Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2008-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Qualitätssicherung des WikiProjekts Politiker, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Projekt

Moin, ich dachte ob es nicht sinnvoll den "Arbeitsauftrag" auf der Seite zu erweitern. Bis jetzt steht dort

Dieses WikiProjekt setzt sich zum Ziel, zu allen aktuell in den Landtagen vertretenen Personen Artikel zu erstellen und die bestehenden zu verbessern. Darüber hinaus sollen die Listen in ein einheitliches Layout gebracht und vervollständigt werden.

Dazu gekommen sind eben auch schon Bundestagsabgeordnete, Historische Abgeordnete usw. Zudem ist die Frage ob es nicht besser WikiProjekt Abgeordnete heißen sollte, dann wäre es deutlich weiter gefasst und könnte zum Beispiel auch die USA Abgeordneten besser mit einschließen. Dann wäre der Arbeitsauftrag ebenso auszubauen. Soll erstmal nur ein Denkanstoss sein. Gruß und gute Nacht --Punktional 01:45, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eine Anpassung des "Arbeitsauftrags" und eine Verschiebung der Seite erscheint mir auch sinnvoll. Das Projekt widmet sich ja schon seit längerem nicht mehr nur den Landtagsabgeordneten. Grüße -- kh80 •?!• 00:32, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Auch mir erscheint das o.k., auch wenn ich vom Umfang der Aufgabe schon Respekt habe. Allerdings muss das Thema irgendwo zusammenfließen. Wo, wenn nicht hier? WP:SM -- Ehrhardt 00:40, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Voll dafür. Die anderen Abgeordnetenartikel (alle außer Landtage) müssen ja irgendwo koordiniert werden, warum also nicht hier. Den Arbeitsauftrag erweitern ist wirklich gut. Eine Frage, die mir gerade zu den amerikanischen Abgeordneten eingefallen ist: Zählen wir unter Abgeordnete wirklich nur die Politiker, die in eine Versammlung gewählt wurden, sprich in Amerika in den Senat und das Repräsentantenhaus, oder zählen wir andere Politiker auch noch dazu, wie etwa die Gouverneure der Bundesstaaten. Dazu gibt es wenige Artikel und die zu überblicken wäre auch ziemlich sinnvoll.--Ticketautomat 12:52, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen im Projekt. Trag dich ein und bring dich ein.

Ich bin dafür die Gouverneure mit aufzunehmen. Entsprechende Listen und Kategorien gibt es ja schon. {{Navigationsleiste US-Gouverneure (Artikelübersicht)}} Ob wir das Projekt dann in _Politiker umnennen müssen, bezweifle ich. _Abgeordnete ist auch dann noch o.k. Mir ist die Benennung in diesem Fall allerdings auch nicht so wichtig. -- Ehrhardt 13:50, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mach ich doch gerne. Umbennen müssen wir das meiner Meinung nach auch nicht.--Ticketautomat 13:53, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Projekt Abgeordnete ist ok. Gerne auch ausländische Abgeordnete, Regierungen und Politiker. Ich denke, es ist in jedem Fall sinnvoll, das entsprechende Know-How hier zu bündeln.Karsten11 13:58, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab mal [[Benutzer:Ticketautomat/Test|hier]] einen Anfang gemacht, für die USA Politiker-Übersicht--Ticketautomat 17:12, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dann stell die Tabelle doch auf der Projektseite ein. Am besten legen wir vor dem Abschnitt Vorgehensweise einen Abschnitt "Ausländische Parlamente" an und darunter einen Unterabschnitt "USA"Karsten11 14:41, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hab jetzt mal Übersichten über die Senatoren und die Gouverneure erstellt.--Ticketautomat 15:57, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nachdem die Amerikaner jetzt drin sind, habe ich umsortiert. "Ausländische Parlamente" ist insofern nicht gut, da Österreich und Deutschland ja auch Ausland sind, zumindest für Deutsche bzw. Österreicher in der deutschsprachigen Wikipedia. Das Europaparlament gehört in diesem Zusammenhang ebenfalls vom Bundestag getrennt und unter eine eigene Überschrift gebracht. Das ist aber mühsam; wer macht's? Ebenso sollte der Projektname jetzt verschoben werden (siehe Disk. oben). -- Ehrhardt 21:25, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Umsortierung gefällt mir, wir sollten jetzt aber auch die Seite verschieben, so WikiPortal:Abgeordnete oder WikiProjekt:Politiker. Wer würde das machen? Alle Links müssten dann ja auch korrigiert werden--Ticketautomat 21:58, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das mit den Links hält sich in Grenzen, wenn wir nicht den Anspruch haben, den Link auf jeder archivierten Benutzerdiskussionsseite anzupassen. Was ist aber der passende Begriff? _Politiker, _Abgeordnete oder _?. Hier würde der eine oder andere Diskussionsbeitrag sicher noch helfen, bevor wir tatsächlich verschieben. Was ist zum Beispiel mit den Bürgermeistern, Landräten und sonstigen Kommunalpolitikern (sofern relevant)? Momentan tendiere ich noch dazu, diese hier eher nicht zu behandeln. Grenzfälle sind dann aber z.B. die Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen mit ihren Landesversammlungen. -- Ehrhardt 22:54, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Moin, denke WikiProjekt:Abgeordnete würde es am besten treffen. Da stellt sich aber auch gleich die Frage in wie weit Gouverneure Abgeordnete sind, kenne mich in der amerikanischen Politik so garnicht aus. Wenn in der QS der eine oder andere Politiker (mal abgesehen von den Gouverneuren) auftaucht, der nicht in einem Parlament sitzt, wird es wohl nicht so schlimm sein. Aber man sollte eben schon eingrenzen welche Politiker man meint, bringt eventuell etwas mehr Übersicht. Hätte aber gegen WikiProjekt:Politiker auch so garnichts. Die Seite ist übrigens jetzt recht übersichtlich, danke fürs umgestalten. Beste Grüße --Punktional 07:49, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wenn man jetzt soviele historische Landtage und DDR-Landtage aufnimmt und sogar die USA hinzunimmt, sollten bei einer Umgestaltung der Seite auf keinen Fall der Reichstag und die Volkskammer fehlen.--Intimidator 07:46, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sicher, aber ich denk mal, dass der Grund, dass die nicht da sind, der ist, dass die bisher niemand angelegt hat. Vielleicht hast du ja Lust?--Ticketautomat 10:54, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Landtage SBZ/DDR

hier gibt es eine spannende Diskussion über Namneskonventionen zum Themengebiet. Über weitere Meinungen freue ich michKarsten11 14:38, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Portal

Nach langer Zeit bin ich auch mal wieder da. Nachdem ich festgestellt habe wie weit fortgeschritten die Übersichtsseite ist und auch die Diskussion über das Projekt verfolgt habe, stellt sich mir die Frage, warum wir nicht aus dem Projekt ein Portal machen? Ich denke Portale genießen in der Wikipedia mehr Aufmerksamkeit, was der Qualität der Artikel durchaus nicht Schaden könnte. Gruß --Gotcha! Coautor ? 13:00, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das würde ich gut finden. Allerdings fehlt mir persönlich die Zeit (und auch das Know-How) um das aufzubauen und zu pflegen. Kannst du das? -- Ehrhardt 14:03, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

QS

Kennt sich jemand mit den Vorlagen aus? Wie kriegt man das hin, dass man bei den Abgeordnetenartikeln, die in der QS sind, im Baustein ganz oben bei "und beteilige dich an der Diskussion!" auf Diskussion klickt und direkt auf unsere Abgeordneten QS geleitet wird?--Ticketautomat 11:42, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eine Änderung der Vorlage für die allgemeine QS ist nicht möglich. Dann würden ja alle QS Diskussionen bei uns landen. Ich habe (analog der anderen Fach-QS) eine Vorlage:QS-Abgeordnete angelegt. Also einfach {{QS-Abgeordnete}} statt des allgemeinen QS-Bausteins verwenden und dann verlinkt er auf unsere Seite.Karsten11 12:18, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja genau, sowas meinte ich auch, danke schön. ist doch sinnvoller sowas zu benutzen, anstatt dem allgemeinen QS Baustein--Ticketautomat 23:34, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es sind halt 2 verschiedene Instrumente. Mit der allgemeinen QS erreicht man auch Leute außerhalb des Fachgebietes. Wenn es sich z.B. um einen aktuellen Abgeordneten handelt, kann jedermann, der eine Suchmaschine nutzen kann, eine Verbesserung machen. Da ist die allgemeine QS besser. Wenn wir einen historischen Abgeordneten haben, ist die Chance mit der projektbezogenen QS bestimmt größer. Hier schauen zwar weniger Leute vorbei, die kennen sich aber aus. Und wenn es ausländische Abgeordnete sind, ist eine Meldung auf den Länderportalen meist auch ganz gut.Karsten11 09:00, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Spricht was dagegen die in beiden QS einzufügen? Jemand von uns wird den eventuell nicht in der großen finden, weil es einfach zu viel ist und der in der Masse untergeht, er kann trotzdem von jemand anderem gefunden werden. Wir sehen ihn halt in der AQS--Ticketautomat 10:30, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nein. Deshalb habe ich ja auch hier geschrieben Alternativ oder ergänzend kann auch mit dem folgenden Baustein auf die allgemeine QS verwiesen werdenKarsten11 11:32, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Format der Abgeordnetenlisten

Hallo, was mir schon lange auf der Seele brennt: Erkennt jemand einen Grund für diese regelmäßigen Massenverlinkungen in den Abgeordnetenlisten? In der Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (16. Wahlperiode) finden sich zum Beispiel weit über 200 Links auf den SPD-Artikel. Auch die Links auf die Bundesländer und die Städte/Regionen sind doch eher verzichtbar. Durch diese vielen Links werden die Listen m.E. ziemlich unübersichtlich – und unseren Richtlinien entspricht das auch nicht.
Apropos: Warum sind die Abgeordnetenlisten eigentlich teilweise durchnummeriert? Schließlich gibt es keine Rangfolge der Abgeordneten. Die vorangestellten Nummern finde ich eher verwirrend. Anstelle von # sollte man für die Listen m.E. lieber * verwenden. Grüße -- kh80 •?!• 02:20, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Siehe auch Diskussion:Liste der Mitglieder des Landtages (Hessen) (17. Wahlperiode)#Format. -- kh80 •?!• 02:29, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wenn dir die Sache schon so lange auf der Seele brennt, hättest du das Thema auch schon mal eher ansprechen können. Es nicht gerade toll wenn man eine neue Liste erstellt und sich dabei extra an den schon vorhandenen orientiert und dann wird alles wieder geändert. (Im übrigen konnte ich viele meiner Einträge wiederholen, da du sie beim einfügen neuer Namen rücksichtslos überschrieben hast. Es ging dir wohl hauptsächlich ums Tempo.) Aber zur Sache. Die Parteiverlinkungen kann man wohl weglassen wenn das von einer Mehrheit gewünscht wird. Wobei ich persönlich es so schöner finde. Im Gegensatz zu dir finde ich das es die Übersichtlichkeit eher erhöht. Auch die Nummerierung finde ich eher positiv. Es geht hier nicht um eine Reihenfolge sondern um ein durchzählen. Es erhöht die Übersichtlichkeit und hilft auch gerade bei der Arbeit für dieses Projekt. Die Verlinkung der Städte und Regionen sind meiner Ansicht nach absolut sinnvoll und hilfreich. Ich bin strikt dagegen diese zu entfernen. Sollte das obige Wahlkreis-Projekt mal in Gang gekommen sein kann man dann natürlich diese Artikel verlinken. --Intimidator 04:08, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Intimidator, inwiefern macht die Nummerierung denn die Liste übersichtlicher? Dass Volker Hoff der achte von zwölf Abgeordneten ist, dessen Name mit einem H beginnt, oder dass Hans-Jürgen Irmer der erste von einem Abgeordneten ist, dessen Name mit einem I beginnt, bringt den Leser nicht wirklich weiter.
Wenn es Artikel zu den Wahlkreisen gibt, wäre eine Verlinkung natürlich angebracht. Im übrigen sollte man sich beim Verlinken auf das Wesentliche konzentrieren, und das sind in den Abgeordnetenlisten nun mal die Abgeordneten – die gehen derzeit in einem blauen Meer unter … Wenn man mehr Informationen in die Listen einbauen möchte, sollte man eine vielleicht lieber eine Tabelle verwenden (die wäre dann auch noch nach Parteien, Wahlkreisen etc. sortierbar).
Zum rücksichtslosen Überschreiben: Naja, wenn du eine leere Liste in den Artikelnamensraum stellst, musst du damit leben, dass sich auch andere an der Bearbeitung beteiligen. :) Um das zu verhindern, hättest du die Liste auf deinem Rechner mit einem Texteditor oder in deinem Benutzernamensraum vorbereiten können. Alternativ gibt es auch noch die Vorlage {{inuse}}. Rücksichtslos überschrieben hatte ich jedenfalls nichts, sondern die relevanten Informationen übernommen. Grüße -- kh80 •?!• 05:12, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Es geht nicht darum das sich andere beteiligen. Um 1:31 Uhr und um 1:41 Uhr hast du meine Änderungen überschrieben. Also tu nicht so. Schaus dir an dann siehst du was ich meine. Um 1:21 Uhr hab ich dich zu unrecht beschuldigt, da war es Entlinkt der überschrieben hat. Die Abgeordneten gehen in einem blauen Meer genausowenig unter wie in einem schwarzem. Außerdem ist mir das bei den Parteien auch egal. Ich hab mich da nur dem Standard angepasst. Wenns dir nicht passt diskutier mit denen die den Standard gesetzt haben oder änder es in allen Listen um. Dem Leser kann es egal sein ob vor den Abgeordneten Punkte oder Zahlen stehen. Dem der an den Listen arbeitet um festzustellen wieviele und ob alle Abgeordnete erfasst sind und der sich darum kümmert die Übersicht gelegentlich zu aktualisieren sind sie sehr hilfreich. Gruß--Intimidator 05:40, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die vielfacht verlinkten Parteien sind imho C&P Fehler. Die Parteien gehören (wie alles andere) genau ein Mal im Artikel verlinkt. Ich werde die hessischen Listen im Laufe der nächsten Tage anpassen. Die Numerierung ist doch völlig wurscht. Wenn die Darstellung offenkundig alphabetisch erfolgt, kann doch niemand aus der Nummerierung einer Rangliste ableiten. Gerade bei größeren Parlamenten ist die Nummerierung imho durchaus hilfreich. Karsten11 09:30, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Am besten wird es wohl sein, wenn man die Parteien nur noch einmal oben, also entweder bei der Zusammensetzung oder der Nennung der Fraktionen, verlinkt. Gruß --TMFS 09:46, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hinweis auf eine Löschdiskussion

Nur als Info bei den Löschkandidaten vom 28. wird über Gerhard Merz (Politiker) diskutiert. Löschargument, der Mann sei zwar gewählt, der neue Landtag aber noch nicht zusammengetreten. LA-Disk. Machahn 17:36, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe den Trollantrag entfernt.Karsten11 17:58, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke! Machahn 18:01, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Projektumbenennung

Nachdem wir hier neben Landtagsabgeordneten nur auch Euro-Parlamentarier, Bundestagsabgeordnete, Nationalratsabgeordnete und sogar US-Senatoren haben, sollte das WikiProjekt nicht eigentlich unbenannt werden? Vielleicht in WikiProjekt Politiker? Gruß --Geiserich77 23:22, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, das hatten wir weiter oben ja bereits angesprochen. WikiProjekt Politiker fände ich gut. Wer würde das denn übernehmen wollen?--Ticketautomat 23:25, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Siehe auch #Projekt. Ich fände WikiProjekt Abgeordnete besser – Politiker (also einschließlich Bürgermeistern, Landräten etc.) ist vielleicht etwas zu weit gefasst. Grüße -- kh80 •?!• 23:27, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Abgeordneter ist auch gut. Warum ist das ganze eigentlich als Projekt angelegt, und nicht als Portal bzw. gibts da eigentlich einen tieferen Unterschied? --Geiserich77 23:33, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ok, lesen bildet (Wikipedia:Projekt)... Prinzipiell wär ja die Frage, ob andere Leser ein Portal brauchen, denn uns selbst wird das Projekt reichen. Umbenennung geht ja schnell, bräuchte man nur die Seiten verschieben. Gruß --Geiserich77 23:36, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich finde diesen umfassenden Ausdruck Politiker besser, hätte aber gegen Abgeordnete auch nichts. Das jetzt auf einmal Übersichtslichten über alle Bürgermeister geschrieben würden, befürchte ich weniger. PS: Nur mal so am Rande, find es aber gut, dass die Wahlkreise jetzt hier auftauchen. Wenn genug Leute dabei wären, könnte man ein solches Portal ja aufziehen.--Ticketautomat 23:37, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Portale sind eher für die Leser als Einstiegsseiten in ein bestimmtes Themengebiet gedacht. WikiProjekte sind dagegen eher eine Anlaufstelle für Autoren (Koordination, Hilfestellungen etc.). Es spricht eigentlich nichts dagegen, neben dem WikiProjekt auch noch ein Portal einzurichten. Grüße -- kh80 •?!• 23:38, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich wäre glaub ich im Endeffekt für "Politiker" als Namen, klingt einfach knackiger, den Fokus können wir uns ja offen lassen. Portal kann man eigentlich relativ schnell machen, indem man sich ein geeignetes Portal kopiert und adaptiert. Wichtiger wäre, das es auch jemand wartet. Ich nutz meine Freiräume derzeit lieber um die unzähligen österreichischen Baustellen ein bisschen zu schließen. Gruß --Geiserich77 23:43, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mit "Wenn genug Leute dabei wären", meinte ich auch eher, dass genügend Leute da sind, das Teil zu warten und aktuell zu halten. Ich hätte Interesse daran.--Ticketautomat 23:53, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Moin, wäre auch eher für ein Projekt, weil ein Portal:Politik gibt es schon und wird (wenn ich das richtig sehe) nur selten überarbeitet. Ich weiß nicht ob es genug gibt die sich regelmäßig an einem Portal beteiligen würden - erstmal das Projekt gut ausbauen und auf ein stabiles Fundament stellen. Das Argument mit "Knackiger" finde ich gut nd würde mitlerweile auch eher zu Projekt:Politiker tendieren. Gruß --Punktional 00:43, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Naja die Befürchtung, dass dann auch die Bürgermeister auftauchen, teile ich ebenso. Allerdings wäre das vielleicht auch egal. Selbst wenn ;) dann beteiligen sich vielleicht auch die "Bürgermeister"-Kenner am Projekt und wir könnten die "teilweise" von uns mit aufgestellten RK Bürgermeister besser überwachen. Was mir in dem Zusammenhang wichtig erscheint, dass wir dann aber wirklich bei Politikern bleiben. Die Wahlkreise haben ja letztlich mit Politikern zu tun, aber mehr sollte dann besser nicht rein, sonst können wir uns gleich die ganze Politik oder Demokratie anhaften ^^ Darüberhinaus müsste man auch mal wieder bissle "Werbung in eigener Sache" machen, damit die Wikipedianer auch wissen, dass wir existieren *g ---- Bzgl Portal, habe ich weiter oben ja schon mal angefragt. Ich persönlich müsste das erstmal testen, da ich mit der Wikiprogrammierung noch nicht so die Erfahrungen habe, soll ja auch schön aussehen :) Ich denke mittelfristig (1 - 3 Monate) sollten wir das ins Auge fassen.--Gotcha! Coautor ? 08:35, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn sowas auftaucht, hätten wir zumindest ein Auge drauf. Gruß --Geiserich77 10:49, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hellmut Sieglerschmidt senior

Hab nur eine Frage zu der Person. Im Weblink, der im Text angegeben ist, steht, dass Sieglerschmidt von "1946 bis 1947 Mitglied des Landtages von Mecklenburg" war. Welcher ist damit gemeint und gibt es dafür eine Kategorie?--Ticketautomat 02:47, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ab 1946 gab es den Landtag Mecklenburg-Vorpommern (SBZ), der dann 1947 in Landtag Mecklenburg umbenannt wurde. Ich nehme daher an, dass Sieglerschmiedt dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern der SBZ angehörte. Eine Kategorie:Landtagsabgeordneter (Mecklenburg-Vorpommern) (SBZ) gibt es nicht. Anzubieten wäre noch die Kategorie: Landtagsabgeordneter (Mecklenburg-Vorpommern) (DDR), allerdings existierte die DDR 1946/1947 noch nicht und danach war Sieglerschmidt im "Westen" aktiv. Übrig bleiben würde also nur Kategorie:Landtagsabgeordneter (Mecklenburg-Vorpommern) oder Kategorie:Politiker (Mecklenburg-Vorpommern).--Gotcha! Coautor ? 09:00, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Da Landtag Mecklenburg-Vorpommern (DDR) in Landtag Mecklenburg-Vorpommern (SBZ) umbenannt wurde, ist auch eine Umbenennung der Kategorie sinnvoll. Bitte vorerst in Kategorie: Landtagsabgeordneter (Mecklenburg-Vorpommern) (DDR) einordnen.Karsten11 09:50, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

"Werbung in eigener Sache"

Gotcha! hat das mit der Werbung etwas weiter oben schon angesprochen und ich wollte nur mal fragen ob jemand dazu eine Idee hat. Meiner Seits versuche ich halt immer neue Abgeordneten-Artikelschreiber auf das Projekt hinzuweisen. Leider funktioniert das Cat-Scan nicht immer und so werden sicherlich nicht immer alle "erwischt". Gibt es noch andere Ideen? Gruß --Punktional 10:30, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Potentielle Interessenten gibt es sicher nicht nur auf Seiten der Politiker selbst, sondern auch bei politischen Themen allgemein. Für Ideen siehe: Portal:Wirtschaft/Orga/MentorenprogrammKarsten11 10:46, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

weitere Löschdiskussion / Hamburger Bürgerschaft

zu finden hier : Wikipedia:Löschkandidaten/30. Januar 2008#Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004. Bitte schreibt dazu etwas. Gruß --Gotcha! Coautor ? 13:24, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, scheint erstmal da erledigt. Gruß --Punktional 13:40, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hessen-Karte

Die "Hessen-Karte", welche sich beispielsweise in Mittelhessen findet ist völliger Mumpitz: Da werden die (unscharfen) Regionsbezichnungen mit den RP-Grenzen gleichgesetzt. Ich kann nur davon abraten, die - wie beispielsweise in Wahlkreis Hochtaunus I geschehen - in dieser Form zu verwenden ... Hafenbar 23:23, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Karten sind in der Tat nicht gut. Vor allem spiegeln sie nicht die Wahlkreisgrenzen wieder. Ich kenne nur keine besseren. Daher habe ich die Karten in allen hessischen Wahlkreisartikeln verwendet, um nicht ortskundigen eine Vorstellung zu vermitteln, wo die Wahlkreise liegen. Vielleicht kann man die Unschärfe durch eine saubererer Bildunterschrift lösen?Karsten11 08:40, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das Problem fängt schon bei den zugrundeliegenden Landkreis-Karten an. Ich habe das mal auf Diskussion:Hessen#Hessen-Karten zur Sprache gebracht. ... Hafenbar 17:36, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Und ich hier um Unterstützung gebeten.Karsten11 17:59, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Und noch eine Löschdisk

Torsten Bätge hat dankenswerterweise die Liste_der_Landtagswahlkreise_in_Niedersachsen angelegt. Und hier gibt es dazu eine LD mit der Bitte um Beteiligung.Karsten11 11:46, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Unterstützung! --Torsten Bätge 16:31, 4. Feb. 2008 (CET)

Kategorie:Wahlkreis

Hallo, die Kategorie:Wahlkreis müsste entsprechend eurer Diskussion ebenfalls neu strukturiert werden. Gerade nach den hess. Landtagswahlen sind hier eine Vielzahl neuer Artikel hinzu gekommen, die richtig eingeordnet werden müssten. Sofern hier keine andere Meinung kommt, würde ich in Kürze eine entsprechende Unterkategorie anlegen und die Artikel entsprechend zuordnen. -- Wo st 01 (Di/Me13:19 2008-02-06 (CET)

gerne. Bei den Hessen sind es "erst" 8, die zu 10 fehlenden kommen aber bald...Karsten11 13:24, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Jo, als ich die neue Struktur vor ein paar Tagen angelegt habe, hätte ich die Hessischen Wahlkreise durchaus schon nach Wahlkreis (Deutschland) verschieben können, da aber nur noch so wenige fehlen zur eigenen Kategorie, war mir das zu viel editierarbeit *g .. Karsten wirds dann schon richten :) --Gotcha! Coautor ? 13:37, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke mal, dass die fehlenden zwei Artikel nicht die Löschung der Kategorie verursachen. Wir sollten m.E. auch die kommenden Kategorien schon anlegen, denn die Wahlen in Bayern und Hamburg stehen bevor. Dann wäre bei Artikelerstellung eine richtige Kategorisierung möglich und niemand müsste mehr nachträglich nacharbeiten. -- Wo st 01 (Di/Me13:40 2008-02-06 (CET)
Ich stimme ja inhaltlich so unendlich zu. Wenn an einem Themengebiet gearbeitet wird, kommen die Artikel schon rein. Nur: Die Anlage von "Voratskategorien" führt leicht zu neuen Löschdiskussionen. Die binden mehr Arbeit, als wir sparen können. Ich rate dazu, erst die Kat anzulegen, wenn wir jeweils 5 Artikel haben.
Bayern ist ein Sonderfall. Die Bayern haben 7 Wahlkreise (die Regierungsbezirke) und dort jeweils 9 bis 29 Stimmkreise. Die letzteren sind Wahlkreise in dem Sinne, dass genau ein Wahlkreiskandidat (bzw. Stimmkreiskandidat) dort gewählt wird. Eigentlich müsste man dort anlegen Kategorie:Wahlkreis (Bayern) und dann eine Unterkategorie Kategorie:Stimmkreis (Oberbayern) (siehe auch [1]).Karsten11 13:49, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
ACK hinsichtlich der reinen Vorratskategorien. Da ist etwas Augenmaß verlangt, dass es nicht zu sehr ausufert. Es ist allerdings schon gut, sich vorher über die Baumstruktur Gedanken zu machen. Kategorie:Landtagswahlkreis (Hessen) und Kategorie:Landtagswahlkreis (Niedersachsen) sind jetzt angelegt und die entsprechenden Wahlkreis-Artikel verschoben. Mich stören jetzt die auslänsdischen Kategorien, die man nicht verschieben kann (gemäß "Wahlkreis (Land)"). Kann da ein Admin helfen? -- Wo st 01 (Di/Me18:19 2008-02-06 (CET)
Ich fürchte, auch als Admin kann ich hier nichts helfen. Da hilft nur neu anlegen und umkategorisieren bzw. einen Bot beauftragen.Karsten11 21:57, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich würde davon absehen, die "vereinheitlichen" zu wollen. Die Frage, wie Qualifikatoren in Kategorienamen erscheinen sollen (mit Präposition/Artikl oder Klammern) ist ein langjähriges Streitthema, das immer mal wieder aufflammt. Bots machen solche Umbenennungen auch nicht mehr. sebmol ? ! 22:01, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Info hinsichtlich der Kategorienamen. Dann werde ich es so lasssen. -- Wo st 01 (Di/Me22:04 2008-02-06 (CET)

Neue Löschdiskussionen

Man sollte WP:BNS prominent auf der LD-Seiten präsentieren. Neue Löschanträge Liste der Bürgerschaftswahlkreise in Hamburg und (besonders hübsche Löschbegründung!) Vorlage:Navigationsleiste Landtagswahlkreise in Hessen. Löschdiskussionen hier. Karsten11 12:29, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke an alle BeteiligtenKarsten11 19:51, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Och Mensch, da komme ich nach Hause und hab' das Beste schon verpasst. --Torsten Bätge 21:35, 7. Feb. 2008 (CET)
Den ersten (für die Nav-Leiste) habe ich binnen Minuten auch entdeckte gehbabt und direkt volley-return gemäß LAE 2a entfernt. Selten so einen Unfug gesehen. ;-) -- Wo st 01 (Di/Me22:25 2008-02-07 (CET)

Wahlkreise

Uwe hat Wahlkreis 32 Main-Taunus I hier in der LD dankenswerterweise auf "behalten" entschieden, hat aber alle Informationen über Kandidaten und Wahlergebnisse als "Wahlwerbung" entfernt. Da wir inzwischen eine Reihe von Wahlkreisartikeln sowohl im In- wie im Ausland und auf nationaler wie auf Landesebene haben, und die Relevanz bisher in allen Löschdiskussionen bestätigt wurde, sollten wir versuchen, auch hier eine Vorlage zu schaffen, um einheitlichkeit in das Thema reinzubringen (und damit die Gefahr von Wahlwerbung zu verringern. Beispiele für Artikel finden sich inKategorie:Wahlkreis. Ich denke, die Liste der Bürgerschaftswahlkreise in Hamburg ist schon recht gut geworden. Es gibt eine Reihe von Daten für jeden Wahlkreis, die in einer Infobox dargestellt werden können: Land/Bundesland, Name, letzte Wahl, Gewählter Kandidat (mit Partei), Stimmenanteil dieses Kandidaten, Wahlbeteiligung. Im Text sollte dann die Abgrenzung und Lage im ersten Absatz beschrieben werden. Im einem zweiten Absatz sollten "Strukturdaten" des Wahlkreises beschrieben werden. Danach würde ich einen Absatz mit den "Wahlkreiskandidaten der letzten Wahl" machen, in dem auch deren Stimmergebnisse dargestellt werden. Entgegen der Meinung von Uwe halte ich auch die aktuellen Kandidaten bei anstehenden Wahlen für sinnvoll. Dann sollte ein Absatz "In früheren Wahlen gewählte Kandidaten" kommen, in dem die Historie in Tabellenform dargestellt wird. Diese Tabelle finde ich in den englischen Artikeln (z.B. en:Amber Valley (UK Parliament constituency)) schön gelöst. Last not least sollte ein Abschnitt "Änderung des Zuschnitts des Wahlkreises" kommen, in dem auch der Verweis auf die Gesetzesgrundlage des Wahlkreises gegeben werden soll.Karsten11 10:16, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

An sich finde ich es auch sinnvoll entsprechend die Wahlkreise aufzuführen. Eine Frage hierzu: Ist es ratsam in die Artikelbezeichnung das Land mit einzufügen. Ich stelle mir gerade 16 Einträge in der Kategorie:Wahlkreis vor, die mit "Wahlkreis 32" beginnen ( Was ich für unübersichtlich halte ). Wäre es somit nicht besser Wahlkreis Thüringen 32 - Weimar / respektive Wahlkreis Hessen 32 Main-Taunus I zu verwenden? die Bundestagswahlkreise sind ja schon eingegrenzt und in der Kategorie:Bundestagswahlkreis zu verewigen. Dort sind allerdings auch erst 3 Stück von 299 angelegt.--Gotcha! Coautor ? 13:11, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bei der Anlage von Wahlkreisartikeln würde ich auf die Angabe der Wahlkreisnummer im Lemma ganz verzichten, da die Wahlkreise, wie z.B. auf Bundesebene zuletzt vor der Bundestagsahl 2002, von Zeit zu Zeit neu nummeriert werden. --TMFS 13:54, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bei Wahlkreisen geht es natürlich auch darum, die historische Entwicklung nachzuvollziehen. Und da geht es um die regionale Kontinuität, nicht um die der zufälligen Wahlkreisnummern. Daher halte ich auch den Verzicht auf die Nummer im Lemma für sinnvoll. Dann stellt sich auch die Frage nach der Landesangabe nicht. Ein Wahlkreis Main-Taunus I gibts nur in Hessen, einen Wahlkreis 24 zig mal.Karsten11 14:23, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das hört sich doch gut an. @Karsten würdest du den Main Taunus auf den Titel ohne Nummer verschieben? Btw wie steht es mit den Bundestagswahlkreisen bzgl. der Nummerierung. Hier gibt es ja eine soweit ich weiß festgelegte Zahl von 299. Ich denke hier ist die Nummerierung sinnvoll, da sich der Name durchaus mal ändern kann, die Nummerierung aber sicherlich bleibt. oder? --Gotcha! Coautor ? 14:47, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wie ich oben schon angemerkt habe, änderte sich in der Vergangenheit bei den Bundestagswahlkreisen nicht nur der Name sondern auch ihre Numerierung (So hatte z.B. der Wahlkreis Hamburg-Mitte bis 2002 die Nummer 12, seitdem ist er die Nummer 19) Da in der Vergangenheit die Namen weitaus seltener gewechselt haben, als ihre Numerierung, halte ich es auch hier für sinnvoll, die Nummer nicht mit in das Lemma aufzunehmen. --TMFS 22:07, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
doneKarsten11 17:59, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Wäre es sinnvoll in der Projektübersicht die Wahlkreise in einer Tabelle und in Listen / ähnlich der Landtagsabgeordneten und Landtage umzusetzen? --Gotcha! Coautor ? 14:50, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, klingt sinnvollKarsten11 17:59, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe da mal was vorbereitet, was meint ihr? => Benutzer:Gotcha/Baustelle --Gotcha! Coautor ? 10:29, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sieht doch gut aus und würde auf die "erste Seite" gut passen. Gruß --Punktional 10:33, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ich war mal so frei und habe es eingefügt. Die Kategorien für die Landtagswahlkreise müssen noch geändert werden, wenn sie denn später mal angelegt worden. Derzeit gibt es noch eine Diskussion an dieser Stelle Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Januar/28#Kategorie:_Wahlkreis dazu. --Gotcha! Coautor ? 14:58, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Eine Bitte: Könnt Ihr über Wahlkreis Darmstadt-Stadt I einmal drüberschauen. So würde ich mir einen Musterartikel vorstellen.Karsten11 13:30, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ja sieht nicht schlecht aus. Ich hoffe nur, dass wir z.B. die geschichtlichen Daten zusammentragen können für jeden Wahlkreis. Aber dafür sind wir ja da. --Gotcha! Coautor ? 14:58, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Im Zuge dieser Veränderung bin ich gerade dran die Liste der Bundestagswahlkreise zu erstellen. Ist natürlich relativ viel Holz. Wenn ihr wollt könnt ihr gern unter Benutzer:Gotcha/Baustelle/Bundestagswahlkreise dies weiter vervollständigen. Super wärs und ggf. habt ihr bessere Vorstellung von der Tabellenstruktur --Gotcha! Coautor ? 15:11, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Moin, die Einteilung der Bundestagswahlkreise, ihr Name und ihre Nummer wurden und werden im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ich habe irgendwann daraus schonmal ein paar Kopien gemacht, weil mich die Wahlkreiseinteilungen in den 50er bis 70er Jahren interessiert haben. Sobald ich die ausgegraben habe, werde ich mich an der Erstellung der Liste gern beteiligen. --TMFS 16:30, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wahlkreis-Lemmata

Grundlage für die Wahl der Lemmata bei den bereits erstellten Wahlkreisartikeln in Niedersachsen und Hamburg waren die Wikipedia Namenskonventionen, die für Wahlkreise keine Vorgabe enthalten, wohl aber als Anleitung bei der Namensfindung dienen können. Jeder Wahlkreis wird per Gesetz mit einer Nummer und einem Namen bezeichnet. Nummern, Namen und Wahlkreiszuschnitte wurden in der Vergangenheit geändert und das wird auch in der Zukunft so sein. Dabei sind bereits alle möglichen Änderungen einzeln und in allen denkbaren Kombinationen aufgetreten.

Offiziell verwendet wird auf Bundesebene wie auch in den Ländern die Schreibweise "Wahlkreis Nummer Name". Gängige Abkürzungen oder Schreibweisen sind "Wahlkreis Nummer", "Wahlkreis Name", "Wahlkreis Nummer (Name)" und die Abkürzung WK für Wahlkreis. Daneben gibt es noch zahlreiche nicht so gängige Kombinationen, indem Nummer und Name getauscht oder statt der runden Klammern eckige, Doppelpunkt, Semikolon, Komma, Bindestrich oder andere Trennungszeichen verwendet werden.

Sowohl die Nummer wie auch der Name eines Wahlkreises sind eindeutig, allerdings nur für eine bestimmte Kombination aus einem Wahlgebiet mit einer Wahl. Bei anderen Wahlen im gleichen oder in anderen Wahlgebieten sind Überschneidungen möglich. Aktuell gibt es in Niedersachsen und Hessen einen Wahlkreis namens Rotenburg. Ich selbst konnte in Hamburg in den 1990ern bei einer Bundestagswahl mal in einem Wahlkreis Harburg meine Stimme abgegeben. Danach gab es aber auch einen Wahlkreis Harburg im Landkreis Harburg in Niedersachsen! Es existierte auch bereits schon mal ein Wahlkreis Lüneburg für eine Bundestagswahl und am letzten Sonntag wurde der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Niederächsischen Landtag im Wahlkreis Lüneburg als Landtagsabgeordneter wiedergewählt. Ich könnte noch weitere Beispiele anführen und es lassen sich bestimmt auch noch bessere für das Dilemma finden. Nur die Nummer oder nur der Name sorgen für zahlreiche Überschneidungen, eine Kombination aus beidem nicht.

Angefangen hatte ich zuerst mit der hier favorisierten Schreibweise ohne Nummer, siehe Benutzer:Torsten Bätge/Wahlkreis Elbe. Aufgrund des Geschilderten landete der Artikel schließlich unter Wahlkreis 48 Elbe im Artikelraum. Für was man sich letztendlich entscheidet, ist mir eigentlich egal. Ich würde die Schreibweise Nummer Name bevorzugen. Auf jeden Fall wird man für die Leser Weiterleitungen und BKLs für alle gängigen Schreibweisen anlegen müssen. Von denen kann man kaum verlangen, dass sie sich erst mit unseren Namenskonventionen vertraut machen und dann extern den richtigen Suchbegriff herausfinden, um so zum Wahlkreisartikel zu gelangen. Die Suchfunktion liefert ohne Redirects leider alle möglichen Artikel, in denen der Suchbegriff ganz oder teilweise vorkommt. --Torsten Bätge 12:42, 30. Jan. 2008 (CET)

Um zu verhindern, dass Bundes- und Landtagswahlkreise miteinander verwechselt werden können, würde ich sie im Lemma einfach Landtagswahlkreis XY und Bundestagswahlkreis XY oder Wahlkreis XY (Landtag) und Wahlkreis XY (Bundestag) nennen. Für äußerst ungünstig halte ich es aber auf jeden Fall, die Nummer in das Lemma mit aufzunehmen. Diese wechselte in der Vergangenheit schon weitaus häufiger als der Name. --TMFS 12:56, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ich denke auch, dass man die Nummern weglassen kann und dann im Artikel selbst darauf eingeht. Bei den Bundestagswahlkreisen habe ich jetzt angefangen dass ganze Bundestagswahlkreis XY zu nennen, auch hier sollte man überlegen nicht von der Nummer wegzugehen. Dass man vielfach mit Redirects arbeiten muss, bleibt sicherlich nicht aus. --Gotcha! Coautor ? 13:20, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich halte eine Anlage unter dem Namen ohne Nummer für sinnvoll. Um die redirects zu vermeiden sollten wir unter den Nummern dann BKLs anlegen. Wahlkreis 32 verweist dann auf Wahlkreis Main-Taunus I (Hessischer Landtag), Wahlkreis Keine Ahnung, (Bundestag) etc.Karsten11 13:49, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Namensgleiche Wahlkreise würden dann entweder mit dem ergänzenden Klammerzusätzen erläutert werden. Karsten11 13:49, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bei der Bearbeitung der Liste zu den Bundestagswahlkreisen bin ich gerade auf die Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt gestolpert. Da hier einige Kreise zusammengelegt und geändert worden, liegt die Vermutung nahe, dass bei der nächsten Bundestagswahl die Bezeichnungen bzw. Zusammensetzungen geändert werden. Wenn ich mir jetzt noch die Länge des Namens dieses Lemmas: Bundestagswahlkreis Brandenburg a.d. Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I anschaue, frage ich mich, ob wir nicht doch lieber zur Nummerierung zurückkehren. So könnte die Historie hinter der Nummer natürlich auch erfassen, selbst wenn der Bundestagswahlkreis 097 irgendwann nicht mehr Bonn, sondern Berlin wäre - überspitzt ausgedrückt. Bin gerade etwas ratlos bei der Überlegung. --Gotcha! Coautor ? 15:45, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn sich Bezeichnungen ändern, sehe ich kein Problem. Wenn der Wahlkreis Karl-Marx-Stadt morgen Wahlkreis Chemnitz ist, wird der Artikel auf den aktuellen Namen verschoben und der historische bleibt als redirect. Bei den Nummern ist das blöder. In Hessen gab es bis 1970 48 Wahlkreise und danach 55. Denentsprechend wurde umnummeriert. Und der alte Wahlkreis 43 wurde zum neuen Wahlkreis 49. Inhaltlich ist es der Wahlkreis Darmstadt-Stadt I geblieben. Und es gibt natürlich noch einen Wahlkreis 43 (neu). Das istWahlkreis Offenbach-StadtKarsten11 15:54, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ok. Sind denn lange Lemmata wie der obige denn möglich oder könnte/sollte man den in geeingneter Form einkürzen. Denn wer gibt schon Bundestagswahlkreis Brandenburg a.d. Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I ein *g --Gotcha! Coautor ? 15:58, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe Wahlkreis 1 angelegt. Über diese BKL gibt es einen LA. Meinungen sind in der LDWikipedia:Löschkandidaten/30._Januar_2008#Wahlkreis_1 erwünscht.Karsten11 09:47, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ausländische Wahlkreise

Wie habt ihr euch das bezüglich Wahlkreisen in anderen Staaten vorgestellt? sebmol ? ! 13:54, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke Deutschland hat erst einmal Priorität, allerdings ist mir nicht entgangen, dass wir schon einen belgischen Wahlkreis in der Kategorie:Wahlkreis haben. Ob und in welchem Maße hierfür RKs benötigt werden, wird sich sicherlich aus der Arbeit ergeben oder wenn weitere ausländische Wahlkreise auftreten. --Gotcha! Coautor ? 15:45, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich meinte eigentlich eher die Namensgebung. An Relevanzkriterien habe ich gar nicht gedacht, das würde ich auch für recht schwierig halten. sebmol ? ! 15:52, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
nun, dass ließe sich genauso über den Namen handhaben. Wenn dann auch ein "Wahlkreis 23" gesucht würde, könnte man in der von Karsten vorgeschlagenen BKL auch mögliche ausländische Wahlkreise mit dieser Nummer einsortieren. Die Option das Land in Klammern hinter das Lemma zu schreiben, gäbe es sicherlich auch denke ich. --Gotcha! Coautor ? 16:01, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, denke auch. Das ist zwar alles noch recht akademisch, mir ging es nur darum, dass wir hier kein Schema festlegen, dass dann für alle Länder gleich laufen muss. Wenn man im Hinterkopf behält, dass andere Ländere andere Sitten haben, ist alles ok. sebmol ? ! 16:05, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wahlkreis Nummern - BKL oder Liste?

Anscheinend gibt es eine Unklarheit ob wir die Wahlkreis Nummern-"Artikel" a lá Wahlkreis 1 wie hier als Liste oder z.B. wie ab Wahlkreis 2 als BKL machen. Wie ists richtig(er)? --Gotcha! Coautor ? 13:38, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das ist vom Inhalt her eine BKL, sollte also auch wie eine aussehen. sebmol ? ! 13:40, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
dann wäre Wahlkreis 1 wieder anzupassen. --Gotcha! Coautor ? 13:53, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
AckKarsten11 14:09, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bundestagswahlkreise

So die Liste der Bundestagswahlkreise existiert nun. Danke auch an TMFS für die Eintragung der Wahlkreise von 1949 bis 1965. An den Rest des Projektes hier: "Tobt Euch aus beim Erstellen der Wahlkreise ;)" --Gotcha! Coautor ? 13:30, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Spitze, Danke!Karsten11 14:09, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt müssten wir die bestehenden Bundestagswahlkreise noch in eine einheitliche Form bringen. Als erstes sollten wir sie von den Nummernlemmata auf die Wahlkreisnamen verschreiben. Als Muster für das Aussehen habe ich einmal Bundestagswahlkreis Hochtaunus gebastelt.Karsten11 18:02, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe die Wahlkreise jetzt auf die Wahlkreisnamen verschoben. Darf ich fragen, woher Du die Daten über die bisherigen Amtsinhaber hast? Leider ist keine Quelle darüber angegeben, klingt aber sehr interessant. --Libereco Li 11:52, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Eigenes Wissen. Ist mein Wahlkreis (nein, ich bin nicht der Abgeordnete, ich wohne da). Aus diesem Grund endet die Liste auch in den 70er Jahren. Ich werde mich einmal auf die Suche nach allgemein nutzbaren Quellen machen. Wahrscheinlich gibts die aber "nur" in Papier.Karsten11 09:25, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Portalentwurf

Hallo, da schon mehrfach angeregt wurde, ein Portal einzurichten, habe ich unter Benutzer:Kh80/Portal Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Politiker mal ein Rohentwurf zum Basteln angelegt. Ich hoffe, man kann in etwa erahnen, wie das Ganze aussehen könnte, wenn es fertig wäre – die Inhalte müssen natürlich noch ergänzt und anschaulicher gestaltet werden; die derzeitigen Inhalte sollen nur eine grobe Vorstellung vermitteln. Über das Design (Farben, Raumaufteilung, Bebilderung etc.) sollte man sich am besten ersten zum Schluss kümmern.

Wäre ein solches Portal grundsätzlich erwünscht? Falls ja: Ist die Gliederung in Hauptseite, Abgeordnete, Staatsoberhäupter, Regierungsmitglieder und Kommunalpolitiker sinnvoll? Oder sollte man das Portal lieber nach Staaten einteilen?

Wer möchte, kann den Entwurf gerne nach Belieben ändern. Ich verzichte auf mein Hausrecht. ;-) Grüße -- kh80 •?!• 15:52, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Spontanes Feedback: Mir gefällt das sehr gut. Das sollte möglichst bald umgesetzt werden. Die Gliederung in Parlamentsabgeordnete (evtl. Parlamentarier?), Staatsoberhäupter, Regierungsmitglieder und Kommunalpolitiker ist o.k. Die Gliederung bei den Kommunalpolitikern halte ich für eine Herausforderung (und auch die Klärung/Neuklärung der Relevanzfrage). Bei den historischen Themen halte ich es für sinnvoll, per Definition die Zeit von dem 19. Jahrhundert auszuschließen. Die Mitglieder des römischen Senats gehören hier eher nicht rein. Fragen: Ist es möglich und sinnvoll, die Rubriken unter Parlamentarier ähnlich wie Navigationsleisten mit Aufklappen-Funktion zu versehen? Gibt es andere Möglichkeiten und Ideen, das in einer späteren Ausbaustufe nicht zu mächtig erscheinen zu lassen und trotzdem alle Infos mit wenigen Klicks erreichbar zu halten? -- Ehrhardt 20:33, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
War ja erst misstrauisch, aber ich muss sagen ich bin beeindruckt! Vor allem die Rubrik "wussten sie schon..." macht es locker und sollte beibehalten werden ;-). Gruß --Punktional 23:02, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke für beiden Rückmeldungen. Die Begrenzung auf die Zeit ab dem 19. Jahrhundert (oder vielleicht Neuzeit) erscheint auch mir sinnvoll. Mit aufklappbaren Boxen ließe sich durchaus arbeiten – für das Saarland habe ich das mal demonstriert (oder war's anderes gedacht?). Sollte man zu jedem Parlament auch nocht ein paar bedeutende Abgeordnete nennen?
Unter Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle#Portal:Politiker habe ich auf das Entwurf hingewiesen. Grüße -- kh80 •?!• 00:56, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja das sieht nicht schlecht aus. Wäre es sinnvoll die Wahlkreisthematik herauszustellen (eigener Menüpunkt) oder sollte man das für Bundestagswahlkreise unter Bundestag / und Landtagswahlkreise unter den jeweiligen Ländern platzieren. Ich persönliche fände letzteres nicht schlecht. Die Ausklappfunktion ist super. --Gotcha! Coautor ? 12:47, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Ausklappfunktion habe ich mir in etwa so vorgestellt. Gut. Bei meiner Bildschirmauflösung sind die Kästchen unterschiedlich platziert, je nachdem, ob die Überschrift einen Umbruch hat oder nicht. Kann man da etwas machen? -- Ehrhardt 23:56, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab die Überschriften abgekürzt (à la Landtag BW). Jetzt sollte es keine Umbrüche mehr geben. -- kh80 •?!• 00:05, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Würden die Wahlkreise nicht eher nach Portal:Deutsche Politik passen? Man sollte aufpassen, dass sich die einzelnen Portale inhaltlich nicht zu sehr überlappen. -- kh80 •?!• 00:05, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
naja ich denke, da die WKs ja nun direkt für die Aufstellung der Landtage mit verantwortlich sind, sind diese hier noch gut aufgehoben. Und wir nehmen uns derer ja gerade an, von daher würde ich sagen ist das mit unser neues Steckenpferd ^^--Gotcha! Coautor ? 09:56, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Auch mir gefällt die Idee eines Politiker-Portals sehr gut. Ich denke, wir bräuchten aber noch den Gliederungspunkt weitere Politiker, in den wir Personen wie Martina Sacher oder Tristan Abromeit einsortieren können, die nie in einem Parlament tätig waren. --Kreczik 14:58, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

"Parteifunktionäre"? Grüße -- kh80 •?!• 14:29, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
weitere Politiker ist schon gut. Funktionär ist negativ konnotiert. Müssen auch nicht Parteileute sein. Ein Initiator eines erfolgreichen Volksbegehrens, ein Kläger, der ein richtungsweisendes Urteil erstreitet, ein NGO-FunktionärAktivistMitglied... Da gibt es viele Gründe, um "sonstiger Politiker" zu sein.Karsten11 15:47, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Es wäre schon, wenn die Unterstützer und die Ablehner des Portals eine kurze Nachricht auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle#Portal:Politiker hinterlassen könnten, um zu klären, ob wir die Relevanzkriterien erfüllen (es muss mindestens 10 Unterstützer mehr geben, als es Ablehner gibt). Außerdem brauchen wir mindestens drei Leute, die sich nach der Live-Schaltung des Portals um dessen Betreuung kümmern möchten. Grüße -- kh80 •?!• 01:49, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich halte die Idee für sehr gut (nähere Begründung bei Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle#Portal:Politiker, wo das ja auch gleichzeitig Unterstützung ausdrückt und eventuell "Nichtabgeordnete" überzeugt.--Kriddl Disk... 08:43, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Wahlkreis

Wäre es bei der Vielzahl von Artikeln zu Wahlkreisen nicht langsam mal an der Zeit, eine einheitliche {{Infobox Wahlkreis}} zu erstellen? Biser ist diese immer manuell erstellt und unterscheidet sich inhaltlich.
Sofern sich eine klare Meinung dafür findet, würde ich damit anfangen. Folgend Informationen sollten m.E. in der Infobox enthalten sein:

  • Zu welchem Parlament wird gewählt (Hessicher Landtag, Bundestagswahl etc)
  • Bezeichnung
  • Wahlkreisnummer
  • Gewinner des Wahlkreises
  • ggf. Ersatzkandidat
  • Partei
  • Stimmenanteil (45,6 %)
  • Wahlbeteiligung
  • Datum der Wahl
  • Eine regionale Karte (Bsp)

-- Wo st 01 (di/ga/me21:19 2008-02-09 (CET)

Die Tabelle passt so auf Hessen und auch auf den Bund. Bei den anderen Bundesländern oder gar ausländischen Wahlkreisen bin ich mir nicht sicher. In Bayern bräuchten wir die verfeinerte Aufstellung Wahlkreis/Stimmkreis. Karsten11 09:28, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe da mal was gebaut:
{{Benutzer:Wo st 01/Infobox Wahlkreis|
 | Wahlkreisname =  Lahn-Dill I
 | Land = Deutschland
 | Bundesland = Hessen
 | Region = Lahn-Dill-Kreis
 | Nummer = 25
 | Name = Clemens Reif
 | Foto = ClemensReif.jpg
 | Vertreter = Alexander Beer
 | Partei = CDU
 | Stimmanteil = 43,3 %
 | Wahlbeteiligung =  57,4 %
 | Datum = 28. Januar 2008
 | Bild = Hessen_LDK.png
}}
Das Ergebnis kann man sich hier ansehen. Wie gesagt: es ist ein Vorschlag. Wünsche Anregungen werden gerne entgegen genommen, darum ja diese Diskussion. -- Wo st 01 (di/ga/me12:25 2008-02-10 (CET)
Im Ergebnis sehe ich den Vertreter nicht. Sollte der Name des Abgeordneten nicht unter sein Bild?Karsten11 20:05, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich weiß icht, warum der Vertreter nicht angezeigt wird. Wenn ich in der Tabelle "|" durch "!" ersetze, dann ist er sichtbar. Name und Bild können sicherlich getauscht werden. -- Wo st 01 (di/ga/me22:42 2008-02-10 (CET)
An sich schonmal eine schöne Sache. Wie Karsten11 schon mitgeteilt hat, müsste man im oberen Teil noch einfügen: |Stimmkreisnummer = † <nur für Bayern, Nummer des Stimmkreises>, ansonsten passt das sicherlich für die Wahlkreise der Bundesrepublik. Ist das anwendbar auf die Bundestagswahlkreise oder sollte man da eine eigene Vorlage gestalten? --Gotcha! Coautor ? 08:28, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Eine Vorlage für alle Länder wäre schon sinnvoll.Karsten11 08:54, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Meine Frage zielte eher darauf ab, ob die jetzige Vorlage so in der Form auch für die Bundestagswahlkreise anwendbar ist oder ob man da eher eine Vorlage:Infobox Bundestagswahlkreis anlegt. --Gotcha! Coautor ? 16:39, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Dann würde ich die Vorlage mal auf Vorlage:Infobox Wahlkreis in Hessen verschieben, von dort könnte man dann ja die anderen Länder oder Bund ableiten. -- Wo st 01 (di/ga/me16:12 2008-02-11 (CET)

Ich würde es bei Vorlage:Infobox Wahlkreis belassen, für jedes Bundesland würde ich nicht als sinnvoll erachten, die Vorlage sollte auch vom Namen her allgemeingültig sein. --Gotcha! Coautor ? 16:39, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
So, ich habe mal Fakten geschafffen und die Infobox umgesetzt. In den hessischen Wahlkreisen 1, 2 und 16 habe ich es mal probeweise eingefügt. -- Wo st 01 (di/ga/me18:27 2008-02-11 (CET)

Die Vorlage ist sehr Deutschland-, Hessen- und Bayernlastig. Eine allgemeine Vorlage für eine Infobox sollte sich auf die wesentlichen Angaben beschränken und vor allem universell einsetzbar sein. Der gewählte Abgeordnete gehört dort meines Erachtens in der Form überhaupt nicht rein. Einerseits sind Infoboxen zu Personen in der Wikipedia generell unerwünscht, andererseits wird damit nur ein zeitlich beschränkter Nebenaspekt dargestellt. Und vor allem, der Teil der Vorlage ist eine zwingende Pflichtangabe! Die Angaben sind im Abgeordnetenartikel besser aufgehoben, eine Verlinkung unter dem Namen reicht eigentlich. --Torsten Bätge 16:31, 12. Feb. 2008 (CET)

Das sehe ich, verständlicherweise, anders ;-)
Die Deutschlandlastigkeit kann sicherlich geändert werden, sofern wir denn aktuellen Bedarf dazu haben. Derzeit gibt es noch keinen Artikel zu Wahlkreisen aus CH oder AUT. Sofern wir mal Artikel aus CH haben, könnte man die Vorlage so abändern, dass (je nach Land) Kanton oder Bundesland erscheint. Hessen- oder Bayernlastig klar nicht der Fall, da die Vorlage in anderen Bundesländer genau so eingesetzt werden kann (Artikel über die Wahl in Niedersachsen sind bei mir als nächstes dran). Bayern ist lediglich als Sonderfall optional eingebaut. Die Übersicht des Wahlsiegers dient der schnelleren Orientierung. Ob er eine Pflichtangabe bleiben muss: da wäre ich sehr leidenschaftslos.
Zur zeitlichen Beschränkung: Dies gilt generell für alle Wahlkreisartikel. Mit der nächsten Wahl müssen sie überarbeitet werden, da sich das Wahlergebnis geändert hat und eventuell sogar der Zuschnit des Wahlkreises. Wenn der Artikel geändert wird (besser: werden muss), ändert man auch den Inhalt der Infobox.-- Wo st 01 (di/ga/me16:47 2008-02-12 (CET)
Der Zweck eine Wahlkreises ist es, eben Wahlkreisabgeordnete zu bestimmen. Dieser (der aktuelle) ist daher kein "zeitlich beschränkter Nebenaspekt" sondern die wesentliche Aussage. Allerdings passt dieser Teil der Vorlage bei allen Wahlkreisen nicht, wo in einem Wahlkreis mehrere Abgeordnete gewählt werden.Karsten11 17:34, 12. Feb. 2008 (CET) --Ticketautomat 11:57, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Frage

Moin, kann man bei diesem Babberle einen Rahmen drum machen? sieht in den Artikeln immer so komisch aus? Gruß --Punktional 23:17, 7. Feb. 2008 (CET)Vorlage:QS-AbgeordneteBeantworten

hat sich erledigt, sieht jetzt so aus:

{{Vorlage:QS-Politiker}} Gruß --Punktional 08:20, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Eigentlich könnte der obere Kasten jetzt zur Löschung frei gegeben werden, oder? Gruß --Punktional 20:34, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
klar--Ticketautomat 10:29, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Regeln für die QS?

Moin, mal eine Frage zur Vorgehnsweise. Brauchen wir Regeln für die QS hier? Ich meine damit, ab wann ist ein QS gescheitert (2 Wochen? 4 Wochen 6 Wochen?), wie lange sollte der Kasten Erledigt da stehen, bis der Abschnitt ins Archiv kommt? Gibt es weiteres was Unkar sein könnte und durch Regeln festgelegt werden sollte? Gruß --Punktional 08:20, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das kann man doch mit einem Bot erledigen lassen, dass die Baustein abschnitte archiviert werden oder? Dem könnte man doch sagen, dass die eine Woche drin bleiben, das wird denk ich mal reichen und wenn sich um die anderen keiner kümmern will/kann, die können von mir aus nach vier Wochen rausgeschoben werden. Aber so Vorgaben sollten schon sein, damit die Liste nicht unübersichtlich wird. --Ticketautomat 09:52, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Was die erledigten betrifft, sollten diese so schnell als möglich per Bot archiviert werden. Das passiert auf anderen QS-Seiten auch. Ich kann aber leider nicht sagen, wie das geht. Bei gescheiterten QS würde ich für Geduld plädieren. Z.Z. sieht das nicht so aus, dass sich hunderte ansammeln. Da können die Artikel auch gerne ein Quartal stehen bleiben.Karsten11 11:47, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich mein ich hab jetzt alles laut Vorlage:Erledigt und Vorlage:Autoarchiv-Erledigt so geregelt, dass die Abschnitte regelmäßig per Bot archiviert werden. Ich wäre froh, wenn einer das kontrollieren könnte. --Ticketautomat 16:26, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hört sich gut an, habe in letzter Zeit immer so etwa nach 48 Stunden ins Archiv verschoben, wahrschnlich zu schnell, aber wie jetzt angedacht mit 5 Tagen ist es gut. Gruß --Punktional 00:49, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja denk ich auch, die ersten werden dann übermorgen schon archiviert und neue werden auch kommen. Das wird dann nicht zu voll und nicht unübersichtlich und jeder hat die Möglichkeit, sich den ein oder anderen nochmal anzuschauen --Ticketautomat 00:51, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
funktionukelt noch nicht so recht oder? Muss doch wieder der Handbetrieb aufgenommen werden? Gruß --Punktional 18:55, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Achja? :) Gruß --Ticketautomat 10:40, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hey Ho, moderne Technick ist ja was feines;-) Gruß --Punktional 10:42, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zusammenfassung

Was haltet ihr davon, diese Disk Seite mit der unserer Hauptseite zusammenzufassen, so dass man hier einen redirect hinmachen kann und alles einheitlich hat. --Ticketautomat 17:47, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Von mir aus gerne, Gruß --Punktional 00:49, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Schafft mehr Publikum für die Diskussionen.Karsten11 08:51, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hinterbänkler und die Relevanzkriterien

Zur Kenntnisnahme: Auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Politiker, subnationale Ebene wurde die Frage nach der grundsätzlichen Relevanz von Landtagsabgeordneten aufgeworfen. Grüße -- kh80 •?!• 02:06, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Lemma der Landesregierungen

Beim fleißigen Vervollständigen unseres neuen Portals sind mir die völlig unterschiedlichen Lemma bzgl. der Landesregierungen aufgefallen. Kann und sollte man das nicht vereinheitlichen? Ich wüsste z.B. nicht, warum es unbedingt Hessische Landesregierung heißen muss, wenn die Mehrzahl der Lemma mit Landesregierung von anfangen, warum also nicht auch Landesregierung von Hessen. Und warum heißt Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hier:Politisches System Nordrhein-Westfalens. Ist zwar ein Redirect, aber muss das sein? Welche Meinung habt ihr? --Gotcha! Coautor ? 12:24, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

keine? --Gotcha! Coautor ? 15:54, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Man sollte sich im Einzelfall an der Selbstbezeichnung und am allgemeinen Sprachgebrauch orientieren. Das Kabinett von Hessen nennt sich selbst Hessische Landesregierung (z.B. Impressum der Website); der Ausdruck wird auch vom Gesetzgeber verwendet (§ 18 HessBGG). Beim Vergleich der Googleergebnisse schneidet Hessische Landesregierung ebenfalls wesentlich besser ab als Landesregierung von Hessen. Grüße -- kh80 •?!• 16:22, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Selbstbezeichnung vor Vereinheitlichung! Gruß --Geiserich77 16:25, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
alles klar, dann weiß ich ja Bescheid ;) --Gotcha! Coautor ? 16:41, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gegen eine Weiterleitung von Hessische Landesregierung nach Landesregierung von Hessen wäre m.E. aber nichts einzuwenden. Grüße -- kh80 •?!• 16:46, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Volkskammer

Auch wenn sie vielleicht belächelt wird, wenn ihr euch um den Bundestag kümmert, dann sollte auch die Volkskammer dazu gehören. Sicher wird man nicht zu allen Abgeordeten ein vernünftigen Artikel schreiben können. Aber es sind recht interesante Biographien dabei. Ich würde die Sache auch betreuen und habe mal langsam angefangen, siehe hier und hier .scif 20:19, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Willkommen! Klar gehört die Volkskammer auch dazu. Wir haben hier auch die SBZ/DDR-Landtage. Und gerade hier gibt es viele Überschneidungen.Karsten11 21:32, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hey das gefällt mir, auch ein Willkommen von meiner Seite!!--Ticketautomat 23:12, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
das klingt wirklich ausgezeichnet. Ich denke du kannst deine beiden Artikel auch schon in den Artikelnamensraum verschieben, sehe ich persönlich keine Hindernisse bei. --Gotcha! Coautor ? 09:14, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

RK für ausländische Abgeordnete

Ich wollte mal eure Meinung über Abgeordnete in ausländischen "Landtagen" einholen. Da wir von den allermeisten noch nicht einmal die Abgeordneten des Staatsparlamentes haben, oder zumindest Listen, womit man eine Übersicht hätte, um diese Artikel überhaupt erstellen zu können, wäre es doch eigentlich unsinnig bereits die Abgeordnetenartikel der einzelnen Bundesstaaten/länder zu erstellen. Als Beispiel nehme ich mal den Artikel über Kay Hagan. Eine Kandidatin für einen Sitz im US-Senat (naja) und Abgeordnete im Parlament des Bundesstaat North Carolina. sonst nix! Da wir kaum Listen über die Abgeordnete der einzelnen Bundesstaaten haben sind solche Artikel meiner Meinung nach grundsätzlich relevant, aber zum jetztigen Zeitpunkt schlicht überflüssig. Sollte man die trotzdem bestehen lassen, in dem Wissen, dass die niemand finden wird, es sei denn jemand macht irgendwann mal diese Listen oder sollte man die lieber - vorerst - löschen, um sie später geordnet und sortiert, neu zu erstellen.--Ticketautomat 02:18, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sehe ich anders. Das ist ein wiki. Es wächst. Und mit dem ersten Artikel zu einem neuen Themengebiet kann man natürlich wenig anfangen. "zum jetztigen Zeitpunkt schlicht überflüssig" Wie sollen wir jemals zu dem Zeitpunkt kommen, wenn wir gar nicht anfangen? Wenn ein Abgeordneter auf Staatsebene der USA relevant ist (auch ich würde das bejahen), dann kann er natürlich eingestellt werden. Ich persönlich würde meine Zeit lieber mit unseren eigenen Abgeordneten verbringen. Aber glücklicherweise gibt es unterschiedliche Benutzer mit unterschiedlichen Interessen.Karsten11 08:13, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wenn unsere Landtagsabgeordneten relevant sind, dann sind es die anderer Länder auch. Das Argument der Prioritäten ist hier wie im ganzen Wiki nichtschlagend, da oftmals auch unsere Überblicksartikel jeder Kritik spotten und Spezialartikel oft schon zu lang sind. Gruß --Geiserich77 08:19, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Okay, wollte nur eure Meinung dazu hören. Gruß--Ticketautomat 10:29, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Abgeordneten QS

Auf dem Abgeordneten QS Baustellen Babberle steht Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel..., kann man das ändern auf Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder stilistischer Mängel.... Oder ist sowas überhaupt sinnvoll? Frage entstand wegen diesem Fall bei dem ich ein QS Antrag gestellt habe und ehrlich gesagt etwas wenig als Begründung geschrieben habe. Danke für die Antworten und Gruß --Punktional 00:49, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das ist eine normale Vorlage. Da können wir jeden Text reinschreiben, den wir für sinnvoll halten. Allerdings wird der gleiche Text für alle anderen fachlichen QS-Vorlagen auch verwendet. Wenn wir das ändern sollte man also auch die anderen Vorlagen ändern. Das hingegen sollte man auf der allgemeinen QS-Seite diskutieren. Karsten11 19:35, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ist bestimmt auch sinnvoll, aber es ist eben etwas heftig gleich mit der Löschung zu drohen wenn es um einfache inhaltliche Verbesserungen geht (und dieses steht eben in dem QS.Babberle). Eine Avgespeckte Version wäre vieleicht sinnvoller um auch andere User für das Projekt oder Portal zu gewinnen. Mein Voschlag für den einfach nur abgespeckten Text wäre:
  • Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder stilistischer Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes Landtagsabgeordnete eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Abgeordnete auf ein verbessertes Niveau zu bringen. Hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.
Würde gerne einfach hier ein paar Meinungen haben, dann kann ich immer noch bei WP:QS anfragen ob das OK wäre. Gruß --Punktional 09:17, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Drohung mit der Löschung ist bei uns besonders blöde, da zumindest eine Löschung wegen fehlender Relevanz ja bei uns so nicht vorkommt. Aber auch bei anderen Projekten / Portalen sollten Löschungen nicht im Vordergrund stehen ... Man kann vieleicht noch weiter gehen und erwähnen, dass der Baustein eine Hilfe für und kein Angriff auf den Artikel ist.Karsten11 18:12, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hab das mal auf der Großen QS-Seite angesprochen, wer was dazu sagen möchte bitte hier. Gruß --Punktional 13:18, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Habe eine neue Vorlage (an der zwar noch etwas gebastelt werden muss) angefangen - Vorlage:QS-Politiker. Kommentare, Vorschläge etc. ? Gruß --Punktional 22:35, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich scheine einen "Freund" gewonnen zu haben. Nachdem der ein Rache-LA gegen Ernst Loew auf größeres Unverständnis stieß, hat Benutzer:Robert Michael Schulz eine neue Baustelle aufgemacht. Auf der Disk Georg Lindner vertritt er die These, dass ein Verlinken auf die Homepage des Abgeordneten aus dem Abgeordnetenartikel als Werbung entfernt werden müsse. Für Drittmeinungen bin ich dankbar.Karsten11 20:39, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Da der Link nicht auf die tatsächlich arg werbemäßige Eingangsseite der Kanzleihomepage, sondern direkt auf Biographieseite geht, ist die Verlinkung für mich völlig in Ordnung. Machahn 20:47, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Denke auch das es voll in Ordnung geht. Finde sogar das man von Glück sprechen kann, dass ein ehemaliger Abgeordneter mit Biographie überhaupt noch im Netz zu finden ist (und allzu jung ist er nicht). Habe bei Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete auch schon als Weblink auf Kanzleien verlinkt. Wenn andere ("bessere") Links da wären, wäre dieser vieleicht überflüssig, aber so ist es meiner Ansicht voll in Ordnung. Gruß --Punktional 21:56, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Kann jemand von Euch direkt in der Diskussion:Georg Lindner antworten. Gerade nach dem letzten Edit habe ich das ganz subjektive Gefühl, dass es dem Benutzer nicht wirklich um den Artikel oder die Sache, sondern um einen persönlichen Angriff gegen mich handelt.Karsten11 20:35, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Habe gerade auch ein etwas problematischen Kontakt. Bitte schaut doch selber und gebt gerne hier auf der Disk. Seite einen Kommentar ab. Danke und Gruß --Punktional 23:32, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel nach erneutem kommentarlosen Revert halbgesperrt. Wobei der neue Benutzer in der Sache durchaus ein diskussionswürdiges Thema angesprochen hat: Wie gehen wir gemäß WP:NPOV mit Sachverhalten um, die allgemein bekannt, aber nicht offiziell bestätigt sind? Hier kommt es sicherlich auf die genaue Formulierung an.Karsten11 11:06, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Inhaltlich wäre ein disk. über solche Inhalte wirklich wünschenswert, was mich aber eben geärgert hat war der Vorwurf, ich hätte dort Gerüchte in die Welt gesetzt. Meine ganze Arbeit an der Sache war eine Quelle anzugeben die eine Bestimmte Behauptung im Text wenigsten nachvollziehbar macht. Um den Inhalt ging es mir in dem Moment eher zweitrangig. Ich finde es eben problematisch, wenn ohne Angaben von Nachweisen Skandale oder Gründe für Rücktritte im Text stehen. Also so wichtig finde ich das Detail eben garnicht. Gruß --Punktional 21:05, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Mein Beitrag war keine Kritik an Dir. Wenn der neue Benutzer es sauber gemacht hätte, hätte er nur die Wertung und nicht die Tatsachen und die Quelle raus genommen. Dennoch haben wir bei Politikern einfach eine höhere Sensibilität. Schau Dir einmal Adam Lipiński an. Gemäß Artikel hat der Mann versucht zu bestechen. Indem er einem Abgeordneten einen Regierungsposten anbietet. Ich bin hin und her gerissen. Natürlich ist das Angebot eines Regierungspostens keine Bestechung sondern Teil des politischen Geschäftes. Oder nicht? Für mich als politisch interessierten Menschen sind bestimmte Dinge klar. Die "Gerüchte" in dem von Dir angesprochenen Artikel sind doch nicht anderes als die Ergebnisse des gesunden Menschenverstandes. Ursache-Wirkung eben. Nur sind unsere Maßstäbe in der wikipedia eben andere.Karsten11 21:24, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Moin nochmal! Habe mal einen QS Antrag (HIER) gestellt und hoffe das viele sich beteiligen. Geht erstmal um eine Inhaltlich Klärung darüber was darf, was soll und was ist erlaubt. @Kartsen: Habe das auch garnicht als Kritik an mir aufgenommen, hatte aber trotzdem das Gefühl mich nochmal erklären zu müssen. Gruß --Punktional 21:57, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Preußische Provinziallandtage

Nur der Sicherstellung der Einheitlichkeit wegen. Die Mitgliedschaft in Preußischen Provinziallandtagen schafft keine Relevanz. Es braucht auch keine Kategorie Mitglied eines Preußischen Provinziallandtags oder so ähnlich. Dementsprechend sollten solche Abgeordneten (z.B. Karl von der Horst) auch nicht in der Kategorie:Abgeordneter stehen. Ist das so Konsens?Karsten11 17:15, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Würde die Oberkat. auch entfernen und den Artikel stattdessen in die jeweilige Landeskategorie, hier Kategorie:Politiker (Preußen), einordnen. --Slökmann 19:32, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Statistik

...is ne feine Sache, aber in manchen Fällen unsinnig. Erfaßte Biographieartikel in Prozent macht nur wirklich Sinn bei den Wahlperioden. Niemand kann sicher momentan die absolute Zahl aller Volkskammerabgeordneten bestimmen. Viele saßen in mehreren Wahlperioden. So würde es doch reichen, die absolute Artikelzahl anzuzeigen, und gut. In den einzelnen Wahlperioden, wo man die Zahl der Sitze kennt, kann man Prozentangaben machen. Ich hoffe, ich habe halbwegs vermitteln können, was ich meine. :-)scif 15:58, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich wollte Dich auch schon diesbezüglich ansprechen. Wenn man die Listen aller Wahlperioden eines Parlamentes vollständig hat, kann man auch die Abgeordneten konsolidieren und erhält dann die Gesamtzahl der Abgeordneten des Parlamentes. So ist z.B. die Zahl der Abgeordneten des Landtag des Volksstaates Hessen mit 238 bekannt. Eine konsolidierte Sicht auf diese Abgeordneten führe ich auf Benutzer:Karsten11/Material. Solange nicht alle Abgeordnetenlisten eingestellt sind, kann die Gesamtzahl naturgemäß nicht ermittelt werden. In diesen Fällen sieht dann auf der Projektseite z.B. beim Badischen Landtag 73/?. Das ? symbolisiert die (derzeitige) Unmöglichkeit der Angabe einer Gesamtzahl. Du hattest beim Landtag Sachsen-Anhalt (SBZ) 13/109/110 angegeben (109 für die erste, 110 für die zweite Legislaturperiode). Das ist zwar richtig, aber wenig hilfreich, da (bis die Listen eingestellt sind) nicht bekannt ist, welche Abgeordneten in beiden Perioden Mitglied waren.Karsten11 20:31, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Übersichtsartikel Wahlen

Darf ich um eine Meinung zu folgender Diskussion bitten: Wikipedia:Redundanz/Februar_2008#Landtagswahl_2008_-_Wahlen_2008 --Karsten11 20:31, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Funktionäre von Massenorganisationen der DDR

Weiß gar nicht, ob ich hier richtig bin. Zu den DDR-Parteien gibt es ja Kategorien, wie SED-Mitglied usw.Zu den Massenorganisationen meines Erachtens nicht.Ich fände es aber durchaus wikiwürdig, Funktionäre , keine „normalen“ Mitglieder in Kategorien zu erfassen. Es könnte zum Beispiel heißen: Kulturbund-Funktionär oder Funktionär (Kulturbund). Wie seht ihr das?scif 21:25, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Naja es käme immer darauf an, wieviele Artikel dann da zu Stande kommen würden. Die Frage ist auch, ob die Funktionäre die nötige Relevanzhürde nehmen würden. WP:RK gibt hierüber keine Auskünfte, so dass die entsprechende Person sicherlich mehr bringen müsste, als nur "Funktionär" gewesen zu sein. In der DDR gab es sicherlich mehr Menschen die sich "Funktionäre" nannten, als es "Politiker" gab ;) Eine entsprechende Kategorie kann ja dann sowieso erst angelegt werden, wenn du mehr 10+x Kategorie:Funktionär (Kulturbund) zusammenbekommen würdest. Darüber hinaus könnte man auch überlegen ob man nicht einfach Kategorie:Funktionär (DDR) wählt, da könnte ich mir vorstellen, dass man da mehr als 10 zusammen bekommt, der man eine Relevanz nicht absprechen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, könntest du natürlich einen Funktionär deiner Wahl mal in deinem Benutzernamensraum erläutern und wir lesen dann alle mal gegen und entscheiden, ob die Relevanz gegeben ist. Die Mitglieder die Funktionär eines Bundes in der Nationalen Front waren, sind sicherlich relevant insofern sie zu den Abgeordneten gehörten, die in der Volkskammer vertreten waren. Dann greifen ja wieder die Politiker RK und dann würde sich eine Kategorie:Funktionär (DDR) sicherlich gut machen ;). Lieber Gruß --Gotcha! Coautor ? 08:18, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wir müssen hier zwischen Relevanz für einen Artikel und dem Bedarf an einer Kategorie unterscheiden. Allein die Mitgliedschaft in einer Organisation schafft typischerweise keine Relevanz. Aus diesem Grund sind die Mitglieder in der Kategorie:CDU-Mitglied nicht der Mitgliedschaft wegen sondern wegen anderen Dingen relevant. Eine Kategorie brauchen wir dann, wenn in der Kategorie eine gemeinsame wichtige Eigenschaft der dort eingeordneten Personen darstellt. Also wäre für mich als erstes zu fragen: Wäre nicht eine Kategorie:Kulturbund-Mitglied sinnvoll. Imho ja. Wir haben auch Kategorie:Gewerkschafter. Wenn ein (relevanter) Mensch in eine Gewerkschaft eintritt, ist dies eine wesentliche Aussage. Das gleiche gilt auch für die Massenorganisationen. Eine Kategorie:Kulturbund-Funktionär finde ich hingegen nicht sinnvoll. Vergleichen wir einmal Kategorie:CDU-Vorstandsmitglied. Hier treffen wir eine Auswahl, die den kleinen Ortteilsvorsitzenden mit Frau Merkel zusammenfasst. Nutzen? Imho keiner. Nur wenn eine Unterkategorie entsprechend scharf ist (Kategorie:CDU-Bundesvorstand) kann man das machen.Karsten11 09:22, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich wollte in die Kategorien Volkskammerabgeordnete und Präsidiumsmitglieder oder Generalsekretäre eintragen. Die 10 Artikel sind mit Sicherheit zu schaffen. Ich war auch im DTSB oder der DSF, aber halt nur Mitglied. Mir gehts dabei um hohe Funktionäre. Würde mich anfangs auch auf die Massenorganisationen , die in der Volkskammer saßen, beschränken.scif 12:18, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Da gibts dann aber auch sicherlich wieder die Frage, wer war hoher Funktionär und wer nicht, nach welchen Maßstäben will man da vorgehen. Entweder man ist etwas und wird da reinsortiert, oder man ist es halt nicht (wie etwa schon als Beispiel genannt, eine Parteimitgliedschaft) Das ist meiner Meinung nach nicht konkret --Ticketautomat 14:22, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke, das soll so aussehen wie hier zum Thema VdgB. scif: Bist Du damit einverstanden, wenn ich die Kat so anlegen?Karsten11 15:22, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nu, Genosse, ich sehe, das Flugwesen entwickelt sich gg. So in etwa hatte ich das gedacht. Er war kein namenloses Mitglied , sondern schon ein nicht unbedeutender Funktionär. So in der Preislage sollte die Relevanz sein und die Kategorien könnten eingerichtet werden. Es gibt mit Sicherheit unsinnigere Kategorien in der Wikipedia.scif 22:05, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Diskutiert haben wir nun, wie ist denn jetzt das Ergebnis? Sollen die Kategorien angelegt werden? scif 15:58, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sei mutig. Kategorie:VdgB-Mitglied habe ich angelegt. Und beschimpfe mich nie wieder als Genosse. Kleine Anekdote. Nach der Wende besuchte ich einen Freund in Erfurt. Er wohnte in einem Mehrfamilienhaus, dass einer Wohnungsbaugenossenschaft gehörte. Diese lud ein zur Genossenschaftsversammlung. Offensichtlich hatte der Vorstand die Sorge, dass die einzuladenden Genossen die Anrede Genosse in dem Sinne verstehen würden, in dem die machthabenden Genossen ihn 40 Jahre lang gebraucht hatten. Er lud also nicht die Genossen, sondern die "Genossenschaftler" ein. Politische Korrektheit kann so albern sein. Also: Ich bin weder Genosse noch Volksgenosse.Karsten11 20:42, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank erstmal. Stichwort Genosse: das war keine Wertung, sondern Ironie. Ich hoffe du bist jetzt nicht schwer beleidigt. Kommen wir zur Kategorie FDJ-Mitglied. Ich meine das man die nicht ohne erklärenden Text erstellen kann. FDJ-Mitgliedschaft war früher sowas wie heute die Angehörigkeit zu einer der beiden großen Kirchen, rein zahlenmäßig. Es war jeder drin. Ich sehe schon die Kritiker, die da schreiben: ja da kannst du ja fast jeden DDR-Bürger da rein schreiben und dann hat das so einen Wer wie die Kategorie Mann oder Frau. Ich möchte daher mindesten die Stufe 1. Sekretär einer FDJ-Kreisleitung als Relevanzkriterium einbringen. Begründung: das war ein hauptamtlicher Posten und meist nahmen solche Kader in ihrer späteren Karriere bedeutende Posten ein. Ist das so in Ordnung?scif 08:49, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
(*dazwischenquetsch*) Nein, ich bin nicht beleidigt. Karsten11 11:50, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
ja da kannst du ja fast jeden DDR-Bürger da rein schreiben - dagegen kann man ganz ruhig das Argument stellen, dass wir eben auch die sinnvollen Kats Kategorie:SED-Mitglied, Kategorie:SPD-Mitglied usw. haben. Auch da geht es nicht um die Relevanz des einzelnen Parteimitglieds sondern um eine Sammlung von Menschen, die eine Gemeinsamkeit haben, also in einer Partei oder parteiähnliche Organisation auch Aktiv waren. Gruß und viel Erolg, Gruß --Punktional 09:51, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kategorien historischer Landtage

Ich hatte für einige historische Landtage Kategorien angelegt. So z.B. für Hessen: Nach Kategorie:Landtagsabgeordneter (Hessen) kommen diejenigen, die nach 1945 im Landtag waren, in die Kategorie:Landtagsabgeordneter (Volksstaat Hessen) die Abgeordneten des Landtags des Volksstaat Hessen und in Kategorie:Mitglied der Landstände des Großherzogtums Hessen diejenigen der Landtage des Großherzogtum Hessen. Hintergrund war, der Logik der Politikerkategorien zu folgen: Kategorie:Politiker (Deutsches Reich), Kategorie:Politiker (Weimarer Republik).

Gestern hatte ich analog die Kategorie:Landtagsabgeordneter (Bayern) (Weimar) und Kategorie:Mitglied der Bayerischen Abgeordnetenkammer angelegt. Benutzer:Triebtäter sprach mich daraufhin hier an und wies auf folgendes hin: Mit den beiden neuen Kategorien bin ich nicht ganz einverstanden. Abgesehn davon dass der Landtag auch im 19. Jahrhundert auch schon so hieß, setzt sie wikipedia-intern eine Zäsur, die so nur bedingt existiert und in den Veröffentlichungen zum Fach (vgl. HdBG) nicht stattfindet..

Wir sind uns einig, dass die Diskussion über die Kategorisierung besser hier erfolgen soll.Karsten11 08:49, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin, also in Hamburg (Hamburgische Bürgerschaft) besteht das Problem ähnlich. Ich denke aber, eine Kategorie ist völlig ausreichend. Viele der Abgeordneten waren "überlappend" in der Bürgerschaft tätig zum Teil sogar in allen drei Phasen (Kaiserzeit, Weimar und BRD - als Beispiel Christian Koch). Gruß --Punktional 10:07, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann müsste Christian Koch aber noch nach Kategorie:Politiker (Deutsches Reich) und Kategorie:Politiker (Weimarer Republik) einsortiert werden. Aus der Kombination Kategorie:Politiker (Deutsches Reich) und Kategorie:Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft ergibt sich dann die genaue Einsortierung.Karsten11 10:40, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sollten diese beiden Kats dann nicht besser Unterkategorien von Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert) bzw. Kategorie:Politiker (19. Jahrhundert) sein? Gruß
Bei Kategorie:Politiker (Weimarer Republik) ist das der Fall. Diese Kat ist Unterkat von Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert) , da die WR vollständig im 20. JH lag. Beim Kaiserreich ist das nicht der Fall. Hier könnte es ein Politiker des 19. oder des 20 JH sein. By the way: Das Problem haben wir auch bei aktuellen Politikern. Die sind oftmals Politiker des 20. und 21. Jahrhunderts.Karsten11 13:38, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hamburger Bürgerschaftswahlen

Ich möchte an dieser Stelle nochmals auf die von Punktional begonnene Diskussion hier eingehen. Ich halte es prinzipiell für wichtig, dass wir entscheiden wie wir verfahren wollen. --Gotcha! Coautor ? 22:20, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin der Meinung, dass a) Wahlereignisse und Legislaturperioden in einem Artikel behandelt werden sollten. Relevante Themen der Perioden spielen ja meist eine große Rolle für den Wahlkampf und die Koalitionsbildung. Eine Trennung wäre da schwierig, außerdem sind die Ereignisse meist nicht so komplex, als dass sie eines eigenen Artikels bedürften. Wir brauchen nicht 19 Artikel, die jeweils nur aus einem Absatz bestehen. Es soll ja auch nicht die Tagespolitik behandelt werden. Handfeste Skandale kann man in einem eigenen Artikel bearbeiten. b) Sollten alle Artikel ein einheitliches Lemmaschema haben. Zaphiro schlägt dafür das Muster der Hessischen Landtagswahlen vor, ich finde ich das gut, da wir damit eine gewisse Einheitlichkeit bei den Lemmas erreichen. c) Sollte es einheitlich zwei Navigationsleisten geben, einmal eine für Wahl und Legislatur und einmal eine für die Abgeordneten einer Legislatur. --LiterallySimon 23:16, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was tun mit solchen Artikeln

Was soll man eurer Meinung nach mit Artikeln machen, die - außer dem Namen und der Amtszeit keinerlei Informationen mehr haben. Es geht um folgende zwei Artikel: William Temple (Gouverneur) und Thomas Collins (Gouverneur). Ich hab keine Lust die auszubauen. Wir können sie in die QS stellen, vielleicht macht ja jemand was da draus. Aber sollte man solche Artikel, wenn niemand sie ausbauen möchte, löschen lassen oder akzeptieren? Was meint ihr? --Ticketautomat 11:13, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zunächst noch einmal der Verweis auf unsere damalige Diskussion zu Stubs: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Landtagsabgeordnete/Archiv#Th.C3.BCringer_Landtage. In den konkreten Fällen beeinhalten die Artikel mehr Informationen als die Liste der Gouverneure von Delaware: Lebensdaten und interwiki. Insbesondere über den interwiki ist die Basis für einen Ausbau geschaffen. Ich denke: Gültige Stubs.Karsten11 15:28, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
LA wäre m.E. unagabracht. Ggf sollte man prüfen, was man von en:William Temple (governor) und en:Thomas Collins (governor) übernehmen kann. QS ist immer eine Option. -- Wo st 01 (di/ga/me) 16:40 2008-03-02 (CET)
Denke auch, dass LA falsch wäre, es sind wenigstens die Lebensdaten drin - ist doch schonmal was. QS wäre ich für, aber vorallem auch in der Großen, denn in der Abgeordneten QS liegen die Amerikaner zur Zeit doch etwas länger, ohne das was passiert. Gruß --Punktional 23:03, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

NSDAP-Mitgliedschaft

In Ernst Wrede wird unter Berufung auf [2] die NSDAP-Mitgliedschaft im Artikel aufgenommen. Das gibt es auch für [http://freenet-homepage.de/niqel/bredel/news/hessen.pdf Hessen). Ich stelle mir nun die Frage nach der Güte und Verwendbarkeit der Quelle. Kann man diese Daten verwenden. Gibt es die Originaldaten irgendwo im Netz?Karsten11 18:23, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das sind wohl schon die Originaldaten. Auf der Startseite heißt es, dass es sich hierbei um die Erstveröffentlichung von Gewalts Rechercheergebnissen handelt. Grüße -- kh80 •?!• 18:39, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Frage ist nur, ob die Rechercheergebnisse des Herrn Gewalt für uns verwendbar sind. Bei denen mit Beitrittsdatum und Mitgliedsnummer ist immerhin eine Überprüfung anhand der Mitgliedsdatei im Bundesarchiv möglich. Bei den anderen?Karsten11 18:58, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Artikellemma

Sorry, nochmal Hamburg: Thema - Lemma der Artikel zu den einzelnen Wahlperioden in Hamburg (es geht um dieses Problem). Wie sollte ein Einzel-Artikel heißen, der sich mit dem Wahlkampf, der Wahl der Wahlperiode (z.B. Themen und PUAs) eines Bundeslandes beschäftigt? Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 oder Hamburgische Bürgerschaft (19. Wahlperiode) - dabei geht es um einige Artikel die Umbenannt werden müssten (bis jetzt hießen die meisten Artikel z.B. Wahlergebnis und Sitzverteilung in der Hamburgischen Bürgerschaft/2. Wahlperiode was wirklich zu umständlich ist). Gruß --Punktional 19:20, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Also, nach den Titeln die wir bei Österreichischen Wahlen haben, wäre es Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008. Gruß --Geiserich77 19:43, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Hessen bieten Landtagswahl in Hessen 1982. Wobei die Wahlergebnisse selbst noch einmal unter Hessischer Landtag zu finden sind. Ein wenig redundant ist das schon.Karsten11 19:52, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Eine Gesamtliste geht ja noch, aber das nochmal aufgeschlüsselt nach Wahlperioden ist sinnlos. --Geiserich77 10:50, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Volkskammerlisten

Ich hab am Wochenende mal das Werk von Andreas Herbst u.a. „So funktionierte die DDR Band 3“ ausgewertet. Ein unheimlicher Quell an Information. Bemerkenswert ist, das in „Wer war Wer in der DDR“ als Internetangebot eine ganze Menge Biographien im Vergleich zu oben genannten Werk fehlen. Kurzum: es warten ca 150 Artikel, wobei ich davon ausgehe, das jeder Abgeordnete der Volkskammer relevant ist.In diesem Zusammenhang würde ich gern die Listen dergestalt ergänzen, indem ich die Fraktionen mit ihren Mitgliedern nochmal einbringe. Fällt das einer Redundanz zum Opfer oder ist das OK? Ich find´s von der Übersichtlichkeit besser, im alphabetischen Verzeichnis findet man nicht so schnell die Mitglieder einer Fraktion zusammen. Wenn´s dann keine Liste mehr ist, kann man das dann ja in einen normalen Artikel umbenennen. scif 09:01, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du jetzt jeden Namen zweimal in der Liste schreiben würdest, wäre das meiner Meinung nach zuviel des Guten, aber was doch ginge wäre, die Liste der Politiker soweit ergänzen, dass dann auch die Fraktion in einer Spalte steht und die Tabelle dann sortierbar machen. Dann kann jeder die Tabelle nach der Fraktionszugehörigkeit sortieren und man spart sich die "zweite Liste". Was hältste davon? --Ticketautomat 09:21, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das klingt erstmal super, ich versteh allerdings nur Bahnhof, sorry :-) .Wenn du mir einen riesigen Gefallen tun würdest, könntest du das hier mal exemplarisch an einem Buchstaben zeigen. Das wäre ganz großes Kino. Mit Tabellen und Sortieren hab ich´s bisher nämlich noch nicht so. Ich bedanke mich schon jetzt. scif 10:04, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hab jetzt die erste Tabelle deiner Seite sortierbar gemacht. Tabelle hattest du ja bereits erstellt und du musst dabei nur noch das "prettytable" durch ein "prettytable sortable" ersetzen, dann kannst du die einzelnen Spalten sortieren. Und wenn du dann eine Tabelle mit Politikern verschiedener Parteizugehörigkeit hast, kannst du die Spalte mit den Parteinamen danach sortieren. Gruß --Ticketautomat 10:17, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Hab jetzt erst den Rest der Liste darunter gesehen. Den müsstest du dann halt auch in so eine Tabelle einbauen und die dann sortierbar machen --Ticketautomat 10:51, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lächel. Das wars noch nicht. Ich hab da mal was vorbereitet, siehe hier ganz unten. Das ist der Sinn. Frage ist, wie krieg ich das hin oder ersetzt man das alphabetische Verzeichnis durch ein Fraktionsverzeichnis. Mir erschließt sich der Sinn des alphabetischen nicht wirklich, die Anordnung nach Fraktionen wohl. Angenehmer Nebeneffekt: ich sehe besser, wieviel Abgeordnete pro Fraktion noch fehlen. Gibts dazu evtl. Meinungsbilder, in etwa Übersicht in Fraktionen vs. alphabetische Übersicht? scif 11:10, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin, die Hamburger Liste zur neuen 19. Wahlperiode hat glaube ich, das was du brauchst (frage mich aber nicht wie das funktioniert). Dort kann man die Personen alphabetisch sortieren, nach Fraktionen und dnach Wahlbezirken. (man muss nur auf die Zeichen neben der Spaltenbezeichnung gehen). Wäre das was du brauchst? Gruß --Punktional 12:34, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich glaube so hat das Ticketautomat gemeint. Theoretisch könnte man es sicherlich so machen. Tabelle mit zwei Spalten Name und Fraktion und beide sortierbar, dann kann man nach Namen sortieren falls man einen sucht und nach Fraktion. Wenn man das allgemein allerdings einführen will müssten wir sämtliche Listen aller bisher erfassten Wahlperioden jedes Bundeslandes ändern ;) --- könnte etwas aufwendig werden *g
Stimmt, du hast recht, hatte bei der oben genannten Liste der Volkskammer nur auf die Abegordneten geachtet und nicht auf den Übersichtskasten - also mein Beitrag ist doppeltgemobbelt - wie auch immer, danke und Gruß --Punktional 12:52, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zugegeben, aber das ist wohl das Hühnerprodukt des Seefahrers. Sieht gut aus. Für die Volkskammer wirds das wohl geben, bei den anderen..... Was kann ich dafür, wenn im Westen soviel gewählt wird ;-))) :-P scif 12:55, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja so wie in der Hamburger Liste meinte ich das. Wenn du die DDR Listen so machen würdest, wäre das natürlich schon ein gutes Stück. --Ticketautomat 15:16, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
So, ich hab dashier mal angefangen. Es ist viel Arbeit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gibts dazu Meinungen? Ich würde sonst die bisherige 8. Wahlperiode durch meine Version ersetzen. scif 14:08, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Deutscher Volksrat

Als Vorläufer der Volkskammer würde ich ihn mit in die Listen und die Navileiste aufnehmen, thematisch macht das meines Erachtens Sinn. Der 2. Deutsche Volksrat hieß später schon provisorische Volkskammer und nicht wenige spätere DDR-Politiker waren in ihr schon Abgeordnete. Kann man das so machen? scif 14:08, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hab zwar noch nie davon gehört, aber scheint ja das pendant zum Parlamentarischen Rat zu sein, somit klar relevant--Ticketautomat 21:56, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Inhaltlich ja, wobei ich vom "Deutscher Volksrat" als Bezeichnung für den ersten und der "provisorischen Volkskammer" für den zweiten plädieren würde. By the way: Der Artikel Deutscher Volksrat ist ja genauso grauselig wie Deutscher Volkskongress. Hier ist einiges zu verbessern.Karsten11 17:35, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Liste Sächsischer Landtag

Kann man diese Liste so einstellen? Hätte gern mal eure Meinung dazu gehört. scif 13:21, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Also, mir gefällt die Liste schonmal sehr gut. Schön wäre es, wenn Du noch die genauen Daten bei den Nachrückern und Ausscheidern einfügen könntest; aber natürlich nur, wenn sie (Dir) bekannt sind. Statt der schlichten Formulierungen bis ... und ab ... würde ich auch ausformulieren und stattdessen schreiben eingetreten am ... und ausgeschieden bzw. verstorben am .... Bei Nachrückern sollte außerdem verzeichnet werden, für wen sie in den Landtag eingetreten sind; das aber natürlich auch nur, wenn es sich aus Deinen Quellen ergibt. --TMFS 13:52, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Vielemals ist das SZB-Handbuch die Quelle. Nachrücker zu finden ist sehr schwer, die werden an sich kaum verzeichnet. Ausgeschieden sind auch viele wegen Flucht. Das genaue Tagesdatum wird da kaum genannt, meist nur der Monat. Falls du Lust hast hast, auf meiner Nutzerseite wartet genug Arbeit gg. Danke aber für die Beurteilung. (Was ist überhaupt aus der Kategorie FDJ-Mitglied geworden?) scif 14:00, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Liste sollte noch einen Hinweis enthalten, dass sie unvollständig ist. Das ist ja kein Problem, sollte nur transparent sein. Auch wenn die Anzahl der Sitze dort steht, wird nicht jeder die Abgeordneten durchzählen.Karsten11 17:16, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:FDJ-Mitglied ist noch nicht abgearbeitet. Ich kann es nicht entscheiden, da ich als Teilnehmer der Diskussion Partei bin.Karsten11 17:19, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

@scialfa, wenn du mal Zeit hast, überprüf mal bitte die wikilinks. Habe gerade willkürlich auf Otto Freitag geklickt und ich wurde auf einen Fußballspieler verwiesen. Bin mir nicht so recht sicher, ob damit auch der Politiker gemeint ist. Gruß --Ticketautomat 17:31, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Abwechslung- Lustiges Zahlenraten

Folgendes Bild yeigt einen Grabstein, auf dem steht meiner Meinung nach als Geburtsdatum der 25. Oktober. Im deutschen Artikel zur Person stand 24. und im englischen 26. obwohl ich das Bild auf der englischen WP gefunden habe. Will mich nur absichern, nicht das ich mich doch verlese.

Bild:GovThosBrownGrave2-TLH.JPG

Danke schonmal --Ticketautomat 16:12, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin, im ersten Moment habe ich das gleiche gesehen. Aber beim Vergrößern und dem Vergleich mit der anderen 6 (Todesjahr: 1867) kamen mir nun doch bedenken. Es könnte also auch eine 6 sein, der obere Strich ist dort auch so gerade. Auf alle Fälle keine 4.! Also wäre es nach meiner Meinung der 25. oder 26.! Gruß --Punktional 16:54, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Also ich glaube, den 24. können wir ausschliessen. Das kann aber auch eine 26 sein, auch wenn ich die 25 für wahrscheinlicher halte. Karsten11 16:58, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wenn man die sich den Fünfer im Geburtsjahr ansieht, ist das definitiv ein Fünfer. Schließlich wird der Steinmetz die Zahlen nicht unterschiedlich gehämmert haben. Gruß --Geiserich77 17:05, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wir brauchen ein graphologisches Gutachten!Karsten11 17:12, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bundestagswahlkreis

In der Kategorie:Bundestagswahlkreis sind im Moment auch Weiterleitungen einsortiert. Ist das gewollt? Mir leuchtet nicht ein, was das genau bringen soll, einen Wahlkreis doppelt einzusortieren? --Ticketautomat 18:05, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gemäß Wikipedia:Weiterleitung#Kategorisierung ist das nicht gewollt. Es handelt sich um eine Schreibweise. Diese ebenfalls zu kategorisieren ist nicht zielführend.Karsten11 18:34, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hab die redirects dann mal entkategorisiert--Ticketautomat 16:22, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe diese Diskussion eben erst entdeckt, sonst hätte ich mich natürlich schon früher gemeldet. Ich habe sowohl die Artikel zu den Wahlkreisen als auch die Redirects angelegt. Damit gehen natürlich auch die Kategorisierungen der Redirects auf mein Konto. Ich fand das sehr praktisch so, da dadurch auf einen Blick die Vollständigkeitskontrolle ermöglicht wurde. Das geht jetzt nicht mehr und erschwert mit unnötig die Arbeit. Gruß --TMFS 16:48, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Außerdem hätte ich es auch begrüßt, wenn ich zunächst direkt angesprochen worden wäre. --TMFS 16:18, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Biografien der Bundestagsabgeordneten

Hab heute zwei Bücher bekommen mit Abgeordneten Biografien der MdB, mit denen ich bestehende und nicht bestehende Artikel ausbauen und oder ergänzen möchte, je nachdem halt, wie die Zeit es zulässt. Wobei ich befürchte, dass bei über 3.000 MdB's das eine Aufgabe für die Ewigkeit ist. Wenn jemand Fragen zu einem bestimmten Abgeordneten hat (im Rahmen der QS, weil Lebensdaten gesucht werden oder sonst was) kann er mich gerne auf der Diskseite ansprechen. Es handelt sich bei den Büchern um die ersten beiden Bände von: "Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949 - 2002." (Amazon Verkaufsrang zur Zeit: Platz 1.959.323 !!!) --Ticketautomat 12:28, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dagmar Metzger: MdL?

Seitenzugriffe auf den Artikel seit dem 5. März

Hallo, ist Frau Metzger bereits MdL, wie es im Artikel steht? Gemäß § 38 Abs. 1 LWG erwirbt sie die Rechtsstellung eines Abgeordneten nicht vor Ablauf der Wahlperiode (Art. 79 S. 1 HV) des letzten Landtags – und das wäre, sofern sie nicht zwischenzeitlich auf ihr Mandat verzichtet, erst im April, oder? Grüße -- kh80 •?!• 15:24, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Im Artikel Hessen wurde die neue Sitzverteilung bereits X mal eingestellt und mit dieser Argumentation revertiert. Ich halte dies für völlig drittrangig. Selbst wenn sie das Mandat nicht annimmt, wäre sie unzweifelhaft relevant. Nimmt sie das Mandat an, stimmt die Aussage in wenigen Wochen. Nimmt sie es nicht an, muss der Artikel eh angepackt werden.Karsten11 18:32, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Grundsätzlich stimme ich dir ja zu, und die Relevanz will ich auch nicht infrage stellen. Aber gerade dann, wenn jemand im öffentlichen Rampenlicht steht und der entsprechende Eintrag täglich von tausenden Leuten gelesen wird, sollte man doch verstärkt auf accuracy achten. :) Grüße -- kh80 •?!• 21:51, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Eine interessante Frage die ich mir auch schon gestellt habe. Wird man mit der Wahl oder mit der konstituierenden Sitzung Mitglied des Parlaments? Ein Indiz das sie schon MdL ist, ist die Tatsache das sie schon als solches bezahlt wird. [3] Ein Gegenbeispiel das ich hier sowieso noch zur Sprache bringen wollte ist der Alternative Altnazi. Er ist vor der ersten Sitzung zurückgetreten und kein MdB. Nicht in der Wikipedia und nicht in den offiziellen Veröffentlichungen des Bundestages. Ich finde aber eigentlich er sollte es sein. --Intimidator 23:47, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Also relevant ist er auf jeden Fall. Ob er an Sitzungen des Parlaments teilnimmt ist imho egal. Sonst wären z.B. die Kommunistischen Abgeordneten nach der Reichstagswahl 1933 irrelevant. Das wäre zynisch und wenig sachgerecht.Karsten11 17:15, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Der Artikel ist - unabhängig davon, ob Metzger ihr Mandat nun annimmt oder nicht - relevant. Sie ist aber definitiv noch nicht MdL und das darf auch so nicht im Artikel stehen. Ich formuliere dort mal unter Verlinkung von Designation - der Begriff wurde zwar nicht für Mandatsannahmen geschaffen, trifft es meiner Erkenntnis nach aber am ehesten.--Berlin-Jurist 22:51, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wann wird man den dann MdP? Mit der konstituierenden Sitzung? Und wieso werden die Abgeordneten schon bezahlt wenn sie noch gar keine Parlamentsmitglieder sind? --Intimidator 23:51, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wie schon erwähnt: Die Rechtsstellung eines Abgeordneten erwirbt man gemäß § 38 Abs. 1 LWG mit Beginn der neuen Wahlperiode. Da die konstituierende Sitzung des Landtags am 5. April stattfindet, wird an diesem Tag auch die neue Wahlperiode beginnen (vgl. Art. 83 Abs. 2 S. 2 HV). Zu den Entschädigungsansprüchen für designierte Mitglieder siehe § 23 Abs. 1 S. 1 Hs. 2 LWG. Grüße -- kh80 •?!• 01:40, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Genau so ist es. Dass am 5. April 2008 die 17. Wahlperiode beginnt, steht auch so auf der offiziellen Seite http://www.wahlen.hessen.de/irj/Wahlen_Internet?cid=c61c30b670d12181d87e463cd7d8bf5a .--Berlin-Jurist 18:32, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Abgeordnetenwatch

http://www.abgeordnetenwatch.de/ ist je eine bekannte Seite (weshalb die Behalten-Entscheidung für abgeordnetenwatch.de noch in Ordnung geht). Was ich jedoch als gravierenden Verstoß gegen Wikipedia:WEB#Grunds.C3.A4tzliche_Richtlinien sehe, ist das verlinken der jeweiligen Abgeordnetenartikel auf diese Seite. 188 Artikel sind auf www.abgeordnetenwatch.de verlinkt. Bis auf 9 sind das Abgeordnetenartikel. Ich denke, hier ist eine Aufrümaktion notwendig. Meinungen?Karsten11 13:19, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin, welchen Punkt genau meinst du, der ein "gravierender Verstoß" wäre? Man sollte aber nicht sofort alle Artikel von dem Link säubern. Es gibt einige, bei denen ich nur über die Seite das Geburtsdatum (oder besser das Geburtsjahr) bzw. den Beruf herausgefunden habe. Gruß --Punktional 14:19, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gemäß WP:WEB ist es nicht zielführend, auf externe Seiten mit wechselnden Inhalten, wie Blogs, Foren etc. zu verlinken. Abgeordnetenwatch gehört sicher dazu.Karsten11 18:53, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wechselnde Inhalte sind formal vielleicht schwierig, aber genauso wenig zielführend ist es, die Inhalte dort runterzukopieren, z.B. NEbeneinkommen, Beteiligungen, Antworten auf Bürgerfragen. Ich würde lieber einen weiteren Schritt nach vorn gehen und eine Vorlage:Abgeordnetenwatch entwickeln, die es erlaubt die Aktualität solcher Verweise unter Kontrolle zu halten. Ich sehe nicht, dass das Löschen von abgeordnetenwatch-Links auf Abgeordnetenseiten inhaltlich rechtfertigen kann. Wofür sonst sind dort die Profile da? Und in die Schublade "Blogs, Foren etc." würde ich Abgeordnetenwatch sicher nicht einsortieren. --Peu 19:11, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
abgeordnetenwatch.de ist vor allem eine Dialogplattform auf der die Abgeordneten über Ihre Arbeit informieren, d.h. weitergehende Informationen zu Ihrer eigenen Person liefern. Darüber hinaus wird als Mehrwert das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten dokumentiert. abgeordnetenwatch.de lässt sich also nicht mit Blogs bzw. Foren gleichsetzen, sondern verfolgt ein ganz eigenes Konzept --Hekele 21:40, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Nebeneinkünfte und sonstigen veröffentlichungspflichtigen Angaben sind immer auch in den biografischen Einträgen auf bundestag.de angegeben. Auf diese Biografien ist auch, soweit ich es überblicke, in jedem Abgeordnetenartikel ein Weblink gesetzt worden. Insofern kann uns abgeordnetenwatch.de also keinen Mehrwert bieten. Im Übrigen mag es zwar ganz interresant sein zu erfahren, ob und wie die Bürgerfragen beantwortet werden. Hier hat abgeordnetenwatch.de aber m.E. doch ganz klar den Charakter eines Online-Forums. Und auf solche Foren soll eben möglichst nicht verlinkt werden. --TMFS 12:16, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Insofern es "Abgeordnete" sind und in Deutschland "alle Macht vom Volke ausgeht", spielt es meines Erachtens eine besondere Rolle, ob und wie Abgeordnete auf Anfragen reagieren. Den Vergleich mit Foren im allgemeinen halte ich deshalb - gelinde gesagt - für unangebracht. (Ich meine damit natürlich "reichlich frech"). Trotzdem beste Grüße --Peu 15:17, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zur Not LK

Obwohl natürlich ganz vorne die Qualitätssicherung steht, hab ich mir mal die Freiheit genommen, die AbgeordnetenQS hier einzutragen. Der ein oder andere Admin ist ja auch bei uns tätig, so dass wir hier auch selbstständig löschen können.--Ticketautomat 11:41, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Stefan Sotier

Was sollen wir eurer Meinung nach mit Problemfällen wie dem Artikel zu Stefan Sotier machen. Wir haben denk ich mal alles probiert, was rauszufinden, hat aber alles nix genutzt.

  1. Sollen wir den weiterhin auf der QS Seite lassen, bald sind Semesterferien vorbei, dann geht der vllt. ins Büro und sieht erst die Mail. (kann ja sein, Hoffnung stirbt zuletzt)
  2. Brauchen wir eine Unterseite mit Problemfällen, die Redaktion Chemie nennt das glaub ich Knacknüsse (vielleicht passiert ja irgendwann mal irgendwas.
  3. oder geben wir die Hoffnung einfach auf, akzeptieren den Artikel wie er ist und sehen das als erledigt an?

Gruß--Ticketautomat 11:21, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sollten wir wie in der QS machen. Wenn nach (bei uns würde ich vorschlagen: 1 Monat) nicht rausgekommen ist, entweder LA stellen (was hier wohl angemessen wäre) oder Wartungs-Bausteine einbauen.Karsten11 12:29, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
sehe ich ähnlich wie Karsten, vieleicht trotzdem irgendwie als unerledigt kennzeichnen - und dann ins Archiv? Gruß --Punktional 15:09, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann stell ich mal den Löschantrag.--Ticketautomat 16:43, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Österreichische Listen

Ich möchte vorschlagen, die Österreichischen Listen (vielleicht betrifft es auch noch andere) nach dem Beispiel der Liste der Abgeordneten zum Kärntner Landtag (29. Gesetzgebungsperiode) den WP:NK anzupassen. --Zollernalb 13:17, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bitte in dem Zusammenhang auch die Diskussion:Liste der Abgeordneten zum Kärntner Landtag (29. Gesetzgebungsperiode) und WP:FZW#Sortierbarkeit vs. WP:NK und Rechtschreibung zu beachten. --Zollernalb 13:50, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Warum das unbedingt sein muss, verstehe ich immer noch nicht. Diese Anordung NACHNAME_VORNAME ist nunmal sehr üblich, insbesondere in Österreich. Sie ist vollig klar verständlich, widerspricht nicht der Namenskonvention da sie den Artikellemma ja nicht beeinflussen und ist meiner Ansicht eine übertriebene Verheinheitlichungsarbeit bzw. i-Tüpferlreiterei. Aber Danke das du schon mal ohne Diskussion angefangen hast.--Geiserich77 13:37, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
wenn die Mehrheit sich gegen mein „schon mal anfangen“ ausspricht, ist es schnell wieder revertiert... Dass du meine Arbeit um Einheitlichkeit und interne Regeleinhaltung als „übertriebene Verheinheitlichungsarbeit bzw. i-Tüpferlreiterei“ bezeichnest, irritiert mich aber doch ein wenig. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, weißt du genau, dass die Regel „Vorname vor Nachname“ in der Wikipedia zu 99% eingehalten wird und eben nicht nur bei den „Artikellemma“... --Zollernalb 13:44, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin auch eher für NACHNAME_VORNAME, da man meistens, wenn man nach einer Person sucht, nach dem Nachnamen schaut. Ist meiner Meinung nach einfacher --Ticketautomat 16:23, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann schlage ich vor, du beantragst eine Änderung der Wikipedia:Namenskonventionen... --Zollernalb 16:28, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Liest du irgendetwas anderes aus der Namenskonvention als ich? Da steht "Personennamen werden in Wikipedia analog dem normalen Sprachgebrauch als Artikelnamen verwendet". Die Lemma werden in keinem Fall geändert, lediglich werden die Artikelnamen in den Listen anders dargestellt. Ich sehe in der Namenskonvention nicht ersichtlich, das die Artikelnamen in bestimmten Zusammenhängen nicht optimiert dargestellt werden dürfen. Und jemand der nachsehen will, ob es einen Abgeordneten names Mayer gibt, wird sicher diese Anordnung besser finden. --Geiserich77 16:38, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich würde mich sehr freuen, gingest du mal auf mein obiges 99%-Argument ein... --Zollernalb 16:42, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Was ist das bitte für ein Argument? Erstens sehe ich keine Notwendigekit alles zu vereinheitlichen, nur damit ja alles gleich ausschaut, zweitens gibt es bei den Listen alle möglichen Darstellungsweisen. Von den österreichischen im Stil NACHNAME_VORNAME, über NACHNAME, VORNAME z.B. hier und eben VORNAME NACHNAME. Müssen wir bei WP jetzt auch alles nach Schema XY abhandeln? Des Weiteren halte ich nix davon, wie bei Kärnten unnötigen Meta-Kram in die Syntax zu stopfen. --Geiserich77 16:52, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hoffe, das sehen andere anders. --Zollernalb 16:57, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich beantrage hier gar nichts --Ticketautomat 16:40, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nochmal eine Frage an Geiserich77 und Ticketautomat, damit mir eure Position klar wird: Ihr findet diese Änderung also gut und richtig? --Zollernalb 18:04, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das ganze sollte in Fließtext umgearbeitet werden, ansonsten ist die Darstellung ok. --Geiserich77 19:08, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
du weichst aus: Du findest die Änderung gut und richtig? --Zollernalb 19:12, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich weich gar nicht aus. Ja, die Darstellung ist klar und übersichtlich. --Geiserich77 16:53, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich frage dich nicht, ob die Darstellung klar und übersichtlich findest, sondern ob du eine Änderung von der in der Wikipedia durchaus üblichen Form von Karl Mayer auf Mayer Karl (ohne Komma/Beistrich) gut und richtig findest. Aber wenn du nicht antworten möchtest, dann kannst du es auch gerne lassen. --Zollernalb 20:36, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja, bevor ich es dir buchstabieren muss, lasse ich es lieber. --Geiserich77 21:24, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fritz Heinrich

Hab den letzten Bundestagsabgeordneten abgearbeitet, der den Baustein "Lückenhaft" beinhaltete. Dort war nach dem Fehlen einer Todesursache gefragt, da die Person sehr früh gestorben war (mit 38), kann man das nachvollziehen. Ich hab nirgendwo was dazu gefunden und habe letztlich die SPD angeschrieben. Die haben mir als Todesursache die Spätfolgen seiner Kriegsverletzung genannt. Jetzt wirds spannend, ich hab das zwar in den Artikel geschrieben und auch den lückenhaft Baustein entfernt, aber mich dadurch ja der Theoriefindung schuldig gemacht (kenn mich jetzt mit den strafrechtlichen Sachen nicht so aus, ich rechne aber mit einer Höchststrafe von zwanzig Stockschlägen und einer Dreijahressperre meines Accounts). Um diese zu umgehen, soll ich dem Verlag meines MdB-Buches eine Nachricht schreiben, mit den Kontaktdaten der SPD-Ortsgruppe, die ich angeschrieben habe und der Adresse des Sohnes von Fritz Heinrich, die ich ebenfalls bekommen habe, in der Hoffnung, dass die das nach recherchieren und in einer eventuellen Neuauflage aktualisieren? Damit wäre die Info ja wieder nachprüfbar und ich aus dem Schneider, oder soll ich einfach stillschweigend den Mantel des Schweigens über die Sache werfen. Bei WP:FZW läuft ja auch gerade eine Diskussion über Theoriefindungen, darf man sowas tolerieren? --Ticketautomat 13:41, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ein klares "Es kommt darauf an". Zunächst: Das mit den 20 Stockschlägen stimmt natürlich :-). Inhaltlich: Man darf imho alles einstellen, was korrekt ist. Wenn der SPD Unterbezirksvorsitzende als IP diese Info einstellt, wäre das ja auch ok. Auch die Angabe der Quelle ist ok. Aber: Wenn die Information bestritten wird, darf jeder die Information wieder aus dem Artikel löschen, da im Sinne von WP:Belege nicht sauber belegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies hier passiert ist (großzügig aufgerundet) Null. Ergo: Ist doch prima.Karsten11 14:30, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wenn du das Schreiben der SPD dokumentieren möchtest, kannst du die E-Mail bzw. einen Scan des Briefs an info-de@wikimedia.org weiterleiten (siehe WP:OTRS). Die Ticketnummer, unter der der Vorgang gespeichert wurde, kann dann auf der Diskussionsseite vermerkt werden. Grüße -- kh80 •?!• 15:51, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Siehe übrigens auch die aktuelle Diskussion zu diesem Thema auf WP:FZW ([4]). Grüße -- kh80 •?!• 04:04, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Frankfurter Nationalversammlung

Spricht eigentlich was dagegen, die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung auch unter WP:WPMDL zu listen?--Ticketautomat 18:57, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Finde ich okay. Irgendwo sollten wir aber eine Grenze ziehen – die Mitglieder des Römischen Senats wären bei uns wohl off-topic.
Mir stellen sich dabei zwei andere Fragen:
  1. Hätte jemand etwas gegen eine (schon mehrfach vorgeschlagene) Verschiebung nach Wikipedia:WikiProjekt Politiker einzuwenden? Das Portal:Politiker wird wohl in Bälde live geschaltet werden, weswegen eine einheitliche Bezeichnung m.E. sinnvoll ist.
  2. Sollen wir die Seite aufteilen? Immerhin ist der Wikitext schon 93 KB groß – wegen der vielen Links werden daraus in HTML über 400 KB, die man bei jedem Abruf herunterladen muss. Wir könnten die Seite z.B. nach Ländern aufteilen und das Ganze wie im Portalentwurf mit Reitern gestalten.
Grüße -- kh80 •?!• 07:27, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Weiter zurück in die Vergangenheit will ich gar nicht gehen, man könnte ja als Ziel formulieren, Artikel sämtlicher Parlamentarier Deutschlands zu erstellen (hab mir gestern das Buch "Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49" bestellt und eventuell werd ich auch in der Richtung Artikel erstellen) --Ticketautomat 09:05, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ist uns ja überlassen wie weit wir zurück gehen. Denke aber auch das die Frankfurter Nationalversammlung schon eine Zäsur war und man ab dem Zeitpunkt aufbauen kann. Das Projekt in Form des Portals (mit Reitern) zu gestalten finde ich eine super Idee. Gruß --Punktional 22:47, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht beginnt die Chose mit dem aufkommen des modernen Parlamentarismus in der französischen Revolution. Auf Deutschland bezogen: Mit den ersten Landesverfassungen und verfassungsgemäß gewählten Landtagen. Ich bin z.B. hier dabei am 1820er Landtag des Großherzogtums Hessen zu werkeln. Wenn wir das Projekt nach Ländern aufteilen haben wir auch kein Platzproblem.Karsten11 13:01, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Projektaufteilung

Unter Benutzer:Kh80/Projekt hab ich einen Entwurf erstellt, wie eine Aufteilung aussehen könnte. Meinungen? Falls keine Einwände kommen, würde ich das demnächst umsetzen (und dabei auch die oben erwähnte Verschiebung durchführen). Qui tacet, consentire videtur. ;-) Grüße -- kh80 •?!• 05:50, 22. Mär. 2008 (CET) P.S.: Wer sich die Admins per Skinerweiterung mit "(A)" kennzeichnen lässt, erhält eine etwas unschöne Darstellung der Reiter. Einfach kurz mal ausloggen, um sich die Seite anzuschauen.Beantworten
Gefällt mir ganz gut. Ich würde die historischen Parlamente aus dem Reiter Deutschland rausnehmen und als eigenen Reiter auslagern. Da können ja künftig noch andere dazukommen. Auf der anderen Seite würde ich die USA unter "weitere Länder" ziehen. Als weitere Untergliederungen unter "weitere Länder" würde ich "Sonstige" aufführen. Derzeit wäre das nur Lichtenstein. Da kann aber noch mehr dazukommen.Karsten11 16:31, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, danke für dein Feedback. Ich hab deine Vorschläge in dem Entwurf umgesetzt. Schöne Grüße (und allen ein frohes Osterfest) -- kh80 •?!• 19:47, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Mein Feedback: Bitte baldmöglichst umsetzen. -- Ehrhardt 22:46, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich find das auch optimal, wir sollten aber auf der QS Seite auch diesen Kasten oben rechts hinmachen, damit man von dort auch wieder zurück zum Projekt findet. --Ticketautomat 16:18, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Unter "Sonstige" könnte bald auch Japan stehen. Ich hab mal einen Benutzer angeschrieben, der im Japan Bereich aktiv ist und nun fleißig die japanischen Abgeordnetenlisten erstellt. Begonnen wurde mit Liste der Mitglieder des Shūgiin (44. Wahlperiode). Gruß --Ticketautomat 16:21, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gefällt mir sehr gut. Wir sollten jetzt aber die Diskussionsseiten aller Unterseiten als redirect hierher auslegen, um eine Zersplitterung der Diskussionen zu verhindern.Karsten11 18:07, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Walter Gasthuber

Der Reichstagsabgeordnete Walter Gasthuber steht in der LK. Schaut euch das bitte mal an --Ticketautomat 18:08, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Komisch is das schon

Wir haben einen Artikel über Friederike Mulert. Dort steht, sie war Abgeordnete in der ersten Legislaturperiode. Jedoch weder im Handbuch zu den Abgeordneten, noch in der pdf Liste von www.bundestag.de wo alle drinstehen, existiert Friederike Mulert. Hat da jemand eine Idee, wieso die nirgendwo verzeichnet ist? Galten die Berliner Abgeordneten damals nicht als "richtige" Abgeordnete? Dann sollten wir das im Artikel und in der Liste ergänzen. --Ticketautomat 16:25, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Natürlich hatten die Berliner Abgeordneten einen Sonderstatus (Keine Direktwahl, sondern Wahl durch die Stadtverordnetenversammlung von Berlin, eingeschränktes Stimmrecht). Die Stadt stand ja unter der 4-Mächte-Verwaltung. (Wobei ich die Rechtsstellung der Berliner Abgeordneten im Bundestag in keinem Artikel beschrieben gefunden habe; Da besteht offensichtlich eine Lücke). Deswegen sind die Berliner Abgeordneten ja in den jeweiligen MdB-Listen gekennzeichnet. Das scheint aber nichts mit Frau Mulert zu tun zu haben. In der Liste der MdL 1. WP sind die Berliner ja drinnen. Und auch die 11 zusätzlichen Berliner Abgeordneten seit dem 1. Februar 1952 sind aufgeführt. Wobei es jetzt, nachdem Du, Ticketautomat, die Dame aufgenommen hast 12 (und damit einer zu viel) sind.Karsten11 17:23, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die stand da schon drin, war lediglich nur ganz unten einsortiert, ich hab die lediglich nach Buchstaben sortiert. Aber wieso zählen wir die Abgeordneten mit, während die wohl in den anderen Werken nicht aufgeführt sind. --Ticketautomat 17:39, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Berliner Abgeordneten (gekennzeichnet) in der Liste zu lassen, halte ich für sinnvoll. Was Friederike Mulert betrifft: Die einzige Möglichkeit, final zu klären, ob das ein Fake ist, wäre ein Blick in den Bundesanzeiger. Da müsste sie (und die anderen 10 oder 11) neuen Berliner Abgeordneten ja veröffentlicht worden sein.Karsten11 16:26, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich find sie in der PDF-Liste des Bundestags unter Nr. 1699. Grüße -- kh80 •?!• 16:56, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
... und Otto Suhr hat am selben Tag sein BT-Mandat niedergelegt. Daher die Verwirrung ... Die Extra-Zählung der Berliner BT-Abgeordneten fand ich schon immer wegen des Sonderstatus' klarer! (übrigens: es war nicht die Stadtverordnetenversammlung, sondern das Abgeordnetenhaus von Berlin) --David Wintzer 17:50, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt versteh ich auch, warum ich die nicht im Buch entdeckt hatte. ü wird als eigener Buchstabe gezählt. Deshalb kommt Mulert auch erst nach Müthling und nicht zwischen Mühlhan und Müller :) --Ticketautomat 16:26, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt hat Frau Mulert auch einen paar Sätze erweiterten Artikel bekommen--Ticketautomat 18:20, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Werner Schmieder

Das ist ja fast ein Kriminalstück. Nirgendwo in den Weiten des Internets ist ein Sterbedatum zu finden. Auch über ihn als Finanzminister sehr wenig. Hat jemand evtl. noch einen Hinweis auf den Mann? scif 21:22, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Japanische Politiker

Benutzer:Asakura Akira ist seit geraumer Zeit im Bereich Japan beschäftigt und hat nun die aktuellen Abgeordnetenlisten unter Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Weitere Länder/Sonstige eingetragen. Sieht gut aus. Gruß --Ticketautomat 14:02, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lesenswerte Artikel

stehen zur Wahl für eine Lesenswerte Auszeichnung. Stimmt mit ab und beteiligt euch an der Diskussion! --85.176.43.190 18:28, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mir gefallen ehrlich gesagt alle drei Artikel nicht--Ticketautomat 09:05, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das ist noch viel zu früh. Die erste abgebrochene Kandidatur hat ja schon Beispiele aufgezeigt, wohin die Reise gehen könnte. Zu dem denke ich, dass solche Artikel gar nicht unbedingt LW/EX werden müssen. Aber nun ja ;) --Gotcha! Coautor ? 10:30, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Malta Politiker

In der Liste der Parlamentsabgeordneten von Malta (10. Wahlperiode) steht Joseph Brincat drin. Das Lemma besteht aus einer Weiterleitung zum maltesischen Fußballspieler Joe Brincat. Weiß jemand ob es sich um dieselbe Person handelt (dann muss in den Artikel rein) oder es sich um zwei verschiedene handelt, dann müssten wir zumindest eine BKL erstellen. --Ticketautomat 08:56, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ich würde sagen eine BKL muss her [5]--Gotcha! Coautor ? 10:31, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Obwohl ... mmh. Das politische Amt schließt ja Fussballspieler nicht aus. Sind ja eh nur Amateure im maltesischen Fussball. --Gotcha! Coautor ? 10:33, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Irgendsowas könnte es tatsächlich sein, ich hab hier die Frage gestellt, da ich selber keine Ahnung hab. --Ticketautomat 16:15, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Der Fußballspieler wurde 1970 geboren, der Politiker laut der verlinkten Seite 1944. Grüße -- kh80 •?!• 16:30, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann könnte also der Politiker der Vater sein - schnelldenker ich! Gruß --Punktional 17:11, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Unglaublich du, wenn das so wäre könnte man ja tatsächlich eine junior/senior BKL anlegen! Juhu--Ticketautomat 02:05, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Artikelmarathon

Hallo, da es hier ja einige Autoren gibt, die gerne und fleißig neuen Artikel anlegen, ein kleiner Hinweis auf Achims Artikelmarathon (24.4.–27.4.; siehe auch WP:K). Hört sich ganz lustig an. :) Grüße -- kh80 •?!• 22:24, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Interessante Idee, nimmt jemand von euch daran teil?--Ticketautomat 14:57, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich hab schon das letzte Mal zahlreiche Nationalratsabgeordnete beigesteuert. Gruß --Geiserich77 15:45, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Abgeordnetenlisten

Moin, diejenigen von Euch, die sich mit dem Verfassen und der Betreuung von Abgeordnetenlisten beschäftigten, möchte ich darauf hinweisen, dass es diesen Artikeln wohl bald so ergehen wird und auch dort sämtliche Doktorgrade entfernt werden. In den sich darum rankenden Diskussionen (1, 2 und 3) konnte ich mich leider nicht durchsetzen. Angesichts dieser aus meiner Sicht falschen, zumindest aber äußert starren, Auslegung der WP:NK habe ich mich auch erstmal von der Mitarbeit hier zurückgezogen. Ich habe nämlich, wie ich gegenüber Benutzer:Zollernalb schon am 2. April ausgeführt habe, den Eindruck, dass hier Mitarbeiter die Oberhand gewinnen, die sich weniger dem Erstellen von Artikeln als vielmehr der Durchsetzung undifferenzierter Regelungen widmen. Gruß --TMFS 17:17, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, mir ist das im Prinzip gleich, ob die Dr. Titel da stehen oder nicht. Schade wäre es, wenn du es dir nicht nochmal überlegen würdest, doch weiter machen zu wollen. Ärger dich nicht drüber.--Ticketautomat 17:20, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mich auch geärgert. Vor allem ist der Titel oftmals ein guter Hinweis, wenn man bei Quellen nicht sicher ist, ob es sich um den Betreffenden handelt.Karsten11 17:49, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Noch ist die Diskussion nicht abgeschlossen. Ich warte da allerdings schon seit dem 8.4. auf eine Antwort des Initiators dieser "Aktion". Vielleicht wäre es ganz gut, wenn Du auch noch einen Diskussionsbeitrag verfassten würdest. Ich habe nämlich den Eindruck, dass einige der dortigen Mitdiskutanten die Besonderheit des Falles nicht hinreichend in ihre Überlegungen mit einbezogen haben. --TMFS 17:54, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Übersichtsseiten Landtagswahlen 2008, Wahlen 2008

Zur Kenntnis: Wikipedia:Löschkandidaten/3._April_2008#Landtagswahlen_2008_.28gel.C3.B6scht.29. Nachtrag für das Protokoll: Landtagswahlen 2008 war lediglich ein Artikel in einer ganzen Serie von Artikeln. Ich werde daher die Artikel Landtagswahlen 1946, Landtagswahlen 1999, Landtagswahlen 2000, Landtagswahlen 2001, Landtagswahlen 2002, Landtagswahlen 2003, Landtagswahlen 2004, Landtagswahlen 2005, Landtagswahlen 2006 und Landtagswahlen 2007 auf die jeweiligen "Wahl..." Lemmata verschieben und die Navileiste "Navigationsleiste Landtagswahlen" löschen. Wer anderer Meinung ist, bitte melden.Karsten11 17:52, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. Jetzt müssen die "Wahl ..."-Artikel nur mit weiterem Inhalt gefüllt werden.Karsten11 12:44, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage:Kongressbio

Was haltet ihr von einer Vorlage für die amerikanischen Politiker, die einen Eintrag im Biographical Directory of the United States Congress haben. Im Moment wird eigentlich von jedem Politiker aus, der in der WP einen Eintrag hat, auf diese Datenbank verlinkt. Da es keine einheitliche Form gibt, sehen die Links dorthin aber fast jedesmal unterschiedlich aus. Mit der üblichen Form {{Kongressbio|XX12345}} wird die Vorlage eingebunden. Was ich noch fragen will ist, ob jemand einen besseren Vorschlag hat, wie die Vorlage heißen soll. Ob Kongressbio so optimal ist, weiß ich nicht, mir fiel aber nichts besseres ein. Gruß--Ticketautomat 17:43, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mitglied des liechtensteinischen Landtags

Wie soll die Kategorie heißen, in der die Mitglieder des liechtensteinischen Landtags einsortiert werden? Muss ja sowas sein wie Kategorie:Mitglied des liechtensteinischen Landtags oder Abgeordneter im liechtensteinischen Landtag.--Ticketautomat 13:47, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn ich mir die Kategorie:Abgeordneter anschaue, ist Kategorie:Landtagsabgeordneter (Liechtenstein) die beste Lösung.Karsten11 10:50, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Okay ist angelegt--Ticketautomat 12:30, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorien "Politiker nach Land"

Hier gibt es eine interessante Diskussion über die Kategorien "Politiker nach Land", die ich gerne verallgemeineinert fortsetzen möchte. In der Kategorie:Politiker nach Staat gibt es viele Unterkategorien nach dem Schema "Politiker (Landesname)", also z.B. Kategorie:Politiker (Australien). Diese sind weitaus überwiegend in die entsprechende "Person nach Staat" Kategorie (im Beispiel also Kategorie:Australier eingeordnet. Es gibt nur wenige, aber wichtige Ausnahmen, wie Kategorie:Politiker (Deutschland) oder Kategorie:Politiker (Frankreich). Dies sind nicht in die "Person nach Staat" Kategorie eingeordnet. Effekt: Alle Politiker aus der Kategorie:Mitglied der Nationalversammlung (Frankreich) müssten zusätzlich in die Kategorie:Franzose eingeordnet werden, wogegen Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses (Malta) nicht in die Kategorie:Malteser brauchen. Das sollten wir vereinheitlichen. Da gibt es 3 Möglichkeiten:

  • Politiker nach Staat wird in Person nach Staat einsortiert. Probleme gibt es da bei Politikern die nicht Staatsangehörige sind. Für Frankreich wurde das Beispiel Christoph Gottschalk (Politiker) genannt.
  • Die jeweilige Parlamentskategorie wird in Person nach Staat einsortiert. Das sollte immer gehen, da die Staatsangehörigkeit Voraussetzung für die Wählbarkeit sein dürfte. Das gleiche gilt für die Minister- , Präsidenten etc. Kategorien. Ob das auch für Bürgermeister-Kats gilt wäre im Einzelfall zu diskutieren.
  • Es erfolgt überhaupt keine Einordnung der Politiker-Kats in die Person nach Staat-kats. Dann muss die Person nach Staat-Kat beim einzelnen Politiker eingetragen werden.Karsten11 18:06, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin dafür, dass das nach dem deutsch/franz. Beispiel gehandhabt wird. Und die Politik kats der anderen Staaten werden dann aus der "Person nach Staat" Kategorie raussortiert. Gerade dieses Beispiel mit dem Deutschen, der in Frankreichs Politik Karriere gemacht hat, zeigt ja, dass die Politiker kat nicht in der Personen kat einsortiert werden kann.--Ticketautomat 08:24, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Für mich stellt sich zunächst die Frage, was eigentlich in die Kategorien "Person nach Staat" hereingehört. Geht es da um Staatsangehörigkeit oder um den Ort des Wirkens? Eine Definition fehlt der Kategorie. Das gleiche gilt für die Kategorien "Politiker nach Staat". Auch hier fehlt die Definition. Imho wäre eine einheitliche Definition sinnvoll. Wenn die Definition in beiden Fällen auf die Staatsangehörigkeit abzielen würde, wäre das Problem gelöst. Ebenfalls, wenn in beiden Fällen auf den Wirkungsort abgezielt würde. Das Problem stellt sich also nur, wenn die Definitionen auseinanderfallen. Kategorie:Unternehmen nach Staat hebt auf den juristischen Sitz ab. Analog hielte ich es für sinnvoll, auch in "Person nach Staat" und "Politiker nach Staat" auf die Staatsangehörigkeit abzuheben.
Auch unsere Vorlage [[6]] beinhaltet keine Kategorie:Deutscher, da eben Abgeordnete in Deutschland immer auch Deutsche sind. Wenn wir uns dagegen entscheiden, Politiker nach Staat in Person nach Staat einzuordnen, gibt es eine komplexe Aufgabe für einen Bot, hier nachzuarbeiten.Karsten11 11:17, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Redundanzen bei Wahlergebnissen

Wahlergebnisse zu den diesjährigen Landtagswahlen in Hessen finden sich in:

  1. Ergebnisse der Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland
  2. Hessischer Landtag
  3. Landtagswahl in Hessen 2008
  4. Liste der Mitglieder des Landtages (Hessen) (17. Wahlperiode)

Das gleiche gibt es auch für andere Landtage. Die jeweiligen Artikel haben jeweils eine unterschiedliche Funktion und sind nur bezüglich des Wahlergebnisses redundant. Ich denke, die richtige Lösung ist hier die Auslagerung des eigentlichen Wahlergebnisses in einen gesonderten technischen Artikel und die Einbindung mit include. Das setzt aber ein einheitliches Layout voraus. Meinungen?Karsten11 12:43, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bei den Nummern 1 und 3 ist tatsächlich eine Redundanz vorhanden. Aber das ist ja wohl auch so gewollt. Bei Nummer 2 kaschieren die Wahlergebnisse eigentlich den fehlenden Inhalt und gehören dort nicht rein. Stattdessen sollten dort besser die Wahlartikel verlinkt werden. In der Liste wird die Sitzverteilung dargestellt. Die ist nur eine Untermenge des Ergebnisses - genau genommen ist das das Wahlergebnis.

Für die Wahlergebnisse sollte man aber tatsächlich eine Vorlage erstellen, die gleichzeitig eine Grafik und eine Tabelle erstellt. Die Tabelle könnte mit einem Ein-/Ausklappenlink wie bei den Navigationsleisten versehen werden, so dass der Leser zunächst die übersichtlichere und verständlichere Grafik zu sehen bekommt und bei Interesse auf eine detailliertere Tabelle zugreifen kann. Mit der Zeitleistenerweiterung sollte sich so was realisieren lassen. --Torsten Bätge 14:39, 27. Apr. 2008 (CEST)

Liste der Mitglieder des 1. saarländischen Landtages

Wie soll die aussehen? Wie es im Moment ist, halte ich für weniger gelungen, dass meine Änderung auch nicht das gelbe vom Ei ist, hab ich auch festgestellt. Ich hatte mir aber gedacht, dass man eine sortierbare Tabelle erstellen könnte, in der dann alle Politiker nach Buchstaben sortiert zu finden sind und man die auch nach Parteizugehörigkeit sortieren könnte. So würden keine Informationen verloren gehen. Das es eine solche Vorlage gibt, hab ich gestern erst erfahren. Ich denk mal, dass die Listen dann so aussehen könnten wie Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (14. Wahlperiode) (Dank an Benutzer:TMFS). Was sagt ihr dazu--Ticketautomat 08:02, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Für Hessen habe ich mich auch an den Bundestagslisten orientiert (Liste der Mitglieder des Landtages (Hessen) (15. Wahlperiode)). Ob das Geburtsjahr wirklich notwendig ist, wage ich zu bezweifeln. Aber Du hast recht: Wir sollten uns auf ein Format einigen und die Vorlage entsprechend anpassen. Karsten11 08:07, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht reicht auch diese Liste aus als Vorlage, auf die ich nicht ohne Stolz hinweisen möchte ;-)) -- scif 09:02, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Würde meiner Meinung nach auch schon ausreichen, wie Scialfa das vorgeschlagen hat, die Angaben mit den Landkreisen kann ja optional sein. Als Grunddaten hätten wir dann Name, Partei und Bemerkungen, wo dann Sachen reinkommen wie das Ausscheiden und der Nachfolger.
@Scialfa: Das würde ich mir übrigens bei deiner Liste noch wünschen, dass in der Liste steht, wenn ein Abgeordneter ausschied, wer für ihn nachrückte. Gruß--Ticketautomat 09:49, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@Ticketautomat: Die Worte hör ich wohl, aber die Realisierung... Das Thema Volkskammer ist sehr speziell und nicht einfach wie wahrscheinlich viele historische Parlamente. Ich bin schon froh, anhand der offiziellen Handbücher die Listen einstellen zu können, obwohl ich nicht die Gewähr habe, das diese auch stimmen. Die Handbücher wurden immer während der Wahlperiode herausgegeben. Für die vorhergehende Wahlperiode gab es aber keinen Nachtrag, also in etwa Politiker x dann und dann gestorben, Abgeordneter y für ihn nachgerückt. Ich habe sogar festgestellt, das Abgeordnete wahrscheinlich aufgrund von Sterbefällen nachgerückt sind, die vorher nicht einmal Nachfolgekandidat waren. Außerdem ist es meines Erachtens politisch nicht gewollt gewesen, Gründe für das Ausscheiden bekannt zu geben, da vor allem in den ersten Wahlperioden meist Flucht, Verhaftung oder eine andere politische Maßregelung Gründe für das Ausscheiden waren. Es gibt schlichtweg kaum Literatur darüber, und wenn dann nur Sekundärliteratur , wo das mal in einem Halbsatz zu der betreffenden Person erwähnt wird. Diesen Halbsatz muß man aber erstmal finden. Ich habe bisher zum Beispiel zur ersten Wahlperiode der Volkskammer noch keine Übersicht über die Abgeordneten in der Literatur gefunden, da es kein Handbuch zu dieser Wahlperiode gibt. Momentan schreibe ich dazu verschiedene Archive an. Ich wollte dir nur mal aufzeigen, wie schwierig diese Listenerstellung ist, so sehr ich deinen Wunsch auch verstehen kann, da er mich selbst interessiert. scif 08:45, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gut, wir haben im Prinzip ja Zeit genug. Vielleicht wird man auch niemals irgendwann alles fertig stellen können, im Moment ist die Arbeit aber auch so schon klasse.--Ticketautomat 12:15, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Russland

In der Disk unserer Portalbaustelle gab es den Hinweis auf das eingestellte WikiProjekt Russland. Falls jemand Lust hat, kann er/sie sich ja mit den entsprechenden Listen und Artikeln für unser Projekt auseinandersetzen. --Gotcha! Coautor ? 08:23, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Politiker (Bundesstaat)

Im Bereich der amerikanischen Politiker werden in letzter Zeit Kategorien nach dem Muster Kategorie:Politiker (Bundesstaat) angelegt. Bevor die jetzt wild als Unterkat von Kategorie:Politiker (Vereinigte Staaten) stehen, wollte ich erst mal wissen, wo die alles stehen sollen. Wir sollten eine Oberkat erstellen, etwa mit dem Titel Kategorie:Politiker eines Bundesstaates der Vereinigten Staaten. Wenn wir nachher 60 Unterkats in Kategorie:Politiker (Vereinigte Staaten) haben, wird es unübersichtlich. Außerdem ein einheitliches Format, entweder wie Politiker in Delaware oder Politiker (North Carolina). Außerdem wer soll darin einsortiert werden. Senatoren und Gouverneure sind Unterkats der jeweiligen Bundesstaaten Kat, im Prinzip stellt sich hier erneut die Frage wie ein Abschnitt drüber, Herkunft oder Wirkungsort. Ich bin hier auch der Meinung, dass die Herkunft keinen Sinn machen würde und tatsächlich einsortiert nur Politiker auf bundesstaatlicher Ebene werden sollten. Also Abgeordnete der Kammern der jeweiligen Bundesstaaten).--Ticketautomat 16:55, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie auf meiner Diskussionsseite bereits angeregt, wurde ich auf Grund der lt. en-wp erwartbaren Anzahl amerikanischer Politiker vorschlagen, in der Kategorie Kategorie:Politiker (Vereinigte Staaten) einen zusätzlichen Kategorie-Zweig Kategorie:Politiker der Vereinigten Staaten nach Bundesstaat einzubauen und darunter dann die Politikerkategorien der Bundesstaaten anzulegen. Als Bezeichung würde ich, da Klammerlemmata unerwünscht (und in diesem Falle auch ungenau) sind, [Politiker für Bundesstaat] (z.B. Kategorie:Politiker für Wisconsin) vorschlagen und wählen, das sollte, zusammen mit einer Kategoriendefinition auch demjenigen, der seltener Artikel kategorisiert, anzeigen, das eine Sortierung nach "Auftragsgeber-Bundesstaat" und nicht nach "Herkunftsbundesstaat" erwartet würde. In diese Kategorie können dann die Abgeordneten in den verschiedenen Repräsentantenhäusern, Senat, Governeure, Bürgermeister, Staatsanwälte und andere politischen Mandatsträger mit Listen und Kategorien einsortiert werden. Dabei sollte man meiner Meinung nach die im Bundesstaat selbst aktiven (oder gewesenen) Abgeordneten von den auf Bundesebene aktiven unterscheiden (vergl. Landtag/Bundestag). Das könnte durch eine Lemmabezeichnung wie Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Wisconsin (Bundesebene) vs. Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhaus des Bundesstaates Wisconsin (vergl. Landtag) geschehen. Die Abgeordenten auf Bundesebene könnte man dann mit dem Inhalt der vorhandenen Kategorie Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten bestücken, so das diese Kategorie hinterher nur die 50 bis 60 Bundesstaatenkategorien (sowie ggf. temporär unklare Fälle) beinhalten würde. Auf Bundesstaatenebene sollte genauso verfahren werden, die Kategorie [Politker für Wisconsin] sollte im wesentlichen nur Kategorien für die einzelnen Ämter und nicht die Politiker selbst (wie teilweise auf en-wp zu finden) beinhalten. Für eine Übergangszeit sollten, wenn man das so machen möchte, möglichst keine Einsprüche der Art "Zu wenige Artikel" anfallen. Ansonsten sortiert man die hunderte Artikel nämlich mehrfach, und das ist unnötig. Die bisher unterschiedlich vorhandenen Kats (z.B. Kategorie:Politiker (Texas), Kategorie:Politiker in Missouri sollten nach dem Schema [Politiker für Bundesstaat] umbenannt und dann in der noch nicht vorhandenen Kategorie:Politiker der Vereinigten Staaten nach Bundesstaat einsortiert werden.
P.S.: Genauso fände ich es sinnvoll, Politiker, zu denen noch keine Parteikat existiert, zunächst unter [Parteimitglied (Vereinigte Staaten)] zu sammeln und diese Kat nicht gleich wieder reflexmäßig zu entfernen (fehlt z.B. noch Kategorie:Mitglied der Föderalistischen Partei, davon gibt's sicher mehrere, aber ich habe noch nicht genügend gefunden.). --Ebcdic 16:37, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich ack. Wobei ich die Klammerlemmata bei Kats den "Politiker in .." Lemmata vorziehen würde. Wichtiger ist aber Einheitlichkeit. Derzeit haben wir beides. Karsten11 14:29, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde einheitlich Politiker für Bundesstaat statt Politiker (Bundesstaat) bevorzugen, kein Klammerlemma, eindeutig und nur ein Zeichen länger. --Ebcdic 21:25, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da es ja noch die Politiker gibt, die nur auf bundesstaatlicher Ebene erfolgreich waren, sprich die ganzen Senatoren und Repräsentanten der Staatskongresse, wäre vielleicht eine Kategorie wie Politiker (Bundesstaat) besser, da man die Kategorien: Senator der Ver.St. aus Alabama etc als Unterkat einsortieren und die "nur Alabama-Kongressmen" direkt in diese Kategorie setzen könnte. Momentan dümpeln Politiker wie Ernie Chambers einfach nur unter Politiker (Vereinigte Staaten) rum. Bei einer Kategorie für Politiker für Alabama würde ich nicht unbedingt die Staatsabgeordneten vermuten, oder wie seht ihr das?--Ticketautomat 22:35, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde generell - auch um das dem nur flüchtigen Leser schon zu verdeutlichen, das nach "Auftraggeber" und nicht nach "Herkunft" sortiert wird - den Begriff für verwenden, sowohl bei Politiker für Alabama als auch bei dessen Unterkat Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Alabama. Daneben gäbe es dann noch Mitglied des Repräsentantenhauses des Bundesstaates Alabama oder von mir aus auch (aber weniger eindeutig) Mitglied des Repräsentantenhauses von Alabama. Die Senatoren und Gouverneure kommen auch als Unterkat in die Politiker für Alabama, weil die ja ihre Aufgabe für den Bundesstaat (wenn auch teilw. in Washington) wahrnehmen. Wo die herkommen, steht auf einem anderen Blatt. Gleichfalls wären die auf bundesstaatlicher Ebene aktiven Senatoren ergo in Mitglied des Senat des Bundesstaates Alabama oder ggf. kürzer Mitglied des Senates von Alabama einzuordnen. Das heisst, unter Politiker (Vereinigte Staaten) sollten zukünftig im Idealfall keine Personenartikel mehr liegen. --Ebcdic 23:44, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Relevanz von Wahlkreise

Hallo, sind Wahlkjreise denn überhaupt relevant? In den RK steht dazu nichts. --linveggie 02:05, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wir haben uns dazu bewogen die Wahlkreise aufzunehmen, da in diesen letztlich Teile der Parlamente entstehen. Dass es keine RK dazu gibt, heißt ja nicht, dass sie nicht relevant sind. Ein paar Diskussionen findest du nachfolgend: [7], [8], [9], [10] lg --Gotcha! Coautor ? 08:18, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, ich selbst halt das ja für Unsinn, da es ja nur verwaltungstechnische Formalitäten sind, aber vielleicht hat es Vorteile, z.B. man darauf informell verlinken kann. Wollt schon selbst welche anlegen. --linveggie 14:22, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wahlkreise sind nicht nur "verwaltungstechnische Formalitäten", insbesondere ihre geografische Gestaltung haben einen erheblichen Einfluss auf das Abstimmungsergebnis. Dass das in Deutschland bisher noch nicht so stark aufgetreten ist, liegt eher am Verhältniswahlrecht und der daraus resultierenden hohen Anzahl an Parteien im Parlament. In Ländern, wo ein Mehrheitswahlrecht üblich ist, spielt die Gliederung eine erhebliche politische Rolle. sebmol ? ! 14:25, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnisnahme

Falls sich mal jemand wundert, warum die Seite Wikipedia:WikiProjekt Politiker/MdEPAnzahl in der Projekt kat auftaucht, ich hab mir mal die Freiheit genommen und die MdEP automatisch addieren lassen. Überflüssig wird damit die manuelle Aktualisierung der MdEP Anzahl. Hat eh garantiert nur selten jemand die Lust gefunden die Artikel von 27 Kats zu addieren oder?--Ticketautomat 19:40, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Von der Portaldisk Seite hierher archiviert

Vorherige Diskussionen

Abschnitt "Neue Bilder"

Die Rubrikt "Neue Bilder" dürfte wohl nur schlecht zu warten sein und ist m.E. verzichtbar. – Fehlt auf der Seite noch ein sinnvoller Abschnitt, mit dem man die rechte untere Ecke füllen könnte? -- kh80 •?!• 19:20, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ja über den Punkt bin ich auch schon gestolpert. Man kann sich zwar in den Commons die neuesten Bilder anzeigen lassen, aber leider nicht innerhalb einer Category. Man könnte höchstens Bilder wahlweise rausgreifen in der Commons-Category: Politican of Germany oder Politician. Vielleicht könnte man die Stelle auch "Eigenwerbung" mit einem - wie auch immer gearteten Verweis -auf das Projekt machen ODER man listet dort einige "Fehlende Artikel" auf, mit einem optionalen "mehr" für eine entsprechende Unterseite zum Projekt. Müsste man dann halt noch anlegen.--Gotcha! Coautor ? 14:30, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Abschnitt "Schon gewusst"

Sollen wir unter "Schon gewusst" hauptsächlich auf neue Artikel hinweisen (so wie auf der Hauptseite oder im Portal:Recht) oder eher allgemein Kurioses sammeln? In beiden Fällen täte Abwechselung aber gut. Wie wäre es mit max. drei Einträgen, von denen jede Woche einer ausgetauscht wird. -- kh80 •?!• 19:20, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bin dafür kuriose oder lustige Artikel zu veröffentlichen und die von mir aus wöchentlich wechseln. Aber neue Artikel wäre sinnlos, weil täglich so viele neue kommen und vom Inhalt sind die meisten gleich, da wird man keinen Hund hinterm Ofen hervorlocken können.--Ticketautomat 20:56, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wäre auch für kurioses und eventuell für die abgelegten Artikel eine Unterseite (sowas wie ein Archiv) zum schmöckern. Macht doch das Thema, welches von vielen als Staubtrocken angesehen wird, etwas lebendiger. Gruß --Punktional 22:15, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Unterseiten

Mir ist gerade aufgefallen, dass die Unterseiten, wo die ganzen Parlamente sind und die Regierungsmitglieder, ins Unendliche abdriften werden, wenn wir alle Regierungsmitglieder der Schweiz, Österreichs und der Staaten hinschreiben würden. Wie könnte man das bewerkstelligen, ebenfalls mit einklappbaren Leisten oder hat jemand eine bessere Idee. Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Politiker/Regierungsmitglieder Ist ja jetzt schon ziemlich lang und bis jetzt ist nur Deutschland dort.--Ticketautomat 01:12, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Eigener Vorschlag, wie wäre es mit noch mal einer Unterseite. Bei Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Politiker/Parlamentsabgeordnete ist dasselbe Problem. Mit Deutschland und den Europaabgeordneten ist die Liste schon lang genug, für die anderen würde ich Unterseiten vorschlagen, wo man dann auf die einzelnen Bundesländer verweist. Habt ihr noch mehr Vorschläge?--Ticketautomat 01:34, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Also die Regierungsmitglieder war gestern mein erster Entwurf. Ich denke Unterseiten würden das ganze entflechten. Die Frage ist aber auch, wie wir eine Unterseite z.B. Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Politiker/Regierungsmitglieder/International gestalten wollen. Man könnte immer ein Bild des aktuellen Kanzlers oder Premiers abbilden und dann einfach auf einen evtl vorhanden Artikel zum jeweiligen Kabinett verweisen. Gleichwohl überlege ich gerade noch, ob ich die einzelnen Bundesländer in Deutschland noch detaillierter mache. Da wir zwar .de heißen, aber für A-CH uns auch zuständig fühlen sollten wir Regierungsmitglieder an sich vll zusätzlich in die Unterseiten Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Politiker/Regierungsmitglieder/Österreich, Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Politiker/Regierungsmitglieder/Schweiz einteilen. Ein Frage hierzu: Ist es möglich innerhalb eines Tabs wieder Tabs zu machen um das zu bewerkstelligen? Ich probiere dafür schonmal mal was aus. --Gotcha! Coautor ? 10:17, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Habe mal was eingefügt ... so möglich? --Gotcha! Coautor ? 10:42, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
ok so?, dann lege ich die Unterseiten mal an? --Gotcha! Coautor ? 10:01, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich find das gut, leg die an--Ticketautomat 10:03, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Prinzipiell gut nur die sollte man die Bundeskanzlerin in einem Feld mit den Ministern führen. Ansonsten verschwendet man eine ganze Spalte Platz die leer wirkt und das scrollen verlängert. Gruß --Geiserich77 12:45, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich schaue mir das nochmal an. Etwas getrennt hätte ich den Kanzler schon von den Ministern, da der Kanzler immerhin der dritthöchste Posten des Landes ist und wenn man so will "Vorgesetzter" der Minister ... Mal schauen wie man das lösen kann. Ansonsten fühl dich frei Änderungen vorzunehmen ;) --Gotcha! Coautor ? 12:51, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht mit einem Rahmen um den Kanzler, der ihn halt optisch von den Ministern abgrenzt--Ticketautomat 13:08, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab mal die österreichischen Minister eingetragen. Vielelicht kann man die Frau Bundeskanzlerin ähnlich hervorheben. Gruß --Geiserich77 19:11, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja super. habe das mal gemacht und auch die Schweizer Eidgenossenschaft mal angelegt ;) die Kantonsregierungen fehlen da noch. Vielfach sind die Landammänner noch gar nicht angelegt. Einen Stub hab ich schonmal gemacht (Bruno Koster) --Gotcha! Coautor ? 16:10, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Staatsoberhäupter

Hab gerade unter Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Politiker/Staatsoberhäupter einen Entwurf gestartet. Habt ihr Ideen wie das aussehen soll? Ich dachte daran, wie ich schon angefangen habe, von den größten Staaten die Staatschefs noch einzeln aufzuführen. Wie kriegt man die Bilder alle gleich groß hin, mit der px Angabe funzt das nicht. Ansonsten hoff ich, dass mein Entwurf soweit okay ist. Verbessert was ihr könnt :) --Ticketautomat 04:05, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Gefällt mir. :) Die Bildhöhe kann man z.B. über Angaben wie 150x150px festlegen (Hilfe:Bilder#Feste Skalierung), siehe die Reihe Estland bis Griechenland. Grüße -- kh80 •?!• 13:54, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
. Bei den Regierungsmitgliedern hat das nicht so funktioniert. Weil manche Bilder zu klein sind oder ähnliches. Deswegen habe ich bei einigen Bildern bei der Pixelzahl "optische Näherungswerte" genommen, bis es bei mir einigermaßen aussah ^^ wie das nun auf anderen Bildschirmen dargestellt wird, habe ich noch nicht ausprobiert. --Gotcha! Coautor ? 14:25, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wie in der zweiten Reihe sieht das gut aus, ich änder die anderen auch mal auf diese Weise.--Ticketautomat 15:05, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Den Text unter dem Bild würde ich gerne irgendwie verändern, hab da aber im Moment keine Idee, aber so zwei abgehackte Sätze pro Politiker gefallen mir nicht. Vielleicht hat da jemand von euch einen Geistesblitz? Zu den Fotos der Könige von Belgien und Dänemark ist noch zu sagen, dass ich diese George Bush Fotos da nicht in die Liste aufnehmen wollte. Die gefielen mir kein Stück, vielleicht bekommt man bald bessere--Ticketautomat 15:08, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Commons bietet ein paar Alternativen: commons:Category:Albert II of Belgium, commons:Category:Margrethe II of Denmark. Grüße -- kh80 •?!• 18:20, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Unverzeihlich, und ich hatte nur im englischen Artikel geschaut, ob da noch mehr ist. Danke--Ticketautomat 22:14, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kommunalpolitiker

Welche Kriterien wollen wir hierfür ansetzen? bzw. wie wollen wir es darstellen. Sicherlich in erster Linie nur die Kommunalpolitiker die auch nach WP:RK relevant sind, oder? Bleibt die Frage nach der Darstellung. Erstmal ausgehend von einigen deutschen Städten und einigen speziellen (welche auch immer) Dörfern? --Gotcha! Coautor ? 14:32, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bei Kommunalpolitikern wäre meiner Meinung nach eine Darstellung mit Bildern, wie bei den anderen Seiten, nicht angebracht, das würde vollends den Rahmen sprengen. Ich glaub wir hätten beste Chancen auf den Titel des längsten Portals ever. Das ganze in Listen darzustellen wär das schon angebrachter.--Ticketautomat 15:04, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich halte von einem Reiter Kommunalpolitiker überhaupt nichts. Die allerwenigsten Kommunalpolitiker sind wirklich bekannt und wichtig genug um extra eine Portalunterseite zu bekommen. Stattdessen würde ich einen Reiter "Europapolitiker" vorschlagen. Da dies hier ein Politikerportal ist, sollten zumindest die deutschen Europapolitiker auch mal genannt werden. mfg Alopex 20:14, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht deutsche Europapolitiker und statt Kommunalpolitiker die OBs der 20 größten Städte. --Ticketautomat 10:25, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die europäischen sind eigentlich auch unter Parlamentsabgeordnete einsortiert und das sogar ganz oben (wenigstens die Listen) - dort finde ich sie recht gut zu belassen. Kommunapolitiker finde ich schon wichtig und das sie nicht bekannt sind wäre erstmal kein Argument. Das Problem ist, dass die meisten halt nicht relevant sind für die Wikipedia. Aber z.B. die Bürgermeister usw. fallen ja auch dort rein. Gruß --Punktional 12:24, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wir können den Reiter Kommunalpolitiker auch erst einmal weglassen und ggf. später einführen. Grüße -- kh80 •?!• 19:03, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Frage und LOB

Wäre schön wenn man auf der ersten Seite auf die QS-Abgeordnete (oder dann QS-Politiker) hinweisen könnte und zweitens wäre vieleicht auch eine Rubrik gewünschte Artikel (oder so) anzulegen. Insgesamt sieht das Portal bis jetzt Richtig Klasse aus - ein dickes Lob an alle die sich beteiligen. Gruß --Punktional 22:43, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab mal hier Benutzer:Ticketautomat/Test2 einen Vorschlag zur Umgestaltung der Portalseite gemacht und bin darin auf deinen Vorschlag eingegangen. Habe die Spalte "Schon gewusst" geteilt und die andere Hälfte zur QS Werbung genutzt. Das mintgrüne Bild dachte ich, kann durch ein QS Logo oder sowas ersetzt werden. Man beachte, durch klicken auf das Logo gelangt man auch zur QS Seite. --Ticketautomat 11:50, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sehr schon, danke! Würde nur die Spalte "Schon gewusst" nach oben setzten, macht es meiner Meinung etwas lockerer. Gruß(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Punktional (DiskussionBeiträge) 12:26, 3. Mar 2008) --Ticketautomat 13:08, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Angelehnt an deinen Vorschlag hab ich eine kleine "Mitmachen"-Box eingefügt. Sieht das okay aus? Bei Nichtgefallen bitte zurücksetzen oder ändern. :) Grüße -- kh80 •?!• 19:55, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gewünschte Artikel wäre m.E. eher etwas für den Mitarbeiterbereich (WikiProjekt) als für den Leserbereich (Portal). Sollen wir einen "Schalter" einbauen wie auf WikiProjekt Recht/Portal:Recht/Portal Diskussion:Recht (oben rechts)? Grüße -- kh80 •?!• 19:08, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich find die Box besser, das springt direkt ins Auge. Außerdem ist der leere Bereich dort jetzt weg!--Ticketautomat 08:19, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Box ist super. Allerdings überlagert das Bild nun etwas den text, zumindest bei mir im IE6. --Gotcha! Coautor ? 08:57, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bei mir passt das perfekt rein. Wie kann man das denn ändern, dass es überall passt? Die Schalter oben rechts können wir von mir aus gerne auch mit rein nehmen. Außerdem, was würdet ihr davon halten, den Verweis auf Kommunalpolitiker rauszunehmen und dafür einen Verweis zum Wikiprojekt zu legen, damit man auch Besucher auf die Mitarbeiterseite locken kann? Bevor wir nicht wirklich wissen welche Kommunalpolitiker wir da reinnehmen, halte ich diese Seite eh für unangebracht. --Ticketautomat 09:14, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
keine Ahnung. Im Firefox wirds richtig angezeigt. Vielleicht hat kh80 noch eine Idee. Nun ja bzgl Kommunalpolitiker sollten wir uns vll erstmal auf Deutschland beschränken und auf diverse Städte verweisen und Listen verweisen. --Gotcha! Coautor ? 12:04, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt sollte es korrekt angezeigt werden – das left hat gestört. Die Kommunalpolitiker können wir m.E. auch erst mal weglassen (siehe auch eins obendrüber). Grüße -- kh80 •?!• 07:01, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja nun wirds wieder richtig angezeigt danke :) ... Kommunalpolitiker: Man könnte auch einfach erstmal nur auf das Projekt Kommunalpolitik hinweisen, da spielt unser Karsten11 ja auch mit, ggf können wir hinreichend relevante Politiker dieses Themas dann nachreichen ... ;)--Gotcha! Coautor ? 09:22, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Leider ist das Projekt Kommunalpolitik mausetod. Ich würde das Projekt im Zweifel einstampfen und die Arbeit im Politiker-Projekt/Portal konzentrieren.Karsten11 17:00, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sind wir soweit fertig?

Hallo ihr Portalbauer ;) sind wir soweit fertig? Wollen wir das Portal aus der Baustelle heraus, in die weite Welt verschieben? --Gotcha! Coautor ? 08:38, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach brauchen wir nur noch klären, was mit dem Reiter Kommunalpolitiker geschehen soll, entweder raus oder die Bürgermeister der größten Städte nennen. Oder jemand hat einen anderen Vorschlag--Ticketautomat 09:06, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Könnten ja vorerst Die paar Bürgermeister nenne von deutschen Städten > 500.000 Einwohner? Das sind nicht allzuviele aber es wäre zumindestens mal ein Anfang? --Gotcha! Coautor ? 10:34, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja oder alle Oberbürgermeister, das wäre dann zumindest keine willkürlich gesetzte Grenze.--Ticketautomat 11:05, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gibts da irgendwo ne Liste? Bin grad dabei die Seite zu erstellen. --Gotcha! Coautor ? 11:21, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Gibt ja diese Liste, allerdings sind das doch richtig viele Namen, die können wir nicht alle darstellen. Man könnte natürlich irgendwie ne Rotation machen?! --Gotcha! Coautor ? 11:25, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab vergessen, dass manche Städte auch einen OB haben, die <100k Einwohner haben. Ich hatte nämlich an die Grenze gedacht, das wären dann nicht mal 100 Namen gewesen. Und bei den OB's würde es eigentlich auch reichen, die untereinander zu sortieren, vielleicht in einer Tabelle mit Stadt, Einwohnerzahl und eine Spalte mit "Liste der Oberbürgermeister von X". Das würde dann meiner Meinung nach reichen, die wichtigsten Angaben stünden drin und es ist noch einigermaßen übersichtlich. Man kann ja immer noch auf die Liste der deutschen Oberbürgermeister verweisen.--Ticketautomat 11:52, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Habe die Seite mal angelegt. Könntest du einen Tabellenanfang mal vornehmen? --Gotcha! Coautor ? 12:23, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gegenvorschlag auf Benutzer:Ticketautomat/Test3--Ticketautomat 16:49, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Als Landei möchte ich anregen, die Regierungspräsidenten und Landräte nicht zu vergessen. Und als Kosmopolit fände ich die Oberbürgermeister der wichtigsten ausländischen Hauptstädte nicht schlecht.Karsten11 16:59, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Find ich auch gut, Landräte und Regierungspräsidenten kann man dann ja doch im Reiter "Kommunalpolitiker" unterbringen. Hat man halt noch einen zusätzlichen. Die OB's der größten Städte international kann man ja in einer Art Unterreiter einbringen. Ich kümmer mich da die Tage drum, wenn ich ein wenig mehr Zeit habe. Gruß--Ticketautomat 21:34, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Und wie sieht deine Zeit aus? ;) meinst du wir kriegen das Portal im Juni an den Start? --Gotcha! Coautor ? 10:37, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich denk schon--Ticketautomat 21:22, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Super siehts aus :) --Gotcha! Coautor ? 11:12, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sogar vor Juni fertig geworden. Die Kommunalpeople können wir dann ja später mal hinzufügen--Ticketautomat 11:32, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Russland

nachdem sich unser WikiProjekt Russland aufgelöst hat, ist Benutzer:Lewa/WikiProjekt Russland Wahlen nun im BNR. FYI -- Cherubino 18:52, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis, ich habs im Projekt nochmal angesprochen. --Gotcha! Coautor ? 08:24, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

US-Kabinette

Servus, wollte mal folgenden Text hier einstellen, der auf FzW leider keine ergiebigen Antworten erbracht hat. Wenn das hier nicht der richtige Platz ist (ist ja schon ein bisschen schwer bei den ganzen Politik- und Politiker-Portalen und -Projekten), wäre ich zumindest dankbar für einen Hinweis, wo ich es dann mal versuchen sollte. Alsdann:

Mir ist gerade mal aufgefallen, dass wir zwar so ziemlich alle japanischen Kabinette der Nachkriegszeit samt Umbildungen haben, aber nur ganze drei US-Kabinette der vergangenen 230 Jahre - und die auch erst seit ein paar Wochen (außerdem noch den Artikel Bush-Regierung, den ich gerade mit einem Redundanz-Baustein versehen habe). Den Grund wird hier vermutlich niemand kennen, aber ich wollte nun zumindest einmal ein paar Fragen dazu stellen. Frage 1: Ist die vom Kollegen gewählte Form des Lemmas korrekt? Nach den oben verlinkten japanischen Artikeln müsste es hier ja entsprechend Kabinett Clinton oder Kabinett George W. Bush heißen, denke ich. Frage 2: Sollte man sich beim Layout neuer US-Kabinetts-Artikel am Stil der verlinkten Listen-Lemmata orientieren, an dem von Bush-Regierung oder - mal so als Beispiel - an Kabinett Schröder I? Frage 3: In der en-WP ist der Status komischerweise nicht viel besser. Die Regierung von John F. Kennedy findet sich beispielsweise nur im en:Template:Kennedy cabinet. Sollte ich diese Vorlage nun zwecks Lizenz-Einhaltung importieren lassen oder entfällt die Notwendigkeit dafür, weil es sich um eine reine Auflistung ohne nennenswerte Schöpfungshöhe handelt? Vielleicht ist das jetzt auch eher eine Frage für WP:UF, aber womöglich kann das ja gleich jemand hier mitbeantworten. --Scooter Sprich! 23:00, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der Grund, dass die japanischen Kabinette in großer Anzahl vorhanden sind, ist wahrscheinlich, dass wir in dem Bereich mit Benutzer:Asakura Akira einen äußerst engagierten Mitstreiter haben und sich noch niemand die Mühe machen wollte die amerikanischen Listen zu erstellen. Falls die jemand erstellen will, sollte man aber tatsächlich das Format wie bei Kabinett Schröder I einhalten. Warum der Artikel Bush-Regierung existiert, erschließt sich mir auch nicht. Doppelt gemoppelt hält vielleicht besser. Und zu drittens, weiß ich nicht, ob die GNU sowas wie Schöpfungshöhe zulässt. Ich würde einfach sicherheitshalber den normalen Weg gehen, indem du die Daten herüberkopierst und mit Verweis auf die Autorenliste usw. in de:WP erstellst. Hoffe dir geholfen zu haben. Gruß--Ticketautomat 03:49, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Diskussionsweiterleitung?

Hallo, wollen wir hier auch eine Diskussionsweiterleitung hinter die einzelnen Unterseiten-Diskussionen legen? Oder vielleicht alle Diskussionen komplett zur Projektdiskussion? ansonsten sollten wir hier auch eine Archivierung anlegen. --Gotcha! Coautor ? 11:12, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Diskussionsbeiträge aus der Portaldisk archiviert--Ticketautomat 12:08, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnisnahme: MdB-Stubs

Hallo, auf WP:AN wird gerade diskutiert, wie mit den von einem IP-Benutzer massenhaft angelegten MdB-Artikeln (Beispiel) umzugehen ist. Grüße -- kh80 •?!• 01:42, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage

Ich will die Listen zu den Abgeordneten des Berliner Abgeordnetenhauses zusammenstellen. Habe den zur ersten Legislaturperiode erstellt. Könnte die Tabelle aussehen wie diese Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (1. Wahlperiode) oder soll sie eher sein, wie der der drei bereits bestehenden. Meinungen?--Ticketautomat 04:07, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das hatten wir doch 6 Abschnitte weiter oben am saarländischen Beispiel diskutiert? Ist die Zusatzfrage, ob Geburts- und Todesdatum aufgenommen werden sollen?Karsten11 14:11, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ne die Lebensdaten sollen da nicht rein, mir ging es jetzt darum, ob ich die Listen nach dem Muster wie die bereits existierenden einstellen soll oder in dieser Tabellenform.--Ticketautomat 15:08, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde (sortierbare) Tabellen besser.Karsten11 17:04, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dann werd ich mal die Berlin Listen auf meine ToDo Liste stellen, die wird aber erst abgearbeitet, sobald das Wetter wieder schlechter wird (oder ich mit Sonnenbrand bald nicht mehr vor die Tür will), Gruß :) --Ticketautomat 21:49, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Autoarchiv bei der Politiker-QS

Hat jemand eine Ahnung was hier falsch ist?

{{Autoarchiv-Erledigt
 |Alter=5
 |Ziel='Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Qualitätssicherung/Archiv/((Jahr))-((Quartal:##))'
 |Übersicht=[[Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Qualitätssicherung/Archiv]]
 |Kopfvorlage=Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Archivhinweis
 |Zeigen=Nein
 |Modus=Erledigt
 |Ebene=2
}}

Das sollte eigentlich quartalsweise archiviert werden. Es wurde aber die Seite Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Qualitätssicherung/Archiv/2008/April angelegt.--Ticketautomat 10:16, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das wurde erst am 18. April umgestellt; die Archivierung ist aus der Zeit davor. Danach wurde alles nach Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Qualitätssicherung/Archiv/2008-02 gepackt. Grüße -- kh80 •?!• 11:00, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab mal beides zusammengefasst und das unnötige Monatsarchiv gelöscht. Grüße -- kh80 •?!• 11:04, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Aaah, jetzt hab ich es durchschaut, danke--Ticketautomat 13:11, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schattenkabinett

Der Artikel Schattenkabinett Veltroni führte bei mir spontan nach der Frage nach Relevanz. Schattenkabinette sind imho ein Wahlkampfinstrument ohne eine Wirkung über den Tag hinaus. Ich glaube auch nicht, dass die Nominierung in ein Schattenkabinett bei den Betroffenen im Regelfall in deren wiki-Artikeln aufgenommen wird. Meinungen?Karsten11 14:32, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Genau das denke ich auch. Machahn 14:38, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die diesbezüglichen Relevanzkriterien kenne ich leider nicht. Ich habe diesen Beitrag von PLS84 vor allem deshalb hier mit aufgenommen, da es in Italien unüblich ist, Schattenkabinette zu bilden - also imho schon eine gewisse historische Relevanz hat - und da es in diesem Fall auch definitiv nicht als Wahlkampfinstrument dient: Die Wahlen sind gerade erst gelaufen, und Veltroni bezweckt damit vor allem eine besser koordinierte und transparente Oppositionsarbeit. --Stenu 15:03, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt keine formellen Relevanzkriterien für Schattenkabinette. Diese Diskussion ist ja auch keine Löschdiskussion sondern ein Brainstorming. In der Tat ist es ungewöhnlich, nach der Wahl ein Schattenkabinett aufzustellen. Normalerweise macht man das im Wahlkampf (und vergisst es nach der verlorenen Wahl wieder). Eine Ausnahme ist sicher Großbrittanien. Und aktuell Hessen... Zumindest Nancy Faeser ist weiterhin Schattenministerin.Karsten11 19:00, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Artikelsichtungen

Hallo, falls jemand nach einem neuen Betätigungsfeld suchen sollte: Da mittlerweile die gesichtete Versionen eingeführt worden sind, warten noch rund 660.000 Artikel – und darunter auch etliche Politikerbiografien – auf eine Überprüfung. Man muss dazu einfach nur nachsehen, ob der Artikel frei von Vandalismus ist, und dann ein Knöpfchen drücken. Wer noch keine Sichterrechte hat, kann diese auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe beantragen; Voraussetzung ist die allgemeine Stimmberechtigung (also mindestens 2 Monate dabei und mindestens 200 Artikeledits). Grüße -- kh80 •?!• 04:36, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe in diesen Zusammenhang diverse Links als Werkzeug in den oberen Teil unserer QS eingefügt. Wenn dann die geprüfte Version möglich ist, sollten wir vielleicht 2 bis 3 Leute finden / wählen, die sich als Prüfer unserer Artikel annehmen. --Gotcha! Coautor ? 08:29, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass die geprüften Versionen nicht kommen werden, weil es vermutlich ewig dauern wird, bis alle Artikel tatsächlich auf ihre Richtigkeit überprüft wurden. Aber wenn es so weit kommen wird, kann man darüber reden.--Ticketautomat 11:34, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mitglied der Knesset

Welcher Name wäre am besten für die Kategorie geeignet, in der die Mitglieder der Knesset einsortiert werden? Mitglied der Knesset, Knesset-Abgeordneter oder Abgeordneter (Knesset). --Dandelo 16:44, 22. Mai 2008 (CEST) In der Kategorie:Abgeordneter gibt es verschiedene Varianten. Ich denke Kategorie:Knesset-Abgeordneter ist am besten.Karsten11 10:02, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:CDU-Mitglied (DDR)

Rita2008 hat diese Kategorie eingestellt (mit der ich auch schon lange liebäugele). Die Frage lautet nun, wer kommt da rein? Andreas Hermes, Lothar de Maizière? In der Anfangszeit ab 1945 gibt eine Unterscheidung zwischen Ost- und West-CDU wenig Sinn. Sinnvoll wird diese Unterscheidung erst mit der Gleichschaltung zur Blockpartei. Dies war aber ein Prozess und keine Basis für eine klare Definition. Genauso umgekehrt. Jemand der Ende 1989 in die CDU eintrat, hatte mit der Blockpartei eben nichts am Hut. Ideen zur Abgrenzung?Karsten11 15:07, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Vorschlag:

  • Eintritt nach dem 20. Dezember 1947 (Absetzung des gewählten Parteivorstands)

oder (

  • Mitglied nach dem 18. Oktober 1952 (Anerkennung der Führungsrolle der SED auf dem 6. Parteitag der CDU

und

)

Formulierung: In diese Kategorie werden Personen aufgenommen, die zwischen dem 20. Dezember 1947 (Absetzung des demokratisch gewählten Parteivorstands durch die SMAD) und dem 2. November 1989 in die CDU der DDR eingetreten sind. Personen die bereits vor dem 20. Dezember 1947 eingetreten sind, werden in die Kategorie ebenfalls aufgenommen, wenn sie nach dem 6. Parteitag am 18. Oktober 1952 noch Mitglied waren.

Damit sind nur diejenigen in der Kategorie, die bewusst Mitglied der Blockpartei CDU waren.

Jakob Kaiser ist dann eindeutig nicht dabei, Lothar de Maizière aber schon.

-- Ehrhardt 18:22, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Der Vorschlag geht definitiv in die richtige Richtung. Ich würde aber nicht auf die Mitgliedschaft abheben sondern auf die Inhaberschaft relevanter Parteiämter. Lothar de Maizière war seit Jahrzehnten Mitglied, hat in der Blockpartei aber keine Rolle gespielt. Diese Rolle hatte er erst mit der Wende.
Formulierung: In diese Kategorie werden Personen aufgenommen, die zwischen dem 20. Dezember 1947 (Absetzung des demokratisch gewählten Parteivorstands durch die SMAD) und dem 2. November 1989 in der CDU der DDR Ämter oder für die CDU Mandate oberhalb der kommunalen Ebene inne hatten.Karsten11 21:34, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Beschränkung auf Mandatsträger entspricht aber nicht dem Umgang mit den Parteimitgliedschaftskategorien - sonst würde es ja auch "Mandatsträger" und nicht "Mitglied" heißen. Günter Grass war zum Beispiel nie Mandatsträger für die SPD, trotzdem ist er aber in der Kategorie SPD-Mitglied mit dabei. Und das ist auch richtig. Für Lothar de Maizière ist der entsprechende Kategorien-Eintrag übrigens genauso richtig. Er war Mitglied der Blockpartei CDU in der DDR. -- Ehrhardt 23:09, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe Deinen Textvorschlag einmal eingestellt.Karsten11 19:13, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kabinett Milbradt II

Wie sehen die Namenskonventionen für Kabinettslisten aus. Nachdem Georg Milbradt in Sachsen zurückgetreten ist und Stanislaw Tillich als Nachfolger gewählt wurde, ist das Kabinett im Prinzip ja gleich geblieben.--Ticketautomat 13:12, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

auf was willst du hinaus? Ich meine dass Kabinett Milbradt II wenn das neue Kabinett Tillich antritt einfach den Vermerk des vorzeitigen Endes bekommt und fertig, egal ob im Kabinett Tillich die gleichen Minister sind. Artikel existiert ja auch bereits. Ist letztlich ähnlich wie Kabinett Vogel III (Thüringen) und Kabinett Althaus I. Vogel III war auch vor Ende der Legislaturperiode vorbei. --Gotcha! Coautor ? 13:18, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich wusste nicht, dass es den Artikel zum Tillich kabinett schon gibt und daher wusste ich nicht, ob das nun umbenannt wird oder nicht. Aber jetzt ist klar--Ticketautomat 13:38, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Portal Review

Ich hab das Portal noch ins Review gestellt, da es ja bei Wikipedia:Portale, Punkt 4 auch empfohlen wird. Wird bestimmt auch ganz sinnvoll sein, auswärtige Stimmen zu bekommen. Gruß--Ticketautomat 20:53, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gouverneur (Ehemaliges Gebiet der Vereinigte Staaten)

Wie soll die Kategorie heißen, in der Gouverneure ehemaliger Bundesstaaten der Vereinigten Staaten einsortiert werden. Da sollen die Gouverneure rein, die im Territorialgebiet Dakota tätig waren (dem Vorgängerstaat von North und South Dakota) und die Gouverneure, die auf den Philippinen Gouverneure waren.--Ticketautomat 10:03, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Warum den nicht Kategorie:Gouverneur (Dakota) oder Kategorie:Gouverneur (Philippinen)?Karsten11 17:13, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja klar, aber als Oberkategorie für diese Kategorien, das ist jetzt zugegebenermaßen nicht ganz ausformuliert gewesen. Ich würde die ganzen Kats wie bei den Außengebieten in eine Extra kat einsortieren wollen.--Ticketautomat 17:18, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wie viele davon gibts denn? Schon die Kategorie:Gouverneur (Außengebiet der Vereinigten Staaten läuft nicht gerade über...Karsten11 19:54, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ein paar gäbe es schon, siehe Historische Territorien auf dem Boden der Vereinigten Staaten--Ticketautomat 20:43, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Waren die Philippinen nicht so eine Art Außengebiet? Dann könnte man sie doch in Kategorie:Gouverneur (Außengebiet der Vereinigten Staaten) einsortieren. Kategorie:Gouverneur (Dakota) könnte ja eine Unterkategorie von Kategorie:Gouverneur (North Dakota) und Kategorie:Gouverneur (South Dakota) werden. --Dandelo 20:17, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die Idee ist gut, im Moment ist die Kat:Philippinen in Kategorie:Gouverneur (Außengebiet der Vereinigten Staaten) einsortiert. Aber die Dakota Kat als Unterkat von North und South Dakota find ich gut--Ticketautomat 20:31, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Politiker

Das Politiker Portal ist nun im Portalnamensraum. Gruß--Ticketautomat 11:41, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

super ;) ... an dieser Stelle schonmal die Frage an alle: Portaldiskussionen hier her verlinken oder getrennt lassen?! --Gotcha! Coautor ? 11:43, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
dasselbe wollte ich gerade auch fragen. Mir wäre eine einzige Diskussion am liebsten, mit redirects hierher. Ich sehe keinen Vorteil darin, Diskussionen, die eh ein und dasselbe Thema behandeln, auf verschiedenen Plattformen zu führen.--Ticketautomat 11:52, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja diese Meinung teile ich auch. Ich denke es ist am sinnvollsten, zumal das Projekt ja der eigentliche Bearbeitungsplatz ist und das Portal nur die Außendarstellung. --Gotcha! Coautor ? 12:02, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
dann nehm ich das mal in Angriff.--Ticketautomat 12:09, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Noch ein Frage: Brauchen wir so etwas wie eine Portal:QS oder wollen wir Fragen und Vorschläge zum Erscheinungsbild auch hier in der Disk. abhalten? Ich würde soetwas für sinnvoll halten, um auch einen Überblick über alle Portal Unterseiten zu haben und um ToDo`s zu besprechen und aufzulisten, damit sie abgearbeitet werden können. --Gotcha! Coautor ? 13:21, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es wäre m.E. sinnvoll, die Gestaltung des Portals zentral auf Portal Diskussion:Politiker zu besprechen. Also den Redirect wieder entfernen und einen dicken Hinweis oben auf die Seite pappen, dass für Diskussionen über Artikel u.ä. die Diskussionsseite des WikiProjekts verwendet werden soll. Grüße -- kh80 •?!• 16:40, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das klappt nicht. Welcher Benutzer liest schon dicke Hinweise. Besser alles hier diskutieren. Sind eh die gleichen Benutzer.Karsten11 16:49, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sehe es auch wie Karsten, dass eine Anlaufstelle reicht. In den häufigsten Fällen sind wir ja hier eh unter uns und wenn jemand einen Vorschlag hat, kann er es direkt hier machen. Vielleicht könnten wir den Einleitungsbaustein ganz oben noch verbessern (da wo ich erklärt habe, dass man hierher verwiesen wurde, weil das die zentrale Diskseite ist) hätte da jemand einen ultimativen verbesserungsvorschlag?--Ticketautomat 20:19, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hmm, ich find's eher unübersichtlich, wenn es hier wie Kraut und Rüben durcheinander geht. Außerdem interessieren sich viele bestimmt nicht für den Portal-Metakram und "müssen" ihn nun dennoch mitlesen. – Aber, wenn ich der einzige bin, der sich daran stört … ;-) Grüße -- kh80 •?!• 17:55, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Im Portal/WikiProjekt Recht wurde das mit der Trennung auch probiert. Ergebnis ist, dass trotz Hinweises inhaltliche Fragen auf beiden Seiten landen. Ich wäre überrascht, wenn das hier anders laufen würde. sebmol ? ! 17:59, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Reviewprozess des Portals vom 30. Mai - 17. Juni 2008

Wie bei Wikipedia:Portale, Punkt 4 empfohlen, stelle ich das Portal:Politiker nun noch ins Review, in der Hoffnung, dass noch Verbesserungsvorschläge ins Haus trudeln. Als Betreuer dient das dazugehörige WikiProjekt Politiker, das diese natürlich umsetzen wird. Gruß--Ticketautomat 20:52, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du könntest für deine Rubrik "Neue Artikel" auf die Scrollfunktion zurückgreifen (siehe z.B. Portal:Mittelalter), dann können da auch mehr Artikel aufgeführt werden. Ich hatte einen Moment gedacht gehabt, dass du für die Leerung auf den Archivbot zurückgreifst, doch ist dem so nicht. Auf der Seite Parlamentsabgeordnete ist mir aufgefallen, dass du nur eine einzige 4-spaltige Tabelle für den Layout verwendest. Einfacher wäre es, wenn du für einzelne oder mehrere Rubriken jeweils eigene Tabellen genommen hättest. Auf der Seite Regierungsmitglieder gibt es für die einzelnen Länder jeweils Unterseiten, ich würde das stärker hervorheben. Dass du die Diskussionsseiten alle auf das Projekt weiterleiten lässt, finde ich gut. Ansonsten ist das alles recht ordentlich. --Goldzahn 10:47, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Optisch und inhaltlich in sehr schönes Portal, verbessert werden müsste imho noch folgendes:
    • Die Regieringsmitglieder sollten mit dem Korrekten Amtsnamen bezeichnet sein („Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit“ statt „Umweltminister“). So genau sollten wir als Enzyklopädie schon sein.
 Ok, korrekte Amtsnamen sind drin. --Gotcha! Coautor ? 10:29, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Das Platzhaltenbild bei fehlenden Portraits ist etwas zu verspielt. Hier sollte sich etwas seriöseres finden lassen bzw. erstellt werden.
    • Die Leiste mit den Tabs sollte über die ganze Breite reichen. Dafür würde sich eine Vorlage eignen, dadurch wäre der Quelltext der Unterseiten aufgeräumter (siehe bspw. meine Benutzerseite;-).
 Ok, hab das schon mal geändert.--Gotcha! Coautor ? 08:58, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Wofür ist Portal:Politiker/Regierungsmitglieder/International gedacht?
    • Einen Artikel des Monats finde ich ein bisschen wenig, zumal das Portal ja eine Menge EAs&LAs hat. Hier würde ich ein kürzeres Intervall vorschlagen. Falls ein fester Rythmus unerwünscht ist, kann man auch das auch als eine Art Lesetip machen, wobei der Artikel zufällig gewechselt wird (siehe Portal:Ozeanien).
 Ok, ich würde erstmal den Rhythmus "monatlich" beibehalten. Denke man kann das immer noch ändern. Habe nun einen "automatischen" Cycle angelegt.--Gotcha! Coautor ? 10:27, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Auf der Hauptseite bleibt unter „Neue Atikel“ sehr viel freiraum. Da wäre es besser die Exzellenten/Lesenswerten nebeneinander darzustellen und so das gesamte Portal zu verkürzen.
 Ok, hab das mal gemacht. --Gotcha! Coautor ? 12:28, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Fünf „Schon gewusst“-Punkte sind ganz schön viel, lieber weniger nehmen und dafür häufiger aktualisieren.
    • In der OB-Liste würde ich die Parteizugehörigkeit in eine Extra-Spalte packen und die ganze Tabelle sortierbar gestalten.
 Ok, wurde von Ticketautomat erledigt. --Gotcha! Coautor ? 08:33, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Bei den Parlamentariern sind die Boxen Österreichs und der Vereinigten Staaten leer. Gibt es hier wirklich nichts zu verlinken?
 Ok, Jetzt steht was drin ;) --Gotcha! Coautor ? 12:28, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Könnte man die Mitglieder der Europäischen Kommission noch irgendwo unterbringen?
Ein bisschen Schade sind natürlich die vielen Rotlinks. Wäre schön, wenn die sich wenigstens mit kurzen Artikeln bläuen. --Agadez ?! 23:06, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das sind ja schonmal Zwei schöne Wortmeldungen. Vielen Dank schonmal dafür. Als weiterer Betreuer, neben Ticketautomat, werde ich mich mal an die einzelnen Punkte heranwagen. --Gotcha! Coautor ? 08:20, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Soo viele EAs und LAs gibt's auch wieder nicht. Würde man die Artikel 14-täglich wechseln, wäre der derzeitige Vorrat bereits Ende nächsten Jahres aufgebraucht. Ich glaube auch nicht, dass die Bapperl-Vergabe da Schritt halten kann. Grüße -- kh80 •?!• 17:32, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnisnahme: Relevanz von Staatssekretären

Hallo, am Beispiel von Cora-Jeanette Hermenau wird bei den Löschkandidaten gerade darüber diskutiert, ob Staatssekretäre in Landesministerien per se relevant sind. Grüße -- kh80 •?!• 15:52, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte gehofft, dass über die Formulierung "Mitglied der Landesregierung" das Thema vom Tisch sei. Da ein Staatssekretär einflussreicher ist, als ein Abgeordneter, folgt für mich aus der Relevanz des Abgeordneten klar die Relevanz des Staatssekretärs. Wikipedia:Löschkandidaten/31._Januar_2007#Johannes_Beermann_.28gel.C3.B6scht.29 hier sahen das aber leider geschätzte Admin-Kollegen anders.Karsten11 20:26, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Lass uns das mal auf WP:RK zur Diskussion bringen. Ich denk mal, dass dein Argument einfach nicht wahrgenommen wurde und die Relevanz von Staatssekretären bisher noch nicht festgelegt war (ich mein damit, dass unter WP:RK im betreffenden Abschnitt nicht ausdrücklich steht, dass Staatssekretäre behalten werden, da ihr Einfluß größer ist, als der der meißten MdL.--Ticketautomat 09:46, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Diskussion auf WP:RK geht ja in die richtige Richtung. Wenn jemand nun noch den Vorschlag von Slökmann in die RK übernimmt, könnte ich die LD Cora-Jeanette Hermenau beenden. PS: Wenn dann noch jemand eine LP für Johannes Beermann initiiert.Karsten11 10:05, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Von der Grausamkeit beim Artikel Beermann wußte ich noch gar nichts. Übrigens vielen Dank für die Anteilnahme an der Diskussion. --Slökmann 12:10, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Politiker/Parlamentsabgeordnete

Könnte man bei der Portalseite nicht die einzelnen Länder mit dieser Anker-Funktion hin-klick-bar machen, sprich, wie eine Art Inhaltsverzeichnis? Im Moment beschleicht mich das Gefühl, dass man kaum auf die anderen, unten stehenden Länder aufmerksam gemacht wird und sie deshalb, es sei denn man weiß, dass sie da sind, sieht. Das wollt ich mal zur Diskussion stellen--Ticketautomat 19:55, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ja so siehts super aus--Ticketautomat 08:53, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
;) hab ich gern gemacht *g ... meinst du es ist sinnvoll dann an die jeweilige Überschrift noch nen Link zu setzen der wieder "nach oben" führt? --Gotcha! Coautor ? 08:57, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja ich denke schon, wenn die anderen Länder erstmal so ausgebaut sind, wie Deutschland, wird das sicherlich einfacher sein, direkt damit wieder hoch zu kommen. Ich denk schon--Ticketautomat 09:03, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
habe ich mal eingefügt. --Gotcha! Coautor ? 10:17, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wie sieht es aus mit der Rubrik "Artikel des Monats". Im Review kam die Anmerkung, dass wir den Rhythmus durchaus kleiner als monatlich machen könnten. Was denkt ihr? Darüber hinaus wurde vorgeschlagen, die Rubrik "Schon gewusst" zu verkürzen (2 oder 3 Einträge) und dann häufiger zu wechseln. Das setzt voraus, dass wir sicherlich solche "interessanten" Dinge zu Politikern finden und irgendwo niederschreiben sollten. --Gotcha! Coautor ? 11:33, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde am liebsten die einfachste Variante nehmen, in der wir sämtliche potentiellen Artikel des Monats in diese Vorlage stecken und im Zufallsmodus einen auf der Hauptseite präsentieren. Ruhig im 14 Tage Intervall oder sowas, ich denk mal, dass es tatsächlich so viele sind, wenn sich der eine oder andere irgendwann mal wiederholt, wird das dem Leser nicht direkt auffallen. Für uns gäbe es den Vorteil, dass sich niemand um die Wartung dieser Vorlage kümmern muss. Und das das mit diesem automatischen AdM Wechseln funktioniert hab ich letztens in einem Portal gesehen, weiß aber nicht mehr in welchem. Am liebsten würde ich dasselbe dann auch für die Schon gewusst Abteilung machen. Dann setzt sich jeder mal ne Stunde hin, kramt die lustigsten Artikel raus, die wir haben und ein paar davon werden dann im Rythmus automatisch gewechselt. Gute Idee oder gute Idee :)--Ticketautomat 18:42, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, dann werde ich erstmal unsere exzellenten/lesenswerten Artikel unter Portal:Politiker/AdM einbinden, da sollten wir einiges zusammenbekommen. Würdest du die "Schon gewusst"-Abteilung übernehmen? --Gotcha! Coautor ? 09:24, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kann ich machen, mal schauen was sich da an informativem und kuriosem finden lässt.--Ticketautomat 09:43, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kurt Barthel

Weiß jemand ob Kurt Barthel Abgeordneter im Abgeordnetenhaus von Berlin war? Im Text steht, dass er Mitglied der Volkskammer war, in meiner Liste der Abgeordneten des Abgeordnetenhauses steht ein Mann verzeichnet, der Kurt Barthel hieß. Ist das derselbe?--Ticketautomat 21:13, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Komisch ist das schon. Habe mal eine Internet-Recherche betrieben, aber leider keinen weiteren Barthel gefunden. Kann mir aber nur schwerlich bis gar nicht vorstellen, daß obiger als SED-Mitglied MdA Berlin war. --Slökmann 08:04, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
mmh naja o.g. Barthel war auch SPD Mitglied ;) Aber sollte er als SED Mitglied in der VK und als SPD Mitglied im AH sitzen? Von der Zeit her passt es aber wieder. Beide bis 1958 Mitglied der Parlamente. Eine Quelle konnte ich aber auch nicht finden. --Gotcha! Coautor ? 08:21, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
In Wer war wer in der DDR heißt es, dass er 1935 aus der SPD ausgeschlossen wurde. Grüße -- kh80 •?!• 08:32, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hab mal die SPD Berlin angeschrieben, vielleicht haben die etwas in ihren Archiven über einen Namensvettern oder können das aufklären.--Ticketautomat 08:35, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich komm später an der SULB vorbei – da kann ich im Handbuch des Abgeordnetenhauses nachschlagen. Grüße -- kh80 •?!• 08:45, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Es sind zwei verschiedenen Personen, siehe Kurt Barthel (SPD) (ich hoffe, der Klammerzusatz "SPD" ist okay, auch wenn der andere Barthel ebenfalls mal kurzzeitig SPD-Mitglied war). In der Übersicht der aktualisierten Fassung des Handbuchs aus dem Jahr 1958 kann ich Barthel nicht mehr finden, was wohl darauf schließen lässt, dass er vorzeitig aus dem Abgeordnetenhauses ausgeschieden ist. Vielleicht schickt uns die SPD Berlin ja noch ein paar Infos über seinen weiteren Lebensweg. Grüße -- kh80 •?!• 15:37, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Also noch hab ich nix bekommen, aber schonmal danke für den Artikel, Gruß--Ticketautomat 23:20, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

International?

Ich kann die Beweggründe für die Auslagerung der Vereinigten Staaten unter dem seltsamen Titel "International" nicht so recht nachvollziehen. Inwiefern sind die Vereinigten Staaten internationaler als Deutschland oder Österreich? sebmol ? ! 12:55, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Da kommen sollen dann noch andere Länder rein wie Isreal, Japan, etc. Man sollte die auf einer Seite zusammenfassen, so lange diese nur diese eine Zeile umfassen. EU/ und D/A/CH habe ich auf der ersten Seite belassen, da die de.wiki nun mal für den D/A/CH Raum ist und die EU als spezielles "Parlament" uns ja auch angeht und somit auch auf der 1. Seite stehen kann. Die USA sind m.M.n. wie alle anderen internationalen Länder zu behandeln. --Gotcha! Coautor ? 13:12, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich verstehe deinen Gedankengang, allerdings ist die deutschsprachige Wikipedia nicht „für den D/A/CH Raum“, sie ist die Variante der internationalen Enzyklopädie in deutscher Sprache. Wir können, dürfen und sollten über den geografischen Standort der Leser keine Annahmen machen und erst recht nicht absichtlich eine relevante Unterscheidung zwischen D/A/CH und dem „Rest der Welt“ vornehmen. Dieser Grundsatz zieht sich von den Kategorien durch die Relevanzkriterien bis zur Gestaltung der meisten Portale. Wenn es in der Realität eine Gewichtung zugunsten des D/A/CH-Raums gibt, dann ist er ein eigentlich unerwünschter Nebeneffekt der tatsächlichen Struktur der Autorengemeinschaft. Deswegen finde ich diese Unterteilung hier auch sehr ungünstig. Sinnvoller wären da vielleicht Portale für Staaten, in denen die Artikeldichte das rechtfertigt, und ansonsten eine Seite für alle anderen Staaten, wo das noch nicht der Fall ist. sebmol ? ! 17:49, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Von "international" zu sprechen, ist tatsächlich etwas ungünstig. Man sollte es lieber wie im WikiProjekt handhaben und die Seite in "Weitere Länder" oder "Sonstige" umbenennen. Grüße -- kh80 •?!• 18:02, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das löst das grundsätzliche Problem eines absichtlichen Bias zugunsten der drei Staaten aber nicht. sebmol ? ! 18:10, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, die Portale sollen einen Überblick über den Artikelbestand bieten, und dessen Schwerpunkt liegt nun mal bei den Politikern aus D/A/CH. Und eine Bevorzugung des deutschsprachigen Raums, aus dem nun mal die meisten Leser stammen, findet ja sogar auf der Hauptseite statt. Grüße -- kh80 •?!• 18:51, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Inwiefern tut es das? Außer dem Nachrichtenticker fällt mir nichts auf. sebmol ? ! 18:53, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vorschlag meinerseits: Ich ändere den D/A/CH Bereich in deutschsprachig um, und mache eine weitere Seite Europa - wo wir dann auch die Europäischen Staaten listen können und eine Seite "Weitere Staaten", wo der Rest der Welt reinkommt. Ich finde eine solche Lösung wäre ein Kompromiss um das Wort "International" zu umgehen. Ich denke wir sollten als deutschsprachige Wikipedia ruhig auch diesen Bereich gesondert herausstellen. Also wäre die Reihenfolge -> Deutschsprachig - Europa - Rest der Welt. Meinungen? --Gotcha! Coautor ? 09:28, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Optional könnte ich mir auch eine Einteilung nach Kontinenten vorstellen, der deutschsprachige Raum sollte dennoch extra behandelt werden. --Gotcha! Coautor ? 07:47, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Genau dieses „Extra-Behandeln“ ist, wie oben beschrieben, problematisch. Wenn eine Aufteilung wirklich notwendig ist, wären Kontinente vielleicht eine gute Idee. Über kurz oder lang wird aber auch hier die Seitenlänge unhandlich werden. sebmol ? ! 14:28, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
sebmol hat hier im Grundsatz recht. Auch das Portal:Sport stellt Fußball nicht herausgehoben dar, nur weil die Mehrzahl der Nutzer sich für Fußball mehr interessieren als für Syncronschwimmen. Die Hauptseite des Portals ist ja schon neutral gestaltet. Bei den einzelnen Reitern für Abgeordnete etc. sollte der Kasten links oben "Inhalt" alle Staaten (bei denen wir etwas darzustellen haben) auflisten. Damit wäre der Neutralität schon gedient, da nicht einzele Staaten als eigene Punkte und andere als Zusammenfassungen wie "International" oder "andere Länder" auftauchen. Da die Zahl der Länder derzeit noch begrenzt ist, wäre auch eine alphabetische Sortierung ok. Später könnte man dann nach Kontinenten vorsortieren. Karsten11 18:26, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie von Politikern

Ich bitte zu beachten, daß nach einschlägischen Diskussion auf WP:WPK inklusive Adminentscheidung Politikerkategorien grundsätzlich keine Unterkategorien der jeweiligen Staatsangehörigkeitskategorien darstellen. Also Kategorie:Politiker (Deutschland) ist keine Unterkategorie von Kategorie:Deutscher. Dies gilt für alle Staaten. --Matthiasb 18:45, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag, da hier vermutlich in nicht geringem Maß emsige Helfer ohne Kenntnis des Sachstandes gehandelt haben, müßte in mühevoller Kleinarbeit überprüft werden, welche Politiker aus der Kategorie:Deutscher falsch aussortiert wurden. Ein Bot kann das nicht, da der Grenzfälle nicht zu entscheiden vermag. --Matthiasb 19:01, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wir hatten das Thema ja weiter oben bereits diskutiert. Ich hatte Hier auf diese Diskussion aufmerksam gemacht. Hast Du einen Link auf die konkrete Disk auf WP:WPK? Das Ergebnis entspricht halb unserem Diskussionsstand. Ein Politiker (Deutschland) kann auch jemand sein, der kein Deutscher ist. Von daher ist die Begründung zunächst logisch. Eine Ebene tiefer ist aber eine korrekte Einsortierung möglich. Jeder Kategorie:Beamter (Deutschland), Kategorie:Bundestagsabgeordneter etc. ist zwingend Deutscher. Wenn wir also die Kategorie:Politiker (Deutschland) nicht nach Kategorie:Deutscher hängen können, dass doch diejenigen Unterkategorien, deren Inhaber per Gesetz Deutsche sein müssen. Damit wäre nur bei denjenigen Personen, die direkt in der Kategorie:Politiker (Deutschland) hängen zu prüfen, ob diese a) in eine Unterkat passen (die wiederum in der Kat Deutsche hängt) oder b) der Person selbst die Kat Deutsche zu geben.
Das Problem ist aber kein deutsches Problem. Die meisten Einträge in Kategorie:Politiker nach Staat ist in der jeweiligen Nationalitätenkat eingeordnet.Karsten11 19:33, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Leider. Generell denke ich, sollte die Zersplitterung von Kategorie:Deutscher (und aller vergleichbarer Kats) völlig abgeschafft werden, so wie Kategorie:Mann ja auch nicht weiter unterteilt wird. Aber das Portal:Sport sträubt sich da mit Händen und Füßen. Die Links zu den Diskus werden ich morgen mal raussuchen, heute schaffe ich das nicht mehr. Den Ausgangspunkt nahm die Diskussion hier. --Matthiasb 15:33, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich wäre für die Abschaffung der Kategorienzersplitterung Pro--Ticketautomat 17:15, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sinvoll ist IMHO das Gegenteil, da Politiker eines Landes nur sein kann, wer auch dessen Staatsbürgerschaft besitzt, und wenn ihr das durchziehen wollt, wünsch ich euch gute Arbeit--Martin Se !? 14:53, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wahlrecht#Passives_Wahlrecht sagt was anderes. Man kann soagr politisch aktiv sein, ohne Staatsbürger zu sein. Ein gewisser GröFaZ etwa war schon lange Politiker, aber immer noch staatenloser Ex-Österreicher. --Matthiasb 19:34, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel mit Stand von 1960

Hallo, ist es eigentlich erwünscht, dass man Artikel über Politiker anlegt, von denen man nicht weiß, was sie in den letzten Jahrzehnten gemacht haben und ob sie überhaupt noch leben, wie zum Beispiel beim oben erwähnten Kurt Barthel? Bei „prominenteren“ Politikern reicht ja oft ein Lückenhaft-Baustein – irgendwann wird schon jemand eine Quelle mit den fehlenden Angaben finden (z. B. [11] oder [12]). Aber bei einfachen Landtagsabgeordneten wie Herrn Barthel, die irgendwann in den Fünfzigern oder Sechzigern mal für ein paar Jahre im Parlament gesessen haben, gibt es oft nicht mehr Material als ein altes Landtagshandbuch. Grüße -- kh80 •?!• 17:58, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Also bei den Landtagsabgeordneten kommt das auf das Bundesland an. Während NRW geradezu vorbildhaft die Biografien aller Landtagsabgeordneten recherchiert hat und darüber auch ein Buch herausgebracht hat, ist das bei manch anderen Bundesländern eher nicht der Fall. Beispiel Berlin, da hatte ich mal vor einiger Zeit das Abgeordnetenhaus wegen Infos angeschrieben und die hatten mir erzählt, dass die ein solches Buch zwar noch nicht besitzen, das aber für irgendwann geplant ist. Ich denk mal, dass die Länder so nach und nach den Wert erkennen, den die Biografien ihrer ehemaligen Abgeordneten haben und dann sukzessive die Daten recherchieren werden, um diese dann auch zu publizieren. Ergo würde ich sagen, dass wir diese Artikel schon anlegen sollten. Falls es da mal in ein paar Jahren mehr zu gibt, können die immer noch angepasst werden. Im Fall Barthel kann es ja durchaus sein, dass er noch ein paar Jahre zu leben hat und die restliche Biografie irgendwann ans Licht kommen wird.--Ticketautomat 18:07, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß ja nicht, wie das in Deutschland ist, aber in den Österreichischen Landtagen sind sehr oft Nachrufe auf die verstorbenen, ehemaligen Abgeordneten zu lesen. Die Sitzungsprotokolle sind hier eine sehr gute Quelle. Gruß --Geiserich77 18:11, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das Problem habe ich oft. Der Politiker ist aktiv. Darüber wird vielfach berichtet. Der Politiker scheidet aus: Keine Berichte mehr über ihn. Besonders übel ist das bei Politikerinnen, die nach dem Ausscheiden aus dem Amt heiraten und den Namen wechseln. Aber was soll das klagen! Das was wir wissen kommt in den Artikel. Was wir nicht wissen, wird irgendwann einmal jemand nachtragen. Das ist der Vorteil eines Wikis.Karsten11 20:14, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Heinrich Minckwitz

In welche Kategorien kann man den Politiker Heinrich Minckwitz einordnen?--Ticketautomat 19:20, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Mitglied der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen
Kategorie:Reichstagsabgeordneter
Kategorie:Politiker (19. Jahrhundert) --Karsten11 20:11, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
thx--Ticketautomat 11:31, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Überraschung

Mahlzeit liebe Mitstreiter, hier hat uns jemand ein kleines Geschenk gemacht, mal abwarten wie es endet, Gruß--Ticketautomat 15:32, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Was ist eure Meinung?

Ich will mal gerne eure Meinung zum Thema Löschungen hören (Ich weiß böses Wort, darf man eignetlich nicht aussprechen, aber...)

Und zwar geht es um Artikel wie zB Francis Leonard Tombs, Baron Tombs, der seit Ewigkeiten in unserer QS rumturnt, seit geraumer Zeit auch in die normale QS gesteckt wurde und dem so gut wie alles fehlt. Seien es Quellen, Biografie, halt alles was einen vernünftigen Politikerartikel ausmachen sollte. (Quellen können von mir aus auch in die Zusammenfassungszeile, obwohl ich es eigentlich bevorzuge, wenn die direkt unter dem Artikel stehen würden; man spart sich erheblich Zeit, wenn man die dort erst raussuchen muss).

Also, was ist eure Meinung dazu, löschen ja oder soll man auch so einen (meiner Meinung nach) Mist behalten. Da wir ja auch Admins in unseren Reihen aufweisen können, würde es sich natürlich auch anbieten den Artikel nicht erst in die normale WP:LD zu geben, sondern direkt nach der Politiker QS zu killen. Wie soll eurer Meinung nach verfahren werden.--Ticketautomat 11:31, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Außer der etwas derben Wortwahl in dieser Frage (was ist los Ticketautomat?) kann ich der Löschung in diesem Fall nur zustimmen. Gruß --Punktional 11:35, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ach ich weiß auch nicht, solche Artikel frustrieren einen doch, dann darf man doch solche Wörter schonmal benutzen:)--Ticketautomat 11:41, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
SLA gestellt. --Geiserich77 11:52, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hätt ich ihn doch nur gleich gelöscht... --Geiserich77 12:32, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Deshalb hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass wir ja auch Admins in unseren Reihen aufweisen können.... :)--Ticketautomat 13:51, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Finde, man sollte den Artikel jetzt ein wenig ausbauen, bevor er wieder und wieder angelegt wird und jedesmal erneut in unserer QS landet. Hab' den Artikel mal etwas erweitert, aber leider gibt's im Netz kaum Quellen. --Slökmann 13:38, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaub nicht, dass er so schnell wieder angelegt werden würde, wenn man ihn jetzt löschen würde. Immerhin wird außer von redir's uä. auch nicht auf ihn verlinkt und er hat scheinbar außer der Parlamentszugehörigkeit nichts relevantes geleistet. Kann mir sowieso nicht erklären, wie jemand auf die Idee kommt, so einen Artikel anzulegen--Ticketautomat 13:50, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt wohl. Beim House-of-Lords-Mitglied ist es mir auch ziemlich gleich, weil das nicht mein Fachgebiet ist. Bei deutschen Parlamentsabgeordneten gibt's aber auch noch so manchen Stub und da wäre mir eine Löschung ganz und gar nicht egal. --Slökmann 14:33, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Seh ich ebenso, zu manchen Biografien, die ein stub sind (oder noch weniger als das) kann man leider auch nicht mehr zu schreiben und die bleiben eben so oder aber es wird noch etwas dazu geschrieben (unzählige Mini-Abgeordneten-stubs) und es fehlte bisher einfach an Zeit. Ich würde auch gerne die kompletten MdB Listen vollständig bläuen und zwar nicht mit Ein-Satz-Artikeln, aber von heute auf morgen geht es einfach nicht. Aber ich sehe niemanden, der sich in unseren Reihen mit englischen Abgeordneten die Zeit vertreibt, weswegen dieser Artikel, sollte er nicht aus diesem sub-sub-stub niveau herauskommen, meiner Meinung nach gelöscht werden sollte.--Ticketautomat 14:44, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Artikelwünsche

Ich halte dies nicht für den besten Platz für Artikelwünsche. Haben wir im Projekt/Portal einen besseren?Karsten11 15:19, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wir haben die Listen der Legislaturperioden der jeweiligen Abgeordnetenhäuser/Parlamente, das reicht doch schon als Wunschliste. Ich glaub nicht, dass wir nochmal alle roten Links als Liste, und dann noch in der Kategorie, einfügen müssen.--Ticketautomat 15:27, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Unter Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Fehlende Artikel habe ich mal mit Hilfe des MissingTopics tools zwei Listen fehlender Artikel angelegt. Bieten die irgendeine Hilfe für uns? Thematisch geht es da ja ziemlich durcheinander. Grüße -- kh80 •?!• 18:49, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Für abgegrenzte Bereiche (z.B. /Fehlende Artikel/Landtag des Saarlandes) könnten solche automatisch erzeugten Listen schon hilfreich sein. Da würden aber evtl. bereits Links zu MissingTopics tool reichen.
Aus den anderen beiden Listen könnten wir eine kleine Auswahl fehlender Artikel heraussuchen und dann ins Portal sowie in Wikipedia:Artikelwünsche einbinden. Da müssten wir aber erst mal überlegen, ob die Pflege einer solchen Sammlung auch mehr Nutzen bringt, als sie Arbeit verursacht. Grüße -- kh80 •?!• 19:09, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zwischenkategorie

Ich glaube, dass eine Kategorie:Landtagsabgeordneter (Bundesrepublik Deutschland) hilfreich wäre. Diese Kategorie sollte dann eine Unterkategorie von Kategorie:Abgeordneter sein. Die Kategorien Kategorie:Landtagsabgeordneter (Baden-Württemberg) etc. wären dann darin enthalten und nicht mehr direkt in der Kategorie:Abgeordneter.

Wie immer ist die Abgrenzung etwas schwierig. Als Kategorien-Definition würde gelten:

In dieser Kategorie werden die gegenwärtigen und ehemaligen Abgeordneten in den Landtagen der Bundesrepublik Deutschland und des Abgeordnetenhauses von Berlin erfasst. Mitglieder der vor Gründung der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg bestehenden Landtagen werden ebenfalls aufgenommen. Hierzu gehören auch die Beratenden Landesversammlungen und Ernannten Landtage, die von den alliierten Militärverwaltungen in den drei Westzonen eingerichtet wurden.

Die Definition muss dann konkret in den Unterkategorien nachvollzogen werden. Z.B.:

In dieser Kategorie werden alle gegenwärtigen und ehemaligen Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtags erfasst. Hierzu gehören auch die Mitglieder der Beratenden Landesversammlung (Rheinland-Pfalz).

Bei den Mitgliedern des Ernannten Oldenburgischen Landtags wird es dann schon etwas anspruchvoll. Systematisch muss man die aber unter Kategorie:Landtagsabgeordneter (Niedersachsen) einordnen.

Bei den Landtagen der Neuen Bundesländer haben wir keine Abgrenzungsfragen

Diskussion eröffnet. Was meint Ihr? Da daraus dann eine Fleißarbeit wird, sollten wir uns einig sein, bevor jemand WP:SM anwendet. Ich vermute übrigens, dass wir das langfristig sowieso so machen müssen.

-- Ehrhardt 18:34, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bei 79 Unterkategorien in Abgeordneter wird die Sache in der Tat unübersichtlich. Wir sollten uns imho an die Logik von Kategorie:Politiker nach Staat halten. Dort haben wir eine Unterkat Kategorie:Politiker (Deutschland) (daraus folgt Kategorie:Abgeordneter (Deutschland)). Darunter haben wir Kategorie:Politiker (Deutsche Geschichte) (Kategorie:Abgeordneter (Deutsche Geschichte)). Und schon haben wir Ordnung. Aktuelle deutsche Abgeordnetenkats zusammen und die historischen getrennt davon. Das geht auch für Österreich.Karsten11 19:47, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Heißt das dann, dass wir die Kategorie:Abgeordneter zur Löschung vorschlagen? Konsequent wäre es. Das ist aber ebenfalls eine Fleißarbeit. -- Ehrhardt 20:20, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nein: Kategorie:Abgeordneter korrespondiert mit Kategorie:Politiker (wo sie ja auch eingeordnet ist)--Karsten11 20:26, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Und wie bekomme ich jetzt mit einem CatScan alle Landtagsabgeordneten in Deutschland? -- Ehrhardt 22:36, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Du das brauchst, brauchen wir die von Dir oben angesprochene Kategorie:Landtagsabgeordneter (Bundesrepublik Deutschland), die wir unter Kategorie:Abgeordneter (Deutschland) hängen. Dies entspräche dann der Kategorie:Landespolitiker (Deutschland), die auch unter Kategorie:Politiker (Deutschland) hängt. Karsten11 16:10, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gibt es Widerspruch gegen die Umsetzung? Dann würde ich mich die Tage einmal an die Arbeit machen.Karsten11 17:12, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ist umgesetztKarsten11 19:31, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich war ein paar Tage nicht "internetfähig" und habe deshalb erst jetzt mitbekommen, dass du das umgesetzt hast. Vielen Dank und sorry, dass ich nicht mitgeholfen habe. -- Ehrhardt 14:27, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Portal - strukturelle Gedanken

So mal wieder was zu Portal. Was mir gerade so ein bisschen auffällt ist die Tatsache, dass wir eigentlich hauptsächlich nur irgendwelche Listen verlinken, die wir hier im Projekt ja auch haben. Was könnte man dagegen tun? Letztlich soll ein Portal ja etwas gestrafft unsere Arbeit wiedergeben und das eher anschaulich und informativ, als reine Listendarstellung. Welche konzeptionelle Ideen diesbezüglich fallen Euch ein? Ein Vorschlag von mir könnte z.B. lauten, warum nicht auch Artikelauszüge zu den "Tab-Themen" auf den Unterseiten darstellen. Das Portal soll ja zum Weiterlesen animieren, allzu viele Listen sollte wir vielleicht gerade deshalb vermeiden. Darüber hinaus wurde in der zu früh gekommenen informativkandidatur die Deutschlandlastigkeit angeprangert. Also auch hierzu die Frage wie man das gescheiter umsetzen kann?! lg --Gotcha! Coautor ? 13:38, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Du meinst also sowas, wie unter Europäisches Parlament schon ist, ein einleitender Abschnitt über das Thema und dadrunter dann die Listen? Würde Sinn machen, vor allem da bei den Punkten Bundesrat und Bundesversammlung noch Platz frei ist. Wir sollten auch ein Konzept entwickeln, wie das Portal irgendwann mal aussehen sollte. Also welche Länder und welche Seiten wir aufnehmen werden, so als Marschrichtung. Wir würden eine riesige To-Do Liste erhalten, die man dann nach und nach abarbeiten könnte. Ohne Zeitrahmen, einfach wenn jemand Lust hat. Vielleicht könnte man durch sowas auch neue Leute gewinnen, die sich für ein solches Thema, das auf der To-Do Liste steht, interessieren. Was ich ziemlich gut finde, ist aber unsere QS. Das wollt ich jetzt mal gesagt haben. Gruß--Ticketautomat 21:19, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja diesen einleitenden Abschnitt unter EU Parlament habe ich gestern gleich mal angelegt. so was in der Art. Einfach, dass wir den Leser, der sich über Politiker informieren will nicht mit haufenweise Listen erschlagen. Btw. zu Politikern passen auch Artikel wie z.B. Diäten, sowas sollte man vielleicht auch irgendwo erwähnen. Naja eine Portal-To-Do-Liste wollte ich ja schonmal anlegen. ich denke es wäre vielleicht besser da eine eigene Seite zu machen. Meine Portal-QS-Seite existiert auch noch, nämlich hier - ist vielleicht ein Anfang?!. Gruß --Gotcha! Coautor ? 08:20, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Btw. ich teste gerade auch etwas hier rum. Vielleicht will jemand mitmachen, bevor wir es verschieben stellen. --Gotcha! Coautor ? 10:05, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hinweis

Mal wieder gibt es eine kleine Disk. über unsere Wahlkreis-Artikel. Ich verweise mal auf die Artikel hier und hier. Vielleicht kann sich jemand von Euch nochmal äußern. gruß --Gotcha! Coautor ? 16:29, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mal wieder: Wahlkreis

So mal wieder eine Nachfrage bzgl Wahlkreislemmata. Wir hatten uns ja vor einiger Zeit darauf geeinigt, die Wahlkreislemmas entsprechend ihrer Bezeichnung anzulegen. Ich möchte nun nochmal nachfragen da ich in meinem BNR gerade an der Liste der Abgeordnetenhauswahlkreise in Berlin sitze. Hier gibt es Wahlkreisverbände mit Wahlkreisen 1-x, die eigentliche Bezeichnung ist dann eine Vielzahl an Straßennamen. Nun ist die Frage: Soll hier ein Wahlkreis Lindenstraße - Alte Jakobstraße - Blücherstraße - Tempelherrenstraße - Grimmstraße - Fontanepromenade angelegt werden oder doch lieber Wahlkreis 1 Friedrichshain-Kreuzberg, sowie dann anstatt Wahlkreis Modersohnstraße - Skalitzer Straße - Alexandrinenstraße - Urbanhafen - Grimmstraße - Urbanstraße lieber Wahlkreis 2 Friedrichshain-Kreuzberg - also nach dem Prinzip [[Wahlkreis Nummer Wahlkreisverband]]. Leider kann man ja hier auch nicht durchnummerieren, da offziell die Wahlkreisnummer pro Wahlkreisverband auch wieder mit 1 beginnen. Gibt es denn eigentlich eine Lemma-Zeichenanzahl Beschränkung?? --Gotcha! Coautor ? 13:58, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Von einer Beschränkung hab ich noch nie was gehört, aber ich hab schon mal gesehen, wenn Benutzerunterseiten ellenlang waren, so dass die dann in der zweiten Zeile fortgeführt wurde, sah das blöd aus. Ich geh jede Wette ein, wenn du den Meternamen nehmen würdest, würde irgendjemand den entweder verschieben oder in die QS werfen (Lemma zu lang; würde in der QS mal für Abwechslung sorgen). Deshalb bin ich eher für die einfache Variante.--Ticketautomat 17:33, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sollte man vielleicht noch das Wort "Verband" einfügen a lá Wahlkreis 1 Verband Mitte oder Wahlkreis 1 Verband Friedrichshain-Kreuzberg oder ist der erste Vorschlag besser. Oder habt ihr noch ne andere Idee, so richtig umhauen tut mich das alles nicht ;) --Gotcha! Coautor ? 11:25, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich find den ersten Vorschlag besser, ohne Verband und in kurzer Fassung. Ich würde die lange Form dann im Text erwähnen. Beispiel:
Der Wahlkreis 1 Friedrichshain-Kreuzberg oder auch Wahlkreis Lindenstraße - Alte Jakobstraße - Blücherstraße - Tempelherrenstraße - Grimmstraße - Fontanepromenade ist ein Wahlkreis zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses.--Ticketautomat 11:40, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
alles klar. Das hört sich gut an ;) danke.--Gotcha! Coautor ? 11:42, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
gern geschehen--Ticketautomat 20:20, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hmmm, mal ganz nebenbei: Die Berliner Wahlkreise sind strikt nach dem Schema <Bezirksname><Nummer> benannt. Die oben erwähnten Straßennamen sind bloß informelle Zusatzinformationen in Dokumenten des Landeswahlleiters. "Wahlkreis Lindenstraße..." etc ist Quatsch und die ganze zugehörige Diskussion obsolet. Alles aber halb so schlimm im Vergleich zu dem falschen Deutsch in Wahlkreis 1 Friedrichshain-Kreuzberg . Es heißt natürlich Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg 1. -- Definitiv 17:33, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt sehe ich erstmal worauf du hinaus wolltest. Du hast natürlich recht. Ich habe das Lemma auf Wahlkreis Mitte 1 verschoben und die Liste der Abgeordnetenhauswahlkreise entsprechend angepasst. --Gotcha! Coautor ? 08:17, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Abgeschlossene Informativ-Kandidatur vom 18. Juni 2008 (gescheitert)

Diese Kandidatur geht vom 18. Juni bis zum 25. Juni 2008.

Ein neues, aber meiner Meinung nach sehr schönes Portal, vom Inhalt als auch vom Layout her. Das Portalreview hat das Portal zusätzlich weitergebracht. Betreuung ist durch das Projekt Politiker gegeben, auf Beiträge auf der Diskussionsseite wird zügig geantwortet, nicht zu viele Links im Vergleich zum Fließtext. Mir gefällt das Portal, Pro. --91.5.202.192 14:28, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

  • Kontra - Ansätze sind da - aber alles in allem ist das doch noch Work in Progress. Unmengen Roter Links und auch Fehler. Staatsoberhäupter sind sind bei weitem nicht immer Politiker. Weder das Deutsche, noch Königs und Monarchs. Marcus Cyron 16:27, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Okay, es kann sein, dass ich etwas zu früh (womöglich noch in der Arbeitsphase?) vorgeschlagen habe, aber da mir persönlich das Portal gefiel (und auch immer noch gefällt), lasse ich die Kandidatur erstmal weiter laufen. Manchmal hat sich die Informativ-Kandidatur ja als besseres Review bewährt, da dem eigentlichen Portalreview teilweise zu wenig Aufmerksamkeit zukam. Denkt ihr denn, dass das Portal überhaupt innerhalb von sieben Tagen diese Entwicklung schaffen kann oder gibt es zu wenig gute Ansätze? --91.5.210.1 16:44, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Neutral farblich und vom aufbau her sehr schön. was mich stört ist die seite der parlamentsabgeordneten. wonach richtet sich die auswahl der aufgeführten länder? Bunnyfrosch 17:02, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra - Die Gestaltung (Farbe, usw.) gefällt mir auch, aber ich finde das Portal für ein so allgemeines Thema viel zu deutschlandlastig (u.a. ein kompletter Tab nur mit deutschen Oberbürgermeistern, was ein Fall für eine Liste wäre, die dann im Portal verlinkt wird), während die allgemeinen Informationen, die einen Einstieg ins Thema erleichtern sollten, nur peripher im Rahmen der Verlinkung auf Staatsoberhäupter usw. vorkommen, wenn überhaupt. -- Cecil 17:22, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: oder bringt zumindest einen Link zum Portal:Politik an, wenn allgemeine Informationen nicht in der Portaldefinition enthalten sind. -- Cecil 17:39, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra, obwohl Eurozentrismus und Deutschlandlastigkeit auf so kleinem Raum vereint zwar auch eine Auszeichnung wert wären - aber die würde nicht informativ lauten. de xte r 18:45, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra. Das Portal ist immer noch im Aufbau und noch lange nicht fertig. Insbesondere wird noch über die Gliederung der Staaten diskutiert, und es gibt noch viele inhaltliche Lücke. – Die Kandidatur war bestimmt gut meint, kam aber viel zu früh. Sowas hätte man vorher lieber erst mal mit dem betreuenden WikiProjekt absprechen sollen. -- kh80 •?!• 19:34, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra. Das ganze hier kommt wirklich zu früh. Als "Pfleger" des Portals kann ich zum Thema Deutschlandlastigkeit vorläufig nur sagen, dass wir halt für Deutschland bzw. den deutschsprachigen Raum die meisten Daten gesammelt/zur Verfügung haben. Im Projekt werden aber zunehmend auch andere Länder berücksichtigt. Über die Darstellungsart an sich werden wir noch Diskussionen führen müssen. lg --Gotcha! Coautor ? 14:08, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nicht informativ. --91.5.234.34 16:40, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten