Benutzer Diskussion:KaiMartin/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von KaiMartin in Abschnitt Abnorme Schwerkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Importwunsch zu Wasserhaushalt (Lebewesen)

Hallo KaiMartin,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Brackenheim 12:58, 4. Jan. 2015 (CET)

Danke für die schnelle Bearbeitung. Ich hatte zwar bewusst nicht meinen BNR, sondern den ANR als Ziel-Raum angegeben. Aber das geht wohl gegen die Policy. Der Artikel ist jedenfalls jetzt in den BNR verschoben, ans Lemma angepasst und die Links von anderen Artikeln sind angepasst.---<)kmk(>- (Diskussion) 09:54, 5. Jan. 2015 (CET)

Nahwirkung

Hallo KaiMartin, kannst Du Dir bitte mal meinen Vorschlag am Ende von Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung/Unerledigt/2011#Nahwirkung ansehen. Evtl. wäre das ja schnell zu lösen. Viele Grüße, --Dogbert66 (Diskussion) 10:09, 8. Jan. 2015 (CET)

Mentee entlassen

Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Longwuls aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 12. Jan. 2015 (CET)

An sich sind Deine Begründungen für die Reverts der von mir eingefügten zusätzlichen Verlinkung richtig. Wenn jedoch jemand dem Link Elektrische Ladung: Eine oder zwei Ladungsarten folgt, muss er seine Lektüre mit einem unverlinkten Namen beginnen, denn dass dieser Name weiter oben schon verlinkt ist, würde er ja nur sehen, wenn er nach oben scrollte, wozu aber fkein unmittelbarer Grund besteht. Für solche und ähnliche Fälle empfiehlt das Regelwerk ausnahmsweise eine Mehrfachverlinkung. Falls Dich das überzeugt, mache doch bitte Deinen Revert selbst wieder rückgängig. Ich werde jedenfalls den angefangenen Edit-War nicht fortsetzen.--Balliballi (Diskussion) 15:43, 6. Feb. 2015 (CET)

Wer dem Link folgt, muss typischerweise nicht nach oben scrollen, um einen Link zum Gilbert-Artikel zu finden. Auf der rechten Fensterseite befindet sich auf Höhe des Zielpunkts ein Bildnis von William Gilbert. Dessen Bildbeschreibung beginnt mit einem Link zum Artikel über diesen Forscher. So richtig überzeugt das Argument nicht, mit dem Du hier Editwar um eine dritte Verlinkung des Artikels innerhalb weniger Zeilen führst.---<)kmk(>- (Diskussion) 21:39, 6. Feb. 2015 (CET)
Das Bild habe ich in der Tat übersehen und Dir damit eine "Steilvorlage" geliefert. Trotzdem hätte auch eine zusätzliche Verlinkung im Text nichts geschadet. Denn Doppelverlinkungen im Text und in Bildern oder Infoboxen sind übliche Praxis. Wer allerdings mit dem Editwar angefangen hat, lassen wir mal auf sich beruhen.--Balliballi (Diskussion) 23:28, 6. Feb. 2015 (CET)
PS: Wie Du siehst, bin auch ich zu kleinkariert-sophistischen Revertbegründungen fähig. Wie wäre es, wenn wir künftig einfach auf solche albernen Spielchen (Sandkastenschlachten) verzichten würden?!--Balliballi (Diskussion) 00:08, 7. Feb. 2015 (CET)

Die Diskussion auf der Adminanfragenseite

Hallo kmk, ich habe die erledigt-Markierung wieder entfernt und auf deine Darlegung geantwortet, dabei aber das Ping vergessen, deshalb hier der Hinweis. Nur kurz außerdem noch eine Erläuterung zu einem möglichen Missverständnis: Wir diskutierten an der Stelle die Mehrheit bei den Meinungsbildern, nicht die Mehrheit im Temp-Verfahren, jedenfalls hatte ich das so verstanden. Dass bei einer Abstimmung, die an die Adminwahlen angelehnt ist, vieles andere 8eigentlich sachfremd) auch noch mitabgestimmt wird, ist klar - und ist bei jeder Adminwahl so. (Wahrscheinlich war es also ein für Altkatholik62 eher ungünstiger Umstand, dass ausgerechnet Nicola, die ganz offensichtlich alles andere als Fionas Buddy ist, dies Verfahren angelegt hat.) Gruß --Rax post 15:57, 15. Feb. 2015 (CET)

Ah, ok. Ich hatte das in der Tat so missverstanden als ob die Mehrheit beim aktuellen TemDeadmin Verfahren gemeint sei und entsprechend geantwortet. Danke für das Rausnehmen des Erledigt-Bausteins.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:28, 15. Feb. 2015 (CET)

Gezeitenkraft

Die auf einen ausgedehnten Himmelskörper wirkenden Gezeitenkräfte sind von der Gravitationskraft abgeleitet, die von einem anderen Himmelskörper ausgeht. Sie ist die Differenz zwischen der Gravitationskraft an einer beliebigen Stelle und im Schwerpunkt des betroffenen Himmelskörpers. An seinen Oberflächenpunkten, die dem verursachenden Himmelskörper maximal zugewandt oder abgewandt sind, ist sie jeweils am größten und zeigt zum verursachenden Himmelskörper hin beziehungsweise von ihm weg. Beide Körper bilden ein Zweikörpersystem. Jeder der beiden bewirkt auf den anderen Körper Gezeitenkräfte. Die Gezeitenkraft hat ihren Namen von ihren als maritime Gezeiten erkennbaren Wirkungen auf die Erde, wobei die Gezeiten AUCH durch die Trägheitskräfte im um den gemeinsamen Schwerpunkt rotierenden System Erde-Mond verursacht werden.
Zur Zeit steht oben markierte Ergänzung im Artikel. Ist das eine Verbesserung oder im Gegenteil ein Fehler? Nimm Dich der Sache bitte an.
--mfG AnaLemma 17:13, 19. Feb. 2015 (CET)

Mentee entlassen

Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Hoerth aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:06, 1. Mär. 2015 (CET)

Begriffsklärungsseite

Hallo KaiMartin, Du kennst Dich besser in der Wikipedia aus als ich und deshalb weißt Du vielleicht auch, wer da der beste Ansprechpartner ist. Es gibt noch keinen Artikel Begriffsklärungsseite und ich meine der sollte existieren, oder? Zumindest würde ich gerne wissen wie man so eine anlegt... Gruß --Alva2004 (Diskussion) 11:56, 1. Mär. 2015 (CET)

 Info: Wikipedia:Begriffsklärung gibt es (und das dürfte auch das sein, was du suchst). Ohne das vorangestellte "Wikipedia:" wäre das ein Artikel im "echten" Artikelbereich (der sogenannte Artikelnamensraum), es geht aber eher um eine interne Hilfe, daher findet sie sich im WP-Namensrau (und auch vom "Hilfe"-Namensraum kommt man dahin mittels Hilfe:Begriffsklärungsseite). Anfangs ist das recht verwirrend, schließlich aber wird es fast schon logisch... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 12:10, 1. Mär. 2015 (CET)

Peter Basista wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 09:55, 17. Mär. 2015 (CET)

Rensi.uwe wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 16:51, 17. Mär. 2015 (CET)

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm

Folgender Mentee hat die maximale Betreuungszeit von 15 Monaten überschritten und sollte aus dem Mentorenprogramm entlassen werden: Benutzer:Staphysagria. – GiftBot (Diskussion) 01:06, 29. Mär. 2015 (CET)

Nene.nyx wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:41, 31. Mär. 2015 (CEST)

Relativistische Masse

Wir haben mal wieder Experten am Werk... --mfb (Diskussion) 13:37, 11. Apr. 2015 (CEST)

MP

Guten Morgen KaiMartin, so es sich ergibt, schaust Du mal vorbei? Danke und Beste Grüße --H O P  08:40, 14. Apr. 2015 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 50. Mentees überreiche ich
KaiMartin/Archiv
die Mentoren-Plakette in Gold.


gez. Artregor (Diskussion)

... und Danke für Dein bisheriges Engagement. --Artregor (Diskussion) 05:49, 17. Apr. 2015 (CEST)

Textänderung Globuseffekt 18.04.15, 00:35

Hallo KaiMartin,

warum soll man eigentlich noch IRGENDWAS zu Wikipedia beitragen, wenn Leute sich wie Eigentümer des ursprünglich mal gemeinsamen Wissens aufführen und kontributive Arbeit ohne weitere Überlegung vernichten. Einfachste perspektivische Geometrie ist nicht nur Allgemeinwissen, sondern auch hier bei Wikipedia beschrieben. Dass die Wahrnehmungsphysiologie des Menschen perspektivische Fehler korrigiert ergibt sich aus logischem Schließen und Beobachten und ist IIRR ebenfalls hier dokumentiert. Wofür genau fehlen dir also "zuverlässige Quellen"? Von der Frage, ob irgendetwas nur dadurch verlässlicher als logische Schlüsse wird, weil es irgendwo schon mal stand, mal ganz abgesehen. (nicht signierter Beitrag von 91.55.85.49 (Diskussion) 11:07, 18. Apr. 2015 (CEST))

Ein Appell an "logisches Schließen" und "Allgemeinwissen landet viel zu leicht bei falschen Aussagen. Irren ist menschlich. Gerade, wenn es um Wahrnehmungen geht, geht man sich all zu leicht selbst auf den Leim. Wir haben hier aus gutem Grund die Richtlinien WP:KTF und WP:Q. Das sind keine unverbindlichen Kann-Bestimmungen, sondern normative Vorgaben. Sie bilden eine der Grundlagen für den inhaltlichen Erfolg der Wikipedia.
Ich beziehe mich insbesondere auf den Kasten in WP:Q. Aussagen ohne Beleg aus zuverlässigen Quellen können jederzeit von jedem mit Verweis auf diese Richtlinie entfernt werden. ---<)kmk(>- (Diskussion) 18:19, 18. Apr. 2015 (CEST)
Du drehst dir Sachen zurecht und unterschlägst andere. 1.: Der Hinweis auf einen logischen Schluss ist kein Appell. 2. Perspektive ist hier bei Wikipedia dokumentiert, ebenso Wahrnehmungsphysiologie. Mit dem Verweis auf den letzten und ersten Satz meiner ursprünglichen Diskussion bin ich dann raus. (nicht signierter Beitrag von 79.245.173.154 (Diskussion) 21:14, 18. Apr. 2015 (CEST))
Bringe eine zuverlässige Quelle für die Aussagen, die Du im Artikel sehen möchtest und alles wird gut.---<)kmk(>- (Diskussion) 23:05, 18. Apr. 2015 (CEST)
Wenn ihr logische Schlüsse wie "Diagonale ist länger als Lot, also perspektivisch kleiner" ernsthaft belegt braucht (von genannten Wiki-Einträgen ganz zu schweigen), dann: OMG. Ciao. Hoffentlich schreibt irgendwo mal einer, dass Wikipedia denkfaul macht. Dann glaubt ihr das vielleicht ja. (nicht signierter Beitrag von 79.245.173.154 (Diskussion) 16:00, 19. Apr. 2015 (CEST))
Wenn ich mich einmischen darf: An dem Schluss "Diagonale ist länger als Lot, also perspektivisch kleiner" ist überhaupt nichts logisch. --Digamma (Diskussion) 16:50, 19. Apr. 2015 (CEST)
Jetzt wird's wenigstens konstruktiv, danke. Warum ist das nicht logisch? Das erste ergibt sich aus Pythagoras, das 2. aus der Perspektive. (nicht signierter Beitrag von 91.55.72.29 (Diskussion) 19:26, 19. Apr. 2015 (CEST))

EbMannBln wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 16:51, 13. Mär. 2015 (CET)

Hallo KaiMartin, wie erfahre ich, ob du mich als Mentor betreuen kannst/möchtest? Gruß --EbMannBln (Diskussion) 10:53, 28. Mär. 2015 (CET)
Hallo KaiMartin, danke für deine Bereitschaft, mir bei meinen ersten Wikipedia-Schritten Hilfestellung zu leisten.
Frage 1: Auf welchen Seiten soll unsere Kommunikation bevorzugt stattfinden? Deine Benutzer-Diskussionsseite, meine Benutzer-Diskussionsseite oder wechselweise; gibt es da einen Standard?
Frage 2: Ich verstehe meinen Artikelentwurf als Entwurf einer Neufassung. Diesen möchte ich zur Diskussion stellen, ohne gleich den bisher bestehenden Artikel zu verändern. Ist es dazu sinnvoll, auf der Diskussionsseite des bestehenden Artikels einen entsprechenden Abschnitt hinzuzufügen, der einen Link auf den Entwurf in meinem Namensraum enthält?
Als Begründung müsste der Abschnitt ungefähr den Text enthalten, der sich auf meiner Benutzerseite befindet. Ist der Umfang für einen Diskussionsbeitrag noch akzeptabel?
Ich hoffe, du findest meine Fragen nicht allzu kindisch! – Deinen Formatierungshinweis (Lemma in Fettschrift) habe ich eingearbeitet.
Beste Wünsche für die weitere Gesundung und Gruß, -- EbMannBln (Diskussion) 19:57, 30. Mär. 2015 (CEST)
Hallo user:EbMannBln.
  1. Wo wir uns unterhalten, ist mir im Grunde egal. Wichtig ist eigentlich nur, dass ich Deine Fragen/Antworten mitbekomme. Auf meiner Benutzerdiskussion bekomme ich jede Änderung durch das rote Hinweis-Icon oben im Wikipedia-Fenster, links neben meinem Namen angezeigt. Auf Deiner Benutzerdiskussion kannst Du das gleiche mit einem WP:Ping erreichen. Dazu baust Du in den Text einen Link zu mir ein: [[user:KaiMartin]] -- zum Beispiel in die Begrüßung, wie ich das hier drei Zeilen weiter oben gemacht habe. Ich finde es am übersichtlichsten, wenn eine Diskussion zu einem Thema an einem Ort bleibt. Also Antworten dort, wo die Fragen sind und nicht auf der jeweils anderen Benutzerdiskussion.
  2. Ja, einen Hinweis auf der Artikeldiskussion ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich würde die Begründung deutlicher am aktuellen Artikel festmachen. Also dass der jeweilige Punkt in der aktuellen Version nicht, oder nur unzureichend berücksichtigt ist. Den Umfang finde ich nicht kritisch. (Wikisyntax Aufzählungen ist übrigens ein "#" Anfang der Zeilen. Die Nummerierung wird dann automatisch vorgenommen. Für eingerückte Nummerierung setzt man entsprechend viele Doppelpunkte davor.)
Deine Fragen sind ganz und gar nicht kindisch. Ich habe schon deutlich anfängerigere Anfänger gesehen...
Gruß, ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:45, 31. Mär. 2015 (CEST)
Hallo user:KaiMartin .
Danke für deine Hinweise. Ich habe inzwischen einen Link zu meinem Entwurf sowie eine Begründung dafür auf der Artikeldiskussionsseite untergebracht: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Selbstbestimmungstheorie_der_Motivation (Entwurf März 2015).
Gruß, -- EbMannBln (Diskussion) 20:26, 31. Mär. 2015 (CEST)


Hallo KaiMartin.

Meine Begründung für eine Neufassung des Artikels "Selbstbestimmungstheorie" sowie der Link zu meinem Entwurf stehen jetzt eine Woche auf der entsprechenden Diskussionsseite. Bisher gab es jedoch lediglich einen weiteren Diskussionsbeitrag. Der Benutzer Csix, der den aktuellen Artikel gemäß seinem Diskussionsbeitrag 2007 verfasst hat, existiert nicht mehr bei Wikipedia. Ich möchte meinen Entwurf demnächst im Artikelnamensraum plazieren, habe aber dazu noch eine formale Frage:

Das aktuelle Lemma heißt "Selbstbestimmungstheorie der Motivation" und es gibt eine Weiterleitung auf diesen Artikel von der Seite "Selbstbestimmungstheorie". Ich halte das kurze Lemma "Selbstbestimmungstheorie" hier für geeigneter, zum Einen, weil es schon die vollständige Übersetzung des originalen englischen Namens ist, und zum Anderen, weil es sich bei dieser Theorie nicht um ein Teilgebiet der Motivation handelt, sondern um eine Theorie von mehreren, die mit dem Begriff Motivation arbeiten.

Wie kann/sollte ich weiter verfahren, auch im Hinblick auf eine wünschenswerte Überprüfung der Eignung meines Entwurfs? Gruß, -- EbMannBln (Diskussion) 19:45, 8. Apr. 2015 (CEST)

Hallo EbMannBln.
Der Versions-Geschichte von Selbstbestimmungstheorie entnehme ich, dass es bis 2010 dort bereits einen Artikel gab, der dann im Rahmen einer Redundanz-Begradigung durch eine Weiterleitung auf Selbstbestimmungstheorie der Motivation weitergeleitet wurde, wobei das im wesentlichen der 2007 neu geschriebene Text von Benutzer Csix ist. Dazu passt die Diskussion zur Seite Selbstbestimmungstheorie. Mit Deinem Neuschrieb haben wird also drei zeitlich aufeinander folgende, aber unabhängig geschriebene Versionen. Das ist ungewöhnlich. Meistens wachsen in Wikipedia die Artikel durch viele kleine Änderungen aus bestehenden Texten. Dann muss man bei Verschiebungen aufpassen, dass man die volle Versionsgeschichte, oder zumindest die Nennung der Autoren mitnimmt. Das ist hier nicht nötig.
Außerdem scheint es keinen inhaltlichen Aufschrei von Autoren zu geben, die den Artikel auf der Beobachtungsseite haben. Vor diesem Hintergrund würde ich so vorgehen:
  1. Du ersetzt die Weiterleitung Selbstbestimmungstheorie durch Deinen Entwurf.
  2. Du ersetzt den Artikel Selbstbestimmungstheorie der Motivation durch eine Weiterleitung nach Selbstbestimmungtheorie
  3. Du biegst die Wikilinks auf "Selbstbestimmungstheorie der Motivation so um, dass sie direkt zum neuen Hauptlemma Selbstbestimmungtheorie führen. (So eine Liste zum jeweiligen Lemma findet man übrigens hinter dem dynamisch erzeugten Link "Links auf diese Seite" in der Seitenspalte, Abschnitt "Werkzeuge")
  4. Du erghänzt in den Diskussionen zu Selbstbestimmungtheorie und Selbstbestimmungtheorie der Motivation eine kurze Notiz zu dieser Aktion. Das hauptsächlich zur Information für zukünftige Autoren.
  5. Die Seite in Deinem Benutzernamensraum mit dem Entwurf würde ich anschließend entweder leeren, oder mit einem formlosen Schnelllöschantrag durch einen Admin löschen lassen. Dies, damit es nicht zu Verwirrungen kommt.
Der englische Parallel-Artikel enthält übrigens ab dem Abschnitt Key studies einiges an Inhalten, die ich mir als Psychologie-Laie in einem deutschen Artikel auch wünschen würde...
Frühlingsgruß! ---<)kmk(>- (Diskussion) 05:01, 15. Apr. 2015 (CEST)

Hallo KaiMartin.

Danke für deine Verfahrenshinweise. Ich habe sie befolgt und warte nun auf den Sichtungsvermerk. Gruß -- EbMannBln (Diskussion) 18:47, 15. Apr. 2015 (CEST)

Hallo KaiMartin.

Nach einem QS-Vermerk in dem Artikel Selbstbestimmungstheorie habe ich mich um sinnvolle Verlinkungen bemüht, wobei die letzten Änderungen noch nicht gesichtet sind.

  1. Sind damit die festgestellten Mängel behoben?
  2. Wie wird der QS-Vermerk ordnungsgemäß entfernt?

Gruß, -- EbMannBln (Diskussion) 18:05, 18. Apr. 2015 (CEST)


Hallo KaiMartin.

Meine vorigen Fragen haben sich erledigt. Bezüglich "key studies" habe ich einen Link zu dem spezielleren Artikel "Korrumpierungseffekt" gesetzt, in dem entsprechend zur "Kognitiven Evaluationstheorie" Stellung genommen wird. Auf der Selbstbestimmungstheorie beruhende weiterführende Forschung betrifft im Wesentlichen ganz unterschiedliche Anwendungsgebiete. Die im Abschnitt "Referenzsystem für weiterführende Forschung" aufgeführte exemplarische Liste derartiger Themen ist zugegebener Maßen etwas willkürlich, aber erweiterbar. Inwieweit einige dieser Forschungsergebnisse in diesem Artikel ausführlicher dargestellt werden sollten, vermag ich im Augenblick nicht zu entscheiden. – Soweit also meine Gedanken zu dem Artikel.

Danke nochmal für deine Hilfe, den Artikel "Selbstbestimmung" auf den Weg zu bringen. Herzlichen Frühlingsgruß -- EbMannBln (Diskussion) 15:53, 24. Apr. 2015 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
KaiMartin
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:52, 30. Apr. 2015 (CEST)

Hallo KaiMartin! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 10jährigen Wikiläum. Seit dem 29. April 2005 bist Du hier in ehrenamtlichem Frondienst. In dieser Zeit hast Du kontinuierlich zum Projekt beigetragen und ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir auch weiterhin Spaß macht. Insbesondere danken möchte ich Dir für Deine Arbeit in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik und bei der Eingangskontrolle. Danke Dir auch für Deine Mithilfe bei der Betreuung von Neulingen. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:52, 30. Apr. 2015 (CEST)

KEB Signum Nachtrag bitte

[1] Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 09:15, 3. Mai 2015 (CEST)

Deine Meinung zum Stammtisch Hannover

Moin KaiMartin/Archiv/2015, auf der Seite Wikipedia_Diskussion:Hannover#Neuer Treffpunkt gesucht möchten wir beratschlagen, wie wir die Attraktivität des Stammtisches steigern können. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen würdest.
Tschüß RaBoe

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

verteilt durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:54, 6. Mai 2015 (CEST)

Stammtisch Hannover 10. Juni 19:00 Uhr im Augusten 1

Moin KaiMartin/Archiv/2015,
auf der Seite hier haben sich schon drei für den 10 Juli eingetragen, hast Du auch Zeit?
Tschüß
RaBoe 14:35, 13. Mai 2015 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.


Benachrichtigung über inaktive Mentees am 18. 5. 2015

Benutzer:Peter Basista. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:03, 18. Mai 2015 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 20. 5. 2015

Benutzer:Rensi.uwe. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 20. Mai 2015 (CEST)

Schmuckstein???

Warum wird der Beitrag über die seltenen Edelsteine wieder gelöscht???? Erst wird geschrieben es sollen Quellen angegeben werden, dann gebe ich diese an und der Beitrag wird wieder gelöscht. Was soll das???? Darüber hinaus habe ich alle Ihre Kritikpunkte eingearbeitet.


(nicht signierter Beitrag von DonGuennie (Diskussion | Beiträge) 21:52, 1. Jun. 2015 (CEST))

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 23. 6. 2015

Benutzerin:Nene.nyx. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 23. Jun. 2015 (CEST)

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 26. 6. 2015

Benutzer:Weirdmeister. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, deren Betreuungszeit 12 Monate oder mehr beträgt. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 26. Jun. 2015 (CEST)

Bitte um Sichtung

Hallo KaiMartin.

Ich habe leider

  1. den Artikel Selbstbestimmungstheorie aus Versehen verändert, ohne mich anzumelden,
  2. da dadurch wieder eine Sichtung notwendig wurde, diese Änderung rückgängig gemacht,
  3. die gleichen Änderungen angemeldet durchgeführt und
  4. schließlich in Bezug auf Sichtung nichts gewonnen, da für dieses Verfahren offensichtlich andere Rechte erforderlich sind.

Gruß, -- EbMannBln (Diskussion) 19:05, 9. Jul. 2015 (CEST)

Hallo EbMannBln.
Der Artikel ist jetzt wieder frisch gesichtet. Ich vermute stark, dass die Sichtungslogik nicht prüft, ob so ein Spezialfall vorliegt und netto keine Änderungen passiert sind.
Die "anderen Rechte" sind die Erlaubnis die Beiträge anderer Autoren sichten zu dürfen. Das nennt sich "Aktiver Sichter". Dieser Status wird genau wie "Passiver Sichter", den Du im Moment hast, automatisch vergeben. Die Beförderung kommt, wenn man eine Mindestzeit dabei war und eine Mindestanzahl von Edits gemacht hat. Die Bedingungen für die zweite Stufe sind grob doppelt so hoch gesetzt, wie für die erste. Diese Stufen sollen Unfug und Sockenpuppentheater erschweren.
Sommergruß! ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:24, 9. Jul. 2015 (CEST)
Hallo KaiMartin.
Danke für Info & Sichtung.
Gruß -- EbMannBln (Diskussion) 14:56, 10. Jul. 2015 (CEST)

Feinmechaniker wünscht sich dich als Mentor

Besten Dank für die Aufnahme! Gruß --Feinmechaniker (Diskussion) 18:38, 11. Jul. 2015 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 12. 7. 2015

Benutzer:ElviraHauska. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 12. Jul. 2015 (CEST)

Sboroch wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:31, 13. Jul. 2015 (CEST)

Hallo KaiMartin, ich hatte eine Änderung an einem Artikel gemacht und war mit der Rücknahme eines Sichters nicht zufrieden. Nach kurzem ergiebigen Meinungsaustausch hat er mich an einen Mentor verwiesen und da bin ich.
Es ging um den Artikel Leuchtstofflampe, dort habe ich Spannungsabfall in Spannungsfall verändert. Leider hatte ich die Referenz nicht kontrolliert und es wurde wieder geändert. Ist auch richtig so, wenn falsche Referenzen entstehen dann wieder zurück zum Original.
Es ist aber mein Anspruch auf fachliche Richtigkeit, der mich antreibt den Abfall zu ändern. Ich bin der Meinung es muss (extra provokativ) geändert werden.
Ich denke es wird wohl ein Kampf mit Windmühlen... (nicht signierter Beitrag von Sboroch (Diskussion | Beiträge) 17:54, 16. Jul 2015 (CEST))
Hallo @Sboroch: Erstmal ein Tipp für Diskussionen: Wenn man mit vier Tilden (~~~~) unterschreibt, dann wird daraus beim Speichern ein Datum und der eigene User-Name. Alternativ gibt es in Editor-Fenster einen Knopf dafür.
Das Mentorenprogramm ist für inhaltliche Fragen eigentlich nicht angelegt. Und darum handelt es sich bei der Sache mit dem Spannungs(ab)fall. Es hat aber auch einen Wikipedia-Aspekt. Du möchtest eine andere Wortwahl als im Moment im Artikel genutzt wird. Ein anderer Autor ist anderer Meinung. Solche Konflikte kommen natürlich häufiger vor. In einem kollaborativen Projekt wie Wikipedia ist das unvermeidbar. Entsprechend haben sich einige Mechanismen und Regeln etabliert (und bewährt):
  • Wiederholtes Einstellen der eigenen Variante ist böse. Wenn ein Editwar auf WP:VM gemeldet wird, ist die beinahe schon automatische Reaktion eine Sperre des Artikels in der einen oder anderen Variante. Außerdem werden die Autoren ermahnt. Im Wiederholungsfall werden auch die beteiligten Autoren gesperrt.
  • Wenn eine Änderung auf Widerspruch stößt, sollte die Diskussionsseite zum jeweiligen Artikel genutzt werden, um eine Einigung zu erzielen.
  • Wenn die Diskussion zu keinem Ergebnis kommt, zum Beispiel weil beide auf ihrem Standpunkt beharren, kann man weitere Autoren einladen sich das Problem anzuschauen. Dafür gibt es die Funktionsseite Dritte Meinung.
  • Zu einigen Themen gibt es Redaktionen. Dort sind Autoren versammelt, die im jeweiligen Themenfeld besonders aktiv sind. Meist haben sie einen intensiven persönlichen Bezug zum Thema und wissen wie außerhalb der Wikipedia die Sache gesehen wird.
Speziell beim Spannungs(ab)fall geht es um Sprache -- nicht um eine sachliche Aussage. Auch wenn es Dich schmerzen mag, ist eine ISO-Norm nur einer von mehreren Aspekten, die in die Wortwahl in Wikipedia-Artikeln eingeht. Andere Aspekte sind die Wortwahl in Lehrbüchern, in Schulbüchern, oder in allgemeinen Print-Medien. Das bedeutet nicht, dass wir hier alles so schreiben sollten, wie der Spiegel, oder die ZEIT. Aber diese Aspekte sind auch nicht automatisch obsolet, weil es eine Norm gibt. Was die "richtige" Lösung ist, muss letztlich ausdiskutiert werden. Da geht leider kein Weg dran vorbei.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:42, 17. Jul. 2015 (CEST)

Revertbegründungen

Es fällt auf, dass Du sehr häufig Reverts mit der Begründungsfloskel "keine Verbesserung" vornimmst. Das scheint mir ein grober Missbrauch der "rückgängig"-Funktion zu sein, indem nämlich eine Begründung formal vorgetäuscht wird, die keine ist. Ich möchte herzlich bitten, künftig nur noch inhaltlich stichhaltige und nachvollziehbare Revertbegründungen zu verwenden. --Balliballi (Diskussion) 00:44, 31. Jul. 2015 (CEST)

+1. Erschwerend kommt hinzu, dass im nächsten Schritt falsche revert-Begründungen angegeben werden: "Die Entfernung des Bezugs zum Bezugssystem ist keine Verbesserung". An einer Disk nimmt KaiMartin nicht teil, um seine Ansicht zu begründen. Dem revert fallen auch andere Verbesserungen z.B. die Korrektur von Auszeichnungsfehlern zum Opfer. Der nächste revert mit der "Begründung": "POV-Push rückgängig. Siehe die Disk zum Artikel hier, zur Trägheitskraft, der von KeinEinstein und in der QS-Physik)" ist ebenfalls eine vorgeschobene Behauptung, die nicht durch eigene Disk-Beiträge begründet wird. Das ganze verfolgt imo wie so oft das Ziel einen EW zu provozieren. Es ist eben einfacher den Artikel sperren zu lassen, als sich einer inhaltlichen Disk zu stellen.--Wruedt (Diskussion) 08:39, 1. Aug. 2015 (CEST)
KaiMartin hat wohl den folgenden Satz: "Die Zentrifugalkraft ist nach dieser Definition an das Bezugssystem gekoppelt, aber unabhängig davon, ob eine äußere Kraft vorhanden ist oder nicht" überlesen, sonst hätte er vermutlich nicht die "Begründung" Die Entfernung des Bezugs zum Bezugssystem ist keine Verbesserung angegeben. Falls er den Satz dennoch gelesen hat (und viele andere auch, die die Abhängigkeit vom BS begründen, z.B. r'=0, ...), wär die Frage, worauf sich die revert-Behauptung sonst stützt. Da aber immer gleich ein Rundumschlag gemacht wird, ist nicht nachvollziehbar, was genau den revert rechtfertigt.--Wruedt (Diskussion) 09:20, 1. Aug. 2015 (CEST)
reverts mit der "Begründung" keine Verbesserung sind bei KaiMartin kein Einzelfall, sondern scheinbar Methode z.B. hier. Weitere Beispiele ließen sich leicht finden. Eine inhaltliche Disk wird häufig nicht geführt, und sehr häufig findet sich später das als Konsens in Artikeln, was zuvor "bekämpft" worden ist. Ein derartiges Verhalten ist in der Tat ärgerlich.--Wruedt (Diskussion) 21:05, 1. Aug. 2015 (CEST)
Was ich persönlich inwischen an z.T. wirklich hanebüchenen Auseinandersetzungen mit KM hinter mir habe, hat meine Bereitschaft, mich hier überhaupt noch zu engagieren, sehr stark reduziert. Ich bin es jedenfalls müde, mich mit KM darüber zu streiten, was ein mathematisches Pendel ist, oder ob die Reibungskraft und die Schwerkraft Kräfte sind oder ob der Ehrentitel Kraft nur der Reibung oder der Schwere zukommt, weil ja Sprache unlogisch ist und die Schwerkraft ebensowenig eine Kraft ist wie die Lehrkraft, und dergleichen wirres Zeug mehr. Diskussionen und erst recht EWs mit KM sind einfach nur frustrierend, weil einem permanent Zweifel am eigenen gesunden Menschenverstand zugemutet werden. Ich habe langsam den Einduck, dass "unsere" einzige Chance darin besteht, von KM nicht "entdeckt" zu werden.--Balliballi (Diskussion) 00:42, 2. Aug. 2015 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Peter Basista aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 18. Aug. 2015 (CEST)

Winziger Hinweis

Hallo KaiMartin, den Artikel, den du hier entfernt hast, gibt es unter Spot-Repair. Er muss aber trozdem nicht unter "Siehe auch", da er bereits im Text verlinkt ist. Insofern also alles ok. Viele Grüße -- Jesi (Diskussion) 15:07, 19. Aug. 2015 (CEST)

Dann ist ja alles gut :-) ---<)kmk(>- (Diskussion)

Mentee entlassen

Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Rensi.uwe aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 20. Aug. 2015 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 20. 8. 2015

Benutzer:Staphysagria. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 20. Aug. 2015 (CEST)

Absolutbeschleunigung

Für die Beschleunigung im IS wird die Bezeichnung Absolutbeschleunigung gewählt (siehe Google-Suche https://www.google.de/search?q=absolutbeschleunigung&btnG=Suche&tbm=bks). Hoffe an dieser Stelle wenn schon nicht zur Begriffsbildung, dann doch zur Bildung beigetragen zu haben. Beste Grüße.--Wruedt (Diskussion) 17:11, 20. Aug. 2015 (CEST)

Da es sich also nicht um eine "Begriffsetablierung" handelt, ist das wie schon früher bemerkt eine revert "Begründung" die eigentlich keine ist. Bitte bei künftigen reverts stichhaltigere und nachvollziehbare Begründungen verwenden. Sonst könnte man den Eindruck gewinnen, dass hier alles revertiert wird, was nicht der persönlichen Sichtweise entspricht. Allerbeste Grüße--Wruedt (Diskussion) 17:31, 20. Aug. 2015 (CEST)

Danke für Dein Verständnis, dass Begriffe in WP so bezeichnet werden dürfen wie in der Welt draussen.--Wruedt (Diskussion) 19:16, 22. Aug. 2015 (CEST)

Neuer Mentee

Hallo KaiMartin, hier ist Gaertner23 - aka Tobias,

Ich bin noch relativ unbedarft bei der Wiki-Bearbeitung und habe mich erst mal an kleinere Sachen herangewagt. Auf meiner persönlichen Seite hatte ich von einem älteren Projekt geschrieben, das ist schon eine ganze weile her und für mich nciht mehr relevant. Ich werde hier schnellst möglich mein Profil aufräumen und mehr Infos von mir geben.

Wie kann man denn am besten in die Wiki-Community einsteigen? Was Hilft Euch/Uns am meisten? Wo kann ich beisteuern? Ich würde gerne dafür sorgen, dass einige Artikel in meiner Umgebung ausgebaut werden (Leipzig). Hier kann ich auf Infos zugreifen und Bilder machen...das fände ich spannend.

Danke schon jetzt für Deine Hilfe. (nicht signierter Beitrag von Gaertner23 (Diskussion | Beiträge) 17:30, 27. Aug. 2015 (CEST))

Hallo Tobias.
Meine Begrüßung zur Aufnahme ins Mentorenprogramm ist schon gut verjährt. Deswegen nochmal: Herzlich willkommen auf der Autorenseite der Wikipedia!
  • Ich bin damals richtig in der Wikipedia angekommen als ich entdeckte, dass es für mein-Thema, Physik, eine aktive Redaktion gibt. Bei der Geographie läuft ähliches eher über lokal orientierte Portale. Tatsächlich gibt es ein Portal:Leipzig. Für nicht lokal begrenzte Geo-Themen gibt es das WikiProjekt Geographie. Ein Blick auf dessen Diskussionsseite könnte sich lohnen.
  • Es gibt in vielen großen Städten einen locker organisierten Stammtisch. So auch in Leibzig. Hier die Seite im Meta-Bereich von Wikipedia dazu: Wikipedia:Leipzig. Der nächte Stammtisch-Termin ist anscheinend am 14. September.
  • Das WP:Autorenportal bietet neben vielen nützlichen Links einen Bereich für Abstimmungen, Wettbewerbe und Bekanntmachungen. Meinen Wikipedia-Bookmark im Firefox lasse ich dort starten. Damit bekomme ich automatisch einiges mit.
  • Für ein intensiveres Eintauchen in die "Community" würde ich den WP:Kurier empfehlen und wirksamer noch die Diskussionsseite dazu.
Hoffe, die diversen Links helfen Dir weiter. Gruß aus Hannover, ---<)kmk(>- (Diskussion) 21:02, 27. Aug. 2015 (CEST)

Bitte um Prüfung

Hallo KaiMartin, deine Löschung im Artikel Waschbrett hat eine defekte Weiterleitung Waschbrettmuster erzeugt (diese ist nun ziellos). Würdest du das bitte auf ein sinnvolles Ziel umlegen oder die WL löschen lassen, falls diese nicht mehr erforderlich ist? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:45, 21. Aug. 2015 (CEST)

Das hier ist eine ernst gemeinte Anfrage, und ich mag es nicht wenn … ich keine Antwort bekomme und auch nichts in der Richtung geschieht. Ich bitte daher nochmals um Korrektur. Siehe →Fehlerhinweis. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:52, 24. Aug. 2015 (CEST)

Nochmals die Bitte dich um diese Anpassung oder ggf. Löschung der Weiterleitung zu kümmern. Du hast den Defekt durch Löschung dieses Abschnittes ausgelöst, ich kenne mich mit der Thematik nicht aus und der Zustand ist so nicht benutzer- oder leserfreundlich, denn er wird seit fast einem Monat auf einen Artikel geleitet der den Begriff nicht mehr erklärt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:29, 2. Sep. 2015 (CEST)

Hier wirst du sofort geholfen, nicht etwa nur gleich! --TeesJ (Diskussion) 08:53, 2. Sep. 2015 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 2. 9. 2015

Benutzer:Weirdmeister. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 2. Sep. 2015 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 13. 9. 2015

Benutzer:Feinmechaniker. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 13. Sep. 2015 (CEST)

KEB

Hallo, hier hast Du Dein Signum vergessen. --Alchemist-hp (Diskussion) 09:53, 14. Sep. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habs nachgetragen, bzw. Blutgretchens unsigned-Baustein in eine reguläre Sig umgewandelt.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:26, 14. Sep. 2015 (CEST)

Bildunterschrift / Namensnennung

(Bzgl. Artikel Zentrifugalkraft, Bildunterschrift.) Und wieder hab' ich was gelernt ;-) und zwar:

(Hilfe:Gängigste Lizenzen, zweiter Eintrag) Bei Bildern, die eine Autoren-Namensnennung verlangen, genügt es in der WP, wenn der Autor auf commons ersichtlich ist, im WP-ANR ist die Namensnennung (z.B. in Bildunterschrift) nicht notwendig.

Danke!

--arilou (Diskussion) 09:26, 15. Sep. 2015 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 17. 9. 2015

Benutzer:Sboroch. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 17. Sep. 2015 (CEST)

Fahrrad

Du schreibst, das Weltrekordrad von Eddy Merckx 1972 ist untypisch? Du kannst das Foto eines Straßenrennrades ergänzen, aber das Foto des Merckx-Rades ohne Diskussion zu löschen ist ein Akt von Vandalismus. -- MaxxL - Disk 18:00, 20. Sep. 2015 (CEST)

Rennräder ohne Schaltung sind in der Tat untypisch. Das liegt schlicht daran, dass Bahnrennen verschwindend kleine Teilnehmerzahlen haben im Vergleich zu Straßenrennen.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:12, 20. Sep. 2015 (CEST)
Bahnräder ohne Schaltung sind im Radsport von Anfang (von den Bambinis bis zu den Straßenweltmeistern wie Bradley Wiggins) an Trainigs- und Wettkampfgerät. Wo stammen Deine Radsportkenntnisse nur her? -- MaxxL - Disk 18:30, 20. Sep. 2015 (CEST)
Schade nur, dass auf der Straße Bremsen für beide Räder nicht nur üblich, sondern zwingend vorgeschrieben sind. Und jetzt erzähl mir nicht, dass Radsportler überwiegend auf der Bahn trainieren. Dafür gibt es selbst in Deutschland bei weitem nicht genügend Bahnen.---<)kmk(>- (Diskussion) 04:26, 21. Sep. 2015 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Nene.nyx aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 23. Sep. 2015 (CEST)

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 25. 9. 2015

Benutzer:ElviraHauska. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, deren Betreuungszeit 12 Monate oder mehr beträgt. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 25. Sep. 2015 (CEST)

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 26. 9. 2015

Folgender Mentee hat die maximale Betreuungszeit von 15 Monaten überschritten und sollte aus dem Mentorenprogramm entlassen werden: Benutzer:Weirdmeister. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 26. Sep. 2015 (CEST)

Kohärenz (Physik)

Hallo Kai-Martin, die in der QS Physik zu Kohärenz (Physik) besprochenen Punkte sind m.E. abgearbeitet. Allerdings ist der Artikel wohl sicher immer noch verbesserungswürdig. Kannst Du ihn Dir bitte mal ansehen. Die 2012-er Disk ist inzwischen zu lang, um damit konstruktiv arbeiten zu können, sie sollte erledigt (und falls nötig mit aktuellen Kritikpunkten in der aktuellen QS neu eröffnet werden). Hilfst Du dabei bitte mit. --Dogbert66 (Diskussion) 22:18, 10. Okt. 2015 (CEST)

Vergleich von Diagnose und aktuellem Stand:
  • Dem Artikel Kohärenz (Physik) fehlt eine Einleitung, die dem in WP:WSIGA formulierten Anspruch gerecht wird, als eigenständige Kurzdarstellung lesbar zu sein. → Die Einleitung wurde von zwei auf fünf Sätze ausgeweitet. In einer eigenständigen Kurzdarstellung würde ich das Stichwort "Korrelation" erwarten.
  • Zudem habe ich bei der im ersten Satz gegebenen operationalen Definition leichte Erkenntnistheoretische Bauchschmerzen. → Der erste Satz definiert jetzt Kohärenz nicht mehr prozedural. So richtig glücklich bin ich damit allerdings auch noch nicht. Denn so wie es jetzt formuliert ist, wäre das Ergebnis einer kohärenten(sic!) Frequenzverdoppelung nicht kohärent zur Ursprungswelle.
  • Es fehlt jeder direkte Hinweis auf die Relevanz des Themas. und Ich vermisse die angemessene Darstellung der Fachgebiete und Phänomene, bei denen Kohärenz eine hervorgehobene Rolle spielt. Z. B. Laser, Astronomie, Spektroskopie, Radar, Hologramme, Bose-Einstein-Kondensation, Atominterferometrie, Quantenkryptographie, Supraleitung, Suprafluidität → Ich sehe in der aktuellen Version weder in der Einleitung noch im Haupttext Aussagen, warum Kohärenz ein wichtiges Konzept ist.
  • Die meisten Illustrationen sind vorsichtig gesagt, didaktisch suboptimal. Man versteht sie, wenn man die Aussagen, die sie illustrieren sollen, bereits verstanden hat. → die beiden Bilder im Abschnitt "Nähere Beschreibung" und eins von weiter hinten sind in der aktuellen Version nicht mehr enthalten. Ich nenne das mal "halb erledigt", denn man würde sich an dieser Stelle durchaus allgemeinverständliche Illustrationen wünschen.
  • Der Abschnitt "Kohärente vs. inkohärente Superposition in Quantenmechanik bzw. statistischer Physik" hat nicht nur eine indiskutabel lange Überschrift, sondern auch ein Thema, das nicht wirklich der Darstellung dient, was Kohärenz ist. → Dieser Abschnitt ist unverändert in der aktuellen Version enthalten.
Bei der erneuten kritischen Lektüre fiel mir weiteres auf:
  • Im Abschnitt Wiener-Chintschin-Theorem wird ein "Modell der endlichen Wellenzüge" verworfen, ohne das so recht klar wird, was das eigentlich sein soll.
Räumliche kohärenz.gif
  • Im Bild Räumliche kohärenz.gif biegen sich im oberen Teilbild die Wellenfronten spontan in der Mitte des blauen Bereichs, der wohl eine Linse darstellen soll. Im unteren Teilbild geschieht dafür die Brechung der Lichtstrahlen beim Eintritt in den blauen Bereich, nicht aber beim Austritt. Die Lochblenden lenken die Wellenfronten im oberen Teilbild seitlich ab. Auch auf Lichtstrahlen haben die Lochblenden offenbar eine ablenkende Wirkung.
  • Der Abschnitt Erzeugung von kohärentem Licht sagt erst: "Kohärenz ist keine Eigenschaft einer Lichtquelle (...)". Und zwei Absätze später: "Die Wahl der Lichtquelle ist daher entscheidend für die Kohärenz." Würde ich nicht ohnehin wissen, was gemeint ist, wäre ich maximal verwirrt.

So richtig toll ist das alles noch nicht. Meiner Erinnerung nach wurden Ansätze zur Verbesserung durch die eher unerfreuliche Auseinandersetzung mit Chris☂/Physikinger ausgebremst. Wenn es der Qualitätsverbesserung dienlich ist, dieses nicht so strahlende Kapitel in den Archiven verschwinden zu lassen, kann ich eine neue QS aufmachen.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:56, 11. Okt. 2015 (CEST)

Dem "So richtig toll ist das nicht" stimme ich zu, auch Deiner Einschätzung, dass das damals eine eher unerfreuliche Diskussion war. Ich schaue mir mal Deine hiesige Liste an, vielleicht kriegen wir ja das eine oder andere schnell gelöst. Und ja: Du hast meine Intention richtig verstanden, dass ich (falls wir nicht alles schnell-lösen können) gerne mit Einleitungssatz "Die QS vom Juni 2012 wird archiviert. Folgende Punkte sind derzeit noch offen:" in der aktuellen QS einen neuen Eintrag Kohärenz (Physik) anlegen und die alte QS schließen möchte, damit etwaige Diskussionen wieder auf sachliche Themen fokussiert sind. --Dogbert66 (Diskussion) 11:56, 11. Okt. 2015 (CEST)
Inhaltlich: Deine ersten drei Punkte betreffen die Einleitung. Ich versuche mich mal an einer neuen Fassung. Allerdings würde ich die "kohärente Frequenzverdopplung" nicht im engeren Sinne zur Kohärenz zählen und lieber in einem späteren Kapitel abgehandelt sehen. --Dogbert66 (Diskussion) 12:04, 11. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Kai-Martin, ich glaube, ich habe durch die Überarbeitung der Einleitung die ersten drei Deiner Punkte aufgeräumt (auch den Punkt mit der Frequenzverdopplung: keine gemeinsame, sondern zusammenhängende Entstehungsgeschichte - das war es wohl, was Du meintest??). Den 5. Punkt würde ich eigentlich durch Streichen des gesamten Absatzes "Kohärente vs. inkohärente Superposition in Quantenmechanik bzw. statistischer Physik" lösen - stimmst Du diesem Vorgehen zu? Von den neuen Punkten habe ich den ersten und den dritten m.E. gelöst. Es bleiben noch Deine Punkte zu den Bildern, die mir allerdings etwas unkonkret sind. Also zwei Fragen: a) Löschen des Absatzes "Kohärente vs. blabla"? b) Kannst Du bitte die Anmerkungen zu den Bildern nochmal präzisiseren? Und wenn die Bilder die einzigen Punkte sind, lohnt es sich dann dafür die QS offenzubehalten? --Dogbert66 (Diskussion) 14:24, 11. Okt. 2015 (CEST)
Die Einleitung ist jetzt viel besser. Prima!
Der französische Artikel beginnt mit "La cohérence en physique est l'ensemble des propriétés de corrélation d'un système ondulatoire." Das ist ein Stück allgemeiner als unser Beginn, der rein zeitlich gleiches Verhalten nennt. Gemäß unserer Einleitung ist das verdoppelte Licht nicht kohärent zur Grundwelle. Gemäß der französischen schon. Ähnliches ergibt sich, wenn man Seitenbänder im Ausgang von EOMs betrachtet. Außerdem ist bei der französischen Variante die Möglichkeit einer unvollständigen Kohärenz mit enthalten. Bei uns ist das gerade ohne die mindeste Ahnung nicht der Fall. Denn "dieselbe Weise" ist nicht mehr dieselbe, wenn es relevante Abweichungen gibt. Andererseits muss man ohne die mindeste Ahnung auch erstmal den Artikel Korrelation aufsuchen.
Eben war ich mutig und habe den Abschnitt über Superposition in der QM ersatzlos entfernt. Der Zusammenhang mit dem Thema des Artikels ist eher indirekt. Und der Schreibstil war so schwer verdaulich, dass die Kernaussagen selbst mit deutlicher Vorbildung sich nicht unbedingt aufdrängen.
Mal sehen, was sich zur Illustration machen lässt. Was hältst Du von den Bildern in Coherence (physics)#Spatial coherence? (Der Abschnitt darunter "Spectral coherence" passt übrigens auch nicht zu unserer eng gefassten Definition)
---<)kmk(>- (Diskussion) 22:34, 11. Okt. 2015 (CEST)
a) Ich verstehe nicht ganz: wenn ich eine Welle und ihre Frequenzverdopplung miteinander multipliziere kommt bei mir 0 raus, also keine Korrelation und keine Kohärenz. b) "Die Gesamtmenge der Korrelationseigenschaften"? Meinst Du die fr-wiki redet da auch von räumlichen Korrelationen? c) Danke für das Entfernen des unverständlichen Abschnitts. d) Bei den en-wiki-Bildern passt mir die Verwendung der "Kohärenzlänge" nicht. Die kenne ich eigentlich in Ausbreitungsrichtung, wobei ich nicht weiß, wie man im Deutschen für die transversale Distanz sagen würde, über die eine räumliche Korrelation besteht. --Dogbert66 (Diskussion) 01:01, 12. Okt. 2015 (CEST)

Der von Dir angesprochene Punkt wird unter "Nähere Beschreibung" behandelt. Persönlich sehe ich die Arbeit an dieser QS als abgeschlossen an und setze ein erledigt. Falls von Deiner Seite noch was offen ist, baue es bitte gleich ein. --Dogbert66 (Diskussion) 00:00, 17. Okt. 2015 (CEST)

Kohärenz (Physik)

Hallo Kai-Martin, die in der QS Physik zu Kohärenz (Physik) besprochenen Punkte sind m.E. abgearbeitet. Allerdings ist der Artikel wohl sicher immer noch verbesserungswürdig. Kannst Du ihn Dir bitte mal ansehen. Die 2012-er Disk ist inzwischen zu lang, um damit konstruktiv arbeiten zu können, sie sollte erledigt (und falls nötig mit aktuellen Kritikpunkten in der aktuellen QS neu eröffnet werden). Hilfst Du dabei bitte mit. --Dogbert66 (Diskussion) 22:18, 10. Okt. 2015 (CEST)

Vergleich von Diagnose und aktuellem Stand:
  • Dem Artikel Kohärenz (Physik) fehlt eine Einleitung, die dem in WP:WSIGA formulierten Anspruch gerecht wird, als eigenständige Kurzdarstellung lesbar zu sein. → Die Einleitung wurde von zwei auf fünf Sätze ausgeweitet. In einer eigenständigen Kurzdarstellung würde ich das Stichwort "Korrelation" erwarten.
  • Zudem habe ich bei der im ersten Satz gegebenen operationalen Definition leichte Erkenntnistheoretische Bauchschmerzen. → Der erste Satz definiert jetzt Kohärenz nicht mehr prozedural. So richtig glücklich bin ich damit allerdings auch noch nicht. Denn so wie es jetzt formuliert ist, wäre das Ergebnis einer kohärenten(sic!) Frequenzverdoppelung nicht kohärent zur Ursprungswelle.
  • Es fehlt jeder direkte Hinweis auf die Relevanz des Themas. und Ich vermisse die angemessene Darstellung der Fachgebiete und Phänomene, bei denen Kohärenz eine hervorgehobene Rolle spielt. Z. B. Laser, Astronomie, Spektroskopie, Radar, Hologramme, Bose-Einstein-Kondensation, Atominterferometrie, Quantenkryptographie, Supraleitung, Suprafluidität → Ich sehe in der aktuellen Version weder in der Einleitung noch im Haupttext Aussagen, warum Kohärenz ein wichtiges Konzept ist.
  • Die meisten Illustrationen sind vorsichtig gesagt, didaktisch suboptimal. Man versteht sie, wenn man die Aussagen, die sie illustrieren sollen, bereits verstanden hat. → die beiden Bilder im Abschnitt "Nähere Beschreibung" und eins von weiter hinten sind in der aktuellen Version nicht mehr enthalten. Ich nenne das mal "halb erledigt", denn man würde sich an dieser Stelle durchaus allgemeinverständliche Illustrationen wünschen.
  • Der Abschnitt "Kohärente vs. inkohärente Superposition in Quantenmechanik bzw. statistischer Physik" hat nicht nur eine indiskutabel lange Überschrift, sondern auch ein Thema, das nicht wirklich der Darstellung dient, was Kohärenz ist. → Dieser Abschnitt ist unverändert in der aktuellen Version enthalten.
Bei der erneuten kritischen Lektüre fiel mir weiteres auf:
  • Im Abschnitt Wiener-Chintschin-Theorem wird ein "Modell der endlichen Wellenzüge" verworfen, ohne das so recht klar wird, was das eigentlich sein soll.
Räumliche kohärenz.gif
  • Im Bild Räumliche kohärenz.gif biegen sich im oberen Teilbild die Wellenfronten spontan in der Mitte des blauen Bereichs, der wohl eine Linse darstellen soll. Im unteren Teilbild geschieht dafür die Brechung der Lichtstrahlen beim Eintritt in den blauen Bereich, nicht aber beim Austritt. Die Lochblenden lenken die Wellenfronten im oberen Teilbild seitlich ab. Auch auf Lichtstrahlen haben die Lochblenden offenbar eine ablenkende Wirkung.
  • Der Abschnitt Erzeugung von kohärentem Licht sagt erst: "Kohärenz ist keine Eigenschaft einer Lichtquelle (...)". Und zwei Absätze später: "Die Wahl der Lichtquelle ist daher entscheidend für die Kohärenz." Würde ich nicht ohnehin wissen, was gemeint ist, wäre ich maximal verwirrt.

So richtig toll ist das alles noch nicht. Meiner Erinnerung nach wurden Ansätze zur Verbesserung durch die eher unerfreuliche Auseinandersetzung mit Chris☂/Physikinger ausgebremst. Wenn es der Qualitätsverbesserung dienlich ist, dieses nicht so strahlende Kapitel in den Archiven verschwinden zu lassen, kann ich eine neue QS aufmachen.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:56, 11. Okt. 2015 (CEST)

Dem "So richtig toll ist das nicht" stimme ich zu, auch Deiner Einschätzung, dass das damals eine eher unerfreuliche Diskussion war. Ich schaue mir mal Deine hiesige Liste an, vielleicht kriegen wir ja das eine oder andere schnell gelöst. Und ja: Du hast meine Intention richtig verstanden, dass ich (falls wir nicht alles schnell-lösen können) gerne mit Einleitungssatz "Die QS vom Juni 2012 wird archiviert. Folgende Punkte sind derzeit noch offen:" in der aktuellen QS einen neuen Eintrag Kohärenz (Physik) anlegen und die alte QS schließen möchte, damit etwaige Diskussionen wieder auf sachliche Themen fokussiert sind. --Dogbert66 (Diskussion) 11:56, 11. Okt. 2015 (CEST)
Inhaltlich: Deine ersten drei Punkte betreffen die Einleitung. Ich versuche mich mal an einer neuen Fassung. Allerdings würde ich die "kohärente Frequenzverdopplung" nicht im engeren Sinne zur Kohärenz zählen und lieber in einem späteren Kapitel abgehandelt sehen. --Dogbert66 (Diskussion) 12:04, 11. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Kai-Martin, ich glaube, ich habe durch die Überarbeitung der Einleitung die ersten drei Deiner Punkte aufgeräumt (auch den Punkt mit der Frequenzverdopplung: keine gemeinsame, sondern zusammenhängende Entstehungsgeschichte - das war es wohl, was Du meintest??). Den 5. Punkt würde ich eigentlich durch Streichen des gesamten Absatzes "Kohärente vs. inkohärente Superposition in Quantenmechanik bzw. statistischer Physik" lösen - stimmst Du diesem Vorgehen zu? Von den neuen Punkten habe ich den ersten und den dritten m.E. gelöst. Es bleiben noch Deine Punkte zu den Bildern, die mir allerdings etwas unkonkret sind. Also zwei Fragen: a) Löschen des Absatzes "Kohärente vs. blabla"? b) Kannst Du bitte die Anmerkungen zu den Bildern nochmal präzisiseren? Und wenn die Bilder die einzigen Punkte sind, lohnt es sich dann dafür die QS offenzubehalten? --Dogbert66 (Diskussion) 14:24, 11. Okt. 2015 (CEST)
Die Einleitung ist jetzt viel besser. Prima!
Der französische Artikel beginnt mit "La cohérence en physique est l'ensemble des propriétés de corrélation d'un système ondulatoire." Das ist ein Stück allgemeiner als unser Beginn, der rein zeitlich gleiches Verhalten nennt. Gemäß unserer Einleitung ist das verdoppelte Licht nicht kohärent zur Grundwelle. Gemäß der französischen schon. Ähnliches ergibt sich, wenn man Seitenbänder im Ausgang von EOMs betrachtet. Außerdem ist bei der französischen Variante die Möglichkeit einer unvollständigen Kohärenz mit enthalten. Bei uns ist das gerade ohne die mindeste Ahnung nicht der Fall. Denn "dieselbe Weise" ist nicht mehr dieselbe, wenn es relevante Abweichungen gibt. Andererseits muss man ohne die mindeste Ahnung auch erstmal den Artikel Korrelation aufsuchen.
Eben war ich mutig und habe den Abschnitt über Superposition in der QM ersatzlos entfernt. Der Zusammenhang mit dem Thema des Artikels ist eher indirekt. Und der Schreibstil war so schwer verdaulich, dass die Kernaussagen selbst mit deutlicher Vorbildung sich nicht unbedingt aufdrängen.
Mal sehen, was sich zur Illustration machen lässt. Was hältst Du von den Bildern in Coherence (physics)#Spatial coherence? (Der Abschnitt darunter "Spectral coherence" passt übrigens auch nicht zu unserer eng gefassten Definition)
---<)kmk(>- (Diskussion) 22:34, 11. Okt. 2015 (CEST)
a) Ich verstehe nicht ganz: wenn ich eine Welle und ihre Frequenzverdopplung miteinander multipliziere kommt bei mir 0 raus, also keine Korrelation und keine Kohärenz. b) "Die Gesamtmenge der Korrelationseigenschaften"? Meinst Du die fr-wiki redet da auch von räumlichen Korrelationen? c) Danke für das Entfernen des unverständlichen Abschnitts. d) Bei den en-wiki-Bildern passt mir die Verwendung der "Kohärenzlänge" nicht. Die kenne ich eigentlich in Ausbreitungsrichtung, wobei ich nicht weiß, wie man im Deutschen für die transversale Distanz sagen würde, über die eine räumliche Korrelation besteht. --Dogbert66 (Diskussion) 01:01, 12. Okt. 2015 (CEST)

Der von Dir angesprochene Punkt wird unter "Nähere Beschreibung" behandelt. Persönlich sehe ich die Arbeit an dieser QS als abgeschlossen an und setze ein erledigt. Falls von Deiner Seite noch was offen ist, baue es bitte gleich ein. --Dogbert66 (Diskussion) 00:00, 17. Okt. 2015 (CEST)

p-Brane

Hallo KaiMartin, was hältst Du von meinem Entwurf zur p-Brane? Ist das lesenswert genug, um es in den ANR zu verschieben und die derzeit nicht wirklich sinnvolle Weiterleitung zu ersetzen? Gruß, --Dogbert66 (Diskussion) 00:03, 23. Okt. 2015 (CEST)

Der Artikel steht jetzt online. QS-Box wurde aus D-Brane entfernt. QS aus 2011 mit vieraugen-Box versehen. Hier also erledigt. --Dogbert66 (Diskussion) 01:09, 25. Okt. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-10-23T20:40:55+00:00)

Hallo KaiMartin, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:40, 23. Okt. 2015 (CEST)

Der Ball liegt bei dir. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 14:24, 24. Okt. 2015 (CEST)

Sperrprüfung

Zum Ablauf: bitte ein Sperrprüfungskonto anlegen, Form in etwa Benutzer:SP KaiMartin und das dann noch hier als KaiMartin bestätigen, sonst gibt es keine SP. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:47, 25. Okt. 2015 (CET)

Ich hatte das "kann anlegen" in der Anleitung oben auf der SP-Seite falsch verstanden. Gemeint ist offenbar ein "muss anlegen". Nun denn, wenn es formal notwendig ist: Jetzt gibt es einen Account user:SPKaiMartin. Und dies hier sei die notwendige Bestätigung, dass dieser Account zur selben Person gehört wie user:KaiMartin. So viel dazu. ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:05, 25. Okt. 2015 (CET)
Ergänzend: Die IP Benutzer:89.182.72.9 bin auch ich (jedenfalls jetzt und für die nächsten Stunden).---<)kmk(>- (Diskussion) 20:10, 25. Okt. 2015 (CET)
Da ist kein SP-Konto formal notwendig, seit Jahren nicht, deshalb steht da ja auch „kann“ und nicht „muss“. IP geht auch, muss dann aber auch bestätigt werden, ebenso auch, wenn sie zwischendurch wechselt. Du hast da nichts falsch interpretiert. Man kann auch eine SP über eine Mail an OTRS einleiten oder den Antrag von hier auf die SP-Seite übertragen lassen, das ist nur umständlicher, wenn man sich nicht direkt dort weiter äußert. Deshalb die Empfehlung mit dem „kann“. Man muss die SP nur selbst einleiten und wollen, der Weg dahin ist vielfältig. Und da nicht alle Benutzer SP-Konten anlegen wollen, bleibt das auch so. Man kann keine solchen Konten erzwingen.
Die Bestätigung des Kontos habe ich auf die Diskussionsseite des Kontos gesetzt, auch wenn man es auf der Benutzerseite direkter finden würde. Viele Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 02:32, 26. Okt. 2015 (CET)
Hallo KaiMartin, persönliche Meinung: auch wenn ich anderer Meinung bin, was den LA angeht (um den es ursprünglich ging) und auch wenn es m.E. nachvollziehbar ist, dass Deine Äußerung als PA gewertet wurde, so bin ich froh, dass Deine Sperre aufgehoben wurde (auch wenn das zu meinem Bedauern nur als "Verkürzung" bezeichnet wird). Was dabei aber gesagt sein sollte: Danke, dass Du Dich gegen fremdenfeindliche Äußerungen zur Wehr setzst! --Dogbert66 (Diskussion) 00:09, 26. Okt. 2015 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 8. 11. 2015

Benutzer:Willi Precht. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:02, 8. Nov. 2015 (CET)

Muinotulp wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 15:05, 13. Okt. 2015 (CEST)

Hi. Meinst Du, dass Du mich bei meinen ersten Schritten bei Wikipedia unterstützen kannst? Mit der Syntax bin ich zwar aus anderen Wikis schon etwas vertraut, aber irgendwie ist das hier doch alles ziemlich groß und etwas unübersichtlich. --Muinotulp (Diskussion) 11:25, 26. Okt. 2015 (CET)
Hallo KaiMartin, da das Wunschmentorengesuch nun bereits einige Tage offen steht die Nachfrage, ob Du es noch annehmen oder entfernen möchtest. Danke und beste Grüße --H O P 15:18, 4. Nov. 2015 (CET)
Hallo KaiMartin, von mir auch noch einmal eine Nachfrage in diese Richtung, ansonsten wäre es nett und dem Mentee fair gegenüber, das Gesuch zu entfernen und einen kurze Erklärung auf der Diskussionsseite anzugeben. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 20:28, 9. Nov. 2015 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 10. 11. 2015

Benutzer:Rolf-Erich Wandhoff. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:01, 10. Nov. 2015 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 17. 11. 2015

Benutzer:ElviraHauska. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:01, 17. Nov. 2015 (CET)

Mentee entlassen

Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Staphysagria aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 20. Nov. 2015 (CET)

Hallo KaiMartin.

Auf mehreren Diskussionsseiten, die ich beobachte, ist die Bot-Meldung "Defekter Weblink" aufgetaucht, und ich bin als letzter Bearbeiter genannt. Jedoch habe ich mit den genannten Links nichts zu tun; sie sind mir völlig unbekannt. Muss ich in irgendeiner Weise darauf reagieren?
Gruss -- EbMannBln (Diskussion) 12:00, 27. Nov. 2015 (CET)

Hallo EbMannBln. Wie bei allem in Wikipedia ist niemand verpflichtet, etwas gegen kaputte Weblinks zu unternehmen. Aber es ist aus Leser-Sicht natürlich unschön, wenn ein Link ins digitale Nirvana führt. Wenn Dich das motiviert, würde ich zwei Fälle unterscheiden:
  • Der defekte Weblink ist aus dem Abschnitt "Weblinks". Diese Links sollen zu Webseiten führen, die das jeweilige Thema besonders gut darstellen. Der Artikel verliert nicht viel an Qualität, wenn diese Links wegfallen. Entsprechend niedrig ist meine Schwelle, den entsprechenden Link im Artikel ersatzlos zu entfernen. Das [2] gibt zwar den Inhalt der Seite meist korrekt wieder. Häufig leidet jedoch die Darstellung. Als weiterführender Weblink ist ein Eintrag dort deswegen eher weniger geeignet.
  • Der Weblink stammt aus einem Einzelnachweis für eine Aussage im Artikel. In dem Fall wäre eine ersatzlose Entfernung eine Verschlechterung, denn es fehlt dann der Beleg für die jeweilige Aussage. Ich würde mich mehr anstrengen einen inhaltlichen Ersatz zu finden -- wenn es sein muss, als Link ins Internet-Archive.
Hoffe, das beantwortet Deine Frage. Gruß aus Hannover, ---<)kmk(>- (Diskussion) 17:02, 27. Nov. 2015 (CET)

Danke, für's Erste ja. Gruß -- EbMannBln (Diskussion) 21:35, 27. Nov. 2015 (CET)

Mentee entlassen

Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Feinmechaniker aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 13. Dez. 2015 (CET)

Mentee entlassen

Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Sboroch aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 17. Dez. 2015 (CET)

Besuch von WMDE aus Berlin am 6. Januar, ab 18 Uhr im Wikipedia Büro Hannover

Moin KaiMartin,
für den 6. Januar haben sich Julian Fischer der neue Leiter des Teams Förderung sowie Martin Rulschim Büro Hannover angemeldet. Sie möchten gerne mal das Büro und uns kennenlernen. Daher würde ich mich sehr über Euer kommen freuen. Es wird sicher spannend was Julian und Martin aus Berlin zu berichten haben, welche Ideen sie mitbringen damit das Jahr 2016 und die von WMDE gesetzten Ziele erfolgreich umgesetzt werden können.

Auf der Seite hier solltest Du Dich eintragen falls Du kommen möchtest, da wir die Personenzahl planen müssen. Weitere Fragen oder Themenwünsche kannst Du dort ebenfalls eintragen, hast Du Zeit?
Tschüß

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

--Ra Boe --watt?? -- 15:17, 17. Dez. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 25. 12. 2015

Folgender Mentee hat die maximale Betreuungszeit von 15 Monaten überschritten und sollte aus dem Mentorenprogramm entlassen werden: Benutzer:ElviraHauska. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 25. Dez. 2015 (CET)

Abnorme Schwerkraft

Hallo KaiMartin, da du mir für meine Bearbeitung gedankt hast, möchtest du vielleicht was dazu auf der Disk schreiben, weil anscheinend nicht jeder glücklich mit der Entfernung dieses Geschwurbels ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:45, 30. Dez. 2015 (CET)

Nach einer dritten Meinung habe ich mich nun auch inhaltlich ein wenig engagiert. Die beiden Aussagen zur Physik klangen zwar schlau. Sind aber aus fachlicher Sicht nicht haltbar. Ich habe sie entfernt. Aus meiner Sicht ist das Thema damit erledigt.---<)kmk(>- (Diskussion) 15:17, 16. Jan. 2016 (CET)