Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/März 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbstanemone

Hallo, Eriocapitella hupehensis scheint ein neues Synonym für Anemone hupehensis zu sein. Auf Wikispezies wird so verlinkt. Auf Commons wurden bereits Unterkategorien auf das neue Lemma verschoben (von RussBot). Sehen wir das auch so, sollte der Artikel eventuell geändert werden oder nur eine Synonym-Weiterleitung angelegt ? Für eine Artikel-Änderung fehlt mir der Beleg, aber eine Weiterleitung könnte ich anlegen.

In unserem Gattungsartikel steht auch noch Anemone hupehensis. Ich will aber nicht drängeln, ist nur eine Frage... Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 13:21, 2. Mär. 2021 (CET)

Die Aufteilung der Anemoneae (der Großgattung Anemone sensu latissimo) in Gattungen ist ein altes Problem. Dass sie aufgespalten werden muss, ist nahezu Konsens, über das wie gibt es keine Einigkeit. Zu den Splittern gehören ukrainische Forscher wie Sergei L. Mosyakin und Svetlana N. Ziman. Die alte Sect. Eriocapitella (im Kern mit den Arten A. hupehensis, A. tomentosa, A. vitifolia) als eigene Gattung aufzufassen, war mal mehr, mal weniger populär. Ein neuer Vorstoß stammt von Maarten M.J. Christenhusz und Kollegen im Rahmen des Global List of Vascular Plants (GLOVAP)-Projektes. Mein persönlicher Rat wäre bisher: abwarten.--Meloe (Diskussion) 14:08, 2. Mär. 2021 (CET)
Mit abwarten habe ich kein Problem. Oder doch ein kleines: da es auf Commons eine Umschichtung gibt, sollte man da das Synonym nennen oder nur eine Weiterleitung anlegen ? Natürlich würde ich warten wollen, bis die Hauptkategorie auch umbenannt ist, im Moment läuft das erst an (und ich bin nicht sicher, wann es durchgezogen sein wird). Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 16:58, 2. Mär. 2021 (CET)
Commons sind immer ganz schnell, die hecheln immer den neuesten Umbenennungen hinterher, ohne das da Fachwissen dahinter stecken würde. Wir in DE können da sicher abwarten. --mw (Diskussion) 18:25, 2. Mär. 2021 (CET)

Euphorbia pauliani

Hallo,

ich habe gerade den Artikel geschrieben. Wie heisst die Pflanze richtig? Mit doppeltem "i" hinten oder mit einem "i"? Das Sukkulentenlexikon von Eggli schreibt "ii", ich halte das für einen Schreibfehler. ipni.org schreibt mit einem "i" und Werner Rauh in seinem Beitrag in der KuaS auch mit einem "i". Auf Commons (nicht das ich fachlich viel davon halten würde) schreiben sie die Art mit "ii" und auf Wikidata auch. Wobei die, wenn ich mir die bei WD verlinkten Artikel anschaue, sind das alles Bot-Stubs und da schreibt einer vom anderen ab. --mw (Diskussion) 10:52, 7. Mär. 2021 (CET)

Im Internet habe ich den Personennamen ‚Paulian‘ ((Paulianer - Anhänger des Apostels Paul) gefunden, nicht aber den Namen ‚Pauliani‘. Dementsprechend sollte das Epitheton wohl ‚pauliani‘ lauten und nicht ‚paulianii‘. Weiterhin findet man im Internet etliche biologische Artnamen mit dem Epitheton ‚pauliani‘ (mit nur einem i). Das wird also wohl richtig sein, den Personennamen ‚Pauliani‘ gibt es wohl nicht. Zumindest ist er nicht Ausgangspunkt des Epithetons biologischer Arten. --Brudersohn (Diskussion) 23:02, 7. Mär. 2021 (CET)
Hallo. Euphorbia paulianii scheint mir richtig zu sein. Nach Chaos revisited: nomenclature and typifi cation of the Malagasy endemic Euphorbia subgenus Lacanthis (Raf.) M.G.Gilbert. ist der Name Euphorbia paulianii, Mémoires de l’Institut scientifi que de Madagascar, série B, Biologie végétale 5: 132, fi g. 29 (1954) (as “pauliani”). Scheinbar wurde der Name nach Erstbeschreibung aus nomenklatorischen Gründen geändert. Grüße --AquariaNR (Diskussion) 12:05, 8. Mär. 2021 (CET)
Die Art ist benannt zu Ehren von Renaud Maurice Adrien Paulian (1913-2003), einem französischen Entomologen, der von 1947 bis 1961 am Institut scientifique de Madagascar tätig war, in deren Schriftenreihe die Erstbeschreiber Ursch und Leandri die Beschreibung herausgegeben haben. Die Originalschreibung (S.132) ist "Pauliani", mit einem i. Dem Artikel gemäß gab Paulian den Fundort (Antsingy im Norden der Insel) an, nach Havermans et al 2004 (Phylogenetic Analysis of the Madagascan Euphorbia Subgenus Lacanthis Based on ITS Sequence Data), wäre er der "type collector" gewesen. Hier, wie in allen späteren Quellen (auch bei CITES) wird der Name als "paulianii, mit zwei i, angegeben. Warum, ist nicht so ganz klar. Namen werden oft latinisiert ("Paulianius" ergäbe dann paulianii), da aber weder Havermans noch andere eine Begründung abgeben, ist das nur Spekulation.--Meloe (Diskussion) 14:07, 8. Mär. 2021 (CET)
Die Schreibweise ist in ICN Art. 60.8b geregelt: der Name ist nicht latinisiert und endet mit einem Konsonanten, also wird ein -i- zwischen Wortstamm und Genitivendung eingefügt. Eine andere Schreibweise im Original ist ein zu korrigierender Rechtschreibfehler. --RLJ (Diskussion) 14:31, 8. Mär. 2021 (CET)
Ganz aktuell (2. März 2021): Novelties in Malagasy Euphorbia (Euphorbiaceae). Dort wird die Art behandelt.--Succu (Diskussion) 14:44, 8. Mär. 2021 (CET)

Kategorie:Unbestätigtes Virustaxon

Benötigen wir diese Kategorie bzw. die darin eingeordneten Artikel? --Succu (Diskussion) 08:04, 11. Mär. 2021 (CET)

Das ist das generelle Problem der Candidatus-Taxa. Gegen Artikel zu solchen hätte ich keine Einwände. Automatisch relevant wären sie nicht, aber wenn es genug Quellen gibt, stellen sie kein Problem dar. Ggf. wäre nachzuhalten, wenn sich der Status seit Artikelanlage geändert hätte, was bei den Viren oft auch eine Namensänderung mit sich bringt. Das ist aber nicht schlimmer als überall sonst auch.--Meloe (Diskussion) 11:21, 15. Mär. 2021 (CET)
Bei den Viren sind sicher viele relevante Artikel mit taxonomisch noch nicht sauber beschriebenen Taxa da. Eine Kat dafür ist sinnvoll. Der Name ist aber unschön, da "bestätigt" halt auch nach "Gibt's das überhaupt?" klingt. Vielleicht wäre "Vorgeschlagenes Virentaxon" oder "Kandidaten-Virustaxon" besser. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 15:19, 15. Mär. 2021 (CET)
Es gibt 31 Verweise auf Candidatus (Biologie), darunter die möglichen Bakterienarten(!) Candidatus Carsonella ruddii und Candidatus Neoehrlichia mikurensis. Der ICTV kennt den Begriff „Candidatus“ nicht. Vllt. kann uns ja Benutzer:Ernsts aufklären. Gruß --Succu (Diskussion) 21:50, 15. Mär. 2021 (CET)
Hallo Succu! :-) Gerne versuch ich's. Was die taxonomischen Ränge angeht (Spezies und alle anderen darüber, was das ICTV an Rängen kennt: Ist entweder vom ICTV bestätigt mit der aktuellen Master Species List in Excel zum Download, oder im ICTV Taxonomic Browser ggf. inkl. Historie. Alles andere ist Vorschlag, d. h. Wenn eine Arbeit eine Spezies, Gattung oder höher vorschlägt. Meist findet man vorgeschlagene Spezies im NCBI Taxonomic Browser, der ist aber ohne Gewähr (es gibt einige wenige Duplikate, manchmal fehlt was, vor allem ganz neue Vorschläge, sehr selten fehlen ICTV-bestätigte Spezies), vorgeschlagene höhere Taxa gibt es da glaube ich gar nicht oder nur seltenst. Dafür gibt es dort auch Strains/Stämme und Isolate. Noch ein Gimmik: Vorgeschlagene Prokaryoten-Viren führt NCBI zunächst meist als xyz Phage nn im Rang Spezies. Wird die Spezies vom ICTV bestätigt, dan als xyz Virus nn. Die alte Bezeichnung xyz Phage nn wird dann die Bezeichnung für den Typus/Referenz-Stamm, bei NCBI als no rank geführt. NCBI macht selbst keine Kursivschrift. Wenn wir nach ICTV die Namen taxonomische Ränge kursiv setzen, auch für Vorschläge, dann gibt es xyz Phage nn kursiv nur bei vorgeschlagenen Spezies, nach ICTV-Anerkennung ist xyz Phage nn die Bezeichnung für den Ref-Stamm, also Normalschrift. Also mal Phage, mal Phage. Um (auch für Viren der Eukaryoten) eine klare Kennzeichnung als Vorschlag zu haben, sollte, wenn ich das Ergebnis der diesbzgl. Diskussion richtig im Kopf habe, der Nabe in doppelte Afz gesetzt werden, also „xyz Phage nn“ oder konkret „Cedratvirus“. Leider gibt es offenbar immer noch einige Artikel, wo das nicht konsistent durchgehalten ist. Gegen Vorschlag, das (auch in der de WP) mit einer Kategorie abzubilden, hätte ich nichts... Der oberste Rang (nach ICTV) ist bei Viren ja nicht domain, sondern realm; auf deutsch Bereich. Zumindest in Bayern ;-) --Ernsts (Diskussion) 00:48, 16. Mär. 2021 (CET)
Nur noch ein Nachtrag: Manche Autoren schreiben bei Vorschlägen aus der Metagenomik ein 'Meta' vor den Namen, z. B. Meta Namao Virus bzw. Meta Klosneuvirus in https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6163669/ in Fig. 1 und 2. Aber nicht alle. Da es nur Vorschläge sind, sagt das ICTV nichts dazu. Ich meine aber, etwas gelesen zu haben, dass das ICTV Metagenomik anerkennen will. Mal sehen, in welcher Form.--Ernsts (Diskussion) 19:00, 16. Mär. 2021 (CET)
„The NCBI taxonomy database is not an authoritative source for nomenclature or classification“. Kursivschrift? ist hier irrelevant. MSL ist mir wohlbekannt, denn die pflegt mein Bot auf WD. In anderen Bereichen haben wir hier keine „potentielle Taxa“. Warum also bei den Viren? --Succu (Diskussion) 21:15, 16. Mär. 2021 (CET)
Unser Artikel International Code of Nomenclature of Bacteria sollte nach International Code of Nomenclature of Prokaryotes verschoben und überarbeitet werden. --Succu (Diskussion) 23:16, 15. Mär. 2021 (CET)
Da habe ich mich bisher nur etwas mit LPSN beschäftigt, die machen offenbar einen Unterschied zw. Candidatus und doppelten Afz, der ist mir aber nicht so klar. ;-) --Ernsts (Diskussion) 00:48, 16. Mär. 2021 (CET)
Die List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN) war hier für dich auch nicht das Thema. --Succu (Diskussion) 21:15, 16. Mär. 2021 (CET)

Aufteilung von Blutkreislauf?

Ich schlage vor, Blutkreislauf in zwei Artikel aufzutrennen, einmal Mensch und Säugetiere und einmal Kreislaufsysteme im restlichen Tierreich. Diskussion dazu bitte unter Diskussion:Blutkreislauf#Vorschlag_zum_Aufteilen_des_Artikels. Liebe Grüße d65sag's mir 16:53, 6. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: d65sag's mir 19:02, 2. Apr. 2021 (CEST)

Handbook of the Birds of the World

Hallo liebe Leute. Aus meiner aktiven Zeit hier habe ich noch das Handbook of the Birds of the World (Bände 1 bis 11 und Band 14) sowie das Handbook of the Mammals of the World (Band 1 und 2). Ich würde diese gerne kostenlos abgeben, zu gut deutsch verschenken, mit der einzigen Bedingung, dass mit Hilfe der Bücher dann Artikel verbessert werden oder Artikel entstehen. Da es sich um 14 Bücher mit einem monströsen Gewicht handelt, würde ich es außerdem gerne vermeiden, sie per Post zu verschicken, denn das müsste ich wohl in etliche Pakete aufteilen. Darum wäre eine Selbstabholung (Hamburg-Eimsbüttel) sehr praktisch. Und da sie nun schon so lange hier rumstehen, muss das auch nicht sofort sein, sondern gerne auch in einigen Wochen oder Monaten, wenn ein Interessent oder eine Interessentin mal vorbeikommt. Wer Interesse hat, darf sich gerne melden. --Baldhur (Diskussion) 15:26, 22. Mär. 2021 (CET)

Moin Baldhur, ich hab mal einen Hinweis auf der Seite des Hamburger Wiki-Kontors hinterlassen, vllt. findet sich ja ein Hamburger mit einschlägigem Interesse. Gruß Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:31, 22. Mär. 2021 (CET)

Giftpflanzen

Sollten hierzu eine eigene [[Kategorie:Giftpflanzen]] und eine Vorlage:Giftpflanze eingeführt werden? Mir ist dies bei Bauern-Tabak aufgefallen, der bis vorhin keinen Hinweis darauf enthielt, dass es sich hierbei um eine Giftpflanze handelt. Das dürfte für viele Menschen eine sehr wichtige Information sein. --🌲🐿Tanneneichhorn𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 03:47, 22. Mär. 2021 (CET)

Schwierig. „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift, allein die Dosis macht's, daß ein Ding kein Gift sei.“ Wir bräuchten ein Kriterium für die Abgrenzung. Was könnte das sein?--Meloe (Diskussion) 15:53, 22. Mär. 2021 (CET)
Ich sehe das auch als schwierig an. Einerseits gibt es eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema befassen, ohne dass ich mich dort an eine Definition erinnere - offensichtlich werden bekannte, häufige und spektakuläre Wirkungen von Pflanzen berücksichtigt.
Wenn das gewünscht wird, könnte der Artikel Giftpilz als Orientierung dienen. Die „Giftigkeit“ von Pilzen orientiert sich an der Wirkung beim Verzehr von Pilzen und deren Zubereitungen / Pilz enthaltenden Speisen. Schon da gibt es (wie immer beim Essen) Hinweise darauf, dass einzele Personen Unverträglichkeiten haben, evtl. im Unterschied zu einer übergroßen Mehrheit, die keine Probleme hat. Weiterhin gibt es Langzeitwirkungen oder extrem späte (Wochen und Monate spätere), aber starke Wirkungen schon bei beim einmaligen Verzehr. Und es gibt hervorragende Speisepilze, die jedoch in Zusammenwirkung mit anderen Stoffen wie Alkohol sehr schädlich sein können. Auch halluzinogene Wirkungen sind bekannt (Pilze selbst oder extrahierte Inhaltsstoffe als Rauschmittel).
Ich sehe da aber einen Unterschied zu Pflanzen: bei Pilzen spielen Sensibilisierung oder Haut- und Augenreizung nach bisheriger Kenntnis keine Rolle. Nach meiner Kenntnis werden Pilze auch nicht geraucht bzw. mit ihnen geräuchert. Auch wäre bei Pflanzen abzugrenzen, ob die hier bekannten und bedeutenden sensibilisiernden oder andere gefährliche Eigenschaften wie ätzende Wirkungen mit in den Artikel gehören sollen oder nur Giftigkeit im Sinne der Gift-Definition. Bei einer vielleicht gebotenen umfassenden Darstellung wäre das Lemma entsprechend zu wählen, ohne dass ich da sofort eine Idee habe.
So viel erst mal zum nachdenken. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 14:43, 25. Mär. 2021 (CET)
Schwierig, insbesondere da viele Heilpflanzen im Endeffekt auch Giftpflanzen sind. Die Dosis machts, die Verarbeitung und das Anwendungsgebiet bezueglich einer spezifischen Problematik. Beispiel Tollkirsche: bei Kindern führen schon 3 bis 4 Beeren, zu einer Vergiftung, die unbehandelt tödlich sein kann./ Die Droge findet bei kolikartigen Schmerzen des Gastrointestinaltraktes und der Gallenwege Anwendung. Die Reinalkaloide und ihre chemisch abgewandelten Derivate werden bei spastischer Obstipation, Koliken des Magen-, Darmtrakts der Galle und ableitenden Harnwege eingesetzt. Auf der anderen Seite haben wir auch die Kat Heilpflanze. Wichtig ist m.E., dass bei entsprechender Kategorisierung auf beide Aspekte im Lemma hinreichend eingegangen wird. --Belladonna Elixierschmiede 15:19, 25. Mär. 2021 (CET)

Camarhynchus pauper

Liebe Kollegen, ich habe gleich mal zwei Anliegen: 1) Kann mal jemand, wenn er kurz Zeit hat über meine Taxabox bei Kleinschnabel-Darwinfink rüberschauen? Ich habe da ab und zu noch kleine Anlaufschwierigkeiten mit der korrekten Bezeichnung. 2) Ist es sinnvoll und üblich, eine WL von Camarhynchus pauper auf den o.g. Artikel zu erstellen? Viele Grüße, —SDKmac (Disk., Bew.) 11:49, 24. Mär. 2021 (CET)

Hab zwei Ränge in der TB korrigiert. Eine WL vom wiss. Namen wird immer angelegt.--Haplochromis (Diskussion) 11:58, 24. Mär. 2021 (CET)
Super, danke für die schnelle Rückmeldung. Gibt es irgendwo eine Seite, wo man TBs überprüfen kann? —SDKmac (Disk., Bew.) 12:01, 24. Mär. 2021 (CET)

Übersetzungshilfe

Ich bräuchte mal wieder anatomisches Fachwissen. Was genau wird als Crista pectoralis (engl. pectoral crest) und was wird als bicipital surface bezeichnet? --Melly42 (Diskussion) 21:38, 25. Mär. 2021 (CET)

"pectoral crest" ist Crista pectoralis (https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_pectoralis_%28Gefl%C3%BCgel%29), könnte man als "brustseitiger Kamm" bezeichnen, besser einfach als "Crista pectoralis, Ansatzstelle des Brustmuskel (Musculus pectoralis)", die bicipital surface ist die Oberfläche, an der der Bizeps anliegt. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 21:58, 25. Mär. 2021 (CET)
Danke für die Info, aber mit dem Brustbeinkamm hat das jetzt nichts zu tun, oder? --Melly42 (Diskussion) 22:05, 25. Mär. 2021 (CET)
Ich würde das jetzt alles auf den Humerus beziehen. Der Brustbeinkamm ist Crista sterni, Das hat insofern was miteinander zu tun, als das die Ansatzstelle fürs andere Ende der Brustmuskulatur ist. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 12:57, 26. Mär. 2021 (CET)
Wahrscheinlich würde ein bisschen Kontext helfen, um erschließen zu können, ob mit „pectoral crest“ eine Struktur des Humerus gemeint ist… --Gretarsson (Diskussion) 13:42, 26. Mär. 2021 (CET)
Also falls es mal wieder um Vögel geht: Da gibt es einen „pectoral crest“ am proximalen Ende des Humerus [1] (in der Skizze als „Deltoid crest“ bezeichnet). --Gretarsson (Diskussion) 13:45, 26. Mär. 2021 (CET)
Mit "bicipital surface" wurde der Bezug für mich klar, das passt sonst nirgends, aber ja, prinzipiell ist Kontext bei sowas immer sinnvoll. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 13:48, 26. Mär. 2021 (CET)
Es geht um Olsons Originalbeschreibung von Porphyrio kukwiedei, in der es heisst: Wings reduced; ulna absolutely shorter than in P. porphyrio or P. mantelli [Anm.: P. hochstetteri, da hier die Südinseltakahe gemeint ist]; humeri short, with the palmar rotation of the pectoral crest typical of flightless birds, bicipital surface reduced. --Melly42 (Diskussion) 14:20, 26. Mär. 2021 (CET)
OK. Danke für’s endgültige Ausräumen der (zumindest bei mir noch geringfügig bestehenden) Unklarheiten zur Bezüglichkeit (abgesehen davon, dass Cymothoas Einordnung für mich ohnehin nicht ernsthaft infrage stand). Unter anderem legt das initiale „wings“ nahe, dass es im Folgenden ausschließlich um die Vorderextremität geht, und ergibt „palmar rotation“ ja auch nur bei einer Extremität Sinn. --Gretarsson (Diskussion) 12:44, 27. Mär. 2021 (CET)

Galapagos-Spottdrosseln

Kann mir jemand erklären, warum die Galapagos-Spottdrosseln im Hauptartikel über die Spottdrosseln noch als eigenständige Gattung aufgeführt sind, obwohl sie in den Einzelartikeln zur Gattung Mimus gehören? --Melly42 (Diskussion) 12:29, 27. Mär. 2021 (CET)

Ganz einfach: Da hat jemand offensichtlich nicht daran gedacht, dass die Revision auch im Artikel des übergeordneten Taxons eingearbeitet werden muss… --Gretarsson (Diskussion) 12:52, 27. Mär. 2021 (CET)
Okay, ich versuch mich gerade am Gattungartikel zur Gattung Mimus, hab aber nur Brewer (Wrens, Dippers and Thrashers, 2001) zur Verfügung, der als Referenz leider veraltet ist. --Melly42 (Diskussion) 12:56, 27. Mär. 2021 (CET)
Vielleicht noch: Hybrid ancestry of an island subspecies of Galápagos mockingbird explains discordant gene trees ? Da steht auch viel über die Gattung drin. —SDKmac (Disk., Bew.) 13:02, 27. Mär. 2021 (CET)
Oh, danke für den Hinweis. --Melly42 (Diskussion) 13:15, 27. Mär. 2021 (CET)

Hallo, da ich oft fehlerhafte Commons-Links korrigiere und dabei manchmal in Biologie-Artikeln auf Widerstand stoße, wie z. B. hier, hätte ich gern gewusst, was die Biologie-Redaktion empfiehlt. In dem hier genannten Beispiel handelt es sich um einen Commons-Link, der nicht mehr funktionierte, da die Commons-Kategorie verschoben wurde. Ich hatte diesen Link korrigiert, der danach direkt zur Commons-Kategorie Cumarinia odorata führte. Offenbar ist Coryphantha odorata ein Synonym. Meine Fehlerkorrektur wurde aber wieder revertiert. Ich habe mir dann gedacht, diesen Fehler kann ich auch bei Wikimedia Commons korrigieren, indem ich dort eine Weiterleitung anlege. Das funktionierte auch, hielt aber nur einige Tage und wurde dann von einem Bot dort wieder geändert. Wenn man jetzt aktuell wieder im Artikel Coryphantha odorata bei den Weblinks auf

Commons: Coryphantha odorata – Sammlung von Bildern

klickt, wird man nicht direkt zu den Bildern, sondern zu einer Information, dass die Kategorie verschoben wurde geleitet. Mir persönlich ist es letztendlich egal, ob dieser Link funktioniert oder nicht. Ich bin nur etwas angenervt, dass diese Einträge immer wieder in dieser Fehlerliste auftauchen. Wäre es denn nicht besser, den Link zu korrigieren und im Linktext ggf, wenn das im Artikeltext bisher noch nicht erwähnt wurde, auf das Synonym und den Namen des anderen Taxon hinzuweisen? Wenn man den Commons-Link im Artikel haben will, dann muss man sich nach dem aktuellen Namen der Commons-Kategorie richten. Wenn man das nicht will, sollte man den Commons-Link löschen. Was denken die Mitarbeiter der Biologie-Redaktion darüber? Viele Grüße --JoeHard (Diskussion) 17:26, 27. Mär. 2021 (CET)

die Lösung wäre doch ganz einfach: {{commonscat|Cumarinia odorata|''Coryphantha odorata''|audio=0|video=0}}. --Muscari (Diskussion) 17:43, 27. Mär. 2021 (CET)
die einfachste Lösung wäre, die Bilder bei Commons umzubenennen. Coryphanta odorata ist der akuell gültige Name (siehe http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-2739698) und das sollte bei Commons bedacht werden. --Melly42 (Diskussion) 17:45, 27. Mär. 2021 (CET)
Nur zur Ergänzung: In der aktuellen Online-Vorabveröffentlichung Molecular phylogeny of the Mammilloid clade (Cactaceae) resolves the monophyly of Mammillaria (Feb. 2021) wird die monotypische Gattung Cumarinia anerkannt. --Succu (Diskussion) 21:07, 29. Mär. 2021 (CEST)
ich wünsche allen Beteiligten hier viel Glück mit den Vollpfosten auf Commons. Die haben so gut wie keine Ahnung von Taxonomie und spielen sich dort auf. Großer Vorteil auf Commons, man muss nichts belegen, man kann also frei nach Gusto eine selbgefällige Taxonomie einführen und adminartig durchsetzen. --mw (Diskussion) 17:53, 27. Mär. 2021 (CET)
Ich habe nichts mit den Kategorie-Verschiebungen auf Commons zu tun, aber ich finde es überhaupt nicht angemessen, die Mitarbeiter dort so pauschal zu diffamieren. Ich würde es begrüßen, wenn hier von Benutzer:Michael w stattdessen mal ein konstruktiver Vorschlag gemacht wird, wie z. B. bei Commons die Kategorie wieder zurückzuverschieben, oder was auch immer, sein Beitrag war jedenfalls in keiner Weise hilfreich. Den Vorschlag von Muscari finde ich eigentlich auch nicht schlecht. Aber wenn das bei Commons definitiv falsch kategorisiert sein sollte, dann muss es dort korrigiert werden. Ich kann es nicht machen, weil ich von diesen biologischen Themen nicht viel verstehe. --JoeHard (Diskussion) 18:31, 27. Mär. 2021 (CET)
Du kannst von meinen Äußerungen halten was Du willst, es ist mir schlicht egal. Ich habe einmal versucht ein wenig Ordnung in die Kategorien auf Commons zu bringen, so das sie denen in der dt. Wikipedia entsprechen, das wurde rüde und ohne Begründung zurückgesetzt. Ich hab es dann gelassen. Ganz besonders tut sich da der User:MILEPRI hervor. Ein Lösungsansatz wäre, alle gültig beschriebenen Taxone erhalten eine Kategorie auf Commons, die Bilder können beliebig vielen Kategorien zugeordnet werden, das ist überhaupt kein Problem. Und schon könnten alle systematischen Einordnungen abgedeckt werden. Aber das wird sich nie durchsetzen lassen, prophezeie ich mal. --mw (Diskussion) 20:34, 27. Mär. 2021 (CET)

Ich danke allen für ihre Antworten und halte für mich fest, dass es zurzeit keine zufriedenstellende Lösung gibt. Ich werde die fehlerhaften Commons-Links in Biologie-Artikeln zukünftig nicht mehr korrigieren. Nachfolgend eine Aufzählung der aktuell betroffenen Artikel zur Info:

Coryphantha odorata      Coryphantha pseudoradians      Coryphantha radians      Coryphantha sulcolanata      Echinomastus intertextus      Echinomastus mariposensis      Echinomastus unguispinus      Echinomastus      Escobaria deserti      Escobaria guadalupensis      Escobaria orcuttii      Escobaria organensis      Escobaria villardii      Kastanienmantel-Zwergkauz      Kastanien-Sperlingskauz      Mammillaria goodrichii      Mammillaria guillauminiana      Mammillaria hertrichiana      Mammillaria jaliscana      Mammillaria lindsayi      Mammillaria lloydii      Mammillaria magallanii      Mammillaria marcosii      Mammillaria miegiana      Mammillaria mieheana      Mammillaria morganiana      Mammillaria roemeri      Mammillaria setispina      Mammillaria stella-de-tacubaya      Mammutbäume      Pediocactus bradyi subsp. despainii      Pediocactus bradyi subsp. winkleri      Rhipsalis crispimarginata      Rhipsalis dissimilis      Schwarzbauchspecht      Schwarzdommel      Schwarzdorn-Akazie      Schwarze Sapote      Schwarzer Olivenbaum      Stachelspitzige Teichbinse      Stenocactus hastatus

In den meisten Fällen wurden die Fehler beim Aufruf der Commons-Kategorie durch eine Kategorieverschiebung durch den bereits o. g. Commons-User MILEPRI ausgelöst. Für mich ist diese Sache jetzt erstmal erledigt, viele Grüße --JoeHard (Diskussion) 19:43, 28. Mär. 2021 (CEST)

@JoeHard, User:MILEPRI ist Teil des Problems. Die Situation auf Commons ist nicht anders als die auf WD: Wohin mit den Links? Insbesondere wenn es konkurrierende taxonomische Auffassungen gibt. BTW: Das Umbenennen von Bildern auf Commons die mögliche heterotypische/subjektive Synonyme betrifft halte ich für einen Fehler. --Succu (Diskussion) 22:47, 28. Mär. 2021 (CEST)
Hallo Succu, dass der o. g . User MILEPRI Teil des Problems ist, habe ich schon bemerkt. Und es geht nicht um die Namen der Bilder, sondern um die der Commons-Kategorien, denen diese zugeordnet sind. Was mit den Links weiter passiert, weiß ich auch nicht. Wenn es ein Problem auf den Commons gibt, dann sollte man versuchen es dort zu klären, wie z. B. der oben von mw beschriebene Lösungsansatz: „Ein Lösungsansatz wäre, alle gültig beschriebenen Taxone erhalten eine Kategorie auf Commons, die Bilder können beliebig vielen Kategorien zugeordnet werden.“ In den betroffenen Wikipedia-Artikeln könnte man bis dahin den o. g. Vorschlag von Muscari durchführen, den Commons-Link entfernen oder alles so stehen lassen wie es ist. Die Klärung sollte von den „Biologen“ durchgeführt werden, da halte ich mich komplett raus. Wenn es geklärt ist, bin ich gern wieder bereit Unterstützung beim Korrigieren der fehlerhaften Links zu geben. Bis dahin werde ich diese in der Fehlerliste ignorieren, viele Grüße --JoeHard (Diskussion) 00:16, 29. Mär. 2021 (CEST)
Ich glaube den Vorschlag von Muscari schon an mehreren Stellen gesehen zu haben. Ich finde das so in Ordnung - und viel besser, als den Link aus unseren Artikeln zu entfernen. Die Lösung haben wir also. Wie sich das mit WD am besten regeln lässt, weiss ich nicht.
Die entsprechenden Commons-Cat.s anzulegen, wäre kein Problem. dann schon eher, dort die (alle richtigen) Dateien zu aktuell doppelt zu der Commons-Nomenklatur-Variante zu halten.
Das nächste Problem wird, dass diese Kategorien dann vieelicht umbenannt oder gelöscht werden. Für den Bestand brauchte man die Zustimmung der dortigen Community, das halte ich auch für schwierig. Nicht begriffen habe ich, wieso die doch möglichen Weiterleitungen keinen Bestand haben oder in bestimmter Form nicht geeignet sind. Da fehlt mir wahrscheinlich Wissen zu den Taxon-Üblichkeiten. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 18:10, 29. Mär. 2021 (CEST)
Ich kategorisiere häufig Lebewesenbilder bei den Commons. Der Standard dort ist, dass es pro Taxon nur einen einzigen "Karton" für die Bilder geben soll, homotypische Synonyme werden mit einem Category redirect auf den aktuell akzeptierten Namen weitergeleitet. Benutzer MILEPRI hat sich hier nach den üblichen Pflanzendatenbanken gerichtet: sowohl POWO, Tropicos, GRIN und Cataologue of Life sehen Coryphantha odorata als ein Synonym an. Insofern ist die Kategorie Cumarinia odorata von Commons aus in Ordnung und nicht etwa "fehlerhaft". Unter anderem Namen einsortierte Bilder werden durch "Synonym taxon category redirect" von einem Bot spätestens am nächsten Tag dorthin weitergeleitet und nach einem Klick dort ja auch gefunden. Schwierigier wird es mit heterotypischen Synonymisierungen, die ja teilweise umstritten sein können. Da wäre nach meiner Meinung eine Unterkategorie für den synonymisierten Namen besser als alles wild zusammenzuwerfen. Das wird aber von der Commons-Community im allgemeinen nicht unterstüzt. (Dass Benutzer MILEPRI oft irrtümlich spätere Homonyme als Synonym weiterleitet und nicht auf die Autorennamen achtet, ist ein ganz anderes Problem, auf dass ich hier nicht weiter eingehen möchte). Gruß, --Thiotrix (Diskussion) 21:24, 29. Mär. 2021 (CEST)
Datenbankeinträge halte ich nur für bedingt geeignet. GRIN zitiert Hunt (2006), aber ausgerechnet dort wird Cumarinia als monotypische Gattung anerkannt (siehe d:User:Succu/The_New_Cactus_Lexicon) Gruß --Succu (Diskussion) 21:42, 29. Mär. 2021 (CEST)
CoL ist der gleichen Meinung. Tropicos verweist auf die veraltete CITES Checklist von 1999. In der 3. Auflage (2016) wird ebenfalls Cumarinia odorata akzeptiert. Die richtet sich halt nach Hunts NCL. POWO hat übrigens keine taxonomische Ansicht. --Succu (Diskussion) 21:52, 29. Mär. 2021 (CEST)
Nachtrag POWO: Ziemlich eindeutig... --Succu (Diskussion) 22:52, 29. Mär. 2021 (CEST)

Hallo Thiotrix, wäre es vielleicht OK, wenn man auf Commons Galerieseiten anlegt? Die muss man einer hier vielleicht „strittigen“ Kategorie zuordnen, aber dadurch wird die Hierarchie der Kategorien keinesfalls durcheinandergebracht. Man kann auf den Galerieseiten beliebig Bilder zuordnen. Die Galerieseiten hätten dann m. E. dort auch dann eine Berechtigung, wenn das Taxon offiziell als Synonym für ein anderes angesehen wird. Oder sehe ich das falsch? Auf diese Idee hat mich Wilhelm außerhalb dieser Diskussion gebracht, er hat z. B. eine Galerieseite für Pilze in seiner Heimatregion angelegt. --JoeHard (Diskussion) 21:49, 29. Mär. 2021 (CEST)

Klar, Galerieseiten kann man anlegen. So gibt es z.B. die Seite Anagallis, obwohl die häufig zu Lysimachia gestellt werden. Bei homotypischen Synonymen wird aber vermutlich über kurz oder lang jemand die Seite mit dem Namen der Kategorie synchronisieren wollen... Galerieseiten haben den Vorteil, dass man die besten Bilder auswählen und gruppieren kann. Leider sind viele Galerieseiten bei den Commons nicht gut gepflegt, sie wurden irgendwann mal angelegt und nie um bessere Bilder ergänzt, so dass die meisten Nutzer derzeit vor allem die Kategorien aufsuchen. --Thiotrix (Diskussion) 22:07, 29. Mär. 2021 (CEST)
Danke, ich könnte mir vorstellen, dass die Galerieseiten bei der Lösung behilflich sein könnten. Für diejenigen, die sich hier damit nicht so gut auskennen hier noch mal die unterschiedlichen Aufrufe innerhalb des Artikels: Die Vorlage {{commonscat}} ruft eine Commons-Kategorie auf, während die Vorlage {{commons}} eine Galerieseite aufruft. --JoeHard (Diskussion) 22:36, 29. Mär. 2021 (CEST)

sollte es bei mir noch Zweifel gegeben haben, sind die heute mit den aktuellen Änderungen von User:MILEPRI komplett ausgeräumt worden. Das Kategoriensystem auf Commons ist (für mich) nicht mehr vereinbar mit der dt. Wikipedia. Ich vergreife mich da nicht mehr dran. --mw (Diskussion) 10:11, 30. Mär. 2021 (CEST)

(nach BK) Mit den Galerien habe ich tatsächlich gute Erfahrungen gemacht. Problematisch ist es, wenn nur wenige (schlimmestenfalls nur 1, 2) Bilder da sind.
Allerdings sind Thiotrix' Bedenken auch berechtigt: auf den unteren Ebenen sind die Galerienamen innerhalb der Regeln recht sicher. Die Hauptgalerie der obersten Kategorie wird denselben Namen tragen sollen wie die Kategorie selbst. Es verbietet aber niemand, eine zweite Galerie daneben zu stellen. Die Diskussion dort müsste man aushalten, indem eine gezielt deutsche Beschreibung die Anbindung an de:WP betont. Wenn ich da was beitragen kann und es hier dazu Konsens und Unterstützung gibt, will ich auch etwas dazu tun. Bei der WD-Anbindung der Galerie bin ich unsicher. So weit ich weiss, bekommt die Kategorie eine WD-ID, die Galerie eine andere. Eine zweite Galerie daneben ist dafür dann vielleicht mit dem anderen Namen prädestiniert - oder auch nicht, dazu weiss ich nicht genug von Seriten WD. Das täte dem Zweck der Galerie als Verlinkungsziel aber keinen Abbruch. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 12:37, 30. Mär. 2021 (CEST)
Ich verstehe das Problem jetzt immer noch nicht. Muscari hat doch oben die passende Lösung schon angegeben. Der korrekte Name eines Taxons kann umstritten sein. Dann heisst die Commons-Kategorie ggf. anders als der verlinkte Artikel. Was ist schlimm daran? Ggf. steht in allen möglichen Verzeichnissen, auch im "Schwesterprojekt" Wikispecies, wieder ein anderer Name. Entscheidend ist doch nur, dass die Commons-Bilder das im Artikel behandelte Taxon abbilden. Wie es jeweils genannt wird, ist minder interessant. Wenn es in einer Wartungsliste aufscheint, wäre das Einfachste, einen Ignorieren-tag einzuführen. Da ist nichts zu Warten (ein Wartungsfall wäre es dann, wenn tatsächlich die falsche Art verlinkt wäre, nicht nur der Name anders).--Meloe (Diskussion) 12:57, 30. Mär. 2021 (CEST)
Ich kann mit Muscaris Lösung gut leben. Ich hatte den Eindruck, dass nicht jeder die Links so mag und sie zurückgesetzt oder verändert werden, das wäre ein de:WP-internes Problem. Vielleicht weiss jemnd mehr dazu. Dass und wie die Commons-Cat.s verschoben werden, könnte nur eine fachliche Disk dort klären, dazu bin ich nicht gut genug. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 13:11, 30. Mär. 2021 (CEST)
Ja, Muscaris Lösung ist gut für die Commonslinks in der deutschen Wikipedia. (Eigentlich sollten Commons-Kategorien ja erst dann auf einen aktuelleren Namen verschoben werden, wenn auch mindestens eine Wikipedia-Sprachversion diesen verwendet. Leider halten sich nicht alle an diese vernünftige Vorgabe.) Sollte tatsächlich mal eine Commons Category völlig zu Unrecht verschoben worden sein, gebt mir Bescheid und ich kümmere mich darum. Ich helfe auch gerne beim Anlegen neuer Kategorien. --Thiotrix (Diskussion) 17:21, 30. Mär. 2021 (CEST)

Ich habe jetzt den Link im von JoeHard angegebenen Beispiel umgebogen. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 15:02, 6. Apr. 2021 (CEST)