Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
"Wer den Namen des Opfers lesen will, muss sich herunterbeugen. In diesem Moment verbeugt man sich vor ihm." Gunter Demnig
Prioritäten
[Quelltext bearbeiten]- Slowakei/Ungarn, Praha plus (Routen)
- Navigation der Kamera überprüfen, Folder für unterschiedliche Regionen
- Neubau: über Filmhaus Neubaugasse 36 überarbeiten (M&M)
Planung
[Quelltext bearbeiten]
In Arbeit befindlich:
Im ersten Halbjahr 2018 sind geplant:
Im zweiten Halbjahr 2018 sind geplant:
|
Es konnten fertiggestellt werden:
|
Aktuelle Projekte
[Quelltext bearbeiten]- Neuverlegungen in Litauen und Weißrussland (stattgefunden oder nicht)
- Fehlende Steine (in Sbg/OÖ): Oberndorf, sowie immer noch Braunau und St. Johann am Walde
- Bilderwünsche
- Genehmigung für Stolpersteine Erwin Maxa und Familie Adolf Fruchthändler, eventuell auch Sängerin Carneri und ein Rosa-Winkel-Opfer
- Recherche betr. Ukraine (Adressen und ob die Steine noch dort liegen), event. local guide oder gute Karte (erl.)
--Meister und Margarita (Diskussion) 10:58, 7. Feb. 2016 (CET)
navi-leiste
[Quelltext bearbeiten]https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Gedenksteine/Navi
nicht neu, nur mal im bnr
Diskussionspunkte
[Quelltext bearbeiten]Von Häferl, Jbergner und Herzi Pinki kamen wertvolle Fragen bzw. Anregungen:
Fotos der Häuser
[Quelltext bearbeiten]ich möchte hier nochmal die idee von häferl aufgreifen, sollte beim fotografieren noch das ursprüngliche haus vorhanden sein und ist gut fotografierbar, vielleicht ein foto mitbringen--Gedenksteine (Diskussion) 20:37, 20. Aug. 2015 (CEST)
- Finde Häferls Anregung wirklich wichtig und interessant. Habe nur einige Probleme mit der Realisierung. Wir haben de facto keinen Architekturfotografen. Wohin mit den Bildern? Noch eine zusätzliche Spalte verträgt die Liste IMHO nicht. Außerdem wäre dann der Versuch einer Einheitlichkeit mit dem Berliner Format gescheitert (und wir hätten wiederum ein eigenständiges Format). Eventuell Galerie unten? Als Kompromiss könnte ich mir vorstellen, rechts oben ein signifikantes Hausbild (wo man auch die Stolpersteine davor sieht) zu integrieren.--Meister und Margarita (Diskussion) 13:29, 30. Aug. 2015 (CEST)
- ein galerie klingt gut!andererseits, so oft gibt es die häuser nicht mehr oder sind einfach nicht fotografierbar, bzw. stört so viel vor dem haus, dass man eh nichts sieht. vielleicht kann man das dann individuell entscheiden?--Gedenksteine (Diskussion) 13:34, 30. Aug. 2015 (CEST)
- Häuser fotografieren und auf commons hochladen, mit Adresse und Koordinaten, ist ein erster Schritt. Wenn ihr schon vor Ort seid. Es muss nicht jedes Bild eingebunden werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:10, 31. Aug. 2015 (CEST)
- nur damit es auf commons herumliegt finde ich dann aber auch sinnlos--Gedenksteine (Diskussion) 14:18, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Hier bin ich anderer Meinung. In einem ordentlichen Stolperstein-Artikel gibt es einen Link zur entsprechenden Kategorie auf Commons. Und ich habe mir schon oft die dort liegenden Bilder angeschaut. Bin hier eher bei Herzi Pinki.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:20, 10. Okt. 2015 (CEST)
- hallo, Bei der Liste in FFm ist das Foto des Hauses unter der Adresse und darunter alle Steine zusammen die dort liegen. einfach mal anschauen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 09:37, 29. Jan. 2016 (CET)
- Hier bin ich anderer Meinung. In einem ordentlichen Stolperstein-Artikel gibt es einen Link zur entsprechenden Kategorie auf Commons. Und ich habe mir schon oft die dort liegenden Bilder angeschaut. Bin hier eher bei Herzi Pinki.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:20, 10. Okt. 2015 (CEST)
- nur damit es auf commons herumliegt finde ich dann aber auch sinnlos--Gedenksteine (Diskussion) 14:18, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Häuser fotografieren und auf commons hochladen, mit Adresse und Koordinaten, ist ein erster Schritt. Wenn ihr schon vor Ort seid. Es muss nicht jedes Bild eingebunden werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:10, 31. Aug. 2015 (CEST)
- ein galerie klingt gut!andererseits, so oft gibt es die häuser nicht mehr oder sind einfach nicht fotografierbar, bzw. stört so viel vor dem haus, dass man eh nichts sieht. vielleicht kann man das dann individuell entscheiden?--Gedenksteine (Diskussion) 13:34, 30. Aug. 2015 (CEST)
Barrierefreiheit
[Quelltext bearbeiten]Auf der der Kandidatur-Seite wurde fehlende Barrierefreiheit kritisiert, d.h. das Texte der Steine nicht auch noch zusätzlich als Text wiedergegeben wurden (so wie dies in der Liste der Stolpersteine in Dresden erfolgt). Die Entscheidung für das Berliner Format beinhaltete den Verzicht darauf. Ich sehe eine gewisse Redundanz, weil alle Informationen der Steine auch in den Biografien enthalten sind. Vielleicht ist es trotzdem wichtig. Mir fällt spontan eine (vielleicht in der WP gar nicht realisierbare) Lösung ein: Man geht mit dem Cursor auf das Bild und es öffnet sich ein Feld mit dem Text. Wäre das eine Lösung. @Jbergner: Vielleicht kann Du hier Stellung beziehen, warum die Barrierefreiheit so wichtig ist? (Und wie wir sie ohne zusätzliche Spalte umsetzen können)--Meister und Margarita (Diskussion) 13:29, 30. Aug. 2015 (CEST)
- ist in meinen augen schon gelöst - der fotograf hat die bilder so gemacht, dass man einfach nur drauf klickt und man sieht porblemlos und gross den ganzen text--Gedenksteine (Diskussion) 13:35, 30. Aug. 2015 (CEST)
Koordinaten
[Quelltext bearbeiten]Aus der Kandidatur-Seite: „Ich komme mit der Koordinatenspalte nicht klar, die Koordinaten sind über ganz Europa verstreut. Auf der anderen Seite liegen die Steine an definierten Stellen in Liesing. Die Koordinaten der Vernichtungslager kommen durch {{Linked Coordinates}} herein, mit {{All Coordinates}} würden nur die Koordinaten der Steine angezeigt werden, was ich besser fände, da es in der Liste doch um die Steine geht. Die europaweiten Koordinaten verdichten die wesentlichen Koordinaten auf einen Knödel in Liesing (erst im zweiten Versuch habe ich gedacht, dass die ev. unterschiedlich sein könnten). Die Beschriftung der Koordinaten (Parameter name) könnte sprechender sein. Etwa statt des Namens der Person Erinnerungsstein für NAME in Wien-Liesing (gibt auf der Karte mehr Info her). Teilweise fehlen die Koordinaten der Steine, wenn es möglich ist, ein Foto zu machen, dann sollten Koordinaten auch möglich sein. Ich wünsche mir auch bei den Bildern auf Commons Objektkoordinaten und Adressangaben. Die Bilder auf Commons sollten für sich ausreichend beschrieben sein, und nicht einer Liste auf WP:de bedürfen. Oder einen Link auf die entsprechende Vereinsseite. [...]“ lg --Herzi Pinki (Diskussion) 02:17, 30. Aug. 2015 (CEST)
- @Sebastian Seidl: Könntest Du Dir das mit den Koordinaten bitte anschauen? @Gedenksteine: Wäre es möglich, die WC-Anregungen von Herzi-Pinki zu berücksichtigen? Ich weiß, dass das u.U. deutlich mehr Arbeit bedeutet. Aber dem Satz von HP: „Die Bilder auf Commons sollten für sich ausreichend beschrieben sein, und nicht einer Liste auf WP:de bedürfen.“ stimme ich vollinhaltlich zu.--Meister und Margarita (Diskussion) 13:29, 30. Aug. 2015 (CEST)
- für mich hat, ganz ehrlich, commons nicht den vorrang und ich würde gerne hier in der wp mehr schaffen und erledigen und listen haben, die von vielen genutzt werden können, commons ist für mich etwas, dass man irgendwann, wenn zeit und gerade nichts anders, dann nachtragen kann. und was soll ich bitte auf commons noch dazu schreiben? für wen der stein ist, steht da, wo er liegt auch. sollte ausreichen, denn für den rest gibt es ja dann die liste.--Gedenksteine (Diskussion) 13:38, 30. Aug. 2015 (CEST) (anpingen hat wieder nicht funktioniert)
- z.B. File:Gedenkstein für Auguste und Wilhelm Drill.JPG, hier fehlt die Gedenksteinkategorie. commons:Category:Wilhelm Drill hier fehlen iw, Geburts- und Sterbedatum. Die Koordinaten bei den einzelnen Bildern sind ja vorhanden, warum werden sie nicht eingetragen? Bei der Suche nach Hans Kunke finde ich File:Gedenksteine für Familie Kunke.JPG nicht (ihr legt doch viel Wert auf die Auffindbarkeit, oder?). Ich verstehe, dass commons nicht so eure Priorität hat, bei mir ist das mit den ganzen Lesenswert-Kandidaturen ähnlich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:10, 30. Aug. 2015 (CEST)
- für mich hat, ganz ehrlich, commons nicht den vorrang und ich würde gerne hier in der wp mehr schaffen und erledigen und listen haben, die von vielen genutzt werden können, commons ist für mich etwas, dass man irgendwann, wenn zeit und gerade nichts anders, dann nachtragen kann. und was soll ich bitte auf commons noch dazu schreiben? für wen der stein ist, steht da, wo er liegt auch. sollte ausreichen, denn für den rest gibt es ja dann die liste.--Gedenksteine (Diskussion) 13:38, 30. Aug. 2015 (CEST) (anpingen hat wieder nicht funktioniert)
Fragen
[Quelltext bearbeiten]Geburtsort
[Quelltext bearbeiten]Sollen wir für den Geburtsort einheitlich die Schreibweise/den Namen des Ortes zum Zeitpunkt der Geburt wählen, oder den heutigen Namen der Ortschaft bzw. der Stadt? Gibt es WP-Regeln dazu? Hier können auch ruhig die zwei Geister, die stets verneinen, eine Stellungnahme abgeben.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:40, 28. Sep. 2015 (CEST)
Deportationsort bzw. Sterbeort
[Quelltext bearbeiten]Im Prinzip verwende ich den geläufigsten Namen, der auch in der WP das Lemma des KZ darstellt, z.B. KZ Auschwitz bzw. Ghetto Theresienstadt. Allerdings sträubt sich alles in mir bei der Verwendung des Begriffs Ghetto Litzmannstadt, weil die Benennung nach dem Nazi Karl Litzmann auf Befehl des GröFaZ erfolgte. Ich verwende daher konsequent die Ghetto Łódź. Ist das genehmigt?--Meister und Margarita (Diskussion) 21:40, 28. Sep. 2015 (CEST)
- bin auch für Łódź - auch wenn ich den namen nur per copy and paste hinbekomme. litzmannstadt hatte ich auch schon irgendwo, unter umständen sogar reingeschrieben, weiß es aber nicht mehr, hat aber bei mir auch alles rebelliert--Gedenksteine (Diskussion) 21:43, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Mitteilung über den aktuellen Diskussionsstand: Nachdem es in Polen selbst massive Widerstände gegen die Verwendung des Ortsnamens Łódź gibt, hat sich das Projekt dazu entschlossen, die Bezeichnung Ghetto Litzmannstadt durchgängig zu verwenden. Bereits publizierte Listen müssen entsprechend korrigiert werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:48, 15. Mär. 2016 (CET)
Arabisch oder römisch
[Quelltext bearbeiten]Beim Review (betr. Wien 14 bis 19) kam die uneinheitliche Schreibweise der Ziffern zur Sprache. Empfehlung: Wir sollten uns für eine Version entscheiden. Frage: Welche nehmen wir?--Meister und Margarita (Diskussion) 21:19, 13. Dez. 2015 (CET)
- arabisch würde ich bevorzugen, ist auch verbreiteter, die andere schreibweise veraltet (subjektiv)--Gedenksteine (Diskussion) 21:21, 13. Dez. 2015 (CET)
Übersetzung der Inschriften
[Quelltext bearbeiten]Interessantes Projekt! Ich halte eine Spalte in den Tabellen (ausserhalb des deutschen Sprachraums) mit der Übersetzung der Gravuren für angebracht. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stolperstein_f%C3%BCr_Helga_Banks.JPG z.B. kann ich so nicht verstehen. --ManfredK (Diskussion) 21:44, 14. Okt. 2015 (CEST)
- wird dann eh alles in der biografie-spalte stehen, ist ja noch nicht fertig.--Gedenksteine (Diskussion) 21:47, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Finde, dass man das diskutieren könnte. Habe zwar noch nicht das Konzept der Barrierefreiheit im deutschen Sprachraum verstanden. Bin aber durchaus offen dafür, eventuell die Übersetzung des Stolpersteins (in nicht-deutschen Regionen) zumindest in einer Fussnote zu integrieren. Immerhin sind wir hier die deutschsprachige WP.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:30, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo M&M, zum Thema Barrierefreiheit s. z.B. hier: https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/einfuehrung-barrierefreiheit/ . Für Sehbehinderte wäre es sicher eine Erleichterung, in den Listen die Gravur direkt "vorgelesen zu bekommen". LG --ManfredK (Diskussion) 22:53, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Lieber @ManfredK:, leider haben wir in den Tabellen, die auf Handys ohnehin kaum lesbar sind, keinen Platz für Deine Anregung gefunden. Wir machen es aber jetzt zum Standard bei allen Personenartikeln, die fremdsprachige Stolperstein-Texte haben, Original und Übersetzung zu integrieren. Siehe: [1] und [2]. Immerhin ein erster Schritt Richtung Barrierefreiheit.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:04, 9. Dez. 2015 (CET)
- Man könnte die Inschriften als Alternativtext der Bilder einfügen. Damit würde sich die Darstellung nicht ändern (bis auf einen Mouse-Over-Effekt), Screenreader könnten aber statt nur des Dateinamens die Beschreibung des Inhalts vorlesen. Eine Formatierung ist dabei allerdings nicht möglich, ist aber in dem Kontext glaube ich eh nicht wichtig. Ich setze das mal bei den Artikeln zu Wieden und Margareten um, da ich die Inschriften eh schon auf Commons eingetragen habe. --Schulhofpassage 22:08, 9. Dez. 2015 (CET)
- Lieber @ManfredK:, leider haben wir in den Tabellen, die auf Handys ohnehin kaum lesbar sind, keinen Platz für Deine Anregung gefunden. Wir machen es aber jetzt zum Standard bei allen Personenartikeln, die fremdsprachige Stolperstein-Texte haben, Original und Übersetzung zu integrieren. Siehe: [1] und [2]. Immerhin ein erster Schritt Richtung Barrierefreiheit.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:04, 9. Dez. 2015 (CET)
- Hallo M&M, zum Thema Barrierefreiheit s. z.B. hier: https://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/einfuehrung-barrierefreiheit/ . Für Sehbehinderte wäre es sicher eine Erleichterung, in den Listen die Gravur direkt "vorgelesen zu bekommen". LG --ManfredK (Diskussion) 22:53, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Finde, dass man das diskutieren könnte. Habe zwar noch nicht das Konzept der Barrierefreiheit im deutschen Sprachraum verstanden. Bin aber durchaus offen dafür, eventuell die Übersetzung des Stolpersteins (in nicht-deutschen Regionen) zumindest in einer Fussnote zu integrieren. Immerhin sind wir hier die deutschsprachige WP.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:30, 14. Okt. 2015 (CEST)
Ein Vorschlag: Da zahlreiche Stolpersteine in ganz Europa entfernt, zerstört oder beschädigt wurden, schlage ich dieses Lemma vor. Es ist mir bewusst, dass dies eine Menge Arbeit bedeutet (und auch die Unterstützung der anderen Stolpersteinprojekte benötigt) - aber es ist ein ständiges Ärgernis für die Mitarbeiter des Projekt, nach fehlenden Steinen zu suchen und nachzufragen. Höflich ersuche ich um Deine Meinung zu diesem Vorschlag. Eine Alternative zu einer Liste wäre ein Artikel über Vandalismus gegen Stolpersteine. --Meister und Margarita (Diskussion) 23:49, 26. Okt. 2015 (CET)
- sie werden aber auch wegen bauarbeiten entfernt, was dann kein vandalismus ist. lau aussagen eines projektes, werden steine auch manchmal durch maschinen zerstört und wieder ersetzt - fehlen dann auch, auch kein vandalismus.--Gedenksteine (Diskussion) 21:03, 27. Okt. 2015 (CET) einen artikel über vandalismus gegen stolpersteine könnte man aber trotzdem schreiben, siehe zerstörte steine z.b. in salzburg, siehe geklaute steine in deutschland und tschechien.--Gedenksteine (Diskussion) 21:05, 27. Okt. 2015 (CET)
- Meine Präferenz liegt bei der Liste, da kann man auch ungeklärtes Verschwinden als ungeklärt bezeichnet. Wer suchet, der findet. Wer etwas nicht findet, was er verloren hat, fühlt sich beschissen. Und es bleibt immer ein ungutes Gefühl, wenn ein Sachverhalt nicht aufgeklärt ist. Beispiel: Die Klagenfurter Stolpersteine für Anton Falle liegen laut Stadt Klagenfurt sehr wohl, laut Fotograf sicherlich nicht. Die Hausnummer 24 stimmt sicher nicht, vor 19 sollen sie aber auch nicht liegen. „Es werde Licht“ oder „Mehr nicht“ soll Goethen in seiner letzten Stunde gesagt haben. Andere behaupten, er habe nur um einen Nachttopf gebeten (Der Spiegel 20/1990). Tonnen von Germanisten würden was drauf geben, wüssten sie, was er denn nun wirklich gesagt habe. Einen virtuellen Blumenstrauss für jenen Klagenfurter oder jene Klagenfurterin, die die Causa aufklärt.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:20, 27. Okt. 2015 (CET)
- klagenfurt war vollkommen geklärt, die steine liegen aktuell nicht da, wie man mir bestätigt hat.--Gedenksteine (Diskussion) 21:36, 27. Okt. 2015 (CET)
- Mir hat man was anderes gesagt, nämlich, dass sie ganz sicher noch da seien. Offensichtlich weiß dort auch die eine Stelle nicht, was die andere behauptet. Oh Gott, am Telefon kann man auch alles behauptet (und das Gegenteil). Eines jedenfalls ist Fakt: Mir hat niemand ein aktuelles Bild der verlegten Steine gezeigt - also werden sie so lange unter Nicht auffindbar gelistet, bis ein aktueller Beweis vorliegt. So strikt ist Enzyklopädie.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:40, 27. Okt. 2015 (CET)
- klagenfurt war vollkommen geklärt, die steine liegen aktuell nicht da, wie man mir bestätigt hat.--Gedenksteine (Diskussion) 21:36, 27. Okt. 2015 (CET)
- Meine Präferenz liegt bei der Liste, da kann man auch ungeklärtes Verschwinden als ungeklärt bezeichnet. Wer suchet, der findet. Wer etwas nicht findet, was er verloren hat, fühlt sich beschissen. Und es bleibt immer ein ungutes Gefühl, wenn ein Sachverhalt nicht aufgeklärt ist. Beispiel: Die Klagenfurter Stolpersteine für Anton Falle liegen laut Stadt Klagenfurt sehr wohl, laut Fotograf sicherlich nicht. Die Hausnummer 24 stimmt sicher nicht, vor 19 sollen sie aber auch nicht liegen. „Es werde Licht“ oder „Mehr nicht“ soll Goethen in seiner letzten Stunde gesagt haben. Andere behaupten, er habe nur um einen Nachttopf gebeten (Der Spiegel 20/1990). Tonnen von Germanisten würden was drauf geben, wüssten sie, was er denn nun wirklich gesagt habe. Einen virtuellen Blumenstrauss für jenen Klagenfurter oder jene Klagenfurterin, die die Causa aufklärt.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:20, 27. Okt. 2015 (CET)
Stolpersteine Luxemburg
[Quelltext bearbeiten]Übersiedelt von der M&M-Diskussionsseite
Guten Morgen,
ich sehe, Sie beabsichtigen, eine Seite über die Stolpersteine in Luxemburg anzulegen. Ich habe kürzlich eine ebensolche Seite auf der luxemburgischen Wikipedia angelegt. Bis auf jene Steine, die im November 2015 in Differdingen/Déifferdeng gelegt wurden, ist sie soweit komplett. Sie dürfen sich demnach gerne beim Ausfüllen der deutschsprachigen Seite dort 'inspirieren'. Einen schönen Sonntag gewünscht. --Zinneke (Diskussion) 12:03, 27. Dez. 2015 (CET)
- Gratulation zum schoenen Artikel und herzlichen Dank fuer den Hinweis. Darf ich diesen Beitrag auf die Diskussionsseite des Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien uebersiedeln? Gruss Meister und Margarita
- Gerne. --Zinneke (Diskussion) 23:23, 27. Dez. 2015 (CET)
- @Zinneke: Seitens des Projekts freue ich mich sehr für die gelungene Vorlage, allerdings haben wir sogleich ein Problem: Kein Mitarbeiter des Projekts spricht Lëtzebuergesch. Eine Frage: Könnten Sie sich vorstellen, die Biographien Schritt für Schritt zu übersetzen? (Wir würden die gesamte Struktur erstellen, Sie könnten dann die Biographien einfach eintragen.) Es eilt nicht. In unserem Timetable ist die Fertigstellung der LUX-Liste für das erste Halbjahr 2017 vorgesehen. Das wäre eine Biographie pro Woche. Freuen würden wir uns sehr darüber, da wir ohnehin am Rande unserer Kapazitäten arbeiten. Gruß und Dank aus Wien --Meister und Margarita (Diskussion) 19:20, 28. Dez. 2015 (CET)
- @Meister und Margarita: Falls jemand die Vorlage anlegt und die Basisdaten und Bilder einkopiert, wir das Übersetzen selbst für mich kein Problem sein. Komme gerne, wenn's nächstes Jahr ansteht, drauf zurück. Erinnern Sie mich aber besser noch einmal daran, wenn es so weit ist. Gruß nach Wien. --Zinneke (Diskussion) 22:49, 28. Dez. 2015 (CET)
- @Zinneke: Ganz herzlichen Dank, da kommt Freude auf. Am 3.1.2016 wird die Vorlage soweit erstellt sein, dass Sie mit dem Übersetzen beginnen können. Gruß nach Lëtzebuerg.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:54, 28. Dez. 2015 (CET)
Name des Projekts
[Quelltext bearbeiten]Wäre es nicht mittlerweile sinnvoll, das Projekt umzubenennen in Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Europa? Denn mittlerweile werden ja alle Länder durch das Projekt erfasst. 188.99.181.62 21:55, 16. Jan. 2016 (CET)
- in mails an institutionen etc verwende ich den namen eh schon :-), ist auch deutlich kürzer--Gedenksteine (Diskussion) 21:57, 16. Jan. 2016 (CET)
- ich hab mal eine Weiterleitung angelegt, Verschiebung wäre aber sinnvoller. 188.99.181.62 22:19, 16. Jan. 2016 (CET)
- Zweierlei Bedenken: Es ist hierorts unklar, ob wir die Niederlande (mehr als 2.750 Steine) und Norwegen (enorme Distanzen, extrem hohe Reisekosten) bewältigen können. Europa beinhaltet Deutschland. Und wir sind bereits jetzt massiv gefordert und überfordert. Den Fuß in deutsche Lande zu stellen, kommt IMHO überhaupt nicht in Frage. Das Projekt ist ambitioniert genug und uns fehlen mindestens vier fleißige Autoren. Wenn die fleißigen Autoren sich gemeldet haben werden, dann können wir gerne weiter diskutieren.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:10, 20. Jan. 2016 (CET)
- ausserhalb deutschlands...--Gedenksteine (Diskussion) 23:35, 20. Jan. 2016 (CET)
- ist so negativ, ausschließend ...--Meister und Margarita (Diskussion) 00:08, 21. Jan. 2016 (CET)
- finde ich nicht, ist die wahrheit und der name des projektes ist wirklich nicht mehr korrekt und zu lange sowieso, ich habe ihn schliesslich mehrfach in mails reingeschrieben, bis ich es aufgab und weil es nur verwirrte, wenn ich andere länder anschrieb.--Gedenksteine (Diskussion) 00:14, 21. Jan. 2016 (CET)
- ist so negativ, ausschließend ...--Meister und Margarita (Diskussion) 00:08, 21. Jan. 2016 (CET)
- ausserhalb deutschlands...--Gedenksteine (Diskussion) 23:35, 20. Jan. 2016 (CET)
- Zweierlei Bedenken: Es ist hierorts unklar, ob wir die Niederlande (mehr als 2.750 Steine) und Norwegen (enorme Distanzen, extrem hohe Reisekosten) bewältigen können. Europa beinhaltet Deutschland. Und wir sind bereits jetzt massiv gefordert und überfordert. Den Fuß in deutsche Lande zu stellen, kommt IMHO überhaupt nicht in Frage. Das Projekt ist ambitioniert genug und uns fehlen mindestens vier fleißige Autoren. Wenn die fleißigen Autoren sich gemeldet haben werden, dann können wir gerne weiter diskutieren.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:10, 20. Jan. 2016 (CET)
- ich hab mal eine Weiterleitung angelegt, Verschiebung wäre aber sinnvoller. 188.99.181.62 22:19, 16. Jan. 2016 (CET)
Bin für Gründung des Portal:Holocaust, dies erscheint mir dringlicher als die Umbenennung. Wenn Umbenennung unbedingt sein soll, würde ich dies gemeinsam mit neuem Logo vorschlagen. Wer macht das Logo?--Meister und Margarita (Diskussion) 10:05, 7. Feb. 2016 (CET)
- da finde ich das portal nationalsozialismus wieder ausreichend.--Gedenksteine (Diskussion) 10:16, 7. Feb. 2016 (CET)
Keinesfalls. Die sind nicht auf die Opfer, sondern die Täter zentriert.--Meister und Margarita (Diskussion) 11:41, 7. Feb. 2016 (CET)
Erste Stolpersteine für Obdachlose
[Quelltext bearbeiten]werden am 21.4.2016 in Berlin verlegt. Donna Gedenk
Neues Format (zur Diskussion)
[Quelltext bearbeiten]Es gibt scheinbar ein massives Bedürfnis am Abdruck der Inschriften der Stolpersteine. Mir ist dies immer noch nicht ganz verständlich, da – wenn die Steine ordentlich geputzt und die Fotografien halbwegs scharf sind – die Inhalte gut im Bild ablesbar sind. Mein Vorschlag gilt ausdrücklich nicht für die bereits erstellten (oder in Arbeit befindlichen) Listen in Italien, Österreich, Slowakei und Tschechien (plus die Länder mit wenigen Stolpersteinen). Er ist vor allem als Alternative für die Liste der Stolpersteine in Frankfurt (Oder), Liste der Stolpersteine in der Schweiz, sowie für Bozen, Meran und Budapest gedacht.
As handelt sich um einen Diskussionsentwurf.
Version A: Nur Name sortierbar.
Bild | Inschrift | Name, Standort, Verlegung | Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE
DORA BINGER GEB. SCHLESINGER JG. 1899 DEPORTIERT 1942 GHETTO WARSCHAU ? ? ? |
Dora Binger (geb. Schlesinger) Karl-Marx-Straße 27 (verlegt am 5. Mai 2010) |
Dora Binger, geb. Schlesinger, wurde am 7. April 1899 in Seelow geboren. Sie lebte in Frankfurt (Oder) in der Richtstraße 98–99 (heute Karl-Marx-Straße 27) und ab 1941 in einem geteilten Zimmer in der Rosenstraße 36. Dieses Haus, zuvor ein jüdisches Hospital, diente als Judenhaus. Am 2. April 1942 wurde sie von Berlin aus ins Warschauer Ghetto deportiert. Dora Binger hat die Shoah nicht überlebt.[1] | |
HIER WOHNTE
ALFRED BROH JG. 1888 VERHAFTET 1938 SACHSENHAUSEN TOT 3.3.1940 |
Alfred Broh Karl-Marx-Straße 176 (verlegt am 5. Mai 2010) |
Alfred Broh wurde am 30. Dezember 1888 in Frankfurt (Oder) geboren. Er war eines von fünf Kindern von Lewin und Doris Broh, geborene Schreiber. Sein Vater war in erster Ehe mit der Schwester seiner zweiten Frau, Auguste, also Alfreds Tante, verheiratet. Aus dieser Ehe stammten drei Kinder. Alfred, der seinen Lebensunterhalt als Kaufmann verdiente, lebte mit seiner Mutter in der Breiten Straße 30, heute Karl-Marx-Straße 176. Sein Vater war bereits verstorben. Alfred Broh wurde 1938 verhaftet und ins KZ Sachsenhausen deportiert, wo er am 3. März 1940 ermordet wurde. | |
HIER WOHNTE DORIS BROH GEB: SCHREIBER JG. 1857 DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT TOT 31.1.1943 |
Doris Broh (geb. Schreiber) Karl-Marx-Straße 176 (verlegt am 5. Mai 2010) |
Doris Broh, geb. Schreiber, wurde am 11. März 1857 im Kreis Neutomischel (Posen) geboren. Sie heiratete 1883 Lewin Broh, dessen zweite Ehefrau sie war. Lewin war in erster Ehe mit ihrer Schwester Auguste verheiratet. Mit Lewin hatte Doris sieben Kinder. Sie lebte mit ihrem Sohn, ihr Ehemann war bereits verstorben, in der Breiten Straße 30, heute Karl-Marx-Straße 176. 1940 zog Doris zu ihren Stiefkindern Arthur und Rose nach Berlin. Von dort wurde sie am 7. September 1942 mit dem Transport I/60 nach Theresienstadt deportiert (ihre Nummer auf dem Transport lautete 6167). Doris Broh ist dort laut Totenschein am 31. Januar 1943 verstorben.[2] |
Version B: Name und Abschrift sortierbar.
Bild | Inschrift | Leben | Standort, Verlegung |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE
DORA BINGER GEB. SCHLESINGER JG. 1899 DEPORTIERT 1942 GHETTO WARSCHAU ? ? ? |
Dora Binger (geb. Schlesinger) wurde am 7. April 1899 in Seelow geboren. Sie lebte in Frankfurt (Oder) in der Richtstraße 98–99 (heute Karl-Marx-Straße 27) und ab 1941 in einem geteilten Zimmer in der Rosenstraße 36. Dieses Haus, zuvor ein jüdisches Hospital, diente als Judenhaus. Am 2. April 1942 wurde sie von Berlin aus ins Warschauer Ghetto deportiert. Dora Binger hat die Shoah nicht überlebt.[3] | Karl-Marx-Straße 27 (verlegt am 5. Mai 2010) | |
HIER WOHNTE
ALFRED BROH JG. 1888 VERHAFTET 1938 SACHSENHAUSEN TOT 3.3.1940 |
Alfred Broh wurde am 30. Dezember 1888 in Frankfurt (Oder) geboren. Er war eines von fünf Kindern von Lewin und Doris Broh, geborene Schreiber. Sein Vater war in erster Ehe mit der Schwester seiner zweiten Frau, Auguste, also Alfreds Tante, verheiratet. Aus dieser Ehe stammten drei Kinder. Alfred, der seinen Lebensunterhalt als Kaufmann verdiente, lebte mit seiner Mutter in der Breiten Straße 30, heute Karl-Marx-Straße 176. Sein Vater war bereits verstorben. Alfred Broh wurde 1938 verhaftet und ins KZ Sachsenhausen deportiert, wo er am 3. März 1940 ermordet wurde. | Karl-Marx-Straße 176 (verlegt am 5. Mai 2010) | |
HIER WOHNTE DORIS BROH GEB: SCHREIBER JG. 1857 DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT TOT 31.1.1943 |
Doris Broh (geb. Schreiber) wurde am 11. März 1857 im Kreis Neutomischel (Posen) geboren. Sie heiratete 1883 Lewin Broh, dessen zweite Ehefrau sie war. Lewin war in erster Ehe mit ihrer Schwester Auguste verheiratet. Mit Lewin hatte Doris sieben Kinder. Sie lebte mit ihrem Sohn, ihr Ehemann war bereits verstorben, in der Breiten Straße 30, heute Karl-Marx-Straße 176. 1940 zog Doris zu ihren Stiefkindern Arthur und Rose nach Berlin. Von dort wurde sie am 7. September 1942 mit dem Transport I/60 nach Theresienstadt deportiert (ihre Nummer auf dem Transport lautete 6167). Doris Broh ist dort laut Totenschein am 31. Januar 1943 verstorben.[4] | Karl-Marx-Straße 176 (verlegt am 5. Mai 2010) |
In beiden Tabellen ist die Inschrift des ersten Steines in 80%, die des zweiten Steines in 90% Größe und die des dritten in 100% wiedergegeben. Natürlich gehört das vereinheitlicht. Meine Präferenz liegt bei 90%. Bitte um Eure Meinung.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:21, 15. Jun. 2016 (CEST)
Version B2: Name und Abschrift sortierbar. Koordinaten haben eigene Spalte.
Bild | Inschrift | Leben | Standort, Verlegung | |
---|---|---|---|---|
HIER WOHNTE
DORA BINGER GEB. SCHLESINGER JG. 1899 DEPORTIERT 1942 GHETTO WARSCHAU ? ? ? |
Dora Binger (geb. Schlesinger) wurde am 7. April 1899 in Seelow geboren. Sie lebte in Frankfurt (Oder) in der Richtstraße 98–99 (heute Karl-Marx-Straße 27) und ab 1941 in einem geteilten Zimmer in der Rosenstraße 36. Dieses Haus, zuvor ein jüdisches Hospital, diente als Judenhaus. Am 2. April 1942 wurde sie von Berlin aus ins Warschauer Ghetto deportiert. Dora Binger hat die Shoah nicht überlebt.[5] | Karl-Marx-Straße 27 (verlegt am 5. Mai 2010) |
||
HIER WOHNTE
ALFRED BROH JG. 1888 VERHAFTET 1938 SACHSENHAUSEN TOT 3.3.1940 |
Alfred Broh wurde am 30. Dezember 1888 in Frankfurt (Oder) geboren. Er war eines von fünf Kindern von Lewin und Doris Broh, geborene Schreiber. Sein Vater war in erster Ehe mit der Schwester seiner zweiten Frau, Auguste, also Alfreds Tante, verheiratet. Aus dieser Ehe stammten drei Kinder. Alfred, der seinen Lebensunterhalt als Kaufmann verdiente, lebte mit seiner Mutter in der Breiten Straße 30, heute Karl-Marx-Straße 176. Sein Vater war bereits verstorben. Alfred Broh wurde 1938 verhaftet und ins KZ Sachsenhausen deportiert, wo er am 3. März 1940 ermordet wurde. | Karl-Marx-Straße 176 (verlegt am 5. Mai 2010) |
||
HIER WOHNTE DORIS BROH GEB: SCHREIBER JG. 1857 DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT TOT 31.1.1943 |
Doris Broh (geb. Schreiber) wurde am 11. März 1857 im Kreis Neutomischel (Posen) geboren. Sie heiratete 1883 Lewin Broh, dessen zweite Ehefrau sie war. Lewin war in erster Ehe mit ihrer Schwester Auguste verheiratet. Mit Lewin hatte Doris sieben Kinder. Sie lebte mit ihrem Sohn, ihr Ehemann war bereits verstorben, in der Breiten Straße 30, heute Karl-Marx-Straße 176. 1940 zog Doris zu ihren Stiefkindern Arthur und Rose nach Berlin. Von dort wurde sie am 7. September 1942 mit dem Transport I/60 nach Theresienstadt deportiert (ihre Nummer auf dem Transport lautete 6167). Doris Broh ist dort laut Totenschein am 31. Januar 1943 verstorben.[6] | Karl-Marx-Straße 176 (verlegt am 5. Mai 2010) |
@Gedenksteine: Wäre schon sehr dankbar für ein Feedback. Wir können Salzburg, Budapest, Bozen, Meran und weitere (Schweiz, Konstanz, Burghausen, Frankfurt (Oder)) sicherlich nicht ohne massive Editwars übernehmen, wenn wir die Inschriften nicht integrieren. IMO ist B2 besser als das Berliner Format, vor allem für Smartphones, weil es weniger Weißanteile (Leerflächen) gibt.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:46, 27. Jun. 2016 (CEST)
- Weitere Frage: Bei fremdsprachigen Beschriftungen, was tun? Ungarisch und deutsch, nur ungarisch, nur deutsch? Bin für nur deutsch.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:48, 27. Jun. 2016 (CEST)
- bin eine, die gewohntes mag. ich hätte so gern namen und straßen sortierbar. optisch gefiel mir unsere bisherige version super, ich tue mich gerade schwer. 90% täte ich auch bevorzugen, bei den inschriften. koordinate könnte tatsächlich dann bei der adresse integriert werden. bezüglich der anderssprachigen inschriften, eigentlich müsste man konsequent sein und dann die ungarische sprache reinschreiben, mit übersetzung. könnte aber die zeile unschön werden lassen. alles in allem, überlasse gerne die optik meister und margarita, da er deutlich mehr erfahrung diesbezüglich hat als ich.--Gedenksteine (Diskussion) 23:21, 27. Jun. 2016 (CEST)
- Scheiden tut weh, das versteh ich sehr gut. Bei 90% bin ich voll dabei. Aber es scheint ein grundlegendes Missverständnis zu geben: In allen drei Varianten sind Name und Anschrift sortierbar, nur nicht mehr das Verlegedatum. (Darauf kann man IMO durchaus verzichten, weil es im Prinzip nur für Insider relevant ist. Und die können mit strg/F auch suchen). Mein Vorschlag: Ich erstelle am 30. zwei Ansichtsversionen (OÖ und Burghausen). Dann können wir entscheiden.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:29, 27. Jun. 2016 (CEST)
- "Version A: Nur Name sortierbar"... ich fand es toll nach verlegedaten sortieren zu können, vorher ist mir die spalte nicht abgegangen, aber jetzt, plötzlich total! ok, ich warte auf die ansichtsversionen.--Gedenksteine (Diskussion) 23:39, 27. Jun. 2016 (CEST)
- Scheiden tut weh, das versteh ich sehr gut. Bei 90% bin ich voll dabei. Aber es scheint ein grundlegendes Missverständnis zu geben: In allen drei Varianten sind Name und Anschrift sortierbar, nur nicht mehr das Verlegedatum. (Darauf kann man IMO durchaus verzichten, weil es im Prinzip nur für Insider relevant ist. Und die können mit strg/F auch suchen). Mein Vorschlag: Ich erstelle am 30. zwei Ansichtsversionen (OÖ und Burghausen). Dann können wir entscheiden.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:29, 27. Jun. 2016 (CEST)
- bin eine, die gewohntes mag. ich hätte so gern namen und straßen sortierbar. optisch gefiel mir unsere bisherige version super, ich tue mich gerade schwer. 90% täte ich auch bevorzugen, bei den inschriften. koordinate könnte tatsächlich dann bei der adresse integriert werden. bezüglich der anderssprachigen inschriften, eigentlich müsste man konsequent sein und dann die ungarische sprache reinschreiben, mit übersetzung. könnte aber die zeile unschön werden lassen. alles in allem, überlasse gerne die optik meister und margarita, da er deutlich mehr erfahrung diesbezüglich hat als ich.--Gedenksteine (Diskussion) 23:21, 27. Jun. 2016 (CEST)
- Weitere Frage: Bei fremdsprachigen Beschriftungen, was tun? Ungarisch und deutsch, nur ungarisch, nur deutsch? Bin für nur deutsch.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:48, 27. Jun. 2016 (CEST)
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]- ↑ Dora Binger in der Zentralen Datenbank der Namen der Holocaustopfer der Gedenkstätte Yad Vashem
- ↑ http://www.holocaust.cz/de/datenbank-der-digitalisierten-dokumenten/dokument/93631-broh-doris-todesfallanzeige-ghetto-theresienstadt/
- ↑ Dora Binger in der Zentralen Datenbank der Namen der Holocaustopfer der Gedenkstätte Yad Vashem
- ↑ http://www.holocaust.cz/de/datenbank-der-digitalisierten-dokumenten/dokument/93631-broh-doris-todesfallanzeige-ghetto-theresienstadt/
- ↑ Dora Binger in der Zentralen Datenbank der Namen der Holocaustopfer der Gedenkstätte Yad Vashem
- ↑ http://www.holocaust.cz/de/datenbank-der-digitalisierten-dokumenten/dokument/93631-broh-doris-todesfallanzeige-ghetto-theresienstadt/
Bitte um Hilfe bei der räumlichen Zuordnung (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Gedenksteine sind nur unter Commons:Category:Tyrol kategorisiert (unklar ob das überhaupt stimmt). Und haben auch keine Beschreibung, die auf einen Ort hinweist. Könnt ihr diese Informationen ergänzen und in die passenden Gemeinden kategorisieren?
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:16, 22. Nov. 2016 (CET)
- Rosa Engländer war einfach: [3], verlegt in Salzburg. Gruß, der Rest folgt auch noch.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:22, 22. Nov. 2016 (CET)
- @Herzi Pinki: Erledigt. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 13:31, 23. Nov. 2016 (CET)
- danke lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:10, 23. Nov. 2016 (CET)
Anfrage Grafikwerkstatt
[Quelltext bearbeiten]Da anfragender Benutzer leider das Handtuch geworfen hat, hier die Rückfrage nach der Verwertbarkeit des Ergebnisses: Wikipedia:Grafikwerkstatt #Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien MfG -- User: Perhelion 05:35, 28. Mär. 2017 (CEST)
- @Perhelion: Herzlichen Dank. Die Grafik passt perfekt und wird bereits fleißig eingesetzt, siehe beispielsweise Liste der Stolpersteine in Venedig oder Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Liberec. Entschuldige die Verspätung, war ortsabwesend.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:29, 15. Apr. 2017 (CEST)
Fotos
[Quelltext bearbeiten]Ich zähle heute auf der Projektseite sagenhafte 29 Bilder, was mich an einen Artikel von ca. 2015/2016 von MuM erinnert, wo sich Gallerien mit noch weitaus mehr Bildern befanden (ich denke, es ging um eine Sängerin aus dem Balkan - @Seader: könnte sich möglicherweise erinnern). Das widersprich den Regeln für den Gebrauch von Gallerien und für die Ausstattung mit Bildern. Des weiteren sieht man in der zweiten Zeile des Quelltextes hier die ebenfalls fehlerhafte Hervorhebung des ersten Bildes durch die Vorlage {{Absatz}}. Ferner wurde heute ein Bild hinzugefügt über die Aktionen in Spanien, was nicht im Bereich des Projektes liegt; Stolpersteine in Amsterdamm wie noch einmal in Spanien, Griechenland und Deutschland ebenfalls. (Da es sich meist um Fotos von zwei Benutzern handelt, hege ich auch hier den Verdacht, die eifgenen Fotos sollen hier besonders präsentiert werden.) Insgesamt handelt es sich um eine Gestaltung, die in der Wikipedia mehr oder minder unerwünscht ist. Ich habe daher einige Korrekturen vorgenommen und bitte, beim Einspruch erst einmal hier die Diskussion zu suchen. -jkb- 10:16, 24. Apr. 2017 (CEST)
Siehe dazu Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine#Aspekt 1 - Bilder in Artikeln und Listen - -jkb- 12:56, 24. Apr. 2017 (CEST)
- Das ist eine interne Seite, deren Illustration den Projekt-Mitarbeitern obliegt. Ich kann mich nicht entsinnen, dass Du jemals einen Deiner Artikel hier eingetragen hättest. Du bist auch nicht als Projekt-Mtarbeiter gelistet. Also halte ich Deine Löschaktion für vandalistisch.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:18, 25. Apr. 2017 (CEST)
- MuM bitte keine PAs hier, denn das ist/wäre voll daneben. Dir ist bekannt das jkb bei diesem Projekt dabei ist. MfG Seader (Diskussion) 21:28, 25. Apr. 2017 (CEST)
- < Überschrift wieder zurück, wurde ohne mein Einverständnis geändert -jkb- 21:30, 25. Apr. 2017 (CEST) >
- Laut Wikiquette sind polemische Überschriften nicht höflich. Sie sind neutral zu gestalten. Der Begriff Overkill ist polemisch.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:34, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Ich fürchte du irrst. Bevor du so etwas schreibst könntest du das nächste Mal nachforschen? Overkill = Übermaß, Überregulierung, des Guten zu viel sein, Überangebot, Überversorgung, übertrieben... (s. Duden) -jkb- 21:49, 25. Apr. 2017 (CEST)
- (Nachträglich eingefügt) Overkill steht für „nukleare Bedrohung“. Das ist nun wohl etwas zu hoch gegriffen.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:02, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Ich fürchte du irrst. Bevor du so etwas schreibst könntest du das nächste Mal nachforschen? Overkill = Übermaß, Überregulierung, des Guten zu viel sein, Überangebot, Überversorgung, übertrieben... (s. Duden) -jkb- 21:49, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Laut Wikiquette sind polemische Überschriften nicht höflich. Sie sind neutral zu gestalten. Der Begriff Overkill ist polemisch.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:34, 25. Apr. 2017 (CEST)
- < Überschrift wieder zurück, wurde ohne mein Einverständnis geändert -jkb- 21:30, 25. Apr. 2017 (CEST) >
- MuM bitte keine PAs hier, denn das ist/wäre voll daneben. Dir ist bekannt das jkb bei diesem Projekt dabei ist. MfG Seader (Diskussion) 21:28, 25. Apr. 2017 (CEST)
@Itti:, der hat es nach meinem Einspruch schon wieder geändert, das 2. Mal, so I take it simple und versuche die VM umzugehen. -jkb- 21:51, 25. Apr. 2017 (CEST)
P.S. Dieser Abschnitt ist verlinkt, das funktioniert nun nicht mehr. -jkb- 21:53, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Manchmal macht man einen kleinen Schritt und geht ein wenig aufeinander zu. Ist es ein Problem, die Verlinkungen umzubiegen? Ich helfe auch gerne. --Itti 22:01, 25. Apr. 2017 (CEST)
- möglicherweise nicht alle gefunden, aber gut. -jkb- 22:15, 25. Apr. 2017 (CEST)
Dann mal Klartext, wer sind die Mitarbeiter des Projektes? Ich habe mir mal 2016 angeschaut.
- Insgesamt: 520 Edits
- MuM: 499 Edits
- Donna Gedenk: 14 Edits
- Schulhofpasage: 5 Edits
- Seader: 1 Edit
- Schnabeltassenter: 1 Edit
Und so würde auch dieses Jahr aussehen, wenn jkb und ich nicht mitmachen würden. Also spreche bitte nicht so, als ob hier eine Gruppe von Benutzern im Projekt tätig ist. Ansonsten:
- Benutzer:Cirdan war ein Fakeeintrag
- Benutzer:Schulhofpassage ist seit Mitte Dezember inaktiv
- Benutzer:Einbildungsbürger hat insgesamt nur 36 Edits in der de:WP, nicht erkennbar an der Gestaltung dieser Projektseite teilgenommen
- Benutzer:Sebastian Seidl hat seine Arbeit selbst beschrieben [4], ansonsten kein Edit in diesem Jahr, 19 Edits im vergangenen Jahr
- der Eintrag von Christian Michelides ist nen schlechter Witz
- Benutzer:Eweht äußert sich nicht, befasst sich vor allem mit Salzburg
- Benutzer:Kretzer ist nen Fake, der ist seit September 2014 inaktiv, kann also kaum in einem Projekt Mitarbeiter sein, das 9 Monate später gegründet wurde
- Benutzer:Peter1126 ist der übelste Fake von allen, der ist seit 2009 inaktiv
- Benutzer:Wald1siedel ist ein Fake, der hat seit Projektgründung exakt einen Edit im Bereich Stolpersteine [5], was ich auch nach 2 Jahren für Vandalismus halte, nicht für Projektmitarbeit
- Benutzer:Doris Schranz ist ein Fake, sie hat nichtmal einen Account
- Benutzer:Fekist ist nen Fake, er hat nichtmal einen Account
- Benutzer:Stefan Barth ist ein Fake, der hat ebenfall keinen Account
- Benutzer:Werner100359 wie der auf die Liste kommt, keine Ahnung
Also bleiben Benutzer:Karl Gruber und Benutzer:Austriantraveler. Damit dürften alle angepingt werden, FPT kannst ja selbst informieren. Wäre ehrlich gesagt überrascht, wenn sich dort ein anderes Bild ergibt. Denn es bleibt immer noch die Frage, wann hier wo über dieses Layout entschieden wurde. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:07, 25. Apr. 2017 (CEST)
- unwichtig, niemand ist verpflichet sich in welche Listen einzutragen, das wäre Murks. -jkb- 22:15, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Schon wichtig, wenn jemand für die Meinung der Projektmitarbeiter spricht. Ich sehe aktiv nur 6 Benutzer in dem Bereich derzeit, davon stehen 3 nicht in der Liste.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:25, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Eine Person als „schlechten Scherz“ zu bezeichnen widerspricht der Wikiquette, weil es unhöflich ist.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:12, 25. Apr. 2017 (CEST)
- trifft dich das persönlich? -jkb- 22:17, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Der Eintrag wurde als Blaulink gestaltet, ist aber kein Account in der de:WP. Das meine ich als eine Hälfte des Scherzes. Das Andere willst Du bekanntermaßen nicht erörtert haben. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:23, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Und es wundert sich keiner, wenn die Gruppe der mitmachenden immer kleiner wird? Was da abgehalten in dem Projekt wird, halte ich bei einigen eher für Projektschädigend als fördernd, aber nicht nur für die Stolpersteine sondern für Wikipedia. Es soll sich aber jeder sind Bild selber machen. Mehr will ich mich da nicht einmischen, denn ich habe im letzten Jahr an dem Projekt kaum mehr weitergemacht. War nur? --K@rl 22:39, 25. Apr. 2017 (CEST)
- PS: Nur die eine Bemerkung Benutzer:Wald1siedel ist ein Fake, der hat seit Projektgründung exakt einen Edit im Bereich Stolpersteine [5], was ich auch nach 2 Jahren für Vandalismus halte, nicht für Projektmitarbeit ist eine beleidigende Bemerkung für eine persönlich bekannte Person, die für Wikipedia fotografiert und bei WLM einmal gewann und sich mit Wikipedia nie anfreunden konnte. Warum nur? Siehe [6] Sie also als ein Fake zu bezeichnen ist eigentlich VM fähig --K@rl 22:45, 25. Apr. 2017 (CEST)
- nicht der Benutzer selbst sondern der Eintrag (den der Account nicht selbst gemacht hat) in der Liste der Mitarbeiter wurde als "Fake" bezeichnet. Jedenfalls habe ich das so verstanden. MfG Seader (Diskussion) 22:48, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Karl, es geht darum, daß MuM hier abermals von Mitarbeitern im Plural spricht, als wäre das eine Gruppe, die Entscheidungen getroffen hat. "deren Illustration den Projekt-Mitarbeitern obliegt" Wenn Wald1siedel bei Commons mitwirkt, ist das doch erstmal ehrenwert, aber er hat hier nicht mit anderen Benutzern über die Gestaltung und die Anzahl der Bilder gesprochen, oder? Und Du wohl auch nicht. Sry, aber das kenne ich nun von vielen Prokjekten in der Wikipedia, daß eine Mitarbeiterliste erstellt wird, um Größe und Aktivität darzustellen, wenn es um Konflikte mit Dritten geht. Bei den Fachbereichen kennt man sich, wenn hier das "Kernteam Wien" mit dem Wikipediaprojekte Stolpersteine gleichgesetzt wird, läuft was schief. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:53, 25. Apr. 2017 (CEST) Übrigens Karl, mir wäre für solchen Link eine VM wegen WP:ANON sicher, wenn Du das Geschlecht eines Accounts veröffentlichst..., aber Du darfst das sicher. Soviel zu meiner Erfahrung mit der Stimmung hier. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:55, 25. Apr. 2017 (CEST)
- nicht der Benutzer selbst sondern der Eintrag (den der Account nicht selbst gemacht hat) in der Liste der Mitarbeiter wurde als "Fake" bezeichnet. Jedenfalls habe ich das so verstanden. MfG Seader (Diskussion) 22:48, 25. Apr. 2017 (CEST)
- PS: Nur die eine Bemerkung Benutzer:Wald1siedel ist ein Fake, der hat seit Projektgründung exakt einen Edit im Bereich Stolpersteine [5], was ich auch nach 2 Jahren für Vandalismus halte, nicht für Projektmitarbeit ist eine beleidigende Bemerkung für eine persönlich bekannte Person, die für Wikipedia fotografiert und bei WLM einmal gewann und sich mit Wikipedia nie anfreunden konnte. Warum nur? Siehe [6] Sie also als ein Fake zu bezeichnen ist eigentlich VM fähig --K@rl 22:45, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Und es wundert sich keiner, wenn die Gruppe der mitmachenden immer kleiner wird? Was da abgehalten in dem Projekt wird, halte ich bei einigen eher für Projektschädigend als fördernd, aber nicht nur für die Stolpersteine sondern für Wikipedia. Es soll sich aber jeder sind Bild selber machen. Mehr will ich mich da nicht einmischen, denn ich habe im letzten Jahr an dem Projekt kaum mehr weitergemacht. War nur? --K@rl 22:39, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Der Eintrag wurde als Blaulink gestaltet, ist aber kein Account in der de:WP. Das meine ich als eine Hälfte des Scherzes. Das Andere willst Du bekanntermaßen nicht erörtert haben. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:23, 25. Apr. 2017 (CEST)
- äh Frage: Geschlecht von der Benutzerin:Wald1siedel ? --K@rl 23:16, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Weiblich? --87.153.124.198 23:34, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Du machst es mir wirklich besonder schwer, oder? Ich wollte hier nicht publik machen, daß dort Ihr Klarname und persönliche Informationen stehen. Bei uns hat sie nichtmal die Benutzerseite eingerichtet. Wie gesagt, dafür bekam ich schon ne VM, selbst für Angaben die viele kennen, aber derjenige nicht zugeben will.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:36, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Klick mal auf den Link, die Benutzerin hat sich klar als weiblich markiert. Siehe auch die erweiterte Benutzerinfo: [7] --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:53, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Könnten wir das beenden? Ja, zuerst habe ich mich geirrt, und dann wollte ich ANON beachten. Es bleibt aber bei 1 Edit von Ihr hier bei Projektseiten, weshalb ich nicht glaube, daß sie irgendwas mit der Gestaltung der Projektseite hinsicht der Auswahl und Anzahl der Bilder zu tun hatte.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:10, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Klick mal auf den Link, die Benutzerin hat sich klar als weiblich markiert. Siehe auch die erweiterte Benutzerinfo: [7] --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:53, 25. Apr. 2017 (CEST)
Noch einmal: sich irgendwo eintragen zu müssen um irgendwo mitarbeiten zu dürfen ist Murks. +1 zu beenden. -jkb- 00:14, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Das ist nun das zweite Mal, dass ich im Zusammenhang mit einem Foto eines Stolpersteines ohne jeden sachlichen Grund für meine punktuelle Mitarbeit unqualifiziert angegriffen werde (Fake, Vandalismus...). Dazu ist anzumerken: Wikipedia braucht keine weiteren Umfragen zu starten, wie MAN mehr Frauen zur Mitarbeit motivieren könnte. Es erklärt sich bei näherer Betrachtung der hier häufig aggressiv und oft abfällig eingefärbten und (meist) von Männern geführten Diskussionen ganz von selbst. Ich habe mir schon mehrmals überlegt, eine Benutzerseite einzurichten und Artikel einzustellen, habe aber genau aus diesem Grund bis heute darauf verzichtet. Benutzer:Wald1siedel
28. Oktober 2012
[Quelltext bearbeiten]http://www.romea.cz/cz/zpravodajstvi/domaci/v-cr-pribylo-dalsich-sedmdesat-kamenu-zmizelych-ktere-maji-uctit-pamatku-tech-kteri-se-stali-obetmi-holocaustu --Donna Gedenk (Diskussion) 21:13, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Wie kann uns dieser Thread helfen? -jkb- 01:13, 26. Apr. 2017 (CEST)
"Berliner Standard"/ "Schweizer Standard"
[Quelltext bearbeiten]Einige haben es vieleicht mitbekommen, ursprünglich sollte sich hierbei an die vorhandenen Listen aus Berlin orientiert werden, welche auch 2012 in der Diskussion waren. Mal ein paar Beispiele:
- Liste der Stolpersteine in Berlin-Dahlem
- 1.) Die Liste besteht seit 5 Jahren, hat einen Umfang von 15kB, und ist bei weitem nicht vollständig. Gibt also keinen Grund, Lücken als etwas Negatives, und nicht als wikiüblich zu betrachten.
- 2.) Wichtig sind die Bilder und weder geputzt noch genutzt kann man sämtliche Details lesen. Dafür ist schlicht der Raum zu gering.
- 3.) Dort wurden 100px als Größe gewählt. Wenn wir hier nun 120px als Standard nehmen, ist das nicht nur ein Kompromiss, sondern auch nutzerfreundlicher. Es beschwert sich dort aber auch niemand über die 100.
- 4.) Wieviele Leute kennt Ihr, welche unsere Geokoordinaten nutzen? Die Bildbeschreibung ist vollständig [8], was aber nicht übernommen wurde. Auch da stellt sich also die Frage, ob das nun ein Mindeststandard ist, diese einzutragen, oder man es den Benutzern überlässt.
- 5.) Beispiel Bernhard Einzig - [9] ist das, was ich mir hier unter Quellenarbeit vorstelle. Also das Dritte recherchierten und publizierten, und wir es dann finden und übernehmen. Denn egal ob man das nun Interessenkonflikt oder Original Research nennt, was MuM, Donna und ihre Partner da machen, es verschwimmen eigentlich seit anbeginn die Grenzen, und spätestens wenn man mit Nachkommen der Ermordeten spricht, ist man kein Wikiautor mehr, der einen Artikel verfasst, sondern man recherchiert eine Biografie. Die persönliche Betroffenheit, die hier manchmal durchklingt ist dem vieleicht auch geschuldet.
- 6.) Streipunkt Navileiste, ich hab keine Berliner Liste gefunden, in der die internationale Leiste enthalten ist. Jeweils nur eine, die Stadtleiste.
- 7.) Streitpunkt Siehe auch, wird nicht genutzt für die internationale Liste der Städte.
Stellt sich also manchmal auch wirklich die Frage, warum davon abgewichen wurde, und nicht "Warum nicht?", wenn man sich sowas als Vorbild nimmt. Wie im Abschnitt Format steht, wurde hier dann ein "Schweizer Format" entwickelt. Es gibt aber auch nur eine Seite, die Liste der Stolpersteine in der Schweiz. Vieleicht entstehen hier auch Mißverständnisse, weil dies nicht so nicht allgemein kommuniziert wird, und auch nicht klar ist, was die Schwerpunkte sind. Was fällt mir auf?
- Streitpunkt 1) Der Arbeitshinweis mit der Sortierbarkeit fehlt.
- Streitpuntk 2) Mit 135px wurde eine sonst unübliche Auflösung gewählt. Wäre als Kompromiss unterhalb von 150 von mir akzeptiert worden.
- Streitpunkt 3) Die Inschriften stehen für Jedermann gut lesbar in unserer Liste, was für mich ein Basiselement ist, wenn es um den Charakter als individualisiertes Kunstwerk geht.
- Streitpunkt 4) Auch hier fehlen die Ortsangaben beim StandORT. Mühevoll für den Nutzer, immer zu scrollen, in welcher Unterliste er nun gerade ist.
- Streitpunkt 5) Was macht solche nationale Liste für einen Sinn, wenn man für 3 Steine in 2 Orten extra 2 Unterlisten anlegt?
- Streitpunkt 6) Auch hier im Standardformat wird die internationale Navileiste nicht eingefügt.
- Streitpunkt 7) Im Standardformat wird unter Siehe auch auf die int. Städteliste verlinkt.
- Streitpunkt 8) Quellen - es wurde für keine Person der Eintrag bei Yad Vashem verwendet. Ebenso wurde auf die Verwendung von geni.com bzw. anderen Genealogieprojekten verzichtet. Stattdessen wurde die Publikation eines lokalen Projekts, zwei Zeitungen und ein TV-Bericht verwendet. Unter WP:Q steht der Satz, " Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet." Wenn überhaupt jegliche Literatur fehlt, kann man die Relevanz und den Umfang vieler Einträge umso mehr bezweifeln.
- Streitpunkt 9) Arbeitshinweise in Artikeln - das hat nichts mit Spaß am Löschen zu tun. "Fortsetzung folgt" ist für mich wie ein schlechter Scherz bei Bärtschi. Was auch das zweite Problem aufzeigt, obwohl der Text schon so lang ist, fehlt das Wesentliche, weshalb an ihn mit dem Stein erinnert wird. Dieser Arbeitshinweis wurde bereits im August 2016 verfasst [10], als ein Paradebeispiel dafür, weshalb man eben sowas nicht schreiben soll, wenn es dann auf ewig so bleibt. Der Artikel hat keinerlei Wartungsbaustein, die Lücke fällt also niemanden auf.
Egal ob nun Berlin oder Schweiz, bei den Listen aus Tschechien finde ich keines von beiden Formaten wieder, sondern es wird mal so, mal so geschrieben, aber die Kritikpunkte bleiben viel zu oft erhalten. Nur was nützt eine Formatfestlegung, wenn sich selbst die, welche sie verfasst haben nicht dran halten?Oliver S.Y. (Diskussion) 01:12, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Als ich meinen Beitrag unten #Größe der Stolpersteinbilder in den Listen schrieb, habe ich dieses nicht gesehen, wir kreuzten uns wohl. Siehe da. -jkb- 01:39, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Wie unten: Formatierungsfragen sind mir weitgehend egal, da gibt es wichtigeres. Um Navileisten, Siehe-Auch-Abschnitte oder Links in Überschriften würde ich mir vielleicht dann nähere Gedanken machen, wenn die gröbsten anderen Probleme ausgeräumt sind: Die fast durchgehend schlechte Beleglage und die häufig sehr ausgiebig ausgebreiteten Großfamiliengeschichten. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 01:44, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Man kann die Punkte nicht wirklich so sauber trennen, da manche etwas für Formatfragen halten, das bei anderen in Richtung Inhalt oder Beleglage geht. Wichtig wäre es nach 3 Monaten, bestimmte Disskussionspunkte einfach auch einmal erfolgreich abzuschließen. Bei den Belegen zeigt sich ja das Dilemma, wenn man strikt vorgeht, wirkt es ggf. negativ auf die unstrittigen Kerninformationen (siehe "etabliertes Wissen"), wenn man stets die tolerantesten Auslegungen nimmt und pauschaliert auf Alles überträgt, schadet man vielen Zwischenlösungen. Und wie ich dargestellt habe, kommt dann noch das Problem bei Tschechien mit der Viersprachigkeit von Namen hinzu.Oliver S.Y. (Diskussion) 07:01, 26. Apr. 2017 (CEST)
Lösungsvorschlag
[Quelltext bearbeiten]jkb und ich suchen schon seit Wochen nach einem Lösungsansatz. Ich denke, durch Zufall habe ich etwas gefunden, was Alexanders Schwert sein kann. Einfach die Akzeptanz des eigenen Wortes durch MuM und DG, während wir anderen mit den Beiden gemeinsam an der Ausformulierung des Standards arbeiten, der dann auf alle neuen und alten Listen übertragen wird. Da muß dann jeder Abstriche machen von seiner derzeitigen Position, dafür gewinnt die Wikipedia wieder an "Rechtssicherheit", weil die Grundnorm unumstritten ist. Oben habe ich meinen Vergleich dargestellt. Nicht um Forderungen aufzustellen, sondern zu zeigen, was kritisiert wird, und was akzeptiert. Wie seht Ihr das? @Itti, ist es sowas, was Dir als Lösung vorschwebt?Oliver S.Y. (Diskussion) 01:20, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Mir schwebt alles an Lösungsmöglichkeit vor, was euch ermöglicht miteinander zu arbeiten. Dadurch hätten alle gewonnen. Viele Grüße --Itti 12:40, 26. Apr. 2017 (CEST)
Größe der Stolpersteinbilder in den Listen
[Quelltext bearbeiten]Hier kann es in der Vergangenheit zu brisanten Diskussionen und Editwars: während Oliver die Bilder bis auf 100 px herunter skallierte (was ich unterstützte), bestand Mum auf 120 bis 150 px. Ich sah heute rein zufällig en:Wikipedia:WikiProject Stolpersteine/Praha, wo ich zu meiner Überraschung diese Bilder mit 60 px entdeckte. Da frage ich mich, was dieser vergangene Stress und EWs zu bedeuten hatten... Hier also mein Vorschlag: die Stolpersteinabbildungen werden bis auf 60 px herunterskalliert, für mich sind auch 70/80 px - aber nicht mehr - noch tragbar (mit 60 px sieht es gut aus. Bitte um Meinungen -jkb- 01:21, 26. Apr. 2017 (CEST).
- Die von Dir zitierte Liste wird nie veröffentlicht, das ist lediglich eine interne Check List, die der Überprüfung der Vollständigkeit dient (und dafür, dass Fotografen nicht zweimal dieselbe Adresse anfahren). Bitte pflanz mich nicht. Unsere Haltung ist klar und eindeutig (und unverändert seit Anbeginn): 120px einheitlich für alle Stolpersteine und Gedenksteine im Format 10x10 und 150px für die deutlich größeren Gedenksteine im Format 20x20.--Meister und Margarita (Diskussion) 03:06, 28. Apr. 2017 (CEST)
@Oliver S.Y., Seader, CorrectHorseBatteryStaple, Donna Gedenk, Meister und Margarita: -jkb- 01:32, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Mir persönlich ist die Bildgröße weitgehend egal. Ob man die Aufschriften auch ohne Vergrößern erkennen kann hängt von so viel mehr Faktoren als nur der angegebenen Pixelgröße ab, dass ich eine lange Debatte um den Punkt für zwecklos halte. Solange die Größe im Rahmen bleibt (irgendwas grob unter 400 Pixel angezeigte Breite vielleicht), stört mich das alles nicht. Auch eine Einheitlichkeit quer über die verschiedenen Listen halte ich nicht für besonders wichtig. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 01:41, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Der Vorschlag auf Verkleinerung kam unter dem Aspekt, dass man dadurch mehr platz für andere Spalten, inbes. die Biografie, schaffen könnte (wir überlegten ferner, einige Spalten, die jetzt quasi unnütz dazwischen liegen, zusammenzufassen. So ist eine Spalte für das Verlegedatum unsinnig. Ob man es chronologisch sortieren muss ist nicht so klar. -jkb- 01:48, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Alternativ kann man die Adresse mit etwas verbinden - die Anschrift zu sortieren ist noch unsinniger. -jkb- 01:51, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Das klingt nach einer vernünftigen Formatierung. Irgendwo gab's auch mal den Vorschlag, die Spalte mit den Namen ganz rauszulassen und die Kurzbiografien sortierbar zu machen. Da die eh immer mit dem Namen beginnen, verliert man dadurch keine Funktionalität. Das wären dann insgesamt drei Spalten (Bild, Adresse/Koordinaten, Kurzbio), da kommt dann eher kein Platzproblem mehr auf. Aber wie schon gesagt: Ich sehe derzeit keinen rechten Grund, großflächig an Formatierungen rumzubasteln, solange es noch wichtigere Probleme gibt. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 02:01, 26. Apr. 2017 (CEST)
- ich habe nicht viel zeit, weil ich im abreise und 1 woche weg sein werde, ich bin strickt gegen die verkleinerung der bilder. das mit den verlegedaten haben wir angefangen zu ändern, bei städten mit vielen verlegungen ist diese aber noch immer sinnvoll, es gibt menschen, die interessieren sich auch für die daten der verlegungen. anschrift zu sortieren ist nicht unsinnig, denn die funktion wird gar nicht so selten genutzt, nicht nur von mir, wie ich inzwischen von nutzern geschrieben bekommen habe, manchmal will man einfach wissen, was an welcher adresse verlegt ist, die sortierung rauszunehmen bin ich dagegen. koordinaten werden ja derzeit umgebaut und kommen jetzt in die adressspalte mit rein. bild / name / adresse / biografie. wenn notwendig auch eine spalte der verlegedaten, wenn das drunterschreiben der adressen mit datum unübersichtlich werden würde. fotos 100px bei stolpersteinen, 120 bei gedenksteinen.--Donna Gedenk (Diskussion) 12:57, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Das klingt nach einer vernünftigen Formatierung. Irgendwo gab's auch mal den Vorschlag, die Spalte mit den Namen ganz rauszulassen und die Kurzbiografien sortierbar zu machen. Da die eh immer mit dem Namen beginnen, verliert man dadurch keine Funktionalität. Das wären dann insgesamt drei Spalten (Bild, Adresse/Koordinaten, Kurzbio), da kommt dann eher kein Platzproblem mehr auf. Aber wie schon gesagt: Ich sehe derzeit keinen rechten Grund, großflächig an Formatierungen rumzubasteln, solange es noch wichtigere Probleme gibt. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 02:01, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Sry Donna, aber dann sind wir mal wieder am Anfang, weil Du eigentlich jegliche Veränderung ablehnst, und selbst vernünftige Kompromisse über Randprobleme kategorisch ablehnst. Das Du damit Dir selbst widersprichst, weil das nicht dem Schweizer Format entspricht, entgeht Dir wohl. Und eine Bitte hätte ich, lese nochmals WP:Interessenkonflikt. Ich halte es für sehr befremdlich, wenn Du hier schreibst, daß Du außerhalb der Wikipedia in Kontakt zu Nutzern stehst, die uns angeblich nutzen, aber kein Echo auf den Diskussionsseiten hinterlassen. Ich kenne jedenfalls kein Feedback irgendwo. Warum schreiben die dann Dich an? Sind das wirklich Nutzer, oder nicht Beteiligte an Stolpersteinprojekten? Diese behauptete Vertretung der Interessen Dritter zur Verstärkung der eigenen Position lehne ich strikt ab. Über alles andere kann man reden. Denke, alle Steine in einer Größe ist das sinnvollste. Wenn Du nun für eine Verkleinerung der Stolpersteinbilder auf 100px bist, bedanke ich mich für Dein Entgegenkommen, da dies meiner Intention aus dem Januar entspricht. Denke es ist dann ein Schritt in die richtige Richtung, und für Euch wie uns nachvollziehbar. Wenn Seader und jkb einig sind, haben wir ja sogar mal 4 Stimmen für einen Teilaspekt erreicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:29, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Erst einmal: die Größe der Bilder ist nicht unser größtes Problem, daher wie CorrectHorseBatteryStaple oben. Jedoch, wie Oliver soeben, überrascht mich die Reaktion von Donna Gedenk doch: kein Jota zurück. Eine Verköleinerung wurde von uns nicht vorgeschlagen, damit man eine andere Größe hat wie MuM/DG sich wünschen, sondern aus pragmatischen Gründen - es bleibt mehr Platz für die Kurzbiographien (die derzeit noch häufig Langbiographien sind). Aber vor allem, und bitte dies mitzuschreiben: die Fotos, Bilder u.ä. in der WP sollen lediglich die Fakten illustrieren, keinesfalls Fakten / Informationen / Inhalte hizufügen, das soll der Fließtext tun. Das was auf einem Stolperstein steht (Name, Geburt, Schicksal...) steht ja bereits im Text, das muss niemand noch einmal deutlich auf dem Foto lesen können. Falls doch, bietet MediaWiki die Möglichkeit, per Klick auf das Bild eine angemessen Vergrößerung zu erhalten. Somit sind die Argumente, bestimmte Steine müssen größer sein, damit man sie lesen kann, hanebüchen. -jkb- 17:10, 26. Apr. 2017 (CEST)
- P.S. Wie ich oben darlegte, auf 60px bestehe ich nicht, damit es aber einen Sinn hat, sind 90/100px imho das Maximum und zwar einheitlich für alle Steine - die Gründe siehe oben: die Lesbarkeit ist kein Kriterium. -jkb- 17:42, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Sry Donna, aber dann sind wir mal wieder am Anfang, weil Du eigentlich jegliche Veränderung ablehnst, und selbst vernünftige Kompromisse über Randprobleme kategorisch ablehnst. Das Du damit Dir selbst widersprichst, weil das nicht dem Schweizer Format entspricht, entgeht Dir wohl. Und eine Bitte hätte ich, lese nochmals WP:Interessenkonflikt. Ich halte es für sehr befremdlich, wenn Du hier schreibst, daß Du außerhalb der Wikipedia in Kontakt zu Nutzern stehst, die uns angeblich nutzen, aber kein Echo auf den Diskussionsseiten hinterlassen. Ich kenne jedenfalls kein Feedback irgendwo. Warum schreiben die dann Dich an? Sind das wirklich Nutzer, oder nicht Beteiligte an Stolpersteinprojekten? Diese behauptete Vertretung der Interessen Dritter zur Verstärkung der eigenen Position lehne ich strikt ab. Über alles andere kann man reden. Denke, alle Steine in einer Größe ist das sinnvollste. Wenn Du nun für eine Verkleinerung der Stolpersteinbilder auf 100px bist, bedanke ich mich für Dein Entgegenkommen, da dies meiner Intention aus dem Januar entspricht. Denke es ist dann ein Schritt in die richtige Richtung, und für Euch wie uns nachvollziehbar. Wenn Seader und jkb einig sind, haben wir ja sogar mal 4 Stimmen für einen Teilaspekt erreicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:29, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Ich wollte nur den einen Schritt von 150/120 auf 120/100 durch Donna Gedenk anerkennen. Da viele Gedenksteine schon auf 120 formatiert sind, ändert sich vor allem damit etwas für die Stolpersteine.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:54, 26. Apr. 2017 (CEST)
Verschiebungen 27.4.17 (erl.)
[Quelltext bearbeiten]was ist da heute passiert? unabgesprochen, so weit ich es sehe. jkb hat ne runde gedenksteine überall verlegt und daher die listen umbenannt? --Donna Gedenk (Diskussion) 22:06, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo! Also es fand bereits im März dazu eine Diskussion statt. Du hast Dich Gestern für eine Woche verabschiedet. Somit gibt es kein Problem damit. Vieleicht schläfst besser ne Nacht drüber, und formulierst morgen diesen Beitrag nochmal neu. Denn dient er keinesfalls einer Lösungssuche, sondern ist nur provokativ.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:59, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Es gibt keinen Konsens für derartigen Schwachfug.. In Prag sind 266 Stolpersteine verlegt und 2 Gedenksteine. Das rechtfertigt nicht die Umbenennung von 15 Listen, in denen nur Stolpersteine liegen. Wird vielleicht die vorübergehende Abwesenheit von mir und DG ausgenutzt, um derart unsinnige Aktionen zu starten, die noch dazu inhaltlich unrichtig sind.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:47, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Also kurz: neulich in einer VM schrieb ich, ich fühle mich von euch gemobbt und verleumdet. Unterstreiche ich hier. Übedr die Verschiebungen wurde seit März diskutiert, und zwar eine einheitliche Verschiebung. Sogar Benutzer:Kurator71 gab da seine Meinung ab. Konssens besteht also, Punkt. Hier wird jetzt nach den Regeln der WP gehandelt, nicht nach den regeln eines privaten Projektes MuM/DG. -jkb- 00:56, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Bitte keine alternativen Fakten. Wo ist der Konsens? DG und ich sind die Hauptautoren dieser Listen und strikt dagegen. Wir sind also niemand, dessen Meinung zählt. Ich habe den dringenden Eindruck, Ihr wollt es zu Eurem Privatprojekt machen.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:03, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Nur kurz, hier gehts um eine Lemmafrage. Da zählt die Meinung der Hauptautoren überhaupt nichts, sondern dafür gibt es die Richtlinie WP:NK. Wie diese anzuwenden ist, dazu gab es einen Konsens zwischen einer Mehrheit erfahrener Wikipedianer. Ein Vetorecht, wie Du es da formulierst widerspricht dem Grundgedanken unseres Projekts. "Privat" ist es, wenn man Sonderrechte beansprucht. So ist das ne ganz normale Lemmafrage, und da gilt, der Inhalt ist wichtig, nicht Prozente.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:08, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Bitte keine alternativen Fakten. Wo ist der Konsens? DG und ich sind die Hauptautoren dieser Listen und strikt dagegen. Wir sind also niemand, dessen Meinung zählt. Ich habe den dringenden Eindruck, Ihr wollt es zu Eurem Privatprojekt machen.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:03, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Also kurz: neulich in einer VM schrieb ich, ich fühle mich von euch gemobbt und verleumdet. Unterstreiche ich hier. Übedr die Verschiebungen wurde seit März diskutiert, und zwar eine einheitliche Verschiebung. Sogar Benutzer:Kurator71 gab da seine Meinung ab. Konssens besteht also, Punkt. Hier wird jetzt nach den Regeln der WP gehandelt, nicht nach den regeln eines privaten Projektes MuM/DG. -jkb- 00:56, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Es gibt keinen Konsens für derartigen Schwachfug.. In Prag sind 266 Stolpersteine verlegt und 2 Gedenksteine. Das rechtfertigt nicht die Umbenennung von 15 Listen, in denen nur Stolpersteine liegen. Wird vielleicht die vorübergehende Abwesenheit von mir und DG ausgenutzt, um derart unsinnige Aktionen zu starten, die noch dazu inhaltlich unrichtig sind.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:47, 28. Apr. 2017 (CEST)
Benenne diese angebliche Mehrheit erfahrener Wikipedianer! Ich habe kein Vetorecht verlangt, sondern nur Stimmrecht. Und meine Stimme lautet: Nein.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:29, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Das kann man auch im Normschrift schreiben, siehe Diskussion:Liste von Stolper- und Gedenksteinen in Tschechien. Kurator, Brodkey, jkb und ich dafür, Donna Gedenk sprach sich dagegen aus. Darum halte ich ihren Eingangsbeitrag auch für falsch, daß dies unabgesprochen war. Also auch mit Deiner Stimme würde es 4:2 stehen. Oder willst Du für jede Liste eine eigene Diskussion, obwohl Du diese ohne Diskussionen einstellst?Oliver S.Y.(Diskussion) 02:09, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Konstruiert. B65 hat sich nur zur Überblicksliste geäußert und nicht zur Umbenennung allen Listen. Gegen die Umbenennung der Überblicksliste habe auch ich nichts einzuwenden, weil dort säuberlich zwischen den Kategorien unterschieden wird. Ich wäre jetzt die Listen der Äpfel- und Birnensorten zusammen legen, weil Du auch alle auf einem Baum wachsen.--Meister und Margarita (Diskussion) 02:18, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Meinst wirklich, daß es das Wert ist? Dachte zumindest bei solchem Detail wäre Dein Desinteresse an einer Diskussion durch die Abwesenheit als stille Zustimmung zu verstehen. Und sry, Deine Vergleiche sollten besser sein^^, wenn Du auf meine Editliste schaust, ich plane zwar keine Kategorie:Apfel- und Birnensorten, sondern die Kategorie:Äpfel, Birnen und Quitten, aber auf der Basis einer externen Quelle, und streite nicht über Selbstgestricktes.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:32, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Ihr habt hinter verschlossenen Türen diskutiert. Gegen den Umbau der tschechischen Überblicksliste habe ich keinen Einwand gehabt. Dass danach auf der Disk. eines einzelnen Artikels generelle Entscheidungen abgestimmt werden, sollte man riechen ...--Meister und Margarita (Diskussion) 02:54, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Meinst wirklich, daß es das Wert ist? Dachte zumindest bei solchem Detail wäre Dein Desinteresse an einer Diskussion durch die Abwesenheit als stille Zustimmung zu verstehen. Und sry, Deine Vergleiche sollten besser sein^^, wenn Du auf meine Editliste schaust, ich plane zwar keine Kategorie:Apfel- und Birnensorten, sondern die Kategorie:Äpfel, Birnen und Quitten, aber auf der Basis einer externen Quelle, und streite nicht über Selbstgestricktes.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:32, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Nur mal so ein Hinweis am Rande, siehe Liste der Stolper- und Gedenksteine in Slavkov u Brna. Es war zuvor wie jetzt keine Liste sondern nur ein Artikel mit nem formatierten Eintrag. Also schon klar, daß hier die Namen einheitlich unabhängig vom Inhalt vergeben wurden. Und nun werden sie halt an die Hauptliste angepasst. Wikipediaalltag.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:13, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Nun ja, wenn es keine Gedenksteine gibt in einer Stadt, dann ist es natürlich auch in der Überschrift unsinnig. Da wäre eine Differenzierung wünschenswert. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 02:30, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Dann braucht man aber auch keine "Listen" für ein bzw. zwei Steine, oder? Das ist dann auch "unsinnig", wenn wir nun mit diesem Begriff hantieren. Wenn dies für Listen gilt, wo beide Sorten vorkommen, bist aber dafür? Oliver S.Y. (Diskussion) 02:32, 28. Apr. 2017 (CEST)
- (Nach BK) Danke für die schnelle Stellungnahme. Womit klar gestellt wäre, dass es keinen wie immer gearteten Konsens gibt, sondern sich drei erfahrene Benutzer gegen die Änderung aussprechen und drei dafür.--Meister und Margarita (Diskussion) 02:33, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Nun ja, wenn es keine Gedenksteine gibt in einer Stadt, dann ist es natürlich auch in der Überschrift unsinnig. Da wäre eine Differenzierung wünschenswert. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 02:30, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Nur mal so ein Hinweis am Rande, siehe Liste der Stolper- und Gedenksteine in Slavkov u Brna. Es war zuvor wie jetzt keine Liste sondern nur ein Artikel mit nem formatierten Eintrag. Also schon klar, daß hier die Namen einheitlich unabhängig vom Inhalt vergeben wurden. Und nun werden sie halt an die Hauptliste angepasst. Wikipediaalltag.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:13, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Lese vieleicht nochmal Brodkey genau. Und dann schreiben wir haute am Tage weiter. Wenn Du auch für genaue Angaben bist, gibt es noch ne Menge anderer Details. Wie schonmal gesagt, bedarf es keine Listen ohne Inhalt, daß kann man häufig gut bei den Ortsartikeln einbinden. Siehe WP:Liste, wann diese angelegt werden sollen.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:38, 28. Apr. 2017 (CEST)
- (Nach BK) Es gibt nur eine Liste, wo beide Sorten vorkommen, Prag-Josefov (29 Stolpersteine, 2 Gedenksteine). IMO ist bei 6,5 % Anteil an der Liste keine Nennung im Titel nötig. Ab 20% Anteil meinetwegen. Was Slavkov anlangt, empfehle ich die Zusammenlegung von Mikulov/Slavkov/Znojmo zu einer Liste. Liegen zwar nicht direkt nebeneinander, sind aber alles Städte derselben Region.--Meister und Margarita (Diskussion) 02:42, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Lese vieleicht nochmal Brodkey genau. Und dann schreiben wir haute am Tage weiter. Wenn Du auch für genaue Angaben bist, gibt es noch ne Menge anderer Details. Wie schonmal gesagt, bedarf es keine Listen ohne Inhalt, daß kann man häufig gut bei den Ortsartikeln einbinden. Siehe WP:Liste, wann diese angelegt werden sollen.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:38, 28. Apr. 2017 (CEST)
Bin am Freitag den ganzen Tag beschäftigt und sicherlich nicht online bis in die späten Abendstunden. Nur zur Information.--Meister und Margarita (Diskussion) 03:11, 28. Apr. 2017 (CEST)
ich sehe die diskussion über diese umbenennung nicht am angegegeben ort, hab ich vielleicht überlesen? diskutiert wurde die liste der stolpersteine in tschechien, und nur diese liste, in liste der stolper-und gedenksteine in tschechien umzubenennen, da war ich sogar von anfang an dafür, bzw war es meine bitte seit meinem ersten edit vor oliver, jkb etc, dass da eine lösung her muss. die umbenennungen von gestern sind nicht abgesprochen und inhaltlich falsch. liste der flughäfen und straßenbahnstationen in berlin-mitte, um mal ein deutliches beispiel zu bringen, wäre auch unsinn, flughäfen gibt es dort nicht, der leser erwartet sich diese aber bei dem titel und denkt sich dann prompt, wiki iat mit, wo ist die liste der flughäfen, hier fehlt was? so ein titel implizert das vorhandensein. es ist unkorrekt. diese unkorrekte änderung hat bitte zurückgenommen zu werden.--Donna Gedenk (Diskussion) 07:56, 28. Apr. 2017 (CEST) und gegen die zusammenführung der beiden beiden listen von brno, beide listen sind recht lange, eine davon wird ganz sicher demnächst länger, man braucht keine listenmonster. die trennung bleibt bitte.--Donna Gedenk (Diskussion) 07:56, 28. Apr. 2017 (CEST)
Ich halte die Verschiebung sämtlicher Listen nicht für sinnvoll. Bei der Übersichtsliste ist das angebracht, bei Listen, in denen nur Stolpersteine vorkommen in meinen Augen nicht. In Brno führt das sogar zu der unsinnigen Situation, dass es eine Liste der Stolper- und Gedenksteine ohne Gedenksteine und dazu noch eine Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Brünn gibt. Die ganzen Stolpersteinlisten sind untereinander so verschieden, dass es da erstmal wenig Sinn ergibt, nur beim Lemma auf Konsistenz zu achten. Zumal ja die Konsistenz nur zwischen den Lemmata besteht, zwischen Lemma und Artikel besteht jetzt meistens eine deutliche Inkonsistenz. Ich würde die ganzen Listen zurückverschieben, Prag-Josefov entweder auf dem aktuellen Lemma belassen oder die Liste analog zu Brno aufspalten. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 12:18, 28. Apr. 2017 (CEST)
Siehe bitte diese VM und die Abarbeitung sowie den Hinweis, die weitere Diskussion soll auf Diskussion:Liste von Stolper- und Gedenksteinen in Tschechien#Frage zum Umgang mit Regionen, in denen nur "echte" Stolpersteine liegen verlaufen. -jkb- 20:38, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Was ein parteiischer Admin anzuordnen meint, interessiert mich, mit Verlaub, einen Scheißdreck. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:05, 28. Apr. 2017 (CEST)
Angaben zu Familienangehörigen (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Manche meinen ja, Mindestvoraussetzung für einen Konsens sei die Zustimmung von Brodkey65. Das würde ich zwar nicht für alle Punkte gelten lassen, aber für viele. Denn ich glaube schon, daß er mit seiner Dritten Meinung sowohl die Belange von MuM/DG als auch den Kerncharakter der Wikipedia beachtet, den jkb/Seader und ich hier vertreten wollen. Unter Benutzer Diskussion:Brodkey65#Klarstellung habe ich ihn um Hilfe/Meinung gebeten, und kann mit dem Ergebnis sehr gut leben.
- A - Geburtsdatum / B - Geburtsort / C- Todesdatum / D- Todesort und Name
- 1. Ehepartner - unstrittig ABCD Konsens (Brodkey)
- 2. Eltern - unstrittig AC; D, dann wenn sie Opfer des Holocaust wurden/sind (Brodkey)
- 3. Kinder als Holocaustopfer - unstrittig AC, D muß rein, wenn die Kinder ebenfalls Opfer des Holocaust wurden (Brodkey)
- 4. Kinder vor dem Holocaust verstorben - unstrittig Name aus meiner Sicht sind hier ABCD überhaupt nicht erforderlich, da Bezugspunkt der Holocaust ist (Brodkey)
- 5. Kinder ohne Bezug zum Holocaust - unstritt Name wie 4 (Brodkey)
- 6. Geschwister als Holocaustopfer - unstrittig AC D muß rein, wenn die Geschwister ebenfalls Opfer des Holocaust wurden (Brodkey)
- 7. Geschwister ohne Bezug zum Holocaust - unstrittig nur die Anzahl, z.B. "als eines von 6 Kindern/Geschwistern" Konsens (Brodkey)
- 8. Enkel ohne Bezug zum Holocaust - unstrittig deren Anzahl als Nachkommen aus meiner Sicht sind hier ABCD überhaupt nicht erforderlich, da Bezugspunkt der Holocaust ist (Brodkey); Ausnahme: die Enkelin wäre z.B. Golda Meir
- 9. Ehepartner von Kindern und Geschwistern, nur bei Bezug zum Holocaust Konsens (Brodkey)
- 10. weitere Verwandte wie Großeltern, Nichten/Neffen, Tanten/Onkeln - unstrittig nur wenn im Haushalt oder auch mit Stolperstein Konsens (Brodkey)
Die Frage geht darum an MuM/DG/jkb und Seader, ob er/sie dies als "Minimalkonsens" mitragen, und wie man es ausformuliert. Denn "pervers" ist zwar nicht, aberunpassend, um eine Regelung innerhalb der Wikipedia zu fixieren. Was meint Ihr? Oliver S.Y. (Diskussion) 18:48, 7. Mai 2017 (CEST)
- Zustimmung. Musste mich beim Kerncharakter zwar der Lachkrämpfe erwehren und mich fragen, was soll diese Liste, aber im Großen und Ganzen genau das, was wir praktizieren. In Pkt. 10 muss aber unbedingt hinein, dass relevant wenn (a) im Rahmen des Holocaust ermordet oder (b) überlebt.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:21, 7. Mai 2017 (CEST)
- Da keine normale Kommunikation mehr möglich ist, und unsere Bildschirmmeter für Dritte nicht mehr nachvollziehbar, dieser Weg. Ich sehe schon entsprechende Unterschiede, welche ein Teil des Konflikts sind, aber wenn wir uns hier mal einig sind, umso besser. Dann gehts nur um die Zusammenfassung dessen. Wenn Du meinst, im Großen und Ganzen siehe Liste der Stolpersteine in der Emilia-Romagna als Deine aktuelle Arbeit. Eintrag Claudio Sinigaglia - Formulierung für Geschwister entsprechend Punkt 7 kein Konsens, gleiches bei den Conradischwestern, wo es noch Redundanz dazukommt. Mit 4 meine ich zB. bei der Liste der Stolpersteine in Venedig Nella Grassini Erreras Sohn Amadeo. Dieser starb an Tetanus bereits im Jahr 1910, trotzdem beschreibt Ihr sein Schicksal ausführlich. Also wirklich Zustimmung? Oliver S.Y. (Diskussion) 20:00, 7. Mai 2017 (CEST)
- Tja. Gestern nicht nur nach dem Frühstück sondern auch nachmittags beim Eishockey war ich mir sicher dass ich... Als ich spätabends die Kandidaturliste SG sah, bedkam ich sdoch einen Schreck und ... :-) Bin ein wenig im Stress (aus anderen Gründen), gestern wollte ich einen Artikel posten, das kommt - hoffe ich - morgen. So diagonal gelesen: ich sehe da nirgendwo Probleme, wenn Marginalien auftauchen, können sie sicher per Gespräch (soweit möglich) geregelt werden. Das die Kommunikation mit Brodkey klappt ist erfreulich, problematisch bleiben aber dann die beiden anderen, wo man denkt, da ist ein Konsens vorhanden, beim Nachhaken kommt dann aber ein Überraschungsei. Na ja. Danke und Gruß -jkb- 20:06, 8. Mai 2017 (CEST)
- Da keine normale Kommunikation mehr möglich ist, und unsere Bildschirmmeter für Dritte nicht mehr nachvollziehbar, dieser Weg. Ich sehe schon entsprechende Unterschiede, welche ein Teil des Konflikts sind, aber wenn wir uns hier mal einig sind, umso besser. Dann gehts nur um die Zusammenfassung dessen. Wenn Du meinst, im Großen und Ganzen siehe Liste der Stolpersteine in der Emilia-Romagna als Deine aktuelle Arbeit. Eintrag Claudio Sinigaglia - Formulierung für Geschwister entsprechend Punkt 7 kein Konsens, gleiches bei den Conradischwestern, wo es noch Redundanz dazukommt. Mit 4 meine ich zB. bei der Liste der Stolpersteine in Venedig Nella Grassini Erreras Sohn Amadeo. Dieser starb an Tetanus bereits im Jahr 1910, trotzdem beschreibt Ihr sein Schicksal ausführlich. Also wirklich Zustimmung? Oliver S.Y. (Diskussion) 20:00, 7. Mai 2017 (CEST)
Navigationsleisten (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Die Verwendung ist unter Hilfe:Navigationsleisten / H:NL beschrieben. Dementsprechend sind NLs zum Navigieren zwischen darin enthaltenen Artikeln vorgesehen. Genauso ist der Einsatz auf das nötige Minimum zu beschränken. Die Leiste für Tschechien ist so umfangreich, daß es keinen erkennbaren Grund gibt, nicht H:NL zu folgen.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:00, 18. Mai 2017 (CEST)
- verstehe gar nichts, schreibst du hier bitte klar und deutlich, was du sagen möchtest.--Donna Gedenk (Diskussion) 20:30, 18. Mai 2017 (CEST)
- Stellst Dich jetzt mit Absicht dumm, nachdem Du gerade die Navileiste umgebaut hast? [11]. Natürlich auch wieder ein Zufall, und nicht als Reaktion. Lese bitte einfach nochmal H:NL Eine Navileiste gehört in die Artikel, welche in der Leiste stehen. Und diese sollen möglichst genau auf ein Thema definiert sein, und nicht allgemein als Listenersatz oder Assoziationscontainer dienen. Also eine Leiste für die Staaten, eine Leiste für die oberste subnationale Ebene, eine Leiste für den Rest. Dabei soll die Nutzbarkeit vorangestellt werden. Das ist ja auch der Grund für den Stress bei Siehe auch mit Liste der Orte mit Stolpersteinen. Eins von Beiden reicht vollkommen. Ansonsten sind es unerwünschte Themenkreise.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:38, 18. Mai 2017 (CEST)
- Du kannst ja mal die Menschen draußen im Real Life fragen, was ein Themenkreis ist. Außerdem sind WP-Regeln keine Monstranzen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:43, 18. Mai 2017 (CEST)
- Stellst Dich jetzt mit Absicht dumm, nachdem Du gerade die Navileiste umgebaut hast? [11]. Natürlich auch wieder ein Zufall, und nicht als Reaktion. Lese bitte einfach nochmal H:NL Eine Navileiste gehört in die Artikel, welche in der Leiste stehen. Und diese sollen möglichst genau auf ein Thema definiert sein, und nicht allgemein als Listenersatz oder Assoziationscontainer dienen. Also eine Leiste für die Staaten, eine Leiste für die oberste subnationale Ebene, eine Leiste für den Rest. Dabei soll die Nutzbarkeit vorangestellt werden. Das ist ja auch der Grund für den Stress bei Siehe auch mit Liste der Orte mit Stolpersteinen. Eins von Beiden reicht vollkommen. Ansonsten sind es unerwünschte Themenkreise.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:38, 18. Mai 2017 (CEST)
- Auch wenn Du es nicht glaubst Brodkey, da stimme ich Dir sogar zu. Nur spricht Donna Gedenk darüber nicht mit anderen Menschen, auch wenn es nötig wäre. Die Navileiste [12] hat schon jetzt einen gewaltigen Umfang. Wenn da Italien noch hinzugefügt wird, ist sie erneut länger als viele Artikel. Das ist dann keine Monstranz mehr, sondern eine (Text)Monstershow. Und wie Du vieleicht abermals gemerkt hast, etwas, was so sonst nicht üblich ist. 21 Länderlisten, daß ist eigentlich genug Inhalt für eine Liste, um noch navigieren zu können, und dafür sind sie ja gedacht. Gleiches gilt für 16 deutsche Bundesländer, 14 tsch. Regionen oder die 20 italienischen Regionen. Zusammen mit den 9 öst. Bundesländern wären das schon damit 80 Einträge, was alles Übliche übertrifft. Oder sind solche Listen in anderen Fachbereichen üblich? 21:11, 18. Mai 2017 (CEST)
- das mit dem dumm kann man bitte sparen, ich weiß schon, was ich tue, das ändert aber nichts an der unverständlichkeit deiner aussage. die leiste kann man übrigens einklappen. in italien sind übrigens nur in 12 regionen steine verlegt und es werden höchstwahrscheinlich keine weiteren hinzukommen, da die nazis im süden nicht tätig waren. in österreich sind nicht in 9 bundesländern steine verlegt, nur in 6, leicht nachzählbar. --Donna Gedenk (Diskussion) 21:32, 18. Mai 2017 (CEST)
- Auch wenn Du es nicht glaubst Brodkey, da stimme ich Dir sogar zu. Nur spricht Donna Gedenk darüber nicht mit anderen Menschen, auch wenn es nötig wäre. Die Navileiste [12] hat schon jetzt einen gewaltigen Umfang. Wenn da Italien noch hinzugefügt wird, ist sie erneut länger als viele Artikel. Das ist dann keine Monstranz mehr, sondern eine (Text)Monstershow. Und wie Du vieleicht abermals gemerkt hast, etwas, was so sonst nicht üblich ist. 21 Länderlisten, daß ist eigentlich genug Inhalt für eine Liste, um noch navigieren zu können, und dafür sind sie ja gedacht. Gleiches gilt für 16 deutsche Bundesländer, 14 tsch. Regionen oder die 20 italienischen Regionen. Zusammen mit den 9 öst. Bundesländern wären das schon damit 80 Einträge, was alles Übliche übertrifft. Oder sind solche Listen in anderen Fachbereichen üblich? 21:11, 18. Mai 2017 (CEST)
- Du willst es nicht verstehen, das ist unser Problem. Es geht nicht darum, ob man Navileisten verbergen kann oder nicht, sondern das sie regelkonform wie im Rest der Wikipedia angelegt und verwendet werden. Wie bei den Gedenksteinen auch wäre es darum sinnvoller, nur das Vorhandene zu verlinken. Denn was Du für Italien sagst, gilt auch für die diversen anderen Rotlinks, für die es keinen Seiten gibt. Oder wie kommst Du auf die Einschätzung "höchstwahrscheinlich"? Das ist auch wieder nur diese Logikkette, welche die Verwendung stark einschränkt. Es ist aber insgesamt nicht nachvollziehbar, sondern man kommt immer wieder auf dem Punkt, daß Du bzw. gemeinsam mit MuM irgendwas ausgedacht habt, was nur auf Eure Gedanken zurechtgemacht ist, aber jedewede enz. Konzeption aufgrund objektiver Gegebenheiten vermissen lässt. Gibt viele Lösungen, das was Du da heute erstellt hast ist keine zulässige, sondern damit schaffst Du nur künstlich Probleme. Mehr Übersicht sollte das Ziel sein, nicht mehr Text, siehe H:NL. Wäre schonmal ein Anfang wenn Du sagst, auf welche Regelungen dort Ihr Euch bezogen habt beim Erstellen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:04, 18. Mai 2017 (CEST)
- aus hilfe navi-leisten: "Sie müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten, auch wenn ein Teil der Seiten (noch) nicht existiert." stolpersteine ist hier die geschlossene gruppe. --Donna Gedenk (Diskussion) 22:22, 18. Mai 2017 (CEST)
- Du willst es nicht verstehen, das ist unser Problem. Es geht nicht darum, ob man Navileisten verbergen kann oder nicht, sondern das sie regelkonform wie im Rest der Wikipedia angelegt und verwendet werden. Wie bei den Gedenksteinen auch wäre es darum sinnvoller, nur das Vorhandene zu verlinken. Denn was Du für Italien sagst, gilt auch für die diversen anderen Rotlinks, für die es keinen Seiten gibt. Oder wie kommst Du auf die Einschätzung "höchstwahrscheinlich"? Das ist auch wieder nur diese Logikkette, welche die Verwendung stark einschränkt. Es ist aber insgesamt nicht nachvollziehbar, sondern man kommt immer wieder auf dem Punkt, daß Du bzw. gemeinsam mit MuM irgendwas ausgedacht habt, was nur auf Eure Gedanken zurechtgemacht ist, aber jedewede enz. Konzeption aufgrund objektiver Gegebenheiten vermissen lässt. Gibt viele Lösungen, das was Du da heute erstellt hast ist keine zulässige, sondern damit schaffst Du nur künstlich Probleme. Mehr Übersicht sollte das Ziel sein, nicht mehr Text, siehe H:NL. Wäre schonmal ein Anfang wenn Du sagst, auf welche Regelungen dort Ihr Euch bezogen habt beim Erstellen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:04, 18. Mai 2017 (CEST)
- OK, damit kommen wir der Lösung doch näher. Du meinst, Stolpersteine ist die Gruppe, also dann fügen wir alle Stolpersteine (außer Deutschland) entsprechend zu einer zusammen. So zählt ja auch Deming. Wie gesagt, meine Kritik richtet sich vor allem gegen die Assoziation durch das Fehlen des Eintrags, und das mehrere Leisten mit ähnlichem Inhalt verwendet werden. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:29, 18. Mai 2017 (CEST)
Kein Konsens
[Quelltext bearbeiten]jkb, Du hast Dich von den Stolpersteinen verabschiedet und gesagt, Du hättest die Listen von Deiner Beo gestrichen. Diese Zitate sind seit Anbeginn des Projekts Bestandteil dieser Seite. Ich bin nicht einverstanden mit Deinen Löschungen, auch nicht mit der Löschung des Namens des Fotografen.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:58, 21. Mai 2017 (CEST)
- Ich verstehe auch nicht, warum der Herr Ex-Admin + zukünftige Schiedsrichter, der uns Allen mit Verachtung die Türe vor der Nase zugeschlagen hat, nunmehr wieder hier aufkreuzt. Einen weiteren Konfliktschürer brauchts mMn hier nicht. Als Kompromiß schlage ich vor, daß wir ein Zitat lassen. Und zwar dieses hier. "Wer den Namen des Opfers lesen will, muss sich herunterbeugen. In diesem Moment verbeugt man sich vor ihm." (Gunter Demnig). Es entspricht dem Gedanken des Gedenkens. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:06, 21. Mai 2017 (CEST)
- ich finde, dass beide zitate das konzept von demnig präzise beschreiben und hätte gerne beide zurück. beide zitate sind übrigens demnig-zitate. die zf-zeile hat bitte nicht für merkwürdige ansprachen verwendet zu werden, "mein junge" ist respektlos und hat da auch nichts zu suchen. --Donna Gedenk (Diskussion) 20:10, 21. Mai 2017 (CEST)
- -jkb-s Edits sind, wie so viele hier, wenig hilfreich. Sie sind unnötig eskalierend. Der Mißbrauch der Zsgfszeile zeigt, daß dieser Alte Mann keinen Respekt vor jüngeren WP-Kollegen hat. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:14, 21. Mai 2017 (CEST)
- ich finde, dass beide zitate das konzept von demnig präzise beschreiben und hätte gerne beide zurück. beide zitate sind übrigens demnig-zitate. die zf-zeile hat bitte nicht für merkwürdige ansprachen verwendet zu werden, "mein junge" ist respektlos und hat da auch nichts zu suchen. --Donna Gedenk (Diskussion) 20:10, 21. Mai 2017 (CEST)
Zitate von Demnig - 3M
[Quelltext bearbeiten]Ich finde solche emotinalen Zitate, zumal am Anfang der Einführung, für nicht angemessen, für nicht enzyklopädisch. Die WP soll Infos neutral weitergeben, nicht eine Person protegieren. Ich halte von Demnig sehr viel, bereits 2007 habe ich auf der cswiki einen Artikel über ihn und übedr Stolpersteine geaschrieben, agber was zu weit geht geht zu weit. -jkb- 20:16, 21. Mai 2017 (CEST)
- es ist keine protegierung einer person, beide zitate geben sehr gut wieder, worum es bei den stolpersteinen geht. herr demnig ist nunmal derjenige, der die stoleprsteine verlegt, sein kunstprojekt, da darf man ihn auch zitieren, sind 2 kurze sätze.--Donna Gedenk (Diskussion) 20:19, 21. Mai 2017 (CEST)
Bitte um 3M:
Nur kurz, ohne zu wissen, von wem nun welcher Absatz kommt. Das Ganze hier erinnert stark an eine Pionierwandzeitung, mancher wird sich noch dran erinnern^^. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Es fehlt die Struktur, weshalb sowas deplatziert wirkt. Mein Vorschlag darum, EIN Zitat, und das als Einleitung ganz oben auf die Projektseite im Rahmen, mit Signatur des Künstlers. Irgendwo mitten drin wird es weder diesem gerecht, noch nützt es irgendwelchem Projektinhalt.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:25, 21. Mai 2017 (CEST)
Deming ging es nicht darum bei den Stopersteinen seine Zitate zu finden. Auch hier im Artikel haben sie keinen Mehrwert. Was Stolpersteine sind, steht im entsprechenden Artikel. --87.144.157.227 20:35, 21. Mai 2017 (CEST)
3M: Gemäß Wikipedia:Zitate und Wikipedia:Neutraler Standpunkt unerwünscht. --Sitacuisses (Diskussion) 21:08, 21. Mai 2017 (CEST)
- Wer entscheidet eigentlich, wie sich ein Projekt darstellt: die Mitarbeiter oder die Community?--Meister und Margarita (Diskussion) 21:11, 21. Mai 2017 (CEST)
- Wenn sich die Mitarbeiter nicht der Community zugehörig fühlen, sollten sie mal dringend in sich gehen. --Sitacuisses (Diskussion) 21:31, 21. Mai 2017 (CEST)
- Wer entscheidet eigentlich, wie sich ein Projekt darstellt: die Mitarbeiter oder die Community?--Meister und Margarita (Diskussion) 21:11, 21. Mai 2017 (CEST)
- Mein Lieber, der Bayerische Landtag und der Bundestag sind zwei völlig unterschiedliche Gremien mit bisweilen etwas konträren Ansichten, wiewohl man hoffen möchte, dass auch die Bayern sich zur Deutschen Nation bekennen.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:46, 21. Mai 2017 (CEST)
3M Wenn ich in WP einen Artikel aufrufe, wünsche ich neutral informiert zu werden. Pathetische Zitate gleich zu Artikelbeginn stehen diesem Anliegen diametral entgegen und sind mit dem Neutralitätsgebot der WP nicht vereinbar. --Sakra (Diskussion) 21:43, 21. Mai 2017 (CEST)
- Zur INFO: Wir befinden uns nicht im ANR, sondern auf einer Projektseite. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:45, 21. Mai 2017 (CEST)
- Danke für die Info, ich halte aufdringliche Betroffenheitslyrik dennoch für nicht neutral und damit nicht für projektdienlich. Zudem sollen die Listen ja wohl irgendwann im ANR landen. --Sakra (Diskussion) 21:57, 21. Mai 2017 (CEST)
- bitte schau nochmal worum es hier geht, nicht um listen oder ähnliches, um nichts, was im anr landen soll.--Donna Gedenk (Diskussion) 21:59, 21. Mai 2017 (CEST)
- Danke für die Info, ich halte aufdringliche Betroffenheitslyrik dennoch für nicht neutral und damit nicht für projektdienlich. Zudem sollen die Listen ja wohl irgendwann im ANR landen. --Sakra (Diskussion) 21:57, 21. Mai 2017 (CEST)
3M Stimme meinen Vorrednern zu. --GiordanoBruno (Diskussion) 07:54, 22. Mai 2017 (CEST)
- Diese ganzen 3Ms sind purer Unfug, und ohne jede Bedeutung. Über die Verwendung der Demnig-Zitate entscheiden ausschließlich die Projektmitarbeiter des Stolperstein-Projekts, net irgendwelche Hanserln von der Gassen. Es handelt sich um eine Projektseite (!), die NIE (!) in den ANR gelangen soll. Projektmitarbeiter können sich im Rahmen des Projekts eine eigene Struktur schaffen. Wer die Hintergründe eines Projekts net kennt, und davon muß man bei einigen Wortmeldungen ausgehen, sollte besser schweigen. PS: Demnächst möchten wahrscheinlich noch Leute wie Sitacuisses, -jkb-, Giordano Bruno + Sakra die Zitate von meiner Disk entfernen lassen, weil sie ihnen net passen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:24, 22. Mai 2017 (CEST)
- Ich nehme an das hier war sicher nicht als Provo gedacht, nur eine unüberlgte Bearbeitung zur späten Stunde, siehe auch das bisher eindeutige Ergebns 3M. -jkb- 23:53, 23. Mai 2017 (CEST)
- Für einen Schiedsrichter verfügst Du über ein überraschend niedriges Maß an Gelassenheit, Ruhe und Neutralität.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:03, 24. Mai 2017 (CEST)
- Deine Einschätzung ist für mich sehr erfreulich. Jedoch, Schiedsrichter bin ich formell erst ab dem 1. Juni, so far. -jkb- 00:13, 24. Mai 2017 (CEST)
- Das ist beruhigend. Da hast Du noch eine Woche Zeit, Nichteinmischung und Objektivität zu üben und zu lernen.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:22, 24. Mai 2017 (CEST)
- Ich werde dich aber auch nach dem 1. Juni immer darauf aumerksam machen, wenn du grobe Regelfehler machst sowie - wie hier mit diesem Edit - administrative Auflagen verletzst. Ist nur zu deinem Schutz. -jkb- 00:30, 24. Mai 2017 (CEST)
- Das ist beruhigend. Da hast Du noch eine Woche Zeit, Nichteinmischung und Objektivität zu üben und zu lernen.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:22, 24. Mai 2017 (CEST)
- Deine Einschätzung ist für mich sehr erfreulich. Jedoch, Schiedsrichter bin ich formell erst ab dem 1. Juni, so far. -jkb- 00:13, 24. Mai 2017 (CEST)
- Für einen Schiedsrichter verfügst Du über ein überraschend niedriges Maß an Gelassenheit, Ruhe und Neutralität.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:03, 24. Mai 2017 (CEST)
Mach Dich bitte in Zukunft nicht lächerlich, das wünsche ich mir sehr für ein funktionierendes Schiedsgericht. Dies ist ein internes Projekt, nicht der ANR, und sicherlich kein „grobe[r] Regelfehler“. Und schon gar kein Verstoss gegen administrative Auflagen.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:38, 24. Mai 2017 (CEST)
Angaben zu Fotografen der Bilder - 3M
[Quelltext bearbeiten]Dies passierte in den letzten Tagen schon häufiger, ich habe heute die Angabe des Autors des Bildes entfernt, weil dies durch keine Regel gedeckt ist und dem Usus widerspricht. Über Personalunionen oder Bekanntschaften zwischen dem Einsteller und dem Photographen will ich hier nichts ausführen, ich denke aber, so etwas muss weg. -jkb- 20:16, 21. Mai 2017 (CEST)
Bitte um 3M:
3M: Ja, unüblich (wenn nicht gar unerwünscht). Sicher nicht durch ein Regel gedeckt. Kein inhaltlicher Zusammenhang der die Erwähnung sinnvoll macht. --HanFSolo (Diskussion) 20:29, 21. Mai 2017 (CEST)
- Ich sehe grade, dass dies eine Projektseite ist. Zählt das als ANR? --HanFSolo (Diskussion) 20:32, 21. Mai 2017 (CEST)
Die Angabe des Fotografen/der Fotografin ist in der Wikipedia unüblich. Ich halte das persönlich für einen massenhaft programmierten URV bzw. Lizenzverstoß, aber das wird von den meisten Fotografen wie schreibenden Benutzern anders gesehen. Und es ist nicht wirklich "konsensförderlich", nun gerade hier damit anzufangen. Eher sollten die Fotografen dies auf einer der Funktionsseiten klären, für alle Bilder. Bis dahin gilt für mich das selbe wie bei den Abmahnern, es ist unsere Option, die Bilder zu verwenden oder nicht. Wenn es einen Streit gibt, sollte drauf verzichtet werden. Und hier sollten weder MuM noch DG eingreifen, da meist sie es selbst waren, welche die Bilder lizenzwidrig verwendeten. Wenn man das Ganze zu Ende denkt, müßte man ggf. sogar Versionslöschungen initiieren, was hier aber wohl kaum jemand wirklich will. Ansonsten wie auch anderswo, wenige Bilder, dafür ausdrucksstark, sollten zur Illustration verwendet werden. Richtgröße ist 4, ich sehe 6, welche sehr willkürlich über die Seite verteilt sind. Ansonsten würde ich eher [13] für die Einleitung vorschlagen wenn es um einen Aha-Effekt geht, oder [14], wenn es um die Nahansicht geht.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:32, 21. Mai 2017 (CEST)
- kopiert von WP:3M --Frze > Disk 08:24, 23. Mai 2017 (CEST) Der Grund, warum viele namhaften Fotografen der Wikipedia keine Fotos schenken, ist: keine Credits direkt neben oder unter dem Bild. Ich habe schon viele Fotografen gebeten und stets dieselbe Antwort bekommen: „Ihr gebt's ja nicht einmal Credits!“ Deshalb haben wir kaum oder keine Opernfotos, keine Modefotos und berühmte Portraits nur dann, wenn die Fotografen 70 Jahre tot sind. Für mich, der ich ein bißl Journalismus betrieben habe, ist ein Foto-Credit unterm Bild ein absolutes Muss und eine Selbstverständlichkeit. Der Mann ist nach Italien gereist, hat den Stein gesucht und gefunden, sich bemüht, seine Arbeitszeit hergegeben (alles ehrenamtlich) und verdient die Erwähnung. Noch dazu, wo es sich um eine interne Seite handelt, die vom breiten Publikum gar nie gesehen wird.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:39, 21. Mai 2017 (CEST)
- ???was soll das bitte? welche stolpersteinbilder habe ich lizenzwidrig verwendet oder meister und margarita? war da nicht ein abkommen? du bist keine 3m und auch noch off-topic.--Donna Gedenk (Diskussion) 20:49, 21. Mai 2017 (CEST)
- (Nach BK) Respekt, Oliver, mit Respekt agieren, nicht mit PA! Es stimmt einfach nicht, dass ich (oder DG) jemals ein Bild lizenzwidrig verwendet hätten. Bei den auf WC gelöschten Bildern handelte es sich beispielsweise um vom italienischen Staat unter Wikicommons-Lizenz (!) freigegebene Bilder. Eines der gelöschten Bilder ist übrigens längst wieder online. Bevor Du mit Vorwürfen um Dich wirfst, solltest Du Dich erkundigen. Außerdem halte ich es für reichlich seltsam, dass Du hier unter 3M segelst.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:53, 21. Mai 2017 (CEST)
- Was wollt Ihr Beiden denn? Es ist nicht nur meine Auffassung, daß die Lizenzbedingungen bei Commons eigentlich auch für alle Wikipediaprojekte gelten. Es ist nur Usus, diese Angaben nicht dazuzuschreiben, weil sie per Direktlink nachvollziehbar sind. Wenn Du nun den Namen entsprechend der Lizenz dazuschreiben willst, heilt das etwas, aber zeigt einen Fehler in der Vergangenheit, mehr habe ich nicht gesagt. Und wenn "Respekt" nun das neue Modewort ist, wo beginnt dieser für den Künstler/Verfasser eines Bildes? Über das Thema gibt es endlose Diskussionen, seitdem es Commons gibt, und eine einseitige Aufkündigung des Aggrements führt natürlich zu Fragen, was noch damit verbunden ist. Bei dieser Frage bin ich nicht involviert, darum 3M.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:58, 21. Mai 2017 (CEST)
3M Angabe des Fotografen am Bild ist nicht nur unüblich, sondern wird bislang überhaupt nicht praktiziert bzw. stets revertiert. Eine solche Praxis einzuführen, bedarf imho eines MBs. --Sakra (Diskussion) 21:01, 21. Mai 2017 (CEST)
3M Wenn man das in diesem Projekt einführen möchte, dann bitte nicht mit einer solchen schlecht verbrämten Eigen- oder Buddy-PR anfangen. --Sitacuisses (Diskussion) 21:06, 21. Mai 2017 (CEST) 3M Siehe Vorredner --GiordanoBruno (Diskussion) 07:52, 22. Mai 2017 (CEST)
3M Dito. Und ich wiederhole mich: Ich halte das ganze WikiProjekt Stolpersteine für fehl am Platz hier. Es gehört in ein eigenes Wiki, indem die Autoren und Fotografen ihre Regeln gerne selbst festlegen dürfen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:26, 22. Mai 2017 (CEST)
3M Unter/neben den Artikel stehen ebenfalls keine Autoren, was alles gut und richtig ist. Der Mensch mit der Kamera wird via der Attribute genügend gewürdigt und gut ist. Wenn jemand das geändert haben möchtest wird er ein MB bemühen müssen. Dann muss auch erklärt werden, warum ein Bild wertvoller ist als ein Artikel oder wie man die Scheiberlinge bei den Artikeln mit Credits versehen kann. --Wassertraeger (إنغو) 08:15, 23. Mai 2017 (CEST)
Sechs Wochen Pause, ein Vorschlag (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Das was gerade abläuft, ist nicht gut für uns alle. Diese permanenten Streiterei, EW, VM und PA etc. schadet jedem einzelnen, schadet dem Projekt Stolpersteine und schadet und schadet der Wikipedia. Ich schlage vor, wir machen sechs Wochen Pause und jeder überlegt sich während dieser Zeit, welche Form der Mitarbeit er/sie künftig leisten möchte – Betonung auf -arbeit. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 10:12, 22. Mai 2017 (CEST)
- Dieser Vorschlag ist untauglich zur Problemlösung! Es gab ihn bereits mehrfach in anderer Form, das eine solche Arbeitspause für NEUE SEITEN gilt, und diese Frist genützt wird, die Probleme mit bisherigen Seiten zu diskutieren und zu lösen. Das wurde von Dir und Donna Gedenk abgelehnt! Was Du da vorschlägst ist lediglich die Konservierung eines stark umstrittenen und kritisierten Themenbereichs, ohne das klar ist, was damit für die Wikipedia erreicht wird. Andere Benutzer wie ich überlegen hier seit Ende Januar, da braucht es keine weitere Verzögerung. Es gibt diverse Diskussionsstränge, welche weder von Dir noch Donna Gedenk beachtet sind. Sollen die alle 6 Wochen weiter so bleiben? Irgendwann muß es auch mal zu Ergebnissen und Abschlüssen kommen. Du kannst Dir gern 6 Wochen Pause nehmen, aber so ist das nichts. Wenn Du übrigens nicht permanent PAs verfassen würdest, gäbe es dazu auch keine VMs, schon mal darüber nachgedacht? Für die Editwars gibt es mit Ittis Auflagen eine saubere Arbeitsanleitung, damit sind VMs zwar nicht ausgeschlossen, aber jeder weiß, wie verfahren wird. Und was die "arbeit" angeht, Du schreibst viel von Respekt, bzw. fehlenden Respekt, schon mal drüber nachgedacht, daß auch dieser Beitrag von Dir damit eine erneute Provokation und Start einer neuen Streiterei ist? Es gibt für die Arbeit in der Wikipedia klare Regeln und viele weitere etablierte Arbeitsverfahren. Diese akzeptierst Du bislang nicht als Arbeit, also auch da nimm Dir 6 Wochen Zeit zum überlegen, aber Du wirst so keine Arbeitsblockade anderer Benutzer erreichen. Oliver S.Y. (Diskussion) 12:21, 22. Mai 2017 (CEST)
- In welchem Verhältnis steht Deine Benutzerseite zu dieser Diskussion? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:41, 22. Mai 2017 (CEST)
- Kann sie nicht ändern, sie ist gesperrt.--Meister und Margarita (Diskussion) 14:17, 22. Mai 2017 (CEST)
- Es gibt keine Probleme mit den Listen, die sind sauber recherchiert und weitgehend sehr gut belegt. Wenn man natürlich Ehemänner und Ehefrauen löschen will, Verlinkungen und Quellen löschen will, wenn man Bildgrößen reduzieren und Lemmata auf völlig falsche Titel verschieben will, dann hat man viel zu tun. Das ganze Tamtam ist lediglich Störung und Löschung, oftmals sogar regelwidrig. Seaders Hobby ist schon seit einiger Zeit, aus allen Listen die Verlinkung auf Liste der Orte mit Stolpersteinen zu löschen (mit Hinweis darauf, dass die Verlinkung in der Navileiste enthalten ist) und dann kommst Du und löscht die Navileiste (weil sie unnötig sei). Interessanterweise finden solche Störaktionen aber nur in Listen statt, die von Donna Gedenk und/oder mir angelegt wurden. In den deutschen Stolpersteinlisten ist der Link hundertfach enthalten. Ich denke, wir haben hier ein Problem mit zwei Usern, die sich an die Grundsätze der Wikiquette nicht halten und dieses Projekt bekämpfen, auf Biegen und Brechen. Diese Kritik von Dir ist ein Musterbeispiel, wie die Zeit der Autoren gebunden werden soll (eine Quelle einfordern, die stets in der Liste drin war und lauter derart sinnlose Anfragen und Änderungswünsche). Die Struktur der Venedig-Liste ist in etwa dieselbe wie die von Salzburg Stadt bzw. Frankfurt am Main. Dort bleibt unkritisiert, was Du uns zum Vorwurf machst, die Aufteilung einer langen Liste in Bezirke.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:03, 22. Mai 2017 (CEST)
- Es gibt "keine Probleme"? Merkwürdig, daß andere Benutzer das nicht so sehen. Wo willst Du anfangen? Brünn wurde extra gesperrt für eine Lösungssuche, und seit dem 13.Mai warte ich da auf irgendeine Reaktion von Dir und DG. Wenn man sowas ignoriert, sieht man natürlich keine Probleme. Was die Belegfrage angeht, willst Du wirklich nicht sehen, daß diese geni.com-Sache noch nicht gelöst ist? Genauso wie das mit der Bildergröße, wo zwar Donna dem Konsens zugestimmt hat, Du aber nicht. Oder eben bei den Familienangehörigen, wo Du und Brodkey zwar zustimmten, aber noch von DG; Seader und jkb eine Antwort fehlt. Bei all diesen Problemen wird derzeit auf eskalierende Edits verzichtet, was nicht bedeutet, daß alles toll ist. Über Liste der Stolpersteine in Hallein haben wir nichtmal angefangen zu sprechen, aber schon auf den ersten Blick sehe ich neben der zu ausführlichen "Lebens"beschreibung diverse Probleme. Oder meinst Du wirklich, "Vor der Busstation bei der Feuerwehr" ist ne sauber recherchierte Adressangabe? Es wird nichtmal angegeben, wer da die Verlegungen plant, trotzdem werden da Personen ohne Stolperstein in aller Breiter zertrascht. Franz Zillner besteht aus 2 Endloszitaten, das ist schlicht keine enz. Wissenswiedergabe. Oliver S.Y. (Diskussion) 15:19, 22. Mai 2017 (CEST)
- (Nach mehrfachem BK) Wunderbar, das Problem mit der Angabe Vor der Busstation bei der Feuerwehr: Das ist wirklich sauber recherchiert. Der Fotograf war viermal in Hallein und hat jeden Quadratzentimeter der Rumpelgasse abgesucht (laut Organisatoren sollte der Stein auf Rumpelgasse 4 liegen). Keine Spur von einem Stolperstein. Mit dieser Angabe [15] wirst auch Du den Stein nie finden, weil er dort nämlich nicht liegt. Gefunden hat er den Stein beim vierten Mal – mit der nun im Lemma enthaltenen Beschreibung. Dort gibt's halt keine Hausnummer und verschiedene Straßen, die einander kreuzen, den Hofweg, auch Degermoos, auch Dürrnberger Landstraße, und die Hellstraße. Du wirst jetzt gleich schreien: OF, TF. Ich bin pragmatisch und denke, wir sollten dem Leser ermöglichen, einen Stein zu finden. Die Feuerwehr kennt jeder dort, also wird jeder auch den Stein mit dieser Beschreibung finden. Navieingabe ist auch möglich und führt an den richtigen Ort. Und unsere Koordinaten sind absolut richtig. Ja, derartige Sinnlos-Diskussionen führen wir seit zwei Jahren.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:38, 22. Mai 2017 (CEST)
- MuM Deine unsachlichen persönlichen Vorwürfe interessieren hier nicht. Zum Thema: Eine Pause um alle offenen Fragen im Projekt zu klären wurde bereits mehrfach vorgeschlagen aber soweit mir bekannt von Dir und DG abgelehnt. Möchtest Du den alten Vorschlag nun doch ausprobieren? Die Betonung im letzten Satz des Anfangsbeitrags ist nicht konstruktiv da der dieser Formulierung hinterliegende Gedanke Ursache für viele der Konflikte ist. MfG Seader (Diskussion) 15:24, 22. Mai 2017 (CEST)
- Fürs Protokoll: Das zukünftige SG-Konto -jkb- hat sich doch türeknnallend aus dem Projekt verabschiedet. Aussagen dieses Kontos haben hier, zumindest für mich, keinerlei Bedeutung mehr. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:28, 22. Mai 2017 (CEST)
- Brodkey, auch fürs Protokoll, es wäre ja gut, wenn wir mal ein solches führen würden^^. Gibt ja mit CHBT noch mind. einen Account, der zumindest gelegentlich mitmachte. Mir egal ob 7 Tage oder 6 Wochen. Am Ende muss aber ein Ergebnis für die Diskussionspunkte stehen, nicht das man ne "Arbeitspause" macht, und am Tag danach werden 10 Listen mit 600 kB Text und den selben Problemen eingestellt. Ob jkb sich daran beteiligt ist seine Sache, Enthaltungen werden in der Wikipedia ja nicht gezählt ;) Oliver S.Y. (Diskussion) 15:32, 22. Mai 2017 (CEST)
- Oliver S.Y., ich rede zukünftig nur noch mit Dir , weil man mit Dir konstruktiv arbeiten kann. Schade finde ich es, daß Du Dich nicht von Deinen beiden Spießgesellen, die hier mMn nach nur stören wollen, lossagst. Dann wären wir einem Kompromiß schon wesentlich näher. Wir Beide, Du und ich, haben nämlich, wahrscheinlich auch aufgrund unserer Erfahrungen im Real Life, gelernt, mit Kompromissen zu leben. Der Rest tut sich da sehr schwer. Das Konto Seader ist zu Kompromissen generell nicht fähig, was die Störfunktion deutlich aufzeigt. Ich finde eine Pause von 6 Wochen sinnvoll, wenn sie Neuanlagen betrifft. Und wenn man diese Pause zur aktiven QS nutzt. d.h., wir würden dann erst mal damit anfangen, die ursprünglichen 5-6 gesperrten Listen/Artikel abzuarbeiten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:40, 22. Mai 2017 (CEST)
- Brodkey hast du die administrative Ansage bereits vergessen und fängst schon wieder mit PAs an? Halte dich da bitte zurück. MfG Seader (Diskussion) 18:07, 22. Mai 2017 (CEST)
- Oliver S.Y., ich rede zukünftig nur noch mit Dir , weil man mit Dir konstruktiv arbeiten kann. Schade finde ich es, daß Du Dich nicht von Deinen beiden Spießgesellen, die hier mMn nach nur stören wollen, lossagst. Dann wären wir einem Kompromiß schon wesentlich näher. Wir Beide, Du und ich, haben nämlich, wahrscheinlich auch aufgrund unserer Erfahrungen im Real Life, gelernt, mit Kompromissen zu leben. Der Rest tut sich da sehr schwer. Das Konto Seader ist zu Kompromissen generell nicht fähig, was die Störfunktion deutlich aufzeigt. Ich finde eine Pause von 6 Wochen sinnvoll, wenn sie Neuanlagen betrifft. Und wenn man diese Pause zur aktiven QS nutzt. d.h., wir würden dann erst mal damit anfangen, die ursprünglichen 5-6 gesperrten Listen/Artikel abzuarbeiten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:40, 22. Mai 2017 (CEST)
- Brodkey, auch fürs Protokoll, es wäre ja gut, wenn wir mal ein solches führen würden^^. Gibt ja mit CHBT noch mind. einen Account, der zumindest gelegentlich mitmachte. Mir egal ob 7 Tage oder 6 Wochen. Am Ende muss aber ein Ergebnis für die Diskussionspunkte stehen, nicht das man ne "Arbeitspause" macht, und am Tag danach werden 10 Listen mit 600 kB Text und den selben Problemen eingestellt. Ob jkb sich daran beteiligt ist seine Sache, Enthaltungen werden in der Wikipedia ja nicht gezählt ;) Oliver S.Y. (Diskussion) 15:32, 22. Mai 2017 (CEST)
- Fürs Protokoll: Das zukünftige SG-Konto -jkb- hat sich doch türeknnallend aus dem Projekt verabschiedet. Aussagen dieses Kontos haben hier, zumindest für mich, keinerlei Bedeutung mehr. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:28, 22. Mai 2017 (CEST)
- MuM Deine unsachlichen persönlichen Vorwürfe interessieren hier nicht. Zum Thema: Eine Pause um alle offenen Fragen im Projekt zu klären wurde bereits mehrfach vorgeschlagen aber soweit mir bekannt von Dir und DG abgelehnt. Möchtest Du den alten Vorschlag nun doch ausprobieren? Die Betonung im letzten Satz des Anfangsbeitrags ist nicht konstruktiv da der dieser Formulierung hinterliegende Gedanke Ursache für viele der Konflikte ist. MfG Seader (Diskussion) 15:24, 22. Mai 2017 (CEST)
- Brodkey, das ist eines dieser Mißverständnisse, um sich von Spießgesellen loszusagen, muß man erstmal welche haben. Auch wenn das Gegenteil oft behauptet wurde, gibt es keine Koordination in unserem Handeln. Der Kontakt zu jkb stammt von der Böhmischen Küche, der mit Seader von der NS-Geschichte auf dem Balkan. Der Rest ist gemeinsames Interesse und Befindlichkeiten, was die Schwerpunktsetzung bei anzuwendenden Regeln betrifft. Darüber werden wir Beide auch keinen Konsens erreichen, gut ist es, wenn wir weiter sprechen. Ende Januar meinte ich, daß 2 Monate nötig seien. Die sind nun deutlich verstrichen, sodaß meine Vorbereitungen alle abgeschlossen sind. Einige Änderungen haben bereits seit Wochen/Monaten Bestand, ein paar Formulierungen von MuM/DG erscheinen mir auch konsensfähig, wir müßten nur irgendwann mal wieder uns auf einen Punkt, und nicht ein Lemma festlegen, um das dann auszudiskutieren. Die Beleglage hat sich auch erfreulich verbessert, also sowieso inhaltlich viel weniger Brisanz, dafür auf menschlicher Ebene jeden Tag eine neue Stufe.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:59, 22. Mai 2017 (CEST)
(Nach doppeltem BK) Bislang lautete der Vorschlag: Donna Gedenk und MuM sollen Pause machen, die anderen dürfen weiter kürzen und löschen. Dass wir dem nicht zugestimmt haben, ist sonnenklar und braucht wohl keine nähere Erläuterung. Mein Vorschlag ist, dass alle fünf Pause machen, Nachdenkpause, zum Cola-Trinken, entspannen und Nerven (und Community) beruhigen.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:43, 22. Mai 2017 (CEST)
- Was die Neuanlagen anlangt, braucht Ihr Euch keine allzu großen Sorgen machen. In Tschechien fehlen nur mehr sechs Listen, wovon zwei mangels Fotos noch gar nicht angelegt werden können. Foto = auch Verifizierung der Verlegung und des Standortes. Obwohl: Verkehrte Welt, eine Enzyklopädie, die Angst vor neuen Beiträgen hat ….--Meister und Margarita (Diskussion) 15:49, 22. Mai 2017 (CEST)
ich bin gegen bildverkleinerung, sorry, kann mich jetzt auch an keine zustimmung erinnern.--Donna Gedenk (Diskussion) 15:58, 22. Mai 2017 (CEST)
- Siehst Du Donna, das ist eines der Paradebeispiele für Deinen Diskussionsstil, den Du dann selbst als "Kreisdiskussionen" kritisierst. 26.April 12:57, auf dieser Seite [16]. Klar da ging es um jkbs Vorschlag, bzw. dagegen, aber "fotos 100px bei stolpersteinen, 120 bei gedenksteinen" war ne klare Ansagen. Stehst nun nicht mehr dazu? Wäre schade, denn das zeigt nur, wie schwach fundiert hier Deine Standpunkte sind. Selbst wenn man Dir zustimmt und beim Wort nimmt, ist es nicht richtig.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:53, 22. Mai 2017 (CEST)
- Ein Musterbeispiel für Deinen unfairen Diskussionsstil. Ganz am Anfang steht: „strikt gegen verkleinerung“. Unten steht 100/120. Der Widerspruch hätte Dir auffallen müssen. Man hätte fragen können: „Also bist Du jetzt entweder gegen Verkleinerung oder für 100/120?“ Das war eine Verwechslung der Zahlen. Wer den Text sorgfältig liest, kann eindeutig erkennen, dass Donna Gedenk gegen Verkleinerung war und ist. Permanent wird man hier in absolut sinnfreie Diskussionen verwickelt, Heidelberg hat als Bildformat 200px. Fange einmal dort an die Bilder zu verkleinern (und nicht bei uns mit 120/150).--Meister und Margarita (Diskussion) 19:11, 22. Mai 2017 (CEST)
- danke, völlig korrekte darstellung seitens meister und margaritas, ich war und bin gegen verkleinerung. mir unterlaufen fehler, vor allem wenn mensch zwischen koffer packen, wiki und abreise kurze zeit später steckt, massiv reise-aufgeregt ist und so dumm war, noch antworten zu wollen. aber man liest es eh raus, was ich sagen wollte, wenn man liest und nicht nur sich das raussuchen, was einem dann passt. "ich bin strickt gegen die verkleinerung der bilder."--Donna Gedenk (Diskussion) 19:42, 22. Mai 2017 (CEST)
- Ein Musterbeispiel für Deinen unfairen Diskussionsstil. Ganz am Anfang steht: „strikt gegen verkleinerung“. Unten steht 100/120. Der Widerspruch hätte Dir auffallen müssen. Man hätte fragen können: „Also bist Du jetzt entweder gegen Verkleinerung oder für 100/120?“ Das war eine Verwechslung der Zahlen. Wer den Text sorgfältig liest, kann eindeutig erkennen, dass Donna Gedenk gegen Verkleinerung war und ist. Permanent wird man hier in absolut sinnfreie Diskussionen verwickelt, Heidelberg hat als Bildformat 200px. Fange einmal dort an die Bilder zu verkleinern (und nicht bei uns mit 120/150).--Meister und Margarita (Diskussion) 19:11, 22. Mai 2017 (CEST)
- Das ist das Merkwürdige, Du drehst Dich im Kreis, und denkst, Du kommst voran. Also es soll keine Verkleinerung geben. Dann sind also die Liste der Stolpersteine in Oberösterreich, Liste der Stolpersteine in der Stadt Salzburg und Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing falsch formatiert? Oder wären die genau dann richtig, wenn man sie kritisiert und verändern will? Es wurde immer über Formate gesprochen, scheinbar wurde sich aber an keines der Drei wirklich gehalten.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:15, 22. Mai 2017 (CEST)
- also mit stadt salzburg haben wir so gar nix zu tun, nix, nada, siehe versionsgeschichte im zweifel, wenn man schon optisch unsere listen nicht erkennt. die anderen 2 listen waren so ziemlich unsere ersten versuche, liesing überhaupt die erste liste. schaut auch entsprechend aus und gehört verbessert. oberösterreich auch, wo auch noch fotos gemacht werden müssen. btw, 120 px war vorgesehen, wurde falsch eingesetzt, mutmasslich von mir, was mir im übrigen eh schon mal auffiel, aber nachdem ja grundsätzlich gleich jemand löschend des weges kommt, habe ich die liste lieber nicht angerührt und erstmal belassen. --Donna Gedenk (Diskussion) 20:35, 22. Mai 2017 (CEST)
- Das ist das Merkwürdige, Du drehst Dich im Kreis, und denkst, Du kommst voran. Also es soll keine Verkleinerung geben. Dann sind also die Liste der Stolpersteine in Oberösterreich, Liste der Stolpersteine in der Stadt Salzburg und Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing falsch formatiert? Oder wären die genau dann richtig, wenn man sie kritisiert und verändern will? Es wurde immer über Formate gesprochen, scheinbar wurde sich aber an keines der Drei wirklich gehalten.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:15, 22. Mai 2017 (CEST)
Tschechien
[Quelltext bearbeiten]Am Pfingstsonntag konnten die beiden Fotografen die Dokumentation der Stolper- und Gedenksteine in Tschechien abschließen. Somit wurden 788 Stolpersteine und 65 Gedenksteine dokumentiert. Das Projektteam würde sich sehr freuen, wenn sich weitere Wikipedianer an der Erfassung der Biographien beteiligen könnten. Es sind noch zahlreiche Biographien in Olmütz, Kutna hora und in den Prager Bezirken Staré Město, Novä Město und Vinohrady zu schreiben. Tschechien wird voraussichtlich das erste Land (mit einer substantiellen Zahl an Verlegungen) sein, dessen Stolpersteine in deWP und enWP vollständig erfasst werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:15, 8. Jun. 2017 (CEST)
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]Ich muss nun doch mal Nachfragen, da mir aufgefallen ist was teilweise unter den Einzelnachweisen zu finden ist. Ist sowas eigentlich gewünscht, dass das in den Einzelnachweisen aufgelistet wird? Unter der Liste für Hallein findet sich auch [1] das als Einzelnachweis als kleines Beispiel noch. --195.35.72.170 10:25, 23. Jun. 2017 (CEST) PS:@Meister und Margarita: @Oliver S.Y.: was sagt ihr dazu?
- wenn es beruhigt und ja, irgendwo muss ja diese info stehen, die info kommt demnächst weg, weil der neue stein gerade fotografiert wird.--Donna Gedenk (Diskussion) 10:47, 23. Jun. 2017 (CEST)
- sehe gerade, dass die refs auch als fussnoten bezeichneten werden und es eine möglichkeit gibt, den text dann als anmerkung erschienen zu lassen, ich mache mal deine änderungen in der anderen liste rückgängig und dann baut man da um, es hat ja noch ein wenig zeit.--Donna Gedenk (Diskussion) 10:53, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Ja das Löschen war ein bisschen zackig von mir gekommen, aber als Anmerkung würde das dann tatsächlich besser aussehen --195.35.72.170 10:57, 23. Jun. 2017 (CEST)
- yepp, ich baue es um, mutmaßlich nicht heute, bin gerade insgesamt etwas demotiviert und hab viel arbeit herumliegen nach ner woche abwesenheit--Donna Gedenk (Diskussion) 10:58, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Ja das Löschen war ein bisschen zackig von mir gekommen, aber als Anmerkung würde das dann tatsächlich besser aussehen --195.35.72.170 10:57, 23. Jun. 2017 (CEST)
- sehe gerade, dass die refs auch als fussnoten bezeichneten werden und es eine möglichkeit gibt, den text dann als anmerkung erschienen zu lassen, ich mache mal deine änderungen in der anderen liste rückgängig und dann baut man da um, es hat ja noch ein wenig zeit.--Donna Gedenk (Diskussion) 10:53, 23. Jun. 2017 (CEST)
- ↑ Auf dem Stolperstein ist irrtümlich Walder eingraviert. Anna Waldner ist der korrekte Name. Der Stolperstein wurde laut Mitteilung des Personenkomitees Stolpersteine Hallein im November 2016 ausgetauscht.
Siehe dazu die Diskussion beim Projekt Kategorien [17].Oliver S.Y. (Diskussion) 11:18, 7. Jul. 2017 (CEST)
Ungarn
[Quelltext bearbeiten]"Denke, wir können rundum zufrieden und ein bißl stolz sein. Wir haben rechtzeitig vor dem Moratorium die italienischen, slowakischen, tschechischen und ungarischen Listen (zumindest in der Nacktversion) reingestellt und sind heute mit dem Pogromdenkmal auf der Hauptseite. Herzlichen Dank für die reibungslose Zusammenarbeit und Anerkennung für die Tapferkeit, trotz rauer See den Kurs zu wahren." [18]
Also ich denke, dieses Zitat spircht Bände zur weiteren Grundeinstellung von MuM und DG, hier trotz aufwendigem SG-Verfahren und diversen Sanktionen im selben konfrontativen Stil weiterzumachen. Darum an dieser Stelle zentral meine Einwände:
- 1. Wer hat entschieden, die Listen auf der Komitatsebene zu erstellen? Das Meinungsbild gibt Ortslisten vor, die oberste subnationale Ebene sind die 9 Regionen. Zur Erinnerung, in Tschechien wurde diese oberste Ebene mit den Krajs gewählt, und nicht die Okres, welche der zweiten subnationalen Ebene entsprechend.
- 2. Was soll die Dreiteilung der Navileiste in "Zentralungarn", "Ostungarn" und "Westungarn"? Wonach erfolgte zB. die Zuordnung? Das Komitat Bács-Kiskun gehört beispielsweise gemäß Wikipediaartikel zu Südungarn, nicht Ostungarn.
- 3. Was soll der SPAM, bei jeder Adresse "Koordinaten fehlen! Hilf mit" einzugeben? Die Listen sind komplett ohne Koordinaten erstellt worden. Und warum wird nur deren Eintrag gefordert, aber nicht das Naheliefendere, die Postleitzahlen?
- 4. Wenn man keine Ahnung von Geografie hat, sollte man besser keine Angaben machen, als einen Wartungs- und Überarbeitungsaufwand für Dritte vorsätzlich verursachen! Um bei Liste der Stolpersteine im Komitat Bács-Kiskun zu bleiben. Es dürfte sich um Krynica-Zdrój handeln. Einfach die ungarische Endung von Krynicanal zu entfernen ist keine Übersetzung, dann sollte man die Originalschreibweise belassen.
- 5. "Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers." oft genug kritisiert. Es ist belegt, daß sowohl der letzte selbstgewählte Wohnsitz der Regelfall ist, als auch die Verlegung durch Demnig erfolgt. Aber auf seiner Homepage wird von ihm selbst angegeben, daß auch die Verlegung durch Dritte möglich ist. In allen neuen Listen wurde trotzdem ohne Belege erneut diese umstrittene Formulierung eingefügt.
- 6. Mit der Liste der Stolpersteine in Budapest gibt es seit 2016 eine Liste für Ungarn. Diese wurd hier in den letzten Tagen offenbar systematisch ignoriert, obwohl sie viele Probleme nicht enthält.
- 7. TF am Beispiel Liste der Stolpersteine im Komitat Békés
- "Zudem besteht die Tradition, dass die Frauen mit Vor- und Zuname ihres Ehemannes bezeichnet werden – mit der zusätzlichen Endung -né nach dem Vornamen. Die Frau von Bónis Adolf ist also Bónis Adolfné."
- "Auf den Stolpersteinen ist zumeist der Geburtsname der Frau in der Zeile darunter eingraviert."
- Diese Zeilen finden sich auch in anderen Listen.
- 8. Ungarische Namen sind ne Wissenschaft für sich. Was war hier die Basis für die "Übersetzungen"? Nehmen wir mal die Gattin von József Hirsch, Józsefné Hirsch. Für was ist diese Liste nun da? Soll der Stein dargestellt werden, oder das Schicksal der Frau mit dem Stein verknüpft? Es ist ja nicht so, daß es keine Quellen und Belege gibt, in dem Fall Yad Vashem, wo sie als Gizella Hirsch geführt wird [19]. Also auch hier eine so weitereichende grundsätzliche Frage der Arbeit mit diesen Listen, daß man es vorher hätte besprechen sollen!
Also die "Zwischenlösung" beim SG ist durch. Die regelt die zukünfigte Arbeitsweise mit diesen Listen. Ich denke meine Punkte stellen die Berechtigung von Quelle- wie Überarbeitenbaustein ausreichend dar.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:16, 4. Sep. 2017 (CEST)
- zu 3 - wer aktiv selber was tut und zum beispiel koordinaten erstellt, wird festellen können, dass manches ganz automatisch kommt, vor allem, wenn man die spalte vorbereitet. wenn man die 2 zahlen dann einträgt, dann geht die meldung weg. wiki spamt sich also selber. man hätte natürlich auch die jeweils 2 fehlenden zahlen eintragen können und schon ist alles ordentlich und ohne hinweis.
- zu 4 - bis 2002 hieß die stadt krynica, sonst nix. krynica steht auch am stein, wurde damit auch korrekt hingeschrieben.
- zu 5 - als du glaubtest, dass die liste von uns ist, wurde sie von dir stark kritisiert
- zu 7 - auch hier hilft dir die wikipedia weiter https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarische_Sprache#Namensgebung_und_Verwandtschaftsbezeichnungen
einspruch gegen deine gewünschten bausteine. --Donna Gedenk (Diskussion) 23:47, 4. Sep. 2017 (CEST)
- So, dann mal der Reihe nach:
- zu 3 - Du gehst nicht auf die Kritik ein. Warum genügt nicht die vorgesehene Vorlage für diese Seiten? Diese Bausteine dort erscheinen in keiner Wartungsliste der Wikipedia, und es sind keine enz. notwendigen Angaben
- zu 4 - Wenn Du Übersetzungen nach Deinem Gusto vornimmst, sollten diese zumindest aktuell sein. Das war ein beliebiges Beispiel, gibt andere Einträge, wo der Unfug größer ist.
- zu 7 - Du mißverstehst offenbar immer noch das Wikipediaprinzip und den Sinn des SG-Spruchs. Es hat nun in jeder Liste eine Endlosliste an Mängeleinträgen für "jeden Edit" zu erfolgen. Durch Deinen Speedmarathon für SPAM, um den SG-Spruch zu umgehen hast Du also nur weiteren Wartungsaufwand geschaffen. Du bist es übrigens hier, was diesen normalen Wikialltag negiert und ablehnt. Darum sind wir heute in dieser Situation. Aber Ihr macht ja keine Fehler
- zu den Bausteinen, wir sind hier nicht vor US-Gerichten, und selbst dort müssen Einsprüche begründet werden. Wenn Du Stress willst, kommen halt diese Punkte auf jede der 19 Listen, und dann wirst Du dort jeweils begründen müssen, warum die fehlenden Quellen kein Problem sind, und wieso die TF gerechtfertigt. Den Ring hast Dir dann selbst durch die Nase gezogen. Ich wollte das hier zentral regeln, aber offenbar verkennst Du immer noch die Situation.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:52, 5. Sep. 2017 (CEST)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten][20].--Meister und Margarita (Diskussion) 21:09, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Zu deinem Vorhaben: „Die Beteiligten legen zunächst keine dem Streitbereich zuzuordnenden neuen Artikel oder Listen im Artikelnamensraum an. Werden solche dennoch angelegt, werden sie administrativ in den BNR verschoben. Im Benutzernamensraum sind sie zulässig. Dort darf jedoch grundsätzlich nur mit Zustimmung des jeweiligen Benutzers editiert werden.“ Laut SG-Auflagen dürfen keine neuen Artikel im ANR erstellt werden. Auf deiner Seite darf sich niemand ohne deine Zustimmung äußern. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 21:38, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Nachdem mir nun mehrere Edits wie dieser [21] bekannt sind, welche die Motivation zu Konflikt und Kampf anstatt zu Deeskalation entlarven, unterstütze ich die Idee eines generellen Einspruchs gegen weitere Änderungen im Streitbereich bis man sich in einer gemeinsamen Diskussion auf gemeinsame Richtlinien geeinigt hat. Denn so wie bisher hat es recht wenig mit den mit de SG Auflagen gewollten Deeskalation zu tun und anders scheint es für mich nicht mehr möglich zu sein einige Konfliktbeteiligte zu einer ernsthaften Konsensfindung zu bewegen. MfG Seader (Diskussion) 08:27, 22. Sep. 2017 (CEST)
Ende des Projekts
[Quelltext bearbeiten]Donna Gedenk und ich wollten die Opferbiographien zuerst in der Sprache der Täter veröffentlichen. Dies ist missglückt. Das Schiedsgericht hat am 22. Dezember 2017 entschieden, dass ich für 18 Monate gesperrt werde (plus Topic Ban für 36 Monate) und dass die Tätigkeit von Donna Gedenk für 36 Monate massiv eingespränkt wird. Damit ist dieses Projekt beendet.Wir verabschieden uns und danken allen, die uns unterstützt haben.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:14, 23. Dez. 2017 (CET)
- Danke für diese klaren Worte, denn von mir geäußert wurden sie immer als persönlicher Angriff auf Dich gewertet. Mit diesen wenigen Worten gibst Du wahrscheinlich unbeabsichtigt die Berechtigung der Sperre und Sanktion zu. Denn es beweist letztendlich, daß es Dir nicht um die die Darstellung des Kunstprojektes Stolpersteine, sondern eben doch um die Umgehung der Projektziele ging. Das Ärgerliche daran ist wirklich, hätten wir für die selben 60.000 gekämft, wäre es erfolgreich gewesen. Nur so habe ich weder meine 60.000 Widerstandskämpfer angemessen beschrieben, noch Du die 60.000 mit Stolpersteinen Bedachten. Fragt sich nur, unter wessen die de:WP mehr leiden wird. Das Projekt ist sicher nicht tot, sei Dir versichert, aber es wird in einem anderen Geiste als Deinem fortgeführt. Nämlich der als Enzyklopädie, und nicht der einer Selbstdarstellung eines historisch Unbedeutenden, der sich selbst über das Gemeinwohl stellte.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:15, 23. Dez. 2017 (CET)
- Sehr schön noch einmal nachgetreten. Das Projekt ist am Ende, da diejenigen, welche die Hauptarbeit geleistet haben nicht mehr mitwirken. Übrig geblieben, sind die Verwalter, die in der Regel nichts Neues zu Stande bringen. --2A01:598:8983:8803:1:1:9AB1:6DF3 02:50, 23. Dez. 2017 (CET)
- Ja, und das ist unsere Hauptarbeit, die der Archivare und Verwalter des Wissens. Wer Wissen schaffen will, sollte sich entsprechende andere Projekte im Internet suchen. Vieleicht auch eines der Konfliktursachen dieses Endlosdisputs.Oliver S.Y. (Diskussion) 03:02, 23. Dez. 2017 (CET)
- Das ist richtig, nur Sie tun es auf Kosten anderer, nur so können Sie verwalten. Sie leisten nichts praktisches zu diesem Projekt, oder wieviele Bilder haben Sie beigetragen? Mehr oder weniger, als der nunmehr Gesperrte? Kurzum, Sie sind verzichtbar, nicht jedoch die Menschen, die hier die ware Leistung erbracht haben und vielleicht noch erbringen werden. Von daher ist dieses Projekt gestorben. Oder werden Sie nun die restlichen Arbeiten vor Ort persönlich durchführen? Ich denke nicht, da diskutieren, verurteilen und ausgrenzen einfacher ist. Da kann man ganz Held sein. Von daher ist Ihr Vorwurf lächelich. Sie sind nicht besser. --2A01:598:8983:8803:1:1:9AB1:6DF3 04:13, 23. Dez. 2017 (CET)
- Ja, und das ist unsere Hauptarbeit, die der Archivare und Verwalter des Wissens. Wer Wissen schaffen will, sollte sich entsprechende andere Projekte im Internet suchen. Vieleicht auch eines der Konfliktursachen dieses Endlosdisputs.Oliver S.Y. (Diskussion) 03:02, 23. Dez. 2017 (CET)
- Gehts nun als IP weiter? Genau diese Einstellung hat doch zum Dauerkonflikt maßgeblich beigetragen, die Übergewichtung von Textfluten, welche ohne Überprüfung bzw. Überprüfungsmöglichkeiten in der Wikipedia platziert wurden. Ums mal auszuschreiben, warum ist das Projekt gestorben. Bei Commons können die selben Informationen bei den Bildern ohne nervende Verwalter und Kontrolleure in die Bildbeschreibung eingefügt werden. Der Vorschlag wurde schon mehrfach gemacht, immer wieder ignoriert? Wie MuM nun selbst schrieb, offenbar nur deshalb, weil er diese Informationen unbedingt in der de:WP platzieren wollte. Ging ihm also auch nicht unbedingt um die Informationen und Opfer. Es gab vor ihm Listen, es wird nach ihm Listen geben. Gute wie weniger Gute. Schauen wir einfach mal, es gibt jedenfalls genug Material, über das es sich zu sprechen lohnt.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:25, 23. Dez. 2017 (CET)
Klarstellung
[Quelltext bearbeiten]- 1. Für mich ist das MB 2012 über die Listen für Stolpersteine bindend.
- 2. Ich halte es persönlich bis heute für wesentlich dessen, daß Stolpersteinlisten nach Orten und Ortsteilen anzulegen sind. Nur dadurch ist eine Verknüpfung des Wissens ortskundiger Wikifanten als auch fachlicher Experten des Nationalsozialismus und der deutschen Geschichte möglich.
- 3. Daraus ergibt sich, daß ich nicht für jede Anschrift eine eigene Liste befürworte, um die Steine und die Schicksale der Opfer zu beschreiben. Meine favorisierte Lösung bleibt auch nach 5 Jahren, erst ab 3 Verlegeadressen eine eigene Liste. Bis zu 2 Verlegeadressen sind in den Ortsartikeln zu beschreiben. 2 Verlegorte sind in den meist überschaubaren Ortsartikeln als Abschnitte per Fließtext zu beschreiben.
Das entspricht sowohl dem Beschlusstext des MBs 2012, welches als KANN-Regel verfasst wurde, als auch dem Bedürfnis, das Orskundige und Ortsinteressierte Benutzer und Autoren mehr in die Arbeit für die Steine hinsichlich Beschreibung dieser als Kunstwerke als auch der damit gedachten Personen entsprechen der lokal verfügbaren Quellenlage von Initatoren der Steinverlegungen +X gerecht gegegeben wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:43, 23. Dez. 2017 (CET)
- Vielen Dank für Ihre klarstellenden Worte, Oliver S.Y.. Ihre Aussage zeigt noch einmal klar, daß Sie das MB NIE (!!!) akzeptiert haben und infolgedessen alles bekämpft haben, was in diesem Bereich geschaffen wurde. Sie können jetzt weiter verwalten und zerstören. Gratulation! Sie müssen ja nur 5 Tage warten. LOL. Aber seien Sie versichert! Ich werde gg jeden Ihrer Änderungswünsche die Opposition auf ganzer Linie betreiben. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:37, 23. Dez. 2017 (CET)
- Im MB steht "Kann", und das hier ist lediglich der Versuch, eine Diskussion dazu anzuregen. Wie wir dazu stehen, sollte jedem klar sein. Und ganz ehrlich, ich sehe das ziemlich entspannt. Denn mit solchen Beiträgen wie diesem zeigst ja vor allem Du, warum das SG-Urteil auch aus anderen Gründen ein Fehlurteil war, da man Dich für kaum beteiligt hielt. Wenn Du meinst, gegenseitige Blockade sei der Weg zum Ziel, dann bitte. Die Admins werden sich ihren Teil denken, wenn Aktionismus auf Argumente trifft. Hier gehts nur darum, warum überhaupt Informationen in Listen ausgelagert werden müssen. Wenn Du es noch nicht verstanden hast, viele Listen sind nicht mit den Ortsartikeln verknüpft, darum auch kein entsprechendes Echo von ortskundigen Autoren. Das ist völlig unabhängig vom Stolpersteinprojekt. Und um was geht es? Das Beharren auf dem Listenformat, oder den Informationen? Keine einzige davon verschwindet aufgrund dieses Vorschlags, aber sie sind wesentlich präsenter für den Interessierten auffindbar.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:19, 23. Dez. 2017 (CET)
Eine Frage
[Quelltext bearbeiten]Wer kümmert sich hier um die Aktualisierungen? Es fehlen viele Stolpersteine. Außerdem sollte der Name des Projekts geändert werden auf Stolpersteine außerhalb Deutschlands, weil ja hier offenbar alles außerhalb Deutschlands geplant bzw. bearbeitet wurde.--Lagerarbeiter (Diskussion) 18:02, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Ich aktualisiere, wenn es die Zeit hergibt, zuerst in Tschechien die Steine in Olmütz, wo sehr viel fehlt. Dass das Lemma etwas bedeppert ist, ja, stimme ich zu. Ansonsten ja, das Projekt ist in den Sand gefahren worden. -jkb- 18:08, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Tschechien habe ich mir noch gar nicht angeschaut. Erste Stichproben haben ergeben, dass die Listen für Charleroi, Venedig, Friaul-Julisch Venetien, Polen und Spanien ALLE unvollständig sind. Allein in Triest fehlen 16 Steine, in Spanien wohl an die 60. Das ist noch schlimmer als die fehlenden Steine in Bayern.--Lagerarbeiter (Diskussion) 20:40, 24. Apr. 2018 (CEST)
Umbenennung dieses Projekts
[Quelltext bearbeiten]Der Name ist nicht nur lang und umständlich, sondern auch falsch: Das Projekt hat offensichtlich auch die Stolpersteinlisten von Kroatien, Polen (unvollständig), Rumänien, Slowenien, Spanien und Charleroi (beide unvollständig) erstellt. Es sollte also heißen:
- WikiProjekt Stolpersteine außerhalb Deutschlands
Wenn es keine Einwände gibt, führe ich diese Änderung in einer Woche durch.--Lagerarbeiter (Diskussion) 20:48, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Also tatsächlich nur für den Fall, dass du keine Ahnung hast: hier etwas zum Lesen. Und, eine Umbenennung so ad hoc ist nicht das Gelbe von Ei. -jkb- 21:02, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Mich interessieren keine Streitereien, sondern Ergebnisse.--Lagerarbeiter (Diskussion) 21:07, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Prima. Was mich betrifft: unabhängig von der in der SG-Entscheidung gesetzten Frist von 5 Tagen (die Entscheidung kenne ich ja) lege ich hiermit gegen die hektische und nicht in einem breiteren Kreis konsensuell diskutierte Umbenennung einen Einspruch ein. -jkb- 19:32, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Verstehe diesen Text nicht, aber kann daraus ablesen, dass Du dagegen bist. Okay, dann halt nicht. Ist zwar gegen die Logik und mein Verständnis von ordentlicher Deklaration (außen soll drauf stehen, was innen drinnen ist). Werde aber sicher nicht mit dem Kopf gegen die Wand rennen.--Lagerarbeiter (Diskussion) 19:55, 26. Apr. 2018 (CEST)
nicht erledigt, viele waren noch gar nicht da; -jkb- 20:44, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Viele werden auch nicht kommen, weil viele sich hier offensichtlich nur streiten wollen.--Lagerarbeiter (Diskussion) 21:15, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Klar, und Dein Name ist Hase, nur nicht Hans.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:21, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Na ja, ich überlege nur, woher ich dieses rasche Erlen und die Eile kenne. Schwer schwer. -jkb- 21:47, 26. Apr. 2018 (CEST)
Per Sperre dann doch erledigt, wenngleich anders; perspektivisch kann man natürlich eine Neuordnung des Projektes andenken. -jkb- 00:38, 27. Apr. 2018 (CEST)
CleanUp
[Quelltext bearbeiten]Ich bin im Prinzip der Einzige, der im letzten Halbjahr im Bereich Stolpersteine Tschechien kontinuierlich arbeitet (mit Betonung auf kontinuierlich). Ich wollte die Projektseiten auf den neuen Stand bringen, überholte (bis nicht regelkonforme) Texteile rausnehmen, doch stoße ich auf das Problem des äußerst ungünstig gewählten Lemmas (Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien, auf einigen Unterseiten taucht dann noch Luxemburg, Polen, Weißrußland, Mazedojnien und zig andere Länder auf, und auf der Seite selbst unten ist/war eine Navileiste Ortsteile Berlin - ich dachte das wäre Deutschland). Ein notwendiges CleanUp (Entfernung von überholten Textteilen aus der Zeit des "privaten" Projektes, off topic sowie nicht regelkonforme Teile, Textteile die den damals paralell und den heutigen Regel-Diskussionen widersperechen usw.) bzw. Verschiebung einiger Seiten (bzw. "Adoption" der Seiten durch Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine) will ich hier vorschlagen:
- Löschanträge: Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Löschanträge gegen Arbeiten des Projekts, aus meiner Sicht eine prangerartig anmutende Unterseite, man kommt ohne sie aus (außerdem nicht aktuell - 2015); falls sie niemand haben möchte, werde ich sie zum Löschen vorschlagen
- geplante Verlegungen: Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Geplante Verlegungen - überholt (nicht aktuell), Sammelsummarium diverser Länder außerhalb des Projektes, besteht großenteils nur aus Länderüberschriften: falls jemand etwas braucht, bitte, sonst werde ich es zum Löschen Vorschlagen
- Verlegungen Wien: Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Geplante Verlegungen in Wien, ebenfalls: überholt, aber vielleicht möchten es die Wiener?
- Kartenwerkstatt: Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Kartenwerkstatt - für mich nicht nachvollziehbar, Stand Januar 2016, die Frage der Koordinaten-Vorlage ist
- Empfehlungen: Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Empfehlungen - voll überholt und nicht aktuell, teils nicht richtlinienkponform, subjektiv, teils konträr zu allen Versuchen ein Arbeitshandbuch zu erstellen, einschl. der derzeitigen AG, ich werde es zum Löschen vorschlagen
- Wünsche: Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Artikelwünsche - eine Seite aus der Zeit des "Privatprojektes", nur zwei Autoren, aus meiner Sicht deutlich bis extrem subjektiv (so erstellt man keine Wunschlisten eines Projektes, höchstens seine eigenen), nachdem ich mir das Material zu einigen Biographien angeklickt habe, entstand nicht zwingend der Eindruck, dass Rellevanz überall gegeben wäre, somit auch irritierend für diejenigen, die Interesse hätten; entweder irgendwohin in den BNR oder löschen
- ungeklärte Fragen: Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Ungeklärte Fragen - betrifft Österreich, Tschechien, Ungarn, idR nicht aktuell, und nicht bekannt ob schon erledigt, meine Einschätzung: überholt und kann weg
- Luxemburg: Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Liste der Stolpersteine in Luxemburg - keine Ahnung, wer es übernehmen möchte, hier ist es falsch (oder: als Unterseite von Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine
- Kladovo Transport Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Liste der Überlebenden des Kladovo-Transports - für die Wiener, schätze ich
Auf der Hauptseite waren auch etwa zwei oder drei Unterseiten, die sich im BNR von MuM befinden, verlinkt; die Links habe ich entfernt, solche Verlinkungen zu Privatseiten sind ja nicht erwünscht (@ Donna Gedenk, falls du etwas von dorthin brauchst, lass mich wissen, keine Ahnung ob du selber verchieben darfst - dies, falls solche Verschiebungen keinen Einspruchn finden).
(Die Hauptseite Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien ist weitgehend fertig, soweit ich sehe.)
@Oliver S.Y., Donna Gedenk, Kurator71, Geolina163, Global Fish: zur Kenntnis
sicher schier unvollständig, bitte nachpingen
Gruß -jkb- 00:15, 14. Jul. 2018 (CEST)
Diskussion und Ideen dazu
[Quelltext bearbeiten](bitte auf die Nummern der Aufzählung Bezug nehmen)
Neugliederung / Neue Struktur des Projektes
[Quelltext bearbeiten]Man kann natürlich dieses Länder-Mischmasch nach so vielen Jahren lassen und damit leben, denkbar ist aber eine andere sinnvollere Neugliederung / Ausgliederung, ich selber würde gerne Tschechien und Slowakei als separates Projekt sehen (Österreich vielleicht auch separat, ziemlich sicher). Ob das etwas bringt, wie man es aufteilt, wer was übernimmt (so viele aktive Benutzer für diese Länder gibt es nicht) - ich bin auf Ideen und Vorschläge gespannt. Bevor hier der große Aufschrei kommt, ich zerstöre das Lebenswerk und Hinterlassenschaft des Gründers des Projektes: der Vorschlag stammt von eben diesem verdienten Gründer.
@Oliver S.Y., Donna Gedenk, Kurator71, Geolina163, Global Fish: zur Kenntnis
sicher schier unvollständig, bitte nachpingen
Gruß -jkb- 00:17, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Interessant ist hier vorallem, wer nicht angepinggt wurde. Da ist eine gute Zusammenarbeit gleich vorprogrammiert. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:29, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Wie mans macht, macht man/jkb es verkehrt. Aber zum Inhalt. Es ist für den unbedarften Beobachter nicht nachvollziehbar, wie die Arbeit organisiert und strukturiert ist. Das war schon früher ein Problem, da nun alle Beteiligten auch in Deutschland mitmachen, gibt es eigentlich keine Grenzen mehr. Mein Vorschlag 1 wäre darum die bloße Umbenennung dieser Seite hier auf einen allgemeinen Namen. Hier hat dann sowas wie die Ergebnisse der AG nachlesbar zu sein. Vorschlag 2 wäre die Umstrukturierung auf Redaktion. Dafür gibt es eingespielte Regeln. Das hier ein "Projekt" erstellt wurde, führte u.a. zu den bekannten Problemen der Abgrenzung und fehlenden Kommunikation wie mit den Länderportalen. Mein Gedanke wäre es, wie die Kategorie:Wikipedia:Redaktion Biologie zu arbeiten. Da kann man zB. für Tschechien und die Slowakei oder die französischsprachigen Regionen Unterseiten erstellen. Weder die Anzahl der Steine ist je nach Land vergleichbar, noch die nationale Gedenkkultur der Initiatoren und Organisationen. Immer auf das MB 2012 bezogen, kommen die bei den Listen derzeit ja zu kurz, was vieleicht auch ein Grund ist, dass diese kaum hier direkt mitwirken.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:22, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Nachlesbare Ergebnisse der AG: OK, das wäre, so sie irgendwann kommen, ein Grund. Nur auf die kann man ebenfalls prominent und unübersehbar mit Link verweisen (ich nehme an, sie müssten sich auf einer Projektunterseite befinden), ebenfalls wie bspw. auf die Versuche von vor zwei Jahren - ich meine die Aktivitäten von Kurators Lösungsversuchen. Aber ein neutraler Name, d.h. Umbenennung im Sinne von "Projekt Stolpersteine in Europa" wäre natürlich auch eine Lösung, ob sich dann einzelne Länder eine eigene Unterseite einrichten oder nicht; etwa nach dem Muster Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine, wo sich solche Verlinkung ganz oben auch befindet. Nur wüsste ich dann nicht, wo genau der Unterschied zwischen "WikiProjekt Stolpersteine" und "WikiProjekt Stolpersteine in Europa" liegen würde. Wobei, übrigens, der Vorschlag "WikiProjekt Stolpersteine in Europa" war schon mal da, siehe #Name des Projekts durch eine IP, der damalige Einwand (den ich erst einmal nicht gelten lasse) war "unklar ob wir die Niederlande ... und Norwegen ... bewältigen können". Aber überlegenswert, ja. -jkb- 11:00, 15. Jul. 2018 (CEST)
- ... wobi sich sehr viele Projekt-Problem-Diskussionen gerade auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine befinden, so um den Januar 2017 und später. -jkb- 11:09, 15. Jul. 2018 (CEST)
- @Oliver S.Y.: Zukünftige Zusammenarbeit ist halt sehr schwierig, wenn Dein Lieblingskollege bestimmte Mitarbeiter von Anfang ganz bewußt ausgrenzt. Und auch Deine Herabwürdigungen Anderer helfen sicherlich nicht weiter. Jeder Mensch macht Fehler. Ich habe z.B. mal im Eifer des Gefechts zwei R.Strauss-Opern (Salome, Elektra) verwechselt. Würdest Du deshalb meine gesamte Opern-Arbeit hier als Pfusch bezeichnen? Und wer, so wie Du keine Artikel (mehr) schreibt, der macht natürlich auch weniger/keine Fehler. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:24, 15. Jul. 2018 (CEST)
- Nein, sicher nicht. Jeder kann in einer Seite Fehler machen. Darauf wird man hingewiesen, und üblicherweise ändert man sich oder seine Arbeitsweise dann entsprechend. Wenn bei jeder neuen Liste aber die selben Fehler wiederholt werden, ob nun aus Trotz, Schludrigkeit oder anderen Gründen, muss das bezeichnet werden. Für mich ist das Pfusch, ein Maurer pfuscht ja auch nicht deshalb, weil er mal einen Stein falsch setzt, oder einmal Mörtel falsch anrührt. Das Haus steht am Ende, es ist aber unnötig schief und krumm. Wenn man bereits bei Steinreihe 2 drauf hingewiesen wird, wie bezeichnest Du es? Duden gibt Murks vor, ich werd nun dieses Wort verwenden. Das mit jkb wird nicht mehr geheilt. Hier gehts aber um eine relativ formale Frage. Wenn wir alle nicht mit dem Vorhandenen glücklich sind, ist es besser, ohne großes Tamtam erstmal die Positionen abzuklopfen. Vieleicht gibts Gemeinsamkeiten, die man nicht für möglich hielt. Und warum schreib ich wohl keine Artikel mehr? Weil derzeit das Katsystem für mich wichtiger ist. Die Konzentratrion darauf, daß nur Artikel verfassen das einzig Bedeutsame für Wikipedia ist, ist ja nun auch ne Einzelmeinung. Vom Anteil unseres Wagnerfreundes und des Coburgers, mir den Arbeitsspaß zu versauen mal ganz abgesehen, wo ich auch irgendwie den Protest bestimmter Accounts vermisst hab, obwohl die Sockenspielerei selbst unter Admins scheinbar allgemein bekannt war.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:34, 15. Jul. 2018 (CEST)
Neues Förderangebot für Projekte um OpenStreetMap
[Quelltext bearbeiten]Da einige Schnittstellen und ggf. gemeinsame Interessen beim Erfassen Stolpersteinen und freien Geodaten existieren, möchte ich auch hier kurz auf folgendes hinweisen: Wikimedia Deutschland richtet sich mit einem neuen Förderangebot an Projekte um OpenStreetMap, um die Mapping-Community und den Austausch und gemeinsame Aktivitäten mit Aktiven aus den Wikimedia-Projekten zu unterstützen. Bei Bedarf kann man sich gerne an community@wikimedia.de wenden. --Nico (WMDE) (Diskussion) 11:46, 29. Aug. 2018 (CEST)
Liste der Orte mit Stolperschwellen
[Quelltext bearbeiten]In meinen Augen wäre eine Liste der Orte mit Stolperschwellen angebracht, auch als Entlastung für die bereits sehr große Liste der Orte mit Stolpersteinen. Ich würde am 20. Dezember 2020 diese Liste anlegen, wenn es keine substantiellen Gegenstimmen gibt.--Brandenburger Historiker (Diskussion) 18:35, 13. Dez. 2020 (CET)
- Ich bin zwar in Deutschland aktiv, antworte aber mal hier, damit die Diskussion an 1 Ort gesammelt stattfindet, nachdem -jkb- in Diskussion:Stolpersteine#Liste_der_Orte_mit_Stolperschwellen hierher verlinkt hat:
- Dein Vorschlag klingt sehr systematisch und ich finde eine Entlastung der großen Liste sehr wünschenswert! Von einer Liste der Stolperschwellen verspreche ich mir aber sehr wenig. Ich habe mal durch den Text von Liste der Orte mit Stolpersteinen gesucht und ca. ein halbes Dutzend Orte gefunden, die laut Liste ausschließlich [eine] Stolperschwelle(n) haben. Die große Liste würde also kaum entlastet. Dazu gehören für mich beide Denkmaltypen so stark zusammen, dass ich beide Informationen auf einen Blick haben und nicht auseinanderreißen möchte.
- Gegenvorschlag: Könnte man wenigstens die zahlreichen Einträge in Deutschland nochmal in einen Extra-Artikel auslagern? Ich weiß nicht, ob das früher schon mal so war, aber da die Länder in Abschnitten getrennt sind, bringt es auch für die Sortierung nichts, dass sie alle Länder in 1 Artikel versammelt sind.
- --Frupa (Diskussion) 19:48, 13. Dez. 2020 (CET)
- Der Benutzer Meister und Margarita darf überhaupt nichts anlegen. -jkb- 18:49, 13. Dez. 2020 (CET)
- @-jkb-: WTF? Zusammenhang vollkommen unklar. --Frupa (Diskussion) 19:26, 13. Dez. 2020 (CET)
- @JD, Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly: -jkb- 19:35, 13. Dez. 2020 (CET)
@Frupa: Du meinst also eine Liste der deutschen Orte mit Stolpersteinen ODER Liste der Orte in Deutschland mit Stolpersteinen und eine Liste der Orte außerhalb Deutschlands mit Stolpersteinen?--Brandenburger Historiker (Diskussion) 20:04, 13. Dez. 2020 (CET)
- Ja, so oder so ähnlich. Von deinen Namensvorschlägen finde ich Liste der Orte in Deutschland mit Stolpersteinen besser. Die Liste der Orte mit Stolpersteinen könnte ja so bleiben, mit einem Abschnitt Deutschland und Vorlage:Hauptartikel. --Frupa (Diskussion) 20:12, 13. Dez. 2020 (CET)
- Es gäbe auch noch eine andre Möglichkeit, die Gesamtliste zu "entschlacken". Irgendwie finde ich es nämlich schon bemerkenswert, dass es immer noch eine Gesamtliste gibt. Siehst Du, dass es einige Länderlisten gibt, die ihre aktuellen Ergebnisse in die Gesamtliste einspielen? Dies könnte man ebenso mit den deutschen Bundesländern machen ... Im Grunde bin ich strukturkonservativ und hätte gerne die Gesamtliste erhalten, wie offensichtlich die Mehrheit auch, denn sonst wäre sie längst gesplittet worden.--Brandenburger Historiker (Diskussion) 20:26, 13. Dez. 2020 (CET)
- Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ja, Einbindung einer externen Teilliste Deutschland wäre eine super Verbesserung! --Frupa (Diskussion) 21:15, 13. Dez. 2020 (CET)
- Na, dann gehen wir es an. Allein mag ich das nicht machen. Aber zu zweit wäre es schon zu schaffen. Wo besprechen wir uns, muss ja nicht hier (in aller Öffentlichkeit) sein ....--Brandenburger Historiker (Diskussion) 21:21, 13. Dez. 2020 (CET)
- Ich habe hier nur meine Präferenz geäußert, beschäftige mich aber selbst erst seit Anfang des Monats mit Stolperstein-Artikeln. Da mögen bitte noch erfahrenere Benutzer ihre Zustimmung erteilen oder sogar mithelfen. Wenn ich einen Konsens sehe, helfe ich vielleicht auch gerne mit – aktuell hielte ich das für einen Schnellschuss. --Frupa (Diskussion) 21:32, 13. Dez. 2020 (CET)
- Schade, dass hier seit Tagen keine weiteren Rückmeldungen eintreffen. Ich habe mal nach den Artikelnamen geschaut: Die Artikel, die in der Gesamtliste inkludiert werden, haben Namen nach verschiedenen Schemata:
- Liste von Stolpersteinen in Norwegen (enthält aber eine Liste von Orten)
- Stolpersteine in Luxemburg (enthält eine Liste von Orten)
- Liste der Orte … taucht gar nicht auf (außer als Titel der Seite selbst)
- die Orte in Dänemark sind direkt als Tabelle angelegt, aber alle Ortseinträge verweisen auf denselben Artikel Liste der Stolpersteine in Dänemark, der tatsächlich Listen von Stolpersteinen enthält
- Ich kann da kein bisher konsistentes Muster erkennen. Ich denke weiterhin, ausgehend vom aktuellen Artikelnamen ist Liste der Orte in Deutschland mit Stolpersteinen' gut. Wenn bis Ende des Jahres kein Widerspruch gekommen ist, würde ich die Änderung mit Benutzer:Brandenburger Historiker angehen.
- --Frupa (Diskussion) 16:33, 22. Dez. 2020 (CET)
- Na, dann gehen wir es an. Allein mag ich das nicht machen. Aber zu zweit wäre es schon zu schaffen. Wo besprechen wir uns, muss ja nicht hier (in aller Öffentlichkeit) sein ....--Brandenburger Historiker (Diskussion) 21:21, 13. Dez. 2020 (CET)
- Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ja, Einbindung einer externen Teilliste Deutschland wäre eine super Verbesserung! --Frupa (Diskussion) 21:15, 13. Dez. 2020 (CET)
- Es gäbe auch noch eine andre Möglichkeit, die Gesamtliste zu "entschlacken". Irgendwie finde ich es nämlich schon bemerkenswert, dass es immer noch eine Gesamtliste gibt. Siehst Du, dass es einige Länderlisten gibt, die ihre aktuellen Ergebnisse in die Gesamtliste einspielen? Dies könnte man ebenso mit den deutschen Bundesländern machen ... Im Grunde bin ich strukturkonservativ und hätte gerne die Gesamtliste erhalten, wie offensichtlich die Mehrheit auch, denn sonst wäre sie längst gesplittet worden.--Brandenburger Historiker (Diskussion) 20:26, 13. Dez. 2020 (CET)
@Brandenburger Historiker: Ich wünsche ein neues Jahr 2021 mit vielen Verbesserungen gegenüber 2020! Mir ist unklar, warum diese Änderung anscheinend niemanden sonst interessiert, aber dann schreiten wir mal zur Tat, oder? Ich würde die Abstimmung sehr gerne auf WP „in aller Öffentlichkeit“ führen wegen der Nachvollziehbarkeit. Wenn dir das lieber ist, gerne auf meiner oder deiner persönlichen Diskussionsseite..
Wie wollen wir vorgehen? Mein Vorschlag wäre, dass einer ändert und der andere kontrolliert. Dafür könnten wir uns zu später Stunde verabreden, wenn die Chance minimal ist, dass Besucher einen versehentlich kaputten Zwischenzustand sehen. Man könnte sich auch kurzzeitig die Sichter-Rechte entziehen (lassen?), damit Besucher zunächst nur die letzte gesichtete Version sehen. --Frupa (Diskussion) 03:29, 2. Jan. 2021 (CET)
- Danke für die guten Wünsche, auch Dir alles Gute und Gesundheit. Strukturfragen finden hier nur eine überschaubare Zahl an Interessierten, so mein Eindruck. Mein Vorschlag: hier eine Entwurfsseite anzulegen - Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Liste der Orte in Deutschland mit Stolpersteinen. Da kann man hoffentlich in Ruhe arbeiten und erst wenn es fertig ist, wird in den ANR verschoben. Gruß--Brandenburger Historiker (Diskussion) 12:08, 2. Jan. 2021 (CET)
- Wenn wir diese Seite neu anlegen, sollten/müssten wir in meinen Augen minutiös alle Einträge überprüfen, Bundesland für Bundesland. Es fehlen einige Listen, die angelegt wurden, viele Links auf Commons und eine Reihe von Neuverlegungen. Es fehlen auch mehrere Orte, in denen Stolpersteine verlegt wurden. (Besonders krass in den Niederlanden, wo seit vier, fünf Jahren nicht mehr aktualisiert wurde). Ich würde mich gerne um BW, Bayern und Brandenburg kümmern, weil ich hier schon ein bißchen Einblick habe, ev. auch für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.--Brandenburger Historiker (Diskussion) 12:40, 2. Jan. 2021 (CET)
Was du da beschreibst, klingt viel komplexer als das, was ich mir vorgestellt hatte. Die ganze Liste zu überarbeiten oder gar neu anzulegen, erscheint mir sehr zeitaufwändig und eigentlich nur mit Freiwilligen aus den jeweiligen Regionen zu schaffen zu seinen, also genau das, was wir schon haben. Ich habe mir die sächischen Listen vorgenommen und festgestellt, dass das auch ein Projekt ist, das mich noch eine Weile begleiten wird. Zu meinem Plan in dieser Diskussion, siehe unten. --Frupa (Diskussion) 23:21, 2. Jan. 2021 (CET)
- Frupa, lerne bitte zuerst die Grundlagen der Mitarbeit hier. Wenn due etwas abstimmen willst, dann nicht auf welchen DS, nie. Und bislang ist mir voll unklar, welche konkreten Änderungen vorgesehen sind. Daher vorsorglich ein Veto. -jkb- 11:45, 2. Jan. 2021 (CET)
- Gut, dass du fragst. Für mich erschien bis heute das völlig klar: Die Liste der Orte mit Stolpersteinen ist zu groß und schwer zu handhaben. Deshalb wollte ich den Abschnitt mit den deutschen Städten daraus entfernen und in den neu anzulegenden Artikel Liste der Orte in Deutschland mit Stolpersteinen einfügen und dann per Include wieder in die Ursprungsseite einblenden. Damit hätten wir leichtere Wartbarkeit und einen dedizierten Artikel zu Deutschland. Inhaltlich würde ich im Rahmen dieser Aktion gar nichts ändern. --Frupa (Diskussion) 23:21, 2. Jan. 2021 (CET)
Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive
[Quelltext bearbeiten]Liebe Mitarbeitende vom WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien,
ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.
Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.
Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.
Es wäre sinnvoll, dass auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses WikiProjekts platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.
Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (communitywikimedia.de), Wikimedia Österreich (vereinwikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermannwikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.
Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:36, 16. Sep. 2021 (CEST)
Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:
Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden. |