Benutzerin Diskussion:Elya
ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek in München.
In der ersten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 24. Januar 2022 ab 18:00 Uhr in Alte Pinakothek in München.
Wir konnten dafür den Kurator und Sammlungsleiter für die Holländische und Deutsche Barockmalerei, Dr. Bernd Ebert, gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seinem Kollegen aus der Kommunikation, Max Westphal, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über den Maler Jacobus Vrel zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
How we will see unregistered users
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.
Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.
Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an besseren Werkzeugen zur Unterstützung.
Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du auf Meta mehr lesen. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du den wöchentlichen technischen Newsletter abonnieren.
Wir haben zwei Möglichkeiten vorgeschlagen, wie diese Identität funktionieren kann. Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen, welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.
Danke. /Johan (WMF)
19:12, 4. Jan. 2022 (CET)
Vom KulturWikiDienstag zu GLAMdigital: Holländische Barockmalerei in der Alten Pinakothek
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
2021 veranstaltete Wikimedia Österreich mit den KulturWikiDienstagen eine Reihe von virtuellen Museumsbesuchen, die auf erfreulich viel Zuspruch und Interesse stießen. 2022 wird diese Initiative in größerem Rahmen fortgesetzt: Als Teil von GLAM digital in Zusammenarbeit mit Wikimedia CH und Wikimedia Deutschland. So freuen wir uns, für Montag, den 24. Jänner, zu einem Besuch in die Alte Pinakothek und deren Sammlung holländischer Barockmalerei mit besonderem Augenmerk auf Jacobus Vrel einladen zu können; weitere Details und die Anmeldeliste sind hier zu finden: Wiki Loves Jacobus Vrel - Ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek im Kunstareal München.
Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich, 20. Jänner 2022
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Einladungsliste zu den KulturWikiDienstagen stehst. Diese Liste wird in Zukunft nicht mehr separat genutzt. Wenn du gerne die Einladungen zu Glam digital erhalten möchtest, trage dich bitte auf der GLAM-Einladungsliste ein.
Einladung zum GLAM-Treffen am 26. und 27. März 2022
[Quelltext bearbeiten]Das neunte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen für Deutschland, Österreich und Schweiz findet am Wochenende 26. und 27. März 2022 als digitale Veranstaltung statt. Geolina und ich, die das Treffen koordinieren, laden dich hiermit herzlich dazu ein. Hier geht es direkt zur Anmeldung. Mitsprache bei der Programmgestaltung ist ausdrücklich erwünscht. Dazu gibt es einen ersten Aufschlag auf der Diskussionsseite. Wir hoffen es lässt sich bei dir einrichten! Tausend Mozartkugeln – Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion), 4. Februar 2022
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der GLAM-Einladungsliste stehst.
ein virtueller Besuch in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF).
Im Rahmen der zweiten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 28. Februar 2022 ab 18:00 Uhr in die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel.
Wir konnten dafür Frau Dr. Kerstin Wolff, Leiterin der Forschungsabteilung der Stiftung, gewinnen. Sie wird uns gemeinsam mit ihrer Kollegin aus der Vermittlung, Laura Schibbe, virtuell das Haus und die Sammlung vorstellen, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Stiftung zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am 2. April 2022 in Herne
Ende Januar 2020 sind wir mit der Ausstellung zur Pest in den Lockdown gegangen. Nach gut zwei Jahren starten wir genau hier wieder mit dem Besuch von Stonehenge im Herner LWL-Museum für Archäologie.
Wir treffen uns ab 14:30 Uhr vor dem Museum, unsere Führung durch die Sonderausstellung beginnt um 15:00 Uhr. Die Ausstellung präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des Steinkreises und der ihn umgebenden Landschaft.
Gegen 17:00 Uhr wechseln wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille, die vom Museum fußläufig in 3 Minuten erreichbar ist, um den Tag bei leckerem Essen und interessantem Austausch ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen, nach langen zwei Jahren.
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Sting
[Quelltext bearbeiten]Du bist mir bei Russians zuvorgekommen - dafür herzlichen Dank. --Feliks (Diskussion) 16:22, 11. Mär. 2022 (CET)
ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.
Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg.
Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr
[Quelltext bearbeiten]Einladung zum 3. Admin-Workshop
Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.
Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.
Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.
Viele Grüße, WnmeVerteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST)
Beteilige dich an der Admin-Befragung!
[Quelltext bearbeiten]Hallo Elya,
Wikimedia Deutschland möchte gerne bedarfsorientierte Unterstützungsangebote entwickeln, die insbesondere Admins und andere Aktive mit erweiterten Funktionen bei deren Arbeit in Wikipedia entlasten können.
Du kannst dich dazu vom 25. April bis zum 8. Mai unter dem folgenden Link an einer Befragung beteiligen:
https://lime.wikimedia.de/index.php/272524?lang=de-informal
Die Befragung hilft Wikimedia Deutschland dabei, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln und entsprechende Angebote entwickeln zu können. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten und ich würde mich sehr über deine Beteiligung freuen. Weitere Informationen zu der Befragung findest du hier. Die Idee zur Entwicklung spezifischer Admin-Unterstützung wurde erstmals auf der vergangenen AdminCon vorgestellt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Projektseite. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden.
Viele Grüße –Nico (WMDE) (Diskussion) 15:37, 25. Apr. 2022 (CEST)
gemeinsam Museen sichtbarer machen.
Die Aktion zum Internationalen Museumstag findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim Wikidata-Wettbewerb die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim Online-Wikidata-Workshop vorbeischauen.
Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus.
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Museumsbundes, von ICOM Deutschland und vom Institut für Museumsforschung gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.
Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast.
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Schewa Kehilot – שבע קהילות Die jüdischen Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)
Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe GLAM digital ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die Siebengemeinden im Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich).
In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie Esterházy als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt jüdischer Geschichte in Österreich.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zu kuwiki: tips & tools #1 – Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche
[Quelltext bearbeiten]Am 23. Juni 2022 findet zwischen 17:30 und 19:00 online (Zoom-Link) die erste Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal geht es um eine Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche durch die Kunsthistoriker Stephan Hoppe und Andreas Huth.
Selbst wenn du schon versiert im Recherchieren bist, könnte es den ein oder anderen hilfreichen neuen Hinweis geben. Wenn du aber andere Wikipedianer:innen im Kunstbereich kennst, gerade auch Neulinge, welche die Einladung wahrscheinlich nicht erreicht, dann weise sie doch bitte auf dieses Angebot hin. Darüberhinaus kann in dem Rahmen sicher auch darüber nachgedacht werden, wie in der Wikipedia besser auf Recherche-Tools und verfügbare Literatur hingewiesen werden kann.
Viele Grüße, Julius1990
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hallo Elya!
Die von dir angelegte Seite Juliane Seidel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:18, 2. Aug. 2022 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Stammtisch am 3. September 2022 in Dortmund
Ihr Lieben!
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund lockt uns in seine Räume, zunächst zum Beschnuppern mit einem Stammtisch, später im Jahr planen wir eine Veranstaltung im Rahmen von WP:GLAM, bei der dann konkret auch Artikelarbeit geplant ist.
Am 3. September jedoch möchten wir uns das Museum ansehen, mit einer Führung um 15.00 Uhr, lockeren Gesprächen und ab 18.00 Uhr ist im Lokal Vabene, Ludwigstraße 4-6, 44135 Dortmund ein Tisch für uns reserviert.
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung des Museumsbesuchs sind angefragt und zugesichert, bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten. Innenerlaubnis für Fotos haben wir. An dem Tag wird auch die Auslosung der nächsten DFB-Pokalrunde im Fußballmuseum stattfinden, so dass wir die Arbeit des Fernsehteams beobachten können und auch auf einige Prominente hoffen dürfen.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.
Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus.
Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zu kuwiki: tips & tools #2 – Schreiben und Korrigieren: Arbeit an kunstwissenschaftlichen Wikipedia-Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Am 29. September 2022 findet zwischen 17:30 und 19:00 online (Zoom-Link) die zweite Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal richtet sich die Veranstaltung insbesondere an Kunsthistoriker:innen, die Fragen rund um das Arbeiten in der Wikipedia haben. Ihr seid mit eurer Wikipedia-Expertise natürlich dennoch herzlich eingeladen und es wird hoffentlich zu einem schönen Austausch zwischen Fachvertreter:innen und Wikipedianer:innen kommen, wie wir ihn unter anderem bereits im Rahmen unserer Edit-a-thons hatten. Wir freuen uns auf euch.
Viele Grüße, Julius1990
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.
Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an.
Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zu kuwiki: tips & tools #3: Lernen und Lehren: Wikipedia in der Hochschule
[Quelltext bearbeiten]Am 24. November 2022 findet zwischen 18:15 und 19:45 online (Zoom-Link, Meeting-ID: 671 3294 5503 // Kenncode: 052344]) die dritte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal widmen wir uns dem Einsatz von Wikipedia in der kunsthistorischen Lehre. Moderiert von den kuwiki-Mitgliedern Anna Schreurs-Morét und Andreas Huth werden einige Hochschulprojekte (Freiburg, Berlin, Essen, Greifswald, München) der letzten Jahre vorgestellt und die Chancen, Herausforderungen und Probleme diskutiert. Wir freuen uns aber auch auf Eure Ideen, Vorschläge und Projekte zur Einbindung der Wikipedia in die Lehre. Eingeladen sind deshalb sowohl Hochschullehrer:innen aus der Kunstgeschichte als auch Studierende – und natürlich alle interessierten Wikipedianer:innen.Wir freuen uns auf euch.
Viele Grüße, Julius1990
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hallo Elya!
Die von dir überarbeitete Seite Hans-Georg Bögner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:45, 22. Dez. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2023
[Quelltext bearbeiten]Ich wünsche dir und deinen Lieben ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023! --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 14:33, 25. Dez. 2022 (CET)
Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).
Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.
Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am 26. Januar 2023 findet zwischen 18:00 und 19:30 online (Zoom-Link // Meeting-ID: 653 6075 2402 // Kenncode: 823054) die vierte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal stellen wir unser Living Handbook vor, das auf dem Kunsthistorikertag 2022 in Stuttgart mit dem Deubner-Projektpreis ausgezeichnet wurde und nun so weit gediehen ist, dass es zur Benutzung freiggeben werden kann. Es handelt sich um eine Handreichung im Stil der Formatvorlagen anderer Wikipedia-Fachbereiche, die bisher im Kunstbereich gefehlt hat. Das Handbuch ist in Zusammenarbeit zwischen Kunsthistoriker:innen und Wikipedianer:innen entstanden und bleibt für weitere Bearbeitungen und Verbesserungen offen. Deshalb soll die Veranstaltung gerade auch zum Austausch über das Living Handbook und Weiterdenken anregen. Wir freuen uns auf euch.
Viele Grüße, Julius1990
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:33, 18. Jan. 2023 (CET)
Wikipedia:Ruhrgebiet#80. Treffen am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr
[Quelltext bearbeiten]Stammtisch am 4. März 2023 am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr
Diesmal geht es mit unserem Ruhrgebietsstammtisch nach Mülheim an der Ruhr. Bei einer Stadtbesichtigung vom Hauptbahnhof zum Schloß Broich zeigt unsere ortskundige Wikipedianerin dat doris einige der zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum.
Anschließend besuchen wir die Mülheimer Modelleisenbahn in der Alten Dreherei – mit dem Nachbau der ehemaligen Unteren Ruhrtalbahn. Nebenbei erfährt man von den Eisenbahnfreunden etwas über die Leidenschaft Modellbau und Geschichtliches zum Transportwesen und dem Gebäude.
Ausklingen lassen wir den Abend im griechischen Restaurant Athena.
Los geht es um ca. 13:30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Mülheimer Hauptbahnhofs an der Radstation (Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz).
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung der Veranstaltung sind angefragt , bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! --dat doris (Diskussion) 22:57, 18. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.
Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.
→ Weitere Informationen und Anmeldung
Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Neuer freier Adminchat
[Quelltext bearbeiten]Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).
Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)
Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.
Danke für Deine Teilnahme...
[Quelltext bearbeiten]für deine Teilnahme am
Fotowettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!
zum Internationalen UNESCO Jahr des Glases!
Die Würfel der Entscheidung sind nun gefallen. Die Ergebnisse und die Preisträger*innen findest Du jetzt hier.
Für die Organisatorinnen, Geolina163 (Diskussion)
für deine Teilnahme am
Schreibwettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!
zum Internationalen UNESCO Jahr des Glases!
Die Würfel der Entscheidung sind nun gefallen. Die Ergebnisse und die Preisträger*innen findest Du jetzt hier.
Für die Organisatorinnen, Geolina163 (Diskussion)
...am Schreib- und Fotowettbewerb zum Thema Glas. --Geolina163 (Diskussion) 09:01, 13. Feb. 2023 (CET)
Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am 30. März 2023 findet zwischen 17:00 und 18:30 online (Zoom-Link // Meeting-ID: 697 5611 1684 / Kenncode: 633997) die fünfte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal geht es um die Verbindung der Wikipedia und insbesondere ihrer Schwesterprojekte wie Wikidata mit der Wissenschaft. Mit DoME = Database of Modern Exhibitions. European Paintings and Drawings 1905-1915 und Vasari Diagram = The Wikipedia Networks of Old and Modern Masters werden zwei kunsthistorische Forschungsdatenbanken vorgestellt, für die die Wikidata – Anbindung auf unterschiedliche Weise konstitutiv geworden ist. Die Veranstaltung bietet damit eine Möglichkeit zum Austausch zwischen Freiwilligen, die sich in ihrer Arbeit innerhalb des Wikimedia-Universums mit den Ergebnissen von Forschung befassen, und Forscher:innen, die in ihrer Arbeit auf die von Wikimedia bereitgestellten Plattformen zurückgreifen. Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße, Julius1990 21:07, 17. Mär. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hallo Elya!
Die von dir überarbeitete Seite Deutsch-portugiesischer Industrie- und Handelsverband wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:14, 24. Mär. 2023 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ein virtueller Besuch im Fachverband.
Gemeinsam mit dem Museumsverband Nordrhein-Westfalen werden wir am 17. April 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tilmann Bruhn (Geschäftsführer des Verbandes) gewinnen. An diesem Abend wird er uns den neugegründeten Museumsverband vorstellen. Nach einem Input von ihm gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:57, 4. Apr. 2023 (CEST)
Einladung zu kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg«
[Quelltext bearbeiten]kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« (Mittwoch, 17. Mai)
Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, 18.00–19.30 (Zoom-Link wird auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht), werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe kuwiki tips & tools bereits seit der Frühphase von Wikidata laufende sowie aktuell startende kunsthistorische Wikidata-Projekte und das kunsthistorische Projekt der, auch in die Wikipedia aufgenommenen, über Wikidata erfassten Liste der Werke des Meisters von Messkirch vorgestellt. Wikidata beginnt zunehmend, für Forschung aus dem Bereich der digitalen Geisteswissenschaften eine Rolle zu spielen: Datengrundlage für historische Netzwerkforschung, zur Visualisierung biographischer Netzwerke oder zur systematischen Erfassung von Sammlungs-, Werk- und Personendaten. Nach den Präsentationen ca. 30-minütige Publikumsdiskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Anne Baillot, es sprechen Wuselig, Maximilian Kaiser, Michael Müller, Georg Schelbert und Torsten Veit. Herzliche Einladung!
Zudem findet am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 16:00-17:30, das Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« statt, in dem Christian Erlinger und Jens Bemme einen kurzen Überblick über Wikidata geben sowie einige Tools vorstellen werden, in Breakout-Sessions können zudem erste eigene Erfahrungen in Wikidata gesammelt werden. Für viele Wikipedianer:innen ist Wikidata selbst nach all den Jahren eher noch ein wenig Neuland, also ist es eine gute Gelegenheit sich mit unserem Schwesterprojekt ein wenig mehr vertraut zu machen. Vorbereitendes Material sowie eine Teilnehmer:innenliste für unseren Überblick findet ihr im Yopad zur Veranstaltung. Fühlt euch herzlich eingeladen und schaut vorbei.
Viele Grüße, Julius1990
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, 17.00–18.30 (Zoom-Link, Meeting-ID: 878 6840 7838, Kenncode: 322538), wird das Thema der Bilder in der Wikipedia aus der Perspektive der Praxis im Wikiversum, juristischer Fallbeispiele, des Museumsalltags und des Fotografierens für Commons beleuchtet. Dabei werden Perspektiven von Wikipedianern und von externen Expert:innen zusammengebracht. Im Anschluss an die Input-Vorträge gibt es die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Fühlt euch herzliche eingeladen und kommt zahlreich vorbei.
Viele Grüße, Julius1990
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zum Stammtisch Wuppertal am 10. Juni 2023
[Quelltext bearbeiten]Hallo, am Samstag, den 10. Juni, treffen wir uns mal wieder in Wuppertal! Diesmal zu Kaffee und Kuchen in Cronenfeld, wo wir ab 15 Uhr einen Tisch bei Podzelny haben. Was danach passiert, ist noch offen. Wer noch Ideen oder Fragen hat, findet alles weitere bei WP:Wuppertal. Ich freue mich auf das Treffen! --AlanyaSeeburg (Diskussion)
mit dem Museum Barberini.
Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Stilrichtung des Impressionismuss im Allgemeinen und auch Artikel zu Piet Mondrian oder zu Johan Barthold Jongkind im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns vom 25. bis zum 27. August 2023 nach Potsdam führen. Gemeinsam mit dem Museum Barberini werden wir uns den Künstlerinnen und Künstlern nähern, die in der aktuellen Sonderausstellung “Wolken und Licht. Impressionismus in Holland” versammelt sind. Es wird eine Teilnahme vor Ort möglich sein, einzelne Teile des Veranstaltungsprogramms werden aber auch online angeboten. Bitte meldet euch gerne an, mehr erfahrt ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2023 (CEST)
Lilo Aureden
[Quelltext bearbeiten]Guten Morgen!
Hast Du meine Mail gelesen? Ich habe jetzt das genaue Geburtsdatum und die Adresse nachdem sie aus Berlin weggezogen ist. Die nächste Einwohneranfrage ist bereits gestellt. Ich habe auch Infos einer Person, die in dem Haus wohnt, in dem L.A.seinerzeit gewohnt hat. KannstDu mit mir Kontakt aufnehmen? Viele Grüße Stephan --2A02:3036:261:7BD7:754E:E7B7:FF61:DD9F 09:45, 19. Jun. 2023 (CEST)
Ein virtueller Austausch zur Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie der Gestaltung, Pflege und Bewahrung von Gräbern, Grabmalen, Friedhöfen und anderen Gedenkorten.
Zurück aus der Sommerpause werden wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur, dem Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. September 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Dr. Dirk Pörschmann, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Direktor Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur und Tolin Jojo, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe, Abteilung Erbe, Natur, Gesellschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. gewinnen. Die Veranstaltung findet im Wettbewerbsmonat von Wiki Loves Monuments 2023 statt und nimmt so direkten Bezug auf den diesjährigen Sonderpreis "Friedhöfe".
Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2023 (CEST)
Stammtisch am Samstag, den 28. Oktober 2023 in Bochum
Im Oktober ist Bochum das Ziel des Ruhrgebietsstammtisches. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof.
Gestartet wird mit einem Besuch des Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ab 13:30 Uhr. Dort gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Bochum macht sich. Schlaglichter Bochumer Geschichte“. Auch gibt es dort eine Ausstellung zum VfL Bochum „175 Jahre VfL – Trikots, Tore, Fußballwunder“ und eine Ausstellung zu der Geschichte verschiedener älterer Menschen mit Migrationserbe: „Bochum - Stadt der Vielen“. Ein kleines Selbstbedienungscafé bietet die Gelegenheit zum Ausruhen.
Danach wird ab ca. 15:30 Uhr der Wikipedianer Heinrich Kämpchen, Mitglied des Bochumer Geschichtsvereins Kortum-Gesellschaft Bochum und ortskundiger Stadtführer, einige der Sehenswürdigkeiten in der Stadt zeigen. Auf dem Weg durch die Innenstadt und dem Stadtparkviertel wird es eine Gelegenheit geben, in das Vereinshaus der Kortum-Gesellschaft hineinzuschauen.
Ausklingen lassen wir den Abend ab ca. 17:30 Uhr im orientalischen Restaurant Levarosa.
Alles Weitere findet ihr in den nächsten Tagen auf der Seite des Stammtisches. Alle Orte sind gut zu erreichen.
Fotoerlaubnis muss noch im Detail geregelt werden. Die Versicherung ist angefragt.
Glückauf! --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 21:17, 18. Sep. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 829 6733 0775), widmet sich die achte Ausgabe von Tips & Tools aus feministischer Perspektive der Arbeit in der Wikipedia. Frauen in Rot, Women Edit, Gender Gap: Worum geht es eigentlich bei den unterschiedlichen feministischen Ansätzen in der Wikipedia? Macht Wikimedia genug, um Autorinnen strukturell zu fördern? Wenn wir Artikel über Frauen verfassen, werden sie dann schneller gelöscht als Artikel über Männer? Lasst uns darüber diskutieren, wie wir die digitale Wissenslandschaft für alle gerechter gestalten können. Dazu kommen zusammen: die Universität (Brigitte Sölch, Uni Heidelberg), Hanna Steinert (Kunsthistorikerin und feministisch in der Wikipedia und in Bildungseinrichtungen aktiv), das Museum (Julia Meer, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg) und Wikimedia (Lilli Iliev, Leitung Politik und öffentlicher Sektor). Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!
Viele Grüße, Julius1990
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Besuch beim Museumsverband.
Im November werden wir gemeinsam mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Kulturhistorischen Museum in Rostock und dem Otto-Lilienthal-Museum am 20. November 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Andrej Quade (Landesfachstelle Museum Mecklenburg-Vorpommern), Svenja Gierse (Kulturhistorisches Museum Rostock) und Bernd Lukasch (Otto-Lilienthal-Museum) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2023 (CET)
Wikipedia:Ruhrgebiet#82. Treffen am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal
[Quelltext bearbeiten]Stammtisch am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal
Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.
Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.
Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwarten. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.
Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2023 (CET)
Am Donnerstag, dem 23. November 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 843 2369 0880), widmet sich die neunte Ausgabe von Tips & Tools dem Einsatz von Wikibase im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Forschungsprojekte aus der Geschichte und Kunstgeschichte, die systematisch von Beginn an um Wikibase konzipiert wurden, werden in der Veranstaltung vorgestellt. Welche Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Forschung und der Organisation von Daten lassen sich für Wikibase feststellen? In der Sitzung nehmen wir uns der Technologie hinter Wikibase an, erklären (auch für Beginner auf diesem Gebiet) die wichtigen Methoden und Fachausdrücke und diskutieren Wikibase als Konzept und Softwarelösung. Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!
Viele Grüße, Julius1990 21:26, 18. Nov. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.
Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür Dr. Kerstin Wolff (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Elisabeth Thalhofer (Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Leserättin und Dr. Ziko van Dijk gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)
Vom 12. bis 14. Januar 2024 richtet die Arbeitsgemeinschaft kuwiki in Berlin den Workshop Provenance Loves Wiki aus, der Expert:innen aus dem Bereich der Provenienzforschung, Informatik und dem Wikimedia-Universum zusammenführen wird, um gemeinsam an Problemen und Fragen rund um Provenienzdaten zu arbeiten. Weitere Informationen findet ihr auf der verlinkten Projektseite und in diesem Kurier-Artikel. Es sind noch einige Plätze frei, bis einschließlich zum 18. Dezember 2023 könnt ihr euch noch für die Teilnahme vor Ort anmelden. Wir würden uns freuen, euch in Berlin begrüßen zu können. Es wird mit Sicherheit einen spannenden Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Wikimedianer:innen geben und es besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Dinge anzuschieben.
Viele Grüße, Julius1990 Disk. Werbung 19:39, 15. Dez. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.
Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Mit der Online-Veranstaltung „Close-up: Artikelarbeit“ am Donnerstag, den 25. Januar 2024, 19.00–20.30 Uhr – am Magnus Manske Tag –, wird unsere Vortragsreihe kuwiki tips & tools zweistellig: Es ist bereits die zehnte Veranstaltung der Reihe. Dieses Mal zeigen Euch die Kunsthistorikerin Henrike Haug gemeinsam mit dem Wikimedia-Fotografen Raimund Spekking und Studierenden der Universität zu Köln, auf welche Weise die Arbeit für die Online-Enzyklopädie Wikipedia im Rahmen eines kunsthistorischen Seminars eingesetzt werden kann, worauf zu achten ist und welche Erfahrungen verzeichnet werden können. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und laden herzlich zum Anhören der Kurzbeiträge und anschließendem gemeinsamen Diskutieren ein.
Viele Grüße Pippich (Diskussion) 18:49, 21. Jan. 2024 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde
Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.
Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.
Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.
Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien
„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zu kuwiki tips & tools: Material Matters – Artikelarbeit zu Materialität
[Quelltext bearbeiten]Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia nimmt sich vor, den Artikelbestand der Wikipedia zu Themen aus dem interessanten Bereich „Kunstgeschichte und Materialität“ zu erweitern und zu verbessern. Herzliche Einladung, gemeinsam eine Liste an zu erweiternden Artikeln und Neuanlagen zu besprechen! Das Treffen kuwiki tips&tools #12 behandelt die Frage, wie sich neuere methodische Ansätze zum künstlerischen Material als Werkstoff sowie aus dem „material turn“ in die Wikipedia einbringen lassen. Die Kunsthistorikerinnen Henrike Haug, Heidrun Rosenberg und Yvonne Schweizer bereiten die Sitzung vor und werden eine schon skizzierte Liste für Wikipedia-Artikel vorstellen.
Das Treffen dient auch der gemeinsamen Vorbereitung eines dreitägigen Schreib-Workshops / kuwiki-Editathons in Kooperation mit dem MAK - Museum für angewandte Kunst Wien in Wien vom 16.–18. September 2024 (Informationen und Projektseite folgen noch). Die in der tips&tools-Sitzung erarbeitete Liste wird im Wiener Schreib-Workshop für den Editathon verwendet werden und sehr nützlich sein. Herzlich Einladung!
Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.
Einladung
[Quelltext bearbeiten]… es findet am Donnerstag den 18. April 2024 ein kleiner Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:21, 16. April 2024 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hallo Elya,
vor einigen Tagen hatte ich dir eine Mail geschrieben. Ich würde mich über eine Reaktion sehr freuen. Falls die Mail nicht angekommen sein sollte, schicke ich sie gerne nochmal.
LG, --poupou review? 19:32, 27. Jun. 2024 (CEST)
Einladung zu kuwiki tips & tools: kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?
[Quelltext bearbeiten]Es ist wieder soweit: So langsam bahnt sich DER Wettbewerb schlechthin an – Wiki Loves Monuments … Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia unterstützt die Initiative auch dieses Jahr: kuwiki bereitet ein Online-Forum am 11. Juli 2024, 18.30 bis 20.00 Uhr, vor, bei dem wir uns gemeinsam zur Frage austauschen werden, auf welche Weise die Kunstwissenschaft allgemein und speziell der Denkmalschutz zu Wiki Loves Monuments beitragen kann, welche Hürden (noch) bestehen könnten und wie die verschiedenen Interessensbereiche profitieren könnten. Denn: kuwiki loves monuments, too.
Die Kunsthistorikerin Yvonne Schweizer, die einen Schwerpunkt in zeitgenössischer Kunst hat, wird zur neuen Kategorie eines „modernen Denkmals im Wandel“ referieren. Der Kunsthistoriker Martin Bredenbeck, im Vorstand des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte für den Bereich Denkmalschutz, wird die Perspektive des Denkmalschutzes im Zusammenhang mit Wiki Loves Monuments ins Visier nehmen. Und wenn das nicht schon spannend genug wäre, so kommt noch Raimond Spekking, der Wikipedia-Fotograf, und seit 2022 im Präsidium von Wikimedia Deutschland, hinzu, der wertvolle Tipps zur Aufnahme, den Kategorien und dem Upload von Bildern in Wikimedia Commons auf Lager hat und sein Wissen mit Euch teilt. Du bis herzlich eingeladen, zur Veranstaltung zu kommen. Alle Vortragenden sind Mitglieder der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia und freuen sich auf Deine Teilnahme, den gemeinsamen Austausch und ein Wiedersehen / Kennenlernen.
kuwiki tips & tools #13 „kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?“ ist eine Veranstaltung in der Reihe kuwiki tips & tools der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia.
Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:18, 7. Jul. 2024 (CEST)
Dieser speziell auf Möbel und Holzarbeiten ausgerichtete GLAM-digital-Termin vermittelt das breite Spektrum an musealen Tätigkeiten des MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien: von der Aufbewahrung und Präsentation, über die Restaurierung, bis zur Aufarbeiten und wissenschaftlichen Benutzung von Archivbeständen. Das MAK ist ist das zweitälteste Museum für angewandte Kunst weltweit, die Sammlung reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme,
herzliche Grüße --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:56, 11. Jul. 2024 (CEST)
Das KZ Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs. Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wurde ab 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte der Republik Österreich geschaffen, diese wurde 1949 eröffnet und seit dem stetig weiterentwickelt.
Wir besuchen die Gedenkstätte Mauthausen im Zuge eines zweistündigen geführten Rundganges, Beginn um 14:15. Danach gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung sowie den Raum der Namen zu besuchen.
--Annemarie Buchmann (WMAT), Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:39, 15. Jul. 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir von Kerstin Wolff und Laura Schibbe von der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung online am 14. September 2024 mehr über die Mütter des Grundgesetzes erfahren. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Frauen annähern, die die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahrzehnten maßgeblich getragen, begleitet und verändert haben. Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes ist ein würdiger Anlass, um die Bedeutung unserer Verfassung für Frauenrechte und die Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten Jahrzehnte in den Blick zu nehmen.
Außerdem wird uns ein Einblick in die Geschichte des Archivs gewährt werden. Nach den Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 12:22, 22. Jul. 2024 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024
[Quelltext bearbeiten]Hallo Elya,
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.
Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.
Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Einladung zu kuwiki tips & tools: Wiki Loves Monuments Talk & (Massen-) Uploads zu Commons
[Quelltext bearbeiten]Wiki Loves Monuments 2024 geht soeben in die Zielgerade. In der tips&tools Septembersitzung am 26.9.2024, 18.30 bis 20 Uhr, haben wir den langjährigen Organisator von Wiki Loves Monuments Thomas zu Gast und können diesem Fragen stellen rund um WLM, den Ursprung und die Geschichte des Wettbewerbs, Anekdoten erfahren, vielleicht ein wenig hinter die Kulissen spähen, Wissenswertes entlocken - und vieles weiteres mehr.
Im mittleren Teil der Online-Veranstaltung wenden wir uns dem Siegerbild vom WLM 2023 von Rolf Kranz zu: Marksburg im Winter. Die AG kuwiki organisiert eine kunsthistorische Besprechung im Zusammenhang mit der Kunst der Romantik von Karl Blechen. Hilfreiche Tips für den Upload von (Massen-) Bilddaten hält für euch Wuselig bereit, er teilt seine Erfahrungen, technischen Finessen und Ratschläge - und beantwortet Fragen rund um Kategorien, den Prozess des Hochladens, Upload-Techniken, Bildqualität und Bildrechte als Fotograf mit Expertise und Geschick. Wir freuen uns sehr auf euch! Kommt zahlreich!
kuwiki-Grüße Pippich (Diskussion) 11:28, 22. Sep. 2024 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:59, 22. Sep. 2024 (CEST)
GLAM-Treffen Berlin 2024
[Quelltext bearbeiten]Herzliche Einladung zum GLAM-Treffen in Berlin!
Das zehnte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen findet vom 6. bis 8. Dezember 2024 am Tempelhofer Ufer 23–24 in Berlin in den Räumen von Wikimedia Deutschland als hybride Veranstaltung statt.
Wir möchten anreisende Teilnehmende bitten, sich noch diese Woche - also bis 29.09. - sowohl auf der Anmeldeseite einzutragen als auch über das Förderportal von Wikimedia Deutschland unter foerderung.wikimedia.de zeitgleich das Formular auszufüllen, denn die Unterkunft muss frühzeitig gebucht werden!
Beachte bitte den folgenden Kasten:
Für diese Veranstaltung kannst du Reisekostenerstattung beantragen. Bitte wende dich dafür rechtzeitig vor der Veranstaltung an Wikimedia Deutschland, wenn du in Deutschland wohnst, an Wikimedia Österreich, wenn du in Österreich oder Südtirol wohnst, und an Wikimedia CH, wenn du in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnst. Nähere Informationen findest du unter Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen.
Das GLAM-Vernetzungs und Koordinierungstreffen für den deutschsprachigen Raum findet bis auf wenige Ausnahmen zu jedem Jahresende statt, um die Tätigkeiten von Ehrenamtlichen mit GLAM-Institutionen zu planen, sich auszutauschen, zu lernen und zu vernetzen.
Eingeladen sind alle Interessierten, die sich für die Zusammenarbeit von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und den Wikimedia-Projekten begeistern!
Das Treffen ist diesmal wieder hybrid angelegt, falls du dich diese Woche noch nicht anmelden willst oder kannst und dich später oder spontan zum Mitmachen entscheidest, freuen wir uns über deine Online-Teilnahme, die bis zum 4. Dezember möglich ist!
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Sehr herzliche Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 13:35, 23. Sep. 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom Pommerschen Landesmuseum über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Veranstaltung „Art History Loves Wiki 2025“ (10.–12. Januar 2025, München/online)
[Quelltext bearbeiten]Hiermit laden wir alle herzlich ein, auf der Konferenz Art History Loves Wiki 2025 – Collections, Archives & Research Data gemeinsam die Möglichkeiten von Wikidata und Wikimedia Commons (auch Wikibase) für das Themenfeld der Sammlungen der Kunstgeschichte zu erörtern. Die Veranstaltung verbindet Kurzvorträge, Tutorials und ein Barcamp. Jeder ist eingeladen, einen Vorschlag für die Gestaltung eines eigenen Beitrags bereits über das Anmeldeformular einzureichen. Ihr findet das Anmeldeformular auf der Projektseite: Button Anmeldeformular. Ideen für einen Beitrag können auch spontan während des Barcamps vorgestellt werden. „Art History Loves Wiki 2025“ widmet sich den Sammlungen der Kunstgeschichte – Werkverzeichnisse, Bildsammlungen, Museumssammlungen, Archivbestände etc. – in Verbindung mit Wikidata und Wikimedia Commons. Die Konferenz bringt Kunstwissenschaftler:innen und Wikip/medianer:innen zusammen.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist möglich über das Anmeldeformular auf der Projektseite. Bei geringer Anzahl der Anmeldungen behalten wir uns vor, die Anmeldefrist – aktuell: 17. November 2024 – zu verlängern. Einige Programmteile werden online gestreamt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und kuwiki AG Kunstwissenschaften+Wikipedia.
Viele Grüße
Arbeitsgemeinschaft kuwiki
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:19, 19. Okt. 2024 (CEST)
Einladungen zu tips&tools: Georeferenzierung und Mapping (28.11., online) & ALW2025 (10.-12.1.25, München)
[Quelltext bearbeiten]Die Wikimedia-Projekte bieten Speicherorte für Daten, die während oder nach der Erstellung miteinander verbunden werden können. Wie lassen sich Daten insbesondere für die kunsthistorische Forschung anreichern und miteinander in Verbindung setzen? Welche Darstellungen von Geodaten in Netzwerken sind möglich? In tips&tools #15 stellen wir Initiativen vor, die Daten mittels Georeferenzierung und Mapping innerhalb des Wikiversums verknüpfen. Im Austausch mit unseren Gästen lernen wir verschiedene Nutzungsszenarien kennen, ein Hands-on Teil führt ein in die Nutzung von Tools. Florian Thiery stellt ein archäologisches Projekt zu irischen Ogham-Steinen vor. Schließlich präsentieren Kasa Fue und Zonebattler aus dem FürthWiki ihr Bilddaten-Projekt.
Wer Zeit und Interesse hat, sich ausführlicher mit den Möglichkeiten von Wikidata und Kunstgeschichte zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung nach München ins Zentralinstitut für Kunstgeschichte, am zweiten Wochenende im Januar (zur Projektseite).
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Viele Grüße
Pippich
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 18. November 2024 mit Clara Blomeyer und Katharina Hoins von der Hamburger Kunsthalle auszutauschen und das Haus näher kennenlernen können. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Veranstaltung einen virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit" machen und so auf die bereits vergangene Ausstellung zurückblicken können.
Darüber hinaus wird uns Kilian Heck einen Input zu Caspar David Friedrich im Nationalsozialismus geben. „CDF im NS … oder was im Jubiläumsjahr zu Caspar David Friedrich noch nicht gesagt wurde“ ist der Titel einer Ausstellung von Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich-Institutes der Universität Greifswald.
Nach den beiden Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 14:02, 12. Nov. 2024 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hallo Elya!
Die von dir überarbeitete Seite Bundesrasenschau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:13, 17. Nov. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Wiki Loves Demokratie
[Quelltext bearbeiten]Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir am 02. Dezember 2024 Bebero Lehmann, Sandra Vacca und Timo Glatz vom Museum Selma / DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland begrüßen dürfen. Sie werden uns das geplante Museum Selma näher vorstellen. Darüber hinaus werden wir uns über Migration als demokratisierenden Faktor im Nachkriegsdeutschland und den Ansatz der multiperspektivischen Erinnerungskultur von DOMiD e.V. und seinem Museum Selma näher austauschen können.
Nach dem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 17:40, 27. Nov. 2024 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Raymond (Diskussion) 10:31, 28. Nov. 2024 (CET)
Persönliche Einladung zur Umfrage Technische Wünsche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Elya! Ich hoffe, es ist in Ordnung, dich nochmal persönlich zur aktuellen Umfrage der Technischen Wünsche einzuladen. Irgendwie wäre es nicht Dasselbe, wenn du nicht abstimmst. :) Du hast noch bis zum 9. Dezember die Gelegenheit, deine Stimme abzugeben.
-- Danke und viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 12:43, 2. Dez. 2024 (CET)
AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers
[Quelltext bearbeiten]Hallo Elya,
die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum 20. Dezember 2024 Zeit, dich über dieses Formular anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).
Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über dieses Formular einreichen.
Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der Projektseite.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Für das AdminCon-Orgateam --Magda (WMDE) (Diskussion) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)
Einladung zu tips&tools: »Museen und Vermittlung - im Wikiversum?«, 23.1., 18.30 h, online
[Quelltext bearbeiten]Die meisten großen Sammlungen für vormoderne Kunst haben in den letzten Jahren im Rahmen ihrer Digitalstrategien Ziele für ihre Social Media-Kommunikation formuliert, virtuelle Präsentations- und Vermittlungsformate entwickelt und mit der digitalen Erfassung der Sammlungsbestände begonnen bzw. diese in Online Collections zugänglich gemacht. Trotz der gewaltigen Potentiale des Wikiversums spielt bislang keines der Wikimedia-Projekte in den musealen Digitalstrategien eine nennenswerte Rolle. Dabei kooperieren deutsche Museen und weitere GLAM-Institutionen schon seit langer Zeit mit Ehrenamtlichen der Wikipedia in GLAM-Veranstaltungen und haben weltweit zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen Wikimedia große Mengen Bilder und Daten zur Verfügung gestellt.
Während die Häuser oft mit großem Aufwand die flüchtigen kommerziellen Medien Instagram, YouTube, TikTok usw. bespielen, kommt die kaum weniger genutzte, aber werbefreie und nachhaltigere Wikipedia kaum vor. Warum? Ist die freie Enzyklopädie nicht cool, nicht bunt genug? Oder ist es die Sorge um die eigene Definitionsmacht, also Furcht vor den Citizen Scientists? Liegt es am Regelwerk der Wikipedia, das Nachweise fordert und jede Eigenwerbung verbietet?
In tips&tools #16 „Museen und Vermittlung - im Wikiversum?“ diskutieren Anna Gnyp, Regina Hanemann, Andreas Huth und Gäste aus verschiedenen Museen gemeinsam mit dem Publikum über die Möglichkeiten, die das Wikiversum auch (und gerade) für Sammlungen vormoderner Kunstwerke bereithält und was einer Arbeit mit den Wikimedia-Projekten noch entgegensteht. Herzliche Einladung!
Viele Grüße
kuwiki. AG Kunstwissenschaften+Wikipedia
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:33, 3. Dez. 2024 (CET)