Liste von Persönlichkeiten der Stadt Heidelberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Stadt Heidelberg
Wappen der Stadt Heidelberg

Diese Liste enthält die Ehrenbürger von Heidelberg, in Heidelberg geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Heidelberg ihren Wirkungskreis hatten, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ehrenbürger von Heidelberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Heidelberg geborene Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13. bis 15. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Persönlichkeiten von Heidelberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bekannte Einwohner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hannah Arendt, * 14. Oktober 1906 in Linden; † 4. Dezember 1975 in New York, Publizistin und Professorin; Studium, Promotion 1928 (Wohnhaus war Schlossberg 16)
  • Thomas C. Breuer, * 5. Oktober 1952 in Eisenach, Schriftsteller und Kabarettist, wohnte 25 Jahre lang in Heidelberg und war Ensemblemitglied beim Heidelberger Zungenschlag von 1992 bis 2018
  • Friedrich Bergius, * 11. Oktober 1884 in Goldschmieden bei Breslau; † 30. März 1949 in Buenos Aires, Nobelpreis der Chemie für Hochdruckchemie, Mäzen, wohnte 1925–49 in seiner Villa am Philosophenweg
  • Carl Bosch, * 27. August 1874 in Köln; † 26. April 1940 in Heidelberg, Nobelpreis der Chemie für das Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese, Chef der I. G. Farben, Stifter des Heidelberger Zoos, in seiner Villa am Schloßbrunnenweg heute das Carl-Bosch-Museum und die Paul-Tschira-Stiftung
  • Michael Braun, * 1958; † 23. Dezember 2022, Literaturkritiker und Herausgeber des Deutschlandfunk-Lyrikkalenders
  • Oskar von Bülow, * 11. September 1837 in Breslau; † 19. November 1907 in Heidelberg, Rechtswissenschaftler, wohnte seit 1896 bis zu seinem Tode in seinem von dem Architekten Henkenhaf erbauten Altersruhesitz, der Villa Bülow, Gaisbergstraße 81, heute Kinder-Tagesstätte. Quelle: Stadtarchiv Heidelberg.
  • Marie Coppius, * 14. Juni 1871 in Charkow; † 2. November 1949 in Heidelberg, Kindergärtnerin und Fröbelpädagogin
  • Hilde Domin, * 27. Juli 1909 in Köln; † 22. Februar 2006 in Heidelberg, deutsche Dichterin und Schriftstellerin (Graimbergweg 5)
  • Joseph Palamede de Forbin-Janson, * 1. Juli 1726 in Paris; † 24. März 1809 in Heidelberg; französischer General, der ab 1790 im Heidelberger Exil lebte, hier starb und ein Epitaph im Chor der Heiliggeistkirche besitzt
  • Wolfgang Fortner, * 12. Oktober 1907 in Leipzig; † 5. September 1987 in Heidelberg, Komponist
  • Albert Fritz, geboren im Januar 1899 in Hornberg; hingerichtet am 25. Februar 1943, Eisendreher, Funktionär der KPD, wohnte ab 1925 in Heidelberg, war Mitglied des Heidelberger Stadtrates und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, wurde vom NS-Regime mehrfach interniert und schließlich mit dem Fallbeil exekutiert; nach ihm sind Straßen in Walldorf, Heidelberg und Mannheim benannt
  • Erich Fromm, * 23. März 1900 in Frankfurt am Main; † 18. März 1980 in Locarno; lebte von 1919 bis 1928 (mit Unterbrechungen) in Heidelberg. Studium der Soziologie, Psychologie und Philosophie in Heidelberg. Promovierte dort 1922 bei Alfred Weber über „Das jüdische Gesetz“. Als Student wohnte er in der Plöck 64 und von 1924 bis 1928 führte er zusammen mit seiner Frau Dr. med. Frieda Fromm-Reichmann eine psychiatrische Praxis in der Mönchhofstraße 15, auch „Thorapeutikum“ genannt. Patienten wurden nicht nur therapiert, sondern auch bekocht und konnten im Hause wohnen. (Quelle: FUNK, Rainer (1999): Erich Fromm. Liebe zum Leben. S. 52 & 59–61)
  • Hans-Joachim Glücklich, * 24. Januar 1941 in Frankfurt am Main; studierte in Heidelberg Klassische Philologie und war nach der Promotion 1966–69 Assistent an der Universität Heidelberg, wo er 1981 Honorarprofessor für Fachdidaktik der Alten Sprachen wurde
  • Leopold Gmelin, * 2. August 1788 in Göttingen; † 13. April 1853 in Heidelberg; Chemie-Professor an der Universität Heidelberg
  • Maria Gräfin Graimberg-Bellau, * 8. Juli 1879 in Bensheim; † 14. Juni 1965 in Heidelberg, Gründerin der Katholischen Sozialen Frauenschule
  • Edzard Hobbing, * 14. Mai 1909 in Berlin; † 25. Mai 1974 in Heidelberg, Bildhauer
  • Erich Hübner, * 2. März 1917 in Leipzig; † 23. Februar 1985 in Heidelberg, Kirchenmusiker
  • Camilla Jellinek, * 24. September 1860 in Wien; † 5. Oktober 1940 in Heidelberg, Frauenrechtlerin und Juristin, Ehrendoktorwürde der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg
  • Heinrich Kilber, * 8. März 1710 in Mainz; † 25. Oktober 1783 in Heidelberg, Theologe und Jesuitenpater, Rektor des Seminarium Carolinum in Heidelberg, Regens des Heidelberger Priesterseminars, Mitverfasser der Theologia Wirceburgensis
  • Heinrich Kilger der Ältere, * 5. Februar 1881 in Niederwinkling; † 5. Mai 1965 in Heidelberg, Bierbrauer und sozialdemokratischer Funktionär, Stadtrat in Heidelberg
  • Johann Jakob Joseph Kirschbaum, * 23. Juni 1721 in Worms; † 7. Juni 1804 in Heidelberg, Jurist und seit 1757 ordentlicher Professor der Rechtslehre an der Universität Heidelberg
  • Wilhelm Klebitz * um 1533; † 1568 in Paris, Theologe und Mathematiker, war Diakon und Hilfsprediger in Heidelberg
  • Jakob Hermann Knapp, * 1832; † 1911, Augenarzt, Förderer der Ophthalmoskopie, Gründer der ersten Augenklinik in Heidelberg
  • Franz Kruckenberg, * 21. August 1882 in Uetersen; † 19. Juni 1965 in Heidelberg, Pionier des Schienen-Schnellverkehrs, Erbauer des legendären Schienenzeppelins 1931
  • Walter Laufenberg, * 1. September 1935 in Opladen, Schriftsteller; lebte und schrieb von 1987 bis 1997 in Heidelberg
  • Hanna Leybrand, * 15. Juli 1945 in Passau; † 25. Mai 2017 in Heidelberg, Schriftstellerin, Rezitatorin und Opernsoubrette
  • Dietrich Lohff, * 9. Januar 1941 in Tauche; † 1. Oktober 2016 in Heidelberg, Komponist
  • Uwe Lohrmann, * 9. Dezember 1936 in Karlsruhe; † 17. November 2018 in Heidelberg, Komponist, Organist und Chorleiter
  • Georg Lukács, * 13. April 1885 in Budapest; † 4. Juni 1971 in Budapest, ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und marxistischer Theoretiker
  • Joachim Lutz, * 12. Januar 1906 in Höchst am Main; † 17. Februar 1954 in Heidelberg-Ziegelhausen, Maler und Journalist; lebte ab 1937 in Ziegelhausen, heute zu Heidelberg
  • Marie Marcks, * 25. August 1922 in Berlin; † 7. Dezember 2014 in Heidelberg, Karikaturistin
  • Johann Friedrich Mieg, * 25. Mai 1744 in Lingen; † 14. Dezember 1819 in Heidelberg, reformierter Prediger, Freimaurer und Illuminat, Kirchenrat und erster Pfarrer in Heidelberg
  • Ludwig Georg Mieg, * 1705 in Marburg; † 1761 in Heidelberg, reformierter Prediger, Theologe und Hochschullehrer, Kirchenrat und Prediger in Heidelberg, Ephorus des Heidelberger Sapienzkollegiums
  • Alfred Mombert, * 6. Februar 1872 in Breslau; † 8. April 1942 in Winterthur, jüdischer Rechtsanwalt und Dichter, 1940 nach Gurs deportiert
  • Theophilus Neuberger, * 5. Mai 1593 in Jena; † 9. Januar 1656 in Kassel, reformierter Theologe und Geistlicher, Student, Pfarrer und später kurpfälzischer Hofprediger in Heidelberg
  • Matthias Rohnacher, * 1961 in Mannheim, erster deutschsprachiger Poker-Weltmeister, wuchs in Heidelberg-Ziegelhausen auf und lebte in Heidelberg bis 1999
  • Dominique Salhorgne, * 4. September 1757 in Toul; † 25. Mai 1836 in Paris, Theologieprofessor an der hiesigen Universität, später Ordensgeneral der Lazaristen
  • Gustav Adolf Scheel, * 22. November 1907 in Rosenberg (Baden); † 25. März 1979 in Hamburg, Arzt und Funktionär (1936–1945) in der Zeit des Nationalsozialismus
  • Heinrich Schmid, * 24. Juni 1799 in Jena; † 29. Januar 1836 in Heidelberg
  • Christiane Schmidtmer, * 24. Dezember 1939 in Mannheim; † 13. März 2003 in Heidelberg, Hollywoodschauspielerin und Model der 1960er und 70er Jahre.
  • Otto Schoetensack, * 12. Juli 1850 in Stendal; † 23. Dezember 1912 in Ospedaletti, Ligurien, Italien, Anthropologe, lebte von 1888 bis 1912 in Heidelberg, Blumenstraße 1.
  • Ernst Toller, * 1. Dezember 1893 in Samotschin, Posen; † 22. Mai 1939 in New York, Pazifist, Politiker und Schriftsteller
  • Theodor Verhas, * 31. August 1811 in Schwetzingen; † 1. November 1872 in Heidelberg, Maler der Romantik
  • Rudolf Walter, * 24. Januar 1918 in Groß Wierau; † 30. Oktober 2009 in Eppenheim, Organist, Komponist, Kirchenmusikdirektor und Hochschullehrer
  • Felix Wankel, * 13. August 1902 in Lahr; † 9. Oktober 1988 in Heidelberg, Erfinder des nach ihm benannten Wankelmotors, stiftete die Felix-Wankel-Stiftung für Tierschutz dahier
  • Alfred Weber, * 30. Juli 1868 in Erfurt; † 2. Mai 1958 in Heidelberg, Soziologe und Nationalökonom, Bruder von Max Weber
  • Max Weber, * 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München, Volkswirt und Soziologe
  • Richard Weissbach, * 9. Mai 1882 in Chemnitz; † 24. April 1950 in Heidelberg, Heidelberger Verleger
  • Götz Widmann, * 23. November 1965 in Bad Brückenau, Liedermacher; wuchs in Heidelberg auf
  • Kurt Wildhagen, * 22. Oktober 1871 in Moskau; † 19. Februar 1949 in Heidelberg, Gelehrter, Sokratischer Lehrer – Der Weise von Heidelberg
  • Georg Wittig, * 16. Juni 1897 in Berlin; † 26. August 1987 in Heidelberg, Chemieprofessor (Wittig-Reaktion), Nobelpreisträger der Chemie 1979, Bürgermedaille
  • Girolamo Zanchi, * 2. Februar 1516 in Alzano Lombardo; † 19. November 1590 in Heidelberg, italienischer reformierter Theologe, Alttestamentler in Heidelberg
Klaus Staeck, 2007
  • Salim Alafenisch, * 1948 in der Negev, Israel, deutsch schreibender palästinensischer Schriftsteller mit israelischer Staatsbürgerschaft.
  • Anna Albinus (* 1986), deutsche Schriftstellerin
  • Franziska van Almsick, * 5. April 1978 in Berlin, ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin
  • Marlene Bach, * 1961 in Rheydt, Schriftstellerin (in Heidelberg spielende Kriminalromane)
  • Barbara, Streetart- und Aktionskünstlerin
  • Martin Bärenz, * 1956 in Fürth (Odenwald), deutscher Cellist, Kontrabassist, Komponist und Arrangeur
  • Theresia Bauer, * 6. April 1965 in Zweibrücken/Pfalz, Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen); von 2001 bis 2024 MdL von Baden-Württemberg, vertrat den Wahlkreis Heidelberg; von 2011 bis 2022 Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Arvid Boecker, * 1964 in Wuppertal; Maler und Kurator, Vertreter der Konkreten Kunst
  • Brigitte Borell-Seidel, Klassische Archäologin, Lehrbeauftragte an der Universität Heidelberg
  • Franziska Brantner, * 24. August 1979 in Lörrach, Politikwissenschaftlerin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB
  • Ardian Bujupi, * 27. April 1991 in Pristina, deutscher Sänger, in Heidelberg aufgewachsen
  • Michael Buselmeier, * 25. Oktober 1938 in Berlin, Schriftsteller; Mitbegründer der Heidelberger Stadtzeitung Communale
  • Marilena Geugjes, * 1991 in Viernheim, Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen); MdL von Baden-Württemberg, vertritt den Wahlkreis Heidelberg; Stadträtin in Heidelberg
  • Mathias Herrmann, * 16. Juli 1962 in Friedberg, Schauspieler
  • Kurdo (Kurdo Jalal Omar Abdel Kader), * 30. November 1988 in Sulaimaniyya, deutscher Rapper, in Heidelberg aufgewachsen
  • Lune (Mailan Ghafouri), * 25. September 2002, in Heidelberg zur Schule gegangen
  • Norbert Lehmann, * 29. Februar 1960 in Dortmund, Journalist und Fernsehmoderator
  • Udo Leuschner, * 13. Juli 1944 in Bitterfeld, Sachsen-Anhalt; deutscher Journalist und Schriftsteller
  • Gerhard Liedke, * 18. Dezember 1937 in Karlsruhe, evangelischer Theologe
  • Jagoda Marinić, * 20. September 1977 in Waiblingen, deutsch-kroatische Schriftstellerin, Theaterautorin und Journalistin; leitet das „Interkulturelle Zentrum in Gründung“ in Heidelberg
  • Ada Mee, * 1946 in Thüringen, deutsche Künstlerin; Mitglied im Heidelberger Forum für Kunst
  • Martin Münch, * 24. Mai 1961 in Frankfurt am Main, deutscher Komponist und Pianist
  • Helmut Prückner, * 28. Oktober 1936 in Bamberg, Klassischer Archäologe, bis 2001 Akademischer Rat am Archäologischen Institut Heidelberg
  • Stefan Reck, * 28. November 1954 in Lippstadt, deutscher Schauspieler; seit 2011/12 Ensemblemitglied des Theaters und Orchesters Heidelberg
  • Edo Reents, * 26. September 1965 in Wittmund, Ostfriesland; Kulturjournalist und Literaturkritiker, Leiter des Feuilletons der FAZ
  • Daniel Reule, * 2. Mai 1983 in Neuenburg, deutscher Fußballspieler
  • Walter Roth, * 1959 in Pișchia (deutsch Bruckenau), Volksrepublik Rumänien; Schauspieler und Verleger (WaRo-Verlag)
  • Winfried Schwab, * 23. Juli 1964 in Fulda, katholischer Geistlicher, seit 2016 Abt der Benediktinerabtei Stift Neuburg
  • Klaus Staeck, * 28. Februar 1938 in Pulsnitz, Kreis Kamenz bei Dresden, Jurist, Polit-Grafiker, seit 2006 Präsident der Berliner Akademie der Künste
  • Marion Tauschwitz, * 21. Oktober 1953, Schriftstellerin; u. a. Biografie über Hilde Domin
  • Hans Thill, * 1. Oktober 1954 in Baden-Baden, deutscher Autor und Übersetzer; Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland
  • Toni-L (Toni Landomini), deutscher Rapper italienischer Abstammung, Gründungsmitglied der Band Advanced Chemistry
  • Tina Tremmel, * 9. Januar 1981 in Marburg, Leichtathletin und Triathletin
  • Jan Wilke, * 16. Oktober 1980 in Darmstadt, Komponist und Chorleiter
  • Wilfried Willer, * 2. Februar 1931 in Edigheim bei Ludwigshafen am Rhein, Biologe und wissenschaftlicher Bibliothekar

Bekannte Besucher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Besuch sollte entweder dokumentiert sein oder in Form von Gedicht, Lied oder Film seinen bleibenden Ausdruck gefunden haben.

  • König Heinrich (VII.), Kaiser Friedrich II. hielt mit den Fürsten am 4. Juli 1235 in Worms über Heinrich Gericht, entthronte ihn und setzte ihn gefangen. Erst kam er nach Heidelberg ins Schloßverlies, dann nach Burg Alerheim im Ries und schließlich über Friaul zu Schiff nach Apulien, bis Ende 1235 wurde er dort an verschiedenen Orten festgehalten.
  • Maximilian Mörlin (1516–1584), evangelischer Theologe und Reformator
  • Auf den Orgeln der Heiliggeistkirche musizierten Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1763, Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahr 1837 und Albert Schweitzer in den Jahren 1929, 1932 und 1949.
  • Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) besuchte zwischen 1775 und 1815 achtmal Heidelberg.
  • Karl von Drais (1785–1851); der Zweirad-Erfinder studierte bei den Technologen 1803/1805 und beteiligte sich am Vorlesungsstreik 1804.
  • Der Komponist Johannes Brahms (1833–1897) wohnte den Sommer 1875 über in Ziegelhausen im Haus des Kunstmalers Anton Hanno.
  • Mark Twain (1835–1910) besuchte 1878 Heidelberg für drei Monate.
  • José Rizal Mercado y Alonzo Realonda, * 19. Juni 1861 in Calamba auf Luzón; † 30. Dezember 1896 in Manila (hingerichtet), war ein philippinischer Schriftsteller. Er ist der Nationalheld der Philippinen.
  • König Chulalongkorn der Große von Siam, Rama V. besuchte 1907 seinen hier studierenden Sohn Prinz Rangsit von Chainad und stiftete zwischen Heidelberg und Thailand eine langanhaltende Beziehung, die immer wieder zu Besuchen von Mitgliedern des thailändischen Königshauses führten, in deren Zusammenhang ein weiterer König von Siam, Ananda Mahidol Rama VIII. 1925 in Heidelberg sogar geboren wurde.
  • Sir Muhammad Iqbal, * 9. November 1877 in Sialkot, heute Pakistan; † 21. April 1938 in Lahore. Der Nationaldichter und geistige Vater des modernen Pakistans. Studium 1907. Das Iqbal-Ufer an der linken Neckarseite ist nach ihm benannt.
  • Joseph Goebbels, der nationalsozialistische Propagandaminister und Politiker studierte in Heidelberg Germanistik
  • Thomas Mann: »Heidelberg war reizend. Zum ersten Mal dort, war ich bezaubert von der Romantik der Landschaft und der jugendlichen Geistigkeit der akademischen Sphäre«. (Am 8. Juli 1922 an Ernst Bertram und – ebenfalls über diesen Besuch – am 16. Juli 1922 an Ida Boy-Ed:) »Ich war bezaubert. Überhaupt hat Heidelberg mir den schönsten Eindruck gemacht. Die romantisch-deutsche Landschaft, die jugendliche Geistigkeit der Atmosphäre thaten es mir an. Ich machte die Bekanntschaft Onckens, sprach mit Alfred Weber, der mich besonders interessiert«.
  • alle Bundespräsidenten (Liste im Goldenen Buch)
  • Charles de Gaulle, 1963
  • Fritz Wunderlich * 26. September 1930 in Kusel; † 17. September 1966 in Heidelberg; eigentlich Friedrich Karl Otto Wunderlich (lyrischer Tenor)

Bekannte Originale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • der Ziehharmonika-Mann
  • Clemens Pankert (1702–1735), als Zwerg Perkeo Hofnarr und Mundschenk
  • Dienstmann Muck
  • Kurt WildhagenDer Weise von Heidelberg (s. o.)

Stadtoberhäupter, Bürgermeister

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Spitze der Stadtverwaltung in Heidelberg stand als herrschaftlicher Beamter über lange Zeit der Stadtschultheiß, der seit 1717 den Titel „Stadtdirektor“ trug. Nach dem Übergang an das Großherzogtum Baden trug das Stadtoberhaupt zunächst den Titel Oberbürgermeister, ab 1819 Erster Bürgermeister und ab 1875 erneut Oberbürgermeister.

Bürgermeister 1701 bis 1819

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1701–1705: Regierungsrat Neukirch
  • 1705–1717: Leonhard Bruggen
  • 1717–1720: Regierungsrat von Pardon
  • 1720–1734: Regierungsrat Kubas
  • 1734–1743: Davon von Driesch
  • 1743–1754: Flander
  • 1754–1756: Regierungsrat Schwaan
  • 1756–1770: Regierungsrat Geiger
  • 1770–1779: Regierungsrat Eßleben
  • 1779–1789: Hofgerichtsrat Sartorius
  • 1789–? Regierungsrat Traiteuer
  • 1805–1819: Georg Daniel Mays

Erste Bürgermeister 1819 bis 1875

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberbürgermeister seit 1875

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Peter Blum (Hrsg.): Pioniere aus Technik und Wirtschaft in Heidelberg, Aachen 2000
  • Gurs – Wer wurde abtransportiert? Wer waren die Täter in Heidelberg?

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wolfgang Marguerre – Mäzen mit Bodenhaftung, RNZ, 19. Dezember 2023