Benutzer Diskussion:Silvicola/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von The-Digit in Abschnitt Weblinks in Angenbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seckach (Jagst)

Hallo Silvicola, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 22:52, 22. Jan. 2024 (CET)

Hab mal kurz den REF-Notdienst gespielt, nicht dass da ab 0 Uhr noch Nachtzuschläge fällig werden. *Hozro (Diskussion) 23:23, 22. Jan. 2024 (CET)
Danke Euch beiden! --Silvicola Disk 23:24, 22. Jan. 2024 (CET)

Hinweis zur Löschung der Seite Klinge (Kupfer)

Hallo Silvicola,

die am 16. Februar 2024 um 02:12:25 Uhr von Dir angelegte Seite Klinge (Kupfer) (Logbuch der Seite Klinge (Kupfer)) wurde soeben um 03:04:22 Uhr gelöscht. Der die Seite Klinge (Kupfer) löschende Administrator Toni Müller hat die Löschung wie folgt begründet: „Verschiebungsrest nach Disambiguierung, keine eignehenden Links mehr, bitte löschen.“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Toni Müller auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 03:05, 16. Feb. 2024 (CET)

Zwei brauchbare Lösungen

Bei der Kronach habe ich heute für zwei Probleme brauchbare Lösungen gefunden:

1.) Quellbäche:

Kremnitz

Die Kremnitz ist der 19,7 km lange rechte Oberlauf der Kronach und bildet zusammen mit ihrem Oberlauf Finsterbach und der Kronach den hydrologische Hauptstrang des Flusssystems Kronach.

Grümpel

Die Grümpel ist der etwa 12,5 km lange linke Oberlauf der Kronach und ist hydrografisch betrachtet ein Nebenstrang des Strangs Finsterbach→Kremnitz→Kronach.

2.) Flusssysteme:

Zuflüsse

Direkte und indirekte Zuflüsse:

Direkte Zuflüsse:

  • Eibensbach (links), Wilhelmsthal-Steinberg, 350 m ü. NN
  • ...

Flusssystem Haßlach

--Anarabert (Diskussion) 12:56, 5. Apr. 2024 (CEST)

Meiner Ansicht nach sprachlich besser:
Grümpel
Die Grümpel ist der etwa 12,5 km lange linke Oberlauf der Kronach und ist hydrografisch betrachtet ein Zufluss von deren Hauptstrang Finsterbach→Kremnitz→Kronach.
Sonst keine Einwände. --Silvicola Disk 13:07, 5. Apr. 2024 (CEST)
Nachtrag zur Korrektur: Ich würde die unmittelbaren Oberläufe immer (und zuerst) in die Liste direkter Zuflüsse stellen. --Silvicola Disk 13:10, 5. Apr. 2024 (CEST)
erledigtErledigt--Anarabert (Diskussion) 13:26, 5. Apr. 2024 (CEST)

Übrigens, die Karten auf dem BA kann man auch sehr einfach beschriften. Wenn Du den link Zusammenfluss anklickst werden noch weitere Infos angezeigt.--Anarabert (Diskussion) 14:43, 5. Apr. 2024 (CEST)

Geiselbach (Rossneckar)

Das ist vielleicht was für dich:

--XPosition (Diskussion) 23:32, 5. Apr. 2024 (CEST)

Danke, notiert. --Silvicola Disk 06:11, 6. Apr. 2024 (CEST)
@XPosition:
Nachtrag: Es gibt schon einen Artikel Geiselbachgewölbe, der das Thema wohl am besten trifft. Ich habe Deinen Fund dort annonciert. Gruß --Silvicola Disk 06:22, 6. Apr. 2024 (CEST)
Oh stimmt, hab ich gar nicht gesehen, aber es gibt auch leider kaum Links darauf (dead end). Selbst im Artikel zu Esslingen steht nix zum Geiselbach, obwohl der zur Stadtgeschichte prominent mit dazugehört. --XPosition (Diskussion) 00:06, 7. Apr. 2024 (CEST)
Überdies hat der Artikelautor, wie ich inzwischen gesehen habe, demonstrativ die Tür zugeschlagen. --Silvicola Disk 04:16, 7. Apr. 2024 (CEST)

Tip für Eigenmessung auf dem BayernAtlas

Man kann dort seine Messübung dokumentieren --Anarabert (Diskussion) 10:53, 7. Apr. 2024 (CEST)

Brunnfloß vs. Brunnenfloß

Hallo Silvicola, Brunnfloß verweist derzeit auf

mit "en" --M2k~dewiki (Diskussion) 11:52, 13. Apr. 2024 (CEST)

Danke, Fehler von mir! Ich hatte einen Brunnenfloß in einer Zuflussliste vorgefunden, der aber nach amtlicher Karte realiter ein Brunnenfloß ist – und dann vergessen, die versammelten zwei Brunnenfloße in der zunächst als Brunnfloß angelegten BKL richtig unter Brunnenfloß abzuspeichern. Ich verschiebe gleich aufs rechte Lemma. --Silvicola Disk 11:59, 13. Apr. 2024 (CEST)

Grenzbach (Heinbach)

Nachdem ich als unangemeldeter Benutzer ja die Danken-Funktion nicht nutzen kann, muss ich mich eben hier verewigen ;-) Danke für das kundige Überarbeiten und Anreichern meines (unter anderer IP erstellten) Artikelanfangs.--95.114.83.101 13:14, 24. Apr. 2024 (CEST)

Keine Ursache! Nach jahrelanger Praxis im Bereich Gewässer fällt einem natürlich gleich auf, was noch rein sollte in einen Artikel, wie man das ermittelt – Länge und Einzugsgebiet bei den Gewässern in Bayern mit mehr als 6 Ziffern in der GKZ zum Beispiel eben gezwungenermaßen durch Abmessen auf der Karte, was anfangs schwer fällt – und die einschlägigen Wendungen für dieses und jenes hat man auch im Kopf parat.
Der „Rohzustand“, in dem ich dem Artikel vorfand, war übrigens sehr wenig roh.
Ich würde mich freuen, wenn Du, angemeldet oder nicht, Dich um weitere Gewässerartikel in der Gegend kümmern würdest. Wie wäre es zum Beispiel hier mit dem Heinbach (Fichtelnaab)? Ich wollte ja auch schon seit längerem, komme aber wegen Tätigkeit an anderen Orten nicht recht dazu. Zum Beispiel liegt bei mir das Projekt der Abtrennung der Tirschenreuther Waldnaab als eigenständiger Artikel von der übrigen Waldnaab (ab Zusammenfluss mit der Fichtelnaab) schon seit bestimmt einem Jahr auf Halde und kommt nicht voran.
Gruß --Silvicola Disk 18:07, 24. Apr. 2024 (CEST)
Also den Heinbach möchte ich die Tage auf jeden Fall noch schreiben - alleine schon deswegen, dass mein geliebter Grenzbach nicht in rotes Gewässer abfließen muss. Ansonsten kann ich nicht versprechen, dass ich mich hier in einer gewissen Regelmäßigkeit im großen Stil einbringen kann - dafür hat mein Leben zu viele andere Baustellen. Im Moment bin ich krank zuhause, daher ist mal wieder ein bisschen Zeit für die Pflege des Artikelbestandes meiner alten Heimat. Aber wenn ich Luft habe, werde ich gerne meinen Teil beitragen. Ich weiß ja jetzt, wem ich meine Artikel-Rohdiamanten zum Schliff vorlegen kann.
Das mit dem nicht ganz rohen Rohzustand liegt daran, dass ich vor vielen Jahren hier angemeldet und regelmäßig unterwegs war, da fließt noch viel an Syntax ganz selbstverständlich aus den Fingern. Grüße --95.114.83.101 18:31, 24. Apr. 2024 (CEST)
Da wäre er dann: Heinbach (Fichtelnaab). Im Gegensatz zum Grenzbach habe ich hier aber keine Ahnung, wie ich im Gewirr der Quellbäche hier die "offizielle" Quelle samt Koordinaten und Höhe bestimme - das muss ich notgedrungen Dir überlassen. Viele Grüße --95.114.83.101 20:18, 24. Apr. 2024 (CEST)
Verzeih den Spam auf Deiner Diskussionsseite... auf den zweiten Blick stelle ich fest, dass das Gewirr der Quellflüsse noch verwirrender ist als gedacht. Der Bach, der von Nordwesten in den Griesweiher fließt, müsste der Griesbach sein (weil er über den Griesrangen und an der Grieswiese vorbei fließt)... der ist aber auf keiner mir vorliegenden Karte so bezeichnet. Die einzige Quelle (pun not intended), die ich für den Namen des Gewässers habe, ist ein Instagram-Post vom Naturpark Steinwald und eine BKL-Seite in Wikipedia. Hast Du da evtl. noch nähere Informationen? --95.114.83.101 21:13, 24. Apr. 2024 (CEST)
Du bist ja ein Schneller!
Spam trifft es nun wirklich nicht, aber es wäre besser, auf der Artikel-Diskussionseite weiterzumachen, weil doch einiges unklar ist und auch andere etwas dort beitragen könnten. Ich fange gleich damit an. --Silvicola Disk 21:46, 24. Apr. 2024 (CEST)

Danke für Dein Dank bzgl. Rems

Hallo Silvicola, danke für deine Nachricht. Ich bin in Radfahrentfernung der unteren Rems aufgewachsen und bin studientechnisch wasserbaubelastet und hobbytechnisch naturbelastet, da war es ein MUSS für mich, eine Ergänzung zur Rems zu liefern.--Slimguy (Diskussion)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Silvicola Disk 12:02, 30. Jun. 2024 (CEST)

Zwei Riedgräben münden in den Waschbach (zur Horloff)?

Ich kam zwar noch nicht in den Nordwesten von Berstadt, doch mündet da schon ganz offiziell Gewässer 2482722, der Riedgraben von Bellersheim. Wo kommt der andere Riedgraben her? Bei welchen Koordinaten mündet er in den Waschbach?

Und was noch durch Belege belegt werden könnte: Woher kommen die Namen? --Pete (Diskussion) 20:27, 29. Jun. 2024 (CEST)

Hallo Ballapete,
Ich habe die Gliederung des Bachsystems des Waschbachs aus WRRL übernommen. Danach fließt kurz vor Berstadt der „Riedgraben von Bellersheim“ (!) dem Waschbach zu, zu dem dort der rechte Oberlaufast gehört, der am Ortsrand von Obborn-Hofen (!) entsteht. Er hat auch einen linken Oberlauf, dort „Riedgraben“ genannt, der in Bellersheim (!) entsteht, danach den Sachsensee teils nordöstlich umläuft und dann durchfließt und sogar der bedeutendere Oberlauf ist.
Den von mir hier gesetzten Anführungszeichen kannst Du mit Recht entnehmen, dass ich an den amtlichen Namen ebenfalls zweifle. Es sieht doch alles sehr nach einer „amtlichen Zwangstaufe“ aus, die dann etwas missraten ist. Jedenfalls aber ist die Gliederung sinnvoll, Namenskorrekturen kann man ja später noch ausführen.
Wenn Du, mit besseren Quellen, die Namen im Waschbach-Artikel ändern wolltest, dann bitte passend dazu auch in der zugehörigen Begriffsklärung Waschbach und wo immer noch die einschlägigen Namen im Artikelbestand stehen sollten.
Vielleicht sollte man einstweilen aus Gründen des von uns geteilten Zweifels, den zwei Namen im Waschbachartikel noch eine Fußnote beistellen, in der man den Namenszweifel gerafft anmerkt.
Gruß --Silvicola Disk 02:46, 30. Jun. 2024 (CEST)
Ich habe Deine Ergänzung nicht korrekt interpretiert: In den Riedgraben von Bellersheim mündet noch der Riedgraben aus dem Sachsensee. Ich sah Deine Textspende so, dass beide jeweils in den Waschbach münden.
Von der Horloff bis zur B 455 ist der Waschbach ein Faszinosum: Ich sehe laufend Jungfische in ihm! Gestern auch eine (Schlamm-)Bank mit Wasserschnecken, ziemlich kleine und sehr schlanke Libellen (cyanfarben mit Schwarz), aber zu fix, um fotografiert werden zu können. Und die Knotenblütige Sellerie wächst auch in ihm und vor allem seinem Zufluss 24827292. Für mich gibt der WRRL-Viewer keinen Namen für ihn her … (außer dem offensichtlichen: Kläranlagenvorfluter)
Da, wo der (oder die) Biber gehaust hat (haben), also ab der Umleitung nach Osten bei km 1,6, sollte ihm wirklich ein gescheiter neuer Lauf gegeben werden. Durch die verkürzte Länge und die sich eingrabende Horloff ist er denaturiert (aber belebt). Doch das ist auch die Horloff-Aue: Die ist künstlich trocken gelegtes Moor, Maulwürfe bringen schwarze Erde hoch und derzeit, nach den Regenfällen vom letzten und diesem Jahr ist der Boden weich und regelrecht schwingend, im Waschbach kommen Blasen aus dem Sediment – und deren Inhalt dürfte wohl nicht aus der Magmakammer des Vögelsberg-Vulkans kommen!
--
Pete --Pete (Diskussion) 09:43, 30. Jun. 2024 (CEST)
Zur weiteren Verdeutlichung der Einrückung hatte ich ja den Vorspann „Hierarchische Liste einer Auswahl der Zuflüsse, jeweils von der Quelle zur Mündung.“ vorgestellt. Wenn Deine Fehlinterpretation nur der Nachlässigkeit beim Lesen geschuldet ist, kann man es so lassen. Wenn Du aber glaubst, dass die derzeitige Darstellung viele Leser auf diesen Abweg führt, müsste man das „hierarchisch“ irgendwie noch deutlicher ausdrücken.
Deine oben geschilderten Naturimpressionen am Lauf erstaunen mich etwas. Ich hätte nach Karten und Luftfotos gedacht, das sei dort eine ziemlich leblose flurbereinigte Ackerbaulandschaft, in der der Bach in schnurgeraden Abschnitten Schlimmstenfalls wohl auch noch über Betonprofilsteinen mit Trapezquerschnitt fließt.
Gruß --Silvicola Disk 10:16, 30. Jun. 2024 (CEST)
Er ist unter km 1,6 zumindest abschnittsweise befestigt (bis heute gilt noch ein Betretungsverbot wg. Vogelbrut, sprich: Störchen auf Urlaub). Doch dann liegt bald am linken Ufer die Kist von Berstadt … Danach kommt eine gewisse Eingrünung mit Weiden vor allem, die vom Biber schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Unterhalb Berstadt hat sich ein recht artenreicher Gehölzsaum entwickelt, voller Admirale, Weißlinge, Tagpfauenaugen, Waschbären! Tausend (?) Stare am Ortsrand von Berstadt. Doch fehlt der Abstand zum Bach gemäß HWG (Hessisches Wassergesetz). Dann scheint der Waschbach ganzjährig Wasser zu führen. Seit 40 Jahren ist er im Auenverbund Wetterau (LSG), weil die Landwirtschaft eher extensiv erfolgte – erfolgen muss, weil der Boden so moorig und weich ist.
Ich fand gestern nicht mehr die Feldwege, die sich auf Karten oder Luftbildern zeigen, und musste mein Vélo über gemähte Wiesen schieben. Zu fahren ging nicht, denn die Wiesenränder sind ruppige Trecker-Radprofile. Was daher rührt, dass manche Nebenerwerbslandwirte nicht auf's gescheite Wetter warten können. (Diese Klimafolge wird noch nicht häufig gesehen, Starkregen und stärkere Wetterdynamik haben merklich Einfluss auf die Landwirtschaft.)
Außerdem gibt es diese Gutachten von wirklich berufenen Leuten. Die bekamen die Aufträge nicht deshalb, weil noch öffentliche Gelder zu verbrauchen waren, sondern weil ein erheblicher Verdacht bestand, da könnte 'was sein!
Der Artikel in der Wikipedia wird noch viele Änderungen durch mich erfahren. Derzeit stehen da im Wesentlichen Stichpunkte. Dann wird die Hierarchie schon klarer werden, wenn's Textblöcke sein werden oder sogar eigene Artikel.
--
Pete --Pete (Diskussion) 11:12, 30. Jun. 2024 (CEST)
Es gibt da noch dies: Burg Berstadt. Der Zingelbach ist wohl Gewässer 24827292 oder der Auengraben. --Pete (Diskussion) 23:27, 30. Jun. 2024 (CEST)

Name für das "Urstromtal" eines Baches

Gibt es einen Fachbegriff für die Gesamtheit von Bachbett samt seinen beiden Bermen? Bis etwa km 1,6 hat der Waschbach unterhalb von Berstadt zunächst ein sehr breites (oder gar kein) etwas tiefer gelegtes Tälchen, das bald 50 oder 60 Meter schmal wird. Die beiden Flächen neben dem Bachbett heißen ja Bermen, doch gibt es auch einen Fachbegriff für das Trio Berme-Bachbett-Berme? Das sieht beim Waschbach so gut und klar aus, dass ich Bilder gerne als Lehrbeispiele brächte. Zuvor habe ich es so schön nur am Deutergraben gesehen – doch da stehen viele Waldbäume im Weg und es ist nur paar Meter breit.

--

Pete --Pete (Diskussion) 21:57, 30. Jun. 2024 (CEST)

Ich kenne jedenfalls keinen, der mir sowohl allgemein also auch präzise vorkäme, und habe doch schon so manche amtliche Gewässerbiotopbeschreibung in DE-BW gelesen. Zuweilen findet man „Bachkerbe“, aber eher nur im Falle steiler Eintiefung des Bachbettes.
Man könnte vielleicht umschreiben mit „Bacheinsenkung im [umgebenden] Gelände“, aber das ist ein bisschen ungelenk. Wieso benutzt Du nicht ersatzweise die Aufzählung „Bach und Bermen“? --Silvicola Disk 22:39, 30. Jun. 2024 (CEST)
Die Bachkerbe ist im Hessischen eine Runse – oder Rinne. „Bach und Bermen“ ist keine Einheit – Bachgrund? Ich weiß nicht genau, was das ist, doch weil der Begriff da ist, könnte er doch genau dieses Tälchen meinen … --Pete (Diskussion) 22:59, 30. Jun. 2024 (CEST)
„Bachgrund“ könnte auch entweder als Bachbett oder umgekehrt als Bachaue alias Bachtalgrund verstanden werden. --Silvicola Disk 23:29, 30. Jun. 2024 (CEST)
Mir kommen auch noch Gasthäuser à la „Zum kühlen Grund“ in den Sinn … --Pete (Diskussion) 23:33, 30. Jun. 2024 (CEST)

Ein Dankeschön

Cottenweiler, Weissach im Tal
Cottenweiler, Weissach im Tal
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für deine Geduld, dein Mitdenken und drum kümmern.. und ganz besonders für deine Unterstützung bei Artikeln und Kollegen in Baden-Württemberg.
Liebe Grüße,
--Tom (Diskussion) 10:16, 9. Jul. 2024 (CEST)

Lieber Silvicola mir scheint es ist hier schon lange an der Zeit ein größers Dankeschön bei dir zu hinterlassen. Vielleicht sehen nicht so viele, welche Geduld und Arbeit du für Wikipedia einbringst. Sei indes versichert, dass ich sehr genau sehe, wie viel Enegerie du schon eingebracht hast und dabei nicht nachlässt. Hab im Namen der Leser von Wikipedia ein herzliches Dankeschön dafür! Ich wünsche dir weiterhin viel Freude und Gelingen mit deinen Werken in Wikipedia. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 10:16, 9. Jul. 2024 (CEST)

Kimmelsbach (Begriffsklärung)

Hallo Silvicola! Mir ist im Zuge des Himmelsbach-Stapellaufs die BKL Kimmelsbach untergekommen, wo Du den Kimelsbach (Himmelsbach) eingetragen hast. Ich würde dazu neigen, dem Kimelsbach keinen eigenen Artikel zu widmen, sondern nur eine Weiterleitung auf den Himmelsbach (Wiese) zu setzen. Wie siehst Du das? Herzliche Grüße --The-Digit (Diskussion) 12:55, 17. Jul. 2024 (CEST)

Kann man so machen.
Ich weiß zwar nicht ganz sicher, ob es nicht doch noch einen anderen 1-M-Kimelsbach gibt, das scheint mir aber höchst unwahrscheinlich zu sein; in dem Falle nimmt man für die Weiterleitung besser das klammerlose Lemma und passt natürlich dann auch in der mitaufführenden Kimmelsbach-Weiterleitung entsprechend an, ggf. auch noch andere Rotverlinkungen.
Gruß --Silvicola Disk 13:14, 17. Jul. 2024 (CEST)
Nachtrag: Wenn Du das so machst, solltest Du aber den Oberlaufnamen Kimelsbach auch in der Artikeleinleitung des Himmelsbach-Artikels prominent und fett geschrieben erwähnen. Es ist nämlich misslich, irgendwo zu landen, wo man dann das Gesuchte gar nicht so leicht findet. Und wenn Du also gewissermaßen den Kimelsbach als Abschnitt dem Himmelsbach „eingemeinden“ willst, dann sollte das auch knapp in ALTERNATIVNAME erwähnt werden, etwa so:
ALTERNATIVNAME= <small>Oberlaufname:</small> Kimelsbach
--Silvicola Disk 13:20, 17. Jul. 2024 (CEST)
Wunderbar, so soll es sein, so ist's gemacht. Herzlichen Dank! --The-Digit (Diskussion) 14:17, 17. Jul. 2024 (CEST)
Die übliche Suche in den von mir besuchten Geoservern förderte inzwischen keinen weiteren Kimelsbach zutage. --Silvicola Disk 20:51, 18. Jul. 2024 (CEST)

Klein-Schlebach

Hallo Silvicola!

Die von dir stark überarbeitete Seite Klein-Schlebach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:40, 18. Jul. 2024 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Antoni-Weiher

Servus Silvicola, wenn ich richtig lese, hast du hier eine nahe gelegene und schon auf älteren Karten vermerkte Quelle erwähnt. Frage: Meintest Du mit dieser Quelle den Antoni-Brunnen (welcher keine Quelle ist), oder wo muss ich auf welchen älteren Karten suchen? P.S. Zum Antoni-Brunnen selber gibt es neben verschiedenen Kartenansichten im Bayernatlas nicht viel mehr als diesen Zeitungsartikel, welchen ich aber hochinteressant finde und deshalb dem Antoni-Brunnen einen eigenen WP-Artikel spendieren möchte. Schönen Gruß,--Ratzer (Diskussion) 12:14, 17. Jul. 2024 (CEST)

Hallo Ratzer,
schön, dass wir uns mal wieder begegnen! Zur Sache:
Nein, ich meinte nicht den Antoni-Brunnen, der mit einem halben Kilometer viel weiter weg im Nordosten liegt und zufolge dem Höhenlinienverlauf auch nicht zum Weiher entwässert, sondern (wahrscheinlich unterirdisch) wohl nach Norden. (Ach, diese öde, gewässerarme Eiszeitschotterlandschaft!)
Die von mir gemeinte Quelle kannst Du sehen, wenn Du auf dem BayernAtlas die „Zeitreise“ anwählst (unter „Thema wechseln“) und dann so etwa vor 1980 zurückgehst.
Wenn das Kartenbild bei etwa 1950 nicht täuscht, gab es damals um den heutigen See eine steilböschige Einsenkung (welcher Genese auch immer), vielleicht ist diese Quelle also nur ein hervorgehobener Einzelquellpunkt einer Schichtquelle, die durch diese Einböschung ans Tageslicht treten konnte und vmtl. für das im Zeitungsartikel genannte Feuchtgebiet ursächlich war.
Gruß --Silvicola Disk 12:30, 17. Jul. 2024 (CEST)
Nachtrag: Da Du den Weiher unter die Kategorie Baggersee gebracht hast, wohl nicht ohne Grund, wäre es angebracht, auch im Artikeltext etwas zur Genese des Sees zu sagen.
Nachtrag 2: Viel Spaß zum Brunnenartikel! --Silvicola Disk 12:42, 17. Jul. 2024 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Die Kategorie Baggersee habe ich deswegen ergänzt, weil der See durch Ausbaggern geschaffen wurde. Inzwischen bin ich unsicher, ob das richtig war, weil es bei der Baggersee-Definition anscheinend nur um ausgebaggerte Kies- oder Sandgruben geht. Wikipedianer, die das besser wissen, mögen mich korrigieren.
Der Artikel Antonibrunnen muss noch etwas warten, weil meine Mail an den Artikelschreiber Ametsbichler mit dem Vermerk zurückkam, dass er erst ab 29. Juli wieder in der Redaktion ist. Danach habe ich noch einen neueren Artikel von Ametsbichler vom Januar 2023 gefunden: [1]. Viele Grüße,--Ratzer (Diskussion) 12:23, 18. Jul. 2024 (CEST)
Eile mit Weile. Die Sache wird ohnehin mit dem Zeitablauf anscheinend immer interessanter. (Ich hatte natürlich auch gerätselt, wozu so eine aufwendige Konstruktion mitten im Wald. Und schon haben die Archäologen wieder etwas gefunden.)
Zum Weiher: Baggerseen (jedenfalls im engen Sinn verstanden) sind gewöhnlich viel größer als der Antoni-Weiher. Für so eine (vergleichsweise) Pfütze schafft man doch keinen Schwimmbagger her und baut ihn auf, da pumpt man lieber trocken und baut mit allenfalls gewöhnlichem Raupenbagger ab. Gruß --Silvicola Disk 13:18, 18. Jul. 2024 (CEST)
Den Artikel Antonibrunnen muss ich auf unbestimmte Zeit verschieben, mangels Informationen dazu. In den beiden interessanten Zeitungsartikeln von Josef Ametsbichler geht es nicht um den Antonibrunnen, wie mir Kreisheimatpfleger Thomas Warg erläuterte, sondern um diesen namenslosen Brunnen. Damit habe ich keinerlei Informationen zum Antonibrunnen (auch Thomas Warg hat nix), und der andere Brunnen hat keinen Namen, kann also auch keinen Artikel kriegen. Oder er bekommt den Namen Silvicola-Brunnen (Vorschlag) ;-) Viele Grüße,--Ratzer (Diskussion) 17:22, 22. Jul. 2024 (CEST)
Dein Namensvorschlag würde in der Sache ganz gut passen, der Brunnen hieße dann nämlich verdeutscht Waldbewohner-Brunnen – oder auch ganz schlecht, wenn es dort denn doch keine menschliche Ansiedlung gegeben hätte. Um aber meiner Eitelkeit ausreichend zu frönen, gäbe es eine erfolgsträchtigere Methode als die Benennung so eines irgendwo im Wald verlorenen Rätselbrunnens vermutlich durch einen Holzfäller III. Klasse. Ich müsste nur ausreisen, als Asylbewerber ohne Pass wieder einreisen und dann angeben, mein Name sei Indischer, dann hätte ich einen ganzen Ozean zu Ruhm und Ehre. --Silvicola Disk 18:53, 22. Jul. 2024 (CEST)

Dein Importwunsch zu Lein (Kocher)

Hallo Silvicola,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:43, 23. Jul. 2024 (CEST)

Jeglesgraben

Hallo Silvicola, vielen Dank für die Verbesserungen beim Jeglesgraben, das liest sich weitgehend besser als in meiner Ursprungsversion. Allerdings:

  • Die technischen Namen der beiden rechten Zuflüsse komplett zu streichen finde ich nicht angebracht: ich würde sie wenigstens im Abschnitt "Zuflüsse" dann eben doch noch erwähnen. Mag sein, dass das jemanden verwirrt, aber dann muss man eben die Karte anschauen, dann ist der Fall klar;
  • Der Abschnitt "Zuflüsse" ist mir zu technisch (ich bin Ingenieur, das will was heißen! ;). Wenn Du einverstanden bist, würde ich das die Tage noch etwas schöner ausformulieren.

Herzliche Grüße --The-Digit (Diskussion) 17:36, 18. Jul. 2024 (CEST)

Ich habe nichts dagegen einzuwenden, erlaube mir aber einen Hinweis und eine Erklärung.
  • Zu den NN-Namen: Ich würde dann aber dazu raten, die Behelfsnamensnatur der Bezeichnungen wenigstens mit knapper Bemerkung klarzustellem. Die leben ja „richtig“ nur in den LUBW-Datenbanken, es sind auch gar keine Namen, sondern Behelfs-IDs, die vermutlich schon älter sind als die klüger entworfenen, weil hierarchisierenden GKZs.
  • Zum Abschnitt Zuflüsse: Bei so einer kurzen Zuflussliste mag das nicht so wichtig sein, da kann man ruhig mehr textuell ausformulieren. Nimm aber beispielsweise mal Lein (Kocher)#Zuflüsse. Wenn man dort die Zuflussliste prosaisch darstellte, würde der Abschnitt viel länger als der Abschnitt Verlauf, zumindest bei dessen gegenwärtigem Umfang. Damit bekäme der Artikel eine thematische Unwucht. Aus diesem Grund lege ich den Zufluss-Abschnitt oft mehr telegrammartig in Tabellensyntax an. Im Verlauf sollte man natürlich auch „an den genannten Zuflüssen vorbei“ flussabwärts vortragen – wir Flussartikelschreiber sind in dem Abschnitt ein Bisschen wie Huckleberry Finn, der den großen Fluss hinabfährt und dabei die Kulisse schildert – aber dabei nur die wichtigsten oder das Wichtigste über sie nennen.
    Ich benutze also den Zuflüsse-Abschnitt, für den sich ja ohnehin nicht so viele Leser interessieren, gewissermaßen als Telegramm für die Hardcore-Flusspferde. Bei solchen langen Flüssen sollte langfristig das Thema ohnehin größtenteils in einen ausgelagerten Zuflusslistenartikel wandern, siehe beispielsweise Jagst und Liste der Zuflüsse der Jagst. Das liegt mir bei der Lein schon lange auf der Seele und das wird auch bei der Wiese bald empfehlenswert. Aber ars longa, vita brevis, man kann sich nicht zerreißen.
--Silvicola Disk 18:14, 18. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Silvicola, ich hab mal zwei Varianten entworfen: Benutzer:The-Digit/Teschgraben, magst Du die bitte mal anschauen und mir Deinen Senf dazu geben? (nicht verwirren lassen, habe die noch nicht gelöschte Baustelle vom Teschgraben genutzt, es geht aber um den Jeglesgraben, spart man sich einen SLA).
Und ja, die Zuflussliste bei der Wiese finde ich auch sehr unglücklich, insbesondere die Flächenangaben zwischendrin haben sich mir bis jetzt noch nicht erschlossen... Vllt. mach ich mich bei Gelegenheit mal an die Arbeit, den Zuflussartikel für die Wiese anzulegen.
--The-Digit (Diskussion) 11:28, 19. Jul. 2024 (CEST)
Zur ersten Variante als hierarchische Wiki-Liste:
  • Die Einrückung unter „Fünf Hangwaldzuflüsse …“ bringt die fünf darunter stehenden verglichen mit dem dem einzigen direkten Zufluss mit amtlicher GKZ auf eine falsche Hierarchiestufe.
  • Die Nummerierung dieser fünf liefert nicht mehr Information als in ihrer Reihenfolge schon steckt.
  • Deshalb fände ich es besser, man ließe die Kopfzeile ganz weg, rückte die fünf darunter aus und überführte sie beispielsweise in die Form:
    • (Namenloser Hangwaldzufluss), von links und Nordosten auf etwa 680 m ü. NHN, Länge ca. 100 m, entspringt auf 700 m ü. NHN im Gewann In den Gräben
    • (Namenloser Hangwaldzufluss), von links und Nordosten auf etwa 650 m ü. NHN, Länge ca. 160 m, entspringt auf 712 m ü. NHN im Gewann In den Gräben
  • Das Problem bei kollektiven Attributen (wie hier etwa „ohne Namen“) ist, dass das Aufzählungssystem zusammenbricht, sobald einer aus der Reihe tanzt; etwa indem der Landesamtsmitarbeiter irgendwann doch noch einen weitere Zufluss ausmisst und benennt, ggf. dann sogar mit dem üblichen Namen (der nur auf den üblichen Karten nicht steht) oder durch eigene Neubenennung (ich habe die da oft im Verdacht) oder durch Benennung mit so einem Notnamen à la „NN-XX“. Ich habe mich in meinem „Zubau“ im bestehenden Jeglesgraben-Artikel ja selbst gegen das „Zusammenfassungsverbot“ vergangen, aus dem Motiv heraus, dass die meisten der fünf ja doch eher Kinkerlitzchen-Bäche sind. Übrigens muss man auch nicht alle Zuflüsse nennen, wenn man zur Liste anmerkt, dass sie nur eine Auswahl biete. (Nach „unten“ hin besteht ohnehin oft keine klare Grenze, es gibt oft kleinere und immer kleinere zufließende Rinnsale, die man in der Natur, aber nicht auf Karten finden, weil die Topographen nun einmal generalisieren müssen. Als Ingenieur ist Dir ja wohl der Dreckeffekt wohlbekannt.)
  • Wie Du siehst, neige ich dazu, Notnamen einzuklammern und zuweilen sogar dazu, eigene Notnamen zu vergeben, die aber klar als solche erkennbar sein sollen, deshalb die Einklammerung, die in ihrer Funktion der Veruneigentlichung des erwarteten Namens zur bloßen Bezeichnung wohl selbsterklärend ist. In eine solche Klammer kann man auch mehr oder weniger gut das Gewässer Identifizierendes schreiben, anhand dessen der Leser zum Beispiel ohne Zugriff auf die amtliche Gewässerkarte auf seiner Karte oder mit seiner Ortskenntnis den Gemeinten identifizieren kann.
     
Zur zweiten Variante als Tabelle:
  • Es ist bei uns inzwischen üblich, den Tabellenkopf von Zuflusstabellen auf eine bestimmte „Wasserfarbe“ zu färben, mit dem CSS-Zellenattribut style="background-color:#CEDAF2;". (Mit style="vertical-align:top;" hast Du die Kopfzellen bereit kopfbündig gemacht, das ist gut!) Das ziehe ich gleich mal durch. Ebenso teile ich der gesamten Tabelle die CSS-Klasse toptextcells zu, die alle (Nicht-Kopf-)Zellen kopfbündig ausrichtet; sonst gibt es zwischen den umbrochenen Textzeilen in nebeneinanderliegenden Zellen oft einen unschönen „Ziegelverbund“, weil nämlich die Zelleninhalte dann vertikal zentriert werden.
  • Für die laufende Nummer gilt Ähnliches wie oben. Ist die Tabelle nicht sortierbar, kann man die Zeilen in der gewünschte Reihenfolge bringen, die bleibt dann unveränderlich. Ist die Tabelle aber sortierbar, dann reicht die GKZ bzw. für solche Zeilen, deren Gewässer keine offizielle GKZ zugeteilt bekommen haben (also hier die fünf), kann man selbst eine zur Sortierung passende Pseudo-GKZ einführen und die in der GKZ-Zelle der entsprechenden Zeile verstecken. Das geht mit der Vorlage:0, die ihren einzigen Parameter (vom Typ Text) auf die Hintergrundfarbe bringt und so unsichtbar macht. Mit dem Tabellenzellen-Attribut data-sort-value kann man noch mehr tricksen, das erkläre ich Dir aber (oder mache es Dir vor) erst, wenn es nötig wird. Diese Tabellensyntax ist ohnehin schon schwierig genug.
  • Grundsätzlich würde ich in der Tabelle die Zellen von links nach rechts von wichtig zu weniger wichtig sortieren, deshalb die Namensspalte zuallererst, dann Zuflussseite/-richtung, dann Länge und EZG und die Informationen zur Mündung (da ist der Zufluss meist groß und wichtig) vor den Informationen zur Quelle (da ist er meist erst ein Kümmerling).
  • Bei den Längenangaben würde ich (in Kilometern gerechnet) nur bis auf eine Nachkommastelle gehen. 10 Metern in der Natur entspricht auf eine 1:10.000-Karte ein Millimeter, das ist dann schon in der Unschärfe durch generalisierte Darstellung auf der Karte. Außerdem kennst Du ja wohl das Fraktal-Problem bei Längenangaben natürlicher Objekte. Kanäle sind mit dem Lineal entworfen, aber Bergbäche zuckeln so hin und her, dass es auf keine Karte geht. Also: Die Länge ist sowieso oft falsch, folglich keine ganz ungebührliche Genauigkeit suggerieren.
  • Zur Himmelrichtungsangabe bei der Mündung: Die würde ich in eine eigene enge Spalte packen, getrennt von links/rechts. Eine originelle Art, das rein grafisch mit passend gedrehten Zeigerzeichen zu realisieren, findest Du hier.
Generell würde ich Dir raten, ehe Du in das vor allem anfangs schwierige und auch danach oft etwas mühselige Zuflüssegeschäft einsteigst, Dir anzuschauen, wie andere das machen. Ein paar Beispiele:
  • Benutzer Anarabert, siehe Benutzer:Anarabert/Flusssysteme, benutzt für seine ausgegliederten Zuflusslisten anfangs recht mager attributierte hierarchische Wikilisten. Dabei lässt er namenlose Zuflüsse ganz weg, selbst wenn diese amtlich ausgemessen und in den Gewässerkarten vermerkt sind. Zuflüsse, die selbst wiederum nach diesem Kriterium 20 oder mehr Zuflüsse im Zuflusssystem haben, gliedert er aus, sie werden dann von der „höheren“ Liste aus verlinkt. Er fängt auch anscheinend mit den Zuflusslisten an und verfasst danach erst die enthaltenen Zuflüsse.
  • Benutzer Bungert55 hat sich einen Satz von drei Vorlagen gebastelt,
aus denen er seine Zuflusstabellen meist in Flussartikeln zusammenbaut. (Per „Links auf diese Seite“ auf der Vorlagenseite kannst Du Beispiele der Verwendung finden.) Zumindest in einfacheren Fällen wird das Zuflusstabellenbasteln damit deutlich einfacher, wenn man aber irgendwelche Besonderheiten hat, klappt es oft nicht mehr. (Mnemotechnisch hätte ich ebenfalls etwas gegen die Parameternamen einzuwenden.)
  • Ich selbst habe persönliche Formatvorlagen für Zuflusstabellen, in denen aber alles händisch geändert werden kann, s.o. bei den Zuflüssen der Jagst.
  • Generell sollte man sich gut überlegen, wieviel Aufwand man treiben will für wieviel Ertrag. Da hat wohl jeder sein eigenes Maß. Ich selbst fange deshalb gewöhnlich mit (ggf. hierarchischen) Wikilisten in den Gewässerartikeln selbst an. Bei größeren Gewässern gibt es dann irgendwann eine ausgelagerte Zuflussliste und in dieser vorne dran eine tabellarische Übersicht nur der wichtigsten Zuflüsse und dahinter eine totale hierarchische Wikiliste (größere Zuflüsse nur mit verlinkter Unterliste), in die dann anders als in Tabellen bei Wunsch auch die Seen und Rückhaltebecken, Quellen und Wasserfälle hineinpassen. Freiformat gibt Freiheit.
  • Außerdem kann man in solchen Wikilisten auch unproblematisch Belege unterbringen, die in Tabellen öfter mal die Anordnung und auch die Sortierung stören (numerische Spalten nicht mehr kommabündig, sobald es ein- wie zweiziffige Fußnotennummern gibt usw.)
  • Zu den Flächenangaben zwischen den Zuflüssen: Die Idee dabei ist es, alle Teile der Zerlegung in Teileinzugsgebiete darzustellen, und diese Idee ist durchaus gut. Nehmen wir als ein Beispiel den Nil. Der hat unterhalb des Zusammenflusses von Blauem und Weißem Nil kaum mehr größere Zuflüsse, aber in diesem Bereich doch ein riesiges Teileinzugsgebiet, das ihn sogar deutlicher charakterisiert als vieles von der Verlaufs-„Flußreise“ hinab bis zur Mündung. Dann wiederum gibt es andere Flüsse mit ausgesprochen dendritischem Einzugsgebiet, wo zwischen den Zuflüssen nur kleine Einzugsgebietsschnipsel direkt am Fluss liegen.
    Wie man diesen Aspekt dem gewöhnlichen Leser einfach und doch ausreichend verständlich darstellt, weiß ich allerdings auch nicht recht. Vielleicht fällt Dir etwas dazu ein, die Wiese ist ja Dein home turf.
Gruß --Silvicola Disk 15:00, 19. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Silvicola, danke für deinen langen Text, entsprechend lange hat es gedauert, bis ich ihn endlich mal genau gelesen und umgesetzt habe. Unabhängig von der Zuflussliste größerer Flüsse (wozu ich die Wiese jetzt mal zähle), ging es ja im konkreten Fall mal um die Zuflüsse des Jeglesgraben. Ich hab da inzwischen vier Varianten, wobei gleich vorneweg mir die Variante 2 am besten gefällt.
In den Tabellen ist es schwierig, den Teich und NN-TM5 so anzulegen, dass klar wird, dass er nicht in den Jeglesgraben mündet, bzw. der Teich nicht direkt aus dem Jeglesgraben gespeist wird. Sprich, eigentlich ist mehr Text nötig und das geht eben in einer Tabelle nicht so richtig gut. Außerdem wird die Tabelle an sich auch zu mächtig im Artikel, was zur thematischen Unwucht führt. Deshalb würde ich jetzt für den Jeglesgraben die Variante Zwei nehmen und für die anderen Bäche (Wiesen-Zuflüsse) mich daran orientieren. der nächste wartet schon auf den Stapellauf... ;)
Sind wir uns einig, dass man das so machen kann?
Herzliche Grüße --The-Digit (Diskussion) 17:23, 27. Jul. 2024 (CEST)
PS: Und bevor ich die Liste der Wiesen-Zuflüsse anlege, komme ich evtl. nochmal auf Dich zurück, vielleicht ist ja auch jemand schneller... --The-Digit (Diskussion) 17:23, 27. Jul. 2024 (CEST)
Hallo The-Digit,
Variante 2 gefällt mir auch am besten. Mit drei kleinen Einschränkungen:
  • Ich würde hinter Name/Geklammerte Bezeichnung/Notname und vor „von LR und SONW“ jeweils ein Komma setzen.
  • Ich würde das Flächenmaß Ar ausschreiben, vielleicht sogar verlinken; Du bist in einer technischen Disziplin, hast also kein Problem mit gängigen Maßeinheiten, aber wärest Du sicher, dass jeder Geschwätzwissenschaftler (m/w/d) das „a“ auf Anhieb versteht? (Tante Anna noch eher…)
  • Für die „kleinen Fußnoten“ für den „Kurzsprung“ bis just unter die Tabelle, im Beispiel mit „*“ gekennzeichnet, gibt es eine technisch etwas bessere Lösung mit dem Paar Vorlage:FN (für den Fußnotenverweis „oben“) und Vorlage:FNZ (für die Fußnotendefinition „unten“). Wenn Du dereinst im selben Kontext mehrere verschiedene Symbole brauchst:
    * × † ‡ #
    sind üblich, Ziffern im Kreis u. ä. gibt es in Unicodeblock Umschlossene alphanumerische Zeichen und Unicodeblock Dingbats; sämtliche darstellbaren Zeichen aus den 65536 der Liste der Unicodeblöcke wird man wohl für die „kleinen Fußnoten“ nur selten ausschöpfen müssen…
PS: Ich finde es gut, dass Du Dir frühzeitig Gedanken über eine konsistente Darstellung über Artikel hinweg machst, statt erst eine Menge eigener Artikel mit mal so, mal so anzusammeln – und dann durch diese „Erblast“ von der nachträglichen Vereinheitlichung abgeschreckt zu werden.
Gruß --Silvicola Disk 18:42, 27. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Silvicola,
wunderbar, dann sind wir uns ja einig.
Lustig ist das mit dem Ar, das habe ich schon verlinkt, weil Du es unverlinkt benutzt hast, und ich mir kurz überlegt hab: Das kennt doch kein Mensch (mehr). ;)
Danke für den Fußnotenhinweis, hab' ich gleich umgesetzt.
Herzliche Grüße --The-Digit (Diskussion) 19:40, 27. Jul. 2024 (CEST)


Eine aktuelle Liste à la --Anarabert (Diskussion) 15:21, 19. Jul. 2024 (CEST)

Diverse Bäche an der Wiese (Fluss)

Hallo Silvicola, ich mach hier mal einen neuen Abschnitt auf... Ich hab mal auf der BKL Geißgraben den Geißgraben (Schuhlochbach) ergänzt und ihn entsprechend auf der BKL Geisgraben entfernt. Wir waren uns ja schon mal einig, dass eher die Schreibweise auf der Karte als im Datensatzeintrag (?) stimmt und auf der Karte steht er als Geißgraben (obwohl er lustigerweise bei Gaisbühl entspringt). Solltest Du damit nicht einverstanden sein, einfach wieder rückgängig machen... --The-Digit (Diskussion) 09:53, 1. Aug. 2024 (CEST)

Hallo The-Digit,
ich habe an beiden Begriffsklärungen „nachgedoktert“. Deiner Präferenz für den Namen mit ß stimme ich ja voll und ganz zu und ebenso dem, dass nur einer der beiden Namen ein Lemma bekommen sollte, also eben dieser mit ß. Doch zu Begriffsklärungen gelangt man ja durch Suche und in diesem Falle könnte durch LUBW-Einfluss, der erfahrungsgemäß über die Gemeindeämter usw. oft ins Volk einsickert, auch „Geisgraben“ gesucht werden, weshalb man das Gesuchte besser dort auch finden sollte. Deshalb wieder in beide BKLs aufgenommen (die ich übrigens wie inzwischen sicher Tausende von typischen Gewässernamen in meiner Beobachtungsliste stehen habe, wenn auch gewiss nicht alle), jedoch mit Durchscheinenlassen eines gehörigen Zweifels hinsichtlich der s-Version.
Dass in diesem Falle Ort und Gemarkung Gaisbühl nahebei liegen, lässt zumindest auch die Vermutung zu, dass dort nicht nur in Bezeichnungen von amtlichen Karten, sondern auch in der örtlichen Schreibrealität eine gewisse Verwirrung besteht. Fehlt sozusagen nur noch eine Gaißhalde als Nordhang des Gleichen
Das Geißenwesen/Gaisenwesen scheint allgemein etwas die Worte zu verwirren, siehe Gaisberg (Heidelberg).
Etablierte Verschriftlichungsunterschiede zwischen Gewässer und Ort gibt es aber eben auch. Auffälliges Beispiel: Der Weiler Fautspach der Gemeinde Althütte liegt am Fautsbach, und in dem Falle sind beide Namen nun wirklich sicher beglaubigt.
Gruß --Silvicola Disk 13:55, 1. Aug. 2024 (CEST)
Wunderbar, sorry, dass ich Dir im Fall Arbeit gemacht habe... --The-Digit (Diskussion) 18:33, 1. Aug. 2024 (CEST)
Kein Problem. Wenn Du bald voll „eingewässert“ sein wirst und Dir dieserhalb der Korrekturfinger jucken wird, dann werden Dir andere Arbeit machen… --Silvicola Disk 18:42, 1. Aug. 2024 (CEST)

Flusssystem Isen

Wärest du bereit über weitere Bäche einen eigenen Artikel erstellen? Ich stelle mir Steinbach (Goldach) und Mainbach (Goldach) vor, vielleicht fallen noch 1/2 weitere lohnende Gewässer des Systems für Artikel vor. Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:46, 1. Aug. 2024 (CEST)

Hallo Ricardalovesmonuments,
den Steinbach-Artikel habe ich eben eingestellt, Du kannst nun gerne daran weiterbasteln. Den Mainbach finde ich auf der Karte gar nicht, vermute aber aufgrund eines Ortsnamens, es ist der bei Schwindkirchen-Bachmaiertal beginnende und bei Schwindkirchen-Weidmühle mündende rechte Zufluss. Übrigens gibt es im Isen-Zuflusssystem deutlich größere Gewässer-Kaliber noch ohne Artikel.
Warum verfasst Du den zugehörigen Artikel denn nicht selbst? Genügend Beispiele in der Kategorie:Flusssystem Isen gibt es ja doch inzwischen. Und mit dem BayernAtlas bist Du wohl auch vertraut, übrigens neben der Naturraumkarte des BfL der einzigen Quelle, die ich selbst benutzt habe. In den im Neuartikel verlinkten Kartenlink auf den BayernAtlas sind auch einige vielleicht relevante Kartenlayer bereits unter „Dargestellte Karte“ aufgenommen und können von Fall zu Fall zugeschaltet werden. Ich habe außer der brauchbaren Hintergrundkarte nur die DGH25000 und den Kartenschnitt benutzt, manchmal ist auch die Zeitreise interessant (historische eingrenzbare Begradigungen u. dgl.)
Ich selbst bin derzeit ziemlich an der Leine der Lein (Kocher), noch viele Nebenflüsse erster Ordnung, von denen zweiter gar nicht zu reden…
Gruß --Silvicola Disk 00:49, 2. Aug. 2024 (CEST)
@Silvicola Okay und danke erstmal für den Steinbach-Artikel. Einen eigenen Gewässer-Artikel trau ich mir selber nicht zu, die Infobox ist mir zu kompliziert. Übrigens einiges an Info über den Mainbach habe ich im selbst verfassten Artikel Hangmaul eingesetzt. Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:27, 9. Aug. 2024 (CEST)
@Ricardalovesmonuments Mir geht es genau andersherum, ich habe bei den Infoboxen inzwischen Routine, jedoch belastet mich das „Ausschreiben“ der jeweiligen Artikel gehörig. Habe ich denn den Mainbach oben mit Worten richtig lokalisiert? Auf der Karte habe ich den Namen ja nicht gefunden. Ich könnte ggf. hier die Infobox aufsetzen – oder Du richtest Dir eine Unterseite Deiner Benutzerseite ein, ich schlage dazu Benutzerin:Ricardalovesmonuments/Mainbach (Goldach) vor, und ich packe die Infobox dort rein, dann auch mit Belegen, Kategorien, die ja beide hier auf meiner Diskussionsseite eher stören würden, und mit Artikelskelett. Gruß --Silvicola Disk 21:47, 9. Aug. 2024 (CEST)

Oberdorfer Bach

Hallo Silvicola, aufgrund der Falschschreibung von Westfalen bin ich auf die Begriffsklärungsseite Oberdorfer Bach gestoßen, die allerdings noch mehr Überarbeitung benötigt. Ich müsste dafür wahrscheinlich stundenlang suchen, für Dich dürfte das schnell zu erledigen sein. Vielleicht ist Dir die Überarbeitung der Begriffsklärungsseite ja auch ein Anliegen. Grüße -- Dabefewulu (Diskussion) 20:09, 14. Aug. 2024 (CEST)

Getan, Kontrolle wie stets erwünscht. --Silvicola Disk 21:14, 14. Aug. 2024 (CEST)
Super. Vielen Dank. -- Dabefewulu (Diskussion) 23:19, 14. Aug. 2024 (CEST)

Biegenbach (Wiese)

Hallo Silvicola, habe mal mit dem Biegenbach (Wiese) angefangen, eine kurze Bitte an Dich, wo würdest Du die Quelle verorten? [[2]] bei 413938,24 5289388,28, oder 414162,49 5289042,71 oder gar 414260,15 5288794,85, das gestrichelte irritiert mich etwas, von daher neige ich zur Mitte...

Und wir sind uns einig, dass es der BiegeNbach ist, nicht wie im Gewässernetz Biegebach, oder? (Im Grund der gleiche Fall wie beim Geißgraben / Geisgraben).

Danke + Grüße --The-Digit (Diskussion) 18:20, 30. Aug. 2024 (CEST)

Oh nein, jetzt sehe ich auch noch, dass die topografische Karte vom Pfaffenbach spricht, der in die Wiese mündet, im Gewässernetz mündet der Pfaffenbach in den Biegebach. Da würde ich dann auch dazu neigen, der topografischen Karte mehr zu glauben, als dem Gewässernetz. Was meinst Du? --The-Digit (Diskussion) 18:24,s 30. Aug. 2024 (CEST)
@The-Digit:
@Namen: Auch ich präferiere in Namensdingen die TK gegenüber den Layern Gewässernetz und Gewässername von LUBW. Wenigstens nebenbei darstellen im Artikel muss man nach Entscheid für die eine aber natürlich auch die andere Version, wenigstens in einer Fußnote. Sonst pfuscht Dir ohnehin irgendwann einmal ein von der anderen besessener Besserwisser im Artikel herum, das kann dann ein paar Mal hü-hott gehen. Wenn man dagegen die andere Sichtweise auch darstellt, ist man davor ziemlich sicher.
@Ursprung: Ich meine auf Google-Maps einen Graben noch oberhalb des Polygonzuges zu bemerken, der ab dem Rand des Waldes Käsernhof zu erkennen ist. Also würde ich den noch im Wald einsetzenden gestrichelten Oberlauf oberhalb des Polygonzuges abmessen und entsprechend belegt zur Länge dazuschlagen. Zusätzlich bemerken: „Am Oberlauf nur zeitweiliger Durchfluss“ o. ä. Realistischerweise muss man sagen, dass fast alle Bachoberläufe mehr oder weniger weit nur zeitweiligen Durchfluss haben, also ist das alles etwas vage zu lassen sicher nicht verkehrt.
--Silvicola Disk 20:51, 30. Aug. 2024 (CEST)
Danke, ich werde das entsprechend berücksichtigen/umsetzen.
Jetzt habe ich erst mal die Brunnenstubenquelle gemacht, wobei sich mir da die Frage bzgl. der Zuflüsse stellt, wie man die wohl nennt. Bisher habe ich stets "(namenloser Hangwaldzufluss)" geschrieben - wenn mich nicht alles täuscht, hast Du da mal benutzt und ich hab's übernommen - aber wie nennt man Bäche, die gar nicht im Wald, sondern "in offener Wiesenaue" fließen? Einfach "Hangzufluss" oder "Hangbach" oder "Wiesenauenbach" oder...? Einmal mehr jetzt schon Danke für Deine Auskunftsfreude und Geduld. --The-Digit (Diskussion) 11:01, 31. Aug. 2024 (CEST)
Ich würde nehmen: „Wiesenauenbach“. (Ich hoffe, dass ich dafür jetzt keine Haue bekomme von einem mit Hosenbodenstrammziehhalter und Korbweidenzuchtrute ausgestattetem, nominalkompositaaversionsgetriebenen Wikipediakorrektor.) Gruß --Silvicola Disk 12:48, 31. Aug. 2024 (CEST)
Klingt gut, kann mir nicht vorstellen, dass der Hukanw eine bessere Idee hat und wenn doch, soll es uns doch recht sein. ;)
Zurück zum Biegen- und Pfaffenbach, ich würde diesen Absatz den beiden Artikeln jeweils vorausschicken:
== Name und Länge ==
Auf der amtlichen Gewässerkarte[1] mündet der Pfaffenbach in den Biegebach und dieser wiederum in die Wiese. Auf der zugrundeliegenden topographischen Karte ist der Bach, der in die Wiese mündet aber als Pfaffenbach bezeichnet, in den ca. 590 Meter vor der Wiesenmündung der Biegenbach mündet. In diesem Artikel werden die Bezeichnungen auf der topografischen Karte verwendet und die angegebenen Längen entsprechend abweichend vom Datensatz angepasst.
Klingt das gut in Deinen Ohren? --The-Digit (Diskussion) 14:21, 31. Aug. 2024 (CEST) --The-Digit (Diskussion) 14:21, 31. Aug. 2024 (CEST)
Fast perfekt, besser: „wird der Bach, der in die Wiese mündet, dagegen als Pfaffenbach bezeichnet, in den der Biegenbach ca. 590 Meter vor dem Einfluss des Pfaffenbachs in die Wiese mündet.“ --Silvicola Disk 14:38, 31. Aug. 2024 (CEST)
Danke. --The-Digit (Diskussion) 14:44, 31. Aug. 2024 (CEST)

Künabach

Moin Silvicola, haste sicher schon gesehen, dass ich gestern die Ausleitung aus dem Künabach eingebaut habe. Ich wollte nicht zu sehr "reinpfuschen", konnte aber nicht an mich halten, nach dem ich das letzte Woche in dem verlinkten Artikel gelesen habe, habe ich mir das gestern mal vor Ort angeschaut und auch ein paar Bilder gemacht. Vielleicht magst Du ja davon noch das ein oder andere in den Artikel einbauen. Und ich wäre auch nicht böse, wenn Du Dir die Formulierung im Verlauf nochmal ansiehst, glücklich bin ich mit der nämlich nicht, weil dem Kanal für meinen Geschmack da zu viel Raum eingeräumt wird, ich aber im Moment auch keine Idee habe, wie man das anders lösen kann. Viele Grüße --The-Digit (Diskussion) 09:23, 10. Sep. 2024 (CEST)

Ich finde die Behandlung des Kanals im Artikel jetzt nicht so besonders lang. Beim Blick auf die LUBW-Karte habe ich dann bemerkt, dass der Kanal offenbar wenigstens dreimal Bergnasen zwischen Nebentälern der Wiese schneidet. Er verläuft also oft oder immer unterirdisch in einem Stollen. Im Grunde verdient er also einen eigenen Artikel; dann könnte man, wenn es Dir wichtig dünkt, mir wie gesagt weniger, seine Erwähnung im Künabach-Artikel auf einen knapperen Satz reduzieren. Wie „stark“ man den Kanal im Bachartikel erwähnen sollte, hängt natürlich auch davon ab, wieviel Prozent des Bachwassers in diesen abfließt.
Gruß --Silvicola Disk 14:59, 10. Sep. 2024 (CEST)
Ich würde mal so grob 80% schätzen, zumindest gestern. --The-Digit (Diskussion) 16:27, 10. Sep. 2024 (CEST)
gewöhnlich der Bach rechts, bei Hochstand auch über die Ableitung ins RHB links
Liegt nahe, man will das Wasser nutzen, aber bei Hochwasser keine Probleme bekommen. (Wasserandrang muss bei einem Stollen mit definiertem Querschnitt wohl weniger zum Problem werden, da geht halt nur soundso viel durch. Eher Verklausung durch eingeschwemmtes Holz usw.)
Schau noch einmal bei der Schneeschmelze.
Manchmal, etwa bei im Nebenfluss angebundenen Hochwasserrückhaltebecken, kann man auch schon an der Konstruktion der Ableitung erkennen, wo gewöhnlich der Hauptteil des Abflusses hin soll. Aber dazu muss ich einem Ingenieur wohl nichts erklären.
--Silvicola Disk 16:44, 10. Sep. 2024 (CEST)

Hallo Silvicola, ich habe eine Frage zu den Weblinks auf Angenbach: Da ist ein Link zur Karte des Geoportals und ein Verweis auf verschiedene Layer, die ich aber im Geoportal gar nicht finde. Bin ich zu blöd, oder hast Du da das Geoportal mit dem Daten- und Kartendienst der LUBW verwechselt? Ich hab jetzt mal den üblichen Link zur LUBW-Karte eingebaut, aber das mit dem Geoportal solltest Du Dir bitte nochmal ansehen.

Und noch eine Bitte: kannst Du mir die Koordinaten von Beim Dreieckigen Stein geben. Ich finde im Einzugsgebiet einfach keinen Punkt der 1190 oder höher ist.

Danke. --The-Digit (Diskussion) 14:01, 20. Sep. 2024 (CEST)

  1. Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)