Wikipedia:Auskunft/Archiv/2006/Januar/2
Hallo, ich hab während der Vorbereitung auf meine Deutsch Arbeit mir folgenden Artikel angeschaut: Das Fräulein von Scuderi Der letzt Punkt des Artikels sagt, das es einen Film gibt, doch finden tuh ich weder über Google noch über imdb was. Weiß jemand mehr? --84.57.145.221 20:11, 24. Jan 2006 (CET)
- Wie es ausschaut, bezogen sich die Angaben, die es dort gab, auf eine unbedeutende Verfilmung. Ich habe das rausgenommen und durch die Angaben ersetzt, die man bei http://german.imdb.com/ findet. -- Kerbel 15:53, 25. Jan 2006 (CET)
- Moment mal, ganz so unbedeutend war der Film von 1955 nicht. Es hat immerhin Henny Porten mitgespielt. Die war seit 1933 in Deutschland persona non grata, da sie ihrem jüdischen Mann treu blieb. Nach dem Krieg wurde ihr nur bei der DEFA eine Chance geboten. Siehe auch: [1] [2] . --Wilhans Komm_herein! 16:29, 25. Jan 2006 (CET)
- Lass dir einen Diff anzeigen. Dann siehst du, was weggefallen ist und was hinzugekommen ist. Den Hinweis auf Henny Porten kannst du gerne ergänzen. -- Kerbel 20:38, 25. Jan 2006 (CET)
Kann mir bitte jemand erklären, weswegen dort ein Akzent im Namen ist? Ich wäre dankbar … – Ichs Meinung. ☏ 23:52, 15. Jan 2006 (CET)
- Ich vermute mal stark, es handelt sich um ein ʿAin (ع). Das wird manchmal als ʿ geschrieben, mal als c oder als Apostroph oder auch gar nicht. Ein Accent grave ist eine Variante, die ich noch nicht gesehen habe. -- Martin Vogel 00:21, 16. Jan 2006 (CET)
- Ich hab es nach Ma'in verschoben, das ist auf jeden Fall besser. -- Martin Vogel 10:25, 16. Jan 2006 (CET)
Trainer der österr. Mannschaft
[Quelltext bearbeiten]Verschoben von Fragen zur Wikipedia. --Raymond 06:59, 16. Jan 2006 (CET)
Wie hiesst der Trainer der österr. Mannschaft, der bei einem Verkehrsunfall von Obersdorf nach Garmisch tötlich verunklückt ist?
- Alois Lipburger († 4.2.2001). --TheRunnerUp 07:14, 16. Jan 2006 (CET)
- Danke an Erwin, dass das jetzt ein blauer Link ist :-) --TheRunnerUp 15:28, 19. Jan 2006 (CET)
Österreich in der Zwischenkriegszeit
[Quelltext bearbeiten]Verschoben von Fragen zur Wikipedia. --Raymond 06:59, 16. Jan 2006 (CET)
Ich brauche Hilfe bei diesem Thema. Es geht um die Literatur in dieser Zeit. Was war erlaubt, was verboten. Wie setzten sich die Schriftsteller mit ihren Werken durch? Gelang jemandem ein Durchbruch mit einem bestimmten Werk? .....
Vielen Dank für die Hilfe!
--81.10.197.190 23:33, 15. Jan 2006 (CET)
- Einige der wichtigsten Vertreter findest du hier. Leider gibt der Artikel nicht sehr viel allgemeines her:-( --TheRunnerUp 10:14, 16. Jan 2006 (CET)
Synapse
[Quelltext bearbeiten]Kann man sagen, daß eine Synapse platzt?
Mailadresse entfernt.
- Naja, sagen kann man das schon, aber es macht keinen Sinn. im Artikel Synapse steht ja, dass es sich dabei eben um einen Zwischenraum handelt, in den die Nervenzellen bei Erregung ihre Transmitter ausschütten. Für "ausschütten" kann man ja noch "platzen" sagen, aber der Zwischenraum platzt nun wirklich nicht. MfG Maex 10:01, 16. Jan 2006 (CET)
- Also, ich nehme "Ich glaub, mir platzen die Synapsen" in meinen Sprachschatz auf. -- Martin Vogel 10:07, 16. Jan 2006 (CET)
civilwar-siebentageschlacht-statistik
[Quelltext bearbeiten]- 42 ...Sicherlich Post 14:57, 16. Jan 2006 (CET)
Sieben-Tage-Schlacht?--Gunther 16:10, 16. Jan 2006 (CET)
Fasching
[Quelltext bearbeiten]Verschoben von Fragen zur Wikipedia. --Raymond 15:40, 16. Jan 2006 (CET)
Warum beginnt Fasching am 11.11 um 11:11. Uhr
- Karneval,_Fastnacht_und_Fasching#Der Fastnachts-/Karnevalstermin --JuergenL ✈ 15:19, 16. Jan 2006 (CET)
Espana
[Quelltext bearbeiten]Einige kennen hier sicher den Schlager "Wenn die Rosen erblühen im Malaga" gesungen von Cindy ind Bert (lang ists her). Nun war es für mich nicht unbedingt eine Überraschung, als ich vor ca. 20 Jahren auf ein Stück von Manuel de Falla gestoßen bin (der Titel ist mir entfallen), das das gleiche Thema wie der Schlager besitzt. Ich ging dann davon aus, das bei de Falle "geklaut" wurde. Wahrscheinlich ein Irrtum, wie sich nun herausfgestellt hat. Denn von den Komponisten Chabrier und Waldmüller existieren ebenso Stücke mit dem besagten Thema (Espana). Ich will nun nicht wissen, von wem jetzt genau inspiriert wurde (das läßt sich wohl nicht mehr ermitteln, und ist auch ganz uninteressant. Mich interessiert eher: Es muß doch ein Ur-"Espana" geben, so eine Art Tanz oder Lied. Läßt sich diese Urquelle ermitteln (und vielleicht auch noch ein Komponist)? --Arbol01 16:01, 16. Jan 2006 (CET)
Anbauüberschuß
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mein Name ist Marvin, ich bin 10 Jahre alt. Kann mit bitte jemand sagen, was in Deutschland mit den Lebensmitteln geschieht die wir nicht brauchen. Danke
- Zum Beispiel Deine Eltern fragen? --Trollaccount 17:04, 16. Jan 2006 (CET)
- Die werden quer durch Europa gekarrt um dann wesentlich billiger in einem anderen EU-Land verkauft zu werden. --TheRunnerUp 17:24, 16. Jan 2006 (CET)
- Lebensmittel, die z.B. in Großküchen wie Kantinen anfallen, werden oft als Schweinefutter verwendet, sofern sich das Weiterverwerten auszahlt. In vielen Städten gibt es auch sogenannte Tafeln, die noch brauchbare Lebensmittel einsammeln und damit Leute bekochen, denen es nicht so gut geht. Lebensmittel, von denen schon beim Bauern klar ist, daß sie überschüssig sind, werden oft direkt vernichtet, um nicht den Markt damit zu überschwemmen und so die Preise zu drücken. Die Kosten, sie in bedürftige Länder zu verschicken, sind meist viel zu hoch, als daß sich ein Transport lohnen würde. Ansonsten werden nicht benötigte Lebensmittel einfach weggeschmissen und landen im Hausmüll. --Dr. Zarkov 18:50, 16. Jan 2006 (CET)
- Die Kosten, sie in bedürftige Länder zu verschicken, sind meist viel zu hoch,... Das ist m.E. ein Scheinargument, denn umgekehrt ist es sehr wohl möglich, z.B Äpfel aus Argentinien oder Knoblauch aus China nach Europa zu transportieren. --TheRunnerUp 19:33, 16. Jan 2006 (CET)
- Die werden hier dann aber auch zu hiesigen Marktpreisen verkauft. Der Fehler bei den bedürftigen Ländern ist halt, dass sie kein Geld haben. --Mijobe✉ 21:02, 16. Jan 2006 (CET)
- Die Überschüsse werden zum Teil in die Dritte Welt exportiert und dort zu Schleuderpreisen verkauft, was den dortigen Bauern die Preise kaputtmacht, und das wird auch noch subventioniert. -- Martin Vogel 21:28, 16. Jan 2006 (CET)
- Die werden hier dann aber auch zu hiesigen Marktpreisen verkauft. Der Fehler bei den bedürftigen Ländern ist halt, dass sie kein Geld haben. --Mijobe✉ 21:02, 16. Jan 2006 (CET)
- Die Kosten, sie in bedürftige Länder zu verschicken, sind meist viel zu hoch,... Das ist m.E. ein Scheinargument, denn umgekehrt ist es sehr wohl möglich, z.B Äpfel aus Argentinien oder Knoblauch aus China nach Europa zu transportieren. --TheRunnerUp 19:33, 16. Jan 2006 (CET)
- Lebensmittel, die z.B. in Großküchen wie Kantinen anfallen, werden oft als Schweinefutter verwendet, sofern sich das Weiterverwerten auszahlt. In vielen Städten gibt es auch sogenannte Tafeln, die noch brauchbare Lebensmittel einsammeln und damit Leute bekochen, denen es nicht so gut geht. Lebensmittel, von denen schon beim Bauern klar ist, daß sie überschüssig sind, werden oft direkt vernichtet, um nicht den Markt damit zu überschwemmen und so die Preise zu drücken. Die Kosten, sie in bedürftige Länder zu verschicken, sind meist viel zu hoch, als daß sich ein Transport lohnen würde. Ansonsten werden nicht benötigte Lebensmittel einfach weggeschmissen und landen im Hausmüll. --Dr. Zarkov 18:50, 16. Jan 2006 (CET)
- Die werden quer durch Europa gekarrt um dann wesentlich billiger in einem anderen EU-Land verkauft zu werden. --TheRunnerUp 17:24, 16. Jan 2006 (CET)
hallo marvin, ich find das ganz toll, dass du uns hier fragst. ich hab da vieleicht eine idee für dich: frag doch mal den armin von der sendung mit der maus. vieleicht hat der lust, mal einen film zu deiner frage zu machen. denn das sollte doch jeder wissen, was mit den lebensmitteln passiert, oder? die adresse findest du bestimmt in einem der links unten am ende des artikels, oder deine eltern. viel glück wünscht ee auf ein wort... 19:13, 17. Jan 2006 (CET)
Wieviele Hunde gibt es auf der Welt
[Quelltext bearbeiten]2.143.737.245 --Mijobe✉ 21:12, 16. Jan 2006 (CET)
- na mal im Ernst, selbst Schätzungen sind hier äußerst schwierig, da die wenigsten Länder eine solche Meldepflicht haben wie Deutschland. Schau dir nur mal die Mittelmeerstrände an. --Mijobe✉ 21:15, 16. Jan 2006 (CET)
42 wäre hier übrigens mal eine korrekte Antwort gewesen ;) --WikiWichtel Cappuccino? 21:29, 16. Jan 2006 (CET)
Hallo - hier 'mal eine "echte" Antwort zu deiner Frage:
- Leider kann auch ich nicht die Gesamtanzahl aller Hunde auf der Erde abschätzen, aber zumindest eine andere - vielleicht zur groben Schätzung hilfreiche - Zahl angeben, die ich vor ca. einem Jahr für eine Reportage recherchiert habe: Jährlich werden in Deutschland laut Tierschutzbund etwa 500.000 Haustiere ausgesetzt - davon circa 70.000 Hunde. Ich gebe zu, dass diese Zahl leider keinen Rückschluss auf die Hundeanzahl ermöglicht, allerdings dürfte sie einen Überblick darüber geben, wie viele Tiere sich "unbemerkt" (d.h. für die breite Öffentlichkeit nicht sichtbar) auf einer Fläche befinden können. Demnach kann man davon ausgehen, dass es mehrere Millionen nicht erfasste Hunde auf allen Kontinenten geben dürfte... Soviel von meiner Wenigkeit --FNW 19:47, 21. Jan 2006 (CET)
Tenside
[Quelltext bearbeiten]Von WP:FZW nach hier verschoben. --Andreas ?! 19:33, 16. Jan 2006 (CET)
Was gibt es für Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Tensiden und Seifen?
- Tensid, Seife. Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --mst 18:28, 16. Jan 2006 (CET)
ass
[Quelltext bearbeiten]Von WP:FZW nach hier verschoben. --Andreas ?! 19:33, 16. Jan 2006 (CET)
--83.78.82.89 19:22, 16. Jan 2006 (CET)Wie schreibt man ass oder as? Ich ass oder ich as? bitte bitte schnell helfen Danke!
--83.78.82.89 19:22, 16. Jan 2006 (CET)
- kommt drauf an, was du sagen möchtest: entweder "Ich Aas" oder "Ich aß". --WikiWichtel Cappuccino? 19:25, 16. Jan 2006 (CET)
- As, Ass, wikt:essen --Andreas ?! 19:27, 16. Jan 2006 (CET)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.
Oder meinst Du hiervon etwas? --Wilhans Komm_herein! 19:37, 16. Jan 2006 (CET)
Was ist Firn?
[Quelltext bearbeiten]Firn ist Schnee, der nachdem er in der Sonne antaute wieder zu Eis gefror. Siehe Firn --Wilhans Komm_herein! 21:17, 16. Jan 2006 (CET)
Icon von Wikipedia auf Desktop
[Quelltext bearbeiten]Hallo Zusammen,
gibt es ein herunterladbares Icon von Wikipedia, das ich auf dem Desktop ablegen kann und bei Bedarf nur anzuklicken brauche, um zu Wikipedia zu kommen (sozusagen als Link)? Ohne den umständlichen Weg über den Explorer und Favoriten.
Für eine Antwort danke ich schon jetzt.
Gruß Barbara Jaeger Meine e-Mail-Adresse lautet: (E-Mail-Adresse entfernt: Spamschutz —da Pete (ノート) 09:21, 17. Jan 2006 (CET)
Atbash
[Quelltext bearbeiten]Woher leitet sich der Name Atbash für den Verschlüsselungsalgorithmus ab? Ist meine Vermutung auf Diskussion:Atbash richtig? -- Hreid 10:13, 17. Jan 2006 (CET)
- Atbash ist eine traditionelle hebräische Methode der Buchstabensubstitution, in der der letzte Buchstabe des hebräischen Alphabets den ersten ersetzt und umgekehrt; der zweitletzte den zweiten und umgekehrt etc. Das Wort leitet sich von der Prozedur ab; es ist zusammengesetzt aus den Buchstaben Aleph, Taw, Beth und Shin - den ersten, letzten, zweiten und zweitletzten Buchstaben des hebräischen Alphabets. (Quelle: David Kahn, The Codebreakers.) --Dr. Zarkov 21:46, 17. Jan 2006 (CET)
Autowerbung im Internet (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Kennt jemand von euch Seiten im Internet, die möglichst viele deutsche und ausländische Autowerbungen der letzten Jahre mit Text und Fotos auflisten? Also sowas wie eine Fanpage. Bin leider trotz intensiver Suche nicht fündig geworden. -- Öresund 15:16, 17. Jan 2006 (CET)
http://images.google.de/images?q=autowerbung+&svnum=10&hl=de&lr=&start=20&sa=N probier es mal auf der seite wegen deiner Autowerbung
Vielen Dank, aber vielleicht kennt ja noch jemand eine Seite, wo Werbungen für Auto-Marken, möglichst systematisch nach Jahr, Land und Marke, zu finden sind. "Autowerbung" bei der google-Bildersuche ist da sicher nicht das Wahre, das habe ich auch schon probiert. -- Öresund 19:11, 17. Jan 2006 (CET)
- wie siehts damit aus www.spermüll.de? glückauf von ee auf ein wort... 19:23, 17. Jan 2006 (CET)
Wie soll es damit aussehen ??? Öresund
Ok, schönen Dank für eure Hilfe.
Punische kriege
[Quelltext bearbeiten]Hallöchen, und schon im Voraus vielen dank, das ihr die Frage für mich beantwortet. Die Frage: warum heißen die punischen Kriege punische kriege? (es geht um den begriff Punisch... was ein krieg ist, ist mir glaube ich klar ;)) Laura
- "Punier" ist ein anderes Wort für die Einwohner Karthagos. --149.229.90.145 16:35, 17. Jan 2006 (CET)
- Wie aus dem Artikel Punier hervorgeht, stammen die Karthager von den Phöniziern ab, die von den Römern auch "poeni" genannt wurden.--Regiomontanus 16:43, 17. Jan 2006 (CET)
Firefox 1.5 - Suche in der Editbox
[Quelltext bearbeiten]Mit dem Firefox 1.5 kann man mit der Suchleiste am unteren Bildschirmrand nicht mehr so fein in der Editbox bei Wikipedia suchen, wie es z.B. noch in der Version 0.9 ging. Da ich nicht der einzigste bin, den das ärgert, hat sich einer mal hingesetzt und ein Retro-Suchfenster für Firefox entwickelt. Leider scheint dieses Plugin nur mit der Spracheinstellung für Englisch die korrekte Größenproportionen zu haben. Kann man nachträglich bei so einem Plugin die Sprache editieren? Oder kann jemand von euch sowas ähnliches für die deutschsprachige Version von Firefox hacken? --sk 18:26, 17. Jan 2006 (CET)
- Oh ja, bitte! Ich muss seit Monaten blind tippen, da nur ein Millimeter vom Suchtext angezeigt werden... --AndreasPraefcke ¿! 20:01, 17. Jan 2006 (CET)
- Mit ein wenig Arbeit schaffst du das bestimmt selbst. Die xpi-Dateien sind zip-Archive, die ein Install-Script und eine jar-Datei enthalten. Letztere enthält xul-Dateien, die die Anwendung steuern und eventuell ein locale-Directory. Einfach mal ein wenig ausprobieren und spielen. --Mijobe✉ 21:30, 17. Jan 2006 (CET)
- Hab's gerade mal ausprobiert. Erst mit jar xf Retro_Find_1.4.xpi das zip-Archiv entpacken. Anschließend ins dabei erzeugte chrome-Directory wechseln und mittels jar xf retrofind.jar auch den jar-File entpacken. Dabei entsteht das Directory locale. Dorthinein wechseln und das Verzeichnis en-US komplett auf ein neues Verzeichnis de-DE kopieren. Dorthinein wechseln. In der Datei contents.rdf alle en-US durch de-DE ersetzen. Die beiden anderen Dateien nach Geschmack verändern (falls du deutsche Texte im Suchdialog haben möchtest). Wieder zurück ins chrome. retrofind.jar löschen und mit jar cf retrofind.jar * wieder inklusive de-DE anlegen. Noch ein Directory hoch und die xpi-Datei löschen. Mittels zip Retro_Find_1.4.xpi install.rdf chrome/retrofind.jar den xpi-File neu generieren. Danach den File im Browser öffnen und installieren. Firefox schließen und wieder öffnen. Voila. --Mijobe✉ 22:03, 17. Jan 2006 (CET)
- Ich verstehe zwar kein Wort, von dem was du da schreibst, aber ich werde es mal versuchen. Lieber wäre mir natürlich, wenn du uns einfach deine "gehackte XPI" zur Verfügung stellen könntest. -- sk 12:32, 18. Jan 2006 (CET)
- Hab's gerade mal ausprobiert. Erst mit jar xf Retro_Find_1.4.xpi das zip-Archiv entpacken. Anschließend ins dabei erzeugte chrome-Directory wechseln und mittels jar xf retrofind.jar auch den jar-File entpacken. Dabei entsteht das Directory locale. Dorthinein wechseln und das Verzeichnis en-US komplett auf ein neues Verzeichnis de-DE kopieren. Dorthinein wechseln. In der Datei contents.rdf alle en-US durch de-DE ersetzen. Die beiden anderen Dateien nach Geschmack verändern (falls du deutsche Texte im Suchdialog haben möchtest). Wieder zurück ins chrome. retrofind.jar löschen und mit jar cf retrofind.jar * wieder inklusive de-DE anlegen. Noch ein Directory hoch und die xpi-Datei löschen. Mittels zip Retro_Find_1.4.xpi install.rdf chrome/retrofind.jar den xpi-File neu generieren. Danach den File im Browser öffnen und installieren. Firefox schließen und wieder öffnen. Voila. --Mijobe✉ 22:03, 17. Jan 2006 (CET)
- Mit ein wenig Arbeit schaffst du das bestimmt selbst. Die xpi-Dateien sind zip-Archive, die ein Install-Script und eine jar-Datei enthalten. Letztere enthält xul-Dateien, die die Anwendung steuern und eventuell ein locale-Directory. Einfach mal ein wenig ausprobieren und spielen. --Mijobe✉ 21:30, 17. Jan 2006 (CET)
- Ich habs versucht, aber ich scheitere am erzeugen des JAR-Files. Mijob, gib mir doch einfach mal das XPI rüber, engl oder deut ist egal, hauptsache das Eingabezeile ist nicht mehr ein Millimeter hoch. Bitte. -- sk 15:33, 18. Jan 2006 (CET)
wärmeenergieeinsparung
[Quelltext bearbeiten]ist ausgesprochen sinnvoll --Mijobe✉ 09:51, 18. Jan 2006 (CET)
- versuchs mal mit Energieeinsparung --Taxman 議論 10:11, 18. Jan 2006 (CET)
Weltkriegschutthalden und Gold
[Quelltext bearbeiten]laut Artikel Gold ist der Bestandteil an der Erdkruste ist mit etwa 0,01 ppm (entsprechend 0,000001 Prozent) extrem gering. Aufgrund des hohen Preises, der für echtes Gold gezahlt wird, lohne sich die Ausbeutung jedoch schon bei relativ niedrigem Goldgehalt.
Frage: Im zweiten Weltkrieg fielen die Häuser der Wohnungen in denen die Leute ihren Goldschmuck aufbewahrten in sich zusammen, der Schutt wurde abgeräumt. Im Schutt müsste vergleichsweise sehr viel Gold enthalten sein, die Schuttberge aus dem zweiten Weltkrieg könnten demnach lohnende Schürfstätten sein. Ist dieser Gedankengang abwegig oder realistisch? Gulden
- Fragen dazu:
- Wieviel Gold/Edelsteine/andere wertvolle Gegenstände befanden sich wirklich noch in den Häusern, wenn die schon bombardiert und beschossen wurden?
- Beim Wiederaufbau war meines Wissens recht wenig maschinelle Schuttbeseitigung im Spiel - wurde ja fast alles für die Neuerrichtung von Häusern wiederverwendet. Und fallen solche Wertgegenstände nicht spätestens bei der verzweifelten Suche nach Essbarem oder Kleidung auf?
- Dafür müßte man sich die Zustände beim Wiederaufbau und während des Kriegs noch genauer anschauen, außerdem bin ich gar nicht so sicher, wieviel "Schutthalden" aus dieser Zeit überhaupt existieren. --Taxman 議論 10:56, 18. Jan 2006 (CET)
Die Trümmer von Frankfurt sind auf Halde gekippt (dort wo heute die Eissporthalle steht) und dann im Laufe der Jahre von der TVG zu Hohlblocksteinen verarbeitet worden. -- Martin Vogel 11:45, 18. Jan 2006 (CET)
- In Essen wurden einige Löcher auf dem Gelände verfüllt, auf dem später das Turnfestgelände angelegt wurde. Als dieses 2001 mit einem Gewerbegebiet überbaut wurde, fand beim Anlegen der Fundamente einige interessante Gegenstände zur Alltagskultur derVorkriegszeit (u.a. Reste einer Apothekeneinrichtung), aber keine Wertsachen, so dass Taxman recht haben dürfte. -- Tobnu 19:40, 18. Jan 2006 (CET)
Albinismus / Genmutation
[Quelltext bearbeiten]Ich weiß, dass Albinismus auf Genmutation zurückfuführen ist. Im Artikel steht aber nichts darüber, sondern nur, dass es vererbt wird.
Meine Frage ist, was dort genau abläuft. Wo findet die Mutation statt? --212.7.145.200 10:26, 18. Jan 2006 (CET)
- hat sich erledigt. --212.7.145.200 10:45, 18. Jan 2006 (CET)
Namenstag
[Quelltext bearbeiten]Bitte um auskunft über den Namen Marvin
Bourdieu / Humankapital
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte gerne alle Wikipedianer um Hilfe bitten, diese Textstelle zu identifizieren. Der Text wirkt phasenweise abgetippt (aus dem Kontext gerissen, Sprache). Kennt jemand den Ursprung oder ist jemand der rechtmäßige, ursprüngliche Autor? Könnten vielleicht insbesondere jene, die alte Literatur aus der DDR besitzen, mal nachschauen? Gerne auch beliebige andere Nachschlagewerke, die nicht aus der DDR stammen. Es wäre sehr wichtig, wenn die Herkunft dieses Textes bestimmt werden könnte. --Markus Mueller 12:53, 18. Jan 2006 (CET)
SMS in China/Japan
[Quelltext bearbeiten]Liebe Wikianer
Kann mir jemand sagen, wie in China, resp. Japan SMS geschrieben, resp. versandt werden?
Es ist mir bekannt, dass die japanische Sprache eine Silbenschrift hat, die aber auch einiges mehr als "unsere" 24 Buchstaben umfasst, gänzlich schleierhaft wird mir die Sache bei der chinesischen Sprache.
Also, wie wird in Japan oder China ein SMS geschrieben?
Henry
- Dazu gibt es den interessanten Artikel en:Japanese mobile phone culture, leider nur auf Englisch. Zur Ergänzung zu empfehlen: en:Emoticon#East_Asian_style, Auszüge auf Deutsch unter Emoticon#Japanische_Emoticons. --Fb78 ☼ 13:48, 18. Jan 2006 (CET)
- Eingaben in elektronisches Gerät werden in Japan meines Wissens in lateinischer Schrift gemacht, „unsere“ Buchstaben gehören dort fest zu dem Zeichenkanon dazu und nennen sich dort Romanji. Über China weiß ich leider nichts.--Hannes2 Diskussion 19:30, 18. Jan 2006 (CET)
Laserpointer-Effekt
[Quelltext bearbeiten]Mir ist schon öfter aufgefallen, dass der Lichtpunkt eines Laserpointers irgendwie komisch aussieht: wie ein "statisches Flimmern" - ich kann es schwierig in Worten beschreiben, aber diese Bezeichnung triffte es noch am ehesten. Der (flächige) Lichtpunkt an der weißen Wand ist sozusagen nicht einheitlich hell, sondern zeigt eine Art Interferenzmuster mit seltsamen "flimmrigen" Hell-Dunkel-Stellen. Weiß jemand, was das für ein Effekt ist? Hat er einen Namen? Ich vermute, dass er erst im Auge entsteht und sich nicht fotografieren lässt (hab's aber noch nicht versucht). Es handelt sich um polarisiertes monochromes (in diesem Fall rotes) Laserlicht. --Neitram 14:32, 18. Jan 2006 (CET)
- Danke, srb, für die super Antwort! Ich hab's eben nochmal ausprobiert, man sieht diese "laser speckles" übrigens besonders gut, wenn man den Lichtpunkt auf einen schwarzen Gegenstand richtet. Ich werd mal einen Satz dazu in Laserpointer hinzufügen, damit diese Info nicht verloren geht... --Neitram 18:34, 18. Jan 2006 (CET)
Jerusalem
[Quelltext bearbeiten]Warum ist Jerusalem eine wichtige Stadt? von Benutzer:84.167.120.40 von WP:FZW verschoben, Taxman 議論
- Jerusalem --TheRunnerUp 16:43, 18. Jan 2006 (CET)
- du wirst es Sicherlich herausfinden wenn du den Artikel Jerusalem liest. Bei deiner Hausaufgabe solltest du auch überlegen für wen es alles eine wichtige Stadt sein kann; also von religösen Gruppen, wirtschaftsmenschen, politikern usw. ...Sicherlich Post 16:44, 18. Jan 2006 (CET)
Vexierbild auf Thomy-Werbeplakat
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht ist es dem einen oder anderen auch zufällig aufgefallen: Ein Werbeplakat der Firma Thomy für ihr Pflanzenöl "Thomy GΩLD - Raps und Sonne" sieht von weitem gesehen wie ein grimmig dreinschauendes Gesicht aus. Aus der Nähe zeigt es ganz harmlos eine Ölflasche on oben gesehen, aus der ein großer gelber Tropfen rinnt, der eine blaue Schärpe "GΩLD" trägt (wie auf [5]). Das "böse gelbe Gesicht" kann kein Zufall sein, aber es wirkt sehr seltsam für ein "verstecktes Bild" im Werbegebrauch (weil es doch irgendwie beim Betrachter negative Assoziationen weckt). Andererseits ist es ein wirkungsvoller "Hingucker". Weiß jemand irgendwas darüber? Ich fand bisher nur dieses Posting, aber die angegebenen Links funktionieren bei mir nicht. Auf jeden Fall ein Kompliment an den Plakatdesigner für das hervorragend gemachte Vexierbild - aber es wirft wirklich Fragen auf. Ich hab das Plakat mal abfotografiert, aber ich kann es ja leider nicht hochladen wegen Copyright. --Neitram 19:03, 18. Jan 2006 (CET)
- http://gschmeidig.blogg.de/eintrag.php?id=301 --149.229.97.137 22:17, 18. Jan 2006 (CET)
- Ooooh ja, das fällt mir regelmäßig ins Auge. Aus einiger Entfernung erinnert es mich an nichts stärker als an die Plakate vom Großen Bruder, die der Herr Orwell in 1984 herumhängen ließ. Dann noch dieser Stalinschnurrbart, und das grimmige Stirnrunzeln... Ich weiß nicht, was die Firma damit im Schilde führt, aber es ist bestimmt nichts gutes. Hmm, inzwischen sind die Dinger alle verschwunden, oder? --Dr. Zarkov 20:46, 19. Jan 2006 (CET)
- Hmmm... ich hab irgendwie gar keins gesehen... --Stefan-Xp 21:00, 19. Jan 2006 (CET)
- Ooooh ja, das fällt mir regelmäßig ins Auge. Aus einiger Entfernung erinnert es mich an nichts stärker als an die Plakate vom Großen Bruder, die der Herr Orwell in 1984 herumhängen ließ. Dann noch dieser Stalinschnurrbart, und das grimmige Stirnrunzeln... Ich weiß nicht, was die Firma damit im Schilde führt, aber es ist bestimmt nichts gutes. Hmm, inzwischen sind die Dinger alle verschwunden, oder? --Dr. Zarkov 20:46, 19. Jan 2006 (CET)
SEC + Sarbanes Oxley Regeln für Audit Clients
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
welche SEC oder SOA Regeln gibt es für Wirtschaftsprüfer die Produkte/Services von ihren Audit Clients (Kunden) kaufen möchten?
Was muss bei den Vertragsverhandlungen und beim normalen Vertragsverlauf beachtet werden?
Über eine schnelle Auskunft wäre ich sehr dankbar. Viele Grüsse, Teresa
PS: Die Seite des SEC ist mir bekannt, nur leider verwirren mich die zahlreichen Artikel mehr als zu helfen.
Gesetz oder Prinzip (Suche)
[Quelltext bearbeiten]Moin Moin ich suche jemanden kann mich aber nur noch dunkel Erinnern: Folgendes der Royal Navy war aufgefallen das die Königliche Flotte mehr Admiräle als Schiffe hatte. Sie setzte einen Wissenschaftler an die Sache um aufzuklären warum dies so ist. Noch dunkler ist mir das ihn dabei eine Gesetzmäßigkeit oder Prinzip aufgefallen war und dafür sogar einen Nobelpreis bekommen hat. Oder ist es nur eine Legende. Mit freundlichen Tschüss Seebeer 17:53, 19. Jan 2006 (CET)
- Es handelt sich um das Parkinsonsche Gesetz. Ich habe auf Achims Seite noch etwas mehr dazu geschrieben. mfg--Regiomontanus 23:20, 19. Jan 2006 (CET)
- Moin Moin Regiomontanus, Danke!, genau das was ich suchte. Mit freundlichen tschüss Seebeer 08:21, 20. Jan 2006 (CET)
Hallo, weiss jemand ob es tatsächlich möglich ist, dass Mozart und Mesmer gut befreundet waren? Ich habe mal gehört, dass Mozart Mesmer sogar eine Symphonie gewidmet hat... --Stefan-Xp 18:22, 19. Jan 2006 (CET)
- Nachtrag: Gemäß dieser Seite stimmt es. Jedoch wären nähere Informationen interessant --Stefan-Xp 18:24, 19. Jan 2006 (CET)
- Während des 2. langen Wien-Aufenthalts (September 1767 bis Jänner 1769) dirigierte Mozart zwar erfolgreich seine "Waisenhausmesse" und führte "Bastien und Bastienne" im Haus des Modearztes F. A. Mesmer auf, der Erfolg bei Hof blieb aber aus. (Zitat aus AEIOU). Mozart war bei diesem Wien-Aufenthalt erst 11 oder 12 Jahre alt und erst 1781, also 14 Jahre später, übersiedelte er endgültig nach Wien. Mesmer aber war bei dem ersten Zusammentreffen ca. 33 oder 34 Jahre alt, 1781 war er schon vier Jahre lang in Paris. Die direkte Freundschaft dürfte also nicht sehr intensiv gewesen sein. Weniger bekannt ist der Auftritt des 7j. Mozart in Frankfurt, bei dem der 14j. Goethe zuhörte.--Regiomontanus 23:57, 19. Jan 2006 (CET)
- Ich habe doch noch ein Zusammentreffen mit Mesmer gefunden und zwar ging es bei einem Wien-Aufenthalt im Jahre 1773 am 22. September auch auf den Sommersitz der Familie Mesmer, "die Rotmühl", in Schwechat bei Wien.--Regiomontanus 00:11, 20. Jan 2006 (CET)
- Während des 2. langen Wien-Aufenthalts (September 1767 bis Jänner 1769) dirigierte Mozart zwar erfolgreich seine "Waisenhausmesse" und führte "Bastien und Bastienne" im Haus des Modearztes F. A. Mesmer auf, der Erfolg bei Hof blieb aber aus. (Zitat aus AEIOU). Mozart war bei diesem Wien-Aufenthalt erst 11 oder 12 Jahre alt und erst 1781, also 14 Jahre später, übersiedelte er endgültig nach Wien. Mesmer aber war bei dem ersten Zusammentreffen ca. 33 oder 34 Jahre alt, 1781 war er schon vier Jahre lang in Paris. Die direkte Freundschaft dürfte also nicht sehr intensiv gewesen sein. Weniger bekannt ist der Auftritt des 7j. Mozart in Frankfurt, bei dem der 14j. Goethe zuhörte.--Regiomontanus 23:57, 19. Jan 2006 (CET)
- Gibt es eigentlich auch Quellen, dass Mesmer ein Freimauer war? (*23. 05. † 05.05.15, Mesmers Symbol vgl. Commons:Franz Anton Mesmer) --Stefan-Xp 17:07, 20. Jan 2006 (CET)
- Nagut ich frag mal anders: Ist es möglich, dass Mesmer etwas mit Freimaurern zu tun hatte? --Stefan-Xp 19:03, 22. Jan 2006 (CET)
- Kommt zwar etwas spät, aber nach dieser Seite und auch nach einem Brief von Mozart an seinen "Bruder" Mesmer (nachdem Mozart auch zum Meister der Freimaurerloge aufgestiegen war) ist Mesmer auf jeden Fall Freimaurer gewesen. Außerdem noch das hier. --Taxman 議論 20:54, 28. Jan 2006 (CET)
- Das hatte ich schon gedacht, nachdem ich den Grabstein gesehen habe, ich hätte es jedoch nicht beweisen können. Danke. Lieber spät als nie :-) Die Diskussion könnte man auch auf die Disk. Seite des Artikels kopieren. --Stefan-Xp 11:50, 29. Jan 2006 (CET)
Wer hat schuld?
[Quelltext bearbeiten]Wenn auf einem Autobahnzubringer ein Lkw vor mir bremst und dann steht,ich hinter ihm ebenfalls zum stehen komme und der nächste Lkw hinter mir mich in den vorderen Lkw schiebt,wer haftet für die schäden?
- Gemäß meinem Fahrschulwissen: Der LKW-Fahrer hinter dir trägt die volle Schuld für den Unfall. Er ist dazu verpflichtet, einen Sicherheitsabstand einzuhalten, der auch bei einer Vollbremsung deinerseits dich nicht gefährdet. --Fb78 ☼ 18:56, 19. Jan 2006 (CET)
- Fb78 vergaß zu erwähnen: I am not a lawyer, aber mit seinem Fahrschulwissen hat er absolut Recht.--Regiomontanus 19:05, 19. Jan 2006 (CET) P.S.: Mein Tipp: Fahr nie zwischen zwei LKWs!
- und wie siehts mit Teilschuld aus? --217.84.52.169 20:10, 19. Jan 2006 (CET)
- Also laut Artikel Auffahrunfall ist eine Teilschuld möglich, wenn der Vordermann "plötzlich und gänzlich unerwartet gebremst hat und das Bremsen auch nicht verkehrsbedingt nötig war". Also könntest du evtl. mithaften (siehe den Artikel, Stichwort "Kettenauffahrunfall". Auf einem Autobahnzubringer ist aber immer große Vorsicht angesagt, da muss der Hintermann immer damit rechnen, dass der vordere abbremst. --Fb78 ☼ 20:25, 19. Jan 2006 (CET)
- Generell gilt (abgesehen von IANAL), daß bei einem Auffahrunfall mit mehreren Beteiligten, wenn keiner freiwillig die Schuld anerkennt und es nicht zu einem gerichtlichen Verfahren kommt (Stichwort:Personenschaden), meist von allen Auffahrenden eine Teilschuld angenommen wird (so machen das die Versicherungen). Als mittlerer würde Deine Haftpflichtversicherung für den Vordermann aufkommen, die des hinteren LKWs für Dich. --Taxman 議論 21:06, 19. Jan 2006 (CET)
- Ich bin mir zwar nicht sicher, hört sich aber doch eher so an, als ob es dir dann nicht mehr besonders wichtig sein würde --Stefan-Xp 21:05, 19. Jan 2006 (CET)
- Da fällt mir ein Zitat meines Fahrschullehrers ein: »Man ruft mich an und fragt wer schuld am Unfall ist. Das kann ich meistens nicht beantworten, aber ich kann fast immer sagen wie man den Unfall vermeiden hätte können« – Ichs Meinung. ☏ 14:21, 22. Jan 2006 (CET)
Gesetzentwurf zur "Dienstwagen-Steuer"
[Quelltext bearbeiten]Ich weiß, Rechtsauskünfte können hier nicht gegeben werde, aber kann bitte mal jemand mit Fachwissen hier seine Meinung darstellen. Ich habe jetzt schon drei verschiedene Steuerberater (bzw. drei Kollegen haben jeweils ihren langjährigen Steuerberater...) gefragt und wir haben drei verschiedene Auskünfte bekommen. Es betrifft den "Gesetzentwurf zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen", siehe hier: http://www.hk24.de/HK24/HK24/produktmarken/index.jsp?url=http%3A//www.hk24.de/HK24/HK24/produktmarken/recht_und_fair_play/steuerrecht/einkommen_koerper_steuer/Geschaeftswagen.jsp Ich habe jetzt schon drei verschiedene Steuerberater (bzw. drei Kollegen haben jeweils ihren langjährigen Steuerberater...) gefragt und wir haben drei verschiedene Auskünfte bekommen. Was ist denn nun richtig: gilt das Gesetz rückwirkend ab 1.1.06 oder erst ab 2007 ? Wird bei einem beruflichen Anteil von nur 30 Prozent, der per Fahrtenbuch nachgewiesen werden muß (oder doch nur geschätzt wird ?), der PKW ganz aus dem Betriebsvermögen genommen (Wert-Gutachten erforderlich, oder nicht ?), oder bleibt eine Abschreibung des Kaufpreises im Verhältnis der betrieblichen Nutzung (z.B. 30 %), oder ist das wirklich alles weiter unklar ? Ich bitte um Aufklärung.
- Ich habe zwar keine Ahnung von der Materie, aber wie kommst du darauf, dass dir eine Antwort von hier mehr hilft, als die drei Fachleute? Du kannst dir doch nicht mal über die Qualifikation des Antwortenden sicher sein. --Mijobe✉ 22:40, 19. Jan 2006 (CET)
Gott mit dir, du Land der Bayern
[Quelltext bearbeiten]Weiß jemand, wie groß der größte landwirtschaftliche Betrieb in Bayern ist (flächenmäßig)? Ich finde nur Statistiken mit einer Klasse, die nach oben offen ist (100 ha und mehr). Gruß --Philipendula 22:42, 19. Jan 2006 (CET)
- Da wird auch in keiner Statiszik angegeben - aus Datenschutzgründen, da sich aus Größe und Lage sehr leicht Kenndaten, Betriebsnamen etc herausarbeiten lassen. --jergen ? 11:03, 20. Jan 2006 (CET)
Leben
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Wer kann mir zu folgenden Fragen eine Antwort geben:
- Warum ist das „Leben“ nur einmal entstanden?
- Ist alles Leben aus einer Zelle entstanden?
- Warum können sich nicht immer neue Zellen bilden?
- Da es leben auf der Erde gibt, die Bedingungen für Leben also vorhanden sind, warum bildet sich nicht ständig neues Leben aus einer „Ursuppe“?
Mit freundlichen Grüßen Klaus W.
- Das sind leider alles Fragen, die man nur mit 42 (Antwort) beantworten kann, da es eigentlich unmöglich ist, den Anfang zu erforschen.-- Rhingdrache (D)Sprachauskunft 10:00, 20. Jan 2006 (CET)
- Es gibt wie gesagt eine Vielzahl von Antworten, für die Frage nach dem "Warum" bieten das Portal:Religion und Portal:Philosophie sicherlich eine Menge Anregungen, zum Thema "Ursuppe" und "Leben aus einer Zelle" dürften Evolution, Evolutionstheorie und der noch verbesserungswürdige Artikel Kreationismus interessante Informationen bieten. --Taxman 議論 10:17, 20. Jan 2006 (CET)
- Möglicherweise entstanden ja mehrmals für Leben notwendige Moleküle oder sogar kleinste Lebewesen, nur haben sie sich nicht durchgesetzt (zb Pfütze wieder ausgetrocknet). Kann man leider schwer überprüfen. Irgendwann waren die Bedingungen wohl so gut, dass es zumindest bis heute bestehen blieb. Es bilden sich auch heute noch diverse Moleküle in verschiedenen Prozessen. Nur wäre es ein langer weg, bis darauf neue Lebensformen entstehen würden... letztendlich weiß auf die Fragen niemand eine wirklich gute Antwort ;) Eventuell entdeckt man ja mal Leben auf anderen Planeten... --StYxXx ⊗ 10:24, 20. Jan 2006 (CET)
- Ja z.B. Bakterien auf dem Mars... die sind dann wahrscheinlich aber eher mit einer der Marssonden dahingelangt *g* --Taxman 議論 10:51, 20. Jan 2006 (CET)
- Vielleicht hilft auch der Artikel Chemische Evolution etwas weiter. ("Bei aller Unsicherheit über die konkrete Entstehung von Leben auf der Erde scheint sicher zu sein, dass sich nur eine Form von Leben, nämlich die auf Nukleinsäuren (RNA und DNA) beruhende, durchgesetzt hat (falls es je mehrere verschiedene gegeben haben sollte)... Man nimmt auch an, dass das Entstehen neuen Lebens auf unserer Erde jetzt nicht mehr möglich ist, da alle Ökosysteme bereits von Leben besetzt sind und die Entstehung neuen Lebens unter dem Konkurrenzdruck anderer Lebewesen unmöglich ist.") --Neitram 13:57, 20. Jan 2006 (CET)
- Neitram, du weißt aber, dass ich das mit Ursuppe verlinkt hatte *g* --Taxman 議論 14:19, 20. Jan 2006 (CET)
Hallo Klaus
- Ob es nur einmal entstanden ist, wissen wir nicht. Wir wissen nur, dass nur eine Lebensform überlebt hat.
- Mehrfach an verschiedenen Orten dürfte die heutige Lebensform nicht entstanden sein. Ob es dramatisch nur eine Zelle war, in der alles notwendige zusammenkam oder in einem überschaubaren Biotop mehrfach, kann niemand beantworten.
- Du meinst so etwas wie Urzeugung? Dauert verdammt lange. Bis zur Entstehung des Lebens verging rund 1 Mrd. Jahre seit Entstehung der Erde. Bis zu den ersten Mehrzellern dauerte es noch mal über 3 Mrd. Jahre. Besonders die Vorstufen der ersten Einzeller darf man sich als ziemlich träge vorstellen, denn es fehlten noch die spezialisierten Katalysatoren zur Beschleunigung des Stoffwechsels, wie sie erst in echten Zellen gebildet werden. Aber gerade über die Anfangsphase und die Entstehung und das funktionierende Zusammenkommen von Eiweißen, Lipidmembranen und RNS bzw DNS gibt es verständlicherweise nur mehr oder weniger plausible Spekulationen und Szenarien. Es ist nicht zu erwarten, dass sich so etwas in überschaubaren Zeiträumen wiederholt.
- Die heutigen Bedingungen für Leben sind nur für heutiges Leben günstig. Zur Zeit der Entstehung des Lebens enthielt die Atmosphäre keinen Sauerstoff und filterte die UV-Strahlung der Sonne kaum. Was für heutiges Leben tödlich wäre. Umgekehrt ist Sauerstoff für entstehendes Leben tödlich, aber die UV-Strahlung vermutlich als Energielieferant notwendig (je nach Szenario). Und das mit den besetzten Ökosystemen stimmt vermutlich auch. Würden heute irgendwo abiotisch komplexe Verbindungen entstehen, die Grundlage einer neuen Lebensform werden könnten (was nicht ganz auszuschließen ist), gäbe es sicher schnell irgendeine Bakterie, die sie verdaut. Und nicht vergessen, "die Entstehung des Lebens" ist ein Prozess, der aus menschlicher Perspektive lange dauert, da musst du für einen Versuch schon etliche Millionen Jahre veranschlagen, drum klappt das auch nicht im Labor, selbst wenn man da einen Haufen Aminosäuren aus verschiedensten "Ursuppen" zusammenbrauen kann.
Das mal als Versuch einer kurzen Antwort von einem Nicht-Biologen. Rainer ... 16:29, 20. Jan 2006 (CET)
Das Leben auf alle Fälle,
entstand in einer Zelle.
Doch endet es bei Strolchen,
auch oft in einer solchen.
--Senfmann2 16:54, 24. Jan 2006 (CET)
Sprichwörter
[Quelltext bearbeiten]Woher kommt der Begriff "Jemanden in dei/seine Schranken verweisen?"217.185.73.234 10:46, 20. Jan 2006 (CET)
- Laut Röhrich steht das in Zusammenhang mit dem Gerichtswesen: „Jemanden vor die Schranken [des Gerichts] zitieren“. Wenn ich mich recht entsinne, war nämlich das Gericht früher durch eine Schranke (Balustrade u.ä.) vom Zuschauerraum abgetrennt (ähnlich wie der Raum der Kleriker in der Kirche durch den Lettner). Die Wendung bedeutete dann ursprünglich also in etwa: „jemandem durch Anwendung von (oder Hinweis auf) Recht und Gesetz die Grenzen seines Handelns aufzeigen“. --Markus Mueller 10:55, 20. Jan 2006 (CET)
Bilder auf ein Blech
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
Wenn ich eine Zeichnung in CAD erstelle, und diese dann auf transparentpapier drucke. Ist es möglich diese auf Blech zu übertragen ? Lzieglmeier (Unterschrift nachgetragen von TheRunnerUp)
- Vielleicht durch Verwendung von lichtempfindlichen Lacken? - oder Siebdruck --TheRunnerUp 12:10, 20. Jan 2006 (CET)
Verlust Kfz-Brief
[Quelltext bearbeiten]Der Kfz-Brief ist nicht mehr auffindbar. Was muß ich unternehmen, da ich das Fahrzeug abmelden möchte? 11:12, 20. Jan 2006 (CET)
- http://www.essen.de/Deutsch/Rathaus/Aemter/Ordner_33/Zulassungs_und_Fahrerlaubnisbehoerde/verlustkfzbrief.asp oder http://www.muenster.de/stadt/kfz/diebstahl.html hilft dir evtl schon weiter, auch wenns da um Neubeantragung geht. Aber am besten fragst du da dirket beim Amt nach --schlendrian •λ• 11:15, 20. Jan 2006 (CET)
Interessante Strandkrabbe - kennt sie einer?
[Quelltext bearbeiten]In meinem Thailand-Urlaub habe ich diese kuriose Strandkrabbenart beobachtet. Besondere Eigenschaft: die Krabben sind stundenlang damit beschäftigt, am Strand den Sand zu kleinen Kügelchen zu rollen und diese dann um ihr Loch herum zu verteilen. Einen Sinn in dieser kuriosen Verhaltensweise konnte ich mir nicht zusammenreimen. Kann mir einer sagen, um was für eine Art es sich handelt? Die Krabben sind 5 bis 10 mm groß und von der gleichen Farbe wie der Sand. Sie rollen die Kügelchen, indem sie den halbfeuchten Sand mit den Vorderscheren zusammenkratzen. Sowie eine Kugel fertig ist, wird sie achtlos nach hinten geworfen und eine neue Kugel gerollt. Wenn sie eine Gefahr bemerken, verschwinden sie schnell in ihrem Loch. --Neitram 11:41, 20. Jan 2006 (CET)
- klingt nach einem fall für Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Bestimmung -- ∂ 11:43, 20. Jan 2006 (CET)
- Ich hab die Frage mal dorthin kopiert.--Bradypus 11:46, 20. Jan 2006 (CET)
- Ich hab irgendwo mal gehört, dass die einfach nur den Sand filtern um damit Nahrung aufzunehmen --Taxman 議論 12:00, 20. Jan 2006 (CET)
- Scopimera, englisch Sand Bubbler Crab, deutsch Sandkugel-Krabbe. Artikel in der englischsprachigen Wikipedia ZDF Artikel zur Sandkugel-Krabbe
Sie saugen tatsächlich den Sand aus, um an Nahrung zu kommen. --Skraal 11:34, 15. Dez. 2006 (CET)
Name für eine Person die eine wohlhabende ältere Person begleitet
[Quelltext bearbeiten]- Sieglinde passt gut. :-) --Begw 12:34, 20. Jan 2006 (CET)
Heiratsschwindler(in) auch! Henry
Früher sagte man dazu auch „Gesellschafter(in)“. Aber ob das hier gemeint war? Meine Glaskugel ist leider gerade in der Reinigung. --Markus Mueller 13:05, 20. Jan 2006 (CET)
In Agatha-Christie-Romanen heißt sowas companion... --AndreasPraefcke ¿! 13:09, 20. Jan 2006 (CET)
Manchmal auch Zivildienstleistender :-D --C.Löser Diskussion 13:13, 20. Jan 2006 (CET)
Erbschleicher. -- Martin Vogel 16:29, 20. Jan 2006 (CET)
- Gigolo, Eintänzer, Hostess --ee auf ein wort... 16:47, 20. Jan 2006 (CET)
Sohn, Tochter, Enkel, Nichte, Neffe, ... Martin Vogel 16:57, 20. Jan 2006 (CET)
- Anna Nicole Smith?--nodutschke 17:02, 20. Jan 2006 (CET)
HTML Profi gefragt, Bild außerhalb von div Bereich
[Quelltext bearbeiten]Hallo, da ich ja mehr oder weniger Anfänger in Sachen HTML bin, hoffe ich hier jmd. zu finden, der mir bei einem Problem weiterhelfen kann. Wenn ich eine Tabellenbreite mit width:"30%" festlege und in einer Zelle ein Bild einbinde, dann wird wenn man das Anzeigefenster des Browser sehr stark verkleinert das Bild nicht abgeschnitten oder geht über die Tabelle raus, sondern die 30% der Tabellenbreite werden einfach ignoriert. Anders bei einem div Bereich. Da bleibt die div Breite immer stur bei 30% und das Bild geht über den div Bereich weit hinaus, wenn das Browserfenster zu klein ist. Wie kann ich das "hinausgehen" des Bildes unterbinden, wenn man ich width:30% behalten will? Grüße --Doit 12:19, 20. Jan 2006 (CET)
- Dir kann [6] helfen (mit hidden wird das Bild direkt am div abgeschnitten), oder vielleicht auch [7]: min-width auf die Größe des Bildes gesetzt verhindert in modernen Browsern, dass das div kleiner wird. --dbenzhuser 12:34, 20. Jan 2006 (CET)
- Generell gilt: weniger Formatierung ist mehr, HTML nur verwenden, wenn unbedingt nötig. Welcher Artikel konkret? --stefan (?!) 13:46, 20. Jan 2006 (CET)
Rechtschreibung
[Quelltext bearbeiten]Rechtschreibung --Taxman 議論 16:00, 20. Jan 2006 (CET)
was ist besser erforscht gehirn oder universum
[Quelltext bearbeiten]Ich habe erst vor einigen tagen wieder gehört, dass das universum besser erforscht und verstanden ist als das menschliche gehirn. Stimmt das?
- Hm. Wie soll man das vergleichen?
- Vom Universum weiß man noch nicht mal, wie groß es ist oder wie alt es wird...
- --Eike 17:42, 20. Jan 2006 (CET)
- Das ist prinzipiell nicht entscheidbar, denn logisch gesehen ist ein quantitativer Vergleich zwischen zwei noch nicht bekannten Größen ziemlich sinnlos. --Markus Mueller 17:43, 20. Jan 2006 (CET)
- Das ist einfach: das Gehirn - das das Gerhin Teil des Universums ist, und es ausser dem Gehrin noch viel anderes unerforschtes im Universum gibt, gibt es mehr unerforschtes Universum als unerforschtes Hirn. qed.
- Aber natürlich die die Frag an sich schon nicht Sinnvoll - was heisst den "besser"? Und wie ist "Universum" definiert? Woher sollen wir wissen, wieviel wir nicht wissen? etc... -- D. Dÿsentrieb ⇌ 18:10, 20. Jan 2006 (CET)
- Richtig, wenn etwas noch nicht erforscht ist, weiß man ja nicht, wie sehr es noch nicht eforscht ist. Aber man kann damit gute Sprüche klopfen. Mein Lieblingsspruch ist: "Die Tiefsee, obwohl sie sich auf unserer Erde befindet, ist wesentlich weniger gut erforscht und bekannt als so mancher Planet." - Jeder darf jetzt was hinzufügen, z.B. "Meine Hosentasche ist wesentlich geheimnisvoller als selbst der tiefste Dschungel..." :-)--Regiomontanus 18:14, 20. Jan 2006 (CET)
- Und selbst, wenn man etwas für komplett erforscht hält (Newtonsche Mechanik), kann man noch große Überraschungen erleben (Relativitätstheorie)... --Eike 18:44, 20. Jan 2006 (CET)
- Regiomantus, menno. Jetzt stehen wir nicht nur vor der Frage Universum oder Gehirn sondern auch noch Tiefsee oder Regiomantus' Hosentasche? Und ist das Universum besser erforscht als so mancher Planet? -- southpark Köm ?!? 07:04, 21. Jan 2006 (CET)
- Die Antwort auf alle solche Fragen findet sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Maggie Thatcher's Handtasche. Daraus hat sie eigentlich jeden nur denkbaren Beleg hervorgezaubert. Womit sich natürlich die Frage stellt, wie gut diese Handtasche (oder eine beliebige andere) denn wohl erforscht ist. --Mijobe✉ 17:04, 21. Jan 2006 (CET)
- Regiomantus, menno. Jetzt stehen wir nicht nur vor der Frage Universum oder Gehirn sondern auch noch Tiefsee oder Regiomantus' Hosentasche? Und ist das Universum besser erforscht als so mancher Planet? -- southpark Köm ?!? 07:04, 21. Jan 2006 (CET)
was heißt camouflage
[Quelltext bearbeiten]- Da tippt man Camouflage ins Suchfeld ein und klickt auf "Artikel". -- Martin Vogel 17:59, 20. Jan 2006 (CET)
- Ich tippe mal darauf, dass die Tarnkleidung gemeint ist. Da müsste man dann auch noch drauf klicken.--Regiomontanus 18:03, 20. Jan 2006 (CET)
Goldmark
[Quelltext bearbeiten]Wie rechnet man die Währung Goldmark ( war zwischen 1871 und 1914 offizielles deutsches Zahlungsmittel ) in Euro um ?
- Gar nicht, denn historische Währungen lassen sich nicht mehr sinnvoll in moderne Währungen umrechnen. Wieviele Mikrowellenherde oder BigMacs hast Du 1938 für 1000 Goldmark bekommen? --Markus Mueller 18:20, 20. Jan 2006 (CET)
- In der Tat ist die Umrechnung recht schwierig, da das damalige Waren- und Dienstleistungsangebot
und die Löhne und Preise nicht immer so recht vergleichbar sind ... man denke nur z.B. an Computer ... und die unterschiedlichen Lebensgewohnheiten ... nichtsdestotrotz kann am es in etwa mit den Grundbedürfnissen vergleichen und danach sind 1 (Gold-)Mark um 1900 ca. 4 € von heute. rolf.mader@t-online.de, 11.03.2006
- Wenn du es am Goldpreis festmachst, dann ist eine Goldmark ca. 5 Euro wert. Das Papiergeld ist 1924 1:1.000.000.000.000 abgewertet worden, und 1948 nochmal um 1:10, danach ist eine Goldmark = 0,00000000000005113 €. -- Martin Vogel 18:27, 20. Jan 2006 (CET)
- Sorry Martin, aber jetzt gehst Du fehl. Der Wert der Goldmark wird nur durch den Materialwert repräsentiert, deswegen ist ein Wertvergleich mit Papiergeld (das im Gegensatz zu ihr REICHSMARK hieß), dessen Wert durch eine Bank garantiert wird (oder auch nicht, ätsch), absolut nicht angebracht.
--Senfmann2 17:04, 24. Jan 2006 (CET) P.S. Kaufe Dir alle Goldmark zum angegebenem Preis ab.
Es dreht sich um eine Eintragung in ein Grundbuch von 1932. Diese Eintragung soll jetzt gelöscht werden, ( notariell und so ) folglich muß die Summe umgerechnet und beglichen werden. Wäre nett wenn jemand den Umrechnungskurs kennt und hilft.
- Glaubst Du nicht, dass der Notar Dir rechtzeitig mitteilen wird, wieviel da beglichen werden muß? :-) Schöne Grüße, --Markus Mueller 18:57, 20. Jan 2006 (CET)
Ich hab das Geld zu kriegen und brauch deswegen schon mal für die Vorfreude, die Info.
- Vielleicht ist dieser Artikel ganz nützlich: [8]Dort heisst es: Goldmark- sowie Feingoldrechte stehen umstellungsrechtlich den Reichsmark-Rechten gleich. Grundpfandrechte, die auf „Goldmark“ lauten, sind im Verhältnis 10:1 auf Deutsche Mark umzustellen. Die Goldmark war kein gesetzliches Zahlungsmitteln, sondern eine Berechnungseinheit, nämlich der Gegenwert von 1/2790 Kilogramm Feingold. Durch die Regelungen der Verordnung über wertbeständige Rechte vom 16.11.1940 in Verbindung mit dem Gesetz über die Deutsche Reichsbank vom 15.6.193927 war damit im Ergebnis die Goldmark wertmäßig der Reichsmark gleichgestellt und ist wie diese im Verhältnis 10:1 auf Deutsche Mark umgestellt worden. Der so ermittelte DMBetrag ist sodann in Euro umzurechnen. 2. Situation in den neuen Ländern In den neuen Ländern sind noch viele Altrechte mit nicht abgewerteten GM/RM-Beträgen sowie in Mark der DDR eingetragen. Auch auf Reichsmark lautende Grundpfandrechte unterfallen dem zwischen der ehem. DDR und der Bundesrepublik Deutschland geschlossenen Vertrag vom 18.5.1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschaftsund Sozialunion. Hiernach werden Hypotheken im Verhältnis 2:1 von Mark der DDR auf Deutsche Mark umgestellt.Diese Aussage gilt zunächst für Hypotheken, die vor dem 1.7.1990 begründet wurden. Sie gilt auch für solche, die vor dem 8.5.1945 entstanden sind. --Concord 00:44, 21. Jan 2006 (CET)
- PS: Vielleicht könnte ein Benutzer mit juristischem Sachverstand diesen Aspekt überprüfen und in dem zwar lesenswerten, aber eigentlich nur numismatischen Artikel Goldmark nachtragen? --Concord 00:58, 21. Jan 2006 (CET)
Scientology
[Quelltext bearbeiten]hallo!
ich würde gerne wissen, was für retuale die sekte scientology durchführt. Bitte antwortet schnell!
- Hatten wir die Frage nicht erst kürzlich? --C.Löser Diskussion 18:21, 20. Jan 2006 (CET)
- Wikipedia:Auskunft#Rituale_der_Scientology --C.Löser Diskussion 18:22, 20. Jan 2006 (CET)
- Wenige - Rituale spielen in Scientology eine Nebenrolle. Es gibt bei gegebenem Anlass eine Heiratszeremonie, eine Namensgebungszeremonie etc., und es gibt einen wöchentlichen "Sunday Service", der im Wesentlichen aus einer kurzen Ansprache über ein Scientology-Thema besteht und der eigentlich nur durchgeführt wird, um mehr wie eine Religion zu wirken: es ist von oben vorgeschrieben, dass er stattfinden muss, aber z.B. Studenten, die am Sonntagnachmittag studieren, nehmen oft nicht daran teil, da das den Statistiken des Kursleiters und den Abschlussstatistiken des Chefs schadet und Mitarbeiter auch nur, wenn sie wirklich Zeit haben. Und Leute, die extra wegen dem Sunday Service hereinkommen gibt es nicht viele bis keine (mag sein, dass das in Amerika anders ist, so habe ich es jedenfalls in Europa gesehen. Irmgard 17:00, 22. Jan 2006 (CET)
Wo befindet sich die größte DDR-Ausstellung für Gebrauchsgegenstände
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gemeinde, ich beschäftige mich gerade mit der Zeit der DDR von 1945 bis zur Wende. Um die umfangreichste Sammlung von DDR-Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens in der DDR zu sichten, möchte ich gerne wissen wo sich das größte Museum dieser Art befindet. DANKE Gruß Helmut
Es existiert in 15890 Eisenhüttenstadt eine derartige Ausstellung, weiß aber nicht, ob sie immernoch zu besichtigen ist. Eventuell mal in der Touristik Information nachfragen. War jedenfalls sehr umfangreich.
Guckst du hier [[9]]. Das ist die Ausstellung in Eisenhüttenstadt. Ob es aber die größte ich, weiß ich auch nicht.--Coradoline was guckst du? 22:04, 26. Jan 2006 (CET)
effektive fettverbrennung erst ab 30 minuten betätigung
[Quelltext bearbeiten]gestern sah ich im fernsehen eine sendung in der behauptet wurde, dass körperliches training zuum abnehmen, erst ab 30 minuten etwas bringen würde. kann mir jemand sagen ob das tatsächlich zutrifft?
- Ja, das trifft zu. -- Thomas 00:37, 21. Jan 2006 (CET)
- Wenn man das bereits in den Fettpolstern als Reserve angelegte Fett aktivieren und in Energie umwandeln will, dauert das sicherlich so lange. Vorher wird die durch die Nahrung zur Verfügung stehende Energie, die gerade in Zucker umgewandelt worden ist, vom Blut an die entsprechenden Stellen transportiert. Bewegt man sich gar nicht, wird der Zucker in Fett umgewandelt und noch zusätzlich abgelagert. D.h., wer sich ausreichend bewegt, wird nicht dicker, aber zum Abbau von Fett gehört sehr viel Bewegung (und wenig Nahrungsnachschub bzw. gezielte Ernährung). Genaueres sollte eigentlich in jedem guten Diätbuch stehen.--Regiomontanus 00:39, 21. Jan 2006 (CET)
- 30 Minuten ist nur ein Richtwert, das kann je nach Veranlagung, Gesundheits- und Trainingszustand abweichen. In der Regel, kann man den Zeitpunkt bemerken, weil bei einer Ausdauerbelastung der Übergang vom Kohlenhydratstoffwechsel zum Fettstoffwechesl mit einem Leistungsabfall einhergeht.--Berlin-Jurist 00:53, 21. Jan 2006 (CET)
Super, danke für die schnellen Antworten! Dass zuerst die Kohlehydrate im Blut abgebaut werden, klingt logisch. Was aber, wenn ich gleich in der Früh nach dem Aufstehen, noch bevor ich etwas esse, trainiere? Da sollte doch eigentlich "kein" Zucker im Blut sein?
- Die Leber ist das Zuckerdepot (oder der -puffer), das erst einmal als Energiespender dient. Da hilft ein kurzes Training nach dem Aufstehen wenig, erst wird erst mal deas Abendessen "verbrannt". Wer abnehmen will muß sich mühen, oder über einen längeren Zeitraum darben. -- Thomas 01:20, 21. Jan 2006 (CET)
- Trotzdem halte ich die Idee, gleich am Morgen Sport zu betreiben, für nicht schlecht (es wird ja auch oft empfohlen), da der Kreislauf und der Stoffwechsel in Schwung kommen und sicher einiges "verbrannt" wird, was sonst abgelagert werden würde. (Wie gesagt, alle Tipps ohne einen Blick in mein Diät-Buch, in dem noch einiges mehr über die komplizierten Zusammenhänge stehen würde). --Regiomontanus 01:28, 21. Jan 2006 (CET)
Rumänische Flagge
[Quelltext bearbeiten]Warum hat der Tschad dieselbe Flagge wie Rumänien? Wie das? Gibt das keine Missverständnisse? Rumäniens Flagge ist älter - also warum ist den Tschadern nichts besseres eingefallen ? -- 129.13.186.1 00:53, 21. Jan 2006 (CET)
- Hast du dir eimal die Flaggen von Holland und Luxemburg angeschaut? Sie unterscheiden sich nur im Blauton. Anton 01:36, 21. Jan 2006 (CET)
- *quetsch!* und die von Schleswig-Holstein dazu. :-) --Begw 04:02, 21. Jan 2006 (CET)
- Es gibt einige Flaggen, die ohne Staatswappen in der Mitte nahezu gleich aussehen wie die von einem anderen Staat. Z. B. sehen sich die Flaggen slawischsprachiger Staaten in Europa von den Farben her sehr ähnlich (weiß-blau-rot). Es gibt auch, wenn man drei Grundfarben nimmt wie die meisten Flaggen, keine so große Auswahl an Kombinationen. Wenn die Staaten in verschiedenen Kontinenten liegen, ist die Verwechslungsgefahr nicht besonders groß. Ich bin aber kein Heraldiker. mfg --Regiomontanus 01:42, 21. Jan 2006 (CET)
- Da ist noch Lettland und Österreich ... --stefan (?!) 17:29, 21. Jan 2006 (CET)
- Bei denen ist aber das Rot schon deutlich unterschiedlich, außerdem ist in Lettland meinesachtens der weiße Streifen dünner. --Andreas ?! 18:44, 21. Jan 2006 (CET)
- Was die Wikipedia nicht alles weiß: Flagge Lettlands – als dritter Unterschied ist also auch das Seitenverhältnis anders. --Andreas ?! 18:45, 21. Jan 2006 (CET)
- Bei denen ist aber das Rot schon deutlich unterschiedlich, außerdem ist in Lettland meinesachtens der weiße Streifen dünner. --Andreas ?! 18:44, 21. Jan 2006 (CET)
- Da ist noch Lettland und Österreich ... --stefan (?!) 17:29, 21. Jan 2006 (CET)
Rumänien hatte zu sozialistischen Zeiten immer ein Emblem in der Mitte auf der Flagge, unterschied sich damals also durchaus von der des Tschad (beide grad in altem Atlas nachgeschlagen. Ich glaube mich auch an Bilder zu erinnern, wie '89 die Leute das Emblem aus ihrer alten Fahne rausrissen. Eryakaas 14:10, 22. Jan 2006 (CET)
- Von hier, zum Übersetzen hab ich grad keine Lust: Four countries use blue-yellow-red vertical tricolour flags: Moldova, Andorra, Chad and Romania. The Moldovan flag is distinguished by the addition of the Moldovan arms, but the colours are obviously related to and similarly derived as those of Romania. The flag of Andorra is based on the French flag, but with the addition of yellow from the Catalan or Spanish flag; it also bears the arms. The blue-yellow-red colours of Chad are a combination of the blue-white-red of France, the former colonial power, and the green-yellow-red of the Pan-African (e.g., Ethiopian) ones. The Chadian flag is therefore essentially identical to the Romanian flag. Album des Pavillons (2000) distinguishes the blue in the Chadian flag as being darker . mfg --Bradypus 19:31, 22. Jan 2006 (CET)
Flagge des Tschad erläutert, woher die Farben kommen und was sie bedeuten. --Raymond 20:10, 22. Jan 2006 (CET)
Es gibt eine Unmenge von Flaggen die ähnlich oder gar identisch sind. Mal mit Absicht, mal nicht. In diesem Fall haben die Farben nichts miteinander zu tun. Die Flagge Rumäniens trug früher noch ein Emblem. Erst seit dieses entfernt wurde, wurden die Flaggen gleich. Die "Tschader" können also nix dafür. --Kookaburra 11:43, 23. Jan 2006 (CET)
Karottensaft
[Quelltext bearbeiten]Hallo, eine Frage an alle Saft/Gesundheitsexperten. In wie weit ist diese [10] Beschreibung von Säften, insbesondere Karottensaft, korrekt? Der Text macht auf mich einen sehr professionellen Eindruck, bin mir aber nicht ganz sicher, ob da die "Gemüseeuphorie" des Autors das ganze beeinflußt.--MilesTeg 11:35, 21. Jan 2006 (CET) achja, ich hab natürlich schon mal im Netz gesucht - das einzige negative zu Karottensaft, was ich gefunden hab war folgendes Lied [Carrot Juice is Murder von den Arrogant Worms] :) --MilesTeg 11:48, 21. Jan 2006 (CET)
- Der hohe Vitaminanteil und die zusätzlichen Minerale des Karottensaftes sind schon lange bekannt. Es ist klar, dass die Pflanzen in ihren Speicherwurzeln eine große Anzahl von wichtigen Stoffen speichern, die zum Teil auch dem Menschen dienlich sind. Da durch das Kochen viele Vitamine zerstört werden, ist natürlich der Rohgenuss oder in Form von frisch gepressten Säften am besten. Die "Multivitaminsäfte", die im Handel angeboten werden, enthalten einen hohen Anteil an Karottensaft. Allerdings ist die Frische der Karotten der ausschlaggebende Faktor, da der Vitamingehalt nach der Ernte rasch abnimmt, wie ich gehört habe. --Regiomontanus 14:06, 21. Jan 2006 (CET)
- Das ist sicherlich ebenfalls richtig, die meisten Vitamine sind fettlöslich. Über die Temperaturbeständigkeit der Vitamine bin ich jetzt nicht im einzelnen informiert, aber natürlich wird für alle Gemüse deshalb eine kurze Garzeit empfohlen. --Regiomontanus 17:52, 21. Jan 2006 (CET)
- Quellen müsste ich suchen, aber speziell bei Karotten trifft es wohl zu, dass man sie besser kocht, als roh zu essen. Sie sind dann natürlich nicht ungesund, aber auch nicht besonders gesund. Bei Saft mag das noch mal etwas anders aussehen, weil der ja stark mechanisch bearbeitet wurde. Bei einer einigermaßen abwechslungsreichen Ernährung sind das aber sowieso akademische Fragen. Rainer ... 18:44, 21. Jan 2006 (CET)
UNO-Reform
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich benötige unbedingt aktuelle Infos zur UNO Reform Diskussion. Was hat sich im letzte halben Jahr getan?
- Ich glaube, da ging es hauptsächlich um die Erweiterung des UN-Sicherheitsrates um weitere ständige Mitglieder, z.B. die Bundesrepublik Deutschland. --Regiomontanus 13:51, 21. Jan 2006 (CET)
Was ist ein Weltkulturerbe
[Quelltext bearbeiten]Hier klicken bitte, bei Schwierigkeiten auch hier ... -- Schusch 13:42, 21. Jan 2006 (CET)
- Klick auf diesen Link: Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit#Grundlagen, dann findest du die Grundlagen, die von der UNESCO für die Verleihung der Bezeichnung "Weltkulturerbe" ausgearbeitet wurden. --Regiomontanus 13:47, 21. Jan 2006 (CET)
Klärungsgespräch
[Quelltext bearbeiten]Also! In meiner Hausaufgabe muß die alkoholische Gärung am Beispiel der Weißweinherrstellung erklären und ich habe keine Ahnung.Kann mir jemand helfen,bitte?mfg Gin
- Weinherstellung? Alkoholische Gärung? --Andreas ?! 18:49, 21. Jan 2006 (CET)
Wer kennt die Person auf diesem Gemälde ?
[Quelltext bearbeiten]Hallo !
Ich habe eine recht "ausgefallene" Frage, auf die hier sicher jemand mit guten Geschichtskenntnissen eine Antwort weiß: Welcher König / Kaiser / Fürst o.ä. ist auf diesem Gemälde dargestellt ?
Bild mit unbekannter historischer Person (ca. 240 KB)
Leider kann ich ohne dieses Wissen schlecht in der Wikipedia suchen, da es ja keinen "Bildervergleich" dort gibt :/
Ach ja: Das Bild wurde übrigens im Schloss Sayn aufgenommen - falls das weiterhilft...
Vielen Dank bereits im Voraus !
Andreas Hüller
Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig) ? gibt es da vielleicht verwandschafliche Beziehungen? oder Ludwig Adolph Peter Graf zu Sayn-Wittgenstein ? aber da ist keine sehr große Ähnlichkeit? --Wilhans Komm_herein! 00:59, 22. Jan 2006 (CET)
Super ! Dieser Graf zu Sayn-Wittgenstein scheint es tatsächlich zu sein - zumindest sind die Orden auf dem Bild bei Wikipedia und meinem fast identisch. Da es nur für mein privates "Fotoalbum" ist (wollte die Datei halt ordentlich benennen) wäre es auch nicht fatal, wenn's nicht richtig wäre... *schmunzel* Aber da das Gemälde wie gesagt im Schloss Sayn hängt, ist es durchaus sehr wahrscheinlich, dass der Graf ein Bildnis seiner selbst zur "Zierde" an die Wand seines Zimmers hängen lies ;) Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe ! --FNW 02:20, 22. Jan 2006 (CET)
Magensäure
[Quelltext bearbeiten]Der Magen enthält u.a. Salzsäure ? Frage : Woher stammt das Chlorid - Ion ? Welche Speise liefert das Chlor ?
- Z.B. aus Natriumchlorid (Kochsalz bzw. Speisesalz).--Berlin-Jurist 22:36, 21. Jan 2006 (CET)
Es soll auch Menschen geben , die ohne Kochzalz auskommen ( müssen ) ! und dann ?
- Kochsalz wegen der zusätzlichen Inhaltsstoffe möglicherweise, Natriumchlorid wohl kaum. Natriumionen sind mit die wichtigsten Ionen bei der Reizleitung über Nervenzellen. Abgesehen davon sind beide Ionen auch in Kombination mit vielen anderen Ionen in so ziemlich jedem Nahrungsmittel enthalten. Bei aktutem Blutverlust und Volumenmangelschock wird häufig eine Lösung aus Natriumchlorid als Infusion gegeben. --Taxman 議論 17:11, 22. Jan 2006 (CET)
Vergessen wir mal Kochsalz ( Natiumchlorid , Na Cl ) und Infusionslösungen . Ich wüßte kein normales Nahrungsmittel Gemüse , Obst , Getreide , Kartoffeln , u.s.w. , das Chloridionen liefert ! Denn die braucht man um Salzsäure ( HCl ) zu bilden .
- Wasser (nicht destilliertes)? Und wohl doch die meisten Gemüse etc. auch. T.a.k. 18:46, 22. Jan 2006 (CET)
Wenn natürliches Wasser soviel Chloridionen enthalten würde , daß es zur Aufrechterhaltung des Salzsäurepegels im Magen ausreichen würde , konnten wir das Wasser wohl kaum trinken , denn es wüude fürchterlich salzig ( bei Natrim als Kation ) oder bitter (bei Kalium als Gegenion ) schmecken . Magnesium , Kalzium als Kationen und Hydrogencarbonat und Sulfat als Anion kommen meist in größerer Menge vor . " und wohl die meisten Gemüse " sagt wohl , daß dies nur eine nicht begründete Vermutung ist.
Chloride sind lebensnotwendig für alle Tiere und Pflanzen und daher in allen enthalten. Siehe auch hier. -- Martin Vogel 20:57, 22. Jan 2006 (CET)
- hier ein paar Zahlen ...Sicherlich Post 20:59, 22. Jan 2006 (CET)
- Salz ist auch in ungesalzenen Lebensmitteln enthalten, vor allem in Fleisch und Seefisch. Ansonsten pflegen Tiere auch Salzquellen aufzusuchen, wenn daran Mangel herrscht. Die Menschen werden es nicht anders gemacht haben. Nicht umsonst gehört Salz zu den ältesten und lange Zeit wertvollsten Handelsgütern. Es wäre aber wirklich schön, wenn die Sache mit der Salzsäure im Magen erläutert würde. Ich konnte hier nichts dazu finden, was den Vorgang selbst beschreibt (bei Magensäure angefangen). Bei einzelligen Eukarioten scheinen Protonenpumpen eine Rolle für die Säurebildung zu spielen, bei Säugetieren erzeugen die ominösen Belegzellen Ionen (wie?) – da werden also offenbar fröhlich Elementarteilchen durch die Gegend geschoben und Gefälle produziert. Das wüsste ich gerne genauer. Rainer ... 23:16, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich hab mal einen ganz groben Überblick in Magensäure eingefügt. Bei Gelegenheit und mit Unterstützung von Medizinern können wir auch noch mehr Abschnitte aus dem recht umfangreichen en Artikel übersetzen. --Taxman 議論 00:04, 23. Jan 2006 (CET)
Elektrostatische Aufladung
[Quelltext bearbeiten]Hallo mein Name ist Inge, ich bin 37 Jahre alt und wohne in Thueringen. Vielleicht gibt es ja jemanden, der eine Lösung für mein Problem hat. Ich werde mein Problem einfach mal schildern, sicher haben viele dassselbe Problem. Also: Immer wenn ich etwas aus Metall anfasse, bekomme ich eine gesummt. Ich weiss nicht, wo und wie ich mich auflade, bin ich aber entgültig leid, jedesmal einen kleinen Stromschlag zu bekommen. Selbst wenn ich anderen Menschen die Hand gebe, bekomme ich eine gesummt, oder wenn mir meine Kollegin den Schlüssel übberreicht, bekomme ich eine gesummt. Mein Auto kann ich garnicht mehr am Metall anpacken, und wenn ich zuhause mein Schlüssel in die Türe stecke, blitzt es erstmal blau. Ich vermeide Textilien mit Nylon, schlürfe auch nicht mit den Füssen. Kann mir irgend jemand helfen ?..einen Tip geben, wie ich mir helfen kann?
- Das liegt an deinen Schuhen, die gut isolieren und eine elektrostatische Aufladung unterstützen. Für das Auto gibt es einen einfachen Trick: Beim Aussteigen zuerst die Tür am Metall anfassen und erst dann den Fuß raussetzen. --stefan (?!) 12:33, 22. Jan 2006 (CET)
- Zur elektrostatischen Aufladung müssen einerseits Ladungen getrennt werden, z.B. über das Tragen bestimmter Kleidung aus synthetischen Fasern (nicht nur Nylon) und deren Reibung, andererseits muß auch gewährleistet sein, dass durch Einsatz von Isolatoren keine Erdung stattfindet, durch die bereits getrennte Ladungen wieder "abfließen" könnten. Als Isolator kommt hier beispielsweise bestimmtes Schuhwerk oder Teppichboden aus synthetischen Fasern in Betracht. Ein "blaues Blitzen" spricht allerdings schon von einer recht umfangreichen Aufladung, die dann an einem geerdeten Material abfließt. Wie man an bestimmten Rolltreppen erleben kann, kann es allerdings auch sein, dass das Metall aufgeladen ist und der berührende Mensch als Erdung dient. Allgemein erscheint die beschriebene Häufigkeit (bei jedem Handschlag?) für mich als Nichtmediziner allerdings eher ungewöhnlich. Eine mögliche Verbesserung sehe ich darin, anstatt solche Berührungen um jeden Preis zu vermeiden (was die Aufladung und den dadurch ausgelösten Schlag verstärkt), öfters aktiv eine Erdung zu suchen (z.B. Heizungen, Wasserhähne, Laternenpfähle), um kleine statische Aufladung ohne spürbaren Effekt abfließen zu lassen. Inwieweit eine physiologisch gegebene Empfindlichkeit hier eine Rolle spielt, mag ich allerdings nicht einzuschätzen.--Taxman 議論 12:46, 22. Jan 2006 (CET)
- Solche Schuhe hatte ich auch mal... Ich weiß, wie nervig das ist. :-(
- Es sieht zwar vielleicht etwas lustig aus, aber man nimmt einen Metallgegenstand (Schlüssel oder so) und berührt das Metall damit zuerst. Der Blitz entwickelt sich dann zwischen Schlüssel und dem anderen Metall. Die Ladung fliesst zwar immer noch durch einen durch, aber das, was so unangenehm ist, ist der Blitz, und den kriegt man nicht mehr ab.
- --Eike 13:18, 22. Jan 2006 (CET)
Die Oma darf doch schließlich nicht dumm sterben !
Master recordet CD`s
[Quelltext bearbeiten]Ich bin auf der Suche nach Master recordeten CD`s. Also CD`s die direkt im Aufnahmestudio mitgeschnitten / gebrannt wurden. Normale CD`s die wir im Laden kaufen sind die Kopie, der Kopie, der Kopie und damit für den Musikliebhaber eigentlich nur Ohrenschmerzen verursachender Sondermüll. ( Keine Remasterd, das ist noch größerer Mist !! ) Von aktuellen Veröffentlichungen ist es schon schwer welche zu bekommen, vielleicht weiß einer sogar wo und wie man welche von Stars wie Supertramp oder ABBA und so weiter bekommt. Wäre nett wenn da mal einer einen Tip hätte.
- Ist es nicht so, dass es immer nur eine Master recordet CD, bzw. wenn mehr diese dann in Restmüll wandern? --Stefan-Xp 13:57, 22. Jan 2006 (CET)
- Eine Audio-CD enthält die Musik, die durch einen Analog-Digital-Umsetzer digitalisiert worden ist. Kopien dieser digitalisierten Musik entsprechen zu 100% dem Original. Einen Qualitätsverlust gibt es nur bei analogen Medien, also beispielsweise bei Schallplatten. Hier lohnt die Beschaffung eines "Master Records". Bei Kopien digitaler Medien (speziell dem kommerziellen Pressen einer CD) kann die Fehlerquote bei der Übertragung aufgrund verwendeter Korrekturmechanismen (s Compact Disc) ausgeschlossen werden. Bei "Remastered" Aufnahmen wurde der Digitalisierungsvorgang zweimal vorgenommen, daher ist ein Qualitätsverlust natürlich unvermeidlich, bzw. müssen hier weitere Korrekturen vorgenommen werden um Qualitätsverluste der Originalaufnahme durch Abnutzung auszugleichen. Siehe hierzu auch Mastering (Audio) und Glasmaster (Presswerk). --Taxman 議論 13:59, 22. Jan 2006 (CET)
Ja, ja und die Erde ist ne Scheibe. Bedauerlicherweise gehöre ich nicht zu den Sampler- und MP 3 konsumenten.
- Es gibt/gab Kreationisten, die bis in jüngste Zeit behaupten, die Erde sei eine Scheibe.
- Unabhängig davon: Dass durch die Datenreduktion bei der Audiokompression, die ein mp3 liefert, Klangqualität verloren geht ist selbstverständlich. Der Vorteil der Komprimierungstechniken ist lediglich, dass bei der regelmäßig schlechten Abspielqualität eines (tragbaren) mp3-Players für einen Großteil der Bevölkerung diese Qualitätsverluste kaum hörbar sind.
- Ein Sampler in Form einer Compilation ist hingegen nur eine Zusammenstellung von Musikstücken einer bestimmten Stilrichtung und angepaßt an eine potentielle Verwendung. Werden diese Stücke aus den gleichen Datenmustern des originals hergestellt dürften keine Unterschiede existieren. Zum Nachweis eines solchen Unterschieds bitte ich darum, den bitweisen Vergleich eines Premasters mit einer aus dieser Produktion hervorgegangenen CD zu veröffentlichen, bzw. mir einen Link hierzu zu liefern. Sollten dort gravierende Abweichungen auftreten bin ich gerne bereit, meinen Standpunkt zu relativieren. Die ganzen Erläuterungen beziehen sich selbstverständlich nicht auf den ganzen Prozess bis zur Erstellung des Premasters, in dem Aufnahme- und Digitalisierungstechniken sehr wohl einen gravierenden Einfluß auf die spätere Klangqualität haben. --Taxman 議論 14:33, 22. Jan 2006 (CET)
- Vielleicht würd es sich für den anonymen Nutzer mal lohnen den Artikel [Audiophile] durchzulesen, insbesondere den Abschnitt Objectivists' criticisms of subjectivism in audio. Richardfabi 14:39, 22. Jan 2006 (CET)
- Wobei laut Tests MP3 in der richtigen Bitrate selbst von Tonmeistern nicht vom Original unterschieden werden kann. --Eike 14:41, 22. Jan 2006 (CET)
darf ich mich leicht darüber amüsieren, dass die fragen ausgerechnet an minimalistisch-soundtüftlerischen, subtile-klangästhetischen und komplex-anspruchsvollen musikstücken wie denen von ABBA diskutiert werden? -- southpark Köm ?!? 14:50, 22. Jan 2006 (CET)
Insofern sei Dir Recht gegeben, ABBA ist nicht unbedingt das idiale Beispiel. (Obwohl gerade diese Gruppe bewiesen hat wie mit technischen Hilfen im Studio Klang- und Darbietungsverbesserungen zu erzielen sind. ) Sollte aber mal jemand eine Master von James Tayler, oder Fresh Air gehört haben, weiß er worum es hier geht. Wenn er es dann immer noch nicht weiß, dann sollte er auch aufhören so zu tuen als wenn er Ahnung hat !! Ich hatte gehofft das die eigentliche Frage im Vordergrund steht und nicht die Pseudo- Kenntnisse von irgendwelchen Ghettoblasterhörern.
- Häufig ist es hier so wie auch in der realen Welt: Man bekommt keine oder keine brauchbaren Antworten, wenn man schon in der Fragestellung ausfällig oder beleidigend wird. --TheRunnerUp 19:58, 22. Jan 2006 (CET)
Beleidigungen in der Fragestellung sind hier wohl nicht vorhanden. Mittlerweile stelle ich mir aber eine ganz andere Frage: Ist man automatisch qualifiziert zu antworten nur weil man auf jede zweite Frage antwortet, oder hat man dann nur ein gesteigertes Geltungsbedürfnis?! ( Wer über Magensäure meint Bescheid zu wissen fühlt sich qualifiziert mit mir über High End zu diskutieren ? ) Oder qualifziert man sich automatisch durch die Fremdwörter und Fremdzitate die man hier zum Besten gibt, die dann auch noch sehr abgelesen wirken ? Unterschiedliche Ansichten sind gut, das ist das Salz in der Lebenssuppe, aber ( und jetzt werde ich ausfällig ) Klugscheißer können sich von mir aus bei Vera am Mittag bewerben !!
- wenn du hochqualifizierte Antworten willst; Ruf einen Fachmann an. Die wahrscheinlichkeit dass hier jeweils fachleute antworten ist nicht sonderlich hoch. Ansonsten weise ich noch auf Wikipedia:Wikiquette hin ...Sicherlich Post 20:34, 22. Jan 2006 (CET)
- Danke, mein Name ist Hase. =) --Taxman 議論 20:50, 22. Jan 2006 (CET)
- Erläuterung: Selbstverständlich habe ich (auch wenn mich meine Benutzerseite als "Interessierter" ausgiebt) ein absolutes Minimalwissen. Das hindert mich aber nicht daran, hier eine Art "Kundenbetreuung" zu betreiben, und, wenn ich derart hochqualifiziertes Fachwissen wie bei Ihnen antreffe, Sie darum zu bitten, uns mit einem eigenen Beitrag oder der Erweiterung und Verbesserung des Artikels High Fidelity zu bereichern. EOD --Taxman 議論 20:59, 22. Jan 2006 (CET)
- Da ich mich auch schon bei Magensäure geäußert habe ;-) Der werte Fragesteller geht von der irrigen Vorstellung aus, bei digitalen Informationen gäbe es "Generationen" vergleichbar denen bei analogen Kopien. Das hat mit Musik, CDs usw. erst mal gar nichts zu tun, man kann das auch als Gehörloser beantworten. Kopierfehler können natürlich trotzdem auftreten, aber sie haben eine gänzlich andere Qualität und einen drastisch geringeren Umfang. Man möge versuchsweise ein Foto oder ein Tondokument zehnmal in Reihe analog reproduzieren und zum Vergleich digital. Im ersten Fall ist es nahezu unbrauchbar, im zweiten gewöhnlich unverändert. Im ersten Fall nimmt das Rauschen zu, im zweiten können allenfalls zufällige Lücken auftreten. Es geht also um Informationstheorie, speziell um Informationsübertragung. Rainer ... 23:02, 22. Jan 2006 (CET)
Wie weit sind 7'N in Km?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Zusammen, ich hab mal wieder eine Frage: Wie weit sind 7 gradminuten Nord in Km? Kann man das irgendwie umrechnen? Berge, Täler etc. können vernachlässigt werden. --Stefan-Xp 13:56, 22. Jan 2006 (CET)
- Das hängt davon ab, wieviel Grad nördlicher Breite Du anfängst. Am Äquator ist eine Bogenminute eine Seemeile, den Rest der Erklärung dort muß ich allerdings noch einmal nachrechnen und umformulieren. Mal ganz abgesehen davon, daß die Erde weit entfernt von einer Kugelform ist, daher die Umrechnung auch nicht so einfach gehen dürfte. --Taxman 議論 14:06, 22. Jan 2006 (CET)
- Hm? Ich dachte Grad Nord haben immer die gleiche Länge? Also mein Gedankengang ist: 360° entsprechen ungefähr 40.000 km. Daraus folgt 90° entsprechen ungefähr 10.000 km. Dann sind ein Grad Nord etwa 111,111… km. Eine Minute ist ein Sechzigstel Grad, also ein Sechzigstel von 111,111…. Das mal sieben dürften doch 7' Nord sein, oder? – Ichs Meinung. ☏ 14:10, 22. Jan 2006 (CET)
- So steht das meinesachtens auch in Geographische Breite. --Andreas ?! 15:00, 22. Jan 2006 (CET)
Die Breitengrade sind gleich breit, nur die Längengrade werden zu den Polen hin immer schmaler. 40.000/360/60*7 = ca. 13 km -- Martin Vogel 15:29, 22. Jan 2006 (CET)
@Taxman: weit entfernt von der Kugelform ist übertrieben. Der Äquatordurchmesser ist gerade mal 0,33 % größer als der Poldurchmesser. -- Martin Vogel 01:01, 23. Jan 2006 (CET)
Entstehung von Vogeleiern?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Das Calcium für die Eierschalen bei Vögeln soll aus einem bestimmten Knochen stammen... aber kann das jemand näher erläutern oder mir einen Link geben? Jens Lallensack 14:28, 22. Jan 2006 (CET)
Internet Explorer
[Quelltext bearbeiten]Ich habe XP und mein Internet Explorer (Version 6.0 Service Pack 2) spinnt seit einigen Tagen (er geht immer wieder ohne Grund in den Offlinezustand, obwohl ich online bin). Cache-Löschen hat nichts gebracht und in den Optionen hab ich auch nichts gefunden. Ich möchte deshalb versuchen, ihn neu zu installieren, vielleicht hilft ja eine komplette De- und Neuinstallation des IE. Weiß jemand, wie das geht? Wenn ich versuche, von der Microsoft-Website IE 6 Service Pack 1 zu installieren, kommt die Fehlermeldung "Setup has detected a newer version of Internet Explorer already on your system. Setup cannot continue". In der Systemsteuerung unter "Software" finde ich keine Möglichkeit, den IE zu deinstallieren. Ich habe auch Mozilla Firefox, aber ich würde dennoch gerne den IE wieder zum Laufen bringen. --Neitram 15:02, 22. Jan 2006 (CET)
Systemsteuerung/Software/Windows Komponenten Hinzufügen-Entfernen (in der linken Seitenleiste) -- Cherubino 17:51, 22. Jan 2006 (CET)
- Damit kann ich nur das Icon zum IE vom Desktop und Startmenü entfernen, aber nicht den IE deinstallieren. Die obige Fehlermeldung kommt nach wie vor, weil der IE damit nicht wirklich entfernt wird. --Neitram 18:08, 22. Jan 2006 (CET)
- Genau das ist wohl das Problem mit dem IE. Wirklich deinstallieren ist nicht, da er ins System integriert ist. Man kann manuell einige der Dateien löschen, die er braucht. Aber afaik bleibt da viel zurück und es könnten andere Programme nicht mehr laufen, die auch ebenfalls auf die Komponenten zurückgreifen. Vielleicht hat hier das jemand schonmal gemacht? Dass man keine älteren Versionen drüber installieren kann ist auch eine schöne Sache *ironie*. Gibt es bei XP nicht die Möglichkeit, das System mit der CD/DVD zu reparieren? Oder neu drüber zu installieren, ohne dass Einstellungen verloren gehen (hat Vor- und Nachteile)? Oder einfach anderen Browser benutzen ;) --StYxXx ⊗ 18:50, 22. Jan 2006 (CET)
- Was passiert denn, wenn du die gleiche Version (ohne vorheriges Deinstallieren) veruchst zu installieren? Also SP 2 statt wie bisher versucht SP 1. --Andreas ?! 18:52, 22. Jan 2006 (CET)
Microsoft Support: Neuinstallation bzw. Reparatur von Internet Explorer und Outlook Express in Windows XP -- Cherubino 19:13, 22. Jan 2006 (CET)
- Danke - ich hab die Registry-Änderung genau wie dort beschrieben gemacht, aber der IE ließ sich trotzdem nicht neu drüberinstallieren. Ich glaub, ich geb's vorerst auf. --Neitram 00:02, 24. Jan 2006 (CET)
im Artikel über den o.g.Putsch ist folgendes ausgeführt:"Im Gefecht liessen vier Polizisten,ein Passant sowie fünfzehn Putschisten ihr Leben" Ich befasse mich weit längerem mit diesem Thema.Mich interessiert, woher der Autor diese Feststellung hat, bzw.wie er auf die Aussage"ein Passant "kommt. (Email entfernt Taxman 議論 15:19, 22. Jan 2006 (CET))
unbekannter Begriff
[Quelltext bearbeiten]Verschoben von Fragen zur Wikipedia. --Raymond 15:36, 22. Jan 2006 (CET)
Was ist ein Suffit? Dieses Wort kommt in dem Buch "Radetzkimarsch" von Joseph Roth vor. Das Bild des Kaisers (Franz-Joseph) hängt über dem Suffit.
Im (Kirchen-)Lateinischen ist suffitus Weihrauch oder überhaupt Rauch. Würde das im Kontext passen? T.a.k. 16:03, 22. Jan 2006 (CET)
Schwierig. Frage bitte der Deutschen Internetbibliothek oder vielleicht besser QuestionPoint stellen und angeben, wo bereits vergeblich gesucht wurde. In Bibliotheken liegen ältere Fremdwörterlexika vor, im Netz kommt man nicht weiter, wenn man der, das, "dem suffit" sucht, findet nur in einem kostenpfl. Aufsatz das genaue Zitat: Sein eigenes Bildnis war’s, das unter dem Suffit des väterlichen Herrenzimmers verdämmerte --Historiograf 19:23, 22. Jan 2006 (CET)
PS: Rauch könnte hinkommen, das Herrenzimmer ist verraucht --Historiograf 19:25, 22. Jan 2006 (CET)
Denke ich nicht, zumal es auch im franz. Suffitus gibt. --Historiograf 16:38, 23. Jan 2006 (CET)
- Wer weiß. Gerade habe ich im alten Grimm geblättert, und der kennt immerhin die (!) Suffite als Nebenform zu Soffite. T.a.k. 17:41, 23. Jan 2006 (CET)
- Wie wärs mit einem Beleuchtungskörper an der Decke oder an der Wand? Der verbindet Gewölbe mit Rauch (wenn es nicht eine Glühbirne ist). Probiert es einfach mal mit Suffitenbeleuchtung oder so. mfg --Regiomontanus 15:57, 24. Jan 2006 (CET)
In Soffitte steht als letzte Bedeutung Soffittenlampe, das ist es. --Regiomontanus 16:23, 24. Jan 2006 (CET)
Viète-Problem: Dreieck
[Quelltext bearbeiten]Hier kommt eine Frage an Mathematiker! Es ist ein ’’’Dreieck’’’ mit Lineal und Zirkel zu konstruieren, (die Berechnung des Dreiecks durch Gleichungen ist bekannt). Nachdem ich mich wochenlang mit diesem Problem herumgequält hatte, kam mir plötzlich die rettende Idee. Nun möchte ich wissen, ob ich es richtig konstruiert habe, ohne die Konstruktionsanleitung vorher zu verraten.
==Das Viète – Problem==
François Viète, geb. 1540 in Fontenay-le-Comte, gest. 1603 in Paris. Er löste die Aufgabe :
’’’Konstruiere ein Dreieck aus den drei gegebenen Größen: c, h, d, wobei „d“ die Differenz der Seiten a und b ist. ’’’
Aus dem Buch von Helmuth Gericke: Mathematik in Antike und Orient. Fourierverlag. Wiesbaden 2003 ISBN 3-925037-64-0 4-2-4 Geometrie bei Viète
Ich bin sehr gespannt auf Lösungsvorschläge! akizora 17:25, 22. Jan 2006 (CET)
- Mit "h" ist wohl die Höhe über c gemeint? -- Martin Vogel 18:28, 22. Jan 2006 (CET)
Ja, h ist die Höhe des Dreiecks. Aber wie konstruiert man es? akizora
- Hyperbel (Mathematik), Stechzirkelkonstruktion? --stefan (?!) 16:45, 23. Jan 2006 (CET)
Leider kann man mit der Hyperbel-Theorie das Dreieck nicht konstruieren (mit Zirkel und Lineal!). Wenn man alle möglichen Dreiecke zwischen der Grundlinie und der die Höhe bezeichnenden Parallele zur Grundlinie einzeichnet, kann man die Punkte P (Wenn man um B mit d einen Kreis schlägt, schneidet dieser BC in P) miteinander verbinden, das ergibt eine Hyperbel! Aber das hilft überhaupt nicht weiter... akizora
<kann denn niemand dieses Dreieck konstruieren??? --akizora
AVI nach MPEG
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mal wieder eine Computerfrage. Wie kann ich am einfachsten auf einem Windows-XP PC AVI-Dateien (kurze Videosequenzen mit Ton, die ich mit meiner Digicam aufgenommen habe) ins MPEG-Format konvertieren (MPEG-1 oder MPEG-2)? --Neitram 18:00, 22. Jan 2006 (CET)
- Kostenlos geht's z.B. mit TMPGEnc. Gruß T.a.k. 18:16, 22. Jan 2006 (CET)
- Das gängigste Programm dürfte TMPGEnc sein. In den meisten Video-Schnittprogrammen oder DVD-Erstell-Programmen kann man .avi eingeben und .mpeg ausgeben.--Regiomontanus 18:18, 22. Jan 2006 (CET)
- Beim Brennprogramm Nero ist auch so ein Umwandler dabei (als plug-in) ich habe aber selbst noch nicht damit gearbeitet.--Regiomontanus 18:21, 22. Jan 2006 (CET)
- Ja, NeroVision Express. Schöne Sache; wenn man Größeres vorhat und Geld ausgeben möchte, allemal empfehlenswert. T.a.k. 18:29, 22. Jan 2006 (CET)
- Beim Brennprogramm Nero ist auch so ein Umwandler dabei (als plug-in) ich habe aber selbst noch nicht damit gearbeitet.--Regiomontanus 18:21, 22. Jan 2006 (CET)
- Erst mal danke für die Antworten! Ich hab mir TMPGEnc runtergeladen, bekomme aber leider beim Laden der AVI-Dateien die Fehlermeldung "File <name> can not open, or unsupported." Ich kann dieselben AVIs aber problemlos mit dem Windows Media Player, RealPlayer oder Quicktime Player abspielen. Mein Videobearbeitungsprogramm "Magix Video deluxe 2006 plus" dagegen kann die AVIs ebenfalls nicht laden - was gerade der Grund dafür war, dass ich versuchen wollte, sie ins MPEG-Format zu konvertieren. Ist hier ein Experte für AVI-Dateien, der mir da weiterhelfen kann? Gibt es sonst noch Alternativen, die ich versuchen könnte? --Neitram 23:25, 23. Jan 2006 (CET)
- Es gibt sehr viele verschiedene AVIs, ist deine DigiCam ein Fotoapparat? Dann hat das AVI vielleicht nicht 25 Bilder/Sekunde. Wie bekommst du es denn in den Computer? Das wird doch nicht schon von der Cam auf AVI abgespeichert?--Regiomontanus 23:36, 23. Jan 2006 (CET)
Ja, die AVIs sind von einem Fotoapparat, sie werden von der Kamera bereits im AVI-Format abgespeichert und sie haben 30 Bilder/Sekunde, nicht 25. Ist das das Problem? Ich hab mit GSpot mal die AVI-Dateien untersucht, hier sind die technischen Daten:
- File length correct
- Type = AVI
- IMRR = n.s.
- I/L = Not supported.
- Codec:
- 4cc = mjpg
- Name = Motion JPEG including Huffman Tables
- 2 compatible codecs installed
- x:y = 640x480
- Bitrate = 9218 kb/s
- FPS = 30.00
- Qf = 1.000 bits/pixel
--Neitram 23:39, 23. Jan 2006 (CET)
schon mal Avidemux angeschaut? -- Stephan75 09:21, 24. Jan 2006 (CET)
- Es liegt am MJPG-Format, das jedes Bild einzeln komprimiert. Dieses Format ist zwar gut, aber etwas veraltet. Die 30 fps deuten auf NTSC (statt PAL) hin. Das Programm Virtual Dub (www.virtualdub.org) kann MJPG verarbeiten. Trainspotter erwähnt es auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#VOB-Dateien bearbeiten. --Regiomontanus 23:51, 24. Jan 2006 (CET)
Moin Moin, eine Bitte könnte jemand die Bilder: Rettungsboot1 - 6, zusammenfassen so das sie ein Bild ergeben. Im Vorraus Danke!. Mit freundlichen Tschüss Seebeer 18:10, 22. Jan 2006 (CET)
- Hallo, Seebeer, das ist aber eine Frage zur Wikipedia, bitte stell sie dort nochmals, denn dort sitzen die wirklichen Experten für Wikipedia-Grafik usw. oder wende dich an das Portal:Schifffahrt.--Regiomontanus 18:24, 22. Jan 2006 (CET)
- Falsch, wende dich lieber gleich an die Wikipedia:Bilderwerkstatt (Obwohl die meisten hier auch mitlesen ^^) --Stefan-Xp 18:38, 22. Jan 2006 (CET)
- Meintest du es so? --Stefan-Xp 18:59, 22. Jan 2006 (CET)
- Falsch, wende dich lieber gleich an die Wikipedia:Bilderwerkstatt (Obwohl die meisten hier auch mitlesen ^^) --Stefan-Xp 18:38, 22. Jan 2006 (CET)
Symbole
[Quelltext bearbeiten]Seit einiger Zeit werden Symbolanhänger (Schmuck) verkauft und mich interessiert nun der Ursprung zu einem bestimmten Symbol - "Kaitaki" - der Wächter. Im net ist nichts zu finden. Welchen Ursprung hat das Symbol, was beeinhaltet es und was soll es genau bedeuten?--172.208.40.202 18:32, 22. Jan 2006 (CET)
- Kaitaki ist ein Wort der Maori, der Ureinwohner Neuseelands. Es heisst soviel wie Herausforderer und bezeichnet den Anführer. Das Kaitaki System oder die Kaitaki Philosophie besagt in Zusammenhang mit der Auslegung des Vertrags von Waitangi, dass die Maori eine Treuhandfunktion für die Naturgüter der Inseln ausüben. Kaitaki ist auch der Name der neuesten Schnellfähre, die die Nord- und Südinsel über die Cookstraße verbindet. --Concord 01:29, 23. Jan 2006 (CET)
Warum gibt es für Erdöl und Erdgas keine einheitliche Formel?
[Quelltext bearbeiten]- Beides sind Stoffgemische aus verschiedenen Stoffen und können daher keine feste Formel haben. Eryakaas 21:29, 22. Jan 2006 (CET)
disskussion: a (begriffsklärung)
[Quelltext bearbeiten]mir ist aufgefallen, dass das A als Note/tonhöhe in der Musik nicht aufgeführt wird. ist das absichtlich so?--84.58.158.161 21:23, 22. Jan 2006 (CET)
- Das wird statt in A (Begriffsklärung) direkt in A aufgeführt; nach welchem System die Auslagerung da erfolgt ist, sehe ich gerade noch nicht ganz. Bei B gibt es auch nur einen Artikel. --Andreas ?! 23:44, 22. Jan 2006 (CET)
Ist CO2 giftig?
[Quelltext bearbeiten]Kohlenmonoxid ist toxisch. Inertgase wie Helium oder meistens Wasserstoff und Stickstoff führen zur Erstickung, wenn sie den Sauerstoff-Partialdruck auf unter ca. 130 mbar senken, entsprechend einem Sauerstoffanteil von ca. 13% bei Normalsbedingungen.
8% CO2 führt zum Tod. Dies ist genau die Menge, um die man Luft anreichern muß, damit der O2 Anteil von 21% unter 13% absinkt.
Fragen:
1) Ist dem so? Oder ist nicht CO2 selbst toxisch? Was passiert, wenn ich das Gasgemisch mit reinem O2 anreichere, also 8% CO2 + 20%O2, der Rest z.B. N2?
2) Wenn CO2 nicht toxisch ist, läßt sich dann beim Tauchen die Atemluft einfach durch Zugaben von O2 regenerieren? Wo ist die Grenze? 79% CO2 und 21% O2?
(Frage von Kohlenstoffdioxid hier wiederholt) Anton 22:44, 22. Jan 2006 (CET)
- Zuviel CO2 in der Atemluft ist deswegen gefährlich, weil man dann kein CO2 mehr ausatmen kann, bzw. soviel einatmet, wie man wieder ausatmet, und sich das Blut damit anreichert. Das ändert sich auch nicht durch die Zugabe von mehr Sauerstoff. -- Martin Vogel 23:22, 22. Jan 2006 (CET)
- Na, das wurde ja schon recht ausführlich dort diskutiert. Zur Zusammenfassung:
- Generell ist CO2 nicht als giftig eingestuft. Dennoch bedingt es in höheren Dozen z.B. eine (respirative) Azidose, die weitere Komplikationen nach sich zieht. Außerdem ist vom CO2 Anteil im Blut direkt die Atmung betroffen. Bei zu hohem Anteil wird der Atemreiz geweckt, so dass weiterhin CO2 eingeatmet wird, da ja nach wie vor ein großer CO2(zu faul für Index)-Partialdruck in der Umgebungsluft herrscht.
- Die Giftigkeit von CO hingegen beruht auf der starken Affinität zum Hämoglobin (s. auch Kohlenstoffmonoxid#Toxizität), ist also mit CO2 nicht zu vergleichen.
- Es gibt eine Reihe Atemsystemen (egal ob für Tauchgänge oder beispielsweise Weltraumflüge) die "verbrauchte" Atemluft wieder mit Sauerstoff anreichern. Meines Wissens wird hier allerdings auch immer das überschüssige CO2 auf chemischem/physikalischen Wege "ausgewaschen". --Taxman 議論 00:30, 23. Jan 2006 (CET)
- Na, das wurde ja schon recht ausführlich dort diskutiert. Zur Zusammenfassung:
Mathematik: Spieltheorie
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gerne wissen ob es wesentliche Unterschiede zwischen: Optimierung/Wirtschaftsmathematik/Spieletheorie gibt. Natürlich alles auf die Mathematik bezogen!
Außerdem würde ich gerne wissen ob sich die Spieletheorie tatsächlich nahezu ausschließlich mit Paradoxien beschäftigt. Vielen Dank im Vorraus
- Im Artikel Spieltheorie wird einiges über die Grundlagen der (mathematischen) Spieltheorie gesagt. Natürlich gibt es wesentliche Unterschiede: Die kombinatorische Optimierung ist zwar ein Teilgebiet der Spieltheorie, es gibt aber viele andere mathematische Methoden der Optimierung, die nichts mit Spieltheorie zu tun haben, z.B. die Lineare Optimierung oder bestimmte Anwendungen der Analysis (Extremwertaufgaben). Auch in der Wirtschaftsmathematik gibt es eine Vielzahl von mathematischen Modellen und Methoden, die nichts mit Spieltheorie zu tun haben, obwohl immer wieder Wirtschaftsnobelpreise auch für Entwicklungen auf dem Gebiet der Spieltheorie vergeben wurden.
- Die Ergebnisse der Spieltheorie erscheinen oft paradox, weil diese Ergebnisse ohne diese mathematischen Methoden schwer vorhergesehen werden können. In der Öffentlichkeit bekannt werden auch der Unterhaltung halber besonders interessante und paradox erscheinende Varianten. In dem Artikel über Spieltheorie ist auch eine Liste verschiedener wichtiger Beispiele angefügt.--Regiomontanus 01:09, 23. Jan 2006 (CET)
- Vielen Dank! Sehr gute Zusammenfassung. --Mastasucka 17:21, 23. Jan 2006 (CET)
das Lehrbuch für die kroatische Sprache
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich möchte an dem Lehrbuch für die kroatische Sprache mitarbeiten. Kann mir jemad bitte verraten wie ich das kroatische Alphabet bei der Bearbeitung aufrufen kann um korrekt arbeiten zu können?
Vielen Dank in Voraus. freundliche Grüße D. Zajcek
- Falls Kroatisch für Deutsch-Sprechende gemeint ist, dann schau mal bei Wikibooks:Portal nach. Grüße, ElRakı ?! 13:15, 23. Jan 2006 (CET)
menschenflöhe?
[Quelltext bearbeiten]hallo,vieleicht kennt noch jemand das problem. ich war schon bei zig hautärtzten,leider jedoch vergebens,es scheint mir grad so als wollten die ärtzte mit dem thema parasiten nichts zu tun haben.ich bin wirklich ein reinlicher mensch und kann mir nicht erklähren,wo ich mir eventuell sowas(parasiten)eingefangen haben könnte,auf jeden fall ist der zustand gans schön nerfig und unangenehm,bin eigentlich mit den nerven am limit und erhoffe mir hilfe über disen weg.da ich schon bestimmt ein jahr mit diesem jukreits zu kämpfen habe und von den ärtzten keine hilfe mehr erwarte,hoffe ich auf euch,die den artikel lesen. lg.m.back
- Über Menschenflöhe gibt es derzeit noch keinen sehr ausführlichen Artikel, Vielleicht kann sich ein Mediziner noch dazu äußern, allgemein gilt aber für alle Hinweise hier: --Taxman 議論 09:16, 23. Jan 2006 (CET)
- hast du die viecher gesehen? wenn nicht, ist es wahrscheinlich was anderes, flöhe sind recht auffällig, allerdings heißt es auf einen den man sieht kommen 10 weitere, die man nicht sieht. menschenflöhe sind afaik selten geworden, erheblich wahrscheinlicher sind es Katzenflöhe; die mögen auch gerne menschenblut und sind erheblich häufiger. allgemein hilft gegen flöhe wohl nur, den kammerjäger mit der chemischen keule zu holen. -- ∂ 12:55, 23. Jan 2006 (CET)
- Es kann auch vorkommen, daß sich Juckreiz und Kratzen gegenseitig hochschaukeln; es juckt - man kratzt - es entsteht eine kleine Wunde, die noch stärker juckt - man kratzt um so mehr - der Juckreiz breitet sich flächig aus usw usf. Viele Menschen tippen dann fälschlicherweise auf Parasiten, weil keine Ursachte ersichtlich ist; Ärzte können da natürlich nichts finden, und die Patienten fühlen sich dann nicht ernstgenommen. Letztes Jahr hatte das Magazin der Süddeutschen Zeitung einen sehr informativen Artikel zu dem Thema, in dem auch ein Spezialist für solche Fälle zu Wort kam, ebenso ein Fachmediziner für von Parasiten verursachte Krankheiten. Eventuell lohnt sich das Nachfragen bei der SZ-Redaktion. Ansonsten hier ein paar Links, die eventuell weiterhelfen können (siehe angebotenen Dienstleistungen wie Diagnostik etc): [11] [12] [13]. Ansonsten gilt: aufhören mit dem Kratzen. --Dr. Zarkov 18:00, 23. Jan 2006 (CET)
- Unter Flöhe steht noch etwas mehr als bei den einzelnen Arten.--Regiomontanus 17:57, 23. Jan 2006 (CET)
Ein Juckreiz kann durch alles mögliche verursacht werden, angefangen von zu trockener Luft (Winter!) bis hin zu Allergie oder Krätzmilben. Wenn nicht einmal der Hautarzt etwas findet, kann man versuchen, ob schlichte Feuchtigkeitscreme (Basiscreme, Nivea etc.) hilft - das kann jedenfalls nicht schaden. --Idler ∀ 18:07, 23. Jan 2006 (CET)
Und wenn diverse Ärte nichts finden können, sind auch psychische Ursachen nicht auszuschließen. Flöhe wären ja leicht zu finden und zu behandeln und nach Krätze wird auch schon jemand gesucht haben. Psychisch bedingt kann z. B. Nesselfieber sein, das ist aber auch gut zu erkennen, sowie wesentlich ernsthafter, eingebildeter Parasitenbefall oder Hautschädigungen durch Waschzwang. Rainer ... 18:51, 23. Jan 2006 (CET)
Haarige Sache?
[Quelltext bearbeiten]Diskussion verschoben nach Diskussion:Seeball --:Bdk: 01:35, 25. Jan 2006 (CET)
Goldverkauf ungestempelten Goldes
[Quelltext bearbeiten]Normalerweise wird Gold in Barren oder Münzen mit fixem Gewicht und Stempel gehandelt. Was, wenn jemand ungestempeltes Gold wie Goldgegenstände, Nuggets etc besitzt und diese verkaufen will. Wie ist das korrekte Prozedere? Dukat
- Das kann man normalerweise bei einer Edelmetallscheiderei (etwa W.C. Heraeus, Hanau, oder Agosi, Pforzheim) abgeben, wo die Gegenstände eingeschmolzen, homogenisiert und auf ihren Edelmetallgehalt analysiert werden. Die kaufen es dann an, zum Tagespreis abzüglich Aufarbeitungskosten. (So wird mit auch mit Abfällen von Juwelieren und Dentallabors verfahren.) Es darf natürlich nicht so wenig sein, dass die Geschichte sich nicht lohnt. Welcher Eigentumsnachweis gefordert wird, kann ich nicht sagen. --Idler ∀ 18:14, 23. Jan 2006 (CET)
- Danke für den ersten Hinweis. Dukat 18:18, 23. Jan 2006 (CET)
- Gibt´s da nicht auch die DEGUSSA? --Regiomontanus 23:43, 23. Jan 2006 (CET)
- Nö, Degussa war mal und ist aufgekauft. Dukat 10:01, 24. Jan 2006 (CET)
- Gibt´s da nicht auch die DEGUSSA? --Regiomontanus 23:43, 23. Jan 2006 (CET)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Für frei verfügbares Wissen gibt es Wikipedia, aber wo kann ich frei verwendbare Bilder im Internet finden? Kennt ihr da vielleicht Anlaufstellen im Internet? -- 84.140.68.160 14:37, 23. Jan 2006 (CET)
- Wäre eigentlich eine Frage für Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Eine Liste gibt es hier. Außerdem lohnt es immer mal auf Wikipedia:Commons und hier nach verwaisten, ungenutzten Bildern oder einfach mal in den Bildkategorien zu suchen. --Taxman 議論 14:51, 23. Jan 2006 (CET)
Kommt darauf was Du suchst, aber google.de hat auch ein Bilderarchiv dieser Tipp ist nur sinnvoll für die englische Version Google.com, die ein Filtern nach CC-Lizenzen erlaubt, aber da findet man speziell Bilder eher schlecht. Wer ein Bild aus Google.com nimmt, begeht in der Regel eine URV, daher habe ich mir erlaubt, den Beitrag durchzustreichen --Historiograf 20:31, 24. Jan 2006 (CET)
- Außerdem gibbet noch Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen --Flominator 19:58, 24. Jan 2006 (CET)
Tor zur Welt
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag!
Für mein Referat suche ich schon seit Tagen nach einer einizgen Auskunft und ich habe nicht nur auf dieser Web-Site geschaut, sondern auch auf anderen, bin aber nie zur Beantwortung meiner Frage gekommen; Wie kam Klaus Theweleit dazu, das Buch "Tor zu Welt" zu schreiben. Sie sind nun meine letzte Hilfe und würde mich über eine Antwort und/oder Auskunft freuen!
Mit freundlichen Grüßen Björn Schleier
- Vor- oder Nachwort des Buches haben keine Auskunft geliefert? Da würde ich an deiner Stelle einfach eine Mail an Klaus Theweleit persönlich schicken. Meiner Erfahrung nach freuen sich Profs, wenn man ihre Publikationen gelesen hat und sie dazu befragt. Infos liefert vielleicht auch dieses Interview. --Fb78 ☼ 15:37, 23. Jan 2006 (CET)
"extrahieren" von Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
für ein Forschungsprojekt zum Thema automatische Sprachverarbeitung suche ich eine Möglichkeit, sämtliche Artikel, die auf einer Portalseite (z. B. Biologie) und deren Unterseiten gelistet sind als Textdateien zu exportieren. Ich habe gesehen, dass die gesamte Datenbank als MySQL-Dump geladen werden kann und auch auf einer speziellen Seite Datenbank-Suchanfragen gestellt werden können. Dummerweise steige ich da nicht so recht durch. Man könnte natürlich die Seiten z. B. per HTTrack automatisch kopieren, aber das verursacht einen enormen Traffic und wäre über die Datenbank vermutlich schneller und einfacher zu erledigen. Der WikiReader ist dafür leider komplett unbrauchbar. Texte lassen sich dort nicht exportieren, und schon gar nicht mehrere auf einmal. Schade! Kann mir jemand sagen, wie die entsprechenden Befehle lauten, und wie ich die Treffer schließlich exportieren kann?
Danke, --Wolfgang Lenhard 16:04, 23. Jan 2006 (CET)
- Wenn alle Artikel in einer entsprechenden Kategorie drin sind, dann würde ich es mal mit http://www.wikisign.org/ versuchen. Dort kannst du auf die Datenbank SQL-Abfragen loslassen. Beispiel siehe hier. --sk 16:19, 23. Jan 2006 (CET)
schau dir mal den Link "verlinkte Seiten" oder so ähnlich an. Da bekommst du deine Liste und mit der Spezialseite "Export" sollte dann das erwünschte Ergebnis liefern. -- WikiWichtel Cappuccino? 16:29, 23. Jan 2006 (CET)funktioniert leider nicht so recht --WikiWichtel Cappuccino? 16:36, 23. Jan 2006 (CET)
CatScan kann alle Artikel in einer Kategorie (samt Unterkategorien) auflisten, wahlweise als CSV Tabelle. Mit etwas gefummel bekommt man aus der Tabelle eine liste, mit der man Special:Export füttern kann - das liefert einem dann eine XML-Datei, in der die Texte aller aufgelisteten Artikel enthalten sind. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:48, 23. Jan 2006 (CET)
Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia.
Wo gilt die Panoramafreiheit
[Quelltext bearbeiten]Von der Diskussionssseite: In welchen der folgenden Ländern gilt die Panoramafreiheit: Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Polen, Tschechien? --84.61.22.101 15:31, 23. Jan 2006 (CET) --Historiograf 16:40, 23. Jan 2006 (CET)
- für Polen kann ich sagen, dass es sie gibt, laut "USTAWA o prawie autorskim i prawach pokrewnych" § 33 ist so faktisch das selbe wie das deutsche; bin aber kein jurist für irgendwelche feinheiten ...Sicherlich Post 10:23, 24. Jan 2006 (CET) PS: nachzulesen hier
- Kannst du bitte eine Rohübersetzung bereitstellen? Danke! Gemäß [14] gilt sie auch in Dänemark. Kann bitte jemand [15] für die weiteren Gesetze prüfen? --Historiograf 16:15, 24. Jan 2006 (CET)
- das habe ich befürchtet das du das willst ;) ... ich werde mal gucken; so rechtspolnisch ist ähnlich bescheiden wie rechtsdeutsch und dann übersetzen ... naja .... ;) ...Sicherlich Post 18:21, 24. Jan 2006 (CET)
- Rohübersetzung heisst nicht, dass alle Feinheiten drin sind, Es genügt, wenn man begründet in den Artikel schreiben kann: Gemäß § 33 des polnischen Urheberrechtsgesetzes darf man Werke (alle? oder nur Bauwerke?) an öffentlichen Plätzen (oder wie wird umschrieben?) frei abbilden (oder wird z.B. gewerbliche Verwertung ausgenommen?). Siehe auch [16] unter § 33, wobei der letzte Teil mir von Abs. 1 mir unklar ist. --Historiograf 18:53, 24. Jan 2006 (CET)
Chemie
[Quelltext bearbeiten]Chemie, für spezielle Fragen auch Portal:Chemie, im Zweifelsfall bei mir --Taxman 議論 20:25, 23. Jan 2006 (CET)
Farbgebung Schnittstellen am PC
[Quelltext bearbeiten]Hallo, weiss jemand wo die Farbgebung der Schnittstellen an einem PC beschrieben ist? Seit einigen Jahren ist das ja ziemlich einheitlich, es sollte also eine Norm oder Empfehlung geben. Beim Googeln habe ich Farben wie Limette oder Burgund gefunden, das muss doch irgendwie besser beschrieben sein. --Nightflyer 22:15, 23. Jan 2006 (CET)
- Vielleicht helfen dir die Links auf ATX-Format weiter...? --Gnu1742 10:31, 24. Jan 2006 (CET)
- Danke,da war es, ich habe es in ATX-Format eingebaut. Sollte man die Frage hier jetzt löschen? --Nightflyer 21:37, 24. Jan 2006 (CET)
Frage und Antwort bitte immer stehen lassen, damit interessierte Menschen darüber stolpern können (so wie ich gerade). Das macht diese Seite doch erst wirklich nützlich... man liesst sie gerne, weil's oft interessante Fragen und Antworten gibt - und dann findet man auch Fragen, bei denen man selbst die Antwort weiss. Sonst würde sich das hier doch keiner angucken;) -- D. Dÿsentrieb ⇌ 12:20, 25. Jan 2006 (CET)
woher kommt das hakenkreuz
[Quelltext bearbeiten]Hm, wie wär's hiermit? (Manche Leute sind echt zu faul zum Denken. Obwohl ich mich dann wieder wundere, wie die Leute hierher finden...) --C.Löser Diskussion 22:43, 23. Jan 2006 (CET)
- Ganz genau weiß ich es auch nicht, vielleicht ist wirklich die Suchfunktion manchmal zu träge :-). Ein Hauptgrund dürfte auch sein, dass man lange Texte mit wenig Bildern durchlesen muss, bevor man an die gewünschte Stelle kommt:-).--Regiomontanus 23:12, 23. Jan 2006 (CET)
- hmm also bilder gibt es ja genug im artikel und die Lösung steht sogar ganz oben ... hmm ;o) ...Sicherlich Post 10:38, 24. Jan 2006 (CET)
- Ganz genau weiß ich es auch nicht, vielleicht ist wirklich die Suchfunktion manchmal zu träge :-). Ein Hauptgrund dürfte auch sein, dass man lange Texte mit wenig Bildern durchlesen muss, bevor man an die gewünschte Stelle kommt:-).--Regiomontanus 23:12, 23. Jan 2006 (CET)
E-Mail-Belästigung
[Quelltext bearbeiten]Wenn mir jemand anonym über Web.de-Mail die härtesten Beleidigungen und üble Nachreden zusendet, wie kann ich mich dagegen wehren bzw. kann ich herausfinden wer hinter der E-mail-Adresse steckt? MfG --Flo89 01:19, 24. Jan 2006 (CET)
- Emails mit Header ausdrucken, bei der Staatsanwaltschaft Strafantrag stellen und am besten auch schonmal web.de bescheidsagen, dass sie die Daten für die StA bereithalten sollen (keine Ahnung wie die Speicherfristen momentan sind, jedenfalls sollte man keine Zeit verlieren). Gruß --C.Löser Diskussion 10:10, 24. Jan 2006 (CET)
- Ach ja und am Emailheader kann man idR auch schon erkennen, aus welchem Netz bzw. von welcher IP der Kram letztendlich kommt. Diesem Provider am besten auch schonmal bescheidsagen und diese Info natürlich auch der StA geben - die muss zwar von Amts wegen alles selbst ermitteln, aber schneller geht's halt doch wenn man denen möglichst viele Infos gibt. --C.Löser Diskussion 10:14, 24. Jan 2006 (CET)
- Ein Blick auf die Hompage der Bundesnetzagentur kann auch helfen, je nachdem, ob die Beleidigungen pauschal oder persönlich beleidigend waren. Hab da mal erfolgreich eine Abmahnung von 0190er Rufnummernspam erreicht. --Taxman 議論 10:13, 24. Jan 2006 (CET)
- Danke für die schnellen Antworten! Wie kann man denn am Header erkennen welche IP das war? Denn wenn ich die IP kenne ist es ja kein Problem mehr den Standort herauszufinden, oder? MfG --84.135.245.130 19:04, 24. Jan 2006 (CET)
- Header-FAQ --149.229.88.197 19:46, 24. Jan 2006 (CET)
Verbrauch
[Quelltext bearbeiten]- Erdöl? Schokolade? Männer? Geld? oder doch eher Verbrauch? -- southpark Köm ?!? 09:57, 24. Jan 2006 (CET)
- ich tippe auf Verschleiß --WikiWichtel Cappuccino? 10:00, 24. Jan 2006 (CET)
Vorlauftemperatur eines Heizwerkes für 40 Einheiten
[Quelltext bearbeiten]Habe da mal eine Frage! Weiss jemand ob es eine rechtliche Grundlage ueber den Bericht der Vorlauftemperatur einer Heizanlage fuer Zentralheizungen gibt? Wir haben derzeit ein Problem mit einem Gesellschafter, der eine zu hohe Vorlauftemperatur vordert! Es waere schoen, wenn jemand mir die Frage schnellstmoeglich antworten koennte. Ein Heizhaus - 40 Einheiten die mit warmen Wasser bedient werden. Gruss Wolfgang
- was steht denn in Vorlauftemperatur und in Zentralheizung? --WikiWichtel Cappuccino? 10:03, 24. Jan 2006 (CET)
Ephesos
[Quelltext bearbeiten]verschoben von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia --Taxman 議論 11:50, 24. Jan 2006 (CET) Wer hat erbaut?
- Die Schweizer. Liesel 11:20, 24. Jan 2006 (CET)
- Deine Frage ist sehr kurz gehalten. Ich vermute, du meinst die kleinasiatische Stadt Ephesus, bzw. Ephesos. Sie wurde ca 1000 vor Christus von Ioniern gegründet, die von der Insel Samos kamen. mfg, Gregor Helms 11:29, 24. Jan 2006 (CET)
- Das gute Ephesus mit Kräutern. --Philipendula 11:24, 24. Jan 2006 (CET)
- Die Stadt wuchs und war für die Antike sehr bedeutend, vor allem in der Römerzeit wurden bedeutende Bauwerke errichtet, z.B. die Celsus-Bibliothek.--Regiomontanus 11:51, 24. Jan 2006 (CET)
- Paulus war mehrmals dort – Ichs Meinung. ☏ 23:11, 25. Jan 2006 (CET)
- Die Stadt wuchs und war für die Antike sehr bedeutend, vor allem in der Römerzeit wurden bedeutende Bauwerke errichtet, z.B. die Celsus-Bibliothek.--Regiomontanus 11:51, 24. Jan 2006 (CET)
Wolke sieben
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Mich würde einmal interessieren, warum man in der deutschen Sprache auf Wolke sieben und im Englischen on cloud nine schwebt. Woher kommen die Zahlen? --Στέφανος (Stefan) ■ 17:43, 24. Jan 2006 (CET)
- Wolke Sieben ist, soweit ich weiß, von den 7 Himmeln abgeleitet, die in der mittelalterlichen Vorstellung existierten. Damals war der 7. Himmel nur hohen Herrschern und Klerikern vorbehalten. --Taxman 議論 17:46, 24. Jan 2006 (CET)
- [17] gibt eine (sehr kurze) Herleitung für "on cloud nine" an, außerdem gibt es ja auch im Englischen "seventh heaven" --Andreas ?! 18:14, 24. Jan 2006 (CET)
- 7 Himmel? Man, und da wird einem immer gesagt, vor Gott seien alle gleich ;) Jetzt gibts da doch eine Hierarchie... ob das bei anderes Religionen ähnlich ist? --StYxXx ⊗ 18:51, 25. Jan 2006 (CET)
- Ha! Das geht schon bei den Engeln los, drei Hauptgruppen mit je drei Unterengelklassen... Beim FSM müßte man natürlich piratenhierarchisch organisieren. Käptn, Maat, Steuermann... --Dr. Zarkov 23:18, 25. Jan 2006 (CET)
- 7 Himmel? Man, und da wird einem immer gesagt, vor Gott seien alle gleich ;) Jetzt gibts da doch eine Hierarchie... ob das bei anderes Religionen ähnlich ist? --StYxXx ⊗ 18:51, 25. Jan 2006 (CET)
Stimorol
[Quelltext bearbeiten]Warum ist Stimorol nur so vereinzelt und nicht flächendeckend zu kaufen? Vor allem die Sorte Lakritz (Liquorice) mag ich nämlich gerne, aber finde sie nirgends... --Στέφανος (Stefan) ■ 17:43, 24. Jan 2006 (CET)
- Haben die eine Website mit einer eMail-Adresse, wo Du nachfragen könntest? --Trollaccount 12:34, 25. Jan 2006 (CET)
Kerzen
[Quelltext bearbeiten]Wie kann man erreichen, dass Stumpenkerzen gleichmäßig herunterbrennen und nicht in der Mitte ein Loch mit dickem Rand entsteht? --Στέφανος (Stefan) ■ 17:43, 24. Jan 2006 (CET)
- Während des Brennens bearbeite man die Kerze ständig mit einem geeigneten Metallgegenstand --Historiograf 18:56, 24. Jan 2006 (CET)
- hehe .. man kann es Sicherlich auch mit dem Finger nach innen drücken ...Sicherlich Post 19:04, 24. Jan 2006 (CET)
- Es kommt -verkürzt- auf das Verhältnis von Flammengröße/-wärmeabstrahlung und Kerzendurchmesser an (Qualität von Wachs und Docht spielen auch hinein). Wenn der Docht so beschaffen ist, dass die Kerzenflamme nicht genügend Wärmeenergie abstrahlt (hier kommt dann noch die Umgebungstemperatur hinzu), wird immer ein Rand stehen bleiben (was IMO in den 1970ern sogar gewünscht war, weil es ein so schön schummriges Licht gab ;-))
- Ein Basteltipp: einen dünnen Holzspan neben den Docht in die Kerze stecken, dieser funktioniert vorübergehend als zweiter Docht und erhöht die abgestrahlte Wärmemenge... --NB > + 19:25, 24. Jan 2006 (CET)
- Der Rand ist gewünscht, damit die Kerze nicht abrinnt, was ja eine grobe Verschwendung wäre. Dazu wird außen extra eine härtere Wachsschicht (der Rand) aufgebracht, welche im Idealfall langsam nach innen sinkt und ebenfalls abschmilzt. Dann gibt es Billigkerzen aus einer einzigen Wachssorte, die rinnen entweder ab, oder sie sind dick genug (meist bei Zierkerzen), dann bleibt ein breiter Rand stehen. Kannste machen gar nix. --stefan (?!) 19:38, 24. Jan 2006 (CET)
VOB-Dateien bearbeiten
[Quelltext bearbeiten]Servus, kennt jemand zufällig ein Programm, mit dem ich VOB-Dateien schneiden und evtl. sogar in MPEG oder AVI konvertieren kann und das Freeware oder Open Source ist? Danke im Voraus, --Flominator 20:11, 24. Jan 2006 (CET)
- Für die Bearbeitung/Konvertierung von MPEG fällt mir auf die Schnelle TMPGEnc, XMPEG oder Virtual Dub ein... Zur Konvertierung in MPEG gibts hier eine FAQ. Leider weiß ich nicht, was Du genau machen willst, das hätte die Antwort erleichtert. Unter Wikipedia:Auskunft#AVI nach MPEG wurde bereits was ähnliches gefragt. --Trainspotter 21:50, 24. Jan 2006 (CET)
Rätsel-Art
[Quelltext bearbeiten]Ich suche die Bezeichnung für eine spezielle Art von Rätsel, die dem Sudoku, wenn auch nur ein wenig, ähnelt. An einem Beispiel zeige ich, was ich meine:
Im ungelösten Zustand sieht es etwa so aus:
2 | 2 | ||||||||||||
1 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||
2 | |||||||||||||
1 | 1 | ||||||||||||
4 | |||||||||||||
1 | 1 | ||||||||||||
1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||
1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 |
Im gelösten Zustand sieht es etwa so aus:
2 | 2 | X | X | X | X | ||||||||
1 | 1 | 1 | 1 | X | X | X | X | ||||||
2 | X | X | |||||||||||
1 | 1 | X | X | ||||||||||
4 | X | X | X | X | |||||||||
1 | 1 | X | X | ||||||||||
1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||
1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 |
Naja, und die richtigen Rätsel sind natürlich wesentlich größer. --Arbol01 21:43, 24. Jan 2006 (CET)
- Ich kenne höchstens Mario's Picross für den Game Boy. --Στέφανος (Stefan) ■ 22:36, 24. Jan 2006 (CET)
- auf http://www.janko.at/Raetsel/index.htm heißt das Nonogram. --stefan (?!) 23:00, 24. Jan 2006 (CET)
- Hier auch ;-) --Στέφανος (Stefan) ■ 23:09, 24. Jan 2006 (CET)
- Vielen Dank für die Antworten. --Arbol01 23:20, 24. Jan 2006 (CET)
- Die gibts auch montalich im PM-Kreativ-Trainer, dort werden sie Logik-Puzzle genannt --TheRunnerUp 07:33, 25. Jan 2006 (CET)
- Vielen Dank für die Antworten. --Arbol01 23:20, 24. Jan 2006 (CET)
- Wieder laut http://www.janko.at/Raetsel/Nonograms/index.htm: Andere Bezeichnungen für Nonograms / Griddlers sind: Paint by Numbers, Nonogram bzw. Nonograms (Nikoli), Nonogramm bzw. Nonogramme, Tsunami, Griddlers, Paint it Black, PAP bzw. Paint-a-Pic (Conceptis), Pixel Puzzles, Logic Art, Japanese Crosswords, Japanese Puzzles, Illust-Logic, Oekaki Logic, Oekaki-Mate, Logic-Jack, Giapponese, Logimage, Grafilogika, Japanilaiset Ristikot, Pinte por Numeros, Picross und FigurePic. --stefan (?!) 11:02, 25. Jan 2006 (CET)
iPod nano und iPod Shuffle Database Builder
[Quelltext bearbeiten]Kennst sich jemand mit der Materie aus? Der Database Builder (siehe iPod unter Weblinks) ist ein Programm, mit dem man die Nutzung von iTunes umgehen kann. Nutzt jemand dieses für den iPod Shuffle gedachte Progi auch mit dem nano oder weiß, dass es auch mit ihm kompatibel ist?--Trainspotter 22:29, 24. Jan 2006 (CET)
Security Event Log Correlation
[Quelltext bearbeiten]Hallo, kann mir bitte jemand sagen was ich mir unter vorzustellen habe? Danke, Alphonse06.
- Mit Security Event Log ist sicher die Aufzeichnung sicherheitsrelevanter Ereignisse in Netzwerken oder auf Serverrechnern gemeint. Kann mir nur vorstellen, dass es bei Correlation (Korrelation) dann um eine statstische Auswertung dieser Ereignisse geht. Das heißt, man sucht nach bestimmten Zusammenhängen verschiedener Security Events. Der einzigen Link, den ich bei Google auf die schnelle gefunden habe, ist folgender: http://www.rippletech.com/products/LogCaster.htm (Ein Überwachungs- und Berichtstool für Rechnersysteme.) --Trainspotter 11:03, 25. Jan 2006 (CET)
- Ja, ich denke Trainspotter hat recht. Ein gutes stichwort in dem Zusammenhang ist wohl Audit Log (google), besonders in Zusammenhang mit heuristischen Analysen (google). Etwas breiter gefasst ist das Stichwort Intrusion Detection. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 12:05, 25. Jan 2006 (CET)
Namensherkunft d. Familiennamens Körber
[Quelltext bearbeiten]Namensforschung ?--Sallynase (so long) 12:30, 25. Jan 2006 (CET)
- Erster! --Trollaccount 12:32, 25. Jan 2006 (CET)
- Vermutungen gehen in die Richtung, dass es sich wie bei den Namen Weber, Müller, um eine Berufsbezeichnung handelt, nämlich den Korbmacher oder Korbflechter, auch in den Namen Körbler oder in bayrisch-Österreichischen Färbungen Kerbler genannt. (Ich bin kein Genealoge, vielleicht gibt es noch andere sprachliche Quellen). mfg --Regiomontanus 13:00, 25. Jan 2006 (CET)
GenWiki fragen --Historiograf 18:56, 25. Jan 2006 (CET)
- In der Wikipedia:Bibliothek hatte doch jmd. ein Buch über Familiennamen. Eventuell kann der weiterhelfen! --Flominator 07:57, 26. Jan 2006 (CET)
Politik
[Quelltext bearbeiten]Warum politisieren Menschen?
- Weil die zum Mitschreiben der Wikipedia zu (...) sind und Langeweile haben? --Trollaccount 12:59, 25. Jan 2006 (CET)
- Was ist unter "politisieren" zu verstehen? Es gibt die Bedeutungen:
- über Politik diskutieren
- jemanden für Politik interessieren
- etwas zum Gegenstand der Politik machen
Das Wort Politik kommt bekanntlich von Polis (griech. f. "Stadt"), und die Bürger (Stadtbewohner) lebten auf engstem Raum zusammen und waren durch Burgmauern vor vielen Gefahren von außen geschützt. Da kamen sie auf die Idee, gemeinsam darüber zu diskutieren, was man in der Stadt besser machen könnte, was falsch lief usw. Natürlich machten auch viele Gerüchte und Tratsch die Runde und viele erklärten, dass sie alles besser machen würden, wenn man sie nur an die Macht ließe... --Regiomontanus 13:09, 25. Jan 2006 (CET)
- Warum bohre ich mir nicht ein Loch ins Knie und gieße Milch hinein? --stefan (?!) 13:34, 25. Jan 2006 (CET)
- Ehrlich gesagt, diese Frage beschäftigt mich schon lange. Zusätzlich würde ich gerne wissen, vom wem dieser Satz stammt! --Regiomontanus 16:50, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich kenne den Satz aus dem Film Müllers Büro. --stefan (?!) 18:35, 25. Jan 2006 (CET)
- Ehrlich gesagt, diese Frage beschäftigt mich schon lange. Zusätzlich würde ich gerne wissen, vom wem dieser Satz stammt! --Regiomontanus 16:50, 25. Jan 2006 (CET)
- Guter Hinweis, der Film könnte den Spruch populär gemacht haben. Aber ob dort auch die Erfinder waren?--Regiomontanus 21:08, 25. Jan 2006 (CET)
- In den frühen 1960er Jahren gab's schon den Spruch Du kannst Dir ja ein Loch in's Knie bohren und nachsehen, ob da Öl kommt. Rabbi Ben Akiba lässt grüßen. --Idler ∀ 17:33, 26. Jan 2006 (CET)
Erde-Mond
[Quelltext bearbeiten]Ein Arbeitskollege hat mir heute von folgender Problematik erzählt: der Mond entfernt sich bekanntlich von der Erde (zur Zeit etwa 4 cm pro Jahr). Wenn man diese Auseinanderbewegung in die Vergangenheit zurückrechnet(*), käme man zu dem überraschenden Ergebnis, dass der Mond vor etwa 2 Milliarden Jahren an der Roche-Grenze der Erde war (näher ist unmöglich). Frage: stimmt das? Wenn ja, wie erklärt sich das? (Siehe dazu auch die verschiedenen Theorien unter Entstehung des Mondes.) --Neitram 13:45, 25. Jan 2006 (CET)
(*)Ich habe die Rechnung nicht vorliegen, die Geschwindigkeit ist jedenfalls nicht konstant, sondern (vermutlich) verzögernd.
- Nach der Kollisionstheorie ist der Mond tatsächlich knapp außerhalb der Rochgrenze entstanden - allerdings vor etwa 4,5 Milliarden Jahren. -- srb ♋ 17:38, 25. Jan 2006 (CET)
- Welche Kollisison, damals ist doch die Erde auch grade erst entstanden? --Regiomontanus 17:55, 25. Jan 2006 (CET)
- Eigentlich steht alles in den hier verlinkten Artikeln. Dannach ist die Erde vor 4,6 Mrd. Jahren entstanden, 100 Mio. Jahre später mit einem marsgroßen Himmelskörper beinahe kollidiert, woraufhin sich herausgerissenes Material in einer Umlaufbahn von 20.000 bis 30.000 km zum Mond formte. Das liegt weit über der Roche-Grenze von etwa 10.000 km. Was die Geschwindigkeit der Entfernung angeht, sagt mir das Gefühl, dass sie mit dem Anwachsen der Entfernung ansteigen müsste, da sich die Anziehungskraft ja verringert. Müsste sich eigentlich leicht rechnerisch überprüfen lassen. Rainer ... 18:19, 25. Jan 2006 (CET)
- Nach dem Gefühl kann man dabei leider nicht gehen, nichts wird schneller, wenn nicht eine beschleunigende Kraft auftritt. Die den Mond beschleunigende Kraft, die ihn auf der Umlaufbahn hält, ist die Gravitation der Erde. --Regiomontanus 18:33, 25. Jan 2006 (CET)
Also meine Frage bezog sich eigentlich hauptsächlich auf die 2 Milliarden Jahre, wo man eigentlich eher 4 bis 4,5 Milliarden Jahre erwarten sollte. --Neitram 23:36, 25. Jan 2006 (CET)
- Schon klar. Wenn die Geschwindigkeit aber zugenommen hat, mit der der Mond sich entfernt, kommst du zwanglos auf 4 bis 4,5 Mrd. Jahre. Eine andere Möglichkeit gibt es eigentlich gar nicht. Ob meine Erklärung nun zutrifft, ist eine andere Frage. Rainer ... 23:48, 25. Jan 2006 (CET)
- hierher kopiert aus Diskussion:Mond :
In der Wikipedia:Auskunft wurde jüngst die Frage nach der Veränderung der Entfernung Mond/Erde gestellt. Infolge der Drehimpulserhaltung vergrößert sich diese ja im gleichen Maße, wie sich die Erdrotation verlangsamt. Dies ermöglicht eine Extrapolation in Vergangenheit und Zukunft: wie groß war der Abstand zwischen Erde und Mond zum Zeitpunkt ihrer (wohl zeitgleichen) Entstehung - und was tritt früher ein: Verlust des Mondes aufgrund erreichen der Fluchtgeschwindigkeit oder statischer Endzustand der doppelt gebundenen Rotation (1 künftiger Erdentag = 1 künftiger Monat). Weiß jemand, wo ich was dazu finden kann? (Könnte/müsste doch auch in diesem Artikel hier abgehandelt werden, oder?) --Pik-Asso 10:48, 26. Jan 2006 (CET)
Ergrauen von der Haarspitze her?
[Quelltext bearbeiten]Ein Kollege hat festgestellt, dass seine Haare am Kopf und Schnurrbart nicht von der Haarwurzel, sondern von der Spitze her zu ergrauen scheinen. Die Haare sind also an der Spitze weiß geworden, an der Wurzel jedoch noch schwarz! Diese vielfach wiederholte Beobachtung (er hat, von wissenschaftlicher Neugier getrieben, diese Haare sogar ausgezupft und aufbewahrt!), widerspricht allem, was er oder ich jemals über das Ergrauen von Haaren gehört habe. Nach gängiger und ja auch völlig plausibler Lehre hört die Haarwurzel irgendwann auf, Pigment ins Haar einzulagern, somit sollte das Ergrauen immer von der Wurzel und niemals von der Spitze her erfolgen. Hat jemand eine Erklärung für diese rätselhafte Beobachtung? (Der Kollege hat noch niemals seine Haare gefärbt.) --Neitram 14:09, 25. Jan 2006 (CET)
- mm, vllcht. hatte er eine kurzzeitige Pikmentstörung, sodass keine Farbe in die Haare eingelagert wurden. Daa Haar wuchs dann, aber erst an der Spitze fiel es ihm auf? --DaB. 19:46, 28. Jan 2006 (CET)
Wie können Artikel verschoben oder umbenannt werden?
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich möchte gerne den Artikel "C7" in "Via C7" umbenennen, um unter "C7" eine Begriffserklärung nach dem Muster von "C6" einzustellen.
Kann mir ein alter Hase helfen? Momentan scheint mir das noch nicht möglich, da diese Funktion für neue Nutzer offenbar gesperrt ist.
Vielen Dank schon mal.
LG Ralph Wenzl 15:43, 25. Jan 2006 (CET)
- Hm, unter C7 existiert für meine Augen schon eine ziemliche Ewigkeit nur ein Wikipedia:Redirect auf VIA C7. Um dort stattdessen eine BKL einzurichten muß man nur auf C7 klicken und auf das "weitergleitet von C7" klicken und kann dann die Weiterleitungsseite verändern. Viel Erfolg --Taxman 議論
new yourk
[Quelltext bearbeiten]gibt es diese seite auch überstetzt im englischen???????????????? Bitte Bitte Bitte
- new yourk? oder New York .. wenn letzteres; einfach mal draufklicken und dann sind dort auch verlinkungen, vermutlich rechts, zu finden; einfach auf english klicken ... Sicherlich Post 16:32, 25. Jan 2006 (CET)
en:New York (auf Englisch). Vermutlich ist der deutsche Artikel ja besser, deshalb muss man anmerken, dass der Artikel in der englischen Wikipedia keine genaue Übersetzung des deutschen ist. Wo sich New Yourk befindet, weiß ich auch nicht.--Regiomontanus 16:36, 25. Jan 2006 (CET)
- Muß es aber geben: Google "new yourk" -wikipedia --Wilhans Komm_herein! 16:43, 25. Jan 2006 (CET)
- naja also klick dich mal durch aber die ersten zwei links waren schonmal zu new york ;) ...Sicherlich Post 16:46, 25. Jan 2006 (CET)
*spöttische Bemerkung*Aber vielen Dank für den wertvollen Hinweis! --Wilhans Komm_herein! 13:00, 26. Jan 2006 (CET)
- naja also klick dich mal durch aber die ersten zwei links waren schonmal zu new york ;) ...Sicherlich Post 16:46, 25. Jan 2006 (CET)
mit 57000 Google-Hits sollte Relevanz gegeben sein, warum haben wir keinen Artikel dazu? scnr --WikiWichtel Cappuccino? 17:22, 25. Jan 2006 (CET)
Musik Text!
[Quelltext bearbeiten]kann mir hier bitte jemand den Songtext von Reinhardt Mey ,,Über den Wolken" geben????
- ich glaube nicht weil das wohl urhberrechtlich nicht geht ...Sicherlich Post 17:13, 25. Jan 2006 (CET)
Der Wahre Jacob
[Quelltext bearbeiten]Hallo, vieleicht kann mir jemand helfen: Ich suche die Karikatur "Der passende Altersrentner" aus dem Wochenblatt Der Wahre Jacob und den Karikaturisten gruß uwe84.245.180.26 17:18, 25. Jan 2006 (CET)
- Das Bild gibt es hier, "Der prassende Altersrentner" übrigens. Infos stehen leider nicht dabei und der Bildtext ist nicht lesbar. Rainer ... 17:25, 25. Jan 2006 (CET)
Inkscape
[Quelltext bearbeiten]Hallo Zusammen, kennt sich jemand mit Inkscape aus? Wie füge ein Bitmap in ein svg-Bild ein, so das dieses von der Quelle entkoppelt ist? (Das das Ergebnis dann nicht mehr skalierbar ist, sei jetzt mal Nebensache..). Gruß --Kookaburra 22:25, 25. Jan 2006 (CET)
- Meines Wissens geht das nicht. Du brauchst zur Darstellung immer die SVG-Datei und die Bitmap-Datei. -- sk 09:45, 26. Jan 2006 (CET)
- doch, "embedded" Bitmaps gehen schon - aber ich habe keine Ahnung, ob Inkscape das kann. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 15:51, 26. Jan 2006 (CET)
Wie heißt das Teil unter der Wurzel?
[Quelltext bearbeiten]Google lässt sowohl Radikand als auch Radikant zu. Wegen der Auslautverhärtung kann man den Unterschied nicht wirklich hören (also ich zu mindest nicht). Word kennt keines von beiden, und mein Wörterbuch geht von radikal gleich weiter zu Radio. Also welche Schreibweise ist richtig? – Ichs Meinung. ☏ 23:05, 25. Jan 2006 (CET)
- Radikand, meint jedenfalls WP. War mir bisher auch unter der Schreibweise mit d geläufig. --Andreas ?! 23:21, 25. Jan 2006 (CET)
- Danke schön. Ganz nebenbei: Word lässt Radikanten zu (nicht aber Radikant), allerdings denke ich, dass es Radi-Kanten darin sieht ;-) – Ichs Meinung. ☏ 23:23, 25. Jan 2006 (CET)
- Aber: Formelsammlung Algebra schreibt Radikant und das gleich zwei mal (Abschnitt Wurzel) – Ichs Meinung. ☏ 23:25, 25. Jan 2006 (CET)
- Mein Fremdwörterlexikon sagt auch Radikand. Laut LEO-Wörterbuch gibt es aber auch das Wort Radikant, entsprechend dem englischen Wort radical, welcher auf Deutsch dem Begriff Wurzel entspricht. --Neitram 23:31, 25. Jan 2006 (CET)
- -nd so wie bei Proband (zu Prüfender) ist passivisch ("was gewurzelt wird"), -nt wie bei Laborant (Arbeitender) wäre aktivisch ("was wurzelt"). Gemeint scheint mir hier doch das Passivum. T.a.k. 23:33, 25. Jan 2006 (CET)
- Mein Fremdwörterlexikon sagt auch Radikand. Laut LEO-Wörterbuch gibt es aber auch das Wort Radikant, entsprechend dem englischen Wort radical, welcher auf Deutsch dem Begriff Wurzel entspricht. --Neitram 23:31, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich geh jetzt die Formelsammlung ausbessern. Es gibt in der Mathematik einen Dividend (keinen Divident) usw. das kommt alles aus dem Lateinischen und hat eine Bedeutung: Der Dividend wird durch den Divisor geteilt, der Radikand wird durch die Wurzel einer mathematischen Operation unterzogen etc. --Regiomontanus 23:36, 25. Jan 2006 (CET)
- Die Rechtschreibung ist nicht das einzige Problem dieser Formelsammlung.--Gunther 23:42, 25. Jan 2006 (CET)
Eine sprachliche Anmerkung: Es geht hier nicht nur um Aktiv und Passiv, sondern auch um Gerundivum und Partizip:
- Die Fremdwörter mit der lateinischen Endung "-nt" bezeichnen ein Partizip Präsens Aktiv, also jemanden, der etwas tut. Ein "Student" ist einer, der studiert, ein "Praktikant" ist einer, der etwas übt, etc.
- Die Fremdwörter mit der lateinischen Endung "-nd" bezeichnen ein Gerundivum, also etwas oder jemanden, mit dem etwas getan werden muss oder soll(te). So ist ein "Recipiend" also jemand, der in etwas aufgenommen werden soll, ein "Proband" jemand, der geprüft oder gebilligt werden muss, etc.
Demzufolge wäre ein "Radikant" jemand, der eine Wurzel zieht, ein "Radikand" wäre etwas, von dem die Wurzel zu ziehen ist. Ich verstehe nicht viel von Mathe, aber ich glaube, das letztere ist richtig. (Da sage noch einer, Latein sei eine tote Sprache. Wir sprechen jeden Tag Latein.) --Rabe! 10:13, 26. Jan 2006 (CET)
und wie siehts bei Burgund und Brabant aus?
LAM
[Quelltext bearbeiten]ja ...Sicherlich Post 11:42, 26. Jan 2006 (CET)
ل -- Martin Vogel 11:51, 26. Jan 2006 (CET)
- auch dieser Ort --Taxman 議論 p.s. hab mal ne BKL für die kleingeschriebenen angelegt.
- Bitte die Schreibweise beachten! --Griff ins Klo 13:38, 26. Jan 2006 (CET)
Safran
[Quelltext bearbeiten]In Tunesien wird unter dem Namen Safran ein Gewürz verkauft, welches nichts mit dem echten Safran zu tun hat. Kann es Färberdistel sein und wenn ja, wie wird es in der Küche angewandt? Vivian 62.96.232.18 12:40, 26. Jan 2006 (CET)
- Wahrscheinlich ist es Gelbwurz, könnte aber auch Färberdistel sein. -- Martin Vogel 12:48, 26. Jan 2006 (CET)
- Obiges steht auch im Artikel Safran, und in den beiden Spezialartikeln. (Andere Namen zum Googlen: Kurkuma (Gelbwurz), Saflor (Färberdistel)). --Regiomontanus 22:22, 26. Jan 2006 (CET)