Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archive Diese Seite ist ein Archiv von vergangenen Veranstaltungen. Eine Übersicht über die aktuellen Treffen findest du auf unserer Projektseite.

Vorschlag Süd: Stuttgart

Wikipedia_Diskussion:Stuttgart#Wikipedia:Technische_W.C3.BCnsche_.2F_Tech_on_Tour ireas (Diskussion) 20:34, 8. Mär. 2015 (CET)

Hallo Rudolf Simon, und hier gehts weiter mit Details zu Tech on Tour: Für die Veranstaltung bräuchten wir einen Raum mit Beamer und W-Lan. Größe je nach Eurer Einschätzung, wieviele Leute das interessieren könnte. Zeitrahmen wären ca. 3 Stunden. Die Kölner Veranstaltung machen Raymond und ich, die Hamburger ist entweder gemeinsam mit Raymond oder nur mit mir, in Dresden ist Thiemo von der Software-Entwicklung noch mit dabei, nach Stuttgart würde ich (alleine und ohne den Jeep :) kommen. Es kann gerne an einem Wochenende sein, so dass Interessierte aus der Region leichter mit dabei sein können. Die Wochenenden im April sind durch Ostern, Mitgliederversammlung und Tech on Tour in Dresden schon relativ voll, möglich wäre z.B. Sa, 25.4./So, 26.4. oder dann im Mai Sa, 9.5./So, 10.5. Unter der Woche gäbe es wesentlich mehr Auswahl. Ziemlich nett fand ich auch die Idee von WP:Dresden, die Veranstaltung mit einem anschließenden Stammtisch zu verbinden. Vielleicht wäre das auch was für Stuttgart? Soviel erstmal zum Rahmen. Wollen wir nach Eurem Workshop nochmal sprechen? Herzliche Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 08:45, 9. Mär. 2015 (CET)

Bewerbung für Ost

Benutzer:Kolossos und ich haben immer ein starkes Interesse an technischen Neuerungen. In Dresden haben wir für sowas auch eine interessierte Stammtischtruppe (Beispiel RENDER-Tour oder Wikidata). Deshalb würde ich den Stammtisch Dresden für das Treffen in Ost vorschlagen. Da können auch Nutzer aus Leipzig, Chemnitz oder Ostsachsen ohne lange Fahrtzeiten dazu anreisen. Meine erste Idee war der 28. März, aber da seit ihr ja schon in Hamburg. -- sk (Diskussion) 08:51, 3. Mär. 2015 (CET)

Hallo sk & Kolossos, sehr gerne. Die Region Dresden/Leipzig wäre prima. Wegen des Termins - vielleicht dann im April? - Alles außer dem 18.4. (Mitgliederversammlung) und Ostern würde gehen. Wäre gut, dafür einen Raum mit Beamer/W-Lan zu haben - die Wikidata-Veranstaltung damals war in einer Bibliothek, richtig? - Viele Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 09:46, 3. Mär. 2015 (CET)
Wir treffen uns immer um den 28. April herum. Wie man hier sieht, haben wir im April ein Treffen mit dem Portal:Luftfahrt, da muss ich mal schauen, wer das organisiert und wo das statt finden soll. Ja Wikidata war in der SLUB und die Render-Tour war im Neonworx. Liegt beides sehr zentral und gut erreichbar vom Bahnhof aus. Das Neonworx ist damals direkt vom WMDE gebucht worden, bei der SLUB wurden uns von interessierten SLUB-Mitarbeitern die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Ich lade mal Benutzer:Dr. Bernd Gross und Benutzer:Conny mit ein, die beiden sind unsere großen Spezialisten, wenn es um die Organisation von Events geht. -- sk (Diskussion) 10:05, 3. Mär. 2015 (CET)
Super, danke. Beide Orte klingen gut. Gäbe es mit dem Termin zur Not sonst die Möglichkeit, einen anderen als den 28. zu nehmen, falls das mit dem Luftfahrt-Portal nicht passt? Denke, Ende Mai wäre schon ein bisschen spät. Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 10:30, 3. Mär. 2015 (CET)
Ich hatte eher daran gedacht, die Leute vom Luftfahrt-Portal mit einzuladen, um den Kreis der Interessenten zu erweitern. Aber jeder andere Termin sollte auch gehen. Der 28. ist nicht Pflicht. -- sk (Diskussion) 11:29, 3. Mär. 2015 (CET)
Wenn es einen Termin gibt, frage ich gern die SLUB an. Interessierte Grüße, Conny 13:29, 3. Mär. 2015 (CET).
Das Treffen vom Portal Luftfahrt scheint eingeschlafen zu sein. Wird noch geklärt, aber wir können schonmal den April ins Auge fassen. Ich würde mal den Samstag (25.4.) vorschlagen, da können sicherlich viele sich irgendwie den Termin frei schaufeln. --sk (Diskussion) 17:10, 3. Mär. 2015 (CET)
Ok, das Treffen der Luftfahrt ist nicht mehr aktuell. Also haben wir jetzt freie Terminauswahl. -- sk (Diskussion) 19:09, 3. Mär. 2015 (CET)
Falls von mir Hilfe gewünscht wird, dann wären rechtzeitig folgende Angaben nützlich: Datum, Teilnehmerzahl, Dauer des Treffens, sonstiges. Ein kostenfreier Raum mit IT-Ausrüstung (Computer und WLAN/LAN) (Nebenkosten für Getränke/Kopien/Verpflegung müßten aber übernommen werden) direkt am Bahnhof Dresden-Mitte [1] wäre nicht das Problem, sofern ich in DD bin. -- Brücke More fun for everyone (Lila) 07:51, 4. Mär. 2015 (CET)
Hi, vielen Dank für die Raumangebote & Unterstützung! Wegen des Termins: Der 28.4. wäre perfekt von unserer Seite, wenn das für Euch so passt. Vom Bereich Software-Entwicklung ist außer mir noch Thiemo dabei. Wenn der Raum kostenlos ist, ist das natürlich toll, ansonsten könnten wir auch einen Raum buchen (Neonworx, oder was Ihr denkt, was gut passt). Beamer und W-Lan bräuchten wir. Vom Zeitraum würde ich sagen, 3 Stunden plus kleiner Puffer. Die Übernahme von Kosten für Getränke, Knabberzeugs, Kopien... und nach Anfrage Reisekosten aus dem näheren Regionalraum (Leipzig, Chemnitz & Co) könnten wie gewohnt über community@wikimedia.de geregelt werden. Herzliche Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion)
Du meinst sicherlich den 25.4., das ist der Sonnabend. Am Dienstag dem 28.4., mitten in der Woche, haben wenige Zeit für 3 Stunden mal nach Dresden zu kommen. Oder wollt ihr wirklich am 28.4. kommen?!? -- sk (Diskussion) 15:02, 4. Mär. 2015 (CET)
;) Doch, ich dachte, weil das Euer normales Stammtisch-Datum ist. Generell ist Wochenende schon besser - allerdings geht der 25. leider nicht; die Woche davor ist Mitgliederversammlung, eine Möglichkeit wäre das Wochenende vom 11.4. (Sa nach Ostern)? --Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 15:36, 4. Mär. 2015 (CET)
Ja da lass uns lieber den 11.4. nehmen. Samstag ist wirklich besser. (Wobei ich nicht verstanden habe, warum es am WE vor dem 18.4. geht, danach am WE 25.4. nicht, aber das ist ja nicht so wichtig.) Ok! 11.4. ist gesetzt. Ich trag das gleich mal bei Wikipedia:Dresden ein. -- sk (Diskussion) 17:42, 4. Mär. 2015 (CET)
Prima! Vielen Dank. Viele Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 17:57, 4. Mär. 2015 (CET)
Bernd, schreib wenn du Termin geprüft hast, ob es bei Dresden-Mitte gehen würde und welche Zeiten zur Verfügung stehen würden. Grüße, Conny 18:26, 4. Mär. 2015 (CET).
Blick aus einem Seminarraum auf die Yenidze / Ein Gewinner-Foto von WLM-2012, gemacht während des WLM-Kick-off-Seminars 2012
Ich bin an dem Tag verfügbar, und damit ist auch die gesamte Infrastruktur des Saxonia-Bildungsinstituts (Könneritzstr. 5) (direkt am Bahnhof Dresden-Mitte) - ein renomiertes IT-Weiterbildungszentrum mit diversen Zertifizierungen und anerkannter PC-College-Standort -, inkl. der benötigten Technik usw. nutzbar. Da ich sah, dass die Yenidze als Ort des Stammtisches geplant wurde, könnte ich mir als Zeitrahmen vorstellen: 14.00 - 17.30; und danach - nur über die Straße und unter der Eisenbahn durch zur Yenidze, auf die man vom Institut aus schaut. (es geht aber auch beliebige andere Zeit). Preisgünstige Hotels in 100 m-Entfernung. Wenn aber WMDE Raummiete ausgeben möchte, na dann mietet Neonworx. -- Brücke More fun for everyone (Lila) 23:24, 4. Mär. 2015 (CET) P.S. Wenn mehr als 40 Teilnehmer erwartet werden, sollte man was anderes suchen.
Genau mit dem Hintergedanken, gleich im Anschluss in die nahe Yenidze gehen zu können, hatte ich das so eingetragen. -- sk (Diskussion) 11:39, 5. Mär. 2015 (CET)
Und warum habt Ihr das nun wieder geändert ??? Wenn WMDE Raummiete durch mein Angebot einspart, dann könnten sie ja für den Stammtisch einen Beitrag leisten. -- Brücke More fun for everyone (Lila) 11:50, 5. Mär. 2015 (CET)

Saxonia-Bildungsinstitut klingt perfekt, vielen Dank für das tolle Angebot! Wie würdet ihr die Teilnehmerzahl einschätzen? +1 auch von mir zum Vorschlag Zeitrahmen 14-17:30. --Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 15:19, 5. Mär. 2015 (CET)

Ich denke mit ordentlich Werbung bei den anderen Stammtischen und dem anschließenden gemütlichen Stammtisch-Abend, könnten schon, mit viel Optimismus, ca. 20 Leute zusammenkommen. -- sk (Diskussion) 22:52, 5. Mär. 2015 (CET)
Hallo Birgit Müller (WMDE) und sk, mit der genannten Teilnehmerzahl hätte ich kein Problem. Wenn gewünscht, kann auch jeder einen Laptop vorort bekommen. Aber die Fage lautet: Wer organisiert dies nun, inhaltlich und im Sinne der Teilnehmer-Einladung/Bestätigung ? Ich selber spiele nur den "Hausmeister", der das Haus aufschließt, den Kaffee kocht, nach Wunsch Kuchen (Dresdner Eierschecke u.a.) einkauft... Als günstiges Hotel empfehle ich B&B Hotel um die Ecke, aber es gibt auch andere. -- Brücke More fun for everyone (Lila) 12:24, 6. Mär. 2015 (CET)
Hallo Bernd, vielen Dank für das "Hausmeister- und Kuchenangebot" :) Zur Frage der Organisation, +sk, Conny: Wenn von Eurer Seite aus auf WP:Dresden ein Abschnitt zum Treffen angelegt werden könnte, wo Leute zur besseren Planung (Getränkemenge...) mitteilen können, ob sie vorhaben, zu kommen, wäre das toll (kann ich aber sonst auch machen). Das Treffen ist ja für die Region Dresden-Leipzig-Chemnitz: Wenn Reisekosten aus der Region anfallen, können diese wie immer nach vorheriger Anfrage bei community@wikimedia.de erstattet werden. Das würde ich so auch als Info mit zu der "Wer-kommt"-Liste schreiben. Hotel ginge bei einer regionalen Nachmittags-Veranstaltung nur in begründeten Einzelfällen. Wir würden für die Veranstaltung eine Versicherung abschließen. Kuchen und Getränke wären super, & ebenfalls, wenn Ihr die vor Ort besorgen könntet und eine Rechnung für die Kostenerstattung mitbringt. Zur Frage nach den Laptops: Auch das ist ein sehr nettes Angebot. Die Veranstaltung ist als Diskussionsveranstaltung geplant, plus kleinen Input vorweg. Dafür reicht der Beamer. Zum Sammeln von Fragen, Ideen, Diskussionsergebnissen würde ich Etherpad vorschlagen, das dann auch unter WP:Technische Wünsche verlinkt werden kann. Dafür wäre es entweder gut, wenn es einige Laptops gibt, damit nicht nur ein/zwei Leute eintragen können. Oder die Laptop-freie-Lösung wäre: Sammeln auf Papier, dann Übertragung. Was denkt Ihr? Schließlich, Ankündigung bei den anderen Stammtischen/Kurier usw.: Kann ich gerne machen, könnt ihr auch gerne machen. Uhrzeit: Ist der Vorschlag 14-17:30 für alle passend? --Herzliche Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 15:42, 6. Mär. 2015 (CET)
Für die Teilnehmerzahl-Planung hab ich jetzt eine Abschnitt auf Wikipedia:Dresden angelegt: Wikipedia:Dresden#99. Stammtisch am Samstag, 11. April. Bitte Birgit mach du da ruhig Werbung bei den anderen Stammtischen, da ist es offizieller. :-) -- sk (Diskussion) 16:03, 6. Mär. 2015 (CET)
Okay, mache ich :) Danke Dir! -- viele Grüße und ein schönes WE, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 16:14, 6. Mär. 2015 (CET)
Hallo Birgit, ich möchte anregen, dass du Deinen Text - z.B. auf der Leipzig-Seite ... - ohne den Hinweis auf Anmeldung - auch auf genau die Stelle auf der Dresden-Seite setzt, da dort die "Dresdner" gar nicht verstehen können, was da inhaltlich vor dem Stammtisch läuft. -- Gruss von der Brücke More fun for everyone (Lila) 18:17, 6. Mär. 2015 (CET)
Top! :) Danke. Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 18:19, 6. Mär. 2015 (CET)

Hallo sk, Conny, Brücke, noch 2, 3 organisatorische Dinge für Samstag: Der Veranstaltungsort ist laut Bernd am Wochenende abgeschlossen. Gut wäre daher ein Treffpunkt vor dem Haus, ab 5-10 Minuten vorher (?) und gemeinsames Reingehen. Für Nachkommende könnte ein Hinweisschild mit Kontakttelefon an der Tür angebracht werden. Oder was denkt ihr? Dann, @Bernd - zusätzliche Rechner braucht es nicht, Präsentation läuft über Beamer und wir bringen unsere Rechner mit. Wegen Kuchen & Co - Kuchenmenge pro Teilnehmer ein Stück und am Ende plus 5 (als "Puffer" für Unangemeldete und Kuchen-Liebhaber :). Getränke: 5 Flaschen Wasser (0,75), 2 Flaschen O-Saft. Ein bis zwei normale Thermoskannen Kaffee - können wir das vor Ort durchlaufen lassen/sehen und wollen wir (Thiemo, Bernd, ich und falls noch wer mag) uns eine halbe Stunde vorher treffen, zwecks Beamer-Anschluss/Aufbau und Kaffeekochen? Nochmals vielen Dank und wir freuen uns auf die Veranstaltung - erfahrungsgemäß sind es bei dem Thema eher kleinere Gruppen, was für die Diskussion aber auch wieder gar nicht schlecht ist. Herzliche Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 14:50, 7. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Birgit, alles wie du geschrieben hast, geht in Ordnung. Ich erwarte Euch ab 13.30; um 13.45 werde ich für die anderen vor der Eingangstür stehen, später gibt es ein Schild mit Handy-Nr, falls jemand nach 14.00 kommt, muß er/sie anrufen, dann komme ich runter und öffne die Tür. Euch sende ich vorher meinen handy-Nr. damit ihr mir ein Signal geben könnt. Bis Sonnabend - Brücke More fun for everyone (Lila) 15:12, 7. Apr. 2015 (CEST) P.S. Die Reservierung der Yenidze für den Stammtisch ist aber nicht mein Ding, das sollte jemand anders tun, wie sk.
Tisch für 10 Personen auf "Kühn oder Wikipedia" bestellt. -- sk (Diskussion) 17:25, 8. Apr. 2015 (CEST)
Bernd, sk - super, vielen Dank! Bis Samstag, -- Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 07:03, 9. Apr. 2015 (CEST)

Etherpadprotokoll phabscan started. Conny 13:49, 23. Apr. 2015 (CEST).

Neid auf die englische Wikipedia

@Informationswiedergutmachung:
Guten Morgen!
Die Seite ist so leer. Da bin ich wenig in Sorge, ob hier der richtige Ort ist. Was ich an Links auf der Artikel-Seite fand, sah so aus, als sollte man warten bis zur nächsten Umfrage. Wenn es so wäre: das ist schwer für Leute mit Honig im Kopf. ein lächelnder Smiley 
Zur Sache: ich bin ein wenig neidisch auf einen bestimmten Service in der englischen Wikipedia: wenn man dort mit dem Mauszeiger über die hochgestellte Zahl für die Fußnote geht, öffnet sich ein kleines Fenster, das sowohl den Inhalt der Fußnote lesen läßt, als auch möglich macht, direkt in diesem Fenster auf die dortigen Links zu klicken (die dann auch öffnen). Das finde ich klasse. Können wir sowas nicht auch in unserer deutschen Wikipedia einrichten?
Viele Grüße --Andrea014 (Diskussion) 06:55, 28. Dez. 2015 (CET)

@Andrea014: Im Zweifelsfall hilft immer: WP:FzW. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 06:58, 28. Dez. 2015 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Ach ja! Ganz vergessen. Ik sach doch: Honig im Kopf! Danke! Und auch Mfg --Andrea014 (Diskussion) 07:03, 28. Dez. 2015 (CET)

Ander Seite outedated?

Wie steht es jetzt eigtl. um die Seite Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests? Ein minimales Statement eines WMF-Mitarbeiters wäre evtl. schön (momentan wird ja auf beiden Seiten so getan als ob es die andere nicht gibt). Mir geht es vordergründig um eine Gewissheit (für jedermann) woran man ist und evtl. Vermeidung einer Verpulverung von Community-Recourcen. User: Perhelion 22:06, 25. Feb. 2016 (CET)

Koordinaten in Fotos

Damit es nicht verloren geht, und evtl. 2018 aufs Tablett gebracht wird: Der Bot läuft nicht mehr. Eine ganz wichtige Funktion sollte in die Wiki-Software integriert werden und nicht auf einen Bot abgestützt werden:

Wenn in den exif-Daten eines Fotos Koordinaten vorhanden sind, sollten diese automatisch übernommen werden. Externe Uploader, wie der commonist können dies. Wenn man aber nur ein einzelnes Foto hochlädt, macht man das manuell. Früher kam der Bot vorbei und hat das nachgetragen... Jetzt fehlt ein wichtiges Feature. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:55, 30. Aug. 2017 (CEST)

Du suchst Wikipedia:Technische Wünsche/Wunschparkplatz? --Atamari (Diskussion) 22:59, 30. Aug. 2017 (CEST)
@Atamari: Jo danke, so etwas hab ich gesucht. Nur: Dat Dingens funktioniert nich (zumindest in der Vorschau, abspeichern hab ich mich nicht getraut..). Lösch einfach die auskommentierten Teile, dann sollte etwas brauchbares lesbar sein. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:05, 31. Aug. 2017 (CEST)
@Nightflyer: Danke für den Hinweis. Ich hab es gerade überprüft und da scheint es tatsächlich seit Kurzem ein Problem zu geben. Wir kümmern uns drum und geben hier ein Zeichen, wenn es wieder läuft. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:54, 31. Aug. 2017 (CEST)
@Nightflyer: Geht jetzt wieder! -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 14:01, 31. Aug. 2017 (CEST)
Danke! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:24, 31. Aug. 2017 (CEST)
Ist abgelegt: Technische Wünsche/Wunschparkplatz Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:47, 31. Aug. 2017 (CEST)
Beim normalen Hochladen mit dem Assistenten geht das eigentlich vollautomatisch, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 07:22, 31. Aug. 2017 (CEST)

Inuse - >Editnotice

Keine Ahnung wohin damit... Problemfall Inuse-Vorlage: wenn sie oben im Artikel steht und jemand nur einen Abschnitt editiert, so geht es trotz der Vorlage in die Hose. Meine Vorstellung wäre, dass das Editieren eines Artikels (auch nur eines einzelnen Abschnittes), in dem sich die Inuse-Vorlage (vor allem oben) befindet, eine entsprechende Editnotice im Bearbeitungsfenster zur Folge hat. -jkb- 22:56, 18. Nov. 2017 (CET)

Danke, -jkb-! Das wäre klasse! Genau das Problem hatte ich schon, ziemlich am Anfang, und bin dann abgestürzt, weil zu verwirrend. --Andrea (Diskussion) 06:56, 19. Nov. 2017 (CET)
  • Es gehört nach WP:FR. Hier ist es nach 60 Tagen weg, und ohne Neueinreichung in der nächsten Fragerunde auch.
  • Technisch sieht das sehr schlecht mit einer Realisierung aus, denn die Eingriffe, die erforderlich wären, damit solch eine Editnotice von der weltweiten Software ausgelöst werden könnte, sind erheblich, und sie wären insbesondere kaum über eine simple Vorlage zu lösen, sondern nur über eine der Seitensperrung ähnelnden externen Änderung des Status dieser Seite. Andernfalls gibt es weder Wirkung auf die Diffpage noch über eine initiale Abscnnittsbearbeitungsansicht ohne Vorschau noch auf den VisualEditor.
    • Ein anderer Weg wäre, dass per JavaScript bei jeder Bearbeitung der Bearbeiter zusätzlich über das Netz anfragt, ob gerade ein InUse-Baustein vorliegt; das könnten wir zwar projektintern lösen, aber ob der sehr geringen Trefferwahrscheinlichkeit und der traffic-Belastung aller anderen Benutzer und des Servers wird das hier keiner freischalten.
    • Kaum drauf einlassen wird man sich auf eine Lua-Vorlagenprogrammierung, die auf allen Seiten immer eine solche Editnotice setzt und diese erst abschaltet, wenn sich in der zuletzt gespeicherten Seitenversion keine Schreibweise einer solchen Bausteinvariante finden ließe.
    • Auch externe Verzeichnisse gerade ge-inuseter Seiten oder Bot-Generierung wären nicht sehr robust.
    • Es ist richtig: Wer über Querlinks auf den Abschnitt kommmt, muss den Inuse-Kasten nie gesehen haben und kann völlig unschuldig editierr haben.
  • Im Übrigen ist diese Diskussionsseite wohl mehr dazu gedacht, die Abläufe der Vorderseite zu verbessern, welche wiederum nur während der jährlichen Ausschreibungen formatierte und strukturierte Vorschläge entgegennimmt.
VG --PerfektesChaos 13:42, 19. Nov. 2017 (CET)
Danke, ich habe es übertragen. Gruß -jkb- 18:53, 20. Nov. 2017 (CET)

Übertragen auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#Inuse mit Editnotice, -jkb- 18:31, 20. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 18:31, 20. Nov. 2017 (CET)
@-jkb-: Erstmal danke für deinen Vorschlag, auch wenn PerfektesChaos Recht hat, dass der Wunsch auf WP:FR richtig aufgehoben ist. Vielleicht ist dieser Hinweis ja für dich noch hilfreich: Die Beta-Funktion „Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt“ verhindert zwar keine Bearbeitungskonflikte, soll es aber einfacher machen, sie zu lösen. Wir freuen uns über jede Rückmeldung dazu, ob die Funktion schon gut funktioniert oder ob es noch Änderungsbedarf gibt, auf der Diskussionsseite des Wunsches „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“. Ich pinge auch Andrea014, möglicherweise ist das für sie auch interessant. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:44, 21. Nov. 2017 (CET)
Danke Johanna, aber für Beta bin ich Fossil doch völlig ungeeignet! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Schöne Woche wünscht --Andrea (Diskussion) 17:47, 27. Nov. 2017 (CET)
@Andrea014: Aber nein! Wir wollen doch Dinge entwickeln, die für alle funktionieren. Und das finden wir u. a. in der Betaphase heraus. Darum möchte ich dich wirklich ganz herzlich einladen, dich auf Wikipedia:Technische_Wünsche/Newsletter einzutragen. Dann wirst du direkt informiert, wenn es etwas Neues gibt, zu dem du deinen Senf dazugeben kannst. Das ist ganz ehrlich gemeint! -- Viele Grüße und einen schönen Abend, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 19:43, 28. Nov. 2017 (CET)

Änderungswünsche für den Skin Timeless

  • Auf "Letzte Änderungen" ist in dem Kasten "Liste von Abkürzungen" das Layout der Zeilen kaputt.
  • Die Kategorien werden jetzt alphabetisch sortiert, statt der bisherigen Sortierung nach Wichtigkeit.
  • Der Kasten "In anderen Sprachen" hat immer einen Scrollbalken, auch wenn es nichts zu scrollen gibt.
  • Die Normdaten hängen jetzt ganz unformatiert unter dem Text, auch zu nahe am letzten Textabsatz. Könnten auch in die rechte Funktionsleiste gesetzt werden.
  • Bei den Bildern fehlt das Vergrößerungssymbol. Nicht besonders nutzerfreundlich.
  • In Seiten mit überbreiten Tabellen verschwindet der Inhalt unter der rechten Funktionsleiste, z.B. Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Baden_(Niederösterreich)
  • Der "Bearbeiten"-Link sieht jetzt sehr merkwürdig aus. Erst zwei Doppelklammern dann das Wort.
  • Bei Löschkandidaten ist beim Button "Einen neuen Kandidaten eintragen" weiße Schrift auf weißem Hintergrund.

-- DschungelfanInakt.Admins 21:21, 24. Nov. 2017 (CET)

Hallo Dschungelfan, danke für deine Hinweise. Das Timeless Skin wird nicht vom Team Technische Wünsche umgesetzt, sondern von Benutzerin Isarra. Der beste Weg, Fehler und Änderungswünsche zu melden, ist über Phabricator mw:Skin_talk:Timeless. Falls du Unterstützung brauchst, gib gerne Bescheid. -- Beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:15, 27. Nov. 2017 (CET)
Hallo @Johanna Strodt (WMDE):! Dann leite du das doch an die richtige Stelle weiter. Ihr bekommt ja schließlich Geld dafür. -- DschungelfanInakt.Admins 14:46, 29. Nov. 2017 (CET)
Hallo @Dschungelfan: Unsere Hauptaufgaben liegen in verschiedenen Projekten, in meinem Fall bei den Technischen Wünschen. Insofern kann ich nicht alle solchen Anfragen weiterleiten – aber ich kann unterstützen, wenn es nötig ist. Davon abgesehen ist es tatsächlich immer am besten, Fehler oder Änderungswünsche selber zu melden, denn a) kann man selber das Anliegen besser verständlich machen, weil man die eigenen Arbeitsabläufe etc. beschreiben kann, und b) gibt es oft noch mal Rückfragen und die lassen sich auf direktem Weg am einfachsten klären. Ich hatte allerdings auch fälschlicherweise auf Phabricator verwiesen. Hier ist der richtige Ort für Anliegen zum Timeless Skin. Das ist jetzt auch oben korrigiert. - Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:43, 29. Nov. 2017 (CET)
Hallo @Johanna Strodt (WMDE):. Da ist alles auf englisch. Das traue ich mir nicht zu. Ich verstehe auch nicht, dass die WMDE mit ihren vielen bezahlten Mitarbeitern das nicht hinkriegt. -- DschungelfanInakt.Admins 15:52, 29. Nov. 2017 (CET)
Hallo @Dschungelfan: Warum so etwas üblicherweise nicht über WMDE läuft, habe ich oben schon geschildert. In Einzelfällen unterstützen wir wie gesagt, wenn es nötig ist.
Zu deinem konkreten Anliegen: An meinem Rechner treten die Probleme nicht auf, vermutlich ist es ein Problem, das nur bei manchen Browsern oder Betriebssystemen auftritt. Kannst du mir daher bitte noch sagen, welchen Browser und welches Betriebssystem du nutzt, und Screenshots der betreffenden Seiten schicken? Wenn ich diese Informationen habe, kann ich deine Anliegen weitergeben. Du kannst das gerne auch per Mail machen (johanna.strodt@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de). -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:42, 6. Dez. 2017 (CET)
@Johanna Strodt (WMDE): Firefox und Windwos -- DschungelfanInakt.Admins 21:35, 8. Dez. 2017 (CET)
Danke, Dschungelfan! Kannst du mir auch die Screenshots noch zukommen lassen? -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:58, 12. Dez. 2017 (CET)

Problem "VisualEditor fügt Leerzeichen in Einzelnachweisen ein" ist gelöst

@Harry Canyon, Speravir: Es ist zwar schon länger her, dass ihr hier ein Problem mit dem VisualEditor gemeldet habt, aber wir wollten euch noch informieren, dass das Problem (mittlerweile auch schon seit ein paar Monaten) gelöst ist. Tut uns leid, dass wir euch erst jetzt informieren, wir hatten das zwischenzeitlich nicht mehr auf dem Schirm. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 14:20, 30. Jan. 2018 (CET)

Trotzdem danke für die Rückmeldung, Michael. (Harry war zuletzt im Juli 2017 aktiv, es ist also eher nicht mit einer Reaktion zu rechnen.) — Speravir – 20:03, 30. Jan. 2018 (CET)

Bearbeitungskonflikt wird nicht angezeigt

Moin! Ich hatte in letzter Zeit mehrfach das Problem, dass ich beim Bearbeiten einer Seite die (zeitnah) vorhergehende Änderung eines anderen Benutzers überschrieben habe, ohne dass mir zuvor ein Bearbeitungskonflikt angezeigt wurde, z.B. hier. Hat das möglicherweise mit irgendwelchen Software-Neuerungen aus dem Umfeld dieses Projekts hier zu tun bzw. wohin kann ich mich wenden? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:45, 1. Mär. 2018 (CET)

@UweRohwedder: Danke für den Hinweis. Wir schauen uns das an und melden uns hier wieder. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:55, 1. Mär. 2018 (CET)
@UweRohwedder: Kurze Rückfrage um Missverständnisse zu verhindern: hast du (bzw. hastet zum Zeitpunkt des Auftreten des Bugs) das Beta-Feature Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt aktiviert? -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 16:35, 2. Mär. 2018 (CET)
Nein. Es gibt auch schon einen phabricator-task, siehe WP:FzW. Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:55, 2. Mär. 2018 (CET)

@UweRohwedder, Gripweed: Ich antworte hier, weil die Diskussion auf FzW schon archiviert wurde: Die Neuerungen aus dem Umfeld dieses Projekts dürften mit dem Fehler nichts zu tun haben, denn unsere Beta-Funktion arbeitet an der Darstellung von Bearbeitungskonflikten, während sich der hier gemeldete Fehler schon ein paar Schritte vorher (im Backend) ereignet. Es gibt einen Fehlerbericht auf Phabricator, der ja auch auf FzW schon verlinkt wurde: phab:T188713. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:36, 7. Mär. 2018 (CET)

Markierung gesperrter / inaktiver Benutzer

In der Deutschsprachigen Wikipedia gibt es eine Funktion, die Adminsitratoren und sonstige Funktionsträger mit einem kleinen (A) markiert; in der Englischsprachigen Wikipedia gibt es eine Funktion, die gesperrte Benutzer durchstreicht (Strike out usernames that have been blocked). Meine Frage: Ließe sich die letztgenannte Funktion auch hier implementieren und weiter, dass inaktive Benutzer (keine Bearbeitungen mehr in den letzten 12 Monaten) auch gekennzeichnet werden, z.B. durch Ausgrauen? --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:51, 30. Mai 2018 (CEST)

@Johannes Maximilian:. Entschuldige die späte Antwort – diese Seite hat ich leider nicht auf meiner Beobachtungsseite. Diese Gadgets werden von Community-Mitgliedern gemacht, diese kannst du zum beispiel hier erreichen: Wikipedia:Technik/Werkstatt. Ich vermute dort kann dir jemand weiterhelfen. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 19:18, 14. Jun. 2018 (CEST)
User:Schniggendiller hat dazu vor langer Zeit ein Skript geschrieben, funktioniert prima. -jkb- 19:19, 14. Jun. 2018 (CEST)

Glückwunsch

Hallo ihr Lieben!

Ihr habt es zwar umseitig schon geschrieben, aber wir wollten uns den persönlichen Gruß dann doch nicht nehmen lassen! Ihr wurdet nämlich für die WikiEule 2018 in der Kategorie:TechnikEule nominiert. Wir möchten euch sehr herzlich zu eurer Nominierung gratulieren und haben euch ein EulenBabel für eure Babelleiste mitgebracht. Das darf sich natürlich jeder ans Revers heften, der diesem Projekt verbunden ist und zur Lösung dieser Wünsche beiträgt.[Anm. 1] Vielen herzlichen Dank für euer großartiges Engagement!

Dieses Projekt wurde für die TechnikEule 2018 nominiert.

Beste Grüße

Eure WikiEulenAcademy  19:24, 10. Okt. 2018 (CEST)

  1. Auf Benutzerseiten den vierten Parameter "l" einfach löschen

WikiDienstag.ch

würde gerne mit euch über eine workflow-software-idee sprechen. ich sehe, dass ihr auch mit Backlogs/Sprints arbeitet. den irc-channel ist für mich leider nicht erreichbar. (ich arbeite mit chromebook.) hier gehts zu unserer projektseite WMCH wie könnten wir in ein gespräch kommen? --Sms2sms (Diskussion) 20:30, 19. Feb. 2019 (CET)

face2face first - warum?

diese favorisierung von "persönlicher begegnung" scheint mir überraschend und läuft der entwicklung von wikipedia (2001-2008) entgegen. oder? habe wenigstens bei WikiDienstag in wien teilzunehmen versucht. das kommunikative setting würde ich gerne diskutieren. bzw. gerade darin wäre unser "technischer wunsch" gelegen... arbeitstitel: #VE4phabricator. können wir das mal diskutieren, Johanna Strodt, Lea Voget? freue mich, wenn euch GVGAA gelingt. möchte nicht lästig sein ;-/ --Sms2sms (Diskussion) 15:32, 18. Apr. 2019 (CEST)

Hi Sms2sms, unsere Erfahrung ist, dass man bei jeder Form der Kommunikation mit der Wikipedia-Community irgendeinen Bias hat. Redet man zum beispiel onwiki, so erreicht man Wikipedianer*innen nicht, welche sich auf den Artikelnamensraum beschränken und sich von den Metaseiten fern halten, redet man auf Konferenzen erreicht man nur die die Zeit & Lust haben zu reisen, redet man bei lokalen Treffen wie Tech-on-Tour erreicht man primär die städtische Bevölkerung und keine Wikipedianer die wert auf Anonymität legen, usw. Daher versuchen wir immer möglichst verschiedene Kommunikationsmedien und Formen zu kombinieren um ein ausgeglichenes Bild zu bekommen: wir kombinieren online mit offline Kommunikation und kommunizieren diese auf verschiedenen Kanälen (Kurier, Newsletter, Blogs, uvm). Ich hoffe das erklärt ein wenig den Kontext der Tech-on-Tour und unsere Arbeitsweise. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 12:40, 24. Apr. 2019 (CEST)
oh. wow. wer bist du denn? Michael Schönitzer (WMDE) dachte schon, ich mache mich hier ausschliesslich unbeliebt :-( wie #TechOnTour arbeitet, ist leicht zu beobachten und war mir kein geheimnis ;-) aber du beschreibst ziemlich genau, womit wir uns bei WikiDienstag.ch beschäftigen und worauf unsere entwicklung #ve4phabricator zielt. wir arbeiten daran auch im zusammenhang der kooperation mit der zürcher hochschule der künste: #SmartSetting. würde mich sehr freuen, wenn du dich/ihr euch damit auseinandersetzen mögt. erkläre es auch gerne an einem dienstag morgen, wenn du/ihr mal dazu kommen mögt... --Sms2sms (Diskussion) 15:05, 24. Apr. 2019 (CEST)

muss am 20. juni 19 in berlin sein. (nachmittag/abend) besetzt. wäre ein treffen (20. vormittag/21. morgen) möglich? würde mich sehr freuen. #ve4phabricator ;-) Sms2sms (Diskussion) 16:39, 17. Mai 2019 (CEST)

Hallo Sms2sms, danke für das Angebot. Ein Austausch in echt wäre schön, allerdings stecken wir gerade mitten in der Vorbereitung der nächsten Umfrage (daher die verzögerte Antwort) und am 20. Juni läuft dann die Umfrage gerade – und erfahrungsgemäß sind wir da immer sehr stark eingespannt. Ein guter Ort, um ins Gespräch zu kommen, ist aber immer die WikiCon – in Sankt Gallen warst du ja vor Ort, richtig? Kommst du dieses Jahr nach Wuppertal? -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:37, 27. Mai 2019 (CEST) 
woran könnte ich merken, dass WP:WMDE klar ist, dass wikipedia nicht durch persönlichen, zur gleichen zeit am gleichen ort sich aufhaltenden, kontakten ermöglicht worden ist? tja... egal wie ich es versuche... abernu: wir werden zu programmieren beginnen...(ps: mit der zürcher hochschule der künste, werden wir zum arbeiten in einem #SmartSetting eine workshop-serie anbieten: teilnahme kostenlos - ohne intentionale frage sinnlos ;-) --Sms2sms (Diskussion) 13:31, 28. Mai 2019 (CEST)

Zwei gleiche Linkziele

Umseitig sind beim WikiCon-Programm zwei unterschiedliche Linkbeschriftungen

  • Warum ist technische Weiterentwicklung der Wikipedia eigentlich so schwerfällig?
  • Tipps zum Einstieg in die Softwareentwicklung in den Wikimedia-Projekten

mit demselben Linkziel („Tipps“) angegeben.

LG --PerfektesChaos 14:46, 2. Okt. 2019 (CEST)

BK: sinnvoller detektieren und einfachere Kopie des eigenen Beitrags

Da hamwer aber ausnahmsweise nix so richtig verbockt, das kann nur noch besser werden...
  1. Es ist extrem ärgerlich, wenn man, etwa in der LD, den bis dato letzten Abschnitt bearbeitet und dann jemand einen neuen Abschnitt dazupackt und das völlig entbehrlicherweise als BK betrachtet wird. So schwierig kann es doch wohl nicht sein, die neue Überschrift zu erkennen und dann sinnvollerweise nicht auf BK zu erkennen.
  2. Wenn es so unübersichtlich geworden ist, daß die einzig sinnvolle Möglichkeit das Kopieren des eigenen Beitrags in die Zwischenablage zur anschließenden erneuten Einfügung ist, wäre es sehr hilfreich, wenn das ginge, ohne daß man dabei aus der anderen Spalte Textbrocken mitselektieren muss. So entsteht ein zusätzlicher Aufwand, das Ganze in einen Texteditor zu kopieren, die fremden Textanteile rauszuoperieren, den Rest neu zu selektieren, zurück in die Zwischenablage... Wenn sich das layout nicht sinnvoll ändern lässt, wäre vielleicht ein Knopf „eigenen Text in die Zwischenablage kopieren“ oder so eine Lösung.
Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 12:33, 22. Mai 2021 (CEST)
@Eloquenzministerium Hast du schonmal die Absatzbasierte Bearbeitungskonflikt-Oberfläche ausprobiert? Ausführlicher beschrieben in Help:Absatzbasierte Schnittstelle für Bearbeitungskonflikte. Sicherlich, die Oberfläche schaut etwas anders aus, aber ich finde sie nach etwas Eingewöhnung eigentlich recht funktional. BKs in Artikel und auf Diskussionsseiten werden auch unterschiedlich behandelt. Ich habe bisher so jeden BK lösen können, ohne wie früher "das Ganze in einen Texteditor zu kopieren, die fremden Textanteile rauszuoperieren, den Rest neu zu selektieren, zurück in die Zwischenablage...". Für Oldies ist das sicherlich eine ziemlich Umgewöhnung, aber Versuchen kannst du es ja mal. --Raymond Disk. 19:08, 22. Mai 2021 (CEST)
Vielen Dank für die Teil-Antwort auf Punkt zwei und die freundliche Oldie-Einschätzung ;-) . Keine Sorge, ich bin bei sowas kein Schneeflöckchen und teile ja auch durchaus selber mal etwas robust aus. Auch wenn ich nach wie vor die regelmäßigen, wenn auch vermeintlich ordnungsgemäß jahrelang auf Alpha Centauri ausgelegten, vom gemeinen Publikum hingegen schmählich ignorierten Abschaffungen nützlicher Dinge vonseiten der WMF-Problemhamster aus tiefstem Herzen verabscheue, so hält mich das nicht davon ab, Neues auszuprobieren.
Ganz so weit kann es mit dem Altersstarrsinn also noch nicht gekommen sein, denn das von Dir angeregte Kreuzchen ist längst gesetzt und ich erkenne auch gern an, daß diese Neuentwicklung prinzipiell ein Fortschritt und bei simplen BK durchaus hilfreich ist.
Aber das dargelegte Problem besteht auch dort fort. Wenn eine konkurrierende Wortmeldung zwischen zwei Teilen meines noch nicht gespeicherten Beitrags landet, ist das im Moment immer noch ungelöst. Jedenfalls wenn ich lieb bin und den Beitrag des Dazwischenquatschenden nicht einfach durch klicken auf die richtigen radio-buttons wegmache. Aber als eigentlich doch ganz umgänglicher Oldie habe ich da halt Hemmungen :-) Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 20:19, 22. Mai 2021 (CEST)
@Eloquenzministerium Ok, dann habe ich dein Problem nicht vollständig erfasst. Entschuldige bitte meinen Besserwisser-Tip mit der neuen Funktion, die du schon nutzt. Weiterführende Ideen für eine Lösung habe ich aktuell aber leider auch nicht. --Raymond Disk. 20:23, 22. Mai 2021 (CEST)
Kein Problem, da bin ich kein Sensibelchen, ich habe mich über Deine zügige Antwort im Gegenteil sehr gefreut und würde mir wünschen, daß Du in diesem Sinne Deine weitverzweigten Verbindungen spielen lässt, um auf eine Problemlösung hinzuarbeiten. Mir fehlt im Entwicklungsbereich sowohl die Übersicht, wie auch eine, naja, sagen wir mal, vorteilhafte Reputation.
Eine teils vergleichbare Nachfrage vom Januar ist ja ohne jegliche Antwort bereits im Archiv verschwunden. Von daher fühle ich mich angesichts einer Replik von einem, ausweislich seiner multiblen Wahlämter hochqualifizierten Kollegen eher bevorzugt behandelt.
Vielleicht wäre es sinnvoll, die Archiveinstellungen dahingehend zu ändern, daß Kommentare hier stehengelassen werden, bis es zumindest eine Antwort gab, dann können auch Gelegenheitsbesucher der fachkundigen Sorte, wenn auch mit bis zu drei Monate Verspätung, der Frustration abhelfen. Das Rumgemuckel an den Archiv-Einstellungen überlasse ich gern Dir, ich bin heilfroh, daß ich meine Disku-Archiveinstellungen mit massiver Hilfe netter Kollegen auf FzW inzwischen korrekt am Laufen habe. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 20:58, 22. Mai 2021 (CEST)
@Eloquenzministerium Guten Morgen, die Archiveinstellung habe ich auf 2 Mindestbeiträge geändert. Für den 1. Bug gibt es einen 11 Jahre alten Task: T24783. Ich werde mal versuchen, ihn den WMDE-Entwicklern, die die neue BK-Auflösung geschrieben haben, "schmackhaft" zu machen. --Raymond Disk. 12:41, 24. Mai 2021 (CEST)
Moin, Raymond und vielen Dank für Beides. Bei Deinen löblichen Versuchen mit den dortigen, etwas weltfremden Elfenbeinturmbewohnern in einen zielführenden Dialog zu treten, um ein seit über einem Jahrzehnt bestehendes Problem zu lösen, begleiten Dich meine besten Wünsche.
Dabei wirst Du sicher auch, mit einem eventuell strategisch sinnvollen, zeitlichen Versatz, um die Herrschaften nicht zu überfordern, auch auf Punkt zwei meiner Eingangsfrage eingehen. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 13:05, 24. Mai 2021 (CEST)
Hallo @Eloquenzministerium:, bitte verzeih uns die späte Antwort. Um möglichst effektiv arbeiten zu können, fokussieren wir uns immer für einige Zeit auf einen oder wenige Bereiche. Wir haben relativ lange an der Verbesserung der Oberfläche zum Auflösen von BKs gearbeitet. Das Thema ist leider sehr komplex, da BKs von Arbeitsgebiet zu Arbeitsgebiet und von Wiki zu Wiki sehr unterschiedlich sein können. Wie du sagst, sind unsere Verbesserungen schon oft sehr hilfreich, aber es gäbe immer noch weiteres Verbesserungspotenzial. Da es aber auch so viele andere Bereiche gibt in denen technische Verbesserungen sehnsüchtig gewünscht werden, haben wir die Arbeit an dem Projekt im vergangenen Jahr vorerst abgeschlossen. Das heißt nicht, dass wir daran nichts mehr machen – kleinere Fehlerkorrekturen und Wartungsarbeiten erledigen wir für alle unsere Projekte weiterhin und wir würden gerne an einer "Version 2" von diesem und anderen umgesetzten Projekten zu entwickeln, wenn es die Ressourcen und Jahresplanung ermöglicht. Derzeit fokussieren wir jedoch die Ressourcen unseres kleinen Teams auf Vorlagen und danach auf Geoinformationen.
Zu deinem konkretem zweitem Problem: Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstanden habe. Es klingt so, als ob beim Auswählen von Text einer der beiden Spalten (eigene Version, andere Version) Text von der andern Spalte mit ausgewählt wird? Habe ich das richtig verstanden? Kannst du, wenn es das Nächste mal auftritt uns einen Screenshot zusammen mit den Daten Betriebssystem, Browser, Browserversion, verwendeter Skin (falls umgestellt) und betroffener Edit, schicken? -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 17:01, 28. Mai 2021 (CEST)

Reserve für Reparatur von Tools

Von @Raymond wurde hier auf Meta eine Frage gestellt, zu der uns die Meinung von mehr Leuten interessieren würde:

Zum Thema "Technische Wünsche" habe ich eine Bitte/einen Vorschlag: Es kommt mehr oder weniger regelmäßig vor, dass für die Communitys wichtige Tools nicht mehr funktionieren, weil MediaWiki weiterentwickelt wid und alte Zöpfe abgeschnitten werden (müssen). Sei es im Bereich JavaScript oder der API. Zugegebenermaßen wird so etwas von der WMF idR lange im voraus angekündigt, aber nicht alle ehrenamtlichen Tool-Entwickler schaffen es zeitlich, ihre Tools umzuprogrammieren (oder haben vielleicht auch die Projekte verlassen). Die Communitys sind dann sauer auf die WMF - ob zu Recht oder nicht spielt hier keine Rolle - und fragen auch bei WMDE an, ob hier nicht Entwickler helfen könnten. Um zu vermeiden, dass es heißt "Sorry, würden wir gerne, aber wir haben bis nächstes Jahr keine Kapazitäten mehr", wünsche ich mir, dass WMDE bei der Planung der technischen Wünsche eine Reserve einbaut, die durch die Communitys kurzfristig abgerufen werden kann. Raymond (talk) 08:41, 12 November 2021 (UTC)

Das Team Technische Wünsche arbeitet ja bewusst an MediaWiki und nicht an Tools und Skripten, da wir der Ansicht sind, dadurch Probleme langfristig besser lösen zu können. Trotzdem verstehen wir das Anliegen und haben in unserem Team in letzter Zeit auch öfter die Frage diskutiert, ob die Reparatur von Tools kurz- oder mittelfristig eine wichtige Hilfe wäre. Konkret gibt es für uns aber einige Fragen, auf die wir aktuell noch keine Antworten haben:

  • Wie groß müsste diese Reserve sein, also wie viel Zeit würden wir auf die Reparatur von Tools verwenden? Eine bestimmte Anzahl an Wochen im Jahr? Oder ohne festen Rahmen, so viel wie eben nötig ist? In jedem Fall hätte es Auswirkungen auf die Zeit, die für die Arbeit in Themenschwerpunkten zur Verfügung steht.
  • Wenn wir nur begrenzt Zeit für die Reparatur von Tools zur Verfügung stellen, wonach würden wir dann entscheiden, welche Anfragen wir tatsächlich angehen?
    • Anhand der Zahl der Nutzer*innen des Tools (in welchem Zeitraum?)?
    • Anhand der Zahl der Nutzer*innen, die es uns melden?
    • Oder bearbeiten wir einfach zuerst die Anfragen, die zuerst hereinkommen, solange wir noch Kapazitäten haben?
  • Wenn wir uns um ein Tool kümmern, das aktuelle keine Maintainer*innen hat, ist dann die Erwartung, dass wir die Maintainer*innen werden?

Wir können zwar für 2022 nichts versprechen, aber für weitere Überlegungen hierzu würde es uns helfen, verschiedene Einschätzung dazu zu hören. Wir würden das Anliegen dann auch noch gerne weiter verfolgen – zum Beispiel in Form eines Meetups. -- Viele Grüße, --Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:59, 16. Nov. 2021 (CET)

@Johanna Strodt (WMDE) Schöne Rückfragen, Johanna :-) Zu bewusst an MediaWiki und nicht an Tools und Skripten. Da stehe ich eigentlich immer noch zu. Ich musste aber erkennen, dass es Ausnahmen geben kann. Z.B. die Massenupload-Tools, die dieses Jahr kaputt gegangen sind. Ich sehe nicht, dass es mittel- oder langfristig ein integriertes Massenupload-Tool geben wird. Dazu sind auch die Anforderungen zu unterschiedlich. Commonist und Pattypan als Beispiel. Im GLAM-/CodingDaVinci-Umfeld schmerzt der Ausfall von Pattypan sehr. Reparatur ist aber auch schon in Arbeit. Commonist ist glaube ich noch kaputt.
Zu den andere Punkten:
  • Reserve: 80 % verplant, 20 % frei. Oder so. Aber bitte nicht sklavisch verstehen. Da soll im niemand 20 % der Zeit herumsitzen, wenn die Hütte mal nicht brennt. Aber eben auch nicht sklavisch an Projekte/Jahresziele festhalten. Flexibilität ist wichtig. In Abhängigkeit vom Problem fragt ihr im Team herum: "Hey, wer hat Erfahrung mit $Problem?" und die Person arbeitet dann möglichst umgehend an dem akuten Problem. Zumindest eine Analyse mit Lösungswegen sollte erarbeitet werden. Wenn ihr dann feststellt "Sorry, weit außerhalb unseres Bereichs/Kapazität/Kenntnisse" ist das zwar nicht schön, aber eine der Community vorzeigbare Antwort.
  • Priorisierung: Sicherlich nicht immer einfach zu lösen. Aber meiner Erfahrung nach treten akute Probleme vor allem nach größeren Änderung an der API/JavaScript auf (die beliebten BREAKING CHANGES), die dann meistens viele Nutzer betreffen. Ich glaube nicht, dass es oft zu einer Priorisierung kommen wird. Hoffe ich jedenfalls nicht.
  • WMDE als Maintainer: Wäre wohl nur die zweitbeste Wahl, aber hey, warum nicht, wenn es eine zeitlang nicht anders geht?
Für 2022 erwarte ich als Mitglied von WMDE, dass es zumindest nicht heißt "Sorry, aber vor 2023 haben wir keine Kapazitäten mehr frei". --Raymond Disk. 17:11, 16. Nov. 2021 (CET)
Ein anspruchsvolles Unterfangen. Mal einige Gedanken von mir dazu:
  • Zeitbedarf ist nicht kalkulierbar.
    • Der Zeitpunkt des Ausfalls infolge von Software-Änderungen ist nicht vorhersehbar. Zwar sind Änderungen oft Jahre im voraus angekündigt, im jüngst wohl diesen Vorschlag auslösenden Fall war es 2013 als erhebliche Vereinfachung und Verbesserung der Robustheit entschieden worden, aber Außenstehende wissen nicht, dass sich eine Änderung der Rahmenbedingung auf das Tool XY auswirken würde. Wissen die Entwickler selbst nicht mal; ich bin an einer Stelle auch von der genannten Änderung erwischt worden – betraf eine Programmierung von 2012, und 2013 konnte ich mich schon längst nicht mehr daran erinnern, hatte jedoch alle folgenden Programmierungen ab 2013 brav nach neuem Standard implementiert, und auf einer Projektseite die notwendige Änderung dargestellt.
    • Es kann Tage und Wochen dauern, bis in wildfremdem Code die Ursache lokalisiert wurde, und dann eine Lösung gefunden und erprobt wurde. Kann auch binnen weniger Stunden zu machen sein, wenn einfach nur ein Bezeichner eine neue Zeichenkette bekommen muss, und eine Suche nach der alten Zeichenkette sofort zur entscheidenden Stelle führt.
  • Die fragliche Software hat in aller Regel keine erreichbaren Maintainer mehr; weil sonst würden die das in einfachen Fällen selbst machen. Vielleicht haben sie aber auch keine Zeit mehr, sich in neuartige Konzepte einzuarbeiten, und alte Wege lassen sich nicht mehr trivial anpassen.
  • Die fragliche Software ist ursprünglich meist vor 10–15 Jahren programmiert worden, und später allenfalls nachbessernd hingepfriemelt worden. Unter heutigen Bedingungen wäre eine Neuerstellung effizienter und würde weniger Arbeit machen als das Wrack erneut an allen Enden zu flicken.
    • Dokumentation in Form von Dokumenten, Konzepten, Hinterlegung im Code gibt es erfahrungsgemäß nicht. Noch nicht mal die ursprünglichen Programmierer finden sich fünf Jahre später in ihrem Geschreibsel von damals zurecht.
    • Es gibt meist noch nicht mal eine hinreichende externe Dokumentation für Anwender der Software, und wo schon die Beschreibung fehlt, was passieren soll, ist mit Sicherheit keine innere Software-Dokumentation erstellt worden.
  • Meist ist sowas von einem Einzeltäter gebastelt worden; noch als Privat-Benutzerkonto wie zu Toolserver-Zeiten. Langlebige Tools würden eine Maintainer-Gruppe benötigen, wie sie unter Labs/Cloud unterstützt wird. xtools etwa hätten sowas; da müsste bei Ausfall einer Person eine andere einspringen können, selbst wenn nicht jeder bislang an jedem Detail beteiligt war.
  • JavaScript von vor 2011, das sich nicht binnen ein, zwei Stunden reparieren ließe, schmeißt man am besten in die Tonne und entwickelt es unter heutigen Möglichkeiten neu. Spart Zeit und Nerven, wird robuster und effizienter.
  • Wonach entscheiden (Triage):
    • Wichtigkeit für das Funktionieren der deWP bzw. aller Wikis global; in kleinem Kreis auszuhakeln. Nicht jedes nice-to-have aus der Toolserver-Ära kann und wird 2030 erleben. Wird jedoch immer eine Handvoll lautstarker Beschwerdeführer geben, die einfordern, dass alles, was es 2005 mal gab, auf ewige Zeiten geben müsse.
    • Aufwand: Eine triviale Korrektur einer URL, eines CSS-Selektors, eines einzelnen API-Aufrufs würde sich einschieben lassen. Eine Neuprogrammierung eines unrettbaren komplexen Werkzeugs wohl nicht.
    • Heißt: Reingucken, Lage peilen; danach alle Viere von sich strecken oder aber auf Anhieb überblicken, dass das binnen eines oder weniger Tage repariert, erprobt, kommuniziert, erledigt sein kann.
  • Danach Maintainer werden? Auf gar keinen Fall. Wiederbereitstellung eines zuvor existierenden Tools ist nur eine Notreparatur; danach ist das wieder genauso ohne Maintainer als wie zuvor.
VG --PerfektesChaos 17:49, 16. Nov. 2021 (CET)
@Raymond, @PerfektesChaos: Vielen Dank für eure Antworten. Es tut mir leid, dass meine Meldung etwas auf sich hat warten lassen. Ich bin gerade etwas aus dem Takt mit Krankentagen und Vorbereitung der Umfrage.
Was wir jetzt sagen können: Als Team möchten wir das Anliegen 2022 weiter verfolgen. Wir wollen das kommende Jahr nutzen, um auszuprobieren, was da möglich ist und vielleicht schon anhand eines konkreten Anliegens erste Erfahrungen sammeln. Zusätzlich möchten wir uns im ersten oder zweiten Quartal mit mehr Leuten austauschen, welche Bedarfe es in diesem Bereich gibt. Vielleicht in einem Meetup oder auf anderem Wege.
Auch wenn das offensichtlich ist, möchte ich der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass alles, was in Richtung Toolsupport von uns 2022 gemacht würde, Auswirkungen auf unsere Arbeit in den Themenschwerpunkten hätte. Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:47, 7. Dez. 2021 (CET)

Newsletter

Hallo, kann mir jemand sagen, wie man sich aus dem Newsletter austragen kann? Es wäre nett, wenn man (1) nicht regelmäßig die Diskussionsseite zugespamt bekommt, bloß weil man irgendwann einmal an einer Umfrage teilgenommen hat und (2) im Newsletter direkt erklärt wird, wie man es abstellen kann. --Robbenbaby (Diskussion) 17:43, 6. Jan. 2022 (CET)

@RobNbaby: Danke für deinen Kommentar. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich dich mit der Nachricht geärgert habe. Das war nicht meine Intention, aber das macht es vermutlich nicht besser.
Dass wir diejenigen anschreiben, die schon mal abgestimmt haben, war jetzt das erste Mal. Ich werde nächstes Mal dazu schreiben, was man machen kann, um keine Nachricht zu erhalten – bzw. gibt es für dich kein nächstes Mal, weil ich mir jetzt notiert habe, dass du solche Nachrichten nicht bekommen möchtest. Wem es noch so geht, bitte kurz Bescheid geben (meinetwegen auch direkt hier) und es wird in Zukunft berücksichtigt. --Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:15, 7. Jan. 2022 (CET)
„Ich werde nächstes Mal dazu schreiben, was man machen kann, um keine Nachricht zu erhalten“ – sorry, aber in Deutschland ist für Newsletter Opt-In Pflicht, es wäre schön, sich an solche Gepflogenheiten zu halten: https://www.dr-datenschutz.de/ist-ein-fehlendes-double-opt-in-ein-dsgvo-verstoss/ --ɱ 20:41, 27. Jan. 2022 (CET)

Wo hinterlasse ich Hinweise zu technischen Fehlern?

Zum Beispiel diesen hier, der uns im Support über Ticket:2022090110010063 erreichte:

ich habe bereits seit längerem das Problem, dass mir in der Wikipedia App im Darkmode, Inhalte in Tabelle als weißer Text auf weißem Hintergrund angezeigt werden. Diese Problem habe ich sowohl auf Android als auch iOS. Leider besteht das auch schon ziemlich lange und erschwert nicht nur mir das lesen von vielen Wikipedia Artikeln.

Der Wunschparkplatz erscheint mit nicht der geeignete Ort, oder?

Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 12:51, 8. Sep. 2022 (CEST)

@Mussklprozz:
  • Du kannst Anfragen zu speziell diesem Themenfeld an WP:TWS verweisen.
  • „Wo hinterlasse ich Hinweise“ – das wird nicht laufen.
    • Es ist regelmäßig ein Dialog erforderlich; siehe gelb eingerahmten Kasten dort.
    • Es treten selbst bei präziser Problembeschreibung Rückfragen auf. Wobei deine Wiedergabe schon soweit präzise war, dass sich die Anfrage beantworten lässt.
    • Es muss aber schon persönlich das Problem vorgetragen und nach Klärung von Rückfragen auch eine Antwort entgegengenommen werden; IP ist jedoch okay.
    • Mit einem vertraulichen Ticket lässt sich nicht kommunizieren, und ohne Adressaten einer Antwort wird auch nur geringe Neigung bestehen sich an eine aufwändige Problemanalyse zu machen.
  • In der Sache – „Darkmode“
    • Wikipedia in einem echten „Darkmode“, also auf schwarzem oder sehr dunkelgrauem Hintergrund, ist eine Schwachsinnsidee.
    • Was geht, ist im Dämmermodus die Helligkeit zu dimmen und die Blau-Anteile zu reduzieren, was bei allen Webseiten möglich ist und die Geräte üblicherweise von sich aus anbieten.
    • Der echte „Darkmode“ mit schwarzem Hintergrund gehört zu Websites, die nur drei Farben kennen: Schwarze Schrift, weißer Hintergrund, und in Blau ein paar Buttons und Verlinkungen. Außerdem hochgeladene volldeckende Fotos.
    • Da lassen sich dann Hintergrund- und Schriftfarbe tauschen.
    • Also Facebook, Twitter, eBay, Google, Amazon.
    • Wir kennen aber nicht nur zwei Farben, sondern ganz viele, und benutzerdefinierte Farben (was bei Facebook unmöglich ist), und Grafiken mit transparentem Hintergrund, die ein dunkles Symbol vor einem einigermaßen hellen Hintergrund zeigen sollen. Auf schwarzem Hintergrund ist das dann futsch.
    • Der Wikpedia-Inhaltsbereich kann von keiner App und keinem Gadget zufriedenstellend mit schwarzem Hintergrund präsentiert werden, und das beschriebene Problem ist deshalb systemimmanent und unlösbar. Ganz einfach sowas nicht machen.
VG --PerfektesChaos 16:49, 8. Sep. 2022 (CEST)
@PerfektesChaos Danke und Gruß! --Mussklprozz (Diskussion) 21:46, 8. Sep. 2022 (CEST)

Andauernde Belästigung

Jetzt wird man mit einem Kasten rechts neben dem Artikel von euch bespamt. Könnt ihr mir bitte verraten, wie man dieser andauernden Belästigung nachhaltig entgehen kann? Ich habe in meinen Einstellungen bei Banner alle Häckchen draußen! --ɱ 15:16, 20. Sep. 2022 (CEST)

Hallo Mirji, wenn man auf „Nein, danke“ klickt, wird der Kasten nicht mehr angezeigt. Wenn man das zugehörige Cookie löscht, erscheint der Kasten wieder. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:21, 20. Sep. 2022 (CEST)
Warum kann es einfach nicht angezeigt werden, wenn ich bei Banner alle Häckchen draußen hab? Genau dafür sind diese Einstellungen da. Bitte repariert das! --ɱ 15:28, 20. Sep. 2022 (CEST) PS: Ich habe dich schonmal gebeten, mich in Diskussionen nicht anzupingen, in denen ich aktiv bin.
Mit den Häkchen in den Bannereinstellungen hat das nichts zu tun, weil es sich hierbei um kein Banner handelt, sondern um eine so genannte QuickSurvey. Als Alternative wurde daher die Möglichkeit mit dem „Nein, danke“ eingebaut. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:35, 20. Sep. 2022 (CEST)
Laut Beschreibung ist das auch nur eine Form von Banner „The QuickSurveys extension displays in-article banners“, bitte repariert diese Extension, so dass sie sich an getroffene Einstellungen hält. Danke --ɱ 15:38, 20. Sep. 2022 (CEST)

Der Artikelbereich muss unbedingt frei von solchen Sachen gehalten werden (siehe auch Kurierdiskussion). Bitte das wieder entfernen, das geht unter keinen Umständen. Es ist schlimm genug, dass man anderswo von allen möglichen "Angeboten" belästigt wird. In der Wikipedia ist das bislang aus gutem Grund nicht praktiziert worden und das soll auch so bleiben. Es handelt sich um einen Übergriff auf den Artikelbereich, der WMDE schlicht nicht zusteht.--Mautpreller (Diskussion) 16:16, 20. Sep. 2022 (CEST)

+1 Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:00, 20. Sep. 2022 (CEST)

@Mautpreller, @UweRohwedder: Das Fensterchen wurde nun deaktiviert, s. meine Antwort im Kurier. Danke auch euch für die Rückmeldungen. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:32, 20. Sep. 2022 (CEST)

Vector 2022-Werbung

Wäre es möglich, die doch penetrante Bannerwerbung für diese Oberfläche wieder einzustellen? Der einzige Vorteil, den diese Oberfläche bietet, ist weitere Mobiltelefonisierung in Form des Einknickens vor den Nutzern, die ein Hochformat toll finden. Nur gibt es für diese schon die Mobilansicht, die die meisten Browser bei Mobilgeräten ohnehin anbieten. Wer einen echten Rechner mit Monitor im queerformat benutzt, ist mit der früheren Version besser bedient. Wer umstellen wollte, hat es getan. Alle anderen fühlen sich genötigt und gegängelt – und für das Bearbeiten von Artikeln sind Eingabegeräte wie eine echte Tastatur und Maus ergonomisch deutlich günstiger. –Falk2 (Diskussion) 13:56, 22. Nov. 2022 (CET)

Hallo @Falk2, diese Banner kommen nicht vom Projekt Technische Wünsche. Ich kann dir nur sagen, dass man das Banner wegklicken kann (über das X oben rechts), dann wird es für 7 Tage nicht angezeigt. Hast du dein inhaltliches Feedback schon an das Team weitergegeben, das an Vector 2022 arbeitet? Das geht auch auf Deutsch. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:15, 23. Nov. 2022 (CET)
Danke, das Wegklicken weiß ich, es ist nur eben lästig und ich würde mal sagen, das jeder, der die Oberfläche Vector 2022 nicht will, diese als Bevormundung empfundene Werbung hasst. Das Banner verschwindet eben nicht für sieben Tage. Das täte es nur, wenn ich dem Browser gestatten würde, die Kekse aufzubewahren. Die werden aber bei allen meinen Rechnern mit dem Schließen entsorgt – und das bleibt auch so. Geschnüffelt wird im Indernetz schon deutlich zuviel.
Das Weitergeben an die 2022-Entwickler werde ich mal tun. ich habe den Eindruck, man erneuert um des Erneuerns willen. –Falk2 (Diskussion) 19:52, 26. Nov. 2022 (CET)

Daten des Zensus 2022 Osttimors in Wikidata, eingebunden in Wikipedia

Ich hatte es ja schon bei der Wikicon mit einem von Euch (sorry, ich und Namen). Ich würde gerne die Ergebnisse des Zensus 2022 in Osttimor in Wikidata eintragen und dann in der deWP und tetWP einbinden. Dazu bräüchte ich bildlich jemanden, der mich an die Hand nimmt, Zum Beispiel bei der Angabe der Quelle in Wikidata, dann aber bei der Einbindung in die bestehenden Artikel in die deutsche und die Tetum-Wikipedia und in jede, die das zulässt. Es gibt jetzt vorläufige Ergebnisse, mit denen man üben könnte: [2]. Schönen Gruß, --JPF just another user 20:06, 9. Dez. 2022 (CET)

Bei der Gelegenheit wäre auch eine Implentimentierung der Koordinaten-Verlinkung in die tetWP super. Es wurde versucht, die deutsche Vorlage zu kopieren (praktisch, da aus der de in die tet kopiert wird), aber irgendwie ist da was schief gelaufen. --JPF just another user 20:08, 9. Dez. 2022 (CET)
Hallo JPF, ich glaube, du hast nicht mit mir darüber gesprochen (mein Gedächtnis ist auch nicht immer top), aber ich antworte trotzdem mal. Bei den Technischen Wünschen geht es darum, Mediawiki so anzupassen, damit v.a. das Mitmachen bei Wikipedia & Co einfacher wird. So wie ich dein Anliegen verstehe, brauchst du eher Erklärung und Mentoring von Leuten, die sich mit Wikidata gut auskennen. Darf ich dich an Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wikidata in Wikipedia verweisen? -- Viele Grüße und viel Erfolg, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:47, 12. Dez. 2022 (CET)
Oh, schade. Da habe ich die Werbeaktion auf der Con etwas falsch verstanden. Wer könnte denn der nette Herr mit den Kork-Tassenuntersetzern gewesen sein? ;-) Könntet Ihr aber bei der Koordinaten-Verlinkung helfen? SG, --JPF just another user 18:39, 12. Dez. 2022 (CET)
@J. Patrick Fischer: Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, ich war es nicht. :) Ich nehme an, dass das der Kollege war, der auch ehrenamtlich in den Wikis unterwegs ist und das in dem Zuge angeboten hat.
Geht es bei der Koordinatenverlinkung um Vorlagen? Dann läge das ebenfalls in Hand der Community. Ich weiß, dass Benutzer:Putnik kleineren Wikis gelegentlich bei Anliegen rund um Vorlagen (und glaube ich auch Scripte) hilft. Vielleicht könntest du ihn mal fragen, ob er da behilflich sein könnte. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:01, 13. Dez. 2022 (CET)
Danke schön. Das Problem ist eben, dass es in der tetWP keine wirkliche Community gibt, gerade in einem Land mit lausigen Karten aber eine Geographie-Verlinkung sehr praktisch wäre. --JPF just another user 17:10, 13. Dez. 2022 (CET)
@J. Patrick Fischer: Verstehe. Ich würde an deiner Stelle Putnik trotzem mal anfragen, ob er eine Vorlage aus einem anderen Wiki in tetWP bereitstellen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass er helfen kann (weiß aber natürlich nicht, wie ausgelastet Putnik gerade ist). -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:40, 21. Dez. 2022 (CET)

Vorlage für Audioquellen

Falls dieser Wunsch ungenau formuliert ist, bitte ich im voraus um Entschuldigung: In verschiedenen Diskussionen entstand der Gedanke, dass eine Vorlage hilfreich wäre, um auf Audioquellen (Radiobeiträge, Podcasts, YouTube-Vorträge) genauer verlinken zu können. Dabei könnte es eine Möglichkeit geben, den Timecode anzugeben sowie ein Feld zur Transkription des zitierten Inhalts (wegen Barrierefreiheit). Und idealerweise eine Möglichkeit, die verlinkte Audioquelle an der zitierten Stelle abzuspielen. Vermutlich funktioniert letzteres bei allen Seiten unterschiedlich. Aber ich wollte den Wunsch einmal kurz formuliert haben. --ChickSR (Diskussion) 18:00, 15. Mär. 2023 (CET)

@ChickSR Da kann sicherlich die Wikipedia:Vorlagenwerkstatt helfen. Soweit ich aus deinem Wunsch erkenne, braucht es dazu keine neuen technischen Mittel. --Raymond Disk. 22:17, 15. Mär. 2023 (CET)
Danke! --ChickSR (Diskussion) 08:05, 16. Mär. 2023 (CET)

Koordinaten - mobile Ansicht

Ich hätte den Wunsch, dass die Koordinaten (einschließlich der Lupe) auch in jeder mobilen Ansicht erscheinen würden. Bisher erscheinen sie nur, wenn man in die "klassische Ansicht" umschaltet. Das wäre insbesondere bei Straßenbeschreibungen hilfreich. Reine Textbeschreibungen des Straßenverlaufs, einschließlich aller Nebenstraßen, sind für Ortsfremde aber auch für Ortskundige meistens ohne einer Kartenansicht nicht nachvollziehbar. Danke und Grüße --Partynia RM 19:24, 9. Mai 2023 (CEST)

Daran wird längst gearbeitet.
  • Hier steht mehr zum umfangreichen Arbeitspensum.
  • Diese Liste nennt Artikel, die dir diesbezüglich gefallen werden.
  • ATP (Bauwirtschaft) zeigt (behelfsmäßig) die Lösung, wie sie für eine Einzelkoordinate aussehen kann. Im Mobiltelefon erreichbar und auch mit schlechten Augen lesbar.
Die Situation haben wir im Projekt selbst verschuldet.
  • Die „Technischen Wünsche“ können daran nichts ändern.
  • In den frühen 2000er Jahren wurde blind eine absolute Schnapsidee aus der enWP kopiert, die das Desaster verursacht. Es wurde mit einer als verboten bekannten Hack-Methodik eine Verlinkung in den verbotenen Bereich über den Portalrahmen drübergezaubert, ohne zu wissen, ob oder was sich an derselben Stelle bereits befindet und davon verdeckt werden könnte.
  • Wir müssen es jetzt an der korrekten Stelle innerhalb der Inhaltsbereiche der Seiten darstellen, wie sich das gehört. Aber die alte, nicht zukunftsfähige Methodik erlaubt es, die entsprechenden Vorlagen an jeder beliebigen Stelle eines Artikels einzubinden. Wenn wir die jetzt aktivieren würden, poppen sie an Stellen auf, an denen das unerwünscht wäre. Also müssen die Einbindungen erstmal dorthin wo sie hingehören. Hier eine Liste problematischer Artikel, bei denen das jetzt im Moment nicht geht.
Die „Technischen Wünsche“ können die von uns selbst in unseren Artikeltexten verursachten Probleme nicht lösen.
VG --PerfektesChaos 21:19, 9. Mai 2023 (CEST)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe das vorläufig durch einen Hinweis am Artikelende versucht zu lösen, da die reine Koordinaten am Seitenanfang meist übersehen werden. Funktioniert aber nur in der klassischen Ansicht im Mobiltelefon, z. B. Hochbrückenstraße. Grüße --Partynia RM 07:43, 10. Mai 2023 (CEST)
Einige Anmerkungen:
  • @Infobox:
    • Die Koordinaten sollten Parameter dieser Straßen-Infobox werden.
    • Danach sollten sie innerhalb der Infobox dargestellt werden, dann können es Desktopper und Mobile und Apps in normaler Schriftgröße sehen.
    • Um darauf hinzuweisen, dass es an irgendeiner Stelle Koordinaten im Artikel gibt, kann rechts oben ein angezeigt werden, das mit der maßgeblichen Stelle verlinkt ist.
    • In Goethe-Erlebnisweg findest du bereits eine solche Verknüpfung von mit einer bestimmten Stelle in der Infobox (experimentell, proof of concept).
    • WP:VWS wird zu gegebener Zeit wohl 200–250 Infoboxen für geolokalisierbare Gegenstände unaufgefordert nachrüsten. Dazu sollen aber erstmal anderweitig Erfahrungen gesammelt werden. Deshalb jetzt bitte nicht vordrängeln; ggf. selbst machen.
    • Dieses Konzept wurde vor einem Jahrzehnt einmal eingerichtet, um auf sauberem Weg innerhalb jeder Skin eine etwa daumennagelgroße Fläche bereitzustellen, in der mit sauberer Methodik solche Hinweise und Verlinkungen abgelegt werden können.
    • Das war insbesondere für die aufkommende SmartPhone-Technik gedacht gewesen, die keine herkömmlichen Skins mehr hat(te).
    • Das MediaWiki-Design-Department hat es aber in dieser Zeit noch nicht auf die Kette bekommen, die Oberfläche der Mobilgeräte mit einem geeigneten Ort für derartige Icons auszurüsten. Jeder Chef, der da neu hinzukam, war mehr an der Verwirklichung seiner persönlichen künstlerischen Konzepte und irgendwelcher globaler Philosophien interessiert.
    • Deshalb ist der Hinweis-Icon wie alle anderen dieser Art (gesprochene Version, Auszeichnung) mobil noch nicht da.
  • Hinweis auf irgendwas im Portal
    • Fest im ANR-Text sollte nie nie nie irgendwas für die Technik spezifisches wie Hochbrückenstraße #Kartenansicht angegeben werden.
    • Wenn überhaupt mal, dann höchstens über eine Vorlage, die zentral angepasst werden kann.
    • Auch bei der wären Techniken zu überlegen, wie sowas je nach aktueller Skin und bei Endgeräten ggf. ausgeblendet oder unterschiedlich dargestellt werden könnte.
    • Die Werkzeugbox für diverse Tools steht nur bei klassischen Desktops ganz links, bei anderen vielleicht in einem Untermenü und im Kopf nach Ausklappen von irgendwas und mobil momentan wohl gar nicht. Es lässt sich also nicht behaupten, „die Werkzeugbox wäre links neben dem Text“.
VG --PerfektesChaos 15:25, 10. Mai 2023 (CEST)
Ok - was mir aber bei der dargestellten Testversion in Goethe-Erlebnisweg fehlt, ist der Hinweis speziell bei Straßenbeschreibungen, dass der Link, der sich hinter den angegebenen Koordinaten (bzw. der daneben stehenden Lupe) verbirgt, zu einem Stadtplan führt. Das ist für den normalen Leser nicht erkennbar. Insbesondere blendet ja die Lupe den Stadtplan unmittelbar in den Artikel ein und führt nicht, wie die Koordinaten, zu einer anderen Seite (Geohack). Auch das Symbol ist nur etwas für Insider. Wie willst Du das userfreundlich lösen? Eine Möglichkeit wäre, (nur) die Karte aus GeoHack unmittelbar in die Infobox am Ende zu integrieren. Grüße --Partynia RM 17:31, 10. Mai 2023 (CEST)
Das, was du da „Lupe“ nennst, ist mutmaßlich ein externes OSM-Gadget.
Das wird aus dem Wikitext der Seite überhaupt nicht erzeugt, sondern nachträglich mittels JavaScript bestimmten Personenkreisen der dargestellten HTML-Seite hinzugefügt.
Wenn sich dieses Gadget an irgendwelchen dafür vereinbarten Stellen mit weiteren Elementen hineinquetscht, dann muss es sich da auch selbst erklären und beschriften.
Ich selbst habe überhaupt keinerlei solchen Lupen und OSM-Angaben.
Das muss dann das Gadget klarstellen, auch eindeutig definieren über genau welche Selektoren es in der Seite aktiviert werden soll und das auch dokumentieren. Da fehlt momentan vermutlich einiges, bzw. es wurden unzutreffende Annahmen unterstellt.
Woher dann das Dingens wissen will, welches Objekt einen „Stadtplan“ und welches eine „Seekarte“ liefern wird, muss es selbst herausfinden.
Es gibt auch Infoboxen, in die irgendwelche generierte Karten integriert sind.
Ist aber alles nicht die Baustelle dieser Aktion hier.
VG --PerfektesChaos 17:43, 10. Mai 2023 (CEST)
Ach ja, und Pinörkel wie sehe ich an jedem Fernsehtag drei- oder fünfmal in diversen Nachrichtensendungen, Berichten, oder Tourismuswerbung, und es kommt auch ohne irgendeine Erklärung in den verlinkten Karten vor. Ist also als allgemeinverständlich anzunehmen.
Außerdem hat die Verlinkung einen Tooltipp, und wer ein- oder zweimal draufklickt wird ziemlich bald die Auswirkung lernen.
VG --PerfektesChaos 17:47, 10. Mai 2023 (CEST)
Siehe Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap. Grüße --Partynia RM 17:53, 10. Mai 2023 (CEST)
und siehe Wikipedia:Kartensaison/Kartographer für mapframe, was ich teilweise benutzt habe, um einen Stadtplanausschnitt in den Artikel zu integrieren. Siehe z. B. Hofgartenstraße (München). Grüße --Partynia RM 18:01, 10. Mai 2023 (CEST)

@ OSM-Gadget:

  • a.a.O. steht keinerlei technische Software-Dokumentation.
  • Es gibt nur Hinweise für lesendes Publikum, wie sie das Gadget für sich persönlich aktivieren könnten.
  • Soweit mir bekannt ist, wurden noch niemals aufgabenspezifische kollisionsfreie mehrfach nutzbare Klassen-Selektoren definiert.
  • Irgendeine brauchbare technische Software-Dokumentation für Programmierungszwecke und Anwendungen ist mir global nicht bekannt geworden; auch kein zentraler Kommunikationskanal oder aktuell verantwortliche Maintainer.
  • Das Werkzeug ist konzeptionell genauso in den Nullerjahren wie unsere ANR-Wegzauber-Methodik.

Dies hier ist eine Seite zu den TW von WMDE.

  • Es gibt absolut nichts für WMDE zu tun.
  • Es ist Aufgabe der Wikipedianer, ihre Artikel so zu gestalten, dass eine Vorlage wie zigtausend andere auch eingebunden werden kann und ihre HTML-Elemente auch genau dort einfügt wo sie auch dargestellt werden sollen, und sie nicht ins Nirwana wegbeamt und ggf. gnadenlos andere Elemente überdeckt.
  • Dafür sind in sechsstelliger Zahl Artikel umzuschreiben.
  • Dafür bräuchte ich alle meine Zeit und geistige Kraft; nebst etlicher anderer Software, die ich ebenfalls als Alleinverantwortlicher betreue. Unsere Personaldecke dünn zu nennen wäre geprahlt.
  • Ich habe dir sämtliche relevanten Fragen bereits erschöpfend beantwortet und werde mich nunmehr im Rahmen der für mich verfügbaren Wiki-Minuten bis zur völligen Ermattung anderen Angelegenheiten widmen.

VG --PerfektesChaos 16:29, 11. Mai 2023 (CEST)

OK - danke für Deine Zeit. --Partynia RM 19:14, 11. Mai 2023 (CEST)

Automatische Sortierung einer neuen Kategorie

Ist es möglich, das Hinzufügen einer neuen Kategorie über die visuelle Oberfläche (mit dem +-Button) mit einer Sortierung in einem Schritt zu verbinden? Gerade bei Personenartikeln wäre so etwas hilfreich. Oder geht es anders, und ich weiß es noch nicht? --ChickSR (Diskussion) 16:54, 19. Jun. 2023 (CEST)

Hallo @ChickSR, vielen Dank für deine Frage und entschuldige, dass wir erst jetzt reagieren. Unglücklicherweise ist deine Frage untergegangen.
Um dir eine Antwort geben zu können, würde ich gerne mit dem Team Rücksprache halten und mich dann noch einmal bei dir melden.
Dafür muss ich dich leider erneut um etwas Geduld bitten, hoffe aber, in der nächsten Woche eine Antwort zu haben. Danke und beste Grüße --Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 13:57, 19. Jul. 2023 (CEST)
Sehr gut, bin gespannt. --ChickSR (Diskussion) 13:59, 19. Jul. 2023 (CEST)
Das geht indem du nach dem Kategorienamen ein "|" schreibst, also genauso wie im Quelltext. Oder ist etwas anderes gemeint? --Lupe (Diskussion) 14:41, 19. Jul. 2023 (CEST)
Es ist etwas anderes gemeint: Bei Personenartikeln folgt die Reihenfolge der Kategorien einem Schema, wobei am Ende immer Lebensdaten und Geschlecht stehen. Füge ich über den +-Button eine Kategorie hinzu, gerät diese Sortierung durcheinander, ich muss also alles nochmal im Quelltext ändern. --ChickSR (Diskussion) 14:44, 19. Jul. 2023 (CEST)
Was ich meine, wurde hier diskutiert, aber nicht weiterverfolgt: Wikipedia_Diskussion:Helferlein/HotCat#Reihenfolge_2. --ChickSR (Diskussion) 07:44, 22. Jul. 2023 (CEST)
Es wäre toll, wenn jemand Kompetentes dort die Fragen beantworten könnte. --ChickSR (Diskussion) 13:23, 24. Jul. 2023 (CEST)
@ChickSR leider kann ich dir nun auch keine erfreulichen Nachrichten zur Sortierung der Kategorien überbringen. Dadurch, dass HotCat ein Community betriebenes Gadget ist, können wir dort keine Änderungen vornehmen und eine passende andere Lösung liegt uns bisher auch nicht vor. Du bist mit deinen Anmerkungen also auf der Diskussionsseite von HotCat richtig. Falls du es noch nicht ausprobiert hast, gibt es noch die Option, HotCat über den ++ Button, also im Multi-Edit-Modus zu starten. Nach der Bearbeitung würdest du dann auf “Speichern” gehen und im Wikitext-Editor die Reihenfolge der Kategorien vor dem endgültigen Speichern nochmals korrigieren können. Das ist natürlich keine Lösung deines Problems, tut mir leid, dass wir keine Alternative anbieten können. Ich drücke die Daumen, dass sich deine Anfrage dennoch anderweitig klären lässt. --Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 12:14, 25. Jul. 2023 (CEST)
Liebe Thereza, danke für die Antwort. Bei der HotCat-Disk fühlt sich niemand zuständig – gäbe es da einen User, den man anpingen könnte? --ChickSR (Diskussion) 14:55, 25. Jul. 2023 (CEST)
Hallo @ChickSR,
wenn du hier: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-HotCat.js&action=history in die Versionsgeschichte schaust, kannst du sehen, wer als letztes aktiv war. Vielleicht findest du darüber Personen, die dir weiterhelfen können. Viele Grüße --Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 12:25, 28. Aug. 2023 (CEST)

Neues Design kommt in Kürze

Hallo, in Kürze wird das Design dieser Seite (WP:Technische Wünsche) angepasst. In Absprache mit mir wird Jon Harald Søby die dafür nötigen Änderungen umsetzen. -- Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 15:41, 14. Dez. 2023 (CET)

Meinst Du dieses seltsame »Vector 2022«?
Bitte, behaltet es. Für die Freunde des Schmiertelefos gibt es bereits die Mobilansicht. Weiße Streifen auf beiden Seiten sind Platzverschwendung und sie behindern das Einbauen von Bildern. –Falk2 (Diskussion) 16:42, 14. Dez. 2023 (CET)
Hallo @Falk2, hier ging es nur um das Design der Seite WP:Technische Wünsche, nicht um die Wikipedia insgesamt. Ich habe es oben umformuliert. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion Projekt Technische Wünsche 18:13, 14. Dez. 2023 (CET)
Danke, dann bin ich erstmal beruhigt. –Falk2 (Diskussion) 18:16, 14. Dez. 2023 (CET)

‎Do, 13.06.2024, 18:00: Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise

Ich werde an diesem (und auch an keinem anderen) Treffen teilnehmen (WP:ANON), insbesondere nicht mit den angebotenen externen Software-Mitteln.

  • Die Kommunikationsform der Wikipedia ist die Diskussionsseite, mit langjährig nachlesbaren Beiträgen und Ergebnissen und ohne Barrieren allen zugänglich.

Weil ich nun grad nicht auf der Diskussionsseite zu „Technische Wünsche – Einzelnachweise“ mehr durchdringen kann, weil die mit etlichen nicht zielführenden Beiträgen zu anderen Ideen als der anstehenden Lösung zugetextet wird und mein Beitrag unterging.

  • @Johannes Richter (WMDE): Ich habe die akute Sorge, dass die sich zurzeit abzeichnende Lösung als totaler Flop herausstellen wird, nach bald einem Jahrzehnt Entwicklungszeit und vielen Bildschirmkilometern und ehrenamtlichen wie auch WMDE-Arbeitsstunden.
  • Das sind die folgenden zwei bzw. drei Punkte:
    • Hilfe:Einzelnachweise/Vorschau – eine Standardfunktion der Wiki-Software. Sieht mir fast so aus, als ob die „Vorschau auf den Einzelnachweis“ liefern wird: S. 26 – das wäre völlig inakzeptabel, es müssen natürlich die vollständigen bibliografischen Informationen im Popup geliefert werden.
    • Eine Seitenzahl 26 wird an mehreren Stellen genutzt – Meyer: ''Schlaues Buch''. Hamburg 1878, S. 26; {{Google Buch |BuchID=BRTZAAAAMAAJ |Seite=26}} – das ursprüngliche Format dieses Technischen Wunsches ging davon aus, dass diese Seitenzahl oder was auch immer es sein mag im Sinne eines Vorlagenparameters zur Verfügung stehen würde. Das ist wohl irgendwann von irgendwem gekippt worden, mit fatalen Folgen.
    • Ein einzelner Vorlagenparameter für nur eine Seitenzahl wird noch nicht einmal ausreichen; siehe folgendes Szenario:
      • name="Künstlerlexikon" 1=Dürer 2=78
      • name="Künstlerlexikon" 1=Rembrandt 2=245
      • name="Künstlerlexikon" 1=Vermeer 2=304

VG --PerfektesChaos 22:53, 12. Jun. 2024 (CEST)

Hi @PerfektesChaos, danke für deine Hinweise.
Die Technische-Wünsche-Treffs sind selbstverständlich eine Ergänzung und kein Ersatz unserer onwiki-Kommunikation. Mit den Online-Treffen möchten wir einen niedrigschwelligen Zugang zu unseren Aktivitäten bieten, manchen Menschen fällt der verbale Austausch z.B. leichter oder es gefällt ihnen einfach besser. Eine Teilnahme unter Beachtung von WP:ANON wäre übrigens möglich, indem man Kamera + Mikrophon auslässt und per Chat kommuniziert, das machen auch andere Teilnehmende so.
Wir bereiten gerade ein Update unserer Projektseiten vor, wo wir vollumfänglich über den aktuellen Zwischenstand und nächste Schritte zur Weiterverwendung von Einzelnachweisen berichten. Dort freuen wir uns wie immer über Rückmeldungen, das schriftliche Feedback wird dann wie üblich in die weitere Arbeit mitgenommen.
Zu deinen konkreten Punkten:
  • Die Sache mit der Einzelnachweisvorschau, die ohne Überarbeitung nur "S. 26" zeigen würde, haben wir auf dem Schirm, das ist einer der zentralen Punkte, an dem unser Team arbeitet.
  • Unsere intendierte Lösung zur Weiterverwendung von Einzelnachweisen sollte flexibel genug sein, alle von dir geschilderten Fälle abzudecken. Der von dir hervorgehobene Arbeitsaufwand der letzten Jahre ist gerade deshalb so hoch, weil es bei ähnlichen Einzelnachweisen mit unterschiedlichen Details eben nicht nur den Fall gibt, dass sich 1x eine Seitenzahl unterscheidet.
Viele Grüße --Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 10:44, 13. Jun. 2024 (CEST)
Das Problem mit der eigentlich zuständigen Diskussionsseite ist, dass sie völlig zugemüllt ist mit lauter Rumphilosophierei, wie man angeblich auch sonst noch Einzelnachweise basteln könnte.
Damit ist die Diskussionsseite nicht mehr nutzbar.
WMDE müsste strikt moderieren und das Hausrecht ausüben; heißt: alle Abschnitte auf eine gesonderte Seite verschieben und keine neuen mehr dulden, die sich nicht explizit mit neuer <ref>-Syntax befassen.
VG --PerfektesChaos 15:13, 13. Jun. 2024 (CEST)
Wir freuen uns über jegliches Feedback rund um die Weiterverwendung von Einzelnachweisen, aber wenn wir die jeweiligen Projektseiten demnächst updaten und aufräumen, werden wir bei der Gelegenheit auf den Diskussionsseiten alte Abschnitte ggf. archivieren und für die kommenden Feedbackphasen schauen, dass alles übersichtlich genug ist. --Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 19:15, 13. Jun. 2024 (CEST)

Vorlage:TechnischeWunschlisteKopf

...wird diese Vorlage noch benötigt? Gruß, -- hgzh 14:02, 9. Aug. 2024 (CEST)

Moin @hgzh, ich denke nicht. Kann gerne gelöscht werden oder sonst auf eine Unterseite von WP:Technische Wünsche verschoben werden, wenn es dir darum geht, den Vorlagen-Namensraum aufzuräumen. --Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:00, 13. Aug. 2024 (CEST)
Mir geht es primär um die langsam veraltende Klapptechnologie, die in der Vorlage eingesetzt worden ist - wenn sie nicht verwendet wird, hat eine Modernisierung keinen Sinn. Daher gelöscht. Danke und Gruß, -- hgzh 11:24, 13. Aug. 2024 (CEST)