Großer Preis von São Paulo 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Großer Preis von São Paulo 2024
Renndaten
21. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024
Streckenprofil
Name: Formula 1 Lenovo Grande PRÊMIO de São Paulo 2024
Datum: 3. November 2024
Ort: São Paulo
Kurs: Autódromo José Carlos Pace
Länge: 305,939 km in 71 Runden à 4,309 km

Geplant: 305,939 km in 71 Runden à 4,309 km

Der Große Preis von São Paulo 2024 (offiziell Formula 1 Lenovo Grande PRÊMIO de São Paulo 2024) soll am 3. November auf dem Autodrómo José Carlos Pace in São Paulo stattfinden und das 21. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 sein.

Nach dem Großen Preis von Mexiko führt Max Verstappen in der Fahrerwertung mit 47 Punkten vor Lando Norris und mit 71 Punkten vor Charles Leclerc. In der Konstrukteurswertung führt McLaren-Mercedes mit 29 Punkten vor Ferrari und mit 54 Punkten vor Red Bull.

Pirelli stellt den Fahrern die Reifenmischungen C3 Hard (weiß), C4 Medium (gelb) und C5 Soft (rot) sowie Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) für nasse Bedingungen zur Verfügung.[1]

Williams tritt erneut mit einer Sonderlackierung an: Die beiden FW46, gefahren von Alexander Albon und Franco Colapinto, wurden mit einer auffälligen gelben Motorabdeckung versehen, die an die glorreichen Tage des Teams erinnern sollte.[2]

Fernando Alonso (acht), Verstappen (sechs), Lance Stroll (fünf), Nico Hülkenberg, Sergio Pérez (jeweils vier), Esteban Ocon (drei), George Russell, Franco Colapinto (jeweils zwei) und Carlos Sainz jr. (einer) gehen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[3]

Mit Verstappen, Lewis Hamilton und Russell (jeweils einmal) treten voraussichtlich drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an. Hamilton (zweimal) und Verstappen (einmal) gewannen zudem die Großen Preisen von Brasilien, welche ebenfalls auf dem Autodromo José Carlos Pace ausgetragen wurden.

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Osterreich Oracle Red Bull Racing 01 Niederlande Max Verstappen Red Bull Racing RB20 Honda RBPT P
11 Mexiko Sergio Pérez
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team 63 Vereinigtes Konigreich George Russell Mercedes-AMG F1 W15 E Performance Mercedes P
44 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Scuderia Ferrari 16 Monaco Charles Leclerc Ferrari SF-24 Ferrari P
55 Spanien Carlos Sainz jr.
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team 81 Australien Oscar Piastri McLaren MCL38 Mercedes P
04 Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco F1 Team 18 Kanada Lance Stroll Aston Martin AMR24 Mercedes P
14 Spanien Fernando Alonso
Frankreich BWT Alpine F1 Team 31 Frankreich Esteban Ocon Alpine A524 Renault P
10 Frankreich Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich Williams Racing 23 Thailand Alexander Albon Williams FW46 Mercedes P
43 Argentinien Franco Colapinto
Italien Visa Cash App RB F1 Team 30 Neuseeland Liam Lawson RB VCARB 01 Honda RBPT P
22 Japan Yuki Tsunoda
Schweiz Stake F1 Team Kick Sauber 77 Finnland Valtteri Bottas KICK Sauber C44 Ferrari P
24 China Volksrepublik Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten MoneyGram Haas F1 Team 20 Danemark Kevin Magnussen Haas VF-24 Ferrari P
27 Deutschland Nico Hülkenberg

WM-Stände vor dem Rennen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Niederlande Max Verstappen Red Bull Racing-Honda RBPT 362
02 Vereinigtes Konigreich Lando Norris McLaren-Mercedes 315
03 Monaco Charles Leclerc Ferrari 291
04 Australien Oscar Piastri McLaren-Mercedes 251
05 Spanien Carlos Sainz jr. Ferrari 240
06 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Mercedes 189
07 Vereinigtes Konigreich George Russell Mercedes 177
08 Mexiko Sergio Pérez Red Bull Racing-Honda RBPT 150
09 Spanien Fernando Alonso Aston Martin Aramco-Mercedes 62
10 Deutschland Nico Hülkenberg Haas-Ferrari 31
11 Kanada Lance Stroll Aston Martin Aramco-Mercedes 24
12 Japan Yuki Tsunoda RB-Honda RBPT 22
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
13 Danemark Kevin Magnussen Haas-Ferrari 14
14 Thailand Alexander Albon Williams-Mercedes 12
15 Australien Daniel Ricciardo RB-Honda RBPT 12
16 Frankreich Pierre Gasly Alpine-Renault 9
17 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Ferrari / Haas-Ferrari 7
18 Argentinien Franco Colapinto Williams-Mercedes 5
19 Frankreich Esteban Ocon Alpine-Renault 5
20 Neuseeland Liam Lawson RB-Honda RBPT 2
21 China Volksrepublik Zhou Guanyu Kick Sauber-Ferrari 0
22 Vereinigte Staaten Logan Sargeant Williams-Mercedes 0
23 Finnland Valtteri Bottas Kick Sauber-Ferrari 0

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 566
02 Italien Ferrari 537
03 Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT 512
04 Deutschland Mercedes 366
05 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 86
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 46
07 Italien RB-Honda RBPT 36
08 Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 17
09 Frankreich Alpine-Renault 14
10 Schweiz Kick Sauber-Ferrari 0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. A difficult puzzle in Interlagos. Abgerufen am 29. Oktober 2024 (englisch).
  2. Williams zeigt Formel-1-Sonderlackierung für Mexiko und Brasilien. Abgerufen am 29. Oktober 2024.
  3. Formel-1-Strafpunkte 2024: Die aktuelle Übersicht der Strafen. In: motorsport.com. Abgerufen am 26. September 2024.