Diskussion:Flughafen Berlin-Tempelhof/Archiv/1
U-Bahn
Im Spreeradio kam eine Reportage über Flughafen Tempelhof, wo Wikipedia und andere Internetquellen niedergemacht wurden, weil der U-Bahnhof Flughafen gehießen haben soll und nicht U Paradestrasse. http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnlinie_6_%28Berlin%29 zeigt ja auch, das sie früher mal so hieß, kann man das mal irgendwie in den Artikel einbringen (U-Bahnhof Paradestrasse, damals U-Bahnhof Flughafen).
bye stephan
Das war wohl etwas hastig von Dir, srittau, meine Aktualisierungen und Vereinfachungen vom 21. Oktober 2004 ohne Rückfrage und Diskussion komplett rückgängig zu machen und Faktenunterschlagung zu unterstellen. Eine kurze Analyse des Versionsverlauf hätte gezeigt, dass ich hauptsächlich Texte geändert habe, die ich früher selbst geschrieben bzw. bearbeitet habe.
Zu den beiden von Dir "bearbeiteten" Absätzen:
Die Formulierungen zu der Art des in Tempelhof landenden Fluggerätes und zur Länge der Start- und Landebahn schien mir (obwohl von mir selbst) inzwischen unpräzise. Sie hört sich so an, als dürften dort nur kleine Maschinen landen. Dies ist aber nicht so. THF ist ein internationaler Verkehrsflughafen, der rechtlich allen Fluggeräten offen steht. Allerdings müssen sich die Piloten überzeugen, dass sie angesichts der Landebahnverhältnisse sicher starten und landen können. Daher scheint mir die Formulierung, dass Interkontflüge hier nicht stattfinden können, noch am zutreffensten und am wenigsten verwirrendsten.
Der Absatz über das abgeschmetterte "Schließungsverfahren" ist nicht falsch, inzwischen aber von der aktuellen Entwicklung überholt. So kam es letztlich zum Beispiel nicht auf die Sammelklage an, sondern auf bestimmte Einzelklagen. Mir schien entscheidend und aktuell, dass THF nach der Entscheidung des OVG zunächst weiter läuft. Ich kann aber auch damit leben, wenn es bei der von Dir vorgenommenen Wiederherstellung dieses Absatzes bleibt.
jörg
- Du hast die gesamte Kontroverse um den Flughafen geloescht. Trotz einer Entscheidung eines Gerichts wird die Kontroverse, die es vorher gegeben hat, nicht aus der Welt geschaffen. Wir sollten hier nicht nur den aktuellen Stand der Dinge dokumentieren, sondern auch die Vergangenheit! – Sebastian R. 21:21, 24. Okt 2004 (CEST)
Frage zum Zeitraum ab 1950:
Haben die Verhandlungen mit den Amerikanern dazu geführt, dass verfügbare Bauten auch von der zivilen Luftfahr genutzt werden konnten? Ich bin mir nicht sicher.
Falls ja, können wir die "eventuelle Freigabe" durch "Überlassung" o. ä. ersetzen
Michael
Flughafen Berlin-Tegel und Flughafen Berlin-Schönefeld, aber Flughafen Berlin-Tempelhof redirect auf Flughafen Tempelhof. Ist der Name ohne Strich soviel geläufiger? Ich frag mal lieber vorher ,-) Guidod 10:12, 9. Aug 2004 (CEST)
- Mir wäre "Flughafen Berlin-Tempelhof" auch lieber. In Berlin nimmt natürlich niemand den Ortsnamen mit dazu und eigentlich würde auch "Flughafen Tegel" und "Flughafen Schönefeld" reichen, da es - soweit ich weiß - keine anderen Flughäfen mit diesem Namen gibt, aber "Berlin-Tempelhof" wäre m.E. schöner! --hedavid 17:28, 9. Aug 2004 (CEST)
- Auch fuer Flughafen Berlin-Tempelhof und Redirect von Flughafen Tempelhof. – Sebastian R. 19:06, 9. Aug 2004 (CEST)
Ich denke, generell sollte zu jedem lokalen Begriff (wie in diesem Fall "Tempelhof") die übergeordnete Standortbestimmung ("Berlin") ergänzt werden. "Flughafen Berlin Tempelhof" ist meines Erachtens umfassender.
Michael
Winterflugplan
Hallo, ich habe mir erlaubt, schon mal die Linienverbindungen für den Winterflugplan einzutragen; wenn's Korrekturen gibt, nur zu!
Viele Grüße, --Heiko 22:24, 7. Okt 2005 (CEST)
Habe den Winterflugplan, da ja der Sommerflugplan gültig ist, wieder rausgenommen.
Sehe ich ein mit der Aktualität, rege aber auch an, vielleicht die jeweiligen Flugzeugtypen zuzuordnen.
Außerdem könnte man noch stärker auf die "Bedarfsfluglinien" und die Bizjets eingehen. Aber da ist wieder die Frage, ab wann das denn eine Datenbank ist.
Viele Grüße, --Heiko 23:03, 7. Okt 2005 (CEST)
- Warum ein Flugplan im Lexikon, das soll den Flughafen beschreiben keine Reiseinformationen geben. Meinetwegen in einem anderen Wiki. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.74.24.170 (Diskussion • Beiträge) 20:09, 17. Apr. 2008)
Katakomben
Unter dem Stichwort Architektur sollte auch etwas zu den gewaltigen Katakomben unter dem Flughafen geschrieben werden. Unter anderem haben sich dort Fertigungsanlagen für Flugzeuge, Film-Archive, Kraftwerke und die Komandozentrale der Amerikaner befunden. Vielleicht besitzt jemand entsprechende Literatur dazu. --Stephanhoehne 23:49, 16. Okt 2005 (CEST)
- Katakomben ist etwas übertrieben. Die Flugzeugproduktion hat weitgehend im heute offen für jeden zugänglichen Bahntunnel stattgefunden, einfach weil uneinsehbar von oben. Der "Filmbunker" hört sich gigantisch an, ist jedoch überschaubar - und besuchbar bei jeder Standardführung auf dem Flughafen. "Gigantisch" ist eher der Verlust der Filme, was auch immer die enthalten haben, weil das Zelluloid nach der Türsprengung eben tagelang gebrannt hat. Die geplante Luftpostzentrale unter dem Vorfeld gibts nicht, wegen Krieg und Streichung im Bauprozess, ansonsten hat das Gebäude noch viele Heizungsgänge und sowas, was bei mehreren Kilometern Gesamtlänge nicht verwundern sollte. Deshalb bitte: Keine Mythenbildung, evtl. die "Berliner Unterwelten" besuchen (google) und das wars. Der Flughafen Tempelhof ist kein Eldorado für schizzophrene Schub-Kandidaten, sorry. Gruss auch.
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.berlin-airport.de/PubDeutsch/PubSchoenefeld/PubDatenFaktenTHF/PubAnlagenTHF/index.php
- In Flughafen Berlin-Tempelhof on Sun Jan 22 02:54:10 2006, 404 Not Found
- In Flughafen Berlin-Tempelhof on Sun Jan 29 22:34:00 2006, 404 Not Found
--Zwobot 22:34, 29. Jan 2006 (CET)
Vorschlag zur übersichtlicheren Darstellung der Flüge
Hallo,
ich wollte Euch mal fragen, was Ihr von der Form dieser Darstellung haltet:
Flugziel | Fluggesellschaft | Angebotene Flüge pro Woche | Flugzeugtyp |
---|---|---|---|
Brüssel | SN Brussels Airlines | 23 | BAe 146 oder Avro Regionaljet |
Dortmund | Dauair | 16 | Saab 340 und Metroliner |
LGW | 16 | Dornier 228 |
und so weiter
(Bitte nicht meckern wegen der Tabellendarstellung, da müßte man noch kleine Korrekturen [die ich als Laie nicht mache] machen, ich denke, so kann man die einzelnen Ziele besser vergleichen.)
Toll wäre es natürlich, die Tabellen von mehreren Flughäfen vergleichen zu können, wobei dann die Aktualität natürlich schwieriger darzustellen wäre, weil alle möglichen Leute die Daten eingeben müßten um die Zahlen vergleichbar zu machen.
Viele Grüße, --Heiko 23:50, 12. Feb 2006 (CET)
- Wenig. So etwas ist kaum auf aktuellem Stand zu halten. Wenn ich solche Informationen suche, schaue ich auf die Website des Flughafens. -- H005 12:55, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich halte von solchen Listen/Tabellen auch nichts, siehe auch Portal Diskussion:Luftfahrt --JuergenL ✈ 13:02, 28. Apr 2006 (CEST)
- Dann müßte man aber auch auf Einwohnerzahlen, politische Konstellationen und viele weitere Daten verzichten. Ich dachte, das ist gerade der Vorteil einer Online-Enzyklopädie, daß sie immer auf dem neuesten Stand ist. Und ich bin nach wie vor der Meinung, daß man "veraltete" Informationen auch wunderbar in die Geschichte hineinbringen kann und so auch die Entwicklung darstellen kann. Und schließlich dürfte man dann auch nicht die Flugziele und Fluggesellschaften mit einbrigen. Übrigens denke ich, ich habe mir die obige Diskussion gerade mal kurz durchgelesen, nicht, daß das damit begründet werden kann, daß die Wikipedia keine Flugplanauskunft ist. Denn welchen Fluggast interessiert schon, ob er mit einer Saab 340 oder einem A 340-600 fliegt? :-) Das Pflegen ist natürlich recht arbeitsintensiv, aber das ist Wikipedia ja generell. --Heiko 13:18, 28. Apr 2006 (CEST)
- Einwohnerzahlen lassen sich leicht aktualisieren, da es zentrale Stellen gibt die diese Daten veröffentlichen. Bei den Flugzielen und Fluggesellschaften ist das nicht so einfach. Wie stellst du dir das dann bei großen Flughäfen vor? Sollen wir dann für Frankfurt einen eigenen Artikel mit den Flugzielen machen? --JuergenL ✈ 13:27, 28. Apr 2006 (CEST)
- Zudem sind Listen mit Einwohnerzahlen geringeren Schwankungen unterlegen und nicht so leicht zugänglich wie Flugpläne. Welchen Erkenntniswert hätte denn solch eine Tabelle? Wenn ich irgendwo hinwill, schaue ich nach, wann und von wo es Flüge dorthin gibt. Es interessiert mich doch wenig, wie oft pro Woche ein Flugzeug dorthin geht. Das mit den Flugzeugtypen halte ich übrigens generell für unmöglich, da die Fluglinien die Typen sehr häufig wechseln. Ich fliege seit fast einem Jahr jede Woche dieselbe Strecke, meist um dieselbe Uhrzeit - aber mit wöchentlich wechselnden Flugzeugtypen. Die trotz stark schwankender Größe des Passagierraums stets nahezu oder ganz ausgebuchte Maschine lässt mich vermuten, dass der Typ in Abhängigkeit von der Buchungslage gewählt wird.
- Und selbst wenn dem nicht so wäre: Woher soll denn die Info kommen, welche Linien von welchen Gesellschaften mit welcher Maschine bedient werden? -- H005 13:53, 28. Apr 2006 (CEST)
- Also ich habe mir gerade mal den Artikel über den Flughafen Frankfurt angesehen, und die beste Möglichkeit, die oben genannten Daten unterzubringen, wäre, bei den Basisdaten einen Link zu setzen, Du hast aber Recht, daß es bei so großen Flughäfen sehr schwierig ist, auch noch in einer Tabelle die Flugzeugtypen zuzuordnen, wenn man sich mal anguckt mit was LH heute von Frankfurt nach Tegel fliegt (A 321, A 300-600, A 320 Quelle: www.berlin-airport.de) da geht es ja auch sehr viel nach kurzfristigem Bedarf. Ich denke jedoch, daß dies bei Regionalflughäfen wie unter anderem auch Tempelhof sehr gut machbar ist, ich finde es besser, dies in einer so übersichtlichen Form wie einer Tabelle zu machen, als wenn irgendwo im Text steht "Stand 2003". Das merkt nämlich keiner und dann stehen im Text iregndwelche nicht mehr aktuellen Daten. Am besten wäre also, einen Kompromiß zu finden. Wie der genau aussehen könnte, darüber bin ich mir aber auch noch nicht klar. Meine Idee war blo, nicht zu schreiben "Münster, Dortmund, Friedrichshafen, Brüssel, Kopenhagen, Usedom, Saarbrücken, Sylt und so weiter" sondern eben in Tabellenform. Auch solche Sachen wie "Ende 2005 stellte Airline XYZ von Flugzeug ABC (60 Plätze) auf Flugzeug DEF (150 Plätze) um, weil der Bedarf auf dieser Strecke stark gestiegen war, was zeigt, daß... Viele Grüße, --Heiko 13:46, 28. Apr 2006 (CEST)
- Zu dem gerade von H005 geschriebenen: Diese Info ist meist sehr einfach zu bekommen, und unter anderem bei den entsprchenden Flughäfen, den Fluggesellschaften oder in diversen Flugzeugforen zu sehen.
- Grundsätzlich sehe ich aber, wie ich ja oben auch schon schrieb, ein, daß es bei großen Flughäfen sehr schwierig ist. Aber das heißt ja noch nicht, daß man nicht solche Informationen grundsätzlich auch für kleinere Flughäfen nutzen kann. Zumindest könnte man die Zahlen, wie oft eine Airline da und dort hinfliegt, bei Bedarf in den Text oder den Artikel einfließen lassen, um bestimmte Gegebenheiten aufzuzeigen. --Heiko 14:08, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe lediglich den Eindruck mit dieser Tabelle soll die Aktivität des Flughafens gezeigt werden. Das kann gerne verlinkt werden, selbst ein Flughafen wie Bremen [1] hat das nicht obwohl der eine ähnliche Dimension hat. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.74.24.170 (Diskussion • Beiträge) 20:19, 17. Apr. 2008)
passagierzahlen
bei passagierzahlen sind ja zwei gigantisch verschiedengroße zahlen welche stimmt denn nun o_O der eine link dazu ist tot beim anderen find ich nix zu den zahlen
- Die Links verweisen leider "nur" / immerhin ! auf die Seiten der Urheber dieser Zahlen: Zum einen die Flughafengesellschaft, die die Pax-Kapazitäten bewußt niedrig angibt, zum anderen die ICAT, die auf Basis der Gebäudedaten und bestehender Erfahrungswerte - unter Berücksichtigung erforderlicher aber möglicher Anpassungen (u.a. Gepäckbänder usw.) - die höhere Zahl ermittelt hat. Beide Zahlen sind "Fakten" und sollten stehen bleiben.--84.188.211.244 14:07, 30. Okt. 2006 (CET)
Zukunft/Schließung
man sollte vielleicht erwähnen das der flughafen von den fluglinien gekauft werden sollte und so was noch mit dem flughafen passiert wegen bbi wie sieht es denn jetzt mit dem rechtsstreit aus?2004 is ja schon lang vorbei....
- Sorry, das ist hier ein Lexikon und keine Fanseite oder Unterstützungsseite gegen/für eine Schließung. Absatz erheblich gekürzt, da er sehr unwichtige und subjektive Fakten vermittelt. Damit ist unbedingt das Volksbegehren und ein evtl. Investor gemeint.18.12.2006 04:58,217.83.47.23
- Aber das sind doch wichtige Fakten. Noch ist die Schließung des Flughafens nur eine Absicht des Berliner Senats. Frage hierzu: Eine Info zu einem möglichen Investor kann also erst dann hier stehen, wenn der Investor investiert hat? Das gleiche gilt dann auch für das Ergebnis des Gerichtstermins vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg? Am 19.12.2006 gibt es eine Entscheidung, ob der Verwaltungsbescheid des Berliner Senats zur Schließung des Flughafens im Oktober 2007 Bestand hat. --Mahei 17:20, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ich kann keine "subjektiven Fakten" (gibt's das überhaupt?) erkennen. Es wird doch nur geschildert, dass ein solches Begehren angestrebt wird und was für seinen Erfolg benötigt wird. Was hat das mit "Fanseite" zu tun? -- H005 15:36, 18. Dez. 2006 (CET)
- Verstoß gegen die Wikipedia-Richtlinie 7a. Wikipedia ist kein Nachrichtenportal und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. Absatz wieder komplett gestrichen. Haltet Euch bitte an diese Vorgabe. Der Absatz könne demnach auch komplett gestrichen werden. Bei erneuter Rücknahem wird dieser Beitrag von mir zur allgemeinen Diskussion gestellt und der Absatz dann ganz bestimmt komplett gelöscht werden. 18.12.2006, 19:01, 217.83.47.23
- Hmmm ... wenn die ursprünglichen Argumente nicht ziehen, suche ich mir halt neue ... Was dort steht, ist ja keine Tagesberichterstattung.
- Und angesichts deiner „Drohung“, die mich herzlich wenig beeindruckt, kann ich dir nur raten, einmal deinen Diskussionsstil zu überdenken. -- H005 20:50, 18. Dez. 2006 (CET)
- Jetzt wartet doch noch ab, was am 19.12. ab 09:30 Uhr vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden wird. Spätestens dann gibt es wieder eine neue Faktenlage für Tempelhof... -- Mahei 21:14, 18. Dez. 2006 (CET)
- Und wieder gibt es Fakten: Die Deutsche Bahn AG stellt am 18. Dezember 2006 einen Antrag auf Übernahme der Betriebsgenehmigung für den City-Flughafen. Und das genau einen Tag, bevor das OVG beschließen könnte, dass Ende Oktober 2007 endgültig das Licht in Tempelhof ausgehen könnte... Wie geht es nun weiter? -- Mahei 23:49, 18. Dez. 2006 (CET)
- Dein Fakten sind wieder nur ein Verstoß gegen die Richtlinien. Gibt es einen Grund, warum diese für Euch nicht gelten? Außerdem ist das hier sehr einseitig. Die Bürger-Inititiven, die für eine Schließung sind, werden hier nicht erwähnt. Wieder rückgängig gemacht. Bis zur endgültigen Entscheidung bitte ich die drei Autoren die Richtlinie zu akzeptieren. Dananch kann in zwei Sätzen kurz geschrieben werden, ob oder ob nicht die Schließung ansteht. Dann in einem kurzen, "lexikonwürdigen Stil"!
Verbessert lieber einige Absätze. Die Sache mit dem Filmarchiv klingt wie ein Schüleraufsatz. Der Absatz mit der Schließung nimmt im Vergleich zu anderen Themen auch zu viel Platz ein. Auch daran ist Eure Gesinnung abzulesen. Sehr simpel.
- Es ist nicht notwendig, auf derartige schon von der Art und Weise unangebrachte (überheblich-belehrende) Diskussionsbeiträge einzugehen. Die sich aktuell ergebenden Fakten sind bezüglich des Forbestandes des Lemmagegenstandes entscheidend - relevanter geht es kaum.--Berlin-Jurist 07:49, 19. Dez. 2006 (CET)
- Absatz zur Schließung wurde von mir gekürzt. Neuer Sachstand kommt erst am Donnerstag (21.12.06), wenn das OVG den Kompromiss (Schließung Okt. 2008) oder die sofortige Anerkennung des Verwaltungsbescheides (Schließung Okt. 2007) verkündet. Beim Kompromiss ist noch die Zustimmung aller Parteien bis Mitte Januar erforderlich. Insofern ist THF weiter in der "Schwebe". Noch kurz eine Anmerkung zu den Flughafengegnern bzw. den Schließungsbefürwortern (IP-Man mit der Rückennummer 217.83.51.114 fragte danach, siehe oben.): Es gibt sie, aber sie sind wenig aktiv, was öffentliche Auftritte betrifft. In der Linkliste ist die Website der Gegner gelistet. Lexikalisch gesehen geht es doch um die Entwicklung bzw. die Geschichte von THF, oder? Man kann in Wikipedia nur über Dinge schreiben, die passiert sind oder die öffentlich geworden sind... -- Mahei 10:48, 20. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe erst jetzt diese Diskussion hier gelesen. Habe heute den Absatz mit den Filmarchiven gelöscht, Begründung erfolgte weiter unten. Ich möchte die Art, wie der anonyme User hier argumentiert, nicht verteidigen oder rechtfertigen. Allerdings ist sein Hinweis, das eine aktuelle Nachrichtenlage nicht erwünscht ist, richtig. Einige aktuelle Nachricht sind allerdings schon erwähnenswert, weil sie wichtig sind oder auch einfach Fakt sind. Die Pläne der DB bzw. Klinikausbau sind allerdings wirklich reine Berichterstattung, es sind ja nur angedachte Projekte. Daher habe ich zwei Sätze gelöscht. Gibt es eigentlich keine interessanten Fakten bzgl. dem "Tag der offenen Tür", die man einfliessen lassen könnte? --Aikman 10:35, 29. Dez. 2006 (CET)
- Die Senatsverwaltung will jetzt den Schließungsbescheid trotz der gescheiterten Vergleichs zwischen den Luftfahrtunternehmen auf der einen und der BFG und dem Land Berlin auf der anderen Seite auf Ende Oktober 2008 terminieren. Das wird aber erst am Freitag, den 12. Januar 2007 dem OVG mitgeteilt (Quelle: http://www.morgenpost.de/desk/1172230.html). Danach ist der Schließungsbescheid weiter mit neuem Datum rechtskräftig. Also dann bis Freitag... -- Mahei 18:44, 10. Jan. 2007 (CET)
- Heute (12.02.2007) war es also soweit: Das OVG hat die Rechtmäßigkeit des Schließungsbescheides bestätigt. Damit kann der Flughafen nach dem Willen des Berliner Senats im Oktober 2008 geschlossen werden. Ich sage ausdrücklich "kann", denn es besteht immer noch die Möglichkeit, dass der Flughafen Tempelhof weiter in Betrieb bleiben kann. Ich möchte damit nur darauf hinweisen, dass derzeit der Irrglaube existiert, dass 2008 Tempelhof endgültig geschlossen würde. Der Berliner Senat kann den Schließungsbescheid jederzeit zurückziehen. Das wird der Berliner Flughafen Gesellschaft (BFG) nicht schmecken, aber die BFG kann nicht von sich aus handeln. Sie kann nur die Schließung beantragen und dann hoffen, dass der Senat es sich bis Oktober 2008 nicht anders überlegt. Die Deutsche Bahn AG kann im Grunde den Flughafen übernehmen, wenn Wowereit in einer schwachen Stunde ja sagt. Die Ergebnisse der ersten Phase des Volksbegehrens sehen nämlich ziemlich gut aus... -- Mahei 18:22, 12. Feb. 2007 (CET)
- @Mahei: Was ist denn der aktuelle Stand des Volksbegehrens? gibt es denn einen Termin, wann denn abgestimmt werden soll? ist das Ergebnis des Referendum für den Senat nur eine Empfehlung oder bindend? Zur möglichen Übernahme durch die DB AG: Gibt es schon Pläne, was die Bahn aus dem Flughafengelände machen wird? --Holger-2005 19:27, 12. Feb. 2007 (CET)
- Heute (12.02.2007) war es also soweit: Das OVG hat die Rechtmäßigkeit des Schließungsbescheides bestätigt. Damit kann der Flughafen nach dem Willen des Berliner Senats im Oktober 2008 geschlossen werden. Ich sage ausdrücklich "kann", denn es besteht immer noch die Möglichkeit, dass der Flughafen Tempelhof weiter in Betrieb bleiben kann. Ich möchte damit nur darauf hinweisen, dass derzeit der Irrglaube existiert, dass 2008 Tempelhof endgültig geschlossen würde. Der Berliner Senat kann den Schließungsbescheid jederzeit zurückziehen. Das wird der Berliner Flughafen Gesellschaft (BFG) nicht schmecken, aber die BFG kann nicht von sich aus handeln. Sie kann nur die Schließung beantragen und dann hoffen, dass der Senat es sich bis Oktober 2008 nicht anders überlegt. Die Deutsche Bahn AG kann im Grunde den Flughafen übernehmen, wenn Wowereit in einer schwachen Stunde ja sagt. Die Ergebnisse der ersten Phase des Volksbegehrens sehen nämlich ziemlich gut aus... -- Mahei 18:22, 12. Feb. 2007 (CET)
- http://www.volksbegehren-berlin.de/ Anorak 17:34, 13. Feb. 2007 (CET)
- Die Deutsche Bahn will zusammen mit einem US-Investor Teile der Flughafengebäude in Tempelhof übernehmen und eingeschränkten Flugverkehr (nur Geschäftsflieger, keine Linienflüge) betreiben. Beim Senat soll die Bahn bereits einen Antrag auf Übernahme des Flugbetriebes gestellt haben. Wenn der Senat diesem Antrag statt gibt (und gleichzeitig den Schließungsbescheid zurücknimmt), wäre die BFG schon ab Oktober 2007 raus aus Tempelhof und die Bahn hätte alle Pflichten (auch für die noch Linie fliegenden Airlines) zu übernehmen. Ob die Bahn den Flughafen auch nach 2011 betreiben kann, steht derzeit noch in den Sternen. Denn der legendäre Konsensbeschluß, dass ab 2011 nur noch ein Flughafen in Berlin existieren darf, würde auch einen Flughafen nur mit General Aviation ausschließen.--Mahei 23:51, 13. Feb. 2007 (CET)
- http://www.volksbegehren-berlin.de/ Anorak 17:34, 13. Feb. 2007 (CET)
Entschuldigt, Leute, aber wenn die Schließung einer Anlage beschlossen wurde, dann muss man das erwähnen. Weglassen ist da einfach falsch. Zudem gibt es ja schon seit langem eine sehr lebhaft geführte Auseinandersetzung um die Schließung; diese Auseinandersetzung ist Tatsache, hat also nichts mit Zukunftsprognose zu tun. Muss also rein. --62.218.221.47 15:34, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Warum fällt kein Ton über die Kampagne, die Springer gegen die Schließung fährt? --Der sebbl 22:39, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Das wäre in der Tat mal angebracht. So eine massive Springer-Kampagne habe ich noch nie erlebt, mit täglichen Titelseiten über Monate hinweg in Bild, BZ, Welt, Morgenpost und Berliner Woche. Was verspricht sich Springer von dem Flughafen im Wohngebiet? --88.75.148.11 23:28, 25. Apr. 2008 (CEST)
- So wie ich das verstanden hab, gehen nun am 31. Oktober in Tempelhof endgültig die Lichter aus, oder?? --Holger 17:51, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Das wäre in der Tat mal angebracht. So eine massive Springer-Kampagne habe ich noch nie erlebt, mit täglichen Titelseiten über Monate hinweg in Bild, BZ, Welt, Morgenpost und Berliner Woche. Was verspricht sich Springer von dem Flughafen im Wohngebiet? --88.75.148.11 23:28, 25. Apr. 2008 (CEST)
Germania
gelöscht: ""Der Flughafen wurde für die damals geplante Welthauptstadt Germania konzipiert."" Dioes ist weder sachlich richtig noch für das Verständnis hilfreich. Die Entfernung aus dem Artikel ist nicht etwa eine tendenziöse Verbrämung, sondern im Gegenteil eine entmythologisierung. Die auf Initiative von Göring zurückgehenden Planungen von Tempelhof haben mit dem Hitler-Speer-Projekt der Nord-Süd Achse nichts zu tun, bis darauf, dass Speer den Flughafen integriert hat in seine Planung - weil er eben bereits zum Planungsbeginn schon bestand. Also lasst bitte solchen Blödsinn weg. Hier wird nichts bagatellisiert, aber auch nichts hochgespielt. --80.130.6.225 16:05, 29. Sep 2006 (CEST)
hmm seltsam...
ich lese oft das tempelhof teil des germaniaplans war
zum beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Welthauptstadt_Germania#S.C3.BCdstadt:
" Das früheste und größte Bauwerk der Germania-Pläne, das heute noch steht, ist das monumentale Olympiastadion, das nach den Olympischen Spielen ein Teil der Hochschulstadt werden sollte, sowie der Flughafen Tempelhof des Architekten Ernst Sagebiel... "
http://berliner-unterwelten.de/flughafen-tempelhof.319.0.html :
" Ein realisierter Teil der Germaniaplanungen Der Flughafen war ein Teil der Planungen für die Umgestaltung der Reichshaupt des Architekten Albert Speer...."
du schreibst zwar das der flughafen "bereits zum Planungsbeginn schon bestand" - das wird wohl richtig sein, aber das beweist nicht, das der zwischen 1937 und 1941 erbaute teil, teil der planungen war
free (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.178.218.93 (Diskussion • Beiträge) 13:26, 12. Jan 2008) Martin Zeise ✉ 20:30, 12. Jan. 2008 (CET)Unterschrift nachegtargen
Filmarchiv
Also bei diesen vielen Formulierungen in diesem Absatz bekomme ich leichte Bauchschmerzen: "gab es wohl ein umfangreiches Filmarchiv"; "enthalten haben könnte"; "Eine hohe Sicherheit dieser Informationen kann allerdings nicht gewährleistet werden"; "Vermutet wird"; "Es gab allerdings auch". Wikipedia dient nicht der Theoriefindung. Außerdem finde ich diese "Episode" nicht erwähnenswert. Sie mag viele Besucher der Flughafenführung beeindrucken, ist aber eigentlich eine sehr kleine Randnotiz und vollkommen bedeutungslos, weder ist sie für Flughäfen exemplarisch noch hatte sie eine historische Bedeutung. Daher bin ich für die Löschung des Absatzes, die Nutzung von Räumen für Fimarchive ist im Absatz Sonstige Nutzung bereits erwähnt. --Aikman 11:45, 27. Dez. 2006 (CET)
- Absatz gelöscht --Aikman 10:11, 29. Dez. 2006 (CET)
Zur Info: "Krankenhaus mit Landebahn"
Hallo Aikman. Deine Löschbegründung "Infos über Zukunftsprojekte sind ein Verstoß gegen die Richtlinien, Bitte keine aktuelle Berichterstattung, Danke. Diskussionsseite beachten!" ist mir unklar. Weder gibt es ein Verbot, auf aktuelle Ereignisse hinzuweisen (eher im Gegenteil, insb. mit Quellenangabe), noch habe ich beim Überfliegen der Diskussion etwas zu einem diesbezüglichen Konsens gefunden.
Im Gegenteil, erscheint mir deine Löschung stark POV, da die gelöschte Information für den Überblick der Positionen PRO und KONTRA Schließung des Flughafens durchaus informativ ist. Ebenfalls ist die Passage keine Spekulation (ich vermute, dass darauf der "Verstoß" zielt), da es sich um einen belegten Vorschag / echtes Angebot an die Stadt handelt.
Würdest du also bitte deine Löschungmotive etwas genauer begründen und ggf. auch hier diskutieren? Bis dahin revertiere ich deine Löschung erstmal wieder. Grüsse, Berliner76 22:32, 29. Dez. 2006 (CET)
- Richtlinien
- 2. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In ihr sollten weder neue Theorien, Modelle, Konzepte, Methoden aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden
- 7a. Wikipedia ist kein Nachrichtenportal und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. Einen Rahmen dafür bietet das Schwesterprojekt...
Das sind die relevanten Punkte der Richtlinien (siehe bitte auch noch Punkt 3!). Du irrst leider, wenn Du schreibst, eine aktuelle Berichterstattung mit Quelle wäre sogar erwünscht. Ich möchte Dich bitten, dieses zu akzeptieren. Ich möchte Dich auch bitten, meine Löschung der Nachricht "Klinikausbau" als Konsenz anzusehen, aus diesem Absatz könnte noch mehr an aktuellen News gelöscht werden. Die Richtlinien wurden bereits in der Diskussion zu dieser Seite erwähnt. Ich verstehe nicht, warum bei diesem Wiki-Beitrag sich gleich diverse User über die Richtlinien hinweg setzen. Zur Nachricht "Klinikausbau" kann ich nur schreiben, für einen Lexikoneintrag hat diese Nachricht den Status einer Spekulation und daher keinerlei Relevanz. Die Nachricht selber ist Fakt, fällt aber eindeutig unter Punkt 2 und 7a der Richtlinien. Insbesondere auch Punkt 2, da der Vorschlag ja scheinbar weder ernsthaft verhandelt wird noch überhaupt von seitens der Politik angedacht ist. Viele Grüße --Aikman 05:02, 30. Dez. 2006 (CET)
- Hallo User Berliner76. Würdest Du hier bitte erklären, warum Du die Löschung der diskutierten Sätze erneut wieder rückgängig machst!! Allerdings habe ich ebenfalls wieder die alte, den Richtlinien entsprechende, Version eingesetzt (nach meiner obigen Erklärung mit Befugnis). --Aikman 03:46, 31. Dez. 2006 (CET)
- das Löschen ist ok, so eine Nachricht gehört nach Wikinews; Gruß, -- Schusch 03:52, 31. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Aikman. Dein Irrtum ist folgender: Eine Nachricht die auf einer Quelle beruht, kann per se keine TF sein. Punkt 7a wäre eine Diskussion wert. Allerdings sind aktuelle Informationen hier nicht ihrer selbst willen genannt, sondern aus gg. Anlass - nämlich der weiteren unklaren Zukunft halber. Sie dient also der Darstellung der PRO und KONTRA-Positionen.
- Könntest du mir deinerseits bitte verraten, wo hier bezüglich des Ausschlusses solcher Informationen ein Konsens gebildet wurde. Mir ist nicht ersichtlich, warum gerade diese Information hier nicht hergehören sollte!? Deine Löschung scheint mir daher deinem POV zu entsprechen.
- Solltest du dir über die Art der Darstellung, über die Ausgewogenheit oder über deren Länge Sorgen machen sein, kann ich dass zwar grundsätzlich verstehen, aber dennoch konkret nicht teilen. Die Information ist schon kurzgefasst. Dennoch wäre ich einer Diskssion natürlich öffen und hoffe, du bist es auch!? Einfaches Löschen ist aber fehl am Platz! Grüsse, Berliner76 20:44, 31. Dez. 2006 (CET)
- Nachtrag @Aikman: Würdest du bitte nicht revertieren, ohne auf die Edits zu achten! Die Leerzeile erzeugt eine unnötige Lücke und war extra als Einzeledit gelöscht.
Volksbegehren wegen Flughafen
im Haupttext steht drin, dass am 15.10.2007 das Volksbegehren stattfindet. Wie ich auf der Website der ICAT e.V. gelesen habe, startete das Volksbegehren am 15.10. und dauert bis zum 14.02.2008. Wie sieht's denn nun nach einer Woche aus? ist es gut angelaufen oder eher mäßig? --Holger A. 10:02, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Meldung vom 19.10.: Nach 4 Tagen 14000 Unterschriften. Find ich aber nicht wikipedia-würdig. Anorak 12:39, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Argumente für den Erhalt des Flughafens sollten dann aber nicht unerwähnt bleiben. Einen verlustbringenden Flughafen aus Nostalgiegründen in Betrieb zu halten erscheint sonst höchst unsinnig... --91.65.243.90 19:47, 5. Jan. 2008 (CET)
- Die da wären? --Spartanischer Esel 21:24, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich habe noch kein echtes Argument gehört, typisch ist eigentlich das Plakat Hört auf Euer Herz. - So will ich dann auch wieder regelmässige Dampfloks im Berliner Hauptbahnhof haben! - Deutschland war auch mal Geschwindigkeitsweltmeister mit den Stromlinienzügen...
Ihr wollt nicht behaupten, dass eure Hauptquelle Wahlplakate sind? Es gibt verschiedene Websites zu dem Thema mit ausführlicher Argumentation, die problemlos als Quelle zitiert werden können. Die Hauptargumente sind: Innenstadtlage des Flughafens (vgl. London City), Aufgabenverteilung unter mehreren Berliner Flughäfen statt Konzentration auf einen einzigen, Bewahrung der Infrastruktur als Option, Architektur des Flughafens, die geschichtliche Bedeutung und last not least Bewahrung eines technischen Denkmals. Das kann doch nicht so schwer sein es reinzuschreiben. Anorak 17:48, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Dann wäre es nett, wenn Du das tätest. Danke. --Spartanischer Esel 18:06, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Ich kann versuchen, Argumente der beiden Seiten aufzulisten, ansonsten wär's POV. In der vom Senat verteilten Broschüre zum Volksbegehren sind beide in Form von Selbstdarstellungen gelistet, das könnte als Quelle dienen. Anorak 11:10, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Das hatte ich auch gehofft, aber das Pamphlet kannst Du vergessen. Da stehen nur emotionale Apelle und vage Überlegungen drin. Was konkret mit dem Gelände geschehen soll, sagt keiner. --Spartanischer Esel 14:02, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Das könnte daran liegen, dass die Stillegungsbefürworter dafür keine konkreten Pläne haben. :) Man müsste NPOV-mäßig die verschiedenen Vorschläge auflisten, die dort stehen, so vage sie halt sidn. In der Broschüre wird vom Senat auch zur Bürgerbeteiligung am Ideensammeln aufgerufen, auch das kann man reinschreiben. Anorak 14:13, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Die Gegner der Stilllegung schreiben auch nur, daß der Flughafen weiterbetrieben werden solle, nicht wer das bezahlt. --Spartanischer Esel 14:21, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Doch ich hab unten wirtschaftliche Konzepte der Pro-THFler verlinkt.
- Ein Kritikpunkt ist außerdem, dass die Anti-THFler die wirtschaftliche Situation falsch darstellen. Es wird behauptet der Flughafen mache Verluste. Das stimmt, aber der Hauptanteil der Kosten ist Instandhaltung der Gebäude, die auch bei Schließung anfallen. Der Flugbetrieb selbst bringt Einnahmen, die bei Schließung wegfielen. Schließung kostet also mehr als Offenhaltung. Anorak 14:26, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Laut Broschüre kostet der Flughafen jährlich fünf Mio. ohne die Instandhaltung des Gebäudes. --Spartanischer Esel 14:50, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Tja wie auch immer. Fakt ist es gibt Argumente, nicht nur Plakate. Anorak 14:53, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Wie immer auch, das Votum wird zeigen, wer die Macht besitzt: das Volk oder der Senat, sic! Gab es das nicht schon mal im alten Rom? wofa07, 85.178.5.134 03:05, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Wird es nicht. Möglicherweise wird die Reaktion des Senats auf das Votum das zeigen, aber die ist ja schon angekündigt... --Spartanischer Esel 12:45, 25. Apr. 2008 (CEST)
Kostendeckung
Der Satz Obwohl die Kosten, die durch den Flughafenbetrieb direkt anfallen (für den Flughafenbetrieb wird nur ein geringer Teil des Gesamtkomplexes genutzt) gedeckt werden, veranlasste die fehlende Rentabilität des gesamten Gebäudekomplexes des Flughafens die Berliner Flughafengesellschaft in den Jahren 2003 und 2006, die Aufhebung der Betriebspflicht für den Flughafen beim Berliner Senat zu beantragen. erscheint mir ohne Quelle doch etwas sehr gewagt. Aus dem Geschäftsbericht der Flughafengesellschaft läßt sich diese Aussage jedenfalls nicht ableiten. Ich werde diesen Satz umformulieren, habe aber kein Problem damit, wenn meine Änderung rückgängig gemacht werden sollte, falls es eine verläßliche (!) Quelle gibt. viele Grüße --Axel.Mauruszat 18:03, 13. Dez. 2007 (CET)
Literatur und Links
Wikipedia ist keine Sammlung von Quellen (7.1 auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) und Wikipedia ist keine Linksammlung (7.3, s.o.). Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Wikipedia:Weblinks) und Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die zentralen, in der wissenschaftlichen Fachwelt maßgeblichen und richtungweisenden Werke (Wikipedia:Literatur#Auswahl). Aus diesen Aussagen folgere ich, daß nicht jedes Buch, in dem der Flughafen erwähnt wird und nicht jede Webseite, die sich mit dem Flughafen beschäftigt im Artikel aufgezählt werden muß. Allein das Aufzählen der Pro- und Contra-Initativen überschreitet schon die fünf Links, die eigentlich reichen sollten. Deshalb werde ich dort ein wenig aufräumen. --Axel.Mauruszat 20:09, 15. Dez. 2007 (CET)
- Sehr gut und in meinem Sinne. Danke Axel! LG Detlef --Emmridet 00:29, 16. Dez. 2007 (CET)
Denkmalschutz?
Steht der gesamte Flughafen / ein Teil davon unter Denkmalschutz - abgesehen von dem erwähnten Eisenbahntunnel? --91.65.243.90 19:54, 5. Jan. 2008 (CET)
- Das ganze Ensemble. Der Halbsatz mit dem Eisenbahntunnel war Murks - ich habe ihn gelöscht. Dafür habe ich unter Weblinks (schweren Herzens - wieder ein Weblink mehr - s.o.) den Eintrag in der Landesdenkmalliste aufgenommen. --Axel.Mauruszat 20:07, 5. Jan. 2008 (CET)
- Sehr schön. Danke! --91.65.243.90 23:08, 5. Jan. 2008 (CET)
Argumente für Tempelhof?
Diese gibt es - im Gegensatz zu tausenden Plakaten - nirgendwo zu lesen... Schade. --84.189.135.22 18:04, 17. Jan. 2008 (CET)
- Es gibt 'ne Menge Argumente für Tempelhof. Der Flughafen ist ein Denkmal, das nicht nur für Berlin und nicht nur für Deutschland Bedeutung hat. Und er ist eben kein Denkmal, das einfach nur so rumstehen kann wie irgendein Gipsgoethe oder Bronzewilhelm. Der älteste Verkehrsflughafen der Welt, the mother of all airports, der (erste und dauerhaft symbolträchtigste) Ort der Luftbrücke - is das alles nüscht? Nutzung für kleine Gesellschaften und für Privatflieger stört nicht wesentlich und erhält THF für die Zukunft, die immer stärker museal sein wird, Rosinenbomber-Rundflüge, Zeppeline, Show-Veranstaltungen. B'Kanzler, Herzen und Nieren nicht mit dem Auto oder Heli von BBI durch ganz Rudow und Neukölln in die Mitte (Bundeswaschmaschine / Charité), sondern schnell über THF. In Berlin wurde genug Geschichte vernichtet, teils durch den Krieg, teils durch gewisse Baulöwen, die Mauerreste hat in den letzten Jahren die SED (heißt jetzt wieder anders, aber da komm' ich so schnell nicht mit) gründlichst entsorgt; die Völker der Welt kommen nach Berlin und wollen die Geschichte sehen und die ist gerade mal wieder entsorgt worden? Gute Argumente finden sich auch unter
http://www.flughafen-berlin-tempelhof.de/00_flughafen_tempelhof.html Ob man aber in den Artikel noch mehr reinschreiben sollte? Ich weiß nicht, nötig ist's nicht; Tempelhof wird's noch geben, wenn Wowereit nur noch eine Fußnote in der Berliner Geschichte sein wird...--BerlinerSchule 19:10, 17. Jan. 2008 (CET)
- Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia, Werbung für diese Kampagne der CDU und von Herrn Dussmann zu machen. Es gibt mindestens genauso viele Argumente gegen diesen hochgefährlichen Flughafen mitten im Wohngebiet, nachzulesen hier. Aber noch einmal: Das hier ist eine Enzyklopädie, keine Wahlkampfplattform. --88.72.219.126 21:00, 17. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Nummer 88.72.219.126,
Wahlkampf? Ich hatte lediglich eine Andeutung von Antwort auf die Frage geliefert, ob es denn keine Argumente dafür gebe. Dass es auch Argumente dagegen gibt, ist bekannt. "Mindestens" ist recht subjektiv. Hochgefährlich ist richtig, es hat einige Todesopfer gegeben. Der Gerechtigkeit halber muss man aber auch sagen, dass diese Unfälle in Situationen geschehen sind, die kein anderer Flughafen der Welt jemals erlebt hat (Minutenabstände auf einer (provisorisch befestigten) Bahn, Piloten im Dauereinsatz, mangelnde Wartung der Maschinen et c.). Hieß damals Luftbrücke. Ich habe übrigens weder mit CDU noch mit Dussmann noch mit Kampagne irgendwas zu tun. Die Zumacher bisher nicht einmal für Tegel ein Nutzungskonzept (oder es steht nicht in WP, obwohl ja Tegel sicherlich (und wohl einvernehmlich) zugemacht wird)...--BerlinerSchule 21:56, 17. Jan. 2008 (CET)
- Bitte diese pro- und contra-Diskussion nicht hier führen. Dafür gibt es genug Foren und Newsgroups im Netz (z.B. bln.verkehr). Es ist auch so schwierig genug den Artikel bei einem einigermaßen neutralen Stand zu halten. Danke --Axel.Mauruszat 23:13, 17. Jan. 2008 (CET)
- Ich denke aber, dass die jeweiligen Argumente sehr wohl in dem Artikel dargestellt (nicht diskutiert) werden müssen. Gruß, --62.220.2.102 07:59, 18. Jan. 2008 (CET)
- Bitte kommt der Aufforderung von Axel.Mauruszat nach und stellt das Für und Wider auf anderen Plattformen dar. Danke --Detlef ––Emmridet–– 08:24, 18. Jan. 2008 (CET)
- Natürlich hat Axel Mauruszat recht. Was in der WP(hier und bei Tegel) aber wirklich fehlt, sind die (verschiedenen) Nachnutzungskonzepte. Ein großer Flughafen wird ganz sicher zugemacht, ein weiterer eventuell. Eine oder zwei riesige Freiflächen in unmittelbarer Nähe der Innenstadt stehen für andere Nutzungen zur Verfügung (allerdings in einer Zeit, in der die Stadt wirklich kein Geld hat). Die verschiedenen (realistischen) Ideen gehören zur Geschichte und damit auch in eine Enzyklopädie. Das gilt m.E. auch dauerhaft; es wäre sicherlich nicht falsch, wenn in 10 oder 20 Jahren in der WP nicht nur stehen würde "die Fläche des/r heutigen XXX entspricht derjenigen des ehemaligen Flughafens Tegel, der im Jahre 2011..." sondern eben auch "unter den angedachten Nutzungen A, B, C, D und E hat dann der/die/das heute bestehende XXX das Rennen gemacht und wurde am 1.4.2017 eingeweiht..." Ebenso für Tempelhof, wobei dort eben (nach jetzigem Stand) weitere Flughafen-Nutzungen (in durchaus verschiedenen Formen) und flugfremde Nutzungen zur (hitzigen) Debatte stehen; diese Informationen sollten auch dann nicht verlorengehen, wenn die Zukunft des Geländes einmal definitiv (aber was ist in Berlin schon endgültig...) feststeht.--BerlinerSchule 11:21, 18. Jan. 2008 (CET)
Ich beantrage die Argumente Pro und Contra gänzlich zu streichen und eine klare Aufforderung zur unterlassung von Meinungen der Diskussion voranszustellen - meinetwegen mit einem Verweis auf ein entsprechendes Forum. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.74.24.170 (Diskussion • Beiträge) 20:26, 17. Apr. 2008 )
wenn sowas sein muss dann in der Dialektik These Antithese Synthese... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.74.24.170 (Diskussion • Beiträge) 20:32, 17. Apr. 2008)
Erster oder nicht, ältester oder nicht...
Ich finde, es sollte irgendwie zum Ausdruck kommen, wie alt THF ist. Was lange drinstand - erster Verkehrsflughafen der Welt - war so natürlich falsch. Aber auch das letzte Revert unter Verweis auf die Sylter Sommerpiste - mehrere Tausend Fluggäste jeden Sommer gegenüber "the mother of all airports"? Macht das Sinn? Übrigens ist THF unter Anrechnung der schon im neunzehnten Jahrhundert dort erfolgten Flugversuche vermutlich der älteste der Luftfahrt dienende Ort der Welt...--BerlinerSchule 15:16, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ein bischen mehr Sachlichkeit tät hier not! Auch in Deinen flapsigen Äußerungen! Festzuhalten gilt: THF ist schon sehr früh einer der bedeutendsten Verkehrflughäfen Europas gewesen auch zählte er wohl zu den ersten Luftverkerhrsknotenpunkten überhaupt. Das sollte so auch unbedingt Erwähnung finden. Aber mit dem Titel "der erste XY" wäre ich hier vorsichtig, solange keine verlässlichen Quellen dies belegen. --D-AIRS 15:29, 5. Feb. 2008 (CET)
- Das mit der Sachlichkeit kann ich nur unterstreichen. Bei aller Liebe zu Tempelhof – gerade Berlin hat zum Thema Luftfahrt ältere und für die Entwicklung der Luftfahrt bedeutendere Orte. Genannt sei hier nur der "Fliegerberg" Lilienthals in Lichterfelde oder der Flugplatz Johannisthal. Betrachtet man die ebenfalls zur Luftfahrt gehörende Fliegerei mit Heißluft und Gasen gibt es noch ältere Orte (z.B. das Gaswerk Schmargendorf). viele Grüße --Axel.Mauruszat 16:03, 5. Feb. 2008 (CET)
Meinst Du mit "flapsig" meinen Hinweis auf die Unangemessenheit des Vergleichs zwischen Tempelhof und Sylt?
"sehr früh einer der bedeutendsten Verkehrflughäfen Europas" (wie D-AIRS schreibt) oder ähnlich sollte aber doch bleiben, finde ich.--BerlinerSchule 16:19, 5. Feb. 2008 (CET)
- Für diese Formulierung hast Du auch meine Unterstützung. viele Grüße --Axel.Mauruszat 17:24, 5. Feb. 2008 (CET)
Magisterarbeit nicht öffentlich zugänglich?
Ich kenne die Relevanz der aus der Literaturliste gestrichenen Magisterarbeit nicht, finde aber, dass die Zugänglichkeit keinen Streichgrund darstellen sollte. Selbstverständlich sind Magisterarbeiten zugänglich! Dass sie nicht in jeder Buchhandlung liegen, heißt doch nicht, dass sie nicht zugänglich wären! --BerlinerSchule 09:50, 21. Feb. 2008 (CET)
Alleine die Tatsache, dass es sich um eine Magisterarbeit handelt, sollte nicht automatisch die Löschung bedeuten, davon ist jedenfalls hier nichts vermerkt. Ich kenne die Arbeit nicht, bin aber dafür, den Eintrag wiederherzustellen. --Hampp 10:30, 21. Feb. 2008 (CET)
Da auch Hampp meiner Ansicht ist, habe ich die Entfernung rückgängig gemacht. Die Begründung war nicht nachvollziehbar. Jede Magisterarbeit wird von der jeweiligen Uni aufbewahrt und ist dort einzusehen. Sollte es andere Gründe für die Entfernung gegeben haben, bitte angeben. Natürlich gibt es viele grottenschlechte und zusammengeschmierte Magister- Und sonstige Examens-) Arbeiten, aber es gibt eben auch viele gute und sehr gute, die das sind, was sie sein sollen, wissenschaftliche Arbeiten.--BerlinerSchule 15:48, 21. Feb. 2008 (CET)
Literatur qualifiziert sich dadurch, dass sie veröffentlicht, recherchierbar, also in irgendeiner Form zugänglich ist. Eine nicht veröffentlichte Magisterarbeit in einer Schublade mag als Quellenangabe funktionieren, nicht als Literaturangabe. Und da keinerlei Informationen über die Arbeit vorliegen (Qualität, Umfang usw.) finde ich es weiterhin unangemessen, sie an dieser Stelle stehen zu lassen. Wer weiß, was da drin steht? Plädiere erneut für das Entfernen. Nobi-nobita 09:18, 22. Feb. 2008 (CET)
P.S. Nicht öffentlich auch daher, weil die Arbeit auch auf der Homepage der Uni Marburg nicht zu finden ist. Nobi-nobita 09:22, 22. Feb. 2008 (CET)
Tja, da hast Du auch wieder recht. Also, in einer Schublade liegt eine Magisterarbeit nicht; normalerweise steht sie in der entsprechenden Institutsbibliothek (das ist wenigstens meine Erfahrung). Hier steht sie in der Literaturliste. Die Frage ist m.E., mit welcher Absicht und in welchem Sinne tut sie das? Ich bin absolut kein Informatik- oder WP-Experte - kann man ohne stundenlanges Suchen in der Versionengeschichte sehen, wer die Arbeit reingeschrieben hat? Der Verdacht besteht natürlich - da in den Belegen nur Belege für Fakten aus den letzten Jahren stehen - dass die Literaturliste Quellen enthält, aus denen jeweils mehrere Einzelinformationen vor allem zur Geschichte entnommen sind. Und das kann gut der Fall dieser MA sein - womit sie eine Quelle wäre.--BerlinerSchule 19:03, 22. Feb. 2008 (CET)
Indianer(!) Jones und der letzte Kreuzzug
Wie oft muss man eigentlich noch erklären, dass keine einzige Szene des Filmes Indiana Jones und der letzte Kreuzzug auf dem Flughafen Tempelhof gedreht wurde? Gamgee 17:12, 3. Mär. 2008 (CET)
Luftbrückendenkmal - zweites Pendant
Biite vor einem derartigen Eintrag erst klarstellen, ob es wirklich ein zweites "Pendant", also Gegenstück ist oder nur - wie ja in dem entsprechenden Artikel steht - "ein Luftbrückendenkmal". "Luftbrückendenkmale" gibt es noch mehr als die genannten, aber meines Wissens stellen nur die beiden erstgenannten einen (geometrisch vielleicht nicht ganz korrekten, aber doch verständlichen) gemeinsamen Bogen dar. Alle anderen haben andere Formen. Sollte wirklich in Wietzenbruch auch so eine Kralle stellen, bitte auch im entsprechenden Artikel klarstellen. BerlinerSchule 17:07, 9. Mär. 2008 (CET)
Ändere es nunmehr wieder. 1. ist der Plural von Pendant vermutlich nicht Pendanten und zweitens gibt es nach den vorliegenden Infos nur ein Pendant zur Berliner Hungerkralle. Alle weiteren Denkmäler gerne, aber nicht als Pendanten, wenn sie keine sind. Da müssen wir schon a weng Pedanten bleiben... BerlinerSchule 23:02, 24. Apr. 2008 (CEST) Bei der Gelegenheit auch Pendant entlinkt. Sonst müssten doch auch Ende und am und steht verlinkt werden...BerlinerSchule 23:07, 24. Apr. 2008 (CEST)
Wenn nächste Woche das Wetter mitspielt, mache ich ein Foto und verlinke es mit den Artikeln Luftbrückendenkmal und Heeresflugplatz Celle. Das Ding in Celle ist tatsächlich eine "Hungerkralle" (und kein anders geartetes Denkmal) mit der gleichen Gestaltung wie in Berlin und Frankfurt auch. Und es ist auch korrekt nach Berlin ausgerichtet. Daher verdient es - wenn man das Frankfurter Teil erwähnt - meines Erachtens ebenfalls eine Erwähnung. Andererseits könnte man den Hinweis auf Frankfurt und Celle entfernen und eine Erklärung dem Artikel Luftbrückendenkmal überlassen. It wasn't me 23:12, 24. Apr. 2008 (CEST) Eine andere Lösung wäre, auf das Wort "Pendant" zu verzichten und stattdessen - wie im Luftbrückendenkmal-Artikel - von Duplikaten zu sprechen??? Oder wie gesagt - einfach den Artikel über die Hungerkralle selbst diese Fragen klären lassen und hier Frankfurt und Wietzenbruch (Celle) ganz außen vor zu lassen. Was haltet Ihr davon? It wasn't me 23:20, 24. Apr. 2008 (CEST)
Ich warte auf das Foto - es gibt nämlich im ganzen großen Internet eine Menge vom Original in Berlin und einige vom Duplikat an der Rhein-Main-Air-Base, aber kein einziges von dem in Celle. Und da sollte sonst niemand so lokalpatriotisch gewesen sein, das mal zu sagen? Die wenigen Erwähnungen sind ausnahmslos Kopien der entsprechenden WP-Artikel, in dieser oder in früheren Versionen. Aber wenn das zweite Duplikat wirklich existiert, sollte es natürlich rein, mit Größenangabe und Entstehungsjahr und Initiator. Das gehört nämlich auch dazu. Das Berliner Original war ein zeitnaher und tiefempfundenere Ausdruck des Dankes; ein Jahrzehnte später in Celle aufgestelltes Pendant ist in seiner Bedeutung anders zu bewerten. BerlinerSchule 23:30, 24. Apr. 2008
Jetzt muß ich nochmal nachhaken. Anhand von Luftbildern meine ich erkannt zu haben (lasse mich eines Besseren belehren), dass das Berliner Luftbrückendenkmal (erbaut 1951) mehr oder minder direkt nach Westen ausgerichtet ist. Also NICHT in Richtung Frankfurt (welches südwestlich liegt). Zufälliger Weise (in diesem Fall sicherlich wirklich Zufall) liegt aber mehr oder minder direkt im Westen Celle!
Das Frankfurter Denkmal ist erst 1985 (!) erbaut worden! Ich versuche mal nachprüfbar herauszufinden, wann das Celler erstellt wurde, meine aber, dass dies deutlich (!) vorher war!
Damit stünde eigentlich fest:
1. Das Berliner Denkmal ist grundsätzlich ein "stand alone" Denkmal gewesen. Also ohne geplanten Pendant. Und es ist symbolisch direkt nach Westen ausgerichtet
2. Das Celler Denkmal wurde als "Nachahmung" in den 60ern oder 70er aufgestellt (genaue Daten finde ich heraus. Kein Problem, dauert nur ein paar Tage - suche im hiesigen Archiv der Bundeswehr)
3. Das Frankfurter Denkmal ist als drittes und letztes (!) Mahnmal entstanden.
Auch war es historisch so, dass Celle der Platz ist, der am nähesten an Berlin liegt (fast gleichauf mit Faßberg und kurz dahinter Wunstorf) und daher eine sehr hohe Bedeutung in dieser Angelegenheit hatte. Man darf sich da nicht vom heutigen Bekanntheitsgrad Frankfurts gegenüber Celles und den anderen oben genannten Plätzen blenden lassen. Frankfurt hatte damals den weitesten Anreiseweg. Soviel zum Jahrzente später aufgestellten Denkmal. :) It wasn't me 23:33, 24. Apr. 2008 (CEST)
Ich denke, bis zur abschließenden Klärung der Angelegenheit verändere ich den Hinweis auf beide Orte (Celle und Frankfurt) mal auf lediglich deren Existenz. Denn insbesondere nach der Feststellung des zeitlichen Versatzen von dreieinhalb Jahrzehnten zwischen dem Bau in Berlin und Frankfurt, der ungeklärten Ausrichtung des Berliner Stückes und der Bedeutung der Denkmäler in Celle und Frankfurt allgemein, kann man nicht von "Pendant" in irgendeiner Form sprechen.
Auch kann bei diesen Zeitsprüngen nicht ernsthaft behauptet werden, dass der Architekt (der übrigens deutlich vor dem Bau des Frankfurter Mals verstarb) eine solche Verbindung beabsichtigte.
Vielleicht sollten wir diesen Artikel dann auch so lassen und die Diskussion im Artikel über die Denkmäler selbst fortsetzen. Dies ist meiner Meinung nach ein Kompromiss, der der Wahrheit am besten gerecht wird. Alles was mit Pedant, möglichen Verbindungslinien und Abwiegen der Bedeutungen zu tun hat, ist lediglich eine Spekulation, welche nicht dem Anspruch einer ernsthaften Wikipedia entsprechen kann.
It wasn't me 00:02, 25. Apr. 2008 (CEST)
Das Frankfurter, von dem ja Fotos existieren, ist natürlich von der Form her ein Pendant. Sind wir denn sicher, dass es wirklich erst 1985 gebaut wurde? In der Disk des Denkmals stehen da auch andere Ansichten und Erinnerungen! Zur Richtung des Berliner Denkmals habe ich mal in einem Fotobuch nachgesehen, es zeigt ziemlich genau nach Westen. Aber es ist ja auch der Westen gemeint und nicht ein einzelner Abflug-Flugplatz! Ursprünglich das Berliner als "stand alone"? Ja, eindeutig und so auch in der Presse der Zeit. Aber das Frankfurter später klar als Pendant gedacht und eventuell das Celler auch (wenn denn wirklich baugleich und nicht irgendwie ganz anders...). Aber bitte auch in dem Fall nicht wieder jenen fürchterbaren Plural bilden... BerlinerSchule 00:26, 25. Apr. 2008 (CEST)
Also zu dem Plural lasse ich mich ein :) Das Celler ist wirklich gleich. Ich bringe wie gesagt Fotos ran. Es stand sogar mal in der Zeitung als ich mich bei der örtlichen Presse (vor Jahren) beschwerte, dass das Denkmal so vor sich hin rottet und ein wenig hinter Büschen eingewachsen war (ein Grund, warum es nicht im Internet erwähnt wird vielleicht). Damals sogar mit Bild. Aber der Artikel ist nicht mehr im Internet (das war um 2002 rum. Unser örtliches Käseblatt war damals noch nicht so multimedial vertreten). Nur die Bauhöhe könnte kleiner sein. Ich persönlich schätze es mal auf sieben Meter hoch. Vielleicht finde ich ja irgendwo Aufzeichnungen über die Maße (das kann aber dauern...). Und bzgl. des Frankfurter Mals bin ich auch etwas verwirrt. Auch habe ich die Bilder gesehen, auf denen klar zu erkennen ist, dass das Denkmal 1984 NICHT in Frankfurt stand - zumindest nicht an dem Platz wo es heute steht. Zumindest ist es 1985 also nicht dort gewesen. Eine mögliche Erklärung wäre evtl. die Verbreiterung der A5, während der es möglicher Weise versetzt wurde und zeitweise nicht vor Ort war. Oder eben, dass das Denkmal wirklich erst 1985 gebaut wurde. Diesbezüglich wäre es am Besten jemanden zu haben, der mal ins Frankfurter Stadtarchiv schaut. Da müßten ja Unterlagen über ein Zeremoniell bei der Einweihung vorhanden sein. Bis 1995 wohnte ich selbst in resp. bei Frankfurt, aber ich kann mich nicht an ein Einweihen oder Verschwinden und wieder Auftauchen erinnern, was aber nichts heissen soll, da ich damals noch recht jung war und nicht so sehr auf so etwas achtete... Einerseits ist es belustigend, dass die Existenz des Mahnmals in Celle so vehement angezweifelt wird, andererseits beunruhigend. Was muss ich den anbringen, um dies allgemein anerkennen zu lassen? Die Archiv-Unterlagen sind alle in Papierform. Ich könnte sie höchstens kopieren oder abfotografieren. Nur - wo soll ich sie hinstellen? Ein Foto vom Denkmal selbst werde ich in Wikipedia einbringen, aber weitere Unterlagen passen hier nicht rein (außer ich mache einen eigenen Artikel nur zum Celler Denkmal). Ein Dilemma das. Wäre denn ein Foto des Mahnmals Wietzenbruch ein hinreichender Beweis? Rundherum ist nichts "Besonderes", meist Buschwerk und Straßen. Aber der Hintergrund ist - egal wie ich es fotografiere - definitiv "anders" als in Berlin oder Frankfurt. Ich hoffe, damit alle Zweifler überzeugen zu können... Leider, leider ist das Denkmal nicht groß überörtlich bekannt - und selbst örtlich nur wenig. Dies hat dazu geführt, dass es ein wenig eingewachsen ist. Die Straße, die daran vorbei führt bietet eigentlich einen guten Blick darauf. Nur ist an der Stelle meist recht komplizierter Verkehr, so dass der geneigte Fahrer meist anderes im Auge hat. Wenn es mehr bekannt wäre, würde es mehr gepflegt werden. Wenn es mehr gepflegt wäre, würde es mehr bekannt werden...--It wasn't me 01:12, 25. Apr. 2008 (CEST)
So, Wetter war gut, Fotos sind gemacht. Leider muss ich mich in einem Punkt korrigieren: das Denkmal in Wietzenbruch wurde laut der Widmung erst 1988 aufgestellt. Mea culpa. Da habe ich dann wohl etwas durcheinander gebracht... Aber zumindest ist nun seine Existenz hier bewiesen und auch, dass es tatsächlich eine "Hungerkralle" ist. Nunja, ich meine jedoch ungeachtet der obigen Auseinandersetzung, sollte der Artikel in dieser Angelegenheit so stehen bleiben und ich werde mich im Luftbrückendenkmal-Artikel noch ein wenig auslassen. Ich denke, damit hätten wir einen guten Kompromiss erreicht. Bilder sind gleich oben und dann über den Denkmal-Artikel verfügbar (wenn ich sie dann eingebunden habe etc.) --It wasn't me 14:34, 26. Apr. 2008 (CEST)
Die Anlagen heute
dieser Absatz beschreibt säntlich Vorgehen die vor über 30 Jahren stattfanden und kann "höchstens die Entwicklung zum heutigen stand" heissen. Ich sehe hier in den letzten Jahren keine Entwicklung am Flughafen. Generell ist dieser ein in Betrieb befindliches Museum. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 192.166.195.193 (Diskussion • Beiträge) 9:23, 16. Apr 2008) my name 23:30, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn man auf das eingehen würde, müsste man aber auch sagen, dass der Flughafen zu einem im Betrieb befindlichen Museum politisch gewollt heruntergewirtschaftet wurde. --my name 23:30, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Fakt ist jedoch das die Rollbahn des Flughafens für aktuelle wirtschaftliche Flugzeuge nur ausreicht wenn diese entweder kein Kerosin oder keine nennenswerten Fahrgäste an Bord haben. Der Flughafen ist so sinnvoll wie der Bremer Hafen als Welthafen oder die Ruhrkohle. Beides hat zu seiner Zeit seine Berechtigung gehabt, bei beidem war der Trennungsschmerz groß. Aber man redet hier über Verkehrsmittel, das ist ein Wirtschaftsgut und kein Spaßplatz für Snobs und Freizeitflieger. Nebenbei diese alte DC3 nervt, die ist laut und kommt beim Start nicht richtig schnell hoch. Eine neue Luftbrücke ist wohl sehr unwahrscheinlich, zumindest wäre dann Tempelhof für moderne Cargojets unbrauchbar.
- Wäre bestimmt lustig beim Einchecken: "Wollen Sie am Gang sitzen oder am Fenster? Sind sie Raucher oder Nichtraucher? Sind sie nennenswert oder nicht?" ;-) --Spartanischer Esel 16:55, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Ist mal wieder ein schönes Beispiel, dass der Durchschnittsbürger "Flugzeug" mit Verkehrsflugzeugen von Boeing und Airbus gleichsetzt und alles was weniger als 100 Sitzplätze hat nicht zur Kenntnis nimmt.
- Niemand schlägt vor, in Tempelhof Langstrecken-Linienverkehr mit Jets durchzuführen. Kommerzieller Linienverkehr soll da nur für Kurzstrecken im jetzigen Rahmen sein (Saarbrücken, Friedrichshafen, Luxemburg usw.), wofür Turboprops eingesetzt werden.
- Außerdem ist die Idee, dort die Allgemeine Luftfahrt anzusiedeln: Rundflüge, medizinische Flüge (es gibt dort ein Transplantationszentrum), Geschäfts- und Privatflugverkehr, Flugschulen usw. Anorak 17:06, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Kurze Zwischenfrage: Warum haben Ihre Freunde das bisher nicht dort angesiedelt? Der Flughafen war doch bis jetzt geöffnet. Bitte sehen Sie sich das Gebäude einmal in natura an. Das ist zu 90 Prozent eine Bauruine, die erst mit dreistelligem Millionenaufwand zum Flughafen ausgebaut werden müsste. Finanziert vom Steuerzahler, als Spielplatz für Ihre Interessengemeinschaft.--89.247.209.251 17:21, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Alles was ich erwähnt habe ist dort angesiedelt.
- http://www.tempelhof-aviators.de/
- http://www.airtempelhof.de/
- http://www.cirrusairlines.de/
- http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/1021/serie/0001/index.html
- Ruine is Quatsch, und ich bin nicht ICAT-Mitglied.
- Anorak 17:37, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Hier werden Argumente gelöscht - blödes Spiel! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.74.24.170 (Diskussion • Beiträge) 20:39, 17. Apr. 2008 )
- Ja, sofern diese nicht dazu dienen, den Artikel weiterzuentwickeln. Bedenke, daß die Erhaltung oder Schließung des Flughafens nicht hier entschieden wird.
Gewöhne Dir bitte auch an, Deine Beiträge zu signieren, einfach--~~~~
hinter den Text setzen. --Spartanischer Esel 20:53, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, sofern diese nicht dazu dienen, den Artikel weiterzuentwickeln. Bedenke, daß die Erhaltung oder Schließung des Flughafens nicht hier entschieden wird.
- Ich würde auch darum bitten, die Edits anderer Nutzer grundsätzlich niemals zu löschen, egal mit welcher Begründung. Das ist sonst Zensur. Allerdings bitte ich auch, dass jeder seine Edits kenntlich macht durch Einrückung und Signatur, sonst weiß man nicht wer was geschrieben hat. Anorak 10:03, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Nun merkwürdigerweise bleiben mehr Argumente Pro tempelhof stehen, und es gibt keine Sektion die gegen den Flughafen sprechen, das legt sicher nicht an der mangelnden existenz, eher an der mangelnden Neutralität dieser Diskussion. - keine signatur! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.126.127 (Diskussion • Beiträge) 12:58, 21. Apr. 2008 (CET))
- Ich würde anführen, dass wir hier weder Pro noch Contra sind, sondern nur Tatsachen schildern. Wenn diese für Tempelhof sprechen, dann ist das so. --my name 15:50, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Nun merkwürdigerweise bleiben mehr Argumente Pro tempelhof stehen, und es gibt keine Sektion die gegen den Flughafen sprechen, das legt sicher nicht an der mangelnden existenz, eher an der mangelnden Neutralität dieser Diskussion. - keine signatur! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.126.127 (Diskussion • Beiträge) 12:58, 21. Apr. 2008 (CET))
- Schade, dass die Entscheidung nicht einfach auf der Grundlage der Qualität der hier stehenden Diskussion geführt wird. Da gibt es nämlich Argumente für die Erhaltung dieses einmaligen Ortes und die werden von Benutzern vorgebracht. Und da gibt es polemische Äußerungen gegen Tempelhof und die kommen von anonymen IPs. Muss man noch mehr dazu sagen? Übrigens steht in den offiziellen Unterlagen der einzige Grund für den Abriss des Flughafens Temepelhof mehr oder weniger unverblümt drin; daran hängt nämlich der eigentlich gesetzwidrige Ausbau von Schönefeld! Drumherum noch etwas Rhetorik ("Wir erhalten, indem wir vernichten" in schönen Worten) und das ist alles. Die Argumente PRO THF hingegen bestehen wirklich. BerlinerSchule 16:15, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Ganz so aufgeregt würde ich die Sache nicht sehen. Es gibt Argumente für und gegen den Flugbetrieb in Tempelhof. Den einen nutzt es, wenn dort wieder mehr Flugzeuge fliegen, den anderen schadet es. In einer Hinsicht kann ich dich aber beruhigen: Ein Abriss des Flughafens stand nie zur Debatte. Da hat man dich offensichtlich falsch informiert.--Hampp 16:42, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Nun, das war meinerseits nicht ganz wertfrei ausgedrückt. Unter Abriss verstehe ich hier nicht den klassischen mit Bürne, sondern das jahrzehntelange Verfallenlassen des einmaligen historischen Ortes und den nun von der SPD/SED- (bei den immer wechselnden neuen Namen jener Partei komme ich einfach nicht mit) -Regierung geplanten Bau überflüssiger Wohnblöcke mitten auf dem Tempelhofer Feld. Dabei gibt es ja noch nichtmal für Tegel eine sinnvolle Nachnutzung... BerlinerSchule 17:21, 21. Apr. 2008 (CEST)
ICAT
Der Erläuterungssatz, daß die ICAT eine parteipolitisch nicht gebundene Vereinigung von Luftfahrtinteressierten ist, werde ich wieder entfernen. Dies ist ein Artikel über den Flughafen Tempelhof. Wenn erläuert werden soll, wer oder was dieser Verein ist, dann bitte in einem Artikel Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof. Dieser kann dann verlinkt werden. Ganz so trivial, wie es sich jetzt anhört, daß da ein paar Luftfahrinteressierte sich zusammengeschlossen haben, ist es ohnehin auch nicht. Die ICAT vertritt durchaus wirtschaftliche Interessen von Unternehmen. --Axel.Mauruszat 11:43, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Also bis ich gestern reingeschrieben habe dass das Volksbegehren von ICAT initiiert wurde, stand darüber gar nichts im Text, stattdessen wurde ausführlich über parteipolitischen Kram abgehoben, der bei dem Thema in Wirklichkeit völlig nebensächlich ist. Der unbedarfte Leser gewinnt so den Eindruck, als sei das ein CDUvsSPD-Thema. Das ist unwahr, der ursprüngliche Stillegungsbeschluss stammt von Herrn Diepgen (CDU).
- Richtig ist, dass das Thema vor allem mit sachlichen Pro/Contra-Argumenten geführt wird und die eigentliche Initiative bestimmt nichts mit parteipolitischer Unterstützung zu tun hat. Dieser Eindruck sollte endlich hergestellt werden.
- Das ist mir beides neu. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du entsprechende Infos geben könntest.
Bislang höre ich nur die einen sagen: "Wir brauchen Tempelhof", die anderen: "Gar nicht!" Die einen sagen: "Kostet zuviel", die anderen: "Geht auch so!". Am Ende bleibt nur: "Hört auf euer Herz", und "Ick zahl doch nich' fürn VIP-Flughafen." Bravo! --Spartanischer Esel 14:00, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist mir beides neu. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du entsprechende Infos geben könntest.
- Wenn Dir das neu ist, dann bestätigst Du ja dass der Text im jetzigen Zustand suboptimal ist.
- Die Argumente der THF-Befürworter sind hier und hier ganz gut zusammegefasst. Im Rogermagazin findet sich auch einiges, aber verstreut über verschiedene Artikel in verschiedenen Ausgaben, muss man viel lesen bis man die findet. Anorak 14:11, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Dass es auch um wirtschaftliche Interessen geht kann man gerne reinschreiben, das ist ja auch klar, zu den Befürwortern gehören u.a. Luftfahrtunternehmen, IHK usw. Hauptsache dieser CDUSPD-Quatsch bekommt im Text die untergeordnete Rolle bekommt, die ihm zusteht.
- Also entweder wir schreiben das alles ausführlich rein oder wir löschen den Parteienquatsch auch raus und schreiben gar nicht, wer wofür oder wogegen ist. Anorak 12:19, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Mich würde mal interessieren wer für diese Riesensummen verantwortlich ist die diese Plakate aufstellen, ich begreife nicht wer sein Gesicht hier versteckt.
- Welche, die Pro- oder die Contra-Plakate? Anorak 16:55, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Sind die nicht beide von der jeweiligen Partei gekennzeichnet? --Spartanischer Esel 16:57, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Also die Contra-Plakate kommen meines Wissens von diesem Bündnis, da sind verschiedene Parteien und Interessengruppen drin.
- Die Pro-Plakate kommen soweit ich weiß größtenteils von der ICAT, einem Bündnis von Einzelnpersonen, und ein paar von Parteien.
- Da muss man nicht so geheimnisvoll tun. Wo die Parteien ihr Geld her kriegen weiß man, und Vereine finanzieren sich durch Beiträge und Spenden. Anorak 17:01, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Es will ja gar niemand, dass die ICAT als Urheber der Volksentscheides, wieder aus dem Artikel gelöscht wird. Aber bitte wo wird ausführlich über parteipolitischen Kram abgehoben? Am Ende des Absatzes werden seit gestern ([2] !) die Positionen der Parteien angegeben. Darauf können wir gerne wieder verzichten - ich war eh nicht sehr angetan von dieser Ergänzung.
- Bitte nicht vergessen, daß wir hier an dem Artikel einer Enzyklopädie schreiben und nicht an einer aktuellen Berichtserstattung. Neben der selbstverständlichen Neutrlität, ist immer zu hinterfragen welche Informationen längerfristig interessant bzw. wichtig sind. Ich glaube kaum, daß sich in 10 Jahren irgendwer dafür interessiert mit welchen Argumenten hier "gekämpft" wurde. --Axel.Mauruszat 18:30, 17. Apr. 2008 (CEST)
Die aktuelle Auseinandersetzung
... ist IMO viel zu kurz geraten. Die Argumente und Motivationen pro und contra fehlen. Chegga3000 23:03, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Nein. Hier findet ja auch keine aktuelle Berichterstattung statt. Dies ist eine Enzyklopädie. In zwei Wochen ist die Abstimmung vorbei, in drei Wochen interessieren die heutigen Parolen keinen Menschen mehr. --Axel.Mauruszat 07:52, 18. Apr. 2008 (CEST)
Da die Volksabstimmung nunmehr Geschichte ist, was spricht dagegen, den relativ langen Abschnitt darüber deutlich zu straffen? Gamgee 12:57, 28. Apr. 2008 (CEST)
Finde ich auch. Wir sollten hier vor allem dringend wieder einen sachlichen Ton finden. Was meinen denn Axel.Mauruszat und Emmridet? Die scheinen sich mit dem Thema hier offensichtlich am besten auszukennen. --Hampp 13:27, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ich möchte trotzdem auch was dazu sagen: Der Abschnitt kann kürzer werden, das ist richtig. Er hat aber eine Bedeutung, die über die (wichtige) Tempelhof-Frage hinausgeht. Es handelte sich um den ersten Volksentscheid überhaupt in der Geschichte des Landes Berlin (ob ich der Versuchung widerstehe, zu schreiben, "in 800 Jahren Berliner Geschichte"? Nein, doch nicht...); der Regierende Partymeister hatte erst angekündigt, er werde sich einen Deibel um das (von ihm befürchtete) Ergebnis scheren und tönt jetzt aber, die Befürworter der Offenhaltung von THF sollten das Ergebnis anerkennen. Das alles hat eine paradigmatische Bedeutung für die Berliner und die deutsche Politik. Ansonsten kurz, da eben nicht bindend, sondern höchstens ein Anhaltspunkt für die Politik. Dass kein wirkliches Nachnutzungskonzept vorliegt, sollte aber rein (weil es die Absurdität der Schließung noch deutlicher macht, Halbfertigprodukte stehen in Berlin genug herum (oder unter der Erde) und auch Tegel gehört zum Kontext: Nicht einmal für den (ziemlich) einvernehmlich zu schließenden Flughafen TXL gibt es irgendein plausibles Nachnutzungskonzept - aber erst mal beide zumachen (und dann vermutlich bis 2050 verrotten lassen)... Natürlich sollte das jemand schreiben, der eine neutralere Sicht hat als ich... BerlinerSchule 13:58, 28. Apr. 2008 (CEST)
- da stimme ich inhaltlich zu. Wenn der Volksentscheid das Quorum von 25 Prozent aufgebracht hätte, hätte Wowilein sich bestimmt noch immer auf die fehlende Bindungswirkung berufen, so aber... Auch die Tatsache des ersten Berliner Volksentscheides (seit wie vielen Jahren?) spricht dafür, das auch in Zukunft im Artikel zu belassen. Aber jetzt wird THF halt dichtgemacht und das bedeutet vielleicht auch, dass nicht mehr sämtliche Details der Vorgeschichte des Volksentscheides mehr so relevant sind. Gamgee 14:50, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Es sind tatsächlich irgendwo zwischen 800 und 900 Jahren. Oder bescheidener ca. 60 - Land Berlin. Es hat vorher keine Volksentscheide gegeben (außer dem hier und der bekannten Abstimmung mit den Füßen, aber die waren beide irgendwie formal a weng anders...). BerlinerSchule 15:43, 28. Apr. 2008 (CEST)
Architektur
In dem gesamten Artikel auch unter Architektur wird nicht erwähnt dass dieser Flughafen ein Beispiel der NS Architektur ist, es kommt immer nur der Satz von Norman Foster und die anderen Preise, das ist zwar ganz hübsch aber es sollte doch der Stil und der Zweck dieses Gebäudes beschrieben werden und nicht die Titel die daraus resultieren. Ich beschreibe ja auch nicht Einstein als Nobelpreisträger und vermeide zu erwähnen dass er Physiker war. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.31.66.4 (Diskussion • Beiträge) 13:32, 18. Apr 2008) my name 15:35, 18. Apr. 2008 (CEST)
Eins, Zwei, Drei NICHT in THF?
Seid Ihr sicher? Gibt es außer der knappen Erwähnung im Tagesspiegel noch andere Quellen dafür, dass die Rollfeldszenen in Wilders Film NICHT am echten Ort gedreht wurden? BerlinerSchule 02:14, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Die Morgenpost hat es zwei Jahre vor dem Tagesspiegel, am 30. Juni 2006 auch schon geschrieben: „Daß Billy Wilder bei seiner verwegenen Coca-Cola-Komödie "Eins, Zwei, Drei" Flughafen-Ansichten sowie ein Brandenburger Tor in München bei der Bavaria nachbauen lassen mußte, weil ihm Ulbrichts Mauerbau in die Quere kam, hat den Ruhm des Flughafens Tempelhof nicht beschädigt.“ [3] Grüße --Axel.Mauruszat 08:04, 19. Apr. 2008 (CEST)
- So, jetzt habe ich gerade nochmal in den Film reingeschaut. Die Szenen auf dem Rollfeld sehen schon sehr nach Studio aus. Allerdings ist die Landseite des Gebäudes durchaus auch, z. B. als in der Schlußphase zum Flughafen gerast wird, in Natura zu sehen. Auch als Scarlet in Berlin ankommt wird eine in Tempelhof landende Maschine gezeigt. Es gibt also beides, wobei die Studioszenen eindeutig überwiegen dürften. Schwieriger Fall. --Axel.Mauruszat 08:31, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Ich war schon etwas skeptisch geworden. Im zitierten Tagesspiegel-Artikel steht: "Szenen, die auf dem Rollfeld oder in der Abflughalle spielen, gibt es schließlich in Billy Wilders „Eine auswärtige Affäre“ und „Eins, zwei, drei“ – gedreht wurden sie aber in Amerika." Aus der Morgenpost zitierst Du, Wilder habe "Flughafen-Ansichten sowie ein Brandenburger Tor in München bei der Bavaria nachbauen lassen" müssen, "weil ihm Ulbrichts Mauerbau in die Quere" gekommen sei. Das mit dem Brandenburger Tor ist ja sehr bekannt und steht nicht nur in Artikeln über den Film, sondern in jedem zweiten Buch über die Mauer. Aber was hat Tempelhof damit zu tun? Und war das Studio nun in München oder in Amerika? Jedenfalls sollte der Film zurück in die Kategorie "Originalschauplatz", auch wenn nicht alle dort spielenden Szenen dort gedreht wurden. BerlinerSchule 13:36, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hab "Eins, zwei, drei", versehen mit einer kleinen Bemerkung, wieder in die Auflistung verschoben.
- Was Tempelhof mit dem Mauerbau zu tun hatte, ist doch eigentlich klar. Das war damals eine der größten Gefahrensituation im Kalten Krieg. Am Checkpoint Charlie standen sich die Panzer gegenüber. Da konnten die Amis auf ihrem Militärflughafen sicherlich alles mögliche gebrauchen, aber bestimmt keine Filmteams mit Schauspielern. viele Grüße --Axel.Mauruszat 18:31, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Im August standen KEINE Panzer am CC - das war etwa zwei Monate später! Ansonsten sehr einverstanden mit Änderung, BerlinerSchule 18:37, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Öhm - ich schrieb ja auch nichts von August ;-) Wann die wo drehen wollten, weiß ich nun wirklich nicht, aber daß ab August 61 die Amis den Zugang zum Flughafen für "Zivilisten" stark eingeschränkt haben, halte ich schon für recht wahrscheinlich. nochmals viele Grüße --Axel.Mauruszat 18:49, 21. Apr. 2008 (CEST)
- An dieser Stelle ist ja auch nebensächlich, warum nicht auf dem Flughafen gedreht wurde. --Spartanischer Esel 18:52, 21. Apr. 2008 (CEST)
Ob Du "im August" schreibst, ist nicht so wichtig. Die Dreharbeiten waren jedenfalls im August im vollen Gange. Und ob die eventuelle Notwendigkeit, THF intensiver als sonst benutzen zu müssen, wirklich das Verbot für Billy Wilder bedeutet hätte, dort ein paar Szenen zu drehen, darüber kann man nur spekulieren. Jedenfalls ist ja alles klar: Einige Szenen dort, andere im Studio. BerlinerSchule 19:03, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Ich würde gern wissen, wer von den Diskutanten hier zwischen 1960 und 1990 mal auf dem Tempelhof gestartet oder gelandet ist. Diese Diskussion sieht irgendwie theoretisch aus. Wahre Kenner des Flughafens müssten zwischen den Studio- und Live-Aufnahmen unterscheiden können... Mit fragendem Gruss, -wofa07, 85.178.5.134 02:55, 25. Apr. 2008 (CEST)
Gebäudelänge
Im Text heißt es: "Die Gesamtlänge des Gebäudes beträgt 1230 Meter – es ist damit das längste Gebäude Europas." Dazu folgender Hinweis: Der sogenannte Koloss von Prora ist lt. [[4]] 4,5 km lang und damit deutlich länger als das Flughafengebäde von THF. Gruß franco --79.216.210.196 22:57, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Hab es geändert. gruß -Matrixplay 23:19, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass heute wohl nicht die ganzen 4,5 km stehen, ein Teil war doch zerstört worden, oder? ist Prora zwar länger, aber kein Gebäude, sondern eine Reihe mehrerer Gebäude, deren einzelne jeweils wesentlich kürzer sind als der alte Zentralflughafen. Ich würde also die ursprüngliche Formulierung wiederherstellen. BerlinerSchule 23:39, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Würde es auch wieder mit hinein nehmen. Auf Seebad Prora steht ja auch nicht, dass es sich um ein Gebäude mit einer Länge von 4,5 Km handelt, sondern um eine Aneinanderreihung von Häuserblocks mit eben dieser Länge. Gamgee 09:01, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn Prora mehrere getrennte Gebäude sind, dann ist es kein Konkurrent für das längste Gebäude Europas, und die ursprüngliche Aussage muss wieder rein. Irgendwo hab ich im Hinterkopf dass auch der komische Palast von Ceaucescu unter den größten Gebäuden Europas ein ernster Konkurrent ist, aber welche Maßzahl benutzt man zum Vergleich? Anorak 10:34, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Ich lese immer wieder was von Bruttogeschossfläche, was immer das genau sein mag. Größer sind demnach nur das Pentagon und der besagte Parlamentspalast.
Im Artikel Pentagon steht wiederum, dieses sei das fünfgrößte Gebäude der Welt, allerdings nach Volumen oder Gesamtnutzfläche. Noch mehr steht im Artikel Technische Rekorde. --Spartanischer Esel 12:28, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Ich lese immer wieder was von Bruttogeschossfläche, was immer das genau sein mag. Größer sind demnach nur das Pentagon und der besagte Parlamentspalast.
- @Spartanischer Esel: Wozu gibt´s denn Wikipedia: Bruttogeschossfläche Gamgee 12:56, 24. Apr. 2008 (CEST)
Ich finde, wenn ein Fakt nicht wirklich sicher ist, sollte keine explizite Formulierung verwendet werden wie "es ist das längste Gebäude Europas". Daher finde ich die jetzige Formulierung "es ist damit eines der längsten Gebäude Europas" besser. Entscheidend wäre ja, ob zwischen den aneinandergereihten baugleichen Häuserblocks in Prora Lücken sind oder nicht. Wenn keine Lücken sind, wäre es ein längeres Gebäude als das Flughafengebäude THF. Wenn aber in Prora Lücken zwischen den Blocks sind, steht noch immer nicht fest, wie lang die Gebäude zwischen den Lücken sind. So lange das nicht sicher ist, kann man die Formulierung " THF ist das längste Gebäude Europas" m. E. nicht verwenden. Gruß franco --79.216.223.195 13:54, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Dem schließe ich mich an. So ist es zumindest nicht falsch. --Spartanischer Esel 14:46, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Ich, als Ersteller dieses Teilsatzes, natürlich auch ;-) -Matrixplay 14:54, 24. Apr. 2008 (CEST)
- (konfl.:)Das hatte ich auch nicht anders beabsichtigt. Deshalb schrieb ich ja auch "würde" und nicht "werde". Und in aller Würde schauen wir jetzt mal, wie lang Prora wirklich ist. Klar ist nur, dass die WP-Angabe von 4,5 km schlicht falsch ist. Die 4,5 km sind auf das Gesamtmonstrum bezogen, das ja auch nach Plan in der Mitte eine Lücke (oder genauer zwei Lücken, nämlich eine Lücke mit einem Gebäude drin) hat. Damit sind wir schon auf knapp über 2 km pro Seite. Nun sind aber die Gebäude nicht vollständig; also bleibt es spannend! BerlinerSchule 14:59, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Da ist nichts falsch, der Artikel berichtet über "acht auf einer Länge von etwa 4,5 km entlang der Küste aneinandergereihte baugleiche Häuserblocks." --Spartanischer Esel 15:38, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für die Änderung und das Einverständnis. (Die Geschichte mit Prora bleibt interessant) Gruß franco --79.216.239.9 16:57, 24. Apr. 2008 (CEST)
- (konfl.:) Auch das ist falsch, weil von den 8 (wohl gar nicht alle gebaut wurden, aber jedenfalls) heute nicht mehr alle stehen. Jedenfalls steht im Prora-Artikel einerseits, es seien "acht auf einer Länge von etwa 4,5 km entlang der Küste aneinandergereihte baugleiche Häuserblocks", andererseits, einer davon sei nie gebaut und mehrere seien später zerstört worden. Und dann liegt der Fehler natürlich bei denen, die das falsch gelesen und daraus ein so langes Gebäude gemacht haben. BerlinerSchule 17:00, 24. Apr. 2008 (CEST)
kleindeutsch
Um den monumentalen Eindruck der der Haupthalle vorgelagerten Eingangshalle („Ehrenhalle“) zu verringern, wurde diese mit einer niedrigen Zwischendecke abgehängt und eine optisch modern-unscheinbare Eingangszone geschaffen....--Bene16 12:57, 25. Apr. 2008 (CEST)
Tempelhofritter-Widerstand
Herkunft des Namens von den Tempelrittern, die das Heilige Land gegen die Besetzung durch den Islam verteidigten?
Offenbar haben die Tempelhofer Ritter zunächst Widerstand geleistet und waren daher zunächst einem Prokurator des Markgrafen Waldemar unterstellt worden; erst 1318 wurde die Übergabe an die Johanniter rechtlich vollzogen.[7] Für 1344 wird erstmals ein johannitischer Komtur mit ausdrücklichem Bezug auf Tempelhof genannt...--Bene16 11:45, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Der Name des Flughafens bezieht sich auf den Berliner Ortsteil Tempelhof. Alles andere gehört nicht hier hin. --Axel.Mauruszat 11:51, 27. Apr. 2008 (CEST)
Finanzierung der Nachnutzung
Bitte Hinweis auf fehlende Finanzierung der Nachnutzung nicht immer wieder revertieren. Er stellt die Vorschläge der Senatsverwaltung erst ins rechte Licht. Diese einfach anzuführen, hieße, deren Propaganda nachzubeten. Es muss daher darauf hingewiesen werden, dass die Projekte aus finanziellen Gründen keine Chance haben. Und bitte nicht mit Hinweis auf Kampagne löschen, darum geht es nicht! Danke, BerlinerSchule 14:06, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Sorry, aber das geht so nicht. Dieser Satz ist eindeutig POV, da Du eine Wertung des Konzeptes vornehmen willst. Weder gibt es für Deine Aussage sinnvolle Belege, noch ist es die Sache einer Enzyklopädie zu klären, in welcher Planungsstufe Finanzierungskonzepte vorliegen sollten. Grüße --axel 15:40, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Das Problem ist, dass das unkritische Nachdrucken der Senats-Märchenstunde mindestens genauso POV ist! Ich werde aber versuchen, eine Äußerung zu suchen, die nicht von mir stammt, sondern von einer Partei oder von der ICAT. Die romantische Erzählung über die Zukunft des dann ehemaligen Flughafens muss einfach an ihre rechte Stelle gerückt werden, nämlich an diejenige einer völlig unrealistischen Propaganda-Aussage. BerlinerSchule 16:53, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn die im Land Berlin zuständlige Planungsbehörde, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Planungen präsentiert, ist das Berichten darüber nicht POV. Planen ist eine zukunftsgerichte Tätigkeit. Niemand kann heute sagen, welche Planungen in der Zukunft Realität werden. Somit ist das Beurteilen, der Ralisierbarkeit einer Planung immer POV. --axel 17:20, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Wie Axel schon schreibt, ist hier nicht der passende Ort für eine Wertung. Im Zusammenhang mit den bevorstehenden und immer konkreter werdenden Planungen wird auch noch ein konkretes Finanzierungskonzept erarbeitet werden. (Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, das es mindestens genauso realistisch seien wird wie die Vorstellung, einen Verkehrsflughafen mit weniger als 1000 Passagiere am Tag rentabel betreiben zu können...) ;-)
Warten wir doch einfach mal ab, was die kommende Planungsphase bringt. Im Integrierten Stadtentwicklungskonzept Tempelhofer Freiheit ist die Finanzierung nämlich erst Bestandteil der Stufe Organisation, die jetzt als nächstes im Prozess folgen wird. Im Moment ist der Senat da noch beim Vorstellen der erarbeiteten Vision, die sich aus dem Ideenwettbewerb ergeben hat – und die darf ruhig etwas träumerisch daherkommen... --xGCU NervousEnergy • In Memoriam Arthur C. Clarke (1917–2008) • 17:37, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Das Problem ist, dass das unkritische Nachdrucken der Senats-Märchenstunde mindestens genauso POV ist! Ich werde aber versuchen, eine Äußerung zu suchen, die nicht von mir stammt, sondern von einer Partei oder von der ICAT. Die romantische Erzählung über die Zukunft des dann ehemaligen Flughafens muss einfach an ihre rechte Stelle gerückt werden, nämlich an diejenige einer völlig unrealistischen Propaganda-Aussage. BerlinerSchule 16:53, 28. Apr. 2008 (CEST)
Neutralität
dieser Artikel ist leider nicht neutral abgefasst, es scheint es wird hier von bift etc. hier eine subtile Meinungsmache betrieben. Negative Fakten werden hier gelöscht und die Diskussion hat eine klare Tendenz. Das ist in einem Lexikon nicht angemessen. der vorstehende unsignierte Beitrag stammt von AnselmVonHohenstein 19:21, 28. Apr. 2008.
- Ich kümmere mich seit Monaten um die Neutralität dieses Artikels und habe kleinere Auseinandersetzungen sowohl mit dem einen als auch mit dem anderen Lager gehabt. Pauschalaussagen, wie die deine, helfen jedoch nicht im geringsten weiter. --axel 20:39, 28. Apr. 2008 (CEST)
Selbst misst der Mann - die Länge!
Jahrelang hatte friedlich "1230 Meter" im Artikel gestanden - schon weil das in den meisten Quellen so steht. Nun aber haben wir "etwa 1,2 Kilometer" und zwar selbstgemessen! Unten steht die Beschreibung der angewandten Messmethode... Gibt es nicht einen Preis für Eigenforschung oder Original Research in der WP? BerlinerSchule 00:44, 14. Mai 2008 (CEST)
- Darum bat ich im Revert auch um die Nennung der Quellen. Es geht nicht um 1230 Meter oder 1,2 Kilometer sondern (motiviert durch einen Revert einer anderen Längenangabe durch Drahreg01) um Belege. Nach kurzer Internetrecherche finde ich nun Seiten, die 1230 m als Länge angeben. Gibt es eigentlich auch eine "authoritative" Quelle? Ich freue mich, dass ich zur Belustigung von BerlinerSchule beitragen durfte, jedoch hätte ich gerne auch 1230m gemessen, was ich aber eben mit der beschriebenen Methode nicht getan habe. Wikipedia ist keine Meinungsplattform und in meinen Augen ist diese (gewissermaßen im wahrsten Sinne des Wortes) Maßnahme keine Meinung sondern leicht nachzuvollziehen. Aber vielleicht sind die Seiten, die 1230m schreiben, passender und können als Quelle genannt werden. Emdee 01:23, 14. Mai 2008 (CEST)
- Selbst messen ist Theoriefindung - wir dokumentieren hier nur. Das Problem ist also eher die Auswahl der Quelle. Für die 1230 Meter findet man wirklich zahllose Seiten im Netz (google). Man kann aber auch andere Längen finden (z.B. 1200 m, 1250 m). Von der Masse der Treffer sollten wir uns nicht leiten lassen, da solche Zahlen immer wieder voneinander abgeschrieben werden - gerne auch von wikipedia und da stand ja nun mal seit 30. September 2004 1230 m. Wir können also nichteinmal ausschließen, selbst Urheber der 1230 Meter zu sein. Nun geht also darum eine möglichst vertrauenswürdige Webseite (oder andere Quelle) auszuwählen.
- Grundsätzlich liegt man mit den 1230 Metern sowieso schon wieder im Bereich der Pseudogenauigkeit. Je nachdem wo man misst (Innenfassade, Mittelachse, Außenkante) ergeben sich ja durch die Gebäuderundung bereits deutlich abweichende Längen im zweistelligen Meterbereich. Deshalb gefällt es mir eigentlich sehr gut, daß die offizielle Seite Berlins die Baukörperlänge mit 1200 Metern angibt. Die Denkmaldatenbank des Landes Berlin nennt als Länge des Gebäudes allerdings sogar 1,3 km. Besser als eine dieser beiden Quellen würde mir eigentlich nur noch eine zeitgenössische Veröffentlichung gefallen.
- Ich tendiere zur Zeit zu einer Angabe "etwa 1200 Meter" mit Bezug auf die Quelle bei berlin.de. viele Grüße --axel 09:20, 14. Mai 2008 (CEST)
- Gute Idee. Habe ich eingebaut als multiplen Ref (siehe Versionsgeschichte vom 14.05.08). --Emdee 00:26, 16. Mai 2008 (CEST)
- Erledigt? Gruß, Emdee 01:42, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde: Vorläufig. Bis mal eine technische Zeichnung oder so auftaucht (zeitgenössisch muss sie nicht unbedingt sein, da ja Form und Abmessungen des Gebäudes nicht mehr verändert wurden). BerlinerSchule 02:03, 20. Mai 2008 (CEST)
- Erledigt? Gruß, Emdee 01:42, 20. Mai 2008 (CEST)
- Gute Idee. Habe ich eingebaut als multiplen Ref (siehe Versionsgeschichte vom 14.05.08). --Emdee 00:26, 16. Mai 2008 (CEST)
Filmarchiv
Laut Artikel haben "Allierte" das Fimarchiv geöffnet, laut Führung vor Ort die russischen Truppen. Wie war es jetzt? --Alex1011 13:54, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Ich sehe da keinen Widerspruch? --Sebari ☢ 00:56, 17. Jun. 2008 (CEST)
INFO: Kolportage (?) über vor der Öffentlichkeit geheimgehaltene Längstwellen-Anlage unterhalb des FLH Tempelhof
Bin da erst kürzlich drauf gestoßen - liest sich interessant, wenn man es nicht vom Fleck weg glaubt. Aber dass die Krankheitsquote der anliegenden Behörden derart extrem ist, ist wohl tatsächlich auf ungünstige elektromagnetische Einflüsse zurückzuführen. Dennoch will ich das erst diskutieren, denn aufgrund der Bewachung bis an die Zähne sind da leider nur Spekulationen möglich, obwohl die Wellenanalysen schon vermuten lassen, dass hier jemand Ahnung hat. Die Bewachung bis zum heutigen Tag lässt allerdings ernsthaft vermuten, dass die Militärs hier etwas zu verbergen haben. ARTIKEL: http://www.fosar-bludorf.com/Tempelhof/ -andy 92.228.64.189 22:19, 15. Jun. 2008 (CEST)
Ja, das wäre ganz wichtig. Damit sofort zur Staatsanwaltschaft oder noch besser zur BILDzeitung! Ich habe noch einen Beweis: Im Sommer 2006 bin ich den Columbiadamm mit dem Auto entlanggefahren. Dann habe ich dort angehalten, um meiner Beifahrerin den dort stehenden (ich weiß übrigens nicht, ob er heute noch dort steht, auch das wäre mal zu untersuchen!) Rosinenbomber zu zeigen. Wir sind also aus dem Auto ausgestiegen und rate mal, was passiert ist? Richtig! Es hat genau in dem Moment angefangen zu regnen! Und das ist ja wohl eindeutig! Mal im Ernst, der Text behauptet unter anderem, diese Strahlung verursache auch AIDS. Und spätestens ab dem Punkt gehört er nicht einmal in die Kategorie "Verschwörungstheorien, haltlos, aber gut aufgemacht", sondern einfach in die Kategorie "Schwachsinn". BerlinerSchule 23:34, 15. Jun. 2008 (CEST)
Kapitel Nutzung durch die Amerikaner
Hallo. Im Kapitel Nutzung durch die Amerikaner heißt es u.a. "Dabei wurden alle vorgefundenen Akten, Personalpapiere und leider auch fast alle Baupläne des noch unfertigen Baus vernichtet." Hierfür hätte ich gerne einen Beleg. Es erscheint mir so nicht ganz glaubwürdig, daß man einfach alles vernichtet hat - gerade Personalpapiere waren eine wichtige Informationsquelle der Alliierten zur Auswahl der deutschen Mitarbeiter, bzw. zur Identifikation der Nationalsozialisten. ("leider" ist sowieso POV) --axel 20:56, 26. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Axel, der Flughafen Tempelhof war ein Zivilflughafen. Die Akten, die dort vernichtet wurden betrafen die Firmen, und sonstige Institutionen, die damals in den Räumen ansässig waren. So war z.B. der Firmensitz der Lufthansa damals dort. Die Amerikaner haben einfach Tabula rasa gemacht, weil sie die Räume selber benutzen wollten und alles, was sie nicht brauchen konnten, rausgeschmissen. Also z.B. alle Personalunterlagen der Lufthansa und leider auch die Bauunterlagen für die unfertigen Gebäude, was später zu großen Problemen führte. Diese Information habe ich aus besagter Festschrift der BFG aus dem Jahr 1971 und es gibt keinen Grund daran zu zweifeln. Bei vielen Internetseiten über Tempelhof tauchen übrigens viele Textpassagen aus diesem Buch wortwörtlich wieder auf. Fridolin freudenfett 09:37, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo, bei diesem Ausführungen zuckte es mir auch in den Fingern, das erscheint mir auch nicht glaubwürdig. Warum sollte eine Siegermacht Personalakten der Besiegten oder auch Baupläne vernichten? Zumindest nicht absichtlich. Es gilt als belegt, dass die Russen beim Öffnen des sogenannten Filmbunkers etwas rabiat vorgingen und dabei versentlich das ganze Filmarchiv (aus dem brennbaren Celluloid) in Brand setzten. Die Amerikaner hatten weniger Zeitnot. Es ist eher anzunehmen, dass sie die Personalakten, die noch vorhanden waren, besonders sorgsam sichteten und für die eigene Verwendung aufbewahrten oder der Deutsche Dienststelle (WASt) übergaben. --Dieter Weißbach 21:14, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Fridolin, ganz schlüssig ist das nicht. Der bekannte Neubau, der bis Kriegsende noch nicht vollständig fertig war, wurde noch nicht von der Lufthansa genutzt, zumindest nicht für den Flugbetrieb. Die Lufthansa war in der alten Flughafenanlage am westlichen Rand des Geländes ansässig. Inwieweit die Lufthansa zumindest teilweise in bereits fertiggestellte Gebäudeteile des Neubaus eingezogen war, ist unklar. Der zivile Luftverkehr der Lufthansa wurde in den Kriegsjahren stark eingeschränkt bzw. eingestellt und die Einrichtungen und das Personal der Luftwaffe unterstellt (siehe Geschichte der Lufthansa). Insofern kann der Neubau des Flughafens Tempelhof nicht als reiner Zivilflughafen gesehen werden. Er war zwar als Zivilflughafen geplant, die Realität war aber eine andere. Darüberhinaus dürften auch in den Personalakten der Lufthansa-Beschäftigten (die defakto für die Luftwaffe tätig waren) Angaben zu Parteimitgliedschaften gestanden haben, die für die Amerikaner von Interesse waren. Außerdem gab es dort eine Montage von Militärflugzeugen in den Tunnelräumen, diese Akten dürften auch nicht uninteressant gewesen sein. --Dieter Weißbach 10:03, 28. Aug. 2008 (CEST)
Angepeilt: Kandidatur zum Lesenswerten Artikel
Liebe Mitautoren,
ich habe über die letzten Tage versucht, den Artikel auf ein Niveau zu bringen, dass er bei WP:KLA antreten könnte. Meine Frage nun: Soll eurer Meinung nach der Artikel zuvor ins Review gestellt werden? Gibt es irgendwelche wichtigen Punkte, warum eine Kandidatur zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich ist? --my name 19:05, 30. Aug. 2008 (CEST)
Ich denke, dass wir ihn in das Review stellen sollten. Ich werde noch die Verkehtszahlen bis 1974 hinzufügen. Fridolin freudenfett 21:58, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Okay, dann machen wir das mal so. Danke für dein Angebot mit den Verkehrszahlen! Die wären wirklich nötig. --my name 22:21, 31. Aug. 2008 (CEST)
Abschnitt "Widerstand aus der Bevölkerung"
So sehr mir dieser Pro-ICAT-lastige Editwar von Benutzer:Anwohner auf die Nerven geht, so muß ich doch sagen, daß ich den vorhandenen Abschnitt "Widerstand aus der Bevölkerung" kaum minder POV-lastig finde. Eine BI ist nicht per se relevant, das können im Ernstfall zwei Leute sein, die sich einen Briefkopf gebastelt haben. Dann auch noch gleich die ganze Lebensgeschichte der BI hier unter der Überschrift "Widerstand" auszubreiten geht mir viel zu weit. Der "Widerstand" blieb immer der von eher wenigen direkt Betroffenen und Umweltaktivisten, einen Widerstand aus größeren Bevölkerungsschichten gab es nicht. Einen Satz (ohne eigene Überschrift) würde ich der BIFT im Artikel einräumen: Seit 19XX setzte sich eine Anwohnerinitiative für die Einstellung des Flugbetriebes ein.
Mittlerweile gibt es zahllose Initiativen und Bündnisse aus unterschiedlichsten Lagern die sich mit ihren Wünschen und Interessen über den Flughafen her machen. All diese müßte man sonst auch nennen. Meiner Meinung nach hat das alles in einer Enyklopädie aber nichts verloren. --axel 13:42, 3. Sep. 2008 (CEST)
- ack. Ich hatte den gesamten Abschnitt auch schon mal gelöscht, da er mMn sehr einseitig ausgelegt ist und eine Erweiterung der ICAT-Leute geradezu provoziert. Wir sollten uns darüber Gedanken machen, ob wir den Abschnitt behalten oder zumindest entschärfen/ergänzen. Die wesentlichen Infos zu dem "Widerstand" ergibt sich schon aus anderen Abschnitten. --Times 13:48, 3. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe den Abschnitt eingefügt, weil er bei allen Flughäfen verlangt wird. Bei der ICAT werde ich das selbe auch machen, dazu hatte ich nur noch keine Zeit. Wenn es weitere BIs gibt, kann man die gerne erwähnen, laut Google habe ich aber nur drei gefunden, wovon zwei schon im Artikel stehen. --my name 13:54, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Wer verlangt das wo? Gibt es dazu ein Meinungsbild oder eine abgestimmte Richtlinie?
- Wenn Dir langweilig ist, kannst Du die Versionsgeschichte durchgehen. Ich habe dort immer wieder die Bestrebungen der Initiativen (aus "beiden" Lagern) sich hier mit einem Weblink verewigen zu müssen, rückgängig gemacht. --axel 14:01, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe mittlerweile sechs Flughafen-Artikel zur Auszeichnung geführt, und drei weitere Kandidaturen begleitet. Meine Erfahrung sagt mir daher, dass spätestens da ein Kritikabsatz gefordert wird. Übrigens kann ich es auch sein lassen, wegen mir muss der Artikel nicht verbessert werden, wenn mir hier ein solches Klima entgegen schlägt (von wegen "wenn mir langweilig ist"). --my name 14:05, 3. Sep. 2008 (CEST)
- OK, ein Kritikabsatz ist aber etwas anderes als ein Absatz "Widerstand aus der Bevölkerung". Die Kritik kann ja ruhig erwähnt werden, aber doch bitte in angemessenem Umfang. Zur Zeit ist der Absatz irreführend, da er durch seine Gliederungsebene und seien Überschrift eine große Widerstandsbewegung in der gesamten Bevölkerung suggeriert.
- Das "wenn Dir langweilig ist" war doch gar nicht böse, sondern ernst gemeint. Ich habe über Monate (wenn nicht mittlerweile Jahre) immer wieder eingefügte Weblinks in diesem Artikel revertiert. Über diese Reverts könntest Du viele Bündnisse und Initiativen herausfinden, aber das ist eine Sisyphosarbeit - deswegen "wenn Dir langweilig ist". --axel
- Weißt du, was die wichtigsten BIs sind? Und natürlich kann man das zu BIFT sofort kürzen, ohne Frage. --my name 14:36, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Wortführer gegen den Flugbetrieb ist sicher die BIFT. Diese wiederum war/ist (?) aber nur ein Part des sog. "Bündnis für ein flugfreies Tempelhof". Hier dabei waren weiter u.a. BUND, NABU, Grüne, SPD, Linke, Arbeiterwohlfahrt, DGB und VCD und weitere BIs. Jetzt neu mit ähnlichen Beteiligten gibt es das Bündnis "Tempelhof aufmachen für alle". Hier neu dabei eine "Bürgerinitiative zur Nachnutzung des Flughafens Tempelhof".
- Der Zentralpunkt auf der Gegenseite ist ohne Frage die ICAT. Hier gab es zwar kein Bündnis aber ähnlich Unterstützung von Parteien (CDU, FDP), Wirtschaftsverbänden (IHK) und Vereinen (VIV). Weiterhin gibt es auf dieser Seite noch eine 'Bürger-Initiative "Pro-Tempelhof"' oder die "Initiative „SPD-Wähler für Tempelhof“"
- Nicht gerade übersichtlich diese Spielwiese. Was ist davon relevant und was nicht? Was sind nur "leere" Propagandahüllen? Das dürfte eine wirklich schwierige Diskussion werden. Gehören die verschiedenen Argumente der verschiedenen Gruppen überhaupt in einen enzyklopädischen Artikel? Bei Artikeln über Wahlen dokumentieren wir ja auch nur die Ergebnisse und nicht die Parolen. Ist das alles jetzt nicht nur so "heiß", weil es die nahe Vergangenheit ist? Messen wir der nahen Vergangenheit im Vergleich mit der weiter entfernten nicht viel zu viel Bedeutung zu? Denken wir denn Fall mal 100 Jahre zurück. Würden wir eine erfolglose Petition einer Interessensvertretung beim Kaiser überhaupt erwähnen? Würden wir sogar deren Argumente hier wiedergeben? --axel 17:05, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Weißt du, was die wichtigsten BIs sind? Und natürlich kann man das zu BIFT sofort kürzen, ohne Frage. --my name 14:36, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe mittlerweile sechs Flughafen-Artikel zur Auszeichnung geführt, und drei weitere Kandidaturen begleitet. Meine Erfahrung sagt mir daher, dass spätestens da ein Kritikabsatz gefordert wird. Übrigens kann ich es auch sein lassen, wegen mir muss der Artikel nicht verbessert werden, wenn mir hier ein solches Klima entgegen schlägt (von wegen "wenn mir langweilig ist"). --my name 14:05, 3. Sep. 2008 (CEST)
Da scheint ja wohl ein Krieg ausgebrochen zu sein. Dauernd tauchen Teile auf und werden wieder gelöscht. Besonders ist mir aufgefallen, dass bei "widerstand" Gruppen genannt werden, mit Einzelnamen, die GEGEN den Flughafen sind. Tatsächlich aber gibt es eine meines Wissens größere Gruppe, die "Widerstand" gegen die Schließung macht, die also FÜR den Flughafen ist. Die muss doch wohl dann auch genannt werden oder? Dazu tauchte auch schon mal ein Text auf, der jetzt wieder weg ist. Wie kann denn das so einseitig dargestellt werden? Noch ne Frage: Gibt es da einen Moderator und wie nennt der sich? --BerlinerAirport 16:13, 3. Sep. 2008 (CEST)
Kurze Anmerkung: Ich habe momentan wirklich wenig Zeit und kann daher nichts essentielles zum Artikel beitragen; es ist aber mein festes Vorhaben, in dem Kritik-Abschnitt alle Seiten fair darzustellen; momentan ist es natürlich einseitig. Ich habe den Abschnitt bereits gekürzt, und irgendwann die Tage, mit ein bissl Glück sogar heute abend, werde ich auch die Gegner der Schließung einbauen. --my name 17:46, 3. Sep. 2008 (CEST)
Bist Du, "my name", der Moderator? --BerlinerAirport 17:50, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Es gibt hier keine Moderatoren. Ich bin lediglich ein Benutzer, genauso wie Du auch einer bist. --my name 17:56, 3. Sep. 2008
Eben habe ich die Seite aufgerufen und will eine Zahl ändern. Jetzt ist der "Reiter" "bearbeiten" weg. Was ist dann nun? Ist manchmal die Seite gesperrt für Bearbeitungen?--BerlinerAirport 10:17, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, der Artikel wurde von mir wegen des anhaltenden Edit-Wars von Gegnern und Befürwortern der Schließung nach Antrag auf WP:VM für nicht bestätigte Benutzer zur Bearbeitung gesperrt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:26, 4. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung des Reviews vom 2. bis zum 9. September 2008
- Der Flughafen Berlin-Tempelhof (IATA-Code: THF, ICAO-Code: EDDI) ist neben Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld einer von drei Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Im Jahr 2007 wurden dort mehr als 350.000 Fluggäste abgefertigt; gemessen an den Passagierzahlen lag der Flughafen 2007 damit an 22. Stelle in Deutschland. Betreiber des Flughafens ist die Berliner Flughafen-Gesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH. Der Flughafen soll am 31. Oktober 2008 geschlossen werden.
Ein sehr ausführlicher Artikel, der meines Erachtens inhaltlich eine Chance hat, exzellent zu werden. Ich selbst bin an dem Artikel kaum beteiligt, von mir stammt das wenigste, trotzdem würde ich den Artikel gerne mindestens als "Lesenswert" ausgezeichnet sehen und werde hier mein möglichstes tun. Dazu benötige ich (wie auch die anderen Autoren) jedoch ab jetzt die Blicke Dritter. --my name 22:27, 31. Aug. 2008 (CEST)
- In den Abschnitt "Widerstand aus der Bevölkerung" muss noch die ICAT erwähnt werden. --my name 16:55, 2. Sep. 2008 (CEST)
Hier werden nur einseitige Stellungnahmen der THF-Gegner zugelassen. Ihr betätigt euch als Zensoren und von Meinungsfreiheit ist hier nicht viel zu spüren. Es ist einfach ein Skandal, dass unter "Widerstand aus der Bevölkerung" nur der 10-Mann-Verein BIFT ausführlich gewürdigt wird und kein Wort zur ICAT und ihren über 1 200 Mitgliedern zu finden ist. Meine ausgewogenen Postings sind immer wieder gelöscht worden.
U.a. diese Sätze waren euch zu viel:
Es gibt Widerstand aus beiden Richtungen, nämlich gegen den Fortbestand und gegen die Schließung des Flughafens Tempelhof."
Gegen den Fortbestand:
Die Bürgerinitiative flugfreies Tempelhof (kurz BIFT) setzt sich „aus Umwelt- und Sicherheitsgründen“ für die Schließung des Flughafens ein.
Gegen die Schließung:
Die Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof e.V. (ICAT), gegründet 1995 von Bernhard Liscutin, kämpft mit 1.200 Mitgliedern für den Erhalt des Flughafens. Sie hat das Volksbegehren und den Volkentscheid eingeleitet und durchgeführt sowie nun gegen das Ergebnis geklagt (siehe oben unter „Geplante Schließung des Flughafens“).
Viele Grüße
Anwohner (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Anwohner (Diskussion • Beiträge) 9:36, 3. Sep. 2008 (CEST))
- Ich bitte dich, zu lesen, was ich oben geschrieben habe. Eine Zensur findet nicht statt. Die ICAT wird in dem Artikel erwähnt werden. Davon abgesehen (auch wenn es eigentlich nichts zur Sache tut): Ich bin ein Befürworter des Flughafens Berlin-Tempelhof, genauso wie ich ein absoluter Befürworter des Flugverkehrs an sich bin; sonst hätte ich nicht auch rund ein Dutzend ausgezeichneter Artikel auf dem Gebiet Luftfahrt. So viel nur in Sachen, ich sei ein "Zensor". --my name 09:59, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo my name: Ich habe große Zweifel an der dauerhaften Ausweitung des Luftverkehrs (Umweltschutz, Kerosin). Deshalb halte ich die Entwidmung des Flughafens Tempelhof zumindest für eine ausgesprochene Dummheit, weil er im Falle eines starken Rückgangs des Flugverkehrs ausreichend sein könnte. Wer erst neben einen Flughafen zieht, um dann die Stilllegung zu fordern, handelt in meinen Augen verwerflich.
- Die Diskussion um Nachtflüge in Schönefeld zeigt, dass die Politiker bei der Planung nicht weit genug gedacht haben. Und die politische Instrumentalisierung des Themas hat dem Erhalt auch nicht gedient, sondern den Eindruck verstärkt, dass Politiker meist schwachsinnig sind. Ein Trauerspiel. -- wefo 09:55, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Bitte beachte, dass dies hier eine Stelle zum Verbessern eines Artikels ist und nicht ein Forum, wo man Meinungen austauscht. --my name 10:33, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Du hast völlig recht, aber das betrifft nur den ersten Teil meiner Äußerung. Die völlig neutrale Wiedergabe der Pro und Contra führt wegen der eingeschränkten Sichten der darzustellenden Positionen zu einer inhaltlich unvollständigen Darstellung.
- Das Problem dürfte darin bestehen, in dieser besonderen Situation der politischen Polarisierung eine Quelle zu finden, die auch solche Aspekte beleuchtet, die die genannten Organisationen nicht nennen. Anders gefragt: Was müsste in 50 oder 100 Jahren über diese Sache in der Wikipedia stehen? Diese Frage führt natürlich zu Spekulationen und ist somit unzulässig. Aber die Forderung nach Objektivität und Vollständigkeit liegt noch im Rahmen. Gruß -- wefo 11:40, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Bitte beachte, dass dies hier eine Stelle zum Verbessern eines Artikels ist und nicht ein Forum, wo man Meinungen austauscht. --my name 10:33, 4. Sep. 2008 (CEST)
Was stünde jetzt einer Lesenswert-Kandidatur noch im Weg? --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 13:51, 8. Sep. 2008 (CEST)
Widerstand vs Kritik
Kritik ist eine Erörterung, eine Darstellung von Meinungen für oder gegen etwas. Hier geht es um politische Aktionen, Demos und sogar ein Volksbegehren. Daher Widerstand. Unter "Kritik" eher nur sachliche Argumente für und gegen die Schließung. BerlinerSchule 16:15, 14. Sep. 2008 (CEST)
- Es geht aber nicht nur um die Gegner, sondern auch um die Befürworter. Widerstand ist noch schlechter als Kritik. Welches Lemma würdest du dir wünschen? --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 09:55, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Da hast Du auch wieder recht. Sollte am besten alles in die beabsichtigte Schließung, etwa unter dem Rubrum "Auseinandersetzungen um die beabsichtigte Schließung", da gehören dann beide Seiten rein. BerlinerSchule 13:04, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Das wiederum geht auch nicht, denn in dem Absatz werden auch Bürgerinitiativen für die Nachnutzung beschrieben. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 13:45, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Da hast Du auch wieder recht. Sollte am besten alles in die beabsichtigte Schließung, etwa unter dem Rubrum "Auseinandersetzungen um die beabsichtigte Schließung", da gehören dann beide Seiten rein. BerlinerSchule 13:04, 15. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung der Lesenswert-Kandidatur vom 09.09. - 16.09.2008 (erfolgreich)
- Der Flughafen Berlin-Tempelhof ist neben Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld einer von drei Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Im Jahr 2007 wurden dort mehr als 350.000 Fluggäste abgefertigt; gemessen an den Passagierzahlen lag der Flughafen 2007 damit an 22. Stelle in Deutschland. Betreiber des Flughafens ist die Berliner Flughafen-Gesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH. Der Flughafen soll am 31. Oktober 2008 geschlossen werden.
Nachdem Tegel und Schönefeld jetzt schon lesenswert sind, kommt zu guter letzt der Dritte Berliner Flughafen dran. Er wurde in letzter Zeit im Rahmen der Qualitätsoffensive des Luftfahrtportals verbessert, und hätte meines Erachtens wegen des Architektur-Kapitels sogar Chancen, exzellent zu werden. Ich bin lediglich Autor kleinerer Abschnitte, sowohl der Geschichtsabschnitt als auch der Architekturabschnitt stammen nicht von mir, trotzdem werde ich versuchen, auf alle Anregungen so gut wie möglich einzugehen. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 08:24, 9. Sep. 2008 (CEST)
Pro. Macht einen sehr guten Eindruck. Einige Kapitel finde ich (zumindest, wenn man zu den KEA gehen möchte) etwas knapp, was den Artikel andererseits natürlich schön übersichtlich macht und wegen der sehr guten Verlinkung im großen Ganzen auch gerechtfertigt scheint. Die doch recht häufigen Ein-Satz-Absätze stören mich allerdings wirklich etwas. Stullkowski 12:30, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Long Range Sniper 13:11, 9. Sep. 2008 (CEST) Pro, schöner und sehr ausführlicher Artikel. Klar besser als Schönefeld oder Tegel, die ja schon lesenswert sind. --
- TammoSeppelt 01:37, 11. Sep. 2008 (CEST) Pro--
- Udimu 22:51, 11. Sep. 2008 (CEST) Pro --
- muns 10:01, 14. Sep. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Den Absatz "Widerspruch aus der Bevölkerung" sollte man noch neutraler benennen, schließlich geht es ja um Gegner und auch Befürworter des Flughafens. Passt dieser Teil nicht sowieso auch besser ins Kapitel "Geschichte/ Nachnutzung"? --muns 14:30, 14. Sep. 2008 (CEST)
- Deine Kritikpunkte sind sehr gut, und ich werde eine Lösung finden. Den Widerstands-Absatz würde ich gerne separat halten, obwohl sich gewisse Redundanzen bilden, ich werde ihn umbenennen in "Kritik aus der Bevölkerung". Zu den anderen Vorschlägen: Es klingt sinnvoll, die Verkehrszahlen unter Nutzung einzugliedern; allerdings stehen die Verkehrszahlen in allen anderen guten Flughafenartikel ebenfalls separat unter einem extrigen Abschnitt ganz am Ende, weshalb ich in diesem Fall dafür votieren würde, die Tabelle separat zu lassen – was meinst du? Ist es wichtiger, alle Artikel einheitlich zu formatieren, oder sollte man jedem Artikel eine gewisse Individualität zugestehen? Und zu den Absätzen Architektur und Ausstattung: Sie beschreiben zwar die gleichen Anlagen, jedoch mit völlig unterschiedlichem Hintergrund. Während "Ausstattung" lediglich von technischen Daten spricht, geht die Architektur ausschließlich auf die Architektur ein und beschreibt nicht die Funktion der einzelnen Gebäude, weshalb ich auch hier eine Trennung der Abschnitte für sinnvoll erachte. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 15:28, 14. Sep. 2008 (CEST)
Pro, insgesamt ein gut lesbarer und offenbar recht kompletter Artikel. Ohne, dass sich mein positiver Gesamteindruck ändert, würde ich die Gliederung insgesamt noch etwas ausgewogener gestalten und zwei Kapitel anders zuordnen: 1. Verkehrszahlen passen sehr gut zum Kapitel "Nutzung", 2. "Ausstattung" und "Architektur" lassen sich ebenfalls sinnvoll zusmmenfassen. -- - Nachtrag: Den Absatz "Widerspruch aus der Bevölkerung" sollte man noch neutraler benennen, schließlich geht es ja um Gegner und auch Befürworter des Flughafens. Passt dieser Teil nicht sowieso auch besser ins Kapitel "Geschichte/ Nachnutzung"? --muns 14:30, 14. Sep. 2008 (CEST)
- Ich denke, es kommt immer auf den individuellen Artikel an, und hier bin ich von einer etwas ungleich verteilten Gliederung ausgegangen. Wenn es bei den anderen Artikeln auch so sein sollte, dass die Verkehrszahlen ein eigenes Mini-Kapitel bilden, spräche doch viel mehr dafür, auch dort beides zusammenzufassen, oder? In Tempelhof ist es in jedem Falle sinnvoll. Zu den beiden anderen Punkten mache ich mir nochmal Gedanken. Ändert ja auch nichts an meinem grundlegenden Pro. --muns 19:25, 14. Sep. 2008 (CEST)
- Sir James 15:11, 14. Sep. 2008 (CEST) Pro --
- Lohan 11:23, 15. Sep. 2008 (CEST) Pro -- Ich finde den Artikel sehr gelungen.
Erst einmal ein Hans-Jürgen Hübner 14:16, 15. Sep. 2008 (CEST)
Pro, wobei ich mir wünschen würde, dass die übrigen Pro-Stimmer etwas genauer hinschauen. Zahlreiche Füllwörter, dazu unüberlegte Wikilinks, viele Doppelungen sind bereits von mir beseitigt worden. Trotz der Kritik auf der Diskussionsseite scheint mir der Artikel um Ausgewogenheit bemüht zu sein. --Artikel in der Version [5] ist mit 8 Pro-Stimmen eindeutig Lesenswert. --Vux 04:00, 16. Sep. 2008 (CEST)
Redundanz von Fotos
Aus gegebenen Anlass: Bitte den Artikel nicht mit zu viel Bildmaterial überfrachten! Wenn Fotos eingestellt werden, dann bitte in eine Galerie einbetten. Gruß Detlef ‹ --Emmridet › 07:20, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Bei meinem gestrigen Edit hab ich eigentlich drauf geachtet, nichts Redundantes reinzuschmeißen. Der Bahntunnel wird im Artikel erwähnt, und dürfte nicht nur mich auch optisch interessieren. Die Abfertigungshalle hab ich ersetzt, weil ich meinte, eine bessere Version anbieten zu können. Gut, der Blick aufs Flugfeld muss nicht unbedingt sein. Natürlich ist es heikel, seine eigenen Arbeiten in einen Artikel zu drücken. Wenn das im Einzelfall unnötig oder störend erscheint, bitte her mit der Kritik. Ich versuche nur, etwas höherwertige Bilder einzubringen. Die Layout-Änderungen find ich übrigens toll. -- S-b 20:09, 26. Sep. 2008 (CEST)
Flugsicherung
Bis Ende 2006 war in Tempelhof die Deutsche Flugsicherung untergebracht. Zuvor wurde dies von Alliierten und Deutschen gemacht. Dies wäre IMHO ein wichtiger Punkt, um den man den Artikel ergänzen könnte, zumal ja die berliner Situation lange Zeit einzigartig war. Weiß jemand was darüber? Fridolin freudenfett 21:47, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Die DFS ist immer noch die zuständige Flugsicherung für den Flugverkehrskontrolldienst auf dem Tempelhofer Flughafen. Ich denke du verwechselst da etwas. Das alte Center Schönefeld ist nach Bremen umgezogen worden. Gruß--Frankygth 07:16, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Nein, nein, da habe ich nichts missverstanden. Die Deutsche Flugsicherung ist am 18.12.06 (an dem Wochendende) von Tempelhof nach Bremen umgezogen. Schau mal hier [6].Fridolin freudenfett 13:41, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist das alte ACC (area control center - Bezirkskontrollstelle) der DFS . Das hat nichts mit den Kollegen der DFS des Flugverkehrskontrolldienstes auf dem Turm in Tempelhof zu tun. Das ist immer noch DFS und bleibt es auch bis zum 31.10.2008. Zitat der Zeitung "....In Berlin verbleiben rund 140 DFS-Mitarbeiter. Sie besetzen unter anderem Kontrolltürme an den Berliner Flughäfen...." Deswegen die Frage an Dich, meintest du dieses ACC oder pauschal die DFS? Dann nämlich hättest du es missverstanden. Aber zurück zu deiner Eingangsfrage. Ein Teil einer Firma wurde halt verlegt. Ich finde es nicht erwähnenswert. Gruß--Frankygth 14:10, 7. Okt. 2008 (CEST)
Schließung am 30. Oktober 2008
Wird Tempelhof mit der Einstellung des Flugverkehrs am 30. Oktober sein IATA-Kürzel THF verlieren, oder erst, wenn der Schließungsbescheid rechtskräftig ist? --Holger 08:38, 18. Okt. 2008 (CEST)
Es wird am 30.Oktober erstmal nur der Flugbetrieb eingestellt. Ob der Platz daann wirklich geschlossen wird, ist ja noch von der mündlichen Verhandlung vor dem Gericht im Dezember abhängig. Alle Flugverfahren sind per NOTAM zum 30.10.08 zurückgezogen worden. Das betrifft nur den Betrieb, nicht die Anlage. Gruß--Frankygth 11:52, 18. Okt. 2008 (CEST)
Passagierzahl von 1934
"1934 waren es bei 59.198 Starts und Landungen 122.814 Passagiere." Kann das wirklich stimmen? Durchschnittlich zwei PAX pro Flug? Oder steht da das Komma nicht ganz richtig? BerlinerSchule 04:14, 21. Okt. 2008 (CEST)
Tote Links
Der Link Nr. 32 zur Homepage der „Bürgerinitiative Nachnutzung des Flughafens Tempelhof“ ist tot bzw. verweist auf eine Werbeseite. Bitte entfernen. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.43.62.132 (Diskussion • Beiträge) 21:14, 29. Okt. 2008 (CET))
- Ich habe den Link durch einen aktuellen ersetzt. --Martin Zeise ✉ 22:13, 29. Okt. 2008 (CET)
Verschiedenes
So, der Flughafen ist nun Geschichte. Sollte der Artikel nicht in die Kategorie "ehemalige Flughäfen" verschoben werden? Und woher stammt die Information, dass die Betriebsgenehmigung Mitte Dezember endgültig ausläuft? Gibt es plötzlich eine Einigung mit den Klägern? Zeitgleich ist der mündl. Verhandlungstermin angesagt.-Holger 06:38, 31. Okt. 2008 (CET)
- Moin, der Flugahfen ist nicht Geschichte! Und die Betriebsgenehmigung läuft nicht Mitte Dezember aus, seit gestern ist sie weg! Um es kurz zu machen. Es gibt zwei Genehmigungen für Flugplätze! Erstens die Genehmigung der Anlage und dei Genehmigung des Betriebes. Gestern wurde die Betreibsgenehmigung zurückgezogen. Daraufhin hat die DFS alle An- und Abflugverfahren zurückgezogen. Die Genehmigung über die Anlage besteht aber noch. So lange gibt es auch noch den Flughafen Tempelhof. Es ist wie gesagt nur der Betrieb eingestellt. Über die Anlage wird ja erst im Dezember vo einem Gericht noch einmal verhandelt. Gruß--Frankygth 07:22, 31. Okt. 2008 (CET)
- Ach so, es gibt also zwei verschiedene Genehmigungen. Danke für die Info :) --Holger 08:16, 31. Okt. 2008 (CET)
- Nein, es gibt keine "Genehmigung für die Anlage" sondern eine Widmung der Fläche (siehe vorletzter Absatz im Abschnitt "Schließung des Flughafens"). Aus einer Flächenwidmung für Flugbetrieb folgt aber nicht die Existenz eines Flughafens. Grüße --axel 22:18, 31. Okt. 2008 (CET)
- Die Widmung der Fläche meine ich nicht! Jeder Flugplatz wird von der Genehmigungsbehörde in zwei Bereiche geteilt. Als erstes wir die Anlage genehmigt!! Dient unter anderem dazu, Rodungsmassnahmen durchzuführen, Baumassnahmen am Platz möglich zu machen usw... Wenn alle Vorraussetzungen bodentechnisch gesehen erfolgreich umgesetzt sind, erfolgt die Genehmigung zum Betrieb! Ansonsten weiß ich nicht, welche "Genehmigungen zur Anlage und später zum Betrieb" wir seit ewiger Zeit mitzeichnen. Ich kann dir Axel, gerne mal eine Genehmigung zur Anlage eines Platzes zukommen lassen. Gruß--Frankygth 10:58, 1. Nov. 2008 (CET)
- Ich weiß nicht, was Du (wir?), warum auch immer, irgendwo mitzeichnest. Wenn in Deutschland etwas genehmigt wird, passiert das auf einer Rechtsgrundlage. Sag doch einfach nach welcher Verordnung die "Anlagengenehmigung" (normalerweise regelt das, was Du oben beschreibst, eine Baugenehmigung) beruhen soll.
- Zitat aus der Morgenpost von heute: "Da die Betriebsgenehmigung für den Flughafen Tempelhof aufgehoben wurde und der Flugbetrieb seit Donnerstag, 23.59 Uhr, eingestellt ist, ist der Flughafen kein betriebstüchtiger Verkehrsflughafen mehr. Daher ist für einen Start die sogenannte Außenstartgenehmigung notwendig."
- Zitat Tagesspiegel: "Für die drei verbleibenden Maschinen kann es nur noch eine „Außenstartgenehmigung“ geben; wie von einer Wiese [Anm.:das meinte ich mit Ku'damm (siehe hier)]. Betrieblich gibt es den Flughafen Tempelhof seit 0 Uhr am Freitag ja nicht mehr." --axel 17:42, 2. Nov. 2008 (CET)
- siehe LuftVG §6ff!! Das was die Zeitungen schreiben ist richtig."Die Betriebsgenehmigung ist aufgehoben und somit ist EDDI kein betriebstüchtiger Flugahfen mehr!" Und weißt du warum die genau das Wort"Betriebsgenehmigung" schreiben? Sollte nämlich das Gericht im Dezember die Schließung des Platzes für unrecht erklären, braucht die Genehmigungsbehörde nur die Betriebsgenehmigung wieder erteilen. Wenn aber die Genehmigung zur Anlage widerrufen wird, müßte man im Falle der Wiederinbetriebnahme des Platzes ein Planfeststellungsverfahren gemäß LuftVG durchführen. Da aber dann zwingend eine Umweltverträglichkeitsuntersuchung dabei sein muß, würde man mit Sicherheit festtellen, das die Umweltverträglichkeit an diesem Platz nicht gegeben ist und somit die Genehmigun der Anlage als nicht umweltverträglich eingestuft werden würde. Diese Praxis ist übrigens usus! Ein Beispiel: Cochstedt ist zwar geschlossen, aber auch hier ist nur die Betriebsgenehmigung zurückgezogen worden. Die Genehmigung der Anlage existiert dagegen, um möglichst schnell den Flugbetreib wieder aufnehmen zu können. Die Planfestellungsstellungsbeschluss erteilt die Genehmigung zum Bau der Anlage. Dadurch ist noch lange nicht geklärt, in welcher Art und Weise dort geflogen wird. Die anschließende Betriebsgenehmigung legt diese Punkte fest, wie z.B Art des Flugbetriebes, Größe der Luftfahrzeuge, Allwetterflugbetrieb, Nachtflug, Einschränkungen oder sonstige Restriktionen. Das hat mit der Anlage überhaupt nix zu tun!! Gruß--Frankygth 20:19, 2. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe es dir jetzt mal herauskopiert! LuftVG §6 führt ja im weiteren unter anderem auf LuftVZO §42.
Zitat Anfang:
LuftVZO § 42
Erteilung und Umfang der Genehmigung, Festlegung des Ausbauplans
(1) Die Genehmigung des Flughafens ist für seine Anlage und seinen Betrieb zu erteilen. Sie hat in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften des nationalen Rechts und des Luftverkehrsrecht der EG..... zu erfolgen.
Zitatende
Ich denke damit hat sich dies Diskussion erledigt! Gruß´--Frankygth 08:05, 4. Nov. 2008 (CET)
Radarturm
Im Bereich "Nutzung durch die Amerikaner" würde ich noch den Bau des Radarturms ergänzen. Der Radarturm am östlichen Ende des Flughafengebäudes wurde 1982 im Auftrag der US Air Force errichtet. Der Turm besteht aus einer von vier Stützen getragenen runden Plattform mit einer geodätischen Kuppel. Mein Vater hat den Turm entworfen und berechnet. Weitere Informationen kann er sicherlich gerne geben. [7]
Zur Nutzung gibt es einen Artikel der "Berliner Zeitung" vom 26.8.2002 [8]: (...) Der ehemalige Army-Radarturm wird dagegen militärisch genutzt. Mit der sieben mal sieben-Meter-Antenne können Flugbewegungen bis hinter Prag (Tschechien) und Wroclaw (Polen) registriert werden. "Für die Amerikaner war das ein Superstandort, um Militärflüge im Ostblock zu erfassen", sagt Merz. Heute würden die Daten auch der zivilen Flugsicherung zur Verfügung gestellt. (...) Bauherr war die US-Air Force // Das Bauwerk: Der 72 Meter hohe Stahlturm, der unter Denkmalschutz steht, wurde 1984 im Auftrag der US-Air Force gebaut. Er steht auf vier Röhren, in einer davon gibt es einen Fahrstuhl. Unter der Kuppel aus Kunststoff befindet sich die in den USA gefertigte Antennenanlage. Nach dem Abzug der US-Truppen 1994 wird der Radar von der Bundeswehr genutzt. Ihr untersteht lediglich das eingezäunte 400 Quadratmeter-Turmgelände auf dem 450 Hektar großen zivilen Gebiet des Airports.
Die Reichweite: Die sieben mal sieben Meter große schildartige Antenne registriert Flugbewegungen bis 30 Kilometer Höhe und einem Radius von 350 Kilometern. Durch die Lage West-Berlins inmitten der ehemaligen DDR war es den US-Truppen möglich, Militärflüge im Ostblock zu verfolgen.
Der Radar: Frequenz 1250-1400 Megahertz; fünf Umdrehungen pro Minute. Die Antennenanlage besteht aus 44 Reihen mit je 36 einzelnen Dipol-Antennen."
Vielleicht kann jemand die Inhalte ergänzen? -- Behrolino 09:44, 12. Nov. 2008 (CET)
- -- ErledigtEmdee 10:57, 12. Nov. 2008 (CET)
- Vielleicht kannst du ja eine nette, saubere Aufnahme bei Commons hochladen mit Bildbeschreibung und brauchbarer Lizenz etc. Bitte keine Zeitungsscans. Gruß, -- Emdee 12:17, 12. Nov. 2008 (CET)
Vielen Dank, das ging ja schnell. Ich werde mich mal um ein Foto kümmern. Gruß, --Behrolino 22:39, 12. Nov. 2008 (CET)
- Voilá. Es gibt noch ein zweites Bild in den Commons. Vielleicht kann man das erste noch etwas beschneiden und verkleinern. Fridolin freudenfett 18:28, 22. Nov. 2008 (CET)
- -- ErledigtEmdee 18:58, 22. Nov. 2008 (CET)
*-Codes
Wieso sind die einmal durchgestrichen(=erloschen?, Infoxbox) und beim anderen male (Einleitungssatz) nicht? (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.78.21.48 (Diskussion • Beiträge) 14:23, 22. Nov. 2008 (CET))
Archivierung von verfrühter Exzellenz-Kandidatur
- Der Flughafen Berlin-Tempelhof (IATA-Code: THF, ICAO-Code: EDDI) war einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf. Er war bis zum 30. Oktober 2008 neben Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld einer von drei Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Im Jahr 2007 wurden dort mehr als 350.000 Fluggäste abgefertigt. Gemessen an den Passagierzahlen lag der Flughafen 2007 damit an 22. Stelle in Deutschland. Der Flughafenbetrieb endete mit dem 30. Oktober 2008.
Der Artikel erfüllt in meinen Augen inhaltlich alle Anforderungen, um exzellent zu werden. Obwohl ich die meisten Edits in dem Artikel fabriziert habe, bin ich nicht der Autor der wichtigsten Abschnitte Geschichte und Architektur, werde aber trotzdem versuchen, alle Kritikpunkte soweit möglich im Artikel zu verbessern. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 18:30, 22. Nov. 2008 (CET)
ein Architektur im Nationalsozialismus der richtige Ausdruck ist, das ist ja auch noch ideologisch arg belastet) so gar nicht überzeugen. --Janneman 18:51, 22. Nov. 2008 (CET)
Kontra aus der Einflugschneise - ne, da springen auf Anhieb gleich mehrere Seltsamkeiten ins Auge: jetzt ist das Dingens ja außer Betrieb, das Kapitel "Ausstattung" hat das llerdings noch nicht tangiert ("wovon 40 der Allgemeinen Luftfahrt zustehen" usw.); völlig unvermittelt kommt das außerordentlich unglücklich benamste 6. Kapitel ("Widerstand aus der Bevölkerung") daher, das ist wohl noch ein Relikt aus den bewegten Zeiten, als die Schließung noch nicht gegessen war; gehört unter Geschichte abgebucht. Der Abschnitt "Architektur" kann stilkundlich (wenn das mal für- Danke für die erste Bewertung. In der Tat ist mir der Fehler unterlaufen, nicht abzuwarten, bis der Flughafen tatsächlich geschlossen ist, weil man dann das ganze umstrukturieren muss. Da ich über keine Literatur verfüge, kann ich den Architekturteil nicht verbessern. Ich ziehe die Kandidatur daher mal zurück. Entschuldigung. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 19:09, 22. Nov. 2008 (CET)
- Äh, es gibt immer noch aktiven Widerstand, s. http://www.be-4-tempelhof.de/ Für Präteritum wäre es etwas voreilig. Anorak 19:28, 25. Nov. 2008 (CET)
Edit-War
Sach ma wat issn det hier? Ich setze hier einen inhaltlich sinnvollen Link, und irgendjemand Ahnungsloses kommt überheblich mit "Lass gut sein"?? Geht's noch? Anorak 19:35, 25. Nov. 2008 (CET)
Allerallerletzte...
"Als letzte Maschine hob die einmotorige Beech Bonanza mit der Registrierung D-EDBS und Viola Holtzmann am Steuer ab." von IP ist mehrmals entfernt worden. Ich finde, das sollte ruhig rein. Sollte THF doch irgendwie wieder aufgemacht werden, kann man es immer noch rausnehmen. Aber die allerletzte Maschine und ihre Pilotin nach dieser unglaublichen Geschichte des Ortes (weit über 100 Jahre Fliegerei, fast 100 Jahre Motorflug, 85 Jahre Flughafen, Luftbrücke, Lage, Architektur) wird immer wieder Leute interessieren. Daher schlage ich vor, das wieder reinzustellen (wenn es denn belegt ist, habich jetz janich nachjesehn). BerlinerSchule 01:44, 28. Nov. 2008 (CET)
- ACK. --TheK? 02:13, 28. Nov. 2008 (CET)
- Unabhängig davon, ob es belegbar ist: ich halte diesen Beitrag für unerheblich. Als genauso wenig relevant erachte ich diese Namensnennung "...Cockpitcrew waren die Air Berlin Boeing-Kapitäne Altenscheidt und Funke. ...". Die Schließung ist aber wohl noch zu frisch, um mit gebührendem Abstand den viel zu detaillierten Absatz über die letzten, allerletzten und allerallerletzten Starts zu entrümpeln. --Sir James 06:12, 28. Nov. 2008 (CET)
- Es ist scherlich nicht das wichtigste im Artikel, aber es ist historisch einmalig. So etwas wie der erste Flug und der letzte Flug sind nun mal Eckpunkte von besonderem Interesse. Da auch unverfänglich und unumstritten, würde ich es reinnehmen, sobald ausreichend belegt. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 10:33, 28. Nov. 2008 (CET)
- Unabhängig davon, ob es belegbar ist: ich halte diesen Beitrag für unerheblich. Als genauso wenig relevant erachte ich diese Namensnennung "...Cockpitcrew waren die Air Berlin Boeing-Kapitäne Altenscheidt und Funke. ...". Die Schließung ist aber wohl noch zu frisch, um mit gebührendem Abstand den viel zu detaillierten Absatz über die letzten, allerletzten und allerallerletzten Starts zu entrümpeln. --Sir James 06:12, 28. Nov. 2008 (CET)
Filmkulisse
Im Film Indiana Jones "Der Letzte Kreuzzug" landet Indy in Berlin auf Tempelhof, um das Manuskript seines Vaters von der SS zurückzubekommen, dass ihm zuvor in Venedig gestohlen wurde. Hier sieht man deutlich den Radarturm, das Gebäude und ich meine mich erinnern zu können, auch den Schriftzug "Berlin -Tempelhof". Besitzer der DVD können das sicher nachprüfen. MfG >Steffen< (nicht signierter Beitrag von 193.24.32.36 (Diskussion) 12:41:41 9. Dezember 2008)
- Im Abschnitt Kulisse für Film und Fernsehen steht bereits, das Tempelhof nicht als Drehort für den Film gedient hat. Wie im Artikel zu Indiana Jones und der letzte Kreuzzug unter „Drehorte“ nachzulesen, diente statt dessen das Treasure Island Museum auf Treasure Island (Kalifornien) als Kulisse für die genannte Szene. --xGCU NervousEnergy 21:53, 9. Dez. 2008 (CET)
Anhängige Klagen gegen die Flughafen-Schließung
Vielleicht ist ja ein Tempelhofer hier bei Wikipedia, der berichten kann, wie es nun weitergeht mit den Klagen. Laut Artikel war ja für Dezember 2008 ein mündlicher Verhandlungstermin angesetzt. Hat der stattgefunden und gibt es bereits Ergebnisse oder neue Erkenntnisse, oder wurde der Termin auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben? --Holger 17:22, 24. Jan. 2009 (CET)
- Die Verfahren gegen die Schließung sind schon länger abgeschlossen. Im Dezember 2008 wies das OVG die Klagen gegen die Entwidmung des Geländes als unbegründet bzw. unzulässig zurück. [9]
Bildposition Reichsadler am Flughafengebäude
Kann sich bitte jemand der Sache annehmen und den Reichsadler auch für Firefox-Benuzer mit Breitbildschirm an der richtigen Position einfügen? so wie er jetzt eingefügt ist (an der richtigen Stelle im Artikel), erscheint er an der falschen Stelle, nämlich in der Rubrik "unterirdische Anlagen". Wäre nett, wenn jemand das Problem lösen könnte. Danke. --Holger 20:47, 10. Feb. 2009 (CET)
Filmbunker
Die Sprengung des Filmbunkers sollte vielleicht etwas besser formuliert werden. Gesprengt wurde nämlich *neben* der Bunkertür, um so in den Bunker zu gelangen und dann von dort die Tür öffnen zu können. Dass die Tür nicht gesprengt wurde, lässt sich heute noch daran erkennen, dass drei Seiten (links, oben, unten) des Türrahmens noch erhalten sind, während man an der rechten Seite die Sprengung sieht. (Quelle: eigene Beobachtung und Informationen während einer Führung am 22.02.2009) --87.78.67.108 22:40, 26. Feb. 2009 (CET)
Dau Air
Ist pleite und fliegt nicht mehr, steht jedoch noch im Artikel als Fluggesellschaft
Zukünftige Nutzung
Sollte die Seite nicht auch eine Passage über die verschiedenen politisch diskutierten Folgenutzungskonzepte beinhalten? Etwa den Vorschlag das BMVg oder andere Ministerien hier unzubringen (Eichstädt-Bohlig) bzw. die verschiedenen privatwirtschaftlichen Überlegungen.
Dr. Leonhard Adler
Der gute Mann schreibt sich ohne "t" am Ende des Vornamens. http://www.flughafen-berlin-tempelhof.de/Leonhard_Adler.html
Kriegsschäden im zweiten Weltkrieg?
Hat der Flughafen Berlin-Tempelhof irgendwelche Kriegssschäden im zweiten Weltkrieg davongetragen, durch Bombentreffer, Artillerie, Panzerbeschuss usw?
Verkehrszahlen
Ich bin neu hier. Kann mir jemand sagen, warum die Verkehrszahlen, jedenfalls die neueren, nur "Gewerbliche Flüge" enthalten? Wo sind denn die ganzen Privatflieger? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von BerlinerAirport (Diskussion • Beiträge) 11:53, 3. Sep. 2008)
Tag für Tag...
"Am 20. Juni 2009 wurde eine von der Plattform Squat Tempelhof initiierte Besetzung des Flughafengeländes durch 5000 Demonstranten versucht, in dessen Verlauf es 102 Festnahmen gab und ein Zivilpolizist bei einer Festnahme in Gegenwart des uniformierten Polizeisprechers seine Dienstwaffe zog und auf die Aktivisten richtete."
Und was passierte am 21. Juni?
Ist es wirklich nötig, derartige Episoden hier einzustellen, dazu auch noch mit Edit War über Eigensicherung oder nicht?
Ein kleiner Besetzungsversuch - 102 Festgenommene... - von einer Gruppe, die noch nicht einmal konkrete Projekte für die Nachnutzung vorgestellt hat geschweige denn sonst relevant ist, ist wohl in der hundertjährigen Geschichte des Flughafens - um den es hier gehen sollte - nicht erwähnenswert. Ich schlage vor, das ersatzlos zu entfernen... BerlinerSchule 13:25, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Sir James 13:30, 22. Jun. 2009 (CEST)
- In den alternativen Kreisen wird das wegen der gezogenen Dienstwaffe noch länger herumgehen, ob das jetzt Relevanz bringt ist erstmal fraglich. Den Satz könnte man aber entschlacken. -- blunt. 13:33, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Ich behaupte aber mal: in den Berliner alternativen Kreisen. Das ist hier weder die zitty noch die Lokalseite der taz-- Sir James 13:45, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Das Gelände ist an sich (ohne Flughafen) relevant. Ich denke mal, sobald die Nachnutzung beginnt, in welcher Form auch immer, kann das dann in den Folgeartikel überführt werden. Schlanker ging der Satz über die seit über 6 Monaten vorbereitete Aktion eigentlich nicht. Es gab ja auch schon mehrere kleinere Aktionen. −Sargoth 16:52, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Ich behaupte aber mal: in den Berliner alternativen Kreisen. Das ist hier weder die zitty noch die Lokalseite der taz-- Sir James 13:45, 22. Jun. 2009 (CEST)
Pro Ja, absolut richtig. Man möge bitte beachten, dass unsere Texte so geschrieben sein sollten, dass deren inhaltliche Relevanz und Bedeutung für das Lemma auch in ein paar Jahren noch unstrittig sind. Diese Episode ist es sicher nicht. Gruß -- - In den alternativen Kreisen wird das wegen der gezogenen Dienstwaffe noch länger herumgehen, ob das jetzt Relevanz bringt ist erstmal fraglich. Den Satz könnte man aber entschlacken. -- blunt. 13:33, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Bumm - jedesmal, wenn in China ein Sack Reis umfällt, klettert in THF jemand über den Zaun.
- Da ist jetzt ein Kapitel, in dem neben einer Initiative, die zu einem Volksentscheid geführt hat (ein für die Demokratie in Berlin erstranginges Ereignis, ganz unabhängig von Ziel und Ausgang) und neben zwei weiteren Bürgerinitiativen, die seit Jahren ernsthaft für oder gegen bestimmte Dinge arbeiten, auch eine illegale Aktion einiger Krawallmacher aufgeführt ist, die (nach sechsmonatiger Vorbereitung? Echt jetzt?) versucht haben (sic), verbotenerweise über einen Zaun zu klettern und daran durch die Polizei gehindert wurden. Vielleicht sollten wir doch Tag für Tag schreiben, was da so geschieht. Ich glaube, vorne links am Zaun brütet diese Woche eine Amsel.
- Die Dienstwaffe hat ja nun - so schlimm das eventuell ist, ich würde da den Ermittlungen nicht vorgreifen - nüscht mit THF zu tun. Das gehörte dann eher in die Berliner Polizei oder so... BerlinerSchule 17:36, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Ich hab den Satz ja dann doch gekürzt. Immerhin ist die Geschichte des Tempelhofer Felds nicht zu Ende, sondern beginnt jetzt erst wieder nach der Nutzung als Flughafen. Vielleicht gehört es auch eher in Tempelhofer Feld. −Sargoth 17:40, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn eine Besetzung bestimmte Absichten hat (so wie in den achtziger Jahren die Hausbesetzungen, die sogenannten Instandbesetzungen), dann sollte man das sagen. Wenn das nicht gesagt werden kann, geht es offensichtlich nur um Krawall. Zu schreiben "die Plattform XY", ohne wenigstens zu sagen, welche Absichten die denn hat, macht keinen Sinn. Aber vermutlich gibt es keine Absichten (link auf web site mit den Absichten? Welche Nachnutzung schlägt die Plattform denn vor? Und warum kann sie das nur mittels Besetzung tun? Bleibt alles a weng nebulös, nicht? BerlinerSchule 17:52, 22. Jun. 2009 (CEST)
- So nebulös ist das nicht: es geht um eine sofortige Öffnung, einen Bereich für Wagenplätze und die Verhinderung von teurer Bebauung durch private Investoren, in dessen Nachfolge die umliegenden, noch preiswerten Wohnbezirke Gentrifizierung erfahren werden. Das ist aber nun echt zu lang ;) −Sargoth 18:16, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Lang ist nicht das Problem. Wenn diese Plattform wirklich existiert und wirklich konkrete Vorschläge in diesem Sinne veröffentlicht hat, dann hat sie natürlich denselben Stellenwert wie andere Initiativen, Vereine, Interessengemeinschaften, die Konkretes zum Thema Nachnutzung veröffentlicht haben, auch. Ginge es aber nur um Krawallveranstaltung unter schlagwortartigem Vorwande, dann sind die Dinge, die da geschehen sind, nur gewöhnliche und sehr banale Ordnungswidrigkeiten, die längst nicht in eine Enzyklopädie gehören. Ob hier wirklich durch den von "konservativer" Seite angestrebten Denkmalschutz für die ganze Anlage (also ohne jeden Neubau auf dem Flugfeld) eine "Gentrifizierung" in benachbarten Vierteln entstünde, sollte gegebenenfalls durch entsprechende Forschungen belegt werden, damit nicht der Eindruck entsteht, dieser Begriff würde hier - wie es leider manchmal geschieht - nur propagandistisch gebraucht. BerlinerSchule 19:10, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Also zumindest die gestrige Kulturzeit (also nicht nur zitty oder taz) hat die Initiative ernst genommen und ziemlich genau das gesagt/geschrieben, was Sargoth oben kurz zusammengefast hat. --Martin Zeise ✉ 21:24, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Gut-weg von rein Berliner alternativen Kreisen: weder aus der aktuell im Artikel stehenden Formulierung noch aus dem dort verlinkten Beitrag der Zeit kann ich einen zwingenden Zusammenhang sehen zu den Thesen, die Sargoth ein Stück höher angedeutet hat (die ich nicht für abwegig halte) und dem Text zur 3sat-Kulturzeit-Sendung. Nächster Schritt: hat das alles so viel mit dem ehemaligen Flughafen zu tun und ist es relevant genug, damit es auch noch in ein paar Jahren eine wertvolle Info für den Leser darstellt? Ich meine: Nein. Gruß -- Sir James 21:59, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Nun ist ja die Entwicklung des Flughafengeländes nach Beendigung des Flugbetriebes noch nicht abgeschlossen. Offensichtlich gibt es eine politische Diskussion um die Nachnutzung, die in ihrer Gesamtheit hier auch (kurz) dargestellt werden sollte. Dazu gehören dann auch die Forderungen aus „alternativen“ Kreisen, die mit der versuchten Besetzung zwar eine höhere mediale Aufmerksamkeit erfahren haben, aber doch wohl grundsätzlicherer Natur sind (es waren eben nicht nur „Chaoten“, wie uns das B.Z., Abendschau und Polizeipräsident weismachen wollen). Deshalb sollte man dies dann schon erwähnen . --Martin Zeise ✉ 23:24, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Gut-weg von rein Berliner alternativen Kreisen: weder aus der aktuell im Artikel stehenden Formulierung noch aus dem dort verlinkten Beitrag der Zeit kann ich einen zwingenden Zusammenhang sehen zu den Thesen, die Sargoth ein Stück höher angedeutet hat (die ich nicht für abwegig halte) und dem Text zur 3sat-Kulturzeit-Sendung. Nächster Schritt: hat das alles so viel mit dem ehemaligen Flughafen zu tun und ist es relevant genug, damit es auch noch in ein paar Jahren eine wertvolle Info für den Leser darstellt? Ich meine: Nein. Gruß -- Sir James 21:59, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Ich denke, es ist schon darauf hingewiesen worden: Jeder öffentlich formulierte Vorschlag kann natürlich grundsätzlich dargestellt werden. Da schreibt man dann, die X-Iniziative oder die Y-Partei oder die Z-Plattform schlägt vor, aus dem Gelände einen, eine, ein ... zu machen. Dazu den Link auf die entsprechende Seite. Aber es will doch wohl niemand behaupten, dass ein verbotenes Überdenzaunklettern ein Teil einer "politischen Diskussion" sein soll oder auch nur sein kann. Schreiben wir da "Die Tempelhofer Bürgerpartei möchte das Gelände als Weide für 999 Schafe verwenden; der Sprecher der Partei erklärte das am 1.4.2009 auf einer Pressekonferenz; die XY-Plattform fordert hingegen keine Gentrifizierung, wie ihre Mitglieder am 15.6.2009 über den Zaun kletternd zum Ausdruck brachten... BerlinerSchule 23:37, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Ich halte es nicht für sinnvoll, wenn du die Diskussion ins Lächerliche versucht zu ziehen („999 Schafe“), sondern sehe auch die versuchte Erstürmung des Geländes als Teil der politischen Diskussion. Ob das nun sinnvoll war oder nicht, lasse ich mal dahingestellt. Immerhin wurde damit deutlich, dass der Senat seine ursprüngliche Zusage der öffentlichen Nutzung des Geländes (und darum ging es eben bei der Aktion) bisher nicht eingehalten hat. Es geht hier also durchaus um mehr als die Ideen einer „X-Initiative“. --Martin Zeise ✉ 21:46, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Ich denke, es ist schon darauf hingewiesen worden: Jeder öffentlich formulierte Vorschlag kann natürlich grundsätzlich dargestellt werden. Da schreibt man dann, die X-Iniziative oder die Y-Partei oder die Z-Plattform schlägt vor, aus dem Gelände einen, eine, ein ... zu machen. Dazu den Link auf die entsprechende Seite. Aber es will doch wohl niemand behaupten, dass ein verbotenes Überdenzaunklettern ein Teil einer "politischen Diskussion" sein soll oder auch nur sein kann. Schreiben wir da "Die Tempelhofer Bürgerpartei möchte das Gelände als Weide für 999 Schafe verwenden; der Sprecher der Partei erklärte das am 1.4.2009 auf einer Pressekonferenz; die XY-Plattform fordert hingegen keine Gentrifizierung, wie ihre Mitglieder am 15.6.2009 über den Zaun kletternd zum Ausdruck brachten... BerlinerSchule 23:37, 23. Jun. 2009 (CEST)
Wahrlich. Wenn das versuchte (und illegale) Überklettern eines Zaunes ein Teil einer politischen Diskussion ist, also eine Form der politischen Meinungsäußerung, dann sind 999 Schafe wirklich lächerlich. Da kann ich Dir nur recht geben.
Also nochmal ganz langsam:
"Wir wollen eine Wohnbebauung", forderte X im RBB.
"Wir wollen eine Renaturierung", sprach Y im Abgeordnetenhaus.
"Wir wollen keine Gentrifizierung", kletterte Z über den Zaun.
Bitte das konkrete Programm jener Plattform, möglichst mit Link. Und auch nur, wenn das wirklich ein Konzept zur Nachnutzung enthält. Es kann hier doch nicht jeder kleine Gesetzesverstoß in der Umgebung von THF als relevant angesehen werden.
Übrigens ist es ziemlich naiv, von Wowereit irgendeine konkrete Nutzung des Geländes zu erwarten; der hat THF nur zusperren lassen, um einen weiteren Grund für den Bau von BBI gegen die Anwohner zu finden. BerlinerSchule 22:12, 24. Jun. 2009 (CEST)
Textüberlappung
Das Foto mit den Brandspuren vom Filmbunker überlappt teilweise den dazugehörigen Text, ich kann mir es nicht erklären, alle anderen linksplatzierten Fotos passen aber tadellos. Wenn erwünscht, kann ich gerne nen Bildschirmausdruck einstellen. Falls also jemand das Foto so einstellen kann, dass es den Text nicht überlappt, wäre das prima. Ich habe eben mal die vorschaufunktion benutzt und editiert. Ergebnis: bei der Vorschau alles korrekt dargestellt, nach dem Editieren nicht mehr. Es ist zum *******. --H.A. 08:55, 8. Nov. 2009 (CET)
- Du hast eine wichtige Aussage vergessen: "bei der Darstellung auf Deinem Rechner". Bei mir gibt es eine solche Überlappung nicht.
- Was Du mal allerdings probieren kannst ist die Reihenfolge der beiden Bilder im Quelltext zu ändern. Also
- [[Datei:THF Underworld.JPG|miniatur|links|Spuren des Feuers von 1945 im Filmbunker unter dem Flughafen Tempelhof]]
- [[Datei:Bahntunnel Tempelhof.jpg|miniatur|hochkant|Bahntunnel unter dem Flughafengebäude]]
- anstatt dem bisherigen
- [[Datei:Bahntunnel Tempelhof.jpg|miniatur|hochkant|Bahntunnel unter dem Flughafengebäude]]
- [[Datei:THF Underworld.JPG|miniatur|links|Spuren des Feuers von 1945 im Filmbunker unter dem Flughafen Tempelhof]]
- Unter Umständen ist Dein Problem damit behoben. Da bei mir keine Überlappung besteht, kann ich es nicht ausprobieren. --axel 14:26, 8. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Axel, ja das hat geklappt. Danke für den Hinweis. --H.A. 19:32, 8. Nov. 2009 (CET)
Quellen bei Punkt Nachnutzung?
Im Punkt Nachnutzung werden viele Informationen über den Vetrag mit der Bread & Butter Modemesse gegeben, die durchaus eine gewisse Sprengkraft haben, es gibt bis auf so vages wie "Interne Informationen" überhaupt keine angegebenen Quellen. Wenn dem so wäre wie im Text angegeben hätte sich doch sicher bereits ein Medium wie die Berliner Morgenpost darauf gestürzt. Insofern scheint mir das ganze zweifelhaft. In einem anderen Absatz vorher wird - nach dem was ich gesehen habe - ebenfalls quellenlos der Senat der Lüge bezichtigt in der Hinsicht, dass Tempelhof entgegen den öffentlichen Beteuerungen Gewinn statt Defizit gehabt habe. Entweder sollte die Infos mit Quellen belegt werden oder aus dem Text verschwinden... (nicht signierter Beitrag von 87.162.26.234 (Diskussion | Beiträge) 13:27, 17. Nov. 2009 (CET))
- Die entsprechenden Abschnitte sind inzwischen aus den genannten Gründen entfernt. --Martin Zeise ✉ 22:08, 19. Nov. 2009 (CET)
Zukünftige Nutzung
Sollte der Artikel nicht das Konzept für das Columbia-Quartier erwähnen? MfG --Sehund 21:45, 14. Apr. 2010 (CEST)
Maße der Bahnen
Sind die Maße nicht vertauscht? Die Südbahn sieht mir doch länger aus als die Nordbahn. Grüße --MB-one 13:26, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Der Eindruck täuscht, die Nordbahn 09L/27R ist 2094m lang und die Südbahn 09R/27L ist mit 1840m kürzer. Die nutzbare Länge der Bahnen steht nicht im Verhältnis zur tatsächlichen Länge und die daraus resultierenden unterschiedlichen Landebahnmarkierungen können ebenfalls täuschen. Startlaufstrecke (TORA) für RWY 09L beträgt 1560m und für RWY 09R ist sie 1695m... damit hat die kürzere Südbahn die längere TORA (gilt ebenso für die Landestrecke LDA). --DolphinBGG 17:18, 9. Jun. 2010 (CEST)
Herkunft des Begriffs "Rosinenbomber"
"...machte das Abwerfen von Süßigkeiten... populär, was von weiteren Piloten übernommen wurde und den Flugzeugen den legendären Namen Rosinenbomber einbrachte."
Ich kenne eine andere Version: Am Anfang hatten die Maschinen hauptsächlich Trockenfrüchte an Bord, deshalb der Name "Rosinenbomber". Es ist auch schwer nachzuvollziehen, wie man von Süßigkeiten auf Rosinen kommen soll?!?
78.50.252.96 09:12, 25. Jun. 2010 (CEST)
Notlandung
Gehört zur Flughafengeschichte nicht, dass noch eine Notlandung statt fand? --FelBu 18:44, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Zur Flughafengeschichte gehört es wohl nicht, weil ja die Jejend nach der unsinnigen Schließung durch Herrn W. kein Flughafen mehr ist. Aber als Kuriosum gehört es doch hinein, weil ja dieser sogenannte Park bis wenige Jahre vorher der wohl bekannteste Flughafen der Welt war. BerlinerSchule 18:49, 2. Jul. 2010 (CEST)
- „der wohl bekannteste Flughafen der Welt war“ - Ob da mal nicht deine Sicht mit der Weltsicht im Widerspruch steht? --Martin Zeise ✉ 18:30, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Welche Flughäfen sind denn im zwanzigsten Jahrhundert bekannter geworden als THF? Übrigens geht es erkennbar nicht um irgendeinen Platz Eins, sondern darum, dass das Ding zwar in einem dämlichen Park gelandet ist, dieser Park aber bis kurz vorher eben kein Park war... BerlinerSchule 18:34, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Die Notlandung hätte höchstens im Park Relevanz, den Flughafen gibt es ja zu Glück nicht mehr. --Dirkb 22:51, 3. Jul. 2010 (CEST)
- In einem Park kann jeder mal notlanden - wenn genug Flugzeug und nicht zuviel Bäume. Das Kuriosum ist, dass hier jemand dort gelandet ist, wo noch bis kurz davor ein Flughafen war, auf dem nie wieder ein Flugzeug landen sollte (um Schönefeld durchzudrücken, wo die Anwohner eben keine Chance hatten, sondern jetzt leiden müssen, bald noch viel mehr...). BerlinerSchule 23:46, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Ein weiteres Kuriosum ist, dass es auch genau am Tag des Beginns der Luftbrücke statt fand (26.6.). -- FelBu 15:32, 4. Jul. 2010 (CEST)
- In einem Park kann jeder mal notlanden - wenn genug Flugzeug und nicht zuviel Bäume. Das Kuriosum ist, dass hier jemand dort gelandet ist, wo noch bis kurz davor ein Flughafen war, auf dem nie wieder ein Flugzeug landen sollte (um Schönefeld durchzudrücken, wo die Anwohner eben keine Chance hatten, sondern jetzt leiden müssen, bald noch viel mehr...). BerlinerSchule 23:46, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Die Notlandung hätte höchstens im Park Relevanz, den Flughafen gibt es ja zu Glück nicht mehr. --Dirkb 22:51, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Welche Flughäfen sind denn im zwanzigsten Jahrhundert bekannter geworden als THF? Übrigens geht es erkennbar nicht um irgendeinen Platz Eins, sondern darum, dass das Ding zwar in einem dämlichen Park gelandet ist, dieser Park aber bis kurz vorher eben kein Park war... BerlinerSchule 18:34, 3. Jul. 2010 (CEST)
- „der wohl bekannteste Flughafen der Welt war“ - Ob da mal nicht deine Sicht mit der Weltsicht im Widerspruch steht? --Martin Zeise ✉ 18:30, 3. Jul. 2010 (CEST)
Eurovision Songcontest 2011: Tempelhof als Austragungsort wichtig oder nicht
Ich will die Lösch-und-wiederreinstell-Aktion von BerlinerSchule mal auf die Diskussionsplattform stellen. Sollte ja keine Gewohnheit sein vernüftig recherchierte Texte still und heimlich zu löschen. Ich hatte folgenden Abschnitt zum Kapitel Nachnutzung geschrieben
Bei der Auswahl zur Austragung des Eurovision Song Contest 2011 in Deutschland, gehörte Berlin mit dem Areal des Flughafengebäudes neben Düsseldorf, Hannover und Hamburg zu den Kandidaten der Ausscheidung. Am Dienstag, dem 12. Oktober 2010 wurde bekannt, dass die Wahl auf Düsseldorf und die ESPRIT arena fiel. Ein entscheidender Punkt der gegen den Flughafen sprach war die begrenzte Zuschauerzahl von ca. 10.000 im Gegensatz zu 24.000 in Düsseldorf. Darüberhinaus konnte die Akustik im Tempelhof nicht vorab getestet werden [47]. Mithilfe einer speziell angefertigten Edelstahlkonstruktion sollte das Dach der Abfertigungshalle zu einer kupelartigen Halle erweitert werden [48]. Eine ähnliche Konstruktion wurde auch für die Modemesse Bread & Butter gebaut.
Begründung zum Löschen war: Kupel ist sehr schön. Aber man kann nicht alles aufführen, was dort nicht stattfindet.
Meine Meinung: Klar kann generell nicht alles niedergeschrieben werden, was mal geplant war. Aber ESC ist nicht irgendeine PipiVeranstalltung, sondern schon ne Hausnummer. Ist doch auch wichtig zu sehn wie sich der Flughafen, fernab von seiner Freitzeitmöglichkeit entwickelt. Ich lass mich ja auch gerne überstimmen und eines bessern belehren, aber wenn nur einer das direkt heimlich löscht und mir als newbee direkt den editwar androht, finde ich das nicht ganz in ordnung.--Forrest72funk 16:24, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Zunächst darf ich Dich auffordern, mir nichts zu unterstellen: Eine "Lösch-und-wiederreinstell-Aktion" ist nicht von mir; ich habe nur - und zwar mit Begründung - gelöscht.
- Von "heimlich löschen" kann auch keine Rede sein; ich habe eben die Löschung begründet und mich beim zweiten Mal auch auf Deiner Diskussionsseite gemeldet. Unterlasse bitte daher derartige Zuweisungen.
- Ein edit war ist nichts, was jemand androhte, sondern etwas, was Du unternommen hast. Man stellt nicht nach einem begründeten revert einen falschen Beitrag einfach wieder 'rein.
- Die Qualität Deines Beitrages zeigt leider die Sorgfalt, mit der Du arbeitest. Da musst Du Dich über den Verdacht, der Beitrag sei auch in der Sache nicht völlig ausgearbeitet, nicht wundern. Eine "Kupel" (zu der das Dach wird...) einfach wieder reinzuknallen ist nicht sinnvoll.
- Ad rem: Dieser Artikel war zwischenzeitlich mehrfach zu einer Müllhalde verkommen, weil jeder reinstellte, was ihm wichtig erschien. Wenn jede mal diskutierte oder beantragte Nachnutzung rein sollte, würde es etwas voll. Daher sollte die Relevanz einer nicht definitiven, sondern kurzfristigen Nutzung, die angedacht war und nicht realisiert wird, zunächst hier diskutiert werden.
- BerlinerSchule 16:35, 22. Okt. 2010 (CEST)
Wenn du mit mir und anderen Usern versucht objektiv zu diskutieren würde ich mich sehr freuen. Wie gesagt ich lass mich auch gerne überzeugen, bin auch kein Schlager/ESC fan. Fand und finde die bewerbung nachwie vor wichtig für den Standortfaktor berlin/THF. Hätte berlin den zuschlag bekommen umso besser. Schade das es nicht so war, aber die bewerbung zeigt auf in welche Richtung sich der Flughafen weiterentwicklen soll. Darüberhinaus fände ich es auch gut, wenn Texte zur Nachnutzung vor dem reinstellen diskutiert werden.Der Artikel darf nicht zur Müllhalde werden - seh ich auch so. Aber keine ahnung wie du dich beschwerst, dass ich dir was unterstelle und im selben Abschnitt schreibst du folgendes: Die Qualität Deines Beitrages zeigt leider die Sorgfalt, mit der Du arbeitest. Das ist eine absolute frechheit. ka wie du darauf kommst, dass ich nicht sorgfältig arbeite. Ich hab alles recherchiert und belegt und mich zu genügend mit dem Thema auseinandergesetzt. Und ka wie du vom dem Artikel auf alles schließen kannst was ich mache. --Forrest72funk 16:52, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Ich möchte mich mal kurz zu der hier entbrannten Diskussion zu Worte melden: BerlinerSchule hat mit seiner Argumentation völlig recht: Wenn alles, was mal angedacht war, in den entsprechenden Artikeln aufgeführt wird, dann ist das keine Enzyklopädie mehr, sondern wird in der Tat zur Müllhalde der Geschichte. Was hier zähltist Nachvollziehbares, was stattgefunden hat und nicht das, was man sich mal vorgestellt hat. Sicher, es gibt dabei auch Ausnahmen. Als eine solche Fiktion zähle ich beispielsweise den Artikel zur Welthauptstadt Germania. Das war zwar auch nur eine Idee, zog aber bereits bauliche Maßnahmen nach sich, bevor der Traum (glücklicherweise) platzte. Also: Bitte nicht alles und jedes hier einbauen. Übrigens: Zum Thema *sorgfältig arbeiten* eine kleine Anmerkung: *Kuppel* schreibt man mit zwei *pp*
- LG --Detlef ‹ Emmridet › 16:57, 22. Okt. 2010 (CEST)
- BK:
- Bitte führe Deinen Ton, Deine Syntax und Deine Rechtschreibung in Bahnen, die es einem gebildeten Menschen erlauben, auf Deine Sachargumente einzugehen.
- Eine Frechheit ist es tatsächlich, einen grobschlächtigen Fehler wie "kupelartig" einfach wiederherzustellen.
- Und was die Diskussion angeht, begrüße ich, dass Du es nun einsiehst. Zunächst hattest Du ja den Abschnitt einfach so reingeknallt und ihn dann - nach meiner begründeten Entfernung - einfach wieder reingeknallt.
- Nun warten wir mal auf die Benutzer, die regelmäßig an dem Artikel arbeiten und kompetent sind (ich gehöre nicht dazu). BerlinerSchule 17:01, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Ich stimme dem Benutzer BerlinerSchule zu; sein Argument "Aber man kann nicht alles aufführen, was dort nicht stattfindet." sagt eigentlich alles. Ich halte es nicht für notwendig, dieses Argument weiter auszuführen. Gruß --Sir James 18:16, 22. Okt. 2010 (CEST)
Anzahl der Parkzugänge
Laut Tempelhofer Park-Artikel sind alle zehn Zugänge mittlerweile geöffnet. Kann das jemand bestätigen? Dann könnte der Hinweis, dass sich zwei Zugänge noch im Bau befinden, hier entfernt werden. --ExilWestfale 23:00, 6. Apr. 2011 (CEST)
Arbeitsplätze
Laut Wiki waren am Standort Tempelhof rund 1.300 Menschen beschäftigt, von denen noch etwa 40 Personen den Komplex instandhalten. Hat jemand eine Ahnung, was im Zuge der Schließung mit den anderen 1.260 Arbeitsplätzen in Tempelhof geschehen ist? BER-burger (nicht signierter Beitrag von BER-burger (Diskussion | Beiträge) 11:15, 25. Okt. 2011)
- Das Personal der Berliner Flughafen-Gesellschaft wurde größtenteils auf die Flughäfen Tegel und Schönefeld verteilt. Einige Mitarbeiter bekamen eine Abfindung, gingen in Altersteilzeit oder gleich in die Rente. Die Mitarbeiterzahl der BFG ist also geschrumpft - so wird es zur BER-Eröffnung auch kommen. --Georg2011 18:15, 8. Dez. 2011 (CET)
Zitat von Norman Foster
In dem Abschnitt Architektur wird Lord Norman Foster mit den Worten zitiert, der Flughafen Tempelhof sei "die Mutter der modernen Flughäfen". Befragt man Tante Google, erhält man mit Abstand die meisten Treffer für das vermutlich richtige Originalzitat "The mother of all airports" - also "die Mutter aller Flughäfen". Kann dies jemand verifizieren? --Georg2011 21:00, 7. Dez. 2011 (CET)
Eigentumswechsel
Lieber Malabon, ich finde es schon ziemlich respektlos, wenn du meine sorgsam recherchierten Änderungen/Faktenergänzungen bezüglich des Eigentumswechsels (warum eigentlich nicht allgemein verständlich: Eigentümerwechsel?) mit dem Herumreiten auf der – in diesem Fall völlig uninteressanten – besonderen Nennung der biMa und der gleichzeitigen Ermahnung (→Eigentumswechsel: Noch einmal: Miteigentümer neben Berlin war die BImA aufgrund des BImA-Errichtungsgesetzes von 2004, nicht der Bund.) einfach löscht. Entspricht dies dem propagiertem WP-Miteinander?
Natürlich war der Bund (übrigens eine sehr gängige Bezeichnung!) Eigentümer – sogar Haupteigentümer. Der Bund ist immer Eigentümer von Bundesvermögen. Die bIma ist aber nur die beauftragte Behörde gewesen bei diesem politisch recht brisantem Verkauf einschließlich seiner Vorgeschichte (siehe: http://www.berliner-zeitung.de/archiv/gespraeche-mit-dem-bund-tempelhof--berlin-will-airport-bald-komplett-besitzen,10810590,10628132.html). Die Bima agiert Kraft ihrer Wassersuppe nur im Auftrag des Bundes, comprende?
Besonders delikat ist in diesem Zusammenhang auch die damalige Senats-Angebotsablehnung einer Bundes-Betriebskostenübernahme (siehe: http://www.openpr.de/news/175182/Flughafen-Berlin-Tempelhof-Klaus-Wowereit-lehnt-Angebot-des-Bundes-ab.html). Diese Geschichte müßte man hier auch mal einpflegen ...
Ich bin mir sicher, daß auch du erkennst, daß vor diesem Hintergrund die besondere Nennung der bimA keine Priorität genießen kann, oder? --Georg2011 23:56, 15. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Georg2011: Mit dem Eigentümerwechsel bin ich einverstanden. Es tut mir leid, aber im Übrigen kann dir nicht zustimmen. Ich weiß auch nicht, warum du mich respektlos nennst, aber einen Satz mit einem für mich überheblich klingenden "comprende?" endest. Zu den Fakten: § 2 Abs. 2 Satz 1 BImAG lautet: "Der Bundesanstalt ist mit Wirkung vom 1. Januar 2005 das Eigentum an sämtlichen Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und beschränkten dinglichen Rechten der Bundesrepublik Deutschland, welche zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen gehören, übertragen." Die Eigentumsanteile des Bundes am Flughafen Tempelhof wurden bis zum 31.12.2004 von der Oberfinanzdirektion Berlin (Bundesvermögensabteilung) verwaltet. Mit Inkrafttreten des BImAG wurde die BImA Eigentümerin. Sie hat auch den Kaufvertrag mit Berlin im eigenen Namen geschlossen. Es ist also nichts mit Wassersuppe und Handeln im Auftrag des Bundes. Der Link "Immobiliendienstleister des Bundes" entspricht im Übrigen auch nicht den WP-Regeln. Eine ganz andere Sache ist der Rechtsstreit um das ehemalige Reichsvermögen im früheren West-Berlin, in dem das Land kürzlich vor dem OVG Berlin-Brandenburg unterlegen ist. Man kann das gerne in der Wikipedia diskutieren - ich würde mich daran beteiligen. Ob der Tempelhof-Artikel dazu geeignet ist? M.E. nicht. Jedenfalls muss man die Fragen: "Wer war Vertragspartner des Berliner Senats auf Bundesseite" und "Wie ist die Rechtslage des ehem. Reichsvermögens im früheren West-Berlin" trennen. Konnte ich dir meine Motivation für die Löschung näherbringen? Gruß--Malabon 22:02, 19. Dez. 2011 (CET)
- Guten Abend Malabon, mein überheblich aussehendes "comprende" nehme ich zurück, sorry. "Eigentümerwechsel" ließt sich jetzt irgendwie schöner - der Eigentümer wechselt, das Eigentum (die Sache) bleibt gleich. Die Juristen benutzen wohl lieber "Eigentumswechsel" ... nun ja, für mich wechselt hier das Eigentum, der Eigentümer bleibt gleich ... oder wie, oder was? Egal!
- Zur Bima: Du magst mit allem Recht haben, aber die Bima handelt letztendlich im Auftrag des Staates ... lassen wir es einfach dabei bewenden. Sie ist ja verlinkt, meiner Meinung nach sollte dies reichen. Mehr Wichtigkeit sollte man einer Behörde - in diesem THF-Kontext - nicht zumessen.
- Das Thema "verschlafenes" Reichsvermögen paßt hier als kleine Zusatzinfo sehr gut, weil es den dilettantischen Umgang mit THF nur untermauert. Denn die THF-Geschichte ist seit mind. 10 Jahren von Skandalen gespickt. Und diese Wiki-Seite sollte über THF auch alle wichtigen Fakten/Wahrheiten bringen - natürlich im Rahmen einer Enzyklopädie, also nicht ausufernd. Es soll ja keine Doktorarbeit werden.
- Gruß aus Berlin --Georg2011 23:30, 19. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Georg2011, dein letzter Beitrag klingt ja schon etwas anders als der vom 15. Dezember. Ich möchte aber auf Folgendes aufmerksam machen: Bis zum 11.12. hat sich kein Bearbeiter des Artikels für die Eigentumsfrage interessiert. Ich habe den Abschnitt eingefügt. Du hast ihn geändert, m.E. nicht zum Besseren. Mir geht es überhaupt nicht darum, die BImA besonders hervorzuheben. Aber sie war nun einmal mit Berlin Miteigentümerin, nicht der Bund. Deshalb werde ich insoweit die Ursprungsfassung wiederherstellen. Darüber hinaus habe ich Zweifel, ob du von einem neutralen Standpunkt aus schreibst. Deine Äußerungen zum "dilettantischen Umgang mit THF" sowie Äußerungen vom 15. Dezember lassen mich vermuten, dass du das Verhalten des Berliner Senats kritisieren möchtest. Das ist aber nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Schließlich ist der kurze Hinweis auf die komplizierte Problematik des Reichsvermögens für Leser, die den rechtlichen und tatsächlichen Hintergrund nicht kennen, kaum hilfreich. Ich hatte schon erwähnt, dass das Thema besser in anderem Zusammenhang behandelt werden sollte, werde aber versuchen, es in den Text einzubeziehen. Abschließend ist der Termin 1. September für den Eigenümerwechsel nicht belegt; vermutlich kennen wir beide das Datum der Umschreibung im Grundbuch (das ist maßgebend) nicht. Gruß--Malabon 17:02, 21. Dez. 2011 (CET)
- Schönen guten Abend Malabon! Bei allem Respekt, aber ich finde, Du verbeißt Dich jetzt ein wenig und machst aus einer Mücke einen Elefanten. Deine geliebte BIMa wird doch jetzt sogar im Klartext genannt, auch der Reichsvermögen-Hinweis ist mit dem verlinkten Wikinews-Artikel ausreichend erläutert und hilfreich - mehr muß es nicht sein. Und der 1. September ist auch ausreichend zu belegen (http://www.tempelhoferfreiheit.de/ueber-die-tempelhofer-freiheit/projektbeteiligte/senatsverwaltung-fuer-stadtentwicklung/), ein Grundbuchauszug übertrieben - schließlich erstellen wir hier keine notariell beglaubigte Urkunden. Aber bitte, mach jetzt was Du für richtig hälst ... Und was die Senatskritik angeht: der Artikel ist halt nicht in allen Belangen neutral, weil er z. Zt. einige Fakten unerwähnt läßt. Aber laß Dich überraschen ... --Georg2011 20:32, 21. Dez. 2011 (CET)
Institut für Luftschwimmkunst
war hier im Foyer angesiedelt (Zeppelin Univ.), könnte man noch erwähnen. --77.4.78.48 18:00, 4. Mär. 2012 (CET)
- Nenn doch bitte mal Deine Quellen hierzu. --Detlef ‹ Emmridet › 18:10, 4. Mär. 2012 (CET)
HAARP
Was kann man über das Gerücht sagen, es gebe ein HAARP-Sendeanlage unter der Bezeichnung "Teddybär" auf dem Flughafengelände bzw. es habe so etwas gegeben? – Simplicius → Autorengilde № 1 15:21, 3. Jan. 2012 (CET)
- Das ist ein nicht totzukriegendes Gerücht, was immer mal wieder aufkommt. Er gibt praktisch keine Art von Sendeanlage, die nicht irgendwo auf dem Gelände installiert oder installiert gewesen sein soll. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:43, 29. Okt. 2012 (CET)
Infobox – Nahverkehr
Hallo zusammen,
in der Infobox sind die U-Bahn- und Busverbindungen unter Nahverkehr unüblich detailliert angegeben. Sind diese Informationen das an dieser Stelle richtig placiert?
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 10:23, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Anpassung wurde vorgenommen, die Angaben sind nun von gleicher Qualität wie bei den anderen Flughäfen.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:08, 1. Nov. 2012 (CET)
Reichsadler
Warum wird im Text unter Architektur nicht erwähnt, dass das gebäude aussehen soll wie ein überdimensionaler Reichsadler? Kommt mir jetzt nicht mit spektakulation, zeichnet den geplanten 3/4Kreis fertig und da steht das "Prachtvieh". (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.88.104 (Diskussion) 0:54, 22. Nov 2007) Martin Zeise ✉ 07:24, 22. Nov. 2007 (CET)
- Ich seh nix. --Spartanischer Esel 21:23, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Die Adler-Assoziation rührt daher, dass der Flugsteig-"Viertelkreis" von oben (auf assoziative Augen) wie "Adlerschwingen" erscheinen, während die Zentralgebäude dem Rumpf des Tieres entsprächen. US-Amerikanische Astronauten berichten, dass diese als Bauwerk nach der Chinesischen Mauer (die man sogar vom Mond noch sehen können soll), diejenigen "Einzelstruktur" von allen auf der Erde sein soll, die man von der größten Ernfernung von der Erde noch – als Adler – erkennt – also an 2. Stelle aller Bauwerke.
- Auf der anderen Seite wäre diese Behauptung wegen der bekannten Nähe, besonders der hochrangigen Nationalsozialisten zum Okkultismus, auch nicht weiter verblüffend. Man muß allerdings zur Kenntnis nehmen, dass auch deren Einfallsreichtum nicht unbegrenzt war und sie deshalb im Vornherein nicht selbst bereits auf jede "Idee" kamen, die in Jahrzehnten danach noch entstanden sein mag. Vielleicht hätten sie aber zu ihrer Zeit für einen solchen Hinweis ein offens Ohren gehabt. Gruß! 95.113.155.137 09:16, 30. Okt. 2012 (CET)
- Kleine Anmerkung zum Thema *Sichtbarkeit der Chinesischen Mauer*, die man auch auf das Flughafengebäude übertragen kann: → hier und insbesondere → hier. LG --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 12:06, 30. Okt. 2012 (CET)
- Die Adler-Assoziation rührt daher, dass der Flugsteig-"Viertelkreis" von oben (auf assoziative Augen) wie "Adlerschwingen" erscheinen, während die Zentralgebäude dem Rumpf des Tieres entsprächen. US-Amerikanische Astronauten berichten, dass diese als Bauwerk nach der Chinesischen Mauer (die man sogar vom Mond noch sehen können soll), diejenigen "Einzelstruktur" von allen auf der Erde sein soll, die man von der größten Ernfernung von der Erde noch – als Adler – erkennt – also an 2. Stelle aller Bauwerke.
Infobox – Betreiber
Hallo zusammen,
ist die Flughafengesellschaft noch der Betreiber dieses ehemaligen Flughafens? Gibt es überhaupt noch einen Betreiber im Sinne dieser Infobox?
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 10:52, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Nach diesem Internetlink ist niemand mehr "der Betreiber" der Anlage! Gruß! GS63 (Diskussion) 19:52, 28. Okt. 2012 (CET)
- Alles klar, danke sehr! Daß der Betreiber länger "wirkte" als der Flughafen in Betrieb war, war eigentlich schon ein starkes Indiz dafür.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:46, 28. Okt. 2012 (CET)
- Alles klar, danke sehr! Daß der Betreiber länger "wirkte" als der Flughafen in Betrieb war, war eigentlich schon ein starkes Indiz dafür.
- Lieber Friedrich Hoffmann, danke für das Löschen meiner Infobox-Revision vom 22.12.12. Dein Eintrag vom 28.10.12 "Betreiber= keiner (seit 1. Januar 2009)" war nicht richtig, da bereits zu diesem Zeitpunkt die Tempelhof Projekt GmbH als Immobilien-Betreiber tätig war. Und natürlich sollte insbesondere die (altehrwürdige) BFG als Flughafen-Betreiber genannt werden. Dies alles habe ich chronologisch mit Zeitangaben in die Box eingetragen (mit einer noch zu füllenden Zeitlücke). Deine Löschanmerkung "alte Betreiber sind hier irrelevant. Kann das nachgewiesen / begründet werden?" halte ich für etwas merkwürdig. Warum sollte (grade!) der ehemalige Flughafen-Betreiber nicht genannt werden? Dann müßten diverse "alte" Infobox-Angaben auch gelöscht werden. --Georg2011 01:58, 23. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Georg2011,
- ja gut, kann man so sehn. Dann würde ich aber noch den auschließlich letzten Flughafenbetreiber nennen, nicht eine ganze Historie, auch Jahreszahlen wären hier eher störend. Die angesprochend "Lücke" soll also gar nicht gefüllt werden!
- Vorschlag:
- Betreiber: Tempelhof Projekt GmbH
- bis zur Schließung als Flughafen:
- Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH (BFG)
- bis zur Schließung als Flughafen:
- Betreiber: Tempelhof Projekt GmbH
- Eine Frage noch: Warum bedanken Sie sich für das Löschen? Und ein Löschen war es ja gar nicht, sondern eine Weiterbearbeitung. Aber danke für die Diskussionspunkte, ich glaube bei beiden konnten jetzt Verbesserungen erzielt und verständlich gemacht werden. Von mir aus könnte es so umgesetzt werden.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 03:55, 23. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Georg2011,
Chronologie
Irgendwie geht es im Artikel ziemlich durcheinander, speziell an Ende des Abschnitts "Neubau" ("Die Bauarbeiten wurden 1939 eingestellt, ...", "1945 wurde das Montagewerk erneut verlagert, die überlebenden Zwangsarbeiter befreit." - und das noch vor Kriegsende? - "Der alte Flughafen wurde 1939 in den Status eines militärischen Fliegerhorstes erhoben ...", "Die Bauarbeiten liefen auch bei Kriegsbeginn 1939 noch weiter,...")und dem folgenden Abschnitt "Kriegsende" .
Das müsste mal sortiert werden. --Rita2008 18:32, 24. Jan. 2012 (CET)
- Ist hier noch was offen? Gruß! GS63 (Diskussion) 08:04, 8. Feb. 2013 (CET)
Verschiebung der BER-Flughafen-Eröffnung
Würde der Flughafen Tempelhof noch im Betrieb sein, wäre 1. der Flughafen Tegel nicht zu 300 Prozent überlastet, 2. die Mietpreise in Berlin aufgrund des Fluglärms viel geringer und 3. würde dann die Einwohnerzahl Brandenburgs leicht ansteigen und der demographische Wandel kaum ein Problem sein. (nicht signierter Beitrag von 79.210.135.165 (Diskussion) 14:01, 7. Feb. 2013 (CET))
- Hallo, was sind 1., 2. und 3. in zunehmender Weise für blödsinnige Behauptungen?
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:03, 7. Feb. 2013 (CET)
Nur schade, dass es gerade Berlin ist, bei dem ein Flughafen geschlossen wurde. Berlin hat neben Hamburg die meisten Parks und Grünanlagen und da kommt es auf ein "Tempelhofer Feld" mehr oder weniger auch nicht an. (nicht signierter Beitrag von 80.228.88.59 (Diskussion) 17:30, 8. Feb. 2013 (CET))
- Das Argument ist besser als viele denken, zumal nebenan die Hasenheide und der Viktoriapark liegen, das ist der eigentliche Punkt (nicht der Tiergarten, der Grunewald, Köpenick oder die Havelseen). Es ist wirklich wirklich bedauerlich, dass Berlin keine vernünftige Nutzung für das Gelände einfällt, eine Nutzung, die aus dieser Fläche insgesamt ihren Wert bezieht. Die plumpste Art damit umzugehen, ist nun wirklich sie einfach mit Wohnungen vollzuklatschen, und das zur öffentlichen Täuschung dann "Ökowohnen" oder "Gemischte Nutzung von Arbeit und Wohnen" zu nennen. Doch sowas geht überall, eine solch gewaltige Fläche mitten in einer Metropole gibt es dagegen nur dort. Es muß ja nicht um jeden Preis The Berg sein, aber eine bessere Idee habe ich zum Thema bedauerlicherweise noch nicht gehört.
- Aber ich weiß, wie es kommen wird; das Gelände wird jahrelang brachliegen und es wird sich dort zwangsläufig irgendeine Nutzung etablieren. Wenn man dann doch noch einen guten Einfall dafür bekommt, werden die zwischenzeitlichen Nutzer diese Fläche weiterhin für sich reklamieren (oder sich einreden lassen, sie für sich reklamieren zu wollen), was es jedem Hetzer (und davon gibt es viele in Berlin) leicht machen wird (besonders in Berlin) das Volk gegen jede angemessene Nutzung, unter dem Deckmantel des Schutzes "lebenswerter Berliner Stadtlandschaft", aufzubringen. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:36, 8. Feb. 2013 (CET)
- Die Schließung des Flughafens Berlin-Tempelhof war die dümmste infrastrukturpolitische Maßnahme der letzten Jahre in der Stadt, sieht man mal von der Standortentscheidung für Schönefeld statt Sperenberg beim Ferkehrsflughafen ab. Tempelhof als innerstädtischer Geschäftsflughafen neben dem BER wäre ein Konkurrenzvorteil gegenüber anderen europäischen Großstädten gewesen, der bei den Politikern scheinbar unbeachtet blieb. Eine solche Planung, wie bezüglich der Flughäfen in Berlin, kann man nur als provinziell bezeichnen. Aber diese Entscheidungsträger werden ja immer wieder gewählt. --Oltau ✉ 14:56, 8. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Oltau, Ihre Einschätzung zur Sinnhaftigkeit der genannten Flughäfen und Standorte untereinander teile ich so seit den frühen 90er Jahren. Aber haben Sie bei THF auch den volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert einer alternativen Nutzung gegengerechnet? Rhetorische Frage, es gibt ja gar keine vernünftige Vorstellung für eine anderweitige Nutzung, wie GS63 oben richtig schrieb! Aus diesem Grunde denke ich seit damals über eine vernünftige Nutzung nach. Die beste Vorstellung, die ich hatte, schloß sich gleich von alleine deshalb schon aus, da der Ausbau der Messe am Eichkamp damals schon gedrängt hat und nicht verschiebbar war bis THF frei würde. Von daher – ohne Konzept für das Areal – gebe ich Ihnen recht! Aber nur deshalb! ;-)
- Und natürlich stehen diese Entscheidungen (oft genug auch Nichtentscheidungen) in einer langen, langen Reihe von Dümmlichkeiten. Eine genaue Rangfolge festzulegen fällt mir da schwer.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:51, 8. Mär. 2013 (CET)
- Man kann nichts gegenrechnen, wenn man keine Alternativnutzung anbietet. Die genannten Möglichkeiten, wie Wohnbebauung, Gewerbenutzung oder Grünfläche (gibt es in der Umgebung genug, für eine Großstadt) kann man jedoch auch an anderer Stelle vorsehen. Diese zentrale Großfläche nicht als Geschäftsflughafen auszuweisen, ist demgegenüber eine nicht genutzte Möglichkeit eines Infrastrukturvorteils, der Berlin wirtschaftlichen Schaden verursacht. Dieser ist leider nicht bezifferbar, weshalb er der Politik nicht klarzumachen war und ist. Gruß, --Oltau ✉ 02:22, 9. Mär. 2013 (CET)
- Es ist wie Sie schreiben, ich gebe Ihnen völlig recht!
- Aber, "die Politik" rechnet alles was sie will und, ob das stimmig und schlüssig ist, spielt dabei nur eine besondere Rolle, wenn es diesem Willen dient. Selbst, wenn alle Sachverständigen etwas anderes sagen, so dient so eine Rechnung hinterher ihrem einzigen Zweck des Alibis, mit Worten wie: "Wir haben das damals nicht besser gewußt". Das was Sie fordern will die Lokalpolitik nicht, also macht sie es nicht. Ich bezweifle auch, daß man dort überhaupt in der Lage ist, solche Einschätzungen und Abwägungen für relevant zu halten (und nicht erst seit 2000), man sieht ja, daß keinerlei Vorstellung für das Gelände besteht. Ähnlich übrigens auch beim TXL-Gelände ...
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:25, 9. Mär. 2013 (CET)
- Das Flugfeld von Tempelhof bietet mehrere Vorteile, die Tegel nicht hat: die City-Nähe, die Anbindung an U- und S-Bahn und die Nähe zum Verkehrsflughafen (egal ob nun in Schönefeld, oder ob dieser am besseren Standort Sperenberg entstanden wäre). Weiterhin wurde Tegel in ein Forstgebiet hineingebaut, das die Flughafenfläche nun zerschneidet. Zusammenhängende Forstflächen sind jedoch in der Randlage einer Großstadt auch von Bedeutung für den Klimaausgleich. So kann man im östlichen Bereich des Flughafengeländes (Reinickendorf) wohl Wohnbebauung vorsehen, der zentrale und westliche Bereich südlich des Flughafensees sollte jedoch wieder aufgeforstet werden. Soweit zur Raumplanung, dies ist aber meine persönliche Meinung und wird wahrscheinlich ebensowenig umgesetzt, wie Tempelhof als Geschäftsflughafen. Gruß, --Oltau ✉ 13:26, 9. Mär. 2013 (CET)
- (nach BK) PS: Was die Zukunftsfähigkeit Tempelhofs als Flugplatz angeht, sollte man sich vielleicht auch mal darüber Gedanken machen, dass die technische Entwicklung weitergeht und es später höchstwahrscheinlich leisere und weniger Platz benötigende Flugzeuge auch im Verkehrsflug geben wird. Dann wäre hier auch eine Wiederinbetriebnahme als innerstädtischer Verkehrsflugplatz sinnvoll. Diese Option würde durch Bebauung des Flughafengeländes von Tempelhof im wahrsten Sinne des Wortes „verbaut“. Schon heute sind sinnvolle Nutzungen im Flugbereich möglich, wie Stationierungen von Rettungs- und Polizeihubschrauber oder Luftschiffe und Heißluftballons für wirtschaftliche oder touristische Zwecke.
- Natürlich, natürlich, ich wollte nicht ablenken, schnell wieder weg von TXL (oder, wenn dann dort). Ich wollte damit nur ein Beispiel geben, daß man dort in einem "irgendwie ähnlichen Fall" auch keine richtigen Vorstellungen hat!
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 14:02, 9. Mär. 2013 (CET)
- Für 6 Mio. Kapazität (max. unter allen Umständen bei THF) benötigt man meines Wissens heute 1 Start-/Landebahn. Wäre Ihre Überlegung kompatibel damit, den Bereich der Süd-Bahn und somit ca. 1/3 der Fläche anderweitig zu nutzen?
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 14:25, 9. Mär. 2013 (CET)
- Kann ich so nicht sagen, habe mich dazu damit noch nicht befasst. Meine Anmerkungen sind mehr allgemeiner Natur. Die Frage stellt sich, ob beide Landebahnen gleichzeitig für Starts bzw. Landungen in verschiedene Richtungen (Ost/West) nutzbar sind. Damit wären beide nötig, um den Flugbetrieb flexibel zu gestalten. Aber das Problem stellt sich nach der politischen Außerbetriebsetzung ja in absehbarer Zeit nicht mehr. Gruß, --Oltau ✉ 15:39, 9. Mär. 2013 (CET)
Lustige Diskussion. Aber dennoch: Nehmt die Fakten zur Kenntnis. Tempelhof ist und bleibt geschlossen. Der Flughafen ist Geschichte. Punktum. --muns (Diskussion) 23:22, 9. Mär. 2013 (CET)
- Schrieb ich im letzten Satz. Und der wirtschaftliche Schaden, den die Politiker verursach(t)en, ist alles andere als lustig. --Oltau ✉ 00:47, 10. Mär. 2013 (CET)
- Daran ist nicht mehr zu zweifeln. Als Diskussion wäre es in den 90er Jahren sinnvoll und sogar notwendig gewesen, heute ist es dagegen nur noch eine Unterhaltung zwischen Zeitzeugen.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 21:15, 10. Mär. 2013 (CET)
- Nachtrag: London geht seit 1987 mit dem Flughafen London City einen anderen, vernünftigeren Weg. Gruß, --Oltau ✉ 20:08, 3. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Oltau, die Vorstellung THF als Geschäftsflughafen zu nutzen, brächte Berlin Infrastrukturvorteile, wird stark überschätzt. Geschäftsreisende fliegen, weil sie in die oder aus der Stadt wollen / müssen, Bequemlichkeit ist dabei immer wünschenswert, gibt aber nie einen Ausschlag zur Entscheidung. Hinterher fahren sie mit dem Mietwagen oder Taxi weiter, (je nach Ziel max.) 1/2 Stunde mehr Fahrzeit wird nie einen vom Flug abbringen – es wird noch nicht mal drüber nachgedacht. Evtl. wird in wenigen Fällen vielleicht die Wahl des Verkehrsmittels anders ausfallen, aber nicht das "Ob" der Reise. Das heißt, eine Standortwirksamkeit ist damit überhaupt nicht verknüpft. Es wäre viel mehr eine einseitige Begünstigung von überschaubarem Wert. Und dafür soll Berlin und die Berliner diese Fläche zur Verfügung stellen? Hier bin ich dann eher auf der Seite von Friedrich Hoffmann, der ja offenbar verzweifelt nach einer überhaupt sinnvollen Nutzung für das Gelände ruft. Allerdings gebe ich zu, dass ich Sympathie für eine "würdige Nutzung als Flughafen" habe, man muss sie "nur" begründen können. Meine Vorstellung dazu war in den 90er Jahren, ihn als reinen Regierungsflughafen (mit nur einer Startbahn) umzufunktionieren, die allerdings ebenfalls viel zu erhebliche Gegenargumente mit sich brachte, so dass ich für eine wirklich gute Lösung stets immer wieder nur auf "Sperenberg als einzigen Flughafen" kam. Jetzt wird es Schönefeld sein, woraus man nur noch "das beste" machen kann (ganz unabhängig vom Baustellendesaster), etwas Gutes ist damit aber ausgeschlossen. Und auch eine pro THF - Argumentation wird damit natürlich nicht wieder einfacher. So "schmerzlich" es auch für mich war, irgendwann, so Mitte der 90er kam auch ich zur Erkenntnis, dass es für THF als Flughafen keine wirklich stechenden Begründungen mehr gab. TXL und SXF hatte auch ich aber zu diesem Zeitpunkt längst abgeschrieben. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:43, 30. Nov. 2013 (CET)
- Hallo GS63, der Innenstadtflughafen London City, wo 2009 beispielsweise 3,3 Mio Passagiere abgefertigt wurden, scheint bei Geschäftsreisenden äußerst attraktiv zu sein: „In den vergangenen Jahren hatte der Flughafen, der wegen der Nähe zur City und den kurzen Abfertigungszeiten bei Geschäftsleuten beliebt ist, kräftig Passagiere gewonnen.“ (Artikel von 2006). Neben der Innenstadtlage hätte ein kleiner Geschäftsflughafen in Tempelhof, der auch als Regierungsflughafen genutzt werden könnte, eben auch den Vorteil kurzer Abfertigungszeiten. Es wurde bei der Standortentscheidung gegen Tempelhof auch übersehen, dass die o. g. Vorteile nicht nur für bestehende Unternehmen beständen, sondern Infrastrukturvorteile auch für Ansiedlungsentscheidungen bisher in Berlin nicht vertretener Unternehmen gelten. Leider ist für Tempelhof der Zug nun abgefahren bzw. sind die Flüge gestrichen ... Gruß, --Oltau ✉ 11:25, 5. Jan. 2014 (CET)
Geht es hier noch um den Artikel, also die Art der Darstellung? Ich lese hier viele Meinungen zum Artikelthema. Dafür gibt es im Web sehr viele Foren, Wikipedia zählt per WP:DS nicht dazu. --Minderbinder 12:41, 5. Jan. 2014 (CET)
- +1 den ganzen Abschnitt kann man löschen. Der Austausch von Privatmeinungen hat hier nichts zu suchen --axel (Diskussion) 12:48, 5. Jan. 2014 (CET)
- +1: Bitte entspr. WP:DS #10 löschen, danke. --GUMPi (Diskussion) 12:54, 5. Jan. 2014 (CET)
- Es ist in den meisten Diskussionen so, dass neben tatsächlich den Artikel betreffendes auch private Meinungen zum Ausdruck kommen und das soll auch so sein. Mit etwas Mühe wird es einem sogar auch gelingen, hieraus verbessernde Formulierungen für den Text extrahieren zu können. Um aber nicht noch weiter vom Artikel abzukommen, sollte diese Diskussion hier einfach beendet werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 13:06, 5. Jan. 2014 (CET)
- Nix für ungut, doch dieser Abschnitt hätte bereits unmittelbar aufgrund des Eingangsbeitrags entfernt und nicht derartige ausgewalzt gehört. Aber bitte, archivieren wir euren mit extrem viel AGF der Artikelverbesserung dienlichen Talk, statt ihn zu tonnen. Grüße --GUMPi (Diskussion) 13:17, 5. Jan. 2014 (CET)
Infobox – Kenndaten
Lieber Friedrich Hoffmann, danke für das Löschen meiner Infobox-Revision vom 22.12.12. Warum sollte der ICAO-/IATA-Code durchgestrichen werden? In allen relevanten Datenbanken sind die Codes gelistet, lies bitte die entsprechenden Wiki-Artikel. --Georg2011 02:30, 23. Dez. 2012 (CET)
- Das ist OK! Bitte im Kommentarfeld immer begründen, weshalb man etwas ändert. Normalerweise kennen Dritte weder das Motiv für den Statusquo noch das für die Änderung. Nur bei Selbstverständlichkeiten wäre das nicht notwendig. Diese Begründung hier halte ich für ausreichend!
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 03:37, 23. Dez. 2012 (CET)
- Lieber Emmridet, zunächst ein Lob von mir für Dein unermüdliches Auswetzen kleinerer und größerer Fehler in diesem allseits beliebten Artikel – die Mutter aller Flughäfen soll ja auch einen perfekten (exzellenten) Wiki-Artikel bekommen ...
- Für meinen Geschmack gehst Du allerdings manchmal etwas – sagen wir es vorsichtig – unreflektiert und unbegründet vor. So wie beim erneuten Durchstreichen der vermeintlich "alten" und "ungültigen" Flughafencodes THF und EDDI. Zu der obigen Diskussion mit Friedrich Hoffmann ergänze ich:
- ein Durchstreichen von Flughafencodes wird in Wiki uneinheitlich gehandhabt, eine Regel gibt es anscheinend nicht,
- der (ehem.) Flughafen Tempelhof wird in internationalen Datenbanken immer noch mit seinen Codes gelistet,
- das Durchstreichen der Codes ist respektlos und hat etwas von Leichenfledderei,
- Wiki ist eine Enzyklopädie und keine Airliner-Auskunfts-Datenbank,
- die Codes stehen jetzt nur noch in der Infobox und sollten zumindestens da ungestrichen zu lesen sein.
- Ich nehme das Durchstreichen jetzt zum dritten mal zurück. Nichts für ungut und beste Grüße --Georg2011 22:59, 2. Mai 2013 (CEST)
- Lieber Emmridet, zunächst ein Lob von mir für Dein unermüdliches Auswetzen kleinerer und größerer Fehler in diesem allseits beliebten Artikel – die Mutter aller Flughäfen soll ja auch einen perfekten (exzellenten) Wiki-Artikel bekommen ...
- Hallo Georg, bevor Du revertest, lies Dir bitte diese Diskussion durch, dann wirst Du vielleicht verstehen, dass ich nicht unreflektiert und unbegründet vorgehe. Grüße --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 23:13, 2. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Detlef, hallo Georg2011,
- ich habe das mit dem Flughafen Gatow in den letzten Tagen verfolgt, lese nun diese Diskussion und erkenne eine absolut ausschlaggebende Frage, die da lautet: "Sind diese Codes offiziell an diese Flughäfen vergeben oder nicht?". Alle anderen Argumente halte ich dabei für zweitrangig.
- Wenn die Codes aktuell offiziell vergeben sind, dann müssen sie natürlich ganz normal benannt werden, wenn sie offiziell zurückgezogen (oder sogar anderweitig vergeben) wurden, sollten sie sichtbar bleiben, aber entsprechend kenntlich gemacht werden. Das Durchstreichen halte ich in diesem Fall für eine passable Art dieser Darstellung. Welche sollte besser sein? Kann denn jemand mit einer aktuellen offiziellen Liste belegen, daß diese THF - Codes tatsächlich noch vergeben sind? Im Falle von Gatow soll dies ja explizit nicht der Fall sein!
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:31, 2. Mai 2013 (CEST)
- Nun hat Georg2011 doch revertet, er sollte aber nochmal darüber nachdenken: Selbst wenn die Codes noch nicht zurückgezogen wurden, so machen sie bei einem seit Jahren geschlossenem Flughafen überhaupt keinen Sinn. Deshalb dient die Durchstreichung der historischen Dokumentation und sollte genügen. Also: Bitte wieder zurücksetzen! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:04, 3. Mai 2013 (CEST)
- Unabhängig davon, ob THF/EDDI noch irgendwo offiziell eingetragen ist oder nicht, ergibt sich das Problem der immer wieder durchgeführten Aktuallisierung der Wiki-Artikel. Wo fangen wir an, wo hören wir auf? Wenn wir es sehr streng mit der Aktuallisierung nehmen, müßten diverse Infobox-Angaben gestrichen oder demnächst als "ehemalig" gekennzeichnet werden. Problematisch finde ich schon, den aktuellen "Immobilien-Betreiber" als Betreiber einzutragen, denn die Tempelhof Projekt GmbH ist kein Flughafenbetreiber. Irgendwann könnte man so die ganze Infobox streichen und den Artikel umbenennen in "Die Immobilie ehemaliger Flughafen Tempelhof".
- Ja, alles nicht so einfach, aber Fakt bleibt: die Codes sind zeitgeschichtliche Dokumente und sollten unverstümmelt zu lesen sein!
Gruß --Georg2011 00:31, 3. Mai 2013 (CEST)
- Unabhängig davon, ob THF/EDDI noch irgendwo offiziell eingetragen ist oder nicht, ergibt sich das Problem der immer wieder durchgeführten Aktuallisierung der Wiki-Artikel. Wo fangen wir an, wo hören wir auf? Wenn wir es sehr streng mit der Aktuallisierung nehmen, müßten diverse Infobox-Angaben gestrichen oder demnächst als "ehemalig" gekennzeichnet werden. Problematisch finde ich schon, den aktuellen "Immobilien-Betreiber" als Betreiber einzutragen, denn die Tempelhof Projekt GmbH ist kein Flughafenbetreiber. Irgendwann könnte man so die ganze Infobox streichen und den Artikel umbenennen in "Die Immobilie ehemaliger Flughafen Tempelhof".
- Hallo Detlef, Georg2011s letzte Änderung war 3 Minuten vor Deiner Aufforderung dies nicht zu tun, insofern kann man nicht von einer "dennoch vorgenommenen Änderung" sprechen. Nach seiner letzten Argumentation bin ich etwas hin und hergerissen – also beides! Laß uns das Thema versuchen sauber zu durchdenken, ich glaube es lohnt sich.
- Viele Grüße!
- Friedrich Hoffmann (Diskussion) 08:13, 3. Mai 2013 (CEST)
Hallo zusammen, ich habe nicht von einer „dennoch vorgenommenen Änderung" gesprochen, sondern nur festgestellt, dass zwischenzeitlich nun doch revertet worden ist. Das ist aber auch egal, denn wir wollen ja ein für alle tragbares Ergebnis bekommen. Aus meiner Sicht sollte die Vorlage:Infobox Flughafen hier so modifiziert werden, dass die Codes automatisch durchgestrichen werden, wenn im Feld *Schließung* eine Eintragung steht. Alternativ stelle ich mir vor, dass entweder vor den (nicht durchgestrichenen) Codes jeweils ehemals: oder alternativ dahinter (ehemals) steht (nicht kursiv, das steht hier nur zur Kenntlichmachung). Wäre das ein Weg? --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:31, 3. Mai 2013 (CEST)
- Mahlzeit! Als dritte "Lösung" hätte ich noch die Klammervariante: "(THF)" und "(EDDI)". Die "(ehemals)"-Variante wäre mein Favorit – sieht am besten aus und harmoniert mit den anderen Klammerangaben in der Box. Gruß --Georg2011 12:12, 3. Mai 2013 (CEST)
Und noch ein letztes Argument gegen die Durchstreich-Variante: unerwünschte Wiki-Formatierungen
Gruß und schönen Sonntag --Georg2011 11:37, 5. Mai 2013 (CEST)
ICAO-Location-Indicator
Der Flughafen Berlin-Tempelhof hatte als "Zentralflughafen" die längere Zeit die Kennung EDBB. Zur "Besatzungszeit" gab es die Luftkorridore und eine Kontrollzone; beide - nach oben sehr begrenzt - wurden von den Alliierten in Berlin (West) kontrolliert. Drumherum (auch darüber) war die DDR zuständig (ETBN). Dieser Zustand änderte sich durch die Wiedervereinigung. Doch die Änderung der Kennungen erfolgte erst im Jahr 1995. Eine Liste des Route-Manuals der Deutschen Lufthansa aus dem Jahr 1994 zeigt noch die "alten" Kennungen. Die Quelle hatte ich bei meiner Ergänzung angegeben. Zeitgleich habe ich die Deutsche Flugsicherung angeschrieben, um den genauen Änderungszeitpunkt zu erfahren. Vom dortigen Supervisor (namentlich bekannt) des Aeronautical Information Managements habe ich folgende Auskunft erhalten:
- "Ich erinnere mich, dass die Umstellung der Location Indicators 1995 stattfand. Insofern ist diese Information kongruent mit Ihrer Liste von 1994, die noch die alten Ortskennungen ausweist.. Über Dokumente, die dies belegen, verfüge ich aber nach so langer Zeit auch nicht mehr."
Im Zuge dieser Umstellung (zwar aus Anlass der Wiedervereinigung, jedoch deutlich später umgesetzt), die zahlreiche Plätze betraf (wie auch Hannover), erhielt Tempelhof EDDI, was soviel wie "In der Stadt" heißen sollte, und dann bis zu seiner Schließung als Flughafen galt.
--Friedo (Diskussion) 12:10, 18. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo, es gibt keinen Supervisor für die Abteilung AIM bei der DFS! Wenn du es schon schreibst kann es nur der Bereich AIS Flugberatungsdienst sein. AIM ist eine Abteilung innerhalb der Verwaltung der DFS in Langen. Zweitens wurde Hannover nicht im Zuge der Wiedervereinigung umbenannt (von EDVV in EDDV), das ist nur zufällig auch Ende 1994 passiert, hatte mit der Wiedervereinigung überhaupt nichts zu tun. Drittens steht das "I" bei Tempelhof nicht für "in der Stadt"! Es war lediglich kein Buchstabe mehr übrig, da das "T" schon für Tegel verwendet wurde. Gruß--Frankygth (Diskussion) 15:32, 18. Sep. 2013 (CEST)
- Was soll man damit nun anfangen? Ja, es ist richtig: Der Auskunft erteilende ist vom AIS-C und hat auch mit AIM/FBS gezeichnet. Es ging hier um den Beleg einer glaubwürdigen Quelle und das dürfte auch für den Aeronautical Information Service gelten. Außerdem ging es mir darum zu zeigen, dass es eine Umstellung (nämlich 1995) gab und nicht richtig ist zu schreiben: "Seit der Wiedervereinigung" (derzeit noch in anderen Artikeln). Sie war der Anlass und in diesem Zuge - also nicht "zufällig", sondern zu guter Gelegenheit - wurde auch Hannover angepasst.
- Selbstverständlich können nur "freie" Buchstaben genommen werden (dass T belegt ist, muss hier nicht erklärt werden). Es wird aber immer wieder nach der Bedeutung gefragt. Da darf man durchaus annehmen, dass sich jemand etwas dabei gedacht hat. Die Erklärung stammt nicht von mir (da ich es nicht in den Artikel geschrieben habe, ist eine Quellenangabe nicht erforderlich); gleichwohl ist sie nicht schlecht und hat ebenso ihre Berechtigung wie "L" für Lohausen (Düsseldorf) oder "W" für Weser (Bremen), zumindest als "Eselsbrücke". Man ist hier allerdings nicht beliebig (*) durchs Alphabet gegangen, sondern hat schon nach einer Bedeutung gesucht.
- (* wie es beispielsweise in Italien zu sein scheint; da steht LIMF für Turin und man denkt daran, dass dort der Fiat gebaut wird.)
- --Friedo (Diskussion) 19:37, 18. Sep. 2013 (CEST)
- Ich kann dir sagen, warum das "I" genommen wurde! Weil es der erste freie Buchstabe im Alphabet war.... woher ich das weiß? Ich kenne die damalige Auswahl, habe quasi ein Zimmer weiter gesessen. Also nix mit "in der Stadt" oder ähnliches. Das ist freie Intepretaion. Gruß--Frankygth (Diskussion) 21:48, 18. Sep. 2013 (CEST)
- --Friedo (Diskussion) 19:37, 18. Sep. 2013 (CEST)
- Offenbar wollen Sie mich nicht verstehen! Sie mögen es "Interpretation" nennen; sie stammt nicht von mir, sondern der Flughafen selbst hat es so dargelegt. Und keineswegs (vgl. meinen obigen Text) wird in Deutschland stets der "erste freie" Buchstabe genommen, sondern man sucht zunächst nach einem mit Bedeutung. Warum wollen Sie es nicht wenigstens als "Eselsbrücke" gelten lassen? Ihr "nix" ist da wenig hilfreich.
- Um es kurz zu machen, die Auswahl der Location Indicator obliegt in der BRD der DFS! Ich war damals bei der Auswahl dabei und wir (meine Wenigkeit inklusive) haben den Buchstaben I genommen, weil er damals der erste im Alphabet war, der frei war! Es ist nicht immer so (da haben Sie recht), dass der erste freie Buchstabe genommen wird, in diesem Fall stimmt es aber! Ob sie das nun Glauben wollen oder nicht interessiert mich eigentlich auch nicht! Wenn der Flughafen Tempelhof dann daraus "in der Stadt" macht ist das schön, entspricht aber nicht den unserigen, damaligen Gedankengängen! Schönen Sonntag noch--Frankygth (Diskussion) 19:41, 29. Sep. 2013 (CEST)
- Da widerspricht er doch gar nicht ... Gruß! GS63 (Diskussion) 16:04, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Auch zum Thema > DFS
- --Friedo (Diskussion) 16:23, 5. Okt. 2013 (CEST)
Weltweit erster Verkehrsflughafen
Ist es Absicht, dass das nicht erwähnt wird? Weltweit erste U-Bahnanbindung schön und gut, aber die 1923 weltweit erste Verkehrsflughafen-Konzession hielte ich doch für relevant. Die Abwesenheit ist aber so auffällig, dass ich lieber erstmal nachfrage.
Eine von vielen Quellen, die das erwähnt hier .
--Lhoaxt (Diskussion) 16:21, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ein solcher Hinweis ist schon (mindestens) zwei Mal rausgefolgen; 5. Februar 2008, 2. November 2008. Die Bemerkungen lauteten "Hinweis auf 'ersten Verkehrsflughafen der Welt' entfernt (u.a. Königsberg 1922)" und "Frühere Verkehrsflughäfen z.B. Sylt seit 1919; Königsberg 1922; zivile Nutzung ehem. Militärflughäfen etwa Paris-Le Bourget 1919; London-Croydon und Amsterdam-Schiphol 1920". Scheint also nicht ganz so trivial zu sein. Die von Dir genannte Quelle ist jedenfalls sicher nicht reputabel genug. Grüße --axel (Diskussion) 19:29, 3. Dez. 2013 (CET)
Altlasten
Das Thema der sich unter dem Flugplatzgelände befindlichen Altlasten (Benzin, Benzol, Schießplatzrückstände) sollte nicht übergangen werden. S. z.B.: http://www.flughafentempelhof.com/archives/377/unter-flughafen-tempelhof-benzol-im-grundwasser.html Unter Flughafen Tempelhof: Benzol im Grundwasser, aus: Berliner Zeitung vom 08.07.2009 und andere Stellen wenn man nach 'Altlasten Flughafen Tempelhof' sucht.--91.23.4.46 09:25, 6. Jul. 2012 (CEST)
Wer waren die Ursprungsgesellschafter?
Die Formulierung "Gesellschafter waren zunächst der Berliner Magistrat und ab 27. September 1924 das Deutsche Reich. 1925 beteiligte sich auch der Freistaat Preußen an der Gesellschaft" könnte präziser gefasst werden. War die Stadt Berlin (nicht der Magistrat) zunächst Alleingesellschafter und sind dann nach und nach zwei weitere Gesellschafter hinzugetreten oder ist anstelle der Stadt Berlin der Freistaat Preußen als Alleingesellschafter eingetreten? --178.6.235.82 21:11, 24. Nov. 2012 (CET)
Abschnitt Neubau
Der Abschnitt 2.1.4 Neubau bedarf dringend einer Überarbeitung. Der zweite Absatz "Ab 1933..." kann gestrichen werden. Die Information sollte bei Bedarf in den Artikel zum Tempelhofer Feld überführt werden. Ein Zusammenhang des Flughafens mit dem Gestapo-Gefängnis und dem KZ ist nicht zu erkennen. Der vierte Absatz ist am problematischsten. Wegen der fehlenden Baugeschichte ist nicht zu erkennen, wie es zu der großen Montagehalle für Bomber gekommen ist, gehörte sie bereits zur Flughafenplanung, wurde sie neu errichtet (und wann), wo ist sie geblieben (zerstört, abgerissen, weiterverwendet). Die Hinweise auf die Zerschlagung der Tschechoslowakei haben hier ebenfalls nichts zu suchen. Es reicht meiner Meinung nach ein Hinweis wie "die Bauarbeiten wurden zu einem hohen Prozentsatz von Zwangsarbeitern ausgeführt" oder so. Hier handelt es sich um einen Flughafen- und keinen Antifa- oder Weltkrieg-Artikel. Dass die Weserflug Zwangsarbeiter eingesetzt hat (kein Hinweis im Weserflug-Artikel), ist glaubwürdig. Aber wozu baut die Lufthansa Lager in Tempelhof? Da fehlt dann doch wohl eine Quellenangabe und eine Erläuterung. Der Widerspruch "1939 wurden die Bauarbeiten eingestellt" und "die Bauarbeiten gingen auch nach Kriegsbeginn 1939 weiter" ist aufzulösen. Wenn man nicht weiß, was genau passierte, soll man nicht darüber reden. (nicht signierter Beitrag von 217.224.51.240 (Diskussion) 11:12, 15. Mär. 2013 (CET))
- Eine Anmerkung zu der von der IP erwähnten "großen Montagehalle für Bomber": Eine solche gab es nicht. Die Produktion der StuKa erfolgte in den Tunneln der Flughafenanlage (Fracht- und Eisenbahntunnel). Quelle hierfür ist eine der Fremdenführerinnen des Betreibers der Anlage im Rahmen einer von mir besuchten Führung durch die Anlage.--Squarerigger (Diskussion) 17:45, 26. Feb. 2015 (CET)
Die Legende vom „flächengrößten Gebäude der Welt“
Die im Abschnitt Neubau, 2. Absatz, aufgestellte Formulierung „Das ab 1936 entstandene Flughafengebäude war nach seiner Fertigstellung 1941 mit einer Bruttogeschossfläche von 307.000 m² für zwei Jahre das flächengrößte Gebäude der Welt, ehe es vom Pentagon in Arlington abgelöst wurde.“ ist unbelegt und kann als Legendenbildung betrachtet werden. Auf diese Legende weist das Werk Elke Dittrich: Der Flughafen Tempelhof in Entwurfszeichnungen und Modellen 1935–1944. Lukas Verlag, Berlin 2008 in der Anmerkung 1 auf Seite 34 hin: „Die sich hartnäckig haltende Behauptung, der Flughafen Tempelhof sei mit seinen 280 000 m² Geschossfläche bis zur Fertigstellung des Pentagon im Jahre 1943 der größte Gebäudekomplex der Welt gewesen […] gehört wie so vieles in diesem Zusammenhang ins Reich der Legende. Bereits 1930 wurde in Chicago der »Merchandise Mart« mit einer Geschossfläche von ca. 370 000 m² eröffnet […]“. Siehe hier. Demnach war das Flughafengebäude nie das „flächengrößte Gebäude der Welt“. --Hasenläufer (Diskussion) 19:34, 27. Okt. 2015 (CET)
- Falls keine Einsprüche vorliegen, plädiere ich dafür, den kritisierten Satz wie folgt umzuformulieren: „Das ab 1936 entstandene Flughafengebäude zählte nach seiner Fertigstellung im Jahre 1941 mit einer Bruttogeschossfläche von 307.000 m² zu den flächengrößten Gebäuden der Welt.“ Das sollte den Sachverhalt mit einer größeren Nähe zur Wahrhaftigkeit darstellen. --Hasenläufer (Diskussion) 00:20, 29. Okt. 2015 (CET)
- Hm, ich weiss nicht, was ich davon halten soll, jedenfalls ist nicht Wikipedia der "Erfinder" dieser Aussage und hier findet sich jetzt eine entgegengesetzte Behauptung, die man so ohne Weiteres ebenfalls nicht prüfen kann. Allerdings ist auch nicht völlig auszuschließen, dass es sich dabei tatsächlich um einen populären Irrtum handelt! Sofern das bewiesen werden kann, wäre wirklich eine Legende entlarvt und es müsste entsprechend korrigiert werden. Mir ist es allerdings nicht gelungen mit den anderen vorhandenen Links die Geschossfläche von THF und auch nicht die von "Merchandise Mart" von 1941 nachzuvollziehen. Wann das vielleicht nochmal mit robusten Quellen dargestellt werden könnte? Nach jetzigem Stand müsste man aber vielleicht darauf hinweisen, dass es mit diesem Buch eine entgegengesetzte Behauptung gibt (die natürlich (aus welchen Gründen auch immer) ebenso falsch sein kann). Gruß! GS63 (Diskussion) 22:07, 29. Okt. 2015 (CET)
- Was schlägst Du zur weiteren Vorgehensweise vor? Ich bin mit dem Lemma zuwenig vertraut, um dieses Thema weiter zu verfolgen. Daher belasse ich es bei meinem Hinweis auf die Legendenbildung – in der Hoffnung, dass jemand, der thematisch versierter ist, den Hinweis aufnimmt und validiert. Vielleicht macht es Sinn, wie von Dir vorgeschlagen, „übergangsweise“ beide Sichtweisen darzustellen. Dabei ist die bisherige Darstellung unbelegt, die „neue“ Sichtweise kann man anhand der Autorin Elke Dittrich belegen, sogar mit einem Weblink. Ich sehe derzeit keine Veranlassung, der Darstellung der Sachbuch-Autorin zu misstrauen – in der Annahme, dass sie sich mit der Thematik hinreichend beschäftigt hat. --Hasenläufer (Diskussion) 03:14, 30. Okt. 2015 (CET)
- Ah, das mag sich schon alles recht harmlos aufklären. Es kann auch zwei erste Sieger geben.
- Diese Flächenberechnungen sind sehr komplex, und man müsste im Detail nachvollziehen, wer welche Flächen einbezogen hat. Vielleicht sind das eine nur Büroflächen und die Hangars nicht mit bei; das Vordach überspannt einen Teil des Rollfeldes, zu wie vielen Prozent wurde es einbezogen? Bei einer Wohnung zählt sowas zur Hälfte oder einem Viertel mit. Auf der anderen Seite des Columbiadamms gibt es am Platz der Lustkrücke noch einen Gebäudeteil, wurde der mitgezählt oder nicht? Die gleichen Fragen ergeben sich bei den Konkurrenzbauten; Kellergeschosse? Lichthöfe?
- Bei Liste der größten Kirchen gibt es auch allerlei Kriterien, nach denen mal die einen und mal die anderen den größten haben.
- Es ist völlig klar, dass jeder versucht, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, seinen eigenen Bau großzügig nach oben zu rechnen und bei der völlig anderen Zwecken dienenden Bedrohung ganz „objektiv“ und kleinlich alles abzuziehen und herunterzurechnen, was geht.
- Einfacher ist es bei den gerade höchsten Gebäuden; aber da kann man auch immer noch einen Flaggenmast und eine Antenne extra dranschrauben.
- THF hielt aber wohl tatsächlich einen Rekord als das längste Gebäude mit 1,3 km und wurde dann von Prora abgelöst.
- Beim „flächenmäßig größten“ kann man statt der Geschossfläche mal die Grundfläche vergleichen; Merchandise Mart hat achtzehn und mehr Geschosse übereinander, Tempelhof hält bescheiden die Berliner Traufhöhe ein und nur vier, teils drei Obergeschosse. Nach irgendeinem Kriterium kriegt immer irgendwer von denen die Palme.
- An der verlinkten Anmerkung steht unten dran, alle Zahlen wären der englischsprachigen Wikipedia entnommen worden; Wiki belegt sich aber nicht mit Wiki.
- Gruß --Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 16:45, 30. Okt. 2015 (CET)
Kulisse für Film und Fernsehen
Dieser Abschnitt sollte meiner Ansicht nach überarbeitet werden (von jemandem, der davon mehr Ahnung hat als ich): Der Link zum dritten "Panem"-Teil führt nicht zum entsprechenden Film, sondern zu dessen Buchvorlage. Und im Artikel zu "Die Bourne Verschwörung" findet sich kein Hinweis auf den (Ex-)Flugplatz als Drehort. --2003:45:4861:EE01:6830:29C2:5332:3071 20:37, 23. Mär. 2015 (CET)
Zwischendecke Haupthalle
"Um den monumentalen Eindruck der der Haupthalle quer vorgelagerten 90 Meter breiten, 9 Meter tiefen und 15 Meter hohen Eingangshalle zu verringern, wurde diese durch den Einbau einer Zwischendecke knapp unterhalb der 21 großen Hallenfenster geteilt und so in der Raumhöhe deutlich reduziert." - Warum hat man das gemacht? Um mit der NS-Vergangenheit zu brechen? Wann genau fand das statt? Und gab es Überlegungen, die Änderung rückgängig zu machen? --StYxXx ⊗ 01:51, 21. Apr. 2016 (CEST)
Verschiedene Artikel zum selben Thema
Vielleicht hat jemand Interesse, diese beiden Artikel, also diesen hier und Tempelhofer Feld, zusammenzuführen. Beide sind ausführlich und überlappen sich.--Imruz (Diskussion) 11:46, 29. Jul. 2016 (CEST) (einer, der „gleich um die Ecke“ wohnt)
Filmkulisse in "The man in the High Castle"
In der Amazon Orginals Serie "The man in the High Castle" ist in mehreren Szenen, die in Berlin spielten, das Vorfeld des Tempelhofer Flughafens zu sehen. In Szenen, in denen Menschen von/nach Amerika reisen in von Messerschmidt gebauten Überschall-Passagierflugzeugen (sehen aus wie mit Hakenkeuzen bemalte Concordes). (nicht signierter Beitrag von 80.136.168.49 (Diskussion) 19:23, 7. Aug. 2017 (CEST))
Verkehrszahlen
Die Zahl von 1.098 für 1948 kann nicht stimmen, da laut dem Artikel Berliner Luftbrücke von Juni 1948 bis Mai 1949 insgesamt 277.569 Flüge stattfanden. Abgesehen mal davon wären es bei 1.098 Flügen im Jahr nur etwa 3 Flüge pro Tag ! Das soll wohl ein Witz sein. Übrigens finde ich in einer anderen Quelle für das Jahr 1935 allein bei Tempelhof 38.000 Flüge. Es war damals der am häufigsten genutzte deutsche Flughafen. Außerdem fehlt für folgenden Satz der Bezug: "Bereits Ende 1951 wurden 320.000 Passagiere befördert und damit die Rekordzahl des Jahres 1938 übertroffen." Im Abschnitt Verkehrszahlen heißt es nämlich: "Bei den Zahlen handelt es sich bis 1972 um Summen der Flughäfen Berlin-Tempelhof und Berlin-Tegel." --House1630 (Diskussion) 18:06, 11. Aug. 2016 (CEST)
--- Die Zahlen für 1948 sind kein Witz, sondern wurden von der BFG ausgegeben. Wie allgemein bekannt ist, fanden in Tempelhof die von Ihnen angegebenen Luftbrückenflüge statt, doch dies war ein militärisches Transportunternehmen der US Air Force. Als zivile Fluggesellschaft gab es zu dem Zeitpunkt in Tempelhof seit 1946 lediglich die AOA, die einmal täglich die Strecke Berlin-Frankfurt (und zurück) beflog. Auf dem im Oktober 1948 in Betrieb genommenen Flughafen Tegel gab es damals keine zivilen Flüge, die BEA flog noch von Gatow. Vielleicht sollte eine Anmerkung in der Zahlentabelle diesen Unterschied Luftbrückenflüge/zivile Flüge erklären. Benutzer:Polito--Polito (Diskussion) 09:27, 23. Jan. 2018 (CET)
Sehr unhöflich
Hallo. Ich wurde zurückgesetzt, als ich einen Code angewendet habe, der funktioniert : {{Verkehrsaufkommen|iata=THF}}, im Vergleich zu einem Code, der nicht mehr funktioniert Graph:Lines. Und ohne Begründung wurde ich schlecht behandelt. Also, bye.--Bouzinac (Diskussion) 15:37, 3. Mär. 2020 (CET)
- (BK) Es ist sehr unhöflich, solchen Vorlagenschrott in Artikel zu spammen, der Code hat nämlich nicht mal ansatzweise funktioniert. Du bist dafür schon mal angesprochen worden, also müsstest Du genau wissen, das ein solches Vorgehen unerwünscht ist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:41, 3. Mär. 2020 (CET)
- Dein Code funktioniert eben gerade nicht und zeigt statt lesbarer Ergebnisse nur völlig unbrauchbaren Formelkram an. --Uli Elch (Diskussion) 15:41, 3. Mär. 2020 (CET)
- Es handelt sich um einen Code, der mit der Schaltfläche "Starten" in Wikidata ausgeführt werden muss und die nach Jahr bezogenen Volumes anzeigt. Die Anforderung ist sehr lang, da es Verwaltungsregeln zum Suchen und Hinzufügen der richtigen Volumes gibt. Angesichts der legendären Freundlichkeit der * werde ich meinen Code löschen.--Bouzinac (Diskussion) 15:51, 3. Mär. 2020 (CET)
- Mit anderen Worten: Dein Code hat nicht funktioniert. Nur, wenn er asap im Artikel das korrekte anzeigt kan von funktionieren geredet werden, was Du da abgeliefert hattest war irgendein Betatest, der im ANR nichts zu suchen hat. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:53, 3. Mär. 2020 (CET)
- Es handelt sich um einen Code, der mit der Schaltfläche "Starten" in Wikidata ausgeführt werden muss und die nach Jahr bezogenen Volumes anzeigt. Die Anforderung ist sehr lang, da es Verwaltungsregeln zum Suchen und Hinzufügen der richtigen Volumes gibt. Angesichts der legendären Freundlichkeit der * werde ich meinen Code löschen.--Bouzinac (Diskussion) 15:51, 3. Mär. 2020 (CET)
- Funktioniert nicht => erledigt! Gruß! GS63 (Diskussion) 08:38, 8. Apr. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 08:38, 8. Apr. 2022 (CEST)
Aussage unklar!
"1923 wurden insgesamt 100 Starts und Landungen mit 150 Passagieren und 1300 kg Fracht durchgeführt." Soll heißen: "Mit jeweils mindestens 150 Passagieren und 1300 kg Fracht" ? Das ergäbe einen Sinn.--Zibaldone (Diskussion) 20:46, 30. Okt. 2018 (CET)
- "Mit jeweils mindestens 150 Passagieren und 1300 kg Fracht" würde für den Zeitpunkt, das Jahr 1923, absolut keinen Sinn ergeben. Die leider unbelegte Aussage dürfte durchaus so stimmig sein, wie sie umseitig steht. Der Flughafen wurde am 8. Oktober 1923 eröffnet, bis Jahresende waren es also keine drei Monate. Passagier- und Frachtkapazitäten der damaligen Flugzeuge sowie das geringe Passagier- und Frachtaufkommen berücksichtigt, passt die Relation zur Anzahl der Starts und Landungen. --Verzettelung (Diskussion) 23:02, 30. Okt. 2018 (CET)
- Siehe da, Aussage stimmt entspr. Sekundärliteratur. Im Sinne der Klarheit quellenbasiert überarbeitet. --Verzettelung (Diskussion) 23:12, 30. Okt. 2018 (CET)
- Heißt also: Pro Start und Landung wurden also im Schnitt 1,5 Passagiere und 13kg Fracht bewegt, oder? --Zibaldone (Diskussion) 18:34, 1. Nov. 2018 (CET)