Benutzer:Anton-kurt/Exlibris 2014
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jänner 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch. Die Reihe UNRUHE BEWAHREN - Frühlings- & Herbstvorlesung - Eine Veranstaltung der Akademie Graz in Kooperation mit dem Kulturzentrum bei den Minoriten und Die Presse - Redaktion Astrid Kury und Claudia Romeder - Wissenschaftliche Beratung Thomas Macho und Peter Strasser, Residenz Verlag, ISBN 978-3-7017-1613-5.
- Sehnsucht Ich. Katalog einer Ausstellung 2013/2014 im Essl Museum, Vorwort von Karlheinz Essl senior, Kurator Günther Oberhollenzer, Edition Sammlung Essl, Klosterneuburg 2013, ISBN 978-3-902001-77-1.
- ESSL ART AWARD CEE 2011. Young Art From Bulgaria//Croatia/Czech Republic//Hungary//Romania//Slovakia//Slovenia. Juryvorsitzender René Block, ISBN 978-3-902001-64-1.
- Transcending Cultures. ESSL ART AWARD CEE 2013. Young Art From Bulgaria//Croatia/Czech Republic//Hungary//Romania//Slovakia//Slovenia//Turkey. Juryvorsitzender René Block, ISBN 978-3-902001-78-8.
- Peter Baum (Text): Franz von Zülow. 1883–1963. Mit 32 Farbabbildungen und 53 Schwarzweißabbildungen. Herausgegeben von Hans Schaumberger, Molden Edition, Verlag Fritz Molden, Wien 1980, ISBN 3-217-01063-9, 120 Seiten.
- MACHT ALTER REICH. BAWAG P.S.K.-Edition Literatur, Konzept der Edition Alfred Zellinger, Vorwort von Johann Zwettler, Ueberreuter, Wien 2005, ISBN 3-8000-7167-3. Beiträge von Hannes Androsch, Bettina Balàka, Manfred Chobot, Milo Dor, Gustav Ernst, Antonio Fian, Roland Girtler, Elfriede Hammerl, Johannes Huber, Peter Huemer, Alfred Komarek, Barbara Neuwirth, Rosemarie Poiarkov, Leopold Rosenmayr, Gerti Senger, Armin Thurnher. Kurzbiografien der Autoren. Cover-Sujet Dieter Preisl.
- Friedrich Achleitner, Ottokar Uhl: Lois Welzenbacher. 1889–1955. mit 325 Abbildungen, Residenz Verlag, Salzburg 1968.
- Wiener Neustadt. Das Juwel in Niederösterreich. Fotografiert von Peter Mertz (Fotograf) und Manfred Seidl (Fotograf), Vorwort von Bürgermeisterin Traude Dierdorf, Ueberreuter, Wien 2004, ISBN 3-8000-7074-X.
- Ilse Leitenberger: Kinderhaus bürgerlich. Ein Bericht. Verlag Fritz Molden, Wien 1980, ISBN 3-217-01143-0.
- Das Werk des Bildhauers Josef Schagerl. Mit einem Essay von Kristian Sotriffer. Verlag Jugend & Volk mit Unterstützung vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Wien 1994, ISBN 3-224-19488-X. Josef Schagerl junior.
- Bludenzer Geschichtsblätter 107 (2013). Geschichtsverein Region Bludenz, ISBN 978-3-3901833-34-2. Meinrad Pichler: Pioniere im amerikanischen Westen. Drei Bludenzer Auswandererschicksale. Otto Schwald: Eine kurze Geschichte des Vereins <Die Naturfreunde Ortsgruppe Bludenz>. Helmut Tiefenthaler: Alter Flexen und Gafriweg. Zwei historische Saumpfade als Kulturwanderwege. Klaus Beitl: Der Prophet St. Daniel kam bis Bartholomäberg. Eine Klarstellung. (Text auch zum hl. Eligius) Guntram Plangg: Der Familienname Gantner. Manfred Tschaikner: <Nur öde wilde Stein>. Die Bergbaupläne des Johann Wilhelm Marius von Wolfurt im Arlberggebiet (1679-81). Manfred Tschaikner: Die Pest im südlichen Vorarlberg (1549-1669). Nach einem Aktenverzeichnis des 18. Jahrhunderts.
Februar 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Charlotte Anderle: Denk-Zettel. Aphoristische Texte. Mit 12 Zeichnungen von Hans Paar, ALMA Alfred E. Manke, Bassum-Dimhausen 1987.
- Hermann Eike/Paul Börger: Lebendige Vergangenheit. Weltgeschichte in Anekdoten. Goldmann, München 1971, ISBN 3-442-02868-X.
- Erfolgreiche Absolventen des BORG Linz: Klaus Albrecht Schröder - Mercedes Echerer - Lubov Gazov - Bernd Zierhut - Margit Neubauer - Fritz Enzenhofer - Andie Gabauer - Joachim Rathke (Schauspieler) - Martin Grininger - Kurt Kotrschal - Vera Böhnisch - Vera Lischka - Simon Neubauer - Michael Wahlmüller - Birgit Minichmayr - Michael Merl - Edgar Honetschläger - Sandra Meinschad - Josef Niederhammer - Gerhard Doss - Nina Aigner - Karl Weiß (Faustballspieler) - Raphael Hartl - Peter Krumhuber - Andreas Posavac - Stefan Hainzl - Max Dirisamer - Lisa Farthofer - Sandra Elisabeth - Wolfgang Schröder (Pädagoge) - Manfred Mittermayer - Max Mallinger - Paul Franz Xaver Müller - Richard Architektonidis - Haimo Dirnberger - Klaus Dirnberger - The Beth Edges - Johann Krebs (Komponist) - Robert Wagner (Manager) - Krautschädl - Maria Hofstätter - Sonja Ablinger - Johannes Traxler - Werner Gruber - Thomas Draschan - Ulrike Reumayr - Peter Schöber - Dominik Dür.
März 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ordensgemeinschaften Österreich: SUMMA 2013. Vorworte der Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs Sr. Beatrix Mayrhofer SSND und Abtpräsens Christian Haidinger OSB Erster Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs. Rückblick, Aufgaben, Angebote. von Sr. M. Cordis Feuerstein OP, Generalsekretärin. Herausforderungen und Fragen. von P. Erhard Rauch SDS, Generalsekretär. ... Auf einen Blick: Ordensgemeinschaften Österreich 2013 in Zahlen: Insgesamt 200 Ordensgemeinschaften, davon 115 Frauenorden und 85 Männerorden, 4100 Ordensfrauen, 450 Ordensbrüder, 1500 Ordenspriester ergeben 6050 Ordensleute. 850 Ordensniederlassungen in Österreich. 49.503 Schüler in 234 österreichischen Ordensschulen, davon 190 in Frauenorden, davon 5 Sonderschulen, 47 Volksschulen, 49 Hauptschulen / Neue Mittelschulen / Kooperative Mittelschulen, 46 Allgemeinbildende Höhere Schulen, 68 Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen, 13 Bundesbildungsanstalten für Kindergartenpädagogik. 5900 Schüler in 32 Bildungseinrichtungen des VOSÖ (Vereinigung von Ordensschulen Österreichs), aus 9 Ordensgemeinschaften. 30 österreichische Ordenspitäler – davon 25 in Frauenorden – beschäftigen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf 30.000 Regallaufmeter in 500 Archiven und Bibliotheken der Ordensgemeinschaften finden sich ca. 4.000.000 Bücher. ... Chronik ... Gastkommentar: Herausforderungen für ein heutiges Ordensleben. Vortrag am 25. November 2013 in Wien-Lainz von Anton Rotzetter, Kapuziner in Freiburg/Schweiz. ... Berichte ... Liste der Orden 2013
- Herbert Brettl, Michael Hess: NS-Euthanasie im Burgenland. „In eine der Direktion nicht genannte Anstalt übersetzt“. Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) Band 136, Begleitband zur Ausstellung im Landesmuseum Burgenland, Eisenstadt 2010, ISBN 3-85405-179-4.
- Forum „Gewaltfreies Burgenland“ (Hrsg.): GEGEN GEWALT. Ein Sammelwerk des Burgenländischen Forums gegen Gewalt. Burgenländisches Forum Gegen Gewalt, Eisenstadt. Sammelband eines Literaturpreisausschreibens unter dem Titel Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt im Jahre 2006: Susanne Schabarsky mit Mutter-Liebe, Roman Ludwig Fleischer mit Erlkönig, Agnes Höld mit Yasmin, Christiane Weber mit Hoffnungslos, Anette Schwarz mit Blätter, Irene Sulzenbacher mit Hinhören, Hinsehen, Hinfühlen, Verena Blecher mit Dem Himmel entgegen, Karl-Heinz Pieler mit Mit harter Hand, Nefer Traun mit Giessen, Walter Göschl mit Hausbesuch, Gisela Hinsberger mit Ich?, Alexandra Pivetz mit Fünfhundert Wörter gegen Gewalt, Hedda Pflagner mit Die Wahrheit der Frau Erna A., Perez Evaristo Lopez mit Die Schlagzeile, Sylvia Schwartz mit Troubles in Paradise ... Eine gar nicht fantastische Geschichte, Rene Desor mit Zizou und 9/11, Jeannine Hnyk mit Gewaltfreies Burgenland,
- George Sand: Correspondance. Briefe. Auswahl, Übersetzung und Anmerkungen von Annedore Haberl, zweisprachig, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1987, ISBN 3-423-09234-3.
- Eva Geber (Hrsg.): »Der Typus der kämpfenden Frau«. Frauen schreiben über Frauen in der Arbeiter-Zeitung von 1900–1933. mandelbaum verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-85476-424-3.
- Adelheid Popp und ihre Mitstreiterinnen: Adelheid Popp - Anna Altmann - Ida Baumann - Auguste Fickerts Hekuba - Anna Boschek - Emmy Freundlich - Sophie Jobst - Maria Krasa - Die Königstöchter Laura Marx und Eleanor Marx - Lotte Pohl-Glas - Amalie Seidel-Ryba
- Emma Adler und Olympe de Gouges
- Marianne Pollak und die Frauen 1848
- George Sand
- Louise Michel
- Minna Cauer
- Therese Schlesinger und Auguste Fickert
- Lily Braun
- Luise Kautsky und Rosa Luxemburg
- Adelheid Popp gratuliert Emma Adler
- Anna Frey
- Thomas Aigner: Mariazell in Österreich. Eine Klostergemeinschaft zwischen Reformation und Aufklärung. (Hrsg.): Bischöfliches Ordinariat St. Pölten, Diözesanarchiv St. Pölten, DASP, Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs Band 2, St. Pölten 1998, ISBN 3-901863-01-X.
- 10 Jahre Nationalfonds. Einblicke. Ausblicke. Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, Vorwort von Bundespräsident Heinz Fischer, Vorwort von Nationalratspräsident Andreas Khol, Vorwort von Generalsekretärin Hannah M. Lessing, Renate S. Meissner: 1. Entstehung. Rahmenartikel. 10 Jahre Nationalfonds. Der Versuch eines späten „Brückenbaus“. 2. Errichtung des Fonds. Rahmenartikel. 3. Leistungsvoraussetzungen. Rahmenartikel. Lebensgeschichten: Franz Hahs, Österreich, ... illegaler Name Ernst. Karl Bayer, Österreich, ... wurde ich nach Mauthausen überstellt. Bildserie: Das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen im Gedenkjahr 2005. Julius Lintner, Australien, Ich wollte den Geist der Nazizeit nicht begreifen.
April 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michael Braunsteiner, Heimo Kaindl (Hrsg.): Historische Textilien aus dem Sakralbereich. Bedeutung und Nutzung. Erforschung und Konservierung. Tagungsband Colloquium im Rahmen der Admonter Gespräche 6. - 7. November 1996, Schriften zur Kunst- und Kulturgeschichte des Benediktinerstiftes Admont - Band VII, Benediktinerstift Admont, Diözesanmuseum Graz, Admont Graz 1998, ISBN 3-901810-02-1.
- Zum Geleit Abt Bruno Hubl
- Bedeutung und Nutzung sakraler Textilien
- Edith M. Prieler: Brokat oder Schlichtheit? Zur Bedeutung liturgischer Gewänder.
- Erforschung und Konservierung von Textilien
- Carl-Wolfgang Schümann: Der byzantinische Löwenstoff aus Siegburg. Sein Schicksal im 20. Jahrhundert und seine Restaurierung im Deutschen Textilmuseum Krefeld - Konservierung eines byzantinischen Seidengewebes.
- Karel Otavsky: Mittelalterliche Meßgewänder aus St. Blasien.
- Gisela Illek: Die Konservierung von zwei romanischen Meßgewändern aus St. Paul im Lavanttal.
- Manfred Koller, Elisabeth Macho-Biegler: Textilreliefs und Perlstickerei.
- Hilde Neugebauer: Die Wandbehänge aus der Apsis der Stiftskirche Admont von Frater Benno Haan. Reinigung und Konservierung eines Probestückes.
- Christl Eger: Historischer Paramentenbestand im Benediktinerstift Admont. Ein erhaltenswertes Kulturgut von hoher Güte.
- Bestandsaufnahme, Vorbeugung und Depothaltung
- Elisabeth Jägers: Präventive Konservierung, Schutz und Pflege von textilen Kunstwerken durch vorbeugende Maßnahmen.
- Rolf Lemberg: Aufbewahrung und museale Präsentation historischer Textilien, Klimatisierung, Beleuchtung, Lagerung.
- Angela Völker: Museale Präsentation liturgischer Textilien.
- Hiltigund Schreiber: Geplante Inventarisierung und Pflege liturgischer Textilien in der Erzdiözese Wien.
- Johann Kronbichler: Liturgische Nutzung sakraler Textilien. Zur Situation der Paramente in den Pfarren.
- Zur ökonomischen Praxis liturgischer Textilien
- Helmuth Neuner: „Und wer soll das bezahlen?“
- Schlußwort
- Hugo Ellenberger: Das Burgtheater. Ein Führer um und durch das Haus. Österreich-Reihe Band 41/41a, 7. erweiterte Auflage mit vermehrten Bildbeilagen, Bergland Verlag, Wien 1970.
Mai 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zusammengestellt und eingeleitet von Dr. Roland Tenschert: Josef Hellmesberger senior ...Vater Hellmesberger. Ein Kapitel Wiener Musikerhumor. Zeichnungen von Edith Friedrich, Wiener Bücherei Band 27, Wilhelm Frick Verlag, Wien 1947.
- Anton Barthlmé hat die erste Zusammenstellung mit Hellmesberger-Witzen veröffentlicht. Anton Barthlme: Vom alten Hellmesberger. Komische Aussprüche und Anekdoten. Carl Konegen, Wien 1908.
- Simon Hellmesberger (1. Generation)
- Georg Hellmesberger senior (2. Generation) (1800-1873) war ein Konviktskollege von Franz Schubert und ein Schüler des Pädagogen Joseph Böhm (Violinist). Josef/Joseph Böhm war Professor am Wiener Konversatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Lehrer einer stattlichen Geigergeneration. Weitere Schüler Böhms: Heinrich Wilhelm Ernst, der Verfasser von Gradus ad Parnassum, ein violinistisches Studienwerk. Jakob Dont. Eduard Singer. Josef Joachim. Eduard Remenyi. Georg Hellmesberger senior war Professor am Wiener Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde, und leitete das Konservatorim von 1851 bis 1873. Das Wiener Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde gilt als Vorgängerschule der Wiener Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst.
<<<Josef Hellmesberger senior in jungen Jahren, Zeichnung von Jagemann, Ferdinand Jagemann ? >>> <<<Das Hellmesberger-Quartett: Matthias Durst, Josef Hellmesberger senior, Carl Heissler, Carl Schlesinger, Zeichnung von Petter, Anton Petter ? >>>
- Josef Hellmesberger senior (3. Generation) (1828–1893) wurde am 3. November im Todesjahr Franz Schuberts geboren, aka Vater Hellmesberger, trat am 4. November 1849 im alten Heim der Gesellschaft der Musikfreunde in den Tuchlauben zum ersten Mal an der Spitze einer eigenen Quartettvereinigung Hellmesberger-Quartett hervor, ein Quartett mit Kammermusikkultur, welche fast 40 Jahre andauerte. 1876 trat dort als zweiter Geiger sein Sohn Josef Hellmesberger junior ein. 1883 trat beim Violoncello Ferdinand Hellmesberger dazu, so dass nur die Bratschne nicht von der Familie besetzt war. Wenn Kammermusik von Robert Schumann gespielt wurde, gesellte sich Schumanns Frau Klara als Pianistin dazu.
- Josef Hellmesberger junior (4. Generation) (1855–1907)
- Ferdinand Hellmesberger (4. Generation) (1863–1940)
- Georg Hellmesberger junior (3. Generation) (1830–1852), Konzertmeister in Hannover
- Josef Hellmesberger senior (3. Generation) (1828–1893) wurde am 3. November im Todesjahr Franz Schuberts geboren, aka Vater Hellmesberger, trat am 4. November 1849 im alten Heim der Gesellschaft der Musikfreunde in den Tuchlauben zum ersten Mal an der Spitze einer eigenen Quartettvereinigung Hellmesberger-Quartett hervor, ein Quartett mit Kammermusikkultur, welche fast 40 Jahre andauerte. 1876 trat dort als zweiter Geiger sein Sohn Josef Hellmesberger junior ein. 1883 trat beim Violoncello Ferdinand Hellmesberger dazu, so dass nur die Bratschne nicht von der Familie besetzt war. Wenn Kammermusik von Robert Schumann gespielt wurde, gesellte sich Schumanns Frau Klara als Pianistin dazu.
- Hellmesberger-Witze und genannte Personen: S. 30 Ignaz Brüll Das goldene Kreuz. 1876, S. 31 Ignaz Brüll und Anton Door mit Camille Saint-Saëns, S. 31 Johannes Brahms, S. 32 Musikalienhändler in Wien J. P. Gotthardt, Hausbesitzer Rufinatscha, S. 35 Thomas Koschat mit Verlassen bin i. und dem Liederspiel Am Wörther See., S. 36 Robert Fuchs (Komponist) mit Die Königsbraut. 1889, Johann Nepomuk Fuchs (Komponist, 1842), ein Bruder von Robert Fuchs, war Kapellmeister am Hofoperntheater, S. 37 Heinrich Proch, Kapellmeister der Wiener Hofoper, S. 38 Josef Draxler, Schauspieler, S. 39 Bonmot zum Namen von Camille Saint-Saëns mit Jetzt weiß ich nicht, muß ich sagen: San Sö´s´ oder Sö san´s! S. 39 Hofkapellmeister Ignaz Aßmayer, S. 39 Die Virtuosen Friedrich August Kummer, Adrien-François Servais und Friedrich Dotzauer, S. 40 Leon Delibes mit dem Ballett Coppelia, S. 40 Der Tänzer Josef Beau verliebt in die Hofopernsängerin Marie Widl, S. 40 Opernstar Pauline Lucca seit 1874 in Wien, S. 41 Adelina Patti 1872 und 1876 in Wien, S. 41 Rosa Sucher in den 1880iger Jahren in Wien, S. 41 Gesangstragödin Marie Wilt, S. 42 Sängerin Josephine Gallmeyer Josefine Gallmeyer
- .Wolfgang Bergmann: Die kleinere Sünde. Czernin Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3-7076-0319-4. Belletristische Darstellung zu: Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche mit Erzbischof Hans Hermann Groër
- 300 Jahre Gymnasium Wiener Neustadt 1666–1966. Festschrift zur 300-Jahr-Feier des Bundesgymnasiums Wiener Neustadt, Bundesgymnasium Babenbergerring, Wiener Neustadt 1966. Vorworte vom Bundesminister Theodor Piffl-Perčević, Landeshauptmann Eduard Hartmann, Landesschulrat und Landtagsabgeordneter Ernst Schoiber, Landesschulinspektor Ludwig Rosenberger, Bürgermeister Hans Barwitzius, Bezirkshauptmann Hermann Gasteiner, Abt vom Stift Heiligenkreuz Karl Braunstorfer.
- Pedro Kramreiter: FIXIERT. 25 Jahre Portraitfotografie in Wien. Mit einem Vorwort von Hans Peter Heinzl, Verlag Kremayr & Scheriau (K&S), Wien 1996, ISBN 3-218-00627-9. Mit Fotografien zu Kardinal Franz König bei einem Besuch in Der Gruft, Fürstin Dr. Theresia zu Schwarzenberg, Robert Mitchum bei Dreharbeiten für Steiner II in Sankt Marx in Wien (1978), Erika Pluhar, Leopold Gratz für die Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 1978, Curd Jürgens, Senta Berger und die Tischgesellschaft beim Jedermann in Salzburg, Karl Lagerfeld während seiner Wiener Zeit als Professor der Modeklasse an der Kunst-Akademie mit seiner Muse Anna Piaggi, Josefine Hawelka und Leopold Hawelka, Sigmund Freud´s letzter Schüler Friedrich Hacker, Generalkonsul Dimitri Pappas mit Prinz Alfi Auersperg (1936–1992) und Hannelore Kramm, Richard Burton, Helmut Zilk, Ursula Pasterk, Marianne Nentwich, Edith Klestil, Ava Gardner, Bruno Kreisky in Mallorca (wohl Juli 1982) zur Nationalratswahl in Österreich 1983, Annemarie Moser-Pröll, Arnulf Rainer bei seiner Arbeit zum Zyklus Totenmasken, Landeshauptmann Josef Ratzenböck, Kurier-Gründer Ludwig Polsterer, Fotomodell Jerry Hall, Mick Jagger in Begleitung von Elisabeth Fallenberg beim Juwelier Heini Demmer in der Wiener Innenstadt, Friedrich Dürrenmatt bei den Proben zu Der Meteor im Theater in der Josefstadt, Schauspieler Heinz Moog ebendort, Kurt Waldheim, Jean-Claude Brialy, Heinz Reincke, Kiki Kogelnik, Wiener Gastgeberin Prinzessin Netti Reuss, Hetti von Bohlen und Halbach, Stephen Frater, Sieghardt Rupp, Leopold Rudolf, Karl Schranz, Toni Sailer, Niki Kunz, Fotomodell und Fernsehstar Chris Lohner, Karl Merkatz bei den Dreharbeiten zum Anti-Nazi-Film Der Bockerer (1981), Friedensreich Hundertwasser bei der Darstellung seines Entwurfes eines Freizeitanzuges, Niki Lauda als Nikolaus (Weihnachtsmann) verkleidet und am Rennplatz im Rennauto, die Närrische Gräfin zu Kitzbühel Lumpi Lampert, David Cameron, Traude und Nikolaus Czernin, Markus Wolf, Helmut Senekowitsch und seine erfolgreichste Nationalmannschaft der letzten 25 Jahre, Mirja Larsson (* 1943) und Gunter Sachs, (Gunter Sachs leistete sich die Aktion, aus einem Helikopter 10.000 Rosen auf Brigitte Bardot´s Haus in St. Tropez regnen zu lassen), Franz Klammer, Gottfried Reinhardt
Juni 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas Bernhard für Boshafte. auf der Buchrückseite: Die Katastrophe fängt damit an, daß man aus dem Bett steigt. Zusammengestellt von Raimund Fellinger, insel taschenbuch 4153, Insel Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-458-35853-4.
- Mabel E. Todd, Mabel Elsworth Todd (1874-1956): Der Körper denkt mit. Anatomie als Ausdruck dynamischer Kräfte. Aus dem Englischen von Peter Gütinger, Die Originalausgabe erschien 1937 unter dem Titel The Thinking Body. A Study of the Balancing Forces of Dynamic Man. 3. Auflage, Verlag Hans Huber, Bern 2001 2003 2009, ISBN 978-3-456-84747-4.
Juli 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 700 Jahre Stadt Braunau am Inn. Überreicht durch Ferdinand Aufschläger KG Tiefbohrunternehmen Spezial-Tiefbau BENOTO Braunau am Inn Hans-Steininger-Gasse 11, Vorwort vom Bürgermeister Josef Fridl, Der Turm erzählt, Gestern - Heute - Morgen, Schriftleitung Karl Nöbauer aus Braunau, Graphische Gestaltung .Walter Riemer aus Ranshofen, Breitbandbilder Roland König aus Überackern, Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Braunau am Inn, Druck- und Verlagsanstalt Linz als Drucker, 40 Seiten, (1960).
- Donauschule: Die Kunst der Donauschule 1490–1540. Malerei / Graphik / Plastik / Architektur. Katalog, Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz, 14. Mai bis 17. Oktober 1965, Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Otto Wutzel, Ehrenschutz Seine Eminenz Erzbischof von Wien Kardinal DDr. Franz König, Seine Exzellenz Erzbischof von Salzburg DDDr. Andreas Rohracher, Seine Exzellenz Diözesanbischof von Linz DDr. Franz Zauner (Bischof), Seine Exzellenz Diözesanbischof von St. Pölten Dr. Franz Zak, Seine Gnaden Propst des Stiftes St. Florian Leopold Hager, Bundesminister für Handel und Wiederaufbau Dr. Fritz Bock, Bundesminister für Unterricht Dr. Theodor Piffl-Perčević, Bundesminister für Verkehr und Elektrizitätswirtschaft Otto Probst, Landeshauptmann von Niederösterreich DDDr. h. c. Dipl.-Ing. Leopold Figl (†), Landeshauptmann von Oberösterreich DDr. h. C. Heinrich Gleißner, Landeshauptmann von Steiermark Ökom.-Rat Josef Krainer senior, Landeshauptmann von Salzburg DDr. Ing. Hans Lechner, Landeshauptmann von Tirol Ökon.-Rat Eduard Wallnöfer, Altbürgermeister von Linz Dr. Ernst Koref. Ehrenausschuss Sektionsrat Dr. Adele Kaindl BM für Unterricht, Univ.-Prof. Dr. Otto Demus Universität Wien, Hochschulprofessor Walter Frodl Präsident Bundesdenkmalamt Wien, Sektionschef Dr. Walther Habel BM für Handel und Wiederaufbau, Dr. Walter Koschatzky Direktor Graphische Sammlung Albertina, Gen.-Dir. Prof. Theodor Müller (Kunsthistoriker) Bayerisches Nationalmuseum, Univ.-Prof. Dr. Fritz Novotny Direktor Österreichische Galerie, Univ.-Prof. Dr. Vinzenz Oberhammer Kunsthistorisches Museum Wien, Ministerialrat Josef Poppinger BM für Handel und Wiederaufbau, Ministerialrat Dr. Erwin Thalhammer BM für Unterricht. Wissenschaftlicher Arbeitsausschuss Vorsitz Hofrat Fritz Dworschak, Vorsitz-Stv Dr. Kurt Holter, Sachbearbeiter Dr. Götz Fehr, Dozent Dr. Rupert Feuchtmüller, Dozent Dr. Hermann Fillitz, Oberstaatskonservator Dr. Eva Frodl-Kraft, Dozent Dr. Franz Fuhrmann, Dr. Brigitte Heinzl, Oberstaatskonservator Dr. Erwin Heinzle, Hofrat Dr. Wilhelm Jerger, Dr. Peter Krenn, Dr. Anton Legner, Konsistorialrat Dr. Franz Linninger, Wiss. Oberrat Dr. Alfred Marks, Dozent Dr. Willibrord Neumüller, DDr. Floridus Röhrig, Wiss. Oberrat akad. Restauratorin Gisela de Schmozée, Dir. Dr. Bruno Thomas, Wiss. OAssistent Dr. Benno Ulm, Staatskonservator Dr. Norbert Wibiral, Hochschulprofessor DDr. Franz Winzinger, Stiftsdechant Dr. Johann Zauner, Oberstaatskonservator Dr. Josef Zykan. Ausschuss für Publizistik und Propaganda Wirkl. Hofrat Dr. Ernst Baumgartner Linz, Intendant Dr. Paul Becker (Journalist) Salzburg, OReg.-Rat W. Bochdansky Wien, Redakteur Dr. Rudolf Fochler Linz, Intendant Friedrich Hansen-Loeve Österreichisches Fernsehen Wien, Präsident Hofrat Dr. Rudolf Kalmar junior Wien, Präsident Hermann Kletzmayr (ÖVP) Linz, Sektionsrat Dr. Hans Löw Bundespressedienst Wien, Auslandskorrespondent Ritchie McEwen Wien, Dr. Herbert Mühlbauer Österreichische Fremdenverkehrswerbung Wien, Chefredakteur Karl Polly Österreichischer Rundfunk Wien, Dr. Herbert Schindler Bayerischer Rundfunk München, Intendant Alfred Schwetz Linz, Redakteur Robert Stockinger Linz, Professor Robert Stradal Leiter der Presseabteilung der Österreichischen Fremdenverkehrswerbung Wien. Fotografische Mitarbeiter Max Eiersebner, Ekkehard Ritter, Dr. Eva Ritter-Gelinek Ausstellungsreferenten der Oberösterreichische Landesregierung Dr. Heinrich Gleißner Landeshauptmann, Rudolf Kolb Landesrat, Ausstellungskomitee Wirkl. Hofrat LAD-Stellv Dr. Heinrich Pichler, Wirkl. Hofrat Museumsdirektor Dr. Wilhelm Freh, Dr. Kurt Holter, Wirkl. Hofrat Dipl.-Ing. Karl Jander, Konsitorialrat Dr. Franz Linninger, Wirkl. Hofrat Dr. Hans Wopelka Sekretariat Wiss. Oberrat Dr. Otto Wutzel Architektonische Gestaltung RBOKom. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Hattinger, Juridischer Mitarbeiter Landesregierungsrat Dr. Otto Gfellner, Pressereferent Rudolf Walter Litschel Fremdenverkehrsreferent Obermagistratsrat Dr. Helmut Tursky.
- Aktuelle Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg: Sabine Breitwieser (Hrsg.): Occupying Space. Sammlung Generali Foundation Collection. Vorwort von Dietrich Karner, Generali Foundation, ISBN 3-901107-42-8, Verlag der Buchhandlung Walther König, Wien 2003, ISBN 3-88375-780-2.
- Die Künstler der Sammlung: Gottfried Bechtold, .Norbert Brunner (* 1959 in Lienz)/Michael Schuster (* 1956 in Graz), Ernst Caramelle, Maria Eichhorn, VALIE EXPORT/Peter Weibel, VALIE EXPORT, Harun Farocki, Andrea Fraser, Rainer Ganahl, Isa Genzken, Bruno Gironcoli, Dan Graham, Hans Haacke, Hans Hollein, Sanja Iveković, Mary Kelly, Richard Kriesche, Elke Krystufek, Friedl Kubelka (* 1946 in London), Bertrand Lavier (* 1949 in Châtillon-sur-Seine/Frankreich), Margreiter/Poledna/Pumhösl mit I with Doujak/König, Dorit Margreiter, Gordon Matta-Clark, Walter Pichler, Adrian Piper, Mathias Poledna, Florian Pumhösl, Gerwald Rockenschaub, Martha Rosler, Gerhard Rühm, Allan Sekula, Martin Walde (* 1957 in Innsbruck), Peter Weibel, Franz West, Heimo Zobernig.
- Weitere Werke in der Sammlung mit Vorname Nachname Geburtsjahr unter Weglassung der in der Ausstellung gezeigten und oben bereits genannten Künstler: Robert Adrian X 1935, Uli Aigner 1965, Azra Aksamija 1976, Siegfried Anzinger 1953, Fareed Armaly 1957, Sepp Auer 1939, Alice Creischer 1960/Andreas Siekmann 1961, Josef Dabernig 1956, Evelyne Egerer 1955, Manfred Erjautz 1966, Werner Feiersinger 1966, Heinz Frank 1939, Peter Friedl 1960, Marcus Geiger 1957, Franz Graf 1954, Roland Goeschl 1932, Werner Kaligofsky 1957, Johanna Kandl 1954 und weitere ...., Peter Kogler 1959, Walter Kölbl 1948, Willi Kopf 1949, Brigitte Kowanz 1957, Karl Kowanz 1951, Hans Kupelwieser 1948, Christoph Lissy 1957, Ines Lombardi 1958, Christian Lutz 1958, Marianne Maderna 1944, Helmut Mark 1956, Gertrude Moser-Wagner 1953, Gerhard Moswitzer 1940, Oswald Oberhuber 1931, Gerald Obersteiner 1956, Franz Xaver Ölzant 1934, Hermann J. Painitz 1938, Klaus Pinter 1940, Christine Prantauer 1956, Peter Sandbichler 1964, Meina Schellander 1946, Zbynek Sekal 1923, Hartmut Skerbisch 1945, Oswald Stimm 1923, Thomas Stimm 1948, Ingeborg Strobl 1949, Rini Tandon 1956, Jochen Traar 1960, Josef Trattner 1955, Manfred Wakolbinger 1952, Hans Weigand 1954, Lois Weinberger 1947, Fridolin Welte 1956, Erwin Wurm 1954.
- Claus Hansmann (* 1938 in München): Vorüber - nicht vorbei. Russische Impressionen. 1941–1943. Vorwort von Christoph Stölzl, Das Nachwort sind Auszüge einer Rede die Claus Hansmann zur Eröffnung einer Ausstellung zum Gedenken an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Deutschen Historischen Museum gehalten halt. Mit 21 Zeichnungen und 16 Fotografien, seiner Frau und Mitstreiterin Liselotte gewidmet - wohl Liselotte Hansmann (?), Ullstein Sachbuch, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-548-34682-0. Kurzberichte Erfahrungsberichte eines Soldaten.
- Claus Hansmann nahm in seiner Rede zum 50. Jahrestag des Hitlerkrieges am 1. September 1989 im im Deutschen Historischen Museum Bezug auf den Auspruch Gnade der späten Geburt vom Bundeskanzler Helmut Kohl und beansprucht für seine Person die lebensformende Gnade eines vernunftbetonten, kritischen und liebevollen Elternhauses. Und nannte mitprägend einen hochkarätigen Freundeskreis, engagiert und diskussionsfreudig. Zum ehemaligen Freundeskreis nannte Hansmann den Kunsthistoriker und Kulturphilosophen Franz Roh, welcher ein paar Häuser weiter wohnte. Den Verleger und Antiquar Ernst Weil und seine Frau Gertrude Weil. Den Typograph Jan Tschichold. László Moholy-Nagy vom Bauhaus. Ing. Dr. Hultschiner, welcher lange im Ausland tätig war und 1932 illusionslos, das Verhängnis voraussehend, Deutschland verließ. Die Kunsttheoretiker Siegfried Gideon und Ernst Kuriel. Der Philosoph Rudolf Carnap - Claus Hansmann als Kind am geheimnisvollsten. Die Mythen- und Mutterrechtsforscherin Ida Lublinski. Der Gymnasiallehrer August Schroff als Exponent eines radikalen Pazifismuses. Der Armenarzt Dr. Horn aus dem Münchner Westend. Der Philosoph Dr. Stern mit seiner Lebensgefährtin Lotte Pariser. Stern beging am Tag der Deportation Selbstmord, Lotte Pariser endete in Theresienstadt. Die Autorität im Freundeskreis der Familie war der Wiener Volkswirtschaftler und Soziologe Otto Neurath, welcher 1919 wie ein Meteor bei Nacht und Nebel über Gertrude Weil vermittelt bei der Familie untertauchte. Als Otto Neurath erkannt wurde, tauchte er bei Franz Roh unter. Als Otto Neurath verraten und in der Festung Landsberg inhaftiert wurde, kostete das Verstecken für Franz Roh seine akademische Karriere, zumal er seinem Lehrer Heinrich Wölfflin nachfolgen sollte. Claus Hansmanns Tante Alexe Franken, Corinth-Schülerin, die von den Nazis umgebracht wurde. Regine Pachmayr, welche 1939 mit ihren drei Kindern gerade noch emigrieren konnte. Die Fotografin Aenne Biermann. Lucia Moholy. Hilde Horn. Der Freundeskreis wurde 1933 halbiert. Franz Roh wurde als sogenannter Kulturbolschewist in Schutzhaft genommen. Im Juni 1933 emigrierten Ernst und Gertrude Weil.
August 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karl Heinz Ritschel: Salzburger Miniaturen. 3. Otto Müller Verlag, Salzburg 2004, ISBN 3-7013-1086-6.
- Brucknersymposion 2014 Die Jahre um 1870 – Bruckner & Europa 2. bis 4. Oktober 2014, Stift St. Florian, Altomontesaal.
- In die Zeit der letzten Linzer und ersten Wiener Jahre fällt bei Anton Bruckner die Entstehung wichtiger Werke – etwa die Messe Nr. 3 in f-Moll (WAB 28) und die 3. Sinfonie (Bruckner) (WAB 103) –, in denen sich sein kompositorischer Weg endgültig etabliert hat. Mit ihnen beschritt er neue Bahnen, stieß aber auch auf Unverständnis und Widerstand. Symptomatisch ist die Haltung Eduard Hanslicks, der vom Orgelspiel und den früheren Werken Bruckners „begeistert“ war, sich aber dann von ihm abkehrte und zum entschiedenen Gegner seines Schaffens wurde. Es erscheint von Interesse, ob im gleichen Zeitraum Kompositionen von ähnlicher Bedeutung auch anderswo entstanden. Franz Grasberger hat eine erste Antwort schon 1968 mit dem Hinweis gegeben, dass im Jahr 1868 binnen zwei Monaten drei bedeutende Werke des europäischen Musikschaffens uraufgeführt wurden: am 10. April Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms unter dessen Leitung in Bremen, am 9. Mai Bruckners 1. Sinfonie (Bruckner) im Linzer Redoutensaal und am 21. Juni Richard Wagners Meistersinger von Nürnberg unter Hans von Bülow in München. Das soll als Anreiz genügen, die Zeit um 1870 in der europäischen Musik, natürlich Bezug nehmend auf Bruckner, einer näheren Betrachtung zu unterziehen.
- Programm vom Brucknersymposion 2014
- Johannes Holzinger, St. Florian, .Andreas Lindner, Wien/Linz: Begrüßung & Eröffnung
- Manfred Wagner (Kulturwissenschaftler), Wien: Zum kulturellen Leben in Wien um 1870
- Hubert Reitterer, Wien: Die politischen Zustände in der Haupt- und Residenzstadt Wien um 1870
- Franz Scheder, Nürnberg: Bruckner privat: Der Komponist in den Jahren um 1870
- Franz Metz (Musikwissenschaftler), München/Temesvar: Musik in Südosteuropa um 1870
- Vlasta Reittererova, Wien/Prag: „National- oder Weltmusik?“. Die tschechische Musik um 1870
- Gertrude Quast-Benesch, München: Wagner und andere. Musikalische Kultur in München um 1870
- Barbara Boisits, Wien: Zum Wandel der Musikästhetik um 1870
- Johannes Leopold Mayer, Baden: „Wem ist das Unreine unrein?“ – katholische Kirchenmusik zwischen Ekstase und Askese
- Elisabeth Fritz-Hilscher, Wien: Die Wiener Hofmusikkapelle im Kontext der anderen europäischen Hofmusikkapellen zur Zeit Bruckners
- .Andreas Lindner, Linz/Wien: Die stilistische Zeitenwende im Spiegel des Orchesterrepertoires
- Wolfgang Sandberger, Lübec: „Neue Bahnen“? Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms im Kontext der späten 1860er-Jahre
- Ernst Schlader, Linz: Einflüsse des Blasinstrumentenbaus auf Bruckner und Brahms
- Martin Czernin, Eisenstadt: Liszt und Bruckner um 1870
- Akio Mayeda, Wien/Tokyo: Zu Bruckners Um Mitternacht (Bruckner) WAB 80 (1869/1870) – eine poetisch-musikalische Stilanalyse.
- Matthias Giesen, St. Florian/Wien: Musiktheoretische Konzepte um 1870 in Österreich
September 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Steven Harrison: Nichts tun. Am Ende der spirituellen Suche. Aus dem Amerikanischen von Martin Frischknecht, Edition Spuren, Winterthur 2001, ISBN 3-9521966-0-6.
- Josef Garcia-Cascales: Bund der Freundlichkeit. Mit Druckerlaubnis Erzbischöfliches Ordinariat Wien und des Ordensoberen, Wien 1978, Entwurf des Umschlages von Johann Pumhösl, Druck: Missionsdruckerei St. Gabriel, Mödling, 12. Auflage, 203.–206. Tausend, Claretiner, Wien 1080, Bennogasse 21.
Oktober 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Erwin Reidinger: Stiftskirche Göttweig 1072. Orientierung - Achsknick - Gründungsdatum. Sonderdruck: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LXVII 2013 HEFT 1/2.
- Erwin Reidinger: Mittelalterliche Stadtplanung am Beispiel Linz. Archiv der Stadt Linz, Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2001. Gefördert durch Kirchdorfer Zementwerk Hofmann GesmbH. Einführung - Allgemeine Regeln der mittelalterlichen Stadtplanung - Mittelalterliches Linz mit Planung und Ausführung der Stadterweiterung - Hauptplatz (Linz) - Stadttore und Türme - Stadtpfarrkirche (Linz) - Zusammenfassung.
- Michael Hauck, Herbert W. Wurster (Hrsg.): Der Passauer Dom des Mittelalters. Vorträge des Symposiums Passau vom 12. bis 14. März 2007, Dietmar Klinger Verlag, Passau 2009, Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbayerns und der Nachbarregionen der Universität Passau - Band 60, ISBN
- Erwin Reidinger: Passau, Dom St. Stephan 982, Achsknick = Zeitmarke.
- Heinz-Walter Schmitz: Die liturgischen Haupttexte an den Orientierungstagen des Passauer Domes am Mittwoch, den 8. März, und Sonntag, dem 12. März 982.
- Herbert W. Wurster: Bischof Pilgrim (Pilgrim von Passau) und der Passauer Dom in der Epoche von 976 bis 985.
- Erwin Reidinger: 1027: Gründung des Speyerer Domes. Sonne - Orientierung - Achsknick - Gründungsdatum - Erzengel Michael. Schriften des Diözesan-Archivs Speyer - Band 46, Pilgerverlag, Speyer 2014, ISBN 978-3-942133-76-0.
- Daniela Angetter, Wolfgang Raetus Gasche & Johannes Seidl (Hrsg.): Eduard Suess (1831–1914). Wiener Großbürger - Wissenschaftler - Politiker. Zum 100. Todestag. Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung in der Volkshochschule Wien-Hietzing (22. Oktober 2014 bis 19. November 2014), Berichte der Geologischen Bundesanstalt - 106, mit Beiträgen von Daniela Angetter, Tillfried Cernajsek, Peter Csendes, Wolfgang Raetus Gasche, Richard Lein, Johannes Seidl, Geologische Bundesanstalt, Wien 2014. Zum Geleit Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Michael Häupl, Vorwort vom Betriebsvorstand der MA 31 - Wiener Wasser Wolfgang Zerobin, Vorwort vom Direktor der VHS Hietzing Robert Streibel.
November 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Erich Fuchs: Raimund Ochabauer. Zum Menschsein geboren. Mit einem Vorwort von Semino Rossi. Mit dem Gedicht Ich schick´ dir einen Engel. von Marianne Wechselberger. Überarbeitete und erweiterte Neuauflage, Steirische Verlagsgesellschaft in der Leykam Buchverlagsgesellschaft, Leykam Buchverlag, Graz 2009, ISBN 978-3-85489-155-0.
- Heimo Kaindl & Alois Ruhri: Die Kirchen von Bruck an der Mur. Herausgegeben von der röm.-kath. Pfarre Bruck an der Mur, Verlag Diözesanmuseum Graz, Graz 2002, ISBN 3-901810-09-9.
- Univ.-Prof. Dr. Günther Jontes: Die Filialkirche St. Rupert zu Niederhofen. Pfarre Stainach. Geschichte und Kunst. Vorwort von Dechant und Pfarrer von Stainach und Wörschach Luis Schlemmer, Pfarre Stainach, Stainach 2003, ISBN 3-200-00048-1.
- Diözesanmuseum Graz. Auswahlkatalog. von Heimo Kaindl mit einem Beitrag von Alois Ruhri und einem Geleitwort von Generalvikar Mag. Leopold Städtler. Diözesanmuseum Graz, Bischöfliches Ordinariat Graz-Seckau, Graz 1994.
- Alois Kölbl, Wiltraud Resch: Wege zu Gott. Die Kirchen und die Synagoge von Graz. Fotos von Attila Mudrák, Ein Projekt von Kirchen Kultur Graz mit besonderem Dank an Dompfarrer Prälat Gottfried Lafer, 2., erweiterte und ergänzte Auflage, Herausgeber: Katholische Stadtkirche Graz, Stadtpfarrpropst Prälat Dr. Heinrich Schnuderl, Geleitwort von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari, Styria-Verlag, Graz 2004, ISBN 3-222-13105-8.
- Heimo Kaindl (Hrsg.): Faszination Gold. Glanz des Göttlichen. Verführung der Menschen. Ausstellung vom 13. Mai bis 5. Oktober 2003, Diözesanmuseum Graz, Bischöfliches Ordinariat Graz-Seckau, Graz 2003, ISBN 3-901810-11-0. Beiträge von Egon Kapellari, Haimo Kaindl und Angelika Thaller unter Mitarbeit von Evelyn Kaindl-Ranzinger, Sabine Magele und Barbara Murg.
- Heimo Kaindl, Franz Kügerl (Hrsg.): Die Pfarrkirche Mureck. Geschichte - Architektur - Kunst. Diözesanmuseum Graz, Graz 2000, ISBN 3-901810-05-6. Vorworte von Bischof Johann Weber, Landeshauptmann der Steiermark Waltraud Klasnic, Landeshauptmannstellvertreter Peter Schachner-Blazizek, Landesrat Michael Schmid, Leiter der Abteilung Denkmalschutz im Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten MR Dr. Norbert Helfgott, Landeskonservator für Steiermark HR DI Dr. Friedrich Bouvier, Bezirkshauptmann von Radkersburg Dr. Konrad Kranich, Pfarrer von Mureck Franz Kügerl. Editorial von Heimo Kaindl; Die Anfänge von Pfarre und Kirche Mureck im Rahmen der allgemeinen steirischen Landes- und Kirchengeschichte. von Alois Ruhri, Die Herren von Mureck, die Erbauer der romanischen Kirche? von Harald Krautgasser; Ausgangssituation und Rahmenbedingungen zur Bauforschung an der Pfarrkirche Mureck. von Heimo Kaindl, Eva Mohringer-Milowiz, Alois Ruhri, Markus Zechner; Historische Bauforschung. von Jörg Fürnholzer, Heimo Kaindl, Evangelos Mastellos, Eva Mohringer-Milowiz, Alois Ruhri, Markus Zechner; Georadarmessung und ihre Ergebnisse. von Gerald Fuchs, Jiri Hruska, Irmengard Kainz; (Radiästhesie) Radiästhetische Messungen und deren Ergebnisse. von Thoralf Steidl; Die Baugeschichte von Murek und die Präsentation der Befunde. und Resümee und Ausblick. von Heimo Kaindl, Alois Ruhri, Markus Zechner; Der heutige Kirchenbau. und Die Ausstattung. von Heimo Kaindl; Filialkirche Hl. Patrizius. von Heimo Kaindl; Pfarrhof. von Haimo Kaindl, Alois Ruhri; Wirtschaftsgebäude, Kirchhofmauer. von Haimo Kaindl, Alois Ruhri; Maria Helfbrunn. von Heimo Kaindl, Franz Kügerl. Zum Pfarrleben in Murek Ingrid Sonnek, Franz Kügerl, Hans Neuhold, Alfred Sturma.
- Jeder Mensch ist eine Botschaft. Heinrich Schnuderl zum 70. Geburtstag. Bischöfliches Pastoralamt der Diözese Graz-Seckau (Hrsg.), Verlag Diözesanmuseum Graz, Graz 2013, ISBN 978-3-901810-32-9. Vorwort von Pastoralamtsleiter Johannes Freitag, Bischöfliches Grußwort von Egon Kapellari. Stellvertretung. Eine grundsätzliche Betrachtung. von Weihbischof Franz Lackner; Lieber Heinz! von Altbischof Johann Weber; Jeder Mensch ist eine Botschaft. vom ehemaligen Direktor Akademisches Gymnasium (Graz) Josef Wilhelm; Der Seelsorge verpflichtet. von Helmut Griess; Offen, engagiert, glaubwürdig. von Landeshauptmann der Steiermark a. D. Josef Krainer junior; Ein Danke für viele gute Begegnungen! von Alfred Stingl; Ein große Stütze beim Dialog der Religionen. von Siegfried Nagl; Treue zu sich selbst. von Erhard Busek; Mein Schnuderl. Ein paar (Miss-)Griffe in die Souvenirkiste. von Rudolf Kellermayr; Lieber Herr Generalvikar, lieber Heinz! von Erich Kobilka; In Umbrüchen gewachsen. von ehemaligen Chefredakteur der Kleinen Zeitung Graz Kurt Wimmer (Journalist); Aber was macht den Heinz aus? von Franz Küberl; Freundschaft - eine Skizze. von Harald Baloch; Die Zerstörer der Kirche. von Manfred Prisching; Was glaubt ein Ökonom. von Michael Steiner (Ökonom); Persönliche Momentaufnahmen. von Sr. Christa Baich; „Die Kirche und das Heil für alle ...“ Verstehensversuche zu einem Text des Zweiten Vatikanischen Konzils. von Bernhard Körner; Ganz da. von Horst Pirker; Die KHG, das Afro-Asiatische und die Finanzmarktkrise. von Andreas Grünbichler; Keine halben Sachen. von Anna Hollwöger; Ein Fels in der studentischen Brandung. von Gerald Heschl; DENKEN + GLAUBEN - Bemerkungen zu einer Konjunktion. von Elisabeth Pernkopf; Ich rede immer zur Sache. von Univ.-Prof. für Philosophie in Linz Michael Hofer; Der erste Laie war ein Priester. von Stefanie Tschandl; Begleiter und Initiator. von Ruth Steiner; Der Vorstadtpfarrer. von Lore und Herbert Beiglböck; Prinzip Verantwortung & Prinzip Vertrauen. von Gertraud Schaller-Pressler und Michael Schaller; Das Kircheneck. Heinrich Schnuderl, Förderer der Citypastoral. von der Leiterin des Kirchenecks der Stadtkirche Graz Maria Hartmann; Stadtpfarrpropst und Herr des Friedhofs. von Hans Frühstück; Im Großen wie im Kleinen. von Rudolf Kainz; Macht die Fenster der Kirche weit auf! von Irmgard Kellner; Irdische Macht und ewige Herrlichkeit ... von Heimo Kaindl; Danke! von Erika Pezzi; ... um alle und jeden Einzelnen. von Alexander Plümpe; Mitdenken und anpacken. von Franz Harnoncourt-Unverzagt; Ein pastoral wirkender Manager. von Wolfgang Messner; Dialog und Toleranz. von Kurt D. Brühl; Paragigmenwechsel in der Ökumene. Dem Freund und großen Förderer der Ökumene Heinz Schnuderl zum 70. Geburtstag gewidment. von Philipp Harnoncourt; Lieber Heinz! von Hermann Miklas; Gedanken zu Heinz Schnuderl. von Balthasar Sieberer; Mehr als Arbeit. von Stefanie Fuchs; Freiheit und Raum zum Handeln geben. von Karl Veitschegger; Der Mittelsmann. von Matthias Opis.
- Einwanderung: Stefan Benedik, Barbara Tiefenbacher und Heidrun Zettelbauer: Die imaginierte „Bettlerflut“. Temporäre Migrationen von Roma/Romnija - Konstrukte und Positionen. Unter Mitarbeit von Edit Szénássy - Edit Szenassy, Gedruckt mit Unterstützung vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung in Wien und von der Karl-Franzens-Universität in Graz, Das Forschungsprojekt wurde vom Zukunftsfonds des Landes Steiermark unterstützt, Drava Verlag, Klagenfurt 2013, ISBN 978-3-85435-689-9.
- Zweite Wiener Türkenbelagerung: H. Hillersperg: Die Befreiung Wiens. Ein kulturgeschichtliches Drama in fünf Aufzügen. Ort der Handlung: Wien und Umgebung - Zeit: 6. Juli 1683 bis 12. September 1683, Frau Elsa von Götz gewidmet vom Verfasser, Verlag Paul Knepler Wien I Hoher Markt 1, Buchdruckerei Knepler & Schlesinger Wien IV, Wien 1910.
- Paul Gallico: Schiffbruch. Aus dem Englischen The Poseidon Adventure (1969) übertragen von Rudolf Rocholl, Roman, rororo, 1972, 1973, ISBN 3-499-11563-8.
- Guido Nünlist: Wallfahrtskapelle Heiligkreuz auf Bernrain. Eines der ältesten Bauwerke der Stadt Kreuzlingen. Selbstverlag Guido Nünlist, Kreuzlingen 1988. Umschlagbild: Kirche Bernrain, nach einer Wappenscheibe von 1653 von W. Spengler (Ausschnitt) im Besitz vom Rosgartenmuseum Konstanz.
- (1976–2001) 25 Jahre HTBL Hollabrunn. Hollabrunner Technik Leistungszentrum. HTL Hollabrunn. Vorwort von Bundesministerin Elisabeth Gehrer, Landeshauptmann Erwin Pröll, Bürgermeister Maximilian Kaltenböck, Präsident des Landesschulrates Adolf Stricker; Nachruf zum Direktor (1976–2000) Hofrat Dr. techn. Eduard Müller (1935–2001). Teil vom sogenannten Hollabrunner Technik Leistungszentrum ist auch die Private HTL für Lebensmitteltechnologie. Gründung der Schule unter Bürgermeister Dkfm. Robert Löffler (Politiker).
- OSR Elfriede Wurm: Hohe Wand und Umgebung. mit Naturschutzdirektor von Niederösterreich Wirkl. Hofrat Prof. Dr. Harald Schweiger: Vorwort. , Univ.-Assistent Dr. Richard Lein: Geologie der Hohen Wand. , Prof. Mag. Herbert Wurm; Herausgeber: Franz Johann Prüger, PS-Verlag, Payerbach 1984, Stiepandruckgesmbh Leobersdorf.
- Hans Hardt: Aus dem Paradiese. Moderner Sittenroman. Sonnen-Verlag, Leipzig 1910. Im gleichen Verlag vom gleichen Verfasser: Im Zukunftsstaat. Roman.
- Niederösterreichischer Landesfeiertag. 15. November 2014. Auditorium Grafenegg. Der Landeshauptmann von Niederösterreich Dr. Erwin Pröll begrüßt Sie herzlich zu diesem festlichen Abend aus Anlass des Niederösterreichischen Landesfeiertages, dem Festtag des Landespatrones Sankt Leopold, und wünscht Ihnen angenehme Stunden im Auditorium Grafenegg. Programm: Niederösterreichische Landeshymne. Melodie: Ludwig van Beethoven, Text: Franz Karl Ginzkey, Festansprache: Erwin Pröll, Polowetzer Tänze. von Alexander Borodin, Sinfonia Concertante für Bläser, KV 297b 3. Satz, Andantino con variazioni von Wolfgang Amadeus Mozart, Lesung: Maria Köstlinger, Sinfonie Nr. 5, e-moll, op. 64 4. Satz, Finale von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Lob der Frauen. Polka Mazurka, op. 315 von Johann Strauss (Sohn), Jugendsinfonieorchester Niederösterreich. Leopold III. (Österreich), Außenpolitik: Heirat und Investiturstreit, Innenpolitik: Landesfürst und Klostergründer, Nachleben: Heiliger und Landespatron. Mit freundlicher Unterstützung von: EVN für Energieversorgung Niederösterreich, Raiffeisen Meine Bank hier wohl Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, MEWA Textil-Management, Die Niederösterreichische Versicherung, Hypo Noe, Vienna International Airport, Niederösterreichische Sparkassen der Sparkassengruppe Österreich, ISS Facility Services hier wohl die Österreichtochter von Integrated Service Solutions, FORSTER FF, Zwettler für Privatbrauerei Zwettl.
Dezember 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Heinz Conrads: Meine ersten sechzig Jahre. Mit sechs Karikaturen von Ironimus. Zusammengestellt und bearbeitet von Fritz Hendrich. Verlag Fritz Molden, Wien 1974, ISBN 3-217-00593-7.
- Hrsg: Johann Marte, Vincenc Rajšp, Karl W. Schwarz, Miroslav Polzer: Religion und Wende. In Ostmittel- und Südosteuropa. 1989–2009. PRO ORIENTE Band XXXIII, Tagungsband zur gleichnamigen Symposion anlässlich des 20. Jahrestags des Falls des Eisernen Vorhangs in Wien im Oktober 2009. Tyrolia Verlag, Innsbruck 2010, ISBN 978-3-7022-3077-7.
- Dichtung aus Niederösterreich. Band 1. Lyrik. Herausgegeben vom NÖ. Bildungs- und Heimatwerk. Redaktion Josef Pfandler. 17 Bildbeigaben niederösterreichischer Künstler. Auswahl der graphischen Arbeiten Karl Heigl. Gedruckt mit Unterstützung des Amtes der NÖ. Landesregierung Abt. III/2. Druck und Bindearbeit Agens-Werk, Geyer + Co, Wien. Österreichische Verlagsanstalt, Wien 1969.
- Das Bild auf dem Schutzumschlag zeigt ein Detail eines 1968 geschaffenen Betonglasfensters der Auferstehungskirche in Nürnberg von Florian Jakowitsch, Wiener Neustadt.
- Bislang unveröffentliche Gedichte von 50 Autoren:
- Wilma Bartaschek * 1914 in Wien, Hausfrau, lebt in Krems an der Donau, Krems, erlebt und erschaut. Verlag Josef Faber, Krems 1968.
- Imma Bodmershof * 1895 zu Graz, bewirtschaftet seit 37 Jahren mit ihrem Gatten das Gut Rastbach bei Gföhl in Niederösterreich. Haiku. Verlag Langen-Müller, München 1962.
- Edith Brier * in Perchtoldsdorf, Beamtin des Niederösterreichisches Landesmuseum, lebt in Wien
- A. Th. Dietmaier * 1922 zu Klein Weikersdorf in NÖ, Volksschuldirektor in Seefeld-Kadolz, Neun Chrysanthemen. Sankt-Gabriel-Verlag, Mödling 1967.
- Heimito Doderer (1896–1966) Ein Weg im Dunklen. Biederstein Verlag, München 1957.
- Albert Drach * 1902 zu Wien, Rechtsanwalt in Mödling, Kinder der Träume. Amalthea-Verlag, Zürich Leipzig Wien 1919.
- Heinrich Eggerth * 1926 in Annaberg Hauptschullehrer in Puchberg am Schneeberg
- Emmy Feiks-Waldhäusl * 1899 in Pottenbrunn NÖ, Dr. phil. lebt als Mittelschulprofessorin i. R. und Freischaffende in Wien
- Gustav Festenberg (1892 zu Wiener Neustadt – 1968 in Wien) Prof. h. c., hoher Beamter im Wiener Bundeskanzleramt (Österreich), zuletzt Sektionsrat im Bundesministerium für Unterricht
- Wilhelm Franke (Schriftsteller) * 1901 in Wien, Schulrat, wirkte über 40 Jahre erst als Volks-, dann als Hauptschullehrer im Waldviertel und lebt derzeit als freier Schriftsteller in Wien, Unter den wandernden Wolken. Buchgemeinschaft Donauland, Wien 1955.
- Franz Fuczek * 1907 zu Mödling, Finanzbeamter in Mödling, Mensch unter Menschen. Neue Dichtung aus Österreich Band 102, Wien 1964.
- Hans Giebisch (1888 in Brünn – 1966 in Waidhofen an der Thaya) Dr. phil., jahrzehntelang Mittelschulprofessor, nach 1945 Verlagslektor in Wien, Wiener Sonette. Verlag Brüder Hollinek Wien 1964.
- Augustin Georg Gutmann * 1903 in Wien Post-Oberinspektor i. R., lebte und wirkte 54 Jahre in NÖ und wohnt seit 1959 in Steyr OÖ, Es schwingt eine Glocke. Europäischer Verlag Wien 1954.
- Rudolf Henz * 1897 zu Göpfritz an der Wild Dr. phil. und Prof. h. c., verschiedene Berufe, zuletzt als Programmdirektor des ORF, lebt nun als freier Schriftsteller in Wien, Der geschlossene Kreis. Gedichte aus vier Jahrzehnten. Stiasny-Verlag Graz Wien 1964.
- Albert Janetschek * 1925 in Hochwolkersdorf bei Wiener Neustadt, Volksschullehrer in Wiener Neustadt, Auskunft über Adam. Verlag J. P. Peter, Gebrüder Holstein, Rothenburg ob der Tauber 1968.
- Walter Kainz * 1928 zu Pernersdorf Weinviertel Dr. jur. Oberlandesgerichtsrat und Senatsvorsitzender beim Kreisgericht Korneuburg. Liebeserklärung an das Weinland. Europäischer Verlag Wien 1951.
- Theodor Kramer (1897 in Nieder-Hollabrunn – 1958 in Wien) war in verschiedenen Berufen, zuletzt als Bibliothekar in Wien. Einer bezeugt es ... Hrsg. von Erwin Chvojka, Stiasny-Verlag Graz Wien 1960.
- Otto Laaber * 1934 zu Klosterneuburg, wohnt in Langenlebarn bei Tulln
- Hans Lampalzer * 1927 in Atzgersdorf bei Wien, Dr. rer. pol., Fachvorstand der Pädagogische Akademie des Bundes in Baden (PÄDAK Baden), wohnt in Wimpassing NÖ
- Emmerich Lang * 1941 zu Kemeten im Burgenland, Erzieher, lebt in Roggendorf im nördlichen Weinviertel
- Hans Lebert * 1919 in Wien, 1938 bis 1948 Heldentenor an verschiedenen ausländischen Bühnen, seit 1956 freier Schriftsteller in Baden bei Wien
- Edeltraud Moritz * 1923 in Hainburg NÖ, lebt als Kriegerswitwe in Hainburg. Spätes Lied. Weilburg-Verlag, Baden bei Wien 1967.
- Norbert Mussbacher * 1926 zu Ollersbach NÖ, Abt Stift Lilienfeld. Die lichte Pforte. Universum Verlagsges. m. b. H. Wien St. Pölten 1966.
- Maria Neuhauser verehelichte Loibl * 1906 in Kienberg-Gaming NÖ, Dr. phil., lebt in Wien. Österreichische Sonette. Amandus-Edition Wien 1946.
- Walther Maria Neuwirth * 1896 zu Wien Dr. phil. Pressereferent, Archivar und Bibliothekar im Wiener Künstlerhaus. Die Hälfte des Mantels. Neue Dichtung aus Österreich, Band 127, Hrsg. von Rudolf Felmayer. Bergland Verlag Wien 1966.
- Grete Panizzi * 1900 in Preßbaum NÖ, lebt in Wien
- Franz Petuelli (1905 in Lilienfeld – 1950 in Melk) war Sparkasenbeamter in Melk. Lob der Landschaft. Verlag Josef Faber Krems an der Donau 1950.
- Max Demeter Peyfuss * 1944 in Wien, Student der Universität Wien, wohnt seit 1944 in Maria Enzersdorf am Gebirge
- Helmut Pfandler * 1929 zu Gmünd (Niederösterreich), Absolvent der Wiener Filmakademie, lebt seit 1957 als Drehbuch-Autor, Regisseur und Filmproduzent in Wien
- Josef Pfandler * 1900 in Gmünd NÖ, Schulrat, 44 Jahre als Volksschullehrer und Hauptschullehrer in Gmünd, seit 1964 als Freischaffender. Schrift im Granit. Bergland Verlag Wien 1955.
- Werner Rimmerschmid (1895 zu Maria Enzersdorf NÖ - 1967 in Wien) Dr. jur. und Prof. h. c., Schriftsteller und Regisseur. Steinbrüche. Otto Müller Verlag Salzburg 1965.
- Friedrich Sacher * 1899 in Wieselburg an der Erlauf NÖ, Dr. phil. Prof. h. c., war Hauptschullehrer, lebt seit 1934 als freier Schriftsteller in Wien. Von früh bis spät. Band 1 der gesammelten Werke, Verlag Kremayr und Scheriau Wien 1964.
- Walter Sachs (Autor) * 1901 zu Traisen NÖ, Schulrat, wirkte vier Jahrzehnte als Volkschullehrer und Hauptschullehrer und lebt jetzt als Freischaffender in Traisen. Die Freude zu blühen. Blockbuch, Schrift und Druck von Ottmar Premstaller, handbemalte Holzschnitte von Erich Schöner, 1968.
- Elisabeth Schicht * 1920 in Mödling NÖ, acht Semester Universitätsstudium, Hauptschullehrerin in Mödling
- Franz Josef Schicht * 1911 zu Fiume, seit 1920 in Mödling, Dr. phil., Leiter von Literarische Gesellschaft in Mödling. Trauer um nichts. Neue Dichtung aus Österreich, Band 126, Bergland Verlag Wien 1966.
- Lois Schiferl * 1906 in Hadres im nördlichen Weinviertel, Schulrat, Prof. h. c., lebt als Hauptschuldirektor i. R. in Hadres. Sprich auch du! Stehlicek & Pühringer, Wien-Atzgersdorf 1950.
- Franz Schmutz-Höbarthen * 1888 zu Groß Höbarthen bei Gmünd NÖ, Dr. phil., lebt als Mittelschulprofessor i. R. in Wien. Der Stieglitz. Buchgemeinschaft Heimatland Krems an der Donau 1956.
- Karl Leopold Schubert * 1893 in Wien, Dr. phil., lebt seit 1929 in Perchtoldsdorf NÖ. Griechische Elegien. Montan-Verlag Wien 1964.
- Jutta Schutting * 1937 zu Amstetten NÖ, Dr. phil., wirkt als Mittelschulprofessorin in Wien
- Fritz Steiner * 1929 in St. Georgen am Ybbsfelde NÖ, Volksschullehrer in Amstetten NÖ
- Wilhelm Szabo * 1901 in Wien, Prof. h. c., wirkte zwei Jahrzehnte als Volksschullehrer und Hauptschullehrer im nördlichen Waldviertel, dann zwei Jahrzehnte als Hauptschuldirektor in Weitra und lebt seit 1966 als Oberschulrat i. R. und freier Schriftsteller in Wien. Landnacht. Verlag für Jugend und Volk Wien 1966.
- Ilse Tielsch-Felzmann * 1929 in Auspitz in Südmähren, 1945 heimatvertrieben, Doktor der Zeitungswissenschaft, wohnt jetzt in Stockerau NÖ. Herbst im Segel. Illustriert von Oskar Matulla, Tusch-Druck Wien 1968.
- Hildegard Wais * 1909 zu Ornding bei Pöchlarn NÖ, Mittelschulstudium, lebt in Pöchlarn. Pilze sprechen. Eigenverlag 1962.
- Wilhelm Waldstein *** 1897 in Wiener Neustadt, Dr. phil., wirkte 1921 bis 1938 im Lehramt an höheren Schulen, wurde 1946 ins Unterrichtsministerium berufen, trat 1962 als Sektionschef in den Ruhestand, lebt seither als Freischaffender in Wien. Herbstpersonale. Neue Dichtung aus Österreich, Sonderband III, Bergland Verlag Wien 1967.
- Friederike Wawrik * 1902 zu Krems an der Donau, Dr. phil., 1930 bis 1962 Hauptschullehrerin in Scheibbs NÖ, lebt daselbst
- Josef Weber Pseudonym für Dr. Josef Wenzlitzke * 1892 in Brünn, Arzt in Stein an der Donau. Harzwein. Privatdruck 1968
- Josef Weinheber (1892 zu Wien – 1945 in Kirchstetten (Niederösterreich) NÖ) Prof. h. c. und Dr. phil. h. c., war zuerst Postbeamter, seit 1932 freier Schriftsteller. Sämtliche Werke. Hrsg. von Josef Nadler und Hedwig Weinheber, Otto Müller Verlag Salzburg 1954.
- A. E. Werbik-Seiberl, das ist Adolfine Werbik-Seiberl * 1912 in Hollabrunn NÖ, Dr. phil., lebt als Schriftstellerin in Hollabrunn
- Friedrich Winkelmüller * 1898 zu Wien, ist seit Jahrzehnten Werbeberater und wohnt in Purkersdorf NÖ. Junge Saat. Krystall-Verlag Wien Leipzig 1937.
- Ernst Wurm * 1906 in Katzelsdorf bei Wiener Neustadt, Prof. h. c., seit 1930 als freier Schriftsteller tätig und lebt in Wiener Neustadt
- Bilder:
- Gustav Schütt Winterlandschaft
- Leopold Hauer Bäuerin
- Rudolf Buchner (Maler) Dorfteich in Deutsch-Wagram
- Therese Schütz Leinfellner Raben im Schnee
- Sergius Pauser Kellergasse
- Ferdinand Stransky Liegender Akt mit Papagei
- Franz Zülow Weinkeller
- Max Melcher Fliegender Fisch
- Oskar Matulla Ay. Metamorfosis
- Karl Heigl Hypnose
- Hans Fronius Saul und David
- Kurt Ammann Figurenfries
- Peter Klitsch Madonna
- Karlheinz Pilcz Francoise
- Franz Traunfellner Jungholz
- Siegfried Krupbauer Bewegte Form
- Bilder:
- Michael Pfliegler: Zwischen Kindermund und Bischofswort. Erlebte Heiterkeit. Mit 6 Zeichnungen von Gottfried Pils, Erlebtes und Gehörtes heiterer Art, Styria, Graz Wien Köln 1967.
- Konrad Maritschnik: Land an der Grenze. Geschichte - Kultur -Erlebniswelt. Südweststeiermark. Slowenien. Herbert Weishaupt Verlag, Gnas 1995, ISBN 3-7059-0024-2.
- Bettina Habsburg-Lothringen, Beatrix Vreča: Bad Radkersburg. Stadt und Region. Tourismusverband Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung, Bad Radkersburg 2009, ISBN 978-3-200-01642-2.
- Hermann Kurahs: Verwehrte Heimat. Die jüdische Geschichte Radkersburgs vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Mit Siegelzeichnungen von Ludwig Freidinger, Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark Band 63, Historische Landeskommission für Steiermark (Hrsg.), Lit Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-643-50571-2.
- Ursus Wehrli: Noch mehr Kunst aufräumen. Mit einem Vorwort von Albrecht Götz von Olenhusen, Kein & Aber Verlag, Königstein i. Ts. 2006, ISBN 3-0369-5231-4.