verlinkung klicken; das Getue, es könnte ja sein, dass gerade eine Viertelstunde vorher alles komplett umorganisiert worden wäre, nachdem sich ein Jahrzehnt lang keine Sau drum gekümmert hatte, ist an den Haaren herbeigezogen. Und wenn tatsächlich grad gestern alles anders gemacht worden wäre, dann ist das bei einer Meldung auf dieser Disku hier noch geläufig, und es ist eine Kleinigkeit für die Pfleger und Betreuer, den Zustand von vergangener Woche abzulesen. Zumindest seit 2008 sind jedoch keinerlei Fehlerhinwiese über den Support weitergeleitet worden.
      • Tutorial-Seiten, die das Wort „freigeschaltet“ enthalten – für den konstruierten Fall, dass dem Support ein Schreibfehler ausgerechnet damit gemeldet wurde, sich keiner mehr daran erinnern kann, was das mal wann für eine Verlinkung gewesen wäre, und man nur die Meldung ohne eine nummerierte oder nichtnummerierte Verlinkung hätte.
      • Im Übrigen werden die Tutorial-Seiten in den ersten ein oder zwei Wochen als Einstiegshilfe genutzt; danach guckt in den Kinderkram niemals wieder jemand hinein. Weshalb es auch ein Jahrzehnt unbeobachtet und ungepflegt blieb. Es sind daher auch keine Permalinks auf dynamische Strangseiten auf Jahre zu unterstützen.
      • Die behaupteten validen inhaltlichen Einwände sind gegenstandslos.
      • Nebenbei gab es 2004 bis 2018 keine andere Möglichkeit als auf nummerierte Seiten ohne sprechende Titel zuzugreifen, und das hatte weder irgendwen gestört noch führte das zu irgendwelchen Fehlverlinkungen.
    • Kurzum: Du versuchst, unter durchsichtigem Vorwand durchsichtig konstruierte Hinderungsgründe zu konstruieren, nur mit dem Ziel, Lómelinde und mich schlechtzumachen und zu blockieren.
    • Dein allerjüngster „Vorschlag“ hat überhaupt nichts mehr mit der unterstützenden Lua-Software zu tun, würde eine komplette Neuprogrammierung von Grund auf erfordern, würde die leichte Veränderbarkeit der Stränge nicht mehr unterstützen – das kannst du dir selbst basteln.
      • Deiner Alternativlösung sehe ich bis Ende Januar gelassen entgegen; insbesondere, wie du die im oben im zweiten Unterpunkt dieser Antwort angesprochenen Probleme mit der ständig neuen Anlage sprechender dynamischer Strangseiten und die damit verknüpften Seitenverwaltungs-Aufgaben und WP:A/A-Aufträge gelöst haben wirst, da du ja alle drei Tage alle Stränge komplett umzubauen beabsichtigen scheinst. Und alle weiteren sich dann aus deiner Programmierung ergebenden Nachteile gegenüber dem Konzept aus dem November. Und du wirst selbstverständlich den vollen bestehenden Funktionsumfang der bestehenden Lösung ebenfalls unterstützen, und nicht nur ein halbes Mock-Up.
  • Martin K. 11:52, 6. Jan. 2018, Frage: Gibt es bisher auch nur einen einzigen Fall in der eine Seite mehrfach innerhalb des Tutorials verwendet wurde? Und falls ja, wiederspricht das nicht der Idee, dass die Inhalte der einzelen Stränge jeweils didaktisch aufeinander aufbauen und einen in sich stimmigen Bogen ergeben sollten?
    • Antwort PerfektesChaos, 14:14, 31. Dez. 2017:
      Beispiel für Mehrfachnutzung desselben Inhalts (Nummern Stand heute; [hier: WP:Tutorial/Relevanz] ):
      • Wikipedia:Tutorial/3-2 [= enzyklopädisches Arbeiten]
      • Wikipedia:Tutorial/7-2 [= Neuen Artikel anlegen]
      • Falls jemand zu hastig über den Strang 3 geflutscht war, bekommt er es als notwendige Voraussetzung im Strang 7 nochmals aufs Brot geschmiert.
    • Wir können niemanden dazu zwingen, alle Seiten exakt in der Reihenfolge ganz genau durchzulesen, wie sie grad im Tutorial vorkommen.
    • Ein weiteres Beispiel, mir grad spontan einfallend: „Bild einbinden mittels VE“ – das ist sowohl als Lektion im VE wie auch im Bildertutorial sinnvoll und möglich.
    • Da hat der Fragesteller wohl mal wieder nicht zu Ende gedacht, obwohl ihm seine Frage schon eine Woche zuvor bereits beantwortet worden war.
  • Die Programmierung erfolgte Ende November 2017; in den letzten Novembertagen wude ein Prototyp mit vier Strängen per WP:BETA aufgesetzt.
    • Du wurdest am 1. Dezember davon benachrichtigt.
    • Vor Weihnachten war bereits alles fertig und startklar.
    • Am letzten Tag des Jahres kommst du pötzlich angeschlurft und behauptest, das ginge ja alles gaaar nicht, das müsse man ja alles ganz ganz anders machen, und der doofe Programmierer müsse jetzt nach deiner Pfeife tanzen.
    • Klassisches Verhalten eines Auftraggebers, der unter Vortäuschung angeblicher Mängel versucht, sich vor dem Bezahlen der Rechnung zu drücken, oder eines schwachen Abteilungsleiters, der seine Machtposition nur dadurch beweisen kann, dass er von dem doofen Programmierer ein Dutzend unbezahlter Überstunden verlangt.
    • Für ein Armdrücken, wer hier der Allerstärkste und Allergrößte sei, und für ein Dutzend unbezahlter Überstunden stehe ich jedoch nicht zur Verfügung. Diese Nummer kannst du woanders abziehen, aber weder mit mir noch in einem Wiki.

--PerfektesChaos 07:28, 7. Jan. 2018 (CET)

Ach PerfektesChaos. Wenn Du sowieso nichts an Deiner Lösung ändern möchtest, hättest Du Dir die 7.419 Zeichen Abwiegelung eigentlich auch sparen können.
Ich bin, wie oben angekündigt, eh schon dabei, selbst eine Altternativelösung zu basteln. Das dauert zwar etwas, weil ich mich erst mal in Lua einarbeiten muss (habe mit dieser Sprache bisher noch nicht gearbeitet). Aber am Ende werden wir einen Prototypen haben, bei dem es die genannten Problem nicht gibt und dann wird dann eben abgestimmt.
Ich bin mir übrigens bewusst, dass Du da schon viel Arbeit reingesteckt hast und erkenne das auch ausdrücklich an. Nur darf das kein Grund sein, hier solch halbgare Lösungen zu betonieren. Und so wie ich das sehe, hättest Du Dir auch einiges von dieser Arbeit schenken können (z.B. die Anlage und Verlinkung von dutzenden nummerierten Proxy-Seiten), wenn man einfach mal vorher die Köpfe zusammengesteckt hätte, statt erstmal alles auf Beta gefertig zu wurschteln. Allein in der Zeit, die wir hier mit bisher ergebnislosen Diskussionen verschwendet haben, wären wir zusammen wohl zu einer funktionierenden besseren Lösung gekommen. // Martin K. (Diskussion) 14:21, 7. Jan. 2018 (CET)
Sodelle, ich habe mal etwas mit Lua rumgebastelt und schon einen ersten Prototypen mit den Grundfunktionalitäten. Dass ist natürlich noch keine abstimmungsfähige Version, aber sie leistet (bis auf die Seitenzusammenlegerei) eigentlich alles, was das bisherige Widget auch kann – nur eben ohne diese nummerierten Proxy-Seiten:
  • Alle Seiten werden genauso gepflegt, wie das bei Wikiseiten üblich ist - und zwar ohne irgendwelche (Seitenquelle)-Hilfskonstruktionen.
  • Aus diesem Grunde sind auch die zugehörigen Diskussionseiten funktional, womit zum Inhalt direkt beim jeweiligen Inhalt besprochen werden kann.
  • Auch die Mehrfachverwendung von Inhalten ist kein Problem. Man muss nur die gewünschte Seite dafür einfach in Vorlagen-Syntax in einen neue Seite für den jeweiligen Strang einbauen. Den Rest erledigt das Widget automatich.
  • Struktur und Templates (für die verschiedenen Elemente) werden einmal zentral in einen JSON-Datei gepflegt.
  • Tutorials sind theoretisch beliebig tief verschachtelbar.
Ich denke, das ist ein ganz vielversprechender Ansatz. Es sollte kein Problem sein, den hier in den WP-Namensraum zu bringen und bis Ende Januar mit einem Tutorial-Ast so auszubauen, dass wir etwas haben, worüber wir entscheiden können. @Lómelinde: Ich werd dafür die Woche mal ein paar der von Dir redaktionierten Seiten spiegeln und entsprechend anpassen. // Martin K. (Diskussion) 19:04, 7. Jan. 2018 (CET)

Ich bin raus. Ihr könnt machen was immer ihr möchtet, aber das sollte euch bewusst sein, die Pflege/Wartung/Beobachtung werde ich dann auch nicht leisten. Ich bin raus aus dieser und auch aus der anderen Nummer. Denn es geht mir gerade megaschlecht durch diese Aktionen. (das hat etwas mit Selbstwert, Wertschätzung meiner Arbeit und Bevormundung zu tun). Nein macht das ohne mich aus. Ich bin hier raus. Ich habe mich redlich bemüht im Team etwas ausgearbeitet und es wird nur herumkritisiert, an allem was ich über Jahre geschaffen und für Neuautoren versucht habe. Ich kann einfach nicht mehr. Lass mich damit zufrieden, du hast nicht einmal das Farbkonzept übernommen, eine für und wesentlichen essentiellen Teil dieser Überarbeitung, alles außer der Inhalte, nein nicht spiegeln entwirf selbst Seiten abkupfern kann jeder. Ich bi damit nicht einverstanden, entweder benutzt du die Seiten die ich angelegt habe oder deine eigenen, aber nicht Kopien. Aber es ist sowieso egal, am Ende habe ich mehr verloren als nur die Zeit die ich investiert habe. Den Glauben an mich, dasss meine Arbeit hier wichtig sei, und nochmals sehr viel Vertrauen. Irgendwann wird das Fass überlaufen und die Nachtigall wird wie in dem Gedicht/Lied ihr Blut geopfert haben für etwas wofür es aber nicht zu sterben lohnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:24, 8. Jan. 2018 (CET)

@Lómelinde: Ich habe Deinen Frust wahrgenommen - auch wenn ich ihn nicht wirklich verstehen kann. Schließlich ist es in der Wikipedia üblich, dass Inhalte und Formate stetig verbessert und konstruktiv weiter entwickelt werden. Es ist auch üblich, dass man dabei nicht immer einer Meinung ist. Und wenn man auf der Arbeit eines anderen aufbaut, dann ist das doch letztlich ein Zeichen von Anerkennung?! Ich denke wir alle hier sind Dir dankbar für die Arbeit, die Du im Hilfe- und Anfängerbereich leistest. Und ich würde micht freuen, wenn Du Dich auch auf Basis möglicherweise geänderter Technik und Gestaltung weiter an diesem Tutorial beteiligen würdest.. // Martin K. (Diskussion) 00:12, 9. Jan. 2018 (CET)

Status Quo und Umfrage

Wollte nur kurz Bescheid sagen, dass ich es aus beruflichen Gründen bisher leider nicht die Zeit gefunden haben, den Teststrang fertig zu stellen. Ich werd mich am Wochenende nochmal dran setzen, so das wir dann kommende Woche Nägel mit Köpfen machen könnten. // Martin K. (Diskussion) 14:52, 1. Feb. 2018 (CET)

@Ghilt, DerHexer, Lómelinde, DCB: et al. Leider muss man an dieser Stelle festhalten, dass PerfektesChaos trotz meines letzten Beitrags heute um 15:44 eine Wikipedia:Umfragen/Neues_Tutorial angelegt und direkt gestartet hat, die kaum den hiesigen Diskussionstand inkl. der vorliegenden Alternative vollständig verschweigt und offensichtlich allein dafür sorgen soll, den von ihm präferierten Ansatz so schnell wie möglich zu verabschieden. Da er diese Umfrage hier weder angekündigt noch bekannt gemacht hat, ist es offensichtlich, dass dies ein Versuch war, die hiesige Diskussion und die an ihr Beteiligten zu hintergehen. Ich bin wirklich entsetzt, dass ein aktiver Wikipedianer versucht, seine Kollegen vorsätzlich hinterhältig auszubooten.

Da so ein Vorgehen völlig indiskutabel ist, habe ich die Umfrage gestoppt, bis die Situation geklärt und alle Alternativen auf dem Tisch liegen. Eine Start vor dem kommenden Montag widerspreche ich hiermit ausdrücklich! // Martin K. (Diskussion) 18:02, 1. Feb. 2018 (CET)

Bin auch für einen vorläufigen Stopp, bis die einseitige Präsentation (nur eines Entwurfs) behoben ist. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 18:08, 1. Feb. 2018 (CET)
@Martin: Warum rufst du mich Erstens sagte ich, dass ich raus bin, es waren andere, die zuvor mit irgendwelchen Maßnahmen und irgendwelchen Abstimmungen gedroht hatten, wenn wir versuchen würden die Neugestaltung freizuschalten. Ich kann nicht erkennen, dass sich seit Dezember irgendetwas konkretes getan hat und weshalb der Vorschlag bisher nur auf Ablehnung gestoßen ist. Ich fühle mich auch nicht durch eine Umfrage ausgebootet oder irgendwie hintergangen. Die Neugestaltung sollte bereits Anfang Januar anlaufen, und wurde boykottiert. Immer nur reden und ablehnen bringt gar nichts. Damit gewinnt man keinen einzigen Neuautoren hinzu. Ich fühlte mich durch euch … egal ich habe getan, was ich tun konnte, mir ging es um eine gezielte Benutzerführung, ich schrieb mehrfach, dass ich für eine „Kampfabstimmung“ nicht zur Verfügung stehe. Ich finde das Konzept weiterhin verständlich und gut durchdacht, mehr sage ich dazu nicht. Ich lasse mich vor keinen Karren spannen und auch nicht zwingen, etwas, was ich als zielführend ansehe zu verurteilen. Wenn man hier nicht selbst etwas tut, dann tut sich hier nichts, das ist das eigentliche Problem. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:21, 1. Feb. 2018 (CET)

Viele Unterseiten vs. eine scrollbaren Seite pro Strang?

Mir ist gerade aufgefallen, dass die englischsprachigen Kollegen ihr Tutorial so aufgebaut haben, dass man die Hauptstränge mittels Tabs auswählen kann und die Unterinhalte der einzelen Stränge nicht auf verschiedenen Seiten, sondern jeweils auf einer längern scrollbaren Seite aufbereitet haben. Ich halte das durchaus für ein überlegenswertes Vorgehen.

  • Zum einen sind Internetnutzer es mittlerweile gewöhnt, sich (wie in unseren Artikel) scrollend durch eine lineare Aufbereitung von Inhalten (wie es eine Tutorial-Strang ja ist) zu bewegen, Sprungmarken zu nutzen und dabei Überblick über ihre Position zu behalten.
  • Zum anderen würde dieses Vorgehen die Erzeugung von Tutorials deutlich vereinfachen, weil man für den Steuerung nicht mehr irgendwelche Widget-Vorlagen basteln oder anpassen müsste, sondern einfach die Binnennavigation verwenden könnte, die es eh auf jeder Wikiepdia-Seite gibt.
  • Auch die Erzeugung einer weiteren Hierachiebene innerhalb des Tutorials wäre so kein Problem und würde sofort in der Navigation sichtbar.
  • Gerade unter der älteren Neuwikipedianern (Generation Internetasdrucker) dürften einige ein Interesse daran haben, ein Tutorial-Strang auch mal ausgedruckt neben sich liegen zu haben, während Sie versuchen Ihne auf dem Rechner selbst nachzuvollziehen. Und das Ausdrucken eines solchen One-Pagers wäre natürlich wesentlich einfacher, als das von 7 Einzelseiten.

Was meint Ihr? // Martin K. (Diskussion) 14:04, 31. Dez. 2017 (CET)

  • Zu jedem Strang werden die Interessenten groß über eine einzelseitenweise, häppchenweise Konsumierung hingelotst.
    • Das ist für die Menschen, die sich angesichts zu komplexer Seiten überfordert sehen.
    • Oder auf ihrem Smartphone schnell den Überblick verlieren.
    • Oder jeder wie er es mag.
  • Geichzeitig wird für die Andersten, die das lieber en bloc konsumieren möchten, jeder Strang auch auf einer Gesamtseite präsentiert.
    • Es gibt Leute, die bevorzugen das.
    • Auf der Einstiegsseite werden zu jedem Strang drei Elemente angeboten; [Alle] dürfte derjenige sein, den du wohl meinst.
    • Auch aus jeder Einzelseite eines Strangs kannst du diese Zusammenstellung erreichen: Da steht rechts oben der Name des Strangs verlinkt, und ein Klick dadrauf bringt dir all in one.
    • Beispiel: Wikipedia:Tutorial/VisualEditor.
VG --PerfektesChaos 14:22, 31. Dez. 2017 (CET)
Wie oben schon geschrieben, finde ich eine sowohl als auch Lösung gut. Allerdings ist mir die bisherige Implementierung zu verklausuliert und in sich inkonsitent.
  • Verklausuliert deshalb, weil ich z.B. weder bei [alle] noch beim Name im Widget verstanden/erwartet habe, dass sie zur Einseitenansicht führen. Selbiges gilt für den gegenläufigen Weg vom One-Pager zu den EInzelseiten.
  • Inkonsistent deshalb, weil die stranginternen-Links im OnePager nicht als Sprungmarken funktionieren, sondern wiederum zu der Einseitenansicht führen.
Das sollte man beides funktioniell und gestalterisch klarer lösen. Aber vom Prinzip her ist diese Hybrid-Lösung echt keine scchlechte Idee. // Martin K. (Diskussion) 18:48, 31. Dez. 2017 (CET)
Also ich verstehe wiederum nur Bahnhof. Ist es so schwer deutsch zu reden? Vergesst ihr manchmal, dass es auch Laien wie mich gibt, die keine OnePager oder Widgets auf dem Schirm haben?
Wo genau meinst du, dass man von der Komplettansicht eines Stranges wohin springen können soll? Was soll als Sprungmarke (Absprung oder Anker?) dienen?
Stranginternen-Links was ist das deiner Meinung nach? Links zu den Einzelseiten, andere weiterführende Links, Kreisverkehr?
Ich setze die Links immer intuitiv, wenn ich denke ‚hier wäre es nützlicher den kompletten Strang als Hilfestellung anzubieten‘ so setze ich den Link auf die Startsequenz des Stranges. Möchte ich nur einen Aspekt herausheben, so linke ich auf eine Einzelseite zum Thema. Aber das ist subjektiv, situationsbedingt, so wie es mir gerade in den Sinn kam oder kommt und es ist nicht fest und starr, es ist jederzeit änderbar, wenn jemand meint es sei anders sinnvoller, dann soll er das ändern. Ebenso wie der Inhalt nicht fest ist, ich kann nur einbauen was ich als sinnvoll ansehe, ich bin aber auch ein subjektiv geprägter Mensch und nicht vollkommen oder fehlerlos.
Ich versuche mich in den Lesenden hineinzuversetzen, was möchte er wissen, wie kann ich ihn zu der gesuchten Information weiterleiten ohne dass er sich verläuft. Menschen sind sehr individuell, was dem einen gefällt, ist dem anderen zuwider und der dritte sieht es als selbstverständlich an, so simpel, dass es keiner Erklärung bedarf, dazwischen stehe ich und muss versuchen das Beste daraus zu machen und sie alle mitzunehmen.
Das allergrößte Problem für mich ist und bleibt, dass man viel zu oft die Information, die man gerade sucht, in dem Dschungel der Wikipediaseiten nicht aufspüren kann, weil man die Begriffe nicht kennt. Das obwohl sich, da muss ich auch mal ein Lob aussprechen, im Bereich der Suchabfrage vieles verbessert hat. Ich kann daher auch nichts tun, weil ich nicht einmal im Ansatz verstehe was du Martin K. sagen möchtest oder wo wie und weshalb erwartest. Das aber ist ein weiteres Problem, Missverständnisse, weil man etwas nicht versteht, führen zu Frust auf allen Seiten. Kannst du es irgendwie klarer formuliern, dich in meine Situation hineindenken und versuchen es so simpel wie nur irgendmöglich an die Frau zu bringen. Du weißt vielleicht was der Internetnutzer erwartet, aber scheinbar weißt du nicht, dass nicht alle Menschen in einem Hörsaal aufgewachsen sind. Fachchinesisch bringt mich nicht voran, es lässt mich hilflos zurück. Wie soll ich auf eine Frage antworten wenn ich sie nicht einmal verstehen kann? Was ist eine Generation Internetasdrucker? Ich vermutlich nicht. Wer soll das aber sein? Man kann aber leicht die einzelnen Stränge Finden alle im Bereich *
Der Vortei soll ja gerade sein, dass man sich quasi ein eigenes kleines Tutorial zusammenstellen kann, so als Merkhilfe, da kann man dann einfach die Einzelseiten einbinden, die einem persönlich wichtig erscheinen. So könnte ein Mentor gezielt für seinen Mentee eine Seite zusammenstellen, wenn er zu einer bestimmten Thematik Fragen hat, das lässt sich dann individuell erweitern oder kürzen, ganz so wie es dem Suchenden am besten hilft. So zumindest verstehe ich dieses Konzept, aber vielleicht liege ich da ja falsch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:14, 3. Jan. 2018 (CET)
@Lómelinde: Bitte entschuldige das Fachkauderwelsch, aber das ist wohl der Tatsache geschuldet, dass ich mich auch in meinem normalen Job mit solchen Dingen beschäftige und sich da einfach einige Begriffe eingebürgert haben:
  • Als OnePager bezeichnet man Websites (oder Bereiche von Websites) in der eine Reihe von Unterinhalten untereinander auf einer HTML-Seite angeboten wird, statt sie portionsweise auf zig Unterseiterseiten zu verteilen, die man dann über eine Navigation bzw. Blätterfunktion aktiv aufrufen muss. Nicht zuletzt dank Websites wie Facebook oder Twitter, die ihre Inhalte in einem nicht endenwollenden Stream auf einer Seite anzeigen, sind OnePager seit Jahren soetwas wie ein Trend im Webdesign. Sich Inhalte zu erscrollen scheint also für viele Nutzer barriereärme zu sein als das Klicken auf einer Navigation.
  • Mit Widget meine ich hier die kleinen Kästen, die Ihr oben rechts auf jeder Tutorialseite eingebaut habt, und die die Blätterfunktionen und eine Navi enthalten.
Doch nun zum eigentlichen Thema: Es geht um die von PerfektesChaos realisierte Technik, die dafür sorgt, dass ein Tutorial jeweils..
  1. ..entweder durchblätterbar auf Einzelseiten angezeigt wird, die dann untereinander Verlinkt sind.
    Hier besteht aktuell das Problem, dass Du diese Links sowohl automatisch auf die nummerierten Seiten (z.B. Wikipedia:Tutorial/2-2) als auch manuell auf die Seitennamen (z.B. Wikipedia:Tutorial/Diskussionsseite) gesetzt sind. Diese Mischung birgt Probleme und sorgt u.a. dafür, dass der Nutzer plötzlich seinen Tutorial-Strang verliert, was aber eins obendrüber diskutiert wird.
  2. ..oder diese Einzelseiten automatisch zu einer langen Seite (also einem OnePager) zusammenfasst, die der Nutzer dann nur noch durchscrollen muss.
    Leider werden die Strang-internen Links dabei aber nicht zu Sprungmarken innerhalb des OnePagers, sondern verweisen weiter auf die Einzelseiten, so dass der Nutzer die Einseitenansicht wieder verlässt, sobald er so einen Link klicht. Da dieses Verhalten leider sehr verwirrend ist, sollte man das Script, dass die verschiedenen Seiten zu einer zusammenbaut idealerweise dazu bringen, dass es dabei auch die stranginternen Links so umschreibt, dass sie nur innerhalb dieser Seite hin- und herspringen.
Generell geht es also darum die beiden Ansichten des Tutorials (OnePager vs. Einzelseiten) klarer von einander zu trennen und jeweils eine in sich stringente Bedienung zu gewährleisten.
Das ist aber eher ein technisches Problem, dass erst in zweiter Linie mit den von Dir verantworteten Inhalten zu tun hat. // Martin K. (Diskussion) 12:41, 3. Jan. 2018 (CET)
Ich verlinke es gar nicht, das geht zentral über das Modul zu steuern, wenn etwas dazwischengeschoben werden soll, muss man nur das Modul anpassen, das ist sehr einfach, das kann sogar ich. Ich verlinke nirgendwo direkt auf Ziffernseiten oder anders auf dynamische Inhaltsseiten sondern immer nur auf Inhaltsunterseiten, alles andere wäre ja auch gar nicht sinnvoll, gerade weil sich ja die Zusammenstellung dynamisch verändern lässt und der Inhalt der heute in TUT2-2 angezeigt wird, schon morgen von einer anderen Inhaltsseite stammen könnte, dann wäre der Link nicht mehr zielführend. Auf Inhaltsseiten eines Stranges wird normalerweise nicht im selben Strang verlinkt, es kann aber Ausnahmen geben. Nichts ist fest. Aber ich verstehe nun besser was du meintest. Obwohl ich bei den Sprungmarken noch immer auf der Leitung stehe. Es ist ja gerade der Clou, dass es variabel ist und einzelne Inhaltsseiten sich so in unterschiedliche Stränge integrieren lassen.
Danke für die Erklärung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:07, 3. Jan. 2018 (CET)
Ich meinte jetzt wenig die Links auf der Einstiegsseite (habe gesehen, dass die automatisch generiert werden), sondern die Textlinks, mit denen Du gelegentlich auf einen anderen Tutorial-Teil verweißt. Die führen dann nämlich nicht auf die nummerierte Version sondern auf die mit Klarnamen benannte Originalversion – was zur Folge hat, dass dann das Blätter-Widget nicht mehr funktioniert. Aber dieses Thema sollten wir, wie gesagt, eins obendrüber besprechen.
Mit den Sprungmarken meine ich hingegen auch das Inhaltsverzeichnis am Anfang eiens jeden Tutorialstranges. Das verlinkt nämlich immer auf die nummerierten Einzelseiten – auch dann, wenn ich in dieser OnePager-Ansicht bin und eigentlich nur auf derselben Seite ein paar Abschnitte weiter runter springen müsste – genau so, wie das im Inhaltsverzeichnis von Wikipedia-Artikeln eben auch funktioniert. // Martin K. (Diskussion) 15:53, 3. Jan. 2018 (CET)
Check ich nicht, wenn ich diese Seite aufrufe Wikipedia:Tutorial/Kommunikation und im Inhaltsverzeichnis etwas anklicke bleibe ich auf der Seite. Da wird nicht irgendwo anders hingesprungen. Ebenso ist das bei den anderen Seiten. Du verwirrst mich, ein ums andere Mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:19, 3. Jan. 2018 (CET)
@Lómelinde: Ich vermute, Du meinst das normale Seitenmenu Menu oben?! Ich spreche aber von dem durch das Tutorial generierte Inhaltsverzeichnis im Überblicks-Abschnitt - dessen Links führen irritierendeweise wieder auf die Einzelseiten.
Irritierend ist übrigens auch, dass sich die Kurztitel (also "Diskussionsseite", "Echo und Danke", usw.) auf den Zielseiten nirgendwo wiederfinden. Aber diese ist eben ein Seiteneffekt dieser Nummeriererei. // Martin K. (Diskussion) 23:41, 5. Jan. 2018 (CET)
M.E. lieber mehr Unterseiten und weniger Scrollen, aber ist mir auch nicht so wichtig. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:13, 5. Jan. 2018 (CET)

Ich bin dem Link „OnePager-Ansicht“ gefolgt den du Martin als Beispiel angegeben hast und da gibt es nur genau „ein Inhaltsverzeichnis“, man bleibt auf genau der Seite und wird nirgendwohin umgeleitet, ich weiß noch immer nicht was du meinst. Drücke dich klarer aus und verlinke das was du monierst und nicht etwas worauf das absolut nicht zutrifft die Bezeichnung „Inhaltsverzeichnis“ ist ein fester Begriff. Du meinst vermutlich die Übersicht der Einzelseiten, die natürlich auf die Einzelseiten verlinkt sonst wäre das ja wohl ziemlich redundant. Logischerweise kommt man aus der Übersichtsseite zu den Einzelseiten, ebenso wie man aus der Einzelseite zurück zur Übersicht springen kann, immer oben im Seitenmenü der oberste und sichtbare Eintrag. Und wenn das hier so weiter geht dann gehe ich. Komplett. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:40, 6. Jan. 2018 (CET)

Ja, natürlich meine ich die Übersicht der Einzelseiten des Tutorials – das habe ich doch jetzt schon mehrfach beschrieben?!
Diese ist doch die eigentliche Inhaltsübersicht des jeweiligen Tutorialstrangs (egal ob man nun in der Einzelseiten- oder in der Alles-auf-einer-Seite-Ansicht ist). Und natürlich ist diese (auch wenn die Punkte irritierenderweise unterschiedlich benannt sind) eigentlich redundant zum automatisch generierten Inhaltsverzeichnis – weshalb man auch eines von beiden wegschalten sollte, um die Leser nicht zu verwirren.
Und nein, es ist nicht sinnvoll und auch nicht stringent, wenn man in einer Ansicht in der eigentlich alle Inhalte untereinander stehen, plötzlich wieder auf irgendwelchen Einzelseiten landet. Das ist nicht, was der Nutzer erwartet.
Nochmal: Es geht hier um ein technisches Problem! // Martin K. (Diskussion) 13:34, 6. Jan. 2018 (CET)

Gestaltung und Navigation

Jetzt mal unabhängig von der Diskussion um die technischen Probleme und die Umfrage: ehrlich gesagt möchte ich das Tutorial in der derzeitigen Form nicht veröffentlicht sehen, und zwar hauptsächlich aus Gründen der Gestaltung und Benutzerführung:

  • Schon die Einstiegsseite verwirrt mich: ein paar Stichpunkte und dann verschiedene Pfeile, deren Funktion sich erst nach Studium der Legende erschließt. Die Navigation sollte aber möglichst selbsterklärend sein, das sehe ich hier nicht gegeben.
  • Auch die Navigation innerhalb der Stränge erschließt sich mir nicht. Gut, Vor- und Zurückspringen innerhalb des Strangs geht mit den Pfeilen nach Links und Rechts, aber dann darunter wieder zwei Pfeile, einer nach oben (impliziert für mich, dass ich irgendeine Ebene nach oben springe, bzw. zur Übersichtsseite, aber nicht wie derzeit zum Anfang, das täte mir eher „|<“ kund) und der nach unten klappt wieder etwas aus.
  • Bin ich am Ende eines Strangs angekommen, lande ich in einer Sackgasse, in der ich nur noch zurückspringen kann. Da das Tutorial aber noch nicht zuende ist, erwarte ich eigentlich, direkt zum nächsten Strang springen zu können.
  • Zur Gestaltung: generell stört mich der viele Einsatz der Klappelemente und das damit einhergehende Verstecken der Navigation, die mir das Orientieren ermöglicht. Nicht umsonst positionieren immer mehr Webseiten ihre Navigation beim Scrollen absolut an die Oberkante des Anzeigebereichs. Hier wird stattdessen alles weggeklappt.
  • Außerdem misfällt mir der exzessive Einsatz von Farben und Umrahmungen. Beispielsweise besteht Wikipedia:Tutorial/2-2 fast ausschließlich aus irgendwelchen Kästen mit unterschiedlicher Hintergrund- und Rahmenfarbe, Rahmenstärke, Eckabrundung etc. Beim ersten Aufruf der Seite habe ich mich davon direkt erschlagen gefühlt. Diese, ich nenne sie mal verspielte, Gestaltung lenkt von Inhalt ab und macht das Erfassen der eigentlichen Informationen schwieriger. Hier täte eine sehr viel dezentere Gestaltung gut. Wenn ich mir ein beliebiges Handbuch nehme, wird dort Wert auf Klarheit und Übersicht gelegt und Hervorherbungen werden sehr sparsam eingesetzt.

Hinsichtlich Navigation und Gestaltung halte ich der derzeitige Tutorial für deutlich gelungener. Zurückhaltende Farbgebung, keine ablenkenden Rahmen, klare Navigationsstruktur. Gruß, -- hgzh 10:55, 2. Feb. 2018 (CET)

Ergänzung: was ich hier mit laienhaften Worten geschildert habe (mit Design habe ich nur begrenzt im Rahmen von Softwareentwicklung zu tun, aber bedingt durch ein recht ausgeprägtes ästhetisches Empfinden ein gewisses persönliches Interesse) meint im Wesentlichen die Punkte 1 und 6 aus Wikipedia Diskussion:Starthilfe/Neu#Grundlegendes zur Gestaltung. -- hgzh 13:30, 2. Feb. 2018 (CET)
@Hgzh: Danke für die Anmerkungen. Ich sehe das ähnlich, weshalb ich beim Erstellen der Alternative nicht nur die technische, sondern auch die gestalterische Struktur verschlankt habe. Wäre schön, wenn Du Dir das auch mal anschauen und Feedback geben könntest. Unter Wikipedia:Tutorial/Seiten findest Du die Neufassung des Strangs, der in der anderen Version unter Wikipedia:Tutorial/5-1 zu finden ist.
Er ist noch nicht ganz fertig (die Einseiten-Ansicht und die Weiterleitung in der letzten Folie fehlt) aber ich denke, man bekommt schon eine ganz gute Idee. // Martin K. (Diskussion) 19:50, 4. Feb. 2018 (CET)
@Martin Kraft: danke, das sieht schon wesentlich aufgeräumter aus. Gewöhnungsbedürftig finde ich „Seite 0 von 6“ am Anfang, außerdem sieht mir das Blau der Überschriften und Navigationselemente ein bisschen zu sehr nach der normalen Wikilink-Farbe aus. Gruß, -- hgzh 13:08, 8. Feb. 2018 (CET)
@Hgzh: Danke für die Anmerkungen:
  • Die 0 rührt daher, dass die erste Seite, die Übersichtsseite mit Navigation und damit hierachisch eigentlich eine andere Ebene ist, die aus der Unterseiten zählung rausfällt. Ich würde da ungern mit 1 beginnen, weil dann die Zählung der Unterseiten wegfällt.
    Wie fändest Du es auf der ersten Seite die Zählung einfach ganz weg zu lassen?
  • Das mit der näher des Blaus zur Linkfarbe finde ich eigentlich ganz passend, weil das ja (abgesehen von "Weitere Informationen") auch alles Links sind. Die Farbe bei "Weitere Informationen" hab ich deshalb gerade geändert.
// Martin K. (Diskussion) 11:06, 12. Feb. 2018 (CET)
@Martin Kraft: am Einfachsten wäre wohl auf der ersten Seite „Start >“ und anschließend „< Seite X von Y >“. Die geänderte Farbe für die weiteren Informationen ist nun aus meiner Sicht in Ordnung. Gruß, -- hgzh 10:51, 18. Feb. 2018 (CET)

Varianten-Gegenüberstellung

So, ich habe jetzt mal den kompletten Tutorial-Strang Seiten gespiegelt und technisch, wie gestalterisch so angepasst, wie ich mir das vorstelle. War doch etwas mehr Arbeit als ich gedacht habe und es fehlen auch noch ein paar Features (z.B. die Ein-Seiten-Ansicht und das Blättern über Stränge hinaus). Trotzdem ist der Stand jetzt soweit, dass es sich lohnt es, ihn mal anzuschauen.

Hier also die beiden inhaltlich fast identischen Varianten:

Variante A Variante B
Wikipedia:Tutorial/5-1 Wikipedia:Tutorial/Seiten
Wikipedia:Tutorial/5-2 Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten
Wikipedia:Tutorial/5-3 Wikipedia:Tutorial/Seiten/Versionsgeschichte
Wikipedia:Tutorial/5-4 Wikipedia:Tutorial/Seiten/Sichtung
Wikipedia:Tutorial/5-5 Wikipedia:Tutorial/Seiten/Umbenennen
Wikipedia:Tutorial/5-6 Wikipedia:Tutorial/Seiten/Löschung
Wikipedia:Tutorial/5-7 Wikipedia:Tutorial/Seiten/Ausblick

Ich würde mich über Eure Rückmeldung freuen. // Martin K. (Diskussion) 20:00, 4. Feb. 2018 (CET)

Feature-Vergleich

Ich hab mal einen kleinen Feature-Vergleich erstellt, der es einfacher machen soll, die beiden Ansätze zu vergleichen. @PerfektesChaos: Du kannst diesen Feature-Vergleich natürlich gerne ergänzen und ggf. korrigieren. // Martin K. (Diskussion) 21:42, 4. Feb. 2018 (CET)

Feature Variante A Variante B Anmerkungen
Blätterfunktion Vorhanden Vorhanden
Strangnavigation Vorhanden Vorhanden
Einseitenansicht aller Inhalte eines Strangs Vorhanden Vorhanden
Sprechende Seitennamen Vorhanden
Wikipedia:Tutorial/Sichtung
Vorhanden
Strangnavigation funktioniert in der Mobilversion

Möglicherweise wenn TemplateStyles aktiviert oder collapsible wird global für Mobil etabliert wird. Nachweis

Vorhanden
Seitennavigation eingeklappt Vorhanden
eingeklappt, ausklappbar
Nicht vorhanden
statisch, immer prominent

Practise what you preach. (PC)

War eine bewusste Designentscheidung. Die Ausgeklappte Seitennavigation ist optisch weniger dominant, als dieses pinke Widget mit seinen massiven aber leider nicht selbst erklärenden Buttons. Außerdem ist das die barrierefreiste Version der Navigation (MK)
Erläuternde Tooltips über allen Seiten-Verlinkungen Vorhanden Nicht Vorhanden Problemlos nachpflegbar aber mMn überflüssig. Ist bei Variante A eigentlich nur deshalb nötig, weil der Namen des Navigationspunktes nirgendwo auf der Seite auftaucht. (MK)
Permalinks auf Tutorial-Inhalte möglich. Ist es möglich Tutorialinhalte zu verschieben, dass Links brechen oder diese aus der Struktur fallen. Nicht vorhanden Vorhanden Keine Erfordernis, kein praktischer Nutzen.(PC)
Oh doch, den gibt es. Z.B. überall im Wiki, wo auf konkrete Tutorialinhalte verlinkt wird, oder in den Mailvorlagen des Support-Teams. (MK)
Konsistente Verlinkbarkeit innerhalb des Tutorials ohne dass dabei die Tutorial-Struktur verloren geht. Vorhanden
Nur mittel eines Lua-Aufrufs
[[{{#invoke:Tutorial|begin|Neuen Artikel anlegen|Wikipedia:Tutorial}}|Neuen Artikel erstellen]]
Neuen Artikel erstellen
Vorhanden
Mit einem ganz normalen Wikilink
[[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Sichtung|Sichtung]]
Sichtung
Zentralgepflegte Struktur
Bei Änderung der Stranglänge müssen sehr selten einmalig zusätzliche nummerierte Wikiseiten erzeugt werden
Einpflegen mehrfachverwendeter Seiten nicht zentral möglich
Mehrfachverwendbarkeit von Seiten Vorhanden
Durch null, einmalig oder beliebig häufiges Einbinden
Vorhanden
Einbinden in eine neue WikiSeite mittels Vorlagen-Syntax
also durch die Hintertür unter Bruch der zentralen Pflege. (PC)
Freie Zuordnung aller Seiten zu beliebigen Strängen; Stränge jederzeit anders gruppierbar Vorhanden
Null, einmal, mehrfach
Vorhanden
Möglich aber nicht sinnvoll, da die hierachische Struktur den Lesern die Orientierung vereinfacht
Nutzung der Diskussionseiten der jeweiligen Tutorialseiten möglich? Nicht vorhanden Absolut unerwünscht.
Zentrale Lenkung aller Newbie-Fragen auf WP:FVN.
Vorhanden Auf den einzelnen Tutorialseiten können die Newbie-Fragen kontext abhängig gezielt nach WP:FVN (aber auf z.B. nach WP:URF o.ä.) geleitet werden (Baustein kommt noch). Die jeweilige Seite betreffende Fragen können wie üblich direkt vor Ort diskutiert werden. Die Newbies sollen ihre Fragen auf 40 verschiedenen Diskussionseiten stellen, die alle von allen Betreuern permanent beobachtet werden müssen, damit zeitnah geantwortet werden kann. (PC)
Nein, dass sollen Sie eben nicht. (MK)
Zentrale Kanalisierung der Rückfragen Vorhanden
  • Newbies: WP:FVN
  • Experten zur Textentwicklung: Hier auf diese Seite.
Vorhanden
Möglich, aber differenzierter (siehe vorheriger Punkt)
Unterseiten möglich Nicht vorhanden
Alle Seiten müssen auf der Ebene direkt unterhalb von Tutorial liegen.
Komplexitätsreduktion by Design.
Vorhanden Kann nicht erkennen was daran Komplexitätsreduktion sein soll. Man schaue sich nur mal den unstrukturierten Haufen Seiten an, die jetzt schon unterhalb von WP:Tutorial rumliegen. Für einen nicht eingeweihten Autor ist praktisch nicht zu durchblicken, dass z.B. Wikipedia:Tutorial/Neuer_Artikel die Strangstartseite, Wikipedia:Tutorial/Neuen Artikel anlegen die Einseitensansicht ist. (MK)
Wiki-übliche Bearbeitung durch normalen Bearbeiten-Buttons im Tutorial? Nicht vorhanden Vorhanden * Newbies erhalten keine Schreibrechte auf Tutorial-Seiten.
  • Sichter sehen auf jeder Seite im Strang einen Button, der sie auf den Quelltext führt.

Funktionierte selbsterklärend: (1) (2)

(PC)
Auch Sichter haben keine Lust erst ein Tutorial zu machen, um zu verstehen, wie sei einen Rechtschreibefehler auf einer Tutorialseite verbessern können. Das irgendwer irgendwas auf den Ausgangseiten geändert hat, belegt noch lange nicht dass der Weg aus dem Tutorials zu diesen Seiten selbsterklärend war. (MK)
Strang-Zusammenstellung mit erklärenden Zwischenüberschriften Vorhanden
WP:Tutorial/Seiten im Wiki
Nicht vorhanden
Wäre problemlos impelementierbar ist aber mMn unnötig. Aktuell aus Gründen der Nachvollziehbarkeit derselbe Name wie in der Navigation angezeigt.
Ich finde dieses Feature von Variante A eher verwirrend als hilfreich, weil die (in der Wikipedia untypische) Inkonsistenz zwischen Navigation und Überschriften den Nutzer verwirrt. (MK)
Strang-Zusammenstellung mit Inhaltsverzeichnis Vorhanden Vorhanden Link (wird natürlich noch aufgehübscht bevor es auf WP:Tutorial kommt)
Einzelseiten erlauben Fettschrift im Einleitungssatz

Vorbildlich wie bei enzyklopädischen Artikeln sowie bei modernen Metaseiten ist das Lemma in Fettschrift hervorgehoben, um dies einzuüben.

Vorhanden

In der Strang-Zusammenstellung wird die Fettschrift reduziert.

Vorhanden Wozu soll das gut sein. Wikitypisch wird ja nur das Lemma fett hervorgehoben. Nur dummerweise bringt einem das wenig, wenn das Lemma Wikipedia:tutorial/5-2 lautet.

Natürlich ist da wie überall Fettschrift dort wie überall möglich. (MK)

Keine Lua-Aufrufe direkt in den Inhaltsseiten Nicht vorhanden
Ja, und??
Vorhanden Ich zitiere mal Hilfe:Lua: (MK)

Ein Aufruf von #invoke unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht. Diese Aufrufe sollen immer in Vorlagen verpackt sein;

Normale Brotkrumen-Navigation entspricht der Struktur des Tutorials Nicht vorhanden Vorhanden Brotgrumen? Unbekannt. (PC)
Einfach mal in Wikipedia nachlesen: Brotkrümelnavigation ;)
Ich meine damit die Hilfe:Unterseiten-Navigation, die unterhalb der H1 auf jeder Tutorialseite angezeigt wird. (MK)
Keine zusätzlichen Wikiseiten nur für die Struktur Nicht vorhanden Vorhanden
Wartungsseite für aktuellen Status und Strukturübersicht Vorhanden Link Vorhanden Link
Barrierefreiheit Vorhanden
Alle Navigationselemente und Buttons für Screenreader zentral mit role= ausgestattet.
Vorhanden

Navigation ist mit role=navigation ausgezeichnet

Bei regulären Links ist role="button" einerseits eh redundant, andererseits haben wir in Wikitext überhaupt keine Möglichkeit ein solches Attribut direkt auf den <a>-Tag zu legen. Und auf einem ummantelnden oder enthaltenen <div> oder <span> schadet es eigentlich mehr als es nützt. (MK)
Optische Lautstärke laut reduziert Es folgen weitgehend Geschmacksfragen, die in der Gestaltung einzelner Seiten und konfigurierbarer globaler Optionen liegen. (PC)
Nein, gutes Design ist ebern keine Geschmacksfrage, sondern etwas, was man lernen und lehren kann. (MK)
Gestaltung/Farben gemäß des Wikipedia/Wikimedia Erscheinungsbilds Vorhanden
In Tradition der deWP.
Vorhanden
Gemäß des offiziellen Style-Guides sowie farblich angelehnt an den mir als PDF vorliegenden WMDE-Style-Guide
Vorbild ist Google, Facebook

z.B. Android, Windwos, Google, Facebook, WhatsApp (PC)

Unsinn. Einerseits gibt es einen unterschied zwischen einem Erscheinungsbild und GUI-Design-Pinzipien. Und andererseits nutzt man noch lange nicht das Erscheinungsbild von Google, facebook und Co. bloß weil man deren Usability-Kenntnisse und Interface-Pattern anwendet.
Das "Ercheinungsbild" (aka Corporate Design), dass die Schreifarbigkeit der Variante A empfiehlt, würde ich gerne mal sehen. (MK)
Durchgehender Icon-Stil Vorhanden

Konsistent mit Projektseiten, Hilfeseiten, auf die verlinkt wird.

Vorhanden
Konsistent mit den offiziellen Wikipedia/Wikimedia-Icons

Was genau soll z.B. bei diesen vier Icons konsistent sein? (MK)

In Anfang und Ende trennbare Vorlagen-Container um die {{{!}}}-Maskierung anderer Vorlagen zu vermeiden. Nicht vorhanden ???? Vorhanden Vergleicht einfach mal den Quelltext A mit dem inhaltlich identischen Quelltext B. (MK)
Inhalte Veröffentlichungsreif seit Weihnachten 2017.
Start
Inhaltlich umfasst diese Variante bisher nur einen exemplarischen Strang, weil die anderen das andere Tutorial etliche der nötigen Lemmata belegt. Eine Übertragung der Inhalte des anderen Tutorials wäre aber zeitnah möglich.
Anmerkungen Die Dokumentation der Vorlagen ist ebenfalls noch in Arbeit.

Ergänzt und sngepasst. --PerfektesChaos 01:51, 6. Feb. 2018 (CET)

@PerfektesChaos: Ich habe die Inhalte ebenfalls ergänzt und persönliche Meinungen in eine extra Spalte ausgelagert. // Martin K. (Diskussion) 22:25, 6. Feb. 2018 (CET)
Danke an Euch beide für Eure Arbeit und diese Tabelle zur Übersicht! Sagt Bescheid, wenn ihr mit dem Ergänzen und Verbessern einigermaßen fertig seid. Vielleicht können wir (kann ich auch machen) eine neue Umfrage mit der Tabelle und beiden Versionen einstellen, die etwas optimistischer bezüglich einer Lösung und diskussionstechnisch weniger vorbelastet ist? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 23:17, 6. Feb. 2018 (CET)
So, die Kuller wurden in die optisch nicht herausstechenden Bezeichnungen "Vorhanden" oder "Nicht vorhanden" geändert. Damit kann nicht mehr optisch nach Farbe ausgewertet werden, sondern Eure Texte müssen gelesen werden. Gebt mir bitte Bescheid, wenn Ihr mit jeweils Eurer Seite der Tabelle fertig seid oder falls Ihr noch Anmerkungen zur Tabelle habt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:21, 26. Feb. 2018 (CET)

Diskussionseiten müssen auf zentralen Sammelpunkt weitergeleitet werden

Marin K. rühmt sich oben, bei seinem Vorschlag sei „Nutzung der Diskussionseiten der jeweiligen Tutorialseiten möglich“ und beanstandet, dass dies in der seit Dezember 2017 vorliegenden Vollversion nicht vorgesehen sei.

Das ist allerdings nicht nur nicht vorgesehen, sondern absolut unerwünscht und bewusst ausgeschlossen.

  • Es würde fordern, dass jeder Betreuer der Newbie-Seiten jede einzelne aller 40 Einzeltextseiten und auch immer jede zukünftig neu angelegte ebenfalls beobachten müsste.
  • Das ist aus naheliegenden Gründen realitätsentkoppelt.
  • Vielmehr hätte dann die weitaus überwiegende Zahl der Einzelseiten und ihrer zugehörigen Diskussionseiten einen, zwei oder null Beobachter, von denen mit Glück hin und wieder eine/r aktiv ist, oder es über lange Zeiträume und in Folgejahren keinen aktiven Beobachter geben würde.
  • Das würde bedeuten, dass Anfragen auf der „eigentlich zugehörigen“ Diskussionseite niemals beantwortet werden.

Das ist keine Phantasterei, sondern langjährige Projekterfahrung. Hin und wieder mache ich aktiv Jagd auf verwaiste Unterseiten; so erinnere ich mich vom Jahresbeginn an einige Fälle:

Das wird nicht unbedingt besser dadurch, dass auf eine zentrale Diskussionsseite weitergeleitet wird, aber die Chancen erhöhen sich drastisch:

  • Diese Anfrage hier ein Stück weiter oben wurde erst fast fünf Jahre später von mir gefunden und beantwortet, diese brauchte nur zwei Jahre.
  • Das liegt auch daran, dass das Tutorial zehn Jahre lang von erfahrenen Benutzern unbeobachtet im Dornröschenschlaf lag, weder gepflegt noch beobachtet wurde. Aber jetzt auf einmal prügelt man sich drum – wenn das mal kein Strohfeuer ist.

Im vergleichsweise jungen und recht übersichtlichen Lua-Bereich werden deshalb konsequent sämtliche Diskussionsseiten zu allen Programmcodes, Dokus, Testseiten, Untermodulen usw. auf einen einzigen Punkt gebündelt.

  • Nur so kann sowas sowas langfristig funktionieren, wenn überhaupt.
  • Marin K. hatte ich das bereits mehrfach erläutert, beispielsweise 07:28, 7. Jan. 2018 (CET); aber ganz offensichtlich hat er es nicht begriffen.

VG --PerfektesChaos 16:57, 5. Feb. 2018 (CET)

Ach, @PerfektesChaos: Wieso musst Du selbst die einfachsten Sachverhalte eigentlich immer wieder in Unmengen Text verschütten? Ich schreibe ja selbst viel zu oft mehr als nötig, aber die Textmengen die Du so hinterläst sind echt bemerkenswert..
Statt hier sage und schreibe 3.134 Zeichen auf ein einzigen der 19 oben erwähnten Punkte zu verschwenden, hättest Du auch einfach folgendes schreiben können:
„Ich finde es besser, Fragen zum Tutorial über eine zentrale Diskussionsseite abzuwickeln.“
90 Zeichen und vollkommen ausreichend. Kannst es gerne oben in der Tabelle ergänzen. // Martin K. (Diskussion) 18:14, 5. Feb. 2018 (CET)
Ach, bei der Gelegenheit, bitte erspart allen Eure ad-personam-Bemerkungen und Deutungen wie "ganz offensichtlich hat er es nicht begriffen", die will wirklich keiner lesen. Und zur Anrede in der dritten Person, hier habt ihr im direkten Kontakt die Möglichkeit, das "du" miteinander zu üben. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 18:21, 5. Feb. 2018 (CET)

Entwicklungsoptionen

Bei der Entwicklung der neuen Variante gibt es noch ein paar Möglichkeiten/Fragen, zu denen ich gerne Eure Meinung einholen würde:

  1. Fändet Ihr es sinnvoll unter jedre Einzelseite prominente Zurück Weiter Buttons anzubringen? Oder sollen es eher dezente Links / Pfeile sein?
    • Wenn ja, sollten diese vor, nach oder neben "Weitere Informationen" stehen?
    • Sollten diese Buttons auf der letzten Seite automatisch zum nächsten Tutorial-Strang führen? Und falls ja, sollte dessen Namen im Button stehen?
  2. Ist es sinnvoll in der Einseitenansicht neben den einzelnen Artikeln jeweils Sprungmarken (rauf/runter) anzubringen?
  3. Sollte man in dieser Einzelseitenansicht den "Weitere Informationen"-Abschnitt neben statt unter den Artikel anbringen? Würde bei der Einleitung aber nicht funktionieren, weil da ja schon das Menu ist.

// Martin K. (Diskussion) 20:11, 5. Feb. 2018 (CET)

Welche Pfeile stünden zur Option, solche wie rechts oben im Kasten? Ansonsten m.E. lieber 'Weitere Informationen' unter dem zentralen Seiteninhalt, darunter die Navigationspfeile. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 20:58, 5. Feb. 2018 (CET)

Formales zur Abstimmung

Wie lange sollte die Abstimmung dauern? 2 Wochen oder 4 Wochen (oder Euer Vorschlag)? Der Beginn wäre kurz nachdem Ihr Euer Ok zu Tabelle und Beispielen gegeben habt und der Veröffentlichung des Kurierbeitrags. Ansonsten habe ich nachfolgend einen Abschnitt zur Formulierung der Abstimmung eröffnet. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:42, 26. Feb. 2018 (CET)

MMn wären 2 Wochen ausreichend. // Martin K. (Diskussion) 17:20, 26. Feb. 2018 (CET)
  • Zwei Wochen Laufzeit sind in Ordnung.
  • Die Verwendung dieser normalen Diskussionsseite für eine Abstimmung ist maximal extremst ungeschickt.
    • Wer auf die Seite kommt, selbst wenn zwischenzeitlich Abschnitte archiviert wurden, ist erstmal verwirrt; findet insbesondere keinen einführenden Abschnitt und Zusammenfassung über die Vorschläge vor.
    • Dementsprechend konfus muss die Seitengestaltung ausfallen.
    • Es wird Diskussionen und Rückfragen über die Angelegneheit geben. Da sie aber bereits eine Diskussionsseite ist, gibt es zu ihr keine Diskussionsseite. Also werden weitere Abschnitte angelegt werden. Damit wird die Seitengestaltung noch wirrer.
    • Nach Beendigung der Angelegenheit und Archivierung ist kaum nachvollziehbar, was eigentlich den Besuchern als Vorschlag gleichzeitig präsentiert wurde.
  • Hinsichtlich Textvorschlag für den Kurier bin ich leidenschaftslos.
  • Ich werde mich zeitnah melden, sobald ich die Erarbeitung der Abstimmungsseite als abgeschlossen und startklar einschätze.

VG --PerfektesChaos 13:35, 27. Feb. 2018 (CET)

Ok. Eine Umfrage ist allerdings nicht für Entscheidungen konzipiert (das wurde auch auf der letzten Umfrage von Anderen angemerkt). Aber ich kann das Ganze auch gerne auf eine Unterseite WP:Tutorial/Abstimmung übertragen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:48, 27. Feb. 2018 (CET)

Kuriertextvorschlag


Neue Tutorialseiten - Abstimmen!

Im letzten Jahr gab es eine Studie zu unseren Einstiegsseiten der deutschsprachigen Wikipedia, WP:Tutorial. Diese stammen zum größten Teil noch aus dem Jahr 2004, während sich in der sonstigen Wikipedia einiges verändert hat. Auch wurde auf der WikiCon darüber gesprochen, im November gab es auch noch ein Treffen im WikiBär zur Neugestaltung der Tutorialseiten und auf der Tutorial-Disk gab es erste Ansätze zur Umgestaltung. Dankenswerterweise haben PerfektesChaos und Martin Kraft zwei Vorschläge eingereicht, über die es nun unser aller Meinung einzuholen gilt. Nach einigen anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten (insbesondere bei der kürzlich beendeten Umfrage) haben wir uns dann doch noch auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Nun gibt es zur Entscheidung, welcher Entwurf künftig verwendet werden soll, eine Abstimmung auf der Seite WP:Tutorial/Abstimmung. Kommt vorbei und gebt bitte zahlreich Eure Stimme ab! ghi


Kommentare zum Textvorschlag

Mich wundert der Text doch etwas, man rief mich letztes Jahr auf eine Seite WD:Starthilfe/Neu, dort war nichts aber auch rein gar nichts zum Tutorial zu lesen, bis wir (PerfektesChaos und meine Wenigkeit) uns diesem Thema aktiv angenommen haben. Und hier heißt es nun plötzlich es gab eine Studie zum Tutorial? Ich verstehe die Welt nicht mehr. Der geplante Neuentwurf Wikipedia:Starthilfe/Neu schreckt mich nur ab. Ich bin gegen diese Art der Änderung der bisherigen WP:Starthilfe (die wie mir vermittelt wurde im Mittelpunkt des Novemberstammtisches stand und als ein Auslöser für den stagnierenden Neuautorenbestand ausgemacht wurde). Ich komme mir vor als hätte man mein Baby entführt, unsere Idee gekapert und möchte sich die geleistete Vorarbeit unter den Nagel reißen, um dann zu sagen „seht her was wir tolles auf die Beine gestellt haben“.

  • Der Text passt für mich absolut nicht, er spiegelt nicht das wider, was vorgefallen ist, er erscheint mir auch nicht wertfrei, er verschiebt alles in eine bestimmte Richtung.
  • Die angesprochene Studie scheint mir auch von anderen Tutorials (Videotutorials beispielsweise) zu sprechen und nicht von dem Wikipedia:Tutorial oder dem Hilfe:Bildertutorial.
  • „Im November gab es auch noch ein Treffen im WikiBär zur Neugestaltung der Tutorialseiten …“ Das kam bei mir nie so an.
  • „… und auf der Tutorial-Disk gab es erste Ansätze zur Umgestaltung“ Hallo diejenigen zwei Ideengeber, die die Neustrukturierung maßgeblich hier angestoßen haben waren weder im WikiBär noch auf irgendeiner sonstigen Veranstaltung, ich mag es nicht wenn so etwas suggeriert wird. Von den dort an den Diskussionen beteiligten hat sich im Gegenteil bis heute fast niemand auch nur geäußert geschweige denn an der Umgestaltung aktiv beteiligt.
  • „Dankenswerterweise haben PerfektesChaos und Martin Kraft zwei Vorschläge eingereicht, über die es nun unser aller Meinung einzuholen gilt. Nach einigen anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten (insbesondere bei der kürzlich beendeten Umfrage) haben wir uns dann doch noch auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt.“ Klingt nicht gut, gefällt mir von der Aussage her auch nicht. Insbesondere der vorwurfsvolle Unterton in der Passage „insbesondere bei der kürzlich beendeten Umfrage“ geht in eine Richtung die für mich eine gewisse Stimmung „gegen den Initiator der Umfrage“ schürt. Neutral wäre anders. Es zeigt sich für mich deutlich welche Version hier unterstützt und welche möglichst verworfen werden soll.
  • Für mich wurde leider die zunächst euphorisch gestartete Idee einer Neugestaltung völlig zerstört, es hat für mich auch keine Zukunft mehr, egal wie die Abstimmung enden mag. Es hatte mir sehr viel bedeutet die Seiten mit möglichst verständlichem leicht erfassbarem Inhalt zu füllen, aber in mir ist nichts mehr, nur eine absolute Leere und das Gefühl der Resignation, weil jeder Versuch meinerseits Neuautoren zu helfen zum Scheitern verurteilt zu sein scheint. Zu guter Letzt:
  • „Nun gibt es zur Entscheidung, welcher Entwurf künftig verwendet werden soll, eine Abstimmung auf der Seite WD:Tutorial#Abstimmung. Kommt vorbei und gebt bitte zahlreich Eure Stimme ab!“ Für mich der falsche Ort, so etwas sollte neutral auf einer eigens dafür vorgesehenen Seite stattfinden, nicht hier.

Auch das scheint mir der Unterstützung eines bestimmten Vorschlags zu dienen und ist einer neutralen Abstimmung abträglich. Gut dass ich den Kurier nie lese, eine Bannereinblendung würde ich ebenso wegkicken. Ich mag nicht mehr auch nur eine einzige Sekunde in dieses Tutorial investieren. Ich werde es auch nicht betreuen, pflegen oder warten, die Freude daran ist mir gründlich vergangen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:49, 27. Feb. 2018 (CET)

Hallo Ló, mich wundern in erster Linie zwei Dinge: hast Du die Studie immer noch nicht nachgelesen? Das Treffen hatte ich mehrfach verlinkt. Und wie oft willst Du noch einen dramatischen Abgang hinlegen (finde ich kacke, bisher 3 mal?), um dann doch wieder mitzumachen (finde ich gut)? Und inzwischen hatte ich auch weiter oben eine eigene Unterseite angeboten. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:54, 27. Feb. 2018 (CET)
Nein es interessiert mich nicht mehr. Nehmt den Vorschlag von Martin und werde glücklich damit. Ich werde nicht abstimmen und mich auch nicht mehr zu den Vorschlägen äußern, Nein es ist für mich gestorben. Ich mochte das Tutorial nie, das hat mich aber nicht davon abgehalten mir Gedanken zu einer möglichen Verbesserung zu machen. Du möchtest Martins Version, du wirst sie bekommen, mich aber wirst du nicht zurückgewinnen und auch nicht meine Hilfe für dieses ungeliebte Ding. Hier ist auch keinerlei Dramatik, ich schrieb tiefe Resignation. Ich wurde vorhin angepingt, sonst wäre das hier an mir vorübergegangen. Denn ich lese hier nicht mehr mit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:26, 27. Feb. 2018 (CET)
Ló, bitte erspare mir die Unterstellung einer Abstimmungspräferenz, die ich nicht geäußert habe. Da denke ich, dass es bei mehr Kompromissbereitschaft bei nur einem Entwurf geblieben wäre, die Abstimmung hier ist m.E. die zweitbeste Lösung. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:50, 27. Feb. 2018 (CET)

Konzeption der Variante „Dezember 2017“

Bisher gab es nur einen einzigen „Strang“. Weil neue Autoren sich je nach Vorkenntnissen und Tätigkeitsbereich um die 50–100 einzelne Erkenntnisse (Lernschritte) über Wiki-Prinzipien, Software, Abläufe, Formfragen, Organisation aneignen müssen, ist es nun in mehrere Stränge oder Themenbereiche gegliedert, um der Komplexität der Wiki-Herausforderung begegnen zu können.

  • Jede Seite kann auch unabhängig verlinkt und genutzt werden; etwa WP:Tutorial/Echo und Danke.
  • Nach dem Benutzerkonto beschäftigen sich die folgenden beiden Stränge mit Kommunikation, Community und enzyklopädischem Arbeiten.
    • Grund dafür ist, dass gestörte [technische] Kommunikation und Unkenntnis von Belegpflicht und Relevanz regelmäßig zur Frustration und Aufgabe nach dem ersten Bearbeitungsversuch führen.
    • Herkömmliche Newbie-Anleitungen beginnen damit, wie einfach das Verändern der Artikeltexte wäre, wie viele Gleichheitszeichen für welche Überschrift erforderlich wären, und anderen technischen Details. Wer dem folgt, bekommt seine Erstbearbeitung prompt revertiert, weil Belege, WWNI, Relevanz, IK, Bearbeitungskommentar noch nicht verinnerlicht wurden. Daraufhin wird verständlicherweise das Wiki-Abenteuer wieder beendet; ein Kommunikationskanal für die Nachbereitung und Erklärung der Angelegenheit war noch nicht etabliert worden. Ein potentieller Neu-Autor ging unwiederbringlich verloren.
  • Erst anschließend geht es in die technische Umsetzung einer Bearbeitung.
  • Abgeschlossen wird es mit der Königsdisziplin: dem ersten selbst angelegten Artikel.
    • Dabei ist „Neuen Artikel erstellen“ vorgesehen als Nachfolger der bisherigen „Schritt-für-Schritt-Anleitung“ Hilfe:Neuen Artikel anlegen.
    • Ebenfalls integriert werden soll das Bildertutorial; inhaltlich noch auf dem Stand von 2008.
      • Zurzeit in der „echten“ Wikipedia noch ein Rotlink; jedoch als Vorschau bereits per WP:BETA.
  • Die Durcharbeitung in der vorgegebenen Reihenfolge wird suggeriert und wäre ratsam; aber niemand kann kontrollieren, in welcher Abfolge wie intensiv Inhalte zur Kenntnis genommen werden.

Die Tutorialseiten sind darauf ausgelegt, in der ersten Woche (oder je nach Tempo und Intensität in den ersten Wochen) die regulären Hilfe- und Projektseiten möglichst zu ersetzen. WP:Tutorial/Echo und Danke zeigt einen übersichtlichen Einstieg. Hilfe:Echo soll hingegen eine vollständige Dokumentation bieten und muss auch Details und Spezialfragen und die historische Entwicklung darlegen. WP:Tutorial/Relevanz soll WP:RK natürlich nicht ersetzen in der Frage, wie viele Tausend Beschäftigte oder Millionen Jahresumsatz ein Unternehmen relevant machen würden.

  • Die Organisation ist darauf ausgelegt, dass die „Stränge“ im Lauf der Zeit anders aus den einzelnen „Lektionen“ (Einzelseiten) kombiniert werden können.
    • So kann es sich herausstellen, dass ein Strang (der idealerweise in einer guten halben Stunde erstmals mit seinen wesentlichen Inhalten aufgenommen werden soll) zu komplex ist und in zwei eigenständige andere Themen aufgeteilt werden muss, und/oder Teile umbenannt werden müssen.
  • Das Tutorial ist nicht als permanentes Informationssystem gedacht.
    • Nach den ersten Wochen soll auf die regulären Hilfe- und Projektseiten gewechselt werden.
    • Zu diesem Zeit sind die Anfänger-Infos längst in Fleisch und Blut übergegangen und erscheinen als „Kinderkram“; das wird längst sicher beherrscht.
    • Die verkürzte und stark vereinfachte Darstellung bietet bewusst nicht alle Informationen, die für beliebige Situationen erforderlich wären, sondern beschränkt sich auf einfache Standardfälle.
    • Erfahrungsgemäß wird deshalb später kaum jemals wieder in dieser Einstiegshilfe nachgeschaut.
    • Einzelseiten können gleichwohl dauerhaft als Mini-Hilfeseiten benutzt werden; etwa WP:Tutorial/Urheberrechte.
  • Zwar wird eine gewisse Reihenfolge für das Durcharbeiten empfohlen; es können jedoch einzelne Lektionen mehrfach eingebettet werden.
    • Das Thema „Relevanz“ wird beim „enzyklopädischen Arbeiten“ bereits vorgestellt. Weil es für den ersten eigenen Artikel besonders wichtig und beim ersten Durchgang vielleicht in seiner Bedeutung noch nicht ganz erfasst worden war, wird diese Lektion beim „ersten Artikel“ erneut in die Abfolge gestellt.
    • Das Thema „Bild einbinden mit VE“ kann sowohl beim „Bildertutorial“ wie beim „VisualEditor“ genutzt werden und sorgt in beiden Abfolgen für Vollständigkeit.
    • Einzelne Lektionen sind deshalb ausdrücklich nicht starr einem bestimmten Oberthema zugeordnet.

Jederzeit veränderbar sind:

  • Alle Textsegmente.
  • Alle Inhalte einbezogener Einzelseiten.
  • Alle Farben, Icons, Dekorationsstile.
  • Die Struktur der Inhalte über die Aufzählung in Modul:Tutorial/Wikipedia:Tutorial – das Entfernen, Hinzufügen, Ändern der Reihenfolge von Einzelseiten oder Strängen ist praktisch kinderleicht.
  • Es genügt jeweils die Änderung an einer einzigen Stelle; alle Seiten, Verlinkungen, Texte, Tooltips folgen dem dann konsistent und automatisch.
  • Weitere Veränderungen der Seitenstruktur (wie das Anlegen von Diskussionsseiten-Weiterleitungen, oder das Beantragen eines Dreiviertel-Seitenschutzes auf WP:A/A gegen das häufige Überschreiben von an Einsteiger adressierte Seiten) sind in der Regel nicht erforderlich. Dadurch sind Strukturänderungen schnell und mit minimalem Aufwand möglich.
  • WP:Tutorial/!Wartung unterstützt bei der Betreuung.
  • Benutzer mit Sichterrechten sehen unter den Tutorialseiten im Strang ein kleines graues Feld mit einer Verlinkung auf die jeweilige Textquelle; die Zielgruppe hat naturgemäß keine Sichterrechte und kann diese Pflegehilfe für erfahrene Benutzer nicht sehen.

Darüber hinaus gibt die Software (Lua) einige technische Rahmenbedingungen vor. An dieser internationalisiert umgesetzten Konzeption sind ohne triftige Gründe keine Modifikationen mehr vorgesehen.

Die Neugestaltung wurde Ende November 2017 durch PerfektesChaos konzipiert und mit einer Software-Lösung untersetzt; danach bis Mitte Dezember von Lómelinde mit Inhalten gefüllt. Am 1. Dezember 2017 wurde dies den interessierten Kreisen mitgeteilt.

--PerfektesChaos 13:35, 27. Feb. 2018 (CET)

@PerfektesChaos: Kommt von Dir noch irgendwas zum mehrfach besprochenen Featurevergleich (und wenn ja wann)? // Martin K. (Diskussion) 10:32, 1. Mär. 2018 (CET)
Bei der Gelegenheit, Martin, ist von Dir noch ein Abschnitt zur Konzeption von Variante B vorgesehen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 13:40, 1. Mär. 2018 (CET)
Als Antwort drei Zitate von oben:
  • „Aber ich kann das Ganze auch gerne auf eine Unterseite WP:Tutorial/Abstimmung übertragen?“
  • „Ich werde mich zeitnah melden, sobald ich die Erarbeitung der Abstimmungsseite als abgeschlossen und startklar einschätze.“
  • „Wer auf die Seite kommt, selbst wenn zwischenzeitlich Abschnitte archiviert wurden, ist erstmal verwirrt; findet insbesondere keinen einführenden Abschnitt und Zusammenfassung über die Vorschläge vor.“
Diese Seite ist in ihrem derzeitigen Zustand so absolut ungeeignet, irgendjemand hierherzulotsen und zu einer Stellungnahme zu bringen wie nur irgendwas. Nachdem eine Ausgangssituation hergestellt worden ist, wo einem über einen Kurierartikel bzw. die Beteiligen-Vorlage auf die fragliche Seite gekommenen Wikipedianer die Ausgangslage und die erwartete Mitwirkung erläutert wurde, und die übersichtliche Aufbereitung erkennbar wurde, kann ich die weitere Detaillierung vornehmen.
VG --PerfektesChaos 13:41, 1. Mär. 2018 (CET)
Ok, dann mache ich das jetzt. Allerdings hatte ich dabei auf eine Antwort auf meine Frage gewartet. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 13:45, 1. Mär. 2018 (CET)

Das Ergebnis

der "Abstimmung" ist leicht vorherzusagen. Der vorbeischlendernde Gelegenheitsabstimmer wird sich nämlich über die technischen Konzepte und dahinterliegende Überlegungen keine Gedanken machen und frei nach "hübsch" oder "weniger hübsch" entscheiden. Niemand wird sich darum scheren, dass einer der beiden "Entwürfe" komplett ausgearbeitet ist, wogegen der andere wie ein potemkinsches Dorf daherkommt.

Die interessante Frage ist dagegen, wie es danach weitergeht. Meine Prognose: Niemand schert sich mehr um das "bessere", unvollendete und unbrauchbare Fragment und alles bleibt wie gehabt. Gut gemacht! --109.40.66.106 07:34, 27. Feb. 2018 (CET)

Hallo, die Entwürfe können jetzt noch nach Gusto angepasst werden, und die Community wird m.E. nicht nur nach "hübsch" entscheiden, sondern vermutlich qualifizierter als von Manchen erwartet. Da bin ich schon mehrmals positiv mit der Differenziertheit der Ansichten überrascht worden. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:11, 27. Feb. 2018 (CET)
Die Inhalte der beiden Tutorials unterscheiden sich doch gar nicht (wesentlich) und stehen auch nicht zur Abstimmung. Sollte sich Martins technische Lösung durchsetzen, können die Tutorial-Inhalte einfach auf diese umgestellt werden.--Cirdan ± 10:46, 27. Feb. 2018 (CET)
Genauso ist das gedacht.
@IP: Das ist kein potemkinsches Dorf sondern ein exemplarisch umgesetztes Strang des Gesamtturials. MMn reicht das für eine Entscheidung über Technik und Gestaltung auch vollkommen aus. Zumal die für eine vollständige Umsetzung nötigen Lemmata aktuell von den Fragmenten der Variante A blockiert sind. Im Falle einer Entscheidung für Variante B, wäre es ein leichtes, die Seiten zeitnah auf die passenden Lemmata zu schieben und technisch und gestalterisch entsprechend anzupassen. // Martin K. (Diskussion) 18:44, 27. Feb. 2018 (CET)

Auffrischung und Neukonzeption

Es ergab sich zufällig gestern, dass das Tutorial den modernen Zeiten angepasst werden sollte.

Statt bisher nur einen „Strang“ soll es mehrere Stränge geben, und sie sollen operational in den ersten Tagen und Wochen Hilfeseiten, teils Projektseiten ersetzen können.

Außerdem ein frischeres, Zusammengehörigkeit der Seiten signalisierendes Design und Tauglichkeit für Mobilgeräte.

Erste Stränge im Entwurf:

Seitenstruktur wurde durch Verschiebungen oder Löschungen der Quellseiten zerstört

Ein Muster für die Zusammenstellung (mit mehr als den endgültigen Strängen) findet sich hier (WP:BETA).

Konzeptionelle Überlegungen unter „Guidelines“.

VG --PerfektesChaos 00:08, 13. Dez. 2017 (CET)

Ein Monat vergangen, Vorbereitungen abgeschlossen?

Hallo ihr Beiden, wollen wir in einem weiteren Monat, also am 1. Mai, die Abstimmung eröffnen? Bei PerfektesChaos fehlt m.E. noch die Formatierung der Konzeption (die Lómelinde zugesagt wurde) und bei MartinKraft fehlt noch die Konzeption an sich. Zur Not ginge m.E. die Abstimmung auch ohne weitere Bearbeitungen der Abstimmungsseite. Wie seht Ihr das? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 11:14, 4. Apr. 2018 (CEST)

Ich wollte es an den Osterfeiertagen in Ruhe angehen, wurde aber permanent von immer neuen urplötzlichen dringlichen Einbrüchen in die heile Wiki-Welt davon abgehalten, die sofortiger Intervention bedurften.
Es ist eine Angelegenheit, für die ich Ruhe brauche; ich habe aber noch bis zum Wochenende Brücken-Urlaub vom Alltagsstress und werde es hoffentlich in den nächsten Tagen hinbekommen.
Für die Community wäre es gar nicht verkehrt, wenn die beiden Befragungen von Anfang Februar und Anfang Mai nicht zu dicht aufeinander folgen; dadurch ist es nicht zu verwirrend, und alle konnten etwas Abstand gewinnen.
VG --PerfektesChaos 11:22, 4. Apr. 2018 (CEST)
Klingt gut, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 11:37, 4. Apr. 2018 (CEST)
Ich fände es gut, wenn wir die Umfrage noch im April starten könnten und nicht erst im Mai. // Martin K. (Diskussion) 15:10, 4. Apr. 2018 (CEST)
Es kommt m.E. nicht auf 4 Wochen an, m.E. wichtiger als Eile ist da der Konsens, PerfektesChaos kam noch nicht dazu. Und zur Frage nach Deiner Konzeption? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:14, 4. Apr. 2018 (CEST)
Kann ich die Tage noch was zu schreiben. Nur macht es mMn eigentlich keinen Sinn hier diese zwei Konzeptionen direkt gegenüberzustellen, weil sie sich mit zwei verschiedenen Dingen beschäftigen. PCs Ausführungen beschäftigen sich ja hauptsächlich mit der inhaltlichen Konzeption, die überhaupt nicht Gegenstand dieser Abstimmung ist. Vielmehr geht es hier um zwei verschieden Varianten der technischen udn gestalterischen Aufbereitung derselben Inhalte. Und darauf würde sich aus Beschreibung der Konzeption beschränken.
Diese Konzeptionen sind (soweit sie inhaltlich überhaupt für die Astimmung von Belang sind) nur Doppler dessen, was eh in der Tabelle steht und damit eigentlich überflüssig. Zudem halte ich es für ziemlich abschreckend, die Abstimmenden mit seitenweise Text zu erschlagen. // Martin K. (Diskussion) 16:20, 4. Apr. 2018 (CEST)
War nur ne Option, Du musst keine Konzeption verfassen. Der Inhalt und die Gestaltung liegen aber m.E. beim jeweiligen Verfasser, d.h. packt da in Eure Konzeptionen rein, was Ihr für nötig haltet. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:38, 4. Apr. 2018 (CEST)
@PerfektesChaos, Martin Kraft: Am 2.5. sind es vier Wochen, nur zur Erinnerung, dann geht es los mit der Abstimmung. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:30, 24. Apr. 2018 (CEST)

Seid Ihr bereit? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 01:14, 4. Mai 2018 (CEST)

  • Bedaure, ich brauche für die A-Spalte der Tabelle noch einige ruhige Stunden, die ich momentan nicht habe.
    • Heute nacht oder spätestens dieses Wochenende sollte das aber klappen.
    • Ich bin zurzeit durch RL und Wetter tagsüber eingeschränkt, und kann allenfalls geistlose Formatierungen und Rumdiskutiererei kurz eintakten.
    • Mich erreichen pro Tag oder Woche mehr neue Wiki-Angelegenheiten plus RL, als ich im selben Zeitraum abarbeiten könnte; ich muss nach Dringlichkeit sortieren und schiebe kurze schnell zu erledigende Sachen ein. Zum Denken habe ich nur wenige Stunden pro Woche Gelegenheit.
  • @Konzeption + Reihenfolge:
    • Der Abschnitt „Konzeption“ erläutert die Zielvorgaben und die Problemstellung.
    • Erst anschließend kann im Abschnitt „Funktionsvergleich“ bewertet werden, inwieweit eine vorgeschlagene Lösung auch diese Ziele umsetzt.
    • Deshalb muss zuerst der Abschnitt „Konzeption“ und erst danach der Abschnitt „Funktionsvergleich“ erscheinen.
    • Es war bereits Zugeständnis, die Gegenüberstellung der Einzelseiten zum erstes schnellen Reinschnuppern als allerersten Abschnitt zu belassen.
    • Jede Umfrage und jedes MB beginnt mit der Situationsbeschreibung; erst danach kommen die Details der Lösungsvorschläge.
    • Bitte deshalb Spezial:Diff/177124801 selbst revertieren; andernfalls würde ich mich leider genötigt sehen, die logische Reihenfolge wiederherzustellen.
VG --PerfektesChaos 10:45, 4. Mai 2018 (CEST)
Ok, allerdings ist das nicht der erste Aufschub für Dich. Also, dann warte ich bis zum Wochenende. Die Gliederung von mir bleibt allerdings, wie sie ist. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:52, 4. Mai 2018 (CEST)


@Ghilt, PerfektesChaos: So, ich habe jetzt auch noch, wie gewünscht einen "Konzeptions"-Abschnitt eingefügt – auch wenn ich diesen eigentlich überflüssig finden. Wenn Ihr mich fragt, tun wir uns alle mit den Text-Kilometern, die mittlerweile auf dieser Seite stehen, keinen Gefallen. Wenn man die Abstimmenden so mit Texten zuballert, muss man sich eigentlich nicht wundern, wenn sie entweder garnicht abstimmen, oder aus Frust für's Nichtstun (also die alte Version).

Wie dem auch sei: @PerfektesChaos: Bist Du jetzt mit Deinen Inhalten so weit durch, oder kommt da noch was? @Ghilt: Für wann planst Du den Start der Abstimmung. Wäre vermutlich gut, wenn sie no rechtzeitig für den Ausrufer am Montag käme?! // Martin K. (Diskussion) 17:29, 10. Mai 2018 (CEST)

Es läuft noch eine Diskussion zur m.E. albernen roten Box auf der Disk von PC. Ansonsten warte ich nur noch auf sein Ok, dann geht es los. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 18:27, 10. Mai 2018 (CEST)
@Ghilt: Dazu kommt jetzt noch diese Sache hier.
@PerfektesChaos: Könntest Du Dich bitte mal zu diesen beiden Dingen äußern, oder zumindest sagen, wie lang Du diese Sacher hier noch verzögern willst?! // Martin K. (Diskussion) 23:23, 11. Mai 2018 (CEST)
Der Kasten ist weg und Deine Frage wurde bereits auf der Disk von PC angesprochen und harrt der Antwort. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 00:29, 12. Mai 2018 (CEST)

Da PerfektesChaos offensichtlich nicht mehr mit mir spricht und stattdessen auf eine Verzögerungs- und Verneblungstaktik verlegt hat, machen weiter Diskussionen wohl keinen Sinn mehr. @Ghilt: Von meiner Seite kannst Du diese Abstimmung gerne starten, damit dieses Drama hier langsam mal ein Ende hat. // Martin K. (Diskussion) 22:06, 13. Mai 2018 (CEST)

Übertriebener Anglizismus

Wie wäre es mit einer Verschiebung auf Wikipedia:Anleitung? -- Schmeißfliege (Diskussion) 08:23, 12. Jul. 2019 (CEST)

Keine unnötigen Hürden

Ich würde es bevorzugen, wenn diese Seite einen klarstellenden Satz enthielte, dass man auch mitarbeiten kann und darf, *ohne* das alles gelesen zu haben. Die Hürde erscheint sonst faktisch unüberwindlich. --Drahreg01 (Diskussion) 12:05, 12. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Drahreg, mach ma, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 22:21, 12. Jul. 2019 (CEST)
Geht es um die Würze der Kürze, eine relative Folgerichtigkeit und Überschaubarkeit, dann wird man zuerst auf Wikipedia:Starthilfe/Neu verweisen müssen und alles andere optional daran anschließen. Das wird wohl auch über die kommenden Jahre hinaus noch so sein... -- Barnos (Post) 07:57, 13. Jul. 2019 (CEST)
@Martin Kraft: zur Info, --Ghilt (Diskussion) 21:01, 13. Jul. 2019 (CEST)

MontanaBlack Alter

MontanaBlack ist 1995 geboren (24 Jahre alt). Das Jahr 1988 steht für das Jahr wo seine Eltern geheiratet haben. Er erwähnt in streams immer wieder das er 1955 geboren wurde, https://www.youtube.com/watch?v=53MhwkXzpp8. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:9A89:8500:75FA:C349:886F:398D (Diskussion) 15:11, 12. Jan. 2020 (CET))

Namen der Bürgermeister(innen) in Ortsartikeln

Die Namen der Bürgermeister(innen) finden sich in zahlreichen Info-Boxen aber nicht in allen... Ich persönlich halte sie für völlig irrelevant und lasse sie i.d.R. beim Schreiben der jeweiligen Artikel weg... Was kann ich tun, wenn sie dennoch jemand in die von mir geschriebenen Artikel einfügt?? --ArnoldBetten (Diskussion) 11:51, 23. Mär. 2023 (CET)

Hallo Benutzer:ArnoldBetten, auf dieser Seite wird das Tutorial diskutiert. Suchst du vielleicht WP:Fragen zur Wikipedia? --Drahreg01 (Diskussion) 13:17, 23. Mär. 2023 (CET)

Schaltfläche zum Unterschreiben nicht vorhanden

Die im Tutorial erwähnte und auch im Video gezeigte Schaltfläche zum Unterschreiben eines Beitrags auf der Diskussions-Seite gibt es bei mir nicht. Die alternative Methode mit 2xMinuszeichen und 4xTilde funktioniert jedoch. --Mevo1961 (Diskussion) 17:49, 6. Dez. 2023 (CET)

Hallo, das Tutorial ist in dieser Hinsicht leider etwas veraltet. I.d.R ist dieses manuelle Signieren gar nicht mehr nötig. Ich nehme mir vor, das mal anzupassen. -- hgzh 21:47, 6. Dez. 2023 (CET)

Übersetzung

Hallo Zusammen, es gibt noch viele Beiträge, die z.B. in der englischen Wikipedia vorhanden sind, aber noch in der deutschen fehlen. Daher zwei Fragen: 1. Gibt es einen Tutorial-Beitrag, was man bei der Übersetzung beachten sollte? Habe leider nichts dazu gefunden. 2. Wie ist es bzgl. Synchronisierung: Ist es im Sinne der Community, entsprechende Seiten "stumpf" zu übersetzen? Und falls ja, gibt es Mechanismen, um Änderungen jeweils synchron zu halten?

Danke im Voraus und Gruß Martin --RDogPinK (Diskussion) 09:46, 21. Feb. 2024 (CET)

@RDogPinK Ein Tutorial zu Übersetzungen gibt es meines Wissens nach leider nicht. Bei einer Übersetzung sollten immer die im fremdsprachigen Artikel angegebenen Belege geprüft und ggf. ausgestauscht werden, also kein stumpfes Übersetzen. Ein übersetzter Artikel ist danach unabhängig von seinem Quellartikel, ein Synchronisierungsmechanismus besteht nicht. Gruß, -- hgzh 07:40, 22. Feb. 2024 (CET)