Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wismar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wismar führt bekannte Personen auf, die in Wismar geboren sind bzw. gelebt und gewirkt haben.
Bürgermeister und Oberbürgermeister
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- anno 1260: Hildbrandt von Pfuel
- 1411–1416: Claus Jesup
- 1419–1427: Johann Bantzkow
- 1427–1430: Claus Jesup
- 1428–1451: Peter Loste
- 1451–1475: Peter Langjohann
- um 1511: Heinrich Malchow
- 1669–1677: Heinrich Schabbel
- 1826–1835: Anton Haupt (der Ältere)
- 1872–1889: Anton Haupt (der Jüngere)
- 1. August 1919 bis 29. Juli 1929: Rechtsanwalt Hans Raspe (1877–1957, parteilos konservativ)
- 1929 bis 8. März 1933: Heinrich Brechling (1897–1959, SPD)
- 8. März 1933 bis 21. Mai 1945: Alfred Pleuger (NSDAP)
- 22. Mai 1945 bis 21. Juni 1945: Heinrich Freiherr von Biel (parteilos)
- 22. Juni 1945 bis 2. August 1945: Heinz Adolf Janert (parteilos)
- 2. August 1945 bis 20. September 1945: Karl Keuscher (KPD)
- 21. September 1945 bis 15. Dezember 1945: August Wilke (KPD)
- 15. Dezember 1945 bis 31. Dezember 1950: Herbert Säverin (SPD/SED)
- Januar 1951 bis Juni 1952 Erhard Holweger (SED)
- 18. August 1953 bis 7. Juni 1957: Herbert Kolm (SED)
- 5. Juli 1957 bis 14. April 1969: Herbert Fiegert (SED)
- 15. April 1969 bis 15. November 1989: Günter Lunow (SED)
- 15. November 1989 bis 30. Mai 1990: Wolfram Flemming (SED), kommissarisch eingesetzt
- 30. Mai 1990 bis 17. Juli 2010: Rosemarie Wilcken (SPD)
- ab 17. Juli 2010: Thomas Beyer (SPD)[1]
Schwedische Gouverneure der Stadt Wismar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die in Wismar von 1648 bis 1803 ansässigen schwedischen Gouverneure und Stadtkommandanten unterstanden direkt dem jeweiligen Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern.
- um 1641: Johan Liljesparre († 1641)[2]
- um 1644 bis 1652: Erich Hansson Ulfsparre († 1652)[3]
- 1652–1654: Jürgen (Georg) Paykull[4]
1654–1657: diverse, im Streit wechselnde Kommandanten
- 1657–1675: Conrad Mardefelt († 1688)
- 1680–1683: Bernhard Christian Wangelin († 1686)
- 1683: Carl Leonhard Müller von der Lühne
- 1687–1690: Otto Johann von Grothusen (* 1627; † 1697)
- 1690–1693: Friedrich von Buchwald († 1693)[4]
- 1693–1696: Jürgen Mellin (* 1633; † 1713)
- 1696–1698: Nils Carlsson Gyllenstierna (* 1648; † 1720)[4]
- 1698–1700: Bernhard von Liewen († 1703)[4]
- 1704: Hans Isaac Ridderhielm († 13. August 1709 in Wismar)
- 1710: Mauritz Vellingk
- 1710: Reinhold Johan von Fersen
- 1713–1714: Gustaf Adam Taube (* 1673; † 1732)[5]
- um 1714: Freiherr von Schoultz
1716–1720: Unterbrechung der schwedischen Regierung Wismars durch die Einnahme durch mit Preußen und Hannover verbündete dänische Truppen
Ehrenbürger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1845: Christian (Samuel Louis) Frege, (1780–1855) Kaufmann und Gutsbesitzer[6]
- 1861: Ulrich (Carl Adolph) von Bassewitz, (1781–1866) deutsch-schwedischer Oberstleutnant, Begründer mildtätiger Stiftungen[6]
- 1878: August (Friedrich Ulrich) von Lützow, (1800–1879) Erblandmarschall auf Eickhof[6]
- 1895: Otto (Eduard Leopold) von Bismarck,(1815–1898) erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
- 1903: Fortunatus (Ludwig Heinrich Friedrich) von Oertzen, (1842–1922) Geheimrat[6], Minister, Gesandter.
- 1969: Herbert Fiegert (1904–1983), Oberbürgermeister von Wismar 1957–1969
- 1988: Marita Meier-Koch, Leichtathletin, mehrfache Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Olympiasiegerin
- 1989: Karl-Heinz Kalusche, 1. Sekretär der SED-Kreisleitung, (Verleihung am 21. Juni; Kalusche gab die Ehrenbürgerschaft am 13. Dezember 1989 wieder zurück)
- 2004: Gottfried Kiesow (1931–2011), deutscher Denkmalpfleger
- 2015: Rosemarie Wilcken, Bürgermeisterin von Wismar 1990–2010[7]
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]15. – 17. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Heinrich Never († 1553), Mönch des Franziskanerordens im Grauen Kloster in Wismar
- Franz von Stiten († 1590), Ratsherr der Hansestadt Lübeck
- Nicolaus Böddeker († 1459), Bischof
- Johann IV. Junge († 1389), Bischof von Schwerin
- Bernhard Witte († 1442), Zisterzienser und Abt des Klosters Doberan
- Johann Kruse, Laienbruder der Zisterzienser im Kloster Doberan
- Brand Hogefeld († 1496), Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck
- Konrad Loste († 1503), Jurist und Bischof des Bistums Schwerin
- Konrad Pegel (1487–1567), Theologe, Professor für Pädagogik und Beredsamkeit
- Reimar Kock († 1569), evangelischer Theologe, Chronist von Lübeck
- Anna zu Mecklenburg (1533–1602), Prinzessin, Herzogin von Kurland und Semgallen
- Sophie von Mecklenburg (1557–1631), Gemahlin von König Friedrich II. von Dänemark
- Bernhard Latomus († 1613), mecklenburgischer Historiker
- Hieronymus Schabbel (1570–1635), Jurist und Syndicus der Hansestadt Lübeck
- Otto Tanck (1587–1637), Stadtsyndicus und Dompropst in Lübeck
- Heinrich Schabbel (1607–1677), Advocat am Tribunalgericht, Ratsherr und Bürgermeister in Wismar
- Hartwig Bambamius († 1688), Jurist und Oberaltensekretär der Hansestadt Hamburg
- Daniel Georg Morhof (1639–1691), Literaturhistoriker und Polyhistor
- Joachim Gerstenbüttel († 1721), Barockkomponist
- Nils Gyllenstierna (1648–1720), schwedischer Feldmarschall und Generalgouverneur der Herzogtümer Bremen und Verden
- Georg Friedrich Schnaderbach (1669–1716), lutherischer Geistlicher
- Joachim Christoph Nemeitz (1679–1753), Hofmeister und Schriftsteller
- Karl Bernhard Klinckowström (1682–1704), Kammerpage und Günstling des schwedischen Königs Karl XII.
- Otto von Klinckowström (1683–1731), schwedischer Staatsbeamter und Diplomat
- Johann Joachim Jörcke (1684–1729), deutscher Jurist und Bürgermeister von Rostock
- Johan Henrik Scheffel (1690–1781), schwedischer Maler
18. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Caspar Ruetz (1708–1755), Kantor und Komponist
- Georg Gustav Gerdes (1709–1758), Jurist und Historiker
- Christian Peters (1711–1755), Jurist und Ratsherr der Hansestadt Lübeck
- Johan Carl Wilcke (1732–1796), deutsch-schwedischer Physiker
- Karl Friedrich Paelike (1736–1783), [Geburtsort unsicher!], Jurist und Hochschullehrer an der Universität Helmstedt
- Johann Kaspar Velthusen (1740–1814), evangelischer Theologe
- Erich Christian Klevesahl (1745–1818), Philosoph, Historiker und Theologe
- Constantin Brun (1746–1836), deutsch-dänischer Kaufmann
- Caspar Gabriel Gröning (1752–1799), Jurist und Autor
- Christian Heinrich Kindler (1762–1845), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
- Hermann von Engelbrechten (1765–1818), Generalleutnant in schwedischen und preußischen Diensten
- Johann Ernst Parow (1771–1836), evangelischer Theologe und Hochschullehrer
- Karl von Breitenstern (1777–1825), Jurist, Bürgermeister von Wismar
- Franz Heinrich Martens (1778–1805), Mediziner und Hochschullehrer
- Friedrich Christoph Dahlmann (1785–1860), Historiker und Staatsmann
- Johann Gottfried Martens (1786–1864), Schiffsklarierer, Kaufmann und Mitinitiator des Wismarer Friedhofs.
- Nikolaus Georg Gabriel Gahrtz (1791–1830), Jurist
- Carl Griewank (1795–1872), lutherischer Geistlicher und Naturforscher
- Friedrich Pentzlin (1796–1870), Arzt am Stadtkrankenhaus und Schriftsteller
19. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anton Haupt (1800–1835), Jurist und Bürgermeister von Wismar
- Carl Düberg (1801–1849), Maler und Lithograph
- Hermann Gustav Fabricius (1802–1854), Rechtsanwalt und Notar, Syndicus und Senator der Hansestadt Wismar
- Eduard Haupt (1805–1868), Theologe, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
- Christian Düberg (1806–1873), Jurist und Publizist
- Ferdinand Schröder (1812–1884), Theologe und Pädagoge
- Friedrich Soltau, Volkswirtschaftler, Politiker und Philologe
- Carl Canow (1814–1870), mecklenburgischer Maler
- Franz Schmidt (1814–1882), Mediziner, Entomologe und Ornithologe
- Iwan von Gloeden (1815–1850), Rechtswissenschaftler und Publizist
- Heinrich Thormann (1816–1890), Architekt
- Heinrich Ewers (1817–1885), Maler
- Johann Christian Kruse (1818–1898), Politiker
- Gustav Ludolf Martens (1818–1872), Architekt
- Heinrich Keil (1822–1894), Altphilologe
- Theodor Martens (1822–1884), Architektur- und Landschaftsmaler
- Friedrich Crull (1822–1911), Arzt, Historiker, Archivar, Heraldiker
- Friedrich Maassen (1823–1900), deutsch-österreichischer Rechtsprofessor und Publizist
- Theodor Ackermann (1825–1896), Pathologe und Hochschullehrer
- Andreas Kielmann (1825–1873), Maler
- Anton Haupt (1826–1889), Politiker (NLP), Bürgermeister von Wismar
- Carl Struck (1832–1898), Lehrer und Naturforscher
- Ferdinand Meyer (1833–1917), Maler
- Wilhelm Maßmann (1837–1916), Jurist; Reichsoberhandelsgerichtsrat und Senatspräsident am Reichsgericht
- Wilhelm Bade (1843–1903), Kapitän, Unternehmer und Pionier der deutschen Nordland- und Polartouristik
- Wilhelm Claussen (1844–1869), Komponist
- Julius Lundwall (1844–1930), Architekt, Bauingenieur und Bauunternehmer
- August von Holstein (1847–1903), königlich preußischer Generalleutnant
- Gottlob Frege (1848–1925), Mathematiker, Logiker und Philosoph
- Hermann Ritter (1849–1926), Bratschist, Komponist und Musikhistoriker
- Gottlieb Becker (1852–1910), Konteradmiral der Kaiserlichen Marine
- Hans Walter (1852–1932), preußischer Generalleutnant der Eisenbahntruppen
- Wilhelm Plüschow (1852–1930), Fotograf
- Otto Emil Lau (1853–1917), Illustrator und Landschaftsmaler
- Ludwig Dettmann (1856–1937), Maler
- Franz Ziehl (1857–1926), Bakteriologe
- Friedrich Techen (1859–1936), Archivar und Historiker
- Paul Jürges (1864–1927), klassischer Philologe und Bibliothekar
- Gustav Willgeroth (1865–1937), mecklenburgischer Heimat- und Familienforscher
- Karl Krickeberg (1867–1944), Pädagoge, Theaterschauspieler, Theaterleiter, Dramatiker und niederdeutscher Schriftsteller
- Hanna Harder (1868–1936), Frauenrechtlerin und Politikerin
- Gustav Michaelis (1868–1939), Unternehmer und Politiker (DDP)
- Johann Michaelis (1869–1947), Bankier und Politiker (DVP)
- Wilhelm Witt (* 1869), Reichsgerichtsrat
- Karl Scharfenberg (1874–1938), Eisenbahningenieur
- Elisabeth Krämer-Bannow (1874–1945), Völkerkundlerin
- Karl Friederichs (1878–1969), Zoologe, Entomologe und Kolonialbeamter
- Gustav Neckel (1878–1940), Altgermanist und Skandinavist
- Heinrich Steinhagen (1880–1948), Grafiker, Bildhauer und Maler
- Wilhelm Müller (1881–1916), Ethnograph und Expeditionsreisender
- Hans Sivkovich (1881–1968), Politiker (DDP, FVP)
- Martin Eggert (1883–1978), Architekt
- Erich Ochs (1883–1951), Hochschullehrer und Kapellmeister
- Anton von Hohberg und Buchwald (1885–1934), Reichswehr- und SS-Offizier
- Walther Bremer (1887–1926), prähistorischer Archäologe
- Johannes Lange (1891–1938), Psychiater, Neurologe und Hochschullehrer
- Helmuth Wohlthat (1893–1982), Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus
- Paul Friedrich Scheffler (1895–1985), Rechtsanwalt und Politiker (LDPD, FDP), MdA
- Alfred Richter (1895–1981), Politiker (NSDAP, DP), Hamburger Senator
20. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1901–1950
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Willy Krogmann (1905–1967), Germanist
- Wilhelm König (1905–1981), Bundesrichter
- Heinrich Gerlach (1906–1988), Marineoffizier
- Franz Ballerstaedt (1909–2001), Verwaltungsjurist
- Karl Baumgarten (1910–1989), Pädagoge, Kantor und Heimatforscher
- Anneliese Most (1912–1982), Politikerin (DFD, SPD), MdHB
- Ulrich Freimuth (1914–2014), Lebensmittelchemiker
- Helmut de Voss (1917–2000), Landwirt, Offizier und Verlagsbuchhändler
- Hans Reincke (1922–2002), Fußballspieler und -trainer
- Günter Lunow (1926–2017), Politiker (SED), Oberbürgermeister der Hansestadt Wismar
- Harald Weinrich (1927–2022), Germanist und Romanist
- Klaus Goldenbaum (* 1928), Diplomat, Botschafter der DDR
- Günter Braun (1928–2008), Schriftsteller
- Herbert Plaeschke (1928–2002), Indologe, Orientarchäologe und Bibliothekar
- Uwe Holmer (1929–2023), Theologe, Pastor und Autor
- Peter Jochen Kruse (1929–2007), Jurist und Politiker (FDP), MdL
- Willi Hellmann (* 1930), Generalinspekteur der Deutschen Volkspolizei (DVP)
- Uwe-Detlev Jessen (1931–2019), Schauspieler, Regisseur und Schauspiellehrer
- Jürgen Settgast (1932–2004), Ägyptologe
- Wilfried Rittau (1932–2022), Kirchenmusiker
- Herbert Holtfreter (1932–2003), Fußballspieler (DDR)
- Joachim Süchting (1933–2004), Betriebswirt und Hochschullehrer
- Joachim Schmidt (1934–2009), Historiker und Politiker (SPD)
- Karl-Henning Seemann (1934–2023), Bildhauer und Zeichner
- Kurt Leuschner (1936–1996), Politiker (SPD), MdB
- Lisa Kuß (* 1938), Volksschauspielerin und Theaterleiterin
- Siegfried Uhlenbrock (1939–2013), Sänger und Komponist
- Hans Kasper (1939–2023), Politiker (SPD)
- Heino Kleiminger (1939–2015), Fußballspieler
- Friedrich von Thien (1939–2021), Boxtrainer
- Udo Scheel (* 1940), Künstler
- Gunter Pleuger (* 1941), Diplomat
- Klaus Grünberg (* 1941), Schauspieler
- Günter Czichowski (* 1942), Mathematiker und ehemaliger Fußballspieler
- Christel Buschmann (* 1942), Journalistin, Übersetzerin, Autorin, Produzentin und Regisseurin
- Jörg Auer (* 1943), Konteradmiral
- Gerhard Behrendt (* 1943), Politiker (SPD)
- Rainer Horbelt (1944–2001), Schriftsteller und Regisseur
- Kurt Krebs (1945–2017), Politiker (CDU), MdL
- Eberhard Kranemann (* 1945), Künstler und Musiker
- Detlef Schmidt (1945–2018), Heimatforscher
- Hans-Friedrich Franck (1946–1973), Opfer an der innerdeutschen Grenze
- Peter Sykora (* 1946), Fußballspieler der DDR
- Klaus-Peter Stein (1946–2013), Fußballspieler
- Jochen Pollex (* 1947), Basketballspieler
- Peter Rauch (* 1947), Schauspieler und Theaterregisseur
- Rosemarie Wilcken (* 1947), Ärztin und Politikerin (SPD)
- Karl-Heinz Moeller (1950–2020), Maler
- Sigmar-Peter Schuldt (1950–2009), Politiker (DVU), MdL
1951–2000
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peter Bauer (* 1951), Maler, Grafiker und Karikaturist
- Joachim Streich (1951–2022), Fußballspieler und -trainer
- Peter Thulke (* 1951), Zeichner und Cartoonist
- Wolfgang Huschner (* 1954), Historiker
- Harry Weltzin (1955–1983), Soldat, Todesopfer an der innerdeutschen Grenze
- Heike Polzin (* 1955), Politikerin (SPD), MdL
- Mathias Gauer (* 1956), Landeskantor
- Marita Koch (* 1957), Leichtathletin der DDR und Olympiasiegerin
- Roswitha Eberl (* 1958), Kanutin
- Michael Silkeit (* 1959), Politiker (CDU), MdL
- Kerstin Brandt (* 1961), Hochspringerin
- Uwe Rohbeck (* 1961), Schauspieler und Regisseur
- Michael Roolf (* 1961), Politiker (FDP), MdL
- Andreas Zachhuber (* 1962), Fußballspieler und -trainer
- Rüdiger Borchardt (* 1963), Handballspieler
- Jens Diederichs (* 1963), deutscher Politiker (AfD), MdL
- Bettina Jahnke (* 1963), Regisseurin und Intendantin
- Stefan Maelck (* 1963), Schriftsteller und Publizist
- Frank Musilinski (* 1963), Zauberkünstler
- Ingolf Diederichs (1964–1989), deutsches Todesopfer der Berliner Mauer
- Maik Klokow (* 1965), Musical- und Theaterproduzent
- Jacqueline Börner (* 1965), Eisschnellläuferin
- Volker Röhrich (* 1965), Fußballspieler und Trainer
- Timo Dillner (* 1966), Künstler und Schriftsteller
- Andreas von Thien (* 1967), Journalist und Fernsehmoderator
- Kathrin Haacker (* 1967), Olympiasiegerin im Rudern
- Katrin Moeller (* 1967), Historikerin
- Tilo Gundlack (* 1968), Politiker (SPD), MdL
- Marco Tullner (* 1968), Politiker (CDU), MdL
- Heike Axmann (* 1968), Handballspielerin und -trainerin
- Simone Oldenburg (* 1969), Politikerin (Die Linke)
- Thomas Wiegand (* 1970), Elektrotechniker, einer der Väter des H.264/AVC-Videocodecs
- Axl Makana, Musiker
- René Domke (* 1972), Diplom-Finanzwirt und Politiker (FDP)
- Stefan Liebich (* 1972), Politiker (Die Linke), MdA, MdB
- Sven Krüger (* 1974), Neonazi-Kader und Politiker (NPD)
- Ulrike Mundt (* 1976), Bildhauerin
- Hagen Reinhold (* 1978), Politiker (FDP), MdB
- Susanne Bowen (* 1979), politische Beamtin
- Felix Falk (* 1979), Jazzmusiker
- Katrin Meinke (* 1979), Bahnradsportlerin
- Matthi Faust (* 1980), Schauspieler
- Sven Haller (* 1980), Politiker (FDP)
- Stefan Pede (* 1980), Comicautor
- Philipp Baben der Erde (* 1981), Fotograf, Kameramann und Regisseur
- Romy Hiller (* 1981), Journalistin und Tagesschau-Sprecherin
- Steffen Dobbert (* 1982), Journalist und Autor
- Fiete Sykora (* 1982), Fußballspieler
- Anne Rabe (* 1986), Dramatikerin
- Robert Tesche (* 1987), Fußballspieler
- Marcel Meyerdiercks (* 1987), Boxer
- Jan Kurfeld (* 1987), Segelsportler
- Jessica Inacio (* 1991), Handballspielerin
- Wolf-Niclas Schröder (* 1996), Ruderer
- Vèrena Püschel, Journalistin und Fernsehmoderatorin
Persönlichkeiten, die in Wismar gewirkt haben oder wirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Klaus Störtebeker (1360–1401), Anführer der Vitalienbrüder
- Anton Woltreich (1593–1645), Jurist und Syndikus der Hansestadt Wismar
- David Mevius (1609–1670), Jurist[8]
- Christian Othfar (1609–1660), Theologe, Kirchenlieddichter und Arzt in Wismar
- Theodor Nölting (1811–1890), Pädagoge und klassischer Philologe, Rektor der Großen Stadtschule
- Johann Heinrich Sievers (1811–1876), Buchhändler, Publizist
- Dethloff Carl Hinstorff (1811–1882), Buchhändler, Verleger
- Friedrich Wilhelm Winzer (1811–1886), Orgelbauer
- Heinrich Thormann (1816–1890), Architekt
- Heinrich Podeus (1832–1905), Kapitän, Kaufmann, Industrieller
- Edmund Bruder (1845–1911), Orgelbauer
- Hugo Unruh (1854–1923), Arzt und Kreisphysikus in Wismar
- Johannes Karl Ludwig Busch (1869–1953), Architekt
- Sella Hasse (1878–1963), Malerin
- Heinz Dubois (1914–1966), Maler
- Hans Mühlemann (1923–1992), Maler und Grafiker
- Gerd Zielenkiewitz (* 1948), Politiker
- André Bawar (* 1962), Schriftsteller
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Friedrich Crull: Die Rathslinie der Stadt Wismar. Halle: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses 1875 (Hansische Geschichtsquellen 2)
- Digitalisat des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek
- Gustav Willgeroth: Beiträge zur Wismarschen Familienkunde. Wismar 1932.
- Gerd Giese: Bürger und Ehrenbürger. In: Wismarer Beiträge. Heft 18, Schriftreihe des Archivs der Hansestadt Wismar. Wismar 2012, S. 4–23.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Am 15. April 2018 auf acht Jahre wiedergewählt.
- ↑ Nach Schlie (1998), S. 68.
- ↑ Nach Schlie (1998), S. 68, begraben in der Marienkirche.
- ↑ a b c d Maren Lorenz: Das Rad der Gewalt: Militär und Zivilbevölkerung in Norddeutschland nach dem Dreissigjährigen Krieg (1650-1700), Böhlau Verlag Köln Weimar, 2007, S. 65
- ↑ Gustaf Elgenstierna: Den introducerade svenska adelns ättartavlor, Grevliga ätten Taube, nr 62
- ↑ a b c d Ehrenbuerger. Abgerufen am 27. März 2010.
- ↑ Rosemarie Wilcken ist Ehrenbürgerin von Wismar ( vom 18. November 2015 im Internet Archive), NDR-Meldung vom 17. November 2015, abgerufen am 25. Dezember 2015
- ↑ Wismarer Persönlichkeiten. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 27. März 2010. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.