Benutzer Diskussion:Paulgerhard
Diskussionseite von Paulgerhard
Moin, bitte nicht die Auskommentierung der Kategorien entfernen. Solange ein Artikel nicht im Artikelnamensraum steht, darf er nicht kategorisiert werden! Es bringt auch überhaupt nichts, die Auskommentierung zu entfernen, weil sie sowieso wieder neu gesetzt wird. Du machst also dir und anderen nur unnötige Arbeit... Bitte in Zukunft beachten. Danke, XenonX3 – (☎) 19:49, 6. Feb. 2014 (CET)
Hallo Paulgerhard!
Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Willy L. Bitter habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, —|Lantus
|— 23:24, 4. Mär. 2014 (CET)
Vorschlag
[Quelltext bearbeiten]Hallo @Paulgerhard:,
ich bin Heute Abend im WP:Lokal K (in Köln-Ehrenfeld). Vielleicht hast du Lust auf ein persönliches Kennenlernen und wir können über das Lemma Alte Kölnische Landstraße sprechen? Auch wenn ich schon an anderer Stelle gedankt habe, hier an dieser Stelle noch mal.
Also ich würde mich freuen wenn Du spontan dazu kommen kannst - wenn nicht, können wir das nachholen. Ich werde ab ca. 18:30 Uhr vielleicht dort sein. Aber auch die anderen aus dem Kölner Raum und Umland sind sehr nett, der erste wird gegen 14:00 Uhr dort sein. Die meisten sind bis mind. 20:00/21:00 Uhr dort. --Atamari (Diskussion) 12:20, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Schon, das wir uns im WP:Lokal K kennen lernen konnten. --Atamari (Diskussion) 00:12, 17. Okt. 2014 (CEST)
Bitte
[Quelltext bearbeiten]transfereiere doch künftig Artikel aus dem Wikipedia:Benutzernamensraum in den Wikipedia:Artikelnamensraum nicht wieder per copy and paste, sondern benutze das dafür vorgesehene Verfahren gemäß Wikipedia:Verschieben. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:40, 3. Mär. 2015 (CET)
- Mir ist keine Regel bekannt die das vorschreibt. Beide Arten des Workflows sind möglich und haben ihre Vor- und Nachteile. --Atamari (Diskussion) 14:44, 3. Mär. 2015 (CET)
- Anders sieht es aus, wenn die Baustelle als Projektarbeit zwischen vielen Autoren entstanden ist. Dann verschiebt man besser wegen der Lizenz den kompletten Artikel. --Atamari (Diskussion) 14:47, 3. Mär. 2015 (CET)
Deine BNR-Seiten
[Quelltext bearbeiten]Moin Paulgerhard, Du hast versehentlich normale Löschanträge auf Deine Unterseiten gestellt statt Schnelllöschanträge. Das fällt dann nur auf wenn mal jemand diese Kategorie anschaut. Wenn Du aber wirklich eine Löschdiskussion wolltest, was ich nicht glaube, dann meld Dich einfach bei mir. Grüße --Millbart talk 10:57, 12. Jan. 2016 (CET)
Artikel Paul Spindler
[Quelltext bearbeiten]Hallo Paulgerhard, haben Sie in Zusammenhang mit dem Artikel zu Paul Spindler auch Kontakt zu Nachfahren gehabt oder nur aus schriftlichen Quellen ihr Wissen zusammengetragen? Ich betreibe Familienfoschung zu Sondermann, daher mein Interesse. Viele Grüße Sondermann1813
- Guten Tag Sondermann1813. Suchen Sie im Internet nach Dr. Frank Spindler Bad Soden, oder nach Bettina Spindler-Kruel oder nach Dr. Nick Spindler (Frankfurt). Das sind direkte Nachfahren von Meta Sondermann. Benutzer Kasimix hat in Gummersbach im Archiv die Lebensgeschichte von Meta Sondermann eingesehen. Er hat auch wie ich einen detailierten Stammbaum der Spindlers, s. auch Wikipedia: Kampf & Spindler, Gert P. Spindler, Johann-Wilhelm Kampf, der Baukreis und Haus Hagdorn, sowie Johann Wilhelm Sondermann. Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Archiv in Hilden um meinen Realnamen zu erfragen. Mit Gruß Paulgerhard
- Hallo Sondermann1813, zu weiteren Nachforschungen zur Genealogie der Familie Sondermann empfehle ich besonders, falls nicht schon geschehen, einen Besuch der Heimatzweigstelle der Stadtbücherei Gummersbach. Gruß--Kasimix (Diskussion) 17:32, 10. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Paulgerhard,
sind (oder waren) sie wissenschaftlich auf dem Gebiet tätig oder sind sie nur privat daran interessiert?--kopiersperre (Diskussion) 19:51, 3. Nov. 2016 (CET)
Hallo Kopiersperre: ich war auf dem Gebiet der Flotation wissenschaftlich tätig Paulgerhard (Diskussion) 20:27, 3. Nov. 2016 (CET) Ich habe darauf promoviert und die Modellbildung der Flotation ist der einzige Artikel, der die Zusammenhänge zwischen Sammler und Hydrophobierung der Teilchen, das Anhaften der hydrophobierten Teilchen an der Gasblase und das Aufsteigen des Agglomerats Gasblase-Wertmaterial und das Drücken der Gangart durch hydrophilieren exakt physikalisch und mathematisch beschreibt. Sollten sich mal anschauen.Paulgerhard (Diskussion) 20:37, 3. Nov. 2016 (CET)
Hallo Paulgerhard!
Die von dir angelegte Seite Evoxx wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:07, 12. Dez. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
[1], [2], [3], [4], [5], [6]. LG --Flyingfischer (Diskussion) 14:11, 16. Dez. 2016 (CET)
Rheinische Post Nr. 63 vom 16.03.2015 Bio-Techniker setzt auf Vielfalt der Enzyme: Ob in Shampoos, Yoghurts oder Backprozessen – die Produkte der Evocatal GmbH ist in vielen Alltagsdingen mit im Spiel. Von Martin Mönikes Monheim Bereits im Badezimmer, spätestens aber auf dem Frühstückstisch, findet der Verbraucher Produkte, an deren Entwicklung vermutlich die Monheimer Biotechnologie-Firma Evocatal GmbH beteiligt war oder noch beteiligt ist. Ob bei der Herstellung von Inhaltsstoffen für Shampoo, Yoghurt oder bei Backprozessen, überall werden Enzyme genutzt, um die notwendigen biochemischen Reaktionen auszulösen. Enzyme sind es zum Beispiel, mit denen ein Waschmittel Flecken aus einem Stoff entfernt. „Chemie ist allgegenwärtig", beschreibt Firmengründer und Geschäftsführer Dr. Thorsten Eggert die Grundlage seiner Geschäftsidee. Enzyme und Moleküle kommen in vielfältiger Form in der Natur vor, und Evocatal arbeitet daran, diese natürlichen chemischen Vorgänge für unseren Alltag nutzbar zu machen und Enzyme in größeren, industriell wirtschaftlichen Mengen herzustellen. Dabei geht es unter Umweltschutzzielen auch darum, verstärkt nachwachsende Rohstoffe zu nutzen. „Es kann vielfach auf Erdöl verzichtet werden, oder der CO2-Ausstoß wird verringert." Die bei Evocatal entwickelten Enzyme und Feinchemikalien sind keine Endprodukte, sondern wesentliche Teile der Wertschöpfungskette in der chemischen und pharmazeutischen sowie der Lebensmittelindustrie. Kunden und Partner sind primär große Unternehmen wie Henkel, Lanxess oder Symrise. Der Mittelständler sieht sich als Bindeglied zwischen der universitären Forschung und der industriellen Verwertung der erzielten Ergebnisse. Die 2006 als Ausgründung des Instituts für Molekulare Enzymtechnologie der Uni Düsseldorf ins Leben gerufene Firma, zog im Herbst 2013 in angemietete Räume und Labore auf dem Creative Campus (früheres UCB-Gelände) und beschäftigt inzwischen 35 Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker aus den Fachbereichen Biologie, Chemie und Prozessentwicklung. Mit dabei sind auch immer mal wieder Studenten, die ihre Master- oder Doktorarbeit an aktuellen Themen in der Firma anfertigen. Die Firma wächst weiter, und Thorsten Eggert ist froh, dass der Creative Campus Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Durch eine Übernahme ist Evocatal (siehe Info-Kasten) jetzt auch auf dem Gebiet der Kohlenhydrat-Polymere aktiv. „Diese werden in Lebensmitteln unter anderem aufgrund ihrer strukturgebenden Funktionen eingesetzt und wirken als Ballaststoffe sogar gesundheitsfördernd. Ihre Herstellung erfolgt ausschließlich auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Sie sind gesundheitlich unbedenklich und finden daher auch in Cremes oder in Körperpflegemitteln weitreichende Einsatzmöglichkeiten", fasst Eggert die Vorteile zusammen. Ein weiterer sei ihre vollständige biologische Abbaubarkeit, durch die sie „auch in sehr großen Mengen keine Umweltbelastung darstellen". „Chemie ist allgegenwärtig – und es kann vielfach auf Erdöl verzichtet werden" Thorsten Eggert Evocatal-Geschäftsführer Unter der Leitung von Thorsten Eggert arbeiten inzwischen 35 Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker auf dem Creative Campus in Monheim. RP-Foto: Matzerath von Von Martin Mönikes
Rheinische Post Nr. 169, 22.07.2016, S. 35
Biotech-Firma Evocatal fusioniert mit Aevotis:
Die Biotechnologiefirmen Evocatal und Aevotis fusionieren zur Evoxx Technologies, die sich auf Produkte für den Nahrungsmittelmarkt spezialisiert. Das teilten die Firmen gestern mit. Evocatal war eine Gründung mit Uni-Beteiligung, Sie entwickelt und produziert Enzyme und Feinchemikalien für die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Firma ist so schnell gewachsen, dass sie das naturwissenschaftliche Gründerzentrum der Heinrich-Heine-Universität "Life Science Center' bereits nach kurzer Zeit verlassen musste, weil sie zu groß geworden war.
Die Idee für die Gründung der Evocatal entstand an einem Institut auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich. Geschäftsführer Thorsten Eggert hat den Sprung in die Selbstständigkeit nie bereut, im Gegenteil. Wenige Jahre nach der Gründung hatte das Unternehmen bereits mehr 20 als Mitarbeiter. 2010 erhielt Evocatal den Ehrenpreis der Auszeichnung "Unternehmer des Jahres' von der Stadtsparkasse.
Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Enzymtechnologie und beschäftigt sich mit der Entwicklung maßgeschneiderter Prozesse zur Herstellung von Feinchemikalien mit Hilfe von Biokatalysatoren. "Wir werden in den nächsten drei Jahren dafür sorgen, dass mit unseren Inhaltsstoffen aus der Evoxx-Pipeline mehr gesunde Kohlenhydrate im Glas und auf dem Teller der Verbraucher landen', fasst Eggert die Vision der Firma zusammen.
Vor einigen Jahren verlegte die Düsseldorfer Gründerfirma ihren Sitz in die Nachbarstadt Monheim. Die Verbindungen zur Uni in Düsseldorf blieben aber eng.
- Hallo Paulgerhard, ich habe gerade gesehen, daß du zweimal den LA aus dem von dir erstellten Artikel herausgenommen hast. Solange die Löschdiskussion nicht eindeutig ausfällt und die Beteiligten dem zustimmen (!), hat soetwas nicht stattzufinden. Es ist nicht deine Aufgabe als Artikelersteller, den LA zu entfernen, auch wenn du noch so sehr der Meinung bist, das er da weg soll. Das ist Aufgabe des abarbeitenden Administrators. Manchmal kann das eine ganze Weile dauern, aber irgendwann wird entschieden werden. Bis dahin bleibt ein solcher LA im Artikel stehen. --Ambross (Disk) 17:02, 23. Jan. 2017 (CET)
Hallo Paulgerhard. Bitte ergänze in der Box die beiden fehlenden Einzelnachweise (siehe Quelltext)! --Leyo 14:33, 17. Jul. 2017 (CEST)
Exkursion zum Nordpark in Düsseldorf
[Quelltext bearbeiten]Einladung
Hallo Paulgerhard,
im Herbst möchten wir in Düsseldorf einen Stammtisch der besonderen Art veranstalten:
Wir treffen uns am 23. September um 15:00 Uhr am Nordpark Düsseldorf. Von dort aus (Treffpunkt: Am Rossebändiger vor dem Aquazoo, Kaiserswerther Str. 380, 40474 Düsseldorf) wird uns Tobias Lauterbach vom Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Düsseldorf durch diesen historisch, künstlerisch und botanisch bedeutsamen Park führen.
Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte bis zum 15. September in die Teilnehmerliste ein.-- Nicola - Ming Klaaf 12:23, 20. Jul. 2017 (CEST)
P.S.: Diese Einladung wurde durch Nicola verteilt. Sie geht an dich, weil Du Dich auf der Liste der Interessierten auf Wikipedia:Düsseldorf stehst.
Hallo Paulgerhard, mit Deinem Artikel über chirale Alkohole haben ich und einige andere Probleme, ob der Artikel so (und auch generell) sinnvoll ist. Wäre schön, wenn Du Dich als Autor dazu äußern könntest. Die Diskussion findet hier statt. Viele Grüße --Orci Disk 12:31, 24. Nov. 2017 (CET)
Hinweis zu Verlinkung von geni.com
[Quelltext bearbeiten]Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Frowein & Co. im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.
Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Frowein & Co., weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 07:18, 22. Nov. 2019 (CET)
Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020
[Quelltext bearbeiten]Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.
Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen
Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.
Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.
Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Paulgerhard!
Die von dir stark überarbeitete Seite Capio wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:30, 10. Sep. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Mögliche Urheberrechtsverletzung in Phlebektomie – Miniphlebektomie (Häkelverfahren)
[Quelltext bearbeiten]Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.
Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.
Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.
Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.
Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.
Grüße, Leserättin (Diskussion) 10:09, 6. Nov. 2021 (CET) --Leserättin (Diskussion) 10:09, 6. Nov. 2021 (CET)
- Guten Tag Leserättin.
- Ich werde bei Miniphlebektomie - Medizinische Experten nachfragen, ob ich ihren Artikel nicht nur zitieren sondern auch Teile daraus nach Wikipedia kopieren darf. Bis Antwort erwartet wird, wird es jedoch einige Tage dauern. Paulgerhard (Diskussion) 13:27, 9. Nov. 2021 (CET)
- Guten Tag Leserättin
- Danke, dass Sie mich auf die strengen Regeln von Wikipedia hingewiesen haben.
- Ich habe den Artikel so überarbeitet, dass er jetzt keine Kopien von Internetstellen enthält.
- Benutzer:Paulgerhard/Phlebektomie – Miniphlebektomie (Häkelverfahren) – Wikipedia
- https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Paulgerhard/Phlebektomie_%E2%80%93_Miniphlebektomie_(H%C3%A4kelverfahren)
- Stimmt er jetzt mit den strengen Regeln von Wikipedia überein, und kann er so in Wikipedia veröffentlicht werden? Mit Wikipedia Gruß Paulgerhard (Diskussion) 10:59, 15. Nov. 2021 (CET)
- Guten Tag Leserätting
- Mit Schreiben vom 16.11.2021 an permissions-de@wikimedia.de hat Oliver Nist als Autor von Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsinformationen GmbH die Erlaubnis erteilt. Bitte schalten Sie die Seite wieder frei. DankePaulgerhard (Diskussion) 22:37, 16. Nov. 2021 (CET)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
[Quelltext bearbeiten]Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
Hi, wollte einfach ein kurzen Hinweis auf diese Diskussion da lassen. Falls Du auch was dazu sagen möchtest. Gruß --Calle Cool (Diskussion) 13:41, 27. Mai 2022 (CEST)
Hallo Paulgerhard!
Die von dir angelegte Seite Süßwarenfabrik Hildanus, Kanold wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:29, 8. Sep. 2022 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Die "Süßwarenfabrik Hildanus, Kanold" ist ein wichtiger Baustein mit enzyklopädischer Relevanz im Rahmen und Gedenken an die Industriegeschichte in Hilden, die sonst vergessen wird.~~ --Paulgerhard (Diskussion) 17:51, 9. Sep. 2022 (CEST)
Mögliche Urheberrechtsverletzung in Julius Wimmer
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
auf der Seite Julius Wimmer befindet sich ein von dir eingefügter Text, der teilweise oder ganz mit dem Text von hier, hier, hier und hier übereinstimmt und eventuell von dort übernommen wurde. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia Urheberrechte beachtet werden müssen. Texte, die außerhalb der Wikipedia veröffentlicht wurden, dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden. Auf der Seite Wikipedia:Textplagiat sind Hinweise zum Vermeiden von Verstößen gegen das Urheberrecht zusammengefasst. Wenn du Fragen dazu hast, wird im Forum Wikipedia:Urheberrechtsfragen gerne darauf eingegangen.
Ohne einen entsprechenden Nachweis ist nicht nachvollziehbar, ob der Urheber oder die Urheberin eines außerhalb der Wikipedia veröffentlichten Texts damit einverstanden ist, dass er in der Wikipedia und damit auch an anderer Stelle (aufgrund der für Wikipediainhalte geltenden Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz) weiterverbreitet und bearbeitet werden darf.
Was tun:
- Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke dem Support-Team bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Der Support wird die Einverständniserklärung dann auf der Diskussionsseite des Artikels festhalten.
- Falls du den Urheber oder die Urheberin kennst, könntest du auch Kontakt aufnehmen, um eine Freigabe zu erwirken.
- Alternativ kannst du den Text neu formulieren. Bitte kündige das zunächst bei der erfolgten Meldung des URV-Verdachts unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen an. Dann kannst du den Baustein entfernen und deinen umformulierten Text einfügen.
Wenn keine Bestätigung eingeht, wird der Text gelöscht. Wenn du Anmerkungen zu diesem Fall hast, dann melde dich unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.
Viele Grüße, Leserättin (Diskussion) 10:29, 28. Feb. 2024 (CET)
P.S.: Ergänzend zum Standardtext. Hier ist die Problematik, dass die Quellen zwar als Belege genannt wurden. Es handelt sich jedoch um wortwörtliche Zitate, die nicht als solche gekennzeichnet wurden. Siehe hierzu Zitate und WP:Zitate. Wenn die Zitate ordentlich als solche ausgewiesen werden, ist in diesem Fall keine Freigabe durch den Urheber, die Urheberin notwendig. BG, --Leserättin (Diskussion) 10:34, 28. Feb. 2024 (CET)
Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
[Quelltext bearbeiten]- Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Liebe:r Wikimedianer:in,
du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.
Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.
Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.
Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.
Für das UCoC-Projektteam