Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik – 400 m (Männer)
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 69 Athleten aus 47 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Stadium Australia | ||||||||
Wettkampfphase | 22. September 2000 (Vorrunde) 23. September 2000 (Viertelfinale) 24. September 2000 (Halbfinale) 25. September 2000 (Finale) | ||||||||
|
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde am 22., 23., 24. und 25. September 2000 im Stadium Australia ausgetragen. 69 Athleten nahmen teil.
Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Michael Johnson. Er gewann vor seinem Landsmann Alvin Harrison und dem Jamaikaner Gregory Haughton.
Athleten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Aktuelle Titelträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Olympiasieger 1996 | Michael Johnson ( USA) | 43,49 s | Atlanta 1996 |
Weltmeister 1999 | 43,18 s | Sevilla 1999 | |
Europameister 1998 | Iwan Thomas ( Großbritannien) | 44,52 s | Budapest 1998 |
Panamerikanischer Meister 1999 | Gregory Haughton ( Jamaika) | 44,59 s | Winnipeg 1999 |
Zentralamerika und Karibik-Meister 1999 | Michael McDonald ( Jamaika) | 45,21 s | Bridgetown 1999 |
Südamerika-Meister 1999 | Anderson Jorge dos Santos ( Brasilien) | 45,39 s | Bogotá 1999 |
Asienmeister 2000 | Ibrahim Ismail Muftah ( Katar) | 44,66 s | Jakarta 2000 |
Afrikameister 2000 | Éric Milazar ( Mauritius) | 45,62 s | Algier 2000 |
Ozeanienmeister 2000 | Jeffrey Bai ( Papua-Neuguinea) | 48,50 s | Adelaide 2000 |
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltrekord | 43,18 s | Michael Johnson ( USA) | Sevilla, Spanien | 26. August 1999[1] |
Olympischer Rekord | 43,49 s | Finale OS Atlanta, USA | 29. Juli 1996 |
Rekordverbesserungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der US-amerikanische Olympiasieger Michael Johnson mit 43,84 s im Finale am 25. September. Seinen eigenen Olympiarekord verfehlte er damit um 35 Hundertstelsekunden. Zu seinem Weltrekord fehlten ihm 66 Hundertstelsekunden.
Es wurden zwei neue Landesrekorde aufgestellt:
- 46,69 s – Gerald Clervil (Haiti), erster Vorlauf
- 45,22 s – Hamdan al-Bishi (Saudi-Arabien), achter Vorlauf
Doping
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der US-Amerikaner Antonio Pettigrew, der auf Platz sieben ins Ziel gekommen war, wurde am 2. August 2008 wegen Dopingvergehens nachträglich disqualifiziert, nachdem er ein Dopinggeständnis abgelegt hatte. Davon war später auch die 4-mal-400-Meter-Staffel der USA betroffen, der nach einigem Hin und Her die zunächst errungene Goldmedaille aberkannt wurde.[2]
Benachteiligt wurden drei Athleten, denen jeweils der Einzug in die nächste Runde verwehrt wurde:
- Matija Šestak, Slowenien – Er hatte sich über seine Platzierung als Dritter des neunten Vorlaufs eigentlich für das Viertelfinale qualifiziert.
- Ibrahima Wade, Frankreich – Er hatte sich über seine Platzierung als Vierter des zweiten Viertelfinals eigentlich für das Halbfinale qualifiziert.
- Daniel Caines e, Großbritannien – Er hatte sich über seine Platzierung als Vierter des zweiten Halbfinals eigentlich für das Finale qualifiziert.
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Insgesamt wurden neun Vorläufe absolviert. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die fünf Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läufer sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Anmerkung:
Alle Zeiten sind in Ortszeit Atlanta (UTC−5) angegeben.
Vorlauf 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22. September 2000, 10:40 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Avard Moncur | Bahamas | 45,23 | |
2 | Daniel Caines | Großbritannien | 45,39 | |
3 | Casey Vincent | Australien | 45,49 | |
4 | Dmitri Golowastow | Russland | 45,90 | |
5 | Takahiko Yamamura | Japan | 46,25 | |
6 | Carlos Santa | Dominikanische Republik | 46,40 | |
7 | Piotr Rysiukiewicz | Polen | 46,67 | |
8 | Gerald Clervil | Haiti | 46,69 | NR |
Vorlauf 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22. September 2000, 10:45 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jude Monye | Nigeria | 45,79 |
2 | Patrick Dwyer | Australien | 45,82 |
3 | Alejandro Cárdenas | Mexiko | 46,14 |
4 | Neil de Silva | Trinidad und Tobago | 46,84 |
5 | Gustavo Aguirre | Argentinien | 47,03 |
6 | Troy McIntosh | Bahamas | 47,06 |
DNF | Jonas Motiejūnas | Litauen | |
Kennedy Ochieng | Kenia |
Vorlauf 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22. September 2000, 10:50 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sanderlei Parrela | Brasilien | 45,55 |
2 | Danny McFarlane | Jamaika | 45,84 |
3 | Sofiane Labidi | Tunesien | 45,84 |
4 | Jun Osakada | Japan | 45,88 |
5 | Tawanda Chiwira | Simbabwe | 46,50 |
6 | Nduka Awazie | Nigeria | 46,81 |
7 | Johnson Kubisa | Botswana | 46,97 |
DNF | Evripides Demosthenous | Zypern |
Vorlauf 4
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22. September 2000, 10:55 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Gregory Haughton | Jamaika | 45,63 |
2 | David Kirui | Kenia | 45,69 |
3 | Marc Raquil | Frankreich | 45,72 |
4 | Arnaud Malherbe | Südafrika | 45,73 |
5 | Sunday Bada | Nigeria | 45,75 |
6 | Ato Stephens | Trinidad und Tobago | 45,91 |
7 | Benjamin Youla | Republik Kongo | 47,54 |
8 | Ilija Dschiwondow | Bulgarien | 48,64 |
Vorlauf 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22. September 2000, 11:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Hendrick Mokganyetsi | Südafrika | 45,22 |
2 | Piotr Haczek | Polen | 45,61 |
3 | Alessandro Attene | Italien | 45,79 |
4 | Rohan Pradeep Kumara | Sri Lanka | 46,00 |
5 | Salaheddine Bakar al-Safi | Katar | 46,16 |
6 | Zsolt Szeglet | Ungarn | 46,19 |
7 | Jamie Baulch | Großbritannien | 46,52 |
Vorlauf 6
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22. September 2000, 11:05 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Alvin Harrison | USA | 44,96 |
2 | Davian Clarke | Jamaika | 45,30 |
3 | Robert Maćkowiak | Polen | 45,39 |
4 | Anastasios Gousis | Griechenland | 46,38 |
5 | Fawzi al-Shammari | Kuwait | 46,38 |
6 | Paramjit Singh | Indien | 46,64 |
7 | Philip Mukomana | Simbabwe | 47,11 |
Vorlauf 7
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22. September 2000, 11:10 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | USA | 45,25 |
2 | David Canal | Spanien | 45,53 |
3 | Ibrahima Wade | Frankreich | 45,72 |
4 | Malik Louahla | Algerien | 46,06 |
5 | Sean Baldock | Großbritannien | 46,85 |
6 | Fabian Rollins | Barbados | 46,85 |
7 | Oleksandr Kajdasch | Ukraine | 46,88 |
Vorlauf 8
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22. September 2000, 11:15 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Hamdan al-Bishi | Saudi-Arabien | 45,22 | NR |
2 | Sugath Thilakaratne | Sri Lanka | 45,48 | |
3 | Ibrahim Ismail Muftah | Katar | 45,48 | |
4 | Éric Milazar | Mauritius | 45,66 | |
5 | Štefan Balošák | Slowakei | 46,42 | |
6 | Kenji Tabata | Japan | 46,59 | |
7 | Rudieon Sylvan | Grenada | 48,17 | |
8 | Basheer al-Khewani | Jemen | 49,72 |
Vorlauf 9
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22. September 2000, 11:20 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Chris Brown | Bahamas | 45,80 | |
2 | Davis Kamoga | Uganda | 45,92 | |
3 | Matija Šestak | Slowenien | 45,95 | eigentlich für das Viertelfinale qualifiziert |
4 | Tomas Coman | Irland | 46,17 | |
5 | Juan Pedro Toledo | Mexiko | 46,82 | |
DNF | Daniel Batman | Australien | ||
DOP | Antonio Pettigrew | USA | für das Viertelfinale zugelassen |
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Athleten für das Halbfinale (hellblau unterlegt).
Lauf 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]23. September 2000, 21:25 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | USA | 45,31 |
2 | Piotr Haczek | Polen | 45,43 |
3 | Avard Moncur | Bahamas | 45,43 |
4 | Casey Vincent | Australien | 45,45 |
5 | Éric Milazar | Mauritius | 45,52 |
6 | Sugath Thilakaratne | Sri Lanka | 45,54 |
7 | David Canal | Spanien | 45,54 |
8 | Arnaud Malherbe | Südafrika | 45,59 |
Lauf 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]23. September 2000, 21:32 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Davian Clarke | Jamaika | 45,06 | |
2 | Hamdan al-Bishi | Saudi-Arabien | 45,35 | |
3 | Danny McFarlane | Jamaika | 45,40 | |
4 | Ibrahima Wade | Frankreich | 45,61 | eigentlich für das Halbfinale qualifiziert |
5 | Davis Kamoga | Uganda | 45,74 | |
6 | David Kirui | Kenia | 46,00 | |
7 | Jun Osakada | Japan | 46,15 | |
DOP | Antonio Pettigrew | USA | für das Halbfinale zugelassen |
Lauf 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Chris Brown – ausgeschieden als
Sechster des dritten Viertelfinals -
Sofiane Labidi (Foto: 2016) erreichte als Siebter
des dritten Viertelfinals nicht das Semifinale
23. September 2000, 21:39 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Alvin Harrison | USA | 44,25 |
2 | Gregory Haughton | Jamaika | 45,08 |
3 | Alessandro Attene | Italien | 45,35 |
4 | Patrick Dwyer | Australien | 45,38 |
5 | Dmitri Golowastow | Russland | 45,66 |
6 | Chris Brown | Bahamas | 45,76 |
7 | Sofiane Labidi | Tunesien | 46,01 |
8 | Jude Monye | Nigeria | 46,32 |
Lauf 4
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]23. September 2000, 21.46 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Robert Maćkowiak | Polen | 45,01 |
2 | Hendrick Mokganyetsi | Südafrika | 45,15 |
3 | Daniel Caines | Großbritannien | 45,37 |
4 | Sanderlei Parrela | Brasilien | 45,55 |
5 | Marc Raquil | Frankreich | 45,56 |
6 | Alejandro Cárdenas | Mexiko | 45,66 |
7 | Sunday Bada | Nigeria | 45,83 |
8 | Ibrahim Ismail Muftah | Katar | 45,96 |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für das Finale qualifizierten sich in den beiden Läufen die jeweils ersten vier Läufer (hellblau unterlegt).
Lauf 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]24. September 2000, 21:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Alvin Harrison | USA | 44,53 |
2 | Michael Johnson | USA | 44,65 |
3 | Gregory Haughton | Jamaika | 44,93 |
4 | Sanderlei Parrela | Brasilien | 45,17 |
5 | Avard Moncur | Bahamas | 45,18 |
6 | Piotr Haczek | Polen | 45,66 |
7 | Patrick Dwyer | Australien | 45,70 |
8 | Hamdan al-Bishi | Saudi-Arabien | 45,98 |
Lauf 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]24. September 2000, 21:07 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Danny McFarlane | Jamaika | 45,38 | |
2 | Hendrick Mokganyetsi | Südafrika | 45,52 | |
3 | Robert Maćkowiak | Polen | 45,53 | |
4 | Daniel Caines | Großbritannien | 45,55 | eigentlich für das Finale qualifiziert |
5 | Casey Vincent | Australien | 45,61 | |
6 | Alessandro Attene | Italien | 46,41 | |
DNF | Davian Clarke | Jamaika | ||
DOP | Antonio Pettigrew | USA | für das Finale zugelassen |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Zieleinlauf (v. l. n. r.):
Gregory Haughton (Bahn 8), Michael Johnson (Bahn 6), Hendrick Mokganyetsi (Bahn 7), Antonio Pettigrew (Bahn 5), Alvin Harrison (Bahn 4)
25. September 2000, 20:25 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | USA | 43,84 |
2 | Alvin Harrison | USA | 44,40 |
3 | Gregory Haughton | Jamaika | 44,70 |
4 | Sanderlei Parrela | Brasilien | 45,01 |
5 | Robert Maćkowiak | Polen | 45,14 |
6 | Hendrick Mokganyetsi | Südafrika | 45,26 |
7 | Danny McFarlane | Jamaika | 45,55 |
DSQ | Antonio Pettigrew | USA |
Für das Finale hatten sich alle drei US-Amerikaner sowie zwei Jamaikaner qualifiziert. Komplettiert wurde das Feld durch je einen Starter aus Brasilien, Polen und Südafrika.
Der Olympiasieger von 1996, Weltrekordhalter und viermalige 400-Meter-Weltmeister Michael Johnson aus den USA war eindeutiger Favorit. Weitere Medaillenkandidaten waren seine beiden Landsleute Alvin Harrison und Antonio Pettigrew, WM-Vierter, Vizeweltmeister Sanderlei Parrela aus Brasilien sowie der mexikanische WM-Dritte Alejandro Cárdenas, der allerdings bereits im Viertelfinale ausgeschieden war.
Im Finale gingen der Jamaikaner Gregory Haughton, Harrison und Johnson das Rennen am schnellsten an. Nach zweihundert Metern führte Haughton deutlich. Dahinter lagen Johnson und Harrison. Aus der Zielkurve heraus hatte sich Johnson einen knappen Vorsprung vor Haughton und Harrison erarbeitet. Dahinter folgte Parrela und mit etwas größerem Abstand der Rest des Feldes. Auf der Zielgeraden spielte Michael Johnson sein großes Stehvermögen aus und wurde mit deutlichem Vorsprung Olympiasieger in 43,84 s. Alvin Harrison gewann Silber, Gregory Haughton Bronze. Vierter wurde Sanderlei Parrela vor dem Polen Robert Maćkowiak und dem Südafrikaner Hendrick Mokganyetsi.
Michael Johnson gewann die vierte Goldmedaille seiner Karriere. Sein Sieg war im 24. olympischen Finale der 17. Olympiasieg eines US-Sprinters, gleichzeitig der fünfte US-Sieg in Folge.
-
Der Sieger Michael Johnson gewann
hier sein viertes Olympiagold
-
Der Olympiafünfte Robert Maćkowiak
-
Rang sechs für Hendrick Mokganyetsi
-
Danny McFarlane belegte
im Finale Rang sieben
Videolinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michael Johnson - 2000 Sydney olympics - 400m - 43.84 - High Quality, youtube.com, abgerufen am 21. Januar 2022
- Michael Johnson - Sydney Olympics 400m, youtube.com, abgerufen am 19. März 2018
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Rudi Cerne (Hrsg.), Sydney 2000, Die Spiele der XXVII. Olympiade mit Beiträgen von Rudi Cerne, Birgit Fischer, Willi Phillip Knecht, Peter Leissl und Jan Ullrich, MOHN Media Mohndruck GmbH, Gütersloh, S. 76f
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Athletics. Official Report of the XXVII Olympiad - Results, Resultate Leichtathletik, S. 173–184, englisch/französisch (PDF, 16.697 KB), abgerufen am 21. Januar 2022
- Athletics at the 2000 Summer Olympics, 400 metres, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 21. Januar 2022
- Sydney 2000, Athletics, 400m men Results, Offizielle Seite des IOC, abgerufen am 21. Januar 2022
- Athletics at the 2000 Sydney Summer Games: Men's 400 metres, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 21. Januar 2022
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 21. Januar 2021
- ↑ IOC erkennt US-Staffel 400-m-Gold von Sydney ab. In: Handelsblatt 2. August 2008, handelsblatt.com, abgerufen am 21. Januar 2021