Benutzer Diskussion:Claudioverfuerth/Archiv/alt
Was hat denn das mit Strabologie zu tun? --Uwe G. ¿⇔? 17:28, 8. Mai 2007 (CEST)
- Primär gar nichts, differentialdiagnostisch jedoch schon, als Abgrenzung gegenüber einer N. Okulomotoriusparese. Bei einer Sympathicus-Lähmung kann es ebenfalls zu einer Ptosis kommen, da der sog. Müllersche Muskel sympathisch innerviert wird. Seine Parese führt deshalb zu einer Art konkomittierender Ptosis (in allen Blickrichtungen annähernd gleich), im Gegensatz zu einer inkomittierenden Ptosis bei einer Levator-Läsion. Da wären wir dann wieder im strabologischen Bereich, weil hierfür auch die Beurteilung der motorischen Verhältnisse der anderen, durch den N. oculomotorius innervierten, Augenmuskeln eine Rolle spielt. Strabologie und Neuroophthalmologie sind nicht immer ganz voneinander zu trennen bzw. haben eine ganze Reihe von Berührungspunkten. Habe die Kategorie aber hier entfernt, weil das Krankheitsbild in erster Linie zur Neuroophthalmologie gehört. Wie sollte man denn Deiner Ansicht nach mit dem aufgezeigten Aspekt der DD bei der Frage der Kategorisierung umgehen? --cv 17:51, 8. Mai 2007 (CEST)
- OK, als erweiterte Differentialdiagnose leuchtet mir das ein, aber die Kategorisierung sollte schon nach dem Wesen des Artikelgegenstands efolgen, nicht nach marginalen Randaspekten. Ich finde es übrigens nicht gut, wenn die Artikel gleichzeitig in in der Überkat. als auch Unterkat. stehen. Das lässt sich in einigen Fällen nicht vermeiden, aber wirklich Strabologie-artikel im engen Sinne sollte aus der Mutterkat. Augenheilkunde raus, da Strobologie ja eine dort angezeigte Unterkat. ist. Gruß --Uwe G. ¿⇔? 18:51, 8. Mai 2007 (CEST) P.S. Strobologie könnte durchaus etwas mehr Fleisch auf die Rippen bekommen. Bislang ist das nicht viel mehr als ein Wörterbucheintrag mit Redundanzneigung zu Strabismus. Aber die historische Entwicklung dieser Spezialdiziplin wäre ein potentieller Ausweg, dieses Problem zu umgehen.
Willkommen
[Quelltext bearbeiten]Es ist eigentlich Usus, dass neue Benutzer hier zunächst willkommen geheißen werden. Da das noch niemand getan hat, will ich das jetzt doch nachholen. Wenn du Hilfe brauchst,kannst du dich jederzeit an mich oder die Hilfeseite wenden. Da du offenbar in der Strabologie bewandert bist, möchte ich dich auch auf die Wikipedia:Redaktion Medizin hinweisen. Ein paar Zeilen auf deiner Benutzerseite, die dich kurz vorstellen, wären nett, sind aber natürlich kein Muss. Liebe Grüße --Uwe G. ¿⇔? 09:53, 11. Mai 2007 (CEST)
- Achso, neue Artikel bitte in Portal:Medizin/Neue_Artikel vermerken. --Uwe G. ¿⇔? 13:44, 12. Mai 2007 (CEST)
Falls du es nicht mehr auf deiner Beobachtungsliste hast: Benutzer_Diskussion:Arno_Matthias#Blickbewegung ;-) Codeispoetry 12:15, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Habe soeben, wie diskutiert, den Inhalt von Blickbewegung nach Augenbewegung verschoben und mit der Überarbeitung begonnen. Bitte mach mit! --Arno Matthias 13:08, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Du warst ja schon superfleißig, Gratulation! Ich würde gerne noch an der Gliederung und am Stil feilen, aber die Substanz ist imho schon prima. --Arno Matthias 14:36, 7. Jun. 2007 (CEST)
Neugierig bin
[Quelltext bearbeiten]Verfuerth ist dein Nachname? :-) -- Achates Be afraid baby ... 01:16, 13. Dez. 2007 (CET)
- Ja. Kommt wohl aus dem Holländischen und hieß früher mal "van der Furth" (vor meiner Zeit ;-) --CV 08:31, 13. Dez. 2007 (CET)
- War deswegen neugierig und ein klein wenig amüsiert, da die Stadt Fürth tatsächlich mit VerFürth, was Penta in seinem Babel aufgegriffen hat, für sich geworben hat oder es sogar noch tut. -- Achates Be afraid baby ... 11:19, 13. Dez. 2007 (CET)
- Nun, dann sollte ich vielleicht Tantiemen einfordern ;-) Aber der Name ist tatsächlich gar nicht so selten. In Frankfurt gibt's einen Buchverleger, in Hamburg kenne ich auch Verfürth's, und im Raum Köln/Aachen füllt der Name ganze Seiten im Telefonbuch. Früher dachte ich auch, es sei 'was Besonderes. Naja, kann ja nicht jeder Leonidas Schmidt heissen...:-))--CV 12:07, 13. Dez. 2007 (CET)
- Mist bis eben wollte ich dir eine Gründungsmitgliedschaft im Verein der Menschen mit Nachnamen mit weniger als 100 Telefonbucheinträgen bundesweit anbieten, aber so ... ;) -- Achates Be afraid baby ... 12:12, 13. Dez. 2007 (CET)
- Hab' die Einträge zwar nicht gezählt, aber ich glaube, das wird nix. Eine Möglichkeit wäre allerdings noch eine Änderung der Schreibweise - vielleicht mit einem Doppel-Ü...Das wäre wohl ziemlich exklusiv...lol. Schönen Tag noch. --CV 12:54, 13. Dez. 2007 (CET)
- Mist bis eben wollte ich dir eine Gründungsmitgliedschaft im Verein der Menschen mit Nachnamen mit weniger als 100 Telefonbucheinträgen bundesweit anbieten, aber so ... ;) -- Achates Be afraid baby ... 12:12, 13. Dez. 2007 (CET)
- Nun, dann sollte ich vielleicht Tantiemen einfordern ;-) Aber der Name ist tatsächlich gar nicht so selten. In Frankfurt gibt's einen Buchverleger, in Hamburg kenne ich auch Verfürth's, und im Raum Köln/Aachen füllt der Name ganze Seiten im Telefonbuch. Früher dachte ich auch, es sei 'was Besonderes. Naja, kann ja nicht jeder Leonidas Schmidt heissen...:-))--CV 12:07, 13. Dez. 2007 (CET)
- War deswegen neugierig und ein klein wenig amüsiert, da die Stadt Fürth tatsächlich mit VerFürth, was Penta in seinem Babel aufgegriffen hat, für sich geworben hat oder es sogar noch tut. -- Achates Be afraid baby ... 11:19, 13. Dez. 2007 (CET)
Hallo Claudio, kannst Du mal erklären, wieso Astigmatismus kein Krankheitsbild ist. Sollte sich das Argument darauf stützen, dass physiologische Linsenfehler physikalisch begründet und unvermeidbar sind sowie, dass geringer Astigmatismus keinen Krankheitswert hat, so würde mir das nicht ausreichen für die Aussage Astigmatismus sei kein Krankheitsbild.--Heinz-A.Woerding 16:00, 20. Dez. 2007 (CET)
- Nun, diese Frage betrifft neben dem Astigmatismus dann auch die Myopie und die Hyperopie. Nur weil diese im Gegensatz zum Astigmatismus Achsenametropien sind, sollte man sie hier nicht ausschließen. Alle diese Formen von "Fehlsichtigkeit" sind nach "unserer" Auffassung eigentlich keine Krankheiten, obwohl sie nach dem ICD-10 klassifiziert sind (H52.0, H52.1 und H52.2) und somit formal als Krankheiten des Auges gelten. Letztlich sind diese Brechungsfehler lediglich Abweichungen von einem Optimalzustand (Emmetropie) und in der Regel nicht das Ergebnis eines pathogenen Prozesses (als den man das menschliche Wachstum nun sicher nicht sehen kann). Wir sprechen hier nicht von Diagnosen wie Keratokonus, Myopia magna, irregulärer Astigmatismus und so weiter. Zudem gelten Krankheiten unter einem bestimmten Aspekt (versicherungsrechtlich) erst dann als Krankheiten, wenn sie Konsequenzen hinsichtlich einer Therapie, Pflege und Arbeitsunfähigkeit zeitigen.
- Es könnte auch damit zusammenhängen, daß sich Fehlsichtigkeiten "korrigieren" lassen, also keine medizinische Behandlung benötigen, um den Zustand subjektiv und objektiv in eine, sagen wir mal "artifizielle Normalform" zu bringen. Aus diesem Grund dürfen auch Augenoptiker Brillen oder Kontaktlinsen anpassen und abgeben, obwohl sie darüber hinaus keinerlei Berechtigung haben, eine "Behandlung / Therapie" durchzuführen oder auch nur anzubieten, da dies als erlaubnispflichtige Tätigkeit nach dem Heilpraktikergesetz gilt. Also hat hier auch der Gesetzgeber ziemlich klar entschieden.
- So, ob Dir das jetzt weiterhilft, weiß ich auch nicht, aber lass es mich mal so ausdrücken: Fehlsichtigkeiten sind zwar nach dem ICD (internationalen Diagnoseschlüssel) klassifizierte Krankheiten. Ihnen fehlen jedoch darüber hinaus bestimmte Merkmale, die eine Krankheit auszeichnen (z. B. Notwendigkeit einer medizinische Behandlung und Versorgung). Im Übrigen: frag mal H. de Groth. Er ist Augenarzt. Vielleicht weiß er mehr. Gruß - --CV 16:51, 20. Dez. 2007 (CET)
- Wahrscheinlich liest der eh mit. Ich halte Dein Krankheitsverständnis für so abweichend von dem was z.B. die WHO darunter versteht, dass ich meine Zweifel habe, ob deine Betrachtungen WP nicht überladen. Aus meiner Sicht gibt es mehr Anzeichen, dass es sich bei den genannten Zuständen um Krankheiten handelt und glaube das wäre mal ne schöne Frage für die Redaktion Medizin.--Heinz-A.Woerding 17:21, 20. Dez. 2007 (CET)
- Obwohl man unter Krankheiten natürlich das "objektive" Vorhandensein von Störungen etc. versteht, bedarf es doch eines der Störung "angemessenen" Beschwerdebildes, um tatsächlich als Krankheit zu gelten. In meiner aktiven Zeit habe ich viele tausend objektive Refraktionsbestimmungen, Abgleiche und Brillenanpassungen durchgeführt. Es war meines Wissens keiner dabei, der emmetrop gewesen wäre! Streng formal gesehen, waren das alles kranke Leute. Wir kennen etwas ähnliches aus der Strabologie: Heterophorie. Damit wird ein latentes Schielen bezeichnet, das erst dann einen gewissen Krankheitswert entwickelt, wenn es zu spezifischen Beschwerden kommt. Trotzdem ist die Heterophorie im ICD als Krankheit klassifiziert. Zur Information: es gibt nur sehr wenige Menschen, die keine Heterophorie aufweisen! Sind die alle krank?
- Man darf auch nicht vergessen: Krankheit ist etwas, das bestimmt wird von Kulturkreis, Lebensumständen, Geografie, Soziologie - und Volkswirtschaft - äh...und der WHO. Ach ja, Hypochonder haben noch ein ganz anderes Krankheitsverständnis. Frag doch mal Harald Schmidt. --CV 17:36, 20. Dez. 2007 (CET)
- Den guten Mann will ich lieber nicht mit Aussagen: "Sie haben sicher eine Heterophorie" beunruhigen. Im besten Fall würde er sagen: Nein ich bin nicht schwul...
- Ich finde aber gerade die Heterophorie sehr interessant, bin durch "Deine" Artikel da drauf gekommen. Hätte nicht gedacht, dass der Anteil in der Bevölkerung soo hoch ist.
- Für Osteopathen fängt die Krankheit da an, wo die Kompensationsmechanismen aufgebraucht sind und der Zustand der andauernden Kompensation einer Heterophorie ist möglicherweise doch Ursache für viele unspezifische Beschwerden. Was meinst Du?--Heinz-A.Woerding 18:05, 20. Dez. 2007 (CET)
- Man darf auch nicht vergessen: Krankheit ist etwas, das bestimmt wird von Kulturkreis, Lebensumständen, Geografie, Soziologie - und Volkswirtschaft - äh...und der WHO. Ach ja, Hypochonder haben noch ein ganz anderes Krankheitsverständnis. Frag doch mal Harald Schmidt. --CV 17:36, 20. Dez. 2007 (CET)
- Wenn die Kompensation zu Beschwerden führt, liegt eine behandlungswürdige (und behandlungsfähige) Krankheit vor. Ansonsten ist die Okulomotorik durchaus in der Lage, ein Vielfaches dessen zu leisten, was zur ständigen Kompensation einer Heterophorie in den meisten Fällen notwendig ist. Ich räume aber ein, daß es asthenopische Beschwerden gibt, die als solche nicht immer korrekt diagnostiziert werden und eine Heterophorie als Ursache hierfür nicht oder erst spät erkannt wird.
Sag mal: gibts für Heterophorie sowas wie nen Weber-Versuch, d.h. nen einfachen Test (Ja ich weiß Dein Fach ist kompliziert und es braucht viel Erfahrung, Apparate usw ...) mit dem man Hinweise darauf bekommen kann, dass (ausgeprägtere od auch weniger ausgeprägte) Heterophorie vorliegt. Muß nicht beweisend sein. Mir ist der Abdecktest in Erinnerung. Wenns mit dem geht, gibts da tipps zur Ausführung?--Heinz-A.Woerding 20:11, 20. Dez. 2007 (CET)
- Ja, der Abdecktest ist ein gängiges Verfahren. Es gibt eine Reihe von weiteren Methoden unterschiedlichen Dissoziationsgrades. Ich würde bei Selbstversuchen eher einen Farbglasfilter (am Besten hellrot) empfehlen. Einfach vor ein Auge halten und binokular eine kleine, möglichst sehr helle Lichtquelle fixieren. Wenn neben dem hellen Licht ein weiteres rotes auftaucht, dann spricht dies i. d. R. für eine Heterophorie. Taucht es auf der Seite des Auges auf, vor dem der Farbfilter sitzt, also gleichseitig, handelt es sich um eine Esophorie, bei gekreuzter Diplopie um eine Exophorie. Cave: die Ausprägung hat nicht zwangsläufig etwas mit "Schweregrad" zu tun, also stürze Dich nicht auf falsche Interpretationen. Prinzipiell sind solche Selbstversuche immer mit Vorsicht zu geniessen und in keinem Falle überzubewerten! Du wirst aber bestimmt "fündig" werden. Die meisten Menschen haben eine Heterophorie. --CV 09:42, 21. Dez. 2007 (CET)
- Das hört sich spannend an. Werde das ausprobieren. Vielen Dank.--Heinz-A.Woerding 10:09, 21. Dez. 2007 (CET)
- Na, dann, auf Deine Verantwortung. Wenn's schief geht kann ich Dir auch 'ne gute Klinik nennen...;-) Schöne Festtage! --CV 13:54, 23. Dez. 2007 (CET)
- Dir auch schöne Festtage!
- Strabismus ist auch eine Form die Anzahl der Geschenke zu verdoppeln...--Heinz-A.Woerding 09:37, 24. Dez. 2007 (CET)
- Vom gedanklichen Ansatz her korrekt - aber wenn man versucht sie auszupacken, ist die Enttäuschung dann doch häufig ziemlich groß....--CV 18:26, 10. Jan. 2008 (CET)
Hast Du Lust, dir den "Artikel" mal anzuschaun? Ist grad in der Qualitätssicherung [1] Gruß --Heinz-A.Woerding 11:31, 3. Jun. 2008 (CEST) Erstmal: merci. Allerdings: könnte noch ein bißchen mehr Omaleslichkeit gebrauchen. Vielleicht legst Du noch was nach (was hilft dem Leser am meisten?), od ggf versuch ich mich auch mal dran.--Heinz-A.Woerding 17:52, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Na, ja, eigentlich gibt das Thema nicht viel her. Refraktionsanomalie ist ein Synonym für Ametropie. Das Lustige daran ist, dass die gesamte Fachwelt diesen Begriff verwendet, obwohl er letztlich ein Pleonasmus ist. -- CV 20:45, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Ich würde sagen, es gibt pleonasmischere Pleonasmen als diesen, denn es wird damit ausgedrückt, dass die Refraktion (die ja auch null sein kann) ungleich null ist.
- Was hältst Du von diesen Änderungen:
- In der Augenheilkunde und physiologischen Optik beschreibt der Begriff Refraktion den Brechwert einer optischen Korrektur (wie z.B. Brille od Kontaktlinse), mit der zusammen das Auge einen Punkt in unendlicher Entfernung auf der Netzhaut scharf abbilden kann, ohne dabei akkommodieren zu müssen. (könnte man akkomodieren umschreiben?) Gruß --Heinz-A.Woerding 08:42, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Nun, genau darum geht es. Wenn die Refraktion <> 0 ist, dann ist es immer noch eine Refraktion, wird aber durch den Zusatz "anomalie" zum "Doppelwopper". Ansonsten ist Dein Vorschlag leider nicht ganz korrekt. Mit "optischer Korrektur" ist in diesem Abschnitt tatsächlich eine Anordnung gemeint, die die so genannte "objektive Refraktion" ermittelt, also die tatsächlich bestehenden Brechungsverhältnisse. Diese finden jedoch so gut wie nie Eingang in eine Brillenkorrektur oder Kontaktlinse. Die Grundlage für Korrekturen in Brillen oder KL ist die "subjektive Refraktion", die auch die eigenen Anpassungsmechanismen berücksichtigt (Akkommodation). Weiter unten im Artikel habe ich darauf hingewiesen. Ich meine, das sollte man auch so belassen. Gruß - -- CV 16:40, 4. Jun. 2008 (CEST)
Bitte nicht ohne Quelle aus augenheilkundlicher Fachpublikation
[Quelltext bearbeiten]Wenn du eine republe Quelle hast, dann bau sie ein und stütze die Aussagen damit. Wenn du keine hast, dann such bitte eine. Ich habe null Problem damit, wenn du aufzeigen kannst, dass Ophtalmologen mehrheitlich bestreiten, dass ... Aber es muss referenziert sein. Ansonsten Disku. Gruß Huanito Caballo 09:57, 29. Jul. 2008 (CEST)
- So leid es mir tut, aber eine Quelle zu suchen über einen nicht vorhandenen wissenschaftlichen Nachweis, ist Blödsinn.-- CV 16:50, 29. Jul. 2008 (CEST)
Nystagmus latens - Spasmus nutans
[Quelltext bearbeiten]Wäre daher nicht die originale lateinische Bezeichnung "Nystagmus latens" besser, weil weniger verwechslungsanfällig? Und sollte es nicht "Spasmus nutans" statt "Spasmus Nutans" heißen? Gruß --Brunosimonsara 19:33, 7. Aug. 2008 (CEST)
Oder wie wärs mit: "Nystagmus latens (Nystagmus vom Latenstyp, Latenstyp-Nystagmus)"?--Brunosimonsara 20:00, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Also: lateinisches Original ist mir immer lieber als Eindeutschung oder anglizistische Sprachakrobatik - und in diesem Zusammenhang gebe ich Dir absolut recht: "Spasmus nutans" ist korrekt - fast so korrekt wie "spasmus nutans" ;-) "Nystagmus latens" fällt in das gleiche Schema, aber es müsste heissen "Latenstypnystagmus". Vielleicht gehen wir einer Problematik aus dem Weg, wenn wir statt "Nystagmus latens" einfach "latenter Nystagmus" sagen. Jedoch: ein "Nystagmus vom Latenstyp" ist zwar identisch mit einem Latenstypnystagmus, jedoch nicht gleichbedeutend mit einem "Nystagmus latens" (unterschiedliche Symptomatik). Gruß- -- CV 21:18, 7. Aug. 2008 (CEST)
Warum fügst du die Falschschreibung "Klivus" wieder als redirect ein? --Brunosimonsara 19:07, 25. Nov. 2008 (CET)
- Sorry, habe erst jetzt deinen Kommentar gesehen! Gruß --Brunosimonsara 19:21, 25. Nov. 2008 (CET)
Akkommodation
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, nun ist es auch nicht wirklich besser. Müßte mE gg Tiefenschärfe abgegrenzt werden, denn die kann durch Blendenverkleinerung erzielt werden, ohne Akkomodation. Das Problem, eine gute Formulierung zu finden scheint mir darin begründet, dass die unterschiedlichen Objektweiten ja zeitlich nacheinander liegen und nicht gleichzeitig. Gruss--HAW 14:27, 6. Jan. 2009 (CET)
- Kann mich Deiner Ansicht leider nicht anschliessen. Akkommodation entsteht aus der Veränderung des Krümmungsradius der Linse, hat also nichts mit Tiefenschärfe zu tun, was hier auch überhaupt nicht zur Debatte steht. Das Thema "Objektweiten" finde ich auch ein bisschen an den Haaren herbei gezogen. Es dürfte ja wohl jedem klar sein, daß es sich um Objekte in unterschiedlicher Distanz handelt, die nacheinander fixiert werden. Meiner Ansicht nach wird dies im Text durchaus verständlich zum Ausdruck gebracht. Beste Grüße - Claudio -- CV 15:27, 6. Jan. 2009 (CET)
- Naja, der Akkommodationskomplex umfasst ja neben Brechkraftzunahme und Konvergenz auch die Miosis - und dadurch eine Zunahme der Tiefenschärfe.--Snoop 20:49, 8. Jan. 2009 (CET)
Genau deswegen sollte ja zu Tiefenschärfe hin abgegrenzt werden, bzw so formuliert, dass man es damit nicht verwechseln kann. Dazu muss man diese nicht erwähnen, präzise formulieren. Wenn das einfach wäre, hätte ich schon nen Text reingeschrieben,--HAW 15:32, 6. Jan. 2009 (CET)
- Hab' nochmal dran gedreht, aber was Besseres fällt mir jetzt auch nicht mehr ein...-- CV 15:47, 6. Jan. 2009 (CET)
- Guck´s mir gleich an.--HAW 18:20, 6. Jan. 2009 (CET)
- Super! Absolut eindeutig und ich hoffe, es gefällt Dir auch zumindest so gut, wie zuvor.--HAW 19:07, 6. Jan. 2009 (CET)
- Na, wenn's das Lektoriat so will...;-) Gruß -- CV 10:29, 7. Jan. 2009 (CET)
- Sie nannten Ihn Hannibal Lektor ;) --HAW 10:40, 7. Jan. 2009 (CET)
- Ach, der aus dem berühmten Tierfilm...? -- CV 11:04, 7. Jan. 2009 (CET)
- Nee aus dem Buch dazu natürlich. Filme muss man ja nicht lesen.--HAW 17:06, 7. Jan. 2009 (CET)
- Drehbuch?! -- CV 17:23, 7. Jan. 2009 (CET)
Hallo, es tut mir leid, daß die Diskussion heute etwas heftig ausgefallen ist. Ich respektiere Deine Arbeit in der Wikipedia sehr; insbesondere bez. des Artikels zur Winkelfehlsichtigkeit. Aber bez. physikalischer Gesetzmäßigkeiten und der Strahlenoptik kann man keine Kompromisse machen. Und auch wenn in der Praxis/Klinik Akkommodation fast synonym zu Nahakkommodation benutzt wird, so ist das dennoch nicht richtig. Naja, zum Schluß haben wir uns ja zu einer guten Definition durchringen können. Gruß--Snoop 20:49, 8. Jan. 2009 (CET)
- Zwischenzeitlich bin ich aus der Diskussion und Bearbeitung des Artikels Akkommodation ausgestiegen, da ich keinen Bedarf habe, mich an laienhaften Endlosdebatten zu beteiligen, deren Grundlage angelesenes Halbwissen ohne Verstand und Erfahrung darstellt. Die aktuelle Artikeleinführung ist schlecht geschrieben und weist inhaltlich Fehler auf, die nur Leuten unterlaufen, die ihre (vermeintliche) Kenntnis unreflektiert aus Fachbüchern saugen, ohne die Zusammenhänge wirklich zu kennen, geschweigedenn zu begreifen. Inkompetente Besserwisser und Rechthaber erobern sich mit Nachdruck und sprachlichen Entgleisungen jeden letzten Edit des Artikels, von dem sie immer annehmen, er sei noch schlauer, noch geschliffener, noch präziser und die alleinige Wahrheit sowieso. Neben der Bundesautobahn scheint also WIKIPEDIA offensichtlich der letzte Ort der Anarchie zu sein ;-). Sei's drum. -- CV 10:47, 17. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Claudio, ich glaube, Du bist einfach etwas verwöhnt gewesen von der Tatsache, dass Du die Artikel im Wesentlichen anleine schreiben konntest, bisher. Wäre schön, wenn Du dich weiter mit sachlichen Argumenten an der Diskussion beteiligst. Ich bin zwar auch gerade ausgestiegen, dies aber ehre aus Zeimangel, denn wg. der Anarchie.--HAW 21:37, 17. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Heinz, also da kann ich Dir aber wirklich nicht zustimmen. Ich habe mich sehr lange bemüht, die Sachverhalte zu diskutieren und zu klären, und ich habe absolut keine Mühe damit, mich über Form und Inhalt auch kontrovers auseinanderzusetzen. Ganz im Gegenteil, ich bin froh, wenn sich andere mit den Themen beschäftigen. Das macht dann doch deutlich mehr Spaß, als ständig alleine daran rumzufuhrwerken. Das kann man bestimmt auch an den Diskussionseinträgen nachvollziehen. Aber ich habe keine Lust, mich dauerhaft mit Leuten zu befassen, denen es eher um die Pflege ihrer Eitelkeiten geht, und die zu wirklich jedem nur denkbaren Thema ihren Senf dazugeben müssen. Wenn Sachverstand dahintersteht, dann ist das wunderbar. Hut ab und danke. Aber hier kann ich den nicht wirklich entdecken. Ich kann auch nicht erkennen, was die Bearbeiter nun so sehr prädestiniert, solche Fachartikel zu bearbeiten. Und wenn dann jemand so ignorant von seinem eigenen Geschwafel überzeugt ist, geht mir halt irgendwann die Pust aus. Meine Zeit ist mir dann zu schade, und da geht es Dir ja offenbar nicht anders ;-). Aber das ist ja jetzt nun auch keine Katastrophe. Wenn die Jungens so an dem Artikel hängen, dann sollen sie's doch auch so machen, wie sie das wollen. Der Einleitungssatz ist ja schon wieder derart rührend daneben, daß es schon wieder richtig Spaß macht, ab und an mal draufzugucken :-) Dann bis bald mal wieder, Beste Grüße - -- CV 13:11, 18. Jan. 2009 (CET)
Wieso das? --dvdb 06:22, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe eine ganze Weile an dem Layout und der korrekten Position der Bilder gearbeitet. Deine Änderung hat dies zum großen Teil wieder zunichte gemacht. Wenn Du unbedingt an der Struktur arbeiten möchtest, achte doch bitte auf die Abstände der Bilder zu den vorhergehenden und nachfolgenden Absätzen und darauf, daß diese gleich sind bzw. nicht beschnitten werden. Das sieht dann nämlich ziemlich bescheuert aus. Herzlichen Dank! -- CV 08:43, 12. Mär. 2009 (CET)
- Dafür gibt es
<br clear="all" />
. Zu dem sollte man Bilder nicht mit einer festen Breite einbinden, da nicht alle Benutzer die gleiche Auflösung haben. Grüss dich, --dvdb 16:47, 12. Mär. 2009 (CET)
- Dafür gibt es
- Ich wollte nicht den Text umbrechen und ihn um die Grafiken fliessen lassen, sondern einen gleichen Abstand haben zwischen Grafiken und nächstem Kapitel. Habe den Käse aber schon wieder rausgeschmissen. Danke Dir trotzdem für den Tipp. Grüsse -- CV 17:21, 12. Mär. 2009 (CET)
Winkelfehlsichtigkeit
[Quelltext bearbeiten]Bitte um Erläuterung, welche sachlich falsche Behauptung gemeint sein soll. Das muss schon herausgearbeitet werden, ansonsten käme der Verdacht eines Interessenkonflikts mit der Objektivität auf. Genau dies ist doch der Kernpunkt des Disputs zwischen den Lagern, und den kann man nicht einfach so wegbügeln, denke ich. Detaillierte Erläuterung erforderlich.
Gruß, ein erfahrener und bestens zufriedener Prismenträger..... --89.183.64.175 14:18, 15. Mär. 2009 (CET)
- Hallo, schön, dass Du Dich nochmal meldest. Ich hätte Dir eine Nachricht hinterlassen, aber Du bist nur mit IP-Adresse "unterwegs". Ich will gerne zu Deiner o. g. Bemerkung und Deinem Beitrag im Artikel Stellung nehmen:
- ....dass eine solche Operation beileibe nicht durch das Tragen von Prismengläsern selbst induziert werde,....
- sachlich falsch ist an dieser Aussage, dass solche Operationen sehr wohl durch Tragen von Prismen und ihrer ständigen Erhöhung notwendig werden können. Man nennt dies einen "Prismenaufbau". Natürlich setzt dies voraus, dass es sogenannte latente Anteile gibt, die zuvor durch Fusion kompensiert wurden.
- ....welcher aber bei einer reinen Schieldiagnostik nicht aufgedeckt werde, solange dem Betroffenen noch eine (anstrengende, deshalb Befindlichkeitsstörungen auslösende) Fusion der zwei Augenbilder möglich sei,....
- Diese Aussage ist ebenfalls sachlich falsch. In der Schieldiagnostik ist es selbstverständlich möglich und auch gängige Praxis, den grösstmöglichen Schielwinkel zu ermitteln, um optimale Grundlagen für eine Schieloperation zu erhalten. Dies ist bspw. mit einem sogenannten "Marlow-Verband" möglich, bei dem das Binokularsehen ca. 3 Tage lang unterbrochen wird.
- ....was zumindest auf dem einen Auge aber wegen der vorliegenden Abbildung außerhalb des Sehzentrums auch einen erheblichen Auflösungsverlust bedeute....
- diese Aussage ist falsch. Es gibt hierbei weder eine Abbildung ausserhalb des "Sehzentrums", noch einen erheblichen "Auflösungsverlust".
- Einen Satz von Dir finde ich sehr bemerkenswert: ...während die Befürworter hingegen anführen, dass eine solche Operation beileibe nicht durch das Tragen von Prismengläsern selbst induziert werde, sondern dass dadurch lediglich der wahre Korrekturbedarf aufgedeckt werde, der ohnehin vorhanden sei...
- Du hast absolut recht. Durch Prismengläser wird häufig erst das tatsächliche Ausmaß eines Schielwinkels ermittelt bzw. provoziert. Deine Aussage unterstreicht demnach die Notwendigkeit der Prismenbehandlung als diagnostisches Mittel zur Erkennung eines maximalen Schielwinkels. Aber ist es die Aufgabe eines Augenoptikers, diese Entwicklung herbeizuführen? Wir befinden uns hier in medizinischen Gefilden mit Maßnahmen, die therapeutische Konsequenzen haben, ggf. auch eine Schiel-Operation. Die Behandlung mit Prismen stellt einen ganz massiven Eingriff in das senso-motorische System des Binokularsehens dar. Das Risiko einer Dekompensation von sogenannten latenten Komponenten ist immer gegeben. Ein Augenoptiker kann jedoch nicht die daraus erwachsenden Konsequenzen tragen. Deshalb ist eine vertrauensvolle und kollegiale Kooperation mit Augenärzten und Strabologen unerlässlich. Mindestens aber muß der Kunde zuvor umfänglich über alle Risiken und möglichen Konsequenzen informiert und aufgeklärt werden. Für populistische und wirtschaftlich motivierte Alleingänge ist da kein Platz.
- Was mich etwas irritiert ist der Begriff "reine Schieldiagnostik", als ob die Untersuchungsverfahren der MKH keine strabologische Befundung darstellen würde. Selbst die Verfechter dieser Methode gehen nicht soweit, ein simples Polatestverfahren als die Erfindung einer neuen Diagnostik zu lobpreisen. Gleichwohl, die Ergebnisse auch dieser Methodik sind "Schielwinkel"! Und diese sind mit den medizinischen Mitteln der Augenheilkunde im Allgemeinen und den therapeutischen Maßnahmen der Strabologie im Speziellen zu behandeln. Vielleicht solltest Du Dich nochmal über die genauen Möglichkeiten und das Ausmaß strabologischer Diagnostik informieren.
- Es freut mich zudem, dass Du mit Deiner Prismenkorrektur zufrieden bist. Zu meiner aktiven Zeit habe ich selbst erfolgreiche Prismenbehandlungen durchgeführt. Schließlich gehört das zum täglichen Brot der Strabologen. Dein positives Befinden ist also überhaupt kein Widerspruch zu den gängigen Methoden der Medizin. Dazu bedarf es auch keiner neuen Terminologie. Es bedarf jedoch immer des verantwortungsvollen Umgangs mit den eingesetzten Mitteln und einer offenen und uneingeschränkten Aufklärung des Patienten/Kunden. Beste Grüße -- CV 09:55, 16. Mär. 2009 (CET)
Hallo, CV,
erstmal danke für die erste Antwort. Ich bin kein Dauer- Wiki-Schreiber und habe auch nicht vor, einer zu werden, deshalb sah ich bisher auch keine Veranlassung, mir da erst eine besondere Identität zu verschaffen. Da ich mit dem Thema jedoch seit vielen Jahren umgehe, weil ich es für mich brauche, ist mir der ganze Lagerkampf um das Thema nicht verborgen geblieben, der sicherlich heftig von Interessen geprägt ist. Vorab: Ich bin kein Angehöriger eines bestimmten Lagers, sondern mich interessiert lediglich, „was hinten rauskommt“, das entspricht auch meinem Denken als Ingenieur und Pragmatiker. Auch sind mir die Optik als Teil der Physik, die Nachrichtenverarbeitung und die Logik als solche nicht fremd.
Irgendwelche Ideologien oder Grabenkämpfe sind mir dagegen völlig fremd. Wenn ich überhaupt hier etwas beitrage, dann lediglich aus der Überlegung heraus, dass enorm viele Leute verunsichert sind aufgrund der vielen Desinformationen, die auf sie eingeprasselt sind und noch einprasseln, und weil immer noch breite Unkenntnis über das Thema besteht. Das soll nicht heißen, dass ich nun das Wissen darüber mit Löffeln gefressen hätte, sondern wenn ich zu einem pragmatischeren Blick beitragen kann, dann gerne. Wenn nicht, dann kann mich das Thema auch sehr schnell wieder gern haben, ich habe normalerweise was anderes zu tun. Auch soll niemand denken, dass ich durch Darstellung von Erfahrungen und Sichtweisen, Widerspruch, ggf. auch eigenen Informationsbedarf, auch nur im Ansatz jemandem etwas überstülpen oder ihn persönlich treffen oder verunglimpfen will. Vor diesem Hintergrund bitte alles als rein sachlichen Vortrag bewerten.
Als erstes bitte noch mal genau nachlesen, was ich geschrieben habe: "....dass eine solche Operation beileibe nicht durch das Tragen von Prismengläsern selbst induziert werde,...."
Das bedeutet doch klar, dass ich eine Position des Lagers der Prismenbefürworter und der Optiker abbilde, nicht meine Position, und ich habe auch keine Wertung vorgenommen. Ob diese Position falsch oder richtig ist, spielt doch dabei überhaupt keine Rolle, oder? Dein Argument für die Herausnahme dieser Passage ist aber nicht, dass das nicht die Position derer sei (dann wäre Dein Argument stichhaltig), sondern dass diese Position falsch sei. Damit willst Du die Darstellung einer meiner Ansicht nach klar existierenden Position offenbar verhindern, weil Du sie dort nicht sehen möchtest. Wikipedia soll aber kein Schiedsrichter sein, sondern ein Moderator der existierenden Diskussionslage, und das ist etwas Anderes! Ich glaube nicht, dass Du nachweisen kannst, dass das nicht die Position der Optiker ist.
- Es geht bei WIKIPEDIA nicht um Positionen oder Meinungen, sondern um belegbare Fakten mit Quellenangaben! Das hier soll eine Enzyklopädie sein. Wer seine Meinung mitteilen möchte zu einem bestimmten Thema, kann dies auf den entsprechenden Diskussionsseiten tun - wie wir das gerade machen.
Nach meinem Eindruck stellt sich Deine Sicht der Dinge so dar, dass du zwar sagst, und das geht weit über das hinaus, was bisher die Augenärzte und Strabologen vertreten, dass Prismen nach entsprechender sorgfältiger Prüfung für viele ein wichtiges und überaus taugliches Instrument zur Verbesserung der Sehqualität und damit der Lebensqualität sind, diese aber ausschließlich in die Hand der Augenärzte gehören, weil es sich dabei um eine Heilbehandlung handele. Richtig? Bisher habe ich aus der Ecke der Augenärzte stets überwiegend vernommen, Prismen seien Unsinn, gefährlich und deshalb abzulehnen. Warum das bisher so war, kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist es ein reines Lagerdenken, weil nur das gut sein kann, was man selbst erfunden hat.
- Das wäre mir neu. Es gibt zwar viele Augenärzte, die - auch ausbildungsbedingt - keinerlei Ahnung von Strabologie haben, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß die eine Prismenbehandlung für Teufelswerk halten. Das wäre nun wirklich vollkommener Schwachsinn, und das weiß man nicht erst seit gestern. Mein Examen liegt nun schon 27 Jahre zurück, und mir wurde damals beigebracht, wie wichtig Prismenbehandlungen sein können. Meine 13-jährige Berufserfahrung in diesem Metier hat dies absolut bestätigt. Strabologen kämen sicherlich nie auf die Idee, so etwas zu behaupten.
Darauf folgt, wenn es denn so ist, logisch der nächste Schritt, nämlich dass Du als Moderator des Threads „Winkelfehlsichtigkeit“ Partei bist, was eigentlich nicht sein sollte. Noch einmal: Mir ist es völlig egal, wer mir die Prismengläser verpasst, ob nun ein Augenarzt, oder ein Optiker. Derjenige, der mich darauf das erste Mal hingewiesen hat und mir meine Lebensqualität deutlich verbessert hat, war allerdings ein Optiker, kein Augenarzt. Niemand hat mir vorher die ganzen Jahre gesagt, dass ich eigentlich „schiele“, weil ich ja in dem Sinne auch gar nicht schielte.
- Lies doch mal den Artikel Schielen. Und nochmal: dies ist kein "Thread", sondern ein Artikel, und ich bin kein Moderator, sondern ein Autor. Meine Ausführungen sind zudem belegbar und nicht nur blose Meinungen oder Ansichten.
Da fällt mir der Witz von Klein-Erna ein: Klein-Ernas Mama sagt; “Du, Klein-Erna, Deine Freundin Frida schielt aber ganz schön!“. Klein-Erna: “Nee, Mama, die muss so kucken....“ Ist zwar nicht ganz dasselbe, aber ähnlich. Schielen heißt für mich, dass eine Fusion nicht möglich ist, also eigentlich zwei Bilder abgeliefert werden, von denen bekanntlich eines unterdrückt wird, aber das muss sich nicht mit der wissenschaftlichen Definition decken. Wo die Ursachen zu suchen sind, ist sekundär. Der logische Schluss daraus war, dass die Strabologen ein behandlungsbedürftiges Schielen bisher nur dann sahen, wenn die Fusion dauerhaft oder temporär nicht gelingt. Falsch oder richtig?
Wenn ich jetzt den Blick in das andere Lager überschwenke, zu den Augenoptikern, insbesondere denen, die Prismen in bestimmten Fällen für erforderlich halten, so stellt sich die Argumentationsfolge (vereinfacht) wie folgt dar:
Diese sagen, auch wenn eine Fusion möglich ist, besteht möglicherweise Handlungsbedarf, weil unter gestörten anatomischen Bedingungen a) die Fusion anstrengend ist und b) dennoch kein optimales Bild liefert. Das gilt es zu korrigieren, um die Muskulatur zu entlasten und gleichzeitig das Bild zu verbessern. Von Schielen keine Rede. Richtig oder falsch? Ich meine, ob die Darstellung dieser Haltung richtig ist, nicht ob Du auch dieser Meinung bist! Verwechsele das bitte nicht. Auch geht es zunächst nicht darum, ob Du andere Meinung bist als die überwiegende Mehrzahl der Augenärzte, die Prismen für Unsinn halten.
Wenn wir denn so weit sind, anzunehmen, dass die Augenoptiker mit ihrer These erst einmal Recht hätten, also unterstellt wird, dass trotz Fusion ein schlechtes Bild verbleibt, weil weitere Umstände zu beachten sind, die ebenfalls gravierenden Einfluss auf die Sehqualität haben (u.a. fehlende Schärfe), so könnte man schon jetzt einen Vorwurf erheben, nämlich warum denn die Augenärzte dies bisher ignorieren. Ich lese zwar, dass Du nicht zu denen gehörst, aber Du scheinst mir eine Ausnahme zu sein! Wie gesagt, erst einmal vorausgesetzt. Falls es nicht stimmte, bestünde als Folge keine Veranlassung für die Anwendung von Prismen, das ist klar.
Dagegen spricht jedoch, dass Prismen in einer Unzahl von Fällen überaus hilfreich sind. Ob sie in allen Fällen ein Allheilmittel sind, darum geht es nicht (sicherlich nicht). Auch wird bis hierher noch nicht darüber diskutiert, ob so etwas eine Heilanwendung sei oder nicht. Das ist komplett separat zu betrachten. Es geht lediglich darum, dass Wikipedia die Positionen der vorhandenen Ansichten abzubilden hat. Dann können Argumente beider Seiten kommen, und eine abschließende Wertung muss der Leser selbst vornehmen. Das stelle ich mir unter einer Enzyklopädie vor. Verschiedene Meinungen gehören doch auch dann in die Wikipedia, wenn weder der Moderator, noch die überwiegende Bevölkerungsmehrheit die Meinung teilt.
Die Augenoptiker, die Prismen im gegebenen Fall befürworten, sagen doch gerade, und deshalb gehört es in die Wikipedia:
- „....dass eine solche Operation beileibe nicht durch das Tragen von Prismengläsern selbst induziert werde,...., und: „........welcher aber bei einer reinen Schieldiagnostik nicht aufgedeckt werde, solange dem Betroffenen noch eine (anstrengende, deshalb Befindlichkeitsstörungen auslösende) Fusion der zwei Augenbilder möglich sei,....
Oder sagen sie das etwa nicht? Ob Du derselben Meinung bist, darum geht es nicht. Die sagen das halt. Vielleicht haben sie ja auch Recht? Und wenn sie nicht Recht haben, sie sagen es halt. Darf das niemand wissen? Es gibt leider eben keine objektive Messmethode für einen Schielwinkel, insbesondere gerade nicht unter Fusionsbedingungen, weil das subjektive Ergebnis allein zählt, so hatte ich das verstanden. Sonst könnte man ja hergehen, die Augen ruhigstellen, den Winkel messen, und ihn dann einfach herausoperieren. Das tut aber keiner!
- Doch, diese Messmethoden gibt es! Und: genauso, wie in Deinem Satz beschrieben, wird es gemacht, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind: "Augen ruhigstellen, den Winkel messen, und ihn dann einfach herausoperieren". Das Ruhigstellen macht man mit einem 3-tägigen Marlow-Verband, die Messung bei sehr abgedunkelten Raumverhältnissen, und operiert wird der maximale Schielwinkel für Ferne und Nähe. Es gibt aber keine Garantie, dass der nicht nach einer gewissen Zeit wieder auftritt. Müsste mal in die Statisiken gucken, wie oft das vorkommt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich nicht nur bei Dir, sondern auf breiter werdender Front die Einsicht auch zunehmend bei Strabologen durchsetzt, dass auch bei einwandfreier Fusion eine Verbesserung mit Prismen erreicht werden kann. Das lese ich aus Deinem Abschnitt:
- ".....sondern dass dadurch lediglich der wahre Korrekturbedarf aufgedeckt werde, der ohnehin vorhanden sei...
und
- "...Du hast absolut recht. Durch Prismengläser wird häufig erst das tatsächliche Ausmaß eines Schielwinkels ermittelt bzw. provoziert. Deine Aussage unterstreicht demnach die Notwendigkeit der Prismenbehandlung als diagnostisches Mittel zur Erkennung eines maximalen Schielwinkels."
- Das ist sachlich nicht ganz korrekt. Die Entscheidung zu einer Prismenbehandlung hängt immer entweder von den subjektiven Beschwerden oder den objektiven Befunden (oder beidem) ab. Wenn eine gute Fusionsbreite vorliegt und keine Beschwerden vorhanden sind, dann ist eine Prismenverordnung nicht notwendig. Wenn eine gute Fusionsbreite vorhanden ist, aber trotzdem Beschwerden bestehen, die sicher auf Probleme des Binokularsehens zurückzuführen sind, kann eine Prismenbehandlung durchaus sinnvoll sein. Das ist auch keine neue Einsicht, die sich irgendwie jetzt erst durchsetzt, sondern Fachwissen und Berufsalltag seit Jahrzehnten. Ich habe fast das Gefühl, Du bist bislang an die falschen Leute geraten (was nicht verwunderlich wäre). Zudem: es gibt sensorische Eigenheiten ausserhalb der motorischen Belastbarkeit der Fusion, die Beschwerden verursachen, zum Beispiel eine obligate Fixationsdisparität. Hier werden auch sehr gerne Prismen angepasst, obwohl diese erfahrungsgemäß nicht lange helfen. Das würde jetzt aber zu weit führen.
Das würde bedeuten, dass ein fundamentaler Schwenk im Gange wäre. Kann man das schon so darstellen? Nein! Du jedenfalls scheinst davon überzeugt zu sein. Was bliebe, wäre die reine Diskussion um die „Heilbehandlung“, zulässig durch Optiker oder aber eben nicht. Ja! Wenn wir dort angekommen wären, wäre schon viel gewonnen, nämlich im Interesse der vielen, denen Prismen viel bringen, wie mir. Ob das ein Optiker oder ein Augenarzt machte, wäre für mich letztlich schnuppe, ich nehme einfach den, der es besser kann, bzw. der mir seriös an meinem besten Ergebnis interessiert scheint und mir keine Geschichten erzählt oder mich vielleicht nur abzocken will.
- Also, für kundige Strabologen ist das hier nichts Neues. Wie kommst Du darauf? Ich bin auch kein der Heilkunde Mächtiger, aber ich habe meinen Job verstanden und zudem im ärztlichen bzw. klinischen Umfeld gearbeitet. Prismenbehandlungen sollten wegen ihres massiven Eingriffs in das Binokularsehen und die damit möglicherweise verbundenen Konsequenzen (Dekompensation, OP) prinzipiell nur im klinischen Umfeld oder unter medizinischer Begleitung angewandt werden. Die Durchführung kann natürlich auch ein kompetenter Augenoptiker machen. Die Veranlassung sollte in den Händen erfahrener Strabologen liegen. Es gibt solche auch unter Augenoptikern, wenn auch vielleicht nur vereinzelt. Die medizinische Kontrolle muß aber immer gewährleistet sein. Es wäre alles sooo einfach und für den Patienten eine optimale Versorgungsgrundlage, wenn man sich nur auf eine gute und kollegiale Zusammenarbeit verständigen könnte!!
Um meine persönliche Meinung an dieser Stelle einzubringen, die ja nicht verboten ist, so überzeugt mich ehrlich gesagt das Argument, das Verpassen von Prismen sei eine OP-vorbereitende Maßnahme nicht. Grund: Wer merkt, dass er mit Prismen nicht weiterkommt, obwohl weiter Optimierungsbedarf besteht, kann die ganze Prozedur ja abblasen und wieder zurückdrehen. Das geht nicht? Und ob! Das geht genauso zurück wie vor, ist aber nicht sehr erbaulich. Auch könnte er es einfach bei vielleicht 16 oder 18 Prismen belassen, das ist immer noch besser als gar keine! Wieso muss man dann operiert werden? Das muss man genauso wenig wie ohne Prismen, aber man hatte ohne eben ein noch besch..... (Pardon) Bild als jetzt mit Prismen. Sorry, eine andere Logik erschließt sich mir nicht. Da rastet doch nichts ein, was man nicht wieder rausbekommt!
Außerdem ist doch festzuhalten, dass ich meine Augen so stellen kann, wie ich will, und nicht wie es jemand anderes will. Wenn ich gern durch 16 Prismen schauen will, weil mir das unheimlich Spaß macht (ich kann damit nämlich sogar inzwischen die ganz klitzekleinen Produktionsnummern des Zeitungsdrucks lesen), während ich ohne Prismen den normalen kleinen Zeitungstext trotz Vollkorrektur nicht mehr vernünftig lesen konnte (!), dann bin ich demjenigen dankbar, der das herausgefunden hat, und nicht den ganzen Augenärzten und Optikern, die mir jahrzehntelang zuvor immer nur stärkere und vor allem getrennte Fern-und Lesebrillen verpasst haben bzw. verpassen wollten.
Ob Schielwinkel mit oder ohne Fusion definiert sind oder nicht, oder ob das Ganze eine „Heilbehandlung“ sei oder nicht, ist mir, ehrlich gesagt, relativ wumpe. Das ist Interessenspiel und kann (muss) als solches in Wikipedia auch dargestellt werden, aber man darf eigentlich nicht einseitig nur das eine behaupten. Man kann anführen, dass die Augenärzte sagen, es sei so, die Optiker sagen aber, es sei so nicht. Dann kann man noch gerichtliche Entscheidungen (die auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind) heranziehen, wer wann was darf und wenn ja, warum nicht.... Geschieht ja auch. Das wärs dann aber auch damit, und niemand braucht schreiben, so isses, und Anderes existiert nicht und ist sachlich falsch.
Falls es sich um komplexere Probleme handeln sollte, bei denen Prismen nicht helfen, obwohl ein Schielwinkel vorhanden ist, gehört die Ursache dafür erst einmal aufgeklärt, das ist doch klar. Das wird auch jeder so handhaben.
Optisch-pysiologischer Hintergrund, wie er sich mir darstellt (korrigieren, was daran immer falsch sein sollte): Es gibt in jedem Auge den sehr kleinen Bereich im gelben Fleck mit der höchsten Auflösung, da gehört das Bild hin. Drumherum ist die Auflösung geringer, also suboptimal. Der Verstellmechanismus ist für Brennweite und Winkelstellung der optischen Achsen nicht unabhängig, deshalb gibt es bei Anomalien entweder Probleme mit der Fusion bei optimaler Scharfstellung, oder fehlende Schärfe bei Fusion. Das Gehirn will natürlich EIN Bild und volle Schärfe, deshalb wird bei fehlender Fusion einfach ein Bild ausgeblendet, das stärkere Auge übernimmt die Führung. Ist eine Fusion möglich, so bedeutet dies aber in dem Fall, dass die Abbildung im schwächeren Auge nicht im gelben Fleck erfolgt, also Auflösungsverlust. Vorteil: Binokulares Sehen, also Stereoeindruck möglich. Ein Kompromiss. Das schlechtere Auge sieht mit weniger Auflösung, es werden dauerhaft nicht die besten Sehzellen verwendet. Das Gehirn gewöhnt sich daran. Die besten Zellen bzw. deren Datenübermittlung und –Auswertung verkümmern. Niemand bemerkt dies, es wird nicht „geschielt“. Bis man dann älter wird, und die Akkommodation noch schlechter wird....
Beginnt man, das Bild auch des schlechteren Auges in Richtung des gelben Flecks zu verschieben, entspannt sich die Situation zunächst etwas, weil die Diskrepanz zwischen Schärfe und Fusion geringer wird. Es ist also mit einem Schärfegewinn zu rechnen. Bei mir hat sich das ganz deutlich gezeigt. Man sieht aber immer noch mit den alten Sehzellen, weil das Gehirn das so gewohnt ist. Ob es möglich ist, weiter in Richtung der höheren Auflösung zu kommen, ist mir nicht bekannt, dann müssten bisher verkümmerte Strukturen reaktiviert, also trainiert werden. Daran glaube ich eher nicht. Es müsste eben schon im Säuglingsalter geschehen...
- "....was zumindest auf dem einen Auge aber wegen der vorliegenden Abbildung außerhalb des Sehzentrums auch einen erheblichen Auflösungsverlust bedeute....
- diese Aussage ist falsch. Es gibt hierbei weder eine Abbildung ausserhalb des "Sehzentrums", noch einen erheblichen "Auflösungsverlust"."
Du meinst also, dass unabhängig von Winkelfehlsichtigkeiten immer in beiden Augen die Abbildung im gelben Fleck erfolgt? Das steht im Widerspruch zu meinen Ausführungen oben. Bitte erläutern, wie es sonst zustande kommt, dass ein Auge vernachlässigt wird. Dann müssten ja immer beide Augen gleich stark bleiben, das wäre dann nur bei Fusionsverlust erklärbar!
Also, eine Menge Fragen. Bitte nicht zu wissenschaftlich werden, dass nützt uns Verbrauchern nicht viel. Es muss anschaulich bleiben. Bin gespannt, ob noch viel Neues kommt.
Beste Grüße....--89.182.20.14 17:32, 17. Mär. 2009 (CET)
- Tja, jetzt bin ich erstmal etwas geplättet von der Menge der Fragen und Aussagen. Zu jedem Deiner Sätze könnte ich drei Antworten geben, aber das wäre wohl wirklich zuviel. Ich versuche also, alles etwas runterzubrechen auch wenn das vielleicht die ein oder andere Lücke lässt. Wo ich es für notwendig halte, schreibe ich direkt unter Deinen Text in Fettschrift.
- Also, es gibt Erkrankungen des Binokularsehens, die Beschwerden bereiten in verschiedener Form. Diese Erkrankungen können motorische, sensorische oder senso-motorische Ursachen haben. Beim Thema Winkelfehlsichtigkeit handelt es sich um ein latentes Schielen, das mit einer bestimmten Untersuchungsmethodik ermittelt und gemessen wird. Fertig. Die gleichen Beschwerden gibt es auch bei der Heterophorie und bei einigen anderen Schielformen. Beispiel: Kommt jemand zu mir, der über entsprechende Beschwerden klagt, werde ich mit objektiven Mitteln herausfinden, ob diese Beschwerden ursächlich mit einer Heterophorie zu tun haben oder nicht. Wenn ja, werde ich mit dem Patienten einen Therapieplan machen, der eine Prismenbehandlung beinhaltet. Er schliesst jedoch auch die Möglichkeit ein, dass so genannte latente Komponenten dieses versteckten Schielens dekompensieren. Als Konsequenz kann eine Erhöhung der Prismen in Frage kommen oder später sogar eine Schiel-OP. Ich muß das dem Patienten allerdings vorher (!) sagen. Soll heissen: der Behandlungsplan bezieht das Risiko mit ein, und der Betroffene hat die Wahl, diese Maßnahme durchführen zu lassen oder auch nicht. Also: Prismenbehandlungen gehören zum Tagesgeschäft in der Strabologie, und es ist überhaupt nichts Besonderes dabei, solche Gläser anzupassen und zu verordnen, wenn dem zuvor eine detaillierte Aufklärung über die möglichen Risiken vorausgeht. Das ist der Punkt. Wenn die entsprechende Kompetenz vorhanden wäre, könnte das von mir aus auch ein Bäcker machen. Es darf nur nicht passieren, dass die behandelnden Personen irgendwann sagen, sie seien jetzt am Ende ihrer Weisheit und handwerklichen Kunst angelangt und ihr Kunde sei künftig besser bei einem Augenarzt aufgehoben, der jetzt die fällige Schiel-OP durchführen muß. Ich habe selbst mit hoch kompetenten Augenoptikern zusammengearbeitet, die ihre Verantwortung den Kunden gegenüber sehr ernst genommen haben. Die sind mir allemal lieber, als Augenärzte, die keine Ahnung haben. Aber nach meiner Erkenntnis halten sich diese auch meistens aus diesem Thema raus. Es bringt auch zu wenig Geld bei den Kassen und ist alles andere als lukrativ (was die medizinische Versorgung angeht). Es gibt ja nun auch in der Augenheilkunde bestimmte Spezialisierungen. Ein der Strabologie unkundiger Ophthalmologe wird sicherlich diese Patienten an entsprechend praktizierende Kollegen weiterleiten oder dorthin schicken, wo es orthoptische Abteilungen gibt.
- Zusammenfassung: Prismenbehandlungen gehören in die Hände von Spezialisten! Wenn das ein Augenoptiker ist, der seine Patienten lückenlos über die Risiken aufklärt und auch noch mit einem kundigen Augenarzt zusammenarbeitet, dann ist das super. Das wird Dir aber auch jeder seriöse Augenarzt sagen. Ahnungslose sollten die Finger davon lassen. Dazu gehören im Zweifelsfall auch Augenärzte, die nichts von der Strabologie verstehen.
- Noch etwas: weder Augenärzte noch Augenoptiker sind per se oder Ausbildung auch Strabologen. Man muß sich selbst entweder lange fortbilden und große Eigeninitiative zeigen oder eine Ausbildung zum Orthoptisten machen. (Fachidioten! - aber manchmal hilft's ;-) Letzteres dauert immerhin 3 Jahre plus 6 Monate staatlicher Anerkennung (zumindest war das bei mir noch so). Wie soll so eine Ausbildung in ein medizinisches Studium passen oder in die Lehrzeit zum Augenoptiker?
- Was Dein eigenes Beispiel angeht, muß ich sagen, daß mir 16 pdtr zuviel wären, um sie dauerhaft in einer Brille zu tragen. Vermutlich sind sie auf beide Gläser symmetrisch verteilt. Aber wenn Du Dich damit wohl fühlst, ist das absolut ok. Nur darauf kommt es an. Beste Grüße -- CV 18:39, 17. Mär. 2009 (CET)
Hallo, CV, vieles ist verständlich, da gibt es auch keinen Widerspruch, du bist aber dennoch für die wichtigsten Fragen, um die es mir geht, die Antworten schuldig geblieben. Dazu gleich mehr. Vor diesem Hintergrund wirst Du nicht umhinkommen, noch einmal darüber nachzudenken, was denn nun die "Fakten" sein sollen. Du willst Schiedsrichter sein in diesem Bezug, kannst jedoch kritische Fragen nicht beantworten, die Du einfach als nicht relevante "Ansichten" wegwischen willst. Vielleicht sind DAS ja die "Fakten"? Die müssen mit Deinen bisherigen Kenntnissen gar nicht in eklatantem Widerspruch stehen, aber sie werfen ggf. ein breiteres Licht auf die Diagnostik. Insbesondere folgendes hast Du nicht beantwortet:
- "....was zumindest auf dem einen Auge aber wegen der vorliegenden Abbildung außerhalb des Sehzentrums auch einen erheblichen Auflösungsverlust bedeute.... siehe unten im Kommentar...
- diese Aussage ist falsch. Es gibt hierbei weder eine Abbildung ausserhalb des "Sehzentrums", noch einen erheblichen :"Auflösungsverlust"." siehe unten im Kommentar...
Das glaube ich aber doch! Und nochmal weiter:
- Du meinst also, dass unabhängig von Winkelfehlsichtigkeiten immer in beiden Augen die Abbildung im gelben Fleck erfolgt? Nein - siehe unten im Kommentar...Das steht im Widerspruch zu meinen Ausführungen oben. Bitte erläutern, wie es sonst zustande kommt, dass ein Auge vernachlässigt wird. Hier scheinst Du etwas zu verwechseln. "Vernachlässigungen" eines Auges mit Herabsetzung der Sehschärfe kommen durch Suppressionsmechanismen bei manifesten Schielerkrankungen vor und haben eine Amblyopie zur Folge. Dann müssten ja immer beide Augen gleich stark bleiben, das wäre dann nur bei Fusionsverlust erklärbar! "Falsche Schlußfolgerung"
Offene Frage für Dich offensichtlich! Ganz und gar nicht. Es würde nur sehr fachlich. Das kannst Du nämlich nicht erklären. Doch - siehe Kommentar Es gibt wie so oft nicht nur Schwarz und Weiß, will heißen, das Auge fokussiert bei Winkelfehlsichtigkeit im Fall der Fusion keineswegs automatisch im gelben Fleck, was Du aber grundsätzlich voraussetzt. Das tue ich nicht - siehe Kommentar! Dann wären beide Augen immer gleich stark geworden. Deine Vorstellung läuft nach meinem Eindruck so, dass entweder immer in beiden Augen zentral fusioniert wird (wenn es auch vielleicht anstrengend ist), oder es wird halt geschielt, dann sind zwei Bilder da. Falsch - siehe Kommentar. Das kann latent sein oder permanent, oder wie Ihr Fachleute das ímmer nennt. Diese Schwarzweiß-Ansicht ist nach meinen Erfahrungen definitiv falsch. Es bedarf überhaupt nicht bereits eines manifesten oder gelegentlichen Schielens, um dennoch einen erheblichen Korrekturbedarf für das Prisma zu haben (Stimmt! Aber Prismen sind nur in bestimmten Fällen eine mögliche geeignete Methode zur Korrektur. Siehe obligate Fixationsdisparität und fakultative Mikroanomalien!) , und der Grund liegt in der nicht unabhängigen Verstellung von Brennweite und Winkelstellung im Auge. Wann dürfen wir denn nun auf Deine Antwort dazu hoffen, damit die bisher noch nicht herangezogenen "Fakten" auf den Tisch kommen (nicht bös gemeint, nur etwas anstachelnd).
- Zu diesen Fragen steht auch im Artikel selbst folgendes: Eine Heterophorie kann mit einer so genannten Fixationsdisparität einhergehen. Dies ist eine sensorische Eigenheit, die bei Prismen induzierter Belastung der fusionalen Vergenz eine Abweichung der Gesichtslinien voneinander aufweist und möglicherweise einen Indikator für die Insuffizienz bifovealer Fixation darstellt. Ist z. B. bei einer bestehenden Heterophorie eine Abweichung bereits ohne Prismenbelastung vorhanden (Ruhedisparität) und verschwindet diese unter Vorgabe von Prismen, spricht man von einer fakultativen Mikroanomalie. Verschwindet diese nach Prismengabe nicht, spricht man von einer obligaten Fixationsdisparität. Grundsätzlich ist erwiesen, dass Personen mit obligater Fixationsdisparität nicht in der Lage sind, präzise zentral zu fusionieren. Prismenbehandlungen einer Heterophorie mit obligater Fixationsdisparität können diese deshalb in der Regel nicht dauerhaft ausgleichen.
Beste Grüße, und Anerkennung für Dein Engagement, aber wie sagt man so schön: Man lernt nie aus. Wenn Du mir das Gegenteil meiner Ausführungen beweisen kannst, lerne ich das gern, aber ich fürchte, es wird nicht gelingen...
--89.183.65.99 12:27, 19. Mär. 2009 (CET)
Nachtrag: Was die 16 pdtr betrifft, wo ist das Problem? Natürlich auf beide verteilt, was denn sonst? Und natürlich optimal dickenreduziert, und natürlich asphärisch, und auch noch +6,25 und +7.0, und neuerdings auch noch ein kleiner Gleitsichtanteil dabei, das geht alles. Bloß nicht höchstbrechendes Material nehmen, das wäre ein Fehler (chromatische Aberration zu groß). Nicht jeder Hersteller bietet das an, klar. Aber der Erfolg ist einfach wunderbar, wie schon berichtet. Ich habe übrigens nie (!) auch nur ansatzweise geschielt, also zwei Bilder gehabt (siehe bitte unter Heterophorie!) , auch nicht vor dem Prismeneinbau. Aber jetzt kann ich richtig "Kucken", um es mit Klein-Erna zu sagen. Wie das wohl kommt? Denk mal drüber nach, das düfte nach Deinen Definitionen doch gar nicht gehen, weil ich ja gar kein Schielproblem habe. --89.183.65.99 12:46, 19. Mär. 2009 (CET)
- Du hast natürlich das, was Du ein Schielproblem nennst. Ich würde mit allem Vorbehalt(!!) auf eine Esophorie tippen, bei der hohen Hyperopie evtl. mit akkommodativen Anteilen. Gerade Esophorien gehen häufig mit pathophysiologischen Eigenheiten der Sensorik einher (siehe oben: Fixationsdisparität bzw. fakultative Mikroanomalien).
- Hi, es freut mich, wenn ich etwas zu einem gewissen Lerneffekt beitragen kann. Ich habe Deine Anmerkungen oben "fett" kommentiert. Alle Deine Fragen lassen sich im Übrigen zufriedenstellend beantworten und Dein "Zustand" auch medizinisch erklären. Nichts Ungewöhnliches also. Noch eine Bitte: lass uns doch über die Heterophorie und nicht über Winkelfehlsichtigkeit sprechen. Das wäre schon mal ein schöner Lernerfolg ;-) Beste Grüße -- CV 13:58, 19. Mär. 2009 (CET)
Hallo, CV,
ich muss sagen, dass ich mich über die sachliche Diskussion freue, ohne dass wir uns irgendwie in die Haare geraten, das lässt hoffen. Lass uns so weitermachen. Vielleicht kommt ja doch noch was Neues dabei heraus. Wenn ich Dir nochmals widerspreche, so geh mal davon aus, dass ich nicht lernunwillig bin oder bockig sein will, sondern ich sehe ganz einfach bisher keine Widerlegung meiner These, auch mit Deinen Anmerkungen nicht (die nicht ausreichend begründet wurden). Und: Du hast inzwischen zuvor geäußerte Positionen bereits verlassen, dazu dann weiter unten mehr.
1. Ich bin der Meinung, dass es sich bei mir NICHT um eine Heterophorie nach der Definition entsprechend dem Artikel dazu handelt (gerade auch nicht um eine Esophorie, denn
- "Rein akkommodativ bedingte Esophorien verschwinden nach Ausgleich der Hyperopie (Übersichtigkeit). Beim akkommodativen Konvergenzexzesstyp geschieht dies in der Regel nach Verordnung eines entsprechenden Nahzusatzes (Bifokalgläser).,
trifft bei mir absolut nicht zu),
denn dort steht:
- " .....im Allgemeinen durch motorische und sensorische Fusion, einem Mechanismus des Binokularsehens, beschwerdefrei ausgeglichen werden kann."
Das würde bedeuten, "Stellmotoren" verstellen einfach den Winkel aufgrund des Fusionsreizes, und alles ist beschwerdefrei in Ordnung. Eine Abweichung tritt nach der Definition nur auf, wenn der Fusionsreiz nicht vorhanden ist. Genau das jedoch gelingt bei mir ohne Prismengläser eben nicht ohne dramatischen Schärfeverlust, dagegen mit Prismen tritt überhaupt keine Augenbewegung beim Abdecken auf, d.h. es handelt sich nicht um einen latenten Effekt, sondern um eine manifeste (für mich nicht sensorische, sondern rein physische, also anatomische) Anomalie, sonst wäre sie jetzt nicht weg bzw. korrigiert. Heute habe ich ohne Brille, also ohne Prismen, grundsätzlich zwei Bilder, oder eben totale Unschärfe (zwischen den beiden Zuständen kann ich wählen....), weil die Grundstellung der Augen sich durch die Prismen völlig verändert hat, nämlich entspannt (!), da wo sie hingehört. Eigentlich müsste man also sagen: .. gelang mir damals ohne Prismengläser nicht, d.h. auch mit vollkorrigierenden Gläsern war eine Scharfstellung nicht möglich, solange fusioniert wurde. Also entweder "Stereo" oder scharf. Ich kann mich daran noch exakt erinnern, das war nämlich den längsten Teil meines Lebens so! Das führte dazu, dass ich bei besonderem Bedarf an die Schärfe (kleine Schrift) das schwächere Auge zugekniffen habe, weil bei Scharfstellung zwei Bilder entstanden. Wohlgemerkt, bei Vollkorrektion auf beiden Augen! Wie ich schon schrieb: Scharfstellung und Winkeleinstellung erfolgen offensichtlich nicht unabhängig voneinander. Das hast Du bisher ignoriert. Sag doch dazu mal was! Bisher ist da nix!
Damit dürfte Deine so einfache Analyse meines Falles widerlegt sein. Ob man unter dem Begriff "Heterophorie" auch diesen Fall dennoch einordnen sollte (ich bin der Meinung), steht auf einem anderen Blatt, aber die Definition ist bisher offenbar nicht so! Meiner Meinung nach ist einfach die Beschreibung im Text der Heterophorie falsch, denn eine Orthophorie liegt bei mir jedenfalls auch nicht vor. Es stimmt nicht, dass in jedem Fall oder im allgemeinen "beschwerdefrei" fusioniert wird. Der Grund liegt in der Kopplung von Brennweiten- und Winkelverstellung, die beileibe nicht ideal sein muss. Ich habe überhaupt kein sensorisches oder Steuerungsproblem, sondern einen festen Winkel in der Optomechanik! Das ist was ganz Anderes. Kann ja sein, dass das bei Anderen so ist, muss aber nicht, wie bei mir. Ich behaupte sogar, in den meisten Fällen sind Brennweite und Winkelstellung nicht ideal gekoppelt. Nah sehen heißt: großer Winkel, kleine Brennweite, fern sehen heißt parallel, große Brennweite. Das passt nicht immer ideal zusammen, weil miteinander gekoppelt. Wenn ich mit Stellmotoren unabhängig voneinander Winkel und Brennweite verstellen könnte, bräuchte ich keine Prismen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Mit Sensorik oder Fehlsteuerung hat das nichts zu tun.
2. Du sagst:
- ..."Beim Thema Winkelfehlsichtigkeit handelt es sich um ein latentes Schielen, das mit einer bestimmten Untersuchungsmethodik ermittelt und gemessen wird. Fertig."
Ich sage mal: Nö, das ist falsch, siehe nämlich oben. Das mag man ja so tun, aber es deckt nicht meinen Fall ab. Ich habe nämlich kein latentes Schielen, was ja bedeuten würde, dass zwischen den Zuständen "Gelegentliches Schielen" und beschwerdefreiem Fusionieren hin- und hergeschaltet würde, je nach Reiz, und trotzdem benötige ich dringend Prismen. Was man bei mir machen kann, ist festzustellen, bei welcher Prismenkorrektur Scharfstellung und Winkelstellung übereinstimmen, also gleichzeitig funktionieren. Da schielt nix manchmal, latent oder so, noch eine Fehlsteuerung sorgt für einen verbleibenden Winkel. Das mag es ja auch geben, will ich nicht bestreiten. Es geht aber hier aufgrund der vorliegenden physiologischen Mechanik nicht anders! Leider lässt sich das optimale Prisma nicht in einem Arbeitsgang feststellen, weil der Anpassungsprozess sukzessive geschieht und seinerseits Anpassungsvorgänge in der Reizleitung und im Gehirn auslöst. Dass es auch Erkrankungen gibt, bei denen das gar nicht hilft, also echte sensorische Fehler bestehenbleiben, auch mit Prismen, dass mag und wird sicher so sein, aber nicht bei mir (und wohl auch nicht bei der Mehrheit).
3. Du schreibst,
- "....was zumindest auf dem einen Auge aber wegen der vorliegenden Abbildung außerhalb des Sehzentrums auch einen erheblichen Auflösungsverlust bedeute.... siehe unten im Kommentar...
- diese Aussage ist falsch. Es gibt hierbei weder eine Abbildung ausserhalb des "Sehzentrums", noch einen erheblichen :"Auflösungsverlust"." siehe unten im Kommentar...
Dann:
- Du meinst also, dass unabhängig von Winkelfehlsichtigkeiten immer in beiden Augen die Abbildung im gelben Fleck erfolgt? Nein - siehe unten im Kommentar...
Mit dem zweiten Satz verlässt Du offensichtlich die Position des (gleich zu Beginn schon gebrachten) Statements im ersten, denn dies widerspricht sich. Entweder findet eine Abbildung im Sehzentrum statt, das ist der gelbe Fleck, oder nicht. Du schreibst aber zuerst, es findent keine Abbildung außerhalb des Sehzentrums statt, dann schreibst Du, bei Winkelfehlsichtigkeit findet keine Abbildung in beiden Augen im gelben Fleck statt. Was denn nun?
4.
- "Vernachlässigungen" eines Auges mit Herabsetzung der Sehschärfe kommen durch Suppressionsmechanismen bei manifesten Schielerkrankungen vor und haben eine Amblyopie zur Folge. Dann müssten ja immer beide Augen gleich stark bleiben, das wäre dann nur bei Fusionsverlust erklärbar! "Falsche Schlußfolgerung"
Ich habe keine manifeste Schielerkrankung, und dennoch ist ein Auge stark vernachlässigt, nämlich das, bei dem die Abbildung nicht im gelben Fleck erfolgen konnte, weil die Abbildung bei Scharfstellung außerhalb erfolgte. Das hat nämlich nur 68%, während das andere 130% hat. Typisch für nicht rechtzeitig erkannte und korrigierte Winkelfehlsichtigkeit (nicht Heterophorie nach der Definition des Artikels), die zum Trainieren der falschen Sinneszellen außerhalb des gelben Flecks in jungen Jahren führte. Jetzt mit Prismen kann ich wenigstens gleichzeitig scharf stellen und eine Fusion erreichen, ein gewaltiger Fortschritt, der entscheidende überhaupt. Dass ich hätte noch viel besser sehen können, wenn ich z.B. mit 3 Jahren eine Prismenbrille bekommen hätte, steht auf einem anderen Blatt. Ich bin der festen Überzeugung, dass das heute noch genauso abliefe, auch Du würdest daran nichts ändern, obwohl Du schon einen Menge weißt in der Richtung, aber eben offenbar nicht alles.
Und nu? Was nun? (soll nicht polemisch sein, sondern rein freundschaftlich, wie immer). Erklär doch endlich mal, wie meine Situation sonst zustande kommt. Die nicht unabhängige Steuerung von Fokus und Winkel ist m.E. der Schlüssel. Unbekannt oder verdrängt? Wenn Du in der Lage bist, dafür eine schlüssige andere Erklärung zu bringen, dann wärs ok, bisher fehlt die, trotz Deiner Beteuerungen.
5. Noch was: Natürlich bist Du Moderator, oder solltest es sein, denn Du kannst den Artikel "sichten" und Beiträge zulassen oder verhindern. Der Thread, den wir gerade führen, spielt sich hinter dem Artikel ab, und Du bist derjenige, der meine Anmerkungen "gesichtet" hat und verhindert hast, dass die erscheinen. Damit bis Du Autor und Schiedsrichter (Moderator), selbstbefruchtend gewissermaßen.... Sorry, das ist eigentlich nicht erwünscht. Moderieren und sichten müsste jemand anderes.
Beste Grüße, und nix persönlich nehmen! Immer schön locker! --89.183.65.99 18:03, 19. Mär. 2009 (CET)
- Interessante Ausführungen, die viele Konjunktive und Spielräume zur Interpretation beinhalten. Du wirfst einfach zu viele Dinge durcheinander, gehst von falschen Voraussetzungen aus und hast vor allem eine ziemlich vorgefertigte Meinung, deren etwas provokante Darstellung und ständige Wiederholung Dir ja auch noch Spaß bereitet, aber leider auf mangelndem Sachverstand beruht. Auch Deine angebliche Lernwilligkeit kann ich momentan eher nicht erkennen. Ich habe Dir eine Reihe von Quellen genannt, anhand derer Du Dich informieren könntest. Deine Ausführungen zeigen mir, dass Du das nicht oder nur sehr oberflächlich getan hast. Wir drehen uns hier also im Kreis, und dazu fehlt mir leider die Zeit und auch die Lust. So weit, so gut. Vor 15 Jahren hätte ich gesagt: "Komm vorbei, und ich werde Dich mal gründlich untersuchen, um Dir dann zu sagen, was Dir fehlt." Aber jetzt habe ich drei Beine, eine Wanderleber und fünf Ohren - behaupte ich einfach mal...
- Ansonsten nochmals abschließend zu Deiner Information: ergänze den Artikel nach Belieben und im Rahmen des hier Zulässigen. Jeder kann das tun. Das ist WIKIPEDIA! Aber verbreite nicht unbelegbare, subjektive Meinungen, sondern liefere prüfbare Fakten mit entsprechenden Quellenangaben! WIKIPEDIA ist kein Forum und keine Ansammlung von Ansichten, sondern von verlässlichen Informationen mit sehr hohem Grad an objektiver Nachprüfbarkeit - eben eine Enzyklopädie. In dieser Hinsicht erfolgt selbstverständlich auch eine Qualitätssicherung. Du kannst auf den Diskussionsseiten Deine subjektive Sicht der Dinge schildern und welcher Meinung bezüglich Deiner Befindlichkeiten auch immer sein. Für einen Artikel ist das aber nicht relevant. In diesem Zusammenhang muß es auch klar sein, dass es hierbei nicht um die Besonderheiten von "Einzelschicksalen" gehen kann. Wenn Du bereit bist, Dich über gewisse Sachverhalte zu informieren (auch was die Konventionen in WIKIPEDIA hinsichtlich Sichtung etc. angeht) und belegbare Fakten zu liefern, anstatt hier nur auf einem Punkt zu verharren und Dich ständig zu wiederholen, können wir gerne weiter diskutieren. Bis dahin glaube ich, dass ich Dir zu Deinen Fragen nun genügend Antworten und ausreichend Stoff zum Nachdenken geliefert habe. Viel Erfolg dabei und weiterhin alles Gute. -- CV 20:35, 19. Mär. 2009 (CET)
Hallo, CV, bin erst jetzt wieder dazu gekommen, auf diese Seite zu gehen. Danke für Deine Antwort. Allerdings muss ich sagen, dass meine Einwände überhaupt nicht beantwortet wurden. Das lässt darauf schließen, dass Du dem nichts entgegenzusetzen hast. Ich bin garantiert kein Einzelschicksal. Ich halte mich zwar für ein Unikat (hihi), aber in dieser Beziehung trifft das nun garantiert nicht zu. Es scheint offensichtlich, dass hier eine gravierende Lücke in der Argumentations- und Definitionskette des Artikels für die Heterophorie besteht. Die Sache ist komplexer, und Du willst oder kannst nicht wahrhaben, dass die Phänomene damit nicht vollständig erklärbar sind. Ich habe mir schon Deine Links angesehen, aber da ist immer dasselbe zu finden. Was die Nachprüfbarkeit angeht, so liegen eine Vielzahl von Untersuchungen und Veröffentlichungen vor, daran mangelt es überhaupt nicht, und dies ist nicht meine isolierte Einzelmeinung. Die lassen sich sicherlich mal zusammenstellen. Was mir fehlt? Nix! Ich bin optimal versorgt mit meinen Prismen. Da braucht auch niemand mehr was untersuchen, trotzdem vielen Dank für das virtuelle Angebot. Das mit den Ohren zu viel bei Dir lässt sich doch sicherlich operativ regeln, oder nicht??
Nix für ungut! Gebe zu, dass ich auch gern etwas provokant vorpresche, alles immer ganz locker nehmen! Von der Sache her: Das war´s dann aber wohl erstmal, denke ich. Weitergehen könnte es, wie Du schon sagtest, mit harten Fakten. Die bestehen, sie sind nur noch nicht dorthin vorgedrungen, wo sie hingehören. Ich dachte, da bringste mal einen Profi drauf, der kann sich der Sache annehmen, war aber wohl nix. Alles muss man selber machen....
Also, bis denne, oder auch: Hasta la vista! --89.182.27.206 12:27, 24. Mär. 2009 (CET)
Schielen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, es geht um dein erstelltes Bild Datei:Schielformen.gif. Ich habe es genauso hier gefunden. Hast du das Bild wirklich selber erstellt oder hat die Westfälische Wilhelms-Universität das Bild kopiert?--Viele Grüße Lancy 22:01, 28. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, besagte schematische Darstellung wird in den meisten Büchern und Dokumentationen verwendet. Das kann man mit jedem x-beliebigen Grafik-Tool selbst erstellen. Auch die Westfälische Wilhelms-Universität ist nicht der Urheber dieser Grafik. Sie hat sie entweder kopiert oder ebenfalls selbst erstellt (wie ich es getan habe), was durchaus zulässig ist. Zudem sind die Grafiken nicht identisch (Schrift, Auflösung, Größe etc.) -- CV 09:16, 29. Mai 2009 (CEST)
Hallo Claudio! Du hast diesen Artikel sehr fachkundig überarbeitet und dabei auch den Hinweis auf die QS-Medizin entfernt. Dagegen ist in der Sache nichts einzuwenden, allerdings wäre es nett von Dir gewesen, wenn Du auf der QS-Seite eine entsprechende Anmerkung hinterlassen und die QS auf erledigt gesetzt hättest. Ich hätte den QS-Hinweis fast wieder reingesetzt (weil wir in der RM Wert darauf legen, selbst zu entscheiden, wann eine QS erledigt ist), habe dann aber rausgefunden, dass Du fachkundig und außerdem ja (wenn auch"inaktives") RM-Mitglied bist. Wäre sehr nett, wenn Du beim nächsten Mal daran denkst. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:20, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Thomas, herzlichen Dank für den Hinweis. Eigentlich vermerke ich auch in der QS, wenn ich irgendwo etwas bearbeitet und den QS-Hinweis entfernt habe. Eben ist mir nur leider eine Portion Waffeln dazwischen gekommen...Du warst einfach schneller ;-) Ausserdem wusste ich gar nicht, dass ich "inaktives" Mitglied der RM bin. Ich dachte, ich sein ein "selten tätiges". Na, ja, wie dem auch sei, werde beim nächsten Mal darauf achten. Bis dann und beste Grüße -- CV 16:27, 5. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Claudio, was meinst du denn mit "optische Wirkung"? Sonnenbrillen verändert das Farbspektrum, Rasterbrillen die Helligkeit. Das sind auch "optische Wirkungen", wenn man diesen Begriff beim Wort nimmt. Wenns um optisch-geometrische Dinge geht: da fällt die Sonnenbrille raus, aber die Rasterbrille bleibt, denn der beschriebene Effekt bewirkt, dass der Winkel der einfallenden Strahlung bzgl. der Netzhautoberfläche (oder Linsenoberfläche) begrenzt wird. So wie das sehe will dieser Satz etwas sagen, was er mit den gewählten Worten nicht schafft. Und dann schau mal bitte noch auf die Diskussionsseite, vielleicht weißt du dazu noch was. Grüße, 89.196.31.236 21:14, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Na, ja, vielleicht kann man das so sehen. Mit "optischer Wirkung" ist natürlich in erster Linie eine "brechende", also eine refraktive gemeint. Werde das im Text ändern. Der andere Aspekt betrifft m. M. nach die Wirkung einer stenopäischen Lücke, was im Artikel auch bereits erwähnt ist. Danke für die Erläuterung. -- CV 08:21, 6. Jul. 2009 (CEST)
Schönen Abend!
[Quelltext bearbeiten]Wenn es keine Afferenzen gibt, dann handelt es sich bei der Wortwahl "sympathische Efferenzen" um Pseudogenauigkeit. Was genau gefällt dir denn nicht an "sympathischer Innervation"?
- Nun, mir gefällt der Grund nicht, warum man das ändern sollte. Ausserdem fällt der Bezug zum vroherigen Absatz weg. Es gibt natürlich keine sympathische Afferenz, aber es gibt eine parasympathische Efferenz, die bereits einen Absatz drüber beim M. sphincter pupillae erwähnt ist. Was also sollte hier "pseudogenau" sein? -- CV 18:16, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Dann könnte man ja dort auch Innervation schreiben, denn auch parasympathische Afferenzen gibt es nicht.--Ann G. Neem
- Sollte man dann den Begriff "Efferenz" besser abschaffen? Wenn Du es für so wichtig hältst, dann mach's halt.-- CV 08:51, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Na, Abschaffen würde ich den Begriff nicht unbedingt. Es ist aber ein häufig falsch verwendeter Begriff. So wie hier verwendet, handelt es sich um eine Art Pleonasmus.--Ann G. Neem
Nochmal schönen Abend! du hast meinen Edit revertiert und ich hätte dafür gerne ne Erklärung. Eine Einschränkung in Zugrichtung der betroffenen Muskeln ist aus mehreren Gründen die besser Formulierung. Du siehst das anders und machst mir das sicher verständlich.--Ann G. Neem 21:54, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Gerne - siehe hier. Schönen Abend. -- CV 22:01, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Siehe du auch nochmal dort. Bitte frage mich beim nächsten mal, was ich mir dabei gedacht habe. Ziehe die Möglichkeit in Betracht, dass auch andere deinen Artikel aktiv verbessern können.--Ann G. Neem 22:09, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Das tue ich ganz bestimmt und bin dankbar für die Mühe, lege aber auch Wert darauf, daß es sich tatsächlich um eine Verbesserung handelt. -- CV 22:26, 5. Aug. 2009 (CEST)
Bild Abrollstrecke 01.jpg
[Quelltext bearbeiten]Magst Du vielleicht Datei:Abrollstrecke 01.jpg nach Commons hochladen? Ich habe eine neue Version davon gemacht als svg und würde die gern lizenzkonform als neue Version Deiner Datei hochladen. Gruß Anka ☺☻Wau! 22:53, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Habe die Datei nach Commons unter die Kategorie "Strabismus" hochgeladen. -- CV 09:35, 6. Aug. 2009 (CEST)
Gratulation!--Ann G. Neem 12:21, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Vielen Dank! -- CV 13:03, 9. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Claudio Verfuerth
Zuerst einmal herzlichen Dank für diesen grandiosen Artikel!
Da ich mich nicht getraue, dir in diesen Artikel „reinzupfuschen“, wollte ich dich fragen, ob es dir möglich wäre, an irgendeinem passenden Ort noch diese (oder eine ähnliche) Tabelle einzufügen:
Muskel | Bewegung |
---|---|
Musculus rectus superior | Nervus oculomotorius (N. III )
|
Musculus rectus inferior | Nervus oculomotorius (N. III )
|
Musculus rectus medialis | Nervus oculomotorius (N. III )
|
Musculus obliquus inferior | Nervus oculomotorius (N. III )
|
Musculus obliquus superior | Nervus trochlearis (N. IV )
|
Musculus rectus lateralis | Nervus abducens (N. VI )
|
Musculus retractor bulbi | Nervus oculomotorius (N. III )Nervus abducens ( N. VI )
|
Liebe Grüsse
Marc Gabriel Schmid 14:17, 1. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Marc Gabriel, prinzipiell stehen in den Tabellen eigentlich Informationen, die so im Text nicht auftauchen. Die Innervation der einzelnen Muskeln ist aber bereits in einem eigenen Abschnittt erläutert. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob eine weitere Tabelle hier hilfreich wäre. Ich werde mal drüber nachdenken, vielleicht fällt mir etwas dazu ein. Beste Grüße -- CV 16:49, 1. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Claudio
Eine Tabelle fände ich einfach nützlich, um sich schnell eine Übersicht über die Innervation zu verschaffen (ohne sich die einzelnen Fakten aus dem Text heraussuchen zu müssen).
Liebe Grüsse Marc
- Hallo Claudio
- So müsste es gehen. Gruß -- CV 10:45, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das ist doch super!
Vielen Dank und Gute Nacht!
Marc
- Das ist doch super!
Gemeinderat Ersfeld (und RLP allgemein)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth, zum Editkommentar "Wenn die Ortsbürgermeisterin kein Ratsmitglied ist, dann ist der Satz falsch" möchte ich anmerken, dass der bisher von mir in einigen hunderten Ortsartikeln (Rheinland-Pfalz) verwendete Text dem einschlägigen Gesetzestext in der Gemeindeordnung RLP entspricht. § 29 Abs. 1, Satz 1 lautet: "Der Gemeinderat besteht aus den gewählten Ratsmitgliedern und dem Vorsitzenden". Wer denn dann der Vorsitzende ist regelt § 36 Abs. 1, und das mit der Ehrenamtlichkeit regelt § 51. Gruß --Update 14:10, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Hi Update, wie ist dann die Begründung Deines Reverts vom 18.09.2009 zu verstehen: Da der Bürgermeister kein (!) Gemeinderatsmitglied ist (siehe (§ 28 Gemeindeordnung und § 5 Kommunalwahlgesetz RLP) gehört er nicht zuest genannt? Gruß -- CV 14:18, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Im nachhinein betrachtet war mein Kommentar vom 18.09.2009, wenn ich mir den § 28 (Gemeindeorgane) ansehe nicht falsch, kann aber bei Einbeziehung des § 29 auch missverständlich sein. Bei den insgesamt über 2.000 Ortsartikeln RLP war (und ist teilweise wohl auch noch) bisher unter Gemeinderat oft kurrioses verzeichnet (Sammlung Highlights). Am meisten haben mich die "nebenamtlichen Bürgermeister" aufgeregt. In den Ortsartikeln (RLP) gibts einiges mehr, was der Korrektur bedarf. Nebenbei: Schade, dass es zur Geschichte von Ersfeld so gut wie keine Informationen gibt; Ich hab jetzt auf die Schnelle in meiner Regionalliteratur auch nicht mehr gefunden (Hellmuth Gensicke), als das Ersfeld zum Kirchspielgericht Mehren im saynischen Amt Altenkirchen gehörte und in diesem Zusammenhang (ohne Erwähnung von Details) in den Jahren 1579, 1589, 1610 und 1787 urkundlich erwähnt wurde. Gruß --Update 15:10, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Tja, offensichtlich erinnern sich die Ersfelder lieber an die 16 Feuerstellen im 30-Jährigen Krieg :-) Wenn Du mir die genaue Quelle nennst, trage ich Deinen Hinweis aber gerne nach. Und danke für die Informationen! Gruß -- CV 15:21, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Ich werd mal ein paar kleine Ergänzungen bauen, kann aber ein zwei Stunden dauern. Gruß --Update 15:34, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Prima. Habe schon etwas ergänzt, müsste aber noch mit einem Einzelnachweis versehen werden. Gruß -- CV 15:36, 1. Okt. 2009 (CEST)
Ciao Claudio, schau doch mal bitte dort vorbei, habe ne Frage dort gestellt.--Ann G. Neem 21:57, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Moin, moin, Uwe hat Deine Frage dort bereits korrekt beantwortet. Zur Definition eines Organs nimmt man natürlich zu allererst den Normalzustand heran, bevor man die krankhaften Veränderungen erörtert. -- CV 10:18, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Ich bezweifel, dass Embryonen Tränenflüssigkeit haben. Aber ich hatte dich wg dem Thread darüber angesprochen. Da steht was von Wellenlänge und Bereich usw, was mir verdächtig falsch ist. schau doch mal darüber.--Ann G. Neem 10:43, 3. Okt. 2009 (CEST)
Gut gemeinte Mitteilung von oben
[Quelltext bearbeiten]Wer sich mit fremden Federn schmückt, wird dereinst geteert und gefedert werden, eventuell. --Erzählenkel Gabriel 11:36, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Exakt, Erzählenkel. -- CV 15:09, 4. Okt. 2009 (CEST)
Probleme mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:KB_01.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:KB_02.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:Kb_03.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:Kb_04.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:Kb_05.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:Kb_06.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:Kb_07.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:Kb_08.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:Kb_09.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:Kinderbrillen_grafik.jpg - Probleme: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 4. Nov. 2009 (CET)
- Servus, wie besprochen galant ignorieren, da die Freigabe per Mail bereits unterwegs ist. Gute Grüße --diba 02:46, 5. Nov. 2009 (CET)
- Hi, diba, herzlichen Dank nochmals. Wenn Du mir nicht Bescheid gesagt hättest, wäre ich jetzt doch etwas grimmig am rotieren. Man sollte den bot umprogrammieren. So ein Käse....Beste Grüße und bis die Tage -- CV 09:15, 5. Nov. 2009 (CET)
- Es wäre nett von dir zu erfahren, was am Bot geändert werden sollte. ~Lukas Diskussion Bewertung 18:57, 6. Nov. 2009 (CET)
- Eigentlich nichts. Wir hatten nur vornab besprochen, dass auf die bereits gemailte Freigabe an das OTRS-Team gewartet wird und somit obiger Hinweis obsolent ist. Ich hatte die Bilder nur für die Wartungskat getaggt. Gute Grüße --diba 19:04, 6. Nov. 2009 (CET)
- Auch in diesem Fall müssen die Bilder markiert werden, damit diese im Kreislauf der Dateiüberprüfung sind. Wenn wirklich eine Freigabe unterwegs ist, werden keine weiteren Maßnahmen von Nöten sein.
- -- Suhªdi 09:50, 7. Nov. 2009 (CET)
- Die Freigabe-Mails (Einverständniserklärung der Urheber bzw. Rechteinhaber) ist bereits am 04.11.2009 an "permissions-de" geschickt worden (Ticket#: 2009110410023252 und 2009110410022575). Wenn sie noch irgendwo "unterwegs" sein sollten, dann bei dem zuständigen Team. -- CV 10:53, 7. Nov. 2009 (CET)
Hallo Claudio, ich hatte dir ja gerade eben was auf Updates Benutzerseite eingetragen. Und nun stoße ich schon wieder auf deinen Namen: Du hast im Portal den Rudolf Scharping, was voll in Ordnung ist, eingetragen. Nur eine Bitte (...& sehe es nicht als Formalismus!!) sprich alle weiteren Ergänzungen im P:WW mit Update oder mir ab. Für jeden neuen Eintrag muss aus Platzgründen - wir sind am Limit angelangt - ein anderer Artikel weichen. Du bist übrigens herzlich als Portalmitarbeiter (oder auch wenn dir das lieber ist: Gastautor) eingeladen und kannst dich ggf. dort eintragen (Ist ein bisschen verborgen; siehe >Portalverwaltung, dann >Intro, dann >bearbeiteb. Gruß aus Michelbach (Westerwald) von Holger alias--Freimut Bahlo 12:25, 16. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Holger, habe mich bezüglich des "ungefragten" Links zu Rudolf Scharping bereits auf Update's Disk geoutet ;-) Verstehe jedoch die Befindlichkeiten und akzeptiere selbstverständlich die Regeln. Wenn ich zu dem anderen Thema (WK II) etwas Handfestes habe, melde ich mich bei Dir. Gruß -- CV 12:32, 16. Nov. 2009 (CET)
- Danke vielmals, dass du die Befndlichkeiten nicht persönlich nimmst. Für künftige HandfesteThemen habe ich eben auf der Portalseite auch noch etwas Platz geschaffen. Zum Thema: Die Nazis in den letzten Kriegstagen in AK gibts einiges im Heimatjahrbuch 1976 (K.H. Fuchs: Vor 31 Jahren ging...); Massaker und Kriegsverbrechen finden jedoch keine Erwähnung. Gruß Holger--Freimut Bahlo 13:43, 16. Nov. 2009 (CET)
Willkommen im P:WW!--Freimut Bahlo 17:10, 16. Nov. 2009 (CET)
- Herzlichen Dank! Da fühlt man sich ja richtig zu Hause....;-) -- CV 17:13, 16. Nov. 2009 (CET)
- Wir sind ja zwar noch kein informatives, aber schon jetzt ein All-Inclusive-Portal mit Wellness-Bereich. Fühl dich also wie zu Hause, wo die bar ist weißt du ja, aber trag bitte in der Diskussion deine Region und deine Interessen ein, damit wir besser einschätzen können, wann wir uns deinen Rat einholen können. Gruß--Freimut Bahlo 17:17, 16. Nov. 2009 (CET)
Hornhautdicke. Ich glaube es ist ein Fehler dies diese Information nicht zu presentiern auf der Seite. Augendruckmessung ohne einer Messung der Hornhautdicke ist obsolet bei allen Leute die ein Verdacht auf Glaukom erhöhten Augeninnendruck haben oder an Glaukom erkrankt sind. Eine weitere Folge der Hornhautdickemessung war dass etwa 1/3 der Patienten mit der Diagnose erhöhter Augendruck neu eingestuft wurden als Patienten mit normalen Druckwerte.
- Das Thema Messung der Hornhautdicke gehört meines Erachtens nicht in den Artikel Augeninnendruck, sondern in den Artikel Tonometrie. Würdest Du das auch so sehen? Habe dort einen entsprechenden Absatz eingefügt. Gruß -- CV 16:30, 8. Mär. 2009 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }}
- Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
- Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
- Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit
~~~~
signieren) - Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
- Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
- Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
- Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 16:26, 30. Apr. 2007 (CEST)
Moin nomma. Ich habe diesen Artikel jetzt wiederhergestellt. Viel Spaß damit. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:08, 30. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, wie ich gesehen habe, hast du den Artikel Pupille in die allgemeine QS eingestellt. Dort findet man allerdings nur selten Fachleute, sondern eher Formulierungs- und Formatierungskünstler. Vielleicht wäre die Medizin-QS etwas für den Artikel? Oder eher die Biologie-Redaktion? Leider kenne ich mich mit dem Thema selbst nicht aus. Herzliche Grüße --Bijick 16:21, 31. Mai 2007 (CEST)
Wikipedia:Auskunft
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht was für dich: Wikipedia:Auskunft#.E2.80.9Eerworbene_Anisokorie.E2.80.9C_gesund_oder_immer_krank.3F. Gruß --Uwe G. ¿⇔? 14:35, 13. Jun. 2007 (CEST)
Gesundheitshinweis
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth, nur eine Kleinigkeit: ich habe gerade den Gesundheitshinweis aus Stereofliege entfernt, da es einen Konsens (bzw., was halt hier so als Konsens durchgeht ;) ) gibt, das der Hinweis nur in solche Artikel gepackt wird anhand deren Laien auf die Idee kommen könnten sich selbst mit irgendwas zu diagnostizieren, also quasi vordergründig Krankheitsartikel, und weniger Artikel aus dem Umfeld, wie anatomische Artikel oder solche die reine Verfahren beschreiben. Danke, MfG, Lennert B d·c 13:28, 21. Jun. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth/Archiv/alt, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.
Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Listing03.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:14, 20. Jul. 2007 (CEST)
Nystagmus - thermische und rotatorische Prüfung
[Quelltext bearbeiten]Sowohl die kalorische (=thermische) wie auch die rotatorische Prüfung der Gleichgewichtsorgane prüfen die vestibuläre Funktion anhand der Auslösung und Beobachtung eines Nystagmus. Die nach deiner Änderung vorhandenen Überschriften "Prüfung des vestibulären Nystagmus" und "Thermische Prüfung" sind daher nicht kompatibel, bitte revertieren! --Brunosimonsara 20:11, 10. Dez. 2007 (CET)
Problem mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Fd_01.jpg Mangel: Freigabe, Lizenz und Urheber
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Claudioverfuerth) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:06, 8. Sep. 2008 (CEST)
Fovea - Foveola
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, darf ich dich nochmals an die Grafik erinnern (Siehe meine Diskussionsseite) Lieben Gruss -- Hans-Werner34 11:08, 28. Okt. 2008 (CET)
Deine Datei musste leider gelöscht werden
[Quelltext bearbeiten]Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:
Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 00:10, 31. Okt. 2008 (CET)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Was hältst du als Fachmann davon? Lg -- Uwe G. ¿⇔? RM 10:32, 9. Mai 2009 (CEST)
Gummibärchen
[Quelltext bearbeiten]Danke Anka ☺☻Wau! 11:09, 29. Aug. 2009 (CEST)
Seit 29. August (dein Lesenswert-Votum, danke) hat sich noch einiges getan am Artikel, magst du ihn noch mal anschauen? MFG, Jesusfreund 20:00, 9. Sep. 2009 (CEST)
Problem mit deiner Datei
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Hof01.jpg - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 17. Nov. 2009 (CET)
Hallo Claudio, ich habe eine neue Unterseite zum P:WW geschaffen, die Portal:Westerwald/Qualitätssicherung. Hier habe ich zunächst einmal die Orte des WWkreises eingetragen (andre werden folgen, so auch der Kreis AK). Hast du Lust, die Patenschaft über einige Orte deines Einzugsbereichs (ich dachte bei dir an das ehem. Amt Weyerbusch) zu übernehmen. Es reicht vollkommen, anhand der Kriterien (vgl. Diskussion im Projekt WW) erst mal zu schauen, wo Handlungsbedarf besteht (u.a auch fehlende Bilder..) Falls du was ergänzt, markiere es in der Übersicht, damit wir einen Überblick haben, auch die augezeichneten Ersfeld und die zufriedenstellenden Artikel, wie zB Kircheib oder Weyerbusch. Frohes Schaffen & viele Grüße von Holger alias--Freimut Bahlo 16:23, 18. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Holger, das würde ich gerne tun, möchte aber nicht zu hohe Erwartungen wecken. Ich habe - vermutlich wie andere auch - leider nur begrenzt Zeit. Wenn es also nicht immer mit hohem Tempo gehen muß, nehme ich mich gerne der Themen an. Habe schon gesehen, dass Du fleißig am fotografieren bist. Steinwingert hat ja eine sehr schöne Brücke und 'ne alte Mühle, die man für Festivitäten mieten kann, wenn ich mich nicht irre. Wenn Du in der Nähe bist, komm' doch mal vorbei - Bier steht immer kalt und Wein gibt's auch. Natürlich auch Wasser und Saft :-) Gruß -- CV 17:09, 18. Nov. 2009 (CET)
- Mein momentanes Problem ist (... & deswegen hab ich auch relativ viel Zeit, die ich am pc zubringen kann und in das P:WW investiert habe) ist: ich kann zwar vieles fotografieren, aber schlecht laufen (kuriere mich eben von einer Knieoperation Athroskopie aus; aber da ich irgendwann auch einmal raus muss, fahr ich eben in der Gegend rum wie heute auch, und fotografiere wie wild, aber zweckbestimmt... heute zB Altstadt (Hachenburg]]) oder die alte Schule in Hütte (ja den Ort gibts wirklich OT von Hattert. In Stein-Wingert gäbe es noch vieles lohnenswerte zu fotografieren, aber dazu muss man laufen & es läuft uns ja nicht weg. Zu deinem Angebot: mache einfach, so viel zu kannst, du bist bei manchen Orten einfach näher dran! Es genügt ja auch, est einmal den Ist-Stand zu erfassen, dann sehen wir, wer was macht. Es hat ja auch jeder andre Quellen zur Verfügung. (PS: Jetzt fehlt eigentlich nur noch dass WIKI uns Presse-Ausweise austeilt, damit wir überall parken können, wo wir wollen) Gruß--Freimut Bahlo 18:37, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ja, ich weiß, Du bist gestern bei Deinen Aktivitäten gesehen worden ;-) In Hattert gibt's doch auch das Traktoren-Museum, oder?! Ansonsten werde ich heute den Tag nutzen, um bei dem schönen Wetter auch ein paar Bilder zu machen. Vielleicht läuft man sich ja über den Weg. Bis denne -- CV 09:13, 20. Nov. 2009 (CET)
- Jungejunge, ist die Welt klein....na heute bin ich in Hamm (Sieg) rumgestolpert und habe dort fotografiert. Eine Bitte: Reduziere in der Portaldiskussion dein Statement auf eine Zeile!. Gruß--
- Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Ich soll in ener Diskussion mein (welches) Statement auf eine Zeile reduzieren?! Gruß -- CV 08:26, 21. Nov. 2009 (CET)
- Zweiter Anlauf:Bitte ändere mittels des Links Portal Diskussion:Westerwald/Intro im Intro-Feld der Portaldiskussion deinen Eintrag so um, so dass dieser von der Länge her dem Eintrag der anderen Mitarbeier entspricht. Jetzt klarer? Prima!--Freimut Bahlo 08:43, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ah, verstehe. Ja, jetzt sieht es viel schöner aus. -- CV 09:01, 21. Nov. 2009 (CET)
- Deine Einladung habe ich doch oben glatt überlesen ...ich komm gern drauf zurück--zeitlich bin ich ja momentan ziemlich flexibel, sag einfach nochmal Bescheid! PS: Heute gab es auch wieder neue Bilder, auch wenn die Sonne nicht so optimal schien, u.a Schöneberg (Westerwald) & Bernhard Constantin von Schoenebeck. Kennste nich? na dann wird's aber Zeit ;-) (war einer meiner ersten WW-Artikel) Gruß--Freimut Bahlo 19:54, 21. Nov. 2009 (CET)
Ab heute neues Portaldesign!! Gruß--14:31, 23. Nov. 2009 (CET)Freimut Bahlo
- Gefällt mir! Habt Ihr mal einen Blocksatz ausprobiert? Sieht auch nicht schlecht aus. Ansonsten: habe einige Bilder ergänzt und insbesondere am Artikel Mehren weiter gearbeitet. Schau doch mal drüber, wenn Du Zeit hast. Gruß -- CV 14:40, 23. Nov. 2009 (CET)
- Blocksatz mag ich ach; er hat nur leider einen gravierenden Nachteil (und deswegen wird er in der WIKI auch kaum verwendet) er schafft ungünstig wirkende Lücken bei größeren Wörtern. Ich beobachte das immer bei Portal:Jazz, neue Artikel links unten; ich weißt zwar nicht, wies bei deinem Browser aussieht, ich finde es nicht so günstig. Freut mich aber, dass es dir gefällt - eben habe ich den Unter-Text (ich nehme an ) deines Ersfeld-Bildes auf der Portalseite etwas ausgebaut. ich bewohne auch so ein Langhaus. Gruß--Freimut Bahlo 16:14, 23. Nov. 2009 (CET)
- Das Haus ist eigentlich bauliches Stückwerk. Es besteht aus dem Wohnhaus (vorne) und dahinter einem Stall mit Scheune. Diese Gebäudeteile wurden alle zu unterschiedlichen Zeiten (an)gebaut, erst das Haus, dann der Stall, zuletzt die Scheune. Sieht man heute noch sehr schön von innen. Wohnen tut da aber jemand anders. -- CV 17:06, 23. Nov. 2009 (CET)
- Das ist nicht dagegen, was es in Michelbach gibt, da wurde um ein Haus ein andres drumherumgebaut. Wie diese russischen Puppen muss man sich das vorstellen!. Mein Haus ist auch so sammelsurium aus Häusern: Ww-Langhaus aus dem 18/19.Jhdt, dann großer Anbau 1930er jahre, dann Vernunz-An- und Ausbau 70er Jahre, dann Scheunenausbau von mit 90er Jahre.--Freimut Bahlo 18:28, 23. Nov. 2009 (CET)
Zu Mehren... feine Sache. das ist genau mein Ansatz, dass wir hier im P:WW unsre "starken" Artikel noch mehr ausbauen, zumal Mehren ja auch auf der Portalseite in Sachen Tourismus steht. Vielleicht kommt ja bald noch mehr zu den einzelnen Objekten dieses Fachwerkdorfes. Die andrern Bildern stammen übrigens von mir. Ich hatte mal in den 80er kurz mit dem dortigen Pfarrer Otte zusammenge""arbeitet", daher kenne ich da Dorf ganz gut.--Freimut Bahlo 16:18, 23. Nov. 2009 (CET)
- Es soll ja erstmal nur ein Ansatz hinsichtlich der möglichen Absätze sein, die dann Stück für Stück mit Leben gefüllt werden. Ich kenne auch eine ganze Reihe von Leuten aus dem Ort, die bestimmt noch viel zum weiteren Inhalt beitragen können. -- CV 17:06, 23. Nov. 2009 (CET)
- Na, da du dich ja mit Regionalmarketing u.a beschäftigst, kennst du bestimmt den Uli G., der in Mehren wohnt.--Freimut Bahlo 18:30, 23. Nov. 2009 (CET)
- Na sicher, aber er hat meines Wissens mit Regional-Marketing wenig bis gar nichts zu tun.-- CV 09:12, 24. Nov. 2009 (CET)
- Wollte doch nur wissen, ob du ihn kennst. Ich habe Ende 80er-Anfang der 90er mit im beruflich zu tu gehabt.--Freimut Bahlo 12:18, 24. Nov. 2009 (CET)
- Ja, ich weiß. -- CV 12:28, 24. Nov. 2009 (CET)
Weyerbusch
[Quelltext bearbeiten]Hallo, habe bei Weyerbusch das Problem des unteren Laufbalkens bei einem 1024er Bildschirm behoben. Gruß, Ssuag 13:00, 24. Nov. 2009 (CET)
- Ein unterer Laufbalken ist kein "Problem", und ein 1024er Bildschirm profitiert von dem jetzigen Layout auch nicht. Lass es also bitte so, wie es war. -- CV 13:12, 24. Nov. 2009 (CET)
- Wenn's bei der Seite überhaupt ein Problem gibt, ist es die "eingequetsche" Gemeinderat-Passage. Inzwischen hat der Artikel genug Text, dass die Bilder auch - wie sonst üblich - rechtsbündig kommen können. (Ich hab dir zu Hachenburg einiges in der Portal-Disk. geschrieben). Gruß--Freimut Bahlo 14:56, 24. Nov. 2009 (CET)
- Wenn du eben mal eit hat, klink dich doch bitte bei Benutzer:Update in die lfd. Diskussion ein. Wiie besprechen die feiabstimmung zum Portal-Design. Gruß--Freimut Bahlo 15:03, 24. Nov. 2009 (CET)
- Wenn's bei der Seite überhaupt ein Problem gibt, ist es die "eingequetsche" Gemeinderat-Passage. Inzwischen hat der Artikel genug Text, dass die Bilder auch - wie sonst üblich - rechtsbündig kommen können. (Ich hab dir zu Hachenburg einiges in der Portal-Disk. geschrieben). Gruß--Freimut Bahlo 14:56, 24. Nov. 2009 (CET)
NRW - Intro-Debatte
[Quelltext bearbeiten]Ich hab jetzt die NRW-Passage drin.. Scha mal auf deinem Browser, ob es vom Text nicht zu groß wird ... bei mir klappts!--Freimut Bahlo 15:27, 24. Nov. 2009 (CET)
- Passt wunderbar. Allerdings gefällt mir jetzt die Serifen-Schrift in den Absatztiteln nicht mehr so dolle. Hast Du etwas geändert, oder war das schon so?! Gruß -- CV 15:40, 24. Nov. 2009 (CET)
- Nö, das ist neu und war eben von mir und Updtae lang und breit diskutiert worden...ich hatte dich dazu benachrichtigt...sorry wenn du es nicht mitbekommen hast... dafür gibt es hier neuen Lesestoff
Meine Stellungnahmen zu dem Bericht des Portae-Teams, kannst du unten links bei Info nachlesen:
Kürzungsdiskussion
[Quelltext bearbeiten]Wo ich mich weigere zu kürzen, sind die Abschnitte
- Orte des WW
- Bereich GEO:
- Landschaften
- NSG
- Seen
Kürzen könnte man hier bei Fließgewässer, indem man sie alle bis auf die Grenzgewässer und die größeren Gew. in eine Liste oder kat, auslagert Auch die Berge könnten notfalls geopfert werden; es gibt ja den Link zur Liste "Erhebungen"
Bei Geschichichte sollten wir die Kürzung auch von der Qualitat der einzelnen Artikel abhängig machen. Vielleicht stellen wir an das Ende des Abschnitts den Link zur Kat: Geschichte des W, Voraussetzung: Verlinkung aller entfernten Artikel der B-Sortierung.
Bauwerke:
- Schlösser haben wir so wenige im WW; daher solten sie möglichst alle drin bleiben;
- bei Burgen dünnen aus; da gints ja jetzt schon die Links zu den Kategorien!
- Bei "Weitere bauwerke" Dünnen wir auch noch aus.
Kultur und Religion:
- Kunst bleibt, wenns schon sooo wenig Kunst gibt!
- Bildung: Die Gymnasien gehören auf den Prüfstand (Alleinstellungsmerkmal)
- Industriekultur":hier habe ich schon die Siegerland-Gruben rausgeworfen, kleinere Artikel evtl auch auf den Prüfstand;
- Bei Kirchen verfahren wir wie bei den Burgen; kritisch die vorliegenden Artikel prüfen, einige sind natürlich essentiell!
Verkehr
- Schienenverkehr: Hier werde ich wohl am meisten auslagern: Kategorie könnte heißen Kat:Schienenverkehr (Westerwald) (wie machens die anderen?)
- Straßenverkehr: auch hier Mut zur Lücke (vetl, auch Kat. schaffen
- Betriebe: Schwierig - Erzquell fällt als erstes raus (SI), andere evtl. aufgrund der Qualität der Artikel
Tourismus:
- Tourismus allg. : Da fällt es nat sehr schwer auszudünnen - auch wieder v.d. Qualität der Artikel abh. machen!
- Muessen - müssen alle bleiben (gibt ja nur die wenigen!)
- Tierparks: verliert sein eigenes Unterkap. Herborn kann evtl raus (ist glaube ich schon arg in Mittelhessen), und der marienberger Artikel ist schwach!
- Luftkurorte: Müssen wir diskutieren ob ggf. nur als Kategorie anzubieten; hätte den Vorteil, noch weitere aufzunehmen!
- Radwege und wanderwege: Den E! haben wir 2 x drin, 1x reicht, alle anderen sollen unbedingt bleiben!#
Sonstiges: Hier wird mit Sicherheit der Räumhammer um sich hauen: Ich opfere gern die Bundestagswahlkreise (sie kostren verd. viel Platz)... und einiges andre auch ist entbehrlich... die Nistermühle kommt dann noch zu Sehenswürdigkeiten.
Soiweit im telegra,mmstil (entschuldge die vielen RS-Fehler) eine erste Stellungnahme. Überarbeitet kannst du sie ja dann in die Portal-Diskussion stellen.-- Gruß--Freimut Bahlo 17:21, 24. Nov. 2009 (CET)
POrtal
[Quelltext bearbeiten]Hallo CV, es gibt interessante Nachrichten auf der Portal-Diskussionseite zu P:WW. Lass uns das morgen mal in Ruhe diskutieren.--Freimut Bahlo 22:05, 24. Nov. 2009 (CET)
- Very Fine - the tabs!!--Freimut Bahlo 09:56, 25. Nov. 2009 (CET)
Schau bitte mal in die Portaldiskussion zu meinem Vorschlag zur Zerlegung des Abschnittes "Hauptartikel". Auch hätte ich gerne deine Meinung zum Thema "Review"-Anmeldung bzw. lesenswert-Kandidatur gehört.--Freimut Bahlo 10:07, 25. Nov. 2009 (CET)
Werf mal eben einen Blick drauf, ob es auf deinem Browser stimmig ist. (Hauptartikel ist jetzt kürzer, Geo/Regio hat Fließtext)--Freimut Bahlo 10:59, 25. Nov. 2009 (CET)
- Sieht im IE, Firefox und Safari ok aus. Wenn es Probleme mit der Länge der linken und rechten Spalte gitb, kann man auch in Grenzen mit der Breite der linken Spalte arbeiten (zur Zeit 60%). Gruß -- CV 11:12, 25. Nov. 2009 (CET)
- Fein! Du Neustrukturierung zwischen Portal, Projekt und Diskussion hast du gut hingekriegt. Einen Vorschlag hätte ich: Ordne die Bilder von Projekt (Montabaur/Birnbach) bzw. Portal (Georg/Dreifelder) klarer zu - damit grenzen wir die beiden Bereiche auch optisch klarer voneinander ab. Mahlzeit!--Freimut Bahlo 11:50, 25. Nov. 2009 (CET)
QS-Reiter
[Quelltext bearbeiten]Ohne deinen Eifer bremsen zu wollen, weniger ist mehr: Lass den Reiter QS doch bitte draußen! Esist eine sehr informelle angelegte Seite und ist genügend über die Projektseite angebunden. Ansonsten gut geworden. Lass uns mal über das Review und die lesenswert-Kanddatur sprechen (update ist wohl heute im realen Leben) Gruß--Freimut Bahlo 12:42, 25. Nov. 2009 (CET)
- Muß jetzt weg. Melde mich später wieder. Bis dann -- CV 12:51, 25. Nov. 2009 (CET)
- Wenn du wieder da bist (und darüber hinaus....Ich habe das Portal heute - ermutigt durch die bisherigen Stellungnahmen - im Wikipedia:Review/Listen_und_Portale#Portal:Westerwald eingestellt. Schau da bitte regelmäßig rein und nimm ggf Stellung! Gruß Holger--Freimut Bahlo 16:39, 25. Nov. 2009 (CET)
Mit ernstem Bauchgrimmen...
[Quelltext bearbeiten]...dulde ich vorerst deine Weiterleitung zum Mehrerer Chor. Ich gebe ja gern zu, dass wir zu Musik, Brauchtum und Vereinen wenig im Programm haben, dennoch sollten wir uns mit Weiterleitungen - vor allem wenn es sich um einen nicht sehr umfangreichen Eintrag handelt - sehr zurückhalten. Ich glaube, die einzige Weiterleitung, die ich noch im Portal gelassen habe, ist die WL Geschichte des Westerwaldes (Hauptartikel). Wir drei sollten uns ab sofort mehr Selbstdisziplin beim Wachstum des Portals auferlegeen, denn beim jetzigen Stand (und dem müssen wir nun einfrieren) muss für jeden neuen Artikel ein anderer weichen. Vorschlag zur Güte: Wir sammeln in der Projektseite (nicht in den Diskussionen) unter Aktuelles Vorschläge für neue Einträge. Wenn der allg Konsens da ist (und auch geklärt ist, was dafür weicht), kann das Lemma ins Portal. Können wir uns darauf verständigen? mit kollegialem Gruß--Freimut Bahlo 18:09, 25. Nov. 2009 (CET)
- Nun, ich hänge ganz und gar nicht am Gemischten Chor Mehren. Wirf ihn wieder raus. Es ging mir nur darum, zum Einen tatsächlich die Musik irgendwo wenigstens einmal zu erwähnen, zweitens einen Zeilenumbruch für die "bearbeiten"-Zeile zu bekommen ;-) Gruß -- CV 18:17, 25. Nov. 2009 (CET)
- Lass uns damit Zeit, wenn wirklich was gutes reinkommt. (Ohne mich selbst loben zu wollen, aber es gibt immerhin den Salamat Shiftah Artikel, der zumindest im Raum AK schon einigermaßen bekannt ist, so trat er hier beim Felsenkeller openair mit Embryo auf. Gut, dann wär das auch geklärt.--Freimut Bahlo 18:36, 25. Nov. 2009 (CET)
Courier
[Quelltext bearbeiten]Schau mal nach dem Portaldiskussions-Inrto--Freimut Bahlo 18:45, 25. Nov. 2009 (CET)
- Sie bildet zwar einen optische Kontrast zu den anderen Intros des P:WW, sie wirkt aber irgendwie verpixelter und damit primitiver. MIch überzeugt es nicht!--Freimut Bahlo 18:48, 25. Nov. 2009 (CET)
- Klassisches Missverständnis. Es war nicht das Intro gemeint, sondern die Absatztitel auf der Portalseite. Aber ich glaube, mich überzeugt's auch nicht. Man sollte also m. E. auf die gute Arial zurückgreifen anstatt der dort verwendeten Times. Vielleicht etwas kleiner, aber dafür fett.-- CV 19:01, 25. Nov. 2009 (CET)
- Nur Arial ist etwas Langweilig. Aber wir können uns ja abstimmen, wenn Update wieder an Bord ist. Warte doch einfach mal das Review ab, was die meinen.--Freimut Bahlo 19:06, 25. Nov. 2009 (CET)
- Klassisches Missverständnis. Es war nicht das Intro gemeint, sondern die Absatztitel auf der Portalseite. Aber ich glaube, mich überzeugt's auch nicht. Man sollte also m. E. auf die gute Arial zurückgreifen anstatt der dort verwendeten Times. Vielleicht etwas kleiner, aber dafür fett.-- CV 19:01, 25. Nov. 2009 (CET)
Hau mal die Verdana in die Überschrift!--Freimut Bahlo 19:44, 25. Nov. 2009 (CET)
Reiter
[Quelltext bearbeiten]Wenn du mal in Ehrfurcht darüber erstarren willst, was man mit Reitern anstellen kann, dann schau dir das Portal:Ungarn an; hammermäßig!--Freimut Bahlo 19:52, 25. Nov. 2009 (CET)
- Das meinst Du aber jetzt nicht im Ernst....-- CV 19:55, 25. Nov. 2009 (CET)
- Das Kind im Manne...mich beeindrucken eben solche Spielereien. Gut, zugegeben, nahe am Größenwahn!--Freimut Bahlo 20:06, 25. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht ist dies was für dich Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Tabs.--Freimut Bahlo 20:08, 25. Nov. 2009 (CET)
- Guten Morgen Claudio, in der Review-Diskussion wurde empfohlen, die Reiter einheitlich zu gestalten (Muster siehe das hier. Ich finde übrigens die Lösung für die Überschriften oben nicht schlecht... lass uns heute darüber diskutieren, ob wir sie nehmen oder bei der Times bleiben (die Lager hier und im Review sind wohl gespalten, aber wir haben bisher für alles eine Lösung gefunden!). Schönen Tach noch...--Freimut Bahlo 10:53, 26. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht ist dies was für dich Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Tabs.--Freimut Bahlo 20:08, 25. Nov. 2009 (CET)
- Das Kind im Manne...mich beeindrucken eben solche Spielereien. Gut, zugegeben, nahe am Größenwahn!--Freimut Bahlo 20:06, 25. Nov. 2009 (CET)
Mit der Reiter-Schriftfarbe Blau auf grünem Grund bin ich nicht sehr glücklich.--Freimut Bahlo 10:53, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ein bisschen Geduld noch. Ich arbeite dran. -- CV 10:54, 26. Nov. 2009 (CET)
- Sch dir mal die Portal:Basel Lösung an!--Freimut Bahlo 11:12, 26. Nov. 2009 (CET)
Sorry Claudio, mit verlaub, aber die Links mittenrein zu setzten, ist suboptimal, (dann lieber ganz verzichten). Lass uns zunächst bei der "weißen" Lösung bleiben und uns notfalls Hilfe holen.--Freimut Bahlo 11:45, 26. Nov. 2009 (CET)
- WOW...genau nach so einer Lösung sucht eich gerade...Prima, so lassen wirs erst einmal.--Freimut Bahlo 12:06, 26. Nov. 2009 (CET)
- Das ist der Zustand von gestern. Man muss schon etwas Zeit und Geduld haben, um die Sachen auszuprobieren. Ich habe gerade 3 Stunden vertrödelt. Das macht kein Spaß. Ausserdem: Warum soll die Verdana nicht funktionieren? Sie wird einwandfrei dargestellt im IE, im Mozilla Firefox und im Safari. -- CV 12:09, 26. Nov. 2009 (CET)
- Für solche Überschriften wie im Intro ist die Arial einfach besser - die Verdana wirkt irgendwie unsauber und unfertig. Lassen wir es zunächst so. Ich habe eben noch unter Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Tabs das Beispiel BIOLOGIE ganz interessant gefunden. Da sich Update nicht rührt, lass ich die die Freiheit, die Überschriften in den Kästen so zu verändern, wie du es angefangen hast. Ich habe übrigens die Kästen noch etwas komprimiert, indem ich die Bearbeitungsleiste unten rechts besser für Listen o.ä. nutze. Bis später!--Freimut Bahlo 12:15, 26. Nov. 2009 (CET)
Schrift
[Quelltext bearbeiten]Hast du gut gemacht - schlank, elegant, gut lesbar...was wollen wir mehr (der Abschied von der Times fällt mir so leichter). Warten wir nun das Review ab (ich habe es selbstbewusst zum REVIEW DES TAGES eingetragen). und genaus so selbstbewusst sollten wir auch irgendwann eine Kandidatur für lesenswert angehen. Schönen Tag noch!--Freimut Bahlo 13:00, 26. Nov. 2009 (CET)
ICE
[Quelltext bearbeiten]Genial, aber auch verstörend. Schaffst du es, das "Kontrast"bild drunter zu stellen? breit angelegt muss es sein, wie etwa das Bild unten vom Dreifelder Weiher oder ein Panoramabild mit Bergen. Tolle Idee.--Freimut Bahlo 13:56, 26. Nov. 2009 (CET)
- Tausch Projekt und Protalbild aus dann ist es optimal, oder es gelingt drir die Kombination von beiden. --Freimut Bahlo 14:14, 26. Nov. 2009 (CET)
- Probier mal, in dem Portal-Intro den Text - bis auf willommen im westerwald - ganz rauszunehmen. kann später in den Schnellzugang. nur mal wg der opt Wirkung!--Freimut Bahlo 14:16, 26. Nov. 2009 (CET)
- Intro-Inhalte sind jetzt zT im Schnellzugang--Freimut Bahlo 14:29, 26. Nov. 2009 (CET)
- Schau mal auf's Portal-Intro. Habe die Motive jetzt kombiniert. -- CV 14:35, 26. Nov. 2009 (CET)
- Intro-Inhalte sind jetzt zT im Schnellzugang--Freimut Bahlo 14:29, 26. Nov. 2009 (CET)
- Probier mal, in dem Portal-Intro den Text - bis auf willommen im westerwald - ganz rauszunehmen. kann später in den Schnellzugang. nur mal wg der opt Wirkung!--Freimut Bahlo 14:16, 26. Nov. 2009 (CET)
- Mutig, diese Übereinanderlegung. Mir gefällt sie, alles weit weg von dem Schnarch-Image mit Fachwerkhäusern. Künstlerisch sehr interessant, wird aber bestimmt zu heftigen Reaktionen führen. Warten wir es ab!--Freimut Bahlo 14:37, 26. Nov. 2009 (CET)
Lass es jetzt so steheh und wir schauen auf die Reaktioen.--Freimut Bahlo 14:39, 26. Nov. 2009 (CET)
CV, kannst du bei dem Portal-Diskussions-Intro die mittige Positionierung rausnahmen., der txt "drückt" sonst den gründen rand unter das Bild.--Freimut Bahlo 15:31, 26. Nov. 2009 (CET)
„alternativer Nobelpreis“...
[Quelltext bearbeiten]...versprochen ....gehalten...es grüßt herzlich der begeisterte & dankbare Kollege Holger alias--Freimut Bahlo 15:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Herzlichen Dank! Dann ist ja nun bald wirklich 'n Bier fällig. -- CV 15:58, 26. Nov. 2009 (CET)
- Seh ich auch so....du kannst mich auch tel kontaktieren o2681-3459 - ich bin ja - da ich noch eine Weile fußkrank geschrieben bin -, zeitlich recht flexibel. Sag einfach Bescheid.
- Noch was, JPense brachte mich auf die Idee, ob dir nicht die Hintergrundfarbe - noch dieses WIKIblau - austauschen sollen. Da ich für farben nicht der optimale Ansprechpartner bin, spiel einfach rum, bis du was Geeignetes findest.
- Nach was: Du hast deinen Bildern diese hübschen Untertitel gegeben "zwischen Tradition & Moderne". Schreib doch noch dazu, um welche Motive es sich handelt. Beim PROKEKT tippe ich auf Hachenburg (zu Hbg. hab ich ja einiges in der Projektdiskussion gesagt...) Gruß--Freimut Bahlo 17:02, 26. Nov. 2009 (CET)
neulich im Review
[Quelltext bearbeiten]Kollege Dba.,... moniert diePositionierung der Kästen-Überschriften... ich geb es hier rein: ZITAT: "Ich meine das so: der erste Buchstabe (von "Schnellzugang" das "S") in den Überschriften sitzt versetzt, nicht die ganze überschrift. Ich fänd es besser (persönliche Meinung), wenn die Ü. linksbündig wären wie die Artikellinks und Unterpunkte. Ist aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung... "Gruß --Dbawwsnrw ANTWORT VON MIR: Ich habe große Mühe da was "versetztes" zu sehen. Gruß--Freimut Bahlo 17:07, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe grad deinen Beitrag zum Review gelesen und will dazu folgendes anführen: bei aller Kritik an der Zentrierung (für die es möglicherweise gute Argumente gibt) braucht unser Portal ein gewisses
Maß an Identität - im Sinne einer Corporate identity einer Marke, was es von den anderen Regionalportalen nicht nur anhand seiner Inhalte unterscheidbar macht. Wider einen Mainstream beim Portal-Layout sollten wir auch so mutig sein, eigene Akzente zu setzen, so du es ja auch mit dem Tradition/Moderne-Design hinbekommen hast und die auch ggf. verteidigen. Ich bilde mir zwar jeden Abend ein, das P:WWwäre fertig und bin dann immer wieder auf's neue überrascht, was noch möglich ist... in diesem Sinne. Gruß--Freimut Bahlo 18:50, 26. Nov. 2009 (CET)
- Also, eine Corporate identity ist natürlich entscheidend von den Elementen eines entsprechenden Konstrukts abhängig. Ein Portal für sich gesehen, kann so etwas gar nicht aufweisen. Die Überlegung einer Corporate identity würde imho nur dann Sinn machen, wenn sich über das Portal hinaus bspw. auch alle Artikel zum Thema (oder der Kategorie) Westerwald dieser anschliessen würden. Man würde zudem neben der WIKI-Konformität eine weitere Linie aufziehen, die Regeln und Empfehlungen vergeben müsste, was m. E. in diesem Kontext gar nicht machbar ist. Ich glaube aber herauszuhören, dass Du mit "Identität" oder von mir aus Corporate identity im weitesten Sinne ein "Hallo-wach-Merkmal" meinst, dass einen sofort aufmerksam werden lässt - aus welchen Gründen auch immer, wenn man das Portal öffnet. Das kann man auch mit etwas Kreativität und Sachverstand realisieren. Deshalb gebe ich Dir auch hier absolut recht: Abends waren wir mit dem Portal fertig, und morgens geht's wieder los ;-) Nein, im Ernst, was jetzt noch kommt, ist Feinarbeit. Man sollte nicht täglich das Rad neu erfinden, aber die Kleinigkeiten machen's aus. Ich habe zum Beispiel noch auf keiner einzigen Seite einen Rücksprung von der Fußzeile zum Seitenanfang gesehen. So etwas ist manchmal sehr hilfreich, und man ist dankbar dafür, wenn es auf der Seite zu finden ist. Das Portal hat's. Auch das Banner ist mit Sicherheit noch nicht fertig, ebenso die Navigation. Aber es wächst und wird gut. Und so soll es ja auch sein. Beste Grüße und ein kaltes Bier! -- CV 19:33, 26. Nov. 2009 (CET)
- sehe ich genauso...morgen werde ich es auch ruhiger angehen lassen. Frank Schirrmachers neuenThesen zum Internet konnte ich ihn diesen Tagen am eigenen Leib erleben. und im diesem (obigen) Sinne habe ich eben noch eine kleine Nachrede im Review zum Design gehalten, ohne allerdings die corporate identity in den Mund zu nehmen. falls du heute abend noch etwas zeit hast, schau dir die Projekt-seite an: ich konnte ein Problem der Einspaltigkeit für die drei Kästen (Neue /fehlende / Überarbeiten) nicht herstellen. alles andere passiert morgen....Gruß--Freimut Bahlo 20:13, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich spiele gerade noch etwas am Portal, aber der Wein ist schon geöffnet...;-) Bis denne -- CV 20:17, 26. Nov. 2009 (CET)
- Also, eine Corporate identity ist natürlich entscheidend von den Elementen eines entsprechenden Konstrukts abhängig. Ein Portal für sich gesehen, kann so etwas gar nicht aufweisen. Die Überlegung einer Corporate identity würde imho nur dann Sinn machen, wenn sich über das Portal hinaus bspw. auch alle Artikel zum Thema (oder der Kategorie) Westerwald dieser anschliessen würden. Man würde zudem neben der WIKI-Konformität eine weitere Linie aufziehen, die Regeln und Empfehlungen vergeben müsste, was m. E. in diesem Kontext gar nicht machbar ist. Ich glaube aber herauszuhören, dass Du mit "Identität" oder von mir aus Corporate identity im weitesten Sinne ein "Hallo-wach-Merkmal" meinst, dass einen sofort aufmerksam werden lässt - aus welchen Gründen auch immer, wenn man das Portal öffnet. Das kann man auch mit etwas Kreativität und Sachverstand realisieren. Deshalb gebe ich Dir auch hier absolut recht: Abends waren wir mit dem Portal fertig, und morgens geht's wieder los ;-) Nein, im Ernst, was jetzt noch kommt, ist Feinarbeit. Man sollte nicht täglich das Rad neu erfinden, aber die Kleinigkeiten machen's aus. Ich habe zum Beispiel noch auf keiner einzigen Seite einen Rücksprung von der Fußzeile zum Seitenanfang gesehen. So etwas ist manchmal sehr hilfreich, und man ist dankbar dafür, wenn es auf der Seite zu finden ist. Das Portal hat's. Auch das Banner ist mit Sicherheit noch nicht fertig, ebenso die Navigation. Aber es wächst und wird gut. Und so soll es ja auch sein. Beste Grüße und ein kaltes Bier! -- CV 19:33, 26. Nov. 2009 (CET)
rahmenlos
[Quelltext bearbeiten]dir gelingen tatsächlich immer wieder überraschungen - ich muss zugeben, das rahmenlose design ist absolut konsequent & stimmig - das kann man nicht anders sagen! chapeau!!--Freimut Bahlo 21:30, 26. Nov. 2009 (CET)
... die Post
[Quelltext bearbeiten]...das kam schon vor tagen rein: Überprüfung der neuen Karten . Gruß--Freimut Bahlo 07:49, 27. Nov. 2009 (CET)
Bild
[Quelltext bearbeiten]Guten Morgen , Claudio, da ja heute der klein klein Tag ist, kannst du dich, wenn du Lust hast, mit einem "Herkunftsbild" auf dem Aktuelles-Kasten im Projekt verewigen (Bitte Hochformat)- als Platzhalter dient momentan Kircheib. Gruß--Freimut Bahlo 11:07, 27. Nov. 2009 (CET)
- Übrigens Ich dachte eigentlich du könntest mich heute nicht mehr verblüffen, aber die neue Intro-Schrift ist noch besser.--Freimut Bahlo 11:09, 27. Nov. 2009 (CET)
- Vorschlag: Lass die "alten" Intros der drei anderen so stehen, damit der Steigerungseffekt voll auf die Portalseite gerichtet bleibt.--Freimut Bahlo 11:11, 27. Nov. 2009 (CET)
- Moin, moin, was hältst Du von dem aktuelle Banner? Die Schrift ist jetzt Teil der Grafik und ist schattiert. Ich bin mir bez. des Bildes und des abgeschnittenen linken Teils noch nicht so ganz sicher...-- CV 11:16, 27. Nov. 2009 (CET)
- Das ist Teil deiner künsterlischen Freiheit...ich hab schon gesagt: das ist noch einmal eine Steigerung...alein schon dafür müsste es informativ geben. Kleine andre baustelle, an der ich nicht weiterkomme: Könntest du im PROJEKT unter dem Intro die beiden Kastenreihen vertauschen; also zuerst Aktuelles und Mitarbeiter, dann die von Portal:Jazz übernommene Dreierreihe mit den Funktionsbereichen. Ich halte das für uns Mitarbeiter einfach praktikabler, damit wir nicht soviel scrollen müssen. Ansonsten habe ich auf der Projektseite noch ein paar Gags wie das Museum und ein paar (hhofentlich) witzige Bilduntertitel gezaubert. In diesem Sinne: Frohes Schaffen! --Freimut Bahlo 11:30, 27. Nov. 2009 (CET)
- Das "Vormittagsdesign" war eindeutig besser; die schwarze Schrift hat einfach mehr Prägnanz. Und diese seltsame halbrunde Leerstell kapier ich gar nicht...komm wieder zum Rechteck zurück!!!!!!!--Freimut Bahlo 14:22, 27. Nov. 2009 (CET)
- Ohne einen "Abschluß" sieht das aber zeimlich beknackt aus. -- CV 15:11, 27. Nov. 2009 (CET)
- WELCHEN ABSCHLUSS: So ein Banner bracht doch links und rechts keinen Abschluss. Jetzt eben ist das banner ürzer und endet ebi mir im 2/3 des Bildes der Dornburg.--Freimut Bahlo 15:47, 27. Nov. 2009 (CET)
- Ohne einen "Abschluß" sieht das aber zeimlich beknackt aus. -- CV 15:11, 27. Nov. 2009 (CET)
- Ja, das ist die aktuelle Version. Sieht etwas verloren aus nach links hin. -- CV 15:52, 27. Nov. 2009 (CET)
- Ja, die rechte Spalte wurde kleiner und alles verschob sich nach unten, so haben wir keinen sauberen Abschluss.--Freimut Bahlo 16:36, 27. Nov. 2009 (CET)
- Das "Vormittagsdesign" war eindeutig besser; die schwarze Schrift hat einfach mehr Prägnanz. Und diese seltsame halbrunde Leerstell kapier ich gar nicht...komm wieder zum Rechteck zurück!!!!!!!--Freimut Bahlo 14:22, 27. Nov. 2009 (CET)
- Das ist Teil deiner künsterlischen Freiheit...ich hab schon gesagt: das ist noch einmal eine Steigerung...alein schon dafür müsste es informativ geben. Kleine andre baustelle, an der ich nicht weiterkomme: Könntest du im PROJEKT unter dem Intro die beiden Kastenreihen vertauschen; also zuerst Aktuelles und Mitarbeiter, dann die von Portal:Jazz übernommene Dreierreihe mit den Funktionsbereichen. Ich halte das für uns Mitarbeiter einfach praktikabler, damit wir nicht soviel scrollen müssen. Ansonsten habe ich auf der Projektseite noch ein paar Gags wie das Museum und ein paar (hhofentlich) witzige Bilduntertitel gezaubert. In diesem Sinne: Frohes Schaffen! --Freimut Bahlo 11:30, 27. Nov. 2009 (CET)
- Moin, moin, was hältst Du von dem aktuelle Banner? Die Schrift ist jetzt Teil der Grafik und ist schattiert. Ich bin mir bez. des Bildes und des abgeschnittenen linken Teils noch nicht so ganz sicher...-- CV 11:16, 27. Nov. 2009 (CET)
- Vorschlag: Lass die "alten" Intros der drei anderen so stehen, damit der Steigerungseffekt voll auf die Portalseite gerichtet bleibt.--Freimut Bahlo 11:11, 27. Nov. 2009 (CET)
NB: Ich arbeite übrigens momentan an Hachenburg! (QS)--Freimut Bahlo 16:37, 27. Nov. 2009 (CET)
Localweek Funktion -2.ter versuch!
[Quelltext bearbeiten]Ich hatte wohl versehentlic die Formatbefehle aus dem Portal:Jazz übernommen. Ich versuchs noch mal, wenn nicht klappt alles auf anfang--Freimut Bahlo 18:16, 27. Nov. 2009 (CET)
- Viel Spatz! Werde jetzt was essen. Als Strohwitwer fällt man leicht vom Fleisch. -- CV 18:19, 27. Nov. 2009 (CET)
- Neuen Versuch gestartet. uch ich mach jetzt Pause und labe mich am Rücktritt von Minister Jung. Prost--Freimut Bahlo 18:23, 27. Nov. 2009 (CET)
Intro
[Quelltext bearbeiten]Das endgültige Design mag eine Geschmacksfrage sein - ich habe ja meine Meinung kundgetan - Was aber gar nicht geht ist: WILKOMMEN BEIM Portal Westerwald. Es heißt nun mal Willkommen im Portal WW - wie bei allen anderen Portalen! Ändere das bitte.--Freimut Bahlo 18:29, 27. Nov. 2009 (CET)
Redaktion
[Quelltext bearbeiten]Lieber Claudio, lieber H., ich würde gern - nachdem das Portal nun steht - eine Redaktionskonferenz zu den beweglichen Elementen der Portalseite durchführen. Das muss nicht lange dauern - am besten auf der Portaldiskussionsseite. Ich möchte für die Zukunft die einzustellenden Bausteine mit Euch abstimmen; wer die Arbeit macht, ist erst einmal zweitrangig, denn die Dinge sind jetzt am Laufen. Zur Erinnerung: Zu den beweglichen Elementen zählen:
- Artikel der Woche (Localweek-Fnktion, die bis in die 52. Woche auf Vorrat "gefüttert" ist),
- Bild des Monats (kann auf Wunsch auch auf LOCALWEEK-Funktion zu einem wöchentlichen Rhythmus umgeschaltet werden. Voraussetzung: Mindestens 20 wirklich abwechslungsreiche Fotos der Region auf Vorrat - der Rest im Frühjahr 2010 oder über Commons...), und (nicht zu vergessen)
- Die kleine Kolumne ...schon gewusst im Personen-Kasten. Dies können nette kleine Anekdoten aus Artikeln sein, ggf. später auch mit NEWS-Charakter....
- Zusätzlich ist (vielleicht hat#s ja schon einer gesehen=) eine Zitat-Schaltung vorbereitet, die nur noch mit einer Unterseite mit entspr. Fütterung versehen werden muss.
soweit mein Hand Out. Packen wir es an....es grüßt euch Holger--Freimut Bahlo 08:22, 28. Nov. 2009 (CET)
- Guten Morgen, allseits, ....Hand Out?! Ich dachte, Anglizismen seien "out". Na, ja, also ich gehe heute auf den Altenkirchener Weihnachtsmarkt. Vielleicht sieht man sich ja dort. Gruß -- CV 09:09, 28. Nov. 2009 (CET)
- Ich muss zugeben, dass ich das Wort auch erst vor zwei Jahren von meiner Tochter gelernt habe (als sie immer von ihren "hand out" redete, die sie für ihre Seminare schreiben musste, und ich ihr entgegnete, das hieß doch "Thesenpapier" o.ä....) Mit dem Weihnachtsmarkt hat's wohl nciht am vereinbarten Punkt geklapptm war aber nicht schlimm, so konnte ich Leuten von P:WW erzählen...bis dann...Holger alias--Freimut Bahlo 13:56, 28. Nov. 2009 (CET)
Artikel d Woche /Localweek-Problem
[Quelltext bearbeiten]Bei meinem Bildschirm herrscht "Gleichstand" der beiden Spalten. Null Problem durch Localweek!--Freimut Bahlo 14:00, 28. Nov. 2009 (CET)
- Habe jetzt den Code bereinigt, alles sieht so aus, wie es sein soll. Zwischen den Kästen in der rechten Spalte ist jetzt auch immer ein Zwischenraum, der da auch hingehört. -- CV 16:39, 28. Nov. 2009 (CET)
Unsre Redaktionskonferenz
[Quelltext bearbeiten]Als ersten Schritt gibt's jetzt die
- Liste der Burgen und Schlösser im Westerwald als Lemma, und schon fest verankert in der betr. Rubrik- einige Burgen und Ruinen flogen bei der Gelegenheit schon raus, weitere werden nach Inspektion noch folgen. Zumnest mal ein Anfang
- Du findest auf meiner seite Benutzer:Freimut bahlo/Spielweise unten nach der o.a. Liste eine "Blankoliste" zur Verwendung, entnommen der Liste der Schlösser in München . Gruß Holger--Freimut Bahlo 17:50, 28. Nov. 2009 (CET)
nur zur Information ....
[Quelltext bearbeiten]Dies teilte mir Update mit:
Ich komme gar nicht mehr mit, wie schnell immer neue Unterseiten zum Portal produziert werden, die zur Zeit (aus meiner Sicht) wegen fehlender Artikel keinen Sinn machen. Die Unterseite Landschaftsschutzgebiete: kein einziger verlinkter Artikel beschreibt explizit ein Landschaftsschutzgebiet. Die Seite ist eine verkappte "Liste der..." die in den Artikelnamensraum gehören würde und vermutlich schnell einen Löschantrag bekäme. Oder Portal:Westerwald/Luftkurorte Sammelsurium, unvollständig; meinen Kommentar hatte ich hier abgegeben; auch geeignet für "Liste der..." (und in der Form Löschkandidat). Wenn ich mich in eine Beobachter- oder Wertungsrolle bezüglich Portal WW reinversetzen wollte (also nicht aktiv beteilgt), dann bekäme das Portal bei der noch ausstehenden Kandidatur ein entsprechndes Minus, Sorry, tut mir leid --Update 23:57, 28. Nov. 2009 (CET)
- Deine Kritik nehme ich als Anregung für die weitere Pflege dieser Unterseiten. ZU
- Landschaftsschutzgebiete: Ich bemerkte, dass wir diesen Unterbereich des Bereichs Geographie bisher vernchlässigt hatten; dshlab dieser Eintrag (ob verlinkt oder nicht spielt erst einmal keine Rolle - wenn wir ihn später für zu unbedeutend halten, kann er ja immer noch verschoben werden, im Sinne von siehe auch in die Unterseite Naturschutzgebiete;
- Luftkurorte wra schon auf der Portalseite ein eher zufälliges Sammerlsurium, da ich die jew. Bedeutung der Orte als Luftkurort nicht kenne. Hier in der Unterseite kann dieser Bereich weiter vervollständigt und gepfelgt (ua m. Bildern) werden. Arbeiten wir dran, dass es kein Mi us wird; es ist alles Teil der Konzeption der Verlagerung von Informationen auf Untereiten!--Freimut Bahlo 07:52, 29. Nov. 2009 (CET)
- M. E. hat Update recht, wenn er reklamiert, nur Unterseiten zu Themen zu erstellen, für die tatsächlich bereits Lemmas (oder heisst es Lemmae) vorhanden sind. Ansonsten sollte man wohl damit noch warten. Gruß -- CV 10:10, 29. Nov. 2009 (CET)
- Nun gut, so ein gesteigerter Anhänher von Landchaftschutzgebeienlisten bich nun auch wieder nicht. wenn du meinst, dass diese Liste ohne Links sinnlos ist; raus damit! Oder irgendwor zwischelaern (evtl. WW( Naturraum). Ich bastele gerade an einer Liste aller Ortsgemeinden (rein alfabetisch) für die gestern besprochene Suchfunktion. Nur hat grad der WIKI-Server Proleme mit'm Hochladen.--Freimut Bahlo 11:01, 29. Nov. 2009 (CET)
Landschaftsschutzgebiete
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mir die Liste eben noch einmal angesehen; so schlecht ist die doch gar nicht! 12 Einträge, davon 3 verlinkt. Dennoch ist dies in diesem Stadium durchaus durch die Ortsnennungen informativ; Ich glaube die Diskussion ist überflüssig! Und was die Qualität d. Unterseite Erholungsorte angeht, bin ic gelassen: Streben wir einfach allmählich Vollständigkeit, Bebilderung, Links etc.pp. und bessere Durchgliederung nach Kurort, Erholungsort und Luftkurort an (Unterteilung ist irgendwo festgelegt)--Freimut Bahlo 11:11, 29. Nov. 2009 (CET)
Personen
[Quelltext bearbeiten]Um 13.56 hast dudie personen nach links verschoben .... hast du auch schon den plan x, was nun an die leerstelle rechts kommt? holger--Freimut Bahlo 13:57, 29. Nov. 2009 (CET)
- VORSCHLAG: Karte!!!--Freimut Bahlo 13:58, 29. Nov. 2009 (CET)
- Das ist doch ein guter Vorschlag! -- CV 14:07, 29. Nov. 2009 (CET)
- Woher nehmen wenn nicht stehlen: ...Update ist wohl nicht erreichbar. Als vorübergehende Auffüllung der rechten Seite habe ich für die Traditionalisten unter den Lesern die schon gewusst?_ Rubrik etwas aufgebrezelt. (Kann später aber wieder raus. Sie braucht dennoch eine gewisse Größe innerh. der Portal-Arithmetik, um wahrnehmbar zu bleiben. Ich mache mir weiter Gedanken zur sinnvollen Auslagerungen; da durch die etwas tiefer liegende Rechtsbündigkeit deiner Verweise die Platzeinsparung so gewaltig nicht ist, bleibt dafür nicht viel überig, vielleicht die Personen, etwa Politiker (Westerwald) vielleicht sogar als Kategorie, denn einige kleine Fische wurden nicht aufgenommen! Schluss jetzt, krieg gleich Besuch--Freimut Bahlo 14:24, 29. Nov. 2009 (CET)
- Das ist doch ein guter Vorschlag! -- CV 14:07, 29. Nov. 2009 (CET)
Karte Ok
- Gefällt mir gut mit dem "Schon gewusst...?" Ansonsten hast Du recht, das Einsparungspotential ist deutlich geringer, als angenommen und erhofft. Aber dafür ist es jetzt nicht nur inhaltlich, sondern auch vom Layout her im Gleichgewicht. Bleibt abzuwarten, ob die Beurteiler etwas an der Menge auszusetzen haben...-- CV 14:30, 29. Nov. 2009 (CET)
- So, jetzt habe ich Dir auf der linken Seite auch noch etwas Platz verschafft, indem ich Deine → wiederbelebt und die Rechtsbündigkeit entfernt habe, was imho jetzt deutlich besser aussieht. Für heute ist dann auch Schluß. Gruß -- CV 15:16, 29. Nov. 2009 (CET)
„alleiniger Portalbetreuer“
[Quelltext bearbeiten]Der Austrag von Update (warum auch immer) ganz unten rechts (im Mitarbeiter-Kasten) hat mich zum alleimigen Portalbetreuer gemacht, was ich - wie wohl jeder weiß, der das Portal beobachtet - wirklich nicht bin ... Überleg dir bitte daher, ob du dich dort einträgst.es soll dich zu nichts verpflichten...(wie besprochen)--Freimut Bahlo 15:53, 29. Nov. 2009 (CET)
Layout
[Quelltext bearbeiten]Nach allerletzten Feinstkorrekturen (etwa kleinen Umgruppierungen) sitzt jetzt alles perfekt. Ich denke, wir sollten innehalten und uns auf das ruhige Tages- und Kerngeschäft (→ Projekt) konzentrieren. In diesem Sinne guten Wochenanfang, Holger--Freimut Bahlo 18:15, 29. Nov. 2009 (CET)
Fließtext-Debatte
[Quelltext bearbeiten]Mir ist eben erst aufgefallen, dass du den Einleitungs-Fließtext im Kasten Geografie entfernt hattest. Ich bin zwar auch kein Freund dieser Fließtext-Einleitungen, vor allem da, wo sich Abschnitte von selbst erklären, aber es war in der Review-Diskussion mit Banutzer:SDB angemahnt worden; daher hatte ich damals diese Einleitung geschrieben. das heißt jetzt nicht, dass du sie hervorholen, wieder einsetzen und damit die Symmetrie wieder über Bord gehen lässt. Ich wollte dir dies nur sagen, dass du Bescheid weißt, wenn entspr. Einwände im Review laut werden. Gruß Holger--Freimut Bahlo 22:44, 29. Nov. 2009 (CET)
- Guten Morgen, ich kenne die Mahnungen des Benutzer:SDB nicht, aber es gibt ja eine entsprechende FLießtexteinleitung im Schnellzugang. Wenn jemand so scharf darauf ist, dann wird das doch wohl genügen, zumal der entfernte Inhalt im Kasten Geografie in verkürzter Form im Schnellzugang wieder auftaucht. Na, wir werden ja sehen. -- CV 09:16, 30. Nov. 2009 (CET)
- Ist eigentlich auch meine eigene Meinung (wollte die nur diese Diskussion in Erinneru rufen & glaube auch nicht dass eine informativ-Kandidatur daran scheitert wird.--Freimut Bahlo 11:08, 30. Nov. 2009 (CET)
Probleme mit der Bildschirm-Auflösung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe eben unsre Portalseite auf einem 16 zu 9 Bildschirm gesehen und mit einem Webdesigner gesprochen. Er gab mir den Rat das Intro, das auf einem solchen Bildschirm in der rechten Hälfte komplett grün (ohne inhalte)ist mit einem weiteren Bild zu füllen, da dieser Leere irritierend wirken kann. Er meint, dass diese Bilderweiterung man von benutzern anderer Bildschirme nicht wahrgenommen würde. Mah dir mal Gedanken zu diesem Problem. Meine Idee wäre nach einer ausgeblendeten Grünfläche ein weiteres Doppelbild beginnen zu lassen (Bergpanorama/Windräder o.ä.) beginnen zu lassen, was wieder von Grün rechts abgeschlossen wird Gruß Holger--Freimut Bahlo 11:08, 30. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe keine Ahnung, wieviele Leute mit einem 16:9 BS arbeiten, aber m. E. lohnt der Aufwand nicht, zumal es sicherlich nicht jeden irritiert, ein Banner-Grafik einer festen Größe zu sehen, die in ein Grün übergeht bis zum rechten Bildrand. Wenn man ein weiteres Bild daneben setzt, haben wir eine feste Größe, was bei Linksausrichtung ebenso störend wirken kann. Ich halte das also eher für einen subjektiven Eindruck. -- CV 12:03, 30. Nov. 2009 (CET)
- Nun, schaus dir einfach mal irgendwo an. Vielleicht bist dann überzuegter, da ein wenig nachzubessern. Aber es ist nicht das Kernproblem, das gebe ich zu zu. Klitzekleines Neben"problem" verbunden mit der Fragen an den NRW/Westerwald-Grenzexperten: Meinst du, wir sollten die Stadt Blankenberg, Rhein-Sieg-Kreis samt Inventar vereinnahmen? ich könnte sich noch in meiner Burgen-List gebrauchen. Übrigens, falls die noch irgendeine Bugr-Wüstung, erh. Burg, Burgruine oder Schloss einfällt, die noch kein Lemma ist, teile es mir mit, dann baus ich das noch in die Liste ein.--Freimut Bahlo 12:45, 30. Nov. 2009 (CET)
- Dazu ein Auszug aus der Webseite der Stadtr Blankenberg:
- "Um 1150 errichteten die Grafen von Sayn auf einem Felssporn hoch über der Sieg die Burg Blankenberg. Sie schufen sich damit einen festen Platz und einen Mittelpunkt für ihr kleines Territorium, das sich auf den Ostrand der Siegburger Bucht und auf den Randhöhen des Bergischen Landes und des Westerwaldes erstreckte. Die bürgerliche Siedlung, die sich an die Burg anschloss, erhielt 1245 die Stadtrechte."
- Imho könnte man es also zumindest teilweise zum Westerwald zählen. Übrigens: Ich glaube, dass Flammersfeld und Weyerbusch seit einigen Jahren keine Luftkurorte mehr sind. Sie haben meines Wissens seinerzeit auf den Status verzichtet, da die finanziellen Aufwendungen hierfür offenbar in keinem Verhältnis zum wirtschaftlichen Nutzen standen. Gruß -- CV 12:54, 30. Nov. 2009 (CET)
- Ich würde sagen , diese Luftkurorte-Sache vertagen wir bis auf weiteres, bis Update wieder auf Sendung ist, so wichtig ist mir das nicht.--Freimut Bahlo 12:58, 30. Nov. 2009 (CET)
Komprimierung
[Quelltext bearbeiten]Ich sah eben die neuen Navi-Leisten. Feine Sache, das! (auch wenn ich natürlich meinen wappen hi nterherweine, schluchz) Zur weiteren Komprimierung würde ich vorschlagen, den Kategorien-Kasten in diesem Umfang aufzugeben, sobald die Zuführung von der HauptKategorie:Weserwald optimal läuft (hatte das gestern schon mit Benutzer:Michael91 diskutiert, der da Schwachstellen erkannt hst. D.hieße Am Ende blieb nur die hauptkategorie übrig. OK?--Freimut Bahlo 12:56, 30. Nov. 2009 (CET) noch n Tip...leg mir ma n Archiv zu!--Freimut Bahlo 12:56, 30. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe bereits vor geraumer Zeit einen "Kategorienbaum" dort eingefügt. Kann man damit etwas anfangen?! -- CV 12:58, 30. Nov. 2009 (CET)
- Sehr gut ... & genau dieser kategorienbaum macht die obendrüber liegende Auflistung obsolet, nicht wahr?--Freimut Bahlo 13:35, 30. Nov. 2009 (CET)
- Vermutlich...obwohl er etwas hässlich aussieht...-- CV 13:37, 30. Nov. 2009 (CET)
- Essoll funktional sein, und man sieht ihn nur wenn man ihn öffnet. Ich haben eben alle obigen Unterkategorien überprüft, ob sie mit der Hauptkat. WW in Verbindung stehen. Das ist nun der Fall; deshlb kappe ich gleich die übrgen Kat.--Freimut Bahlo 13:49, 30. Nov. 2009 (CET)
- Betrachte das untere Bil nicht als "Anti-Komprimierung"smaßnahme, sondern als temporären Füller. Ich fand den Bezug zum Anfang interessant.--Freimut Bahlo 15:40, 30. Nov. 2009 (CET)
Der Lehrer spricht
[Quelltext bearbeiten]Auch wenn ich es als alter Freund des schützens- und pflegenswerten Genitivs zu würdigen weiß, dass auch du ihn in der neuen Navi-Leiste Nachbarportale verwendet hast, wäre es doch nett, noch das fehlende s (...des Westerwalds) anzuhängen. Lektion beendet, Setzen!. Gruß Holger--Freimut Bahlo 16:59, 30. Nov. 2009 (CET)
- Das über wir nochmal: Westerwaldes. -- CV 17:01, 30. Nov. 2009 (CET)
- sei's drum.--Freimut Bahlo 17:37, 30. Nov. 2009 (CET)
Claudio, folgenden Rundbrief will ich gleich an unsre etwas weniger aktiven "Mitarbeiter" versenden. Wenn du noch Änderungen machen willst, tu das! - ich "hole" ihn dann nach deinem wieder ab. Gruß Holger Ok
Eine Art Rundbrief: Portal / Projekt Westerwald
[Quelltext bearbeiten]Auch wenn sich immer noch ein paar kleinste Detailänderungen vollziehen - CV hat hier eine wahre Meisterschaft entwickelt - ist das Portal:Westerwald nun fertig! Auch das Review scheint - was weitere Vorschläge, Kritik angeht - an einen Endpunkt gekommen zu sein. Um die weitere Projekt-Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen und das Arbeitsfeld möglichst übersichtlich zu gestalten, haben wir die Arbeits-Ebenen weitgehend auf Unterseiten ausgegliedet. Zu eurer Orientierung im Portal-Dickicht: Entlang der Abschnittsgliederung im Projekt gibt es nun 4 Unterbereiche. Dies sind
- Aktuelles - alles was frisch auf uns zukommt und abgearbeitet werden muss - das war bis gestern (und das ist jetzt endgültig!!) die Portal-Entstehung. Aktuell ist zB nach wie vor die Portal:Westerwald/Qualitätssicherung. Sie wird natürlich irgendwann in laufende Aktionen verschoben!;
- Laufende Aktionen, sozusagen das "Tagesgeschäft" eines WiKiProjektes: alles was rund um Projekt läuft (zB. Bibliothek oder die Linksamlung), d.h. alles, was nicht direkt die laufende Portal-Betreuung betrifft, aber die Arbeit an den Westerwald-Artikeln unterstützt;
- Portal-Management - dies ist die Schaltstelle des P:WW; hier auch der schnelle Zugriff auf die Unterseiten zu finden, die wechselnden Features und ihre jew. Redaktionen;
- Ideen - sonstiges Alles andre und nicht so dringliche landet erst einmal hier (Ideen, Zukunftsmusik). Hier findet man auch das "Museum".
Es wäre schön, deine Rückmeldung in der Projekt-Diskussion zu bekommen! Gruß aus Michelbach (Westerwald) euer Holger alias--Freimut Bahlo 17:37, 30. Nov. 2009 (CET)
- Alle prima - . Gruß -- OkCV 17:44, 30. Nov. 2009 (CET)
- Okay, dann raus damit (NB: ich habe eben nachdem ich durch Zufall in der verdeckten Ebene der Projektseite den Hinweis: vorerst keine Lust mehr am Portal mitzumachen, blebe als "Freier Mitarbeiter" am Thema gefunden habe, eine Mail an Update geschickt, um ggf. entstandene Missverständnisse auszuräumen.--Gruß Holger, auch der--Freimut Bahlo 18:24, 30. Nov. 2009 (CET) genannt
Mehren
[Quelltext bearbeiten]Moin Moin, kannst du bei o.g. Ort noch die Ortsteile ergänzen. PS ich bastele eben an einer Liste aller Ortsteile.--Freimut Bahlo 08:36, 2. Dez. 2009 (CET)
Moin! Diese Datei verwendet Daten von Google Maps. GMs Lizenzen sind leider inkompatibel zu den Lizenzen der Wikipedia. Ich habe daher einen LA gestellt. Gruß, NNW 11:59, 2. Dez. 2009 (CET)
- Claudio, nimm sie auch aus andren Gründen raus...was nützt den benutzern eine Karte, auf der man keine Ortsnamen (zumindest ich nicht!) lesen kann. Gruß Holger--Freimut Bahlo 15:34, 2. Dez. 2009 (CET)
Verhältnis linke - rechte Spalte
[Quelltext bearbeiten]Beim Rätseln darüber, warum - zumindest auf meinem Bildschirm - die linke Portalspalte wieder länger gewordeb ist, meinte ich festzustellen, die prozentuale Breite hätte sich zugunsten der rechten Spalte verschoben. War das Absicht oder ist das ein Tribut an die breiteren Bildschirme.?--Freimut Bahlo 17:16, 3. Dez. 2009 (CET)
- Habe an der Spaltenbreite nichts verändert. Vielleicht liegt es an der Westerwaldkarte. Werde sie etwas kleiner machen. -- CV 17:37, 3. Dez. 2009 (CET)
- Das wird s sein (Dann fällte es auch nicht so sehr auf, dass da einiges fehlt...). Wie ist denn bei dir die Proportion links / rechts?--Freimut Bahlo 17:44, 3. Dez. 2009 (CET)
- Die Spaltenbreite verändert sich mit der Größe des Fensters - in jedem Browser. Ich maximiere nur ungern die Fenster, aber prinzipiell ist das Verhältnis der Spaltenbreiten beim Ww-Portal absolut in Ordnung. Es ist jedoch allenfalls durch Zufall symmetrisch.
Statistik
[Quelltext bearbeiten]Getreu dem Motto "Glaube nur die Statistik, die du selbst gefälscht hast", habe ich eben einen Blick auf die Zugriffe unsrer Nachbarportale geworfen. diese Regionenportale dümpeln alles so bei ca 450/500 Zugriffen p.M. Ich finde das beschämt dürftig (muss aber sagen, dass ich da vom Portal:Jazz etwas verwöhnt bin, was aber wohl daran liegt, dass dort unsre Artikel weltweit zugegriffen werden, vor allem wenn sie besser sindals die der englischen WP - was kein Kunststück ist). Ich geh in der letzten Zeit per Lesezeichen immer direkt ins "Projekt" zu den Diskussionen, um die Statistik nicht noch mehr zu verfälschen. mal sehn was der Dezember bringt.--Freimut Bahlo 17:55, 3. Dez. 2009 (CET)
- Ich werde, wenn das Portal soweit fertig ist und vielleicht auch den Status "informativ" hat, einige "externe" Betreiber von Westerwald bezogenen Seiten kontaktieren, damit sie das Portal direkt verlinken. Warten wir's also erstmal ab. -- CV 18:35, 3. Dez. 2009 (CET)
Das sollten wir aber sparsam angehen. Meine Erfahrung sagt, dass in hundsnormalen Artikeln Portal-Links eigentlich nichts verloren haben. Wo es ggf noch zu vertreten wäre, sind die versammelten VG-Seiten.--Freimut Bahlo 18:57, 3. Dez. 2009 (CET)
Sport
[Quelltext bearbeiten]Dank des Zufallgenerators habe ich doch glatt noch einen Sportartikel aufgestöbert - & diesmal keinen Verein! die Betzdorfer City-Night und sogar noch Platz auf der Portalseite gefunden.schönen abend--Freimut Bahlo 18:57, 3. Dez. 2009 (CET)
- Was treiben die denn für einen Sport?! Ebenfalls schönen FA -- CV 19:35, 3. Dez. 2009 (CET)
Review-Disk.
[Quelltext bearbeiten]Guten Morgen, Claudio, bin von meinem Kurzurlaub zurück und habe eben erst gemerkt, dass die Review Diskussion ja noch weiter ging. Ich steh´ voll hinter deinen Einlassungen in dieser Diskussion, nun gehen wir dann wohl in die nächste Runde! Wohlan denn! Viele Grüße Holger--Freimut Bahlo 08:19, 7. Dez. 2009 (CET)
- Moin, moin, ja Du kannst jetzt die Kandidatur initiieren. Es müsste alles so weit fertig sein. Gruß -- CV 10:43, 7. Dez. 2009 (CET)
- Sehe ich auch so.... alles weitere werden wir dann schon in der Informativ-Kandidatur-Runde erfahren. Eine Verbesserung fiel mir eben noch ein: Wir erweitern das Original des Hauptartikels in der Weise, das dessen Einleitung (mit dem davon übernommenen Teil im Portal-Kasten) leicht erweitert unseren Bedürfnissen der Fließtextdarstellung entgegenkommt. Überhaupt wird die Pflege des hauptartikel und dessen bewusster formaler Absetzung vom Portal eine unserer nächsten Aufgaben sein. Gruß--Freimut Bahlo 11:03, 7. Dez. 2009 (CET)
Hauptartikel
[Quelltext bearbeiten]die gerade lfd. Diskussion im hauptartikel Westerwald Zu_den_geographischen... könnte dich interessieren, da du ja ein Verfechter der Übersichtlichkeit und Reduktion von Informationen bist. Schau mal rein, da bin ich wohl mit meiner Listen-Auslagerung in ein Wespennest getreten! Gruß--Freimut Bahlo 12:50, 7. Dez. 2009 (CET)
- Betr. Liste wurde auf Veranlassung der Hauptseiten-Gralshüter gelöscht. Schuster bleib bei deinen Leisten, sag ich mir da.--Freimut Bahlo 13:16, 7. Dez. 2009 (CET)
- Ich halte diese Diskussion für vollkommen überflüssig. Ein bisschen Kommunikation könnte da nicht schaden. So, ich werde dann jetzt mal das Portal in die Kandidatur stellen, wenn's recht ist. Gruß -- CV 15:11, 7. Dez. 2009 (CET)
- Mach das!! Gelernt habe ich daraus, dass es einem Gang durchs Minenfeld gleichkommt, den Hauptartikel vernünftig in das Konzept des Portals einzupassen. Ich lasse vorerst die Finger davon.--Freimut Bahlo 15:12, 7. Dez. 2009 (CET)
Kand.
[Quelltext bearbeiten]Hier Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen musst du hin. Denk nach dem Eintrag an diese Einfügung des u.a. Vermerks, statt des bisherigen Review Vermerks --Freimut Bahlo 15:23, 7. Dez. 2009 (CET)
- Das Ganze läuft doch gut an, oder?--Freimut Bahlo 17:43, 7. Dez. 2009 (CET)
- Es sind ja noch 10 Tage...-- CV 18:21, 7. Dez. 2009 (CET)
- Schau mal bitte ins Review ...ich muss dem Mann teilweise recht geben. Lass uns heute an der Sache arbeiten.--Freimut Bahlo 08:09, 8. Dez. 2009 (CET)
- Habe dazu auch bereits etwas geschrieben. Ich verstehe zwar, was er meint, aber es ist im Schnellzugang schlicht kein Platz für detailreiche Ausführungen. M. E. sollte dort ein Gefühl dafür geweckt werden, was man mit dem Westerwald alles verbinden kann. Insofern ist die Einleitung korrekt und imho auch informativ. -- CV 09:45, 8. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe mich eben zu diesem Zweck bei andren Regionen-Portalen umgesehen. Ich denke, so wie es jetzt da steht, kann man es lassen und weißt in aller nötigen Knappheit, die du ja gut - und zu Recht - begründet hast, auf die drei Aspekte REGION (incl. Wirtschaftsstandort), NATURRAUM und MITTELGEBIRGE hin.--Freimut Bahlo 10:22, 8. Dez. 2009 (CET)
- ....und inkl. Naherholungsgebiet. Bin absolut Deiner Meinung. -- CV 10:26, 8. Dez. 2009 (CET)
- Ich denke, wir wissen beide, wie schwierig es ist, die komplexe begriffsebene "Westerwald" auf so kanppem raum auszubreiten. mehr geht nicht, aber bietet vielleicht stoff für weitere Exegesen in anderen Artikeln. Brainstorming: Vielleicht sollten wir auch darüber nachdenken, den sogenannten Hauptartikel_Auszug aufzugeben und das Feld stattdessen sozusagen maßgeschneidert für die Portalbedürfnisse als Erklärung der unterschiedlichen begrifflichkeiten Region, Mittelgebirge, Naturraum etc. zu nutzen. Diesmal mache ich dazu aber keine Schnellschüsse, dies muss man sorgfältig entwickeln; vielleicht hat auch elop dazu eine zündende Idee. Doies würde uns zumindest von dem zwang befreien, dem Tenor des Hauptartikelszu folgen, der ja in allerbester Position verlinkt ist. Demnächst mehr, jetzt ist Mittagspause!--Freimut Bahlo 12:05, 8. Dez. 2009 (CET)
- Es sind ja noch 10 Tage...-- CV 18:21, 7. Dez. 2009 (CET)
- Das Ganze läuft doch gut an, oder?--Freimut Bahlo 17:43, 7. Dez. 2009 (CET)
"Standort"-Debatte
[Quelltext bearbeiten]Nun, ich kenne noch aus meiner Felsenkeller-Zeit das Unbehagen mancher zeitgenossen mit bestimmten Formulierungen, die leicht mit der Wirtschaft in Verbindung gebracht werden. Solange aber niemand eine Alternative auf den Tisch legt, bleibt es bei dem Begriff, der zumindest plausibel macht, dsass der WW nicht ein einziges Naturschutzgebiet ist. So gesehen war es fast prophetisch von dir, den ICE im Intro auftreten zu lassen....--Freimut Bahlo 12:32, 8. Dez. 2009 (CET)
- lol, ich versuch's mal mit einer anderen Ausdrucksweise. Vielleicht liest sich das etwas entspannter. -- CV 12:36, 8. Dez. 2009 (CET)
- Der Knackpunkt ist nicht dein Verständnis von "Wirtschaftsstandort", sondern die damit verlinkte Begrifflichkeit Wirtschaftsstandort, die so gesehen nicht ganz dem eigentlich Gemeinten gerecht wird. Insofern kann ich die Kritik an diesem Terminus nachvollziehen, auch wenn ich sie - gelinde gesagt - für völlig überzogen halte.--Freimut Bahlo 13:44, 8. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe die Einleitung nochmal hinsichtlich des Naherholungsgebiets umgestellt. Zumindest von meiner Seite bleibt es jetzt wie es ist, wenn nicht noch handfeste faktische Probleme auftauchen (wovon ich nicht ausgehe). -- CV 13:57, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wenn das alles ist, was bislang gegen das P:WW vorgebracht wird, können wir mit dem Erreichten mehr als zufrieden sein.--Freimut Bahlo 14:59, 8. Dez. 2009 (CET)
In der Projektdiskussion habe ich einen Vorstoß zu einer möglichen lesenswert-Kandidatur eines WW-Artikels gestartet. Die Artikel-Mitwirkenden der jüngsten Zeit sind benachrichtigt. Die informativ-Kandidatur des Portals dürfte wohl in trockenen Tüchern sein, nicht wahr? Viele Grüße Holger--Freimut Bahlo 16:31, 10. Dez. 2009 (CET)
- Hab's gesehen, das mit dem Ellar-Artikel. Die Kandidatur des Portals geht ja noch bis zum 17.12. Da können noch immer einige Negativ-Bewertungen kommen. Also abwarten. Der Ball ist rund, und ein Fußballspiel dauert 90 Minuten....Beste Grüße -- CV 16:38, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ich denke, negative Stimmen wären längst laut geworden, wenn sie berechtigt gewesen wären - das vorangegangene Review hatte vieles aufgefangen. ...Aber nach der Nachspielzeit sollten wir den Schub nutzen und gleich was nachschieben. Ich denke bei der Vorarbeit, die unsre hessischen Freunde mit Ellar geleistet haben, wird das ein Selbstläufer und gibt uns ggf Anregungen für künftige Reviews, etwa von Montabaur. Was haben wir zu verlieren? halte mich nicht für größenwahnsinnig, aber parallel hierzu plane ich eine Kandidatur „meines“ Ellington at Newport Artikel im Portal:Jazz.--Freimut Bahlo 08:43, 11. Dez. 2009 (CET)
- Na, dann mal viel Erfolg! Gruß -- CV 10:48, 11. Dez. 2009 (CET)
tatü tata
[Quelltext bearbeiten]...danke für deinen feuerwehreinsatz auf der PROJEKTseite...ich hab's vor lauter Jazzprojekten naz vergessen.--Freimut Bahlo 13:46, 11. Dez. 2009 (CET)
Portal:Westerwald/Fehlende Artikel
[Quelltext bearbeiten]Der Link muss da sein, weil sonst der ungeübte Benutzer von Wikipedia:Artikelwünsche nicht an die ausgeblendeten Artikelwünsche heran kommt. Diese Technik ist bei den allermeisten der fast 400 eingebundenen Vorlagen auf WP:AW. --Atamari 19:31, 11. Dez. 2009 (CET)
- Verstehe, aber da die Seite innerhalb einer Scrollbox auf der Westerwald-Projektseite dargestellt wird, haben wir hier ein Problem, daß nämlich der Link "mehr" 2x auftaucht. Das hat Portal seitig allerdings lediglich Layout bedingte Gründe, und ich akzeptiere die WIKI Prioritäten. Werde also die Pille schlucken und eine andere Lösung finden. Danke für die Info und beste Grüße -- CV 20:22, 11. Dez. 2009 (CET)
- Du meinst jetzt "bearbeiten" und "mehr"? Ja, sie bewirken im Prinzip das gleiche, sie öffnen die Vorlage. Aber bedenke, dass sich die Portale primär an den Leser richten - also weniger an den erfahrenden Wikipedia-Nutzer. "Bearbeiten" steht dabei i.d.R. für: diese Liste bearbeiten und erweitern. "mehr" am Ende der Liste steht dafür, dass diese Liste nur ein Ausschnitt der fehlenden Artikel aufzeigt, es gibt aber noch eine längere Liste. Der ausgeblendete Teil kann dabei beliebig erweitert und strukturiert werden. Das es einen eingeblendeten Teil gibt, macht dahin Sinn - damit man nicht (auf den ersten Blick) durch eine rote, möglicherweise seitenlange, Textwüste erschlagen wird. --Atamari 20:38, 11. Dez. 2009 (CET)
- Nein, ich meinte "mehr" und "mehr". Ich hatte das 2. "mehr" bereits entfernt. Gruß -- CV 08:49, 12. Dez. 2009 (CET)
Schnellzugang
[Quelltext bearbeiten]Guten Morgen, Claudio, ich sah eben, dass sich der Schnellzugang noch einmal verändert & ausgedehnt hat. Ich möchte ihn in seinem jetzigen Zustand ungern auseinanderreißen, nur stehen dort eigentlich die Einleitungen für die Abschnitte Region und Geschichte, die als Fließtext angefragt worden waren. Lasst uns beide überlegen, ob wir die Funktion des Schnellzugangs vielleicht doch (mit der erreichten Länge) überstrapazieren und die letzten Elemente auf die o.a. Abschnitte als Fließtexteinleitung auslagern. Ich will da keinen Schnellschuss machen, daher will ich das erst mit dir diskutueren; es gibt bestimmt auch gute Argumente, es so zu lassen, wie es ist, können es aber ggf nicht mehr "Schnellzugang" nennen. Gruß--Freimut Bahlo 10:15, 12. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Holger, nun, m. E. ist jetzt im Schnellzugang das Wesentliche inhaltlich knapp - und immer noch kurz genug - angerissen, was auch die Absätzte darunter hergeben: Region, Geografie, Kommunales, Kulturelles, Geschichte, Tourismus, Wirtschaft, eine Differenzierung zum Naturraum etc. Ich fände es außerdem auch nicht gut, wenn wir lediglich ein oder zwei Absätze mit Fließtext ausstatten und die anderen nicht. Aber dann würden wir tatsächlich wieder Platzprobleme bekommen. In der jetzigen Form sind es zwei Zeilen mehr als vorher (bei einer vergleichbaren Auflösung und Bildschirmdarstellung). Ich glaube, das sollte man verkraften können. Der Schnellzugang verdient imho die Bezeichnung trotzdem noch. Er muß ja auch in Relation zum Gesamtvolumen des Themas gesehen werden, und da ist er wirklich sehr knapp. Ansonsten geben uns ja auch die Pro-Informativ-Stimmen recht. Also ich würde es so lassen wollen und sehe tatsächlich keinen Grund, nochmal daran zu arbeiten. Die Erarbeitung der jetzige Form war schon kompliziert genug...;-) Schöne Grüße -- CV 11:13, 12. Dez. 2009 (CET)
Gut, das wollte ich hören - ich selbst war in dieser Frage sehr gespalten. Es war auch wohl eine Einzelmeinng von SDB, die sich für jeden Einzelabschnitt eine Einleitung wünschte. Ansonsten werde ich die Aktivitäten im P:WW wieder etwas herunterdrosseln. In diesem Sinne ... schönen Tag noch!--Freimut Bahlo 11:25, 12. Dez. 2009 (CET)
- Ebenfalls! -- CV 12:00, 12. Dez. 2009 (CET)
Hallo, Schau dir mal das Beispiel des Portal:Bodensee an, wie die den Einstieg lösen. Intro so wie wir, jedoch ohne die Überschrift Schnellzugang, dann rechts in der Spalte noch einmal einen Extra-Kasten, in dem etwas Fließtext und auch die Funktions-Links untergebracht sind. Zumal die rechs-links-Balance dann wieder stimmen würde. NB Zur Artikel des Monats/Woche-Diskussion habe ich dir auf der Portal-Disk. geantwortet. Wir können ja auch die Stimmen anderer abwarten, (falls es solche gibt)--Freimut Bahlo 14:03, 12. Dez. 2009 (CET)
- Die Lösung des Portals Bodensee ist m. E. auch nicht so berauschend. Man hat einfach Teile des Schnellzugangs in einen separaten Kasten der rechten Spalte ausgelagert, imho nicht sehr konsequent. Man könnte aus dem Titel "Schnellzugang" gerne "Einstieg" oder "Der schnelle Weg ins Glück" machen. Aber die Aufteilung würde ich so lassen. Zu "Artikel der Woche" habe ich Dir geantwortet. Man sollte dann den Seitennamen entsprechend ändern. -- CV 14:47, 12. Dez. 2009 (CET)
Feature
[Quelltext bearbeiten]Was vorher Portal:Westerwald/Artikel des Monats war ist jetzt Portal:Westerwald/Feature; analog die Portal:Westerwald/Feature/redaktion. Ein Problem habe ich noch nicht geknackt. Auf der neuen Feature-Seite führt der kleine Link bearbeiten zur alten Seite. Wo bekomm ich den verändert? (Eigentlich sollte dieser Abschnitt überhaupt nicht von der Portalseite aus zu verändern sein; aber da gibts ja auch andere Meinungen...) Schau mal. ob du was machen kannst!.--Freimut Bahlo 16:35, 12. Dez. 2009 (CET)
- Habe den Link "bearbeiten" entfernt. Gruß -- CV 17:13, 12. Dez. 2009 (CET)
- Thanks...--Freimut Bahlo 11:37, 13. Dez. 2009 (CET)
andere Baustelle
[Quelltext bearbeiten]Guten Morgen Claudio, ich werde in den nächsten Tage die Baustelle wechseln (aber natürlich routinemäßig hier alles begleiten) und mich ins Review beim Portal:Jazz stürzen; schau doch mal rein!
- Review des Ellington at Newport-Artikels
- Review des Coleman Hawkins-Artikels
- Review des Coltrane Church-Artikels
Zwei davon sind snd wesentlich von mir, vor allem auf die Coltrane Church bin ich stolz! Gruß Holger--Freimut Bahlo 11:37, 13. Dez. 2009 (CET)
Informativ geschafft!
[Quelltext bearbeiten]Glückwunsch!!!!--93.193.81.104 08:01, 17. Dez. 2009 (CET)
- Danke für die guten Wünsche - in den nächsten Woche, wenn die Besinnlichkeit etwas nachgelassen hat, können wir uns vielleicht darauf besinnen, welche Aktivitäten wir regelmäßig zu betreiben haben, um das Portal am Leben zu erhalten und die Auszeichnung zu rechtfertigen. Letztendlich läuft diese Vitalisierung immer wieder auf uns beide hinaus. Sag einfach, was du für realistisch hältst - ansonsten lassen wir das Portal erst einmal so laufen - alles ist „in trockenen Tüchern“!. Gute tage noch! Holger--Freimut Bahlo 10:33, 17. Dez. 2009 (CET)
Ich würde vorschlagen, die kleinen redaktionellen Dinge zu erledigen (wechslende "Artikel der Woche" etc.), so dies überhaupt notwendig ist und die Kommunikation mit der "Aussenwelt", um Fragen zu beantworten etc. Ansonsten kann man das Portal ruhig erstmal einfach laufen lassen. Zudem bereite ich gerade einen Artikel über die Wied Scala vor und habe bereits mit Uli H. telefoniert, damit er die Bildnutzung unter der entsprechenden Lizenz einräumt. Bekomme das Material hoffentlich noch vor Weihnachten, sehe ihn aber auch noch am Samstag beim letzten Fest vorm Fest :-) Gruß -- CV 10:45, 17. Dez. 2009 (CET)
- Sag mir Bescheid, wenn's fertig ist... ich interessiere mich sehr für das Thema., aber schön, dass du es machst! Grüß mir den Uli & sag ihm, sie sollen auch tüchtig Reklame für uns machen! (Druck doch ma unser Intro-Logo aus - das kommt dann ins Kino!!) Ansonsten zu obigen volle zustimmung! Schöne tage noch...--Freimut Bahlo 11:47, 17. Dez. 2009 (CET)
...damit's zwischen den Jahren nicht langweilig wird...
[Quelltext bearbeiten]...schau doch bitte noch einmal nach dem Archiv; vielleicht setzt es sich ja auch erst zum 31. 12. in bewegung, wer weiß?!? :-) --Freimut Bahlo 17:04, 17. Dez. 2009 (CET)
- Vielleicht klappt's jetzt...-- CV 17:29, 17. Dez. 2009 (CET)
Wied-Scala
[Quelltext bearbeiten]- Glückwunsch, Claudio, zu der Wied Scala. Guter Artikel. Kann sein, dass uns einiges zusammengestrichen wird (insbes. bei der Liste in der Mitte), was einigen vielleicht zu sehr nach Eigenwerbung des Kinos riecht. Auch könnte es ggf Probleme mit dem Lemma geben, denn der (der sonst bei zusammengesetzten Bezeichhnungen obligatorische) Bindestrich fehlt, auch wenn der Original-Name wohl keinen Bindestrich hat. Warten wir's einfach ab! Schöne Tage noch--Freimut Bahlo 17:38, 21. Dez. 2009 (CET)
"Wied Scala" ist ein Eigenname und als solcher bleibt er so auch stehen. Wie würde das aussehen, wenn man "Albert-Einstein" oder "Morbus-Basedow" oder "Endokrine-Orbitopathie" schreiben würde. Ansonsten meine ich eigentlich nicht, dass hier mit der Aufzählung von Veranstaltungsbeispielen irgendwie Werbung betrieben wird. Aber warten wir's ab, wie Du sganz richtig sagst. Bis dann und viele Eier :-) -- CV 17:45, 21. Dez. 2009 (CET)
Danke für die Wünsche - Wie du siehst, habe ich mein Geschenk schon heute gekriegt! :-)--Freimut Bahlo 19:26, 21. Dez. 2009 (CET)
Wied Scala
[Quelltext bearbeiten]fein geworden ...auch dir die besten Wünsche...bis dann wieder im Portal....Gruß Holger--Freimut Bahlo 14:16, 28. Dez. 2009 (CET)
Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:
- Datei:KB 01.jpg
- Datei:KB 02.jpg
- Datei:Kb 03.jpg
- Datei:Kb 04.jpg
- Datei:Kb 05.jpg
- Datei:Kb 06.jpg
- Datei:Kb 07.jpg
- Datei:Kb 08.jpg
- Datei:Kb 09.jpg
- Datei:Kinderbrillen grafik.jpg
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Siehe meine E-Mail
Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Suhªdi 17:37, 28. Dez. 2009 (CET)
Augenmuskeln
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio
Kannst du dir meine letzte Änderung im Artikel Augenmuskeln einmal kurz anschauen? Wir sind uns leider nicht ganz einig darüber geworden, ob das Schema, welches ich dort wieder eingefügt hatte, wirklich korrekt ist. Da wir jedoch keine Ophthalmologen sind, wären wir um solche eine einfache Darstellung der Funktion der Augenmuskeln allerdings dankbar.
Liebe Grüsse
Marc Gabriel Schmid 11:00, 29. Dez. 2009 (CET)
- Abgesehen davon, dass die Darstellung sehr unglücklich und ungenau ist, ist die Grafik vollkommen überflüssig, da die Funktionsweise der Augenmuskeln etwas weiter unten bereits grafisch korrekt dargestellt wird. Also werft es bitte wieder raus! Schöne Grüsse und einen guten Rutsch! -- CV 17:17, 30. Dez. 2009 (CET)
Stereoblindheit
[Quelltext bearbeiten]Hi Claudio, nebenbei bemerkt glaube ich nicht, dass im angelsächs. der Begriff Stereoblindheit ist. Es dürfte Stereoblindness heißen. Die Verlinkung auf en.WP im Fließtext habe ich sonstwo hier noch nicht gesehen. Bist Du sicher, dass das formal korrekt ist? Gruss--HAW 18:13, 28. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Heinz, natürlich hast Du recht: der Begriff heisst übersetzt Stereoblindheit und somit auf englisch stereoblindness. Es gibt in der englische WIKI einen entsprechenden Artikel. Der Ausdruck wird dort auch offensichtlich öfters benutzt. In Deutschland existiert der Begriff in der Fachwelt aber überhaupt nicht. Man verwendet dafür die Umschreibung "fehlendes räumliches Sehen" oder "kein räumliches Sehen vorhanden". Deshalb habe ich jeweils nur einen Link auf den Artikel "Stereoskopisches Sehen" und auf den dortigen Absatz "Störungen" gelegt und keinen eigenen Artikel geschrieben. Den englischen gab's vorher schon. Wer will, kann sich den ja anschauen. Inhaltlich ist damit dasselbe gemeint. Guten Rutsch -- CV 19:22, 28. Dez. 2009 (CET)
- Dir auch guten Rutsch!
- Sollte man dann nicht eher in den deutschen Artikel von Stereoblindness, als englischem Begriff sprechen?
- Und das ist mE nicht korrekt, aber von den Formalien weiß ich nicht so viel. Sollte es nicht besser ein "... (siehe auch: )." sein?--HAW 20:31, 28. Dez. 2009 (CET)
Moin Claudio, meine Anregung hat dich ja noch nicht weiters interessiert ;) Deshalb noch eine: Du fügtest ein: räumliches Sehen ist mit einem Auge nicht möglich. Ich bezweifel das. Für einen räumlichen Seheindruck reicht mit zunehmender Blickdistanz ein Auge, da die binokulare Mechanismen vor allem in Greifdistanz das räumliche Sehen bewirken. Raumwahrnehmung geht aber darüber hinaus und ist wie gesagt auch mit einem Auge möglich - wenn auch deutlich schlechter. Was meinst Du? --HAW 10:14, 12. Jan. 2010 (CET)
- Was Du meinst, ist eine Möglichkeit zur egozentrischen Lokalisation im Raum anhand von anderen Mechanismen als eine Stereopsis, bspw. durch Licht und Schatten, Perspektive oder auch Erfahrung. Echtes räumliches Sehen basiert auf querdisparaten Abbildungen, und seine Qualität ist in Bogensekunden messbar. Monokular ist das nicht möglich. -- CV 10:44, 12. Jan. 2010 (CET)
- Genau so sehe ich das auch. Ich meine aber auch, dass "ein räumliches Sehen" sehr wohl möglich ist, halt keine "echtes". Du hast den Begriff stereoskopisches Sehen ersetzt. An diesem hätte ich z.B. fachlich nichts auszusetzen. Entweder müßte das "echt" noch rein, und/oder eine Erklärung, wie räumlich Wahrnehmung ohne (echtes) räumliches Sehen funktioniert.--HAW 11:43, 12. Jan. 2010 (CET)
- Steht doch bereits im Artikel drin! Zitat: Räumliches Sehen kann zwar in seiner Qualität nicht ersetzt, sein Fehlen jedoch durch bestimmte Mechanismen kompensiert werden - z. B. durch Perspektive, Licht und Schatten, Erfahrungswerte, Bewegung etc. -- CV 12:09, 12. Jan. 2010 (CET)
- Das ist aber in der Qualität was anderes, denn diese Mechanismen sind die für größere Distanzen wichtigeren und damit keineswegs nur Kompensationen für Stereoblinde. Der räumliche Eindruck entsteht auch durch die Bewegung im Raum, bei der permanent differierende Bilder etwas ähnliches ergeben wie die Querdisparation.--HAW 19:15, 12. Jan. 2010 (CET)
- Wie Du meinst. -- CV 21:01, 12. Jan. 2010 (CET)
Und wie´s z.B. hier steht, in etwa. Was ist eigentlich mit dem Link auf die en.WP?--HAW 21:55, 12. Jan. 2010 (CET)
Frohes Neues Jahr wünscht Dir Holger... und auch gleich geht's wieder los mit de Arbeit! Der obige Artukel macht mir arge Probleme... viel mehr als bankselbstdarstellung ist er bislang nicht- ich habe daher einen Überarbeitungs-Hinweis gesetzt. Mir fehlt insbesondere was zur Architektur und der Geschichte der versch. Sparkassen-Bauten; wie siehst du das? Gruß Holger--Freimut Bahlo 19:10, 2. Jan. 2010 (CET)
- Dito! Müsste mich erst einmal mit dem Thema beschäftigen. Vielleicht geben ja auch vergleichbare Artikel etwas her. Gruß -- CV 09:57, 4. Jan. 2010 (CET)
- So, habe mir den Artikel mal angesehen und auch mit anderen verglichen. M. E. gehört das Thema Architektur oder Bauten nicht in den Artikel hinein, da nicht Teil des Themas. Wenn es sich um ein Schloß o. ä. handeln würde, wäre eine Ausnahme ggf. in Ordnung, aber so...?! Umgekehrt würde es schon eher Sinn machen, wenn man bei einem Artikel über ein besonderes Bauwerk erwähnt, dass dort heute bspw. eine KSK beherbergt ist. Gruß -- CV 13:04, 4. Jan. 2010 (CET)
Der Artikelschreiber hat zugesagt, ein paar Anmerkungen zum Hauptgebäude zu machen; damit ist das abgedeckt. Gruß--Freimut Bahlo 18:04, 4. Jan. 2010 (CET)
- Na, geht doch ;-) Vielleicht solltest Du jetzt den Überabeitungs-Baustein wieder entfernen. Fast alle Sparkassenartikel sehen so oder so ähnlich aus. Gruß -- CV 09:45, 5. Jan. 2010 (CET)
& GRUSSE!!-- OkFreimut Bahlo 18:49, 7. Jan. 2010 (CET)
Cinexx & weitere Wünsche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, wünschen darfst du dir viel, aber schreiben musst du's schon selber. Auch einen Artikel über die Felsenklinik werde ich höchstens kritisch begleiten. Meine Portal-Aktivität beschränkt sich momentan auf die Feature-Readaktions-Arbeit - das halbe Jahr 2010 ist schon gut & abwechselungsreich gefüllt; wenn du da noch Wünsche hast, sag's oder stell es dort in der Redaktion ein...) Ansonsten Viele Grüße Holger--Freimut Bahlo 11:55, 10. Jan. 2010 (CET)
- Na ja, ich hab es in der Annahme eingestellt, dass es vielleicht doch den ein oder anderen gibt, der Interesse an der Verfassung eines Artikels haben könnte. Werde mal sehen, was ich machen kann. Gruß -- CV 13:47, 10. Jan. 2010 (CET)
andre Baustelle
[Quelltext bearbeiten]Schau mal in *lesenswert-Kandidatur des Coltrane Church-Artikels "mein" Artikel ist jetzt in der lesenswert-Kandidatur!. Gruß Holger--Freimut Bahlo 18:44, 10. Jan. 2010 (CET)
- danke.gruß holger--Freimut Bahlo 13:07, 13. Jan. 2010 (CET)
Ich habe obige Liste noch nicht gesichtert, da ich mit der Form nicht so einverstanden bin. Ich möchte dafür die Tabellenform haben; der Einsteller ist informiert (Also bitte, noch nicht sichern!) Gruß Holger--Freimut Bahlo 22:00, 12. Jan. 2010 (CET) Ok
- Hast Du eigentlich eine Ahnung, ob es für Tabellen eine Art "Defaultsort" gibt? Gruß -- CV 12:51, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ja. Der/die/das Defaultsort bzw. zu deutsch Sortierung (... & so soll es auch in der dt. Wikipedia verwendet werden, wurde ich gerade erst noch belehrt!) dient der Sortierung nach dem Wort, nachdem sortiert werden soll. Das braucht du in erster Linie bei Vor und Zunamen (zB Sortierung: Verfuehrt, Claudio) oder Titel von Alben (Sortierung:Big Gundown, The). Bei Tabellen (ich nehme an,du meinst Listen-Artikel ?!) käme es nur dann zum Einsatz, wenn dein erstes Lemma-Wort nicht deinem Sortierwunsch entspräche, falls es irgendwo einsortiert werden soll. In der regel läuft das aber doch über die Kategorien, je nach Kategorie zB Kategorie:Liste der Gartenzwergbesitzer in Ersfeld|Ersfeld bzw. Kategorie:Liste der Gartenzwergbesitzer in Ersfeld|Gartenzwergbesitzer je nach Einsortierung in die jeweilige Oberkategorie. Bekanntestes Beispiel: Kategorie:Zeitung (Hamburg)|Zeit Alles klar? Na dann viele Grüße--Freimut Bahlo 18:28, 14. Jan. 2010 (CET)
- Da haben wir uns ganz klassisch missverstanden. Ich meine nicht (!) Listen, sondern Tabellen. Ich möchte gerne, dass die Tabelle im Artikel "Liste der Kulturdenkmäler in Altenkirchen" beim ersten Öffnen nach den Werten der ersten Spalte sortiert wird. Geht das? -- CV 18:43, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe zwar großes Latinum, aber das habe ich noch nicht rausgekriegt. Vielleicht kannst du das lösen, indem du die gespeicherte Anordnung der ersten Spalte alfabetisch anordnest. das hat in der Liste der Namensvarianten von Jazzmusikern auch geklappt! Gruß--Freimut Bahlo 21:13, 14. Jan. 2010 (CET)
Ok
Kategoriendiskussion
[Quelltext bearbeiten]Elop wies mich dankenswerterweise auf den Missstand der überladenen (Haupt-)Kategorie Kategorie:Westerwald hin. (Vgl. in der Portaldiskussion. Ich habe daraufhin schon bei den Orten etwas aufgeräumt und die Kategorie:Ort im Westerwald geschaffen,dadacht vor allem für die Orte, deren Kreis oder VG nicht allein im Westerwald liegt, also die hessischen Orte. Abgeklärt werden muss jetzt, welche Kategorien noch sinnvoll sind. Gruß Holger --Freimut Bahlo 17:15, 17. Jan. 2010 (CET)
- Nun, eigentlich sollte man zuerst mit dem Datenmodell beginnen, bevor man Kategorien verteilt und Artikel zuordnet. Es dürfte jetzt richtig Arbeit machen, hier noch/wieder eine vernüftige Struktur hineinzubekommen. Ich werde mir die Sache ansehen und Dir dann Bescheid geben. Gruß -- CV 17:44, 17. Jan. 2010 (CET)
- Einige Fehlkategorisierungen, die auf dem Unverständnis von Themen- und Objektkategorie (Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Einordnung_von_Kategorien#Kategorietypen) beruhen, hab ich bereits wieder revertiert. --Århus 20:36, 17. Jan. 2010 (CET)
Deine Dateien mussten leider gelöscht werden
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:
- Datei:KB 01.jpg
- Datei:KB 02.jpg
- Datei:Kb 03.jpg
- Datei:Kb 04.jpg
- Datei:Kb 05.jpg
- Datei:Kb 06.jpg
- Datei:Kb 07.jpg
- Datei:Kb 08.jpg
- Datei:Kb 09.jpg
- Datei:Kinderbrillen grafik.jpg
Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Dateien ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie stehen. -- Suhªdi 15:51, 20. Jan. 2010 (CET)
Offensichtlich kennt ihr eure eigenen Prozesse nicht! Die Freigabe aller Bilder erfolgte bereits vor einigen Wochen und ein weiteres Mal explizit mit Mail an Dich und das gesamte Support-Team seitens des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA). Ich frage mich, was man noch alles machen muss, damit ihr die Angelegenheit endlich korrekt abarbeitet!! Schaut einfach mal in eure Mails und prüft den Posteingang mit Hilfe des von euch selbst vergebenen Ticket-Codes. Da werdet ihr alles finden, was angefordert worden ist. Ich hoffe, ihr könnt etwas damit anfangen. -- CV 09:09, 21. Jan. 2010 (CET)
- Mich hat keine Freigabe erreicht. Bitte lese demnächst meine E-Mails an dich aufmerksam. Ich habe dir geschrieben, dass die Bilder nach 2 Wochen unter Umständen gelöscht werden. Das ist die normale Prozedur, wenn noch keine Freigabe eingetragen wurde. Falls du die Freigaben an das Support-Team geschickt hast, dann dauert eine Bearbeitung in der Regel 4-6 Wochen. Das heißt, dass die Bilder im Zweifelsfall solange gelöscht bleiben bis die Freigaben bearbeitet wurden und erst dann, falls die Freigaben ausreichend sind, wiederhergestellt werden. Ich bitte dich solange noch Geduld zu haben.
- -- Suhªdi 16:35, 21. Jan. 2010 (CET)
Es tut mir leid, aber was Du hier schreibst, entspricht keinesfalls den Tatsachen. Ich habe Deine Emails sehr genau gelesen, insbesondere die vom 13.01.2010, in der Du Dich für die Zusendung der benötigten Informationen und die entsprechenden Freigaben seitens des BVA herzlich bedankst! Ihr solltet einmal eure Prozesse überprüfen. Es kann nicht angehen, dass man doppelte und dreifache Arbeit hat, weil ihr eure Sachen nicht in den Griff bekommt und ganz offensichtlich der eine nicht weiß, was der andere tut. Wozu verteilt ihr dann noch Ticketnummern?? Ich erwarte nachwievor eine umgehende Wiederherstellung der Dateien! Gruß -- CV 12:30, 22. Jan. 2010 (CET)
- Wenn du doch alle benötigten Informationen versendest hast, dann frag ich mich, wo das Problem ist? Die Bearbeitung dauert, wie gesagt, 4-6 Wochen. Wenn du nicht solange warten kannst, dann kann ich auch nichts dafür. Ich habe dich darum gebeten Geduld zu haben. Wiederherstellen genau wie löschen kann ich sowieso nicht. Das machen nur Administratoren. Anfragen an Administratoren kannst du hier stellen.
- -- Suhªdi 15:31, 22. Jan. 2010 (CET)
& noch ne Kategorie ...
[Quelltext bearbeiten]Hab ich eben mal schnell für uns geschaffen .....Gruß Holger Kategorie:Benutzer aus dem Landkreis Altenkirchen (Westerwald)...--Freimut Bahlo 22:21, 25. Jan. 2010 (CET)
- Moin, Holger, interessiert das wirklich jemanden??! Gruß -- CV 09:43, 26. Jan. 2010 (CET)
Zumindest bindet es uns innerhalb der RLP-Kategorie zielführender ein!--Freimut Bahlo 10:01, 26. Jan. 2010 (CET)
- Was ist denn das Ziel ;-)? -- CV 10:08, 26. Jan. 2010 (CET)
- Das Ziel ist: Du reist künftig nur noch virtuell durch unser nettes Land, indem du von Kategorie zu Kategorie hüpfst; ist doch noch hübsch, nicht? --Freimut Bahlo 17:44, 26. Jan. 2010 (CET)
- Da hätte ich etwas zielführenderes: wir könnten den Artikel Ersfeld mal langsam ins Review schicken. Schau doch mal drüber, es gibt eine Reihe neuer Bilder und Ergänzungen. Für ein 67-Seelen-Dorf ganz annehmbar, meine ich. Gruß -- CV 18:09, 26. Jan. 2010 (CET)
Review
[Quelltext bearbeiten]Evtl. bringt diese Liste n bisle mehr:
Ländliche Gemeinden: Affoltern am Albis · Bad Endbach · Dautphetal · Elstertrebnitz · Enontekiö · Eßweiler · Extertal · Gelbensande · Inari (Gemeinde) · Lindlar · Ludwigsfelde · Niedernberg · Niedernhausen · Rödinghausen · St. Anton am Arlberg · Tabgha · Verl · Waterfall Gully
Ortsteile: Alsenborn · Beram · Bockschaft · Buchenau (Dautphetal) · Eversen (Bergen) · Lengfeld (Odenwald) · Mechlenreuth · Rittersgrün · Schweinsbach -- gruß--Freimut Bahlo 14:38, 27. Jan. 2010 (CET)
- Tja, Klimadaten und Geologie sind leider nicht mein Gebiet. Es gibt offenbar auch kaum brauchbares Material dazu im Internet. Selbst im Artikel Westerwald steht ja kein einziger Satz zum Klima (ausser, dass der Ww. ein Reizklima hat). Das ist echt schwach. Im Übrigen steht m. E. zu keinem Artikel, der sich mit Ortschaften im Ww. befasst, etwas zu Geologie oder Klima. Da haben's die Hessen wohl besser. :-( -- CV 15:36, 27. Jan. 2010 (CET)
- Die Hesse ham's eh´ immer besser, noch besser ham's abber die Roihesse..... Ich denke, für diese Fragen können wir unsren werten Kollegen Benutzer:Elop gut gebrauchen. Informiere ihn am besten gleich auch über das bevorstehende Review (auch wenn er slche kandidaturen nicht mag, wie er damals bei der Portal-Kandidatur äußerte). Ansonsten; Review abwarten! Gruß Holger -- Freimut Bahlo 16:49, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin zudem schwer entsetzt darüber, dass in den meisten Artikeln irgendwelche Klimadaten genannt werden, zu denen es keinerlei Quellen oder Einzelnachweise gibt! Und damit erreicht man dann den Status "lesenswert". Einfach beeindruckend. -- CV 16:54, 27. Jan. 2010 (CET)
- Nachsatz: Vielleicht kann man sich auch - wie Dauthpetal es vormacht - auf Naturraum beschränken (Die Infos sind ja hoffentlich im Westerwald (Naturraum) enthalten!) und ergänzt noch die Berge ringsrum. das müsste eigentlich reichen, denn nicht alle Orte führen Geologie bzw.Klima an. --Freimut Bahlo 17:00, 27. Jan. 2010 (CET)
- Entwurf: :Geologisch liegt Ersfeld als Teil des vorderen Westerwalds im Rheinischen Schiefergebirge und stellt wie dieses einen stark erodierten Rest des großen variszischen Gebirgssystems dar, welches in der Vorzeit große Teile Europas prägte. Das devonische Grundgebirge wird von vulkanischen Massen aus dem Tertiär überlagert, insbesondere Basalten und Tuffen.
- Klingt beeindruckend. Ich weiß nur, dass ich immer tief im Lehm stehe, wenn ich bei Regen vor die Türe gehe ;-) Dann schreib ich das mal so rein. Im Westerwald (Naturraum) steht im Übrigen nichts über das Klima. -- CV 17:33, 27. Jan. 2010 (CET)
- Das mit dem Klima ist doch eh´ alles im Wandel :-) un dieser Westerwald (Naturraum) st ein Scheißartikel , aber diese selbsternannten Chef-Geographen im Portal/Projekt WW kochen da ihr ganz eigenes Süppchen, aus dem man sich besser raushält - soviel habe ich bereits gelernt!--Freimut Bahlo 18:29, 27. Jan. 2010 (CET)
Ich bin den ganzen Artikel noch einmal entlanggegangen und habe nur einen Punkt gefunden, der noch zu verbessern wäre: Das es im letzten Abschnitt Ersfeld#Wirtschaft und Infrastruktur auch um Verkehr geht, erwähne bitte noch einmal die Kreisstraße (sie taucht weiter oben in andrem Zusammenhang auf) und gebe die ungefähre Entfernung zur B 8 an. Ansonsten halte ich die ganze Sache für lesenswert... Wollen wir nur hoffen, dass dies andere auch so sehen; aber dafür haben wir ja das review! (Übrigens: Das mit der Geologie haben wir doch bravorös gelöst ... beim Erdbeben-Abschnitt kommt dann ja richtig Spannung auf! da denkt keiner mehr an Klima!! :-) - Gruß & schönen Abend!--Freimut Bahlo 18:51, 27. Jan. 2010 (CET)
- Da hast Du allerings recht ;-) Habe Deine Vorschläge noch eingearbeitet. Gruß und Blues -- CV 19:45, 27. Jan. 2010 (CET)
Ersfeld-Review bzw. Kandidatur
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, ich habe den Eindruck, in dem Ersfeld-Review passiert zu wenig. Meines Ermessens ist der Artikel inzwischen auch so fit genug, zumindest ein Lesenswert-Bapperl einzufahren. Ich empfehle dir daher, das review in den nächsten Tagen abzubrechen & ihn kandidieren zu lassen. danach mobilisieren wir das WW-Umfeld (ich habe beim Coleman Hawkins damit gute Erfahrungen gemacht (mir fehlt übrigens noch deine Stimme... 4 Stimmen brauch´ ich noch bis exzellent!). Ein Tipp noch: Damit man nachher mitstimmen darf, sollte man vermeiden, in dem entspr. Artikel selbst zu viel verändert zu haben. Um dies zu erreichen, teils man Änderungsvorscläge dem Ersteller mit. So werde ich es auch bei Ersfeld halten. Alles Gute Holger--Freimut Bahlo 19:23, 3. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Holger, also ich wollte eigentlich keine olympische Disziplin daraus machen. Wenn es die Leute nicht interessiert, dann ist das auch ok. Der Artikel steht ja auch erst gut eine Woche im Review. Ich selbst würde sicherlich bei einer Kandidatur auch nicht mit abstimmen, das ist ja klar. Lass' also noch etwas Zeit verstreichen, und dann sehen wir mal. Beste Grüße -- CV 13:25, 5. Feb. 2010 (CET)
- Klar kannst du nicht mitstimmen. Aber hoffentlich kommen noch genug Stimmen für lesenswert zusammen! Das wäre ihm zu wünschen - Schönes Wochenende! --Freimut Bahlo 08:58, 6. Feb. 2010 (CET)
- Hier noch ein Tool, welches für die Kandidatur nützlich sein kann --87.168.115.114 18:12, 6. Feb. 2010 (CET)
- Danke! Hatte ich bereits benutzt. Ist jedoch mit Vorsicht zu geniessen. Gruß -- CV 18:19, 6. Feb. 2010 (CET)
- Hier noch ein Tool, welches für die Kandidatur nützlich sein kann --87.168.115.114 18:12, 6. Feb. 2010 (CET)
- Klar kannst du nicht mitstimmen. Aber hoffentlich kommen noch genug Stimmen für lesenswert zusammen! Das wäre ihm zu wünschen - Schönes Wochenende! --Freimut Bahlo 08:58, 6. Feb. 2010 (CET)
Artikel ist jetzt in der Kandidatur. -- CV 19:58, 6. Feb. 2010 (CET)
- Ja,und einen herzlichen Glückwunsch zum guten Start!Ich habe per Buschfunk im Portal die Werbetrommel gerührt. Gruß--Freimut Bahlo 21:32, 6. Feb. 2010 (CET)
Buschfunk, Werbetrommel?! Na, dann vielen Dank für deine Mühe. Ubrigens hat Update einen ganz wesentlichen Anteil am Artikel, und einige andere auch noch. Das sollte man bitte nicht vergessen. Beste Grüße -- CV 10:54, 7. Feb. 2010 (CET)
Kandidatur
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, schade dass deine Ersfeld Kandidatur so dahindümpelt. Ich hoffe, sie bekommt noch eine Verlängerung. Tröste dich, mir geht es mit Lesenswert-Kandidatur des Ellington at Newport-Artikels ähnlich. Vielleicht kannst du der Sache einen Anschub geben. "Unser" Portal befindet sich auch etwas im Winterschlaf; gut dass wir so viel automatisiert haben. Ich habe noch eins/zwei Bilder (Bild des Monats) gesammelt. Gruß Holger Keep swinging´ --Freimut Bahlo 07:19, 15. Feb. 2010 (CET)
- Moin Holger, naja, wer interessiert sich wirklich für solche Artikel?! Der fachkundige Kollege, der so viel konstruktive Kritik geäussert hat, hat es eigentlich auch auf den Punkt gebracht: Qualität. Es genügt nicht, möglichst viele Fakten zu sammeln und chronologisch aufzulisten. Für solche Beiträge braucht es wohl schon etwas mehr. Insofern würde ich den Artikel eigentlich auch gerne wieder zurückziehen und noch weiter daran arbeiten, bevor er vielleicht nochmal kandidiert. Ansonsten haben wir jetzt ungefähr unsere Messlatte für Ortsartikel, die wir immer gesucht haben. Liegt ziemlich hoch und bedarf sehr fundierter geschichtlicher Kenntnisse. Bis denne -- CV 09:03, 15. Feb. 2010 (CET)
- Si isses wohl. Ich habe ja schon bei den hessischen Kollegen wg. der auch geschichtlich ziemlich guten Artikel wie Ellar vorgefühlt, aber da schint sich keiner für eine Kandidatur zu interessieren. Was Ersfeld angeht, muss man wohlakzeptieren, dass man bei so einem kleinen Ort nicht so viele Fakten zusammentragen kann wie etwa für Hachenburg. Trotzdem war es die Sache wert ausprobiert worden zu sein. Kleines Trostpflaster: "Dein" Wied-Scala Artikel ist Feature der Woche im P:WW. Gruß--Freimut Bahlo 17:09, 15. Feb. 2010 (CET)
- Ich bin nicht auf der Jagd nach Trophäen. Mir geht es um den Artikel, nicht um irgendwelche Bapperl. Helau! -- CV 18:05, 15. Feb. 2010 (CET)
- Ein entschiedenes Jein, Euer Ehren! Dem Portal Westerwald würde wenigstens eine Trophäe ganz gut zu Gesicht stehen! - Außerdem gehört Klappern zum Geschäft und zeigt, dass das Portal am Leben ist. Schade nur, dass nicht andere Artikel ähnlich in den Mittelpunkt gerückt werden können, wie hier eben Ersfeld. Vielleicht fällt dir ja so ein Ort (zw. Thema) ein, bei dem dies lohnenswert wäre und auch noch andere Mitarbeiter mobilsiert werden könnten, ich denke da an Hachenburg. Aber erst mal: Helau! --Freimut Bahlo 13:41, 16. Feb. 2010 (CET)
Brille in die Kandidatur?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio! Der Artikel Brille hat längst das Zeug zum Lesenswerten. IMHO sogar zum exzellenten. Mit Deinem Einverständnis würd ich ihn gerne in die WP:KALP stellen. Lesenswert kommt da mit Sicherheit bei raus und natürlich ein echtes und vielbeachtetes Review. Soll ich? Meine Laudatio steht! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:32, 23. Feb. 2010 (CET) Nachsatz: Dass Du kein Trophäenjäger bist, ehrt Dich. Aber es ist im Sinne dieser Enzyklopädie. herausragende Artikel auch als solche zu kennzeichnen.
- Hallo Thomas, habe schon gesehen, das Du fleissig am korrigieren bist ;-) Ich habe noch den Artikel Kinderbrille im Review, den ich erstmal rausnehmen müsste, da er jetzt mehr oder weniger mit dem Artikel Brille verschmolzen wurde (wie archiviert man eigentlich ein Artikel-Review??!). Ansonsten habe ich natürlich ganz und gar nichts dagegen, den Beitrag ins Rennen zu schicken, und wenn Deine Laudatio steht, kann ja gar nichts mehr schief gehen :-)) Viele Grüße und besten Dank für die Hilfe! -- CV 16:45, 23. Feb. 2010 (CET)
- Okay, packmers (O-Ton Süd)! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:03, 23. Feb. 2010 (CET)
Die Bildunterschrift "Gut sitzende Kinderbrille" ist ja sehr schön! Das Bild auch :-) Beim Korrigieren der Ref-Tags hatte ich ja schon das "gut sitzende" aus NPOV-Gründen gelöscht, bevor rechtzeitig Humor und guter Geschmack in mir erwachten und ich die Unterschrift unangetastet ließ. --adornix 21:17, 23. Feb. 2010 (CET)
- Bei der Gelegenheit fällt mir noch zwei Dinge ein:
- Zum einen, dass ein Abschnitt zur modischen Bedeutung der Brille nicht schlecht wäre. Nicht, dass ich selbst etwas dazu beizutragen hätte... Bislang gibt es eigentlich nur den Absatz zur "Brille als Markenzeichen", der mir außerdem etwas zu listenförmig und nicht ausführlich genug ist. Evtl. ließe der sich in einen etwas umfassenderen Mode-Abschnitt integrieren - oder in einen Abschnitt "Brillen in der Kunst/Populärkultur" (oder so), den ich mir in einem exzellenten Artikel auch wünschen würde. Der englische Artikel - der in anderen Belangen weit weniger gut ist als der deutsche - hat zu Mode/Populärkultur einen ganz netten Abschnitt, der vielleicht als Anregung dienen könnte.
- Zum andern vermisse ich Angaben über moderne Brillengläser mit höheren Brechzahlen, die insbesondere Brillenträgerinnen mit stärkerer Fehlsichtigkeit empfohlen werden. Der englische Artikel Corrective lens, der leider kein deutsches Pendant Brillenglas hat (ist nur eine Weiterleitung auf Brille) erwähnt z.B. die Vor- und Nachteile stärker brechender Gläser. Eine Information, die ich letzte Woche beim Optiker benötigt hätte... --adornix 21:49, 23. Feb. 2010 (CET)
- Diese Informationen sind jetzt nachgetragen. Gruß -- CV 15:56, 24. Feb. 2010 (CET)
- Habe über Deine Anregungen bereits nachgedacht und werde sie in Kürze umsetzen. Ich verstehe nicht ganz, was Du mit "moderneren Brillengläsern" meinst. Das Thema "hochbrechende Gläser" ist im Artikel bereits angesprochen. Meinst Du das?! Bis dann und Gruß -- CV 09:37, 24. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Claudio, by the way solche [2] Links bei den Einzelnachweisen solltest Du unbedingt noch präzisieren. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:02, 24. Feb. 2010 (CET)
- Danke Tom, werde ich machen. Gruß -- CV 14:49, 24. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Claudio, by the way solche [2] Links bei den Einzelnachweisen solltest Du unbedingt noch präzisieren. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:02, 24. Feb. 2010 (CET)
Brille
[Quelltext bearbeiten]Huhu,
die Kandidatur habe ich verpasst - egal, nach den letzten zwei Kritikpunkten haette ich wohl auch gegen Auszeichnung stimmen muessen.
Aber abgesehen davon: Gratulation zu den Fortschritten in dem Artikel - da hat sich wirklich gewaltig was getan, seit ich bei dem Review von Kinderbrille das letzte Mal reingeschaut hatte. Auch wenn's jetzt nicht in der Kandidatur gereicht hat (oder gerade dann), wollte ich bloss sagen, dass ich wirklich von dem Fortschritt beeindruckt war :)
Cheers und Ciao, Iridos 00:21, 6. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Iridos, herzlichen Dank für den moralischen Beistand ;-) Gruß -- CV 09:50, 6. Mär. 2010 (CET)
Hallo Claudio, der Autor des obigen Artikels, der sich grade in Review befindet, wäre an Infos um den Wegzug der Hutterer um 1995 interessiert, um den Birnbach-Abschnutt evtl. um diesen Punkt zu erweitern. Hast du noch Presseberichte über die damalige "Provinzposse", als die Hutterer hier weggemobbt wurden? Gruß Holger --Freimut Bahlo 19:42, 10. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Holger, tut mir leid, aber ich habe überhaupt keine Unterlagen darüber. Vielleicht kann der Kollege mal im Archiv der Rhein-Zeitung wühlen. Gruß - Claudio -- CV 08:19, 11. Mär. 2010 (CET)
Lieber Claudio, ich denke unsere Verbesserungsversion ist nun soweit, daß sie zumindest mal im Review sinnvoll Platz findet. - dehalb hab ich mit unser beider Text den Artikel ergänzt [3]. Und in den Review gestellt - Dein Einverständnis vorausgesetzt, würde ich die "Spielwiese" [4] in absehbarer Zeit dann auch löschen, sofern wir sie nicht mehr brauchen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:28, 11. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Tom, bin ganz Deiner Meinung und zu jeder Schandtat bereit. Von mir aus kann die Spielwiese gerne auch weg, wenn wir sie nicht mehr brauchen. Dann lass uns mal sehen, was das Review so mit sich bringt. Sieht doch auch schon ganz passabel aus im Vergleich zum alten Artikel. Bis dann und viele Grüße -- CV 16:36, 11. Mär. 2010 (CET)
- Sehe ich auch so - ich brauche sie nicht mehr ... dachte Du evtl. - ergo lösch ich sie mal. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 03:28, 13. Mär. 2010 (CET)
- Tss...hätte ich ja auch selbst machen können....Danke Dir! Gruß -- CV 14:46, 13. Mär. 2010 (CET)
- Sehe ich auch so - ich brauche sie nicht mehr ... dachte Du evtl. - ergo lösch ich sie mal. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 03:28, 13. Mär. 2010 (CET)
Refraktion/Zylinder
[Quelltext bearbeiten]Der Begriff "Zylinder" wird haeufig benutzt, ob falsch oder nicht, er sollte im Artikel genannt werden. In der Begriffserklaerung Zylinder ist die Refraktion auch verlinkt. Auf meinem "Brillenpass" (vom Optiker erstellte Zusammenfassung der Eigenschaften meiner Brille) ist ebenfalls der Begriff benutzt, bzw. die Abkuerzung "Cyl.", und den meisten Menschen ist dieses Phaenomen auch unter diesem Begriff, nicht aber unter Refraktion bekannt. Damit ist eine Nennung des Begriffs im Artikel noetig. Wenn's falsch ist, diesen Begriff zu nutzen (wieso? Wenn's wirklich falsch ist, wieso nutzen sogar Optiker und Augenaerzte ihn?) dann sollte vielleicht drin stehen "Faelschlicherweise auch sehr haeufig als 'Zylinder' bezeichnet". --Quork QTar 19:05, 12. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Quork QTar, vielleicht hast Du's bislang übersehen, aber der Begriff "Zylinder" ist bereits im Artikel genannt als möglicher Korrekturwert für ein Brillenglas. Du hast vollkommen recht, das dieser Terminus häufig im Zusammenhang mit Brillenkorrekturen auftaucht. Schau also mal unter dem Absatz "Refraktion und Brille". Dort wirst Du fündig werden. Eine Erwähnung, wie Du sie vorgeschlagen hast ("Gelegentlich wird auch der Begriff Zylinder benutzt") halte ich deshalb für schlicht unpassend, weil man dann genauso gut ergänzen könnte "Gelegentlich wird auch der Begriff Sphäre benutzt" - was an dieser Stelle (Einleitung) ebenfalls keinen Sinn macht. Und nochmal zur Erklärung: "Refraktion" ist kein anderes Wort für "Zylinder"!
- Aber da der Begriff "Zylinder" ja bereits erwähnt wird, nehme ich an, dass dies für Dich so in Ordnung geht. Gruß -- CV 19:47, 12. Mär. 2010 (CET)
- Man sollte nach einer Uni-Pruefung sich nicht auch noch mit so was beschaeftigen -.- Entschuldige, so ist's selbstverstaendlich ausreichend genannt. Obwohl vll. so was nicht verkehrt waere:
- Der Begriff axiale Refraktion (lat. re = zurück, frangere = brechen) bezeichnet in der Optometrie und Augenheilkunde den Brechwert der optischen Korrektur, mit der zusammen ein bestimmtes Auge ohne Akkommodation ein scharfes Bild eines in unendlicher Entfernung befindlichen Objekts erzeugt. Ist dieser Wert Null, spricht man von Normalsichtigkeit oder Emmetropie, ansonsten von einer Ametropie. Die Sehstoerung wird gegebenenfalls mit zylindrischen Brillenglaesern oder Kontaktlinsen korrigiert.
- "Refraktion" ist keine Sehstörung, sondern eine physikalische Eigenschaft eines optischen Systems. Was korrigiert wird, ist eine - aus der Eigenschaft Refraktion <> 0 - resultierende Ametropie. Zudem gibt es neben den Zylindergläsern ja auch noch die sphärischen Gläser, die Weit- und Kurzsichtigkeit korrigieren. Eine isolierte Erwähnung von Zylindergläsern macht auch schon deshalb keinen Sinn. Die Korrekturmöglichkeiten gehören in die entsprechenden Artikel Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Astigmatismus. -- CV 11:05, 14. Mär. 2010 (CET)
- Der Begriff axiale Refraktion (lat. re = zurück, frangere = brechen) bezeichnet in der Optometrie und Augenheilkunde den Brechwert der optischen Korrektur, mit der zusammen ein bestimmtes Auge ohne Akkommodation ein scharfes Bild eines in unendlicher Entfernung befindlichen Objekts erzeugt. Ist dieser Wert Null, spricht man von Normalsichtigkeit oder Emmetropie, ansonsten von einer Ametropie. Die Sehstoerung wird gegebenenfalls mit zylindrischen Brillenglaesern oder Kontaktlinsen korrigiert.
- Man sollte nach einer Uni-Pruefung sich nicht auch noch mit so was beschaeftigen -.- Entschuldige, so ist's selbstverstaendlich ausreichend genannt. Obwohl vll. so was nicht verkehrt waere:
- Wobei ich bei den Kontaktlinsen nicht sicher bin, als Brillentraeger bin ich mit Kontaktlinsen nicht so betraut (wie wird denn sichergestellt, dass sie richtig gedreht eingelegt werden? Eine solche Kontaktlinse waere ja nicht drehsymmetrisch), aber ich glaube, die gibt es auch fuer Refraktion.
- --Quork QTar 21:56, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ja, man nennt solche Linsen "torische" Linsen. Gruß -- CV 10:33, 14. Mär. 2010 (CET)
- Mein Senf: zylindrisch bezieht sich doch spezifisch auf den Astigmatismus, oder hab ich da was mißverstanden?--HAW 11:32, 14. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Heinz, nein, das hast Du schon richtig verstanden. -- CV 11:57, 14. Mär. 2010 (CET)
- OK, danke, jetzt hab' ich's verstanden. Sorry ;-) --Quork QTar 13:40, 14. Mär. 2010 (CET)
Oszillopsie
[Quelltext bearbeiten]Grüß Dich ! Was mir nicht einleuchtet ist, weshalb mein Verbesserungsvorschlag: "(...) Eine Oszillopsie kann auch auftreten wenn der Vestibulookuläre Reflex (VOR), gestört ist. In diesem Fall kann gegebenenfalls das sog. Puppenkopfphänomen beobachtet werden." wieder rückgängig gemacht wurde. Der VOR selbst ist nicht das Puppenkopfphänomen so wie es die aktuell angezeigte Fassung glauben machen will! Das P.phänomen resultiert aus einem gestörten VOR, ist jedoch keine zwangsläfug resultierende Symptomatik. Es gibt Störungen des VOR bei denen bspw. der Halmagyi-Test negativ ist. Ich würde mich freuen, falls wir dies einschlägig korrigieren könnten. Danke und viele Grüße Brisbard 10:56, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Brisbard, Du unterliegst hier offenbar einem Irrtum. Der VOR löst eine Ausgleichsbewegung der Augen aus, die man auch als "Puppenkopfphänomen" bezeichnet. Entgegen Deiner Annahme ist es nicht korrekt, dass das "Puppenkopfphänomen" das Resultat eines gestörten VOR sei. Störungen des VOR lösen allenfalls einen vestibulären Spontannystagmus mit Drehschwindel etc. aus. Du solltest da nochmal Deine Quellen prüfen und genau lesen, was dort steht. Ansonsten würde ich auch dazu raten, die von mir genannte Quelle zu prüfen. Beste Grüße -- CV 19:00, 8. Apr. 2010 (CEST)
Kandidat?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, was hältst Du davon, wenn wir die EO mal langsam in die Kandidatur stellen? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:30, 13. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Tom, habe nichts dagegen. Wollte nur nicht wieder ins Hudeln geraten...:-). Sieht ja auch alles soweit ganz passabel aus. Grüße und schönen Vatertag -- CV 14:17, 13. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Claudio, Dir auch ... also ich hab ihn jetzt reingestellt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:19, 14. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Tom, prima - bin mal gespannt, was draus wird. Schöne Grüsse -- CV 09:52, 15. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Claudio, Dir auch ... also ich hab ihn jetzt reingestellt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:19, 14. Mai 2010 (CEST)
POrtal/Layout
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, die von dir vorgenommene Layout-Veränderung mit der breiteren rechten Spalte vermag mich nicht zu überzeugen, zumal es eine Schieflage erzeugt und in die line Spalte in die Länge zieht. Außerdem wirken die Bild-Features seltsam unproportioniert. Lass uns das noch diskutieren!! --Freimut Bahlo 09:06, 28. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Holger, ich weiß ehrlich gesagt nicht was Du meinst. Meine letzte Änderung des Portals fand statt im Januar d. J., wobei ich lediglich die Hintergrundfarbe der rechten Spalte auf "weiss" gesetzt habe. An Breite und Layout habe ich nichts verändert. Was stört Dich denn auf einmal so?! Beste Grüße --CV 12:11, 28. Mai 2010 (CEST)
- Claudio, ich weiß auch nicht, warum ich diese Veränderung eben erst registiere. Vielleicht ist der optische Eindruck auf der modernen breiteren Bildschirmauflösung ein anderer. Zumindest müssten wir uns Gedanken über die Neuverteilung der Felder machen, um die Ausgewogenheit wieder etwas herzustellen. Gruß -- Freimut Bahlo 12:42, 28. Mai 2010 (CEST)
- Cave: Die "Ausgewogenheit" ist je nach Auflösung und Bildschirmdarstellung teils sehr unterschiedlich. Ich habe sie seinerzeit den Standardwerten von 1024x768 angepasst. Wenn Du mit "Neuverteilung" eine andere Reihenfolge meinst, soll's mir recht sein, obwohl ich nicht weiß, was es letztlich an Verbesserung bringen soll. Es klingt ganz so, als hätte Dir jemand einen neuen Bildschirm spendiert ;-) Vielleicht gewöhnst Du Dich erstmal daran. Die Verbesserung der Darstellung im Vergleich zu Deinem Notebook ist bei hohen Auflösungen schon recht drastisch. Gruß --CV 12:52, 28. Mai 2010 (CEST)
- Na, das beruhigt mich ...gruß--Freimut Bahlo 18:21, 28. Mai 2010 (CEST)
Rätselhaft, aber wahr: Heute ist wieder alles beim Alten. --Freimut Bahlo 07:09, 29. Mai 2010 (CEST)
- Na bitte, geht doch...:-) Grüsse -- CV 09:44, 29. Mai 2010 (CEST)
Lieber Claudio, super, daß Du beim Projekt mitarbeitest. Ich muß mich allerdings mal selbst als "doof" outen. Du schreibst, bei dem Test würde das räumliche Sehen geprüft. Dazu würden drei Bilder gezeigt - wenn man das Auto sehen würde, dann würde man räumlich sehen. Ich verstehe nicht, was das mit räumlichem Sehen zu tun hat, wenn man auf einer Postkarte drei Gegenstände erkennt? Als Visusprüfung würde ich das abstandsbezogen noch "durchgehen" lassen :-) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 16:26, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Tom, vermutlich habe ich das wohl zu ungenau erklärt. Die Abbildung im Artikel, also das Bild mit Katze, Stern, Auto, ist natürlich nicht der originale Test. Der wird mit einem speziellen, sogenannten Zylinder-Raster-Verfahren auf Postkartengröße dargestellt. Die Firguren sind dort tatsächlich nur binokular und mit einer gewissen Qualität an Stereopsis zu erkennen. Selbst bei Mikrostrabismen mit subnormalem Binokularsehen ist der Test in aller Regel negativ. Wenn man sich die Abbildung im Artikel anschaut, kann man aber leider tatsächlich zu dem von Dir gezogenen Schluß kommen, und sich zurecht fragen, was das denn eigentlich soll...Im "richtigen" Artikel habe ich die Abbildung auch drin, bin aber noch nie auf den Gedanken gekommen, man könnte annehmen, dies sei der wirkliche Test und nicht nur eine beispielhafte Darstellung, wie ungefähr der Test in Wirklichkeit aussieht. Mmmh - vielleicht sollte man das Bild rauswerfen?! Schöne Grüße --CV 19:24, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Oh, ja, auf dem "Auge" ist wiki noch völlig blind. Wir haben weder einen Artikel Zylinderrasterverfahren [5] noch Panographie [6] (übrigens in ist letzter Quelle von Lang-Stereotext die Rede - und das ist ein Originalartikel von Lang :-) ). Puh, da glaub ich muß man unbedingt eine Skizze machen und einscannen oder so. Oder das Bild von verschiedenen Seiten photographieren, oder ... (Jeder, dem der Begriff Zylinderrasterverfahren nicht geläufig ist, der versteht bloß "Bahnhof"). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 21:33, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Sieht doch gut aus. Schöne Grüße --CV 19:07, 21. Jun. 2010 (CEST)
- P.S.: Ach ja, mit Einscannen oder so wird das leider nicht klappen. Es wird schon eine querdisparate Abbildung benötigt, die man so gar nicht darstellen kann. Aber Lang-Stereotext hat schon was....;-) --CV 19:16, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Ja das mit den Bildern wird sicherlich in Zukunft für das Projekt noch an Wichtigkeit gewinnen. Das ist sicher ein klassischer Fall - nachfrage bei der WP:Bilderwerkstatt - vielleicht unterstützen die uns ja - wäre toll :-) ? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:58, 22. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Claudio, Du hattest letztes Jahr im August mit diesem Edit eine Imagemap eingebaut. Nun ist es leider nicht mehr möglich, durch Anklicken des Bildes an die Bildinformationen zu gelangen. Statt Datei:Desinsertion du muscle CO.jpg landet man bei Datei:Eye orbit anatomy superior.jpg. Kannst Du das vielleicht beheben? Ich kenne mich leider nicht mit Imagemaps aus und möchte Dir nicht ins Handwerk pfuschen. Viele Grüße --Zinnmann d 11:51, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Zinnmann, vielen Dank für den Hinweis. Da ist wohl etwas durcheinander geraten. Hab's wieder repariert, sodass Du jetzt beim richtigen Bild landest. Viele Grüße --CV 20:11, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Ach, dafür ist der Default-Parameter da! Vielen Dank, wieder was gelernt :-) --Zinnmann d 07:34, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Zinnmann, vielen Dank für den Hinweis. Da ist wohl etwas durcheinander geraten. Hab's wieder repariert, sodass Du jetzt beim richtigen Bild landest. Viele Grüße --CV 20:11, 24. Jun. 2010 (CEST)
Sieht.....
[Quelltext bearbeiten]...gut aus das Brillenrezept in den Artikeln! Well done! :-) Gruss -- KurtR 21:59, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Freut mich, wenn's Dir gefällt...:-) Schöne Grüsse --CV 09:48, 9. Okt. 2010 (CEST)
Änderungen an photorefraktive Keratektomie
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ist dir aufgefallen, dass du Text aus einer Fußnote in den Fließtext verschoben und die Fußnote somit irgendwie verstümmelt hast? [8] --Cepheiden 16:19, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Cepheiden, also ehrlich gesagt ist m. E. genau das Gegenteil der Fall. So passt die Fussnote wenigstens zum Titel der Quelle. Der lange Satz, den ich statt dessen im Text untergebracht habe, hat imho sehr gestört und passte irgendwie auch überhaupt nicht. Lass es ruhig mal so stehen. Schöne Grüße --CV 16:48, 26. Okt. 2010 (CEST)
- P.S Das meiste von dem Artikel scheint im Übrigen nicht von einem versierten Ophthalmologen, sondern eher von einem Ingenieur geschrieben worden zu sein....--CV 16:51, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Also eine Fußnote die nun "Untersuchungen bevor die Fehlsichtigkeit korrigiert werden kann, vergleiche: ... " lautet ist doch passt weder besser zum dann folgenden Titel noch stellt es eine Verbesserung dar. Über die Änderungen im Fließtext habe ich nichts gesagt. Was den Artikel insgesamt angeht, da habe ich keinerlei inhaltliche Beiträge geleistet. --Cepheiden 18:23, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Ach so, wenn du etwas zu den Artikeln beisteuern möchtest, bist du herzlich eingeladen, vgl. Methodenauslagerung unter Diskussion:Refraktive_Chirurgie#.C3.9Cberarbeiten_2010 --Cepheiden 18:38, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Vielleicht missverstehen wir uns hier. Findest Du denn diese vorherige Fußnote besser: Die Erwartungen an das Behandlungsergebnis sind von Patient zu Patient sehr unterschiedlich und sollten im Vorfeld ausgiebig mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Untersuchungen bevor die Fehlsichtigkeit korrigiert werden kann, vergleiche:.... ? Vielleicht sollte man das einfach nur "Vorsorgeuntersuchungen" nennen?!
- Ansonsten kann ich hier leider nicht viel beisteuern. Da lasse ich lieber die versierten Praktiker ran. Danke für die freundliche Einladung. Beste Grüße --CV 21:05, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Besser ja, gut nein, deswegen habe ich sie auch nicht wiederhergestellt sondern den restlichen Text ebenfalls entfernt. --Cepheiden 21:59, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Bitte nicht den Titel einer Webseite oder eines Artikels mit einer Umschreibung verwechseln. [9] --Cepheiden 22:08, 26. Okt. 2010 (CEST)
Probleme mit deiner Datei (31.10.2010)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Hof01.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Claudioverfuerth) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 31. Okt. 2010 (CET)
- Das Foto ist über 90 Jahre alt, demnach imho public domain - oder liege ich da falsch? --CV 18:23, 31. Okt. 2010 (CET)
- Hallo CV, ja, da liegst du leider falsch. Public Domain sind Fotos sicher erst ab 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen. Weißt du irgendetwas über den Fotografen? Ist auf der Rückseite etwas vermerkt? Oder wurde das Foto irgendwo veröffentlicht? Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:20, 2. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Saibo, nein, leider nicht. Weder ist der Fotograf bekannt, noch gibt es irgendwelche Vermerke auf der Rückseite. Eine frühere Veröffentlichung kann man jedoch mit Sicherheit ausschliessen. Mir wurde das Foto zusammen mit einigen anderen vor einigen Jahren überlassen aus verwandschaftlichem Besitz. Mmh...was nun? Schöne Grüsse --CV 15:21, 2. Nov. 2010 (CET)
- Hallo nochmal CV, also, wenn du dir nicht recht sicher sein kannst, dass ein Verwandter von dir das Foto geschossen hat UND du entweder der alleinige Erbe bist oder (soweit ich weiß) alle Erben ebenfalls zustimmen, können wir das Bild nicht behalten, da es eine Urheberrechtsverletzung sein könnte. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:06, 4. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Saibo, dieser Ansicht kann ich hier nicht zustimmen. Der Fotograf ist unbekannt, ebenso sein Todestag. Es handelt sich demnach um ein anonymes Werk. In diesem Falle entscheidet das Entstehungsdatum über die 70-Jahres-Frist bis zur Gemeinfreiheit. Siehe auch [10]. Gruß --CV 11:49, 5. Nov. 2010 (CET)
- Hallo CV, das ist korrekt. In Anonymes Werk (Urheberrecht) findest du aber auch die vielen Schwierigkeiten, die entstehen. Deswegen, wenden wir hier diese Gemeinfreiheitsregel nicht an. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:23, 6. Nov. 2010 (CET)
- Habe das Bild aus dem Artikel entfernt. Es sollte dann auch als File aus WP gelöscht werden. --CV 12:17, 7. Nov. 2010 (CET)
- Alles klar, ich habe es gelöscht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:32, 8. Nov. 2010 (CET)
Bestätigung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, eigentlich wollte ich dich bitten, mich bei Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften zu bestätigrn, sah ber, dass du selbst unbestätigt bist...vielleicht sollten wir uns beide gegenseitig bestätigen, wenn das geht....ansonsten Frohe Weihnachten.--Freimut Bahlo 12:44, 22. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Holger, das kann ich gerne machen. Wie funktioniert das? Habe auch gesehen, dass ich noch niemanden bestätigen kann, wenn ich nicht selbst bereits dreimal bestätigt worden bin...!? Na, ja, wird schon irgendwie gehen. Schöne Feiertage auch Dir und einen guten Rutsch nach 2011! Viele Grüße --CV 11:29, 25. Dez. 2010 (CET)
Wieso soll die Kat. Augenheilkunde redundant sein? Eigentlich gehören die anatomischen und physiologischen Grundlagen doch auch zur Augenheilkunde. LG Uwe G. ¿⇔? RM 18:20, 3. Jan. 2011 (CET)
- Imho würde in die KAT Augenheilkunde eher die Unterkat Pathophysiologie des Auges passen. Und da die Physiologie bereits in der übergeordneten KAT Auge auftaucht, hätte ich sie jetzt nicht mehr in Augenheilkunde untergebracht. Dafür fehlt mir auch irgendwie etwas die Grundlage des augenheilkundlich "pathologischen". M. E. passt auch der Artikel "Gesichtsfeld" nicht so gut in die KAT Augenheilkunde, oblgeich die Perimetrie natürlich ein essentieller Bestandteil der augenheilkundlichen Befundung ist. Dann müsste man ja alles, was krankhafte Veränderungen aufweisen kann, in der KAT Augenheilkunde eintragen, also so ungefähr die gesamte Anatomie. Aber der Bezug ist natürlich immer gegeben, soweit sind wir uns einig. Schöne Grüße --CV 09:59, 4. Jan. 2011 (CET)
Pathophysiologie des Auges wäre eine Untermenge von Augenheilkunde, da letztere neben ersterer ja auch noch Therapie und Prophylaxe beinhaltet. Uwe G. ¿⇔? RM 12:39, 4. Jan. 2011 (CET)
- Bin ganz Deiner Meinung. So steht's auch oben geschrieben. --CV 15:48, 4. Jan. 2011 (CET)
Guten Morgen Claudio, vielleicht müsstest du im Intro der Liste besser erklären, wer alles Zugang zu der Liste finden soll. Kriterien können sein:
- Geburt bzw. Aufwachsen
- Wirkungsstätte WW
Gruß.--Freimut Bahlo 07:37, 24. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Holger, wir waren uns bezüglich der Kriterien doch noch gar nicht einig, soweit ich weiß. Aber ich kann gerne meine Meinung dazu reinschreiben. Du kannst ja nochmal schauen, ob das so im Sinne des Erfinders ist. Gruß --CV 09:35, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ist doch so ganz in Ordnung. Aber noch was andres: Wenn du schreibst "Unterseite", dann muss die Seite auch als Unterseite in das Projekt bzw. Portal:Westerwald eingebunden sein. Das richtige Lemma wäre daher Portal:Westerwald/Liste bekannter Persönlichkeiten des Westerwalds. Gruß--Freimut Bahlo 11:22, 24. Jan. 2011 (CET)
Hallo Claudio, ich bin gerade über Deine Kategorisierung von Refraktometer in Kategorie:Diagnostisches Verfahren in der Augenheilkunde gestolpert - mM ist ein (Mess-)Gerät kein Verfahren. Da wäre es aber vielleicht sinnvoll, die Kat in zwei Unterkats zu teilen: Verfahren und Messgeräte (oder so). Ideal fände ich es aber, den jämmerlichen Artikel Autorefraktometer direkt mit einzubauen oder als kompletten eigenständigen Artikel (der auch ohne viel "um die Ecke" denken oder gar raten verständlich ist) auszubauen. Die Verlinkung unter "Siehe auch" ist mM immer nur die schlechteste Lösung. Viele Grüße -- Mabschaaf 14:42, 25. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Mabschaaf, da kann ich Dir leider nicht widersprechen. Ich denke schon eine ganze Weile darüber nach, diagnostische Verfahren und diagnostische Geräte (oder Hilfsmittel) zu trennen, weil immer wieder solche unpassenden Kategorisierungen auftreten. Werde mich also demnächst dran setzen und die Sache bereinigen. Dein Vorschlag mit der Zusammenführung der Artikel ist auch plausibel und im Geiste bereits abgeschlossen....allein der Körper ist noch schwach ;-) Werde also auch das erledigen. Danke Dir für die Hinweise und beste Grüße. --CV 18:58, 25. Jan. 2011 (CET)
- Freut mich, dass wir da einer Meinung sind. Ich möchte zu dem Thema ungerne meine Finger in die Tastatur legen, da ich mich dort überhaupt nicht auskenne, sondern lediglich mit Refraktometern im Bereich der chemischen Analytik. Aber ich will mich gerne in Geduld üben, bis Dein Fleisch wieder erstarkt ist... ;-) -- Mabschaaf 20:30, 25. Jan. 2011 (CET)
- So, habe nun die Artikel in Refraktometer zusammengeführt. Will mal sehen, ob ich irgendwo noch ein schönes Bild auftreibe. --CV 11:20, 12. Feb. 2011 (CET)
- Ist doch gut gelungen. Ein Bild würde die Sache natürlich abrunden. Viele Grüße -- Mabschaaf 14:46, 12. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Mabschaaf, da kann ich Dir leider nicht widersprechen. Ich denke schon eine ganze Weile darüber nach, diagnostische Verfahren und diagnostische Geräte (oder Hilfsmittel) zu trennen, weil immer wieder solche unpassenden Kategorisierungen auftreten. Werde mich also demnächst dran setzen und die Sache bereinigen. Dein Vorschlag mit der Zusammenführung der Artikel ist auch plausibel und im Geiste bereits abgeschlossen....allein der Körper ist noch schwach ;-) Werde also auch das erledigen. Danke Dir für die Hinweise und beste Grüße. --CV 18:58, 25. Jan. 2011 (CET)
Blindheit und Amaurose
[Quelltext bearbeiten]Hallo CV,
Amaurose ist ein medizinischer Fachausdruck und bedeutet fehlende Lichtscheinwahrnehmung (siehe z.B. Pschyrembel). Das kann ein einzelnes Auge meinen, wenn man z.B. beim Retinoblastom vom "amaurotischen Katzenauge" spricht (Hollwich: Augenheilkunde), oder auch eine Krankheit, die mit zwei amaurotischen Augen einhergeht, wie z.B. die Lebersche Amaurose.
Im Gegensatz zur Amaurose ist Blindheit ein Begriff der Umgangssprache, der in das Sozialrecht aufgenommen wurde. Nach dem deutschen Sozialrecht ist ein Patient mit einseitiger Amaurose, sofern sein anderes Auge 1/50 oder mehr Visus hat, nicht blind.
Die beiden Begriffe stammen also aus verschiedenen Sprachfeldern. Natürlich kannst Du von "einseitiger Blindheit" sprechen, wenn Du möchtest. Dann benutzt Du den umgangssprachlichen Begriff. Darunter kann jeder verstehen, was er will.
Als Augenarzt empfinde ich den Begriff der Blindheit als nicht meinem Fach zugehörig. Wir messen den Visus und haben für das eine Extrem, die fehlende Lichtscheinwahrnehmung, eine eigene Bezeichnung. In allen übrigen Situationen beschreiben wir das Ergebnis unserer Messung. Blindheit ist keine ophthalmologische Diagnose, sondern, vergleichbar dem Begriff "Behinderung", eine allenfalls sozialrechtlich definierte, letztlich umgangssprachliche Bezeichnung. Grüße --H. de Groot 23:13, 11. Feb. 2011 (CET)
Noch ein Zusatz: der ICD ist kein medizinisches Werk, sondern der Versuch, die Medizin für Abrechnungs- und Kontrollzwecke transparent zu machen. Anders ausgedrückt: bloß weil etwas eine Nummer im ICD hat, ist es noch keine medizinische Diagnose. Gruß --H. de Groot 23:52, 11. Feb. 2011 (CET)
- Hallo H. de Groot, danke Dir nochmals für Deine Erläuterungen. Hinsichtlich des ICD hast Du sicherlich Recht. Jedoch macht diese Klassifizierung m. E. deutlich, dass man durchaus zwischen "binokularer" und "monokularer" Blindheit unterscheidet. Anders würde ja auch die Diagnose "oculus ultimus" keinen Sinn machen. Gruß --CV 09:27, 12. Feb. 2011 (CET)
- Hallo CV, vorausschicken möchte ich, dass es mir gleichgültig ist, was in der Wikipedia steht. Zumindest bemühe ich mich um diese Gleichgültigkeit. Deshalb fühle Dich bitte nicht durch meine Ansichten irgendwie in Deiner Arbeit für die Wikipedia eingeschränkt! Du hast mich allerdings um meine Meinung gebeten.
Um es klar zu sagen: ich unterscheide nicht zwischen binokularer und monokularer Blindheit, weil Blindheit für mich eine Eigenschaft des Patienten ist, nicht der Augen. (So denken, glaube ich, auch andere Ophthalmologen, denn sonst wären die rechtliche Definition der Blindheit und die Definition der DOG nicht so offen formuliert.) Für mich gibt es keine monokulare Blindheit als Diagnose sondern nur als beschreibenden Text einer Ziffer im ICD. Ich halte den ICD hier, wie auch an verschiedenen anderen Stellen, für ungenau. Wir beiden sind in Bezug auf die Existenz monokularer Blindheit, so verstehe ich Dich, verschiedener Meinung. Natürlich kannst Du Dich im Sinne irgendwelcher Wikipedia-Regeln auf die Existenz der Diagnose im ICD berufen. Ich werde deswegen auch nichts löschen, falls das Deine Befürchtung ist. Ich sehe es allerdings als Schwäche der Wikipedia, das sie nicht in der Lage ist, Quellenkritik zu üben. Deine Bemerkung zum "oculus ultimus" verstehe ich nicht. Gruß -- H. de Groot 07:45, 14. Feb. 2011 (CET)
- Hallo CV, vorausschicken möchte ich, dass es mir gleichgültig ist, was in der Wikipedia steht. Zumindest bemühe ich mich um diese Gleichgültigkeit. Deshalb fühle Dich bitte nicht durch meine Ansichten irgendwie in Deiner Arbeit für die Wikipedia eingeschränkt! Du hast mich allerdings um meine Meinung gebeten.
- Hallo H. de Groot, Deine Einschätzung hinsichtlich der Begrifflichkeit "Blindheit" kann ich nachvollziehen. Ich folge hier jedoch eher der Klassifizierung des ICD, der die Unterteilung in "binokular" und "monokular" vornimmt, wie Du auch bereits beschreibst. Ansonsten habe ich aber genau das im Artikel geschrieben, was Du oben selbst anführst, dass nämlich die "Blindheit" im juristischen und versorgungsrechtlichen Sinne immer in Zusammenhang mit der Person gesehen wird und nicht mit dem Auge als Organ. Somit ist aus dieser Perspektive ausschliesslich die "binokulare" Blindheit relevant. Hier sind wir uns also durchaus einig. Jedoch hat imho die Eigenschaft "Blindheit" auch eine medizinische Qualität, die sich durchaus in monokular und binokular ausdrücken kann. Auch M. E. stellt "Blindheit" keine Diagnose, sondern eher das Resultat einer Diagnose dar, welches aber eben auch monokular auftreten kann. Ich hätte im Übrigen kein Problem damit, im Artikel zu erwähnen, dass Blindhiet keine medizinische Diagnose darstellt, sondern eine Zustandsbeschreibung des Patienten mit unterschiedlicher Qualität. Ich meinte das auch bereits angedeutet zu haben. Vielleicht liest Du nochmal die Einleitung und Definition, denn irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir ein bisschen aneinander vorbei reden. Ansonsten hatte ich bislang nicht den Eindruck, dass mich Deine Ansichten in irgendeiner Weise bei meiner Tätigkeit hier einschränken, ganz im Gegenteil. Insofern bin ich Dir dankbar für Deine Einschätzungen, auch wenn ich sie vielleicht nicht immer zur Gänze teile. Vielleicht habe ich mich ja einfach auch nur blöd ausgedrückt. Schöne Grüße --CV 11:43, 14. Feb. 2011 (CET)
Cogan
[Quelltext bearbeiten]Lieber CV, habe das gemeinsame Opus vervollständigt, muss noch die jetzigen Dummy-ICDs für HNO ersetzen. Schau doch mal bitte nochmal über den Text, ob er so "veröffentlicht" werden könnte. Danke, -- Phoni 19:47, 26. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Phoni, Du warst ja richtig fleißig :-) Sieht m. E. alles gut aus. Habe nochmal nach brauchbaren Weblinks gesucht, aber irgendwie sind das alles Seiten von Selbsthilfegruppen, Foren o. ä. Ggf. kann man hier ja noch etwas nachtragen. Die Kategorien müssten noch "aktiviert" werden. Ansonsten könnte man den Artikel dann in den ANR verschieben. Schönen Sonntag! --CV 09:58, 27. Feb. 2011 (CET)
- Moin CV, Danke für Deine Durchsicht und engagiertes Mittun, dass das Syndrom nun online gehen konnte.
Ebfs. noch schönen Sonntag wünscht -- Phoni 15:56, 27. Feb. 2011 (CET)
- Ganz meinerseits! Hat Spaß gemacht, vielleicht haben wir ja bald mal wieder die Gelegenheit. Bis dann und viele Grüße --CV 17:33, 27. Feb. 2011 (CET)
Probleme mit deinen Dateien (23.03.2011)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Ersfelder_Bauernhof_01.jpg - Probleme: Freigabe
- Datei:Ersfelder_Landwirt_01.jpg - Probleme: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:07, 23. Mär. 2011 (CET)
- Die Freigabe bzw. Erlaubnis zur Veröffentlichung unter der entsprechenden Lizenz ist für beide Dateien von der Rechteinhaberin heute bereits an 'permissions-de@wikimedia.org' geschickt worden ([Ticket#: 2011032310006255] und [Ticket#: 2011032310006924]). Sollten sich hierzu weitere Fragen ergeben, bitte hier nochmal melden. --CV 18:14, 23. Mär. 2011 (CET)
Foto von zylindrischen Brillengläsern verfügbar?
[Quelltext bearbeiten]Sehr geehrter Herr Verfürth,
In Commons sah ich, dass Sie das Bild commons:File:Prismenglaeser2.jpg in einer Ihrer Benutzerseiten verwenden. Ich habe dieses Bild gerade in der niederländischen Wikipedia verwendet. Auch sehe ich, dass Sie Optiker sind.
Gerne hätte ich hier auch ein gutes Bild, in dem man gut sehen hann, wie ein Brillenglas mit einer Zylinderkomponente aussieht. Ein Bild einer Zylinderlupe habe ich schon. Aber ich möchte Laien klar machen, wie es etwa aussieht, wenn eine sphärische und eine zylindrische Linse kombiniert werden. Ist es überhaupt möglich, das so zu fotografieren, dass die Abweichungen der sphärischen Form deutlich erkennbar sind? (Ich habe keine Ahnung, wie gross die üblichen Zylinderstärken sind.) Wenn das nicht geht, wäre ein Foto, dass die Verzerrungen durch den Zylinder gut zeigt, eine gute Alternative.
Im Voraus vielen Dank. Mit freundlichen Grüssen, HHahn (Diskussion) 12:31, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Herr Hahn, da ist wohl ein Missverständnis aufgetreten: ich bin kein Optiker, sondern Orthoptist - wenn auch seit mehr als 15 Jahren nicht mehr aktiv in dem Beruf tätig.
- Zu Ihrer Frage: leider verfüge ich nicht über ein entsprechendes Bild, dass die Brillenkorrektur eines Astigmatismus zeigen würde. Wie Sie bereits selbst anführen, dürfte dies auch nicht ganz einfach sein. Um hier ein einigermaßen vernüftiges Ergebnis zu bekommen, müsst der korrigierende Zylinder sicherlich einige Dioptrien stark sein. Vielleicht helfen Ihnen die Artikel der deutschen WP über Astigmatismus (Medizin) und Astigmatismus (Optik) ja weiter. Schöne Grüße nach NL! --CV 13:18, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Entschuldigung für die Verwechslung von Optiker und Orthoptist. Ich hatte es richtig gelesen, aber falsch hingechrieben. (Übrigens verwechsle ich auch immer Orthoptist und Optometrist; die sind -- auf jeden Fall hier in NL -- auch unterschiedlich.)
- Astigmatismus (Medizin) hatte ich mir auch schon angeschaut. Aber sowohl dieser als Astigmatismus (Optik) beschreiben nur die Fehler und zeigen Abbildingen wie die Fehler entstehen. Ich möchte inm Artikel nl:Bril lieber ein Foto haben, das die aüssere Form eines zylindrisch korrigierten Brillenglases gut zeigt.
- Haben Sie irgendeine Ahnung wie stark im Durchschnitt bzw. maximal die Zylinderkorrekturen sind?
- Schöne Grüsse, HHahn (Diskussion) 14:17, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Kein Problem :-) Nach meiner Erfahrung lässt sich ein Astigmatismus bis etwa 4,0 dpt. mit einem Brillenglas gerade noch so korrigieren. Vielleicht bringt dies hier ja etwas [11]. Beste Grüße --CV 15:05, 12. Apr. 2011 (CEST)
- P.S.: Können Sie vielleicht hiermit etwas anfangen? [12]
Probleme mit deinen Dateien (09.05.2011)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Ersfeld_von_Norden.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
- Datei:Kirchsweg_Ersfeld_Mehren.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
- Datei:Peschbach_Ersfeld.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Claudioverfuerth) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 9. Mai 2011 (CEST)
- Schon erledigt. --CV 18:02, 9. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Claudioverfuerth, dankeschön. Nachfolgend noch ein Tipp beziehungsweise Bitte. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:34, 20. Mai 2011 (CEST)
- Schon erledigt. --CV 18:02, 9. Mai 2011 (CEST)
Bilder bitte nach Commons laden
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth, danke für deine Bilder! Es wäre super, wenn du zukünftig neue Bilder direkt nach Commons, unseren zentralen Medienspeicher, laden könntest. Dadurch sind deine Bilder direkt durch alle Wikipedia-Sprachversionen nutzbar und durch das Kategoriensystem auf Commons leichter auffindbar. Wenn dir das möglich ist, ersparst du anderen damit Arbeit, die anfällt, wenn deine Bilder nachträglich dorthin verschoben werden. Es ist auch nicht schlimm, wenn du vorerst nicht selbst Kategorien hinzufügst – das erledigen dann ohne großen Aufwand andere für dich.
Schaue dir bitte einfach mal das Bildertutorial an – darin bekommst du alles Wichtige leicht verständlich erklärt. In Zukunft kannst du dann hier nach Commons hochladen. Wenn du Fragen hast, frage einfach hier – ich beobachte deine Diskussion bis auf weiteres. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:34, 20. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Saibo, danke für den Hinweis. Werde das künftig handhaben wie vorgeschlagen. Schöne Grüsse --CV 08:47, 20. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Claudioverfuerth, alles klar. Wenn es Unklarheiten bzw. Probleme gibt, lass es mich wissen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:46, 24. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Saibo, danke für den Hinweis. Werde das künftig handhaben wie vorgeschlagen. Schöne Grüsse --CV 08:47, 20. Mai 2011 (CEST)
Wappen von Ersfeld - Blasonierung
[Quelltext bearbeiten]Seit dem Jahr 2007 besitzt Ersfeld ein eigenes Ortswappen. Es ist schräglinksgeteilt von schmalem, blauem Schrägfluss auf hellblauem, geradem Untegrund als Symbol für den durch den Ort fliessenden Peschbach. Die Felder oben links (heraldisch) in Grün mit einer in Grau gehaltenen Eiche besetzt als Hinweis auf den ortsprägenden Baumbestand, unten rechts (heraldisch) in Rot ein goldener, aufrecht stehender und hersehender Löwe, Schwanz gespalten, als Symbol des Grafen von Sayn.
Hallo Claudio, ich diskutiere das Thema mal hier weiter, damit die KALP-Seite etwas geschont wird. Ich hätte ja gerne eine passende Blasonierung geschrieben, aber mir fehlen einige Daten über das Wappen. Das Bild im Artikel lässt sich leider nicht vergrößern, so dass ich wichtige Details, wie z. B. eine eventuelle Bewehrung (Farbe?) oder eine Zunge (Farbe?) des Löwen nicht erkennen kann. Ebenfalls Probleme habe ich mit weiteren Farbangaben. Da es normalerweise nur die Farben Blau, Rot, Schwarz und Grün und die Metalle Gold und Silber gibt, kann die Eiche eigentlich nicht grau sein, sie müsste silbern sein. Desweiteren kann es keinen "blauen Schrägfluss auf hellblauem Untergrund" geben. Hellere auf dunkleren Farben geht nicht und Farben auf Farben auch nicht, es müssen sich normalerweise Farben mit Metallen abwechseln. Nach den Regeln müsste das Wappen in etwa folgendermaßen aussehen und blasoniert werden: Durch einen silbernen Schrägbalken, belegt mit einer blauen Wellenleiste, geteilt; oben in Grün eine silberne bewurzelte Eiche, unten in Rot ein linksgewendeter, doppelschwänziger, herschauender, (vielleicht blau bewehrter und blau gezungter?), goldener Löwe. Das Wappen ist nicht schräglinks, sondern schrägrechtsgeteilt, das ist das Normale und daher wird die Richtung bei der Beschreibung nicht erwähnt. Bei einer Schrägteilung gibt es nur ein oben und unten, "oben links" wird daher nicht geschrieben. "Aufrecht stehend" ist ebenfalls die Normalposition und wird daher nicht erwähnt. Dieser Blasonierungsvorschlag beruht jetzt zum einen auf meiner Annahme, das Wappen sei nach den üblichen heraldischen Regeln gestaltet (was ich aber nicht weiß, denn Ausnahmen kann es immer mal geben), zum anderen auf der unzureichenden Abbildung als 2. möglicher Fehlerquelle, denn möglicherweise sind noch Angaben über Zunge und Bewehrung zu machen. Die Blasonierung sollte zusammenhängend bleiben, im Anschluss daran können die Bezüge erklärt werden, wie Wellenleiste als Peschbach, usw... Grüße --Hermetiker 10:45, 27. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Hermetiker, herzlichen Dank für Deine kritischen Anmerkungen. Tja, was soll ich sagen - das Wappen wurde für die Gemeinde erstellt nach den allgemein gültigen Richtlinien, soweit mir das bekannt ist. In Unkenntnis der Materie würde ich, wenn Dir das recht ist, gerne Deine Blasonierung wortgetreu übernehmen und dann die Erläuterungen anschliessen, wie Du vorgeschlagen hast. Ansonsten werde ich versuchen, das Original einzusehen, ob es da noch weitere Merkmale oder Farben (Zunge, Bewehrung etc.) gibt. Bis hierher nochmals Dank für Deine konstruktive Mithilfe! Gruß --CV 11:39, 27. Mai 2011 (CEST)
- Es geht doch nichts über einen Schaukasten am Dorfplatz....wenn auch überzogen mit Vogelmist :-) Habe drei Fotos von einer A4-Kopie des Wappens gemacht. Es ist m. E. ganz deutlich zu erkennen, dass der Löwe eine blaue Zunge und blaue Krallen hat. Der Hintergrund unter der diagonal geschlängelten blauen Linie ist nich vollfarbig, sondern etwas meliert. "Silber" trift's aber dafür und für die Eiche wohl am ehesten. Hier kannst Du Dir die Bilder anschauen: [13], [14], [15]. Damit sollten wir der Sache doch schon deutlich näher kommen, was meinst Du? Beste Grüße --CV 12:04, 27. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Claudio, danke für Deine Bilder, die uns ein Stück weiterhelfen. Mein Blasonierungsvorschlag lautet nun: Durch einen silbernen Schrägbalken, belegt mit einer blauen Wellenleiste, geteilt; oben in Grün eine silberne bewurzelte Eiche, unten in Rot ein linksgewendeter, doppelschwänziger, herschauender, blau bewehrter und blau gezungter goldener Löwe. - Was es mit dem "Melierten" auf sich hat, wird mir auch anhand der Bilder nicht klar, daher habe ich es in der Beschreibung nicht erwähnt. Blau bewehrt + gezungt ist durch die Bilder nun belegt, bleibt eine leichte Unsicherheit wegen des Silbers, aber ich denke, dass man verantworten kann, Schrägbalken und Eiche so zu beschreiben. Wenn Du möchtest, kannst Du meine Blasonierung so in den Artikel einbauen. Schöne Grüße --Hermetiker 12:39, 27. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Hermetiker, schon erledigt! Vielen Dank für Dein Mithilfe - und gelernt hab' ich auch noch 'was ;-) Schöne Grüsse --CV 12:46, 27. Mai 2011 (CEST)
- Habe noch etwas im Artikel Blasonierung zu unserem "Melierten" gefunden. Dort steht, dass oft feine Muster eingebracht werden, so dass das Feld "damasziert" ist. Dies bezieht sich zwar in erster Linie auf die Schildflächen. Trotzdem: könnte das nicht auch für unseren Schrägbalken passen? Gruß --CV 12:59, 27. Mai 2011 (CEST)
- Das habe ich auch in Erwägung gezogen, aber das Foto zeigt meiner Meinung zu wenig "Ordnung" bei diesem "Muster", um eine Damaszierung glaubhaft behaupten zu können, da bin ich dann eher vorsichtig und lasse es lieber weg. Aber möglich wäre es. Grüße --Hermetiker 13:07, 27. Mai 2011 (CEST)
- Im Artikel Arabeske (Ornament) steht im Absatz Heraldik zum Thema Damaszierung, dass man diese bei der Blasonierung nicht unbedingt erwähnen muß. Wir sind also in jedem Fall auf der sicheren Seite. Grüsse --CV 13:15, 27. Mai 2011 (CEST)
- Du hast Recht, Damaszierungen haben einen rein dekorativen Charakter und passen sich dem Zeitgeschmack an. Das Wappen bleibt dasselbe, egal, ob mit oder ohne Damaszierung, daher kann sie bei Blasonierungen weggelassen werden. --Hermetiker 13:45, 27. Mai 2011 (CEST)
- Habe noch etwas im Artikel Blasonierung zu unserem "Melierten" gefunden. Dort steht, dass oft feine Muster eingebracht werden, so dass das Feld "damasziert" ist. Dies bezieht sich zwar in erster Linie auf die Schildflächen. Trotzdem: könnte das nicht auch für unseren Schrägbalken passen? Gruß --CV 12:59, 27. Mai 2011 (CEST)
Lichtschweiftest
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth, könntest du mal einen Blick auf die letzten Änderungen in Lichtschweiftest werfen? Ich weiß nicht, ob das als Vandalismus oder Korrektur zu werten ist. --Atlan Disk. 15:25, 29. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Atlan, danke für den Hinweis. Die Änderung war tatsächlich falsch. Hab's wieder revertiert. Grüsse --CV 16:46, 29. Mai 2011 (CEST)
Portal WW / Feature
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, ich habe nun die Feature-Funktion komplett für das Jahr mit 54 Features bestückt, was dann im Prinzip bis ultimo nach dem Murmeltierprinzip laufen kann. Bei Wünschen nach neuen Features muss dann nur noch ausgetauscht werden. Ich hoffe, eine gewisse Vielseitigkeit erreicht zu haben. Viele Grüße--Freimut Bahlo 17:02, 11. Jan. 2010 (CET)
Kulturdenkmäler
[Quelltext bearbeiten]Wir könnten als langfristiges Projekt die etwas ausführlicheren Listen der Kulturdenkmäler (zB Mehren) in Tabellenform mit entspr. Bildmaterial auszubauen.Ich habe überigens (fast) alle Artikel mit den entspr. Ortsartikeln verlinkt. Wenn der Autor den WW-Kreis bearbeitet, sagt er uns Bescheid.--Freimut Bahlo 21:38, 14. Jan. 2010 (CET)
Coleman Hawkins- Lesenswert-Kandidatur
[Quelltext bearbeiten]- Lesenswert-Kandidatur des Coleman Hawkins-Artikels auch du bist herzlich eingeladen, mitzustimmen! Gruß Holger --Freimut Bahlo 15:15, 24. Jan. 2010 (CET)
Eben entdeckt ... und schönes Wochenende
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia:Kurier Gruß Holger --Freimut Bahlo 11:19, 30. Jan. 2010 (CET)
Zitat
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, wenn auch sonst im Portal:Westerwald wenig passiert, deine Zitatauswahl ist doch immer wieder sehr erfrischend. In diesem Sinne danke und Schöne Grüße --Freimut Bahlo 18:01, 22. Mär. 2010 (CET)
Ich habe den Artikel für die Hauptseite vorgeschlagen. Zur Bebilderung siehe dortige Artikeldiskussion. --Marcela 19:09, 7. Dez. 2010 (CET)
KALP
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, meine Stimme habe ich gerade abgegeben - den Artikel habe ich ja kaum wiedererkannt: Tolle Arbeit. Ich empfehle dir, bei den "Mitarbeitern" des Portal:Westerwald und den umliegenden Projekten die Werbetrommel zu rühren, denn die KALP könnte (mamgels Interesse) schwierig werden. Gruß--Freimut Bahlo 15:51, 23. Mai 2011 (CEST)
Hallo Claudio, hast Du mal Zeit uns Lust, einen Blick auf diese seltene Krankheit zu werfen? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 16:52, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Tom, da warst Du aber fleissig. Werde es mir anschauen und melde mich dann. Grüsse --CV 16:55, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 17:04, 1. Jun. 2011 (CEST)
- So, habe mir ein paar Veränderungen/Ergänzungen erlaubt - ich hoffe, in Deinem Sinne. An manchen Stellen müsste man noch etwas für die OMA und die Struktur tun, ansonsten finde ich den Artikel sehr schön. Dann alles Gute zum Vatertag morgen und viele Grüße --CV 18:23, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Dir auch :-) - Ich hab jetzt nochmal die Stadieneinteilungen auf Anregung von Andreas eingefügt (hatten auf der dt-Literatur jedoch offensichtlich noch keine Niederschlag gefunden) Dank Dir und viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:17, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Tom, da warst Du aber fleissig. Werde es mir anschauen und melde mich dann. Grüsse --CV 16:55, 1. Jun. 2011 (CEST)
Ersfeld
[Quelltext bearbeiten]Guten Morgen, falls die KALP erfolgreich endet, kannst du den Button in Portal:Westerwald/Beste Ortsartikel vor Ersfeld einsetzen. Gruß--Freimut Bahlo 08:48, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Holger, mache ich, wenn es offiziell ist. Die Kandidatur ist zwar bereits beendet, das Ergebnis aber noch nicht ausgezählt. Da gibt's wohl einen kleinen Engpass an Mitarbeitern. Viele Grüße --CV 14:41, 13. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Claudioverfuerth, ich habe den Artikel Ersfeld soeben als exzellent ausgewertet. Herzlichen Glückwunsch. --Pincerno 23:24, 14. Jun. 2011 (CEST)
KALP
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth, herzlichen Glückwunsch zum wohl verdienten grünen Bapperl für Ersfeld! Bei der Kandidatur von Hausen im Wiesental hast du gesagt, du wolltest dein Votum später noch abgeben. Da die Kandidatur gerade ein wenig an der Beteiligung krankt und sich langsam dem Ende zuneigt, würde ich dich gerne fragen, ob du dies bitte demnächst tun könntest. Viele Grüße,--SEM 10:14, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Bin schon unterwegs...;-) --CV 10:17, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Herzlichen Dank! Ich habe ungern gedrängelt, aber da die Beteiligung leider wirklich schmal ist... ;) Viele Grüße,--SEM 11:05, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, manchmal ist es wie verhext: kein Schwein ruft an - keine Sau interessiert sich dafür... ;-) Trotzdem viel Erfolg! --CV 11:09, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Bin schon unterwegs...;-) --CV 10:17, 15. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Claudioverfuerth, ich war mutig und hatte daher das ganze aus den 4 Artikeln entfernt, die als einzige diesen Hinweis tragen. Ich habe mich gefragt, warum braucht es diesen Hinweis, gerade in diesen 4 Artikel? Ich denke, wenn jemand am Ende der Seite ist, dann ist er fertig mit dem Lesen und wird sich entweder einem anderen Tab/Fenster zuwenden oder von alleine dahinfinden, wo er als nächstes hin möchte und es braucht dazu keine Hilfe innerhalb des Wikitext. Das Problem ist nämlich, dass man dies auch zum Inhalt fassen könnte und es dann sehr verwirrend ist. Warum sollte es aus deiner Sicht im Artikel bleiben? Vielen Dank. Der Umherirrende 15:09, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Umherirrender, der Rücksprung zum Seitenanfang ist bei Webseiten, insbesondere bei sehr langen Inhalten, eine vollkommen normale Sache - vielleicht noch nicht bei WP. Die vier damit ergänzten Artikel stammen alle mehr oder weniger von mir als Hauptautor, weshalb ich mir diese Freiheit genommen habe. Deine Meinung hinsichtlich der Navigation auf langen Seiten teile ich nicht. Eine Rücksprungmarke ist auch Bestandteile der sog. Barrierefreiheit. Bei WP verschwindet mit dem Scrollen nach unten auch die Navigation oben und links, weshalb man notwendigerweise wieder zurück scrollen muß, um das Menü zu erreichen, eine prinzipiell unpraktische Sache. Auch befindet sich der Verweis nicht innerhalb des Wiki-Textes, wie Du vorgibst, sondern noch unterhalb des letzten Absatzes. Die Tatsache, dass bislang ausser mir offenbar noch niemand auf den Gedanken gekommen ist, diese kleine, aber hilfreiche Funktion zu implementiern, bedeutet natürlich nicht, dass sie schlecht, falsch oder sinnlos sei. Insofern kann ich in Deinen Argumenten leider keinen ausreichenden Grund entdecken, die Funktion wieder zu entfernen. Darüber hinaus sind alle vier von Dir bemängelten Beiträge auch mit dem Rücksprungverweis als "lesenswert" oder "exzellent" gewertet worden. Offenbar hat dies also auch auf eine erfolgreiche KALP keinerlei Einfluss. Du wirst sehen, mit der Zeit wird es auch eine Vorlage dafür geben. Manchmal dauert's hier eben etwas. Gruß --CV 12:45, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Claudioverfuerth, ich denke nicht, nur weil etwas bei KALP nicht angemerkt wurde, das es daher bestätigt oder anerkannt ist, aber das ist auch Sichtweise, ich bin in dem Bereich nicht tätig. Für mich ist der Wikitext immer der gesamte Quelltext eines Artikels der im Bearbeiten-Fenster zu sehen ist, und da steht nunmal auch dieser Link, was wiederum auch Sichtweise sein kann, da viele die Kategorien usw. nicht zum Artikel zählen. Ich sehe es technischer, daher gehört alles dazu. Für mich stellt sich bei solchen Individuellen Sachen immer die Frage, ob es nicht direkt in der Navigation besser aufgehoben ist. Dann würde es zwar auch bei kurzen Artikeln stehen, aber es wäre immer da und muss nicht umbedingt von jedem an beliebiger Stelle eingesetzt werden. Wenn der Link der Barrierefreiheit helfen soll, dann sollte man zumindestens sich um eine Beschreibung des Bildes kümmern. Danke für deinen Kommentar. Ich werde vorerst die Links in Ruhe lassen, auch wenn ich mich damit nicht anfreunden kann, aber so schlimm ist es auch nicht. Der Umherirrende 16:51, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Umherirrender, wo die Funktion implementiert ist, ist mir eigentlich egal, Hauptsache sie steht zur Verfügung. Was meinst Du mit "direkt in der Navigation"? Die verschwindet ja auch bei langen Texten... Und was meinst Du mit "Beschreibung des Bildes"? Einen Hint? Gruß --CV 10:53, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Bei der Beschreibung des Bildes hatte ich an oder ähnliches gedacht, wobei ich aber gerade sehe, dass es mehr verwirren könnte, da der Text angezeigt wird, wenn man mit der Maus darüber steht, ohne Beschreibung wird nichts angezeigt. Ich hatte noch in Erinnerung, dass der Dateiname angezeigt wird, wenn man selber keine Beschreibung einträgt, deshalb mein Vorschlag.
- Direkt in der Navigation: Damit meine ich, dass es ein standardmäßiges Navigationselement geben sollte, welches immer am Ende der Seite steht und nicht vom Benutzer selber gesetzt werden muss. Der Umherirrende 11:06, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Alles klar, das mit der Navigation ist eine sehr gute Idee. Da müssten dann aber die Programmierer ran. An diese Stelle des Codes kommt man als User nicht dran. --CV 11:09, 2. Jul. 2011 (CEST)
Torische Korrektur dasselbe wie zylindrische Korrektur?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Herr Verfürth,
Bei normalen Brillengläsern mit Astigmatismuskorrektur reden Augenoptiker -- jedenfalls hier in NL -- immer von einer "Zylinderkorrektur" oder kurz von einem "Zylinder". Sobald es jedoch um Kontaktlinsen oder Intraokularlinsen geht, spricht man von "torischen" Linsen. Eine klare Verhandlung über wie ich mir diese "torische" Form vorstellen soll, habe ich bisher noch nicht gefunden.
Es hat einige Zeit gedauert, bis mir allmählich klar wurde, dass es um ein "Käppchen" aus der "Seite" eines Torus gehen muss. Für die NL Wikipedia bin jetzt dabei, einen Artikel über torische Linsen zu schreiben. Die vorläufige Form können Sie nl:Gebruiker:HHahn/WIU1 finden. Für diesen Artikel habe ich eien Abbildung erstellt, in der ich versuche, zu Erläutern, wie man sich so ein "Käppchen" vorstellen soll.
Da Sie Optometrist sind, möchte ich Sie fragen, ob es stimmt, dass die "Zylinderkorrektur" genau dasselbe ist wie die "torische Korrektur". Wenn ja, weshalb verwendet man denn für normale Brillengläser ëinerseits und für Kontakt- und Intraokularlinsen andererseits verschiedene Wörter? Und wenn nicht, wie soll ich mir die Zylinderkorrketur genau vorstellen?
(Falls Sie interessiert sind, könnte ich für die deutsche WP eine Übersetzung des Artikels machen, wenn es ferig ist.)
MfG., HHahn (Diskussion) 17:54, 8. Jul. 2011 (CEST)
Zusätzliche Frage: Was ist die Größenordnung der größten üblichen Astigmatismuskorrekturen (z.B. als Differenz von der größten und der kleinsten Stärke)? HHahn (Diskussion) 17:58, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Herr Hahn, "torisch" ist eine Eigenschaft optischer Flächen und Linsen, die auch bei Brillengläsern vorhanden sind. Vielleicht helfen Ihnen diese Links weiter: [16], [17]. Schöne Grüsse --CV 18:10, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Vielen Dank. Tatsächlich schöne Website von Zeiss. HHahn (Diskussion) 20:19, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Ergänzung: Es bleibt nur noch die Frage nach der Größenordnung der maximal üblichen Astigmatismuskorrekturen. HHahn (Diskussion) 20:21, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Tja, das mag individuell verschieden sein. Aus meiner Erfahrung aus früherer Tätigkeit würde ich sagen, dass reguläre Astigmatismen gegen oder nach der Regel bis etwa 3-4 dpt. mit Brille einigermaßen zufriedenstellend korrigierbar sind, solche mit schräger Achse vielleicht bis 2,5 dptr. Bei irregulären Astigmatismus entscheidet der Einzelfall. Gruß --CV 08:33, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Herr Hahn, "torisch" ist eine Eigenschaft optischer Flächen und Linsen, die auch bei Brillengläsern vorhanden sind. Vielleicht helfen Ihnen diese Links weiter: [16], [17]. Schöne Grüsse --CV 18:10, 8. Jul. 2011 (CEST)
Deine Dateien mussten leider gelöscht werden
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Folgenden Dateien mussten leider gelöscht werden:
Es wurde zwar etwas an das WIkipedia:Support-Team geschickt. Diese Freigaben waren aber nicht ausreichend und auf Nachfragen wurde wohl nicht reagiert. Gruß -- JuTa 18:58, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Na, ja.....:-( --CV 10:00, 27. Jul. 2011 (CEST)
Redaktionelle Bereinigung
[Quelltext bearbeiten]Besten Dank für die Überarbeitung im Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus_%28Medizin%29
Gruss --Cataract 14:31, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Keine Ursache. Gruß --CV 09:50, 17. Jul. 2011 (CEST)
Redaktionstreffen
[Quelltext bearbeiten]Würde gern ein Bett in der Dammühle für eine Nacht (Anreise Samstag, Abreise Sonntag) haben. Danke für die Mühe! --Marvin 101 19:23, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Ok, ich kümmere mich darum. Gruß --CV 20:13, 19. Jul. 2011 (CEST)
Herstellung von Bifokalgläsern
[Quelltext bearbeiten]Herr Verfürth, hier steht (unter der Überschrift Unterschied zu Bifokalgäsern) eine interessante Frage über die Herstellung von Bifokalgläsern. Wissen Sie da Bescheid? HHahn (Diskussion) 17:12, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Leider nein, ich bin kein Augenoptiker. Grüsse --CV 18:26, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Ist klar, aber ich dachte, Sie könnten aus Interesse vielleicht einiges davon wissen. Also leider nicht. (Problem bei dieser Frage ist, dass die meisten Leute die mit Sicherheit Bescheid wissen, bei Herstellerfirmen tätig sind, und deswegen nicht antworten dürfen...) HHahn (Diskussion) 11:38, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Dann versuchen Sie es doch einmal hier: Wissenswertes rund ums Brillenglas und hier Wie kommt das Nahteil ins Brillenglas. Gruß --CV 12:26, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Ist klar, aber ich dachte, Sie könnten aus Interesse vielleicht einiges davon wissen. Also leider nicht. (Problem bei dieser Frage ist, dass die meisten Leute die mit Sicherheit Bescheid wissen, bei Herstellerfirmen tätig sind, und deswegen nicht antworten dürfen...) HHahn (Diskussion) 11:38, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Leider nein, ich bin kein Augenoptiker. Grüsse --CV 18:26, 20. Jul. 2011 (CEST)
Korrekturtabellen von IOP anhand CCT
[Quelltext bearbeiten]Hallo Herr Verfürth, danke für die Uberarbeitung des Artikels über Tonometrie. Ich bin ganz damit einverstanden, bis auf einen kleine Ausnahme. Das Statement aus dem World Glaucoma Consensus Paper " sollte für einen vollständigen Artikel über Tonometrie aufgenommen werden.
"Correction nomograms that adjust GAT IOP based solely on CCT are neither valid nor useful in individual patients. Comment: A thick cornea gives rise to a greater probability of an IOP being over-estimated (and a thin cornea of an IOP being under-estimated), but the extent of measurement error in individual patients cannot be ascertained from the CCT alone." [18]
Der Grund liegt darin, dass diese falsche Doktrin, IOP anhand von CCT zu korrigieren, noch immer häufig in de Praxis angewandt wird. Von allen Wissenschaftlern wird dies jedoch als nicht möglich beurteilt. Um dies richtigzustellen wurde es sogar in den WGS consensus über IOP mitaufgenommen.
Grüsse Markus
- Hallo Herr Dachs, wenn es sachlich, neutral formuliert und korrekt bequellt wird, sehe ich darin kein Problem. Gruß --CV ⌂ 09:43, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Nachtrag: deshalb dürfen die anderen Untersuchungsreihen und -ergebnisse aber nicht einfach aus dem Artikel entfernt werden. --CV ⌂ 09:54, 10. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Herr Verfuerth,
die Ergebnisse von Dr. Funk sind von 1999 und auch der link zu den Korrekturtabellen wurde schon von der Webside der Uni-Dresden genommen. Intraokulare Druckmessungen mit einer Drucksonde sind in der Praxis definitiv nicht möglich. Man muss dazu das Auge penetrieren was bisher nur für medizinische Studien gemacht wurde. Deswg habe ich diese Zeilen entfernt weil sie veraltet sind. Die aktuelle Lehrmeinung ist die des World consensus. Grüsse Markus
Belege
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio! Ich finde mit solchen Literaturangaben ist 2011 niemandem gedient: Das Buch lohnt sich für Fachangehörige nicht in der Anschaffung: Es ist in großen Teilen, die über grundlegende Aspekte hinausgehen, veraltet, immerhin ist es über dreißig Jahre alt. Ein interessierter Student findet es nicht in der Bibliothek. Ein Mitarbeiter kann es nur schwer sichten – es ist nicht bei Google Books und auch nicht im Buchhandel verfügbar. Einen Beleg für Angaben wie „Bei Raubtieren kreuzen etwa 75 % der Fasern, bei Huftieren 90 %. Bei Vögeln kreuzen fast alle Fasern, lediglich bei Eulen sind es nur 60–70 %.“ stellt es sicher nicht dar, dabei hast du doch sicher solche Aspekte gemeint, als du den Belegbaustein setztest. Alles andere weiß (hoffentlich) jeder Medizin-Viertsemester-Student, weil es in jedem Lehrbuch steht. Grüße, --Polarlys 12:14, 14. Aug. 2011 (CEST)
- Ich gebe Dir recht hinsichtlich des Alters der Quelle, jedoch glaube ich nicht, dass die damit versehenen Artikelthemen sich in der zwischenzeit durch neuere Forschungsergebnisse grundlegend verändert hätten, insbesondere was Anatomie etc. angeht. Wie dem auch sei, ich werde mal versuchen, den Augustin (Augenheilkunde. Berlin: Springer Verlag, 2007, ISBN 978-3540304548) zu bemühen, wo es Sinn macht. Das mit den Raubtieren ist mir offensichtlich entgangen. Klar, dass das nicht in einem Augenheilkunde-Atlas zu finden ist. Werde den Kollegen, der das geschrieben hat, um die Quelle bitten. Ansonsten geht es jedoch nicht um Medizin-Viertsemester-Studenten. Aber Du hast schon recht, so 100%ig zufrieden bin ich mit der Sache auch nicht. Gruß --CV ⌂ 13:08, 14. Aug. 2011 (CEST)
Zykloplegie
[Quelltext bearbeiten]Servus Claudio, Du hast den Einschub "Weitropfen" aus dem Artikel entfernt. Schön wäre es, wenn der Artikel erklären könnte, was der Unterschied zwischen "Weittropfen" und medikamentöser bzw. iatrogener Zykloplegie ist. Gruss --HAW 17:02, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Heinz, die Zykloplegie hat mit der Pupillenweite nichts zu tun, sondern stellt eine Akkommodationslähmung dar. Im ersten Fall handelt es sich um eine Störung des Musculus ciliaris, im zweiten um eine des Musculus sphincter pupillae. Das "Weittropfen" gehört hier elso eigentlich gar nicht her. Ich schreibe aber gerne einen Satz dazu. Gruß --CV ⌂ RM 17:10, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Sowas wie: abzugrenzen od zu unterscheiden von...., bei der....
- Pharmakologisch dürfte das aber keinen großen Unterschied machen. Wie erreicht man denn die verschiedenen Muskeln? --HAW 08:04, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Beide werden parasympatisch innerviert und entsprechend durch Parasympatholytika, zu denen auch Cycloplegica zählen, gehemmt. Im Übrigen steht bereits im Text, dass auch eine Mydriasis eintritt. Gruß --CV ⌂ RM 11:39, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, die Frage ist halt, wieso es beim Weittropfen nicht zur Zykloplegie kommen soll. Angeblich sieht man da ja dann auch schlecht. Was aber vll durch Blendwirkung und Verlust an Tiefenschärfe kommt? Vll ist aber eine Zykloparese doch Nebenwirkung des Weittropfens. Ich habe keine Ahnung was man sich unter "Weittropfen" im Volke vorstellt. Anscheinend liegt das sehr nah am Artikelgegenstand. Und möglicherweise unterscheidet nur die Absicht, ob es sich um "Weittropfen" (im med. Sinne) od um eine Zykloplegie handelt??? Du bist der Fachmann. --HAW 12:45, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Der Visus bzw. die Schärfentiefe nimmt bei weiter Pupille ab. Isolierte Sphincter-Läsionen als Störungen der parasympathischen Efferenz ohne Beteiligung der Akkommodation treten immerhin zu etwa 30% auf (Pupillotonie). Und nochmal: Mydriasis ("Weittropfen") und Zykloplegie ("In-der-Nähe-schlecht-sehen-Tropfen") sind separate Artikelgegenstände, auch wenn sie häufig gemeinsam auftreten. Sinn und Zweck des "Tropfens" ist in diesem Zusammenhang die Ausschaltung der Akkommodation. Die Wirkung des Parasympatholytikums betrifft aber auch den Sphincter, wodurch eine Mydriasis als für den "Aussenstehenden" sichtbares Zeichen der Tropfenwirkung entsteht. Deshalb wird es hin und wieder als "Weittropfen" bezeichnet. --CV Disk RM 09:44, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Ja und genau das könnte man auch in den Artikel schreiben.
- Ich hab den Absatz zu den Zyklplegika etwas erweitert und meine, es ist jetzt klarer. --HAW 09:14, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Ich halte diese Ergänzung für schlichtweg verwirrend und überflüssig. Die Mydriasis ist bereits ausreichend erwähnt und muß hier nicht noch weiter erläutert werden. Das geschieht im Artikel Mydriasis! Bitte entferne also den Passus wieder. Gruß --CV Disk RM 09:18, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Natürlich gehört das in den Artikel. Genaugenommen müßte sogar die Einleitung entsprechen erweitert werden. Denn dass der Augenarzt eine Zykloplegie auch als Nebenwirkung eines anderen Ansinnens hervorrufen kann und nicht nur "zur" Durchführung bestimmter Untersuchungen, fehlt dort. Ebenso fehlt dort, dass die Zykolplegie nicht nur zur Durchführung von Untersuchungen, sondern auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird.
- Bitte unterlasse Haurückreverts, wie gerade durchgeführt. Auch "Deine" Artikel werden nicht von Dir besessen, sondern unterliegen der Diskussion. Ich erwarte konkrete Verbesserungsvorschläge von Dir im Laufe des Tages unter Berücksichtigung meiner Anregungen. Andernfalls stelle ich meinen Text wieder her. Viele Grüße --HAW 09:50, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Offensichtlich bist Du der Ansicht, dass Haupt- und Nebenwirkungen lediglich eine Frage der Perspektive sind. Im Artikel "Mydriasis" ist die Zyklpoplegie die Nebenwirkung und im Artikel "Zykloplegie" die Mydriasis. Das ist - mit Verlaub - Blödsinn. Die Zykloplegie hat ausserdem primär mit einer augenärztlichen Untersuchung erstmal gar nichts zu tun, und die von Dir gemachten Ergänzungen sind unpassend, verwirrend und in dieser Form auch falsch! Das habe ich im Revert bereits dargelegt. Darüber hinaus ist sehr wohl erwähnt, dass eine Zykloplegie auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird. Du solltest den Artikel aufmerksamer lesen. Deine abschliessenden Bemerkungen habe ich zur Kenntnis genommen, erspare mir hierzu aber einen Kommentar. Ansonsten endet hier zu diesem Thema unsere Diskussion, da ich weder Zeit noch Lust habe, Deinen verspielten Wortklaubereien weiterhin "Nahrung" zu liefern und auch die Art und Weise Deines Auftretens hier nicht toleriere. Belasse also den Artikel so, wie er ist, oder ergänze korrekte und sachdienliche Fakten, die zudem belegt sind. --CV Disk RM 11:13, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Du hast ja nun die Einleitung gemäß meinen Anregungen überarbeitet. Deine Auffassung zu Wirkung und Nebenwirkung teile ich nicht. Ein etwas freunlicherer Ton schiene mir angemessen.
- Unser Gespräch zum Thema geht hier schon seit dem 8.9. Es wäre schön, wenn als der mit der größeren Fachkompetenz noch ein klares Statement abgeben könntest, ob Zykloplegika auch zum Zwecke der Mydriasis eingesetzt werden. Dann müßte noch entsprechend ergänzt werden, dass die Zykloplegie auch als Medikamentennebenwirkung auftreten kann. Am besten schon in der Einleitung. Wenn dazu allerdings durchgängig nur kurzwirkende Parasympatholythika eingesetzt werden, wäre es tatsächlich für den Artikel nicht so wichtig.
- Ich hielte es übrigens für besser, wenn man den Einleitungssatz etwas lesbarer gestaltet. Dazu würde ich dann auch eine einheitliche Logik verwenden, nämlich in etwas: "entweder Krankheit oder medikamentös" und jeweils im Nebensatz die jeweiligen Spezifizierungen. Dann wäre man auch aus der Frage der Nebenwirkungen heraus, weil die Spezifizierungen durchaus eine nicht vollständige Aufzählung von Beispielen sein kann.
- Zur Frage des von Dir gepflegten Umgangstils empfehle ich einen Spiegel zu kaufen und sich am Bild zu erfreuen. --HAW 12:59, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Zykloplegika werden i. d. R. nicht zum Herbeiführen einer Mydriasis verwendet, dafür gibt es sog. Mydriatika die als Sympathomimetika keinen Einfluss auf die Akkommodation nehmen, z. B. Phenylephrin. Das alles gehört allerdings in den Artikel Zykloplegika und nicht in den Beitrag zur Zykloplegie. --CV Disk RM 13:50, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Noch ein letztes Mal: Wenn sie dafür verwendet werden, auch wenn das nur selten ist, dann tritt die Zykloplegie dann als NW auf und wäre für den Artikel interessant. Wie sich das in der Praxis verhält, weißt halt eher Du.- Wenn sie nie verwendet werden, dann ist egal für diesen Artikel. Wenn wir die Einleitung geschickt umschreiben, können wir es offen lassen. Das Umschreiben würde dann z.B. auch Intoxikationen, bzw artefizielle Anwendungen mitumfassen. --HAW 14:27, 16. Sep. 2011 (CEST)
- PS: Genau in den Artikel Zykloplegika gehören die von Dir zuletzt genannten Medikamente nicht. Und: würden Sie dorthin gehören, wäre sie auch in unserem Artikel nicht fehl am Platze. --HAW 14:31, 16. Sep. 2011 (CEST)
- So gefällt es mir schon ziemlich gut. Pharmakologische Nebenwirkung würde ich aber nicht als Unterform der Krankheitszeichen nehmen. Die dann folgenden gestörten parasympathischen Leitungsbahnen aber schon. Somit müßte man das nochmal umstellen und sinnvoll verbinden. Auch ist die Vergiftung kein Beispiel einer pharmakologischen Nebenwirkung, mE. --HAW 17:48, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Heinz, die Zykloplegie hat mit der Pupillenweite nichts zu tun, sondern stellt eine Akkommodationslähmung dar. Im ersten Fall handelt es sich um eine Störung des Musculus ciliaris, im zweiten um eine des Musculus sphincter pupillae. Das "Weittropfen" gehört hier elso eigentlich gar nicht her. Ich schreibe aber gerne einen Satz dazu. Gruß --CV ⌂ RM 17:10, 8. Sep. 2011 (CEST)
Absage Zimmerreservierung Marvin_101
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio, leider werde ich wegen eines wichtigen anderen Termins nicht nach Marburg kommen können und muß darum das Einzelzimmer absagen. Sollte eine Stornierung nicht mehr möglich sein, schick mir bitte eine Email. Ich werde mich dann um die Begleichung der Rechnung kümmern. Sorry und nochmals ganz herzlichen Dank --Marvin 101 11:13, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Erledigt. Gruß --CV ⌂ RM 12:20, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Merci! --Marvin 101 14:13, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Erledigt. Gruß --CV ⌂ RM 12:20, 12. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Claudio, es war schön in der Dammühle, nochmals Danke! Schade, dass du nicht dabei warst! Grüße -- Christian2003·???RM 11:17, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Vielleicht klappt's das nächste Mal - wenn wir gerade keinen Besuch aus Marburg haben... ;-) --CV Disk RM 12:27, 27. Sep. 2011 (CEST)
Foramina der Netzhaut
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth, auf WP:AUS wurde heute eine Frage zu Foramina der Netzhaut gestellt. Vielleicht kannst du dazu noch besser antworten. Gruß, --Neitram 12:09, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Hi, habe etwas dazu geschrieben. Danke für den Hinweis und schöne Grüsse. --CV Disk RM 14:59, 28. Sep. 2011 (CEST)
DOG
[Quelltext bearbeiten]Moin, bist du zufällig morgen im Estrel? Ich hab da ne Idee mit einem Wiki für Praxisorga...--Marcela 07:58, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Moin, äh...geht's ein bisschen konkreter? Meinst Du das Estrel in Berlin, und um was für eine Idee zu welcher Praxisorga handelt es sich denn?! Und was hat das mit der DOG zu tun? Schick mir ggf. eine Mail. Gruß --CV Disk RM 08:28, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Aha, jetzt hab' ich's: DOG Kongress in Berlin....tsts, na dann lass mal hören :-) Gruß --CV Disk RM 08:30, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Ich betreue seit 15 Jahren eine Praxis in allen Computerfragen. Morgen Mittag habe ich einen Termin bei IFA, auf der DOG lassen sich zahlreiche Themen doch viel effektiver beschwatzen als per Telefon. Nach und nach fallen bei der Rechentechnik immer mehr Dateien an, seien es Treiber der Hardware, Dokumentationen, Vordrucke Glaukomvorsorge, Doku & Abrechnung Kat-Op, Vordruck Brillentest usw... All diesen Zettelkram, die Dateien, Informationen über Rechner-IPs, Lizenznummern der Software, Anleitung der quartalsweisen KK-Abrechnung, OpenOffice und viele andere freie Software packe ich auf einem Stick mit Mediawiki. In diesem Wiki wird so nach und nach alles Relevante der Praxis abgelegt, allerdings bleibt jegliches brisante Material wie Patientendaten außen vor. Ich plane noch, die Rote Liste, den Pschyrembel oder ähnliche Dinge drauf zu installieren, ev. eine Terminvergabe per Mozilla Sunbird. Darüber würde ich gerne mal mit dir reden? --Marcela 09:36, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Oh je, da werden alte Zeiten wach. Ich habe von 1990-1992 für die IFA das strabologische Klinik-Modul entwickelt, dann bis 1995 das komplette TURBOMED-A für Augenärzte. Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du alle kleinen und großen Helferlein, die nicht zur Praxis-Software gehören,"zentral" irgendwo über eine WIKI-Plattform bereitstellen, inkl. IT Infrastrukturkatalog und Lizenzverwaltung... Nun, warum nicht. Letzteres geht ja schon in den Bereich des ITSM. Gleichwohl einen guten Rat: vergiß das Thema "Terminvergabe". Das ist ein derart komplexes Thema, wenn man eine gute Lösung bauen will, dass es natürlich auch entsprechend konfigurierte Schnittstellen zum Praxisprogramm benötigt. Soweit ich weiß, hat bislang noch kein Anbieter eine wirklich zufriedenstellende Anwendung bereitgestellt, die ein umfassendes Zeitmanagement, Raum-, Personal und Ressourcenplanung, sowie Kontroll- und Eskalationsmechanismen in einem beinhalten würde. Auch die IFA nicht. Also, auf dem DOG Kongress bin ich nicht, aber wenn Du möchtest, kannst Du mir gerne mal Deine Ideen zukommen lassen, und ich schau sie mir mal an. Gruß --CV Disk RM 09:56, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Ach ja, Rote und Gelbe Liste werden meines Wissens bereits von den meisten Praxisprogrammen kostenlos zur Verfügung gestellt. --CV Disk RM 09:58, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Deine Bemerkungen zur Terminvergabe teile ich vollkommen. Deshalb benutzen wir ja auch immer noch das gute alte Buch und Stift ;-) Tipp-Ex und verschiedene Stiftfarben, dazwischenkrakeln, Pfeil irgendwo ran und PostIt-Zettel, sowas kann Software irgendwie nicht umsetzen. Aber wir wollen es zumindest mal versuchen, erstmal mit dem kostenlosen Sunbird. Und parallel zum Buch, also mit entsprechender Mehrarbeit. Die IFA-Lösung ist sehr teuer, soll angeblich auch nicht sooo perfekt sein, darin bestätigst du uns. Also einfach mal ein paar Monate probieren. Ich schicke dir das gerne mal, wenn du möchtest. --Marcela 10:14, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn die IFA-Lösung immer noch die gleich ist wie vor 20 Jahren, dann ist sie tatsächlich weder preiswert, noch optimal. Sie hat aber den Vorteil, mit den Patientstammdaten verbunden zu sein, was man mit einem separaten Kalender nicht hinbekommen dürfte. Zur Terminüberwachung oder -information sind deshalb leider immer noch ein paar zusätzliche Zwischenschritte notwendig. Ich hatte mal einen Prototypen entwickelt, der das mit den Zetteln, Pfeilen und verschiednen Farben ganz gut hinbekam, aber das dann in vernünftige Strukturen zu bringen, war - zumindest damals - mit vertretbarem Aufwand nicht machbar. Heute kann man aber mit Sunbird oder Outlook viele unterschiedliche Kalender verschiedener Struktur gleichzeitig darstellen, Termine per Drag & Drop verschieben und auch mit Farben eine Menge machen. Für jedes Untersuchungszimmer bzw. diagnostische Maßnahme (Perimetrie, Refraktometrie, NCT, Nyktometer, Voruntersuchung, OP, Sehschule.....etc.) einen eigenen Kalender definiert, kann schon etwas bringen - wenn man die Ressourcen entsprechend verwaltet, so dass nicht ein Untersucher gleichzeitig in 3 unterschiedlichen Zimmern sein muss oder ein Patient zur selben Zeit nicht am Perimeter und Phoropter erwartet wird... Eine spannende Aufgabe ist es allemal. Grüsse --CV Disk RM 10:42, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Stimmt! Gesichtsfeld bekommt einen eigenen Kalender, das ist doch die Idee. Ich schaue mir die IFA- Lösung morgen mal an, mal sehen, was die jetzt kann. --Marcela 11:12, 29. Sep. 2011 (CEST)
Augapfeltatoo
[Quelltext bearbeiten]Lieber Claudio, zu Deiner Anmerkung auf der RM-Seite: ich resigniere nicht, das hört sich schlimmer an, als es ist! (Es war allenfalls ein tiefer Seufzer). Sonst hätte ich schon längst das Handtuch geworfen.... Ich bin nur immer wieder wieder überrascht, wie streng manche WP-Regeln sind und daran bis zum Editwar festgehalten wird, andererseits aber das im Grunde anarchistische Grundprinzip ("alles geht") von WP hochgehalten wird. Und oft aus Bequemlichkeit(?), starrem Festhalten an Bestehendem(?) eigentlich bibliographisch nicht konsistente Dinge durchgeschleift werden. Darüber stolpere ich immer wieder und muss dann mal tief durchatmen. lg -- Phoni 08:01, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Phoni, also da muß ich mich jetzt wirklich entschuldigen, das mit der "Resignation" war als Spaß gemeint und wirklich keine ernst gemeinte Aussage. Also, nichts für ungut - das nächste Mal werde ich meine subtilen Gags besser kennzeichnen :-)))) Schönen Tag noch und viele Grüße! --CV Disk RM 09:08, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Kein Problem, ich finde es nicht negativ, sich um andere zu sorgen und ggfs. zu "trösten", auch das macht WP aus .... -- Phoni 09:16, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Na, dann kann ja das Wochenende beginnen :-) Wie findest Du denn jetzt das Lemma Keratographie anstatt Hornhauttätowierung? --CV Disk RM 09:18, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Phoni, also da muß ich mich jetzt wirklich entschuldigen, das mit der "Resignation" war als Spaß gemeint und wirklich keine ernst gemeinte Aussage. Also, nichts für ungut - das nächste Mal werde ich meine subtilen Gags besser kennzeichnen :-)))) Schönen Tag noch und viele Grüße! --CV Disk RM 09:08, 30. Sep. 2011 (CEST)
Kurze Frage Augenbewegung
[Quelltext bearbeiten]Bezüglich des Reverts: kennen sie auch diese Abgrenzung Blickbewegung - Augenbewegung? Ich frage sie das, weil ich mir nicht sicher bin, ob diese Unterscheidung nur im akademischen Bereich gemacht wird (wo ich auch auf sie gestoßen bin) und evtl. nicht so verbreitet ist. Dann würde auch ein Revert aus inhaltlichen Gründen nötig sein. Ansonsten finde ich die Unterscheidung in der Einführung gut aufgehoben, und bisher ist sie im Artikel nicht vorhanden. Grüße, 89.199.78.67 06:09, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Eine Unterscheidung ist im physiologischen Sinne nicht korrekt, da "Blickbewegungen" eine bestimmte Form von Augenbewegungen darstellen, nämlich sogenannte Versionen. Man unterscheidet ja auch nicht "Auto" von "Fortbewegungsmittel". Gruß --CV Disk RM 10:11, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Das gilt aber nur, wenn man die allgemeine Definition von "Augenbewegungen" berücksichtigt. Lexikalisch wird gern unterschieden zw. dem speziellen und dem allgemeinen Fall. Diese Variante hab ich selbst im Brockhaus kennengelernt, und widerspricht ja auch nicht dem restlichen Artikel. Ich würd gern ein gutes Bsp. geben, hab aber kein besseres als Geschichte (1.+2. Satz). -- 89.199.77.94 16:02, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Mmh, tut mir leid, aber diese abstrakte Unterscheidung ist mir nicht geläufig oder auch nur bekannt. Augenbewegungen als ein Vorgang zur Beibehaltung einer Fixation auf ein Objekt - im Gegensatz zu Blickbewegungen, die dem Zweck des Wechsels zwischen Fixierobjekten dienen soll...Im zweiten Falle ist das ja ok, aber Augenbewegungen auf ein konstantes Fixationsbestreben auf ein Objekt zu reduzieren, will mir gar nicht passen. Dann wären Augenbewegungen lediglich kompensatorischer Natur (zum Beispiel beim Puppenkopf-Phänomen des Vestibulo-okulären Reflexes) - und das ist schlicht zu kurz gesprungen. --CV Disk RM 17:23, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Eine Unterscheidung ist im physiologischen Sinne nicht korrekt, da "Blickbewegungen" eine bestimmte Form von Augenbewegungen darstellen, nämlich sogenannte Versionen. Man unterscheidet ja auch nicht "Auto" von "Fortbewegungsmittel". Gruß --CV Disk RM 10:11, 23. Okt. 2011 (CEST)
Einladung: Herbstwettbewerb 2011
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth, der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:48, 31. Okt. 2011 (CET)
Augenlid
[Quelltext bearbeiten]Wo hast du den M. bursalis her? In der veterinäranatomischen Nomenklatur gibt es den nicht. Lt. Salomon/Geyer/Gille (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke Stuttgart. 2. erw. Aufl. 2008 ISBN 978-3-8304-1075-1 gibt es keinen quergestreiften Muskel in der Nickhaut der Säugetiere, lediglich bei Katzen gibt es glatte (!) Muskulatur in der Nickhaut, die ein aktives Vorziehen ermöglicht. Diese Fasern haben aber keinen Namen. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:57, 1. Dez. 2011 (CET)
- Stammt aus dem Artikel Brückenechsen. Ausserdem taucht er in "Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology" auf. --CV Disk RM 11:15, 1. Dez. 2011 (CET)
- Kann es sein, dass der M. bursalis identisch ist mit dem M. quadratus?! --CV Disk RM 11:18, 1. Dez. 2011 (CET)
- Keine Ahnung, für Reptilien gibt es keine anatomische Nomenklatur, so dass da jeder sich Namen ausdenken kann. Sollte man aber in der Tabelle einschränken, dass es sich um einen Nickhautmuskel bei Echsen handelt. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:25, 1. Dez. 2011 (CET)
Wikijunior Medizin
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudio! Vor einem Jahr wurden alle Artikel von Wikipedia:Redaktion Medizin/Projekt Kinderleicht nach Wikibooks exportiert. Alle Links wurden angepasst. Es fehlen noch eine Menge Artikel. Hättest du nicht Lust, daran weiterzuarbeiten? Gruß -- Klaus Eifert 18:24, 1. Dez. 2011 (CET)
- Ja, mache ich gerne, wenn's die Zeit erlaubt. Danke für den Hinweis. Grüsse --CV Disk RM 19:16, 1. Dez. 2011 (CET)
Moin Claudio, kannst du das in der QS Medizin mal mitbeurteilen? Danke und Gruß -- Christian2003·???RM 16:04, 13. Dez. 2011 (CET)
- Dank Dir! Grüße -- Christian2003·???RM 18:33, 14. Dez. 2011 (CET)
- Gerne doch! Grüsse --CV Disk RM 19:40, 14. Dez. 2011 (CET)
Wink
[Quelltext bearbeiten]mit dem Zaunpfahl. Lieben Gruß Anka ☺☻Wau! 16:32, 15. Jan. 2012 (CET)
- Hab' sie verstanden, die dicke Latte ;-) Werde mich darum kümmern. Viele Grüße --CV Disk RM 16:42, 15. Jan. 2012 (CET)
Moin
[Quelltext bearbeiten].. Claudio! Du hast den Artikel schön weitergebracht. Bitte achte darauf, dass das Ganze auch gut lesbar sein muss und die Einleitung nicht alles reinmuss, was reinkönnte. Mit dem Einfügen des Foramen magnum finde ich dies Grenze überschritten. Anders gesagt: ich würde das wieder rausnehmen. Vorne kurz hinten lang, was für Frisuren schlecht ist, kann für unsere Artikel gut sein :) --HAW 14:55, 17. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Heinz, Du liegst ja schon mit dem "Subduralraum" daneben. Ich würde das Foramen magnum natürlich drinlassen, weil es ein anatomischer Wegweiser für den Übergang zwischen encephali und spinalis ist. Dein Argument der angeblich dadurch schlechteren Lesbarkeit leuchtet mir hier nicht ein. --CV Disk RM 15:10, 17. Jan. 2012 (CET)
- Wir schreiben nicht für uns, sondern für Leser (die sich nicht unbedingt mit der Materie auskennen und darüberhinaus vll nichtmal gewohnt sind fachfremde Texte zu lesen). So einfach wie möglich. Keep it simple. Vieles ist natürlich auch Geschmacksache. --HAW 15:18, 17. Jan. 2012 (CET)
- Da hst Du recht. --CV Disk RM 15:35, 17. Jan. 2012 (CET)
- Wir schreiben nicht für uns, sondern für Leser (die sich nicht unbedingt mit der Materie auskennen und darüberhinaus vll nichtmal gewohnt sind fachfremde Texte zu lesen). So einfach wie möglich. Keep it simple. Vieles ist natürlich auch Geschmacksache. --HAW 15:18, 17. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Heinz, Du liegst ja schon mit dem "Subduralraum" daneben. Ich würde das Foramen magnum natürlich drinlassen, weil es ein anatomischer Wegweiser für den Übergang zwischen encephali und spinalis ist. Dein Argument der angeblich dadurch schlechteren Lesbarkeit leuchtet mir hier nicht ein. --CV Disk RM 15:10, 17. Jan. 2012 (CET)
Moin Claudio, die Bearbeitungskommentare ersetzen nicht den Austausch auf der Diskussionsseite. Wenn Dir etwas nicht gefällt, was ich schreibe, dann widerstehe bitte der Versuchung meine Edits einfach zu revertieren. So verlockend das auch für Dich sein mag, erstens führte das auf Dauer in der Vergangenheit nicht zu dem von Dir gewünschten Erfolg und zweitens ist es einfach unfreundlich. --HAW 16:06, 23. Jan. 2012 (CET)
Grüße
[Quelltext bearbeiten]Hi Claudio, ist bei Euch auch so Mistwetter? Nicht mehr lang und es wird Frühling! Liebe Grüße Anka ☺☻Wau! 16:27, 23. Jan. 2012 (CET)
- Bist'n Schatz! :-)) --CV Disk RM 16:31, 23. Jan. 2012 (CET)
- :) Anka ☺☻Wau! 16:36, 23. Jan. 2012 (CET)
Problem mit deiner Datei (23.01.2012)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Julian_Dawson_Gene_Parsons_01.jpg - Probleme: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 23. Jan. 2012 (CET)
- Hallo, habe den Urheber des Bildes kontaktiert und ihm die Unterlagen zur Freigabeerklärung und GNU-Lizenz etc. zukommen lassen. Ist alles eine reine Formsache. Er wird die Genehmigung direkt an permissions-de@wikimedia.org schicken. Gruß --CV Disk RM 09:42, 24. Jan. 2012 (CET)
Einladung: Winterwettbewerb 2012
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth, in Kürze beginnt der Winterwettbewerb. Terminwünsche kannst du hier loswerden. Trag dich im Falle einer Teilnahme bitte möglichst auch als Mitschiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:57, 8. Feb. 2012 (CET)
Deine Datei musste leider gelöscht werden
[Quelltext bearbeiten]Hallo Claudioverfuerth,
Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:
Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Es wird eine Freigabe benötigt. Leider ist jetzt nach 1 Monat immer noch nichts vollständig da.
Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel 16:32, 24. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Quedel, die Sache war bereits mit dem Fotografen/Urheber besprochen. Er hat offenbar nicht rechtzeitig sein Einverständnis übermittelt. Werde mich aber später nochmal darum kümmern. Email-Adresse ist jetzt freigeschaltet - hatte ich zwar bereits getan, aber irgendwie hat's wohl nicht funktioniert. Grüsse --CV Disk RM 17:03, 24. Feb. 2012 (CET)
- Wenn die Freigabe noch eintrifft, kann das Bild unproblematisch wiederhergestellt werden und wird in der Regel auch wieder eingebunden. Daher: frag einfach mal nach, bzw. auch nach der Ticketnummer (gibts als automatische Antwort - Spam-Ordner kontrollieren!), mit der kann man beim WD:Support-Team nachfragen. --Quedel 18:14, 24. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Quedel, die Sache war bereits mit dem Fotografen/Urheber besprochen. Er hat offenbar nicht rechtzeitig sein Einverständnis übermittelt. Werde mich aber später nochmal darum kümmern. Email-Adresse ist jetzt freigeschaltet - hatte ich zwar bereits getan, aber irgendwie hat's wohl nicht funktioniert. Grüsse --CV Disk RM 17:03, 24. Feb. 2012 (CET)
Wartungsbausteinwettbewerb August 2011: Gratulation!
[Quelltext bearbeiten]
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2011 den neunten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Christian2003, Polarlys und MBq) erreicht. Dein Team hat 26 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht!
|