Benutzer Diskussion:Hoffmeier/Archiv
Atmungskette
[Quelltext bearbeiten]- hi hoffmeier,
ich finde den link den du gelöscht hast, deutlich besser (wissenscgaftlicher/tiefgehender) als den bereits vorhandenen. bin hier aber neu und habe nicht so recht die ahnung von den abläufen hier intern.
wie du siehst habe ich auch nicht so die ahnung wie man dich vernünftig hier erreichen kann ;)
- grüße medilag
- habe immer noch keine ahnung wie man dich hier besser erreichen kann. habe mir nochmals den alten link durchgelesen und sehe den von mir vorgeschlagenen als besser an als den alten. wie ist deine meinung dazu? der alte link ist viel zu oberflächig, nur grundaussagen, nicht spezifisch.
- grüße medilag
- Welches war denn der alte Link? vielleicht lässt sich ja beides einbauen. --Echsi 14:31, 11. Jul 2006 (CEST)
DNP Artikel
[Quelltext bearbeiten]Grüss dich, könntest du mir bitte erklären warum du die Links bis auf einen am Ende des Artikels gelöscht hast?
- Hallo Unbekannter, wie schon im Kommentar erwähnt, habe ich den Link zu einer Werbeseite entfernt. Den anderen Link (DNP Todesfall) habe ich zur Literatur verschoben und eine andere Quelle (taz) eingefügt. --Hoffmeier 00:20, 22. Aug 2006 (CEST)
- Oh habe übersehen das du den Link zum Todesfall verschoben hast und einen besseren Link reingesetzt hast. Vielen Dank!--Dr. Snuggels 13:15, 22. Aug 2006 (CEST)
Chinon/Chinol
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Chinol ist im Gegensatz zu Chinon kein IUPAC-konformer Begriff. Für Naturstoffsysteme wie Ubichinon/Ubichinol geht das io, Biochemiker mögen dieses Wort auch irgendwie - jedoch ist es wenig geeignet, die Chemie korrekt zu beschreiben. Die reduzierte Form des 1,4-Benzochinons heißt Hydrochinon und ist die phenolische Form (phenolisch als Gegensatz zu chinoid), der Trivialname Chinol und Begriffe wie Chinol-Form sind, sagen wir mal, nicht erwünscht (lt. IUPAC). Kommt hinzu, dass Chinol ein redirect auf Chinon ist, dort als Lemma aber keine Erklärung findet. Ich werde die „Chinol-Häufigkeit“ mal ein bisschen reduzieren. Sry für's Rumgemeckere & schönes WE. --Minutemen ± 22:46, 16. Sep 2006 (CEST)
- Hallo, Minutemen im Eifer des Gefechts war ich wahrscheinlich ein wenig zu übereifrig mit dem Umbenennen. Grüsse und schönen Abend. --Hoffmeier 20:08, 17. Sep 2006 (CEST)
Danke für die Mithilfe an diesem Artikel. Wie hast Du diese beiden Quellen gefunden? Diese sind sehr gut. Ich habe mittels SciFinder Scholar nach Quellen gesucht, die eine umfassende Übersicht geben, aber auf die schnelle keine gefunden. Randall 19:14, 17. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Randall, naja ich habe auf der englischen Seite den Namen Ogata und 1919 gefunden und das zusammen mit Methamphetamin in Google eingegeben und ein wenig gestöbert. Was anderes, was hältst Du davon, die Chemo-box als "Chemisch-physikalische Daten" wie im Amphetamin Artikel umzugestalten? Gruss --Hoffmeier 20:00, 17. Sep 2006 (CEST)
- Hi Hoffmeier, das klingt gut (auf die MA-Diskussionseite damit!),ich habe eh noch ein paar tolle Ideen. Man könnte z.B. die recht ähnlichen Wirkungen der Amphetamine in einem Hauptartikel zusammenfassen und die Unterschiede erklären. Vielleicht sollte man einen neuen Artikel namens Amphetamin (Stoffklasse) erstellen? Randall 21:58, 21. Sep 2006 (CEST)
- Hi Randall, die Idee mit einem Stoffklasse-Artikel finde ich super. Ich würde den Artikel auf die Stoffguppe der Phenylethylamine erweitern, siehe englische Version en:Phenethylamine. --Hoffmeier 00:41, 22. Sep 2006 (CEST)
- Eine Kategorie gibt es schon: Kategorie:Phenylethylamin. --Hoffmeier 00:54, 22. Sep 2006 (CEST)
- Eine Liste auch: Beta-Phenylalkylamine. --Hoffmeier 01:32, 22. Sep 2006 (CEST)
Reaktionsgleichungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hoffmeier, Du hast in letzter Zeit des öfteren Strukturformeln vom TeX-Format ins html-Format abgeändert. Hat das einen bestimmten Grund? Ich finde nämlich, dass die Formeln als TeX lesbarer sind und sich auch besser vom Text abheben. Zudem fände ich es wünschenswert einen einheitlichen Standard zu haben. Gruß, --NEUROtiker 12:57, 6. Nov. 2006 (CET)
- Hallo NEUROtiker, ich finde ein durchgängiges Artikel-Format (HTML) besser als einen Mix (HTML+TeX). Das ist natürlich Geschackssache. Ich bin allerdings Deiner Meinung, einen einheitlichen Standard zu folgen. Gibt es dazu Richtwerte? Viele Grüße, --Hoffmeier 00:40, 7. Nov. 2006 (CET)
- Ich fände TeX als allgemeinen Standard sinnvoller, da es mehr Möglichkeiten bietet, wie z.B. Doppelpfeil mit Beschriftungen (siehe dazu auch hier). Das ist übrigens auch die einzige Seite mit Konventionen, die mir geläufig ist. Was hältst du davon, das Thema in der Redaktion Chemie anzusprechen? Gruß, --NEUROtiker 00:49, 7. Nov. 2006 (CET)
- Hallo nochmal, ich habe die Frage gerade in der Redaktion:Chemie zur Diskussion gestellt. Gruß, --NEUROtiker 16:50, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ich fände TeX als allgemeinen Standard sinnvoller, da es mehr Möglichkeiten bietet, wie z.B. Doppelpfeil mit Beschriftungen (siehe dazu auch hier). Das ist übrigens auch die einzige Seite mit Konventionen, die mir geläufig ist. Was hältst du davon, das Thema in der Redaktion Chemie anzusprechen? Gruß, --NEUROtiker 00:49, 7. Nov. 2006 (CET)
Wie kommst Du eigentlich darauf, daß das von Dir in die Commons geladene Bild Hans Fischer gemeinfrei (PD-old) sei? Du hast weder Quelle noch Entstehungsjahr für das Bild angegeben. Kennst Du das Todesjahr des Urhebers? Ich habe das Bild erstmal aus dem Artikel entfernt, bis das geklärt ist. --Eva K. Post 20:44, 14. Dez. 2006 (CET)
- dto. Otto Heinrich Warburg. Die Anfrage per Mail darfst jetzt gerne Du senden. --Eva K. Post 21:37, 14. Dez. 2006 (CET)
- erledigt. --Hoffmeier 02:04, 15. Dez. 2006 (CET)
Bild Sauerteigbrot
[Quelltext bearbeiten]Wieso bist du der Meinung, dass das abgebildete Brot kein Sauerteigbrot sei? --BMK 22:47, 20. Feb. 2007 (CET)
- Das würde ich auch gerne wissen, ein Roggenmischbrot besteht aus 51 bis 89 % Roggenmehl, mit diesen hohen Anteil an Roggenmehl wäre es ohne Sauerteig nicht backfähig, darum ist es definitiv ein Sauerteigbrot, (nur Weizenmischbrote mit geringen Roggenmehlanteil werden ohne Sauerteig gebacken) ich beschäftige mich seit ca. 30 Jahren hobbymäßig mit Brotbacken, und kenne mich da ein wenig aus, habe daher das Bild bei Sauerteig wieder eingefügt. --Kobako 22:44, 21. Feb. 2007 (CET)
- Ich bestreite nicht, dass ein Roggenmischbrot, mit hohem Anteil an Roggenmehl, ohne Sauerteig nicht backfähig ist. Ich denke nur, das Bild zeigt ein Weizenmischbrot und kein Roggenmischbrot, da für ein Roggenmischbrot, mit hohem Anteil an Roggenmehl, eine dichtere Porung zu erwarten wäre. Aber vielleicht sind es bei diesem Bild ja nur etwas mehr als 50% Roggenmehl. Eine kurze Nachfrage beim Autor des Bildes, brachte folgendes Ergebnis: "Wenn der Bäcker nicht gelogen hat, war es mit Sauerteig." Gruss, --Hoffmeier 02:19, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke auch, dass der Anteil an Roggen nur etwas mehr als 50%, höchstens 55% beträgt, das zeigt auch die relativ große Höhe des Brotes, Freigeschobene Brote mit sehr hohen Roggenanteil sind da eher flach und werden daher oft in Backformen gebacken, aber die doch etwas dunklere Farbe des hier abgebildeten Brotes deutet eher auf Roggenmischbrot hin. Das meinte auch mein Nachbar als ich ihm das Bild zeigte und der ist vom Beruf Bäckermeister. Gruß --Kobako 08:05, 22. Feb. 2007 (CET)
GloFish
[Quelltext bearbeiten]Wieso hast Du denn diese belegte Stelle aus Biolumineszenz gelöscht? – die Viecher sind doch gerade erst wieder durch die Presse gegeistert (z. B. hier und da)! -- Olaf Studt 10:14, 24. Mär. 2007 (CET)
- Die Viecher waren an falscher Stelle einsortiert. Sie lumineszieren nicht sondern fluoreszieren nur, da diesen das nur das GFP als Fusionsprotein zugefügt wurde. Ich habe den Abschnitt daher nach GFP verschoben (siehe auch Diskussion). Gruss, --Hoffmeier 12:36, 24. Mär. 2007 (CET)
Patentblau V
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hoffmeier,
Du hast aus dem Artikel den Absatz "Typische Produkte" entfernt [[1]], den ich gerade erst eingefügt hatte.
Dabei habe ich dies nur getan, weil sich sowas bei den meisten anderen E-Nummern auch finden läßt, z.B. Chinolingelb oder Allurarot_AC. Leider hast Du die Aktion nicht kommentiert, so daß ich es erst gar nicht nachvollziehen kann. Also bitte überall löschen oder wieder hinzufügen. Wie es jetzt ist, ist es nicht stringent. MFG --Ohei 07:58, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe die "Typischen Produkte" auch bei den anderen beiden Artikeln ausgeklammert, da eine solche Aufzählung nichts in einer Enzyklopädie zu suchen hat. --Hoffmeier 14:37, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Das ist ein wenig eng gedacht. Ich verstehe nicht, warum Du die Information zur konkreten Verwertung dieser Stoffe in der Lebensmittelindustrie ausklammern willst, aber bitteschön. Es war die einzige Information, die für mich persönlich in den betreffenden Artikeln interessant war. Die chemische Formel interessiert mich absolut nicht. Denk mal drüber nach, warum diese Information interessant sein könnte. Oder findest Du diese Information etwa zu brisant und politisch? Die Lösung wäre ja dann wohl gewesen, eine extra Seite mit den entsprechenden Übersichten aufzumachen anstatt die Information ganz zu löschen. --Ohei 09:40, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Ohei, ich bin durchaus für eine kritische Betrachtung von Lebensmittelzusatzstoffen. Nur, willst Du alle Produkte aufzählen, die diesen Zusatzstoff enthalten? Und dies für alle Lebensmittelzusatzstoffe? --Hoffmeier 03:42, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Was ich will steht hier doch gar nicht im Vordergrund. Ich habe diese Aufzählungen nicht gestartet, sondern ergänzt und bei einem weiteren Lebensmittelzusatzstoff hinzugefügt. Chemie ist doch nicht nur die reine Lehre und Beschreibung, sondern auch deren praktische Anwendung. Alles andere wäre vielleicht lehrplanmäßig bzw. opportun, aber relativ uninteressant.
- Was nun die Frage nach der Aufzählung aller Produkte betrifft, dies war doch gar nicht Fall. Wären solche Listen mit Beispielprodukten für Dich nur interessant, wenn diese komplett wären? Mit dieser Motivation hätte Wikipedia nie gestartet werden dürfen ;) Ohei 12:48, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ehrlich-Bild
[Quelltext bearbeiten]Ich befürchte das Ehrlich-Bild auf dem Geldschein ist aus Urheberrechtsgründen nicht verwertbar. Siehe:
Pjacobi 23:48, 30. Mär. 2007 (CEST)
Strukturformeln nach Commons
[Quelltext bearbeiten]Hallo Klaus. Sieh dir doch mal Wikipedia:Redaktion Chemie#Kategorie:Bild:Strukturformel an. Vielleicht könntest du dies bei den von dir hochgeladenen Strukturen selbst erledigen. Vielen Dank. --Leyo 11:38, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Wird erledigt. Gruss, --Hoffmeier 02:48, 5. Apr. 2007 (CEST)
Und gleich noch etwas anderes: Du hast bei TRIS die Sicherheitshinweise eingefügt. Kannst du per Einzelnachweis die Quellen angeben? Siehe dazu auch die Diskussion. --Leyo 00:52, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Leyo, die Angaben stammen von Merck [2]. Viele Grüsse, --Hoffmeier 02:48, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe dir in der Artikeldiskussion geantwortet. --Leyo 10:22, 5. Apr. 2007 (CEST)
Sauerteig
[Quelltext bearbeiten]bitte hier geht die Disku etwas breiter weiter... Danke übrigens auch für die reverts! --Hubertl 22:06, 7. Apr. 2007 (CEST)
hallo ! ich habe mal bei anderen hormonen bei WP nachgesehen. der Begriff "Freiname" bei körpereigenen hormonen scheint mir nicht üblich zu sein, sondern bezieht sich auf arzneistoffe. adrenalin ist ja ebenfalls ein körpereigenes hormon und wird therapeutisch eingesetzt. ich schlage vor dass wir grundsätzlich bei hormonen (auch nicht menschlicher herkunft) den begriff "Freiname" nicht benutzen. ich denke also dass wir das einheitlich regeln sollten. was meinst Du ? Michael Redecke 13:41, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Michael, ich stimme dir zu, wir sollten den Freinamen raus lassen. Zur Zeit wird der Freiname in der Box automatisch angezeigt. Ich versuche das mal zu ändern. --Hoffmeier 13:53, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Die Angaben des Freinamen in der Box ist jetzt optional. --Hoffmeier 00:59, 11. Apr. 2007 (CEST)
- bis zum nächsten über den weg laufen... Michael Redecke 01:29, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Die Angaben des Freinamen in der Box ist jetzt optional. --Hoffmeier 00:59, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ergolinalkaloide
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hoffmeier,
Nachdem mich der englische Benutzer Cacycle schon auf meiner Diskussionsseite angesprochen hat und du in letzter Zeit die Bilder in Mutterkornalkaloide ersetzt hast, wollte ich mich mal erkundigen: Ist die Schreibweise der Ergolinalkaloide "auf dem B-Ring stehend" wirklich die übliche oder ist das egal? Zumindest mein Naturstoffchemiebuch "Habermehl, Hammann, Krebs" zeichnet sie, wie ich es auch gewohnt bin, mit den Ringen A und B waagerecht (Bsp.). Gruß, --NEUROtiker 20:42, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo NEURO, prinzipiell ist es sicherlich egal welche Darstellung man wählt. Will man aber z.B. Strukturen der Phenylethylamine mit denen der Ergoline vergleichen, ist die waagerecht Darstellung der Ringe A+C besser geeignet um in der gewohnten Darstellung der Phenylethylamine zu bleiben. Viele Grüße, --Hoffmeier 13:49, 13. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Die "unschöne" Darstellung des Pyrrol-Rings könnte man vielleicht auch korrigieren. Nix für ungut!
Chemlist-Account aktiviert
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Dein Chemlistaccount wurde aktiviert. Bitte entschuldige die lange Wartezeit. Gruß, --Rhodo Busch 02:52, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Danke Rhodo. Viele Grüße, --Hoffmeier 13:50, 13. Apr. 2007 (CEST)
Tocopherol
[Quelltext bearbeiten]beim Firefox ist das Tabellendesign nun hin (width 40% nicht beachtet) - ich wollte nicht einfach revertieren. Bitte schau es Dir nochmal an - ich habe es selber nicht hinbekommen. -- Mager 10:16, 18. Apr. 2007 (CEST) Hmm... scheint ein Firefox-Problem zu sein - im IE 7 ist alles hübsch. Die neue CSS-Prettytable scheint nicht so das Gelbe vom Ei. Ich wäre ja fast für ein Revert -- Mager 13:37, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Ich denke, es lag nicht an der Tabelle sondern am Umbruch. --Hoffmeier 00:50, 26. Apr. 2007 (CEST)
Hallo! Rein interessehalber, warum bevorzugst du „Blau-Weiß-Screening“ gegenüber „Blau-Weiß-Selektion“? Ach, und bitte begründe deine Änderungen nicht als Quelltextkommentar, wenn du denkst dass „Blau-Weiß-Selektion“ fälschlich verwendet wird (was ich eigentlich nicht denke;)), könnte man das ja evtl. im Text erwähnen.--Spid 12:31, 6. Mai 2007 (CEST)
- Weil bei der konventionellen "Blau-Weiß-Färbung" nicht selektiert wird. D.h. die nicht angefärbten (weiße) Kolonien besitzen keinen Selektionsdruck (Überlebensvorteil) gegenüber den gefärbten (blauen) Klonen. Man spricht hier im engl. von Screening (leider fällt mir kein passendes deutsches Wort hierfür ein).
Man kann zwar XGal in höheren Konzentrationen (80 µg/ml vs 20 µg/ml) auch zur Selektion nutzen z.B. bei Rekombinationsexperimenten (zur Selektion der doppelt-homologen-Rekombinanten), da dann XGal toxisch für die Zelle wirkt. Dies ist aber hier nicht gemeint. Gruss, --Hoffmeier 13:58, 6. Mai 2007 (CEST)
- Naja, man darf Selektion hier natürlich nicht im evolutionären Sinn, also als das Vorhandensein eines Selektionsdrucks verstehen. Ein picken der weißen Kolonien nach der Färbung fällt z.B. auch unter die Wortbedeutung von Selektion. Wie auch immer, wenn du es als Abgrenzung von biologischen Selektionsverfahren für notwendig hältst, solls mir recht sein. Habe den Kommentar rausgenommen, evtl. sollte eher noch ein kurzer Verweis auf den Unterschied (Blau-Weiß/Antibiotika/Levansucrase bzw. Positiv- und Negativselektion) rein?--Spid 14:46, 6. Mai 2007 (CEST)
- Warum darf man die Selektion hier nicht im evolutionären Sinn verstehen, die Antibiotika-Selektion aber schon?
Ja, der gesammte Vorgang (Färbung+Picken) ist Selektion: das Picken der Kolonien ist eine manuelle Selektion, die Färbung selbst ist aber keine Selektion sondern Screening. Vielleicht sollte man das klarstellen.
Es ist eine gute Idee den Unterschied zwischen Screening (Blau-Weiß) und (biologischer) Selektion (Antibiotika/Toxine, Positiv/Negativ) darzustellen. Aber ist dies der richtige Artikel hierfür. Sollte dies nicht in den Artikel Selektion. Viele Grüße, --Hoffmeier 16:34, 6. Mai 2007 (CEST)
- Warum darf man die Selektion hier nicht im evolutionären Sinn verstehen, die Antibiotika-Selektion aber schon?
Hallo Klaus. Ich (und wahrscheinlich auch NEURO und Rhodo) würden einen Input von dir auf Benutzer:Rhododendronbusch/Vorlage:Infobox Vitamin schätzen. Schöne Auffahrtstage! --Leyo 10:41, 16. Mai 2007 (CEST)
- Danke für die Einladung, Leyo. --Hoffmeier 14:36, 16. Mai 2007 (CEST)
Vielleicht möchtest du auch an der Abstimmung teilnehmen. --Leyo 18:10, 25. Jun. 2007 (CEST)
Wie du vielleicht schon gesehen hast, ist die Abstimmung inzwischen beendet und ich habe die Vorlage in den entsprechenden Namensraum verschoben. Wenn du Zeit hast, kannst du ja die Einfügung in die Vitamin-Artikel jeweils kurz überprüfen. Bei der „Physiologie“ kenne ich mich nicht so gut aus, weshalb mir da möglicherweise auch mal ein Fehler unterlaufen könnte. Vielen Dank. --Leyo 02:02, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Nochmals ich: Kannst du dich vielleicht hier zur Einheit der RDA äussern? Du scheinst dich ja bei der Thematik auszukennen. Danke. --Leyo 18:30, 25. Jul. 2007 (CEST)
Lieber Hoffmeier, hier hast du aus den richtigen IUPAC Namen Ajmalicin Metronidazol den WHO Namen eingefügt. MW ist das nicht ganz korrekt. Herzlich: René----Crazy-Chemist 17:49, 18. Mai 2007 (CEST)
- Hallo René, bei Metronidazol wurde lediglich die Groß-/Kleinschreibung korrigiert. Und bei Ajmalicin habe ich den engl. Namen in den Deutschen überführt. Viele Grüße, --Hoffmeier 08:21, 19. Mai 2007 (CEST)
Hallo Hoffmeier!
Ich habe dieses Bild (und die SVG-Version davon) zur Löschung vorgeschlagen, siehe hier. Das Bild ist von mir und du hattest es im Artikel Diiodtyrosin durch eines von dir ersetzt. Ich denke, deins ist besser und meins jetzt überflüssig (so auch meine Löschantragsbegründung), aber vielleicht kannst du dazu auch noch mal einen kurzen Kommentar auf der Löschkandidatendiskussionsseite schreiben.
Danke – Markus Prokott 20:24, 24. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Markus, in solchen Fällen kannst Du einfach einen Schnelllöschantrag stellen. Danke übrigens für den Tipp mit der Rechtschreibung. War wohl spät gestern. Ich habs nun bei beiden Bildern (MIT, DIT) korrigiert. Kennst Du diese Seite schon: Wikipedia:Wie erstelle ich Strukturformeln? Generell sollten farbige 2D-Strukturformeln vermieden werden. Für das PNG Format ist eine Auflösung von mind. 1000px wünschenswert. Weiterhin froher Schaffen und nichts für ungut. Viele Grüße, --Hoffmeier 01:43, 25. Mai 2007 (CEST)
- Hi,
- ich habe mir die Schnelllöschregeln (für Bilder) durchgelesen gehabt und da hat keine für meinen Fall zugetroffen. Beim normalen LA gab es aber den Fall „Besseres Bild unter...“, also habe ich einen normalen LA gestellt. Vielleicht meintest du, ich könnte einen SLA stellen, weil ich selber der Urheber dieses Bildes war, aber das stand da halt nicht. Woran soll ich mich denn nun halten? (Muss auch noch das MIT-Bild auf Commons löschen.)
- Obwohl ich die bunten Bilder hübscher finde, will ich gerne einsehen, dass S/W-Strukturformeln gewünscht sind. Aber warum ist das so? Schließlich werden auch auf amtlichen Seiten bunte Strukturformeln verwendet, scheinbar mit einheitlich geregeltem Farbcode für die verschiedenen Elemente und Funktionalen Gruppen (wie er auch in meinem Bild verwendet wurde). Sollen wir jetzt alle bunten Bilder auf der Wikipedia in S/W konvertieren?
- Was mir an deinem Bild gefiel, war die (von mir vermutete) sachliche Richtigkeit. Ich wusste nämlich nicht, ob und wo da so eine "sich verdickende Linie" (Bindungslinie der Aminogruppe in deinem Bild) hinsollte und was die genau bedeuten. Ich habe mich im Internet umgeschaut und solche Linien für DIT sowohl an der Aminogruppe als auch an der Verbindung zwischen Ring und beta-C-Atom gefunden und eben auch Strukturformeln ganz ohne solche Linien. Insgeheim habe ich gehofft, jemand würde sich mein Bild anschauen und es gegebenenfalls korrigieren – was du ja gemacht hast. (War mein allererstes Bild hier.)
- Zusatz: Habe mir die Hilfeseite (Wikipedia:Wie erstelle ich Strukturformeln?) durchgelesen. Da steht nix davon, dass farbige Strukturformeln vermieden werden sollten. Vielmehr steht da, dass Schwarzweiß-Formeln nur „ausreichend“ sind. (Vgl. Abschnitt „Empfohlene Formate und das Hochladen“.) Das schließt doch ein, das farbige Formeln besser sind, oder?
- Hallo Markus, einen SLA kannst Du immer stellen, wenn es Dein Bild ist oder das Bild eine unrichtige Strukturformel darstellt (gilt auch für Commons). Buntige Strukturformel sind nicht erwünscht, da es bisher keine einheitlichen Konventionen zur Farbgebung der Atome gibt (siehe hier Wikipedia:Redaktion Chemie/FAQ und Disk im Archiv der Redaktion Chemie). Besitzt ein Molekül asymmetrische C-Atome (siehe Chiralität), so sollte die Strukturformel auch die korrekte Stereochemie darstellen (hier S bzw. L, also die "sich verdickende Linie" der Amino-Gruppe im MIT, DIT). Siehe zur Bestimmung der absoluten Konfiguration CIP-Konvention (R/S-Nomenklatur) und/oder Fischer-Projektion (D/L-Nomenklatur). Gruss, --Hoffmeier 16:08, 28. Mai 2007 (CEST)
- Naja,
- ich will den Konsens mal tolerieren. Obwohl ich persönlich die farbigen Formeln viel klarer und übersichtlicher finde. Allerdings in der Form wie bei mir (s. Bild:3-jod-l-tyrosin.png, jetzt größer und „händiger“), nicht mit diesen fließenden Übergängen wie in der Diskussion, das stört eher durch unnötige Effekthascherei. Ich will den Damen und Herren Chemikern in diesem Fall allerdings nicht ins Handwerk fuschen, dazu stehe ich dem Thema im Moment zu fern. Und schließlich verhalten sich S/W-Formeln auch beim (S/W-)Ausdruck besser. Auch kann meine Meinung mit meinem neurologisch untypischem Gehirn zusammenhängen, da ich alles, einschließlich Text, grundsätzlich eher bildlich und farblich verarbeite.
- Ja, ein (buntiges) Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber, zu buntige Bilder verwirren den Betrachter nur, vor allem bei komplexeren Strukturformeln. Zu Deinem Bild: Den "Keil" solltest Du zur Aminogruppe hin zeichnen, da die Aminogruppe aus der Ebene nach vorne zeigt, während der Rest des Moleküls in der Bildschirmebene liegt. Gruss, --Hoffmeier 04:37, 29. Mai 2007 (CEST)
- Diese Keile haben also rein geometrische Bedeutung. Ich dachte immer, die zeigen eine Ladungsverschiebung oder eine spezielle Bindungsform oder so an. Der Keil ist übrigens nicht von mir, die Grundstruktur habe ich diesmal aus den Aminovorlagen des Zeichenprogrammes entnommen und nur noch die Iode hinzugefügt. Oder verändern die Iode die Konformation?
- Jepp, die Keile haben rein geometrische Bedeutung (siehe IUPAC Nomenklatur) zur Darstellung der korrekten Stereochemie. Deine Darstellung ist nicht unbedingt falsch, aber nicht empfohlen von IUPAC. Die längste C-Kette sollte in einer Ebene liegen. --Hoffmeier 02:12, 31. Mai 2007 (CEST)
- Hab's mir mal durchgelesen. Da hast du wohl recht. Dieses Malprogramm, auf das ich mich verlassen habe, ist wohl nicht das Beste. Durch den IUPAC-Text werde ich die Strukturformeln ab jetzt mit ganz neuen Augen sehen. Aber es scheint da ja sowieso keinen sehr konsequenten Umgang mit zu geben. Insofern verstehe ich jetzt deine Bemühungen, auf die Eindeutigkeit und Regularität der Zeichnungen in ihrem jeweiligen Kon-Text zu achten. Es sollte hier mal sowas wie eine „Allgemeine Erläuterung zu Strukturformeln“ eingerichtet werden, ähnlich denen zu medizinischen und gesetzesrechtlichen Artikeln; hätte mir viele Missverständnisse erspart. Aber wenn's nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, macht's wohl eh keiner.
Eieiei, Schulmeisterei
[Quelltext bearbeiten]Schon ganz schön heftig wie du mich hier in Wort und Tat schulmeisterst. Du kennst da scheinbar keine Hemmungen. Komme mir schon vor, wie dein persönliches Privatopfer. Das werden wir bei Gelegenheit noch ausdiskutieren. Aber für heute erstmal gute Nacht.
– Markus Prokott 04:24, 29. Mai 2007 (CEST)
- Ich hoffe Du nimmst die Kritik nicht persönlich. Wir haben doch alle hier nur ein Ziel: die stetige Verbesserung der Enzyklopädie. In diesem Sinne, eine geruhsame Nacht, --Hoffmeier 04:44, 29. Mai 2007 (CEST)
- Hi!
- Als ich das geschrieben hatte, war mir nur die Sache mit den Isomeren aufgefallen. Jetzt habe ich mir deine Änderungen noch mal alle angeguckt und die meisten sind sehr schön geworden. Ich fand vor allem die Positionierung der Serotoninstoffwechsel-Grafik, das </div>-Tag bei Bupropion und die Stilverbesserung der Literaturangabe in den Einzelnachweisen von Bupropion gut. Zwei Sachen finde ich allerdings nicht gut:
- Die Vorlagen für PMID und DrugBank sind als alleinstehende Einträge in einer Liste wie den Weblinks schlecht. Da steht ja überhaupt kein richtiger Link-Titel, mindestens der Name der Substanz sollte angegeben sein. Es sollte nicht nötig sein, sich mit Browsermitteln die eigentliche Verweisadresse oder das resultierende Linkziel anschauen zu müssen, um sich über dasselbe klar zu werden. Klar, für Leute, die gewohnt sind in den Chemieseiten der Wikipedia rumzustöbern, ist offenkundig, was gemeint ist, aber das ist ja nicht die einzige/primäre Zielgruppe. Leider kann ich noch keine Vorlagen programmieren, aber vielleicht kann die mal jemand ändern. Ich würde durchaus meine Form für DrugBank, PMID u.ä. Links als Vorlage für die Vorlage vorschlagen. Oder etwas Analoges zu den Interprojektlinks wie Vorlage:Wiktionary.
- Die Sache mit den Isomeren (und auch den Radioisotopen). Lies dazu auch mal, was ich dir auf meiner Diskussionsseite geschrieben habe. Ich fand den Umgang mit den Substanznamen in Bezug auf Präfixe wie L- und R- usw. gerade bei den Aminosäuren von Anfang an verwirrend. Da sollte mal grundsätzlich eine neue Politik gefunden werden. Ich habe da verschiedene Ideen, aber was du da gemacht hast und was ich mit „Deleaturismus“ bezeichnet hatte, war eher aus dem Bereich „ein Schritt nach vorne und zwei zurück“. Du hast zwar etwas mehr Eindeutigkeit geschaffen, dabei aber Inhalte, die eindeutig auf diese Seite gehören (¿wo sollten sie sonst hin?, ¡sag mir das mal!) gelöscht. – Ich habe da erstmal noch nichts geändert, weil ich zuvor deine Meinung dazu hören wollte.
- Die Extrabox bei Phenylalanin habe ich übrigens nicht ohne Grund hinzugefügt. Da hatte jemand zuvor den Eintrag bzgl. der Seitenkette in die Chemobox eingefügt, der aber aus technischen Gründen gar nicht angezeigt wurde, so aber in anderen Chemoboxen (die mit subst eingefügt worden sind) bei anderen Aminosäuren auch existiert und bei Aminosäuren ja durchaus auch interessant ist. Also wollte ich ihn erstmal (als Boxeintrag) sichtbar machen, aber ohne die Vorlagentechnik mit einem subst kaputtzumachen, in der Hoffnung jemand macht sich mit der Zeit mal Gedanken und verändert die Vorlage. Wäre sowieso eine Idee mal eine Aminobox zu schaffen, so wie es auch schon eine Formatvorlage Aminosäuren gibt.
- Im Gegensatz zu dir gehe ich den Weg, erstmal zuviel einzufügen, so das keine Inhalte verloren gehen und jemand (inkl. mir) irgendwann die Inhalte ordnen und besser verteilen kann. („Insertionismus“)
- Hallo Markus,
- @Vorlagen PMID und DrugBank: ich schau mal, was ich da machen kann.
- @Isomere in der Chemobox: Alle Werte in der Box beziehen sich auf eine einzige definierte Substanz (ein Isomer), da jedes Isomer andere chemisch-physikalische und toxikologische Eigenschaften besitzt. Falls es weitere Isomere gibt, kann man diese im Fließtext gerne erwähnen und auch beschreiben. Daher die Löschung der CAS-Nummern aus der Box. Generell bin ich für den "Insertionismus" (im Fließtext), nicht aber wenn es in dem Kontext sachlich nicht richtig ist (in der Chemobox). Die CAS-Nummern sind ja nicht verloren. Du wirst sicher einen Weg finden, diese in den Fließtext einzubauen. Ich gebe dir recht, die Stereoisomerie ist nicht einfach zu verstehen (es ist halt auch ein Fachgebiet), aber dafür gibt es ja wikilinks auf die entspechenden Seiten, die zugegebenermaßen auch nicht immer unbedingt verständlich geschrieben sind.
- @Extrabox Phenylalanin: Das Phenylalanin eine hydrophobe Seitenkette besitzt, steht doch schon im ersten Satz auf dieser Seite. Wenns denn eine neue Box (AS-box) sein soll, kannst Du ja mal eine Anfrage auf WP:RC stellen.
- @Verweise: Die Reihenfolge der Verweise wurde zwecks Einheitlichkeit festgelegt (siehe: Wikipedia:Formatvorlage Chemikalien): Erst die Quellen, dann die Literatur und zuletzt Wiki- und Weblinks.
- --Hoffmeier 01:59, 31. Mai 2007 (CEST)
- Hi,
- Ich finde es zwar eigentlich unnötig auch noch die Reihenfolge der Verweise festzulegen, aber im Zweifelsfalle ist mir das auch egal. Sinnvoll ist vor allem die Betitelung für die Wiedererkennung, die Reihenfolge hängt für mich auch von der konkreten Optik, vor allem dem Ausmaß des jeweiligen Verweisteils im jeweiligen Artikel ab. (Ich ordne das gerne vom kleineren zum größeren Block.) Ich dachte, ich könne von der Vorlage abweichen, da ich mich ja eh schon der alternativen Form von Subsummierung der Verweisteile unter einer gemeinsamen 2-Ebene-Überschrift „Verweise“ bedient hatte. So von einer eigenen Überschrift eingeklammert schien mir dann die Reihenfolge nicht mehr so wichtig. Ich habe deine diesbezüglichen Änderungen jetzt allerdings schon wieder rückgängig gemacht. Vielleicht lässt du's ja mal als Experiment so stehen. Aber falls du's unbedingt ändern willst, würde ich es dann auch nicht mehr rückgängig machen.
- Das mit der Stereoisomerie ist wirklich etwas komplex. Ich versteh aber nicht, warum die Artikel nicht von vorherein die Präfixe L- usw. bekommen haben. In der jetzigen Form stehen sie für alle Isomere mit gleichem Grundnamen. Aber deine Argumente sind schon völlig korrekt, was die Eindeutigkeit der Chemobox betrifft. (Übrigens sollte das dann auch für den Fließtext gelten, denn da werden, wegen der Mehrdeutigkeit der Lemmata z.B. bei Aminos, durchaus auch mal Fakten zu verschiedenen Isomeren und Isomergemischen verstrickt!!!) Was hälst du denn von einer zusätlichen kleineren Box unter der Chemobox mit dem Titel und Inhalt „Andere Isomere und Stoffe mit gleichem Grundnamen“ (oder so)? Da könnte dann eine sehr komprimierte Übersicht über die Bezeichnungen und Eigenschaften anderer Isomere gegeben werden. Und in den Fällen, dass wirklich zwei oder mehr Isomere existieren, die alle interessant genug für einen eigenen Artikel sind (z.B. D- und L-Phenylalanin – nach Ausbau), könnte ja dann eine BKL eingerichtet werden, die auf jeweils eigenständige Artikel verweist.
- Ich halte es jedenfalls schriftstellerisch für sehr unpraktisch und lästig eine Reihe von CAS-, ATC- usw. Nummern im Fließtext unterzubringen. Dafür ist eine Tabelle/Box wesentlich praktischer. Boxen finde ich immer angebracht, falls es sonst zu festgefügten Standardsätzen kommt, die nur eine Liste an sich uninteressanter Informationen enthalten (und die Nummern als solche sind ja nicht gerade super interessant). Boxen sind ja gerade dazu gut, Listeninformationen aus dem Text rauszuhalten, die ansonsten beim Lesen unnötig aufhalten würden. Anders gesagt: Eine CAS etwa in den Fließtext aufzunehmen ist nur dann interessant, wenn auch etwas Spezielles zu dieser Nummer (im Ggs. zu den anderen CAS) zu schreiben ist, etwa weil sie einen besonderen historischen Hintergrund bei der Zuordnung zur Substanz hat, oder so.
- Übrigens, den Satz zur hydrophoben Phe-Seitenkette habe ich selbst gleichzeitig mit der Phe-Extrabox eingefügt. Aber nur, weil ich es in diesem Fall sehr passend fand, weil da schon was zur Hydrophobizität vom Phe-Molekül als Ganzem stand. In anderen Amino-Artikeln steht das (glaube ich) einfach nur so in der Box. Hätte ich die Box reingesubst und die Seitenkette als einfachen Eintrag eingefügt, wär's dir wahrscheinlich gar nicht weiter aufgefallen, oder?
- P.S.: Muss noch ein Lob loswerden für das Venn-Diagramm bei Aminosäuren. Ist endlich mal eine effektive Übersicht über die vielen, sich überschneidenden Gruppierungen bei den Aminos. – Markus Prokott 19:50, 31. Mai 2007 (CEST) Naja, is ja nur 'ne Grafik. --Hoffmeier 02:03, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Markus, die Angabe der Isomerie im Lemma ist so eine Sache: 1.) Ein Unkundiger würde das Lemma auf Anhieb nicht finden (gut, dafür gibs Weiterleitungen) oder nichts damit anfangen können. 2.) Es gibt verschiedene Möglichkeiten Isomere zu beschreiben: R/S, D/L, (+)/(−), E/Z, cis/trans, ... 3.) Manchmal ist die genaue Isomerie nicht bekannt, oder es gibt Isomerengemische, oder eine Isomerform wandelt sich in eine andere um, ... 4.) Bei Substanzen mit vielen Stereozentren wird dies leicht unübersichtlich (Bsp: Tacrolimus). 5.) Bei den meisten Substanzen ist das Lemma der zumeist einfachere Trivialname (oder INN bei Arzneistoffen). 6.) Für jedes Isomer ein eigenes Lemma ist wohl auch nicht praktikabel.
Der einfache Name/Trivialname/INN als Lemma mit einer Erläuterung in der Einleitung welches Isomer hier gemeint ist sollte ein akzeptabler Kompromiss sein (Bsp: 5-Hydroxytryptophan, genauer 5-Hydroxy-L-Tryptophan, ist eine nicht-proteinogene Aminosäure ...). Falls Isomere existieren, können diese ja unter einer Überschrift wie "weitere Isomere" abgehandelt werden und/oder meinetwegen auch in eine Box. Viele Grüße, --Hoffmeier 02:03, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Markus, die Angabe der Isomerie im Lemma ist so eine Sache: 1.) Ein Unkundiger würde das Lemma auf Anhieb nicht finden (gut, dafür gibs Weiterleitungen) oder nichts damit anfangen können. 2.) Es gibt verschiedene Möglichkeiten Isomere zu beschreiben: R/S, D/L, (+)/(−), E/Z, cis/trans, ... 3.) Manchmal ist die genaue Isomerie nicht bekannt, oder es gibt Isomerengemische, oder eine Isomerform wandelt sich in eine andere um, ... 4.) Bei Substanzen mit vielen Stereozentren wird dies leicht unübersichtlich (Bsp: Tacrolimus). 5.) Bei den meisten Substanzen ist das Lemma der zumeist einfachere Trivialname (oder INN bei Arzneistoffen). 6.) Für jedes Isomer ein eigenes Lemma ist wohl auch nicht praktikabel.
- Hm,
- jedenfalls wird mir die Komplexität dieses Themas jetzt klar und dass es der falsche Ansatz war, die verschiedenen Formen in die „ein-förmige“ Box zu stecken. Andererseits war der Grund für diesen Irrtum allem Anschein nach gerade dieser (für Laien) undurchsichtige Umgang mit den verschiedenen Substanzformen. Offenbar ist das auf vielen anderen professionellen Seiten im Netz doch auch nicht nötig. Und der Kompromiss, wie du ihn vorschlägst, war für mich mit einer der bisherigen Verwirrgründe. In deinem Beispielsatz wird unterstellt, dass 5-Hydroxytryptophan ein Synonym für 5-Hydroxy-L-Tryptophan ist. In Wirklichkeit ist es aber ein Oberbegriff dafür. Das finde ich viel irreführender als meine verschiedenen Substanzformen in der Chemobox. Da fand ich meine klare einleitende Formulierung (die du gelöscht hast) im gleichnamigen Artikel wesentlich unmissverständlicher.
- Dein Punkt 1 ist eher ein Grund dafür als dagegen, möglichst alle Namen irgendwie „auffindbar“ zu machen. Punkt 5 ist weder ein Grund dafür noch dagegen, und auch dafür gibt's eben Weiterleitungen. Punkt 6 stimme ich im Allgemeinen zu, mögliche Sonderfälle ausgenommen. Punkt 2, 3 und 5 sind gerade ein Grund für die Existenz von Wikipedia. Ich denke, diese Punkte sind auch nicht grundsätzlich im Voraus regelbar. Bei jedem einzelnen betroffenen Artikel wird mensch angesichts der jeweils vorliegenden Art und Masse der Daten einen Kompromiss zwischen Genauigkeit, Übersichtlichkeit und Verständlichkeit finden müssen. In komplizierten Fällen (wie beim Tacrolismus) wird sich vielleicht keiner so schnell finden lassen, der die ganze Komplexität in allen Details abhandeln kann, das heißt aber nicht, dass die einfachreren Fälle solange warten müssen. Es gibt ja auch die Möglichkeit allgemeinere Aussagen in den Artikeln Aminosäuren, Amine, Carbolsäuren etc. zu sammeln. Und du hast mit deinem Venn-Diagramm ja gezeigt, dass auch komplizierte Daten anschaulich dargestellt werden können.
- Angesichts meiner neuen Einsicht in das Thema der Klassifikation von Aminosäuren werde ich mir neue Ansätze für die Verbesserung der Artikel ausdenken müssen. Im Moment favorisiere ich im Prinzip die Extrabox, wenn's nur um die Nennung der alternativen Formen geht. Allerdings wird's schwer für mich, die passenden Bezeichnungen für die verschieden Titel und Überschriften, die dafür nötig sein werden, zu finden. Der Begriff „radioisotopisch“ war ja auch eine improvisierte Erfindung von mir. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob diese D/L-, R/S- etc. Geschichten nun am besten mit Isomere, Konfomere oder Konstitutionsisomere oder wie sonst bezeichnet werden sollten.
- Naja, ich werde mich wohl demnächst mal näher damit beschäftigen. Fand das hier auf jeden Fall eine gewinnbringe Diskussion mit dir, auch wenn ich mich am Anfang erstmal ziemlich vor den Kopf gestoßen fühlte. Mein Tipp wäre, dass die „Professionellen“ in der Wikipedia in ihren vielen Redaktionen nicht den Blick für die Denke und Bedürfnisse der Laien verlieren – es sei nur an die Verhältnisse zwischen Klerus (= Gebildeten) und Laien im Mittelalter gedacht!
- Zusatz: Schau mal auf 5-Hydroxytryptophan nach! – Mal ein kleiner „Test-Ballon“. – Markus Prokott 16:15, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Markus, ich habe deinen „Test-Ballon“ revertiert, da er mit dem Internet Explorer (6.0) nicht richtig dargestellt wird. Allgemein ist für solche Testläufe (z.B. für Vorlagen) eine Testseite in deinem Artikelraum sinnvoller, um diese dort ausgiebig zu testen. Für solch eine allgem. Vorlage solltest Du auch eine kurze Nachricht im WP:RC hinterlassen, damit auch Andere die Vorlage testen können.
- Allerdings halte ich eine solche Vorlage nicht für sinnvoll, da sie wohl für geschätzte 90% aller Artikel, die eine chemische Verbindung beschreiben, zutrifft. Ich halte die Formulierung "5-Hydroxytryptophan (5-HTP), genauer 5-Hydroxy-L-Tryptophan, ..." für kurz und prägnant. Daraus geht doch hervor, daß "5-Hydroxytryptophan" der Oberbegiff ist für "5-Hydroxy-L-Tryptophan" oder nicht? Vielleicht hast Du eine bessere kurze "Fließtext"-Formulierung ("explizit" vielleicht). Den Hinweis hier finde ich zu lang. Gruß, --Hoffmeier 11:37, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für den Revert,
- hab's mir eben im IE angeschaut. Sah ja richtig schlimm aus. Das war natürlich nicht meine Absicht. Das nächste Mal werde ich den Test im Benutzerraum anlegen. Allerdings zweifle ich daran, dass die Leute in der WP:RC einen Blick für die Probleme von Laien haben, die sich mit diesen Uneindeutigkeiten bei Chemikaliennamen konfrontiert sehen. Das geht mir ja genauso in der Mathe, dass ich den Blick für die Schwierigkeiten von Nichtmathematikern beim Verständnis der Mathe verliere.
- Aber ich werde mir das mal genauer anschauen, vielleicht könnte ich ja die Frage ausdrücklich an Laien richten, die sich hoffenlich auch mal auf die WP:RC verirren.
- Deinen Vorschlag finde ich problematisch, wie ich schonmal sagte. Für einen Eingeweihten sieht dein Hinweis vielleicht aus wie „Wasser, genauer H2O“, für viele Laien könnte er aber wirken wie „Flüssigkeit, genauer H2O“. Der erste Fall ist in Ordnung, weil H2O die chemische Modellvorstellung von Wasser ist. Insofern ist dort zwar Wasser ganz allgemein gesehen auch ein Oberbegriff von H2O, wenn es aber ersichtlich auf einer Chemikalienseite steht, ergibt der Chemiekontext, dass Wasser chemisch in der Regel ein Synonym für H2O ist, und vice versa. Im anderen Fall ist aber H2O immer nur eine Flüssigkeit und somit Flüssigkeit auch im chemischen Zusammehang noch immer ein Oberbegriff von H2O. Wirken tut das aber so, als wäre H2O lediglich eine andere, genauere Bezeichnung für Flüssigkeit, statt eine genauere Bezeichnung für eine Flüssigkeit. Für jemanden der sich mit den Benennungsgewohnheiten der Stereochemie so gar nicht auskennt, wirkt 5-Hydroxytryptophan wie ein Synonym für 5-Hydroxy-L-Tryptophan, so als gäbe es nur die L-Form, oder die L-Form würde auch mit 5-Hydroxytryptophan bezeichnet, die D-Form jedoch nur mit 5-Hydroxy-D-Tryptophan und niemals mit 5-Hydroxytryptophan. – Oder ist das etwa so??? Vielleicht habe ich das alles falsch verstanden.
- Vorläufig werde ich mir als Kompromiss vielleicht mal einen möglichst kurzen Fließtexthinweis ausdenken, falls mir das gelingt. Allerdings war mein früherer Hinweis vom Inhalt genau das, was nötig war, um das von mir beschriebene Missverständnis zu verhüten. Ich sehe nicht, welchen Teil davon mensch hätte weglassen können, ohne dass sinntragende Inhalte dabei verloren gingen. Vielleicht wäre noch eine Verkürzung auf rein sprachlicher Ebene und eine andere, weniger herausgestellte Einbindung in den Fließtext möglich.
- Das mit den 90% mag stimmen. Insofern würde dann wieder mein Vorschlag mit irgendeinem generellen Chemikalienhinweis ähnlich dem Gesundheitshinweis greifen. Dass diese Uneindeutigkeit für sehr viele Chemikalien gilt, ist ja auch der Grund, warum ich einen standardmäßigen Baustein oder ähnliches für sinnvoll halte, statt eine individuelle Einarbeitung in den Fließtext.
Bromatan
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Ich habe vor einiger Zeit die Strukturformel zu Bromatan über Google heruasgefunden, nachgezeichnet und auf die commons gestellt. Sie haben jetzt einen Löschantrag gestellt. Haben sie eine verlässliche Quelle bzw. Publikation? Wenn ja, dann bessern wir das schnell aus.--L3nnox 22:56, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo L3nnox, Du hattest die Strukturformel von Carphedon gezeichnet unter Bild:Bromatan.gif auf Commons gespeichert und in den Artikel Bromantan eingebaut. Die korrekte Strukturformel zu Bromantan findet sich in der Datenbank Clarke's Analysis of Drugs and Poisons (leider zugangsbeschränkt). Viele Grüße, --Hoffmeier 02:43, 4. Jun. 2007 (CEST)
Bild
[Quelltext bearbeiten]Hallo wollt nur sagen dass bei dem Bild Orciprenalin eine CH3 Gruppen hinter der Aminfunktion fehlt
Hi, entschuldige bitte die Verwirrung - Bild:Thalidomide-enantiomers.png war im Prinzip schon richtig und ich hatte wohl einen Knick in der Optik - und war dabei so ueberzeugend, dass ich jemanden, den ich nochmal zum Gegenpruefen gefragt hatte gleich restlos mitueberzeugt habe :-/.
Das einzige, was an den Bild nicht ganz richtig ist/war, ist die Richtung des Keils (und ich vermute, dass das zu meiner falsch-Sicht beigetragen hat). Normalerweise ist, denke ich, das "duenne Ende" am chiralen Atom, und das "dicke Ende" bedeutet dann von diesem Atom aus "zu mir hin". In deinem Bild wuerde das bedeuten "vom Stickstoff des Phtalimids aus nach vorne" - die Bindung am Stickstoff ist aber planar.
Ist fuer mich erstaunlich, dass ich mich da irren konnte - als ich es angeschaut hatte, erschien es glasklar... naja, das Phenomen kennst du wahrscheinlich auch
also: sorry.
Die Version von en mit den Modellen ist MMN tasaechlich huebscher insofern war der Austausch dann hoffentlich doch ok. Iridos
- Hallo Iridos, du warst wirklich sehr überzeugend. (Vielleicht lags auch an der Uhrzeit.) Mit den Keilen gebe ich dir recht. Ich werde mal einen SLA für mein Bild stellen. Ich finde zwar in der en-Version die Aussagekraft der 3D Strukturen hier nicht unbedingt überzeugend, aber seis drum. Viele Grüsse, bis demnächst mal. --Hoffmeier 00:51, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Ich fand die en-Struktur eigentlich ganz schick... und wenigstens den Fehler dort gab's wirklich -- andrerseits... wenn man sich schon zum Affen macht, dann gleich richtig? Bei mir lags vielleicht auch ein wenig an der Uhrzeit, auch wenn es erst um Mitternacht rum war Normalerweise spiele ich auch nicht gleich "Axt im Walde", war mir jedoch zu dem Zeitpunkt auch gerade sooooooo 100% sicher... wie man sich taeuschen kann
- Warum findest du denn die Aussagekraft nicht so gut? Im Gegensatz zu vielen Artikeln, wo ich die Struktur mehr fuer "Beiwerk" halte (Ethan,Propan,Essigsäure) ist ja hier durch die Isomere die Hoffnung auf Mehrwert gegeben (?). Vielleicht hast du recht und es gibt diese Hoffnung auch nicht - das Prinzip der Chiralitaet wird alleine anhand des Bildes wohl niemand verstehen.
- Naja, nochmals: tut mir leid. Sowas kommt bei mir ab und zu vor, Gottseidank nur sehr selten. Bis die Tage denn Iridos 04:51, 22. Jun. 2007 (CEST)
Chemische Verbindung
[Quelltext bearbeiten]Lieber Hoffmeier, bei Arzneistoffen ist die Kat. Chemische Verbindung nicht mehr notwendig. Es gibt nun einen direkten Link. Und kannst du mir mal sagen, ob der Zeilenumbruch in der Infobox beim IUPAC nicht mehr notwendig ist? Ohne
geht der untere Teil der Box in die Breite. Herzlich: René----Crazy-Chemist 21:26, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Rene, jede Chemische Verbindung, unabhängig von der Verwendung (Arzneistoff, Chemikalie, ...), wird in diese Kat. bzw. in eine Unterkat. dieser, einsortiert. Zu dem Zeilenumbruch: Es ist besser Leerzeichen einzufügen, statt einen erzwungenen Zeilenumbruch mit <br /> (das ist die übliche Praxis bei der Infobox Chemikalie). Das Problem ist nähmlich, der IE macht automatisch einen Zeilenumbruch nach einem Bindestrich, viele andere Browser aber erst bei einem Leerzeichen. Wird nun ein Zeilenumbruch erzwungen, bricht der IE nach dem Bindestrich und nach dem <br /> um. Das kommt häufig zu unschönen Zeilen mit nur 2-3 Zeichen. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken? Viele Grüße, --Hoffmeier 21:57, 28. Jun. 2007 (CEST)
Lieber Hoffmeier, hier Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv#Kategorie:Chemische Verbindung bei Arzneistoffen fand die Diskussion statt. Und das ist nur logisch, da jeder Arzneistoff auch eine chemische Verbindung ist, muss man ihn nicht immer wieder verlinken. Und das mit dem Zeilenumbruch: Da hätte ich gerne mal eine Anleitung, momentan steht, man soll einen Zeilenumbruch machen. Und da hätte ich noch eine Bitte: Könnte man mal in alle Infoboxen die gleichen Werte einfügen. Ich denke da an Molare Masse. Herzlichen Dank und noch einen schönen Abend. Grüsse: René----Crazy-Chemist 22:14, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo René, die Einsortierung der Kat. Arzneistoffe in die Kat. Chemische Verbindung halte ich nicht für glücklich (siehe hier). Eine Anleitung zu der "Infobox Arzneistoff" findest Du hier. Für die Umstellung von "Molmasse" auf "Molare Masse" könnte man einen Bot loslassen. Ich habe mal eine Anfrage an unseren Bot-Experten hier gestellt. Gruss, --Hoffmeier 02:54, 29. Jun. 2007 (CEST)
Levetiracetam
[Quelltext bearbeiten]Hi, ich würde gern wissen woher du dein wissen über leviteracetam beziehst. Du hast dem artikel hinzugefügt das es eine maskierte amphetamin struktur besitzt, was heißt das genau? Ich nehme seid einiger zeit keppra gegen epilepsie, bin aber doch recht unzufrieden über die informationen die vorhanden sind bzw bereitgestellt werden. Das es eine maskierte amphetamin struktur besitzt lese ich hier zum ersten mal.
- Ist natürlich Unsinn. War ein copy&paste Fehler aus Carphedon. Danke für die Nachricht, --Hoffmeier 04:52, 2. Jul. 2007 (CEST)
Bilder auf Commons kategorisiert / Formelwidersprüche in „TRH“
[Quelltext bearbeiten]Bilder auf Commons kategorisiert
[Quelltext bearbeiten]Hi,
habe im Zuge der Kategorisierung eines neuen Bildes zum Thema iodinierte Tyrosin-Derivate auch dein Bild Bild:Diiodotyrosine.png rekategorisiert und dabei u. a. die Media-Type-Kategorie Chemical structures durch deren treffendere Unterkategorie Organic structures ersetzt.
Kannst du mir vielleicht sagen, ob die verschiedenen iodinierten Tyrosin-Derivate (Bild) auch in die Kategorie Aromatic acids gehören?
Gruß – Markus Prokott 19:45, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Hi Markus, sehr schönes Übersichtsbild (NB: welches Prog. verwendest Du für die Stukturformeln?). Bei den Thyroxinen könnte man vielleicht noch den chem. Namen 3,5,3',5'-Tetraiod-Tyronin hinzufügen. Mir fällt gerade auf, dass die Nummerierung im Ring mit dem Namen nicht übereinstimmt bei: 3-Iod-L-Tyrosin und 3-Iod-D-Tyrosin.
- Ja, die Tyrosin-Derivate zählen zu den aromatischen Aminosäuren und damit auch zur Oberkat. der aromatischen Säuren.
- Allerdings würde ich Strukturformeln nicht in die Seite chemistry diagram einbinden, da dort nur Diagramme oder Übersichtsbilder stehen sollten.
- Viele Grüße, – Klaus Hoffmeier 01:53, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Oh, danke. Immer diese Flüchtigkeitsfehler. Werde mich heute gleich mal dransetzen und es überarbeiten. Werde auch die systematischen Namen ergänzen, ist eine gute Idee. Will das Bild auch noch irgendwo in einen passenden Artikel einbinden. Ursprünglich war es ja nur für die Auskunft gedacht.
- Sehe aber kein Problem dabei, das Bild in die Gallerie chemistry diagram einzubinden. Du sagst doch selbst, dass dort Diagramme und Übersichtsbilder stehen sollten. Und da wird auch nichts anderes auf der Gallerie-Seite selbst verlangt. Vielmehr steht im Quelltext der Kommentar des ursprünglichen Seitenerstellers: „for now im putting all chemistry related diagrams i find here. [...]“
- Übrigens benutze ich einen etwas umständlichen Weg, die Bilder zu erstellen. Ich gehe auf die Seite von ChemIDplus Advanced und klicke dort in das Fenster der Structure-Suche. (Eine gute Seite, für manche Fragestellungen. Über die Struktursuche habe ich auch die Antwort auf meine obige Frage in der Auskunft gefunden.) Dann öffnet sich MarvinSketch 4.1.4 und ich kann damit arbeiten. Habe auch mal versucht, mir das kostenlose Programm hier runterzuladen, die notwendige Registrierung hat aber bei mir aus irgendwelchen technischen Gründen nicht geklappt. Irgendwann werde ich es wohl noch mal versuchen.
- Hallo Markus, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte dieses Bild. Dein Übersichtsbild ist auf der Seite chemistry diagram gut aufgehoben.
- Zum Übersichtsbild: Vielleicht könntest Du dein Wissen in einem Übersichtsartikel Schilddrüsenhormone einbringen und dort das Bild einbinden?
- Gruß, --Hoffmeier 00:27, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Kann es sein, dass ich den Unterschied zwischen Diagramm und Struktur(-formel) nicht richtig sehe? In chemistry diagram sind aber auch noch jede Menge anderer Strukturformeln. – Ich hatte eigentlich im Gefühl, es gäbe schon den Artikel Schilddrüsenhormone. Vielleicht lege ich ihn tatsächlich mal an, solange mein Wissen noch so aktuell ist.
Formelwidersprüche in „TRH“
[Quelltext bearbeiten]Was anderes:
Du hast im Artikel TRH eine Strukturformel eingefügt und die dazugehörige Formel im Text „L-pGlu-L-His-L-Pro-NH2“ nach „L-pGlu-L-His-L-Pro-CONH2“ geändert. Obwohl ich mich da wieder nicht so gut auskenne, scheint mir die Änderung aber falsch zu sein, zumindest widerspricht sie (meiner Ansicht nach) dem Namen „L-Pyroglutamyl-L-histidyl-L-prolinamid“ und der Strukturformel. Das fragliche CO gehört doch schon zur Carboxylgruppe des L-Prolin und ist nicht etwa eine Ketofunktion oder so, nur das NH2 kommt neu dazu.
– Markus Prokott 16:59, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Bei der Darstellung als Primärstruktur werden die Aminosäuren als Aminosäuren in einer Peptidkette dargestellt. Um das N-terminale bzw. C-terminale Ende zu kennzeichnen, hängt man -NH2 bzw. -COOH an. Ohne auf den Namen zu achten würde ich bei deiner Schreibweise den N-Terminus am rechten Ende sehen (da wo die Aminogruppe ist). Dem ist aber nicht so. Aus dem Vorläuferprotein (Pro-Thyreoliberin) wird das Tetrapeptid H2N-Gln-His-Pro-Gly-COOH ausgeschnitten, und durch posttranslationale Modifikationen (N-Terminus: Glutamin → Pyroglutaminsäure, C-Terminus: Prolin-Glycin → Prolinamid) in jenes pGlu-His-Pro-CONH2 umgewandelt.
- Gruss, --Hoffmeier 17:57, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Klingt einleuchtend.
- Aber was macht man, wenn man ein Peptid hat, bei dem nachträglich sowohl Carboxyl- als auch Aminogruppe (am jeweiligen Ende) entfernt wurden? Schreibt man dann:
- ASdeaminiert-NH-AS1-AS2-…-ASn-1-ASn-CO-ASdecarboxyliert
- – also die jeweils erste noch vorhandene Carboxyl- bzw. Aminogruppe zusammen mit dem Kürzel für den decarboxylierten bzw. deaminierten Aminosäurenrest. Und was ist mit der Konvention (die im Artikel Primärstruktur zu finden ist), dass Proteine „vom aminoterminalen Ende (N-Terminus) zum carboxylterminalen Ende (C-Terminus) geschrieben“ werden? Dann müsste doch in unserem Fall klar sein, dass L-pGlu N-terminal und L-Pro C-terminal ist. – Zu dem Thema müsste man mal was im Artikel Nomenklatur (Chemie) schreiben.
- Aber was macht man, wenn man ein Peptid hat, bei dem nachträglich sowohl Carboxyl- als auch Aminogruppe (am jeweiligen Ende) entfernt wurden? Schreibt man dann:
- Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Die oberste Hüterin der Gesetze zeigt hier die Primärstruktur von Thyreoliberin. Demnach werden die Termini gar nicht gekennzeichnet bzw. mit H / OH für N- / C-Terminus (was systematisch richtig ist, da NH bzw. CO noch zum entsprechenden AS-Rest zählt).
- Gruß, --Hoffmeier 03:41, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Bild ich mir ja was drauf ein, dass ich dich auf einen Fehler hinweisen konnte. :-)
- Meiner Meinung nach werden aber (nach der von dir angeführten Webseite), wie ich schon vorher vermutete, die Termini gar nicht, auch nicht mit H / OH gekennzeichnet. Die H- / OH- und sonstige Kennzeichnung findet nur statt, falls diese Reste zusätzlich vorhanden sind (wie auch beim Thyroliberin mit NH2 geschehen) oder falls das ganze Protein als Ion dargestellt wird. Im neutralen Zustand und wenn außer den Aminos selbst keine weiteren Reste angebunden sind, werden wohl einzig und allein die Aminokürzel geschrieben, beginnend beim N-Terminus hin zum C-Terminus (habe mir das Dokument nicht komplett durchgelesen, mag da noch weitere Spezialfälle geben, wo das anders ist). Alles weitere wären ja auch redundante Informationen.
Prekursor-Protein / Präkursor-Protein
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mir erlaubt, Deinen Artikel zu verschieben. Prekursor ergibt als Mischung aus deutscher und englischer Schreibweise m.E. keinen Sinn, Precursor-Protein kann man ja meinethalben als Weiterleitung anlegen. Gruß, - Gancho Kolloquium 17:29, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Zur genaueren Unterscheidung von Pro- und Präpro- vielleicht noch diese Quelle, Seite 11. – Markus Prokott 19:09, 5. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer:Hoffmeier/NP-40
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
bitte einmal das Lemma Benutzer:Hoffmeier/NP-40 überprüfen, ob es nicht nur NP-40 oder einen anderen Namen haben soll. Falls du an dem Artikel noch arbeitest, sollte er noch nicht kategorisiert werden. Gruß --Hystrix 12:54, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry, entkategorisiert. Gruss, --Hoffmeier 13:06, 9. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Hoffmeier,
bevor Du Verbesserungen, die von Leuten gemacht wurden, die Ahnung davon haben, an Artikeln revertierst und als Blödsinn titulierst, solltest Du Dich mal ganz schnell mit den Grundregeln der Typographie beschäftigen. Unterstreichungen sind sehr schlechter Stil, der aus den Anfangszeiten der Schreibmaschine stammt, in denen es noch kein anderes Mittel zum Hervorheben gab, also vor Entwicklung des Rotumschalters. Apropos, farbiger Text ist fast genauso schlecht. Zulässige Hervorhebungen aus einem Fließtext sind kursive Schrift und Fettschrift, solange dies nicht überhand nimmt. Unterschreichungen sind für Zahlenwerte von Ergebnissen und in Überschriften ausnahmsweise erlaubt, auch wenn sie dort nicht gern gesehen werden. Ich kann Dir für die Zukunft noch einen kleine Exkurs ans Herz legen. Gruß 80.136.248.165 23:03, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, Danke für Deine Nachhilfe. Aber ich kenne mich mit der Materie ein wenig aus. Hier in der WP setze ich mich schon einige Zeit für eine bessere Leserlichkeit der Artikeltexte ein (Formatierung, wenige Hervorhebungen, kein TeX im Fließtext, einheitliche Tabellengestaltung uva.). Sorry, aber Unterstreichungen einzelner Buchstaben bei Abkürzungen als SEHR schlechten Stil zu bezeichnen, halte ich weiterhin für Unfug, da der Lesefluß bei Hervorhebung einzelner Buchstaben in Fettschrift nachhaltiger gestört wird, im Vergleich zur wesentlich unauffälligeren Unterstreichung. Gruß, --Hoffmeier 03:00, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Finde Unterstreichungen in diesem Fall auch ausnahmsweise sehr angenehm, auf jeden Fall leserlicher als Fett- oder Kursivschrift. Ist mir gleich beim ersten Mal, als ich es sah, sehr positiv aufgefallen und habe es übernommen, obwohl es ein bisschen lästig beim Quelltexten ist. Würde das als weitere Ausnahme neben Ergebniszahlen etc. empfehlen. (Keinem TEX im Fließtext stehe ich allerdings als Mathematiker eher kritisch gegenüber!)
- Den zunächst Mal von seinem Standpunkt aus grundsätzlich verständlichen Revert von 131.220.136.195 / 80.136.248.165 (bzw. die in der Zusammenfassung aufgeführten Gründe dazu – nehme ich mal an) als „Blödsinn“ zu bezeichnen, ist allerdings wirklich ein „SEHR schlechter Stil“. Ich wette aber, das Wort war beim Schreiben nicht halb so verletzend gemeint, wie es sich auf den ersten Blick ließt. Eine sachliche Begründung wäre hier in jedem Fall besser gewesen. Trotzdem ist 131.220.136.195 / 80.136.248.165 weiter sehr sachlich geblieben. Vielleicht noch mal über deinen Begründungsstil in diesem Falle nachdenken, Hoffmeier.
- Also, sicherlich ist es weniger störend, einzelne Buchstaben zu unterstreichen als längere Textpassagen, aber da ergibt sich wieder ein anderes Problem: die hervorgehobenen Buchstaben sind anders als bei kursiver oder fetter Schrift nicht auf einen Blick erkennbar, man muss nicht auf den Buchstaben, sondern auf den Strich darunter achten und von wo nach wo er geht. Insgesamt sehr mühselig. Was die Verwendung von TeX angeht: es ist zwar etwas komplizierter, liefert aber auch deutlich besser aussehende Texte. Die Silbentrennung und die Laufweite sind so gewählt, dass man trotz Blocksatz einen einheitlichen Grauwert erhält. Selbst bei Schriftart Times kann man noch Schriftstücke erkennen, die in TEX verfasst wurden. Alle wichtigen Papers sind in TEX verfasst, was man daran erkennt, dass eine Schriftgröße gewählt ist, bei der die optimale Zeichenzahl pro Zeile und Zeilenzahl pro Seite erreicht wird. Aber darüber kann man jetzt eine Endlosdiskussion führen. 131.220.136.195 16:09, 10. Jul. 2007 (CEST)
- < ----- dazwischenquetsch ---------------------------------------------------- >
- @die hervorgehobenen Buchstaben sind nicht auf einen Blick erkennbar: Ja, genau dies ist ja der Vorteil, d.h. der Lesefluß wird nicht gestört. Der Preis hierfür ist, dass ich genauer auf den Strich darunter achten muß, wenn ich wissen will wie die Abkürzung zustande kommt. Das ist gleiche Prinzip wie bei den Fußnoten: Sie sind unauffällig und stören kaum den Lesefluß. Dennoch bieten sie Zusatzinformationen, die leicht abzurufen sind.
- @TeX: Niemand bestreitet das deutlich besser aussehenden und ansprechenderen Layout im Vergleich zu anderen Textverarbeitungsprogrammen. Es geht hier aber um die Verwendung von TeX im Fließtext in der WP und im Besonderen bei dessen Umsetzung in PNG-Bilder (Bsp. ). Das vorherige Beispiel möchte ich niemanden im Fließtext zumuten, vor allem da sich dies sehr leicht auch mit Mitteln des HTML umsetzen läßt: Fe2+ + [Fe(CN)6]3− → Fe3+ + [Fe(CN)6]4−. In der Mathematik muß man hier, wohl oder übel, in den sauren Apfel beißen.
- Gruß, --Hoffmeier 03:09, 11. Jul. 2007 (CEST)
- < ----- dazwischenquetsch ---------------------------------------------------- >
- Also, ich finde das gar nicht mühseelig. Im Gegenteil: Eine Erleichterung. Mühseelig finde ich es, einzelne fette oder kursive Buchstaben von den umstehenden normalen zu unterscheiden. Habe zum Beispiel erst im Quelltext bemerkt, dass bei deinem Kursiv-Beispiel auch ein „v“ kursiv gesetzt war. Aber vielleicht ist das ja auch eine Art genetisch festgelegter Wahrnehmungsbesonderheit. Vielleicht bist du ja 'ne Frau, und du nimmst kursive und fette Buchstaben besser war, als Männer. Oder die Menschheit teilt sich anderweitig in zwei Klassen: die Kursiv-fett-deutlich-Seher und die Unterstrichen-deutlich-Seher. ;-) – Wer kann das wissen?! – Ich kann nur sagen, dass ich die unterstrichene Variante wunderschön finde und die andere nicht.
- …meine Meinung. – Markus Prokott 02:03, 11. Jul. 2007 (CEST)
- P.S.: Ich denke, das mit dem TEX betraf speziell die stilbrecherische Verwendung im Fließtext, was durchaus oft nicht sehr hübsch aussieht, vor allem, weil es da noch Mängel in der technischen Umsetzung gibt, die aber irgendwann behoben sein wollen. Aber ich denke, vor allem im Fall von Mathe-Artikeln heiligt hier der Zweck die Mittel. (Markus Prokott 02:03, 11. Jul. 2007 (CEST))
Hallo Hoffmeier, Danke für die Ergänzungen (insbesondere der Punkt Struktur) zum Artikel und die Verschiebung nach 5α-Reduktase. Ich war mir nicht sicher, ob ich das Lemma mit dem „α“ anlegen kann. Scheint aber kein Problem zu sein und mit dem redirect kommt jeder der das α nicht eingeben kann problemlos auf die Seite.
Grüße von der Bergstraße --Kuebi 20:48, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Kuebi, ich war auch dabei einen Artikel über die 5α-R zu erstellen, da bist Du wohl schneller gewesen. Bei DHT habe kleinere (Format-)Änderungen vorgenommen. Viele Grüße, --Hoffmeier 12:08, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Die Änderungen beim DHT sind prima. Bei der 5α-R – sorry, wenn ich das gewusst hätte. Vielleicht sollte man mal Listen in den einzelnen Portalen (Medizin, Chemie, ...) führen, in denen man seine „in Arbeit-Artikel“ auflisten kann. Am besten mit dem Termin der Fertigstellung. Da kann man sich dann ganz gut daran orientieren.--Kuebi 08:17, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Gute Idee, vielleicht sollte man das mal in den Redaktionen besprechen. Gruss, --Hoffmeier 12:20, 13. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Hoffmeier, bitte überprüfe doch noch einmal deine Strukturformel im Artikel über Cardenolide. Im Text schreibst du, dass an C-17 ein ungesättigtes γ-Lacton säße, in der Formel ist aber nichts von einer Doppelbindung im Lactonring zu sehen. Das H an C-20 muss weg und zwischen C-20 und C-22 gehört die Doppelbindung.
Zum Format der Strukturformel möchte ich anmerken, dass im Sinne einer auch Chemie-Laien zugute kommenden Einheitlichkeit die Lokanten nicht unmittelbar an die Stelle der C-Atome gestellt werden sollten. Lesern, die im Umgang mit Strukturformeln nicht ganz so "sattelfest" sind, könnte das Probleme bereiten. Zudem hatten wir uns vor bereits längerer Zeit in der Redaktion darauf geeinigt, dass Strukturformeln nur dann farblich gestaltet werden sollten, wenn es zur Erläuterung der strukturellen Verhältnisse oder der Umwandlungen in Mechanismen dem Verständnis förderlich ist. Da es in diesem Molekül nur eine einzige Lactonstruktur gibt, bedarf es hier eigentlich keiner farblichen Kennzeichnung. Gruß, --Dschanz → Bla 20:07, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Dirk, ich hatte die Strukturformel aus dem engl. Artikel übernommen. Du hast natürlich recht, das Bild zeigte die Struktur von Cardanolid, statt Cardenolid. Das mit den Zahlen und der Farbe hatte mir auch nicht gefallen. Naja, jetzt hab ich es selbst gezeichnet. Viele Grüsse, --Hoffmeier 12:18, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Auch bei den Beispielen bitte nochmal schauen: du listest Strophantin und Ouabain einzeln. Beide Links leiten aber auf den gleichen Artikel. dort wird behauptet es handele sich um die selbe Substanz. Also sei Ouabain nur ein Synonym für Strophantin. Ich weiß da nicht genau bescheid. Am besten überprüfst du das nochmal. Grüße, --BlueCücü 20:33, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo BlueCücü, die Strophantine sind eine Stoffgruppe, wird aber auch syn. für k-Strophanthin verwendet. Ouabain, auch g-Strophanthin, ist ein Mitglied dieser Stoffgruppe. Gruss, --Hoffmeier 12:18, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Merci. Die Änderungen im Artikel machen das jetzt auch klarer. Mfg, --BlueCücü 12:46, 13. Aug. 2007 (CEST)
Weiterleitungsseiten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hoffmeier, bitte schau Dir noch mal die Hilfe-Seite über Weiterleitungsseiten an; Plural- und Deklinationsformen sollten nach Möglichkeit nicht für Redirects benutzt, sondern über [[Zielseite|grammatisch richtige Formen]]
eingebunden werden. Gruß --DasBee ± 02:34, 24. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Klaus, besten Dank für deine Hilfe. Herzliche Grüsse: René----Crazy-Chemist 19:05, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Gern geschehen, --Hoffmeier 11:49, 2. Okt. 2007 (CEST)
Antisense RNA
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
Ich habe deinen Redirect gelöscht, weil er nicht rechtschreibkonform ist; schau dir dazu mal den Artikel Durchkopplung an. Und Rechtschreibfehler-Redirects werden gelöscht... Gruß, rdb? 02:36, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe dir auf Deiner Disk-Seite geantwortet. Viele Grüße, --Hoffmeier 03:23, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ob Englisch oder nicht, dies ist die dt. Wikipedia. Hier gibts etliche Richtlinien zu Lemmata von Artikeln und Weiterleitungen, die ich jetzt aber nicht einzeln aufzählen werde (es sei denn, du wünscht es ;) ). Aber ums kurz zu machen: Weiterleitungen sind nicht dazu da, Lesern, die nicht wissen, wie ein Begriff gecshrieben wird, weiterzuhelfen. Entweder, man weiß, was man sucht, dann findet man auch den Artikel (z.B. über die Suchfunktion, die gibt für den Suchbegriff "Antisense RNA" als erstes Antisense-RNA aus), oder man weiß es nicht, dann muss man sich halt von irgendwoher die Information holen, wonach man eigentlich sucht - das ist aber nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, sondern bspw. des Duden o.ä. Nachschlagewerken. Gruß, rdb? 12:11, 4. Okt. 2007 (CEST)
Dann empfiehlt sich aber tatsächlich eine Begriffsklärungsseite, denn außer Lissy und Deiner aRNA gibt's auch noch einen gleichnamigen Ort in Griechenland, der bereits auf einer to-do-Liste steht. Du müsstest der aRNA dann ein Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinzufügen, z.B. aRNA (Molekularbiologie) (oder was immer das ist). Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 03:17, 4. Okt. 2007 (CEST)
- NB: Ich sehe jetzt erst, dass das Antisense-RNA ist; dann mache ich mal eine BKL daraus. --Wwwurm Mien Klönschnack 03:25, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Danke, für die vorweggenommene Arbeit. Viele Grüße, --Hoffmeier 03:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Dazu (unter anderem) bin ich hier, wenngleich gaaanz schlecht dafür bezahlt. ;-) Aber müsste ARNA dann nicht noch wegen Falsschreibung gelöscht werden? --Wwwurm Mien Klönschnack 03:37, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Gibt es eine Möglichkeit statt ARNA ein Lemma mit aRNA (kleiner Anfangsbuchstabe, wie hier pBR322) zu erstellen? Mit { {DISPLAYTITLE:aRNA} } im redir vielleicht? --Hoffmeier 03:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- aRNA habe ich gerade mal versucht, ging aber nicht; das leitet auf ARNA und dann auf Antisense-RNA weiter. --Wwwurm Mien Klönschnack 03:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, Kleinbuchstaben am Artikelanfang gehen leider allgemein nicht, man kann nur im Artikel selbst per DISPLAYTITLE rumspielen, aber aRNA kann es aus Softwaregründen nicht geben. Gäbe zwar etliche Gründe, die für so etwas sprächen, aber auch mindestens genauso viele, die dagegen sprechen... Gruß, rdb? 12:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
- aRNA habe ich gerade mal versucht, ging aber nicht; das leitet auf ARNA und dann auf Antisense-RNA weiter. --Wwwurm Mien Klönschnack 03:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Gibt es eine Möglichkeit statt ARNA ein Lemma mit aRNA (kleiner Anfangsbuchstabe, wie hier pBR322) zu erstellen? Mit { {DISPLAYTITLE:aRNA} } im redir vielleicht? --Hoffmeier 03:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Dazu (unter anderem) bin ich hier, wenngleich gaaanz schlecht dafür bezahlt. ;-) Aber müsste ARNA dann nicht noch wegen Falsschreibung gelöscht werden? --Wwwurm Mien Klönschnack 03:37, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Danke, für die vorweggenommene Arbeit. Viele Grüße, --Hoffmeier 03:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Klaus, ich nicht verstechen in Deutsch. Ich habe vergesen aber falsig. Du fragst me warum zwei kategorien? Ja ich kreation zwei kategorien und nicht mer other moeglich sprechen in Englisch oder Polisch odet Polnisch, dabai Viele Grüße Stepa 15:32, 7. Okt. 2007 (CEST)
Lab
[Quelltext bearbeiten]Hi - bin ja kein Bio-Technologe - aber bitte seit wann haben Enzyme eine Gensequenz??? Außerdem führt diese gedankenlose schnelle Ausbesserung dazu, dass dann Sprach-Technologen den Text wieder bearbeiten und dabei vielleicht den Sinn verdrehen? Habe gesehen, dass die Nacht des 10. oktobers eine harte Nacht war - viele Einträge/Änderungen - naja ;-) Bioren 09:57, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Bioren, hab mich etwas missverständlich ausgedrückt, wahr wohl spät gestern. Die Gensequenz sollte sich auf das Chymosin-Gen (welches für das Protein Chymosin codiert) beziehen, das aus Kälbern isoliert, in einen Vektor kloniert und in die Mikroorganismen transformiert wurde. Viele Grüße, --Hoffmeier 20:31, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Hoffmeier - das sieht doch gleich viel besser aus. Sollte man jetzt noch darauf eingehen, dass die FPC-s (fermentation produced chymosins) aber nur entweder Chym A, oder Chym B oder eventuell (jetzt ziemlich neu patentiert) Chym C sind - aber nie eine Mischung aus allen drei Hauptchymosinarten bzw. 5 oder 6 gesamt bekannten Chymosinarten. Daher ist eigentlich die Nähe zum Kälberlab nur partiell gegeben! Was meinst du dazu? lg Bioren 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)
Paper
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hoffmeier, super lieben Dank für die Beschaffung des Papers aus dem African Journal of Herpetology. Gruß -- Achim Raschka 21:33, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Freut mich, wenn ich helfen konnte. --Hoffmeier 02:12, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Da kann ich mich gleich hintendranhängen: vielen Dank zum wiederholten Mal. Denis Barthel 22:43, 28. Okt. 2007 (CET)
Schwangerschaftstest: Schemabild
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hoffmeier, trifft sich gut, dass Du den selben Fehler im Bild wie ich korrigiert hast. Ich wollte eigentlich auch eine geänderte Version hochladen, habe aber nicht gefunden wie das geht und dann das komplette Bild ersetzt. Ich finden Dein Vorgehen insgesamt besser, da klarer der Erstersteller des Bildes referenziert wird. Wo kann ich wegen der technischen Details wie das geht nachschauen? Deine neue Farbwahl finde ich allerdings wenig gelungen, das Blau des ungebundenen Antikörpers schaut ehrlich gesagt wie dunkelgrau aus. Könntest Du das noch nachbessern? Was hältst Du davon, dabei gleich von blau auf die Farbe rosa zuwechseln (dann müsste auch der Text angepasst werden), die in realen Tests häufig verwendet wird. Schöne Grüße, Aocean (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Aocean (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Aocean, guter Vorschlag: Ich habe die Farbe auf rosa geändert.
- Zum Hochladen einer neuen Version, klickst Du auf das Bild, folgst dem Link zur "Original-Beschreibungsseite" auf Wikimedia Commons und klickst auf den Link "Eine neue Version dieser Datei hochladen".
- Kleiner Tip am Rande: Füge eine neue Diskussion immer ans Ende der Diskussionsseite und "unterschreibe" Deinen Beitrag mit "--~~~~". Weiterhin noch viel Spaß bei Wikipedia. Viele Grüße, --Hoffmeier 12:36, 20. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Hoffmeier,
- Danke für die Hinweise. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit Wikipedia. Unter Commons funktioniert mein Account nicht, muss ich hier einen 2. Account anlegen? Einen Link mit der Bezeichnung "Eine neue Version dieser Datei hochladen", habe ich nicht gefunden, vielleicht erst nach Anmeldung sichtbar? Sonst gibt es nur in der ganz linken Spalte einen Menüpunkt "Datei hochladen" meinst Du den? Schöne Grüße --Aocean 12:23, 21. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Aocean, ja Du mußt auch auf Commons einen Account anlegen (Du kannst dazu den gleichen Namen nutzen). Dann solltest Du eine neue Version hochladen können unter der Überschrift "Dateiversionen" und dann weiter unten der Link "Eine neue Version dieser Datei hochladen". Viele Grüße, --Hoffmeier 12:38, 21. Nov. 2007 (CET)
Hallo Klaus. Kannst du diese Frage beantworten bzw. eine Quelle in den Artikel einfügen? Du hast ja ziemlich fleissig am Artikel mitgearbeitet. Vielen Dank. --Leyo 11:39, 22. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Leyo, ich schau mal ob ich dazu eine Quelle finde. Viele Grüße, --Hoffmeier 05:08, 23. Nov. 2007 (CET)
Hallo Hoffmeier, kannst du mal bitte den LD50-Wert korrigieren, mir scheint da ist hierbei etwas schiefgegangen. Gruß, --NEUROtiker 23:23, 28. Nov. 2007 (CET)
- Danke. --NEUROtiker 08:45, 29. Nov. 2007 (CET)
Hallo Klaus. Deine Vorlage wurde zur Diskussion gestellt. Kannst du bitte Stellung nehmen? Vielen Dank. --Leyo 13:18, 29. Nov. 2007 (CET)
- Wird nicht mehr gebraucht, gelöscht. --Hoffmeier 14:04, 29. Nov. 2007 (CET)
Leerzeile
[Quelltext bearbeiten]Hallo Klaus. Wie ich sehe, entfernst du beim Bearbeiten jeweils die Leerzeile zwischen der Infobox Chemikalie und dem Fliesstext. IMHO ist dies – im Gegensatz zu früher – nicht mehr nötig. Oder siehst du bei deinem Browser einen Unterschied? --Leyo 13:44, 7. Dez. 2007 (CET)
- Sorry, ich dachte es wäre immer noch notwendig. Viele Grüße, --Hoffmeier 13:46, 7. Dez. 2007 (CET)
Hallo
[Quelltext bearbeiten]Danke für deinen Thiomargarita-Einsatz. Da ich ebenfalls gefragt hatte, kommt es gerade zu Verwirrung beim MPI. Ich habe das mal gerade übernommen, okay? Gruß, Denis Barthel 13:24, 10. Dez. 2007 (CET)
- Na, was für ein Zufall! Ist mir sehr Recht, da ich mit den Lizenzen noch so meine Probleme habe. Viele Grüße, --Hoffmeier 13:49, 10. Dez. 2007 (CET)
- Okay. Danke aber trotzdem für deine Mithilfe und deine Bemühungen. Gruß, Denis Barthel 13:54, 10. Dez. 2007 (CET)
- Lob zurück für den gelungenen Artikel. --Hoffmeier 14:04, 10. Dez. 2007 (CET)
- Okay. Danke aber trotzdem für deine Mithilfe und deine Bemühungen. Gruß, Denis Barthel 13:54, 10. Dez. 2007 (CET)
X-Phos
[Quelltext bearbeiten]bitte mal hier gucken. --Hexalion84 10:33, 3. Jan. 2008 (CET)
- Antwort dort. Viele Grüße, --Hoffmeier 12:06, 3. Jan. 2008 (CET)
Hallo Hoffmeier, kannst du dich zu dieser Änderung bitte äußern. Gruß, --Christian2003 17:19, 3. Jan. 2008 (CET)
- Ups, wie war das QS da wieder reingekommen? --Hoffmeier 18:01, 3. Jan. 2008 (CET)
- Du hast wohl vor diesem Edit mit der Bearbeitung begonnen und das System hat's nicht als Bearbeitungskonflikt gemeldet. --Leyo 18:08, 3. Jan. 2008 (CET)
- Das war bei mir auch schon mal so. Dann ist ja alles klar. Dann kann das Handelspräparat wohl auch wieder rein. Ich hab schon gedacht ich habe da irgend etwas verpasst. Viele Grüße, Christian2003 21:26, 3. Jan. 2008 (CET)
- Ist erledigt. Sorry nochmal. Grüße, --Hoffmeier 00:24, 4. Jan. 2008 (CET)
- Etwas verspätet: no problem, war ja nicht dein Fehler ;-) Gruß, Christian2003 21:52, 10. Jan. 2008 (CET)
- Ist erledigt. Sorry nochmal. Grüße, --Hoffmeier 00:24, 4. Jan. 2008 (CET)
- Das war bei mir auch schon mal so. Dann ist ja alles klar. Dann kann das Handelspräparat wohl auch wieder rein. Ich hab schon gedacht ich habe da irgend etwas verpasst. Viele Grüße, Christian2003 21:26, 3. Jan. 2008 (CET)
- Du hast wohl vor diesem Edit mit der Bearbeitung begonnen und das System hat's nicht als Bearbeitungskonflikt gemeldet. --Leyo 18:08, 3. Jan. 2008 (CET)
Ist das wieder ein ähnlicher Fall wie oben? --Leyo 02:04, 11. Jan. 2008 (CET)
- In der Tat. Sehr dubios, ich habe nur die kat geändert. --Hoffmeier 02:08, 11. Jan. 2008 (CET)
- Vielleicht liegt's an deinem Browser? Mir ist das – so weit ich weiss – (mit Firefox) noch nie passiert. --Leyo 02:17, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich nutze den IE6. Kann mir aber nicht vorstellen, daß das am IE-Browser liegt. --Hoffmeier 02:24, 11. Jan. 2008 (CET)
- Vielleicht an einem Proxy, so dass du nicht immer die aktuellste Version bearbeitest. Die Wiki-Software ist sicher auch verdächtig. ;-) Vielleicht fragst du mal bei WP:FZW nach, ob jemand Bescheid weiss oder ähnliche Erfahrungen schon gemacht hat. --Leyo 02:38, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe auch die Server im Verdacht. Vor einiger Zeit stand zu diesem Phänomen mal was bei WP:FZW. Es wurden damals Serverprobleme verantwortlich gemacht. --Hoffmeier 02:46, 11. Jan. 2008 (CET)
- Vielleicht an einem Proxy, so dass du nicht immer die aktuellste Version bearbeitest. Die Wiki-Software ist sicher auch verdächtig. ;-) Vielleicht fragst du mal bei WP:FZW nach, ob jemand Bescheid weiss oder ähnliche Erfahrungen schon gemacht hat. --Leyo 02:38, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich nutze den IE6. Kann mir aber nicht vorstellen, daß das am IE-Browser liegt. --Hoffmeier 02:24, 11. Jan. 2008 (CET)
- Vielleicht liegt's an deinem Browser? Mir ist das – so weit ich weiss – (mit Firefox) noch nie passiert. --Leyo 02:17, 11. Jan. 2008 (CET)
War das wieder so was? Die neue Chemobox hatte ich ja gerade eingefügt. --Leyo 03:37, 19. Jan. 2008 (CET)
- Na, da haben sich unsere Edits mal wieder überschnitten. --Hoffmeier 16:15, 19. Jan. 2008 (CET)
Hallo Klaus. Crazy-Chemist hat mich auf deine beiden Tests aufmerksam gemacht. Ich habe die Vorlage:ATC nun so angepasst, dass die Verlinkung nun auch für den „Veterinär-Code Q“ klappen sollte. Ist das gut so? --Leyo 22:13, 9. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Leyo, Perfekt! Genau so wollte ich es machen. Ich wusste nur nicht, wie ich die Abfrage nach dem "Q" einbauen sollte, daher der Versuch mit einer zweiten Vorlage. Viele Grüße, --Hoffmeier 02:05, 10. Jan. 2008 (CET)
Ich habe eine kleine Bitte an dich: Könntest du den korrekten ATC-Code in Doxifluridin ergänzen. In der Datenbank findet man unter dem Namen nichts. Vielen Dank. --Leyo 21:14, 10. Jan. 2008 (CET)
- Konnte auch nichts finden, zählt aber zu den Pyrimidin-Analoga. Gruß, --Hoffmeier 02:01, 11. Jan. 2008 (CET)
Darf ich dich nochmals um einen Gefallen bitten? Ich wäre froh, wenn du die Umstellung auf die neue Chemobox bei den verbleibenden Aminosäuren übernehmen könntest, da diese nicht mein Gebiet sind. So bin ich mir teilweise nicht sicher, ob die normale Chemobox oder besser WP:FAS verwendet wird und was man mit den in der Chemobox nicht vorkommenden Parametern am besten macht (Fliesstext, Aufzählung, rausschmeissen, …). Vielen Dank. --Leyo 00:54, 14. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Leyo, kann ich gerne mal in Angriff nehmen. BTW, Kannst Du mir deine Zugangsdaten zum Chemlist-Account kurz mailen, ich hab meine verlegt. Grüße, --Hoffmeier 01:04, 14. Jan. 2008 (CET)
- Das wäre super, danke. --Leyo 02:09, 14. Jan. 2008 (CET) PS. Mail ist unterwegs.
- Post ist beim zweiten Versuch angekommen. Danke, --Hoffmeier 23:12, 14. Jan. 2008 (CET)
- Das wäre super, danke. --Leyo 02:09, 14. Jan. 2008 (CET) PS. Mail ist unterwegs.
Benutzerunterseiten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Klaus. Ich bin dadurch wieder einmal auf eine deiner Benutzerunterseiten aufmerksam geworden. Könntest du die Benutzerunterseiten gelegentlich mal durchsehen und entscheiden, ob du sie behalten, (ergänzen und) in den Artikelnamensraum verschieben oder (falls nicht mehr benötigt oder inzwischen redundant zu einem bestehenden Artikel) löschen lassen willst? Vielen Dank. --Leyo 19:19, 24. Jan. 2008 (CET)
- Hi Leyo, ich hab die Vorlagen bei den entsprechenden Seiten "ausgeklammert". Gruß, --Hoffmeier 04:03, 28. Jan. 2008 (CET)
IUPAC-Namen
[Quelltext bearbeiten]Denk doch bitte daran, dass bei den Substanzen/Chemikalien/Hormonen etc. in der Wikipedia nach WP:CK die IUPAC-Freinamen als Lemmata verwendet werden. Danke. --Benutzer521 03:08, 28. Jan. 2008 (CET)
- Zunächst mal hat der IUPAC-Name nichts mit dem INN-Name zu tun. Bei Arzneistoffen soll der INN-Name als Lemma verwendet werden. Dies gilt nicht für Hormone und andere biochemische Substanzen. Gonadoliberin zählt biochemisch zu den Liberinen, auch Releasing-Hormone genannt (gleiches gilt für die Tropine, wie Gonadotropin). Daher sollte das Lemma den bekannten biochemischen Namen tragen und nicht den Namen der synthetisch hergestellten Variante (Gonadorelin). Viele Grüße, --Hoffmeier 03:30, 28. Jan. 2008 (CET)
Hallo, ich habe Deine Ergänzungen und Aktualisierungen gesehen. Frage: Soll Deiner Meinung nach nur die L-Form Berücksichtigung finden? Ich möchte es nach Möglickeit den anderen Aminosäuren anpassen. Bei Ornithin habe ich DL-, L- und D-Form aufgelistet gefunden. Daher bin ich entsprechend bei Norleucin verfahren, um das umfassend einzubringen. Ansonsten kannst Du gerne auch in meinen Artikel Norvalin Ergänzungen einbringen. Ferner suche ich der Vollständigkeit halber noch Informationen zu Terleucin. Viele Grüße --WunschhoferJ 19:59, 6. Feb. 2008 (CET)
- Hallo WunschhoferJ, in die Chemobox sollte immer nur ein Isomer aufgeführt werden mit seinen entspechenden Eigenschaften. Beispielsweise hat die L-Form von Norleucin einen Fp von 301 °C, das Racemat von 327 °C. Auch die Sicherheitshinweise sind für die L-Form und das Racemat völlig verschieden. Im Fließtext können natürlich auch die anderen Isomere beschrieben werden. Zum Terleucin: meinst Du dieses hier. Schöne Grüße, --Hoffmeier 01:32, 7. Feb. 2008 (CET)
- Bezüglich Terleucin/tert-Leucin bleibt wohl kaum eine andere Kombination übrig, wenn man von 2-Aminosäuren ausgeht. Ich möchte ferner vorschlagen, dass man alle derzeit über die Kategorie Aminosäuren erreichbaren Stoffe bezüglich dieser Formalia anpasst. Ansonsten besten Dank für Deine Mitarbeit. Beste Grüße --WunschhoferJ 08:19, 7. Feb. 2008 (CET)
- Guter Vorschlag, ich kann gerne mithelfen. --Hoffmeier 14:00, 7. Feb. 2008 (CET)
- Bezüglich Terleucin/tert-Leucin bleibt wohl kaum eine andere Kombination übrig, wenn man von 2-Aminosäuren ausgeht. Ich möchte ferner vorschlagen, dass man alle derzeit über die Kategorie Aminosäuren erreichbaren Stoffe bezüglich dieser Formalia anpasst. Ansonsten besten Dank für Deine Mitarbeit. Beste Grüße --WunschhoferJ 08:19, 7. Feb. 2008 (CET)
Hallo Klaus. Schau mal hier ganz unten. Der defekte Einzelnachweis existiert auch noch in der aktuellen Version. Vielen Dank fürs Beheben. --Leyo 20:34, 2. Mär. 2008 (CET)
- Ist behoben. Gruß, --Hoffmeier 01:15, 3. Mär. 2008 (CET)
- Vielen Dank. Es gibt ein paar Duzend Artikel, in denen undefinierte Einzelnachweise vorkommen. Einige habe ich schon gefixt, aber teilweise ist es ziemlich schwierig/aufwändig, die gemeinte Quelle ausfindig zu machen… --Leyo 01:33, 3. Mär. 2008 (CET)
Hat viel bei Enzymkinetik abgekupfert, aber habe jetzt keine Zeit, dass rückgänig zu machen (hab ihn zunächst darauf angeschrieben). Die Quelle habe ich indes bei „Weblinks“ ergänzt. Bis die Tage, --Yikrazuul 18:22, 4. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Yikrazuul, ich glaube da tust du dem Benutzer Ebuxbaum unrecht. Diese Seite basiert auf dem Wikipedia-Artikel Enzymkinetik. Viele Grüße, --Hoffmeier 18:51, 4. Mär. 2008 (CET)
- Hi Hoffmeier, ich könnte schwören, diesen "Wiki"-Zusatz unten beim ersten Mal nicht gesehen zu haben - zumal die Änderungen ohnehin recht kurzfristig waren...Danke für den Hinweis und Grüße, --Yikrazuul 10:50, 6. Mär. 2008 (CET)
- Kann schon mal im Eifer des Gefechts passieren. --Hoffmeier 16:44, 6. Mär. 2008 (CET)
- Hi Hoffmeier, ich könnte schwören, diesen "Wiki"-Zusatz unten beim ersten Mal nicht gesehen zu haben - zumal die Änderungen ohnehin recht kurzfristig waren...Danke für den Hinweis und Grüße, --Yikrazuul 10:50, 6. Mär. 2008 (CET)
Hallo Klaus. Könntest du hier bitte Stellung nehmen, damit die Diskussion archiviert werden kann? Vielen Dank. --Leyo 15:19, 7. Mär. 2008 (CET)
- Ich schau am WE mal in die Literatur. Gruß, --Hoffmeier 15:41, 7. Mär. 2008 (CET)
- Und, hat der Blick in die Literatur inzwischen was ergeben? --Leyo 22:54, 7. Mai 2008 (CEST)
- Kannst du auf WP:RC/K (abschliessend) Stellung nehmen? Vielen Dank. --Leyo 23:19, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Antwort dort. --Hoffmeier 01:36, 14. Jul. 2008 (CEST)
Guten Tag Bitte um Aufklärung, was an einem Literaturhinweis bezw. an einem Weblink, die keine Werbung enthalten, Werbung sein soll. Ein neugieriger Wikipedia-Neuling, Danke --Jemial 21:42, 7.3.2008
- Hallo Jemial, für Weblinks und Literatur gilt: nur vom Feinsten (siehe WP:WEB). Der Weblink führt zu einer Firma die Fortbildungen und Beratungen anbietet.
- Und ein Literaturhinweis, der mit folgenden Zitat wirbt: ..."Die Zunahme von Krebserkrankungen und die moderne Krankheit AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrom, erworbene Immunschwäche) ist kritischen Stimmen zufolge auf die Durchseuchung unserer Zivilisation mit denaturierten Nahrungs- und Arzneimitteln, Zytostatika u.v.a.m. einschließlich Strahlenbelastung zurückzuführen und nicht auf Retro-Viren. Der Begriff Zivilisationskrankheiten scheint zulässig."... halte ich, gelinde gesagt, nicht für besonders wertvoll.
- Viele Grüße, --Hoffmeier 02:35, 9. Mär. 2008 (CET)
Hallo Hoffmeier,
- danke für Antwort.
- Das DCA Buch haben Sie sicher schon gelesen und den Stoff auch ausprobiert. Detaillierte Informationen im Kapitel "Biochemische Grundlagen". Als Nutznießer der DCA war das Buch bzw. die Einnahme Chemikalie in einem Zustand infauster Prognose für mich lebensrettend. Positive Rückmeldungen von Probanden (vor allem bei Herpes und anderen akuten Entzündungen).
- Nicht nur deshalb wäre m. E. der Buchhinweis jedenfalls zulässig. Was den Beitrag in The Lancet betrifft, sehe ich darin keine Werbung, sondern das was es ist: ein (externer) Forumsbeitrag.
- Was Sie persönlich für wertvoll oder nicht halten, bleibt Ihnen wohl unbenommen; persönliche Ablehnung kann aber wohl nicht darüber entscheiden, was in einem Lexikon stehen darf.
- Sollten Sie jedoch der Meinung sein, dass in Wikipedia nur Meinungen der Pharmabranche zulässig seien, dann wäre wohl jede Initiative, die die Branche nicht goutiert, verwerflich und unzulässig. Für Chemiker empfehle ich bes. das Buch-Kapitel "Biochemische Grundlagen"; nach meinem Verständnis ist die Wirkungsweise der DCA detaill. schlüssig beschrieben.
- Daher mein Vorschlag:
- Buchhinweis ist keine Werbung und nach eigener Recherche (weltweit) die einzige umfassende und gründliche Abhandlung über die physiologische DCA und auch einzige umfassende Quelle zum Thema.
- Wenn Sie ein externer Verweis zu Lancet stört, fehlt mir zwar auch Ihre Begründung, aber seis drum, DCA ergoogelt oder man sich auch ohne Wikipedia.
- Ein Lexikon sollte objektiv sein; sie könnten auch Ihre Quellen bekanntgeben, die Sie zur Ablehnug des Buchzitates veranlasst haben bezw. sollten den Nachweis führen, das diese Quelle objektiv beweisbar nur MIST ist.
- Übrigens: zur Streichung des Buchzitates durch Sie: haben Sie da auch eine Begründung? Etwa NICHT vom FEINSTEN?
- Danke für Ihre Antwort.--Jemial 17:28, 9. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Jemial, zur Ablehnung des Buches/Buchzitates veranlasst mich das Zitat von oben aus Ihrer Forums-Quelle aus/zu diesem Buch. Ein Buch das die Ursache von AIDS als Durchseuchung unserer Zivilisation mit denaturierten Nahrungs- und Arzneimitteln betrachtet sehe ich als Biochemiker nicht als seriöse Literatur an. Natürlich ist das meine persönliche Meinung. Gerne steht es Ihnen frei, weitere Meinungen in der Wikipedia:Redaktion Medizin einzuholen.
- Nebenbei bemerkt: Beiträge zu Foren sind in WP nicht erwünscht, siehe WP:WEB. Und als Literatur vom Feinsten gelten z.B. Peer-Review-Artikel.
- Viele Grüße, --Hoffmeier 21:44, 9. Mär. 2008 (CET)
- Hallo, Hoffmeier, habe etwas länger gebraucht, weil ich die inkriminierte Stelle im Buch gesucht habe; diese scheint offenbar eine Interpretation d. Forumschreibers zu sein und steht jedenfalls so nicht im Buch, weshalb Ihre Argumentation m. E. hinfällig sein müsste. Wikipedia ist m. E. nicht der Pschyrembel, bedarf also nicht der Beurteilung, ob die Buchzitate einem Mediziner konvenieren; wäre es so, wäre jeder in eventu kontroversiellen Meinung auch bei anderen Themen die Diskussionsbasis entzogen! Im Übrigen: nach meinen Nachforschungen gibt es zwar einige Veröffentlichungen zu DCA, (z.B. eine Patentschrift eines Arztes betr. DCA, dann die Zulassung v. DCA im Schweizer Lebensmittelbuch, ein Symposionprotokoll d. "The Czechoslovak Society for Microbiology of the Czechoslovak Academy of Sciences with International Comparative Virology Organization" von 1988, einen Artikel in "Biochem Pharmacol. 2002 Feb; 63(3): 533-41.", ferner div. Abhandlungen in medline, die aber allesamt davon geprägt sind, dass Sie offenbar von keinen Biochemikern verfasst wurden, weil häufig versucht wurde, DCA als kanzerogenen Faktor zu überführen, was aber nie gelungen ist. Ferner einen Vermerk in "LIBRARY NETWORK/MEDLARStechnical bulletin" NATIONAL Library of Medicine des U.S. Department of Health, Education, and Welfare, wonach deoxycholic acid als "physiol permitted" bezeichnet wird. Und dann gibts noch ein umfassendes Werk: DCA die Überlebensformel.....
- Gerade Sie, als Biochemiker, sollten daran interessiert sein, entweder vorhandene Unterlagen zu prüfen (verifizieren oder falsifizieren) und, wenn Sie dazu keine Lust haben, die zu Papier gebrachten Erkenntnisse eines Wissenschaftlers, wenn auch nur als Literaturzitat mit ISBN Nr. usw. zulassen. mfG --Jemial 21:42, 12. Mär. 2008 (CET)
Hallo Klaus. Der Artikel befindet sich in der QSC. Kannst du gelegentlich die Quellen für diese Ergänzungen angeben. Vielen Dank. --Leyo 15:22, 12. Mär. 2008 (CET)
- Erledigt, --Hoffmeier 23:52, 13. Mär. 2008 (CET)
- Vielen Dank (auch hierfür). Ich habe die QS als erledigt markiert. --Leyo 23:58, 13. Mär. 2008 (CET)
Hallo! Vielen Dank, dass Du Dich um meinen Artikel gekümmert hast. Einige der Änderung sind wirklich positiv. Allerdings hast Du einen wichtigen Satz einfach gelöscht und hinterher war der Artikel ein wenig unübersichtlich. Ich habe einige Punkte deshalb wieder abgeändert. Was die Quellenangaben betrifft, bin ich ganz bei Dir. Allerdings liefern meine Quellen (z.T. Sekundärquellen) nur unzureichende Originalquellenangaben. Nach und nach werde ich alle meine Artikel mit entsprechenden Einzelnachweisen ausstatten. Warum wurden eigentlich die PMID Verweise auskommentiert? Ich halte die für sehr wichtig, wenn sich ein Leser über den Rahmen von WP hinaus informieren möchte. Vielen Dank und viele Grüße --Thomasmosbach 08:18, 17. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Thomasmosbach, erstmal Danke für Deine fleißige Mitarbeit. Ich hatte die Überschrift "Fusions-inhibitoren" ausgeklammert, da noch kein Text verfügbar ist.
- Die Literaturliste unter "Weblinks" solltest Du zu "Literatur" verschieben: Der "PMID-Link" oder "DOI-Link" bei Zeitschriftartikel ist nur ein Bibliographischer-Zusatz, wie die Angabe der "ISBN-Nummer" bei Bücher, und zählt damit nicht zu den "Weblinks".
- Um Ellenlange Literaturlisten zu vermeiden solltest Du dich auf Übersichtsartikel beschränken, da auch für Literatur und Weblinks gilt: ...nur vom Feinsten! (siehe WP:WEB). Einzelne Zeitschriftenartikel/Konferenzbeiträge sollten als Quellenangabe/Einzelnachweis referenziert werden. Daher hatte ich diese erstmal ausgeklammert.
- Ich hoffe das war nicht zuviel Kritik für deinen Start bei Wikipedia, weiterhin frohes Schaffen und viele Grüße --Hoffmeier 11:24, 17. Mär. 2008 (CET)
- Hallo! Ich wäre froh wenn Du meine Bemühungen anch einem einheitlichen wording bei meinen Artikeln nicht untergraben würdest ;o) Herzliche Grüße --Thomasmosbach 14:10, 18. Mär. 2008 (CET)
- Was die Literaturlisten angeht bin ich übrigens gerade bei der Sichtung und Überarbeitung.
- Hallo Thomas, ich möchte deine Bemühungen nicht untergraben. Aber generell sollte zuerst beschrieben werden zu welcher Substanzklasse ein Wirkstoff gehört und erst dann wofür dieser verwendet wird. Es soll ja Wirkstoffe geben, die nicht nur ausschließlich bei HIV Verwendung finden. Kleiner Tip zu der Reverenz zu hiv.net. Bitte gebe eine zielführende Referenz an, z.B. http://hiv.net/2010/drugs/stavud.htm statt einfach http://hiv.net. Viele Grüße, --Hoffmeier 14:48, 18. Mär. 2008 (CET)
- Hallo! Ich finde, wenn man einen lesen gleich mit den Substanzklassen erschlägt, könnte sehr schnell die Vermutung aufkommen, dass der Artikel nur für Mediziner geschrieben ist. Man kann ja dann durch aus auch "bei HIV und HBV" etc. schreiben. Ich hoffe meine Artikel haben ansonsten ein ausreichendes Niveu
- Grüße--Thomasmosbach 17:50, 18. Mär. 2008 (CET)
- Die Artikel sind durchweg gut geschrieben. Und das Pensum das Du vorlegst ist enorm. Weiter so. Wikipedia lebt von guten Autoren. Als Biochemiker habe ich bei einigen Artikeln kleinere Korrekturen gemacht, damit nichts falsches dort steht. Grüße, --Hoffmeier 20:10, 19. Mär. 2008 (CET)
Hallo, entschuldige sie bitte aber ich nicht merr sprechen in Deutsch. Ich spreche Deutsch aber nicht gut und ich spreche in Polnish oder English. Aloso gute nacht. Stepa 00:21, 21. Mär. 2008 (CET)
Hallo Hoffmeier. Bei dem Lemma Oxymorphon hast du eine Art Revert durchgeführt - auf die Version, die ursprünglich in der allg. QS eingetragen worden ist. Gibt es hierfür einen speziellen Grund? Grüße, --Yikrazuul 11:02, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Yikrazuul, merkwürdige Sache. Ich bin von der QS-Seite auf den Artikel gestoßen. Aber warum habe ich eine "alte" Seite angezeigt bekommen? Möglicherweise hatte der IE die alte Seite noch im Cache? Ich habe gerade versucht die Sache noch mal nachzuvollziehen. Wenn ich jetzt von der QS-Seite auf den Artikel wechsle, zeigt er mir die aktuelle Seite an. Ich werde die Sache mal weiter beobachten. Danke für den Hinweis und viele Grüße, --Hoffmeier 12:05, 2. Apr. 2008 (CEST)
Redundanz Balsame
[Quelltext bearbeiten]Gallo Hoffmeier, ich habe Dein Artikelchen Balsame in der WP:QSB zum Löschen vorgeschlagen, weil es den Artikel Balsam schon viel länger gibt. Man kann ja argumentieren, dass die Balsame unter die Namenskonventionen Chemie für Stoffklassen fallen und deshalb eine Ausnahme von der Singularregel biden – aber dann muss man halt Balsam verschieben und überarbeiten und nicht einen Konkurrenzartikel dazu anlegen. -- Olaf Studt 00:53, 9. Apr. 2008 (CEST)
- In Balsam eingebaut und SLA gestellt. --Hoffmeier 01:33, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Gelöscht. Kümmerst du dich ums Fixen von Spezial:Linkliste/Balsame oder willst du den Artikel nun verschieben? --Leyo 01:37, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Danke Leyo, die neuen Knöpfe gehen ja gut. Verschieben und Fixen übernehme ich schon. Viele Grüße, --Hoffmeier 01:47, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Gelöscht. Kümmerst du dich ums Fixen von Spezial:Linkliste/Balsame oder willst du den Artikel nun verschieben? --Leyo 01:37, 9. Apr. 2008 (CEST)
Link auf Referenz in Sekretin kaputtiert
[Quelltext bearbeiten]Servus Hoffmeier! Deine Ref-Korrektur ging ein wenig schief, weil der Link jetzt auf einen falschen Artikel zeigt. Was läuft da falsch? lG PumpingRudi 21:33, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo PumpingRudi, Danke für den Hinweis! Da hab ich wohl die IDs für PubMedCentral mit PubMed durcheinander gebracht. So jetzt isses korrigiert. Viele Grüße, --Hoffmeier 23:28, 13. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Klaus, ich habe die Diskussion hier fortgesetzt. Da ich nicht weiß, ob du die Seite noch beobachtest hier der Hinweis, falls du dich weiter beteiligen möchtest. --NEUROtiker 23:31, 29. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Hoffmeier, bitte schau doch erstmal in die History, bevor Du Verschiebungen durchführst - hier wurde erst heute Nachmittag der Artikel auf das nach den Namenskonventionen zuständige Lemma verschoben. Die Diskussion dazu war zwar nicht in der History verzeichnet, der verschiebende Benutzer hätte aber sicherlich Auskunft gegeben. Nun muss die History weiter aufgebläht werden.. --NB > ?! > +/- 23:59, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für deine Antwort dort
- nur scheint Dir die Namenskonvention nicht bekannt zu sein: "Bei Abkürzungen hat es sich bewährt, den Artikel unter dem gebräuchlicheren Namen zu verfassen und sich alternativ für die Langform oder die Abkürzung zu entscheiden." - also ist es egal, was Abkürzung oder was der Vollbegriff ist, es kommt auf den Sprachgebrauch an. Und lass uns mal spekulieren, wie viele von denen, die 'LSD' sagen können, auch -ohne abzulesen- 'Lysergsäurediethylamid' sagen können... :-)) --NB > ?! > +/- 00:47, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Deine neuerliche Verschiebung entspricht nicht dem Konsens. --Regiomontanus (Diskussion) 05:00, 3. Mai 2008 (CEST)
- Siehe Disk hier.
- Hallo Hoffmeier, es gehört zur Wikipedia:Wikiquette, von mehreren Benutzern ausdiskutierte Lösungen nicht aus eigener Machtvollkommenheit zu ignorieren. Deine Argumente sind ja durchaus nachvollziehbar, aber eben nicht nur deine. Von daher bitte ich dich, vor erneuten Verschiebeversuchen erst einmal ein anderes Diskussionsergebnis herbeizuführen!
- Und zum zum dritten Satz der Namenskonventionen zu Abkürzungen: sicherlich der typische und richtige Weg - es sei denn, die Abkürzung ist so vorherrschend, dass die eine Abkürzung der meistverwandte Wikilink ist. Denn dann tritt aus nutzungsfunktionellen Gründen eine andere Vorgabe in den Vordergrund: "Etwas anders geht man bei Wörtern vor, bei denen eine Bedeutung deutlich geläufiger ist als die anderen.". Die beiden Vorgaben stehen in der Tat in direktem Gegensatz zueinander - und aus deiner chemieverbundenen Sicht ist die eine Interpretation natürlich vorzuziehen. Aber es gibt nun mal mehr Dinge, die sich nicht auf die Chemie beziehen, so dass sich eben mehr Benutzer für die andere Regelung entschieden haben... --NB > ?! > +/- 17:16, 3. Mai 2008 (CEST)
- Hallo NB, es sollte erst ausdiskutiert werden, bevor ein anderer User einen neuen Zustand herstellt. Und da die Disk noch keineswegs abgeschlossen war, stellt die Rückverschiebung nur den Ausgangszustand vor Beginn der Diskussion wieder her. Dies hat nichts mit Machtvollkommenheit zu tun, sondern mit Diskussionskultur. Viele Grüße, --Hoffmeier 06:33, 5. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Hoffmeier, die Diskussion war seit 2 Tagen abgeschlossen (=es gab keine neuen Beiträge, auch keinen anderweitigen Protest, die Verschiebung durch einen unbeteiligten Benutzer sei zu früh erfolgt), als Du es mit falscher Begründung zurückverschoben hast. Wie gesagt, ich kann deine Argumente nachvollziehen und finde sie auch grundsätzlich nicht falsch - bewerte sie aber in der Konkurrenz zu den anderen vorgebrachten Argumenten als weniger schwer. Und das scheint auch die Sicht der Mehrheit der Diskutanten zu sein - wobei ich hier das Thema einmal zur grundsätzlichen Klärung aufgebracht habe, Du kannst Dich ja gerne an der Grundsatzdiskussion beteiligen. Ich kann durchaus andere Meinungen und Abstimmungsergebnisse akzeptieren :-) ... --NB > ?! > +/- 10:39, 5. Mai 2008 (CEST)
- Naja, der letzte Beitrag zur Disk war am 30. Apr. 2008 um 17:53 von Regiomontanus. Die Rückverschiebung von Geisslr erfolgte am 1. Mai 2008 um 06:50. Für mich sind das gerade mal etwas mehr als 12 h und keine zwei Tage! Viele Grüße, --Hoffmeier 20:06, 5. Mai 2008 (CEST)
- Bitte auch hier präzise lesen: "die Diskussion war seit 2 Tagen abgeschlossen...als Du es ... zurückverschoben hast" - ich habe nirgendwo behauptet, dass der andere Benutzer so lange gewartet hätte, sondern ganz im Gegenteil darauf hingewiesen, dass dies nicht so war: "...auch keinen anderweitigen Protest, die Verschiebung durch einen unbeteiligten Benutzer sei zu früh erfolgt...".... --NB > ?! > +/- 21:04, 5. Mai 2008 (CEST)
- D.h. jeder darf lustig hin- und herschieben und damit eine Disk als abgeschlossen zu bezeichnen bzw. um mal zu sehen, wie die anderen darauf reagieren? Grüße, --Hoffmeier 22:52, 5. Mai 2008 (CEST)
- Auch dies habe ich nicht geschrieben, genausowenig wie das, bitte nimm meine Worte, wie sie geschrieben werden ;-) - ansonsten frag doch einfach den Benutzer, nach welchen Kriterien er seine Entscheidung gefällt hat. Meine Vermutung ist, dass auf frequentierten Seiten wie WP:FZW einige Stunden Ruhe in einer Diskussion eine hinreichende Befriedung nahelegen (wenn da bereits nach 2 Tagen archiviert wird!). Zumal man eher selten davon ausgehen wird, dass nach dem Argumentationsaustausch mehrerer Benutzer ein Benutzer 'sein Ding' macht (denn deine Begründung korrelierte ja nun mal nicht mit deinem Handeln)... --NB > ?! > +/- 23:35, 5. Mai 2008 (CEST)
- Nimm bitte auch meine Worte wie sie geschrieben sind. Meine Rückverschiebung stellte lediglich den Ausgangszustand vor der voreiligen Verschiebung von Geisslr und damit vor Beginn der Diskussion her. Nicht mehr und nicht weniger. Der Verweis auf den dritten Satz in Wikipedia:Namenskonventionen#Abkürzungen stellte ich in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Allgemeine Namenskonventionen vs. Portaleigene Namenskonventionen lediglich zur Diskussion. Grüße, --Hoffmeier 00:22, 6. Mai 2008 (CEST)
- Nur mit dem kleinen Unterschied, dass zu dem Zeitpunkt deiner Rückverschiebung die Diskussion von allen anderen Teilnehmern seit 2 Tagen beendet war - und den Verweis stelltest Du nicht nur -wie Du schreibst- zur Diskussion, sondern konkret als Verschiebebegründung ein [3]... --NB > ?! > +/- 00:33, 6. Mai 2008 (CEST)
- Die Disk war eben nicht beendet und geht ja noch weiter, siehe hier. Und der Verweis gemäß Namenskonventionen sind die angewendeten Konvensionen für Chemieartikel, wie hier dargelegt. Bitte Unterlasse daher künftig hier deine Unterstellungen mit falscher Begründung verschoben. Grüße, --Hoffmeier 01:02, 6. Mai 2008 (CEST)
- Ich nehme zur Kenntnis, dass es für Dich keinen Begründungszusammenhang zwischen diesen beiden -nur 4 Minuten auseinanderliegen- Edits [4], [5] gibt, auch wenn in beiden nur allgemein von Namenskonventionen geschrieben wird :-) - und auch die von Dir gerade herangezogenen Chemie-Namenskonventionen bereits vorher ([6] und folgend) allgemein als untergeordnet angesehen wurden...
- Im übrigen ist die LSD-Diskussion auf der von dir angeführten Diskussion:Namenskonventionen seit letztem Monat eingeschlafen (geht also auch nicht weiter) und die grundsätzliche Abkürzungsdiss habe ich ja wohl selber initiiert, worauf ich dich oben hingeweisen habe. Lass uns doch einfach bei den ablesbaren Fakten bleiben, damit wir sachlich und ohne Firlefanz diskutieren können - ich habe dich ja nicht verhaften wollen... --NB > ?! > +/- 01:26, 6. Mai 2008 (CEST)
- Die Disk war eben nicht beendet und geht ja noch weiter, siehe hier. Und der Verweis gemäß Namenskonventionen sind die angewendeten Konvensionen für Chemieartikel, wie hier dargelegt. Bitte Unterlasse daher künftig hier deine Unterstellungen mit falscher Begründung verschoben. Grüße, --Hoffmeier 01:02, 6. Mai 2008 (CEST)
- Nur mit dem kleinen Unterschied, dass zu dem Zeitpunkt deiner Rückverschiebung die Diskussion von allen anderen Teilnehmern seit 2 Tagen beendet war - und den Verweis stelltest Du nicht nur -wie Du schreibst- zur Diskussion, sondern konkret als Verschiebebegründung ein [3]... --NB > ?! > +/- 00:33, 6. Mai 2008 (CEST)
- Nimm bitte auch meine Worte wie sie geschrieben sind. Meine Rückverschiebung stellte lediglich den Ausgangszustand vor der voreiligen Verschiebung von Geisslr und damit vor Beginn der Diskussion her. Nicht mehr und nicht weniger. Der Verweis auf den dritten Satz in Wikipedia:Namenskonventionen#Abkürzungen stellte ich in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Allgemeine Namenskonventionen vs. Portaleigene Namenskonventionen lediglich zur Diskussion. Grüße, --Hoffmeier 00:22, 6. Mai 2008 (CEST)
- Auch dies habe ich nicht geschrieben, genausowenig wie das, bitte nimm meine Worte, wie sie geschrieben werden ;-) - ansonsten frag doch einfach den Benutzer, nach welchen Kriterien er seine Entscheidung gefällt hat. Meine Vermutung ist, dass auf frequentierten Seiten wie WP:FZW einige Stunden Ruhe in einer Diskussion eine hinreichende Befriedung nahelegen (wenn da bereits nach 2 Tagen archiviert wird!). Zumal man eher selten davon ausgehen wird, dass nach dem Argumentationsaustausch mehrerer Benutzer ein Benutzer 'sein Ding' macht (denn deine Begründung korrelierte ja nun mal nicht mit deinem Handeln)... --NB > ?! > +/- 23:35, 5. Mai 2008 (CEST)
- D.h. jeder darf lustig hin- und herschieben und damit eine Disk als abgeschlossen zu bezeichnen bzw. um mal zu sehen, wie die anderen darauf reagieren? Grüße, --Hoffmeier 22:52, 5. Mai 2008 (CEST)
- Bitte auch hier präzise lesen: "die Diskussion war seit 2 Tagen abgeschlossen...als Du es ... zurückverschoben hast" - ich habe nirgendwo behauptet, dass der andere Benutzer so lange gewartet hätte, sondern ganz im Gegenteil darauf hingewiesen, dass dies nicht so war: "...auch keinen anderweitigen Protest, die Verschiebung durch einen unbeteiligten Benutzer sei zu früh erfolgt...".... --NB > ?! > +/- 21:04, 5. Mai 2008 (CEST)
- Naja, der letzte Beitrag zur Disk war am 30. Apr. 2008 um 17:53 von Regiomontanus. Die Rückverschiebung von Geisslr erfolgte am 1. Mai 2008 um 06:50. Für mich sind das gerade mal etwas mehr als 12 h und keine zwei Tage! Viele Grüße, --Hoffmeier 20:06, 5. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Hoffmeier, die Diskussion war seit 2 Tagen abgeschlossen (=es gab keine neuen Beiträge, auch keinen anderweitigen Protest, die Verschiebung durch einen unbeteiligten Benutzer sei zu früh erfolgt), als Du es mit falscher Begründung zurückverschoben hast. Wie gesagt, ich kann deine Argumente nachvollziehen und finde sie auch grundsätzlich nicht falsch - bewerte sie aber in der Konkurrenz zu den anderen vorgebrachten Argumenten als weniger schwer. Und das scheint auch die Sicht der Mehrheit der Diskutanten zu sein - wobei ich hier das Thema einmal zur grundsätzlichen Klärung aufgebracht habe, Du kannst Dich ja gerne an der Grundsatzdiskussion beteiligen. Ich kann durchaus andere Meinungen und Abstimmungsergebnisse akzeptieren :-) ... --NB > ?! > +/- 10:39, 5. Mai 2008 (CEST)
- Hallo NB, es sollte erst ausdiskutiert werden, bevor ein anderer User einen neuen Zustand herstellt. Und da die Disk noch keineswegs abgeschlossen war, stellt die Rückverschiebung nur den Ausgangszustand vor Beginn der Diskussion wieder her. Dies hat nichts mit Machtvollkommenheit zu tun, sondern mit Diskussionskultur. Viele Grüße, --Hoffmeier 06:33, 5. Mai 2008 (CEST)
- Siehe Disk hier.
- Deine neuerliche Verschiebung entspricht nicht dem Konsens. --Regiomontanus (Diskussion) 05:00, 3. Mai 2008 (CEST)
- Kann es sein, dass Dir Regeln insgesamt etwas wenig bedeuten? Warum wohl steht am Anfang eines Archivs (mal die Bedeutung des Wortes ignorierend) "Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. '" - damit Du einfach archivierte Inhalte manipulieren kannst? *kopfschüttel*
- Zumal deine dortige Aussage (Herstellung eines ehemaligen Zustandes) im Widerspruch zu deiner Verschiebebegründung ("gemäß Namenskonventionen", auch hier) steht - was willst Du eigentlich erreichen? --NB > ?! > +/- 10:50, 6. Mai 2008 (CEST)
- Lies bitte mal richtig. Dort steht sollte. Zu deinen ungeheuerlicher Vorwürfen dort werde ich ja wohl noch Stellung beziehen dürfen.
- Nochmal verdrehe mir nicht die Worte. Lies bitte auch hier präzise, siehe Disk oben.
- Für mich ist jetzt hier EOD. Ich habe keine Lust mich weiter mit solch sinnlosen Diskussionen zu beschäftigen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade! Du hast hiermit einen an wirklicher Artikelarbeit Interessierten vergrault. Viele Grüße, --Hoffmeier 21:56, 6. Mai 2008 (CEST).
- Hallo Hoffmeier, wenn man sich 'burschikos' verhält, sollte man bei den -ja auf den eigenen Aktionen basierenden- Antworten nicht empfindlicher reagieren. Und die dargestellten Widersprüche mögen von Dir nicht beabsichtigt worden sein, sind aber für die Leser unübersehbar. Von daher von 'ungeheuerlichen Vorwürfen' zu sprechen und den eigenen Rückzug zu verkünden (?), produziert eine Dramatik, deren Wallungen doch nur unnötig vom Inhalt der Diskussion ablenkt - versuch dich einfach mal in die Situation anderer Benutzer hineinzuversetzen, die eben nicht deine Gedanken, sondern nur deine geschriebenen Äußerungen wahrnehmen können... --NB > ?! > +/- 09:18, 7. Mai 2008 (CEST)
Bild
[Quelltext bearbeiten]Hallo wollt nur sagen dass bei dem Bild Orciprenalin eine CH3 Gruppen hinter der Aminfunktion fehlt. (nicht signierter Beitrag von 132.187.246.100 (Diskussion) )
- Richtig, Danke für den Hinweis, habe SLA gestellt. --Hoffmeier 22:48, 21. Mai 2008 (CEST)
Hallo Klaus. Du hast hier ein Gefahrensymbol und den Schmelzpunkt eingefügt. Kannst du da die Einzelnachweise ergänzen. Ich habe leider keine Quelle (MSDS) gefunden. Übrigens: Falls du weitere Artikel von dir in der Kategorie:Wikipedia:Unbelegte Gefahrstoffkennzeichnung finden solltest, wäre ich froh, wenn du dort ebenfalls Einzelnachweise ergänzen könntest. Vielen Dank. --Leyo 19:12, 27. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Leyo, fürs Gefahrensymbol habe ich keinen Nachweis mehr gefunden. Die anderen Artikel schaue ich nach und nach durch. Viele Grüße, --Hoffmeier 00:00, 28. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Super wärs natürlich wenn du die korrigierten Artikel (Quelle GefStKz drin, Einzelnachweise wo nötig) gleich von dieser Liste entfernen könntest. ;-) --Leyo 00:14, 28. Mai 2008 (CEST)
- Kein Problem, erledigt. --Hoffmeier 00:40, 28. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Super wärs natürlich wenn du die korrigierten Artikel (Quelle GefStKz drin, Einzelnachweise wo nötig) gleich von dieser Liste entfernen könntest. ;-) --Leyo 00:14, 28. Mai 2008 (CEST)
Hallo Klaus. Funktioniert diese Vorlage (noch)? Ich habe bei einem Test keinen „Identifikator“ gefunden, mit welchem sie funktioniert. --Leyo 21:14, 29. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Leyo, stimmt der Link funktioniert nicht mehr, SLA gestellt. Gruß, --Hoffmeier 00:36, 31. Mai 2008 (CEST)
Nature Protocols
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hoffmeier! Hast du noch Interesse an dem angefragten paper? Tausche gegen deine emailAdresse. --AxelStrauß 13:43, 30. Mai 2008 (CEST)
- Post ist unterwegs. --Hoffmeier 00:51, 31. Mai 2008 (CEST)
- Ich schick es Montag, wenn ich wieder auf Arbeit bin. --AxelStrauß 14:53, 31. Mai 2008 (CEST)
- Post ist mit Anhang ist angekommen. Nochmals Danke für Deine Hilfe und viele Grüße, --Hoffmeier 18:52, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Ich schick es Montag, wenn ich wieder auf Arbeit bin. --AxelStrauß 14:53, 31. Mai 2008 (CEST)
ATC Code Liponsäure
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich kann Liponsäure im ATC-Katalog der WHO nicht (mehr?) finden. Welchen Katalog hast du denn verwendet? --Ayacop 20:09, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Da ist sie doch drin (unter einem Synonym). --Leyo 20:46, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Ah. Danke. --Ayacop 18:55, 6. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Hoffmeier,
imho würde die Tabelle mit den Chelatliganden besser in Chelatligand passen. Da die Tabelle eigentlich deine schöpferische Leistung ist, wollte ich dich bitten diese zu übertragen, wenn du damit einverstanden bist. Grüße -- cwbm 20:56, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo cwbw, ich habe die Tabelle ein wenig graphisch aufgewertet. Zur Sache: Ich denke die Tabelle sollte hier bei Komplexometrie/Chelatometrie (als Unterform der Volumetrie) bleiben, da hier nur die Komplexbildner gelistet sind, die auch bei dieser Form der Volumetrie Anwendung finden. Viele Güße, --Hoffmeier 22:20, 7. Jul. 2008 (CEST)
So richtig glücklich bin ich damit nicht. Vor allem fehlt eine entsprechende Erläuterung in dem Artikel. Grüße -- cwbm 19:56, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Hier steht doch eine Erläuterung: Im Handel befinden sich eine Reihe von Chelatbildner unter den Namen Komplexon, Idranal oder Titriplex, gefolgt von einer römischen Ziffer. Viele Grüße, --Hoffmeier 20:25, 8. Jul. 2008 (CEST)
Ich hatte den Satz überlesen. Trotzdem kommt mir die Tabelle etwas komisch vor. Aber gut. Grüße -- cwbm 22:30, 9. Jul. 2008 (CEST)
Alanin / Aminosäuren
[Quelltext bearbeiten]Moin, moin, Hoffmeier, vielen Dank für Deine Beiträge zum Alanin bei den Aminosäuren. Mir scheint, Du bist ein Biochemiker, Pharmazeut oder Mediziner. Ich bin Chemiker. Wir leben also wohl in unterschiedlichen Kulturen. Ich verstehe nicht, warum Du in einer der Tabellen bei den Aminosäuren beim "Alanin" die Klassifizierung "ALIPHATISCH" gelöscht hast. Die Seitenkette von Alanin ist doch "CH3" also ein Methylrest. Methan zählt m. E. jedoch zu den Aliphaten. Bitte überprüfe diese Löschaktion noch einmal. Aus meiner Sicht liegst Du da nicht richtig. Deine anderen Aktionen zeugen von hoher Fachkompetenz, soweit ich das als Chemiker beurteilen kann. Ein schönes WE wünscht --Jü 23:26, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Moin, Moin, Jü, wusste gar nicht, dass es verschiedene Chemie-Kulturen gibt. Spass beiseite, die Methylgruppe im Ala ist natürlich ein aliphatischer Rest. Nur der aliphatische Charakter ist im Vergleich nicht sehr ausgeprägt. Die Angaben in der besagten Tabelle und dem Venn-Diagramm entsprechen der Klassifikation der Eigenschaften nach Tayler (PMID 3461222), siehe auch Livingstone & Barton und Betts & Russell: This is just one of many classifications that are possible, but is probably that which most people would agree covers the most protein contexts.
- PS: hab' auch Chemie studiert, in Biochemie promoviert und forsche jetzt als Molekularbiologe. Viele Grüße, --Hoffmeier 02:50, 14. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Klaus. Woher hast du den Schmelzpunkt? Die CAS im Artikel ist die gleiche wie in Psilocin, wo sie IMHO stimmt. Kannst du das mal prüfen? Vielen Dank. --Leyo 21:00, 20. Jul. 2008 (CEST)
- CAS und Fp korr. Viele Grüße, --Hoffmeier 22:37, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Vielen Dank. --Leyo 23:04, 20. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Klaus. Bei der von dir gezeichneten Strukturformel in der Chemobox sehe ich das Minus beim Chlorid nicht. Kannst du das fixen, falls es bei dir auch so angezeigt wird? Danke. --Leyo 19:25, 21. Jul. 2008 (CEST) PS. Hast du schon einmal an eine Archivierung (per Bot, manuell verschieben oder cut&paste, leeren, …) deiner inzwischen ziemlich langen Diskussionsseite gedacht?
- Hallo Leyo, ja das dünne Minussymbol ist ein Problem von ISIS-Draw. Ich hab's bei Bilderwünsche eingetragen. Gruß, --Hoffmeier 23:24, 22. Jul. 2008 (CEST) PS: Gute Idee mit der Archivierung.
- Gut. Vielleicht hättest du dort noch schreiben können, warum es ersetzt werden soll. Aber ev. ist das für die meisten auf den ersten Blick erkennbar. :-) --Leyo 23:56, 22. Jul. 2008 (CEST)
Vorlage:JSTOR
[Quelltext bearbeiten]Ich bitte dich auf Vorlage Diskussion:JSTOR um eine Begründung für die Notwendigkeit dieser Vorlage. ––Bender235 18:01, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Wird nicht mehr gebraucht. SLA gestellt. --Hoffmeier 21:54, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Ist weg. Und wie war jetzt das mit der Archivierung? ;-) --Leyo 22:02, 13. Aug. 2008 (CEST)