Zum Inhalt springen

Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Demonstration vor dem Brandenburger Tor (25. Januar 2025)
Omas gegen Rechts (Aachen, 18. Januar 2025)
Plakat mit Bezug zu Friedrich Merz (Berlin, 25. Januar 2025)
Menschenmenge der Demo gegen Rechtsextremismus auf dem Augsburger Rathausplatz (22. Februar 2025)

Seit Beginn des Jahres 2025 kommt es in vielen Städten Deutschlands zu Protesten gegen Rechtsextremismus. Die Proteste werden zum Teil als Fortsetzung der Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich 2024 angesehen.[1][2][3]

Anlass für die Proteste waren unter anderem Treffen der Partei Alternative für Deutschland (AfD) wie vor Ort in Riesa anlässlich des Bundesparteitages am 11., in Regensburg am 14., in Hamburg am 16. und in Halle (Saale) am 25. Januar 2025, wo größere Gegendemonstrationen stattfanden, auf denen es vereinzelt zu Konflikten mit der Polizei kam.[4][5][6][7] Die von einigen Landesämtern für Verfassungsschutz sowie verschiedenen Politikwissenschaftlern als rechtsextrem eingestufte AfD stellt aus der Sicht der Demonstranten eine Gefahr für die Demokratie dar und hatte zuvor Unterstützung im Wahlkampf durch Elon Musk[8][9] und mehrere Großspenden erhalten.[10][11]

Nachdem der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz einen migrationspolitischen Antrag und einen Gesetzentwurf im Deutschen Bundestag angekündigt hatte, für die jeweils aufgrund der möglichen Zustimmung der AfD-Abgeordneten eine Mehrheit absehbar war,[12] richteten sich die Proteste auch gegen diese Pläne, die als Ende der „Brandmauer gegen rechts“ interpretiert wurden.[13] Der sogenannte Fünf-Punkte-Plan, ein Entschließungsantrag, wurde am 29. Januar 2025 mit Stimmen von Union, FDP und AfD knapp angenommen. Das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz scheiterte knapp aufgrund fehlender Stimmen aus den Reihen der CDU und FDP.

In Österreich richten sich die Proteste gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der rechtsextremen Freiheitlichen Partei Österreichs. Aufgrund des 25. Jahrestages der Angelobung der Regierung Schüssel I, der ersten Koalition zwischen ÖVP und FPÖ auf Bundesebene, wurde für den 4. Februar zu einer großen Demonstration in Wien aufgerufen.[14][15]

Rezeption und Reaktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Protestforscherin Lisa Bogerts ordnet die Proteste als dritte Welle prodemokratischer Proteste ein, nach der ersten Welle Anfang 2024 und einer zweiten im Rahmen der Europa- und Kommunalwahlen 2024. Im Rahmen dieser größeren Protestbewegung seien neue Bündnisse von Akteuren entstanden, zu der sie auch große Wirtschaftsunternehmen, Medienhäuser und öffentliche Persönlichkeiten zählt, sodass es sich nicht allein um eine linke Bewegung handele.[16] Ferner bekräftige Bogerts die Wichtigkeit und Nützlichkeit der Proteste, „um der Politik zu signalisieren, dass die Bevölkerung sehr wachsam ist und die Brandmauer ernst nimmt“. Es sei zu begrüßen, „dass sich so viele Menschen für die Demokratie einsetzen“.[17]

In der taz werteten Timm Kühn, Erik Peter und Nina Schieben die Proteste als Zeichen, dass die „mobilisierbare Masse“ nicht hinter Friedrich Merz stehe, was der Inszenierung von Merz als „Vertreter eines einzig wahren Volkswillens“ widerspreche. Des Weiteren sei dessen Verweis auf breite Mehrheiten zur Migrationsbegrenzung selektiv, da es auch für eine Vermögensteuer oder mehr Klimaschutz Mehrheiten gebe.[18]

Ferner kommentierte Krsto Lazarević in der taz anlässlich der gemeinsamen Abstimmung anderer Parteien mit der AfD: „Dass nun Hunderttausende auf die Straße gehen, um zu protestieren, ist enorm wichtig“. Jedoch könne die Mobilisierung nicht lange aufrechterhalten werden, daher müssten die Proteste „langfristig in politische Praxis gegen den Rechtsruck sublimiert“ werden. Entscheidend sei, nun konsequent gegen die Normalisierung der AfD vorzugehen.[19]

Florian Eichel behauptete auf Zeit Online einen Kontrast zwischen dem Anspruch, hier werde „Geschichte gemacht“, und dem fehlenden tatsächlichen politischen Ertrag der Proteste. Auf den von „moralischem Furor“, Vandalismus und Bedrohung von Politikern und Mitarbeitern der CDU begleiteten Demonstrationen laste vielmehr die Hypothek, „dass sie sich im Namen der Demokratie nicht gegen eine Regierungs-, sondern gegen eine demokratische Oppositionspartei richten.“ Vor dem Hintergrund vergangener antirechter Demonstrationen unter dem Motto „Wir sind mehr“ wies er darauf hin, dass die Demonstranten gegen die CDU nunmehr selbst in der Minderheit seien angesichts einer großen gesellschaftlichen Mehrheit für eine restriktivere Migrationspolitik.[20] Auch in der Neuen Zürcher Zeitung meinte Morten Freidel, die Demonstrationen stünden „im eklatanten Widerspruch zur Stimmung im Land.“ Weitere Widersprüche bestünden darin, dass mit der CDU jene Partei bekämpft werden solle, die als einzige den Aufstieg der AfD abzuwenden in der Lage sei, sowie im Schweigen gegenüber gleichzeitigen antisemitischen Vorfällen.[21] Für die Jüdische Allgemeine behauptete Ralf Balke ebenso, es würde zum Antisemitismus geschwiegen und bezeichnete dies als „ohrenbetäubend“.[22] Demgegenüber berichtete die Süddeutsche Zeitung aber von einer Demonstration aus München mit hunderttausenden Teilnehmern, bei der Joëlle Lewitan, Enkelin von Shoah-Überlebenden, als Rednerin auftrat und sich sehr deutlich gegen Antisemitismus aussprach. In ihrer Rede betonte sie auch die Notwendigkeit, für Demokratie zu kämpfen.[23]

Der Journalist und Publizist Heribert Prantl schrieb Anfang Februar in der Süddeutschen Zeitung, Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus seien wichtige „Stopp-Schilder“, um „den Wahlkampf neu auszurichten“ und die Zukunft zu prägen. Denn der aktuelle Wahlkampf vermittle fälschlicherweise den Eindruck, die „Umsetzung einer Reihe von extremen und extremsten Forderungen“, etwa eine „irrwitzige Verhaftungswelle“ von Migranten, würde die aktuell wichtigen Probleme in Deutschland lösen. Doch zur Lösung wichtiger Probleme wie Wohnungsknappheit, steigende Preise oder schlechter Zustand der Bildungseinrichtungen seien ganz andere Maßnahmen nötig. Letztlich seien „der populistische Extremismus und der aggressive Nationalismus [...] keine Naturgewalten“.[24]

Politische Angriffe auf die Protestierenden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Mathias Middelberg drohte im Februar 2025 damit, Organisationen die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, wenn sie sich an Demonstrationen beteiligen, auf denen die gemeinsame Abstimmung zwischen CDU und AfD kritisiert wird.[25] Dem vorausgegangen waren Vorwürfe des rechtspopulistischen Senders Nius und der Zeitungen des Axel-Springer-Verlages Welt und Bild, die behaupteten, die Regierung würde Proteste „gegen die Opposition“ mitfinanzieren und es gäbe ein „Deep State“ der NGOs, der gebrochen werden müsse. Der Watchblog Belltower.News widerspricht diesen Narrativen: Die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen „ist keine parteipolitische Agenda, sondern eine demokratische Notwendigkeit, die keine demokratische Partei infrage stellen kann“. Die Angriffe gegen die Demokratieprojekte seien eine „Rhetorik, die direkt aus dem Handbuch autoritärer Bewegungen stammt“ und ein „Angriff auf die Zivilgesellschaft nach dem Vorbild illiberaler Staaten“.[26]

Der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz attackierte unmittelbar vor der Bundestagswahl 2025 politische Gegner als „irgendwelche grünen und linken Spinner auf dieser Welt, die da draußen rumlaufen“. Bezogen auf die Teilnehmer der Proteste gegen Rechtsextremismus fragte er rhetorisch: „Wo waren die denn, als Walter Lübcke in Kassel ermordet worden ist von Rechtsradikalen?“ Diese Aussagen wurden von Kritikern als spaltend und als nicht zutreffend kritisiert, denn nach dem Mord an Lübcke 2019 hatten Gedenk-Kundgebungen stattgefunden. Lübckes Witwe widersprach Merz daraufhin scharf, es habe damals ein „ein starkes gesellschaftlich breites Bekenntnis zu unserer Demokratie und ihren Werten“ gegeben, das ihrer Familie Kraft gegeben habe.[27][28]

Unmittelbar nach der Bundestagswahl 2025 reichte die Fraktion der CDU/CSU eine Kleine Anfrage Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen im Bundestag ein.[29] Darin wurden 551 Fragen zur Finanzierung und politischen Haltung von insgesamt 17 deutschen Nichtregierungsorganisationen wie Omas gegen Rechts, BUND, Greenpeace und Correctiv gestellt. Politiker mehrerer Parteien, Journalisten sowie die betroffenen Organisationen reagierten empört auf diesen „Angriff“ auf Demokratie und Zivilgesellschaft und zogen eine unmittelbare Verbindung zur Teilnahme dieser Organisation an den Protesten gegen Rechtsextremismus. Kritisiert wurden insbesondere Formulierungen in der Anfrage wie die über NGOs als „Schattenstruktur, die mit staatlichen Geldern indirekt Politik betreibt“, die auf einem Artikel und einem Meinungsbeitrag der Zeitung Die Welt beruhten und Narrative des tiefen Staats bedienten, die im Rahmen von Verschwörungstheorien verwendet werden.[30][31]

Liste der Demonstrationen mit Teilnehmerzahl

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Stadt Bundesland Teilnehmer Berichtet von
09. Januar Graz ST 100–200 Vienna Online (vienna.at)[14]
Salzburg S 00.700 Vienna Online (vienna.at)[14]
Wien W 25.000–50.000 Vienna Online (vienna.at)[14]
11. Januar Riesa SN 10.000–12.000 Leipziger Volkszeitung[4]
14. Januar Regensburg BY 00.200 Mittelbayerische Zeitung[5]
15. Januar Regensburg BY 00.120 Mittelbayerische Zeitung[32]
16. Januar Hamburg HH 16.000 NDR[6]
18. Januar Aachen NW 07.700 WDR[33]
Karlsruhe BW 3.500–5.000 SWR[34]
Kassel HE 7.000–9.000 HR[35]
Oldenburg NI 07.000 Radio Bremen[36]
19. Januar Bonn NW 04.000 General-Anzeiger[37]
Herrenberg BW 02.500 Böblinger Bote[38]
25. Januar Aschaffenburg BY 03.000 Passauer Neue Presse[39]
Berlin BE 30.000–100.000 Tagesspiegel[40]
Eichstätt BY 00.200 Donaukurier[41]
Flensburg SH 02.500 sh:z[42]
Halle (Saale) ST 10.000 Volksstimme[7]
Hechingen BW 00.700 Südwest Presse[43]
Köln NW 40.000–75.000
Ravensburg BW 10.000 Tagesschau[44]
27. Januar Waldkirch BW 02.000 Badische Zeitung[45]
29. Januar Berlin BE 00.650 Die Zeit[13]
30. Januar Berlin BE 4.000–6.000 Tagesschau.de[46]; Der Spiegel[47]
Braunschweig NI 01.000 [48]
Bremen HB 01.000 Buten un Binnen[49]
Dortmund NW 4.000–5.000 WDR[50]
Dresden SN 01.000 Tagesschau.de[46]
Duisburg NW 00.400 Rheinische Post[51]
Düsseldorf NW 2.500–5.000 WDR[50]
Freiburg im Breisgau BW 15.000 SWR Aktuell[52]
Freising BY 01.000 Süddeutsche Zeitung[53]
Greifswald MV 0350 Norddeutscher Rundfunk[54]
Hannover NI 07.000 Tagesschau.de[46][55]
Heidelberg BW 04.000 Rhein-Neckar-Zeitung[56]
Kiel SH 01.500 Der Spiegel[47]
Landau RP 00.500 SWR[57]
Leipzig SN 05.000–7.000 Tagesschau.de[46][47]
Lüneburg NI 00.500 LZ[58]
Mainz RP 04.500 SWR[57]
München BY 07.000–10.000 Tagesschau.de[46]
Münster NW 02.800 Tagesschau.de[46]
Nürnberg BY 02.000 Nürnberger Nachrichten[59]
Osnabrück NI 01.200 Neue Osnabrücker Zeitung[60]
Schorndorf BW 0700 Zeitungsverlag Waiblingen[61]
31. Januar Braunschweig NI 03.000 Norddeutscher Rundfunk[62]
Darmstadt HE 05.000 Darmstädter Echo[63]
Erfurt TH 01.500 Mitteldeutscher Rundfunk[64]
Gießen HE 04.000 Gießener Anzeiger[65]
Hamburg HH 20.000 Norddeutscher Rundfunk[66]
Marburg HE 02.500 Oberhessische Presse[67]
Tübingen BW 4.000–11.000 Südwest Presse[68]
Datum Stadt Bundesland Teilnehmer Berichtet von
01. Februar Aachen NW 03.000 Tagesschau.de[69]
Apolda TH 01.300 Thüringer Allgemeine[70]
Augsburg BY 04.500 augsburger-allgemeine.de[71]
Bremen HB 10.000 Der Spiegel[72]
Erlangen BY 02.000 Erlanger Nachrichten[73]
Essen NW 14.000 Der Spiegel[72]
Frankfurt am Main HE 2.000–2.500 Der Spiegel[72]
Göttingen NI 05.000 Der Spiegel[72]
Halle (Saale) ST 08.000 mz.de[74]
Hamburg HH 65.000–80.000 Norddeutscher Rundfunk[75]
Heilbronn BW 00.900 SWR Aktuell[76]
Hildesheim NI 08.000 Hildesheimer Allgemeine Zeitung[77]
Karlsruhe BW 4.000–5.000 SWR Aktuell[76]
Kempten BY 01.500 Allgäuer Zeitung[78]
Koblenz RP 3.500–4.000 Der Spiegel[72]
Köln NW 16.000–45.000 Tagesschau.de[69]
Landsberg am Lech BY 02.500 Augsburger Allgemeine[79]
Leipzig SN 10.000 Leipziger Volkszeitung[80]
Lüneburg NI 00.200 Der Spiegel[72]
Mannheim BW 5.000–12.000 SWR Aktuell,[76] Rhein-Neckar-Zeitung[81]
Memmingen BY 600–700 Allgäuer Zeitung[78]
Neu-Isenburg HE 9.000–10.000 hessenschau.de[82]
Oldenburg NI 10.000 Nordwest-Zeitung[83]
Paderborn NW 01.200 Westfalen-Blatt[84]
Passau BY 1.300–2.000 Passauer Neue Presse[85]
Schwäbisch Gmünd BW 00.800 SWR Aktuell[76]
Stuttgart BW 44.000 SWR Aktuell[76][86]
Walldorf BW 00.700 Rhein-Neckar-Zeitung[87]
Würzburg BY 5.000–6.000 Main-Post,[88] Bayerische Polizei[89]
02. Februar Altenkirchen RP 01.500 Rhein-Zeitung[90]
Bonn NW 10.000 Zeit Online[91]
Berlin BE 160.000–250.000 Zeit Online[91]
Brandenburg an der Havel BB 00.300 MAZ[92]
Chemnitz SN 2.200–6.000 MDR[93]
Elmshorn SH 00.620 NDR[94]
Erlangen BY 02.000 Erlanger Nachrichten[95]
Flensburg SH 05.000 NDR[94]
Kassel HE 6.000–8.500 HNA,[96] Tagesschau.de[97]
Kiel SH 15.000 NDR,[94] Kieler Nachrichten[98]
Köln NW 01.000 Zeit Online[91]
Potsdam BB 03.000 Tagesspiegel[99]
Regensburg BY 20.000 idowa.de[100]
Saarbrücken SL 20.000 Saarländischer Rundfunk[101]
Schleswig SH 01.000 NDR[94]
Schwäbisch Hall BW > 500 Südwest Presse[102]
Ulm BW 10.000 SWR Aktuell[103]
03. Februar Freiburg im Breisgau BW ≤4.500 Badische Zeitung[104]
04. Februar Bonn NW 01.500 General-Anzeiger[105]
Schwerin MV 01.000 NDR[106]
Wien W 13.000–30.000 ORF[107]
05. Februar Lingen NI 03.000 Neue Osnabrücker Zeitung[108]
Münster NW 02.500 Münstersche Zeitung[109]
06. Februar Mannheim BW 00.400 SWR Aktuell[110]
07. Februar Bad Säckingen BW 00.400 Südwestrundfunk[111]
Bielefeld NW 25.000 Westfalenblatt[112]
08. Februar Aalen BW > 1000 Schwäbische Post[113]
Ahaus NW 01.000 WDR[114]
Ahlen NW Radio WAF[115]
Bad Oldesloe SH NDR[116]
Bitburg RP 02.000 SWR Aktuell[117]
Brandenburg an der Havel BB 00.300 Märkische Allgemeine[118]
Bremen HB 35.000–50.000 buten un binnen[119]
Dannenberg (Elbe) NI 02.000 Elbe-Jeetzel-Zeitung[120]
Darmstadt HE 8.000–10.000 hessenschau[121]
Dortmund NW 2.900–5.000 WDR[114]
Gießen HE 13.000 hessenschau[121]
Herford NW 00.400 Westfalen-Blatt[122]
Hamburg HH 03.000 Süddeutsche Zeitung[123]
Hannover NI 24.000 NDR[124]
Heide (Holstein) SH 00.400 NDR[116]
Hof (Saale) BY 00.400 inFranken.de[125]
Jena TH 300–500 Münchner Merkur[126]
Kappeln SH 01.000 NDR[116]
Konstanz BW 12.000–15.000 SWR Aktuell[127][111]
Leck SH 01.600 NDR[116]
Leer NI 01.800 NDR[124]
Leipzig SN 01.000 tagesschau.de[128]
Lübeck SH 04.000 NDR[116]
Mainz RP 04.000 SWR Aktuell[117]
Minden NW 04.000 WDR[114]
München BY 250.000–320.000 BR24[129]
Münster NW 00.200 WDR[114]
Neumünster SH 00.400 Kieler Nachrichten[130]
Neunkirchen (Saar) SL 00.750 Saarländischer Rundfunk[131]
Neutraubling BY 00.200 Mittelbayerische Zeitung[132]
Nürnberg BY 25.000 Nürnberger Nachrichten[133]
Offenburg BW 00.5.000 Südwestrundfunk[111]
Paderborn NW 00.500 WDR[114]
Reutlingen BW 01.500 Reutlinger Generalanzeiger[134]
Rostock MV 03.000 Süddeutsche Zeitung[123]
Stuttgart BW 00."tausende" Südwestrundfunk[111]
Villingen-Schwenningen BW 00.500 Schwarzwälder Bote[135]
Waldshut BW 00.400–500 Südwestrundfunk[111]
Wismar MV 00.500 Norddeutscher Rundfunk[136]
Wuppertal NW 10.000 WDR[114]
09. Februar Berlin BE 01.600 Tagesspiegel[137]
Bremerhaven HB 04.500 Mitteldeutsche Zeitung[138]
Düsseldorf NW 00.500 Westdeutscher Rundfunk[139]
Eichstätt BY 00.700 Donaukurier[140]
Hann. Münden NI 01.200 Mitteldeutsche Zeitung[138]
Heidenheim an der Brenz BW 04.000 Südwestrundfunk[141]
Köln NW 00.350 Westdeutscher Rundfunk[139]
Marburg HE 14.000 Der Spiegel[142]
Mülheim an der Ruhr NW 01.000 Westdeutscher Rundfunk[139]
Neumarkt BY 400–500 Mittelbayerische Zeitung[143]
Sarstedt NI 00.400 Mitteldeutsche Zeitung[138]
Rheda-Wiedenbrück NW 03.000 Die Glocke[144]
Straubing BY 00.800 idowa[145]
Zetel NI 00.500 Mitteldeutsche Zeitung[138]
10. Februar Freiburg BW 10.000–15.000 SWR[146]
Kulmbach BY 00.350 Radio Plassenburg[147]
Pegnitz BY ≤500 Fränkischer Tag[148]
11. Februar Berlin-Lichtenberg BE 00.100 Die Tageszeitung[149]
Pirmasens RP 00.100 Die Rheinpfalz[150]
Plauen SN > 100 Freie Presse[151]
12. Februar Lage (Lippe) NW 00.150 Radio Lippe[152]
Schwandorf BY 400–500 Mittelbayerische Zeitung[153]
13. Februar Bleckede NI 00.400 Landeszeitung[154]
Dresden SN 10.000 MDR[155]
Warendorf NW 00.450 Die Glocke[156]
14. Februar Hameln NI 550–700 Dewezet[157]
Lilienthal NI 00.400 Weser-Kurier[158]
15. Februar Bad Segeberg SH 00.600 Lübecker Nachrichten[159]
Darmstadt HE 02.500 Tagesschau[160]
Düsseldorf NW 15.000 Rheinische Post[161]
Eschwege HE 00.450 Tagesschau[160]
Frankenthal (Pfalz) RP 00.200 Tagesschau[162]
Frankfurt am Main HE 15.000–20.000 Tagesschau[160]
Fulda HE 00.400 Tagesschau[160]
Heidelberg BW 12.000 SWR[163]
Itzehoe SH 01.000 sh:z[164]
Lörrach BW 02.000 SWR[165]
Mainz RP 05.000 Tagesschau[162]
Mannheim BW 02.000–4.000 Rhein-Neckar-Zeitung[166]
Marburg HE 00.300 Tagesschau[160]
Michelstadt HE 00.450 Tagesschau[160]
Northeim NI 00.450 Hessische/Niedersächsische Allgemeine[167]
Speyer RP 00.800 Tagesschau[162]
Stuttgart BW 02.500 SWR[168]
Trier RP 03.000 Tagesschau[162]
Wiesbaden HE 01.000 Tagesschau[160]
Worms RP 01.000 Tagesschau[162]
16. Februar Ahrweiler RP 00.250 Tagesschau[162]
Berlin BE 30.000–38.000 Tagesspiegel[169]
Greifswald MV 00.500–800 Ostsee-Zeitung[170]
München BY 00.600 Süddeutsche Zeitung[171]
Naumburg ST 00.250 Mitteldeutsche Zeitung[172]
Neustrelitz MV 00.500 NDR[173]
Nordhausen TH 00.100 Thüringer Allgemeine[174]
Rheinbach NW 00.700 Kölnische Rundschau[175]
Simmern/Hunsrück RP 00.450 Tagesschau[162]
Torgau SN 00.150 Torgauer Zeitung[176]
17. Februar Jülich NW 00.700 Herzog Kultur-&Stadtmagazin[177]
Wernigerode ST 250–300 Volksstimme[178]
Wunstorf NI 01.500 Hannoversche Allgemeine[179]
18. Februar Sehnde NI 00.150 Hannoversche Allgemeine[180]
Tübingen BW 00.200 SWR Aktuell[181]
Zirndorf BY 00.200 Nürnberger Nachrichten[182]
19. Februar Berlin-Steglitz BE 1.200–6.000 Tagesspiegel[183]
Weiden BY mehrere hundert Oberpfalzecho[184]
20. Februar Darmstadt HE 00.300 Frankfurter Rundschau[185]
Horb BW 00.300 Schwarzwälder Bote[186]
Lemförde NI 00.150 Kreiszeitung[187]
21. Februar Bernburg ST Mitteldeutsche Zeitung[188]
Eisleben ST MDR[189]
Fulda HE 700–1.000 Tagesschau[190]
Kaiserslautern RP 01.800 Die Rheinpfalz[191]
Kiel SH 00.750 NDR[192]
Magdeburg ST MDR[189]
Mainz RP 03.000 Borkener Zeitung[193]
Passau BY 00.500 Passauer Neue Presse[194]
Regensburg BY 00.150 Mittelbayerische Zeitung[195]
Saarbrücken SL 02.000 SR[196]
Stendal ST MDR[189]
22. Februar Augsburg BY 12.000 ZEIT[197]
Eichstätt BY 90 Donaukurier[198]
Erfurt TH 4.000–5.000 Thüringer Allgemeine[199]
Essen NW 08.500 Radio Essen[200]
Frankenberg (Eder) HE 00.300 Hessische/Niedersächsische Allgemeine[201]
Freiburg BW 25.000 SWR[202]
Hamburg HH 40.000 Mopo[203]
Hannover NI 01.900 NDR[204]
Hattingen NW 00.600 Westdeutsche Allgemeine Zeitung[205]
Kaufbeuren BY 01.200 Allgäuer Zeitung[206]
Kiel SH 1.000–1.200 Nordsee-Zeitung[207]
Krefeld NW 6.000–10.000 Westdeutsche Zeitung[208]
Lahr/Schwarzwald BW 00.700 Schwarzwälder Bote[209]
Regensburg BY 00.400 Mittelbayerische Zeitung[210]
Schweringen NI 00.440 Die Harke[211]
Schwerte NW 00.500 Ruhr Nachrichten[212]
Velbert NW 00.350 Westdeutsche Allgemeine Zeitung[213]
Zeitz ST 00.130 Mitteldeutsche Zeitung[214]
23. Februar Chemnitz SN 00.100 Tag24[215]
24. Februar Bremen HB 700–5.000 Tagesschau[216]
Datum Stadt Bundesland Teilnehmer Berichtet von
01. März Freiburg BW 00.400 SWR Aktuell[217]
Stuttgart BW hunderte
Hildesheim NI 00.470 HAZ

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kersten Augustin: Demonstrationen in ganz Deutschland: Die Bewegung ist zurück. In: taz.de. 26. Januar 2025, abgerufen am 27. Januar 2025.
  2. Zehntausende demonstrieren auf mehr als 60 Demos gegen Rechtsruck. In: tagesschau.de. 25. Januar 2025, abgerufen am 27. Januar 2025.
  3. Jan Heidtmann, Kathrin Müller-Lancé: Proteste - „Shame on you, CDU“. In: sueddeutsche.de. 3. Februar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  4. a b Berittene Polizei, Sitzblockaden: Bilder vom AfD-Parteitag in Riesa und den Gegenprotesten. In: Sonntagsblatt (lvz.de). 11. Januar 2025, abgerufen am 27. Januar 2025.
  5. a b Philip Hell, Rainer Wendl: Protest folgt auf Schritt und Tritt: AfD-Tagung stößt auf massiven Widerstand in Regensburg. In: Mittelbayerische Zeitung (mittelbayerische.de). 14. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  6. a b Mehr als 16.000 Menschen demonstrieren gegen Weidels Hamburg-Auftritt. In: NDR (ndr.de). 21. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  7. a b Alexander Schierholz, Max Hunger, Isabell Sparfeld, Hagen Eichler, Stephan Lohse: Zehntausend Menschen gegen Wahlkampf-Auftakt der AfD in Halle – Das war der Tag. In: Volksstimme (volksstimme.de). 26. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  8. Elon Musk, Jan Philipp Burgard: Warum Elon Musk auf die AfD setzt – und warum er dabei irrt. In: welt.de. 28. Dezember 2024, abgerufen am 28. Januar 2025.
  9. Live-Talk auf X – Elon Musk und Alice Weidel: So lief das Gespräch. In: wiwo.de. 14. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  10. Frank Hommel: „Größte Einzelspende jemals“: Unternehmer aus der Oberlausitz spendet 1,5 Millionen Euro an AfD. In: freiepresse.de. 22. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  11. AfD bekommt Großspende aus Thüringen. In: FAZ.net. 25. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  12. Merz: Union macht Migrationsanträge – „unabhängig davon, wer zustimmt“. In: tagesschau.de. 24. Januar 2025, abgerufen am 27. Januar 2025.
  13. a b Kritik und Proteste nach gemeinsamer Abstimmung der Union mit der AfD. In: Die Zeit (zeit.de). 29. Januar 2025, abgerufen am 29. Januar 2025.
  14. a b c d Demo gegen FPÖ-Regierung lockte in Wien Tausende Teilnehmer an. In: Vienna Online (vienna.at). 9. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  15. krone.at: Großdemonstration gegen Blau-Schwarz in Wien. 4. Februar 2025, abgerufen am 4. Februar 2025.
  16. Interview von Marie Frank: Forscherin über Demos gegen rechts: „Das ist kein kurzer Empörungsmoment“ Online veröffentlicht auf der Website der taz am 4. Februar 2025, abgerufen am 7. Februar 2025.
  17. Heiner Effern, Joachim Mölter: Demonstrationen gegen Rechtsextremismus: Proteste als Kitt für die Brandmauer? 8. Februar 2025, abgerufen am 8. Februar 2025.
  18. Timm Kühn, Erik Peter, Nina Schieben: Die (Ohn-)Macht der Straße. Online veröffentlicht auf der Website der taz am 3. Februar 2025, abgerufen am 7. Februar 2025.
  19. Krsto Lazarević: Nach Merz-Antrag zur Migrationspolitik: Der Kampf gegen rechts braucht Ausdauer. In: Die Tageszeitung: taz. 8. Februar 2025, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. Februar 2025]).
  20. Florian Eichel: Irrtum der Anständigen. Online veröffentlicht auf Zeit Online am 2. Februar 2025, abgerufen am 4. Februar 2025.
  21. Morten Freidel: Die deutschlandweiten Demonstrationen gegen rechts spalten das Land. Der «Aufstand der Anständigen» hat mit Anstand in Wahrheit wenig zu tun. Online veröffentlicht auf der Website der Neuen Zürcher Zeitung am 4. Februar 2025, abgerufen am 7. Februar 2025.
  22. Ralf Balke: Das erdrückende Schweigen der »Anständigen« beim Thema Antisemitismus. Online veröffentlicht auf der Website der Jüdischen Allgemeinen am 3. Februar 2025, abgerufen am 7. Februar 2025.
  23. Bernd Kastner, Martin Bernstein, Ekaterina Kel: Demonstration in München: „Demokratie, das ist keine Selbstverständlichkeit“. 8. Februar 2025, abgerufen am 9. Februar 2025.
  24. Heribert Prantl: „Was die Demos bringen“. In: sueddeutsche.de. 9. Februar 2025, abgerufen am 16. Februar 2025.
  25. deutschlandfunk.de: Nach Anti-Merz-Protest - Union will Förderung beteiligter gemeinnütziger Vereine überprüfen. 13. Februar 2025, abgerufen am 13. Februar 2025.
  26. Timo Reinfrank: Stimmungsmache gegen Demokratieprojekte. In: Belltower.News. Amadeu Antonio Stiftung, 14. Februar 2025, abgerufen am 14. Februar 2025 (deutsch).
  27. Jan-Frederik Wendt: „Grüne und linke Spinner“: Merz-Rede vor Bundestagswahl „verstörend“. In: merkur.de. 25. Februar 2025, abgerufen am 27. Februar 2025.
  28. AFP, Sarah Kohler: Friedrich Merz: Witwe von erschossenem CDU-Politiker Lübcke kritisiert Merz. In: zeit.de. 27. Februar 2025, abgerufen am 27. Februar 2025.
  29. Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen Drucksache 20/15035 (PDF; 0,5 MB) auf dserver.bundestag.de
  30. Union empört mit Anfrage zu Nichtregierungsorganisationen. In: tagesschau.de. 26. Februar 2025, abgerufen am 27. Februar 2025.
  31. Felix Huesmann: CDU und CSU hinterfragen Gemeinnützigkeit: NGOs und Journalisten im Visier. In: rnd.de. 26. Februar 2025, abgerufen am 27. Februar 2025.
  32. Philip Hell: Klausurtagung in Regensburg: AfD mit Protesten verabschiedet – Gerüchte um Promi-Besuch. In: Mittelbayerische Zeitung (mittelbayerische.de). 15. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025.
  33. Demo in Aachen gegen Rechtsextremismus mit Tausenden Teilnehmern. In: WDR (wdr.de). 19. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  34. Rebekka Plies: Tausende demonstrieren in Karlsruhe gegen AfD-„Abschiebetickets“. In: SWR (swr.de). 18. Januar 2025, abgerufen am 29. Januar 2025.
  35. Stefanie Küster: Mehr als 7.000 Menschen demonstrieren in Kassel gegen Rechts. In: hessenschau (hessenschau.de). 18. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  36. 7.000 Menschen demonstrieren in Oldenburg gegen Rechtsextremismus. In: buten un binnen (butenunbinnen.de). 18. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  37. Rund 4000 Menschen demonstrieren in Bonn gegen Rechts. In: General-Anzeiger (ga.de). 19. Januar 2025, abgerufen am 29. Januar 2025.
  38. Käthe Ruess: Demonstration in Herrenberg – Rund 2500 gehen für die Demokratie auf die Straße. In: Kreiszeitung Böblinger Bote (krzbb.de). 20. Januar 2025, abgerufen am 29. Januar 2025.
  39. In Aschaffenburg demonstrieren Tausende gegen rechts. In: Passauer Neue Presse (pnp.de). 25. Januar 2025, abgerufen am 29. Januar 2025.
  40. Saskia Kabelitz: „Lichtermeer gegen den Rechtsruck“ in Berlin: Zehntausende Menschen bei Demonstration am Brandenburger Tor. In: Tagesspiegel (tagesspiegel.de). 25. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  41. Warnung vor Hass und Hetze: Gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft: 200 Teilnehmer bei Demo „Links vor rechts“, Donaukurier vom 26. Januar 2025; Zugriff am 3. Februar 2025.
  42. Lichtermeer auf dem Südermarkt: Mehr als 2000 Menschen demonstrieren für Demokratie und Vielfalt. In: shz.de. 27. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  43. www.swp.de
  44. 10.000 Menschen demonstrieren in Ravensburg gegen Rechtsextremismus. In: Tagesschau (tagesschau.de). 25. Januar 2025, abgerufen am 9. Februar 2025.
  45. In Waldkirch demonstrieren rund 2000 Menschen gegen die AfD – deutlich mehr als erwartet. 27. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  46. a b c d e f Tausende protestieren gegen Kurs der Union. In: tagesschau.de, 30. Januar 2025, abgerufen am 30. Januar 2025.
  47. a b c Zehntausende demonstrieren gegen CDU. Der Spiegel, 30. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
  48. Julius Starke: Braunschweig: 1000 Menschen demonstrieren gegen CDU-Migrationspolitik. In: Braunschweiger Zeitung (braunschweiger-zeitung.de). 30. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
  49. Rund 1.000 Menschen demonstrieren vor Bremer Parteibüro der CDU - buten un binnen. Abgerufen am 4. Februar 2025.
  50. a b Abstimmung zu Migration: Demos in NRW gegen CDU und AfD. In: WDR (wdr.de), 31. Januar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  51. Leonie Miß: Kundgebung in Duisburg: Hunderte kamen zur Demonstration vor CDU-Geschäftsstelle. 31. Januar 2025, abgerufen am 4. Februar 2025.
  52. 15.000 protestieren. Große Demo in Freiburg gegen Merz-Pläne und AfD-Zusammenarbeit. 31. Januar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  53. Freising demonstriert gegen Zusammenarbeit mit AfD. 31. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  54. Proteste vor CDU- und AfD-Büros in Rostock und Greifswald www.ndr.de, 31. Januar 2025
  55. Hannover: Tausende protestieren für Brandmauer zur AfD. In: Hallo Niedersachsen. NDR, 30. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
  56. Heidelberg: 4000 Menschen bei Demonstration gegen Zusammenarbeit der CDU mit der AfD. Abgerufen am 31. Januar 2025.
  57. a b Mehrere tausend Menschen demonstrieren in RLP gegen CDU. In: SWR, 31. Januar 2025. Abgerufen am 3. Februar 2025.
  58. Hunderte Menschen protestieren in Lüneburg gegen Faschismus und Merz. 30. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  59. „Wir sind die Brandmauer“: Rund 2000 Menschen demonstrieren in Nürnberg gegen „Tabubruch“. In: Nürnberger Nachrichten (nn.de). 30. Januar 2025, abgerufen am 30. Januar 2025.
  60. Mehr als 1200 Teilnehmer bei Demo vor CDU-Parteizentrale am Osnabrücker Wall. 30. Januar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  61. Thomas Milz, Barbara Pienek: Gut 700 demonstrierten vor dem Rathaus gegen die rechtsextreme AfD www.zvw.de, 30. Januar 2025
  62. Demos gegen Rechtsruck: Tausende Menschen gehen auf die Straße. 31. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  63. Tausende Menschen demonstrieren gegen Merz und die AfD. 31. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  64. 1.500 Menschen protestieren in Erfurt gegen CDU-Chef Friedrich Merz. MDR Thüringen, 31. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
  65. Protest in Gießen »gegen politischen Dammbruch«. 1. Februar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  66. 20.000 Menschen bei Demo gegen AfD in Hamburg. NDR, 31. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
  67. 2.500 Menschen demonstrieren in Marburg gegen die CDU. 31. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  68. Wolfgang Gustav Albers: Tausende demonstrieren in Tübingen gegen Rechtsruck. Südwest Presse, 31. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025.
  69. a b "Wir sind die Brandmauer" - Demos gegen CDU-Migrationskurs in ganz NRW. In: tagesschau.de, 1. Februar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  70. Martin Kappel, Kai Mudra: Protest in Apolda gegen Rechts: 1300 Menschen demonstrieren gegen Junge Alternative. In: Thüringer Allgemeine (thueringer-allgemeine.de), 2. Februar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  71. Rund 4500 Menschen demonstrieren in Augsburg gegen Rechtsextremismus. In: augsburger-allgemeine.de, 1. Februar 2025. Abgerufen am 1. Februar 2025.
  72. a b c d e f Zehntausende demonstrieren in ganz Deutschland gegen Rechts. In: Der Spiegel (spiegel.de), 1. Februar 2025. Abgerufen am 1. Februar 2025.
  73. Brandmauer gegen Rechts: 2000 Teilnehmer
  74. 8.000 Menschen protestieren in Halle gegen die AfD. In: mz.de, 1. Februar 2025. Abgerufen am 1. Februar 2025.
  75. 65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg. Norddeutscher Rundfunk, 1. Februar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025.
  76. a b c d e Demos gegen Zusammenarbeit mit AfD: Zehntausende protestieren in BW. In: SWR Aktuell (swr.de), 1. Februar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  77. Die größte Demo, die es in Hildesheim je gab: Mehr als 8000 Menschen gehen gegen Rechts auf die Straßen. 1. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  78. a b Merz-Vorstoß im Bundestag: Demonstrationen auch in Kempten und Memmingen. In: Allgäuer Zeitung (allgaeuer-zeitung.de), 1. Februar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  79. 2500 Menschen bei Demo gegen Rechtsextremismus auf dem Hellmairplatz. 1. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  80. „Brandmauer statt Brandstifter“: 10.000 Menschen bei Demo gegen CDU und AfD in Leipzig. 1. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  81. Tausende Teilnehmer bei Wir sind die Brandmauer-Demonstration. 1. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  82. Wahlkampfveranstaltung mit Weidel: Fast 10.000 bei Anti-AfD-Demos in Neu-Isenburg. In: hessenschau.de, 1. Februar 2025. Abgerufen am 1. Februar 2025.
  83. Rund 10 000 Menschen setzen Zeichen gegen politischen Rechtsruck in der Innenstadt. 1. Februar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  84. Jörn Hannemann: Paderborn: 1200 Menschen demonstrieren vor CDU-Zentrale. Abgerufen am 4. Februar 2025.
  85. Lautstarker Protest gegen „Tabubruch“: Über 1000 Demonstranten in Passau. 1. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  86. Stuttgart: Zehntausende demonstrieren auf dem Schlossplatz gegen Rechtsruck. 1. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  87. 700 Menschen protestierten in Walldorf gegen "neuen Faschismus". 2. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  88. "Wir sind die Brandmauer": Tausende Menschen demonstrierten in Würzburg gegen Rechtsruck und die AfD. 1. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  89. Versammlungsgeschehen in Würzburg vom 01.02.2025. polizei.bayern.de, abgerufen am 2. Februar 2025.
  90. Demo in Altenkirchen: „Nie wieder ist jetzt!“ 2. Februar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  91. a b c Rund 160.000 Menschen in Berlin fordern klare Abgrenzung von der AfD. In: Zeit Online, 2. Februar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  92. Für die Brandmauer: Rund 300 Menschen demonstrieren in Brandenburg an der Havel gegen Rechtsruck In: Märkische Allgemeine, 3. Februar 2025. Abgerufen am 3. Februar 2025.
  93. Proteste Zehntausender gegen Zusammenarbeit mit AfD gehen weiter. In: Mitteldeutscher Rundfunk, 2. Februar 2025. Abgerufen am 3. Februar 2025.
  94. a b c d Tausende Menschen demonstrieren in SH für Demokratie. In: NDR, 2. Februar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  95. Empörungswelle im Lichtermeer gegen Rechts: 2000 Teilnehmer
  96. Tausende demonstrieren in Kassel gegen Zusammenarbeit von CDU und AfD. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 2. Februar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  97. Rund 6.000 bei "Brandmauer wieder aufbauen"-Demo in Kassel, 2. Februar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025
  98. Demo in Kiel: 15.000 Menschen protestieren gegen CDU und AfD. 2. Februar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
  99. Tausende bei „Brandmauer“-Demo in Potsdam: Oberbürgermeister Schubert fordert mehr Geld für Integration. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 2. Februar 2025]).
  100. Tausende Menschen demonstrieren in Regensburg gegen Rechts. In: idowa.de, 2. Februar 2025. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  101. 20.000 Menschen bei Demo gegen Rechtsextremismus in Saarbrücken. In: Saarländischer Rundfunk, 2. Februar 2025. Abgerufen am 3. Februar 2025.
  102. Monika Everling: Weit über 500 Menschen kommen zum „Lichtermeer für Demokratie“ www.swp.de, 2. Februar 2025
  103. 10.000 Menschen bei Demo gegen Rechtsextremismus in Ulm. In: SWR Aktuell, 2. Februar 2025. Abgerufen am 3. Februar 2025.
  104. Manuel Fritsch, Anika Maldacker: FDP-Chef Christian Lindner wird in Freiburg von vielen Gegendemonstranten begrüßt. In: Badische Zeitung, 3. Februar 2025. Abgerufen am 5. Februar 2025.
  105. Rund 1500 Menschen demonstrieren wegen Merz-Auftritt in Bonn. In: General-Anzeiger (ga.de), 4. Februar 2025. Abgerufen am 5. Februar 2025.
  106. Schwerin: Etwa 1.000 Teilnehmer bei Demonstration gegen Rechtsextremismus. In: NDR, 4. Februar 2025. Abgerufen am 5. Februar 2025.
  107. Zehntausende bei Demo gegen Blau-Schwarz. In: ORF, 4. Februar 2025. Abgerufen am 15. Februar 2025.
  108. Alicia Heskamp: 3000 Menschen demonstrieren in Lingen für Respekt, Vielfalt und Demokratie. In: Neue Osnabrücker Zeitung (noz.de), 5. Februar 2025. Abgerufen am 6. Februar 2025.
  109. Dirk Anger, Martin Kalitschke, Nils Dietrich, Niklas Wieczorek: 2500 Teilnehmer nehmen an erneuter Mahnwache vor CDU-Zentrale teil. In: Münstersche Zeitung, 5. Februar 2025. Abgerufen am 6. Februar 2025.
  110. S. W. R. Aktuell: Merz in Mannheim: Innen CDU-Geschlossenheit, draußen Protest. 6. Februar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025.
  111. a b c d e Tausende Menschen in BW bei Demos gegen Rechtsruck. Südwestrundfunk, 9. Februar 2025, abgerufen am 11. Februar 2025.
  112. Philipp Körtgen, Peter Bollig, Lisa Harms: 25.000 Menschen demonstrieren in Bielefeld gegen Rechtsextremismus. In: Westfalenblatt, 7. Februar 2025. Abgerufen am 8. Februar 2025.
  113. Rainer Wiese: Aalen setzt Zeichen: Brandmauer gegen Hass und Hetze In: Schwäbische Post, 9. Februar
  114. a b c d e f Demos "gegen Rechts" in NRW. In: WDR, 8. Februar 2025. Abgerufen am 9. Februar 2025.
  115. Demonstration für Demokratie in Ahlen www.radiowaf.de, 9. Februar 2025
  116. a b c d e Tausende demonstrieren in Schleswig-Holstein gegen Rechtsextremismus. In: NDR, 8. Februar 2025. Abgerufen am 9. Februar 2025.
  117. a b Demonstrationen gegen Rechts und für Vielfalt auch in RLP. In: SWR Aktuell, 8. Februar 2025. Abgerufen am 9. Februar 2025.
  118. AfD-Wahlkampfaktion in Brandenburg ruft rund 300 Demonstranten auf den Plan. In: Märkische Allgemeine, 8. Februar 2025. Abgerufen am 9. Februar 2025.
  119. 35.000 Menschen demonstrieren in Bremen gegen rechts. In: buten un binnen, 8. Februar 2025. Abgerufen am 8. Februar 2025.
  120. Demo gegen rechts in Dannenberg – die Bilder. In: Elbe-Jeetzel-Zeitung (ejz.de), 8. Februar 2025. Abgerufen am 19. Februar 2025.
  121. a b Mehr als 20.000 Teilnehmer bei Demos gegen Rechtsruck in Hessen. In: hessenschau, 8. Februar 2025. Abgerufen am 8. Februar 2025.
  122. Molina Panzner: 500 Teilnehmer kommen zur Kundgebung gegen Faschismus in Herford. In: Westfalen-Blatt, 8. Februar 2025. Abgerufen am 9. Februar 2025.
  123. a b Demonstrationen gegen rechts in zahlreichen deutschen Städten. In: Süddeutsche Zeitung (sueddeutsche.de), 8. Februar 2025. Abgerufen am 8. Februar 2025.
  124. a b "Omas gegen Rechts": 24.000 Menschen bei Demo in Hannover. In: NDR, 8. Februar 2025. Abgerufen am 8. Februar 2025.
  125. Mehr als 200.000 Menschen bei Demo in München - weitere in vielen Städten Frankens. inFranken.de, 8. Februar 2025, abgerufen am 8. Februar 2025.
  126. Unerwartet viele Menschen bei Demo der „Omas gegen Rechts“ www.merkur.de (dpa), 8. Februar 2025
  127. Stefanie Baumann, Verena Katschker: Rund 12.000 Menschen demonstrieren in Konstanz für Demokratie. In: swr.de. SWR Aktuell, 9. Februar 2025, abgerufen am 8. Februar 2025.
  128. Hunderttausende gegen Rechtsextremismus. tagesschau.de, 9. Februar 2025, abgerufen am 9. Februar 2025.
  129. Rund 250.000 Menschen demonstrieren in München gegen Rechtsruck. In: BR24, 8. Februar 2025. Abgerufen am 8. Februar 2025.
  130. Demo in Neumünster: „Wir können uns nicht leisten, Talente auszugrenzen“. In: Kieler Nachrichten (kn-online.de), 8. Februar 2025. Abgerufen am 9. Februar 2025.
  131. 750 Menschen bei Demo gegen Rechtsextremismus in Neunkirchen. Saarländischer Rundfunk, 8. Februar 2025, abgerufen am 9. Februar 2025.
  132. Tino Lex: Kundgebung und Gegenkundgebung: AfD und Gegner mobilisieren ihre Kräfte in Neutraubling. In: Mittelbayerische Zeitung (mittelbayerische.de), 8. Februar 2025. Abgerufen am 9. Februar 2025.
  133. Julia Vogl, Gabi Eisenack, Christina Merkel, Alexander Brock, Hicran Songur: 25.000 bei Rechtsruck-Protest in Nürnberg: Unser Ticker und Livestream zum Nachverfolgen. In: Nürnberger Nachrichten (nn.de), 8. Februar 2025. Abgerufen am 8. Februar 2025.
  134. 1.500 Menschen demonstrieren in Reutlingen gegen Fall der Brandmauer. In: Reutlinger Generalanzeiger (gea.de), 9. Februar 2025. Abgerufen am 9. Februar 2025.
  135. Marc Eich: Rund 500 Menschen bei Kundgebung gegen AfD-Veranstaltung www.schwarzwaelder-bote.ce, 8. Februar 2025
  136. Rostock: Tausende demonstrieren für Demokratie und gegen Rechtsextremismus www.ndr.de, 8. Februar 2025
  137. Demozug zum Konrad-Adenauer-Haus in Berlin: Polizei beschlagnahmt Protestbus des „Zentrum für politische Schönheit“. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 9. Februar 2025]).
  138. a b c d Zehntausende demonstrieren gegen Rechtsruck In: Mitteldeutsche Zeitung, 9. Februar, abgerufen am 9. Februar 2025
  139. a b c Zahlreiche Demos "gegen Rechts" in NRW. Westdeutscher Rundfunk, 9. Februar 2025, abgerufen am 9. Februar 2025.
  140. Brandmauer in Eichstätt: 700 Menschen zeigten Flagge für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Donaukurier vom 9. Februar 2025; Zugriff am 22. Februar 2025
  141. Maja Nötzel, Volker Wüst: Tausende demonstrieren gegen AfD-Veranstaltung in Heidenheim www.swr.de, 10. Februar 2025
  142. Hunderttausende demonstrieren für die Demokratie In: Der Spiegel, 9. Februar, abgerufen am 9. Februar 2025
  143. Heidi Bauer: Neumarkt demonstriert gegen rechts: Mehr als 400 Menschen bilden riesige Lichterketten am Unteren Markt In: Mittelbayerische Zeitung, 9. Februar, abgerufen am 9. Februar 2025.
  144. Mareen Ostkotte: 3000 Rheda-Wiedenbrücker demonstrieren für Demokratie. In: Die Glocke (Tageszeitung) (die-glocke.de), 9. Februar, abgerufen am 10. Februar 2025
  145. Karola Decker: Botschaft der Kundgebung in Straubing: „Demokratie wählen“ In: Mediengruppe Attenkofer (idowa.de), 9. Februar, abgerufen am 9. Februar 2025.
  146. Lara Walter, Owusu Künzel, Jasmin Bergmann: Großdemo gegen AfD-Veranstaltung in Freiburg. In: Südwestrundfunk (swr.de), 10. Februar, abgerufen am 10. Februar 2025.
  147. Kundgebung gegen den Rechtsruck: Knapp 350 Menschen demonstrieren am Kulmbacher Marktplatz. In: Radio Plassenburg, 10. Februar, abgerufen am 11. Februar 2025.
  148. Frauke Engelbrecht: Mit Reden, Liedern und Lichtern gegen Rechts. In: Fränkischer Tag (kurier.de), 10. Februar, abgerufen am 11. Februar 2025.
  149. Nina Schieben: Protest gegen Rechtsaußen-Politikerin – Schü­le­r*in­nen zeigen Haltung. In: Die Tageszeitung (taz.de), 11. Februar, abgerufen am 11. Februar 2025.
  150. Martin Seebald: Demo auf dem Münzplatz: Redner finden deutliche Worte gegen rechts. In: Die Rheinpfalz, 12. Februar 2025, abgerufen am 12. Februar 2025.
  151. Nancy Dietrich: Vogtländer protestieren gegen Rechtsextremismus: „Wir dürfen nicht wegsehen, wenn Demokratiefeinde versuchen, ihre Hetze salonfähig zu machen“ www.freiepresse.de, 11. Februar 2025
  152. Lage. Kundgebungen: Bündnis gegen Rechts und AfD treten parallel auf. In: Radio Lippe, 12. Februar 2025, abgerufen am 12. Februar 2025.
  153. Sebastian Lippert: Liveblog von AfD-Abend und Gegendemo in Schwandorf: Kandidat Mixl wegen Not-OP nicht vor Ort. In: Mittelbayerische Zeitung, 12. Februar, abgerufen am 12. Februar 2025.
  154. Stefan Bohlmann, Dennis Thomas: Demo gegen AfD-Event in Bleckede: „Schweigen ist keine Option!“. In: Landeszeitung (landeszeitung.de), 13. Februar, abgerufen am 14. Februar 2025.
  155. Kathrin König, Katalin Valeš, Konstantin Henss: Liveticker: 1.500 Polizisten bei ruhigem Versammlungstag in Dresden. In: Mitteldeutscher Rundfunk (mdr.de), 14. Februar, abgerufen am 14. Februar 2025.
  156. Christoph Ackfeld, Nicole Fenneker: 450 Warendorfer zeigen klare Kante gegen Rechts. In: Die Glocke (Tageszeitung) (die-glocke.de), 13. Februar, abgerufen am 14. Februar 2025.
  157. Frank Henke, Lisa-Josephine Glag: Hunderte Menschen protestieren in der Hamelner Innenstadt gegen Rechts - Liveticker zum Nachlesen. In: Dewezet (dewezet.de), 14. Februar, abgerufen am 14. Februar 2025.
  158. Lutz Rode: Menschenkette mit rund 400 Teilnehmern in Lilienthal. In: Weser-Kurier (weser-kurier.de), 14. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  159. 600 Menschen zeigen in Bad Segeberg Flagge. In: Lübecker Nachrichten (ln-online.de), 16. Februar, abgerufen am 18. Februar 2025.
  160. a b c d e f g Demos gegen Rechtsruck in Hessen - schon Tausende auf den Straßen. In: Tagesschau, 15. Februar, abgerufen am 15. Februar 2025.
  161. Ludwig Krause, Maximilian Nowroth: 15.000 Menschen gegen rechts auf der Straße – vereinzelte Auseinandersetzungen. In: Rheinische Post (rp-online.de), 15. Februar, abgerufen am 15. Februar 2025.
  162. a b c d e f g Tausende bei Demonstrationen für Demokratie und Toleranz in RLP. In: Tagesschau (tagesschau.de), 16. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  163. Stephanie Ley, Fabian Medler: Rund 12.000 Menschen bei Großdemo gegen rechts in Heidelberg. In: SWR, 15. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  164. Kristina Mehlert: Itzehoe demonstriert: Tausend Menschen gehen gegen rechte Hetze auf den Straßen. In: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 15. Februar, abgerufen am 15. Februar 2025.
  165. Tausende bei Demo gegen Rechts in Lörrach. In: SWR, 16. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  166. Mannheim: Etwa 4000 Menschen protestieren gegen Rechts (plus Fotogalerie). Abgerufen am 21. Februar 2025.
  167. Konstantin Mennecke: AfD-Sprecher Chrupalla in Northeim: Fast 400 Menschen gegen Rechts auf der Straße. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine (hna.de), 16. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  168. Joachim Thiel: CSD-Bewegung mit Demo gegen Rechtsruck in Stuttgart. In: SWR, 15. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  169. Ken Münster, Cristina Marina: Unter Jubel singt Grönemeyer „Zeit, dass sich was dreht“: 30.000 Menschen bei Demonstration gegen rechts in Berlin. In: Tagesspiegel, 16. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  170. Anne Junia Ziemann, Christopher Gottschalk und Karsten Riemer: Hunderte Menschen demonstrieren in Greifswald gegen Rechtsruck – Zwischenfall mit Störern. In: Ostsee-Zeitung (ostsee-zeitung.de), 16. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  171. Martin Bernstein: Menschenkette stellt sich AfD entgegen - Zugang zum Tatort verwehrt. In: Süddeutsche Zeitung (sueddeutsche.de), 16. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  172. Aktion in Naumburg. Etwa 250 Menschen demonstrieren für Erhalt der Brandmauer. In: Mitteldeutsche Zeitung (mz.de), 16. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  173. Neustrelitz: 500 Menschen demonstrieren für Toleranz. In: NDR, 17. Februar, abgerufen am 20. Februar 2025.
  174. Marco Kneise: Gegen Hass: Nordhausen zeigt sich bunt und munter. In: Thüringer Allgemeine, 16. Februar, abgerufen am 20. Februar 2025.
  175. Frank Engel-Strebel: Demo gegen rechts in Rheinbach – „Wir müssen laut sein!“. In: Kölnische Rundschau (rundschau-online.de), 16. Februar, abgerufen am 16. Februar 2025.
  176. Demonstration in Torgau gegen Rechtsruck und überholte Geschlechterrollen. In: Torgauer Zeitung, abgerufen am 19. Februar 2025.
  177. Dorothée Schenk: 700faches DEMOkratiebekenntnis. In: Herzog Kultur-&Stadtmagazin (herzog-magazin.de), 18. Februar, abgerufen am 18. Februar 2025.
  178. Sandra Reulecke: Demonstration für Demokratie: Wernigerode setzt ein Leuchtzeichen gegen Rechts. In: Volksstimme, 17. Februar, abgerufen am 19. Februar 2025.
  179. Zeichen für die Demokratie: 1500 Menschen demonstrieren in Wunstorf gegen Rechtsextremismus. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung (haz.de), 18. Februar, abgerufen am 18. Februar 2025.
  180. Nicht ganz Sehnde steht auf: Auf den Marktplatz kommen nur 150 Teilnehmer. In: Hannoversche Allgemeine (haz.de), 19. Februar, abgerufen am 19. Februar 2025.
  181. Sandra Müller: Polizeischutz nötig: Demo blockiert Wahlveranstaltung mit AfD-Beteiligung in Tübingen. In: SWR Aktuell (swr.de), 19. Februar, abgerufen am 19. Februar 2025.
  182. Claudia Ziob, David Oßwald: Gegendemo mit rund 200 Menschen: AfD-Wahlkampfveranstaltung in Zirndorf stößt auf Protest. In: Nürnberger Nachrichten (nn.de), 18. Februar, abgerufen am 19. Februar 2025.
  183. Boris Buchholz: „Eure Wahl, unsere Zukunft“: Im Berliner Südwesten gehen hunderte Schüler gegen den Rechtsruck auf die Straße. In: Tagesspiegel, 19. Februar, abgerufen am 19. Februar 2025.
  184. Demo vor dem Alten Rathaus: Eindringliche Warnung vor Rechtsruck. In: Oberpfalzecho, 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  185. Jens Joachim: Demonstration in Darmstadt gegen Merz-Auftritt. In: Frankfurter Rundschau (fr.de), 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  186. Jürgen Lück: Die AfD-Gegner wollen bis zur letzten Minute Wähler überzeugen. In: Schwarzwälder Bote, 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  187. Melanie Russ: Bürger setzen Zeichen für Demokratie in Lemförde. In: Kreiszeitung, 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  188. Katharina Thormann: Darum ziehen Demonstranten kurz vor der Bundestagswahl durch die Innenstadt von Bernburg. In: Mitteldeutsche Zeitung (mz.de), 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  189. a b c Theater in Sachsen-Anhalt beteiligen sich an Demonstration gegen Rechts. In: MDR, 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  190. Jörn Perske: Hunderte Menschen bei Demo in Fulda gegen Rechtsextremismus. In: Tagesschau, 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  191. Gundula Zilm: Über 1800 Menschen bei Demo gegen rechts. In: Die Rheinpfalz, 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  192. Kiel: Schüler demonstrieren für Demokratie. In: NDR (ndr.de), 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  193. Rund 3.000 Menschen setzen in Mainz Zeichen gegen Rechts. In: Borkener Zeitung, 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  194. Marie Lagally: Im Liveticker: Große Kundgebung gegen rechts in Passau. In: Passauer Neue Presse (pnp.de), 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  195. Lilly Mantel: [https://www.mittelbayerische.de/lokales/stadt-regensburg/kunstschaffende-demonstrieren-am-bismarckplatz-das-hier-ist-ein-schoener-bunter-haufen-18054557 Mit Musik und Poetry-Slam gegen Rechts – Kunstschaffende demonstrieren am Bismarckplatz: „Das hier ist ein schöner bunter Haufen“.] In: Mittelbayerische Zeitung (mittelbayerische.de), 21. Februar, abgerufen am 21. Februar 2025.
  196. Rund 2000 Menschen demonstrieren in Saarbrücken für offene Gesellschaft. In: Saarländischer Rundfunk (sr.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  197. Rund 12.000 Menschen bei Demo gegen Rechts in Augsburg, ZEIT vom 22. Februar; Zugriff am 23. Februar 2025
  198. 90 Menschen am Samstagabend am Eichstätter Marktplatz: Lichterkette für Zusammenhalt und Solidarität, Donaukurier vom 22. Februar; Zugriff am 22. Februar 2025
  199. Friedemann Mertin: Tausende demonstrieren in Erfurt gegen Rechts. In: Thüringer Allgemeine (thueringer-allgemeine.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  200. Tobias Wolff: Nochmal große Demo in Essen: Protest gegen Rechts. In: Radio Essen (radioessen.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  201. Thomas Hoffmeister: 300 Menschen demonstrierten in Frankenberg gegen Rechts. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine (hna.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  202. Damian Correa Koufen, Lukas Herzog: Rund 25.000 Menschen protestieren in Freiburg gegen Rechts. In: SWR, 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  203. Zehntausende gegen Rechtsruck auf der Straße – Demozug erreicht sein Ziel. In: Hamburger Morgenpost (mopo.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  204. Knapp 2.000 Menschen bei Demo gegen „Rechtsruck“ in Hannover. In: NDR, 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  205. Demonstration in Hattingen: Fotos vom Protest gegen Rechts. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (waz.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  206. "Wir sind die Brandmauer" - 1200 Menschen bei Kundgebung in Kaufbeuren. 22. Februar 2025, abgerufen am 22. Februar 2025.
  207. Über 1.000 Menschen in Kiel für Demokratie und Toleranz. In: Nordsee-Zeitung (nord24.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  208. Gordon Binder-Eggert: Demozug durch die Innenstadt – Schulterschluss gegen rechte Politik. In: Westdeutsche Zeitung (wz.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  209. Jonas Köhler: Mehr als 700 Menschen zeigen in Lahr Flagge gegen rechts. In: Schwarzwälder Bote, 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  210. Philip Hell: AfD-Sympathisanten ziehen durch Regensburger Altstadt – Gegenprotest folgt auf Schritt und Tritt. In: Mittelbayerische Zeitung (mittelbayerische.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  211. 440 Demonstranten bereiten AfD in Schweringen einen lauten Empfang, Polizei hält beide Seiten auf Abstand. In: Die Harke, 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  212. Felix Mühlbauer: Demo gegen Rechts vor der Bundestagswahl Rund 500 Menschen folgten dem Aufruf. In: Ruhr Nachrichten, 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  213. Rund 350 Teilnehmer bei Demos gegen Rechts in Velbert. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (waz.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  214. Angelika Andräs: Viele für Vielfalt und Demokratie in Zeitz. Mitreißende Reden, berührende Songs und Hoffnung. In: Mitteldeutsche Zeitung (mz.de), 22. Februar, abgerufen am 22. Februar 2025.
  215. Raik Bartnik: Protest in Chemnitz: Demo gegen Rechtsextremist Sellner. In: Tag24, 23. Februar, abgerufen am 28. Februar 2025.
  216. 700 Menschen demonstrieren nach der Bundestagswahl in Bremen. In: Tagesschau, 24. Februar, abgerufen am 28. Februar 2025.
  217. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/demo-freiburg-gegen-friedrich-merz-kanzlerkandidat-freiburg-cdu-100.html