Diskussion:Magdeburg/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Pomfuttge in Abschnitt Aussprache nochmals
Zur Navigation springen Zur Suche springen

größte Stadt ST

Magdeburg ist lt. Volksstimme Einwohnerstärker als Halle/ S. . (nicht signierter Beitrag von 80.187.111.178 (Diskussion) 23:18, 5. Feb. 2013 (CET))

lt. den offiziellen Veröffentlichungen des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt nicht. Siehe Refs im Artikel. --«««¤ ☼ ¤»»» 12:33, 6. Feb. 2013 (CET)
Die Zahlen des StaLa kommen erst im Mai. So lange steht im Artikel dann eben noch nicht, dass MD größer ist als Halle. --Madcynic (Diskussion) 15:31, 6. Feb. 2013 (CET)
Soweit ich weiß, kommen die neuen Zahlen immer im August mit Stand Dezember des letzten Jahres. Also Stand Dez. 2012 kommt im August 2013. Woher stammen denn die Zahlen bzw. auf was bezieht sich die "Volksstimme"? --«««¤ ☼ ¤»»» 15:41, 6. Feb. 2013 (CET)
Es handelt sich wohl um Zahlen der Einwohnermeldeämter. Volksstimme-Bericht - darin heißt es auch, dass die Zahlen im Mai kämen. --Madcynic (Diskussion) 18:51, 7. Feb. 2013 (CET)

Name der Stadt

"Etymologisch gesehen ist die seit dem Mittelalter gängige Interpretation als Mägde-, das heißt Jungfrauenburg – weswegen fälschlicherweise das „a“ im Namen oft langgezogen wird – wohl nicht zutreffend."

ist unbelegt und für meine Begriffe ohnehin eine gewagte Behauptung. Schließlich ist "Devin" eine alttschechische Bezeichnung für diese Stadt (wohl nicht nur alttschisch, sondern in allen lechischen Sprachen und die deutsche Bezeichnung zweier Berge in Nordböhmen und Südmähren, die auf tschechich Děvín genannt werden, lautet Maydenberg. -> Maid - (wobei natürlich immernoch die Frage ist, welcher Begriff älter ist und auch mittelalterliche Fehlübersetzungen nicht ausgeschlossen werden können.)

--Hidden Ei-\pi (Diskussion) 22:57, 25. Mär. 2013 (CET)

Experten für die Architekturgeschichte Magdeburgs im 18./19. Jahrhundert

Hallo,

Da mein Beitrag im Allgemeinen auf der Redaktionsseite für Geschichte ohne Echo verhallte, möchte ich ihn hier noch mal einstellen, in der Hoffnung, dass irgendwer ihn liest. Was ich benötige, steht ja oben. Es geht um diese Frage hier auf der Diskussionsseite vom Elbedepartement. Gab es in Magdeburg ein Präfekturhaus oder ein Fürstenhaus in der Altstadt und wenn ja wo? Lässt sich das noch irgendwie lokalisieren? Existieren Bauzeichnungen? Ein Stadtplan aus dem 19. Jahrhundert würde bereits wenig Sinn, da ja im Zuge der Napoleonischen Kriege einiges beschädigt wurde. Existieren noch Häuser aus dem späten 18. Jahrhundert, deren frühere Funktion nicht mehr bekannt ist? Wäre toll, wenn da einer was wüsste. --Der angemeldet Seiende (Diskussion) 21:24, 16. Mär. 2013 (CET)

Etwas Konkretes zu einem Präfekturhaus kann ich Dir leider nicht sagen. Zu vermuten wäre ein Sitz am Domplatz. Bekannt ist, dass sowohl Napoleon als auch Jerome von Westfalen bei Aufenthalten in Magdeurg am Domplatz 5, der sogenannten Domdechanei unterkamen. Das auch heute bestehende Gebäude hieß zeitweise auch Fürstenhaus. Es wurde allerdings bereits 1812 der Stadt Magdeburg geschenkt, was wohl gegen eine Nutzung als Präfektur spricht. Klassisches Regierungsgebäude ist der Domplatz 2/3. Es wurde seit 1714 von der Regierung genutzt, ab 1754 befand sich hier auch die Wohnung des Kammerpräsidenten. In "Geschichte des Magdeburger Domplatzes" wird die westf. Zeit nicht erwähnt. Dort heißt es dann, "1815 bis 1841 blieb das Gebäude Amtssitz und Dienstwohnung des Oberpräsidenten...". Auch zum Domplatz 1a (Neue Möllenvogtei) wird angegeben, dass es ab 1810 Gebäude für Regierungsbehörden diente. Für Magdeburg eher ungewöhnlich: alle genannten Gebäude bestehen auch heute.--Olaf2 (Diskussion) 00:32, 17. Mär. 2013 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe auch schon vermutet, dass es am Domplatz sein muss, obwohl auch teilweise von der Alten Neustadt die Rede war. Also das Fürstenhaus ist es nicht, das hat Hassel mit dem sog. Präfekturhaus getrennt aufgeführt. Bei der Möllenvogtei bin ich mir nicht so ganz sicher, da sie ja ausgerechnet 1810 in Stadtbesitz übergegangen ist und mir kein Fall geläufig ist, in denen die Westphälische Regierung hat Gemeindeeigentum nutzen lassen (höchstens hat sie es wieder weggenommen oder jemanden vor Ort eingestellt, der es für die Regierung besetzt). Das Argument, das mir hier für den Domplatz 2 zu sprechen scheint, ist der geforderte Raum für die Büroverwaltung einer sehr großen Unterpräfektur, womöglich ausreichend Wohnraum für den guten Grafen von der Schulenburg und besonders die Repräsentativität, denn wie ich mich an meine Besuche in Magdeburg erinnere gehört der ummauerte Garten hinterm Dom (also nicht der Vogteigarten, sondern der untere) zum Domplatz 2 und wurde in dieser Zeit ausgebaut und bepflanzt (eben von der Präfektur). Allein, das Gebäude hat ja auch keinen markanten Namen im Gegensatz zur Möllenvogtei, der ja 1808 per Dekret die ehemaligen Amtsbereiche entzogen wurden. Da kann man es eben gut Präfekturhaus nennen. Stutzig macht mich wiederum, dass der Domplatz 5 1812 verschenkt wurde, weil ja der Präfekt von der Schulenburg nur bis 1812 im Amt war...außerdem wurde Magdeburg zu diesem Zeitpunkt umgebaut und aufgerüstet... Tja, wie weiter? Gibt es eine ausführliche Nutzungsgeschichte der beiden Gebäude 2 und 5? Fragte--Der angemeldet Seiende (Diskussion) 02:04, 17. Mär. 2013 (CET)
Es gibt die Broschüre Die Geschichte des Magdeburger Domplatzes, die auch recht ausführlich die einzelnen Gebäude beschreibt. Leider wird die fragliche Zeit nicht näher ausgeführt. Auch das Denkmalverzeichnis erwähnt nichts für diese Zeit zu den fraglichen Gebäuden. Die üblichen Stadtchroniken schweigen sich ebenfalls aus. Da muss man wohl das Stadtarchiv durchforsten. (Das zieht allerdings im Moment gerade um.--Olaf2 (Diskussion) 02:36, 17. Mär. 2013 (CET)
Hallo Olaf2, Danke für die Antwort. Die Broschüre habe ich mittlerweile im Internet gefunden, genaueres scheint es auch offline nicht zu geben. Der Grund, warum diese Zeit so unsystematisch behandelt wird, ist ein altes Erbe der Geschichtsschreibung des letzten Jahrhunderts. Viele gehen immer noch in der Ansicht über die Napoleonische Zeit fehl, da sei nichts anderes passiert, als Krieg und Zerstörung und deshalb nichts weiter erwähnenswert. Außerdem sind die Akten die in französischer Zeit begonnen wurden, nicht ganz so systematisch und vollständig wie aus späterer Zeit. Faulheit und Desinteresse- typisches Armutszeugnisse für Populärgeschichtler.
Das mit dem Garten der Möllenvogtei war ein Missverständnis. Den Nachweis auf das Dekret, dass ich beim Suchen entdeckt habe, trage ich noch nach.
Übrigens,- wohin zieht denn das Stadtarchiv um? Es hatte mir immer so gefallen in diesem kalten, dunklen Zimmer in der hintersten Ecke des Rathauses...--Der angemeldet Seiende (Diskussion) 13:58, 27. Mär. 2013 (CET)
In die Mittagstraße 16 in die Neue Neustadt. Wird sicherlich netter als in der bisherigen Behausung. Tatsächlich scheint eine geschlossene tiefgründige Abhandlung zur napoleonischen Zeit in Magdeburg zu fehlen.--Olaf2 (Diskussion) 14:25, 27. Mär. 2013 (CET)
Ui! So weit draußen. Das muss ich mir für den nächsten Besuch jetzt merken. Eine tiefgründige Abhandlung für das Magdeburg dieser Zeit gibt es schon- Nicola Peter Todorov: L’administration du royaume de Westphalie 1807-1813. Le département de l’Elbe. Editions universitaires, Saarbrücken 2010.
- nur nicht in Deutschland (oder wenigstens fast nicht, ein unüberarbeitetes Exemplar von 2003 liegt wohl im LHA Magdeburg). Fehlen tut vor allem die eindringliche wissenschaftliche Behandlung in unterschiedlichen fachlichen Bereichen. Ganz besonders ärgert es mich in der Musik und der Architektur. Dann gibt es halt umso mehr Raum zu forschen. Es grüßt --Der angemeldet Seiende (Diskussion) 15:00, 27. Mär. 2013 (CET)

Neue Einwohnerzahlen vom 31.12.2012

Seit ein paar Wochen gibt es die neuen Einwohnerzahlen für Sachsen-Anhalt...bitte eintragen, Sachsen-Anhalt ist das einzige Bundesland bei dem sie noch nicht eingetragen sind --2.244.215.35 13:40, 2. Sep. 2013 (CEST)

Wer oder was hindert Dich daran? Der Tom 14:30, 2. Sep. 2013 (CEST)
Wenn du mir erklärst wie es geht gern. --2.243.205.194 16:37, 11. Sep. 2013 (CEST)

Falsche Bildunterschrift

Punkt 1. Unter einem Bild ist von einer "Goldmedaille" die Rede, die aber nicht zu sehen ist. Vielmehr ist ein Straßenzug abgebildet.

Punkt 2. Dass Heinrich I. die Stadt Magdeburg befestigt hat, dafür gibt es keinen historischen Beleg. Der erste Beleg aus ottonischer Zeit stammt aus dem Jahre 936, Oktober 14. (nicht signierter Beitrag von 89.182.133.233 (Diskussion) 08:58, 11. Sep. 2013 (CEST))

Punkt 1: Welches Bild ist gemeint, bitte genauer. Der Tom 09:08, 11. Sep. 2013 (CEST)

Die "Goldmedaille" befindet sich im Abschnitt 1990 bis zur Gegenwart. An diesem Bild und der Unterschrift hab ich mich auch schon (gefühlt) vor Jahren gestört: der Diskussionsbeitrag ist aber schon längst wieder archiviert worden. Auf dem Bild werden renovierte Fassaden in der Arndtstraße gezeigt. Bei dem Bundeswettbewerb Unsere Stadt blüht auf bzw. bei der Entente Florale geht es jedoch in erster Linie darum, mit Begrünungsmaßnahmen das Stadtbild zu verschönern, sei es die Umgestaltung von Schulhöfen oder Friedhöfen oder das Aufstellen von Blumen-Pflanzkübeln in der Innenstadt. Daher ist die Abbildung wenig aussagekräftig für den Wettbewerb. Magdeburg hat mehrfach Medaillen in diesem Wettbewerb gewonnen. Wenn das thematsiert werden soll, sollte man eher ein anderes Bild wählen, z.B. von Maßnahmen die wirklich bei der Juryentscheidung eine Rolle spielten. Wenn die Ardntstraße aber den Wandel im Stadtbild nach der Wende illustrieren soll, dann sollte die Bildunterschrift geändert werden.--Zarbi (Diskussion) 15:49, 11. Okt. 2013 (CEST)

Stadtkampagne

Der Magdeburg-Berlin-Express bzw. der Kaiser-Otto-Express wurde nach meinem Wissen doch längst schon wieder eingestellt. Die Info in dem o.g. Abschitt ist also nicht mehr aktuell, oder?! --Zarbi (Diskussion) 15:53, 11. Okt. 2013 (CEST)

Jepp, hab die Aussage entfernt. Hadhuey (Diskussion) 07:53, 14. Okt. 2013 (CEST)

Gliederung der Seite

Wäre eine andere Gliederung der Seite Magdeburgs eventuell angebrachter, wie sie bei der Formatvorlage für Städte im Groben Sinne empfohlen wird? Ich meine also erst die Kultur und Sehenswürdigkeiten, dann die Wirtschaft und Infrastruktur? Oder spricht da etwas bei dem Artikel dagegen? Innerhalb der Hauptüberschriften kann es ja so bleiben, nur dass man diese beiden Themen tauscht.

--Goodway (Diskussion) 10:58, 27. Feb. 2014 (CET)

Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg

Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum.

Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer. Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link an potenzielle Interessen weiter leiten.

Gruß aus Braunschweig! Brunswyk (Diskussion) 16:26, 26. Apr. 2014 (CEST)

Bedeutung und Herkunft des Namens

Ich zitiere den letzten Satz: "Etymologisch wird die seit dem Mittelalter gängige Interpretation Maidenburg allerdings bezweifelt – womit das „a“ im Namen dann fälschlicherweise langgezogen würde." - Na, wird's ja eben nicht. Die "richtige" Aussprache, wie sie auch am Anfang des gesamten Artikels zu hören ist, ist ja eben mit einem kurzen 'a'. Daher sollte man also den Teilsatz "womit das „a“ im Namen dann fälschlicherweise langgezogen würde" weglassen, meiner Meinung nach. --93.200.22.46 00:52, 27. Aug. 2014 (CEST)

Kontraste

Es werden zwar viele Gebäude beschrieben, z.T. ganz profane. Aber es wird garnicht auf den hohen Leerstand hingewiesen oder auf die markanten Kontraste wie Gründerzeit auf Hasselbachplatz, darauf folgend unsanierte Plattenbauten, dann der Dom. Auch der Magdeburger Norden mit seinen sozialistischen Bauten (Neustädter See) kommt garnicht zur Geltung. Überhaupt nicht diskutiert wird der Leerstand z.T. mitten in der Innenstadt (Sternsstraße, OvG-Str.) oder die zahlreichen verlassenen Gebäude in der Schönebeckerstr. oder in Alt-Salbke . Hier sind ganze Straßenzüge verlassen. Gerade diese Kontraste zu den benannten sanierten Gebäuden machen doch Magdeburg aus. (nicht signierter Beitrag von 88.150.45.118 (Diskussion) 02:25, 24. Nov. 2014 (CET))

1. BC Magdeburg

Beim Sport erfährt man nur was über aktuelle Vereine. Dass z.B. der 1. BC Magdeburg ein bedeutender Sportverein war. welcher z.B. 1999 die Bundesliga im Boxen gewann fehlt wie die andere Sportvergangenheit.--Falkmart (Diskussion) 13:10, 1. Apr. 2015 (CEST)

Fühl dich frei es zu ergänzen. Ich denke jedoch, dass der Artikel Sport in Magdeburg der richtige Ort für Sportgeschichte ist. Hadhuey (Diskussion) 14:08, 1. Apr. 2015 (CEST)

Persönlichkeiten der Stadt

Ich habe die "Abschnittsvorgaben" mMn besser in den Text eingefügt. Ob man den gebürtigen Ludwig Karl Friedrich Detroit (Mehmed Ali Pascha), Pascha im Osmanischen Reich, für bedeutend genug hält, ist Geschmackssache. Auf dem Level Hengstmann sehe ich ihn schon. kein weiterer Eingriff von mir. --Maasikaru (Diskussion) 18:57, 17. Apr. 2015 (CEST)

Größte Stadt Sachsen-Anhalts

Im ersten Satz zu Magdeburg wird angegeben, dass es sich um die größte Stadt Sachsen-Anhalts handelt. Gleiches steht aber bei Halle (Saale), im zweiten Satz. Die Einwohnerzahlen und auch das Rating in der Liste der Großstädte Deutschlands platzieren Halle vor Magdeburg. (nicht signierter Beitrag von 86.103.219.254 (Diskussion) 18:29, 4. Jul 2015 (CEST))

Magdeburg ist jetzt die größte Stadt Sachsen Anhalts

Laut http://www.magdeburg.de/PDF/Monatliche_Statistische_Zahlen_Juli_2015.PDF?ObjSvrID=37&ObjID=17281&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1440418612 Hat Magdeburg im Juli 2015 eine Einwohnerzahl von 235535! Somit ist Magdeburg die größte Stadt Sachsen Anhalts. (Halle 233542 http://m.halle.de/de/Verwaltung/Stadtentwicklung/Bevoelkerungsprognose/) Bitte um Änderung des Status und der Zahl der Einwohner. Danke (nicht signierter Beitrag von 109.45.2.174 (Diskussion) 09:29, 25. Aug. 2015 (CEST))

Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister ist heute aus der SPD ausgetreten. --Rob567 (Diskussion) 15:49, 14. Okt. 2015 (CEST).

Magdeburg ist nun größte Stadt in Sachsen Anhalt , bitte aktualisieren

Pressemitteilung vom 16.12.2015 Quelle : https://www.statistik.sachsen-anhalt.de/Internet/Home/Veroeffentlichungen/Pressemitteilungen/2015/12/125.html Einwohner vom April 2015 / Magdeburg = 232610 Halle = 232573

Laut der Statistik der Stadt Magdeburg , hat die Landeshauptstadt im November sogar schon 238081 Einwohner. Quelle : https://www.magdeburg.de/PDF/Monatliche_Statistische_Zahlen_November_2015.PDF?ObjSvrID=37&ObjID=18591&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1450182501 (nicht signierter Beitrag von 84.182.154.76 (Diskussion) 14:57, 16. Dez. 2015 (CET))

DDR-Zeit

Welche Bauten wurden als "wertvoll" angesehen? Wo ist die Quelle dafür? Vieles ist auch verfallen und musste später abgerissen werden - das fehlt hier. --House1630 (Diskussion) 14:34, 29. Sep. 2016 (CEST)

„Ottostadt Magdeburg“

Bei diesem Begriff musste ich schmunzeln. Heißt das wirklich so? Bei Ottostadt muss ich automatisch an Emden denken. --84.135.156.208 22:14, 23. Okt. 2016 (CEST)

IC Anbindung

"Der Flughafen Leipzig/Halle kann von Magdeburg aus direkt ohne Umstieg per InterCity-Verbindung erreicht werden."

Auf Bahn.de findet sich aktuell (26.10.2016) keine Direktverbindung, man muss mit der S5 vom Flughafen zum Hauptbahnhof Halle und dort in den ICE umsteigen. Oder habe ich etwas übersehen?

Ergänzung (27.10.2016): Ist (hoffentlich) nur temporär, Zitat Webseite Flughafen Leipzig/Halle:

Intercity-Züge

Seit Freitag, dem 19.02.2016 halten bis zum Fahrplanwechsel im Dezember keine IC-Züge mehr am Flughafen Leipzig/Halle. Ursache hierfür sind laut Deutsche Bahn AG technische Störungen an den neuen IC-Doppelstock-Zügen und Verspätungen durch Bauarbeiten.

Der Flughafen Leipzig/Halle bedauert die Einschränkungen in der Bahnanbindung und wird sich mit der DB austauschen, wie diese zeitlich begrenzt werden können.(nicht signierter Beitrag von 46.125.249.77 (Diskussion) 09:59, 27. Okt. 2016 (CEST))

Jedenfalls besteht die direkte IC-Verbindung wieder. --Diwas (Diskussion) 00:07, 24. Jan. 2017 (CET)

Aussprache II

Volksetymologisch galt seit dem Mittelalter die Herleitung von Magd („Jungfrau“[9]), die sich auch im Stadtwappen widerspiegelt und zur langen Aussprache des Hauptvokals führte. Der Teil nach und lässt sich in keiner Weise belegen. Die örtliche Aussprache ist Machteburch, daraus resultiert das kurze A bei Aussprache von Magdeburg. Andernorts mag der Vokal langgezogen werden. Wikipedia ist keine Instanz um zu entscheiden, welche Aussprache die richige ist, nicht mal Linguisten haben diese Kompetenz. Sollte es belegt werden können, dass die Aussprache des Hauptvokals lang sein muss, dann wird das die Magdeburger Aussprache nicht im Ansatz beeinflussen. Der Streit um kurzen Vokal vs. langen Vokal ist ein Streit zwischen Magdeburgern (+Umfeld) und Nicht-Magdeburgern, diesen Streit muss WP nicht führen, höchstens darstellen. Kein Beleg wird diesen Streit entscheiden. Ich empfehle hier die Darstellung, dass lokal das kurze A vorherrscht und außerhalb das lange. -92.72.97.242 17:35, 22. Nov. 2017 (CET)

+1 Es ist nicht nachgewiesen, dass das Wort Magd im Mittelalter mit langem a ausgesprochen wurde und schon gar nicht, dass das zur Aussprache mit langem a beim Wort Magdeburg führte. Reine Theoriefindung. --Future-Trunks (Diskussion) 11:31, 30. Nov. 2017 (CET)

Lesenswert-Bewerbung?

Dieser Artikel hätte doch eine Hervorhebung als "Lesenswert" verdient, oder? --80.226.24.10 19:26, 13. Sep. 2017 (CEST)

Es hat bereits 2009 einen vergeblichen Anlauf gegeben; allerdings hat sich seitdem der Artikelumfang fast vervierfacht und scheint auch der Altbestand (teils) überarbeitet, etwa von Listenpunkten in Fließtext. Bei 250K wäre es aber wohl tatsächlich überlegenswert mindestens den Geschichtsteil auszugliedern, wie bereits irgendwann mal angeregt. --Trollflöjten αω 20:36, 10. Sep. 2018 (CEST)

Magdeburg Bild

Nutzer Zarbi hat eine bereits gesichtete Luftaufnahme mit vielen Details zur Stadt Magdeburg (Blick auf: Stadtbild mit Altstadt und Domviertel, Magdeburger Dom, Elbe, Elbtreppen, Klosterkirche, Johanniskirche) durch ein Bild vom Magdeburger Dom (wenig Details über Magdeburg, Aufnahme bei Nacht, Artefakte erkennbar) ersetzt. Die Begründung laut Zarbi ist: das der Dom nicht gut zu erkennen sei, was an sich schon falsch ist, da das ersetzte Bild deutlich mehr Details zeigte und der Artikel zudem die Stadt Magdeburg präsentiert, nicht den Magdeburger Dom. Wahrzeichen gibt es in Magdeburg mehrere und alle haben einen Beitrag auf entsprechenden Wikipedia Seiten oder sind im unteren Abschnitt des Artikels zu finden.

Es geht in dem Artikel in erster Linie um Magdeburg und das Eingangsbild sollte Magdeburg möglichst detailreich für Nutzer darstellen. Einzelbildchen vom Magdeburger Reiter, der grünen Zitadelle oder dem Dom bei Nacht sind schon überall zu finden. (nicht signierter Beitrag von Webzee (Diskussion | Beiträge) 18:34, 11. Okt. 2018 (CEST))

Der Magdeburger Dom ist das Wahrzeichen der Stadt Magdeburg. Daher stand die Aufnahme des Doms symbolhaft seit 8 Jahren am Anfang des Magdeburg-Artikels. Am 03.10.2018 wurde diese von Benutzer:Webzi durch eine großflächigeres Luftbild der Stadt ersetzt. Auf dieser Aufnahme ist der Magdeburger Dom in der Miniaturansicht für den ortsfremden WP-Leser nur schwer auszumachen. Daher wurde diese Änderung lediglich zurückgesetzt mit der Bitte den Austausch sachlich auf der Dikussionsseite des Artikels zu begründen, da an dieser Stelle eine weitere Luftaufnahme der Stadt keine Verbesserung des Artikels darstellt.--Zarbi (Diskussion) 18:39, 11. Okt. 2018 (CEST)

Magdeburg hat mehrere Wahrzeichen. Magdeburger Reiter, Jahrtausendturm, Grüne Zitadelle, etc. Alle Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten sind in Galerien und auf den jeweiligen Seiten zu finden. Nutzer die den Artikel Magdeburg aufrufen, suchen Informationen über die Stadt und sollen in den weiteren Abschnitten Informationen zu den Merkmalen finden. In diese redaktionellen Abschnitte passen dann auch Bilder vom Dom bei Nacht.

Die vom Nutzer Zarbi eingangs erwähnte Begründung für das Ersetzen des Bildes ist falsch und im Verlauf der Diskussion wurde sie nun hinsichtlich des "Wahrzeichen" angepasst. Eingangs war die Begründung das man den Dom nicht erkennt. Was ist denn nun wahr? Fakt ist doch, dass das Bild vom Dom bei Nacht (wenig Details, Artefakte sichtbar) nicht die Stadt Magdeburg darstellt, sondern eben den Dom, ein Wahrzeichen der Stadt. Es macht keinen Sinn eine detailreiche Aufnahme mit Blick auf: Stadtbild mit Altstadt und Domviertel, Magdeburger Dom, Elbe, Elbtreppen, Klosterkirche, Johanniskirche durch ein Bild vom Dom bei Nacht mit Artefakten zu ersetzen. Wenn ich als Nutzer auf den Artikel von Magdeburg gehe, möchte ich zuerst Magdeburg sehen und wenn ich den Artikel vom Dom besuche, dann eben den Dom. Nicht andersrum. --Webzi 18:56, 11. Okt. 2018 (CEST)

Offenbar geht es um diese beiden Bilder

(nicht signierter Beitrag von Siehe-auch-Löscher (Diskussion | Beiträge) )

Das Luftbild vermittelt einen besseren Überblick über die Stadt. Allerdings gibt es im Artikel dafür schon das noch besser geeignetere und mit einer Imagemap versehene Luftbild File:Blick_über_Magdeburg.JPG sowie ein Panorama. Was die Information angeht, sehe ich bei File:Magdeburg_Stadt_-_Panorama_II_full-size.jpg darum keinen Mehrwert.

Der Dom ist, zumindest wenn man reinzoomt, auf File:Magdeburg_Stadt_-_Panorama_II_full-size.jpg besser zu erkennen als auf Datei:Magdeburger-Dom-Nachts.jpg. Auf dem Nachtbild ist der Großteil der Fassade von Gebäuden verstellt. Noch besser wäre es wohl, einen passenden Ausschnitt aus File:Magdeburg_Stadt_-_Panorama_II_full-size.jpg auszuschneiden. --Universalamateur (Diskussion) 18:49, 11. Okt. 2018 (CEST)


  • Es scheint Einigkeit zu herrschen, dass sowohl Elbe als auch Dom auf dem Bild sein sollte. Ich finde beide diesbezüglich nicht ideal. Das Nachtbild ist mir zu stimmungsvoll, bei der Luftaufnahme fehlt die Silhouette der Türme. Ich habe mal etwas weiter gesucht. Die folgenden beiden Bilder sind auch nicht ideal, das erste ist mit sehr geringer Auflösung, sie erscheinen mir jedoch charakteristischer für das Stadtbild.

--Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 18:51, 11. Okt. 2018 (CEST)

  • 3M: Beide Bilder sind nicht optimal. Beide sind heruntergerechnet. Als Aufmacherbild ist Tageslicht ebenso geeignet wie Nachtaufnahme, Sommer wie Winter, Sonnenschein wie Nebel - wenn man erkennt, was wichtig ist. Wer das Foto gemacht hat, ist völlig unerheblich. --M@rcela 19:21, 11. Okt. 2018 (CEST)
Ich kann die Argumentation von Siehe-auch-Löscher gut nachvollziehen, dass auf dem Bild Dom und Elbe gezeigt werden sollten, als markanteste Merkmale der Stadt. Ich finde das linke Bild unter den neu rausgesuchten Bildern am besten, weil die Silhouette des Doms groß und gut zu erkennen ist. --Zarbi (Diskussion) 19:24, 11. Okt. 2018 (CEST)
Ich sehe das auch wie M@rcela - wer das Foto gemacht hat, ist völlig unerheblich. Daher kann ich die Unterstellungen von Benuter Webzi nicht nachvollziehen. Es gibt viel mehr eine Idee, unter welchen Beweggründen er hier seine Bilder platzieren möchte. Einer sachlichen Diskussion dienlich ist das Verhalten nicht.--Zarbi (Diskussion) 19:36, 11. Okt. 2018 (CEST)

@Webzi, was du mit Artefakte meinst, kann bestimmt nicht jeder auf der Diskussionseite nachvollziehen. Wenn das relevant für den Artikel oder die Bildauswahl ist, solltest du das erläutern. --Zarbi (Diskussion) 19:36, 11. Okt. 2018 (CEST)

@Zarbi: Wikipedia Beitrag zu Artefakte in der Fotografie. Die mangelnde Qualität habe ich auch in der Begründung mehrmals beschrieben. Jedoch warst Du dort noch auf das Nachtbild eingeschossen, was die detailreiche Luftaufnahme ohne Mehrwert ersetzen sollte. Konstruktive Kritik ist nicht "albern". Meine Kritik an Deiner Änderung war von Anfang an berechtigt und es ist richtig, das darüber diskutiert wird. --Webzi 19:53, 11. Okt. 2018 (CEST)

Die Wahl des letztlich benutzten Bildes ist auch ein wenig Geschmackssache. Jedoch sind Details Fakten. Es ist meiner Meinung nach wichtig und für den Artikel relevant, das Magdeburg durch ein Bild auf die Altstadt mit Dom, Elbe und möglichst vielen Details dargestellt wird. Dies wird nur mit einem der beiden Bilder erreicht. Der Luftaufnahme über Magdeburg. Stattdessen das Nachtbild an der Stelle zu verwenden und Kritik daran als Admin unter albern abzutun macht wenig Sinn, außer Zarbi möchte den Flickr Account der Bildquelle fördern. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Stadt Magdeburg sollte ein Panoramabild mit Blick auf die Altstadt, den Dom, die Elbe und möglichst viele Details zeigen. Nachtbilder von einzelnen Wahrzeichen können daher in Galerien oder auf entsprechende Artikelseiten zu den Wahrzeichen.
Zu den alternativen Bildern: Die Perspektive der beiden letzten Bilder sind gut, die Bilder jedoch sehr verpixelt.

Ich bin der Meinung das Luftpanorama zeigt Magdeburg mit den meisten Details und ist für Nutzer am informativsten. Zudem ist die Bildqualität im Vergleich zu allen anderen Bildern am besten.

(nicht signierter Beitrag von Webzee (Diskussion | Beiträge) 19:07 bis 19:59, 11. Okt. 2018 (CEST))

@Webzi, nur fürs Protokoll: Ich habe keine Änderung vorgenommen - sondern nur deine Änderung rückgängig gemacht und dich gebeten, die angestrebte Änderung vorher zu diskutieren. In dem Sinne sollte das Nachtbild auch nie das Luftbild ersetzen. Das Luftbild war halt keine gute Alternative für das bereits 8 Jahre bestehende Nachtbild. Übrigens, zu jener Zeit waren noch sehr viele Bilder bei WP pixelig. Bitte versuche auch die Reihenfolge deiner Diskussionsbeiträge beizubehalten und nicht nachträglich zu ändern. Das macht die Nachvollziehbarkeit der Diskussion schwierig. --Zarbi (Diskussion) 20:06, 11. Okt. 2018 (CEST)
@Zarbi: Schwierig ist Deine Einstellung zu dem Nachtbild. Ich verstehe noch immer nicht, warum Du ein gutes Bild mit diesem Nachtbild ersetzt. Das ist in erster Linie schwierig zu verstehen. Du solltest doch Artikel pflegen und nichts schnell mal eben rückgängig machen, was Du nicht durch Mehrwerte ersetzen und begründen kannst. Details die ich Dir in der Begründung zuvor nannte wolltest Du nicht verstehen. Es war Dir zu albern. Jetzt auf einmal kannst Du es nachvollziehen, das sich Elemente wie die Altstadt, Elbe etc. auf dem Bild wiederfinden sollen. Zuvor wolltest Du das trotz mehrfacher Begründung nicht verstehen. Das Verhalten ist schwierig, verstehst Du? --Webzi 20:18, 11. Okt. 2018 (CEST)
Webzi, ich weiß nicht, was deine Mission oder dein Spiel hier ist. So wie du die Diskussionbeträge vertauscht, so verhält es sich auch bei den Bildern. Wie gesagt, ich habe lediglich deine Änderung mit einem Luftbild rückgängig gemacht, weil der Artikel an dieser Stelle kein weiteres Luftbild braucht. Das Dombild war vorher da und ersetzt nichts. Bei meinen Diskussionsbeiträgen ging es darum, dass der Dom und Elbe die prägnanten Merkmale der Stadt sind und ein Bild mit diesen beiden Merkmalen am Artikelanfang symbolhaft und wünschenswert wäre - egal welches Bild das ist. Von einer "Altstadt" habe ich nicht gesprochen. Zu Deiner Information: ich habe in den letzten 11 Jahren auf Wikipedia fast 3000 Änderungen an ca. 1000 Artikeln vorgenommen. Das ist für eingefleischte Wikipedianer nicht viel, jedoch mehr als mich belehren zu lassen, was ich tun sollte, und zwar von jemanden mit ein paar dutzend Bildergänzungen, die über 1 ... 2 Klicks zur Webzi-Webseite führen.--Zarbi (Diskussion) 21:31, 11. Okt. 2018 (CEST)

Als erstes Bild im Artikel zu Magdeburg im allgemeinen ist ein Panorama -welches ihr da besser findet, könnt ihr hoffentlich mit Sachargumenten friedvoll unter euch aushandeln- definitiv die erste Wahl, das Nachtfoto vom Dom hingegen ungeeignet, denn um den im Besonderen geht es ja in der Einleitung nicht. --Eloquenzministerium (Diskussion) 05:25, 12. Okt. 2018 (CEST)

Um den Dom als Einzelbauwerk ging es an dieser Stelle am Artikelanfang noch nie - sondern um den Dom als Wahrzeichen der Stadt. So ist auch die Bildunterschrift formuliert. Analog aufgebaut sind auch andere Städteartikel wie Lübeck oder Braunschweig. --Zarbi (Diskussion) 11:18, 12. Okt. 2018 (CEST) 10:52, 12. Okt. 2018-- (CEST)
  • 3M: Leute über was streitet ihr euch eigentlich. Beide Bilder sind geeignet Madgedburg zu zeigen. Es ist im Übrigen genug Platz an dieser Stelle um auch beide dort zu zeigen. Welches Bild mit Dom kann später geklärt werden. Wobei ich eine Tagsaufnahme bevorzugen würde.--Gelli63 (Diskussion) 15:09, 12. Okt. 2018 (CEST)
Ich sehe das ähnlich wie Gelli63. Meine Meinung im Detail: Magdeburg hat mehrere Wahrzeichen. Natürlich soll ein Eingangsbild auch, wenn möglich, Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten enthalten. Worum es im Kontext aber geht ist, dass dieses Eingangsbild nicht die Stadt auf ein einziges Wahrzeichen reduziert. Und genau das macht das Nachtbild beim Aufruf des Artikels über die Stadt Magdeburg. Ein Bild an dieser Stelle mit möglichst vielen Details der Stadt ist daher sinnvoller als ein Nachtbild eines Wahrzeichens. Deshalb wurde das Luftbild benutzt. Deine (Zarbi) Recherche und Unterstellung zur Bildquelle im Nachhinein ist nicht fair, da das benutze Luftpanorama Bild von Magdeburg, im Gegensatz zum Nachtbild, auf eine gemein-nützliche Quelle verweist die Bilder über Magdeburg unter der selben freien Lizenz wie Wikipedia für Nutzer veröffentlicht (CC BY 4.0). Du forderst von anderen Nutzern keinen "Editwar" zu führen, berücksichtigst aber nicht die Verbesserung des Artikels und betitelst konstruktive Kritik als albern. Das ist so auch nicht i.O. Die Beispiele von Dir zu anderen Städten unterliegen dem selben Muster und wenn Du diese Artikel mit Städten findest, die durch andere Bilder besser präsentiert werden können, dann optimiere doch den Artikel, statt Änderungen Rückgängig zu machen und sich im Nachhinein darauf zu berufen, dass es halt woanders auch so ist. Es gibt auch viele Beispiele von Artikeln über Städte die es besser machen. Wie z.B. Berlin mit einer Luftaufnahme, auf der der Fernsehturm, der Stadtpark, die Siegessäule, die Straße des 17. Juni und der Bezirk Berlin-Mitte zu sehen sind. Das passt wunderbar als Eingangsbild der Stadt. So wie eben das von Dir Zarbi dauernd rückgängig gemachte Luftbild Magdeburgs. Von mir aus kann das Nachtbild auch bleiben, jedoch ist es, und das ist meine Meinung, nicht ideal als Eingangsbild der Stadt Magdeburg und sollte, wenn es denn so wichtig ist, an nachfolgender Stelle platziert werden. --Webzi 15:56, 12. Okt. 2018 (CEST)
Der Nutzername wurde erstellt, da Wikipedia einen Nutzernamen haben möchte. Easy as that. Der Nutzername hat bisher lediglich keine Seite mit Erklärungen. Es geht hier auch nicht um Webzi (eigentlich Webzee), sondern um Inhalte die aufgrund irgendwelcher Interessen nicht bearbeitet werden sollen, obwohl es doch Sinn macht. Deshalb die Diskussion und der Meinungsaustausch und die damit verbundene Frage ob hier überhaupt Interesse besteht Artikel zu optimieren oder ob alles so bleiben soll, damit sich niemand verletzt fühlt! Es gibt hier auch kein Paid editing, auch wenn das sicher gerne schnell hervorgeholt wird und ich das mitunter auch nachvollziehen kann. Es geht hier um die richtigen Inhalte für Artikel und die Frage, warum mancher Content und weniger geeignete Bilder nicht durch eventuell Bessere (mit Quellenangabe für problemlose Identifizierung der Quelle durch die Wikipolizei) ersetzt werden können. Stichwort "hergeben". Danke für die Hinweise und das tolle Feedback! --Webzee 17:45, 14. Okt. 2018 (CEST)
Bitte fühle Dich nicht genötigt, auf jede Dritte Meinung zu reagieren. Das ist nicht der Sinn dieses Instruments. Und doch, es geht hier sehr wohl um Paid Editing und Nutzungsbedingungen der Wikipedia. Meines Erachtens verletzt Du die Nutzungsbedingungen derzeit sehr wahrscheinlich. Bitte beachte dringend die Hinweise auf Deiner Diskussionsseite und signiere Deine Beiträge.--Mautpreller (Diskussion) 17:47, 14. Okt. 2018 (CEST)
Bitte verwechsel nicht "Meinung" mit "Unterstellung". Wie richtig bemerkt ist das hier nicht das Instrument dafür. Stichwort "hergeben". Es sollte nämlich Eingangs festgestellt werden, inwiefern hier ein Interesse besteht den Artikel zu optimieren und andere Meinungen einzuholen, welche Medien verwendet werden sollen, da es nicht möglich ist den Artikel zu optimieren, wenn andere Interessen wie z.B. Flickr Accounts/Links dazwischen stehen und nicht das eigentlich Wichtige, das BILD. --Webzee 18:00, 14. Okt. 2018 (CEST)

Ich habe eine Vandalismusmeldung gegen Benutzer:Webzee abgesetzt. Die Fortführung des Editwars unter Ignorieren der Diskussion ist nicht akzeptabel.--Mautpreller (Diskussion) 23:47, 14. Okt. 2018 (CEST)

3M: Das Nachtbild wurde am 03.10. durch das Luftbild ersetzt ([1]), erst danach setzte das unsägliche Hin- und Her ein. Das Luftbild ist weitgehend redundant zu den weiter unten vorhandenen Bildern im Abschnitt Geografie. Lösungsansätze wären, beide Bilder nebeneinander bestehen zu lassen wie in dieser Version ([2]) oder das Luftbild Datei:Blick über Magdeburg.JPG im Abschnitt Geografie durch das gelungenere Luftbild zu ersetzen. Der Dom als Wahrzeichen Magdeburgs sollte aber in jedem Fall im Stadtartikel mit einem ansprechenden Bild enthalten bleiben. --Dk0704 (Diskussion) 11:06, 15. Okt. 2018 (CEST)

Meiner Meinung nach mangelt es dem Artikel gewiss nicht an aussagestarken Bildern. Es sind eher zu viele als zu wenige. Mit den Luftbildern weiß ich als Leser bzw. Gucker generell nichts Rechtes anzufangen, weil man darauf nicht übermäßig viel Charakteristisches erkennen kann, schon gar nicht in der Briefmarkengröße wie im Artikel. (Hab grade Magdeburg besucht: Auf den Luftbildern könnte irgendeine Stadt abgebildet sein, einen Eindruck von der Stadt gewinnt man so kaum.) Aber das ist mein Laienstandpunkt und ich habe auch keine Aktien in diesem Artikel. Es sollte hier einfach abgewogen werden, wer welches Bild an welcher Stelle präferiert, und dann an der Bildeinbindung geändert werden, wenn ein Ergebnis der Diskussion da ist. Mich stört es aber, wenn eine Bildagentur "ihr" Bild per Editwar in den bereits stark bebilderten Artikel pressen will, ohne ein Diskussionsergebnis abzuwarten. Dies hat meine 3. Meinung wesentlich motiviert. Wird das Bild mehrheitlich für gut befunden (was ich bis jetzt nicht sehe, die Meinungen gehen weit auseinander: Ausschnitt? anderes Luftbild? Dom-und-Elbe-Bild Tagaufnahme?), kann es doch in den Artikel, aber eben nicht vorher. Allerdings meine ich, dass die Agentur offen auftreten und nicht den Artikel in verdeckter Form als Showcase für ihre Luftbilder verwenden soll.--Mautpreller (Diskussion) 13:07, 15. Okt. 2018 (CEST)
Ich kann Mautpreller Argumentation sehr gut folgen. Sicher hat die Nachtaufnahme des Domes Schwächen und u.U. ist eine Tagesaufnahme besser geeignet. Jedoch hat Benutzer:Webzee 's Luftaufnahme m.E. auch ihre Schwächen. So zeigt die obere Bildhälfte verhältnismäßig viel Himmel ohne besonderen Informationswert. In der unteren Bildhälfte geht der Dom optisch unter, besonders in der Briefmarkenansicht. Er ist für nicht ortskundige Leser schwierig auszumachen. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass sich der WP-Artikel auch an Leser richtet, die Magdeburg eventuell noch gar nicht kennen oder nur wenig über die Stadt wissen. Die erwähnte Detailvielfalt des Luftbilds ist auch bei der vergrößerten Ansicht nur begrenzt.--Zarbi (Diskussion) 21:09, 15. Okt. 2018 (CEST)
@Benutzer:Webzee, ich hatte sehr gehofft, die Diskussion würde sich versachlichen. Daher kann ich deine Form von Stichelleien nicht verstehen. Zur Erläuterung: Dich mehrmals zu einer Diskussion einzuladen, war ernst gemeint. Nur das Nicht-darauf-Reagieren und Kopf-durch-die-Wand-Ändern wurden von mir als "albern" gezeichnet. Verbesserungsvorschläge sind auf keinen Fall albern. WP ist ein Gemeinschaftsprojekt und auch so ist diese Diskussion zu verstehen.--Zarbi (Diskussion) 21:30, 15. Okt. 2018 (CEST)

Ford-Werke, Fertigungsstätte Magdeburg (vor 1945, zu DDR-Zeiten dann gesperrtes "Ausländergrundstück"?)

Die Wirtschaftsgeschichte Magdeburgs erscheint im Artikel noch recht unentwickelt. Ist zu einer Fertigungsstätte der Ford Werke Deutschland AG in Magdeburg etwas bekannt? (Produktionsstätte vor 1945, zu DDR-Zeiten dann "Ausländergrundstück", das abgesperrt gewesen und vom Wirtschaftsministerium der DDR aus besonders verwaltet worden sei?) --91.36.252.121 18:11, 21. Nov. 2018 (CET)

hiernach http://www.fordfan.de/fordfacts/historiedeutschland.html gab es kein fordwerk in magdeburg. --Störfix (Diskussion) 19:49, 7. Dez. 2019 (CET)

Aussprache

Ich vermute, dass die Langaussprache des a nicht „falsch“ ist, sondern sogar die ursprüngliche. Sonst wäre die jahrhundertelange (und vielleicht doch zutreffende, siehe hier) Herleitung von Magd nicht zu erklären. Die Kürzung des Vokals dürfte jüngeren Datums sein, entsprechend der Tendenz im neueren Deutsch, geschlossene Silben generell kurz auszusprechen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:25, 26. Sep. 2017 (CEST)

Ich vermute, dass das kurze a definitiv seit jeher die richtige Aussprache ist, da die Magdeburger bis ins späte Mittelalter Plattdeutsch sprachen und der Name von Magdeburg nichts mit einer Magd zu tun hat, sondern deutlich eher mit einer mächtigen Burg. Plattdeutsch heißt 'mächtig' nämlich 'machtig' (g ausgesprochen wie ch, je nach Dialekt). Vokale werden im Platt wie im Niederländischen nur lang ausgesprochen, wenn der Vokal doppelt geschrieben wird. Im Englischen heißt 'mächtig' ja 'mighty' und wird in etwa 'maiti' ausgesprochen. Und da das nicht gesprochene 'gh' stark auf ein ursprüngliches 'ch' wie in 'lachen' (engl. to laugh) hindeutet und Englisch ja im frühen Mittelalter noch starke Parallelen zu Friesisch und Niederdeutsch aufwies, erhärtet dies noch meinen Verdacht. Im heutigen 'Machteborjer' Dialekt bleibt es bei 'Machteborch', ähnlich wie im Berlinerischen gibt es stark niederdeutsche Einflüsse wie in 'inkoofn' oder 'Been(e)'. Generell werden und wurden aber dialektal Ortsbezeichnungen in der Umgebung in der ersten Silbe kurz ausgesprochen - egal ob Lemsdorf, Reform, Cracau oder Buckau. --2A0C:D242:3803:2500:AC03:D8C7:947E:E778 17:21, 4. Mai 2021 (CEST) 22:08, 21. Feb. 2021

Magdeburger Himmelfahrtskrawalle

Die international wahrgenommenen rassistischen Ausschreitungen habe ich in den 250 Kilobytes Text vergeblich gesucht und nur weil mir einfiel, dass es eine WP-Seite gibt, die alle solche Vorkommnisse in der BRD listet, habe ich den Artikel gefunden; in einer Googleanfrage geht das Vornetzereignis unter in irgendwelchen aktuellen Hooliganaktionen, wenn einem spezielle Begriffe oder die genaue Tatzeit grad fehlen. Deswegen habe ich es provisorisch – bis ein Berufenerer kommt – eingebaut, die Relevanz sollte unzweifelhaft sein; so sind in allen anderen Artikeln zu mir einschlägig einfallenden Städten (Rostock, Solingen, Mölln, Hoyerswerda...), selbst solchen mit eigenem Geschichtsartikel, die entsprechenden Vorkommnisse längst vermerkt. --Trollflöjten αω 20:36, 10. Sep. 2018 (CEST)

Katholische Kirche St. Petri

Die kath. St. Petri Kirche ist (kath.) Universitätskirche. Im Text steht „... Universitätskirche genannt ...“. Das ist zwar nicht falsch, beschreibt den Fakt aber nicht ganz korrekt. „Universitätskirche“ ist ein verliehener Titel (siehe https://www.augustinuspfarrei.de/front_content.php?idcat=524). —-46.114.32.168 15:12, 20. Feb. 2020 (CET)

Einwohnerzahlen

Es werden für die Einwohnerzahlen grundsätzlich die Daten der Statistischen Landesämter verwendet. Daher bitte keine weiteren Änderungen, die auf Daten von Einwohnermeldeämtern o.ä. basieren, vornehmen. Siehe dazu auch WP:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen. --ΚηœrZ  10:28, 6. Feb. 2021 (CET)

Spezialwort ohne Erklärung

In anderen Ortsartikeln, in denen der Ausdruck „Dirtpark“ vorkommt, steht mindestens eine Andeutung dabei, was das sein soll. Anscheinend ist es etwas, wo man Gelände-Radsport betreiben kann. Leider gibt es keinen Wikipedia-Artikel zu dem Stichwort, sonst hätte ich es hier einfach zu einem Link gemacht. --193.28.249.20 12:13, 2. Aug. 2022 (CEST)

"Haus des Schwermaschinenbaus"

Ich erfuhr erst gestern durch das Überfliegen des Hochhauskonzepts davon. Finde es interessant, daß MD auch einen sozialistische-Großstadt-Wolkenkratzer analog z. B. zum Uniriesen Leipzig oder zum Jentower bekommen sollte. Im Hochhauskonzept gibts das Bild eines Modells dieser Industriekathedrale, die die Höhe des Doms toppen sollte. Da dieses ein öffentliches Dokument ist, sollte es legitim sein, das Bild hier reinzustellen. Aber wie macht man das mit der Lizenz etc.? --32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:13, 15. Dez. 2022 (CET)

Öffentliche Werke sind in Deutschland nicht allgemein gemeinfrei. Auf Commons gibt es nur nicht genug Personal, um die Anwendung von §5(1) UrhG zu überprüfen bzw. falsche Anwendung zu ahnden. Wenn du das Bild hier hochlädst, würdest du auf Commons wahrscheinlich nicht gestoppt werden, aber könntest in RL abgemahnt werden.--Pomfuttge (Diskussion) 19:43, 15. Dez. 2022 (CET)
Ich denke, Veröffentlichungen von Behörden (ich zähle die Stadtverwaltung dazu) sind gemeinfrei. Oder bin ich in der Hinsicht zu sehr Österreich-fixiert (dort gilt das wohl so)?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:04, 15. Dez. 2022 (CET)
Verordnungen und Gesetze sind es, aber z.B. Briefmarken, digitale Landkarten und populärwissenschaftliche Veröffentlichungen sind es leider nicht. Öffentliche Geodaten können in Sachsen-Anhalt schon mal fünfstellige Beträge kosten. Idealerweise wäre alles, was bereits von unserem Steuergeld bezahlt wurde, unter freier Lizenz nutzbar. Aber bis das erreicht ist, muss politisch noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden.--Pomfuttge (Diskussion) 23:26, 15. Dez. 2022 (CET)

Magdeburger Technikmuseum

in Rudolf Nebel mist von einem Magdeburger Technikmuseum die rede. Was ist damit gemeint? --46.82.175.173 18:06, 15. Jan. 2023 (CET)

Technikmuseum Magdeburg --Der Tom 08:49, 16. Jan. 2023 (CET)

Dankeschön. --46.82.175.173 10:13, 16. Jan. 2023 (CET)

Verweis auf niederdeutsche Aussprache in der Einleitung

Aus meiner Sicht ist diese ellenlange Aufzählung von Möglichkeiten der Aussprache extrem leseunfreundlich. Ganz generell sehe ich insbesondere im Bezug auf das Niederdeutsche keinen inhaltlichen Mehrwert, geschweige denn eine Notwendigkeit. Sprache ist wichtig und das Niederdeutsche soll auch gern gepflegt werden. Allerdings wirken diese Einbindung sehr gewollt und eher so, als ob eine Agenda des Niederdeutschen durchgedrückt werden soll. Dabei wäre es wohl viel sinnvoller, so etwas in einem eigenen Abschnitt einzupflegen. Im Verbreitungsgebiet des Niederdeutschen habe ich mir mal alle großen Städte angeschaut und einzig und allein Münster hat diesen Aspekt in der Einleitung. (und noch viel mehr) Darüber hinaus muss der niederdeutsche Sprachgebrauch in der Magdeburger-Region wohl stark gesucht werden, bis man überhaupt jemanden findet. Dementsprechend verzerrt so etwas in der Einleitung doch schon die Realität. Ich würde daher dafür plädieren, dass die niederdeutsche Variante nicht mehr in der Einleitung aufgeführt wird und lediglich die beiden anderen verbleiben. --Bildersindtoll (Diskussion) 00:32, 15. Jan. 2023 (CET)

Habe zum Niederdeutschen keinen Bezug, aber zumindest sprachlich wirkt die Klammer mit drei Aussprachen durchaus reizvoll (Trikolon). Ellenlang ist was anderes. Pomfuttge (Diskussion) 19:16, 17. Jan. 2023 (CET)
Unabhängig von ellenlang finde ich bisher keine wirklich stichhaltige Relevanz für die Angabe dieses Punktes in der Einleitung. Wirkt auf mich wie bereits erläutert, recht willkürlich, im Sinne von "einfach mal reinpacken". Es scheint sonst niemand großes Interesse an dem Thema zu haben. Stand jetzt würde ich es rausnehmen, sofern hier nicht noch andere Perspektiven kommen. Grüße --Bildersindtoll (Diskussion) 19:30, 20. Jan. 2023 (CET)
Finde ich nun überhaupt nicht störend. Magdeburg liegt halt im niederdeutschen Sprachgebiet, da kann das ruhig hin.--Olaf2 (Diskussion) 08:56, 21. Jan. 2023 (CET)
Nun gut, dann bleibt es drin. Ich werde die drei zumindest auf IPA vereinheitlichen und einen Wikilink ergänzen. Eine konkrete Quelle zum Regiolekt sollte auch ausreichend sein. Grüße --Bildersindtoll (Diskussion) 09:38, 28. Jan. 2023 (CET)

Punkt 7 - "Garnison Magdeburg" innerhalb Punkt 2 - "Geschichte"

Sollte der Gliederungspunkt 7 - "Garnison Magdeburg" nicht eher innerhalb von Punkt 2 - "Geschichte" eingefügt werden? Abgesehen vom Landeskommando ist der Kontext historisch. Ansonsten entspricht die Gliederung recht genau WP:FVS.

Außerdem würde ich Punkt 11 - "Siehe auch" eher nachfolgend von Punkt 13 - "Weblinks" sehen. --Bildersindtoll (Diskussion) 14:36, 5. Apr. 2023 (CEST)

Magdeburger Stadtrecht

Magdeburger Stadtrecht: Keine Erwähnung? Es gibt einen eigenen Artikel in Wikipedia. Habe ich etwas übersehen? --92.192.74.208 17:08, 11. Apr. 2023 (CEST)

Wo bleibt die Belagerung Magdeburgs im Schmalkaldischen Krieg? Manfred Linck --91.54.93.254 20:32, 15. Mai 2023 (CEST)

Statistik - Einwohner - Stat. LA / städtt. Quart.-Ber.?

Hallo in die Runde,

ich habe mal eine Frage bzgl. der Statistiken zu Einwohnerzahlen. Ich meine mich zu erinnern, dass es die Diskussion in Bezug auf Magdeburg und Halle schon vor ein paar Jahren gab und man sich dazu entschlossen hatte, dass man sich ausschließlich auf die Daten des Statistischen Landesamtes beziehen will, weil die Städte ihre Zahlen doch auch im eigenen Sinne darlegen und eine Diskrepanz zu den Zahlen vom Landesamt vorliegt. Im Artikel zu Magdeburg ist das auch der Fall, allerdings nutzt Halle nun offenbar den städtischen Quartalsbericht. Statt 238.061-(Stat. LA) weißt dieser 243.259 aus. (Differenz: 5.198) Der Quartalsbericht der Stadt Magdeburg weißt 239.970 statt 236.188-(Stat. LA) aus. (Differenz: 3.782) Hinsichtlich einer sinnvollen Nachvollziehbarkeit finde ich das absolut ungenügend. Gab es diese Diskussion nicht bereits und gab es ein Ergebnis zur Handhabe? --Bildersindtoll (Diskussion) 13:19, 18. Feb. 2023 (CET)

Ich meine, wir nehmen konsequent nur die Landeszahlen.--Olaf2 (Diskussion) 10:20, 19. Feb. 2023 (CET)
In den Infoboxen nehmen wir konsequent die Landeszahlen. Im Fließtext wird davon manchmal abgewichen. In Sangerhausen hatten wir es schon einmal, dass die städtischen Zahlen in der Jahresmitte um ein paar Tausend nach oben abwichen und Ende des Jahres sind die Landeszahlen dem überraschend gefolgt.--Pomfuttge (Diskussion) 10:43, 19. Feb. 2023 (CET)
Die unterschiedlichen Angaben zwischen Infobox und Fließtext sehe ich genau so unsinnig. Was sollen Leser/innen denn denken, wenn dort derartige Abweichungen stehen und die wenigsten werden die Quelle genau anschauen. In den Fällen von Magdeburg und Halle sind die Abweichungen schon sehr deutlich (Halle noch deutlicher) und eine wirkliche Übereinstimmung zwischen städtischen und landesamtlichen Angaben gab es soweit ich weiß, schon sehr lange nicht. --Bildersindtoll (Diskussion) 11:00, 19. Feb. 2023 (CET)
Als Leser würde man dann denken, dass in Halle der Sprung zwischen Winter 2021 (Infobox) und Sommer 2022 (Fließtext) durch die ukrainischen Geflüchteten zustande kommt. Und auf Seite 11 der dort verlinkten Quelle sieht man, dass in diesem Zeitraum der Anteil der "Ausländer" um 6000 Menschen angestiegen ist. --Pomfuttge (Diskussion) 11:27, 19. Feb. 2023 (CET)
Ok, ich bin mir zwar nicht ganz sicher was @Pomfuttge: genau aussagen will, aber es scheint ein klares Problem zu sein, dass man doch lösen könnte bzw. sollte. Ich denke, dass ein entsprechender Abschnitt auf der Disk-Seite von Halle sinnvoll wäre. --Bildersindtoll (Diskussion) 15:55, 21. Feb. 2023 (CET)
  • Stat. LA: 238.061 Einwohner am 31. Dezember 2021.
  • Städtischer Quartalsbericht: 243.259 Einwohner am 30. Juni 2022.
  • In letzterem steht auf Seite 11, dass Halle zwischen dem 31. Dezember 2021 und dem 30. Juni 2022 ca. 6000 "Ausländer" (Zitat) aufgenommen hat. Darum der starke Unterschied zwischen den beiden (Quelle: Quartalsbericht 2/2022 der Stadt Halle (Saale)).
--Pomfuttge (Diskussion) 18:54, 21. Feb. 2023 (CET)
Und was ich damit sagen will: Wegen eines Sprunges in der Bevölkerungsentwicklung macht es in diesem Falle sinn, die aktuelleren Zahlen der Stadt Halle zu verwenden --Pomfuttge (Diskussion) 19:15, 21. Feb. 2023 (CET)
Naja...wie gesagt: Diese erheblichen Differenzen haben i.d.R. nichts mit ausländischem Zuzug zu tun. Wir können gerne bis zu den nächsten Zahlen warten, aber auch dann wird es wie die ganzen Jahre zuvor auch, einen großen Unterschied zwischen den Zahlen vom Land und den Städten geben. --Bildersindtoll (Diskussion) 21:05, 21. Feb. 2023 (CET)
Schau doch bitte endlich in den städtischen Quartalsbericht. Die Stadt Halle selbst sagt dort auf Seite 11 in der unteren Tabelle, dass in diesem einen Falle, in diesem einen Zeitraum tatsächlich ca. 6000 ausländische Bürger dazugezogen sind. Wieso willst du das denn nicht sehen, es steht alles da.... --Pomfuttge (Diskussion) 21:45, 21. Feb. 2023 (CET)
Noch mal: Es ist, bezogen auf den von mir skizzierten Kontext völlig irrelevant, was Halle in den derzeitigen Quartalsbericht schreibt. Es geht darum, dass es sinnvoll wäre, dass man standardisiert eine Quelle nutzt - weil - die Zahlen wohl auch in Zukunft erheblich von den Landesamtlichen abweichen werden. Es wird dementsprechend nur eine Momentaufnahme sein und das alte Problem wird genau so wieder erscheinen. Dementsprechend wäre es einfach pragmatisch, generell ausschließlich das LA als Quelle zu nutzen. Ansonsten kommt ohnehin ständig irgendeine Stadt mit anderen Gründen für irgendwelche Abweichungen in den eigenen Zahlen. --Bildersindtoll (Diskussion) 22:39, 21. Feb. 2023 (CET)
Man sollte es differenziert betrachten. In diesem Falle ist die Abweichung ca. dreimal so groß wie alles, was Halle vorher hatte und ist begründet. Vom Informationsgehalt her bietet es aktuell einen Mehrwert. Zum Jahresende kann man dann wieder die Landeszahlen nehmen. --Pomfuttge (Diskussion) 22:51, 21. Feb. 2023 (CET)
Mittlerweile ist das Stat.LA. mit seinen Bevölkerungszahlen nachgezogen und es spricht nichts mehr dagegen, die Landeszahlen zu verwenden (siehe die Infobox). --Pomfuttge (Diskussion) 17:06, 23. Jun. 2023 (CEST)
Hallo @Pomfuttge Danke für den Hinweis. Der statistische Bericht wurde heute als PDF vom Landesamt veröffentlicht. Ich habe die Zahl im Magedeburg-Artikel in der Einleitung bereits mit der entsprechenden Referenz aktualisiert. Möchtest du das im Artikel von Halle übernehmen? Vor 4 Tagen hat dort leider erneut ein nicht angemeldeter User die städtischen Quartalszahlen genutzt. Vielleicht in der Bearbeitungszusammenfassung die geführte Diskussion anmerken. Liebe Grüße --Bildersindtoll (Diskussion) 22:33, 11. Jul. 2023 (CEST)
@Pomfuttge? --Bildersindtoll (Diskussion) 13:37, 22. Jul. 2023 (CEST)
Habe jetzt die Vorlagen aus der Infobox eingebunden, sodass sich bei Magdeburg und Halle jedes Jahr in der Einleitung die Zahlen des Landes automatisch aktualisieren. --Pomfuttge (Diskussion) 14:40, 22. Jul. 2023 (CEST)
Super, danke. --Bildersindtoll (Diskussion) 15:43, 22. Jul. 2023 (CEST)

Aussprache nochmals

1. Die Schreibweise mit g legt ganz eindeutig ein langes /aː/ nahe, wie man es in der Magd selbst ja auch findet. Diese Aussprache verwende ich ganz selbstverständlich und habe auch außerhalb der Gegend nie eine andere gehört; man sagt mir sogar, dass man am /aː/ die Leute erkennt, die nicht von dort sind. Es ist nicht sehr verwunderlich, dass die Länge in niederdeutsch beeinflussten Formen fehlt, aber außerhalb der Gegend weiß das kaum jemand. Die Aussprache mit /aː/ existiert nicht nur, sie ist die am weitesten verbreitete; es kann nicht schwer sein, dafür Belege zu finden (mir fehlt nur im Moment die Zeit).

2. Der Sprecher der .ogg-Datei verwendet zwar tatsächlich ein kurzes /a/, aber kein rheinländisches [ʁ] und auch kein weiter verbreitetes [ɐ̯], sondern ein übertriebenes [ʀː]. Überdeutliche, künstlich übertriebene, unrealistische Aussprachen sind für Wikipedia-Beispiele ungeeignet und gehören ersetzt.

David Marjanović (Diskussion) 19:26, 14. Nov. 2023 (CET)

Falsch bleibt falsch!! "Magdeburg" kommt nicht von Magd, sondern von Magadoburg (mächtige Burg) und wir mit kurzem "a" gesprochen. Aber Auswärtige, vorwiegend aus dem Westen Deutschlands werden das nie begreifen. Es wird nicht richtiger, wenn man es ständig wiederholt! Bin auf die angesprochenen Belege gespannt... --Der Tom 08:13, 15. Nov. 2023 (CET)

@ Marjanović: Auf den Websites der lokalen Radiosender (MDR, Radio SAW, Radio Brocken u.a.) findest du Beiträge mit der Aussprache. Üblich ist wirklich ein kurzes "a" wie die Macht.--Pomfuttge (Diskussion) 17:09, 15. Nov. 2023 (CET)