Portal Diskussion:Dresden/Archiv/2022
Commonsfrühjahrsputz im Winter
Hallo zusammen, im Laufe der Zeit sammelt sich überall ne Menge an - zuhause und auch auf commons. Ich hab heut mal auf Commons in die Category:Sculptures in Dresden geschaut, die war extrem gefüllt mit fast 800 Datein. Da findet man nüscht. Es gibt sehr viele Bilder vom selben Objekt von unterschiedlichen Fotografen aus verschiedenen Zeiten. Ich hab vorhin mal ein paar Kunstwerk-Cats angelegt wie z. B. Category:Tischlein, deck dich (Karl Schönherr). Diese Cats kann man, wenn man Lust hat mit Wikidata verbinden, muss man aber nicht.
Beim Durchforsten der Category:Sculptures in Dresden ist mir auch aufgefallen, dass dort viele Bilder liegen/lagen, die überkategorisiert sind oder dort einfach schlummern, obwohl es bereits die entsprechenden kunstwerk-Cats gibt.
Neben der Category:Sculptures in Dresden sind auch die cats Category:Kleindenkmal in Dresden, Category:Busts in Dresden und Category:Monuments and memorials in Dresden (aufzählung nicht abschließend) betroffen.
ich hab auch mal Category:Grünes Gewölbe mit entsprechenden Untercats versehen, das bietet sich auch für die anderen Museen an.
Also falls jemand von euch Zeit und Lust hat, die Cats warten auf euch. und JA, es liegen auch Fotos von DIR dort rum :-) viele grüße -- Thomas 19:23, 11. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Thomas, ich hab die dunklen Stunden genutzt um in den letzten Tagen mal anzufangen die [[:c:Category:Postcards of Dresden]] aufzuräumen. Dort habe ich dann :c:Category:Postcards of Dresden by locality erstellt und für jeden Stadtteil eine extra Unterkategorie. So findet man eben Postkarten von Friedrichstadt schneller als vorher bei über 800 Bilddateien in der Oberkategorie. Wäre das mit den Stadtteilen nicht auch was für die Kleindenkmale? Der suchende Bürger weiß ja meistens nicht wie das ding heißt, aber wo oft in welchen Stadtteil er es gesehen hat. Alle Kleindenkmale mit Kategorie sollten auch einen Wikidata-Datensatz bekommen, so das wir wieder eine schöne Karte erstellen können. - Bei der Stadtteil-Trennung hab ich aber noch einige Probleme. Ich weiß als zugezogener nicht genau wo die Seevorstadt und die Wilsdrufer Vorstadt genau ihre Grenze haben. Der Themenstadtplan zeigt nur die statistischen Stadtteile Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West an. Kennst du da eine gute Karte? -- sk (Diskussion) 14:42, 17. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Stefan, der themenstadtplan zeigt auch die stadtteile unter "Allgemeines" -> "Gebietsgrenzen"
- wir können es gern nach stadtteilen ordnen, aber da schaffen wir wieder ein paralleles ordnungssystem zu den Kulturdenkmalen, die nach gemarkungen sortiert sind. Ich hatte seinerzeit das problem mal bei den straßen erläutert, die auch auf "irgendwas"teile aufgeteilt werden sollten. solange wir uns in dresden nicht auf ein einheitliches system geeinigt haben, halte ich davon nicht viel.
- ich versuche nach und nach die straßen mit zu hinterlegen. das ist nach meinem verständnis aktuell das einzig sinnvolle erkennungsmerkmal. dabei betrachte ich nicht, wo sich die straße befindet.
- resignierende grüße -- Thomas 17:24, 17. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:25, 26. Jan. 2023 (CET)
Altmarkt um 1900
Hallo, ist der Mann zu Pferde ein Soldat oder Polizist oder was ganz anderes?
VG, Catfisheye (Diskussion) 14:18, 22. Jan. 2022 (CET)
- Berittene Polizei, würde ich mal sagen, in Anbetracht des schmucklosen Zustandes der Uniform. Soldaten selbst waren nie einzeln unterwegs, höchstens die Offiziere - und die hatten mehr Schmuck "drumrum". Interessante Stereoaufnahme übrigens.--Rote4132 (Diskussion) 15:22, 22. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:26, 26. Jan. 2023 (CET)
Wo sind diese Plastiken heute
Hallo zusammen, wisst ihr, wo sich diese Plastiken heute befinden, wie sie heißen und ggf. Künstler:
- im Touristengarten
- ehem. Skulpturengarten Prager Straße Nordseite, 1987-1989 für Neubebauung beräumt
@SchiDD, Derbrauni, Rote4132, Bybbisch94, Jörg Blobelt: viele Grüße -- Thomas 11:16, 24. Jan. 2022 (CET)
- Lapidarium Zionskirche (Dresden, 1912)? Zumindest die Plastik des unteren Fotos ist seinerzeit eingelagert worden, als das zu DDR-Zeiten geplante "Neubaugebiet Prager Straße Nord" ab 1987 für ein Plattenbaugebiet (von dem nur das sogenannte "Quartier C" bis 1990 halb fertig wurde) hergerichtet wurde. Wenn sie niemand "weggefunden hat", müsste sie ja noch im Besitz der Stadt sein, wenn nicht ein Standort bekannt wird (ich habe dazu nichts gefunden).--Rote4132 (Diskussion) 12:59, 24. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Thomas, ich kann leider zum Verbleib der 2 Plastiken nichts sagen. Gruß Jörg --Jörg Blobelt (Diskussion) 21:18, 24. Jan. 2022 (CET)
- Aus der Ferne eine vorläufige Antwort. Die oberste Plastik düfte eine Kopie aus dem Zwinger sein. Zur Plastik Nr.2 ziehe ich noch Erkundungen ein.--Bybbisch94 (Diskussion) 19:08, 26. Jan. 2022 (CET)
War beim Amt und konnte leider keine betreffenden Auskünfte erhalten. Kümmere mich nicht mehr darum, tut mir leid, aber wenn das Amt für Denkmalpflege mauert, weiß ich auch nicht weiter.--Bybbisch94 (Diskussion) 11:24, 22. Apr. 2022 (CEST)
- @Bybbisch94: vielen Dank für deinen Einsatz! Dieses mal hat es nicht geklappt, aber sonst ist dein Einsatz und Energie ja von Erfolg gekrönt, siehe die Sonnenuhr am Straßburger Platz. liebe grüße -- Thomas 12:25, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:26, 26. Jan. 2023 (CET)
Wilsdruffer Straße?
Ich hab grad in der Cat zur Wilsdruffer Straße das Bild rechts und das hier gefunden.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das Gebäude nicht auf der Wilsdruffer vororten kann. Könnt ihr mir bitte helfen. Viele Grüße -- Thomas 22:18, 3. Feb. 2022 (CET)
- Zu deinem "ehrlichen Geständnis" auch ganz ehrlich zurück: Das ist überhaupt nicht Dresden. Aber wo?? Chemnitz? Magdeburg? Berlin? Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 22:25, 3. Feb. 2022 (CET)
- File:Fotothek df roe-neg 0006138 001 Ansicht Kaufhaus der Handelsorganisation (HO).jpg zeigt das gleiche Gebäude und verortet es wohl in Berlin. Hier sieht man etwas mehr, aber auch nicht viel. -- hgzh 23:02, 3. Feb. 2022 (CET)
- verdammt, ich war bis eben deiner meinung... ich hab jetzt noch weitere von diesen "Blöcken" gefunden... bei dem unteren bin ich ich jetzt doch der meinung, dass es dresden ist. was denkst du? -- Thomas 22:58, 3. Feb. 2022 (CET)
- Auf dem zweiten Foto (das kleine) ist eine Straßenbahn der Linie 20 mit dem Ziel Gohlis erkennbar. Das ist in Leipzig. -- Gruß, 32X 23:01, 3. Feb. 2022 (CET)
- Es sollte das Warenhaus Kaiser-Stoff-Etagen sein, abgerissen 2009 zusammen mit dem Lindehaus. Der im letzten großen Bild fehlende Gebäudeteil im Hintergrund (ein Treppenhaus) hat mich verwirrt, dieser wurde aber beim Bau des Intecta-Hauses am Altmarkt abgetragen. -- hgzh 23:17, 3. Feb. 2022 (CET)
- (BK)Ziehe alles zurück! Folgendes: Beim Umbau Dresdens in den späten 1920er/frühen 1930er Jahren fraßen sich regelrecht "Betonblöcke" diverser Kaufhäuser in die historische Bausubstanz Dresdens. Dafür gab der Rat nach und nach einzelne Baublöcke frei. Ironischerweise überstanden diese Betonkisten die Angriffe 1945 wesentlich besser, als die alte Bausubstanz. Das umstrittenste war das Kaufhaus Alsberg (ist aber nicht das hier!), dazu gehörte aber auch das spätere Woolworth (Wilsdruffer Str. 7, was unter Abbruch der Bausubstanz westlich der Erlweinschen Löwenapotheke stand, hier Foto von ca. 1932, hier als Kaufhaus Kaiser Prospekt-Ansichtskarte. Das Dingens überstand tatsächlich den Bombenangriff und wurde Teil des späteren "Centrum-Warenhauses" Ernst-Thälmann-Str./Altmarkt. Ich bin rein geschlittert, weil ich annahm, dass dieses Dingens (erst abgebrochen für den Erweiterungsbau der Altmarkt-Galerie Richtung Postplatz) gemeinsam mit dem "Centrum-Warenhaus eröffnet wurde (deshalb konnte es das ja nicht sein, dein [[File:Wilsdruffer Strasse, HOWA Áruház. Fortepan 6495.jpg|mini|ist das doch dresden]] überzeugt, dass es schon vor dem "eigentlichen" Centrum-Warenhaus eröffnet wurde (auch ohne Kopfbau an der Ecke Altmarkt). Danke, viele Grüße, nebst Hinweis an Kollegen 32X, dass "Gohlis" den Straßenbahnhof Gohlis (heute Teil von Cossebaude), Reste stehen noch, siehe Vorortbahn Cotta-Cossebaude meint und die "20" tatsächlich zeitweise dorthin fuhr (ansonsten war die Strecke die Domäne der "19"). --Rote4132 (Diskussion) 23:47, 3. Feb. 2022 (CET)
- Vielen Dank für eure Analysen zu so nachtschlafender Zeit. ich hab mal die Fotos alle in diese Cat gesteckt Commons:Category:Kaufhaus Kaiser, Dresden (ehemals Wilsdruffer Straße 7). Den Namen habe ich bewusst so staksig gewählt. Änderungen und Anmerkungen sind natürlich willkommen. Ich werde vielleicht noch ein paar Fotos vom Abriss suchen.
- was jetzt noch fehlt ist ein Artikel zu dem coolen Bau... Viele Grüße -- Thomas 08:05, 4. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Thomas, sehe die Diskussion jetzt erst. Da hätte ich eher helfen können. Das Bild hat mich auch schonmal grübeln lassen. Aber jetzt haben wir ja eine tolle Kategorie für das Kaufhaus. --sk (Diskussion) 20:55, 19. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:27, 26. Jan. 2023 (CET)
Wo speisen Putin und Schröder hier in DD?
Hat jemand eine Idee, welches Restaurant das hier ist? --sk (Diskussion) 20:55, 19. Feb. 2022 (CET)
- Das müsste der Radeberger Spezialausschank sein, vgl. auch Welt vom 28. September 2001. Gruß, -- hgzh 15:59, 25. Feb. 2022 (CET)
- @Hgzh:: Das könnte gut sein. Ich suche noch ein Vergleichsfoto, als letzten Beweis für das Lokal. Nur Putin war von 1985 bis 1990 in Dresden. Das Lokal machte aber erst 2000 auf. In dem Zeitungsartikel kann demnach der Satz "... einer Gaststätte, die Putin schon in seiner Zeit als KGB-Offizier öfter besucht hatte." so nicht stimmen. Vermutlich meinten sie ein Vorgängerlokal an anderem Ort. -- sk (Diskussion) 13:52, 1. Mär. 2022 (CET)
- Hab doch glatt noch was gefunden Bild. Also waren sie im Schiffahrtsgebäude (Dresden) wirklich essen. Danke! --sk (Diskussion) 13:55, 1. Mär. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:27, 26. Jan. 2023 (CET)
Drei Winterlinden am Gasthaus „Knorre“ in Proschwitz
Am 11. November 2021 hatte ich die Drei Winterlinden am Gasthaus „Knorre“ in Proschwitz noch fotografiert, am Samstag wurden sie von Orkan Zeynep umgeblasen bzw. abgesägt. Das war knapp... --Derbrauni (Diskussion) 15:01, 25. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:27, 26. Jan. 2023 (CET)
Fotowünsche
Hallo meine lieben Fotografen im Portal:Dresden, ich hab vorhin Jörg gefragt, ob er in seinem schier unerschöpflichen Bilderfundus, Fotos von bestimmten Objekten hat. Hat er, aber er wird voraussichtlich die nächsten Jahre nicht dazu kommen, die hochzuladen, weil seine Fotos aus den letzten zwanzig/dreißig von Schlösser, Herrenhäuser, Kirchen, Weingüter usw hochgeladen werden. Und das ist auch gut so.
deshalb mal die Frage an die begeisterten fotografen hier im Portal, ob ihr Bilder davon habt oder in den nächsten Tage noch Bilder machen wollt, so lange die Bäume noch nicht stören :-) @SchiDD, VSchagow, Kolossos, Bybbisch94, Derbrauni:@PaulT, Erfurth:
- Wohnanlage Hansastraße/Eisenbahner-Wohnhof Leipziger Vorstadt. Commons:Category:Eisenbahner-Wohnhof Leipziger Vorstadt
- Albertstadt
- Industrieanlagen im Bereich Melitta-Benz-Straße/Meschwiter-Straße/Werner-Hartmann-Straße (Straße E, Kraftwerk usw)
- Grenadierkasernen an der Stauffenbergallee Commons:Category:Stauffenbergallee 2, Regierungspräsidium Dresden - heute die Landesdirektion und Commons:Category:Stauffenbergallee 4, Leibgrenadierregiment und der Gerichtskomplex
- Uniklinikum - die einzelnen Gebäude
das heißt natürlich nicht, dass ihr nüscht anderes fotografieren sollt. geht raus und macht bilder :-) noch sind die Bäume nicht grün, das nächste WLM kommt bald. viele grüße -- Thomas 21:00, 20. Mär. 2022 (CET)
@SchiDD, Z thomas, Kolossos, Bybbisch94, Derbrauni:@PaulT, Erfurth: Hallo, ich durchforste mal meine Dateien. Hansastraße könnte schon was da sein, Regierungspräsidium und Gerichtskomplex kann ich demnächst fotografieren. Von der Eisenbahnersiedlung gibts allerdings schon viel Material in der cat, wie ich sah. Die Vegetation vor den Gebäuden wird schon bald "explodieren", wie Z thomas schon zutreffend erkannt hat. Ich mache sowas gerne an Wochenenden, wenn weniger Verkehr vor den Gebäuden ist. Ich bin momentan noch mit Pirna zugange. VG --VSchagow (Diskussion) 21:22, 20. Mär. 2022 (CET)
- @VSchagow: danke schön. Ich bin gespannt, was es noch so an tollen Bildern geben wird. Die Fotos in der Eisenbahnersiedlung sind von mir (die hab ich am Freitag gemacht) aber so richtig toll sind die nicht, das kannst du oder andere Fotografen besser. Viele Grüße -- Thomas 07:40, 21. Mär. 2022 (CET)
Hallo Thomas, die Gebäude sind ziemlich mächtig, ist schwer, sie gut oder gar komplett ins Bild zu bekommen. Ich bevorzuge ja frontale Ansichten, bei denen ich durch das Weitwinkelobjektiv bedingt nachher die Pespektiven korrigiere, und das führt dann zu Verschnitt beim Ausrichten, und es gehen u. U. wieder Bildteile verloren. Mal sehen, was ich aus den örtlichen Begebenheiten herausholen kann. Angenehmen Wochenstart. (nicht signierter Beitrag von VSchagow (Diskussion | Beiträge) 10:38, 21. Mär. 2022 (CET))
Bin gerne hierbei behilflich: Commons:Category:Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, ist ja mein Archivsprengel, würde auch die Kulturdenkmale auf #Wikidata anlegen :) --Erfurth (Diskussion) 08:28, 21. Mär. 2022 (CET)
- Bin heute beim Musikkorps der Offiziersschule, mal sehen ob da noch Zeit ist.....Übrigens wurde meine Anfrage wegen der beiden Bilder vom Amt für DPfl. noch nicht beantwortet. Werde da nochmals nachhaken.--Bybbisch94 (Diskussion) 11:11, 21. Mär. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:27, 26. Jan. 2023 (CET)
Fotowunsch Zwingerbrunnen
@SchiDD, VSchagow, Bybbisch94, Derbrauni, Erfurth: ich hab nen neuen Fotowunsch, weiß aber nicht, ob man rankommt. Brunnenreste im Zwinger bei Baumaßnahmen entdeckt aber die reste werden auch wieder zugeschüttet. -- Thomas 08:19, 31. Mär. 2022 (CEST)
- Kann momentan nicht - krank--Bybbisch94 (Diskussion) 08:41, 31. Mär. 2022 (CEST)
- Weiter gute Besserung Bybbisch94! Ich kann mir das mal ansehen, würde aber auf besseres Wetter warten. Brunnen sind ja eh mein Steckenpferd. Montag könnte mal wieder eine kleine Sonne zu sehen sein. --Derbrauni (Diskussion) 08:46, 31. Mär. 2022 (CEST)
- Kann momentan nicht - krank--Bybbisch94 (Diskussion) 08:41, 31. Mär. 2022 (CEST)
- Ich kanns am Wochenende versuchen, wenn es nicht von oben schüttet. Zumindest von den Galerien aus müsste man was sehen können. --VSchagow (Diskussion) 11:35, 31. Mär. 2022 (CEST)
- So, ich habe heute die Morgensonne genutzt. Leider war die nördliche Galerie gesperrt, auch aus Süden sah man aber gut. Die Ergebnisse finden sich hier. (nicht signierter Beitrag von Derbrauni (Diskussion | Beiträge) 12:51, 3. Apr. 2022 (CEST))
- Super! das sind doch schon mal tolle Bilder! Danke dir! -- Thomas 13:52, 3. Apr. 2022 (CEST)
- Ich war heute Nachmittag auch dort. Die wesentlichen Fotos zu den Wasserbecken habe ich noch hochgeladen, mit den cats, die Derbrauni auch angegeben hat. --VSchagow (Diskussion) 23:37, 3. Apr. 2022 (CEST)
Danke VSchagow! Ich wollte die Info zu den Brunnen gerade im Zwinger-Artikel unterbringen. Laut Bild(!?)-Artikel mit Fachmann-Zitat ist der Brunnen aber von 1709 und vielleicht schon 1711 wieder abgerissen worden. Laut Wikipedia-Artikel entstand 1709 aber erst der Holzbau auf dem Theaterplatz, der Bau am steinernen Zwinger begann erst 1711. Da ist guter Rat teuer, vielleicht hat jemand mehr Quellen. --Derbrauni (Diskussion) 11:18, 4. Apr. 2022 (CEST)
Diskussion, die "Sächsische Zeitung" und "Die Zeit" geben leider auch nicht mehr Informationen preis. Die Wasserbecken sind vermutlich wirklich ein unerwarteter Fund. Das Bild von 1709 auf der Zwinger-Seite zeigt sie auch nicht, zumal sie vermutlich im toten Winkel der Malersicht lagen. Dass bei einem so großen Bauprojekt Wasserstellen gebraucht wurden, ist nachvollziehbar, durchaus möglich, dass sie vor allem anderen angelegt wurden. Mit der Zeit wird es bestimmt noch mehr gesicherte Erkenntnisse geben. --VSchagow (Diskussion) 12:05, 4. Apr. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:28, 26. Jan. 2023 (CET)
Fototour Döbeln
Hallo zusammen, auch wenn es etwas weiter weg ist, falls jemand von euch Zeit und Lust hat. Benutzer:Z thomas/Döbeln Die Idee ist, dass sich mal Leute zwischen Dresden, Leipzig und Chemnitz zum fotografieren treffen und austauschen. Es ist übrigens offiziell kein Stammtisch. Die Reisekosten werden von WMDE übernommen. -- Thomas 09:04, 5. Mai 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:28, 26. Jan. 2023 (CET)
Historischer Stadtplan von Weck
Ich hab bei diesem Stadtplan mal die Legende mit einer Notiz versehen. Buchstabe I und Nummer 8. sowie 9. sind nicht klar von mit zu entziffern. Kann da jemand mal bitte drüberschauen, was das genau bezeichnet. Danke. --sk (Diskussion) 12:40, 18. Jun. 2022 (CEST)
- I ist Der Graben umbs Schloß, 8 ist die Scans-Gaße (Scansgasse) und 9 ist die Kündigergaße. -- Gruß, 32X 21:23, 18. Jun. 2022 (CEST)
- @32X: Ich danke dir! Habs ergänzt.--sk (Diskussion) 22:00, 19. Jun. 2022 (CEST)
- Die Scansgasse wurde übrigens später zur Zahnsgasse, und die Kündigergasse hieß später Breite Gasse bzw. Breite Straße (sh. B. G. Weinart, Topographische Geschichte der Stadt Dresden, und der um dieselbe herum liegenden Gegenden (1777), S. 47). --Paulae 20:54, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Wobei das in erstem Fall keine Umbenennung war, sondern nur eine Änderung der Schreibweise. Für die dort einst ansässige Familie Zahn, auf die sich der Straßenname bezieht, gab es in früherer Zeit mannigfaltige Schreibweisen. --DynaMoToR (Diskussion) 09:35, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Jepp, es gibt verschiedene Schreibweisen, Scans-, Zcans-, Czansgasse, alles dieselbe. --Paulae 19:16, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Wobei das in erstem Fall keine Umbenennung war, sondern nur eine Änderung der Schreibweise. Für die dort einst ansässige Familie Zahn, auf die sich der Straßenname bezieht, gab es in früherer Zeit mannigfaltige Schreibweisen. --DynaMoToR (Diskussion) 09:35, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Die Scansgasse wurde übrigens später zur Zahnsgasse, und die Kündigergasse hieß später Breite Gasse bzw. Breite Straße (sh. B. G. Weinart, Topographische Geschichte der Stadt Dresden, und der um dieselbe herum liegenden Gegenden (1777), S. 47). --Paulae 20:54, 27. Jun. 2022 (CEST)
- @32X: Ich danke dir! Habs ergänzt.--sk (Diskussion) 22:00, 19. Jun. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:28, 26. Jan. 2023 (CET)
Category:Krenkelstraße 3, Dresden auf Commons
Auf Commons gibt es die c:Category:Krenkelstraße 3, Dresden. Nachdem ich ein Bild in die Kategorie c:Krenkelstraße 3 (Dresden) umkategorisiert habe, könnten alle hier verbliebenen Bilder nach c:Category:Krenkelstraße 5 (Dresden) umkategoriert werden und anschließend diese dann leere Kategorie gelöscht werden. Kann das bitte jemand übernehmen? Ich müsste jedes Bild einzeln anfassen - und habe einfach nicht die Zeit dafür... Danke im Voraus und viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 14:05, 4. Aug. 2022 (CEST)
- PS: Wie ich gerade feststelle, müsste die Kategorie c:Category:Krenkelstraße 5 (Dresden) erst noch angelegt werden. Da müsste man eigentlich "nur" die Kategorie c:Category:Krenkelstraße 3, Dresden umbenennen (mit Klammer, nicht Komma). Aber das weiß ich erst recht nicht, wie das geht...--Rote4132 (Diskussion) 14:10, 4. Aug. 2022 (CEST)
- nur zur sicherheit meinst du wirklich krenkel 5 oder doch krenkel 3. das bild in Liste_der_Kulturdenkmale_in_der_Johannstadt#Johannstadt-Südost sieht doch aus wie die bilder aus der krenkel 3
- auf commons gibt es bei der cat unter dem punkt "weitere" die möglichkeit die categorie auf den richtigen namen zu verschieben. und um viele dateien zwischen den cats zu schubsen gibt es das helferlein "cat-a-lot" [1]
- Ich kann das aber auch morgen machen :-) viele grüße -- Thomas 14:58, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Hmm, ich werde morgen mal hinfahren und nachschauen: In dem Fall wäre es dann besser, die Dateien selbst bekämen einen anderen Namen... Ich melde mich wieder, in den nächsten 24 Stunden sollte der Vor-Ort-Termin erledigt sein. Viele Grüße, danke für den Hinweis, --Rote4132 (Diskussion) 17:21, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Falls du mit dem Fahrrad fährst und 24 Minuten (pro Richtung) extra einplanen kannst, wäre dann noch die Küstentanne Freischützstraße möglich? Die ist nämlich noch unbebildert. -- Grüße 32X 19:37, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Na, mein Lieber: Der erste Entwurf deines Artikels ist von Januar 2021 - und da bist du als Dresdner in den letzten anderthalb Jahren nicht mal nach Kleinzschachwitz rausgekommen? Eijeh!
- Kann ich nur schauen, ob ich es zeitlich hinkriege, ist von der Johannstadt aus (Krenkelstraße), wie von dir beschrieben ja auch nicht unbedingt gleich nebenan, und auf meinem Weg liegt es halt auch nicht. Morgen mehr.--Rote4132 (Diskussion) 20:51, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Falls du mit dem Fahrrad fährst und 24 Minuten (pro Richtung) extra einplanen kannst, wäre dann noch die Küstentanne Freischützstraße möglich? Die ist nämlich noch unbebildert. -- Grüße 32X 19:37, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Hmm, ich werde morgen mal hinfahren und nachschauen: In dem Fall wäre es dann besser, die Dateien selbst bekämen einen anderen Namen... Ich melde mich wieder, in den nächsten 24 Stunden sollte der Vor-Ort-Termin erledigt sein. Viele Grüße, danke für den Hinweis, --Rote4132 (Diskussion) 17:21, 4. Aug. 2022 (CEST)
- bevor du heute losradelst, ich hab auch noch mal in der Denkmaldatenbank geschaut, meine Tendenz ist folgende
- Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 09217212 (PDF, inklusive Kartenausschnitt) (Villa mit Fachwerk im Giebel und kleinen Türmchen)
- Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 09217214 (PDF, inklusive Kartenausschnitt) (die "andere" :-))
- das heißt die meisten bilder passen vermutlich, aber die detailaufnahmen der reliefs und zäune kann ich schlecht zuordnen.
- ich hab grad gesehen, dass du die c:Category:Krenkelstraße 5 (Dresden) angelegt ist. sehr gut. ich hoffe, dass du schöne fotos mitbringst :-)
- über Fotos der Küstentanne würde ich mich auch freuen. zu 32x' Verteidiung muss man sagen, dass er nur noch selten in dresden ist und die ungeheurlichkeit der falsch bebilderten küstentanne erst dieses jahr aufgedeckt hat (unterer Teil der diskussion). viele grüße -- Thomas 07:17, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Ich bin gerade wieder zurück, von allen drei Punkten. War also längst weg, als du schriebst. So, also: Alle 24 Bilder in c:Category:Krenkelstraße 3, Dresden zeigen die Krenkelstraße 3 und müssten nach c:Category:Krenkelstraße 3 (Dresden) bei jeweils Umbenennung des Dateinamens (die "5" durch eine "3" ersetzt). Da ist lediglich ein Bild, was ein Schild an einem Sandsteinpfosten zeigt, das Schild existiert nicht mehr. Ansonsten sind die Schmuckbilder der Fassade fast alle nicht mehr wieder herstellbar, die Pflanzen/Bäume sind einfach zu groß geworden. Von der Krenkelstraße 5 habe ich zwei Bilder, ich bin halt nur "Knipser". Und die Küstentanne habe ich auch. Die werde ich in die leere Kategorie einstellen, zumindest eines ist ganz brauchbar für den Artikel als Bild. Wird also irgendwie im Lauf des Tages hochgeladen.
- Fahrrad? Leider nicht mehr so lange Strecken (von mir bis Klzw. ca. 30 km hin und zurück) möglich... Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 09:09, 5. Aug. 2022 (CEST)
- PS: Dateien sind jetzt bei Commons. Die Küsten-Tanne sieht zwar ziemlich "gerupft" aus, vergleicht man sie mit der vom Stadtwiki, aber die Dürre geht eben nicht spurlos vorbei... Ein Bild davon im Artikel reingenommen.--Rote4132 (Diskussion) 13:26, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Vielen Dank für die Fotos. (Kann mich jetzt erst melden, weil ich die letzten Tage wg. immateriellem Kulturerbe in Köln war.) Wenn sie jetzt gerupft aussieht, haben wir das wenigstens dokumentiert. Das freut mich. Wie Thomas schon schrieb, wohne ich seit längerem nicht mehr in Dresden, sah jedoch Anfang Juni bei der Vorbeifahrt den als Naturdenkmal geschützten Baumstumpf Georgplatz. (Wie in der Diskussion beschrieben, erfährt man über ihn recht wenig.) Ansonsten bin ich für Fotos zumeist auf andere Leute angewiesen.
- Vielleicht sollten wir unsere Fotowünsche nicht nur per alphabetisch sortierter Wartungsstubenliste sondern händisch nach Stadtbezirken und Stadtteilen auflisten. (Die fehlenden Fotos der Straßen- und Denkmallisten sind beispielsweise nirgends gelistet.) Damit könnten wir den Leuten, die in einem gewissen Bereich wohnen/unterwegs sind, auch nahegelegene Fotowünsche mitteilen. -- Gruß, 32X 10:21, 10. Aug. 2022 (CEST)
- PS: Dateien sind jetzt bei Commons. Die Küsten-Tanne sieht zwar ziemlich "gerupft" aus, vergleicht man sie mit der vom Stadtwiki, aber die Dürre geht eben nicht spurlos vorbei... Ein Bild davon im Artikel reingenommen.--Rote4132 (Diskussion) 13:26, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:29, 26. Jan. 2023 (CET)
Hauptstaatsarchiv Sophienstraße
Moin. Hat jemand diesbezüglich Ahnung? --Derbrauni (Diskussion) 08:16, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Vermutung von mir dort, mein Vorschlag, es dort weiter zu diskutieren. Hinweis von mir: Dazu sind die Experten vom Residenzschloss Dresden dringend angefragt. Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 09:30, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:29, 26. Jan. 2023 (CET)
Schloss Leuben
Vor wenigen Stunden habe ich im Artikel Leuben den Abschnitt Schloss Leuben (hier) gelöscht. Nach der Versionsgeschichte wurde dies vor drei Jahren(!) durch diesen Beitrag begonnen. Nun gab es nie ein Schloss im Dresdner Leuben, der Beitrag bezieht sich, wie aufwändige Nachrecherche ergab, auf Schloss Leuben in Oschatz-Leuben. Das bedurfte nun drei Jahre, um diesen, gelinde, "Falscheintrag", zu löschen.
Wie können wir inhaltlich ein Qualitätssicherungssystem für Dresdner Artikel erstellen, dass derartige - gepfefferte - "Ausbrecher" einfängt, und nicht erst nach drei Jahren bereinigt? So sehr ich die Bemühungen um Fotos und Altliteratur usw. schätze und begrüße: Aber drei Jahre diesen übereifrigen Lapsus eines offensichtlich ortsunkundigen Einstellers durchzuschleppen, ohne auch nur ansatzweise einen Reparaturversuch zu unternehmen? Das kann nicht der Anspruch der Dresdner Community sein.
Also: Wie können wir "unsere" Dresden-Artikel qualitätsseitig sichern?
Verlangt jedenfalls, in Anbetracht diesen wirklich krassen Falls, mit dennoch besten Grüßen --Rote4132 (Diskussion) 00:14, 13. Aug. 2022 (CEST)
- @Rote4132: Die Vor- und Nachteile eines Wikis sind halt das schnelle Bearbeiten durch jeden. Das kann eben auch manchmal ein Nachteil sein. Da hilft nur alle Artikel lesen und beobachten. Das Mehr-Augen-Prinzip ist der beste Schutz. Je mehr Leute in Dresden dazu gebracht werden, dieses Artikel zu beobachten und zu bearbeiten und zu verbessern, umso besser wird die Artikelqualität. --sk (Diskussion) 14:53, 13. Aug. 2022 (CEST) ---
Ich habe derartige Probleme hier vor zehn Jahren angesprochen. Die Antwort war „Danke für die selbstlose Aktualisierung. Ich finde die neuen Katzweige cooler.“ Das sagt doch bereits alles über die Kultur in diesem Portal. -- Grüße, 32X 20:58, 13. Aug. 2022 (CEST)
- "Nemo propheta in patria" - "Der Prophet gilt nichts in seinem Vaterland", seit zweitausend Jahren, deshalb gibt es ja dieses lateinische Wort. Und in der deutschen Wikipedia als Artikel aus historischen und mentalen und sonst wie Gründen nicht. Gern in der en:WP hier. --Rote4132 (Diskussion)
---
Lieber Kollege sk!
Das sehe ich nicht so, wie Du meiner Benutzerseite schon seit mehr als drei Jahren entnehmen kannst: Dort steht, dass die Qualitätssicherung immer wichtiger werden wird. Das kann man mathematisch belegen, ich gehe rein praktisch heran.
Gerade meine Beschäftigung mit Messinas Welt; also lediglich 350 von mehreren Tausend Dresden-Artikeln, hat mir gezeigt, dass es ein "System Qualitätsüberwachung Dresden" nicht gibt.
Schaue dir bitte Landgericht am Münchner Platz (Dresden) an: Ich habe mit Kollegen Bybbisch94 gesprochen, der sich des Themas annehmen will - Voraussetzung für ihn, er sei gesundheitlich halbwegs wieder hergestellt (was ihm ebenso herzlich wie "zeitnah" zu wünschen ist). Er wird von uns allen gebraucht, die Nürnberger Straße (Dresden) ist genauso eine grottenschlechte Messina-Hinterlassenschaft. Und: Er hat dazu viel Material (ich einiges auch): Die "Bepflasterung" gerade dieses Artikels mit allen möglichen Bausteinen, vor allem "Lückenhaft"-Bausteinen, ist auch ein Ergebnis einer zeitlich langen, aber ebenso kurzweiligen Diskussion nach dem letzten Stammtisch. Im Bus, Linie 61.
Und das ist, für einen Messina-Artikel, der seit 2009 in der Dresden-Community anhängig ist, mithin nach dreizehn Jahren. verdammt viel an "Lücken"!
Recte: Dazu Schloss Leuben - es kann passieren: Übereifrige Bearbeitungen wird es immer geben. Aber nach dieser Einfügung gab es Bearbeitungen durch Kollegen 32X, wie auch durch mich: Trotz vielfacher Beobachtung konnte dieser "Mist" drei Jahre "überleben". Sorry, so was darf in Dresden-Artikeln einfach nicht mehr passieren.
Ich mache diese Diskussion bewusst auf, eben weil mir Landgericht am Münchner Platz (Dresden) nach wie vor mahnendes Beispiel ist.
- Um Semperoper und Residenzschloss Dresden kümmern sich Hunderte.
- Biographien kann man vergessen, um die geht's nicht,
- Vandalismus ist einigermaßen im Griff.
Es geht also um die "Grauzone", Stadtteilartikel zum Beispiel. Kurzum: Ich rege ein Register an, ähnlich wie Benutzer:Kolossos/Messinas Welt, nur stehen da nicht 350, sondern eben 500 oder 1000 Artikel, die einer mehr oder minder regelmäßigen (und sei es nur einmal im Kalenderjahr) Beobachtung bedürfen: Schloss Leuben in Leuben (und drei Jahre völlig ungeprüft) sollten wir uns nicht noch einmal leisten.
Meint jedenfalls, mit vielen Grüßen, --Rote4132 (Diskussion) 01:32, 15. Aug. 2022 (CEST)
- Da bei uns alles auf Freiwilligkeit beruht, gebe ich zu bedenken, dass wir vermutlich nicht die Personalstärke haben um so eine Liste abzuarbeiten. Die Grundidee einer Wartungsliste ist aber gut. Sie muss nur möglichst automatisch geführt werden, ähnlich wie Spezial:Älteste Seiten nur halt mit Artikeln aus dem Kategorienbaum von Dresden. Ich hab mal unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#16._September angefragt, ob es da was passendes gibt. --sk (Diskussion) 15:13, 16. Sep. 2022 (CEST)
- @Rote4132: Coole Rückmeldung. Also man muss keine manuelle Liste pflegen, wenn man sowas mal nachschauen möchte. Mit unserem Suchform können wir sowas erledigen. Leider geht es nicht für die gesamte Kategorie:Dresden, da die zu groß und tief ist. Da kommt diese Warnung. Nimmt man aber aus der "Kategorie:Dresden" eine der Unterkategorien geht es sehr gut. Beispiel: Am längsten unbearbeitete Artikel in der Kategorie:Dresden nach Stadtbezirk und Ortschaft]. Ich denke das ist doch eine gute Arbeitsgrundlage. --sk (Diskussion) 16:13, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Jein. Ja: Erst einmal danke für die Idee, sie hilft tatsächlich weiter (spannenderweise sind Messina-Artikel dabei, die noch auf der Revisionsliste stehen - also funktionieren tut das schon gut). Aber da steckst Du auch tiefer drin, ich hätte so einen Filter nie entwickeln können.
- Aber:
- Wie bekommt man jetzt eine solche Liste mit weiteren Ausschlusskriterien versehen oder mit solchen weiter gefiltert? Ich nehme nur die Biographien von Gerd Uecker und Michael-Christfried Winkler, also noch (und hoffentlich lange) lebende Personen: Biographien solcher Art werden - wenn auch sporadisch - weiter gepflegt werden. Unfug (unterhalb der HG-Schwelle, also Teenies & Co.) passiert höchstens in Biographien, die tote Persönlichkeiten betreffen, also irgendwo in ganz entfernten Ecken zu finden (deshalb mein Vorschlag, Biographien generell auszuschließen).
- Wie bekommt man den Stand gesichert zur Überprüfung? Rein theoretisch könnte man ja jetzt drüber gehen, irgendwo ein "Sinnlos-Leerzeichen" (vielleicht noch als Kleine Bearbeitung, damit auch das Kriterium unterlaufen wird) setzen und schon wäre der Artikel aus dem Filter raus.
- Kollege Aka überträgt ja seine Rechtschreib- und Grammatik-Listen dann auf Unterseiten und lässt die dann dort abarbeiten, längst mit Aufrufen an die Community, "mitzuhelfen", und aktualisiert diese, sobald halt genügend Unterseiten (oder Abschnitte) "geleert" wurden - und lässt dann sein(e) Script(e) erneut laufen usw., also so eine Art modernes Perpetuum mobile ("Es gibt immer etwas zu tun").
- Eine andere Lösung hat Kollege Mabschaaf: Auf seiner Unterseite Benutzer:Mabschaaf/Syntaxkorrektur sind Tabellen vorgegeben, die pro Zeile einen konkreten Fehler vorgeben und dann in der letzten Zeile die letzte Abarbeitung vermerkt. Das ist insofern spannend, sind - siehe heute - Abarbeitungen von letztmalig 2018, wie auch 2022 dabei.
- Mir schwebt - basierend auf Deinem Filter also die Liste von Benutzer:Mabschaaf/Syntaxkorrektur vor, nur dass die erste Spalte die zu überwachenden Artikel enthält und die letzte den Eintrag der letzten prüfenden Bearbeitung, auch wenn diese nicht in der Versionsgeschichte des Artikels auftaucht: Wie bei Kollegen Mabschaaf hat derjenige halt drüber geschaut - "aha, nichts kritisches passiert" - und hakt das per Signum neu ab.
- Und da das alles ja nichts "Geheimniskrämerisches" ist, kann das ja hier als Unterseite Portal Diskussion:Dresden/Inhaltliche Qualitätssicherung angelegt werden.
- Soweit ich das beurteilen kann und voraussetzend, der Vorschlag findet Zustimmung, müsste die Liste von Dir jetzt in eine Tabelle "übersetzt werden" per Script, in der in ersten Spalte (Namensvorschlag: "IQS-Artikel") nur erst einmal alle die 1616 Artikelnamen auftauchen, die Dein Script jetzt auswirft, und die letzte Spalte (Vorschlag: "Letzte Prüfung") leer ist.
- Wenn man das startet und die ersten Runden laufen lässt, so wird sich die Zahl wahrscheinlich nur marginal reduzieren: Es werden die Biographien "rausgeschmissen" (die dann, ohne am Filter was zu ändern, immer wieder neu auftauchen). Was geprüft werden muss (neu) sind vor allem die manuell in dieser Tabelle, Spalte 1 erfolgenden Neueintragungen.
- Konsequent weitergedacht führt das zu einer dreispaltigen Tabelle - "IQS-Artikel" / "Letzte Bearbeitung lt. Versionsgeschichte" / "Letzte Inhaltsprüfung". Und die letzte Spalte ist die, die eben mehr oder minder häufig geprüft würde.
- Ungelöst ist, wie eben sukzessive ein permanentes "Unten-Anhängen" von ungewollten Alt-Artikeln verhindert werden kann. Rein iterativ müsste das innerhalb weniger Läufe stabil werden, also konvergieren - sonst bringt's nichts. Denn dann kann man auf der Unterseite die zu überwachenden Artikel auch manuell "einsammeln". Gleichwohl zum "Weiterdenken" empfohlen. Danke und viele Grüße (ich bin erst einmal im Urlaub für zehn Tage),--Rote4132 (Diskussion) 23:28, 16. Sep. 2022 (CEST)
- @Rote4132: Ok, du weißt ich hab jede Menge Ideen und keine Zeit. Aber eine meiner Ideen ist eine Datenbank für Dresden auf dem Toolserver (toolforge.org) zu erstellen. Dort könnten alle Artikel der Wikipedia + Bilder aus Commons automatisiert eingepflegt werden. Damit wird es ein leichteres solche Listen zu erstellen wie sie dir vorschwebt und auch einfach zu kennzeichnen, dass dieses Artikel die "Letzte Prüfung" am TT.MM.JJJJ hatte. Bei den Fotos möchte ich damit systematisch alle georeferenzieren und mit SDC (strukturierte Daten bei Commons) aufwerten. Ich hab ja vor Jahren schon mal so was ähnliches für die Syntaxkorrektur programmiert (Siehe hier). Da kann man auch auf "Done" klicken, wenn ein Problem erledigt ist. Technisch also ein Kinderspiel. --sk (Diskussion) 11:43, 20. Sep. 2022 (CEST)
- @Rote4132: Coole Rückmeldung. Also man muss keine manuelle Liste pflegen, wenn man sowas mal nachschauen möchte. Mit unserem Suchform können wir sowas erledigen. Leider geht es nicht für die gesamte Kategorie:Dresden, da die zu groß und tief ist. Da kommt diese Warnung. Nimmt man aber aus der "Kategorie:Dresden" eine der Unterkategorien geht es sehr gut. Beispiel: Am längsten unbearbeitete Artikel in der Kategorie:Dresden nach Stadtbezirk und Ortschaft]. Ich denke das ist doch eine gute Arbeitsgrundlage. --sk (Diskussion) 16:13, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:30, 26. Jan. 2023 (CET)
Altertumsmuseum Dresden
Weiß jemand von euch wo das Altertumsmuseum Dresden zu finden war. Hab bei Google Books auch den Namen "K. S. Altertumsmuseum, Dresden" also "Königlich Sächsisches Altertumsmuseum, Dresden" gefunden. Konnte es aber damit auch noch nicht genauer lokalisieren. Auch in den historischen Adressbüchern bin ich nicht fündig geworden. Jemand eine Idee? --sk (Diskussion) 15:22, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Da bin ich auch schon einmal drüber gestolpert. Gemeint ist m.E. die Ausstellung des Altertumsvereins im Palais im Großen. --Derbrauni (Diskussion) 16:19, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:30, 26. Jan. 2023 (CET)
Straßenbahnaußenwerbung
Von Lupus wurden diverse Artikel unter anderem damit beglückt, dass Straßenbahnwagen in Dresden eine „Sonderbeklebung“ erhalten hätten, die in Verbindung zum jeweiligen Artikelgegenstand steht. Für mich ist das einfach großflächige Werbung, wie wir sie seit Jahrzehnten kennen. Ist diese Information wirklich relevant? Angesichts der heute abend ergänzten Info, dass Feldschlösschen eine zweite beklebte Bahn durch Dresden fahren lässt, stelle ich diese Frage hier in den Raum. Schon vor zwei Jahren hat mich diese Beliebigkeit gestört, als es über die Messstraßenbahn hieß: „Eine Straßenbahn der Dresdner Verkehrsbetriebe wurde als Werbefläche für die Technische Universität Dresden beklebt. Im Jahr 2019 fährt diese auf verschiedenen Linien im Stadtgebiet von Dresden.“ -- Grüße, 32X 23:36, 7. Nov. 2022 (CET)
- Solche Vollwerbung ist nichts besonderes, sondern allgegenwärtig. Für die Interessierten gibt es mit Sicherheit auch für Dresden die eine oder andere Hobbyseite, auf der die einzelnen Werbeträger eines jeden Wagen aufgeführt sind. Hier haben sie m.E. nichts verloren. -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:30, 8. Nov. 2022 (CET)
- Dem kann ich mich anschließen. Das sind m.E. wirklich keine Enzyklopädie-relevanten Informationen, die die Zeit überdauern müssen. Im Zweifelsfall gibt es ja noch Massen von Lupus-Fotos, die das dokumentieren. --Derbrauni (Diskussion) 08:13, 8. Nov. 2022 (CET)
- Solche Vollwerbung ist nichts besonderes, sondern allgegenwärtig. Für die Interessierten gibt es mit Sicherheit auch für Dresden die eine oder andere Hobbyseite, auf der die einzelnen Werbeträger eines jeden Wagen aufgeführt sind. Hier haben sie m.E. nichts verloren. -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:30, 8. Nov. 2022 (CET)
- Das ist eine normal buchbare Werbefläche, die bei de facto jedem Verkehrsunternehmen gebucht werden kann und auch regelmäßig wird. Nichts, was irgendwie in einem Artikel erwähnenswert wäre. --NiTen (Discworld) 10:16, 8. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:30, 26. Jan. 2023 (CET)
Bilderlokalisierung
Unter den diversen Nosko-VEB-Bildern stieß ich auf dieses Tischtennis-Foto, welches sich aufgrund des Blicks aus dem Fenster lokalisieren lassen sollte. Aufgrund der Fenster ging ich bisher von einer Typenschule aus. Allerdings fiel mir auf, dass im Hintergrund IW67-Platten in einer charakteristischen Eckanordnung stehen. Den Typ IW67 gibt es m.E. auch nur in Dresden (und Radebeul). Eine entsprechende Anordnung könnte ich auch nur an der Hochschulstraße und der Marschnerstraße finden. Insgesamt lässt sich das Bild als Blick aus dem Haus 2 der Betriebsberufsschule an der Güntzstraße auf die Plattenbauten Marschnerstraße 23–27 und das Dach des Wohnheims Güntzstraße 22 deuten. Die Fenstergeometrie passt auch.
Die Fotothek-Kategoriesierung Kulturarbeit im VEB BMK Kohle und Energie Hoyerswerda lässt sich ggf. mit der Zuordnung der Berufsschule erklären? Das Tischtennis-Bild sowie ein zweites Bild (Billard) sind dort die einzigen, welche Dresden als Aufnahmeort haben. Aufgrund der Baustruktur der Wand, der Farbgebung sowie der Deckenleuchte würde ich davon ausgehen, dass das Billard-Bild auch in der Betriebsberufsschule aufgenommen wurde, und würde beide entsprechend lokalisieren und kategorisieren? -- burts ∞ 21:32, 19. Dez. 2022 (CET)
- Ein kurzes googlen findet bei "stayfriends.de" die "Betriebsberufsschule (BBS) des VEB Bau- und Montagekombinat (BMK) Dresden "Julius Fucik", Berufsbildungseinrichtung, Dresden, Anschrift: Güntzstraße 3-5, 01069 Dresden", wie auch in BMK Kohle und Energie als kombinatseigene BBS zu finden. Spricht also nichts gegen die gewählte Lokalisierung. Evtl. noch an die Fotothek übermitteln zwecks besserer Bildbeschreibung dort? Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 10:36, 20. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:31, 26. Jan. 2023 (CET)
Habe den Artikel auch mit Hilfe einer sehr engagierten TUD-Mitarbeiterin ergänzt. Der Sterbeort Dresden ist laut Archiv mit einem Fragezeichen versehen. Wer sucht nun die Traueranzeige in den damaligen Tageszeitungen? wegdugg--scif (Diskussion) 14:58, 6. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 14:44, 30. Jan. 2023 (CET)
Soll heute verstorben sein, vielelicht hat jemand die Berichterstattung und Rückblicke der nächsten Tage etwas im Blick, um den Artikel noch anzufüttern. DAnke.--scif (Diskussion) 16:41, 13. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 14:57, 30. Jan. 2023 (CET)
Frage mit Dresden-Bezug
zu finden unter Wikipedia:Auskunft#Lithographie (?) Friedrich Konstantin Wenzeslaus O'Byrn (1789–1873) :-) --Rosenzweig δ 20:40, 21. Mai 2022 (CEST)
- Signiert ist es mit Moritz Krantz, allerdings war der 1819 noch zu jung. --enihcsamrob (Diskussion) 20:57, 21. Mai 2022 (CEST)
- 1819 war auch O'Byrn erst 30. Er sieht älter aus, und ich sehe da mindestens 5 Ordenskreuze an seiner Jacke, die hatte er 1819 auch noch nicht. Es muss also später sein. Vielleicht 1869? --Rosenzweig δ 21:30, 21. Mai 2022 (CEST)
- Wenn die ersten beiden Wörter "Moritz Krantz" sind, könnten die nächsten beiden dann "fec. Dresden" sein? --Rosenzweig δ 21:33, 21. Mai 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 15:12, 30. Jan. 2023 (CET)