Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2009/Woche 15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Betrifft alle, die mal mit Berlin-Artikeln zu tun haben: Der Internetauftritt des Luisenstädtischen Bildungsvereins (oder so ähnlich), der ja immer (zwar technisch etwas veraltet, aber) inhaltlich sehr reich war - da gab es alles zur Berliner Geschichte, was es sonst nirgends gibt - ist ja zur Zeit nicht erreichbar, weil der Wowereit-Senat sich unter Kultur und Bildung was anderes vorstellt und das Geld lieber für andere Dinge ausgibt. Nun werden hier in der deutschsprachigen WP langsam, aber sicher die Links entfernt. Meldung "Link down" und wenn jemand vorbeischaut, ist es weg. Ich glaube, man kann nur hoffen, dass die Luise irgendwann zurückkommt. Wäre es nicht besser, die Links erstmal nicht systematisch (und systematisch nicht) zu entfernen? Ich kann mir vorstellen, dass es sich insgesamt um Tausende handelt... Danke, BerlinerSchule 10:05, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier kannst du raus finden wie viel es noch sind. ----HAL 9000 11:00, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sinnvoll wäre es, die Links in eine Vorlage zu packen und die Vorlage im Moment dann zentral so einzurichten, dass zur Zeit nichts angezeigt wird. --AndreasPraefcke ¿! 11:10, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das hört sich sinnvoll an. Ich selber kann das nicht, hoffe aber, dass es umgesetzt wird. BerlinerSchule 14:54, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
So wie ich das sehe gibt es von den meisten Seiten eine Version auf archive.org. Viel Hoffnung auf eine Wiederaufnahme des Webangebots scheint es ja nicht zu bestehen. Wenn es keine Einwände gibt, würde ich bei den Links mit einer Archivversion das auf der jeweiligen Disk. melden, damit das entsprechend ersetzt wird. -- Merlissimo 15:05, 6. Apr. 2009 (CEST)

„Kosmetiſche änderungen“

Ich bin beim nachſichten auf folgende änderung geſtoßen: Diff. Wie ſinnvoll bitte iſt eine änderung von „[[politische Partei]]“ auf „[[Politische Partei|politische Partei]]“? Ich kann darin keinen ſinn entdecken, da lemmata mit kleinen anfangsbuchſtaben automatiſch auf die großgeſchriebenen verlinkt werden. Iſt einen ſolche änderung hinnehmbar? Gruß, Giftpflanze 11:33, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

So wie ich das sehe, hat der Bot den norwegischen Inter-Wiki-Link hinzugefügt. Da dadurch sowieso eine neue Artikelversion erzeugt wurde, hat er gleich ein paar kosmetische Dinge miterledigt. --Howwi 11:41, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hat der Bot doch gar nicht gemacht, sondern genau anders rum, damit der Quelltext nun übersichtlicher ist. Nur falls es einen Nicht-Identischen Alternativtext gibt (z.B. bei [[Russische Sprache|Russisch]], wurden die Links auf Großschreibung geändert. -- Merlissimo 11:48, 6. Apr. 2009 (CEST)
Das wäre Murks. Die Wikimedia ist extra dafür programmiert, daß sie Kleinbuchstaben an der ersten Stelle akzeptiert, sonst müßte in praktisch allen Sprachen praktisch jedes Nicht-Personenlemma so verquert ([[Politische Partei|politische Partei]]) verlinkt werden (Deutsch ist die einzige mir bekannte Sprache, in der Substantive per se großgeschrieben werden.) --Matthiasb 14:42, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alle Meinungsbilder sind ungültig ?

Hallo Wikipedia, ich bin auf ein großes Problem bei der Auswertung der Meinungsbilder und Benutzersperrverfahren gestoßen. Ich denke, dies ist ein riesiges Problem für die Konsensbildung hier in der Wikipedia.

Die Schwierigkeiten sind leider erst in dem Benutzersperrverfahren von Brummfuss zutage getreten. Hierbei geht es prinzipiell um die Abstimmungsoption "Ablehnung des Verfahrens". Diese Option ist in mehrerer Hinsicht problematisch, und verunmöglicht eine demokratische Abstimmung.

Das Problem:
Wenn die Möglichkeit besteht, ein Verfahren abzulehnen, besteht die Gefahr, dass diejenigen, die sich gegen ein Verfahren aussprechen, vom demokratischen Meinungsfindungsprozess ausgeschlossen werden, wenn sie nicht die absolute Mehrheit der Benutzer ausmachen. Das bedeutet, dass effektiv bis zu 50% der abgegebenen wertenden Stimmen nicht gezählt werden! Die Gefahr der Manipulation und der Konsensbildung ohne wirkliche Mehrheit ist damit gegeben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie hier eine falsche Konsensbildung zustande kommen kann. Hierzu ein zählbares Beispiel:

  • 66% (oder Stimmen) Stimmen für die Frage des Meinungsbildes oder des Benutzersperrverfahrens.
  • 33% (oder Stimmen) Gegen die Fragestellung der Abstimmung.
  • 50% (oder 99 Stimen) aller abgegebenen Stimmen sind gegen die Abstimmung an sich.

Das würde bedeuten, dass von angenommenen 198 abgegebenen Stimmen, von denen, 66 pro stimmen, 33 Kontra und 99 die Wahl ablehnen. Eigentlich 132 potentielle Kontrastimmer und lediglich 66 Prostimmer sein könnten. Dies würde dieses Abstimmung in einer Weise verfälschen, die keine demokratische Legitimation der Abstimmung mit sich bringen würde. Gleichzeitig würde alle jemals gemachten MBs und BSs damit ungültig sein.

Mit diesem Rechenbeispiel würden 50% aller abgegebenen Stimmen absolut nicht in die Wertung eingehen, da sie erst ab 50,1% oder ab 51% gewertet werden dürften. Wie diese abgestimmt haben, ist erst einmal zweitrangig. Tatsache ist, dass auf diese Weise über die Hälfte der Communtity gegen eine Fragestellung an sich ist, diese aber trotzdem angenommen wird. Das ist kein demokratischer Prozess.

Allerdings erscheint hier die Möglichkeit der Manipulation des Meinungsbildes durch die potentiellen Prostimmer eher als Möglichkeit als umgekehrt: Selbst wenn ein Benutzer der Meinung ist, dass das Abstimmverfahren nicht korrekt ist, aber prinzipiell für die Fragestellung, also eigentlich mit Pro stimmen würde, hätte er die Möglichkeit, Pro zu stimmen, um die von ihm präferierte Meinung zu bestätigen. Das würde auch das Abstimmungsverhalten einiger Benutzer verfälschen. Hingegen würden die potentiellen Kontrastimmer gespalten. Ein teil würde gegen die Abstimmung votieren, ein anderer Teil würde, vielleicht auch aus taktischen Gründen gegen die Fragestellung mit Kontra stimmen. Dies obwohl er der Meinung ist, das MB oder das BS sein nicht legitim.

So ist keine demokratische Meinungsbildung möglich. Das Verfahren muss neu überdacht werden, um nicht die Möglichkeit zu eröffnen, mit inkorrekt initiierten Verfahren die Meinungsbildung zu beeinflussen. -- Widescreen ® 13:09, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dadurch, dass alle Ablehnenden dies freiwillig tun, denke ich, dass sie sich der Gefahr bewusst sind und diese in Kauf nehmen.--Ticketautomat 13:11, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vor allem sollte bedacht werden, dass nur eine kleine Zahl der über 7000 stimmberechtigten Accounts überhaupt an Abstimmungen teilnimmt. Wir befinden uns also in Community, wo den meisten Accounts irgendwelche Meinungsbilder und Abstimmungen scheissegal sind. Man könnte sowas auch Meinungsbildverdrossenheit nennen und für die Einführung einer Wahlpflicht plädieren. Wer nicht wählen will, sollte auch nicht mitarbeiten dürfen. Liesel 13:15, 6. Apr. 2009 (CEST)
Also ich stimme in solchen Fällen immer zweimal ab. D.h. einmal für die Option die mir das geringere Übel wäre und einmal für die Ablehnung, wenn mir keiner der Vorschläge wirklich gefällt. Damit ist das Problem auch gleich abgeschafft. --Niabot議論+/− 13:17, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

2x bk: @Ticketautomat: Aber sie würden sich a) trotzdem nicht beteiligen und b) würden sie mit einer Beteiligung an der Wahl das Verfahren, auch wenn es mangelhaft ist legitimieren. Eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Das wäre so als hätte man die Wahl die CDU oder die CSU zu wählen oder abzuwählen, aber keine andere Partei. Das ist nicht demokratisch. -- Widescreen ® 13:17, 6. Apr. 2009 (CEST) @Liesel: Das wäre eine Idee! @Niabot: Du machst das, aber nicht alle. -- Widescreen ® 13:18, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ticketautomat hat recht. Das Problem besteht eher darin, dass Demokratietheorie in der Schule nicht gelehrt wird und daher falsche Ansprüche an basisdemokratische Entscheidungsprozesse angelegt werden. Wenn der Vergleich mit dem Paralamentarismus gestattet ist, erlaube ich mir darauf hinzuweisen, dass Wähler, die die - zumindest in Deutschland vorgesehene - Option des ungültigen Wählens in Anspruch nehmen, ebenso darauf verzichten, einer präferierten Partei ihre Stimme zu geben. Wenn ich ein Meinungsbild ablehne, bedeutet dies, dass ich am Ausgang des Meinungsbilds, falls ich zu einer Minderheit gehöre, nicht partizipieren möchte. Zu Accounts wie Niabot, die sich einfach mehrere Stimmen gönnen, sag ich mal nichts. Schöner wäre es natürlich, alles per Konsens zu erreichen. Leider scheitert dies schon daran, dass Demokratiefundamentalisten dann Contras aus Prinzip verteilen, da sonst der Pluralismus nicht gewährleistet ist. ;) −Sargoth 13:19, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Insgesamt ist das wohl nicht richtig, was Widescreen behauptet. Wikipedia:Meinungsbilder lesen hilft schon:

„Jedes Meinungsbild kann verschiedene Optionen zur Abstimmung vorlegen. Diese sollten allgemein und logisch richtig formuliert werden. Neben den Optionen, für die abgestimmt werden kann, gibt es in aller Regel noch eine Option für die Ablehnung des Meinungsbildes. Eine dafür abgegebene Stimme besagt nicht, dass man die anderen Optionen ablehnt, sondern dass man das Meinungsbild als Ganzes formal oder inhaltlich ablehnt, ein anders gestaltetes Meinungsbild bevorzugt oder gar nicht möchte, dass der Sachverhalt mit einem Meinungsbild geregelt werden soll.

Bei der Auswertung von Meinungsbildern entstanden wiederholt Schwierigkeiten und Uneinigkeiten. Dies betrifft vor allem Meinungsbilder, bei denen verschiedene Varianten zur Abstimmung vorgelegt werden. Um eindeutige Ergebnisse zu erhalten, empfiehlt es sich daher, bei der Gestaltung eines Meinungsbildes auf die Auswertbarkeit zu achten. Bei einem einzigen Vorschlag, der angenommen oder abgelehnt werden kann, gestaltet sich die Auswertung am einfachsten. Dies ist daher nach Möglichkeit vorzuziehen.

Sollen mehrere Optionen zur Abstimmung gebracht werden, besteht eine Lösung darin, eine Kaskadenordnung zu konstruieren (Beispiel: Wikipedia:Meinungsbild/Schweizbezogen). Eine andere Möglichkeit ist, verschiedene Optionen separat mit Ja/Nein beurteilen zu lassen und für den Fall einer Annahme mehrerer Optionen eine Stichfrage zu stellen. Dieses Vorgehen eignet sich aber nur, falls dem Status Quo nur zwei Varianten gegenübergestellt werden.

Es besteht keine feste Regel über die Auswertung eines Meinungsbildes. Eine Option eines Meinungsbildes wird jedoch in der Praxis meist nur dann als angenommen akzeptiert, wenn sie alle Gegenstimmen – also die Summe der inhaltlich ablehnenden Voten und der Ablehnungen des Meinungsbildes bzw. der jeweiligen Fragestellung – überwiegt (absolute Mehrheit). Erreicht keine Variante diese Mehrheit, wird dies üblicherweise als Beibehaltung des Status Quo ausgelegt.“

Bei 200 angenommenen Abstimmern müssen also mindestens 100 für Pro sein, damit das Meinungsbild als gültig erachtet wird. --141.30.204.101 13:22, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe dazu schon vor einer Weile etwas gesagt, aber anscheinend ist die Lösung für konservative Gemüter zu einfach. Hybscher 13:34, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Sargoth: Da hast Du aber unrecht. Eine Ablehnung bedeutet in unserem Falle nicht, dass sich die Abstimmer der Wahl enthalten, ihnen der Gegenstand also egal ist. Sie können bspw. auch die Abstimmung selber als falsch erkannt haben, etwa wenn eine große Partei nicht zur Wahl zugelassen werden würde, um beim Parteiensystem zu bleiben. Der größte Unterschied ist, ist dass die Wahl in all ihren Einzelheiten nicht generell geregelt ist, sondern jeder Benutzer sich eine eigene Fragestellung ausdenken kann, die manipulativ sein kann (ob gewollt oder ungewollt). In unserer deutschen Demokratie ist die Wahl durch entsprechende Gesetze und das Grundgesetz geregelt. Aus diesem Grund ist es etwas anderes in einer Bundestagswahl seine Stimme ungültig zu machen als in einer WP Abstimmung. Man stelle sich vor, mit jeder Bundestagswahl würde eine Abstimmungsoption zulässig sein, die das bestehende Wahlsystem verifizieren soll, und 50% der Bürger würden sich gegen dieses Wahlsystem aussprechen! Das wäre dann mit uns vergleichbar. Aber die Entscheidung wäre dann immer noch eine Verfälschung des Ergebnisses. Diejenigen, denen das Ergebnis egal ist, stimmen hier mit "Enthaltung". -- Widescreen ® 13:35, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Triviales Beispiel warum eine Ablehnung die erste Hürde eines MBs sein sollte: Man hat die Wahl zwischen: Morgen erhängen sich alle Wikipedianer freiwillig oder sie werden morgen erschossen. Welche Option würdest du dann wählen? Hier würden sicherlichlich genug Leute das Meinungsbild ablehnen. Aber bei nicht so trivialen Fragen ist dies dann ein Problem, wenn die Ablehnung knapp unter 50% aller Stimmen liegt. Auch eine doppelte Abstimmung (Ablehnung + kleineres Übel) würde hier nichts bringen, denn wenn alle so stimmen würden, kommt die Ablehnung auch nie über 50% hinaus. Daher muss in erster Instanz entschieden werden, ob das Meinungsbild angenommen oder abgelehnt wird. In zweiter wird die Option gewählt. So können sich diese beiden Fragen nicht gegenseitig beeinflussen. --Niabot議論+/− 13:46, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

@IP 141.30.204.101: Das ist aber keineswegs bei allen MBs klar dargelegt. Zeige mir bitte ein MB, bei dem die Ablehner überhaupt in das MB einbezogen worden wären, wenn sie nicht über 50% erreicht hätten. Ich habe auf die Schnelle keines gefunden. -- Widescreen ® 13:51, 6. Apr. 2009 (CEST) @Niabot: Aber auch das wäre manipulativ. Denn wenn ein Benutzer das MB abgelehnt hat, da es manipulativ ist, wie soll er sich dann überhaupt auf die Fragestellung einlassen? Er könnte dann doch wieder nur zwischen erschießen und erhängen wählen. Es geht darum, dass es eine feste Regel gibt, nach der ein MB aufgestellt werden muss. Auch was mehrere Fragestellungen angeht. Vor allem muss geregelt werden, wie die Frage zu stellen ist, die man in einem MB beantwortet haben möchte. Auf alle Fälle ist das bisher zu einfach geregelt. Gut ist nur, dass viele MBs schlicht gar kein Ergebnis gefunden wurde, denn aus diesem Grund wurde bislang gar nichts falsches eingeführt. Eine andere Sache sind Benutzersperrverfahren. Es sind wahrscheinlich einige Benutzer gesperrt, die gar nicht hätten gesperrt werden dürfen, da es einige Ablehner eines regelwidrigen Verfahrens gab. -- Widescreen ® 14:01, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das MB, in dem Contra mit Ablehnung zusammengezählt wurde, war Wikipedia:Meinungsbilder/Entsperrrichtlinie2. Grund dafür war der Wunsch nach breiter Zustimmung. Mit 50%-Mehrheit wäre es durchgegangen. −Sargoth 14:25, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist richtig. Aber es hätte auch so die 2/3 Mehrheit nicht erreicht. Gibt es darüber hinaus noch ein weiteres? Man stelle sich vor, man hätte dieses MB unter der 2/3 Prämisse mit den Ablehner zusammengerechnet, die nicht doppelt abgestimmt hätten... Letztendlich kann man sich das Ergebnis bis zu einem gewissen Grad hin zurechtschustern. -- Widescreen ® 14:32, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn man nicht -zig Optionen hätte, die jeder anders interpretiert - dann gäbe es auch kein Problem mit Meinungsbildern. Kann denn niemand mehr eine eindeutige Frage stellen, die mit ja oder nein beantwortbar ist? Ergebnis: Wikipedia:Meinungsbilder/Bildkategorisierung --Marcela 14:53, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Genau! Auch hierüber kann man die Abstimmung manipulieren. Generell ist jede Fragestellung ein eigenes Meinungsbild. Aber man müsste für spezielle Fragestellungen je einzelner Frage eine eigene Abstimmung einstellen. Da das zu kompliziert ist, stellt man die Frage nach einem Gesamtpaket in der Abstimmung. Diesem kann man zustimmen oder man kann es ablehnen. Gleich einem Gesetzesentwurf mit Volksabstimmung. Ein unnützes Unterfangen. Die Legitimation ist zu hoch! Das Gesetz im Nachhinein nicht mehr veränderbar, außer durch einen erneuten Volksentscheid. In unserem Falle ein weiteres MB. Das ist zu kompliziert um praktikabel zu sein. Darum mehrere Fragen in einem, um mehrere strittige Punkte gleichzeig abzuarbeiten. Darum muss man sich schon vorher um Konsensbildung bemühen. -- Widescreen ® 15:01, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der größte Unterschied ist, ist dass die Wahl in all ihren Einzelheiten nicht generell geregelt ist, sondern jeder Benutzer sich eine eigene Fragestellung ausdenken kann“. Meine Rede. Es wird solange immer wieder zu Streit kommen, bis allgemeine Regeln zum Aufbau von Meinungsbildern und Abstimmungen existieren sowie feste Auswertungsregeln. Das könnte grob beschrieben so aussehen:
  • Erste Option eines eines Meinungsbildes ist stets die Beibehaltung des Status quo.
  • Die zulässige Anzahl der weiteren Optionen wird beschränkt, ebenso die die „Tiefe“ von Unterotionen.
  • Enthaltungen werden weggelassen, die Ablehnung wird abgeschafft. Ersteres ist sowieso überflüssig, zweiteres wird durch Regeln für ein korrektes MB und die damit verbundene Status-quo-Option aufgefangen.
In so einem System erübrigen sich Auseinandersetzungen um Bedeutung und Zählweise der verschiedenen Stimmen, jeder weiß von vorne herein, woran er ist.
Rainer Z ... 15:33, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell hast Du absolut recht, aber ich habe schon sooft gelesen, dass eine Abstimmung vollkommen richtig sei, und keine Zweifel aufkommen ließe, und dann dieses hier oder diverse Benutzersperrverfahren. Gibt es überhaupt zwei Benutzersperrverfahren, die die gleiche Abstimmung haben? -- Widescreen ® 18:52, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Widescreen, wir sind ja schon öfter aneinandergerasselt. Um so besser, wenn hier eine grundsätzliche Einigkeit besteht. Ohne klare Spielregeln und „Rechtssicherheit“ ist es letztlich müßig, sich um einzelne Meinungsbilder zu streiten. Es sollte aber möglich sein, dass auch Gegner im Einzelnen sich auf solche Grundlagen einigen. Das würde Kilometer von Diskussionen ersparen und die Auseinandersetzungen auf das wesentliche konzentrieren. Damit wäre allen Seiten genutzt. Und es wäre der Anstrengung wert. Das Stochern und Verdächtigen in Einzelfällen ist es nicht, das wird sich ohne grundsätzliche Vereinbarung bis zum St.-Nimmerleinstag fortsetzen. Rainer Z ... 21:47, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum ist bestimmter Artikel bei Google nicht auffindbar?

Hallo,

Der von mir erstelle Eintrag zum Lemma "Mushin" ist auch nach Wochen bei google nicht auffindbar, jüngere Artikel aber schon. Warum? --Captain Herbert 14:15, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Google muss die Seite finden können, um sie in den Suchindex aufzunehmen. Kann sein, dass einfach noch kein Link dorthin gefunden wurde und die Seite noch nicht in den Index aufgenommen wurde. Kommt noch. --mfb 14:31, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Spezial:Linkliste/Mushin sieht doch gut aus. Eine Antwort kennt wohl nur Google. Aber die Seite wird kommen. Vielleicht ist Google wegen Benutzer:Mushin verwirrt? --Marcela 14:48, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist gerade mal 5 Tage alt. Warte noch mal ein oder zwei Wochen dann dürfte der Artikel auftauchen. --HAL 9000 15:14, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
5 Tage? Ich zähle 13 :-) --Lemidi 17:39, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wo lizenzverletzende Bilder melden?

Wo finde ich denn schon wieder die altbekannte Unterseite, wo ich aus der Wikipedia geklaute Bilder melden kann? Es gibt einen weiteren Fall, bei dem weder die Lizenz noch der Urheber genannt worden ist. --Positiv 15:45, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ach, dumme Überschrift... --Positiv 15:47, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Guckstu hier. Curtis Newton 15:49, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte Internetseiten, die Bilder aus der Wikipedia verwenden, ohne die Lizenz zu beachten. --Positiv 15:53, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach so. Das ist hier. Curtis Newton 15:58, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehr gut! Danke! --Positiv 16:06, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Baustein ... ist noch kein Bestandteil der WP

Wo finde ich diesen Baustein? --MrsMyer 15:52, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meinst du den: {{Baustelle}}? Ralf G. 15:59, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, genau den. Tausend Dank! --MrsMyer 16:03, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Spezialseiten unendlich lange inaktiv?

Wieso sind eigentlich so viele Spezialseiten alle inaktiv und das oft für Wochen, Monate und noch länger? Zu letzt ist es mir grad beim gewünschte Seiten aufgefallen und es ist doch nicht so, dass diese Seite nicht sinnvoll wäre... Grüße --WissensDürster 21:55, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weil die Datenbankabfragen für diese Spezialseiten sehr ineffizient programmiert sind und die Hamster zum Stillstand bringen würden. Daher wurden sie abgeschaltet. Lösung: Es muss sich jemand findet, der diese Programmteile von MediaWiki neu programmiert. Wann? Keine Ahnung. — Raymond Disk. Bew. 21:58, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Provisorium für die Zwischenzeit: Benutzer:P.Copp aktualisiert gelegentlich ausgewählte Spezialseiten in seinem Benutzernamensraum. --YMS 22:04, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oh wie interessant - also das es einfach nur den "keiner machts"-Grund hat. Und das obwohl 80% der Benutzer Informatik-Studenten sind xD Frage geklärt, danke. --WissensDürster 22:52, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Namen in Artikeln

Hallo! Gibt es eigentlich eine Richtlinie, die festlegt, wie ein Personenname bei der ersten Nennung in einem Artikel angegeben werden soll – mit oder ohne Vorname? Ich meine hier nicht das Lemma, sondern einen Namen, der innerhalb des Artikels auftaucht; davon ausgehend, dass ein Wikilink auf den vollständigen Namen verweist, und konkret bezogen auf die Tonartenartikel (z. B. H-Dur und C-Dur), die ich diesbezüglich gerne vereinheitlichen würde. Gruß, --Katimpe 01:01, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist nicht zwingend nötig, aber wünschenswert. Es gab ja nicht nur einen Bach, etwas eindeutiger wird es durch Vornamensnennung sicherlich. Aktionsheld Disk. 11:44, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also keine Richtlinie. Aber danke für die Stellungnahme. --Katimpe 15:43, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Katimpe, ich sichte dir bei den Tonartenartikeln schon eine Weile hinterher, und du machst das ganz wunderbar. Nur den Nachnamen zu nennen ist schlecht, wie Aktionsheld sagt, aber immer Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow zu schreiben, ist auch zuviel des Guten. --Gnom 14:13, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es hat sich hier und da eingebürgert, Kennzahlen in Infoboxen auf die Datenbank zu verlinken, der diese Kennzahl entnommen werden kann, ggf. auf eine Datenbank, in der unter der jeweiligen Kennzahl weiterführende Angaben hinterlegt sind. Beispiele hierfür aus meinem Tätigkeitsbereich sind in der IB Ort in den Vereinigten Staaten die FIPS-Nummer des Ortes oder die GNIS-Identifizierzungsnummer, die zur Website des US-Zensusamtes (mit den Angaben zur Demographie) oder zum Geographical Names Information System (mit den Nachweisen von bspw. Koordinaten, Höhe und historischen oder Alternativnamen)

Aus gegebenem Anlaß, vor dem Hintergrund des „Ohio-Zwischenfalls“ mit der (S)LA-Begründung unbelegt einerseits und der LA-Anhäufung bzgl. Feuerwehren vom 5. April 09 mit dieser Argumentation und der dazugehörigen VM-Debatte, stellt sich daher die Frage, ob solche „automatischen“ per-se-Belege wg. Wikipedia:OMA formell nach Hilfe:Einzelnachweise zu behandeln sind oder die hellbläuliche Darstellung der Kennzahl in der Infobox den Anforderungen nach Wikipedia:Belege genügt. --Matthiasb 09:20, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat hier niemand eine Meinung zu? --Matthiasb 21:24, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also wenn die Daten selbst verlinkt sind, halte ich eine weitere Referenzierung per Einzelnachweis für unnötig. Selbst wenn für die Zahlen nur ein Link unter Weblinks als Quelle diente reicht das und muss nicht extra als Einzelnachweis konstruiert werden. Egal ob als Weblinks, Link in der Infobox, Literaturangabe oder Einzelnachweis - Quelle ist Quelle. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:36, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann man Einträge in Wikimedia eine Gültigkeit(Datum) geben

Hallo,

ich habe mir eine Wikimedia Seite/Datenbank für unsere Firma erstellt. Alles klappt super. Jetzt hab ich noch eine Frage: Kann man Einträge eine Gültigkeit geben ? Also wenn ich z.B. einen Eintrag heute mache und sage bitte nur bis zum 31.12.09 gültig, anschliessend ist er nicht mehr sichtbar. Super wäre es noch wenn der Admin eine Mail bekommt:"Ihr Eintrag läuft in 2 Wochen ab. Wollen sie ihn verlängern" So ist es bei unserer momentanen Datenbank, die ich aber ablösen will. Ist das möglich ?? --195.95.137.6 14:25, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, die Software von der Du sprichst heißt MediaWiki, Wikimedia heißt die Organisation, die die Wikipedia betreibt (ich halte die Namenswahl auch für sehr ungeschickt!). Von einer eingebauten Selbstzerstörungsfunktion für Artikel ist mir nichts bekannt, sie würde für die meisten Anwendungen von MediaWiki ja auch keinen Sinn ergeben und ist in der Normalinstallation nicht enthalten. Höchstens als Extension, wo ich auf die Schnelle auch nichts gefunden habe. Es gibt aber zugegebenermaßen einige Benutzer, die sich in dem Bereich viel besser auskennen als ich. --Tinz 15:14, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn dir hier keiner helfen kann, kannst du es auch direkt beim Mediawiki-Support versuchen. --Schniggendiller Diskussion 16:11, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit Mediawiki-Bordmitteln geht das nicht; aber eine relativ einfache Möglichkeit, diese Funktionalität "nachzubauen", wäre, einen Bot entsprechend zu programmieren (und das Gültigkeitsdatum irgendwie z.B. per Vorlage standardmäßig in jeden Artikel zu packen).
Allerdings: Wenn das eines der zentralen Features deines Vorhabens sein soll, das Ganze also eher auf eine Art CMS, QMS oder Dokumentenmanagementsystem hinausläuft, ist ein Wiki villeicht das falsche Werkzeug für. --Domitian 17:23, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine Idee, weiß aber nicht, ob das geht. Kann man einen Bot im Voraus programmieren, dass er an einem bestimmten Datum (um 00:00 Uhr) alle Artikel aus eine bestimmte Kategorie löscht? Dann sortiert man die Artikel einfach danach. Der nächste Bot informiert vorher zu einem bestimmten Zeitpunkt den Erstautor. Du kannst natürlich auch drei Kats anlegen - Löschdatum - Meldedatum - Autor, der am Meldedatum verständigt werden muss, und dazu Unterkategorien. Dann startet ein Meldebot, sucht in seinem Terminkalender die aktuelle Unterkat von Meldedatum und sucht die Artikel in den Unterkats von Autor, dann gibt es neue Nachrichten auf der persönlichen Diskussionsseite oder einen Beitrag auf der Unterseite im BNR. Dann kann der Autor (bei Bedarf) die Unterkat von Löschdatum und Meldedatum ändern. Aber ich weiß nicht, ob und wie das geht. --MannMaus 13:50, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ob: Ja. Wie: Mit relativ viel Aufwand, ein fertiges Script gibt es nicht, für ein neues müsste man sich erst in die Materie hineinversetzen. —Wuzur 18:21, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
wenn man schon "Gültigkeitskategorien" anlegen muß zu jedem möglichen AblaufDatum, dann kann man sich die "MeldedatumKategorie" wohl doch sparen und einfach einen Bot immer 14 Tage vor dem Datum durch die jeweilige Kategorie schicken. Und wenn dieser Bot es dann schafft (so ähnlich wie in unserer DÜP) die Diskussionsseite des Autoren zu finden, und man die hier abgeschaltete, in manchen kleineren Wikipedien aber angestellte Funktion "schreibe eine Email an den Benutzer, wenn ein neuer Diskussionsbeitrag auf seiner Diskussionseite steht" aktiviert, klingt das nach nicht mehr ganz so viel Aufwand. Ob und wie das funktioniert, weiß ich aber auch nicht.-- feba disk 01:32, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine neue Version dieser Datei hochladen

Hallo! Folgendes Problem: Ich würde bei einer Bilddatei gerne die Funktion "Eine neue Version dieser Datei hochladen" nutzen. Ich kann die Datei dann auch entsprechend hochladen, allerdings wird sie lediglich unter der Kategorie "Dateiversionen" auf der Bildseite in den Commons angezeigt. Ich hätte gern, dass die alte Datei ersetzt wird und bei Aufruf des Dateinamens das neue, bearbeitete Bild angezeigt wird.

Damit das besser verständlich wird: Es geht um diese Datei.


Ich habe es mit einer Neubenennung der Datei versucht, ebenso mit beibehaltenem Dateinamen. Bei gleichem Dateinamen erscheint folgende Meldung: "Eine Datei mit diesem Namen existiert bereits. Wenn du auf „Datei speichern“ klickst, wird die Datei überschrieben. Bitte prüfe File:Neues Rathaus Frankfurt mit Paulskirche.jpg, wenn du dir nicht sicher bist."

Auch da habe ich es mit "Überschreiben" etc. probiert - trotzdem wird mir immernoch die alte Datei angezeigt. Zum Verzweifeln das.


Kann mir da jemand weiterhelfen? Bitte :)

-- Horst-schlaemma 15:34, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hilft Dir vielleicht Hilfe:Cache? Curtis Newton 15:38, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Curtis Newton. Lasse doch einfach mal deinen Browser den Cache leeren. Dann müßte das Bild funktionieren. Gruß --Tlustulimu 15:40, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also ich weiß das ;-) Curtis Newton 15:41, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]


Ah, vielen Dank. Mit Löschen des Caches hat es geklappt! Vielen Dank :) War aber schon ziemlich verwirrend das Ganze. -- Horst-schlaemma 10:24, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Strafprozess-Urteile öffentlich?

Ich versuche für den Artikel Wolfgang Diewerge herauszufinden, wofür genau dieser im Essener Meineidprozess 1966 verurteilt wurde, d..h. welche Aussagen ihm als eidliche Falschaussagen zugerechnet wurden. Urteilsdatum und Strafkammer sind mir bekannt, auch das Strafmaß, ich finde aber keine halbwegs brauchbare Darstellung des Urteils in öffentlich zugänglichen Quellen. Wisst Ihr, ob es eine Möglichkeit gibt, das Urteil oder zumindest dessen Tenor einzusehen? Oder steht dem irgendein postmortales Persönlichkeitsrecht (D. ist 1977 gestorben) oder eine datenschutzrechtliche Vorschrift entgegen? Kann ich es als Quelle verwenden?--Mautpreller 10:09, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin, auf juris findet man auch ausführliche Texte zu Urteilen. Kostet 15 € im Monat oder ein paar Euro pro Dokument. Vielleicht kennst Du ja einen Juristen, der Zugang hat? -- JøMa 12:16, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider ist das betr. Urteil nicht in der Datenbank enthalten, jedenfalls ist es über eien Suche (die ja kostenfrei ist) nicht zu finden.--Mautpreller 13:28, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Urteile werden m.W. nur anonymisiert veröffentlicht. --Gnom 14:04, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das würde dem Benutzer:Mautpreller auch reichen, denn er kennt ja die Aktenzeichen. (Das reimt sich sogar) -- JøMa 14:07, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archiv ist hier: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=185&tektId=2002 (ich weiß aber nicht, welchen Aufwand du betreiben möchtest). --80.129.125.149 14:21, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Frage zu PDD's Monobook

Hallo! Ich verwende oben genanntes Monobook. Bei Administratoren wird hinter dem Namen (A) angezeigt, bei Bürokraten (B) usw. Jetzt steht allerdings bei einigen Namen z.B. (A/Com-A). Was bedeutet Com-A? Grüße und Danke im Vorraus --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:13, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Admin auf Wikimedia Commons.--Berlin-Jurist 14:18, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
A Admins
A-Ren umbenannte Admins
Com-A Commons-Admins
Ex-A Ex-Admins
B Bürokraten
Ex-B Ex-Bürokraten
S Stewards
SG Schiedsgerichtler
CU Checkuser-Berechtigte
O Ombudspersonen

-- Merlissimo 14:27, 7. Apr. 2009 (CEST)

Ah, vielen Dank. Wird so etwas eigentlich auch bei anderen Wikipedia-Projekten angezeigt, zum Beispiel wenn jemand Admin auf en.wikipedia ist? Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:27, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das wird nicht angezeigt. Der einzige lokale Benutzerstatus auf einem anderen Projekt, der angezeigt wird, ist Com-A. --Church of emacs D B 16:32, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ah, vielen Dank für die Tabelle. Aber was heißt "Ombudsperson"? Der Begriff ist mir neu. Müsste es nicht auch B-Ren, CU-Ren usw. geben? Bürokraten können sich doch auch umbenennen (lassen)? Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:46, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ombudsleute haben global Checkuser-Rechte und werden vom Wikimedia eingesetzt (meta:Ombudsman commission). Bürokraten, die sich haben umbenennen lassen, kenne ich nicht. Da aber hier alle gleichzeitig auch Admins sind, wären sie ja auch mit einem A-Ren versehen. -- Merlissimo 18:07, 7. Apr. 2009 (CEST)
Und wo ist die Frage zur Wikipedia? Bitte missbraucht die Seite doch nicht für soetwas. Eine Hilfeseite gibt es doch, und selbige hat auch eine Diskussionsseite. Ansonsten bietet es sich auch an, dass anzuschauen, was man alles kopiert hat und dort die Lösung zu finden …
Auf Benutzer:Umweltschützen/monobook.js gefunden:
 var markcomadmins = true;      // zusätzlich: Commons-Admins besonders hervorheben?
 var markcomatxt = "Com-A";       // Markierung für Commons-Admins
Um vor der eigenden Tür zu schauen, braucht es auch keine technischen Kenntnisse der Sprache oder des Konzepts, sondern einfach die Faulheit ablegen … --80.143.54.91 19:52, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

BKL?

Nach Artikel sieht „Elektrische Sicherung“ nicht gerade aus. Gibt es Gründe, warum das nicht als BKL deklariert ist? --84.177.88.52 14:23, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist mE selbst durchas Lemmafähig und man könnte einen Übersichtsartikel schustern. Ihn als Begriffsklärung zu Deklarieren, geht mE am Ziel vorbei. Am sinnvollsten wäre, Alle Artikel als Redundanzen zu deklarieren und langfristig Inhalte von den Unterseiten dort einzubauen und in den Unterseiten nur auf spezielle Eigenarten einzugehen.--Goiken 14:27, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Servus!
Ich habe den Artikel mit einer Gallerie und einem Bild versehen, das eine gewisse Breite verlangt. Mit der Darstellung in Firefox und Opera bin ich zufrieden, mein Uraltexplorer (CrossOver; p.s. Ciciban 19:12, 7. Apr. 2009 (CEST)) stellt die Breiten unterschiedlich dar, paßt aber. Der Konqueror jedoch macht den Zeilenumbruch nicht, bzw. grob falsch.[Beantworten]
Eine Tabelle mit Abbildung+Gallerie funzt wohl nicht.
Integration der Stadtskizze in die Gallerie mit der geewünschen Breite kann ich nicht.
Bitte um Hilfe.
Gruß, Ciciban 17:02, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

ist es so ok? --80.129.125.149 17:50, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja so klapp es. ----HAL 9000 18:14, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]


*bows* — Ciciban 19:12, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fotos aus der Fototek

Da sich ja mit jedem Tag, an dem sich die groß angekündigte Uploads aus der Deutschen Fotothek abzeichnet, daß diese Bilder für enzyklopädische Zwecke zu 90% nicht eignen (repräsentative Beispiele wurden ja an diversen Stellen bereits hinreichend genannt), möchte ich an dieser Stelle folgende Fragen aufwerfen:

  1. Wäre es nicht sinnvoll, den derzeitigen Massen-Upload enzyklopädisch völlig wertloser Fotografien aus dem Bestand der Deutschen Fotothek zumindest vorläufig zu stoppen, um nicht sinnfrei wertvolle Spendengelder für deren Speicherplatz zu verschwenden?
  2. Hat sich der Projektverantwortliche, der Administrator Mathias Schindler, im Vorfeld überhaupt von der Qualität bzw. der enzyklopädischen Relevanz der angebotenen Bilder überzeugt?
  3. Kann die Wikimedia Deutschland e.V. beziffern, welche - aus Spendengeldern finanzierte - Kosten diese Kooperation verursacht hat? (Telefon/Reisekosten usw.)

--89.48.42.244 01:24, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mir scheint, dass du dich voreilig beschwerst. Offenbar wurden bis jetzt gerade mal ca. 5000 der versprochenen 250'000 Fotos hochgeladen. Nach diesem Schwung an DDR-Industriefotografie, worunter sich gewiss viele Bilder befinden, die für uns nicht unmittelbar verwertbar sind (aber es liesse sich noch viel Sinnvolles über die Industrie der DDR schreiben und dann auch illustrieren!), sollen auch durchaus andere Inhalte kommen, siehe Pressemitteilung: Das Spektrum reicht von Arbeiten des Fotopioniers Hermann Krone (1827-1916), frühen Aufnahmen E.A. Donadinis (1847-1936) über das Werk von Bildjournalisten wie Abraham Pisarek (1901-1983), Erich Höhne (1912-1999) und Erich Pohl (1904-1968) bis zu Fotokünstlern der jüngsten Vergangenheit wie Christian Borchert (1942-2000) oder Roger und Renate Rössing (1929-2006) sowie von historischen technikgeschichtlichen Fotografien aus dem von Franz Stoedtner (1870-1944) betriebenen "Institut für wissenschaftliche Projection" bis zu Aufnahmen aus dem Projekt „Industrieproduktion der DDR". Gestumblindi 01:55, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Bilder werden auf Commons hochgeladen. Als Medienarchiv wird dort nicht nach Relevanz gefragt und das ist auch richtig so. Was mich vielmehr bewegt ist die Frage nach RaeB welche bekanntermaßen zu DDR-Zeiten anders gehandhabt wurde als heute. --Marcela 02:07, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
RaeB? Was soll das heißen?-- HausGeistDiskussion 11:24, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Recht am eigenen Bild-- Ticketautomat 11:28, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ah, das ergibt Sinn :-).-- HausGeistDiskussion 11:30, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was bitte hat die Bilderspende mit der Wikipedia zu tun? Es geht darum, dass Bilder unter eine freie Lizenz gestellt wurden, genau dafür ist Wikimedia Commons da - eine Datenbank freier Bilder. Commons ist _nicht_ das Bildarchiv der Wikipedia sondern ein eigenständiges Projekt. Im Übrigen werden von den 100.000 Bundesarchiv-Bildern unter 10% überhaupt verwendet, darum geht es dabei aber auch gar nicht. Und zum Thema Spenden: Spenden an Wikimedia gehen in die Förderung Freien Wissens und nicht in die Förderung der Wikipedia. Diese macht sowohl bei Foundation als auch beim deutschen Verein den Großteil aus, aber das ist nicht der ausschließliche Satzungszweck. --APPER\☺☹ 15:43, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich dich richtig verstehe kann ich jedes meiner Bilder, so sie nicht gegen Gesetze und Verordnungen verstoßen und ich sie mit einer freien Lizenz ausstatte, nach Commons uploaden. --87.181.228.46 18:12, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht unbedingt, siehe commons:Commons:Projektrahmen. Gruß --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:39, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein paar Anmerkungen an den Originalposter:
  1. Der Massenupload ist schon seit dem 1. April gestoppt (keine Ahnung warum). Von völlig wertlose[n] Fotografien zu sprechen, ist etwas kurzsichtig. Klar, viele der Bilder sind redundant, während andere durch ihre Perspektive durchaus einige Details verraten, die man sonst vielleicht nicht hat. Um wieder auf mein Lieblingsbeispiel zurück zu kommen, das ich bereits beim Bundesarchiv-Upload nutzte, für Fahrzeugartikel wirken Bilder aus dem täglichen Leben wesentlich authentischer als die von irgendwelchen Treffen, wo Technikfreunde unter sich sind. Commons:Category:TIH 445 beispielsweise ist gänzlich gefüllt von Fototheksbildern, während ich mir nicht sicher bin, ob ich mein relativ aktuelles Bild eines vor sich hinrostenden Fahrzeugs wirklich online stellen möchte. (Der TIH ist übrigens dahingehend interessant, dass er auf einem Bagger beruht, dessen Produktion in der DDR eingestellt und nach Rumänien verlagert wurde.) Dass auch ungewöhnlich perspektivierte (sprich: nicht enzyklopädietaugliche) Bilder zur Illstration von WP-Artikeln möglich sind, sollte der Artikel Autodrehkran Panther (keine Glanzleistung, aber ein Anfang) aufzeigen.
  2. Ich gehe davon aus, denn die Fotothek hat in ihrem Bestand eine ganze Latte unheimlich toller Bilder, die man aber aufgrund ihrer unglaublich beschissenen Weboberfläche jedoch kaum zu Gesicht bekommt. (Ich spreche leider aus Erfahrung.)
Für mich stellt sich das Fazit, dass Commons durch diesen (wenn auch nur kleinen) Upload von etwa 5000 Bildern bereichert wurde. Nach den Bildern von Kurt Tauber (die auch nicht alle enzyklopädietauglich waren, manchmal jedoch interessante Aspekte offenbarten) und denen des Bundesarchivs geben die Bilder der Fotothek einen interessanten Einblick in das Leben, wie es vor einigen Jahrzehnten alltäglich war, jetzt jedoch unwiederbringlich (ohne Wertung) vorbei ist. „Das war früher halt so.“ Der Nutzen liegt – nach guter Kategorisierung und Beschreibung – im Auge des Betrachters. Bleibt zu hoffen, dass weitere Archive dem Beispiel folgen und weitere digitale Daten (Bilder, ganze Buchscans, ...) auf einfache Weise zur Verfügung stellen, zumal uns die Katastrophen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und des Historischen Archivs der Stadt Köln auf grausame Weise gezeigt haben, was andernfalls passieren kann. --32X 21:13, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Toolserver

Ich verstehe nicht wie die Toolserver morgens um 7 Uhr schon dicht sein können. Abgesehen davon, dass sie zuletzt rund um die Uhr mehr oder weniger dicht waren. Was für riesige Programme laufen denn da? --Goldzahn 07:02, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir das z.B. ansehe sieht das nach einer Vollsperrung wegen dringender Bauarbeiten aus. --HAL 9000 07:28, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann habe ich ja noch Glück gehabt bis etwa 7 Uhr noch etwas auf den Servern arbeiten zu können (BArch). Parallel dazu habe ich noch etwas anderes gemacht, so dass es ging. Eventuell wird es nach den Bauarbeiten ja besser. --Goldzahn 07:34, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Am Toolserver laufen auch ziemlich viele teilweise recht intensive Tools von Commons (wie CheckUsage, Dupes, ...). Was bei dir 7 Uhr morgens ist, ist bei mir 8 und in Japan 14 Uhr. -- Cecil 08:19, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
@HAL9000: Die Domain http://stats.grok.se hat keinerlei technischen Bezug zu den Toolservern der Wikimedia. Die Umbauten an den Abrufstatistikservern haben nichts mit unseren Toolservern zu tun. — Raymond Disk. Bew. 08:39, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und was ist mit dem Toolserver himself los? --Hans Koberger 11:18, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
UPS! Sorry für die Falschauskunft. --HAL 9000 16:13, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]


Es gab ein Mail von River, dass er am Montag Wartungsarbeiten durchführt. Er hats dann auf Dienstag verschoben. Entweder hat er es noch mal verschoben oder irgendwas ist schiefgegangen. -- Cecil 12:57, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klappzustand von Navis festlegen.

Hallo. Ich würde gerne ggf. für bestimmte Navis unabhängig von NavigationBarShowDefault festlegen, dass sie zunächst eingeklappt sind. Der Grund ist meist ihre Größe. Gibt es dafür bereits eine Klasse und ein Skript ? Cäsium137 (D.) 15:02, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls das geht: Bitte nicht im Artikelnamensraum einsetzen. Wir verbergen schon zu viele Informationen vor Lesern, nur weil jemand meint, dass etwas ein-/ausklappbar sein sollte. --32X 21:39, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Babelsammlung in Tabelle

Moin, ich würde gerne die Babel auf meiner Seite alle in eine Tabelle packen, da der aktuelle Zustand nicht so schön ist. Ich habe das vor ein paar Wochen schon mal versucht, aber es wurde nur ein wildes Durcheinander draus, da die Babels alle unterschiedlich groß sind und so die Tabellenspalten und -Zeilen nicht korrekt angeordnet wurden. Gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt der Tabellenkästchen immer gleich groß zu halten? Danke und Grüße, -- XenonX3 - (|±) 15:26, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oh, das würde mich auch interessieren! Auf meiner Seite herrscht das reinste Chaos... Ich würde auch gerne wissen, wie man das macht. Danke und Grüße, --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:48, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eventuell sowas wie das? die Babels sind in einer Tabelle. Barras 15:56, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja! Danke, genau so etwas wollte ich. Ich fange gerade an, mir alles zusammenzubasteln. Also Vielen Dank nochmal! Grüße, -- XenonX3 - (|±) 16:22, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wer es bewundern möchte. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 16:56, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seitenanzahl in bestimmter Kategorie anzeigen

Kann man ähnlich wie {{NUMBEROFARTICLES}} sich die jeweilige Anzahl von einzelnen Artikeln in einer bestimmten Kategorie anzeigen lassen? --77.64.171.210 21:19, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist mit {{PAGESINCATEGORY:Kategoriename}} bzw. {{SEITEN_IN_KATEGORIE:Kategorienname}} möglich, siehe Hilfe:Variablen#Funktionen. Allerdings werden dabei die Unterkategorien mitgezählt, nicht aber die in den Unterkategorien enthalten Seiten. Grüße -- kh80 •?!• 21:28, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikimania 2009: Scholarships

English: Wikimania 2009, this year's global event devoted to Wikimedia projects around the globe, is now accepting applications for scholarships to the conference. This year's conference will be handled from August 26-28 in Buenos Aires, Argentina. The scholarship can be used to help offset the costs of travel and registration. For more information, check the official information page. Please remember that the Call for Participation is still open, please submit your papers! Without submissions, Wikimania would not be nearly as fun!

Deutsch: Ab jetzt ist es möglich, sich um ein Stipendium für die Wikimania 2009, die diesjährige Veranstaltung über Wikimedia-Projekte auf der ganzen Welt zu bewerben. Das Stipedium ist dazu gedacht, einen Teil der Reise- und Teilnahmekosten auszugleichen. Mehr Informationen finden sich auf der offiziellen Informationsseite. Bitte denkt auch daran, dass der Aufruf zur aktiven Teilnahme noch aktuell ist, bitte reicht eure Texte dort ein! Ohne diese wäre die Wikimania nur halb so schön. - Rjd0060 01:02, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe vor einigen Tagen in den Weblinks zu zwei Artikeln jeweils einen Aufsatz von mir angeführt. Dies deshalb, weil ich glaube, daß die beiden Artikel Substantielles zum jeweiligen Thema beiträgen können. Beide Aufsätze finden sich auf meiner Website. Nun sind kurz darauf die Weblinks wieder gelöscht worden mit dem Hinweis: "Keine privaten Homepages, auch nicht die eigene". Frage: Gibt es eine solche Regel(deren Sinn ich durchaus verstehe)? Gilt die Regel unabhängig vom Inhalt und der Qualität des zitierten Beitrages? Ist tatsächlich die Privatheit einer Website das enscheidende Kriterium?

--Theodor Rieh 11:52, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lies dazu mal Wikipedia:WEB. Weblinks sollten nur "Vom feinsten" sein. Also scheiden die meisten Seiten schon mal aus. Geh mal tief in dich und überlege, inwiefern deine Seite die Artikel bereichert. Wenn du immer noch der Meinung bist, dass es so ist, dann kann man drüber diskutieren. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 11:57, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay, dann mal Butter bei die Fische. Es handelt sich bei dem einen Artikel um "Soldaten_sind_Mörder", mein von mir gesetzter Link auf meine Website war http://www.theodor-rieh.de/heinrich/Soldaten.html. Ich wär dir nicht böse, wenn du jetzt sagst, das sei dir zu viel zu lesen. Wenn doch... Ich glaube nach wie vor, daß der Artikel sachlich was zum Thema beiträgt, indem er nämlich den inkriminierten Ausspruch knochentrocken an der Mord-Definition des Strafgesetzbuches mißt. --Theodor Rieh 17:27, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Häufig genug wird hier nur nach Schema vorgegangen. Das hat sein Gutes, häufig aber auch sein Schlechtes. Irgendwie muß man damit umgehen. --Goldzahn 12:48, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tja, aber wie nun in diesem Falle? Ob man nicht vielleicht den Artikel lesen oder doch überfliegen sollte, ehe man ihn tilgt? Ein Hinweis: Wenn du "soldaten sind mörder" (ohne Anführungszeichen) in Google eingibst, erscheint mein Artikel gleich nach Wikipedia und einer Uni-Website an dritter Stelle... --Theodor Rieh 17:27, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage vor, Du sprichst das auf der DIskussionsseite des Artikels an, da lesen sicher mehr Leute mit, die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben. --elya 08:01, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay, probier ich mal. Danke für den Tip. (Manchmal bin ich wirklich so blöd, wie ich wirke.)

Sockenpuppentester

Nenn doch bitte mir mal jemand schnell den Link zum Sockenpuppentester. Danke und Gruß, --Lemidi 10:20, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meinst du den hier? Oder das da? --Minderbinder 10:32, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ersteren. Danke dir. Gruß --Lemidi 10:46, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien für Models

Da ich auf Wikipedia:RK keine gefunden habe: Welche RK wären anzuwenden und gibt es vielleicht noch andere Relevanzmerkmale? Konkret ginge es um Tiana Pongs. --ChrisHamburg 22:21, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nimm die RKs lebende Personen (allgemein) --MannMaus 23:22, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da gibt es keine RKen. In einigen LDen hatte sich aber für Mode-Models herauskristallisiert, daß Anhaltspunkte für Relevanz sind, ob das Model für namhafte HC-Modehäuser Modeschauen gelaufen ist, in vielbeachteten Anzeigenkampagnen mitwirkte, mehrfach auf dem Cover von Magazinen wie Vogue, Elle oder Cosmopolitan war oder außerhalb des Modeljobs irgendwie hervorgetreten ist. Und da alle diese "Anforderungen" ein wenig schwammig sind, gilt: die Masse macht's. ;-) Ich gehe davon aus, daß die Titelbilder auf der Hörzu und Medizin heute nicht unbedingt relevanzbegründend sind. --Matthiasb 09:03, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine alte Sache - die Nicht(!)-Relevanz muss sich aus RK ableiten lassen. WP-Wissensbereiche, in denen keine RK existieren, sind generell aufnahmefähig für Wissen, in halbwegs brauchbaren Artikeln niedergelegt. Es gibt also nirgendwo eine Art Löschrecht auf Artikel allein deshalb, weil zu einem Gebiet keine Relevanzkriterien existierten. Die Löschfuzzis würden das teils zwar mal gern argumentativ so drehen wollen, wird auch immer mal per Analogie-Schlüssen (oder mit deren Behauptung) versucht, aber das ist nicht KOnsens hier. Dennoch ist etwas Disziplin angeraten, falls sich Wissen auf etwas bezieht, das vielleicth max. zehn personen interessieren könnte.. ;-) -- 19:54, 9. Apr. 2009 (CEST)

rechtliche Unterschiede de.wiki-Bilder vs. commons-Bilder in der de.Wikipedia

ursprüngliche Überschrift: Was sind wichtige rechtliche Unterschiede von Bildern in der deutschen Wikipedia die a) in der deutschen Wikipedia hochgeladen wurden oder b) auf Commons liegen? Und welche Unterschiede gibt es in der Praxis?

Es geht mir also nur um Bilder, die in Artikeln der deutschen Wikipedia verwendet werden. Welche kann es nur nach deutschem Recht nicht aber nach Commons-Recht geben, und welche nur nach Commons-Recht und nicht nach deutschem Recht?

  • Aufbauend auf #Recht_am_eigenen_Bild können Personenabbildungen von Commons ohne deren Einverständnis in der deutschen Wikipedia verwendet werden.
  • Gibt es noch andere wichtige Unterschiede z.B. bei Logos, Markenzeichen, Bildern aus Filmen etc.?

Würde dann gerne auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Commons#Verwendung_von_Commons_in_der_deutschsprachigen_Wikipedia darauf hinweisen. --source 16:58, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Commons ja, de-WP nein: In der Praxis am Wichtigsten scheint mir {{PD-US}} zu sein. In den USA sind alle Werke, die dort vor 1923 veröffentlicht wurden, gemeinfrei. Viele davon sind hier abe rnoch geschützt. Deshalb dürfen sie zwar auf die Commons geladen, aber nicht hier eingebunden werden. Ähnliches gilt für die hier immernoch strittigen PD-Regelungen für Lichtbilder in einigen Staaten (zB Polen, Sowjetunion, Italien). Bei denen ist die Verwendung auf de-WP umstritten, viele lehnen sie vollkommen ab. Bei den Fragen rund um das Recht am eigenen Bild haben wir - glaube ich - oben schon alles geklärt.
de-WP ja, Commons nein: Dazu steht auf Wikipedia:BR eigentlich schon alles wichtige. Oder? --h-stt !? 13:05, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schlechte exzellente Artikel

Gibt es eigentlich eine geregelte Vorgehensweise, die "Degradierung" eines exzellenten Artikels vorzuschlagen, wenn er diese Auszeichnung nicht (mehr) verdient hat ? Cäsium137 (D.) 07:49, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier lang ;-) --elya 07:58, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder hier. Da wird neben der Vorlage {{Exzellent Wiederwahl}} auch die Vorlage {{Exzellent Abwahl}} erwähnt. -- Irene1949 23:33, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Openstreetmap

Hallo! Wer kann helfen? Ich brauche für den Artikel Salzburg eine noch bessere Karte der wichtigen Verkehrsverbindung. Ist es möglich Karten aus OSM zu integrieren? Wenn ja, gibt es dafür Hilfeseiten oder Vorlagen oder ist das alles erst im Aufbau? Danke, LG, LiQuidator ;) Disk 13:46, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schöne Karten gibt es in der Kartenwerkstatt. Auf Hilfe:Karten#Vorrangige Kartenquellen weltweit (Grenzen, Relief, Gewässer, Verkehrswege u.a.) steht OpenstreetMap wäre Cc-by-sa 2.5. -- Merlissimo 14:08, 9. Apr. 2009 (CEST)

Erweiterung SecurePoll

Könnte ein Benutzer mit Berechtigung diese Übersetzungen prüfen? --88.64.217.120 18:02, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm, ist teilweise noch zu optimieren. Ich schau mir das demnächst an und kümmer mich drum. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 19:13, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Kollege Boonekamp revertiert Links auf Google-Books-Voransichten, die vielleicht 80 Prozent eines Buches zugänglich machen, siehe [1] und [2] - welche Regeln gibt es dazu? (mein Link war vielleicht nicht ideal, die Autoren fehlten) Cholo Aleman 20:31, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diskussion durch Tabelle kaputt

Moin, bei denen hier: Benutzer_Diskussion:FHWilhelmshaven_MK1 ist die Diskussion kaputt: Alles ab dem zweiten Eintrag steht in diesem rötlichen Kasten. Ich krieg's nicht hin, die Tabelle (oder was immer das ist) zu schließen, kann da jemand mit mehr Ahnung bitte helfen? Vielen Dank! --TRG. 21:51, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist erledigt. Gruß --Steef 389 22:22, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dankeschön! Viele Grüße --TRG. 22:44, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alter der Schreiber??

Hallo, gibt es Angaben, wie alt die Leute hier so durchschnittlich sind?? Die Alten sind ja nicht erwünscht, oder? Alte Frau --Die alte Frau 22:20, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vll. hilft dir Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Alter weiter. Gruß --Steef 389 22:24, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie sollten Leute in gehobenem Alter nicht erwünscht sein? -- Chaddy · D·B - DÜP 22:55, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Socken mögen wir aber nicht so gern... -- Chaddy · D·B - DÜP 22:58, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich wissen viele gar nicht, dass es die Seite Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Alter gibt. Mir war das jedenfalls neu. Ich habe mich da mal eingetragen – nicht zuletzt, um den „Leuten in gehobenem Alter“ dort ein bisschen mehr Gewicht zu verschaffen. Ich bin, wie an meinem Benutzernamen ablesbar, Jahrgang 1949. -- Irene1949 23:54, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

archiv-hinweise

...warum wird dies nich mehr angezeigt?? gruß, --ulli purwin Wikipedia:MPWikipedia:PB 03:24, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund dieses Edit's. --Engie 03:34, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was für ein Quatsch. Der Baustein hat doch keine SH. --Marcela 03:37, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
...minimalste schöpfungshöhe ;) ! --ulli purwin Wikipedia:MPWikipedia:PB 03:40, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, die Einbindung als Vorlage als Lizenzverstoß zu werten. --Engie 03:41, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Genau das ist geschehen. Histo würde hier wohl "URV-Paranoia" sagen...--Marcela 03:42, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Herz

was ich mal wissen wollte, ist das Herz eigentl. autonom oder bekommt es vom Hirn jedesmal ein Signal wenn es schlagen soll ? --78.54.228.112 10:35, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erregungsleitungssystem ----HAL 9000 10:39, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft.

Wer beobachtet welche Seite?

Gibt es eine Möglichkeit festzustellen wer eine bestimmte Seite im BNR beobachtet? Ich hab im Archiv gesucht aber nix gefunden. Im Artikelnamensraum kann man ja feststellen ob eine Seite beobachtet wird, aber für die Benutzerseiten scheint das nicht zu gehen, oder bin ich einfach nur blind? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 17:29, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man kann nirgendwo feststellen, wer genau welche Seite beobachtet.-- HausGeistDiskussion 17:40, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für eine solche Spezialseite wäre eine Mediawikierweiterung nötig, die aber in keiner Wikipedia installiert wurde. Gruß --Tlustulimu 17:57, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
So eine Seite wäre datenschutzrechtlich bedenklich, aber höchstinteressant! Vor allem würde es mich interessieren, was so die Durchschnittsanzahl an beobachteten Seiten ist. Bei mir sind es übrigens 620. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 18:01, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das würde u.U. in die Privatsphäre der einzelnen Benutzer eingreifen. Wobei es mal eine Spezialseite gab wo alle Seiten draufstanden die nicht beobachtet werden. Finde ich jetzt nicht. -jkb- 18:05, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
siehe hier. --César 18:57, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Seitenaufrufstatistik gibt es, aber Referenzen von Quellen der Aufrufer nicht; aus gutem Grund. Traute Meyer 18:54, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die gibt es immer noch, aber nur für Admins: Spezial:Ignorierte Seiten. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:00, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
César war schneller... -- Chaddy · D·B - DÜP 19:01, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ging mir weniger um das Wer beobachtet, sondern eher um das beobachten überhaupt. @XenonX3 bei mir sind knapp über 400. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 19:33, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja da steht jetzt eigentlich deine Antwort.... Bei mir sind es übrigens 1.662, aber da sind auch einige Rote Links drin.--Sanandros 20:02, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei mir sind es nur noch 2.510. War auch schon mal jenseits der 4.000. Grüße -- Rainer Lippert 20:05, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Verliert man da nicht mal die Übersicht? Mir flutscht schon bei läppischen 350 viel zu viel ungesehen durch. Da findet man dann nach zwei Monaten Anfragen auf Diskussionsseiten von Artikeln, von denen man meint, man würde sie im reinsten Sinne des Wortes unter stetiger Beobachtung haben. --Minalcar 20:54, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
(reinquetsch) Das kann schon passieren. Man muss eben auch darauf achten, was man beobachten möchte und was nicht. Wenn ich jetzt in der BEO bei einem Artikel eine minimale Änderung bemerke, ignoriere ich das. Es könnte zwar auch Vandalismus sein, aber bei 2500 Seiten kann man sich nicht jede Änderung anschauen. Wichtig ist aber der Blick auf die Diskussionsseiten, ob neue Themen eröffnet worden sind. Es kommt aber auch vor, dass ich nach einiger Zeit bemerke, dass da noch eine Diskussion offen steht, wo ich noch etwas beitragen wollte, aber dann vergessen habe. Grüße -- Rainer Lippert 18:20, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es kommt drauf an, wie viel Zeit man hier verbringt. Ich bin den halben Tag in der Uni und schaue alle paar Minuten auf meine BEO, wenn ich Zuhause bin sehe ich auch häufig nach. Dann übersieht man eigentlich nichts. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 21:23, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn gerade mal sehr viel los ist auf der Beo hilft es (zumindest mir), sich mal nur die interessanten Namensräume anzusehen. Also die Liste zunächst mal nur auf Artikel einzugrenzen und dann vielleicht noch auf Diskussionsseiten, um zu sehen, ob irgendwo ein neuer Thread zu einem Artikel eröffnet wurde. Meistens sind zum Beispiel Änderungen im WP- oder WD-Namensraum eher uninteressant (da diese Seiten sowieso immer ändern und man gar nicht alle Diskussionen verfolgen kann). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:41, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sortierungen bei Umlauten

Hallo, gibt es eigentlich irgendwo eine Festlegung, wie Wörter mit Umlauten (beispielsweise in alphabetischen Listen) einsortiert werden sollen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass das (z.B. in der Liste deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus) bunt durcheinander geht. Also steht töten zwischen Tod und Tofu (ö=oe) oder zwischen Toskana und Toulouse (ö=o)? -- lley 21:08, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hilfe:DEFAULTSORT sollte alle Deine Fragen beantworten :) --JuTa Talk 21:38, 10. Apr. 2009 (CEST) PS: ö=o[Beantworten]

Anzeige der bearbeiteten Artikel

Moin, kann man sich anzeigen lassen, welche Artikel man bereits bearbeitet hat? Es gibt ja die "Angelegte Artikel"-Seite, aber keine für Bearbeitungen. Man kann natürlich die Eigenen Beiträge durchsuchen und sich per Word mit viel Mühe und der Ersetzen-Funktion die mehrfachen Einträge entfernen. Aber das dauert viel zu lange und ich habe keinen Bock auf sowas. Also gibt es ein nettes Tool dafür? Danke und Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:48, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist im Editcounter integriert, allerdings werden da nicht alle, sondern nur die angezeigt, die man am meisten bearbeitet hat. Hier mal der Link zu deinen. --StG1990 Disk. 22:53, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das kannte ich leider schon. Aber Danke für die Idee. Noch weitere? Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:59, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bilder finden

Hallo,

wie kann ich denn nach bestehenden Bildern suchen? --Grand Hotel Abgrund 23:14, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Probiere mal das: [3] Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 23:28, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke! --Grand Hotel Abgrund 23:57, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschung von Bildern der Benutzerin Martina Nolte durch Syrcro

Syrcro hat verschiedene Bilder von Martina Nolte gelöscht. Darf er das? --Reack33 23:41, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meld Dich unter Deinem Hauptaccount an und frag nochmal, dann ist die Chance auf eine Antwort grösser. Reine Diskussionsaccounts sind in Wikipedia meiner Meinung nach unerwünscht. --Port (u*o)s 23:44, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Yes,y he can!--Goiken 23:49, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Wenn die Frau auf ihren Bedingungen besteht sind die Bilder ganz einfach für die Wikipedia ungeeignet. ----HAL 9000 00:04, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Laut heise.de geht es der Frau wohl offensichtlich darum eine neue Verdienstquelle zu erschließen. Hatte nicht die ganze Meldung gelesen. Frag mich aber warum sie überhaupt die Bilder hier hoch lädt? Hat sie wirklich erwartet hier Werbung durch Erzwingung der Namensnennung machen zu können? --HAL 9000 00:40, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hochmut kommt vor dem Fall. Sie dürfte nicht die letzte sein, die mit derlei Methoden auf die Schn...ase fällt. Und: ja, das Problem lag in der Tat in ihrer ganz persönlichen "Zusatzklausel" der Namensnennung am Bild, die sie bei der Abmahnung geltend gemacht hat. --89.60.224.210 00:49, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Andererseits möchte ich an dieser Stelle auch mal eine Lanze für Martina brechen. Denn sie ist eine von sehr wenigen WikipedianerInnen, die sich seit sehr langer Zeit in Sachen mißbräuchlicher Weiternutzung einsetzt: Diese Seite hier spricht diesbezüglich Bände... Sie hat nun in Bezug auf ihre eigene Bilder zweifellos einen Fehler gemacht, und der Auslöser der gesamten Diskussion, in dem es teilweise um insgesamt sechstellige Abmahnsummen ging, ist natürlich nicht gerade von Pappe. Aber trotzdem sollten wir versuchen, aus dieser Affäre zu lernen und uns - und vielleicht gerade, weil auf Meta aktuell eine grundlegende Lizensierungsdebatte läuft - überlegen, wie man es künftig besser machen könnte. -89.60.224.210 01:06, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum verlangt sie das ihr Name direkt am Bild genannt wird? Die Autoren eines Abschnittes stehen ja auch nicht daneben. Womit rechtfertigt sie die verlangte besserstellung von Fotografen gegenüber Autoren. Das ist der Punkt um den es geht. --HAL 9000 01:17, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unterstellst du Martina, daß sie nicht lernfähig ist? Ich für meinen Teil behaupte das Gegenteil. Nun laß doch mal gut sein. Die spontane Löschaktion von syrcro sehe ich aus demselben Grund ebenfalls zwiespältig. Wir sind hier alle nur Menschen. Give peace a chance eins zwei drei vier :o) --89.60.224.210 01:23, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die "Zusatzklauseln" in Martinas Lizenzbaustein sind keine. Sie sind eine Verdeutlichung einiger CC-Bestimmungen. -- smial disk 01:27, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jein ;) --89.60.224.210 01:28, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich empfehle einen Blick auf den Lizenzkram. -- smial disk 01:29, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die ganze Sache ist doch an sich sehr merkwürdig: Sie versucht den Macher eines Tools abzumahnen, dass die Inhalte selber gar nicht anbietet, sondern nur mit zusätzlichen Links versieht. Genauso wie die Übersetzung von Google die Texte nur übersetzt, ansonsten aber Layoutmäßig alles beim alten lässt (wobei da manchmal der Wurm drin steckt - darum gäbe es eigentlich eine viel größere Nötigkeit für sie, Googles Übersetzertool zu verklagen, als den Kram hier). Sie müsste normalerweise Wikipedia selbst verklagen. Andererseits halte ich es auch für völligen Quatsch, bei jedem Bild direkt im Artikel den Autor danebenzuklatschen. Der Autor wird bereits ersichtlich, wenn man auf das Bild klicht - ähnlich wie bei den Artikeln, wo man erst auf "Versionen/Autoren" gehen muss, um die Autoren des Werkes zu sehen.
Da man Abmahnungen nicht unüberlegt schreibt (schreiben sollte), hat sie entweder von Anfang an nicht ganz verstanden, was das Tool des Herrn Freude tut - oder sie wollte es nicht verstehen. Egal was zutrifft, ich finds auf jeden Fall schade das die Wikipedia da so für benutzt wurde und wird.-- HausGeistDiskussion 01:29, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: <small>-Tag schließen will gelernt sein..-- HausGeistDiskussion 01:32, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Verlangt sie etwa nicht die Namensnennung direkt neben dem Bild? Ist das keine Zusatzklausel? ----HAL 9000 01:30, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, das war ein Fehler. Der mittlerweile dutzendfach durchgekaut und damit hoffentlich bald mal erledigt ist. Was genau willst du eigentlich beweisen? Mein Herr? --89.60.224.210 01:34, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dass war die Antwort auf: Die "Zusatzklauseln" in Martinas Lizenzbaustein sind keine. Sie sind eine Verdeutlichung einiger CC-Bestimmungen. Beweisen will ich damit nichts nur eine meiner Meinung nach falscher Darstellung Richtigstellen. --HAL 9000 01:46, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Namensnennung. Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen." -- smial disk 01:54, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
OK aber Namensnennung neben Bild = Bild ist für WP nicht brauchbar! --HAL 9000 01:56, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht brauchbar? Andere WP haben damit keine Probleme -- smial disk 02:08, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Halte ich für demotivierend für die Autoren wenn Fotografen bei der Nennung so extrem bevorzugt werden. Sind Fotografen was besseres? ----HAL 9000 02:15, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Fotografen schaffen (fast immer) ein Werk im urheberrechtlichen Sinne allein, Artikel sind Gemeinschaftswerke (mit ganz wenigen Ausnahmen). Eine Urhebernennung beim Bild ist in der Presse ebenfalls allgemein üblich, in gedruckten Enzyklopädien ebenfalls. --Marcela 02:21, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier doch auch. Ist ein klick für die Fotografen wirklich zu viel. Wer so Prestige süchtig ist das das er seinen Namen unbedingt im Artikel lesen will der ist doch etwas fehl am Platze. ----HAL 9000 02:30, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wir sind uns alle sicher einig, daß WP kein Bilderbuch, sondern zunächst eine Enzyklopädie, Text ist. Dazu gibt es dann Illustrationen - sie verdeutlichen Sachverhalte und zeigen beschriebenes, wären aber in den meisten Fällen nicht essentiell für das Verständnis des Lemmas, denn dies muss der Text für sich leisten. Und das geht auch. Insofern muss ich Hal 9000 völlig zustimmen, auch was die Wertigkeit/Anerkennung der oftmals anonymen Autoren angeht, die WP erst zu dem gemacht haben, was es heute ist. Ich beobachte da ganz allgemein ungute Tendenzen von Leuten, die auf den erfolgreichen anarchischen Zug aufsprangen, und nun eine Miefipedia aus ihm machen wollen. Mit Professionalisierung hat das nicht unbedingt was zu tun. Ich würde anregen, sich bei der Gestaltung der Bildlizenzierung eng an der bestehenden Lizenzierung für Text zu orientieren, auch was zukünftige Mash-ups, Collagen und andere Bearbeitungen der Bilder angeht. Es kann WP und ihren Lesern nur dienlich sein. Und mal ehrlich: Wer "das" Foto einer Amsel, Turbinenschraube, Coladose oder Kirche gemacht hat, das wirklich herausragend ist, und der daraus Gewinn ziehen möchte, ist doch anderswo besser aufgehoben und WP mit dem zweit- oder dritbbesten, aber gemeinfreien, Foto auch gut bedient. --91.5.197.159 02:26, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Full Ack. Aber was das hat jetzt genau mit der angesprochenen Problematik zu tun? Eine Benutzerin hat in Sachen Namensnennung über das Ziel hinausgeschossen und ist dafür von vielen Seiten mehr als verprügelt worden. Was genau ist jetzt dein Problem? --89.48.34.128 02:34, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte, das wäre bereits deutlich geworden: Ich halte die herausgehobene Namensnennung der WP-Illustratoren im Verhältnis zur anonymisierten Form der Texte, die genauso einzelne Autoren, oft auch genauso einen wesentlichen Hauptautoren haben, in denen oft mehr Arbeit steckt als in einem hübschen Schnappschuss vom Rathaus, die aber weniger eitel waren, - für unnötig, und diesbezügliche Extrawurst-Speziallizenzen anders als viele Vorredner für verzichtbar. Ich hoffe, ich konnte dir nun mein Problem vermitteln.--91.5.197.159 02:44, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hinter dem "hübschen Schnappschuß vom Rathaus" steckt aber mitunter ein wenig mehr als wenn Fritzchen Mustermann sein Handy zückt. --Marcela 03:28, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne keine Enzyklopädie ohne Bilder. Und es ist einfach mal fehl am Platze, anzunehmen, daß man alles mit Textwüsten Worten beschreiben kann, was ein Bild viel besser macht: Himmelsscheibe von Nebra, Stolper Turm oder eben die zahllosen Biologie-Artikel. --Marcela 02:38, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oh, ich kenne, glaube ich, einige. Und in der Belletristik gibt es auch solche exakten Beschreibungen, das macht nämliche gute Autoren aus, Beobachtungsgabe, Verständnis, und die Fähigkeit, das Gesehene in Worte zu fassen. Bei der Erklärung eines Otto-Motors ist ein Bild sicher sehr hilfreich - notwendig ist es nicht. --91.5.197.159 02:44, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich (und andere) sagen ja auch nicht, dass eine Bebilderung falsch wäre - ganz im Gegenteil, auch ich halte sie für sehr richtig und freue mich über jedes Bild. Aber Leute mit Profilierungssucht sind generell nicht so sehr für die Wikipedia geeignet. Ob sie nun Texte schreiben oder Bilder knipsen bleibt sich da letztendlich gleich.-- HausGeistDiskussion 03:01, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mal gespannt, wie die Sache geklärt wird. – Simplicius 15:11, 10. Apr. 2009 (CEST) Eine Benutzerin mahnt ab...[Beantworten]
Eines hat die gute Frau schon erreicht. Bis vorgestern war ich der Meinung das der Umstieg auf Creative Commons eine gute Sache ist. Inzwischen bin ich zu der Meinung gekommen das die Lizenz in der vorliegenden Form eher ungeeignet ist. Vielleicht sollte ja genau das im Vorfeld der Abstimmung erreicht werden. ----HAL 9000 04:30, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Datei:" oder "File:"?

Guten Morgen! Folgendes: Ein weiser Wiki-Kollege meinte zu mir, ich solle Bilddateien vornehmlich per "Datei:" statt "File:" einfügen. Macht das überhaupt einen Unterschied? Ich habe alle meine Bilddateien auf die Wiki Commons geladen und verwende stets "File:", da ich das dann so gleich auch in anderssprachigen Wiki-Versionen verwenden kann.

Warum sollte ich nur "Datei:" verwenden? Gibt es da handfeste Gründe, die gegen "File:" zum Einbinden von Bildern sprechen? Danke im Voraus & Grüße, Horst-schlaemma 11:08, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein. Es kann so gemacht werden. Es wird dann ab und zu per Bot mit weiteren kosmetischen Änderungen zu "datei" geändert, aber rein technisch ist es ohne Unterschied. Gruß Julius1990 Disk. 11:14, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Das kannst du eigentlich so machen, wie du willst. Funktionell gibt es da keinen Unterschied. Sollte nur ein Bot an dem Artikel was ändern, wird er nebenbei (nicht extra) dies zu Datei: korrigieren, damit man in der deutschprachigen Wikipedia keine Englischkenntnisse braucht. -- Merlissimo 11:18, 10. Apr. 2009 (CEST)
Wir wollen die Usability für User, die keine Englisch-Skills haben, erhöhen und wollen deshalb die language barriers senken. Deswegen bitte "Datei:" statt "File"! Thanks, --Gnom 11:18, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da ich überhaupt kein Englisch kann, setze ich dort immer Bild ein. Geht damit genauso. Mit Datei kann ich bei einer Bildeinbindung nichts anfangen. Das finde ich sogar etwas verwirrend. Grüße -- Rainer Lippert 11:23, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde, dass diesbzgl. eine übertriebene Abneigung gegen Anglizismen besteht. Dafür ausreichende Englischkenntnisse sollten fast alle Wikipedianer haben. Die englische Schreibweise setzt solche Steuerbefehle deutlicher gegen den eigentlichen Artikeltext ab und verbessert so dessen Lesbarkeit. (Eine vielleicht bessere Möglichkeit wäre die durchgängige Großschreibung, also z.B. BILD:.) --Hydro 11:35, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich persönlich würde Datei: empfehlen. File: ist die englische Schreibweise, genauso wie früher Image:. Und damit de.wp möglichst benutzerfreundlich wird, würde ich auf jeden Fall die deutsche Schreibweise empfehlen. Erlaubt sind allerdings alle Varianten. Gruß -- Felix König Artikel Portal 11:44, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Da alle Varianten wohl auf Ewigkeiten funktionieren werden, könnte man also auch dem Autoren, beziehungsweise dem Bildeinsteller diese Freiheiten lassen. Wer in die Materie Wikipedia soweit vorgedrungen ist, um dort Bilder einzubinden, wird sich mit File oder Bild auch nicht mehr schwer tun. Tatsache ist aber nun mal, dass mit der erwünschten Umstellung jetzt noch ein weiterer Begriff mit aufgetaucht ist. Mich stört nur etwas die ständige Änderungen in Artikeln, auch wenn dabei noch sinnvollere Sachen mit abgeändert wird. Grüße -- Rainer Lippert 11:46, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
volle zustimmung. die hin- und herkonvertierei bringt genau gar nichts. -- seth 13:02, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
related: Hilfe_Diskussion:Bilder#.22File:.22_oder_.22Datei:.22.3F (permalink) -- seth 13:02, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ehrlich gesagt, finde ich diese Frage so unwesentlichlich, daß das Argument "Faulheit" bei mir den Sieg davonträgt. Ich suche Bilder in Commons und kopieren den Dateinamen zusammen mit dem "File" in den Artikeltext.
Die Bedeutung des Befehls finde ich eh nur heruas, indem ichg mir im Urtext anschaue was da steht wo ich im artiekel ein bild sehe - und dann mache ich das so nach. Kersti 11:59, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, wie ich mir anzeigen lassen kann, welche Wikipedia-Seiten auf einen bestimmte Wikipedia-Seite verlinken? --84.57.228.113 07:29, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

erster link unter werkzeuge auf (bei mir) der linken seite beispiel Gruß--ot 07:31, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh, Danke! Kann man die Liste auch irgendwie durchsuchen? Wenn sie wie in deinem Beispiel weit über 500 Link beinhaltet, z.B. --84.57.228.113 07:50, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
bei meinem browser benutze ich die tastenkombination CRTL und F - dann öffnet sich unten ein suchfenster .... Gruß--ot 07:51, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jo, das kenne ich. Dachte nur, wenn die Links nicht auf eine Seite passen... Aber habe gerade gemerkt, dass man über die Adressleiste auch mehr als 500 Links gleichzeitig anzeigen lassen kann :o) Dann passt das. Danke! --84.57.228.113 08:26, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseite mit Tabs

Hallo!
Wie kann ich den eigentlich in meiner Benutzerseite mit Tabs navigieren. --RapperCB 09:27, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo RapperCB, vielleicht hilft dir das hier: DemonDeLuxe und Benutzer:Warhog/Nützliche Bausteine. Es gibt sicher noch andere Designs, da müsste man dann den Quelltext (bzw. die Vorlage/Benutzerunterseite) kopieren und anpassen. Mir fällt allerdings gerade kein Benutzer ein, der Tabs nutzt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:54, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei Benutzer:Warhog/Nützliche Bausteine kann man nur 3 Tabs haben geht es irgendwie dass man mehr als 3 Tab haben kann. Der andere Vorschlag gefällt mir vom Design her nicht. Gruß -- RapperCB 10:04, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht gefällt dieses Design. --Bubo 17:46, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder dieses. --Schniggendiller Diskussion 17:48, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ricky59 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) pastete derzeit die Rezensionen der heutigen Krone in die entsprechenden Filmartikel. Ist das so sinnvoll? Klar, man kann auch mal die Meinenung von Boulevardbalettern erwaehnen, aber ich weiss ja nicht so recht. --Fossa?! ± 18:10, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, scheint mir auf den ersten Blick nicht unbedingt eine etablierte Quelle für Filmkritiken zu sein. Ich verweise die Redaktion mal auf deine Frage. --Phoinix 19:30, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
In der Tat keine akademisch reputable Filmkritik-Quelle, aber eine veröffentlichte Meinung eines massenwirksamen Blattes. Ich habe mir nur einige von Ricky59s Ergänzungen angesehen - im Kontext von seriösen Filmmagazinen etc. ist die Krone m. E. wirklich deplaziert. Wie man mit den Krone-Zitaten umgeht, kann man aber wohl nur im Einzelfall entscheiden - ein generelles Löschen lässt sich sicher nicht argumentieren. --DrTill 19:54, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aus meiner Sicht ist erstmal nichts prinzipielles gegen die Quelle zu sagen, das sollte von Kritik zu Kritik beurteilt werden. Eine solche Schwemme von Kritiken sehe ich da jetzt auch nicht. Grundsätzlcih ist es aber gewünscht, dass nicht einzelne Kritiken zitiert werden, sondern ein Überblick darüber gegeben wird, wie der Film "angekommen" ist. Und das in Form von Fließtext, nicht von stichpunktartigen Zitaten. Daher ist das dann eh nur eine Übergangslösung. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:04, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich sind fundierte Kritiken den Floskeln der Weichspülpresse vorzuziehen. Alles andere widerspricht dem Anspruch der enzyklopädischen Ernsthaftig der Wikipedia. --ðuerýzo ?! 23:27, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für die Behandlung von Themen und Stilmitteln eines Films sind seriösere Blätter erste Wahl und Bild oder Kronen eher zu meiden. Als auflagestarke Stimmen im Kritik-Abschnitt sind sie aber sehr wohl erwähnenswert. Das Problem der Beiträge von Ricky59 liegt woanders: Im Kritik-Abschnitt eines Artikels ist wiederzugegeben, wie eine Zeitung/ Zeitschrift den Film bewertet. Das Zitat z.B. in Ich habe den englischen König bedient ist in dieser Hinsicht wertlos, denn es gibt nur den Inhalt nochmals wieder – und der steht schon in Handlung. – Filoump 01:08, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]


Die Kronenzeitung ist eines der versumpftesten Blätter Österreichs. Filmkritike sind dort völlig niveaulos, Arthouse-Filme versteht man dort nich ansatzweise. Ich wäre wirklich dagegen, Kritiken von Zeitungen und Zeitschriften vor allem in Form von Zitaten in Artikel einzubauen, da ich darin keinen Informationsgewinn sehe. Auszeichnungen sind bei Filmen weitaus aussagekräftiger. Wie der Film rezipiert wurde sollte in einer gewissen Weise natürlich erwähnt werden, ernstzunehmende Kritiken findet man in Fachzeitschriften. Man sollte, wenn man auf Pressematerial zurückgreift immer darauf achten, ob das Material überhaupt aussagekräftig ist, d.h. aus Information besteht, und ob der Rezensent eine Ahnung vom Thema hat. In den 150-Zeichen Rezensionen der Kronenzeitung und vieler anderer Boulevardblätter liegen in den meisten Fällen keine Aussagen, nur Worte.

Ob eine Zeitung auflagenstark ist oder nicht ist für die Verwendung nicht maßgeblich. Wenn eine Rezension aus bedeutungsfreien Sätzen besteht bleibt sie aussagelos, auch wenn die Zeitung, in der sie erscheint auflagenstark ist.

Ob eine Rezension verwertbar ist ist leicht zu entscheiden. Wird der Film nur in den üblichen Tönen gelobt oder verrissen, dann ist das ganze informationslos, eine Verwendung im Artikel führt zu keinem Informationsgewinn. Setzt sich die Rezension jedoch mit dem Inhalt des Films auseinander, Interpretiert diesen und besteht im Idealfall aus mehr als 500 Worten, dann ist eine Rezension informationshaltig und verwendbar.

Ein gutes Beispiel sind die Rezensionen des John-Rabe Films der letzten Wochen. In den billigen Blättern erschienen kurze Satzfetzen ohne Inhalt, während in der Zeit von letzter Woche der Film besprochen wurde, und dabei auch auf die etwas naive und sich von der Relatität entfernende Darstellung des Protagonisten eingegangen wurde.

Es wäre nutzlos, zu schreiben, dass Leute den Film gut oder schlecht gefunden haben. Vielmehr sollte man schreiben, wenn der Film in konkreten Punkten kritisiert oder gelobt wurde.

Ein Extremfall zur Veranschaulichung: Bei Jud Süß würde niemand in den Artikel schreiben, dass der Artikel in den emdien positiv rezensiert wurde. Wohl aber würde man schreiben, warum er von den deutschen Medien positiv rezensiert wurde (Darstellung antisemitischer Rassismen), ebenfalls und in größerem Umfang würde man schrieben, warum der Film heute als inakzeptabel befunden wird und nicht mehr gezeigt wird. --90.146.202.107 10:48, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollkommene Zustimmung. In einem Lexikon sollen ja nicht möglichst viel beliebige Informationen zusammengetragen werden, sondern diese nach ihrem Informationsgehalt und ihrer Wichtigkeit ausgewählt werden. Und da gibt es eben Rezensionen die sind „wichtiger“ als andere. Bei Klassikern kann man das ganz einfach daran festmachen, wie oft etwa Sekundärliteratur auf bestimmte Rezensionen verweist. Bei neuen Filmen/Büchern gibt es eigentlich nur zwei Kriterien: wie bedeutend ist der Rezensent, der sich hier äußert (eine namenlose oder unter einem Kürzel publizierte Kritik tut sich da schon mal schwer, als bedeutend wahrgenommen zu werden) sowie die inhaltliche Auswahl des Wikipedia-Autors, ob eine Kritik neue, für den Artikel wichtige Inhalte enthält, zu einem größeren Meinungsspektrum beiträgt usw.
Gruß --Magiers 11:11, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Okay - ihr habt gewonnen ;o) Ich werde nie wieder eine Kritik der Krone in einen Artikel einfügen, muss ja nicht sein, dass ich was bei Filmartikeln ergänze - bei denen verdammt oft gar keine Kritik steht! Wie steht es mit meinen Kritiken aus der OÖN? DIE wäre nämlich seriös. Davon abgesehen - die Krone hat eine enorme Reichweite und außerdem Einfluss auch auf das Publikum. Normalerweise schreibe ich nicht direkt als Zitat - das mache ich nur dann, wenn bereits eine Kritik oder Kritiken in diesem Stil im Artikel drinnen stehen. Davon abgesehen - der Geschmack der Österreicher ist nicht immer unbedingt gleich mit dem der Deutschen oder irgendwelchen Kritikern aus den USA, Frankreich oder Großbritannien! Aber ich lass es mir eine Lehre sein - das Massenblatt Krone ist unerwünscht. Gruß Ricky59 11:40, 11. Apr. 2009 (CEST) PS: allerdings sie mit der Bild zu vergleichen, tztztz[Beantworten]

Hey! Ehrlichen Dank für dein Verständnis - aber mach mir den Geschmack "der Österreicher" nicht schlecht! ;-) Bei OÖN gilt m. E. auch: Keine Priorität (vgl. Relevanz), aber denkbar. Gruß, --DrTill 11:56, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich würde es einfach vom Einzelfall abhängig machen. Eine Filmkritik aus der Kronen Zeitung ist es wohl kaum grundsätzlich wert, bei jedem Artikel zu stehen (im Unterschied eben zur Rezension eines einflußreichen Filmkritikers aus den wichtigen Feuilletons), im Einzelfall könnte sie aber einen wichtigen Aspekt ansprechen, der die Aufnahme wert ist. Genauso gibt es im Einzelfall möglicherweise eine spezielle österreichische Sicht auf einen Film, die thematisiert gehört (dann am besten auch mit mehreren Kritiken). Bei den meisten Filmen wird es aber wohl in Österreich genauso ein breites Meinungsspektrum geben wie in der Schweiz oder Deutschland, so dass eine österreichische Stimme auch nicht sonderlich repräsentativ für Österreich wäre.
Gruß --Magiers 15:17, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

PND-Nr.

Hallo, versuche, die PND-Nr. von Manfred Bleuler zu erhalten. Ist sie das? --Anaxo 10:04, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht 118815725? --Erell 10:33, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, die Suche hat jedenfalls dort nichts ergeben, habe die Kategorie PDN auch nicht gefunden, unter der ich suchen könnte, sondern nur CODEN (= CDN). Bin mir aber nicht sicher, wie ich dies definitiv bestätigen kann? - Siehe auch Glossar unter PND ! --Anaxo 11:31, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich hier bei Personen „Bleuler, Manfred“ eingebe, erscheint nach der Suche als erster Eintrag:
„NORMDATEN: Personenname (118815725)
Bleuler, Manfred
Lebensdaten: |1903-1994“
Oder ist ein anderer gemeint?Erell 12:35, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unter {{PND|118815725}} kommt aber doch das Gewünschte, oder? Bei mir klappt es jedenfalls problemlos:
{{PND|118815725|NAME= ManfredBleuler}}. --Tarantelle 15:26, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank dieser Manfred Bleuler war ja gemeint. - Nun hatte ich allerdings auch ein etwas anderes Ergebnis als heute morgen, weil ich dummerweise wohl noch eine Jahreszahl einer Veröffentlichung angegeben hatte. Hätte auch jetzt noch ein paar Probleme gehabt, weil ich nicht wußte, daß man eben auf den ersten Eintrag beim Suchergebnis klicken muß. Na, ja, also herzlichen Dank, nun hat es ja doch noch sozusagen "beim zweiten Anlauf" geklappt! --Anaxo 19:08, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fehler in Tabelle

Könnte sich jemand der Tabelle im Artikel ASEAN#ASEAN-Gipfel annehmen? Da wird eine überflüssige Spalte produziert, kann den Fehler aber momentan nicht bestimmen. Gruß --César 13:49, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

ist geändert --fl-adler •λ• 13:58, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke! --César 14:07, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bereiche vom Druck ausschließen

Hallo, ich wollte gerade einen per Vorlage eingebundenen Teil eines Artikel vom Druck ausschließen (nicht die Buchdruckfunktion sondern allgemein). Normalerweise kann man dies ja über CSS-Definitionen machen. Wie macht man dies aber, wenn man nur die Style-Eigenschaften eines Tags beeinflussen kann? Haben wir dafür eine Klasse oder so was? --Niabot議論+/− 15:20, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

class="noprint" --Mps 20:43, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke! --Niabot議論+/− 21:56, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wann wird das MB eigentlich umgesetzt? Zumindest dieser Punkt wurde eindeutig angenommen, aber bisher noch nicht umgesetzt... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:39, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das "eindeutig" erscheint mir zweideutig: Für eine Änderung des Status Quo sollte IMHO die Zahl derer, die für eine Änderung gestimmt haben, wenigstens die Zahl derer, die dagegen sind, plus die, die an sich gegen das gesamte MB sind, übertreffen. Und dies trifft hier nicht zu. --89.12.161.221 22:00, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Normalerweise brauchts eine 2/3-Mehrheit zur Annahme eines MBs oder MB-Punktes. Diese sehe ich hier nicht. Nur ein schludriges MB, einen schludrigen Auswertungsmodus und auch keine wirkliche Auswertung. Insgesamt großer Murks. Am besten Status quo belassen und die Leute ihre Arbeit machen lassen. Wer Bock auf Diskussionen hat, ist doch eh gerade von den Lizenzen genug beschäftigt. Julius1990 Disk. 22:11, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Translate.Google und Wikipedia

  1. Kann jemand folgendes Verhalten reproduzieren: Eingabe einer italienischen Wiki-Artikel-URL in translate.google.com, Auswahl Übersetzung von "Italienisch" nach "Deutsch". Es erscheint zunächst das typische Translate-Google-Fenster, plötzlich wird über eine italienischsprachige Tollserverseite (die kurz erscheint) nach der Hauptseite der IT:WP weitergeleitet.
  2. Falls das reproduzierbar ist, haltet ihr dieses Verhalten für normal? --Matthiasb 22:15, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
kann ich nachvollziehen. Die Toolserver-Seite ([4]) sagt lt. Google Die korrekte Adresse der Wikipedia in englischer Sprache ist it.wikipedia.org. Sie haben eine andere Adresse (wahrscheinlich www.wikipedia.it). Sie werden automatisch auf die richtige Seite innerhalb von 10 Sekunden. Wenn dies nicht funktioniert hier. --fl-adler •λ• 22:19, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wodurch erwerben Organisten Relevanz für einen Artikel?

Gibt es dafür Relevanzkriterien? Konkreter Anlaßfall sind die Einträge einer IP in Abtei Seckau, die IMO durch nichts belegt und daher nicht relevant sind. Und wie erklärt man es einer IP? Wenn ich falsch liege, bitte eine kurze Notiz hier hinterlassen. Danke! -- Moschitz 23:52, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du kannst die Artikeldiskussionsseite benutzen und im nächsten Revertkommentar auf die Diskussionsseite verweisen - die Editkommentare der IP lassen vermuten, daß sie deinen Revertkommentar gelesen hat, sie dürfte dann also auch die Diskseite finden. Warum die Nennung relevant sein sollte, sehe ich hier (allerdings in solchen Dingen gänzlich als Laie) auch nicht; das Argument der IP hilft allenfalls einem allgemeinen Absatz zur Musik der Abtei.-- feba disk 00:10, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellenangaben und Zusammenfassungszeile

Ich habe da mal - und das nach gefühlten Jahrzehnten der Wikipedia-Mitarbeit - eine Fragestellung zur Quellenangabe. Über der Zusammenfassungszeile steht, stand und steht immer noch "Zusammenfassung und Quellen". Nun haben wir aber seit geraumer Zeit auch die Quellenangaben via <ref> etc. Nun sehe und weiss ich, dass es ja immer mehr erwünscht ist, Edits auch mit Quellenangaben dazu zu versehen. Wenn ich eine Quelle für eine Angabe in einem Artikel suche, habe ich - falls keine ref-Angabe direkt dabei ist, oft eine sehr mühsame Suche durch teilweise hunderte von Edits vor mir, wer diese Information zugefügt hat und ob und welche Quelle er angegeben hat. Noch immer wird die Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile gefordert, statt viel deutlicher auf die viel sinnvollere und auch im Nachhinein handhabbarere Quellenangabe via ref-Angaben hinzuweisen. Ist das Bug oder Feature? Wäre da nicht zumindest ein deutlicherer Hinweis angemessen? --Tarantelle 15:34, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, die Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile ist in manchen Fällen unverzichtbar und praktisch. Zum Beispiel dann, wenn man in einem gesichteten Artikel nur ein falsches Datum oder eine andere Kleinigkeit verbessert und dabei eine schnell zu findende und reputable Onlinequelle angibt(...wurde 1985 Torschützenkönig mit 99 Toren, nicht mit 100 (Quelle: kicker.de) oder der 17 Vorname ist Freigott und nicht Gotthilf (Quelle: spiegel.de) :-)) , erleichtert das die Arbeit des Sichters. Wir können ja nicht an jede Zahl eine ref anbringen. Die sind eher für umfangreichere Darstellungen geeignet. Das ist wohl der Grund, dass das beibehalten wurde. --Ellenmz 17:57, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zumindest wird neuerdings in MW:Missingsummary auf die ref-Möglichkeit hingewiesen. Ist ja auch schon mal ein Fortschritt ... Eine wunderbare Möglichkeit, den Urheber einer Formulierung (und dessen Quelle) zu finden ohne zig oder gar hunderte Difflinks ansehen zu müssen, ist übrigens dieses geniale Tool. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:10, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es sollte doch auch weiterhin dem Neueinsteiger möglich sein, irgendetwas in einen Artikel zu schreiben und dann bitte im Zusammenfassungsfeld eine Quelle dazu anzugeben. Das hochkomplizierte Verfahren der Einzelnachweise ist ohne bereits vorhandene Html(oderso)Kenntnisse erst mal nicht so einfach zu handhaben. Und ob ein Artikel durch tausend Einzelbelege für jeden einzelnen Halbsatz wirklich lesbarer wird, wage ich auch zu bezweifeln, zumal sich das beispielsweise bei Ortsartikeln, in denen nach und nach von zahlreichen Autoren die Sehenswürdigkeiten etwas ausführlicher beschrieben werden, oft auf immer wiederkehrende "Nachweise" derselben Stadtseite hinauslaufen dürfte. Wenn strittige, potenziell schwierige oder überraschende Informationen eingefügt werden, kann ja auch ein erfahrener Wikipedianer aus einer Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile einen Einzelnachweis basteln.-- feba disk 00:00, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Völlig richtig. Ich habe anfangs ganz ohne refs gearbeitet, weil ich die Hilfeseite nicht verstand. -- MrsMyer 09:13, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klapp, klapp. Das ist ein hervoragendes Argument. --Ellenmz 10:05, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wird überprüft

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Ungesichtete_Seiten

was bedeutet hier das "wird überprüft"?

also zum beispiel hier: Fleckenibis (3.188 Bytes) (Versionen) (wird überprüft)

und vor allem, wie kommt das da hin/ wieder weg? gibts da ne vorlage? --FLO 1Post Bewertung 08:05, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dies bedeutet, dass ein Benutzer mit Sicherrecht den „sichten“-Link angeklickt hat. „wird überprüft“ wird automatisch nach spätestens 10 Minuten wieder entfernt, wenn der Sichter nicht gesichtet hat. Natürlich unmittelbar, wenn er sichtet. Es ist also keine Vorlage, sondern ein Systemautomatismus der etwas dabei helfen soll, Doppelarbeit beim Sichten zu vermeiden. — Raymond Disk. Bew. 08:22, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine schlechte Idee :) -FLO 1Post Bewertung 08:26, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kriterien für Exzellente Artikel?

Kann es sein, dass wir nirgendswo die Wikipedia:Kriterien für exzellente Artikel niedergeschrieben haben? Für Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel haben wir jedenfalls eine Aufstellung, aber möglicherweise hab ich die für exzellente nur Übersehen, obwohl ich auf den jeweiligen Seiten Wikipedia:Exzellente Artikel und Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nichts offensichtliches gefunden habe. --GDK Δ 12:06, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Spezial:Linkliste/Wikipedia:Kriterien_für_exzellente_Artikel zeigt den Weg zu bisherigen Diskussionen über das Thema. Vgl. auch Benutzer:Dishayloo/Kriterien für exzellente Artikel --fl-adler •λ• 12:09, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das heisst also, wir haben keine "offizielle" Kriterienliste, die ich als Definition auf unserer Portalseite im Ägyptologiebereich für ausgezeichnete Artikel verlinken könnte? --GDK Δ 12:14, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du könntest alternativ zur Orientierung Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel verlinken. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 12:25, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja, was in WP:WSIGA steht sollte doch generell eingehalten werden und ist nun nicht so speziell auf die Exzellenten Artikel ausgerichtet. --GDK Δ 12:51, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Genau das heißt es. -- Carbidfischer 12:29, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch aber für die Kandidaten ein unbefriedigender Zustand, denke ich, wenn (insbesondere neue) Benutzer gar nicht wissen können, welche Kriterien sie erfüllen müssen. Naja, ist auch egal, dann lasse ich die Beschreibung zu den exzellenten Artikeln einfach erstmal weg. --GDK Δ 12:51, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ungeschriebene Kriterien haben aber den entscheidenden Vorteil, dass sie sich wesentlich flexibler auslegen lassen als geschriebene. ;-) -- Carbidfischer 13:37, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sie haben allerdings dann den Nachteil, dass im Falle einer gescheiterten Kandidatur mehr Unzufriedenheit bei dem Autor herrschen kann, da die Gründe nicht konkret festzumachen sind. Für mein Problem der Beschreibung hab ich die Formulierung für Exzellente aus Wikipedia:Lesenswerte Artikel sinngemäß übernommen: ... dass der Artikel darüberhinaus von Inhalt, Sprache, Form, Verlinkung und Bebilderung her vollständig und hervorragend gestaltet ist,... --GDK Δ 12:25, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit der möglichen Unzufriedenheit beim Autor hast du natürlich recht. Vielleicht sollten wir die Kriterien für exzellente Artikel doch einmal festschreiben, Dishayloo hat ja in der Hinsicht bereits Vorarbeiten geleistet. -- Carbidfischer 12:29, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit dem Wörtchen "vollständig" habe ich so meine Probleme. Sehr gute Artikel zeichnen sich meiner Meinung nach gerade nicht durch Vollständigkeit aus, sondern durch überlegtes Weglassen weniger bedeutsamer Fakten. Und gerade daran hapert es bei vielen Kandidaten. Inzwischen umfasst ein großer Teil der (vermeintlich) Exzellenten ausgedruckt locker über 50 DIN A4-Seiten, da schlafen mir selbst bei Themen, die mich interessieren, unterwegs die Füße ein. --Domitian 12:51, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorienhelfer gesucht

Hallo zusammen. Da ich unser doch recht verzwicktes Kategoriesystem wohl nie vollends durchschauen werde, wär's nett, wenn hier mal jemand reinguggt, der's durchschaut hat. Ich hab' einfach das reingeklatscht, was mir naheliegend erschien, die Erfahrung lehrt aber, dass dies meist falsch ist ;-) Danke und Gruß, 217.86.30.249 00:26, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sinnlos, weil das kein System ist, sondern einfach ein Haufen ... --HaSee 07:39, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mir ähnliche Artikel wie Gretna (Louisiana) anschaue, reicht die Kategorie:Ort in Louisiana. Kategorie:Louisiana ist Oberkat, also unnötig, in die Kategorie:New Orleans kommen keine eigenständigen Orte, sondern nur Gebäude, Sportvereine, Personen etc., die mit New Orleans zu tun haben. Viele Grüße --Orci Disk 11:47, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist wie Orci sagt. Kategorie:New Orleans oder Kategorie:Omaha sind Themen-Kategorien, die nicht zu Unterkategorien von Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten werden. --Matthiasb 14:48, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Merkwürdiges Lemma-Problem (erledigt)

Wenn ich versuche den Artikel Nvidia-Geforce-200-Serie per Wikilink zu verlinken, dann funktioniewrt das nur, wenn ich das Lemma von diesem ARtikel aus diesem kopiere, wenn ioch mit der Tastatur Nvidia-GeForce-200-Serie eingebe, bekomme ich einen Redlink. Was ist die Ursache für dieses merkwürdige Problem? Wird da etwa eine andere Variante des Bindestrichs verwendet als die, die man mit der Tastatur eingeben kann? --MrBurns 08:59, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kopier das doch einfach vom Lemma (Markieren, Strg+C, dann Strg+V einfügen) Probe: Nvidia-Geforce-200-Serie Hat geklappt... Könnte an der Verwendung der Bindestriche liegen, davon gibt's verschiedene... VG--Magister 09:04, 12. Apr. 2009 (CEST) Nachtrag: Du hast sicher das "minus" genutzt; unten bei den Sonderzeichen gibt's nämlich auch den Bindestrich.[Beantworten]

So wie ich das sehe, liegt das bei deinem Rotlink am großen F in Geforce. Also handelt es sich um eine andere Schreibweise. Grüße -- Rainer Lippert 09:12, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Rainer hat natürlich recht, machmal sieht man den Wald vor allenBäumen nicht ;-) VG--Magister 09:15, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich fidne die Case-Sensifity bei den Lemmas eh blöd, aber leider würd sich das nicht mehr so einfach ändern lassen, weil es ja shcon einige Artikel gibt, wo für klunterschiedliche klein/großshcreibung von nichtanfangsbuchstaben unterschiedliche Artikel vorhanden sind. Jedenfalls werd ich eine Weiterleitung von Nvidia-GeForce-200-Serie erzeugen, weil GeForce ist soviel ich weiß die offizielle Schreibweise von NVIDIA (vgl. auch nForce). --MrBurns 12:56, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du musst ein Administrator sein, um diese Aktion durchzuführen.?--Tilla 2501 14:17, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wurde bereits hier besprochen: Wikipedia Diskussion:Projektneuheiten#SecurePoll --Klapper 14:22, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke. Gruß,--Tilla 2501 14:31, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung statt Artikel

Ich weiss nicht, ob diese Frage hier richtig ist - aber falls nicht, wäre ich für eine Weiterleitung an die richtige Stelle dankbar.

Ich wollte wissen, warum es im Deutschen oft "stillschweigen(d)" heisst obwohl eigentlich doch jedes Schweigen immer zugleich auch still ist.

Statt einer sprachlichen Betrachtung des Wortes "Stillschweigen" wird man aber von der fraglichen Wikipedia-Seite sofort zu einer Seite über "Verschwiegenheitspflicht" weitergeleitet, die sich mit den rechtlichen Aspekten befasst.

Dieses Thema interessiert mich derzeit aber überhaupt nicht und der Artikel hilft mir daher auch so nicht weiter.

Es wäre schön, wenn eine eigene Artikel-Seite für das "Stillschweigen" und/oder "stillschweigend" angelegt werden könnte, wo ein fachlich Bewanderter mal erklärt, warum es in der Presse oft heisst "es wurde Stillschweigen vereinbart" und nicht "es wurde Schweigen" oder "Verschwiegenheit" vereinbart ???

Von dieser Seite könnte dann ein Verweis (zum Anklicken nicht automatisch) zur Verschwiegenheit führen.

Vielen DANK !

--78.51.234.111 18:47, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weil das keine Aufgabe für eine Enzyklopädie ist, die sich mit Begriffen befasst, sondern eine Aufgabe für ein Wörterbuch, das sich mit Wörtern befasst. Unser Schwesterprojekt Wiktionary hat zwar keine Eintrag zu „stillschweigen“, aber einen zu „schweigen“ (wikt:schweigen) und einen zu „still“ (wikt:still). --91.20.189.155 19:40, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
gemäß Duden Herkunftswörterbuch ist "Stillschweigen" nichts weiter als eine seit dem 16./17. Jh. geläufige Verstärkung des Wortes "Schweigen" - und das wäre bei weitem zu wenig für einen Enzyklopädie-Artikel; die Weiterleitung führt auf das, was damit ausgedrückt wird.-- feba disk 23:58, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dürfte irgendwie mit synonymen Zwillingsformeln verwandt sein, aber ich finde gerade den genauen Fachbegriff nicht. --Constructor 00:47, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Motorkohle, Schleifkohle und Kohlebürste

Ich hatte gerade Motorkohle und Schleifkohle als Weiterleitung auf Kohlebürste erstellt.

Armin P hat beides mit der Begründung "Unsinn" gelöscht und mich gesperrt.

Meiner Meinung nach ist das aber richtig: http://www.google.de/search?hl=de&hs=HL3&q=Schleifkohle

Habe ich was falsch gemacht?

--85.177.40.7 19:18, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte das absolut nicht für Unsinn. Ich spreche ihn mal an. --Marcela 20:39, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Sperre der IP wieder aufgehoben, da es sich um einen Fehler meinerseits handelt. Wenn die Begriffe tatsächlich geläufig sind, können die Redirects wiederangelegt werden. --Armin P. 20:53, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Redirects wieder angelegt. Falls das jemand für unpassend hält, bitte bei mir melden. --Marcela 21:11, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und ich habe die falsch formulierten Redirects erst einmal funktionsfähig gemacht... --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:18, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
und jetzt müsste sich noch jemand finden, der die begriffe auch im artikel nennt wenn sie schon darauf verweisen ;o) ...Sicherlich Post 21:28, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
...was hiermit geschehen ist. --Marcela 21:36, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bilder - Frei aber nur ein bischen?

Nach Wikipedia:Bildrechte#Grundlagen sollen Bilder in der WP frei und veränderbar sein: "die ...Bilder nicht nur in der Wikipedia, sondern überall kommerziell genutzt und verändert werden können." - soweit so schön. was ist aber mit amtlichen werken? So sind Briefmarken; laut Wikipedia:LP#Bildlöschung - Egon Erwin Kisch.jpg (erl.) nur als Briefmarken (also unverändert) gemeinfrei wenn sie verändert werden nicht mehr. Stellen sich für mich mehrer Möglichkeiten;

  1. wir verbieten amtliches werk, da es mit den Grundlagen der WP nicht vereinbar ist oder
  2. wir verändern die Grundlagen oder
  3. minimal wir fügen einen hinweis bei den "amtliches-werk-vorlagen" ein, dass die Veränderung eines amtlichen werkes u.u. nicht statthaft ist

IMO ist das "gemeinfrei" irreführend wenn ich eben nicht so ändern darf wie ich gern möchte ...Sicherlich Post 11:36, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Thema Briefmarken und deren Verwendungsmöglichkeit scheint mir bei vielen hier am liebsten immer schnell verdrängt zu werden, da Diskussionen sonst eventuell auf Löschung hinauslaufen könnten (z. B. bei aktuellen Briefmarken, die eventuell gar eine amtlichen Werke mehr sind, da sie wohl nicht mehr im Amtsblatt abgedruckt werden). --Kam Solusar 05:22, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Typografiefrage 1: Grundsatzentscheidung zu „nbsp;“ ‚ja’ oder ‚nein’?

Entsinne mich dunkel, dass das mal diskutiert wurde. Gibt es dazu eine definitive Entscheidung? (s. Hintergrund). Brunswyk 14:14, 12. Apr. 2009 (CEST) --Brunswyk 14:14, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der Form wie dieser Nutzer das gemacht hat, würde ich sagen, nein. Teilweise kann nbsp nützlich sein, aber was da gemacht wurde ist schlicht übertrieben und zerstört vollkommen die Quellcodelesbarkeit. Wikipedia:WGAA sagt dazu, dass nbsp nur äußerst sparsam eingesetzt werden sollte, was hier nicht mehr der Fall ist, ich würde deshalb die ganzen nbsps entfernen. --StG1990 Disk. 14:37, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das waren wirklich zuviele. Ich hab gerade nur die vor nachgestellten Maßeinheiten wie m, mm usw. wiederhergestellt, wo sie meiner Meinung nach allgemein akzeptiert werden. --dapete 19:40, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich würde's drinlassen. Es ist aber wirklich nicht gerade das „what you see is what you get“. Man stelle sich mal vor, versteckte Silbentrennungszeichen wären etabliert, dann fände das sicher auch Fans. – Simplicius 10:06, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Typografiefrage 2: Anführungszeichen und kursiv oder oder ?

Text oder Begriffe in Anführungszeichen setze ich zusätzlich kursiv. ME liest sich das besser. Gibt es dazu eine entsprechende Entscheidung, nur das Eine oder das Andere zu tun? (s. Hintergrund). Brunswyk 14:15, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke Wikipedia:Typographie#Anführungszeichen wird die Frage beantworten. --Klapper 14:27, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn es auf DIN 5008 und ähnliches hinausläuft, werden die Satzzeichen (folgender Punkt, Komma, Klammer) in die Formatierung miteinbezogen. Die Biologen machen im Projekt eine Ausnahme. – Simplicius 10:04, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese GFDL-CC-Abstimmung

Jetzt wird ja überall auf die Abstimmung über die neuen Lizenzmodelle hingewiesen. Kann mal jemand mit Ahnung in ein paar wenigen Sätzen erläutern, was sich denn ändern würde? Hier steht irgendwie nur, wieso die GFDL unpraktisch ist, aber nicht so richtig, was sich denn mit der neuen Lizenz ändert. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:43, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

http://meta.wikimedia.org/wiki/Licensing_update/License_comparison/de fasst es gut zusammen. jodo 14:53, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wieso habe ich (trotz SUL-Account) keinen Account dort (und kann deshalb nicht abstimmen)? --Drahreg·01RM 15:02, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das wollte ich auch gerade fragen. Rainer Z ... 15:04, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei mir kam die gleiche Fehlermeldung. Bei zweiten Versuch hat's dann aber geklappt. -- kh80 •?!• 15:08, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt bin ich andersrum gegangen, konnte mich einloggen, bekam aber folgende Mitteilung: Sorry, you are not in the predetermined list of users authorised to vote in this election. Was bedeutet das nun wieder? --Drahreg·01RM 15:07, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt hat's funktionokkelt. Warum auch immer vorher nicht. Man muss es offenbar einfach mehrfach (sic!) probieren. --Drahreg·01RM 15:16, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich ebenfalls. --Marcela 15:09, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum gibt es eigentlich keine Lizenz mit Namensnennung durch Klick auf das Bild wie es in der Wikipedia praktiziert wird? Warum werden immer wieder Lizenzen, die nicht mit dem tatsächlich vorgehen in der Wikipedia übereinstimmen, gewählt? Im schlimmsten Fall müsste man eine neue Lizenz kreieren, nur noch Bilder mit dieser annehmen, um dann im laufe der zeit die Bilder mit Alten Lizenzen die nicht vom Einsteller Umlizenziert werden durch andere zu ersetzen. ----HAL 9000 15:25, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wo stimmt man denn nun ab? Was soll denn das? --Marcela 16:04, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:SecurePoll/vote/1 auf "Zur Abstimmung gehen" Wenn die Fehlermeldung kommt, dass du nicht eingeloggt bist einfach nocheinmal versuchen. Dann hats bei mir geklappt. Der Server leidet wohl grad unter dem Ansturm. jodo 16:06, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aha, das habe ich gesucht. Verstanden habe ich es aber trotzdem nur halb. Könnte man es so zusammenfassen, dass mit der neuen Lizenz unser "Gentlemen's Agreement" (Nennung der fünf Hauptautoren, nur Verlinkung statt Kopie der Versionsgeschichte) offiziell zulässig wird (Zumindest für Text)? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:06, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Muss ich jetzt von jedem Wiki der WMF auf dem ich tätig bin abstimmen oder stimme ich nur einmal ab? jodo 17:44, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Finde das ganze auch etwas komisch. Warum wird nicht wie üblich per Wiki abgestimmt? Warum kennt das bei dem Fremdanbieter installierte Mediawiki meinen Login-Namen, führt mich aber als IP. Was hat es mit der "Bestätigung als Beweis für meine Stimmabgabe" auf sich? (Was GNUPG ist weiß ich, aber was bringt mir der Block? Soll ich mir das Ding abspeichern?). Warum steht auf der Abstimmungsseite nicht wie lange die Abstimmung geht? Wie oder Wann gibt es eine Auszählung? Warum kann ich beliebig oft abstimmen? Da ich das kann, wie kann ich sicher sein, dass es tatsächlich geklappt hat? --dbenzhuser 18:57, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du kannst beliebig oft deine Stimme ändern. (Drahreg01 - nicht eingeloggt) --91.20.189.155 19:33, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habs gerade bemerkt, den zusätzlichen Text oben hatte ich übersehen. Bleibt noch, dass die Abstimmunskonditionen deutlich dabei stehen sollten. --dbenzhuser 19:35, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
@PaterMcFly: Nein, so kann man das nicht sehen. Es ist bislang so, dass die Texte der Wikipedia unter der GFDL lizensiert werden. In Zukunft sollen diese Texte nicht nur mehr allein unter der GFDL stehen, sondern zusätzlich auch noch unter der CC-by-sa.
@jodo: Nur einmal natürlich. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 21:13, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich verstanden. Und ich habe auch verstanden, dass die Weiterverwendung der Texte bei korrekter Einhaltung der GFDL sehr kompliziert und in der Praxis eben fast nicht realisierbar ist. Was ich nicht verstanden habe, ist, wie das denn durch die CC-by-sa vereinfacht wird. Ich möchte wissen, was sich rein praktisch daran ändert, wie man die Texte weiterverbreiten darf. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:34, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Gegensatz zur GFDL verlangt die CC nicht den Abdruck des gesamten Lizenztextes. Stell dir z. B. vor, du willst ein mit der GFDL lizenziertes Bild auf eine Postkarte drucken. Dann müsstes du den gesamten Lizenztext (Wikipedia:GNU Free Documentation License) mit auf die Karte drucken...
Außerdem verlangt die GFDL den Abruck der kompletten Versionsgeschichte, was bei Artikeln mit vielen Versionen sehr aufwendig werden kann. Die CC dagegen verlangt lediglich eine Namensnennung „in angemessener Form“. Da würde dann also im Grunde schon ein Link auf die jeweilige Versionsgeschichte genügen. -- Chaddy · D·B - DÜP 05:16, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte das auch wissen. Ich möchte nicht, dass irgendein Freizeitfascho einen entsprechenden Mist in einen Artikel einbringt, ich dann aber weiterhin als einer der Hauptautoren genannt werde und die entsprechende Versionsgeschichte unklar bleibt. – Simplicius 22:40, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das sollte nicht passieren. Die neuen Lizenzbestimmungen sind so formuliert, dass bei Artikeln als Namensnennung entweder ein Link auf den Wikipedia-Artikel oder eine Liste aller Autoren substantieller Bearbeitungen angehängt werden muss. Das meint idR alle Autoren, die nicht nur Tippfehler ausgebessert haben. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 00:32, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
In meinen Augen ist es auch erforderlich, eine Hilfe bei der Recherche zu haben, wer wann welchen Zustand des Artikels hinterlassen hat. Vielleicht bin ich da an der Stelle zu sehr der Programmierer. – Simplicius 09:44, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die neue Lizenz (CC-BY-SA) ist keineswegs so formuliert, sie wurde lediglich durch die Foundation durch entsprechende terms of service ergänzt, vgl. meta:Licensing update/Questions and Answers/Oppositional arguments. Es ist keineswegs klar, dass ein Link auf einen Wikipedia-Artikel eine Namensnennung der Autoren im Sinne der CC-BY-SA darstellt. Im Lizenztext steht unter Punkt 4c:
If You Distribute, or Publicly Perform the Work or any Adaptations or Collections, You must, unless a request has been made pursuant to Section 4(a), keep intact all copyright notices for the Work and provide, reasonable to the medium or means You are utilizing: (i) the name of the Original Author (or pseudonym, if applicable) if supplied, and/or if the Original Author and/or Licensor designate another party or parties (e.g., a sponsor institute, publishing entity, journal) for attribution ("Attribution Parties") in Licensor's copyright notice, terms of service or by other reasonable means, the name of such party or parties.
Anscheinend sind die terms of service von Wikimedia so formuliert, dass die Autoren zugunsten eines Links auf die Namensnennung verzichten müssen. Das scheint mir zumindest dem Geist der CC-BY-SA zu widersprechen, wenn nicht sogar dem Wortlaut. -- Carbidfischer 09:55, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich wüßte jetzt erst mal gern, was ich mit der "Bestätigung als Beweis für deine Stimmabgabe: " anfangen soll, in der mein Benutzername nicht auftaucht und auch keine der zahlreichen Zeichenfolgen (ca. 30 Zeilen) auch nur ein verständliches Wort ergibt??-- feba disk 23:48, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein mit GPG verschlüsselter Block, der wohl deine Stimmabgabe enthält. Was genau man damit machen soll, erschließt sich mir nicht. Theoretisch könntest du mit dieser Zeichenkette nachweisen, dass du deine Stimme abgegeben hast. Die Frage ist nur, ob das hilfreich ist, denn die Wahl ist geheim und du erfährst somit wohl nicht, ob deine Stimme verschütt gegangen ist oder nicht. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 00:32, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis bei Beitragserstellung auf Diskussionsseite unterdrücken

Hallo,
lässt sich auf meiner Diskussionsseite mit Preload für alle die blaue Box mit dem Text

Bitte beachte unsere Richtlinien für Diskussionsseiten und beende deinen Beitrag mit deiner Signatur: -- ~~~~

unterdrücken?
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 01:58, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gehe bitte auf diese Seite, trage den Text „#wp_talkpagetext {display:none;}“ ein und klicke auf „Speichern“. -- to:fra Diskussion Beiträge 15:48, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das unterdrückt die Box allerdings nicht nur auf Deiner, sondern auf sämtlichen Diskussionsseiten. Zudem ist diese Änderung nur für Dich, nicht aber für andere Benutzer wirksam. Gruß --WIKImaniac 15:50, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Korrekt, die Box soll da für alle Benutzer nicht erscheinen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 17:27, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dafür müsstest du an die Datei für ganz Wikipedia ran - und das darfst du natürlich (verständlicherweise) nicht.-- HausGeistDiskussion 17:31, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Abstimmung über das Update der Lizenzbestimmungen

Wie wir inzwischen wissen, gibt es unter CC ja schöne Geschäftsmodelle für die Abmahnung.
Seit heute läuft die Abstimmung über das Update der Lizenzbestimmungen zur Umstellung auf CC.

  • Wo wurde das deutschsprachig diskutiert?
  • Bei welcher Mehrheit gilt der Vorschlag eigentlich als durchgesetzt?

Danke – Simplicius 19:27, 12. Apr. 2009 (CEST) Eine Benutzerin mahnt ab...[Beantworten]

Das mit den Abmahnung hat meines Wissens weniger mit der CC-Lizenz zu tun, sondern eher damit, dass unzulässige zusätzliche Angaben auf der Bildbeschreibungsseite gemacht wurden. Ansonsten siehe da:
„Wenn weniger als 50% der Ja- oder Nein-Abstimmenden für die Änderung stimmen, wird sie nicht sofort umgesetzt werden und weitere Vorstands- und Gemeinschaftsberatungen werden folgen.
Wenn mindestens 50% der Ja- oder Nein-Abstimmenden für die Änderung stimmen, wird die Entscheidung an den Vorstand weitergeleitet. Je nach Ergebnis der Abstimmung und der Gewichtigkeit der Ablehnungsgründe kann es weiter beraten, den Vorschlag ändern oder ihn direkt umsetzen. Im Falle seiner Zustimmung wird das Kuratorium einen Zeitpunkt für die Umsetzung bestimmen.“
. -- Jonathan Haas 20:20, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verstehe ich das richtig, daß, wenn 49% dagegen sind, die komplette Wikipedia umlizensiert wird? Dann kann ich ja in Zukunft lustig Bilder umlizensieren oder? --Marcela 20:30, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also laut dem Text, der da unter deinem Link verfügbar ist, lese ich nur heraus, dass die Inhalte zukünftig sowohl unter der GFDL als auch unter der CC-by-sa weiterverbreitet werden können. Das wäre doch gar kein Problem. Oder verstehe ich da irgendwas falsch?-- HausGeistDiskussion 20:30, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Praktisch gesehen ist das eine Umlizensierung, da der Nachnutzer sich die Lizenz aussuchen kann, an die er sich halten will. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:36, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ich meinte war, ob ich danach auch weiterhin, wie gewohnt, die GFDL verwenden kann (wobei solche Geschichten wie Martina Nolte sie getrieben hat, ja nicht mehr zwingend zur Gefahr würden). Stimmt dieses?-- HausGeistDiskussion 20:44, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Texte werden auch weiterhin unter der GFDL lizensiert, nur zusätzlich halt dann auch noch unter der CC. Und bei Bilder kannst du natürlich auch weiterhin noch die GFDL als Lizenz wählen (die GFDL als Lizenz für Bilder ist aber suboptimal). -- Chaddy · D·B - DÜP 20:55, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gut, danke. Mehr wollte ich gar nicht wissen. :-)-- HausGeistDiskussion 20:56, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also, so wie ich den von mir zitierten Text verstehe, ist die Abstimmung eher eine Umfrage. Zumindest erlaubt sich Wikimedia bei beiden Abstimmungsergebnissen über das Thema zu diskutieren usw. Es wird halt nur nicht sofort umgesetzt wenn weniger als 50% dafür stimmen. Für Bilder kann man ja weiterhin die Lizenz auswählen, da wird sich wohl nichts ändern. Außer, dass man im Übergangszeitraum (fremde) GFDL-lizensierte Bilder zusätzlich unter CC-BY-SA stellen kann. -- Jonathan Haas 20:38, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich frage mich, warum weiterdiskutiert wird, wenn die Umlizensierung abgelehnt wird? --Marcela 20:43, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Offenbar wirkt sich das doch auf Bilder aus: meta:Licensing update/Questions and Answers/de#Bilder, meta:Talk:Licensing update/Questions and Answers/de#Bilder... @Ralf: Weil die WMF die Umlizensierung will; früher oder später wird sie kommen. Der Betreiber kann nun mal machen, was er will (solange es im gesetzlichen Rahmen bleibt natürlich). -- Chaddy · D·B - DÜP 20:53, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Betreiber kann aber nicht Urheberrecht umgehen. Er darf meine Werke nicht umlizensieren. Spätestens wenn das erste meiner Bilder von fremder Hand umlizensiert ist sehe ich darin einen Freibrief, meine eigenen Werke ebenfalls umzulizensieren. --Marcela 21:10, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn du hier Beiträge einstellst, erklärst du dich damit einverstanden, die unter die GFDL beliebiger Version zu stellen. Und die Wikimedia-Foundation hat halt die FSF dazu "überredet", in neuen GFDL-Versionen einzuführen, dass alle Sachen auch unter CC-BY-SA weiterverwendet werden können. rechtlich ist also wahrscheinlich erstmal alles in Ordnung. Siehe [5] -- Jonathan Haas 21:16, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh doch. Absatz 10 der GNU FDL: The Free Software Foundation may publish new, revised versions of the GNU Free Documentation License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. Zu deutsch in etwa: Die FSF kann neue, überarbeitete Versionen, die in der Zielsetzung gleich sind, veröffentlichen. Diese können im Detail abweichen, um neuen Probleme zu begegnen. Zum Glück bin ich kein professioneller Übersetzer. Darüber wird hier CC-by-sa eingeführt, da ja "in der Zielsetzung gleich". Ich hab im übrigen dafür gestimmt. --FGodard||± 21:27, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer sagt, dass dieser Absatz auch tatsächlich wirksam ist? Für den Laien sieht das sehr so aus, als würde er hier unzulässigerweise einem Vertrag zustimmen, den er gar nicht kennen kann. -- 21:28, 12. Apr. 2009 (CEST)
Warum dann eine Abstimmung, wenn das rechtlich so in Ordnung ist?
Und was soll der Käse mit einer Doppel-Lizenzierung? Mir wäre 1 gute Lizenz lieber als 2 schlechte.
Und was mich da auch verwundert: warum gibt es kein offenes Meinungsbild mit ganz normalen Signaturen. Präsentiert man uns am Ende 99,9 % Zustimmung? Ich finde, wir sollten zugleich ein offenes Meinungsbild dazu machen, mag ja sein, wir schaffen sogar die 99,99 %. Aber dann würden auch mal ein paar individuelle Kurzmeinungen und -argumente geäussert. – Simplicius 21:34, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Der Wortlaut dieser Bedingungen kann in der Zukunft in vernünftiger Weise mit dem Ziel der Klarstellung und Ausarbeitung verändert werden." [6] -- smial disk 22:09, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich den Vergleich richtig verstehe, können unsere Texte per Creative Commons auf die Reise gehen, ohne dass dann GFDL und die Klausel „Das Dokument muss außerdem eine Versionsgeschichte aller früheren Versionen, ihrer Autoren und ihres Netzwerkstandorts (wenn vorhanden) beinhalten.“ mit dabei sind.
Ist das richtig? – Simplicius 22:26, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja. Urheber müssen aber natürlich immer noch genannt werden. Dann reicht aber z.B. eine Liste von allen die nichttriviale Änderungen durchgeführt haben und es muss keine komplette Versionsgeschichte dabei sein. -- Jonathan Haas 22:58, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Führt zwangsweise dazu, dass diejenigen, die ab und zu einen Tippfehler korrigieren und ansonsten nut in Wiki-Diskussionen eingebunden sind, auf der DVD nicht genannt werden. Großer verlust. -jkb- 23:01, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klar, schreibt einer mal ein nur ein bisschen was Antisemitisches rein, oder macht mal einer aus einer 1000 eine 5000, Hauptsache die Hauptautoren stehen dafür allein gerade. – Simplicius 00:12, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
was ja bisher bei der nennung von fünf hauptautoren nicht vorkommen konnte .oO ...Sicherlich Post 00:16, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, bester Sicherlich, aber eine akribische Versionshistorie ist für mich hinreichender. Der Nachweis „da haben wohl fünf Autoren oder mehr mitgeschrieben“ reicht mir nicht und deine Bemerkung gab für mich übrigens den Ausschlag: von mir gibts ein contra. – Simplicius 09:41, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
na wenns der entscheidungsfindung geholfen hat freut mich das ...Sicherlich Post 09:51, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Eindruck, man will es gerade den Geschäftspartnern Bertelsmann und Spiegel leichter machen.
Für mich gibt es in Zukunft für Bilder nur noch eine geeignete Lizenz: GFDL 1.2 only.
Soviel Wertschätzung der Autoren muss sein. – Simplicius 11:09, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unter Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung der Lizenzbestimmungen habe ich ein Meinungsbild initiiert, um mal klare Zahlen zur Stimmung zu erhalten. – Simplicius 17:45, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neue Lizenz

Kann mich wer mit 2 bis max. 3 Sätzen aufklären, was es mit der Neuen CC Lizenz auf sich hat. Ich blicke nicht durch und weiß nicht on PRO oder Contra. Betrifft die Abstimmung nur DE oder auch EN? LG, LiQuidator ;) Disk 21:00, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Abstimmung betrifft global alle Wikimedia-Projekte, teilweise zutreffende Informationen dazu findest du unter meta:Licensing update/Questions and Answers/de. -- Carbidfischer 21:06, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
/BK)Einfach lesen: http://meta.wikimedia.org/wiki/Licensing_update/de - Was für dich Pro und Contra ist kann man nicht sagen. Damit wird halt die Weiterverwendung der Wikipedia-Inhalte vereinfacht. Fürs Projektziel ist das sicherlich Pro, aber es gibt Leute, die halt nicht wollen, dass Ihre Beiträge so problemlos von anderen Leuten weiterverwendet werden. Es betrifft alle Sprachversionen und Wikimedia-Projekte. -- Jonathan Haas 21:08, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kurz: Einer von vielen Gründen warum die jetzt genutzte GFDL unpraktisch ist, ist dass bei der GFDL immer der ganze Lizenztext mit dazugeschrieben werden muss (mehrere Seiten englischer Text). Das ist extrem unpraktisch wenn Inhalte nicht elektronisch sondern in materieller Form (Buch, Postkarte, Zeitschrift ...) weiterverwendet werden. Daher sollen unsere Inhalte in Zukunft zusätzlich unter der Creative-Commons-Lizenz stehen, die in vielen Fällen einfacher in der Handhabung ist. Wer Sachen aus Wikipedia weiterverwenden will hat dann die Wahl. Das ist mit der GFDL vereinbar, weil in der neuesten Version eine entsprechende Klausel eingebaut wurde (extra um Wikipedia und vergleichbaren Projekten aus dem Schlamassel zu helfen). Bei Bildern und anderen Mediendateien lassen wir Creative Commons schon lange zu, komplettes Neuland ist es also nicht.
Die Abstimmung finde ich in ihrer Art zwar ein bisschen komisch, das Vorhaben ist meiner Meinung nach aber absolut positiv. Schon als ich 2004 hier angefangen habe war klar, dass die GFDL eine etwas unglückliche Wahl war, aber beim Start der Wikipedia gabs halt nichts besseres. Jetzt haben wir endlich die Möglichkeit ein paar alte Fesseln abzustreifen, die Weiternutzung der Wikipedia zu vereinfachen und den Austausch mit vielen neueren Projekten, die gleich auf Creative Commons gesetzt haben zu ermöglichen. Die Chance sollten wir nutzen, daher von mir ein pro. --dbenzhuser 23:41, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum kann ich mehrmals abstimmen und meine Stimme wird mir als gewertet gemeldet? Warum wird auf einem externen Server abgestimmt, woher kennt der meine Identität? Warum ist die Wahl nicht transparent? --Marcela 23:48, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Fragen, die ich oben auch schon gestellt hatte. Antwort gab es bisher nur auf eine: Du kannst nicht mehrmals abstimmen, aber deine Stimme beliebig oft ändern (Steht auch so auf der Abstimmungsseite wenn man schon abgestimmt hatte; hab das zuerst auch übersehen). --dbenzhuser 23:52, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht durchdrehen. Die Annahme mehrerer Stimmen von einem user passierte schon vor etwa drei Jahren mal bei einer Steward-Wahl. Software macht es eben so, aber gezählt wird nur einmal. Ein Bug. Also lass es ruhig, mehr als einmal wirst Du nicht gezählt, Schade um die Zeit. .-). Übrigens, die Server werden schon irgendwie zur WMF gehören und Dich kennen, nehme ich an. -jkb- 23:56, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Server werden von SPI betrieben, die wohl von der WMF dazu gebeten wurden. Nach eigener Aussage sind sie eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung freier Hard- und Software unterstützt. Deine Identität kennen sie, weil du beim Klick auf den Button ein Token und eine ID überträgst, dadurch können sie dich wohl anhand einer Datenbank, die sie von der WMF erhalten haben, identifizieren. Die Wahl ist deshalb nicht transparent, weil sie geheim ist. Wieso die WMF eine geheime Wahl wollte, erschließt sich mir auch nicht. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 00:19, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie ist die Wahl überprüfbar, oder besteht die Gefahr einer Manipulation? --Constructor 04:49, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Manipulationsgefahr besteht natürlich immer. Ein gewisser amerikanischer Ex-Präsident soll ja zumindest bei seiner ersten Wahl nur deshalb gewonnen haben, weil er diese manipulieren lies... Naja, das hat baer nichts mit uns zu tun.
Da die Wahl nicht für jeden nachvollziehbar ist, besteht natürlich Manipulationsgefahr. Ich glaube aber nicht, dass die WMF die Wahl manipulieren will... -- Chaddy · D·B - DÜP 05:05, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wikibekannt. Aber das weicht vom Thema ab. So eine Umstellung hätte gewisse rechtliche Risiken, die auf dieser Seite erklärt werden. Wenn von WMF die Illegalität der Änderung bestätigt wird, aber von den Nutzern dafür gestimmt wurde, was dann? --Constructor 05:46, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Unding, die Angelegenheit. Ich habe mir bislang genau überlegt, welche Lizenz ich für welchen Fall nehme. -- MrsMyer 09:52, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Con: Wo finde ich die deutsche Übersetzung der von dir angeführten Seite? Lustig auch das Verfahren einer geheimen Wahl, die eigentlich ja doch eine Umfrage oder Meinungsbild ist, da eine Zustimmung von weniger als 50% nicht etwa als Ablehnung, sondern nur als Aufforderung zu weiterer Diskussion verstanden wird. Die dann wohl auch wieder weitgehend im Hinterstübchen stattfinden wird? -- smial disk 15:00, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
quetsch Wie ich dir bereits im Chat erklärt habe, ist die Seite von einzelnen Benutzern erstellt und keine offizielle Seite des Lizenzupdatepakets. Aufgrund dessen steht sie nicht auf der Liste der zu übersetzenden Seiten. Mein Angebot, dir eine grobe Übersetzung zu liefern, hast du ja nicht angenommen. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 15:23, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Wie ich soeben sehe, ist die Seite seit heute früh doch in die Liste aufgenommen worden, eine Übersetzung wird daher wohl in absehbarer Zeit verfügbar sein. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 15:45, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Umlizensierung der Wikipedia ist doch eh beschlossenen Sache. Denn auch bei Ablehnung wird weiter darüber diskutiert, wie umlizensiert wird. Wenn schon die ganze WP umlizensiert wird, kann man also in Zukunft seine eigenen Werke (Dateien) ebenfalls umlizensieren. --Marcela 15:09, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, kann man nicht, da die GFDL 1.3 explizit nur von The operator of an MMC Site, also dem Betreiber einer (hier Wiki-)Site spricht. Die einzelnen Autoren dürfen unter der GFDL die Lizenz nicht zurücknehmen oder ändern. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 15:23, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach? Jemand anderes darf die von mir vergebene Lizenz ändern, was mir verwehrt wird? Sorry aber wir sind nicht in den USA. Ich kann nach geltender deutscher Rechtssprechung sogar sämtliche bisher gegebene Lizenzen zurücknehmen, weil sich die Lizensierungsbedingungen geändert haben. --Marcela 17:37, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als du die Bilder hochgeladen hast, hast du doch in deinen Lizenzbedingungen explizit angegeben, daß die FSF die Lizenzbedingungen deiner Bilder später ändern kann und darf. --Kam Solusar 22:51, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber nach deutschem Recht unzulässig. Die Klausel ist unwirksam. --Marcela 23:03, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Belege dafür? Das war IMHO bis jetzt eine Meinung, die nur von wenigen geteilt wurde. Du hast ausdrücklich erklärt, daß die FSF deine Weiternutzungsbedingungen später verändern darf. Da kannst du nicht auf einmal sagen dass du es dir anders überlegt hast, weil sie die Bedingungen tatsächlich geringfügig geändert hat. --Kam Solusar 23:36, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt jetzt eine eigene Seite Wikipedia:Lizenzänderung bzw. Wikipedia Diskussion:Lizenzänderung, wo die Grundlagen dargestellt sind (bei Bedarf bitte ergänzen) und die Sache diskutiert werden kann.


Kleiderordnung

Gibt es bei Wikipedia einen Dresscode? Dass z.B. weibliche Admins einen Business-Look tragen müssen?! --Manuel-aa5 13:27, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

<ironic>Auf jeden Fall!</ironic> --WIKImaniac 13:30, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich editiere auch grds. nur im Smoking. (-: --BECK's 13:37, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Business Look zum Löschen, Domina Outfit für Benutzersperrungen. Was du aber eigentlich suchst, ist das Cafe. --Phoinix 13:41, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zum Artikelschreiben natürlich nur im Adamskostüm! :) --Lkl 13:47, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Anforderungen werden aber auch immer krasser. So schnell kann man sich doch gar nicht umziehen;-). --Factumquintus 13:49, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

An Wikipedia sollte generell nur im Anzug gearbeitet werden. Viele tragen schwarz, ob auch andere Farben erlaubt sind, muss ein MB entscheiden.-- HausGeistDiskussion 14:11, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Insbesondere dürfen Mitarbeiter des Portals Pornografie nur noch in Lack und Leder editieren und Mitarbeiter vom Portal Comic und Animation dürfen nur noch im zum Artikel passenden Cosplay-Outfit Änderungen vornehmen, da sonst sich nicht das richtige Gemüt in den Artikeln niederschlägt. --Niabot議論+/− 15:22, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na, die für jeden Fachbereich typische Bekleidungsordnung halt. Die Fußballer tragen Trikots (in den Wikipedia-Farben ;)), die Militaristen Tarnkleidung (bei feierlichen Anlässen auch mal Ausgehuniformen), die Bahner tragen Bahnuniformen, usw. Stellt sich nur die Frage, was tragen eigentlich Admins?^^ -- Chaddy · D·B - DÜP 18:43, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Im Portal Wirtschaft hat seine Anforderungen gelockert und verzichtet seit kurzem auf die Weste, ansonsten wird meines Wissens grundsätzlich nur im dunkelgrauen Anzug mit gedeckter Krawatte und Aktenkoffer editiert. Die Bänker unter uns verrichten ihre Arbeit meist im dunkelblauen Zweireiher. Kurze Socken sind ebenso wie braune Schuhe zum schwarzen Gürtel ein Sperrgrund. Wir warten noch auf die Quotenfrau im Kostüm... --AT talk 19:00, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und wer in drei Monaten, wenn es wärmer ist, mit seinem Laptop am Strand editiert, muß der dann Badehose tragen? Gruß --Tlustulimu 19:07, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und wer jetzt einen Artikel zum Thema Ostern bearbeitet, sollte sich eventuell als Osterhase verkleiden. --Tlustulimu 19:10, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also mir wurde kürzlich geraten, eine Schusssichere Weste bei der Arbeit in der LD zu tragen... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:33, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist in Arbeit.--141.84.69.20 23:36, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weissbier trägt wahrscheinlich 'ne Feuerwehruniform. --MannMaus 13:14, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Heraldik-Artikel URV?

Hallo, ich habe mir das Buch "Heraldik - Von Adler bis Zinne" aus dem Garant-Verlag geholt (ISBN 978-3-86766-218-5). Erstaunlicherweise entsprechen sich viele Heraldikartikel in diesem Buch und den entsprechenden Wikipediaartikeln. (Z.B. Bauernstock und Bastardwappen fast vollständig, großteils auch Baum (Heraldik) und Balken (Heraldik) bis inklusive "Der Schrägbalken" sogar vollständig). Haben da Wikipediaschreiber aus dem Buch abgeschrieben? In dem Buch steht zwar 2009, aber es gibt hier keine Auflagenangabe. Oder haben die Buchautoren gar abgeschrieben? Dann wäre es allerdings seltsam, dass hinten im Buch steht: "Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise ist [...] urheberrechtswidrig und strafbar." Lg --Star Flyer 15:42, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lt. Amazon ist es die erste Auflage vom 2. März 2009. Unsere Artikel sind älter. Die auf dem Umschlag verwendete Grafik sieht zudem stark wie Datei:Coat-elements.png aus. Da muss man schon fragen, wer von wem abgeschrieben hat … -- Rosenzweig δ 15:51, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Steht denn im Buch irgendwo wer die Wappen gezeichnet hat oder eine ähnliche Quellenangabe? --Erell 15:59, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier ist noch die Seite des Verlags zum Buch. -- Rosenzweig δ 16:03, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Impressum und Anhang genau studieren, wenn es keine Hinweise auf die Wikipedia bzw. die Urheber gibt, sollten sich die Hauptautoren und Illustratoren zusammentun und eine Rechnung schreiben. Rainer Z ... 16:08, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für die Theorie, dass die bei uns abgeschrieben haben spricht ausserdem der sehr niedrige Verkaufspreis von nur 4€, bei einem Werk von 170 Seiten (siehe Link von Rosenzweig). Ist zumindest seltsam. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:09, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was schreibt den das Buch über das Mainzer Rad? Da war ich einer der Hauptautoren und das ist schon länger her als der Artikel Lesenswert wurde und wenn das Buch jetzt erst erschienen ist, dürften die wohl tatsächlich bei uns hier abgeschrieben haben. Würde mich dann auch in Rechnungstellung beteiligen. Gruß kandschwar 16:50, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was schreibt das Buch über Eberswalde#Farben und Wappen? Da bin ich der Hauptautor und das ist auch schon Jahre her. --Marcela 17:07, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

GGgf. sollte man auch noch auf andere Werke dieses Verlages einen kritischen Blick werden, z.B. dieses hier. Man kann zwar nix lesen, aber die Tabellen sehen mir verdächtig "wikimäßig" aus. --JuTa Talk 17:55, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte auch die Hand auf. Baum ist von mir. Erst als "Randnotiz" in Gemeine Figur und dann als eigener Artikel ausgebaut. Hier haben viele Freunde geholfen, um diesen Stand zu haben. Der Bauernstock ist auch von mir. Bin über die Abi-Auszeichnung im persönlichen Kreis hellhörig geworden und habe in Büchern erst die 2.Möglichkeit (Bienenstock) gefunden und dann für die Heraldik relevante. Hier war sehr tiefes Tauchen angesagt.In keinem mir bekannten Wappenbuch/Heraldikbuch wird diese Wappenfigur beschrieben. Wenn es jetzt neu in einem Buch ist, dann gehe ich von "Abgeschrieben" aus. Auch wenn der Wendelring in diesem Buch steht, ist es eine unerlaubte Kopie und WIKI Eigentum. Ist von mir gesponsert (erstellt) J.R.84.190.254.209 19:38, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aber daß jetzt nur niemand auf die Idee kommt, eine Abmahnung oder Rechnung zu schreiben! das schadet dem Ansehen der Wikipedia. Wie soll es weitergehen? --Marcela 20:50, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einer kauft das Buch und vergleicht mal sachverständlich. Dann neue Disk. Bei URV sind die Wege in der WIKI festgelegt. Basta. J.R.84.190.254.209 21:16, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jemand, der das Buch hat, muss den Verdacht konkret verifizieren. Um sicher zu gehen, am besten jemand anders als Star Flyer, der den Diskussionsfaden angefangen hat. -- Rosenzweig δ 21:13, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

@J.R. (84.190.254.209): als IP wird es schwierig, daß du beweisen kannst, daß du die betreffenden Artikel geschrieben hast. Deshalb würde ich vorschlagen, Kandschwar besorgt das Buch (ich geb auch beim nächsten Nürnberg ein Bier aus) und vergleicht. Bei mir ist es ja nur ein Absatz und ich habe von Heraldik eigentlich keine Ahnung. --Marcela 21:34, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alle Artikel von mir sind auf meinem Rechner im Originalentwurf plus Speicherdatum. Auch GOOGLE-links sind vermerkt, Büchertitel sind erfasst, die als Recherche wichtig waren. Besonders Artikel mit wenig Recherche-Info jucken mich. Bei den Ritterorden mit den unglaublichen Namen waren die neuen Artikel oft für die Löschung als FAKE-Verdacht.Ich kann auf langes Heraldikhobby blicken. Habe die Büchereien und Bibliotheken schon gestöbert, da gab es nicht mal Taschenrechner und PC's, aber bei mir volle Karteikästen. J.R.84.190.254.209 22:04, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir können das per Mail koordinieren: ralf@roletschek.de (bitte Betreff angeben). Wer sich da reinhängen möchte, kann sich bei mir melden. --Marcela 22:08, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls sich der Verdacht erhärten sollte, dass in diesem Buch nicht nur unter Verstoss gegen die GNU-FDL, sondern gar ohne jede Quellenangabe und mit der Behauptung, über die Urheberrechte zu verfügen, aus der Wikipedia abgeschrieben wurde, dann ist das eine unerhörte Frechheit und sollte von den Wiki-Autoren verfolgt werden, da bin ich völlig einverstanden - mit dem "Fall Nolte vs. Freude", den Ralf wohl mit seiner ironischen Bemerkung "daß jetzt nur niemand auf die Idee kommt, eine Abmahnung oder Rechnung zu schreiben" antönen möchte, ist das überhaupt nicht vergleichbar. Gestumblindi 22:17, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Yep, nur schon, damit man den "wissenschaftlichen Mitarbeitern" jenes Verlages mal auf die Finger klopft. Wieviele Diplom- und Semesterabeiten werden eigentlich täglich eingereicht, die zu 100% von Wikipedia plagiert worden sind? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:27, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
OT: Frag zu letzterem mal WiseWoman, die weiß das womöglich ;-) -- Rosenzweig δ 22:31, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp. Habe grad diese interessante Seite gefunden. Eine sechs ist keine gute Note, oder ;-) ?-- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:43, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK): Ich hab Marcela jetzt mal eine Mail geschrieben. Zum Mainzer Rad: Der Buchartikel besteht aus dem ersten Abschnitt exklusive eines Satzes. Ein Wendelring ist nicht aufgeführt. Hinten aufgeführt sind nur vier Personen: "Herstellung und Organisation", "Mitarbeiter", "Umschlaggestaltung" und Layout". Ich kann auch gerne die Namen nennen. Vorne steht gar nichts, hinten nur die Namen und der Urheberrechtshinweis. Gruß, --Star Flyer 22:29, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meine Bemerkung mag ironisch rübergekommen sein, sie war es nicht. Sowas muß erstmal sauber geprüft werden, bevor jemand einen Schnellschuß macht und Wikipedia wieder in die Schlagzeilen gerät. Also Bitte an alle Betroffenen: Keine unüberlegten Handlungen! Es ist noch nicht erwiesen, daß da jemand eine URV begangen hat. --Marcela 22:42, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich rate aber zur Besonnenheit. Erst mal die Lage checken, also stichprobenartig Übereinstimmungen finden. Dann sollten ein paar Hauptautoren in einer gemeinsamen Mail an den Verleger auf diese konkreten Verstöße und den Verdacht auf weitere hinweisen. Es fängt ja schon beim Umschlag an. Der Hinweis auf kommende Rechnungen darf natürlich nicht fehlen. Die muss dann natürlich jeder Urheber einzeln stellen. Eine in der Rechtsprechung anerkannte Erhöhung der Beträge um 50 Prozent als Schadensersatz ist angemessen, man sollte das nicht ausreizen und mehr verlangen. Der Verlag ist offenbar klein und nicht gerade professionell. Wenn er sich stur stellt und andere Bücher ähnlich gestrickt sind, solltet ihr Wikimedia informieren. Er könnte solche Bücher schließlich lizenzkonform veröffentlichen. Rainer Z ... 22:40, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Merkmal: Anzahl Wappentiere sind in der WIKI mehr als in der gesamten Lit. Drachentaube, Kuheisen und Hünengrab nur hier, Simbabwe-Vogel, Birkhahn (Wappentier), Böhmischer Löwe (Wappentier) und Mährischer Adler, Dreiköpfiger Adler, Ziegenkopfadler so ausführlich nur hier, sonst alles immer nur Einzeiler. Bilder selten. Die Liste ist beliebig erweiterbar. J.R.84.190.254.209 23:15, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zum Nachdenken: Der Schmarren hat 176 Seiten. Was steht da wohl drin?. Zum Mitrechnen: in der WIKI sind in der Heraldik-Kategorie 161 Seiten, Wappenfigur 170 Seiten, 95 Wappentiere. Macht 226 Seiten. Aber diese Seiten sind dicker, wenn man die Druckvorschau bemüht: Adler (Wappentier) macht sich auf 11 Seiten in Schrifthöhe Ariel 10 breit, Löwe 8, MR 8 ohne Liste, Mohr auf 39, Lilie 6 Seiten ... usw. Wenn auch die Amateure in der Ausgabe weniger Bilder genommen haben für das "Fachbuch", so bleibt es ein kopierter Schmarren. Schade für jeden Euro. J.R.84.190.216.32 20:12, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich gemerkt habe, dass ich das alles auch besser in Wikipedia hätte lesen können, hätte ich das Buch auch zurückgegeben, wenn das möglich wäre, bzw. habe mich schon etwas geärgert, dass ich es gekauft habe. Bei den Bildern scheinen die Autoren allerdings vorwiegend eigene gewählt zu haben. Ansonsten anscheinend eine doofe Kopie. Lg --Star Flyer 21:01, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es kam mir auch schon komisch vor, dass auf der Umschlagsseite überhaupt kein Autor genannt wird. Auch der Preis für ein solches "Fachbuch" ist ja erstaunlich günstig. @ Star Flyer: Wie ich auf deiner Benutzerseite gesehen habe, kommst Du aus NRW. Ich will nächstes Wochenende den Wikipedia:Köln-Stammtisch besuchen. Vielleicht könntest Du ja mal mit dem Elaborat vorbei kommen. Gruß aus Mainz kandschwar 21:20, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Generell wohne ich zwar nur eine knappe Stunde von Köln entfernt, aber da fahre ich leider zu Verwandten in Niedersachsen. Allgemein wäre so ein Stammtisch aber bestimmt auch mal interessant. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass das Buch in Büchereien einsehbar ausgestellt ist, so war das bei mir zumindest (in einem Thalia draußen). Es war sogar als Angebot gekennzeichnet, obwohl die knapp 4 Euro ja Normalpreis sind. Eventuell könnte ich ja mal einen Artikel einscannen falls erwünscht, und falls wir das nicht über den oben genannten e-Mail-Kontakt machen. --Star Flyer 21:29, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Star Flyer: Schade das das dann leider am Samstag nichts wird. Ich schicke Dir gleich eine Wikimail mit meiner E-Mail-Adresse. Dann kannst Du ja mal den Artikel Mainzer Rad und den von Ralf R. mal einscannen und uns beiden zusenden. Alles weitere, sollten wir dann erst nach Prüfung aller entsprechenden Artikel machen. Des weiteren würde ich vorschlagen diese Diskussion an dieser Stelle zu beenden und auf Portal_Diskussion:Wappen#Heraldik-Artikel abgeschrieben? weiterführen sollten. Gruß kandschwar 17:04, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Welchen Artikel von Ralf R. meinst du? Der Wappenartikel zu Eberswalde stellt keine heraldische Figur dar, und sollte somit nicht drin sein? Die Verschiebung der Disk würde ich auch befürworten. Gruß --Star Flyer 18:21, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Okay. Von daher hier bitte keine neuen Beiträge mehr. Es geht auf Portal_Diskussion:Wappen#Heraldikartikel-Vergleich zwischen dem Buch "Heraldik - Von Adler bis Zinne" und der Wikipedia weiter. kandschwar 20:08, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]