Benutzer Diskussion:Pitichinaccio/2007
Russisches Aspektpaar
Guten Abend, Chef dieser Seite. Im Artikel Aktionsart hab ich den Absatz Sprachhistorisches zu den Aktionsarten geschaffen. Wie lauten die Aspektpaare für russisch (da-)lassen? Irgendetwas mit o-... weiter weiß nicht zu schreiben. Wie krieg ich in Wiki die russischen Buchstaben oder kannst du die zwei russischen Lexeme ergänzen? 80.139.168.190 22:21, 10. Feb. 2007 (CET)
- Guten Abend, Quindicenne! Ich bin dir ein bissl am Hinterherräumen, falls du das bemerkt hast. Ich würde vorschlagen wollen, Diesen eher assoziativen bis feuilletonistischen Absatz aufzulösen oder seinen Inhalt in einen zusammenhängenden Fließtext zu gießen (dann nach oben als "Sprachgeschichte der Aktionsarten" - das würde ich mir allerdings nicht zutrauen). Das Russische find ich dann schon irgendwie raus. Ich glaube, es sind auch einige Umschriften noch nachzuliefern … und gleich kommt meine kleine "Korrektur" des Französischen. Gruß --Pitichinaccio 22:28, 10. Feb. 2007 (CET)
Deine 'Korrektur' hab ich gesehen. Schön, dass du die Verben übersetzt hast und was zu anderen romanischen Sprachen geliefert hast. Gut! Zum Sprachhistorischen: Erst wollte ich paar Stichpunkte hinzufügen, damit wir schon stichpunktartig schonmal Stoff für einen Fließtext haben. Nur ist halt wichtig, dass ich die russische Schrift schreiben kann. Ich hab mir die Vokabeln aufgeschrieben, nur ist halt der Computer kein Blatt Papier. Daher: Kannst du mir jetzt sagen, wie das geht? Natürlich werde ich noch weiter nach sprachhistorischen Gegebenheiten zu Aktionsarten suchen. Ich hab z.B. gelesen, dass im Urindogermanischen zur Zeit der Ausbildung der ersten Einzelsprache ein Aktionsartensystem in ein Aspektsystem übergegangen war- auch interessant, oder? Na ja, wenn ich dann weiß, wie ich beim Bearbeiten die russischen Buchstaben bekomme, kann ich diesen Abschnitt- als Fließtext von mir aus- verfassen. 80.139.158.88 14:42, 11. Feb. 2007 (CET) alias Quindicenne
- Also ich mache das ganz mühsam mittels copy & paste einzelner Wörter oder sogar Buchstaben. Mit der Tastatur kann ich's auch nicht. Manchmal sind online-Wörterbücher ganz gut, da kann man wenigstens ganze Wörter finden. Nich schlimmer bei der Devanagari-Schrift: Die hat mein Mac nicht drauf :-( --Pitichinaccio 14:53, 11. Feb. 2007 (CET)
Ich hab ne Idee: Ich suche nach der transliterierten Form. Das müsste klappen. Ach, wo du von Aufräumen sprichst: Schau mal wieder den Artikel Aktionsart an. Ich hab da eine Tabelle hinzugefügt fürs Lateinische aus der Bayer-Lindauer-Grammatik. Kannst du die Tabelle so machen wie im Altgriechischen. Den Einleitungssatz kannst du natürlich modifizieren, wenn dir danach ist. Wär dir sehr dankbar: Dann würde sich nämlich sehr gut am Latein der Unterschied zwischen Aktionsarten, wie sie bei Slawisten und bei Altphilologen verstanden wird, zeigen. Übrigens: Ich habe deine Übersicht zu Aktionsarten bisschen bearbeitet. Kannst du dir gerne anschauen. 80.139.158.88 15:05, 11. Feb. 2007 (CET)
- Habt ihr denn das kleine Aufklappmenü unter „Seite speichern“ beim Bearbeiten noch nicht entdeckt? Dort könnt ihr einfach auf „Kyrillisch“ gehen und schon kommt alles mit einem Klick ;-). Wenns noch ausgedehnter werden sollte, dann kann man bei Windows XP unter Systemsteuerung → Regions- und Sprachoptionen → Reiter Sprachen → Details → Sprache hinzufügen ein Tastaturlayout einstellen und mit Shift+Alt umschalten; so mach ichs auch immer mit polytonischem Griechisch.--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 15:19, 11. Feb. 2007 (CET)
- Haben wir nicht … o je … ein Vorteil der Jugend … Danke!
- @den anderen Quindicenne: Im Augenblick versuche ich eher, weniger ins Detail zu gehen, als einen allgemeinsprachlichen Überblick zu beschreiben. Was das Latein angeht, meinst du nicht, ein Text, der die Aktionsarten, die ähnlich wie im Griechischen den Tempora innewohnen, wäre genug? Eigentlich müsste sich so was eher in den Artikeln zur Grammmatik der einzelnen Sprachen finden. Auch würde ich mal beginnen wollen, nachzudenken, wie man den Abschnitt über das Deutsche runder und evtl. auch straffer machen kann. --Pitichinaccio 15:24, 11. Feb. 2007 (CET)
Na ja, ich dachte, dass sei so okay, weil sowohl im Artikel Altgriechische Sprache als auch im Artikel Aktionsart eine solche Tabelle gegeben ist. Und wie gesagt: Das würde den Unterschied zwischen Aktionsarten in der Derivations- und Flexionsmorphologie besonders gut illustrieren. Über den Abschnitt übers Deutsche: Bitte nicht wichtige Infos einfach eliminieren. Kürzer, aber mit dem selben Inhalt formuliert isz gut, aber es müssen alle Informationen rein. Dieser Abschnitt war aüßert mühsam, da die Fachliteratur zu dieser Sicht der Aktionsarten dermaßen breit ist, kann man ihn bereots als gestrafft ansehen. Eigentlich fehlt da sogar noch was Relevantes: Die Definiton der Aktionsart bei Vendler, der dazu Begriffe wie statisch, dynamisch, also u.A. die Unterscheidung von Vorgangs-, Zustands- und Handlungsverben verwendet. Aber ich bin sicher, das kriegen wir gemeistert. 80.139.158.88 15:54, 11. Feb. 2007 (CET)
- Ευχαριστώ πάρα πολύ! Спасибо! Dziękuję bardzo! אני אהב אתך --Pitichinaccio 15:39, 11. Feb. 2007 (CET)
- Bis zum Spasiba reicht mein ähem „Russisch“ noch und den Sinn der anderen beiden kann ich mir glaub ich denken ;-) Aber welche Sprache ist das dritte?--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 15:49, 11. Feb. 2007 (CET)
- Polnisch "danke sehr". Das Hebräische übrigens bedeutet "Ich liebe dich", was anderes kann ich leider nicht … ;-) --Pitichinaccio 15:59, 11. Feb. 2007 (CET)
- Bis zum Spasiba reicht mein ähem „Russisch“ noch und den Sinn der anderen beiden kann ich mir glaub ich denken ;-) Aber welche Sprache ist das dritte?--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 15:49, 11. Feb. 2007 (CET)
Kausalsuffixe
Beispiele im Türkischen: liegen yatmak, legen yatırmak (Kausalsuffix ist "ı") sinken alçalmak, senken alçaltmak (Kausalsuffix ist "t") --Wetwassermann 16:22, 11. Feb. 2007 (CET)
- Du meinst wohl Kausativsuffixe? 80.139.158.88 16:28, 11. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, doch in meiner türkischen Grammatik wird unter der Überschrift "Kausativ" der Begriff "Kausalsuffix" verwendet. Nimm's wie du möchtest. ;-) --Wetwassermann 16:34, 11. Feb. 2007 (CET)
- Danke! :-) --Pitichinaccio 16:37, 11. Feb. 2007 (CET)
Quelle
Moin, moin, Piti. Wenn ich im Artikel Aktionsart in den Quellen unter den letzten Beleg- den zum Kaukasischen- gehe, findet das sch... Teil den Server nicht; Autor hab ich angegeben, und die Adresse stimmt, ich hab noch mal kontrolliert. Probier es mal bei dir? Wie siehts da aus? 80.139.158.88 17:31, 11. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab das auch runterladen können von google, allerdings nicht vom Link auf der Seite. Kein Ahnung wieso, und auf der TITUS-Seite finde ich auch keinen Link … --Pitichinaccio 17:59, 11. Feb. 2007 (CET)
Sollen wir die Quelle in den Müll kloppen? Oder schreiben wir: Liebe User, schaut bei Google unter 'Einführung in die kaukasische Sprachwissenschaft' von ... unter der Adresse... - Schlechter Scherz, nicht witzig... 80.139.158.88 18:14, 11. Feb. 2007 (CET)
Übrigens sind die Benutzerseiten auch dazu da, um über artikelfernere Inhalte zu diskutieren. WIr haben auf der Diskussionsseite zu den Aktionsarten schon allzuviel Zeug diskutiert. Das lösche ich mal lieber, und hoffe, dass du selbst bald eine Seite hast, wo wir über wiki an sich und so diskutieren können. --Pitichinaccio 18:56, 11. Feb. 2007 (CET)
zur Aktionsart
Sag mal, arbeitest du noch am Artikel weiter? Denn momentan kommen keine Ergänzungen mehr von dir- nicht negativ gemeint. Ich wollte, wenn der Schulstress bisschen vorüber ist, noch was ergänzen. Vielleicht hast du bis dahin auch wieder was Tolles ergänzt. Was ich eigentlich fragen wollte: Da der Artikel mittlerweile sehr ausgereift ist, meinst du, was fehlt dem Artikel zu einer Lesenswert-Kandidatur? Die Arbeit und das Ergebnis sind es jedenfalls wert. Wir können ihn ja schon testen lassen. Bis dann und wann mal, 80.139.158.88 20:38, 11. Feb. 2007 (CET)
- Na, ich wollte dich ein bissl werkeln lassen, und schreibe unterdessen den Artikel über eine Kirche hier. Für LW-Kandidaturen gilt: Zu früh kandidiert, schon abgelehnt. Lass uns erstmal in Ruhe nachdenken, was fehlt und was vielleicht noch zu viel oder zu unübersichtlich ist. Außerdem konzentriert sich der Artikel noch völlig auf die Sprachen, zu denen wir gut an Informationen kommen oder halt selber 'ne Ahnung haben. In diesem Sinn: Guten Abend! --Pitichinaccio 21:08, 11. Feb. 2007 (CET)
Wenn die Kirche schon den Zusatz „am Kolk“ hat - sollte die Klammer (Wuppertal) nicht mehr nötig sein. Evt. müssten auch andere Lemmata überprüft werden. Bei der Friedhofskirche oder St. Laurentius ist die Klammer notwendig, davon gibt es mehrere. --Atamari 22:25, 13. Feb. 2007 (CET)
- Naja, ich hatte damals ein bissl gegoogelt und zumindest noch eine "Kirche am Kolk" gefunden. Bei der Christuskirche (siehe Christuskirche ;-)) hab ich mich erst schwergetan, weil ja auch Barmen bis zum Krieg eine hatte … Soll ich's verschieben? --Pitichinaccio 22:32, 13. Feb. 2007 (CET)
- Wüsste nicht, das es noch eine "Kirche am Kolk" gibt. Wenn die Barmer Christuskirche als Artikel geschrieben wird, kann man immer noch verschieben. Oder hälts du sie jetzt schon für so relevant, dass man Heute alles vorbereiten sollte? --Atamari 22:52, 13. Feb. 2007 (CET)
- Eben nicht, deshalb hab ich ja "(Wuppertal)" geschrieben … ok, ich verschieb nachher die Kolk-Kirche. --Pitichinaccio 23:01, 13. Feb. 2007 (CET)
- Wüsste nicht, das es noch eine "Kirche am Kolk" gibt. Wenn die Barmer Christuskirche als Artikel geschrieben wird, kann man immer noch verschieben. Oder hälts du sie jetzt schon für so relevant, dass man Heute alles vorbereiten sollte? --Atamari 22:52, 13. Feb. 2007 (CET)
Guess who's back
Moin, moin, Pitichinaccio. Ich bin nun keine Nümmerkes-IP mehr, sondern ein angemeldeter Benutzer. Ich denke, meine Mitarbeit wird zwar wegen Schulstress sich mindern, aber irgendwann bin auch ich wieder zurück. Der Name ist inspiriert von dir und von Frente, der mich mal mit 'IP' oder 'schon wieder die IP' bezeichnet hatte. Also: Man schreibt sich, IP Quindicenne 15:43, 14. Feb. 2007 (CET)
- Na, meine herzlichste Begrüßung! :-)) --Pitichinaccio 15:56, 14. Feb. 2007 (CET)
Schau mal, was ich heute gefunden habe:
--Wetwassermann 16:25, 14. Feb. 2007 (CET)
- Wau! Wie bist du denn darauf gestoßen? --Pitichinaccio 16:42, 14. Feb. 2007 (CET)
- Das ist bei meiner Akıncı-Recherche abgefallen. In diesen Tagebüchern wird auch ein Ort genannt, der - natürlich osmanisch geschrieben - aqindji und aqindjilü genannt wurde und heute ähnlich lautend noch in Bulgarien zu finden ist. Habe ich unter Weblinks in den Artikel Akıncı rein. Die Feldzugstagebücher von 1521 und 1526 sind mit Ablichtung der Originalseiten und Übersetzung 1978 veröffentlicht worden. Hab das Buch gerade per Fernleihe da. Ist scheint's nur ein Exemplar in Bayern (München) vorhanden (Nachtrag: unter anderem Titel auch in Bamberg und Würzburg). --Wetwassermann 17:02, 14. Feb. 2007 (CET)
Kennst du übrigens diese Seite: http://www.obib.net/Schriften/AlteSchriften/alte_schriften.php ? --Wetwassermann 17:19, 14. Feb. 2007 (CET)
Das ist schon sehr beeindruckend, was du da alles rausfindest (und wie). Schade dass es Akandschiewo nur und nur so dürftig in der bulgarischen WP gibt. Ich hoffe, du stellst deinen Artikel bald mal ins Review, denn er hat das Zeug zu nem Sternchen. Was mich wundert: Gibt es keine Quellen zur Entstehung dieser Truppen oder ihrer Herkunft? Die Seite mit den alten Schriften ist ja super, darf man die Bildchen denn frei verwenden? HG --Pitichinaccio 22:55, 14. Feb. 2007 (CET)
- Über die Entstehung habe ich nichts Verwertbares gefunden. Kann noch werden. Wegen der Schriften: ich werde die Seite genau ansehen, vielleicht steht irgendwo was über die Bildlizenzen. Jetzt fahre ich erst mal in die Uni-Bibl. Eichstätt. Schönen Tag! --Wetwassermann 08:01, 15. Feb. 2007 (CET)
Kirchen
Du warst ja fleißig, Wahnsinn! --MichaHablitzel 00:25, 7. Jan. 2007 (CET)
Schau mal in deine Mailbox, hab dir gerade geschrieben. --Wetwassermann 15:41, 11. Feb. 2007 (CET)
Einleitung
Servus! Ich hatte die Einleitung bewusst so formuliert. Meiner Ansicht nach gehört immer eine Definition an den Anfang eines Artikels. "XY ist ein abc VZ" oder "XY bezeichnet abc VZ". Alles andere ist mE zu essayistisch. MfG --Hoheit (¿!) 14:31, 9. Mär. 2007 (CET)
- Also erstmal bin ich damit beschäftigt, deiner Verschiebung hinterherzuräumen und die Vorlagen umzuverlinken. Die Frage ist, ob die Erklärung nur durch einen Satz wie "XY ist ein abc VZ" oder auch durch die Apposition "also die Eigennamen von geografischen Objekten" gegeben werden kann. "Mit Griechische Toponyme werden die Namen von Städten, Dörfern und Inseln in der (neu-)griechischen Sprache bezeichnet" ist jedenfalls nicht korrekt, denn Flüsse und Länder sind auch Toponyme. Außerdem werden die griechischen Toponyme nicht bezeichnet, sondern sie bezeichnen Füsse, Städte etc. "Mit Griechische Toponyme werden ..." enthält außerdem noch eine falsche Kasusrektion, mit fordert schließelich den Dativ. Ein Erklärungssatz wie deiner funktioniert mit "Toponym", aber nicht mit "Griechische Toponyme" --Pitichinaccio 14:41, 9. Mär. 2007 (CET)
- bitte auf Diskussion:Griechische Toponyme weiter diskuieren, habe das bisherige dorthin verschoben. --Pitichinaccio 14:46, 9. Mär. 2007 (CET)
Italienisch
Kurze Frage: Ist „Una hirundo non facit ver“ Italienisch oder Latein oder was? Steht nämlich bei Liste griechischer Phrasen#Μ.--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:06, 9. Mär. 2007 (CET) Auf jeden Fall Latein, Mittellatein vermutlich. Italienisch wäre Una rondine non fa primavera. Man bemerke, dass die Schwalben in diesem schönen Land etwas früher eintreffen als hierzulande. --Pitichinaccio 16:19, 9. Mär. 2007 (CET)
Danke! Ich werds dann dazuschreiben.--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 18:48, 9. Mär. 2007 (CET)
Kirchen
Hallo Piticinaccoio, ich habe die Liste begonnen, aber allein ist es nicht zu schaffen:
Könntest du da was in Sachen Wuppertal machen? Danke! -- Simplicius ☺ 00:37, 12. Mär. 2007 (CET)
- werd mich bemühen … --Pitichinaccio 00:38, 12. Mär. 2007 (CET)
Mythstammbaum
Hallo Piticinaccoio, gibt es eine Vergrößerung der Abbildung Mythstammbaum? Oder gibt es eine Publikation, in der man es größer finden kann? Leider kann ich es in der Common-Version so nicht entziffern? Danke--84.173.203.254 12:07, 18. Mär. 2007 (CET)
- Wenn du auf der Image-Seite auf das Bild klickst, solltest du eine hinreichend große Version erhalten. Das Bild hab ich selbst gebastelt, in einem Buch gibt's das nicht, und größer ging auch nicht mit meinem Grafikprogramm. --Pitichinaccio 12:10, 18. Mär. 2007 (CET)
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe die Datei heruntergeladen und mit Adobe Photoshop Album Starter Editon konnte ich die Grafik auf ein lesbares Format vergrössern. Die Graphik ist genial. Zwei Fragen bist Du noch ab und zu in HD und war hast Du in HH studiert? 84.173.203.254 14:32, 18. Mär. 2007 (CET)
- Danke. Ersteres: allzu selten, Hamburg: Ja. Wieso? --Pitichinaccio 17:20, 18. Mär. 2007 (CET)
Linkproblem
Hallo, Piti. Beim Altgreichischartikel hab ich in der aspekt-tempustabelle versucht, iterativ und konativ zu verlinken. Beim Bearbeiten hab ich sogar GRAMMTIK in Klammmern geschrieben, damit ich nicht auf Konation bzw. Iteration weitergeleitet werde. Allerdings ist das dann ein roter Link! Das ist unlogisch, ich hab beide Artikel geschrieben. Wenn du unter Verb gehst, und da, wo was zu Aktionsarten steht, iterativ und konativ abklickst, siehste meine Artikel, beim Altgriechisch jedoch nicht- und übrigens bei vielen anderen aRTIEKLN AUCH NICH: Was ist da los? Provoziert, IP Quindicenne 20:56, 23. Mär. 2007 (CET)
- hab ich doch vorhin schon korrigiert: Ein Leerzeichen ist auch ein Zeichen, das muss da natürlich korrekt sein in dem Link ... Akzellerantenschussel ;-) --Pitichinaccio 21:02, 23. Mär. 2007 (CET)
Sorry, wollte bei mir nicht funktionieren, der Rechner ist aber auch voll die Gurke. Außerdem kennst du mich: Komplexes verstehe ich gut, bei einfachen Verrichtungen dagegen versagt mein Verstand... Danke, IP Quindicenne 21:11, 23. Mär. 2007 (CET)
Dein Kommentar ist nicht korrekt, du hast zwei Bilder entfernt, die vom Ölberg sind bzw. den Ölberg darstellen. Die Villa ist in der Nachbarschaft vom Tippen-Tappen-Tönchen und auf der Fernsicht ist als markanter Punkt die Friedhofskirche auf der Hochstraße zu sehen. --Atamari 23:32, 26. Mär. 2007 (CEST)
- o je, das tut mir leid, die bildunterschriften bezogen sich nicht auf den ölberg, da bin ich wohl reingefallen daruf … hmm, allerdings liegen weder die friedhofskirche noch diese villa im wohnquartier ölberg, wenn man die hochstraße als grenze nimmt, bzw. das obere ende der treppen … wieder rein? --Pitichinaccio 23:40, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Bei „wieder rein“ läßt sich streiten. Ich würde mal das südliche Ende mit dem Hang definieren, also Tippen-Tappen-Tönchen also zum Ölberg und auch damit die Villa. Da im Artikel aber ein wenig von Villen steht, passt evt. das Bild. Weiter oben ist noch ein Absatz zum Briller Viertel, der passt nicht so recht zum Artikel. Das Bild von der Hardt aus gesehen, zeigt zwar den Ölberg aber kaum Details. Das Bild muss nicht wirklich sein. --Atamari 23:50, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Also das Haus an der Treppe ist das Waisenhaus des Elberfelder Erziehungsvereins und gehört qua Zugehörogkeit zum Quartier Nordstadt auf jeden Fall wieder rein, das andere von mir aus auch, aber beschreib mal, wo auf dem Bild der Ölberg ist. --Pitichinaccio 23:52, 26. Mär. 2007 (CEST)
- … das Waisenhaus ist allerdings keine Villa … bis Freitag :-) --Pitichinaccio 23:55, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Aha Waisenhaus, auf Villa hätte ich mich nicht festgelegt ist als freistehendes Haus etwas anderes als die anderen. Das Bild von der Hardt aus geht in Richtung Westen. Die Friedhofskirche ist rechts zu sehen und die Hochstraße verläuft von links nach rechts. Die nächste Bergkuppe dahinter ist der Nützenberg. Die Straße die zur Friedhofskirche zeigt, könnte die Ludwigstraße sein. --Atamari 00:10, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Villa war von dir (s. o.) ;-) Ziemlich direkt vor der Friedhofskirche sieht man den Turm der Herzjesukirche. Die Hochstraße verläuft also von unten nach oben vornehmlich, links davon ist irgendwie auch der Ölberg. Das kann man ja auch beschreiben … warum also nicht wieder rein, aber sollen wir nicht lieber unten ne Galerie machen? --Pitichinaccio 00:17, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Nein, keine Gallerie - Wikipedia ist kein Bilderbuch. Bilder sollten im Verhältnis zum Text stehen. --Atamari 00:30, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Dann sollte diese Gesamtansicht der Elberfelder Hügel auch draußen bleiben können … Und das Verhältnis vom Waisenhaus-Bild zum Text müsste man dann auch überprüfen … --Pitichinaccio 00:39, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Aber bei Neue reformierte Kirche (Wuppertal) hast du auch so'n Bilderbuch drangehängt. --Pitichinaccio 01:03, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Dann sollte diese Gesamtansicht der Elberfelder Hügel auch draußen bleiben können … Und das Verhältnis vom Waisenhaus-Bild zum Text müsste man dann auch überprüfen … --Pitichinaccio 00:39, 27. Mär. 2007 (CEST)
Griechisch und so
Ich habe mir übrigens am Anfang der Semesterferien Francisco Adrados' Geschichte der Griechischen Sprache aus der Unibibliothek ausgeliehen, weil ich dachte, man könnte vielleicht was im Griechisch-Bereich machen. Jetzt stecke ich allerdings gerade sozusagen bis zum Hals in den dravidischen Sprachen, und für den Schreibwettbewerb im März hab ich mir auch schon war vorgenommen. Also wird das wohl meinersteits erstmal nix, aber schön zu sehen, dass du dich jetzt um die altgriechische Sprache kümmerst! Besten Gruß, --BishkekRocks 23:21, 23. Feb. 2007 (CET)
- Naja, soweit mir das möglich ist … Wenigstens einen ausgeglichenen Artikel sollte man doch aus dem Altgriechischen machen können. Die dravidischen Sprachen haben's ja vielleicht auch nötiger, wenn ich dich auch angesichts der Malayalam-Lernversuche meiner im "christlichen" Kerala verheirateten Cousine nicht darum beneide, dich da einarbeiten zu müssen. G --Pitichinaccio 23:28, 23. Feb. 2007 (CET)
- Aufgrund Bishkeks Bemerkung habe ich bei Dravidsch mal reingeschaut: Ein typisches Beispiel für einen (schon) recht guten, interessanten Sprachenartikel, dem ein Syntax oder Grammatikteil vollkommen fehlt. Ich bin gespannnt, was da entstehen wird, ob mich Deklinationstabllen erschlagen werden oder eine verständliche Übersicht entsteht, die die wesentlichen Strukturen erklärt. Gruss, Frente 08:13, 24. Feb. 2007 (CET)
- Die Arbeit geht ja wirklich konstruktiv vonstatten. Aber meinst du nicht, daß du deinen Babel-Sprachbaustein Neugriechisch mal etwas aufstocken solltest? Stufe 1 ist ja mittlerweile wohl übelstes Understatement ... :-) --Rokwe 00:24, 21. Mär. 2007 (CET)
- ACK! Und ich sollte vielleicht mein Frz. eins runter machen; habs geschafft, ne 6 auf 10 einzuheimsen («Léonidas, je suis plus que deçue de ton devoir.»)...-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 00:40, 21. Mär. 2007 (CET)
- Ihr Lieben, dass ich etwas über Griechisch beisteuern kann, heißt ja nicht, dass ich auch was in Griechisch beisteuern könnte. Ich hab das ein Jahr lang während Klasse 8 in der Volkshochschule gelernt (also nicht viel), was erst mal zu Krach mit meinem Griechischlehrer in der Schule (ab Klasse 9) führte, dem ich eine andere Aussprache beibringen wollte als die dort übliche, und weil ich Schreibschrift schrieb. Immerhin ist meine Aussprache wohl ohne weiteren Akzent, denn wenn ich vor nem Griechen mal nen Satz rausbringe, folgt immer ein mir unverständlicher Redeschwall als Antwort. Und ich war vorletztes Jahr zum ersten Mal seit 20 (!) Jahren wieder in Griechenland … Aber danke der Blumen ;-) --Pitichinaccio 08:03, 21. Mär. 2007 (CET)
- ACK! Und ich sollte vielleicht mein Frz. eins runter machen; habs geschafft, ne 6 auf 10 einzuheimsen («Léonidas, je suis plus que deçue de ton devoir.»)...-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 00:40, 21. Mär. 2007 (CET)
- Die Arbeit geht ja wirklich konstruktiv vonstatten. Aber meinst du nicht, daß du deinen Babel-Sprachbaustein Neugriechisch mal etwas aufstocken solltest? Stufe 1 ist ja mittlerweile wohl übelstes Understatement ... :-) --Rokwe 00:24, 21. Mär. 2007 (CET)
- Aufgrund Bishkeks Bemerkung habe ich bei Dravidsch mal reingeschaut: Ein typisches Beispiel für einen (schon) recht guten, interessanten Sprachenartikel, dem ein Syntax oder Grammatikteil vollkommen fehlt. Ich bin gespannnt, was da entstehen wird, ob mich Deklinationstabllen erschlagen werden oder eine verständliche Übersicht entsteht, die die wesentlichen Strukturen erklärt. Gruss, Frente 08:13, 24. Feb. 2007 (CET)
Serwas! Ist es erwünscht, daß ich bei deinen derzeitigen Neugriechisch-Projekten auf deiner eigenen Seite (4) etwas korrigierend und herumschusternd dazwischenfunke, oder willst du das erstmal unbehelligt fertigstellen? Gruß, --Rokwe 23:53, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Es ist nicht nur höchst erwünscht, sondern ich bitte darum! Deshalb ist es im Benutzerraum, eben weil ich es nicht für artikelfähig halte und nach eurer (deiner) Hilfe lechze! LG --Pitichinaccio 23:57, 28. Mär. 2007 (CEST)
Bild vom Tisch
Hi Pitichinaccio,
wenn Du das Bild vom Tischaufsteller und Weizenglas noch auf der Kamera hast, kannst es gern auch an leparachutist@gmx.de schicken. - 3 Uhr. Respekt, Lob und Anerkennung! - Danke. Viele Grüße --Leparachutist 16:26, 31. Mär. 2007 (CEST)
Ist das nicht ok: Beste Grüße :-) --Pitichinaccio 16:38, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Oh ja, vielen Dank. :) Leparachutist
Zwanzig Edits hintereinander in Neugriechisch
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet. Lass dir beim Bearbeiten lieber mehr Zeit, setz auch gerne den "in use"-Baustein rein, aber bitte versuche, nicht zahlreiche Miniedits hintereinander zu tätigen. Danke! --84.57.52.125 22:53, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Verehrte "IP"!
- Erstens sollen meine Änderungen an verschiedenen Abschnitten nachvollziehbar sein und separat nachvollzogen werden können. Diese 20 edits erstrecken sich über einen Zeitraum von knapp sieben Stunden. Ich werde nicht sieben Stunden lang die Vorschaufunktion drücken (ich benutze sie, bevor ich auf "Speichern" drücke, in der Regel etwa drei bis zehn mal), schon gar nicht, wenn ich zwischendurch offline gehe oder an anderem editiere. Und dann bin leider auch ich nur ein unvollkommener Depp, der noch nach dem Speichern Fehler entdeckt. Und die sollte ich dann doch auch besser korrigieren, oder? --Pitichinaccio 23:04, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Sicher, nur häufen sich allein schon 12 deiner Edits innerhalb von weniger als einer Stunde - das ist nun wirklich etwas zu viel. Natürlich kannst du jederzeit den Artikel mehrfach am Tag editieren. Es geht nur darum, dass du wenn du wirklich vorhast eine längere Bearbeitungs-session zu machen (wie es heute abend offenbar gegen 20,21 Uhr der Fall war), versuchen könntest, die zwölf Edits zu zwei, drei zu komprimieren. Und genau wegen der Fehler, die man gerne mal übersieht, ist ja die Vorschaufunktion da. War ja nur als konstruktiver Hinweis gedacht. Gruß, --84.57.52.125 23:37, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Nun ja, ich komme auf manche Änderungsidee auch erst beim wiederholten Lesen des Artikels; wenn ich wider eigenes Erkennen eine Stunde warten soll, bevor ich weiter ändere, oder gar garantieren, dass ich bei einem größeren Edit nicht drei kleinere Fehler hinterlasse, die ich erst später korrigiere, muss ich meine Arbeit hier einstellen. --Pitichinaccio 23:43, 1. Apr. 2007 (CEST)
- OK, wenn du nicht anders arbeiten kannst als so, dann sei es. Besser so als gar nicht. --84.57.52.125 23:52, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Nun ja, ich komme auf manche Änderungsidee auch erst beim wiederholten Lesen des Artikels; wenn ich wider eigenes Erkennen eine Stunde warten soll, bevor ich weiter ändere, oder gar garantieren, dass ich bei einem größeren Edit nicht drei kleinere Fehler hinterlasse, die ich erst später korrigiere, muss ich meine Arbeit hier einstellen. --Pitichinaccio 23:43, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Sicher, nur häufen sich allein schon 12 deiner Edits innerhalb von weniger als einer Stunde - das ist nun wirklich etwas zu viel. Natürlich kannst du jederzeit den Artikel mehrfach am Tag editieren. Es geht nur darum, dass du wenn du wirklich vorhast eine längere Bearbeitungs-session zu machen (wie es heute abend offenbar gegen 20,21 Uhr der Fall war), versuchen könntest, die zwölf Edits zu zwei, drei zu komprimieren. Und genau wegen der Fehler, die man gerne mal übersieht, ist ja die Vorschaufunktion da. War ja nur als konstruktiver Hinweis gedacht. Gruß, --84.57.52.125 23:37, 1. Apr. 2007 (CEST)
Die Bearbeitung von Barmen ist schlecht. Besser wäre es gewesen, den Artikel so zu belassen und den Bezirk neu anzulegen. Denn es sollte ja die längere Versionsgeschichte erhalten bleiben. So hattest du eine Copy&Paste-Verschiebung über die Verschiebungs-Weiterleitung übergestülpt. So etwas wird nach GNU gar nicht gerne gesehen. --Atamari 18:19, 2. Apr. 2007 (CEST)
Tut mit leid. Das war ein Artikel über den Stadtbezirk und ist es geblieben, deshalb habe ich verschoben. Wenn du kannst, mach es gerne rückgängig. Allerdings füge ich schon einiges an Neuem hinzu. Dass, das, was ich verschoben habe, zu 80 % von mir ist hilft da wohl auch nicht ... --Pitichinaccio 18:23, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Mein Kommentar noch mal mit anderen Worten, das meiste an Inhalt von Barmen findet sich auch wieder in den neuen Artikel Barmen. Nur den Großteil der Infobox, die Wohnquartiere und die Navi kommt in den neuen Artikel des Bezirks. Da in der Stadtteil-Beschreibung die meiste Arbeit ist bietet es sich hier an, hier die Versionsgeschichte zu erhalten. Bei den anderen Stadtteilen sollten wir das bedenken, bevor wir hin-und-her schieben. So könnte Beyenburg wieder als Beyenburg reanimiert und erweitert werden. --Atamari 18:45, 2. Apr. 2007 (CEST)
Bahnhof
Hallo Pitichinaccio (wie gut, dass ichs nicht aussprechen muss ), analog zum Absatz über diesem:
Die Bearbeitung von Benutzer:St-fl/Bahnhöfe ist gut. Gerne mehr, wenn du hast. Grüße --Στέφανος (Stefan) ± ■ 22:31, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, nach der nächsten Tour kommt mehr. So "Haltepunkte" wie Wülfrath-Aprath, sind die auch gewünscht? --Pitichinaccio 22:34, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Alles! :-) --Στέφανος (Stefan) ± ■ 22:35, 4. Apr. 2007 (CEST)
- gebongt! --Pitichinaccio 22:37, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Alles! :-) --Στέφανος (Stefan) ± ■ 22:35, 4. Apr. 2007 (CEST)
Düssel
Kennst Du das hier schon [1] (Geodatenportal des Rheinisch-Bergischen Wasserverbands)? . Für das Gebiet des Wupperverbands ist hier das Geodatenportal: [2]. Gruß Morty 22:29, 21. Feb. 2007 (CET)
Danke für den Hinweis! Hab mir schon gedacht, dass du meine kläglichen Versuche mit deinen schönen Bildchen irgendwann entdeckst. Hast du dir denn auch schon überlegt, wie man ein Delta wie im Falle der Düssel darstellen könnte? LG --Pitichinaccio 22:31, 21. Feb. 2007 (CET)
- Da mach Dir mal keine Sorgen. Wenn sich das Wasser der Düssel dem Rhein nähert, wird sich sicherlich ein passendes Symbol dafür finden bzw. neu gebastelt werden. Die Düssel verzweigt sich, wenn ich es richtig gelesen habe, in drei Mündungsarme. Eine Dreiteilung wäre also nötig. Ich muss mir mal den Verlauf auf der Karte anschauen, dann kann ich da mehr zu sagen. Apropos Karte: Alle amtlichen Topo Karten gibt es auch hier Online: [www.tim-online.nrw.de]. Wenn Du sonst noch ein spezielles Symbol brauchst, melde Dich ruhig. Morty 22:43, 21. Feb. 2007 (CET)
- Sie sie teilt sich zweimal in zwei Arme, am Ende sind's vier. Du hast Recht, das dauert noch bissl, bis ich da an der Mündung angekommen bin ;-). Aber Spaß macht's irgendwie … Du wirst von mir hören. Danke zunächst! --Pitichinaccio 22:48, 21. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe es mir gerade mal angeschaut. Da kommt mein Konzept an die Grenzen des Machbaren. Mit fällt zur Zeit keine andere Lösung ein, als ab Düsseldorf in zwei (vier ?) Diagramme zu unterteilen. Was besseres ist mit auch nicht bei Dhünn (Fluss) eingefallen, wo das Problem mit den zwei Quellarmen ähnlich ist. Morty 22:53, 21. Feb. 2007 (CET)
Da es im Düssel-Delta keine weiteren Zuflüsse gibt, wenn ich recht verstanden habe, könnte man es vielleicht gerade noch hinkriegen, ein "umgekehrtes", d. h. um 180° gedrehtes Datei:Fluss lb.svg für Abzweige in einem Delta wäre vielleicht schon ein Gewinn, dann könnte man wenigstens solche Arme darstellen, oder? --Pitichinaccio 23:12, 21. Feb. 2007 (CET)
- Huch? Das Geodatenportal kennt kein Delta, nur den Brückerbach. Warum das? --Pitichinaccio 23:54, 21. Feb. 2007 (CET)
- Tim-Online kennt das Delta. Erfahrungsgemäß muss man immer mehrere Karten studieren, um die Wahrheit heraus zu finden. Die DK5 für die Details, die DTK10 für die feine, die TK25 für die grobe Übersicht. Das Geodatenportal des BRW hilft vor allen dabei zu erkennen, wo der Bach eigentlich fließen müsste. Bei verrohrten Abschnitten in Innenstadtbereichen ist es sonst manchmal schwierig, die Gewässer überhaupt zu finden. Morty 00:08, 22. Feb. 2007 (CET)
- Abzweige, falls ein Zweig dominant ist, könnte man mit Datei:Fluss lga.svg darstellen. Gedacht ist das aber eher für parallel verlaufende Grabenysteme von Mühlen, Schleusen, etc. In Düsseldorf diversifiziert sich die Düssel aber ziemlich; ob das noch alles hinkommt ? Morty 00:08, 22. Feb. 2007 (CET)
Hallo. Ich habe mal nach besten Wissen die Mündungsarme mit den Symbolen gestaltet. Einzeln stellen die Arme schon eine Herrausforderung - wie man das zusammenfassen kann eine weitere. Ich mache mir mal weiter Gedanken dazu. Gruß Morty 23:30, 23. Feb. 2007 (CET)
Fantastisch! Woher nimmst du nur die Zeit dafür? Oder bist du so schnell? HvH --Pitichinaccio 23:33, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich bekomme allmählich Übung im Anwenden der Symbole und der Interpretation von Geodaten. Und da meine Frau zeitig ins Bett muß, ich aber eher ein Nachtmensch bin, bleibt auch genug ungeteilte Zeit, die ich produktiv nutzen kann. Gruß Morty 23:43, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin eher eine Lerche, keine Nachtigall gäähn ;-) na denn - erquickliche Nacht! ;-) --Pitichinaccio 23:47, 23. Feb. 2007 (CET)
Hallo, ich habe die Vorlage:Fluss etwas flexibler gemacht und eine Änderung vorgenommen. Nun können beliebige SVG Graphiken verwendet werden, nicht nur solche, die mit Bild:Zeichen_ beginnen. Daher sind die Diagramme auf Deiner Diskussionseite jetzt ohne Bilder, da ich nicht dort ohne Einwilligung editieren wollte, hier der Hinweis. Falls Du selbst das ändern möchtest, brauchst Du nur den Namen in der ersten oder letzten Spalte der Vorlage eretzen. aus 311 muss dann Zeichen_311 gemacht werden, usw. Im Artikelnamensraum habe ich alle notwendigen Änderungen schon gemacht.Morty 13:26, 5. Apr. 2007 (CEST)
Vandalen
Hallo, Piti. Der User Werner von Haupt hat da n Problem mit so einen Spinner, der sich für den Hellsten hält. Wahrscheinlich ist er bald eh gesperrt, aber ich hab da ne Frage: Wie hat man mit so einen umzugehen? Darf man sich mit solchen Leuten einen Spaß machen und einfach verbal zusammenscheißen, salopp ausgedrückt? Ich hab ihn nämlich jetzt meine Meinung gesagt, aber ich weiß nicht, was bei extremeren Fällen mit MIR passieren würde.
Stell dir vor, so einer würde DICH belästigen. Also, ich würde den sowas von kaputtdiskutieren, dass er an seinen Vandalismus keinen Spaß mehr findet. Allerdings hört man auch: Gewalt ist keine Lösung. Was würdest du machen? Kann ich auf deine Hilfe zählen, wenn mir sowas passiert? Natürlich kannst auch du mich kontaktieren, wenn dich so eine Person belästigt.
Schon den Bauch mit SChokolade voll gemacht :)? IP Quindicenne 15:54, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Nach meiner Erfahrung ist für solche Leute am Schlimmsten, wenn man mit klaren freundlichen Worten schreibt, was Sache ist und sie ggf. auch ausdiskutiert. Der Ton ist hier ja mittlerweile selbst unter den Administratoren einigermaßen angespannt, mir persönlich macht es eher Spaß, wenn jemand nicht anders kann als auf ein Argument eingehen. Gewalt kann man hier ja gottseidank nur verbal üben. Und ansonsten gilt: keine persönlichen Angriffe, keine Beschimpfungen (wenns auch manchmal schwerfällt). Hoffnungslose Vandalen meldet man besser (Wikipedia:Vandalismusmeldung) als sie zu beschimpfen.
- Schokolade gab's schon (bin bei Muttern), gleich gibt's Spargel :-)
- HOGr --Pitichinaccio 18:35, 8. Apr. 2007 (CEST)
Danke für deinen Rat, ich werde ihn beherzigen. Grüße an deine Muttern! IP Quindicenne 19:33, 8. Apr. 2007 (CEST)
Treffen
Ich wollte gerade um den Häuserblock ziehen, da hab' ich an dich gedacht. Evt. bin ich in 45 oder 60 Min im Café Laurenz. --Atamari 18:38, 8. Apr. 2007 (CEST)
Schade, ich bin (s.o.) bei Muttern (in HD) - aber gerne wieder mal. Frohe Ostern! :-) --Pitichinaccio 18:42, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Der Rückweg war aber schattig. :-) --Atamari 21:07, 8. Apr. 2007 (CEST)
Einzelnachweise
Hallo, Piti, ich hab da zwei Fragen zu Einzelnachweisen:
- Wenn ich ein Werk mehrmals zitiere/nachweise, wie mach ich, dass ich, wenn das Werk z.B. 8.Nachweis ist, dass da, wenn ich dasselbe nochmals zitiere/nachweise, auch ne 8 STEHT ?
- Wenn ich ein PDF oder eine Internetseite zitiere/nachweise, wie mach ich DAS? Wie erhalte ich dann den 'Nummernerhalt'?
- Das[1] geht[1] so[1] und[2]so[2] --Wetwassermann 14:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Danke WW, war BK ;-)
- Wenn du ein Werk grundsätzlich benutzt, bedarf es nicht unbedingt vieler Einzelnachweise, dann kann es komplett unter "Quellen" oder "Literatur".
- Wenn doch einzeln: Du fügst an der ersten Stelle, wo du zizierst <ref name="Kurzname">Autor: ''Werk'', Erscheningsdatum, ISBN-Nr.</ref> ein und beim erneuten Nachweis nur noch <ref name="Kurzname"/>. Dann kommt das mit den Buchstaben unten dabei heraus.
- Weblinks werden nur gezählt, wenn du ihnen keinen Namen gibst. Sobald du nach einem Leerzeichen was mit in den Link schreibst, erscheint es hellblau, das bevorzuge ich eigentlich, dann weiß man auch, was einen erwartet, wenn man auf den Link geht. Die Nummer des Einzelnachweises ist davon unabhängig. Also etwa <ref>Vita auf mezzosopranistin.de ([http://www.mezzosopranistin.de/vita.pdf PDF], 52kB)</ref>[3]
- Gruß --Pitichinaccio 14:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
Danke euch beiden, das muss ich erst mal schlucken. IP Quindicenne 14:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wo steht denn, wieviel kB das Pdf hat? IP Quindicenne 15:53, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Das steht auf der Seite, die ich nachweisen möchte, nämlich nicht.
- Also bei mir kann ich das auf dem Transfer-Fenster nachschauen wenn ichs runterlade. oder halt wenns auf der Festplatte ist. --Pitichinaccio 16:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ruge
Hallo, weiser Mann. Kennst du die Grammatik des Neugriechischen vom Hans Ruge? Ich hab nämlich nachgedacht, mir so eine zu holen, aber ich wollt wissen, wie gut Sie so ist und ob sie gut über die Formenlehre informiert. IP Quindicenne 20:05, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Leider nein, und unsere dämliche Unibibliothek hat ihn auch nicht! --Pitichinaccio 21:14, 7. Apr. 2007 (CEST)
Schade, aber danke! Schöne Ostern! IP Quindicenne 13:37, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Ebenso :-) --Pitichinaccio 13:42, 8. Apr. 2007 (CEST)
[3] -- Frente 20:52, 10. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, Piti, kannst du die mal den Artikel Konditionalis anschauen? Ich habe ihn ordentlich überarbeitet. Kannst du die Tabelle zu einer machen? Weißt du noch was zum Konditionalis? Ich werde morgen denke ich noch Erg. machen, aber jetzt sollte ich aufhören. Danke für alles. Guten Abend! IP Quindicenne 21:51, 9. Apr. 2007 (CEST)
Einmal draufschauen...
auf Konditionalis. Hab noch was sehr oft Gefragtes zum Deutschen hingeschrieben. Kannst du das Paradigma in den romanischen Sprachen für die synthetischen Bildungen erg.? Weißt du, wie das sardische Konditionalisparadigma funzt? Danke für die Tabelle! IP Quindicenne 13:07, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, Piti, du hast da, wo ich hinschrieb Entstehung des... im Konditionalis- Artikel durch Etymologie ersetzt. Ist Etymologie denn eigentlich korrekt? Das kenne ich eher als Beschriebung des Ursprungs eines Wortes,nicht etwa einer Verbform. Hast du einen Beleg dafür?
- Und noch was: Im Fazit der letzetn Grammatik da im letzten Staz schriebst du noch ... hin. I)ch bin mir aber sicher, dass da nichts fehlt. Schau bitte nochmal nach.
- Übrigens: Ich hab mir den Artikel resultativ zur Brust genommen, da er in seiner Urversion erstens sehr mager war und zweitens URV gegen den Metzler-Schinken bedeutete. Vielleicht kannst du ja was zur Resultativität im Italienischen erg. Da ist auch übrigens die Verbkategorisierung Stadium, von der ich dir erzählte, die Rede + GUTER Beleg. Danke für die ISBN-Korrekturen; ich weiß nicht, wie du die blau gekriegt hast. Danke! IP Quindicenne 13:33, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Na ich denke, auch Morpheme haben eine Etymologie, oder?
- Was meinst du mit Im Fazit der letzetn Grammatik da im letzten Staz versteh kein Wort
- Resultativ, gerne, aber erstmal mit dem Aspekt zurandekommen ...
- Wenn man nur ISBN 1234567890 schreibt, wird es automatisch in einen Link umgewandelt.
- --Pitichinaccio 13:49, 11. Apr. 2007 (CEST)
Beim Status der würde-form steht da am Ende Das Fazit der Grammatik lautet: Insgesamt...... und da ist auf einmal ein ..., obwohll ich mcih erinnere, das Fazit VOLLSTÄNDIG wiedergegeben zu haben. Das war gemeint. Verstanden? IP Quindicenne 18:26, 11. Apr. 2007 (CEST)
- da hab ich nix dran getan ... --Pitichinaccio 18:27, 11. Apr. 2007 (CEST)
Über die Wiki selber
Hallo, Piti, was hälst du eigentlich über die Wiki, verglichne mit einem Brockhaus? Wenn man da nämlich einige Artikel vergleicht... v.a., wenn jetzt die Artikel resultativ im Brock und im Wiki verglichen würde, wäre das Ergebnis wohl für die WQiki positiv. Aber irgendwie komm ich mir da unmoralisch vor: Ich trug dazu bei, dass die ZuKunft des Brocks immer mehr gegenüber der Wiki scheitert. Ist das Wikis Ziel: Ausrottung der alten Lexika? Irgendwie traurig... Meinst du, dass die Wiki irgendwann auch als Print erscheinen könnte? Oder das Brock und Wiki sich zusammentun? Was wird sein, wenn die alten Lexika kapitulieren? Auch Werke wie der Metzler könnten bald stark schlechter sein als die in Wiki. Und ich bin mir sicher, ich könnte irgendwann auch n Platz als Verfasser von Artikeln in einem linguistischen Fachlexikon kriegen, aber schreib Artikel hier... Und wenn ich das weiter mache, tue ich dann das Richtige? Es gibt zahlreiche Wiki-Artikel, die mich begeiterten, und da möchte ich ein Stück von mir selber abgeben, denke ich... Wieso machst du denn Edits hier? Meinst du irgendwann können Artikel als abgeschlossen betrachtet werden und nicht mehr bearbeitet werden? Wenn wir so weit sind, wird das Wiki-Prinzip dann abgelöst und die Artikel werden von Fachleuten korrigiert und die Qualität wird so weit besser als die eines alten Lexikons? Ich bitte dich, mir zu antworten (auch wenn das etwa auf deiner Ben.-Seite stehen sollte), denn das bedrückt mich wirklich. Ich weiß nicht, was ich tun soll... IP Quindicenne 12:41, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Weißt du, ich glaube, dass sich jahrzehntelang systematisch recherchierte Informationen einerseits und von einer riesigen Menge Personen sehr different zusammengetragene andererseits immer genügend unterscheiden werden, dass die Lexikonverlage nicht untergehen werden. Das Besondere an Wiki sind ihre Aktualität und Internationalität, auch die linkmäßige Siehe-auch-Funktion, das alles haben der Brockhaus etc. nicht. Andererseits wird es der Wiki an einer ausgefeilten Systematik leider noch lange mangeln - mach also guten Gewissens weiter ;-) Ich selber habe mit dem Schreiben hier begonnen, als ein Artikel mir nicht die gewünschte Information vermittelt hat, die ich suchte - ich tu's also, damit es hinterher gute Informationen gibt und gute Artikel. --Pitichinaccio 13:48, 12. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Antwort. Weißt du, was Brockhaus etc. auch nicht haben?: Ich kenne die Autoren der Artikel nicht und kann sie nichts fragen oder mit ihnen diskutieren, so wie wir uns beide ja schon ein wenig bekannt vorkommen. IP Quindicenne 13:52, 12. Apr. 2007 (CEST)
- das stimmt! Warte ab, bis du zum ersten Mal zu einem Stammtisch latschst ;-) --Pitichinaccio 13:53, 12. Apr. 2007 (CEST)
Archivierung falsch eingestellt
Piti, da läuft wohl was schief! Die Bot-Änderungen an Quelle und Ziel mussen revertet werden. -- Frente 12:53, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Warum denn? Rokwes letzter Beitrag war am 16. März, stimmt doch ... und richtig angekommen ist es auch, oder? --Pitichinaccio 13:08, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Nein, es ist im Archiv des Καφενείου gelandet! -- Frente 23:26, 13. Apr. 2007 (CEST)
Was ist da gelandet? Ich hatte hier aus Versehen das Kafeneio hier als Ziel nagegeben, hatte aber keinen Vermerk, dass von hier was dorthin verschoben wurde … (das hab ich natürlich korrigiert). Was wurde verschoben? --Pitichinaccio 23:32, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Dieses? Oder hast du das schon rückgängig gemacht? Ich schau jetzt selber mal nach. -- Frente 23:35, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Ok kapiert, ich habs zurückverschoben. Sorry, offensichtlich identifiziere ich mich zu sehr mit dem Griechen-café (kommt nicht wieder vor=) … --Pitichinaccio 23:38, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Dieses? Oder hast du das schon rückgängig gemacht? Ich schau jetzt selber mal nach. -- Frente 23:35, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, es ist da falsch gelandet, sollen wir die Kafenieo-Archiv-Seiten löschen lassen und ist es denn auch wirklich in deinem Archiv jetzt? -- Frente 23:38, 13. Apr. 2007 (CEST)
- ich dene, jetzt ist alles in Ordnung. signomin!! --Pitichinaccio 23:40, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Keine entschuldigung nötig, aber es gibt nu Kafenieo-Archivseiten 2005/8 und 2005/9. SLA? -- Frente 23:46, 13. Apr. 2007 (CEST)
- ach je, das hab ich gar nicht gesehen, ich verschiebs eben noch zurück … --Pitichinaccio 23:55, 13. Apr. 2007 (CEST)
- ich find die nicht --Pitichinaccio 23:57, 13. Apr. 2007 (CEST)
- [Dies] und [Das] -- Frente 00:03, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Ok, habs zurückverschoben und SLA gestellt. Was bin ich doof … --Pitichinaccio 00:11, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn einer hier NICHT doof ist, dann du. Erinnerst mich mit diesen Bemerkungen sehr an einen sehr guten Freund von mir... -- Frente 00:14, 14. Apr. 2007 (CEST)
- :-D keine Angst, eingebildet bin ich ja auch :-D --Pitichinaccio 00:20, 14. Apr. 2007 (CEST)
Diverses
Hast du schon mitgekriegt, was hier und hier los ist? Schon spannend; die Community ist in Calliliebern und Callihassern gespalten... (Hab jetzt übrigens außer den 3 de und dem en auch zwei el ;-)-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 18:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Habe mich gerade auf der Seite dazu geäußert. --Pitichinaccio 18:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Was heißt 3 de , 2 el?? --Pitichinaccio 18:16, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wenn du in den Chat gehst, sag ichs dir, obwohl wirs gestern schon angesprochen haben...;-)-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 18:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Dann fahr ich jetzt heim, bin so ein ner halben Stunde da ;-) --Pitichinaccio 18:38, 16. Apr. 2007 (CEST)
2 Fragen zum Artikel "die Ölbergkinder". - Der Quellenverweis zu lokalseiten verlinkt auf eine Seite auf der nur Behauptungen eines Dritten stehen, zudem existiert der Väteraufbruch e.V. nicht mehr, ich halte diese Quelle für nicht seriös. - Wie kann man Zeitungsausschnitte als Quellen benutzen? Danke für die Hilfe! gslam
- Man kann sie wie Buchzitate verwenden, Näheres s. u. Wikipedia:Literatur#Kurzübersicht der Formatierungsregeln. Mir war diese Quelle auch nicht lieb, aber vorher stand da nur Unbelegtes, und das fand ich noch schlimmer. Auch steht weder im Artikel noch sonstwo, wer den Chor heute leitet. Wenn du die Jahreszahl von Buggy Malone weißt, kann ich da möglicherweise Konkreteres zu herausfinden. Gr --Pitichinaccio 19:41, 17. Apr. 2007 (CEST)
zu 1: Ich meine 1998, habe Tonnen von Zeitungsausschnitten, weiss aber nicht ob die jeweiligen Zeitungen die Archive online haben. zu 2: dann lieber den Hinweis löschen, oder? Denn die Quelle ist m.M nicht haltbar. Danke, gslam
- Die Inhalte müssen nicht online sein. Man kann die Zeitungsquellen ja im Zweifelsfall in deren Archiven, in Bibliotheken oder dergleichen nachlesen, es muss nur anständig referenziert sein. Was die verlinkte Quelle angeht: Sie ist in Ordnung, denn sie belegt den Vorwurf, ob an ihm was dran ist, steht zunächst da nicht. Aber bessere Quellen wären natürlich besser. Wenn du Informationen über 2003 hättest, wäre das auch gut. Mach erstmal, ich schau mir das an und kommentiere es ggf. Gr --Pitichinaccio 20:11, 17. Apr. 2007 (CEST)
Anna Blume
So, hier mein dreister Versuch einer Übersetzung ins Griechische. Den Namen konnte ich nicht übernehmen (Ανθοπούλου wär zu lang ;-), da hab ichs einfach attributiv aufgefasst. Das ganze bedient sich einiger altgr. Elemente (Schöne Gegensätzlichkeit, nicht?), um verschiedene Umschreibungen zu vermeiden (Ja das ist so ne Sache mit den Partizipien im Neugriechischen (Stichwort für Rokwe?;-)). Wegen meines Polytonischfimmels und der besseren Ästhetik (wie ich finde) (und dem Spaß am Tippen) ist es auch mit allen Hauchzeichen usw. geschrieben.
Τῇ Ἄννᾳ ἄνθος Ὦ σὺ, ἀγαπημένη τῶν 27 μου αἰσθήσεων, σοῦ ἀγαπῶ!
Ἐσὺ, ὁ σός, ἐσένα σοὶ, ἐγὼ ἐσένα, ἐσὺ ἐμένα, ---- ἐμεῖς;
Αὐτὸ πάρεργα δὲν ἀνήκει ἐδῶ!
Ποιὰ εἶσαι, ἀμετρημένο γύναιο, ἐσὺ εἶσαι, εἶσαι ἐσύ;
Ὁ κόσμος λέει, πὼς εἶσαι.
Ἂς τοὺς νὰ λένε, ἔχουνε χάσει τὰ τέσσερα.
Φορᾶς τὸ καπέλο στὰ πόδια σου καὶ βαδίζεις μὲ στὰ χέρια
Πάνω στὰ χέρια περπατᾶς.
Γειᾶ σοῦ, τὰ κόκκινά σου ροῦχα, ἀπὸ ἄσπρες ζάρες κόβονται.
Τὸ κόκκινο ἀγαπῶ, Ἄννα ἄνθος, τὸ κόκκινο σοῦ ἀγαπῶ.
Ἐσύ, ὁ σὸς, ἐσένα σοῦ, ἐγὼ ἐσένα, ἐσὺ ἐμένα, ----- ἐμεῖς;
Αὐτὸ πάρεργα ἀνήκει στὴν κρύα τὴ στάχτη!
Ἄννα ἄνθος, κόκκινη Ἄννα ἄνθος, τὶ λέει ὁ κόσμος;
Νικήτρια ἐρώτηση:
1. Ἡ Ἄννα ἄνθος ἔχει ἕνα πτηνό,
2. Ἡ Ἄννα ἄνθος εἶναι κόκκινη.
3. Τὶ χρῶμα ἔχει τὸ πουλί;
Μπλὲ εἶναι τὸ χρῶμα τῶν κίτρινων μαλλιῶν σου,
Κόκκινο εἶναι τὸ χρῶμα τοῦ πράσινου πτηνοῦ σου.
Τόσο ἁπλὸ κορίτσι μὲ καθημερινὰ ροῦχα,
Καλό μου πράσινο θηρίο, σοῦ ἀγαπάω
Ἐσὺ, ὁ σὸς, ἐσένα σοῦ, ἐγὼ ἐσένα, ἐσὺ ἐμένα, ----- ἐμεῖς!
Αὐτὸ πάρεργα ἀνήκει στὸ ---- καρβουνοδοχεῖο.
Ἄννα ἄνθος, Ἄννα, A----N----N----A!
Στάζω τὸ όνομά σου.
Τὸ όνομά σου στάζει σὰν μαλακὸ ξύγγι.
Τὸ ξέρεις, Ἄννα, τὸ ξέρεις ἤδη;
Διαβάζεσαι καὶ ἀπὸ πίσω
Καὶ σύ, πιὸ λαμπρὴ ἀπ᾿ ὅλους,
Εἶσαι ἀπὸ μπρὸς καὶ ἀπὸ πίσω:
A------N------N------A.
Τὸ ξύγγι στὰζει ΧΑΔΙ στὴν πλάτη μου
Ἄννα ἄνθος,
Στάζον ζῷο
Σοῦ ------- ἀγαπάω!
-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 19:15, 18. Apr. 2007 (CEST)
-- Leffi, ich bin stolz auf dich! Gratuliere! --Pitichinaccio 21:19, 18. Apr. 2007 (CEST)
XMK = GRC (?)
- Makedonische Sprache - (siehe Diskussionsseite). --Danke und grüß 90.186.111.168 02:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
Stadtkapelle Bad Radkersburg - Artikel & Bilder
Sorry für die Unanehmlichkeiten, Text- und Bildrechte wurden per email abgeklärt, die fehlende Bildinfo habe ich ergänzt, die Zustimmung aller auf den Bildern dargestellten Personen zur Veröffentlichung habe ich eingeholt. Falls noch etwas fehlen sollte, oder geändert werden muss, bitte ich um Rückmeldung - DANKE VIELMALS für die Hilfe ! lg Prasslm 08:26, 19. Apr. 2007 (CET)
- Ja, das mit den Akad. Titeln ist bei uns Österreichern so eine Sache... diejenigen, die einen Titel haben, bestehen meist darauf, dass sie korrekt angesprochen werden, das macht für Aussenstehende oft wenig Sinn, also haben wir Ösis uns angewöhnt, sie dazu zu schreiben, so kann man eigentlich nix falsch machen...
- Das ist mir bekannt, aber auf einem CD-Cover zB würde sich ein musikalischer Leiter wohl kaum Mag. schreiben lassen, oder? --Pitichinaccio 09:25, 19. Apr. 2007 (CEST)
- dieser schon.... ;) aber ok, ich warte mal, ob er was sagt... :D --Prasslm 09:29, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ich finde das Mag. anheimelnd, vielleicht könnte man dazu in Klammern Ösi schreiben, also "Musiklehrer Mag. Günther Pendl (Ösi)" oder noch besser "Musiklehrer Ösi-Mag. Günther Pendl". Ja, das ist es! Fränki-Wetwassermann 09:33, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe auf den Commons aufgeräumt; vielleicht kannst du auch mal schauen was in Commons:Category:Churches in Wuppertal richtige Kirchen sind und was unter Commons:Category:Religious buildings in Wuppertal besser einsortiert ist. --Atamari 16:38, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist in Wuppertal kaum zu trennen, fast alle der sogenannten Gemeindehäuser sind echte Gottesdienststätten (gewesen). Die ev. Heckinghauser Gemeinde hat zum Beispiel gar keine "richtige" Kirche. Aber ich glaube es ist ok so. --Pitichinaccio 17:13, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ich will die Historie mal heraus lassen - nehmen wir mal den Jetzt-Zustand an (Wikipedia beschreibt den aktuellen Zustand). Die historischen Bilder habe ich erst mal in einer anderen Kategorie gesammelt. --Atamari 17:18, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Sollen säkularisierte Kirchen raus aus der Kategorie? Sind ja nicht wenige. --Pitichinaccio 17:19, 22. Apr. 2007 (CEST)
Oh, jetzt wird es schwierig... Wenn das Gebäude als Kirche zu identifizieren ist, und/oder der Name des Gebäude mit Kirche ist - dann verbleibt es besser in der Kategorie. Ganz so genau bauchen wir die Bilder nicht kategoriesieren. Aber eine Moschee konnte nicht in der Kirchen-Kategorie stehen bleiben deswegen habe ich diese Oberkategorie geschaffen. Auch Gemeindehäuser und dieser Wunderbau, sowie kirchliche Universitäten fallen nicht ganz ;-) unter dem Begriff Kirchen. --Atamari 17:38, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Vielleicht sollte man die stillgelegte Michaelskirche doch wieder in die Kirchen-Kategorie mit hinein stellen. Habe sie nicht richtig als Kirche identifiziert, sondern nur als Gebäude eines Kirchenchors. --Atamari 17:40, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Da hast du wohl recht. --Pitichinaccio 18:06, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Schau auch mal hier, Bilder ohne Lizenz --Atamari 22:54, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist der Grund, warum sie in de-WP waren, sie sind älter als 100 Jahre. Soweit ich weiß, gibt es dafür auf den Commons keine Lizenz. --Pitichinaccio 22:59, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Schau auch mal hier, Bilder ohne Lizenz --Atamari 22:54, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Nicht ganz, ich meine diese Bilder haben überhaupt keinen Lizenbaustein (also BLU). Was alte Bilder angeht, auf den Commons gibt es sowohl PD-Art und PD-Old. PD-alt-100 gibt es nicht. --Atamari 23:10, 23. Apr. 2007 (CEST)
- ich habe PD-alt nachgetragen, seltsam, ich bilde mir ein als, ich sie eingestellt habe, gab es die 100-Jahre noch, aber ich kann mich auch täuschen. --Pitichinaccio 23:17, 23. Apr. 2007 (CEST)
HD-Altstadt
Hallo Pitichinaccio, ich hoffe du hast mit der Karte noch nicht angefangen, ich habe jetzt nämlich doch beschlossen, es selbst zu machen. Ich kann ja einen vielbeschäftigten Menschen wie dich nicht einfach für mich arbeiten lassen, außerdem habe ich festgestellt, dass Stadtpläne zu basteln Spaß macht... ;-) --BishkekRocks 10:49, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Na, da bin ich aber gespannt! Gr --Pitichinaccio 14:55, 25. Apr. 2007 (CEST)
Schreibwettbewerb
Hallo Pitichinaccio, herzlichen Glückwunsch zum achten Platz beim Schreibwettbewerb! Wir Siebtplatzierten sind mit dem aussuchen der Preise fertig. Jetzt bist Du gemeinsam mit Benutzer:BS Thurner Hof dran. Viel Spaß dabei, es ist noch einiges da! Bitte gib Benutzer:BS Thurner Hof bescheid, sobald Du fertig bist, damit er den Stab an den Neuntplatzierten weitergeben kann. Viele Grüße --Soccerates 20:12, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, Gewinner. Laß mir mal deine Adresse für deinen Preis entgegen kommen. Marcus Cyron na sags mir 21:07, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, edler Spender. Magst du mirs nicht zum nächsten Kölner Stammtisch einfach mitbringen? Wir haben beim letzten eh zu wenig (praktisch nicht) geplaudert. --Pitichinaccio 21:16, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Sehr gut. ;) Marcus Cyron na sags mir 21:20, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, edler Spender. Magst du mirs nicht zum nächsten Kölner Stammtisch einfach mitbringen? Wir haben beim letzten eh zu wenig (praktisch nicht) geplaudert. --Pitichinaccio 21:16, 29. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Pitichinaccio, vielen Dank für deine zahlreichen Verbesserungen am Artikel Duke-of-York-Inseln. Es freut mich wirklich sehr, dass du dich dieses Artikels ein wenig angenommen hast. Ich hatte gestern leider nicht allzu viel Zeit, aber ich werde versuchen, heute und morgen den Artikel ebenfalls weiter zu verbessern. Gruß -- Daniel Heinl 12:36, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich mag Inseln ;-) Danke für den Dank ;-) Schwieriger wird sein, etwas über heute zu ergänzen. Oder auch mal ein paar Siedlungen mit Namen oder so ... --Pitichinaccio 15:40, 1. Mai 2007 (CEST)
- Da hast du wohl recht... Google Earth gibt da auch nicht viel her - leider... -- Daniel Heinl 09:20, 2. Mai 2007 (CEST)
Hallo Pitichinaccio, ich habe den Artikel Köln-Kalk (Stadtteil) am 19.04. in das Wikipedia:Review/Erdwissenschaften eingestellt, da ich den Artikel nochmals für die Lesnswerten vorschlagen möchte. Leider habe ich bisher noch keine Resonanz. Da ich ja weiß, dass du sehr konstruktive Kritik übst, wäre ich Dir dankbar, wenn Du mal darüber schauen könntest. Viele Grüße --Schweinepeterle 21:09, 3. Mai 2007 (CEST)
- Fühle mich geehrt ;-) dauert aber nen Moment … --Pitichinaccio 21:12, 3. Mai 2007 (CEST)
- Yes well, bist ja ne Karte am malen..., der Artikel ist aber auch was länger....--Schweinepeterle 21:35, 3. Mai 2007 (CEST)
- Hi Pitichinaccio, habe alle deine Anregungen verarbeitet und den Artikel auch Wikikonform gegliedert. Es gibt noch zwei nicht ganz runde Ecken einmal die Bürgermeisterei die sich mit zwei Kapiteln überschneidet und der andere Punkt ist die Religion. Habe Deinen Diskbeitrag auf der Diskseite als Arbeitsblatt benutzt und mit Kommentaren versehen. Wenn du möchtest kannst Du ja nochmals drüber schauen. Viele Grüße --Schweinepeterle 20:00, 7. Mai 2007 (CEST)
- Yes well, bist ja ne Karte am malen..., der Artikel ist aber auch was länger....--Schweinepeterle 21:35, 3. Mai 2007 (CEST)
Hallo Kollege, hm, das neue Bild verstehe ich nicht ganz... wo ist da das Deppenleerzeichen? Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 21:45, 6. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Calculus, da wird aus der Wuppertaler Unihalle (oder Uni-Halle) die Uni Halle. Ebenso grüßt Pitichinaccio 21:48, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ah, ich verstehe. Ich dachte, Uni Halle steht für Universität Halle... Ich ändere flugs mal die Unterschrift, damit es klarer wird... Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 22:46, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich dachte, es wäre klar genug. Ich hab denie Bearbeitung nochmal verändert, ich hoffe, es ist nicht zu bunt ;-) Gr --Pitichinaccio 22:57, 6. Mai 2007 (CEST)
- Perfect! Gute Nacht, -- calculus !¡ ?¿ 23:22, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich dachte, es wäre klar genug. Ich hab denie Bearbeitung nochmal verändert, ich hoffe, es ist nicht zu bunt ;-) Gr --Pitichinaccio 22:57, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ah, ich verstehe. Ich dachte, Uni Halle steht für Universität Halle... Ich ändere flugs mal die Unterschrift, damit es klarer wird... Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 22:46, 6. Mai 2007 (CEST)
Beide erwähnte Kirchen haben auch ein Bild, zwar kein gutes aber wenigstens ein Bild. Dass, der Park aber auch einen Meter vor der Grenze zu Cronenberg liegt.... ts, ts, ts... --Atamari 01:59, 8. Mai 2007 (CEST)
- Von der Hedwigskirche kann mein kein besseres machen, umbaut und umwachsen wie sie ist; für die Johanneskirche hätte ich um 8 Uhr aufstehen müssen für Sonne auf der Fassade ;-) --Pitichinaccio 21:32, 11. Mai 2007 (CEST)
- Habe dein Bild erst später erst gesehen (nach deinem Einfügen). --Atamari 21:36, 11. Mai 2007 (CEST)
Kaspar Godeysen
Du bist echt genauso schlimm wie Kaspar Godeysen! Und was soll überhaupt dieses dumme Zitat von Ralf König? Sind hier denn alle zu homophoben Idioten geworden? -- 80.136.40.36 19:27, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ich schätze Ralf König sehr. Der Vorwurf, ich sei ein homophober Idiot, amüsiert mich, aber es ist trotzdem eine Unverschämtheit und nicht zu dulden. --Pitichinaccio 21:03, 11. Mai 2007 (CEST)
Lust auf ein Rätsel ?
Moin, hast Du Lust auf ein Rätsel ? Wo in Wuppertal war diese Kirche [4] ? (nicht signierter Beitrag von Morty (Diskussion | Beiträge) )
- Ein schönes Rätsel, aber ich habe es nicht herausgefunden. Klär mich auf. --Pitichinaccio 13:16, 12. Mai 2007 (CEST)
- In der Tat schwer für einen Nichteingeweihten, daher habe ich nicht mit einer Auflösung gerechnet. Die Holzkirche gab es nur 30 Jahre, von ca. 1930 bis ca. 1960. Sie stand auf Lichtscheid an der Oberbergischen Straße gegenüber von Hornbach. Morty 17:01, 12. Mai 2007 (CEST)
Hallo Pitichinaccio,
ich wollte Dir nur Bescheid sagen, daß ich die Lesenswert-Abwahl zurückgenommen habe. Hatte mir nach Deinem Kommentar noch mal die Versionsgeschichte des Artikels angesehen und gemerkt, daß zahlreiche Fehler inzwischen behoben sind. Hatte wohl vorher die falschen Versionen verglichen. Peinlich, peinlich! Nichts für Ungut! Greetinx! --Sippel2707 D M R 01:00, 14. Mai 2007 (CEST)
Naja, ob der Artikel so gut ist, weiß ich auch nicht, aber da hast du wohl recht getan zunächst. Gruß --Pitichinaccio 01:05, 14. Mai 2007 (CEST)
Friedhofsplaene
Hallo Piti. Wie waere es denn mit einem Plan von Nordfriedhof (Düsseldorf)? Da fragt naemlich jermand auf der Diskussionsseite des Artikels danach. Gruss --S¹ 17:09, 14. Mai 2007 (CEST)
- Na das scheint mein Spezielgebiet zu werden ;-) aber warum nicht? --Pitichinaccio 21:25, 14. Mai 2007 (CEST)
Schatz gefunden...
Scan aus dem Meyers Konversations-Lexikon (1888), Band 5, Seite 504a: Elberfeld und Barmen. Und in einer besseren Auflösung hier. Da wird die Geschichte noch deutlicher. --Atamari 00:48, 16. Mai 2007 (CEST)
- Ach Menno, frag doch bei alten Karten einfach mich. Diese hier und andere Stadtpläne/Messtischblätter/Topokarten der Zeit habe ich doch schon seit Jahr und Tag auf meiner Festplatte liegen :-). Morty 12:43, 16. Mai 2007 (CEST)
- Ach so... --Atamari 20:33, 16. Mai 2007 (CEST)
- Also ältere Topokarten fänd ich schon sehr interessant, denn wenn die noch nicht ganz so voll sind, könnt man mal ne Karte von Wuppi machen, wo man die Topografie nachvollziehen kann. Hast du da was, Morty? --Pitichinaccio 20:57, 16. Mai 2007 (CEST)
- Welches Jahr hättest Du denn gerne (1824, 1842, 1892, 1907, 1911, 1914, 1927, 1928, 1938, 1953, 1963, 1974 oder 1983) ? Eine Topokarte mit Höhenlinien oder mit Höhenschummerung ? Morty 21:46, 16. Mai 2007 (CEST)
- Höhenlinien lassen sich grafisch am besten verarbeiten, denk ich. Und wenn sie stimmt, gerne eine mit möglichst wenig Besiedlung, dass man die naturräumliche Topografie nachvollziehen kann, also eher eine ältere, denke ich. :-) Danke auch für die Ronsdorfer Bilder, ich tu sie nach und nach in die Tabelle rauf. --Pitichinaccio 21:56, 16. Mai 2007 (CEST)
- Ich hätte zwei Messtischblätter (Elberfeld und Barmen) von 1914, die sich da anbieten. Wie soll ich sie (zusammen 24 MB) Dir zukommen lassen ? Morty 22:13, 16. Mai 2007 (CEST)
- o je - ich mit meinem Schneckenmodem ... schnell einen Stammtisch festlegen und mitbringen ;-) --Pitichinaccio 22:16, 16. Mai 2007 (CEST)
Schemazeichnung/Lageplan
Ich hätte da noch zwei Ideen, die vielleicht interessant sind:
- Stadion am Zoo, so wie hier
- Vorm Stadion steht auch ein aktueller Lageplan, habe bislang kein Foto. Bin nur vorbei gefahren. --Atamari 21:48, 16. Mai 2007 (CEST)
- Zoo Wuppertal, so wie hier; habe auch selber so eine Aufnahme auf dem man alle Texte lesen kann. --Atamari 00:58, 16. Mai 2007 (CEST)
- das sind gute Ideen. Werde mich gelegentlich auch da ranmanchen. --Pitichinaccio 20:55, 16. Mai 2007 (CEST)
- Den Plan vom Zoo schicke ich dir am besten per eMail vorbei. Den Artikel Zoo Wuppertal bearbeite ich ja gerade offline - wird wohl zwei Wochen mindestens dauern (wenn nicht länger). --Atamari 21:48, 16. Mai 2007 (CEST)
- Ich hoffe, das neue Raubtiergelände ist da schon verzeichnet :-) --Pitichinaccio 10:10, 17. Mai 2007 (CEST)
- Die Zooerweiterung ist nicht darauf. --Atamari 18:01, 17. Mai 2007 (CEST)
- Den Plan vom Zoo schicke ich dir am besten per eMail vorbei. Den Artikel Zoo Wuppertal bearbeite ich ja gerade offline - wird wohl zwei Wochen mindestens dauern (wenn nicht länger). --Atamari 21:48, 16. Mai 2007 (CEST)
Türmchen
Sag mal, welchen hübsche Türmchen ist links neben der Kirche auf dem Weinberg? --Atamari 19:59, 19. Mai 2007 (CEST)
- keinen Schimmer … hast du ne Idee? --Pitichinaccio 20:03, 19. Mai 2007 (CEST)
- Bin ja auch erst neugierig geworden. In dem Wald war ich auch noch nie, vielleicht sollt ich sort mal hin und Spuren suchen? --Atamari 20:06, 19. Mai 2007 (CEST)
- Hier Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:51_16_28_N_7_9_37_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 16' 28" N, 7° 9' 37" O ist eine Struktur mit einer quadratischen Grundfläche. --Atamari 20:08, 19. Mai 2007 (CEST)
- Ich möchte dich in deinem archäologische Forscherdrang keinesfalls bremsen, aber könnte es nicht einfach der Schlot einer Fabrik hinter dem Hügel sein? --Pitichinaccio 20:57, 19. Mai 2007 (CEST)
- Nicht gebremst, sondern befriedigt. Das ist wahrscheinlich die Lösung. --Atamari 21:06, 19. Mai 2007 (CEST)
- Ich hätte da laut TK25 von 1914 eine Ziegelei anzubieten. Mehr Industrie gab es dort zu der Zeit nicht. Morty 00:08, 20. Mai 2007 (CEST)
Hallo Pitichinaccio,
sag mal, gibt es noch etwas, was ich am Artikel tun kann, um dein Abwartend zum Pro zu machen? :) Gruß, Denis Barthel 21:21, 23. Mai 2007 (CEST)
- gar nicht, ich bin Pitichinaccio 23:56, 23. Mai 2007 (CEST) Pro, danke der Erinnerung. --
Ordnung auf Commons
Du hast nun noch mal Category:Chapels in Wuppertal und Category:Churches in Wuppertal korrigiert, obwohl im Namen Kapelle ist, bist du dir im Status einer Kirche sicher? Da bist am Thema näher dran als ich, so muss ich mich geschlagen geben.... :-(
Ich suche noch für eine vernüftige Kategorie wo Gemeindehäuser hineinpassen. Hast du einen passenden Namen? Diese Kategorie würde ich noch anlegen wollen. --Atamari 22:38, 21. Mai 2007 (CEST)
- parish halls in Wuppertal ? Morty 22:42, 21. Mai 2007 (CEST)
- Die Schweden haben hier commons:Category:Parish halls in Sweden schon so etwas gemacht, könnte gehen. --Atamari 22:49, 21. Mai 2007 (CEST)
Nun ja, das einzige, was eine Kapelle per definitionem von einer Kirche unterscheidet, ist ihre Größe. Und da beginnt das Problem: was ist nicht groß genug, um den Namen Kirche tragen zu dürfen? Ich hätte die Chapels-Kategorie nicht eingeführt, denn das Gute am Englischen ist ja, dass "Churches" hier Plural ist und sowohl Gebäude als auch Religionsgemeinschaften meint, unter die alle christlichen Gebäude passen. Ich habe mir jetzt als Kriterium herangezogen, dass ich nur Kapellen darin lasse, die entweder Anbauten an andere Gebäude (Kirchen, Krankenhäuser, Schulen) sind oder eben auf Friedhöfen stehen. Ansonsten nehme ich von den evangelischen Gebäuden nur solche auf, in denen Gottesdienst gefeiert bzw. gepredigt wird (oder wurde). Das ist halt bei vielen Gemeindezentren auch der Fall, weshalb sie zum Teil ja auch den Titel Kirche im Namen tragen. Es ist für Wuppertal charakteristisch, dass (besonders die reformierte Kirche und die Freikirchen) einfache Gebäude ohne 'repräsentativen' Kirchencharakter (dies gerade in Abgrenzung zur katholischen Kirche) für ihre Gottesdienste erbaut oder erworben haben. Zum Beispiel nennen die evangelischen Gemeinden Küllenhahn und Schellenbeck-Einern ihre Kirchen "Gemeindezentrum" bzw. "Haus der Begegnung", obwohl es ihre einzigen Gebäude sind. Die Erlöserkirche in Barmen und die Thomaskirche in Elberfeld sind ursprünglich Beispiele kirchenähnlicher Gemeindezentren, denn sie wurden schon so konzipiert. Hinzu kommt, dass viele der kleinen freien Gemeinden allenfalls Kapellen haben, was die Größe angeht, und auch nicht alle traditionelle Gottesdienste, sondern eher Andachte, Bibellesungen, Gebetsstunden etc. veranstalten. Also: Kirche ist für mich alles, wo Gottesdienst oder Messe gefeiert wird, oder der Haupt- oder einzige Versammlungesraum einer sonstigen christlichen Gemeinschaft. Schließlich noch die Heckinghauser Friedhofskapelle: Die heißt in einigen Quellen auch -kirche und ist schlicht architektonisch so viel größer als eine Kapelle, dass ich sie auch unter "Churches" kategorisiert habe (ählich wohl die Friedhofskapelle Krummacherstraße). Die Trennung ist vermutlich nicht sinnvoll möglich; ich würde auch davon abraten, die Gemeindezentren auszugliedern, denn ich habe ohnehin nur als Kirchen in dem Sinne benutzte aufgenommen (da gibts übrigens ziemlich große Säle drin, oft). So habe ich zum Beispiel ein Foto vom Gemeindezentrum Hügelstraße, was ich noch nicht hochgeladen habe, weil ich genau das noch nicht rausgefunden habe. Gr --Pitichinaccio 23:00, 21. Mai 2007 (CEST)
- tja, das Problem ist nicht einfach. Ich glaube trotzdem, das es unter Theologen eine (gute) Differenzierung dazu gibt. Als "Chapels" wurde ich einordnen, wo man für einen bestimmt Zweck betet: also Friedhofskappeln und Kappelen an/in Krankenhäuser und, wie du sagt, Anbauten zu großen Kirchen. Von der Größe würde ich das nicht so gerne als Laie abgrenzen, da es dort eine Schnittmenge gibt. Genauso ist das mit den Kathedralen und Dömen, größe Kirchen werden manchmal auch so bezeichnet. Ich glaube, die Definition einer Kathedrale ist die, das es der Bischofsitz ist (Zum Glück haben wir das in Wuppertal nicht - obwohl eine Kirche als Dom bezeichnet wird). --Atamari 23:14, 21. Mai 2007 (CEST)
- Nuja, ob sich die Theologen der verschiedenen Kirchen da einig sind? Wir sind uns ja immerhin im Prinzip einig. Übrigens wird die Stephanuskapelle am Heidter Freidhof auch für reguläre Gottesdienste genutzt ;-) Übrigens bin ich wohl bald weit genug, um die Liste zu verschieben. --Pitichinaccio 23:25, 21. Mai 2007 (CEST)
- Sind Kirchen eigentlich geweiht (Kirchweihe) und Gemeindehäuser nicht? --Atamari 23:31, 21. Mai 2007 (CEST)
- Die katholische Kriche weiht glaubich alles, auch Gemeindehäuser, die evangelischen weihen glaub ich eher ein ;-) --Pitichinaccio 23:38, 21. Mai 2007 (CEST)
- Die weihen alles... oh mann, die wissen wie man Feste feiert. Und immer kräftig Wein dazu? Aber so wie ich die kenne, schluckt immer nur der Pastor. :-) --Atamari 23:43, 21. Mai 2007 (CEST)
- Die katholische Kriche weiht glaubich alles, auch Gemeindehäuser, die evangelischen weihen glaub ich eher ein ;-) --Pitichinaccio 23:38, 21. Mai 2007 (CEST)
- Woher nehmt ihr diese negative Kritik gegenüber der Katholischen Kirche? Mir scheint, ihr gehört nicht zu denen, die die Gebote der Kirche achten. - Eher zu denen, die nicht wissen, was sie tun. Lukas 23 --Wilkinus 08:28, 25. Mai 2007 (CEST)
Schlauer Kerl!
Beim Anblick deines Babel erstarre ich in Ehrfurcht: Du bist ja ein richtiges Sprachgenie!, freut sich --Wilkinus 08:18, 25. Mai 2007 (CEST)
- :-) wenn ich mal ne sprache richtig könnte ... Gr --Pitichinaccio 09:36, 25. Mai 2007 (CEST)
- Wer aus Babel kommt, kann eben alles babbeln. --Wetwassermann 10:09, 25. Mai 2007 (CEST)
Georeferenzierung
Du vergibst keine Namen in Benutzer:Pitichinaccio/Kirchen wenn du Koordidanten einträgst, So kann aber nur das Erste Objekt in Google Earth erfasst werden... Der Beweis der Funktion steht bei mir aber noch aus. --Atamari 23:33, 28. Mai 2007 (CEST)
Da ich zuhause kein google earth benutze, müsstest du mir das noch beibringen ... --Pitichinaccio 23:37, 28. Mai 2007 (CEST)
- Laut Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung können seit wenigen Wochen auch Artikel erfasst werden, wenn mehrere Koordinaten vergeben wurden. Normalerweise wird der Artikel-Name auch als Markierungs-Name bzw Objekt-Name verwendet. Das ist aber bei einem langen Artikel mit vielen Koordinaten nicht möglich, da wird der Abschnittsname genommen. Oder auch der Paramter
name=
. Da ich das zum ersten mal selber bei den Bahnhöfen und zum Teil bei den Bächen eingesetzt habe, habe ich noch kein Ergebnis gesehen - da der Datensatz noch nicht aktualisert wurde. Wenn es richtig funktioniert, sollte das Objekt in Google Earth anwählbar sein und wenn nicht ein Artikel vorliegt die Liste (von der aus die Koordinate stammt) im Browser kommen. --Atamari 23:44, 28. Mai 2007 (CEST)- das hab ich noch nicht ganz verstanden, aber wenn ich die Koordinaten erstmal zusammenhabe, befasse ich mich und trag das nach, ok? --Pitichinaccio 23:51, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube, es werden sowieso nur Koordinaten erfasst, die im Artikel-Namensraum sind. Daher ist es auch nicht so eilig. Wenn es aber so funktioniert - wie ich mir das vorstelle hat man im Zusammenhang mit Google Earth ein schönes Werkzeug. --Atamari 23:54, 28. Mai 2007 (CEST)
NAVIS
Hi, Piti, vielleicht ists nicht uninteressant, was auf Vorlage Dikussion:Navigationsleiste Tempus steht. Was sagst du außerdem zu meinen Vorlagen zum Aspekt und zur Aktionsart? Kannst du da was zu beitragen?? IP Quindicenne 11:57, 2. Jun. 2007 (CEST)
- gut! die Rotlinks bei den Tempora kenn ich gar nicht, da solltest du bald Artikel nachliefern. Und Aorist als Verbalsapekt, naja … aber ist ja nicht ganz falsch … --Pitichinaccio 23:12, 2. Jun. 2007 (CEST)
Naja, er ist ja bei Tempora UND Aspekt vorhanden. Vielleicht sollte man eine NAVI über Tempus-Aspekt-Kategorien erstellen, wozu aus der Forschung auch Futur und Perfekt hineinmüssten... IP Quindicenne 20:43, 3. Jun. 2007 (CEST)
Aussprache von Sankt
Ein wenig haben wir uns aus den Augen verloren. ;-(
Ein paar Fragen: wie wird das anlautende "s" in Sankt ausgesprochen, stimmlos - weil vom Lateinischen kommend - oder stimmhaft - weil ein gängiges deutsches Wort? Oder gibt es andere Erklärungen für eine der beiden Möglichkeiten? Wie wird das auf der Bühne gehandhabt? Unterscheidet sich die Aussprache auf deutschen und österreichischen Bühnen? Liebe Grüße --Wetwassermann 07:37, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Huch?? Hallo, ich hatte darauf schon geantwortet, war aber wohl zu blöd, den Speichern-Knopf zu drücken. Na kein Wunder, heute war Hauptprobe, und vieles ist nicht so, wie ich gehofft hatte, da ist man durcheinander. Daher schaue ich auch selten hier herein, aber das ist am Mittwoch wohl ausgestanden. Was deine Frage betrifft: In Deutschland ist wohl eher [zaŋkt] die übliche Aussprache. In meinem großen Fremdwörterduden steht leider nichts zur Aussprache, aber das spricht eher für die regelmäßig deutsche Aussprache dieses klar deutschen Wortes. Im deutschen Lateinunterricht spricht man auch immer noch sanctus [zaŋktʊs], was zwar falsch ist, aber da macht mans halt so, übrigens auch in der h-moll-Messe, im Gegensatz zu Messen katholischer Komponisten, in denen man meist italienisch ausspricht, wie bei Mozart, Verdi etc. Im süddeutschen Sprachraum ist das Anlaut-s ja stimmlos, (ßowas, ßeidm leddsche ßunndåch isch de ßandra ßowas vun ßupper), mag sein, dass es da eine österreichische Variante gibt, aber das weiß ich nicht wirklich. Wie kommst du auf diese Frage? ;-) Besonders lieben Gruß, --Pitichinaccio 01:24, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe das Kuriosum Sankt Johann in Tirol. Beste Grüße --Wetwassermann 06:33, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Einmisch* Hab den IPA-Unfall [retroflex ausspricht, möchte ich mal treffen. Übrigens spricht man im deutschen Lateinunterricht das s mittlerweile stimmlos, genauso wie man das c auch konsequent [k] ausspricht. Aber auf Kirchenlatein heißt es wohl nach wie vor [zaŋktʊs]. --BishkekRocks 10:44, 9. Jun. 2007 (CEST) ] mal rausgenommen. Davon abgesehen, dass es ohnehin keine Lautschrift war, einen Österreicher, der das s und t
- Siehe das Kuriosum Sankt Johann in Tirol. Beste Grüße --Wetwassermann 06:33, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Gut so. Überflüssig und falsch. Danach hätte es nämlich Schan-kt klingen sollen. --Wetwassermann 12:32, 9. Jun. 2007 (CEST)
Südfriedhof
Hier hattest du geschrieben, dass du dort noch einige Fotos gemacht hättest. Wo bleiben die denn? ;) --S¹ 22:44, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Ehrlich gesagt, das waren Fotos von den Ehrenfriedhöfen vor allem, von denen du ja schon Fotos gemacht hast, wie ich dann sah. Aber meine sind bissl anders, ich lade sie demnächst mal auf die Commons, ok? --Pitichinaccio 01:13, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Klar, lade sie ruhig hoch. Gruß --S¹ 01:21, 12. Jun. 2007 (CEST)
...angekommen? --BishkekRocks 16:05, 29. Jun. 2007 (CEST)
- ... soeben gelesen. ich melde mich sogleich. --Pitichinaccio 17:45, 29. Jun. 2007 (CEST)
Heißt das dann Δήμος Κίσσαμος, Δήμος Κίσσαμου oder noch anders? Gruß Oltau 09:47, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Es heißt Δήμος Κισσάμου (man beachte den Wechsel des Akzents), das kann man übrigens auf den ziemlich kompletten griechischen Gemeindelisten nachschauen (.z. B. el:Διοικητική διαίρεση νομού Χανίων). --Pitichinaccio 09:54, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Danke Dir, Oltau 09:55, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Aber Achtung! Von den Gemeindenamen in den Listen (im Genitiv) kann ein Nicht-Griechler nicht auf die Ortsnamen zurückschließen. -- Frente 13:21, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Danke Dir, Oltau 09:55, 13. Jul. 2007 (CEST)
Karten für Rethymno (Präfektur)
Da hast du dich kurz vor deinem Urlaub aber noch mal graphisch-kreativ ins Zeug gelegt, sehr schön! Jetzt fehlen nur noch die Artikel zu den anderen Gemeinden und Orten... ;) Ich hoffe, dein künftiger Leihwagen hat noch nicht allzuviele Kilometer auf dem Tacho, das hält der sonst nicht durch ;) -- Frente 10:37, 16. Jul. 2007 (CEST)
- na das gibt eine Rallye! :-) bis morgen --Pitichinaccio 10:43, 16. Jul. 2007 (CEST)
"Ebene" scheint auf Kreta ein relativer Begriff zu sein. Aber der Satz stammt zum Glück vom "Einheimischen" Frente ;-). Gruß Oltau 22:43, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, im Deutschen halt nicht, diese Orte liegen alle mehr oder weniger im/am/über dem Tal deines Lieblingflusses („Oberlauf“) ;-) Gruß vom Berg vor der Ebene --Pitichinaccio 22:47, 25. Jul. 2007 (CEST)
- "Lieblingsfluss" ist ja nun stark übertrieben, aber habt ihr schon die Quelle ausgemacht? --Oltau 22:56, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Das werde ich morgen gerne versuche, Fakt ist, dass dieses Tal am Oberlauf noch Wasser führt derzeit . --Pitichinaccio 23:04, 25. Jul. 2007 (CEST)
- "Lieblingsfluss" ist ja nun stark übertrieben, aber habt ihr schon die Quelle ausgemacht? --Oltau 22:56, 25. Jul. 2007 (CEST)
Ihr mögt recht haben, doch dann muss die südliche "Ebene" auch anders bezeichnet werden, mMn passt zu ihr die Bezeichnung noch weniger. Vielleicht einfach "Tal"? Ich denke allerdings bei "Tal" an was schmaleres, eingeschlosseneres, daher meine Wortwahl für die Nicht-Berg-Anteile (;-) der Gemeinde. -- Frente 12:53, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, nördliches und südliches Hügelland klingt auch ziemlich schlecht. Außerdem hatte ich mal die Bezeichnung Ebene von Agios Vasilios für den nördlichen Bereich gelesen (wohl nach dem Namen der ehem. Eparchie wie auch des dortigen Ortes), weiß aber leider nicht mehr wo. Gruß Oltau 19:00, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Ebene, Tal, Tiefland, Hügelland, Niederung - irgendwie trifft's das alles nicht, wobei ich für die nördliche "Ebene" "Tal" noch am ehesten passend finde, da zwischen 2 definierten Gebirgszügen liegend, mit einem Fluß in der Mitte. Aber der südliche Teil, unterbrochen von Anhöhen, teilumgrenzt von Meer und Gebirgen, zergliedert... eigentlich ein Puzzle aus Niederungen? Da fehlt ein wenig die Begrifflichkeit. Vielleicht "die südlich des Kouroupa gelegenen Niederungen"?
- Niederung triffts noch am Besten, selbst für den Norden, wo ja jeder (wenn auch trockene ;-)...) Zulauf des Megalopotamos sein eigenes kleines "Tal" hat. --Oltau 00:34, 27. Jul. 2007 (CEST)
Neugriechische Sprache
Hallo! Sag` mal, Du hast hier eine Karte mit Gebieten griechischsprachiger Mehrheit um 1900 eingestellt, wo zwar Zypern mit drauf ist, aber die gesamten Gebiete der "Schwarzmeer-Griechen" fehlen. Ich habe Karten von 1920, wo z. B. die Küstengebiete oberhalb Warna bis zum Bosporus, die nördliche Marmara-Meer-Küste von Rodosto bis Gallipoli, die Marmara-Insel sowie die nahegelegene Halbinsel Kapıdağ, Tenedos und einige Küstengebiete Kleinasiens, vor allem um Trapezunt als griechisch bevölkert verzeichnet sind. Hinzu kommen Kolonien in der Südukraine nordöstlich der Krim und auch Adalia (Antalya) an der Südküste Kleinasiens. Die werden sich ja vor der Vertreibung 1923 nicht von 1900 bis 1920 derartig vermehrt haben, dass sie erst 1920 auf den Karten erscheinen (vertrieben immerhin etwa 1,5 Millionen). Welche Quelle hat Deine Karte? Gruß Oltau 23:53, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Die Quelle ist (wie auch auf der Seite des Bildes angegeben) Peter Trudgill: Modern Greek dialects. A preliminary Classification, in: Journal of Greek Linguistics 4 (2003), p. 54-64, ISSN 1566-5844, pdf (864 kB). Der Text beschreibt allerdings auch nur die Dialekte des heutigen Griechisch im engeren Sinne (umfasst also nicht das Pontische oder das Kappadokische), möglicherweise bildet die Karte auch deshalb nur die Gebiete ab, die ungefähr dem heutigen Gebiet der Dialekte/Sprache entsprechen. Geht aus deinen Karten klar hervor, dass die Griechisch Sprechenden in den anderen Gebieten um das Schwarze Meer die Mehrheit der Bevölkerung gebildet haben (wobei das freilich auch von der Größe des Gebiets abhängt, für das man die Daten erhebt)? Mir ist ansonsten nur noch diese Karte bekannt, die nicht mehr Information bietet. Wie bei dieser Karte, muss man wohl bei älteren Karten vorsichtig sein. --Pitichinaccio 00:22, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Die Karte Balkans-ethnique.JPG zeigt schon mehr, ist aber (da von 1898) ungenauer als Karten von 1920. Die letzteren kann man, weil noch nicht 100 Jahre alt, eingescannt noch nicht für WP verwenden. Ich habe mehrere Atlanten des "Diercke Schulatlas für höhere Lehranstalten", wo der von 1920 die präzisesten ethnographischen Karten enthält. Die gleichen Atlanten nach 1923 geben natürlich die neue Situation nach der Vertreibung wieder. Die "Diercke"-Atlanten scheinen mir auch deshalb glaubwürdig, weil sie genauer wiedergeben, was auch andere Karten in kleinerem Maßstab darstellen (u.a. Brockhaus-Lexika, "Andrees-Handatlas", "Stielers-Handatlas"; alle, außer "Stieler", auch aus unterschiedlichen Erscheinungs-Jahren). Mit griechischen Dialekten habe ich mich noch nicht befasst. Aber man kann das Pontische ja nicht einfach unter den Tisch fallen lassen ;-). --Oltau 00:42, 13. Jul. 2007 (CEST)
Natürlich kann man die Diercke-Karten nicht einstellen, aber doch zur Grundlage einer eigenen Karte machen. Die bisherige ist ja nicht falsch, sondern beschränkt sich nur auf das heutige Staatsgebiet und die kleinasiatische Küste. Lass mir die Karten zukommen, dann mache ich gern eine neue, umfassendere (aber erst wenn ich von meinem Besuch bei Frente zurück bin ;-) --Pitichinaccio 00:49, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Zukommen lassen? Wie soll das gehen. Ich kann zur Zeit nicht scannen (kaputt). Per Post `ne Kopie? Aber vielleicht schau`st Du mal in ein Antiquariat. Die besagten Atlanten sind ziemlich häufig, nur bei der Jahrgangs-Ausgabe musst Du dann den richtigen erwischen (nach 1. Weltkrieg, vor Vertreibung der Griechen). Ethnographische Karte für Balkan-Halbinsel Seite 97. Gruß Oltau 01:00, 13. Jul. 2007 (CEST)
Naja, du erwecktest den Eindruck, als könntest du diese Karten jedenfalls theoretisch in WP einstellen. Mal sehen, ob dein Scanner wieder funktioniert, bevor ich wieder aus den Ferien zurück bin. Die Karte im Artikel erfüllt nebenbei ja auch erstmal ganz gut ihren Zweck. Gruß zurück. --Pitichinaccio 01:06, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn es für WP möglich wäre, hätte ich es schon gemacht, aber nicht an einem Heim-Scanner, sondern in hoher Auflösung bei einem Profi (Foto-Fachgeschäft). Schönen Urlaub, Oltau 11:38, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Falls Du natürlich in Berlin wohnst (siehe unten: A-Frage, die Böse...) kann ich Dir mal Kopien vorbeibringen..., Gruß Oltau 09:58, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Hey, wieder zu Hause? Die obere Frage ist noch unbeantwortet... Gruß, Oltau 22:14, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, wieder zuhause, nach 13 Stunden Reise ... Ich habe unterdessen eine ganz gute Karte von 1913 gefunden, die ich in den nächsten Tagen versuche zu einer schönen bunten zu machen ... Gr --Pitichinaccio 22:25, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Na dann. Mal sehen, ob sie mit meinen Karten übereinstimmt. Willkommen in der Heimat, Oltau 22:57, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, wieder zuhause, nach 13 Stunden Reise ... Ich habe unterdessen eine ganz gute Karte von 1913 gefunden, die ich in den nächsten Tagen versuche zu einer schönen bunten zu machen ... Gr --Pitichinaccio 22:25, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Hey, wieder zu Hause? Die obere Frage ist noch unbeantwortet... Gruß, Oltau 22:14, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Falls Du natürlich in Berlin wohnst (siehe unten: A-Frage, die Böse...) kann ich Dir mal Kopien vorbeibringen..., Gruß Oltau 09:58, 14. Jul. 2007 (CEST)
Schau selbst: Christos Karvounis: Griechisch, in: Miloš Okuka (Hrsg.): Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt 2002 (PDF; 977 KB) --Pitichinaccio 23:04, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Die Karte (vorletzte im Artikel) hat einen recht großen Maßstab, immerhin sind dadurch die griechischen Sprachgebiete um Trapezunt und der Südukraine erkennbar. Wie gesagt, es gibt bessere (genauere) Karten. Mal sehen, wie Deine wird. Gruß Oltau 12:12, 1. Aug. 2007 (CEST)
moderne Städtenamen
Servus Pitichinaccio, leider kann ich deinen jüngst erfolgten Eingriff in den Toponyme-Artikel nicht verstehen. Kannst du mir das bitte erklären, oder noch besser, den Absatz nochmal leichter verständlich formulieren? Gruß, --Rokwe 13:54, 3. Aug. 2007 (CEST)
Aha, ein „Eingriff“ … ich dachte, es wäre verständlich, ist es jetzt besser? --Pitichinaccio 14:38, 3. Aug. 2007 (CEST)
A-Frage, die Böse...
Wie währe es, Herr Pitichinaccio? Ein bischen Admin spielen, in der WP? ;) - und sich zuvor einer Hochnothpeinlichen Befragung unterziehen? Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 00:34, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Huch? Danke der Ehre! Da ich allerdings am Dienstag für zwei Wochen zu einem ausgedehnten Stammtisch Myrthios aufbreche (und so leider auch nicht in Berlin sein werde), darf ich mich wohl glücklich schätzen, mir Bedenkzeit bis in die zweite Augustwoche ausbedingen zu dürfen. Aber ernsthaft: Auch wenn mich die "typischen" Admin-Bereiche immer wieder mal interessieren, habe ich da bisher noch nicht dran gedacht. Der Gedanke "Lieber mehr Admins, die auch noch Zeit fürs Schreiben haben, als reine "Profi"-Admins" reizt mich schon länger. Die nächsten Wochen werde ich jedenfalls in Kreta und nicht viel am Computer sein, deshalb sollten wir im August weiterdiskutieren. Deine Frage freut mich jedenfalls :-) --Pitichinaccio 00:44, 14. Jul. 2007 (CEST)
- OK, dann klären wir das nach deinem Urlaub :). Am 3.8. ist übrigens Stammtisch, wenn du dann schon wieder da bist. Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 02:11, 14. Jul. 2007 (CEST)
- da bin ich gerade schon wieder da, da sehen wir uns. Gr --Pitichinaccio 08:50, 14. Jul. 2007 (CEST)
- OK, dann klären wir das nach deinem Urlaub :). Am 3.8. ist übrigens Stammtisch, wenn du dann schon wieder da bist. Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 02:11, 14. Jul. 2007 (CEST)
So, dann stelle ich hiermit nochmal die offizielle Anfrage :). Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 12:30, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Nun denn, es sei ... --Pitichinaccio 12:43, 4. Aug. 2007 (CEST)
Viel Erfolg und bis Samstag! --Στέφανος (Stefan) ± ■ 17:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Dankeschön :-)--Pitichinaccio 17:37, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Sieht ja übel aus ;). Behalte mal die Diskussionsseite zur Kandidatur im Auge, eine erste Frage ist schon da. Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 19:11, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Dankeschön :-)--Pitichinaccio 17:37, 4. Aug. 2007 (CEST)
Schau mal zu Deinem Bild. Da fehlt glaube ich die Lizenz. Gruß Oltau 17:08, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Sie fehlt nicht. Mir ist es jetzt schon öfter passiert, dass dieser Baustein hinzugefügt wurde, obwohl ich die Lizenz schon nachgetragen hatte. Einige Bilder wurden auch gelöscht, da ich nicht täglich auf den commons unterwegs bin ... Diese Commons werden immer unbrauchbarer ... Gr --Pitichinaccio 17:15, 3. Aug. 2007 (CEST)
Transskription Makedonien
Sehr geehrter Benutzer Pitichinaccio,
Makedonien ist sehr wohl eine Transskription aus dem griechischen, und in anderen Sprachen taucht es nur als Lehnwort auf. Und auch die "Republik Mazedonien" schreibt sich auf dem Grenzsschild und auf allen Papieren (im kyrillischen Alphabet) mit einem K-Laut, und man wird auch in der Innenstadt von Skopje schwerlich ein Z hören. Daher ist meine Transskription schon richtig. --Antiphon 21:21, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Es ist, ganz richtig, ein Lehnwort - eine Transkription würde zweifellos nicht auf -ien enden. Und die amtliche deutsche Form ist "Mazedonien" sogar auch. Weiteres siehe bitte unter Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten --Pitichinaccio 02:21, 4. Aug. 2007 (CEST)
emails?
...darf man dir auch solche schicken - oder lehnst du das ab? dies tun ja viele Wikipedianer. ich hätte dafür volles verständnis. nicht aber fürs ignorieren(wenn am rand steht: 'E-Mail an diesen Benutzer'). oder kann man sowas nicht in seinen einstellungen festlegen? dann bitte ich um entschuldigung; hatte das wohl falsch verstanden--ulli purwin 21:40, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Bitte um Verzeihung, ich hatte schlicht nach meiner Rückkehr aus Kreta noch nicht in meine ePost geschaut (hab schließlich noch 35 min. Ferien ;-). Ist beantwortet unterdessen und befolgt ... Gr --Pitichinaccio 23:36, 5. Aug. 2007 (CEST)
- klasse, piti!
...ein weiterer aktiver mentor, der sich als solcher kategorisiert hat! - 21 aktive mentoren - das ist dann auch leichter dokumentierbar! (sorry, daß ich so ungeduldig war, aber es gibt immer wieder probleme damit, weil es kaum jemand einsieht... neulinge wie mentoren: kommen und gehen, und plötzlich blickt niemand mehr durch, wie denn der aktuelle stand ist) viele grüsse back at home, ulli p.--ulli purwin 23:42, 5. Aug. 2007 (CEST)
Worterklärung
Was soll denn "Textwüste" in Zusammenhang mit meinem Artikel Bewässserung durch Regenwasser bedeuten? --OpenYourKing 21:56, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Leider ist der Artikel offensichtlich gelöscht worden. "Textwüste" ist hier normalerweise ein Begriff für wenig gegliederte Texte, die quasi "ohne Punkt und Komma", ohne Zwischenüberschriften oder Kapitel dahin"plätschern" (und meist mit wenigen Wiki-Links versehen sind). Hast du den Text nich irgendwo, dann könntest du ihn erstmal auf eine Benutzerunterseite tun und ich könnte dir vielleicht sagen, was da gemeint war ... --Pitichinaccio 22:36, 4. Aug. 2007 (CEST)
Er ist nicht gelöscht, ich habe den Tippfehler nicht gesehen: Bewässerung durch Regenwasser … jetzt kann ichs lesen. Es ist aber, was ich meinte: Ein Text ohne Hervorhebungen, ohne Wikilinks, das fett grschriebene Lemma sollte auch zunächst einmal definiert werden. Aber vor allem solltest du auch eine Quelle angeben, für das, was du geschrieben hast. Und dann schau gelegentlich, welche Artikel sich mit verwandten Themen befassen und schau, ob du im Text dorthin verlinken kannst. Nur wenn das nicht geht, mach unten ein kleines Kapitel "Siehe auch", wo du auf diese Artikel verlinken kannst. Aucheine passende Kategorie solltest du noch finden, in die du deinen Artikel einordnen kannst. Alles das wird hier unterdem Begriff "Wikifizieren", engl. "Wikify" zusammengefasst. Weiteres gerne bei Gelegenheit. Gr. --Pitichinaccio 21:29, 6. Aug. 2007 (CEST)
Lieber Pitichinaccio, herzlichen Dank für die Beseitigung der o. g. Altlast. Grüße Christaras A 16:43, 10. Aug. 2007 (CEST)
- da nich für ;-) Gr --Pitichinaccio 17:27, 10. Aug. 2007 (CEST)
Hallo, Piti! Könnte ich mit deiner Unterstützung für einen LA gegen diese Kat. rechnen? Sie ist die einzige Unterkat. von "Ort in Griechenland". Letztere plus die Kat "Korfu" müsste man manuell in die ca. 20 Artikel eintragen. Ich würde, wenn genügend Orte (oder Gemeinden!) zusammen sind, die Unterkategorisierung von "Ort in Gr." lieber auf der Basis der Periferies machen. Das Ort / Gemeinde Problem wird übrigens für Deutschland grade heiß diskutiert... Ich denke, wir nehmen zumindest Anfangs unterschiedslos Orte und Gemeinden in die bestehende Kat. auf. Gruss, Frente 18:39, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Die Diskussion über Orte und Gemeinden ist mir bekannt, ich habe sie kommentarlos zur Kenntnis genommen ;-) . Ich habe beschlossen, mich um Orte lieber grundsätzlich nicht zu kümmern, da das offenbar ein geografisches Kriterium ist. Wenn eine Kategorie "Ort" sinnvoll ist und in diese Gemeinden, Dörfer, große Städte und wasweißich hineingehören, ist natürlich auch die Unterkat. "Ort auf Insel" denkbar. Nun ist die Insel Korfu keine Subnationale Entität, insofern würde ich einen LA unterstützen; wenn unterkategoriesieren, dann nach Periferies und ggf. Nomi, dann aber gehören die Orte der Präfektur Korfu auf den anderen Inseln auch dazu. --Pitichinaccio 19:11, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Eben. Die ganze Orts-Kat. umfasst im Moment 2 Bildschirmseiten, wenn das Gemeindeprojekt fortschreitet werden es bald 3 oder 4 sein. Ich bin mir mit der Unterkategorisierung noch nicht so ganz sicher was Periferies (die kaum einer kennt) oder die traditionellen Regionen betrifft... Für eine weitere Unterkat. auf Präfekturebene sind es oft noch nicht genug Artikel, für die Ionischen Inseln wohl schon. Klar kann man eine seperate Insel-Ebene aufbauen, dann aber wie bei Kat:Kreta, und da es eine Kat:Korfu zusätzlich gibt, ist die "Kat:Ort auf Korfu" kein wirklicher Verlust. Übrigens: wenn wir auf Nomos-Ebene kategorisieren sind eigentlich die beliebten Navi-Leisten überflüssig. -- Frente 20:19, 12. Aug. 2007 (CEST)
Vorlage:Gemeinde in Griechenland
Hallo! Habe gerade Deinen Kommentar hier gelesen. Schau mal nach Mallorca `rüber, dort gibt es Gemeindevorlagen. Vielleicht helfen die für Griechenland weiter... Sollten wir die Präfektur- und Regionstabellen auch umgestalten? Gruß, Oltau 21:52, 14. Aug. 2007 (CEST)
- … und ich habe gerade eine Infobox für die Präfekturen entdeckt, die aber nur in Magnisia eingebunden ist … s. a. Portal Diskussion:Griechenland#Infobox Präfekturen. Die Gemeinde-Infobox orientiert sich an der entsprechenden deutschen, vorerst versuchen wir zu erreichen, dass mit den Geo-Koordinaten ein roter Punkt an der richtigen Stelle auf der karte erscheint ;-) Gr --Pitichinaccio 22:11, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Also es gibt eine Vorlage:Positionskarte Griechenland. --BishkekRocks 22:14, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Frage ist, wie kommt der rote Punkt an den richtigen Platz ;-) --Pitichinaccio 22:18, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Also es gibt eine Vorlage:Positionskarte Griechenland. --BishkekRocks 22:14, 14. Aug. 2007 (CEST)
Schau mal auf Benutzer:BishkekRocks/Infobox Gemeinde in Griechenland und Benutzer:BishkekRocks/test. Scheint zu klappen (also davon abgesehen, dass Nafplion kein Polarhuhn im Wappen hat und nicht in Lappland liegt...). --BishkekRocks 22:41, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Oh, das mit dem Polarhuhn fände ich jetzt gut, noch ein paar Schneefüchse und Eisbären... Gruss, Frente 23:36, 14. Aug. 2007 (CEST) (Schwitz)
- Korrektur: Es ist natürlich ein Moorschneehuhn. Und Eisbären gibt es nicht mal in Enontekiö... ;-) --BishkekRocks 23:37, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Aber wie funzt das jetzt, die Lat. und Lon. Eingaben positionieren den Punkt? Gruss, Frente 23:36, 14. Aug. 2007 (CEST) (Schwitz)
- exakt. --BishkekRocks 23:41, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Oh, das mit dem Polarhuhn fände ich jetzt gut, noch ein paar Schneefüchse und Eisbären... Gruss, Frente 23:36, 14. Aug. 2007 (CEST) (Schwitz)
da muss man ja schreien: FANTASTISCH! - also morgen (vor und nach den proben) gehen wir den rest an ... BishkekRocks, du bist ein Genie! (aber das wusste ich ja eigentlich schon :-) --Pitichinaccio 01:26, 15. Aug. 2007 (CEST)
Ich will dann mal die Kriterien anpassen. Der Verweis auf die finnische Infobox als Quelle hinterher genügt? Frage, weil die deutsche umständlich exportiert und wieder importiert wurde, um die Versionsgeschichte zu erhalten. --Pitichinaccio 16:42, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Schau mal rüber, Gruß Oltau 21:47, 15. Aug. 2007 (CEST)
Gemeindeinfoboxvorlage
Piti, hat du eine Ahnung, warum die Vorlage nicht geht, wenn ich sie benutzen will? (Benutzer:Frente/Vorlagentest) Bei dir gehts doch? Hab jetzt für Thasos erst mal eine selber gemacht. Übrigens: da fast alle kleineren Inseln aus einem Dimos bestehen, könnte man auch eine Kombinierte Box machen, in der dann auch so Dinge wie Küstenlänge o.ä. stünden. (das "Höhe von.." kann man sich bei Inseln sicher sparen ;) -- Frente 13:22, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Kann ich mir nun gar nicht erklären, sehr seltsam … Wenn ich die Verwaltungregionen fertig hab, stell ich sie mal rein, vielleicht klappts dann. Ansonsten probier halt bei mir rum. Gr --Pitichinaccio 15:26, 19. Aug. 2007 (CEST)
a) was möchte der Meister mit dem Link b:Namibia sagen? und b) die Liste war in keinster weise redundant mit dem Artikel. Was im Artikel stand, steht nicht in der Liste. --Atamari 01:26, 21. Aug. 2007 (CEST)
… dass es Südnamibia lemmarelevant gibt, dass im Artikel aber nichts aber auch gar nichts davon klar wird. Ich hätte es vielleicht löschen sollen, damit der Rotlink in Regionen von Namibia bleiben kann. Immerhin werden in Regionen von Namibia Hinweise zu den geografischen Regionen des Landes gegeben, in Südnamibia konnte man das allenfalls ahnen. Im Artikel stand schlicht nichts, was dieses Artikel bedurft hätte. --Pitichinaccio 01:35, 21. Aug. 2007 (CEST)
- In Regionen von Namibia wurde zunächst nur die Verwaltungsregionen behandelt, die landschaftlichen Regionen gab es noch nicht. Später wurde die Verlinkung zu Südnamibia hinzugefügt. Ich habe nun den Inhalt (von Südnamibia) in dem geographischen Teil hinein gefügt) - vielleicht mag der Autor es dort erweitern und evt. wieder auslagern wenn es mehr als 2 kB geworden ist. Noch mal zum Link, den du mir gegeben hast, der führt bei mir nach http://de.wikibooks.org/wiki/Namibia und damit auch (erst mal) ins Leere.... --Atamari 01:41, 21. Aug. 2007 (CEST)
- oje bin ich blöd, ich meinte wikitravel!. Die geografischen Regionen haben immerhin einen unausgeführten Abschnitt in dem Regionen-Artikel … du hast genau das getan jetzt, was sein muss, nur, dass man das nicht bei jedem LA selber tun kann … bestens, Gruß --Pitichinaccio 01:47, 21. Aug. 2007 (CEST)
- In Regionen von Namibia wurde zunächst nur die Verwaltungsregionen behandelt, die landschaftlichen Regionen gab es noch nicht. Später wurde die Verlinkung zu Südnamibia hinzugefügt. Ich habe nun den Inhalt (von Südnamibia) in dem geographischen Teil hinein gefügt) - vielleicht mag der Autor es dort erweitern und evt. wieder auslagern wenn es mehr als 2 kB geworden ist. Noch mal zum Link, den du mir gegeben hast, der führt bei mir nach http://de.wikibooks.org/wiki/Namibia und damit auch (erst mal) ins Leere.... --Atamari 01:41, 21. Aug. 2007 (CEST)
Löschung Chor der HU
Ich wundere mich etwas ob der plötzlichen Löschung und habe das Gefühl, ins Leere geschrieben zu haben.
1. Wozu gibt es die aufgeführten RK, wenn sie dann doch nicht beachtet werden? Ich weiß, die RK stellen kein starres Regelwerk dar, aber irgendjemand wird sich schon etwas dabei gedacht haben, als er/sie sie aufgeschrieben hat, und wenn ein Chor 2 von 4 mit "oder" verknüpften RK erfüllt, sollte er m.E. zunächst als relevant betrachtet werden. Andernfalls sollten die RK-Aufführung für Chöre überarbeitet werden und anschließend viele, viele andere Chöre auch gelöscht werden.
2. Die Behauptung, dass sehr viele Laienchöre unabhängig von ihrer Bedeutsamkeit international auftreten, ist ziemlich gewagt und kann unverifiziert wohl kaum als Löschungsgrund dienen. Und nochmals: Es ist in der Wiki-RK-Liste als RK genannt.
3. Was ist mit den Auszeichnungen?
4. Was ist das Problem daran, dass eine Uni wie die HU drei Chöre hat? Einen philharmonischen, einen großen gemischten und einen Kammerchor. Der Chor der HU Berlin ist zudem der älteste von den dreien.
5. Uraufführungen sind auch im Laienberich RK, so genannte "Kompositionen für Laienchöre" gibt es im Prinzip nicht. Es gibt leichte, mittelschwere und sehr schwere Sätze. Ein SATB-Satz ist aber nicht automatisch leicht sondern kann auch Profichören Blut und Schweiß kosten. Man kann sicher das Repertoire von Chören als RK heranziehen, nur wird das schwer überprüfbar sein. Man könnte dann danach gehen, ob der Chor sich in erster Linie mit einfachen, vierstimmigen Sätzen befasst, oder sich mehrheitlich an komplexere KOmpositionen heranwagt. Letzteres ist beim Chor der HU ganz sicher gegeben.
6. Die Diskrepanz, die du monierst, sehe ich nicht. Ein Chor widmet sich hauptsächlich der a-capella-Tätigkeit, führt aber alle paar Jahre ein größeres Projekt durch, bei dem auch mal eine orchestrale oder sonstige Begleitung (etwa durch Orgel, wie bei der Dvorak-Messe, die auf der Jubiläums-CD zu finden ist) vorkommt. Diese Projekte ragen durch ihre Größe und auch durch die Bedeutung der Partnerensembles heraus, so dass sie natürlich herausgestellt werden müssen. Nicht zuletzt sind sie ja auch ein Indiz für die Relevanz des Chores! Dennoch bestreitet der Chor etwa 80% seiner Konzerttätigkeit mit a-capella-Werken. Das kann man m.E. als hauptsächlich bezeichnen.
Zusammengefasst: Ich beantrage die Wiedereinstellung des Artikels. --Beeegeee 10:43, 21. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe deinen Antrag zunächst mal auf Wikipedia:Löschprüfung#21. August 2007 kopiert, damit er öffentlich diskutiert werden kann. Weiteres da. --Pitichinaccio 14:07, 21. Aug. 2007 (CEST)
LAU
Wenn du mir verrätst, wo ich die Nummer herbekomme, setzt ich sie zukünftig selber ein;) -- Frente 00:16, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Naja, ich hab sie auf der Fetsplatte, die Datei, das hat Christaras irgendwo genannt, mom … hier :-) --Pitichinaccio 00:20, 24. Aug. 2007 (CEST)
Deine letzten Stunden haben angefangen zu schlagen...
....Na denn, Glückwunsch zur bestandenen Kandidatur und auf gute Zusammenarbeit. Bis zum 31. August. Das da oben soll keine Drohung sein; hmm, obwohl, für manche kann es den Untergang bedeuten *gg*. Wink und gruß von --Factumquintus 04:23, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Man soll den Tag nicht vor dem Abend … doch der Segen kommt von oben ;-) Danke jedenfalls. --Pitichinaccio 08:46, 18. Aug. 2007 (CEST)
Na dann, herzlich willkommen im Club und viel Spaß beim Willküren, wenn's denn sein muss ;) --S[1] 17:25, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Danke herzlich! --Pitichinaccio 17:39, 18. Aug. 2007 (CEST)
Glückwunsch. Und jetzt frisch ans Sperren und Löschen.;-) --sугсго.PEDIA-/+ 18:01, 18. Aug. 2007 (CEST)
Glückwunsch aus dem Sauerland! --S.Didam 18:09, 18. Aug. 2007 (CEST)
Faszinierenderweise hättest du auch mit 100 Prostimmen weniger die Kandidatur bestanden ;). Und nun tu, was man von dir erwartet. Keine Artikelarbeit mehr, aber richtig schön Adminrechte mißbrauchen! Und nicht vergessen - beim Stammtisch denken wir uns dann genauer aus, wen wir in Zukunft quälen! Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 18:24, 18. Aug. 2007 (CEST)
Untenstehendes Kleinod von der Diskuseite deiner Kandidatur möchte ich dir nach hier rüberreichen (es ist eigentlich von Benutzer:Mbdortmund) und erwarte, dass du dich für seine Umsetzung mit allen dir nun zur Verfügung stehenden Knöppen einsetzt ;) Glückwunsch Piti! -- Frente 19:15, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Der ideale Admin
Aus der Debatte um den geschätzten Kandidaten lassen sich aus meiner Sicht einige hilfreiche Regeln für künftige Adminwahlen ableiten:
1. Der ideale Admin arbeitet vorrangig in verwaltungsrelevanten Bereichen und hält sich bei der Artikelarbeit zurück.
2. Gute Artikelschreiber sollte man in keinem Falle zum Admin machen, da man sie damit frustriert und wertvolle Beiträge verliert. Man könnte darüber nachdenken, hier klare Maßstäbe zu formulieren (etwa De-Admin ab 10 lesenswerten oder mehr als drei exzellenten Artikeln).
3. Adminkandidaturen sind der ideale Anlass, alte Verfehlungen des Kandidaten und Konflikte zwischen anderen Wikipedianern aufzuwärmen. Um diesen notwendigen Teil der Kandidatur besser zu strukturieren, schlage ich vor, auf der Diskussionsseite entsprechende Rubriken vorzugeben:
- - vergessene Verfehlungen des Kandidaten (Kleinigkeiten nicht vergessen!)
- - Liste der vom Kandidaten beleidigten und erniedrigten Wikipedianer
- - Konflikte zwischen anderen Wikipedianern, die angesichts der Kandidatur revitalisiert werden sollten
- - Liste der Seilschaften, denen der Kandidat möglicherweise angehört; hier sollte man jede Verdächtigung Ernst nehmen, da es nach der Wahl zu spät sein könnte.
4. Inhaltsbereich, den der Kandidat vollständig bearbeitet haben muss, bevor seine Kandidatur angenomen wird (z.B. klar abgegrenzte Themenfelder, hier würde sich „Griechenland“ geradezu aufdrängen). Über die Abgrenzung des Themenfeldes könnte man eine interessante Debatte führen.
5. Einrichtung eines Abschnittes für die Kritik an Form und Inhalt des Vorschlags und an der Person des Vorschlagenden.Ich werde es mir zu Herzen nehemen, danke allen :-) --Pitichinaccio 19:21, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Na dann willkommen in unserem okkulten Geheimbund! Doch bedenke stets: Über unsere konspirativen Rituale darf kein Wort nach außen dringen (wobei die armen Katzen einem manchmal schon leid tun können). --BishkekRocks 19:22, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Gut, dass du maskiert bist auf dem Bild ;-) … danke! --Pitichinaccio 19:31, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Es gibt auch Katzen?!?!?. Und mir hat man immer nur Gummibären gegeben. :-((--sугсго.PEDIA-/+ 19:36, 18. Aug. 2007 (CEST)
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Zur richtigen Adminwillkür gibt's übrigens hier und hier einige Tips ;-). Viele Grüße -- Ra'ike D C B 22:07, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Allzeit entspanntes Handling der Knöpfe wünsche auch ich... --Superbass 00:01, 19. Aug. 2007 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl. --Stephan 06:21, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Schade, dass du jetzt keine Artikelarbeit mehr machen darfst.... ;-) --Atamari 08:11, 19. Aug. 2007 (CEST)
Alles Gute auch von den Viele(n)-baeren ;) __ABF__ ϑ 10:08, 19. Aug. 2007 (CEST)
Als erste Amtshandlung, damit du ein Gefühl bekommst, darfst du meine Unterseite Benutzer:Factumquintus/Wanderweg löschen. Keine Angst, ist von mir offline ausgelagert worden. Gib aber eine Begründung an, sonst bekommst du von anderen einen auf den Deckel *hähä*. --Factumquintus
Das ist ja super, ich versuchs --Pitichinaccio 12:03, 19. Aug. 2007 (CEST)
- habs natürlich sofort wiederhergestellt ;-) gute idee, danke! --Pitichinaccio 12:08, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Auch von mir Glückwunsch. Machahn 19:10, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Und selbstverständlich auch von mir ;-). -- IP Quindicenne 20:51, 19. Aug. 2007 (CEST)
+1 - recht spät, aber hoffentlich nicht zu spät. ;-) --Schwalbe D•C•B 20:35, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Aber nein. Dir und allen anderen mit guten Wünschen nochmal herzlich Dank. --Pitichinaccio 20:43, 26. Aug. 2007 (CEST)
urband legends - typisierung
gudn tach!
vielleicht kannst du was gescheites zu Diskussion:Moderne_Sage#typisierung sagen. du hast damals die besagte aenderung durchgefuehrt und scheinst somit ahnung von der materie zu haben. -- 141.3.74.36 17:05, 26. Aug. 2007 (CEST)
- danke für den hinweis, ahnung ist übertrieben, ich habe nur brednichs bücher. --Pitichinaccio 19:18, 26. Aug. 2007 (CEST)
Lajos Kiss
Auf Bitte von Tröte hin, hab ich zu dem Sportler etwas recherchiert. Rumänische Medien halte ich hinsichtlich des Namens für verlässlicher (vgl. [5]). Nach Recherche sieht es aber ohnehin stark nach Löschung des Artikels aus. Mehr dazu auf der Diskussionsseite von Tröte. -- Triebtäter 22:46, 25. Mär. 2007 (CEST)
- ab ins archiv --Pitichinaccio 21:14, 1. Sep. 2007 (CEST)
aspektuale Quellen
Hallo, Piti, wie seihts aus? Hast du dir die von mir genannten Quellen angeshen? Nützts? Wenn nicht, kann ich noch weitersuchen... die Quellen dazu liegen irgendwo bei mir im Verborgenen... IP Quindicenne 13:29, 13. Apr. 2007 (CEST)
- ab ins archiv --Pitichinaccio 21:17, 1. Sep. 2007 (CEST)
Beitrag zu dem Griechen
Liebe Pitichinaccio was deinen beitrag zu Griechen betrifft. Es gab damals keine grosse Zahl von Blonden. Die blonde Haarfarbe war so selden das Sie als Goettliches Schoenheitsideal gald. Und das schon ab der sogennanten Heldenepoche. Z.b. Achilles wird als blonder beschrieben da er zum Teil goettlicher Abstammung war. Das es viele Griechen in Altertum gab die Blond waren ist einen Auffassung die erst seit 1930 bekannt wurde und von der Propaganda dessen Namen man mit Vorsicht benutzen sollte :-) um seine Rassenreinheitstheorie aufzubauen die auf der ersten Indogerm.-Theorie basiert. Sie besagt underanderen das Urgermanen den hellenischen Raum besiedelt haben (In grauer Vorzeit) und aus denen die Hellenen hervorkammen. Under anderen suchten Sie auch nach Archaiologischen Beweisen in Athen bzw under der Akropolis. Es gibt Bilder von damals. Gruesse Herr Unbekannter. (nicht signierter Beitrag von 212.70.211.41 (Diskussion) )
- Aha, gut zu wissen, ich werde über die Haarfarbe irgendwelcher Völker aber sowieso nix in Artikel schreiben, das interessiert mich nicht wirklich. --Pitichinaccio 14:34, 24. Apr. 2007 (CEST)
- ab ins archiv --Pitichinaccio 21:19, 1. Sep. 2007 (CEST)
Nochmal Südfriedhof
Hallo Piti, ich bin heute aufgrund schlechten Wetters leider nicht hingegangen, und ab morgen bin ich im Urlaub. Wäre also gut, wenn du da selber mal vor dem Köln-Stammtisch schauen würdest. Zwei Sachen sind auch noch zu klären: Der Standort des Grabes von W. Räderscheidt ist zwar mit Flur 15 angegeben - Quelle ist die unter Weblinks angegebene Beschreibungsseite - da konnte ich es allerdings nicht finden, und überhaupt sind mehrere Flurangaben in dieser Quelle falsch, wie ich herausstellen musste. Eine Anfrage bei der Stadt Köln hat auch nichts gebracht, da sie bei alten Bestattungsdaten nur chronologisch sortierte Einträge haben, was im Fall Räderscheidt aus irgendwelchen Gründen nicht weitergeholfen hat. Vielleicht weiß da aber der Pförtner Näheres. Auch von Wolfgang Wallner habe ich noch keine Flur, da ich ihn erst kürzlich per "Links auf diese Seite" entdeckt habe. So, ich hoffe, dass ich dich nicht allzu sehr verwirrt habe mit so viel Kram :-) Gruß --S¹ 02:00, 8. Mai 2007 (CEST)
- ab ins archiv --Pitichinaccio 21:17, 1. Sep. 2007 (CEST)
Wetwassermann
Unser geschätzter Freund Wetwasserman will das Handtuch werfen/hat es schon geworfen. Brauchen dringend Überredungskünstler. --Koenraad Diskussion 22:18, 9. Jun. 2007 (CEST)
- ab ins archiv --Pitichinaccio 21:18, 1. Sep. 2007 (CEST)
Politische Gliederung Griechenlands
Hi Pitichinaccio,
Regionen: Danke für die kl. Erg. ...hat heute keine verwaltungrechtliche Bedeutung... Gruß Makedonia 06:20, 13. Jun. 2007 (CEST)
- ab ins archiv --Pitichinaccio 21:18, 1. Sep. 2007 (CEST)
Schaust du bitte mal hier vorbei? Danke! TomAlt 18:05, 28. Jul. 2007 (CEST)
- hab ich. --Pitichinaccio 21:21, 1. Sep. 2007 (CEST)
Guter Anfang, werde demnächst was dazu beitragen. Habe auch ein paar Fotos (Drimiskos, Kerame). Vielleicht sollte man das Foto aus Spili übernehmen?! Gruß Oltau 14:33, 1. Aug. 2007 (CEST)
- danke, ab ins archiv --Pitichinaccio 21:21, 1. Sep. 2007 (CEST)
Dank an Weissbier
Hallo Pitichinaccio. Ich finde es ziemlich daneben Weissbier für seinen LA zu danken. Gemacht hat er selbst ja gar nichts, sondern andere mit seinen Löschaktionen dazu genötigt. --Stephan Schneider 17:36, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Zugegeben, die Ironie ist vielleicht etwas zu fein - ansonsten voll d'accord. --Pitichinaccio 18:48, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Hast Du misch Ironie genannt? Ich tu wissen, wo Dein' Opa wohnt.--sугсго.PEDIA-/+ 20:41, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Ach so... --sts (Stephan Schneider) (Tacheles) 21:07, 1. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Pitichinaccio, ich hatte hier noch eine Frage. Vielleicht ist das durch den nächsten Diskussions-Absatz untergegangen ;-). Gruß Oltau 21:17, 31. Aug. 2007 (CEST)
- beantwortet --Pitichinaccio 21:20, 1. Sep. 2007 (CEST)
Koptische Kirchen
Vielen Dank für deine Hilfe. Als ich in Wien war, hatte ich ein paar Kopten bekannt gemacht. Ich möchte etwas über seine Kirche schreiben, aber mein Deutsch ist nicht sehr gut (wie man siecht). Mit Sankt Markus Kirche hatte mich richten von diese Kirche: Sankt-Markus-Kirche (Ziepel). Gruß --xRiffRaffx 12:28, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn du Hilfe brauchst, schau ich gerne über deine Artikel. Sankt-XXX-Kirche benutze ich nicht, denn es ist meist eine Kirche, die "Sankt XXX" heißt, daher schreibe ich "Kirche Sankt XXX" oder eben nur "Sankt XXX (YYY)", es geht aber auch XXXkirche. --Pitichinaccio 14:39, 1. Sep. 2007 (CEST)
- OK. Vielen Dank. --xRiffRaffx 15:28, 1. Sep. 2007 (CEST)
Theater
Hallo Piti! In dem Theater "Teatrul Odeon" in Bukarest gibt eine in Europa einzigartige "sliding ceiling". Auf der Diskussionsseite Bukarest (s. hier]) wurde von folgende Frage gestellt: Was ist unter einer geleitenden Decke zu verstehen? Kannst Du die Frage auf der Diskussionseite Bukarest beantworten? Viele Grüße aus dem Sauerland --S.Didam 19:42, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Nicht wirklich, aber ich habe mich bemüht … Gr --Pitichinaccio 00:29, 8. Sep. 2007 (CEST)
Deine Recherche war sehr hilfreich. Danke! --S.Didam 11:06, 8. Sep. 2007 (CEST)
Maps of Greece
Hello Pitichinaccio. Nice work on the maps of the greek perfectures, and thanks for following the color scheme. I have done some work on that too, I have the outlines ready for Peloponissos and Thessalia and will upload them in the next few days. I also had the maps for Evoia and Fthiotida almost ready but you uploaded them already. Let's share the map so that we don't do the same thing twice, OK? Do you want to finish the islands and then move on to something else? I have Thessalia and will now move on north to Macedonia. Either way please notify me on what's your plan so that we don't do the same thing over again twice :). Thanks, Badseed 16:27, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Hey! Nice hearing from you, thanks. Please - just save new versions of hte Fthiotida maps with your much better colours, if you like, my old maps are horrible and I didn't save them on my HD ...
- Ok, I now did Zakynthos and will do the rest of the island nomi, then go to anatoliki makedonia ke thrakia, ok? --Pitichinaccio 19:16, 1. Sep. 2007 (CEST)
- btw: Do you have any idea where to get maps of the three new kinotites founded in 2006? --Pitichinaccio 19:20, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Again something: Christaras A is working on the maps for Thessaloniki prefecture. --Pitichinaccio 19:59, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Καλημέρα! Thanks for the quick answer. That'll be just fine, start from Thraki and if i reach anatoliki macedonia first (very unlikely :) ) I'll notify. Ι'If you really don't like Fthiotida I can fix it too. I haven't heard something about new koinotites founded. If you give me a lead maybe I'll find something. In 2006 the law that regulates dimoi and koinotites changed, maybe they were founded because of that. In any case, especially for mainland dimoi, it is useful to check against any maps at their websites, as things have changed (slightly though) since 1997-8 and the YPES maps. I left Christaras A a little note too. Cheers! - Badseed 04:12, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Καλημέρα! Thessaloniki map is complete. Given my roots, I would turn to Florina after seeing Chalkidiki already finished. But I am definitely slow-handed due to professional tasks I have to do next 3 weeks. Sorry, I can't help as much as I would like to.
- Χαιρετισμους, Christaras A 12:34, 2. Sep. 2007 (CEST)
OK! Well, these are not actually "new" koinotites but old ones that refused to ever be incorporated into larger dimoi, and after ten years of struggle... they succeeded! I managed to find a site by the people that organized the struggle in Vrahasi, where they have this map of the community which must be quite accurate (Vrahasi and Milato are both part of "Koinotita Vrahasiou"). The only other chance is the site of the lasithi perfecture, which was down when i checked.
I didn't find anything for Zoniana. The perfecture site puts them in the old map [6] as well, although check this map, the notch at right below "Βενί" might be the community (very loose guess). Nothing's online for Tsaritsani also, I'll try to dig something up as I'll be doing nomos Larisas next. Cheers! - Badseed 16:21, 2. Sep. 2007 (CEST)
ευχαριστώ πολύ! Enough to finish the maps! wow! --Pitichinaccio 16:27, 2. Sep. 2007 (CEST)
Hello! Yes, we are "nearly there". I'll finish central macedonia (except for Kilkis) today and move on to Eastern. When that and Thraki is done, the project's almost over!
Now for Rodopi:I didn't find anything very clear, either. There is a map at the ministry of agriculture which i believe must be accurate (their other maps are) but with faint borders. I' ll keep looking for something better (i hope it's a start though). Don't worry much about the second map you mention, it's the webpage of the local chamber of industry and commerce, maybe their map is made before Kapodistrias took its final form. Cheers! - Badseed 01:16, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Well, i should have taken the time to check against the list of villages. Pity for minagric, their other maps were OK and bailed me oute a couple of times (like with Tsaritsani).
- The Chamber map must be approximately correct. I have found a 'part' of the map in better resolution here. A good man did the same work as we and has his map here, alas in small resolution. However this justifies the Chamber map, as well as this (a very recent ministry document about wind energy).
- I haven't found anything in acceptable resolution. However, if you work in Inkscape you can import one of those maps and "stretch" it, reduce its opacity and draw approximately. I'll keep looking tho! Wishes - Badseed 23:03, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Parakalw! :) I was thinking the same, as there are other areas that are not accurate (e.g Thesprotia, Lemnos, Arcadia and so forth). That's why I made the svg's "cut" with one another, so that they fit perfectly together (see). Illustrator has some problems with that, maybe you should try Inkscape which is a nice svg editor. In any case I think saving at least the outlines in svg is a good idea, as this format is more flexible! - Badseed 23:54, 5. Sep. 2007 (CEST)
Καλημέρα Pitichinaccio! Yes it is true that Skyros is a part of Evoia. Mapmaking can fool you sometimes, so that's why I wasn't rushing the locator png's (who knows what other mistakes will be pointed to us from locals :) ). I uploaded my svg of Evoia here in case you needed Skyros, but I see that you're already updating the maps.
Yes, everything else has been drawn and I will be uploading the rest of perfectures during the weekend. All my svg maps contain an outline of the perfecture (the black surrounding line) so that might be some help with the locators if you decide to use that format. For me, the next step will likely be completing a blank svg map of greece. Wishes! - Badseed 10:33, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Okay! Do Fokida, I'm doing Fthiotida now and upload it later with Peloponnissos! - Badseed 11:03, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Ah as for Inkscape, that's probably a MacOS component but I can't help more as I have no knowledge of Macs. Illustrator can also work fine with svg's so it's ok :) - Badseed 11:12, 8. Sep. 2007 (CEST)
Hmm, yes and no. It opens normally, but I can't "select" the municipalities with the selection tool, only with the node tool, and even then some of them don't have nodes. In other words, as I don't know if Illustrator has the same tools, the municipalities can't be selected "normally", and some of them can't have their shape changed! Which maybe is not a problem if someone is going to use the svg "as is"- Badseed 23:29, 8. Sep. 2007 (CEST)
Frage zu Schreibweisen
Hallo Pitichinaccio! Habe mal zwei Fragen zu den Umschreibungen aus dem Griechischen. Frente meinte mal, Du hast da mehr Ahnung von.
1. Σοφοκλής Βενιζέλος: In der englischen WP wird er Sophoklis Venizelos geschrieben, bei uns dann mit „ f “ Sofoklis Venizelos? (bräuchte ich für Chania)
2. Komos (Strand): Er wird auch Komo-Beach genannt, in minoischer Zeit hieß der Ort als Hafen von Phaistos Komo. Ist Komos mit angehängtem „ s “ die neugriechische Schreibweise? Manchmal liest man auch Kommos mit zwei „ m “.
Gruß, Oltau 11:37, 9. Sep. 2007 (CEST)
- ad 1) Σοφοκλής - neugriechisch immer mit f, altgriechisch mit ph. Manchmal haben Griechen ihren Vornamen im westlichen Gebrauch nicht transkribiert, sondern übersetzt (wie bei Aristoteles Onassis), dann wäre es Sophokles. So ein Fall scheint mir aber hier nicht vorzuliegen, also Sofoklis.
- ad 2) Woher weiß man denn, wie der Ort in minoischer Zeit hieß? Hat man Linear A entziffert? Nein, der älteste Beleg könnte in Linear B, also Mykenisches Griechisch sein. Da diese Schrift aber weder Doppel- noch Endkonsonanten wiedergab (Phaistos z. B. als pa-to), wäre auch das kein Beleg. Gelegentliche Doppelkonsonanten aus dem Altgriechischen sind heute weitgehend verschwunden, die Form "Komos" ist so sicherlich die jüngere. Die Doppelkonsonanten in den Umschriften sind mE auch der Tatsache geschuldet, dass ein Deutsch- und bes. Englischsprchiger "Komos" automatisch falsch ausspricht. Mag sein, dass der Ort in klassischem Griechisch "Kommos" geschrieben wurde, einen Beleg habe ich nicht gefunden. Im neugr. Online-Wörterbuch finde ich κομμός (als Bezeichnung für ein Lamento in der altgr. Tragödie) sowie κομός und κομό (ein Schlafzimmermöbel), aber eben nicht Κόμος.
- Die Version Komo-Beach mag darauf zurückzuführen sein, dass der Nominativ ja am seltensten gebraucht wird und die Akk.-Form Komo viel häufiger ist. Ein Grieche würde sicher Englisch sagen "let's go to Komo beach", da er auch im Griechischen das -s weglässt. Solange du Komo nicht als Nominativ Neutrum findest, muss es wohl Komos heißen. --Pitichinaccio 12:18, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Danke erst mal. Wenn hier ein Artikel über Sofoklis Venizelos geschrieben wird, müsste der interwiki dann mit dortigem "Sophoklis Venizelos" verlinkt werden. Hab`s unter der ersten Schreibweise dort nicht mal als redirekt gefunden. Was Komos angeht, habe Komo als Quelle natürlich nicht als Entzifferung der minoischen Schrift ;-), sondern aus einem Historischen Atlas, wo eben auch Phaistos für neugriechisch Festos steht. Und Knossos wird hier in der WP auch mit zwei s geschrieben, statt Knosos, obwohl diese Schreibform auch vorkommt. Alles ein bischen verwirrend, findest Du nicht? Gruß Oltau 13:38, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Ja schon, man kann halt den Leuten nicht vorschreiben, wie sie ihre Strände nennen ;-) --Pitichinaccio 19:30, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Danke erst mal. Wenn hier ein Artikel über Sofoklis Venizelos geschrieben wird, müsste der interwiki dann mit dortigem "Sophoklis Venizelos" verlinkt werden. Hab`s unter der ersten Schreibweise dort nicht mal als redirekt gefunden. Was Komos angeht, habe Komo als Quelle natürlich nicht als Entzifferung der minoischen Schrift ;-), sondern aus einem Historischen Atlas, wo eben auch Phaistos für neugriechisch Festos steht. Und Knossos wird hier in der WP auch mit zwei s geschrieben, statt Knosos, obwohl diese Schreibform auch vorkommt. Alles ein bischen verwirrend, findest Du nicht? Gruß Oltau 13:38, 9. Sep. 2007 (CEST)
Diskussion:Zigeuner
Ich habe hier auf ihrem Beitrag reagiert. Gruß, --Olahus 22:36, 10. Sep. 2007 (CEST)
- … und ich habe dir dort auch geantwortet. Gruß zurück, Pitichinaccio 22:43, 10. Sep. 2007 (CEST)
Vandalisumus in Cicisbeo
Bitte überprüfe mal diese Bearbeitung: diff --mik81 18:59, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Danke, was ein Schwachfug, habe es zurückgesetzt. --Pitichinaccio 19:00, 11. Sep. 2007 (CEST)
Bitte bei einer mündlichen Quelle auch erklären, wer/was die betreffende Person ist (hier Frau Schrader), damit man die Seriösität der Quelle einschätzen kann. Danke --Grenzgänger 16:49, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Werd ich in Zukunft tun, sie ist die Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal nebenbei. Interessant ist auch, wie ein nicht vorhandener Wuppertaler Friedhof in die Liste kam. --Pitichinaccio 17:38, 16. Sep. 2007 (CEST)
Ρε ουραίιιια...
Hallo, wollte mich nur mal bedanken für deine super Sprachkarten fürs Neugriechische! Echt gute Arbeit, vor allem die mit den farbigen Isoglossen für die Trudgill-Daten. Elegant. Ich hab sie gleich mal in einen neuen Artikel eingebaut: en:Varieties of Modern Greek. Feedback willkommen. Future Perfect at Sunrise 20:46, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Danke! Ich bin hier schon kritisiert worden, weil die Karten nicht bis Trapezunt reichen ;-) Dein schöner Artikel soll mir Anlass sein, das in de-WP auch bald mal auszulagern … sehr gut! --Pitichinaccio 21:04, 16. Sep. 2007 (CEST)
Niger-Kongo
Hallo, ich habe die Niger-Kongo-Sprachen mit allen 40 Unterartikeln völlig neu bearbeitet. Der Artikel wurde jetzt zur Exzellenz-Kandidatur vorgeschlagen. Kannst du mal reinschauen und dich an der Abstimmung beteiligen? Vielen Dank --Ernst Kausen 18:58, 18. Sep. 2007 (CEST)
- söben geschehen. --Pitichinaccio 21:10, 19. Sep. 2007 (CEST)
Ich weiß, dass es diese Oper gibt, mehr aber auch nicht. Der Artikel ist zur Zeit noch fürchterlich. Kannst Du da eventuell was machen ? Gruß --Loegge 08:29, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, dolles Ding, das hat Abbado in den Achtzigern ausgegraben. Ich hoffe, es ist schon im Piper, dann gern. --Pitichinaccio 08:44, 19. Sep. 2007 (CEST)
- hoffe, das reicht so. --Pitichinaccio 20:59, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Danke, sieht sehr gut aus. --Loegge 21:05, 19. Sep. 2007 (CEST)
- hoffe, das reicht so. --Pitichinaccio 20:59, 19. Sep. 2007 (CEST)
Brilon
Hi, fährst Du hin? Morty 21:31, 19. Sep. 2007 (CEST)
Ich denke, es klappt … noch nicht ganz 100 %, wann genau, aber hinfahren werd ich wohl. --Pitichinaccio 21:44, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Sollen wir zusammenfahren? Ob mit meinem oder Deinen Auto ist mir dabei gleich, aber doppelt wäre ja Blödsinn. Morty 22:01, 19. Sep. 2007 (CEST)
- ;-) ich bin ein schlechter beifahrer, ich neige bei dichtem verkehr dazu, ständig zusammenzufahren. das wollte ich eher nicht; wenn ich fahren darf, können wir aber gerne zusammen fahren. --Pitichinaccio 22:22, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Auch recht, auch wenn ich in der Regel eher gesittet fahre (meistens jedenfalls). Wie kommen wir zusammen ? Morty 22:56, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Ich schreib dir ne mail mit meiner tel.-nr. und du rufst mich am samstag um 11 uhr an … --Pitichinaccio 23:16, 19. Sep. 2007 (CEST)
- aha, du hast keine angegeben, dann umgekehrt, du mir … --Pitichinaccio 23:17, 19. Sep. 2007 (CEST)
Navy CIS
Hiho, Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/09/19#Navy_CIS_.28hier_erl..2C_Streit_schon.2C_aber_kein_Vandalismus_zu_erkennen.29 finde ich ja ehrlich gesagt nur so mittelhilfreich :-( Eine Zusammenarbeit mit Ilion ist schlicht unmöglich, ich habe mit ihm leider schon sehr viele Diskussionen führen müssen und keine einzige, aber wirklich keine einzige war auch nur näherungsweise konstruktiv. Das ist ja auch der Grund für die VM-Meldung: eine unmoderierte Diskussion mit ihm ist zum Scheitern verurteilt. Ich sehe überhaupt keine Basis auf der man ein vernünftiges MB machen könnte: WP:WWNI und WP:WSIGA sollten für jeden glasklar sein, der sie liest, ein MB kann also nur ein Test sein, wievielen Leuten diese grundsätzlichen Artikel scheißegal sind. Im MB kann ich mir einen Wolf argumentieren, das liest eh keiner. --09:22, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Das kann ich gut verstehen, aber wenns erstmal keinen echten Vandalen gibt, ist das halt auch so.
- WP:WWNI und WP:WSIGA sind eben auch nicht für jeden so glasklar wie ein konkretes Meinungsbild-Ergebnis. Ich will das Thema auch nicht in die Versenkung geben, aber bin mir eben sehr unsicher, ob ein Meinungsbild bloß alle nervt oder sinnvoll ist. Gib mir einen Momentchen zum Nachdenken … bitte --Pitichinaccio 15:30, 20. Sep. 2007 (CEST)
Kleine Anfrage in Sachen Schriftart für griechischen Text
Beim Namen Υμηττος (Ymittos) ist mir eben mal wieder aufgefallen, was mir schon lange unter den Nägeln brennt: Der Font, der standardmäßig für griechische Schrift benutzt wird, ist einfach grauenvoll, nicht nur weil Dottel-Tav zu Pi wird (zumindest am PC). Mit Neid schau ich immer auf den viel leserlicheren Schriftsatz, der bei Polytonisch benutzt wird. Auch der, der im Editfenster erscheint (der äquidistante) ist in Ordnung. Hast du ne Ahnung, wie man da eine Änderung bewirken könnte? Warum nicht den Font von Polytonisch benutzen - natürlich ohne die geliebten Diakritika. Vielleicht hast du jetzt schnellere Möglichkeiten, da was rauszufinden, als sich durch wahrscheinlich zig Seiten zu wühlen. Grüsse, Frente 11:04, 22. Sep. 2007 (CEST)
Frente, ich muss dich wohl enttäuschen. Auf meinem Mac wird die Vorlage Polytonisch mit exakt derselben Schrift dargestellt, wie das normale Griechisch, eine einfache, gut zu lesende Groteske. Daher erkenne ich ja auch im Artikel nie, ob die Vorlage gesetzt ist oder nicht (bei mir funktioniert Altgriechisch nebenbei auch ohne). Einstellungen in Opera dazu habe ich noch nicht gefunden, im System auch nicht. Im Editfenster erscheint bei mir eine nicht äquidistante Antiqua, die ich schwerer lesen kann. Warum auch immer. Gr --Pitichinaccio 14:16, 23. Sep. 2007 (CEST)
Auf eine Entferung des Abschnitts Supernatural#Internationale Ausstrahlung haben wir uns ja schon verständigt, jedoch kannst du auch noch mehr aus dem Artikel entfernen. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 01:56, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Wo habt ihr euch denn verständigt? Dass man darauf verweisen kann … und warum ich als Dritter? (bin schließlich nicht die Müllabfuhr ;-)? --Pitichinaccio 09:32, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Wir beiden sprachen doch über die Ausstrahlungstermine, schon vergessen? ;-) --Τιλλα 2501 ± 12:46, 24. Sep. 2007 (CEST)
- ach so, ich hatte das missverstanden, ok. --Pitichinaccio 13:13, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Wir beiden sprachen doch über die Ausstrahlungstermine, schon vergessen? ;-) --Τιλλα 2501 ± 12:46, 24. Sep. 2007 (CEST)
Mentorenprogramm
So, ich bin nun endlich auch angekommen. Könntest du entweder Benutzer:Kattue oder Benutzer:Lupusverlach übernehmen? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 04:27, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Zacke war schneller.--Τιλλα 2501 ± 13:48, 23. Sep. 2007 (CEST)
Wie sieht es mit Benutzer:Irrwicht-753 aus?--Τιλλα 2501 ± 01:33, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Mist, auch hier zu spät. --Pitichinaccio 08:47, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Vielleicht bist du bei Benutzer:Milgesch schneller. ;-) --Τιλλα 2501 ± 10:17, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Heute ist nicht unser Tag. :| --Τιλλα 2501 ± 10:41, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Vielleicht bist du bei Benutzer:Milgesch schneller. ;-) --Τιλλα 2501 ± 10:17, 27. Sep. 2007 (CEST)
Jetzt aber: Du kannst Benutzer:Abeltiu betreuen.--Τιλλα 2501 ± 17:41, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Na dass das noch mal geklappt hat ;-) Danke. --Pitichinaccio 18:06, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Wunderbar. :-) Bitte.--Τιλλα 2501 ± 18:23, 30. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Pitichinaccio, Haus Schoppe hat einen Wehrturm, aber er ist wohl aus dem 16. Jh, insofern eine kleine Korrektur. Im Laufe des Vormittags lade ich mal weitere Bilder hoch vom gestrigen Stammtisch. –– Simplicius ☺ 10:48, 23. Sep. 2007 (CEST)
Was wird da verglichen?
Zitat: "Gültige, relevante Liste mit zahlreichen Informationen, mit deutlich mehr Inhalt (und vollständiger) als z. B. die ebenfalls gültige Liste von unbewohnten Inseln und Inselgruppen (Atlantischer Ozean). --Pitichinaccio 12:21, 30. Sep. 2007 (CEST)" Quelle: [7] --- meinst Du das ernsthaft? --Zollwurf 19:45, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Durchaus. Vorweg: Ich habe keine Einwände gegen die Listen der unbewohnten Inseln. Aber die Ban-Liste hat ihnen doch immerhin voraus, dass zu den Herren auch Angaben gemacht werden, sie ziemlich umfassend ist und einiges an Information enthält, was durch Löschen weg wäre. Meinst du nicht, man sollte auf den Insellisten vielleicht wenigstens die geografische Lage ergänzen? Das wäre angesichts der Rotlinks eine echte Verbesserung.
- Dein Löschantrag war meiner Ansicht nach falsch, so wie einer gegen die Listen unbewohnter Inseln es wäre. Die Löschbegründung Eine verkommene "Uralt"-WP-Liste, die seit ihrer Anlage so gut wie nie gepflegt wurde - also das Pseudoargument "Ist ne wichtige Arbeitsliste" paßt hier offenkundig nicht! Wer also braucht oder nutzt so eine Tabelle? Imho unnütz-irrelevantes Sammelsurium, mal davon abgesehen, dass die Namen überwiegend unbelegt sind... könnte einer genauso bei den Inseln einbringen, immerhin besteht sie nur aus Überschriften, Namen und Wikilinks, Quellen sind da auch nicht, keine Belege für die Unbewohntheit z. B., und sie ist extrem unvollständig (allein die lediglich vier aufgezählten Inseln in Italien sind ein Beispiel) … Sieh es mal mit den Augen eines Benutzers, der die Bewohntheit (oder nicht) von Inseln nicht für ein wichtiges Kriterium hält. Gruß --Pitichinaccio 20:11, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Für die Ergänzung von Infos über Inseln genügt ein Atlas - bei den Banen braucht es Insider-Infos, nur wer hat die schon? Wenige vermutlich, sonst wäre die Liste nicht so informationsarm. Übrigens: Gegen eine Erweiterung der Insellisten ist nichts einzuwenden, gerade im Gegenteil. Gruß --Zollwurf 18:52, 1. Okt. 2007 (CEST)
Hilfe!
Ligatur (Handschrift) Ich wollte noch ein bißchen mehr, aber grade kam ein Anruf, dass ich jetzt (!) noch jmd. aus Rethymno abholen soll. Kannst du vielleicht wenigstens noch ein paar Formalia ergänzen (Kats etc), um den gnadenlosen LAs bis morgen zu entgehen? falls du überhaupt online bist... Grüsse, Frente 22:58, 1. Okt. 2007 (CEST)
- das bin ich, aber bist du sicher, dass es überhaupt eines eigenen Artikels bedarf? Und warum Handschrift und nicht Schreibschrift? Na ich schau mal. --Pitichinaccio 23:04, 1. Okt. 2007 (CEST)
Die Tücken der Retroflexe
Hallo, ich verzweifle gerade ein wenig an der tamilischen Phonologie. Deine schlummernde Leidenschaft für die Dravidistik werde ich wohl kaum wecken können, aber wenn du mir helfen willst, könntest du z. B. per Münzwurf entscheiden, ob das tamilische ழ் jetzt ein stimmhafter retroflexer Frikativ oder ein stimmhafter retroflexer Approximant sein soll. Meine Quellen wollen sich da nicht so recht einig werden und halten sich so ziemlich die Waage. Mein geschätzter Tamil-Lektor wiederspricht sich sogar selbst in zwei verschiedenen Publikationen. Besonders charmant finde ich die Beschreibung als "retroflexer Rauschlaut" in Hermann Beythans etwas angestaubter Grammatik der Tamilsprache von 1943. Falls damit gemeint ist, dass der Laut so klingt, als wäre der Sprecher besoffen, ist es wohl eine sehr treffende Beschreibung...
Nicht, dass dich das alles interessieren würde, aber du schienst mir noch der passendste Adressat für meinen Phonetik-Frust ;-) Gruß, --BishkekRocks 22:38, 5. Okt. 2007 (CEST)
- … nun, ich finde das in der Tat interessant und freue mich besonders, von dir wieder mal zu lesen :-) ohne das ழ் (gottseidank kann ich wenigstens die Zeichen mit Mac OS X.4.10 endlich lesen) nun zu kennen, oder einen Tamilen bei der Hand zu haben (immerhin hab ich Mittwoch früh den tamilisch-hinduistischen Tempel Wuppis besichtigen können, beeindruckend), wäre jetzt die Frage: Strömt die Luft so ungehindert etwa wie beim deutschen l oder reibt da was? Oder auch: klingts halt wie das amerikanische r oder zischelts da noch ein bissl wie bei dem chinesischen Laut, den ich irgendwie auch im Ohr hab? LG --Pitichinaccio 02:52, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Also wenn ich mir die Hörbeispiele in den beiden Artikeln anhöre und den tamilischen Laut im Ohr habe, liegt die Wahrheit natürlich wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Es zischelt halt, aber es klingt gleichzeitig auch nach einem amerikanischen r, und ein l schwingt auch noch mit, das alles dann auch noch in retroflex. Furchtbar. Allerdings (ein schwacher Trost!) können die meisten Tamilen den Laut selbst nicht aussprechen: Die im Norden substituieren [j], die im Süden [ɭ]. Als nächstes bliebe dann nur noch die Frage, worin sich ein stimmhafter dentaler Flap von einem stimmhaften alveolaren Tap unterscheiden soll... Falls du mal nach Hamm kommst, musst du übrigens den Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel besichtigen. Und in Berlin wird jetzt an der Hasenheide auch sowas gebaut. Gruß, --BishkekRocks 10:52, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Hm, wenn es anders klingt als das amerikanische r, ist es wohl ein Frikativ, oder es gibt schlicht beide Varianten. Die Unterscheidung zwischen Tap und Flap in de-WP ist wohl obsolet (s. en:Flap consonant); alveolar und dental - meistens ist es alveolar, wann ist die Zunge schon an den Zähnen selbst? Von dem Hammer Tempel hab ich gehört, der Wuppertaler ist in einer alten Garage oder so, also von außen nicht zu erkennen. Gr --Pitichinaccio 11:17, 6. Okt. 2007 (CEST)
Hi, danke für die Rücksicht. Der Artikel ist nun von mir überarbeitet und gestrafft worden. Was geschieht nun damit ? Ich kann den doch nicht einstellen, weil er ja nicht von mir ist und auch die Versionsgeschichte mit drin bleiben soll. Würdest du das tun ? Vielen dank. Grüße. --nfu-peng Diskuss 12:32, 5. Okt. 2007 (CEST) Ach so ja: Bei mir dann bitte nach der Einstellung löschen. Danke. --nfu-peng Diskuss 12:32, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Danke. Schönes Wochenende. --nfu-peng Diskuss 19:08, 6. Okt. 2007 (CEST)
denkmalliste
...ein weiser entschluss, um das leidige thema zu beenden! hoffentlich bleibt's jetzt auch dabei... gruß,--ulli purwin 02:12, 7. Okt. 2007 (CEST)
- denkste! der krieg geht weiter ;-) --Pitichinaccio 04:26, 7. Okt. 2007 (CEST)
Lieber Pitichinaccio, dein weiser Entschluss ist leider von einfach wieder reverdiert worden. Jetzt ist das chinesische wieder der Haupteintrag, das Deutsche das Redirect. Ob Du ihn vielleicht wieder durchführen könntest und anschließend erst mal für einige Wochen für Veränderungen sperren? Danke --Achim Jäger 10:51, 7. Okt. 2007 (CEST)
Da meine Entscheidung auf WP:VM gemeldet wurde, haben jetzt andere Admins das Lemma gesperrt. Vielleicht sollte man das jetzt dort erstmal diskutieren. --Pitichinaccio 13:00, 7. Okt. 2007 (CEST)
Mallorca Lemma
Habe dir noch eine Info lieber Pitichinaccio: Der Wortschatz weicht in etlichen Einzelheiten vom Standard-Katalanischen ab. Eine nicht auf Mallorca beschränkte, aber häufig auf Schildern zu sehende Auffälligkeit sind Gebäudenamen, die mit Ca'n beginnen, was aus ca "bei" wie französisch chez und dem Artikel vor Namen, der en lautet und hier zu n gekürzt wird, zusammengesetzt ist. Ca'n Jordi heißt also bei "Bei Jordi". Da Du ja auch engl. drauf hast auch dieses: A contraction is a single word made by combining two other words using an apostrophe. For example, "can't" is the contraction for "can" and "not". You can use either in a sentence and it has the same meaning. "You can't do that" has the same meaning as "you can not do that"
Spanish Grammar
gilt nur für Spanisch nicht Katalan
When a or de precedes the definite article el, the two words combine to form a contraction. That is, two words become one.
a + el = al
de + el = del
de + els = dels
A + el is always contracted.
Incorrect:
¿Llevas a el hermano de Raúl?
Correct:
¿Llevas al hermano de Raúl?
De + el is always contracted.
Incorrect:
¿El libro es de el profesor?
Correct:
¿El libro es del profesor?
De + la, de + las, de + los, a + la, a + las, and a + los are never contracted.
Würde man also Lemma mit zum Beispiel: Platja d'es Caragol dann ist das die richtige korrekte schreibweise, hingegen Platja des Caragol grammatisch falsch wäre. Zu den Karten die immer wieder mit dem falschen Hinweis zitiert werden hier nur zwei Beispiele es gibt aber noch mehr je nach Lust und Argumentweise kann man sich eine raussuchen. Sind aber keine AMTLICHEN.
Gruß--Dibadibadu 01:36, 10. Okt. 2007 (CEST)
- aha. un nu? --Pitichinaccio 01:42, 10. Okt. 2007 (CEST)
- aha. un nu war gedacht um des und d`es / dels oder d`els und can oder c'an; zu klären, sonst nichts. Wenn es schon klar ist dann sorry für die Belästigung.--Dibadibadu 03:00, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Ich verstehe nicht, was die Ausführungen zum Spanischen fürs Mallorkinische zu bedeuten haben. --Pitichinaccio 08:29, 10. Okt. 2007 (CEST)
- aha. un nu war gedacht um des und d`es / dels oder d`els und can oder c'an; zu klären, sonst nichts. Wenn es schon klar ist dann sorry für die Belästigung.--Dibadibadu 03:00, 10. Okt. 2007 (CEST)
Artikelübersetzung
Hallo, danke für die Durchsicht von Les Demoiselles d'Avignon und die Berichtigung der Fehler. Ich mache derzeit eine Übersetzung des Artikels Interreligious Organisation aus der englischen Wiki und habe unter Benutzer:Abeltiu/Interreligiöse_Organisation zwischengespeichert. In dem Artikel sind Namen verschiedener Organisationen aufgelistet. Macht es hier Sinn, sie einzeln zu „übersetzen"? Ich glaube gelesen zu haben, dass - wenn vorhanden - die Originalnamen von Organisationen verwendet werden sollen. Grüße Abeltiu 22:05, 5. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Abeltiu! Der Bild-Artikel ist gut geworden, schau dir mal meine kleinen Edits daran an, da findest du einige Hinweise zur Formatierung von bestimmten Dingen wie Listen, Literaturverweisen etc. Das muss ich dir nicht einzeln erläutern, denke ich.
Was die interreligiösen Organisationen angeht:
- Das korrekte Lemma ist wohl im Endeffekt Liste interreligiöser Organisationen, denn so handelt es sich um eine Liste; ein Artikel besteht großenteils aus Fließtext.
- Bei solchen Listen würde ich immer den Originalnamen nennen, aber dahinter eine deutsche Übersetzung liefern; ich setze die in „Anführungszeichen“.
- Die Weblinks hinter den Namen werden in de-WP nach WP:WWNI Punkt 7.3 nicht geduldet.
- Üblicherweise setzt man die entsprechenden Namen nicht kursiv, sondern in [[eckige Klammern]], dann sieht man auch gleich, ob es einen Artikel zu ihnen gibt oder nicht.
- Das Gründungsdatum ist eine wichtige Information, bloße Listen ohne jeglichen Kommentar landen hier schnell bei den Löschkandidaten. Grundsätzlich gilt: Je mehr Information eine solche Liste bietet, je besser ist sie. Dazu kann bei einer Liste dieser Art auch der Sitz der Org. oder (so sie spezialisiert ist wie die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit) der Hinweis auf, die Religionen, um die es ihr geht.
- Du wirst bald merken, dass die deutsche WP ein bissl strenger und genauer ist als die englische in vielen Dingen, daher gilt oft: Übersetzen reicht nicht ;-)
- Die Einleitung zu deiner Liste ist übrigens richtig gut.
Gruß --Pitichinaccio 02:45, 6. Okt. 2007 (CEST)
- zu 4.: Ist es dann grundsätzlich so, dass Links gesetzt werden, wenn ein Linkartikel sinnvoll wäre, unabhängig, ob dieser existiert?
- zu 6: das dachte ich mir schon öfter, dort gibt es auch extrem viele Stubs irgentwie. Aber die Strenge trägt in diesem Fall zur Qualität bei. Finde ich nicht so schlecht
- kannst du bitte folgenden Artikel löschen: Benutzer:Abeltiu/Ota_Benga, danke.
- woher kommt eigentlich dein Nick? hast du italienische Vorfahren?
- grüße --Abeltiu 20:22, 6. Okt. 2007 (CEST)
- ad 4) das macht man schon so, wenn man meint, dass das Lemma einen Artikel wert wäre, denn so mekrt man ja auch schnell, obe es den Artikel gibt oder nicht.
- ad 6) da bin ich absolut deiner Meinung
- gelöscht, Kompliment
- Pitichinaccio ist eine Figur aus der Oper Hoffmanns Erzählungen. Ich habe ihn eher zufällig gewählt, da ich damals mit der Oper zu tun hatte. Woher kommt Abeltiu?
- Gr --Pitichinaccio 21:58, 6. Okt. 2007 (CEST)
- danke für das Kompliment, aber eigentlich bin ich immer wieder ziemlich über die hohe Anzahl meiner Rechtschreibfehler, Grammatikfehler etc. erschrocken. Wenn ich zu lange an einem Artikel schreibe, nehme ich die irgentwie garnicht mehr richtig wahr, weil ich die Sätze fast auswendig kann und nicht mehr jedes einzelne Wort konzentriert lese. Darauf muss auf jeden Fall mehr achten in der Zukunft.
- Abeltiu ist ein Annagramm, aus meinem Chattnamen und dem Chattnamen der Frau in meinem Leben. Was besseres ist mir nicht eingefallen :-). Eigentlich heiße ich Michel (französische Aussprache), und komme aus Nürnberg.
- Gr --Abeltiu 17:05, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Pitichinaccio, ich bin jetzt soweit mit Benutzer:Abeltiu/Interreligiöse_Organisation fertig (und kann ganz nebenbei das Wort "interreligiös" für mindestens die nächsten 3 Jahre nicht mehr sehen). Wäre nett, wenn du es dir nochmal ansehen würdest, bevor ich es verschiebe. Und noch ein Frage: Wie benutze ich Vorlagen wie z.b. Wikipedia:WikiProjekt Literatur/Formatvorlagen/Biografie, wenn ich das verschiebe, ist das original weg, kann ich es kopieren o.ä.? Danke!! Grüße --Abeltiu 18:54, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Super! Ab in den Namensraum! Die Vorlagen sind als Vorlagen gedacht, können also kopiert werden, verschieben ist nicht nötig. Gruß --Pitichinaccio 08:32, 11. Okt. 2007 (CEST)
Insellisten - unsägliche Reverts
Das, Zitat: "Richtig geraten! Das war eine rhetorische Frage ;-) Jedenfalls will ich mir erlauben, die edits nun zu revertieren, da die Insellisten momentan eine Ausnahme im Kategoriesystem bilden … --Pitichinaccio 00:56, 13. Okt. 2007 (CEST)", hätte es wahrlich nicht gebraucht. Insbesondere nicht in dieser Form. --Zollwurf 10:31, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Tut mir leid, wenn du dich dadurch persönlich getroffen fühlst, ich wollte dich durchaus nicht beleidigen. Die Reverts sehe ich allerdings nicht als unsäglich sondern als notwendig an, denn für die Inseln gilt dasselbe wie für Seen, Berge und dergleichen. Deine Aktion war nicht gut durchdacht und, wie das Beispiel aus der "rhetorischen Frage" zeigt, auch unvollständig. Gruß --Pitichinaccio 10:43, 13. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Pitichinaccio, beim löschen von Bildern, die sich jetzt mit neuem Namen auf Commons befinden, bitte ich Dich auf die Aktualisierung der Dateiverweise zu achten. --Botaurus stellaris 19:14, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, die hatte ich in der Tat übersehen. --Pitichinaccio 19:46, 13. Okt. 2007 (CEST)
Politische Gliederung Griechenlands
Lieber Pitichinacchio, muß hiermit ein sehr großes Lob für die Politische Gliederung Griechenlands aussprechen. Finde der Art. sehr gelungen. Grüße Christaras A 07:42, 14. Aug. 2007 (CEST)
- a.i.a. --Pitichinaccio 08:40, 15. Okt. 2007 (CEST)
Von Mentor zu Mentor
Hallo, bitte guck dir einmal diesen Beitrag an. Kommentare sind erwünscht. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 22:37, 22. Aug. 2007 (CEST) _:a.i.a. --Pitichinaccio 08:41, 15. Okt. 2007 (CEST)
Schnelllöschung
Guten Tag,
warum haben Sie meinen Artikel zu "Nacht der Generale" gelöscht?
MfG Paul (nicht signierter Beitrag von Paul222 (Diskussion | Beiträge) )
Ich habe etwas suchen müssen … Der Artikel hieß Die Nacht der Generale. Ich habe ihn nach einem Schnelllöschantrag gelöscht, weil der Text, den du geschireben hast, nach den Kriterien der Wikipedia kein Artikel war. Von einem Artikel wird hier erwartet, dass er zunächst mal erklärt, worum es sich handelt und den Gegenstand aus neutraler Sicht enzyklopädisch beschreibt, wofür auch die Angabe der Quellen gefordert ist, damit man das Geschriebene nachvollziehen kann. Das alles traf auf deinen Artikel nicht zu, deshalb wurde er gelöscht. Ich werde dir einen Begrüßungstext auf deine Diskussionsseite setzen, der ein paar ganz gute Links zum Schreiben von Artikeln versammelt. Gruß --Pitichinaccio 18:29, 14. Sep. 2007 (CEST)
- a.i.a. --Pitichinaccio 08:41, 15. Okt. 2007 (CEST)
Gartenzwerg
Herzlichen Glückwunsch. Du hast ihn entdeckt, den schönen deutschen Gartenzwerg. Ich habe lange gewartet, ob jemandem der Gartenzwerg auffällt. Ich fand diese Beispiel schon immer etwas lächerlich ;-) --MfG: --FTH DISK 20:07, 20. Sep. 2007 (CEST)
- a.i.a. --Pitichinaccio 08:42, 15. Okt. 2007 (CEST)
Habe hier noch mal auf Deinen Einwand geantwortet. Aber ich denke mal, Du bist ´raus aus der Moderation. Danke für die Teilnahme. Grüße, Oltau 22:52, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo! Ich weiß, dass ich auch des öfteren nerve und Du Dich lieber mit Griechenland oder Wuppertal beschäftigst. Aber vielleicht ist Dir als neuem Admin ja eine Möglichkeit zugänglich, einen Admin mit Mallorca-Kenntnissen zu erreichen, der mal ein Auge auf die dortigen Edits wirft. Nachdem die Diskussion bei Son Servera scheinbar immer noch nicht ausgestanden ist, editiert Benutzer:Dibadibadu nunmehr auf anderen Mallorca-Seiten ohne Quellenangaben im "Reiseführer-Stil" (Artà, Sa Canova ...) und moniert unsinnige Urheberrechtsfragen. Er macht damit möglicherweise gut recherchierte Angaben anderer Benutzer zunichte und schadet unter Umständen der Glaubwürdigkeit der Enzyklopädie. Danke für Dein Verständnis. Gruß --Oltau 16:09, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Nicht übertreiben! Die "Schönheit" eines Strandes halte ich wirklich für peinlich, aber dazu brauchts keinen Mallorca-Admin; ich kenne nebenbei auch keinen. --Pitichinaccio 08:34, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Schade. Bei laufend fehlenden Quellenangaben fällt es natürlich schwer, die Richtigkeit seiner Edits zu prüfen. Er (oder sie?) fällt (fallen?) natürlich auch schon anderen Benutzern unangenehm auf, wie hier zu sehen. Grüße --Oltau 11:49, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Muss ich mir das und das eigentlich noch länger bieten lassen? Gruß --Oltau 01:47, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich würde mich deeskalierend zurücklehnen und das an mir abprallen lassen. Ich kann ohnehin keine Belege für Dibadibadus Anschuldigungen finden. --Pitichinaccio 08:52, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Hatte mich hier und hier auch an tsor gewandt. Gruß, --Oltau 07:34, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ich würde mich deeskalierend zurücklehnen und das an mir abprallen lassen. Ich kann ohnehin keine Belege für Dibadibadus Anschuldigungen finden. --Pitichinaccio 08:52, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Muss ich mir das und das eigentlich noch länger bieten lassen? Gruß --Oltau 01:47, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Schade. Bei laufend fehlenden Quellenangaben fällt es natürlich schwer, die Richtigkeit seiner Edits zu prüfen. Er (oder sie?) fällt (fallen?) natürlich auch schon anderen Benutzern unangenehm auf, wie hier zu sehen. Grüße --Oltau 11:49, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Nicht übertreiben! Die "Schönheit" eines Strandes halte ich wirklich für peinlich, aber dazu brauchts keinen Mallorca-Admin; ich kenne nebenbei auch keinen. --Pitichinaccio 08:34, 11. Okt. 2007 (CEST)
Grazie per il benvenuto
Ciao Pitichinaccio...grazie per il tuo benvenuto, farò il mio meglio per contribuire anche alla Wikipedia tedesca, nonostante sto la maggior parte del tempo lavorando in quella italiana. Proprio in questo momento ho in progetto di portare in vetrina la voce di Domenico Modugno :-), ci lavoro insieme con altri due ammiratori dell'artista. P.S.: Complimenti per il tuo italiano. Saluto--Daviduzzu 02:22, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Grazie :-) Buon volo con Modigno ;-) --Pitichinaccio 09:09, 16. Okt. 2007 (CEST)
Neue Artikel
Hi, ich habe folgende Artikel fertig:
- Benutzer:Abeltiu/Die_Judenbraut
- Benutzer:Abeltiu/Lorenzo_Carcaterra
- Benutzer:Abeltiu/Exzeptionalismus (Geschichte)
wäre nett, wenn du sie dir anschauen könntest. Beim dritten habe ich ein Zitat übernommen, weiß aber nicht, wie ich die Quellenangabe gestalten soll. Danke! --Abeltiu 22:10, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Die ersten beiden kannste mal glatt in den Artikelnamensraum verschieben. Nr. 3 muss ich erst mal anständig lesen, dafür bin ich grad zu angeheitert ;-) --Pitichinaccio 22:22, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Nagut, lass es dir schmecken :-) --Abeltiu 22:34, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, darf ich dich nochmal an den Artikel Benutzer:Abeltiu/Exzeptionalismus (Geschichte) erinnern? Wenn du es zeitlich momentan nicht schaffst, kann ich beim Politik- oder Geschichtsprojekt nachfragen, weil der Artikel echt ziemlich spezifisch ist. Viele Grüße --Abeltiu 20:23, 20. Okt. 2007 (CEST)
- … bin schon dabei:
- "im geschichtlichen Zusammenhang" ist mir zuwenig: Welche Disziplin (am besten mit Link) verwendet den Begriff?
- ist "(Geschichte") oder "(Geschichtswissenschaft)" korrekter
- " … die Auffassung eines Landes oder einer Gesellschaft", sie sei … oder?
- die Etymologie des Begriffes, bzw. sein lateinischer Ursprung und dessen Bedeutung sollten dazu
- "Begriff Exzeptionalismus wird häufig benutzt um überraschende Entwicklungen …" Der Begriff? nicht eher: "Exzeptionalistische Begründungen werden häufig herangezogen, um …", oder?
- "… indem es davon ausgeht …" wer ist es?
- Überhaupt schwankt das Ganze ein bissl zwischen "Begriff" und der Idee, die dahintersteht, bzw. denen, die gemäß diesem Begriff denkan und handeln. Das is nich ganz sauber irgendwie.
- lese gleich weiter … --Pitichinaccio 20:51, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, habe noch eine kurze Frage: Was bedeutet „Eingangskontrolle“? --Abeltiu 20:43, 20. Okt. 2007 (CEST)
- niemals entschuldigen ohne Grund! :-) Es gibt einige Benutzer, die sich hauptsächlich mit den neuen Artikeln und den letzten Änderungen (auch "RC", recent changes) beschäftigen und verbessern, revertieren oder Löschanträge stellen. Diese Benutzer werden oft "Eingangskontrolle" betitelt. Manche machen nichts anderes und sind mangels Sachkenntnis inhaltlich nicht immer sehr genau, aber letztlich ist es gut, dass auch daran Leute Spaß haben. Gr --Pitichinaccio 20:51, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Fortsetzung:
- Was heißt "Exzeptionalismus kann … einen Fehlschluss darstellen"? Sag mir erst mal einen Fall, wo der Schluss richtig ist ;-) …
- "Der Begriff Exzeptionalismus kann ein Hinweis für die Auffassung sein, dass ein Standpunkt weitgehend missverstanden wird, so wie beispielsweise die Auffasung, dass der Islamische Dschihad missverstanden wird." öh … da komm ich nicht so ganz mit.
- AIDS-Exzeptionalismus - ein Begriff von Historikern?
- Kann es sein, dass du dich noch nicht ganz zwischen einem Artikel zum Begriff und einem Artikel zu einer historisch/politischen Erscheinung entschieden hast?
- Die Formulierung "E. kann … sein" ist zu häufig, kann das sein?
- Ein solcher Artikel braucht glaubich gute Quellenangaben, sonst kommt schnell einer und stellt einen Löschantrag mit der Begründung "Geschwurbel, zudem keine Quellen"
- Schließlich müsste dann noch nach WP:BKL auf den Artikel Exzeptionalismus und dort auf deinen verwiesen werden.
- Da hast du dir ein heikles Ding ausgesucht, ich könnte da keinen vernünftigen Artikel dazu schreiben, aber das Lemma ist wohl einen Artikel wert. Ich hoffe, das überschüttet dich jetzt nicht allzusehr, Gruß --Pitichinaccio 21:03, 20. Okt. 2007 (CEST)
Hmmm....also der Artikel ist eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia...
1./2.: Der Übersetzungswunsch bezog sich auf den Zielartikel Exzeptionalismus (Geschichte). Es gibt noch einen geologischen Exzeptionalismus. Ich wollte hier einleitend noch einmal darauf hinweisen das es um den geschichtlichen Begriff geht (ist das nicht eigentlich ein politischer Begriff?)
3.: Im englischen heißt es „...the perception (Auffassung) that a country“, nicht „the perception of a country“. Es bezieht sich also auch auf die Außenwahrnemung des Landes. Außerdem wird auch eine Zeitspanne aufgezählt, die sich ja nicht selbst als exzeptionell definieren kann. Im englischen heißt es allerding "ist", was ich zu "sei" gemacht habe.
4.:habe ich es so richtig gemacht?
5.: auch hier wieder im englischen „The term (Begriff) is often used (wird benutzt) to describe (beschreiben)...“. Was hältst du von Exzeptionalismus wird häufig als Grund für ... angesehen?
6.+ Fortsetung 1.: Hab eine Umformulierung probiert.
Fortsetzung 2: Der Autor des englischen Artikels meint, dass Muslime der Auffassung sind, das der Dschihad von der westlichen Welt mißverstanden wird und dass er nicht „böses Konzept“, sondern lediglich ein Teil ihrer besonderen Kultur ist. Diese Auffassung kann ein Hinweiß auf einen wahrgenommenen Exzeptionalismus unter den Muslimen sein. -> Ich habe an der Stelle auch Fortsetzung 3: Es gibt dafür zwei Quellen. In der einen geht es um die Benutzung des Begriffes durch public health fundamentalists. Die andere Quelle aus der New York Times: „...a concept that has frequently been challenged by advocates for people with other diseases“ („Anwälte“ von Menschen mit anderen Krankheiten). Es scheint ein Begriff aus der öffentlichen Diskussion in den Vereinigten Staaten zu sein.
Fortsetzung 5: Zu häufig sein, du sagen.....ich große Weisheit sehen in dir Luke...äh..Pitichinaccio...haben es geändert Wikipedia-Walker
Fortsetzung 6: Ist Hinfällig, weil die Versionsgeschichte importiert wurde, oder?
Fortsetzung 7: Das werde ich machen, muss mich vorher aber noch einlesen, wie man das genau handhabt.
7.+ Fortsetzung 4.: So wie ich es sehe, ist Exzeptionalismus ein Überbegriff für verschiedene Erscheinungen. Ich werde den Artikel vor dem Verschieben in den Namensraum nochmal dem Politik- oder Geschichtsprojekt in die Hände legen. Das Lemma ist sicherlich zu gebrauchen.
Deine Ausführungen haben mich im übrigen nicht überschüttet, ich bin im Gegenteil sehr sehr dankbar für deine professionelle Hilfe. Grazie e buono notte --Abeltiu 00:57, 21. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Pitichinaccio, wenn du hier auf "bleibt" entscheidest, wäre es nett, wenn du den Artikel auch in eine sprachlich brauchbare Form brächtest. Treue, der ihn ursprünglich angelegt und auch weiterbearbeitet hat, kann das nicht, und so, wie der Text jetzt immer noch aussieht, kann er einfach nicht bleiben. Danke! --Xocolatl 21:49, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Keine Sorge, eben damit bin ich genau in dieser Minute beschäftigt :-) Gruß --Pitichinaccio 21:59, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Ahja, jetzt sieht's doch ganz anders aus:-) --Xocolatl 16:24, 23. Okt. 2007 (CEST)
"Löschipedia"
Löschipedia: salve pitichinacchio, ich weiß nicht recht, wo ich mich melden soll - vielleicht hier? Du nanntest bei der Kausalismus-debatte Deine-duden-FW-ausgabe. kannst Du mir genaue ausgabe nennen, wenns nicht zu stressig ist - ich möchte die red. kontaktieren? vielleicht interessiert Dich auch dies: [8]. kommt mir irgendwie vertraut vor... best, Moovie 13:05, 25. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Moovie, im Augenblick bin ich nicht zuhause, es war jedenfalls der große rote Fremdwörterduden, nicht die Standardausgabe. Ah, hier: [9]. Du darst mir aber nicht böse sein, wenn ich solchen Fällen auch zwiegespalten bin; ob deine Version des Artikels gut oder korrekt war, kann ich letztendlich nicht beurteilen und nehme die Kritik auch ernst, auch wenn ich andererseits die Argumentationsführung nicht eben konstruktiv fand. Schließlich gehöre ich grundsätzlich auch zu den bösen Löschern ;-) Gruß --Pitichinaccio 14:43, 25. Okt. 2007 (CEST)
hi pitichinacchio, thanks 4 response! Dein verfahren fand ich vollkommen korrekt, man hat sich dann aber einen anderen admin geholt, einen schüler (!), der die sache dann gelöscht hat. "edit wars" find ich sinnlos, daher lass ich mir zeit mit dem lemma. es war aber zum schluss durch 2 phil.-dozenten und ca. 5 fachlexika abgesichert, trotzdem konnte man es kippen. für mich weniger ärgerlich als erstaunlich. der o.g. pressetext (2) beschreibt ganz gut den konflikt zwischen qualitätsanspruch ("eher löschen") und intention, möglichst viel wissen ("eher behalten") in der wikip. darzustellen. gibt es irgendwo ein forum, wo das thematisiert wird? grüße, Moovie 13:53, 28. Okt. 2007 (CET)
Naja, ausgetragen wird der Konflikt allerorten, eine echte allgemeine Diskussion innerhalb de-WP weiß ich nicht, aber es gibt den Grunddiskurs Relevanz contra Qualität - manche meinen, wenn der Artikel gut genmcht und belegt ist, spielt die Relevanz keine Rolle. Auf Anhibe finde ich Benutzer Diskussion:Primus von Quack/Löschteufeldebatte, Benutzer:Chaddy/Initiative gegen voreiliges Löschen, Benutzer:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion und Eingangskontrolle, Wikipedia:Meinungsbilder/Liberale Löschpraxis, Wikipedia:Meinungsbilder/Löschen der Wikipedia-Relevanzkriterien zu dem Thema, aber es gibt natürlich auch die Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien. Gruß Pitichinaccio 14:39, 28. Okt. 2007 (CET)
Wollen wir das direkt durchreichen zu Wahl der informative Listen? --Atamari 23:00, 28. Okt. 2007 (CET)
- :-) ich habe eher Angst vor einem LA, nach dem ich gerade commons:Bergischer Löwe entdckt habe. Außerdem will ich noch die ehemaligen Gemeinden, von denen ich Wappen finde, nachtragen. Ist übrigens von Liste der Wappen mit dem Pfälzer Löwen abgekupfert. Gruß --Pitichinaccio 23:06, 28. Okt. 2007 (CET)
- Aber die Liste der Wappen mit dem Mainzer Rad ist doch gerade infomativ geworden... --Atamari 23:13, 28. Okt. 2007 (CET)
- Naja die hat auch die Wappen, von denen es keine Abbildungen gibt, ist also relativ vollständig. Dafür brauche ich noch was. --Pitichinaccio 23:16, 28. Okt. 2007 (CET)
- Aber die Liste der Wappen mit dem Mainzer Rad ist doch gerade infomativ geworden... --Atamari 23:13, 28. Okt. 2007 (CET)
- Wir können es auch vereinigen mit dem Artikel Bergischer Löwe oder noch besser alles zum Herzogtum Berg ;-) --Atamari 23:30, 28. Okt. 2007 (CET)
- Hilfe!! Monsterliste zerstört Artikel!! :-D --Pitichinaccio 23:33, 28. Okt. 2007 (CET)
- Aber, Aber - da ist doch noch Platz. Schau doch mal genauer hin. :-P --Atamari 23:40, 28. Okt. 2007 (CET)
- Hmm ... ich erwäge es gelich ernsthaft ... --Pitichinaccio 23:42, 28. Okt. 2007 (CET)
- Aber, Aber - da ist doch noch Platz. Schau doch mal genauer hin. :-P --Atamari 23:40, 28. Okt. 2007 (CET)
- Hilfe!! Monsterliste zerstört Artikel!! :-D --Pitichinaccio 23:33, 28. Okt. 2007 (CET)
- Ich helfe dir und packe alle (wirklich alle) Kirchen in Artikel Wuppertal. --Atamari 23:43, 28. Okt. 2007 (CET)
- vergiss den Hindutempel nicht! --Pitichinaccio 23:44, 28. Okt. 2007 (CET)
- Der wird in Hinduismus eingebaut. --Atamari 23:46, 28. Okt. 2007 (CET)
- und die Moscheen bei Ayatollah Komeini? --Pitichinaccio 23:48, 28. Okt. 2007 (CET)
- Der wird in Hinduismus eingebaut. --Atamari 23:46, 28. Okt. 2007 (CET)
- vergiss den Hindutempel nicht! --Pitichinaccio 23:44, 28. Okt. 2007 (CET)
Achtung Die in dem Artikel Bergischer Löwe war die Liste, die mal eine IP eingestellt hatte (Pfeif, in den Himmel guck..) schon mal drin. Sie wurde dort herausgelöscht... Morty 08:25, 30. Okt. 2007 (CET)
Hallo Pitichinaccio und Morty, könntet ihr die Liste der Anwesenden bitte noch vervollständigen? Und vielleicht fällt Euch ja noch was zu Bahnhof Wuppertal-Ottenbruch ein. Liebe Grüsse – Simplicius ☺ 13:34, 29. Okt. 2007 (CET) PS: in Sachen Deportation sollte man ruhig in Detail gehen, bitte nicht vergessen.
Hallo Simpel, die Liste ist glaubich komplett. Die Judentransporte gingen allerdings von Bahnhof Wuppertal-Steinbeck aus, das wäre ein guter Artikel für eine Zusammenarbeit zwischen mir und den Bahnkennern ;-) --Pitichinaccio 22:04, 29. Okt. 2007 (CET)
- Ja, Steinbeck war ein Güterbahnhof der auch anders genutzt wurde. --Atamari 23:38, 29. Okt. 2007 (CET)
- In erster Linie war Steinbeck Endbahnhof der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn und somit der erste Elberfelder Hauptbahnhof. Der mühsame Durchstich bis zum heutigen HBF ließ Jahre auf sich warten - kein Wunder bei hunderten von Metern blanker Fels... Danach wurde der Güterbereich ausgedehnt und ein Betriebswerk eingerichtet. Wie immer bei Wuppertaler Bahnthemen ist [10] eine schöne Quelle. Morty 08:20, 30. Okt. 2007 (CET)
Hallo, vielleicht kannst du hier Licht ins Dunkle bringen? Der verwaiste Artikel Leptini soll Ortsteil von Falesia sein, wird dort aber nicht erwähnt. Von der griechischen Schreibweise her sieht "Eptinio" ähnlich aus, ist das vielleicht mit Leptini identisch? Allerdings ist dann die Einwohnerzahl wiederum falsch... Gruß, --Roterraecher Diskussion 21:55, 29. Okt. 2007 (CET)
- Dem gesperrten Herrn Pumpie werden wir noch ewig hinterherräumen. In diesem Fall war aber ein Fehler in Falesia (und noch zwei in Leptini ;-). Danke für den Hinweis und Gruß --Pitichinaccio 22:10, 29. Okt. 2007 (CET)
- Und der dritte Fehler in Leptini wurde auch noch korrigiert ;) --Roterraecher Diskussion 22:28, 29. Okt. 2007 (CET)
Noch schöner
Wie war eigentlich euer Stammtisch? --Abeltiu 22:41, 29. Okt. 2007 (CET)
Bravissimo! :-) Der Stammtisch war nett und interessant, siehe Wikipedia:Wuppertal, wenn dir Wiki Spaß macht, werden dir auch die Stammtische gefallen (lauter Bekloppte ;-) Gr --Pitichinaccio 22:44, 29. Okt. 2007 (CET)
grazie. naja, Stammtische machen mir in der Regel auch ohne Wiki Spaß ;-). Danke für deine Hilfe beim Projekt. --Abeltiu 22:55, 29. Okt. 2007 (CET)
Deine neuste Insel
Danke, beste Erinnerung! -- Nepomucki 23:50, 29. Okt. 2007 (CET)
- Du warst da? --Pitichinaccio 23:53, 29. Okt. 2007 (CET)
- Wohl, wohl, nur keine Froschschenkel geschmatzt! -- Nepomucki 17:44, 30. Okt. 2007 (CET)
Hallo,
ich habe bei o.g. Artikel einen Löschantrag wegen URV gestellt → [[11]]. Eine IP hat daraufhin den URV-Baustein entfernt [[12]] und auf der Seite mit dem Originaltext (der auch in der Meldung genannt wird) einen Redirect angelegt, sodaß die Seite nicht mehr aufrufbar ist. Ich konnte sie jedoch noch über die Google-Cache Funktion finden → [13].
Bei beiden beteiligten IP´s handelt es sich um eine Halliny Oliveira Gomes aus Brasilien ([14] bzw. [15]). Diesselbe Person wurde in der englischen Wiki bereits gesperrt → [[16]]. Kannst du die IP bitte auch hier sperren? Außerdem wollte ich nach deiner Meinung zu dem URV fragen. Nachdem die Benutzerin anscheinend Zugriff auf das Original hat und dort einen Redirect zur Mainpage anlegen kann, könnte der Text ja durchaus von ihr kommen. Danke schomal, viele Grüße --Abeltiu 01:57, 1. Nov. 2007 (CET)
- Also, deinen URV-Baustein habe ich erstmal wieder reingesetzt (der Link auf die Quelle funktioniert auch wieder, jedenfalls bei mir); wenn sie das nochmal revertiert, sollte man sie bei auf WP:VM melden, dann wird sie möglicherweise auch gesperrt. So auf Zuruf sperre ich denn auch ungern, wenn du verzeihst. Wenn die IP tatsächlich Autorin ist, müsste sie eine e-mail ans WP:OTRS schreiben, dann wäre es zumindest rechtlich ok. (Deshalb warten die Admins bei den URV-Meldungen auch immer etwas mit dem abarbeiten, für den Fall, dass noch ein Ticket kommt.)
- Dieser abgekupferte Text aber würde trotzdem problematisch bleiben, denn es ist ja mehr eine Art Selbstdarstellung als ein anständiger Artikel. --Pitichinaccio 10:41, 1. Nov. 2007 (CET)
- i.o. danke --Abeltiu 13:53, 1. Nov. 2007 (CET)
Heikle Angelegenheit
Hallo, habe leider noch eine etwas heikle Angelegenheit. Schau dir bitte mal den Benutzer Benutzer:Without a name an. Insbesondere [17],[18], [19]. Mitten in der Nacht hat sich dann zufälligerweise ein neuer Mentor gefunden, der ihm unter die Arme greifen möchte. Vielleicht solltest du deinen neuen Mentor-Kollegen mal begrüßen, das "warm anziehen" hat er ja zumindest an den Füßen erledigt ;-) Gr. --Abeltiu 04:25, 1. Nov. 2007 (CET)
- Tja, da hat sich ein selbsternannter Mentor eingeschaltet, vielleicht haben sie sich auch im Chat dazu verabredet. Ist vielleicht auch gut so, denn es scheint sich um einen RC-Krieger-Neuling zu handeln. Den Mentor kenne ich, den gibts schon recht lange. Das mit dem "warm anziehen" verstehe ich nicht wirklich, wo ist das her? --Pitichinaccio 11:03, 1. Nov. 2007 (CET)
- Damit meine ich, dass es wie eine utente fantoccio aussieht. --Abeltiu 13:53, 1. Nov. 2007 (CET)
- Ein bissl schon, aber die "Testedits" wären dann gefakt … Es erinnert jedenfalls an diverse alte Bekannte, das seh ich auch so. --Pitichinaccio 14:04, 1. Nov. 2007 (CET)
Findest Du die Löschung dieser Kategorie gut? Vor allem bei Behaltung Kategorie:Antisemitismus und Kategorie:Rassismus? Ist Sexismus irgendwie weniger real oder weniger kategorisierbar als Rassismus?--Bhuck 14:16, 2. Nov. 2007 (CET)
- Zumindest die Löschbegründung von Sebmol finde ich zunächst nachvollziehbar. Das Fass mit den Themen- und Objektkats hat noch keiner an entscheidender Stelle aufgemacht, insofern finde ich "Thema Sexismus" überflüssig, Alle Themenkats heißen schlicht "Kategorie:XXX". Aber ich frage mich schon, ob ein Schlagwort wie "Sexismus" für eine Kategorie hier geeignet ist, noch dazu, wenn die Kategorie nur in der "Kategorie:Diskriminierung" einsortiert ist. Sexismus ist grundsätzlich auch kategorisierbar, aber waren in der Kategorie nur Sexismen? Ich weiß ja nicht, welche Artikel drin waren - in der neuen von FTH finde ich zum Beispiel Feministische Linguistik (ist die ein Sexismus, eine Diskrimierung?). Vielleicht findet man einen Namen, der wissenschaftlich besser taugt, vielleicht unter Kategorie:Geschlechtersoziologie, vielleicht auch Kategorie:Sexuelle Diskriminierung, wenn die Kategorie entsprechend eng gefasst wird, keine Ahnung - aber der Sexismus scheint mir hier eher ein Stempel zu sein, der auf einem Artikel klebt, als eine weiter führende Kategorie. Antisemitismus und Rassismus wären zu prüfen, so scheint mir die Einsortierung von Antisemiten bzw. Rassisten äußerst zweifelhaft. Dennoch scheinen mir die Begriffe deutlich etablierter und auch klarer definiert als ausgerechnet "Sexismus". Gr --Pitichinaccio 18:35, 2. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die Vorschläge. Ich leite sie mal weiter...so ganz unsinnig klingt das nämlich nicht.--Bhuck 00:01, 3. Nov. 2007 (CET)
Stemma della famiglia Doria
Ho visto lo stemma che hai pubblicato su Commons. A me risulta la blasonatura spaccato d'oro e d'argento, all'aquila bicipite spiegata di nero, imbeccata, membrata, armata e coronata del primo, attraversante sul tutto, mentre il tuo porta l'aquila semplice, e non bicipite, e imbeccata, membrata, armata e coronata di rosso invece che d'oro. A te risulta anche la blasonatura che conosco io? Ciao Massimop 22:12, 3. Nov. 2007 (CET)
- Ciao Massimo, le informazioni ho preso da un libro tedesco sulle famiglie più importanti dell'Italia che descrive di solito la più vecchia versione dello stemma, cioè quella familiare - spesso prima che le famiglie prendessero titoli nobileari o territori propri. Questo libro parla di un'aquila nera armata e coronata di rosso e dà anche una tale illustrazione. Nella rete ho trovato queste: due su [20] e quella moderna su [21]. Ci sono tantissime versioni degli stemmi famileari italiani comunque, se pensiamo che i Doria erano divisi in 32 brani, c'erano sicuramente anche tante variazioni dello stemma. Allora ho deciso di seguire il mio libro visto che l'editore (Volker Reinhardt) è un uomo storico abbastanza serio. L'autore stesso del capitolo si chiama Matteo Sanfilippo. Da quando è la tua blasonatura? Forse l'aquila bicefale è più nuova? saluti --Pitichinaccio 01:56, 4. Nov. 2007 (CET)
Ältestgriechischst
Hallo Pitichinaccio! (Ist doch ganz leicht: Pitti-ki-natscho :)
Wie ich sehe, hast Du meine heutigen Versuche an dem Artikel mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen und Deinerseits verbessert. Für die Abschnitt, die ich bis jetzt noch gelassen habe, fehlt mir derzeit Spezialwissen. Die von mir bereits bearbeiteten Abschnitte sind auch noch längst nicht exzellent. Welche Hauptkritikpunkte hast Du denn an dem Artikel? Mir persönlich missfällt vor allem der allzu knappe Abschnitt "Bedeutung". Vielleicht sollte man ihn in die Richtung ausbauen, dass griechische Wissenschaft und Literatur die Basis für die abendländische bildet? Aber das wäre dann redundant zu Griechische Literatur. Was meinst Du? Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 12:10, 5. Nov. 2007 (CET)
Hallo Jonathan! Ich muss gestehen, mir war nicht mehr ganz klar, wie umfangreich der Artikel doch geworden ist. Ich werd ihn mir noch mal sorgfältig durchlesen müssen, dann kann ich auch noch was sagen. Wichtig scheint mir auf den ersten Blick eine etwas genauere sprachtypologische Einordnung mit mehr "Außensicht", also nach allgemeinen linguistischen Aspekten, eine anständige Einleitung zur Grammatik, die diese zusammenfassend beschreibt, ein Abschnitt zur Syntax, ein Verschlanken der Grammatik insgesamt (möglicherweise langfristig Auslagerung in eigenen Artikel und im Artikel zur Sprache die wesentlichen Kennzeichen, Konjugationstabellen besser oder ausgelagert), eine Überarbeitung des Verbsystems mit besserer Erklärung der Tempora, Aspekte und Aktionsarten, etwas zu den Partizipien (und Partizipialkonstruktionen); schließlich die deutliche Erwähnung, dass hier eine Sprachform von vielen, nämlich das literarische Attisch, beschrieben wird. --Pitichinaccio 19:59, 6. Nov. 2007 (CET)
Sfakia
Ich hab jetzt eine Benutzer:AWI/Sfakia - Seite angelegt und alles rüberkopiert. Jetzt bist Du allerdings nicht mehr in der Versionsgeschichte. Kannst Du das entweder beheben oder verschmerzen? Ersatzweise müsstest Du mir bitte sagen, wie ich das selbst beheben kann oder wo's ne Anleitung dazu gibt, aber eigentlich hab ich heut genug Hilfeseiten gelesen, um komplett verwirrt zu sein ;-) --AWI 21:05, 6. Nov. 2007 (CET)
- Das wäre wohl nicht gegangen mit Versionsgeschichte, aber mach dir nix draus, ich bin da bestimmt nicht empfindlich … und bloß nicht zuviel Hilfeseiten lesen, das macht bekloppt, und wir sollen ja auch mutig sein ;-) Gruß --Pitichinaccio 21:10, 6. Nov. 2007 (CET)
Danke! Die Hilfeseiten haben's auf jeden Fall in sich, ziemlich labyrinthisch. Und ein paar Blicke auf Diskuseiten tun ja Abgründe an Empfindlichkeiten auf, da bin ich zunächst lieber einmal vorsichtig zuviel. Aber bei Kreta scheint es ja recht harmonisch zuzugehen. Um Nordgriechenland mach ich erst mal nen weiten Bogen ;-) Schönen Gruß --AWI 01:28, 7. Nov. 2007 (CET)
Mir ist aufgefallen, dass die Koordinaten zu den Gemeinden auf die Verwaltungssitze verlinkt sind, die ja auch extra Artikel haben. Sollte man bei den Gemeinden nicht in etwa die Koordinaten der Mitte des Verwaltungsgebietes angeben, dann ohne Sekunden-Angabe? Gruß, --Oltau 11:31, 7. Nov. 2007 (CET)
Eigentlich richtig … aber es geht wohl beides. Gruß --Pitichinaccio 15:47, 7. Nov. 2007 (CET)
Wuppertaler Weinkonvent
Die Frage habe ich auch schon gestellt [22], Und siehe auch hier [23] --Atamari 00:49, 20. Nov. 2007 (CET)
- So lange gibts den schon? Kaum zu glauben … Gr --Pitichinaccio 08:27, 20. Nov. 2007 (CET)
Das Problem der "Siedlungen" bestand hier bezüglich Asi Gonia und Gavdos. Aber sicher kann (oder sollte) es so bleiben. Gruß, --Oltau 05:56, 21. Nov. 2007 (CET)
- Das sind Gemeinden, keine Siedlungen. Siedlungen (ikismi) heißen in Gr die Wohnplätze. --Pitichinaccio 07:14, 21. Nov. 2007 (CET)
- O.k., hast es ja schon bei Chania (Präfektur) korrigiert, --Oltau 13:28, 21. Nov. 2007 (CET)
Ich hab schon gelesen, daß Ihr die Bezeichnungen 'Gemeinden, Orte, Siedlungen etc.pp.' eingehend diskutiert habt und jetzt steht die Regelung und man kann damit ja leben. Aber warum habt Ihr nicht mal erwogen, die Dimoi 'Kreis' zu nennen und die Kinotites 'Gemeinde'? Oder hab ich da was überlesen? Sfakia als Stadtgemeinde ist doch wirklich ein wenig bizarr. --AWI 01:30, 22. Nov. 2007 (CET)
Naja, eigentlich wäre dimos "Gemeinde" und kinotita "Gemeinschaft". Die Bezeichnungen kommen vom alten Zustand, wo dimi stadtähnliche Gemeinden und kinotites Dörflein waren. Man könnte heute auch "Städte" und "Gemeinden" sagen, aber da es auch noch den gr. Begriff πόλη gibt, haut auch das nicht hin. Was also tun? --Pitichinaccio 01:42, 22. Nov. 2007 (CET)
- Stadtgemeinde klingt wirklich oftmals komisch. Vielleicht sollte man "Gemeinde" für die mehrere Orte umfassenden kleinsten Verwaltungseinheiten nehmen (Finikas, Sfakia ...) und für die ganz kleinen (Kinotita, wie Gavdos oder Asi Gonia) "Ortsgemeinde" verwenden? --Oltau 01:48, 22. Nov. 2007 (CET)
- naja, das ist das Problem, wir können ja auch keine Begriffe erfinden sozusagen ... --Pitichinaccio 01:53, 22. Nov. 2007 (CET)
- Schon richtig, aber ist nicht "Präfektur" auch so 'ne Art Erfindung? --Oltau 01:57, 22. Nov. 2007 (CET)
- definitiv nicht, auf jedem zweiten schild in griechenland steht "prefecture" (und nix anderes) --Pitichinaccio 02:00, 22. Nov. 2007 (CET)
- Quetsch: Doch, du entsinnst dich sicher - "PERFECTURE RETHYMNON" ;) -- Frente 09:52, 22. Nov. 2007 (CET)
- Oh ja, ich erinnere mich, das gibts allerdings allerorten ;-) --Pitichinaccio 22:08, 22. Nov. 2007 (CET)
- definitiv nicht, auf jedem zweiten schild in griechenland steht "prefecture" (und nix anderes) --Pitichinaccio 02:00, 22. Nov. 2007 (CET)
- Hatte das hier mal mit Frente diskutiert. Gruß --Oltau 02:07, 22. Nov. 2007 (CET)
Naja, deshalb dachte ich ja an 'Kreis'. Das ist zwar keine Übersetzung von 'Dimos', aber der Leser hätte dann eine realistischere Vorstellung davon, um was es da geht. Oder ist da zu NRW-zentristisch gedacht? Mir schwebt da so der Kreis Mettmann vor...--AWI 02:25, 22. Nov. 2007 (CET)
Kreise entsprechen eher den ehemaligen eparchies. Wenn man will, kann man es mit den Verbandsgemeinden vergleichen, aber funktioniert auch nicht ganz, schließlich gibt es auch den dimos Athen. --Pitichinaccio 08:24, 22. Nov. 2007 (CET)
- Im übrigen sehe ich immer noch nicht wirklich ein Problem mit "Gemeinde". Alle tun immer so, als wäre das eine absurde, rein griechische Erfindung, aus mehreren Dörfern Flächengemeinden zu machen oder absurd, sie dann so zu nennen – s. Gemeinde (Finnland), Gemeinde (Schweden), Gemeinde (Österreich) und Gemeindefusionen in der Schweiz. Und wir haben in Deutschland immerhin auch Rodgau und dergleichen. --Pitichinaccio 08:51, 22. Nov. 2007 (CET)
- "Gemeinde" ist aus meiner Sicht auch in Ordnung. "Stadt"-Gemeinde scheint das Problem, da unsere Auffassung von "Stadt" sicher eine andere ist, als was Sfakia und viele andere darstellen. Wobei man wieder beim Unterscheidungsproblem zwischen Dimos und Kinotita wäre. --Oltau 09:41, 22. Nov. 2007 (CET)
- Die Begriffe stammen vemutlich aus einer Zeit, wo das noch Sinn hatte, vielleicht sogar analog zu den bayerischen "Gemeinde" und "Markt", wer weiß? Heute finde ich das auch sehr schwierig auch die Gemeindeteile sind keine ideale Übersetzung. "Gemeinde" passt aber auf beides, sie unterscheidet es nur nicht. Die Seite der greichischen Botschaft verwendet schlicht "Städte" und "Gemeinden", aber auch das ist ja nicht ganz korrekt. --Pitichinaccio 22:08, 22. Nov. 2007 (CET)
- Fazit also: Dimos als auch Kinotita als "Gemeinde" übersetzen. In der Beschreibung dann: " ... ist eine Gemeinde mit mehreren Orten." oder " ... ist eine Gemeinde, bestehend aus einer Ortschaft." "Stadt-Gemeinde" könnte man ja bei wirklichen Städten wie Chania oder möglicherweise auch bei Rethymno verwenden. --Oltau 22:30, 22. Nov. 2007 (CET)
- wirkliche Städte würde ich doch glatt "Stadt" nennen ;-) --Pitichinaccio 23:00, 22. Nov. 2007 (CET)
- Oder so. Nur Rethymno fällt da wieder aus dem Rahmen, mit seinem Hinterland ;-). --Oltau 23:02, 22. Nov. 2007 (CET)
Ich hab auch nix grundsätzlich gegen 'Gemeinde', sondern nur ein Problemchen mit der Doppelung für Dimos und Koinotita und die daran anschließende Lösung mit Stadt- und Landgemeinden. Hab mal beim Pons geguckt: Dimos: Gemeinde(dioikitiki periferia, poli) und Volk (laos), Koinotita: Gemeinschaft (wie z.B. Eur. Gemeinschaft) und Gemeinde (komopoli). Umgekehrt dt. > gr kommt bei 'Gemeinde' dimos gar nicht vor. Scheint mir alles auch nicht so ganz stringent zu sein ;-). Und leider wird komopoli nicht übersetzt - das hab ich immer als Kleinstadt verstanden, was zu Asi Gonia nicht so recht passen mag. So haben wir hier wohl kreisfreie Städte und in GR haben sie gemeindefreie Dörfer. Vielleicht könnten wir für die Koinotites 'Ortschaft' nehmen? Und sorry, wenn ich eine Diskussion nochmal aufgewärmt habe, die Euch vermutlich inzwischen ziemlich nervt. --AWI 23:03, 22. Nov. 2007 (CET)
- Quetsch ... dann wären wir wieder bei "Ortsgemeinde" ... --Oltau 23:23, 22. Nov. 2007 (CET)
Ach, es geht mit dem nerven - Ortschaft ist aber ikismos :-), das Dilemma werden wir nicht lösen, denn Gemeinschaft ist semantisch richtig, aber politisch falsch … ich nenne erstmal alles Gemeinde und versuche dann im Artikel das Nähere zu klären oder verlinke mit Politische Gliederung Griechenlands, da steht's ja hlabwegs nachvollziehbar AWI, hast du ein Wörterbuch von nach 2000? … --Pitichinaccio 23:16, 22. Nov. 2007 (CET)
- Nee, nur nen Langenscheidt von '74 und den Pons von '97. Aber ich krieg zu Weihnachten den aktuellen Pons - kein Flachs - hab aber keine Ahnung, von wann der ist. 'Ortschaft' ist zwar Oikismos und chorio (Pons) und chorio und komopolis (Langensch.), aber oikismos ist 'Siedlung (Pons) und 'Ansiedlung' (Lang.) Ich hab bei oikismos auch eher so ein Bild von Häusern als von einer Verwaltungseinheit vor Augen.--AWI 23:39, 22. Nov. 2007 (CET)
Mag sein, aber laut YPES ist auch das eigentliche Stadtgebiet von rethymno ein ikismos … --Pitichinaccio 23:51, 22. Nov. 2007 (CET)
- Klar, da stehen ja auch jede Menge Häuser--AWI 00:15, 23. Nov. 2007 (CET)
französisch?
Bei der Übersetzung von Bolong komme ich bei dem Satz:
„Les bolongs sont généralement bordés de mangroves à palétuviers, recouvertes au moins partiellement à marée haute, ce qui explique la présence des tannes – des étendues de terre salée, nues ou peu végétalisées – et la mobilité d'un paysage labyrinthique d'ilôts et de plans d'eau plus ou moins stagnants.“
mit Google-Mitteln nicht weiter. Reichen deine Kenntnisse in frz. Sprache? --Atamari 02:23, 24. Nov. 2007 (CET)
- Die bolongs sind üblicherweise von Mangroven umstanden, zumindest teilweise bei Flut überschwemmt, was die Anwesenheit von tannes (= Geschwülsten? Ausbeulungen?) erklärt - Bereichen versalzenen Landes, nackt oder kaum bewachsen - [und ebenso] die Unstetigkeit eines Landes aus Inselchen und mehr oder weniger stockenden Wasserläufen. (nicht signierter Beitrag von Port(u*o)s (Diskussion | Beiträge) ) ich hab mich nicht getraut, das zu signieren. --Port(u*o)s 14:42, 24. Nov. 2007 (CET)
… da bin ich froh, das hätte mit Probleme bereitet. --Pitichinaccio
- Danke erst mal, ich habe damit nun erst mal eine erste Version im Artikelnamensraum. --Atamari 13:04, 24. Nov. 2007 (CET)
Unterbarmer Grenze
Hi. Woher stammt die These, die Grenze zu Barmen entlang Leimbach und Fischertaler Bach wäre hautpsächlich auf die abstrakte Dekanatsgrenze zurückzuführen? Ich hätte da ab ca. 1300 eine ganz konkret physikalische existierende Grenze anzubieten, nämlich die der vorderen Linie der Barmer Landwehr. Sie verlief in diesem Bereich exakt entlang diesen Bächen (im oberen Fischertal sind sogar noch Spuren zu finden, auch im weiterem Verlauf beim Toelleturm) und war außerhalb der Durchlässe so gut wie undurchdringlich. Der Hof Dörn hatte seinen Namen nicht von ungefähr: Die Dornenhecke der Landwehr war mit hoher Wahrscheinlichkeit Namenspate. Die Landwehr orientierte sich aber gewollt an den Kirchspielgrenzen.
Teilte man Barmen nun aufgrund der politischen Grenze ? Grenzte der weltliche Graf von Berg sein ihm sicheres Terrain Elberfeld und die ihm zugewandten Barmer Teile damit von dem teilweise ihm gehörenden Gebiet mit der 5. Kolonne - sprich dem märkisch beeinflußten Kirchspiel - ab ?
Oder ergab sich die Teilung aufgrund einer bestehenden real existierenden Grenzanlage ?
Das klassische Henne oder Ei Problem. Um es zu analysieren würde ich gerne Deine Quelle kennen. Gruß Morty 01:32, 2. Nov. 2007 (CET)
PS, die im Artikel genannte Pfarrei Elberfeld stammt aus späterer Zeit und ist für die Unterscheidung Barmen-Unterbarmen eigentlich zu jung. Zur Zeit des Landwehrbaus um 1300 war das Kirchspiel Hilden auch für Elberfeld zuständig, Schwelm für Barmen. Politisch gehörte alles bis zur Wupper überwiegens den Bergern, manche Barmer Höfe aber waren aber auch noch den Märkern verpflichtet. Kein Wunder, dass der Adolf mit seiner Landwehr da mal eine klare Linie ziehen wollte Morty 01:40, 2. Nov. 2007 (CET)
- Die Quelle ist glaub ich das zweite Buch über Oberbarmen gewesen. Das mit der Landwehr ist sehr interessant, die Zahreszahl 1300 solltest du mal in Bergische Landwehr einfügen, da steht das bisher nicht. Hier jedenfalls gibst du selbst die religiösen Grenzen als Ursache für die Grenzziehung an. Meine Quelle bezog sich natürlich direkt auf die Zeit vor der Reformation, da sie eigentlich die protestantische Gemeindegeschichte beschreibt. Die Elberfelder Kirche jedenfalls ist nachweislich ein paar Jahrhunderte älter als die Landwehr, von wann bis wann gehörte sie denn der Gemeinde Hilden an? Allgemein wäre natürlich zu vermuten, dass eine (selbstverständlich abstrakte) Grenze existiert, bevor sie befestigt wird, und diese Grenze scheint deutlicher eine kirchliche als eine weltliche gewesen zu sein, wie ich auch deinen Anmerkungen entnehme. Ich bin gespannt, was du rausfindest. Gruß --Pitichinaccio 09:19, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ich bin zwar davon überzeugt, dass die Landwehr um 1300 erbaut wurde, aber es fehlen belastbare Beweise. Die Quellenlage ist mehr als mau, so dass ich da etwas vorsichtig bin. Wir können aber davon ausgehen, dass Barmen und Unterbarmen schon mehrere Jahrhunderte vor der Reformation eine Trennlinie besaß. Aber ab wann war die Trennung im Bewußtsein verankert ? Einzelne Höfe Barmens (u.a. Clausen, Heckinghausen)waren laut einer Urkunde von 1345 der bergischen Pfarrkirche Hilden wachszinspflichtig, andere wiederum Schwelm oder Altenberg. Das änderte sich offenbar zunächst auch nicht, als 1244 Barmen an Berg veräußert wurde. Die Elberfelder Kirche schien dort zu der Zeit keine Rolle gespielt zu haben, zumindest habe ich nichts davon irgendwo gehört. Ich weiß auch nicht, ob sie Hilden untergeordnet war. Morty 20:11, 2. Nov. 2007 (CET)
Hier mal eine Netzfundstelle [24]
- In den Landwehren hat man vielfach Reste von Verteidigungsanlagen aus frühma.'licher Zeit erblicken wollen. Genauere Untersuchungen zeigen aber immer wieder, daß die Anlagen erst dem spätern MA. angehören. Hier ist hinzuweisen auf die Arbeiten von W. Engels aus dem bergischen Gebiet. Reste der Barmer Landwehr (Linie Hatzfeld-Beyenburg) sind nur an wenigen Stellen erhalten. Urkundlich läßt sich aber der Verlauf verfolgen. Im J. 1696 wurde sie neu abgegrenzt, vom Landesherrn in Besitz genommen und verpachtet. Schon im 16. Jh. war sie abgebaut worden. Form und Linienführung sprechen gegen die Annahme altfränkischen Ursprungs. Sie war nicht als Grenze geschaffen, sondern als Schutzwehr gegen räuberische Überfälle. Wie es märkische Höfe in Berg gab, so auch bergische in der Mark. Auf den hofrechtlichen Beziehungen beruht die Scheidung zwischen Ober- und Niederbarmen, nicht etwa auf der Landwehr. Der Osten des bergischen Landes war von einem Netz von Landwehren durchzogen. Sie entstammen alle dem späten MA. und wurden von Bauern auf Grund ihrer Dienstverpflichtung und nach Anweisung der Amtleute gebaut und unterhalten.
Hier geht der Autor mehr von einer politischen Grenze aus Morty 18:22, 25. Nov. 2007 (CET)
- … was mit den kirchlichen einhergeht, ich glaube, die waren sogar ohne Exklaven, oder? Schöne Quelle … --Pitichinaccio 22:17, 25. Nov. 2007 (CET)
- M.W. bestehen die hofrechtlichen Beziehungen aus der Gerichtsbarkeit und Abgabenpflicht unter/gegenüber einem bestimmten Landesherrn. Aus einem interessanten Buch über die Geschichte Barmens geht hervor, dass Gerichtsbarkeit und weltliche Abgabenlast im Barmer Gebiet nicht homogen an die Berger Herzöge gebunden waren. Mittendrin waren andere Höfe den Märkern verpflichtet. Auch im märkischen Schwelm war bei einigen Höfen Berg Grundherr. Erst vor der Landwehrlinie in Unterbarmen (Niederbarmen) konnte sich der Herzog auf eine rein bergische Siedlungsstruktur verlassen. Die Zugehörigkeit zu einem Kirchspiel war m.E. eine direkte Folge der grundherrlichen Verpflichtung (Wes Brot ich ess, des Lied ich sing), da Kirchspiel und weltliches Gogericht anfangs meist eine Einheit bildeten. Morty 13:16, 26. Nov. 2007 (CET)
- Nachtrag: Doch, die Kirchspiele besaßen hier "Exklaven". Siehe auch meine Einlassung oben über die Höfe Clausen und Heckinghausen, deren singuläre Zugehörigkeit zur Hildener Kirche in einer Urkunde von 1345 belegt ist. Morty 13:20, 26. Nov. 2007 (CET)
Typokram
Bei deiner Änderung:
- Die Klammer wird bei den wissenschaftlichen Namen nie kursiv gesetzt - dies ist habe ich auch beim Projekt Lebewesen schon mal vor Monaten zurück gefragt. Und ein Catalpa bignonioides ist ein Gewöhnlicher Trompetenbaum nicht die Gattung der Trompetenbäume... --Atamari 16:18, 25. Nov. 2007 (CET)
- Zu ersterem: Falsch. Satzzeichen und Klammern werden – auch am Ende eines ausgezeichneten Textteils – in der Regel in der Auszeichnungsschrift gesetzt. Ausnahmen aus ästhetischen Gründen sind möglich (…) Beginnt oder endet ein Text unterschiedlich mit kursivem oder gerade stehendem Text, so werden beide Klammern gerade gesetzt. (DUDEN, 2000). Dem entspricht Wikipedia:Typografie#Auszeichnung. Das ist keine Frage der Biologie, sondern der Typographie.
- Zweiteres: Da in deiner Liste nur ein Rotlink "Trompetenbaum" erschien, fand ich es logisch, auf Trompetenbäume zu verlinken, denn da erfährt man was über genau diese Spezies. Wenn du genau sein willst, nimm Catalpa bignonioides, das ist eine Weiterleitung dahin. Der Rotlink bringt aber keine Information, noch nicht mal die, dass es keinen Artikel Gewöhnlicher Trompetenbaum gibt. Oder mach "Gewöhnlicher [[Trompetenbäume|Trompetenbaum]]". --Pitichinaccio 16:40, 25. Nov. 2007 (CET)
- Die Kursivschreibung von Gattungs- und Artnamen ist keine Auszeichnung im typographischen Sinne sondern eben die wissenschaftliche Schreibweise. Von daher gilt die Regel IMHO nicht und wird auch so nicht in der Fachliteratur gehandhabt. --Carstor|?|ʘ| 20:16, 25. Nov. 2007 (CET)
- Leev Pitichinaccio, hier liegst du falsch: kursiv geschrieben werden der Art- oder Gattungsname und nicht die umgebende Klammer; die Schreibweise wissenschaftlicher Namen wird international durch entsprechende Kommissionen festgelegt und schließt die umgebenden Zeichen grudsätzlich aus - da kann Duden behaupten was er will. In der WP haben wir uns entsprechend im Biobereich genau darauf geeinigt und dies bei 18.000 Lebewesenartikel auch so gehandhabt (etliche kB Diskussion solltest du in den archivierten Portaldiskussionsseiten Lebewesen finden).
- Zu den Trompetenbäumen: auch hier ein Irrtum: Redirects von einer auf eine andere taxonomische Ebene sollten nur gesetzt werden, wenn es sich um monotypische Taxa handelt. No offense, nur zur Klärung und ohne Diskussionswillen für weitere 100 k Metakram -- Achim Raschka 20:17, 25. Nov. 2007 (CET)
Lieber Achim!
- ad 1) ich werde mal nachschauen. Ich kann mir nur schwer feststellen, dass Biologen expressis verbis festgelegt haben, dass eine Klammer um etwas kursiv Geschriebenes nicht kursiv geschrieben werden darf. Ich wusste auch nicht dass es hier in Wikipedia zwei verschiedene Prinzipien gibt und möchte dich bitten, es auf Wikipedia:Typografie#Auszeichnung zu ergänzen, falls ich es da nicht übersehen habe.
- ad 2) ich sprach nur von bereits angelegten und bestehenden Links (sollte man auf Catalpa bignonioides also einen LA stellen)? Ich bin ja ganz naiv drangegangen und habe einen Rotlink "Trompetenbaum" gesehen, im Quelltext dann den Link Gewöhnlicher Trompetenbaum, und sowas stört mich dann schon. Gruß --Pitichinaccio 21:20, 25. Nov. 2007 (CET)
- Festgelegt ist die Klammer-Regelung auf Wikipedia:Leitlinien Biologie#Schreibweise der wissenschaftlichen Namen und Synonyme. Ich wäre sehr dankbar, wenn diese Diskussion nicht schon wieder losgetreten würde. --Baldhur 20:05, 26. Nov. 2007 (CET)
- Baldur, das habe ich gesehen und auf Wikipedia:Typografie entsprechend eingefügt und verlinkt. Keine Sorge, mir sind solche Endlosdiskussionen auch ein Graus, ich hatte das gerade wieder im Fall Makedonien. Dennoch hätte ich gedacht, es wäre einfacher, die Regelung bei den Texten des ICBN oder des ICZN zu finden. Leider hab ich weder in den Endlosdiskussionen von den Fachleuten einen Link auf eine entsprechende Stelle noch in den Codes selbst etwas gefunden - wenn man das hätte, hätte es die Diskussion möglicherweise verkürzen können (und künftige bei der Typografie). Gruß --Pitichinaccio 22:33, 26. Nov. 2007 (CET)
- Festgelegt ist die Klammer-Regelung auf Wikipedia:Leitlinien Biologie#Schreibweise der wissenschaftlichen Namen und Synonyme. Ich wäre sehr dankbar, wenn diese Diskussion nicht schon wieder losgetreten würde. --Baldhur 20:05, 26. Nov. 2007 (CET)
- Andere Frage, Piti: dieser Gewöhnlicher Trompetenbaum (1.10) steht ja ganz in der Nähe im Bereich Bismarkstraße/Nützenberger Str./Friedrich-Ebert-Str. - weist du genau wo? An der Musikschule? --Atamari 21:54, 25. Nov. 2007 (CET)
- Exakt hier: (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:51_15_4_N_07_07_36_E_type:landmark_region:DE-NW, 2:51° 15' 04" N 7° 07' 36" O ) Morty 22:29, 25. Nov. 2007 (CET)
- keinen Steinwurf von meinem Heim, und ich war nie in diesem Hinterhof … wo ich doch diesen Baum so mag … tztztz ;-) --Pitichinaccio 23:28, 25. Nov. 2007 (CET)
- Sauber Morty, ich kann bislang nur die Rosskastanie an der Kyffhäuserstraße zuordnen. --Atamari 00:04, 26. Nov. 2007 (CET)
- Meine angewandte Verortungsmethode war folgende: auf http://geoportal.wuppertal.de/ gehen, -> start, dort auf das Kartenwerk Digitale Grundkarte wechseln und die betreffende Gegend heranzoomen. Mit etwas Glück findet man dann dort ein Naturdenkmalsymbol (Bäumchen mit Schriftzug ND). Morty 12:53, 26. Nov. 2007 (CET)
- Sauber Morty, ich kann bislang nur die Rosskastanie an der Kyffhäuserstraße zuordnen. --Atamari 00:04, 26. Nov. 2007 (CET)
- keinen Steinwurf von meinem Heim, und ich war nie in diesem Hinterhof … wo ich doch diesen Baum so mag … tztztz ;-) --Pitichinaccio 23:28, 25. Nov. 2007 (CET)
- Exakt hier: (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:51_15_4_N_07_07_36_E_type:landmark_region:DE-NW, 2:51° 15' 04" N 7° 07' 36" O ) Morty 22:29, 25. Nov. 2007 (CET)
Gemeindeprojekt / Präsens
Glückwunsch, nun, wo du "mit Griechenland fertig bist" darfst du erst richtig Admin sein, du entsinnst dich an die Einwände der Contras? ;) Also hau rein und willküre mal so richtig drauf los! -- Frente 23:30, 27. Nov. 2007 (CET)
- Hihi, ich habe fertig ;-) - naja, ich willküre ja schon ein bissl, aber die neuen GR-Artikel und das Willküren beschäftigen einen mich schon so, dass ich zu kaum was neuem komme ... gr --Pitichinaccio 23:34, 27. Nov. 2007 (CET)
Hallo! Ich habe mal analog zu Vai den griechischen Namen eingefügt (siehe auch hier). Frage: Ist das grammatikalisch richtig, oder muss möglicherweise ein „s“ hinten angefügt werden (Φοινικόδασος του Πρέβελης)? Außerdem habe ich Πρέβελη nur in dieser Schreibform gefunden (Karten, Internet), mit „η“ hinten, statt Πρέβελι wie beim Artikel Kloster Preveli. Könntest Du das noch klären? Grüße, --Oltau 20:04, 25. Nov. 2007 (CET)
- Hey da bist du ja auf nen richtig dicken Fehler gestoßen (der auch auf diversen griech. Seiten gemacht wird...) Richtig, Πρέβελη wird hinten mit Ita geschrieben und ist folglich weiblich. Keiner hat's bislang gemerkt! Das heißt, richtig muss es heißen Φοινικόδασος της Πρεβέλης ! Die deutsche Lautung wär also "Finikódasos tis Prevélis". Μan beachte auch die Betonungsversschiebung im Genitiv.
- Übrigens passt die gr. Bezeichnung nicht ganz zum Lemma, Dasos heißt Wald, nicht Strand. "Palmenstrand" habe ich auf Griechisch auch noch nie gesehen. Gruss, Frente 21:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- danke, Frente ;-) --Pitichinaccio 21:27, 25. Nov. 2007 (CET)
- Hey Frente! Demnach würde sich die Betonung bei Πρέβελη im Zusammenhang mit Φοινικόδασος auch auf das zweite „ε“ verschieben. Änderst Du es in beiden Artikeln (Φοινικόδασος της Πρεβέλης und Μονή Πρέβελη)? Ich wäre trotz Abweichung Palmenstrand/Palmenwald dafür, im Deutschen die Lemmata Palmenstrand von Vai und Palmenstrand von Preveli zu benutzen (Preveli möglicherweise verschieben), da sie so für uns bekannt sind, als Verweis ins Griechische jedoch die Schreibweise der griechischen WP zu übernehmen. Stimmt ihr zu? Gruß --Oltau 21:33, 25. Nov. 2007 (CET)
- BA - Danke Oltau, nicht mir! Nach dem Palmenstrand und Palmenwald komme ich nu auch noch mit einem Teich/See: Λίμνη του Πρέβελη finde ich noch als Bezeichnung in der En:WP, kommt mir auch bekannt vor. Allerdings haben wir hier wieder einen Maskulinum-Genitiv! Kann natürlich ein Fehler sein. Also, das Iota (ι) - was für Neutrum stehen würde - ist out, das findet Googel nur 57 mal, davon oft für die Schiffe der ANEK, die so heißen. Ita (η) am Ende ist wohl richtig (über 2000 Treffer). Es gibt den männlichen Vornamen Πρέβελης, der Genitiv wäre "του Πρέβελη". Ist Πρέβελη allerdings weiblich wie meist auf Internetseiten, bleibt es beim "της Πρεβέλης", egal ob Wald, Strand oder See... -- Frente 21:49, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ja, ich hab die Betonungsverschiebung vergessen ;) Allerdings nicht beim Kloster, dort ist's ein Nominativ, da ist es richtig auf dem 1. "e" Man denke an die Namenskonvention: Gibt's noch jemanden, der für Lemmaschreibung mit Akzenten ist? -- Frente 21:55, 25. Nov. 2007 (CET)
- quetsch Die Bezeichnung Λίμνη Πρέβελη ist auch oft auf Karten zu finden, aber man muss sich ja für ein Lemma entscheiden, dann wohl das bekannteste, "Palmenstrand", im Text dann Verweis auf Limni Preveli mit Übersetzung. Zur Namensgebung hatte ich schon mal auf der Diskussion:Kloster Preveli einen Auszug eingestellt aus "Kreta", Autor Dr. Antonis Sp. Vassilakis, Verlag I.Mathiolakis & Co Athen: "Gegründet wurde das Kloster von einem Gutsbesitzer namens Prévelis, der vielleicht aus Prevelianá Monofatsíou im Nomós Iráklio stammte. Zuerst gehörte es zum Bistum von Lámpi, wurde jedoch später direkt dem Patriarchat von Konstantinopel unterstellt." In wie weit das belegt ist, weiß ich allerdings nicht, es wäre jedoch ein Verweis auf einen männlichen Ursprung der Bezeichnung. --Oltau 22:18, 25. Nov. 2007 (CET)
Könnte es sein, dass solche falsch scheinenden Artikel von einer Weglassung herrühren, à la Λίμνη του [μοναστηρίου] Πρεβέλης, ahnlich wie alle Schiffe weiblich sind im Deutschen auch die Helmut Kohl? Oder ist das abwegig? --Pitichinaccio 22:07, 25. Nov. 2007 (CET)
- Λίμνη του [μοναστηρίου] Πρεβέλη müsste es dann sein, ohne Sigma. Möglich ist das. Ich seh schon - morgen sind ein paar Muttersprachler-Interviews fällig... Oltaus Quelle legt den männlichen Namen als Ursprung nahe, "Prevelis", das "Kloster des Prevelis" wäre dann das lautlich bekannte und sicher richtige "Moni Preveli". Das Wort "Preveli" alleine gibt es nur im Touristengriechisch und als Tavernen und Bootsbeschriftung "Daily tour tο Preveli" (und in unserem Lemma, was wie Oltau sagt unbedingt verschoben werden sollte). Nun ist es gut möglich, dass auch ortsunkundige Griechen den mit Ita geschriebenen urspr. Mask/Genitiv in Reiseprospekten als Ortsnamen im Fem/Nominativ auffassen. Das würde die vielen Fehlschreibungen in Webseiten erklären.
- Oder aber: Pitis Weglassungsthese trifft zu. Dann aber mit dem weiblichen λιμνη: das „η λιμνη του Πρέβελη“ wird verkürzt zu „η Πρέβελη“ als Ortsbezeichnung für den Strand. -- Frente 23:32, 25. Nov. 2007 (CET)
- Also - nach Befragung von 2 Einheimischen: Für die ist beides richtig του oder της. Bzw. auch beides falsch, wie ich oben schon vermutet hatte, gibt es den Ort "Preveli" nicht, als Ortsbezeichnung ist es eine Fremdbildung, man sieht primär immer das Kloster oder dessen Strand, daher neutrum oder weiblich. Das Bewusstsein, dass schon im Klostername der Genitiv des männl. Eignnamens ist, scheint nicht vorhanden. Ich habe meine Frage als ganzer-Satz-Test formuliert: das Boot fährt nach Preveli το κεράβι παι στιν / στο Πρέβελη, beides wurde abgenickt. ... Τι να κάνουμε; (was machen wir nu?) Wir lassen's wie ist. Bis ein Neogräzist mit Ortskenntnissen eine entgültige Lösung bringt. -- Frente 21:59, 27. Nov. 2007 (CET)
Also Kloster n. oder f., Strand f.? Naja, klingt aber logisch … Schön. --Pitichinaccio 22:19, 27. Nov. 2007 (CET)
- Nö, Kloster n (το μοναστήρι), Strand (bzw hier "See" wg. der Lagune) f (η λίμνη). Logik sehe ich noch nich so ganz, wohl aber Sprache live in ihrer wirren Entwicklung. Mir ist auch erst innerhalb dieser Diskussion bewusst geworden, dass "Preveli" kein genuin gr. Toponym ist. Die Leute hier gebrauchen es, weil sie damit Geld verdienen, Touris bringt man eben nach "Preveli" und nicht zum "Strand des Klosters des Prevelis". Und weil's so schön kurz ist, wird es dann auch umgangsspr. benutzt, ohne sich allzuviel Gedanken über das Wortgeschlecht zu machen (so wie wir hier ;), wie man an den gr. Internetseiten sieht, die ein Neutrum draus machen und folgerichtig mit Iota "Πρέβελι" schreiben. In 10 Jahren gibt es vermutlich auch Straßenschilder nach "PREVELI", und ab gehts vierspurig in den Finikódasos, eine Ticketbude mit angeschlossenem Souvenirverkauf macht den Weg frei zur Seilbahn zum Strand runter. -- Frente 23:20, 27. Nov. 2007 (CET)
Vorher komm ich aber noch mal vorbei. :-) --Pitichinaccio 23:23, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich dachte, die Seilbahn würde dir als Raucher recht sein? Vielleicht wirds auch nur ne neue Bimmelbahn ;) -- Frente 23:33, 27. Nov. 2007 (CET)
- Bimmelbahn auf einer Hochstraße durch die Schlucht, sehr schön ;-) . Wie sieht's aus, Preveli nach Palmenstrand von Preveli verschieben? Für "Preveli" kann dann Begriffserklärung eingebaut werden, die zum Strand und zum Kloster verweist. Gruß --Oltau 17:07, 29. Nov. 2007 (CET)
- Yep. "Palmenwald von ..." oder "Palmensee von ..." ist im deutschen zu ungebräuchlich. Vielleicht könnte in die BKL noch der Vermerk rein, das Πρέωελης ein gr. Vorname ist. Ich weiß nicht, ob die "Preveli 5" der ANEK schon einen eigenen Artikel hat. -- Frente 18:42, 29. Nov. 2007 (CET)
- Soweit fertig (Damnoni ändere ich später). @Frente: Füge Du doch dann mal den Namen in die Begriffserklärung ein, wie Du meinst, dass es am Besten passt. Gruß --Oltau 19:15, 29. Nov. 2007 (CET)
Danke
für die in meinen Augen richtige Entscheidung für das Behalten der Artikel über Frank Böttcher und Thorsten Lamprecht. Ich werde wie versprochen in den nächsten Tagen und Wochen mal daran gehen, die Artikel auszubauen und zu verbessern. Aufklärer 18:03, 1. Dez. 2007 (CET)
- … und ich dachte, Undank sei der Welt Lohn ;-) mach mal, kann nix schaden. Gruß --Pitichinaccio 01:37, 2. Dez. 2007 (CET)
Wupperfeld
Hallo Pitichinaccio, natürlich ist es mit der Fusion noch nicht soweit, darum habe ich es ja auch im Futur I geschrieben... --Scribo 11:46, 1. Dez. 2007 (CET)
- Schon klar, aber hier in WP soll über Geschehenes und Gegenwärtiges berichtet werden, prophetische Formulierungen gelten als nicht ideal. Außerdem wollte ich einbringen, dass zur neuen Gemeinde vier und nicht zwei alte Gemeinden fusionieren. Meine Änderung war absolut korrekt, ich hoffe, du nimmst deinen Revert zurück. --Pitichinaccio 13:04, 1. Dez. 2007 (CET)
- … nicht ganz korrekt, die Rehienfolge ist natürlich Gemarke-Wupperfeld. --Pitichinaccio 13:06, 1. Dez. 2007 (CET)
- Rechtlich gesehen haben die Presbyterien der selbstständigen Kirchengemeinden Hatzfeld, Heidt und Wupperfeld am 11. Juni 2007 die Angliederung ihrer Gemeinden an die Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde Gemarke in Wuppertal-Barmen zum 1. Januar 2008 beschlossen. Die Gemeinde wird ab 1. Januar 2008 den Namen "Evangelische Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld in Barmen" führen. Für die Reihenfolge Gemarke-Wupperfeld war ausschlaggebend, dass Gemarke die ältere Gemeinde ist und auch alphabetisch "vorne liegt". Ich weiß, dass es auf Hatzfeld und besonders auf dem Heidt deswegen Unmut gibt...
- "Prophetisch" war meine Formulierung sicherlich nicht. Die Entscheidung zur Angliederung wurde im Juni 2007, also vor einem halben Jahr getroffen und die Diskussion darüber bestimmt seit fast einem Jahr das Gemeindeleben in den sogenannten Fusionsgemeinden. --Scribo 14:40, 4. Dez. 2007 (CET)
- … nicht ganz korrekt, die Rehienfolge ist natürlich Gemarke-Wupperfeld. --Pitichinaccio 13:06, 1. Dez. 2007 (CET)
Ja, aber der Futur gehört nicht in Lexikonartikel, ist aber wie gesagt ein stilistisches (Neben-)Problem. --Pitichinaccio 21:41, 4. Dez. 2007 (CET)
Hallo Pitichinaccio!
Bezüglich Deiner Äußerung bei Ulamm:
Ach, ne Kleinigkeit: wie vermutlich Fossa auch, störe ich mich immer ein wenig an der Formulierung "ethnische XXX" für ein Volk, einfach, weil sie noch immer für vor allem genetisch definierte Ethnien verwendet wird. Vielleicht findest du eine eindeutigere.
In diesem Fall ist wohl bekannt, ob erst das Ei oder das Huhn da war. Genetische Änderungen können erst nach der Entstehung einer Ethnie, und der damit verbundenen Abgrenzung gegenüber anderen Ethnien, entstehen. Sie sind Folge und nicht Grund derselben. Größere genetische Unterschiede zwischen Menschengruppen bezeugen allenfalls eine längere Zeitdauer der zwangsläufigen (z. B. geografischen) oder freiwilligen (z. B. kulturellen, auch religiösen) Trennung. Ob das dann als "belastet" oder "störend" gilt, ist wiederum eine subjektive Sache und hätte in WP nichts zu suchen. Grüße --Oltau 10:46, 2. Dez. 2007 (CET)
- Um es mal ganz deutlich zu sagen: Das ist pseudowissenschaftliches, neorassistisches Geschwurbel, was Du da ablieferst; das magst Du nicht gerne hoeren, ist aber so. In jeder x-beliebigen, nicht völlig zufällig umgrenzten Subpopulation der Menschheit wirst Du genetische Merkmale finden, die vom Rest der Menschheitspopulation verschieden sind. Finnische Staatsbürger werden im Durchschnitt eine hellere Haarfarbe haben als der Rest der Menschheit, Einwohner des Eichsfelds werden genetische Besonderheiten aufweisen und selbstredend auch Leute, die sich als Basken verstehen. Ebenso trifft das uebrigens auch auf europaeische Adelshaeuser zu, die duerften genetisch noch staerker als „Basken“ vom Rest der Bevoelkerung abweichen. Sind sie damit auch ein Volk? Da ueberdurchschnittlich viele Antinationalisten aus „binationalen“ Familien entstammen, wird man vermutlich bald auch ein Antinationalismus-Gen isolieren koennen, wenn man weiter diese rassistische Quacksalberei betreiben will. Und es sieht ja danach aus, als ob dieser Neorassismus auch bereits wieder wissenschaftlich geadelt wird.. Was die Flöten natürlich nicht beachten, dass man von genetischen Merkmalen umgekehrt nicht auf Volkszugehörigkeit schliessen kann. Aber vielleicht kommt das ja auch bald wieder, wenn auch in erneuerter Form („Alle Rassen sind gleich, aber vermischt Euch nicht, das kulturelle Erbe geht sonst verloren“). Ich freue mich schon, dann sicher aufgrund meines genetischen Materials als Makedone identifiziert zu werden. Pukes: Fossa?! ± 16:32, 3. Dez. 2007 (CET)
Die Verschiebung des Basken (Volk)-Textes auf meine Benutzerseite löst nicht das Problem, dass die gegenwärtig geschützte Version von Basken mit seiner Leugnung der Basken als Sprach- und Kulturgemeinschaft einen extremen POV Vertritt.--Ulamm 18:18, 2. Dez. 2007 (CET)
- Ulamm ist mir bislang nicht bekannt und allen Benutzern mit missionarischem Eifer stehe ich erstmal skeptisch gegenüber. Doch in diesem Fall verstehe auch ich die Wiki-Welt nicht mehr: da wird aus Gründen der derzeitigen politischen Korrektness eine "Mazedonische Nation" protegiert und im Fall der Basken der Status als Volk (gutsprech "Ethnie") abgesprochen? Der einzige nichtindogermanische Sprachraum in West-Europa?!? Definition von "Ethnie" und "Nation" hin und her, wenn die Basken keins sind, dürften wir im Balkanraum einige Artikel weniger haben - und in Nordeuropa auch. Genetik? ... "Belgier", "Niederlander", "Östereicher", "Dänen", "Norweger" ... Besser die Nukleotid-Zählerei steckenlassen. -- Frente 23:13, 2. Dez. 2007 (CET)
- Naja, Nicht-Indoeuropäisch sind auch Ungarisch, Finnisch, Estnisch, Türkisch und einige kleine Sprachgruppen im europäischen Rußland. Aber es ist schon merkwürdig, was SCPS und Fossa bezüglich der Basken abziehen, von den persönlichen Angriffen ganz zu schweigen. Mazedonisch zählte man früher zum Bulgarischen, wenn sich die Mazedonen jetzt als Volk verstehen hat auch niemand was dagegen (höchstens die Griechen wegen der Namensgebung). Bei dem schon im Altertum bekannten Volk der Basken wirkt eine Negierung dieser Ethnie schon peinlich. Solchen Auffassungen zufolge gäbe es wahrscheinlich auch keinen türkisch/griechischen Konflikt auf Zypern, da ja alles Zyprioten sind. Und 1923 sind keine Griechen aus Kleinasien ausgewiesen worden, sondern griechisch sprechende Türken (wie umgekehrt türkisch sprechende Griechen)??? --Oltau 01:00, 3. Dez. 2007 (CET)
- Sorry, ich meinte "Westeuropa". Und hab's verbessert ... -- Frente 07:58, 3. Dez. 2007 (CET)
- Oltau: Diskussionsseiten sind für POV da. Dass "ethnische Basken" eine nicht ganz unmissverständliche Formulierung ist (siehe die Unterscheidung in "ethnische" und "sprachliche" Mazedonier, die es im Griechenlandartikel bis vor kurzem gab), ist kein POV (auch du bist ja darauf hereingefallen). Schau bitte unter Ethnie nach, der Begriff wird heute eben nicht mehr genetisch definiert, und so ist er im Artikel auch zu verstehen.
- Ulamm: Ich beteilige mich gerne beim Einbau in den Artikel Basken, keine Sorge.
- --Pitichinaccio 12:59, 3. Dez. 2007 (CET)
- Du hast mich scheint's missverstanden. Ich bin wie Du der Meinung, dass Ethnie nicht genetisch zu definieren ist. Abgrenzungen von Ethnien über längere Zeiträume können aber zu Unterschieden im Erbgut führen, aus denen die Geschichtswissenschaft Rückschlüsse über Herkunft, Dauer der Isolation und Verbindungen zu anderen Ethnien ziehen kann (wie z. B. die kürzlich vorgestellten Forschungsergebnisse des Turiner Humangenetikers Alberto Piazza bezüglich der Herkunkt der Etrusker aus Kleinasien: Zeitschrift "Geschichte" 12/07, Seite 10). Der Begriff "ethnische Basken" ist aus meiner Sicht Unfug, da die Basken selbst ja eine Ethnie sind. Und eine Kultur genetisch zu definieren ist absurd. Gruß --Oltau 13:52, 3. Dez. 2007 (CET)
- ah, ok und natürlich d'accord. Der Begriff sollte sich wohl von der Definition "Einwohner des Baskenlandes", die ja auch im Artikel steht, unterscheiden. --Pitichinaccio 15:42, 3. Dez. 2007 (CET)
- Du hast mich scheint's missverstanden. Ich bin wie Du der Meinung, dass Ethnie nicht genetisch zu definieren ist. Abgrenzungen von Ethnien über längere Zeiträume können aber zu Unterschieden im Erbgut führen, aus denen die Geschichtswissenschaft Rückschlüsse über Herkunft, Dauer der Isolation und Verbindungen zu anderen Ethnien ziehen kann (wie z. B. die kürzlich vorgestellten Forschungsergebnisse des Turiner Humangenetikers Alberto Piazza bezüglich der Herkunkt der Etrusker aus Kleinasien: Zeitschrift "Geschichte" 12/07, Seite 10). Der Begriff "ethnische Basken" ist aus meiner Sicht Unfug, da die Basken selbst ja eine Ethnie sind. Und eine Kultur genetisch zu definieren ist absurd. Gruß --Oltau 13:52, 3. Dez. 2007 (CET)
Noch ein Hinweis: Gerne wird kolportiert, dass SCPS und ich, verleugnen würden, es gäbe „Basken“. Ich glaube, ich kann da für SCPS mitsprechen: Das ist falsch. Sowohl SCPS als auch ich wissen, dass es die Konstrukte Basken, Mazedonier, Bulgaren, Deutsche, Griechen usw. als Kollektividentitäten gibt und, dass es Leute gibt, die sich als Basken, Mazedonier, Deutsche, Bulgaren, Griechen uswusf. verstehen. Daraus folgt im Umkehrschluss allerdings nicht, dass man einzelne Personen eindeutig der einen oder der anderen Ethnie zuordenen kann. Und das trifft halt nicht nur auf Nikola Tesla und aehnliche Sportsfreunde zu, sondern auf jede einzelne Person dieser Welt, eben weil diese Ethnien keine analytischen Kategorien, sondern emprisch bestimmbarer Institutionen sind, die eben nicht klar umgrenzt sind. Die griechische Nation ist genauso ein Hirngespinst wie die Bulgarische oder die Mazedonische, nur meinen manche Bulgaren und Griechen halt, die Mazedonische sei ein Hirngespinst, die Bulgarische oder Griechische aber eben nicht. Das soll natuerlich langfristig in allen Artikeln verdeutlicht werden und zufällig traf nun gerade die Basken als erste, obwohl ich in Bulgarische Wiedergeburt ja bereits vorher aehnliche Unruhe gestiftet hatte und klammheimlich schon mal ein bisschen bei Kroaten und Serben rumgestochert habe. Ich würde mir allerdings als nächstes gerne die Dänen vornehmen. Just because. Fossa?! ± 16:58, 3. Dez. 2007 (CET) PS: Ich bevorzuge uebrigens solche BKLs. Fossa?! ± 17:02, 3. Dez. 2007 (CET)
- Fossa, d'accord (auch wenn ich "… mit einer serbischen Ethnie" doof finde, des impliziert eine "nur angebliche" oder "eine von mehreren"; die kleine Spitze scheint jedoch keiner bemerkt zu haben). Was die Zugehörigkeit einzelner zu Völkern angeht, bin ich so skeptisch wie du, gabs da nicht mal eine ewige Diskussion um Kopernikus? Wie auch immer, wenn man die Geschichte der Basken nicht ausklammert, darf man sie wohl als Volk beschreiben, wobei mir gerade die Hinweise zu frühen Erwähnungen etc. im Artikel halt noch zu dürftig sind. Ansonsten ist die Nation an sich ein Hirngespinst, wenn ich deinem Wortschatz folge (Idee triffts irgendwie besser) - aber diese Hirngespinste führen eben gelegentlich zu Realitäten, die man beschreiben muss.
- In Basken steht aber wirklich Quatsch: Von wem wird ein französischsprachiger Bewohner des französischen Teils des Baskenlandes als Baske bezeichnet, wie der Einleitungssatz suggeriert? Natürlich bezeichnet "Basken" in erster Linie die Baskischsprachigen, unabhängig von Staatsbürgerschaft und Wohnort. Gruß --Pitichinaccio 17:54, 3. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Pitichinaccio, ist der Geschichtsabschnitt jetzt zu lang geworden, um ihn zu begutachten? (grinsend Ulamm 01:13, 4. Dez. 2007 (CET), der heute Nacht nicht wieder so lange aufbleiben möchte.)
- Nicht dein Abschnitt, mein 11-Std-Arbeitstag war zu lang ;-) und heute morgen konnte ich auch nicht nachschauen, das tu ich aber jetzt. Mit mir muss man derzeit geduldig sein. --Pitichinaccio 22:04, 4. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Pitichinaccio, ist der Geschichtsabschnitt jetzt zu lang geworden, um ihn zu begutachten? (grinsend Ulamm 01:13, 4. Dez. 2007 (CET), der heute Nacht nicht wieder so lange aufbleiben möchte.)
Also ein paar Anmerkungen:
- Verbreitung und Zahlen … für den französischen Teil noch rauszukriegen, wäre sicher lohnend
- Ich würde unbedingt unterteilen in =Sprache=, =Selbstdefinition in Spanien= und =Genetische Untersuchungen= und entsprechend trennen. Biologie ist zu allgemein, Genetik besser - und die hat mit der Sprache nun nix zu tun.
- Seit der Römerzeit ist das baskische Sprach-Gebiet kontinuierlich geschrumpft. Oder?
- Übrigens würde ich auch die Siehe-auch-Sammlung unten entfernen, was man im Text verlinken kann, sollte eigentlich reichen.
Aber insgesamt ist das sehr anständig. Was die beste Methode ist, das in den Atikel zu bringen, weiß ich nicht, aber am besten dürfte sein, ich gebe ihn zur Bearbeitung frei, und du änderst, denn es ist schließlich komplett deine Bearbeitung und fügt der Versionsgeschichte letztlich keinen Schaden zu. Und ich würde, wenn es komplett ist, auch auf der Disk. von Basken meine Absicht, zu entsprerren, kurz äußern. Hinterher gleich wieder sperren geht nicht, und Proteste vorher sind allemal besser. Gruß --Pitichinaccio 22:20, 4. Dez. 2007 (CET)
Bin gerade dabei den Artikel zu erweitern und da stolperte ich über folgende Aussage: During the Restoration period [ab 1660], there was a vogue for women playing male rakes like Macheath in John Gay's "The Beggar's Opera." Based on the playbills and advertisements that have survived from this period, the male attire these women wore did little to conceal their feminine contours, which seems to have been the point. [25] oder ungenauer: 1727 - John Gay's The Beggar's Opera opens at London's Inn Theater. The burlesque becomes London's first stage hit and has a near continuous run until 1886. Female impersonation is re-introduced as a comic device in one production, when a male actor plays the love interest, Polly. [26] Hast Du irgendetwas dazu? Irgendeinen Tip? Sonst habe ich mit England und Theater für die Artikelerweiterung bis jetzt folgenden Text: Im Vereinigten Königreich enstand im 16. Jahrhundert ein in Europa seit der Antike einzigartiges Theaterwesen, welches mit dem Elisabethanischen Theater (ca. 1559-1625) seine Hochblüte erlebte. Frauen waren auf der professionellen Bühne unerwünscht und ihre Rollen wurden von jungen boy actors gespielt. Während des Interregnums von 1642 bis 1660 schlossen die Puritaner aus religiösen und ideologischen Gründen alle Theater. Danach lebte die Theatertradition mit Unterstützung des Herrschers wieder auf und es traten die ersten professionellen Schauspielerinnen auf. --Franz (Fg68at) 22:35, 3. Dez. 2007 (CET)
- Oh wie interessant! Auf Anhieb fällt mir dazu nichts ein, muss ich gestehen, obwohl ich am Wahrheitsgehalt kaum zweifle. Schreibst du auch über die Hosen- und Rockrollen in der Oper? --Pitichinaccio 23:08, 3. Dez. 2007 (CET)
- Fachliche Bestätigung ist auch schon was wert. :-)
- Hosenrolle hat erst einmal einen größeren Artikel, wo ich derzeit erst einmal nicht zu viel wildern will (Sonst kommt sicher gleich ein Baperl), aber ich werde es sicherlich streifen und thematisch einbinden. Danke für das Wort "Rockrolle", da tun sich wieder 27 Gogglefunde auf. :-) Da bin ich aber noch sehr unbedarft und für jeden Hinweis dankbar.
- Wofür ich noch etwas Material habe ist Travestie oder Transvestiten in der französischen Operette um 1920 ( ISBN 393954213X ) und Damendarsteller und Damenimitatoren in Berlin ab 1880/1890, female impersonators und male impersonators in den USA anscheinend etwa ab derselben Zeit. Nach dem Krieg wird die Luft geschichtlich schon wieder sehr dünn bis auf die Drag Queen, die ich aber wahrscheinlich auch nur streife. Ich glaub ich muss schon wieder in die Buchhandlung rennen und Geld ausgeben. Waren ja erst 250 Euronen im letzten Monat. :-(
- Was mir auch noch unklar ist: Die Verwendung des Wortes Travestie oder "en Travestie" oder Travestierolle im Deutschen. In einem Französisch-Deutsch-Wörterbuch aus dem Jahre 1909 wird bei fr-dt explizit auf Männer in Frauenkleiern hingewiesen und auf eine familiere Verwendung im Theaterumfeld. Bei dt-fr nicht. Im Ballett mit der französischen Sprache scheint es den Begriff schon länger zu geben. Bis 1933 scheint Damendarsteller oder ähnliches der Begriff der Zeit zu sein oder der 1910 geschaffene und als Überbegriff gedachte Transvestit, der von der allgemeinen Gesellschaft immer wieder in Richtung Entartung oder sogar Sex geschoben wird. Meine restlichen dt-Wörterbücher und Lexika von 1838 bis 1980 (und auch aktuelle Encarta) nennen Travestie immer nur im literarischen Kontext, aber nie in der Schauspielerei.
- Paris scheint in den 1950ern und 1960ern ein Zentrum der Travestiekunst zu sein. Möglicherweise ist das Wort erst in den 1970ern wieder in den deutschen Sprachraum gewandert, diesmal in der Bedeutung der Damendarsteller. Wobei es ja als verrucht galt, so gleich neben den Huren lag, und möglicherweise deshalb nicht in den Wörterbüchern auftaucht.
- Hast Du da zufälligerweise Theater-Spezialliteratur zu den Wörtern? Oder ein neueres Lexikon mit Jahresangabe? --Franz (Fg68at) 01:14, 4. Dez. 2007 (CET)
- Schade, das wenige Theaterzeug, was ich habe, ist im Hause meiner Mutter :-( Ich glaube mich an folgendes zu erinnern:
- Irgendwann habe ich gelernt, das der Begriff Travestie im Sprachbgebaruch des Variétés und der Kleinkunst im 20. Jahrhundert nicht auf die gegengeschlechtliche Darstellung beschränkt ist, sondern Verkleidungstheater, Parodie und Imitationskunst (auch von Personen des eigenen Geschlechts) mit einschließt.
- Rockrollen sind das Pendant zur Hosenrolle. Hier spielen Männer meist häßliche alte Vetteln oder Matronen. Ich kenne aus der Barockoper die Titelpartie der Platée bei Jean-Philippe Rameau, dann die in Donizettis Viva la Mamma und (allerdings nicht ursprünglich) die Hexe in Hänsel und Gretel (Oper). Außerdem gibt es die Rockrolle auch im klassischen Ballett, für böse Schwiegermütter und dergleichen - Charakterrollen also.
- Ach ja, und nicht die Asta Nilesen als Hamlet, Marianne Hoppe als Lear und all die vergessen. Ich glaube im Stummfilm gab es einige Hosenrollen. Aber dies ist sicher ein Nebenphänomen, und für deinen Artikel nicht zentral. Gruß --Pitichinaccio 22:00, 4. Dez. 2007 (CET)
- So, der erste Teil ist drinnen im Artikel. Der de:WP-Kastraten-Artikel ist ja mies. :-( Und in der Webwelt schaut es auch schlecht aus, lauter Ansichtweise oder Fehler, die oft nicht zusammenpassen. Besonders wenn es um Frauendarstellung geht git es wenig. Bilder sind anscheinend so gut wie alle unter "Verschluss". Es gibt vor allem die Standard-Bilder der Kastraten. Hab ein bissi mehr bei Travestie geschrieben, jetzt passen in den Abschnitt auch zwei Bilder rein. :-)
- Rockrollen muss ich mich noch reinlesen. Ich denke,da werde ich mehr dazu kommen, wenn ich ab 1800 schreibe. Aber bei Hänsel und Gretel hab ich schon gelesen, dass über eine Enkelin aus Briefen gelesen werden kann, dass es nie als Rockrolle geplant war. :-) Wie's halt so spielt.
- Stummfilm: Einerseits war die Zeit danach, war recht beliebt. Vor allem klarerweise in der Komödie. Hab ich bis jetzt ein Konkreteres, ausser einem Film.
- Die Worterklärungen verschiedener Wörter aus der Gruppe Travestie* ist lustig. Einmal (neu)lat → it → fr → dt / und andererseits (it → (fr → )) en → de. Im selben Wörterbuch. Im englischen wird es tatsächlich vor allem allgemein in Richtung Kommödie verwendet. Der Hinweis mit Immitatioskunst allgemein ist gut, werde ich im Auge beahlten. Darf man fragen wann (Jahrzehnt) du das gelernt haben könntest und wie alt die Person war?
- Irgendwie gehört noch ein Absatz Ministrel-Show (USA) rein. Da dürfte eine Connection zur englischen Theatertraition bestehen. Und das geht dann weiter zu den "female impersonator"s. Dann kommt noch ein Abschnitt Deutschland ab 1880 Damendarsteller und Herrendarsteller bis 1933. Und Frankreich, Variete, Music Hall, Operette 1920 bis zum Einmarsch glaub ich. Kann man die Einteilung, das Konzept der Zwischenüberschriften in etwa so lassen? Erweiterungsfähig ist es auf jeden Fall. Das Thema ist ziehmlich umfassend. :-) --Franz (Fg68at) 19:13, 5. Dez. 2007 (CET)
Greeklish
Hallo Pitichinaccio,
bin heute zufällig auf das Greeklishe gestoßen und war wirklich beeindruckt über die konzise Erklärung dieses sprachlichen Phänomens. Weil es mich so gefreut hat, war ich mal forsch und habe eine Lesenswert-Kandidatur hineingesetzt. Ich hoffe, dass Dich das, als einen der maßgeblichen Autoren, nicht ärgert. --Decius 16:04, 5. Dez. 2007 (CET)
- Danke, ich habe mich inzwischen dort auch geäußert. --Pitichinaccio 22:46, 6. Dez. 2007 (CET)
Deine Entscheidung in der Löschdiskussion vom 1. Dezember
Hallo, Pitichinaccio, Schau dir bitte mal den Text einer IP nach deiner Entscheidung an. [27] Dieselbe IP hat den Redirect umgebogen. Kann man den Redirect schützen? Ansonsten danke für deine Entscheidung von --Gudrun Meyer 18:56, 8. Dez. 2007 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich habe zunächst revertiert, warten wir ab ob es dabei bleibt. --Pitichinaccio 19:18, 8. Dez. 2007 (CET)
Hallo gehts noch? --217.186.138.37 19:26, 8. Dez. 2007 (CET)
- Du hast kommentarlos revertiert, möchtest du das nachholen? --217.186.138.37 20:14, 8. Dez. 2007 (CET)
- Die Zurücknahme der Umbiegung einer Löschdiksussions-Entscheidung ohne Argumente muss man eigentlich nicht groß kommentieren, wenn die Begründung auf WP:LK derart ausführlich war. Aber falls es dir entgangen sein sollte: Der entsprechende Inhalt des früheren Artikels "Führer und Reichskanzler" findet sich unter dem Lemma Adolf Hitler, dieser (und nur dieser) war Führer und Reichskanzler, weder Führer (Politik) noch Reichskanzler (beide etwas anderes), beschreiben wirklich das zu "Führer und Reichskanzler" zu Sagende. --Pitichinaccio 20:35, 8. Dez. 2007 (CET)
- Wer diesen Begriff sucht will auch etwas konkret zu dem Begriff erfahren und nicht notwendigerweise über die Person oder es sich aus aus dem Text herausklauben. Auch sehe ich keinen sinnvollen Nutzen darin, den Begriff als Linkalias mit diesem Ziel anzubieten, weil man das vermutlich jedesmal revertieren müsste (Stichwort Verherrlichung). --217.186.138.37 20:46, 8. Dez. 2007 (CET)
Wer nach "dem Begriff" sucht, wird möglicherweise so klug sein, auch die Begriffe einzeln einzugeben. Wer wirklich informiert sein will, wird lieber in dem großen Artikel über Hitler die Information in einem vernünftigen Kontext finden, als in Führer (Politik) vergeblich den Hintergrund zu suchen. Das Argument mit der Verherrlichung halte ich für relativ schwach - aber angesichts dieses Gedankens ist die Verlinkung auf den ausführlichen, Hintergrund liefernden Hitlerartikel sinnvoller. Bevor man aber schiefe Redirects anlegt, wäre es wohl besser, das Lemma ganz zu löschen, das hatte ich auch erwogen. Das ginge über die Löschprüfung. --Pitichinaccio 21:04, 8. Dez. 2007 (CET)
- Für mich EOD, du Admin ich nix - und tschüss. --217.186.138.37 21:21, 8. Dez. 2007 (CET)
Herrje, jetzt habe dich wie "Nix" behandelt? Tut mir leid. Es muss aber auch niemand zwangsweise unter IP schreiben. --Pitichinaccio 21:26, 8. Dez. 2007 (CET)
Löschung - Artikel: Pultke-Sradnick
Ist wohl die Frage,wer über die "Wikipediawürdigkeit" eines Beitrages entscheidet? Jedenfalls du scheinst dich für berufen zu halten! DANKE RKE 8.Dezember 2007, 23:26
Wenn du mit --~~~~ unterschreibst, denkt man nicht, du wärest der Flughafen Kopenhagen-Roskilde. Aber egal.
Über die "Relevanz" ("Wikipediawürdigkeit" ist hier eher unüblich) entscheiden gewisse Kriterien, am wichtigsten ist aber, dass man die Erfüllung dieser Kriterien auch im Artikel finden kann. Und das war in diesem Artikel nicht ausreichend gegeben. Wie du meiner Löschbegründung entnehmen kannst, habe ich die "Wikipediawürdigkeit" der Dame gar nicht grundsätzlich bezweifelt, aber dein Text hat diese Relevanz eben nicht klar genug dargelegt. Übrigens war er sprachlich auch ungenügend (ein Dorf dass "jetzt (…) Russland (…) gehört"), "Geschichten, die sich um (…) befassen"). Inwiefern bin ich persönlich nicht fähig, diesen Fall zu entscheiden? Oder wo hast du das Gefühl, meine persönliche Unfähigkeit verhindere eine zutreffende Beutreilung?
Deine "Frage" ist halbwegs beantwortbar: Löschentscheidungen treffen sogenannte Administratoren sie werden nicht berufen, sondern gewählt, und es ist auch nicht entscheidend, was sie von sich selbst halten.
Wenn dir meine Entscheidung nicht passt, hast du die Möglichkeit, sie unter Wikipedia:Löschprüfung zur Diskussion zu stellen; wenn du meinst, ich habe irgendwelche Regeln der Wikipedia verletzt, kannst du das auf Wikipedia:Administratoren/Probleme einbringen. --Pitichinaccio 01:21, 9. Dez. 2007 (CET)
Gelesen und bedingt zur Kenntnis genommen RKE 11:26, 9. Dez. 2007 (CET)Benutzer: RKE 9.12.07, 11:36
Hallo ...
, du hast Anemone sulphurea als redirect wieder angelegt, obwohl der Name nur ein Synonym ist. Zahlreiche Lebewesen haben solche Synonyme, die quasi Überreste ehemaliger systematischer Zuordnungen sind, manche haben gar dutzende. Es macht keinen Sinn, solche redirects wieder anzulegen, wenn die Namen seit langem nicht mehr gültig sind. Sollte das Schule machen, könnten wir die Wikipedia in redirects ersäufen. Daher bitte ich dich, den redirect, den ich wieder gelöscht habe, nicht erneut anzulegen. Nichts für ungut und beste Grüße, Denis Barthel 00:27, 10. Dez. 2007 (CET)
Hmm, ich hatte Tilla auf seiner Diksussionsseite darauf angesprochen, der hatte zuerst gelöscht. "Gültigkeit" scheint mir hier ein seltsames Kriterium, meine Frage wäre, ob nach diesem Begriff, der laut Artikel in Gebrauch war (und eben im Artikel steht, sonst hätte ich das nicht gemacht), suchen könnte, zum Beispiel, weil er in der Literatur noch irgendwo auftaucht. Die deutsche Übersetzung Schwefel-Anemone ist ja wohl nicht "gültiger", hat aber einen Redirect. Das mit dem Synonym wäre wohl eher ein Argument für eine Weiterleitung, siehe Defäkation, Dodekaphonie, Muffelwild, Birma. Aber wenn ihr Biologen meint, es ist Quatsch, hab ich auch nix dagegen. Gruß --Pitichinaccio 16:20, 10. Dez. 2007 (CET)
In dem Artikel geht es momentan ziemlich durcheinander (siehe Disk.) - wärst du bereit, da als Vermittler aufzutreten? Der VA wurde vorschnell beendet, weil Fossa SVL nicht anerkannt hat. Nun suchen wir einen neuen Vermittler, Fossa und Oltau sowie ich würde dich akzeptieren. Wie siehts aus? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 02:50, 12. Dez. 2007 (CET)
- Ist weniger "meine" Diskussion, aber ich habe zur Sache eine Meinung. Und da Du mir als Vermittler bekannt bist und gleichzeitig auf der Vertrauensliste der "Gegenseite" stehst, habe ich Dich gegenüber RalfR genannt. Zumal Du mit den Basken schon befasst warst. Ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel. --Oltau 11:50, 12. Dez. 2007 (CET)
- Habe meine Zustimmung ebenfalls erteilt – die aktuelle Übericht siehst Du hier. Im Übrigen hat sich der ebenfalls Beteiligte Benutzer:Neon02 noch etwas skeptisch geäußert: [28]. --SCPS 13:27, 12. Dez. 2007 (CET)
- Danke des Vertrauens, Neon02 hat insofern recht, als ich nie amtlich als Vermittler tätig war, ich kann da also nix nachweisen oder muss die entsprechenden Zweifler auf meine Benutzerbeiträge verweisen. Bereit erklären tue ich mich natürlich. Ist schon jemand auf die Idee gekommen, Benutzer:BishkekRocks zu fragen - der ist hoch reflektiert, absolut dünkellos, mit dem könnte ich auch zusammen, wenn sowas besser ist … vielleicht ist der ne Idee, der war im Gegensatz zu mir auch mit den Basken noch gar nicht befasst. Und ich bin im Moment fast nur abends online aus beuflichen Gründen. --Pitichinaccio 21:52, 12. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe mal BishkekRocks eingetragen, mir sind auch 2 Vermittler lieber als einer, die Geschichte ist verfahren genug. Ich werde ihn informieren. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:18, 12. Dez. 2007 (CET)
- Euch beide um Duo fände ich ne sehr gute Lösung. --SCPS 23:50, 12. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe mal BishkekRocks eingetragen, mir sind auch 2 Vermittler lieber als einer, die Geschichte ist verfahren genug. Ich werde ihn informieren. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:18, 12. Dez. 2007 (CET)
- Danke des Vertrauens, Neon02 hat insofern recht, als ich nie amtlich als Vermittler tätig war, ich kann da also nix nachweisen oder muss die entsprechenden Zweifler auf meine Benutzerbeiträge verweisen. Bereit erklären tue ich mich natürlich. Ist schon jemand auf die Idee gekommen, Benutzer:BishkekRocks zu fragen - der ist hoch reflektiert, absolut dünkellos, mit dem könnte ich auch zusammen, wenn sowas besser ist … vielleicht ist der ne Idee, der war im Gegensatz zu mir auch mit den Basken noch gar nicht befasst. Und ich bin im Moment fast nur abends online aus beuflichen Gründen. --Pitichinaccio 21:52, 12. Dez. 2007 (CET)
- Habe meine Zustimmung ebenfalls erteilt – die aktuelle Übericht siehst Du hier. Im Übrigen hat sich der ebenfalls Beteiligte Benutzer:Neon02 noch etwas skeptisch geäußert: [28]. --SCPS 13:27, 12. Dez. 2007 (CET)
Hallo Pitichinaccio,
es ist zwar schon ein paar Tage her, kannst du mir trotzdem anhand der WP:RK erläutern was obigen Autor gemäß unserer Richtlinien relevant macht und dich zu entsprechender Entscheidung gebracht hat? Eine ansprechende Artikelform alleine reicht nicht aus. Und die bisher publizierten Werke sprechen ganz klar gegen die Relevanz. Auch seine Erwähnung bei Gewerkschaft AdS ist kein hinreichendes Kriterium für Relevanz. Und wenn ich es bei BoD gewollt hätte, dann hätte ich auch ein Autorenportrait gehabt, da ich dort auch ein Buch publiziert habe. Auch die Medienpräsenz bei Radio und einem lokalen Fernsehsender sowie einiger Rezensionen zu seinem Buch dürften kaum die Relevanzkriterien für Buchautoren enthebeln. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 12:57, 18. Dez. 2007 (CET)
Ist sicher eine anzweifelbare Entscheidung. Insgesamt erschienen mir die aufgeführten Werke plus Interviews in der Summe die Relevanz zu begründen, sie waren auch in der Tat ganz gut beschrieben. Bücher gezählt habe ich nicht, ich meine auch, dass vier Sachbücher die Relevanz eines Sachbuchautors begründen, das Nicht-Vorhandensein sie jedoch nicht kategorisch ausschließt. Wenn man Erbsen zählen will, sind es jetzt nach Erscheinen der drei neuen Bände (wenn das stimmt) wohl auch 4 Stück Buch ;-) Ich bin aber auch durchaus nicht beleidigt, wenn du mit der Entscheidung in die Löschprüfung gehst. Gruß --Pitichinaccio 14:13, 18. Dez. 2007 (CET)
Ich werde es wohl müssen. Erbsenzählerei wäre es, wenn wir hier das knappe Verfehlen der aufgestellte Kriterien hätten. Ein klares Missachten der RK ist es jedoch, wenn man bei eindeutiger Nichterfüllung trotzdem versucht auf Relevanz zu argumentieren. Von einem Admin erwarte ich mehr Distanz und weniger Parteinahme, insbesondere wenn das im LA angeführte Argumentarium klar in eine Richtung zielt und der Admin der einzige ist, der dagegen argumentiert. – Wladyslaw [Disk.] 14:19, 18. Dez. 2007 (CET) P.S. Es hat zwar nichts mit der Relevanzfrage zu tun, trotzdem sollte man nachschauen, wer den Artikel überhaupt angelegt hat. Und die IP aus der Schweiz, die den Artikel geschrieben hat weißt Bearbeitungen auf, die eine deutliche Nähe zum gleichnamigen Benutzer:Michael Kühntopf aufzeigt. Das muss noch nichts heißen, sollte aber schon mal zu denken geben.
Die Unterstellung der Parteinahme ist so unangemessen wie dämlich, ich kenne keine der "Parteien". Eine falsche Löschentscheidung schließe ich nicht aus, verbitte mir aber doch den Vorwurf der "Missachtung". Das Nicht-Erfüllen der RK schließt einen Gegenstand explizit nicht automatisch von der Artikelwürdigkeit aus. Zum P. S.: stimmt. --Pitichinaccio 14:31, 18. Dez. 2007 (CET)
- Der Eindruck der Parteinahme entstand, weil du versuchst hat, Quellen zu finden die Relevanz begründen könnten (wogegen nichts zu sagen ist), aber letztlich doch deutlich die RK-Hürde nicht übersprungen wird. Damit achtest du die RK nicht (Missachtung) – jedoch habe ich dir weder Vorsatz unterstellt noch Missbrauch deiner Adminknöpfe. – Wladyslaw [Disk.] 14:35, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ich soll Quellen gesucht haben? Hä? Und noch einmal: Die RK können Relevanz belegen, keine Irrelevanz. --Pitichinaccio 21:49, 18. Dez. 2007 (CET)
- Selbstverständlich können die RK eine nicht vorhandende Relevanz aufdecken, wenn diese durch abprüfbare Punkte nicht gegeben ist. – Wladyslaw [Disk.] 23:59, 18. Dez. 2007 (CET)
Wenn jemand parteiisch ist, dann doch wohl dieser Wladyslaw. Er möchte den Artikel jetzt gelöscht haben, weil Michael Kühntopf mit ihm eine Diskussion zum Artikel Michel Friedman hatte, die ihm wohl nicht gepasst hat. Die Artikellöschung soll jetzt eine Retourkutsche werden. Übrigens stehen bei Friedman jetzt wieder einige falsche Dinge, weil man die Verbesserungen von M. Kühntopf nicht haben wollte. --Michael Kühntopf 15:48, 19. Dez. 2007 (CET)
Vgl. auch hier [29]
- Das war jetzt natürlich ein sachdienlicher Hinweis. Welche Parteinahme wirfst du den anderen Benutzern vor, die sich im LA für das Löschen ausgesprochen haben? Lachhaft. – Wladyslaw [Disk.] 16:39, 19. Dez. 2007 (CET)
- Den anderen, die sich ursprünglich für eine Löschung ausgesprochen haben, werfe ich keinerlei Parteilichkeit vor, sondern gehe davon aus, dass sie seriös und sachorientiert votiert haben. --Michael Kühntopf 16:57, 19. Dez. 2007 (CET)
Meint ihr nicht, ihr könntet diesen Diskurs auf euren eigenen Diskussionsseiten fortsetzen? --Pitichinaccio 01:43, 20. Dez. 2007 (CET)
- Guten Morgen, Pitichinaccio. Ja, wird wohl bei mir weitergehn, *seufz. Siehe Wikipedia:Löschprüfung#Michael_K.C3.BChntopf_.28erl..29. Gruß --Logo 09:33, 20. Dez. 2007 (CET)
Türme
Findest du noch einige konkrete Höhenangaben zu Kirchtürmen (Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal/Liste der höchsten Bauwerke in Wuppertal)? --Atamari 01:19, 25. Dez. 2007 (CET)
- Hm, bei meinen Artikeln ist, die Angabe drin, falls sie in den Quellen war. Ich glaube, Goebel verzeichnet die Höhe immer. Wenn ich wieder in Wuppi bin, schau ich gerne mal, auf Anhieb kann ich leider nicht helfen. Und: Fröhliche Weihnachten :-) ! --Pitichinaccio 01:51, 25. Dez. 2007 (CET)
- Was in den Artikeln war - habe ich ausgewertet. Es hätte sein können, das du noch etwas in den Büchern hast. Eine Oberbarmer Kirche zB war noch nicht angelegt. Fröhliche Weihnachten --Atamari 02:21, 25. Dez. 2007 (CET)
Fröhliche Weihnachten
Lieber Pitichinaccio!
Fröhliche Weihnachten wünscht Dir |
Lieber Jonathan - auch dir einen nächtlich-friedlichen Gruß. Danke der netten Worte, von mir aus kannste auch so bescheiden bleiben ;-) (wenn ich Ahnung hätte, worüber ich schreibe, wo käm ich da hin? ;-). Sehr liben Gruß und schön Tage! --Pitichinaccio 01:41, 25. Dez. 2007 (CET)
Hallo Piti, ich wünsche dir auch ein paar besinnliche Tage und einen angenehmen Jahreswechsel. Wir sehen uns :-) --Στέφανος (Stefan) ■ 18:22, 25. Dez. 2007 (CET)
Google Earth/Map
Hallo Pitichinaccio, welche Erkenntnisse hast du bezüglich Verwendung von Fotos und Karten aus diesem Programm ? Ergeben sich da überhaupt irgendwelche Chancen? -- Gerdl 21:02, 24. Jan. 2008 (CET)
Denn der schönste Platz, der hier auf Erden mein, / das ist Heidelberg in Wien am Rhein.
Hallo Pitichinaccio, ich hoffe inständig, man legt das jetzt nicht als Anflug von Heidelberg-Heimweh aus, aber mir ist über die Feiertage nochmal die geplante feindliche Übernahme des Portal:Heidelberg in den Sinn gekommen, und ich habe mal eine Baustelle eröffnet. Eigentlich sind Portale ja absolut überflüssig (wie viele Leser verirren sich je ins Heidelberg-Portal?), aber als Beschäftigungstherapie für Autoren finde ich sie eine nette Idee. Wie dem auch sei, so du in meinem Portalentwurf rumpfuschen willst, tu dir keinen Zwang an.
Übrigens ist mir bei der Gelegenheit aufgefallen, dass den Bergfriedhof ein gar scheußlichiches Schicksal ereilt hat – wurde gestern wegen URV gelöscht. Allzu gut war der alte Artikel allerdings eh nicht. Die phänomenale Heidelberg-Bibel hat einen Beitrag dazu. Ich hatte das Buch erst kürzlich in den Händen, allerdings ist es mittlerweile wieder in der UB, und als ich die wichtigsten Kapitel abfotografiert habe, dachte ich natürlich nicht an den Bergfriedhof. Vielleicht muss ich dann im neuen Jahr ein Werk zum Bergfriedhof (das lustigerweise eine Finnin geschrieben hat) ausleihen. Oder hast du Zugriff auf Quellen und Lust, die hässliche Lücke im Artikelbestand wieder zu füllen? Besten Gruß aus Berlin, --BishkekRocks 15:29, 28. Dez. 2007 (CET)
Hallo mein Lieber, so lange Weihnachtsferien wie du kann ich mir nicht leisten - hier in Wuppi bin ich natürlich bar jeder Heidelbergensia :-( Die "Bibel" steht soweit ich weiß in HD im Regal, die werde ich dir nächstes Mal als Dauerleihgabe gerne mal mitgeben. Das Portal: schön zunächst, ich finde ja vor allem die "Neuen Artikel" immer gut in so einem Portal, gerade bei den Neuen erbarmt sich ab und zu einer, der erstmal grob ausbessert. Man muss halt alle paar Tage bei CatScan nachsehen, aber die vom Griechenlandportal pflege ich jetzt auch schon eine Weile. Manche bewahrt man da auch schon mal vorm Löschantrag, oder man verschiebt rechtzeitig, bevor hundert Links aufs Lemma zeigen. Was meinst du? Gruß aus Wuppi und Schönen Übergang, wie man hier so sagt. --Pitichinaccio 00:24, 29. Dez. 2007 (CET)
Fürs neue Jahr
Ich wünsche Die ein erfolgreiches neues Jahr 2008 und möchte mich nochmals für Deine geduldige Moderation in diesem Fall im vergangenen bedanken. Die besten Grüße, --Oltau 11:28, 31. Dez. 2007 (CET)
„Das Feuerwerk ist die perfekteste Form der Kunst, da sich das Bild im Moment seiner höchsten Vollendung dem Betrachter wieder entzieht.” (Adorno) In diesem Sinne ein nutzbringendes und gesundes 2008. -- Cherubino 20:25, 31. Dez. 2007 (CET)
- Danke ihr beiden, na, ich hoffe, wir setzen das ein- oder andere Dauerfeuer im nächstn jahr. Euch auch ein gutes neues! --Pitichinaccio 22:02, 31. Dez. 2007 (CET)
- Von mir auch ein frohes Neues und gleich eine kleine Bitte: kannst du bei dieser Verwirrung mal die richtige Lautschrift einfügen? Danke im Voraus!-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:37, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ist geschehen, danke, mein Lieber, dir auch ein schönes 2008! Gr --Pitichinaccio 19:13, 2. Jan. 2008 (CET)
NikosKazantzakisDörfer
Auch wenn ich im Prinzip was daran tun mag, komm ich momentan und in diesem Jahr überhaupt nicht dazu. Ist beruflich grad zuviel los. Wenn's später noch was zu tun gibt, gerne. Gratuliert man hier eigentlich zum Lesenwerten? Wie auch immer - Synxapitipia -- AWI 23:43, 12. Dez. 2007 (CET)
- danke! Was NK angeht, wirkliche Eile besteht ja auch nicht. Gruß --Pitichinaccio 22:44, 13. Dez. 2007 (CET)
- Wo hast Du denn den Artikel jetzt versteckt? Unter dem Link /6 Deiner Benutzerseite find ich da nix mehr. -- AWI 21:52, 27. Dez. 2007 (CET)
hihi, ich habe ihn verschoben auf Benutzer:Pitichinaccio/Nikos Kazantzakis (Gemeinde) … eigentlich, damit man ihn leichter findet ;-) Gr --Pitichinaccio 21:55, 27. Dez. 2007 (CET)
- tja, eigentlich logisch ;-) Gruß-- AWI 22:41, 27. Dez. 2007 (CET)
Auf absehbare Zeit kommt hierzu von mir nix mehr. Ich schaff es grad nicht und hab auch nicht soviel Lust dazu, mir die anderen Websites dazu näher anzugucken. (Ich frag mich ja eh, wie Ihr all sowas in solch einem Tempo hinkriegt.) Im Mai bin ich in der Gegend, vielleicht komme ich dann mit mehr Infos und Motivation zurück. Schönen Gruß-- AWI 20:41, 14. Jan. 2008 (CET)
- Hat ja auch wirklich keine Eile, zunächst bin ich sehr froh über das Ergänzte, ich hab mich bloß einmal auf dem Gemeindegebiet verfahren und daher keine wirklich Erinnerung an N. K. --Pitichinaccio 08:30, 15. Jan. 2008 (CET)
Rumelien
Hallo Piti und danke. Grüß --Makedonia 08:44, 7. Nov. 2007 (CET)
- ab ins Archiv --Pitichinaccio 02:28, 23. Jan. 2008 (CET)
Wuppatal
Moin. Schau mal bitte in Diskussion:Wuppertal#Editwar. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:05, 30. Nov. 2007 (CET)
- ab ins Archiv --Pitichinaccio 02:29, 23. Jan. 2008 (CET)
Mentorenprogramm (aktive Mentoren gesucht)
Hallo Pitichinaccio,
hier wünschen sich einige Neulinge dringend einen Mentor. Nachdem drei aktive Mentoren (zeitweilig) ausgeschieden sind (Ireas, Tafkas, TheWolf) und die von ihnen unterstützten Neulinge auch einen neuen Betreuer bräuchten (Neulingsliste), sind unsere Ressourcen leider ziemlich ausgereizt. Da auch du dich für das Mentorenprogramm bereitgestellt hast, wäre es toll, wenn du einen von ihnen übernehmen könntest. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 11:42, 20. Jun. 2007 (CEST)
- archivandum --Pitichinaccio 00:49, 27. Mai 2008 (CEST)
Maps II
Hello Pitichinaccio, glad to hear from you again! No, I don't mind for the maps, every thing done is a good thing:). I will make Attica in svg and i think I'll go make the locators as well, since I'll have it in hand, if you don't mind of course. If I have no time for the locators then I'll notify. I ommited the Ioannina lake because at first I didn't put any lakes into the maps, however in the end I decided that they look better with the lakes, so maybe I'll update it sometime :). Thanks also for fixing the stupid mistake perfectures->prefectures. I'll try to get someone with a bot to fix the main category as well as bring the locators in place.
You are right aboyt δήμος Δερβιζιάνων: on their website they say that the δήμος used to be called δερβιζιάνων but changed name in 2003 ([30]). They are still called δερβιζιάνων (e.g. by the prefecture website and the elections website) but i think it would be better to stick to the original name, so I'll correct it in the greek wiki also. Cheers! - Badseed 17:52, 28. Okt. 2007 (CET)
- archivandum --Pitichinaccio 00:50, 27. Mai 2008 (CEST)
Hast du die Quelle des Wappens gegoogelt? Ich hatte nämlich zuvor nichts gefunden. Das Wappen ist gut geworden! Christos
- danke ;-) in det Tat - Google Bildersuche - manchmal funktioniert's, Gruß --Pitichinaccio 10:55, 31. Okt. 2007 (CET)
archivandum --Pitichinaccio 00:51, 27. Mai 2008 (CEST)