Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2020/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mister Pommeroy in Abschnitt Steamcracken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel Isothiazolinon

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich hab einen Artikel zu Isothiazolinon erstellt (Benutzer:Gimli21/Isothiazolinon) und habe versucht diesen zu verschieben. Es besteht aber eine Weiterleitung zu Isothiazolinone. Wie gehe ich jetzt vor, kann ich die Weiterleitung löschen? Gibt es andere Optionen? Gruß --Gimli21 (Diskussion) 22:26, 2. Mär. 2020 (CET)

Ist frei. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 23:18, 2. Mär. 2020 (CET)
Und verschoben. --Ghilt (Diskussion) 23:21, 2. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 23:21, 2. Mär. 2020 (CET)

Isobutylmethylether

Unbelegter Stub. Insbesondere für den zweiten Satz sollte ein Einzelnachweis her. --Leyo 00:02, 2. Mär. 2020 (CET)

Nachbequellt --JWBE (Diskussion) 00:51, 2. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 10:52, 2. Mär. 2020 (CET)

Review Tetraethylblei

Könnte jemand das Revie von Tetraethylblei auf der Redaktionsseite verlinken? Ich habe bislang nicht die richtige Seite gefunden. --Mister Pommeroy (Diskussion) 09:49, 1. Mär. 2020 (CET)

Done. Tipp: Auf dieser Seite oben im Kasten ist der "bearbeiten"-Link, der Dich zur richtigen Seite führt...--Mabschaaf 09:57, 1. Mär. 2020 (CET)
Ok, vielen Dank für Deine Unterstützung! --Mister Pommeroy (Diskussion) 13:04, 1. Mär. 2020 (CET)

Diskussion Übertragen auf Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb#Tetraethylblei.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 08:00, 10. Mär. 2020 (CET)

Fehler mit Vorlage: Infobox Protein

Beispielsweise im Artikel ACE2 ist die Verlinkung der EC-Nummer unter Enzymklassifikation defekt und es kommt eine Fehlermeldung, wenn man auf den Genlocus der Hausmaus klickt. Weiß jemand, wie man das beheben kann?--ChemPro (Diskussion) 11:43, 9. Mär. 2020 (CET)

Der Link hat sich geändert - repariert.--Mabschaaf 18:42, 10. Mär. 2020 (CET)
Vielen Dank dafür. Wäre es auch möglich, dass beim Genlocus der Hausmaus keine Fehlermeldung mehr angezeigt wird?--ChemPro (Diskussion) 20:23, 11. Mär. 2020 (CET)
@ChemPro: Sorry, ich hatte Deine Rückfrage übersehen. Du meinst beim Klick auf "Chr X: 164.14 – 164.19 Mb"? Was wäre denn der korrekte Link?--Mabschaaf 17:20, 16. Mär. 2020 (CET)
Für ACE2 wäre dies "Chr X: 164.14 – 164.19 Mb".--ChemPro (Diskussion) 17:51, 16. Mär. 2020 (CET)
Ich hoffe das Problem gelöst ohne gleichzeitig andernorts Kolateralschäden verursacht zu haben. Dabei ist mir ABCC11 aufgefallen: Lassen sich da zur Hausmaus Daten finden oder sollte der Block ausgeblendet werden?--Mabschaaf 19:24, 16. Mär. 2020 (CET)
Für die Maus scheint es kein orthologenes Gen zum menschlichen ABCC11 zu geben. Entweder kann man Daten von einem anderen Tier eintragen oder man kann es ausblenden. --ChemPro (Diskussion) 20:52, 16. Mär. 2020 (CET)
Ich habe es mal ausgeblendet. Falls Du andere Daten eintragen willst, nur zu. Hier ist wohl erledigt.--Mabschaaf 21:01, 16. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 21:01, 16. Mär. 2020 (CET)

Zinin-Reduktion

Der Artikel kann gelöscht werden, da alle wesentlichen Fakten im Artikel Benzidin-Umlagerung stehen. MfG -- (Diskussion) 11:12, 16. Mär. 2020 (CET)

Ich habe den Artikel zu einer Weiterleitung gemacht, dann bleibt wenigstens das Lemma erhalten.--Mabschaaf 17:29, 16. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 17:29, 16. Mär. 2020 (CET)

Reihenfolge der Deskriptoren

Im Artikel Hexachlorcyclohexan steht α-(–)-Hexachlorcyclohexan und α-(+)-Hexachlorcyclohexan. Sollten die Deskriptoren nicht gerade umgekehrt angeordnet sein, also (–)-α-Hexachlorcyclohexan und (+)-α-Hexachlorcyclohexan? --Leyo 23:46, 9. Mär. 2020 (CET)

Deskriptor_(Chemie)#Deskriptoren_zur_Beschreibung_physikalischer_Eigenschaften schau mal hier, der Artikel gibt dir da recht, (+) bzw. (–) sollten als erstes stehen. --Gimli21 (Diskussion) 15:37, 10. Mär. 2020 (CET)
+1 zu Gimli21. Das sollte im Artikel geändert werden.--Mabschaaf 18:44, 10. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Rückmeldungen! Ich habe den Artikel angepasst, inkl. den eingebundenen Bildern.
Aufgefallen ist mir noch, dass die Verwendung der griechischen Buchstaben und der ausgeschriebenen Varianten teilweise etwas durcheinandergeht. --Leyo 23:35, 10. Mär. 2020 (CET)
Hab es angepasst. Damit erledigt. --Gimli21 (Diskussion) 23:37, 14. Mär. 2020 (CET)
Danke! Allerdings habe ich mich gerade gefragt, wie viel Prozent der WP-Lesenden, wie δ-, ε-, ζ-, η- und θ-Hexachlorcyclohexan lesen und aussprechen kann. Wäre in der Tabelle allenfalls eine Zeile mit den ausgeschriebenen griechischen Buchstaben sinnvoll? --Leyo 22:51, 15. Mär. 2020 (CET)
Hey Leyo, was hälst du von δ-Hexachlorcyclohexan? Den griechischen Buchstaben in der Tabelle als Wikilink, falls man den Buchstaben nicht kennt. Halte ich für eleganter als eine zusätzliche Zeile. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 23:21, 15. Mär. 2020 (CET)
Könnte man machen, ja. Was meinen die anderen? --Leyo 01:14, 16. Mär. 2020 (CET)
Also ich hätte, auch aus meiner Schulbildung, ein Delta noch lesen können. ;) An sich habe ich nichts dagegen es so zu machen, aber ich weiß nicht, wie es funktionieren soll wenn man die Verbindung direkt verlinken möchte. So: [[Delta|δ]]-[[δ-Hexachlorcyclohexan|Hexachlorcyclohexan]] ? Rjh (Diskussion) 08:15, 16. Mär. 2020 (CET)
Je weiter hinten im Alphabet, desto weniger werden die Buchstaben gelesen werden können. In der Tabelle ist gegenwärtig keiner dieser Begriffe verlinkt, sondern nur „Lindan“, in in Klammern daneben steht. --Leyo 23:36, 16. Mär. 2020 (CET)
So umgesetzt. --Leyo 12:55, 18. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:55, 18. Mär. 2020 (CET)

Sinin-Reaktion

@Leyo: Die Artikel Benzidin-Umlagerung und Sinin-Reaktion sollten verschmolzen werden unter dem Lemma Benzidin-Umlagerung. Von Zinin-Reaktion und Sinin-Reaktion sollten Weiterleitungen zur Benzidin-Umlagerung eingerichtet werden. Die Versionsgeschichte des "alten" Artikels Benzidin-Umlagerung soll erhalten bleiben. Der Inhalt des "alten" Artikels Benzidin-Umlagerung soll durch den Inhalt des neuen Artikels Sinin-Reaktion ersetzt werden. Erledigst Du das bitte? Viele Grüße -- (Diskussion) 08:35, 26. Mär. 2020 (CET)

@: Bitte prüfe, ob es so passt. --Leyo 21:28, 26. Mär. 2020 (CET)
@Leyo: Alles okay. Danke. MfG -- (Diskussion) 21:46, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 21:46, 26. Mär. 2020 (CET)

Vorlage Sigma mit unbekannter Marke

Moin, beim Zufügen der GHS-Kennzeichnung für Azlocillin habe ich festgestellt, dass die hier angegebene Marke nicht mit der Vorlage:Sigma-Aldrich kompatibel ist. Ich habe die GHS-Werte erstmal auskommentiert. Soll ich die löschen oder besteht die Möglichkeit die Vorlage entsprechend anzupassen? Wahlweise wäre natürlich auch der chinesische Supplier selbst als Quelle möglich. Beste Grüße, --Meinichselbst (Diskussion) 23:19, 26. Mär. 2020 (CET)

@Meinichselbst: Die Vorlage kann das nicht, selbst wenn ich "ambeedinc" als Marke freigebe. Der erzeugte Link wäre dann
korrekt ist aber (wie von Dir genannt):
Du kannst die Seite mM durchaus als Einzelnachweis nutzen, musst sie nur "zu Fuß" formatieren.--Mabschaaf 20:06, 27. Mär. 2020 (CET)
Ok, besten Dank --Meinichselbst (Diskussion) 23:09, 27. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meinichselbst (Diskussion) 23:09, 27. Mär. 2020 (CET)

Cefoxitin

Moin, moin, allerseits! Neuer Artikel. Wer repariert bitte den Parameterfehler "Fehler bei Vorlage * Parameter ungültig (Vorlage:Infobox Chemikalie): 'EG-Nummer'"? Beste Grüße -- (Diskussion) 18:58, 31. Mär. 2020 (CEST)

Habe ich. Die Quelle Sigma war für eine ganz andere Verbindung. Hab ich mal entfernt.Rjh (Diskussion) 20:39, 31. Mär. 2020 (CEST)
Noch ein paar Formalia korrigiert und Kats zugefügt. QS damit mM erledigt.--Mabschaaf 21:24, 31. Mär. 2020 (CEST)
Vielen Dank! MfG -- (Diskussion) 21:44, 31. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 21:44, 31. Mär. 2020 (CEST)

Tetraethylblei

Die Überarbeitung des Artikels nähert sich seinem Ende. Anmerkungen zum Artikel sind hier sehr willkommen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:41, 20. Mär. 2020 (CET)

Mal eine Frage in die Runde: ich habe bislang vergeblich versicht, eine Röntgenstruktur von Tetraethylblei zu finden. Für Tipps wäre ich dankbar. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:19, 25. Mär. 2020 (CET)
Frag doch zusätzlich auch in der en-WP danach. --Leyo 17:05, 27. Mär. 2020 (CET)
Hallo Leyo, guter Tipp, habe immerhin die Röntgenstruktur eines Addukts dadurch gefunden. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:30, 27. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 20:51, 1. Apr. 2020 (CEST)

Wirst du die offenen Punkte noch bearbeiten? --Leyo 00:22, 2. Apr. 2020 (CEST)

Gerne; ich werde mir den Artikel genauer durchlesen und mich dann eventuell mit Rückfragen an Dich wenden. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:21, 2. Apr. 2020 (CEST)

c:Commons:Deletion requests/File:XeCl4 MM2 force field model (spacefill).PNG

Hat jemand von euch Zugriff auf das dort ganz unten zitierte Paper oder kann sonst etwas zur Geometrie von Xenontetrachlorid sagen? --Leyo 16:57, 27. Mär. 2020 (CET)

Im Augenblick leider nicht. Bin momentan in häuslicher Quarantäne und die Verbindung zu meinem Rechner auf der Arbeit hat sich aufgehängt. --Elrond (Diskussion) 23:19, 27. Mär. 2020 (CET)
Ich habe das Paper inzwischen erhalten (besten Dank) und an DMacks weitergeleitet. Viel mehr als im Abstract, nämlich, dass Chloride von Edelgasatomen nicht stabil sein können, steht da nicht. --Leyo 23:35, 1. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:35, 1. Apr. 2020 (CEST)

Lemma-Einheitlichkeit

Folgende beiden Stoffe, die in Schaumlöschmitteln eingesetzt werde, habe eine sehr ähnliche Struktur, aber ein komplett anderes Lemma:

Die beim zweitgenannten Artikel genannten systematischen Namen N,N-Dimethyl-3-{oxido[(3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctyl)sulfonyl]amino}propan-1-amin bzw. N-[3-(Dimethylamino)propyl]-3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctansulfonamid-N-oxid passen auch nicht ganz zum anderen Lemma. Wie könnten die Lemmata gewählt werden, dass sie sich nur bezüglich des tatsächlichen Unterschieds unterscheiden? --Leyo 12:06, 10. Mär. 2020 (CET)

Zu Capstone Fluorosurfactant 1183: in keiner der Quellen habe ich den Namen, wie er im Lemma steht, gefunden. Ich stelle mir die Frage, ob das tatsächlich ein Name für die Chemikalie (als Reinstoff) ist, oder vielleicht auch der Name für eine Formulierung, in der die Chemikalie Hauptbestandteil ist. So ist es ja beim zweiten Artikel N-(Carboxymethyl)-N,N-dimethyl-3-(((3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctyl)sulfonyl)amino)-1-propanaminium. Da steht dann ein Hinweis, dass es Hauptbestandteil von Fluorosurfactant Capstone 1157 ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass so auch das Lemma für die andere Verbindung zustande gekommen ist. Falls es der Name für die Chemikalie ist, sollte es umbenannt werden, da das Lemma ansonsten Werbung für die vertreibende Firma macht. (Der Artikel für Acetylsalicylsäure heißt ja auch nicht Aspirin). Dass die Lemmata bei systematischer Bennenung nicht ähnlich sind, ist leider so. Ich denke da sollte man zumindest im Lemma auch nicht versuchen eine künstliche Ähnlichkeit hineinzubringen. Das muss dann im Text der Artikel geschehen, dass da dann eben der Hinweis auf die strukturelle Verwandschaft kommt. --Gimli21 (Diskussion) 15:00, 10. Mär. 2020 (CET)
Der Artikel wurde von FK1954 auf das gegenwärtige Lemma verschoben.
Es gibt ja nicht nur einen systematischen Namen. Ich denke, dass es schon möglich ist, meinen obigen Vorschlag umzusetzen. --Leyo 22:55, 10. Mär. 2020 (CET)
Vielleicht so: ChemDraw gibt mir folgende Namen aus N,N-dimethyl-3-((3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctyl)sulfonamido)propan-1-amine oxide bzw. 2-(dimethyl(3-((3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctyl)sulfonamido)propyl)ammonio)acetate. Wenn man letzteres als N,N-dimethyl-3-((3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctyl)sulfonamido)propylammonioacetate umschreibt, sehen die Namen sich zumindest ähnlicher. (müsste dann noch eingedeutscht werden)
Zweiter Möglichkeit: N-(Carboxymethyl)-N,N-dimethyl-3-(((3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctyl)sulfonyl)amino)-1-propanaminium und N-(Oxido)-N,N-dimethyl-3-(((3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctyl)sulfonyl)amino)-1-propanamin
Problem bei der einheitlichen Bennenung ist, dass eine der Substanzen ein Aminium (wieso eigentlich nicht Ammonium) ist, das andere ein Amin-Oxid, wodurch die systematischen Namen zumindest von der Abfolge der Gruppen verschieden werden. --Gimli21 (Diskussion) 23:24, 14. Mär. 2020 (CET)
Danke für deine Analyse! Ich denke, die Benennung bei deiner zweiten Möglichkeit ist eingänglicher. Ich schreibe sie der Übersichtlichkeit halber direkt untereinander:
Falls keine Gegenstimmen kommen, würde ich den einen Artikel entsprechend verschieben. --Leyo 23:51, 20. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 17:46, 6. Mai 2020 (CEST)

Ich bitte um weitere Meinungen unter Diskussion:Cobalt#Aufräumaktion – Inflation der Links. Bert und Der-Wir-Ing hatten sich bereits zur ersten Entlinkungsaktion geäussert. --Leyo 22:53, 18. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:49, 27. Mai 2020 (CEST)

Seiten, die ein veraltetes Format des chem-Tags verwenden

Mag ja jemand Kundiges noch eine kurze Kategoriebeschreibung bzw. hilfreiche Links ergänzen? --Leyo 15:14, 31. Mär. 2020 (CEST)

@Debenben, Mhchem: Ihr vielleicht? --Leyo 15:30, 1. Apr. 2020 (CEST)
Veraltete Formate des chem-Tags sind <ce>...</ce> (z.B. momentan im Quelltext der Seite Kovalente Bindung) und <math chem>... \ce... </math> (z.B. momentan bei Enzymkinetik und Harry Partch). Letzteres Tag wird hier als „disabled“ und „deprecated“ beschrieben. Die veralteten Tags sollten möglichst durch <chem>...</chem> ersetzt werden, wobei aber immer per Vorschau und nach dem Speichern sorgfältig geprüft werden sollte, ob die Darstellung richtig ist, vor allem von Hoch- und Tiefstellungen. Grüße --Nick B. (Diskussion) 22:16, 4. Mai 2020 (CEST)
Hm, in Aluminothermie gibt's nur <chem>-Tag … Dort hat Speedpera vor wenigen Tagen eine Umstellung vorgenommen. --Leyo 22:32, 4. Mai 2020 (CEST)
@Leyo: Das stimmt, die mathrm im Artikel wurden von mir alle in <chem>...</chem> umgearbeitet. Gibt es in dem Artikel dadurch irgendein Problem? Die untere Reaktionsgleichung müsste nach meinem einen Fauxpas mittlerweile korrekt dargestellt werden. --Speedpera (Diskussion) 22:43, 4. Mai 2020 (CEST)
Nun ja, er ist in der oben genannten Wartungskategorie drin. --Leyo 22:50, 4. Mai 2020 (CEST)
OK, dann war der Artikel erst durch meine Bearbeitung in die Kategorie gekommen. Habe die Standardbildungsenthalpie in einen eigenen math-tag gehauen, dadurch erscheint der Artikel nicht mehr in der Kategorie. Ich habe allerdings keine Idee, ob der Fehler zuvor an den geschützten Leerzeichen oder Sonstigem lag. --Speedpera (Diskussion) 23:03, 4. Mai 2020 (CEST)
Mit Diiodhexaoxid ist zumindest ein weiterer Artikel von dir in der Wartungskategorie. --Leyo 00:18, 5. Mai 2020 (CEST)
Wie ich sehe, stammen einige der fraglichen Tags von Mrmw: Magst du diese selbst korrigieren? --Leyo 10:54, 5. Mai 2020 (CEST)
@Leyo: ich glaube es ist nicht sinnvoll dass ich hier tätig werde, auch wenn ich diese Fehler eingetragen habe - mein task war hierbei lediglich der Austausch von Rastergrafiken durch Vektorgrafiken oder eben in wenigen Fällen durch TEX-Bausteine - ich kenn mich mit der Syntax nicht aus - ich habe lediglich die Vorgabe von der jeweiligen Beschreibungsseite aus Commons übernommen und geprüft, ob das Ergebnis inhaltlich mit dem Rasterbild übereinstimmt - Beispiel: File:Ethyne-2D-flat.png für Randić-Index --Mrmw (Diskussion) 11:26, 5. Mai 2020 (CEST)
@Leyo: Diiodhexaoxid war mir auch schon aufgefallen, allerdings besteht dort das Problem, dass ohne \mathrm{} die Beschriftung der Pfeile so angezeigt werden würde
was sicher nicht in unserem Interesse ist. @Mhchem, Debenben: Wie wäre denn die Beschriftung der Pfeile zu schreiben, damit es „syntaxgerecht“ ist? Oder ist dies aktuell mit chem noch unmöglich?--Speedpera (Diskussion) 12:54, 5. Mai 2020 (CEST)
@Speedpera, Leyo: Ich kann wenig dazu sagen. Die richtige Syntax findet man auf https://mhchem.github.io/MathJax-mhchem/ Aber bei Wikipedia funktioniert das nicht. Eine riesige Enttäuschung. Was man in das chem-Tag schreibt, wird durch texvc falsch geparst, neu zusammengesetzt und dann in total veränderter Form an mein Paket übergeben. Es wird auch noch die Legacy-Version benutzt, nehme ich an. Eine Kastrophe. Ich kann bis heute nicht verstehen wie man so dilettantisch sein konnte nicht einmal ein paar Beispiele aus der Doku auszuprobieren. Der gleiche Professionalismus zeigt sich seit Jahren bei der Behebung der Bugs. Man müsste eigentlich nur texvc aus der Verarbeitungskette herausnehmen. Das will man aber nicht, sondern flickschustert ein klein wenig herum. Seit Jahren gibt es keine spürbare Verbesserung.--Mhchem (Diskussion) 23:36, 5. Mai 2020 (CEST)
Wir alle sind enttäuscht, wenn die Darstellung fehlerhaft ist. Da ist es sehr verständlich, wenn Mhchem erst recht frustriert ist. Er hat gute Arbeit geleistet und das chem-Tag entwickelt - vielen Dank dafür!! chem ist ein nützliches Werkzeug für die Chemie! Leider sieht es nun so aus, als würde chem manchmal nicht funktionieren, aber das scheint nur so, weil es an ganz anderer Stelle hängt. Verflixt! Aber nicht aufgeben! Hoffentlich wird das endlich mal gelöst! --Nick B. (Diskussion) 22:05, 7. Mai 2020 (CEST)

@Mhchem: Hallo Mhchem, das mhchem-Tool und das chem-Tag sind äußerst nützliche Werkzeuge, nochmals vielen vielen Dank für Deine Arbeit daran! < chem > erlaubt einen auch Einsteigern einen einfachen und komfortablen Formelsatz, und der Wikitext für chem-Formeln ist fantastisch kurz. Es ist schade, dass die Einbettung in die Wikipedia noch nicht immer zuverlässig funktioniert. Ich kann verstehen, dass du wenig Lust hast, an der Korrektur von Fehlern zu arbeiten, die andere verursacht haben und auf die Du schon seit Jahren hinweist, ohne ausreichend gehört zu werden. Ich möchte Dich trotzdem fragen und bitten, ob Du Deinen berechtigten Groll nicht soweit beiseiteschieben kannst, dass Du uns noch ein paar weitere Erläuterungen und Tipps geben kannst, wie wir am Besten mit der mißlichen Situation umgehen, solange die zugrundeliegenden Probleme noch nicht gelöst sind. Es wäre für alle, die chem-Tags jetzt schon nutzen wollen, sehr hilfreich, näheres darüber zu erfahren, was in der Wikipedia funktioniert und was eben nicht. Leider gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia noch keinen Hilfetext zu chem überhaupt, und schon gar keine Tipps zur Vermeidung der von der Wikipedia-Umsetzung verursachten Fehlern. Die englischsprachige Wikipedia ist da schon deutlich weiter, siehe en:Help:Displaying a formula mit dem hilfreichen Hinweis „If the formula reaches a certain "complexity", spaces might be ignored (<chem>A + B</chem> might be rendered as if it were <chem>A+B</chem> with a positive charge). In that case, write <chem>A{} + B</chem>“ Genau solche Hinweise sind im Moment (bis die Probleme behoben sind) nützlich. Vielleicht kannst Du genaueres dazu sagen, was zur „certain complexity“ führt, und was nicht? Meiner Erfahung nach lösen z.B. \quad sowie \mathrm Probleme aus, griechische Buchstaben wie \mu jedoch nicht. Nähere Angaben dazu was mit dem chem-Tag in der Wikipedia funktioniert und was nicht, und was man mit welchen Tricks hinbekommt wären super. Kannst Du auch etwas zur hier diskutierten Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Seiten, die ein veraltetes Format des chem-Tags verwenden sagen, oder wer könnte weiterhelfen? Wie können wir Dich unterstützen, dass Deine Anliegen mehr Gehör finden? Viele Grüße --Nick B. (Diskussion) 10:27, 9. Mai 2020 (CEST)

@Nick B.: Danke für die netten Worte. Ich glaube, das englische Zitat von oben ist sogar von mir. Es war so, dass ein chemischer Ausdruck korrekt aussah, aber wenn man ihn etwas verlängert hat, dann wurde plötzlich alles falsch (auch der Teil der schon funktionierte). Das meinte ich mit "übersteigt eine gewisse Komplexität". Ich bin ganz erfreut zu lesen, dass im Wikimedia Hackathon 2020 (9.-11. Mai, das ist heute) daran gearbeitet werden soll, MathJax 3 für Wikimedia zu nutzen (https://phabricator.wikimedia.org/T237516). Wenn das kommt, dann haben wir eine von 2 Baustellen gelöst. Und auch die zweite Baustelle (texvcjs, das die korrekten Nutzereingaben in etwas falsches umschreibt) sieht inzwischen schon viel besser aus. Was das genaue Verhalten anbelangt, so kann ich auch nur herumprobieren. Für \quad habe ich auf https://phabricator.wikimedia.org/T184880 den Workaround gefunden \begin{math}\quad\end{math} zu schreiben. Eine Beschreibung, was die "veraltetes Tag"-Seite bedeutet, steht unter https://phabricator.wikimedia.org/T197842: "The tracking category shows pages that do not render with the new mhchem rules currently implemented in texvcjs. I personally believe that we should fix texvcjs and not abandon it. I know that fixing old stuff is very unpopular today, but I still convinced that this is the way to go. If we establish a good procedure on how to test and evaluate texvcjs, I am sure it can be done fast than expected." --Mhchem (Diskussion) 22:20, 11. Mai 2020 (CEST)
Ich habe wie gewünscht eine kurze Kategoriebeschreibung erstellt, siehe Kategorie:Wikipedia:Seiten, die ein veraltetes Format des chem-Tags verwenden, außerdem eine etwas ausführlichere auf der zugehörigen Diskussionsseite. Damit ist das Thema aus meiner Sicht erledigt. Wenn das noch jemand so sieht, kann der Baustein „Erledigt“ gesetzt werden. Grüße --Nick B. (Diskussion) 14:52, 14. Jun. 2020 (CEST)
Dito. Die Kategorie ist quasi leer und die Kategoriebeschreibung verständlich. Daran, dass da auch korrekte Verwendungen reinfallen können wir wohl nichts ändern. --Ameisenigel (Diskussion) 18:34, 14. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ameisenigel (Diskussion) 18:34, 14. Jun. 2020 (CEST)

Vorlage:Infobox Chemikalie – Ausrichtung

Hallo, spricht etwas dagegen, bei der o. g. Vorlage wie bei der Infobox Chemisches Element das Symbol für die Radioaktivität mittig der Tabelle zu plazieren? Es sieht einfach unschön aus, wenn das links reingequetscht ist. Bei der Desktop-Ansicht wird das Bild automatisch in der Spalte zentriert, im mobilen Format jedoch nicht. Gruß --Einen schönen Freitag gewünscht von – OlivenmusProblem? Bitte hier entlang!Beiträge19:47, 20. Mär. 2020 (CET)

Eine optische Renovierung der Box im Bereich Gefahrstoffkennzeichnung für radioaktive Substanzen wollte ich beim diesjährigen Redaktionstreffen vorstellen und diskutieren... Das liegt jetzt wohl noch ein paar Monate auf Eis. Bitte gedulde Dich noch so lange.--Mabschaaf 15:36, 21. Mär. 2020 (CET)
Nun, rein die mobile Version betreffende kleine Anpassungen könnte man schon vornehmen. Allerdings ist zu beachten, dass in der mobilen Version die GHS-Piktogramme ebenfalls links ausgerichtet werden. Dies betrifft beide Infoboxen. --Leyo 17:45, 6. Mai 2020 (CEST)
Heißt also, die Gefahrstoffkennzeichnung sollte besser auch gleich mittig platziert werden? Dazu müsste ich noch etwas rumprobieren, damit ich nicht versehentliche die Vorlage zerschieße. Einen schönen Sonntag gewünscht von – OlivenmusProblem? Bitte hier entlang!Beiträge16:37, 10. Mai 2020 (CEST)
Meines Erachtens sollte die Ausrichtung einheitlich mittig sein. --Leyo 14:56, 27. Mai 2020 (CEST)

Hallo zusammen, Ich habe jetzt mal eine Kopie der Vorlage bei mir angelegt und ein bisschen rumprobiert. Sieht soweit ganz gut aus, doch leider bekomme ich die GHS-Symbole nicht zentriert. Und der Abstand zwischen dem Symbol für die Radioaktivität und dem Wort "Radioaktiv" ist meines Erachtens etwas zu groß (siehe hier) wer kann da helfen? MfG --Einen schönen Mittwoch gewünscht von – OlivenmusProblem? Bitte hier entlang!Beiträge08:09, 10. Jun. 2020 (CEST)

Vorlagenexperten findest du in der Vorlagenwerkstatt. --Leyo 13:53, 15. Jun. 2020 (CEST)

Erledigt. Das mit den GHS-Symbolen hab ich leider nicht hinbekommen, laut der Vorlagenwerkstatt liegt das wohl an der Vorlage GHS-Piktogramme, den Quelltext blicke ich aber schon nicht richtig durch, deshalb lasse ich es fürs erste mal sein. Um die Vorlage Infobox Chemisches Element kümmere ich mich noch. Danke für eure Hilfe. MfG --Einen schönen Dienstag gewünscht von – OlivenmusProblem? Bitte hier entlang!Beiträge15:23, 16. Jun. 2020 (CEST)

@Olivenmus: Da Du gerade im Thema drin bist: Deine Änderungen wären vermutlich in allen hier aufgelisteten Infoboxen (bis auf die letzten beiden Einträge) nötig. Magst Du das noch übernehmen?--Mabschaaf 09:51, 21. Jun. 2020 (CEST)
Die Infoboxen Chemikalie, Gefahrstoffkennzeichnung und Chemisches Element sind bereits umgestellt, selbstverständlich werde ich die anderen auch noch machen. Aktuell bin ich leider zeitlich sehr gebunden. Ich werde aber versuchen, das in den nächsten Tagen zu erledigen. --Einen schönen Sonntag gewünscht von – OlivenmusProblem? Bitte hier entlang!Beiträge10:37, 21. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Einen schönen Mittwoch gewünscht von – OlivenmusProblem? Bitte hier entlang!Beiträge22:29, 24. Jun. 2020 (CEST)

Richtlinien Chemie zu < chem > inkonsequent? Klärungsmöglichkeiten?

Hallo und guten Tag, sind die Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen nicht inkonsequent, wenn einerseits sehr klar von der Verwendung von <chem> abgeraten wird, aber im Satz darauf die Verwendung des VisualEditors gemäß Hilfe:TeX/VisualEditor/Chemische Formeln empfohlen wird? Dieser erzeugt doch <chem>-Tags? Der auf Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen gemachte Verweis auf die Diskussionsseite ist nur bedingt hilfreich, da die Diskussion sehr lang, in sich widersprüchlich und unübersichtlich ist. Könnte man die Diskussion wenigstens zusammenfassen? Dort heißt es, man solle sicherstellen, dass man das gewünschte Verhalten bekommt, indem man den Text hier eingibt. Da <chem> auf der genannten Seite nicht genannt und nicht unterstützt wird wäre eine leichtverständliche Anleitung hilfreich, z.B. „Formeltext ohne <chem>-Tags in die geschweifte Klammer bei \ce{H2O} eingeben“. Muss ich diese externe Seite immer aufsuchen? Heißt das, dass es nicht ausreicht, wenn ich auf meinem Rechner einfach ausprobiere, ob ich mit <chem> die gewünschte Darstellung bekomme?

Dass es mit <chem> Probleme durch falsch dargestellten Formeln geben kann sieht man auch, wenn man den VisualEditor nutzt und dann mit Einfügen -> Mehr -> Chemische Formeln -> Chemische Gleichungen aufruft. Dort findet man rechts ein fehlerhaftes Beispiel, das ich hier gemeldet habe. Sollte man auf der Seite Hilfe:TeX/VisualEditor/Chemische Formeln nicht auf mögliche Probleme und sinnvolle Umgehungsmöglichkeiten hinweisen? Viele Grüße --Nick B. (Diskussion) 13:34, 7. Mär. 2020 (CET)

Ich weiß nicht, ob wir ein "Bug-Tracking" auf der Hilfeseite machen sollten. Aber man kann sicherlich einen Hinweis auf mögliche Fehler dort mit unterbringen. Bei der Seite der Reaktionsgleichungen finde ich das in Anbetracht der möglichen Fehler eigentlich als so in Ordnung. Man kann ja ein "möglich, aber mit Risiko der falschen Darstellung" ergänzen. Rjh (Diskussion) 23:38, 10. Mär. 2020 (CET)
Nochmals: es ist doch inkonsequent, wenn man von <chem> abrät, aber den VisualEditor unterstützt, obwohl dieser <chem>-Code erzeugt. Entweder <chem> funktioniert gut genug, dann sollte man nicht davon abraten, oder es ist fehleranfällig, dann sollte es auch vom VisualEditor noch nicht unterstützt werden. Oder gibt es Grund zur Annahme, dass <chem> im VisualEditor zuverlässiger ist als bei Quelltext-Bearbeitung?
Für die Frage, ob empfehlenswert oder nicht, ist es wichtig zu wissen, ob der Bearbeiter in der Vorschau eine fehlerhafte Darstellung immer erkennen kann, oder ob es sein kann, dass eine Reaktionsgleichung in der Vorschau korrekt aussieht, und trotzdem später falsch dargestellt wird. Gibt es Infos dazu, ob die Fehler von der Umgebung (Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen) abhängen? Oder gilt „einmal falsch, immer falsch“? Grüße --Nick B. (Diskussion) 20:55, 4. Mai 2020 (CEST)
Eine fehlerhafte Darstellung von <chem>-Formeln und -Reaktionsgleichungen kann dadurch ausgelöst werden, dass man LaTex-Symbole und -Befehle mitten in die Chem-Formel eingibt (z.B. \quad, \cdots oder \mathrm). Da diese Zeichen im Chemische-Formel-Bereich des VisualEditor nicht angeboten werden, ist es vermutlich schon so, dass bei der Benutzung des VisualEditor das Risiko etwas geringer ist, dass solche Zeichen eingebaut werden. Dann wäre auch das Risiko der Falschdarstellung beim VisualEditor etwas geringer. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass die Richtlinie „Von der Verwendung von [...] wird [...] abgeraten“ unnötig restriktiv ist.--Nick B. (Diskussion) 21:52, 12. Mai 2020 (CEST)
Stimmt. Die Empfehlung des VisualEditors für chemische Formeln ist inkonsequent. Ich habe gestern mal ne Stunde mit dem starren und engen Fenster im VisualEditor gespielt: Das ist ein kleiner und ungenügender Schrott-O-Mat mit etwa einem Dutzend Pfeelär in der unteren Auswahl. Die Empfehlung des VisualEditor für chemische Formeln kann meiner Meinung nach ersatzlos gestrichen werden. mfg --Roland.chem (Diskussion) 20:12, 8. Jun. 2020 (CEST)
Ein interessante Standpunkt, der meinem allerdings genau entgegengesetzt ist. Ich wäre sehr dafür, dass die Fehler des VisualEditors schnellstmöglich behoben werden. Ich denke schon, dass der VisualEditor und sein Chemiemodul für manchen eine Hilfe beim Formelschreiben ist: Es ist doch sehr komfortabel, wenn eine Reaktionsgleichung schon beim Tippen dargestellt wird, ohne dass man auf „Vorschau zeigen“ klicken, warten und dann zwischen Vorschau- und Bearbeitungsfenster hin- und herwechseln muss. Klar, es gibt TeX-Profis, die tippen eine < math >-Formel in Windeseile und brauchen dabei keine Vorschau. Aber das ist doch wohl eine Minderheit? Für die weniger erfahrene Mehrheit ist das Formelschreiben nun mal ein Herantasten mit Versuch und Irrtum, und da helfen Auswahlmenüs und ein funktionierendes Quasi-WYSIWYG schon. Daher: wie in den folgenden Abschnitten klar wird, bin ich dafür, sowohl < math > (klar bevorzugt, da am mächtigsten und weniger Bugs) als auch < chem > und den VisualEditor zu empfehlen. Was die Mängel angeht: Ich mache mir keine Hoffnung, dass die schnell behoben werden. Meine erste zaghafte Fehlermeldung zu diesem Thema hat keinerlei Reaktion nach sich gezogen. Ich gehe aber davon aus, dass eine solche Meldung nicht ganz so leicht ignoriert wird, wenn sie von der Redaktion Chemie unterstützt wird. Würdest Du mal eine Fehlermeldung versuchen, und ich unterstütze sie, oder soll ich mal die Fehler listen, die ich gefunden habe ( ! ?? Aua.), und du ergänzt das, was dir noch aufgefallen ist? Noch jemand hier, der einer Fehlermeldung zum VisualEditor Nachdruck geben würde? Grüße --Nick B. (Diskussion) 21:02, 8. Jun. 2020 (CEST)
@Roland.chem, Rjh, Mabschaaf, Ameisenigel, Elrond: Ich habe unter VisualEditor-Rückmeldungen eine Liste der momentanen Mängel des VisualEditor-Chemieformeleditors erstellt. Die Meldung eines Einzelnen könnte vielleicht nur wenig beachtet werden. Wenn ihr die genannten Mängel bestätigen (oder ergänzen/korrigieren) könnt und wollt, bitte ich dort um Unterstützung, z.B. könntet ihr angeben, welche Punkte der nummerierten Liste dringend gelöst werden sollten (und was ihr als unwesentlich betrachtet). Es sollte dort deutlich werden, dass es nicht um meine „Privatmeinung“ (Erbsenzähler?/Querulant?) geht, sondern um gravierende Mängel, die dringend behoben werden sollten. Viele Grüße --Nick B. (Diskussion) 10:24, 28. Jun. 2020 (CEST) P.S. Ich persönlich würde trotz der langen Mängelliste nicht soweit gehen, ein „Abschalten“ des Formeleditors zu fordern. --Nick B. (Diskussion) 10:24, 28. Jun. 2020 (CEST)
Meiner Meinung nach sollte strikt zwischen Fehlern des chem Tags an sich und sprachlichen Fehlern bzw. Verbesserungsmöglichkeiten des Artikels getrennt werden. Gegen sprachliche Verbesserungen hat sicherlich keiner etwas. Beispiele die zu Problemen führen, würde ich nicht löschen, sondern im Artikel auf die Probleme und vor allem die Lösungen (seien sie auch unschön). Was mir nicht klar ist, um was es eigentlich geht. Die Verbesserung der chem Tags anzustoßen, die Seite zu verbessern oder die Verwendung zu erklären. Je nachdem sind natürlich unterscheidliche Ziele und Zielgruppen zu priorisieren. Rjh (Diskussion) 19:58, 28. Jun. 2020 (CEST)
Ich habe die Fehlermeldung zum VisualEditor hier zur Diskussion gestellt, da sich die Fehlermeldung aus der Argumentation hier ergab. Das war aber eine ungünstige Einsortierung, die Überschrift passt nicht mehr. Ich schlage daher vor, die Diskussion zur VisualEditor-Fehlermeldung hier zu beenden. Ich werde einen neuen Abschnitt ausschließlich dazu eröffnen. --Nick B. (Diskussion) 09:36, 5. Jul. 2020 (CEST)

Ich habe die Richtlinien Chemie - Reaktionsgleichungen geändert, so dass dort <chem>…</chem> als Option erwähnt wird. Nach wie vor wird <math> empfohlen. --Nick B. (Diskussion) 09:36, 5. Jul. 2020 (CEST)

Änderungsvorschlag zu den Richtlinien zu Isotopen

In den Richtlinien Chemie - Schreibweise von Isotopen heißt es bisher:

Die Angabe der Ordnungszahl ist meistens überflüssig und – falls erforderlich – nur mit TeX erzielbar:

Die Aussage „nur mit TeX“ ist veraltet und sachlich falsch (wenn man <chem> nicht als TeX-Variante zählt. Die TeX-Hilfe erwähnt <chem> nicht einmal, daher gibt es aus Sicht der deuschen Wikipedia keinen Anhaltspunkt dafür). Der Hilfetext sollte daher korrigiert und verbessert werden. Ich schlage vor – wie man sieht, ist der <chem>-Code angenehm kurz und übersichtlich –:

Die Angabe der Ordnungszahl ist meistens überflüssig. Falls erforderlich, ist sie bevorzugt mit dem <math>-Tag, siehe TeX, oder mit dem <chem>-Tag erzielbar:
<math>{}^{235}_{\ 92} \mathrm {U} </math>   
<chem>^234_92U</chem>   
<chem>^238_92U + ^1_0n -> ^239_92U</chem>  

Kann ich diese Änderung so vornehmen oder gibt es Einwände dagegen oder Verbesserungsvorschläge dazu? --Nick B. (Diskussion) 09:38, 7. Jun. 2020 (CEST)

Ich habe den Abschnitt Richtlinien Chemie - Schreibweise von Isotopen geändert; das irreführende „nur mit TeX“ wurde geändert in „bevorzugt“. --Nick B. (Diskussion) 12:02, 21. Jun. 2020 (CEST)

Änderungsvorschlag zu den Richtlinien zu Gleichungen

In den Richtlinien Chemie - Reaktionsgleichungen wird bisher nur <math>-TeX genannt. Dort heißt es:

Reaktionsgleichungen sind bevorzugt in TeX zu formatieren. In der Wikipedia ist dies möglich, indem man den zu formatierenden Bereich mit <math>…</math> einrahmt. Ausführliche Anweisungen zur Benutzung von TeX gibt es hier und auf der TeX-Hilfeseite.

Ich schlage vor, diesen Text zu verbessern und dann auch <chem> als Option zu nennen:

Reaktionsgleichungen sind bevorzugt in TeX zu formatieren. In der Wikipedia ist dies möglich, indem man den zu formatierenden Bereich mit <math>…</math> einrahmt. Ausführliche Anweisungen zur Benutzung von TeX für Reaktionsgleichungen und Formeln gibt es hier, zur Benutzung von TeX allgemein hier.
Einfache Formeln und Reaktionsgleichungen können auch mit Hilfe von <chem>…</chem> geschreiben werden. Mit „einfach“ ist hier gemeint, dass die Formeln oder Gleichungen keine besonderen Formatierungen wie z. B. Kursivschrift benötigen und dass Reaktionspfeile keine aufrechte Beschriftung haben. Statt der Eingabe von <chem>…</chem>in den Quelltext können chem-Formeln und -Gleichungen auch mit Hilfe des VisualEditors geschrieben werden, indem die Menüpunkte Einfügen - mehr - chemische Formeln ausgewählt werden, siehe die Hilfe zu chemischen Formeln mit dem VisualEditor.

Kann ich diese Änderung so vornehmen oder gibt es Einwände dagegen oder Verbesserungsvorschläge dazu? --Nick B. (Diskussion) 09:38, 7. Jun. 2020 (CEST)

Ich habe die Richtlinien Chemie - Reaktionsgleichungen geändert, so dass dort <chem>…</chem> als Option erwähnt wird. Nach wie vor wird <math> empfohlen. --Nick B. (Diskussion) 09:36, 5. Jul. 2020 (CEST)

Änderungsvorschlag zur Hilfe-Seite Reaktionsgleichungen

Wie ich oben bereits geschrieben habe sind die aktuellen Richtlinien Chemie zu Reaktionsgleichungen in sich widersprüchlich und daher so nicht haltbar. Angesichts der nach wie vor bestehenden Probleme mit <chem> könnte es vielleicht sinnvoll sein, bei der deutlichen Empfehlung für <math> zu bleiben („Reaktionsgleichungen sind bevorzugt in TeX zu formatieren.“). Trotzdem sollte <chem> klar als Option genannt werden. Ich schlage vor den bisherigen Text zu ersetzen. Bisher heißt es:

Von der Verwendung von <chem>...</chem> (früher: <ce>...</ce>) wird derzeit noch abgeraten. (Diskussionshinweis) Es gibt jedoch die Möglichkeit chemische Formelzeichen mit der Bearbeitungsumgebung VisualEditor in den Seitentext einzufügen oder zu bearbeiten. Eine Beschreibung findet sich unter Hilfe:TeX/VisualEditor/Chemische Formeln.

Ich schlage stattdessen den verbesserten Hilfetext vor:

Einfache Formeln und Reaktionsgleichungen können auch mit <chem>...</chem> geschreiben werden (der frühere <ce>...</ce> Code ist veraltet). Mit „einfach“ werden hier Formeln und Gleichungen bezeichnet, die keine besonderen Formatierungen wie z. B. Kursivschrift benötigen und die keine Reaktionspfeile mit aufrechter Beschriftung enthalten. Sie können mit der Bearbeitungsumgebung VisualEditor in den Seitentext eingefüget und bearbeitet werden. Eine Beschreibung findet sich unter Hilfe:TeX/VisualEditor/Chemische Formeln.

Diese Formulierung nennt den wichtigsten Fall, wo <chem> meines Wissens nach noch unbrauchbar ist: die Beschriftung von Reaktionspfeilen mit aufrechtem Text. Kursivtext im sonstigen <chem> -Text ist möglich, aber aufwendig und daher nicht zu empfehlen.

Kann ich diese Änderung so vornehmen oder gibt es Einwände dagegen oder Verbesserungsvorschläge dazu? Im Anschluss daran wird auch eine Hilfeseite zu <chem> benötigt. Ich arbeite an einem Vorschlag dazu. --Nick B. (Diskussion) 09:38, 7. Jun. 2020 (CEST)

Eine Suche nach <ce> ergibt keine Treffer im Artikelnamensraum (nur noch auf Diskussionsseiten: 183 x Benutzer Diskussion:, 13 x Benutzerin Diskussion:, 2 x Wikipedia Diskussion:, vieles davon auf Archiven der Jahre 2016 oder 2017). Daher sollte <ce> im ersten Abschnitt der Hilfeseite auch nicht mehr erwähnt werden, sondern weiter unten. --Nick B. (Diskussion) 13:53, 7. Jun. 2020 (CEST)
Ich habe die Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen geändert. --Nick B. (Diskussion) 09:36, 5. Jul. 2020 (CEST)

Vorschlag für die Hilfe-Seite zu < chem >

Ich habe einen vorläufigen Entwurf für eine Hilfe-Seite zum Gebrauch des <chem>-Tags erstellt: Benutzer:Nick B./Hilfe zum Schreiben von Formeln und Reaktionsgleichungen mit "chem". Bekomme ich das OK dafür, darauf aufbauend die Seite Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen/Hilfe zum Schreiben von Formeln und Reaktionsgleichungen mit „chem“ zu erstellen? Wenn ja: ist der Seitentitel geeignet, oder gibt es bessere Varianten? --Nick B. (Diskussion) 11:52, 9. Jun. 2020 (CEST)

@Nick B.: Es ist schade, dass Du Dir so viel Arbeit und Gedanken machst, aber hier praktisch nur Selbstgespräche führst. Ich selbst meide Formeln wo ich kann, folglich habe ich da keine persönlichen Präferenzen und Ansichten. Vielleicht deshalb nur so viel als Rückmeldung:
  • Ich blicke durch die Stärken und Schwächen der beiden Varianten math/chem nicht durch. Kann man kurz und knapp zusammenfassen, was Stand der Dinge ist und wo ggf. No-Gos bei jeder Variante liegen bzw. welche zukunftsträchtiger ist?
  • Ich finde es schwierig, immer mehr und mehr Hilfe-/Regelseiten zu erzeugen.
Könnte man - ausgehend von diesen beiden Punkten - eine gemeinsame Hilfe/Richtlinienseite erstellen? Damit meine ich in der Einleitung auf die konkurrierenden Varianten eingehen und dann im Folgenden die einzelnen Beispiele gegenüberstellen?
Damit würden die Beispieltabellen vier- oder fünfspaltig (Quelltext math | Aussehen math | Quelltext chem | Aussehen chem plus ggf. | Anmerkungen). Wenn etwas in der einen oder anderen Variante nicht möglich ist, wäre das genau so dann auch zu benennen.
Ist aber nur eine Idee.--Mabschaaf 12:00, 10. Jun. 2020 (CEST)
Mabschaafs Vorschlag, beides auf einer Seite zu behandeln, finde ich sinnvoll. Ich persönlich empfinde <math> in der Bedienung als ziemlich kompliziert. Ich habe jetzt mal <chem> ausprobiert und IMHO funktioniert das in den meisten Fällen, so dass man das bei einfachen Reaktionsgleichungen auch ruhig verwenden und somit auch die Funktion erläutern kann. --Ameisenigel (Diskussion) 19:03, 11. Jun. 2020 (CEST)
@Mabschaaf: Ich habe hier wie gewünscht einen Vergleich von < chem > und < math > entworfen und dabei auf Stärken von < chem > hingewiesen, insbesondere den kurzen Quelltext. Die größte Schwäche von < chem > ist, dass es zu fehlerhaften Darstellungen kommen könnte, vor allem wenn die Software geändert wird. Außerdem würde ich den Gebrauch der Vorschau oder des VisualEditors dringend empfehlen, um Fehldarstellungen beim ersten Erstellen der Formel zu vermeiden. Eine Kombination von < chem > und < math >-Sonderzeichen wird in die Wartungskategorie einsortiert. < math > ist ausgereifter, die Gefahr von Fehldarstellungen ist daher kleiner, aber eben trotzdem gegeben. Wer 100%ige Sicherheit will, dass seine Formel immer so aussieht wie er sie erstellt hat, wird vermutlich Grafiken erstellen und einbetten. Dafür braucht man einen Formeleditor mit Exportfunktion. Wer diesen schon hat, sieht hier kein Problem. Aber nicht jeder Autor hat einen, und eine Softwareinstallation und das Hochlagen von Grafiken sind für Gelegenheitsautoren zu große Hürden (meiner Meinung nach). Nebenbei: Auch Grafikformate wie png können manchmal zu unterschiedlichen Darstellungen führen, 100%ige Sicherheit gibt es nirgends.
@Ameisenigel:@Mabschaaf: Ich kann das Anliegen verstehen, dass die Zahl der Hilfeseiten nicht ausufern soll. Allerdings sollte auch die Länge einer Hilfeseite nicht ausufern, und daher kann die Aufspaltung in mehrere Seiten schon sinnvoll sein. Ein Beispiel für eine sehr lange Seite ist en:Help:Displaying a formula, der die zwei separaten deutschen Seiten Hilfe:TeX und Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen entsprechen. Ich persönlich würde auch für < chem > eine separate Hilfeseite bevorzugen, aber ich bin gerne bereit, Hilfetext unter Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen einzupflegen, wenn es hier Konsens ist, dass die < chem > -Hilfe dort hingehört. Grüße --Nick B. (Diskussion) 10:17, 14. Jun. 2020 (CEST)
Da stimmt noch einiges nicht formal, das hier solltest Du Dir noch mal überlegen ;-) Die vierte Zeile soll wahrscheinlich auf der rechten Seite auch die Knallgasreaktion darstellen (im Vergleich zu chem) --Elrond (Diskussion) 10:58, 14. Jun. 2020 (CEST)
@Elrond: Danke für die Hinweise, jetzt sollten diese groben Schnitzer behoben sein! Auf weitere Meinungen zur Verbesserung der Hilfeseiten bin ich gespannt. --Nick B. (Diskussion) 11:17, 14. Jun. 2020 (CEST)
Wie von Ameisenigel und Mabschaaf vorgeschlagen, habe ich keine eigene Hilfe-Seite zu chem erstellt, sondern den Hilfetext hier untergebracht. --Nick B. (Diskussion) 09:36, 5. Jul. 2020 (CEST)
@Nick B.: Vielen Dank für Deine Arbeit! Ich denke, damit können wir diesen Abschnitt hier schließen. Sind damit auch alle angesprochenen Punkte unter Wikipedia:Redaktion_Chemie/Knacknüsse#<chem>-Funktion erledigt?--Mabschaaf 11:30, 5. Jul. 2020 (CEST)
Besten Dank, Nick B. Fühlt sich noch jemand dazu berufen, Kinetik (Chemie) so zu fixen, dass die Seite nicht mehr in der Wartungskategorie Seiten, die ein veraltetes Format des chem-Tags verwenden auftaucht? --Ameisenigel (Diskussion) 12:02, 5. Jul. 2020 (CEST)
Es gibt nach wie vor Probleme mit <chem>. Die in Wikipedia:Redaktion_Chemie/Knacknüsse#<chem>-Funktion angesprochen Fehler sind nicht behoben. Allerdings wird durch die Angaben in Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen#Für das chem-Tag nicht oder wenig geeignete Fälle auf Probleme hingewiesen; das möchte ich noch weiter ergänzen. Die Softwareprobleme müssen von den Programmieren behoben werden. „erledigt“ im Sinne von „diesen Diskussionsabschnitt könnte man schließen“ trifft daher meiner Meinung nach trotz der noch bestehenden Mängel zu. Grüße --Nick B. (Diskussion) 14:17, 5. Jul. 2020 (CEST)
@Ameisenigel: „Wartungskategorie“ scheint Handlungsbedarf zu suggerieren, und ich habe mich davon verleiten lassen, Artikel zu bearbeiten, um sie aus der Wartungskategorie zu nehmen. Tatsächlich haben die Seiten in dieser Wartungskategorie nur selten tatsächlich ein Problem mit der Darstellung der Formeln und Gleichungen. Wenn alles richtig dargestellt wird, muss auch nichts geändert werden. Man kann die Seite in der Kategorie belassen, bis die Softwareprobleme behoben sind, die Anlass zur Einrichtung der Kategorie waren. (OK, das kann lange dauern, bis das repariert ist.) Als Autor sieht man es vielleicht ungern, wenn die frisch bearbeitete Seite in einer Kategorie steht, die ein „veraltet“ im Titel hat. Aber eigentlich ist das Unbehagen unberechtigt. --Nick B. (Diskussion) 17:08, 5. Jul. 2020 (CEST)
OK, dann ist hier IMHO erledigt. --Ameisenigel (Diskussion) 18:35, 5. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ameisenigel (Diskussion) 18:35, 5. Jul. 2020 (CEST)

Blaulauge

Die Vorlage:Infobox Gefahrstoffkennzeichnung sowie Belege fehlen. Findet jemand die CAS-Nr. heraus? --Leyo 12:53, 11. Mär. 2020 (CET)

ich geh mal davon aus, dass es keine CAS gibt, da Mischindikator. Ansonsten wäre bei Tashiro (Indikator) das gleiche Problem.--der_rausch (Diskussion) 14:07, 11. Mär. 2020 (CET)
Gibt es ein SDB für die Gefahrstoffbox?--Mabschaaf 17:30, 16. Mär. 2020 (CET)
[1] ? Rjh (Diskussion) 21:31, 16. Mär. 2020 (CET)
Besten Dank! Ich habe die Infobox Gefahrstoffkennzeichnung ergänzt.
Für die im Text angegebene Konzentration (0,53-prozentige NaOH-Lösung) habe ich keinen Beleg gefunden. --Leyo 22:39, 22. Mär. 2020 (CET)

@Matthias M.: Kannst du bezüglich der lebensmittelchemischen Verwendung etwas beitragen? --Leyo 14:54, 20. Apr. 2020 (CEST)

Leider steht in meinen Bücher hierzu nichts. Gruß Matthias 17:41, 20. Apr. 2020 (CEST)
@Oliver S.Y.: Kennst vielleicht du dich mit der Säurebestimmung in Weinen aus? Oder kennst einen Benutzer, der es tut? --Leyo 16:23, 5. Mai 2020 (CEST)
Wenns keiner vom Portal:Wein weiß ist Benutzer:Ghilt wegen Lebensmittelchemie der Erste der mir einfällt.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:00, 5. Mai 2020 (CEST)
Blaulauge wird m.E. schon länger nicht mehr verwendet.[2] In der 2. Hälfte des 20. Jh. findet sich schon nur noch die potentiometrische Messung (d.h. mit pH-Elektrode).[3][4][5] 1940 wurde die colorimetrische Bestimmung (Titration bis zum Farbumschlag) noch erwähnt.[6] Daneben brauchen Mischungen m.E. nicht zwingend eine Infobox Chemikalie, die Infos können ja auch im Fließtext untergebracht werden. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 20:39, 5. Mai 2020 (CEST)
Danke! Ich habe nun den letzten Satz belegen können. Der Rest ist aber noch offen. Die Angaben in der Infobox Gefahrstoffkennzeichnung sind hingegen belegt. --Leyo 00:45, 6. Mai 2020 (CEST)
Hobbymässig scheint Blaulauge schon noch verwendet zu werden. Jedenfalls können Acidometer-Sets online bestellt werden.
Wie knacken wir nun diese Nuss am besten? Bezüglich es Einleitungssatzes schlage ich vor, „0,53-prozentige“ zu löschen. Aber was machen wir mit dem ersten Teil des Verwendungsabschnitts? --Leyo 11:00, 6. Jul. 2020 (CEST)
Die hobbymäßige Verwendung kannst Du gerne noch einfügen. Die Verwendung beim Wein habe ich jetzt ins Imperfekt gesetzt. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:25, 6. Jul. 2020 (CEST)
Die obigen Weblinks taugen als Einzelnachweise wohl nicht. In einem wird auf Das große Kitzinger Weinbuch hingewiesen, aber das liegt mir nicht vor. --Leyo 12:43, 6. Jul. 2020 (CEST)
Ja, an das Kitzinger Weinbuch komm ich auch nicht ran, aber es wird für Hobby-Keltern empfohlen.[7] --Ghilt (Diskussion) 13:16, 6. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 12:25, 6. Jul. 2020 (CEST)

Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt

Aufgrund der Diskussion hier habe ich mir die Definitionen etwas genauer angesehen. Ich bin der Meinung, die Seite Salzmetathese sollte auf Metathese (Chemie) zurückverschoben und zum Übersichtsartikel ausgebaut werden, ähnlich wie in der früheren Fassung. Metathese ist gebräuchlichere Begriff für diese Art von Austauschreaktionen als das Lemma Salzmetathese. Der Römpp kennt das Wort Metathese aber nicht Salzmetathese. Der Elschenbroich und der Holleman verwenden ausschließlich Metathese und keinmal Salzmetathese. Google Scholar liefert für Metathese oder metathesis 12000 Treffer für Salzmetathese oder salt metathesis dagegen nur 626 Treffer. Wenn von Euch keine Gegenargument kommt, mache ich mal einen entsprechenden Entwurf. Gruß --Bert (Diskussion) 12:41, 22. Mär. 2020 (CET)

Mein Senf: Die Begriffserklärungsseite Metathese (Chemie) zu einem Artikel ausbauen, in dem es Unterkapitel mit Alken- Alkin- etc- Metathese gibt. Ob die Artikel bestehen bleiben sollen, oder Weiterleitungen zu den entsprechenden Unterkapiteln ist zu diskutieren, ich bin der Meinung, sie sollten bestehen bleiben, wenn sie (wesentlich) ausführlicher sind als die Unterkapitel. Ansonsten Verschieben und Umleitungen . --Elrond (Diskussion) 13:13, 22. Mär. 2020 (CET)
+1 zu Elrond. Einen Übersichtsartikel erstellen, der die Arten der Metathese gegenüberstellt und vlt. kategorisiert (organisch vs anorganisch). Salzmetathese sollte in meinen Augen bestehen bleiben. --Gimli21 (Diskussion) 13:22, 22. Mär. 2020 (CET)

Hallo Bert, auf den ersten Blick befassen sich eine Mehreheit der 12.000 Treffer für Metathese aber vor allem mit der Olefinmetathese oder der Ringöffnungsmetathese, und nicht mit der vom Holleman so genannten Reaktion. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:20, 23. Mär. 2020 (CET)

In meinem Studium kam der Begriff ›Salzmetathese‹ nie vor und mit ›Metathese‹ war immer die Olefin- und Alkinmetathese gemeint. Stattdessen der Begriff ›Doppelte Umsetzung‹. Bei scholar.google.com findet sich zu Metathese ausschließlich die Olefin-/Alkinmetathese, jedenfalls habe ich sonst nichts anderes gefunden. Elschenbroich Organometallchemie verwendet ›Metathese‹ auch fast nur für die Olefin/Alkinmetathese. Zum Römpp hab ich keinen Zugriff. Ich sehe das so, dass praktisch niemand™ mehr mit ›Metathese‹ die Salzmetathese meint und diese daher den expliziteren Namen braucht.— Sivizius (Diskussion) 17:55, 9. Apr. 2020 (CEST)

Metathese (nicht Salzmetathese) wird in den mir vorliegenden Auflagen sowohl von Elschenbroich (4. Auflage) als auch Holleman (102. Auflage) bei einer Vielzahl von metallorganischen Reaktionen verwendet. Auch die Definition im Römpp ist eindeutig (Ich kann dir einen Auszug schicken). Wenn man googled findet man, dass Salzmetathese in metallorgainschen Vorlesungen und entsprechenden Fachartikeln bei Reaktionen von Organylen der ersten beiden Hauptgruppen mit Elementhalogeniden verwendet wird. Gruß --Bert (Diskussion) 12:00, 10. Apr. 2020 (CEST)

Hier ist der Entwurf für den Ersatz von Metathese (Chemie). Wenn keine schwerwiegenden Einwände kommen, werde ich diesen in den nächsten Tagen dorthin kopieren. Gruß --Bert (Diskussion) 12:00, 10. Apr. 2020 (CEST)

Das sieht m.E. schon recht gut aus. --Elrond (Diskussion) 12:05, 10. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Bert, dafür, dass der Begriff Salzmetathese nur für Reaktionen von Organylen der ersten beiden Hauptgruppen mit Elementhalogeniden verwendet wird, hätte ich gerne einen Nachweis. Ich kenne Reaktionen mit Organylen anderer Gruppen, die als Salzmetathese bezeichnet werden (z.B. ). Zum Holleman: im Sachregister, 102. Auflage, wird man beim Stichwort Metathese auf die Seite 1606 verwiesen, wo die Alken- und Alkinmetathese besprochen wird. In der Fußnote auf derselben Seite wird eine typische Salzemtathesereaktion EX + RLi als Metathesereaktion bezeichnet. Wie Du selbst schreibst, ist das eine typische Salzmetathesereaktion und auch bekannte Anorganiker wie Wolfgang A. Herrmann bezeichnen diese Reaktion als Salzmetathese. Zum Elschenbroich: in meiner Ausgabe des Elschenbroich habe ich die Verwendung des Begriffs Metathese nur an einer Stelle für metallorganische Reaktionen gefunden, ansonsten wird damit die Alken-/Alkinmetathese bezeichnet. Die IUPAC-Definition von Metathese ist ebenfalls für die Alkenmetathese reserviert. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:21, 11. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Mister Pommeroy, (1) der Begriff Metathese wird für metallorganische Reaktionen z.B. vom Typ und anorganische Reaktionen im Römpp, im Holleman (102. Auflage, z. B. S. 769, 987, 1029, 1077, 1083, 1085, 1124, 1127, 1128, 1168, 1175, 1176, 1201, 1202, 1203, 1206, usw.) und im Elschenbroich (4. Auflage S. 28, 33, 53, 91, 138, 167, 187, 253, 270, 407, 604, usw.) verwendet. Der Römpp gibt als Beispiele für Metathese u. a. , und an. Den Begriff Salzmetathese verwenden Römpp, Holleman und Elschenbroich überhaupt nicht. (In der Fussnote im Holleman, S. 1606 steht: Unter Metathese (vom griech. metathesis = Umstellung, Versetzung) versteht man ganz allgemein einen kreuzweisen Gruppenaustausch: ab + cd = ac + bd. Neben der Alken- und Alkinmetathese sei in diesem Zusammenhang insbesondere noch auf die Bildung von Metallorganylen gemäß der Metathesereaktion: EXn + nRLi = ERn + n LiX verwiesen) Insofern ist durch die Literaturlage hinreichend belegt, dass Metathese für solche Reaktionen der übliche Begriff ist, oder? (2) Dass für diese Reaktionen auch der Begriff Salzmetathese verwendet wird, ist nmM deutlich schlechter belegt. Ich habe in diesem Zusammenhang insbesondere Reaktionen von Metallorganylen der ersten beiden Hauptgruppen mit Elementhalogeniden gefunden, z. B. in Vorlesungsskripten. Wenn Du einen Beleg dafür hast, dass z. B. in einem Fachbuch auch als Salzmetathese bezeichnet wird, könnte das natürlich mit rein. (3) Dass sich die meisten Treffer zu Metathese auf die Alken-Metathese beziehen, liegt in der Natur der Sache, da die Alken-Metathese nicht nur im Labormaßstab wichtig, sondern eine großtechnisch verwendete Reaktion ist. Gruß --Bert (Diskussion) 21:56, 11. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Bert,im IUPAC-Goldbook steht, dass der Begriff Metathese für anorganische Reaktionen veraltet ist (siehe Link oben). Wie Du selbst richtig zitierst, bezeichnet der Holleman die Salzmetathese EX + RLI als Metathese; meines Erachtens falsch bzw. veraltet. --Mister Pommeroy (Diskussion) 09:26, 12. Apr. 2020 (CEST)
Das die Lehrbücher den Begriff Salzmetathese neben Metathese nicht verwenden, ist ja nicht verwunderlich, da es sich um die selbe Reaktion handelt. --Mister Pommeroy (Diskussion) 09:43, 12. Apr. 2020 (CEST)
Das ist ja genau der Punkt. Diese Lehrbücher verwenden ausschließlich den Begriff Metathese und eben nicht Salzmetathese. Du versucht hier aber zu etablieren, dass einzig der Begriff Salzmetathese richtig und Metathese für diese Reaktionen falsch ist. Wir betreiben hier aber keine Theoriefindung, sondern verwenden Lehrbücher. @JWBE, Orci: ihr habt die 6. Auflage vom Elschenbroich, könnt ihr bitte prüfen, ob dort statt Metathese nun (ausschließlich) Salzmetathese verwendet wird, z. B. bei der Herstellung von Siliciumorganylen (in der 4. Auflage steht unter 8.1 Siliciumorganyle: ... Spezielle Organosilane gewinnt man durch Metathesereaktionen: ...). @Alchemist-hp, FK1954, Andif1:, wie seht ihr das als Anorganiker? Gruß --Bert (Diskussion) 11:16, 12. Apr. 2020 (CEST)
Im Elschenbroich, 6. Auflage (2008), gibt es ein eigens Kapitel 18.10 Alken- und Alkin-Metathese (S. 639–649), wo die Varianten einzeln aufgezeigt werden. Der Begriff Salzmetathese kommt dort nicht vor. --JWBE (Diskussion) 13:57, 13. Apr. 2020 (CEST)
Ich kann mich nicht erinnern, den Begriff Salzmetathese jemals gehört zu haben.--Andif1 (Diskussion) 16:07, 12. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Bert, der Punkt ist, dass der Begriff laut IUPAC veraltet ist, auch wenn er noch in Lehrbüchern verwendet wird. --Mister Pommeroy (Diskussion) 15:51, 12. Apr. 2020 (CEST)

Kleiner Einschub meinerseits. Das was ich bis jetzt unter Salzmetathese verstanden habe, wird in der Literatur als Anionenmetathese bzw. anion metathesis bezeichnet. Auf die schnelle mal hier eine Übersicht zur Synthese von Ionischen Flüssigkeiten. In dem Feld ist der Begriff durchaus verbreitet und gebräuchlich. --Gimli21 (Diskussion) 16:44, 13. Apr. 2020 (CEST)

Die σ-Bindungsmetathese sollten wir in der Diskussion um die Metathese nicht vergessen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:08, 14. Apr. 2020 (CEST)

Eine σ-Bindungsmetathese wäre dann z. B. , was Du zuvor als Salzmetathese bezeichnest (a metal-ligand sigma bond undergoes metathesis).

Das die aktuellen Lehrbücher, wie Holleman, Elschenbroich und Römpp Metathese (und nicht Salzmetathese) als Begriff verwenden, belegt hinreichend, dass dieser korrekt und nicht veraltet ist. Ein Beleg, dass statt dessen Salzmetathese oder doppelte Umsetzung verwendet werden soll, habe ich bisher nicht gesehen. Ich habe die Begrifferklärungsseite daher nun durch einen Übersichtsartikel zu verschiedenen Metathesereaktionen ersetzt. Gruß --Bert (Diskussion) 13:09, 19. Apr. 2020 (CEST)

Ein Nachweis für die Bezeichnung der Wittig-Reaktion als Metathese wäre nett. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:59, 25. Apr. 2020 (CEST)
"Metathese (von griechisch: μετάθεσις (metáthesis) „Umstellung, Versetzung“) bezeichnet in der Chemie verschiedene Reaktionen, bei denen Gruppen bzw. Teilstrukturen von Reaktanden ausgetauscht werden", was bei der Wittig-Reaktion der Fall ist. --Bert (Diskussion) 19:17, 6. Mai 2020 (CEST)
Hallo Bert, mir geht es um einen Einzelnachweis für diese Behauptung. Das man die Wittig-Reaktion als Metathese bezeichnen könnte, heißt nicht, dass es außerhalb des Artikel tatsächlich auch jemand tut. Momentan ist die Einordnung der Wittig-Reaktion als Metathese eher TF. --Mister Pommeroy (Diskussion) 20:42, 12. Mai 2020 (CEST)
Wieso müsste das belegt werden? Die Wittig-Reaktion entspricht der Metathese-Definition, nämlich "eine Reaktion, bei der Gruppen bzw. Teilstrukturen von Reaktanden ausgetauscht werden", also handelt es sich eine Metathese oder nicht? Gruß --Bert (Diskussion) 21:34, 12. Mai 2020 (CEST)
Weil es eine Belegpflicht gibt und wenn das so offensichtlich ist, wie Du sagst, sollte es ja damit kein Problem geben. Momentan ist das reine Begriffsetablierung. --Mister Pommeroy (Diskussion) 16:37, 22. Mai 2020 (CEST)

@Mister Pommeroy: Kurzer Hinweis: Die IUPAC-Definition von Metathese schreibt weder, das der Begriff veraltet sei, noch dass er für Alkenmetathese reserviert sei, wie von dir behauptet. Dort steht: (The term has its origin in inorganic chemistry with a different meaning, but this older usage is not applicable in physical organic chemistry.) Deutsch: (Der Begriff hat seinen Ursprung in der anorganischen Chemie mit einer anderen Bedeutung, aber diese ältere Verwendung ist in der physikalischen organischen Chemie nicht anwendbar). Der Begriff Metathese wurde also ursprünglich in der anorganischen Chemie eingeführt und später auch in der organischen Chemie für ein "anderes" Konzept verwendet (meiner Ansicht nach sehr ähnliches Konzept). Da er aus der anorganischen Chemie stammt, ist die Verwendung in der anorganischen Chemie (logisch zwingend) auch älter. Das Wort "veraltet" ("obsolete") findet sich im Eintrag nicht. --Freundlicher Friese (Diskussion) 09:44, 7. Jul. 2020 (CEST)

Das etwas einer Definition entspricht, wird bei uns in der Regel nicht belegt. So wird entsprechend auch nicht belegt, dass Methan ist ein Alkan, Methanol ein Alkohol, Ameisensäure eine organische Säure, Formaldehyd ein Aldehyd, Dimethylether ein Ether, Lithium ein Metall, Salzsäure eine Säure, Berliner Blau eine Metallorganische Verbindung, ..., ist. Ich habe den entsprechenden Passus im Abschnitt Wittig-Reaktion noch einmal umformuliert. Damit kann die Diskussion hier hoffentlich abgeschlossen werden. Gruß --Bert (Diskussion) 12:02, 15. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 10:43, 16. Aug. 2020 (CEST)

Sorbitanmonostearat

Mag da mal jemand drüberschauen - mir scheint, da sind allgemeine Informationen drin, die zur Gruppe der Sorbitanfettsäureester gehören (wie z.B. die Synthese/Sicherheitshinweise). Das ist aber dann nicht klar genug abgegrenzt. Gibt es noch mehr, was spezifisch zu dieser Substanz zu sagen wäre?--Mabschaaf 09:49, 22. Mär. 2020 (CET)

Matthias M. sollte sich damit gut auskennen. --Leyo 23:01, 22. Mär. 2020 (CET)
Habe die "Sicherheitshinweise" zu Sorbitanmonostearat und Sorbitanfettsäureester korrigiert. Diese Zusatzstoffe Online Seiten scheinen mir sehr hysterisch und teilweise völlig im Gegensatz zur offiziellen EFSA Bewertung zu sein. Ich halte die Quellen für unbrauchbar. Auch wenn dort schön die Verwendung und die E Nummer aufgeführt wird, sollten wir uns bessere Quellen suchen. Gruß Matthias 12:51, 23. Mär. 2020 (CET)
Wörtliches Zitat zur Herstellung im Artikel Sorbitanmonostearat: „.... aus Sorbit und (tierischen oder pflanzlichen) Fettsäuren (Stearinsäure, Laurinsäure, Ölsäure oder Palmitinsäure) hergestellt.“ Richtig wäre m. E. hingegen es aus Sorbit und Stearinsäure zu synthetisieren, oder? Okay, technische Stearinsäure enthält oft gewisse Anteile anderer Fettsäuren. MfG -- (Diskussion) 13:50, 23. Mär. 2020 (CET)
Synthese ist nicht wirklich mein Gebiet. Ich habe den schwurbeligen und unbelegten Satz gestrichen. Zumdem habe ich allen Sorbitanfettsäureestern eine grundlegende Überarbeitung verabreicht: Chemobox rein, nur wissenschaftliche Quelle, Zusatzstoffe machen Durchfall/Allergien FUD gnadenlos gestrichen. Der ADI ist gigantisch. Der LD50 gar nicht erst bestimmbar. Zudem gibt es interessante Anwendungen als Organogel in der Pharmazie. Jetzt können wir nur darauf warten, dass jemand herausfindet, dass man diese Emulgatoren auch in irgendwelchen Pestizidlösungen einsetzt oder der Meinung ist, das die Einstufung der "gefährlichen und bedenklichen" Lebensmittelzusatzstoffe "toxikologisch nicht unabhängig bewertet" heißen muss. ;) Gruß Matthias 19:57, 23. Mär. 2020 (CET)

Die Sätze zu den Sorbitanfettsäureestern wurden entfernt. Zusatzstoffe Online ist dort nicht mehr als Quelle verwendet. Der Satz zu anderen Fettsäuren (Laurinsäure etc.) und der Abschnitt Gewinnung und Darstellung sind nicht mehr im Artikel. --Ghilt (Diskussion) 17:36, 13. Nov. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 17:36, 13. Nov. 2021 (CET)

Uranylcarbonat -> Uranylcarbonate

Nachdem ich gerade auf der Suche nach noch fehlenden Stoffgruppen durch die Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) husche, fiel mir auf, dass es nur einen Einzelartikel Uranylcarbonat. Der gleichnamigen Abteilung in der Systematik zufolge müsste es aber imho eine ganze Stoffgruppe namens Uranylcarbonate sein. Meine Frage wäre jetzt, ob man den Artikel vielleicht entsprechend ausbauen und verschieben könnte? Vielleicht auch von @Klaproth, Cepheiden, JWBE: als ausgewiesene Hauptautoren? Viele Grüße und Danke schonmal für die Mühe -- Ra'ike Disk. P:MIN 13:26, 15. Mär. 2020 (CET)

Nachtrag: Das Gleiche würde übrigens auch für das Uranylsulfat bzw. die Uranylsulfate (vergl. hier) sowie nachfolgend auch die Uranylphosphate und Uranylarsenate gelten. -- Ra'ike Disk. P:MIN 13:41, 15. Mär. 2020 (CET)
Liebe @Ra'ike:, das können wir gerne machen. Hast Du vielleicht spontan einen vergleichbaren Artikel über eine Stoffgruppe, an dem man sich orientieren könnte? Dann könnte ich das nach und nach machen. Grüße! --Klaproth (Diskussion) 10:17, 18. Mär. 2020 (CET)
Hallo Klaproth, ich habe die fehlenden Stoffgruppen mal in den entsprechenden Klassen des Hauptartikels Systematik der Minerale untergebracht. Dort finden sich dann auch Beispiele von bereits vorhandenen Gruppen. Bei den Uranylverbindungen müsste man sich noch überlegen, ob die vielleicht im entsprechend ausgebauten Hauptartikel beschrieben werden können, anstatt sieben Einzelartikel zu schreiben. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:02, 18. Mär. 2020 (CET)
Redaktionstreffen 2021: Der Artikel über die einzelne chemische Verbindung sollte so bestehen bleiben. Jedoch sollte parallel dazu ein Artikel über die Mineralgruppe Uranylcarbonate (im Plural) erstellt werden. Rjh (Diskussion) 14:31, 14. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 14:31, 14. Nov. 2021 (CET)

FCKW + Nr. = Freon + Nr. = Frigen + Nr.?

Kürzlich habe ich in der Berichterstattung in den Medien die Begriffe FCKW-11, -12 und -113 vernommen. Sind damit Frigen 11, Frigen 12 bzw. Freon 113 gemeint? -- Pemu (Diskussion) 20:43, 20. Mär. 2020 (CET)

@Pemu: Frigen (Hoechst) bzw. Freon (Chemours) sind Markennamen, die "freien" Bezeichnungen sind R-11 etc. Dabei handelt es sich um die ASHRAE-Nomenklatur von Kältemitteln (siehe hier), bei uns ziemlich versteckt unter Halogenkohlenwasserstoffe#Markennamen_und_ihre_Notation. --Mabschaaf 15:56, 21. Mär. 2020 (CET)
Also ehrlich gesagt, finde ich die Erklärung bei uns spontan unverständlich. Wann muss ich 90 dazuzählen, wann die 1-abziehen-und-dazuzählen-Aktion machen? Außerdem gibt die ASHRAE-Quelle ja lediglich eine Zuordnung per Tabelle, aber keinen Algorithmus, wie unser Artikel. -- Pemu (Diskussion) 22:38, 22. Mär. 2020 (CET)

@RuessRGB, To1977: Könnt ihr da allenfalls weiterhelfen? --Leyo 14:11, 14. Jul. 2020 (CEST)

@Leyo: Das ist leider nicht leichter verdaulich zu machen. In ISO 817 ist die Namensgebung festgelegt. Sie wurde tatsächlich 1957 von ASHRAE übernommen und ist seit der ISO-Norm auch international gültig. Aber es einfacher als mit dem Algorithmus zu machen, ist nicht möglich. (nicht signierter Beitrag von To1977 (Diskussion | Beiträge) )

Leichter ist es nicht zu erklären. Aus dem Abschnitt wird es eigentlich klar verständlich. Man könnte es nur etwas umformulieren.Rjh (Diskussion) 14:55, 14. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 14:55, 14. Nov. 2021 (CET)

Nomenklatur n-Alkane

MB stellt für n-Butan die Richtigkeit des Lemmas in Frage. Ich habe mir mal die IUPAC Regeln zu Iso-Alkanen hier auf Seite 72 angesehen. Danach sind als Trivialnamen nur noch Isobutan, Isopentan und Neopentan innerhalb der IUPAC-Nomenklatur zulässig. Somit stellt sich die Frage, ob wir nicht die n-Alkan Lemmas ab Hexan auf Alkan (n-Hexan auf Hexan, n-Heptan auf Heptan, etc.) verschieben sollten. Das ist vermutlich zu früherer Zeit schon einmal besprochen worden. Kommentare? Gruß --Bert (Diskussion) 12:46, 21. Mär. 2020 (CET)

(Einschub: die Navigationsleiste Alkane, die in allen Artikeln verwendet wird, ist übrigens recht uneinheitlich. Die Überschrift ist n-Alkane, die einzelnen Artikelnamen sind dann Butan, Pentan, Hexan, etc. die dann aber auf n-Butan, n-Pentan, n-Hexan, etc. verlinken.) Gruß --Bert (Diskussion) 19:07, 21. Mär. 2020 (CET)
Ich sehe keinen Änderungsbedarf, das führt u.a. bei Verlinkungen wie auch Begriffsunterscheidungen zu einer erhöhten Uneindeutigkeit. Verbesserungen entstehen dadurch nicht. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 12:56, 21. Mär. 2020 (CET)
Zustimmung zum Verschieben auf die einfachere und allgemein gebräuchliche Variante, also: Hexan, Heptan usw.. Zusätzlich könnte man WTL von (n-Hexan auf Hexan, n-Heptan auf Heptan, etc. einfügen, um den Bedenken von JWBE zu genügen. MfG -- (Diskussion) 13:02, 21. Mär. 2020 (CET)
+1 zu Jü. LG --Cvf-psDisk+/− 13:06, 21. Mär. 2020 (CET)
Wenn man bei Scholar nach "n-Heptan" oder "n-Heptane" sucht (nur Lit. ab 2019), findet man immerhin 11.100 Treffer, die sich auch tatsächlich mit n-Heptan beschäftigen. Die Treffer für "Heptane" und "Heptan" unter Ausschluss der n-Variante sind meist nur Bestandteile von anderen Verbindungen (Heptan-2-one) etc.. Die n-lose Forma als allgemein gebräuchlichere Variante kann ich daraus eigentlich nicht ableiten. --Mister Pommeroy (Diskussion) 15:32, 21. Mär. 2020 (CET)
+1 zu Jü. Variante ohne n ist nach IUPAC eindeutig und die n-Bezeichnungen bleiben nach dem Verschieben als WTL eh bestehen. Grüß--NadirSH (Diskussion) 16:13, 21. Mär. 2020 (CET)
@Mister Pommeroy: Ich würde auch gar nicht sagen, dass die n-lose Form unbedingt die gebräuchlichere ist. Das hat sich leider historisch eingebürgert und ist nicht so schnell wieder aus der Welt zu schaffen (wie ein blöder Virus ;-). Fakt ist aber, dass es nicht systematisch nach den IUPAC-Regeln ist. Laut IUPAC heißen die ersten unverzweigten Alkane einfach Methan, Ethan, Propan, Butan und Pentan (usw ...), die n-Schreibweise wird schlichtweg nirgends erwähnt (keine Ahnung, ob das nach IUPAC früher mal erlaubt oder sogar geboten war ...). Auch aus der Tatsache, dass die Bezeichnungen Isobutan, Isopropan und Neopentan (und nur die ...) nach IUPAC noch erlaubt sind, kann man m.E. nicht ableiten, dass auch n-Butan erlaubt sein sollte. Isobutan etc. sind explizit erwähnt, "n-"Butan oder "n-"Pentan nicht. Interessant ist höchstens die Frage, ob Sammelbegriffe wie "Butane" oder "Pentane" für unverzweigte Isomere mit einer bestimmten Zahl von Kohlenstoffatomen sinnvoll sind. Aber bei Sammelbegriffen hat die IUPAC wohl nichts mirzureden ... --MB (Diskussion) 20:30, 27. Mär. 2020 (CET)
@Mister Pommeroy: In den folgenden fünf Lehrbüchern findet man im Index ausschließlich die Schreibweise Hexan/Heptan, also ohne „n-“:
Viele Grüße -- (Diskussion) 17:57, 21. Mär. 2020 (CET)
Moin, moin, Du hast mich überzeugt. --Mister Pommeroy (Diskussion) 18:18, 21. Mär. 2020 (CET)
@Bert.Kilanowski:Übernimmst Du nun die Umstellung auf Alkane (Hexan, Heptan usw.)? Viele Grüße -- (Diskussion) 14:22, 24. Mär. 2020 (CET)
Kann ich machen, die Frage ist noch, ob wir die zwei Ausnahmen n-Butan und n-Pentan dann weiter beibehalten, oder diese ebenso auf Butan und Pentan unter Beibehaltung der Weiterleitungen verschieben. Gruß --Bert (Diskussion) 19:17, 24. Mär. 2020 (CET)
SLA für Hexan bis Dodecan sind gestellt. Warte nur noch drauf, dass sich ein Admin drum kümmert. --Bert (Diskussion) 19:43, 24. Mär. 2020 (CET)
@Bert.Kilanowski: sind weg.--Mabschaaf 20:41, 24. Mär. 2020 (CET)
Danke, schon gesehen und abgearbeitet. Bleibt dann nur noch die Frage zu n-Butan und n-Pentan vs. Butan und Pentan. Gruß --Bert (Diskussion) 21:43, 24. Mär. 2020 (CET)
Ich sehe weiterhin keinen Grund, da eine Ausnahme zu machen. Die IUPAC kennt die Schreibweise einfach nicht (trotz der Ausnahmen für Isobutan, Isopentan und Neopentan). Irgendwo sollte man die n-Schreibweise schon erwähnen, aber das gehört vermutlich eher in den Artikel zu den Alkanen. Großen Dank fürs Kümmern! --MB (Diskussion) 20:41, 27. Mär. 2020 (CET)

Da hier schon längere Zeit keine Rückmeldung mehr kam, habe ich die letzten beiden n-Alkan Lemma n-Butan und n-Pentan nun auf Butan und Pentan verschoben und die Verlinkungen entsprechend angepasst. Aus meiner Sicht damit erledigt. Gruß --Bert (Diskussion) 14:20, 20. Nov. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bert (Diskussion) 14:20, 20. Nov. 2021 (CET)

Steamcracken

dieser Artikel hat ein Belegproblem und ist auch nicht OMA-tauglich (nicht signierter Beitrag von 95.90.234.108 (Diskussion) 09:48, 25. Mär. 2020 (CET))

Der Artikel zeigt leider eines der Probleme von Wikipedia, seit 2012 gab es 41 Edits von 30 Personen aber inhaltlich wurde eigentlich nichts mehr geändert: zu wenig Autoren, zu viele Korrektoren. --Bert (Diskussion) 19:24, 1. Apr. 2020 (CEST)
Zudem sind von den Benutzern, die mehr als 1 % des Artikeltextes beigetragen haben, nur noch Saehrimnir und Nothingserious aktiv. --Leyo 09:46, 6. Apr. 2020 (CEST)
Nach umfangreicher Erweiterung durch Chem Sim 2001 erledigt. --Mister Pommeroy (Diskussion) 09:26, 23. Apr. 2023 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion)  |09:26, 23. Apr. 2023 (CEST)