Diskussion:Lego/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jack-ONeill55 in Abschnitt Spielzeughersteller
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MIT-Broschüre

Das MIT hatte im Rahmen ihres studentischen Roboter-Wettbewerbs eine Broschüre als PDF rausgebracht, die sich auch mit LEGO als Baumaterial beschäftigt. Darin gab es recht umfangreiche Betrachtungen zu den Abmessungen und Größen-Verhältnissen der verschiedenen Steine. Allerdings habe ich das PDF nicht mehr und eine kurze Suche per Suchmaschine hat auch nichts gebracht. Vielleicht stolpert ja mal jemand drüber. --Alexmerz 08:15, 31. Dez 2004 (CET)

Meinst du zufällig http://www.cs.uml.edu/~fredm/cher/people/fredm/stanford.pdf&e=10342 ? --Flominator 14:52, 1. Sep 2005 (CEST)
Der Link funzt so nicht. http://www.cs.uml.edu/~fredm/cher/people/fredm/stanford.pdf --80.136.68.239 16:11, 18. Mär. 2007 (CET)

Grüne Steine

Was ist mit grünen LEGO® Steinen? --145.254.90.210 18:38, 19. Nov 2004 (CET)

Was soll damit sein? :) --Daniel FR Hey! 19:03, 19. Nov 2004 (CET)

Früher gab es keine grünen Legosteine, grün waren nur die Bäume und Blumen, und die großen Platten. Ich war sehr erstaunt, als ich während meines Zivildienstes normale grüne Legosteine gesehen habe ... soviel zur historischen Entwicklung.

Nach und nach werden immer mehr neue Farben eingeführt. Ich denke man sollte eine Auflistung versuchen. vgl. http://www.1000steine.com/service/faq/index.php >Farben [D.H.]

Duplo

Ich wusste gar nicht, dass Duplo-Steine exakt doppelt so groß sind wie Lego-Steine. Das Verhältnis scheint mir bei den 2 mal 4 Noppen Steinen ein anderes zu sein. Hat da jemand genaue Informationen? Thalon 10:06, 28. Dez 2004 (CET)

Auf einen Duplo-Stein mit 2x2 Noppen kannst du zwei Legosteine mit je 2x4 Noppen setzen.

"Doppelt so groß" oder "vier mal so groß" ist missverständlich. Genau genommen sind sie doppelt so lang, haben eine vier mal so große Fläche und ein acht mal so großes Volumen wie Legosteine. (Das ist Mathematik! Je nachdem, mit wie vielen Dimensionen man rechnet: eins zwei oder drei!) Ich werde das mal umformulieren. Stößt sich jemand an "Maßstab 2:1"? --Zupftom 16:10, 22. Aug 2005 (CEST)

Plural

Wie lautet eigentlich der korrkte Plural von LEGO-Steinen? Umgangssprachlich wird hier oft "Legos" verwendet. Zum Beispiel: "Stefan spielt mit seinen Legos". Ist dies gramatikalisch richtig?

Ich würde sagen: "Stefan spielt mit Lego." oder "Stefan spielt mit seinen Legosteinen." Legos als Plural finde ich unglücklich. -- soebe (?!*) 22:18, 8. Sep 2005 (CEST)
LEGO hat irgendwann mal ihre Kunden dazu aufgerufen, die Steine nicht Legos, sondern Lego zu nennen. Daher ist die offizielle Version wohl Lego, aber üblich ist beides. Michael Sch. 15:06, 18. Dez 2005 (CET)

Inkompatible Änderung??

Wieso soll "eine leichte Änderung des Farbtons der grauen Steine" eine "inkompatible Änderung" sein? Wenn neue Farbtöne eingeführt werden (zum Beispiel grüne Steine) ist das ja auch nicht inkompatibel! Wichtig ist doch eigentlich, ob die Steine aufeinander passen, und das tun sie ja. Besonders, wenn das nach dem Satz "LEGO-Steine aus dem Jahr 2005 passen trotz aller Änderungen in der Form und im Design noch immer mit den Steinen aus 1963 zusammen." geschrieben hört sich das etwas merkwürdig an. Ich versuche mal eine Umformulierung.

Ich würde einfach mal sagen, dass es eben doof aussieht wenn man eine Wand aus grauen Steinen baut und einige davon eine leicht andere Farbe haben. Michael Sch. 23:03, 8. Jan 2006 (CET)

Und nochwas: Hat nicht jemand mal ein paar Fotos, z.B. Minifigs, Eisenbahn, Lego Technik oder vielleicht sogar "historisches" (wie Fabuland oder andere alte Figuren)? Meine Legos sind leider noch eingemottet bei meinen Eltern, mein Großer spielt (bisher) nur mit Duplo. --Zupftom 07:23, 23. Aug 2005 (CEST)

Inkompatibel, da das mischen von den neuen leicht rötlichen grauen Steinen nicht zu dem alten grauen passt und somit viele Burgenbauer dadurch sehr gefrustet waren. Also nicht wirklich inkompatibel ;)--Gerkenz 15:59, 22. Aug 2006 (CEST)

Juni 2005 (abgelehnt)

LEGO ist eine dänische Spielzeugfirma, die vor allem für ihre so genannten LEGO-Steine bekannt wurde. Es ist ein Baukastensystem, bei dem Kunststoff-Klötzchen aufeinander gesteckt werden, um Modelle oder Spielzeuge zu bauen.

  • pro --Micgot 15:34, 11. Jun 2005 (CEST)
  • abwartend eher kontra: in der Geschichte wird nicht darauf eingegangen, dass man sich immer mehr auf Themen (Star Wars, Indiana Jones) fixiert hatte um der Konjunktur-Schwäche entgegen zu wirken - was meiner Meinung kontraproduktiv war (stimmt das?). Laut der Geschichte ist der Markenname Duplo aufgegeben - dann unter den Produkten: seit 2004 wird es jedoch wieder als Duplo beworben. Hä, was denn nun ? Auf norwegisch, italienisch, spanisch und englisch ist sehr viel Text zu finden, na wer mag übersetzen? Auf die reinen Computerspiele, Bionicle und Bionicle-Filme wird nicht eingegangen. Unter Literatur fehlt mind. ein Buch. --Atamari 17:48, 11. Jun 2005 (CEST)

August 2005

LEGO ist ein dänisches Spielzeugunternehmen, das vor allem für seine so genannten LEGO-Steine bekannt wurde.

Neutral - Die Anregungen/Kritikpunkte aus der vorigen Kandidatur wurden abgearbeitet und der Artikel mit Inhalten aus dem englischen Artikel erweitert. Ich halte ihn jetzt für lesenswert, als Hauptakteur der letzten Wochen stimme ich aber nur mit neutral. Priwo 13:42, 20. Aug 2005 (CEST)

neutral - wie sieht es mit den Bildrechten aus (die Figuren sind ja vermutlich geschützt)? Phrood 13:53, 20. Aug 2005 (CEST)

dann dürfte man wohl auch kein Bild eines Autos oder Motorrades in Wikipedia finden Priwo 14:00, 20. Aug 2005 (CEST)

Das ist kein Argument. Wir müssen unterscheiden. Üblicherweise sind die Karosserien von Autos oder Motorrädern nicht urheberrechtlich geschützt. Bei den Figuren wird man aber wohl einen urheberrechtlichen Schutz erwägen können, da sie wohl knapp die nötige Schöpfungshöhe aufweisen. Daher dürfen sie nur mit Zustimmung des Urhebers abgebildet werden und können hier nicht ohne Ausnahmegenehmigung vertreten sein. Eine Ausnahmegenehmigung kann derzeit nicht beantragt werden, Benutzer Hoch auf einem Baum informiert gern über die Details. --Historiograf 17:01, 20. Aug 2005 (CEST)

alle Bilder mit Figuren sind jetzt weg Priwo 17:20, 20. Aug 2005 (CEST)

Pro Gründlich und wohl verständlich. Bilder muss man bei Firmen (ähnlich wie bei Karikaturist/inn/en oder Fotograf/inn/en) nicht unbedingt verlangen, denn die sind fast immer urheberrechtlich geschützt. -- €pa 17:42:46, 25. Aug 2005 (CEST)

Pro--G 18:19, 25. Aug 2005 (CEST)
Ebenfalls Pro Antifaschist 666 21:21, 25. Aug 2005 (CEST)

Bildwunsch Bilder

  • LEGO - ein wenig Modellvielfalt, nicht nur Steine: etwas Gebautes, Legotechnik, Figuren, Bäume, ....
    • oder vielleicht sogar ein Wikipedia-Logo aus LEGO? --Flominator 12:56, 1. Sep 2005 (CEST)
      • Ich denke ein Paar Modelle kann ich Beisteuern... Ein WP Logo wäre schwierig, da die meisten Steine verbaut sind... --Stefan-Xp 13:48, 1. Sep 2005 (CEST)
        • Das wäre toll. Nur bitte erstmal keine Figuren! --Flominator 14:11, 1. Sep 2005 (CEST)
          • Warum denn keine Figuren? :-( die Orginal Bilder sind schon oben und in der Kat., ich muss aber noch einige verbessern. --Stefan-Xp 15:25, 1. Sep 2005 (CEST)
            • Siehe Diskussion:LEGO! Ich habe aber schon eine Mail an die geschickt, ob wir es dürfen! --Flominator 16:19, 2. Sep 2005 (CEST)

Hier meine Bilder, wenn noch jemand etwas spezielleres wünscht, kann ich gerne noch mal gucken ob sich noch was findet... --Stefan-Xp 19:57, 1. Sep 2005 (CEST)

LEGO antwortet trotz telefonischer Nachfrage nicht auf meine Mail :( Die sagen aber, dass die Figuren geschützt sind. --Flominator 14:22, 19. Sep 2005 (CEST)
Wie mir Andrea Courir Ryder per E-Mail bestätigte, sind die Figuren markenrechtlich geschützt und dürfen wegen des kommerziellen Verwertungsrisikos Dritter (wg. GFDL) nicht abgebildet werden. Wir sollten uns deshalb beeilgen, die Bilder zu löschen. --Flominator 15:44, 23. Sep 2005 (CEST)
Müssen alle Lego-Bilder Weg, oder nur die mit Figuren? Besitzen normale Legosteine die nötige Schöpfungshöhe, um Urheberrechtlich geschützt zu sein? -- Timo Müller Diskussion 14:16, 24. Sep 2005 (CEST)
Ich schätze mal, dass es nur die Figuren sind. --Flominator 22:36, 29. Sep 2005 (CEST)

Habe noch zwei gefunden:

Ich stelle mal LAs auf Commons. -- Timo Müller Diskussion 14:25, 24. Sep 2005 (CEST)

Hey Guys, take a look at [1] --Stefan-Xp 20:48, 26. Sep 2005 (CEST)
Jetzt aber mal Butter bei die Fische: Commons:Template:Deletion_requests#LEGO_Images --Flominator 22:50, 29. Sep 2005 (CEST)
  • Selbstfotografierte Bilder von beliebigen Legoteilen ( auch Figuren ) sollten rechtlich keinerlei Probleme darstellen. Schliesslich veröffentlichen tausende Legofans Ihre MOCs schon seit Jahren im Internet. Selbst bei offiziellen Produktfoto's wird Lego nicht bestrebt sein die Veröffentlichung hier bei Wikipedia zu unterbinden. Allgemein wären Fotos vor weißem oder zumindest einfarbigem Hintergrund ideal.
    • Schön wäre ein Vergleich von Figuren ganz alte Figuren - Duplo - Minifigs ( alt ) - Minifigs ( aktuell )
    • Dazu noch ein Bild von einem aktuellen Bausatz ( Feuerwehr, Polizei oder Burg... )
    • Vergleich von alten Steinen zu neuen ( alte gelbe Zahnräder bis Lego-Technic ) usw.
    • Foto mit Größenvergleich 2x4er-Stein: Quattro,Duplo,System --Gerkenz 09:08, 27. Mär 2006 (CEST)

Auch wenn in der Löschdiskussion auf behalten entschieden wurde, handelt es sich um Bearbeitungen und müssen gemäß der dortigen Bestimmungen gelöscht werden. --melkor23 08:05, 4. Apr. 2007 (CEST)

Ich würde eher auf meine Schöpfungshöhe plädieren. Abgesehen davon müssten sonst mindestens die Hälfte aller Bilder gelöscht werden, da Sie einen Gegenstand abbilden, den man nicht selbst erstellt hat. Bspw. Autos, etc.... --Stefan-Xp 15:23, 5. Apr. 2007 (CEST)
Hier, hier und hier steht doch eindeutig, dass keine Fotografien von urheberrechtlich geschützten Werken hochgeladen werden dürfen. Und das Design der Lego-Minifiguren sowie der Lego-Steine ist nun mal seitens Lego urheberrechtlich geschützt. --melkor23 19:57, 6. Apr. 2007 (CEST)

Börsennotation

Warum ist LEGO® nicht börsennotiert? --84.61.27.226 13:48, 13. Okt 2005 (CEST)

Gute Frage. Eventuell um die Anzahl der Mitspracheberechtigten (Hauptversammlung) möglichst niedrig zu halten? --Flominator 11:33, 16. Okt 2005 (CEST)

Häufigkeit der Farben

Es gibt rote, gelbe, grüne, blaue, weiße und schwarze LEGO® Steine. Welche der im letzten Satz genannten Farben ist bei LEGO® Steinen am häufigsten, und welche am seltensten? --84.61.40.209 16:07, 2. Dez 2005 (CET)

  • Es gibt ein "paar" mehr Farben ;)- laut peeron.com hier der Lego-Color-Chart: Lego-Color-Chart

Am häufigsten sind die Standardfarben wie weiß, schwarz, rot usw. jedoch wird sich das durch die neue Farbgebung schnell ändern. Am seltensten sind natürlich die neuen Farben, die noch nicht lange im Umlauf sind wie "Dark red" oder Sonderfarben der Wikingerhelme. --Gerkenz 09:05, 27. Mär 2006 (CEST)

LEGO Magnetic

Nur in Hamburg? Ich bin mir ziemlich sicher die ersten Magnet Lego Steine habe ich mir in Billund gekauft, im Westernladen. Im Legoladen im Bluewater Einkaufszentrum suedoestlich von London meine ich sie auch gesehen zu haben. Die Steine sind selten und vielleicht nicht im normalen Handel zu haben aber LEGO verkauft die sicherlich weltweit in allen Parks und Lego-Sonderlaeden. Hat sie irgendjemand in Koeln, Guenzburg oder Californien gesehen? --T.woelk 08:25, 1. Apr 2006 (CEST)

Ja, im Kölner LEGO-Laden gibt es sie auch. Aber kann mir jemand den Sinn von den Dingern vermitteln (außer sie an den Kühlschrank zu kleben)? Modran 16:44, 11. Mai 2006 (CEST)

Im Oberhausener Lego-Shop im CentrO gibt's die auch. Keine Ahnung wofür!

LEGO Mindstorms

Man könnte bei der Aufzählung der verschiedenen LEGO-Produkte auch die LEGO Mindstorms, also die Roboter, mit aufnehmen. Oder Zählen die zu LEGO Technik? Gruß Alex 89.54.38.209 16:53, 3. Jun 2006 (CEST)

Ja - gehört zu Lego Technic.--Gerkenz 15:52, 22. Aug 2006 (CEST)

Zum Unterartikel: Mindstorms Täusche ich mich oder werden da ganze Sätze in den Absätzen wiederholt? Gruß Niklas


Jep: Anfang 2006 präsentierte Lego eine neue Serie auf den Markt, genannt Mindstorms NXT, die Mitte 2006 als erstes auf den amerikanischen Markt kam. Am NXT können sowohl die Sensoren des RCX als auch neuartige, wie die im Mindstorms Set enthaltenen Ultraschall- und Geräuschsensoren angeschlossen werden, es wurde aber weitgehend auf die Lego systemtypischen Noppen verzichtet, nicht zur Freude aller Benutzer. Im Vordergrund steht nun die stabilere und leichtere Bauweise der Lego Technik Lochstangen.

Kommt als einzelner absatz vor und im absatz drüber. Aber welchen löschen? ME 23:15, 28. Mai 2007 (CEST)

"Wissenschaftliche Forschungszwecke"

Kann jemand mal konkretisieren, für welche wissenschaftlichen Forschungszwecke Mindstorms eingesetzt wurden? (Würde mich auch persönlich interessieren :-).) An und für sich kann man ja so ziemlich alles für wissenschaftliche Forschungszwecke einsetzen, je nachdem was man untersuchen will, vielleicht z.B. Barbiepuppen zur Erforschung des Spielverhaltens von Kindern oder so. Das sagt noch nichts über die Eigenschaften oder die Qualität des eingesetzten Materials aus. --Zupftom 23:24, 8. Sep 2006 (CEST)

Siehe u.a. [2] und [3] - die Dinger sind Paradebeispiele für vergleichsweise flexible, billige, gut programmierbare etc. eingebettete Systeme bzw. Echtzeitsysteme :) Drbashir117 13:10, 9. Sep 2006 (CEST)

bionicles

Was hat es eigentlich mit denen auf sich. Mir scheint das reiner Unfug mit den unübersichtlichen Phantasienamen. Warum sind die Erfolgreich, warum waren die Toy of the year? Kann man mit denen was machen? Gibt es für diese Rollenspiel, wie Pokemonkarten, wo man sie gegeneinander antreten läßt? Oder nur bauen und hinstellen? Verstehe die Faszination an den Monstern nicht.
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Doppi22 (DiskussionBeiträge) --Zefram 10:48, 2. Nov. 2006 (CET))

Verstehen kann ich das auch nicht, aber aus dem Alter wo man sowas toll findet bin ich wohl schon länger rausgewachsen. Mein Cousin (zu der Zeit ~10 Jahre alt) ist da eine Zeit lang voll drauf abgefahren. Es scheint da ziemlich viele verschiedene Figuren zu geben, die einzeln gekauft werden können. Im Gegensatz zu größeren Paketen können die Kinder sich diese Figuren vom Taschengeld kaufen und auch bei Eltern sitzt das Geld bei kleinen Legopaketen lockerer. <-- Vermutungen von mir
Schau dir doch mal en:Bionicle in der englischsprachigen Wikipedia an: Die Figuren lassen sich anscheinend in sechs Fraktionen unterteilen. Da haben sich die kreativen Köpfe von Lego viele Geschichten drumherum ausgedacht: Es gibt nicht nur die Figuren, sondern auch Filme, Bücher, Computerspiele, etc. --Zefram 10:48, 2. Nov. 2006 (CET)
An dem breiten Merchandising muß es liegen, denn technisch sind die Figuren eher langweilig. Die Einzelteile sind viel zu spezifisch, um seiner Phantasie beim Umbauen freien Lauf lassen zu können, auch wenn man alle Figuren einer Serie hat (Für das Geld kriegt man auch nen großen Lego-Technik-Truck mit Pneumatic ;). Aber dafür konnten manche Figuren mit kleinen Fresbees schnippsen (meterweit!) und ähnliches. --Modran 21:26, 2. Nov. 2006 (CET)

Der Bionicle Capar heißt Carapar. Quelle: http://bionicle.lego.com/de-de/Products/barraki/8918.aspx

Bauformen

Wer hat eigentlich recherchiert, dass es 30.000 verschiedene Bausteinformen gibt? Und worauf stützt sich derjenige?
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Doppi22 (DiskussionBeiträge) --Zefram 10:52, 2. Nov. 2006 (CET))

Die Information wurde am 1. September diesen Jahres von einer IP ohne Quellenangabe eingetragen. Ich habe mal bei den Expterten nachgefragt:
http://1000steine.de/forum2/forum_entry.php?id=9197
--Zefram 10:52, 2. Nov. 2006 (CET)

Hallo,

laut unseren Referenzseiten ist diese Zahl eindeutig zu hoch gegriffen. Auf www.bricklink.com umfaßt der Teilekatalog zur Zeit 13.764 Einträge für verschiedene Formen von LEGO-Steinen, auf www.peeron.com ebenfalls zwischen 13000 und 14000. Dabei ist auch noch zu beachten, daß innerhalb dieser Zahlen teilweise auch Formen aus Nebenlinien (Modulex, DUPLO) etc. enthalten sind.

Ich hoffe, das hilft euch weiter und entschuldige mich für etwaige Formfehler in meinem Beitrag, ich bin mit der Syntax für Diskussionsbeiträge hier nicht vertraut

Volker Draschka (LEGO Ambassador)


Betreffen diese Zahlen ausschließlich die verschiedenen Formen, oder sind da auch bereits die verschiedenen Farben enthalten (was ich eher vermute - dann kann man die 13.000 locker nochmal durch 10 teilen)? --Modran 21:30, 2. Nov. 2006 (CET)

Hallo!

Verschiedene Farben sind in der Anzahl der 13.000 nicht enthalten, jedoch verschiedene Bedrucke auf Elementen (da es hunderte Minifiguren-Bedrucke gibt, wären u.a. die bei der Formanzahl abzuziehen - in Bricklink sind derzeit u.a. 498 bedruckte Fliesen und über 450 verschiedene Minifiguren-Gesichter erfaßt!). Die Zahl der Farben bei LEGO liegt bei über 80. Da aber längst nicht alle Farb-Form-Bedruck-Kombinationen je hergestellt wurden, mag die Anzahl an verschiedenen Elementen tatsächlich nur um Faktor 10 höher sein als die Anzahl der Formen. Trotzdem käme man damit auf noch immer weit über 30.000 verschiedene Teile.

Ich halte diese Diskussion/Fragestellung aber für ohnehin unlösbar: niemand kann eine gültige Antwort auf die Anzahl verschiedener Elemente angeben. Schon die Frage, was ein eigenes Element ist ist strittig. Ab welcher Änderung gilt ein Element als eigenständiges Element? Die berühmten 2x4 Steine haben im Laufe der Jahre weit über ein Dutzend Revisionen erfahren (Wandstärken, Steggestaltung, Ausformung der Tuben, Gußpunkte etc.). Andere Elemente haben sogar Funktionsmaße geändert bekommen.

Auch ist bei Einbeziehung der Farben zu berücksichtigen, daß viele Elemente in exklusiven Farbvarianten für die Legoland-Parks erstellt wurden. Die kann niemand vollständig erfassen.

Dann gibt es Dinge wie Brotdosen oder Schlüsselanhänger: sind das Elemente im Sinne der Zählung?

Für wichtig halte ich nur die Aussage, daß die Anzahl verschiedener Elemente und Farben bis heute einem beinahe exponentiellen Wachstum unterliegt. Bis Ende der Sechziger gab es fast keine "Spezialelemente" (abgesehen von wenigen Fenstern, Rädern und den Eisenbahn-Spezielteilen), während heute immer mehr "nichtkubische Elemente" mit allen möglichen Radien auftauchen und bei Bionicle sogar viele "organische" Formen. Diese bieten dann oft nur wenige/gar keine Möglichkeiten, sie mit einem klassischen 2x4-Stein oder Technik-Element zu verbinden. Auch die Technic-Linie hat sich weit vom ursprünglichen "System" (Also dem 2x4 Stein als Urelement) entfernt und kommt heute weitgehend ohne die berühmten Noppen aus. Nur der Abstand von einem Technik-Nietloch zum nächsten basiert weiter auf dem Basisabstand von 8 mm.

Zur Grundgeometrie von LEGO-Steinen ist die Seite von Holger Matthes immer noch das Maß aller Dinge. (aber das schweift nun endgültig ab). http://www.holgermatthes.de/bricks/index.htm


Leg Godt!

Reinhard "Ben" Beneke (erreichbar über 1000steine.de/forum )

Aus dem Programm genommene Serien

Es wäre schön, mehr über Produktreihen aus der Vergangenheit zu erfahren, etwa Fabuland, Scala oder das Lego-Puppenhaus.--Humphrey20020 22:13, 15. Nov. 2006 (CET)

Genauso fehlt Information zu Lego Duplo Primo, das war noch größer als Lego Duplo und hat runde Knubbel mit ca 3cm Durchmesser.. Es steht Duplo Primo und klein auf der Unterseite Lego drauf. Gab es zumindest noch vor 10 Jahren (heute 2008), ist heute nicht mehr zu bekommen. Kennt jemand mehr dazu? --82.41.138.4 22:00, 21. Jul. 2007 (CEST)

Private homepage zwischen community sites?

was macht ein link auf eine private LEGO site zwischen den großen community site?

http://www.startrekfilmer.de/Lego

und warum scheint sie nicht auf, wenn man den link löschen will? wenn wir neben lugnet, peeron und brickshelf alle unsere persönlichen spielwiesen einfügen, wird das eine seeeeeeeeeeeehr lange liste. raus mit dem startrekfilmer!

w.

und ich habe sie wieder eingefügt. Es ist egal ob privat oder so, wenn es besser gibt, dann soll sie ersetzt werden, aber mir haben die ganzen anderen Seiten keine Wirkliche Info geboten. Als ich die Webseiten überprüfte, wären mM alle anderen rausgeflogen. Und sie ist auf Deutsch! --Aineias © 10:50, 21. Dez. 2006 (CET)

Ich habe den Link wieder rausgenommen. Die Seite sagt , sie würde Infos zum Lego der 80er Jahre biten, tut Sie aber nicht, nur Fotos von irgendwelchen Modellen. Falls du eine Seite findest, die wirklich Informationen zu den 80er Jahren bietet, gerne einfügen. --Gansweith 11:04, 21. Dez. 2006 (CET) Außerdem ist es keine Seite für "klassische" Legofans :-) , sondern lediglich eine Seite, die Modelle , gebaut mit klssischen Elementen zeigt. Ich verstehe auch nicht ganz, was du in deiner Argumentation meinst.

Also der Startrekfilmer ist immer noch drin --w. 10:31, 23 Dez. 2006


Eine deutschsprachige Seite für "klassische Legofans" wäre wohl die meine : www.cpbricks-info.de aber ich fände es zu unverschämt, meine eigene Seite hier reinzusetzen. Wenn sich einer der bisherigen Autoren damit beschäftigen mag, würde ich mich geehrt fühlen. Ansonsten fände ich es generell schön, wenn ein paar mehr deutschsprachige Seiten genannt werden würden. Is nicht jeder so fix im Englischen. --- CP

Wenn Du den Shop da rausnimmst, kannstes reinstellen. --Hedwig in Washington (Post) 16:59, 9. Jan. 2007 (CET)

Nachdem der Link auf die österreichische Gemeinschaft mit folgendem Grund gelöscht wurde: Wikipedia:Weblinks, wurde auch der Link zur Homepage 1000steine und HoMa entfernt, da es sich dabei um eine kommerzielle Webseite bzw. private Webseiten handelt und dies ebenfalls dem Punkt 2 der grundsätzlichen Richtlinien wiederspricht.

Es geht schlichtweg darum, dass ich auf der Homepage „weiterführende Informationen“ vermisst habe und die Anzahl der Weblinks langsam kritisch wird. --Polarlys 00:42, 29. Mär. 2007 (CEST)
Trotzdem gelten die Regeln für alle gleich: 1000steine ist eine private und komerzielle Seite und die HoMa-Seite ist ebenfalls privat. Aus diesem Grund sind beide zu entfernen, wie auch auf der englischsprachigen Version.
Es gibt kein pauschales Argument gegen private Seiten, v.a. nicht bei diesem Thema. --Polarlys 21:29, 31. Mär. 2007 (CEST)

Lego Star Wars

ep1 kam ja 1999 raus, aber ich kann mich gut erinnern, dass es davor auch schon lego star wars gab.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.104.246 (DiskussionBeiträge) am 3. Jul. 2007) -- Zef 23:01, 4. Jul. 2007 (CEST)

Laut der Online-Lego-Datenbank http://www.peeron.com (nicht offiziell) gab es vor dem Jahr 1999 keine Star-Wars-Sets von Lego. Die Datenbank ist meiner Erfahrung nach weitestgehend zuverlässig. Es kann natürlich sein, dass einzelne Sets kurz vor Erscheinen von Episode 1 veröffentlicht wurden, aber wohl nicht vor dem Jahr 1999. Es gab allerdings schon in den 20 Jahren davor Weltraum-Sets, nur eben kein Star Wars. -- Zef 23:01, 4. Jul. 2007 (CEST)
Die ersten Star Wars-Sets kamen nur ein oder zwei Monate vor dem Film raus - ich habe mir die aus USA schicken lassen, weil die dort etwas früher erschienen (eben weil der Film etwas früher startete - und die Dinger zudem noch günstiger waren). Der Erscheinungstermin stimmt also. --Willy-os 15:29, 17. Jul. 2007 (CEST)

brickshelf.com geht offline

Hallo zusammen,

Mir ist just aufgefallen, das Brickshelf demnächst abgeschaltet wird.

Hier im Lego Artikel ist lediglich ein Link auf Brickshelf gesetzt, im Artikel Verschwörungstheorien zur Mondlandung ist jedoch ein Deep-Link auf ein Video. In der englischen Wikipedia sind sogar noch mehr Links auf Brickshelf aus verschiedenen Artikeln vorhanden: http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Search/Brickshelf

Vielleicht kann das ja jemand mit verbreiten (auch in die englische wiki) oder nach Alternativen suchen, damit die Links nicht sterben...

Mehr Infos zur Abschaltung zB hier: http://brick.jamescook.nu/?cat=3

Falls das hier nicht hingehört, bitte ich um Entschuldigung und ggf. Verschiebung oder Aufnahme am richtigen Platz. Danke!

Gruß, Willy --Willy-os 14:51, 17. Jul. 2007 (CEST)

Update: Beibt erst mal online, nachzulesen hier (en): http://news.lugnet.com/announce/brickshelf/?n=128
--Willy-os 09:31, 31. Jul. 2007 (CEST)

Bilder überaltert

Ich finde, dass die Bilder des Artikels über Lego teilweise schon etwas zu überaltert sind! Besonders das Bild im Bereich Lego-Technic ist eigentlich für eine solche Enzyklopädie, die ja eigentlich immer in etwa auf dem neuesten Stand sein sollte, schon viel zu alt, was deutlich wird, wenn man sich vor Augen führt, dass z.B. die Räder in dieser Form schon lange nicht mehr im Handel erhältlich sind und das Lenkrad im auf dem Bild vorhandenen Modell durch ein Teil dargestellt wird, für das die LEGO-Company schon seit vielen Jahren einen weitaus, in Relation zu Lenkrädern gesehen, realistischeren und optisch deutlich anspruchsvolleren Ersatz herausgebracht hat. Aber auch im Bild, auf dem die detailreiche Legostadt gezeigt wird, sind etliche Steine verbaut worden, die es so nicht mehr gibt und/oder die mittlerweile Nachfolgemodelle, -steine, -teile, etc. haben. Falls es also irgendwo aktuellere Bilder mit vergleichbarem Inhalt geben, wäre es meiner Ansicht nach angebracht, die aktuellen Bilder durch diese zu ersetzen, oder die beiden benannten und jetzt im Artikel verwendeten Bilder mit einem Vermerk zu versehen, indem erklärt wird, dass es sich um ein älteres Modell mit ehemaligen Lego-Steinen handelt oder etwas in dieser Art.
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.235.254.133 (DiskussionBeiträge) --Zefram 01:26, 19. Jan. 2007 (CET))

Das stimmt, einige Bilder zeigen ältere Lego-Modelle und -Teile. Aber wir möchten ja auch nicht nur aktuelle Modelle/Klötzchen/Minifigs zeigen, sondern auch die Geschichte von Lego. Leider gibt es nicht viele wirklich schöne und für den Artikel geeignete Bilder. Die Bildbeschreibungen sind leider auch selten informativ. Bei Gelegenheit werde ich mal versuchen, Jahreszahlen zu den Bildern zu ergänzen. Und wer aktuelle Technic-Modelle besitzt darf gerne Detailaufnahmen von den neueren Technic-Teilen machen und die Bilder hochladen... --Zefram 01:26, 19. Jan. 2007 (CET)
Meiner Meinung sind eigentlich alle Bilder von Lego nicht zulässig, da es sich um Bearbeitungen handelt. Im Grunde müsste die komplette commons:Category:LEGO gelöscht werden. --melkor23 07:42, 4. Apr. 2007 (CEST)
Bin kein Experte, könnte mir aber denken, dass der Legostein kein Kunstwerk im Sinne des Copyrights ist. Die daraus gebauten Werke dürften es aber sein. Dann dürften eigene Bauten hier veröffentlicht werden (mit Einverständnis des Erbauers), nicht aber die Entwürfe der Firma LEGO. ((Ob es wohl ausreicht, einem Minifig einen neuen Hut aufzusetzen?)) --84.62.2.150 21:49, 28. Jan. 2008 (CET)

Steine - Jubiläum

Wenn ich mir heute die Startseite von google ansehe, steht dort was davon, dass heute das 50. Jubiläum des LEgosteins ist (hübsches Logo: http://www.google.com/logos/lego08.gif). Da ich mich ansonsten aber nicht genauer damit auskenne, sollte das heutige Datum (bzw. heute vor 50 Jahren) evtl. jemand anderes an passender Stelle einfügen? Stefan aka Kiezkicker 13:37, 28. Jan. 2008 (CET)

Ist auch mir aufgefallen, nur wieso hat Google dieses Mal nicht wie sonst hier auf die Wiki verlinkt???? Bahnemann 19:13, 28. Jan. 2008 (CET)

Frage: AFOL

Was ist ein AFOL? (wird im Text erwähnt, ohne Erklärung/Link)
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.217.41.227 (DiskussionBeiträge) -- Zef 01:07, 29. Jan. 2008 (CET))

Ist jetzt verlinkt: AFOL. Grüße, -- Zef 01:07, 29. Jan. 2008 (CET)

LE GO

bedeutet auf dänisch: le(j)= spiel go(d)=gut (der eigentliche Namens-Sinn) auf lateinisch: füge zusammen (dies ist aber reiner Zufall)

Kommt Lego nicht auch von "legen"? --85.125.136.107 18:34, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich habe eine andere Frage: Werden LEGO Steine jetzt aus Lexan oder ABS hergestellt. Im Wikipedia Artikel zum Werkstoff Lexan steht, das LEGO daraus hergestellt wird, also aus einem PC. In diesem Artikel steht die Herstellung aus ABS. Was denn nun?

Im LEGO Sortiment wurden schon immer mehrere Materialien verwendet. Die normalen LEGO-Steine, etwa der 4 mal 2 Noppen grosser Baustein, sind wohl aus ABS. Abgesehen von diversen Gummiarten werden wohl auch andere Plastiksorten für einzelne spezielle Legosteine verwendet. Vielleicht nutzten die zum Teil wohl in der Schweiz hergestellten Bionicle Teile auch andere Plastiksorten um bestimmte Effekte zu erzielen, die mit ABS nicht möglich waren. --T.woelk 13:40, 23. Aug 2006 (CEST)

Treffe gerade durch Web-Recherche zufällig auf diese Diskussion, und habe etwas beizusteuern: Früher wurde auch Cellidor als Material für die Steine verwendet. --80.136.68.239 16:09, 18. Mär. 2007 (CET)

Im Artikel steht: 1934 erfand er den Namen „Lego“ als Abkürzung für „leg godt“, dänisch für „spiel gut“. Vermutungen, der Name sei vom lateinischen lego (ich lese, ich sammle) hergeleitet, werden von der Firma bestitten. Letztes Wort müsste heißen: bestritten, also bitte mit einem r. Lehner R.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.153.217.235 (DiskussionBeiträge) -- Zef 10:16, 29. Jan. 2008 (CET))

Anregung

Wie wäre es mit einem Artikel zu idema? siehe z.B.: http://www.schmitt-kunststofftechnik.de/index.php?contid=1&site=2
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.217.41.227 (DiskussionBeiträge) -- Zef 01:29, 29. Jan. 2008 (CET))

Wenn du Quellen (Bücher, Websites, ...) zu dem Thema hast, und du denkst, dass diese Bausteine relevant sind/waren (Verbreitung?), steht es dir frei, einen Artikel darüber anzulegen. Grüße, -- Zef 01:29, 29. Jan. 2008 (CET)

Ein sehr interessanter Artikel. Um ihn noch lesenswerter zu machen, schlage ich vor, den gesamten Artikel auf Rechtschreibfehler zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu korrigieren.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.196.240.123 (DiskussionBeiträge) -- Zef 10:16, 29. Jan. 2008 (CET))

Ich möchte mich der Anregung auf Rechtschreibkorrektur anschließen und habe hierzu schon einen ersten konkreten Tipp: Im Absatz "Geschichte" heißt es im erstan Absatz (letztes Wort): "bestitten". Bitte korrigieren. Danke!

Lesenswert-Abwahl und seine Folgen

Wie man sieht, steht der Artikel zur Abwahl. Wie so oft die Gründe: Fanbabel. Hier konkret: irrelevante Details (da hab ich eben schon gewütet), persönliche Meinungen, Werbeaussagen die als Fakten dargestellt werden und praktisch völlige Quellenlosigkeit. Es wäre zudem zu klären, ob jede Serie, die mal als Eintagsfliege am Markt war, aufgelistet werden muss. Die Geschichte ist ebenfalls ein schlechter Witz - zu einer Firma mit _dieser_ Popularität dürfte es doch eine ganze Reihe wissenschaftlicher Abhandlungen geben?! --TheK? 02:59, 29. Jan. 2008 (CET)

Wenn ich mir bei Amazon die Suchergebnisse anschaue, dann scheint es nicht viele Bücher zu geben, die als Quellen dienen könnten. Das meiste, was dort aufgelistet ist, sind Mindstorms-Bücher oder Begleitbücher/-comics zu irgendwelchen Lego-Themenserien. Ich habe "Die LEGO Story" von Margret Uhle, das müsste ich nur endlich mal lesen. Ende Februar erscheint "50 Jahre LEGO Stein" von Christian Humberg. Noch interessant sein könnten vielleicht "The world of lego toys" von Harry N. Abrams oder "Das große LEGO-Buch" vom Dorling-Kindersley-Verlag. Grüße, -- Zef 11:08, 29. Jan. 2008 (CET)
PS: "Das große LEGO-Buch" scheint doch nicht geeignet zu sein, denn ich habe ein Abstract gefunden: "Farbiger Überblick über Lego-Produkte samt Abbildungen vieler Modelle und Landschaften aus den Legoparks."

Kombinationsmöglichkeiten

Soeben meinte eine TV-Journalistin 6 Standardsteine ließen sich auf über 5,1 Mio. verschiedene Möglichkeiten kombinieren. Kann das jemand vorrechnen?--Nemissimo 酒?!? RSX 17:40, 30. Jan. 2008 (CET)

Nein, das kann keiner vorrechnen, denn die Fragestellung ist zu vage spezifiziert. Vermutlich sind 2x8-Steine gemeint. Handelt es sich um gleichfarbige Steine oder verschiedenfarbige? Die Größenordnung kommt sicher hin. Nimmt man beispielsweise 6 gleichfarbige, so kann man einen Stein auf den Tisch zu legen. Wenn man dann für jeden weiteren 20 Anbaumöglichkeiten annimmt kommt man auf 20^5 = 3,2 Mio. Davon sind wiederum bestimmte Fälle doppelt, dafür ist die Zahl der Anbaumöglichkeiten bereits ab dem dritten Stein meist größer als 20. Eine exakte Bestimmung des Wertes ist IMHO nur per Computer lösbar.
Für 1x1-Steine kan ich's Dir ausrechnen. --Suricata 18:15, 30. Jan. 2008 (CET)
Vorrechnen kann ich es nicht, aber laut Lego gibt es für sechs 2x4-Steine einer Farbe 915 Millionen Kombinationsmöglichkeiten: [4]. -- Zef 18:17, 30. Jan. 2008 (CET)
Kann ebenso stimmen, muss man nur statt 20 Möglichkeiten 62 annehmen. Wie gesagt, es lässt sich IMHO kaum kombinatorisch, sondern nur durch Computersimulation lösen. --Suricata

Siehe auch Wikipedia:Auskunft#Kombinationsmöglichkeiten_Legobausteine. Vielleicht kann man das im Artikel ergänzen? -- Cherubino 20:13, 31. Jan. 2008 (CET) PS Bitte nicht die gleiche Frage an verschiedenen Orten stellen, zumindest nicht ohne Quer-Verweis, das wird nicht gerne gesehen.

Gescheiterte KLA Wiederwahl vom 4. Februar 2008

Der Artikel ist recht lieblos, seit seiner Wahl 2005 ist eine Horde IPs über ihn weggefegt, die jedweden einheitlichen Stil verschwinden ließ. Die Firmengeschichte ist löchrig, Ursachen und Ausgang aus der „Krise“ wirken „zusammengereimt“, Entwicklungen wie Werksschließungen liegen schon Jahre zurück, der Artikel drückt sich um die Aussage, inwelchem Ausmaß Produktionsverlangerung tatsächlich stattfand. Auf Informationen des Unternehmens wird dabei nicht zurückgegriffen. Während man sich noch darüber wundert, geht es mit einem langem Absatz zu den Produktnummern weiter (in der Unternehmensgeschichte). Die Gliederung wirkt auch an anderen Stellen holprig, Informationen zum heutigen Unternehmen fehlen außerhalb der Infobox. Im Abschnitt „Produkte“ finden sich viele Aussagen, die wohl für hartgesottene Fans ihre Daseinsberechtigung haben, in einer Enzyklopädie aber wohl eher „Fan-Cruft“ sind und sich aus Community-O-Tönen nähren („Der Meinung vieler Fans nach passen die drei neuen Farben nicht zu den bisherigen Farben, da sie nicht mit der bisherigen warmen Farbpalette harmonieren. (…)“, „Von dieser Änderung sind auch die dunkelgrauen Schwellen der 9V-Schienen betroffen, deren Farbe im Vergleich zur alten Version einen leichten Blaustich erhalten hat.“). Alles in allem würde ich mir einen deutlich einheitlicheren Stil ohne Insider-Sorgen und eine bessere Darstellung des Unternehmens und seiner Geschichte wünschen. --Polarlys 21:34, 28. Jan. 2008 (CET)

Kontra also Abwahl. Der Artikel geht ja gar nicht. Dass ein Hauptautor fehlt, wird ständig deutlich. Der Stil ist mies und auch sonst ist der Artikel dem Gegenstand nicht angemessen. Julius1990 Disk. 23:23, 28. Jan. 2008 (CET)

Ich hab den Artikel schonmal um diversen Mist gekürzt. Ein großes Problem ist jedoch das praktisch völlige Fehlen von Quellen, wo man teilweise auch nicht so genau weiß, ob es nun Werbeaussagen, Privatmeinungen oder wirklich brauchbare Inhalte sind. --TheK? 02:28, 29. Jan. 2008 (CET)

Kontra, ebenfalls Abwahl. Als Vergleich für einen deutlich besseren Artikel möchte ich Trix anführen (besser gegliedert und informativer). Und dieser Artikel ist derzeit nicht einmal als lesenswerter Artikel eingestuft. --WunschhoferJ 11:37, 30. Jan. 2008 (CET)

Kontra, schade gerade zum Jubiläum hätte ich gerne in einem ausführlichen und detaillierten Artikel geschmökert. In der Begründung schließe ich mich den Argumenten meiner Vorredner an.--Nemissimo 酒?!? RSX 17:33, 30. Jan. 2008 (CET)

Kontra, weiter lieblos, "dahingekürzt und verschoben", keine gute Gliederung, Stückwerk, da klappen leider die Augen beim Lesen zu.--NebMaatRe 20:19, 31. Jan. 2008 (CET)

Artikel ist nicht mehr lesenswert (Version)--Ticketautomat 12:07, 4. Feb. 2008 (CET)

Gründerename

"Das Unternehmen wurde 1932 vom dänischen Tischlermeister Ole Kirk Christiansen gegründet."

"Kristiansen gab deshalb bekannt, dass man sich in Zukunft wieder verstärkt auf die klassischen Bausteine konzentrieren wolle." Wie heißt der Mann denn jetzt? --Shepard 15:52, 2. Jun 2005 (CEST)

Lego.de biete eine Übersicht zur Geschichte von Lego. Hier findet sich sowohl ein gewisser "[...]Kjeld Kirk Kristiansen[...]" als auch der Gründer "[...]Tischlermeister Ole Kirk Christiansen[...]"


Der Gründer hieß Ole Kirk Christiansen, sein Sohn ist Godtfred Kirk Christiansen und der Name des Enkels ist Kjeld Kirk Kristiansen, das war schlicht ein Fehler beim Namenseintrag ins Familienbuch.

Legoland

Hallo,

da die Legoland-Parks vor dem Verkauf stehen, sollten sie in einen eigenen Artikel ausgelagert werden, da sie ja dann nicht mehr zum LEGO-Konzern gehören. --Head Diskussion 10:05, 1. Jun 2005 (CEST)

Lego Film

Also es gab auch noch eine "Lego-Film" Serie, wo es eine Lego-Kamera dazu gab. Ich kann mich auch an Probleme der Software erinnern, die anfangs nicht unter WindowsXP und nachbestellt werden konnte. Übrigens ein sehr lesenwerter Artikel!!!
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.185.98.62 (DiskussionBeiträge) am 8. Jan. 2007 --Zefram 01:26, 19. Jan. 2007 (CET))

Die Serie hieß "Lego Studios". Es wurden verschiedene Themen dazu veröffentlicht, z.B. Jurrasic Park oder Spider Man

Hey Leute! Ich mache meine eigenen Filmchen ohne ein Lego-Filmset. Ich mache Fotos der einzelnen Bewegungen und lasse sie dann Dank einer lästigen und ewiglangen Klickerei im Adrobe Fotoshop nacheinander ablaufen, mit einer tollen Musik untermalen, fertig! Ich drehte so den Alleingang von Leonidas aus "300" und einzellne Kämpfe aus "Der Herr der Ringe". Diese Technik hat auch den Vorteil, dass einzellne Fotos dank meiner 6megapixel-Kamera eine gute Auflösung haben und so das Video insgesammt gut aussieht.


Patent, Rechtliches

Ich habe noch nicht so recht verstanden, wie es patentrechtlich um die Legobausteine steht. Darf jetzt theoretisch jeder Bausätze verkaufen, die aus Teilen bestehen, die zu 100% identisch mit Lego-Steinen sind? Oder wie ist es mit Bauanleitungen - ist es rechtlich in Ordnung, wenn Drittpersonen ohne Lizenz Bauanleitungen für Gegenstände verkaufen, die auf Lego basieren?

Lego Modellautos?

Von Lego gab es in den 60er Jahren auch Modellautos im Maßstab von 1:87 (ähnlich wie Wiking Modelle). Das besondere an den Modellen war, das sie Metallräder hatten. Auch habe ich mal Bauklötze aus Holz gesehen, die von Lego waren.

Holzspielzeug wurde ja ganz zu Anfang ab den 30ern von Lego hergestellt. Die Modellautos in den 50ern und 60ern, zunächst für die Automobilindustrie, als Werbegeschenk für dessen Kunden, dann auch direkt für Lego Kunden.

Lesenswert-Diskussionen

In dem ganzen Artikel wird bisher nicht erwähnt, dass auch das "Firmenlogo" sehr oft dem "aktuellen" Geschmack angepasst wurde.

Besonders störend finde ich die Aussage "seit Jahrzehnten unverändert" direkt unter der Abbildung des aktuellen Logos. Denn diese Aussage ist schlichtweg falsch: Das Logo in dieser Form wurde erst seit 1998 verwendet, auch wenn bei der letzten Änderung nur leichte Kurvern-Abänderungen vorgenommen wurden. Beim Betrachten für den "Laien" jedoch im Vergleich erkennbar: bis 1998 befand sich im Buchstaben O ein schwarzer Ring und ein gelber Punkt, in der jüngsten Version ist der gelbe Punkt im Buchstaben O verschwunden.

So gesehen ist das heutige Logo 9 Jahre alt - meiner Meinung nach passt die Beschreibung "seit Jahrzehnten unverändert" daher nicht.

Spurweite der Eisenbahn

Ist die Spurweite der LEGO Eisenbahn ident mit der Gartenbahn Lehmann, sind die Systeme kompatibel?

Nicht identisch und nicht kompatibel.

Legosteine in Mischfarben

Warum gibt es Legosteine erst seit 10 Jahren in Mischfarben? --88.76.249.36 19:56, 26. Apr. 2007 (CEST)

Ich möchte anmerken, dass die Beschreibung zum Link fehlerhaft ist:

Software zur Erstellung von Modellen von Lego, allerdings mit begrenzter Element- und Farbwahl (englisch)

Ich weiß nicht, aber ich finde das Attribut begrenzte Elementwahl irreführend, da man denken könnte, dass gemeint ist, dass man nur von jedem Element eine begrenzte Stückzahl zur Verfügung hat.

Außerdem finde ich die Formulierung zur Erstellung von Modellen von Lego etwas eigentümlich. Vielleicht besser: aus Lego. Falls es sich allerdings auf die Software beziehen soll, müsste es dann nicht besser heißen: Software von Lego zur...?

Kurz gesagt: Ich finde die Beschreibung zum Link zum Lego-Digital-Designer überarbeitungswürdig.

Verträglichkeit der verwendeten Materialen

Nicht zuletzt wegen dem aktuellen Mattel-„Skandal“ wäre es denke ich nicht schlecht, wenn Infos bzgl. der Verträglichkeit der verwendeten Materialien hinzugefügt werden würden. Außerdem sollte erwähnt werden wo Lego fertigen lässt. Von unterbezahlten Kindern in Vietnam? Oder doch in Mitteleuropa? 195.64.3.178 09:16, 22. Aug. 2007 (CEST)

Model Team

Sollte nicht die Model-Team-Serie erwähnt werden? Spartanischer Esel 21:29, 7. Dez. 2007 (CET)


Ist diese Seite für den Lego Bereich interessant? Dann bitte vermerken. http://www.spielwaren-suche.de/sammeln/fabuland-sammeln.htm

Jørgen Vig Knudstorp

Jørgen Vig Knudstorp ist seit 2004 Geschäftsführer der LEGO Group (nachzulesen auf http://www.lego.com). Kjeld Kirk Kristiansen ist nur Hauptaktionär. Der Firmenleiterleiter ist demnach Jørgen Vig Knudstorp, nicht Kjeld Kirk Kristiansen wie im Artikel geschrieben. Sehe ich das richtig? Grüße -- Joe T 14:39, 29. Dez. 2007 (CET)

LegoTV

Es war vor einigen Jahren angedacht, LegoTV zu starten. Dazu wurde eine Pilotsendung in der Lego-Zentrale in Billund produziert. Im Münchener (Pro7-)Studio gab es einen Moderator mit Kindern zu Gast. Mehrmals wurde während der Sendung nach Billund geschaltet. 2 Akteure mit sensorbestückten Anzügen bewegten sich durch eine virtuelle Lego-Landschaft. Die Legoverantwortlichen sahen sich die Pilotsendung an, die von München per Satellit nach Billund zurückgeschickt wurde.

Aktieselskab -> Aktiengesellschaft

Im Kasten wird als Unternehmensform Aktieselskab angegeben. Sollte wohl in Aktiengesellschaft geändert werden. In anderen Unternehmensartikeln wird jedenfalls normalerweise nicht die Rechtsform in der heimischen Sprache genannt.84.137.86.67 23:49, 28. Jan. 2008 (CET)

Wirklich bei Anker dasselbe Prinzip?

"Diese Methode des Einzapfens wurde von den bereits im 19. Jahrhundert bekannten, aus Steinmehl gepressten Ankerbausteinen (siehe Anker-Steinbaukasten) übernommen und durch Lego auf ein 8 mm System auf Plastikbasis übertragen. Diese Bauweise setzte sich durch und wird noch immer verwendet." Kann das wirklich sein? Die Ankersteine sind doch glatt und werden nur übereinandergelegt. Wo gibt es da ein Einzapfen wie bei Lego?--BerlinerSchule 03:52, 16. Feb. 2008 (CET)

Bitte im Hauptartikel Umsatz 2007 und ev. Gewinn 2007 nachtragen

LEGO hat 2007 gegenüber dem Jahr 2006 den Umsatz um 2,9 Prozent auf ca. 8 Mrd. Kronen (ca. 1,72 Mrd Franken bzw. ca. 1,07 Mrd Euro) erhöht. Quelle: Der Bund, Printausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 2008, Rubrik: Wirtschaft, Artikel: Kein Enbruch bei Lego, Seite 15. Siehe auch Der Bund im Netz, Abschnitt: Kein Einbruch bei Lego --57.79.10.62 21. Feb. 2008 (CET)


So ganz verstehe ich die Vorgaben für die Bearbeitung einer gesperrten Seite nicht. Vielleicht hilft hier irgendwer, einen Link einzubauen. Es geht um eine Einfügung zu den Informationen "Nachahmer und Konkurrenten". Für "Rasti" existiert mittlerweile eine Homepage, denn diese Bausteine werden seit einiger Zeit wieder in Argentinien verkauft. Der Hersteller ist erreichbar unter http://www.rasti.com.ar. In der dortigen Wikipedia findet sich zudem ein Eintrag in Spanischer Sprache. Als Betreiber der ersten Fan-Seite aus Deutschland würde es mich freuen, wenn zudem der Link www.huefner.biz/rasti eingefügt wird. Es grüßt Manfred

Nachahmer und Konkurrenten

Die DDR Produkte PeBe und FORMO sind keine Nachahmer. Bei FORMO ist das definitiv: Ganz streng genommen hat Lego 1958 sein Patent auf das Stecksteinsystem aus Kunststoff - also dem jetzt noch verwendeten System mit Noppen oben und den Röhren unten - angemeldet, während das Stecksteinsystem von FORMO (verwendet auf der Unterseite der Steine kleine Stege) bereits 1957 im Handel in der ehemaligen DDR erhältlich war. Also ist FORMO älter und kann kein Nachahmer sein. Folgender Vorschlag:

In der ehemaligen DDR wurden zwei Bausteinssysteme mit den Namen Pebe und FORMO parallel entwickelt.

Exo Force

Wunsch an eine Admin: Exo Force wird ende des Jahres eingestellt. Bitte reinschreiben. Danke.

Frage

Könnte man Angaben machen wie viele Legosteine es giebt oder ist das nicht genau bekannt, diese kleine Sache interresiert vielleicht nicht nur mich. --AGB 20:18, 30. Apr. 2008 (CEST)


Cobi

Die Internetseite von Cobi ist unter www.cobi.eu zu finden.

Distributionszentrum Hohenwestedt geschlossen?

Ist das Distributionszentrum in Hohenwestedt geschlossen worden oder nicht?? im Hauptartikel steht "..Sollte 2006 geschlossen werden.." Was ist der aktuelle Stand?? --Holger 07:35, 10. Mai 2008 (CEST)

Modulex

Produktionsbeginn 1967 dürfte nicht stimmen. http://www.kleinesteine.de/coppermine/index.php?cat=4 > paperware zeigt Flyer und instructions. Diese Blätter weisen neben der Seitennummerierung 1.A bis 6.B die Bezeichnung "4-64" auf, vermutlich Monat und Jahr der Herausgabe. Modulex wurde 1963 als Tochter von Lego gegründet, also ist die Markteinführung der Modulex-Steine 1963 oder 1964 plausibel. (nicht signierter Beitrag von 91.141.83.198 (Diskussion | Beiträge) 08:38, 12. Sep. 2008 (CEST))

Gewicht

Wie schwer und wie groß ist eigentlich ein Legostein durchschnittlich? Man könnte für einen 2x4 Noppen Stein das ja mal messen und angeben.

Es gibt ganz genaue Angaben in Größen und Gewichten... hier auch das Lego-Problem, dass rein rechnerisch Lego Steine nicht zueinander passen vgl. http://www.1000steine.com/service/faq/index.php >Maße [D.H.]

Der Link funktioniert nicht. --CTHOE 23:20, 8. Feb. 2009 (CET)

Eisenbahn

Mir ist gerade beim Lesen aufgefallen, dass im Abschnitt zu den Eisenbahnsystemen von einem neuen, 2006 eingeführten, System berichtet wird. Abhängig von den Verkaufszahlen von 2006 soll lt. Artikel entschieden werden, ob die alten Teile weiterproduziert werden. Dies scheint ein wenig veraltet - hat jemand aktuelle Informationen dazu bzw. könnte jemand diesen Abschnitt aktualisieren? --Saberhagen 18:58, 10. Aug. 2009 (CEST)

Jetzt gibts auch noch ein neues Eisenbahnsystem mit den neuen Power-Functions Motoren und neuen Schienen. Ich werd mal was passendes schreiben.
Soll ich erwähnen, dass ein kleineres System (4 Noppen breit) erschienen ist? Dort gibt es allerdings keine Motorisierung.--Elladan 23:55, 23. Aug. 2009 (CEST)
Kann bitte jemand mal ein passendes Bild zu den neuen Flex-Schienen hochladen, ich finde leider keine Erklärung, die nicht ziemlich holprig klingt. Elladan 11:16, 24. Aug. 2009 (CEST)

Eingießen alter Formen in die Fundamente von Gebäuden?

Hat jemand für die entsprechende Passage eine Quelle? Wenn ja würde sie mich interessieren. Man braucht keine besonderen Fähigkeiten in der Werkzeugkunde, um anhand von Original-Steinen eigene Gußformen herzustellen. Mir erscheint diese Aussage daher eher als Gerücht oder Legende, die entweder als solche gekennzeichnet oder eben gelöscht werden soll (oder mit einer Quelle versehen). --Snevern 11:31, 31. Aug. 2009 (CEST)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich schon mal irgendwo gelesen habe, dass das wirklich so gehandhabt wird. Ich mach mich mal auf die Suche nach einer Quelle.--Elladan 13:36, 31. Aug. 2009 (CEST)

Anker-Steinbaukasten

Anker-Bausteine sind doch nur glatt und werden nicht gezapft, oder was ist da gemeint?--Zago 13:34, 28. Jan. 2010 (CET)

Die Ankerbausteine waren früher öfter gezapft, zwischenzeitlich wurden aber auch glatte Serien hergestellt. --Aineias © 21:32, 31. Mär. 2010 (CEST)

"Riesen-LEGO"

In mehreren Indoor-Spielplätzen habe ich eine Art "Riesen-LEGO" gesehen, das noch deutlich größer als Quatro ist und aus recht weichen, fast gummiartigen und Steinen besteht. Hat diese Serie auch einen Namen? Auf jeden Fall steht auf den Noppen auch LEGO. Gibt es die im Einzelhandel zu kaufen oder wird die nur für Kindergärten und so vertrieben? --RokerHRO 09:14, 31. Mär. 2010 (CEST)

Die gibts anscheinend nicht im Einzelhandel. Unter dem Titel "LEGO Soft Riesenbausteine" findet man sowas beispielsweise bei brick-shop. Wäre interessant, Details hierzu in den Artikel einzubauen.-- ~ğħŵ 12:03, 1. Jun. 2010 (CEST)

Das sind "dacta soft" Bausteine, wenn ich nicht irre - oder wohl nach neuester Bezeichnung "LEGO® (education) soft" - siehe auch hier: http://www.dacta.eu.com/productinfo.aspx?catref=9020 . Zu kaufen gab(gibt?) es die u.a. im Legoland Billund im Mitarbeitershop. -- Jan.K 80.149.229.38 13:46, 1. Okt. 2010 (CEST)

Quasi-Monopol

Wenn es auf einem Markt zwar mehr als einen Anbieter gibt, von denen einer aber aufgrund eines sehr starken natürlichen Wettbewerbsvorteils eine marktbeherrschende Stellung hat, spricht man von einem „Quasi-Monopol“. Es handelt sich um kein echtes Monopol, kommt diesem in seinen Auswirkungen aber nahe.

Quasi-Monopole sind besonders häufig in der Informationstechnologie zu finden: Die Gestaltung von Software und Daten richtet sich häufig nach bestimmten Quasi-Standards, an denen nur ein Anbieter die Rechte hat bzw. bei denen es für Wettbewerber zu aufwändig wäre, kompatible Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu entwickeln (Letzteres insbesondere, da die kostengünstige digitale Reproduktion es dem Marktführer leicht macht, einen Wettbewerber preislich zu unterbieten und ihm so den Markteintritt zu erschweren). Wer nach einem solchen Quasi-Standard arbeitende Software oder Daten nutzen oder mit anderen austauschen will, ist auf die Produkte dieses Anbieters angewiesen. Das bekannteste Beispiel ist Microsoft, das mit Microsoft Windows ein Quasi-Monopol für PC-Betriebssysteme und mit Microsoft Office ein Quasi-Monopol für Office-Suiten innehat. Quasi-Monopole im Bereich der Informationstechnologie können unter Umständen durch konsequente Nutzung offener Standards verhindert werden.

Auch auf anderen Gebieten gibt es Quasi-Monopole, etwa Lego auf dem Markt für Steckbausteine. (nicht signierter Beitrag von Neoexpert (Diskussion | Beiträge) 22:35, 4. Jun. 2010 (CEST))

Na und? -- ~ğħŵ 00:15, 5. Jun. 2010 (CEST)
hehe, schade, dass man bei wikipedia nicht über neue bearbeitungen benachrixhtigt wird. Ja das stand damals nicht im artikel. Gehört sowas rein? (nicht signierter Beitrag von Neoexpert (Diskussion | Beiträge) 21:59, 7. Feb. 2011 (CET))

Kunststoffe

Soweit ich mich richtig erinnere werden die LEGO-Steine seit den 1970ern aus ABS-Kunststoff hergestellt; jedenfalls verziehen sie sich nicht mehr so leicht wie frühere LEGO-Steine, die oftmals nicht mehr genau paßten, wenn sie zu lange in der Sonne gelegen hatten. Weiß hier jemand Näheres? Joli Tambour 19:17, 19. Aug. 2010 (CEST)

Die Information ist meines Erachtens im Artikel detailliert ausgeführt, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Lego#Design_und_Herstellung.2C_Material_und_Vertr.C3.A4glichkeit . --Jan.K80.149.229.38 13:48, 1. Okt. 2010 (CEST)

Kiddicraft

Warum werden die Anker Steinbaukästen erwähnt, aber nicht Kiddicraft dass es bereits 1939 gab? Kiddicraft ist doch genau das was Lego damals fast 1:1 kopiert hat. --95.88.233.19 20:39, 29. Sep. 2010 (CEST)

In en:Kiddicraft steht mehr darüber. --SonniWP✍ 16:03, 29. Dez. 2010 (CET)

Schreibweise

Vater und Großvater Kristiansen sind hier mit Ch geschrieben - wieso hat der Name des Enkels K im Nachnamen?. --SonniWP✍ 15:45, 29. Dez. 2010 (CET)

Im Internet (http://aboutus.lego.com/de-DE/group/default.aspx) finde ich ihn mit K. --SonniWP✍ 15:50, 29. Dez. 2010 (CET)

Mega Bloks

vllt sollte man "mega bloks" auch bei den nachahmern und konkurrenten mit hinzufügen.--178.3.10.200 14:34, 11. Feb. 2012 (CET)

Da gebe ich dir zu 100 Prozent Recht:Vergleich Polizeistation Lego: ca. 1000 Steine Polizeistation Mega Blocks: ca. 30 Steine (nicht signierter Beitrag von Dollyman (Diskussion | Beiträge) 21:02, 12. Apr. 2012 (CEST))

Lego

Es gab auch Schienensysteme von Lego und auch Lokomotiven, auf dir hier gar nicht eingegeangen wird. Als Kind habe ich oft damit Gespielt. Da fehlt meines erachtens eine Sparte. Danke für das Zurkenntnisnehmen. (nicht signierter Beitrag von Ciekay (Diskussion | Beiträge) 22:34, 27. Apr. 2012 (CEST))

Unter „Themenserien“ gibt es einen großen Abschnitt. --Polarlys (Diskussion) 22:39, 27. Apr. 2012 (CEST)

Kritische Auseinandersetzung

Mir ist aufgefallen, dass es keine kritische Auseinandersetzung mit dem Unternehmen LEGO in Wikipedia vorhanden ist. Viele Umweltverbände gehen mit (siehe Greenpeace und co) sehr kritisch mit der Firma Lego um, weil sie mit verantwortlich sind, dass sie mit schuldig sind an der Abholzung von Regenwälder. (nicht signierter Beitrag von Mirko Marek (Diskussion | Beiträge) 10:17, 21. Jun. 2012 (CEST))

Hmm dein Satzbau sollte aber auch mal von Greenpeace untersucht werden ;) ... Ohne mich eingehend mit dem Thema beschäftigt zu haben kann ich mir nur schwer vorstellen, dass LEGO für Waldabholzung verantwortlich ist. Die Steine bestehen doch aus Plastik, was sollen die denn mit Holz?! Natürlich könnte man trotzdem kritisieren dass eben extrem viel Plastik (=Erdöl) verpulvert wird nur für so "blöde" kleine Steine ohne echten Nutzen. Aber auch da gibt es glaub ich andere Weltkonzerne, die für noch viel unsinnigere Dinge sehr viel mehr Öl oder andere Ressourcen verbrauchen.--84.152.59.208 00:59, 3. Mai 2013 (CEST)

System

Wer's genau wissen will: Der Legostein ist nicht "circa 7,8 mm" breit, sondern exakt 7,9375 mm. Dies rührt daher, dass Lego nicht im metrischen Maß fertigt, sondern im Zoll-Maß. Der Grundbaustein misst also 5/16" x 5/16" x 3/8". Eine Noppe ist somit nicht "circa 1,6 mm" sondern exakt 1/16" hoch. Alle weiteren Bausteingeometrien leiten sich daraus ab. --188.108.167.104 03:07, 7. Aug. 2011 (CEST)

Auch das ist nicht exakt laut http://news.lugnet.com/cad/?n=5284; demnach ist 8 mm (7,8 mm + 0,2 mm) sogar eine genauere Näherung für das Rastermaß als 5/16". 2A02:908:E449:A280:9C6D:90BD:A3D7:40B1 20:06, 25. Okt. 2014 (CEST)

Rastermaß

Ich glaube, im Abschnitt "Rastermaß, Kompatibilität" ist in der Tabelle ein Fehler: Das Rastermaß ist nicht 7,8 sondern 8,0 mm. Auf die 7,8 kommt man, wenn man, wie im nachfolgenden Text richtig erläutert, links und rechts 0,1 mm abzieht. Ninte (Diskussion) 21:38, 22. Jan. 2014 (CET)

Der Fehler lässt sich recht einfach erklären. Wer sich die Geschichte von LEGO anschaut, kann nämlich darauf kommen, dass LEGO nicht "ca." oder "ungefähr" produziert wird. Da werden die Bausteinchen mit einer sagenhaften Präzision von wenigen Mikrometern, wie es im Text anderswo heißt, gefertigt und sollen dann befremdliche Ungenauigkeit von ca. (!) 0,2 Millimetern aufweisen? Äußerst unlogisch. Wenn dem so wäre, würde eine solch beträchtliche Toleranz von rund 2,5% (also 2,5 cm pro Meter) bei größeren Bauobjekten zu einer unüberbrückbaren Passungenauigkeit führen. Und jeder Legoist weiß, dass mit den Grundbausteinen so gut wie alles baubar ist. Nein, LEGO hat, wie man im Text ja auch lesen kann, das Patent des britischen Herstellers Kiddicraft erworben. Und in Good Old Britain hat man damals Längenmaße traditionell in Inches, Foot und Yards gerechnet. Kurzum: Der einnoppige LEGO-Brick hat ein exaktes (!) Maß von 5/16 Zoll mal 5/16 Zoll und eine Höhe von 3/8 Zoll (ohne Noppe). Übertragen ins metrische System sind es dann nicht ungefähr sondern genau 7,9375 mm Kantenlänge und 9,525 mm Höhe (ohne Noppe). --82.83.155.28 22:30, 31. Jul. 2016 (CEST) P.S.: Die Fehlübersetzung wiederholt sich im Abschnitt "System" unter "Produkte und Produktserien" und vermutlich auch anderswo. --82.83.155.28 22:42, 31. Jul. 2016 (CEST)

Zu: Quelle für die Fertigungstoleranz

...Die Steine, Achsen, Figuren und alle anderen Elemente im Lego-System werden mit einer Toleranz von nur zwei Mikrometern gefertigt. Bei den Farben gab es 2004 erstmals einige Änderungen (u. a. Wechsel von „altgrau“ auf „neugrau“). ...

Auch ich hatte mit jemandem erst kürzlich eine Diskussion darüber geführt, weshalb wir auf dieses Thema und Wikipedia als Quelle kamen. Ich weiß, wovon ich rede, wenn ich behaupte, dass diese "Fertigungstoleranz" nicht im Mindesten erreicht werden kann. Dieser Abschnitt ist völlig überzogener Unsinn und nur ein Produkt der Fantasie. Mag sein, dass die Zeichnungssätze für Lego derartige Toleranzen enthalten. Wer aber einmal in dieser Branche Erfahrung gesammelt hat, wird darüber nur den Kopf schütteln. Selbst Toleranzen von 0,02mm sind schon sehr schwer zu erreichen, gerade in Anbetracht der Wikipedia-Bilder dieser verschlissenen Spritzgießwerkzeuge. Meine Meinung: weg mit dem Quatsch! oder: vertrauenswürdige Quelle her! (die es mit Sicherheit nicht geben wird) (nicht signierter Beitrag von 79.215.35.119 (Diskussion) 18:05, 23. Okt. 2015 (CEST))

Habs jetzt entfernt. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:57, 2. Okt. 2016 (CEST)

Gliederung der Themenserien

Ich bin etwas irritiert über die Gliederung der einzelnen Serien. Relativ große Themengebiete wie Stadt/City, Weltraum, Eisenbahn, werden relativ kurz als "Themenserien" zusammengefasst. Sollten diese Themengebiete nicht den gleichen Rang haben wie die nachfolgenden Bereiche Duplo, Technic, Model Team, etc.? In den Katalogen wurde und wird das so dargestellt. --Carrera124 (Diskussion) 09:00, 14. Nov. 2016 (CET)

Das sehe ich auch so, da wäre noch vieles zu machen. Siehe dazu auch: Wikipedia:Sei mutig. :-) --GT1976 (Diskussion) 12:32, 14. Nov. 2016 (CET)
Da ist mir ehrlich gesagt das Risiko zu groß. Es wäre nicht das erste mal, dass meine Arbeit von Stunden durch irgendwelche eitlen Löschadmins zunichte gemacht wird. Carrera124 (Diskussion) 16:32, 2. Dez. 2016 (CET)
Ein bisschen Struktur reinbringen ist sicher nicht riskant.--Mr. Froude (Diskussion) 13:00, 12. Dez. 2016 (CET)

Lego Boost

Wie bei heise.de zu lesen ist hat Lego den Roboter Bausatz Lego Boost auf den Markt gebracht: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Lego-Boost-Lego-lernt-laufen-3587319.html Vorschlag: weiterer Abschnitt dazu nach dem Abschnitt Lego Mindstorms. Werde das dann in Bälde machen wenn es keine Einwände dazu gibt. --Johann56 (Diskussion) 14:06, 6. Jan. 2017 (CET)

Jetzt kann man das Ding auch vorbestellen. Dort gibts auch weitere Informationen, falls benötigt: https://shop.lego.com/de-DE/boost-Sets cave2596 13:20, 21. Jul. 2017 (CEST)

Veraltete Info

Im Abschnitt "Lego Bionicle" steht: Seit 2003 sind drei Animationsfilme mit den Bionicle-Figuren auf DVD erschienen. Das ist veraltet. 2009 ist ein vierter Film (Bionicle: Die Legende Erwacht) erschienen, und für 2010 und 2011 sind zwei weitere Filme geplant. 95.157.3.99 23:21, 30. Sep. 2009 (CEST)

Ist inzwischen im Artikel – cave2596 Diskussion 16:49, 6. Feb. 2019 (CET)

Lego Zahnräder ...

... gab's schon einige Jahre vor "Lego-Technik". Es waren drei Grössen: Klein (rot), Mittel (blau) und Gross (gelb). Hierzu gab's drei Längen an Drehmoment-übertragenden Wellen und als Lagerböcke wurden graue 8x2 Legosteine verwendet, die in allen drei Richtungen runde Durchbrüche aufwiesen, in denen die Wellen gelagert werden konnten. --84.178.0.203 18:34, 21. Nov. 2013 (CET)

Kleine Erweiterung deines Beitrags: Die Wellen (Achsen) waren weiß. Die grauen Lagerblöcke gibt es heute nicht mehr. Außerdem passen diese Teile auch zu modernem Technic-Lego. Die weißen Achsen hatten dieselbe Form wie die heutigen, ich meine es gab nur 4 Achslängen, jedenfalls weniger als bei Technic. Und es gab auch noch ein rotes Kardangelenk zur verwinkelten Verbindung von Achsen. Weiter gab auch schon Abschlussbuchsen für Achsen, ich glaube diese waren rot und etwas anders geformt als die Buchsen bei Technic. Die großen Zahnräder hatten übrigens seitlich Löcher für Achsen und Knöpfe zum Anstecken von anderen Bausteinen. --2003:F1:1718:FF54:B407:2778:C99A:1BFB 23:54, 3. Jul. 2019 (CEST)

Josef Dehm und Iduma-Bausteine als Vorgänger von Lego

Bei Josef Dehm steht, dass dieser seine Idema-Bausteine bereits 1946 erfunden hatte und und 1954 industriell herstellte. Als Idema-Baukasten verkauft wurden die Steine in den 60er Jahren ein weltweiter Erfolg. Hat Lego bei ihm abgekupfert? Dehm hatte dafür patentrechlichen Schutz 1952 und 1955 (DE). Gruss, --Markus (Diskussion) 15:42, 6. Feb. 2019 (CET)

Laut Puppenhausmuseum.de "hat man auch bei Lego selbst nur die bereits auf dem Markt befindlichen Noppensteine von beispielsweise Idema oder Kiddicraft weiterentwickelt". Lego hat Röhren in die Unterseiten der Steine gesetzt, wodurch die Steine stabiler wurden. Damit hat Lego ein neues Patent anmelden können. – cave2596 Diskussion 16:41, 6. Feb. 2019 (CET)

Gesellschaftsspiele

...gibt es seit neuestem, ich bin mir nicht sicher, ob die schon im Artikel stehen, hab sie nicht gefunden. hier ein link: http://www.gesellschaftsspiele.de/verlage/lego 91.66.202.146 09:34, 4. Dez. 2009 (CET)

Kritik

Und zu kritisieren gibts nichts, an der Firma Lego? Finde ich sehr seltsam, vor allem bei den Wucherpreisen. Letztendlich liest sich der Artikel phasenweise so, als ob er direkt von der Lego-PR-Abteilung stammt... (nicht signierter Beitrag von 85.124.107.189 (Diskussion | Beiträge) 16:15, 14. Jan. 2010 (CET))

Neues Computerspiel

Im Bereich "Computerspiele" ist mir aufgefallen, dass Blockland nicht dabei ist.

Es könnte als "kurzzeitig unter der Marke Lego registriert" bezeichnet werden.

--92.196.236.218 13:43, 30. Sep. 2010 (CEST)

Duplo Toolo

Sollte nicht auch der Bruder von Duplo und Lego Technic erwähnt werden?

-- 77.176.224.11 19:06, 15. Dez. 2011 (CET)

Lego-Skulpturen

http://www.brickartist.com/ (nicht signierter Beitrag von 87.78.209.28 (Diskussion) 15:40, 19. Jan. 2012 (CET))

Maßstab

Im Artikel steht, dass die Duplo im Maßstab 2:1 gegenüber den normalen Steinen vergrößert seien. Das wäre aber nur der Längenmaßstab. Der Flächenmaßstab wäre 4:1 und der Raummaßstab (der ja wohl für einen Baustein maßgeblicher ist) 8:1. Matthias217.233.24.142 00:00, 30. Apr. 2012 (CEST)

Quelle für die Fertigungstoleranz

Gibt es eine Quelle für die angegebene Fertigungstoleranz von 2um? Das ist sehr gering und für ABS Teile scheinen mir 20um wahrscheinlicher.

S. Auch http://cache.lego.com/upload/contentTemplating/AboutUsFactsAndFiguresContent/otherfiles/download98E142631E71927FDD52304C1C0F1685.pdf S 8 oben, dort ist angegeben, dass die Formen, mit 10um Toleranz gefertigt sind (nicht signierter Beitrag von 87.67.120.220 (Diskussion) 22:35, 11. Feb. 2013 (CET))

Weltrekorde - oder eben auch nicht...

Ganz ehrlich, wenn ich einen Wiki-Artikel aufrufe und im Artikel den Menüpunkt "Weltrekorde" anklicke, dann fühle ich mich einigermaßen veralbert wenn die einzige Info die es gibt lautet "Schau mal ins Internet, da stehen die Rekorde"!!! Ich BIN hier im Internet! Natürlich kann man keine vollständige aktuelle Rekordliste machen, aber man könnte doch wenigstens einige herausstechende Rekorde nennen?--84.152.59.208 00:53, 3. Mai 2013 (CEST)

Eisenbahnsystem

Ich habe im Abschnitt "Eisenbahnsystem" mal ergänzt, dass das 12-Volt-System, also mit den stromführenden Schienen, zu dem batteriegetriebenen System von 2006-09 aufwärtskompatibel ist; man kann die schienen der beiden Systeme beliebig kombinieren und mit den batteriegetriebenen Zügen darauf fahren. Außerdem lassen sich auch die Stromabnehmer-Motor-Fahrgestelle des 12-Volt-System anstelle der neuen Motor-Fahrgestelle(mit denselben Kabeln!) an die Batterie-BOx der Lok anschließen, und lassen sich dann in exakt den gleichen Geshcwindigkeitsstufen regeln. Mariofan13 00:41, 26. Mai 2013 (CEST)

60 Star Wars Figuren Set fuer 1000 Norwegische Kronen unter der Norwegischen Weihnachtsbaum-Tanne?

Es gibt kein Figurenset mit den 60 verschiedenen Star Wars Figuren, die zur Zeit in Europa im Spielzeughandel zu kaufen sind. Im Artikel steht folgende Minisatz "Ihnen lagen Minifiguren-Entsprechungen der Charaktere aus den Star-Wars-Filmen bei. " 62.73.197.26 13:42, 12. Sep. 2014 (CEST)

Lego Duplo Eisenbahnsysteme fehlen komplett

Leider fehlen hier alle Duplo-Eisenbahnsysteme komplett, d.h. sie sind noch nicht einmal erwähnt, geschweige denn einzeln erklärt. Meines Wissens gibt oder gab es (gibt es die Duplo Eisenbahn überhaupt noch?) vier verschiedene Systeme:

  1. Zuerst die mit Loks zum Schieben und den etwas einfacheren dunkelgrauen Schienen
  2. dann die einfachen elektrischen Loks (4,5V über drei in die Lok einzulegende AA-Batterien) mit nur den Funktionen vorwärts, rückwärts, stop und den hellgrauen Schienen (die sich lediglich durch eine Riffelung unterschieden, um den nun angetriebenen Rädern mehr Grip zu bieten)
  3. dann das "Intelli" genannte System mit gleicher Stromversorgung und gleichen Schienen aber mehr Funktionen der Loks, teils gesteuert durch (mindestens 7 verschiedene) "Codesteine" und teils durch Waggon-Unterteile mit Infrarotsender
  4. und danach ein noch komplexeres System, über das ich aber gar nichts weiß (außer daß meines Wissens auch dessen Schienen von den Maßen kompatibel waren)

Leider kenne ich keinerlei Quellen dazu. --Zopp (Diskussion) 16:37, 16. Nov. 2014 (CET)

Materialien

Und aus welchen Materialien bestehen Reifen, Schläuche, Pneumatikschläuche, etc.. (nicht signierter Beitrag von 77.56.191.109 (Diskussion) 13:16, 13. Dez. 2014 (CET))

Patent

Vielleicht macht es Sinn, einen Link auf das ursprüngliche Patent einzufügen? Hier wäre er: http://www.google.com/patents/US3005282

--74albia (Diskussion) 11:47, 9. Jul. 2015 (CEST)

Preisgestaltung

Ich finde man sollte in den Text noch dies hinzufügen: Das Lego echte Wucherpreise hat. Das es inzwischen auch schon Lego Star Wars The Clone Wars gibt. und Das man mehr von den spielen berichten sollte. Also dass es jetzt Lego Star Wars 3 gibt und es früher 1 und 2 gab!

Und noch eine Frage: Wieso stellt Lego keine seltenen, ausgestorbenen Figuren mehr her, die Schablone werden sie wohl nicht weggeschmissen haben, sie würden einen großen Umsatz somit verdienen wenn sie z.b Watto aus Lego Star Wars wieder auf den Markt für 50Euro bringen würden: Hohe Preise haben sie ja schon (nicht signierter Beitrag von 217.94.229.85 (Diskussion) 22:07, 16. Jan. 2011 (CET))

Zu sagen, LEGO würde seine Produkte zu Wucherpreisen veräußern ist nicht Teil eines objektiven Artikels. Zur zweiten Frage: Ich kann da zwar nicht mit Expertenwissen weiterhelfen, aber durch die erneute Herstellung seltener Minifiguren würden diese ihren Sammlerwert verlieren und könnten damit nicht mehr so teuer verkauft werden. Johannibal Lecter (Diskussion) 18:10, 18. Aug. 2019 (CEST)

Eisenbahn

Die Gleise der (4,5V- und 12V-) Eisenbahn haben folgende Geometrien: Spurweite 1,5" (38,1 mm); gerader Gleisstrang 5" Länge und 5/16" Basisbreite; Schwelle 2,5" x 5/8" (8x2 Noppen); Weiche 10" Länge; Kurvenbogen 22,5°; Kreisdurchmesser 27 1/4" (Platzbedarf inkl. Schwellen rund 71 cm). --188.108.167.104 03:07, 7. Aug. 2011 (CEST)

Siehe unten. Lego selbst gibt an, dass ihre Steine (und damit auch die Schienen) auf cm und mm angepasst wurden. Exakte Zoll-Maße sind daher sehr zweifelhaft; bitte belegen. --arilou (Diskussion) 13:16, 4. Nov. 2019 (CET)

Produktnummern

Weshalb haben gleiche Bausätze oft unterschiedliche Produktnummern (363 555, 420 611, 497 928, 853 956)? Da ich bei einigen bemerkt habe, dass auch das Erscheinungsjahr variiert, gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um Neuauflagen handelt? -- 78.104.149.193 05:44, 9. Sep. 2012 (CEST)

Manchmal bringt/brachte Lego Neuauflagen alter Sets, richtig. Manchmal komplett identisch, manchmal mit kleinen oder größeren Änderungen.
Manchmal erhalten diese trotz "komplett unverändert" eine neue Set-Nummer, manchmal erscheint das veränderte Set unter der alten Nummer.
Tja. --arilou (Diskussion) 09:16, 26. Feb. 2020 (CET)

System

Hier wird behauptet, der Lego-Basisstein habe eine Grundfläche von 7,8 x 7,8 mm. Dies ist jedoch nicht ganz korrekt. Wer sich die Geschichte von LEGO anschaut, erfährt, dass LEGO vor Jahrzehnten das Patent des britischen Herstellers Kiddicraft erworben hat. Und in Great Britain wurden damals Längenmaße traditionell in Inches, Foot und Yards gerechnet. Kurzum: Der einnoppige LEGO-Brick hat ein exaktes Maß von 5/16 Zoll mal 5/16 Zoll und eine Höhe von 3/8 Zoll (ohne Noppe). Übertragen ins metrische System somit 7,9375 mm Kantenlänge und 9,525 mm Höhe (ohne Noppe). Alle weiteren Maße leiten sich davon ab. Die Spurweite der Eisenbahn beträgt zum Beispiel 1,5 Zoll (38,1 mm). usw. usf. --89.247.124.6 04:37, 13. Okt. 2018 (CEST)

Lego selbst sagt, dass sie bei der Übernahme der Kiddicraft-Steine die Abmaße "auf Millimeter angepasst" hätten ("which altered the size by approx. 0.1 mm in relation to the Kiddicraft brick"), siehe Klemmbausteine#Geschichte.
Eine exakte Zoll-Bemaßung ist also sehr zweifelhaft. Bitte belegen.
--arilou (Diskussion) 12:17, 4. Nov. 2019 (CET)

Held der Steine

Sagt mal, gehört die Episode mit dem Held der Steine wirklich in den Geschichtsabschnitt? Meines Erachtens wird hier dieser -durchaus rezipierten- Episode zu viel Bedeutung eingeräumt, bzw suggeriert es in dem Abschnitt, dass es eine "geschichtliche" Bedeutung für den LEGO Konzern gehabt hätte. --2003:C2:F06:B353:1039:41CB:ED80:88F7 13:54, 22. Jun. 2019 (CEST)

Es wurde medial verbreitet; der Held hat auch >250.000 Youtube-Abonnenten, es interessiert also eine erhebliche Anzahl Personen. --arilou (Diskussion) 09:13, 27. Nov. 2019 (CET)

"Gestalterische Überlegenheit von Rasti"?

Hallo? Ist das hier ein neutrales Wiki, oder wie kommen Behauptungen wie "Auf Grund von Währungsvorteilen und seiner gestalterischen Überlegenheit übernahm Rasti hier die Marktführerschaft." in diesen Artikel über Lego? Wer hat denn bestimmt, dass Rasti gestalterisch überlegen ist? Ich sehe weder einen Nachweis verlinkt, noch sonst einen Hinweis darauf, welche hohe amtliche Stelle die Überlegenheit von Rasti für alle unerschütterlich festgestellt hat. Also bitte, kann jemand diesen Satz umschreiben, denn das kann doch nicht so stehenbleiben! Und um das ganze abzuschließen: Ich habe beide Systeme miteinander verglichen und kann die Meinung des Autors absolut nicht nachvollziehen. Wie soll ein so kleines System wie Rasti, mit so wenigen Teilen und Farben, einem derartig bunten, umfangreichen und reich ausgebildeten System von unterschiedlichsten Bausteinen und Baumöglichkeiten wie Lego gestalterisch überlegen sein? Das Kriterium wüsste ich also wirklich gerne. Danke! --2003:F1:1718:FF54:B407:2778:C99A:1BFB 21:36, 3. Jul. 2019 (CEST)

Habe den ganzen Satz entfernt. Die Sache mit den „Währungsvorteilen“ ist zwar kein offensichtlicher Blödsinn, müsste aber trotzdem belegt werden. Grüße  hugarheimur 18:35, 18. Aug. 2019 (CEST)

Liste der Modelle nach Modellnummern

Moin zusammen, ich frage mich grad, ob eine Wiki-Liste der Lego-Modelle Wert hätte; sie sind ja durchnummeriert nach Modellnummern, z.B. 336 (Feuerwehrauto, 1968), oder gibt's das schon und ich habe es nur nicht gefunden ? … Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 18:07, 21. Feb. 2020 (CET)

Viele alte Lego-"Sets" haben gar keine Nummer. Schon die Definition, was ein "Set" sein soll, ist schwierig. Z.B. gab's "Sets", die nur aus einem "Ideenbuch" bestanden - ganz ohne Steine dabei. Umgekehrt gab's bei McDonalds Lego-Beilagen zu einem HappyMeal. Da hat McDonalds keine Set-Nummer aufgedruckt X-) Manchmal gab's auch Promo-Giveaways auf Messen, die nie käuflich erwerbbar waren - aber über diesen Weg dennoch in Umlauf gekommen sind.
Eine ähnliche "Liste aller Sets" ist leicht im Netz zu finden, z.B. bei bricklink.com oder bei rebrickable.com .
Hm - darauf könnte man im Artikel natürlich verweisen. Mach' ich doch gleich mal, wenn noch nicht vorhanden...
--arilou (Diskussion) 09:03, 26. Feb. 2020 (CET)
Ach, steht bei Weblinks ja schon. Nothing-to-do. --arilou (Diskussion) 09:04, 26. Feb. 2020 (CET)
Danke arilou, den Link habe ich (auch) schlichtweg übersehen. Da stöbere ich doch gleich mal … Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:38, 26. Feb. 2020 (CET)

Jabbas Hütte

Das gehört doch eigentlich in den Artikel. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:49, 2. Okt. 2016 (CEST)

Fehlerhafte Jahresangabe

"Heutige Legosteine passen trotz aller Änderungen in der Form noch immer mit den Steinen aus dem Jahr 1963 zusammen" Ist da wirklich das Jahr 1963 gemeint? Passen ältere Steine nicht mehr dazu? Falls nicht, dann ist der Satz danach etwas seltsam, denn es wird von einer Verformung von Celluloseacetat geschrieben, obwohl im gleichen Jahr die Steine durch eine ABS-Variante ersetzt wurden. Entweder stimmt also das Jahr nicht oder die Formulierung ist etwas unpräzise. 194.145.146.129 13:05, 3. Jan. 2017 (CET)

Das wird eine unpräzise Formulierung sein. Bis 1963 wurden die Steine aus Celluloseacetat hergestellt, danach aus ABS.--Fingerspitzengefühl79 (Diskussion) 23:39, 17. Mär. 2021 (CET)

ich habe auch ein paar Steine von 1963 von meiner Oma und die neuen Steine passen bei mir nicht drauf. (könnte auch daran liegen das sich die Steine mit der Zeit verformt haben.) 95.90.186.182 16:31, 31. Mai 2021 (CEST)

Ausgelaufenes Patent - Coko-Streit - POV - Lego-Kompatible

1. Der Artikel teilt mit, dass der Patentrechtschutz auf Lego-Steine "in den 1970ern" ausgelaufen seien. Wann genau?

Das war in 1978. Das Patent wurde ämlich 1958 angemeldet und ist 20 Jahre gültig. https://www.bundesverband-patentanwaelte.de/patente/60-jahre-lego-vom-bunten-steckbaustein-zum-roboter/--Fingerspitzengefühl79 (Diskussion) 15:10, 11. Mär. 2021 (CET)

2. Wie konnte Lego dann um 2002 gegen den Mitbewerber Coko zwei Patentstreitigkeiten gewinnen? Handelte es sich stattdessen um Streitigkeiten zu Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht?

Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um eine Art Urheberrechtsverletzung ("copyright infringement"). Man muss beachten, dass in verschiedenen Ländern verschiedene Schutzmechanismen aktiv sein können. Es heißt hier "dual protection under the patent law and copyright law for industrial designs as works of applied art." Es ist anscheinend ein kombinierter Schutz, wobei ich denke, dass gerade der zweite Teil "copyright law for industrial designs as works of applied art" relevant war in diesem Verfahren und nicht ein Patent. Hier kann, denke ich, nur ein Jurist für endgültige Klarheit sorgen.--Fingerspitzengefühl79 (Diskussion) 23:14, 17. Mär. 2021 (CET)

3. Der Artikel sollte die Mitbewerber nennen. "Nachahmer" übernimmt die Abwertungssprache der Presseabteilung eines Unternehmens, dessen Patentrechte abgelaufen sind ("POV").

4. Im EU-Binnenmarkt tätige Mitbewerber mit Lego-kompatiblem Bausteinsystem sind jedenfalls: "Hasbro KreO", "Play BIG Bloxx", "Q-Bricks", "Sluban" und "Unico". Eventuell sind es noch mehr. --91.36.244.125 23:56, 9. Nov. 2019 (CET)

zu 2) : Lego hat auf einige Teile Urheberrechte, die eine gewisse "künstlerische Höhe" besitzen (z.B. Kotflügel-Formteile für Supersportwagen-Modelle).
zu 3) & 4) : Der Artikel beschreibt die Firma "Lego" sowie deren Produkte. Ich sehe nicht, inwiefern die Firma oder die Lego-Produktlinie besser beschrieben würde, indem man die Konkurrenzfirmen hier auflistet. Es hindert dich aber niemand, einen Artikel "Hersteller von Lego-kompatiblen Klemmbausteinen" anzulegen; eine Verlinkung aus hiesigem Artikel halte ich für sinnvoll.
--arilou (Diskussion) 09:58, 11. Nov. 2019 (CET)
Hi arilou, du fügtest hier (11. November 2019, 10:15 Uhr) ein: "Heute dürfen Konkurrenzfirmen einen Großteil der Lego-Bausteine nachbauen; auf einige Formen besitzt Lego jedoch weiterhin Urheber- oder ähnliche Rechte. Es gibt Listen der diesbezüglich kritischen Teile." Gibt es dazu einen Link? Kannst du den mir hier nennen? Mein Eindruck war, dass bislang hauptsächlich die Minifiguren der kritische Punkt sind. Danke und beste Grüße --Zulu55 (Diskussion) 10:31, 20. Nov. 2019 (CET)
Tja, ein Eindruck kann täuschen. Vielleicht hilft ja das hier als "Einstieg" ins Thema. --arilou (Diskussion) 12:28, 20. Nov. 2019 (CET)
Vielen Dank. sehr interessant. --Zulu55 (Diskussion) 09:03, 21. Nov. 2019 (CET)
Wir haben übrigens schon den Artikel Klemmbausteine. Da könnte man die anderen Hersteller einarbeiten. --Zulu55 (Diskussion) 11:30, 26. Nov. 2019 (CET)
Es gibt die Artikel Klemmbaustein und Liste von Klemmbausteinherstellern mit einer Tabelle mit Lego-Kompatiblen Herstellern.--Fingerspitzengefühl79 (Diskussion) 15:14, 11. Mär. 2021 (CET)

Kritik

Überlas ich es oder fehlt jegliche Form der Kritik am Konzern? Einzig die Geschichte mit Thomas Panke und so ein bisschen Gender-Kram wird erwähnt. Wenn man aber nicht nur pre-pubertärer Lego-Konsument ist sondern sich ein bisschen in der Klemmbausteinszene einliest oder rumtreibt, dann weiß man, dass der Lego-Konzern (nicht das Lego-Produkt) so einiges an teils heftiger Kritik verkraften muss. Was Preispolitik angeht, was Produktauswahl angeht, was Abmahnungen angeht, was Übernahmen angeht (z.B. Bricklink - wird erwähnt, aber nicht, was es konkret bedeutet hat), was Vorgehen gegen Konkurrenten angeht. Da ist Lego alles andere als "spiel gut", sondern ein ziemlich dreister monopolistischer Abmahnladen. Gehört diese Art der Kritik nicht auch in einen neutralen Artikel? Dass man das zumindest mal erwähnt, mit eins-zwei-drei Sätzen? --2003:DE:F0D:EB00:E4B1:553D:284A:D18E 17:22, 18. Dez. 2020 (CET)

Bitte bitte bitte! Ich finde auch, dass das in den Artikel hineingehört, am besten als eigener Abschnitt am Schluss. (nicht signierter Beitrag von 212.95.5.147 (Diskussion) 15:55, 20. Dez. 2020 (CET))
Belegte, berechtigte Kritik, die überregional durch die Presse ging, wird hier niemand verwehren.
Sie müssen nur anstatt "Bitte bitte bitte" sagen "Oh, ich kümmer' mich drum!" ...
--arilou (Diskussion) 18:28, 30. Dez. 2020 (CET)

Aktuelle Quellen (für ältere muss man ein bisschen tiefer in den Archiven graben, da hatte ich zur späten Stunde keine Lust zu):

--2003:DE:F19:D300:7D32:DE30:403A:E8C8 22:52, 10. Mär. 2021 (CET)

Nutzung als Gattungsbegriff

Es fehlt IMHO ein Absatz über die mittlerweile (in meiner Umgebung) normale Nutzung des Gattungsbegriffs "Lego" für alle Arten von Klemmbaustein. (nicht signierter Beitrag von 62.178.213.54 (Diskussion) 18:24, 27. Jan. 2021 (CET))

Dafür brauchts geeignete Belege. Held der Steine reicht da nicht. XenonX3 – () 18:25, 27. Jan. 2021 (CET)
Das sehe ich auch so. Obwohl es durchaus Hinweise aus der Zeit vor dem Helden gibt. Grüße  hugarheimur 19:12, 27. Jan. 2021 (CET)
Ich bezweifle, dass der 'Held' das juristisch durchfechten will ~ seine Begeisterung für Jura hällt sich afaik in engen Grenzen.
Ich hoffe jedoch darauf, dass Lego damit Bluebrixx auf die Idee gebracht haben, einfach mal die EU-weite Löschung der Marke "Lego" zu beantragen - weil inzwischen Gattungsbegriff. Das wird wohl eine langwierige Angelegenheit[Gattung 1], bei (gar nicht so ungewissem) Erfolg dürfte aber jeder (Alternativ-)Hersteller seine Bausteine "Legos" nennen, und der Weltkonzern 'Lego' müsste damit leben oder sich einen neuen Firmennamen suchen X-) (ähnlich wie bei "Tempos" - es gibt durchaus noch den Markennamen "Tempo" und "Original-Tempos" kann man durchaus auch kaufen).
--arilou (Diskussion) 10:18, 28. Jan. 2021 (CET)
Nachtrag: Auf Youtube meinte jemand (vielleicht "Johnny's World"), die Kosten eines solchen Versuchs könnte man ja versuchen, mittels Crowdfunding aufzubringen - dann fehlt nur noch eine "Front-Partei", die die Aktion koordiniert; vielleicht wäre das ja ein Weg für Bluebrixx? --arilou (Diskussion) 09:30, 1. Feb. 2021 (CET)
  1. Solmeckes juristische Einschätzung

Und warum ist das Lemma LEGOs noch nicht gesperrt, auch wenn LEGOS und Legos schon dicht sind? --2003:D2:4F3F:860C:AC43:F399:6768:C1AF 18:52, 18. Mär. 2021 (CET)

Weil offenbar noch niemand versucht hat, diese Seite anzulegen. Wenn du dir die Logbücher der beiden gesperrten Begriffe anschaust, siehst du, dass die Artikel mal angelegt waren. Nach den geltenden Regeln (WP:NK und WP:WL) wäre es aber unsinnig, das nicht gesperrte Lemma anzulegen.--Jack O'Neill ¿Å? ] 11:29, 21. Mär. 2021 (CET)

Und warum hat die dänische Wikipedia auch die Weiterleitungen von LEGOer, LEGOER und Legoer immer noch nicht gelöscht? --2003:D2:4F31:60B5:A528:9BCE:478D:59C2 20:42, 27. Mär. 2021 (CET)

Sind wir hier die dänische Wikipedia? Frag doch dort einfach mal nach.--Jack O'Neill ¿Å? ] 20:56, 27. Mär. 2021 (CET)

Cadmium

Da der Artikel noch bis heute Abend gesperrt ist, erst einmal hier:

Rote und gelbe Bausteine von Lego, die zwischen 1963 und 1981 gefertigt wurden, enthalten heutige Grenzwerte weit überschreitende Mengen an krebserregendem Cadmium.[1]

--arilou (Diskussion) 09:37, 4. Feb. 2021 (CET)

  1. taz: Schadstoffbelastung in Legosteinen, Reinhard Wolff, 12. 2. 2018; abgerufen am 04. Feb. 2021
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 08:58, 18. Feb. 2021 (CET)

Einleitung, Figuren

Hierher verschoben von | meiner Disku-Seite (in dieser Version), da Artikel-bezogen. --arilou (Diskussion) 12:24, 17. Feb. 2021 (CET)

Ich denke in der Einleitung sollte zum Ausdruck kommen, dass der wesentliche Aspekt bei Lego ist, dass es sich um System-Spielzeug handelt bei dem Modelle mit Figuren kombiniert werden können und so ein Spielerlebnis geschaffen wird. Die Figuren sind meine ich doch ganz wesentlich für den Spielwert. Nicht umsonst hat Lego eine Figur als Marke. --Starchant (Diskussion) 12:08, 17. Feb. 2021 (CET)

Ansichtssache, andere Leute sehen viele Aspekte anders.
  1. In vielen Lego-Themenbereichen gibt es gar keine Lego-Figuren, oder zumindest nicht die normale Minifigur. Dort ist dann folglich auch kein "Spielerlebnis mit (Mini-)Figuren" beabsichtigt.
  2. Auch viele Sets, v.a. die teuren Exclusives, richten sich v.a. an erwachsene Sammler, die wohl kaum jemals damit spielen.
  3. Lego hat einen ganzen Haufen 3D-Marken, die Figuren sind nur eine (kleine!) Teilgruppe davon. Die Lego-Marke ist ein weißer 'LEGO'-Schriftzug auf rotem Rechteck - da ist keine Figur zu sehen.
--arilou (Diskussion) 12:24, 17. Feb. 2021 (CET)

Ich möchte weder die Einleitung, die grundsätzlich ganz gut ist, unnötig aufblasen, noch die Diskussion hier in die Länge ziehen. Klar ist, dass die Lego-Welt viele Themenbereiche umfasst und sich diese auch ständig weiterentwickeln. Jede Einleitung ist typisierend und vereinfachend, das liegt in der Natur der Sache. Die Konzentration auf das wesentliche und typische macht eine gute Einleitung aus. Wenn man die einzelnen Themenwelten betrachtet zeigt sich, dass jene, die eine Spielumgebung für Legofiguren schaffen, wesentlich umfangreicher sind als jene die das nicht tun. Auch wenn es Sammlerobjekte für Erwachsenen gibt, ist Lego im Wesentlichen ein Kinderspielzeug. Das ist auch der Kern der Markenbotschaft. Auch wenn man sich die offizielle Lego-Hompage ansieht, wird man feststellen können, dass sich diese primär an Kinder, bzw an Erwachsene, die Kinderspielzeug kaufen wollen, richtet. Dh es entspricht wohl dem Kern des Produktportfolios von Lego wenn man behauptet, dass dieses "im Wesentlichen" Kinderspielzeug beinhaltet, bei dem aus Kunststoff-Bausteinen eine Welt für Logofiguren geschaffen werden kann. Ich möchte hier aber keinen Formulierungsvorschlag mehr bringen und es dabei belassen. Was mich mehr interessiert ist folgendes: Meines Wissens nach gibt es eine Wort Marke (Lego), eine Bildmarke (Logo) und eine 3-D Marke (Minifigur). Der Stein als 3-D Marke wurde gelöscht. Andere 3-D Marken sind mir nicht bekannt. Welche wären das? --Starchant (Diskussion) 16:02, 9. Mär. 2021 (CET)

Marken

Cut-and-Paste aus vorherigem Disku-Punkt: --arilou (Diskussion) 16:47, 9. Mär. 2021 (CET)

Was mich mehr interessiert ist folgendes: Meines Wissens nach gibt es eine Wort Marke (Lego), eine Bildmarke (Logo) und eine 3-D Marke (Minifigur). Der Stein als 3-D Marke wurde gelöscht. Andere 3-D Marken sind mir nicht bekannt. Welche wären das? --Starchant (Diskussion) 16:02, 9. Mär. 2021 (CET)

  1. Ich kenne die genaue Antwort nicht.
  2. Trotzdem rate ich einfach mal - darin bin ich ganz gut X-)
    • Das Unternehmen Lego hat bestimmt eine ganze Reihe an Wortmarken registriert, wie z.B. "Lego", "Ninjago", "Bionicle", "Modulex" und bestimmt noch etliche mehr. Würde mich nicht wurdern, wenn die Anzahl ins dreistellige ginge.
    • Das Unternehmen Lego hat bestimmt eine ganze Reihe an Bildmarken registriert, sicher den weißen "Lego"-Schriftzug auf rotem Rechteck, sicher auch das "Duplo-Logo" mit dem Hasen, aber vmtl. noch einige weitere.
    • Das Unternehmen Lego hat bestimmt eine ganze Reihe an 3D-Marken registriert, die Lego-Figur ist darunter nur eine. Geschützt als 3D-Marke ist unter anderem der 2x2- und der 2x4-Stein, diese 3D-Marken wurden nicht gelöscht. Es wurde lediglich gerichtlich bestimmt, dass diese Marken für den Spielzeugmarkt keinen Schutz vor Bauteil-Nachbau bieten. Wer aber z.B. versucht, ein T-Shirt mit einer Abbildung eines 2x4-Steins zu verkaufen, der wird auch in Zukunft "nette Briefe" von Lego-Anwälten erhalten.
--arilou (Diskussion) 17:01, 9. Mär. 2021 (CET)
PS: Das ist keine Rechtsberatung und stellt nur meine persönliche Meinung dar. Ich bin kein Anwalt!
Weiter oben hatte ich schon früher mal ein Youtube-Video über Legos geschützte Steine verlinkt.
Vielleicht ist das ja als Einstieg ins Thema geeigent.
--arilou (Diskussion) 17:11, 9. Mär. 2021 (CET)

Ok, bezügl Wort und Bild-Marken. Das Video von Jonnys World kenne ich, hier geht es aber nicht um Markenschutz. Bezügl 3-D Marke hinsichtlich der Steine verweise ich auf https://www.juve.de/nachrichten/verfahren/2009/07/bgh-urteil-lego-verliert-3d-markenschutz. Ich bin zwar Jurist aber kein auf Markenrecht spezialisierter Anwalt. Trotzdem glaube ich, dass jemand der einen 2x2 oder 2x4 Stein herstellen darf, diesen auch abbilden darf. Freilich darf auf den Noppen nicht der Lego-Schriftzug sichtbar sein. Da es viele Hersteller gibt, dürfen den Stein daher alle abbilden. Ich kenne die Diskussion um das Logo vom Held der Steine. Allerdings war auch hier die juristische Meinung, die dass er sein Logo von Rechts wegen wohl auch behalten hätte können. Die Frage ist aber für die Einleitung irrelevant. Ich denke wir können die Diskussion daher schliessen. Danke jedenfalls für die Hinweise. --Starchant (Diskussion) 17:20, 9. Mär. 2021 (CET)

Abschnitt "Konkurrenten und Hersteller kompatibler Bausteine"

Hallo @Arilou:,

ich bin mit deinem Teilrevert nicht einverstanden. Als Begründung gibst du an, dass Lego Qualitätsmängel zugegeben hat. An der Stelle hatte ich gestern überlegt, wie man es sinnvoll im Artikel behält. Das Problem sehe ich nämlich bei den Sätzen, die davor stehen; konkret:

  • "Viele Produkte gleichen hinsichtlich des Kunststoffs und der Fertigungspräzision dem Referenzsystem von Lego. Einige erreichen in Hinblick auf Passgenauigkeit und Oberflächengestaltung die Qualität von LEGO". Sagt wer? Welche "vielen" Produkte? Welche "einige"? Das ist unkonkret, unbelegt und gehört so nicht in eine Enzyklopädie.

Entfernt man jedoch diese unbelegten Sätze, macht der nachfolgende Teilsatz keinen Sinn mehr - deshalb hatte ich ihn mit entfernt. Du hast jedoch noch weitere Reverts vorgenommen, die von deiner oben genannten Begründung nicht abgedeckt sind; konkret:

  • "Cobi ist zur Zeit der einzige Hersteller, dessen Produktion und Entwicklung komplett in Europa liegt – selbst Lego fertigt wohl mittlerweile großteils in Fernost." Als Beleg ist ein privates Blog angegeben. Hast du dir die Quelle einmal angeschaut? Dort ist weder eine Information zu Cobi als einzigem Hersteller zu finden, noch, dass Lego "wohl mittlerweile großteils" in Fernost fertigt. Wer sagt das? Und warum ist er sich scheinbar nicht so sicher, dass er die einschränkenden Wörtchen "wohl" und "großteils" nutzen muss? WP:NPOV beachten!
  • "In Deutschland wurde am 2 Dezember 2004 vom Bundesgerichtshof der Weg für kompatible Lego-Produkte frei gemacht." Der Bundesgerichtshof trifft eine Entscheidung, die sich dann auf die Beteiligten und ggf. weitere Akteure auswirkt. Er macht selbst nicht den "Weg frei", wie die Formulierung suggeriert.
  • "Hierbei steht meist das als 3D-Marke geschützte Design der Minifiguren im Vordergrund. Es werden aber auch andere Verletzungen des Markenrechts z. B. durch das Verwenden der Marke „Lego“ für Klemmbausteine anderer Hersteller in Pankes Videos angezeigt und das Löschen der betroffenen Videos bei YouTube verlangt." Hier hast du entfernt, dass auch "patentrechtlich geschützte Steine" im Fokus der aktuellen rechtlichen Auseinandersetzungen stehen - mein Fehler, es sind designrechtlich geschützte Steine, Johnny's World geht in einem Video explizit darauf ein und das sollte dann auch dargestellt werden.
  • "Es werden aber auch andere Verletzungen des Markenrechts z. B. durch das Verwenden der Marke „Lego“ für Klemmbausteine anderer Hersteller in Pankes Videos angezeigt und das Löschen der betroffenen Videos bei YouTube verlangt." Hier hast du "nach eigenen Aussagen" entfernt - hast du den Schrieb von Lego im Original gesehen? Nein? Dann haben wir nur die Aussage Pankes im Video und sollten das in einer Enzyklopädie auch entsprechend darstellen - wieder: WP:NPOV.

Gerne auch andere Meinungen dazu, ich werde deine Rückmeldung abwarten und dann ggf. die strittigen Passagen wieder in meiner Version wiederherstellen.--Jack O'Neill ¿Å? ] 12:42, 11. Mär. 2021 (CET)

Zu Herstellern, die in ausschließlich in Europa produzieren: der Hersteller Q-Bricks produziert nur in Europa, entweder in Italien oder Slowenien, da hört / liest man verschiedene Sachen. Weiter werden die Blox-Steine der Simba-Dicky-Group nur in Italien produziert. Das steht auf den Verpackungen. Die Simba-Dicky-Group wirbt damit--Fingerspitzengefühl79 (Diskussion) 15:02, 11. Mär. 2021 (CET)
Da seitens Arilou keine Rückmeldung kam, habe ich durch den Abschnitt mal mit dem groben Besen durchgekehrt. Feedback gerne hier.--Jack O'Neill ¿Å? ] 10:35, 12. Mär. 2021 (CET)

Klone

Ich habe den Abschnitt entsprechend WP:Q entfernt. Wie viele Beiträge der letzten Wochen/Monate scheint sich die Schar der Legogegner hier zu treffen, und ihre Standpunkte einzubringen. Aber auch für Sie gilt die Pflicht, Angaben entsprechend fach- und sachgerecht zu belegen.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:00, 11. Mär. 2021 (CET)

Wurde schon in anderen Teilen des Artikels besprochen. Außerdem gibt es den neuen Artikel Liste von Klemmbausteinherstellern. Damit Problem gelöst.--Fingerspitzengefühl79 (Diskussion) 22:50, 17. Mär. 2021 (CET)

Qualität

Hallo zusammen, leider ist ein Teil meiner Einarbeitung zum Thema Qualität wieder herausgenommen worden @Jack-ONeill55:. Ich wundere mich, dass es anscheinend weder möglich ist, Lego direkt ein Qualitätsproblem zuzuschreiben (11. März 2021, 23:54 Uhr: "...treten bei LEGO vermehrt Qualitätsmängel auf.") noch die Konkurrenzprodukte an Legos-Qualität anzunähern (25. März 2021, 20:00 Uhr: "Bei der Teilequalität (Passgenauigkeit und Farbtreue) gibt es zwischen Lego und den Konkurrenzanbietern mittlerweile kaum Unterschiede."). Das zweite Herausnehmen des Absatzes wurde mit dem Hinweis "Kein Artikel, sondern Kaufberatung mit Affiliate-Links" versehen. Wenn das das Kriterium ist, können so einige Absätze inkl. der Einzelnachweise aus dem Artikel entfernt werden, wo für Lego-Produkte geworben wird...Da ich aber die Relevanz der bestehenden Einzelnachweise nicht anzweifeln will, aber das Thema Qualität durchaus für den Kontext wichtig finde, wäre ich dafür, wenigstens die Qualitätssprünge der Konkurrenz aufzuführen. Wäre das eine Herangehensweise? VG.Verifizierer (Diskussion) 17:51, 26. Mär. 2021 (CET)

Nicht falsch verstehen, ich sehe das Thema durchaus im Artikel - dann aber bitte mit vernünftigen Belegen und ohne Bezug zur Konkurrenz - denn das Lemma hier behandelt das Unternehmen Lego. Etwaige Darstellungen der Konkurrenz-Qualität gehören in den Artikel Klemmbaustein. Eine differenzierte Betrachtung des Themas in Bezug auf Lego bietet in meinen Augen dieser Artikel.--Jack O'Neill ¿Å? ] 17:59, 26. Mär. 2021 (CET)
Edit: siehe auch der Abschnitt oben, ich wollte den Teilsatz durchaus im Artikel belassen, allerdings ohne Bezug zu Fremdherstellern - der wird nämlich a) nicht von der angegebenen Quelle gedeckt und b) hat hier im Artikel nichts zu suchen. Vielleicht fällt dir ein sinnvoller Formulierungsvorschlag ein?--Jack O'Neill ¿Å? ] 18:03, 26. Mär. 2021 (CET)
Das bedeutet dann aber, dass keine Kritik/Vergleich mehr möglich ist, da die Konkurrenten an sich z. T. aktuell als nicht relevant eingestuft werden. Xingbao hat es ja gerade erst "getroffen"... Zusätzlich existiert ja auf den Seiten der relevanten Hersteller, wie Qman, auch das Problem, dass der Vergleich mit Lego bzgl. Qualität mit dem gleichen Hinweis entfernt wurde. Da Lego immer das Vergleichsunternehmen für die Konkurrenz ist, wo sollte dann der Hinweis sonst stehen? Da ich auch Stonewars nicht als geeignet ansehe, habe ich den Beitrag aus der Welt angehangen. Das da zusätzlich zu jedem Abschnitt Kaufempfehlungen gegeben werden, ist, wie geschrieben, auch bei einigen Einzelnachweisen zu Lego so. Den obigen Passus mit dem Hinweis auf "Kaufberatung" zu entfernen, sehe ich nicht als gegeben an, da es nur eine allgemeine wertende Aussage entspricht, die weder Lego herabsetzt noch einen anderen Hersteller hervorhebt. Von daher wäre weiterhin der obige Abschnitt mein Textvorschlag.Verifizierer (Diskussion) 18:39, 26. Mär. 2021 (CET)
Warum das nicht? Lego gibt ja selbst Probleme z. B. im Bereich der Farbtreue zu. Das Problem, das ich bei sämtlichen Vergleichen mit Konkurrenzprodukten sehe, ist die Tatsache, dass wir WP:NPOV nicht gewährleisten können, weil die bisher in den entsprechenden Artikeln zu Wort kommenden Akteure ihr Geld direkt oder indirekt mit Lego-Fremdprodukten verdienen (vgl. WP:IK). Hast du Beispiele für entsprechende Einzelnachweise hier im Artikel? Die sollten dann natürlich auch raus bzw. ersetzt werden. Ich sehe bei deiner Formulierung ("Bei der Teilequalität (Passgenauigkeit und Farbtreue) gibt es zwischen Lego und den Konkurrenzanbietern mittlerweile kaum Unterschiede.") das Problem, dass nicht klar ist, wer diese Unterscheidung trifft. Hier könnte man Abhilfe schaffen, indem man nach Ansicht von Welt.de ergänzt, wobei ich bei einem Affiliate-Artikel hier ehrlich gesagt vorsichtig wäre, da ich nicht wirklich die journalistische Leistung sehe. Zudem bleibt das Problem bestehen, dass auch im Welt-Artikel nicht deutlich wird, welche Konkurrenzanbieter nun genau gemeint sind. Das ist mir in dieser Form für NPOV zu absolut formuliert. Ich überlege mir einen alternativen Formulierungsvorschlag.--Jack O'Neill ¿Å? ] 00:15, 27. Mär. 2021 (CET)
Formulierungsvorschlag (wobei ich noch nicht weiß, in welchem Abschnitt wir das im Artikel am besten unterbringen können):
"Nachdem 2020 vor allem durch erwachsene Lego-Fans und Multiplikatoren auf die Problematik der Farbtreue von neu erschienenen Sets aufmerksam gemacht worden war, wurde dieses Problem im Rahmen des 'Fan Days' im September 2020 durch Lego eingeräumt.Ref1Ref2 Nach Bjarke Schonwandt, Leiter des Lego-Qualitätsmanagements, sei die Beschwerdequote in 2020 insgesamt stark angestiegen, wobei jedoch 86% der Beanstandungen auf fehlende Teile entfielen und etwa 10% auf systemische Mängel.Ref 1. Mit Blick auf das Problem der Farbabweichungen konnten zwei Ursachen festgestellt werden: Ein Bauteil sei zu lange in der Spritzgießmaschine verblieben; das Problem sei mittlerweile behoben.Ref 1 In anderen Fällen komme es seit zwei Jahren zu größeren Unterschieden der zugelieferten Granulate, auch wenn diese noch innerhalb der Toleranzen lägen. Das Problem sei noch nicht gelöst worden und werde weiter untersucht.Ref 1 In einer Stellungnahme des Lego-Kundenservice machte dieser zudem deutlich, dass es durch das Recycling alter Steine im Produktionsprozess ebenfalls zu leichten Farbabweichungen zwischen verschiedenen Chargen kommen könne.Ref3"
--Jack O'Neill ¿Å? ] 16:16, 27. Mär. 2021 (CET)
Super. Vielen Dank für den Vorschlag. Ich schaue ihn mir mal an und poste gleich meine Einschätzung. VG.Verifizierer (Diskussion) 16:26, 27. Mär. 2021 (CET)
Hier mal meine Ergänzungen: "Nachdem 2020 vor allem durch erwachsene Lego-Fans und Multiplikatoren auf die Problematik der Farbtreue von neu erschienenen Sets aufmerksam gemacht worden war, wurde dieses Problem im Rahmen des 'Lego Fan Days' im September 2020 durch Lego eingeräumt.Ref1Ref2 Nach Bjarke Schønwandt, Direktor des Lego-Qualitätsmanagements, sei die Beschwerdequote in 2020 insgesamt stark angestiegen, wobei jedoch 86% der Beanstandungen auf fehlende Teile entfielen und etwa 10% auf systematische Fehler.Ref 1. Mit Blick auf das Problem der Farbabweichungen konnten zwei Ursachen festgestellt werden: erstens sei ein Bauteil sei zu lange in der Spritzgießmaschine verblieben; das Problem sei mittlerweile behoben.Ref 1 In anderen Fällen komme es seit zwei Jahren zu größeren Unterschieden der zugelieferten Granulate, auch wenn diese noch innerhalb der Toleranzen lägen. Das Problem sei noch nicht gelöst worden und die Ursache werde weiter untersucht, hieß es von Lego.Ref 1 In einer Stellungnahme des Lego-Kundenservice machte dieser zudem deutlich, dass es durch das Recycling alter Steine im Produktionsprozess ebenfalls zu leichten Farbabweichungen zwischen verschiedenen Chargen kommen könne." Änderungen habe ich mit Durchstreichung und fett markiert. Den Abschnitt würde ich unter Produkte_und_Produktserien einordnen. Neues Kapitel: Vorschlag Produktqualität. VG und bis dann.Verifizierer (Diskussion) 16:39, 27. Mär. 2021 (CET)
Danke für deine sinnvollen Ergänzungen! Einen Satz würde ich noch umformulieren: "Andere Fälle ließen sich auf seit zwei Jahren beobachtete größere Unterschiede bei den zugelieferten Granulaten zurückführen, auch wenn diese noch innerhalb der Toleranzen lägen. Dieses Problem sei noch nicht gelöst worden..." Vielleicht kann man den gesamten Abschnitt dann mit der Überschrift "Rastermaß, Kompatibilität und Produktqualität" in den Punkt 5 einfügen?--Jack O'Neill ¿Å? ] 18:40, 27. Mär. 2021 (CET)
Danke. Das mit dem Punkt 5 hatte ich auch überlegt, aber gerade noch mal geschaut: was meinst Du zur Eingliederung bei Gestaltung und Herstellung, Material und Verträglichkeit?Verifizierer (Diskussion) 19:48, 27. Mär. 2021 (CET)
Stimmt, da passt es besser rein!--Jack O'Neill ¿Å? ] 21:05, 27. Mär. 2021 (CET)

Ich habe mir mal erlaubt, das in der hier diskutierten Form in den Artikel einzubauen. Danke für die konstruktive Diskussion!--Jack O'Neill ¿Å? ] 00:01, 28. Mär. 2021 (CET)

Duplo

Verdient Duplo nicht einen eigenen Artikel? --2001:16B8:2C08:5D00:980E:5DBD:1F55:A08A 22:33, 28. Mär. 2021 (CEST)

Möglicherweise, ja. Trau dich ;-).--Jack O'Neill ¿Å? ] 14:16, 29. Mär. 2021 (CEST)

ja das würde ich auch begrüßen. 95.90.186.182 16:26, 31. Mai 2021 (CEST)

Lego Explore Musik

Lego Explore "Musik Orchester" (3364) wo kommt dieser Name her? Auf der Packung steht Music Composer! Es ensteht der Eindruck, das es sich bei Explore ausschließlich um die Muskikserie handelt. Vielleicht kann man ein paar Nicht-Musik-Beispiele hinzufügen. --Langläufer (Diskussion) 21:35, 25. Sep. 2018 (CEST)

„kompatible Lego-Produkte“

Moin, der Satz „In Deutschland wurde am 2. Dezember 2004 vom Bundesgerichtshof der Weg für kompatible Lego-Produkte frei gemacht.“ ist imho falsch und sollte geändert werden in „In Deutschland wurde am 2. Dezember 2004 vom Bundesgerichtshof der Weg für Lego-kompatible Produkte frei gemacht.“ Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 08:01, 1. Feb. 2021 (CET)

Du hast völlig recht. Hab es geändert. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 23:20, 2. Jan. 2022 (CET)

Interlego

ist was? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:45, 1. Jul. 2021 (CEST)

Schweizer Tochtergesellschaft(?), heute KIRKBI AG bzw. KIRKBI A/S (siehe [5]). Wird steuerliche Gründe haben.--Jack O'Neill ¿Å? ] 23:13, 15. Nov. 2021 (CET)

Varianten des Basissteins

In der Grafik "Legosteine 1949 und 1958, erst ohne, dann mit Innenröhren" wird kein Stein von 1958 gezeigt, sondern ein aktueller! Der Aussteifungssteg und die kleinen Klemmfedern sind im 1958er Stein nicht enthalten. Vergleiche den dargestellten Stein mit dem Foto "Lego-01" (Kombination von Lego- und Duplo-Steinen) - es gab also noch mindestens eine weitere Evolutionsstufe. Da ich gerade kein Duplo zur Hand habe: Sind die modernen Steine mit dem Aussteifungssteg überhaupt noch vollständig auf Duplo-Hohlnoppen steckbar? Außerdem besitze ich einen Stein, der im Prinzip dem 1949er-Muster entspricht, aber nicht an den Schmalseiten geschlitzt ist. --77.20.84.227 19:24, 19. Nov. 2021 (CET)

Es gab mehrere Abstufungen. Aber es stimmt, dass die Bildunterschrift falsch war. Ich habe das mal angepasst, da es einen modernen Stein zeigen soll und nicht einen von 1958 (Vergleiche dazu auch die Bildbeschreibung auf Commons).--Naronnas (Diskussion) 20:43, 19. Nov. 2021 (CET)

Spielzeughersteller

Ein Spielzeughersteller ist ein Ausbildungsberuf. Aber bei Lego handelt es sich um eine Firma, welche eine Spielzeugfabrik ist. Ich finde das Link falsch und möchte es gerne streichen und durch das Wort „Spielzeugfabriken“ ersetzen. --Dä Chronist (Diskussion) 22:19, 14. Mär. 2022 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt mal den Text Spielzeughersteller durch Spielwarenhersteller ersetzt und den Link aber auf Spielzeug gesetzt, weil es entspricht ja schon dem allgemeinen Sprachgebrauch das man X-hersteller zu den Firma sagt um deren Industriebereich zu nennen, nur das das hier mit der Berufsbezeichnung kollidiert. --Saehrimnir (Diskussion) 11:07, 15. Mär. 2022 (CET)
Nicht nur entspricht es dem allgemeinen Sprachgebrauch, wie @Saehrimnir richtigerweise angemerkt hat, sondern auch der gängigen Bedeutung, dass zunächst das produzierende Unternehmen gemeint ist, vgl. den Eintrag Hersteller im DWDS.--Jack O'Neill ¿Å? ] 17:12, 15. Mär. 2022 (CET)