Benutzer Diskussion:Marcus Cyron/Archiv 2010/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Schultze

[Quelltext bearbeiten]

Angesichts Deiner Verdienste um die brandenburgische Historiographie (Lieselott Enders, Joachim Herrmann et al.) erlaube ich mir, Dich zu Johannes Schultze auf diese Arbeitshilfe [al_opt=1&user_autorenlexikonfrontend_pi1[al_aid]=1857] hinzuweisen. Gute Nacht, Du Prinz von Maine, herzlich --Ulrich Waack 01:57, 30. Mär. 2010 (CEST) P.S. Lieselott Enders fehlt noch in Deiner stattlichen Mediävisten-Biografien-Liste, desgleichen Michael Meyer bei den Prähistorikern. Dit kommt davon, dit haste nu davon, wenn man unermüdlich ackat. - P.S.P.S. Der Link zu Schultze funktinoiert wegen der [...] nicht gut. Gib einfach Schultze in die Suchmaske rechts oben ein.Beantworten

Also alles was ich bieten kann ist Johannes Schultze (Historiker) - vielleicht kannst du ja noch was Ergänzen. Vor allem der Werdegang ist extrem dürftig. Michael Meyer (leider fehlen die Vita-Daten) und Johan Callmer existieren schon sehr lange und stehen Beide auch in der Liste (ich dürfte alle Prähistoriker seit der Neuordnung der HUB 1992 angelegt haben, so sie denn "Artikelwürdig" sind). Ansonsten kann ich mit meiner Literatur abgesehen von Althistorikern und Archäologen in erster Linie DDR-Historiker schreiben. Weil ich eben dazu die Literatur habe ;). Vor allem für Personen aus den letzten 50 Jahren mußten wir fest stellen, daß wenn sie nicht mehr aktiv sind - aber noch leben - schwer an Informationen zu kommen ist. Marcus Cyron 12:35, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Super! Schneller als der Schall. Kommst Du überhaupt noch irgendwann zum Schlafen? Danke! und herzlichen Gruß --Ulrich Waack 19:33, 30. Mär. 2010 (CEST) P.S. Aber fehlt nicht tatsächlich Lieselott Enders in Deiner Biografien-Liste?Beantworten
Naja, mein PC geht wieder etwas besser. Wenngleich noch lange nicht gut. Und hier brauchte ich nun wirklich nicht viel zu machen, es ist ja nur wenig Inhalt. Wenn man die Suche nach weiteren Infos nicht berücksichtigt, ist es Arbeit einer viertel Stunde. Und das mit dem Schlaf ist so eine Sache. Schlafe derzeit geschätzt den halben Tag und bin doch die ganze Zeit müde. Aber fehlende Energie ist bei mir immer gut für Artikelarbeit ;). Marcus Cyron 20:40, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Schau mal, was ich bei Johannes Schultze (Historiker) und Kurt Pomplun angerichtet habe. Jetzt fehlt noch Willy Hoppe. Gruß --Ulrich Waack 10:02, 31. Mär. 2010 (CEST) P.S. Ceterum censeo Lieselottem esse aufzulistam.Beantworten

Warum habe ich denn die Schriften vergessen? Hmmm - naja, war wohl aus der Übung ;). Ich habe es mal in "Schriften" umbenannt, weil "Werke" immer mißverständlich sein kann, das Wort lassen wir mal Malern und Bildhauern. Und bei seinen Schriften muß ja nicht angegeben werden, daß er der Autor ist (nur wenn er es nicht allein ist) - das sollte sich logisch selbst erschließen. In meiner Literatur finde ich aber nur einen anderen (Günther) Hoppe - und über sie Art Historiker schreibe ich eigentlich nicht... ;). Marcus Cyron 14:20, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Einfach mal googeln, z. B. hier: [1], es gibt aber noch mehr. Gruß --[[Benutzer:Ulrich Waack|Ulrich Waack]http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sagneinzufairuse.svg] 18:45, 31. Mär. 2010 (CEST)

Falls Dir was auffällt

[Quelltext bearbeiten]

Kein Pranger, aber dennoch interessant -Benutzer:DasFliewatüüt#Edit_of_the_week würde mich über Deine Beteiligung freuen. DasFliewatüüt 01:46, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

hehe - für eine solche Seite gibt es eigentlich viel zu viel Schwachsinn im Projekt. Und da will ich mich nichtmal ausnehmen, auch von mir kam schon einiger Unsinn ;). Marcus Cyron 14:34, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bibliographie / Literaturangaben

[Quelltext bearbeiten]

@Marcus Cyron: DerHexer hat mir empfohlen, hier um Hilfe nachzufragen für "WP-korrekte" Literaturangaben (das ist nicht so mein Fall). Es geht um den neuen Artikel Otto Kraemer (noch in Benutzer Diskussion:Dr.cueppers/Otto Kraemer). Auch sonst sind wohl noch Anpassungen an die WP-Regeln für Biographien nötig. Mit der Bitte um Mithilfe dort, Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:02, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe als Beispiel mal den ersten Eintrag angepasst. Zudem bevorzuge ich die Überschrift "Schriften", "Werke" impliziert nicht selten Bilder oder Statuen. Problem: unselbstständige Schriften werden in der Regel nicht angegeben, wenn sie besondere Bedeutung haben, sollte das im Fließtext stehen. Also müßte eigentlich ein Großteil der nichtmonografischen Einträge gelöscht werden. Aber das will ich nicht gegen dich machen. Marcus Cyron 14:41, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das beruht auf einem Entwurf, der - von mir veranlasst - von seinen beiden Söhnen stammt, die zwar Fakten beisteuern konnten, sich mit WP aber überhaupt nicht auskennen. Ich habe nichts dagegen (und die auch nicht), dass alls formal in Ordnung kommt (d. h. keine solche Änderung wäre "gegen mich", wenn nur dabei nichts verloren geht). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:37, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe Kommentare in den Quelltext geschrieben. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:42, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Baltimore-Maler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus! Guckst Du bitte nochmal bei mir vorbei und schreibst Deine Meinung? Gruß HS13 20:59, 01. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]
Torte!

Wenn ich die Benutzerseite richtig deute, feierst du heute fünfjähriges Wikipediajubiläum. Das muss gefeiert werden!--83.135.67.172 00:46, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Stimmt, du deutest richtig (zumindest als angemeldeter Arbeiter in der Wikigrube ;)). Ja, das müßte man feiern (oder Bedauern ;)) - Danke für die Torte. :). Marcus Cyron 00:56, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch! Fünf Jahre in dieser Hölle, und du lebst noch immer ;-) -- Rainer Lippert 08:45, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch. Fünf Jahre Irrenhaus :-) -- Anton-Josef 09:09, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und sage auch "Herzlichen Glückwunsch" und Danke dass du noch immer dabei bist! --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:17, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ebenfalls Glühstrumpf, Marcus, du bist einer der wenigen Gründe, den Bettel nicht ganz hinzuwerfen. --Goodgirl R.I.P. Bradypus 14:20, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn Du das so lange ausgehalten hast, besteht ja auch für mich noch Hoffnung. ;) Herzlichen! --Björn 14:21, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Na wenn ich ein Grund oder eine Hoffnung für euer Hiersein bin, dann kann ich nicht alles falsch gemacht haben ;). Marcus Cyron 17:01, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Herzlichste Glückwünsche! ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 14:30, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Auch von meiner Seite Glückwünsche und frohes Eiersammeln! Ich bin erst im Juli fünf Jahre dabei. Mediatus 17:10, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast gezeigt, dass man 5 Jahre Irrenhaus überleben kann! Dafür verdienst Du nen Orden. Weiter so. Liebe Grüße von Dreien. --Hannibal21 17:33, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Kenne Leute, die noch länger dabei sind - die sind aber,glaube ich, im Schnitt noch verrückter als ich *g* - ein Ausblick auf meine Zukunft ;). Marcus Cyron 17:46, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Große Worte sprichst Du gelassen aus :-) -- Anton-Josef 18:11, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Fels in der Brandung! Alles Gute - herzlich --Ulrich Waack 21:37, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

;-)

[Quelltext bearbeiten]
A28E34
H8 H8 H8

LG;-- Nephiliskos 17:09, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Äh, ja...?!? Marcus Cyron 00:21, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaub er meinte "Frohe Ostern" wenn ichs richtig deute. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:49, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ahhhhhhhh *ggg* - dann danke ;) Marcus Cyron 22:23, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Angriffe gegen mich

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Marcus Cyron, ich bin weder (noch will ich es sein) „Vorarbeiter“ noch „Mommsen der Woche“. Ich habe lediglich einem anderen Benutzer mitgeteilt, was meiner Meinung nach vordringlich ist, und was nur eine neue Großbaustellen aufmacht. Mehr nicht und nicht weniger. Man wird ja wohl noch seine persönliche Meinung äußern dürfen, oder willst Du mir verbieten, meine Meinung zu sagen? Freundlichst --Korrekturen 18:32, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht solltest du einfach mal überlegen, wie du hier mit anderen umgehst. Ein paar deiner Aussagen waren äußerst dreist. Im übrigen gibt es keine Angriffe gegen dich. Man wird ja wohl noch seine persönliche Meinung äußern dürfen, oder willst Du mir verbieten, meine Meinung zu sagen? Marcus Cyron 18:43, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

"Du bist Derjenige, der hier seit Wochen andere Mitarbeiter anmacht und alles besser weißt und das in einer unübertroffen arroganten Weise rüber bringst". Ich erachte diesen Ton für absolut WP-untragbar. Das grenzt an Beleidigung. Dir scheint es überhaupt nicht um die Sache, die Artikel zur Antike in WP zu gehen, sondern ganz alleine darum, daß es Dir nicht passt, wenn hier jemand seine offene Meinung sagt. Sorry, aber ich muß nicht alles in WP gut finden, insbesondere Deinen Ton in Diskussionen. --Korrekturen 21:01, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Falls Du bei der Ausformulierung freundlicher Sätze Probleme hast, stehe ich Dir gern beratend zur Verfügung. --Reiner Stoppok 21:42, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Genau. Es geht mir nicht um die Artikel des Bereiches, in dem ich seit knapp 5 Jahren schreibe, darunter knapp 20 ausgezeichnete Artikel. Ganz sicher, mir geht es nicht darum. Du wirst auch hier einmal mehr recht haben und alle anderen sind einfach nur doof... Marcus Cyron 22:25, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Qualität Deiner Arbeit habe ich niemals bestritten, darum geht es absolut nicht, nur um Deinen verletzenden Tonfall. Ich würde vorschlagen, wir beenden diese überaus unerfreuliche Diskussion. Von mir kommt dazu nichts mehr. --Korrekturen 22:30, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Auf besonderen Wunsch mache ich natürlich auch Gruppenberatung! ;) --Reiner Stoppok 00:43, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus Cyron. Falls ich mich heute Nacht bei der Diskussion VM:Anton-Josef im Ton vergriffen habe möchte ich mich bei dir aufrichtig entschuldigen. Durch die endlosen Debatten mit A-J bekomme ich schon Herpes wenn ich "auf die Finger sehen", "eigenes Süppchen kochen", "Feldgrau", "Waffenfans" lese. Irgendwann ist auch bei mir der Hals mal dick. Ich wollte dir nicht zu nahetreten und hatte heute Morgen ein schlechtes Gewissen das du meine Aüßerungen vielleicht als Angriff gegen dich empfinden könntest. Das lag aber nicht in meiner Absicht, zumal ich deine Arbeit sehr schätze. Also nochmal Sorry. Lieben Gruss,Lothar--MittlererWeg 13:44, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus Cyron. Falls ich mich heute Nacht bei der Diskussion VM:Anton-Josef im Ton vergriffen habe möchte ich mich bei dir aufrichtig entschuldigen. Durch die endlosen Debatten mit A-J bekomme ich schon Herpes wenn ich "auf die Finger sehen", "eigenes Süppchen kochen", "Feldgrau", "Waffenfans" lese. Irgendwann ist auch bei mir der Hals mal dick. Ich wollte dir nicht zu nahetreten und hatte heute Morgen ein schlechtes Gewissen das du meine Aüßerungen vielleicht als Angriff gegen dich empfinden könntest. Das lag aber nicht in meiner Absicht, zumal ich deine Arbeit sehr schätze. Also nochmal Sorry. Lieben Gruss,Lothar--MittlererWeg 13:45, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Irgendwie hatt es jetzt zweimal abgespeichert. Bitte sei so gut und lösch das zweite mal.Sorry. Manchmal bin ich halt ein kleiner (naja,hehe eher ein großer) Trampel :).Gruss--MittlererWeg 13:47, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Alles wird halb so wild gekocht, wie es gegessen wird. Was mich persönlich gestört hat war die inhaltliche Endlos-Diskussion an dieser Stelle, die dafür einfach nicht da iat. Aber wenn die Admins da ihren Job nicht machen und nicht eingreifen, ist das schwerlich ein Problem der Diskussionsteilnehmer. Du hast deinem Namen doch weitestgehend alle Ehre gemacht, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Bedächtige Stimmen sind eher eine positive Sache. Marcus Cyron 15:39, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Esther Eshel

[Quelltext bearbeiten]

Zur Relevanz: [2] und [3]. Die steht außer Frage, denke ich. Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:21, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dann am besten bläuen ;). Marcus Cyron 22:37, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du weißt doch, wie langsam ich bei so etwas bin. Einer für heute reicht doch... ;-) --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:58, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Stammtisch Halle

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten: wir sind am Freitag ab 18:00 im alten Schad am neuen Ort (siehe Wikipedia:Halle (Saale)). Die vom Samowar hatten zwar zugesagt, aber dann doch kurzfristig und ohne Vorwarnung geschlossen. Gruß, --PaulT 23:45, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ist ja noch länger hin. Sollte ich es hin schaffen, dann würde ich mich eh erst kurzfristig nochmal informieren. Marcus Cyron 23:54, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Böckh-Mommsen-Orden

[Quelltext bearbeiten]

Tja. Gar kein Kommentar zu meinem Vorschlag? Naja. Selber anderweitig verleihen ist auch ein Kommentar. --WolfgangRieger 02:18, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Was wie wo? Marcus Cyron 02:35, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Portal Diskussion:Altertum/Böckh-Mommsen-Orden. Nicht auf Deiner BL? --WolfgangRieger 02:38, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Photos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, ich bin mal unverschämt und wende mich in einer halb privaten Angelegenheit an dich: Ich suche nach Bildern vom Daochos-Anathem in Delphi; die Abbildungen und Tafeln in den einschlägigen Publikationen sind leider auf dem Qualitätsstand ihrer Zeit und online findet sich kaum Material. Daher meine Frage an dich, ob ihr bei eurer Griechenlandreise auch Delphi besucht habt und ob dabei gegebenenfalls Bilder vom Aufstellungsort in Delphi entstanden sind. Herzlichen Dank vorab und schöne Grüße, --Anamnesis 12:12, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Jepp, wir waren auch in Delphi und haben auch dort unmengen Bilder gemacht. Ich habe hier gerade nichts vor Augen. Hast du ein Bild zur Orientierung? Dann könnte ich mal schauen, ob wir was besseres gemacht haben. Marcus Cyron 12:30, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wunderbar… dieses Bild zeigt, wenn auch nicht besonders aussagekräftig, den Aufstellungsort von der Heiligen Straße aus, dieser Plan verzeichnet das Anathem unter der Ziffer 40. Hier und hier findest du die erhaltenen Statuen im Museum von Delphi. --Anamnesis 13:29, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Tadeusz Płoski

[Quelltext bearbeiten]
Wieso? Nur weil da noch mehr Fehler sind? Ich habe überhaupt keine Zeit alle Fehler im Projekt zu beheben. Fehler bleiben sie dennoch. Personen haben eigene Regionalkats - und wenn nicht müssen sie eben geschaffen werden. Marcus Cyron 16:27, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Torwart

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mal recherchiert welcher Torwart sowohl Weltmeister als auch Südamerikameister wurde und zwei gefunden: Enrique Ballesteros wurde 1930 Weltmeister und Sieger bei der Copa América 1935. Claudio Taffarel wurde 1994 Weltmeister und 1997 Südamerikameister. Zudem gibt es 2 potentielle Kandidaten: Dida wurde 1999 Südamerikameister (http://www.rsssf.com/tables/99safull.html) und stand 2002 im Kader von Brasilien, wurde aber nicht eingesetzt. Aníbal Paz wurde 1942 Südamerikameister (http://www.rsssf.com/tables/42safull.html ) und stand 1950 im Kader von Uruguay, wurde aber laut Süddeutsche Zeitung WM-Bibliothek nur im Spiel gegen Schweden eingesetzt. Im Finale stand Máspoli im Tor.--RedPiranha 11:03, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Fleissig. Hätte gedacht, es sind mehr, bei dem hohen Takt, in dem es die SAM gibt. Da Köpke als Weltmeister gezählt wird, kann man dort offensichtlich nicht nur nach Einsätzen gehen. Marcus Cyron 11:13, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bau das dann bei den Torhütern mal ein. Dass es nur so wenige sind verwundert mich aber nicht, denn Torhüter ist ja in Südamerika nicht unbedingt die Position auf der man zum Star wird. Unter den Torhütern mit mindestens 100 Länderspielen ist mit Taffarel (101 Spiele) auch nur ein Südamerikaner und Brasilien wurde ja nicht wegen sondern trotz seiner Torhüter 5x Weltmeister. --RedPiranha 13:22, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, dennoch wechseln sie ihre Keeper auch nicht nach jedem Spiel. Etwas mehr Konstanz hätte ich erwartet. Aber so kann man sich täuschen. Marcus Cyron 16:23, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

österreichbezogen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, das österreichbezogen hat nicht den Sinn, den du glaubst, sondern die ähnliche Auswirkung wie das schweizbezogen, in dem das Wörterbuch manche Wörter, die in Österreich laut Wörterbuch anders geschrieben werden, wie beispielsweise bei uns ein Geschoß (mit langem o bei euch ein Geschoss ist. Das hat aber sicher nichts mit Nationalismus zu tun, sondern bei uns lernst du eben diese Rechtschreibung. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:52, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich weiß und von mir aus könnt ihr sie auch nutzen. Ich nutze aber meine. Und die nutze ich in den Artikeln die ich anlege. Ich erachte es als eine Frechheit, wenn dann dieser Schwachsinn gemacht wird. Schreibe du in welchen Artikel auch immer "Jänner", wenn du ihn schreibst. Egal wo. Werde ich nicht verändern. Aber wenn ich "Januar" schreibe, auch in einem Artikel zu einem Österreicher, erwarte ich daß das akzeptiert wird. Ich bin es leid - und doch, es ist ein Zeichen von Nationalismus (oder von einem Minderwertigkeitskomplex) wenn man durch die WP rollt und das Großflächig ändert, nur weil es um Österreicher geht. Marcus Cyron 15:10, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe das Wort hier nicht in den Mund genommen, da er mit dem Hinweis österreichbezogen nichts zu tun hat. Ich gebe dir recht. Du wirst bei mir auch kaum Änderungen von Januar auf Jänner finden, es sei denn es wurde vom Haupt- oder Erstautor verwendet und dann auf Januar geändert. Aber wie gesagt, das war nicht mein Thema hier. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:16, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

MB

[Quelltext bearbeiten]

Du hast geschrieben, dass Option E fehlt: Dauerhafte Sperren werden als infinite definiert. Dabei gäbe es aber eine Hintertür: Wenn das Meinungsbild angenommen würde, mit der Definition einer dauerhaften Sperre als infinit, könnte immer noch ein einzelner Administrator z.B. einen Benutzer für 300 Jahre Sperren. --Crocidura Diskussion 23:25, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ein Meinungsbild zu dauerhaften Sperren, das als längste Option "mehr als ein Jahr" kennt ist doch entweder ein Witz - oder völlig Witzlos. Marcus Cyron 00:27, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

Einen betrügerischen Versuch lasse ich mir nicht vorwerfen: VM. --Crocidura Diskussion 02:58, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ansprache als Reaktion auf die VM:
Hallo Marcus, diese Wortwahl ist wirklich weder nötig noch hilfreich; bitte unterlasse sowas. Verunglückte Formulierungen ("dauerhaft" wo offenbar "langfristig" gemeint ist) rechtfertigen nicht die Unterstellung einer Betrugsabsicht. --Amberg 03:09, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Naja. Ich nehme es mal so hin. Denken darf ich ja eh, was ich will. Marcus Cyron 12:30, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Leider belässt du es selten dabei ;-) Beste Grüße! Α72 14:40, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Und das ist auch gut so, liebe Freunde und Nachbarn. --Björn 15:11, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Bringt aber strategisch gesehen Ärger, weil nicht jeder diferenzieren kann, oder will. Beste Grüße! Α72 15:13, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
(BKx2)Wieso? Ich mache doch kaum noch was. Klar, ich benutze eine deutliche Sprache (ich mag dieses Kreidegefresse einfach nicht, hier haben sich nicht alle lieb und das wird auch nie so sein) - aber damit hört es doch eigentlich schon auf. Ich bin fast nie auf der VM und wenn dann in den allermeisten Fällen zu unrecht. Ab und an mal ein Ausraster (ein, zweimal im Jahr, aber ich bin auch viel aktiver als der Großteil, wenn man das auf manche vermeintlich liebe nette Leute hoch rechnen würde, wäre das bei denen 10x im Jahr) erlaube ich mir (ironischerweise habe ich dafür aber auch schon mal eine indefinite Sperre bekommen ;)). Alles ist relativ. Und wenn ich sehe, daß Jemand ein MB startet, der nicht mal Stimmberechtigt ist, höre ich nun wirklich die Nachtigall trapsen. Marcus Cyron 15:15, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Man müsste....

[Quelltext bearbeiten]

...eigentlich mal ein MB erstellen, das es Juristen untersagt, in der WP MB's zu erstellen... Wenn ich schon Rückwirkungsverbot und Gleichstellungsbestimmung lese kräuselt sich mir alles. Sonnige Grüße --Geos 14:01, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

*ggg* Marcus Cyron 15:10, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
noch lustiger finde ich Definition einer dauerhaften Sperre – wo dann "dauerhaft" selbst erstmal gar nicht vorkam. Das können nur Juristen und vielleicht noch Politiker. Natürlich darf man das nicht "Betrug" nennen, sondern muss noch ein Wort finden, das dem Sinnverdreher und alles-unnötig-Verkomplizierer dann in irgendeiner Weise im Ohr schmeichelt, also "kreative Auslegung" oder halt "Neudefinition". Der Gemeinschaft würde es insgesamt gut tun, wenn hier mehr Leute wie Marcus sich in klarem Deutsch artikulieren würden, statt immer tiefsinnigere Verdrehungen der Sprache auszudenken, um krampfhaft niemandem auf die Füße zu treten. Für einen Betrug fehlt mir allerdings das böswillige Motiv (kommt vielleicht noch, wenn sich der Antragsteller tatsächlich, wie von einigen behauptet, als Sockenpuppe herausstellt). Ohne dieses Motiv erscheint es mir zumindest ziemlich naiv, derart unausgereift an dem System herumpfuschen zu wollen. --Haselburg-müller 20:58, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Manipulativ wäre wohl die bessere Formulierung gewesen. Marcus Cyron 21:03, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die Worte dauerhaft und lebenslänglich bedeuten heute sowieso nicht mehr, was sie eigentlich aussagen – wenn man nur an Flavio Briatore und die Formel 1 denkt. --Matthiasb 21:27, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Stimmt. Da bedeutet lebenslänglich nur kurzzeitig - aber noch sind wir die Formel Wikipedia ;). Marcus Cyron 21:45, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, aber heißt wiki nicht eigentlich schnell? :) --Matthiasb 21:49, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Natürlich - aber schnell gesperrt, nicht schnell wieder frei! *ggg* Marcus Cyron 23:14, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kommentare in der Zusammenfassungszeile

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus Cyron! Deine überheblichen Kommentare in der Zusammenfassungszeile gehen langsam auf die Nerven. (Siehe deine Benutzerbeiträge). Wenn dir die Artikel nicht passen, dann schnapp' dir ein polnisches Wörterbuch und schreib' selber Artikel zu den Opfern des Flugzeugabsturzes bei Smolensk. Ein Gentleman schreibt, korrigiert und schweigt. Trotzdem vielen Dank für's Korrigieren. Gruß --Nordmensch 23:47, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Blödsinn. Ein richtiger Mitarbeiter weißt auf Fehler hin. Damit mußt du genauso leben wie ich auch. Und ich werde ganz sicher nicht mit einem Wörterbuch anfangen rumzustümpern - ich kenne meine Grenzen. Zumal man kein Wörterbuch braucht um bestimmte grammatikalische Grundregeln zu beachten. Marcus Cyron 01:25, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Zu deinen Anspielungen: Weder hab' ich ein schlechtes Sprechgefühl, wie du es nennst (glaube auch nicht, dass du das beurteilen kannst, wie ich "spreche"), noch sind meine Beiträge Mist. Neue Artikel werden nicht einfach nur so aus der Rechenmaschine ausgespuckt, sondern dahinter stehen immer Menschen, das solltest du bei deinen Treffen gelernt haben. Ich schließe mich dem Disskussionsbeitrag von Benutzer:Korrekturen an: Ich erachte diesen Ton für absolut WP-untragbar. Als weiterführende Lektüre auf dem Weg zu einem "richtigen" Mitarbeiter und zum Grenzenkennenlernen empfehle ich dir den Kritik-Knigge und die Wikiquette. Gruß vom sonst eher typisch ruhigen Nordmensch, der die Faxen nun aber so langsam dicke hat 00:59, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nachtrag fürs Archiv: Nordmensch ist nicht mehr sauer und hat sich beruhigt. --Nordmensch 21:10, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dankeschön!!!

[Quelltext bearbeiten]

Ist heute eingetroffen... Hartmann Linge 22:04, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sehr schön. Literatur stammt ja eh vom DAI, den Dank also dort hin :). Das Andere war nur Zugabe. Marcus Cyron 23:13, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sauerei!Datei:Angry1.gif Bei mir ist noch nix angekommen...Datei:Angry1.gif --Haselburg-müller 18:46, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Bei Dirk auch erst heute. Die zeitliche Streuung ist sehr seltsam. Alles zur selben Zeit am selben Ort abgegeben. Marcus Cyron 19:19, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ist übrigens gestern dann angekommen. Hanauische Schneckenpost... Danke auf jeden Fall!--Haselburg-müller 10:13, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sehr gut. Dann weiß ich es nur von Presse noch nicht, die anderen drei sind also da. Marcus Cyron 13:25, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt weißt du es auch von mir: Angekommen und Forum-Artikel gleich mit Freuden gelesen. Respekt! Das DAI-Buch führe ich mir dann in Ruhe zu Gemühte (sagt man das so?). Danke schön! --presse03 00:04, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Na gut, daß es jetzt überall ist - jetzt kann ich in Ruhe schlafen ;). Marcus Cyron 00:08, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lichtenberger

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Marcus, Herodes hat in Palästina gelebt, nicht in Israel, nicht ohne Grund ist das Buch in der Reihe "Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins" erschienen. "Lehrstühle" gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. An der Ruhr-Universität Bochum gibt es zwei Professuren für Klassische Archäologie, davon einer z.Zt. unbesetzt, keinen Lehrstuhl. Gruss --Korrekturen 13:51, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mag sein, daß sie in Bochum nicht so genannt werden - aber wie kommst du darauf, es gäbe in Deutschland keine Lehrstühle mehr. Weder weiß der Wikipedia-Artikel davon, noch viele Universitäten. Ich habe hunderte Artikel zu Professoren geschrieben, der Begriff Lehrstuhl fällt auch für aktuelle Professoren immens oft. Marcus Cyron 13:56, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
So gesehen hast Du völlig recht, das Wort steht im Duden, wird auch häufig so gebraucht, aber in den Universiätsgesetzen und -verfassungen kommt es nicht mehr vor, ist als kein formaljuristisch korrekter Begriff, ich versuche ihn zu vermeiden. Selbst im Artikel steht "Nach einer Hochschulreform in den 1970er Jahren wurde der Titel Ordinarius in der Bundesrepublik Deutschland abgeschafft, die Bezeichnung wird aber informell weiterhin gebraucht". Gruss --Korrekturen 14:01, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dennoch sollte man die sprachbegriffliche Vielfalt, die wir in Deutschland nunmal haben, nicht dadurch begrenzen, daß man stoisch auf mehr oder minder aktuellen, vielfach politisch motivierten Vorgaben herumreitet. Ein Artikel kann durchaus abwechslungsreicher und lesenswerter werden, wenn der Autor mit der Sprache spielen kann. Und dazu gehören Synonyme sowie begriffliche Vielfältigkeit, die durchaus aus dem Fundus des umgangssprachlichen Gebrauches schöpfen sollte, da dieser heute teilweise ja wesentlich stärker präzisiert, als der gesetzliche Ton. So ist "Lehrstuhl" allgegenwärtig. Mein liebstes ist z.Z. in diesem Sinne ja das kleine Wörtchen "Krieg", das ja im "offiziell" Sinne auch nicht so heißen darf. Mediatus 21:41, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hatte gerade eben wieder bei Anja Klöckner den Eintrag in ihrer Vita, daß sie in Greifswald eine Lehrstuhlvertretung hatte. Ich denke auch - wie mein Vorredner, daß es möglicherweise in den Ordnungen der Unis diesen Begriff nicht mehr geben mag (weiß ich nicht). Ideell ist der Lehrstuhl allerdings noch da, genauso wie der Ordinarius. Sonst würden ja auch Unterscheidungen wie Außerplanmäßige Professuren sinnlos sein. Wir müssen hier einen Weg finden, der das möglicherweise Verwaltungstechnische und das ideell-praktische unter einen Hut bekommt. Marcus Cyron 21:48, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Klarifikation der Relevanzkriterien

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du bitte hier klarstellen, dass das Erfüllen eines hier erwähnten Kriteriums kein eigenes Relevanzkriterium ist (wovon ich hier fälschlich ausgegangen war)? Danke, --Constructor 18:48, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, warum das in den RK steht (wofür ich votiert hatte), aber es gab eine lange und breite Diskussion dazu, wo eigentlich raus kam, daß ein BVK nicht als relevanzstiftendes Merkmal reicht. Von mir aus kann er gerne rein und einen Artikel bekommen. Marcus Cyron 18:57, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe da kein Interesse, es geht nur um die Vermeidung zukünftiger Irrtümer. --Constructor 18:58, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht habe ich nur eine Entwicklung nicht mit bekommen, Wenn das so in den RKs steht, halte dich ruhig daran. Marcus Cyron 19:01, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Folgeleiste Münster

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Marcus, bitte nicht aufregen. Es gibt ein enges Miteinander beider Fächer in Münster, es gibt nur ein Institut, es gibt darin zwei Studiengänge, das ist alles. Abgesehen davon kenne ich Herrn Korol persönlich und Du kannst wirklich sicher sein, daß er definitiv als Nachfolger von Fink und Brandenburg in diese Folgeleiste gehört, er ist Professor für Spätantike / Frühchristliche Archäologie am "Institut für Klassische Archäologie und Frühchristliche Archäologie" der Universität Münster. Wenn Du allerdings Fink und Brandenburg aus der Folgeleiste herausnimmst, dann kannst du auch gerne Korol streichen. Ich arbeite nicht gegen alle, sondern bringe Wissen ein, das von innen, aus dem Universitätssystem heraus, kommt und das nicht über Homepages vermittelt wird.

Und jetzt abschließend: Dieter Korol ist seit 1996 in Nachfolge von Fink und Brandenburg Professor für Frühchristliche Archäologie, daran gibt es nicht zu ändern. Entweder alle, oder keiner. Wenn Du das trotz Mitteilung durch einen WP-Mitarbeiter, der sich damit auskennt, erneut änderst, ist das Vandalismus. Gruß --Korrekturen 21:47, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das Eine hat mit dem Anderen gar nichts zu tun! Die Trennung - und das steht auch in der Liste der Klassischen Archäologen und Münster und auch in der zu den Christlichen Archäologen - erfolgte wärend der Zeit Brandenburgs. Dieser war noch bis 1996 Professor steht baer richtigerweise nur bis 1993 als Teil der Klassischen Archäologie in der Folgeleiste. Klar ist Korol Nachfolger Brandenburgs. Aber zu der Zeit war die Christliche Archäologie schon selbstständig. LIES BITTE ENDLICH MAL, WAS AUF DER WEBSEITE STEHT! Das schließt ein enges Miteinander doch überhaupt nicht aus. Aber nur weil etwa neuerdings in Berlin die Klassischen Archäologen und die Ägyptologen/Sudanarchäologen Institutionell zusammen gelegt wurden, besteht dennoch eine fachliche Trennung. Und in Rostock sind die Altphilologen, Althistoriker und Klassischen Archäologen in einem Institut vereint - und dennoch sind es verschiedene Fächer. und seit 1993 sind die Fächer laut Webseite des Instituts in Münster getrennt. Bis dahin gehören die Professoren in die Leiste. Danach nicht mehr. Zitat: In der Philosophischen Fakultät ist die Frühchristliche Archäologie 1993 als eigenständiges Studienfach eingerichtet worden. Vorher wurde dieses Forschungsgebiet durch die "Professur für Klassische Archäologie mit besonderer Berücksichtigung der Spätantike" mitvertreten, die seit 1951 Josef Fink und seit 1982 Hugo Brandenburg innehatten. Marcus Cyron 22:01, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Text zur Institusgeschichte auf der Homepage ist leider auch nicht ganz korrekt: Josef Fink wurde 1951 habilitiert, 1958 wurde er außerplanmäßiger Professor, 1962 Wissenschaftlicher Rat und beamteter Professor für Klassische Archäologie mit besonderer Berücksichtigung der Spätantike. Eine solche Professur gibt es erst seitn 1962, nicht seit 1951. Dieses Forschungsgebiet wurden nicht "mitvertreten" sonder Fink und Brandenburg waren einzig Christliche Archäologen in Forschung und Lehre. Bei ihnen haben die Studenten Christliche Archäologie gelernt, nicht Klassische. Sie haben Promotionen auf diesem Gebiet betreut und das war alles kein Problem. Es gab bei Fink und Brandenburg genausowenig eine Trennung wie es sie bei Korol gibt. Also entweder alle aus der "Folgeleiste" streichen, oder alle nennen. Da gibt es keine Alternative oder "Trennung", das ist völlig a-historisch. Genau gesehen haben Christliche Archäologen unter "Inhaber der Lehrstühle für Klassische Archäologie an der Westfälische Wilhelms-Universität" sowieso nicht zu suchen, sie hatten a) keinen "Lehrstuhl" inne, und b) lehrten sie nicht Klassische Archäologie.

Und bitte nimm nicht immer alles, was auf Webpages steht, so wörtlich (siehe Beispiel oben), glaube einfach mal Menschen, die etwas aus in langjähriger Tätigkeit erworbenen Wissen zu WP beitragen. Gruß--Korrekturen 22:54, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Konsequenz Deines uneinsichtigen, erneuten Veränders dieser Folgeleiste ist nun bedauerlicherweise das hier [4], aber ich sehe keine andere Möglichkeit. --Korrekturen 23:09, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Fink war seit 1945 an der Universität Münster beschäftigt, nicht erst seit 1949, steht ja auch im Artikel. Nur lehrte er eben erst viel später dort Christliche Archäologie. Aber das darf ja anscheinend nicht korrekt in dem Artikel stehen. Es ist mir absolut schleierhaft, warum Du daraus einen solchen völlig überflüssigen Aufstand machst. Mir reichts jetzt für heute, ich gehe schlafen. Gute Nacht --Korrekturen 23:28, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Sag mal, ich grüble gerade über folgendes. Wenn ich, wie bei Fleur Kemmers einen Personenartikel anlege, zu dessen Nachnamen es noch kein Lemma gibt, also einziger Namensträger, keine BKS – legt man dann eine Weiterleitung an? Zumindest meine ich mich zu erinnern, in solchen Fällen häufiger weitergeleitet worden zu sein (Beispiel: Schnurbein). --Haselburg-müller 02:16, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Also meist passiert das so schnell, daß ich das nichtmal machen kann. Es ist zumindest sehr weit verbreitet, daß man dann eine Weiterleitung erstellt. Aber keine Pflicht. Marcus Cyron 02:28, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht immer, bei Wolfgang Czysz gab's das auch noch nicht, obwohl der Artikel seit ein paar Tagen drinsteht. Auch deswegen kam bei mir die Frage. Habe jetzt beide Weiterleitungen angelegt. Danke für die Auskunft. --Haselburg-müller 02:37, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht wurde er Nachts angelegt, wenn nicht so viele Eingangskontrolleure unterwegs sind ;). Marcus Cyron 03:05, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus Cyron! Hiermit möchte ich dich ganz herzlich zum Frühlingswettbewerb einladen. Es wäre toll, wenn du teilnehmen kannst. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:15, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Eugenik

[Quelltext bearbeiten]

Hi Marcus

Paul Wulf war ein Bekannter von mir, der mir bei verschiedenen Kaffees viel von seinen Recherchen über die Kontinuität der Nationalsozialisten in Deutschland erzählt hatte. Er ist als Jugendlicher von den Nazis zwangsterilisiert worden. Diagnose "Schwachsinn". Tatsächlich traf es ihn als Arbeiterkind. Für seine Recherchen bekam er später das Bundesverdienstkreuz. Teilbereiche der Eugenik waren immer schon gegen arme Bevölkerungsschichten gerichtet. Ich verstehe überhaupt nicht, weswegen das geleugnet werden soll. -- Schwarze Feder talk discr 19:06, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Eugenische Programme haben die Nationalsozialisten nicht gegen die Arbeiteschaft gefahren. Sie haben sie gegen jene gefahren, die sie als "minderwertig" ansahen. Wulf wurde von ihnen offenbar als "schwachsinnig" bezeichnet. Darum haben sie ihn in dieser bestialischen Art und Weise repressiert. Nicht aufgrund seiner Klassenherkunft. --Atomiccocktail 21:20, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
"Wulf wurde von ihnen offenbar als "schwachsinnig" bezeichnet." - Wieviele Arbeiterkinder teilten Pauls Schicksals und wieviele Adelskinder wurde in Kinderheime geschickt und als Schwachsinnige zwangssterilisiert? -- Schwarze Feder talk discr 06:57, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ist dem Artikel Paul Wulf ja auch ohne Weiteres zu entnehmen, also bitte keine Legendenbildung. Leider bleibt der Artikel die Information schuldig, warum Wulf vom "Kinderheim des katholischen St. Vincent-Heims [...] 1932 [...] in die jugendpsychiatrische Anstalt in Marsberg" kam. --Antiachtundsechziger 22:50, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Schwarze Feder - ich bin auch ein Arbeiterkind - und muß dir sagen, daß du auf mich derzeit den Eindruck wie Jemand machst, der sich aus ideologischen Gründen in eine fixe Idee verrennst. Wer hat im übrigen die Nazis an die Macht gebracht? Waren das nicht die Arbeiter? Im übrigen machst du derzeit wirklich den Eindruck, Werbung für dein Buch machen zu wollen. Sicher nicht weil du es mehr verkaufen möchtest, sondern weil du deine Sichtweise verbreiten möchtest. Aber dazu ist die Wikipedia nicht da. Das mußt du endlich verstehen. Und dieses "ich armes verfolgtes Arbeiterkind in einer Welt von Intellektuellen" kannst du dir bitte sparen. Bei mir bist du da falsch. Mein Vater ist Elektriker, meine Mutter Gärtnerin. Ein Großteil meiner Familie steht der Linken nahe. Und trotzdem ist es leicht erkennbar, daß du hier "Man on a Mission" bist. Verstehst du nicht, daß Missionen von Links genauso schädlich sind wie die von Rechts? Erst recht wenn man sich in einer überlegenen Moralwelt wähnt. Marcus Cyron 23:20, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Es waren vor allem Studenten und die Mittelschicht, die die Nazis an die Macht gebracht haben. Natürlich auch Arbeiter, die waren aber nicht die Speerspitze der nationalsozialistischen Bewegung, das solltest du als Historiker eigentlich wissen. Aber lassen wir diese Diskussion.
Da wir uns persönlich kennen, hätte ich gedacht, du wärest offener für eine ehrliche Diskussion und diese Hoffnung gebe ich nicht so schnell auf. Gerade weil du ein Arbeiterkind bist und nicht zu den Großverdienern gehörst und sehr wahrscheinlich keine Wikimedia-Karriere machen wirst, hast du meine Sympathie.
Ich bin ein "Man on a Mission". Zweifellos. Das lässt sich auch sehr leicht auf meiner Benutzerseite erkennen. Aber ich bin einer, der dies zugibt und daher bin ich sehr viel weniger "gefährlich" als die Missionare, die vorgeben, keine zu sein. Und mit leidenschaftslosen Menschen kann ich wenig anfangen. Allerdings promote ich hier nicht mein Buch oder meine Artikel. Sondern ich schreibe meine Artikel und Buchbeiträge und Wikipediabeiträge, weil ich ein "Man on a Mission" bin, weil für mich Aufklärung und Enzyklopädie untrennbar zusammengehören.
Ich habe dir das mit Paul geschrieben, damit du siehst, dass ein Involviertsein auch etwas Gutes haben kann. Paul wurde ja nicht zwangssterilisiert, weil er "schwachsinnig" war. Es gibt keine "Schwachsinnigkeit". Er wurde als Arbeiterkind zwangssterilisiert. Dieser Eugenik lag ein "Rassismus der Intelligenz" (Bourdieu), ein "Klassenrassismus" zugrunde.
Dieser Klassenrassismus zeigt sich besonders in der Gegenüberstellung der Leben von Paul Wulf und Otmar Freiherr von Verschuer. Paul wurde als Sohn eines Zechenarbeiters geboren, Otmar Freiherr von Verschuer als Sohn eines Grubenunternehmers. Krasser können die Unterschiede schon bei der Geburt nicht sein. Verschuer war als Adjudant wahrscheinlich an der Erschießung von Arbeitern beteiligt, die sogenannten Morde von Mechterstädt. 1927 ging er an das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik. 1928 wurde Pauls Vater arbeitslos und konnte die sechsköpfige Familie nicht mehr ernähren, außerdem wurde die Zweizimmerwohnung zu eng. In einem katholischen Kinderheim wurde ein Platz frei und Paul wurde dort aufgenommen. 1932 kam Paul nach Marsberg, wo "gesunde" und "kranke" Kinder untergebracht wurden - aus Mangel an Heimplätzen. 1935 wechselte Verschuer an das Institut für erbbiologische Forschung (im ehemaligen Gebäude des Institutes für Sozialforschung) in Frankfurt, wo er auch als Gutachter bei rassenhygienischen Sterilisationen arbeitete. 1938 promovierte Josef Mengele bei Verschuer, 1938 wurde Paul zwangssterilisiert. Verschuer arbeitete bis zum Kriegsende mit seinem Assistenten Mengele zusammen. 1950 wurde Pauls Antrag auf Schadensersatz für seine Zwangssterilisation vom Amtsgericht Hagen abgelehnt. 1951 wurde Verschuer Professor am neugegründeten Institut für Humangenetik in Münster und zeitweise Dekan der medizinischen Fakultät. 1966 veröffentlichte Verschuer das Buch "Eugenik. Kommende Generationen in der Sicht der Genetik". Erst nachdem Verschuer 1969 verstorben ist, konnte Paul in den 1970er Jahren dokumentieren, dass Verschuer mit dem KZ-Arzt Mengele zusammengearbeitet hatte. 1979, einundvierzig Jahre nach seiner Zwangssterilisierung, erhielt Paul eine Erwerbsunfähigkeitsrente als Opfer des NS-Regimes, 1991 das Bundesverdienstkreuz.
Ich habe Paul in den 1980er Jahren kennengelernt. Wenn ich in Wikipedia schreibe, dann als ein "Man in a Mission". Ich käme mir gegenüber Paul schäbig vor, wenn ich kalt und neutral an die Eugenik herangehen würde.
Nichtsdestotrotz belege ich alles, was ich schreibe. Dies lässt sich damit vereinbaren, leidenschaftlich zu schreiben. -- Schwarze Feder talk discr 06:52, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn du belegte Zahlen über einen Zusammenhang zwischen Herkunft und Zwangssterilisierung kennst, nenne sie. Wenn ein diskriminierender Zusammenhang wissenschaftlich belegt ist, zitiere. Aber die Schlussfolgerung "Mehr Arbeiterkinder als Adelskinder landeten in Kinderheimen und wurden als Schwachsinnige zwangssterilisiert, also haben die Nazis Arbeiterkinder besonders verfolgt." steht dir hier nicht zu. Leidenschaft ist meist was Gutes, aber sie entbindet nicht von Regeln, trotz eventueller Schäbigkeits- oder Solidaritätsgefühle. --Antiachtundsechziger 14:46, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich rede doch gar nicht mit dir, sonder mit Marcus. -- Schwarze Feder talk discr 16:08, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Alles öffentlich hier. Was immer du schreibst, steht zu allgemeinen Diskussion. Siehe Beitrag von Atomiccocktail. Ansonsten E-Mail. --Antiachtundsechziger 16:11, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Habt ihr das auch gehört? Dieses komische Geräusch! So als wenn gerade ein Horizont knarzend erweitert wurde... ;o) -- Widescreen ® 16:14, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

@SF: Dein Bekannter ist ins Räderwerk des eugenischen Fanatismus der Nazis geraten, weil er zur falschen Zeit am falschen Ort war. Es gibt keine eugenischen NS-Politik gegen die Arbeiterschaft. Dein Bekannter ist ein Einzelfall. Das macht sein Schicksal nicht leichter. Instrumentalisiere es nicht für Deine merkwürdigen POV-Strategien hier. --Atomiccocktail 00:04, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Opfer der eugenischen Politik zur „rassischen Aufwertung des deutschen Volkskörpers“ die unter dem Label Nationalsozialistische Rassenhygiene firmiert, waren in erster Linie „Fremdvölkische“ (Juden und sonstige Nicht-Arier) und „Asoziale“. Unter den Angehöriger dieser verfolgten Gruppen können dann Angehörige auch anderer Gruppen wie Proletarier, Rothaarige, Linkshänder usw. gewesen sein, diese wurden aber nicht als Angehörige dieser Gruppen verfolgt. Den Nationalsozialisten ging es um Rassenkampf, nicht um Klassenkampf, sie waren keine das Proletariat ausmerzende Schergen der Bourgeoisie. Genau in diese Richtung (Agententheorie et al) gehen allerdings die Erklärungs-Fantasien der kommunistischen Feinde der Nationalsozialisten. Bei den Kommis, die im Buhlen um die Gunst der Arbeiterschaft mit den Nazis konkurrierten, gibt es ja keinen fundamentalen Rassismus. Fundamental sind für die Kommis die Klassenverhältnisse und deren antagonistische Dynamiken, alles andere ist nur abgeleitet und Überbau, und so sei selbst Judenfeindlichkeit nichts weiter als eine fehlgeleitete Ausdrucksform des ja eigentlich zu befürwortenden Klassenkampfes (wie Marx wohl die Ärzteverschwörung beurteilt hätte?). Und es geht dann auch schonmal in Ordnung, wenn dabei ein paar hier und da draufgehen... --Asthma und Co. 01:27, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Im Gegenteil, zumindest noch in den 20er Jahren war der "sozialistische" "Arbeiterpartei"-Teil der NSDAP durchaus sehr ausgeprägt. Und trotz der Fantasien mancher Nazi-Öko-Romantiker, die gerne alle Deutschen auf Bauernhöfen gesehen hätten, war die Nazi-Elite durchaus Technik-affin. Das geht aber nicht ohne Arbeiter. Man kann den Nazis viele Verbrechen vorwerfen. Da braucht man nicht noch mehr zu erfinden, das was da ist ist schlimm genug. Von Einzelschicksalen auf das Schicksal ganzer Volksgruppen hochzurechnen ist unwissenschaftlich. Im übrigen kann ich mit Aussagen wie "als Historiker müßte ich dieses oder jenes wissen" anfangen. Mein Hauptfach war Alte Geschichte. Was nicht heißt, daß ich völlig unbeleckt in anderen Bereichen wäre. Und ich sehe, wenn Leute unsauber arbeiten. Und das ist das eigentliche Problem bei der Sache. Geschichtsklitterung ist eine schlimme Sache. Kann ich deutlich sagen, ich komme aus einem Land, wo sie Gang und Gebe war, ich bin damit auf gewachsen und haben noch heute daran zu knabbern. Marcus Cyron 01:35, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
"Im Gegenteil, zumindest noch in den 20er Jahren war der "sozialistische" "Arbeiterpartei"-Teil der NSDAP durchaus sehr ausgeprägt." - Schon klar. Von wegen Brüder Strasser et al habe ich mir schon vor einiger Zeit den Artikel Nationalsozialistische Linke gewünscht. --Asthma und Co. 01:46, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das war jetzt nur als indirekte Gegenrede gedacht. Eigentlich wollte ich deine Argumentation damit nur untermauern. Marcus Cyron 01:49, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Und weiter: Es geht ja gar nicht um richtig oder falsch. Es geht darum, was in den Belegen steht. Nichts anderes bedeuten Wikipedia:Keine Theoriefindung (was ein Wikipedianer für inhaltlich richtig hält, interessiert nicht) und Wikipedia:Belege (nur, was ein Wikipedianer formal korrekt belegen kann, interessiert). Diese Richtlinien sind aber Schwarze_Feder völlig egal, weil er meint, das Gute zu vertreten. Weil er betroffen ist, nimmt er sich heraus, parteiisch zu sein und ergo auch noch gegen Wikipedia:Neutraler Standpunkt zu verstoßen, wenn ihm das in den Kram paßt. Und so schneidert er halt alle Fitzelchen zusammen und bringt Artikel mit seinen selbstgewebten Quilts in absolute Schieflage. Eugenik#Eugenik als Bezugspunkt gegenwärtiger Kritik an Politik und Gesellschaft steht in keinerlei irgendwie angemessenem Verhältnis zum gesamten Artikel Eugenik. Das wäre so, als würde ich in Rassismus#Bundesrepublik_Deutschland einen Unterpunkt "No-go-area Deutschland" eröffnen und da einfach aus http://www.konkret-verlage.de/kvv/txt.php?text=a1 zitieren. Sowas dann auch noch mit persönlichen Erlebnissen zu rechtfertigen, ist einfach der Gipfel der Unverschämtheit. So als würde man versuchen, auf einer Beerdigung die Witwe aufzureißen und, darauf angesprochen, sich mit seiner unglücklichen Kindheit herauszureden. --Asthma und Co. 13:56, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Spontane Assoziation: "[...] werde hier keine Wissenschaft, sondern pseudowissenschaftlich verbrämte Ideologie betrieben. Es bestünden Denkverbote und Dogmenlastigkeit. Mit der Ersetzung wissenschaftlicher Objektivität, Rationalität und Logik durch offen propagierten und praktizierten Subjektivismus [!] werde Wissenschaft bereits theoretisch verneint und entsprechend auch nicht betrieben." [5]. --Antiachtundsechziger 16:41, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Obacht, ich bin Feyerabend-Fan! --Asthma und Co. 20:46, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das habe ich mir gedacht. Passt gut zu Wikipedia. -- Schwarze Feder talk discr 20:55, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich nicht. Naturwissenschaftlich-technisch geprägt, habe ich den Objektivismus noch nicht abgeschrieben ... aber gerade da sind strenge Regeln wichtig, bevor man von "Wissen" sprechen kann. --Antiachtundsechziger 01:37, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

IPs aus Moskau

[Quelltext bearbeiten]

Die IP 94.241.31.237 mit dieser Änderung stammt aus Moskau, das ist möglicherweise ein Russe mit rudimentären Deutsch- und Englischkenntnissen. Da waren in den letzten Tagen im Biathlon einige, im Grunde vernünftige, Edits von IPs aus dieser Ecke der Welt. Man muss das halt noch formal korrigieren. Gruß --Goodgirl R.I.P. Bradypus 10:24, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Jap. Habe auch viele Beiträge gesichtet. Aber der eine Eintrag war sachlich falsch. Niemand startet für die Armee, sehr wohl für Armeeklubs - aber nicht für "die" Armee. Ohne die korrekte Clubangabe macht es aber keinen Sinn. Marcus Cyron 11:23, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Da hast du natürlich recht. Mir haben solche halbgaren Angaben schon geholfen, das Richtige zu finden, aber in der Form musste es auf jeden Fall wieder raus. Viele Grüße, --Goodgirl R.I.P. Bradypus 02:19, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

frühe Biathlon-Weltmeisterschaften

[Quelltext bearbeiten]

Du schreibst in deinen letzten Artikeln immer von inoffiziellen Staffelwettbewerben, sowie es auch in unseren WM-Artikeln angegeben ist. Die englischen WM-Artikel schreiben hingegen von Team-Wettbewerben bei denen einfach die Zeiten der drei bzw. vier bestplatzierten addiert wurden. Ich weiß zwar nicht was richtig ist, aber irgendwie tendiere ich eher zur englischen Version. Gruß --alexscho 11:18, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe nicht den Anflug einer Ahnung. Marcus Cyron 13:00, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt schon. Siehe dort. Marcus Cyron 16:13, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Und wer hat wo abgeschrieben? --Goodgirl R.I.P. Bradypus 20:50, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Tja... - wobei das durchaus Schlüssig klingt. Marcus Cyron 00:19, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kaukapedia

[Quelltext bearbeiten]

Hat nen LA. Grüße WB 09:33, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Trojamythos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, weist Du bezüglich dieser Disk eine passende Abbildung hierzu? Vllt eine rotfig. Vase? --Hannibal21 00:51, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Irgendwie bezweifle ich dies: „Sie [die rotfigurige Vasenmalerei sc.] wurde um 530 v. Chr. in Athen entwickelt und war bis zum Ende des 3. vorchristlichen Jahrhunderts in Gebrauch.“ … „Publius Cornelius Tacitus (* um 58; † um 120) war ein bedeutender römischer Historiker und Senator.“ Übrigens ist abgesehen von Tacitus (Germ. 3,3,3 und Hist. 4,33,4 [von Civilis geschickte Germanen und Kohorten heben eine in A. liegende Reiterschar aus]) nichts über Asciburgium auf uns gekommen. … Ansonsten gibt es natürlich mehrere Abbildungen von Odysseus auf seinem Schiff; der Zusammenhalt wäre zwar lose, aber es wäre einer. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:57, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
@Hexer: "Auf uns gekommen"??? Eck ich hör Dir tapsen... Grundsätzlich sind mir die Zusammenhänge klar, es ging mir darum, ob vllt eine Abbildung des Odysseus existiert, die passen könnte, meinetwegen Odysseus segelt einen Fluß runter oder erbaut einen Tempel. Aber klar, solche Abbildungen sind dann vermutlich sehr an den Haaren herbei geredet. LG Hannibal21 12:25, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
So wie Marcus dies unten schreibt, meinte auch ich dies. Zum Provinzialrömischen hatte ich dies hier gefunden. … Was stört dich eigentlich an „auf uns gekommen“; zumindest (bei uns) in der Klassischen Philologie ist dies schon eine Art terminus technicus für uns überlieferte Literatur. Gibt's da irgendwelche ungewöhnlichen, mir unbekannten Bezüge? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:27, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sowas wirst du auf Vasen nicht finden. Das sind spätere Konstrukte und solche Themen waren eh schon sehr selten auf Vasen dargestellt. Und selbst wenn sind sie kaum von anderen Szenen zu unterscheiden. Ne, auf Vasen wird es das ganz sicher nicht geben. Wenn dann in der regionalen Kunst. Und da seid ihr Provinzialrömer ja weitaus bewanderter als ich. Marcus Cyron 14:13, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Joanne K. Rowling

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus Cyron, du hast bei der Kandidatur zur Abwahl des Artikels "Joanne K. Rowling" gefragt, ob man versucht hat, den Artikel zu verbessern. Ich habe in der Vergangenheit bereits versucht, ihn zu verbessern, was allerdings nicht viel geholfen hat. Die Hauptautoren des Artikels konnte ich nicht ausfindig machen. Wenn du allerdings noch deine Stimme abgeben möchtest, kannst du das natürlich gerne machen. Viele Grüße und einen schönen Tag noch! Arolión Yolenda 17:17, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Antwort solltest du dort geben. Denn zu einem Abwahlantrag gehört im Allgemeinen der Nachweis, daß man direkt oder indirekt versucht hat, den Artikel auf ein besseres Level zu bringen. Denn nur so macht es letztlich Sinn. Marcus Cyron 17:48, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Liste bekannter Byzantinisten

[Quelltext bearbeiten]

Dazu Kommentar und Kritik erwünscht an dieser Stelle. --Uoeia 22:10, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Carry on Bananas

[Quelltext bearbeiten]

naja. Si! SWamP 23:02, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Google sei nicht dein Gott. Marcus Cyron 23:07, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
aber mangels anderer, wirkmächtiger Götzen ein Penat. Si! SWamP 23:12, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab ein neues Buch!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus,

ich wollte Dich informieren, dass ich vor ein paar Tagen bei eBay zu einem Spottpreis (5%) das Biographische Handbuch der SBZ / DDR 1945–1990 (München u.a. 1996) erstanden habe. Zu Altertumsforschern schweigt es sich größtenteils aus, aber Spitzensportler, Funktionäre und Kulturschaffende sind vielfach vertreten. Wenn Du also Infos möchtest, frag mich einfach. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:26, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gut zu wissen. Kannst ja mal schauen, ob der drinnen steht und was ergänzt werden kann ;). Marcus Cyron 19:31, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die Einträge haben alle DBE-Format, also nur wenige Zeilen jeweils zzgl. Verweise auf weitere Literatur. Zu Hochmuth steht kaum noch mehr drin als im WP-Artikel. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:34, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
"Kaum mehr" wäre ja schon ein annehmbarer Artikel ;). Marcus Cyron 19:39, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Portal:Archäologie/Vorlagen/pOrientalische Archäologie

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich hier vergeblich auf Antwort gehofft habe, nur die direkte Ansprache hier: Was hat das "p" darin zu suchen? Στε Ψ 21:11, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Habe ich gar nicht gesehen. Keine Ahnung, ich habe das 1:1 vom Portal:Wintersport übernommen, nur die direkten Titel verändert. Marcus Cyron 21:34, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Soll ich die betroffenen Seiten dann auf die Namen ohne p verschieben? Στε Ψ 21:42, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Warum? Schadet doch so nichts. Und würde eine immense Arbeit machen, immerhin müßte dann alles gefixt werden. Marcus Cyron 21:45, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Schon erledigt. Es wundert mich allerdings schon, dass du einen mehr oder weniger offensichtlichen Fehler unreflektiert (?) übernimmst. Στε Ψ 22:02, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht hättest du ja einfach mal abwarten können, was eine mögliche Antwort bringt. Ich verstehe ernsthaft deine Eile, diesen Aktionismus nicht. Wo war da denn ein Fehler? Da war nichts falsch! Wie das heißt ist egal! Marcus Cyron 22:31, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kurzer Gruß

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, einfach mal wieder ein Herzlicher Gruß aus dem Süden. :-) Nemissimo RSX 08:23, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bist immer Willkommen :). Marcus Cyron 20:43, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Skilanglauf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sportsfreund ;-), Marcus, ich habe heute Morgen diesen Artikel angelegt. Dabei stieß ich auf den tschechischen/ tschechoslowakischen (?) Wintersportler Bohumil Hanč, der 1913 bei einem 50 KM Skilanglauf im Riesengebirge ums Leben kam. Scheinbar kam es während des Wettbewerbs zu einem Wettereinbruch, worauf die meisten Teilnehmer in irgendwelchen Hütten Schutz suchten. Nur der gute Hanc war beratungsresistent und wollte weiterlaufen. Auf der Goldhöhe war er dann fast erfroren, als sein Freund -wo immer der herkam- ihm seinen Mantel gab. Ende vom Lied, Hanc schaffte es dank des Mantels noch ein paar Meter weiter, bevor er erfror und sein Freund -nun ohne Mantel- teilte deswegen sein Schicksal. Hast Du in Deinen vielen Büchern vllt irgendwas über den Guten, was für nen stub reicht? außer seinem mE dämlichen Tod? Ich kann zwar kein tschechisch, aber deren cs:Bohumil_Hanč gibt scheinbar auch net viel her. LG Hannibal21 19:27, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Soll ich mal was tippen? Ich hoffe unserer Löschfraktion reicht, dass die Geschichte verfilmt wurden ist als Relevanznachweis. Weil ansonsten hat er keine großen Erfolge erringen können soweit ich das überblicken kann. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:32, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab aus allen auffindbaren Infos erstmal einen Artikel gebastelt. Hab mal das Tschechische Skimuseum angeschrieben per Mail, vielleicht haben die noch mehr Infos. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:05, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ein Profi am Werk! Herzlichen Dank, das ging ja fix. ;-) --Hannibal21 20:19, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nix zu danken. Helfe doch gern. Ist ja für Wikipedia. *g* ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:35, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann dazu überhaupt nichts haben, da ich gar keine Literatur in diesem Bereich habe. Aber wir haben da ein paar Profis ;). Marcus Cyron 20:43, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung Meisterkoch

[Quelltext bearbeiten]

Diesen Kommentar fand ich aus Deiner Beobachterperspektive noch gut vertretbar, hier schießt Du für mein Gefühl aber deutlich über das Ziel hinaus. Nachtrag, gerade erst gesehen: Hier auch. Die Antwort auf Deinen ersten Beitrag (von 7P) bleibt aber weiterhin sehr treffend. Es wäre schön, wenn dieser Streit nicht in ein allgemeines P:W-Bashing ausarten würde, bei dem das Portal die Hälfte seiner (ohnehin viel zu geringen) Stammbesatzung verliert. Alles schon vorgekommen, jedes Mal ein Ärgernis. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:16, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht solltet ihr dann auch mal etwas objektiver an die Sache ran gehen. Ich sehe derzeit leider nur eine Zwekcgemeinschaft, die gemeinsam kämpft - egal, ob nicht doch was war. Das schadet dem Projekt immer am meisten. Marcus Cyron 02:16, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Forget it. Vorwürfe der Projektschädigung und eines fragwürdigen Rechtsverständnisses hatte ich (auch) in meine Richtung nun nicht erwartet. Zumal ... egal. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:04, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Respekt

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn ich zu den „netten Feiglingen“ gehöre, die einfach still vor sich hinkritzeln und einen einzigen abgearbeiteten LA sinnvoller und ihrer Artikelarbeit zuträglicher finden als seitenweise Metadiskussionen zu führen… aber sie gelegentlich durchaus lesen ;-) - dein Statement hat mich sehr beeindruckt. Danke dafür -- Ivy 12:22, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das mit den "netten Feiglingen" war eher eine pointierte Darstellung. Das Projekt läuft so oder so nicht. Alle werden gebraucht. Ich wollte eher sagen, daß wir auch ein paar Leute brauchen, die auch mal grausam sind. Und für mich sind eh Autoren die Wichtigsten, so oder so ;). Aber an der Stelle ging es einzig um administratives. Und wenn du auch nur einen umstrittenen LA abarbeitest, bist du einer der grausamen Admins ;). Marcus Cyron 16:23, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, Marcus, die Stellungnahme fand ich auch gut. Ebenso auch Dein Statement bei Michas Warum?-Frage. Leider hat die Community kein Haus gebaut (oder auch nur bestellt), sondern sich eine Hütte zurechtgezimmert, bei der man nicht weiss, ob die Öffnung in der Wand da Fenster, Tür oder gar nur ein Zwischenraum zwischen zwei Latten ist, durch den es hereinzieht. Port(u*o)s 17:00, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Genau. Und leider erscheint Kritik daran immer wie Kritik an den SGlern, die ja eigentlich gar nichts dafür können. Das haben wir leider alle zusammen verbockt. Weil wir zu schnell waren. Nicht genug überlegt haben. Und später nie vernünftig nachgebessert haben. Aber dein Bild gefällt mir, ist wirklich passend. Marcus Cyron 17:03, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Weisst Du, ich bin nicht überzeugt, ob es nicht ganz gut ist, wenn sich das SG erst durch gelebte Praxis (langsam) enwickelt. Ich finde, das hat was für sich. Trotz Architekturberufs (oder deswegen?) hab ich eine gewisse Skepsis gegenüber dem allzu Vorgefertigten und Durchgeplanten. Manchmal muss auch Wachstum sein - inklusive Wachstumsschmerzen. Port(u*o)s 17:16, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nuja - wir hatten jetzt aber schon einige SGs, irgendwann muß es doch endlich mal ein halbwegs fertig-festes System geben. Ich sehe ja eben nicht, daß sich etwas heraus bildet. Und bleibe auch dabei, daß es eine feste Struktur geben muß - was kann, darf und soll das SG muß endlich von der Comunity beschlossen werden. Es ist doch Contraproduktiv, wenn jedes neue SG erstmal einen Monat braucht, um sich zusammen zu finden und zu klären, was man wie macht, anstatt die Fälle in der Zeit gezielt zu bearbeiten. Marcus Cyron 17:20, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht hilft bei Fehlentscheidungen manchmal nur noch ziviler Ungehorsam. Marcus Cyron 22:10, 6. Mai 2010 (CEST) - Das hast Du sehr treffend gesagt. Werde ich mir merken! --Shmuel haBalshan 22:12, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Aber das gilt nicht für immer und nicht für Meinungen ;). Marcus Cyron 22:20, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, das ist das Risiko. Fällt man dem Rad in die Speichen, dann wird man vielleicht schuldig. Durch unterlassen aber auch. Darstellung des Themas "strukturelle Sünde" in Vulgärform, oder so. --Shmuel haBalshan 22:22, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zusammenhang...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus! Ich muss sagen ich finde diese Whitespace-Löschung ziemlich überflüssig. "Mitten im Zusammenhang" ist Ansichtssache. Naturgemäss hängt bei wenig Inhalt dieser meist stärker zusammen als bei einem Artikel mit riesigem Umfang. Das heisst aber nicht, dass es keine Themensprünge gibt: So können die ersten Weltcuppunkte und die Teilnahme an Olympischen Spielen problemlos als Meilensteine in einer Sportkarriere gelten. Meiner Ansicht nach ist es jedenfalls auch bei solch kurzen Artikeln übersichtlicher, wenn nicht alles in einem Block steht. Du siehst das offensichtlich anders, aber gerade produktiv sind solche Edits ja nun wirklich nicht. Da ich den Artikel durch einen sinnvollen Satz erweitert habe denke ich du hättest auch davon ausgehen können, dass ich mir bei den Abschnitten etwas überlegt habe. (Ich kann aber mit der Änderung leben und werde deswegen nicht reverten, da es der Nächste der den Artikel ändert vielleicht sowieso wieder anders sieht...) Gruss --Marsupilami04 00:31, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Es besteht ein Unterschied zwischen "en bloc" und zwischen Miniabsätzen. Miniabsätze sind nicht zielführend, sie behindern massiv den Lesefluß. Und die ersten WC-Punkte von den ersten Einsätzen zu trennen halte ich nicht vertretbar. Und eine Olympiateilnahme gehört eben nicht in einen eigenen Absatz sondern soll sich in eine Saisondarstellung einpassen. Wikipedia ist eben keine "Freakshow", wo man "Trivia" rein wirft, wir wolen ja gerade, daß sich ein organischer Text entwickelt. Marcus Cyron 10:20, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Einverstanden mit dem organischen Text, aber wie kurz/lang ein Absatz sein muss damit er den Lesefluss stört, das sieht jeder anders, da hast du nicht die Deutungshoheit darüber. Wie schon geschrieben kommt das auch auf die Länge des Artikels an: Wenn ein riesiger Artikel alle fünf Zeilen einen Absatz hat dürfte das als störender beurteilt werden als bei einem so kurzen, der noch nicht mal eine Bildschirmseite füllt. Wenn du sonst nichts Neues zu einem Artikel beitragen kannst, dann lass es doch einfach. Von einem "massiven" stören des Leseflusses kann im vorliegenden Fall kaum die Rede sein. --Marsupilami04 15:43, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dringende Bitte Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, bitte schau dringend mal hier vorbei. Können wird die auf de verwendeten seriösen Bilder bewahren? Es wäre prima, wenn Du helfen kannst. Gruß, Nemissimo RSX 01:35, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ironie - ich habe vor kurzem eine Mail bekommen, in der ich gebeten wurde, eben jene Bilder (oder zumindest einen Teil davon) auf Commons auf dem kurzen Dienstweg zu entsorgen. Marcus Cyron 10:17, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Bitte verschiebe vor entsprechenden Löschungen in de Artikeln verwendete Bilder. Einige lieben scheinbar diese auf reiner Willkühr beruhende Möglichkeit zum Großreinemachen. Viele Grüße, Nemissimo RSX 16:03, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, leider. Und da stimme ich mit einigen mir sonst lieben Mitarbeitern in keinster Weise überein. Zensur innerhalb des Projektes darf es nicht geben. Marcus Cyron 18:28, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Heh

[Quelltext bearbeiten]

Zur Ansicht. :-) --Asthma und Co. 23:30, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Würde ich Achim nicht wecken, der gerade neben mir ratzt, hätte ich laut los gebrüllt *ggg*. Marcus Cyron 01:46, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kurierbeitrag

[Quelltext bearbeiten]

Hi Marcus, ich war so frech und habe in Deinem Kurierbeitrag (Vielen Dank dafür!) den Namen von Jens korrigiert [6]. Ich dachte bislang auch, S.V. stünde für die Vornamen, weiss jetzt aber, dass es wohl für SachVerständiger steht. Ich hoffe, das geht okay für Dich, falls nein, den Revertknopf kennst Du ja. Liebe Grüße, Jürgen — YourEyesOnly schreibstdu 07:55, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hiho, ich hatte schon in der Bearbeitungszeile geschrieben, daß eine Be-/Überarbeitung oder Erweiterung ganz in meinem Sinne ist. Ich wollte nur, daß nicht wieder tagelang nichts da ist. Und anstatt auf andere zu blicken und zu meckern, kann man es ja auch selbst machen. Mit Jens hast du recht, jetzt, wo du es schreibst... ;). Marcus Cyron 12:28, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

*Unterkiefer klapp*

[Quelltext bearbeiten]

Das Scheppern, das man eben gehört hat, war mein Unterkiefer, der auf dem Boden aufschlug. Wau. Ich bin gerührt. --Björn 18:53, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wieso? Das weißt du doch eh, was da steht ;). Marcus Cyron 18:57, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nationalistenmist? Oder eher unqualifizierte Äusserungen und unproduktive Änderungen von dir?

[Quelltext bearbeiten]

Ääääh... und was ist denn damit und damit? Ist es das, was du dir unter konstruktiver Mitarbeit vorstellst? Oder doch eher ein Racheakt an mir, weil ich es gewagt habe, Kritik zu üben? Beim zweiten Mal hast du übrigens nebst den ß zwei Schreibfehler (was meiner sachlichen Zusammenfassungszeile zu entnehmen wäre...) und eine völlig legitime stilistische Änderung revertiert! Da ich schon viel mit Personendaten gearbeitet habe, weiss ich zudem auch ziemlich gut, was die dortigen Regeln sind, aber du hast da anscheinend noch Hilfe nötig! Wir wissen ja schon lange, dass du am schweizbezogenen Markierer keine Freude hast, allerdings bist du in der klaren Minderheit und solltest dich langsam daran gewöhnt haben. "Wenn ich einen Artikel schreibe" -->Falls du es nach tausenden von Bearbeitungen (ich frage mich gerade: wieviele davon waren Reverts?) immer noch nicht gemerkt hast: In Wikipedia werden Artikel immer von mehreren Benutzern bearbeitet und der Artikel gehört nicht dir. Wenn du nochmals solche eindeutig falschen Änderungen vollziehst und mit Beleidigungen um dich schmeisst, fühle ich mich bald gezwungen, eine Denkpause für dich beantragen. --Marsupilami04 16:26, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Na dann beantrage mal. Und nun paß mal auf mein Lieber: keinen Schweizer haben diese Personen interessiert. Mich schon, ich habe sie angelegt. Deshalb entscheide ich als Erstautor, wie dort geschrieben wird. Solche Typen wie du, die nach der Arbeit angeschissen kommen und ihren nationalen Müll machen müssen, stehen mir bis ganz oben! Von mir aus kannst du Artikel über Deutsche, Schweizer oder Sonstwen schreiben - und das alles ohne "ß". Würde ich nie ändern. Diesen Respekt erwarte ich auch von dir! Anstatt dieses kleinliche nationalistische Getue, einzig aus der angst gespeist, die Schweizer hier könnten zu kurz kommen. Gut, daß es nur eine Minderheit von euch ist, die diesen Minderwertigkeitskomplex vor sich her trägt. Die meisten Schweizer brauchen das zum Glück nicht, die sind vernünftig. Marcus Cyron 18:31, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du meinst wohl, du kannst dich als Erstautor über alles hinwegsetzen, ja? Und wenn ein Schweizer einen Artikel über einen deutschen Sportler anlegt, hast du das Gefühl dort werden die ß-freien Wörter lange stehen gelassen? Denkste - die werden innert Kürze eifrig geändert! Vielleicht nicht von dir, aber in diesem Falle von - gemäss logischer Fortführung deiner Gedanken - Deutschen, aus der Angst gespeist, die Deutschen hier könnten zu kurz kommen. Und das stört mich nicht im Geringsten, denn ich respektiere die Tatsache, dass in Deutschland dieser Buchstabe benutzt wird. Ich habe selber auch schon einen Artikel angelegt (der nichts mit Deutschland zu tun hatte) und meine ß-"Fehler" wurden ziemlich schnell "korrigiert". Es hat mich auch überhaupt nicht gestört, da der Artikel keinen Bezug zur Schweiz hat(te). Aber wenn ein Artikel schweizbezogen ist finde ich es nach wie vor seltsam, wenn ß drin steht, weil es das hier einfach nicht gibt. Mit Nationalismus hat das herzlich wenig zu tun - höchstens mit deiner Undifferenziertheit. Ein Artikel über eine Schweizer Längläuferin ist per Definitionem schweizbezogen (hat einen Bezug zur Schweiz), auch wenn er nicht aus Interesse zur Schweiz, sondern zum Sport (oder zur Sportlerin) angelegt wurde. Oder in Kürze: Respekt gilt selbstverständlich auch, aber nicht nur gegenüber dem Erstautor - das erwarte ich auch von dir! Bezüglich "ß" halte ich mich nun bei den von dir in Oberhoheit regierten Artikeln an die Weisheit "der Gescheitere gibt nach" und lasse deine heissgeliebten Buchstaben stehen.
Ansonsten finde ich es aufschlussreich, dass du nur auf einen meiner Kritikpunkte eingegangen bist. Was mich um Welten mehr stört als irgendwelche "ß" in irgendwelchen Artikeln ist, wenn gewisse Autoren (du darfst dich hier explizit angesprochen fühlen) aus blinder Wut einfach mal drauflos reverten ohne zu differenzieren. Wenn etwas nicht passt, einfach mal alles zurücksetzen ohne Rücksicht auf Verluste - das zeugt ja mal von ordentlich Respekt gegenüber anderen Autoren und enzyklopädischen Zielen! Also nächstes Mal bevor du etwas von Respekt faselst bitte zuerst noch in den Spiegel schauen. --Marsupilami04 03:02, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Unverständlich, dass Marcus Cyron sich über die Regeln und das Meinungsbild hinwegsetzt. Darf jetzt jeder nach seinem Gutdünken die Regeln bestimmen? --KurtR 21:57, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

E-Mail für dich

[Quelltext bearbeiten]

Das mit dem Namen geht schon klar, siehe E-Mail. Gruß --Benowar 19:26, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Alles klar, danke :). Marcus Cyron 19:33, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

unseriöse quelle im nekrolog

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus, so wie ich das Prinzip der wp verstanden habe, sind Blogs keine seriösen Quellen. Und ein Text auf unterstem sprachlichen Niveau mit Schreibfehlern, Wortdopplungen, Redundanzen und POV disqualifiziert sich erst recht als journalistisch-seriöse Quelle. Und nur aus diesem Grund hatte ich im Nekrolog den Eintrag zu Erica Blasberg entfernt. (kleiner Auszug: Chase Callahan, der Agent der leider verstorbenen Erica Blasberg, gab natürlich schon ein Statement heraus, wobei der Agent natürlich darauf verweist, wie entsetzt und traurig man angesichts des Todes seiner Klientin Erica Blasberg ist. Man kann es nachvollziehen, denn kaum einer hätte wohl gedacht, dass diese Golferin mit nur 25 Jahren plötzlich sterben muss.) Stimmst du mir da zu? Oder sollen alle Hobbyreporter ihre Blogs als Quellen in die wp verlinken dürfen? Ich denke nicht. Und wenn wir uns da einig sind, dann gibts auch keinen Grund, mich wegen derlei Korrekturen anzupampen. Immer schön geschmeidig bleiben... Gruß Fu-Lank 11:06, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wäre es für dich wirklich so schwer gewesen nach einem besseren Beleg zu suchen? Ich habe ihn auf Anhieb gefunden. Du hast aber nur eine Information gelöscht. Du hast den leichten Weg gewählt. Das war keine Korrektur, die Korrektur habe ich gemacht. Wenn du diesen Weg wählst mußt du auch damit leben, daß Kritik kommt. Marcus Cyron 11:44, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
mit kritik (wie dieser) kann ich gut leben, aber von dir kam beim revert nur kommentarloses, beleidigtes rumgepampe... du machst es einem so nicht einfach, dass man sich gerne an dem gemeinsamen projekt wp beteiligen möchte... als admin sowieso nicht... und die kritik muss ich im übrigen zurückweisen: lieber lösche ich auf die schnelle einen unseriösen murks, als dass er auf unbestimmte zeit drinbleibt... der nächste, der ne gute quelle kennt oder zeit zur recherche hat, der setzts dann wieder rein... so wirds seit eh und je gehandhabt, und das ist auch gut so. Fu-Lank 12:24, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Malaria und Klimawandel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus,

wir haben früher bei einer ganzen Reihe von Artikel gut zusammengearbeitet, daher wendet ich mich mit diesem doch recht dringenden Problem an dich. Um es kurz zusammenzufassen: es geht um die Frage, ob Malaria und andere Krankheiten Zuge der globalen Erwärmung zurück nach Europa kommen.

Im Artikel Globale Erwärmung gab es dazu einen Abschnitt, der da lautete: "Krankheitserreger (für Pflanzen, Tiere und Menschen), wie zum Beispiel Malaria werden sich ebenfalls in Regionen ansiedeln, die heute für diese zu kühl sind." Auf Diskussion:Globale Erwärmung habe ich daher ursprünglich die Frage gestellt, auf welchen Quellen diese Aussage beruhe. Zudem habe ich Studien genannt (Rogers & Randolph 2000, Reiter 2001, Wernsdorfer 2002, Reiter et al. 2004), die eine Ausbreitung von Malaria nach Europa und die übrigen Industrienationen für unwahrscheinlich bis unmöglich halten (besonders prägnant ein Zitat von Wernsdorfer: "Die von wenig sachkundiger Seite lancierten Warnungen hinsichtlich einer Rückkehr der Malaria infolge von „global warming" entbehren fundierter epidemiologischer Perspektive."). Desweiteren habe ich auf die Tatsache verwiesen, dass Malaria bereits heute weltweit verbreitet sein könnte und in der Vergangenheit auch war, bspw. in England während der kleinen Eiszeit, in Kanada im 18. und 19. Jhdt., oder in Holland in den 1940ern.

Als Antwort bekam ich zu hören, dass die genannten Studien dem "Mainstream der Forschung" widersprächen. Das wäre ja prinzipiell möglich, doch müsste sich das ja mit entsprechend anderslautenden Studien belegen lassen. Und an dieser Stelle beginnt das Problem: Benutzer:hg6996 und Benutzer:Jbo166 sind seit beinahe zwei Wochen nicht in der Lage, auch nur eine solche Quelle zu nennen. Stattdessen wurde mehrfach ein WP:VM gegen mich gestellt, weil ich mich als einziger weigern würde, eine vermeintliche "Trivialität" als richtig zu akzeptieren ([7]), die allein deshalb schon wahr sein soll, weil sie seit 2006 im Artikel stehe ([8]).

Der Artikel Globale Erwärmung ist mittlerweile zum zweiten Mal wegen Edit-War gesperrt worden. Ich sehe keine andere Chance, als dass sich ein Unteiligter schlichtend in die Sache einmischt, ansonsten werden wir das nie beenden. Ich hoffe auf deine Hilfe. Allerdings hätte ich auch Verständnis dafür, wenn du dir das nicht antun willst. In dem Fall würde ich es wohl an WP:VA weiterleiten wollen. --Bender235 16:26, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bender, schön mal wieder was von dir zu lesen. Problem ist, daß ich hier nicht einmal wirklich Grunswissen habe, da sollten eher Leute mit etwas mehr Wissen in diesem Bereich wie Achim oder Nina die besseren Ansprechpartner sein. Es ist weniger eine Frage von "antun wollen", als eine Frage von "bin ich fachlich in der Lage". Eine Sache kann ich aer sagen: früher war es in Pompeji zum Teil nicht möglich, bestimmte Bereiche auszugraben, weil dort Sumpfgebiet war. Das Problem war aber nicht der Sumpf, sondern die Mückenplage, die angeblich auch Maria übertrugen. Auch in Rom, im Velabrum, soll das noch lange, bis zur Trockenlegung so gewesen sein. Malaria ist, wenn diese Berichte soweit medizinisch stimmig sind, nichts neues in Europa. Marcus Cyron 16:34, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Okay, dafür habe ich Verständnis. Ich werde es also an den Vermittlungssausschuss weiterleiten.
Zum Abschluss noch eine Bitte: wenn ich mich recht entsinne bist du Admin, insofern bitte ich dich ein Auge darauf werfen, wenn kleinliche VM wie diese hier gegen mich gestellt werden, um mich kurzer Hand von der Diskussion auszuschließen. --Bender235 16:42, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Zum Thema "Malaria in gemäßgten Breiten", siehe: Marschenfieber. Anscheinend hat das Verschwinden der Malaria wenig mit einem Klimawandel zu tun, deshalb sollte ein weiterer Wandel alleine auch nicht zu ihrer Rückkehr führen. Mittel- und Nordeuropa waren nie "zu kühl" für die Malaria. Geoz 16:50, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Äh, ne, Admin bin ich nicht mehr. Wenn sich dir richtigen Leute zusammerotten, ist man nicht sooo lange Admin hier ;). Marcus Cyron 16:51, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

spätnächtlicher Zufallsfund

[Quelltext bearbeiten]

Bei Verlinkungen auf meine Bilder über folgendes gestolpert: [9] Was ist das für ein Projekt? Es hat keine Hauptseite, kein "Über", kein Autorenportal (bzw. alle erscheinen als gelöscht). Nur ich editiere da schon seit dem 6. Dezember, bisher nur sinnlos an Vorlagen, vor ein paar Tagen habe ich mich entschieden, einen Exzellenten dorthin zu kopieren? Tatsächlich habe ich kürzlich in dem Artikel, allerdings hier, editiert. Ich sollte ins Bett gehen, ich sehe schon weiße Mäuse und rosa Elefanten...--Haselburg-müller 05:41, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ein Testwiki, in dem bestimmte Neuerungen erst einmal ausprobiert werden. Marcus Cyron 12:43, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

z. I.: Wikipedia:Löschkandidaten/14._Mai_2010#Milit.C3.A4rdiplom_f.C3.BCr_den_Centurio_Plator Si! SWamP 18:33, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Ich fasse es langsam nicht mehr. Marcus Cyron 20:50, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nun mach' Dich mal locker, der LA wurde ja bereits abgebügelt. Der barsche Ton des Kollegen ist mir auch schon aufgefallen und ich habe ihn ebenfalls mal auf seiner Diskussionsseite angesprochen. Kein Grund, lange zu schmollen (aber Du schmollst ja meistens ohnehin nicht lange). --Haselburg-müller 21:21, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du kannst etwa DenHexer fragen, oder Jonathan Groß. Ich überlege diesen Schritt schon länger, das ist keine Affekthandlung. Ich kann nicht mit Korrekturen, er ist einfach nur destruktiv und kapiert überhaupt nicht, worum es hier geht. Weder bei Belegsachen noch in Sache Original Research. Wäre er nur unhöflich, könnte ich damit leben. Da er aber mittlerweile täglich mindestens einen meiner Artikel nahe an den Rand eines Editwars bringt, die meist nur deshalb nicht entstehen, weil ich es nicht so weit kommen lasse, geht es nicht mehr. Ich habe keine Lust, wegen ihm aus dem Projekt zu fliegen. Da ich keine Handhabe habe ihn weg zu bekommen muß ich den Schritt gehen. Nach Film und Sexualität der dritte meiner vier Arbeitsbereiche, wo ich nichts mehr machen werde, weil es nicht mehr passt. Wenn Korrekturen die Lust am Projekt verloren ist werde ich sehen, ob es noch Sinn macht und er nicht eh schon alles zerstört hat mit seiner "Arbeit". Die meist darauf beruht Artikel nach der Art zu ändern, wie er die Dinge sieht. Nach dem Motto "ich weiß es, also ist es so, warum noch belegen?!". Und glaube mir - genauso wie ich es in den anderen Bereichen durch gehalten habe werde ich auch hier aufhören. Ganz einfach. Aber ist auch nicht weiter schlimm, taugen tut meine Arbeit - kannst ja mal Korrekturen fragen - eh nichts. Nur was er macht ist Superduperhypermegageil. Das Schlimme ist ja, daß der Mensch wirklich was beisteuern könnte, sich aber auf die destruktive Schiene zurück zieht. Und was ich ganz besonders wenig mag ist, wenn mir so eine Type hinterher stalkt. Dieses Hobby hat er ja mittlerweile auch noch. Marcus Cyron 21:42, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Also, wenn's um's Thema Stalking geht, würde ich mich lautstark zu Wort melden, und Du weißt warum. Habe mir jetzt aber nicht das komplette Programm angesehen. Mir fiel der Kollege erstmals in der Review-Diskussion zum SW auf, da hat er's aber wohl eingesehen, dass seine Meinung nicht mit den Realitäten vor Ort übereinstimmt. Bei dem, was ich so über meine Beobachtungsliste mitbekommen habe, fiel mir jedenfalls auf, dass Du häufig vom ersten Edit ebenfalls ziemlich kompromisslos warst. Geht das schon länger und ich habe den Anfang oder eine Vorgeschichte übersehen? Sehe gerade in der Beitragsliste, dass er schon ziemlich hinter Dir her editiert hat. Das sollte er lieber lassen, ich werde das im Auge behalten. Dieses Verhalten sollte mal ganz konkret geächtet werden. Schafft nix als böses Blut. --Haselburg-müller 22:01, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, das geht schon länger. Und seit ich weiß, daß eine Diskussion völlig unmöglich ist, bin ich auch von Beginn an deutlich. Eine Diskussion mit Korrekturen ist völlig unmöglich, er geht in jede Diskussion mit vorgefasster Meinung, von der er nicht einen Millimeter abrückt. Er hat recht. Immer. Nur so geht er vor. Das blöde ist, daß er selbst nicht selten neue Artikel bringt, die unterirdisch schlecht sind. Ach, ich fange schon wieder an, darüber nachzudenken. Es ist einfach schade, daß ein Mensch, der was beizutragen hätte, das in dieser Form macht. Ich kann so aber nicht arbeiten. Ich habe nichts dagegen auch mal zu streiten. Aber ich will, daß am Ende was positives raus kommt. Und ich brauche alles in allem eine konstruktive, friedliche Grundstimmung. Die ist zerstört. Marcus Cyron 22:08, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

WP:PAW: Mitarbeiter

[Quelltext bearbeiten]

? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:49, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Na toll. Ein paar Takte sind da angebracht. Schönen Abend noch! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 22:02, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Dopingfall

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Doppelpunkt wieder reingesetzt, warum hattest Du den rausgenommen? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:00, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Weil ich nicht auf dich geantwortet hatte, sondern auf den Antragsteller. Marcus Cyron 12:06, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ach so. Ich dachte immer, die Punkte dienen dazu, die einzelnen Beträge voneinander abzusetzen... soll ich ihn wieder rausnehmen? --Nicola Verbessern statt löschen! 12:09, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dienen sie ja auch. Aber wenn man direkt auf einen früheren Beitrag antworten möchte, muß man diese Ordnung abändern. Wäre vielleicht besser, wenn sie nicht da sind, da ich ja nicht auf dich reagiere ;). Marcus Cyron 12:13, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das finde ich aber schade *schmoll, grins*. Ich nehme sie raus. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:15, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Na hier stehe ich doch eingerückt unter dir ;). Marcus Cyron 12:22, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
:) Dir noch einen schönen Tag, aber diese Diskussion ist ja sicherlich noch nicht zu Ende. Goodgirl hatte ja im Spaß den Vorschlag gemacht, die Kategorien Radsport und Dopingfall im Radsport praktischerweise direkt zusammenzulegen...--Nicola Verbessern statt löschen! 12:27, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Diskussion:Christine_Kaufmann

[Quelltext bearbeiten]

Antwortest du nicht mehr? Mercur ist auch der Ansicht, BKL auf Christine Kaufmann wäre besser. --Sstoffel 22:34, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Immer mit der Ruhe. Manchmal ist man nicht 24 Stunden vor dem PC. Marcus Cyron 22:47, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe die verschobene Diskussionsseite wieder zurückverschoben und die ganze Diskussion über Sinn und Unsinn ins Jenseits befördert. Aus der Rechtswissenschafterin habe ich dann gleich auch eine Rechtswissenschaftlerin gemacht, da unsere Kategorien so benannt sind. Gruß -- Enzian44 00:37, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so, da es für den Leser irritierend wirken kann, wenn das Wort einmal so und in den Kategorien anders geschrieben wird. Aber er hat deine Version als auch meine auf sein Lemma zurückverschoben und ich habe keine Lust mir wegen einem Buchstaben einen Verschiebewar zu liefern. Beiträge und Verhalten lassen aber eh auf Provokonto schließen. Gruß --Armin 01:13, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Glaube ich gar nicht mal. Nur Jemand, der etwas Richtig machen will, aber dabei übers Ziel schießt, weil er/sie nicht alle Möglichkeiten kennt. Bei Frau Kaufmann war es ja keine schlimme Sache, aber etwas, das man besser vorher besprochen hätte. Marcus Cyron 01:35, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Militärdiplom für den Centurio Plator

[Quelltext bearbeiten]

Hiermit entschuldige ich mich in aller Form für den in den Augen vieler WPler unangemessenen LA auf diesen Artikel. --Korrekturen 14:34, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ist nicht nötig. Löschanträge sind ja zulässig. Aber es war wie so manch anderes vermeidbar. Würdest du mit uns/mir reden, anstatt nur zu dozieren, wäre alles viel leichter. Es wäre klasse, wenn du mit uns anderen arbeiten würdest. Das würde es allen leichter machen. Marcus Cyron 19:48, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Niklaus Schmid

[Quelltext bearbeiten]

Bevor ich wieder was falsch mache… Niklaus Schmid heisst auch ein Schweizer Prof. Den alten Schmid auf Niklaus Schmid belassen und auf Niklaus Schmid (Rechtswissenschafter) verweisen? Oder BKL auf Niklaus Schmid und den aktuellen Artikel nach Niklaus Schmid (Schriftsteller) verschieben? --Sstoffel 15:36, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Weder noch, bei Namensgleichheit ist eine BKL wie zum Beispiel Gerhard Zimmermann anzulegen, Ausnahmen bilden nur Namensträger, die fast ausschließlich mit diesem Namen verbunden werden (Beispiel: Oskar Fischer). Deshalb ist Niklaus Schmid nach Niklaus Schmid (Schriftsteller) zu verschieben und auf beide Herren wird von dort aus verwiesen. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 16:47, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Also doch meine zweite Option? --Sstoffel 17:07, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Schon. Hab’s mal gemacht. Kannst du bitte noch Jahreszahlen zu dem Juristen nachtragen und evtl. eine Quelle als Kommentar? Außerdem habe ich aus Versehen noch einen Punkt hinter dem Schriftsteller, der muss auch weg. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 17:36, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Sstoffel 17:48, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Oder mir anderen Worten: hier ist keiner der Namensträger übermäßig bekannter als die Anderen, darum ist das Verschieben hier absolut korrekt. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Marcus Cyron 19:51, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Meinem schmopfkerzumnebelten Hirn fehlte da ein „l“ (Rechtswissenschaftler). ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Hab das mal korrigiert. Gruß, --Björn 21:59, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das hättest du wahrscheinlich gelassen, wenn du die Diskussion um Christine Kaufmann mitbekommen hättest. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 22:07, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ach. --Björn 22:08, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Noch eine andere Frage, wieso ist der Ludwig Snell (Politiker) dort? Eine Weiterleitung von Ludwig Snell dorthin macht ja nicht wirklich Sinn. --Sstoffel 23:25, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich ist es das Ergebnis einer Verschiebung. Es scheint noch einen Arzt des Namens von Bedeutung zu geben. Marcus Cyron 23:43, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Rückverschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Marcus Cyron, würdest Du die Rückverschiebung übernehmen [10], eventuell auch nach der dort von mir geäußerten Anregung? Danke --Korrekturen 22:23, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wie machen wir es am Besten? Mit Komma oder mit Klammer? Zudem wäre es vielleicht sinnvoll, bei Berliner Stücken nicht das Museum, sondern die Sammlung (Antikensammlung Berlin) anzugeben. Marcus Cyron 22:31, 18. Mai 2010 (CEST) PS: Ich habe das hier, auch in der Form registriert. Vielleicht schaffen wir Zwei es ja doch noch uns zusammen zu raufen.Beantworten
Ich will es gerne versuchen. Ich schlage vor, mit Komma, damit nicht wieder jemand mit dem rein formalen "Klammalemma"-Argument ankommt... Gruß --Korrekturen 22:35, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Beim Versuch ist es auch geblieben, wie ich grad gesehen habe...--Armin 22:45, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Und was soll das jetzt bitte wieder hier? Reine Obstruktion. Ich führe eine ernsthafte Sachdiskussion mit Marcus Cyron, halte Dich da bitte raus. --Korrekturen 22:48, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Man muss sich nur deine jetzigen Difflinks hier angucken samt deren Inhalt um über deine "kollegiale Art" aufgeklärt zu werden [11], [12] und [13]. Lol willkürliche Verschiebung, die ich vorher auf der Disk angesprochen habe und der Hauptautor sein ok gegeben hat. --Armin 22:54, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das einfachste dürfte wohl die Rückverschiebung auf Hellenistisches Grabrelief einer Frau aus Smyrna (Inventarnummer Berlin SK 767) sein, nur dafür müsste erst mal das redirect gelöscht werden. Ob Du das veranlasst? Gruß --Korrekturen 13:42, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sollte machbar sein. Marcus Cyron 15:05, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bischöfe im Nekrolog

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus,
danke für Deinen Einsatz zur einheitlichen Darstellung der Bischöfe im Nekrolog. Ich gebe Dir vollkommen recht bei der Ansicht, daß die Nationalität einheitlich angegeben sein sollte und daß man bei den Bischofssitzen diese oft nicht ableiten kann. Weiterhin hat auch die Konfession (z.B. russisch-orthodox) nichts vor der Berufsbezeichnung verloren. Ich habe mal die Mai-Einträge alle dahingehend geändert. Die April-Einträge habe ich vorerst gelassen, da die dortige Darstellung blablablaischer Bischof von Ort im Wesentlichen auch noch akzeptabel ist. Evtl. sollte man hier mal eine Diskussion über eine endgültige einheitliche Darstellung lostreten. Gruß-Daiichi 13:29, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dann muß diese Diskussion mal geführt werden, die Seite hat ja eine Diskussionsseite. Mich stört diese komische Sonderstellung der Bischöfe schon lange, weil sie nahezu unnütz für Leser ist. Marcus Cyron 15:05, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Habe das Thema mal zur Sprache gebracht. Gruß--Daiichi 19:04, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sommerparty

[Quelltext bearbeiten]

Hello Marcus. Hast du vielleicht Zeit und Lust an die Sommerparty in Zürich zu kommen? WP:ZH/Sommerparty 2010. --Micha 20:29, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gerne. Aber das liegt derzeit völlig außerhalb meiner (finanziellen und zum Teil auch gesundheitlichen) Möglichkeiten. Marcus Cyron 21:17, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zwei

[Quelltext bearbeiten]

Dumme ein Gedanke. VL von Gamma γ 21:34, 21. Mai 2010 (CEST), der wohlweislich "Dumme" mit seinem eigenen Edit verlinkt hat... ;-)Beantworten

Och - da hättest du auch mich verlinken können. Den Schuh muß ich mir oft genug anziehen ;). Marcus Cyron 21:54, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Helmut Assing

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, ich finde Deine Änderungen insoweit unbefriedigend, dass aus den gesammelten Aufsätzen Assings auf einmal ein Buch von Tilo Köhn wird, ohne Assing überhaupt zu erwähnen. Üblicherweise wird zitiert: Helmut Assing: Trallala, hrsg. zum 65. Geburtstags des Autors von Tilo Köhn u. a.. Gruß --Ulrich Waack 10:17, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mich da an die DNB gehalten, und an Mertens. Kenne das Buch aber nicht. Lasse mich hier gerne eines besseren belehren. Marcus Cyron 12:02, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Da nech för. Leider habe ich keinen Überblick, wo Du überall diese DNB-Zitierung eingefügt hast. Ich habe es nur an einer einzigen Stelle verbessert, bis ich gemerkt habe, dass Du einen großen Assing-Tag hattest. Könntest Du die ggf. noch anderen Änderungen revertieren? Danke und herzlichen Gruß --Ulrich Waack 00:42, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich warte, bis alles von der Suchfunktion gefunden wird (dauert noch ein paar Tage) und suche es dann so und ergänze es wie schon in ein, zwei Artikel. Marcus Cyron 01:37, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zwei ...

[Quelltext bearbeiten]

... Doofe - ein Gedanke ... ;-) --Anna 16:08, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

... obigen Eintrag nicht gesehen. Sorry für die mangelnde Originalität ... --Anna 16:38, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Passt scho. Ich merke immer wieder, daß ich zu dumm für's Projekt bin ;). Marcus Cyron 18:05, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Tja, hättest du nur was Gescheites gelernt (duck) ... --Anna 19:10, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Soweit kommt's noch. Marcus Cyron 19:19, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Andrea Rottloff

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,
Sie waren so freundlich, meine kleine Ergänzung im Lemma Andrea Rottloff zu sichten; besten Dank dafür! Ihrer Bemerkung dazu entnehme ich aber, daß Sie die Benutzung des Verbs „ergänzen“ für falsch erachten. Darf ich fragen, worin mein Fehler bestand?

Außerdem verstehe ich nicht, warum Sie beim Titel „Stärker als Männer und tapferer als Ritter“ auf der Nennung einer Parallelausgabe bestehen. Diese Angaben sind unvollständig und beziehen sich auf die reine Ausgabe der WBG die nicht über den Buchhandel erhältlich ist. Da diese nur für Mitglieder gedacht ist und somit nur sehr wenigen zugänglich ist, dachte ich, wäre sie vernachläßigbar. Schlußendlich aber auch der Tatsache geschuldet, daß der Verlag Philipp von Zabern seit geraumer Zeit zur Gruppe WBG gehört. Sollte man nicht, falls schon Parallelausgaben gewünscht werden, alle aufführen?

Schade finde ich auch, daß Sie keine Absätze erlauben, da sie meiner Meinung nach das Lesen von Texten am Bildschirm etwas vereinfachen!. Mit Gruß, 132.180.76.37

Nunja - wenn nach einer Ergänzung genauso viel dasteht wie zuvor ist das ein Oxymoron. Wenn es noch weitere Parallelausgaben gibt, kann man die gerne erwähnen. Ich frage mich jetzt nur, wo die Angaben beim WBG_Band unvollständig sein sollen?! Zu der Zeit vergab man bei der WBG keine ISBN-Nummern für Mitgliederbücher. Und man kann von einem Leser ja wohl erwarten, einen Text zu lesen, bei dem nicht nach zwei Sätzen ein Absatz kommt. Leser sind nicht so dumm. Die schaffen es glatt, auch mal sechs Sätze am Stück eines sehr kleinen Artikels zu lesen. Marcus Cyron 15:29, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bring mich bitte ...

[Quelltext bearbeiten]

... nicht noch in Versuchung, mich entsperren zu lassen und den Beweis anzutreten. Ich hab von dem Scheissladen eigentlich endgültig die Schnauze voll. Gruß, Björn --91.15.211.141 18:00, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Na dann bleib doch bitte verdammte Scheiße nochmal weg. Was laberst du denn hier für einen Mist? Nur weil du dein Konto gesperrt hast bist du doch ganz offensichtlich immer noch da. Und als IP rumzukrakelen ist nicht nur peinlich, das ist einfach nur Scheiße! Ich habe dich immer für einen mit Charakter gehalten, der sowas nicht braucht! Entscheide doch endlich mal, was du willst. Entweder du spielst mit - dann hör auf alle 10 Tage einen Abgang zu machen (oder wenn dann gehe ohne großes Krakele). Oder du spielst nicht mit. Dann bleibe aber bitte in Zukunft auch weg! Man, das nervt. Du widerlegst gerade alles Gute, was ich über dich geschrieben hatte. Marcus Cyron 19:03, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nicht dass es hier irgendeine Rolle spielen würde, was *ich* will. Ich arbeite dran, mich von diesem Projekt zu lösen. Fällt mir nicht so ganz leicht. Aber vielen Dank für den Arschtritt. --91.15.211.141 19:53, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schaust Du bitte...

[Quelltext bearbeiten]

das mal nach? War doch so gemeint, oder? MfG --LungFalang 07:50, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Perfekt. Ich habe nach dem passenden Wort gesucht, stand aber völlig auf dem Schlauch. Marcus Cyron 13:12, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Moin moin Marcus Cyron! Da du ja offenbar zum wikipedianischen Urgestein gehörst, kannst du mir vielleicht folgende Frage beanworten: Wo ist in der Wiki die Seite, bei der die Artikel vorgeschlagen werden können, die auf der Startseite unter "Was geschah...?" und "Schon gewusst?" aufscheinen. Ich würde da gern mal ein paar interessante Artikelkandidaten vorschlagen, über die wohl nur selten jemand in der Wiki stolpern dürfte. Danke schon mal im Voraus! Es grüßt 89.106.209.22 15:34, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin zwar nicht Marcus, aber Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Jahrestage und Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst ist wohl das, was du suchst. Gruß, Stefan64 15:48, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Naja, Urgestein wäre etwas viel - aber schon schrecklich lange dabei, das stimmt wohl ;). Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst - dort sollen Vorschläge gemacht werden. Leider in der deutschsprachigen Wikipedia werden nahezu nur neue Artikel verwendet. Marcus Cyron 15:56, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank euch beiden! Dann werde ich mal mein Glück versuchen. Es grüßt 89.106.209.22 16:45, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nekrolog

[Quelltext bearbeiten]

Siehe dortige Diskussion. Gruß, Aspiriniks 21:13, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gunnar Brands

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Marcus, Gunnar Brands war in Cottbus nur Oberassistent, das wird auf der hallenser Homepage als "associate professor" geführt, was aber falsch ist, da steht ja auch falsch für seine Assistentenjahre in Berlin "assistant professor". Das hängt nur damit zusammen, dass es im Englischen keine adequaten Worte für die deutschen Stellenbezeichnungen gibt. Gruss --Korrekturen 16:44, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Alles klar. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 16:52, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Harald von Petrikovits

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du hier weiterhelfen, was das Sterbedatum betrifft? Ich habe über Recherche nur das finden können. Ist mir als Nachweis doch ein bißchen dünne. Da ich sonst gar nichts im Internet finden konnte. Bei den zahlreichen Mitgliedschaften in wiss. Einrichtungen müsste es doch etliche Nachrufe geben. Grüße --Armin 19:25, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

O mei. Also wenn du schon nix findest... - in der Richtung habe ich leider keine brauchbare Literatur. Eventuell findet Stefan C ja was, der ist dir bei so etwas fest ebenbürtig. Oder Haselburg-müller als unser Chef-archaeologique-de-provence. Todesdaten (vor dem Internet-Zeitalter) zu finden ist meist komplizierter, als Geburtsdaten. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:38, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ist Petrikovits denn tatsächlich tot? Mir fällt spontan auf, daß ihn die NRW-Akademie der Wissenschaften nach wie vor als Mitglied führt und er auch noch im Expertenrat der Union der Deutschen Akademien mit Kontaktanschrift genannt ist; beide Webseiten dürften deutlich nach 1997 online gegangen sein. (Falls das auch ein Indiz sein kann: Im Bonner Telefonbuch ist er per Mai 2010 ebenfalls noch eingetragen, OK das muß nix beweisen.) Ich kann mich auch nicht erinnern, daß es in den Rheinischen Vierteljahrsblättern mal einen Nachruf oder so gegeben hätte (den gäbe es dort aber doch bestimmt) - bin aber im Moment nicht daheim bei meiner Bibliothek, um es nachzusehen; im online-Register zu den RhVjbll ist bis 2006 kein Nachruf verzeichnet. --bvo66 21:58, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wie kommt Ihr darauf, dass er tot ist? Nur weil er ein biblisches Alter erreicht hat? Meine letzte Info war, dass er noch lebt und ich habe auch keinen Nachruf, Todesanzeige o.ä. gesehen. Ist doch schön, nächstes Jahr kann er den 100. feiern. Sonst vielleicht mal Hannibal fragen, der ist vielleicht noch näher dran. --Haselburg-müller 22:07, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Naja, es würde zumindest nahe liegen, daß er nicht mehr lebt. Aber daß er tot ist, hat Niemand behauptet. Die Frage verstehe ich eher dahin gehend, ob es derartige Infos gibt. Wenn er noch lebt - super! Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 22:22, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
(Nachtrag zu meinem Post oben/BK) Er steht ebenfalls noch im aktuellen gedruckten Mitgliederverzeichnis (Herbst 2009) der Nrw-Akademie. Habe eben mal einen meiner alten Kollegen vom Bonner Institut für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande angerufen, der weiß auch nix davon, daß Petrikovits gestorben sei. --bvo66 22:26, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Na dann hat sich die Sache doch geklärt. --Armin 22:31, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Er lebt noch, kann ich auch bestätigen --Korrekturen 10:39, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Archäologenbildnisse

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Marcus, Gratulation, dass Du jetzt alle Personenartikel daraus in WP-Artikel umgesetzt hast. Eine dankenswerte Leistung. Ich werde mich bemühen, bei dem einen oder anderen in nächster Zeit, je nachdem, wie ich Zeit habe, Kleinigkeiten zu ergänzen oder korrigieren, es lässt sich zu einigen schon noch was mit neuerer Literatur machen, aber das ist zeitaufwendig. Die Kandidaten aus dem Anhang sind zum Teil recht schwierig, zu vielen steht dort einfach nicht genug für einen WP-Artikel, da muß mühsame Einzelrecherche einsetzten, der meist mit einem Gang in die Bibliothek verbunden ist, Internetquellen reichen da nicht aus. Herzlichst --Korrekturen 10:39, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, naja, es war ja nicht meine Leistung allein, ich habe mich am Ende nur durch gerungen, es endlich fertig zu machen. Viele der Artikel sind bis heute aber noch nicht wirklich gut. Allen voran der zu Petersen, der ja nicht einmal ein Artikel ist. Oder so mancher Artikel zu Koryphäen wie Furtwängler oder Gerhard. Da sind die Artikel zu (vermeintlich) unbedeutenderen Leute oft besser, weil später (und hier wieder oft auch durch mich) mit den Archäologenbildnissen angelegt. Zu tun wäre immernoch mehr als genug allein in diesem Bereich. Wenn ich nur an einen Zschitzschmann denke, bei dem die Archäologenbildnisse noch nicht verwendet wurden, aber wie der dennoch schon seit meinem ersten Entwurf gewachsen ist, kann das noch erfreulich(er) werden. Was die Personen aus dem Anhang betrifft: zu manchen ließe sich durchaus ein erst einmal kleinerer aber akzeptabler Artikel erstellen, zu anderen eher nicht. Ich bin hier schon mehrfach an meine (momentanen) Grenzen gestoßen. Während etwa bei Pagenstecher ein akzeptabler Artikel raus kam und mit dem leider nicht immer funktionierenden "Wikisystem" für etwa Weege oder Liegle und besonders Hekler eine erfreuliche spätere Entwicklung erfuhr, sind andere Artikel nur in den Ansätzen verlieben. Leider schaffe ich es derzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht so ohne weiteres mal in eine Bibliothek (zumal die des Winckelmann-Instituts an der HU zum kopieren nicht taugt und die der Historiker derzeit meines Wissens noch geschlossen ist).
Da aber vor knapp einer Stunde ein Päckchen von Wikimedia Deutschland bei mir angekommen ist, mit dem neuen Buchstipendium, werde ich mich in der nächsten Zeit so oder so eher um die Sculpture in the National Archaeological Museum, Athens kümmern. Exakt 800 Einträge aller Skulpturen der Dauerausstellung. Und da ich mit DemHexer vor zwei Jahren wohl alle Skulpturen fotografiert hatte, kann es jetzt immerhin kleine Artikel theoretisch zu allen Stücken geben. Hätte sowas auch gerne für Berlin. Oder München. Oder für die Athener Vasensammlung. Aber die Athener Skulpturen sind auch erst einmal genug Arbeit. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 14:57, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ach herrje, ich sehe Bild-Upload-Arbeit auf mich zukommen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:05, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jawoll! Mach dich mal gleich ran! Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 15:21, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Marcus, stelle Deine Leistung nicht niedriger dar, als sie ist, sie ist bewundernswert und hat die Prosopographie der Altertumswissenschaftler ein großes Stück weitergebracht.

Was nun Deine neue Idee angeht, für alle Skulpturen im Athener Nationalmuseum einen eigenen Artikel anzulegen, da bin ich eher skeptisch. Das Buch von Nikolaos Kaltsas (der übrigens als Direktor des Athener Nationalmuseums erst mal einen Artikel bekommen sollte), ist ein sehr schönes, aber sollte man wirklich jede Skulptur in einen Artikel umsetzen? Mir kommte es zur Zeit noch wenig sinnvoll vor, wenn etwa die grundlegenden Artikel, wie Griechische Kunst, Bildhauerei, Skulptur, Plastik (Kunst), Plastik (Archäologie), Kore (Skulptur) und zahlreiche mehr auf dem Gebiet der antiken Kunst noch sehr, sehr weit von einer ordentlichen Qualität entfernt sind, gar nicht zu reden von einem wissenschaftlichen Standart, auf dem die Personenartikel ja jetzt zum Teil sind. Vielleicht sollte man erst ein mal schon die grundlegenden Artikel zur griechischen Kunst und Plastik schreiben bzw. ausbauen. Auch ist Portal:Archäologie/Projekt Antike Keramik bis heute nicht befriedigend zu Ende geführt worden, vielleicht sollte man erst einmal versuchen, die Vasen zu einem vernünftigen Abschluß zu bringen und wenigstens die wichtigsten 100 fehlenden Artikel zu schreiben, etwa nach DNP, Künstlerlexikon der Antike usw. Wenn Du jetzt plötzlich mit Einzelstücken der antiken Plastik anfängst, so führt das zu einer Verzettelung der wenigen guten Kräften, die es auf dem Gebiet des Altertums in WP gibt. Die Photos kann man ja auch sehr sinnvoll in schon bestehende Artikel einbauen und diese verbessern, Kouroi und Kore (Skulptur) etwa ließen sich gut mit Bildergalerien ausbauen. Bei griechischer Plastik kommt noch hinzu, daß es nicht reicht, die Maße, Fundorte, Aufbewahrungsorte, also die technischen Angaben, in einem Artikel umzusetzen, nein, es müßten auch gute Beschreibungen und stilistische Analysen in den Artikel, beides ist bei Kaltsas, der das ja auch für so viele Stücke in einem Buch nicht leisten konnte und wollte, etwas sehr kurz gekommen. So jedenfalls meine Meinung. Mit herzlichen Grüßen --Korrekturen 16:26, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, daß am Ende alle 800 Stücke einen Artikel haben werden, aber mehrere dutzend herausragender Stücke schon. Und Kaltsas muß natürlich nicht immer allein bleiben mit seinem Katalog, ein wenig andere Literatur habe ich auch noch. Dabei wird natürlich keines der anderen Projekte vergessen. Nur habe ich vor einiger Zeit erst einmal die attisch-schwarzfigurige Vasenmalerei abgeschlossen. Danach war ich hier etwas "ermüdet". Aber es wird (sicher in absehbarer Zeit) auch hier wieder der Moment kommen, wo ich große Lust darauf habe (und spätestens für die zweite Jahreshälfte ist der Ausbau der Weißgrundigen Keramik für den Schreibwettbewerb geplant). Ich habe ja mehrere Projekte. Die Altertumswissenschaftler, die antike Keramik, antike Künstler und eben Antikensammlungen und ihre Ausstellungsstücke. Es ist also nicht so, daß ich hier etwas wirklich Neues beginnen würde. Nur muß man ab und an auch mal ein wenig wechseln, sonst macht es keinen Spaß. Selbst Fachwissenschaftler beschäftigen sich ja meist mit mehr als nur einem Thema, weil das nicht nur langweilig wird (selbst das spannendste Thema), sondern weil man auch den exakten Blick verliert. Was die Oberartikel angeht hast du völlig recht. Die sind zum Teil in einem mieserablen Zustand. Mein Problem ist (ohne mich vergleichen zu wollen), wie viele Archäologen bin ich einigermaßen Fähig ein Einzelstück zu präsentieren, aber die Synthese, der Blick für das Ganze und Große geht mir etwas ab. Einzig bei der Keramik bekomme ich das etwas hin.Bei der Skulptur etwa traue ich mir das derzeit in keiner Weise zu. Allerdings habe ich bei der Keramik auch vom Kleinen begonnen und irgendwann die Oberartikel geschrieben (zumindest zum Teil, fehlt ja immernoch Einiges). Vielleicht wird das hier ja auch so, daß wenn ich erst einmal weiter in der Materie stehe, der Drang zu "Höherem" kommt. Leider haben wir nur ganz wenige Autoren wie Tusculum, die fähig sind, grandiose Oberartikel zu verfassen. Auch wenn man etwa zu unseren "Provinzialrömern" schaut, die mit ihrem Limesprojekt eine großartige Arbeit leisten, sieht man, daß es sich im Allgemeinen um Artikel zu Kastellen, Lagern etc. handelt. Auch das Kleine. Auch dort fehlt eine Liste der Terra Sigilata nach Dragendorff oder eine Liste der Loeschke-Typen (und mehr) bei den Lampen. Auch etwa die Artikel zu den Provinzen. Das Schlimme ist, daß überall noch so viel fehlt. Und manches was wir haben müßte auch überholt werden. Zu viel Arbeit für viel zu wenige Leute. Darum hat es mich auch so fertig gemacht, daß wir uns zeitweise nur in den Haaren hatten. Wir sind zu wenige Leute um uns auch noch zu streiten. Erst recht, wenn es offensichtlich ist, daß du kein Amateur bist. Lange Rede, kurzer Sinn: keines meiner Projekt wird längerfristig ruhen, es wird überall weiter gehen (zumal ich eben gesehen habe, daß die [Dipylonvase]] noch keinen Artikel hat, ich dachte der wäre schon da gewesen, also wird allein hier schon wohl in den nächsten Tagen etwas kommen, auch der Hirschfeldkrater kommt da sicher gleich in einem Aufwasch mit). Man bräuchte Tage mit 30 Stunden und Wochen mit 10 Tagen. Und vier Arme. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 16:56, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Alles klar, da sind wir uns ja einig. Einige ganz bedeutende Einzelstücke im Athener Nationalmuseum sind sicher eines Artikels wert, mehr ist weder sinnvoll noch machbar im Moment. --Korrekturen 17:07, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sculpture in the National Archaeological Museum, Athens

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Marcus, nach dem der Artikel zum Buch nun da ist, was ich ausreichend finde (obwohl es noch zahlreiche wissenschaflich weitaus bedeutenderen Bestandskatalogen von Antiken in Museen gibt, etwa Furtwängler, Beschreibung der Vasensammlung im Antiquarium, Schrader, Die Archaischen Marmorbildwerke der Akropolis, Edmond Pottier, Vases antiques du Louvre, die Kataloge von Walters für das British Museum etc.), kurz einige Bemerkungen dazu:

  • „aller Skulpturen in der Dauerausstellung des Archäologischen Nationalmuseums in Athen“: stimmt so wohl kaum (auch wenn es im Buch steht), da sind mehr als 800 Skulpturen ausgestellt.
  • „ der bedeutendsten Sammlung ihrer Art weltweit“, darüber läßt sich trefflich streiten, es gäbe da noch den Louvre, das British Museum, das Metropolitan Museum und auch noch einige Museen mehr von dieser Qualität, etwa die Berliner Antikensammlung.
  • „Verfasst wurde es auf eine private Initiative von Moses und Rachel Kapon hin“: das hat gar nicht mit persönlicher Initiative zu tun, sondern mit rein kommerziellen Interessen, das sind die Besitzer des Verlages, die mit dem Buch (und besonders der engl. Lizenzausgabe beim Getty Museum) ihr Geld machen wollten. (Man sollte daher nicht unbedingt immer die persönlich gefärbten Vorworte von Büchern in Artikel umsetzen).
  • „Problematisch ist…“ Mir ist schon klar, was damit gemeint ist, habe das Fach ja auch studiert, aber der normale Benutzer von WP kann sich gar nichts darunter vorstellen, zu griechischen Originalen und deren römischen Kopien findet er nämlich nirgends etwas wirklich gutes in WP.
  • Das Buch von Kaltsas ist wissenschaftlich, primär aber für ein weiteres Publikum geschrieben worden. Es ersetzt keinen wissenschaftlichen Bestandskatalog des Athener Nationalmuseums. Und für die Benutzung im Museum ist es völlig ungeeignet, schon ob des Gewichtes. Dafür gibt es einen Klassiker: Semni Karsu: Archäologisches Nationalmuseum Antike Skulpturen, Athen 1969 (mehrere ander Auflagen und Übersetzungen). Wird heute noch von Fachleuten mit viel Gewinn im Museum, taugt natürlich aber nicht mehr für ein "weiteres Publikum", da es keine Farbabbildungen hat (was aber bei antiker Plastik, es sei denn, sie habe Farbspuren, was aber eher selten ist, auch nicht wichtig ist). Nichts für ungut, Gruß --Korrekturen 17:07, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist aus einem einzigen Grund da - in den Artikeln kann ich in den Literaturangaben darauf verlinken, das macht bei einer vermehrten Nutzung oft Sinn. Ohne das vergleichen zu wollen, ähnlichen läuft das ja auch mit der RE oder IG und CIL. Nochmal ganz deutlich - das ist natürlich nicht vergleichbar. Eher mit den Archäologenbildnissen. Der Artikel ist eher ein Arbeitsmittel. Klar, die private Initiative war eine Kommerzielle - aber das macht es ja letztlich nicht schlecht. Alles in allem fühle dich frei hier zu Verändern, zu Ergänzen oder zu Relativieren. Ich hätte beispielsweise auch gedacht, daß es mehr Stücke in der Dauerausstellung sind, glaube aber hier immer erst einmal solchen Angaben, wenn ich es nicht sicher besser weiß. Und bei aller Liebe für "meine" Antikensammlung in Berlin, die halte ich persönlich in Sachen Skulpturen trotz vieler schöner Stücke alles in allem für nicht ebenbürtig. Dazu ist die Auswahl in Athen (zumindest in der Dauerausstellung) weitaus größer und das auch in qualitativer Breite. Würde man in Berlin noch mehr aus den eingelagerten Beständen zeigen, wäre das sicher anders. Aber dann könnte Athen mit seinen weiteren Beständen kommen. Ich halte beispielsweise bei Skulpturen in der Breite selbst Wien für bedeutender als Berlin. Berlin punktet in meinen Augen eher mit seiner Architektur und seinem riesigen Bestand an erstklassiger Keramik. Aber hier kann man den betreffenden Satz im Artikel sicher relativieren. "gilt als eine der bedeutendsten". Ansonsten, wie geschrieben - fühle dich eingeladen zu Veränderungen am Artikel. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 17:18, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Datum

[Quelltext bearbeiten]

Es tut mir wirklich Leid, dass ich mehrmals vergessen habe das Datum zu aktivieren, aber diesmal hat es gestimmt. Habe mich auch gewundert aber auf InsideKino stand "Stand: 30.5.2010" also habe ich es gelassen. ich werde ab jetzt daran denken. LeroyPetig -- LeroyPetig 21:29, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hellenistisches Grabrelief einer Frau aus Smyrna (Inventarnummer Berlin SK 767)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hatte bereits auf meiner Diskussionsseite darauf hingewiesen: Klammerlemmata sollen nur dann angelegt werden, wenn mehrere Artikel gleichen Namens existieren. Zurückzuverschieben mit dem Kommentar Verschiebung war sachlich falsch ist Blödsinn. Sachlich richtig ist, dass für Klammerlemmata zumindest eine BKS existieren muss, bevor ein solches angelegt wird. Also lege bitte entweder die dazu passende BKS an oder verschiebe wieder zurück; das Klammerlemma kann immer noch dann angelegt werden, wenn es zu einem zweiten Artikel des gleichen Betreffs jemals kommen sollte. --Roterraecher !? 08:39, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Du beweist, daß du das Problem gar nicht kapierst. Die Klammer gehört zum Lemma! Und jetzt hör endlich auf mit diesem Unsinn. Das ist eine Richtlinie, die du beschreibst. Das ist nicht verbindlich! Durch kein Meinungsbild abgesegnet! Also spinne dir bitte nicht weiter einen Automatismus zusammen, der hier - ich habe es dir mehrfach erklärt - nicht funktionieren kann, weil die Lemma dann falsch sind! Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 16:48, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ähm, ich wäre dir sehr verbunden, wenn du mir nicht vorwirfst, dass ich mir etwas zusammenspinne. Du kennst die Regelung selbst sehr genau. Klammerlemmata werden angelegt, wenn die Klammer notwendig ist. Du wirfst mir vor, an irgendeinem Automatismus festhalten zu wollen, aber das sehe ich eher bei dir gegeben: Du willst rein aus Prinzip die Klammer hinter das Lemma setzen. Erkläre mir bitte, was daran falsch ist, wenn es keinen weiteren Artikel mit gleichem Lemma gibt. Der Fall ist völlig identisch mit beispielsweise einem Ortsnamen. Erst wenn tatsächlich mehrere Orte des gleichen Namens angelegt werden, werden auch Klammerlemmata angelegt und natürlich die dazu passende BKS. Vorher keine Klammerlemmata. Aber ich bin ja meinetwegen auch bereits, deine Klammer hinter dem Lemma zu akzeptieren, obwohl keine weiteren gleichnamigen Artikel existieren. Dann ist aber Grundvoraussetzung, dass die entsprechende BKS angelegt wird, dann eben mit Rotlinks. --Roterraecher !? 22:19, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
(*Einmisch*) Von der Regel "Klammerlemmata werden angelegt, wenn die Klammer notwendig ist" gibt es mindestens eine bekannte Ausnahme: Amerikanische Militärschiffe, z.B. USNS Salvor (T-ARS-52) oder USS Nimitz (CVN-68). Es ist, glaube ich, nirgends ausdrücklich festgehalten, aber bei United States Ships scheint es üblich zu sein, den Anhang mit der Schiffsrumpfkennung und der laufenden Nummer (wie "CVN-68") auch dann zu verwenden, wenn keine BKL nötig ist (USS Nimitz ist nur ein Redirect, USNS Salvor gibt's noch nicht mal). Häufig gibt es natürlich BKLs, z.B. USS Bainbridge - aber bei den amerikanischen Kriegsschiffen scheint der "Anhang" doch grundsätzlich als Bestandteil des Lemmas und nicht als begriffsklärender Klammerzusatz gesehen zu werden. Mit guten Gründen kann sowas durchaus möglich sein. Gestumblindi 00:38, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Martin Mesotitsch

[Quelltext bearbeiten]

Ich werde den Teufel tun und revertieren. Aber haben wir nicht den Konsens, daß wir bei eindeutig österreichischen Personen die österreichische Schreibweise anwenden? Bei Mozart oder in Ö geborenen Sportlern, die in D leben und arbeiten kann man sicher verschiedener Meinung sein aber hier würde ich schon einen deutlichen Österreich-Bezug sehen. Verstehs nicht falsch, ich will nicht streiten. Übersehe ich eine "Regelung"? --Marcela 00:57, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Also mag sein, dass das nirgendwo schriftlich fixiert wurde, aber es gab zumindest mal eine Zeit, in der die Version bei Artikelanlage entschied. Es besteht doch gar keine Veranlassung zu ändern, ebenso wie keine Veranlassung besteht (da erlaubte Form) einen so angelegten Artikel Richtung Januar zu ändern. Da sollte schon allein Verstand entscheiden, meine ich. Ich will da aber auch sicher keinen großen Streit vom Zaun brechen, dazu bin ich bei dem Thema zu leidenschaftslos. Und sorry, dass ich hier reinplatze ... Viele Grüße -- Julius1990 Disk. 01:03, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Und genau das halte ich für grundsätzlich falsch. Offiziell sollen beide Schreibweisen korrekt sein. Ich sehe es also nicht ein, daß meine korrekte Schreibweise aus irgendwelchen Nationalistischen Gründen verändert wird. Dafür ist es mir Wurscht, wenn ein Österreicher Erstautor an einem Artikel zu einem Deutschen ist, dort "Jänner" schreibt. Wir müssen endlich weg von diesem nationalien Kasperletheater - auf allen Seiten. Ebenso akzeptiere ich es nicht mehr, daß mir irgendwer aus Artikeln zu Schweizern die "ß" raus wirft, wenn sie korrekt sind. Wenn bis dahin kein Österreicher oder kein Schweizer Interesse an den Artikelanlagen hatte, dann bestimme ich, wie ich dort schreibe. Aber daß dann irgendwelche Leute im nationalen Wahn ankommen (mittlerweile meist als IP) und dann ändern kotzt mich ehrlich gesagt an. Soweit ich mich erinnere gab es mal ein MB, da ging es aber nur darum, ob die Schreibweise überhaupt verwendet werden darf oder nur der "deutsche" Januar. Das wurde zurecht negiert. Aber daraus jetzt ein Recht abzuleiten halte ich für absurd. Ich halte also grundsätzlich die Verwendung des Wortes "Jänner" für OK. In jedem von einem der dieses Wort benutzt angelegten Artikel auch ohne jeden Bezug zu Österreich. Aber in den von mir angelegten Artikeln, in denen ich Hauptautor bin, verbitte ich mir die Änderung faktisch korrekter Schreibweisen. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:06, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe Robert Krapfenbauer (bitte keine dummen Bemerkungen zum Donauturm ;) angelegt und habe dabei aus Achtung vor unseren Nachbarn (für mich selbstverständlich) Jänner verwendet. Ich verstehe es, daß es sich für einen Ösi komisch liest, wenn er Januar sieht. Ich habe das nun wirklich nicht aus Nationalismus getrieben gemacht. Ich würde es auch komisch finden, in einem Berlin-bezogenen Artikel "Lauch", "Metzger" oder "Schreiner" zu finden. Sowas würde ich ändern, deshalb verstehe ich die Österreicher bei den Änderungen. Klar sollte man da nicht dogmatisch vorgehen und nicht blind alles ändern, was einem über den Weg läuft. Ich halte es jedoch für eine Frage des Anstands, Nachbarn zu respektieren, die unsere Sprache etwas anders gebrauchen. Deutsch ist vielfältig und endet nicht an den Grenzen Deutschlands. Ist nur meine subjektive Meinung - im Bewußtsein, daß es eine endgültige und von allen akzeptierte Lösung nie geben wird. Ich verstehe dich aber auch, wenn IPs unterwegs sind, die eben nur sowas ändern, das finde ich auch unpassend. Hund und Schwanz... Gruß Marcela 01:35, 3. Jun. 2010 (CEST) PS: Erst- und Hauptautor: ich ärgere mich auch regelmäßig, daß meine zulässige klassische Rechtschreibung in Reformschreibe umgewandelt wird - und kann nichts dagegen tun.Beantworten
Wir sind doch einer Meinung - Deutsch endet nicht an Ländergrenzen. Darum ist ja das Hin- und Hereditiere ja eben das Falsche. Und mal im Ernst - wenn sich das für einen Österreicher in diesem Artikel komisch liest, dann auch in jedem anderen. Das klingt doch kein Deut anders in einem Artikel zu einem Deutschen oder Japaner. "Lauch" wäre im übrigen durchaus richtig, was du sicher meinst ist Porree - aber Lauch und Porree ist ja nicht Dasselbe ;). Und nach 5 Jahren an einem anderen Ort fällt mir es nicht mehr so schwer, auch andere Worte als die von mir gewohnten zu akzeptieren. Ob Jemand Sonnabend oder Samstag schreibt ist mir etwa mittlerweile sowas von egal. Ich warte nur drauf, daß irgend ein Wichtigtuer auch dieses Wort nach seiner persönlichen Vorliebe ändert. Macht aber Niemand. Dabei ist das auch nicht anders als das Wort Januar/Jänner. Das hat auch überhaupt nichts mit fehlendem Respekt vor Österreichern zu tun. Im Gegenteil, wie ich dazu stehe habe ich ja schon skizziert. Ich bin der Meinung, die sollten ihre Sprachvarianten überall nutzen können, wenn sie Artikel schreiben. Zu allen Themen. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 02:43, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wie jemand in einem Artikel schreibt sollte ihm schon selbst überlassen bleiben. Was ich für wichtig halte ist, dass die Schreibweise dann aber konsequent durchgehalten wird. Ein Artikel in dem Schweizer Autoren ein doppeltes s und deutsche Autoren ein ß benutzen halte ich für nicht ok. Wenn der Artikael mal existiert, sollte man sich an die existierende Schreibweise halten. Letztendlich sollte man vom Leser ausgehen. Wie sagt eigentlich der Berliner zu Metzger und Schreiner ? --Varina 11:56, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Herr Marcus Cyron bitte nach Lüneburg, Herr Marcus Cyron bitte! Dies ist der letzte Aufruf.

[Quelltext bearbeiten]

Huhu, sei um 13:00 Uhr in Prinzenstr. 90/91 und ich entführe Dich in die ... äh ... Kleinstadt im langweiligsten der Bundesländer :P Herzliche Grüße −Sargoth 11:21, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Sargoth, nett gemeint - aber ich kann es leider nicht. Das Auto muß in die Werkstatt, was nur am Wochenende zu machen ist, da ich nur am Wochenende die entsprechende Hilfe bekommen kann. Zudem werden Kosten ststehen, die mich zwingen mein Geld jetzt zusammen zu halten. Und auch wenn in Lüneburg der Großteil der Unterbringung und Verpflegung umsonst sein mag, fallen bei solchen Veranstaltungen immer Kosten an. Und das kann ich derzeit leider nicht stemmen. Dabei freue ich mich auf Skillshare schon länger. Hinzu kommt, daß es mir derzeit auch gesundheitlich nur bedingt einigermaßen gut geht. Derzeit kommt aller Mist zusammen. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:16, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bist Du dann so lieb und traegst Dich noch aus der Teilnehmerliste aus? @Sargoth: Sei froh, dass Du bedeutend muskuloeser aussiehst als ich. Fossa net ?! 19:28, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ja. Sehr ungern, aber ja. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:29, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Besten Dank & toitoitoi. Fossa net ?! 19:32, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kleiner Wirbel

[Quelltext bearbeiten]

Nur falls du die Seite nicht mehr verfolgt hast...] *kopfschüttel* über den Formalismus, der da zutage tritt. Gestumblindi 14:58, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Literaturanfrage zu Emil Gersbach

[Quelltext bearbeiten]

Für den Bundesverdienstkreuzträger Emil Gersbach ist die Quellenlage nicht sonderlich gut. In Bericht der Römisch-Germanischen Kommission, Band 67 von 1987 wäre ein - vermutlich von seinem Sohn Egon Gersbach verfasster - Nachruf erschienen. Hast Du darauf Zugriff? -- Triebtäter (MMX) 18:39, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Aktuell leider nicht, mit dem von 1997 könnte ich dienen. Frage mal den Hexer, der hat als Student einen Jstor-Zugang. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:38, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vorrausgesetzt, ich bin nicht zu blöd zum suchen, gibts das nicht bei JSTOR -- Achim Raschka 20:57, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist blöd. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 21:06, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Im Bericht der RGK 67, 1987 befindet sich kein Nachruf auf Emil Gersbach, dort ist lediglich S. 123 Anm. 117 ein Nachruf auf ihn zitiert, richtig googeln sollte man können. Aber zugänglich ist mir der Band erst wieder am Montag. Gruß --Korrekturen 22:11, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Atlantischer Zitterrochen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus,
ich bräuchte mal deine Hilfe als anerkanntem Chondrychthyologen zu dem benannten Artikel. Kannst du mir die Textstelle Historisch wurden elektrische Fische, darunter auch der Atlantische Zitterrochen, in der Antike zu medizinischen Zwecken genutzt. Der römische Arzt Scribonius Largus beschrieb im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung in seinen Compositiones die Anwendung mit lebenden „dunklen Zitterrochen“ bei Patienten mit Gicht oder chronischen Kopfschmerzen. (Kulturgeschichte) validieren und evtl. kompetent ergänzen bzw. original zitieren? Gibt es ausser Largus noch weitere Hinweise auf Zitterrochen (und wie heissen die Dinger überhaupt auf latein). Gruß -- Achim Raschka 09:18, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Also jetzt hast du mich am Ende meiner Möglichkeiten erwischt. Das ist so spezielles Wissen, daß es problematisch ist, etwas dazu zu finden. Du kannst maximal den Hexer oder Jonathan mal fragen, ob er in seiner Fachbibliothek was dazu findet. Die Altphilologen sollten mindestens die entsprechenden Ausgaben der antiken Autoren haben. Ich kann dir maximal Bilder von Fischtellern geben, auf denen auch Rochen zu sehen sind. Ich finde dazu auf jeden Fall nichts in meinen Lexikas, auch nichts in dem Wenigen was ich zur antiken Medizin habe. In der Bochumer Unisammlung finden sich Teller mit Marmor- und Augenfleck-Zitterrochen, Atlantische wirst du aber naturgegeben nicht finden, da keine Griechen am Atlantik lebten. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 17:03, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Deutsche Übersetzung hier als pdf verfügbar. --85.127.5.194 22:10, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. @Marcus: Der Atlantische Zitterrochen ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet - falls du also tatsächlich Fischteller mit "braunen Zitterrochen" (ohne Zeichnung) hast, wäre ich ein dankbarer Abnehmer. Gruß -- Achim Raschka 11:31, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

WP:K

[Quelltext bearbeiten]

dear markus, wenn es tatsächlich nicht möglich sein sollte, in den überschriften für eindeutige begriffs-definitionen zu sorgen, dann war dies der erste und letzte eingriff in diese pseudo-plattform. macht was ihr wollt: ich werde mich nie wieder einmischen - *schwör* !

...ich könnte natürlich mal was unter der überschrift "Wikipedia und die Archäologie" bringen, was dann nix mit der archäologie zu tun hat - vielleicht würdest du dies dann nich revertieren? lg, --ulli purwin fragen? 23:09, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ganz unrecht hatte Ulli mit seinem (wenn auch nicht ganz WP-regelgerechten) Lektorat übrigens nicht; ich fand die Meldung unter dem Begriff "Kunst" seinerzeit auch etwas drollig;-) Herzlich, -- Felistoria 23:16, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
...die einordnung des "comedian" Hoecker in die "zeitgenössische Kunst" ist kein fehler, sondern eine frechheit. der iss nichmal wirklicher "Kabarettist" - und dies ist keine theoriefindung! --ulli purwin fragen? 23:21, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
(BK)Es ist ein Eingriff inhaltlicher Natur in einen mit Namen gekennzeichneten Beitrag. Sprich den Autoren oder mach sonst was. Aber namentlich gekennzeichnete Beiträge haben nicht inhaltlich geändert zu werden, egal, wie man das findet! Im übrigen sind Kommentare wie dann war dies der erste und letzte eingriff in diese pseudo-plattform. macht was ihr wollt: ich werde mich nie wieder einmischen zum kotzen. Schon deshalb, weil das weder dein noch mein Projekt ist, sondern ein Gemeinschaftsprojekt! Im übrigen finde ich es arrogant und abgehoben, wenn man das nicht als Kunst sehen will. Wer legt sowas fest? Ich mag Picasso auch nicht, würde mir aber nicht die Arroganz raus nehmen, dem abzusprechen Kunst produziert zu haben, auch wenn ich persönlich das ganz anders sehe! Ich werde umso mehr ich darüber nachdenke immer ärgerlicher. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:24, 7. Jun. 2010 (CEST) Nachtrag: genau dieses unglaublich arrogante Verhalten, das in deinem zweiten Beitrag zum Ausdruck kommt, macht mich richtig wütend. Bitte halte in den nächsten Tagen besser Abstand von mir. Sowas kann ich gar nicht ab. Ulli Purwin, der Mann der ganz allein entscheidet was Kunst ist....Beantworten
Ach Marcus, nu komm' aber. Dein Revert war ja richtig, aber Picasso hat zweifellos mehr Geld verdient mit seinen Sachen als der "Kabarettist", hat er nicht?:-) Herzlich, -- Felistoria 23:33, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn es danach geht, ist Van Gogh kein Künstler, der hat fast gar nichts verdient. Tut mit ja leid, Feli. Aber sowas kann ich gar nicht ab. Jeder kann für sich bestimmen wie und was er will. Aber das für alle anderen fest zu legen ist nichts anderes als Größenwahn. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:35, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
...Ulli Purwin entschuldigt sich hiermit bei allen, denen er mit seiner definition des begriffes "kunst" zu nahe getreten ist. er begang den fehler, dies nicht nur auszuüben, sondern auch noch zu studieren - unverzeihlich. er wird nie wieder derartige definitionen in den mund nehmen! - reicht das?- ich wäre auch noch für weitere erniedrigungen bereit: dem vorwurf der arroganz und abgehobenheit möchte ich mich wirklich nich aussetzen!! sag mir, was du ansonsten von mir erwartest! -ulli purwin fragen? 23:38, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe mehrere verschiedene Kunstwissenschaften studiert. Kann das also gerne kontern. Was ich erwarte ist, daß du nicht glaubst für alle festlegen zu können, was Kunst ist. Zumal du ja offensichtlich von Bildender Kunst redest. Es gibt aber noch mehr. Musik. Film. Literatur. Comic. Daß es für dich eine Erniedrigung ist, sowas zu verstehen bestürzt mich ehrlich gesagt. Ich hätte dich anders eingeschätzt. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:41, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Och, Marcus. Ulli hatte eine benamste Meldung nachträglich geändert, was im "Kurier" nicht sein soll. Du hast (korrekt) revertiert und Ulli hat sich darob hier mit einem Kommentar niedergelassen. Warum seid ihr so feindselig? Ich persönlich fand die Meldung mit der "Kunst" auch - pardon - etwas aufgeblasen, hielt sie aber andererseits auch für nicht so wichtig. Wollt ihr euch nicht die Hand reichen und gelegentlich mal gepflegt über die Kunst in der WP parlieren? Ist ein weites Feld... Herzlich, -- Felistoria 23:49, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
...danke, Feli. auch ich will keinen zoff, sondern nur erreichen, dass der kunstbegriff nicht überstrapaziert wird: und dies ist umso wichtiger, als das portal keinen einfluss mehr darauf hat. wenn wir jetzt alles akzeptieren, brauchen wir dieses portal eigentlich garnich mehr neu aufzumachen: they will take over... im bereich archäologie wäre es markus sicher nicht recht - er sollte mal dran denken, dasses auch noch andere bereiche gibt. und grade der bereich "kunst" gehört a) zu den umstrittendsten und b) auch zu den ungeklärtesten bereichen auf WP.
...dieser bereich lag jahrelang darnieder: nichmal die wichtigsten künstler/epochen waren ausreichend dokumentiert - niemand hatte sich drangewagt. euch (Feli, Alinea, Thot1, Telrunya) isses zu verdanken, daß da überhaupt eine "ordnung" reinkam - und nu soll plötzlich alles kunst sein? wohlmöglich bis hin zu Mario Barth ??? irgendwo iss für mich da genauso schluss, wie es politisch (für z.b. neonazis) selbstverständlich iss: Kunst iss Kunst - und Unterhaltung iss Unterhaltung. lg, --ulli purwin fragen? 00:08, 8. Jun. 2010 (CEST) , ein unverbesserliche qualitäts-nachfrager...Beantworten
Du verwechselst immernoch "Kunst" mit "Bildender Kunst". Das ist nicht OK! @ Feli: ich streite mich jedes Jahr einmal mit Ulli. Das ist schon OK, das brauchen wir ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 00:11, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ach so. Sag' das doch gleich, tztz...;-) -- Felistoria 00:17, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

puuuh...

[Quelltext bearbeiten]

...es iss wirklich blöd, daß markus nich mehr in Köln, sondern nu in Berlin iss. wir könnten wesentlich besser kommunizieren auf der RL-ebene ! ...wirste irgendwann mal kommen?

lg, --ulli purwin fragen? 00:33, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Stammtisch Halle

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Marcus,

am 9. Juni 2010 findet unser nächster Stammtisch statt. Diesmal ist erstmalig ab 18:00 ein Vorprogramm vorgesehen: die Besichtigung der Zoologischen Sammlungen am Domplatz. Natürlich kannst Du auch später kommen, Ab 19:00 ist ein Tisch reserviert im "Zum Samowar". Falls Du teilehmen möchtest, dann trage Dich bitte unter Wikipedia:Halle (Saale) ein. Wir würden uns über Deine Teilnahme sehr freuen. --PaulT 02:47, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ohne Kommentar

[Quelltext bearbeiten]

Ist ein beliebiges Zusammenschnipseln von Informationsbrocken informativ? --Succu 23:08, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ist ein solches Vorgehen von irgendwelchem Respekt für die Arbeit Anderer, wie auch immer man die in der Spitze betrachten mag, geprägt? Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:20, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ein respektvollerer Kommentar ist mir in dem Moment nicht eingefallen. Deine Bewertung bringt den Autor allerdings auch nicht weiter. --Succu 06:40, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Motowski-Bucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, was denkst du denn (ich versuche es mal vorsichtig unter dem Aspekt von AGF), fehlt denn noch an Belegen? – Simplicius 15:41, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Na bislang ist gar nichts belegt. Aber wenn es hier um etwas wie Atommüll, Kalten Krieg und Marinestützpunkte geht, sollte man das schon nachweisen. Sicher braucht man das geografische nicht nachweisen. Aber das, wo der Mensch ins Spiel kommt. Ein WP-Artikel soll durch den Leser extern ja nachvollzogen werden können. Wenn nichts angegeben ist, kann das schwerlich erreicht werden. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 15:46, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Zwei Klicks auf die verlinkten Artikel würden da schon Antwort bringen. – Simplicius 15:51, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Sag mal, wie lange bist du dabei? So läuft das hier nicht! Es muß im Artikel sein. Niemand soll gezwungen sein, erst auf die Suche zu gehen. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 15:56, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Satz, ein Link. Ein Satz, ein Link. Das nennst du Suche? – Simplicius 16:23, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
OK, du kannst noch mal solange hier sein wie bisher, du wirst es nicht lernen, wie man sauber arbeitet. Offenbar ist das alles, was man von dir erwarten kann. Und das ist eben nicht viel. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 17:07, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Naja Personendaten kriegt Simpl wohl mittlerweile auf die Reihe, aber mit den richtigen Kategorien ist er immer noch überfordert... --Felix fragen! 17:09, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schwedische Meisterschaften im Biathlon 2010

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Laut Quelle waren das die Meisterschaften von 2009? --Århus 17:00, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ist nur der Link auf das falsche Jahr. Aber der auf 2010 ist offenbar gerade nicht auffindbar, da bei biathlon-online gerade umsortiert wird. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 17:06, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Was ist dann deine Quelle? Und wo haben die Meisterschaften eigentlich stattgefunden? --Århus 17:09, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Guckst du hier beziehungsweise hier, ist im Artikel ergänzt --Goodgirl Verbessern statt löschen! 20:37, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke dir. @ Århus: steht doch da! Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:44, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ach? Wo haben sie denn stattgefunden? Im Artikel steht nix. Und die sogenannten "Quellen" sind eigentlich eine Zumutung. Soll man sich das da selber zusammen suchen? Für 2010 sind da auf den ersten Blick keine passenden Ergebnisse aufzufinden. --Århus 21:06, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Leider sind die PDFs als .aspx-Seiten verlinkt, das führt zu Missverständmissen bei direkter Verlinkung und funktioniert nicht unter allen Betrübssystemen. Ansonsten sind das die offiziellen, mit QuickReports erstellten Ergebnislisten, was ist daran ungenügend? Und außer Lima ist da kein Ort angegeben. Der Ort ist jetzt im Artikel, danke für deinen Fehlerbericht. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 21:31, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

@ Århus: OK, du solltest bitte, statt zu poltern, anfangen mal zu LESEN! Wie ich oben schrieb habe ich aus Versehen die Seite zum falschen Jahr in den Artikel gesetzt. Die vor ein paar Tagen noch vorhandenen Seite zu 2010 ist derzeit aber nicht online. Steht oben! Einen Fehler als Zumutung zu bezeichnen, der aktuell nicht zu beheben ist, weil die entsprechende Webseite derzeit schlichtweg nicht da ist, halte ich für starken Toback. Und der Ort war so oder so nicht angegeben, ich könnte mir nichts aus den Fingern saugen! Halte den Ort aber letztlich für einen der weniger wichtigen Punkte, an dem die Qualität eines Artikels nicht hängt! Wenn ich sowas weiß, kommt es auch in den Artikel. Dank Goodgirl ist aber auch das alles jetzt erledigt. Macht aber keinen Spaß, wenn Leute wie du in dieser Weise ankommen. Wir sind in diesem Bereich anderes Benehmen und konstruktive Zusammenarbeit gewohnt! Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 21:44, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Und für dich...

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit verleihe ich Benutzer
Marcus Cyron
eine goldene Wenegblume

für seine unermüdliche Unterstützung und seinen Einfallsreichtum im Portal Ägyptologie!
gez. Nephiliskos 12.06.2010

Bittesehr. ;-) LG;--Nephiliskos 21:00, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ja lieb von dir :). Dabei mache ich bei der Ägyptologie doch vergleichsweise wenig. Na gut, wenn ich zusammenrechne kommen auch ein paar Artikel zusammen... ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 21:40, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Literaturstipendiumseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Cyron. Ich habe gerade eben deine Seite Buchsponsoring gefunden und diese Idee finde ich ausgesprochen gut. Ich möchte dich fragen ob ich den Seitenentwurf von dir Übernehmen könnte. Ich habe in meinem Fachbereich noch einiges vor. Da ich durch mehrere Behinderungen erwerbsunfähig bin fehlt mir halt das nötige "Kleingeld" für die meist kostspieligen Fachbücher. Da mir meine Arbeit bei WP sehr viel Freude bereitet (wenn es sich auch um kein überlebenswichtiges Thema handelt)und mir sehr Hilft (Sprach- und Rechtschreibprobleme), möchte ich es ebenfalls auf diesem Weg versuchen. Lieben Gruß Lothar,--MittlererWeg 21:51, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

It's a Wiki - immer ran, ich habe mir meine Sachen doch auch alle direkt oder indirekt von Anderen zusammen gepuzzelt ;). Viel Erfolg. Und am Rande - es gibt ja auch das Buchstipendium des Vereins. Das kann man auch ab und an mal in Anspruch für teurere Fachbücher nehmen - da muß dann aber auch etwas bei "rum kommen" für das Projekt :). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 21:55, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke dir. Ich bin erst seit knapp einem Jahr bei Wikipedia und habe am 13.4.2010 mein erstes Literaturstipendium bekommen [14]. Bis jetzt habe ich 35 Überarbeitungen. Neuanlagen 2 und etwa 70 gerade in Arbeit [15]. Dabei handelt es sich ausschließlich um Hieb- und Stichwaffen. Wurfwaffen , andere und Rüstungen folgen danach. Ich gebe dir zu 100% recht. Bei den Preisen mancher Fachbücher muß auch etwas an Artikeln und Überarbeitungen dabei herauskommen, sonst ist das Stipendium unnütz und Verschwendung. Ich hoffe das ich auf über 100 Neuanlagen komme, mal sehen. Ich versuche jedenfalls das möglichste herauszuholen.Lieben Gruß und Danke nochmal, Lothar--MittlererWeg 22:10, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Aus gegebenem Anlass …

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit verleihe ich Benutzer
Marcus Cyron
den

Goldenen Hermes
des Portals Griechenland
für
die minutiöse Aufarbeitung
des künstlerischen
antiken griechischen Erbes
in der Wikipedia
in massenweise geilen Artikeln
gez. --Pitichinaccio 00:14, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

… vorne passt das ja nicht recht hin ;-) -- Pitichinaccio 00:14, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist mir jetzt aber irgendwie peinlich... - aber dennoch danke :). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 00:26, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das brauch dir nicht peinlich zu sein.Wenn ich mir deine Artikel durchlese und die Neuanlagenzahlen sehe....Au weia. Das hast du dir redlich verdient. Lieben Gruss Lothar,--MittlererWeg 00:53, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Peinlich weil ich angeregt hatte den Orden zu verleihen - aber anderen Mitarbeitern. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 00:59, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Japanische Skischützen

[Quelltext bearbeiten]

«irgendwas stimmt nicht, das sind 2 Männer und 2 Frauen!» – Ich kann den Fehler nicht sehen, nach unseren Einträgen handelt es sich um vier Männer. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 01:42, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Tage gibt es, die wirklich nur als gebraucht gekauft zu bezeichnen sind. Du hast natürlich recht. Ich hatte ja als erstes einen männlichen Japaner angelegt. In meiner Wahrnehmung waren es alles nur Frauen. Dann passt es ja doch alles. Damit lasse ich die Japaner auch besser erstmal wieder und kümmere mich lieber hier bis Montag um die letzten Rotlinks: Biathlon-Weltcup 2001/2002 - zum Glück jetzt ohne Japaner ;). Bei Europäern komme ich nicht so leicht durcheinander. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:49, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast mich zwischendurch auch ein wenig verunsichert, aber es war doch alles richtig. Bei so vielen Neuanlagen käme ich wahrscheinlich auch durcheinander. Außerdem schaut MPS danach, dass alles seine Richtigkeit hat. Viele Grüße --Goodgirl Verbessern statt löschen! 01:55, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich war erstmal verunsichert... Naja, Ente gut... Gute Nacht - ausgeschlafen schreibt es sich sicher besser ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:57, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

sinnfreie Überschriften

[Quelltext bearbeiten]

Mein guster Marcus. Bewerte einfach die die sinnfreien Überschriften im Kontext einer gewissen WP Ordnung. Jedes Mal muss man das nachholen. Vorlage Biographie sollte mal wiklich überholt werden. Übrigens brauchst du mir nicht zu danken, dass dein Artikel durchgegangen ist. Wenn er sinnlos wäre, hätte ich ihn löschen lassen, was er für mich nicht ist. Ergo versuch ich ihn auszubauen. So ein Ausbauartikel hatte ich heute übrigens mit Otto Behaghel. Ich hasse Phlegmatik. Ich hoffe du verstehst mich da. mfg Torsche 03:51, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Marcus mal noch ein kleiner Hinweis. Wenn du russische Menschen in der WP einträgst (Marsel Scharipow), sei bitte so lieb und führe die russischen Namen an, so dass man bei der russischen Suche leichter auf die Namen stößt. Da du aus Brandenburg kommst, nehme ich mal an das du russisch Unterricht hattest. Also sei bitte so lieb, denn das erleichtert uns in der QS die Nacharbeit. (Noch ein kleiner Tip es gibt einen Onlineübersetzer für russisch bei Promt) mfg -- Torsche 04:11, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht solltest du auch mal anerkennen, dass die Vorlage WP:FBIO eine Handhabe zur Orientierung ist (soweit sinnvoll anwendbar!) und kein Gesetz ist was hier durchgedrückt werden muss, und es den Haupautoren überlassen, ob er in seinen 4-5 Satz Artikel extra noch eine Leben-Überschrift setzten will oder nicht. Und dann gleich noch meine bitte mit solchen Schwachsinnsedits in Zukunft aufzuhören, die die watchlist unnötig zu stopfen und keine Verbesserung des Artikels darstellen. Gruß --Armin 07:43, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich muss Armin und auch Marcus da beipflichten. Sowas ist nicht Sinn und Zweck und sollte keineswegs das sein was man selbst unter sinnvoller Mitarbeit versteht. Gegen Überschriften nach Ausbau eines Artikels ist sicher nichts einzuwenden, wenn der Umfang der einzelnen Abschnitte mehr als nur 2 oder 3 Sätze umfasst. Jedoch zwanghaft einen Artikel aufzusprengen mit sinnfreien Überschriften ist nicht zweckdienlich. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:55, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kann meinen beiden Vorrednern nur zustimen, sie haben alles nötige zu den Zwischenüberschrifen gesagt. WP:FBIO ist kein allgemein nerkannter Standard - oder wo ist das MB, das diese Seite legetimert? Da steht vieles was sinnvoll ist, anderes, wie der infationäre Umgang mit Zwischenüberschriften ist nicht akzeptabel, da sinfrei. Zwischenüberschriften haben einen Sinn. Wenn der nicht erfüllt wird, braucht es sie nicht. Und das ist bei allen Artikeln so, deren Artikelkörper nur ein, zwei Bildschirmseiten einnimmt. Und was die russischen Schreibweisen angeht. Nein ich kann kein russisch (mehr). Ich kann es lesen, aber dann hört es auch schon auf. Schreiben kann ich es am PC gar nicht. Wo bitteschön sol ich denn deiner Meinung nach so an die Namen kommen? Zudem ist es eben nicht nötig, da hier das Wikiprinzip sehr gut funktioniert. Es gibt ein halbes Dutzend Mitarbeiter, die solche Artikel dankenswerterweise ergänzend nachbearbeiten - und das ist dann auch sinnvoll, anders als irgendwelche Zwischenüberschriften hat das enzyklopädischen Wert. Ich habe gar keine Lust mich mit dir zu streiten. Aber nach fast 4000 Artikeln, die ich angelegt habe, emfand ich deinen Kommentar heute Nacht wie Hohn. Und das auch noch in einem sinnfrei-Edit verpackt, der absolut unnötig war. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 13:17, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallochen Marcus. Dir ist scheinbar was in die falsche Kehle gefallen. Nicht Hohn ist mein Anliegen, sondern ein gemeinsames Miteinander. Ich finde es duchaus nicht erstrebenswert bei jeder Kleinigkeit angefeindet zu werden! Ich hab durchaus Respekt vor deiner WP Arbeit. Nun mal die Ausführungen der Vorredner dahingestellt, inwieweit ein gewisses Ordnungsprinzip für die Wikipedia nützlich ist, klären sie bei weitem nicht! Die Vorlage ist kein Maßstab, das war früher auch die Lit. Angabe nicht (erinnere dich mal an unsere Anfangszeit hier). Denn eine gewisse einheitliche Ordnung sollte es schon bei der WP geben. Wenn ich hier jetzt hönisch werden wollte, würde ich bemerken das ich zum Lachen nicht in den Keller gehen muss :-). Also sei mal bitte etwas lockerer, mit mir kann man auch mal lachen und ein Bier saufen! Hm bei der russischen Übersetzung würde ich dir gern weiterhelfen. Ich weiß das dies im Laufe der Zeit, wenn es nicht gebraucht wird, abhanden kommen kann. Hast du dich mal mit ossisch beschäftigt? Das ist so ein kleiner Sport wo man russische Buchstaben gebraucht um ostdeutsche Wörter zu beschreiben. Sieht eigentlich immer ganz lustig aus. Übrigens im russischen werden die deutschen Namen einfach nur als Eigennamen übersetzt. Das heist also Marcus Cyron in russisch Маркус Цирон. So schwer ist das dann auch nicht. Scheuch den Artikel einfach noch mal durch die russische Google zur Sicherheit. Wenn du dann auf Artikel stößt kannst du dir vielleicht noch einges erschließen. Und jetzt glaub mir verdammt noch mal das ich dir nichts böses tun möchte, jedoch muss ich an der Eingangskontrolle auch mal unterscheiden zwischen gut und böse. Da kann ich leider nicht immer schaun wer den Artikel reinsetzt. Also ist in dem Augenblick für mich jeder Artikelschreiber gleich. Wenn du die Eingangskontrolle machst, ist es doch nicht anderst oder? mfg Torsche 23:32, 9. Jun. 2010 (CEST) (P. S. Ich hab zwar nur etwa 1500 Artikel, jedoch nehme ich mir auch etwas Zeit zur Anlage derselben. Sonst hätte ich 20 Artikel am Tag, die mir nicht gefallen würden.)Beantworten
OK, ich mag den Kommentar etwas zu ernst genommen haben. Lassen wir das. Allerdings behandele ich wenn ich mir neue Artikel ansehe nicht alle gleich. Deine Artikel etwa lasse ich ohne Begutachtung durch (es sei denn, das Thema interessiert mich persönlich, aber das ist dann anderes Interesse). Denn bei dir weiß ich, daß ich keinen Unsinn erwarten muß. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:37, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Marcus ich bin über jeden Meschen froh der meine Artikel liest und auch seine Meinung der Korrektur einfließen lässt. Ich möchte von mir nicht behaupten das ich fehlerlos bin. mfg Torsche 23:59, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Fehler ist ja was Anderes, als die Beurteilung, ob ein Artikel akkurat ist. Und erstmal geht es bei der Eingangskontrolle ja darum. Fehlerlos bin ich auch nicht - ganz im Gegenteil, es gibt sicher weniger als 2, vielleicht 3 % meiner Artikel, die bislang nicht korrigiert wurden. Ich bin sogar darauf angewiesen (Legastheniker). Aber diese Fehlersuche kommt ja dann in einer zweiten Korrekturphase, dafür hat man bei RC gar keine Zeit, nur wenn was ins Auge sticht. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 00:02, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Na und Marcus, ich hab auch so mein Problem mit der deutschen Rechtschreibung (mein Probl. sind haupsächlich die Kommas :-)) Seien wir einfach froh das wir uns haben und an einem ehernen Ziel arbeiten :-) Prost mfg Torsche 00:13, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Amen. Ein Dickes! :) Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 00:18, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Machst du nun ein unterscheidendes Leben in deine Artikel. Denn dann sehe ich als Profi das es vom Profi bearbeitet wurde! mfg Torsche 00:30, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Da bleibe ich anderer Meinung. Für mich ist das kein ordnendes Element, sonder im Gegenteil ein Element das statt Struktur Unstruktur bringt. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 00:33, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Markus genau als ordnendes Element. Ordnende Elemente unterscheiden sich von zu ordnenden Elementen. Lass mich bitte wieder nicht von neuem anfangen, denn du bist mir zu lieb für siese Auseinandersetzung. Ich weiß zwar das das Genie die Unordnung beherscht (sagt meine Frau immer auch von mir), aber ein wenig Ordnung für Dummies solte schon sein. Sei bitte so lieb. mfg Torsche 00:41, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann es nicht ändern, in dieser Frage bleiben wir unbterschiedlicher Meinung. Und ich stehe mit meiner ja auch nicht allein da, es ist also nicht nur eine spinnerte Idee von mir. Ich habe grundsätzlich eine Abneigung gegen die "Zwischenüberschrifteritis" im Projekt. Wenn ich etwa an die oft sehr kleinen Artikel zu Politikern denke, die alle denselben Aufbau haben, für 6 Sätze unbedingt vier Zwischenüberschriften benötigen, kann ich nur auf die Barrikaden gehen. Und das fängt damit an, daß hier solche Zwischenüberschriften eingebaut werden, wo es nicht nötig ist. Denn man braucht sie weder als Sprungmarke noch als Trenner zwischen bestimmten Themengebieten. Nur dann machen sie Sinn. Eine Zwischenüberschrift um der Zwischenüberschrift Willen ist kein ordnendes Element. Was soll ein Leser denn bei einem Artikel erwarten, der nur aus einem Leben/Karriereteil besteht? Es erschließt sich einem Leser völlig von allein. Eine Ordnung irgendwelcher Natur bringt das nicht. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 11:47, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hier scheinen sich wirklich unsere Vorstellungen etwas auseinander zu bewegen. Könntest du dir vorstellen das jemand eine Software entwickelt, die grundsätzliche Daten einen Lebenslaufes einer Person herausfiltern kann, weil sie in einem gewissen Block stehen? Nun mal von den Schmalzfliegen der Politiker abgesehen, die in meinen Augen sowieso kaum eine Berechtigung haben in der WP. (Politiker sowie Banker, Versicherungsvertreter, Makler, Manager etc. sind meiner Meinung nach einfach nur eine Klientiel die durch jeden Straßenpenner ersetzt werden kann). Allerdings ist das Grundprinzip einer orientierten Ausrichtung der WP wesenlich einfacher zu handhaben. Es mögen sich sicher hier und da die Geister scheiden. Jedoch wenn du mal dir dies anschaust, wirst du vielleicht verstehen warum, wiso, weswegen. mfg Torsche 22:30, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Von Software habe ich gar keine Ahnung, da kann ich mir rein gar nichts vorstellen. Aber nachdem wie bislang die technische Auswertung vieler Dinge läuft, bin ich bei sowas nicht nur skeptisch, sondern derzeit auch eher abgeneigt. Ich sehe die Technik noch lange nicht soweit, so etwas wirklich sinnvoll elektronisch auszuwerten. Wenn sie irgendwann soweit sein sollten, schafft ein Programm das sicher auch ohne Zwischenüberschriften. Denn die werden ja nicht gebraucht, um Biografien zu identifizieren. Aber wir drehen uns hier im Kreis. Sein wir uns einig uneins zu sein ;). Auch das muß möglich sein. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:23, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Marcus na klar sind wir uns einig. Wir haben vielleicht hier und da andere Vorstellungen. Im Prinzip sind wir gleich wie ein Paar Schuhe. Ich stehe links, du rechts und gemeinsam bewegen wir uns vorwärts :-). mfg Torsche 20:36, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wie heißt doch der schöne Titel einer Folge von M*A*S*H: "Zerstritten stehen wir zusammen" ;) Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:50, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

ich weiss nich wieso, aber

[Quelltext bearbeiten]

..."sinnfreie überschriften" sagen mir was. z.b. sowas wie: "Wikipedia in der Kunst" :))) ...

p.s.: biste im juli (persönlich) ansprechbar? ich komme definitiv nach Berlin - und fänds schön, ein paar freunde dort anzutreffen! mail, possibly... lg, --ulli purwin fragen? 23:23, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin sicher hier. Und Uli - willst du weiter drüber reden? Denn du hast das eigentliche Problem wohl immer noch nicht verstanden ;). Es ging darum, daß man namentlich gekennzeichnete Texte nicht inhaltlich ändert. Egal ob es einem gefällt, was dort steht. Der Kurier ist eben kein Artikel, wo die besseren Argumente zählen, sondern auch ein Ort, wo man auch mal eine persönliche Meinung bringen darf. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:28, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
...doch, doch, Marcus - sonst hätte ich mich doch nie wieder bei dir gemeldet ;) !
ich bin (erstaunlicherweise) trotz meines fortgeschrittenen alters lernfähich !
...wenn ich mit jemandem reden will, dann einfach nur so -
(ansonsten fällt dat unter "hömma!! gezz willich dirma watt saagn!!!")
...aba datt iss eher o-ton Pittimann (sorry , Pittimann ;) !) - ich hab doch sowat wie "kultuur"...
Gib einfach Bescheid :). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:50, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Vase

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, Rlb bemängelte vor kurzem in fb zu Recht den aktuellen Zustand des Artiekls - wäre das nicht eine gute Baustelle für dich? Gruß -- Achim Raschka 22:00, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Auwaia. Sicher nicht auf die Schnelle. Dazu müßte ich erstmal etwas Literatur sichten. Die antiken Vasen sind ja nur eine Sonderform und nicht eigentlich das, was so landläufig unter "Vase" verstanden wird. Der Begriff wurde ja nur "okkupiert". Wäre ein Super Thema für Poupou. Aber interssieren würde es mich schon. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 22:03, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Dann also im Team mit poupou, klingt doch auch gut ;O)Ich fräge sie mal ... -- Achim Raschka 22:07, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
oha. da gibts ne menge zu tun. aber warum nicht? eurem team schließ ich mich gerne an.--poupou review? 22:52, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Na, ich bin ja nicht im Team, ich will euch ja nur anschubsen ;O) -- Achim Raschka 22:55, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
och zusammen ist doch lustiger, zumal ich vermutlich nur einen teil beisteuern kann und ausserdem laaange brauchen werde (der bekannte zeitmangel).@marcus, magst du irgendeine vasenbaustellenseite einrichten?--poupou review? 18:36, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich schau mal. Da ich nicht "daheme" bin, wird es heute sicher nichts mehr. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 18:41, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kriegsverbrechen der Allierten im zweiten Weltkrieg

[Quelltext bearbeiten]

Hey Marcus, ich habe mitbekommen, dass es bei meiner Übersetzung des Artikels en:Allied war crimes during World War II zu Benutzer:4thewin/Kriegsverbrechen der Alliierten im 2. Weltkrieg einige Probleme gibt. An den sprachlichen arbeite ich gerade, aber könntest du mir vielleicht noch einige Beispiele für Unverständlichkeit und falsche Zahlen geben? Wie gesagt, ich versuch es einfach nur eins zu eins zu übersetzen, die Zahlen übernehm ich dabei auch nur und denk sie mir nicht aus ;) Aber wenn du mir zeigst wo die Fehler sind, oder mir sagst wo ich jemanden finden kann der sich damit auskennt, werd ich mein bestes geben sie zu beheben. --4thewin 15:46, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke auch, daß du das noch hin bekommen wirst. Aber es muß wirklich getan werden, da der Artikel in der Form wirklich noch nicht "auf Leser losgelassen werden darf". Zahlen mußt du alle nochmal überprüfen, was mir ganz speziell aufgefallen war ist: Die Maquis brachten am 10. September 1994 17 deutsche Kriegsgefangene in Saint-Julien-de-Crempse (in der Dordogne Region) um, 14 von ihnen wurden identifiziert. Ich denke mal, wenn 1994 (!!!) deutsche Kriegsgefangene getötet worden wären, wäre das sehr beachtet worden und es hätte einen Aufschrei gegeben. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 15:57, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Oh, das ist mir gar nicht aufgefallen. Sollte natürlich 1944 heißen :) Ich mach die Übersetzung erstmal fertig und dann schau ich auf jeden Fall nochmal drüber. --4thewin 21:03, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann Lieder von solchen Fehlern singen ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 21:20, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Asienspielesieger

[Quelltext bearbeiten]

Hey Marcus, hab gesehen das du die Kategorie Asienspielesieger gerade füllst. Meinst ich könnte sowas auch für die Universiadesieger durchbekommen? Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:39, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zudem wäre zu überlegen, ob man die Militärweltmeister nicht auch gesondert kategorisieren könnte. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:39, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Klar, sollte Beides ohne jedes Problem gehen. Kein Grund, warum man das nicht systematisieren könnte und/oder sollte. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 18:52, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Okay. Naja, ich will die kommenden 2 Wochen die Artikel zu den 5 Sommer-Militär-WMs und der 2010er Winter-WM erstellen. Die Winter-WM als erstes. Übrigens, wusstest du, das die Militär-Skiweltmeisterschaft 2008 noch gar keine von der Conseil International du Sport Militaire offiziell ausgetragene WM war. Zumindest werden laut offizieller Webseite die 2010er World Games als 1. offizielle geführt. Jetzt wäre die Frage, wie wir darauf reagieren sollen. Was meinst du? Sollte die Winter-WM 2010 dann vielleicht wie auch der offizielle name suggeriert besser Militär Winter World Games 2010 benannt werden. Die 2008er WM sollte ja eigentlich die 50. WM sein. --Wikijunkie Disk. (+/-) 19:12, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht den Anflug von sowas wie einer Ahnung ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:18, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hmm, was hälst von Winter-Militärweltspiele 2010? Wäre denke ich mal sprachlich das eleganteste Lemma oder?--Wikijunkie Disk. (+/-) 19:33, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe da wirklich nicht all zu viel Ahnung - am besten mal im Portal fragen. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:43, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Okay, ich schau mal. Ich beles mich nochmal genauer in den Pressedokumenten. Wenn ich dann immernoch kein Durchblick habe rufe ich im Portal um Hilfe. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:12, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Alles klar nun bin ich schlauer. Es gibt einmal die Militär-Skiweltmeisterschaft 2010 (die insgesamt 52.), eine WM die alle jährlich statt findet. Und einmal die Winter-Militärspiele 2010, die 2010 zum ersten Mal ausgetragen wurden. Diese finden auch nur alle 4 Jahre statt und sind die Militärvariante der Olympischen Spiele. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:24, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hätte ich nichtmal ansatzweise gewußt. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:48, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Deshalb dachte ich mir ich stifte ein wenig Aufklärung. ;-) Du bist doch immer für neues Wissen aufnahmefähig oder? Grins. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:51, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Manchmal. Aber nicht an allen Tagen. Manchmal bin ich auch vollkommen zu. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:52, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Die Tage kenn ich. Hatte ich gestern so einen. ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:55, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Admin Problem_Artikel_Miguel_Serrano_mit_Administrator_Neb-Maat-Re

[Quelltext bearbeiten]

Leider kam ich erst jetzt dazu, [16] anzupassen, die Seite war nicht mehr auf dem aktuellen Stand, sehe bitte von einer Verschiebung ab, ich werde den betreffenden Admin um ein Stellungname bitten. Danke für Deine Reaktion.-- 77.6.81.236 07:35, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Es wird immer wirrer - was möchtest du denn eigentlich? Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 14:28, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wer ist eigentlich ein Wikipedia:Benutzer?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, was hältst Du von diesem Verbesserungsvorschlag? Herzlichen Gruß --Ulrich Waack 13:39, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich halte fast alles für besser als "Benutzer". Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 13:43, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe den Eindruck, Admin Benutzer:Raymond hält die Sache für überflüssig und will sie ignorieren. Was kann ich machen, um die Sache dennoch vorwärts zu bewegen? --Ulrich Waack 18:26, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, Raymond kann das natürlich nicht allein entscheiden, es ist aber sien gutes Recht zu sagen, daß er hier nicht aktiv werden wird. Ich würde an deiner Stelle eine Umfrage starten (etwa: Wikipedia:Umfrage zur Benennung der Mitarbeiter), dort darlegen, was du meinst und das dann dort eintragen: Vorlage:Beteiligen. Bei der Umfrage wirst du dann eine Tendenz erfahren. Zum einen, ob eine Mehrheit womöglich eine Umbenennung wolle und wenn ja, welche Bezeichnungen bevorzugt würden. Das kann man dann am Ende über ein Meinungsbild verbindlich machen. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 18:32, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Tja, Marcus, das war ja eigentlich fast vorauszusehen. Wenn sich keine Mehrheit für die Umbenennung finden sollte, werde ich nicht sterben. Viel problematischer finde ich es, dass der Hintergrund, der Kern des Problems die Frage ist: Für wen ist Wikipedia da? Benutzer:Morten Haan/für Leser spricht mir aus der Seele.
Du Vielerfahrener: Gibt es eine Statistik, in der erfasst wird, wieviel Leute ungefähr täglich WP anklicken und wieviel Prozent davon Veränderungen vornehmen? Ggf.: Wieviel von den Änderern sind angemeldet oder IPs?
Herzliche Grüße – möge die Kraft mit uns sein (jedenfalls gegen das perfide Albion, ich sage nur: Wembley 1966!, oder, um Blücher am Beginn der Schlacht zu zitieren: Gott, wenn Du schon nich mit uns bist, dann wenigstens nich mit die Hundsfötte, unsere Gegner) --Ulrich Waack 09:30, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Tipp vergessen?

[Quelltext bearbeiten]

Moin Marcus. Hast die kommenden Spiele noch nicht getippt, möchtest vllt. ja noch nachholen. Gruß --Ureinwohner uff 15:39, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich war eine Minute zu spät dran. Die anderen Spiele sind alle getippt. Nur schade, weil ich nicht nur den richtigen Sieger hatte, sondern auch die richtige Differenz (wie man hier sieht ;)). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 17:56, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

Zur Kenntnisnahme. Gruß, Stefan64 19:13, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zweites Futur bei Sonnenaufgang

[Quelltext bearbeiten]

Ich fürchte, den Beitrag verstehen viele einfach nicht... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Björn 21:53, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das glaube ich auch. Ironie ist eine Sache, die immer nur Anderen passiert ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 22:46, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wurde erneut entfernt, trotz meines ausdrücklichen Hinweises. *gnarf* Na ja, ich hab mal von einem weiteren Revert abgesehen, immerhin ist das AP ja nun beendet. --Björn 22:47, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich streite mich nicht - aber ich denke mir meinen Teil. Und auch wenn ich meist nicht nachtragend bin, heißt das nicht, daß ich vergessen würde. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 22:50, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:(  Und ich dachte grad noch, das Gute an Marcus ist, dass er nicht nachtragend ist. *schluck* --Björn 22:51, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bin ich auch nicht - ich kann nicht so schwer heben, das macht der Rücken nicht mit ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 22:53, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Na, dann bin ich ja einigermaßen beruhigt. Charmanten Abend noch wünscht --Björn 22:54, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Signatur versus WP:WWNI

[Quelltext bearbeiten]

Findest du, dass eine Signatur, welche WP:WWNI widerspricht, wirklich nicht geändert werden darf ? Es ist auch keine Fälschung sondern eine in Bezug auf den lesbaren Text gleichbleibende Änderung. Ich bin auch icht der einzige, der das so sieht. WP:WWNI ist höher einzustufen als die Freiheit bei der Signatur. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:34, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Widerspricht nicht, weil was dort steht durch nichts abgesegnet ist. Du hingegen greifst in einen Beitrag eines Mitarbeiters ein - denn dazu gehört auch die Signatur. Das ist inakzeptabel. Wenn du sowas nicht magst, initiiere ein Meinungsbild. Bis dahin ist das nicht verboten. Sonst kannst du ja mal allen inkorrekten Signaturen hinterher puetzen. ALLEN! Und nicht nur selektiv dieser einen Form. Bilder, Schrift-/Spachverfälschungen u.s.w. Und WP:WWNI gilt für Artikel. Nicht für Signaturen. Im übrigen ist das keine Werbung. Oder glaubst du, im Haus der Geschichte will man dir irgendein Waschmittel verkaufen? Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:44, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Du findest, dass es nicht eindeutig ist ? Ok, klären wir das erst. Die D. auf Wikipedia:Administratoren/Notizen hast du ja schon gesehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:47, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fälschung

[Quelltext bearbeiten]

So langsam reicht mir das heute! Was soll die Löschung meines Diskussionsbeitrages [17] mit der Begründung "Signaturfälschung"? Lauft ihr jetzt alle linksrum?Oliver S.Y. 01:35, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe Beitrag darunter. War keine Absicht. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:41, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das war ein Editierfehler von ihm. Er hat meinen Edit gemeint. (siehe eins drüber) ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:37, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ok, dann Entschuldigung für meinen wütenden Post, aber nach dem Wurstmassaker bin ich vieleicht etwas überreizt.Oliver S.Y. 01:42, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wurstmassaker? Und aufgebrachte Posts sind OK, das kann ich auch. Frag mal Antonsusi ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:45, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Siehe WP:VM, da wurde heute mehr als ein Artikel zur Opferwurst ;) Oliver S.Y. 01:46, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Admin Beschwerde

[Quelltext bearbeiten]

Könntest Du noch einmal schauen, unsere Edits haben sich gerade überschnitten, der andere Antrag war leider von falschen Vorraussetzungen ausgegangen. Es sollte nun m.E. klar werden, das Klärungsbedarf besteht. Danke-- Maat Maan 16:43, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Serbien

[Quelltext bearbeiten]

Rein informativ [18]. Auch wenn du es sehr spät erkannt hast, gibt es neben dir weiterhin seriöse Kritiker. 80.132.222.211 17:47, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die Serben müssen wissen was sie machen. Letztlich ist es mir recht egal. Ob sowas in Serbien ausgeschrieben werden muß, weiß ich nicht einmal. Ich - und das ist meine persönliche Meinung, die ich mir auch zugestehe, nachdem ich sie hier im Projekt von Allen mit am besten kenne und mehrere Monate mit ihr zusammen gelebt habe - halte sie für völlig überfordert und vor allem für charakterlich völlig ungeeignet. Mal davon abgesehen - aber auch das ist eben ein Teil des angesprochenen Charakters - daß ich ihr zur Artikelarbeit Bücher geliehen habe, die ich wohl abschreiben kann, erst recht jetzt, wo sie das Land verlässt. Aber das hat ja angeblich keinen Wikipedia-Bezug, darum darf man das ja nicht sagen, dann ist man gleich ein pöser Bube. Wikimedia Deutschland kann ich nur raten, Abstand von Wikimedia Serbein zu halten, da dort jetzt die Devise "der Zweck heiligt die Mittel - scheiß auf die Moral" oberste Maxime sein wird. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:02, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Na aber - das unterschreibe ich! Nicht einmal ansazweise! Aber du kennst die Adresse meiner Eltern - da können die Bücher hin. Oder gib sie Ralf. Ich will das Kapitel "dich" endlich für mein Leben abschließen. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 02:10, 20. Jun. 2010 (CEST) PS: Ansonsten ist hier EOD für alle Seiten. Ich beschäftige mich viel zu viel mit diesem unwichtigen Thema.Beantworten
Bitte kommt etwas runter (trotz EOD). Ich kann gerne Bücher oder was auch immer zwischen euch hin- und hertransportieren. Den privaten Krieg klärt ihr bitte privat? Ich mag euch beide und möchte mich ungern mit einem von euch kloppen. --Marcela 02:21, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Siehe oben - für mich erledigt. Ich will auch nur, daß du als Bote fungierst, du sollst keine Stellung beziehen! Von meiner Seite aus mußt du dich für Niemanden entscheiden, sowas fand ich schon immer dämlich. Ich möchte dich ja auch nicht als Kumpel/Freund verlieren. Wäre also dämlich, hier irgendeinen ernsthaften Streit vom Zaun zu brechen. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 02:26, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, Kontakt zu Julchen also nur noch über euren Anwalt ;) Ich stehe bereit. Menno, muß das sein? Schick mir mal ne mail, um welche Bücher es geht. --Marcela 02:58, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Anwalt, wegen was denn? Wegen dem Quark von "charakterlich ungeeignet" ...? Ich habe das in 34 Jahren so oft gehört und auch selbst zig Mal hysterisch am Telefon geheult (gerne in Kombination mit "Du bist ja so gemein", "Du bist an allem Schuld", "ich bin ja so enttäuscht von Dir", "wie kannst Du nur?" "[Vorwurf nach Gusto eintragen]"), ach... ist alle am Ende Kinderkacke... Leute seid glücklich, die Sonne scheint und das Leben ist schön! Ich wünsche das allen von ganzen Herzen - und glaub mir, irgendwann sitzt man doch wieder bei einem Bier zusammen und alles ist gut! So ist das Leben... --Juliana © 12:14, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
... wahrscheinlich; könnt ihr das bitte trotzdem woanders als hier in aller Öffentlichkeit klären? -- Achim Raschka 12:17, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Von meiner Seite aus ist die Tür immer offen. Liebe Grüße --Juliana © 12:20, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Von meiner nicht, da gibt es keine Tür mehr. Und das mit dem Bier kannst du dir abschminken. Und ich schrieb nicht umsonst, daß hier EDO ist. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 12:47, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Knergy

[Quelltext bearbeiten]

Willst du dir mal bitte die funf Edits Knergys, die ich revertierte und die er revertiert hat, mal anschauen und ggf. notwendig reagieren. Wenn ich das mache, isses ein Editwar – den kann ich mir nicht erlauben. Mir liegen sowieso die Worte Korinthenk... und A... irgendwas schon viel zu weit vorne auf der Zunge. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:51, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Habe gerade mal bei Klose und Cacau nachgesehen, das Problem ist, daß die Artikel mittlerweile soweit ich das übersehen kann, schon noch weiter fort geschritten sind. Einfach so revertieren ist also nicht mehr möglich. Allerdings würde ich dir an sich in beiden Fällen inhaltlich recht geben. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 21:57, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nachricht!

[Quelltext bearbeiten]

Dein Kuchen kriegt Mehl. LG;--Nephiliskos 21:54, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

wiederwahl

[Quelltext bearbeiten]

moin marcus! zu [19] würd ich dir ja am liebsten ein paar sehr böse worte an den kopf werfen, aber das spar ich mir wohl besser. eine frage sei mir dennoch gestattet: was geht denn hier den lieben langen tag ab? -- 01:39, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Solltest du eigentlich wissen, du bist doch zuletzt den halben Tag auf der VM (ohne was Nützliches zu machen). Man mag es kaum glauben, aber nicht alle "Mitarbeiter" sind hier, weil sie am Projektziel Interesse haben. Diese gegen die echten Mitarbeiter zu verteidigen und sie zu schützen ist ein Faustschlag ins Gesicht der Autoren. Versteht aber wohl nur ein Autor. Eigentlich sind Admins dazu da, das Projekt und die Mitarbeiter zu schützen, nicht dafür zu sorgen, daß die Leute die keine Interesse an einer Mitarbeit sondern an Dauerdiskussionen haben dies auch fortgesetzt tun können. Vielleicht solltest du dir mal wieder klar machen, daß Ziel dieses Projekt eine Enzyklopädie ist. Kien Diskussionsforum oder ein Demokratieprojekt. Ansonsten wirf ruhig, keine Sorge, ich melde dich nicht auf der VM. Du hast sozusagen einen Freiwurf. Ich ärgere mich derzeit sehr über dich, da hast du natürlich das Recht, dich auch über mich zu ärgern. Tu dir keinen Zwang an, mache dir Lust. Manchmal tut das gut. Und eines kannst du mir glauben. Ich habe mir mit der Wiederwahlaufforderung nicht gerade leicht getan. Aber nachdem zuletzt Entscheidungen häufiger wurden wie gewissen Entsperrungen zuletzt, sehe ich ehrlich gesagt nicht, daß du derzeit verantwortungsvoll mit den Knöpfen umgehst. Das ist eben doch kein Spiel hier. Manche Leute stecken ihr Herzblut rein, bekommen aber von denen, für die du hier den Demokratieschützer spielst, andauernd nur in die Fresse. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:59, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

du wirst lachen, aber darüber wozu wikipedia da ist - nämlich enzyklopädie erarbeiten - sind wir uns vollkommen einig. in den anfangszeiten hatten wir zwar alle keine ahnung davon wie man das macht, aber wir waren wenige, waren enthusiastisch, gingen anständig miteinander um und haben es gelernt. hin und wieder gab's streit, aber man vertrug sich auch wieder. dann kamen immer mehr nutzer hinzu. manche fähig das handwerk zu lernen, viele um kleinkram zu machen und zu schwatzen, und ein paar wenige auch einfach aus spaß am leute ärgern. mit der angenehmen zusammenarbeit mit guten bekannten war's vorbei.

ein paar admins und autoren (ich, zum beispiel) glaubten die guten, angenehmen, alten verhältnisse wiederherstellen zu können, wenn wir nur genug idioten rausekeln und -sperren. hat nicht funktioniert. wenn gewalt nicht wirkt, liegt das bekanntlich daran, daß man nicht genug davon angewendet hat. also wurden die daumenschrauben härter angezogen, der ton wurde rauher und zunehmend wegen immer geringfügigerer vergehen immer länger gesperrt. KPA wurde zur religion, und man glaubte streit untereinander mit verboten beikommen zu können. hat auch nicht funktioniert. dann kamen die bürokraten und verinnerlichten den herablassenden, rauhen ton und die strafen; er wurde zum einzig richtigen weg. irgendwo auf dem weg ging uns jeglicher respekt voreinander verloren.

wo stehen wir jetzt? die VM ist zur denunziationsstelle für konflikte auf kindergartenniveau verkommen. man löst konflikte nicht mehr selber, man geht petzen. dazu haben wir unsere nutzer mit KPA und sperrfreudigen admins ja auch erzogen. wenn man nicht gerade ein etablierter autor oder admin ist, wird man von obengenannten bürokraten beim winzigsten problem wie ein kleines kind zurechtgewiesen. oder auf die VM gezerrt. oder gesperrt. oft auch alles auf einmal. wer dagegen aufmuckt, wird ganz schnell zum troll verarbeitet.

wie unangenehm es auf wikipedia zugeht, ist draußen in der welt mittlerweile bekannt. ein intelligenter mensch - und ich habe mit einigen gesprochen, die wir verdammt gut als autoren brauchen könnten - tut sich das nicht freiwillig an. fertige enzyklopädisten wachsen nicht auf bäumen, die müssen wir uns ausbilden. statt dessen lassen wir zu, daß sie wegen nichtigkeiten drangsaliert werden. viele der angenehmen zeitgenossen unter den autoren der alten garde sind auch schon weg. ich hab keine harten zahlen, aber mein eindruck ist, daß die quote guter autoren ständig sinkt.

was also tun? ich habe mir in den letzten monaten mühe gegeben konflikte unter nutzern zu entschärfen und diskussionen in venünftige bahnen zu lenken. sie dazu zu bringen ihre probleme auch mal selbst in die hand zu nehmen statt nach den admins zu schreien, die ihnen mit ihren knöpfen nicht wirklich helfen können. und mich mit admins angelegt, die am falschesten ort zum sperrknopf griffen oder versuchen mit mehr drohungen und rigoroseren sperren respekt voreinander zu erzwingen, was von vornherein zum scheitern verurteilt ist.

und jetzt kommst du aus deinem elfenbeinturm der letzten übriggebliebenen autoren und erzählst mir, daß ich mehr druck machen soll, womit ich nur dazu beitrüge wikipedia noch ein stückchen weiter richtung wand zu fahren? -- 03:26, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ähnliches habe ich mir auch gedacht. Vor 3-4 Jahren waren in der Wikipedia noch viele kreative Leute unterwegs. Viele davon sind inzwischen wieder gegangen oder haben sich weitgehend zurückgezogen. Das Feld wird nun von einer weitgehend gleichförmigen grauen Masse bestimmt. liesel 08:07, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Tja, D, isses aber nicht so, daß die Quote guter Autoren schon deswegen sinkt, weil inkompetente Bearbeiter aus den Artikeln der sogenannten "guten" Autoren mal gut und gerne 40 Prozent des Textinhaltes als unwichtig – irrelevanten Furz – löschen dürfen, daß Bausteinschubser da für Binsenweisheiten schon mal penetrant Quellen einfordern können und das POV-Krieger nach Lust und Laune ihren Standpunkt in Artikel einarbeiten dürfen, der "gute" Autor beim revertieren des Scheißes aber aufpassen muß, daß er nicht wegen Editwars gesperrt wird. (Wobei ich mit "gut" in dem Zusammenhang nicht den High-end-Autoren meine, der jeden Monaten einen erstklassigen und zwei lesenswerte abliefert, sondern ausdrücklich auch solche, die bislang unerschlossene Themengebiete abarbeiten und da jeden zweiten Tag einen 5k-Artikel einstellen oder solche, die sich in einem Einsatzstub solange festbeißen, bis er aussieht wie Rivière Soliette oder Wika (Angrapa) – auch wenn weder der eine noch der andere Artikel niemals sich nur ansatzweise einem Lesenswerten ähneln wird.) Dazu auch die Angewohnheit gewisser Benutzer, alles was sie noch nie gehört haben, mal mit einem LA zu belegen, am besten noch in der zweiten Minute nach der Einstellung durch einen neuen Autoren (der Fall ist nicht neu, daß ein studierter Historiker einen Artikel über die Person XY aus dem Mittelalter einstellt, den irgendein Power-Eingangskontrolleur nach drei Minuten per SLA und der Begründung Fake entsorgen lassen will, weil sich über diese Person nichts ergugeln läßt).
Ich denke, daß du einen falschen Ansatz verfolgst. Konflikte zwischen Benutzern gehören nicht entschärft, man muß sie lösen. Das erfolgt nicht durch Abwiegeln und nicht durch Aussitzen, sondern auch mal dadurch, daß man mal einem Benutzer die Meinung geigt. Ja, ich weiß, dazu haben die Admins kein Mandat und ein Admin, der so etwas machen würde, könnte sich des Adminproblems sicher sein. (Es gab dazu eine längere Diskussion auf den Adminnotizen, so etwa vor zwei Jahren, zwischen Henriette und mir, an der sich dann doch der eine oder andere Admin beteiligte, die genau zu diesem Schluß kam und dann versandete.) Es ist genau dieses Grundproblem, daß das Instrument Schiedsgericht zu einem zahnlosen Laberelement verkommen läßt, obwohl es das beste Instrument ist, daß die WP diesbezuglich hat. Im Klartext: es gibt wenige Administratoren, die souverän und mit Autorität (nicht zu verwechseln mit autoritär) auftreten. Ein kategorisches EOD und erledigt auf Funktionsseiten dient weder zur Schaffung des einen noch des anderen, sondern vertagt die Konflikte nur.
Und dann dieses dämliche Sperrprüfungsverfahren. Neuerdings schlägt da jeder auf, der für zwei oder sechse Stunden gesperrt ist, oft dauert die Diskussion genau so lange oder gar länger als die eigentliche Sperre. (Was spricht eigentlich dagegen, einzuführen, daß Sperren unter einem Tag nicht mehr sperrgeprüft werden? Sollte ein bestimmter Admin einen bestimmten Benutzer mit Kurzzeitsperren gezielt piesacken, gibt es andere Möglichkeiten. Man könnte auch einmal einführen, daß nicht einfach per AGF entsperrt wird, sondern daß auch darzulegen ist, warum man gutgläubig ist. --Matthiasb (CallMeCenter) 08:55, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Immer mal ruhig mit den Jungen Pferden, inkompetent kann man als Beleidigung auffassen (und das tue ich jetzt auch, zumal dies nicht die erste Ausfälligkeit/Auftreten im Stile eines Hausmeisters gegenüber meiner Person darstellt). Dazu dann noch die Anspielung auf meinen LA, wo du aber ebenfalls bewusst falsche Tatsachen verbreitest (ich habe keinen SLA, sondern ein LA gestellt). Mitarbeiter wie dich, die jeden Vorgang ebenfalls wieder aufwärmen, die tragen ebenfalls NICHT zur Verbesserung des Arbeitsklimas bei. Ganz im Gegenteil, sie heizen es sogar noch an, denn statt mal Sachen ruhen zu lassen dient das sehr gut zur Feindschaftspflege. So, ich halt aber jetzt wieder den Mund. -- 84.180.190.169 09:32, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Um also alle Beiträge mal zusammenzufassen:
# Wir gehen uns eigentlich mittlerweile nur noch auf den Keks und sind perfekt darin, andere Mitarbeiter in mehr oder weniger passende Schubladen zu stecken - RCler vs. Elfenbeinautoren, Gute Autoren vs. Gelegenheitsautoren, High-end vs. gute Autoren, RC vs. Autoren, Neulinge vs. RC, Alteingesessene vs. Neulinge, IPs vs. Angemeldete, Gutmenschen vs. Realisten, Historiker vs. Biologen, Admins vs. Normalos, LA-Steller vs. Stub-Autoren, Quellenforderer vs. Algemeinwisser, Vereinler vs. Vereinsablehner, Diderodisten vs. den Rest der Welt ...
# wir haben keine Lösung dafür und diskutieren das nun zum x00. Mal. -- Achim Raschka 09:53, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
ACK Achim. Sowohl Ds als auch Marcus' Standpunkt sind nachvollziehbar, die Diskussion dreht sich trotzdem (oder deswegen?) nur noch im Kreis. --NiTen (Discworld) 09:58, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
hey Matthiasb! konflikte entschärfen ist in den fällen sinnvoll, wo es eine sachliche diskussion ermöglicht. in anderen fällen hilft meinung geigen - das wirkt aber viel besser, wenn's ein gleichgestellter mit echter autorität tut und nicht ein admin "von oben herab", der immer autoritär wirkt. admins mit sperrknöpfen haben ihren zweck, aber sie sind nicht die allzweckwaffe, als die sie viele zu sehen scheinen. -- 12:19, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hatte ich irgendwo eine Diskussion bestellt? Genau das ist eine Sache, die hier zum kotzen ist. Ich habe keine Lust weiter zu diskutieren. Ich habe meinen Standpunkt klar gemacht, D auch. Ich und er kommen hier in der Sache nicht zusammen. Ich werde jetzt das machen, worum es hier geht und nicht weiter diskutieren. Wer das tun möchte - bitte nicht hier. @ Achim: ich erinnere dich das nächste mal dran. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 15:59, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hatte mich nicht ausgeschlossen. -- Achim Raschka 16:31, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
ohne diskussion kommen wir mal sicher nicht zusammen. kann ich mit leben, sofern du aufhörst mich anderswo schlechtzumachen. von mir aus EOD -- 16:31, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schweizer Meisterschaften im Biathlon 2009

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Schweizer Meisterschaften im Biathlon 2009 -> schweizbezogen -> kein ß. Das ist die Regel. Punkt aus. Und dein pampiger Umgangston (""Scheiß"") ist völlig unangebracht. Beim nächsten Mal VM. --Århus 19:44, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wo steht diese Regel? Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:46, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wie ich schon gesagt habe: WP:RS. Abschnitt 5.3. --Århus 19:47, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ja WP:RS: Im Zweifel respektiere man die Präferenzen desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich das Meiste beigetragen hat. --Armin 19:48, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Orthographieregeln haben nichts mit Präferenzen zu tun. Wenn ich präferieren würde, Rhythmus mit ü zu schreiben, würde das zu Recht geändert werden. Es geht hier um Rechtschreibregeln. Damit haben Legastheniker zwar naturgemäss Schwierigkeiten, deshalb ist es umso sinnvoller, Ratschläge anderer zu beherzigen. --Århus 19:51, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
(BKx2) Dann lies das dort gefälligst mal! Da steht nichts von einer Pflicht! Du änderst vorsätzlich eine korrekte Schreibung. Das ist inakzeptabel! Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:51, 22. Jun. 2010 (CEST) PS: freue mich auf diese VM!Beantworten
In der Schweiz ist es nun mal nicht korrekt. Und mässige deinen Tonfall (gefälligst). Dein Rumgepampe nervt mächtig. --Århus 19:54, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ja genau - Schweizer können das nicht lesen, jaja.... - Im übrigen ist dein Hin-und-Hergeschiebe in meinen Augen weitaus unfreundlicher als meine verzweifelte Reaktion auf dieses immer wieder vorkommende, durch nichts gedeckte und völlig WP:RS mißbrauchende Gestöre! Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:57, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Tu nicht so naiv. Es gibt ein Meinungsbild über Schweizbezogenheit. Nur weil du mit Nein gestimmt hast, heisst das noch lange nicht, dass du dich darüber hinwegsetzen kannst. Und dein überhebliches "jaja" kannst du dir auch sparen. --Århus 19:58, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

So, jetzt reicht es mir aber wirklich! Wenn du jetzt lügen verbreitest wird es mir zu bunt! Das Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung aller schweizbezogenen Schreibweisen ist nicht nur mittlerweile fünf Jahre alt (!!!), sondern geht überhaupt nicht um das, was du das behauptest. Und schlimmer - ich habe gar nicht an diesem MB teil genommen. Du stehst jetzt wirklich nahe vor einer VM! Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:03, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Diskussion:Schweizer Fussballnationalmannschaft#Fußball vs. Fussball--79.219.126.145 20:17, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Äh, ja, und? Ist das ein Meinungsbild? Zudem geht es da um etwas ganz anderes. Ein Lemma ist nicht ein Wort im Artikel. Erst recht, wenn dieses Lemma eine Art Eigenbezeichnung ist. Das Problem ist, daß manche Leute nicht zwischen sinnvollen Ausnahmen und unnötigem rumeditieren unterscheiden können. Erst recht, wenn es durch nichts gedeckt ist. Das Wort "Schießfehler" hat nun rein gar nichts mit der Schweiz zu tun. Im übrigen würde wohl Niemand in einem Artikel der nicht von etwas "Schweizbezogenem" handelt, ein korrektes "ss" in ein "ß" ändern. Und ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr das noch länger durch zu kauen. Das hat mich jetzt eine dreiviertel Stunde gekostet, die ich eigentlich mit sinnvollerem verbringen wollte. Es gibt keine Regel in diesem Projekt die eine Änderung in dieser Form stützt. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:22, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzerkonten

[Quelltext bearbeiten]

Hi Meister Marcus. Wie geht n das mit Benutzerkonten zusammenlegen? Da hast Du doch, wenn ich mich nicht irre, irgendwie mal was mit zu tun gehabt. Oder? fz JaHn 20:30, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Inwieweit zusammenlegen? Zwei verschiedene Konten in einem Projekt? Oder in verschiedenen Projekten? Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:46, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

„Torschützenkönig ist kein Amt“

[Quelltext bearbeiten]

Darüber kann man diskutieren, aber dann musst du den Parameter TITEL hinzufügen und dort eine neue Bezeichnung suchen. Gegenüber neuen Parametern in der Einbindung reagieren Vorlagen meist nicht sehr gehorsam :) Gruss, Oberlaender 08:47, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, Ämter bekommt man im allgemeinen nicht, nur weil man quantitativ das Beste innerhalb eines Jahres geschafft hat ;). Vielleicht wäre es am einfachsten, einfach "Torschützenkönig" zu verwenden. Aber du hast recht, ich Depp hatte nach der Änderung gar nicht mehr nach gesehen, wie und ob sich die Änderung auswirkt. War ich etwas schnell. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 12:11, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Frank Christoph Schnitzler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus: Ich habe das irrtümlich in die QS eingetragen, sollte aber auf die LD. Als ichs bemerkt hatte, war schon BK. Siehe bitte auch: [20]. Abschnitte Frank Christoph Schnitzler und Walter Haas (Maler).--Robertsan 17:28, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

P.S. siehe auch Edgar Wais, Versionsgeschichte und Artikel-Disk. Gruß --Robertsan 17:29, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ahso. Naja, kann passieren ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 17:38, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Marcus, was hat eigentich Robertsan mit dem Artikel fürn Problem? Schnitzler malt seit 20 Jahren. Da fragt er ob Schnitzler ein Maler ist? Du bist auch der Meinung dass der Artikel Relevant ist. Warum soll dieser Artikel gelöscht werden? Robertsan hat Künstler auf seinem Profil vermerkt, die haben gar keine Relevanz und sind trotzdem drinne. was meinst Du dazu?

Also was Robertsan für ein Problem hat, hat er ja gesagt. Es ist eben so, daß unterschiedliche Mitarbeiter unterschiedliche Ansprüche an die enzyklopädische Bedeutung haben. Er hat nun den Antrag gestellt, daß die Gemeinschaft überprüft, ob sein Gefühl, daß die im Artikel beschriebene Person nicht bedeutend genug für einen Eintrag in die Wikipedia ist, korrekt ist. Das müssen nun die Mitarbeiter klären. Ein Antrag ist nicht zwingend eine Löschung. Viele Artikel bleiben auch erhalten, oft, weil die angesprochenen Probleme auch innerhalb des nötigen Zeitraumes (im Allgemeinen eine Woche, manchmal auch länger) ausgeräumt werden konnte. Denn allein die Tatsache daß jemand 20 Jahre lang malt kann natürlich nicht Artikelwürdig sein. Das machen viele Menschen. Wichtig ist hier, daß klar gestellt wird, wo er "seine Spuren" hinterlassen hat. Ausstellungen etwa, Auftragsarbeiten im öffentlichen Raum, generell Kunst im öffentlichen Raum etc. Meine persönliche Meinung ist ja, wie ich es schon geschrieben habe, daß eine Erwähnung in einem reputablen Lexikon ausreichend sein sollte um eine enzyklopädische Bedeutung aufzuzeigen. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 22:13, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ahso, naja das schon, aber Frank Christoph Schnitzler war ja deutschlandweit in sämtlichen Zeitungen,die über ihn berichtet haben. Also er ist in Deutschland ja schon bekannt. Also ich finde auch, dass der Artikel Relevanz erfüllt. So viele Leute die seine Werke schätzen. Mal sehen was die anderen meinen.

Na wenn das so ist, dann sollte es im Artikel stehen. Es mir erzählen reicht ja nicht ;). Also rein in den Artikel. Umso größer die Zeitung und umso umfangreicher die Berichte, umso besser. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 22:36, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Auch ich habe noch deutschlandweite Presseberichte über Frank Christoph Schnitzler gefunden. Wenn man den googelt ist alles voll mit Presseberichten. Also die Medien in ganz Deutschland haben wohl schon großes Interesse an diesem Künstler. Quelle: Nachrichten.de (Alle News deutscher Medien)Weblink: http://www.nachrichten.de/panorama/Ritterschaft-Achalm-Initiator-cid_3003991/ Auch in SWR4 Baden-Württemberg Radio kam am 10. Juni 2010 ein Bericht über Ihn. Den Sendemittschnitt stelle ich in Youtube. Ebenso in Radio Ton. Weitere Quelle: Lokalmagazin des Radiosenders "Wüste Welle" Weblink: http://lokalmagazin.wueste-welle.de/2010/06/14/nachrichten-vom-14-06-10/

Aber nicht vergessen - das muß auch im Artikel erwähnt werden. Denn die Bedeutung muß auch immer eindeutig aus dem Artikel hervor gehen. Und offensichtlich sehen Viele das als noch nicht gegeben an. Dann tue ihnen den Gefallen. Dem Artikel kann es auf keinen Fall schaden, nur noch besser machen :). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:12, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Jodelle ist blau

[Quelltext bearbeiten]

Moin Marcus,
es ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen: betrachtest Du es als sinnvoll, wenn Herr Knigge, der schon im Fließtext verlinkt ist, in der Literaturübersicht noch einmal verlinkst wird. Schöne Grüße --Kickof 20:48, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Japp. Weil das ein ganz neuer Abschnitt ist und dort die Autoren nochmal von besonderer Bedeutung sind. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:51, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, auch wenn ich es anders sehe. --Kickof 20:54, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Dein gutes Recht. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:55, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten