Diskussion:Straßenbahn Gmunden/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

Eine eigene Sparte für ein paar schöne Bilder - am Ende des Artikels - von den historischen, alten Triebfahrzeugen GM 5 & GM 100 wäre vielleicht auch nicht so schlecht. Ich habe im Jänner 2006 selbst ein paar Bilder in der Remise angefertigt (das mit der Lizenz passt dann, oder?) die die Steuerung und die Inneneinrichtung dieser beiden Triebfahrzeuge zeigen.

Ich habe am 14. Juni 2006 die offizielle Genehmigung erhalten, dass ich die Bilder von der Vereinshomepage verwenden darf!!!


ACHTUNG! WIE MIR MITGETEILT WURDE, IST ES AUCH NOTWENDIG, DASS DER VEREIN LIZENZBDINGUNGEN ZUR FREIGABE DES BILDES STELLT! ICH HABE BEREITS EINE ERNEUTE "GENEHMIGUNGSANFRAGE-MAIL" ABGESCHICKT; KANN DIESE ERST AM 1. JULI EMPFANGEN UND INS WIKIPEDIA STELLEN. ICH BITTE UM IHR VERSTÄNDNIS!!!!! mfg --Christoph Hufnagl 17:21, 25. Jun 2006 (CEST) Ich zitiere:

Sehr geehrter Herr Hufnagl!

Danke für die Mühe, bei der Erstellung der Bahninfo bei Wikipedia. Gerne geben wir Ihnen hiefür unsere Genehmigung zur Verwendung der Bilder von unserer Website. Weitere Informationen zur Straßenbahn Gmunden erhalten Sie auch auf der Website des Vereines "Pro Gmundner Straßenbahn" unter www.gmundner-strassenbahn.at

Mit freundlichen Grüßen

Verkehr & Werbung Torsten VEIT

STERN & HAFFERL Verkehrsgesellschaft m.b.H. Verkehr & Werbung A-4810 Gmunden, Kuferzeile 32 Telefon: +43 (0)7612 / 795-251, Telefax: +43 (0)7612 / 795-202 e-mail: torsten.veit@stern-verkehr.at, Internet: www.stern-verkehr.at


Ursprüngliche Nachricht-----

Von: hufi@mails.at [1] Gesendet: Mittwoch, 14. Juni 2006 11:08 An: info@gmundner-strassenbahn.at Betreff: ( ohne Thema )


Hallo! Ich bearbeite derzeit in Wikipedia den Artikel über die Gmundner Straßenbahn und möchte gerne für die Tabelle mit den Haltestellen und den Triebfahrzeugen ein paar Bilder von Ihrer Homepage verwenden. Da man im Wikipedia das mit den Lizenzen alles angeben muss, bräuchte ich dazu eine Genehmigung von Ihnen. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie es erlauben würden, den Artikel mit ein paar schönen Bildern noch verfeinern zu dürfen!

mfg Christoph Hufnagl

--Christoph Hufnagl 12:01, 14. Jun 2006 (CEST)


Frag dazu lieber nochmal auf WP:UF nach. Meiner Meinung nach reicht diese Freigabe nicht aus, da dort nirgendwo die Rede von einer freien Lizenz wie Creative Commons o.ä. ist. Auch von Veränderung oder beliebiger Nutzung durch jedermann - auch zu kommerziellen Zwecken - wird dort nichts gesagt. Und solange das nicht explizit erlaubt wird, sehe ich für eine Nutzung hier schwarz. Am Besten in Zukunft die vorhandene Einverständniserklärung benutzen. --88.134.45.204 02:03, 23. Jun 2006 (CEST)
Habe ich bereits gemacht und eine neue mail losgeschickt - näheres dazu: auf meiner Diskussionsseite! Leider habe ich in die Gmundner Straßenbahn-Diskussionsseite schon länger nich hineingeschaut und deine mitteilung erst jetzt gesehen. --Christoph Hufnagl 17:23, 25. Jun 2006 (CEST)

Bilder (2)

Da es mit der Verwendungsgenehmigung einige Probleme gibt, werde ich in nächster Zeit selbst einige Bilder von den Haltestellen und Triebfahrzeugen machen. --Christoph Hufnagl 19:30, 1. Jul 2006 (CEST)

Haltestellen habe ich bereits heute fotographiert, fehlen nur noch ein paar Bilder von den Triebfahrzeugen. --Christoph Hufnagl 15:54, 2. Jul 2006 (CEST)
Alles vorhanden. --Hufi 13:16, 7. Jul 2006 (CEST)

Gmundner Straßenbahn

Habe auf einer CD eine Power Point Präsentation und viele Fotos - sehr viele Details und eingescannte Dateien aus der Festschrift zum 100. Geburtstag der Gmundner Straßenbahn; leider kann ich derzeit diese CD niergendwo finden..... Hufi2404 10:21, 10. Juni 2006

du würdest die Dateien aber ohnehin nicht uploaden dürfen, weil du das Urheberrecht für die Dateien (vermutlich) nicht hast. --Wirthi 11:00, 10. Jun 2006 (CEST)

Ich habe meine CD heute doch noch gefunden. Die Fotos habe ich alle selbst gemacht und die Präsentation habe ich selbst erstellt. Ich habe dieses Jahr - am 20. März 2006 - ein Referat über die Gmundner Straßenbahn gehalten. Mit dem hinzufügen der Details und von weitern Informationen werde ich unverzüglich beginnen. Hufi2404 11:53, 10. Juni 2006

Ok, selbstgemacht Bilder sollten kein Problem sein. --Wirthi 12:23, 10. Jun 2006 (CEST)

Diskussionsseite

Hat wer etwas dagegen, wenn ich als Hauptautor des Artikels die Administration für die Diskussionsseite übernehme? --Hufi 11:46, 11. Jul 2006 (CEST) Abstimmung läuft bis 18. Juli.

  • Pro: Wär stark dafür, dass das der Hauptautor, also Hufi übernimmt. --Breitfuß 16:02, 14. Jul 2006 (CEST)

erfolgreich - 1:0

Artikel

Sehr geehrter Herr Hufnagl,

Großes Lob. Sie haben einen wirklich lesenswerten Bericht über die Gmundener Straßenbahn verfasst.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer der Hoffnung, dass die Verlängerungspläne möglichst bald Realität werden.

Mit freundlichen Grüßen


Hagen v. Ortloff & das Eisenbahn-Romantik Team.

Strecke

Eine Streckengrafik wäre vielleicht auch nicht schlecht. Ich hätte eine - sie ist allerdings bereits etwas veraltet - mal schaun was sich da machen lässt.... Hufi2404 12:52, 11. Juni 2006 Tut sich denn schon was beim Streckenausbau? --gunnar1m 14:30 14.Jun 2006 (CEST)

Nein, leider nicht, dennoch ist es aber sicher, dass die Bauarbeiten irgendwann in diesem Jahr noch beginnen sollen. --Christoph Hufnagl 18:32, 14. Jun 2006 (CEST)

Verbesserungsvorschläge- TO-DO-LIST

Guten Abend Christoph. Du hast mich gebeten, Dir hier zu antworten bzgl. Anregungen vor der Exellent-Kandidatur der Straßenbahn Gmunden, die ich sehr befürworte (bin selbst Straßenbahn-Artikler s. Straßenbahn Aachen). Bevor ich morgen früh für 4 Wochen in Urlaub fahre, hier ein paar Kleinigkeiten, die vielleicht weiterhelfen:

  • Die Überschrift "Strecke" ist etwas irreführend, denn es geht hier richtigerweise um "Streckenaus- und Umbau". aufgesplittet - 2 zusätzliche Teilüberschriften  Ok
  • Wie in der Diskussion bereits erwähnt, verwundert es sehr, dass eine relativ kleine Stadt wie Gmunden erstens eine Straßenbahn hat einrichten können und zweitens diese heute noch besteht. Hier wäre eine Erläuterung der wirtschaftlichen Aspekte, Förderungen bzw. Subventionen, heutige Auslastung und Finanzierung, Fahrpreisentwicklungen u.ä. gut. Die von Dir erwähnte Fahrgastzahl und die Tatsache, das diese leicht steige, sagt leider nichts über die tatsächliche Wirtschaftlichkeit oder Nichtwirtschaftlichkeit der Bahn aus. Stern&Hafferl fragen:
  • Die Html-Tabellen bei "Strecke" und "Triebfahrzeuge" sehen zwar grafisch auf "normalen" PCs sehr gut aus, machen aber auf anderen Monitoren mit geringerer Auflösung wie Notebooks, Handhelds u.ä. große Schwierigkeiten. Außerdem halten sie den Anforderungen der Barrierefreiheit nicht stand. Benutzer:FritzG kümmert sich darum  Ok
  • Auch wenn bei euch in Gmunden das Straßenbahndepot "Remise" heißt, sollte man doch den überall üblichen Begriff "Depot" verwenden, auch bei den Bildunterschriften. Schau bitte einmal unter Remise nach, hier wird der Begriff als veraltet bezeichnet. Du kannst ja in einem Satz erwähnen, dass das Depot in Gemunden "Remise" heißt.  Ok
  • Datumverlinkungen hast Du ja wohltuend vermieden, nur in der Einleitung nicht; das wird überflüssigerweise Kritik bei der Exzellent-Kandidatur auslösen. Ansonsten finde ich, dass der Artikel recht "linkarm" ist. Beispiele: Kraftwerk, Konzession, k&k, Dampfgenerator, PS, Gusseisen, Phönixschiene, Vignolschiene, Dynamo, Akkumulator usw. größtenteils verlinkt
  • Du schreibst öfters vom Willen der "Bürger". Es müsste aber, um der Gleichstellung gerecht zu werden, immer "Bürgerinnen und Bürger" heißen. Um dieses Wortungetüm zu vermeiden, schlage ich "Bürgerschaft" vor. vollständig geändert  Ok

Jetzt wünsche ich Dir frohes Werkeln. Ich bin gerne bereit, nach den Sommerferien und einer gewissen Überarbeitung des Artikels diesen dann zur Exzellent-Kandidatur vorzuschlagen. "Lesenswert" wird er ja wohl problemlos, wie ich das sehe. Du solltest aber bis nach der Wahl mit einer Überarbeitung und Ergänzung warten, dann ist eine "Verbesserung" für jeden sichtbar. Viel Grüße nach Österreich --presse03 00:10, 15. Jul 2006 (CEST)

Meine Vorschläge bezogen sich auf wirtschaftliche Aspekte:

  • Fahrgastzahlen sowie Umsatz, Gewinn etc.
  • Bedeutung als touristische Attraktion (Mutmaße ich einfach mal so)
  • Eventuell Form der staatlichen Unterstützung (Aus Deutschland kennt man nur ÖPNV-Betriebe mit Kostendeckungsgrad um 70% bis 80%)
  • Alternativ die kritische Betrachtung der Fahrpreise
Aus deinem letzten Beitrag hatte ich entnommen, dass ich meine Vorschläge schon geäußert hätte, daher mein Schweigen ;-) Ein Review sehe ich dann als notwendig, wenn ein Kapitel der wirtschaftlichen Aspekte eingeführt wurde. Geo-Loge 12:40, 22. Jul 2006 (CEST)

Tabellen

Mit 1024*768 passt das mit den Tabellen jetzt perfekt. --Breitfuß 11:38, 18. Jul 2006 (CEST)

Haltestellen

Bei der Haltestelle "Kraftstation/Gmundner Keramik" hab ich auf die aktuelle Internetseite von Stern&Hafferl geschaut. Da steht kein Hinweis von Namensänderung. --gunnar1m 9:40, 07.Juni 2006 (CEST)

Laut Stern & Hafferl schon - jedenfalls war das vor zwei Monaten noch so. Wohne sowieso in Gmunden und werde mal nachschauen. -- Hufi2404 09:29, 10. Juni 2006

So, die Haltestelle heißt offiziell Gmundner Keramik: Sie wurde zwar kurz einmal als Haltestelle SEP bezeichnet, allerdings im Fahrplan nicht umbenannt. Das rote Haltestellenschild mit der Aufschrift Gmundner Keramik wurde (leider) noch nicht wieder aufgestellt. Vorher hieß sie auch schon Gmundner Keramik: Da hatte sie ein Wartehäuschen aus Holz, mit dem berühmten Muster der Gmundner Keramik Teller bemahlt. Allerdings war die Haltestelle um ca. 20 Meter weiter hinten, direkt bei den Personalhäusern, die wegen dem Bau des neuen Kreisverkehrs weggerissen wurden. Hufi2404 12:02, 11. Juni 2006

Das rote Haltestellenschild wurde mittlerweile auch wieder angebracht. --Christoph Hufnagl 13:23, 15. Jun 2006 (CEST)

Artikel

> Sehr geehrter Herr Hufnagl! > > Habe mir gerade noch einmal den Eintrag der Straßenbahn angeschaut. Ist > wirklich toll aufgebaut. Leider weiß ich nicht, welche der Bilder Sie aus > der Vereinshomepage entnommen haben. Im Grunde sind zumindest diejenigen > Bilder, welche keinen Eigentumsvermerk haben oder wo z.B. das Copyright von > mir ist frei verwendbar. Auf unserer Website www.stern-verkehr.at sind alle > Bilder - wie bereits genehmigt - verwendbar. > > Weiters habe ich Ihnen in der Beilage einige Bilder eingefügt, welche für > Sie auch unter der Lizenz cc-by-sa 2.5 frei verwendbar sind.


Mit freundlichen Grüßen

Verkehr & Werbung

Torsten VEIT

Fotos

Bei der Genehmigung handelte es sich um ein Missverständnis: Ich habe nicht gewusst, dass die Mails an den Verein an Stern&Hafferl weitergeleitet werden und da ich ... von Ihrer Homepage ... geschrieben habe, hat Torsten Veit, die Stern&Hafferl Homepage gemeint:
Die Fotos von der Vereinshomepage (www.gmundner-strassenbahn.at) können leider nicht freigegeben werden. Jedoch können Sie von unserer Website www.stern-verkehr.at die Fotos gerne verwenden. Bitte das zu berücksichtigen.

Hiermit erteilen wir Ihnen nochmals die Genehmigung, die Fotos der Website www.stern-verkehr.at unter dem Lizenztyp (Bild-CC-by-sa/2.5) zu verwenden. Sie dürfen nur unter diesen Bedingungen hochgeladen und für's Wikipedia verwendet werden. Mit freundlichen Grüßen

Verkehr & Werbung Torsten VEIT ______________________________________________________

STERN & HAFFERL Verkehrsgesellschaft m.b.H. Verkehr & Werbung A-4810 Gmunden, Kuferzeile 32 Telefon: +43 (0)7612 / 795-251, Telefax: +43 (0)7612 / 795-202 e-mail: torsten.veit@stern-verkehr.at , Internet: www.stern-verkehr.at


Zusatzgenehmigung: Mail von Torsten Veit: Die Bildrechte der

genannten Postkarten befinden sich jedoch richtigerweise bei Stern & Hafferl. Hiermit erteilen wir Ihnen die Genehmigung die Bilder der beiden genannten Postkarten lt. Lizenzbedingung cc-by-sa 2.5 für die Wikipedia-Seite zu verwenden.


Gmundner Straßenbahn


Warum hätte das Militär etwas zu sagen gehabt??

War damals so gesetzlich geregelt oder irgendwie so - steht im Buch Stern & Hafferl VISIONEN MIT TRADITION - Beim Bahnhbau von normalspurigen Strecken war das damals so üblich - für schnelle Truppentransporte, Materialtransport usw. - das hätte auch für die Straßenbahn gegolten, obwohl das hierbei sinnlos gewesen wäre - es hätte keinem etwas gebracht, Militäreinheiten vom Gmundner Rathausplatz zum Bahnhof zu transportieren :-). Das Militär hätte aber auch Vorschriften für den Bau geben können - zum Beispiel Schienenmaterial, Masten usw., wenn die Gmudner Straßenbahn normalspurig errichtet worden wäre.

Triebfahrzeuge

Obwohl die Aufstellung, der Triebfahrzeuge eine gute Idee ist, doch die Tabelle ist ein bischen zu breit für Wikipedia. --Pecy 11:42, 11. Jun 2006 (CEST)

Die Tabelle ist leider wirklich zu breit. Vielleicht kann man die Tabelle in 2 Teile aufteilen - die wichtigeren Sachen oben und die anderen Details unten - mal schauen... werde das heute noch in Angriff nehmen Hufi2404

Gunnar1m hat das bereits erledigt! --Christoph Hufnagl 19:03, 12. Jun 2006 (CEST)

Hey, Hufi. Habe gesehen, dass du die Tabellen anpasst. Was meiner Meinung nach aus der Tabelle rausnehmen kannst ist die Achsfolge. Dass ist eh nur für Bahn-Freaks interessant. --Pecy 12:10, 14. Jul 2006 (CEST) Hufi, bitte erwarte eine Antwort. Pecy 14:26, 17. Jul 2006 (CEST)

Ok, wieso auch nicht. Achsfolge wäre ev. nur nebenbei erwähnenswert - wenns sich einbauen lässt. --> rausgenommen --Hufi 14:33, 17. Jul 2006 (CEST)


Salzkammergut-Lokalbahn

Der Kohlemangel in der Nachkriegszeit führte zu einer drastischen Einschränkung des Zugverkehrs auf der Salzkammergut-Lokalbahn und somit zu hohen Verlusten. 1932 änderte sich dies durch die Elektrifizierung dieser Strecke schlagartig, die Beförderungsziffern stiegen wieder (der Bau des Strandbads in Gmunden war ebenfalls dafür verantwortlich).

Damit kann doch nur die normalspurige Salzkammergutbahn gemeint sein, die schmalspurige SKGLB wurde bekanntlich nicht elektrifiziert und blieb uns deshalb leider nicht erhalten. Und sie hatte ja auch nichts mit der Gmundner straßenbahn zu tun. --Herbert Ortner 21:15, 10. Jul 2006 (CEST)
Sicher, hast vollkommen recht, danke fürs ausbessern. --Hufi 11:42, 11. Jul 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur (erfolgreich)

Die Straßenbahn Gmunden ist eine meterspurige Straßenbahn in Gmunden am Traunsee (Oberösterreich). Sie wird durch die Stern & Hafferl Verkehrs-GmbH betrieben.

Bin zufällig auf diesen Artikel gestoßen und finde ihn lesenswert. Daher Pro Antifaschist 666 20:49, 6. Jul 2006 (CEST)

  • Pro tolle Bim am wunderschönen Traunsee. Auch den Artikel finde ich sehr lesenswert. mfg --Tigerente 21:05, 6. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra - aber ganz dick. Überdimensionierte Bilder (500px!), am Ende eine durcheinandergewürfelte "Gallerie", eine schlimme Geschichte-Liste, Betrieb heute ebenso nur eine Liste, sinnlose lange Zitate. Griensteidl 22:07, 6. Jul 2006 (CEST)
Bei Gallerie habe ich schon Schlimmes befürchtet [;)], aber überbebildter ist er schon und die Galerie sollte auf die Commons, wenn's so viele Bilder überhaupt braucht. - Peterwuttke ♪♫♪ 22:13, 6. Jul 2006 (CEST)
Das kommt von den <gallery>-tags, die anscheinend dem Autor dieses Artikels unbekannt sind. Jaja, die Sprache... Griensteidl 22:17, 6. Jul 2006 (CEST)
Sinnlose, lange Liste!?!? Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie lange es gedauert haben muss, all diese Daten zusammenzukratzen! Der/die Autor/en haben dazu sicherlich sehr viel Zeit und Geduld aufwenden müssen!! Hufi2404 arbeitet (anscheinend) schon seit 22. Mai fast täglich an diesem Artikel. Sinnlose Zitate - nirgendwo zu finden. --> Pro ein wirklich toller Artikel - mit super Bildern! --86.32.56.101 12:22, 7. Jul 2006 (CEST)
neue Bewertung unten! --86.32.56.101 10:16, 9. Jul 2006 (CEST)
<gallery>-tags sind jetzt auch in Verwendung. --Hufi 08:54, 8. Jul 2006 (CEST)
  • Ich frage mich, ob Bild:Streckengrafik 2006.jpg nicht eine URV ist. Sowieso wirkt das Bild mit dem nachträglich hinzugefügten Text, und dazu noch als JPG abgespeichert, dilettantisch. --Phrood 22:15, 6. Jul 2006 (CEST)
Streckengrafik stammt von Stern&Hafferl bzw. habe sie vom Remisepersonal erhalten. Habe Einverständnis von Stern&Hafferl bekommen, diese Streckengrafik für's Wikipedia zu aktualisieren. Lizenzbedingungen: CC-by-sa/2.0 --Christoph Hufnagl 09:09, 7. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra: Die Bebilderung ist im Schlussteil viel zu intensiv. Für Galerien gibt es die Commons. Ansonsten aber gut beschrieben und mit einigen guten Ideen (Fahrzeugtabellen). Geo-Loge 23:02, 6. Jul 2006 (CEST)
Nachtrag: Formulierungen wie „Der Combino in Gmunden - ein Schritt in die Zukunft“ sollten auch in den Stil einer Enzyklopädie umgewandelt werden. Geo-Loge 14:22, 7. Jul 2006 (CEST)
Umformuliert --Hufi 17:42, 7. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel wurde während der Kandidatur vorbildlich erweitert und verbessert. Von daher sehe ich den Artikel jetzt als Lesenswert. Im Hinblick auf einen weiteren Ausbau würde ich mir noch ein paar Informationen zur Wirtschaftlichkeit (Passagierzahlen, Umsatz, Bedeutung für den Tourismus) wünschen. Geo-Loge 12:24, 8. Jul 2006 (CEST)
Da müsste ich mit Stern&Hafferl reden, aber das wäre kein so großes Problem. mfg --Hufi 12:28, 8. Jul 2006 (CEST)
HABE MICH BEREITS BEI DEN WIKIPEDIA-COMMONS ANGEMELDET --Hufi 20:21, 8. Jul 2006 (CEST)
  • contra der unruhigen bebilderung wegen. ist wirklich alles in tabellen nicht in worte zu fassen? --Carroy 01:05, 7. Jul 2006 (CEST)--Carroy 10:29, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Tolle Bim am wunderschönen Traunsee und an den Galerien kann man ja arbeiten!--Gunnar1m 09:17, 7. Jul 2006 (CEST)
  • pro: sehr viel geschichtliches, viele bilder, verständlich aufbereitet, sehr informativ--62.218.68.192 10:07, 7. Jul 2006 (CEST)
  • Pro, ich finde es einfach großartig, das jemand das thema straßenbahn so genau erörtert. ich finde den gesamten artikel sehr, sehr interessant und finde auch die gestaltung(stationen, etc.) einfach wunderbar--195.3.113.55 13:35, 7. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Ich finde diesen Artikel sehr gelungen. Noch dazu da er von einem begeisterten Straßenbahnfan mit vielen interessanten Informationen zusammengestellt wurde.Bei den Bildern ist es finde ich gut, wenn sie viele Pixel haben, da man die Details besser erkennen kann. Glückwunsch an Hufi, für ein solches Werk *Wunderbar* *g* --62.47.61.57 14:07, 7. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Meiner Meinung nach auch eine sehr gelungene Seite. Sehr infomativ und inhaltsreich.--194.112.181.158 14:10, 7. Jul 2006 (CEST)

Um "meinem" Artikel nicht Wahlbetrug oder ähnliches nachsagen zu lassen, habe ich alle IP-Stimmen gestrichen. --Hufi 12:29, 13. Jul 2006 (CEST)

Komisch, Benutzer 194.112.181.158 hat 2 mal probiert den Beitrag zum Löschen und nun bekommt der Artikel eine positive Meldung. Irgendwie komisch?--Pecy 20:45, 7. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, das ist die selbe IP-Adresse - entweder ist er verrückt oder er hat seine Meinung geändert. Jedenfalls hat er versucht, diesen Artikel 2 Mal !! zu löschen - solange er das nicht mehr tut, kann er machen was er will. --Hufi 08:54, 8. Jul 2006 (CEST)
Bewertung von 194.112.181.158 soll ungültig sein! Dieser Benutzer hat 2 Mal versucht, "meinen" Artikel zu löschen, schließlich bin ich doch zu diesem Entschluss gekommen. Also - durchstreichen! Nachtrag: editcount bestätigt: IP-Benutzer - Vandalismsus bei Straßenbahn Gmunden und Pinsdorf. --Hufi 09:21, 8. Jul 2006 (CEST)
Bewertung gestrichen! --Hufi 12:18, 8. Jul 2006 (CEST)
  • Vorerst Contra, leider. Die Bilderflut wurde schon angesprochen, ich würde z.B. vorschlagen daß ein Bild von dem überwucherten Gleis ausreichend ist. Und für die vielen schönen Bilder am Ende sollte man lieber eine Commons-Galerie anlegen. Die Bildbeschreibung der Luftweiche ist übrigens völlig falsch! - Der Text ist insgesamt in Ordnung, enthält phasenweise aber noch recht viele Aufzählungen. Der Abschnitt "Die Jahre vergehen" wirkt verwirrend bis überflüssig, zumal der Fließtext davor schon bis 1990 geht. Diese Daten sollte man auf jeden Fall in die vorhandenen Texte einbauen. Und die Daten unter "Betrieb heute" würde ich entweder in eine Infobox setzen oder ausformulieren. --Fritz @ 14:17, 7. Jul 2006 (CEST)
Nur mehr ein Bild vom überwucherten Gleis vorhanden, die anderen 3 Bilder wurden ausgelagert. Bildbeschreibung Luftweiche geändert. Betrieb heute - bereits in Arbeit. --Hufi 17:42, 7. Jul 2006 (CEST); Betrieb heute vollständig
  • habe mal die bilder etwas aufgeräumt, jetzt sieht man auch die liste besser, die alleine schon ein kontra verdient hat.--Carroy 17:47, 7. Jul 2006 (CEST)
  • frage ähm, findet noch jemand außer mir die fünf pros zwischen 9:17 und 14:30 so merkwürdig... -- southpark Köm ? | Review? 19:11, 7. Jul 2006 (CEST) Ja, aber das artet immer in so unschönen Diskussionen aus, siehe Schuh. --Griensteidl 19:40, 7. Jul 2006 (CEST)
meinereiner, vier von fünf IDs haben nur benutzerbeiträge im engsten umfeld dieser umfrage zu verzeichnen. wir scheinen es hier mit austro-tramophiler sabotage zu tun zu haben ;) --Carroy 20:26, 7. Jul 2006 (CEST)
Liegt auch wahrscheinlich daran, dass die IP-Adressen vielleicht Schultfreunde von Hufi sind & so auf diese Art die Abstimmung "beeinflussen" wollen?--Pecy 20:45, 7. Jul 2006 (CEST)
Schulfreunde sind derzeit nichtmal über icq zu erreichen. Warum wohl? --> FERIEN! Außerdem hat es der Artikel nicht notwendig, nur auf so eine Art die Kanidatur zu gewinnen, denn jetzt wurden alle Mängel ausgebessert, Geo-Loge hat bereits sein Contra auf Pro umgeändert. --Hufi 13:31, 8. Jul 2006 (CEST)
  • Vorerst leider noch Kontra. Grundsätzlich ein sehr guter Artikel. Besonders störend ist für mich noch, das der Abschnitt "Die Jahre vergehen" noch als Liste vorhanden ist. Aber bei der Produktivität von Hufi denke ich das es nur eine Frage der Zeit ist, bis dies behoben ist. Dann würde ich für "Pro" stimmen.--Schumir 21:51, 7. Jul 2006 (CEST)
Pro--Nachdem die Liste jetzt Fließtext ist.Schumir 09:49, 9. Jul 2006 (CEST)
  • Pro--Stephan 10:10, 8. Jul 2006 (CEST)
  • Von meiner Seite aus ist der Artikel sehr gut geschrieben. Viele Details, ausführliche Informationen... Ich finde nicht, dass zuviele Bilder sind. Allerdings der Hinweis auf eine Benutzerunterseite... Ich würde diese in die Commons verlagern, bis dahin Neutral MfG Chops 20:02, 8. Jul 2006 (CEST)
Durch Entfernung des Verweises auf die Benutzerseite ändere ich meine Meinung auf Pro. Wenn der contra-Stimmen einziges Argument nur die Bilder sind...?!...Hufi hat sich wirklich sehr um diesen Artikel bemüht und auch einiges an Fachwissen eingebracht. Ich sehe nun wirklich keinen Grund mehr für ein Contra. --Chops 17:57, 9. Jul 2006 (CEST)
  • neutral Im Prinzip ist der Artikel bereits jetzt sehr gut. Allerdings sollte der Text im Abschnitt "Historische Ereignisse" auf die übrigen Abschnitte im Bereich Geschichte übertragen werden, da zahlreiche Aussagen sich wiederholen. --Voyager 21:27, 8. Jul 2006 (CEST)
  • Neutral und allen Pro-Stimmern widme ich meinen Edit [2]. Wer den Artikel nicht durchliest, sollte sich auch eine Pro-Stimme ersparen. Stellt Antifaschist eigentlich auch mal sinnvolle Vorschläge ein? Naja, an den Autor: Die Bilder gehören nach Commons. --chrislb 问题 00:50, 9. Jul 2006 (CEST)
Das weiß ich, ich arbeite bereits daran! Und, nein, Antifaschist stellt keine sinnlosen Vorschläge! --Hufi 08:48, 9. Jul 2006 (CEST)
Doch Kontra. Was spricht dagegen den Artikel erstmal in den Review zu stellen? --chrislb 问题 00:59, 9. Jul 2006 (CEST)
Seitdem der Artikel Lesenswert-Kanidat ist, hat das das selbe wie im Review bewirkt. --Hufi 09:44, 9. Jul 2006 (CEST)
Und genau das soll das Review leisten. Also bitte erst dort einstellen, dann wiederkommen. Ich bitte diese beiden Seiten zu trennen. --chrislb 问题 12:14, 9. Jul 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach nicht notwendig!!! --86.32.56.101 12:51, 9. Jul 2006 (CEST)
  • Die Liste war wirklich unübersichtlich. Betrieb in der Gegenwart - in Worte gefasst, Liste in Text umgewandelt, Bilder ausgelagert, könnte man zwar noch auf die Commons stellen, der Hauptautor arbeitet anscheinend bereits daran. Benutzer:Chrislb: kritisier gefälligst nicht immer alles! Es war bestimmt schwierig, so viele Informationen "zusammenzukratzen", ich hab im Internet nachgeschaut und da steht nicht einmal die Hälfte davon, die Hufi in den Artikel eingebracht hat! Pro - Toller Artikel!--86.32.56.101 10:16, 9. Jul 2006 (CEST)
Da Breitfuß 86.32.56.101 ist, ist diese Bewertung überflüssig! --Hufi 14:49, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Ich habe noch ein paar sprachliche Kleinigkeiten und einige sachliche Fehler verbessert. (Bitte nicht die Salzkammergutbahn mit der Salzkammergut-Lokalbahn verwechseln!) Lesenswert zweifellos, auch die Bilder sind jetzt auf ein vernünftiges Maß reduziert. Sehen wir es doch einmal so: würden wir hier schon jegliches Verbesserungspotential ausschöpfen, könnten wir doch auch gleich über "exzellent" abstimmen ;-) Nur mal so ganz nebenbei aus gegebenem Anlass: Sind unangemeldete User, also anonyme IPs, überhaupt stimmberechtigt? Konnte dazu auf die Schnelle nichts Eindeutiges dazu finden, weiß jemand etwas Genaueres? --Herbert Ortner 22:49, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Sollte die Bewertung von IP's nicht gelten, bin ich trotzdem für pro (habe mich jetzt angemeldet):

Pro Der Artikel ist jetzt perfekt verlinkt, Bilder wurden auf die Commons ausgelagert, keine Listen mehr - Hufi hat sich wirklich sehr um diesen Artikel bemüht und ziemlich viel Fachwissen eingebracht, eingebracht - im Internet war vl. mal gut ein Viertel von dem, das im Artikel enthalten ist - wirklich lesenswert! --Breitfuß 12:12, 11. Jul 2006 (CEST)

  • noch ein Pro, nachdem sich allerhand verbessert hat. --K@rl 11:59, 12. Jul 2006 (CEST)
  • Jetzt Pro; die angesprochenen Mängel wurden beseitigt. Aber beim nächsten Mal bitte erst ins Review! --Fritz @ 12:05, 12. Jul 2006 (CEST)
  • Finde ich LESENSWERT, da ich Hauptautor bin --> Neutral --Hufi 12:24, 12. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Der Artikel ist sehr informativ, ordentlich bebildert und vernünftig verlinkt. --GeorgHH 22:22, 12. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Finde es witzig dass man es hier anfangs offensichtlich mit Wahlmanipulation versucht hat, habe ich doch gerade heute auf ARTE eine Doku gesehen, in dem auch die verschiedenen Arten von Wahlbetrug erläutert wurden. Ob es nun wirklich Schulfreunde oder wer auch immer war ist mir aber ohnehin egal, da auch ich meine, dass der Artikel auch ohne merkwürdige Stimmen von IPs gewählt werden kann. Ich habe den Artikel (teils ;-)) gelesen, kann keine übergroßen und übermäßig vielen Bilder mehr entdecken, und die Geschichtsabschnitte sind ebenfalls in angenehme Sätze umgewandelt worden. Das einzige was ich mir noch wünschen würde ist ein Absatz über die Wirtschaftlichkeit und die Finanzen (wie es etwas weiter oben bereits gewünscht wurde). Ich frage mich nämlich wie eine Straßenbahn in einer 13.000-Einwohner-Stadt wirtschaftlich (noch dazu von einem Privatunternehmen) betrieben werden kann. Und wenn das garnicht so schwer sein sollte, frage ich mich, warum es nicht mehr Kleinstädte mit Straßenbahn gibt, und warum öffentliche Verkehrsmittel ansonsten prinzipiell defizitär sind (was aber über das Thema dieses Artikels hinausgehen würde ;-)). -- Otto Normalverbraucher 22:58, 12. Jul 2006 (CEST)
Korrektur: 15000 Einwohner (heute); früher gab es noch viel mehr Touristen als heute in Gmunden und auch mehr Hotels. Es gab ndamals noch keine Autos, also war die Entfernung vom Rathausplatz zu Fuß mit Gepäck ziemlich weit. Heute hat sich das geändert. Hauptlast ist in der Früh, Schülerfahrten usw. Wegen Wirtschaftszahlen usw. werde ich bei Stern&Hafferl anfragen, werde ihnen mal einen Besuch abstatten, wenn ich mal Zeit habe. --Hufi 08:13, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Die Bereitschaft des Hauptautors, auf alle hier geäußerten Vorschläge und Einwände einzugehen und entsprechende Änderungen vorzunehmen, hat den Artikel stark verbessert und lesenswert gemacht. So ist er jetzt ausführlich, gut gegliedert und flüssig zu lesen. Die Bebilderung ist jetzt ausgewogen und erläuternd und Tabellen halten sich in den wohl unvermeidlichen Grenzen. Gute Arbeit! Vor einer Exzellenz-Kandidatur (aber darum geht es hier ja nicht) hätte ich allerdings noch einige Anmerkungen. --presse03 11:44, 13. Jul 2006 (CEST)
Nur zu, werde dich vorher verständigen. --Hufi 12:29, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Eigentlich hatte ich ja gestern schon abgestimmt, weiß aber nicht wo mein Eintrag hinverschwunden ist... Jedenfalls pro auf Grund der zahlreichen Verbesserungen. --Geiserich77 12:11, 13. Jul 2006 (CEST)
  • Straßenbahn_Gmunden#Triebfahrzeuge - die Tabelle ist zu breit, bei 1024*786 muß man zur Seite scrollen, und das ist m.E. eine der häufigsten Auflösungen. Vielleicht kann man da noch was machen? --Silberchen ••• +- 20:02, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich bin zwar Hauptautor, aber da ich mit dem noch zu wenig Erfahrung habe, muss sich da einer von den Experten darum kümmern. --Hufi 20:07, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich habe die selbe Auflösung, bei mir ist das aber nicht der Fall ??!? --Hufi 09:12, 14. Jul 2006 (CEST)
Bei mir auch nicht. Mit Tabellenparametern ist da nichts mehr zu machen; der Inhalt braucht auch bei voller Ausnutzung der möglichen Zeilenumbrüche soviel Platz. Zwei Lösungsmöglichkeiten:
  1. Auf eine der Spalten verzichten bzw. zwei Spalten zusammenlegen.
  2. Eine kleinere Schriftgröße verwenden; dann müßte man allerdings auf die Vorlage Prettytable verzichten und die Parameter direkt angeben.
--Fritz @ 09:23, 14. Jul 2006 (CEST)
Höchstgeschwindigkeit und ev. auch Sitzplätze oder ähnliches kann ausgelagert werden.
Ich hab mal Platzkapazitäten und Einsatzart rausgenommen, da das im Text besser aufgehoben ist, oder dort bereits enthalten ist. --Hufi 12:01, 14. Jul 2006 (CEST)


Fehler

Der Benutzer Benutzer:80.129.41.70 hat am 20. Juli 2006 um 20:41 diesen Artikel bearbeitet: Dabei wurden einige von meinen Daten zum Verein "Pro Gmundner Straßenbahn" in FALSCHE Angaben geändert! Deswegen habe ich Torsten Veit kontaktiert: Eine Abzweigung seit Altmünster war seit Gründung zwar ein Traum, wurde allerdings NICHT vom Verein als Ziel gesetzt - es wurde legedlich einmal diskutiert, aber das würde nicht machbar sein. Eine verlängerung zur Grünbergseilbahn ist derzeit auch NICHT geplant: Die Verlängerung soll zum Seebahnhof gehen, damit dieses Projekt erfolgreich ausgeführt werden kann ist der Bau des Hotels ein wichtiger Faktor, sonst wird auch aus diesem Projekt nichts. Betreffend der SEP-Verlängerung lag ich ebenfalls richtig, denn ich erhielt Folgendes: "Die Stichstrecke in den SEP war ursprünglich das erste Vorhaben, welches jedoch auf Grund der schwierigen Bedienbarkeit mit zusätzlichen Zügen bzw. den Leerzügen wieder aus dem Konzept gestrichen wurde. Es wird in weiterer Folge zwar noch im Auge behalten. Nachdem die Haltestelle Gmundner Keramik jedoch sowieso näher dem Einkaufszentrum gerückt ist, wird der Bau dieser Stichstrecke wahrscheinlich nicht durchgeführt."

Also, bevor etwas Gravierendes geändert wird, bitte zuerst auf der Diskussionsseite darüber reden und erst dann ausbessern Ich bin regelmäßig mit Torsten Veit in Verbindung und da ich bald Mitglied vom verein sein werde, bin ich dann noch besser über alles informiert. --Hufi Rating 13:40, 21. Jul 2006 (CEST)

Superlative in der Einleitung

Mut Superlativen wie "kleinste" und "steilste" wäre ich immer vorsichtig. So ist z.B. die Straßenbahn Lissabon, wenn man dem Artikel Adhäsionsbahn glauben kann, deutlich steiler, was im Artikel über die Straßenbahn aber sonderbarerweise nicht erwähnt ist. --Fritz @ 15:00, 27. Jul 2006 (CEST)

Warum in die Ferne schweifen, die Pöstlingbergbahn gilt als die steilste. --K@rl 15:12, 27. Jul 2006 (CEST)
Das ist keine Straßenbahn. --Fritz @ 15:26, 27. Jul 2006 (CEST)

Review

Außer der Wirtschaftlichkeit geht nichts mehr ab, das kann meiner Meinung nach auch außerhalb des Reviews verbessert bzw. hinzugefügt werden. --Hufi Rating 17:23, 27. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel soll für eine Excellent-Kanidatur fit gemacht werden. Verbessert habe ich bis jetzt die Verlinkung und einige Anregungen von Presse03 - die Tabellen wurden von FritzG entsprechend geändert. Ein Absatz über die Wirtschaftlichkeit folgt in nächster Zeit (muss zuerst mit Stern & Hafferl reden). --Hufi Rating 20:30, 21. Jul 2006 (CEST)

So, ich war mir mal so frei, von Verbesserungsvorschläge von Benutzern hier reinzukopieren:

Guten Abend Christoph. Du hast mich gebeten, Dir hier zu antworten bzgl. Anregungen vor der Exellent-Kandidatur der Straßenbahn Gmunden, die ich sehr befürworte (bin selbst Straßenbahn-Artikler s. Straßenbahn Aachen). Bevor ich morgen früh für 4 Wochen in Urlaub fahre, hier ein paar Kleinigkeiten, die vielleicht weiterhelfen:

  • Die Überschrift "Strecke" ist etwas irreführend, denn es geht hier richtigerweise um "Streckenaus- und Umbau". aufgesplittet - 2 zusätzliche Teilüberschriften  Ok
  • Wie in der Diskussion bereits erwähnt, verwundert es sehr, dass eine relativ kleine Stadt wie Gmunden erstens eine Straßenbahn hat einrichten können und zweitens diese heute noch besteht. Hier wäre eine Erläuterung der wirtschaftlichen Aspekte, Förderungen bzw. Subventionen, heutige Auslastung und Finanzierung, Fahrpreisentwicklungen u.ä. gut. Die von Dir erwähnte Fahrgastzahl und die Tatsache, das diese leicht steige, sagt leider nichts über die tatsächliche Wirtschaftlichkeit oder Nichtwirtschaftlichkeit der Bahn aus. Stern&Hafferl fragen:
  • Die Html-Tabellen bei "Strecke" und "Triebfahrzeuge" sehen zwar grafisch auf "normalen" PCs sehr gut aus, machen aber auf anderen Monitoren mit geringerer Auflösung wie Notebooks, Handhelds u.ä. große Schwierigkeiten. Außerdem halten sie den Anforderungen der Barrierefreiheit nicht stand. Benutzer:FritzG kümmert sich darum  Ok
  • Auch wenn bei euch in Gmunden das Straßenbahndepot "Remise" heißt, sollte man doch den überall üblichen Begriff "Depot" verwenden, auch bei den Bildunterschriften. Schau bitte einmal unter Remise nach, hier wird der Begriff als veraltet bezeichnet. Du kannst ja in einem Satz erwähnen, dass das Depot in Gemunden "Remise" heißt.  Ok
  • Datumverlinkungen hast Du ja wohltuend vermieden, nur in der Einleitung nicht; das wird überflüssigerweise Kritik bei der Exzellent-Kandidatur auslösen. Ansonsten finde ich, dass der Artikel recht "linkarm" ist. Beispiele: Kraftwerk, Konzession, k&k, Dampfgenerator, PS, Gusseisen, Phönixschiene, Vignolschiene, Dynamo, Akkumulator usw. verlinkt  Ok
  • Du schreibst öfters vom Willen der "Bürger". Es müsste aber, um der Gleichstellung gerecht zu werden, immer "Bürgerinnen und Bürger" heißen. Um dieses Wortungetüm zu vermeiden, schlage ich "Bürgerschaft" vor. vollständig geändert  Ok

Jetzt wünsche ich Dir frohes Werkeln. Ich bin gerne bereit, nach den Sommerferien und einer gewissen Überarbeitung des Artikels diesen dann zur Exzellent-Kandidatur vorzuschlagen. "Lesenswert" wird er ja wohl problemlos, wie ich das sehe. Du solltest aber bis nach der Wahl mit einer Überarbeitung und Ergänzung warten, dann ist eine "Verbesserung" für jeden sichtbar. Viel Grüße nach Österreich --presse03 00:10, 15. Jul 2006 (CEST)

Meine Vorschläge bezogen sich auf wirtschaftliche Aspekte:

  • Fahrgastzahlen sowie Umsatz, Gewinn etc.
  • Bedeutung als touristische Attraktion (Mutmaße ich einfach mal so)
  • Eventuell Form der staatlichen Unterstützung (Aus Deutschland kennt man nur ÖPNV-Betriebe mit Kostendeckungsgrad um 70% bis 80%)
  • Alternativ die kritische Betrachtung der Fahrpreise
Aus deinem letzten Beitrag hatte ich entnommen, dass ich meine Vorschläge schon geäußert hätte, daher mein Schweigen ;-) Ein Review sehe ich dann als notwendig, wenn ein Kapitel der wirtschaftlichen Aspekte eingeführt wurde. Geo-Loge 12:40, 22. Jul 2006 (CEST)

Es geht eindeutig in die Richtung, dass wirtschaftliche Details und Hintergrundinformationen angeführt werden sollen. Darum werde ich mich kümmern. --Hufi Rating 12:53, 22. Jul 2006 (CEST)

  • Ich würde, im Gegensatz zu presse03 den Begriff Remise vorziehen, da mir als Wiener nur dieser geläufig ist. Artikel mit österreichischem Hintergrund sollten auch landesspezifische Bezeichnungen enthalten, diese allerdings erklären (nicht umgekehrt). Abstimmung läuft
  • Weiters glaube ich sind für eine Exzellenz-Kanditatur noch etwas genauere Quellenangaben von Nöten. Quellen angefügt  Ok
  • Zwei eingerückte Abschnitte ("Wie wird man Triebwagenführer bei der Gmundner Straßenbahn?" und "GM heißt Gmunden Motorwagen") stehen irgendwie im luftleeren Raum. GM - jetzt unter Nummerierung
  • "Der Verein hat derzeit 406 Mitglieder" sollte präzisiert werden.  Ok
  • Das letzte Bild bei Literatur wirkt irgendwie schief und verloren.  Ok entfernt

Der Artikel ist mMn durch die Bilder und Tabellen schön aufgelockert, Layout (z.B. die Galerie) und Barrierefreiheit kann sicherlich verbessert werden (k.A.), welche genauen Anforderungen bei den Exzellenten allerdings gestellt werden, kann ich nicht beurteilen, da mir die Artikel dort meist zu lang und unübersichtlich sind (ich hab, muß ich gestehen, auch hier nicht alles gelesen). --LeSchakal 11:35, 23. Jul 2006 (CEST)

Hallo LeSchakal! Das Bild werde ich entfernen und zu den Commons verschieben. Remise würde ich auch für besser halten - sollte man darüber abstimmen lassen? GM heißt Gmunden Motorwagen könnte man in das Nummerierungssystem einfügen - dh, en Abschnitt, wie die Nummerierung erfolgt(e). Wo ich das hintun soll, weis ich noch nicht so richtig - ev. noch zu Tätigkeiten als Angestellter - kann ich nich in Erfahrung bringen, wenn das Personal bei der Remise anwesend ist, das ich kenne. FritzG meint, dass das mit der Barrierefreiheit schon passt. Wie genau meinst du das, mit konkretisieren? 406 ist Stand 2003, dh das gehört mal aktualisiert und ich könnte auch die Aufteilung in Erfahrung bringen - wie viele in welchem Land/Gebiet. Das mit den Quellenangaben: Quelle: Stern & Hafferl - stv. Betriebsleiter Helmut Zwirchmayer, Personal und die 3 Literaturverweise - genau 5 Stück, von den Weblinks habe ich nichts verwendet. mfg --Hufi Rating 11:44, 23. Jul 2006 (CEST)

Hallo Hufi, mich stört das Wort "derzeit", nicht dass die Angaben nicht tagesaktuell sind. 2003 ist zwar ein bisserl alt, doch könnte man schreiben: Der Verein hat 406 (vielleicht auch knapp über 400) Mitglieder (Stand 2003).  Ok
Zitate sollten grundsätzlich genau belegt werden, das heißt mit Fußnote und genauer Quelle. Auch bei anderen Aussagen sind genauere Angaben hilfreich (welche Quelle, Seite). Das nicht jede Aussage belegt werden muss, ist klar, doch 5-6 richtig gesetzte Fußnoten könnten der weiteren Kandidatur dienlich sein (der Quellenabschnitt könnte dann auch raus, ist wie du ja auch geschrieben hast, mehr oder weniger redundant zum Literaturabschnitt). --LeSchakal 13:31, 23. Jul 2006 (CEST)
P.S.: wer sollte abstimmen? Das ist wohl eine Geschmackssache, in Wien heißt es Remise, wenn das in Gmunden auch so ist, sollte es auch so genannt werden. Auf jeden Fall solltest du allerdings auf Depot (Verkehr) und nicht auf die BKL verlinken.
P.P.S.:Gibt's für die Straßenbahn in Gmunden eigentlich auch Spitznamen? Ob das in den Artikel passt, weiß ich zwar nicht, mich würd's trotzdem interessieren.

Hi! Ok, das derzeit kommt raus. Das mit den Quellen - werd ich mal rumexperimentieren. Abstimmen - ka, jeder der halt vorbeischaut, allerdings geb ich mein Pro für Remise, da das immer so geheißen hat und auch die Neue (wenn der Neubau irgendwann mal angefangen wird) wird nicht anders heißen. Außerdem steht bei der einen Tabelle bei Bemrkungen e Depot dabei - das wird dann eben noch verlinkt und dann werdens wohl auch unsere Deutschen Nachbern und Andere, die mit dem Wort Remise nichts anfangen können, alles verstehen. Spitznahmen: Ja, früher Gmundner Elektrische - heute ganz einfach unsere "Bim". mfg --Hufi Rating 14:06, 23. Jul 2006 (CEST)

Quellen genau nachgetragen - aufgeteilt in Text und Bilder und ein zusätzlicher Absatz.  Ok

Hallo Hufi, hier mal ein Review von mir auf die Schnelle.

  • Einleitung:Zwar schon einige Detailinformationen, aber sind das auch die wichtigsten? Ja, wichtigstes ist enthalten.  Ok
  • Links:Jeder Begriff sollte nur bei der ersten Erwähnung verlinkt werden, zudem sollten nur für das Verständnis wirklich wichtige Begriffe verlinkt werden, die dann Lust aufs Weiterlesen machen- da musst Du also noch mal durchgehen. Wörter wie "Reserve", "Fenster" oder "elektrisch" sollten entlinkt werden. Auch gehen einige Links auf Redirects.  Ok
  • Gliederung:schön. JUHU!  Ok
  • Stil: ist stellenweise noch ein wenig flapsig: Der damalige Gmundner Bürgermeister Alois Kaltenbrunner erkannte, dass man mit der Zeit gehen muss. Ich würde es eher so formulieren: "Die Idee zur Planung der Straßenbahn enstand durch die Konkurrenzsituation zur Kaiserresidenz Bad Ischl" -- oder so ähnlich, das ist etwas neutraler. Die Titel (z.B. Dipl.-Ing) sollten aus dem Text entfernt werden, wenn die Berufsbezeichnungen von Bedeutung sind, lieber ausgeschrieben erwähnen. tw. erledigt  Ok
  • Bilder: schön- ich würde sie allerdings ein wenig größer machen und dafür auf das eine oder andere weniger aussagekräftige verzichten.  Ok passt so wies ist
  • Inhalt: Ich finds ja fast schon zu detailliert an einigen Stellen. Die Triebfahrzeuge haben eigene Artikel, die Tabelle kann daher raus, es reicht ein Abschnitt, in dem die eingesetzten Maschinen erwähnt werden.  Ok
  • Belege: Die Literturangaben musst du noch ergänzen nach Wikipedia:Literatur. Bilder brauchen keine eigenen Angaben, die sollten auf der Beschreibungsseite des jeweiligen Bildes untergebracht werden, nicht im Text. Die Quellen sollten mit dem Ref-System (Wikipedia:Referenzen#Fußnoten eingefügt werden.  Ok
  • Fazit: es ist noch ein bisschen was zu tun- aber dann sollte der Exzellenz nichts mehr im Wege stehen. Vielleicht einige Details etwas kürzen? --Nina 22:29, 23. Jul 2006 (CEST)

Re: Hufi@Nina:

Folgendes: Das mit den Details würde ich lassen und das mit den Triebfahrzeugen auch. Bilder größer machen - das ist immer so eine Sache - bei der Lesenswert-Kanidatur war zu große Bilder ein Kontra. Zur Verlinkung - Überverlinkung wird noch verbessert. Zu dem mit Der damalige Gmundner Bürgermeister Alois Kaltenbrunner erkannte, das wird noch umformuliert, aber da habe ich noch etwas in einem Buch gefunden - also kommt da noch ein Bisschen was dazu und da muss der Ursprungstext sowieso noch geändert. Das mit der Literatur und den Quellen werde ich noch ändern - das was jetzt da steht, war nur provisorisch. Zur Einleitung: Ja, das ist das wichtigste - steilste usw. und Betreiber, das würde ich lassen. Noch etwas - zu den Links: Das es zu viele sind, ist mir durchaus klar, aber irgendwelche "Gscheithefn" geben dann - natürlich erst nachdem alles mühsamst auf die wirklich benötige Linkanzahl zusammengestutzt wurde - ein contra für die Verlinkung her und als Begründung - zu wenig verlinkt :-(. Aber prinzipiell wird die Überverlinkung behoben (ev. schon heute). Details würde ich lassen - es hat lange gedauert, so viele zu finden. Excellent: Noch nicht, es fehlt noch etwas über die Wirtschaftlichkeit, da das eines von den Interessantesten Teilüberschriften wäre - es ist nämlich erstaunlich, wie die Kleinstadt Gmunden mit 13000 Einwohnern es geschafft hat, bis heute unsere Bim zu erhalten.

Deine Verbesserungsvorschläge werde ich natürlich auch berücksichtigen. Rechtzeitig zur Lesenswert-Kanidatur werde ich dich benachrichtigen =). Übrigens: Welcher begriff sollte verwendet werden - Remise pro oder contra?

mfg --Hufi Rating 08:38, 24. Jul 2006 (CEST)

So, wie es im Moment ist, ist es doch gut: Es wird als Depot bezeichnet aber gesagt, dass die Gmundener Remise sagen. Wenn jemand wegen zu wenig Links kontra stimmt, ist das ein Grund, dessen Stimme nicht zu werten- es zählen eh nicht absolute Zahlen von Stimmen, sondern nur die Argumente der Abstimmenden. Zu große Bilder: kommt natürlich drauf an, wie groß Du sie machst :o). Hast du einen Link, welche Größe da bemängelt wurde? Zur Kürzung: die Angaben zu den Fahrzeugen, die eigene Artikel haben, müssen auf jeden Fall raus. Das wäre eine unnötige Doppelung. Und auch an anderen Stellen im Text finde ich die Angaben ein bisschen zu detailliert... --Nina 09:02, 24. Jul 2006 (CEST)
Fahrzeuge haben eine eigene Teilüberschrift, aber keinen eigenen Artikel. Das mit Remise vs. Depot wird sich noch zeigen. Das Argumente zählen, finde ich super. Innerhalb des nächsten Monats werde ich noch mit Stern&Hafferl und ev. dem Personal reden (kommt drauf an, wenn der da ist, den ich kenne). Zur Frage der Wirtschaftlichkeit eignet sich am besten der Stv. Betriebsleiter (wow, ich kenn dort unten wirklich viele *g*) Zwirchmayer. mfg --Hufi Rating 09:07, 24. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, hast recht- nagut, dann kann es von mir aus so bleiben. So lange du versprichst, nicht für jede Haltestelle/jedes Triebfahrzeug einen Artikel anzulegen :) --Nina 09:15, 24. Jul 2006 (CEST)
Das hatte ich nie vorgehabt - es soll unter Straßenbahn Gmunden alles zusammenbleiben. Wenn mir fad ist, mach ich das vl. mal für den Eigenbedarf (hab sogar originale Typenpläne zu Hause rumliegen). Aber das werd ich wirklich nicht machen, für jedes einen eigenen Artikel - wäre Unsinn, sogar wenn das wer anders machen würde, wär da von mir ein LA zu werwarten.

Übrigens: Jetzt hab ich die ganze Version von der Streckengrafik gefunden und hochgeladen. --Hufi Rating 09:18, 24. Jul 2006 (CEST)

Oh Gott! Wie soll ich bloß das mit den verdammten Fußnoten hinkriegen?!? Das Datum und den Ort habe ich nachgetragen.  Ok

So, noch etwas: Sollten Einheiten wie V verlinkt werden? --Hufi Rating 17:31, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Kommentar von Breitfuß: Ich finde den Artikel bereits ziemlich gut, ein Abschnitt über die Wirtschaftlichkeit wäre allerdings sehr willkommen. Das mit den Bildern passt - von meiner Sicht aus - alles, wegnehmen würde ich davon keine mehr. Zu viele Details....., hmm... finde ich eigentlich nicht. So wird man über alle Hintergründe usw. perfekt informiert - da sollte auf keinen Fall etwas weggenommen werden. Freue mich schon darauf, wenn der Artikel bei der Excellentenwahl antritt - mein Pro hat er sich jetzt schon verdient. mfg --Breitfuß 12:30, 24. Jul 2006 (CEST)

Die alte Streckengrafik aus 1894 ist nicht vollständig, da muss was ganzes her. --Hufi Rating 09:13, 24. Jul 2006 (CEST)  Ok

Bild:Streckengrafik_GMSB_2006.jpg erneuert. --Hufi Rating 09:43, 24. Jul 2006 (CEST)  Ok

An gravirenden Fehlern scheints nicht zu scheitern: Sehr geehrter Herr Hufnagl, Großes Lob. Sie haben einen wirklich lesenswerten Bericht über die Gmundener Straßenbahn verfasst. Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer der Hoffnung, dass die Verlängerungspläne möglichst bald Realität werden. Mit freundlichen Grüßen Hagen v. Ortloff & das Eisenbahn-Romantik Team.

Die Superlative in der Einleitung sind gefährlich und auch falsch (Beweise in Disk des Artikels und Edit-Zsfsg) und von mir nur notdürftig korrigiert --Der Umschattige talk to me 15:22, 27. Jul 2006 (CEST)

Jetzt passts. --Hufi Rating 18:31, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Kommentar von Östarreicha:

Hallo erstmal! Ich hab einfach mal nach einem Artikel über die Gmundner Tram gesucht und diesen recht umfangreichen gefunden - um hier auch mitreden zu können, habe ich mich hier angemeldet. Der Artikel ist - meiner Meinung nach - sehr gut und lebendig geschrieben. Die Verlinkung von Begriffen finde ich perfekt gelöst. Die Tabellen machen das ganze zusätzlich übersichtlicher und die tollen Bilder lockern das ganze auf - tolle Bilder auch auf den Commons. Ein Abschnitt über die Wirtschaftlichkeit wäre noch toll, ansonsten ist alles excellent. Tolle Arbeit Hufi2404! mfg --Östarreicha 16:57, 30. Jul 2006 (CEST) (ist das mit der Unterschrift so richtig?)

Ja, das passt so.
  • Etwas über die Landesausstellung 2008 sollte auch noch rein, angeblich sollten dafür moderne Triebfahrzeuge angemietet werden.  Ok
Du bist entweder LA 2008 oder die jetzige in Ampflwang?? Pecy 14:58, 1. Aug 2006 (CEST)
Tschuldige, hab was verwechselt: Natürlich meinte ich die LA 2008, da die über das Salzkammergut ist und in Gmunden findet die Hauptausstellung statt.

TERMIN MIT STERN&HAFFERL AM 4. AUGUST

'Termin war erfolgreich! Ich konnte noch einiges in Erfahrung bringen: Schienentypen, Fahrdraht, Ausbildung usw. Die Auskunftsperson für die Wirtschaftlichkeit kommt leider erst in einer Woche wieder - darüber habe ich leider nichts erfahren. Fahrgastzahlen und Fahrpreisentwicklung von 1997 bis 2006 werden mir dann per Mail zugeschickt - wahrscheinlich werde ich dazu ein Diagramm erstellen. Ich konnte mir auch die Festschrift aus 1984 ausborgen und werde noch einige Infos zur Geschichte hinzufügen. Über die Wirtschaftlichkeit kommt bestimmt noch was ;-)' --Hufi Rating 11:46, 4. Aug 2006 (CEST)

Hui, da hat sich ganz schön was getan - super, weiter so! --Breitfuß 14:21, 4. Aug 2006 (CEST)

Hallo Hufi,

zugegebenermaßen habe ich nicht diesen ellenlangen Review und alle technischen Faktentabellen überprüft und angeschaut. Nur ein paar schnell abgehandelte Fragen: Soll die Triebwagenausbildung im Artikel als Frage formuliert werden oder wie soll ich das verstehen, dass da "Wie wird man Triebwagenführer bei der Gmundner Straßenbahn?" steht? Die Frageformulierung halte ich in einer Enzyklopädie, auch wenn's "nur die Wikipedia ist" nicht sinnvoll.  Ok

Des Weiteren wundere ich mich, warum unter Zukunft eine Gallery zu finden ist. Ich empfinde das irgendwie störend. Ob man den Combino in Nordhausen in den Gmundener Artikel einbauen soll, halte ich auch für fraglich, zumal anscheinend Gmundener Leih-Combino-Fotos existieren.  Ok

Ich habe irgendwie gehört, dass die Combinowagen in Nordhausen doch nicht so beständig sind und eine kürzere Lebensdauer haben sollen als zuvor angenommen. Sie wurden deswegen zum Teil in der deutschen Fachpresse, wenn ich mich recht entsinne, nahezu als „Schrottwagen“ verspottet. Ist dies in die bisherige Entscheidungsfindung für den zukünftigen Fuhrpark in Gmunden mit eingeflossen oder hat man davon in Gmunden (noch) nicht Notiz genommen?

Alles in allem finde ich den Artikel für gelungen. Über die evtl. den Lesefluss störende Tabellen im Artikel kann man streiten, ich wüsste aber auch keine bessere Alternative. Viele Grüße aus Sachsen nach Oberösterreich --Sewa moja dyskusja 21:01, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallo Sewa!

Meine aw auf deine Anregungen:

  1. Das will ich ändern, werde ich heute nachmittag erledigen.
  2. Tja, ob das S&H weis, weis ich nicht. Allerdings will man - offiziell gibts ja eine internationelle Ausschreibung - auch (wie die Innsbrucker Straßenbahn) Niederflurtriebfahrzeuge des Typs Bombardier Flexity Outlook und Siemens Combinos ankaufen, da man anscheinend von Combinos abgekommen ist und da die Bombardier Flexity Outlook eigentlich zu den neuesten gehören.
  3. Bild aus Nordhausen passt eigentlich nicht. Das stammt noch aus der Zeit, wo die Genehmigung zum Verwenden der Bilder von der S&H Hp noch nicht vorhanden war. Wird entfernt. Gallery wird entfernt, ein Bild kommt zum Combino-Einsatz, die anderen drei werde auf die Commons ausgelagert.
  4. Ich muss dann zu S&H und die Festschrift, die ichmir ausgeborgt habe, zurückbringen. Werde einen Zettel mit der Combino-Frage hinterlassen - Antwort per Mail.

Danke für deine Anregungen, sie werden alle umgesetzt. Viele Grüße von Gmunden am Traunsee nach Sachsen! --Hufi Rating 10:32, 7. Aug 2006 (CEST)

Remise REMISE GEWINNT MIT 6:0. ausgebessert --Hufi Rating 18:00, 26. Aug 2006 (CEST) Abstimmung läuft bis 26. August

Pro Remise ist in Österreich einfach viel bekannter als Depot - das wird bei uns eigentlich gar nicht verwendet. --Hufi Rating 18:13, 23. Jul 2006 (CEST)

Pro Remise finde ich besser als Depot. --Breitfuß 12:30, 24. Jul 2006 (CEST)

Pro für Remise und kontra für Depot - ha, diese pros schauen super aus. Remise ist in Österreich viel bekannter und da dieser Begriff verwendet wird, sollte das auch so geschrieben werden.

Da dieser Begriff in Österreich so verwendet wird, sollte es Remise heißen - FritzG meint, dass man beim ersten Auftreten Depot schreiben sollte - das soll berücksichtigt werden! --Hufi Rating 19:50, 23. Jul 2006 (CEST)

Pro für die Remise, ist der in Österreich gebräuchliche Ausdruck für ein Straßenbahndepot. --Herbert Ortner 11:38, 2. Aug 2006 (CEST)

Pro "Heißt bei uns Remise, sollte daher auch im Artikel so bezeichnet werden." Eintrag des Kommentars von der Stern & Hafferl Infrastrukturabteilung erfolgte von --Hufi Rating 11:43, 4. Aug 2006 (CEST)

Pro Wenn das Französische noch immer so stark das Österreichische prägt, dass soll's auch im Artikel widerspiegeln. Eine kurze Erläuterung zum Begriff für den Piefge halte ich allerdings für angebracht --Sewa moja dyskusja 21:04, 6. Aug 2006 (CEST)

Pro Da der Artikel Remise jetzt deutlich auf den in Österreich verbreiteten Gebrauch des Wortes hinweist und ihn nicht mehr als "veraltet" bezeichnet, sollte "Remise" natürlich als Begriff für das in Gemunden ungebräuchliche "Depot" stehen. Eine Erklärung für Piefkes erübrigt sich sogar, wenn "Remise" bei der Ersterwähnung im Artikel verlinkt wird. --presse03 13:36, 14. Aug 2006 (CEST)

Hauptautor

Da ich am Artikel das meiste editiert habe, alle Bilder hochgeladen und über dieses Thema nachgeforscht und jede Menge Infos und Details zusammengetragen habe und von anderen Usern eigentlich nur Rechtschreibfehler oder Ausdruckfehler ausgebessert wurden - Format und typo ebenfalls, kann ich mich wohl als alleiniger Hauptautor bezeichnen - bei einer Excellent-Abstimmung haben also alle außer mir ein Stimmrecht. --Hufi 15:54, 30. Aug 2006 (CEST)

Dass kann ich nur bestätigen, Hufi hat aus dem "normalen" Artikel von Gunnar1m ab Mai, einen der besten Straßenbahnartikel gemacht und sein Wissen & auch den Aufwand um an die Infos zu kommen, nur gerecht, sich als Hauptautor zu bezeichen. MfG Pecy 16:09, 30. Aug 2006 (CEST) (aufmerksamer Verfolger seit der 1sten Stunden)
Bei dieser Gelegenheit gleich besten Dank an den aufmerksamen Verfolger Pecy, der einige Re-Fehler uä. korregiert hat und bei den Bildrechten sehr aufmerksam war, was zu einem viel besseren Ergebnis geführt hat (die genehmigten Bilder sind viel schöner). mfg --Hufi 18:25, 30. Aug 2006 (CEST)


Bilder

Ich hab mich im EBFÖ angemeldet. Bei der Suche nach weiteren Bildern bin ich auf Thomas Oberkalmsteiner gestoßen. Alle Bilder, die mit einer Nikon Kamera gemacht wurden, hat er für Stern&Hafferl fotographiert - das ist Anlass für eine Änderung. --Hufi Rating 13:35, 4. Nov. 2006 (CET)

GM 8 ist wieder fit

Reparatur abgeschlossen GM 8 der Straßenbahn Gmunden war am 10. Oktober in einen Unfall mit einem LKW verwickelt. Dabei zerbrachen mehrere Scheiben komplett, der Triebwagen erlitt Lackabschürfungen und weitere Schäden. Der Triebwagen wurde von Personal aus Vorchdorf wieder repariert und ist seit 8. November wieder im Einsatz. Die Einstiegsseite ist derzeit wie im Ursprungszustand 1961 - keine Werbung. Dies wird sich bald wieder ändern, auch diese Seite wird mit der gleichen Mc Donald's Werbung beklebt werden.

Der Triebwagen wurde Mittlerweile wieder mit Werbung beklebt. --Hufi Rating 09:31, 25. Nov. 2006 (CET)

Unfall

Unfall bei der Gmundner Straßenbahn: GM 8 der Straßenbahn Gmunden war am 10. Oktober in einen Unfall mit einem LKW verwickelt. Mehrere Scheiben zerbrachen komplett, der Triebwagen erlitt Lackabschürfungen und weitere Schäden. Der Unfallort wurde von der Polizei abgesperrt, verletzt wurde niemand. GM 8 kann bis auf weiteres nicht mehr fahren, GM 9 übernimmt in der Zwischenzeit seine Aufgaben. Das Triebfahrzeug wird schnellstmöglich wieder repariert und soll in 4 bis 5 Wochen wieder im Einsatz sein.

Zurück

Straßenbahn Gmunden bzw. Diskussion:Straßenbahn Gmunden

Exzellenz-Kandidatur September 2006 (erfolgreich)

Vorwort des Hauptautors: Es war ein langer Weg, den Artikel so hinzubekommen, wie ihr ihn heute vorfindet. Bei Recherchen für ein Referat über die Gmundner Straßenbahn bin ich zufällig über den Artikel gestolpert: Ein paar Zeilen, kein Bild, keine Geschichte oder sonst etwas, so habe ich den Artikel damals vorgefunden: Nach abhalten dieses exzellenten Referats habe ich mich am 21. Mai 2006 habe ich mich dazu entschlossen, den Artikel auszubauen. Ich meldete mich als Benutzer an und schrieb vorerst nur ein paar Grundinformationen dazu. Dann hat mich der Wiki-Virus gepackt: Ich fing an, zur Geschichte und zu den Triebfahrzeugen ein paar Zeilen hinzufügen. Am Anfang habe ich leider das mit den Bildrechten missachtet, weshalb es zu einigen Löschungen kam. Benutzer:Wirthi hat mir das dann erklärt, hier ein herzliches Dankeschön an ihn. Benutzer:Pecy hat kleinere Patzer wie Rechtschreibfehler, misslungene Tabellen oder Verlinkungen ausgebessert. Er hat mir auch über Bilder aus meiner Anfangszeit übermittelt, bei denen ich dann gültige Lizenzen und Co hinzugefügt habe. Dann ging’s richtig los: Totalausbau am Artikel. Die Recherchearbeiten wurden immer aufwendiger. Schließlich habe ich bei Stern & Hafferl angesucht, Bilder von der Firmenhomepage verwenden zu dürfen – mit Erfolg. Torsten Veit – Mitarbeiter der Werbeabteilung und Organisationsreferent des Straßenbahnvereins hat mir im Laufe der Zeit viele Fragen beantwortet und den Artikel auf Richtigkeit überprüft. Dafür bin ich ihm auch sehr dankbar. Ich habe auch selbst viele Bilder gemacht, die im Artikel und auf der Commonsgallerie in Verwendung sind. Der Artikel war schließlich dann soweit, zur Lesenswertabstimmung anzutreten – diese war erfolgreich. Ich habe mir allerdings vorgenommen, den Artikel zu einem Excellenten zu machen, also habe ich nicht aufgehört, ihn auszubauen. Im August hatte ich einen Termin bei Stern & Hafferl: Der Infrastruktur-Abteilung hat der Artikel sehr gut gefallen, die Mitarbeiter haben mir dann noch meinen Fragenkatalog beantwortet. Nach einem weiteren Ausbau hatte ich letzte Woche noch einen Termin in der Remise – das Personal war hierbei sehr kooperativ, ließ mich Fotos machen und beantwortete einige Fragen. Jetzt bin ich am Ziel angelangt – der Excellent-Kanidatur. Für Kritik bin ich immer offen, jene die mich kennen, wissen, dass ich mir diese immer zu Herzen nehme und berücksichtige. Vorweg zu den Tabellen: Ich habe versucht, auf die zu verzichten, es sieht aber so wesentlich besser aus und ist übersichtlicher. Ich kann mich wohl als Hauptautor bezeichnen und bin als einziger Benutzer bei dieser Abstimmung nicht stimmberechtigt (andere Benutzer haben Rechtschreib- und Ausdruckfehler ausgebessert oder Begriffe verlinkt – siehe Diskussionsseite des Artikels). Ich hoffe euch gefällt der Artikel. Mit freundlichen Grüßen --Hufi Feedback 12:49, 11. Sep 2006 (CEST)

  • pro - Guter Aufbau, schöne Bebilderung, ausführlich recherchiert, gibt Aufschluss über die Hintergründe und Probleme im Laufe der Geschichte. Ich habe auch das "Kleingedruckte" oben gelesen und freue mich, dass alle so kooperativ waren, was sicher auch mit dem Engagement des Hauptautors zu tun hatte. mfg--Regiomontanus 14:27, 11. Sep 2006 (CEST)
  • pro - Von Anfang an habe ich diesen außergewöhnlichen Artikel über eine außergewöhnliche Straßenbahnlinie im deutschsprachigen Raum mit großem Interesse verfolgt. Dank arkibischer Kleinarbeit der Autoren war der Weg über das Lesenswert-Prädikat, einen sehr fruchtbaren Reviewprozess hin zu dieser Kandidatur vorprogrammiert. --presse03 15:40, 11. Sep 2006 (CEST)
  • pro - Man merkt, dass dem Hauptautor der Artikel wirklich am Herzen liegt, sehr gut recherchiert, viele Details --david2212 21:28, 11. Sep 2006 (CEST)
  • pro, es hat wirklich Spaß gemacht, diesen Artikel zu lesen. Man spürt, mit welcher Liebe der Autor bei der Sache war. Ein echtes Schätzchen unter den Bahnartikeln! (nicht signierter Beitrag von Magadan (Diskussion | Beiträge) )
  • Pro wie schon in den Lesenswerten vermerkt ein wirklich ausgezeichneter Artikel. Top Recherche und vorbildlich um den Artikel bemühter Autor. Deshalb wage ich auch, einen Kritikpunkt anzubringen:
Die Grafiken unter "Wirtschaftlichkeit" sind schiarch. Es würde sicherlich helfen, einen Fachmann, derer sich unter der Bilderabteilung in Wikipedia einige befinden, um eine Aufarbeitung zu bitten. Zwei Anmerkungen:
  1. Bei den Fahrgastzahlen lässt der Ausschnitt die Werte wesentlich extremer wirken, als sie sind. So wirkt der Schwund an Fahrgästen von 1999 auf 2000 von knapp über 10% in der Grafik wie ein Verlust von mehr als 4/5-tel der Gäste. Die Methode, den Ursprung (die Zahl Null) zu verbergen, wird meist manipulativ verwendet und sollte deshalb hier nicht einreißen.
  2. Die Fahrpreisänderungen verliefen nicht kontinuierlich, weshalb wohl ein Balkendiagramm vorzuziehen wäre. Eine Idee, die mir vorschwebt (allerdings ein wenig plakativ), wäre eine Abbildung eines Fahrscheins der StraBa, der sich in der Höhe dem Preis anpasst.
Ansonsten bleibt nur zu sagen: Hut ab! --LeSchakal 02:30, 12. Sep 2006 (CEST)
Das mit den Fahrkarten ist aber ein Problem: Das (c) liegt nicht bei Stern&Hafferl, sondern beim GVV - um das Freizugeben müsste wahrscheinlich auch der Gemeinderat zustimmen, der den GVV mitkontrolliert - das können wir dann mal abschreiben. --Hufi Feedback 07:36, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Super Bahnartikel, Pro. Es fehlt glaub nichts. --Thierry Gschwind 08:19, 12. Sep 2006 (CEST)
  • pro, Spitzenartikel, einfach toll zu lesen... --Felix fragen! 13:38, 12. Sep 2006 (CEST)
  • pro, ich komme zwar jetzt in der Versionsgeschichte oft vor, aber es waren wirklich nur Kleinigkeiten :-), der Artikel selbst ist gut recherchiert, interessant geschrieben und Hut ab was man aus 2 km Straßenbahn alles rausholen kann. --K@rl 15:25, 12. Sep 2006 (CEST)
  • pro - mit viel Engagement ein informativer und wohl kompletter Artikel. mfg --Tigerente 23:06, 12. Sep 2006 (CEST)
  • pro Mit viel Herzblut, Engagement und Sachverstand geschrieben. Ich habe mir allerdings erlaubt, das irgendwie frei im Raum schwebende Kapitel "Historische Ereignisse" aufzudröseln und den Inhalt auf ein neues Kapitel "Nach dem Zweiten Weltkrieg" und auf das bestehende Kapitel "Kritische Phase" zu verteilen. --Voyager 11:15, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Pro Wirklich toll. So muss das sein. --Thogo (Disk./Bew.) 14:35, 15. Sep 2006 (CEST)
  • Pro. Keine Frage. Die Tabellendarstellungen sind mittlerweile wirklich ansehnlich und ich überlege sogar ob ich sie heimlich übernehme... :D Ansonsten gefällt der umfangreiche und dataillierte Geschichtsteil ohne Geschwurbel und Langatmigkeit. Ich wünsche beim Artikel Gmunden ähnlichen Erfolg. Geo-Loge 15:04, 15. Sep 2006 (CEST)
  • Zustimmung zu Voyagers erstem Satz; der Artikel ist so ausgezeichnet, dass ich ernsthaft eine Bahnfahrt erwäge, wenn es mich mal wieder in die Region verschlagen sollte. Pro --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:38, 15. Sep 2006 (CEST)

* Abwartend. Sehr umfangreicher, gut recherchierter Artikel. Sind aber die Zitate in der Länge wirklich notwendig und hilfreich? -- Carbidfischer Kaffee? 17:10, 15. Sep 2006 (CEST)

Genau das (Zitatlänge) hatte ich im Review auch moniert, habe mich aber eines Besseren belehren lassen. Es ist notwendig, um zu erklären, warum die Bahn heute noch existiert. --presse03 01:32, 16. Sep 2006 (CEST)
Hier hat presse03 recht. Ich habe verschiedene Versuche mit gekürzten Versionen gemacht, aber das hätte dann alles irgendwie nicht mehr ganz zusammengepasst. Die Zitate geben Aufschluss über zusätzliche Hintergründe und sind notwendig. mfg --Hufi Feedback 08:26, 16. Sep 2006 (CEST)

Als Konformist natürlich auch ein Pro. --AnalytikerIn 15:47, 17. Sep 2006 (CEST)

Noch eine Anmerkung typographischer Natur: Bitte den korrekten Gedankenstrich – verwenden und daran denken, dass das kaufmännische Und & keineswegs gleichwertig zum Wörtchen „und“ verwendet werden darf, sondern nur in Firmennamen und dergleichen. Der Artikel selbst ist ziemlich beeindruckend geraten, könnte aber hier und da noch etwas sprachlichen Feinschliff vertragen. Inhaltlich scheint er aber gut recherchiert und solide gearbeitet zu sein. Deshalb jetzt ein Pro von meiner Seite. -- Carbidfischer Kaffee? 19:07, 17. Sep 2006 (CEST)

Dankesehr! --Hufi Feedback 20:03, 17. Sep 2006 (CEST)
  • Pro So jetzt muss ich wohl auch noch meine Stimme abgeben. Ich war einer der 1sten, wie schon in der Einleitung geschrieben, die Hufi geholfen haben bzgl. Rechte usw. Der Artikel hat sich in den letzten 4 Monaten, seit er von Hufi "übernommen" wurde, zu einem sehr guten & informativen Lemma entwickelt. Er hat viel Zeit in die Verbesserung des Artikels gesteckt und soll deshalb auch gebührend belohnt werden. --Pecy 09:05, 19. Sep 2006 (CEST)
  • Pro Hätte nicht gedacht, dass es so viel und so fundiert über eine so kleine Bahn zu schreiben gibt. --Wahldresdner 12:23, 20. Sep 2006 (CEST)

Anmerkungen

Hallo, ein paar kleine Anmerkungen: Ich vermute mal, ein "Jänner" ist "Januar"? Evtl. den üblichen Begriff verwenden, schätze daß Jänner dialekt ist oder so? Und die Formulierung "fiel der Spitzhacke zum Opfer" ist zwar schön, aber für eine Enzyklopädie imho zu salopp. Ansonsten sehr schöner Artikel --Xycolon 16:45, 13. Aug. 2007 (CEST)

Jänner ist kein Dialektausdruck. Es ist ein typischer Austriazismus. Das ist der in Österreich übliche Begriff. Übrigens auch in fast ganz Bayern sowie teilen von BaWü und der Schweiz. Es handelt sich dabei um einen typischen "Oberdeutschen" begriff. vgl Feber.
Weder Jänner noch Jannuar sind richtiger als das jeweilige Gegenstück. Beide sind korrekt. Ich empfehle solcherlei Begriffe niemals auszuwechseln, speziell wenn es hier um ein österreichspezifisches Thema geht. schlag nach bei "Plurizentrische Sprache".

mfg. 80.171.20.117 17:48, 13. Aug. 2007 (CEST)

80.171.20.117 hat recht, österreichspezifische Artikel enthalten den Ausdruck Jänner, deutsche haben hingegen Januar. "fiel der Spitzhacke zum Opfer" wird ausgebessert --Hufi @ 19:22, 13. Aug. 2007 (CEST)
ich als niederdeutscher bin natürlich mit den oberdeutschen begriffen nicht so vertraut ;) habe immernhin noch was gelernt dabei :) --Xycolon 11:52, 14. Aug. 2007 (CEST)
schön! Siehe auch: Jänner --Hufi @ 14:05, 14. Aug. 2007 (CEST)

Etwas ausführlich...

Das ist wirklich ein gut zu lesender Beitrag. Aber gehört er so ausführlich wirklich in eine Enzyklopädie? Die langen Zitate sind einfach etwas zu viel des Guten... -- Gruß -- RTH 18:45, 13. Aug. 2007 (CEST)

Kurze Antwort: Ja, wieso nicht? Warum die Zitate nicht gekürzt werden sollten, kannst du in der KEA Diskussion nachlesen. --Hufi @ 19:22, 13. Aug. 2007 (CEST)

Maßgeblich begleitetes Gesamtkonzept?

Vielleicht verstehe ich schlecht Deutsch. Was, bitte, ist ein "maßgeblich begleitetes Gesamtkonzept"? -- Herbert Lehner 16:05, 14. Aug. 2007 (CEST)

Der Gmundner Gemeinderat bezeichnet das Vorhaben Straßenbahn-Ausbau als "maßgebliches begleitetendes Gesamtkonzept zum Ausbau der Straßenbahn" --Hufi @ 18:45, 14. Aug. 2007 (CEST)

Aha, wenn es also "maßgeblich_e_ begleit_end_e" heißen soll (wohl nicht "begleit_et_end_e" wie in deiner Antwort), kann ich mir schon eher etwas darunter vorstellen. Ich habe mir erlaubt, das im Artikel richtigzustellen, nebst einer anderen Kleinigkeit. Abgesehen davon aber ein sehr schöner Artikel. -- Herbert Lehner 22:07, 17. Aug. 2007 (CEST)

Betrieb in der Gegenwart

Angaben wie "Der letzte Unfall ereignete sich am 10. Oktober" - noch dazu ohne Nennung der Jahreszahl - veralten halt sehr sehr schnell und sprengen imho den Rahmen einer Enzyklopädie, zumal es sich um ein relativ "alltägliches" Ereignis von gottseidank geringer Tragweite handelte. Ich würde diesen Satz durch eine Auflistung bemerkenswerter Betriebsstörungen und Ereignisse - so es solche gibt - ersetzen. --Otto Schraubinger 17:31, 2. Okt. 2007 (CEST)

unwichtigen Absatz entfernt. --Hufi @ 18:49, 2. Okt. 2007 (CEST)

Fotobeschreibung GM100 und GM8

So muss es ausgesehen haben, als GM 5 & GM 8 gemeinsam im Planeinsatz fuhren Auf dem Foto ist der GM100 zu sehen und dieser unterscheidet sich doch ordentlich vom 5er, also kann man es kaum als "Nachstellung" durchgehen lassen. Also entweder nimmt man das Foto raus oder schreibt einen passenden Text.

Das liegt daran, dass das Foto kurzzeitig unabsichtlich überschrieben wurde - ich habe versehentlich eine Aktualisierung durchgeführt, allerdings vom falschen Bild; der Fehler wurde mittlerweile behoben, es wird jetzt das richtige Bild angezeigt. --Hufi @ 17:34, 3. Jun. 2008 (CEST)

Verschiedenes

Hallo Hufi, ich hoffe du bist nicht all zu sehr beleidigt weil ich in den vergangen Tagen so viel in deinem wirklich großartigen Text herumgepfuscht hab. Zunächst wollte ich eigentlich nur die Streckengrafik ergänzen (die in einem excellenten Artikel über eine Bahnstrecke aus meiner Sicht nicht fehlen darf), doch dann hab ich mich mehr und mehr in die Thematik eingearbeitet und prompt ändert man fast den ganzen Text - du kennst das ja wahrscheinlich selbst am besten. Im großen und ganzen kann ich mit den reverts die du heute gemacht hast leben, aber ein paar Punkte möchte ich doch gerne noch ansprechen:

So, hallo! Nein, du hast mich damit nicht beleidigt, es war größtenteils sogar ein Gewinn für den Artikel. Solche Dinge wie die Analyse des Fahrplans hätte ich zum Beispiel nicht eingebaut, weil ich darauf gar nicht gekommen wäre - deshalb habe ich diesem Fahrplan-Teil eine eigene Zwischenüberschrift verpasst, damit der Abschnitt "Betrieb in der Gegenwart" übersichtlicher wird. Auch die Streckengrafik finde ich super, da sieht man jetzt die Anschlussmöglichkeiten gut und auch die geplante Anbindung an die Traunseebahn kommt so sehr gut zur Geltung - super! Zu den Reverts: Wie du der Versionsgeschichte entnehmen kannst, habe ich dafür gestern nur wenig Zeit aufgewandt - weil ich leider nicht mehr Zeit dafür hatte; somit habe ich das, was ich irgendwie für am falschen Platz hielt, entfernt, um es an geeigneter Stelle wieder einzubauen - darum werde ich mich jetzt dann kümmern. Was von dem wirklich rausgehört, ist das mit dem ÖU (die hervorragenden Nachfolgestaaten), das ist keine enzyklopädische Ausdrucksweise. Einige andere Dinge in Betrieb in der Gegenart habe ich nur etwas verschoben - die Sache mit den Türen gehört so zum Beispiel zu den Fahrzeugen, da der Oberabschnitt "Betrieb in der Gegenwart" nur einfach einen Überblick über den Betrieb geben soll und detailliertere Dinge in den speziellen Abschnitten beschrieben werden sollen - die Sache mit den Türen ist da schon recht speziell, dass musst du zugeben ;-). Zu deinen Einzel-Anregungen -> siehe jeweiliger Abschnitt (unten). --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Na dann bin ich ja beruhigt wenn du das so siehst und muss kein schlechtes Gewissen haben. So wie du deine reverts hier erklärt hast bin ich zu 100% hier einverstanden und freu mich was von dir noch kommt. Ich hatte halt das Problem einen bereits fertigen langen (!) Text vor mir zu haben, dessen Gliederung ich nicht immer ganz überschaut habe. Da ist dann sicher mal das eine oder andere an die falsche Stelle gerutscht, ganz klar. Und das mit den Türen ist wirklich speziell, aber eben weil es so speziell ist es dafür auch um so interessanter...

1.) die Information dass es sich bis 1938 um eine Eisenbahn handelte gehört definitiv in den Kopftext! Die Unterscheidung nach Straßenbahn oder Eisenbahn ist nämlich so ziemlich das wichtigste was man über einen Schienenstrang sagen kann (zumindest in Deutschland, in Österreich und vor allem in der Schweiz mögen die Grenzen etwas fließender sein). Dies ist vor allem auch deshalb interessant weil die Gmundener Tram erst seit 1938 kleinste Straßenbahn der Welt ist (= klar definierter Inselbetrieb), kurze und kürzeste Eisenbahnstrecken gibt es hingegen wie Sand am Meer (und sie lassen sich zudem nicht so klar abgrenzen, denn wo beginnt und wo endet eine Eisenbahnstrecke, wer will das schon so genau festlegen bei einem riesigen Eisenbahnnetz). Also den "Switch" 1938 bitte unbedingt wieder an prominenter Stelle erwähnen!

Das stimmt, doch die Einleitung soll nur einen wirklich kurzen Einblick in den Artikel geben. Das ist dann doch etwas speziell, denn jetzt handelt es sich um eine Straßenbahn. Die "Umwandung" in eine Straßenbahn sollte in der Geschichte erwähnt werden, im Abschnitt "Kriegsjahre, Krise und Aufschwung". --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Ich seh das ein wenig pragmatischer und sage: je länger und komplexer der Text ist, desto länger darf auch die Einleitung sein. Schau mal, weiter unten hat Kollege Gunnar1m auch nicht mehr durchgeblickt, er denkt 1938 wurde die Bahn in eine Eisenbahn (!) umgewandelt, dabei war es genau umgekehrt! Sprich: eine solch wichtige Info darf nicht einfach so in den Weiten des Textes "untergehen", die muss unbedingt an prominente Stelle. Neben der Eröffnung und der Verkürzung war die Umwidmung das drittwichtigste Ereignis, noch vor so Floskeln wie "touristisch wichtig". Es gibt bei dieser Geschichte übrigens einen hochinteressanten Zusammenhang: ebenfalls 1938 wurde nämlich die BOStrab eingeführt - es muss (!) hier einen Zusammenhang zwischen
  • Einführung BOStrab
  • Anschluss Österreichs
  • Umwidmung Gmundner Straßenbahn und ELBUS
geben. Wie dieser Zusammenhang genau ist, ist mir auch noch nicht ganz klar. Aber er ist es ob seiner historischen Einmaligkeit auf jeden Fall wert hier näher ausgearbeitet zu werden.


2.) was hast du gegen die Erwähnung der Betriebe Kirnitzschtalbahn, Drachenfelsbahn und Straßenbahn Triest? Auch wenn die Betriebsform "Zweirichter mit einseitigen Türen" nichts mit dem Gebiet des ehemaligen Österreich-Ungarn zu tun hat (wie ich früher dachte), so ist sie doch wirklich sooo selten und bemerkenswert, dass ein Blick über den Tellerrand sich geradezu aufzwängt! Und das zumal ja alle drei erwähnten Bahnen schon einen ausreichenden Wiki-Artikel haben. Also ganz klar: zurück mit den Links zu Kirnitschtalbahn, Drachenfelsbahn und Straßenbahn Triest!

Die Links können wieder rein - auch wenn ich nur die Straßenbahn Triest erwähnen würde, das das auch eine Straßenbahn ist - die anderen sind keine. --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Gut, über die Drachenfelsbahn kann man sich streiten (die ist nämlich in der Tat eine Eisenbahn) aber die Kirnitzschtalbahn ist ganz eindeutig eine Straßenbahn (und war dies auch schon immer gewesen).


3.) Auf der Höhenprofil-Grafik steht ganz klar Haltestelle "zum grünen Wald": http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/4b/Streckengrafik_muellercrtp.JPG Woher kommt diese Bezeichnung wenn die Haltestelle deiner Meinung nach immer "Grüner Baum" hieß? Irgendwas stimmt doch dann nicht. Allerdings ist die Grafik noch in anderer Hinsicht merkwürdig, es werden dort nämlich in der Skizze nur 10 und im Höhenprofil sogar nur 9 Haltestellen erwähnt! Kannst du dir diese Diskrepanz erklären?

"diese Diskrepanz erklären" - das werde ich mir noch genauer ansehen. Grüner Wald ist aber definitiv richtig. Der Name kommt von der Siedlung "Grüner Wald", "Grüner Wald" ist eine Straßenbezeichnung (hört sich zwar irgendwie für einen Straßenname komisch an, heißt aber heute noch so) - die Straße, die zu dieser Siedlung führt. Somit war es klug, dort eine Haltestelle zu errichten, da von der Siedlung Fahrgäste zu erwarten waren, die in die Stadt fahren. --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Klar, es macht natürlich Sinn die Haltestelle Grüner Wald zu benennen, das wollte ich keineswegs anzweifeln. Nur woher kommt dann auf der alten Skizze die Bezeichnung "zum grünen Baum". War das vielleicht nur ein geplanter Name vor der Einführung der dann nicht verwirklicht wurde? Höchst interessant wäre außerdem noch wann die Haltestelle Korso aufgelassen wurde. Ich denke wenn man eine Bahn so detailliert präsentiert wie dieser Artikel sollte dafür auch Platz sein.


4.) Die Haltestelle Rosenkranz heißt nun mal laut Fahrplan eindeutig "Rosenkranz (OKA-Siedl.)", also sollte diese zusätzliche Bezeichnung sowohl in der Streckengrafik, als auch in den beiden Haltestellen-Listen ("Haltestellen alt/Haltestellen" und Haltestellen aktuell) einheitlich erwähnt werden.

Die Haltestelle Rosenkranz heißt offiziell - trotz der Bezeichnung - nur "Rosenkranz", das steht auf dem Haltestellenschild und wird von Stern & Hafferl als offizielle Bezeichnung angeführt (durch Anfrage meinerseits bestätigt), deshalb sollte das "(OKA-Siedl.)" wieder entfernt werden, in alten Fahrplänen war das "(OKA-Siedl.)" übrigens nie Beiname, warum das in den Fahrplänen anders bezeichnet wird, weiß ich nicht. "(OKA-Siedl.)" ist eher mehr die Bushaltestelle nebenan. --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Ich bin jetzt einfach mal vom gedruckten Fahrplan ausgegangen. Was an den Haltestellen oder Fahrzeugen steht ist eher zweitrangig, denn einen gedruckten Fahrplan kann man stets aktuell halten, Beschriftungen vor Ort eher schwer. Sprich: in meiner Heimatstadt gibt es auch noch genügend Haltestellen die auf dem Papier umnbenannt wurden aber vort Ort noch ihre alte Bezeichnung tragen. Oder Busse die mit veralteten Zielfilmen durch die Landschaft fahren. Deshalb würde ich weiterhin stark dafür plädieren die Angaben 1:1 und stringent so zu übernehmen wie sie im Fahrplan veröffentlicht sind. Falls es dabei Diskrepanzen gibt kann man es ja so machen wie beim Hbf und dies in der Tabelle als Bemerkung ergänzen.


5.) es fehlt noch ein Absatz zu den Tarifen der Bahn, hast du vielleicht Unterlagen darüber wie sich die Fahrpreise im Laufe der Jahre entwickelt haben? Gehört bei einem excellenten Artikel aus meiner Sicht dazu. Vielleicht könnte man dazu ja auch dieses Bildchen hier integrieren (Herr Kittendorf war ja schonmal so nett ein Bild zu genehmigen): http://www.railfaneurope.net/pix/at/trams/Gmunden/gmundenefk10oes.jpg

Ja, Tarife können natürlich noch erwähnt werden, dann lässt der Artikel wirklich nichts offen, ideal wäre entweder die Erwähnung unter Wirtschaftlichkeit oder ein eigener kleiner Abschnitt "Tarife" unter "Betrieb in der Gegenwart". --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Prima, schön! Das mit den Tarifen würde ich gern dir überlassen, weil ich darüber wirklich keinerlei Infos habe. Danke schon mal für die Mühe!


6.) irgendwo muss unbedingt erwähnt werden dass die Bezeichnung Hauptbahnhof nur bei Stern&Hafferl vorkommt, sonst wundert sich der geneigte Leser warum der angebliche Hauptbahnhof Gmunden nicht auch bei den ÖBB auftaucht: Hauptbahnhof#Österreich Also bitte irgendwo erwähnen, wo ist mir egal... MfG, Uwe 84.57.184.6 22:55, 3. Jun. 2008 (CEST)--

Die Lösung mit der Erwähnung in der Haltestellenübersicht passt super! Zu guter letzt noch eine persönliche Frage: Woher weißt du so viel über die Stern & Hafferl-Bahnen? --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Prima, dann wäre dieser Punkt ja auch abgehakt. Über Stern&Hafferl selbst weiß ich eigentlich herzlich wenig, aber die Gmundner Tram interessiert und begeistert mich schon seit eh und je...
Wenn Du die Streckengrafik einbaust, solltest Du es auch richtig tun. Ausweichen mit dem Symbol Bahnhof und nicht mit Dienst. Des weiteren muß nicht dranstehen, das es eine Ausweiche ist, da das ja das Symbol schon aussagt. Und wenn Du sagst, daß die Straßenbahn eigentlich seit 1938 eine Eisenbahn ist, dann ist die Verwendung der blauen Farbe auch falsch. Im allgemeinen sollten die Grafiken nicht mit allen möglichen Informationen zugepflastert werden, die eigentlich im Text zu finden sind.
Hufi hat eigentlich schon zwei viel aussagekräftigere Skizzen zum Verlauf der Strecke eingebaut, so daß ich die Grafik eigentlich überflüssig finde. Wenn man eine davon weiter vorne einbaut, hat man mehr gekonnt. Gruß--Gunnar1m 09:20, 4. Jun. 2008 (CEST)
Also zu der Zeit als Hufi den Artikel hier so schön ausgebaut hat waren Streckengrafiken bei Straßenbahnen noch eher unüblich das ist wahr. Doch die Wikipedia boomt und die Zeiten ändern sich, mittlerweile sind Streckengrafiken bei kleineren Btrieben fast schon Standard. Und ein so kleiner Betrieb wie Gmunden ist ja geradezu prädestiniert dafür ihn mit Hilfe einer solchen Grafik darzustellen. Natürlich findet man auch alle Infos im Text, nur die Grafik soll ja zusätzlich (!) zum Text einen ersten Überblick geben. Sprich: das eine schließt das andere nicht aus. Und es gibt ja auch Leute die nur kurz was nachschauen wollen und gar keine Zeit/Lust/Muße haben dafür den Text durchzuackern. Wen es also intessiert der schaut dann auch im Text nach (nachdem er sich von der Streckengrafik animieren lassen hat), wer die Grafik sieht und dann denkt "dieser Betrieb interessiert mich eh nicht" der klickt halt weiter ohne sich mit dem Text zu beschäftigen. Die Infobox ist also eine Art "Apetitthappen" nicht mehr und nicht weniger.
Bezüglich 1938 hast du jetzt aber nicht so ganz aufgepasst, damals wurde die Bahn nämlich in eine Straßenbahn umgewidmet (also genau umgekehrt), eine Eisenbahn war sie davor! Die blaue Farbe ist also goldrichtig... 84.57.174.236 13:54, 4. Jun. 2008 (CEST)--
Dem wieder eingebauten Abschnitt über die Linienbezeichnung habe ich einen eigenen Abschnitt zugeteilt, das trägt zur besseren Gliederung und Übersichtlichkeit bei. --Hufi @ 07:50, 5. Jun. 2008 (CEST)

Frage ueber Spannung

Laut Wikipedia faehrt die Strassenbahn mit 600V und die Lokalbahn mit 750V; wie siehts mit der Zusammenfuehrung aus? Werden aeltere Triebwagen mit der jeweils hoeheren/niedrigeren Spannung zurechtkommen, oder wird ihr Einsatzgebiet dadurch eingeschraenkt? Danke,

Paul (im umlautlosen Ausland) 4.168.45.64 16:43, 27. Mai 2009 (CEST)

Das ist richtig, beide Bahnen weisen zwar die gleiche Spurweite auf, haben aber unterschiedliche Spannungen. Da beide mit Gleichstrom betrieben werden, ist das ganze aber nicht sonderlich problematisch. Die Cityrunner oder ähnliche Neubaufahrzeuge vertragen derartige spannungswechsel, das Einsatzgebiet der älteren Triebwagen wird aber vermutlich eingeschränkt werden, es sei denn, man adaptiert sie dementsprechend. Ansonsten ist es geplant, in Englhof einen "Systemwechselbahnhof" zu errichten. Die Straßenbahn wird aus derzeitiger Sicht also ihre Spannung behalten, genau wie die Lokalbahn. Die Nostalgiefahrzeuge der Straßenbahn befahren dann voraussichtlich die Strecke Hauptbahnhof-Englhof. Die Traunseebahn hat nur einen Nostalgietriebwagen, der für die Hobbylokführerfahrten eingesetzt wird, der wird dann voraussichtlich auf dem Streckenabschnitt Vorschdorf-Englhof verkehren. --Hufi @ 11:53, 2. Aug. 2009 (CEST)
Na Unterspannung sollte nicht das Problem darstellen. Die meiste Technik dürfte das problemlos verkraften. Der Tw fährt dann etwas langsamer. Inwieweit die Überspannung vertragen wird, ist ein Anpassungsproblem: Der Regler dürfte dann nicht bis auf maximal gestellt werden. Bei der restlichen Technik müßten m.E. Kleinigkeiten geändert werden. Gruß--Gunnar1m 12:03, 3. Aug. 2009 (CEST)

Viel zu detailreich

Der Artikel erstickt ja geradezu in allen möglichen und unmöglichen Details. Was hats mit der Gmundner Strassenbahn zu tun ob z.b es schwierig ist Bäume neben Fahrleitungen zu schneiden (steht wohl in keinem anderen Strassenbahn Artikel), dass der Cityrunner auf einen Tieflader der Firma Prangl geladen wurde?, es ein Life-Konzert gab?, das der Combino zu lang für die Remise ist und die anderen Züge auf einem verwilderten Gleis abgestellt wurden?, wieso kommt die Haltestellenübersicht 3x im Artikel vor?, etc etc etc. Wie der Artikel die Bezeichnung Excellent bekommen konnte ist mir schon sehr suspekt, er ist einfach nur unübersichtlich und mit unnötigen Details überladen. So wie wenn ein Volksschüler einen Aufsatz über sein bisheriges Leben schreibt und jeden Lutscher erwähnt den er gegessen hat.--62.47.24.235 20:27, 1. Aug. 2009 (CEST)

Wenn ich Kritik nicht in konstruktiver Weise, sondern nur beleidigend anbringen kann, sollte ich mich ernsthaft selbst fragen, ob ich überhaupt die Volksschule abgeschlossen habe. --Hufi @ 17:12, 3. Aug. 2009 (CEST)

Da stehst du mit deiner Meinung aber ziemlich alleine da liebe IP, mit sage und schreibe 17 Pro-Stimmen war die seinerzeitige Abstimmung schon fast rekordverdächtig! Sicher kann man sich über das ein oder andere Detail unterhalten, aber der Hufis Artikel ist ganz klar ein Leuchtturm unter den Straßenbahn-Artikeln! Mit anderen Worten: man müßte also eher die anderen ausbauen und nicht diesen hier kürzen... Firobuz 20:48, 10. Aug. 2009 (CEST)--

Der derzeitige Artikel ist nicht der, der erfolgreich kandidiert hat. Zudem sind die Anforderungen an exzellente Artikel zwischenzeitlich gestiegen. Die Kritik der IP mag im Ton daneben sein, inhaltlich ist da durchaus was dran. MBxd1 21:14, 10. Aug. 2009 (CEST)
Richtig er ist seither gewachsen, was der Sache aber keinen Abbruch tut. Oder anders gesagt: während sich die Kriterien verschärft haben, ist auch der Artikel parallel dazu besser geworden. Jedenfalls wird er die Exzellenz-Wiederwahl spielend schaffen... Firobuz 19:25, 11. Aug. 2009 (CEST)-
Die Anforderungen sind eher qualitativ als quantitativ gestiegen, der Artikel hat sich aber lediglich quantitativ "verbessert". Man kann es auch "verschlimmbessert" nennen. MBxd1 21:05, 11. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe den Artikel unter WP:KEA als Wiederwahlkandidat eingetragen. --77.128.41.18 19:20, 11. Aug. 2009 (CEST)

Das sehe ich nicht als hilfreich an. Die Vorbedingungen für eine Wiederwahl sind nicht gegeben. MBxd1 20:28, 11. Aug. 2009 (CEST)
Zustimmung, ich finde diesen Schritt auch maßlos übertrieben! Zumal der Antragsteller bisher keinerlei Anstalten machte, den Artikel (in seinem Sinne) zu verbessern. Firobuz 20:34, 11. Aug. 2009 (CEST)--
Verbesserungsversuche kann man nicht verlangen, sondern nur das Benennen konkreter Kritikpunkte. MBxd1 21:05, 11. Aug. 2009 (CEST)

Frage zur Elektrifizierung

Im Artikel steht:

"Ein Kraftwerk zur Stromversorgung von Gmunden sollte gebaut werden. Bad Ischl hatte bereits seit 1890 elektrisches Licht. Vor Beginn der Bauarbeiten wurden Stimmzettel an Stadt, Industrie und Bevölkerung ausgeteilt, da sie alle an elektrischer Beleuchtung interessiert waren. Zum damaligen Zeitpunkt wäre die Stromerzeugung für die Stadt alleine aber nicht rentabel gewesen: Das Angebot der Internationalen Elektrizitätsgesellschaft von Wien (die spätere AEG), ein Elektrizitätswerk zu bauen, wurde vom Gemeinderat am 22. Oktober 1892 abgelehnt, ebenso wie 1893 die Idee einer Wiener Akkumulatorenfabrik, ein kleines Elektrizitätswerk nur für Fremdenverkehrszwecke zu errichten. Eine ideale Lösung sollte daher gefunden werden: Durch den Bau der Straßenbahnstrecke zwischen dem Gmundner Stadtzentrum und dem Bahnhof konnten schließlich beide Projekte wirtschaftlich betrieben werden."

Das ist nicht verständlich. Wenn ein großes E-Werk für die ganze Stadt gebaut wird, warum dann auch noch ein kleines nur für für den Fremdenverkehr? Und warum machte die Straßenbahn hier den Unterschied in der Wirtschaftlichkeit? --KnightMove 10:23, 25. Aug. 2009 (CEST)

Ich verstehe den Text so, dass diese Akkufabrik ihr Projekt vorstellte, als es noch gar keinen Stromanbieter in der Stadt gab und auch das große E-Werk noch keine beschlossene Sache war. Und mit der Straßenbahn war ein Großabnehmer da. Das Geschäft mit dem Großkunden machte das Projekt wirtschaftlich erst interessant. -- Herby 22:34, 26. Aug. 2009 (CEST)

Wiederwahl Straßenbahn Gmunden

In Diskussion:Straßenbahn Gmunden#Viel zu detailreich wurden eine ganze Reihe Mängel aufgezeigt, die meines Erachten die Exzellenz nicht mehr rechtfertigen. Da seitens des Hauptautors keine Bereitschaft zur Abänderung vorhanden ist, möchte ich den Artikel hiermit erneut bewerten lassen. --77.128.41.18 19:16, 11. Aug. 2009 (CEST)

Pro Sicher kann man sich über das ein oder andere Detail unterhalten, aber der Artikel ist auch heute noch ganz klar ein Leuchtturm unter den Straßenbahn-Artikeln! Mit anderen Worten: man müßte also eher die anderen ausbauen und nicht diesen hier kürzen... Firobuz 20:48, 10. Aug. 2009 (CEST)--

Pro Wie schon im September 2009 wollte ich wieder der Erste sein, der hier für Pro stimmt :). Ich musste mir aber den Artikel vorher gründlich durchlesen und so war Firobuz schneller. Seit der Wahl hat sich nichts Grundlegendes geändert. Es wurde in der Diskussion keine "ganze Reihe Mängel aufgezeigt". Der Artikel wurde als "zu detailreich" kritisiert, den Vorwurf kann man aber fast jedem Exzellenten machen. Wer nur Grundinformationen haben will, darf bei einem EA nur die Einleitung lesen. Der Artikel wird ständig aktualisiert. Die Autoren des Artikels würden sicher auf Kritikpunkte eingehen, wenn sie nicht auf Volksschulniveau vorgetragen würden und ein bisschen weniger Geschmacksfragen betreffen würden. Mich interessieren die meisten der als überflüssig genannten Details, andere vielleicht weniger. --Regiomontanus (Diskussion) 19:49, 11. Aug. 2009 (CEST)

Kontra Zunächst mal lehne ich diese Art der Wiederwahl ab. Die am Beginn des Abschnitts zu den Wiederwahlen genannten Bedingungen, insbesondere zum Benennen konkreter Kritikpunkte, sind bisher nicht erfüllt. Welche formalen Auswirkungen dieser Formfehler hat, kann ich nicht beurteilen. Zu einer kritiklosen Wiederwahl sollte das aber nicht führen. Da ich diesen Artikel schon länger als Ärgernis empfunden habe, ist demzufolge jetzt die Zeit für ein entschiedenes Contra. Es sind weniger zu viele Details, es sind die inneren Redundanzen, die den Artikel unnötig aufblähen. Die Fahrzeuge sind unverständlicherweise auf zwei Tabellen aufgeteilt, der Kleinkram in der Tabelle zu den aktuellen Fahrzeugen sprengt jeden vernünftigen Rahmen. Auch die Haltestellentabelle, die wohl als Relikt aus der Zeit vor Einführung der systematischen Streckentabellen anzusehen ist, kann so nicht überzeugen. Die Bilder sind teilweise von sehr geringem enyzklopädischem Wert; Banalitäten ziehen sich durch den ganzen Artikel (besonders im Abschnitt zum Verein Pro Gmundner Straßenbahn). Zudem ist zu viel Spekulation enthalten, besonders bei den Abschnitten zur Wirtschaftlichkeit und zur Zukunft. MBxd1 20:47, 11. Aug. 2009 (CEST)


 Info: @Hauptautor Hufi: bitte jetzt keine überstürzten Löschaktionen nur aufgrund der Einzelmeinung einer IP, ich würde erstmal abwarten was hier rauskommt. Firobuz 19:52, 11. Aug. 2009 (CEST)--

Diese Bearbeitungen gehen aber in genau die richtige Richtung. Wenn sich in diesem Sinne die Qualität verbessert, ist ungeachtet des Ergebnisses der Wiederwahl auf jeden Fall was gewonnen. MBxd1 20:47, 11. Aug. 2009 (CEST)

Pro Ich stimme hier Firobuz zu, für mich auch ein klares „Pro“. Wobei mir die Voraussetzungen für die Einstellung hier nicht erfüllt scheinen.
--stb1er 20:38, 11. Aug. 2009 (CEST)

Pro und Kopfschüttel, mehr gibs zu dieser Wiederwahl nicht zu sagen. Bobo11 20:45, 11. Aug. 2009 (CEST)

Pro Der Artikel ist meines Erachtens auch weiterhin exzellent! --Mirko Junge 21:09, 11. Aug. 2009 (CEST)

Kontra, also pro Abwahl. Gerade die Zitatflut macht den Text nicht wirklich leserlich. Auch sollten Zitate nicht eine halbe Bildschirmseite umfassen. Der Rest wurde ebenso schon gesagt. -- Grüße aus Memmingen 21:39, 11. Aug. 2009 (CEST)

wieviel vom bildschirm denn dann? bei welcher auflösung? 39 einzelnachweise bei 90kb text erachte ich als durchaus angemesser. --KulacFragen? 12:02, 12. Aug. 2009 (CEST)
Es ging dem Kollegen aus Memmingen aber um Zitate und nicht um Einzelnachweise! Firobuz 20:38, 12. Aug. 2009 (CEST)--
uh, das hab ich dann wohl falsch verstanden. nu denn...--KulacFragen? 21:11, 12. Aug. 2009 (CEST)
Genau. Allein bei Anfänge FÜNF Zitate und dann auch gleich noch nen ganzen Zeitungsartikel....ne, wirklich nicht. So was kann wunderbar unter Wiki-Source eingefügt werden. Für den Artikel halte ich diese Zitatflut in diesem Abschnitt für zu viel. Ich möchte auch bei der untigen Diskussion anfügen, daß ich den hauptautor bisher nicht kenne und auch noch nie etwas mit ihm zu tun hatte. Ich sehe dafür dieses Argument, einen Autor zu vergraulen nicht auf mich bezogen. -- Grüße aus Memmingen 21:12, 12. Aug. 2009 (CEST)

Als Hauptautor des Artikels möchte ich hier nun auch das Wort ergreifen. Es ist überaus amüsant, wieder einmal einen Versuch mitzubekommen, dieses Projekt um einen „guten“ Autor zu erleichtern. Dies hat in letzter Zeit nach dem gleichen Schema immer wunderbar funktioniert, die Liste ist endlos lang. Den Anfang macht eine beleidigend formulierte Kritik eines meistens unangemeldeten Benutzers, danach folgt rasch die Abwahlkandidatur eines ausgezeichneten Artikels usw. Schön, dass auch Benutzer:MBxd1, bei dem es fast unmöglich ist, ihm etwas rechtzumachen – die Dinge, mit denen er völlig zufrieden und einverstanden war, kann man auf einer Hand abzählen, dazu muss ich die Zweite und die Zehen erst gar nicht zur Hilfe in Betracht ziehen. Schön, dass du alles was dich stört für dich behältst und keinen Hinweis auf der Diskussionsseite anbringst - so wie es der Großteil der Benutzer macht – und du dann bei der Abwahl ein schönes Contra reinknallst, das ist wirklich eine tolle Hilfe, denn so kann man dem Autor sagen, was man vielleicht überarbeiten sollte. Aber das ist nebensächlich und stellt meine persönliche Sicht der Dinge dar, also komme ich zu meiner Stellungnahme zu den Kritikpunkten.

  • Richtig ist, dass sich seit der erfolgreichen KEA einiges geändert hat – siehe hier. Es ist allerdings falsch, dass sich grundsätzliche Dinge geändert haben und sich die Qualität des Artikels massiv verschlechtert hat.
  • Fakt ist, dass sich die getätigten Änderungen hauptsächlich auf die Neuanordnung diverser Abschnitte und die Aktualisierung des Artikels bezogen haben. So wurden beispielsweise die Kraftstation und die Elektrische Ausrüstung dem Abschnitt Anfänge unterstellt, um die Verstreuung dieser Informationen an mehreren Stellen im Artikel zu verhindern und der Abschnitt Zukunft ist an den Ende des Artikels gesprungen. Zudem wurden diverse Kleinigkeiten geändert, sowie Sprache und Stil des Artikels bei mehrmaligen Korrekturlesungen verbessert. Neu hinzugekommen sind die Abschnitte und Versuchsfahrten mit einem Cityrunner, die aufgrund der Geschehnisse notwendig wurden. Informationen über die Umkonzessionierung der Bahn wurden von einem unangemeldeten Benutzer hinzugefügt – diese sind auch in die Einleitung miteingeflossen; damit wird auch dieses Kapitel der Geschichte näher behandelt.
  • Fakt ist, dass beide Fahrzeugtabellen bei der erfolgreichen KEA schon vorhanden waren. Der Grund dafür sollte einleuchtend sein: Die obere Tabelle beschreibt die Fahrzeuge, die aktuell vorhanden sind, die untere listet hingegen jene auf, die vorhanden waren. Bei so wenigen Fahrzeugen brauche ich dafür nicht extra einen Artikel Fahrzeuge der Straßenbahn Gmunden anlegen, das wäre fällig unnötig. Auch die Details zu den Fahrzeugen in der Tabelle haben sich im Vergleich zur KEA nur in einem nicht nennenswerten Ausmaß vermehrt. Dass die Haltestellentabelle ein derartiges Relik darstellt, stelle ich nicht in Frage, allerdings gibt es für derartige Auflistungen in Straßenbahnartikeln keine Normen oder Vorschläge zur Handhabung.
  • Fakt ist, dass ich ständig an der Aktualisierung und Neuanfertigung älterer oder „schlechter“ Bilder arbeite – man werfe hierzu einen Blick in die Versionsgeschichte.
  • Fakt ist, dass der Verein Pro Gmundner Straßenbahn definitiv wichtig ist – ohne ihn könnte der Artikel nur historisch erzählen, was die Gmundner Straßenbahn einmal war. Tatsache ist auch, dass der genannte Abschnitt die Tätigkeit und Ziele des Vereins so kurz und knapp wie möglich beschreibt – ohne unnötige Details.
  • Fakt ist, dass in den Abschnitten Wirtschaftlichkeit und Zukunft keinerlei spekulative Äußerungen enthalten sind. Dass nicht klar ist, ob die Straßenbahn wirtschaftlich betrieben werden kann gründet sich darauf, dass öffentlich keine Bilanzzahlen einsichtlich sind. Auch die Tatsache, dass die Straßenbahn der Stadt am Herzen liegt, entspricht der Wahrheit, genau wie der Bezug eines Kostendeckungsbeitrags, den der öffentliche Verkehr generell erhält. Die Stadt Gmunden unterstützt die Straßenbahn und hat auch für die Notwendigen Studien und Konzepte fleißig mitgezahlt. Man kontaktiere hierzu den Bürgermeister der Stadt, der einem das bestätigen wird oder lese die Gemeindeaussendungen, die positive Stimmung für den Ausbau vermitteln. Fakt ist, dass sich der Zukunftsabschnitt größtenteils auf die angegebenen Quellen stützt. Was ist daran spekulativ? Wer das nicht glaubt, der möge die nächste Infoveranstaltung besuchen oder die Firma Stern & Hafferl kontaktieren. Ich stehe teilweise mit den am Projekt beteiligten Verantwortlichen in Kontakt, von welchen ich auch neue Informationen erhalte. Im Artikel enthalten sind allerdings nur jene, die öffentlich bekannt sind, „Eisenbahnforumsdiskussionsfakten“ wie das Problem, dass der 5er vielleicht nicht durch das Trauntor kommen wird, weil er zu breit ist, oder dass GM 9 und 10 nach dem Ausbau an ein Museum in Deutschland abgegeben werden sollen, wird hier niemand finden – man möge nachlesen.
  • Fakt ist, dass ich in den vergangenen Jahren immer wieder an dem Artikel gearbeitet habe und dieser nicht wie andere seiner Kollegen brach gelegen und sich auf seiner Auszeichnung ausgeruht hat. In unregelmäßigen Abständen wurden Aktualisierungen vorgenommen. Dass ich dabei an manchen Stellen übers Ziel hinausgeschossen bin, ist mir bewusst – deshalb stehen die neu hinzugefügten Teile des Artikels auch auf meiner Todo List, denn diese sind wirklich etwas zu detailreich ausgefallen. Unnötige Details habe ich bereits entfernt. Auch die Anfertigung neuer und besserer Bilder wird folgen, genau wie Neuigkeiten zum Ausbau – etwa das Ergebnis der Detailplanungen, sobald vorhanden – um dem Leser stets aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Was nutzt mir hier der Zukunftsabschnitt von Anfang 2007, wo weder Konzepte, noch Planungen verfügbar waren und die Realisierungschancen völlig unklar waren? --Hufi @ 13:13, 12. Aug. 2009 (CEST)
Ich finde es schon sehr befremdlich, wenn man für ein sachlich und umfangreich begründetes Contra derart angegiftet wird. Das lässt tief blicken.
Ich kann nichts dafür, dass der empfohlene Review vor der Wiederwahl nicht stattgefunden hat. Ich habe meine Kritikpunkte benannt. Warum ich das vorher (ohne jeglichen konkreten Anlass!) auf der Artikeldiskussionsseite hätte tun sollen, weiß ich nicht.
Das Argument "Das war bei der ursprünglichen Kandidatur auch schon so." ist absolut inakzeptabel. So kann man mit begründeter Kritik nicht umgehen.
Warum der Wagenpark nun unbedingt in zwei Tabellen aufgeteilt werden musste, weiß ich immer noch nicht. Mit der angedrohten Auslagerung kann man das jedenfalls ganz bestimmt nicht begründen. Und warum Belanglosigkeiten wie der Austausch der Fahrersitze bei jedem einzelnen Fahrzeug genannt werden müssen, möchte ich auch mal wissen.
Wenn es zu einem Sachverhalt (hier: Wirtschaftlichkeit) nichts fundiertes zu sagen gibt, dann sollte man es einfach lassen. Und im Abschnitt "Zukunft" ist der letzte Absatz völlig unbelegt. Genau das sind eben "Eisenbahnforumsdiskussionsfakten".
Wenn schon der Hauptautor erheblichen Nachbearbeitungsbedarf sieht, sollte (falls das nicht innerhalb der Kandidaturzeit zu machen ist) der Artikel eben herabgestuft werden und nach Nachbesserung erneut kandidieren. Ist das so schlimm? MBxd1 19:27, 12. Aug. 2009 (CEST)
Stimmt schon, ja nur keinem helfen - hast du dich noch nie gefragt wofür die Diskussionsseiten da sind? "Das war bei der ursprünglichen Kandidatur auch schon so." Schön, wenn einem das Wort im Mund umgedreht wird - ein Hinweis darauf ist für mich jedenfalls noch lange kein Argument. Der letzte Absatz war sehr wohl begründet, da er Teil eines längeren Abschnitts war, der belegt war. Durch das Versetzen ist seine Fußnote verloren gegangen, was mittlerweile behoben wurde. Wenn du dann immer noch nicht glauben willst, dass aus diesem geplanten Stichgleis nichts wird, mögest du die Webseite [3] besuchen, auf Kontakte klicke und zum Hörer greifen, um dich davon zu überzeugen. Wäre der Abschnitt Wirtschaftlichkeit nicht eingebaut worden, wärst du sicher einer der Ersten gewesen, die danach geschrien hätten. Dass du als "Eisenbahner" zwischen vorhandenen Plandienst- und Nostalgiefahrzeugen und ehemals eingesetzten, nicht mehr vorhandenen Fahrzeugen keinen Unterschied siehst, tut mir das sehr leid. Außerdem würde ich dich höflichst bitten, meine Äußerungen nicht ständig sinnverkehrt zu interpretieren - dass ich selbst derheblichen Nachbesserungsbedarf sehe, habe ich nirgendswo gesagt. Was ich nachbessern wollte, wurde nachgebessert, von dem kann also keine Rede sein! --Hufi @ 12:37, 13. Aug. 2009 (CEST)
Was erwartest Du eigentlich von mir? Ich habe diese Wiederwahl nicht initiiert. Ein Review hat ebenfalls nicht stattgefunden. Soll ich deswegen nun einfach meine Kritik für mich behalten? Macht es wirklich einen Unterschied, ob Du die Mängel hier oder auf der Artikeldiskussionsseite aufgezählt kriegst? Aber Du hast durch Deine häufigen Reverts bei diesem Artikel ja eh schon bewiesen, dass Du von unabhängiger Kritik nichts wissen willst. Hauptsache, es bleibt "Dein" Artikel.
Wenn ich durch meine Anmerkung dazu beigetragen habe, dass Du die Quellenlosigkeit bemerkt hast, ist das auch was wert. Allerdings ist eine Quellenangabe "Verein Pro Gmundner Straßenbahn" bei einem Einzelnachweis eine Verhöhnung des Einzelnachweisprinzips. Hauptsache, möglichst viele Fußnoten; mögen sie noch so unnachvollziehbar sein. Und wenn die Planung eh nur eine unrealisierbare Idee war, dann kann man sie auch rausschmeißen. Nicht jede Anekdote ist von enzyklopädischer Bedeutung. Wenn Du auch mal Fachliteratur lesen würdest, wüsstest Du auch, dass der Fahrzeugpark in aller Regel in einem Durchgang abgehandelt wird und nicht separat für aktuelle und ehemalige Fahrzeuge. MBxd1 23:18, 13. Aug. 2009 (CEST)
Dann werde ich mir in allen Punkten von deinen ausgezeichneten Artikeln einfach etwas abschauen. Deine ständigen Unterstellungen nerven mich schön langsam. Natürlich habe ich noch nie Fachliteratur verwendet, ich reime mir alles immer selbst zusammen und Beleg es dann mit irgendwelchen Fußnoten/Quellen, von denen ich keine Ahnung habe. Sicherlich. Ich würde dir empfehlen, aktuelle Fachliteratur zu aktiven Eisen- und Straßenbahnen zu lesen, da sind die Plandienst- und Nostalgiefahrzeuge sehr wohl in einer eigenen Sektion aufgehoben und die historischen in einer eigenen Übersicht. --Hufi @ 23:25, 13. Aug. 2009 (CEST)

Pro Firobuz trifft mit seinen Äußerungen den Nagel auf den Kopf......--Glaubauf 16:38, 12. Aug. 2009 (CEST)

??Der Verfasser hat sich Mühe gegeben, auch kleinste Details am Rande des Themas mit erfaßt. Insofern verdient er sicher eine einschränkungsfreie Fleißnote. Lesenswert ist so etwas immer, speziell für Straßenbahnfans, aber wie kann man ein exzellent begründen, was doch eigentlich heißt, daß jeder den Artikel lesen sollte, wenn nicht sogar müßte. Wir sind aber eine Enzyklopädie die Anspruch erhebt, allgemein bedeutsames Wissen zu vermitteln. Gehört die Gmundner Strassenbahn dazu? Sie ist m.W. doch allenfalls aus der im frühen 19. Jahrhundert dem Salzhandel geschuldeten Verlängerung der Linz-Budweiser Pferdeeisenbahn hervorgegangen und wäre in einem diese betreffenden Artikel ein unverzichtbares und interessantes "Anhängsel" MbG. --Rotgiesser 20:23, 12. Aug. 2009 (CEST)
Die Straßenbahn Gmunden als "Anhängsel" der längst hier beschriebenen Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden? Wie kommt man denn auf so einen abwegigen Gedanken? Immerhin wurde letztere 1856 eingestellt, die hier diskutierte Bahn aber erst 1894 eröffnet. Selten so einen Unsinn gehört... Firobuz 20:34, 12. Aug. 2009 (CEST)
Diese Äußerung ist leider vollkommen unzutreffend. Die Straßenbahn hat mit dem Bau der Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmundenrein gar nichts zu tun. --Hufi @ 22:45, 12. Aug. 2009 (CEST)
Ok. Meine Erinnerung an irgendwo Gelesenes war also unzutreffend. Ich lasse mich demnach belehren. Firobuz sollte etwas weniger drastisch urteilen, Es wurde ja nichts gegen seinen Artikel vorgebracht, eher eine Frage gestellt. Contra hat auch niemand gesagt.--Rotgiesser 00:05, 13. Aug. 2009 (CEST)
Zur Klarstellung: ich habe mit dem Artikel zur Pferdebahn rein nichts zu tun und bei Straßenbahn Gmunden bin ich nur ganz am Rande immer mal wieder beteiligt gewesen. Firobuz 09:15, 13. Aug. 2009 (CEST)--
@Rotgiesser: Macht ja nichts, da ist dir eben einfach nur etwas durcheinandergekommen, das kann schon mal vorkommen ;-). Du meinst wahrscheinlich den Bau die Salzkammergutbahn. Ohne die gäbe es nämlich keine Bahnverbindung, somit auch keinen Bahnhof und wiederum keine Straßenbahnlinie, die das Stadtzentrum mit den Bahnhof verbinden würde. Mfg --Hufi @ 12:37, 13. Aug. 2009 (CEST)
  • Pro allein schon aus Prinzip. "Ist mir zu lang und detailreich" ist kein Abwahlgrund, fünf Zitate sind auch nicht überbordend viel (es gibt Exzellente Artikel, die weitaus mehr Zitate im Text haben) und sie werden sinnvoll eingesetzt. Kein Abwahlgrund gegeben. --84.139.55.8 20:42, 12. Aug. 2009 (CEST)
  • Pro Über die Länge der Zitate kann man sicherlich geteilter Meinung sein, ich finde sie tendenziell auch zu lang. Einen Abwahlgrund daraus zu konstruieren finde ich aber mehr als lächerlich. Ansonst wurde eigentlich auch nur Kleinkram genannt. Mir scheint das ist eher wieder einmal ein Versuch eines Benutzer (der sich als IP tarnt), einem guten Autor ans Bein zu pinkeln. --Geiserich77 21:08, 12. Aug. 2009 (CEST)
  • Pro .. und freue mich noch auf viele weitere schöne Artikel der beteiligten Autoren. Zur Sache ist bereits alles gesagt. Noch ne Ergänzung. Ein Video insbesondere von der Steilstrecke wäre noch schön. Aber dessen Fehlen ist kein Abwahlgrund. --HelgeRieder 17:22, 13. Aug. 2009 (CEST)
  • Pro Wie viele vorautoren bereits gesagt haben: er ist und bleibt interessant und exzellent in meinen augen --Deradmiral 21:40, 13. Aug. 2009 (CEST)
  • Pro Recht machen wird man es nie. Er soll immer nicht zu lang sein aber trotzdem soll für alle alles drin sein. Nur wenn er einem nicht interessiert, ist er zu detailreich, dann soll derjenige was anderes lesen. Der Artikel hat in meinen Augen nichts verloren, sondern ist nach wie vor informativ und interessant und daher weiterhin exzellent. --K@rl 10:13, 14. Aug. 2009 (CEST)

Pro Ich mag ausführliche enzyklopädische Artikel in denen ich umfassend Auskunft erhalte. Für alles andere sind die gedruckten Kompendien da. Nach meinem Dafürhalten sollte der schnelle Leser daher immer im obersten Teil eines Artikels vollends befriedigt werden. Dann mag er ja mit dem Lesen abbrechen. Dieser Artikel jedenfalls ist in meinen Augen exzellent. Mediatus 13:22, 14. Aug. 2009 (CEST)

  • Pro Eine schöne detailreiche Facette zu einem denkbaren Oberthema auf geschichtlichem Hintergrund, nämlich wie die elektrische Strassenbahn sich von den Haupstädten ausgehend, auch in der Provinz als Verkehrsmittel und Statussymbol durchsetzte.--Rotgiesser 16:32, 14. Aug. 2009 (CEST)
  • Pro - schließe mich vollinhaltlich dem Kollegen Magadan (zwei drüber) an. Auch ich würde die Auslagerung des Geschichts-Teils begrüßen. Eine Abwahl rechtfertigt dies aber in meinen Augen in keinster Weise, der Artikel ist auch mit etwas längerem Geschichts-Teil absolut exzellent. Lg, Plani 17:28, 14. Aug. 2009 (CEST)
  • Pro - Dieser Artikel ist die umfassenste Veröffentlichung zu dem Thema Straßenbahn Gmunden, die jemals erschienen ist. Es gibt kein Druckerzeugnis, das auch nur annähernd Ähnliches bietet. Die ausgiebigen und hartnäckigen Recherchen Hufis und meinerseits als Co-Autor lockten aus dem Betreiberunternehmen Informationen von enzyklopädischem Wert heraus, die den Artikel zweifelsfrei als exzellent einstufen lassen. --presse03 03:18, 17. Aug. 2009 (CEST)
Das nennt man auch "original research" und so was ist hier unzulässig. Die Einzelnachweise sind teilweise wirklich nur noch ein Witz, viel zu viel original research. Aber hier scheinen so manchem Umfang und Thema des Artikels wichtiger zu sein als der Inhalt. MBxd1 17:29, 20. Aug. 2009 (CEST)
Na prima presse 03, da haben wir ja schon einen Mitstreiter. Plane mit Hufi für Herbst und Winter einen übergreifenden Artikel zur Geschichte des ÖPNV in Österrreich, incl. der einstigen Monarchie, vielleicht aber auch Deutschland mit einbeziehend.--Rotgiesser 23:55, 18. Aug. 2009 (CEST)
Für die erforderlichen Grafiken und Karten stehe ich zur Verfügung. Aber das gehört hier nicht hin. --presse03 09:45, 19. Aug. 2009 (CEST)
  • Pro Der Artikel war und ist exzellent. Ricky59 17:34, 22. Aug. 2009 (CEST) PS: mir gefällt es überhaupt nicht, dass IPs derartige Anträge stellen dürfen. Jeder kann sich hinter der IP-Adresse verstecken, um einem anderen User "eins reinzuwürgen" :o/
  • Pro Da lachen ja die Hühner, wenn der nicht exellent ist. Da ist so viel Text, sodass man eine Doktorarbeit über das Thema mit diesem Artikel schreiben könnte. --Tobias111 20:16, 22. Aug. 2009 (CEST)

Kontra Ich halte zwar den Abwahlantrag für einen Fehler, finde aber die einseitige Stimmung hier verwunderlich und möchte ein Zeichen setzen. Man nehme nur den ersten Absatz aus Anfänge:

„Um mit der Kaiserresidenz Bad Ischl mithalten zu können, musste sich die Stadt Gmunden etwas einfallen lassen. Für eine moderne Kurstadt wie Gmunden gehörte die Einführung von Elektrizität einfach zum guten Klang ihres Namens in den damaligen Gazetten. Alois Kaltenbrunner, der agile liberale Bürgermeister Gmundens und zugleich erfolgreicher Kaufmann, hatte vom Bauunternehmen Baron Schwarz in Salzburg hier als eine der ersten Städte Oberösterreichs gerade die neueste Wasserleitungs- und Kanalisationsanlage errichten lassen, als auch das Thema einer Verbindung zwischen Stadt und Bahnhof wieder zur Diskussion stand.“

Dieser Broschüren-Essay ist geradezu eine Zumutung in einem exzellenten Artikel. Hier und an anderen Stellen ist viel zu tun. --KnightMove 09:34, 25. Aug. 2009 (CEST)

Nachtrag: Nach weiteren Einblicken festigt sich mein Kontra. Der Vorwurf der IP ist völlig gerechtfertigt, der Artikel massiv überladen mit irrelevanten Details, Zitaten und Bildern. --KnightMove 09:53, 25. Aug. 2009 (CEST)
Wie auch immer, 21:3 ist jedenfalls ein Ergebnis dass an Deutlichkeit nichts mehr zu wünschen übrig lässt, da hat sich die IP mit ihrem Antrag wohl etwas verkalkuliert. Das sind sogar noch mehr Pro-Stimmen als seinerzeit bei der Erstwahl! Von "gerechtfertigtem Vorwurf" kann also keine Rede sein. Wer möchte soll den Artikel verbessern, aber nicht gleich seine wohlverdiente Exzellenz in Abrede stellen. Alles andere beleidigt die wertvolle Arbeit des engagierten Hauptautors Hufi. Firobuz 08:52, 26. Aug. 2009 (CEST)--
Angriffe zur Person sind hier ebenso wenig angebracht, wie auch sonst. Kritik am Artikel ist keine Beleidigung des Autors.---<(kmk)>- 22:49, 26. Aug. 2009 (CEST)

Verspätetes Pro, aber bei der ursprünglichen Wahl habe ich überhaupt gefehlt, da ich damals gerade im Urlaub war. Meine Meinung dazu war damals aber genauso positiv wie heute. Die Kritik an den Quellen und gelegentlich ausufernder Detailverliebtheit muß aber dennoch teilen, mehr dazu auf der Diskussionsseite im Artikel. -- Herby 21:44, 26. Aug. 2009 (CEST)

Kontra Die Menge der Details an sich könnte man noch akzeptieren. Jedoch werden sie ohne Augenmaß für den Realismus präsentiert. Zum Beispiel sind mit Sicherheit nicht "8.157 Gepäckstücke befördert" worden. Wenn überhaupt, wurden so viele Gepäckstücke abgerechnet. Angaben auf vier oder mehr signifikante Stellen suggerieren eine Genauigkeit, die in Wahrheit nicht vorliegt. Die im Artikel präsentierte Information ist über weite Strecken entweder völlig unbelegt, oder der Einzelnachweis führt Personen, oder Personengruppen als Quelle an. Zum Beispiel "Stern & Hafferl Verkehrs-GmbH, Abteilung Infrastruktur", oder "Personal der Gmundner Straßenbahn". Das das nicht den Ansprüchen von WP:Q entspricht, dürfte einleuchten. Es fehlt schlicht an der Nachprüfbarkeit. Seitenlange Zitate aus historischen Zeitungen sind ebenfalls kein Qualitätsmerkmal eines Lexikonartikels. Lesenswert ist der Artikel allemal. Bei Exzellenz sollten jedoch solche systematischen Patzer nicht vorkommen.---<(kmk)>- 23:39, 26. Aug. 2009 (CEST)

Die kritisierten Einzelnachweise hatte ich kurz vor Deinem Contra entfernt. Ich hatte das weiter oben schon bemängelt, aber das geht dem Hauptautor ja anscheinend sonstwo vorbei (siehe seine Antwort vom 13.08.2009 23:25). Die unbelegten Aussagen selbst habe ich allerdings vorerst (!) dringelassen. Da müsste noch mal mit Augenmaß aussortiert werden. MBxd1 23:50, 26. Aug. 2009 (CEST)

Exzellent. Beinahe wäre die Abwahl an mir vorbeigegangen... Sicherlich gibt es Kritikpunkte bezüglich der Einzelnachweise. Aber nirgendwo anders gibt es eine so umfangreiche Darstellung der Geschichte der Gmundener Straßenbahn. Auch wenn noch einige strittige Textstellen entfernt werden müssen – dafür gibt es einen Review oder die Diskussionsseite – hat dieser Artikel noch so viel Substanz, daß es locker zum exellenten Artikel reicht. Gruß--Gunnar1m 11:43, 27. Aug. 2009 (CEST)

Exzellent. Artikel mit so schönen Bildern wie Datei:GMSB Infotafel Verlängerung.JPG oder Datei:View 4.JPG sollten in einer Enzyklopädie schon ausgezeichnet werden. 90.152.160.217 13:47, 29. Aug. 2009 (CEST)

Auswertung: Der Artikel bleibt aufgrund des eindeutigen Ergebnisses exzellent. -- Achim Raschka 07:30, 31. Aug. 2009 (CEST)

Details und Quellen

Auch wenn ich grundsätzlich zu meinem Pro in der Wiederwahldiskussion stehe, muß ich doch einige Kritikpunkte teilen. Wenn sinngemäß behauptet wird, dass die Grenze von ausführlichen Informationen zu unnötiger Detailverliebtheit überschritten wurde, so fällt es mir schwer, hier nicht zuzustimmen - spätestens bei der Spalte "Bemerkungen" in der Fahrzeugtabelle. Welche Werbung? Neuer Fahrersitz? Hier sollte man sich wirklich auf die wichtigsten technischen Besonderheiten beschränken. Ich kenne einige Autoren, die sogar in einem Buch von 300 Seiten auf solche Details verzichten würden. (Ich bin momentan sogar am Zustandekommen eines solchen beteiligt, wenn auch zu einer völlig anderen „Stern & Hafferl“-Bahn, bin also mit dem Problem „etwas rausschmeissen und den Autor davon überzeugen“ auch vertraut.)

Die Zeitungszitate sind zwar irgendwie unterhaltsam, geben auch einen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Umstände etc., sind aber trotzdem ermüdend lang. Die sollte man auf ihre wesentlichen Kernaussagen zusammenkürzen.

Die Tabelle mit den Stationen zur Zeit der Eröffnung (und eigentlich auch die mit den aktuellen) ist redundant zur Streckentabelle. Die kann man ohne Informationsverlust weglassen, die Reproduktionen der historischen Fotos sind auch nicht besonders. Auf jene, die ohnehin nur die Häuser ohne Tram zeigen, würde ich daher verzichten.

Der wichtigste Punkt ist mir aber die Quellenkritik: Bei einigen Punkten sind nur Personen ("Personal der Gmundner Straßenbahn") als Quellen angeführt - wenn das nur mündliche Aussagen sind (Etwa von Dir selbst interviewt?), kann das schwerlich so bleiben - eine Quelle muß eine belegte Veröffentlichung außerhalb von Wikipedia sein! Wikipedia ist keinesfalls ein Medium für die Erstveröffentlichung von Fakten, welcher Art auch immer. Das ist zumindest der Kern dessen, was uns OR sehr wortreich zu erklären versucht, aber so nicht wirklich drin steht. Über mündliche Quellen kann ich auf die Schnelle bei Wikipedia:Belege auch nichts finden, wohl nicht ohne Grund. Das ist natürliche Schade, so könnte ich durchaus einige Herren zu „meinen“ Schmalspurbahnen ausfragen, aber solange sie das nicht in einem Buch oder einer Zeitschrift zum Besten gegeben haben, werde ich auf diese Informationen wohl verzichten müssen. Oder ich besorge mir die Dokumente selbst in den Archiven, bei den Betrieben usw. Dann muß ich aber diesen Papierkram als Quelle benennen.

Ich hoffe, ich kann damit etwas zum knallharten „kontinuierlichen Verbesserungsprozess“, der das Projekt Wikipedia zweifellos ist, beitragen. Selbst habe ich momentan leider nicht allzuviel Zeit, hier mitzuwirken (siehe oben). Aber ich hoffe, dass ich mich bald wieder meinen Projekten hier widmen kann. Die Ybbstalbahn möcht ich jedenfalls noch fertig haben, solange die Gleise noch in der Landschaft liegen... Grüße aus Wien -- Herby 22:32, 26. Aug. 2009 (CEST)

Zu den "Einzelnachweisen", die keine sind: Das hatte ich bei der Kandidatur auch bemängelt, aber den Hauptautor juckt das ja nicht. Ich hab die jetzt rausgeschmissen. Die Frage, ob die betroffenen Aussagen, bei denen jetzt nicht mehr vorgetäuscht wird, sie wären belegt, drinbleiben können, ist sicher nur für jeden Fall einzeln zu bewerten. Es handelt sich dabei nicht durchweg um wirklich schwerwiegende belegpflichtige Aussagen. MBxd1 23:32, 26. Aug. 2009 (CEST)
Ich bitte dich, MBxd1, jetzt ein letztes Mal, endlich sachlich, freundlich und ohne irgendwelche Unterstellungen am Diskussionsprozess teilzunehmen. Einzelnachweise -> "den Hauptautor juckt das ja nicht" - ich habe nicht gesagt das mir das einfach nur irgendwo vorbeigeht, also hör endlich mal auf damit.
@Herbert Ortner: Danke für deine sachliche und konstruktive Kritik. Ich habe mir deine Anregungen zu Herzen genommen und bereite derzeit entsprechende Änderungen vor. Auch zu den Nachweisen und Artikeln arbeite ich aktuell an einem Lösungsweg. Mfg --Hufi @ 20:39, 2. Sep. 2009 (CEST)
Und ich bitte Dich, endlich mal von diesem Besitzstandsdenken wegzukommen und Kritik auch mal zu akzeptieren. Bisher war davon nichts zu erkennen, auf sachliche Kritik in der Kandidatur kamen immer nur persönliche Angriffe. MBxd1 22:08, 2. Sep. 2009 (CEST)
Das passt auf dich ebenso. --Hufi @ 06:30, 3. Sep. 2009 (CEST)

Überarbeitung

  • Ich habe soeben die historische Streckentabelle entfernt, da diese wirklich verzichtbar und wenig informativ ist. Die Entfernung der aktuellen Haltestellenliste wird folgen, da mittlerweile die Streckenboxen derartige Listen unnötig gemacht haben. Daher halte ich es für sinnvoller, geeignete Informationen in den Fließtext (Abschnitt Strecke) einzuarbeiten. Das macht den Artikel auch weniger wartungsintensiv, da Bilder von Haltestellen bei Veränderungen schnell nicht mehr aktuell sein können. --Hufi @ 19:46, 3. Sep. 2009 (CEST)
  • Den Artikel über die Eröffnung habe ich auf Wikisource ausgelagert und einen entsprechenden Verweis unter Weblinks gesetzt. Die anderen drei untersten Artikel werde ich in den Fließtext einbauen, da die Infos relativ gut passen - so kann man einen Teil des Inhalts verwenden und gleichzeitig die ausufernde Größe einschränken. Den Artikel von Anfang Jänner 1894 würde ich drinnen lassen, der passt meiner Meinung nach relativ gut rein und stört nicht. Diese Änderungen werde ich im Laufe der nächsten Tage in Angriff nehmen. --Hufi @ 19:46, 3. Sep. 2009 (CEST)
  • Neben den genannten Schritten werde ich noch diverse Anpassungen vornehmen. So werde ich bei Bedarf einige Textstellen abändern, anpassen und Absätze zusammenführen oder neu einfügen, sowie die Position einiger Bilder anpassen und entsprechende Belege ergänzen. --Hufi @ 19:46, 3. Sep. 2009 (CEST)
Da ich momentan einen kleinen Leerlauf habe (mein eigentlicher Arbeitsrechner werkelt sich momentan mit dem Batchkonvertieren von Tiffs geradezu gigantischer Dateigröße zu Tode...), habe ich mich hiermit ein wenig beschäftigt. Vieles lässt sich durch herauskürzen von Wortwiederholungen, zusammenfassen von Sätzen etc. hervorragend sinnerhaltend und häufig sogar verständlicher ausdrücken (siehe z. B. die Abzweigweiche zur Remise). Die Rolle des Vereins habe ich nun etwas klarer herausgearbeitet, das sollte auch für Nicht-Insider jetzt verständlich sein. Eine Interessante Kleinigkeit am Rande: Die Phrase "erfolgte + ...ung" ist mir hier erstmals als gewaltiges Potential für Kürzungen bewußt geworden (Siehe Edits). Diese Formulierung erscheint mir bei Texten von Österreichern besonders gerne verwendet zu werden. Ein Überbleibsel aus der k.u.k.-Amts-Schriftsprache? -- Herby 14:56, 5. Sep. 2009 (CEST)
Ausgezeichnet, ich habe gerade eben den Vereinsabschnitt aktualisiert und zwei Beleg-Links hinzugefügt. --Hufi @ 12:32, 6. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe nun auch den Abschnitt Wirtschaftlichkeit aufgelöst und die entsprechenden Informationen in den Abschnitt "Betrieb in der Gegenwart" eingearbeitet. --Hufi @ 18:46, 6. Sep. 2009 (CEST)
Den letzten großen Zeitungsartikel und den kleineren unnötigen habe ich nun auch entfernt und die relevanten Informationen eingearbeitet. --Hufi @ 20:58, 11. Sep. 2009 (CEST)

Fahrpreis

Warum wird die Fahrpreiserhöhung vom Gemeinderat beschlossen? Steht die GEG Elektrobau GmbH im Eigentum der Gemeinde? --Geiserich77 19:32, 6. Sep. 2009 (CEST)

Nein, das ist schwierig bis gar nicht zu erklären. Die GEG Elektrobau GmbH ist ein Unternehmen der Stern & Hafferl Holding, genau wie die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft mbH. Den Betrieb führt die letztgenannte, die Fahrpreise werden allerdings vom Gemeinderat festgelegt - ein entsprechender Aushang befindet sich in jedem Triebwagen ("seit dem XX.XX.XXXX gelten folgende Fahrpreise, die bei der Gemeinderatssitzung am XX.XX.XXXX beschlossen wurden" oder so ähnlich informiert die Fahrgäste). Die ist wiederun dadurch möglich, weil die Straßenbahn so zu sagen ein Teil des Gmundner Verkehrsverbunds ist und somit dessen Tarife hat, die eben vom Gemeinderat bei Bedarf angepasst werden können. --Hufi @ 20:34, 11. Sep. 2009 (CEST)
Die Erklärung inwiefern und seit wann der Oberösterreichische Verkehrsverbund eingebunden ist feht noch völlig (ichweiß es selber nicht so genau), ebenso ein Bild einer Fahrkarte (für einen exzellenten Artikel eigentlich ein Muss)! Dieses hier würde sich anbieten, Fahrkarten sind ja ohne Schöpfungshöhe: http://www.railfaneurope.net/pix/at/trams/Gmunden/misc/gmundenefk10oes.jpg MfG und weiter so mit der tollen Arbeit am Artikel Firobuz 14:05, 12. Sep. 2009 (CEST)--
Das werde ich in den nächsten Minuten einarbeiten - die Straßenbahn ist seit 1. Juni 2006 ein Teil des OÖVVs. Einfluss auf die Fahrpreise nehmen kann übrigens jede Gemeinde, das ist in Gmunden kein Sonderfall. So kann der Gemeinderat von Vöcklabruck beispielsweise beschließen, dass Jugendliche und Studenten bei den Citybussen nur den halben Fahrpreis zahlen. Die Fahrer kassieren von der genannten Gruppe dann eben nur den halben Preis, aber am Schluss wird mit der Gemeinde abgerechnet - das heißt diese zahlt für jeden Jugendlichen und Studenten die Differenz zwischen dem eigentlichen Tarif und dem tatsäcihlich kassierten Fahrpreis. In Gmunden müsste die Gemeinde folglich dafür je Karte 0,80 € auf den Tisch legen. In Gmunden gibt es nur eine Ermäßigung - und zwar auf die Familien-Jahreskarte, verkauft um 335 €. Diese gilt allerdings nur im Gmundner Verkehrsverbund, genau wie die Vöcklabrucker Karte, wenn diese ermäßigt wäre, nur im Raum Vöcklabruck gelten würde.
Ein Bild einer Fahrkarte halte ich nicht für zwingend erforderlich, zumal ich ein solches nur bei einem der exzellenten Straßenbahnartikel gesehen habe. Außerdem bezweifle ich, dass wirklich alle Fahrkarten keine Schöpfungshöhe haben. Das mag bei dem Beispiel (siehe Link oben) vielleicht stimmen, aber bei den OÖVV/GVV-Fahrkarten ist im Hintergrund ein kleines Bildmuster abgebildet - ist das wirklich gemeinfrei/ohne Schöpfungshöhe? --Hufi @ 19:33, 14. Sep. 2009 (CEST)
Zweimal ja! Erstens: in einem so umfangreichen Artikel ist eine Fahrkarte unverzichtbar, zumal sie dann stellvertretend die Fahrpreisentwicklung veranschaulicht (wenn schon kaum was dazu im Text steht). Das dies in anderen Artikeln nicht so ist spricht eher gegen die anderen Artikel, ein Leuchtturmartikel wie deiner sollte da eher mit gutem Beispiel vorangehen. Zweitens: eine Fahrkarte ist ein amtliches Dokument wie eine Briefmarke oder ein Geldschein, ganz egal wie sie grafisch gestaltet ist. Firobuz 21:33, 14. Sep. 2009 (CEST)--

Aktueller Stand

Aktueller Stand der Erweiterung wäre Interessant, oder wurde wie in Österreich üblich viel Papier beschrieben und genügend Argumente gefunden das doch nicht zu realisieren? Kann der Zeitplan gehalten werden? (nicht signierter Beitrag von 80.108.246.218 (Diskussion) 15:46, 15. Jun. 2011)

Der Satz "Die Verlängerung zum Seebahnhof und der Zusammenschluss mit der Traunseebahn soll bis 2012 realisiert werden." hat nach wie vor seine Gültigkeit, es ist jedoch aus meiner Sicht unwahrscheinlich, dass sämtliche Projekte innerhalb des nächsten Jahres realisiert werden können. Da diese Aussage bisher noch nicht revidiert wurde, bleibt es vorerst so im Artikel drin stehen. --Hufi @ 15:54, 15. Jun. 2011 (CEST)

Aufräumarbeiten

Hallo Hufi, ich hab mal versucht den Text etwas zu straffen und unnötigen (sprachlichen) Balast loszuwerden um die Lesbarkeit etwas zu erhöhen. Ich hoffe ich war dabei nicht zu radikal und du kannst dich darin wiederfinden. Was mich aber noch enorm stört, ist dass die Fahrzeuggeschichte mit der Streckengeschichte verwoben ist. Das ist in meinen Augen doch eher unüblich und sorgt zudem für unnötige Dopplungen. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich das mal radikal trennen. Auch erscheinen mir die zwei Fahrzeugtabellen unlogisch, ich würde sie lieber zusammenführen und die ausgemusterten Fahrzeuge dabei farblich absetzen. MfG Firobuz 22:35, 9. Jul. 2011 (CEST)--

Hallo! Danke für die von dir durchgeführten Verbesserungen. Die letztgenannten beiden Vorschläge halte ich aber für nicht sinnvoll, ich würde das so lassen, wie es ist. --Hufi @ 09:12, 10. Jul. 2011 (CEST)
Hmmm, aber in allen mir bekannten Bahn-Artikeln (zumindest die guten) gibt es eine strikte Trennung zwischen Geschichte/Infrastruktur einerseits und Fahrzeugen andererseits. Das sollte eigentlich in Gmunden nicht anders sein. Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich die Aufteilung wenigstens mal probieren, Du darfst dann gerne sagen ob das passt oder nicht. Wär das ok? MfG Firobuz 16:00, 10. Jul. 2011 (CEST)--
Geschichte, Infrastruktur und Fahrzeuge gehören zusammen, da das eine ohne das andere keinen Sinn macht. Strikte Trennung oder nicht wird meines Wissens nach außerdem unterschiedlich gehandhabt, es gibt dazu keine klaren Regeln, daher kann ich nur nochmals dafür plädieren, es so zu belassen. Zu deinen Überarbeitungen, genauer gesagt zur Fahrzeugtabelle: Danke für die Umbenennung von LPÜ und Länge, das ist mir gar nicht aufgefallen, gehört aber definitiv zu. Auch die Trennung in konstruktiven und elektrischen Teil ist eine super Idee! --Hufi @ 16:23, 10. Jul. 2011 (CEST)
Erstmal sorry, dass ich dir gestern etwas zu weit gegangen bin, falls noch weiteres nicht gut ankommt bitte einfach revertieren. Noch mal zu den Fahrzeugen: ich finde halt einfach dass da Kraut und Rüben vermischt werden bzw. man teilweise "den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht" wie man auch gern sagt. Infos über Umlackierungen oder Umbauten haben einfach nichts mit der Geschichte der Bahn zu tun, sondern betreffen nur die Fahrzeuge. Dafür fehlen wichtige Details, z. B. dass nur zwei der vier Wagen der Ursprungsserie ein Gepäckabteil hatten oder Dass GM 100 nicht der GEG sondern der Stadt gehört. Bei der Infrastruktur fehlt z. B. die Angabe wo das Vignolgleis endet und das Rillenschienengleis beginnt oder wann die Fahrdrahtspannung auf 600 Volt erhöht wurde. Gleichfalls wäre eine Fahrpreistablelle nicht schlecht, in der aus allen Jahren aus denen dies bekannt ist, der Fahrpreis für eine Einzelfahrt aufgeführt wird. Ohnehin gibt es Leser die sich nur für die Infrastrukturgeschichte oder nur für die Fahrzeuggeschichte interessieren. Diese Leser wären mit einer Aufteilung besser bedient. Ich würde daher weiterhin dafür plädieren. Firobuz 22:11, 12. Jul. 2011 (CEST)--

Altmünster

Im Text steht aktuell "der Bahnhof lag ursprünglich auf dem Gebiet von Altmünster, das später nach Gmunden eingemeindet wurde". Das versteh ich nicht ganz, Altmünster gibts doch noch? Firobuz 21:34, 11. Jul. 2011 (CEST)--

Das ist so richtig - sowohl der Satz, als auch deine Anmerkung zu Altmünster - "das später nach Gmunden eingemeindet wurde" bezieht sich auf "das Gebiet" und nicht auf den ganzen Ort. --Hufi @ 20:06, 13. Jul. 2011 (CEST)

GEG Elektrobau

Seit wann ist denn besagte Firma für die Tram zuständig? Auf http://www.geg.co.at findet sich gar kein Hinweis auf die Tram, auch sollte so eine wichtige Info in die Einleitung und nach Möglichkeit auch belegt werden. Ebenso sollte der Eigentümer bei den Weblinks zu finden sein. Oder anders gefragt: wann wurde aus der Gmundner Elektrizitätsgesellschaft m.b.H. die GEG Elektrobau GmbH. Irgendwas passt hier nicht so recht zusammen oder müsste besser erläutert werden. Firobuz 21:34, 11. Jul. 2011 (CEST)--

Die Firma ist wie im Artikel erwähnt seit Gründung Eigentümerin, es steht nirgends etwas gegenteiliges. Bis 1925 führte sie den Betrieb selbst, dann übernahm Stern & Hafferl, was bis heute so geblieben ist. Auf der Vereinswebseite ist sie als Eigentümerin angegeben (http://www.stern.at/strassenbahn/index.php?option=com_content&task=view&id=8&Itemid=20), was der Realität entspricht, auch auf den Wagen steht überall noch GEG (relativ klein, aber dennoch). Das diese Eigentümerschaft nicht explizit erwähnt wird, hat gewisserweise "Tradition", auch bevor die GEG eine eigene Webseite hatte, stand das immer nur mehr oder weniger so nebenbei auf den Infoblättern (Technische Daten usw.) zur Straßenbahn. --Hufi @ 20:14, 13. Jul. 2011 (CEST)
Hab das jetzt mal (auf einen Blick sichtbar) in der Einleitung zusammengefasst. Das erscheint mir doch eminent wichtig. Irgenwie wirkt die GEG-Website auf mich wie die Homepage eines Stadtteil-Elektrikers. Auch haben wir hier auch die kuriose Situation, dass ein Straßenbahnbetreiber nicht Wikipedia-relevant wäre. Unklar ist aber noch wer die Lokalbahn vor Jänner 1895 betrieb/besaß und wann aus der GEG die GEG Elektrobau GmbH wurde. Auch scheint das Unternehmen selbst unter GEG Elektro und Gebäudetechnik GmbH zu firmieren. Auch ist nicht ganz klar, welchen Zusammenhang der Tod von Stern/Hafferl mit der Betriebsübernahme des gleichnamigen Unternehmens hatte. Waren sich die GEAG und die beiden etwa unsympathisch und man konnte erst nach ihrem Ableben miteinander ins Geschäft kommen? ;-) Hier liegt also noch einges im Dunkeln, bei einem exzellenten Artikel sollte das eigentlich nicht der Fall sein. Kannst Du das eventuell nochmal kritisch hinterfragen? Danke schonmal für die Mühe! Firobuz 22:16, 19. Jul. 2011 (CEST)--
Wieso hast du dann nicht die heutige Bezeichnung "GEG Elektro und Gebäudetechnik GmbH" verwendet, sondern "GEG Elektrobau GmbH"? Anstatt alles umzuackern steht es dir frei, selbst anzufragen. Zudem ist mir nicht klar, was unklar sein sollte. Anfangs hat Stern & Hafferl alles selbst betrieben und dann wurde für Straßenbahn und Kraftwerk - eines war ja wie im Artikel erwähnt vom anderen abhängig - eine eigene Gesellschaft. Außerdem ist mir unklar, wie du auf derartig absurde Gedanken kommst, dass sich "die GEAG und die beiden etwa so unsympathisch waren und man konnte erst nach ihrem Ableben miteinander ins Geschäft kommen". So gesehen liegt nichts "im Dunkeln". Diese Hinweise haben imo außerdem auch nichts in der Einleitung zu suchen, höchstens ein Hinweis auf die heutige Situation. Generell verstehe ich nicht, warum du Dinge aus dem Fließtext entfernt hast, die in der Einleitung einmal vorkommen. Es ist Sinn und Zweck der Einleitung, kurz über den Inhalt des Artikels Aufschluss zu geben, alles weitere wird dann genauer im Fließtext erklärt, es ist allerdings unüblich und kontraproduktiv, alles was ganz am Anfang zum Einstieg einmal vorkommt überall sonst zu entfernen. --Hufi @ 18:06, 20. Jul. 2011 (CEST)
Nun ich habe die Bezeichnung gelassen die bei Stern & Hafferl bequellt ist, und da steht nunmal GEG Elektrobau. Sicher muss man nicht alles in die Einleitung packen, in diesem Fall erschien es mir aber zweckmäßig und wichtig. Wer eine Bahnstrecke betreibt ist so ziemlich das wichtigste was man über eine Bahnstrecke sagen kann. Zudem wollte ich halt generell Dopplungen vermeiden, der Text ist bekanntlich nicht gerade kurz. Wenn ich dabei zu weit gegangen bin so tut es mir Leid, ich wollte deinen Text sicher nicht verschlechtern. Und zu Stern & Hafferl: ich finds halt komisch dass S&H nicht vorher schon Betreiber war, wenn die beiden gestorbenen Gründer schon von Beginn an enge Beziehungen zur Bahn hatten. Das hätte ich halt gerne aufgeklärt, wüsste aber nicht wo ich es finden könnte. Mir liegt ja keinerlei Literatur zum Thema vor. Generell denke ich aber dass der Text jetzt "wieder atmen" kann und bereit für diverse Ergänzungen ist. Nichts für ungut und MfG Firobuz 18:17, 20. Jul. 2011 (CEST)--

Widerspruch Besitzverhältnisse GM 100

Im Text heißt es

1995 wurden an allen Stationen historische Haltestellenschilder aufgestellt. Im selben Jahr wurde der Dauerleihvertrag für GM 100 unterzeichnet. 

Laut http://www.stern.at/strassenbahn/index.php?option=com_content&task=view&id=10&Itemid=22 befindet er sich aber im Eigentum der Stadt Gmunden. Was stimmt nun? Falls letzteres stimmt müsste dies gesondert erwähnt werden, da sich ja die anderen vier Fahrzeuge im Besitz der GEG befinden. Firobuz 23:54, 21. Jul. 2011 (CEST)--

Widerspruch Stromversorgung

Unter Straßenbahn Gmunden#Kraftstation kann man noch ausführlich nachlesen, dass es sich um eine Stromerzeugung mittels Wärmekraftwerk handelt. Unter Straßenbahn Gmunden#Erster Weltkrieg heißt es dann aber plötzlich

Dank der Bahnstromerzeugung mittels Wasserkraft war die Bahn zumindest nicht vom Kohlemangel betroffen 

Doch wie und wann kam plötzlich die Wasserkraft ins Spiel? Firobuz 12:59, 22. Jul. 2011 (CEST)--

Haltestelle SEP

Im Text ist zu lesen:

1999 erfolgte die Einrichtung der provisorischen Haltestelle Salzkammergut Einkaufspark, kurz SEP.

Wo genau befand sich diese Haltestelle, und wann wurde das "Provisorium" wieder aufgelöst? Außerdem: befindet sich dort nicht die Haltestelle Keramik? Firobuz 18:37, 30. Jul. 2011 (CEST)--

Konnte das Thema jetzt durch eigene Recherche klären, fraglich ist aber weiterhin wie lange diese betrieben wurde. Möglicherweise nur in der Adventszeit? Firobuz 13:34, 31. Jul. 2011 (CEST)--

Vereinigte Gesellschafts-Werkstätte

Abgesehen davon dass dieser Begriff nirgendwo erklärt geschweige denn belegt wird, tritt folgende Unklarheit auf. Unter Straßenbahn Gmunden#Zwischenkriegszeit heißt es:

In der „Vereinigten Gesellschafts-Werkstätte“ erfolgten die Umbauten und Reparaturen aller Stern & Hafferl-Fahrzeuge, soweit sie die Möglichkeiten der Betriebswerkstätten überstiegen. Bis die 1970er-Jahre gab es dort auch eine Ankerwicklerei.

Weiter unten heißt es dann im Absatz Straßenbahn Gmunden#Nach dem Zweiten Weltkrieg

Ein Jahr später [1947] wurde die Vereinigte Gesellschafts-Werkstätte als Hauptwerkstätte aufgelassen und nach Vorchdorf verlegt. Einige Arbeiten, wie das Wickeln von Motorankern, wurden aber weiterhin in Gmunden durchgeführt.

Wie ist das zu verstehen? Wurden anfangs Wagen anderer Bahnen eigens nach Gmunden zur Reparatur gebracht? Ab wann war das so? Und wurde dazu der Rollwagen verwendet? Bitte vernünftig ausführen, damit es auch jedermann versteht Danke! Und wer ist diese "Vereinigte Gesellschaft"? Man kann in einem exzellenten Artikel nicht einfach so Begriffe verwenden, ohne sie vorher einzuführen! Und unter einer "Auflassung" kann man außerdem auch die komplette Aufgabe verstehen, das war aber offensichtlich nicht der Fall. Firobuz 20:13, 30. Jul. 2011 (CEST)--

Militär

Unter Straßenbahn Gmunden#Inbetriebnahme ist zu lesen:

Die Bahn wurde schmalspurig errichtet, denn bei einer normalspurigen Strecke hätte das Militär ein Mitspracherecht gehabt.

Das ist ein schöner Satz der auch plausibel klingt, aber ist er auch stichhaltig? Stichhaltig wäre er nur dann, wenn das Militär konkrete Änderungswünsche gehabt hätte. Doch warum sollte es diese gehabt haben? War es nicht vielmehr so, dass man die Schmalspur - wie überall anders auch - aus Kostengründen wählte (schmäleres Gleisbett, engere Radien)? Wieder ein typisches Beispiel für Hufis Arbeitsweise in diesem Artikel. Es wird jede Kleinigkeit aufgeführt die man zur Bahn finden kann, aber vieles weder reflektiert noch plausibilisiert. Wer kann helfen? Firobuz 13:32, 6. Aug. 2011 (CEST)--

Dampfstraßenbahn

Unter Straßenbahn Gmunden#Projektierung ist zu lesen:

Grundsätzlich kam nur eine elektrische Bahn in Frage, weil die Bürgerschaft eine Dampfstraßenbahn wegen der Lärm- und Geruchsbelästigung ablehnte.

Es ist schön zu hören, dass man schon in vordemokratischen Zeiten an die Wünsche der Bürger dachte. Aber war das tatsächlich der Grund? Oder ist es nicht schlicht und einfach so, dass wedcer eine Dampfstraßenbahn, noch eine Pferdebahn die starke Steigung hätte überwinden können? Womit wir wieder ein Beispiel für die fehlende Plausibilisierung einer ohne Reflektion übernommenen Aussage hätten. Firobuz 13:35, 6. Aug. 2011 (CEST)--

Widerspruch erste Probefahrt

Im Zitat aus der Linzer Tagespost vom 21. Juli heißt es:

Von heute ab dürfen Probefahrten täglich nach allen Richtungen zur Schulung des Personals vorgenommen werden.

Direkt darunter steht aber:

Die erste Probefahrt mit einer amtlichen Kommission verließ festlich geschmückt am 3. Juli um 5:50 Uhr die Remise.

Wie passt das zusammen? Firobuz 23:49, 21. Jul. 2011 (CEST)--

Hab jetzt mal die unbequellte Variante rausgeschmissen, bitte ggf. mit konkretem Beleg wieder rein. Firobuz 23:50, 18. Aug. 2011 (CEST)--

NIcht der Sache dienlich

Hallo Firobuz, ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Versionsgeschichte zu lesen, seit Du in diesem Artikel mitwirkst. Ich muss sagen, ich bin über Dich und Deinen Stil absolut entsetzt. Mich wundert, dass Du bisher noch nicht von einem Admin verwarnt worden bist. Das, was Du da seit Deinem ersten Auftauchen in diesem Artikel betreibst, ist für mich Vandalismus und lupenreines Mobbing. Etwa 80% Deiner "Verbesserungen" sind in Wahrheit Verschlimmbesserungen und müssten nach menschlichem Ermessen eigentlich rückgängig gemacht werden. Du kannst von Glück sprechen, dass ich nicht genügend Zeit dazu habe. Denk mal drüber nach, was Du hier an Schaden anrichtest! Du erweist der Wikipedia einen schlechten Dienst. Grüße Alexander --Alexander Peren 23:56, 28. Aug. 2011 (CEST)

Nun Deine Meinung bleibt Dir unbenommen, aber kannst Du das bitte auch inhaltlich und anhand von konkreten Beispielen benennen? Zumal Dein Name in diesem Artikel ja bisher noch nicht aufgetaucht ist und die Edits ja jetzt auch schon eine Weile her sind. Außerdem: wie möchtest Du einen Straßenbahn-Artikel inhaltlich bewerten, obwohl Du hier noch nie an einem Bahn-Artikel mitgearbeitet hast? Das ist schon ungewöhnlich. Woher also Dein plötzliches Interesse an diesem Artikel und an meiner Person? Der Artikel hatte jedenfalls eindeutige stilistische und inhaltliche Mängel, die ich unter anderem hier klar belegt habe. Weitere Mängel, Widersprüche und Unklarheiten sind hier auf der Diskussionsseite aufgeführt. Sicher kann man über einzelne Edits streiten, eine Generalrevision des Artikels war jedoch unabdingbar. Zumal sich die Maßstäbe seit 2006 deutlich verändert haben, die Wikipedia des Jahres 2011 ist nicht mehr die Wikipedia aus den Anfangstagen (wo man noch nach Herzenslust schreiben konnte was man wollte). Und maßlose Pufferküsserei ist der "Sache" sicherlich auch nicht dienlich, so what? Und warum die Verbesserung eines Artikels "lupenreines Mobbing" ist, müsstest Du mir bitte auch noch erklären. Bitte immer Vorsicht mit solchen harten Vorwürfen. Und nachdem Du dich ja so ausführlich mit meinen Edits befasst hast, dürfte es ja für Dich kein großes Problem darstellen, die Verschlechterungen anhand von konkreten (!) Beispielen zu belgen, Danke schonmal für die Mühe diesbezüglich. In diesem Sinne mit freundlichen Grüßen Firobuz 08:14, 29. Aug. 2011 (CEST)--
Klare Worte von Alexander. Genau so sehe ich es auch. Man muß dafür gar keine Belege sammeln. Es ist leider selbsterklärend. Aber manche leute sind leider völlig beratungsresistent. Es ist wirklich schade um viele ursprünliche Informationen in diesem Artikel.-- Andreas Nagel 09:57, 4. Sep. 2011 (CEST)
Noch viel mehr schade finde ich es, dass er mich hier schwer beschuldigt und dann nichts davon belegen kann, bzw. sich überhaupt nicht an der Diskussion die er angestossen hat beteiligt. Während Du dich zwar fleißig beteiligst, bis heute aber keinen Edit zum Artikel selbst beigetragen hast. Firobuz 13:33, 4. Sep. 2011 (CEST)--
Ich schreibe nur über Dinge die ich kenne - oder von denen ich etwas verstehe. Selbstverständlich kann ich mich dabei auch einmal irren, aber im konstruktiven Dialog mit den anderen Autoren läßt sich das in vielen Fällen zum Wohle von Wikipedia lösen. Ich kenne die Straßenbahn Gmunden, bin schon oft mit ihr gefahren, habe aber keine eigenen Erkenntnisse, die ich beitragen müßte. Und für mich ist es nicht sinnvoll, an Artikeln herumzupfriemeln. -- Andreas Nagel 14:54, 4. Sep. 2011 (CEST)

KALP-Diskussion vom 4. September bis zum 24. September 2011 (exzellent)

Da ein Benutzer einen exzellenten Artikel allein in den letzten 6 Wochen mit hunderten von Bearbeitungen umgeflügt hat (vgl. nur die 237 Bearbeitungen vom 9. Juli bis 27. August 2011) stelle ich ihn zur Wiederwahl. Der Hauptautor hat deshalb auch das Projekt bereits verlassen, da der Artikel "systematisch zerstört" worden sein soll von jemanden "der über keinerlei Ahnung und Literatur über die Thematik verfüge". Ich bitte daher um eine kritische Überprüfung des exzellent Status aus dem Jahr 2006. Deutlich: Es geht mir hier nicht um eine Abwahl, sondern um eine faire und kritische Überprüfung des Status und der Vorgänge durch die Community. Ich bleibe als Laie neutral --78.54.157.106 15:15, 4. Sep. 2011 (CEST)

Kurze Anmerkung: Bereits vor 1 Monat hatte sich Hauptautor Hufi darüber beschwert, wie sein Exzellenter Artikel zerstückelt wird AF666 15:57, 4. Sep. 2011 (CEST)

Nun ich kann Hufis überstürzte Reaktion in gewisser Weise verstehen, aber ich fühle mich nicht schuldig. Die Wikipedia hat sich seit 2006 enorm weiterentwickelt, während der Artikel zur Straßenbahn Gmunden in weiten Teilen auch 2011 noch Pufferküsserniveau hatte. Und dies wurde nicht nur von mir kritisiert, auch wenn ich jetzt der Buhmann bin weil ich das Heft in die Hand genommen habe. Und Hufi bestand mit aller Gewalt auf diesen Pufferküsser-Relikten, für eine sinvolle Diskussion und für Kritik war er leider nicht zugänglich. Zudem enthielt der Artikel einige markante Fehler, die in einem exzellenten Artikel nun mal nichts zu suchen haben. Von der ausufernden Sprache, den blumigen Formulierungen, den ständigen Dopplungen und zahlreichen Doppelverlinkungen mal ganz zu schweigen. Ich möchte außerdem darauf hinweisen dass ich auch wesentliche (!) Daten eingefügt habe, z. B.

  • dass die Stadt Gmunden die Fahr-Leistungen der Straßenbahn bestellt
  • dass seit ein paar Jahren das Land Oberösterreich für die Straßenbahn zuständig ist
  • dass an den Haltestellen nur nach Bedarf gehalten wird
  • dass der Neue-Austro-Takt der ÖBB ursächlich für die Einführung des Taktfahrplans bei der Straßenbahn war
  • dass es sich um eine Einfachfahrleitung handelt
  • dass Phoenix-Schienen Rillenschienen sind (das wusste Hufi offenbar nicht, hat den Begriff aber einfach so verwendet)
  • dass die Internationale Elektrizitäts-Gesellschaft keineswegs eine Vorgängerin der AEG ist
  • dass die Gmundner Bahn erst die dritte elektrisch betriebene Bahn Österreichs war
  • dass es zum Jubiläum Beiwagenbetrieb und Pferdebahnbetrieb gab, beides ein Novum für Gmunden
  • dass die Länge des geplanten Lückenschlusses circa 650 Meter beträgt und dieser über die Traunsteinstraße stattfinden soll (zuvor war über die Länge gar nichts zu lesen und in der Karte war eine Führung über die Annastraße eingezeichnet)

Sowas ist enzyklopädisch wertvoller als wann welcher Triebwagen umlackiert wurde oder wann welcher Triebwagen von der Hauptuntersuchung zurück kam, oder wo im Jahr soundso 20 Meter Schiene oder Fahrdraht ausgewechselt wurden und welche Bäume wann und wie gefällt wurden. Und auch die langatmigen Ausführungen zur Fuktionsweise (und den damit verbundenen Problemen) eines Rollenstromabnehmers sowie die umständliche Erklärung der Schienensandung hatten im Artikel nichts verloren, das betrifft schließlich alle Bahnen weltweit und gehört in die entsprechenden Übersichtsartikel/Hauptartikel.

Und von wegen Ortskenntnis: ich erwidere hierzu, dass Hufi die nötige Distanz - und damit neutrale Betrachtungsweise - zum Thema fehlt, gerade weil er am Ort ist und mit der Straßenbahn in besonderer Weise verbunden ist ("ehrenamtlicher Zugbegleiter"). Nur ist man mit so einer Verbundenheit meist kein guter Autor sondern läuft ständig Gefahr in die POV-Falle zu tappen (und dies nicht mal mehr zu merken). Und trotz Ortskenntnis waren z. B. falsche Haltestellenzuordnungen drin (Kuferzeile ungleich frühere Haltestelle Parkstraße) oder ein falscher Betreibername oder eine falsche Verbundabkürzung. Was weiterhin völlig unüblich war, war die unübersichtliche Vermischung von Strecken-/Unternehmensgeschichte einerseits und Fahrzeuggeschichte andererseits. Auch diese Trennung war bitter notwendig. Weitere von mir korrigierte Fehler (was aber keiner anerkennen will):

  • dass ich die Kartenwerkstatt um eine vernünftige Karte gebeten habe
  • dass ich den richtigen Namen der Betreibergesellschaft eingefügt habe (die "Gmundner Elektrizitäts Gesellschaft" - zu allem Überfluss auch noch falsch geschrieben - gibts nämlich schon seit 2000 nicht mehr)
  • den Namen des Bürgermeisters Erwin Herrmann korrigiert (das müsste eigentlich am ehesten jemandem auffallen, der vor Ort wohnt)
  • aus der von Hufi erfundenen Kaltenbrunnerstraße die richtige Alois-Kaltenbrunner-Straße gemacht
  • dass die Nostalgiefahrten schon 1989 und nicht 1990 begannen (> Fehler Hufi)
  • dass die Ausweiche / Haltestelle Keramik erst 2005 und nicht schon 2004 in Betrieb ging (> Fehler Hufi)
  • dass die Triebwagen von der UEG und nicht von der AEG elektrisch ausgestattet wurden (> Fehler Hufi)
  • dass der Triebwagen 100 laut Beleg keine Dauerleihgabe sondern im Eigentum der Stadt Gmunden ist
  • dass ich konsequent vor 1938 den Begriff Lokalbahn und nach 1938 den Begriff Straßenbahn verwendet habe, während Hufi diese Begriffe munter vermischt hat (was aber leider falsch war, denn eine Lokalbahn ist eine Eisenbahn und damit keine Straßenbahn)

Und weitere Widersprüche hab ich auf der Diskussionsseite aufgeführt. Das hat er mit seinem Vor-Ort-Tunnelblick alles gar nicht gemerkt. Und belegt hat er im Gegensatz zu mir auch so gut wie nichts. Er hat es einfach nur behauptet, mit dem Fuss aufgestampft und gesagt "das ist so - warum kann ich aber auch nicht genau sagen". Das aber geht in der Wikipedia des Jahres 2011 einfach nicht mehr. So und jetzt dürft ihr mich steinigen. Ob der Artikel weiterhin exzellent ist müssen freilich andere entscheiden, ich enthalte mich selbstverständlich. Prinzipiell ist die Wiederwahl aber sicher keine schlechte Idee, ganz klar... Firobuz 16:06, 4. Sep. 2011 (CEST)--

Ich habe mir diverse Diskussionen zum Thema der letzten Tage durchgelesen, deshalb mal ein - KALP-unabhängiger - Kommentar:
Dis ganze Situation rund um den Artikel ist katastrophal, diverse Diskussionen an diversen Orten beschäftigen sich damit, es gab VMs, ein Autor hat die WP verlassen. Meinem Eindruck nach geht es bei mehreren Beteiligten schon längst nicht mehr um den Artikel. Eigentlich ist das ein Themengebiet, bei dem jemand, der eine Änderung nicht durchsetzen kann irgendwann "leckts mich am a..." sagt und sich einem anderen Artikel zuwendet. Aber hier diskutieren Leute, wie normalerweise nur in religiösen oder politischen Themengebieten. Es ist wohl kaum sinnvoll hier eine weitere Diskussion zum Thema aufzumachen, das Beste wäre vermutlich wenn alle Beteiligte bzgl. dieses Artikels einige preußische Nächte (oder gleich Wochen...) einlegen würden, um dann gemeinsam an dem Artikel zu arbeiten - nicht gegeneinander, wie derzeit.--Nothere 16:46, 4. Sep. 2011 (CEST)

Der Hauptautor sagt, dass sein exzellenter Artikel "zerstört" wird von jemanden der weder Ahnung noch die nötige Literatur habe. Der Überarbeiter sagt, der Hauptautor arbeite auf "Pufferküsserniveau" und rechtfertigt damit seine hunderte Bearbeitungen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Die exzellent Auszeichnung wird hier bestätigt (= die Überarbeitungen sind damit eine Verbesserung) oder sie wird nicht bestätigt (= insbesondere mindestens ein größerer Teil der Überarbeitungen ist eine Verschlimmbesserung) Bei letzter Entscheidung sollte ggf. auf eine ältere Version zurückgesetzt werden. Jedenfalls muss die Qualität dieses Artikels, der von uns für unsere Leserschaft als herausragend eingestuft worden ist, hinterfragt werden. Ansonsten würden wir das "exzellent" Sternchen und damit unsere eigenen Qualitätsmaßstäbe entwerten und das will wohl hoffentlich niemand. Ich kann zur Sache aber auch nichts sagen. Daher kein Votum. --Armin 18:09, 4. Sep. 2011 (CEST)

Mit einer simplen Zurücksetzung auf eine frühere Version ist es aber auch nicht getan, das wäre so oder so zu kurz gegriffen. Mann müsste schon die einzelnen Kritikpunkte diskutieren. Was sicher nicht einfach zu bewerkstelligen ist, auch klar. Übrigens, dass ich so viele Bearbeitungsschritte benötigt habe wurde völlig zu Recht kritisiert, diese chaotische Arbeitsweise ist nun mal ein schweres Manko von mir - das weiß ich selbst. Doch bitte ich dringend zwischen formaler Kritik (viele Edits) und inhaltlicher Kritik (Sinn der Änderungen) zu unterscheiden, Vielen Dank! Firobuz 18:16, 4. Sep. 2011 (CEST)--

Ein Benutzer (Firobuz), der schon andere Artikel ähnlichen Themenbereichs (O-Bus) zur Auszeichnung verholfen hat und auch bei Straßenbahnen bei zahlreichen umfangreichen Artikeln mitgearbeitet hat/selbst welche geschrieben hat, soll hier absolut keine Ahnung vom Thema haben? Ich bin zwar kein Experte für Straßenbahnen, ein gewisses Grundverstädnis habe ich schon (u.a. stammen größere Teile von Straßenbahn Hohenstein-Ernstthal–Oelsnitz von mir, auch an weiteren Straßennbahnartikeln habe ich schon in größeren Umfang mitgewirkt), daher möchte ich eine inhaltliche Wertung abgeben. Exzellent, weil mir nach gründlichem Lesen keine wesentlichen Fragen bleiben. Wesentliche Dinge für Schienenverkehrsartikel sind ausreichend beschrieben (Vorgeschichte, Entwicklung des Fahrzeugparks, Infrastruktur). Einzig einen Abschnitt zu den Beförderungsleistungen (Entwicklung der transportierten Personen, des Gepäck- und Güterverkehrs ) vermisse ich, diese Informationen sind leider über den ganzen Text verteilt. Auch fehlen Angaben über die Abwicklung des Güter/Gepäcktransports. Dafür gab es in der Zeit, wo Güterverkehr durchgeführt wurde, sicher eigene Wagen und etwa Infrastruktur (zum be- und entladen, ich meine damit nicht bloß das Umladegleis). Die Zahlen für den Güterverkehr müssten nochmal überprüft werden, die Zahlen erscheinen mir etwas sehr wenig. Wenn es wirklich so wenig waren, bräuchte man Informationen warum (die Zahlen klingen mehr nach dem Gewicht des Gepäcks, das würde auch die fehlende Infrastruktur/fehlendes Wagenmaterial erklären). Auch die Form ist bis auf das gerade angesprochene gut (ordentliche verständliche Abfolge). Auch wenn ich persönlich den Abschnitt 6 (Zukunft) auf Drittens gesetzt hätte. Die Zukunft ist auch irgendwann Geschichte und so wäre eine klare geschichtliche Abfolge mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vorhanden. Im Vergleich zu älteren Artikelversionen gefällt mir besonders die Trennung von Geschichte und Infrastruktur und treffendere Zwischenüberschriften (eine Überschrift "Kriegsjahre, Krise und Aufschwung" die alles vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg beinhaltet, ist nur suboptimal [da der Zweite Weltkrieg bspw. mit zum Aufschwung verwurstet wird]). Auch sind mitunter wenig Einzelnachweise vorhanden, dies aber noch im erträglichen Rahmen (bezogen u.a. auch auf das Alter der Grundstruktur). Auch sind die Nachweise durch den ganzen Text verteilt, aber kein Abschnitt beansprucht sehr viele während der Rest praktisch ohne auskommen müsste. Bebilderung ist auch in Ordnung, sowohl qualitätsvolle historische Bilder als auch technische Details/Zeichnungen vorhanden, eine gute Karte gibts auch. Insgesamt kann die Bebilderung aber noch verbessert werden (z.Bsp. gescheite Nahaufnahmen bspw. der Rückfallweichen oder von ein paar Stationen). Commons könnte hier unter Umständen noch etwas bieten. Fazit: Es wurden schon wesentlich schlechtere Schienenverkehrsartikel mit Exzellent bewertet.Übrigens: Es gibt keine Privatartikel, daher kann auch kein Vorgang/persönliche Einschätzung des Artikelschreibens bewertet werden. Das viele dutzende nur kleinste Veränderungen hintereinander vorgenommen wurden ist nicht gut, aber kann keinen Einfluss auf irgendeine Wertung nehmen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:58, 4. Sep. 2011 (CEST)

Exzellent Die Straßenbahm Gmunden kenne ich recht gut, aber Schienenverkehr ist nicht unbedingt mein Spezialgebiet, deshalb muss ich mich auf mein "Bauchgefühl" beim Lesen und die Frage, ob ich mich informiert fühle, zurückgreifen. Die Disks habe ich aufmerksam gelesen - auch hier - und finde, dass Knergy eine gute Zusammenfassung gemacht hat, auf die ich mich offenbar verlassen kann. Deshalb meine Wertung, dem Artikel das grüne Sternchen zu belassen (ohne Versuch, zu werten, ob er besser war oder jetzt ist, das kommt mir für die Wertung eher irrelevant vor). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 21:29, 4. Sep. 2011 (CEST)
Exzellent ich finde auch nichts was wirklich verschlimm-bessert wurde und wenn Kneggy auch diese Gefühl hat ... . Nur so als Bemerkung: es gibt immer mehr als eine richtige Art etwas darzustellen, und „mein Artikel“ war noch nie eine gute Diskusionausgangslage (und das gilt jetzt für beide Seiten). Auch nicht wenn einem der Arbeitsstill nicht passt, ist das keien Grund das Endresultat unisono abzulehen. Im Gesamten ist gehört er meiner Meinung nach, immer noch zu den besten Schienenverkehrs Artikeln die wir in der WP haben, auch wenn man immer noch irgendwas verbessern könnte (aber eben nicht mehr muss). --Bobo11 22:06, 4. Sep. 2011 (CEST)
Nachtrag: U.a. ist mir gerade die Unsortierbarkeit einzelner Tabellenspalten aufgefallen (bspw. Bilder oder Probleme mit unterschiedlichen Zahlenformaten), diese habe ich korrigiert. Zwei kleine Detailfragen bleiben offen (Straßenbahn Gmunden#1960er-Jahre), was ist die OKA-Werkstatt (OKA wird als Abkürzung nicht im Text erläutert)? Anscheinend wurden damit Normalspurfahrzeuge auf der Straßenbahn Gmunden transportiert (zumindest laut Artikeltext)? Für einen Rollwagen benötigt man übrigens eine Rollwagengrube (leider finde ich kein Bild auf Commons), ein Umladegleis ist etwas anderes (ein Schmalspur- und ein Normalspurgleis nebeneinander, das Schmalspurgleis meist höher, damit beide Wagenböden auf gleicher Höhe liegen). Wenn dagegen Schmalspurfahrzeuge mit der normalen Eisenbahn irgendwohin verschickt worden wären, braucht man dazu eine Überladerampe und einen speziellen Normalspurwaggon (das ist kein Rollwagen). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:18, 4. Sep. 2011 (CEST)

Inhaltlich habe ich die beiden Versionen (hab mal Mitte/Ende Juli mir was rausgesucht) nicht verglichen, Falschaussagen etc. kann ich daher nicht beurteilen. Inhaltlich sind beide ansprechend, wobei mir die heutige Variante geläufiger ist und ich ihr daher den Vorzug gebe. Allerdings ist mir der Artikel teilweise zu stark untergliedert, vor allem im Bereich zur Geschichte. Die Abschnitte Nach dem Zweiten Weltkrieg und 1960er-Jahre umfassen jeweils nur zwei kurze Absätze, die Versuchsfahrten mit Combino und Cityrunner bräuchten IMHO keine eigenen Absätze, zumindest nicht im Geschichtsteil. Was diese Sache angeht, wären diese Infos doch im Fahrzeugteil besser aufgehoben, so dass man sich in der Geschichte vorrangig auf Strecke und Gesellschaft konzentriert. Ebenso strittig bin ich mir bei den Abschnitten zur Kraftstation und der Oberleitung. Die sind zwar beide Geschichte (also vergangen), aber doch auch irgendwo Teil der Infrastruktur. Und zu guter letzt: Auch wenn es mit Sicherheit in der Literatur steht, aber einzelne Aussagen würde ich noch belegt haben wollen, etwa solche Dinge wie Fahrgastzahlen. Insgesamt schwanke ich zwischen Lesenswert und Exzellent, je nachdem ob man von der "Bestandsschutzregelung" Gebrauch macht oder nicht. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:49, 7. Sep. 2011 (CEST)

@Platte mit anderen Worten du sieht keinen Abwahlgrund, würdest aber bei einer Neu-Kandidatur vermutlich nur ein lesenwert geben?--Bobo11 17:09, 10. Sep. 2011 (CEST)
Ja, hinsichtlich der Tatsache, dass die Anforderungen an eine solche Auszeichnung über die Jahre (leider?) gestiegen sind. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:13, 13. Sep. 2011 (CEST)

Exzellent Auch nach den Änderungen. --SonniWP✍ 16:08, 17. Sep. 2011 (CEST)

Exzellent Nicht als Statement zum Artikel (ich halte mich bei Artikelkandidaturen sowieso in aller Regel raus), sondern als entschiedene Ablehnung dieses völlig überflüssigen Abwahlversuchs. Ich möchte auch Armin P. in der Ansicht widersprechen, dass eine Bestätigung des Exzellenzstatus eine Bestätigung der Massenbearbeitungen der letzten Monate wäre. Der Artikel hat immer noch Mängel, und die Bearbeitungen von Firobuz waren keineswegs nur Verbesserungen. Viele Änderungen waren völlig belanglos, weil sie nur stilistische Änderungen zwischen gleichermaßen akzeptablen Varianten waren. So was tut man nicht, wenn man den Artikel nicht selbst geschrieben hat. Absolut inakzeptabel ist das extreme Fluten der Versionshistorie, insbesondere auch in Anbetracht der geringen Verbesserungsquote, und das habe ich Firobuz auch zeitnah mitgeteilt. In diesem Punkt ist er leider völlig kritikresistent. Natürlich gibt es kein "Recht am eigenen Artikel", aber der Respekt vor der Arbeit und Leistung anderer sollte auch nicht verlorengehen. Darüber auch noch abzustimmen, halte ich für reichlich abwegig. Daher sollte die zuletzt gültige Auszeichnung bestehen bleiben, und in dem Sinne gilt meine Stimmabgabe. Es ist ganz sicher kein Gutheißen der Bearbeitungen der letzten Monate. MBxd1 16:32, 17. Sep. 2011 (CEST)

Nein nein, du hast mich etwas missverstanden. Ich stimme dir völlig zu bei deinen Aussagen: Viele Änderungen waren völlig belanglos, weil sie nur stilistische Änderungen zwischen gleichermaßen akzeptablen Varianten waren. So was tut man nicht, wenn man den Artikel nicht selbst geschrieben hat. Absolut inakzeptabel ist das extreme Fluten der Versionshistorie, insbesondere auch in Anbetracht der geringen Verbesserungsquote, und das habe ich Firobuz auch zeitnah mitgeteilt. In diesem Punkt ist er leider völlig kritikresistent. Natürlich gibt es kein "Recht am eigenen Artikel", aber der Respekt vor der Arbeit und Leistung anderer sollte auch nicht verlorengehen.
Aber grade weil man so etwas nicht macht, sollte der Text von anderen gegengelesen und geprüft werden. So weit ich das verstehe geht es der IP nicht um einen Abwahlversuch (hat sie doch auch geschrieben) und mir übrigens nicht um ein Gutheißen der hundertfachen Bearbeitungen. Ich kann zum Artikel kein Votum abgeben. --Armin 16:44, 17. Sep. 2011 (CEST)
Du hattest oben eine klare Zuordnung zwischen Abstimmungsergebnis und dem Gutheißen der Änderungen getroffen, und die halte ich für falsch. Der Abwahlversuch an sich ist eine andere Frage. Wenn es darum geht, bestimmte Vorgänge zu bewerten, ohne einen Artikel abwählen zu wollen, ist eine Kandidatur ganz klar das falsche Mittel. Man kann es auch durchaus als Missbrauch bezeichnen. MBxd1 16:50, 17. Sep. 2011 (CEST)
Dann tut es mir leid und ich habe mich falsch ausgedrückt. Eine mögliche Bestätigung der exzellent Auszeichnung sollte nicht als Ansporn bzw. Gutheißen für solcherlei Editierverhalten verstanden werden. --Armin 16:54, 17. Sep. 2011 (CEST)

@MBxd1 Hmmm, also wenn der Artikel vorher Mängel hatte, jetzt immer noch Mängel hat und du dich auch sonst bei Artikelkandidaturen sowieso in aller Regel raushältst, dann frage ich mich ernsthaft warum du hier mit Exzellent stimmst. Ich jedenfalls würde einen Artikel den ich mangelhaft finde niemals auszeichnen. Und anstatt mich ein zweites Mal für meine Arbeitsweise abzukanzeln (auch wenn diese Kritik inhaltlich berechtigt ist, muss man sie nicht ständig wiederholen), wäre es interessanter gewesen zu erfahren, welches denn diese Mängel sind. Das habe ich dich übrigens schonmal vergeblich gefragt, würde mich aber ehrlich interessieren um den Artikel möglicherweise (weiter) verbessern zu können. Firobuz 21:00, 17. Sep. 2011 (CEST)--

Hab ich doch erklärt: Als Bestätigung der bisherigen Auszeichnung, weil dieser Abwahlversuch, der angeblich keiner ist, einfach nur voll daneben ist. MBxd1 16:53, 18. Sep. 2011 (CEST)

Exzellent Weiterhin exzellent, man erfährt alles, was zu diesem schönen Betrieb wichtig und wissenswert ist, wobei ich der Kritik von MBxd1 und Armin P. ausdrücklich zustimmen möchte. Ein Gutteil der seit der erstmaligen Kandidatur erfolgten Edits wäre eigentlich überflüssig gewesen, da die vorherigen Versionen durchaus akzeptabel waren. --Wahldresdner 22:43, 18. Sep. 2011 (CEST)

Exzellent, trotz der Aktivitäten von Firobuz. --Gugerell 12:47, 19. Sep. 2011 (CEST)

ich finde, wenn man einen exzellenten Artikel mit über 200 Bearbeitungen innerhalb kürzester Zeit penentriert, dann ist es durchaus angebracht dies zu reviewen. Zumal die Bearbeitungen nicht vom Hauptautor kommen. Hier ist etwas geschehen, das wohl kaum den Umgangsformen in diesem Projekt entspricht, dieses Lemma Hijacking ist keineswegs akzeptabel. Vor allem, wenn die community zuvor schon beschlossen hat, dass dieser Artikel exzellent ist. Ich schliesse mich dem Vorschlag von Armin an und plädiere dafür, dass der Stand vor den Bearbeitungen wieder hergestellt wird, aus Respekt gegenüber dem Hauptautor und gegenüber der community, die offensichtlich schon einmal für den Artikel als exzellent gestimmt hat. Gruß SlartibErtfass der bertige 17:28, 23. Sep. 2011 (CEST)
Ich hoffe Du hast aufmerksam gelesen, was ich kurz nach Beginn dieser Kandidatur hier geschrieben habe. Wenn nicht, bitte ich dies dringend nachzuholen, Danke! Der Artikel hat(te) schwere Mängel, diese Fehler mittels einer Brachialzurücksetzung wieder einzubauen wäre jedenfalls schwerer Vandalismus (weil sie jetzt ja bekannt sind und oben von mir aufgeführt wurden). Die erste Auszeichnung stammt aus dem Jahr 2006 (!), da steckte die Wikipedia noch in ihren Kinderschuhen und es herrschten andere Maßstäbe. Nicht umsonst gab es 2009 einen Abwahlantrag, der nur wegen "Bestandsschutz" keinen Erfolg hatte. Um die schon damals völlig zu recht kritisierten Mängel hat sich Hufi seither kaum gekümmert. Und genau dies hab ich jetzt nachgeholt. Pufferküsserei und Geschwurbel raus, Fakten rein. Das es letztendlich so viele Edits wurden tut mir im Nachhinein aber leid, ich wollte niemanden verärgern. Und a pro pos Lemma Hijacking: ein "Recht am eigenen Artikel" gibt es hier nicht, also kann es auch kein Hijacking geben. Es kann nur Verbesserungen (oder Verschlechterungen) geben. Wenn Du konkret (!) an den Änderungen etwas auszusetzen hast, so bitte ich dich dies hier und jetzt zu tun! Ansonsten ist hier nirgendwo vorgeschrieben, wieviele Edits man stündlich/täglich/monatlich in einem Artikel machen darf. Ich habe also formal gegen keinerlei Regel verstoßen. Das dieser Stil nicht jedermann gefällt ist mir völlig klar, doch das steht hier nicht zur Debatte! Firobuz 19:50, 23. Sep. 2011 (CEST)--
Auch Firobuz konnte den sehr guten Artikel nicht total verhuntzen. Aber es ist doch die klare durchsichtige Strategie, daß er sich mit einer erneuten Auszeichnung des Artikels reinwaschen will. Viele wichtige Dinge sind verschwunden. Das bleibt bedauerlich. Und wir sollen es akzeptieren, daß er sich jetzt für den Edit-Wahn entschuldigt...? --Andreas Nagel 19:59, 23. Sep. 2011 (CEST)
Auch du bist herzlich eingeladen konkrete Kritik zu üben, anstatt immer nur oberflächlich meine Arbeitsweise zu kritisieren. Daher auch an dich die Frage: was ist "wichtiges" verschwunden"? Details bitte! Firobuz 20:01, 23. Sep. 2011 (CEST)--
Gäääähhhn, dass Du Deine Aktion natürlich verteidigst war mir klar, das endet aber nichts an der Tatsache, dass der Artikel schon ein exzellenter war, umso schlimmer wenn er schon länger in dieser Kategorie war. Die damalige Entscheidung der community ist zu akzeptieren, warum auch nicht? Das man normalerweise mit dem Hauptautor in einen Dialog kommt und versucht zu diskutieren sollte auch standard sein und ja, ich betrachte +200 edits als Hijacking. Hufis Kommentar, dass nahezu jeder Satz umgebaut wurde trifft da wohl zu. Was bildest Du Dir eigentlich ein? Bist Du der Allerbeste Autor der ganzen WP? Ich bleibe bei meiner Meinung, hier ist der Stand des Artikel wiederherzustellen, aus Respekt der Community und des Hauptautors gegenüber. Gruß SlartibErtfass der bertige 22:45, 23. Sep. 2011 (CEST)
Es steht nirgendwo geschrieben dass exzellente Artikel tabu für weitere Bearbeitungen sind, so what? Ausserdem hab ich doch konkret dargestellt welche inhaltlichen Fehler der Artikel hatte, trotz exzellent. Und ja ich habe viele Sätze umgebaut, aber nur weil sie teilweise sehr blumig geschrieben waren und zahlreiche Dopplungen enthielten. Das wird ja wohl noch erlaubt sein. Ich bitte dich nochmal konkrete Beispiele zu nennen, wo meine Version schlechter ist als die vorige. Ich werde dann versuchen - ebenfalls konkret - zu belegen, was mich in diesem oder jeden Fall zum Edit getrieben hat. Mit billiger Polemik kommen wir hier jedenfalls nicht weiter... Firobuz 23:15, 23. Sep. 2011 (CEST)--
ich nehme also an, Du hast schon einige exzellente selbst angelegt, beim durchsehen der von Dir erstellten Artikel ist mir zwar keiner aufgefallen, aber Du kannst mir sicher ein Beispiel nennen, die die ich gesehen habe sind knapp über dem stub, das macht schon nachdenklich. Gruß SlartibErtfass der bertige 08:41, 24. Sep. 2011 (CEST)

@Firobuz: Na ja deine Meinung/Kritik zum Artikel hier (in weiten Teilen auch 2011 noch Pufferküsserniveau hatte) samt hoher Bearbeitungsfrequenz der letzten Zeit überrascht doch ziemlich, wenn ich das(was ich erst gestern gelesen habe) aus der Wiederwahl 2009 sehe: Pro Sicher kann man sich über das ein oder andere Detail unterhalten, aber der Artikel ist auch heute noch ganz klar ein Leuchtturm unter den Straßenbahn-Artikeln! Mit anderen Worten: man müßte also eher die anderen ausbauen und nicht diesen hier kürzen... Firobuz 20:48, 10. Aug. 2009 (CEST)

Richtig, aber damals habe ich mich nur oberflächlich mit dem Artikel befasst. Je tiefer ich aber in die Materie einstieg, desto mehr Mängel offenbarten sich. Auf den ersten Blick klang er toll, doch die Tücken stecken im Detail (siehe auch Diskussionsseite des Artikels). Nichts destotrotz war und ist es mein Ziel den Exzellenz-Status des Artikels zu behalten, das war und ist meine Intention. Die Wiederwahl hier hab ich aber nicht angezettelt, die IP bin nicht ich - EHRENWORT! Firobuz 08:59, 24. Sep. 2011 (CEST)--
Leider ist ja eine Unterhaltung mit firobuz völlig sinnlos. Es war einfach toll, wie auch ein bißchen das Lokalcolorit in dem Artikel zu spüren war. Über Unstimmigkeiten oder Fehler hätte man sich sicher mit Hufi abstimmen können. Ich bin auch dafür, den Urzustand wiederherzustellen - und dann könnte man sich ja erneut wiederdarüber unterhalten. So jedenfalls hat diese "Überarbeitung" dem gesamten Projekt sehr geschadet. Interessant war beispielsweise die Geschichte mit den Haltestellenschildern... Aber unbelehrbar macht firobuz ja bei anderen Artikeln weiter. Schlimm. --Andreas Nagel 09:24, 24. Sep. 2011 (CEST)
Ja mein Gott, jetzt steht halt im Artikel nur noch dass 1995 historische Haltestellenschilder eingeführt wurden, aber nicht mehr dass diese von der HTL Vöcklabruck hergestellt wurden. Ist das wirklich wichtig? Nein, nicht alles was man schreiben kann muss auch geschrieben werden. Das ist ein marginales Detail dass mit der Straßenbahn selbst herzlich wenig zu tun hat. Zudem machen wir hier keine Werbung für irgendwelche Schulen. Ich habe mir also sehr wohl überlegt warum ich dieses Detail gestrichen habe. Genau solche detailverliebten Geschichtchen täuschten darüber hinweg, dass der Artikel schwere inhaltliche Mängel hatte. Firobuz 13:09, 25. Sep. 2011 (CEST)--
Fakten auf den Tisch! Ominöses Geschwafel wie "Firobuz ist böse und der Artikel wahr vorher viel besser" ist ohne genauen Kritikpunkt lächerlich. Wenn man sich soweit damit beschäftigt hat, so etwas sagen zu können muss man genaue Gründe dafür haben. Den Vogel schießt hier SlartibErtfass der bertige ab, vorher hat er sich praktisch nicht mit Straßenbahnen beschäftigt, hier ist er plötzlich Experte. Vermutlich nur, weil Piefke/Firobuzbashing im Straßenbahnbereich gerade angesagt scheint. Hier gehts um den Artikel und nichts anderes. Die Arbeitsweise mit zahlreichen Kleinständerungen ist zwar sehr stark kritikwürdig, als solche aber kein inhatliches Argument. Lokalkolorit steht übrigens in gewisser Konkurenz zu WP:NPOV.
Ein paar Sachen, wo mir ein Fragezeichen bleibt, habe ich noch gefunden (teilweise schon oben angesprochen). Was ist die OKA-Werkstätte? Wie wurde der Rollwagen beladen (Kran, Überladerampe oder etwas ganz anderes) und transportiert (mit Kuppelstange am Triebwagen, Gütertriebwagen, ...)? Wurden die Fahrzeuge während der Reparatur auf dem Rollwagen gelassen? Durfte der Rollwagen auf der gesamten Strecke befördert werden? Für was dient das Umladegleis, wenn anscheinend keine eigenen Güterwagen vorhanden sind und womit beförderte man die Güter. Im Schnitt mehr als 3 Tonnen Transportgut täglich (berechnet aus der höchsten vorhandenen Zahl im Artikel mit angenommenen Gütertransport von Mo bis Samstag Mittag) befördert man nicht ohne weiteres in einem Straßenbahntriebwagen, de nicht dafür ausgelegt ist.
Im Kapitel Zwischenkriegszeit gibt es den Satz Der Zeitungstransport von der Salzkammergut-Druckerei zum Bahnhof erfolgte ebenfalls auf diese Weise, welcher ohne Erklärung alleine in der Gegend rumsteht. Welche Weise denn?
Bevor jemand auf Firobuz rumhackt, diese Kritikpunkte waren schon vor seinen Veränderungen im Artikel vorhanden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:21, 24. Sep. 2011 (CEST)
Es geht nicht um die Person Firobuz und niemand hackt auf dem armen Firobuz herum. Es geht um die Arbeitsweise und den beleidigenden Umgang mit den Mitautoren - und um den Artikel, der nicht viel besser geworden ist. Es ist einfach sehr eigenartig, wenn man aus der Ferne in die Werke anderer Leute hineinagiert. Man hätte alles mit Anstand und fairem Umgang lösen können. Hufi hatte sicher kein Interesse daran, daß etwas falsches im Artikel steht. Das sollte man einmal berücksichtigen. --Andreas Nagel 21:08, 24. Sep. 2011 (CEST)
Wenn sich ein Autor eines exzellenten Artikels zurückzieht, also der Hauptautor, der auch noch Admin ist, dann ist das sehr schade. Wenn der Grund dafür in der Penetration eines seiner exzellenter Artikel ist, dann wird man durchaus darüber reden dürfen, wenn nicht sogar müssen. Es gibt, glaubt man den Diskussionen in diesem Themenbereich genügend Betätigungsfelder, die es weitaus nötiger gehabt hätten denn dieser Artikel. Deswegen bleibe ich dabei, Artikel auf die Version vor der Penetration zurücksetzen. Gruß SlartibErtfass der bertige 22:54, 24. Sep. 2011 (CEST)
Und wieder kommen keine konkreten Fakten, weder von Dir noch von Andreas Nagel. Schade! Hier wäre nämlich der Raum für inhaltliche Kritik, aber dazu sollte man natürlich auch einen gewissen fachlichen Hintergrund im Straßenbahnbereich haben. Und bei Dir SlartibErtfass der bertige, sei mir nicht böse, sehe ich den nur bedingt. Hier geht es nicht um Prinzipien sondern um Inhalte. Und ich habe doch weiter oben geschrieben, dass eine einfache Zurücksetzung nicht möglich ist, weil man dann bewusst (!) handfeste Fehler in den Artikel einbaut. Zudem sträubte sich Hufi gegen grundlegende Änderungen, z. B. die hier allgemein übliche Trennung von Infrastrukturgeschichte und Fahrzeugeschichte. Und auch gegen Argumente und Belege war er relativ immun, er meinte sein Original Research sei prinzipiell überlegen. Das geht aber nunmal nicht. Firobuz 13:18, 25. Sep. 2011 (CEST)--
Firobuz, es mag schon sein, dass ich mich inhaltlich nicht so gut bei Strassenbahnen auskenne, wie Du. Aber es scheint, dass Du Dich mit dem Inhalt der Strassenbahnen wenig auskennst. Hufi sträubte sich gegen Grundlegende Änderungen, die hier üblich sind? Bitte werde etwas konkreter und untermauere Deine Änderung mittels allgemein gültigen Beschlüssen der community. So wie ich das lese grenzt das schon an hounding und sollte an geeigneter Stelle behandelt werden. So Zum Thema, habe ein paar Diskussionen durchgelsen und da muß ich Dir sagen, dass es mir 1000 mal lieber ist, einen Artikel von jemandem zu lesen, der freiwillig bei dieser Bahn mitarbeitet, als von jemandem, der aus der Ferne einen Artikel schreibt, in dem Punktgenau jede Schiene und jede Weiche im korrekten Strassenbahnjargon beschrieben ist. Also kommen wir wieder auf die Frage zurück, warum ich meine, die alte Version wieder haben zu wollen: Wikipedia wird nicht für die Strassenbahnen geschrieben, auch nicht für deren Experten, sondern für alle Leser und das sollte wohl auch in diese Diskussion einfliessen dürfen. Gruß SlartibErtfass der bertige 15:29, 25. Sep. 2011 (CEST)
Nach Neuwahl ist der Artikel immer noch exzellent in dieser Version -Jonekw13 Bewertung Diskussion 19:18, 25. Sep. 2011 (CEST)

Zurücksetzen auf eine alte Version (vor Firobuz Bearbeitungen)

Die Entscheidung, ob man den Artikel auf die ursprüngliche Version zurücksetzt blieb noch aus. Ich finde, das sollte durchdiksutiert werden. Von mir aus sofort zurcücksetzen auf die unstrittige Version. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:39, 30. Sep. 2011 (CEST)

Ich hab dem mal ne neue Überschrift gegeben, mit der Auszeichnung hat das ja nur noch ansatzweise zu tun. Mit welchem Grund sollte dies erfolgen? Inhaltliche Korrekturen werden dann halt doppelt ausgeführt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:48, 30. Sep. 2011 (CEST)
Siehe eins drüber: Vorschlag Armin und siehe weitere Beiträge eins drüber. Siehe auch die gesamte Diskussion hier auf dieser Seite. SlartibErtfass der bertige 13:55, 30. Sep. 2011 (CEST)
Nochmal: in der alten Version waren zahlreiche Fehler (!) enthalten die ich in der Exzellenz-Wiederwahl-Diskussion bzw. auf dieser Diskseite ausführlich dargestellt habe. Diese Fehler mit einem Schlag wieder einzubauen (wissend!), wäre wiederum grober Vandalismus! Zudem wurde die neue Version eindeutig "trotz" meiner Änderungen als exzellent eingestuft, also kann die aktuelle Version nicht gar so schlecht sein. Außerdem hab ich gegen keinerlei formalen Fehler verstoßen, es ist hier nicht verboten Artikel zu bearbeiten. Bisher konntest Du - trotz intensiver Aufforderung meinerseits - noch keinen einzigen Edit von mir konkret (!) benennen, der eine Verschlechterung war. Zudem hast Du bisher an keinerlei Straßenbahn-Artikeln mitgearbeitet wie kannst Du also all die fachlichen Details um die es ging (kompetent) beurteilen? Weiter oben gibst Du doch selbst zu, dich inhaltlich nicht so gut bei Strassenbahnen auszukennen wie ich. Also Facts auf den Tisch bitte, Danke! Firobuz 18:25, 30. Sep. 2011 (CEST)--
Firobuz hat einfach viele nützliche Informationen herausgelöscht. Beispiel Haltestellenschilder. Es war ja klar, daß er den Artikel wieder bewerten ließ, um sich reinzuwaschen. Der "Experte" Firobuz kennt sich nämllich überall sehr gut aus. So ist sein Streckenplan der Tierparklinie in Stockholm leider falsch. Zwei Wendeschleifen fehlen, die Zufahrt zum Depot fehlt, ... Aber ein normaler Mensch verschwendet seine Zeit nicht damit alle die Änderungen von Firobuz nachzuschauen. Also, der Artikel gehört zurückgesetzt und dann wirkliche Fehler korrigiert. Aber die Fachleute vor Ort gelten natürlich nichts in den Augen von Firobuz. Schade. -- Andreas Nagel 11:26, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ähm, die Information das 1995 historische Haltestellenschilder aufgestellt wurden, ist nicht verloren gegangen. Weitere Sätze, die sich mit Haltestellenschildern befassen habe ich ich in einer Version vor Firobuz Bearbeitungen nicht finden können. Was meinst du dann? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:31, 1. Okt. 2011 (CEST)
Nun er meint, dass jetzt nicht mehr im Artikel steht, dass diese historischen Haltestellenschilder von der HTL Vöcklabruck gefertigt wurden. Aus meiner Sicht eine absolut irrelevante und daher verzichtbare (Werbe-)Aussage. Ansonsten möchte ich nochmal mit aller Entschiedenheit darauf hinweisen, dass nicht ich die Wiederwahl initiiert habe (auch wenn ich nichts dagegen hatte, selbst hätte ich diese Frage aber nie aufgeworfen)! Es wäre schön wenn sich die entsprechende IP noch outen würde, damit dieser Vorwurf nicht auf mir sitzen bleibt. Zum lächerlichen Vorwurf mit der schwedischen Djurgårdslinie (der Begriff Tierparklinie ist eine Erfindung von Andreas Nagel) habe ich mich übrigens hier entlastend geäußert. Absolut lächerlich wie meine Mitarbeit in der Wikipedia mit solchen fadenscheinigen Unterstellungen in ein schlechtes Licht gerückt werden soll. Und gegen "Fachleute vor Ort" ist sicher nichts einzuwenden, aber sie müssen halt auch vor Ort eine neutrale Sicht der Dinge bewahren. Hufi ist das offensichtlich nur bedingt gelungen. Firobuz 19:07, 1. Okt. 2011 (CEST)--
So eine Nichtigkeit rechtfertigt keine komplette Rücksetzung (sowas lässt sich im Einzelfall besser verhandeln, sind denn alle Haltestellenschilder ausnahmslos gegossen, dann wäre das vielleicht ein behaltenswerte Information). Gibt es denn wirklich existenzielle Dinge? Ich habe beim erneuten Vergleich (bereits bei KALP hatte ich die aktuelle mit einer alten gründlich geprüft) nichts weltbewegendes gefunden. Maximal kleine Detailveränderungen/-löschungen/-ergänzungen, die an sich eben mehr als trivial/nichtig sind. Es ärgert mich mehr, das auf meine Fragen aus der Auszeichnungsabstimmung nicht eingegangen wurde. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:49, 1. Okt. 2011 (CEST)
Die jetzige Version wurde als exzellent ausgezeichnet. Ein „Zurücksetzen auf eine alte Version (vor Firobuz Bearbeitungen)“ kommt also nicht in Frage. Ein Gruß von --Snahlemmuh 12:06, 1. Okt. 2011 (CEST)
Wie Vorredner. Eine grad exzellent ausgezeichnete Version zurücksetzen, geht gar nicht. Sonst hätte man ja mit Begründung in der Kandidatur für keine Auszeichnung stimmen müssen. --Armin 19:53, 1. Okt. 2011 (CEST)
ROFL! Jaja, so wird mein Samstag abend erheitert. Der Artikel war ja schon exzellent, bevor er penetriert wurde. Genau mit dieser Arguementation, die Du da anführst ist es zu rechtfertigen den Artikel auf die alte Version zurückzusetzen. Nicht wegen des Artikels alleine, sondern vor allem wegen der Art, wie das ganze geschehen ist und mit welcher Konsequenz. Gruß SlartibErtfass der bertige 22:32, 1. Okt. 2011 (CEST)
Nochmal zum mitschreiben: die Auszeichnung "exzellent" ist nur ein formales Label, dieses garantiert keineswegs dafür, dass der Artikel auch tatsächlich inhaltlich zu 100 % korrekt ist. Und Hufis Artikel war es nunmal nicht, nur hat sich außer mir keiner die Mühe gemacht den Dingen mal auf den Zahn zu fühlen. So ein Unsinn zum Beispiel, dass aus der Internationalen Elektrizitätsgesellschaft von Wien die AEG wurde sind einfach krasse Fehler die einer Exzellenz-Auszeichnung diametral entgegenstanden. Und hier behauptete Hufi dass die Geschwindigkeitstafeln an den Auslegern der Masten angebracht sind. Leider war das aber nur die halbe Wahrheit, denn im Zentrum Gmundens sind sie an den Querdrähten angebracht. Und hier spricht er von Puffern obwohl Straßenbahnen doch gar keine Puffer haben! Und solche Fehler (es waren ja noch viel mehr) willst du alle mit einem Schlag wieder einbauen? Ich hoffe nicht! Von den zahlreichen Trivialinfos die nur dazu dienten den Artikel künstlich aufzublähen ganz zu schweigen. Firobuz 02:19, 2. Okt. 2011 (CEST)--

Ein weiterer krasser Fehler war übrigens, dass die ersten Triebwagen der Bahn angeblich von der AEG elektrisch ausgerüstet waren. Dummerweise gabs aber 1884 die AEG noch gar nicht, sie wurde erst 1887 gegründet. Korrekt ist vielmehr die Union-Elektricitäts-Gesellschaft. Wieder so ein Fehler der durch eine einfache Plausibilitätsprüfung von mir ausgemerzt werden konnte, dazu muss man weder Österreicher sein noch in Gmunden wohnen. Hufi hat - weitgehend ungeprüft - alles in den Text übernommen was er zur Bahn finden konnte. Dabei hat er selbst oft den Überblick verloren was wo steht, das Ergebnis waren außer den Fehlern zahlreiche Dopplungen über den ganzen Text verteilt. Und das solche bunte Bildchen wie dieses hier im Fließtext nichts verloren haben ist hoffentlich auch allgemein bekannt. Eine Zurücksetzung scheidet also weiterhin aus, wenn überhaupt müssen einzelne Dinge diskutiert werden. Ich habe mir jedenfalls bei jeder einzelnen meiner vielen Änderungen was gedacht und bin weiterhin gerne bereit dies auch im Detail zu begründen! Firobuz 11:41, 2. Okt. 2011 (CEST)--

Hallo Firobuz, ich empfinde Dein Verhalten einfach als widerlich, arrogant ("ich bin eh der Beste!"), äußerst aggressiv und stur. Zum Thema "exzellenter Artikel": ich habe hier in der Wikipedia schon einige Artikel entdeckt, die als "exzellent" bewertet wurden, worüber ich nur den Kopf schütteln kann: unverständlich geschrieben, uneffektiv strukturiert, einfach nur grausam geschrieben. Aber als "exzellent" ausgezeichnet. Somit besagt diese Auszeichnung rein überhaupt nicht. Ich sage nochmals, dass Du großes Glück hast, dass ich so wenig Zeit habe, sonst würde ich all die Verschlimmbesserungen von Dir in diesem Artikel rückgängig machen - was mit der Versionsgeschichte ja kein großes Problem wäre. Leider fehlt mir die Zeit dazu. Denk mal über Dein Verhalten nach. In meinen Augen schadest Du der ganzen Sache Wikipedia enorm. Grüße Alexander--Alexander Peren 22:14, 20. Okt. 2011 (CEST)

Hufi gegen Firobuz - im Radio

der streit zwischen hufi und firobuz (der offenbar, trotz ausscheidens von hufi, hier noch weiterschwelt) steht im zentrum des dritten teils einer hörfunkreihe über die wikipedia. in diesem teil geht es um wikifrust. er wird übermorgen, freitag, um 16.05 uhr in SWR 2 Impuls gesendet, am abend wiederholt und ist über die webseite on demand nachhörbar.

der erste teil lief am montag und beschäftigte sich mit der frage: wie kann ich bei der wikipedia mitmachen? (zum audio). der zweite teil läuft heute und analysiert das innenleben von artikeln. der vierte teil wird sich mit der kritik an der wikipedia auseinandersetzen.

hier in der wikipedia haben sich bereits die sensoren des portals hörfunk und des hochschulprogramms nach der reihe ausgestreckt. viel spaß! Maximilian 15:48, 18. Jan. 2012 (CET)

h i e r der link zu dem beitrag, den ich meinte. er lief heute im SWR und ist z. b. hier in der ARD-radiothek nachhörbar. Maximilian 22:12, 20. Jan. 2012 (CET)

Reisezeit

Wieder so eine typische Verschlimmbesserung von Besserwisser Firobuz. Eine "Reisezeit" von 10 Minuten ist absolut idiotisch. Das ist eine Fahrzeit - aber selbst das wäre im Vergleich zum ursprünglichen Text eine überflüssige Änderung. Aber "Reisezeit" ist definitiv falsch - wie so vieles was dieser Herr in diesem Artikel betrieben hat. Wer macht sich endlich die Mühe, all den verbrochenen Unsinn dieser Person aus dem Artikel zu eliminieren. Höchste Zeit wird's. Alexander Peren --Alexander Peren (Diskussion) 18:16, 20. Jul. 2012 (CEST)

Na, na, na - warum gleich so unfreundlich? Mit dem falschen Fuss aufgestanden heute morgen? Die Artikel Reisezeit und Fahrzeit behaupten jedenfalls etwas anderes. Bitte nochmal aufmerksam und aufgeschlossen durchlesen, Danke! Ich kannte den Unterschied früher auch nicht, hab mich aber eines besseren belehren lassen. Mit weiterhin freundlichen Grüßen, Firobuz (Diskussion) 18:29, 20. Jul. 2012 (CEST)--

Seit wann denn so schleimig-freundlich? Süßholzraspler haben immer nur Böses im Sinn, das ist doch bekannt. --Alexander Peren (Diskussion) 18:48, 20. Jul. 2012 (CEST) Aber damit Herr Besserwisser sich zufrieden gibt, stellen wir halt den ursprünglichen Text wieder her. Das ist sowieso das Sinnvollste. --Alexander Peren (Diskussion) 18:51, 20. Jul. 2012 (CEST)

Dann tu das bitte auch. Oder bringe ein sinnvolles Argument, warum man hier unbedingt von der Fahrzeit sprechen muss, obwohl Reisezeit der einzig korrekte Begriff ist. Firobuz (Diskussion) 20:21, 20. Jul. 2012 (CEST)--
Ich hab mir das auch angeschaut. Reisezeit mag in der Bahnfachsprache durchaus der richtige Begriff sein. Für den Normalmenschen hört sich Reisezeit für eine zehnminütige Trambahnfahrt lustig und irgenwie gekünstelt an. Da ist zwar ein Link hinterlegt, der bestätigt, dass das so passt, aber ich hab zunächst den Link gar nicht angeschaut und nur geschmunzelt was für die Bahn alles schon eine Reise ist. (Das werden vermutlich die meisten machen.) Es ist halt die Frage ob man hier unbedingt Bahnfachsprache schreiben muß oder lieber allgemein gängiges Deutsch? --Buachamer (Diskussion) 23:13, 25. Jul. 2012 (CEST)
Auch wenn ich tendeziell eher die Variant vom Alexander bevorzugen würde versteh ich seine scharfen Töne nicht. --Buachamer (Diskussion) 23:19, 25. Jul. 2012 (CEST)
Du hast absolut recht, dass "gängiges Deutsch" grundsätzlich vorzuziehen ist, damit ein für jedermann verständlicher Text entsteht. Nur ist in diesem konkreten Fall der Begriff "Fahrtzeit" zwar umgangssprachlich gängiger, aber leider fachsprachlich falsch. Und bevor hier etwas "falsches" steht, ziehe ich dann lieber den Fachbegriff vor. Und jetzt mal Hand aufs Herz: "Reisezeit" ist ja nun wirklich kein exotisches Fremdwort oder fachchinesisch. Anders als zum Beispiel in den Artikeln Polyhydroxyalkanoate oder Low-Density-Parity-Check-Code, wo ein "Normalmensch" ohne Chemie- beziehungsweise Computer-Kenntnisse wirklich nichts mehr versteht. Und trotzdem ist es auch dort wichtig und richtig Fachbegriffe zu verwenden. Wer sich nicht für Chemie oder EDV interessiert, wird die Artikel ohnehin nicht (ganz) lesen. Da reicht es wenn die Einleitung verständlich geschrieben ist, damit zumindest jeder versteht um was es eigentlich geht. Und genau so ist es hier. Wer sich ohnehin nicht für Straßenbahnen interessiert, wird wohl kaum bis zur "Reisezeit" vordringen. Und wenn er wider Erwarten doch dorthin vordringt, so kann er - sofern er sich überhaupt darüber wundert - dem Link zum Lemma Reisezeit folgen. Das ist der große Vorteil einer Online-Enzyklopädie, wer sich für einen Nebenaspekt interessiert, kann mit einem einzigen Klick dort weitere Infos bekommen.
Außerdem: der Benutzer der die Artikel Fahrtzeit und Reisezeit angelegt hat (ich kenne ihn übrigens nicht), hat es auch verdient dass seine beiden Artikel in anderen ÖPNV-Artikeln adäquat und vor allem korrekt verlinkt werden. Das ist aus meiner Sicht auch eine Art von Kollegialität. Ganz abgesehen davon, dass Alexander Perens Aktionen in diesem Artikel ohnehin eher persönlich motiviert zu sein scheinen, schade! Firobuz (Diskussion) 22:36, 26. Jul. 2012 (CEST)--
Bei Reisezeit ist es halt so, daß jeder etwas damit anfangen kann. Für die meisten Leute ist Reisezeit die Fahr- oder Flugzeit, die eine Reise benötigt. Das deckt sich aber nicht mit der Fachsprache der Bahn. Dadurch kommt es zustande, dass man eben nicht auf die Reisezeitverknüpfung klickt (das kennt man ja eh schon und eine vermeintlich langweilige bekannte Definition anschauen wollen die meisten net), sondern sich nur über dieses Deutsch wundert nach dem Motto "Was für manche Leute alles eine Reise ist ...". Bei einem Artikel wo es um eine Bahnfahrt z.B. von München nach Ulm geht (a bisserl länger wie 10 Minuten in der Tram bzw Radel sollte es schon sein) würde eine Verknüpfung auf Reisezeit besser passen. Da kann man dann gerne kollegial Verknüpfungen zum Reisezeitartikel einbauen. Zusammenfassend möcht ich sagen, dass entgegen der Fachsprache aus der Informatik und der Chemie der Leser gleich etwas mit dem Begriff Reisezeit anfangen kann. Allerdings ist die Bedeutung der Bahnfachsprache etwas anders wie das, was der normal Leser sich vorstellt, so daß es dazu führen kann (meiner Ansicht nach in den meisten Fällen führt), daß man sich über das Reisezeit wundert und es ein bisserl lächerlich findet. (Übrigens wenn man im Duden bei Reisezeit nachschaut findet man noch eine weitere gängige Definition (siehe Reisezeit und Fahrzeit).) Damit ist der Bahnfachbegriff etwas anderes wie ein Fachbegriff aus der Chemie oder aus der Informatik und in meinen Augen hier weniger glücklich. Das ist meine persönliche Meinung, aber wie ich anhand vom Alexander sehe, bin ich da nicht alleine. Auch wenn Du den Fachbegriff unbedingt drin lassen möchtest (direkt falsch ist er ja nicht, da er im Bahndeutsch korrekt ist) solltest Du bedenken, was der Begriff dem Leser sagt und welchen Eindruck der Begriff vermittelt, auch wenn Du eine Verknüpfung hinterlegt hast. --Buachamer (Diskussion) 10:59, 27. Jul. 2012 (CEST)
Ich fürchte wir kommen so nicht weiter, hier steht Meinung gegen Meinung. Nur warum diskutieren wir das eigentlich ausgerechnet hier? Der Artikel Reisezeit ist schon in immerhin über 150 weiteren Artikeln in gleicher Weise verlinkt, und das obwohl er gerade mal zwei Jahre alt ist (erfahrungsgemäß steigt die Zahl der Verlinkungen mit dem Alter eines Artikels). Wenn man ihn also hier eliminiert, ändert sich als wikipedia-weit betrachtet so gut wie nichts. Im Übrigen ist Reisezeit keineswegs ein bahnspezifischer Begriff, sondern er ist im gesamten Verkehrswesen verbreitet. Wenn du mit dem Auto zehn Minuten zur Arbeit fährst und dabei von fünf roten Ampeln aufgehalten wirst, lautet die korrekte Maßeinheit für diese Fahrt (samt Zeitverlusten) ebenfalls Reisezeit. Formulierungs-Vorschlag zur Güte, um hier mal voranzukommen:
Die Fahrt über die Gesamtstrecke, im Verkehrswesen Reisezeit genannt, dauert zehn Minuten.
Einverstanden? Firobuz (Diskussion) 20:34, 27. Jul. 2012 (CEST)--
Ich würde eher schreiben:
Die Dauer der Fahrt inklusive der Haltezeiten, im Verkehrswesen Reisezeit genannt, dauert zehn Minuten.
Mit OMA-Tauglichkeit und Fachverweis einverstanden? --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 21:05, 27. Jul. 2012 (CEST)
Danke für deinen Vermittlungsversuch! So recht einverstanden bich ich aber nicht wirklich, und zwar weil zweimal "dauer" vorkommt und zudem die Bezugsgröße "Gesamtstrecke" fehlt. Firobuz (Diskussion) 23:50, 27. Jul. 2012 (CEST)--
Die Dauer der Fahrt inklusive der Haltezeiten, im Verkehrswesen Reisezeit genannt, dauert für die gesamte Strecke zehn Minuten.
An dem sollts ja net scheitern ;-) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 14:36, 28. Jul. 2012 (CEST)

Wie wäre es damit:

Die Dauer der Fahrt inklusive der Haltezeiten, im Verkehrswesen Reisezeit genannt, beträgt für die gesamte Strecke zehn Minuten.

--Lothar Brill (Diskussion) 15:44, 28. Jul. 2012 (CEST)

Man muss nicht jeden Kiki verlinken. Das hier ist ein Beispiel, wo es ohne Link besser ist. MBxd1 (Diskussion) 12:31, 29. Jul. 2012 (CEST)
UNd wie sollte dann deiner Meinung das ganze ausschauen? - denn welches meinst du ohne Link --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 13:48, 29. Jul. 2012 (CEST)
So wie es vorher drinstand: "Die Fahrt für die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten." Das sagt doch alles aus, was nötig ist. MBxd1 (Diskussion) 14:43, 29. Jul. 2012 (CEST)
Richtig MBxd1, man muss nicht jeden Kiki verlinken. Nur wenn etwas schonmal verlinkt ist, muss man es erst recht nicht mit aller Gewalt wieder entlinken. Vor allem nicht wenn diese Aktion rein persönlich motiviert ist, so wie es ja hier leider der Fall war (siehe erster Beitrag dieser Diskussion hier). Unabhängig davon soll eine Enzyklopädie ihre Leser doch weiterbilden, dafür ist sie da. Und genau deshalb braucht es diesen Link aus meiner Sicht. Ich habe auch erst durch die Wikipedia erfahren, dass Reisezeit ungleich Fahrtzeit ist, warum soll man dieses Wissen nicht weitergeben dürfen? Zumal es sich weiterhin um einen Straßenbahnfachartikel handelt. Und es handelt sich keineswegs um einen Banallink (auch wenn der Begriff tatsächlich recht banal klingt), sondern um den Link auf einen fachlich durchaus fundiert geschriebenen Artikel, vorbildlich belegt durch die TU Dresden. Und die ist bei sowas ja durchaus eine Hausnummer. Ansonsten könnte ich mit Lothar Brills Vorschlag am ehesten leben, wenn denn der status quo euch allen nicht gefällt... Firobuz (Diskussion) 22:09, 29. Jul. 2012 (CEST)--
Da stimme ich schon Firobuz zu, dass man das ruhig dazuschreiben sollte. Nach der Formulierung würde ich die Version von Lothar bevorzugen. Es ist nicht von Vornherein fachchinesisch, sondern die Omataugliche Version, mit dem Fachbegriff ergänzt, also die optimale Version für die Allgemeinheit, die etwas dazu lernen will. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 22:26, 29. Jul. 2012 (CEST)

Leise Anfrage: wer hat denn von "Die Fahrt für die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten" auf die neue Fomulierung geändert und wer hat den Link gesetzt? Das waren doch Sie, Herr Firobuz, niemand anderer. Und wenn Sie weiter oben sich noch einverstanden erklären, die alte Formulierung wieder herzustellen (20.07.2012 20 Uhr 21) und jetzt darauf beharren, dass nur IHRE Formulierung akzeptabel sei, so ist dies der Sache wahrlich nicht dienlich und wirft ein bezeichnendes Licht. Worauf kann sich jeder selbst raussuchen. --Alexander Peren (Diskussion) 12:15, 30. Jul. 2012 (CEST)

Ich akzeptiere ohne weiteres Murren jede Formulierung, bei der der korrekte Fachbegriff Reisezeit in irgendeiner Form verlinkt ist. Und Vorschläge wie dies realisierbar ist, gibt es auf dieser Diskussionsseite ja nun wahrlich genug, du darfst dir gerne einen aussuchen lieber Alexander. Es muss mit Sicherheit nicht "meine" Formulierung sein. Nur bitte, bitte nicht wieder den Fachbegriff ersatzlos streichen, das ist der Sache nämlich aus oben genannten Gründen auch nicht dienlich. MfG Firobuz (Diskussion) 19:40, 30. Jul. 2012 (CEST)--
Noch mal: Man muss nicht alles verlinken, was irgendwie zu passen scheint. Es handelt sich hier um Begriffe, die nur innerhalb eines Fachgebiets definiert wurden und den Abgleich mit der Alltagssprache verpasst haben. Und in Anbetracht der ziemlich sparsamen Nachweise bin ich auch nicht so sicher, ob das fachsprachlich wirklich allgemeingültige Definitionen sind. Jedenfalls muss man diese Begriffe nicht Aussagen überstülpen, die in schlichter sachlicher Aussage ohne diese "Fachbegriffe" eindeutig und korrekt verständlich sind. Du hast ziemlich randständige Ansichten zum ausgeprägten Verlinken; akzeptier bitte mal, dass die nicht durchgängig mehrheitsfähig sind. MBxd1 (Diskussion) 19:53, 30. Jul. 2012 (CEST)
Nun, falls es am Artikel oder am Begriff Reisezeit etwas zu kritisieren gibt (was ich keineswegs ausschließen möchte), sollte das besser dort erfolgen. Das ich mitunter randständige Ansichten habe ist mir bewusst, aber hier sprechen sich im Moment drei Benutzer für das verlinken von Reisezeit aus (mit mir) und ebenso drei dagegen (mit dir). Also eine Pattsituation, aber sicher nicht "randständig". Zudem störten mich die persönlichen Angriffe die mit dieser Entlinkung einher gingen, anfangs hatte ich den Eindruck dies ist rein persönlich motiviert und nicht sachlich begründet. Nachdem sich mittlerweile auch andere Kollegen geäußert haben sehe ich das etwas differenzierter, werbe aber weiterhin ausdrücklich für die Verlinkung des Artikels Reisezeit. Wenn sich eine qualifizierte Mehrheit dagegen findet, beuge ich mich dieser aber gerne. Im Moment scheint diese Mehrheit gegen den status quo aber (noch) nicht gegeben zu sein. Firobuz (Diskussion) 20:08, 30. Jul. 2012 (CEST)--
Der Status quo ist der Satz "Die Fahrt über die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten." Fehlt da irgendwas? Ist es in diesem Zusammenhang von Interesse, wie irgendwelche Theoretiker diesen Sachverhalt einordnen? Nö. MBxd1 (Diskussion) 20:30, 30. Jul. 2012 (CEST)
Nun gut, nach dieser Vorgabe müsste man die halbe Wikipedia entlinken, der Gegensatz zwischen angeblichen Theoretikern und angeblichen Praktikern (die sich natürlich jeweils im Recht befinden) ist uralt und auch in so gut wie jedem Unternehmen zu beobachten. Und mit status quo meinte ich natürlich die in dieser Sekunde aktuelle Version (über die wir hier grad diskutieren). Aber auch einem Praktiker schadet es nichts wenn er mal zu den Theoretikern rüberschaut (und möglicherweise etwas dazu lernt), dies ist aber nur möglich wenn der Link bleibt. Umgekehrt kann er den Link auch weiterhin einfach links liegen lassen, dafür gibts ja Hyperlinks. Und wie schon gesagt ist "Reisezeit" bisher über 150 mal ohne Widerstand verlinkt worden (davon aber nur circa 20 mal von mir). Und was bei 150 Artikeln klaglos akzeptiert wurde, kann bei der Straßenbahn Gmunden so falsch nicht sein. Und falls doch wäre dies an zentraler Stelle zu hinterfragen, nicht hier als peripherer Einzelfall. Firobuz (Diskussion) 20:41, 30. Jul. 2012 (CEST)--
"Und was bei 150 Artikeln klaglos akzeptiert wurde, kann bei der Straßenbahn Gmunden so falsch nicht sein." ist eine ziemlich bizarre Argumentation. Es kann in vielen Kontexten absolut sinnvoll sein, Reisezeit zu verlinken. Die Frage ist hier, ob es _hier_ in diesem Kontext sinnvoll ist. Und für mich klarer Antwort: nein. Der Satz "Die Fahrt über die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten." enthält den notwendigen Inhalt und ist absolut OMA-tauglich. Da besteht nicht der mindeste Anlass für Link-Pushing. --Global Fish (Diskussion) 21:15, 30. Jul. 2012 (CEST)
Nun mindestens genau so bizarr ist es, hier ganze Bildschirmseiten mit der Diskussion um die Sinnhaftigkeit eines internen Links zu füllen. So ist sie halt die Wikipedia... ;-) Da sei mir auch mal ein Verweis auf die bisherige Praxis zu dieser Verlinkung erlaubt. Ist natürlich kein Argument, aber dennoch ein absolut legitimer Hinweis! Um das Ganze etwas abzukürzen werf ich mal einen weiteren Vorschlag in den Ring, der sowohl der Alltagssprache als auch dem Wunsch nach fachspezifischer Korrektheit gerecht wird:
 Die Fahrt über die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten.
Damit dürften endgültig alle Wünsche und Anforderungen unter einem Hut sein, nicht wahr? Firobuz (Diskussion) 22:34, 30. Jul. 2012 (CEST)--
Hör doch einfach mit dem Scheiß auf und mach' Dich erst einmal mit WP:VL vertraut.
Zum prinzipiellen Unsinn des Links: So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, siehe Die Lust, blau zu machen). Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird.
und zu Deiner Verschlimmbesserung, diesen Link hinter einem anderen Text zu verstecken: :Schlecht hingegen ist es, wenn der Leser nicht erkennen kann, wohin er mit dem Link geschickt wird:.
Tut mir leid, der Satz "Die Fahrt über die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten." ist sowohl für OMA als auch für den Fachkundigen völlig korrekt, ausreichend und verständlich. Da gehört kein Link rein, das ist völlig absurd, Du redest Dich hier um Kopf und Kragen.--Global Fish (Diskussion) 22:55, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ich gebe hier nur meine Meinung wieder, die kann mir keiner nehmen. Und "Hör doch einfach mit dem Scheiß auf" ist jetzt auch nicht unbedingt sachlich, geschweige denn ein Argument. Und von "einem Begriff den jeder kennt" kann eben nicht die Rede sein. Ich selbst kannte den Unterschied zwischen Reisezeit und Fahrzeit bis vor kurzem auch nicht, Hand aufs Herz: kanntest du ihn? Firobuz (Diskussion) 23:00, 30. Jul. 2012 (CEST)--
Ich benutzte das Wort "Scheiß" nur selten, in manchen Fällen ist es angemessen. Das ist ein solcher. Wenn wie hier sich eine komplett sinnlose Verlinkung mit einer völlig absurden Argumentation wie "das ist schon 150 mal verlinkt" paart.
Der Unterschied zwischen Reisezeit und Fahrzeit ist durchaus nicht trivial; hat aber schlichtweg nichts mit dem Satz "Die Fahrt über die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten." zu tun. Um diesen Satz zu verstehen, muss man nicht den Unterschied zwischen Reise- und Fahrzeit kennen. Abgesehen davon, dass der Link völlig überflüssig ist, ist es hier deswegen sogar verwirrend und erst recht daneben. --Global Fish (Diskussion) 23:12, 30. Jul. 2012 (CEST)

Gut, dann verbinden wir das ganze doch mit einer Zusatzinformation, die so bisher nicht im Text enthalten war und gegenüber der reinen Verlinkung einen echten Mehrwert bietet:

Die Fahrt über die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten, die Reisegeschwindigkeit beträgt 13,89 km/h. 

Einverstanden? Das Ding ist nämlich ganz schön langsam unterwegs, was auch am vergleichsweise dichten Haltestellenabstand von 331 Metern liegt. Firobuz (Diskussion) 08:16, 31. Jul. 2012 (CEST)--

Die inhaltliche Ergänzung ist völlig in Ordnung, der Link ist es nach wie vor nicht. Welchen Sinn soll es haben, Reisegeschwindigkeit zu verlinken, wenn im Zielartikel gar nichts von Reisegeschwindigkeit steht? Ich weiß nicht, warum Du so nachhaltig auf diesem Link bestehst.
Aber mittlerweile bin ich Dir dankbar dafür, Du hast mich auf den wirklichen Schrottartikel Reisezeit aufmerksam gemacht. Gegenüber der Fahrzeit gehen bei der Reisezeit auch die Haltestellenaufenthaltszeiten (für Fahrgastwechsel und Abfertigung) als zusätzliche Größen ein - mir ist nicht bekannt, dass bei der Fahrzeit eines Zuges/einer Straßenbahn die Haltestellenaufhalte üblicherweise rausgerechnet würden! Sieht man selten, ist auch selten eine sinnvolle Größe. Und wo stecken da eigentlich Beschleunigung und Bremsen drin? Der Unterschied zwischen Fahr- und Reisezeit ist dagegen m.W., dass letztere auch Umstiegezeiten und ggf. Zu- und Abwegungen beinhalt. Transpress-Lexikon der Eisenbahn nennt unter Fahrzeit jedenfalls: "Zeit, die vor allem Züge benötigen, um bei einer Zugfahrt vom Ort A zum Ort B zu gelangen." Da stecken logischerweise die Aufenthalte drin. Reisezeit verweist im Lexikon auf Transportzeit: "Zeitl. Dauer des Beförderungsprozesses als Reisedauer... umfasst gesamte Zeitspanne des Transportprozesses vom Abfahrtsort bis zum Zielort".
Der Unterschied liegt in der Zuwegung, in den Umsteige/Umlade/Warten auf Anschluss-Zeiten; bei einer Fahrt einer Linie von Start zu Ziel ist es aber egal.--Global Fish (Diskussion) 11:05, 31. Jul. 2012 (CEST)
Ich denke den gesamten Themenkomplex "Reisezeit" <> "Fahrtzeit" werden wir hier nicht behandeln können, das führt zu weit. Und zum Artikel Reisezeit selbst kann ich nichts sagen, weil ich dort noch keinen einzigen Edit getätigt habe. Deine kritischen Gedanken dazu teile ich aber durchaus, auch wenn "Schrottartikel" etwas zu derb ist. Zu Transpress: von A nach B heißt aber doch ohne Aufenthalt, sonst hieße es ja von A, über B nach C. Frage: wäre es aus deiner Sicht eventuell sinnvoller direkt auf Reisegeschwindigkeit zu verlinken, also:
Die Fahrt über die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten, die Reisegeschwindigkeit beträgt 13,89 km/h.  
Ist der Artikel Reisegeschwindigkeit in deinen Augen eventuell besser als der Artikel Reisezeit? Firobuz (Diskussion) 20:43, 31. Jul. 2012 (CEST)--
Richtig, die Fahrzeit/Reisezeit-Problematik ist ein ganz andere, und viel komplexere Geschichte. Ich denke, ich werde das mal auf dem Bahnportal zur Diskussion stellen. Wenn da in zwei Wochen nichts gelaufen ist, kannst Du mich gerne dran erinnern. Aber gerade _weil_ das komplexer ist: es gibt nicht den mindesten Anlass, völlig elementare und allgemeinverständliche "Die Fahrt über die Gesamtstrecke dauert zehn Minuten" Sachverhalte und daraus mit Elementarmathematik ableitbare Dinge (Geschwindigkeit) mit Links unterlegen zu müssen. Man muss nichts verlinken, was klar ist, das schadet nur, ich verweise nochmal auf WP:VL. @Firobuz, Du wirst von einigen Leuten sehr heftig angegriffen, siehe auch hier, weiter unten. Willst Du diesen Leuten mit aller Gewalt Recht geben, und unbedingt diesen Link mit aller Gewalt durchdrücken? --Global Fish (Diskussion)
Gerne, ich werde dich dabei nach Möglichkeit unterstützen! Dennoch ist die Verlustenzeitenproblematik im ÖPNV dann doch etwas mehr als "Elementarmathematik"! Und nein, ich habe weiter oben gesagt, dass ich mich hier der Mehrheit beugen werde! Du warst schließlich der vierte Link-Gegner, seit deiner Intervention stand es 4:3 (davor war das nicht so ganz klar, was hier mehrheitsfähig ist). Das akzeptiere ich und MBxd1 hats ja mittlerweile auch umgesetzt. Immerhin kamen ja dann von dir und MBxd1 doch auch noch sachliche Argumente ins Spiel, während es ursprünglich nur um persönliche Motive ging, siehe unten (was ich natürlich nicht so stehen lassen wollte). Firobuz (Diskussion) 22:35, 31. Jul. 2012 (CEST)--
Richtig, die Verlustzeitenproblematik im ÖPNV und das ganze Reisezeit/Fahrzeitding ist durchaus komplexer. Aber das hat eben _nichts_ mit den fraglichen Passagen im Artikel zu tun, die sind schon elementar und nicht mehr als v=s/t. Genau deswegen bräuchte man auch selbst auf ordentliche Reise/Fahrzeit-Artikel hier keine Links, man muss die Sache nicht komplizierter machen als sie ist.
Und ich hoffe (die Hoffnung geht auch an mich, soll keine Kritik an Dir sein), dass wir auch künftig auch weiter auf sachlicher Ebene reden werden. Rein persönliche Kritik muss man selbstverständlich nicht hinnehmen.--Global Fish (Diskussion) 22:43, 31. Jul. 2012 (CEST)

Hat denn niemand in der gesamten Wikipedia den Mut, diesem Besserwisser Firobuz endlich die Stirn zu bieten und den Link einfach rauszuschmeißen und die alte Formulierung wieder herzustellen? Die allermeisten seiner Änderungen in diesem Artikel sind Resultat einer Selbstprofilierungssucht, ohne jegliche Artikelverbesserung. Die Wikipedia sollte aber ein Medium der Wissensvermittlung sein und keine Plattform zur Selbstprofilierung. Habt Ihr ein paar Zeilen höher in seiner Antwort an mich seinen Hohn und Spott herausgelesen? Ich verbitte mir von dieser Person als "Lieber Alexander" tituliert zu werden. Welche Macht hat denn dieser Mensch? Wann setzen ihn die Admins endlich auf die Vandalismusseite und sperren ihn - aber dauerhaft! Ich weise nochmals auf die Auseinandersetzung mit dem Ursprungsautor dieses Artikels, die es unter dem Titel "Wikifrust" sogar bis in die ARD (öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten; SWR) geschafft hat! Die Schuldigen gehören endlich benannt und deren Tun sanktioniert. Ansonsten schadet das dem gesamten Projekt Wikipedia! Wann erkennen dies die Admins endlich? Viele Grüße Alexander --Alexander Peren (Diskussion) 20:25, 31. Jul. 2012 (CEST)

Ich bin Deinem Anliegen nachgekommen und tue jetzt mal so, als hätte ich das Lesen Deines Beitrags nach dem ersten Satz eingestellt. Was danach kommt, ist nicht mehr wirklich konstruktiv. Die Diskussion zum Konflikt mit dem Erstautor wollen wir doch bitte nicht mehr aufwärmen. MBxd1 (Diskussion) 21:18, 31. Jul. 2012 (CEST)

Bei den vielen Schnitzern, Fehlern und zu Wünschen übrig lassender Aktualität der Informationen ist es wohl ein schlechter Scherz, wenn hier über solche Haarspaltereien wie einzelne Wörter diskutiert wird :-D. Typisch Wikipedia. 83.191.118.176 18:47, 5. Aug. 2012 (CEST)

Ich würde das in die Kategorie "Demokratie" stecken, nicht "Haarspalterei". Ansonsten halte ich mich an das, was MBxd1 ein paar Zeilen weiter oben zur Historie dieses Artikels geschrieben hat. Es kann jeder von uns selbst lesen und auch über die "Versionsgeschichte" nach-lesen, was wann von welcher Person wie geändert wurde. Vorschlag an Dich, 83.191.118.176, setz Dich hin und verbessere die Artikel, die Du schlecht findest (aber bitte echte Verbesserungen), denn es ist jeder eingeladen, hier mitzuschreiben. Die gesamte Wikipedia-Gemeinde weltweit wird es Dir danken. (ich gehe davon aus, dass Du Dich auf andere WP-Artikel und nicht auf diesen hier beziehst) Viele Grüße --Alexander Peren (Diskussion) 23:27, 10. Aug. 2012 (CEST)
Entschuldigts, aber mir war mir war die Diskussion dann zu blöd. Die Reisezeit ist zumindest jetzt weg. Reisegeschwindigkeit hört sich bei einer Tram auch lustig an, aber mei, wegen meiner ;) --Buachamer (Diskussion) 23:49, 11. Aug. 2012 (CEST)

Mangelnde Aktualität und Fehler

Der Artikel sollte dringend aktualisiert und auf Fehler überprüft werden. So ist beispielsweise der Abschnit über den Fahrplan mittlerweile vollkommen überholt und auch der Abschnitt Planung bedarf einer umfassenden Aktualisierung. Abgesehen davon sind kleinere Fehler eingearbeitet und diverse Formulierungen lassen stark zu wünschen übrig - etwa "Mitglieder von Pro Gmundner Straßenbahn dürfen kostenlos mitfahren." Dies ist ist alles andere als ein Paradebeispiel für guten Ausdruck. Zudem sollte dir Gliederung dringend überarbeitet werden. So ist es alles andere als zielführend, den Artikel so stark zu untergliedern, da dies bei mangelndem Umfang im Geschichtsteil zu mehr Verwirrung als Nutzen führt. Außerdem ist erscheint es fragwürdig, dass innerhalb der Absätze nochmals eine derartig starke Untergliederung in Mini-Absätze erfolgt. Wie ich aus der obigen Diskussion herauslesen konnte, scheint die "Überarbeitung" diesem Artikel alles andere als gut getan zu haben und ist zu hinterfragen. --141.201.49.140 10:53, 14. Jun. 2012 (CEST)

Ja, der Artikel hat jetzt mehr Unterkapitel (39 an der Zahl), dafür ist er aber insgesamt etwas kürzer geworden, weil ich eben auch schon zahlreiche fragwürdige Formulierungen gestrafft habe (bei gleichzeitiger Streichung unzähliger Dopplungen im Textverlauf). Vor einem Jahr waren es noch 78.544 Bytes, jetzt sind es noch 65.482 Bytes. Die zusätzlichen Unterkapitel sollen einfach die Lesbarkeit erhöhen. Mann kann dann leichter Abschnitte überspringen die einen gar nicht interessieren. Außerdem habe ich im Zuge der Überarbeitung die Fahrzeuggeschichte von der Infrastruktur- bzw. Gesellschaftsgeschichte abgetrennt, wodurch weitere Unterkapitel hinzugekommen sind. Diese Trennung ist aber in allen (guten) Straßenbahnartikeln anerkannter Standard und sollte daher keineswegs wieder aufgehoben werden. Denn nicht jeder interessiert sich für beide Themenbereiche, manchen sind die Fahrzeuge egal, anderen die Strecke. So lange die Kapitelübersicht nicht mehr als eine Monitorseite umfasst (dies ist nicht der Fall), sollte dies bei langen Artikeln wie diesen jedenfalls kein größeres Problem darstellen.
Aber jetzt mal Karten auf den Tisch bitte, wo konkret sind konkrete Fehler bzw. überalterte Angaben enthalten? Bitte am besten gleich selbst ändern oder aber hier aufführen, herzlichen Dank für die Mithilfe! Firobuz (Diskussion) 18:56, 14. Jun. 2012 (CEST)--
Zitat Firobuz vom 14.06.2012: Diese Trennung ist aber in allen (guten) Straßenbahnartikeln anerkannter Standard und sollte daher keineswegs wieder aufgehoben werden. Zitat Ende. Hast Du diesen Standard festgelegt, oder wer? --Alexander Peren (Diskussion) 18:08, 21. Aug. 2012 (CEST)
Wir wissen jetzt alle dass du gerne auf mir herumhackst, aber es sei dir gegönnt. Selbstverständlich habe nicht ich diesen Standard festgelegt, ich richte mich lediglich danach. Tipp für dich: unter http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Stra%C3%9Fenbahn/Unsere_Besten sind alle lesenswerten und exzellenten Straßenbahnartikel aufgeführt. Wenn du dort einen findest bei dem Fahrzeug- und Streckeninfos miteinander vermanscht sind (so wie es hier mal war bevor ich den Artikel überarbeitet habe), dann melde dich bitte hier nochmal. Falls nein lass mich und diesen Artikel bitte in Frieden, Danke. Es ist erlaubt Artikel(arbeit) zu kritisieren, es schadet dabei aber nichts etwas Ahnung von der Materie mitzubringen. MfG Firobuz (Diskussion) 18:41, 21. Aug. 2012 (CEST)--

Hier wird von einer Phasentrennstelle gesprochen? Ist das bei Gleichstrom nicht einfach ein normaler Streckentrenner? --Deradmiral (Diskussion) 00:27, 26. Aug. 2012 (CEST)

Ja, könnte man durchaus auf "Trennstelle" abändern/vereinfachen, wird ja auf den blauen Tafeln auch mit "T" abgekürzt. Firobuz (Diskussion) 01:03, 26. Aug. 2012 (CEST)--
Erledigt! Firobuz (Diskussion) 01:04, 26. Aug. 2012 (CEST)--

Rollwagen

Im Text ist zu lesen:

"Im Jahre 1961 wurde die nicht mehr benötigte Normalspurweiche beim Bahnhof abgetragen und der Rollwagen, welcher zum Transport von normalspurigen Triebfahrzeugen in die OKA-Werkstätte diente, verschrottet."

Doch wann wurde dieser Rollwagen beschafft und warum taucht er nicht in der Fahrzeugliste auf? Gab es beim Umladegleis auch eine Rollwagengrube und warum wird diese nicht erwähnt? Und wann begann dieser Rollwagenverkehr? Gab es außerdem noch weitere Güterwagen? Und noch eine weitere Unklarheit: war das Ende des Zeitungstransports gleichzeitig auch das Ende des Gütertransports? (nicht signierter Beitrag von Firobuz (Diskussion | Beiträge) 13:43, 22. Jul. 2011 (CEST))

Aktueller Stand 2.0

Erste Anfrage 15:46, 15. Jun. 2011

Ein Jahr später ist noch nicht mal die Finanzierung gesichert, wie Nachfolgender Link zeigt.

http://www.stern.at/strassenbahn/index.php?option=com_content&task=view&id=110&Itemid=99999999

Früheste Fertigstellung also 2014, Inzwischen gibt es ein Sparprogramm in Österreich, sehr wahrscheinlich das die dafür notwendigen Mittel dafür geopfert werden.

Persönlich, diesen Abschnitt lassen als Mahnmahl, mit den Hintergründen warum dieses Projekt bisher nicht realisiert werden konnte, btw. gescheitert ist, und das eine Realisierung offensichtlich in den nächsten Jahren nicht möglich sein wird, damit gehören auch sämtliche Bilder von diesem Märchenabschnitt entfernt, bis eben der 1. Meter Schiene tatsächlich verlegt wurde und Baumaßnahmen einen ernsthaften willen zum Umbau zeigen.

Denke Wikipedia ist ein Medium das den ist Zustand zeigen sollte, vielleicht noch Ideen zu Erweiterungen/Ergänzungen, aber sicher keine Plattform für angekündigte Nichtrealisierungen wie in diesem Fall!

Mag sein, das das Projekt einigen an das Herz gewachsen sind, dafür gibt es Vereine dort kann man dann über alles Träumen, auch eine TGV Verbindung Gmunden-Paris, oder sonnst irgendwo hin, vielleicht ist der eine oder andere Verein dann so gut, das er würdig ist als Link in Wikipedia aufgenommen zu werden.... (nicht signierter Beitrag von 80.108.246.218 (Diskussion) 00:03, 19. Jun. 2012 (CEST))